PDA

Vollständige Version anzeigen : etwas Info



Seiten : 1 [2] 3

Tantaluz
12-10-2010, 23:53
es ist interessant!... ich beginne langsam zu erahnen, was plaitamin unter der pflicht eines lehrers der thailaendischen kk versteht... und dass es keine leeren phrasen sind...

...keine frage ist bis jetzt offen geblieben... wer fragt, der bekommt eine antwort... wer versteht, versteht... und wer nicht versteht, versteht eben nicht...

plaitamin spricht über das verstaendnis eines thais, aus der sicht eines thais... etwas, was kein nichtthai in frage stellen sollte!
nicht weil er hier fuer alle thais spricht, sondern weil kein nichtthai, diesen einblick auf dieselbe weise erlangen wird...

es gibt offenbar eine längere vergangenheit, die den mtbd und plaitamin/santhas verbindet... das ist schicksal...
ich kann da nicht mitreden, aber das patologische verhalten einzelner mtbd-trainer spricht genauso fuer sich, wie die tatsache, dass kommentare im eigenen forum gepostet werden, anstatt sich hier auf die diskusion einzulassen... zumal sie doch von den selben leuten inszeniert wurde

vril
13-10-2010, 21:39
Das Argument des "Kohle machens" kann leider nicht angeführt werden..............................
Kohle machen sieht anders aus.


may be this way:

Leitung Ajarn Santhas Supastrapong

Preis 220,- Euro

Startzeit 15.03.2008 13:00

Endzeit 16.03.2008 21:00

Seminarinhalt:

Waffenlose Kampfkunst - Ling Lom – 01/2008

Samstag, 15.03.2008: 13:00h – 20:00h (7 Unterrichtsstunden)

- Grundlagen der Kampfmethodik Ling Lom
- Basisübungen der körperlichen Voraussetzung
- Die fünf Basistechniken im Ling Lom
* Schlagtechnik
* Abwehrtechnik
* Sicherheitswissen
* Greif- und Wurftechnik
* Bewegungstechnik (Systemlehre)
- Basis und Methodik von Partnerübungen

Sonntag, 16.03.2008: 09:00h – 16:00h (7 Unterrichtsstunden)

- Leistungsübungen für körperliche Voraussetzung
- Partnerübung nach Situationsvorgaben
- Partnerübung ohne Situationsvorgaben
- Partnerübung mit anderen Kampfmethodiken

Ab ca. 16:00h offene Gesprächsrunde

- Gesprächsaustausch mit allen Beteiligten

Seminarschluss spätestens 21:00h.

Anmeldung/Reservierung:

Leberstrasse 21

10829 Berlin



zu finden unter:

Pahuyuth Seminar - Ling Lom 01-2008 - Dojoguide Kampfsport Kalender (http://www.dojoguide.org/kalender/Pahuyuth-Seminar---Ling-Lom-01-2008,Berlin,Berlin,Deutschland.455/)

Ganz so selbstlos bist du doch nicht ;)

Nak-Muay
13-10-2010, 21:56
220,- € :ups: Ist schon ein klein wenig überzogen.

Tantaluz
13-10-2010, 22:11
220 euro klingt viel... ich bin aber kein experte in sachen seminare...

...wenn ich den typen bezahle, der die gasterme wartet, bin ich um 80-100 euro aermer... der braucht normalerweise, etwa 10-15 min. ...

... wenn man einen handwerker am wochenende oder in der nacht kommen laesst, kostet es einen auch bis zu 50 euro oder mehr...

... das sind etwa 16 euro pro std. ohne die gespraechsrunde am sonntag...


... und wer weiß, vielleicht hatte glaeubiger im nacken :D ...

doremi
14-10-2010, 00:08
220,- € Ist schon ein klein wenig überzogen.
Klingt viel, wie?

Ich kann ueber die eigentlichen gruende nichts sagen, nur will ich den Preis etwas relativieren.
Wieviel ist Wissen wert?

Wenn ich Mathe lernen will (Nachhilfe), zahle ich 30-100 EUR die Stunde. Das ist viel, das ist aber der Preis um mathe von einem Wissenden erklaert zu bekommen. Ob der Erklaerende auch wirklich gut ist und du was lernst, steht noch auf einem anderen Blatt, den es gibt ja keine paedagogischen Vorausetzungen oder vorausgesetzte Mindesterfahrung. Und das, obwohl es ja recht viele davon in Deutschland gibt.
Jetzt nehme mal den Fall an, du bist der Einzige deiner Art in dem Land, ich jedenfalls habe noch von keinem anderen Linglom Kampfkunstlehrer in Europa gehoert. Das hat seltenheitswert. Ich denke sogar, so ein Seminar gibt wird nicht mal in Thailand selbst angeboten, wo sich jeder interessierte anmelden koennte. Ich weiss ja nicht viel, nur sicher habe ich noch von keinem solchem Seminar gehoert. Nun gibt es ausser 'dir' kein solchen lehrer der ein solches Seminar anbietet, wieviel wuerdest du berechnen?

Wieviel berechnen die leute, die nichts vermitteln koennen, was man nicht schon kennt und was halt schon ziemlich viele koennen? Ehrlich gesagt, ist mir persoenlich fuer so ein Standardprogramm schon 60 EUR zuviel.

So wie ich vermute, wuerde der lehrer auch nicht den Erloes fuer sich beanspruchen. Wenn alle kosten fuer Raeume, Personal und andere Dinge abgezogen sind, koennte sich die Schule vielleicht ein neues Schwert oder aehnliches leisten, viel mehr aber auch nicht (Teilnehmerbegrenzung).

Die kleine limitierte Teilnehmerzahl stellt optimalen Wissensaustausch sicher, kann bestimmt jeder nachvollziehen.

Und das Wissen selbst ist schon ziemlich einmalig, das da vermittelt wird. Jeder hier, das schliesst ganz besonders alle 'Offiziellen' ein, bekommt da Einblick in eine Welt der moeglichkeiten, die er nicht erahnen wuerde. Wenn man solche Sachen regelmaessig erlernen duerfte, dann wuerde dieses Wissen dem Lernenden dessen Haut bestimmt mehr als einmal retten.
Wieviel ist das Wissen nun wert?

Seminar ist nicht Seminar, Aepfel und Birnen...

Wenn man die 220 EUR als einmalige gebuehr sieht, urspruengliches MT, totgesagtes LingLom und traditionelle Thailaendische kampfkunst kennen zu lernen, mehr kann es an einem Wochenende nicht sein, dann kann es einem das Wert sein oder eben nicht. Wie alles im leben.

Das sind mal ein paar Gedanken, die lohnen, darueber nach zu denken.

Plaitamin,
diese alten "Verbindungen" sind ja interessanter als ich zuvor vermutete. Scheint ja bereits einiges passiert su sein.
Ich bin mir nicht sicher, nur sieht es so aus, als ob einige in Deutschland schon recht frueh (70-80er jahre) den unterschied bzw Feinheiten des MT kennenlernen durften, sogar weit frueher als benachbarte Europaeische und amerikanische Laender. Wenn da dieser Wissensvorsprung war, warum wurde dann mit dem alten System einfach so weitergemacht? Ist das nicht irgendwie Betrug an alle Verbandsmitglieder, denen erzaehlt wird, der eigene Verband, Richtlinien und Seminare etc sind die besten? Warum wird den Mitgliedern nicht erzaehlt, dass es da noch mehr gibt und wie man damit umgehen sollte/koennte? Statt fair miteinander umzugehen (alle MT-ler oder zumindest in einem verband), wird die Klappe gehalten, Verband aufgebaut, Auszeichnungen vergeben, beitraege und Pruefungsgebuehren erhoben etc, sprich man hat sein finanzielles Interesse und seine eigene kleine 'Macht' im Sinn.
koennte das in etwa so hinkommen?

Und einen Satz an die Moderatoren,
wenn hier jemand immer etwas off topic schreibt, keiner will wissen was Black Adder rein oder raus laesst, sollte man dem dann nicht darauf mal hinweisen???

nessuno
14-10-2010, 19:58
hi doremi

ick denke nicht das sich plaitamin zu deien fragen äussern wird das interessiert ihn nicht was der oder der verband für arbeit leistet sonst hätte er sich doch in diese struktur reinbegeben. leben und leben lassen..

wenn man die zeilen von ihm liest geht es um die existenz pahuyuth die unweigerlich durch andere existenzen sichtbar werden. und um bestimmte klarstellungen und wissensaustausch nicht um persönliche kleinkariert!

pahuyuth ist nicht dafür da die welt zu missionieren und fragen wurden von ihm zur genüge gestellt. welche ick sehr interessant finde -

wo fängt kampfwissen an?

Sportler
14-10-2010, 20:41
wo fängt kampfwissen an?

Die viel wichtigere Frage ist: Wo hört Kampfwissen auf? Wieso glauben manche Leute, ein Kampfkunstlehrer kann - in seiner Funktion als solcher!!! - anderen den Weg zur Selbstfindung zeigen?

vril
15-10-2010, 00:57
Die viel wichtigere Frage ist: Wo hört Kampfwissen auf? Wieso glauben manche Leute, ein Kampfkunstlehrer kann - in seiner Funktion als solcher!!! - anderen den Weg zur Selbstfindung zeigen?

Wieso nicht?

Selbsterkenntnis hier, Selbstfindung da...

Wenn die Phase der Selbsterkenntnis abgeschloßen ist, was dann? Feierabend und Bierchen trinken?

Nee, dann ist man ein alter Kacker und ist auf dem Weg in Richtung Friedhof.

Lifelonglearning, jede Gelegenheit zur Weiterbildung nutzen, neue Sachen lernen und altes Wissen vertiefen.

So supergeheimnisvoll ist das alles doch gar nicht, wenn man etwas gesunden Menschenverstand hat.

Mit etwas Glück kann man sich im Alter einen Augenblick zurücklehnen, etwas durch sein Leben schweifen und evtl freuen.

Naja, mit etwas Lebenserfahrung, Menschenkenntnis und gesundem Verstand s.o. kommt man auch ziemlich weit.

Charakterschulung, Kämpfererziehung aber auch Verantwortung (tragen
und ebenso weitergeben) sind auch sehr wichtige Punkte, die hier so gut wie nicht auftauchen.

Nicht auftauchen bei den Thaiboxers, die sich hier gemeldet haben.

Das ist doch sehr enttäuschend. Oder trauen sich einige nicht aus Angst?

Tantaluz
15-10-2010, 09:37
Ich hatte gerade mehr als nur ein bierchen.

hab mich schon gefragt, wie manche auf ueber 5000 beitraege kommen... :o


topic

jemand der bei der selbstfindung behilflich seien will, sollte selbst relativ fortgeschritten sein, was das thema angeht...
... kk-lehrer oder nicht ist egal... aber wenn santhas dieses kriterium hinreichend erfüllt, ist er wahrscheinlich auch eine hilfe fuer seine schueler... sofern diese die hilfe in anspruch nehmen moechten...

... man beachte auch den definitionsansatz eines thai. kk-lehrers, ueber den begriff ewiger schueler (aus verschiedenen sichtweisen!)... das spricht fuer genuegend selbstreflexions-potential...


@ plaitamin

der ram muai, als kampfbegrueßung ist ja traditioneller bestandteil des muai/muay.
wenn du aus deiner sicht den grund fuer die entstehung dieser tradition darstellen wuerdest haette ich nichts dagegen.

- gibt es alte zeremonielle, im pahuyuth oder saiyasarth verwurzelte rituale, die mit dem ram muai in verbindung stehen?
- gibt es mehr als die am anfang der diskusion erwaehnten ram muais?
- wie kommt es zu den speziellen unterschieden bzw. gemeinsamkeiten von verschiedenen kaempfern? -ist es sache der schule/ des lehrers kleine modifikationen vorzunehmen oder obliegt es traditioneller weise dem kaempfer selbst diese vorzunehmen?

roon
15-10-2010, 09:59
Der „Mad“ (Faust) von „Muai“ ist die Zustand von eine Handfläche, der die Festhalteform ohne Schwert bedeutet. Deshalb ein richtige Faustbildung nach thailändischer Art, die wird durch Festhalten von den Gegenstand wie der Schwertgriff und anschließen herausziehen. (Lockere Faust)

Darf ich hier nachfragen, wie ist das mit der lockeren Faust gemeint? Wann genau soll das die richtige Faustbildung sein? Klingt mir nach sicherem Rezept zur Selbstverletztung, mit derartig lockerer Faust zu treffen.

mingkaiser
15-10-2010, 12:03
Darf ich hier nachfragen, wie ist das mit der lockeren Faust gemeint? Wann genau soll das die richtige Faustbildung sein? Klingt mir nach sicherem Rezept zur Selbstverletztung, mit derartig lockerer Faust zu treffen.

... lockere faust beim "rausziehen"




gruß

nessuno
15-10-2010, 15:00
och wenn ick nich plaitamin bin..


gibt es mehr als die am anfang der diskusion erwaehnten ram muais?

hab nochmal geschaut zum anfang und nix drüber gefunden - hab vielleicht es überlesen:o

meines wissens in der geschichte des muai gibt es neun geprägte ram muai die den charakter und die persönlichkeit des kämpfers demonstrieren

zum bleistift der ram toudd hähh - das fischernetz werfen'

von alten lehrerpersönlichkeiten demnach kommt diese kampfbegrüssung aus dem süden thailands und ihre unbeschwerte bewegungsform beinhaltet alltägliche aktivitäten derweil die schönheit und attraktivität verschiedener techniken mit dem knie widergespiegelt werden

bei dieser art von kampfbegrüssung ist der kämpfer sehr vertraut in der nahen distanz zu kämpfen für nicht so beherrschende gegner dieser distanz und dem knie gilt diese begegnung als schweres unterfangen

einen von uns wurde vor jahren von plaitamin bestimmt diese art - das fischernetz werfen' zu erlernen - derjenige ist unheimlich in seiner präzision und vielfältigkeit mit dem knie zu kämpfen und findet rigoros mit den händen den weg zum kopf und den daumen zu den augen vielleicht daher kommend der ausdruck - das fischernetz werfen'

ab einem bestimmten gradierungsgrad(können+wissen) der einen gereiften kampfcharakter darstellt werden die begrüssungschoreographien die zugeschnitten sind für denjenigen heutzutage noch von gelehrten persönlchkeiten weitergegeben

dermatze
15-10-2010, 16:18
Ach. Pahuyuthy threads gibts da auch. Und die entarteten so wie immer.


Ich hab vorhin einen hund mit durchfall gesehen.:cool:

usw...

:thx:

==================================

mich würde interessieren, ob es irgendwo

ram tehp tida
und
ram ruehsieh jamsin

zu sehen gibt.

kennt jmd. da was? selber habe ich nichts gefunden... jedenfalls nicht komplett.

Ralf Kussler
15-10-2010, 16:37
Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dabei immer drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind.

Bo ju hüan
15-10-2010, 17:09
Ralf Kussler:

"Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dabei immer drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind."

Du bist so präziese wie das Orakel von Delphi

Playtamin
15-10-2010, 19:45
Lieber Doremi,
wie auch immer was man von außerhalb empfunden hat, wenn sie sich freiwillig hinein begibt, für sie ist kein Betrug. Weil sie gibt, dann wisse mir, weshalb ich andere bin!

Lieber Sportler,
wie du auch über deine Wettkampffaszination, wenn so lang du der Anfang nicht mal annähen Gewusst bist, wie sollst dir dann dem Ende findet!

Jeder Kämpfer ist von seiner Erdfeinde herausgefordert, kann du sie überwindet, so bist du am Ende deines Kampfwissen angekommen!

Lieber Virl,
durch den Selbsterkenntnis beginnt es über den Sinne seine Dasein zu begreifen, der die nicht am Ende der Wegstrecke (Friedhof) bedeutet!

Wenn sie noch nicht einmal Bewusst, was sie auch immer Tun oder Unterlassen, wie sollen sie im ernst über die Verantwortung anstellen?

Du lieber Virl, sehr viele „Thaiboxers“ sie allen wollen nur den „Siegt“ und nicht das „Wissen“, weshalb sollen sie hier sein?

Lieber Tantaluz,
nun Gut, du würdest hattest der Darstellung aus meine sich nicht dagegen, nehme ich normale Weise zur Kenntnis, und das war auch schön. Denk nach! (Kulturelle Verständnis)

Der sogenannte „Ram Muai“ (Muai – Kampfbegrüßung) Ritual haben nach der Ursprung zwei zweigleisige Bedeutung, der aber in der heutige allgemein Verständnis wenn überhaupt nur noch den Eine üblich!

Der „Ram Muai“ kommt Ursprünglich von den Rittual „Grab Sück“ und oder „La Sück“ (Zum Kriegsverabschiedung – Ritual) von den Kämpfer und der Kriegssoldat zustande. Der „Grab Sück“ ist die Abschiedsritual mit bei seinem Lehrer, und „La Sück“ bei seinem Eltern. Weil bei der kriegerische Auseinandersetzung (Krieg) ist der Verlust von den eigener Leben bedeuten können, daher war die als letzter Abschiedsritual begründet. Der Lehrer können sie sich anhand der Abschiedsritual (Begrüßungstanz) von seine Schüler den Korrekturhinweise ihnen mit auf dem Weg mitgegeben wird. Als Schutzpatron über gibt den Lehrer an den Schüler „Mongkol“ , der die aus 108 weiße Faden (108 Gefahren) mit den 9 rote Faden umringen befestigt. Der Kopfring „Monkol“ hat den Vorbild aus dem chinesischer Sagen von „Zai Iew“ der Figur „Häng Jier“ abgeleitet.

Hingegen von der allgemein übliche Abschied „La Sük“ mit den Eltern, der nicht mit den Begrüßungstanz vorgeführt, der die zu der Unterschied zwischen den beiden Begriff gekommen. Meisten wird der Mutter, die sie sich ein Stoffscherben „Pa Jierd“ von ihren Bekleidung abgerissen und als Schutzpatron und Andenken von den Eltern mitgegeben. Diese Stoffscherben ist der erste „Pah Panmüh“ (Handbandage) von den „Muai“. Um den Ausdruck über der Abschiedsritual beim „Muai – Schaukampf“ vorzuführen ist der „Ram Muai“ sowie unterschiedliche philosophischen Danksagung überhaupt entstanden.

Mit der Umwandlung von den „Muai – Schaukampf“ zu den „Muai – Kampfwettbewerben“, der die Regenwerk und den musikalischer Begleitung eingefügt, der ist der beginnt von den zweiter Bedeutung von dem „Ram Muai“ gekommen. Der „Ram Muai“ ist eine pantomimisch tänzerischer Bewegung von den Kämpfer, der die sowohl an den Kampfgegner als auch dem Zuschauer über seine Taktik vorhaben in den bevorstehende Kampf durchgesetzt wird, hinweisen. Weil „Muai – Wettbewerben“ geht es wenig um den erfolgter „Sieg oder Niederlage“, sonder hauptsächlich um das „Wie“

Ein Beispiel von eine Kampfpaar, eine Kämpfer führt den „Ram Muai“ mit den Name „Torranie Sub“(Treibsand oder Saugerde). Der Kämpfer wird mit seine angedeutete eine von den Angriffswaffen (Faust – Fuß – Knie oder Ellenbogen) der Kampfleistung und Kampffähigkeit von dem Kampfgegner fein säuberlich schrittweise wie den Zustand beim gefallene in den Sumpf demontiert. Wobei seine Kampfgegner hat den „Ram Muai“ unter den Name „Plan Lah Gwang“ (Jäger jagt den Rehe). Somit kann sowohl der Kampfpaar als auch der Zuschauer über den „Wie“ gespannten sein. Wobei auch zu erwähnen ist der musikalischer Begleitung, die zu jeder Kampfphase den musikalischen Klang dem entsprechen angepasst, der als zusätzliche Spannung zu erzeugen.

Mit den Einzug von den „Muai Vethie“ deren der Kampfwettbewerben mehr und mehr nach sportliche Regen (KO. TKO. Und Punkte) den Kampf in schnellerer Abhandlung bewertet. Die Bedeutung von den „Ram Muai“ über der ursprünglicher Bedeutung wie „Abschiedsritual“ und „Taktik Vorankündigung“ allmählich im Hintergrund gedrängt worden. Der traditionelle Erforderlichkeit hat den „Ram Muai“ zu den Herkunftsidentität der Kämpfer anhand von der tänzerischer Bewegung mit der unterschiedlicher fantasievollen Namensnennung umgewandelt worden.

Lieber Roon,
also bei der Ausgangspostion hält man die Faust locker, nur beim Boxen also nur der Moment der die Faust ins Ziel ist mit fester Faust! Und ich rede nur von den Ausgangsposition!

Lieber Dermatze,
„Ram tehp Tida“ ist ursprunglicher Name „Ram Nang Ay“ (Schüchterne Frau), der ist ein Taktik mit den vielen, vielen Täuschung und Raffinierst oder Verführerisch (Zicke Frauencharakter typisch) an seiner Kampfaktion besteht, der bei der falsche Kampfreaktion eine sofortige Niederlage bedeuten können.

„Ram Rühsrie Jamsin“ ist ursprüngliche Name „Ram Kru Tauw“ (Tanz der alter Lehrer). Seine Kampfaktion ist überwiegend ruhig und präziser Ausführung und kann als Verteidigungskampf bezeichnet. Mit anderen Wort sein Kampfgegner kann mit sein alle zur verfügen gestellte Kampftechnik nach Herzen wünscht einsetzen. Ein zerstörerische Kampfreaktion sollten sie aber darauf bedacht sein, die sonst können sie sich zu eine Reaktionslose Kämpfer sein.

Lieber Ralf,
möchtest du dich etwas an wem Mitteilen, oder nur zur Antrittsmeldung hier?

Lieber Bo ju Hüan,
du schmeißt aber viel mit den philosophischer Gedanken - Gut herum! Bist du bei der Mutter Theresa angehörig?

dermatze
15-10-2010, 21:44
Guten Abend PlaiTamin,

ich habe gar nicht gewusst, dass Ram Rühsrie Jamsin und Ram Kru Tauw das Selbe beschreiben. So versehe ich dich.
Aber dann weiß ich, wo ich sowas zu sehen bekomme...

Beim Ram Nang Ay war es eben diese Beschreibung, die mein Interesse weckte. "Täuschung" assoziiert mit "nicht sofort offensichtlich" wirkt attraktiv.

Playtamin
16-10-2010, 17:29
Lieber Sportler,
es geht hier bei um die „Selbstfindung“ die du nach dem Antwort suchtest; …..Wieso glauben manche Leute, ein Kampfkunstlehrer kann - in seiner Funktion als solcher!!! - anderen den Weg zur Selbstfindung zeigen?....

ich versuche mich dich ein Hinweise zu geben; ….wie du auch über deine Wettkampffaszination, wenn so lang du der Anfang nicht mal annähen Gewusst bist, wie sollst dir dann dem Ende findet! Jeder Kämpfer ist von seiner Erdfeinde herausgefordert, kann du sie überwindet, so bist du am Ende deines Kampfwissen angekommen!....

Fazit: Anstelle ein Antwort von mir, gebe ich dir der Hinweise, ist doch ein unbefriedigend oder?

Von den Begriff „Selbstfindung“ hier ist die doch eine Frage und Antwort in sich, der nur durch sich Selbst abgeschliessen können und nichts anderer ist. Eine Antwort von den Anderer wäre eine Anmaßung gleich bedeuten. Deshalb auch für ein oder anderer Kampfkunstlehrer der unabhängig ist von seinen Wissen und Können, der ihm auch nur bist auf der Grenze von der Hinweisgebung als Reaktion auf die Frage reagieren kann.

Man bemüht sich um sich Selbst mit den „Muai“ kämpfen zu können!

Logischerweise setzt man zuvor mit der Frage / Antwort von den „Was das Muai ist?“ mit sich Selbst durch der Verinnerlichung und nicht durch Aberglauben voraus.

Das „Muai“ ist eine von den thailändische waffenlose Kampfmethodik im Stehen, der automatisch mit den Frage / Antwort von den „Was der Kampf ist?“ unmittelbar konfrontiert.

Um der Verinnerlichung über das „Kämpfen“, der die um eine praxisnaher Betätigung es Handelt, der ist wiederum mit den Frage / Antwort von den „Wer ist der Kämpfer?“, der der sich Selbst durch eigener experimenteller Aktion hinein geraten hat.

Der experimentelle Aktion gehören sich von Grund aus auf der Frage / Antwort von den „Was der körperliche Voraussetzung ist?“, der die um den körperliche Beschaffenheit und Funktionalität sowie auch um der Gedankenverständnis von sich Selbst zu befassen.

Der körperliche Voraussetzung hat den experimentelle Aktion erst Ermöglichen, der auch selbstverständlich zu den Frage / Antwort von dem „was ist die Kampfaktion?“, der die zu den menschliche Aktionsverhalten unterscheiden lassen oder auch nicht bedeutet.

Wenn man sich der menschliche Aktionsverhalten befassen, der führt ebenso zu der eigener Erlebnis und Erfahrung unweigerlich von den Frage / Antwort von den „Was der Kampftechnik ist?“ in den Tagesordnung, der die zwischen menschliche Durchführbarkeit, und der mit den fixierter Situation oder Umstand verbunden haben können.

Der Kampftechnik, der handelt es sich um den Kampfaktion mit den Kampfleistung als Aktionsresultat verbunden, der auch den Frage / Antwort von den „Wo für ist der Kampftechnik von Nutzen?“ nach sich gezogen hat. Es geht um sich Selbst als der eigentliche Nutzer profitieren soll, und von denen der sich den Kampfmethodik überhaupt Erschaffen hat.

Der Nutzzwecke von der Kampfaktion ist mit der unmittelbare Frage / Antwort von den „Was ist meine Nutzen darauf zu beziehen?“ zu klären, der die durch den Aktionsresultat zu meine Vor- oder Nachteil bedeuten oder unbedeuten können, und insbesondere gegenüber von der Verhältnismäßigkeit zu der Nutzaufwendung verbunden hat, zu befassen.

Den eigener mögliche Nutzzwecke bestimmt durch den Nutzerfahrung aus dem Praxis (Kampferfahrung), der die ebenso mit den Frage / Antwort von den „Was mit meiner gegenwärtige Leistungsgrenzwert ist?“, der sich Selbst bewusst oder unbewusst hat, und ebenso der dazu der Ob oder in wieweit sich Selbst bei der Feststellung unter dem Begrenzter Aktionsfreiheit (Regenwerk) zu unterordnet erforderlich ist.

Der Nutzerfahrung setzt die Verinnerlichen von den eigenem Bewusstsein über der eigener Kampffähigkeit (Nutzfähigkeit) sowie der Nutzleistungsgrenzwert voraus, der mit den Frage / Antwort „Man ist eine Muai – Kämpfer?“ über sich Selbst ergeben, ob eine Kämpfer durch die Art der Nutzung oder durch den Nutzfähigkeit bestimmt ist.

Damit kehrt man zu den ...Man bemüht sich um sich Selbst mit den „Muai“ kämpfen zu können!..., wo die Anfang zurück. Wie auch im Leben, die erst nach den Ableben die Antwort über den gelebte Leben beantworten können ist.

Allein mit den Gedankengang über der eigener Sichtweiten kommen könnte, dass der Kämpfer sich unterschiedlicher Kampffähigkeit bestehen hat, wenn zwischen der Art der Nutzung wie Kampfsport und Sonstiges anstellt von den Kampfwissen bestehen zu bewerten.

Ebenso die Anspruch als gelehrter Persönlichkeit in den Kampfwissen durch die Bezeichnung von den „Kru oder Ajan Muai“ ohne selbst der eigentlich fundierter Wissen und Erfahrung inne hat, gerechtfertig ist.

Ob die Frage / Antwort von dem „Wer bin Ich?“ tatsächlich durch Selbstverleumdung die realer Wirklichkeit verdrängt, nicht doch nur eine eigener Armutzeugnis bedeuten ist.

Wenn der „Selbstfindung“ nicht um die philosophischer Glaubensfrage gemeint ist, ist der Weg als Kämpfer zu sein eine der Praxisweg zu erreichen bedeutet.

Lieber Sportler, wie weit du bist auf diesem Weg gekommen, und welcher Anspruch, der dich als Kämpfer zu sein von dir verinnerliche hast? Aus deinem Beitrag hier im Bord, hättest dich nicht schon lang selbst die Frage „Wer bin ich als Muai - Kämpfer“ gestellt sein? Oder Schwammüber mit den Blindlaufens oder Aberglauben wie manche Möchtegern hier zu Lande, der sie sich mit den betrügerischer Selbstverleumdung als gemachter „Muai – Kämpfer“ präsentiert hat.

Für eine „Selbstfindung“ der nicht mit eigene Gewissheit zu der verantwortlich Umgang, die kann nur noch durch den Glauben an den menschlicher Unwissenheit, die von seinen trügerischer Achtung und Respekt zu ergattern bedeutet.

Bo ju hüan
16-10-2010, 17:58
Lieber Playtamin

„du schmeißt aber viel mit den philosophischer Gedanken - Gut herum! Bist du bei der Mutter Theresa angehörig?“

Neidisch? Mutter Theresa ist die einzige Frau die ich noch verehren würde :)



Hallo dermatze:

„Aber dann weiß ich, wo ich sowas zu sehen bekomme...“

Und wo? Will ich auch gern sehen! :o



Hallo Sportler:

„Die viel wichtigere Frage ist: Wo hört Kampfwissen auf? Wieso glauben manche Leute, ein Kampfkunstlehrer kann - in seiner Funktion als solcher!!! - anderen den Weg zur Selbstfindung zeigen?“

Zitat von Playtamin:
„Lieber Sportler,
wie du auch über deine Wettkampffaszination, wenn so lang du der Anfang nicht mal annähen Gewusst bist, wie sollst dir dann dem Ende findet!
Jeder Kämpfer ist von seiner Erdfeinde herausgefordert, kann du sie überwindet, so bist du am Ende deines Kampfwissen angekommen!“

Wieso glaube ich das ein Kampfkunstlehrer das kann?
Ich nehme an Playtamin meint mit Erdfeinde= Erzfeind.
Dann würde das folgendermaßen aussehen,
Selbstfindung (ziemlich esoterischer Begriff aber was solls..)
und Erzfeind ließe mich darauf schließen es geht dabei um mich selbst.
Nach Playtamins Aussage ist man am Ende seines Kampfwissens angelangt, wenn man sich selbst besiegt hat.

Playtamin sprach davon das es beim Kämpfen nicht um das gewinnen geht:

„Ich gehe deshalb hin, weil die um der Faszination zu der einzeln und als Team von den Fußballspieler, der mit seiner Taktik und Techniken können beim Fußballspiel zu erleben. Wie auch bei der Thailänder, der sich immer bereit mit ergonomischer Eintrittpreis zu bezahlen, wenn er das Erlebnis von der Kampfwettbewerben überwiegen aus Taktik und Technik von der Aktion-Reaktion in der Kampfverlauf durch den Kampfpaar geboten hat.“

Aus eigenem Erleben weiß ich das, dass gewinnen wollen im Hinterkopf bleibt.
Kurz vor Beginn des Kampfes ist man aufgeregt, hat womöglich die Angst zu verlieren oder man fragt sich ob man das überhaupt kann, was man hier gerade tut. Im laufe der Zeit geht man sicher routinierter mit der Art Emotionen um.

Die Traditionellen gehen zum Kampf- wenn überhaupt- um zu erleben was geschieht. Schließt den Willen zu siegen doch aus, oder?
Durchaus möglich das man bei der Herangehensweise sehr wohl wissen muss was man kann und tut, wie die Sport-„Thaiboxers“ natürlich auch. Jedoch ist hier die emotionale Regung vor dem Kampf gewiss eine andere, oder nicht? Zumindest wenn der Druck des Gewinnen wollen nicht auf einem lastet. Nach meiner Auffassung bleibt nur eine Frage: wie mache ich es?

Und jetzt nur mal so, um eine schon lang gegessene Sache noch mal warm zu machen: dann verstehe ich warum die „Pahuyuthies“ auf Schienbeinschützer verzichten...he he he he... :D

Also der eine geht kämpfen um des Siegens Willen, der andere um etwas zu erleben. An welchem Punkt setzt die Selbstfindung wohl eher ein?
Die Frage nach dem WIE ist doch gleichzusetzen mit Selbstfindung, Gewinnen zu wollen sehe ich eher als etwas, das drum herum existiert aber nicht der Wirklichkeit entspricht, wie halt im wahren Leben.

Lieber Playtamin,
hast du dieses Video schon gesehen? Mich interessiert was du als Traditioneller KK davon hältst, wie du das beurteilst.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/links-kicken-120333/

Und die hier für alle, falls noch nicht gesehen, zum entspannen:

YouTube - Put Lorlek vs Chuchai Lookpanjama_2/2 (http://www.youtube.com/watch?v=yLEIxWT9jFA&feature=related)

YouTube - ??? ???????? vs ????????? ????????????? (http://www.youtube.com/watch?v=IxFqkScuKE0&feature=related)

;)

Tantaluz
16-10-2010, 18:24
danke dir plaitamin für die ausführliche antwort.

ist schon ein seltsamer thread! aber vielleicht ist er auch gerade deshalb exemplarisch.
Der themenersteller meldet sich erst garnicht zu wort und dann spamt er nur rum.
einige teilnehmer haben sowieso nichts besseres zu tun als schräges zeug von sich zu geben.
manche versuchen sich mit antworten und fragen konstruktiv zu beteiligen und der einzige der wirklich was vom stapel laesst ist der als hochstapler bezeichnete plaitamin. :rolleyes:

es ist schon interessant, dass einige, die bestimmt auch etwas zu sagen haetten, sich trotz jahrelangem studium nur dazu hinreißen lassen alles hier gesagte persönlich zu nehmen und dementsprechend zu antworten.

ich halte die diesen thread fuer einen der interessantesten überhaupt. :yeaha:

so weit so gut...

@ plaitamin

einige der ram muais und auch einige der alten bezeichnungen fuer techniken handeln indirekt von teilen der indischen sage des ramayana.
ein bsp. dafuer ist hanuman, der general der affenarme.

- gibt es weitere kriegsgottheiten, die in thailand verehrt werden?
- kommt hanuman unter diesen kriegsgottheiten eine besondere stellung zu, weshalb er so oft genannt wird?
die bezeichnung "ling lom" bedeutet, wenn ich es richtig mit bekommen habe ebenfalls "luftaffe".
- stehen solche gottheiten mit dem geisterglauben in verbindung? - oder sind das eine eher symbole, während die anderen als wahrhaft existent betrachtet werden?
die sorge verflucht zu werden kam ja weiter oben, im bezug auf die schwertdemonstration schon zur sprache.

es ist außerdem interessant zu beobachten, wie einige versuchen, das thailaendische kulturerbe von äußeren einfluessen abzukoppeln.
fuer plaitamin hingegen ist es scheinbar selbst verstaendlich zu sein, dass sich thailand unter dem einfluss anderer kulturen und laender entwickelt hat.

dermatze
16-10-2010, 18:36
Hi Bo ju hüan:)

dir kann leicht geholfen werden, du sitzt ja direkt an der Quelle..




hier kann man sich den ram kru tauw anschaun

YouTube - PAHUYUTH - MUAI demonstration at Songkran 1996 (http://www.youtube.com/watch?v=bw-BBxlHFtg)

salve :)

Leider ist der andere, "Ram Nang Ay", scheinbar nicht auf u-tube etc. zu finden.

Tantaluz
16-10-2010, 19:37
Lieber Playtamin

„du schmeißt aber viel mit den philosophischer Gedanken - Gut herum! Bist du bei der Mutter Theresa angehörig?“

Neidisch? Mutter Theresa ist die einzige Frau die ich noch verehren würde :)


ich will dich ja nicht in deinem Glauben verunsichern aber die scheint auch ne Mogelpackung gewesen zu sein.

... menschen nicht heilen, sondern durch leiden dem herrn näher bringen... ist wohl nur eines der sehr umstrittenen mottos gewesen...

on topic

... ist eben nicht alles gold was glaenzt... ;)

Playtamin
17-10-2010, 02:44
Lieber Bo Ju Hüan,

um ehrlich zu sein, solches Video ist mir erst zu Gesicht bekommen, wenn damit meine Schüler mich so wie du auch, der mich von ihre fachliche Frage mit gestellt hast!

Deine erste Video „Samkor Keatmontep Muay Thai Highlight”
Handelt sich um einen normal link gerichteten Kick der Muai – Kämpfer (Samkor) in den Kampfwettbewerb bestreiten hat. Ein typischer „Mauerbrecher“, die für mich oder Muai –Kämpfer der alten Schule keine Aufregung versetzten hat.

Für die Begegnungsfrage wird nur auf zwei Fragen als Gegenstrategie reduziert gestellt.

1.) Kann Somkor – Gift der Somkor selbst vergiften?
2.) Was könnte Somkor außerdem noch?

Der zweite Video “Put Lorlek vs Chuchai Lookpanjama”
Ist ein sehenswerter Kampf von dem sehr ähnlichen Kampfcharakter mit unterschiedlichem Alter von ca. 5 Erfahrungsjahren. (Put <5 Chuchai). Ein typischer „Wunder Trickkiste“, der sich freundschaftlich gegenseitig mit der technischer Ausführung „Wie“ zu überlisten ohne dabei eine ernsthafte Siegeswillen durch zusetzen.

Der dritte Video „Put Lorlek vs Saensak Müangsurin“
Ein Lehrbeispiel aus der „Wunder Trickkiste“ von der Put Lorlek, der sich um den „Wie“ bei der Ausführung von den Kick zum Hals von der Saensak Müangsurin, der sich sowohl von der körperliche Beschaffenheit als auch das Körpergewicht im Vorteil bestehen hat.

PS. Lieber Tantaluz, wie fest und wie lang wolltest du mich hier anbinden lassen?

Tantaluz
17-10-2010, 09:46
PS. Lieber Tantaluz, wie fest und wie lang wolltest du mich hier anbinden lassen?

wer bleibt mir sonst noch außer dir :D ...is wohl so ein wohlstandsgesellschaftsding... nutze die ressourcen solange sie da sind, besonders bei seltenheitswert... aber du magst mir verzeihen, da sich deine abnutzungserscheinungen um ein minimum bewegen... außerdem bin ich geduldig... :kaffeetri

mingkaiser
17-10-2010, 12:12
... ey Tantaluz

zweimal ist zweimal zuviel ! ( kulturverständnis )


gruß

Bo ju hüan
17-10-2010, 13:15
Lieber dermatze
Danke, hab ich mir gestern gleich mal angeschaut... :)

Lieber Tantaluz

„ich will dich ja nicht in deinem Glauben verunsichern aber die scheint auch ne Mogelpackung gewesen zu sein.

... menschen nicht heilen, sondern durch leiden dem herrn näher bringen... ist wohl nur eines der sehr umstrittenen mottos gewesen...“

Keine Sorge, mit dem Glauben habe ich es nicht so, schau hin mein Satz war noch nicht zu Ende. Ich mag nur nicht alles aussprechen was ich mir dazu denke.
So umstritten scheint mir dieses Motto gar nicht weißt du, wenn man nicht im Namen des Herren leidet, dann findet man andere Gelegenheiten, man braucht nur die Augen offen zu halten. :o

Lieber Playtamin,
was dort zu sehen ist, ist doch nicht von schlechten Eltern, oder? Jedenfalls sieht man anhand der einzelnen Kommentare das der Inhalt des Videos auf gefallen stößt. Willst du nun sagen das, das eigentlich Kindergarten..... ist?

Ich hätte da noch einige Fragen zu dem was du geschrieben hast:
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die Härte und die Linksauslage/Rechtsauslage eher unwichtig, wenn du dir ansiehst wie jemand kämpft. Ich gehe davon aus das jeder Kämpfende eine bevorzugte Körperseite hat mit der er bestimmte Techniken gut kann und eine mit der er eben diese oder auch andere nicht so gut kann.

Das heißt im Pauyuth trainiert man beide Körperhälften gleich und legt kein Wert auf die jeweilig favorisierte Körperhälfte?

Du schreibst von Gift und Gegenstrategie?
Das mit dem Gift könnte ich so verstehen:
es ist die Technik die ich besonders gut kann, mit der ich richtig Schaden anrichte, wenn ich sie einsetze?

Gegenstrategie bedeutet das ich etwas habe, was ich gegen die Technik die mein Gegner besonders gut kann oder die bei mir besonders Schaden anrichten könnten, einsetzen kann. Also kurz und gut, wie schlage ich ihn mit seinen eigenen Mitteln? Wie kommt man dazu solch eine Strategie zu entwickeln? Anders gefragt, was ist dazu notwendig?

Zitat von Playtamin
„PS. Lieber Tantaluz, wie fest und wie lang wolltest du mich hier anbinden lassen?“

Lieber Playtamin, willst du schon abhauen? Das wäre doch gemein, oder?
Das kommt mir dann vor wie Nudelsuppe ohne Fleischbeilage! Oder wie der ICE- kommt erst zu spät, hält nur kurz und ist dann auch schon wieder weg!! :(

Playtamin
17-10-2010, 15:55
Lieber Tantaluz,

es ist doch so, alle was man tagtäglich Tun oder wie hier mit ein knallharte Fakten auseinandergesetzt hat, auch der Mensch sein dazu gehört ist. Ich lege mir den Wert sehr, der als Mensch sein und gerne bleibe. Ich mache aber auch ein unterschied von den Mensch sein, die zwischen Black Adda und Thai Klaus von ihren Beitrag.

BA: Er hat offensichtlich kein sachlich und fachliche um in der Auseinandersetzung oder Frage zur Sache sich formulieren können. Mit den Auflockerung und Entspannung (Mensch sein) versuchtest ihm uns mit zu wirken, der ist nichts was böse dabei die mir als Störung oder Unangebracht empfindet. (Spaßverstehen) Ich störe eher wenn er auch meine Retoure nicht verstanden hast!

TK: Er gehören zu den emotionell hoch sensibilisierter Menschen, der sich mit den emotional orientierte Tun und Lassen durch das Leben bewegt hat. Wie groß dürfte seine emotionale Ausbruch gegeben sein, wenn seine Glauben und das Verständnis zu den thailändischen Wissen, der ihm von den gelehrter Persönlichkeit mit alle Mühe und Aufwand erworben hat, von eine undurchsichtige und unüberprüfbare Person sowie auch seine Gefolgschaft, der sich all dies von ihm in Fragegestellen hat.

Alles das was ihm persönlich Erlangen könnte, der ist auch der Einzig der er bekommen. Er hat um den Erhalt als Wissens-begehrter mit den beispielhafter Preis über sich ergehen, der die auch heutzutage in Thailand selbst bleibt zu wünschen üblich ist. An dieser Stelle aus, verdiente er meine volle Respekt und Anerkennung.

Ich sehe seine Eingabe bis zu Letzt diese „Etwas Info“ mehr oder weniger von eine Ausdruck und Hilferuf, der zwischen den emotionale Endtäuschungswut und Hilflosigkeit im Hintergrund empfindet. Der Affenbild ist eine Ersatz von seiner Genug tun, der mich nur als Rehabilitieren - Symbol benutzt um seine angeklammerter Glauben zu rechtfertigen. Weil von alle seine Mühe und Aufwand für den Nichts lassen menschliche hier kaum zu verkraften, die geschweige dann zu umgehen hat. Deshalb sehe ich als Mensch sein, wie ein Mensch unverschuldet umgefallen ist, der mehr als alle Anderer gebrauchen können ist das Verständnis, der Selbstverständlich von mir auch bekommen.

So viel zu Mensch sein in meine Verständnis....

Den Begriff „Kunst“ in den Pahuyuth wird mit dem Wort „Wie“ zu der Ausführung von den Kampfaktion mit Taktik und Raffinesse in sich definiert. Allein den Begriff „Muai oder Pahuyuth“ ist in sich bereit auf der traditionell thailändische Herkunft identifiziert, der keine unterschied zwischen den Kampfsport oder Kampf bestehen. In der Tat ist der Kampfwissen oder Kampffähigkeit beim Sportkampf wegen der Einschränkung aus ihrer Regenwerk geringer ist als den Kampf (Traditioneller) durch ihren Kampfaktionsfreiheit bestehen. Deshalb für den fälschlich eingebürgerte Auffassung in umgekehrte Verhältnis, der die Priorität von den Wettkampferfahrung als mindesten Maße von einer Kämpfer ausgegangen hat, und sowie sie Tut sich schwer den Realität wie sie ist zu akzeptieren.

Sicherlich der Zahn der Zeit hat auch den ästhetischer Kunst in den traditionell thailändische Kampfwissen der Einbindung und Einfluss gegeben. Die Bezeichnung von den Ritual oder Kampftechniken ist der Beweis hierfür. Die anlehnt Bezeichnung von den ästhetische Kriegsgottheiten, der die eigentlich von den Wissensbereich hier keinerlei von Bedeutung hat, dennoch darin wie untrennbar existiert.

Aus dem allgemein Lebensverhältnis der Thai, differenziert sich der namentliche Bezeichnung grundsätzlich zwischen eine bürgerliche Einfachheit wie der Kampfmethodik „Linglom“ und der hochgestellte Ausdruck wie den fürstliche oder göttliche Hauptstadt „Ayuttaya“ oder „Grung Tep“. Die Verwendung von der hochgestellte Begriff war bereit vor dem Einwanderung und Gründung das Land Thailand, der die von den ehemaliger Bewohner mit indisch orientierte Glaubenskultur der Brahmanismus bestehen, der deshalb auch der enger Verbindung zu ihren Gottheit.

Der „Ram Muai“ und „Muai – Kampftechnik“ mit ihre Verwendung von den hochgestellte Begriff aus indische Kriegsgottheiten, die handelt es sich um den Ästhetik und Seriosität in künstlerischer Darstellung zu beschreiben. Wobei der Vorbild ist nach den Sagen und den Theaterinszenieren aus der Zeit von den König Rama II (1809 – 1814) stammen und in den „Tamrab Prajauw Süa“ erstmalig und nur im groß Städter nicht in den Provinz oder ländliche Bereich eingeführt worden. Deshalb zu eine unterschiedliche Begriff mit den Gleicher bedeutung zustande ist.

Frage.: - gibt es weitere kriegsgottheiten, die in thailand verehrt werden?
Ja. Mit unterschiedliche Glaubensherkunft.

Fragen.: - kommt hanuman unter diesen kriegsgottheiten eine besondere stellung zu, weshalb er so oft genannt wird?
Es handelt sich um den charakteristische Darstellung von den thailändischer Kämpfer – Charakter neben den „Häng Jier“ am näherten kommen.

Fragen.: - die bezeichnung "ling lom" bedeutet, wenn ich es richtig mit bekommen habe ebenfalls "luftaffe".
Der Begriffs bezieht sich nicht von den vergleichbare existierte Affenart (Der Luftaffen), sondern von den charakteristischer Eindruck der Kampfaktion (Wie Luftaffen) gemeint.

Fragen.: - stehen solche gottheiten mit dem geisterglauben in verbindung? - oder sind das eine eher symbole, während die anderen als wahrhaft existent betrachtet werden?
Ich wurde gerne mit den „Sowohl als Auch“ beantwortet.

Zt.: ….es ist außerdem interessant zu beobachten, wie einige versuchen, das thailaendische kulturerbe von äußeren einfluessen abzukoppeln.
fuer plaitamin hingegen ist es scheinbar selbst verstaendlich zu sein, dass sich thailand unter dem einfluss anderer kulturen und laender entwickelt hat.....

Als Pahuyuth – Kämpfer sehe ich nach meiner überzeugende Verständniss so, dass der Vielfältigkeit von der geschichtlicher Überlieferung, der magischer Phänomen und auch der Aberglauben als Verkleidung von dem Wissensinhalt an, der außer selten zu meiner Wissensentwicklung in Pahuyuth zu begründen lässt, die kann nur als freigestellte Angaben mit der Wartungslos zur Kenntnis genommen ist. Insbesonderer weil der Fachgebiet von den Kampfwissen kein Freiraum für jeglichen Glauben oder Aberglauben sowie außerhalb der menschliche Natur bestehen ist.

nessuno
18-10-2010, 00:41
hallo bo ju:winke:

’Könnte jetzt soviel heißen wie: Selbsterkenntnis als Weg der Kampfkunst ist gleichbedeutend mit Selbsterkenntnis im Leben?’

das der entwickelnde und formende charakter und die persönlichkeit mit den jahren in der kampfkunst sich in der art zu leben weiterträgt sehe ich als fliessende begleiterscheinung.

mit der selbsterkenntnis wird in anderen lebenswegen sicherlich genauso möglich sein nur muss man sich dessen bewusst sein und mit sich auseinandersetzen wollen.

was heissen soll das ein filmproduzent oder crepesverkäufer:D:D nicht auch ohne pahuyuth - saiyasart sich erkennt.

’Das heißt im Pauyuth trainiert man beide Körperhälften gleich und legt kein Wert auf die jeweilig favorisierte Körperhälfte?’

im pahuyuth gibt es keine bevorzugte körperhälfte, die techniken schleifst du dir im trockenen zustand links wie rechts ein um möglichst variantenreich im partnerkampf agieren zu können.
welche sich für dich als effektiv und speziell einsetzbar erweisen hat denn weniger mit rechter oder linker seite zu tun.

’Für die Begegnungsfrage wird nur auf zwei Fragen als Gegenstrategie reduziert gestellt.’

zu erstens - kannst du es schaffen mit deinen möglichkeiten seine stärke(gift) zu benutzen und zu deiner stärke(gegengift) machen.

zu zweitens – was kann derjenige unter umständen noch was dir gefährlich werden kann.

es kam in früherer zeit öfters vor das der kampf nach dem ram muai schon beendet war.

Bo ju hüan
18-10-2010, 16:32
nessuno!!!!
Mußte mir gerade die Augen wieder reinstecken, weil icks nich glaube:
Du lebst noch? Wenn man dir ne Frage stellt muss man auch lange warten was?(Seite12!)
Wohnste irgendwo außerhalb von Berlin, wo nur alle 2 Tage n Bus kommt? :D

Na gut Spaß beiseite, ich sollte froh sein das du mir geantwortet hast:

„mit der selbsterkenntnis wird in anderen lebenswegen sicherlich genauso möglich sein nur muss man sich dessen bewusst sein und mit sich auseinandersetzen wollen.“

Will man das muss man sich, nach meiner Erfahrung jedenfalls, selbst auf Schritt und Tritt beobachten. Das ist schon gar nicht so einfach, geschweige denn, kaum vorstellbar.
Nun stelle ich mir vor, du trainierst/übst und beobachtest dich andauernd selbst. Ich denke da besonders an das Video von der Traditional foot initiation, ich glaube ich würde so oft was abbekommen vor lauter Selbstbeobachtung, das ich gar keine Lust mehr hätte noch was zu machen. :o

„das der entwickelnde und formende charakter und die persönlichkeit mit den jahren in der kampfkunst sich in der art zu leben weiterträgt sehe ich als fliessende begleiterscheinung.“

Das wäre dann unendlich schwierig eben jenes zu erreichen, bzw. würde sehr lange dauern. Ein Grund zum verzweifeln, scheint mir?.! :(

"was heissen soll das ein filmproduzent oder crepesverkäufer nicht auch ohne pahuyuth - saiyasart sich erkennt."

Du meinst sicher, das man nicht unbedingt Kampf erlernen muss um den Pfad zur Selbsterkenntnis zu beschreiten? Da gebe ich dir recht, doch lass uns beim Bezug zum Kampf bleiben.

Du schreibst:
„...welche sich für dich als effektiv und speziell einsetzbar erweisen hat denn weniger mit rechter oder linker seite zu tun.“

Also ich lerne im Pahuyuth erst einmal alle Techniken.
Nehme an das man dann im „Partnerkampf“ herausfinden muss welche Techniken einem liegen und welche nicht. Aber woher weiß ich, welche für mich effektiv und speziell einsetzbar sind? So wie du schreibst.

„zu erstens - kannst du es schaffen mit deinen möglichkeiten seine stärke(gift) zu benutzen und zu deiner stärke(gegengift) machen.“

“zu zweitens – was kann derjenige unter umständen noch was dir gefährlich werden kann.“

Also im Kampf schaue ich was mein Gegner kann und ich sollte wissen was ich kann. Das ist bei den „Thaiboxers“ die kein Pahuyuth lernen doch nicht anders, oder?
Zumindest, wenn man den Kampf gewinnen will!

„es kam in früherer zeit öfters vor das der kampf nach dem ram muai schon beendet war.“

Wie so das?

dermatze
18-10-2010, 17:06
Ich möchte gerne etwas zu dieser Selbstbeobachtung sagen, gerade auch in Hinblick auf "Selbsterkenntnis"...

...ich bin mir gar nicht so sicher, um ehrlich zu sein, ob es das wirklich ist. Ich denke sogar, dass es hindern kann... evtl. sogar ungesund sein kann.

Den Bezug zum Pahuyuth kann ich natürlich nicht herstellen, aber letztendlich geht es bei diesem Thema eh darum "etwas" zu integrieren und das muss man selber machen egal ob mit Bezug zum Pahuyuth oder ohne.

Bisher sehe ich es so, dass es wichtig ist, für sich selbst Klarheit bzgl. mancher Begriffe bzw. Prozesse zu erlangen. Ich denke, dass dann eine Art Basis entsteht, von der aus man mit Erfahrungen (oder Informationen ganz allgemein) anders umgehen kann. Hier kommt es wieder zum Integrieren, weil man plötzlich anfängt Dinge aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen... (siehe die Antwort "sowohl als auch")

Beispielsweise wird plötzlich der christliche Gott von einer fremden Existenz zu einem Teil "in" einem selber... (ich weiß doofes Beispiel. Geht ja nur um die resultierende geänderte Sichtweise, durch die man etwas nicht mehr ablehen muss. Könnte für mache hier ganz interessant sein, weil Differenzieren nicht Ablehnen ist...)

Natürlich schaue ich auch, was empfinde ich in bestimmten Situationen, und warum... welche Lieder, welche Filme usw. Mich interessieren Muster persönlich sehr.
Dennoch finde ich, dass sich auch diese Muster, die man ja in gewisser Weise ist, bzw. die die Persönlichkeit ausmachen relativieren, gerade auch durch die vllt. äußerlich etwas "philosophisch" scheinende Betrachtung von Prozessen usw. Bspw. die Frage nach der Entstehung.

Das ist übrigens nur meine Sichtweise. Kein Anspruch auf irgendwas. Wollte eigentlich nur zu der "ständigen Selbstbeobachtung" feedbacken, mit dem Hinweis, dass es evtl auch kontraproduktiv sein kann. Bin dann ins Schreiben gekommen... ein Fluch :D

Bin natürlich auch sehr gespannt auf nessunos Sicht der Dinge:p

:)

P.S.: nix zu danken wegen dem Video. Habs ja nur weitergegeben...

Playtamin
19-10-2010, 16:07
Lieber Bo Ju Hüan,

wenn du mich wie der Anfänger oder Zaungästen sowie der Möchtegern in ein Hut zu packen oder abstufen, dann durch aus …„was dort zu sehen ist, ist doch nicht von schlechten Eltern, oder?“… richtig!

Eine Muai – Kämpfer der sie im Ring standen, sollte eigentlich über alle mindesten den Muai – Kampfmethodik aus kennen, wie den „Muai“ geschaffen hat und sich damit ausgestattet zu sein, der die von den gezeigter Video zu mindesten eine (Kampfgegner der Muai – Kämpfer) nicht der Falls ist. Der Dargeboten ist ein neu „Mutierte Muai“, der die für den international Kampfsport aus Thailand vor ca. 40 Jahren geschaffen und eingeführt hat. Der Bezeichnung von der Volksmund zu den thailändische Muai – Kämpfer hierfür ist der sogenannte „Export only“ deklariert. Die Bedeutung ist eine Hinweise auf der Kampffähigkeit unterhalb der Anforderung von den „Original Muai – Kampfwettbewerb“ in Thailand gemeint.

Grundsätzlich hat der thailändischer Muai Kämpfer, der er sich mit der Zusatzbezeichnung von den „Export only“, wie Beispielweise „Tony Ja“ oder „Bouw Kauw“, der ist von den Muai -Trainer oder Muai - Lehrer an bestimmte Wissensumfang nur auf der Technikausführungsebene nach den international Regenwerk der Wettkampfsport gerichtet an trainiert. Durch den internationale Bedarf an den Muai – Kampfsport, der die nicht nur um der Veranstaltung von den Wettkampfsport innerhalb des Land begrenzt geblieben, die deshalb der Trainingsmethode von den „Export Muai“ zur allgemein standardisierte Verbreitungskonzeption für ausländische Muai – Sportkämpfer geworden.

Der Trainingsumfang richtet sich nach jeweilige Regelwerk für den erlaubte Benutzung von den körperliche Waffenelement (Faust – Fußen – Knie und Ellenbogen), der auch mit der Hauptschwerpunkt an den sportliche Siegesverfahren (KO – System) konzipiert ist. Es geht dabei um den dominant oder favorisierter Kampftechnik der bei der Ausführung ein höheren Kampfleistung erzielen lässt. Der Kampfleistung richtet sich nach den Prinzip von der Härte, der mit höheren Beschleunigung und Wiederholungssequenz sowie auch den eigener überdurchschnittliche Durchhaltevermögen und Schmerzfreier von den Kampfwirkungsfolge (Bulldozer oder Kampfmaschine) an den Muai – Kämpfer ausgestattet trainiert. Der Trainer hat nur der Aufgabe an den Muai - Kämpfer wie ein Schlaghammer zu trainiert, der er sich den Mauerwand durch die Kraft und Schlagleistung zu zerlegen, der selbstverständlich alle anderer als bei der Kampffähigkeit von den „Original Muai“ ist.

Die Kräfte, der Beschleunigung, die hohe Wiederholungsrat und den Kampfleistung, die alle kann durch den militärische Disziplin vom Trainer allemal kurz oder langfristig für den Muai Kämpfer zu erreichen wird. Hingegen der Prinzip von den körperlich Autodynamikreaktion für die Kampfaktion aus dem Kampffähigkeit anpassen zu reagieren oder verhalten, die kann wiederum nur durch langfristiger Kampferfahrung entwickelt wird.

Die Kommentar oder Beurteilung sowie der Verherrlichung über der Technikfertigkeit gehören nicht zu den Verständnis der realer Wirklichkeit von der Kämpfer ist. Zum eine ist der aufgefallene Technikausführung nur eine dominierte „Durchsetzung“ der eigener Kampfleistung am Ziel, und nicht um den „Wie“ durchgesetzt bedeutet. Zum Anderer ist die ausgeführter Technikausführung, der immer hin nicht ausgeschlossen werden können, wenn er sich als eigener Kampfgegner künftige begegnet, wie oder welcher Art und Weise zu umgehen wird bedeutet.

Aus dem Video ist eindeutig zu erkennen:

Der Thai – Kämpfer (Überlegene Kämpfer)
1.: Er hat den Technikausführung ohne sich ausreichen parallel Selbstschutz mit zu gestalten! (Handdeckung)
2.: Der Technikausführung haben nur der Kampfleistung und die Wiederholungsrat ohne den präziser Ausführungssituation ausgeführt!
3.: Er führt offensichtlich nur den Technikausführung auf der Distanzkampf (Wong Nock) aus!

Der unterlegene Kampfgegner
1.: Er hat von vornherein den eigener psychischer Hindernis gegen seine eigener Kampfreaktion!
2.: Er hat durch den Abwehr-verhalt versteift, der die optimale Kampfreaktion seines auf den Schwachpunkt der gegnerischer Kampfaktion ständig verpassen!
3.: Er lassen sich den Kampfgegner in der situationsgerechte Technikausführung auf der Distanzkampf (Wong Nock) erzwingen!

Deshalb zu meine Beantwortung:
Für die Begegnungsfrage wird nur auf zwei Fragen als Gegenstrategie reduziert gestellt.
1.) Kann Somkor – Gift der Somkor selbst vergiften?
2.) Was könnte Somkor außerdem noch?

Frage.: ….Das heißt im Pauyuth trainiert man beide Körperhälften gleich und legt kein Wert auf die jeweilig favorisierte Körperhälfte?
Der Pahuyuth liegt den Wert auf das „WIE“

Frage.: ….Du schreibst von Gift und Gegenstrategie? Das mit dem Gift könnte ich so verstehen: es ist die Technik die ich besonders gut kann, mit der ich richtig Schaden anrichte, wenn ich sie einsetze?
Ist nur der erste Hälfte, und der anderer Hälfte kein Selbstvergiftung von eigener Gift zu leiden bedeutet.

