Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Zeige Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Go Tone Portable Gym, Meinungen?

  1. #16
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.192

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Dass ich kein Fan von Gummibändern bin, habe ich schon mehr als einmal erwähnt, aber das sind dann doch die Übungen, bei denen sie für mich am simpelsten einzusetzen sind.
    SAKRILEG Darf man fragen, woran das liegt? Ggf. kann man Dir ja ein paar Tipps geben, welche Modelle die beanstandeten Probleme nicht haben.

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Ich hole mir morgen mal ein oder zwei Gummibänder und probiere damit herum. Mit dem Kabelzug hatte ich einige spezifische Übungen für Schultern und Arme im Sinn - das, was aus im Stehen die Hände von Hüft- auf Schulterhöhe oder über Kopf bringt. Curlen, Schöpfen, Schulterheben, Überkopfdrücken usw. mit hohen Wiederholungszahlen.
    Ich empfehle ein mindestens 3 m langes Band, je nach Bandtyp und gewünschtem Widerstandsbereich ist ggf. sogar ein 5m Band besser.

  2. #17
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.816

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Das Teil oben gibt es bei Otto. Könnte ich über jemanden bestellen und notfalls zurück schicken lassen. Aber ich warte noch eine Weile mit der Entscheidung darüber, ob ich es bestelle. .
    dies meinte ich damit :
    wenn dann würde ich dieses risiko eingehen....

  3. #18
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.192

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    dies meinte ich damit :
    Naja, wenn man risikolos das teurere Gerät testen kann, dann wäre das ggf. immer noch weniger Risiko, als für ca. 50-60 € evtl. das zu bekommen, was man bekommen will... ich hatte mit Aliexpress schon eher durchwachsene Erfahrungen, so haben die mir einmal den Wert einer Packung Messing-Beilagscheiben (Warenwert unter 3€, 5€ mit Versand) nicht korrekt deklariert, was zur Folge hatte, dass ich 28 € Zoll auf die Sendung zahlen durfte...

  4. #19
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.816

    Standard

    es geht um otto. dort kann man auf rechnung bestellen.

    oder muss man halt wissen, wer solche hochwertigengeräte besitzt oder einschlägige sport und fitnessmessen besuchen

  5. #20
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Darf man fragen, woran das liegt?
    Es ist mir zu wabbelig und ich habe immer den Gedanken, dass es reißt und mir deshalb ins Auge schnellt oder andere ungünstige Dinge passieren. Beides
    ist umso störender, je kräftiger das Band ist. Deshalb kann ich es mir, wie gesagt, am ehesten noch mit höheren Wdh.-Zahlen vorstellen.

    Neben diesen subjektiven Empfindungen ist die fehlende klare Progression für mich ein Minuspunkt. Man braucht sie nicht immer und bei anderen Übungsformen nehme ich das auch hin, aber zusammen mit dem Punkt, dass es mir eh nicht sonderlich Spaß macht, ist das halt ein Kriterium.

  6. #21
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.192

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Es ist mir zu wabbelig und ich habe immer den Gedanken, dass es reißt und mir deshalb ins Auge schnellt oder andere ungünstige Dinge passieren. Beides
    ist umso störender, je kräftiger das Band ist. Deshalb kann ich es mir, wie gesagt, am ehesten noch mit höheren Wdh.-Zahlen vorstellen.

    Neben diesen subjektiven Empfindungen ist die fehlende klare Progression für mich ein Minuspunkt. Man braucht sie nicht immer und bei anderen Übungsformen nehme ich das auch hin, aber zusammen mit dem Punkt, dass es mir eh nicht sonderlich Spaß macht, ist das halt ein Kriterium.
    Ah. Mir sind tatsächlich schon mehrfach Bänder ins Gesicht und an andere Körperteile explodiert (die Mehrheit davon beim Zwillenschiessen, aber nicht nur), abgesehen von Striemen ist da bisher nichts passiert. Reissgefährdet sind vor allem Flachbänder, insbesondere die dünnen, breiten (ohne jetzt Markennamen nennen zu wollen) und - wenn auch etwas weniger von plötzlichem Versagen betroffen - dünne Schläuche wie Fahrradschläuche. Noch nie im Gebrauch gerissen sind mir bisher dicke Schläuche (z.B. Theraband Tubing, Harpunengummi), Rundschnüre (z.B. Dopamineo oder das georgische Gummi) sowie Bungees.
    Progression beim Bandtraining funktioniert auf zwei Arten: entweder man dehnt das gleiche Band weiter, oder man nimmt ein stärkeres. Erstes funktioniert vor allem dann gut, wenn der Dehnungsweg deutlich über dem liegt, was man üblicherweise braucht (daher die Empfehlung mit 3 bzw. 5 m Länge). Wenn ich ein absolut reissfestes, hierzulande erhältliches und durchaus noch preiswertes (ca. 25 €) Band empfehlen müsste, dann wäre das die Sparring-Serie von Flexvit. Details dazu und zu den Widerstandsbereichen bei Interesse im Gummiband-Faden. Der Hersteller wirbt zwar mit Hautfreundlichkeit, aber ich würde trotzdem empfehlen, ein langärmliges Shirt beim Training zu tragen, nachdem ich davon schon diverse Striemen hatte.

  7. #22
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Muss ich mir nochmal Gedanken drüber machen. Ich bin halt auf der Dauersuche nach möglichst transportablen Tools, wobei ich lieber etwas mehr Geld für etwas ausgebe, das ich dann auch benutze, als etwas günstiges rumliegen zu haben.

  8. #23
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.816

    Standard

    die funktionierenden teuren möglichkeiten habe ich dir ja aufgezeigt

  9. #24
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Du hast sie sauber herausgearbeitet.

  10. #25
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Mmh ... ich habe den Bereich des vernünftigen Handelns verlassen und mich in vertrauteres Terrain begeben. Ergebnis ist eine Lieferung der Flexvit-Bänder noch diese Woche.

  11. #26
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.816

    Standard

    lol ich hätte die dinger bei otto bestellt .https://www.otto.de/p/rayofi-kraftst...d=S0MCE0MBIYMP

    retoure sollte da unkommplziert möglich sein. aber kostet ja ca 600 für 2 stück. da sind die bänder wirklich wesentlich günstiger.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 2)

  1. period

Ähnliche Themen

  1. MMA erstes Jahr - günstiges Gym oder besser teures Gym?
    Von lederhosenobse im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14-01-2024, 19:02
  2. Sugrib Gym Allgäu: ab Januar 2014 im neuen eigenen Gym
    Von Sugrib Gym Allgäu im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-11-2013, 08:35
  3. DivX auf der Playstation Portable
    Von defensiv im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-04-2010, 19:53
  4. Meinungen zum Green Hill Gym
    Von bangboombang im Forum Kickboxen, Savate, K-1.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17-08-2008, 18:25
  5. l'ordinateur portable
    Von Dubois im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 09-10-2007, 14:44

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •