Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kindertraining (EWTO)

  1. #1
    Registrierungsdatum
    19.01.2010
    Beiträge
    2.829

    Standard Kindertraining (EWTO)

    Da das Thema unbeantwortet aufkam, so wie ich sah ...

    Nein, beim Wing Tsun Kindertraining geht es nicht um Sparring oder ums Kämpfen, zumindest nicht in der EWTO, wäre auch völliger Unsinn! Es geht sich um Selbstbehauptung und das Erkennen von Gefahrensituationen. Wenn ein Kind von einem anderen geärgert wird, soll es nicht zuschlagen, sondern den Mund aufmachen, sich verbal wehren und Hilfe suchen. Auf körperlicher Ebene werden einfache Befreiungstechniken, Schubsen, Ohrfeigenabwehr usw. geübt, um sich notfalls auch körperlich zur Wehr setzen zu können. Ziel ist es quasi, aus einem z.b schüchternen gemobbten Kind, das nicht den Mund aufbekommt, ein selbstbewusstes Kind zu machen, das weiß, wie es in Gefahrensituationen und bei Konfrontationen richtig zu handeln hat.

    Das Kindertraining lässt sich im Prinzip in drei Bereiche einteilen:

    1.Auseinandersetzungen mit anderen Kindern
    Selbstbewusstes Auftreten, richtiges Verhalten bei Konflikten, Kommunikation und einfache körperliche Selbstverteidigung.

    2.Übergriffe durch Ältere oder Erwachsene
    Erkennen von Gefahrensituationen und richtiges Handeln, z. B. nicht mit Fremden mitgehen, nicht ins Auto einsteigen, Hilfe suchen usw.

    Diese beiden Bereiche werden in einer guten Schule durch abwechslungsreiche Rollenspiele vermittelt, etwas, das man in Judo-, Box- oder Thaiboxschulen für Kinder nur selten findet. Ergänzend kommen Wertevermittlung, Hilfsbereitschaft, Zivilcourage und soziale Verantwortung hinzu. Kinder sollen lernen, den Eltern zu helfen, sich für andere einzusetzen, und daneben werden auch lehrreiche Kurz-Geschichten vorgelesen.

    3.Spiele und Bewegung
    Hier geht es um körperliche Aktivität, Gemeinschaft und Spaß. Dieser Teil hat keinen so direkten Bezug zur Selbstverteidigung, fördert aber die motorische Entwicklung und erlaubt den Kindern sich auszutoben.

    In der EWTO ist das Ganze grundsätzlich gut strukturiert. Peter Tietje hatte dazu früher mal eine Ausbildermappe mit Übungen und Trainingsstrukturen erstellt gehabt. Diese ist allerdings etwas veraltet. Heute liegt das Thema in den Händen mehrerer Frauen, die es in Lehrgängen verkaufen wollen, jedoch in meinen Augen wenig kompetent wirken und mehr labern als sonst was. Aber am Ende hängt die Qualität immer von der einzelnen Schule vor Ort ab.

    Fazit:
    Das Kids-Wing-Tsun kann ich uneingeschränkt für Kinder bis zur Pubertät empfehlen. Das Jugendlichentraining ist dagegen Müll, und das Erwachsenentraining meist völlig unbrauchbar, sofern kein Sparring angeboten wird. Was im offiziellen Programm der EWTO aber auch nicht vorgesehen ist.

    Das Kindertraining hingegen ist in einer guten Kids-WT-Schule hervorragend. Am besten lässt man das Kind selbst entscheiden, ob es Spaß hat, und achtet als Elternteil darauf, ob es dort wirklich sinnvoll auf die heutigen Gefahren vorbereitet wird und der Anteil von den obrigen drei Teilen stimmt, denn es gibt auch einige Schulen in denen der Spielanteil überhand nimmt.

  2. #2
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    168

    Standard

    Kann ich, als ehemaliger Kids WT Trainer der EWTO, komplett so unterschreiben, soweit es die Kinder betrifft.
    Bezüglich der Jugendlichen habe ich dazu einen anderen Standpunkt.
    Das ist so aufgebaut wie das Erwachsenentraining und daran gibt es berechtigte Kritik, aber es als Müll zu bezeichnen, so weit würde ich nicht gehen.
    Außerdem gibt es neben dem sogenannten klassischen WT noch das WTplus. Das enthält, auch bei den Kindern, mehr kämpferisch Anteile und (softes) Sparring. Dieses Kids WT im WTplus nennt sich Tiger Programm.

    Was das Hand-Out von Peter Thietje angeht: es sind keine Unterrichtseinheiten / konkreten Module sowie es sie im WTplus gibt, sondern die Anforderungen an den jeweiligen Schülergrad und einige Tools. Den eigentlichen Unterricht (also was will ich in der Trainingseinheit konkret trainieren und wie will ich das aufbereiten) muss man sich selbst designen.
    Ich habe auf Grundlage des Kids WT Programms von Sifu Piet und mit Anteilen aus dem WTplus 24 Module / Unterichtseinheiten selbst entwickelt. Diese enthalten das gesamte Kids WT.

    Das hatte für mich den Vorteil nicht vor jedem Training neu zu überlegen was ich machen will. So hstte ich einen festen Rahmen und konnte trotzdem individuell auf aktuelle Fragen eingehen.
    Außerdem habe ich nicht nach Schülergraden differenziert unterrichtet und bei Schülergradprüfungen wurde von mir dann lediglich die Ausführungsqualität differenziert bewertet nach jeweiligen Anspruch an den Schülergrad.
    Geändert von Takezo (15-11-2025 um 19:48 Uhr)

  3. #3
    Registrierungsdatum
    03.07.2012
    Beiträge
    711

    Standard

    Hallo,

    das KidsWT Programm ist für mich bis heute eines der besten Kinderprogramme die es gibt. Natürlich bringt jeder Ausbilder seine eigene Art und eigene Schwerpunkte mit rein. Aber das ist doch auch normal.

    Die Meinung, dass das Jugendlichen Training nichts taugt, kann ich NICHT teilen. Auch hier wird es je nach Ausbilder Unterschiede geben, aber bei uns geht dieses nahtlos ineinander über. Und Sparring bzw. Rollenspiele und Handlungsfähigkeit unter Stress gehört für Jugendliche, wie auch für Erwachsene mit dazu. Natürlich mit unterschiedlichen Ausprägungen, da Jugendliche andere Bedürfnisse haben als kleinere Kinder oder Erwachsene oder etwa Frauen.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.940

    Standard

    Zitat Zitat von Zhijepa Beitrag anzeigen
    danke
    danke deine antwort ist gut, leider etwas spät.

    meiner bekannten gefällt der 3 monatige kurs für ihr kind.

    wenn ein kind dauerhaft tainiert, bleiben die inhalte gleich oder ändert sich etwas am training?
    Geändert von marq (19-11-2025 um 10:09 Uhr)

  5. #5
    Registrierungsdatum
    03.07.2012
    Beiträge
    711

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    danke deine antwort ist gut, leider etwas spät.

    meiner bekannten gefällt der 3 monatige kurs für ihr kind.

    wenn ein kind dauerhaft tainiert, bleiben die inhalte gleich oder ändert sich etwas am training?

    Die Inhalte entwickeln sich stets weiter.
    Anfangs lernen die Kinder die ersten Sätze der Form. Blitze. Aufstehen vom Boden. Einfache Handbefreiungen. Laut Stop sagen natürlich.
    Erste Techniken spielerisch verpackt und das wird alles komplexer und intensiver mit der Zeit.

  6. #6
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    168

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    danke deine antwort ist gut, leider etwas spät.

    meiner bekannten gefällt der 3 monatige kurs für ihr kind.

    wenn ein kind dauerhaft tainiert, bleiben die inhalte gleich oder ändert sich etwas am training?
    Es gibt ein auf 12 Schülergrade angelegtes Curriculum, welches nicht in einen dreimonatigen Kurs passt. Insofern wird es Ausschnitte beinhaltet haben.

  7. #7
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.984

    Standard

    Zitat Zitat von Takezo Beitrag anzeigen
    Es gibt ein auf 12 Schülergrade angelegtes Curriculum
    für kleine kinder???? für jeden grad natürlich prüfungsgebühren und hin und wieder ein neues set an klamotten, nehm ich mal an. müssen die auch vor den prüfungen auf zu bezahlende lehrgänge?

    ist kids WT ein de facto "lockangebot"? ("das ganze system" und damit den "schlüssel" gibt's nur im erweiterten bezahlmodus, hier habt ihr nur kosztenpflichtige probe-ausschnitte?)

    ich hoffe mal, nicht, und es ist ein missverständnis (falls du kein extra kindercurriculum, sondern das standard WT prozedere "für alle" meinst)
    Geändert von amasbaal (Gestern um 23:33 Uhr)

  8. #8
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    168

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    für kleine kinder???? für jeden grad natürlich prüfungsgebühren und hin und wieder ein neues set an klamotten, nehm ich mal an. müssen die auch vor den prüfungen auf zu bezahlende lehrgänge?

    ist kids WT ein de facto "lockangebot"? ("das ganze system" und damit den "schlüssel" gibt's nur im erweiterten bezahlmodus, hier habt ihr nur kosztenpflichtige probe-ausschnitte?)

    ich hoffe mal, nicht, und es ist ein missverständnis (falls du kein extra kindercurriculum, sondern das standard WT prozedere "für alle" meinst)
    Zu deinem ersten Absatz: nichts davon stimmt.

    Zu deinem zweiten Absatz: nichts davon stimmt.

    Zu deinem dritten Absatz: ich verstehe deine Aussage nicht.
    Kids WT vermittelt SV in abgespeckter Form, analog den Erwachsenen verteilt auf 12 Schülergrade mit einem deutschen Fokus auf Selbstbehauptung. Es ist frei von zusätzlichen Gebühren.
    Prüfungen können alle 6 Monate stattfinden. Wer z.B. mit 6 Jahren beginnt, kann mit ca. 13 Jahren den letzten Schülergrade erreicht haben. Ist nicht anders als beim Judo oder Karate für Kinder.
    Wer alle 12 Kids WT Schülergrade absolviert hat, wird ab dem 15 Lebensjahr, wenn er zu den Erwachsenen wechseln kann mit dem 4. Erwachsenen Schülergrad aufgenommen.

    Ansonsten bezog sich das von dir genutzte Zitat auf den dreimonatigen Kurs und nicht auf das regelmäßige auf "Daue" angelegte Training.
    Geändert von Takezo (Heute um 12:16 Uhr)

  9. #9
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.984

    Standard

    Zitat Zitat von Takezo Beitrag anzeigen
    +Ansonsten bezog sich das von dir genutzte Zitat auf den dreimonatigen Kurs und nicht auf das regelmäßige auf "Daue" angelegte Training.
    hm....

    Zitat Zitat von Takezo Beitrag anzeigen
    Es gibt ein auf 12 Schülergrade angelegtes Curriculum, welches nicht in einen dreimonatigen Kurs passt. Insofern wird es Ausschnitte beinhaltet haben.
    steht da aber nicht.
    meine frage also: was für ein 12-schülergrad curriculum von dem die ausschnite stammen, die in den kursen vermittelt werden? das allgemeine oder ein eigenes für kids, jenseits von kursen? ist doch nachvollziehbar... wenn es nicht in den kurs passt, ist es logischerweise etwas anderes, als der kursinhalt, es ist es die quelle desselben.

    nicht jeder ist mit den WT gepflogenheiten vertraut. was weiß ich, was da alles wie organisiert wird.

  10. #10
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    168

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    hm....



    steht da aber nicht.
    meine frage also: was für ein 12-schülergrad curriculum von dem die ausschnite stammen, die in den kursen vermittelt werden? das allgemeine oder ein eigenes für kids, jenseits von kursen? ist doch nachvollziehbar... wenn es nicht in den kurs passt, ist es logischerweise etwas anderes, als der kursinhalt, es ist es die quelle desselben.

    nicht jeder ist mit den WT gepflogenheiten vertraut. was weiß ich, was da alles wie organisiert wird.
    Es gibt ein spezifisches Curriculum für Kinder. Dies ist auf 12 Programme (Schülergrade verteilt). Genauso wie auch im Judo oder Karate für Kinder Inhalte über die Gürtelprogramme (gelb bis ...) verteilt werden.
    Dies kann man nicht eben in einem dreimonatigen Kurs vermitteln. Weder im Kids WT noch im Judo oder Karate für Kinder.

    Ich kann zu dem Drei-Monats-Kurs nichts sagen; meine Beiträge bezogen sich auf das reguläre (auf "Dauer" angelegte) Kids WT selbst und die Frage ob Kids WT was taugt.
    Wenn es ein Kids WT-Kurs einer EWTO-Schule ist, dann werden die da dann eben Ausschnitte vermitteln. Genauso wie es sonst auch SV-Wochenend-, Schnupper- oder sonstige Kurs, wie z.B. Frauenkurse über x Tage/Wochen/Monate anderer Stile auch halten.
    Mit "nicht in einen Kurs passen" meinte ich nicht die Inhalte, sondern die Quantität, bzw. die eingeschränkte Auswahl der Trainingsinhalte und/oder die Intensität der Vertiefung.

    Ob man solche Kurse für sinnvoll hält ist eine ganz andere Frage. Dies muss jedes Elternteil für sich beantworten. Die Qualität des Kids WT hat ja Zhijepa im ersten Post gut dargestellt. Dem schließe ich mich an.

    Ich selbst gebe auch noch regelmäßig Kinderkurse im Rahmen eines Ferienprogrammes. Das sind dann 4 Termine à 1 Stunde und einen 5 Termin à 1 Stunde mit den Eltern und den Kindern zusammen. Dort gibt es dann ein paar wesentliche Basics zu verbaler Selbstbehauptung, zu Mobbing und zu Selbstsschutztechniken auf Basis von WT und meiner langjährigen Trainertätigkeit in der EWTO. Das wird von mir und dem Veranstalter (Jugendhilfe) aber auch so kommunziert, dass das ein regelmäßiges Training nicht ersetzen kann. Ich verhalte ansonsten aber stiloffen. Ich erkläre das man neben WT auch noch Judo, Ju Jutsu, Karate, Aikido, Krav Maga etc. für Kinder anschauen kann bevor man sich für etwas entscheidet.
    Da ich nicht mehr in der EWTO bin, kann ich neutral beraten - was ich allerdings auch schon während meiner EWTO-Zeit getan habe.
    Geändert von Takezo (Heute um 12:20 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kindertraining
    Von Sam V im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19-03-2012, 11:17
  2. Verantwortungsvolles Kindertraining:-)
    Von Björn Friedrich im Forum Videoclips Grappling
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17-08-2011, 17:05
  3. Wieso sind EWTO Ehemalige besser als die jetzigen EWTO Lehrer?
    Von Pathfinder im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 17-11-2009, 07:10
  4. Qua Vadis EWTO oder Wie lange wird es die EWTO nach geben?
    Von Daywalker69 im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 06-06-2005, 13:25
  5. kindertraining
    Von hashime im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19-09-2003, 21:31

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •