Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Zeige Ergebnis 31 bis 32 von 32

Thema: "Kampf- & Bewegungskünste" [Deutsches Kampfsportmuseum]

  1. #31
    Registrierungsdatum
    17.08.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    2.302

    Standard

    Und der nächste KuB-Artikel ist online:

    Röhrig Assunção, Matthias; Vieira, Luiz Renato: Capoeira – From Ancestor worship and healing to modern sport and holistic therapies

    In diesem Artikel werden einige Aspekte der Geschichte der afro-brasilianischen Kampfkunst Capoeira beleuchtet, die für therapeutische Dimensionen von Bedeutung sind, wie etwa die Rolle der Ahnenverehrung in afrikanischen Kampfspielen, die möglicherweise einen gemeinsamen Ursprung haben. Der nächste Abschnitt befasst sich mit den körperlichen und geistigen Vorteilen des Capoeira, die mit seiner sportlichen Ausübung verbunden sind, sowie mit seiner Verwendung in der psychoanalytischen Somatherapie oder der Traumabehandlung von Kindern in gefährdeten Situationen. Im letzten Teil wird untersucht, wie Capoeira als ganzheitliche Praxis zur Unterstützung der spirituellen Entwicklung und als Identitätskonstruktion dienen kann.
    Zum Artikel.

  2. #32
    Registrierungsdatum
    17.08.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    2.302

    Standard

    Gosda, Jürgen; Brand, Martin: Stockarbeit (Escrima) in der psychosomatischen Akutklinik.
    Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Konzeption und Durchführung eines den waffenbasierenden philippinischen Kampfkünsten entlehnten Therapieangebotes namens Escrima (span.: esgrima = fechten), intern Koordinationstraining genannt, in einer psychosomatischen Akutklinik. Nach der Darstellung der Einbettung dieses therapeutischen Angebots in den Klinikrahmen wird die therapeutische Wirkung aus zwei Perspektiven beleuchtet: 1. aus der Sicht, Aggression (von lat. aggredere: an etwas herantreten, in Angriff nehmen) als konstruktive Kraft zu erleben und einen sicheren und kontrollierten Umgang damit zu schulen; 2. aus neurobiologischer Sicht, in der es um das essenzielle Zusammenspiel zwischen sozialen Erfahrungen, körperlicher Bewegung und psychischer Gesundheit geht. Dies wird deutlich gemacht an Videobeispielen, Fotos und Rückmeldungen von Patienten. Aus tiefenpsychologischer Sicht werden zwei wesentlich interpersonale Grundhaltungen unmittelbar erfahrbar: einerseits die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse und Interessen durchzusetzen, andererseits die Fähigkeit, sich gegen unbekömmliche Erwartungen und Forderungen anderer abzugrenzen.
    Zum Artikel.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Deutsches Kampfsportmuseum
    Von Sojobo im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08-08-2024, 07:33
  2. Asiatische "Waffen", deutsches Waffenrecht
    Von Dextrous im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25-08-2018, 11:19
  3. SV-Seminar: "Defensive Tactics" & "Kontrolle & Verteidigung" 06.08. Bonn
    Von PROTAC im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-07-2016, 16:38
  4. Workshops mit Fernando Chédel in Berlin: "Tai Chi Chuan ist Kampfkunst?!" & "Schwert"
    Von Martin N. im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18-05-2012, 20:46
  5. Alles zum Thema "Neijia" sowie gesundheitsorientierte Bewegungskünste
    Von Hongmen im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03-03-2008, 12:04

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •