Seite 8 von 17 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 106 bis 120 von 254

Thema: Kochrezepte für aktive Sportler

  1. #106
    Mars Gast

    Standard

    @Tony

    Die Tupperware ist Dein Freund:

    1. a) Mit Salat/ vorgekochtem, klein geschnittenem Gemüse,
    b) vorgegarten Hühner/Putenbruststücken (Würze nach belieben; Paprika kommt gut)/ Thunfisch aus der Dose mit frischen Tomaten/Magerquark mit frischen Kräutern und etwas Salz/ Eierscheiben (zuviel Eigelb kannst Du ja rauspuhlen und mehr Eiweiß verwenden)
    c) vorgekochtem Reis oder Nudeln oder einfach kleingeschnittenen Brotstücken füllen.
    In ein Schraubglas gibst Du ein Dressing (Essig oder Zitronensaft, Salz oder Sojasoße, Pfeffer oder Kräuter der Provinz, etwas Öl oder Nüsse). Das gibst Du erst vor dem Verzehr dazu, sonst wird alles labberig.

    2. Ganz simpel: Obstschnitzen (Apfel, Birne, Banane, Clementine, Orange, etc.) mit Nüssen, vorgegartem Fleisch oder Magerquark mit etwas Zitronensaft und Zimt.
    3. Doch ein Brot
    a) Fladenbrot/ Vollkornsauerteigbrot
    b) Thunfisch aus Dose/ vorgegartes Huhn/ gekochte Eierscheiben (Eigelb kannst Du ja rauspuhlen und mehr Eiweiß verwenden
    c) Salatblätter/ geagartes Gemüse (Brokkoli, Fenchel, was Dir einfällt)/ Tomaten
    d) Schnittlauch/ Kräuter/ selbstgemachtes Pesto,....

    Nicht vor Experimenten mit Ketschup, Sojasoße, Kräutern, Gewürzen, Senf und anderen Dingen zurückschrecken.


    Zu den Shakes: Nein, Du brauchst keinen Mixer. Die flüssigen Zutaten zuerst in ein hohes Gefäß geben, dann die festeren (Quark gehört auch dazu) unter Rühren (Schneebesen oder gar Küchenquirrl) dazugeben bis das ganze sich gut vermischt hat. Obst und ähnliches musst du allerdings recht kleinschneiden. Bei Bananen kannst Du aber auch mit einem Kartoffelstampfer oder schlicht mit einer Alufolie arbeiten (Banane einwickeln und draufhauen, dann in den Shake geben und verrühren).

    Gruß

  2. #107
    BigTony Gast

    Standard

    Supi vielen dank

  3. #108
    MrDPM Gast

    Standard

    Also das ist kein richtiges rezept, aber im Moment eine meiner Lieblinsgmahlzeiten in meiner Diät nach dem Training:

    1 Pckg Uncle Ben's 2min Vollkornreis
    1 Dose Thunfisch in Wasser
    1 EL Olivenöl (0,3% Säuregehalt)
    2 rote Zwiebeln
    Ingwer, Knobi, Sambal Oelek, Sojasoße, Zitronengras

    Reis in der Mirko machen. Währenddessen zwiebeln kleinschneiden und glasig braten und thunfisch abgießen. Thunfisch und Reis in die Pfanne. Dann mit den Gewürzen abschmecken. Es schmeckt sooo lecker und wirklich gesund.

    c. 50g Protein, 75g Kohlenhydrate und 15g Fett.

  4. #109
    Registrierungsdatum
    08.05.2003
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    13.764

    Standard

    Man nehme einen ausgenommenen Fisch
    Salze und pfeffere ihn innen und außen

    Man nehme Zucchini, Karrotten und beliebiges anderes Gemüse und blanchiere es.
    Danach nimmt man eine Frühlingszwiebel oder eine Schallotte und schneide sie in Ringe.
    Dann nehme man das Gemüse, die Zwiebelringe und die Zitronenscheibe und fülle sie in den Fischbauch.
    Dann lege man alles auf Alufolie, lege auf den Fisch und drumherum noch weiters von dem Gemüse sowie eine Zitronenscheibe. In den Bauch kann man auch noch kleingeschnittene Oliven geben, wer mag.
    Ein paar Butterflocken auf den Fisch.
    Dann verschließt man die Folie und gibt sie in den Ofen auf mittlere Schiene bei ca. 160-180 Grad.

    Forelle dauert ca. 20 Minuten
    Seibling ca. 35 Minuten
    Dorade ca. 45 Minuten
    Wie weit der Fisch ist sieht man durch anstechen ist alles innen weiß ist er durch.

    Das ganze funktioniert auch mit Fischfilet, dann sind die Zeiten kürzer.
    Seibling ist bzgl. Gräten leichter zu essen als Forelle.
    Wer also Probleme mit Gräten hat sollte eher zu Seibling oder Dorade greifen.

    Als zusätzliche Beilage geht z.B. Salat, Kartoffeln
    Als Dips von (Sahne-)Meerrettich, Sambal Olek, bis zu Salsa alles.
    Geändert von Franz (31-01-2008 um 12:23 Uhr)

  5. #110
    Mars Gast

    Standard

    fisch

    Empfehlenswert sind vor allem die Onigiri (unter "Reis- Reishäppchen") als Snack zum Mitnehmen.
    Mit Honig oder Trockenfrüchten und etwas Quark oder Fisch sind sie gute Snacks nach dem Training.

    Gruß

  6. #111
    Registrierungsdatum
    08.05.2003
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    13.764

    Standard Spitzkohl auf asiatische Art

    Für 4 Portionen:
    200g Reis
    2 getrocknete Shiitake Pilze
    750 g Spitzkohl
    2 rote Paprikaschoten
    150g Sojabohnenkeime
    3 EL Öl
    3 El Sojasauce
    1 EL Tomatenketchup
    1 EL Reiswein
    1 TL Speisestärke
    Salz
    Zucker
    4 Eier
    Koriandergrün zum garnieren

    Reis in 1/2 l leicht gesalzenem Wasser zugedeckt 15-20 Minuten kochen
    Shiitake Pilze mit heißem Wasser übergießen und einweichen
    Inzwischen den Spitzkohl putzen, vierteln, waschen und die Strünke herrausschneiden. Den Spitzkohl in breite Streifen schneiden.
    Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, die weißen Innehäute entfernen, die Schotenhälften waschen und in breite Streifen schneiden.
    Die Sojabohnenkeime waschen und gut abtropfen lassen. Die Shiitakepilze etwas ausdrücken und in Streifen schneiden. Den Reis in ein Sieb gießen, abschrecken und abtropfen lassen.
    2EL Öl in einer Pfanner erhitzen und die Paprikastreifen und die Spitzkohlstreifen darin unter Rühren ca. 5 Minuten braten.

    2 EL Sojasauce mit dem Ketchup, dem Reiswein und der Speisestärke verrühren. Mit salz und Zucker würzen und zu dem Gemüse gießen.
    Die Sojabohnenkeime dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen.

    Den Reis in dem restlichen Öl anbraten. Die Eier mit der restlichen Sojasauce verquirlen, zu dem Reis geben und unter rühren stocken lassen.

    Das Gemüse mit dem gebratenen Reis anrichten und mit Koraindergrün garniert servieren.

    Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
    Portion ca. 340 kcal
    16g Eiweiß
    16g Fett
    27g Kohlenhydrate

    Tipp: zusätzlich kann man noch Pinienkerne mit in den Auflauf geben.

  7. #112
    Registrierungsdatum
    08.05.2003
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    13.764

    Standard Reispfanne mit feurigen Hühnerbruststreifen

    Zutaten für 4 Personen:
    > 300 g Basmatireis
    > 400 g Brokkoli
    > 1 Bund Frühlingszwiebeln
    > 1 rote Paprikaschote
    > 4 Stücke Hühnerbrust
    > 1/2 Ananas
    > 50 g Erdnüsse
    > 1/8 l Brühe
    > 1 Bund Koriander oder Petersilie
    Für die Marinade:
    > 2 Chilischoten
    > 2 Knoblauchzehen
    > 1 EL Aceto Balsamico
    > 8 EL Kikkoman Sojasauce
    > 2 EL flüssiger Honig
    > 2 EL Öl
    Zubereitung
    Den Reis garen. In der Zwischenzeit Brokkoli in Röschen teilen, Stiele schälen und in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in 5 cm lange Abschnitte schneiden, Paprika in Streifen schneiden. Hühnerbrüste in je 3 Teile teilen.

    Chilischoten und Knoblauch zerhacken, Aceto Balsamico, 3 EL Sojasauce, Honig und 2 EL Öl zu einer Marinade verrühren und Hühnchenteile damit bestreichen.

    Fleisch auf einem Backblech verteilen und unter dem vorgeheizten Grill 15 bis 20 Minuten grillen und zwischendurch mit der restlichen Marinade bestreichen. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse unter Rühren fünf Minuten anbraten. Zerkleinerte Ananas und ganze Erdnüsse dazugeben. Den fertigen Reis untermischen, Brühe angießen und mit 5 EL Sojasauce abschmecken. Hühnchenbrüste zur Reispfanne servieren. Mit Koriander oder Petersilie garnieren.
    Zubereitungszeit: 1 Std.
    Pro Portion: 3087 kJ / 737 kcal

  8. #113
    Mars Gast

    Standard Rotgeschmortes Rindfleisch mit Brokkoli

    "Rot geschmort" nennt man in China Gerichte, die langsam gegart werden und mit Sojasoße vermengt sind. Ohne diese Zutat nennt man es "weiß geschmort." Im Gegensatz zu unseren Gewohnheiten wird hier kein Fett zugegeben.

    (Baisis-)Zutaten:
    - Rinderlende oder mageres Rindfleisch
    - Brokkoli
    - Sojasoße

    Fleisch in kleine Stücke zerteilen und der Hälfte der Sojasoße einreiben. Brokkolirößchen in einem Topf mit etwas Wasser und der Hälfte der Sojasoße zehn Minuten weichkochen.
    Dann das Rindfleisch dazugeben.
    Jetzt entweder
    a) Hitze runterschalten bis die Flüssigkeit nur nach simmert und nicht mehr kocht. Das Ganze solange stehenlassen, bis das Fleisch zart und gar ist. Vorsicht: Bei zu hoher Hitze oder zu langer Garzeit wird das Ganze trocken.
    b) Das Ganze im Topf oder im Römertopf bei circa 180 Grad im Ofen zu Ende garen. Auch hier lieber niedrige Temperatur als zu hoch. Das dauert zwar länger, aber der Geschmack wird es Euch zurückzahlen.

    Würztipps für den individuellen Gaumen:
    Zum Wasser hinzufügen:
    - Zimtstange, Fenchelsaat, Pfeffer, Ingwerscheibe (oder einfach die Schale einer Ingwerwurzel, die noch übrigeblieben ist) und Koreanderpulver ("fünf Gewürze" genannt)
    - Ingwer- und Zitronenabrieb
    - Tomatenmark

    Abwandlungen:
    - Sojasoße weglassen und eigene Gewürzinterpretationen finden (Kräuter der Provinz, Curry, etc.)
    - Wurzelgemüse und/oder Kartoffelwürfel statt/zusätzlich des Brokkolis (Sellerie, Karotten, etc.) Das Ganze muss etwas länger vorgekocht werden (15 Minuten für das Gemüse)
    - "Himmel und Erde": Statt dem Brokkoli Kartoffeln nehmen und fünf Minuten vor Ende der Garzeit einen Apfel dazuschneiden)

    Guten Appetit.

  9. #114
    Registrierungsdatum
    08.05.2003
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    13.764

    Standard

    wer gerne asiatisch kocht kann jeder Woche leckere Rezepte z.B. über den Kikkoman Newsletter erhalten

  10. #115
    Mars Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Franz Beitrag anzeigen
    wer gerne asiatisch kocht kann jeder Woche leckere Rezepte z.B. über den Kikkoman Newsletter erhalten
    Danke für den Tipp!

  11. #116
    Shining Gast

    Standard

    wie süß! Starke Männer tauschen Kochrezepte aus

    werde mir nachher durchlesen.

  12. #117
    Shining Gast

    Standard

    Kennt jemand Rezept für Thaicurry?

  13. #118
    Manolo Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Kennt jemand Rezept für Thaicurry?
    Klar, genügend.

    ein paar Ingredenzien, variiert besonders beim Koriander, der nicht jedermanns Sache ist:

    -Currypaste
    -Ingwer
    -Zitronengras
    -Chili
    -Kokosmilch
    -Fischsauce
    -Sojasauce
    -Knoblauch
    -Thaibasilikum
    -Koriander

    Gemüse nach Wahl, Beilagen: Reis


    Gruß

  14. #119
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Zitat Zitat von Manolito Beitrag anzeigen
    Klar, genügend.

    ein paar Ingredenzien, variiert besonders beim Koriander, der nicht jedermanns Sache ist:

    -Currypaste
    -Ingwer
    -Zitronengras
    -Chili
    -Kokosmilch
    -Fischsauce
    -Sojasauce
    -Knoblauch
    -Thaibasilikum
    -Koriander

    Gemüse nach Wahl, Beilagen: Reis


    Gruß
    Ergänzender Hinweis: du musst erst die Sauce machen (Kokosmilch + Currypaste + Ingwer (besser: Galgant) + Zitronengras +/oder Limettenblätter), dann kannst Du alles mögliche reinschmeißen und darin garen. Am Schluss schmeckst Du mit Fischsauce und Limettensaft ab, wer den Fischgeschmack nicht so gerne hat, kann auch Sojasauce oder einfach Salz nehmen. Die Currypasten enthalten oft schon genug Knoblauch, daher evtl. vorsichtig sein. Die Thais sind da nicht so zimperlich, die reichen gerne auch zusätzliche geröstetete Knoblauch-Blättchen. Gleiches gilt für die Chilies ... nur, wenn es nicht bereits scharf genug ist, zufügen.

    Ansonsten einfach ausprobieren, jeder mag es anders. Bei den Gemüsen die Garzeiten beachten, d.h. erst diejenigen in die Sauce geben, die länger ziehen müssen, z.B. Thai-Auberginen. Man kann eigentlich recht wenig verkehrt machen
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  15. #120
    Chris.85 Gast

    Standard

    Typisch brasilanische Kraftnahrung mit allem was der Körper Braucht :

    ----# Schwarze Bohnen mit Reis# ---

    Zutaten :

    -Reis (beliebig)
    -Maniokmehl (grob, fein, geröstet wie gefällt)
    -Mais o. Tomate o. Zwiebel.
    -1 Dose Schwarze Bohnen (am besten von Fuego z.B. beim REWE)
    -2 Würstschen
    -1 Zwiebel
    -1 Knoblauchzehe

    Zubereitung:

    Reis :
    Ihr nehmt einen Topf und gebt 1 Tasse Reis hinein und dazu 2 Tassen Wasser, es gilt immer auf 1 Tasse Reis, kommen 2 Tassen Wasser, also wenn ihr 2 Tassen Reis wollt, dann 4 Tassen Wasser Oder ihr gebt soviel Wasser rein, dass der Reis eine Fingerbreite mit Wasser bedeckt ist ..
    Jetzt gebt ihr auch den Mais dazu soviel ihr mögt, ihr könnt auch wahlweise ne ganze geschälte Zwiebel in die Mitte legen oder ein geschälte Tomate und die nach dem Kochen wieder rausholen, geschmackssache ausprobieren ist hier gefragt ..

    Wenn ihr den Reis und das Wasser im Topf habt gebt ihr noch ne priese Salz und bisschen Öl dazu und stellt fie Platte auf volle Stufe, sobald es anfägt zu kochen schaltet ihr den Herd direkt runter auf die niedriegste Stufe und lasst es solange köcheln bis das ganze Wassser verdampft ist .. aber nicht anbrennen lassen .. und in der Zwischenzeit bereitet ihr die Bohnen zu.

    Bohnen :
    Ihr nehmt einen kleinen Topf und geb ein wenig Öl hinein, jetzt schnibbelt ihr zuerst die Würstschen rein und bratet diese leicht an, jetzt schneidet ihr ca. die Hälfte der Zwiebel in kleine Würfel und bratet sie mit an, danach kommt dann noch die Knoblauchzehe mit dazu dir ihr vorher natürlich auch gestampft oder andersweitig klein gemacht habt.
    Nur kurz anbraten und direkt die ganze Dose mit den schwarzen Bohnen reinkippen und direkt umrühren, dass ganze bei ständigem umrührer ca. 1-2 Minuten kochen lassen und fertig sind sie.

    Jetzt alles auf einen Teller, dann noch gut Maniok Mehl drüber und ihr habt was richtig gutes zu essen mit wenig Fett und viel Energie, ohne meine Schwarzen Bohnen hab ich keine Power und sind schneller gemacht wie ein Teller Pommes oder ne Tiefkühlpizza.

    Tip:
    Wenn ihr keine Dosenbohnen wollt dann könnt ihr auch getrocknete nehmen, aber die muss man stundenlang kochen etc. die aus der Dose sind vorgekoch und haben imho den besten geschmack

    Das sind die Bohnen die ich meine
    ImageShack - Hosting :: image001tw2.jpg
    Und Maniok (Links grob, rechts geröstet)
    ImageShack - Hosting :: image004qc3.jpg
    Geändert von Chris.85 (05-03-2008 um 10:43 Uhr)

Seite 8 von 17 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Änderung der Waffengesetze?
    Von Sebastian im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 02-04-2007, 10:31
  2. Das Wundermittel für Sportler
    Von Toe_Choke im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-08-2002, 12:57
  3. Versicherung
    Von ono im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04-08-2002, 10:17

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •