Zu 1: Das ist kein Problem. Da KI dir helfen soll musst sie am Ende nur noch fragen. Sie begleitet dich auch wenn du keine Ahnung davon hast. Das ist einer der Gründe warum das "Ding" derzeit so gut ankommt. Was die Datensammelwut angeht. Du kannst dich dagegen wehren soviel du willst. Das Thema ist seit Existenz des Internets tot. Ich rate immer generell dazu so zu leben und zu handeln als würde man dauerhaft beobachtet werden. Alles andere führt langfrisstig gesehen nur zu Problemen.
Zu 2: Wie 1. Völlig egal. Das Thema ist durch und geht nicht mehr. KI ist dass was das Smartphone war und das was das Internet vor dem Smartphone war. Da bereits die Industrie voll involviert ist, ist der Otto-Normaluser faktisch nicht mehr relevant. und wenn er das Ding auch nutzt, auch gut. Mehr KI-Wachstum halt.
zu 3: Versucht die EU gerade. Kann man beobachten wie das ausgeht. Fakt ist das Thema Datenschutz wird gerade hier in der EU gerne auf dem Papier gelöst (die ganzen Beamten müssen ja auch was zu tun haben worueber sie sich Ihren Kopf zerbrechen koennen) aber findet faktisch keine große Beachtung. Solange die USA oder China den Weg vorgeben, wird es bei Papierregeln bleiben. Das Thema ist durch.
Im Gegensatz zum Computer oder auch Smartphone ist der Einstieg in KI praktisch kinderleicht. Du kannst es lassen, du wirst aber auch keine Probleme haben es zu nutzen. Und wenn du fragen hast wie du das Ding nutzen sollst oder wofuer es gut ist, dann frag es einfach direkt. Der Rest kommt von allein und du findest schon heraus ob dir das was bringt oder nicht.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit.