Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Suche Boxsack für 10-Jährigen

  1. #1
    Registrierungsdatum
    01.07.2025
    Alter
    43
    Beiträge
    3

    Standard Suche Boxsack für 10-Jährigen

    Hallo zusammen,

    suche einen Boxsack für einen 10-Jährigen zum Austoben. Noch keine Kampfsporterfahrung.
    Wird voraussichtlich am Baum aufgehängt und sollte wetterfest sein. Budget bevorzugt unter 100 €, aber wenn es in dem Segment keine gute Qualität gibt, dann gern auch etwas drüber.

    Auch über Empfehlungen für Handschuhe speziell für das Training bzw. Austoben am Boxsack würde ich mich freuen.

    Vielen Dank!

  2. #2
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.543

    Standard

    es ist keine gute idee ohne technik auf einen sack einzudreschen, vor allem nicht, wenn interesse am kampfsporttraining in zukunft besteht. dann lieber einforderndes kampfsporttraining für den sohn bezahlen.

    boxsäcke sind eigentlich nicht dazu geeignet, dauerhaft draußen aufgehängt zu werden.

    deshalb einen günstigen PU sack in 120 cm kaufen, wenn du dich von deinem vorhaben nicht abhalten laeßt.
    Geändert von marq (05-07-2025 um 21:02 Uhr)

  3. #3
    Registrierungsdatum
    01.07.2025
    Alter
    43
    Beiträge
    3

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    es ist keine gute idee ohne technik auf einen sack einzudreschen, vor allem nicht, wenn interesse am kampfsporttraining in zukunft besteht. dann lieber einforderndes kampfsporttraining für den sohn bezahlen.

    boxsäcke sind eigentlich nicht dazu geeignet, dauerhaft draußen aufgehängt zu werden.

    deshalb einen günstigen PU sack in 120 cm kaufen, wenn du dich von deinem vorhaben nicht abhalten laeßt.
    Ewas Kontext:

    Es geht um meinen Patensohn. Wenn es meiner wäre, wäre er schon längst irgendwo angemeldet
    Meine Möglichkeiten der Einflussnahme sind begrenzt, wobei ich ihm natürlich grundlegende Schlagtechniken zeigen könnte und würde.
    Hinsichtlich künftigem Kampfsporttraining halte ich den Boxsack in Verbindung mit ein paar "Onkel-Sessions" eher für eine geeignete "Einstiegsdroge" - sofern Fußball nicht wichtiger ist und die eher friedliebenden Eltern mitziehen.

    Glaube nicht, dass man sich eine künftige Technik merklich versaut, wenn man als Kind ab und zu mal auf den Sack haut. Würde mir eher noch Gedanken um Hände und Gelenke machen, wenn er (oder die Brüder mit 6 und 8) ohne Handschuhe auf einem womöglich schwereren Sack schlägt.

    Vielleicht wäre ein leichterer Sack sinnvoll, den man dann je nach Wetterlage auch problemlos abnehmen und ins Haus tragen kann?
    Als Vergleichswert hab ich nur meinen alten 1,80-Sack (befüllt 60 Kilo?) und die kleinere Säcke aus meiner bechränkten Box-Vorerfahrung, die sich bei ca. 1,20m Größe immer noch nach 30 Kilo oder mehr angefühlt haben. Erscheint mir hier beides noch etwas zu massiv. Habt ihr Ideen zu nem leichteren Sack - und Handschuhen?

  4. #4
    Registrierungsdatum
    07.12.2023
    Beiträge
    966

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    es ist keine gute idee ohne technik auf einen sack einzudreschen, vor allem nicht, wenn interesse am kampfsporttraining in zukunft besteht. dann lieber einforderndes kampfsporttraining für den sohn bezahlen.

    boxsäcke sind eigentlich nicht dazu geeignet, dauerhaft draußen aufgehängt zu werden.

    deshalb einen günstigen PU sack in 120 cm kaufen, wenn du dich von deinem vorhaben nicht abhalten laeßt.
    +1

  5. #5
    Registrierungsdatum
    07.12.2023
    Beiträge
    966

    Standard

    Zitat Zitat von Rip Steakface Beitrag anzeigen
    Ewas Kontext:

    Es geht um meinen Patensohn. Wenn es meiner wäre, wäre er schon längst irgendwo angemeldet
    Meine Möglichkeiten der Einflussnahme sind begrenzt, wobei ich ihm natürlich grundlegende Schlagtechniken zeigen könnte und würde.
    Hinsichtlich künftigem Kampfsporttraining halte ich den Boxsack in Verbindung mit ein paar "Onkel-Sessions" eher für eine geeignete "Einstiegsdroge" - sofern Fußball nicht wichtiger ist und die eher friedliebenden Eltern mitziehen.

    Glaube nicht, dass man sich eine künftige Technik merklich versaut, wenn man als Kind ab und zu mal auf den Sack haut. Würde mir eher noch Gedanken um Hände und Gelenke machen, wenn er (oder die Brüder mit 6 und 8) ohne Handschuhe auf einem womöglich schwereren Sack schlägt.

    Vielleicht wäre ein leichterer Sack sinnvoll, den man dann je nach Wetterlage auch problemlos abnehmen und ins Haus tragen kann?
    Als Vergleichswert hab ich nur meinen alten 1,80-Sack (befüllt 60 Kilo?) und die kleinere Säcke aus meiner bechränkten Box-Vorerfahrung, die sich bei ca. 1,20m Größe immer noch nach 30 Kilo oder mehr angefühlt haben. Erscheint mir hier beides noch etwas zu massiv. Habt ihr Ideen zu nem leichteren Sack - und Handschuhen?
    Hmm, hört sich für mich teilweise "übergriffig" an....

    Kauf doch irgendeinen Sandsack, am besten aus Leder, Stoffreste rein, nen paar Handschuhe 12oz, am besten auch aus Leder dazu und los kanns gehen...

  6. #6
    Registrierungsdatum
    07.12.2023
    Beiträge
    966

    Standard

    Ich wollte in dem Alter damals lieber reiten lernen....

    Hab ich auch, aber eigentlich mag ich keine Pferde...




    einfach vorn Sack haun ist auf jeden Fall auch voll Quatsch...

  7. #7
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.535

    Standard

    Zitat Zitat von MatscheOne Beitrag anzeigen
    +1
    +11

    Zitat Zitat von MatscheOne Beitrag anzeigen
    Hmm, hört sich für mich teilweise "übergriffig" an....
    Zitat Zitat von MatscheOne Beitrag anzeigen
    einfach vorn Sack haun ist auf jeden Fall auch voll Quatsch...
    +1

    Irgendwie komisch, dass wir gerade neulich erst genau das Patenonkel-Thema hatten. Zufälle gibt's...
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  8. #8
    Registrierungsdatum
    01.07.2025
    Alter
    43
    Beiträge
    3

    Standard

    Ich bin/war seit ca. 15-20 Jahren auf diesem Forum dabei. Nach einigen Jahren Absenz (eigene Familie und Job hatten Vorrang) scheint mein Account mit Usernamen "Kabal" nicht mehr zu funktionieren. Mein Bruder hatte mich kurzfristig nach einem Boxsack gefragt, da der genannte Neffe sich einen zum anstehenden Geburtstag wünscht. Das habe ich als Anlass hergenommen, mich hier wieder anzumelden.

    Meine Anfrage war zugegebenermaßen hastig und wenig geschliffen formuliert - ebenso der zweite Post, in den sich diesen seltsamen Sonderzeichen eingeschlichen haben.

    Ich habe keine Ahnung, was wir hier in den letzten Jahren für Threads hatten. Schade, dass "Onkel-Session" als etwas anderes interpretiert werden kann als ein Familienbesuch, bei dem Jungs mit latentem Interesse an Themen wie Kampfsport / SV von jemandem mit Erfahrung etwas gezeigt bekommen. Aber das liegt an unserer Gesellschaft und Entwicklungen, die leider vorhanden sind. Da hätte ich bei aller Zeitknappheit vorsichtiger formulieren sollen! Ebenso der ironische Begriff der "Einflussnahme" anstatt "Förderung der Interessen". Ich seh schon, warum das schräg kommen kann - gerade von einem vermeintlichen Forumsneuling ohne Angaben im Profil.

    Ich bin hauptberuflich im Bildungsbereich tätig mit Personalverantwortung für 500 (Sozial-)Pädagogen und u.a. als Insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII qualifiziert. Aus dem beruflichen Kontext kenne ich Boxsäcke, die inzwischen in diversen Büros von Jugendsozialarbeitern oder Time-Out-Räumen hängen. Ich kenne Boxtrainer, die mit Schulen kooperieren und diesen entsprechendes Equipment zur Verfügung stellen, dass Lehrer dann nach minimaler Einweisung zusammen mit den Schülern benutzen sollen. Daher meine persönliche Einschätzung, dass es so schlimm nicht sein kann, sich mal an einem Boxsack auszutoben. Ich verstehe aber auch euren Standpunkt. Ich denke, wir können diesen Thread hiermit ruhen lassen - ich treffe meine Entscheidung selbst. Und für euch: Entwarnung! Kein Troll-Alarm nötig!

  9. #9
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.535

    Standard

    Danke für die Klarstellung und welcome back!
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  10. #10
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.837

    Standard

    günstiger Kunstledersack in der länge des Oberkörpers des Kindes und den mit stoffresten/alten T-shirts usw. mit viel pressen befüllen.

    in jedem fall erst mal soft üben, damit die korrekte fausthaltung verinnerlicht wird, bevor mit voller wucht drauf los geprügelt wird. selbst dann: boxbandagen verwenden. müssen bei dem kraftpotential eines kindes nicht unbedingt wickelbandagen sein. gibt auch stabile stretch-bandagen für die handgelenke mit klettverschluss. dazu sandsackhandschuhe oder MMA handschuhe (würde ich den richtigen Boxhandschuhen vorziehen).

    alles gut. danke für den letzten beitrag. viel spaß.

  11. #11
    Registrierungsdatum
    07.12.2023
    Beiträge
    966

    Standard

    Alles schön und gut, aber warum kaufst du dir dann nicht einfach einen Sandsack, hängst den im Garten auf und benutzt ihn...?

    Was ist denn deine Frage..?

    Länge und Material kannst doch nur du entscheiden und ist fast selbsterklärend...
    WTHerb hatte seinen Sandsack mit Lehm gefüllt und nur mir Lederhandschuhen ohne Polsterung oder Bandagen trainiert..



    Ich würde noch ein paar Ball-/Gerätehandschuhe dazu kaufen, wie immer am besten aus Leder und Bandagen....
    Geändert von MatscheOne (Gestern um 17:21 Uhr)

  12. #12
    Registrierungsdatum
    11.12.2015
    Beiträge
    489

  13. #13
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.543

    Standard

    ein aquabag ist zwar für draußen geeignet; allerdings nach meiner einschätzung nicht für kinder geeignet.

  14. #14
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.077
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    ein aquabag ist zwar für draußen geeignet; allerdings nach meiner einschätzung nicht für kinder geeignet.
    Da stimme ich dir ausnahmsweise ^^ mal zu.
    Um ein Mindestmaß an Form und Spannung zu bekommen braucht man eine gewisse Wassermenge , die den Sack oder die Boje zwangsläufig zu schwer machen wird . Und sowohl die starke Gummihülle als auch die Flüssigkeit gibt sofortige und stärkere Rückstösse auf dein Faust und Handgelenk . Ungünstig für ein Kind wo noch nicht einmal die Wachstumsfugen annähernd ausgereift sind .
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  15. #15
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.543

    Standard

    damit hast du ausnahmsweise recht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. suche Knallsäbel für 12 jährigen
    Von trenhak im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-09-2016, 14:08
  2. suche Knallsäbel für 12 jährigen
    Von trenhak im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-09-2016, 12:57
  3. Suche krav maga für 13 Jährigen in HH
    Von 3er-wg im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28-10-2011, 03:27
  4. Suche SV-Kurs für einen 11-jährigen Berlin !
    Von Leleka im Forum Kampfkunst und Familie, Eltern & Kind Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 03-04-2011, 10:52
  5. Suche training für 4-jährigen in raum neumünster gibt es sowas???????????
    Von Patrick Krause im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27-07-2005, 09:57

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •