Zeige Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sprossen selbst züchten / anbauen

  1. #1
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.671

    Question Sprossen selbst züchten / anbauen

    wer hat macht dies und hat dazu tipps für einen einsteiger.

    auch gerne zu anzucht equipment und zubehör.

    welche sprossen findet ihr am besten und welche rezepte ?

  2. #2
    Registrierungsdatum
    02.06.2011
    Ort
    Dortmund
    Alter
    62
    Beiträge
    1.071

    Standard

    Ich habe da insofern Erfahrung, als ich meiner Mutter ein Set geschenkt habe, und zwar dieses hier:
    https://www.manufactum.de/anzuchtset...greens-a29468/

    Solide, dauerhaft, einfach zu handhaben und zu reinigen. ABER Achtung: NICHT, !niemals nicht!, die beiliegenden Anweisungen befolgen; die sind nämlich Mumpitz. Sowohl warmstellen, gut wässern als auch ABDECKEN - also kein Licht ranlassen - erbringt gelblich kümmernde Sprossen und Schimmel. Also unbedingt hellstellen!
    Das Schöne ist: in manchen Supermärkten gibt es diese Saatmatten, die da reinpassen, z.B. bei Combi. Andere werden sowas auch haben.
    viel Erfolg!
    Wer blutet, wischt die Matte sauber.

  3. #3
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.052
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von marasmusmeisterin Beitrag anzeigen
    . Sowohl warmstellen, gut wässern als auch ABDECKEN - also kein Licht ranlassen - erbringt gelblich kümmernde Sprossen und Schimmel. Also unbedingt hellstellen!
    Es gibt hell- und dunkelkeimer, manche mögen es warm, andere nicht.
    Kann man nicht verallgemeinern.
    Als Anfänger hat man mit Kresse fast immer Erfolg

  4. #4
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.461

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    wer hat macht dies und hat dazu tipps für einen einsteiger.

    auch gerne zu anzucht equipment und zubehör.

    welche sprossen findet ihr am besten und welche rezepte ?
    Wenn es um Keimlinge (Hülsenfrüchte/Getreide/Pseudogetreide) geht, also so die ersten drei bis vier Tage ohne nennenswertes Grün, dann würde ich Keimgläser nehmen.
    Wenn es um das Grün geht, muss das natürlich an's Licht.
    Dafür gibt es Keimschalen, wie ich gerade gesehen habe, in zwischen eine riesige Auswahl.
    Bei Keimlingen für Einsteiger Mungbohnen ("Sojasprossen")
    Bei Grün, wie hier schon gesagt, Kresse.

    Eine Herausforderung ist eine mögliche Schimmelbildung, insbesondere bei Getreide (ich hab Haferkeimlinge nie schimmelfrei geschafft)
    Die entstehenden Aflatoxine sind krebserregend.
    Eine weitere, dass man sich da natürlich regelmäßig drum kümmern muss, was bei Leuten, die öfter mal auf mehrtägige Seminare gehen nicht immer klappt.

    Dieses Buch ist zwar schon älter, aber ich fand das damals sehr informativ (auch bezüglich Fraßschutzstoffen in manchen Samen, die nicht alle durch Keimen abgebaut werden):

    Das große Buch der Sprossen und Keime: Mit vielen Rezepten
    Geändert von Pansapiens (09-08-2025 um 13:12 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.671

    Standard

    hmm. verzehrt jemand aus gesundheits gründen täglich bzw regelmäßig sprossen? welche sorten?

  6. #6
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.054

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    hmm. verzehrt jemand aus gesundheits gründen täglich bzw regelmäßig sprossen? welche sorten?
    Ich kauf mir ab und an im Supermarkt diese fertigen Sets für den Salat. Achte da aber nicht besonders auf Sorten.

  7. #7
    Registrierungsdatum
    19.12.2001
    Ort
    FFM, Hessen
    Alter
    61
    Beiträge
    8.342

    Standard

    Bei mir wohnen Mungbohnenkeimlinge im Glas, fertig aus dem Supermarkt. Kommen dann in den Wog, in die Suppe oder als Beilage auf den Teller.
    Wenn ich das Preis/Leistungsverhältnis anschaue spricht höchstens (falls das so ist) Bio und Frische für selbst erziehen.


    Gruß
    Alfons.
    Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
    ...Dosenbier und Kaviar...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tofu selbst und / oder Natto selbst herstellen
    Von marq im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23-06-2025, 20:09
  2. selbst löschen?
    Von AndyLee im Forum Feedback & Service fürs Kampfkunst-Board
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09-04-2015, 12:28
  3. Selbst = Nicht-Selbst?!
    Von August im Forum Philosophie, Esoterik und Tradition
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31-10-2008, 10:28
  4. Selbst Akupunktur
    Von WhoKnowz im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28-04-2004, 10:09
  5. Kämpfer oder Schläger züchten?
    Von Bokuto im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05-12-2001, 18:06

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •