PDA

Vollständige Version anzeigen : Tai Chi Selbstverteidigung



Hongmen
11-06-2010, 23:03
hi leute

hier mal ein beispiel wie bei uns tai chi als sv funktioniert.

<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/A0cK7SXia5c&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/A0cK7SXia5c&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

gruß
hongmen

scarabe
12-06-2010, 14:45
solche Sachen haben wir damals in Allkampf und SV auch gemacht-
wenns Taiji-typisch werden soll, sollte die Bewegung weniger aus den Armen, als aus dem Zentrum kommen, das bei Dir zwar mitgeht, aber nicht Motor der Bewegungen ist.
(Das Dan Tien sollte die Arme steuern, die oft gar nicht oder nur kaum eigenständig bewegt werden, aber nicht die Armaktion den restlichen Körper! U.a. z.B. wei san he... )

Manches, was Du zeigst, funktioniert auch nur an einem "harten" Gegner, wenn Du an einen gerätst, der weich und nachgiebig das TAiji-Prinzip umsetzt, könnten Probleme entstehen...

Hongmen
12-06-2010, 20:12
Manches, was Du zeigst, funktioniert auch nur an einem "harten" Gegner, wenn Du an einen gerätst, der weich und nachgiebig das TAiji-Prinzip umsetzt, könnten Probleme entstehen...

das ganze ist halt auch "nur" in zeige-geschwindigkeit. bei 2.37 ist es etwa in echtzeit. es ist egal wie hart oder weich jemand ankommt. im moment des touch sind sie alle gleich!
für eine effektive sv, ist geschwindigkeit mit das wichtigste. und gerade durch tai chi wird man enorm schnell.

besten gruß
hongmen

Trinculo
12-06-2010, 21:21
solche Sachen haben wir damals in Allkampf und SV auch gemacht-
wenns Taiji-typisch werden soll, sollte die Bewegung weniger aus den Armen, als aus dem Zentrum kommen, das bei Dir zwar mitgeht, aber nicht Motor der Bewegungen ist.

Wenn sich die Arme nicht vor dem Zentrum bewegen, wirst Du einen guten Gegner nie treffen.

scarabe
12-06-2010, 21:38
natürlich bewegen sich die Arme. Aber die Bewegung geht vom Zentrum aus, alles gleichzeitig, nicht erst großer Armeinsatz und dann ein Folgen des Dan Tien. Abgesehen davon, daß ja auch Schultern und Hüften den Zusammenschluß öfter mal verlieren.
Fazit: Als SV effektiv, vor allem, wenn jemand kräftig ist und schnell, aber von der Bewegungsart her kein typisches Taiji, also auch kein typisches Beispiel für Taiji-SV- auch wenn Bewegungen aus der Form als Ausgangselement verwendet werden.

Ich hab damit selbst noch manchmal "Probleme", da ich SV und Angriffe ja auch in äußeren Stilen gelernt habe, aber es ist schon ein Unterschied, ob Du den Gegner am Arm hast und er mit muß, weil Du aus Deinem Zentrum eine Spiralbewegung machst, oder ob Du einfach nur mit Kraft aus den Armen ziehst oder drückst- oder punchst. (das hatte zwar sonst keiner bemerkt und gestört hats auch nicht, aber seit CZq bin ich schlauer...)

Hongmen
12-06-2010, 22:38
scarabe. gib mir mal ein gutes video beispiel wo du tai chi als effektive sv erkennst! oder kannst du vielleicht dich selbst hier präsentieren? würde mich freuen!

übrigens arbeitet bei mir auch alles zusammen, man sieht es nur nicht.

hongmen

scarabe
12-06-2010, 22:48
ganz schwierig, Taiji als effektive SV zu präsentieren. (Man müßte vergleichsweise vielleicht einen erfahrenen Meister bitten, Deine Anwendungen mal zu zeigen unter einhaltung gewisser "Bewegungsprinzipien".)
Aber etwas anderes dann als Taiji zu "verkaufen" ist ja wohl auch nicht der Bringer.
Das ist wunderbare und effektive SV, die Du da zeigst, nur eben kein typisches Taiji... was weniger an den Anwendungen selbst liegt, als an deren Ausführung...

Trinculo
12-06-2010, 22:50
natürlich bewegen sich die Arme. Aber die Bewegung geht vom Zentrum aus, alles gleichzeitig,

Wenn alles gleichzeitig ist, wie kann man dann noch davon sprechen, dass die Bewegung vom Zentrum ausgeht :)?

Hongmen
12-06-2010, 23:02
ganz schwierig, Taiji als effektive SV zu präsentieren. (Man müßte vergleichsweise vielleicht einen erfahrenen Meister bitten, Deine Anwendungen mal zu zeigen unter einhaltung gewisser "Bewegungsprinzipien".)
Aber etwas anderes dann als Taiji zu "verkaufen" ist ja wohl auch nicht der Bringer.
Das ist wunderbare und effektive SV, die Du da zeigst, nur eben kein typisches Taiji... was weniger an den Anwendungen selbst liegt, als an deren Ausführung...

nee, da liegst du ganz daneben. genau was ich da zeige ist tai chi in anwendung. das manche stile das nicht mehr so kennen und können ist ja das tragische. aber tröste dich, du bist mit deiner meinung nicht allein. der mainstream ist mit dir.
es gibt leider nur noch wenige die tai chi so gelernt haben wie ich. ich muss damit leben das, dass nicht mehr als tai chi gesehen wird. aber ich werde es deshalb nicht anders nennen.

hongmen

scarabe
13-06-2010, 11:54
also entweder oder.
Bei SV geht es um Verteidigung im Notfall. Da ist alles erleubt, da muß es so schnell gehen, daß keiner mehr nach einem Stil fragt, abgesehen davon, daß Du nach einem erfolgreichen Kick oder Punch letztendlich aussuchen kannst, ob es nun ein TKD, Karate, Taiji oder sonstiger Kick war. SV ist stilübergreifend und vor allem- wenn sie funktionieren soll- effektiv.

Anders ist es , wenn etwas als Taiji verkauft wird.
MAn kann natürlich die Taiji-Formbewegungen machen und jemand mit weniger Erfahrung sieht keinen Unterschied zwischen jemandem, der erst ein paar JAhre dran ist oder einem, der das schon ewig macht.
Letztendlich geht es aber um Bewegungen aus der Mitte, vernetzt, sozusagen, unter Einhaltung der inneren (schwer erkennbar) und äußeren (gut erkennbar) "Harmonien" und noch um ein paar andere wichtige Kriterien. Sei mir nicht böse, aber Dein Taiji sieht aus wie das von jemandem, der aus anderer KK kommt, sich gut bewegen kann und mal eben ein paar Taiji-Formen und Anwendugen gelernt hat und diese zwar auf den ersten Blick äußerlich ansprechend präsentiert, bei genauem Hinsehen jedoch eben genau die Charakteristika vermissen läßt, die in Sachen Zusammenschluß, Seidenfäden, Dan-Tien als Motor etc. wichtig wären.

Jemandem, der lange und intensiv Taiji macht unter Berücksichtigung dieser Charakteristika (für die ein guter Meister erforderlich ist, um eben Zugang zu genau diesen Feinheiten zu bekommen, die einem sonst nicht auffallen), passiert es z.B. nicht, daß die Schultern nach hinten kippen statt den Zusammenschluß Hüfte-Schultern zu wahren oder daß erst die Arme agieren und danach die Körper-Rumpfbewegung folgt. u.a....

So gesehen finde ich Deine Anwendungen zwar zu den Bewegungen passend (außer man hat einen kräftigen, größeren Gegner, dann tut man sich mit den gezeigten Aktionen von hinten am Kopf/Hals saumäßig hart), aber an Deinem Taiji kannst Du noch weiterarbeiten.
Und das nimm mir bitte nicht übel, ich weiß, wovon ich spreche, denn da ich auch aus anderer KK zum Taiji kam und die Bewegungen und Formen ganz schnell gut nachmachen konnte, war es für mich auch keine freudige Erfahrung, festzustellen, daß das zwar alles ganz nett aussah, aber doch einiges vermissen ließ, was Taiji tatsächlich erst zu richtigem, gehaltvollen Taiji macht. (Woran man übrigens ewig arbeiten kann...)

Heping
13-06-2010, 12:15
@ Hongmen:

Dass du uns deine undefinierbare Taiji-Variante, die weder Yang-, Wu, Sun oder gar Chen-Charakteristika aufweist, aufdrängen willst ist ja noch eine Sache. Dass du uns das Zeug dann aber auch noch mit nerviger Penetranz als einzig wahre Kunst und effektive SV aufdrängen willst, wird langsam unerträglich. Du kannst Kampfkunst, mit Taiji hat das meiste, was wir von dir zu sehen bekommen aber nicht viel zu tun, auch wenn du uns das ja immer wieder beweisen kannst. Du weisst, was ich meine?

@ Scarabe:

Manchmal wäre weniger wirklich mehr. Ist es Nächstenliebe, dass Du immer wieder auf Posts antwortest, die keine Antwort verdienen?

rudongshe
13-06-2010, 12:22
(Das Dan Tien sollte die Arme steuern, die oft gar nicht oder nur kaum eigenständig bewegt werden, aber nicht die Armaktion den restlichen Körper! U.a. z.B. wei san he... )


Und da sind wir wieder im reich der Anweisungen.

Oben und folgen einander
Yi leitet qi leitet Körper
Bewegt sich eins, bewegt sich alles/der Körper folgt
Die Hände führen (cheung chuan/longboxing)
Die Füße sollen als erstes den Gegner überrennen
Das Herz führt die Anwendung
Der restliche Körper folgt dem Oberkörper (Yang Cheng Fu, müsste ich noch mal suchen wo das war)
als ein Qi bewegen
Den Bogen spannen und abschießen
Jin wurzelt in den Füßen, steigt auf ...

Es gibt so viele Beschreibungen, weil jeder Schreiber sein eigenes Level, seine Ausdrucksweise hatte.
Vielleicht auch, weil es unterschiedliche Situationen gibt.

Ich nehme persönliche Detailerfahrungen nicht mehr als Lehranweisung, höchstens als interessanten Vergleich.
Ich nehme auch Anweisungen fürs Üben nicht mehr als solche fürs kämpfen.
Und dann haben verschiedene Formen anscheinend noch verschiedene Anweisungen.

Trinculo
13-06-2010, 12:32
Ein weiser Beitrag :)

Und wie gesagt: man kann soviel Kraft generieren, wie man möchte: wenn die Bewegung nicht in den Händen beginnt, nimmt der Gegner sie zu früh wahr.

scarabe
13-06-2010, 13:32
jede Bewegung beginnt im Gehirn.
Es sei denn, man ist wirklich nur auf Äußeres fixiert.

Trinculo
13-06-2010, 13:35
jede Bewegung beginnt im Gehirn.
Eben, und nicht im Dantien :p

scarabe
13-06-2010, 13:44
@ Scarabe:

Manchmal wäre weniger wirklich mehr. Ist es Nächstenliebe, dass Du immer wieder auf Posts antwortest, die keine Antwort verdienen?

vielleicht für diejenigen, die da reinlesen und sich von großen, starken Kämpfern beeindrucken lassen???

Ich sollte vielleicht auf manches nicht eingehen, aber andererseits- mal im Ernst, steter Tropfen höhlt den Stein.


Abgesehen davon hat doch JEDE/R irgendwo auf seinem/ihrem individuellen Level etwas, woran er/sie arbeiten muß...

(Aber das wäre schon fast Thema für einen neuen Thread, unter dem Motto "meine Stärken und Schwachpunkte, wie erkenne ich sie, wie gehe ich damit um, wie schaffe ich es, mein Ego dabei im Griff zu haben und wie zum Geier geht es den anderen und deren Egos...?")

Trinculo
13-06-2010, 14:43
vielleicht für diejenigen, die da reinlesen und sich von großen, starken Kämpfern beeindrucken lassen???

Diejenigen, die das Kämpfen lernen möchten, könnten durchaus davon profitieren, sich mal näher mit Hongmen auseinanderzusetzen ;)

Heping
13-06-2010, 14:48
Ich sollte vielleicht auf manches nicht eingehen, aber andererseits- mal im Ernst, steter Tropfen höhlt den Stein.


Oder man bestärkt sie in ihrem missionarischen Eifer, die eine ihre Wahrheit immer wieder unters Volk bringen zu müssen, obwohl das Volk (im übertragenen Sinne Forumsteilnehmer) ihrer überdrüssig ist.

scarabe
13-06-2010, 15:57
@ Heping
danke für Deine deutlichen Worte, ist das ein Pluralis Majestatis, stehst Du stellvertretend fürs Volk oder haben Dich die anderen gebeten, mir mal ins Gewissen zu reden, weil sie sich selbst nicht trauen? (sind ja soo klein und zierlich, lol)

Kleiner Tip: Wen meine Posts nerven, der soll sie einfach nicht lesen, so wird es bei anderen, die irgendjemandem auf den Wecker gehen, ja schließlich auch gemacht.

@ Trinculo
mal ganz ehrlich, wenn ich möglichst schnell möglichst effektiv kämpfen lernen will, dann gibt es geeignetere Wege als unser heirzulande angebotenes Taiji.
Es ist also sicher kein Fehler, wenn jemand zu Hongmen geht, der kämpfen lernen will, aber wenn jemand gutes Taiji lernen will, gibt es bessere Adressen.

Heping
13-06-2010, 16:24
Nene, ich wurde nicht aufgefordert, Dich zu bremsen. Das Thema ist ja Hongmen. Aber indem man auf seine Posts antwortet, gibt man ihm eine Plattform sich und sein einzig wahres Taiji darzustellen. Bin ich der Einzige, der davon genug hat?

T. Stoeppler
13-06-2010, 17:08
Es gibt so viele einzige Wahrheiten dass einem davon schlecht werden kann ;)

Abgesehen davon finde ich die SV Beispiele von Detlef gut.

Viel mehr muss man auch nicht kommentieren, ich glaube, das gabs oft genug.

Gruss, Thomas

Hongmen
13-06-2010, 17:59
@ Heping.
Du bist ja richtig böse auf mich! Was ist denn daran so schlimm, dass ich meine Kunst hier im Forum vertrete? Ich habe nie behauptet das ich das einzig wahre Tai Chi praktiziere. Ich behaupte aber sehr wohl, dass die Tai Chi Prinzipien bei mir funktionieren. Und das zeige ich auch gerne.
Wenn dir das alles gegen den Strich geht, halt Dich doch einfach aus allem raus.

@ Scarabe
Danke für Dein Bemühen mich aufzuklären! Aber schau Dir das Ganze alles nochmal in Ruhe an.


Gruß
Hongmen

rudongshe
13-06-2010, 19:47
also entweder oder.
Bei SV geht es um Verteidigung im Notfall. Da ist alles erleubt, da muß es so schnell gehen, daß keiner mehr nach einem Stil fragt, [...]
Jemandem, der lange und intensiv Taiji macht unter Berücksichtigung dieser Charakteristika ["die Prinzipien", (rudi)] passiert es z.B. nicht, daß die Schultern nach hinten kippen statt den Zusammenschluß Hüfte-Schultern zu wahren oder daß erst die Arme agieren und danach die Körper-Rumpfbewegung folgt. u.a. [...]
So gesehen finde ich Deine Anwendungen zwar zu den Bewegungen passend (außer man hat einen kräftigen, größeren Gegner, dann tut man sich mit den gezeigten Aktionen von hinten am Kopf/Hals saumäßig hart), aber an Deinem Taiji kannst Du noch weiterarbeiten.

Und was lehrt uns das?

Zur Not klappt Taiji auch äußerlich (deswegen überhaupt Formen ... meine alte Theorie).

Besser auf dem eigenen Lernweg mal äußerlich den Kopf retten als innerlich auf der Strecke zu bleiben.

Und bis dahin heimlich innerlich an der Bombe basteln

Grüße Rudi

@scarabe: was für andere KK hast Du denn vorher gemacht?

rudongshe
13-06-2010, 19:54
Ein weiser Beitrag :)

Und wie gesagt: man kann soviel Kraft generieren, wie man möchte: wenn die Bewegung nicht in den Händen beginnt, nimmt der Gegner sie zu früh wahr.

Ein rätselhafter Beitrag.
Ist das ein Koan?

Im Ernst versuche ich Dich zu verstehen ... tue es aber nicht.
Ah, jetzt kapier ich das.

Die Unterscheidung von Bewegung und Kraft?

Trinculo
13-06-2010, 20:33
Ein rätselhafter Beitrag.
Ist das ein Koan?

Im Ernst versuche ich Dich zu verstehen ... tue es aber nicht.
Ah, jetzt kapier ich das.

Die Unterscheidung von Bewegung und Kraft?

Wenn sich das Dantien vor der Hand bewegt, sieht man das und kann in der Zeit, in der sich die Bewegung vom Dantien über die Schulter und den Arm "fortpflanzt" reagieren. Beim Fechten bewegt sich auch nicht der Körper vor der Waffe ;)

rudongshe
13-06-2010, 20:42
Verstehe was Du meinst. Ich denke es ist Situatiosabhängig.
Manchmal ist es besser, du zimmerst alles von innen nach außen (Kette Kugel)
Ein andernmal anschleichen, andocken und dann...

Mhh, aber man sollte schon üben, auch die Hände von "innen her" zu bewegen und Hand und Körper entsprechend zu koordinieren.

Aber vielleicht liege ich komplett falsch. Vielleicht gibt es zwei Wahrheiten. Vielleicht kommen beide Ideen auf dem Weg zusammen. Wer weiß.

Zur zeit fahre ich mit offenen "internalen" Konzepten, die sich irgendwie als System ergänzen in der Anwendung.

Die Wahrheit ist irgendwo da drinnen...Scully

Trinculo
13-06-2010, 20:45
Mhh, aber man sollte schon üben, auch die Hände von "innen her" zu bewegen und Hand und Körper entsprechend zu koordinieren.

Das sollte immer der Fall sein, sonst ist das ganze innere Training nix wert. Dann müsste man ganz einfach trainieren, so schnell wie möglich die Hand vorzuschießen :)

scarabe
13-06-2010, 21:35
Und was lehrt uns das?

Zur Not klappt Taiji auch äußerlich (deswegen überhaupt Formen ... meine alte Theorie).

?

Was da äußerlich klappt ist etwas, was Hongmen schon gelernt hatte, bevor er zum Taiji kam. Und nur deshalb klappt es.
Er hat es nur in Anwendungen zu Taiji-Bewegungen "verpackt".
Daß Taiji aus inneren UND äußeren Prozessen besteht, ist davon unabhängig unbestritten.
Wir haben einige dieser Aktionen EXAKT genauso in der SV gelernt, vor vielen Jahren, als ich an Taiji-Anwendungen noch gar nicht dachte... Aber laß einen Taiji-Meister wie CZq oder CXW oder wohl auch aus dem Yang diese Aktionen zeigen, es wird trotz derselben Aktion etwas anders aussehen, da er körperlich anders "strukturiert" ist als Hongmen.

Heping
13-06-2010, 22:03
Zitat aus Deinem letzten Thread Hsing I - 5 Elemente:



Zitat:
ich verstehe nicht wieso du genervt bist? ich stelle hier vids rein und gut. dem einen gefällts dem anderen nicht. ich habe so hsing i gelernt und bei mir funktioniert es hervorragend. ich hoffe meine sachen sehen manche als anregung, hinter (das feste) zu schauen und innovativ zu arbeiten.
ich liebe meine kk und zeige sie auch gerne anderen leuten!

liebe grüße
hongmen



Ich bin nicht von deinem Video genervt oder das du Dinge anders angehst, als wohl die meisten anderen "Inneren" hier im Forum, sondern von deinem Anspruch, dass dein Weg wohl der einzig wahre sei und alle anderen irgendwie bekehrt werden müssen, dich und deine Art zu trainieren, toll und gut finden zu müssen!!!!!

Anscheinend bin ich also nicht der Einzige, dem es so geht.

Hongmen
13-06-2010, 22:38
Was da äußerlich klappt ist etwas, was Hongmen schon gelernt hatte, bevor er zum Taiji kam. Und nur deshalb klappt es.


scarabe, mal im ernst, was willst du mit deinen aussagen erreichen? ich praktiziere seit über 30 jahren tai chi. vor tai chi habe ich ju jutsu und karate gelernt. sieht das was ich in dem video zeige wie karate aus? du solltest mehr hinter die dinge schauen als leute wie cxw u.a. als die einzig kompetenten tai chi könner zu postulieren.

@heping
um was geht es dir? mich aus dem forum zu werfen? natürlich halte ich das was ich mache für das beste, für mich! ich will damit deinen stil und andere nicht anzweifeln oder schlecht machen! ich bin (und da hast du recht) von meiner kk überzeugt, u.a. weil sie wirklich funktioniert!
hälst du deinen stil etwa nicht für das beste?

gruß
hongmen

Heping
14-06-2010, 00:10
@heping
um was geht es dir?

Internal, Taiji und SV? Das was du sagst und was Du zeigst passt nicht immer zusammen! Vielleicht überprüfst du mal deine Aussenwirkung, da das ja offensichtlich nicht das erste Mal war, dass sich jemand an der ART deiner Posts stört. Aber ich halte mich nun zurück. Ich wollte mich eigentlich nicht dazu hinreissen lassen, da wurde mein internal etwas zu external, wenn du verstehst, was ich meine? :rolleyes:

Hongmen
14-06-2010, 00:18
Internal, Taiji und SV? Das was du sagst und was Du zeigst passt nicht immer zusammen!

wo passt was nicht immer zusammen?

hongmen

quirl
14-06-2010, 00:34
Soo ich hab mir das ganze jz nicht durchgelesen. Sieht ganz nett aus als SV (ich kann nur von dem Aspekt reden), aber du hast ein paar wichtige Dinge, die du getan hast nicht erklärt, die einem reinen Taiji-trainierenden wohl nicht so bewusst sind.
Besonders das du mit dem Fuß hinter den vorderen gestiegen bist, ihn vorne aber mit dem Knie blockiert hast, hast du nicht erwähnt. Allgemein bist du recht wenig auf die Beinarbeit eingegangen.
Aber im großen und ganzen als SV Umsetzung sehr nett, ist sicher eine angenehme Abwechslung sowas mal im Training zu sehen/zu probieren.

scarabe
14-06-2010, 01:01
scarabe, mal im ernst, was willst du mit deinen aussagen erreichen? ich praktiziere seit über 30 jahren tai chi. vor tai chi habe ich ju jutsu und karate gelernt. sieht das was ich in dem video zeige wie karate aus? du solltest mehr hinter die dinge schauen als leute wie cxw u.a. als die einzig kompetenten tai chi könner zu postulieren.



NAch 30 Jahren müßtest Du das allerdings sehen, wie auch viele andere hier...
10 Jahre und dafür öfter zu nem guten Meister, von dem Du auch was annimmst, wären besser gewesen.
Wer 30 Jahre am Strand sitzt und nur die Füße ins Wasser hängt, wird auch kein Weltmeister im Schwimmen, wenn Du verstehst...?

Fei Long
14-06-2010, 08:31
Wenn sich das Dantien vor der Hand bewegt, sieht man das und kann in der Zeit, in der sich die Bewegung vom Dantien über die Schulter und den Arm "fortpflanzt" reagieren. Beim Fechten bewegt sich auch nicht der Körper vor der Waffe ;)

Nur weil Aktionen von Dantien ausgehen sollen bedeutet das (wenn man´s erst mal kann) allerdings nicht, daß man erst mal wild mit dem Bauch rumwackelt.

Und was das Fechten angeht, ist ein Florett dann eine intelligente Waffe die selbstständig funktioniert? "Wag the Dog" sozusagen? ;)

Trinculo
14-06-2010, 08:47
Nur weil Aktionen von Dantien ausgehen sollen bedeutet das (wenn man´s erst mal kann) allerdings nicht, daß man erst mal wild mit dem Bauch rumwackelt.Wild oder nicht, wenn sich etwas anderes vor der Hand bewegt, verrät man sich :)


Und was das Fechten angeht, ist ein Florett dann eine intelligente Waffe die selbstständig funktioniert? "Wag the Dog" sozusagen? ;)Nein, das Florett bewegt sich einfach zuerst ... wie man das hinkriegt, ist primär ... äh ... sekundär ;)

rudongshe
14-06-2010, 09:16
Was da äußerlich klappt ist etwas, was Hongmen schon gelernt hatte, bevor er zum Taiji kam. Und nur deshalb klappt es.
Er hat es nur in Anwendungen zu Taiji-Bewegungen "verpackt".
Daß Taiji aus inneren UND äußeren Prozessen besteht, ist davon unabhängig unbestritten.

Das meinte ich und auch wieder nicht.

Ich meinte, die Form hilft einem nicht nur Jin zu entwickeln, sondern auch einen zu schützen.

Das geht eben zur Not auch noch mit den "äußeren" Anteilen, die man NOCH hat.

Nur weil es klappt, heißt es nicht, es war schon Taiji Quan. Oder es könnte sich nicht mehr ändern.
Es heißt aber: ich kann noch weiterüben. Sowohl als philosophische Einsicht aber auch aus (bei gelingen) körperlicher Unversehrtheit.

Rudi :)

Trinculo
14-06-2010, 09:21
Es heißt aber: ich kann noch weiterüben.

Aber er übt doch schon seit 30 Jahren :)

rudongshe
14-06-2010, 09:44
Aber er übt doch schon seit 30 Jahren :)

Ich beziehe mich in erster Linie auf mich. Aber prinzipiell gilt das für alle, vermute ich.

bluemonkey
15-06-2010, 08:47
Nein, das Florett bewegt sich einfach zuerst ... wie man das hinkriegt, ist primär ... äh ... sekundär ;)

Ja klar, ich würde aber behaupten, irgendein Muskel bewegt sich zuerst.
Wahrscheinlich sogar ein Beinmuskel, der noch weiter weg von der Hand ist, als das Dantian.

Trinculo
15-06-2010, 09:00
Ja klar, ich würde aber behaupten, irgendein Muskel bewegt sich zuerst.
Wahrscheinlich sogar ein Beinmuskel, der noch weiter weg von der Hand ist, als das Dantian.

Natürlich bewegt sich das Florett nicht von alleine :) Die Hand sollte sich abver tatsächlich zuerst bewegen, nicht die Beine. Weit verbreitet und verräterisch: das deutliche Abstoßen vom Boden beim Schlagen ...

Jochen Wolfgramm
15-06-2010, 09:42
Offtopic hoch 3. Deshalb jetzt closed. :ups: