Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Zeige Ergebnis 16 bis 17 von 17

Thema: Karate: Lektüre/Bildmaterial zu Oyo Haba Bunkai der einzelnen Katas?

  1. #16
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    328

    Standard

    Guten Morgen...

    Nach dem in der heutigen Karate-Welt gängigen Bild sind Kata ganz offensichtlich „interpretierbar“: Sie wurden als sportliche Vorführstücke, als „Werkzeugkisten“ bzw. „Trickkisten“ für Selbstverteidigungssituationen u. Ä. „interpretiert“. Im ersten Fall wird eine bestimmte Kata als Ganzes vorgeführt, im zweiten Fall werden einzelne Bewegungen oder Bewegungsfolgen aus einer bestimmten Kata von Selbstverteidigungsexperten „interpretiert“.
    Das ist mir jetzt a bissl zu negativ behaftet. Ich denke schon, dass eine Kata "interpretierbar" ist. Nach meiner Auffassung ist eine Kata eine zusammengesetzte Bewegungsfolge, die neben der gesundheitlichen Wirkung (und wenn es nur die Bewegung an sich ist) eben auch Aspekte der Meditation und des Kampfes (SV) beinhaltet. Letzteres eben nicht direkt oder aber konkret, sondern "codiert". Dies mag nun ein wenig verzaubert klingen, aber lassen es wir mal so stehen für den Moment. Wenn ich dies als Grundlage nehme, steht jede einzelne Kata für ein System in Sachen Gesundheit, Meditation und Kampf/SV. Die "Interpretation" solch einer Kata hängt freilich von dem Menschen ab, der sie praktiziert und auch von dessen Erfahrung bzw. wer das Ganze runterbricht. Die Krux ist halt, dass eine Kata von einem Menschen zusammengestellt wurde, für den diese "Bewegungen" funktioniert haben. Ob dies nun auch tauglich für einen anderen Menschen - das die Frage und da kommt der individuellen Unterweisung (wie du es beschrieben hast) eben diese besondere Rolle zu, die du ja im Breitensport gar nicht leisten kannst und sollt.

  2. #17
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.535

    Standard

    Zitat Zitat von Gibukai Beitrag anzeigen
    Also, das „Nachdenken“ ist z. B. im Karate-Dō Shōtōkan-Ryū etwas, das ganz ausdrücklich alle frühen Lehrmeister auf die ein oder andere Weise – schriftlich nachprüfbar, also nicht von mir „hineininterpretiert“ – von Karate-Schülern forderten. Und ich meine S. Matsumura (19. Jhdt.), A. Asato (1828–1906), G. Funakoshi (1868–1957), Y. Funakoshi (1906–1945). Auch mein eigener Karate-Lehrer, der kurzzeitig von G. Funakoshi Privatunterricht erhalten hatte, forderte wiederholt zum „Nachdenken“ auf.

    Stumpfsinn oder bloßes „Nachäffen“ hat (eigentlich) nichts mit Shōtōkan-Ryū zu tun …
    Ok, das wäre auch mein Verständnis. Sehr beruhigend. Danke!

    Hineininterpretieren bezog sich nicht darauf, dass Du etwas hineininterpretierst, sondern auf Deine obige Aussage:
    nach dem in der heutigen Karate-Welt gängigen Bild sind Kata ganz offensichtlich „interpretierbar“: Sie wurden als sportliche Vorführstücke, als „Werkzeugkisten“ bzw. „Trickkisten“ für Selbstverteidigungssituationen u. Ä. „interpretiert“. Im ersten Fall wird eine bestimmte Kata als Ganzes vorgeführt, im zweiten Fall werden einzelne Bewegungen oder Bewegungsfolgen aus einer bestimmten Kata von Selbstverteidigungsexperten „interpretiert“.

    Beide Fälle haben nichts mit herkömmlichen Karate, wie es von den Karate-Pionieren Anfang des letzten Jahrhunderts in Wort (japanisch) und Bild (gezeichnet oder fotografiert) vorgestellt wurde, zu tun.
    Meine obige Schilderung beziehe ich ausdrücklich auf die Karate-Pioniere G. Funakoshi und C. Motobu (1870–1944), da deren Karate-Vorstellungen schriftlich festgehalten worden sind. Modernere Karate-Organisationen wie Seibukan gehören historisch betrachtet in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und sollten aus meinem Blickwinkel nicht mehr „einfach so“ mit dem Karate von Karate-Pionieren wie G. Funakoshi oder C. Motobu gleichgesetzt werden.
    Danke für die Klarstellung! Ja, Seibukan wurde nach dem Krieg gegründet. Allerdings war der Gründer ein Schüler von Kyan Cotoku, auf den sie sich auch heute noch beziehen. Ob der noch unter Karate-Pioniere gezählt werden darf, weißt Du sicher besser als ich. Ich fände es merkwürdig, dass wenn sie Bunkai lehren, dieses erst nach dem Krieg eingeführt haben. Es könnte aber auch sein. Eventuell wissen das ja die heutigen Protagonisten. Da frage ich bei Gelegenheit mal nach.

    „Nachdenken“ kann sich nun im Karate auf verschiedene Aspekte beziehen. Vor ein paar Jahren tippte ich ein paar Gedanken dazu ab, die bei Interesse hier nachgelesen werden können:

    https://gibukai.blogspot.com/2012/08...-training.html
    Hm ja, gewisse "interne" Fähigkeiten durch Nachdenken zu erlangen, stelle ich mir schwierig vor und Lehrer, die das vermitteln können, gibt es nun nicht gerade wie Sand am Meer. Aber das wäre dann eh nochmal ein separates Thema.

    Wie geschrieben ist Seibukan für mich ein eher modernes System, (...) und die ersten Lehrmaterialien stammen vom Sohn, wenn ich das richtig sehe.
    Zenpo?

    Daher ist es nicht wirklich möglich, ernsthafte Aussagen über frühe technische Inhalte usw. des Seibukan zu treffen.
    Davon habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich gehe anhand der Übertragungslinie davon aus, dass das noch relativ authentisch auf Chutoku zurückzuführen sein dürfte. Wie es nun um den bestellt war, vermag ich nicht zu sagen. Da müsste ich mal das Buch von McCarthy zu Ende lesen, welches hier rumsteht.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bunkai/ Oyo Waza
    Von SV_Tim im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07-12-2014, 18:07
  2. verkaufe Karate DVDs (Keio, franz.), Katas & Bunkai 1 und 2
    Von karatebehörde im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16-08-2013, 17:35
  3. Karate, Katas bei Youtube?
    Von Marco1973NRW im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-10-2012, 10:30
  4. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10-02-2005, 22:05
  5. Bunkai Videos/DVDs für höhere Katas
    Von hau-drauf-wie-nix im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30-04-2004, 12:13

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •