Seite 123 von 135 ErsteErste ... 2373113121122123124125133 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.831 bis 1.845 von 2015

Thema: Böker Sigyn: 42 a konform?

  1. #1831
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.662

    Standard

    42a und Sozialverträglichkeit sind wurscht. Eher als Arbeitstier für daheim bzw. Ferienhaus. Sachen aufschneiden, kleinere Sachen im Garten abschneiden, Kartons zerlegen, so Zeugs halt. Da finde ich die Einhandöffnung wirklich vorteilhaft. Military & Co. wäreen mir dafür etwas teuer und somit übertrieben - außer es gibt noch bessere Gründe für den Kauf als Ikonozität.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  2. #1832
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.103

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    42a und Sozialverträglichkeit sind wurscht. Eher als Arbeitstier für daheim bzw. Ferienhaus. Sachen aufschneiden, kleinere Sachen im Garten abschneiden, Kartons zerlegen, so Zeugs halt. Da finde ich die Einhandöffnung wirklich vorteilhaft. Military & Co. wäreen mir dafür etwas teuer und somit übertrieben - außer es gibt noch bessere Gründe für den Kauf als Ikonozität.
    Das Tenacious passt hier perfekt.

  3. #1833
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.941

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    42a und Sozialverträglichkeit sind wurscht. Eher als Arbeitstier für daheim bzw. Ferienhaus. Sachen aufschneiden, kleinere Sachen im Garten abschneiden, Kartons zerlegen, so Zeugs halt. Da finde ich die Einhandöffnung wirklich vorteilhaft. Military & Co. wäreen mir dafür etwas teuer und somit übertrieben - außer es gibt noch bessere Gründe für den Kauf als Ikonozität.
    ich halte ebenfalls das "Tenacious" für sehr brauchbar. habe mir die "light" version bestellt (all black). der unterschied zum eigentlichen Tenacious ist wohl nur das griffmaterial. manche mögen das "original" mit G10 lieber, Reini mag das "light" (ist irreführend, da es kaum gewichtunterschied gibt. der preis ist aber tatsächlich um einiges "leichter")

    Geändert von amasbaal (15-04-2025 um 12:29 Uhr)

  4. #1834
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Wenns eher günstiger sein soll, wird sichs ja maximal eher auf VG10 oder S30V rauslaufen. Dann evtl. sowas wie ein Endura - bei Gartenarbeit ist ja eine gewisse Klingenlänge von Vorteil, und für Pappe ist ein Flachschliff gut.

  5. #1835
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.662

    Standard

    Danke! VG10 sollte für den Alltagsgebrauch komplett ausreichen.

  6. #1836
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Ich würde noch empfehlen, für bessere Performance die sekundäre Schneidfase auf ca. 4 mm hochzuziehen und ggf. ballig auszuschleifen, wenns ans Nachschärfen geht; Spyderco macht m.E. tendenziell eher dicke Schneiden. Und mit hochgezogener balliger Fase reicht im Normalgebrauch Abziehen am Leder, um das Ding rasierscharf zu halten.

  7. #1837
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.662

    Standard

    Also ein Tenacious für mein Maxpedition im Rucksack und ein Endura für den Garten als EDC.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  8. #1838
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Ich wollte grad sagen, dass man für den Preis von einem Tenacious und einem Endura auch ein Military kriegen würde, hab dann kurz nachgeschaut und siehe da, dem ist nicht mehr so - ich habe echt verpasst, wann die Militarys so im Preis hochgeschossen sind. 250-300+ Euronen - ich habe meines in S110V noch für ca. 190 gekauft... war aber auch 2017.

  9. #1839
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.662

    Standard

    Was ist denn an dem Military so viel besser?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  10. #1840
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Was ist denn an dem Military so viel besser?
    "Besser" liegt ja immer irgendwo in den Augen des Betrachters, wenns um Dinge wie (Klingen-) Form und Handlage geht. Ich für meinen Teil mochte immer den finger choil am Millie lieber als die stumpfe Klingenwurzel am Endura, zumal die Griffschalen am letzteren so runtergezogen sind, dass man nicht wirklich so greifen kann, dass die Schneide direkt nach der Hand anfängt (find ich suboptimal, vor allem, wenn wir da von einem guten Zentimeter reden). Inzwischen gäbs da auch noch das Police Lightweight als Kompromiss - Endura-artiger Griff, Military-artige Klinge.
    Das Military war lange das Spyderco-Flaggschiff, wobei es inzwischen diesbezüglich weitgehend vom Paramilitary abgelöst worden sein dürfte. Folglich hat es auch immer die "besseren" Stähle bekommen - S30V als Standard, mit Option auf so ziemlich alle exklusiven und exotischen Stähle (S90V, S110V, Magnacut, Cru-Wear, aktuell CPM 15V...), was ich in meiner Sturm- und Drangzeit als "steel snob" recht spannend fand (inzwischen habe ich mehrheitlich Carbonstahl bzw. ab und an mal einen gut wärmebehandelten 440C in der einen und Victorinox in der anderen Hosentasche, weil mir Handlage und Klingengeometrie inzwischen erheblich wichtiger geworden sind als die Stahlsorte - dünn ausgeschliffen schneidet so ziemlich alles besser als der letzte Superstahl mit ner zu dicken Schneide, und die meisten traditionellen Griffformen liegen bei stundenlangem Gebrauch deutlich besser in der Hand als die eckigen taktischen Folder). Das Military wurde immer in Golden, Colorado produziert, also im heimischen Werk, die Enduras und Delicas in Japan. Das Military hat G10-Schalen, die lightweight-Modelle dagegen FRN-Griffe. G10 ist grundsätzlich stabiler und fühlt sich wertiger an, FRN eher wie Plastik; dazu kommt, dass gerade bei den grösseren FRN-Modellen die Griffschalen manchmal ziemlich viel flexen, auch bei Zusammendrücken der Hand, was sich etwas schräg anfühlt.

  11. #1841
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.662

    Standard

    Thulsa Doom auf der Suche nach dem Geheimnis des Stahls...

    Danke jedenfalls. Ich denke, dann ist doch das Tenacious eher meins. Der 8Cr13Mov soll ja auch gar nicht so übel sein. Ansonsten gebe ich Dir recht. Buck oder Victorinox mit ihren Einfachstählen machen dennoch bessere Klingen als manche dieser Stahlfetischproduzenten.

    (Sieht man übrigens auch bei den traditionellen Solinger Rasiermessern mit ihrem recht billigen 1.2210 (sowei denen aus Sheffield mit 1.2510). Der Stahl ist überhaupt nichts besonderes. Die Messer jedoch unerreicht und Vintage meist noch besser als alles, was heute so produziert wird.)
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #1842
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Thulsa Doom auf der Suche nach dem Geheimnis des Stahls...

    Danke jedenfalls. Ich denke, dann ist doch das Tenacious eher meins. Der 8Cr13Mov soll ja auch gar nicht so übel sein. Ansonsten gebe ich Dir recht. Buck oder Victorinox mit ihren Einfachstählen machen dennoch bessere Klingen als manche dieser Stahlfetischproduzenten.

    (Sieht man übrigens auch bei den traditionellen Solinger Rasiermessern mit ihrem recht billigen 1.2210 (sowei denen aus Sheffield mit 1.2510). Der Stahl ist überhaupt nichts besonderes. Die Messer jedoch unerreicht und Vintage meist noch besser als alles, was heute so produziert wird.)
    So ungefähr

    Mit Rasiermessern kenne ich mich nicht so wirklich aus, bei alten Taschenmessern gibts aber so ziemlich alles - von krass hoch gehärteten Klingen, wo man fast nur gebrochene Exemplare eines Herstellers findet, über absolut homogenes, feinkörniges und perfekt gehärtetes Zeugs bis hin zu grottenschlechtem Müll mit absurden Einschlüssen... und es gibt Hersteller, da sind die Rückenfedern immer top, und welche, da sind sie in jedem mir bisher untergekommenen Fall tot, manchmal auch so, dass die wohl nie richtig funktioniert haben. Manchmal scheint das sogar eine regionale Geschichte zu sein, wo man in einem gewissen Grossraum offenbar zumindest zeitweise keinen Zugang zu vernünftigem Material hatte. Da wundert es mich eigentlich gar nicht, dass sich friction folder (wie das piemontais oder das couteau corse de berger) stellenweise so lange gehalten haben - immer noch besser als ne labbrige, unzuverlässige Rückenfeder, oder eine, die einem auf kurz oder lang explodieren wird...

  13. #1843
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.103

    Standard

    Kleine Osterbelohnung, 30 Euro bei Amazon, hat mich gereizt:


  14. #1844
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.941

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Kleine Osterbelohnung, 30 Euro bei Amazon, hat mich gereizt:

    sehr gute wahl. ist zu meinem hauptbegleiter bei ausflügen ins grüne geworden. klein, extrem schnittig, unverwüstlich, minimalistisch.
    blöde scheide. hab ich durch die eines Brisa Bobtail 80 ersetzt. passt perfekt. gibt es für günstig einzeln in ebay zu kaufen (sogar für linkshänder )

  15. #1845
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.103

    Standard

    Abgefahrenes Teil, wurde mir gerade bei ebay vorgeschlagen:


Seite 123 von 135 ErsteErste ... 2373113121122123124125133 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zum Böker MPT
    Von Ahriman im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25-05-2016, 15:55
  2. Böker Massage-Kubotan
    Von Redled im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24-10-2010, 01:10
  3. Böker Plus Trance und Taschenlampe
    Von Bundy im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03-08-2010, 18:41
  4. Messer: Böker Undercover
    Von Alex! im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 07-04-2007, 19:57
  5. Böker Speedlock
    Von collision_course im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-07-2004, 17:59

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •