
Zitat von
LahotPeng
Schon längere Zeit frage ich mich, warum die Bewegungen "fest vorgegeben" sind und dann möglichst ähnlich nachgeahmt werden müssen.
Oder verstehe ich das falsch und die Bewegungen sind gar nicht festgelegt, wie bei Katas?
Dafür müsste ma sich erst einmal darüber verständigen, was man unter "festgelegt" verstehen will. Im Karate gibt es eine stärkere Tendenz zur äußerlichen Standardisierung (ist ja auch eine äußere KK), was aber nicht heißt, dass der fortgeschrittene Schüler die Kata nicht irgendwann auch individualisieren darf. Der Rahmen ist jedoch enger als (zumindest bei uns) im Taijiquan. Wobei dann auch dort die Schüler sich zunächst einmal möglichst exakt an die Ausführung des Lehrers zu halten haben.
So wie Du das jedenfalls plakatierst, ist es aus meiner Sicht zu klischeehaft und nicht zutreffend. Es gibt halt zunächst eine Basisform und die fortgeschrittenen Meister variieren dann doch recht stark (variations from the theme - wie in der Musik). Das sicherlich mehr als im Karate.
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“