H8tcat
11-01-2010, 14:37
Ich bin MMA Anfänger und nach ein wenig Nachdenken und Internet Recherche ist das mein vorläufiges Schema nach dem ich MMA zu trainieren gedenke.
1. Boxen den Gegner zu schlagen ohne geschlagen zu werden ist glaube ich die Hauptpriorität in jedem Kampf, außerdem Glaube ich das man einen unkooperativen Partner in den meisten fällen vorher ein wenig weich kloppfen muss um ihn zu Fall zubringen. Desweiteren lässt sich aus tiefen Meidebewegungen sicher der ein oder andere überraschende Takedown anbringen, physische Abhärtung gegen Schläge schadet auch nichts.
2.Ringen die meisten Ringtechniken werden von Vorne angewendet und ohne Gi, was Ringen meiner Meinung nach zur ersten Wahl im Bereich "Wie ich hinfalle und auf dem Gegner lande", außerdem ist es Breitensport und man findet fast überall Vereine und damit kompetenten Unterricht und Trainingspartner. Das viele Techniken aus dem Clinch heraus angewendet werden können ist ein weiterer Vorteil.
3.Irgend eine Judo Variante vorzugsweise Luta Livre, BJJ ,Sambo oder im Zweifelsfall reguläres Judo falls der Gegner mal auf einem drauf landet und man nur noch mit Würgen, Wurschteln, Hebeln die Oberhand zurück gewinnen kann. Außerdem sollte es nichts schaden ein paar von den Tricks zu können wenn man planmäßig auf dem Gegner landet damit dieser einem dann nicht doch noch durch WWH den Sieg erringt.
Was fehlt:
Technikbereiche:
Füsseln: Richtig effektiv sind meiner Ansicht nach so oder so nur Knie und Lowkick und vieleicht noch der Frontkick. Gerade der Lowkick ist effektiv um Öffnungen in der Oberkörperdeckung zu provozieren aber braucht man dafür eine komplette Kampfkunst?
Clinch: Schläge, Knie und Elbogen im Clinch effektiv anzubringen ist eine Kunst sich aber durch die Anwesenheit von Takedowns entscheiden sich die Kämpfe eher selten im Clinch oder ? Mal abgesehen davon das man aus nen Haken meiner Meinung nach einen Elbogen machen, wenn man den Unterarm anlegt, war früher glaube ich ganz beliebt wenn der Ringrichter grade keinen so guten Blick hatte.
Stile: Wing Chun & Krav Maga: Als der Trainer erfuhr das er nur einen Vormittag Zeit hatte für die die Nahkampf Ausbildung sagte er mir nur zwei Worte: "Augen und Genitalien"
Muay Thai, Sanda & Kickboxen: Sind eine gleichwertige Alternative zum Boxen, allerdings spricht meiner Meinung nach für Boxen das erstens immer besser ist eine Sache richtig zu machen statt 4 Sachen so lala und zweitens das Muay Thai der Hype vor dem MMA Hype war und mir immer noch nicht richtig klar ist wie so schnell so viele so qualifizierte Trainer aus dem Boden schießen können, ohne die magischen wissenschaftlichen modernen altchinesichen Geheimnisse des Wing Chun Verbandsystems.
Ninjutsu: Shuriken, Kunai, Tanto und Ninja-To wird eng wenn man versucht sich das alles in Suspensorium zu stoppfen...
Tajijutsu: Vielleicht eine gangbare alternative zu den Kodokan Inkarnationen?
Wushu & Karate: Je nach Stil zu hauen treten geeignet, je nach Chin Na Anteil eventuell sogar fürs WWH aber grundsätzlich gibt es in solchen Schulen einfach andere Trainingsschwerpunkte als Vollkontakt Wettkämpfe.
FMA Variationen: Tja eher nicht solange die Pussys beim MMA verlangen das man seine Machete äh Bolo draußen abgibt.
Pentcak Silat: Welcher Stil? Ne Mischung aus den beiden oberen Argumenten, außer das ihr Parang zu eurer Machete sagen müsst wenn ihr cool sein wollt...
anderer seits passt ein Karambit vieleicht in eure Kampfshorts..
Danke fürs durch halten...
1. Boxen den Gegner zu schlagen ohne geschlagen zu werden ist glaube ich die Hauptpriorität in jedem Kampf, außerdem Glaube ich das man einen unkooperativen Partner in den meisten fällen vorher ein wenig weich kloppfen muss um ihn zu Fall zubringen. Desweiteren lässt sich aus tiefen Meidebewegungen sicher der ein oder andere überraschende Takedown anbringen, physische Abhärtung gegen Schläge schadet auch nichts.
2.Ringen die meisten Ringtechniken werden von Vorne angewendet und ohne Gi, was Ringen meiner Meinung nach zur ersten Wahl im Bereich "Wie ich hinfalle und auf dem Gegner lande", außerdem ist es Breitensport und man findet fast überall Vereine und damit kompetenten Unterricht und Trainingspartner. Das viele Techniken aus dem Clinch heraus angewendet werden können ist ein weiterer Vorteil.
3.Irgend eine Judo Variante vorzugsweise Luta Livre, BJJ ,Sambo oder im Zweifelsfall reguläres Judo falls der Gegner mal auf einem drauf landet und man nur noch mit Würgen, Wurschteln, Hebeln die Oberhand zurück gewinnen kann. Außerdem sollte es nichts schaden ein paar von den Tricks zu können wenn man planmäßig auf dem Gegner landet damit dieser einem dann nicht doch noch durch WWH den Sieg erringt.
Was fehlt:
Technikbereiche:
Füsseln: Richtig effektiv sind meiner Ansicht nach so oder so nur Knie und Lowkick und vieleicht noch der Frontkick. Gerade der Lowkick ist effektiv um Öffnungen in der Oberkörperdeckung zu provozieren aber braucht man dafür eine komplette Kampfkunst?
Clinch: Schläge, Knie und Elbogen im Clinch effektiv anzubringen ist eine Kunst sich aber durch die Anwesenheit von Takedowns entscheiden sich die Kämpfe eher selten im Clinch oder ? Mal abgesehen davon das man aus nen Haken meiner Meinung nach einen Elbogen machen, wenn man den Unterarm anlegt, war früher glaube ich ganz beliebt wenn der Ringrichter grade keinen so guten Blick hatte.
Stile: Wing Chun & Krav Maga: Als der Trainer erfuhr das er nur einen Vormittag Zeit hatte für die die Nahkampf Ausbildung sagte er mir nur zwei Worte: "Augen und Genitalien"
Muay Thai, Sanda & Kickboxen: Sind eine gleichwertige Alternative zum Boxen, allerdings spricht meiner Meinung nach für Boxen das erstens immer besser ist eine Sache richtig zu machen statt 4 Sachen so lala und zweitens das Muay Thai der Hype vor dem MMA Hype war und mir immer noch nicht richtig klar ist wie so schnell so viele so qualifizierte Trainer aus dem Boden schießen können, ohne die magischen wissenschaftlichen modernen altchinesichen Geheimnisse des Wing Chun Verbandsystems.
Ninjutsu: Shuriken, Kunai, Tanto und Ninja-To wird eng wenn man versucht sich das alles in Suspensorium zu stoppfen...
Tajijutsu: Vielleicht eine gangbare alternative zu den Kodokan Inkarnationen?
Wushu & Karate: Je nach Stil zu hauen treten geeignet, je nach Chin Na Anteil eventuell sogar fürs WWH aber grundsätzlich gibt es in solchen Schulen einfach andere Trainingsschwerpunkte als Vollkontakt Wettkämpfe.
FMA Variationen: Tja eher nicht solange die Pussys beim MMA verlangen das man seine Machete äh Bolo draußen abgibt.
Pentcak Silat: Welcher Stil? Ne Mischung aus den beiden oberen Argumenten, außer das ihr Parang zu eurer Machete sagen müsst wenn ihr cool sein wollt...
anderer seits passt ein Karambit vieleicht in eure Kampfshorts..
Danke fürs durch halten...