Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Wie soll TaiChi gelehrt werden!!!

  1. #1
    Renner Gast

    Standard Wie soll TaiChi gelehrt werden!!!

    Hallo zusammen mich würde mal interessieren wie ihr TaiChi lehrt, gelehrt bekommt oder einfach nur eure Meinung wies gelehrt werden sollte!
    Wie geht man methodisch vor?
    z.B. stehen lernen ->Entspannen ->Grundübungen im Stand (Des Pferdes Mähne teilen...)-> dann die Schritte -> Grundübungen in der Bewegung usw.

  2. #2
    OMON Gast

    Standard

    so in etwa hat es unser lehrer gemacht (davor noch aufwaermen, ist klar )

  3. #3
    Renner Gast

    Standard

    Hallo,

    Im Chen TaiChi gibt es ja die Seidenübungen, die den Anfängern beigebracht werden.
    Was sind die Seidenübungen im Yang TaiChi, sprich welche speziellen Übungen gibt es da?

    Gruss Renner


    PS: gibts im Netz irgendwo Material darüber (Seidenübungen beschrieben oder so? hab bisjetzt nichts gefunden)

  4. #4
    Registrierungsdatum
    28.01.2002
    Ort
    Bayern
    Alter
    64
    Beiträge
    4.673

    Standard

    Hi Renner,
    sollte es im Yang Stil auch Seidenübungen geben, habe ich sie bisher noch nicht kennengelernt.
    Schau nach unter Silk Reeling oder Reeling Silk
    zum Bleistift
    http://www.nardis.com/~twchan/silk.html
    oder
    http://www.google.de/search?q=Silk+R...-8&hl=de&meta=
    oder
    http://www.google.de/search?hl=de&ie...ing+Silk&meta=
    und und und.
    Viel Spaß beim Nachforschen.
    Liebe Grüße Dao

  5. #5
    Renner Gast

    Standard

    Vielen Dank für den Denkanstoss Dao!!!

  6. #6
    Hokum Gast

    Standard

    hallo,

    grab da einen uralten thread aus nachdem er eh genau auf meine fragestellung zutrifft.

    also, bin im chen stil taiji seit ein paar wochen und wollte fragen wie denn so die übungen aussehen sollten am anfang. also abgesehen von aufwäremen dehnen machen wird silk reeling übungen und lernen die 19er form.
    hin und wieder etwas push hands (naja bei uns anfängern heissts nur so und schaut nicht so aus )

    konkrete frage wie schnell sollte man beginnen die bewegungen laaaangsam zu machen, hab da etwas angst um meine knie...
    dann würd mich freuen ob jemand zufällig eine seite zu den seidenfadenübungen hat, würde gerne sehen wie die verschiedenen varianten aussehen.
    und schließlich wie wichtig es ist die anderen formen zu lernen, oder ob ich lieber eine einzige üben sollte. (tendiere zu letzterem)

    danke im vorraus für eure antworten
    Geändert von Hokum (04-02-2005 um 16:38 Uhr)

  7. #7
    förderverein Gast

    Standard

    @renner

    Willst Du selbst anfangen zu unterrichten oder nur mal sehen wie Dein Lehrer so im "Internationalen"-Vergleich liegt?

    Mit der Art des Lehrens ist es wie mit der Art Bäume zu schneiden. Jeder der das kann macht es auf seine Art richtig. Würden aber 3 Personen sich über einen Baum hermachen, dann würde dieser wohl furchtbar aussehen.

    Das soll aber nicht heißen, dass man sich nicht bei anderen Lehrer umsehen darf. Nur sollte man nicht gleich den Lehrer wechseln. Neue Lehrarten sehen am Amfang immer interessanter aus wie das, was man schon Jahre tut.

    Gruß

    Thomas

  8. #8
    wuji Gast

    Standard

    Hab zwar von Taijiquan keine Ahnung, würde es aber wohl in etwa folgendermaßen gelehrt bekommen wollen:

    - Standübungen, Formen ohne Kraft, Grundübungen zum "äußeren" Kraftaufbau, Grundtechniken (die auch in gewissen Übungen integriert sein können)
    - "innere" Kraftübungen, Formen mit Kraft, Schlagtechniken am Sandsack oder ähnlichen Objekten, "Pushing-Hands" und weitere "Drills" mit dem Partner (z.B. für Schnelligkeit und Reaktion), mehr Techniken (insbesondere "Grappling" und Würfe) und deren Anwendung
    - freies "Pushing-Hands", Anwendungen mit teilweise hoher Intensität durchführen, "Sparring" mit und ohne Schutz

  9. #9
    Chiquan Gast

    Standard

    hmm 2 taijiler die sparren .... weiss ned ... könnte glaubs schnell in's auge gehen... oder auf die gelenke ...aber hab mal was im xingyi gesehen ... sich nicht berühren nur auf die bewegungen des gegenübers reagieren.

    @ hokum ... jo übungen langsam machen iss schon gut (nichts erzwingen aber mühe geben)
    ... und wenn die knie zu schmerzen beginnen den stand ein bisschen höher ... oder sich auf die hosensäcke konzentrieren

    im yang taiji haben wir am anfang einfach so gewicht zwischen den beinen hin und her geschoben... im chen die fischhand ( oder yin yang -hand ???) und so wolkenhand mässig im stehen... aber so standmeditation erst später ...warschl. weil es sonst die meisten taijiler angurken würde wenn sie die form nicht so schnell lernen könnten
    Geändert von Chiquan (04-02-2005 um 16:38 Uhr)

  10. #10
    Hokum Gast

    Standard

    @chiquan

    mhm wie sieht die chen stehmeditation aus? eh wie zhan zuang?
    Geändert von Hokum (04-02-2005 um 16:47 Uhr)

  11. #11
    Chiquan Gast

    Standard

    hab bis jetzt nur in der " pushhands-stellung geübt (wobei man gewicht nach vorne oder hinten verlagern kann ..aber am anfang eher in der mitte(knie)...dabei sollte beachtet werden dass man "sitzt" dh. hüfte oben und unten verbindet und der oberkörper locker ist..

    ausserdem hat man mir gesagt im yang-style könne man die einzelnen formen auch als stehübung machen..

    denke aber der anstoss sollte vom lehrer kommen oder man sollte ihn fragen ob er einem eine solche übung zeigt, denn es gibt immer punkte die sehr wichtig sind und man erst merkt wenn sie an einem korrigiert werden
    -besser nachfragen als eigenbrödlerei

  12. #12
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Ich würde das "Entspannen" am Anfang grundsätzlich lieber weglassen. Sonst macht jeder seine eigene Vorstellung davon wie man "entspannt" ist, und endet als weiche Nudel weil er die Kraft von den Muskeln wegoptimiert. Die Art Entspannung die man braucht kommt vom Training von alleine, bzw. durch simple sitzende Meditation ohne Ziel und auch ohne jegliche Vorstellung was man alles "anders" haben will.

    Ansonsten kommt man schon sehr weit, wenn man die Übungen methodisch Schritt für Schritt übt, ein bischen Standübungen und Vorübungen macht, insbesondere die Formbewegungen die man kann mal am Anfang SEHR langsam bis man wirklich sofort in jeglicher Formbewegung ein mittleres Kribbeln bekommt (von alleine).

    Für praktische Fähigkeiten sind Pushing-Hands-Übungen natürlich wichtig. Vielleicht sollte man die aber erst nach ein paar Monaten anfangen, damit man gewisse körperliche Grundlagen bekommt bevor man die einsetzen muß.

  13. #13
    Hokum Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus
    Ich würde das "Entspannen" am Anfang grundsätzlich lieber weglassen. Sonst macht jeder seine eigene Vorstellung davon wie man "entspannt" ist, und endet als weiche Nudel weil er die Kraft von den Muskeln wegoptimiert. Die Art Entspannung die man braucht kommt vom Training von alleine, bzw. durch simple sitzende Meditation ohne Ziel und auch ohne jegliche Vorstellung was man alles "anders" haben will.

    Ansonsten kommt man schon sehr weit, wenn man die Übungen methodisch Schritt für Schritt übt, ein bischen Standübungen und Vorübungen macht, insbesondere die Formbewegungen die man kann mal am Anfang SEHR langsam bis man wirklich sofort in jeglicher Formbewegung ein mittleres Kribbeln bekommt (von alleine).

    Für praktische Fähigkeiten sind Pushing-Hands-Übungen natürlich wichtig. Vielleicht sollte man die aber erst nach ein paar Monaten anfangen, damit man gewisse körperliche Grundlagen bekommt bevor man die einsetzen muß.

    also im großen und ganzen sollte man nichts übereilen und man kann schon relativ früh (wenn mans halt einigermaßen kann) mit den langsamen formbewegungen anfangen (nicht zu tief schätz ich einmal).
    und nach möglichkeit nicht zuviel darüber nachdenken... welche übungen genau sollte man schritt für schritt üben? reichen also silk reeling, form und das (noch?) stümperhafte pushhands?



    wie gesagt eine seite mit den seidenfadenübungen? muss nix detailliertes sein, würd nur gern wissen obs noch was großartig anderes gibt als das gewicht gemeinsam mit der handbewegung zu verlagern

    danke für die tipps.
    Geändert von Hokum (14-03-2005 um 08:57 Uhr)

  14. #14
    einzelheinz Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hokum
    wie gesagt eine seite mit den seidenfadenübungen? muss nix detailliertes sein, würd nur gern wissen obs noch was großartig anderes gibt als das gewicht gemeinsam mit der handbewegung zu verlagern
    Ja einiges. Ist weit mehr als "das Gewicht mit der Handbewegung" zu verlagern.

  15. #15
    HuLong Gast

    Standard

    Was die Formen angeht sieht die Reihenfolge im Chen-Stil so aus:

    19er Form (wers braucht, muss aber nicht, da man letztenendlich die lange Formen lernen muss)

    72 er Form

    Schwertform

    weitere Waffenform

    Kanonenfaust

    Was den Trainingsablauf angeht, machen wir Seidenuebungen (ca 15 Wiederholungen pro Uebung; wobei ich alleine ca 30 mache), danach werden bestimmte Bewegungsablaeufe aus der Form oder dem Push-Hands isoliert geuebt (ca 15 mal pro Bewegungsablauf) und danach die Form.
    Leute die danach noch koennen (das sind gleichzeitig auch die, die schon weit genug sind machen danach noch Push-Hands).
    Bis zum Ende des Formentrainings dauert das Training bei uns ca gut 2-2.5 h.
    Generell wird draussen trainiert, bei Regen unter der Bruecke.

    Was ich generell empfehlen kann ist JEDEN TAG zu trainieren. Die drei Saeulen des Chenstil sind ZhanZhuang, Seidenuebungen und die Form. Letztenendes sollte man alles drei jeden Tag machen, was aber am Anfang, wegen der hohen koerperlichen Belastung schwer ist. Deshalb mache ich jeden Tag stehende Saeule und demnaechst werde ich noch die Seidenuebungen dazu nehmen. Spaeter dann noch Teile aus der Form ueben. Es ist nicht so wichtig jeden Tag zwei bis drei Std. zu trainieren, aber man sollte versuchen drei bis vier mal die Woche solche Belastungspitzen einzulegen und ansonsten wenigstens 30 - 60 Min. trainieren. Wenn der Koerper sich immer weiter daran gewoehnt, wird es immer leichter und empfindet das Training nicht als anstrengend. Allerdings ist der Weg bis dahin steinig... Gesundheitlich hat relativ schnell Erfolge, die einem einen Ansporn geben.

    HuLong

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Änderung der Waffengesetze?
    Von Sebastian im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 02-04-2007, 10:31
  2. Dem Ruf folgend ...
    Von Michael Kann im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09-07-2003, 15:10

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •