Vollständige Version anzeigen : Zehn Gründe warum Judo effektiv für den Kampf und die Selbstverteidigung ist
http://judoinfo.com/images/Why_Sport_Judo_is_Effective.jpg
Top Ten Reasons Why Sport Judo is Effective
for Combat and Self-Defense
By Thom Sakata
Sport Judo Used in Combat Judo critics frequently complain that judo is not what it used to be. Modern day judo concentrates too much on sport and not enough on combat and self-defense. The double knee drop seoinage for example is a modern day creation that works great on the competition mat, but who would ever consider using it on a concrete sidewalk? Sure, executing a successful drop seoinage on concrete may break your assailantÕs neck, but you yourself would risk two broken knee caps in the process. Such an example is a fair assessment of how modern judo concentrates much more on the sporting aspects of the art over its self-defense and combat lineage. So, are the critics right? Is modern day judo too sports oriented? True, modern day judo is much more sports oriented than the Kodokan Judo of the past, but I believe that sport judo training and competition have direct applications to combat and self-defense situations. The following are my top ten reasons why sport Judo is still effective for combat and self-defense training:
#10) Available, Portable and Economical
Judo is practiced worldwide, in just about every country on earth. There are over 700 Judo dojos listed on the Judo Information website for the United States alone. Why are the numbers so important? Because self-defense or martial arts training should not be isolated to a weekend seminar. Such training does not even get you to the "I know enough to be dangerous" level. To be proficient in any martial art one should practice with diligence and over an extended period of time. With judo you can be quite certain that wherever life takes you, there will be a Judo dojo close by to continue your training (and all you need is your gi to bow onto the tatami). Additionally, most judo dojos run as not-for-profit entities and club dues tend to be relatively low when compared to other martial arts classes, allowing you to train even when cost of living funds are tight.
# 9) Grips and the Utilization of Clothing
Critics say judo techniques rely too heavily on the gripping of the gi and are ineffective when an opponent has no garment to grab. These critics are obviously evaluating the effectiveness of judo techniques from a mixed martial arts perspective, where a majority of the contestants fight bareback, wearing nothing more than board shorts and a pair of four ounce gloves. In combat and on the street, however, an enemy combative or assailant will more than likely be fully clothed. And consider this: if you are ever attacked by someone wearing nothing, there is always Hadaka-jime (a rear naked choke).
#8) Grappling over Striking
Many traditional jujitsu atemi (striking) techniques utilize the fleshy blade of the hand or palm when delivering a blow, rather than a closed fist. There is good reason for this. The human hand is comprised of twenty-seven small bones, fourteen of which are fragile digital bones that can be easily broken upon impact with a solid object, such as a human skull for instance. Without proper padded glove protection, the popular closed fist punch exposes the digital bones to a high risk of injury. For those who have followed the Ultimate Fighting Championship since its inception, recall how Keith Hackney broke his hand from repeatedly striking Emmanuel Yarborough's head, when a rear naked choke was right there for the taking.
So now imagine being on the battlefield, not being able to pull the trigger on your weapon due to a broken finger sustained from delivering a punch. Or imagine trying to execute a spinning back kick in heavy combat boots, with canteens and ammo pouches hanging from your hips. Striking techniques are more hindered by battle dress attire, and expose the executor to a higher degree of self-inflicted injury than grappling techniques. By contrast judo's nage (throwing) and katame (grappling) wazas are less affected by physical attire and safeguard the body's limbs, allowing the soldier to "fight another day."
This is not to say that you should never punch or kick or disregard the value of learning proper striking techniques. Even Jigoro Kano realized the importance of atemi waza and kept the techniques alive in judo katas. However, one should also recognize the limitations and risks of striking techniques in combat and on the street. Consider the United States Army Field Manual on hand to hand combat which states: "Strikes are an inefficient method of ending a fight. However, they are a significant part of most fights, and a solider must have an understanding of fighting at striking range. It is important to note that while at striking range, you are open to being struck. For this reason, it is often better to avoid striking range."
The judoka trains at grappling range, developing avenues to end a physical conflict without having to deliver a single blow.
#7) Explosive Newaza (Groundwork)
In judo competition ground grappling techniques must be executed within seconds of the action hitting the floor or tori (the attacker) risks being stood back up by the referee for a lack of progress. Article 16 of the International Judo Federation Referee Rules explains that a standing attack can transition to a ground attack only if it is continuous and uninterrupted. Let us consider limited groundwork time from a combat and self-defense standpoint.
Unlike the controlled environment of competition that pits two opponents against one another, the urban streets and the battlefield make no restrictions as to the amount of participants a physical confrontation may allow. Thus, there are too many opportunities for standing participants to inflict serious injury on those rolling around on the ground. A ground grappling chess match typical of submission grappling contests that extends into minutes is neither practical nor ideal for combat or self-defense situations. In combat and self-defense it is best to stay on your feet, seizing an opportunity to end a conflict via a groundwork submission technique only when the technique can be applied and finished in a matter of seconds. The Marine Corps Manual on hand to hand combat shares such a philosophy and states: "Marines should avoid being on the ground during a close combat situation because the battlefield may be covered with debris and there is an increased risk of injury. However, many close combat situations involve fighting on the ground. The priority in a ground fight is for Marines to get back on their feet as quickly as possible."
Current Judo rules on groundwork foster such a mindset – execute and explode into a groundwork submission technique in a matter of seconds or get back on your feet.
#6) Ukemi, the Art of Falling
Judogi: $80.
Dojo fees: $20 / month.
Being unafraid to fall in just about every direction: Priceless.
A major factor in surviving any physical confrontation is being able to remain as calm and in control as possible. For those who are not used to being thrown to the ground, it is at this point that a sense of control is lost and panic sets in. Judo teaches one to seamlessly transition from a standing physical struggle to a struggle that goes to the ground. This transition is accomplished through ukemi or the ability to break one's fall in such a way so as to minimize impact and injury. Judo's emphasis on throwing techniques and ukemi makes falling safely second nature-eliminating, or at the least minimizing the panic attack brought on by being taken to the ground.
#5) Shizentai, The Natural Stance
As a grappling art judo is unique in that it favors a natural upright posture over a crouching (jigotai) stance. From a pure wrestling competition standpoint an upright posture would be ill advised, but from a combat and self-defense standpoint it is the best stance to deal with the variety of ways an enemy or assailant could launch an attack. Remember that in combat and on the street there are no rules, so an attack can come in the form of a fist, a single leg take down, a swung bottle, a thrown rock or a bayonet at the end of a rifle. The typical wrestling crouch may be an effective defensive stance against the single leg take down, but it would be a horrible posture against the fixed bayonet. Shizentai, the natural upright posture, is the only posture that gives the defendant the maneuverability he or she needs to deal with a multitude of attacking angles and forms.
#4) Uchikomi and Muscle Memory
The stress of a physical confrontation does not allow one to think about self-defense techniques; one must simple react and execute. Uchikomi supports this self-defense requirement. Uchikomi or form fitting a throwing technique is a judo training regimen that utilizes repetition to develop a throw as a natural body movement. With enough uchikomi a throw becomes second nature and the judoka does not think about its execution, but merely flows into the technique when the opportunity arises. Uchikomi is thus a form of neuromuscular facilitation or muscle memory exercise. From Wikipedia: "Muscle memory is fashioned over time through repetition of a given motor skill and the ability through brain activity to remember it. As one reinforces these movements day after day after day, the neural system learns these fine and gross motor skills to the degree that one is no longer required to think about them, but merely reacts and performs." In a self-defense class you will be lucky if you run through a technique more than ten times; but judo training may have you doing hundreds of uchikomis in a single session, thus building muscle memory.
#3) Randori and Shiai (Free-practice and Competition)
In 1886 the Tokyo Metropolitan Police Academy hosted a tournament between the Kodokan and the prominent Jujutsu ryu, Totsuka-ha Yoshin-ryu, to determine which "style" the Academy would adopt into their training regiment. Of the tournament's 15 matches the Kodokan won 12, drew one and lost two (Muromoto 2005). The reason why the Kodokan was so successful at this historic meeting lies in one word: Randori. Randori or free sparring trained KanoÕs judokas in as close to real life and death combat as possible.
Randori training, unlike kata training, pits you against a fully resistive, uncooperative opponent. Only through randori and shiai does one truly test the mind, body and spirit under adverse conditions. Judo competition demands that its participants execute techniques against a fully resistive opponent, when physically drained, out of breath, and gasping for air. Such an experience can never be gained through self-defense training via kata or form work alone, no matter how realistic the scenario may be.
#2) Judo, The Giving Way
Unlike martial arts competitions, the battle field and the streets do not segregate participants into weight classes. A 160 pound solider may be facing an enemy weighing 200 pounds. If the 160 pound soldier were to engage his adversary in a head on strength versus strength confrontation, surely he or she would be on the losing end of the stick. The principle of ju, or "giving way" attempts to minimize physical disadvantages in height and weight. The founder of Judo, Dr. Jigoro Kano explains it best: "To understand what is meant by gentleness or giving way, let us say a man is standing before me whose strength is ten, and that my own strength is but seven. If he pushes me as hard as he can, I am sure to be pushed back or knocked down, even if I resist with all my might. This is opposing strength with strength. But if instead of opposing him I give way to the extent that he has pushed, withdrawing my body and maintaining my balance, my opponent will lose his balance. Weakened by his awkward position, he will be unable to use all his strength. It will have fallen to three. Because I retain my balance, my strength remains at seven. Now I am stronger than my opponent and can defeat him by using only half my strength, keeping the other half available for some other purpose. Even if you are stronger than your opponent, it is better to first give way. By doing so you conserve energy while exhausting your opponent."
#1) A Sport for All Ages and Abilities
A self-defense curriculum should incorporate techniques that can be performed by the average person. Martial arts styles that are reserved for the physically talented offer little to the general public as a whole in terms of self-defense training. This may seem to be the case with judo, but the opposite is actually true. Walk into any judo dojo and you will find a variety of judokas, not just super athletic human specimens. You will find judokas from all walks of life, both men and women, young and old, and just about every body size and shape imaginable. Even those physically impaired participate in judo. In fact, of all the contact Olympic sports which include wrestling, judo, taekwando, and boxing, judo is the only combat sport included in the Paralympic games. After all, it is those in society who are at a higher risk to unsolicited attacks who are more in need self-defense training, not the physically gifted. Judo is a sport for anyone who wishes to participate in it, regardless of athletic ability, age or gender.
Conclusions
There you have my top ten reasons why sport judo is effective for combat and self-defense. Certainly, sport Judo has its shortcomings, but when you examine all the martial arts and self-defense systems in the world today, sport judo still holds its own as one of the best ways to prepare yourself for a physical conflict. In fact it is because Judo is practiced as a competitive contact sport that it is inherently effective on the street and in the field of combat.
References
Combatives, US Army Field Manual FM3-25-150, Department of the Army, 18 January 2002, Washington D.C.
US Marine Corps Close Combat, MCRP 3-02, Department of the Navy, 12 February 1999, Washington D.C.
Kano, Jigoro. Kodokan Judo. Kodansha International. 1994
International Judo Federation, IJF Referee Rules, 2003.
Muromoto, Wayne. Judo's Decisive Battle. http://www.furyu.com/archives/issue3/judo.html
About the author: Thom Sakata is a Sandan at the Denver Buddhist Temple Judo Dojo in Denver, Colorado and a veteran of the United States Army.
Mr.Fister
10-01-2010, 20:51
Ein bißchen ... sehr simpel gedacht, finde ich. Imho sieht man genau an diesem Satz, daß der Autor wahrscheinlich "nur" (ich weiß es nicht, es ist eine Vermutung, die nicht herabsetzend sein soll!) Sportjudoka ist und die Dinge aus dieser Perspektive sieht. Glaubt er wirklich, daß es - wenn man nur in der Ringkampf-Distanz nach Regeln zu kämpfen gelernt hat - so einfach ist, Hadaka-Jime anzusetzen? In einer ERNSTHAFTEN Schlägerei?
hmm, nun ja, moshe feldenkrais propagierte hadaka-jime sogar immerhin für leute, die nicht mal trainierte sportjudoka sondern tendeziell wenig bis untrainiert waren (home guard) und ging dabei durchaus von auseinandersetzungen der "ernsthafteren art" aus:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/feldenkrais-practical-unarmed-combat-106270/
und feldenkrais war jetzt ja sicher kein reiner sportjudoka - insbesondere nach heutigen maßstäben - und hat wohl auch die ein oder andere dosis realität abbekommen ... gibt also schlechtere gesellschaft, in der man sich befinden kann, wenn man sowas vertritt ... auch wenn du recht hast, dass es etwas arg übersimplifiziert daherkommt, zu sagen, wenn ich nix zu greifen hab, dann hadaka jime und gut is ... ;)
(keine sorge, nach deiner beschreibung
Ich beziehe mich auf meine 38 Jahre Erfahrung im Jûdô (7. Dan) sowie parallel dazu einige andere KK.
Ich beziehe mich auf mehr als 12 Jahre Security sowie zahllose (aus heutiger Sicht: vermeidbare und dämliche) Kloppereien.
ist mir völlig klar, dass du das alles schon weisst bzw. das buch kennst; willkommen zurück ;))
To Mae-To
11-01-2010, 07:10
sehr guter Thread, auch wenn nicht so viele andere uU mitdiskutieren, lesen tu ich zb das sehr interessiert. weiter so :)
Eiweißfresser
11-01-2010, 07:44
Mir wurde das mal so erklärt, dass eine Judoka Aktion zu lange dauert und der zweite Angreifer während der Judoka einen von beiden wirft oder sonstiges macht dazwischen geht!
Wenn man sich gegen 2 Leute verteidigen muss mein ich jetzt...
Man muss halt auch näher an den Gegner ran was riskanter ist.
To Mae-To
11-01-2010, 07:54
Mir wurde das mal so erklärt, dass eine Judoka Aktion zu lange dauert und der zweite Angreifer während der Judoka einen von beiden wirft oder sonstiges macht dazwischen geht!
Wenn man sich gegen 2 Leute verteidigen muss mein ich jetzt...
Man muss halt auch näher an den Gegner ran was riskanter ist.
weiß nich wie das bei judokas ist, aber für gewöhnlich gehen würfe und hebel schon recht schnell. klar, nicht so fix wie ein boxschlag aber man muss den geworfenen ja nicht bis zum boden begleiten ;).
und gegen mehrere wirds mit allem eng, eigentlich.
gion toji
11-01-2010, 08:57
@ rambat: naja, typischer Ami-Artikel. Die Leute können nichts dafür - die wurden schon so geboren.
Man sollte solche Artikel nicht zu ernst nehmen
@ Mr. Fister: das Buch von Feldenkrais halte ich jetzt auch nicht für den ultimativen Vomhockerreisser
gibmirmalneohrfeige
11-01-2010, 09:52
das Problem an Judo, wie es normalerweise trainiert wird, ist, dass es keine Schlag und Tritttechniken gibt .da hat man einfach keine Chance, wenn mann bei der ersten Geraden am Boden liegt.
Ich bin kein guter Judoka aber ich habe schon gegen Kaderathleten auf der Matte gestanden . Wenn mann nicht zu Boden gehen will kann man es schon eine Weile aushalten. Das ganze funktioniert gegen einen Profiboxer oder Thaiboxer garantiert nicht, weil einfach die Techniken schneller und unmittelbarer sind.
Danke rambat !
Sehr interessante Ausführungen ! :)
Eiweißfresser
11-01-2010, 18:44
weiß nich wie das bei judokas ist, aber für gewöhnlich gehen würfe und hebel schon recht schnell. klar, nicht so fix wie ein boxschlag aber man muss den geworfenen ja nicht bis zum boden begleiten ;).
und gegen mehrere wirds mit allem eng, eigentlich.
Jo das meinte ich eigentlich
Wenn ein Boxer von 2 Typen angegriffen wird und die Typen vor ihm stehen kann er mit nur 1 schlag 1 ko hau n bevor der andere agieren kann...
Aber ein Judoka braucht dafür denke ich mal etwas länger. Da macht dann der zweite schon was bevor er den 1 hat.
Jo das meinte ich eigentlich
Wenn ein Boxer von 2 Typen angegriffen wird und die Typen vor ihm stehen kann er mit nur 1 schlag 1 ko hau n bevor der andere agieren kann...
Aber ein Judoka braucht dafür denke ich mal etwas länger. Da macht dann der zweite schon was bevor er den 1 hat.
Das meinte @rambat ja gerade. Im ursprünglichem Judo gab es auch Schlag-
und Tritttechniken. Im SPORTJudo gibt es das nicht mehr. Wenn man die
Chance hat, ein ursprüngliches Judo zu lernen, ist es wie beim Boxen.
Also auf nach Preetz. ;)
Eiweißfresser
11-01-2010, 18:49
Na ja, das Repertoire von Sportjudoka ist nun mal begrenzt, auch wenn viele das nicht gern hören werden. (Es IST so, und ich meine das nicht abwertend!)
Und all die effektiven Sachen im Jûdô, die ebenfalls "schnell" und "unmittelbar" sind (und glaub mir, da gibt es einiges!);), werden im "normlen" Training nicht mehr gemacht und sind auch kaum noch bekannt.
:(
Jo das stimmt das habe ich auch mitbekommen, dass viele Dinge des tradionellen Judos in den meisten heutigen Vereinen weg gelassen wird.
Eiweißfresser
11-01-2010, 18:50
Das meinte @rambat ja gerade. Im ursprünglichem Judo gab es auch Schlag-
und Tritttechniken. Im SPORTJudo gibt es das nicht mehr. Wenn man die
Chance hat, ein ursprüngliches Judo zu lernen, ist es wie beim Boxen.
Also auf nach Preetz. ;)
Jo da habt ihr wohl Recht.
Gibts in Deutschland kein Verein mehr wo richtiges Judo gelehrt wird? :P
Trinculo
11-01-2010, 18:53
Gibts in Deutschland kein Verein mehr wo richtiges Judo gelehrt wird? :P
Nein, das vielzitierte Preetz liegt in der Andromeda-Galaxie.
Ich habe gerade gesehen, dass die Seite von Tom ( judo-preetz.de ) down ist. :(
Ich weiß noch dass sein Meister ( Frank Thiele) in Darmstadt(TU) unterrichtet.
Ob das aber alles so noch stimmt kann ich nicht sagen.
Trinculo
11-01-2010, 19:16
Am besten nach "Judo Inyo Ryu" googeln ...
Sieht so aus, als sei Tom Herold hier gelandet: http://www.preetzer-tsv.de/was-ist-judo
Alfons Heck
11-01-2010, 19:28
Meister ( Frank Thiele) in Darmstadt(TU) unterrichtet.
Ob das aber alles so noch stimmt kann ich nicht sagen.
irgendwo zwischen FFM und DA:)
Nein, das vielzitierte Preetz liegt in der Andromeda-Galaxie.ahaaaaaa und ich habe mich schon gewundert warum der Tom so komisch aussieht:p:D er ist ein Andromeda:cool:
viele Grüße an Dich - Tom. Bis zum Februar:)
Alfons.
Trinculo
11-01-2010, 19:46
irgendwo zwischen FFM und DA:)
Yep :)
www.mtv-urberach.de (http://mtv-urberach.de/)
Shorinji Slayer
12-01-2010, 11:30
War Überrascht zu hören, dass es im Judo doch Schlag- und Tritttechniken gibt. Immerhin habe ich ich 8 Jahre lang Judo trainiert... :(
Hab dann zum Thema ein interessantes Video gefunden:
piUKS6aiUGE
FireFlea
12-01-2010, 11:40
Hab dann zum Thema ein interessantes Video gefunden:
Ich weiß nicht ob das so repräsentativ für Judo Atemi ist; Yoshida hat MMA trainiert und musste so natürlich auch Schläge und Tritte lernen. Ich denke dafür hat er dann mit Kickboxern etc. trainiert.
Shorinji Slayer
12-01-2010, 11:43
Nun ja, aber er schlägt/tritt selbst ja nicht so viel. Er geht halt rein und macht dann seine Wurftechniken. Find das schon beindruckend. Zumindest erfrischend anders als die meisten MMA-Kämpfer.
Das meinte @rambat ja gerade. Im ursprünglichem Judo gab es auch Schlag-
und Tritttechniken. Im SPORTJudo gibt es das nicht mehr. Wenn man die
Chance hat, ein ursprüngliches Judo zu lernen, ist es wie beim Boxen.
Also auf nach Preetz. ;)
oder münster oder frankfurt am main.
Jo das meinte ich eigentlich
Wenn ein Boxer von 2 Typen angegriffen wird und die Typen vor ihm stehen kann er mit nur 1 schlag 1 ko hau n bevor der andere agieren kann...
Aber ein Judoka braucht dafür denke ich mal etwas länger. Da macht dann der zweite schon was bevor er den 1 hat.
natürlich dauert es länger. du bewegst 2 ganze körper, anstatt eines arms. aber schlag einen judoka der einen wurf macht. du riskierst sein opfer genauso zu treffen wie den judoka selbst. oder du kriegst selber was ab wenn er gerade den gegner um sich schleudert.
ich denke kaum das judo atemi für mma reichen. die sind für selbstverteidigung und schocken gedacht, denke ich mal. für mma sollte man die entsprechende kampfkunst erlernen.
Mein Schüler Wladimir wird nun in Münster anfangen, zu unterrichten
Was? Wann? Wo?
Warum sagt einem das keiner? Na gut, ich bin ja auch in der Examensisolation verschwunden - leider, aber nicht vermeidbar. Danke für den Hinweis - da mail' ich Wladimir doch gleich mal. :)
Liebe Grüße nach Preetz,
Sonja
Dazu meine Frage: warum haue ich dann eigentlich den Gegner nicht gleich um, wenn ich doch sowieso nach ihm schlage und trete?
Kann es sein, daß da etwas verwechselt wird?
Im (nichtsportlichen) Jûdô wirft man den Gegner schon gern mal, wenn der nach einem oder mehreren Schlägen nicht zu Boden gegangen sein sollte.
Aber das heißt doch nicht, daß man ABSICHTLICH einen "halbwirksamen" Schlag ausführt, der den Gegner nur "anschocken" soll (nebenbei - was ist das, bitte: "anschocken"?).
wir im ju-jutsu lernen das so. wenn der gegner ausholt und man seinen schlag mit einem arm blockt, schlägt man mit der freien hand gegen die nase, hals oder oberlippe. diese stellen sind sehr empfindlich und er ist für einige augenblicke im schockzustand. das nennen wir bei uns schocken. danach folgen direkt hebel- oder wurftechniken. das schläge gegen den hals sehr unangenehm sind und einen aus dem konzept bringen, kann ich selber bestätigen. ich sehe also nicht, warum das schlimm sein sollte.
natürlich ist es besser den gegner sofort k.o. zu schlagen. stell dir aber vor, du blockst den haken von links mit dem linken arm und stehst unmittelbar vor dem gegner. kannst du aus dieser entfernung genug kraft für einen k.o. generieren? ich nicht und ich bin sehr kräftig.
Wie gesagt - wenn man jemanden schlägt, aus welchem Grunde sollte man den dann nicht gleich umhauen wollen?
dann ist es eine eigenständige technik. ich rede von schlägen/tritten um den gegner durch den schmerz abzulenken und für einen augenblick schutzlos zu machen für die k.o. technik (würger/hebel/wurf oder sachen wie knie zum kopf).
Und warum sollte man überhaupt jemanden "schocken" wollen, ehe man ihn wirft? Ist so etwas nötig? Nein, denn sonst würden ja Wurftechniken im Jûdô, im Ringen, im Sambo usw. nicht funktionieren.
damit er sich nicht wehrt? beziehungsweise damit man sich einen vorbereiter für die nächste technik macht. der gegner steht auch nicht dumm rum und wartet auf den hebel oder wurf.
Schocken funktioniert im Ernstfall nicht.
Schocken funktioniert im Ernstfall nicht.
Schon einmal ausprobiert ?
Schon einmal ausprobiert ?
Ja
Ja
Dann dumm gelaufen !
- falsche Technik
- keine Aggresivität
- Überrascht sein
- Angst
oder ?
Dann dumm gelaufen !
- falsche Technik
- keine Aggresivität
- Überrascht sein
- Angst
oder ?
Nein
gion toji
15-01-2010, 09:26
to schock or not to schock - ich schlage vor, ihr diskutiert das in einem gesonderten Thread aus. Lasst uns lieber über das Inyo-Judo reden! So wie ich das verstanden habe, macht ihr das "ursprüngliche" Kodokan-Judo. Mal abgesehen von den Schlägen, wie unterscheidet es sich sonst noch von dem allgemein üblichen Judo?
Wie trainiert ihr die Schläge, welche sind es genau, wie ist die Schlagausführung? Am besten wäre, wenn man ein paar Videos sehen könnte
Wo und wann kann man euch in MS erleben?
PS: es wurden hier irgendwo Waffen erwähnt. Mit welchen Waffen trainiert ihr genau, macht ihr nur die waffenlose Abwehr oder auch die Situation Waffe gegen Waffe?
Trinculo
15-01-2010, 09:29
Und was "Vorbereitung der nächsten Technik" durch "anschocken" angeht ... also da bin ich sehr, sehr skeptisch. Meiner nicht so ganz kleinen Erfahrung nach funktioniert sowas im Ernstfall fast nie, weil man einen Kampf eben nicht planen kann. Der Gegner verhält sich so gut wie niemals rational (jedenfalls nicht aus meiner Sicht) und ist ziemlich unberechenbar. Und genau deshalb geht das mit dem "anschocken zur Vorbereitung der Folgetechnik" meiner MEINUNG nach (ist eben nur meine Meinung) im Ernstfall in die Hose.
Es ist sogar noch schlimmer. Die Leute werden im Training so konditioniert, dass sie schon selbst auf die eingebildete Wirkung des Schockens hereinfallen, nur weil der Partner im Training immer mitspielt. Die Sequenz Schock+Technik läuft dann quasi automatisiert ab, d.h. die Leute warten gar nicht ab, ob ihr Schockschlag überhaupt eine Wirkung gezeigt hat, sondern laufen auf Autopilot.
@ gion toji
to schock or not to schock - ich schlage vor, ihr kaspert das in einem gesonderten Thread aus
Rumkaspern ? :mad:
Wofür sollte ich sonst Schläge und Tritte lernen / ausführen, wenn sie keine Wirkung zeigen ?
gion toji
15-01-2010, 09:41
auskaspern!
aber ich habs extra für dich korrigiert ;)
Meine Güte, sind wir empfindlich :rolleyes:
@ gion toji
Nicht wirklich ! ;)
FireFlea
15-01-2010, 10:12
Lasst uns lieber über das Inyo-Judo reden! So wie ich das verstanden habe, macht ihr das "ursprüngliche" Kodokan-Judo. Mal abgesehen von den Schlägen, wie unterscheidet es sich sonst noch von dem allgemein üblichen Judo?
Ich übe zwar kein Inyo Ryu Judo aus aber ich denke rambat würde sagen, dass das Inyo Ryu auf der Lehre von Tokio Hirano beruht. Ob das genau so ist wie Kodokan Judo? Keine Ahnung aber Sportjudo ist es jedenfalls nicht. :)
@ rest - Diese Ja Nein Diskussionen bringen doch nix.
gion toji
15-01-2010, 13:17
ja, danke für die Antworten
ich denke, ich werde deinen Kollegen in MS besuchen, sobald er einen festen Trainingstermin hat (sofern er sich nicht mit meinem anderen Training beisst)
Ich glaube aber nicht, daß ich regelmässig bei euch trainineren kann, weil ich eigentlich schon genug ausgelastet bin. Aber man kann ja ab und zu sich auch mal neue Sachen ansehen
Ich hoffe es bleibt nicht nur bei einem Seminar.... :rolleyes:
Grüße
Kanken
Wir benutzen Wurfeingänge, die offenbar in Vergessenheit geraten waren, aber prima funktionieren. (Was heute bspw. als "Kawaishi-Eingang" gelehrt wird, ist ein krasse Fehlinterpretation dessen, was Kawaishi - mit dem mein Lehrer Frank Thiele viele jahre lang befreundet war - wirklich gelehrt hat!).
kannst Du mir kurz erläutern, wie sich der "übliche" Kawaishi-Eingang vom "richtigen" unterscheidet? Gerne auch per PN, um nicht irgendwelche Diskussionen loszutreten. Würde mich echt interessieren....
Wir üben vorrangig am "lebenden Objekt", und zwar im Vollkontakt. Außerdem gibt es bei uns Randori (Sparring), in dem mit (dünnen) Handschützern und Zahnschutz versehen gekämpft wird - anything goes.
Das klingt für mich wie Judo, wie es durchaus im MMA-Sparring/Wettkampf angewendet werden kann... Verstehe ich das richtig? Oder ist diese Form eher als SV zu verstehen und daher nicht für den "sportlichen" Zweikampf geeignet?
Hallo Teashi,
Ich will nicht meckern. Jeder kann das selbstverständlich so machen, wie er will.
Aber: wenn du schon mit der freien Hand gegen "Nase, Hals oder Oberlippe" schlägst, WARUM dann nicht gleich so, daß es vorbei ist und der Typ liegenbleibt?
Ich sag's nochmal - ich will nicht meckern.
Ich verstehe bloß nicht, warum man nicht auf die von dir genannten Ziele so draufsemmeln soll, daß der Typ umkippt.
Kippt er trotzdem nicht um, kann man ihn ja immer noch werfen - aber man sollte doch versuchen, ihn mit so wenig Aufwand wie möglich zu fällen, oder? Und wenn man das erreichen kann, indem man auf die von dir genannten Stellen (oder auf andere, genauso empfindliche) draufknallt, daß es qualmt ... warum soll man das dann gerade NICHT machen?
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
;)
wenn wir trainieren kann ich meinem partner nicht ins gesicht oder hals schlagen, um zu sehen ob er umfällt. wir trainieren den block, schlag und hebel/wurf. wenn jemand im ernstfall den gegner sofort umhauen kann, umso besser. nur wenn man einen halben meter vom gegner entfernt steht, ist es schwierig ihn umzuhauen. vielleicht können boxer und thaiboxer das, ich nicht.
also was tun, wenn der schlag aus der entfernung nicht ausreichend war? ich kannn natürlich immer draufschalgen, aber der gegner wird sich doch wehren. in einen schlagabtausch zu kommen ist nicht die beste alternative, oder? deswegen hebel oder wurf sofort danach. wer will kann sofort zum hebel/wurf gehen oder den gegner verprügeln. schocken ist nur eine möglichkeit die wir lernen. außerdem ist sie prüfungsrelevant. im sparring kann man kämpfen wie man will.
Ja.
Problemlos.
So etwas lernt man u.a., wenn man die Drills der FMA (Hubud usw.) richtig beigebracht bekommt - oder wenn man die sehr ähnlichen Übungen des "Te-Sabaki" (= "Bewegen der Hände") des traditionellen Jûdô übt.
Wenn man, wie du schreibst, "unmittelbar" vor dem Gegner steht, sehe ich persönlich nur diese Möglichkeiten: entweder bist du so nah dran, daß du wirklich nicht mehr schlagen kannst ... dann wirf ihn doch sofort! Oder du hast doch wenigstens etwas "Luft" ... dann kommen Ellbogen, Knie und sehr kurze Haken zum Einsatz.
Die Thaiboxer bspw. sind bekannt dafür, auch aus kürzester Entfernung, im absolut engen Clinch noch k.o.'s generieren zu können.
Hat imho weniger mit Kraft als vielmehr damit zu tun, daß einem das mal jemand richtig beigebracht hat ...;)
ich lerne weder muay thai, fma noch traditionelles judo, leider. ich muss auskommen mit dem was ich habe. all diese sachen sagen mir nichts.
Yepp, das hab ich verstanden, ja.
Ich denke, daß sich unsere Konzepte da deutlich unterscheiden. Wenn ich jemanden schlage, möchte ich ihn niemals "durch schmerz ablenken und für einen augenblick schutzlos machen für die k.o.-Technik".
Ich habe beim Schlagen immer das Ziel, ihn durch den Schlag (oder Tritt) sofort kampfunfähig zu machen. Erst wenn das NICHT funktioniert (wenn er das also einigermaßen wegstecken kann) verkürze ich die Distanz und werfe.
Wenn du das anders beigebracht bekommst ist das ok, aber absolut nicht mein Ding.
kriege nicht den eindruck das wir nur zuschlagen um zu schocken. wir haben schlagabwehrtechniken die aus 2 gegenangriffen bestehen, wobei der zweite nur als sicherheit dient. mein lehrer hat mir selbst gesagt, das der erste tritt schon so sitzen muss das wir den nächsten schlag nicht brauchen.
Für mich ganz persönlich (!) ist ein Schlag, den man losläßt und der trifft, der aber "nur" dazu da sein soll, den anderen "kurzzeitig hilflos" zu machen, eine vergeudete technik, eine vergeudete Chance.
Aber bitte - das ist nur meine MEINUNG, ok? Wir müssen darüber nicht diskutieren. Es macht halt jeder anders. :)
wenn man aus kürzester entfernung einen k.o. abliefern kann, ist es doch super. wers kann, solls nutzen. nur ein 60 kilo schwerer ju-jutsuka wird probleme einen 90 kilo schweren gegner umzuhauen.
Ich denke, wir sehen die Dinge sehr unterschiedlich.
Soweit ich es verstanden habe, wird bei euch Wert darauf gelegt (das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit und im Juju), den ruhig dastehenden Gegner zu werfen. (= "der sich nicht mehr wehren kann").
Hmm, na ja, kann man so machen.
Aber wie ich schon schrieb, ich haue ihn lieber gleich um.
Oder werfe ihn aus der Bewegung, wenn sich 'ne Wurfsituation ergibt - ich erzwinge eine solche Situation nicht.
was heisst "wert drauf gelegt"? neue techniken übt man nunmal mit dem partner der sich nicht wehrt. was erwartest du von weissgurten? das wir im sparring die neuen techniken aus dem ärmel schütten? höhere gurte machen auch techniken gegen sich wehrende partner.
Schocken funktioniert im Ernstfall nicht.
schon mal ein schlag gegen den kehlkopf bekommen? konntest du trotzdem sofort weitermachen? wenn ja, dann hauen dich auch schläge gegen die leiste nicht um. respekt.
Yalcinator
15-01-2010, 14:18
@Rambat: :yeaha: Ich freu mich schon auf den Y-Day :)
@Schocktechniken: Kommt ganz darauf an ;) bei mir funktionieren die eigentlich relativ gut, mag vllt. an der Masse liegen und an dem :ups: Effekt aber sie klappen ganz gut, und ja auch in bösen Situationen. An der Tür bereits erfolgreich angewendet ;)
Trinculo
15-01-2010, 14:23
also was tun, wenn der schlag aus der entfernung nicht ausreichend war? ich kannn natürlich immer draufschalgen, aber der gegner wird sich doch wehren.Warum dann überhaupt schlagen? Man könnte den Gegner ja unnötig reizen.
deswegen hebel oder wurf sofort danach. wer will kann sofort zum hebel/wurf gehen oder den gegner verprügeln. Was oft an der mangelnden Kooperation des Gegners scheitert.
nur ein 60 kilo schwerer ju-jutsuka wird probleme einen 90 kilo schweren gegner umzuhauen.Er wird auch Probleme haben, ihn zu werfen oder zu hebeln, vor allem, während der Gegner auf ihn einschlägt.
Ich finde an der Argumentation "wenn schon schlagen, dann aber richtig" eigentlich nix Verkehrtes :)
Yalcinator
15-01-2010, 14:30
Ich finde an der Argumentation "wenn schon schlagen, dann aber richtig" eigentlich nix Verkehrtes :)
100% Agree! Hau den Sack um und wenn das nicht gut genug ist sieh es einfach als "Schocktechnik" und schmeiß ihn. Würfe müssen sich ergeben genau wie Hebel und Druckpunkte etc. Wenn man von vorn herein dran geht und sagt: "Boah den knall ich jetzt mit nem Tai Otoshi wesch!" dann wird das nichts, Aber ne Jab-Cross Kombo mit Zug des Kopfes in dein Knie und anschließendem Tai Otoshi steht nichts im Wege ;)
Finde deinen Weg ;)
Yalcinator
15-01-2010, 14:41
@Martin: So isses! Da sind wir uns hemmungslos einig ....
Fein fein :)
Also ich hab an der Tür jahrelang ganz andere Erfahrungen machen müssen ...
Deswegen schrieb ich ja, daß ich nur auf MEINE Erfahrungen zurückgreifen kann.
Hast du sie auch angespuckt und mit Stühlen beworfen? :D
Held vom Erdbeerfeld
15-01-2010, 14:51
War Überrascht zu hören, dass es im Judo doch Schlag- und Tritttechniken gibt. Immerhin habe ich ich 8 Jahre lang Judo trainiert... :(
Hab dann zum Thema ein interessantes Video gefunden:
piUKS6aiUGE
Das ist ein richtig cooles Video ... :)
Hallo Teashi,
ich schrieb doch, daß es jeder so machen kann,wie er es möchte.
Oder wie er es von seinem Trainer / Lehrer erklärt bekommt.
Ich schrieb auch, daß ich lediglich meine EIGENEN Erfahrungen heranziehen kann.
Und nach diesen meinen EIGENEN Erfahrungen funktioniert "schocken" nun mal nicht.
Beispiel(e) aus dem Security-Bereich: ein Angetrunkener ist mit "Schocktechniken" nicht zu konditionieren, er kann nicht "hilflos gemacht" werden, um "die folgende Technik vorzubereiten".
Das jedenfalls hat mir meine langjähige Erfahrung gezeigt.
Wer andere Erfahrungen gemach hat, wird mir eventuell widersprechen.
Deswegen sag ich es nochmal deutlich: ich gehe von MEINEN Erfahrungen aus.
yalcinator sagte:
@Schocktechniken: Kommt ganz darauf an bei mir funktionieren die eigentlich relativ gut, mag vllt. an der Masse liegen und an dem Effekt aber sie klappen ganz gut, und ja auch in bösen Situationen. An der Tür bereits erfolgreich angewendet also sind die doch nicht so nutzlos.
da ich erst seit 6 monaten dabei bin, kann ich nicht genau wissen was mein lehrer unter den schocktechniken meint. vielleicht sollen wir ja mit voller wucht zuschlagen und notfalls den hebel/wurf machen. da wir beim partner nicht zuschlagen sondern andeuten, kann ich das noch nicht beurteilen. ich kann ja nachfragen. vielleicht habe ich das ganze auch falsch verstanden und stelle meinen lehrer ohne grund schlecht dar. :o
Warum nicht?
Wir machen es ...:D
dann haut er zurück! :(
Ich persönlich (nur meine MEINUNG, ok?) würde das als Signal sehen, an der Wirksamkeit meiner Schläge zu arbeiten.
1. an kraft mangelt es mir nicht, wenn dann eher an der technik. da ich den partner nicht verprügele beim training, kann ich nicht 100% beurteilen, ob ich aus halben meter entfernung genug kraft habe um ihn k.o. zu schlagen. zum umhauen reichts bestimmt. ;) deswegen bin ich wegen dieser "k.o. hauen" sache etwas skeptisch. ausser man ist natürlich karateka, boxer oder thaiboxer.
2. ich habe mir schon einen makiwara besorgt, welches ich bearbeite. ;)
Ich konnte ja nicht wissen, daß du Weißgurt bist. Also - keine Aufregung.
:)
sowas erzählt man auch nicht rum. http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_096.gif
Lieber Teashi, nun sei doch mal bitte nicht beleidigt, dazu besteht doch gar kein Grund.
bin ich nicht. ;)
Will sagen: ein Schlag gegen den KEHLKOPF (also nicht einfach nur gegen den Hals, gegen Sinus Carotis oder einfach gegen den Musculus Sternomastocleidoideus) ist keine "Schocktechnik", sondern potentiell tödlich.
Damit spielt man meiner Meinung nach nicht 'rum.
Entweder die Situation erfordert es, einen Schlag gegen den Kehlkopf zu landen - dann tut man das und nimmt in Kauf, den anderen eventuell dabei umzubringen (geht schneller als man denkt!!):mad:
Oder man will einen Wurf oder einen Armhebel ansetzen und haut dem Gegner (um ihn "hilflos" zu machen) vorher auf den Kehlkopf ... man setzt also eine potentiell tödliche, sehr gefährliche Schlagtechnik ein, um den Arm des Gegners nachfolgend unter Kontrolle zu kriegen? das er tödlich sein kann ist mir bekannt. wir zielen auch mehr auf die luftröhre drüber. es kann aber passieren das man was auf den kehlkopf abbekommt.
Nochmal, Teashi: NIEMAND will dich "schlechtmachen", NIEMAND will deine KK / deinen KS schlechtmachen.
Alles, was ich schrieb, bezieht sich ausschließlich auf die Erfahrungen (mit echten Gegnern) die ich persönlich gemacht habe.
:)das habe ich schon beim ersten mal verstanden. ;)
mir scheint das du ziemlich viele schlechte erfahrungen mit leuten, die leicht was in den falschen hals kriegen, hast mein freund. :rolleyes:
Das ist ein richtig cooles Video ... :)
Hidehiko Yoshida, olympia goldmedalist. hat aber das allergrößte judo no-go begangen.
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/0XP9ETfGgA8&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/0XP9ETfGgA8&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
DerDieDas
18-01-2010, 10:34
Wieso, was hat er gemacht?
KhRYZtAL
18-01-2010, 10:42
er wirft ihn. wenn er sich abstützt und sich dann den armbricht selbst schuld ?!
Wieso, was hat er gemacht?
menschliche reaktion - den kopf schützen.
KhRYZtAL
18-01-2010, 10:50
ach du meinst mit judo no-go dass er sich abgestützt hat ?
KhRYZtAL
19-01-2010, 08:53
jeeetzt verstehe ich^^
Also dieser Wladimir unterrichtet jetzt in Münster?
Münster Westfalen? Wann und wo?
FireFlea
19-01-2010, 09:56
Also dieser Wladimir unterrichtet jetzt in Münster?
Münster Westfalen? Wann und wo?
Schreib mal den User kanken an.
KhRYZtAL
19-01-2010, 09:58
@teashi warum würdest du das als nogo bezeichnen ? ich mein natürlich isses dumm wenn er sich abstütz aber im endeffekt isses ja seine eigene schuld...
als nogo würde ich vllt sowas bezeichnen wie über den eigenen sensei lästern oder auf den sport bezogen absichtliche verletzungen des gegners in kauf nehmen...
@teashi warum würdest du das als nogo bezeichnen ? ich mein natürlich isses dumm wenn er sich abstütz aber im endeffekt isses ja seine eigene schuld...
als nogo würde ich vllt sowas bezeichnen wie über den eigenen sensei lästern oder auf den sport bezogen absichtliche verletzungen des gegners in kauf nehmen...
ich betrachtete es nicht von der menschlichen seite, sondern rein von der technischen.
diese reaktion ist absolut natürlich, da der kopf wichtiger als der arm ist. notfalls opfert man den arm um am leben zu bleiben. im judo lernt man richtig zu fallen, so das diese reaktion unnötig und gefährlich ist. die angst läst aber schwer abstellen, so das es jedem passieren kann.
ich habe mir das video ein paar mal angesehen. er streckte den arm aus, als er mit dem kopf genau nach unten zeigte. allerdings wäre er durch den schwung des wurfes auf den rücken gelandet, was er am ende auch tat nur mit einem gebrochenen arm. zumindest ist es meine bescheidene meinung.
KhRYZtAL
19-01-2010, 12:29
okay da hast du ja auch vollkommen recht...passiert auch bei uns ab und zu mal dass jemand den arm aufstützt, gerade wenn man nen wurf überdreht (seoi zb)
hab ich auch schonma gemacht und direkt von meiner trainerin voll aufn sack bekommen :D
Alfons Heck
19-01-2010, 12:40
Ich kenne es eher so: Wenn der Partner zu zögerlich wirft bzw ich als Fallender viel Zeit und Konzetration(Angst) auf die Landung aufbauen kann geht der Arm als "Schutzreflex" raus.
Gruß
Alfons.
Also dieser Wladimir unterrichtet jetzt in Münster?
Münster Westfalen? Wann und wo?
Wer Interesse am Training hat, soll mich anschreiben.
Das ist wirklich ein interssantes Thema. Ich als Laie würde sagen, das ein paar Punkte durchaus realtisch sind andere, aber übertrieben. Allerdings sollte man Judo durchaus nicht unterschätzen. Ich interssiere seit kurzem für die diese Kampfkunst, da ich Nihon Ju Jutsu vorausichtlich aus beruflichen Gründen (Nebenjob) im April aufgaben muss. Und bin deshalb schon langsam auf der Suche nach einem Ersatz. Aikido, habe ich mir bereits am Freitag angesehen, und fand es recht interssant, aber nachdem ich etwas über Judo schlau gemacht habe, möchte ich mir diese Kampfkunst auch mal näher ansehen. Auf das erlernen einer guten Fallschule wird dort sicher auch viel wert gelegt, und das erlernen von ein paar Bodentechniken wäre auch nicht gerade uniterssant... Ich denke als Zusatz zu Krav Maga, könnte Judo, (sofern ich JJ wirklich aufgeben muss) keine schlechte Wahl sein, auch wenn es Sport Judo ist. Das tradiotionelle Kodokan Judo wird bei uns in Österreich, glaube ich nicht gelehrt, aber um den SV Aspekt geht es mir bei der zweiten Kk nicht. Ich möchte primär eine gute Fallschule erleren, und meine Gelenkigkeit, umd die es nicht zum besten steht verbessern.
Das ist wirklich ein interssantes Thema. Ich als Laie würde sagen, das ein paar Punkte durchaus realtisch sind andere, aber übertrieben. Allerdings sollte man Judo durchaus nicht unterschätzen. Ich interssiere seit kurzem für die diese Kampfkunst, da ich Nihon Ju Jutsu vorausichtlich aus beruflichen Gründen (Nebenjob) im April aufgaben muss. Und bin deshalb schon langsam auf der Suche nach einem Ersatz. Aikido, habe ich mir bereits am Freitag angesehen, und fand es recht interssant, aber nachdem ich etwas über Judo schlau gemacht habe, möchte ich mir diese Kampfkunst auch mal näher ansehen. Auf das erlernen einer guten Fallschule wird dort sicher auch viel wert gelegt, und das erlernen von ein paar Bodentechniken wäre auch nicht gerade uniterssant... Ich denke als Zusatz zu Krav Maga, könnte Judo, (sofern ich JJ wirklich aufgeben muss) keine schlechte Wahl sein, auch wenn es Sport Judo ist. Das tradiotionelle Kodokan Judo wird bei uns in Österreich, glaube ich nicht gelehrt, aber um den SV Aspekt geht es mir bei der zweiten Kk nicht. Ich möchte primär eine gute Fallschule erleren, und meine Gelenkigkeit, umd die es nicht zum besten steht verbessern.
bei judo kriegst du einen guten gleichgewicht antrainiert. das ist ein sehr wichtiger aspekt der kampfkünste. ein bbjka oder lutador könne auch noch so gut sein am boden, wenn sie dich nicht herunterkriegen, hast du gute karten.
Ja ein gutes Gleichgewicht ist nie vekrehrt. Und Judo scheint überhaupt eine gute Wahl für den Einstieg in den Kampfsport zu sein. Auch die Philsophie die dahinter steckt, finde ich gar nicht mal so unterssant. Habe bei einem Kumpel im Buch von Jigaro Kano Shodokan Judo geschmökert, und das war echt eine interssante Lektüre.
straightblast
01-03-2010, 19:27
Irgendwie ist SV zurzeit eine derbe trendrichtung. Viele KK-arten behaupten neuderings, dass sie wunderbar für SV geeignet sind- was nicht stimmt.
Beim Judo ist es genau das gleiche, was will man mit Judo in der SV erreichen?
Natürlich kann man mit jeder KS-art sich in der SV verteidigen, wenn der gegner dumm genug ist, schwach genug, unentschlossen genug, unerfahren genug ist... und und und!
Ich führe jetzt mal ein paar gründe auf warum judo nicht für sv geeignet ist und das auch garnicht sein will:
1) strenges regelwerk
2) keine schlag/tritttechnik
3) fallschule für matten
4) trainierziel ist wettkampf
5) würfe
@ straightblast
dem würd ich mal derbe widersprechen Judokas sin ziemlich gefährliche Gegner, wenn sie nich totale Bewegungsdeppen sin. Zum einen hartes körperliches Training, zum anderen ne ordentliche abhärtung im Training. Ohne Schrammen und Prellungen kommt ma aus einem anständigen Judotraining eig nie nach Hause. Desweiteren sind einige sehr wehrfähige Leute bei uns ausm Ort ehemalige Judoka und Ringer, also würd ich sagen, dass Judo durchaus Effekt auf die Wehrfähigkeit hat.
Beim Judo ist es genau das gleiche, was will man mit Judo in der SV erreichen?
Natürlich kann man mit jeder KS-art sich in der SV verteidigen, wenn der gegner dumm genug ist, schwach genug, unentschlossen genug, unerfahren genug ist... und und und!
Ich führe jetzt mal ein paar gründe auf warum judo nicht für sv geeignet ist und das auch garnicht sein will:
1) strenges regelwerk
2) keine schlag/tritttechnik
3) fallschule für matten
4) trainierziel ist wettkampf
5) würfe
:megalach:
straightblast
01-03-2010, 21:39
Why_Sport_Judo_is_Effective
gut das judo ist mir nicht bekannt, aber der herr versucht ja zu erklären, warum SPORT_JUDO!!! effektiv ist- was es nicht ist, ob das andere mir unbekannte judo es ist weiss ich nicht, hat dann aber sicher nich viel mit dem sport_judo zu tun. wo sind denn dann die parallelen zwischen den verschiedenen judo arten, wenn in dem einen fast vollstädnig auf würfe verzichtet wurde?
gut das judo ist mir nicht bekannt, aber der herr versucht ja zu erklären, warum SPORT_JUDO!!! effektiv ist- was es nicht ist, ob das andere mir unbekannte judo es ist weiss ich nicht, hat dann aber sicher nich viel mit dem sport_judo zu tun. wo sind denn dann die parallelen zwischen den verschiedenen judo arten, wenn in dem einen fast vollstädnig auf würfe verzichtet wurde?
http://failblog.files.wordpress.com/2008/05/kidball.jpg
nur würfe huh? was denkst du woher all die techniken aus bjj herkommen? :rolleyes:
lass mich raten: jiu jitsu? dann wirs du mir auch sicher sagen können aus welcher schule genau. :)
straightblast Ich bin ja was Kampfkünste betrifft, ein totaller Newbie,also sorry für die vielleicht dumme Frage, aber werden nicht bei allen Kampfkünsten die Fallschule auf Matten geübt, oder gibt es wirklich einen Still wo man das Fallen auf einen harten Holz oder Asphaltboden lernt? Zu deinen sonstigen Argumenten kann ich nichts sagen, da ich von Judo zu wenig verstehe. Meine Entscheidung steht jedenfalls fest, Judo ist für mich die beste Alternative wenn ich mein JJ Training vorerst wirklich aufgeben muss, da mich Würfe, schon immer fasziniert haben. Ich hoffe, das auch der Bodenkampf nicht zu kurz kommt..
KhRYZtAL
02-03-2010, 09:29
der unterschied von der matte zum boden ist lediglich, dass die matte weicher ist, also warum sollte man auf boden anders fallen ?
ich musste früher auch neben der Matte das Fallen üben.... und geschadet hat das nichts; ganz im Gegenteil!
Wie eine KK/KS ist, hängt meist vom Trainer, dem Gym/Verein, den Partnern, etc. ab. Zu pauschalisieren mach - egal bei welcher KK/KS - keinen Sinn!
(außer bei manchen, die ich nicht nennen möchte :D)
:D
Och nöööööö ....
Kanô Jigoros Jûdô enthielt KEIN "strenges Regelwerk", es GIBT im Jûdô sehr viele Tritt- und Schlagtechniken (ich kann ja nichts dafür, daß SPORT-Judoka davon nichts mehr wissen), die Fallschule funktioniert NICHT NUR auf Matten, das trainingsziel ist NUR IM SPORTJUDO der Wettkampf und Jûdô besteht auch nicht vorrangig aus Würfen.
Ok, also Judo ist zwar scheisse, aber es gibt ein mystisches Jûdô das total super ist und alle aufmacht. Nur leider lernt das in Deutschland keiner... :D
Ich glaub ich such mir jetzt mal einen Mûây Thâi Trainer oder einen Kârâtê Trainer oder vielleicht was in Richtung Bôxên... :D :D
Ok, also Judo ist zwar scheisse, aber es gibt ein mystisches Jûdô das total super ist und alle aufmacht. Nur leider lernt das in Deutschland keiner...
Doch es gibt einige, die das mache. Fahr doch mal bei Rambat vorbei und lass dich erhellen, da findest du bestimmt Leute, die dich in einem Sparring von der Qualität des "mystischen" Judo überzeugen können.
Grüße
Kanken
straightblast
02-03-2010, 10:39
straightblast Ich bin ja was Kampfkünste betrifft, ein totaller Newbie,also sorry für die vielleicht dumme Frage, aber werden nicht bei allen Kampfkünsten die Fallschule auf Matten geübt, oder gibt es wirklich einen Still wo man das Fallen auf einen harten Holz oder Asphaltboden lernt?
weiss ich nicht, ich meinte auch, dass die fallschule von sport_judo für matten gedacht ist und die fallschule von jj für die sv ist aber natürlich übt man diese auch auf matten.
Eben, also sollte es bei der Fallschule bei JJ und Judo keinen großen Unterschied geben. Aber mit absoluter Sicherheit kann ich das nicht sagen. Mache ja nur Krav Maga und Nihon Ju Jutsu, von Judo verstehe ich noch nichts. Da werde ich erst nächste Woche mein Probe Training machen. Würde JJ ja gern weiter machen, aber vorausichtlich muss ich ab April an den beiden Abenden arbeiten wo das JJ Training wäre, und da würde sich Judo als alternative anbieten, da das Training an meinen freien Tagen stattfindet. Als reine SV mag Judo, vielleicht nicht die beste Wahl sein, aber als Ergänzung zu einer anderen KK wo man auch schlagen lernt ist es sicher gut. Aber das wichtigste beim Judo ist sicher der Spaßfaktor, und der dürfte ziehmlich hoch sein. Je mehr ich über Judo lese, desto interssanter finde ich es. Nicht unbedingt als SV (dafür mache ich ja KM) aber als Kampfsport.
KhRYZtAL
02-03-2010, 13:00
AAARRRGHHHHHH!!!!!!!
Ich rede mir hier Fransen an den Mund, um den gravierenden Unterschied zwischen Jûdô und SPORTjudo zum x-ten Mal zu erklären, und dann kommt so was!!!!
Kinder, wollt ihr mich noch tiefer in den Wahnsinn treiben?
;)
rambat ich finds ja auch wirklich toll, dass du so viel darüber weisst, dich so viel mit der geschichte des Judo beschäftigst und das hier so verteidigst, aber du musst dich einfach damit abfinden dass mit Judo eben modernes Sportjudo gemeint ist. is ja auch gar nich weiter schlimm...freaks wie du schreiben dann einfach jūdō und gut is ;)
straightblast
02-03-2010, 14:10
naja jj fallschule ist für sv, weil eine verteidigunshaltung am boden geübt wird, gesichertes aufsteheen gelehrt wird und beim SPORTJUDO ist es egal, wie man aufsteht und eine verteidigungshaltung am boden wird gar nicht geübt!
Als reine SV mag Judo, vielleicht nicht die beste Wahl sein, aber als Ergänzung zu einer anderen KK wo man auch schlagen lernt ist es sicher gut. Aber das wichtigste beim Judo ist sicher der Spaßfaktor, und der dürfte ziehmlich hoch sein. Je mehr ich über Judo lese, desto interssanter finde ich es. Nicht unbedingt als SV (dafür mache ich ja KM) aber als Kampfsport.
:D
Ok, also Judo ist zwar scheisse, aber es gibt ein mystisches Jûdô das total super ist und alle aufmacht. Nur leider lernt das in Deutschland keiner... :D
Ich glaub ich such mir jetzt mal einen Mûây Thâi Trainer oder einen Kârâtê Trainer oder vielleicht was in Richtung Bôxên... :D :D
wenn judo im mma effizient ist, dann auch in der selbstverteidigung. im kampf judoka vs karate/mauy thai würde ich immer auf judoka setzen.
ps: @chris1982
Wenn man keine Ahnung hat... (http://www.masterflow.de/ahnung/)
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/AhKsGgUCaUI&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/AhKsGgUCaUI&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
rambat Das das ursprüngliche Kodokan Judo als SV System sehr effizient wäre, streite ich nicht ab, nur leider werden heute ein paar interssante Elemente nicht mehr gelehrt, wie zb Atemi. Aber wenn ein geübter Judoka erstmal in Wurfdistanz ist er sicher ein gefährlicher Gegner. Ich wollte Judo wirklich nicht schlecht machen, je mehr ich über diese Kampfkunst lese desto interssanter finde ich sie, und ich freue mich schon sehr auf das Judo Probetraining.
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/rRNHFuNL0mc&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/rRNHFuNL0mc&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>
er kämpft ja wieder..... dürfte also keine "zu" schwere verletzung gewesen sein. das hoffe ich zumindest!!
edit: übrigens... wenn man genau hinschaut, dann sieht man dass der wurf technisch nichtmal sauber ausgeführt wurde. man kann noch viel mehr power reinlegen!
ich freue mich über dein vorhaben...
allerdings ist das seeeehr sehr schwierig, da LEIDER ein total falsches verständnis vom begriff "judo" vorherrscht...
ich kläre auch auf so gut es geht, allerdings wird es schwierig wenn man für beim Begriff "Jûdô" bleiben möchte, und das "judo" in Sportjudo umbennen will (oder so ähnlich). Unter Jûdô oder Judo verstehen (fälschlicherweise) fast alle Menschen Sportjudo.
deshalb verwende ich für Jûdô, meist erklärende zusätze wie "ursprünglich" "das eigentliche" "richtiges" usw.... ist zwar auch nicht ganz korrekt, aber so kommt man ins gespräch und kann verständnis schaffen...
Rambat Dann hast du ja wirklich einen guten Judo Verein gefunden. Und die Aufklärungskmpnge das man zwischen dem tradionellen Judo und Sportjudo unterscheiden muss, finde ich wirklich eine gute Idee.
Rambat Dann hast du ja wirklich einen guten Judo Verein gefunden. Und die Aufklärungskmpnge das man zwischen dem tradionellen Judo und Sportjudo unterscheiden muss, finde ich wirklich eine gute Idee.
er leitet ihn. :megalach:
ich freue mich über dein vorhaben...
allerdings ist das seeeehr sehr schwierig, da LEIDER ein total falsches verständnis vom begriff "judo" vorherrscht...
wer sagte das es einfach wird? schritt für schritt, das selbe immer und immer wieder durchkauen und einbläuen bis wir kotzen, damit die zahl der wissenden immer weiter steigt und vielleicht irgendwann echtes judo in deutschland einzug erhält.
straightblast
02-03-2010, 17:05
wenn judo im mma effizient ist, dann auch in der selbstverteidigung. im kampf judoka vs karate/mauy thai würde ich immer auf judoka setzen.
a) welche judo meinst du?
b) alsergänzung oder als hauptkampfart?
a) welche judo meinst du?
b) alsergänzung oder als hauptkampfart?
ich meine das einzige judo. was in deutschland idiotischerweise als sportjudo verkauft wird, gibt es sonst nirgendswo. japaner, russen, franzosen, amerikaner........trainieren echtes judo mit beinhebeln, genickhebeln und so weiter. einzig atemi wird da auch weggelassen und wahrscheinlich auch die erste hilfe techniken.
beides.
straightblast
02-03-2010, 18:23
ich meine das einzige judo. was in deutschland idiotischerweise als sportjudo verkauft wird, gibt es sonst nirgendswo. japaner, russen, franzosen, amerikaner........trainieren echtes judo mit beinhebeln, genickhebeln und so weiter. einzig atemi wird da auch weggelassen und wahrscheinlich auch die erste hilfe techniken.
beides.
wieso ist es denn so unbekannt, wenns effektiv ist? - versteh ich nicht!
wenn judo im mma effizient ist, dann auch in der selbstverteidigung. im kampf judoka vs karate/mauy thai würde ich immer auf judoka setzen.
Gut für dich.
Wie grenzt ihr eigentlich euer Spezialjudo von Jiu Jutsu und Co. ab?
Gut für dich.
Wie grenzt ihr eigentlich euer Spezialjudo von Jiu Jutsu und Co. ab?
was heisst hier abgrenzen. also ich trainiere sportjudo nach IJF regeln (obwohl nicht nach den neuesten), sprich: nur armhebel, keine handgelenkhebel/beinhebel/genickhebel, kein absichtliches zudrücken der luftröhre, keine schläge (nur in kata), würfe. das ist judo in deutschland.
in judo gibt es aber bein- und genickhebel. ob da auch handgelenkhebel gibt, weiss ich nicht. das muss uns rambat erklären. diese techniken und vielleicht auch andere die hier kaum oder gar nicht bekannt sind, werden in japan und in anderen ländern gelernt. wie man sieht hindert das wissen von diesen in deutschland verbotenen hebeln, die japaner und andere nicht ab in internationalen judowettkämpfen teilzunehmen und zu gewinnen. übrigens, ein deutsche judoka würde im mma untergehen, da er viele techniken einfach nicht kennt. japaner, amerikaner, brasilianer und russen nehmen da erfolgreich teil.
sportjudo wurde nach der einführung des judo in die olympischen spiele so erfolgreich. warum es in deutschland so dermassen degradiert ist, kann ich schlecht sagen. wahrscheinlich sind sehr viele deutsche judoka im krieg gefallen oder wurden gefangen genommen und der nachwuchs lernte sportjudo, welches 1964 olympisch wurde. ist aber nur meine vermutung.
in den vorkriegsvideos sieht man kyuzo mifune (10 dan) und seine schüler mit waffen trainieren, unter anderem mit schwertern. konkrete atemi-techniken habe ich nicht gesehen, aber im kanos buch darüber gelesen, wie zum beispiel diese trainert werden sollten. nicht nur in kata, sondern auch mit handschuhen im randori. es gibt erste hilfe techniken, wie wenn jemand in die leiste oder solarplexus getroffen wurde.
ob die japaner mit waffen trainieren und atemi im sparring verwenden, kann ich nicht sagen. nach dem krieg hat auch die judoqualität im japan abgenommen. wettkampfjudo hat einfach zuviel einfluss heutzutage und deswegen werden viele techniken nicht mehr gelehrt, da sie nicht in den wettkämpfen erlaubt sind. übrigens gibt es im kodokan mehrere hallen. die einen für wettkampfjudo und dann noch welche, in dennen noch altes judo trainiert wird. habe zumindest so gelesen.
hier hast du nochmal ein bild, wie echtes judo aufgebaut ist.
http://judoinfo.com/images/heirarchy.gif
Huckebein
02-03-2010, 20:48
Es ist mMn ungemein wichtig, dass ein Judoka mit Schlägen(und Tritten) umzugehen weiß. Er muss nicht unbedingt der beste Boxer sein aber er muss gelernt haben...
-Schläge weg zustecken
-einigermaßen zu vermeiden getroffen zu werden
-schnell und kompromisslos in die Griffdistanz, den Gegner hart zu werfen und dann möglichst zügig kampfunfähig zu machen.
Sind diese Kriterien erfüllt KÖNNEN Judoka absolut widerliche Gegner darstellen.
Hab mal ne Schlägerrei gesehen, Judoka gegen Jemanden ohne KK Erfahrung.
Lief so ab:
kurzes Gekloppe(wilde Schwinger), Gerangel, Judoka wirft mit einem perfekten Osoto-Gari macht aber weiter nichts draus.
Der Kampf kommt irgendwie wieder auf die Beine. Judoka fängt einen Schlag ein, ist erschreckt dreht sich ab und wird verkloppt.:rolleyes:
Wäre er ein bisschen härter im Nehmen gewesen und hätte er den richtigen Killerinstinkt gehabt.....
Huckebein Das ist ja wirklich eine intersante Geschichte, aber das ist meiner Meinung nach, der beste Beweis, das Sportjudo, sofern der Judoka nicht unbedingt eine "echte" Kämpfernatur ist, nicht die erste Wahl für SV ist. Wenn es allerdings in Verbindung mit einer anderen KK macht, dürfte es sehr effektiv sein. Meine Kombination von Judo und KM dürfte nicht schlecht sein, denke ich. Allerdings kann sich mit Sicherheit auch ein Sportjudoka sicher sehr gut verteidgen sofern er den nötigen Killerinstinkt hat. Ich möcht jedenfalls nicht von einem erfahrenen Judoka auf die Straße geworfen werden.. Faierweise, muss man natürlich sagen, das ohne echten Kampfgeist selbst reine SV Systeme wirkungslos sind. Was nützt es wenn man gute Techniken beherrscht, aber nicht bereit ist sie einzusetzen.
@Teashi Eine sehr interssante Auflistung. Ich denke ich werde mir auch ein Exemplar von Kodokan Judo sichern. Das ist sicher eine der besten Quellen über Judo.
Hab mal ne Schlägerrei gesehen, Judoka gegen Jemanden ohne KK Erfahrung.
Lief so ab:
kurzes Gekloppe(wilde Schwinger), Gerangel, Judoka wirft mit einem perfekten Osoto-Gari macht aber weiter nichts draus.
Der Kampf kommt irgendwie wieder auf die Beine. Judoka fängt einen Schlag ein, ist erschreckt dreht sich ab und wird verkloppt.:rolleyes:
Wäre er ein bisschen härter im Nehmen gewesen und hätte er den richtigen Killerinstinkt gehabt.....
redest du von dir? :hehehe:
straightblast
02-03-2010, 21:17
also ich finde judo(SPORTJUDO) für die sv nutzlos! genau so wie alle würfe aus dem JJ-Programm! Würfe in der SV sind viel zu gefährlich, es sei denn man ist zufällig im clinchen und auch dann würde ich was anderes machen als irgendwelche würfe!
@Teashi Eine sehr interssante Auflistung. Ich denke ich werde mir auch ein Exemplar von Kodokan Judo sichern. Das ist sicher eine der besten Quellen über Judo.
die top adresse rund ums judo: Official Judo Information Site at JudoInfo.com (http://www.judoinfo.com)
als bücher kann ich empfehlen:
the canon of judo (http://www.amazon.de/Canon-Judo-Teachings-Principles-Techniques/dp/4770029799/ref=pd_sim_b_2) von kyuzo mifune. das buch ist der wahnsinn! wenn du ein judokompendium suchst, da hast du es. am besten im englisch.
kodokan judo (http://www.amazon.de/Kodokan-Judo-Jigoro-Kano/dp/3922006256/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=books&qid=1267564300&sr=1-7) von jigoro kano.
wurftechniken des kodokan judo (http://www.amazon.de/Daigo-Toshiro-Bd-1-Te-waza-Koshi-waza/dp/3922006558/ref=sr_1_26?ie=UTF8&s=books&qid=1267564347&sr=1-26) von toshiro daigo.
Kodokan Judo Throwing Techniques (http://www.amazon.de/Kodokan-Throwing-Techniques-Toshiro-Daigo/dp/4770023308/ref=pd_sim_eb_3) von toshiro daigo.
Judo. Kampf und Technik (http://www.amazon.de/Judo-Kampf-Technik-Kyuzo-Mifune/dp/B001W1TZXY/ref=sr_1_66?ie=UTF8&s=books&qid=1267564501&sr=1-66) von kyuzo mifune.
Judo Kyohan (http://www.amazon.de/Judo-Kyohan-Sakujiro-Yokoyama/dp/3868360638/ref=sr_1_22?ie=UTF8&s=books&qid=1267564318&sr=1-22) von sakujiro yokoyama und eisuke oshima.
mind over muscle (http://www.amazon.de/Mind-Over-Muscle-Writings-Founder/dp/4770030150/ref=pd_sim_b_6) von jigoro kano.
also ich finde judo(SPORTJUDO) für die sv nutzlos! genau so wie alle würfe aus dem JJ-Programm! Würfe in der SV sind viel zu gefährlich, es sei denn man ist zufällig im clinchen und auch dann würde ich was anderes machen als irgendwelche würfe!
machst du judo? du labberst hier ziemlich viel müll ohne ahnung zu haben. bist du etwa in eine schlägerei geraten wo deine ju-jutsu würfe versagten? tja, dann beherrschst du die würfe einfach nicht. ach ja, judo =/= ju-jutsu.
natürlich sind die würfe auf der strasse gefährlich. für den der fällt. wer einen wurf nicht machen kann ohne gleich umzufallen, ist einfach schlecht.
:)
die top adresse rund ums judo: Official Judo Information Site at JudoInfo.com (http://www.judoinfo.com)
als bücher kann ich empfehlen:
the canon of judo (http://www.amazon.de/Canon-Judo-Teachings-Principles-Techniques/dp/4770029799/ref=pd_sim_b_2) von kyuzo mifune. das buch ist der wahnsinn! wenn du ein judokompendium suchst, da hast du es. am besten im englisch.
kodokan judo (http://www.amazon.de/Kodokan-Judo-Jigoro-Kano/dp/3922006256/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=books&qid=1267564300&sr=1-7) von jigoro kano.
wurftechniken des kodokan judo (http://www.amazon.de/Daigo-Toshiro-Bd-1-Te-waza-Koshi-waza/dp/3922006558/ref=sr_1_26?ie=UTF8&s=books&qid=1267564347&sr=1-26) von toshiro daigo.
Kodokan Judo Throwing Techniques (http://www.amazon.de/Kodokan-Throwing-Techniques-Toshiro-Daigo/dp/4770023308/ref=pd_sim_eb_3) von toshiro daigo.
Judo. Kampf und Technik (http://www.amazon.de/Judo-Kampf-Technik-Kyuzo-Mifune/dp/B001W1TZXY/ref=sr_1_66?ie=UTF8&s=books&qid=1267564501&sr=1-66) von kyuzo mifune.
Judo Kyohan (http://www.amazon.de/Judo-Kyohan-Sakujiro-Yokoyama/dp/3868360638/ref=sr_1_22?ie=UTF8&s=books&qid=1267564318&sr=1-22) von sakujiro yokoyama und eisuke oshima.
mind over muscle (http://www.amazon.de/Mind-Over-Muscle-Writings-Founder/dp/4770030150/ref=pd_sim_b_6) von jigoro kano.
Vielen Dank für den Link, und für die Auflistung der Bücher.
@Straightblast Wie gesagt bin ich was KM und auch JJ geht noch ein Neuling, aber nach meiner Aufassung von SV; sich eine Lücke zwischen den angreifen zu schaffen um zu flüchten, hören sich Wurftechniken nach einer guten Alternative zu den Schlag Techniken an wo man man schon sehr gezielt und fest schlagen muss um den Gegner auf den Boden zu zwingen. Bei mehreren gleichzeitigen Angriffen (und von dem Szenario muss man heute leider ausgehen) dürften die Wurftechniken aber wirklich gefährlich sein.. Da könntest du recht haben. Aber ansich finde ich Würfe die beste Methode um einen Angreifer so schnell wie möglich auf den Boden zu zwingen um dann zu flüchten. Aber das sind nur die Gedanken eines blutigen Anfängers.
ach ja, judo =/= ju-jutsu.
Das würde ich dich bitten näher zu erläutern.
Das würde ich dich bitten näher zu erläutern.
=/= steht für ungleich. ein mathematisches zeichen.
http://www.mathe-online.at/materialien/juergen.schachner/files/images/ze_ungleich.jpg
Dazu die (von mir hier im Forum bereits ausführlichst und bis ins Detail dargestellte) Um-Interpretation des Jûdô nach Ende des II. WK.
Das wirkt bis heute nach.
hast du den link dazu?
bitte. :)
=/= steht für ungleich. ein mathematisches zeichen.
http://www.mathe-online.at/materialien/juergen.schachner/files/images/ze_ungleich.jpg
Sehr lustig. Oder hast dus einfach nicht kapiert?
Hallo Chris,
um beim Urschleim anzufangen: es gibt den Begriff "Jiu Jitsu" nicht.
Korrekt müßten die beiden Kanji lautmalerisch mit "Dschuu Dschutts" (ein klein wenig mehr "ü" als "u") wiedergegeben werden.
...
Ok, danke mal dafür. Leider muss ich sagen, dass deine Betrachtungsweise der Thematik für mich etwas zu akademisch ist.
Also nicht klar abgegrenzt zu Ju Jitsu - Was es ja garnicht gibt... :D
Ich hatte hier im Forum vor längerer Zeit mal eine Liste jener Ryû-ha eingestellt, die das Jûdô nachweisbar massiv beeinflußten. Ich hatte auch die Namen der jeweiligen Lehrer gepostet, die ihr Wissen im Kôdôkan vermittelten.
Findest du diese Liste zufällig wieder und kannst sie verlinken?
Ich habe sie jetzt auf Anhieb nicht finden können und die Wikipediaartikel waren um diese Uhrzeit auch nicht besonders aufschlussreich.
Ich schick sie dir per PN, ich finde den Beitrag hier im Forum jetzt auch nicht auf Anhieb wieder.
:)
Könntest du mir diese Liste bitte auch per PN schicken?
KhRYZtAL
03-03-2010, 07:48
also ich finde judo(SPORTJUDO) für die sv nutzlos! genau so wie alle würfe aus dem JJ-Programm! Würfe in der SV sind viel zu gefährlich, es sei denn man ist zufällig im clinchen und auch dann würde ich was anderes machen als irgendwelche würfe!
also bei den schlägereien,. die ich miterleben durfte, haben sich die kontrahenten immer irgendwo an der jacke oder am pully des gegners festgekrallt und da wäre es ein leichtes gewesen irgendwas zu werfen...
in der situation wo ich angegriffen wurde, wurde ich auch gepackt und mehr aus reflex hab ich den agressor dann in den boden gesemmelt...dem gings danach auch nichmehr so gut nachdem sein kopf den boden begrüßt hat... von daher scheints iwie doch bisschen zu klappen ne ;)
FireFlea
03-03-2010, 08:03
wieso ist es denn so unbekannt, wenns effektiv ist? - versteh ich nicht!
Ist doch ähnlich wie beim Karate. Nach dem 2.WK wurde Karate durch Sport und Wettkampf weltweit verbreitet. Ergo wird fast überall Sportkarate betrieben aber dummerweise als DAS Karate oder traditionelles Karate angesehen.
@Rambat Ich finde es auch sehr schade, das das klassische Judo fast komplett in Vergessenheit geraten ist. Bei uns in Österreich gibt es warscheinlich keine einzige Schule die das noch lehrt, und das ist bedaurlich. Für meine Zwecke, Verbesserung, der Gelenkigkeit, Fitness und das erlernen einer guten Fallschule ist das Sport Judo zwar auch perfekt, (am Freitag fange ich an) aber die Fasetten des "alten" Judos würden mich noch mehr interssieren. Man kann nur hoffen, das sich die Situation bei uns in Österreich eines Tages verbessert.
hey rambat, wie wärs mit einem kurzen film (circa 10 minuten) oder einen trailer, wo ihr euer judo zeigt? :winke:
ich weiss ich weiss, wer es sehen will soll zu euch kommen. ;) das ist aber eine gänzlich falsche einstellung. wenn du was an der heutigen situation um judo in deutschland ändern willst (und ich weiss das du das willst :p), dann muss man dafür auch etwas tun.
ein kurzer film würde uns allen einen einblick ins alte judo geben ohne gleich halb deutschland zu überqueren (in meinem fall). interesse an der geschichte des judo wecken. die jugend würde nicht mehr ausnahmslos das märchen glauben judo sei ein sport und nichts anderes gewesen.
wer weiss, das video würde vielleicht auch mehr kunden anlocken und ihr könntet euren eigenen verband aufmachen um djv die stirn zu bieten. ;)
dann stünde euch nichts mehr im wege eine schule in meiner stadt aufzumachen. :D
Bin zwar Österreicher, aber ich wäre auch für so ein Video. Die postive Aufwirkung könnte dann nämlich auch vielleicht auf Österreich überschwappen.:D Aber jetz ganz im ernst, so ein Video wäre wirklich eine gute Idee um das Image von Judo zu verbessern. Ich persönlich muss ich zugeben, das ich persönlich Judo belächelt habe, aber nachdem ich ja leider JJ im April aufgrund meines Nebennjobs aufgeben muss, habe ich mich nach einer passenden Alternative umgesehen, und bin dabei zufällig auf Judo gestoßen. Und nach einer ausführlichen Internet Recherche habe Intersse an dieser Kampfkunst gefunden.
straightblast
03-03-2010, 15:19
machst du judo? du labberst hier ziemlich viel müll ohne ahnung zu haben. bist du etwa in eine schlägerei geraten wo deine ju-jutsu würfe versagten? tja, dann beherrschst du die würfe einfach nicht. ach ja, judo =/= ju-jutsu.
natürlich sind die würfe auf der strasse gefährlich. für den der fällt. wer einen wurf nicht machen kann ohne gleich umzufallen, ist einfach schlecht.
ja ich hab judo gemacht und beschäftige mich jetzt mit SV und ich hab noch NIE davon gehört, dass sich jemand mit judo verteidgen konnte! so einfach ist das!
für den der fällt? wie lächerlich! - man kann natürlich davon ausgehen, dass man mit kleinen kinder kämpft, die nur kuscheln wollen, dann sind würfe eine ganz tolle sache!
ja ich hab judo gemacht und beschäftige mich jetzt mit SV und ich hab noch NIE davon gehört, dass sich jemand mit judo verteidgen konnte! so einfach ist das!
für den der fällt? wie lächerlich! - man kann natürlich davon ausgehen, dass man mit kleinen kinder kämpft, die nur kuscheln wollen, dann sind würfe eine ganz tolle sache!
Tu mir einen Gefallen:
Fahr bei Rambat vorbei und sag das Ihm und seinen Schülern ins Gesicht.
@Rambat
Ich will dabei sein. Straightblast wird mich brauchen ;)
Grüße
Kanken
straightblast
03-03-2010, 15:33
Gott langsam gehts mir aufn Sack! Ich rede von Sport-judo, wie schon 5 mal gesagt, dass andere judo kenne ich nicht!
und es ist fakt, dass werfen in der SV kein guter weg ist- das einzige was ich gesagt hab ist, dass man mit würfen in der SV nicht weit kommt und sehr wahrscheinlich verletzt wird!
Tu mir einen Gefallen:
Fahr bei Rambat vorbei und sag das Ihm und seinen Schülern ins Gesicht.
Bis her höre ich von euch nutr gepose wie stark ihr seid. Das kann man einfach glauben oder auch nicht. Zeigt einfach mal was.
Das ist wie ich bereits sagte eine echt interssante Diskusion. Aber ich würd einen guten Joduka nicht unteschätzen. Nur weil man bei Judo nicht spezifisch lernt wie man sich verteidigt, heißt das sicher nicht, das die Techniken wirkungslos sind. Und ich immer noch der Meinung, das Würfe für meine SV Philsophie (so schnell wie möglich eine Lücke schaffen um dann zu flüchten) wesentlich besser geignet sind als Schläge. Selbst wenn der Gegner nach dem Wurf wieder aufstehen kann, hat man dennoch genug Zeit um zu flüchten, und das ist das wichtigste.
straightblast Welche Techniken sind deiner Meinung nach zur SV besser geeignet? Schlagtechniken?
straightblast
03-03-2010, 15:39
Das ist wie ich bereits sagte eine echt interssante Diskusion. Aber ich würd einen guten Joduka nicht unteschätzen. Nur weil man bei Judo nicht spezifisch lernt wie man sich verteidigt, heißt das sicher nicht, das die Techniken wirkungslos sind. Und ich immer noch der Meinung, das Würfe für meine SV Philsophie (so schnell wie möglich eine Lücke schaffen um dann zu flüchten) wesentlich besser geignet sind als Schläge. Selbst wenn der Gegner nach dem Wurf wieder aufstehen kann, hat man dennoch genug Zeit um zu flüchten.
ja gut ihr geht halt davon aus, dass ihr in der SV eine hanswurst bekommt. ich geh davon aus das mein gegner gefährlich ist und sich zu wehren weiss- wenn man dann versuchen will jemanden in SV zu werfen der knie und ellenbogen benutzen kann wünsche ich euch viel spass!
anderst mag es sein, wenn man im infight ist und man dann wurfskills hat kann mans ja vielleicht machen...
Ich bin bereits 2 mal in gefährliche Situationen geraten, der ich mich immer durch Flucht entziehen. Das war bevor ich mit KM und JJ angefangen habe. Beides mal sind die Kerle recht aufdringlich geworden, haben einen quasi gepackt, und wenn in solchen Fällen kein schneller Judo bzw Ju Jutsu Wurf besser wirkt, als ein paar Schlagtechniken, dann weiß ich auch nicht. Gegen ausgebildete Faustkämpfer die wissen wie man einen Distanz hält sieht die Sache anders aus, aber dagegen hilft wohl keine Kampfkunst oder zumindest keine die in meiner Umgebung angeboten wird. Aber zum Glück ist die warscheinlichkeit solche Leuten zu treffen gering. ich gehe jedenfalls davon aus, das gegen 0815 Brutalos, Judo durchaus wirksam sein kann.
straightblast
03-03-2010, 15:54
Ich bin bereits 2 mal in gefährliche Situationen geraten, der ich mich immer durch Flucht entziehen. Das war bevor ich mit KM und JJ angefangen habe. Beides mal sind die Kerle recht aufdringlich geworden, haben einen quasi gepackt, und wenn in solchen Fällen kein schneller Judo bzw Ju Jutsu Wurf besser wirkt, als ein paar Schlagtechniken, dann weiß ich auch nicht. Gegen ausgebildete Faustkämpfer die wissen wie man einen Distanz hält sieht die Sache anders aus, aber dagegen hilft wohl keine Kampfkunst oder zumindest keine die in meiner Umgebung angeboten wird. Aber zum Glück ist die warscheinlichkeit solche Leuten zu treffen gering. ich gehe jedenfalls davon aus, das gegen 0815 Brutalos, Judo durchaus wirksam sein kann.
mhh ja gut, ich muss euch ja nicht überzeugen. wer sich effektivität einreden will kann das gerne tun
mein wissen über judo würfe sind begrenzt, doch meistens muss man den gegner über seinen rücken laden.(?) ist mir persönlich zu gefährlich mich auch nur für 1 sekunde von meinem gegner ab zu wenden aber naja.
Im infight hilft ein ellenbogen/ knie und ist nicht so gefährlich.
Ich frag mich nur, wenn SPORTJUDO für die sv eine so feine sache ist, wieso macht das kein schwein, der für sv trainiert?
Überzeugen muss mich keiner. Ich interssiere mich aus vielen Gründen für Judo, und möchte es auch aus vielen Gründen ausüben, nur die SV gehört nicht dazu.Dafür habe ich ja das Krav Maga. Nur bin ich halt der Meinung, das die Judo Techniken, dennoch für die SV recht nützlich sein können, nicht mehr und nicht weniger. Ich habe nie behauptet das Judo perfekt ist, aber ganz nutzlos ist es meiner Meinung nach auch nicht.
straightblast
03-03-2010, 16:05
Überzeugen muss mich keiner. Ich interssiere mich aus vielen Gründen für Judo, und möchte es auch aus vielen Gründen ausüben, nur die SV gehört nicht dazu.Dafür habe ich ja das Krav Maga. Nur bin ich halt der Meinung, das die Judo Techniken, dennoch für die SV recht nützlich sein können, nicht mehr und nicht weniger. Ich habe nie behauptet das Judo perfekt ist, aber ganz nutzlos ist es meiner Meinung nach auch nicht.
ja was anderes sag ich ja auch garnicht. wer gerne judo aus sportliche gründen macht, macht nichts falsch- ist für grappling ein weitverbreiteter sport.
nur die würfe, die man beim training macht funktionieren nicht so einfach in der sv- wer meint, dass sie es tun, soll sich einfach beim training versuchen jemanden zu werfen, der sich mit knien und ellenbogen wehrt!
FireFlea
03-03-2010, 16:08
mein wissen über judo würfe sind begrenzt, doch meistens muss man den gegner über seinen rücken laden.(?)
Ne, gibt auch viele Beinfeger etc.
straightblast
03-03-2010, 16:13
ja klar, die feger, das sicheln, die takedowns ausgenommen.
ich meine die ganzen -goshis und so weiter.
tiamatus
03-03-2010, 16:46
mein wissen über judo würfe sind begrenzt,
Jetzt wird mir einiges klar...
straightblast
03-03-2010, 17:59
ja ich kenn nicht die einzelnen namen aber einen groben überblick hab ich im judo schon, kannst mir ja gerne erklären, was dir klar wird
tiamatus
03-03-2010, 18:37
Wie du zu deinem Urteil über Judo kommst wird mir klar.
Mal ehrlich, das Märchen, dass man gar keine Chance hat jemanden zu Boden zu bringen, wenn der Gegner hauen/treten/Knie benutzen darf ist doch spätestens seit UFC-Zeiten widerlegt.
ja ich hab judo gemacht und beschäftige mich jetzt mit SV und ich hab noch NIE davon gehört, dass sich jemand mit judo verteidgen konnte! so einfach ist das!
für den der fällt? wie lächerlich! - man kann natürlich davon ausgehen, dass man mit kleinen kinder kämpft, die nur kuscheln wollen, dann sind würfe eine ganz tolle sache!
Ich weiss ja nicht, was Du mit deinen 19 Jahren schon alles an Schulhofrangeleien und Kinderkloppe mitgemacht hast, aber andere Leute haben mit Judo durchaus gute Erfahrungen gemacht.
Mal Judo gemacht haben reicht nicht. Mann muss es eben ernsthaft betreiben und nicht mit jeder neuen KK-Mode zum noch 'toedlicheren' Kampfsport wechseln.
Wenn du noch nie gehoert hast, dass sich jemand Judo verteidigen konnte, dann hast du noch nicht viel gehoert.
straightblast
03-03-2010, 19:41
Das UFC agument ist derbe schlecht!
die kämpfer haben derbe nehmer-fähigkeiten, welche man beim normalen judotraining nicht erlangen wird und man kann ufc kämpfe nicht mit sv vergleichen (gibts noch weitere gründe)...
ich verstehe nicht, warum anhänger von machnen ks arten (bei denen klar sind, dass sie nicht für sv konzepiert sind) immer darauf drängen, dass ihre wettkampftechniken für die sv super funktionieren.
Keine moderne sv art setzt ihren schwerpunkt auf irgendwelche judowürfe, viele haben nicht mal welche in ihrem technikpool drin.
ihr seid euch glaube ich nicht bewusst, was in sv passiert.
- man hat angst
- ist gestresst
- wird bedrängt
- ist unsicher
- hat wenig zeit zum überlegen
- ...
wenn ihr in einer stressigen situation eine komplexe technik (was würfe sind, brauchen wir nicht drüber diskutieren!) benutzen wollt, tut dieses und seht was passiert- ich hatte schon 2-3 richtig ärger und da ist nicht viel mit überlegen, wie man den gegner am elegantesten ausschalten kann!
jeder ist unterschiedlich, wenn ihr meint, dass ihr gut im werfen seid, macht es halt, euer ding!
mhh ja gut, ich muss euch ja nicht überzeugen. wer sich effektivität einreden will kann das gerne tun
mein wissen über judo würfe sind begrenzt, doch meistens muss man den gegner über seinen rücken laden.(?) ist mir persönlich zu gefährlich mich auch nur für 1 sekunde von meinem gegner ab zu wenden aber naja.
Im infight hilft ein ellenbogen/ knie und ist nicht so gefährlich.
deswegen solltest du dich nicht durch falsche annahmen lächerlich machen. obwohl....zu spät. http://i14.photobucket.com/albums/a311/SanativeStigma/sweatdrop.gif
wir tragen unsere gegner auch nicht sekunden lang auf dem rücken, um sie dann sanft auf den boden zu geleiten. bist du schon mal von einem judoka oder einem guten ju-jutsuka richtig geworfen worfen? hat er dich griffbereit helfen dir keine elbogen oder knie und während des wurfes schon gar nicht.
darf ich fragen wie lange du ju-jutsu machst? wie oft trainiert ihr würfe?
Ich frag mich nur, wenn SPORTJUDO für die sv eine so feine sache ist, wieso macht das kein schwein, der für sv trainiert?
ich machs.
Holzkeule
03-03-2010, 22:53
Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum man da immer solche Glaubenskämpfe austragen muß.
Das eine Judo ist mit Abostroph und das andere ohne. Müßte man doch eigentlich immer wissen wann man sich angesprochen fühlt.
Das UFC agument ist derbe schlecht!
die kämpfer haben derbe nehmer-fähigkeiten, welche man beim normalen judotraining nicht erlangen wird und man kann ufc kämpfe nicht mit sv vergleichen (gibts noch weitere gründe)...
zwar kein judo, aber ähnlich. royce war der leichteste teilnehmer der ersten ufc und ganz sicher kein striker oder mit großen nehmerfähigkeiten.
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/YAym2ZTfuuQ&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/YAym2ZTfuuQ&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
ich verstehe nicht, warum anhänger von machnen ks arten (bei denen klar sind, dass sie nicht für sv konzepiert sind) immer darauf drängen, dass ihre wettkampftechniken für die sv super funktionieren.
Keine moderne sv art setzt ihren schwerpunkt auf irgendwelche judowürfe, viele haben nicht mal welche in ihrem technikpool drin.
ihr seid euch glaube ich nicht bewusst, was in sv passiert.
- man hat angst
- ist gestresst
- wird bedrängt
- ist unsicher
- hat wenig zeit zum überlegen
- ...
wenn ihr in einer stressigen situation eine komplexe technik (was würfe sind, brauchen wir nicht drüber diskutieren!) benutzen wollt, tut dieses und seht was passiert- ich hatte schon 2-3 richtig ärger und da ist nicht viel mit überlegen, wie man den gegner am elegantesten ausschalten kann!
jeder ist unterschiedlich, wenn ihr meint, dass ihr gut im werfen seid, macht es halt, euer ding!
wow, ganze 2-3 mal. :ups:
danke das du uns an deiner erfahrung teilhaben lässt. geh einfach zum judotraining in deiner nähe und mache ein paar randori mit.
wenn ihr in einer stressigen situation eine komplexe technik (was würfe sind, brauchen wir nicht drüber diskutieren!) benutzen wollt, tut dieses und seht was passiert
du hälst würfe für komplex? :ups:
na dann.......
ich weiss nur das ich als kind ohne jegliches judo vorwissen beinwürfe ausführen konnte. es muss nicht gleich ippon-seoi-nage oder tomoe-nage sein.
ps: dir ist schon klar das ju-jutsu bodenprogramm komplett aus judo besteht?
Da kann ich rambat eigentlich nur zustimmen. Man sollte den Thread wirklich lieber als Erfahrungsaustausch sehen. und nicht als "Streit" welche KK nun besser ist oder nicht. Diese Diskusionen führen zu nichts, da sollten wir lieber bei dem normalen Erfahrungsaustauch bleiben, der viel interssanter ist.
Ps OT Dieser Y-Day scheint ja wirklich interssant zu sein. Sollte ich es schafen noch 2 Kumpels zu übereden mitkommen, werde ich vielleicht kommen.
FireFlea
04-03-2010, 08:08
@straightblast
Meiner Ansicht nach sind gute Grappler jeder Art (Ringer/BJJ/Judo) in einer Nahkampfsituation sehr gefährlich. Und zu den Gracies und UFC - grade die Gracie Familie hat doch vor den UFC schon jahrzehntelang BJJ "auf der Straße" eingesetzt. Und woraus sind denn so Sachen wie Judo und BJJ etc. entstanden? Für den Wettkampf? Nein, die Leute haben sich ordentlich gekloppt und geschaut was funktioniert. Grade für Judo ist das historisch nachvollziehbar. Die Sachen funktionieren, wenn sie mit dem richtigen mindset trainiert werden (was zugegebenermaßen nicht jeder macht).
Noch zu den Judowürfen und "Rücken zudrehen" - man geht ja nicht einfach zu einem Gegner und versucht den wie einen Kartoffelsack einfach so aufzuladen. Ich habe praktisch keine Judoerfahrung aber sogar ich weiß, dass ich niemanden einfach so aufladen kann bevor der nicht irgendwie destabilisiert und aus dem Gleichgewicht ist. D.h. ich muss einem Gegner bspw. erstmal eine reinhauen und wenn er nicht mehr stabil ist kann ich ihn werfen.
Man muß niemanden aufladen, Flo ;) Auch bei Hüftwürfen wird der Gegner gekippt, was dazu führt, dass man problemlos 30 - 40 kg schwerere Gegner werfen kann, wenn man es richtig macht.
straightblast
04-03-2010, 09:28
wie ich bereits am anfang gesagt habe, jeder soll sein eigenes ding machen, wenn ihr meint, dass ihr in der sv werfen wollt, dann macht das!
mir persönlich wären judowürfe in der sv zu komplex, da in einem komplexen bewegungsablauf( zb.: unter den schwerpunkt, gleichgewicht brechen, aufladen,..) viel schief gehen kann. ich sage nicht, dass würfe keinen effekt haben, sobald sie aufgeführt wurden und der gegner geworffen wurde, wird er es ganz bestimmt merken!
was ich die ganze zeit gesagt habe ist, mit reinem judo (ohne eräznende KSart mit schlägen/tritten) kommt man in der sv nicht weit!
das ist meine persönliche meinung, und da werde ich auch nicht weiter diskutieren, führt eh zu nichts.
@ Teashi: wenn du mir noch n paar von deinen super-schlauen ideen zu kommen lassen willst, PN!
ich lasse mich sehr gerne belehren, dass ein wurf nicht komplex ist, vielleicht ist ein fauststoß ja viel komplexer!
ich würde auch gerne mehr darüber erfahren, wo die würfe ausm jj herkommen, ich dachte immer die kommen vom boxen.
vielleicht kannst du mir auch noch erklären, wo die techniken vom bjj herkommen, weil ich dachte immer, die kommen vom tkd.
also, danke für deine behlehrung, du erfahrener, schlauer mensch sind alles sachen, die ich noch nicht wusste, vielleicht erklärst du mir noch wer randorie ist und wo dieser mystische meister erkommt! :sport146:
straightblast Narrensichere SV gibt es leider nicht. Auch bei einem "simplen" Fauststoß kann was schief gehen, wenn zb nicht stark genug ist, um den Gegner mit einem Schlag niederzustrecken, oder wenn es geübter Kämpfer ist, der die Schläge einfach ablockt und dann kontert. Und für einen Judoka, der schon jahrelang effektiv traniert hat, sind die Würfe sicher nicht komplex, der dürfte die Würfe schon automatsiert haben. Aber für einen ungeübten Kämpfer sind die Würfe sicher nichts, da hast du sicher recht, da sind Faust und Fußtechniken schon wesentlich besser, aber auch die müssen regelmäßig traniert werden um den nötigen Effekt zu haben. Den wie gesagt, wenn man nicht stark genug ist, sind auch Faust und Fußtechniken sehr gefährlich, da sie den Gegner nicht stoppen sondern nur wütend machen. Und wie gesagt nach meiner SV Philsophie (rein theoretisch) sind Würfe besser geignet, da sie was endgültiges haben, und man so den Gegner sofort am Boden zwingen kann um dann zu flüchten. Bei einem Fauststoß besteht die Gefahr das der nicht sitzt, und man in einem Faustkampf hinein gezogen, den ich warscheinlich nicht gewinnen würde) da ich (höchstwarscheinlich) noch nicht stark genug dafür bin. Im Vergleich zu den Schlägen der meisten Trainingspartner im KM beim Pratzentraning sind wenige Schläge noch recht schwach. Bis ich die Judo/Ju Jutsu Würfe behersche, wird aber natürlich auch viel Zeit ins Land gehen, und bis dahin werde ich sicher auch stark genug sein, das die Faustechniken Wirkung zeigen. Das nur mal so zur erklärung, warum ich Wurftechniken mometan theoretisch interssanter zur SV finde.
straightblast
04-03-2010, 11:07
ich denke wir kommen nicht auf einen gemeinsamen nenner.
im endeffekt gibt es viele unteschiedliche meinungen dazu, jeder solls machen wie er will!
Man muß niemanden aufladen, Flo ;) Auch bei Hüftwürfen wird der Gegner gekippt, was dazu führt, dass man problemlos 30 - 40 kg schwerere Gegner werfen kann, wenn man es richtig macht.
das kann ich bestätigen. gerade vor ein paar wochen hat mich ein blaugurt der um die 15-16 ist und über 30 kilogramm weniger als ich wog, versucht mit einem ippon-seio-nage zu werfen. als er mich "auflud" knickte er fast zusammen. :D dann hat unser lehrer ihm gezeigt wie man richtig das gleichgewicht bricht. danach konnte er mich ohne probleme werfen. ;)
bevor ihr euch fragt, warum ein blaugurt da gleichgewicht bei seio-nage nicht brechen kann, er hatte eine längere pause.
judo ist halt technik und nicht kraft. sonst würden diese alten japaner mit 8, 9 dan keine chancen haben viel jungere und schwerere zu werfen.
@ Teashi: wenn du mir noch n paar von deinen super-schlauen ideen zu kommen lassen willst, PN!
ich lasse mich sehr gerne belehren, dass ein wurf nicht komplex ist, vielleicht ist ein fauststoß ja viel komplexer!
ich würde auch gerne mehr darüber erfahren, wo die würfe ausm jj herkommen, ich dachte immer die kommen vom boxen.
vielleicht kannst du mir auch noch erklären, wo die techniken vom bjj herkommen, weil ich dachte immer, die kommen vom tkd.
also, danke für deine behlehrung, du erfahrener, schlauer mensch sind alles sachen, die ich noch nicht wusste, vielleicht erklärst du mir noch wer randorie ist und wo dieser mystische meister erkommt! :sport146:
einsicht ist der erste schritt zur besserung. http://s236.photobucket.com/albums/ff286/nfforums/NF%20smilies/pleased.gif
tiamatus
04-03-2010, 13:54
Ich möchte noch anmerken, daß man Ringern (ich selbst ringe auch) durchaus ohne große Diskussion zutraut, im Ernstfall den Gegner aufzusemmeln.
Das habe ich schon öfter gehört und frage mich: Wie kommt's? Warum sind Ringer in dieser Hinsicht über jeden Zweifel erhaben? Nur, weil sie ohne Gi trainieren?
Ist 'ne ernst gemeinte Frage, da ich noch nie gerungen habe. Ringervereine scheinen im Norden eher spärlich gesät zu sein. :(
Das habe ich schon öfter gehört und frage mich: Wie kommt's? Warum sind Ringer in dieser Hinsicht über jeden Zweifel erhaben? Nur, weil sie ohne Gi trainieren?
Ist 'ne ernst gemeinte Frage, da ich noch nie gerungen habe. Ringervereine scheinen im Norden eher spärlich gesät zu sein. :(
ringer sind sehr stark. sonst kenne ich keinen grund der dafür spricht.
straightblast
04-03-2010, 15:06
ringer sind sehr stark. sonst kenne ich keinen grund der dafür spricht.
si senor. ringer sind auf jeden fall oft ziemlich bullig gebaut und haben eine perverse zugkraft!
Lars´n Roll
04-03-2010, 15:53
Immer diese bulligen Ringer, die Leute kraft ihrer körperlichen Überlegenheit verarzten... :rolleyes:
ZlNx061eGdg
´n 14 jähriges Mädchen hatte ich noch ned, dafür Ringer die rund 15-20kg leichter waren und mich durch die Gegend semmelten.
tiamatus
04-03-2010, 16:21
Hallo Rambat,
mir ging's gar nicht so sehr um die Imagefrage. Dass Judo bei Leuten mit Halbwissen den Ruf hat, nur aus Kinderkuschelkursen zu bestehen, merkt man ja immer wieder.
Aber du z.B., als jemand, der sich sowohl mit Ringen als auch mit Judo auskennt, bescheinigst den Ringern ja auch hervorragende Takedownfähigkeiten. Was genau macht sie denn in dieser Hinsicht anderen Grapplingstilen überlegen?
Dass in vielen Vereinen kein Randori gemacht wird wäre echt panne. Genau das war für mich ja immer das Tolle am Judo. Ich habe zum Glück auch noch nie 'nen Verein kennen gelernt, der keinen großen Wert drauf legt. Wie wollen sie denn auch sonst ihre Kämpfer auf Wettkämpfe vorbereiten?
FireFlea
04-03-2010, 16:48
Noch krasser ist der Image Unterschied zum BJJ. BJJ wird eigentlich überall als eine der "besten" KK Arten akzeptiert. Dabei gibt es die BJJ Sachen auch beim Judo (entsprechend trainiert).
FireFlea
04-03-2010, 17:10
@FireFlea:
BJJ IST Jûdô.
Mitsuro Maeda, der die Gracies unterrichtete, war Jûdôka und praktizierte nie eine andere KK.
Hab ich aber alles schon mal lang und breit hier im Forum erklärt und belegt ...
;)
Weiß ich doch, scheint aber vielen nicht ganz klar zu sein. :)
Mitsuro Maeda, der die Gracies unterrichtete, war Jûdôka und praktizierte nie eine andere KK.
*hust* sumo :rolleyes:
Ceofreak
05-03-2010, 06:57
Sehr interessantes Thema!
bestes Beispiel für die MMA Fähigkeit von Judo ist doch Emelianenko Fedor.
soweit ich weis kommt er vom Judo/Sambo. Man schaue sich zb den Kampf mit Matt Lindland an;)
Sehr interessantes Thema!
Ja das Thema ist wirklich sehr interssant. Da kann man noch eniges über Judo lernen.
ps: Heute Abend um 19:30 habe ich mein erstes Judo Probe Training, freue mich schon sehr darauf..:D
tiamatus
05-03-2010, 13:17
J
ps: Heute Abend um 19:30 habe ich mein erstes Judo Probe Training, freue mich schon sehr darauf..:D
Cool, viel Spaß! Erzähl danach doch mal, wie es war.
Wer Zeit und Lust hat und neugierig ist, der kann nach Sehnde (bei Hannover) kommen.
Dort findet am 20./21. März (also in zwei Wochen) unser Lehrgang "Jûdô Basics" statt.
Falls jemand Interesse haben sollte, und falls jemand sich selbst ein Bild davon machen möchte, worin der Unterschied zwischen "old school" und Sportjudo besteht - bitte PN an mich, ich sende dann die Ausschreibung zu.
FG
R.
wieso kommt denn niemand nach bielefeld? wir sind immerhin die 15t größte stadt in deutschland. :gruebel:
Bielefeld gibt es nicht!
:D
Die Bielefeld-Verschwrung (http://www.bielefeldverschwoerung.de)
Cool, viel Spaß! Erzähl danach doch mal, wie es war.
Danke. Und natürlich gibt es morgen einen ausführlichen Bericht.
Bielefeld gibt es nicht!
:D
Die Bielefeld-Verschwrung (http://www.bielefeldverschwoerung.de)
ich wusste das das kommt. :aufsmaul:
Immer diese bulligen Ringer, die Leute kraft ihrer körperlichen Überlegenheit verarzten... :rolleyes:
ZlNx061eGdg
´n 14 jähriges Mädchen hatte ich noch ned, dafür Ringer die rund 15-20kg leichter waren und mich durch die Gegend semmelten.
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/vHOA-VrcRZU&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/vHOA-VrcRZU&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
ja klar, die feger, das sicheln, die takedowns ausgenommen.
ich meine die ganzen -goshis und so weiter.
es gibt viele hüftwürfe. wenn dein wissen begrenzt ist, dann nehme nicht zuviel an, sondern geh hin und trainiere mit. dann musst du dich nicht mit annahmen herumplagen.
ja was anderes sag ich ja auch garnicht. wer gerne judo aus sportliche gründen macht, macht nichts falsch- ist für grappling ein weitverbreiteter sport.
nur die würfe, die man beim training macht funktionieren nicht so einfach in der sv- wer meint, dass sie es tun, soll sich einfach beim training versuchen jemanden zu werfen, der sich mit knien und ellenbogen wehrt!
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/7QQ1UL2EnIk&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/7QQ1UL2EnIk&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>
:blume:
wenn ihr in einer stressigen situation eine komplexe technik (was würfe sind, brauchen wir nicht drüber diskutieren!) benutzen wollt, tut dieses und seht was passiert- ich hatte schon 2-3 richtig ärger und da ist nicht viel mit überlegen, wie man den gegner am elegantesten ausschalten kann!
jeder ist unterschiedlich, wenn ihr meint, dass ihr gut im werfen seid, macht es halt, euer ding!
ja ich hab judo gemacht und beschäftige mich jetzt mit SV und ich hab noch NIE davon gehört, dass sich jemand mit judo verteidgen konnte! so einfach ist das!
für den der fällt? wie lächerlich! - man kann natürlich davon ausgehen, dass man mit kleinen kinder kämpft, die nur kuscheln wollen, dann sind würfe eine ganz tolle sache!
Gott langsam gehts mir aufn Sack! Ich rede von Sport-judo, wie schon 5 mal gesagt, dass andere judo kenne ich nicht!
und es ist fakt, dass werfen in der SV kein guter weg ist- das einzige was ich gesagt hab ist, dass man mit würfen in der SV nicht weit kommt und sehr wahrscheinlich verletzt wird!
selten so eine gequirlte s.... lassen wir das lieber. :rolleyes:
ja, ich kämpfe nur mit kindern und mag kuschel. moment.... klingt irgendwie falsch. :ups:
abgesehen von dem shoot-box video, hier noch was für dich.
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/suXxYE3LFr0&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/suXxYE3LFr0&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
jep... würfe sind scheisse und zu kompliziert. und wir können alle nicht kämpfen, ausser gegen irgendwelche pansen die nur schwinger kennen. http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_108.gif (http://www.smilies.4-user.de)
ich gehe jetzt kinder werfen. http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_091.gif (http://www.smilies.4-user.de)
FireFlea
05-03-2010, 15:44
i
abgesehen von dem shoot-box video, hier noch was für dich.
3r55mxK2xKc
FireFlea
05-03-2010, 19:38
Frag mal den User DocDog, ob ich im Ernstfall werfen kann.
Frag den User DerDieDas.
Frag den User Jaro, ob sowas geht.
Frag den User Kanken.
Ich fühle mich ausgegrenzt. :mad::D
Ich fühle mich ausgegrenzt. :mad::D
du darfst ihn dafür beim treffen verprügeln. ;)
Daemonday
05-03-2010, 20:30
Hmm
Ich habe in Judo nur reingeschnuppert, aber nahezu alle harten Sambo Hebel und Wurftechniken die ich kenne kommen aus dem Judo bzw. haben sich daraus entwickelt.
Und Sambo ist zur selbstverteidigung gedacht. Also warum soll man sich nicht auch mit den orginal Judotechniken verteidigen können??
LG
Micha
PS: Daß Jûdô nicht nur aus Würfen besteht, sondern auch effektive Tritt- ud Schagtechniken enthält (JA, AUCH KNIE UND ELLBOGEN!) ist aber angekommen ...?
Bei den meisten anscheinend nicht ! :rolleyes:
Das Probetraining hat mir gestern wirklich viel Spaß gemacht. Besonders interssant fand ich auch das Judo im Vergleich zum JJ Training wesentlich anstrenger ist. Wenn man Judo regelmäßig macht ist das sicher ein verdammt gutes Fittnestraining. Ich denke ich werde jetzt schon vom JJ zum Judo wechseln, und nicht erst im April, wo das JJ wegen dem Nebenjob sowieso aufgeben muss, aber das ist halb so wild. Als Ergänzung zu KM ist Judo mindestens genauso gut wie JJ, vielleicht sogar besser, da man beim Judo scheinbar mehr gefordert wird, was wiederum der Fittness und besonders dem Muskelaufbau sehr zugute kommt.
tiamatus
06-03-2010, 07:59
Schön, dass es dir gefallen hat. :)
Deine Erfahrungen bzgl. JJ und Judo decken sich übrigens mit meinen. Kam bei mir allerdings daher, dass im JJ-Verein kaum Randori/Sparring gemacht wurde und im Judo sehr viel. Da liegt dann der Vorteil von Kondi und Kraft auf der Hand.
Viel Spaß beim Training weiterhin!
Schön, dass es dir gefallen hat. :)
Deine Erfahrungen bzgl. JJ und Judo decken sich übrigens mit meinen. Kam bei mir allerdings daher, dass im JJ-Verein kaum Randori/Sparring gemacht wurde und im Judo sehr viel. Da liegt dann der Vorteil von Kondi und Kraft auf der Hand.
Viel Spaß beim Training weiterhin!
das ist bei uns auch so, leider.
ThirdKing
06-03-2010, 14:56
Bei den meisten anscheinend nicht ! :rolleyes:
Das liegt wohl daran, dass mit "Judo" hier zu Lande, in anderen Konktexten, immer Sport-Judo gemeint ist, wo sowohl Schlagen, als auch treten verboten ist. Das im Thread erwähnte, ich nenns jetzt mal Nahkampfsystem, hat damit aber nicht wirklich viel zu tun.
Besonders interssant fand ich auch das Judo im Vergleich zum JJ Training wesentlich anstrenger ist.
Ey, schieb nen schlechtes Training nicht auf den Sport, sondern such die Fehler da wo sie liegen: Beim Trainer!
Bei gutem Training ist jede Kampfkunst/Kampfsportart gut für Muskelaufbau und Fitness.
ThirdKing
tiamatus
06-03-2010, 15:21
Ey, schieb nen schlechtes Training nicht auf den Sport, sondern such die Fehler da wo sie liegen: Beim Trainer!
Bei gutem Training ist jede Kampfkunst/Kampfsportart gut für Muskelaufbau und Fitness.
Das sehe ich auch so. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es, was Fitness angeht, schon Tendenzen bei gewissen KKs gibt. Beim JJ, Aikido, WT und BBT fand ich den Fitnessfaktor eher gering, bin teilweise nicht mal ins Schwitzen gekommen. Beim Judo, Boxen und Taekwondo ging's dagegen teilweise echt an die Belastungsgrenze...und darüber hinaus. :D
Die KKs, die ihre Schüler auf Wettkämpfe vorbereiten, legen da anscheinend mehr Wert drauf, find ich auch durchaus verständlich.
Ich kann natürlich nur für die Vereine und Schulen sprechen, die ich kenne. Ich bin mir ganz sicher, da gibt's auch Gegenbeispiele, ich denke da z.B. an JJ-Vereine, die ihre Schüler auf's Fighting oder Allkampf vorbereiten.
ThirdKing Das ist natürlich richtig. Ich streite ja nicht ab, das es nicht auch beim JJ Training sehr antregend werden kann, nur bei meinem Verein ist es eben nicht so. Und da fand ich es eben interssant, das das beim Judo eben ganz anders ist. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Training.
Ich hätte da noch eine Frage an Rambat. Für die nächsten Jahre werde ich mit dem erlernen das Sport Judo und dem weiteren KM Training ohnehin genug zu tun, aber irgendwann hätte ich schon einen Einblick in das Tradionatale Kodokan Judo, und da sich Rambat ja mit der tradionellen Judo Szene auskennt, wollte ich fragen ob er irgendeine Schule in Österreich kennt, die tradionelles Judo unterichtet oder ist diese Art von Judo in meinem Land vollkommen unbekannt? Falls ja dann müsste ich mal einen Lehrgang in Deutschland besuchen..
seoi-nage
06-03-2010, 18:06
... Besonders interssant fand ich auch das Judo im Vergleich zum JJ Training wesentlich anstrenger ist...
das ist bei uns auch so, leider.
Ohne JJ bashen zu wollen - ich trainiere es sehr gerne - kann ich das leider auch bestätigen. Den Gi kann ich nach dem JJ-Training ganz locker in einer weiteren Einheit tragen. Beim Judo nicht... da ist er klatschnass.
@mrx085:
Du hast 'ne PN.
:)
straightblast
06-03-2010, 19:54
PS: Daß Jûdô nicht nur aus Würfen besteht, sondern auch effektive Tritt- ud Schagtechniken enthält (JA, AUCH KNIE UND ELLBOGEN!) ist aber angekommen ...?
;)
also langsam glaube ich ihr wollt mich nicht verstehen, ich rede von sportjudo (ohne zusatz KK) nicht von deinem Jûdô, das kenn ich nicht und davon spreche ich auch nicht- ihr wollt mich nicht verstehen- mir wird das zu dumm.
und eure videos von regelkämpfen könnt ihr euch auch sparen!
ganz ehrlich lernt lesen!
und eure videos von regelkämpfen könnt ihr euch auch sparen!
ganz ehrlich lernt lesen!
ach ja, wirklich? :rolleyes:
ja was anderes sag ich ja auch garnicht. wer gerne judo aus sportliche gründen macht, macht nichts falsch- ist für grappling ein weitverbreiteter sport.
nur die würfe, die man beim training macht funktionieren nicht so einfach in der sv- wer meint, dass sie es tun, soll sich einfach beim training versuchen jemanden zu werfen, der sich mit knien und ellenbogen wehrt!
daraufhin postete ich ein video vom shoot-boxen, wo die frau in schwarzen klamotten ihre gegnerin mit schlägen und tritten ziemlich in bedrängnis brachte. ihre gegnerin hat sie aber zig mal mit judo-würfen auf den boden gebracht.
aber hey, der kampf auf der strasse ist ja soviel schwieriger als im ring gegen einen profi, der auf dich einhämmert. :rolleyes:
also, fass dich an die eigene nase und lern lesen!
straightblast
06-03-2010, 21:06
daraufhin postete ich ein video vom shoot-boxen, wo die frau in schwarzen klamotten ihre gegnerin mit schlägen und tritten ziemlich in bedrängnis brachte. ihre gegnerin hat sie aber zig mal mit judo-würfen auf den boden gebracht.
aber hey, der kampf auf der strasse ist ja soviel schwieriger als im ring gegen einen profi, der auf dich einhämmert. :rolleyes:
also, fass dich an die eigene nase und lern lesen!
das video hab ich mir garnicht angesehen- bruach ich auch nicht!
das ist:
a) ein regelkampf.
b) haben alle profis extreme nehmerfähigkeiten, was normal trainierende nicht erreichen.
b) boxhandschuhe
ich verstehe nicht warum wir hier soviel diskutieren, ich sage nur: allein mit judo kommt man nicht weit, mit einer ergänzenden KSart kann das ja schon anderst aussehen.
das video hab ich mir garnicht angesehen- bruach ich auch nicht!
das ist:
a) ein regelkampf.
b) haben alle profis extreme nehmerfähigkeiten, was normal trainierende nicht erreichen.
b) boxhandschuhe
ich verstehe nicht warum wir hier soviel diskutieren, ich sage nur: allein mit judo kommt man nicht weit, mit einer ergänzenden KSart kann das ja schon anderst aussehen.
ein boxer hat nehmerqualitäten und ein judoka nicht. ahh ja. :weirdface
keine ahnung vom judo und dann noch mitreden. wenn man versucht dir das gegenteil zu beweisen, achtest du nicht mal auf die antworten. wie nennt man so jemanden nochmal? ach ja: troll. :rolleyes:
straightblast
06-03-2010, 21:22
weil?
Daemonday
06-03-2010, 21:45
Es ist immerwieder lustig Leute zu lesen die die Meinungen anderer nicht gelten lassen selbst wenn es dafür noch soviele Fakten und Bewweise gibt.
Ich habe grad mal ein paar Monate in Judo reingeschnuppert aber es reichte doch um mir ein grobes Bild zu machen:
Judo ist in der westlichen Welt zu einer Sportart verkümmert so wie Sportfechten oder Speerwerfen. Ich denke der Grund ist das die meisten in Kampfsportarten immer den *******vergleich suchen (Tuniere) und alles was nicht dazu taugt oder erlaubt ist, ist automatisch auch nicht wichtig.
Ich denke das ist auch der Grund warum Hatsumi keine Tuniere im BBT wollte, aber das nur am Rande.^^
Aber selbst diese Sportaspekte helfen einen in einer Krisensituation weiter. Distanzgefühl, Körperhaltung usw. werden auch dort vermittelt und grade diese sind elementar für eine SV situation. Und sind allemal wichtiger als irgendwelche tollen Bursttechniken, Harte Würfe oder ,,Todesgriffe´´.
Klar man ist mit reinen SV systemen grundsätzlich besser beraten aber man ist trotzdem nicht ganz wehrlos und wenn man das glück hatte Judo so zu lernen wie Kano es erdacht hatte ist man sogar gut gerüstet.
Davon abgesehn die einzigen richtigen SV Systeme sind die die man bei Militär, Polizei oder seriösen Sicherheitsdiensten lernt.
Alles andere ist zu 99% Geldmacherrei und so weit von der Realität weg wie Counter Strike von militärischer Ausbildung.
Und ich kann nur nochmal betonen das einige der wohl besten SV systeme für Militär und Polizei auf Judo zurückgehen. Also werden die Techniken (die oft zu 100% identisch sind) einem wohl in einer SV situation helfen können oder?
LG
Micha
Es ist immerwieder lustig Leute zu lesen die die Meinungen anderer nicht gelten lassen selbst wenn es dafür noch soviele Fakten und Bewweise gibt.
Ich habe grad mal ein paar Monate in Judo reingeschnuppert aber es reichte doch um mir ein grobes Bild zu machen:
Judo ist in der westlichen Welt zu einer Sportart verkümmert so wie Sportfechten oder Speerwerfen. Ich denke der Grund ist das die meisten in Kampfsportarten immer den *******vergleich suchen (Tuniere) und alles was nicht dazu taugt oder erlaubt ist, ist automatisch auch nicht wichtig.
Ich denke das ist auch der Grund warum Hatsumi keine Tuniere im BBT wollte, aber das nur am Rande.^^
Aber selbst diese Sportaspekte helfen einen in einer Krisensituation weiter. Distanzgefühl, Körperhaltung usw. werden auch dort vermittelt und grade diese sind elementar für eine SV situation. Und sind allemal wichtiger als irgendwelche tollen Bursttechniken, Harte Würfe oder ,,Todesgriffe´´.
Klar man ist mit reinen SV systemen grundsätzlich besser beraten aber man ist trotzdem nicht ganz wehrlos und wenn man das glück hatte Judo so zu lernen wie Kano es erdacht hatte ist man sogar gut gerüstet.
Davon abgesehn die einzigen richtigen SV Systeme sind die die man bei Militär, Polizei oder seriösen Sicherheitsdiensten lernt.
Alles andere ist zu 99% Geldmacherrei und so weit von der Realität weg wie Counter Strike von militärischer Ausbildung.
Und ich kann nur nochmal betonen das einige der wohl besten SV systeme für Militär und Polizei auf Judo zurückgehen. Also werden die Techniken (die oft zu 100% identisch sind) einem wohl in einer SV situation helfen können oder?
LG
Micha
Das ist wirklich ein sehr guter Betrag, dem man eigentlich nichts hinzufügen kann.
Also straighblast, gehe ich einfach mal auf deine Gründe ein.
Du sagst das Würfe, präziser gesagt Hüftwürfe, nicht für die Selbstverteidigung beziehungsweise Straßenkampf taugen. Habe ich das richtig zusammengefasst? Gut.
Nehmen wir an ein Judoka der seit einigen Jahren Judo macht, hat Streß mit einem Typen. Sagen wir mal dieser Typ macht keinen Kampfsport/kunst.
Der Angreifer schmeisst ein paar Schwinger in Richtung Gesicht (das was meistens passiert). Was nun? Kein Judoka ist wohl so blöd und läuft mit ausgestreckten Armen auf den Typen zu, um ihn zu werfen. Da kriegt er schnell auf die Fresse. Arme hoch und Deckung halten. Warten bis der Angriff vorbei ist, dann versuchen den Angreifer mit gezielten Schlägen auszuschalten. Klappt das nicht, die Distanz schnell verkürzen (Deckung halten) und zwar soweit, das der Angreifer nicht mehr schlagen kann. Ab da wird es meistens einfacher. Ein Hüftwurf (die Beinwürfe lasse ich mit Absicht aus), egal welcher, richtig ausgeführt mit viel Schwung und Kraft auf dem Asphalt, würde in den meisten Fällen das Ende des Kampfes bedeuten.
Du kannst dir ja vorstellen auf dem Asphalt mit dem Rücken oder Seite (vom Kopf ganz zu schweigen) zu landen; und jetzt stell dir vor, du kennst keine Fallschule! Wenn der Typ doch noch aufstehen kann und kämpfen will, auf ihn stürzen und mit Schlägen ins Gesicht ausser Gefecht setzen ala Ground'n Pound.
Stellen wir uns nun vor der Angreifer ist ein Boxer, der seit einigen Jahren Boxen betreibt.
Hier wird es um einiges schwieriger die Schläge zu blocken oder selbst welche zu landen. Man kann Distanz halten mit Tritten und Ausweichen bis sich die Gelegenheit ergibt näher zu kommen. Ein Boxer wird mit großer Wahrscheinlichkeit offensiv angreifen, was die Möglichkeit für einen Tackle gibt. Das Tackles und keine Erfahrung im Striking dennoch zum Erfolg führen können, sieht man seit spätestens der UFC 1. Die wenigstens erwarten einen Grappler im Kampf, was für eine Überraschung und Schock sorgen kann, wenn der Gegner auf einen zustürmt und umklammert oder wirft. Du als BJJ Praktizierender müsstest das wissen.
Hat man durch einen Tackle die Distanz überbrückt, werfen. Ist der Wurf misslungen, was den besten passieren kann, oder nicht hart genug, dann in den Bodenkampf übergehen oder Ground'n Pound.
Das wären die Möglichkeiten eines Judoka in einem Straßenkampf. Es hängt natürlich von der Körpergröße, Gewicht, Fitness, Erfahrung und Gemütszustand (Angst, Wut, Panik, Selbstsicherheit....) der Kontrahenten ab.
Zu behaupten Würfe sind auf der Straße unnütz, obwohl sie im Ring funktionieren ist kurzsichtig und falsch. Hidehiko Yoshida, ein japanischer Judoka, nahm und nimmt erfolgreich an MMA Kämpfen teil, obwohl er nur Judo beherrscht. Das bisschen Boxen was er macht, fällt nicht ins Gewicht. Yoshida warf und wirft viele Gegner mit verschiedensten Würfen und obwohl der Ring-/Käfigboden reicht weich ist, kommt er in eine besser Position für den Bodenkampf. Dein Argument das Profikämpfer mehr aushalten zieht hier nicht, da er reiner Judoka ist. Die Gracies sind auch reine Grappler und trotzdem waren sie in den 90ern dominierend. Nach deiner Aussage hätten die Boxer und Thaiboxer sie auseinander nehmen sollen.
Du behauptest, das du nur Sport-Judo und nicht das Kodokan Judo meinst. Judo in seinen Anfängen war gerade so gefürchtet und populär, WEIL es so effektiv mit Würfen war. Kämpfe gegen rivalisierende Ju Jutsu Schulen, ausländische Wrestler und Ringer, sowie Boxer waren am Ende des 19 und am Anfang des 20 Jahrhunderts nicht selten. Judoka wollten beweisen das sie die stärksten waren und kämpften oft und brutal. Es gab Tote von diesen Kämpfen und Judoka gewannen meistens. Manche Kämpfe waren durch einen einzigen Wurf entschieden. Würfe waren unter anderem der Grund wieso Judo so effektiv war! Bevor der Bodenkampf im Judo so wurde, wie wir ihn kennen, kämpften die 10 besten Judoka gegen eine Ju Jutsu Schule (den Stil weiss ich nicht mehr). Diese analysierten die Judoka und beschlossen das im Stand zu kämpfen für sie vom Nachteil war. Also setzten sie sich einfach auf dem Boden und warteten. Die Judoka beherrschten zu der Zeit nur einen kleinen Teil des Bodenkampfes und verloren alle. Daraufhin bat Jigoro Kano den Lehrer der Ju Jutsu Schule im Kodokan zu unterrichten. So entstand der Bodenkampf des Judo und daraus später das Brasilianische Jiu Jitsu.
Wie du es drehst und wendest, Würfe waren, sind und werden effektiv sein; sei es im Strassenkampf, im Ring/Käfig oder sonst wo. Man muss sie nur mit Verstand einsetzen. Da du die Würfe nur aus dem Ju-Jutsu kennst, kannst du nicht behaupten das sie nichts für die Selbstverteidigung taugen. Das wurde schon oft bewiesen. Das Schläge immer besser als Würfe sind, ist auch falsch. Ein falscher Schlag und du verletzt deine Hand oder brichst sie sogar. Was dann? Mike Tyson hat jemanden ausgeknockt und dabei seine Hand gebrochen. Ich denke nicht das du ständig mit Handschuhen rumläufst, oder?
Würfe muss man wie immer wieder trainieren, wie ein Boxer die Jabs und ein Karateka die Tsuki. Da ich auch Ju-Jutsu mache, weiss ich das diese nicht oft trainiert werden. Hängt aber letzlich von dem Trainer ab. Übrigens, ich fühle mich den Boxern und Thaiboxern, sowie anderen Kampfkünstlern nicht unterlegen. Solange man körperlich fit ist und hart trainiert, ist ein Judoka ein gefährlicher Gegner.
Da braucht man doch nicht groß herumzureden.
Ich habe als Kind (!!) auch Judo betrieben und zehre da noch heute von. Gab auch 3-4 Situationen, in denen ich jemanden mit Hüftwurf und Außensichel zu Boden gebracht habe.
Judo ist schöööön!! :)
Daemonday
07-03-2010, 01:41
@Rambat
Vielleicht darf ich dazu etwas anfügen, um Michas Aussage zu ergänzen (und NEIN, Straightblast, das hat jetzt nichts mit dir zu tun!) ...
Die japanische Polizei trainiert nach wie vor Jûdô, nachdem es 1886 in die Ausbildung übernommen wurde - nach einem Turnier, welches fast ohne Regeln ablief und bei dem der Kôdôkan sich gegen andere Ryû-ha durchsetzte.
(M. Tripp und andere haben Quellen aufgetan, die belegen, daß einer der Jûdôka des Kôdôkan bei diesem Turnier seinen Gegner erschlug - man kann dazu auch noch Protokolle der Tokioter Polizei einsehen im Museum der Stadt Tokio, wenn ich nicht irre.)
Das Training der japanischen Polizei wird von (Sport)Judoka oft nicht als "Judotraining" erkannt, weil es eben kein Sportjudo ist.
Die japanische Riot Police (die "Aufruhr-Polizei", eine Spezialeinheit) nimmt nur Polizisten in ihre Reihen auf, die entweder Jûdô, Karate oder Aikidô intensiv trainieren - und das, was in etlichen traditionellen Dôjô in Japan von diesen Polizisten trainiert wird, ist der "old stuff" und sieht seeehr viel anders aus als das, was sich die meisten hierzulande so unter Jûdô vorstellen.
Ich hab durch Zufall da so ein klein wenig Verbindungen hin ...
Einer meiner Schüler studiert in Japan und darf in einem solchen Dôjô (nicht aber in der Poizei-Gruppe, so weit geht die Freundschaft dann doch nicht) mittrainieren.
Auch das Aikidô, was dort trainiert wird, ist knackig, bitterböse und seeeehr anwendungsorientiert.
Ich sag nur - Gozo Shioda, Jigoku Dôjô ... ("Höllen-Dôjô").
Das meinte ich zum Beispiel. Weitere gute Beispiele wären Bojewoje Sambo beim Russischen Militär, MC MAP beim US Marine Corp, Ju Jutsu bei der BePo usw.
@ Teashi
Ab da wird es meistens einfacher. Ein Hüftwurf (die Beinwürfe lasse ich mit Absicht aus), egal welcher, richtig ausgeführt mit viel Schwung und Kraft auf dem Asphalt, würde in den meisten Fällen das Ende des Kampfes bedeuten.
vorallem weil man jemanden ja auch nicht so wirft das er sauber landen kann oder sich gar abrollen kann.
Notfalls legt man sich selber noch mit in den Wurf, dan ist der Gegner zu 100% erstmal platt und man kann zumindest wegrennen.
Ich hab noch nicht alle Würfe im Ernstfall nutzen können oder viel mehr müssen, aber Tomoe Nage, Yoko Nagare Nage Kata Guruma, O Soto Gake und Hanezurube funktionieren absolut sicher.
Letzteres eignet sich hervorragend für Kickboxer und ähnliches^^.
Die wenigstens erwarten einen Grappler im Kampf, was für eine Überraschung und Schock sorgen kann, wenn der Gegner auf einen zustürmt und umklammert oder wirft.
Kann ich zu 100% bestätigen und wenn man keinen ernsthaften Treffer an senibele Punkte bekommt kann man auch die meisten Tritte und Schläge blocken um ran zu kommen, das Adrenalin sorgt dafür das es erst am nächsten Tag weh tut.
LG
Micha
Teashi Sehr interssante Ausführungen. Ich respektiere zwar die Meinung von straighblast, und es mag auch sein, das Judo bzw Ju Jutsu Würfe unter bestimmen Parametern nicht so gut wirken, zb wenn man es mit einem Gegner zu tun, der wirklich schlagen kann, aber deshalb sind die Wurftechniken noch lange nicht wirkungslos. Für jemanden der die Fallschule nicht beherrscht dürfte ein Fall auf einen Asphalt Boden schlimmere Folgen haben als ein Schlag. Und selbst wenn der Gegner wieder aufstehen kann, hat man trotzdem noch genug Zeit um zu flüchten. Ich denke schon, das ich mich mit Sport Judo gut verteidgen kann, wenn es mindestens ein Jahr regelmäßige traniere, besonders in Verbindung mit den Blocktechniken die ich in KM gelernt habe. Außerdem habe ich vor sobald ich mit dem Sportjudo gefestigt bin, einmal einen Lehrgang über das klassische Judo in Deutschland besuchen. Bin übringes auch der Meinung, das man einem Sport Judoka nicht unterschätzen solle. Wenn er sich in einer SV Situation genauso verhält wie bei einem Randori, hat er natürlich schlechte Karten, aber wenn er richtig schaltet (und davon gehe ich jetzt mal aus) kann er trotzdem noch gewinnen, indem er sofort das weite sucht, oder dem Gegner wenn er am boden liegt noch einen Tritt verpasst und dann flüchtet. Es kommt eben immer auf den nötigen Kampfgeist an, aber wenn man den nicht hat, ist man in einer SV Situation immer verloren. Egal ob man eine Kampsportart oder ein SV System wie Krav Maga macht. Den selbst die beste Nahkampftechnik ist nutzlos wenn man nicht bereit ist sie einzusetzen. Ein SV System arbeitet natürlich auf die SV Situation hin, und durch gezieltes Training wird auch versucht den Schülern das Gefühl zu geben wie sich ein Kampf anfühlt, aber das hat man bei Judo auch. Bei einem Randori steht man sicher unter dem selben Streß. Vielleicht sogar noch mehr, da man nicht weiß was der Gegner als nächstes macht. Beim KM weiß man schon im Voraus mit welchen Angriff man es zu tun bekommt. Aber bin noch ziehmlich am Amfang beim KM Training, beim Advanced Level werden die Szenarios sicher anspruchvoller werden.
FireFlea
07-03-2010, 10:07
Die japanische Riot Police (die "Aufruhr-Polizei", eine Spezialeinheit) nimmt nur Polizisten in ihre Reihen auf, die entweder Jûdô, Karate oder Aikidô intensiv trainieren - und das, was in etlichen traditionellen Dôjô in Japan von diesen Polizisten trainiert wird, ist der "old stuff" und sieht seeehr viel anders aus als das, was sich die meisten hierzulande so unter Jûdô vorstellen.
...
Auch das Aikidô, was dort trainiert wird, ist knackig, bitterböse und seeeehr anwendungsorientiert.
Ich sag nur - Gozo Shioda, Jigoku Dôjô ... ("Höllen-Dôjô").
Falls jemanden die Aikido Ausbildung interessiert - lest mal das Buch "Angry White Pyjamas" von Robert Twigger. Der Stil heißt Yoshinkan Aikido und der Polizeikurs lehrt das gleiche Aikido, das auch normale Yoshinkan Schüler lernen, nur dass die Jungs eben bis zum Erbrechen gedrillt werden.
Angry White Pyjamas ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Angry_White_Pyjamas)
Senshusei course - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Senshusei_course)
http://www.yoshinkan.net/02images/_pdf/Senshusei%20Information%20Package.pdf
YouTube - Yoshinkan Aikido Senshusei Training Program (http://www.youtube.com/watch?v=AIt_g0amnis)
YouTube - Director's cut -Yoshinkan Aikido Senshusei Program (http://www.youtube.com/watch?v=iRm4I6Pk_Vw)
Rambat Fireflea Vielen Dank für die Büchtipps und die Auskunft. Ich habe mir schon gedacht, das die Japaner immer etwas härter tranieren. Yoshinkan Aikido scheint überhaupt ein sehr fordernder Still zu sein. Leider gibt es hier in Österreich keine Schule, sonst hätte ich schon ein Schnuppertraining absolviert.
straightblast
07-03-2010, 17:25
keine ahnung vom judo und dann noch mitreden.
ich hab 2 jahre judo gemacht, wie gesagt ich bin kein experte aber kenne und kann einige würfe, zudem trainiere ich viel sv von daher kann ich schon dazu was sagen, wenn jemand behauptet, dies/das ist sv-geeignet!
Also straighblast, gehe ich einfach mal auf deine Gründe ein.
Du sagst das Würfe, präziser gesagt Hüftwürfe, nicht für die Selbstverteidigung beziehungsweise Straßenkampf taugen. Habe ich das richtig zusammengefasst? Gut.
nein falsch! ich zitiere mich selbst:
ich sage nicht, dass würfe keinen effekt haben, sobald sie aufgeführt wurden und der gegner geworffen wurde, wird er es ganz bestimmt merken!
Man kann Distanz halten mit Tritten und Ausweichen bis sich die Gelegenheit ergibt näher zu kommen.
ich rede die ganze zeit von einem trainierenden, der nur judo übt und nicht schlagen oder treten kann!
Zu behaupten Würfe sind auf der Straße unnütz, obwohl sie im Ring funktionieren ist kurzsichtig und falsch.
sag ich nicht, ich sag nur, dass sie anderst funktionieren und nicht so leicht sind, wie alle techniken, nur sie sind selbst für geübte kämpfer komplexer als ein fauststoß, da man die physischen vorgänge nicht überspringen kann.
ich fasse meine meinung gerne nochmal für dich zusammen:
-würfe sind effektvoll
-würfe sind MIR zu komplex
-ich erachte reines sportjudo (ohne ergänzung iwe jj,mt,kb,..) für die sv nicht als ausreichend/optimal.
-ich persönlich, würde meine gegner so weit wie möglich von mir fern halten, deswegen ist es MIR zu gefährlich zu werfen.
mehr habe ich nicht gesagt! :)
straightblast Das hört sich doch alles sehr vernünftig an. Allerdings dürfte reines Sportjudo trotzdem für die SV ausreichend sein kann, soforn der Judoka geeübt genug ist, und zwischen Randori und einer echten SV Situation umschalten kann. Sich in einer SV Situation so zu verhalten wie bei einem Randori ist natürlich selbstmord, und diese Art von Judo ist für SV wirklich nutzlos, da hast du vollkommen recht. Aber wenn man den gesunden Menschenverstand einsetzt und mit schmutzigen Tricks arbeitet, wie den Gegner vor dem Wurf mit einem Schlag zu schocken könnte der Judoka durchaus gewinnen. Aber es hat natürlich jeder seine eigenen Vorstellung von guten SV Techniken, und das macht diese Diskusion ja so interessant. Meine bisherigen potentielen SV Erlebenisse, haben sich alle auf recht ängsten Raum abgespielt, so das Judo Techniken durchaus nützlich wären. Bei Szenarien wo man den Angreifer schon von weitem sieht, wäre man natürlich besser beraten, sich den Angreifer vom Leib zu halten, bevor man in die Reichweite von Wurftechniken kommt. Deswegen meine Meinung, das Sportjudo für SV ausreichend sein kann, aber natürlich nicht bei allen Parametern.
nein falsch! ich zitiere mich selbst:
ich sage nicht, dass würfe keinen effekt haben, sobald sie aufgeführt wurden und der gegner geworffen wurde, wird er es ganz bestimmt merken!
du sagtest aber was anderes:
mein wissen über judo würfe sind begrenzt, doch meistens muss man den gegner über seinen rücken laden.(?) ist mir persönlich zu gefährlich mich auch nur für 1 sekunde von meinem gegner ab zu wenden aber naja.
ja klar, die feger, das sicheln, die takedowns ausgenommen.
ich meine die ganzen -goshis und so weiter.
würfe, bei dennen man gegner auf den rücken lädt (unter anderem die ganzen -goshis), sind hüftwürfe!
ich rede die ganze zeit von einem trainierenden, der nur judo übt und nicht schlagen oder treten kann!
also bitte. :rolleyes: für das tretten und schlagen braucht man doch wirklich nicht zum boxen oder karate zu gehen. wer die möglichkeit zum schlag ins gesicht hat, wird doch nicht zum wurf ansetzen.
sag ich nicht, ich sag nur, dass sie anderst funktionieren und nicht so leicht sind, wie alle techniken, nur sie sind selbst für geübte kämpfer komplexer als ein fauststoß, da man die physischen vorgänge nicht überspringen kann.
das hat niemand behauptet das alle würfe einfach sind. genau wie bei tritten und hebel, sowie haltegriffen, gibt es einfache und schwierige. es gibt aber noch viel komplexere techniken als würfe. ;)
ich fasse meine meinung gerne nochmal für dich zusammen:
-würfe sind effektvoll
-würfe sind MIR zu komplex
-ich erachte reines sportjudo (ohne ergänzung iwe jj,mt,kb,..) für die sv nicht als ausreichend/optimal.
-ich persönlich, würde meine gegner so weit wie möglich von mir fern halten, deswegen ist es MIR zu gefährlich zu werfen.
mehr habe ich nicht gesagt! :)
durch deine ganzen posts ist aber ein ganz andere eindruck entstanden. hättest du es von anfang an so formuliert, hätte ich mir viel schreibarbeit erspart. :gruebel:
ich sage auch nicht das sport-judo alleine für die selbstverteidigung reicht. habe ich nie behauptet. nur wenn man hart trainiert. besser aber mit anderen kampfkünsten kombinieren oder kodokan judo lernen. was denkst du warum ich ju-jutsu lerne? ;)
Teashi Meiner Meinung nach ist nie verkehrt einen Blick über den Tellerand zu werfen, sofern die Zeit dafür hat, und in seiner "Stammkampfkunst" schon so geübt ist, das man nichts durcheinander bringt, wenn man mal was neues probiert. Ich persönlich habe mir ja da zwei witzige Mischungen ausgesucht, Krav Maga und nihon Ju jutsu, und jetzt Judo, statt Ju Jutsu. Es ist immer interssant sich anregungen bei anderen KKs zu holen.
tiamatus
07-03-2010, 18:30
ich hab 2 jahre judo gemacht, wie gesagt ich bin kein experte aber kenne und kann einige würfe, zudem trainiere ich viel sv von daher kann ich schon dazu was sagen, wenn jemand behauptet, dies/das ist sv-geeignet!
Lass mich raten, die 2 Jahre waren irgendwann in der Kindheit, stimmt's?
Und nur weil man "SV trainiert" heißt es noch lange nicht, dass man weiß, was funktioniert und was nicht. Gerade bei den SV-Schulen gibt's doch 'ne Menge Theoretiker, die ihre Techniken und Konzepte praktisch nie 'nem Praxistest (z.B. Vollkontaktsparring) unterziehen.
Nicht, dass ich deiner Schule das unterstelle, schließlich kenne ich sie nicht. Nur um mal zu verdeutlichen, warum man hier im Forum nicht jedem bedingungsloses Vertrauen entgegenbringt, nur weil er "SV trainiert".
Ich habe übrigens auch mal 2 Jahre ein SV-System trainiert und unser Trainer hat uns immer vor Judoka und Ringern (unter anderem) gewarnt. KK-Bashing fand bei uns nie statt, auch wenn man's dem besagten SV-System gerne unterstellt (hmm, welches könnte das wohl sein? :D). Im Gegenteil, uns wurde immer eingetrichtert: Den Gegner zu unterschätzen ist bereits der erste Fehler.
rambat Das ist eine wirklich gute Idee. Und danke für die Einladung, sofern ein Lehrgang im Sommer stattfindet werde ich die Einladung zum Lehrgang gerne anehmen, vorher habe ich aufgrund meines Studiums leider keine Zeit.
Daemonday
07-03-2010, 19:06
@staightblast
ich hab 2 jahre judo gemacht, wie gesagt ich bin kein experte aber kenne und kann einige würfe, zudem trainiere ich viel sv von daher kann ich schon dazu was sagen, wenn jemand behauptet, dies/das ist sv-geeignet!
Naja SV kann man nicht wirklich trainierenman kann nur Techniken trainieren die einem in einer SV situation den ***** retten können.
Und was für eine SV Situation taugt ist immer das was funktioniert und schnell und sicher zum Ziel führt.
Im Zweifel sollte man sich daran orientieren was echte Kämpfer in ihrem Arsenal haben, die haben eigentlich nur sachen die funktionieren.
@tiamatus
Gerade bei den SV-Schulen gibt's doch 'ne Menge Theoretiker, die ihre Techniken und Konzepte praktisch nie 'nem Praxistest (z.B. Vollkontaktsparring) unterziehen.
Naja Theoretiker sind genauso weit von der Praxis weg wie Vollkontaktfetischisten. Man kann leider die Praxis leider nie üben weil man nie alle Umstände abdecken kann. Dazu müsste man jede Art Gegner (groß, klein, dick ...), jedliche Variation von Bewaffnung, jedliches Terain zu jeglicher Uhr und Jahreszeit und mit jeglicher Situation die zum Kampf führte simulieren.
Daraus geben sich warscheinlich mehrere Millionen Variationen die man unmöglich abdecken kann.
Ich habe mit 9 mit Kampfkunst angefangen und dachte als teenie auch das mich das unschlagbar in jeder Situation macht. Was natürlich Quatsch ist.
Meinen ersten richtigen SV lehrgang hatte ich dan beim Bund und seit dem bilde ich mich regelmässig weiter. Meine Ex Firma hat auf Sambo gesetz und meine jetzige setzt auf ein WT system und regelmässiges Training mit der Bepo.
Das Niveau liegt hier weit weit über dem was so als supertoller SV kurs für Zivilisten für nur 49,99 im Monat angeboten wird.
Ich würde bei weitem nich behaupten das ich deswegen für jede Situation gerüstet bin, aber ich kann zu 100% sagen das Würfe und Hebel viel evizienter sind als Schläge und Tritte (ausser auf kurze Distanz oder wen man schon in einem Hebel oder ähnlichem ist).
bei Schlägen geht man immer die gefahr ein das man sich öffnet und dadurch einen Konter kassiert oder sich gar beim Schlagen ohne Handschuhe selbst verletzt.
Bei Tritten gibt man immer seine Balance auf was bei mehreren Gegnern einem schnell zum Verhängniss werden kann.
Lg
Micha
rambat. Du hast eine PN.
@Tiamatus Der Ratschlag seinen Gegner nicht zu unterschätzen ist immer gut. Und auch wenn ich SV Systeme für sehr nützlich finde, denke ich nicht unbedingt, das sie 1000 mal besser als eine traditonelle KK. Natürlich gibt es in SV System eigene Drills und Szenarientrainings, aber ein Krav Maga Kämpfer gegenüber einen geübten Kampfkünslter wirklich so im Vorteil einer SV Situation ist kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Irgendwie wäre es mal interssant das mal in einem freundschaftlichen Sparring zu testen..
tiamatus
07-03-2010, 20:11
Naja Theoretiker sind genauso weit von der Praxis weg wie Vollkontaktfetischisten. Man kann leider die Praxis leider nie üben weil man nie alle Umstände abdecken kann. Dazu müsste man jede Art Gegner (groß, klein, dick ...), jedliche Variation von Bewaffnung, jedliches Terain zu jeglicher Uhr und Jahreszeit und mit jeglicher Situation die zum Kampf führte simulieren.
Jepp, da haste natürlich Recht, man kann nie alle Umstände berücksichtigen. Aber ich denke, die Vollkontaktsportler können wenigstens unwirksame von wirksamen Techniken unterscheiden und erarbeiten sich im Training Attribute, die ihnen im Ernstfall weiterhelfen. Wenn ich da an die Physis und weltfremden Ideen so mancher SV-Theoretiker denke, würde ich im Zweifelsfall immer auf den Sportler setzen.
Ich bin inzwischen eh auf dem Standpunkt, dass zur SV vor allem Verhaltens- und Szenariotraining sowie Deeskalation gehört und gar nicht so sehr Techniken. Jedenfalls für den Normalo, für Securitys etc. sieht die Sache eventuell wieder anders aus.
Ein Vorteil eines VK Sportlers ist meiner Meinung nach auch, die Fähigkeit das er lernt mit unvorgesehen Angriffen fertig zu werden. Ich bin ja noch im Anfänger Level beim Krav Maga und die Szenarientrainings werden sich noch anspruchsvoller werden, aber mometan weiß man noch welcher Angriff als nächstes kommt, und kann somit leicht reagieren, bei einem VK Wettkampf geht das nicht, da muss man mit sämtlichen Techniken der jeweiligen Kunst fertig werden, aber die unvorgesehen Angriffstechniken kommen beim KM Training sicher noch.
Daemonday
07-03-2010, 20:41
Jepp, da haste natürlich Recht, man kann nie alle Umstände berücksichtigen. Aber ich denke, die Vollkontaktsportler können wenigstens unwirksame von wirksamen Techniken unterscheiden und erarbeiten sich im Training Attribute, die ihnen im Ernstfall weiterhelfen. Wenn ich da an die Physis und weltfremden Ideen so mancher SV-Theoretiker denke, würde ich im Zweifelsfall immer auf den Sportler setzen.
Ich bin inzwischen eh auf dem Standpunkt, dass zur SV vor allem Verhaltens- und Szenariotraining sowie Deeskalation gehört und gar nicht so sehr Techniken. Jedenfalls für den Normalo, für Securitys etc. sieht die Sache eventuell wieder anders aus.
Naja eine im Vollkontakt wirksame technik muss nicht unbedingt im realen Szenario funktionieren und anders herum. Ich habe die erfahrung gemacht das man sich im Vollkontakt oft Sachen angewöhnt die in Echt effizienter ausgeführt werden könnten oder ohne Regeln leicht abgewehrt werden können.
Dazu kommt das man im Vollkontakt meist nur faire Kämpfe hat, also 1 gegen 1 in ähnlicher Gewichtsklasse und meist ohne Waffen.
Verhaltens- und Szenariotraining sowie Deeskalation ist aber genau das was ich meine. Egal ob als sicherheitsangestellter oder Privatmann. Aber in 90% der SV Kurse behandelt man eher so unrealistische sachen wie Entwaffnen eines Pistolenschützen usw.
Ein Vorteil eines VK Sportlers ist meiner Meinung nach auch, die Fähigkeit das er lernt mit unvorgesehen Angriffen fertig zu werden. Ich bin ja noch im Anfänger Level beim Krav Maga und die Szenarientrainings werden sich noch anspruchsvoller werden, aber mometan weiß man noch welcher Angriff als nächstes kommt, und kann somit leicht reagieren, bei einem VK Wettkampf geht das nicht, da muss man mit sämtlichen Techniken der jeweiligen Kunst fertig werden, aber die unvorgesehen Angriffstechniken kommen beim KM Training sicher noch.
Hmm ich würde sagen Vollkontakt schenkt einem die Attribute Schmerz wegzustecken, Random angriffe aufzunehmen (wie du schon sagtest), Timing und man kann Grundtechniken unter heftiger Gegenwehr testen.
Lg
Micha
Daemonday Ja das sehe ich auch so. Deshalb ist meiner Meinung nach nicht schlecht wenn man als SV interssierter zwei Sachen traniert. Eine VK Sportart um zu wissen wie sich ungefähr ein Kampf anfühlt, und dann noch eine Sv orientierter Kampfkunst oder ein SV System. in meinem fall wäre das ja Judo und KM, und das ist sicher keine so schlechte Kombination. Aber das wichtigste ja, das mir Judo verdammt viel Spaß macht.
straightblast
08-03-2010, 18:37
Alternativ kann man auch einen Ort und eine Zeit ausmachen ...
Ich denke, wenn wir alle guten Willens sind, dann müßte das doch möglich sein.
Was meint ihr?
:)
hört sich gut an, vielleicht kannst du nochmal die daten für die lehrgänge posten, mein bruder wohnt in hannover, dann könnte ich das sicher verbinden.
Ja, ich wäre auch an den Daten von sämtlichen Lehrgängen interssiert, die dieses Jahr stattfinden. Rambat hat zwar schon wegen einem Sommerlehrgang mit Kontakt aufgenommen, aber sollte sich das zeitlich bei mir nicht ausgehen, für den Fall, das ich arbeiten sollte, oder für einen etwaigen Besuch wenn wäre ich noch an einem alternativen Termin interssiert. Auf dem Y-Day gibt es zwar auch einen Judo Worschop, den ich sicher besuchen werde, falls ich kommen sollte, aber es wäre warscheinlich trotzdem nicht vekehrt einen weiteren Judo Lehrgang zu besuchen, da ich mich sehr für die Kampfkunst interssiere.
LinChung
09-03-2010, 19:20
Immer dran denken, hier ist nicht mehr vom Sportjudo die Rede, sondern vom traditionellen Judo.
Die Seminare sind nicht zu vergleichen mit bekannten Judo Workshops.
Daemonday
09-03-2010, 21:01
Daemonday Ja das sehe ich auch so. Deshalb ist meiner Meinung nach nicht schlecht wenn man als SV interssierter zwei Sachen traniert. Eine VK Sportart um zu wissen wie sich ungefähr ein Kampf anfühlt, und dann noch eine Sv orientierter Kampfkunst oder ein SV System. in meinem fall wäre das ja Judo und KM, und das ist sicher keine so schlechte Kombination. Aber das wichtigste ja, das mir Judo verdammt viel Spaß macht.
Naja das ist ansich die beste Lösung die es im Privatbereich gibt. Gibt es eigendlich Im KM keine Würfe? wollt mir das eigentlich immer mal ansehn aber bin nie dazu gekommen.
Ich fand am Sambo immer gut das alle Bereiche abgedeckt wurden wie jetzt im BBT auch (nur das das BBT nicht für SV gedacht ist auch wenn man es dafür gut nutzen kann).
Das Angebot von Rambat einfach mal zu einem Seminar zu kommen ist aber sicher die einzige Möglichkeit jemanden von der Wirksamkeit einer Technik zu überzeugen.
LG
Micha
Das ist mir klar, das ist ja auch der Grund warum ich die Anreise aus Österreich früher oder später machen werde. Sport Judo ist zwar auch sehr interssant, das ist men Eindruck von den ersten beiden trainings die ich schon absolviert habe, aber auch das traditonelle Judo interssiert mich sehr, und möchte davon auch so viel wie möglich lernen.
@Daemonday Bin ja was KM betrifft noch ziehmlich am anfang, und da sind wir noch keine Würfe untergekommen. Ich schließe aber nicht aus, das auf den höheren Levels verzeilte Würftechniken traniert werden da Krav Maga auch Elemente aus dem Judo enthält. Und ja Sambo finde ich auch sehr interssant, nur leider gibt es das in österreich, oder zumindest in meiner Umgebung nicht. Sonst hätte ich es mir schon angesehen.
sushicide
21-05-2010, 12:24
Hallo
ich war märz in preetz und hab dort in einer kleinen schulsporthalle "klassisches" judo probe trainiert, mit tritt-, schlag- und bodenkampftechniken hab leider den namen des meister vergessen kann mich nur noch erinnern das er den 7. Dan hatte. lange rede kurzer sinn, fallst der lehrer aus preetz hier unterwegs ist kannst du mir eine schule in berlin empfehlen?
Alfons Heck
21-05-2010, 12:31
Hallo,
in preetz und hab dort in einer kleinen schulsporthalle "klassisches" judo probe trainiert, mit tritt-, schlag- und bodenkampftechniken hab leider den namen des meister vergessen
frag mal den user rambat. Der soll sich damit auskennen - sagt man;)
Gruß
Alfons.
sushicide
21-05-2010, 15:23
danke
Hallo,
frag mal den user rambat. Der soll sich damit auskennen - sagt man;)
Gruß
Alfons.
same person ;)
Alfons Heck
21-05-2010, 17:25
Herr Lehrer, Herr Lehrer,
ich weiß was
same person ;)
Spaßbremse:motz:
Gruß
Alfons.
netwolff
21-05-2010, 21:27
Preetz? Tom Herold, oder?
Hallo
ich war märz in preetz und hab dort in einer kleinen schulsporthalle "klassisches" judo probe trainiert, mit tritt-, schlag- und bodenkampftechniken hab leider den namen des meister vergessen kann mich nur noch erinnern das er den 7. Dan hatte. lange rede kurzer sinn, fallst der lehrer aus preetz hier unterwegs ist kannst du mir eine schule in berlin empfehlen?
bist du rambat's weiterer account? ;)
NotDeadYet
22-05-2010, 09:55
Das Angebot von Rambat einfach mal zu einem Seminar zu kommen ist aber sicher die einzige Möglichkeit jemanden von der Wirksamkeit einer Technik zu überzeugen.
Vorausgesetzt, die Leute trauen sich auch hin. Wobei das vermutlich leichter ist, wenn man Anfänger ist (auch für die war das Seminar geeignet), als wenn man schon lange dabei ist und sich nicht blamieren will. Dann versteht man auch, wieso einige Leute weite Fahrten (bis aus der Schweiz) auf sich nehmen, um bei so einem Seminar dabei zu sein.
bist du rambat's weiterer account? ;)
Pass auf, sonst schreitet er zur Senioren-Attacke. :D
Oder er erschlägt Dich mit Orginaltextstellen von Kano. :D
Alfons Heck
22-05-2010, 10:12
Vorausgesetzt, die Leute trauen sich auch hin. Wobei das vermutlich leichter ist, wenn man Anfänger ist (auch für die war das Seminar geeignet), als wenn man schon lange dabei ist und sich nicht blamieren will.
ähhhh nöhhhh:D
Also mit dem hintrauen ist für jeden ganz einfach. Sporttasche packen in Bus, Bahn, Rad, Auto oder wie auch immer und schon ist man dort; egal ob man schon einige Jahre was macht oder erst anfängt. Jeder kann was lernen. Wer nichts lernen kann (technisch) der kann dann wenigstens feststellen das er alles schon kann was Tom so zeigt. Auch was gelernt. Also kann doch jeder was lernen.
Was soll der Quatsch man könne sich blamieren:confused:
Ein Lehrgang ist doch keine Leistungsschau:D
Gruß
Alfons.
NotDeadYet
22-05-2010, 10:27
Was soll der Quatsch man könne sich blamieren:confused:
Ein Lehrgang ist doch keine Leistungsschau:D
Gruß
Alfons.
Natürlich ist ein Lehrgang keine Leistungsschau, wenn doch, würde er sein Ziel verfehlen. Mit dem Blamieren meinte ich eher, daß man auf solchen Lehrgängen feststellen kann, daß man einige Techniken, von denen man glaubt, man beherrsche sie sehr gut immer noch verbessern kann. Gut, Blamieren ist dafür wohl eher der falsche Ausdruck.
Ok, die Ironie in meiner Forumlierung kam nicht rüber, jetzt habe ich mich blamiert.:o
@Rambat Ist den dieses Jahr noch ein Seminar geplant?
@NotDeadYet Blamieren ist wirklich nicht das richtige Wort. Das erlernen einer KK ist ja in meinen Augen ein lanfristiger Weg, und da sollte man eigentlich froh sein, wenn man zb auf einem Seminar auf die fehlerhafte Ausführung einer Technik hingewiesen wird. Wobei mit dem "blamieren" natürlich von Person zu Person unterschiedlich ist. Ich als kleiner Weißgurt mache mir deswegen keine Sorgen, aber ein höher graduierter hätte da sicher mehr zu verlieren, kann ich mir zumindest vorstellen..
Mehrere.
:)
Der nächste Tokio-Hirano-Gedenk-Lehrgang findet am 10./11. Juli 2010 in Urberach statt.
Am 25./26. September veranstalten wir "Jûdô Basics 4" in Sehnde bei Hannover.
FG
Rambat
Sehr schön. Danke für die Informationen. Ich denke ich werde den Judo Basics im September kommen, Zum Lehrgang Anfang Juli sieht es schlecht aus, da habe ich keine Zeit. Aber da es noch einen im September gibt ist das nicht schlimm.:)
NotDeadYet
25-05-2010, 20:02
Ich hoffe, daß dir unser kleines Seminar gefallen hat. Bist jederzeit wieder willkommen! :)
Ich hoffe im Juli klappt es, dann bin ich wieder mit dabei. Übrigens Respekt dafür, daß Du ein Seminar so gestalten kannst, daß sowohl Anfänger als auf Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.
Ist das Seminar in Sehnde anders aufgebaut, weil es einen anderen Titel trägt?
So ist das, wenn man alt wird ... buhuuuuu .... heul ...
Ja, aber dafür darf man Dich dann nicht mehr würgen. :D
Blamieren ist wirklich nicht das richtige Wort.
Ich gebe ja zu, daß ich mich im Ton vergriffen habe. Entschuldigung, nicht daß sich noch jemand dadurch beleidigt fühlt.
@NotDeadYet Wärst du vielleicht so freundlich, mir per PN, oder hier (sofern es noch jemanden) interssiert einen kurzen Erfahrungsübericht über den LG zu posten. Da ich ja leider nicht dabei war, würde ich mich sehr über einen Bericht freuen.
ISM Combatives
26-05-2010, 01:29
hey rambat hab mir das mal durchgelesen und einige deiner thesen zum olympischen judo auf deinen veroeffentlichungen. frag mich ob die potenz des fehlenden technikpool im vergleich mit dem orginalen kano judos nicht durch die mit moderner trainingsmittel erworbene power mindesten gleichwertig ersetzt wurde?
das olympische judo abzuurteilen faellt angesichts von bilder mit athleten die sich mit gesaess nach hinten unten gegenseitig in der jacke grabbeln leicht, allerdings macht ein yoshida mit genau diesem sportjudo eine gute figur. ich bezweifle das es im judo ohne die olympiaindustrie heute eine derart effektive trainingsmethodik und topathletik geben wuerde.
weitere fragen was ist vorteilhafter? sollte man um sport judokas fuer den echtkampf (SV Kaefig scheissegal) fit zu machen den gesamte pool des kanocurriculums revitalisiert werden oder waere die konzentration auf nur eine transporter technik um das sportjudo durch die distanz auf den mann zu bringen fuer die SV vorteilhaft. sowas ala royce gracie stepkickmitdrauffaller und wuergen wuergen wuergen zb vielleicht noch ein paar fieslichkeiten (kleingelenkhebel ect)?
ich erachte natuerlich die arbeit das orginal kano judo curriculum zu erhalten und zu verbreiten als hohen wert fuer die kkgemeinde an sich.es beinhalted sicher hochpotente techniken die die beruehmtheit der kaempfer der historischen kanoschule ausmachte. frag mich nur ob rein fightmaessig das sportjudo nicht auch schon genug potential hat? bin mir eigentlich ziemlich sicher aber will nicht vor leuten klugscheissern die das ein leben lang gemacht haben. wusste das judo tritte usw beinhaltete obwohl ich nie judo gemacht und keinen schimmer hab was das kano judo im detail umfasst. hab allerdings mal einen riesen sportjudoka (3.dan 115kg silverback aus kamerun)kurz fuer mma trainiert mit einer minimal methodik als fahrplan das als bischen erfahrung mit judo. daher das interesse.
hoffe werd nicht wegen ketzerei verbal misshandelt
sollen wir das Ganze, da es ja nicht so ganz on Topic ist, vielleicht in einen anderen Thread verlagern? Da gibt es doch diesen Judo und die Welt Thread, der ja so ziemlich für alles da ist. Dann teile ich auch gerne meine Erfahrungen, die ich auf dem Tokio Hirano Gedenk Lehrgang sammeln durfte.
Wenn kein weiterer Bedarf an dieser Diskussion ist, dann schreibe ich dir, mrx085, eine PN.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.