zahle sie ja in den stammländern , in europa meist in der niederlande oder irland,
aber dies ist auch offtopic
tesla steigen ja krass bei humanoiden ein und musk glaubt dadurch zum billionen dollar unternehmen zu wachsen...
Primärer Markt: Industrieller Sektor (B2B)Optimus soll zunächst in Fabriken und Unternehmen eingesetzt werden, um Effizienz zu steigern und Arbeitskräftemangel zu lösen. Tesla selbst ist der erste "Kunde"
Interne Nutzung: Tesla-Fabriken (z. B. für Montageaufgaben).
Erste externe Kunden: Andere Tesla-nahe Unternehmen wie SpaceX, Neuralink und X (ehemals Twitter), gefolgt von weiteren Firmen in der Fertigung, Logistik und Energiebranche.
Anwendungsbereiche: Repetitive Fabrikarbeiten, gefährliche Jobs (z. B. in der Chemie), Lagerarbeit oder Qualitätskontrolle.
Ob es dann wie geplant in den langfristigen Markt Consumer-Sektor (B2C) geht und Optimus für Privathaushalte zugänglich wird, bleibt abzuwarten.
in 10 jahren werden viele einen für 5- 10 k zu hause stehen haben....
Eher 20.000–25.000 USD für Gen2
Mit Skalierung Gen2+ oder schon Gen3 bzw. 4 dann <15.000 USD
Das wird aber in der EU sobald nichts, da Optimus unter High-Risk fallen wird.
Mal kurz (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) was da alles im Weg steht.
Verordnung (EU) 2024/1689 – AI Act
Verordnung (EU) 2023/1230 – Machinery Regulation
Verordnung (EU) 2023/988 – GPSR (Produktsicherheitsverordnung)
Richtlinie 2014/53/EU – RED (Radio Equipment Directive)
Richtlinie 2011/65/EU – RoHS
Verordnung (EG) 1907/2006 – REACH
Verordnung (EU) 2016/679 – DSGVO
Verordnung (EU) 2019/881 – Cybersecurity Act
Abwarten wie die ersten Zertifizierungen laufen.
die regulierungen werden dazu führen, dass europa technologisch völlig abgehängt wird.
dies ist und war ja leider schon bei mehreren technologien der fall.
neee. in den letzten 20 jahren haben wir alle technologien verhökert, vornehmlich an china. der ganze regulierungswahn existiert nur um alle die tatsaechlich noch was "schaffen" wollen auszubremsen, damit keiner merkt, das wir nichts mehr können
ich fand es immer interessant das ich aufgrund meiner position bei den grossen konzernen faktisch auf alle entwicklungen zugriff hatte und theoretisch alles an interessenten verkaufen haette koennen. aber das war kein gutes geschaeft weil die konzerne die chinesischen kollegen eingeflogen haben damit die die daten direkt mitnehmen konnten![]()
![]()
die heute show hat das vor ein paar monaten mal gut zusammen gefasst ^^
und keine sorgen. wir machen mittlerweile 70 % des BIPs über Finanzprodukte, Investionen und Kapitelsteuern. Der Industrie-Abbau ist bereits in der Endphase angekommen. Jetzt gehts nur noch um Abfertigung. Die Geld-Wirtschaftspolitik ist gesichert. Mit ein bisschen Glück haben wir in 30 Jahren eine ähnliche Stellung wie Lichtenstein die so gut wie nur auf Geldwirtschaft setzen.
Geändert von Viskando (Gestern um 14:50 Uhr)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit.
trump hat doch bereits mal durchblicken lassen das er sich auch vorstellen kann softwaredienstleistungen mit zoellen zu belegen was nur eine weitere form von steuern sind. ist auch eigtl pragmatisch da der software sektor einer der ertragreichsten ist. hohe initialkosten fuer die entwicklung und danach fast "1 zu 1" gewinn umsatzverhaeltnis wenn man nur die weiter entwicklungskosten betrachtet. da is noch viel spielraum um geld abzugreifen
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)