Warum soll das Deiner meinung nach ot sein?
Im tk/atk gab es m.W. keinen trainingsfreikampf, schon gar nicht unter einbeziehung der "nervendruckpressen".Diese Idee und Werbeaussage hatten andere bereits vor ihm. Horst Weiland (zum Beispiel) schuf dafür das Terrorkampf-System (später in Anti-Terrorkampf umbenannt)
Wie kommst du darauf, dass im ATK damals nicht kämpfen trainiert wurde?
Hinsichtlich des freikampfthemas war es gemäß sifu kernspecht gerade keine änderung des (lt-)wt, da diese art freikampf dort nach sifu kernspechts veröffentlichungen ja systemimmanent gewesen sein soll.Dafür hätte er das Wing Tsun von seinem Lehrer nicht verändern müssen
Es ging nicht darum, sv ohne sportregeleinschränkung zu trainieren, sondern ein dazu passendes freikampfsystem und diese idee war m.W. in der brd hinsichtlich der damals bekannten kampfarten neu.
(und wie oben geschrieben die Idee ohne Sportregeleinschränkungen SV zu trainieren war nicht neu).
Selbst für heute müsste ich mich anstrengen, dass mir jemand einfällt, bei dem das systematisch trainiert wird.
imo schon, s.o..Siehe oben. War nicht neu.
Jedenfalls für die brd war die idee imo neu, s.o..Nichts was KRK getan, geschrieben etc... hat war neu.
Takezos thema ist hier doch (wieder?) zu erreichender sv-wert des wt und diesbezüglich insbesondere auch das thema freikampftraining/sparring?
Worin konkret besteht denn Deiner meinung nach dieses missverständnis?Ansonsten denke ich, dass wir einander etwas missverstehen.
————————-
Zum thema hier ein zitat aus sifu kernspechts „Vom Zweikampf“, dort aus dem kapitel „Wie man WT lernt“, welches imo leicht redigiert als ein artikel aus wt-welt 4 oder 5 übernommen wurde:
„ … So ist es auch das Ziel des WT-Schülers, wenn erforderlich, einen längeren , kunstvollen Zweikampf bestreiten zu können.Dies lernt man im Lat-Sao (Sparring oder Freikampf).
…
Das Ziel im WT ist die Kampffähigkeit, … . …“
Geändert von Kunoichi Girl (27-10-2025 um 16:59 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)