Vollständige Version anzeigen : Deutschland ein Hehlerstaat?
@Nick Cave: Noch ein Nachtrag.
Ein Datenschutzgrundrecht gibt es in Dt. formell im Grundgesetz nicht. Das Bundesverfassungsgericht hat jedoch in VErb. mit dem Art 2 GG das informationelle Selbstbestimmungsrecht mit eingeführt, also das Recht die Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen. De Art. 2 kann aufgrund eines Gesetzesvorbehaltes "ausgehebelt" werden, wenn die bestreffende PErson die Rechte anderer verletzt, gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
Einen qualifizierten Gesetzesvorbehalt gibt es in Bezug auf das informationelle Selbstbestimmungsrecht, das darf Eingeschränkt werden, wenn ein überwiegendes Allgemeininteresse vorliegt.
Ein grundrechtseingriff muss unter Verhältnismäßiger Form vorgenommen werden, da informierst du dich am Besten unter den von mir zuvor geposteten Sichtworten.
Die ganzen Maßnahmen wurden unter rechtsstaatlichen Prinzipien durchgeführt.
Wem das nicht passt kann ja einen Beschwerdebrief an den Bundestag schicken, zur Umgestaltung der entsprechenden Grundgesetze.
Trinculo
03-02-2010, 18:41
Also reine Spekulation. :)
Nein, wir halten uns an die publizierten Fakten, Du vermutest irgendwelche verborgenen Aktivitäten ;)
NotDeadYet
03-02-2010, 18:56
Das eigentliche Problem an der Sache dürfte sein, daß Steuerhinterziehung in Deutschland eine Straftat ist und in der Schweiz nur ein Bagatelldelikt. Würde die Schweiz korrekte Amtshilfe leisten, dann müßte Deutschland die Daten nicht erst kaufen.
Video dazu (http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/3749456?pageId=&moduleId=432744&categoryId=&goto=&show=)
Ich bin der Meinung, wenn man schon die Daten haben muß, warum dann nicht ein paar Hacker engagieren und gleich alle Banken hacken. Ist irgendwie doch effektiver und vielleicht billiger.:ups::ironie:
NickCave
03-02-2010, 19:53
@Nick Cave: Noch ein Nachtrag.
Ein Datenschutzgrundrecht gibt es in Dt. formell im Grundgesetz nicht. Das Bundesverfassungsgericht hat jedoch in VErb. mit dem Art 2 GG das informationelle Selbstbestimmungsrecht mit eingeführt, also das Recht die Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen. De Art. 2 kann aufgrund eines Gesetzesvorbehaltes "ausgehebelt" werden, wenn die bestreffende PErson die Rechte anderer verletzt, gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
Einen qualifizierten Gesetzesvorbehalt gibt es in Bezug auf das informationelle Selbstbestimmungsrecht, das darf Eingeschränkt werden, wenn ein überwiegendes Allgemeininteresse vorliegt.
Ein grundrechtseingriff muss unter Verhältnismäßiger Form vorgenommen werden, da informierst du dich am Besten unter den von mir zuvor geposteten Sichtworten.
Die ganzen Maßnahmen wurden unter rechtsstaatlichen Prinzipien durchgeführt.
Wem das nicht passt kann ja einen Beschwerdebrief an den Bundestag schicken, zur Umgestaltung der entsprechenden Grundgesetze.
Hallo Hauser,
danke dass du meinem Gedankengang mehr als auf einen Einzeiler eingehst. Aber ich glaube du verstehst mich falsch. Die Persönlichkeitsrechte eines Schwerverbrechers oder so, interessieren mich nicht so, dass was du zitierst ist ja korrekt, sonst wäre eine Strafverfolgung gegen organisiertes Verbrechen z. B. nicht möglich. Aber in diesem Fall hat nicht der Staat, sondern eine Privatperson, die sich selbst bereichern will, die Daten zusammengestellt. D. h. die Person, die andere wegen illegaler Machenschaften anprangert, tut dies selbst mit illegalen Mitteln. Und ich finde schon dass ein Unterschied besteht ob der Staat und seine Organe (Polizei, BND) jemanden aufgrund eines Verdachtes überwacht oder ob jemand schnell mal ein bisschen Kohle scheffelt in dem er eine "Marklücke" entdeckt hat.
Wenn ich als Privatperson gegen jemanden einen begründeten Verdacht habe, dass er Verbrechen begeht, und selbiges Anzeige, ist dass m. e. ein korrektes Verhalten. Aber dafür Geld zu verlangen, das geht gar nicht.
Trinculo
03-02-2010, 20:24
Hier noch ein objektiver Beitrag aus der Schweiz :D
Schweizer Strafrechtler zu Steuerflucht: "Wir haben so viel Mist gebaut" - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,675570,00.html)
Ich find's genial, dass die Bonzen, die den Hals nicht voll genug bekommen konnten, jetzt zittern...und dass die Schweizer sich aufregen, ist ja klar, aber die sind halt nicht so ganz unparteiisch in diesem Fall und auch nicht ganz unschuldig.... und da ich die schweizerische Bankpolitik noch nie gut fand, bereitet mir die Aufregung dort auch kein Kopfzerbrechen...hm, die Welt ist gut....:)
@Nick: Ähm, ich glaube du hast da was falsch verstanden.
Das von mir gepostete bezieht sich auf natürliche Personen und auch auf den geschilderten Fall der Person die Geld für die Hergabe verlangt.
Hier wird halt wie ich schon geschildert habe abgewogen ab es geeignet, erforderlich und angemessen ist jemanden Geld für Daten zu zahlen und somit Steuerkriminalität in großem Stil aufzudecken, oder eben nichts zu zahlen und die Typen auf freiem Fuß zu lassen.
Die BRD hätte höchstens einen moralischen Pluspunkt, wenn man das überhaupt so nennen kann, wenn sie die Daten abgelehnt hätte, aber dafür zig Leute, die sich denken:"Jetzt erst recht rüber mit der Kohle".
Aber geht es nicht auch um "Moral"?
Auf Moral kann man meiner Meinung nach nur pochen, wenn der Gegenpart auch moralische Werte hat, die man durch "unmoralisches" Verhalten verletzen könnte.
Das ist hier ja nicht der Fall, Steuersünder bewegen sich ausserhalb jeder moralischen Richtlinie, deswegen find ich das Verhalten der Regierung für vertretbar.
Aber kann man von einem Bürger etwas verlangen was ein Staat selbst nicht einhält? Der Staat dealt hier mit einem Kriminellen - das ist unmoralisch - genauso wie es rechtlich unzulässig und moralisch zweifelhaft ist Steuern zu hinterziehen. Der Staat begeht rein rechtlich gesehen Hehlerei. Dies ist ebenso strafbar wie Steuern zu hinterziehen.
Jetzt könnte man fragen was schlimmer ist-ein unmoralischer krimineller Staat oder ein ebenso unmoralischer krimineller steuerhinterziehender Bürger?
(ich mag beides nicht ;))
Aber kann man von einem Bürger etwas verlangen was ein Staat selbst nicht einhält?
Das Thema haben wir hier schon zu Genüge durchgekaut (Stichwort: Güterabwägung). Jeder lässt halt seine persönliche Meinung mit einfließen, deswegen werden wir hier auch nicht zu einem Konsens über richtig und falsch kommen. Über die Rechtstaatliche Befugniss der Maßnahme brauchen wir aber nicht diskutieren.
Extremer
03-02-2010, 21:50
Aber kann man von einem Bürger etwas verlangen was ein Staat selbst nicht einhält? Der Staat dealt hier mit einem Kriminellen - das ist unmoralisch - genauso wie es rechtlich unzulässig und moralisch zweifelhaft ist Steuern zu hinterziehen. Der Staat begeht rein rechtlich gesehen Hehlerei. Dies ist ebenso strafbar wie Steuern zu hinterziehen.
Jetzt könnte man fragen was schlimmer ist-ein unmoralischer krimineller Staat oder ein ebenso unmoralischer krimineller steuerhinterziehender Bürger?
(ich mag beides nicht ;))
Ich glaube nicht das der Straftatsbestand der Hehlerei erfüllt wird, der Staat versucht sich ja nicht zu bereichern sondern will das haben was ihm rechtlich zusteht! Er kann es anderst auch nicht machen, da die Schweiz sich stur stellt.
Für mich hat die Schweiz den größten kriminellen Teil dazu beigetragen hat, da sie alles juristisch abgesegnet hat und sich noch auf die Seite der Banken stellt!
Über die Rechtstaatliche Befugniss der Maßnahme brauchen wir aber nicht diskutieren.
Warum nicht?
@Extremer: Das Steuer und Strafrecht ist in der Schweiz etwas anders geartet als bei uns. Und Moral ist immer Ansichtssache ;)
Aber Hauser hat recht. Man wird hier wohl zu keinem richtig oder falsch kommen.
good night, good fight
:)
Extremer
03-02-2010, 22:19
@Extremer: Das Steuer und Strafrecht ist in der Schweiz etwas anders geartet als bei uns. Und Moral ist immer Ansichtssache ;)
Hier geht es ja nicht um Moral sondern es wird eine Dienstleistung bereitgestellt die darauf aus ist andere Länder zu schädigen! Und das darf niemals gut geheißen werden.
Michael1
03-02-2010, 22:52
Im Ergebnis mag der Umgang der Schweiz mit Ausländischen Geldern die Länder schädigen. Dass das explizit dazu gedacht ist halte ich für weit hergeholt, vielmehr ist wohl davon auszugehen das es für zusätzliche Kunden bei den Schweizer Banken führen soll.
Und selbst wenn die Bankgesetze dazu da wären Deutschland zu schädigen ... wir haben doch auch Gesetze und Verhaltensweisen die dazu führen das andere Länder geschädigt werden. Man denke nur an die Subventionen, an Im- und Exportbestimmungen, an Waffenlieferungen für bestimmte Länder (die ggf. dazu führen das andere Länder geschädigt werden).
Aus meiner Sicht geht es um wirtschaftliche Interessen. Von der Moralkeule sollten beide Seiten lieber die Finger lassen, das Recht die zu schwingen haben imho beide Seiten nicht.
Mit diesem Schlusswort könnten wir eigentlich den Thread closen ;)
jop, abgesehen davon, dass wieder mal irgendwelche firmen die zufällig ihren sitz in der schweiz haben (danken z.b.) mit der offiziellen schweiz verwechselt werden.
wenn irgeneind deutscher staatsbürger nen scheiss anstellt ist das NICHT dasselbe, wie wenn der deutsche STAAT sowas tut.
wieso wird dann immer so getan, als wären die danken die offizielle schweiz, bzw. die regierung?
heir werden äpfel mit birnen verglichen, udn zwar auf übelste weise!
die BANKEN dürfen sicher nicht den zeigefinger heben..... der deutsche staat ebensowenig.
aber die SCHWEIZ als staat DARF... weil sie hat niemandem was getan....
Michael1
03-02-2010, 23:21
Na, aber der Deutsche Staat hat auch keine Daten illegal kopiert. Der Deutsche Staat zahlt nur für Daten aus unbekannter Quelle die möglicherweise zur Aufklärung von Verbrechen beitragen.
eben, hehlerei.....
die ganz anti-schweiz kritik hier im thread fusst auf der verwechslung eines unternehmens mit dem ganzen staat. wie supi :rolleyes:
Michael1
03-02-2010, 23:27
Wieso Hehlerei? Nach Deutschem Gesetzt ist das imho zumindest zweifelhaft.
Hehlerei bezieht sich imho auf Sachen, ich bezweifle das es auf Informationen anwendbar ist. Darüber Hinaus müßte auch bewiesen werden das die Sache gestolen oder durch eine sonstwie rechtswidrige Tat erlangt wurde. Das hat aber noch keiner bewiesen.
Edit: Eine ganze Menge der "Schweiz-Kritik" hier ist sicher wenig Sachlich, aber das ist wohl nicht zuletzt auch ein Echo auf dein Auftreten hier. Vielleicht auch auf die Berichterstattung in beiden Ländern.
Jedes Land versucht seine (vermeintlichen) Interessen zu wahren....
die ganz anti-schweiz kritik hier im thread fusst auf der verwechslung eines unternehmens mit dem ganzen staat. wie supi :rolleyes:
Der Staat kann und setzt Spielregeln für Banken fest, niemand kann mir erzählen, dass der schweizerische Staat nichts von Schwarzgeldkonten weiss.
Wenn er dieses Verhalten nicht sogar aktiv Unterstützt, so versucht er es auf jeden Fal zu vertuschen.
dann zumindest die ,moralkeule;)
dass schweizer banken unmoralische dinge tun sollte jedem klar sein.
aber dass d-land deswegen die beziehungen zum nachbarstaat untergräbt finde ich daneben.
aber dass d-land deswegen die beziehungen zum nachbarstaat untergräbt finde ich daneben.
ich denke du trennst hier zwischen staat und banken. Wie betrifft die ganze Sache denn den schweizerischen Staat?
Die Schweiz war es, die sich riesig drüber aufgeregt hat - frag dich mal warum.
Michael1
03-02-2010, 23:50
Die Frage ist dann aber doch "Wieso untergräbt der Versuch Steuerhinterzieher zu verfolgen die Beziehungen zur Schweiz?"
Die Daten wurden ja nicht von der Schweiz geklaut sondern von einer Bank. Aber da funktioniert die Trennung zwischen Schweiz und Schweizer Banken dann wohl nicht ;-).
Ich meine, ist ja nicht so als gäbe es über das Vorgehen in diesem Fall in Deutschland keine Diskussion. Allerdings ist für die meisten hier wohl nicht die Frage ob man Steuersünder verfolgen soll.
Die Frage ist ob man das tun soll auch wenn man dafür jemanden 2,5 Millionen zahlen muß den man für nicht "sauber" hält, eben weil der Verdacht naheliegt das er die Daten auf illegalem Weg besorgt hat.
Aber es eben tatsächlich eine Abwägung - und es scheint so als seien die Verantwortlichen in der Politik (und auch große Teile der Bevölkerung - aber das ist wohl ehr nebensächlich) der Meinung als sei der Ankauf gerechtfertigt. Zum einen weil die vermutete Steuerhinterziehung in der Summe schwerer gewichtet wird als der vermutete Verstoß gegen den Datenschutz. Zum anderen weil der verstoß gegen den Datenschutz schon begangen wurde, egal ob die BRD kauft oder nicht.
Ganz abgesehen davon profitiert die BRD auch davon das sie alleine den Eindruck erweckt sie wolle kaufen.
Die Anzahl der Selbstanzeigen nimmt zu. Darunter sicher auch viele die gar nicht auf der CD sind. Nur da niemand sicher sein kann ob der dazu gehört...
Wenn die Drohkullisse noch etwas länger steht wird die CD irgendwann wohl fast unwichtig werden ;-).
Schnueffler
04-02-2010, 05:46
Vor allem, wieso Hehlerei?
§ 259
Hehlerei
(1) Wer eine Sache, die ein anderer gestohlen oder sonst durch eine gegen fremdes Vermögen gerichtete rechtswidrige Tat erlangt hat, ankauft oder sonst sich oder einem Dritten verschafft, sie absetzt oder absetzen hilft, um sich oder einen Dritten zu bereichern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Es fehlt doch schon bei den Tatbestandsmerkmalen:
sich oder einen Dritten zu bereichern
DAmit wären wir aus der Hehlerei raus. ;)
Stickman
04-02-2010, 07:43
Vielleicht auch auf die Berichterstattung in beiden Ländern.
Jedes Land versucht seine (vermeintlichen) Interessen zu wahren...
genau, und seine Bürger ruhig zu stellen.. hinter der Fassade hat man das aber schon lange ausgehandelt..:D
ich denke du trennst hier zwischen staat und banken. Wie betrifft die ganze Sache denn den schweizerischen Staat?
Die Schweiz war es, die sich riesig drüber aufgeregt hat - frag dich mal warum.
ja, ich trenne zwischen staat und den banken.
aber wenn du einen sohn hast... der sohn hatte mir ein freches maul. dann bist nicht du verantwortlich, ich werde dich nciht zur rechenschaft ziehen.
wenn ich mir aber anmasse deinen sohn deshalb zu verprügeln bist du wohl zu recht wütend auf mich ;)
als erwachsener (=staat) hätte ich mich nicht auf den streit mit dem kind (=bank) einlassen dürfen, sondern hätte es mir und dir geschuldet mit dir die sache zu regeln.
miskotty
04-02-2010, 09:09
wir machens jetzt legal. die schweitz einnehmen und uns die daten ganz legal holen:cool::D
wir machens jetzt legal. die schweitz einnehmen und uns die daten ganz legal holen:cool::D
wir haben euch schon vor 700 jahren rausgekickt, und im 1. und 2. weltkrieg habt ihr euch nichtma mehr getraut es zu probieren :p:p:p
Schweizer Banken: Bundesbürger sollen noch mehr Steuern hinterzogen haben - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,675850,00.html)
Finde ich einen sehr schönen Artikel. Vor allem die Passagen über: "Strafvereitlung im Amt" und "Wir werden die mehr als hundert Abkommen zwischen der EU und der Schweiz darauf abklopfen, welche wirtschaftlichen Daumenschrauben die EU gegenüber Bern hat", wird Lehne zitiert. Die EU könne ohne eine enge Kooperation mit der Schweiz leben, umgekehrt sei das sicher nicht so, warnte der EVP-Politiker."
Außerdem wird klar was dem schweizer Staat und nicht den Banken vorgeworfen wird: Mangelnde Kooperation in Steuerfragen!
Darum geht es. Vom europäischen Binnemarkt profitieren mit Hilfe von Sonderabkommen, aber kein Entgegenkommen bei Steuerfragen!
Klar sind Banken und Staat zwei Dinge, aber sehenden Auges zulassen, dass "befreundete" Staaten betrogen werden ohne auch nur ein bischen diesen Staaten zu helfen, ist nach meiner (und der Ansicht vieler anderer Deutscher) nicht okay!
ich hoffe nur, dass die schweizer endlich mal den groschen fallen hören, und sich nciht mehr auf der nase rumtanzen lassen!
solche drohungen sind inakzeptabel :rolleyes:
und sobald der streit vorbei ist, wird wieder um den eu beitritt gebettelt, damit sie noch schneller an unser geld kommen......
re:torte
04-02-2010, 09:44
Gesetz den Fall, dass die Regierung sich die hinterzogene Kohle zurückholt. Wer von euch glaubt daran, dass damit Schulen gebaut werden und der Straßenbelag erneuert wird. Geschweige denn Theater bezuschusst oder Schwimmbäder saniert.
Das Geld wird für Diätenerhöhungen benutzt und die Steuergeschenke an Hotel und Co. finanziert.
rechte Tasche - linke Tasche :mad:
das könnte auch sein....
ist aber imho nicht inhalt des threads.
dass der sinn eher ist die gemüter zu beruhigen, denn dass d-land wirklich angewiesen ist auf 0.03% der jahresetats.... das glaubt wohl keiner
dass der sinn eher ist die gemüter zu beruhigen, denn dass d-land wirklich angewiesen ist auf 0.03% der jahresetats.... das glaubt wohl keiner
Du wirst aber zugeben, dass es dabei nicht um die Summe an sich, sondern ums Prinzip geht. Steuerhinterziehung soll einfach bestraft werden.
Betteln um den EU Beitritt? Wie schon oben angedeutet: Wenn die EU die wirtschaftsverträge/abkommen mit der Schweiz kündigt, bin ich mir sicher, dass dann nicht die EU bettelt...
re:torte
04-02-2010, 09:53
und wenn das Switzer Bankgeheimnis weg ist, dann sind die doch Pleite .... dann gibt es auch kein EU Beitritt mehr.
ja, das prinzip, das verstehe ich prinzipiell schon. aber es gäbe wohl anderorts mehr pinzipien zu achten, und mehr geld zu sparen;)
soll aber nicht heissen, dass man deswegen auf ne kleine summe verzichten soll, muss nur erwähnt werden.
und nicht die eu bettelt.... "unsere" politiker betteln ;)
der eu wärs wohl recht, wenn sie nach d-land noch nen gutbetuchten spender kriegen würde, kann aber auch ohne uns leben.
und nicht die eu bettelt.... "unsere" politiker betteln ;)
der eu wärs wohl recht, wenn sie nach d-land noch nen gutbetuchten spender kriegen würde, kann aber auch ohne uns leben.
Okay hab ich dich falsch verstanden...sorry. Ich glaub aber schon, dass die Schweiz eines Tages der EU Beitritt.
Wie war das eigentlich mit politik und Zeitgeschehen im KKB?
Okay hab ich dich falsch verstanden...sorry. Ich glaub aber schon, dass die Schweiz eines Tages der EU Beitritt.
das wär der tag an dem ich auswandere, und an dem das schicksal der schweiz besiegelt ist, und wir den bach runtergehen!
miskotty
04-02-2010, 10:03
das wär der tag an dem ich auswandere, und an dem das schicksal der schweiz besiegelt ist, und wir den bach runtergehen!
na komm....nur weil du auswanderst stirbt die schweiz doch nicht:D
na komm....nur weil du auswanderst stirbt die schweiz doch nicht:D
nicht? soll das heissen, ich bin unwichtig ?
:cry::cry::cry:
Jop, er haut in die gleiche Kerbe, weil ich es völlig daneben finde, solch eine doppelmoral an den Tag zu legen!
Datenschutz ist also deiner Meinung nach nur angesagt, wenn der Staat dadurch kein Geld verliert?
"Wer Sicherheit dem Recht vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
Gesetze sind dazu da, uns zu schützen, nicht uns auszunehmen.
Lieber nehme ich in kauf, dass ein paar Reiche und ein wenig Geld kosten, und dafür profitieren wir alle von unseren Rechten!
ALs nächstes kommt nämlich totalte Überwachung!
:yeaha:
Weil einige WENIGE Individuen die Gesetze missbrauchen, die uns ALLE schützen:)
Den Staat gehts nichts a, er fragt mich, ich gebe Auskunft. Aber mcih auszuspionieren steht ihm nicht zu.
:verbeug:
der eu wärs wohl recht, wenn sie nach d-land noch nen gutbetuchten spender kriegen würde, kann aber auch ohne uns leben.
:hehehe: :D
Mensch jute Beiträge !!!
Ich finds auch eine Sauerei...
Anstatt sich Gedanken über die Ursachen und Lösungen dazu zu machen, kauft man sich beim Hehler um die Ecke das rundum sorglos Paket :mad:
Wann kauft der Staat die Drogenvorräte auf um die Gesellschaft zu schützen???? :o
So oder so entsteht durch die Situation eine Abhängigkeit...
Anstatt den Hehler zu verknacken, die CD zu verbrennen und selbst den ***** hochzubekommen überlassen wir die Arbeit und die Lösung unserer Probleme anderen... hauptsache der mob ist glücklich und muß sich auch mal wieder keine Gedanken über Politik und Wirtschaft machen...
Drecks-passive-KiGa-Politik
Mal abgesehen davon mag ich die Schweitzer, die blasen wenigstens nicht jedem ihre hart verdiente Kohle in den ***** in der Hoffnung mal internationale Aufmerksamkeit zu erlangen, sondern machen einfach Ihr Ding!!!
Somit haben wir wieder das Stammtischniveau erreicht...
BenitoB.
04-02-2010, 10:20
wir haben euch schon vor 700 jahren rausgekickt, und im 1. und 2. weltkrieg habt ihr euch nichtma mehr getraut es zu probieren :p:p:p
lieber peter,bis jetzt dachte ich ernsthaft du wärst ein informierter diskussionpartner.aber langsam wirds albern, ja ne is klar. wir wissen ja,dass ihr auch eine der tollsten armeen der welt habt und die ganze welt sich vor euch einscheißt, und hitler war zwar größenwahnsinnig genug russland anzugreifen,aber natürlich nicht die schweiz....
lies doch einfach mal hier mit,da gibts,auch schweizer!!, die nicht nur stammtischparolen brüllen...
Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg - Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte (http://www.geschichtsforum.de/f68/die-rolle-der-schweiz-im-zweiten-weltkrieg-1499/)
Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg UEK (http://www.uek.ch/de/index.htm)
einfach mal unter berichte 2001/2002 schauen,abschlußbericht punkt 7
sorry für ot
sorry, ich vertrete hier zwar ne andere meinung als du, aber ein kleiner seitenhieb sei mir trotzdem gegönnt, man muss nicht alles bierernst nehmen ;)
zweitens wäre es zwar möglich die schweiz zu zerstören... einnehmen jedoch dürfte schwierig sein.
die amis schaffens nichtmal afghanistan einzunehmen, weils zu gebirgig ist und jeder trottel ne ak zuhause hat.
die schweiz ist zu klein, zu gebirgig, und zu verkesselt um mit ner grossen armee was zu erreichen, udn dank 8-12 millionen schusswaffen und ein paar hundertausen soldaten dürfte es noch scwerer werden. 85% der brücken (100% der "wichtigen") und hauptverkehrspassagen sind vermint.
dass der dolfi es probiert hätte, hätte er gewollt steht ausser frage, trotzdem mache ich gern witze darüber ;)
Ich finds auch eine Sauerei...
Anstatt sich Gedanken über die Ursachen und Lösungen dazu zu machen, kauft man sich beim Hehler um die Ecke das rundum sorglos Paket :mad:
Wann kauft der Staat die Drogenvorräte auf um die Gesellschaft zu schützen???? :o
Anstatt den Hehler zu verknacken, die CD zu verbrennen und selbst den ***** hochzubekommen überlassen wir die Arbeit und die Lösung unserer Probleme anderen... hauptsache der mob ist glücklich und muß sich auch mal wieder keine Gedanken über Politik und Wirtschaft machen...
Drecks-passive-KiGa-Politik
Ja bitte hör auf dir Gedanken über Politik zu machen, wenn dabei sowas rauskommt. Ursache ist übrigens, dass Personen der Gesellschaftsvertrag und der Sozialstaat egal ist und sich nicht verpflichtet fühlen daran teilzuhaben. Dann sollen sie auswandern. Stellst du dir das so vor?
Mal abgesehen davon mag ich die Schweitzer, die blasen wenigstens nicht jedem ihre hart verdiente Kohle in den ***** in der Hoffnung mal internationale Aufmerksamkeit zu erlangen, sondern machen einfach Ihr Ding!!!
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Aber hast recht: Komm wir ziehen das THW aus Haiti ab, Keine Aufbauhilfe für Afrika etc.
Das die EU Mitgliedschaft mehr bringt als schadet ist dir schon klar?
Der m.E. bisher dümmste Beitrag in dieser Diskussion.
Lars´n Roll
04-02-2010, 10:30
In den letzten paarhundert Jahren beschränkte sich die Kampferfahrung der schweizer Infanterie doch auf das Erschießen unbewaffneter Demonstranten - von daher denke ich nicht, dass sich die Wehrmacht da mehr Sorgen hätte machen müssen, als anderswo... :teufling:
na ja, da die Deutschen in den letzten 100 Jahren so ziemlich jeden halbwegs wichtigen Krieg verloren haben, sollten wir uns bei dem Thema zurückhalten :D
na ja, da die Deutschen in den letzten 100 Jahren so ziemlich jeden halbwegs wichtigen Krieg verloren haben, sollten wir uns bei dem Thema zurückhalten :D
Wir haben uns ja auch gleich mit allen angelegt, anstatt es nach uns nach zu probieren :D
Lars´n Roll
04-02-2010, 10:36
na ja, da die Deutschen in den letzten 100 Jahren so ziemlich jeden halbwegs wichtigen Krieg verloren haben, sollten wir uns bei dem Thema zurückhalten :D
Da gibt´s ein Wort für: Schiebung! :p
na ja, da die Deutschen in den letzten 100 Jahren so ziemlich jeden halbwegs wichtigen Krieg verloren haben, sollten wir uns bei dem Thema zurückhalten :D
Also Kohl hat jede Schlacht an kalten Buffets gewonnen. Da konnt ihm keiner was vormachen.
sorry, ich vertrete hier zwar ne andere meinung als du, aber ein kleiner seitenhieb sei mir trotzdem gegönnt, man muss nicht alles bierernst nehmen ;)
zweitens wäre es zwar möglich die schweiz zu zerstören... einnehmen jedoch dürfte schwierig sein.
die amis schaffens nichtmal afghanistan einzunehmen, weils zu gebirgig ist und jeder trottel ne ak zuhause hat.
die schweiz ist zu klein, zu gebirgig, und zu verkesselt um mit ner grossen armee was zu erreichen, udn dank 8-12 millionen schusswaffen und ein paar hundertausen soldaten dürfte es noch scwerer werden. 85% der brücken (100% der "wichtigen") und hauptverkehrspassagen sind vermint.
dass der dolfi es probiert hätte, hätte er gewollt steht ausser frage, trotzdem mache ich gern witze darüber ;)
Nein so blöd, wär keiner.
Viel einfacher wäre es aus der Neutralität und Bündnislosigkeit einen Strick zu drehen und die Schweiz einfach abzuschließen.
Ich wüsste auch nicht wieso man die Schweiz angreifen wollte?
Sehr kindisch die ganzen Gedanken...
Ja bitte hör auf dir Gedanken über Politik zu machen, wenn dabei sowas rauskommt. Ursache ist übrigens, dass Personen der Gesellschaftsvertrag und der Sozialstaat egal ist und sich nicht verpflichtet fühlen daran teilzuhaben. Dann sollen sie auswandern. Stellst du dir das so vor?
Seltsame Art der Interpretation....
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Aber hast recht: Komm wir ziehen das THW aus Haiti ab, Keine Aufbauhilfe für Afrika etc.
Das die EU Mitgliedschaft mehr bringt als schadet ist dir schon klar?
Hatte ich EU Mitgliedschaft erwähnt???? :rolleyes:
So war das bestimmt nicht gemeint, aber das Thema ist zu umfangreich um es simple große Schubladen zu packen... :rolleyes:
In den letzten paarhundert Jahren beschränkte sich die Kampferfahrung der schweizer Infanterie doch auf das Erschießen unbewaffneter Demonstranten - von daher denke ich nicht, dass sich die Wehrmacht da mehr Sorgen hätte machen müssen, als anderswo... :teufling:
und wir haben gegen die demonstranten jedesmal gewonnen :-§
:D
salomonische Lösung:
Die Daten werden nicht gekauft sondern vor Ort konfisziert. Das wird dadurch ermöglicht daß die Schweiz, als Strafe fürs rummaulen, in die EU eingemeindet wird. Damit können sich doch wohl alle, außer vielleicht den Angehörigen dieses störrischen Bergvolks, anfreunden.
Lars´n Roll
04-02-2010, 10:50
Das wird dadurch ermöglicht daß die Schweiz, als Strafe fürs rummaulen, in die EU eingemeindet wird.
Ich glaube Kraken würde der thermonuklearen Vernichtung den Vorzug geben. :D
ja, euch würds passen, wenn ihr den rest der eu nicht mehr durchfrüttern müsstet, sondern wir den part übernehmen dürften ;)
anderer vorschlag:
wir nehmen d-land kurzerhand ein, und entlassen den schäuble, dann gibts auch keine diskussion mehr :cool:
Seltsame Art der Interpretation....
Welchen Sinn haben Steuern sonst als die Gesellschaft und den Staat zu finanzieren? Ein Bürger hat Rechte und Pflichten. Eine Pflicht ist Steuern zu zahlen um den Staat und die Gesellschaft zu finanzieren, die ihm die Rechte gibt und ein Lebensumfeld leifert. Zahlt er diese nicht verletzt er einerseits seine Pflicht gegenüber der Gesellschaft und begeht andererseits ein Verbrechen.
Somit bricht er ganz simpel den Gesellschaftsvertrag und seine Pflicht gegenüber der Gemeinschaft. Will er diese Pflichten nicht, soll er auch die Rechte abtreten und das Land verlassen oder eine Strafe in Kauf nehmen.
Zwar ist die Migration nur theoretisch jedem möglich, aber den hier betroffenen Personen wäre es möglich.
Außerdem ist es dämmlich einfach zu sagen der Staat soll seinen ***** hochkriegen. Was soll er denn verändern? Keine Steuern mehr fodern?
Welchen Sinn haben Steuern sonst als die Gesellschaft und den Staat zu finanzieren? Ein Bürger hat Rechte und Pflichten. Eine Pflicht ist Steuern zu zahlen um den Staat und die Gesellschaft zu finanzieren, die ihm die Rechte gibt und ein Lebensumfeld leifert. Zahlt er diese nicht verletzt er einerseits seine Pflicht gegenüber der Gesellschaft und begeht andererseits ein Verbrechen.
:rolleyes:
Außerdem ist es dämmlich einfach zu sagen der Staat soll seinen ***** hochkriegen. Was soll er denn verändern? Keine Steuern mehr fodern?
Wie gesagt die Thematik ist weitaus komplexer als irgendwelche Schlagworte, aber Schwarzgeld matrialisiert sich auch nicht bei irgendjemandem einfach so in der Tasche ....
Und ich denke die steuerliche Basis die wir in allen Bereichen zur Zeit haben, begünstigt die hinterziehung, bzw. bringt Menschen dazu darüber nachzudenken bzw. Unternehmer dazu den Standort zu wechseln...
Ich habe das generelle Gefühl, mag mich aber auch täuschen, das weitaus mehr Energie in das aufspüren kleiner Fische gesteckt wird als in die Großen...
Ich glaube Kraken würde der thermonuklearen Vernichtung den Vorzug geben. :D
na ja, ein paar Sonderregeln in Sachen skurriles Brauchtum (z.B. "Schießen mit der Armbrust auf Minderjährige") könnten wir ihnen großzügig zugestehen. Und wir zerren ihren König nicht vor ein internationales Gericht. Damit ists dann aber auch genug.
Lars´n Roll
04-02-2010, 11:10
na ja, ein paar Sonderregeln in Sachen skurriles Brauchtum (z.B. "Schießen mit der Armbrust auf Minderjährige") könnten wir ihnen großzügig zugestehen.
:rofl:
Das mit dem König solltest Du editieren bevor Kraken es sieht... sowas gab´s nur bei Fremdherrschaft. Durch: Ösis!!! :p
Das mit dem König solltest Du editieren bevor Kraken es sieht... sowas gab´s nur bei Fremdherrschaft. Durch: Ösis!!! :p
Die Ösis sind ja so ne Art Taliban, mit ihrem hochverehrten Freiheitshelden und prominentem Impfgegner Andreas Hofer z.B.
Zu dessen Minimalforderungen gehörte unter anderem, dass "Frauenzimmer nicht mehr ihre Brust und Armfleisch zu wenig und mit durchsichtigen Hadern bedecken" durften.
Sehr guter Kommentar vom Jörges.
Jörges - die WebTV-Kolumne: Weg mit dem Schweizer Bankgeheimnis! - Politik | STERN.DE (http://www.stern.de/politik/deutschland/joerges-die-webtv-kolumne-weg-mit-dem-schweizer-bankgeheimnis-1540741.html)
genau... ein super kommentar!
wir brauchen auch mehr industriespione, die die deutsch eindustrie ausspionieren, ihre geheimnisse stehlen, die industrie kaputtmachen und d-land in den ruin stürzen!
schliesslich hat das geheimniss deutscher präzision etc. lange genug die anderen länder der welt geschädigt, indem sie auftraggeber dazu brachte ihr geld nach d-land zu bringen!
:rolleyes:
Häretiker
04-02-2010, 12:13
Hallo!
Was ist der Unterschied zwischen
Aber soeben habe ich mitbekommen (bin bisserl langsam ) dass sich der Staat Deutschland der Hehlerei udn schwerer Verstössen gegen den Datenschutz schuldig machen will.
Schweiz warnt Deutschland vor Handel mit Steuersünder-Daten - Yahoo! Nachrichten Deutschland
Was haltet ihr davon, dass ein vorgeblicher Rechtsstaat den illegalen Handel mit persönlichen Daten nicht nru unterstützt, sondern auch noch selbst betreibt?
Ja, die Schweizer haben auch damals die Daten Schweizer Bürger benuzt, die von einer Liechtensteiner CD stammten. Deutschland hatte sie erworben, und diese Daten dann an die SChweiz weitergegeben. Die Schweiz hat diese Daten dann benuzt:
"Die umstrittene Nutzung gestohlener Daten ist selbst in der Schweiz juristisch erlaubt. Das Schweizerische Bundesgericht in Lausanne hat schon im Oktober 2007 einen einschlägigen Fall entschieden - und erklärt, dass die schweizerischen Steuerbehörden im Steuerstrafverfahren gestohlene Daten verwerten dürfen."
Steuerhinterziehung - Ein Schweizer Urteil mit Folgen - Politik - sueddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de/politik/825/502064/text/)
Also, wenn die Schweitzer illegal erworbene Daten aus Liechtenstein benutzen, warum sollen die Deutschen dann nicht illegal erworbene Daten aus der Schweiz benutzen?
Hm ...
Grüße
Häretiker
dann hat die schweiz damals auch mist gebaut!
sollte ebenso kritisiert werden!!!
führt natürlich die empörung der schweizer politiker ad absurdum... jetzt einen auf unschuldig zu machen, obwohl sie vorher das gleiche machten :rolleyes:
wusste ich aber nicht, udn verurteile beides!
Ich sehe schon, es ist für Schweizer schwer kritisch mit dem eigenen Land und dessen Vorgehensweisen umzugehen - eine Lektion die wir Deutschen nach dem 2.Weltkrieg gelernt haben.
Deswegen ist die Diskussion hier auch überhaupt nicht zielführend und auch mit der politischen zu vergleichen: An den Schweizern prallt jegliche Kritik unreflektiert ab.
wieso?
dass die schweiz damals die daten genutzt hat wusste ich nicht, und finde ich ebenso schlimm!
an dir scheinen meine kommentare abzuperlen... ausser wenn ich kritik an dienem land übe hörst du besonders genau hin;)
miskotty
04-02-2010, 12:17
Ich sehe schon, es ist für Schweizer schwer kritisch mit dem eigenen Land und dessen Vorgehensweisen umzugehen - eine Lektion die wir Deutschen nach dem 2.Weltkrieg gelernt haben.
Deswegen ist die Diskussion hier auch überhaupt nicht zielführend und auch mit der politischen zu vergleichen: An den Schweizern prallt jegliche Kritik unreflektiert ab.
die schweiz- das teflonland:cool:
Ich sehe schon, es ist für Schweizer schwer kritisch mit dem eigenen Land und dessen Vorgehensweisen umzugehen - eine Lektion die wir Deutschen nach dem 2.Weltkrieg gelernt haben.
Deswegen ist die Diskussion hier auch überhaupt nicht zielführend und auch mit der politischen zu vergleichen: An den Schweizern prallt jegliche Kritik unreflektiert ab.
die schweiz- das teflonland:cool:
lesen... verstehen.... DANN wieder was sagen;)
->
dann hat die schweiz damals auch mist gebaut!
sollte ebenso kritisiert werden!!!
führt natürlich die empörung der schweizer politiker ad absurdum... jetzt einen auf unschuldig zu machen, obwohl sie vorher das gleiche machten :rolleyes:
wusste ich aber nicht, udn verurteile beides!
an dir scheinen meine kommentare abzuperlen... ausser wenn ich kritik an dienem land übe hörst du besonders genau hin;)
Nö, wenn hier scheisse gebaut wird bin ich mit der erste der draufhaut, da gibts auch genug Punkt derzeit, die aber nicht zum Thema hier gehören.
Der Kauf von den Daten gehört aber absolut nicht dazu.
Was mich aufregt ist, dass sich die Schweizer jetzt so (unbegründet) aufregen.
Wenn ich überlege, dass die Schweiz Daten von Schweizer Steuersünder in Dt. aufgekauft hätte, hätte ich absolut kein Problem damit gehabt - es sogar gut gefunden.
wieso?
dass die schweiz damals die daten genutzt hat wusste ich nicht, und finde ich ebenso schlimm!
an dir scheinen meine kommentare abzuperlen... ausser wenn ich kritik an dienem land übe hörst du besonders genau hin;)
Da ihr zur selben Zeit geschrieben habt, hat er glaub ich deinen Kommentar nicht gelesen.
Dann sollten wir aber die Diskussion in eine Richtung lenken: Aufklärung von Vergehen mit Hilfe von Information, die mit Hilfe von Vergehen erworben wurden.
find das zwar zwei unterschiedliche dinge, was die staaten getan haben
d-land hat in meinen augen die schweiz hintergangen, das finde ich das schlimme daran.
wenn aber die schweiz liechtensteiner daten kauft, hintergeht sie nicht nur die eigenen gesetze und grundsätze, verrät sich selbst, sondern schädigt auch einen nicht unbedeutenden industriezweig, dürfte im endeffekt soga geld verlieren... sowas ist doppelt dämlich.
Susi-Kunoichi
04-02-2010, 12:26
Nö, wenn hier scheisse gebaut wird bin ich mit der erste der draufhaut, da gibts auch genug Punkt derzeit, die aber nicht zum Thema hier gehören.
Der Kauf von den Daten gehört aber absolut nicht dazu.
Ein Verstoss gegen den Datenschutz liegt hier eh nicht vor, diejenigen Guthaben die ordnungsgemäss versteuert wurden sind den Finanzbehörden aufgrund der Kapitalertragssteuererklärungen sowieso bekannt und für die Steuerhinterzieher gilt der Datenschutz wie bei allen Verbrechen eh nicht, soweit er die Tat betrifft.
Eund für die Steuerhinterzieher gilt der Datenschutz wie bei allen Verbrechen eh nicht, soweit er die Tat betrifft.
DAs Thema hab ich ein paar Seiten vorher schon erläutert. Die informationelle Selbstbestimmung kann bei einer Straftat umgangen werden, muss aber nicht. Kommt auf die Schwere und Bedeutung der Tat drauf an.
Bei dem vorliegenden Fall gibt es aber absolut keine Zweifel das der Dt. nach seinen Rechtsstaatlichen Prinzipien handelt.
Susi-Kunoichi
04-02-2010, 12:43
... Kommt auf die Schwere und Bedeutung der Tat drauf an.
Bei dem vorliegenden Fall gibt es aber absolut keine Zweifel das der Dt. nach seinen Rechtsstaatlichen Prinzipien handelt.
War ja auch nur eine Bekräftigung deiner Aussage, wirkliche Argumente dagegen gibt es eh nicht, wenn überhaupt sollten sich die Schweizer an die eigene Nase packen, schliesslich scheint deren Sicherheitssystem bei Kundendaten so löchrig zu sein, dass es mit ihrem "Bankgeheimnis" nicht weit her ist.;)
Häretiker
04-02-2010, 12:45
führt natürlich die empörung der schweizer politiker ad absurdum... jetzt einen auf unschuldig zu machen, obwohl sie vorher das gleiche machten :rolleyes:
Genau *darum* ging es mir. :D
Die Fragen, um die es gehen sollte:
1) Dürfen illegal erhaltene Daten benuzt werde? (Sie dürfen derzeit, in D und CH, wir sind nicht in einem US-amerikanischen Gericht)
Wenn die Antwort darauf "Nein!" lauten sollte, dann soll das für alle gelten, auch für den des FileSharing Verdächtigten ("Sie wollen den Anschlussinhaber zu dieser IP? Liegt ein Straftatbestand vor? Nein? Dann keine Auskunft!"), Hartz IV-Empfänger ...
2) Werden die Gesetzte eines anderen Landes anerkannt, z.B. Nicht-Auskunft bei einer Tat, die in diesem anderen Land *nicht* als Straftat gilt.
Wenn ja, wieso werden dann Daten von Swift an die US-Amerikaner weitergeleitet, die das eigentlich einen Dreck angehen sollte?
Empörung ist natürlich fehl am Platze. Man sollte sich halt auf einen Modus Operandi einigen und das dann durchzeihen.
Wenn man Datenschutz anerkennt und eine Straftat vorliegen muss, um Daten rauszurücken, dann: Amis wollen Daten einer Person, diese Person hat nicht getan, was seitens der Staatsanwaltschaft zu einer Anklage wegen eines konkreten Verbrechens gereicht hat => keine Daten nach USA. So einfach ist das.
Interessant wird dann die Sachen, wenn z.B: ein Europäer wg. Kindesmissbrauchs in irgendeinem Bananenstaat Südostasiens nicht verfolgt wird, weil es dort kein Straftatbestand ist und deshalb an unsere Ermittlungsbehörden keine Informationen fliessen. (Geht ja um Devisen!)
Das Thema ist kompliziert.
Grüße
Häretiker
Extremer
04-02-2010, 15:13
Und hier nochmal, der Straftatsbestand der Hehlerei ist hier nicht gegeben!
Häretiker
04-02-2010, 15:57
Nicht im Sinne des StGB.
Aber das ist "Umgangssprech".
Sagt auch jeder "Raubkopie", obwohl ich Warner Brothers ja nicht zusammenschlage oder damit drohe, wenn ich eine CD von Warner Brothers kopiere.
Die Daten sind illegal beschafft, D will illegal beschaffte Daten kaufen. Abgesehen davon, das kein Vermögen oder materielles Gut entwendet wurde, entspricht das dem, was man so unter "Hehlerei" versteht.
Grüße
Häretiker
Nicht im Sinne des StGB.
Aber das ist "Umgangssprech".
Hä?
Sagt auch jeder "Raubkopie", obwohl ich Warner Brothers ja nicht zusammenschlage oder damit drohe, wenn ich eine CD von Warner Brothers kopiere.
Illegales runterladen und vervielfältigen verstößt gegen das Urheberrechtsgesetz, sonst nichts.
entspricht das dem, was man so unter "Hehlerei" versteht.
Ne, tut es nicht.
Häretiker
04-02-2010, 16:32
Hä?
StGB = Strafgesetzbuch
Umgangssprech = der mehr oder weniger allgemeine Konsens derer, die Deutsch sprechen (man sagt "Briefmarke" und meint Postwertzeichen, man benuzt Geschwindikeitsangaben ohne Einheit, man sagt "was wiegst Du", will aber als Antwort die Masse und nicht das Gewicht), also eine Vielzahl von Konventionen, die eigentlich nicht korrekt sind.
Illegales runterladen und vervielfältigen verstößt gegen das Urheberrechtsgesetz, sonst nichts.
Ist mir klar. Sag das mal den Medien oder dem "Volksmund".
Ne, tut es nicht.
Selbst Spiegel Online spricht von "Daten-Hehlerei".
Daten-Hehlerei Schweiz CD
=> 27600 Treffer bei google.
Aber Du darfst auch gerne "rechststaatlich zweifelhafter Erwerb illegal beschaffter Daten gem. §4 des Bundesdatenschutzgesetzes zur Verfolgung von Straftaten gegen den § 370 AO" sagen.
Kann aber sein, dass Dich dann weniger Leute verstehen.
:D
Grüße
Häretiker
Selbst Spiegel Online spricht von "Daten-Hehlerei".
Medien brauchen eine Aussagekräftige Schalgzeile, auch wenn diese juristisch nicht korrekt ist.
Aber Du darfst auch gerne "rechststaatlich zweifelhafter Erwerb illegal beschaffter Daten gem. §4 des Bundesdatenschutzgesetzes zur Verfolgung von Straftaten gegen den § 370 AO" sagen.
Zweifelhaft ist der Erwerb nach §4Bdsg nicht, in Abs. 2 sind ja die Gesetzesvorbehalte genannt mit denen dieses Recht ausgehebelt werden kann.
Das Bdsg wurde also nicht verletzt, ebenso wenig wie irgendein Strafgesetz.
Tatsächlich geht es wie von mir schon geschrieben wurde um die Verletzung von Grundrechten, hier wurde aber eine Güterabwägung zulasten des Bürgers erhoben. Also liegt auch keine Grundrechtsverletzung vor.
Ergo - alles im juritisch legalen Rahmen
Häretiker
04-02-2010, 16:59
Ergo - alles im juritisch legalen Rahmen
Das ist aber nicht das einizg Relevante, bekanntlich.
Der juristische Aspekt ist nur einer unter vielen.
Es gibt ja noch Moral, Politik, Philosophie, Wirtschaft, Soziologie, ... welche Begriffe sollen die denn nehmen? Der Soziologe sagt "Mundraub", der Jurist "gibbetnichmehr". Und nu!?
Grüße
Häretiker
Es gibt ja noch Moral, Politik, Philosophie, Wirtschaft, Soziologie, ... welche Begriffe sollen die denn nehmen? Der Soziologe sagt "Mundraub", der Jurist "gibbetnichmehr". Und nu!?
Grüße
Häretiker
Hatten wir schon diskutiert, alles eine Frage der Auslegung.
Ich bin halt der Meinung, dass man moralische Aspekte aussen vor lassen kann, wenn es um die Verfolgung von Menschen geht, die ebenfalls keine moralischen Grundsätze haben.
Lars´n Roll
04-02-2010, 17:27
Ich bin halt der Meinung, dass man moralische Aspekte aussen vor lassen kann, wenn es um die Verfolgung von Menschen geht, die ebenfalls keine moralischen Grundsätze haben.
Wenn man den Aspekt der Abwägung von Rechtsgütern außenvorlässt klingt dieser Satz wie er jetzt da steht allerdings arg problematisch...
Butterbrot
04-02-2010, 17:59
Die Frage ist einfach nur, ob du sagst "Geklaute Daten zu benutzen ist an sich ein Verbrechen, das darf ich nicht machen, egal was es bringt" oder ob du sagst "Es kommt drauf an, wie groß der Nutzen ist".
Bei jedem Hans-Wurst checkt das Finanzamt deine Steuererklärung und holt sich auch Informationen - in dem Falle ist es einfach legal, weil es eben per Gesetz so festgelegt wurde, aber warum sollten dann die Daten aus der Schweiz unzugänglich sein? Dass die Schweiz natürlich gern den Schwarzgeldhort spielt, ist klar, einlenken wollen sie auch nicht, also: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Ich denke nicht, dass man apriori sagen kann "Die Nutzung an sich ist moralisch falsch, widerspricht dem Rechtsstaat, darf man nicht machen", denn es gibt einfach noch Gebote der Gerechtigkeit, die damit konkurrieren, und die man nicht außen vor lassen kann (so begeht man auch bei der Selbstverteidigung ja eine Körperverletzung, die aber dann (im Idealfall) anders gewertet wird). Immerhin ist es schwer einzusehen, dass der durchschnittliche Angestellte alles ordnungsgerecht versteuern muss, während der Chef sein Geld in die Schweiz bringt. Natürlich kann man jetzt sagen "Der Staat ist also käuflich, die Frage ist nur der Preis", aber man kann nicht vollkommen wirklichkeitsfremd alle Entscheidungen im abstrakt-ideologischen Bereich treffen. Ein kleineres Vergehen begehen (z.B. Hausfriedensbruch), um ein größeres zu verhindern (Befreiung eines Gefangen).
Extremer
04-02-2010, 21:09
Die Daten sind illegal beschafft, D will illegal beschaffte Daten kaufen. Abgesehen davon, das kein Vermögen oder materielles Gut entwendet wurde, entspricht das dem, was man so unter "Hehlerei" versteht.
Grüße
Häretiker
Die Frage die ich mir diebezüglich stelle, sind diese Daten wirklich illegal beschafft worden oder nicht? Denn sehe ich eine Straftat muss ich diese auch zur Anzeige bringen, ob ich dafür nun eine Liste ausdrucke oder sie mir auf CD brenne ist erstmal egal. Das was strittig ist, ist der Teil mit dem Geld!
Als bsp. wenn ein Obdachloser ein Mord sieht, wird er als Zeuge nicht unbrauchbar weil er verbotenerweise auf einem Firmengelände übernachtet hat ;).
So ist das auch mit der CD, sie wird nicht unbrauchbar dadurch.
Tobias Blaschke
04-02-2010, 21:58
Extremer hat vollkommen recht. Die Daten müssen vor Gericht benutzt werden, egal wie sie erlangt wurden. Der Datendieb wird natürlich strafrechtlich verfolgt, weil man Daten nicht entwenden darf. Genauso würde auch jeder Fiannzbeamter verfolgt, der diese Daten misbraucht.
Hehlerei wird m.E. eher von jenen schweitzer Banken begangen, die gestohlenes (Mafia), ergaunertes (Diktatoren) oder der Steuer hinterzogenes Geld verstecken und aufbewahren. Diese Banken verdienen gut daran. Das steht ihnen aber nicht zu.
Dem deutschen Staat steht es sehr wohl zu, hinterzogene Steuern einzuziehen. Es erfolgt also keine Bereicherung mittels der Datan-CD, sondern lediglich ein Ausgleich für erlittenes Unrecht.
Häretiker
04-02-2010, 22:31
Ich bin halt der Meinung, dass man moralische Aspekte aussen vor lassen kann, wenn es um die Verfolgung von Menschen geht, die ebenfalls keine moralischen Grundsätze haben.
Also: Waterboarding legalisieren, wenn die Güterabwägung es rechtfertigt?
Und wenn nicht: Aus welchen Gründen, wenn nicht moralische oder politische? Juristerei und Gesetze schweben nicht im freien Raum.
Ich bin halt gespalten, was die CD und deren Erwerb angeht; kein klares Pro oder Contra.
Grüße
Häretiker
Der Datendieb wird natürlich strafrechtlich verfolgt, weil man Daten nicht entwenden darf.
Von den Deutschen wird er nicht strafrechtlich belangt werden.
Was die Schweizer machen ist ihre Sache, dazu müssen sie erst mal die Identität der Person herausfinden.
@Häretiker: Es musste ja noch ein besonders schlauer Kommentar von jemandem kommen, am besten was mit Folter :rolleyes:
Auf das Spielchen gehe ich aber nicht ein.
Juristische, politische und moralische Aspekte spielten bei der Maßnahme eine Rolle. Ich versteh jetzt nicht warum du darauf rumreiten willst.
Die interessante Frage ist doch, darf eine Regierung/Gericht Dinge verwenden an die sie mit legalen Methoden nicht gekommen wäre ? Und darf der Zweck die Mittel heiligen ?
Ich denke nein. Die Prinzipien müssen auch gerade dann gültig sein, wenn es einen nicht in den Kram passt, ansonsten sind sie wertlos.
Die interessante Frage ist doch, darf eine Regierung/Gericht Dinge verwenden an die sie mit legalen Methoden nicht gekommen wäre ?
Deine Sicht der Dinge ist leider absolut eingeschränkt dahingehend und du bedenkst nicht alle Szenarien.
Demnach dürfte es auch keine Journalisten mehr geben, die kaufen auch Informationen aus dubiosen Quellen um die ein oder andere Schweinerei aufzudecken.
Mit gutmenschlicher Sicht der Dinge kommt man in der heutigen Zeit leider nicht weit, erst Recht als Staat. Dort heiligt der Zweck nämlich durchaus in vielen Fällen die Mittel.
Deine Sicht der Dinge ist leider absolut eingeschränkt dahingehend und du bedenkst nicht alle Szenarien.
Demnach dürfte es auch keine Journalisten mehr geben, die kaufen auch Informationen aus dubiosen Quellen um die ein oder andere Schweinerei aufzudecken.
Mit gutmenschlicher Sicht der Dinge kommt man in der heutigen Zeit leider nicht weit, erst Recht als Staat. Dort heiligt der Zweck nämlich durchaus in vielen Fällen die Mittel.
Ok, was Journalisten veröffentlichen löst vielleicht einen Skandal aus, hat aber wohl in der Regel keine strafrechtlichen Konsequenzen.
Es geht auch nicht um eine gutmenschliche Sicht der Dinge (ich bin mit Sicherheit kein Gutmensch), sondern um das Niveau auf das man sich herabbegibt, den wenn man sich für einen Rechtsstaat hält, muss man auch wie einer handeln, dazu gehört auch moralische Integrität.
Ansonsten sollte man bitte das scheinheilige Getue lassen und zugeben das hier nur um Geld geht.
Und man denke mal an das kleiner Finger Prinzip, über Datenschutz müssen wir hier dann nicht mehr diskutieren.
Ok, was Journalisten veröffentlichen löst vielleicht einen Skandal aus, hat aber wohl in der Regel keine strafrechtlichen Konsequenzen.
Nicht? Ist doch das selbe im Grunde. Die Journalisten sind in dem Fall der deutsche Staat und der Informant eben der der die Riskien aufnimmt um die Informationen zu beschaffen, legal oder illegal. Würdest du es also, von deinen hohen moralischen Grundsätzen ausgehend, ablehnen wenn Jounalisten illegal beschaffte Informationen über irgendeine großangelegtes Verbrechen veröffentlichen?
den wenn man sich für einen Rechtsstaat hält, muss man auch wie einer handeln, dazu gehört auch moralische Integrität.
Ein Rechtsstaat hat andere Interessen als nur moralische Integrität.
Ansonsten sollte man bitte das scheinheilige Getue lassen und zugeben das hier nur um Geld geht.
Wofür erhebt ein Staat denn Steuern? Muss ich darüber ein Exkurs halten?
Und man denke mal an das kleiner Finger Prinzip, über Datenschutz müssen wir hier dann nicht mehr diskutieren.
Stimmt, haben wir nämlich schon getan. Gegen den Datenschutz wurde bei der Aktion der BRD nämlich nicht verstoßen.
Letztendlich wurde alles was du hier anprangerst schon diskutiert und als nichtig befunden, juristisch lief die Maßnahme absolut im Rahmen des rechlichen ab. Einfach mal ein paar Seiten zurück blättern. Lediglich die moralische Keule schwingen hier einige immer noch als letztes Szepter - bringt aber auch nicht viel.
Nicht? Ist doch das selbe im Grunde. Die Journalisten sind in dem Fall der deutsche Staat und der Informant eben der der die Riskien aufnimmt um die Informationen zu beschaffen, legal oder illegal. Würdest du es also, von deinen hohen moralischen Grundsätzen ausgehend, ablehnen wenn Jounalisten illegal beschaffte Informationen über irgendeine großangelegtes Verbrechen veröffentlichen?
nein würde ich nicht, aber ich würde aber auch daraus nicht schlussfolgern das die Beweise bestand haben oder die Aussagen vollständig richtig sind
Ein Rechtsstaat hat andere Interessen als nur moralische Integrität.
Wofür erhebt ein Staat denn Steuern? Muss ich darüber ein Exkurs halten?
Ist richtig ist aber nur eine untergeordnete Diskussion und das der Staat mit Geld nicht umgehen kann ist auch wohl klar.
Stimmt, haben wir nämlich schon getan. Gegen den Datenschutz wurde bei der Aktion der BRD nämlich nicht verstoßen.
Das soll wohl ein Witz sein ? Das ist subventioniertes Denunziantentum und ändert nichts daran, das die Daten höchtwahrscheinlich geklaut sind. Das ist genauso als wenn du ein Auto kaufst von dem du weißt das es geklaut wurde, da kann man sich auch nicht hinstellen und sagen das man es ja nicht selbst war.
Und demnächst durchkämmen Horden von Hackern private und Firmennetzwerke auf der Suche nach Daten die der Staat vielleicht kaufen könnte.
Oder noch besser ich richte gleich einen BND - Account auf meinen PC ein, was sollte ich auch dagegen haben, denn zu verbergen hab ich doch nichts !?
Letztendlich wurde alles was du hier anprangerst schon diskutiert und als nichtig befunden, juristisch lief die Maßnahme absolut im Rahmen des rechlichen ab. Einfach mal ein paar Seiten zurück blättern. Lediglich die moralische Keule schwingen hier einige immer noch als letztes Szepter - bringt aber auch nicht viel.
Das mag ja sein, damit einverstanden sein muss ich allerdings nicht.
Häretiker
05-02-2010, 08:36
Letztendlich wurde alles was du hier anprangerst schon diskutiert und als nichtig befunden, juristisch lief die Maßnahme absolut im Rahmen des rechlichen ab. Einfach mal ein paar Seiten zurück blättern. Lediglich die moralische Keule schwingen hier einige immer noch als letztes Szepter - bringt aber auch nicht viel.
Stimmt. Gesetz ist alles. Moral ist nichts.
Guantanamo ist eine tolle Erfindung.
Wenn ich in den USA nicht foltern darf, wird's in ein anderes Land outgesourct.
Wer sich darüber aufregt, ist ein Gutmenschler, der von den Realitäten einfach keine Ahnung hat.
Hach, die Welt ist ja soooo einfach!
Also, dann können wir ja alle ruhig schlafen. Todesstrafe ist toll, wenn erlaubt. Frauen, die von einer Vergewaltigung schwanger sind, darf man zu Tode steinigen, weil sie schwanger ausserhalb der Ehe geworden sind. Es mus ja nur legal sein, Moral spielt keine Rolle!
OK, ich habe jetzt maßlos übertrieben. Es sollte ein Denkanstoß sein. Roland Freisler habe ich nicht erwähnt, der hat AFAIK Recht gebeugt.
Grüße
Häretiker
Das soll wohl ein Witz sein ? Das ist subventioniertes Denunziantentum
Willkommen in der Realität, diese Maßnahmen sind Gang und Gebe - überall auf der Welt.
Was glaubst du wie man sonst informationen über terroristische und verfassungsfeindliche Organisationen herausfinden würde?
Die V-Leute z.B. geben Informationen nicht aus Nächstenliebe weiter, sondern gegen Bares. Sollte man die auch abschaffen? "sorry, aber wir ziehen euch ab, wie können das nicht mehr mit unserer Moral vereinbaren" - die militanten Neonazigruppen und Islamisten lachen sich ins Fäustchen.
Sorry, aber kein Staat kann es sich erlauben in der heutigen Zeit nur auf Moral zu pochen, dann würde uns nämlich auf der Nase herumgetanzt werden.
Dein Denken ist einfach Utopie und Realitätsfremd.
Zum hHäretiker muss ich gar nichts sagen. Von "Datenklau" zur Folter - da kann man sich nur an den Kopf greifen.
Spinn mal weiter deine Dan Brown Storys, vielleicht kriegst du auch irgendwo die Illuminaten unter.
Häretiker
05-02-2010, 09:54
Zum hHäretiker muss ich gar nichts sagen. Von "Datenklau" zur Folter - da kann man sich nur an den Kopf greifen.
Spinn mal weiter deine Dan Brown Storys, vielleicht kriegst du auch irgendwo die Illuminaten unter.
1) Ich schrieb selber, dass ich maßlos übertrieben habe, es sollte ein *Denkanstoß* sein. Dafür habe ich ein *Stilmittel* benuzt.
2) Ich betreibe keine Verschwörungstheorie. Steingung und Folter gibt es in dieser Welt wirklich. Im Gegensatz zu den Illuminaten. Übrigens: die Illuminatus!-Trilogie von Shea und Wilson finde ich wesentlich interessanter als das, was DB schreibt. Ist aber alles pure und intelligente Fiktion.
3) Es gibt Leute, die über den juristischen und/oder ökonomischen Rahmen hinaus denken wollen. Dass es offiziell juristisch und ökonomisch sinnvoll ist, diese CD zu erwerben, wurde ja geklärt. Aber die Menschen sind hier in D-Land ja nicht so gleichgeschaltet, dass sie automatisch 100% auf Linie mit der Staatsräson sind.
...
es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei!
Grüße
Häretiker
1) Ich schrieb selber, dass ich maßlos übertrieben habe, es sollte ein *Denkanstoß* sein. Dafür habe ich ein *Stilmittel* benuzt.
2) Ich betreibe keine Verschwörungstheorie. Steingung und Folter gibt es in dieser Welt wirklich. Im Gegensatz zu den Illuminaten. Übrigens: die Illuminatus!-Trilogie von Shea und Wilson finde ich wesentlich interessanter als das, was DB schreibt. Ist aber alles pure und intelligente Fiktion.
3) Es gibt Leute, die über den juristischen und/oder ökonomischen Rahmen hinaus denken wollen. Dass es offiziell juristisch und ökonomisch sinnvoll ist, diese CD zu erwerben, wurde ja geklärt. Aber die Menschen sind hier in D-Land ja nicht so gleichgeschaltet, dass sie automatisch 100% auf Linie mit der Staatsräson sind.
...
es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei!
Grüße
Häretiker
Ich denke dies ist ein guter Abschlusspost zu dieser etwas festgefahrenen Diskussion.
Jetzt könnte man auch zumachen hier.
Extremer
05-02-2010, 09:58
Also, dann können wir ja alle ruhig schlafen. Todesstrafe ist toll, wenn erlaubt. Frauen, die von einer Vergewaltigung schwanger sind, darf man zu Tode steinigen, weil sie schwanger ausserhalb der Ehe geworden sind. Es mus ja nur legal sein, Moral spielt keine Rolle!
Grüße
Häretiker
falsch in den Ländern in denen gesteinigt wird und gefoltert wird ist die Moral ebenso ausgerichtet wie das Gesetz. Verwechsel nicht die Moral der Christen mit der Moral der Sharia :)
Wobei ich denk das war so ein totschlag argument, hauptsache was geschrieben ;):D
es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei!
Absolut kein Problem, jeder kann das persönlich scheisse finden oder nicht, aber kommt mir doch nicht damit, dass es sich moralisch für einen Rechtsstaat nicht gehört...
Demnach ist kein Rechtsstaat auf dieser Welt moralischen Grundsätzen verpflichtet, weil alle zur Verbrechensbekämpfung ab und an "unmoralische" Mittel benutzen. Wenn es dem Ziel zuträglich ist und nicht gerade total verwerflich ist, bin ich der Letzte der dagegen ist.
Das ist halt das uralte Problem ob man Feuer mit Feuer bekämpfen darf bzw. ob der Zweck die Mittel heiligt. Das kann man so und so sehen und seit 2500 Jahren haben Philosophen vortrefflich über das Thema gestritten...
Ich find es gut wenn jetzt einige Leute zur Selbstanzeige gebracht werden und Angst haben beim Betrügen erwischt zu werden. Man stelle sich mal den unterschiedlichen Fall vor - Man kann Beweise bekommen, dass x Leute Steuern hinterziehen und holt sie sich nicht - Freibrief für weitere Steuerhinterziehung...
mykatharsis
05-02-2010, 10:21
Das soll wohl ein Witz sein ? Das ist subventioniertes Denunziantentum und ändert nichts daran, das die Daten höchtwahrscheinlich geklaut sind. Das ist genauso als wenn du ein Auto kaufst von dem du weißt das es geklaut wurde, da kann man sich auch nicht hinstellen und sagen das man es ja nicht selbst war.
Nein. Das ist so, als ob Dir jemand anbietet, Dir den Namen und die Anschrift des Diebes + Beweismaterial zu verkaufen.
Welcher Mensch bei gesundem Verstand würde da nicht zugreifen wollen? Doch nur leicht Beeinflußbare, die auf das Gutmenschen-Moral-Gesäusel der Schlangenzungen, die doch nur ihre eigene Klientel beschützen wollen, hören.
Das ist ein Verbrechen ohne Opfer, denn weder die Steuerhinterzieher noch deren Banken haben sich je einen feuchten Kehricht darum geschert, wer wie wo das Recht bricht, solange es dem eigenen Vorteil gereicht hat. Von Politikern und "herrenlosen" Geldkoffern will ich gar nicht erst anfangen.
Richtig, wer wurde denn großartig geschädigt bei der Aktion, bis auf der schweizerische Nationalstolz (warum auch immer) und dem schweizerischen Bankengeheimnis, dass aufgrund dieser Aktion und auf internationalen Druck eh solangsam bröckeln wird - zum Glück.
Extremer
05-02-2010, 10:28
Richtig, wer wurde denn großartig geschädigt bei der Aktion, bis auf der schweizerische Nationalstolz (warum auch immer) und dem schweizerischen Bankengeheimnis, dass aufgrund dieser Aktion und auf internationalen Druck eh solangsam bröckeln wird - zum Glück.
Naja doch eigentlich schon, die Schweizer Banken werden wohl nicht mehr soviel Umsatz haben.
Naja doch eigentlich schon, die Schweizer Banken werden wohl nicht mehr soviel Umsatz haben.
Die armen:(
Richtig, wer wurde denn großartig geschädigt bei der Aktion, bis auf der schweizerische Nationalstolz (warum auch immer) und dem schweizerischen Bankengeheimnis, dass aufgrund dieser Aktion und auf internationalen Druck eh solangsam bröckeln wird - zum Glück.
Die Schweiz wird sogar ziemlich geschädigt. Die leben von den hohen Steuern, die die großen Banken (viel zu große Banken für das kleine Land - alle schweizer Unis zusammen können nicht mal genug BWLer produzieren wie die schweizer Banken jedes Jahr neu brauchen) bezahlen - Ohne diese Steuern könnten die sehr niedrigen persönlichen Steuern in der Schweiz nie aufrecht gehalten werden.
Die schweizer Banken sind seit jeher bekannt für ihre niedrigen Zinsen - trotzdem werden Milliarden dort gebunkert. Warum? Weils dort anonym geht.
Ich tät auch aufschrein wenn ich Schweizer wäre und meine 15% Steuern oder was ich so zahle in Gefahr sind...
15% Steuern in der Schweiz? Wow, da muss ich hin... oh warte, ich bin schon da, und Mist, ich bezahl mehr als ein Drittel meines Lohnes an Steuern bezahlen... bei uns wird die Steuer anders berechnet und nicht alles wird direkt über die Staatssteuer abgerechnet. Auf dem Papier sieht das nice aus, da tatsächlich nur 15 - 20 % an Staatssteuer bezahlt werden müssen, aber dann kommt noch alles seperat dazu... mein bruder arbeitet in Deutschland und bezahlt nur minim mehr Steuern als ich...
Die Schweiz wird sogar ziemlich geschädigt. Die leben von den hohen Steuern, die die großen Banken (viel zu große Banken für das kleine Land - alle schweizer Unis zusammen können nicht mal genug BWLer produzieren wie die schweizer Banken jedes Jahr neu brauchen) bezahlen - Ohne diese Steuern könnten die sehr niedrigen persönlichen Steuern in der Schweiz nie aufrecht gehalten werden.
Die schweizer Banken sind seit jeher bekannt für ihre niedrigen Zinsen - trotzdem werden Milliarden dort gebunkert. Warum? Weils dort anonym geht.
Ich tät auch aufschrein wenn ich Schweizer wäre und meine 15% Steuern oder was ich so zahle in Gefahr sind...
Das ist für mich nicht relevant, die haben ihr Land doch seit Jahrzehnten auf Schwarzgeldkonten aufgebaut. Vielleicht sollten sie es jetzt mal mit Tourismus probieren, hab zuletzt den ersten Werbespot überhaupt des Tourismusverbandes der Schweiz hier im TV gesehen, sieht so aus als ob sie tatsächlich jetzt nach anderen Einnahmequellen umschauen :D
Das ist für mich nicht relevant, die haben ihr Land doch seit Jahrzehnten auf Schwarzgeldkonten aufgebaut. Vielleicht sollten sie es jetzt mal mit Tourismus probieren, hab zuletzt den ersten Werbespot überhaupt des Tourismusverbandes der Schweiz hier im TV gesehen, sieht so aus als ob sie tatsächlich jetzt nach anderen Einnahmequellen umschauen :D
Tourismus? Kaffee im schönen Zürich Sonderpreis nur 8 Euro? :D
@ *Red: Du machst irgendwas falsch. Mein Kumpel in Basel zahlt so um die 15% Steuern...
@ *Red: Du machst irgendwas falsch. Mein Kumpel in Basel zahlt so um die 15% Steuern...
Vielleicht hat der eine Schwarzgeldkontoermäßigung :D
Ok, jetzt wieder ernst.
Schnueffler
05-02-2010, 11:20
@ BämBäm:
Dein Vergleich hint ganz gewaltig.
Das mit den Infos zu dem Dieb passt besser.
Und mit den Reportern, die sich Daten kaufen, da eine große Serie raus machen und so ihre Zeitschrift besser verkaufen, hast du kein Problem?
Der Staat holt sich nur das, was ihm zusteht und er betreibt Strafverfolgung.
für jene, die die schweiz besser verstehen wollen:
Schweiz ? Stupidedia (http://www.stupidedia.org/stupi/Schweiz)
der artkel trifft uns sehr viel besser, als das unsachliche zeugs bei wikipedia :)
für jene, die die schweiz besser verstehen wollen:
Schweiz ? Stupidedia (http://www.stupidedia.org/stupi/Schweiz)
der artkel trifft uns sehr viel besser, als das unsachliche zeugs bei wikipedia :)
Haha, das ist geil.
"Die Deutschen sind unbeliebt, weil sie die Schweizer mögen, weil sie arrogant sind und weil ihr Land grösser ist."
Das triffts ganz gut auf den Punkt ;)
könnte was dran sein...
allerdings sind ALLE staate unbeliebt in der schweiz ;)
und eben auch die jeweils anderen kantone.... ausser zürich. keiner mag zürich nichtmal die zürcher selbst.
Auch wenn ihr einen an der Klatsche habt, ich mag die Schweiz trotzdem.
Kusagras
05-02-2010, 20:20
Heute las ich in einem Kaffee eine Schweizer Zeitung, Artikel aber besonders dann die Leserbriefe. Etwa ein halbes Dutzend waren zum Thema Steuern / Daten: 2- 3 Briefe (von Schweizern) zeigten großes Verständnis für das Vorgehen der deutschen Behörden: einer schrieb sinngemäß, dass es die Eidgenossen nicht zu wundern brauche, was passierte. Die Schweiz habe seit Jahrzehnten ihr (Finanz-/Banken- /Steuersytem) darauf ausgelegt dass das Kapital aus dem Ausland dort geparkt wird, wohl wissend, das ein erheblicher Teil der Steuerhinterziehung dient (das Thema "Blutgeld" will ich gar nicht erst anschneiden) und damkit die Nachbarn und andere Staten schadet.
Dabei hat man sich immer schön auf das Bankheimnis und die Unabhängigkeit verlassen, sehr praktsich. Internationalen Regelungen zur Besteuerung ausländischer Vermögem lange verwehrt, nette Ausweichmöglichkeiten von den neuen Regelungen.
Fühlt sich halt nicht gut an, wenn mal die anderen zu Mitteln greifen, die ma sich lieber selbst vorbehält.
Ich glaube das war nötig und ein offensichtlich recht großer Teil der Schweizer Bürger sieht das genauso, und zwar jene, die über die eigenen Grenzen hinausdenken.
Was du nicht willst was man die tut, das füg auch keinem anderen zu... .
ist eigentlich ganz einfach.
Trinculo
06-02-2010, 11:38
Heute las ich in einem Kaffee eine Schweizer Zeitung, Artikel aber besonders dann die Leserbriefe.
Ist das nicht auf Dauer etwas teuer, darin zu baden ... oder hat sich die Zeitung im Kaffee gespiegelt :D?
Die Schweizer sind sehr zurückhaltend, es sei denn, jemand will an ihr Bankgeheimnis ran, dann geht die Post ab
Der Artikel stimmt ja sogar :ups:
Kusagras
06-02-2010, 12:59
Ist das nicht auf Dauer etwas teuer, darin zu baden ... oder hat sich die Zeitung im Kaffee gespiegelt :D?
:D
Warum ist die neue Rechtschreibung so inkonsequent;)
Aber schon die alten Griechen haben ja im Kaffee (-satz) gelesen... .
Und die Trojaner haben wohl was missinterpretiert?:D
KENJIRO56
06-02-2010, 13:24
das volk muss sich wehren, leider gehts den meisten noch zu gut.
zu gemütlich um gegen die regoierung vor zu gehen!
weich eier.
gegen den Strom ist viel zu Kraftaufwendig. Mit dem Strom kommt man eventuell weiter.
KENJIRO56
06-02-2010, 13:58
änderungen kamen immer gegen den strom.
Auch hier schwimme ich mal gegen den Strom und schließe den Thread ~°~Closed~°~
Gruß Micha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.