Du lieber Bo Ju Huän, anstelle von ICE sehe ich gerne als Vulkan an, weil der kommt spucke aus, dann ist aber gut!

nessuno
20-10-2010, 00:31
na'bo ju huan

die tugend geduld zu haben kann wunder bewirken;)

wenn du nur fragst um zu fragen bringt es dir keine erkenntnis wie ein boxer der nur boxt um zu boxen und nicht aus dem boxen sich auch entwickelt und seinen nutzen draus zieht

zuhören - mitdenken - fragen - ausüben - prozess der selbsterkenntnis

zu deim schwierig:( geht nicht um etwas zu erreichen viel eher um den ist-zustand!

woher weiss ich speziell und effektiv? die frage hättest du dir auch schenken können - natürlich durch das erleben im tun

um was es in der fussbegrüssung geht wurde im anderen thread von mir beschrieben und
sich auf schritt und tritt selbst zu beobachten = anstrengend ist nicht wesentlich für die selbsterkenntnis - gehe ich nach dem regen
in der nacht spazieren und nehme die erfrischte stadtluft wahr fühle ich ein wohlsein beim tritt und schritt = bestehendes bewusstsein

die selbsterkenntnis ist die beobachtung in der wirkung auf mich des anderen,
im partnerkampf die ständige reflexion des geben und nehmen - das wahrnehmbare Ich

hola tantaluz

hoffe du lässt deine flügel nur hängen um dich etwas auszuruhen und nicht um sie nicht wieder auszubreiten und um dich zu schlagen

harr dermatze

liest sich ganz interessant an deine sätze - verstehe sie nicht ganz:p
falls du lust hast kannst du dir diesen thread mal durchlesen:D http://www.kampfkunst-board.info/forum/f76/kampf-lebens-89301/
da kann ich mir eine basis mit dir vorstellen auf ein neues:)

Bo ju hüan
20-10-2010, 13:43
Lieber Playtamin;

„Du lieber Bo Ju Huän, anstelle von ICE sehe ich gerne als Vulkan an, weil der kommt spucke aus, dann ist aber gut!“

Ich glaube das ein Vulkan im Durchschnitt um die eintausend Jahre ruht bevor er wieder aktiv wird oder länger, schade so viel Zeit bleibt mir leider nicht :o

Lieber nessuno:

„wenn du nur fragst um zu fragen bringt es dir keine erkenntnis wie ein boxer der nur boxt um zu boxen und nicht aus dem boxen sich auch entwickelt und seinen nutzen draus zieht“

Tut mir Leid, ich wollte dir nicht zu nahe treten :o

Playtamin
21-10-2010, 15:35
Liebe Freunde,

anbetracht zu die Tatsache über die Vielfältigkeit in allen menschlicher Gesellschaft, die abgesehen von den körperliche Beschaffenheit und Funktionalität um den charakteristischer Gedanken – Verständnis und den Interesse zu beziehen, die hat zu der gesellschaftlicher Unterscheidung und Abstufung aus der Masse in den Fundament-ebene zur aufsteigenden zu den spitzer Klasse zwangsläufig gestellt. In den „Muai Kämpfer-Gesellschaft“ gehört ebenso wie ein menschlicher Gesellschaft, der die Vielfältigkeit im Bezug auf die Existenz von den Kampfwissen und Kampffähigkeit innerhalb bestehen ist.

Weil die Tatsache so ist, deshalb jeder von uns sich naturgemäße nach den Spitzenklasse zu erstreben hat, die setzt das Erkenntnis über den eigene gegenwärtige Position wiederum voraus.

Der Gesamtheit von „Muai“ ist eine waffenlose Stehkampf mit den Verteidigungscharakter. Demnach ist der Spitzenklasse von den Muai – Kämpfer in den Muai – Gesellschaft, die ist der Besitz und Beherrschen des Wissen und Fähigkeit von dem „Muai“ bedeutet. Der Fundament-ebene von dem „Muai“ ist doch der Unwissenheit, der die Selbstverständlichkeit keine hier von uns in diesen „Muai - Kämpfer-Gesellschaft“ es behaupten kann. Auch in der unterschiedliche „Muai – Variante“ im unserer Dasein, die mehr oder minder nur auf der reduzierter Abstufung innerhalb von den gesamt „Muai“ erschaffen worden, deren die auch automatisch der Spitzenklasse aus der eigentliche Tatsache entsprechen reduziert und bestimmt ist.

Der Suchen nach dem „Muai“ als Unwissender ist nichts anderer wie der Suchen nach dem Nichtwissen was gesucht werden soll, der die auch selbstverständlich nicht allein von den sinnlose Aktivität für eigene Illusion bedeutet, viel mehr ist der Gefunden zu haben bleibt zu wünschen üblich. Der menschliche Illusion ist nur eine mögliche Bestandteil von dem Ganze, der die wieder spezifisch noch wirklich außer als allgemein Suchorientierung sein können bedeutet. Wen man ein „Muai“ nach eigene Illusion bräuchte und sich in Thailand auf die Suchen sich begeben hat. Der Geber kann ebenso nur „Muai“ geben, der die nach der Illusion der Suchender oder was sie selbst im Angebot zu geben. Wie auch immer sein möge, der das was von dem Suchender in den realer Wirklichkeit ist doch nur seiner Illusion von den „Muai“ und nicht anderer ist.

Auf welcher berechtigen Gründe für den sie sich als Wissender (Kru oder Ajan) anzugeben, die geschweige dann seine Illusion als „Muai“ zu verbreitet (Unterrichtung) oder anmaßen sich anderer Muai – Wissender (Pahuyuth) zu verleumdet und Muai – Kämpfer (Meine Person) zu beurteilen hat, der ohne sich die Tatsache ehrlich zustehen!

Ganz im Ernst, nach der Bedeutung und in der Tat das „Muai“ ist eindeutig eine Kampfmethodik, der die durch den Praxisumsetzung zu erkennen können. Wer oder Wem unter den Wissender ist tatsächlich in der Lage über die Umfang von den Wissen und Fähigkeit den Anderen zu bestätigen oder geschweige dann als Wissender zu beurkunden. Insbesondere sich Selbst als Wissender wie auch immer ob es um seiner Illusion oder von sonstiges zur seinem Berechtigung begründet hat, der sie in der Wirklichkeit wieder der Muai – Wissender noch überhaupt der Materie (Muai) richtig gewusst zu sein. Wie könnte sie zu der Annahmen kommen, der sich ein sogenannte „Khan-Prüfung“ zur Beurkundung von den „Muai – Wissender“ in den Kämpfer-Gesellschaft als standardisierter Abstufung alle Muai - Kämpfer verpflichten zu lassen. Warum haben sie sich ein für alle mal nicht die Mut und Persönlichkeit als Kämpfer dahin zu stehen und verkündet, es handelte sich ausschließlich um den eigener „Muai – Illusion“ und nicht der eigentliche „Muai“ ist!

„Muai“ ist ein Praxisaktivität, der mehr als Selbstverständlichkeit über das Wissen und Fähigkeit der Ein oder den Anderer in der Praxisausführung anstellen von der Beurkundung oder aller Art von dem Anerkennung sich bewiesen lässt.

Das Wort „Sunthus, bring doch einfach mal belegbare Fakten auf den Tisch.“, das abgesehen von den falscher Namensübersetzung angeredet, ist eine respektvoll und tugendhafter Einwand, der als ob von den gelehrter Persönlichkeit hätte kommen können. Aus dem vorgelegter Links über der Kahn-Prüfung, der zur Abstufung von dem „Muai - Wissen“ als Fakten verwenden hatte, die zur Beweisführung von seinem Rede beispielhaft verwenden wollen wurde. Von den Techniken können oder der Kampftechnik aus der gesamt Möglichkeit von „Muai“ (Was) bei der höchstens Graduierung - Stufe von den „Kahn“ ist wie ein Wassertropf zu den Wasser im Meer in Vergleich bestehen. Und von dem Wesentlichen der überhaupt den „Muai“ als Kampfmethodik (Wie) bezeichnen lässt weniger als nicht enthalten hat. Mit welcher hinterlistige Vorstellung oder der verfolgter Interesse hat der Wortführer, der sich nach den Fakten zur Beurteilung zu verlangt, der gerade Selbst nicht einmal annähen vorgelegt hatte!

Nun Gut mit den „Etwas Info“ hatte doch der Berechtigung von den;

„Wenn man überlegt das Santhas mit 20 Jahren nach Deutschland gekommen ist, in dem Buch damals nie Pahuyuth erwähnt hat(es wäre wohl lächerlich das zu erklären indem man drauf verweist dass es ein reines Muay Thai Buch ist), nicht wusste was Ling Lom ist, dann ist es verdammt lustig dass er etwas lehrt/vertreibt was ein "altthailändische Kampfkunstwissen [ Pahuyuth ] und seiner traditionellen Wissens-bestandteile [ Selbstverteidigung, Saiyasart, Gesundheitslogistik
und Heilmethoden ]" ist.

Meine Theorie: er hat es nie geschafft von "simplen" Muay Thai zu profitieren, weil das andere angeboten haben, die aber nicht so richtig Bock auf ihn hatten. Was macht man da? Man macht was neues "altes". Santhas ist meiner Meinung nach der deutsche De Cesaris. Für beide ist es aber blöd das man auch hier immer mehr von der Materie versteht und Hintergründe klarer werden. Erinnert mich daran wie ich in Spanien den Leuten beigebracht habe dass es eigentlich in Deutschland cooler ist "Strumpf" zu sagen anstatt "Prost"....“

oder;

„interessant ist auch,wie er Pahuyuth übersetzt. Da schweift er ins chinesische und schreibt dann über altthailändisches Kampfwissen.Wenn er wirklich "Kampfwissen" hätte,fragt man sich warum er so emotional reagiert.Ein Kämpfer oder sogar ein "Krieger" wie er sollte seine Emotionen kontrollieren können.“

sowie;

„Der krampfhafte Versuch sich in Szene zu setzen,als bekannt wurde das Amnat Seminare hier gibt-denn seit 2004 gibt es solche Beiträge,Lehrerpersönlichkeiten und deren Inhalte als Folkloretanz herabzuwürdigen?Sunthus hat offensichtlich nie eine Mitgliedschaft in Schulen wie das Samnak Dab Buddhaiswan,die Sri Thraitat-,die Areeyamet Schule oder bei Khet Sriyapai(Muay Chaiya)erwerben können.Er würde sonst mehr wissen als er von sich gibt und auch bei YouTube ins Netz stellt-und das ist schlichtweg grottenschlecht,weil nicht mal die Basics-wie z.B. korrekte Struktur,d.h. optimale Gelenkausrichtung vorhanden ist...“

Es geht her bei um zwei hintergründiger Frage, die zu den „Etwas Info“ als Fakten dargestellt zu werden!

Zum Ein, der Inhalte aus meine gestellte Frage, die sowohl hier als auch in der Öffentlichkeit in Thailand zur Feststellung von der sogenannte Wissender oder auch als gelehrter Persönlichkeit hatte, die ist doch direkte oder indirekten Beantwortung ist die Anforderung um die Behauptung und Einwende zu rechtfertigen. Wenn von ihnen keine konkrete oder korrekte öffentliche Beantwortung zu der Behauptung und Einwende geführt werden können, wie und welcher illusorischer Erwartung wollen sie in der Weltöffentlichkeit von ihrer Glaubwürdigkeit sich anstellen!

Zu den Anderer, alle mein öffentliche Beiträge und Pahuyuth – Video, die enthält ein Teil von den gesamt „Muai“, der sowohl über das „Was“ als auch den „Wie“ in ihren Abschnitt vollständig ist. Wenn es um die „Fakten auf dem Tisch“ liegen sie schon langer bereit, der die zur Sachlichkeit und Richtigkeit-Prüfung vorhanden ist. Natürlich setzt die Verfügbarkeit von den Wissen und Fähigkeit über der Materie dem Prüfer voraus, die offensichtlich keine von ihnen ausreichen verfügt hatte. Die Tatsache ist die Beurteilung und Auffassung über den Sachverhalt, die mit oder ohne der öffentliche Bekenntnis von den Betroffenen, bereit gebildet worden.

Eine öffentlicher Rücknahme von eigener Missverständnis gehörend zu eine Rehabilitieren und Akzeptanzgründe in eigener menschlicher Gesellschaft, der die nur von den jeweiliger persönlicher Charakter der Kämpfer Selbst abhängig ist. Ein Stillschweigen nach ein unberechtigten Tun oder Unterlassen, die ist auch nur ein persönlichen Last von eigener Dasein in den eigener Gesellschaftsleben bedeutet. Am Schlimmsten ist eine illusorischer Rechtfertigung durch ungerechtfertigte Anforderung (Fakten) in eigener Vierwänden unaufhörlich immer wieder zu stellen oder kommentiert.

Es handelte sich nur um eine Selbst, der sich von den realer Wirklichkeit zu verdrängen und um eigener Illusion für den Selbstbetrug allein in eigener Kämmerchen zu Verklammern, der sich dem Bezug von der Realität fremden geblieben werden wird, der sich von weiter Auftritt in der Öffentlichkeit nicht anderer als freiwilliger Selbsthinrichtung bedeutet.

Tantaluz
21-10-2010, 22:10
es ist ja so, dass jeder seine meinung oder sein wissen (auch halbwissen) hier aeußern kann ohne dabei sorge zu haben entlarvt zu werden...

...es sei denn,...

... man hält sich fuer allwissend...


je hoeher man klettert umso tiefer ... aber genug davon. es ist schade, wenn man sich selbst derart beschneidet, dass man seine meinung nicht mehr aeußern kann ohne dabei sein gesicht oder die nase zu verlieren.

in der praktischen anwendung des muais kommt es nicht unbedingt darauf an einen guertel zu praesentiern oder in ranglisten aufgefuehrt zu sein.
Anders herum ist ein guertel aber auch kein beweis fuer mangel an technik etc..
muai ist ein spiel.
wie bei jedem anderen spiel, soll es spaß machen und man entwickelt sich an spielern die besser sind.
es ist ein spiel aus taktik, ausdauer, technik, haerte, staerke und schneller auffassungsgabe.

das gerede ueber muai ist kein spiel. beim gerede geht es um eine fachliche auseinandersetzung.
selbst wenn man sich irrt, ist eine meinung gerechtfertigt. fehler raeumt man aus bzw. ein... das ist alles... das ist die gemeisamkeit vom gerede über muai und dem ausueben (spielen) mit muai.
jeder gegner oder partner, der einem seine schwaechen aufzeigen kann hat einem etwas gebracht.
... der sieg hat viele gesichter, die niederlage nur eines...
alles andere ist, vom spaß mal abgesehen, vergebene zeit.
diesen spaß muss man allerdings erst empfinden. die quelle dabei ist egal. selbsterkenntnis, sadismus... alles nur teile im ganzen. aspekte des menschseins.

@ plaitamin

wie übersetzt man denn santhas richtig?

gibt es buecher ueber thai-sagen, kriegsgottheiten etc., die in deutsch oder mindestens englisch verfasst sind? -die du empfehlen kannst.

um mich zu praezisieren, mich interessieren hintergruende, die mir einblicke in die kultur verschaffen.
es waere ja schade, wenn ich darauf angewiesen bin mir eine immer laechelnde thaifrau anzulachen, die auf meine kohle scharf ist... nur um zu hoeren was sie glaubt, mir billig verkaufen zu koennen...

...und...

die sichtweise auf thaikaempfe, die mit technik ohne unbedingte durchsetzung gefuehrt werden finde ich gut.

ist aber der typ mit dem harten linken bein, nicht auch eine moegliche variante dieser betrachtungsweise?
man sieht die fehlenden komponeneten und die staerken, dasselbe bei seinem gegner und kann sich deshalb auf einen kampf freuen, der mit den erwarteten elementen gefuehrt wird.
die technischen raffinessen fehlen moeglicherweise aufgrund der ausbildung aber eine neue raffinesse entsteht wegen den entstandenen limitierten spezialisierungen.

mingkaiser
22-10-2010, 00:01
hi Tantaluz


muai ist ein spiel.
wie bei jedem anderen spiel, soll es spaß machen und man entwickelt sich an spielern die besser sind.
es ist ein spiel aus taktik, ausdauer, technik, haerte, staerke und schneller auffassungsgabe.

... wenn Du hier "haerte und staerke" nennst gehören auch weichheit und nachgiebigkeit dazu.

... ansonsten würden sich die erstgenannten in einen nachteil verwandeln ;)


gruß

nessuno
22-10-2010, 02:09
hola bo ju ....

so war es von mir nicht gemeint bis jetzt habn wir uns ja nur ein wenig an der oberfläche gekratzt

mit dem speziell und effektiv setze ich schon voraus das du als muai-kämpfer dir eine gewisse selbsterkenntnis geschaffen hast

gehe ich vom anfangsschritt aus ist es die vielzahl an technikmöglichkeiten die im partnerkampf einsetzbar sind und die durch das ewige tun und ausprobieren in meiner körperlichen konstitution als funktionierend wirken diese sind keinesfalls zwingend zu üben nur für mich gespeichert viel mehr geht es darum mit allen zur verfügung stehenden techniken zu arbeiten um voraussetzungen zu schaffen für ein hohen reichtum an ausführungen

was mir heut noch immer in den sinn und mir als rätselaufgabe von plaitamin hochkommt wenn mein schweissgebadetes ramponiertes elend sich vom training weggeschleppt hat ist der satz:

'Er war ein großer Kämpfer bevor sein erster Kampf begonnen
hatte und er noch lebte !'

roon
22-10-2010, 08:28
Aus dem vorgelegter Links über der Kahn-Prüfung, [...] Von den Techniken können oder der Kampftechnik aus der gesamt Möglichkeit von „Muai“ (Was) bei der höchstens Graduierung - Stufe von den „Kahn“ ist wie ein Wassertropf zu den Wasser im Meer in Vergleich bestehen. Und von dem Wesentlichen der überhaupt den „Muai“ als Kampfmethodik (Wie) bezeichnen lässt weniger als nicht enthalten hat.

Hm, da ist vom MTBD-Lehrprogramm bzw. Prüfungsordnung die Rede, richtig? Kommt mir wie ein ziemlich harter Vorwurf vor, dass nur eine kleine Sammlung von von Techniken gelehrt werde -- und sonst eigentlich nix. So ähnlich wie ja viele Muay Thai Bücher sind.

Bei den unteren Graduierungen trifft der Vorwurf meines Wissens nach zu. Aber das ist ja auch kein Wunder, da ergibt's ja Sinn. Ich kenne aber (Anforderungen und Inhalte für) die höheren nicht.
Kann jemand hier den Vorwurf bestätigen oder widerlegen?

Playtamin
22-10-2010, 11:13
Lieber Tantaluz,

mein Lehrer hat zu mir schon mal gesagt;
„Um zu mehr vom Wissen man erfahren hat, um zu Tief hat man in den Unwissenheit gefallen.“

Mein Name ist „สันทัศน์“ (Santhas) heiße “Beherrsche Blick“

Wenn um Kriegsgottheit hat der Thais aus dem indischer Brahmanismus auf Grund von Theater-Inszenierung „Kohn“ ab den König Rama II entstanden, die auch in der Wirklichkeit außer den Namennennung keinerlei mit den Kampfwissen zu tun. Ich kann dir deshalb kein besseren Empfehlung oder Ansprechpartner für dich sein.

Der Kampfhandlung wie mit „Muai - Kampf“, der ist eine wechselseitig zwischen der Kampfaktion und Kampfreaktion unter den gleichwertigen Kämpfer bestehen. Hingegen beim Krieghandlung oder den einseitige Kampfaktion „Prügelei“, der nur von der Stärkeren der sich den Angriffaktion gegen der Schwächeren sowie der verminderter Abwehrreaktion einseitig ausführt. Mit der Unterscheidung zwischen den wechselseitig und den einseitiger Ausführung von den Kampfaktion, die ist der Wertigkeit über den Begriff „Wie“ entstanden. Ein „Wie“ bei der Kampfhandlung von der Wechselseitig ist eine Anforderung der beiden Kämpfer unmittelbar gestellt, der sie währen der Kampfhandlung sich gegenseitig zu überwinden um den positive Kampfausgang für sich zu erlangen. Ein „Wie“ beim Einseitig ist wiederum um die Widerstanddauer durch der eigener Durchhaltvermögen von den Unterlegener (Angegriffen), die um den Angreifer sich dem endgültiger Sieg gelangen wird.

Lieber Roon,
es geht hier bei nicht um die Lehrkonzeption (Lehrprogramm und Prüfungsordnung), sondern ausschließlich um den thailändische Wissensbeurkundung (Lernziel) gemeint ist.

Der Wissensbeurkundung von den „Kru“ (Lehrer) oder Ajan (Oberlehrer) für den thailändische Kampfwissen, der Nachweislich nicht annähen an der Wirklichkeit bestehen hat. Die Folge ist nicht allein nur um die unvollständige und unrichtige Fortvermittlung an den Unwissender der nachkommenden Generation, sondern auch den vermeidlicher Zerstörung von dem thailändischen Kampfwissen bedeutet.

http://www.mtbd.de/html/pruefungsprogramm.pdf

Tantaluz
22-10-2010, 12:09
hi Tantaluz



... wenn Du hier "haerte und staerke" nennst gehören auch weichheit und nachgiebigkeit dazu.

... schoen, schoen... warum nicht!

... im spiel und in der liebe ist alles erlaubt :rolleyes: ...

... ein besonderes lob fuer den, der im muai mehr sieht als nur haerte und kraft ... es ist eine kunstform... und als solche ist es auch zu behandeln ...




... ansonsten würden sich die erstgenannten in einen nachteil verwandeln ;)


gruß

... aha ... wie meinen bitte :) ... ?


... mir ist aufgefallen, dass ich in fahrlaessiger weise verallgemeinert habe... wie mans macht, man machts falsch... naja... als ich vom spiel sprach, war die art des trainings gemeint. die art der praxis, ohne tatsaechliche notwendigkeit...

Playtamin
22-10-2010, 19:28
Es gefällt mir, lieber Tantalutz; „... im spiel und in der liebe ist alles erlaubt…“

Aber;
„… ein besonderes lob fuer den, der im muai mehr sieht als nur haerte und kraft ... es ist eine kunstform... und als solche ist es auch zu behandeln ...“

Wenn du mit den härtestes und sehr scharfe Kuchenmesser ein Fleischstück zu eine gleichmäßig dünne Fleischscheibe dazu noch sehr schnell schneiden kann. Wo liegt bei dir die Kunstform? Die Härtesten, der Schaftesten oder die Art wie der Nutzer sich den Küchenmesser bedient!

In alle Typen von den Kampfsystem oder Kampfmethodik wie „Muai“ war ist und bleibt von der Beschaffenheit und Funktionalität der Waffen, die in diesem Fall der Körperelement gemeint, sowie die möglich erzielte Kampfleistung keine Kunstform. Sondern nur die Art und Weise wie man sich mit den Waffen und ihr verfügbarer Beschaffenheit und Funktionalität um optimaler Kampfleistung ausführen kann man als Kunstform der Kampf oder Kampfkunst bezeichnen.

Die anderer Kunstform innerhalb der Kämpfergesellschaft intrigiert vor findet, die sind der so genannte Ausführungskunst. Der Ausführungskunst bezieht sich um der Ausführung von den Kampfaktion künstlerisch außerhalb der Kampfhandlung dargestellt hat.

Und;
„….als ich vom spiel sprach, war die art des trainings gemeint. die art der praxis, ohne tatsaechliche notwendigkeit...“

Der Zwecke des Kampftraining, dass ab gesehen von den außerhalb planmäßige Trainingsprogramme oder eine der so genannte „Freitraining“, der geht nur um eine Einprägung und Speicherung von den Kampfreaktionsmuster der beim Kampfhandlung durch den Autodynamikfunktion abgerufen und ausgeführt zu werden. Weil für den Fall von den fehlerhafte oder mangeln an unmittelbar erforderliche Kampfaktionsmuster beim Kampfhandlung ergeben, dann die nicht nur zu der fehlerhafte Kampfreaktionsfolge zu eigener Benachteiligung entstehen lässt, sondern auch zu eine Reaktionsunterbrechung oder wie beim Verhalten von den Repetieren üblich ist (Todstellen).

Nach dieser reale Prinzipien von der Kampfaktion und Kampfreaktion können die Wertigkeit als Spiel nicht zu zulassen, die eine Programmfehler beim Programmieren unweigerlich entstehe. Ein Beispiel aus der Praxis von einer Semi – Kontakt, der die in die ernstlichen Kämpfe nicht in der Lage der Kampfaktion mit einer Kampfleistung erzielen können ist. Und hier liegt die tatsächliche Notwendigkeit hin!

Tantaluz
22-10-2010, 20:43
Es gefällt mir, lieber Tantalutz; „... im spiel und in der liebe ist alles erlaubt…“

Aber;
„… ein besonderes lob fuer den, der im muai mehr sieht als nur haerte und kraft ... es ist eine kunstform... und als solche ist es auch zu behandeln ...“

Wenn du mit den härtestes und sehr scharfe Kuchenmesser ein Fleischstück zu eine gleichmäßig dünne Fleischscheibe dazu noch sehr schnell schneiden kann. Wo liegt bei dir die Kunstform? Die Härtesten, der Schaftesten oder die Art wie der Nutzer sich den Küchenmesser bedient!

... in deinem beispiel gibt es zwei, als kunst zu bezeichnende elemente...

... die handhabung des messers, unter den bedingungen haerte und/oder schaerfe...

... und das produkt der kunstfertigen ausfuehrung... die hauchduenne scheibe...



In alle Typen von den Kampfsystem oder Kampfmethodik wie „Muai“ war ist und bleibt von der Beschaffenheit und Funktionalität der Waffen, die in diesem Fall der Körperelement gemeint, sowie die möglich erzielte Kampfleistung keine Kunstform. Sondern nur die Art und Weise wie man sich mit den Waffen und ihr verfügbarer Beschaffenheit und Funktionalität um optimaler Kampfleistung ausführen kann man als Kunstform der Kampf oder Kampfkunst bezeichnen.


... bedient sich der kaempfer seiner waffen... ist das "wie" die kunstform... ok...

... der kaempfer oder der kampf... unter der beruecksichtigung des "wie" koennte das kunstprodukt darstellen... um eine aequivalenz zum obigen beispiel herzustellen...

Kannix
23-10-2010, 01:50
Ihr seid was ganz besonderes. Aber nicht allein

mingkaiser
23-10-2010, 02:41
guten morgen


Zitat:
Zitat von mingkaiser Beitrag anzeigen
... ansonsten würden sich die erstgenannten in einen nachteil verwandeln


gruß
... aha ... wie meinen bitte ... ?


um an Deinem beispiel : spielerisches element anzuknüpfen

... eine gewisse bandbreite an handlungsmöglichkeiten macht doch den spielerischen umgang erst möglich. ( aufnehmen, ausweichen, umleiten )

... wenn härte, kraft, unnachgiebigkeit auf einen " auch weich agieren könnend " trifft,
können für den " harten typen " schon mal schwarze löcher oder einfach orientierungslosigkeit die folge sein.


gruß

nessuno
23-10-2010, 02:44
hola tantaluz

die flügel schlagen wieder:cool:

geht man zum besagten kickvid zurück des powerfull links kickman kann man als kunst betrachten für mich wird es durch die gezeigten frequenzen eher zu einem wiederholendem monotonem abklatsch nun scheint eindeutig zu werden das versuchte blocken und greifen mit härte und stärke(nachteil) kein mittel ist um dem entgegenzuwirken da kommen dann mehr die kraft des gegners auszunutzende abwehrtaktiken ins spiel wie ausweichen und umleiten was als sanft und geschehen lassen(vorteil) zur möglichen kraft werden kann

Playtamin
23-10-2010, 05:26
Lieber Kannix,

„….Ihr seid was ganz besonderes. Aber nicht allein…“ ist doch mehr als Selbstverständlich, dass du auch dazu gehört!

Lieber KS – GYM München, es lange hier von deine Beitrag (106);

„….Ich habe "Santas" oder einer seiner Pseudonyme 2008 angeboten nach München zu kommen und sich mit Ajarn Amnat Pooksrisuk (Kru Amnat lehrt Strategie und Taktik an der Militärhochschule in Bangkok und ist DER führende Nahkampfausbilder des thailändischen Heeres) fachlich auseinander zu setzen! Ich habe angeboten Flug, etc. zu zahlen!

PS: Bin im Dezember wieder in Bangkok….“

Es Tut mir sehr leid, bis ich die Zeit habe, mich für deine Anliegend in der Betrachtung vornehmen können!

Du soll den von mir gestellte Frage an den Amnat und am Besten sofort an ihm zukommen zu lassen. Damit im Dezember wo du ein Aufenthalt in Thailand bist, eine korrekter zusammen gestellte Antwort zur Hand hat. Sofern du mir über die Beantwortung von den Amnat hier im Bord zu sichern kann, stelle ich alle Frage noch mal im Thai – Bord (Pantip) in thailändische Sprache, der er auch zu gleich den thailändische Öffentlichkeit als Zeuge berufen kann. Und immer hin die Antwort hatte er auch für den thailändischer Öffentlichkeit noch schuldigt. Seine Antwort sorge ich sofort dafür mit eine wörtliche Übersetzung im Deutsch hier in Bord selbst zu übermittel. Anschließen machen wir ein Termin aus, wann? und wo? in München kann ein Treffen zwischen ich und ihm stattfinden kann!

Meine Frage sind;

1.) Weshalb den „Linglom“ Version von Amnat eine unterschied zu der von den Tyler? (Kampfwissen)

2.) Welchem Einheit und Wann / Wo hat Amnat jemals den Linglom an Spezialeinheit unterrichtet? (Lehrtätigkeit)

3.) Wann und Wo hat Amnat jemals Straßenerlebnis, der seiner Kampfwissen (Linglom) zum Einsatz gekommen? (Praxis Erfahrung unter real Bedingung)

4.) Wann und Wo hat Amnat jemals in den Ring als „Muay Kämpfer“ gestanden? (Praxis Erfahrung von Kampfwettbewerben)

5.) Wo fängt das „Muai – Wissen“ an? (Eine Frage vor die Kru / Lehrer Ernennung)

Ich hoffe dein Wort von „…Experten kann ich organisieren…“ und Amnat ist eine nach deinem Angeben, die keine leere Luft über den Englischer Garten geschwebt ist!

.

KS-GYM München
23-10-2010, 07:42
All dies Fragen hätte Ihnen Ajarn Amnat Pooksrisuk im Jahr 2008 persönlich beantworten können, als ich Sie nach München eingeladen hatte und alle Kosten (Flug, Übernachtung, Spesen, etc.) übernommen hätte.

Warum sind Sie nicht gekommen und haben die Gelegenheit genutzt sich mit meinem Kru fachlich und doch hoffentlich auf einer Ebene auseinanderzusetzten.

Es ist dabei völlig unerheblich, ob ich MTBD-Mitglied bin oder nicht. Ich bin Schüler von Ajarn Amnat Pooksrisuk und trainiere unter ihm Muay Boran Navarach.

An der Qualifikation und Erfahrung von Ajarn Amnat zu zweifeln ist, mit Verlaub, einfach nur frech!!! :mad:

Jesus hat in der Bergpredigt gesagt: "... an ihren Taten sollt ihr sie erkennen, nicht an ihren Worten ..."

Hier wird aber nur gelabert und gelabert und sonst nichts!

doremi
23-10-2010, 08:30
KS-GYM München,

ich als leser finde das aber zu duenn. Was ist mit deiner vorherigen Ankuendigung von Expertenwissen? Ziehst dud as nun zurueck wo es konkret wird???
Ist doch eine prima Gelegenheit das hier ein fuer alle mal zu regeln und aus der Welt zu schaffen. Du wird da gerade eine super gelegenheit gegeben zu beweisen, was hier so viele immer wieder behaupten etc.

und der hier

An der Qualifikation und Erfahrung von Ajarn Amnat zu zweifeln ist, mit Verlaub, einfach nur frech!!!
Wieso ist das frech, aber wenn du den Kampfkunstlehrer Santhas angehst (andere auch), dann soll das in ordnung sein???
Wenn Santhas dir sogar sagt, es waere von vorteil fuer die Klaerung wenn du Amnat selbst darauf ansprichst (und deine anderen Experten), na dann ist das doch alles andere als frech.
dann kommt wirklich dein Spruch/Zitat zu tragen

"... an ihren Taten sollt ihr sie erkennen, nicht an ihren Worten ..."
Was du hier gerade abliegerst, ist faktisch gesehen, bisher nur heisse Luft!

roon
23-10-2010, 08:53
An der Qualifikation und Erfahrung von Ajarn Amnat zu zweifeln ist, mit Verlaub, einfach nur frech!!! :mad:


Tschuldigung, aber das ist ja wohl der esoterischste Kampfkunst-Esoterik-Schmu, den ich seit langem gehört hab (und in diesem Thread will das was heißen). Man soll nicht zweifeln, also für sich prüfen was einem so erzählt wird? Und als Begründung, das wäre frech?!

:rolleyes:

Bo ju hüan
23-10-2010, 09:57
KS-GYM München,

"Jesus hat in der Bergpredigt gesagt: "... an ihren Taten sollt ihr sie erkennen, nicht an ihren Worten ..." "

lies noch mal genau, von Worten steht da nix. Dein Bibelzitat steht im Kontext zu den dort erwähnten Propheten( Verkünder des Willen Gottes). Kein Zusammenhang zu Playtamin oder Amnat! Nur ein kleines bischen mehr Verständnis zur Exegese von Bibeltexten, sprich Worte nicht aus dem Zusammenhang reißen und auch nicht für seine Zwecke mißbrauchen, denn das würde ja einen falschen Propheten umreißen. Willst du einer sein? :)

Trinculo
23-10-2010, 10:34
Jesus hat in der Bergpredigt gesagt: "... an ihren Taten sollt ihr sie erkennen, nicht an ihren Worten ..."

Da steht zwar weder etwas von Worten, noch von Taten - aber macht ja nix :p

"An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen." (Matthäus 7,20)

Guido Reimann
23-10-2010, 11:53
??
@Guido
Wer hinter dem Schmuck her jagd möge nicht vergessen, dass dieser seinen Glanz verliert. Was bleibt ist sein Gewicht - vielleicht als Last?!

Ich greife Nagris Worte noch mal auf und verbinde sie mit dem was all die Playtamins, usw. hier in den letzten Posts von sich gegeben haben.

Es wurde mal wieder mehrfach bewiesen, daß kaum fundiertes Fachwissen von Euch rübergebracht wurde. Vor allen Dingen von Playtamin nicht! Lediglich Selbstillusionen verfallen und auf der Suche nach dem oben beschriebenen Glanz um andere hier selbstsüchtig und eigennützig, stellenweise respektlos zu beeinflussen und diese für seine halbwissenden Theorien zu gewinnen.

Nein Playtamin, Du hast kein Glanz, und für Dich scheint es eine langzeitig andauernde Last zu sein, die nicht mehr enden wird.

Für mich bist und bleibst Du ein Halbwissender, der sich als Allwissender hier verkauft! Bleibe lieber bescheiden, das steht Dir besser!

Zusammengewürfelte Selbstdarstellung mit eigenkreirten Erkenntnissen heißt nicht Allwissenheit! Merke Dir das Playtamin. Nun komme ich zu diesen Worten und habe hierfür meine Gründe, die nur für mich maßgebend sind!

Für mich ist die Sache nun klar. Ich werde mich an keiner zukünftigen Playtaminschen Diskusion beteiligen. Ich verbitte mir auch zukünftig jegliche Zitierung, Anspielungen, Anfragen oder Querverweise von Deiner Seite in meiner Richtung!

Ich hoffe Du akzeptierst und respektierst das!

Auf nimmer wiederlesen Playtamins Pahuyuthie Gang!

roon
23-10-2010, 12:04
Also mir ist das persönliche Schicksal von Playtamin wirklich gleich, aber:

Es wurde mal wieder mehrfach bewiesen, daß kaum fundiertes Fachwissen von Euch rübergebracht wurde.

Ich fände es richtig gut, wenn an dieser Stelle mal ein kleiner Einblick gegeben würde, wie richtig fundiertes Fachwissen denn aussieht.
Ließe das Türenknallen noch besser aussehen. Und würde den Pahuyuthies und von Symphatie ihnen gegenüber bedrohten wie mir zumindest eine Idee geben, was sie verpassen.

Ginge das? Guido, KS Gym, Kannix, irgendjemand? Bedanke mich schonmal im Voraus.

Bo ju hüan
23-10-2010, 12:43
Hallo Guido,
im Grunde geht es mich nix an aber:
ließt man deinen Beitrag sieht es eher danach aus als ob du irgendeine Last trägst.
Möchte mich da gerne dem roon anschließen, bitte gebt doch einen Einblick wie richtig fundiertes Fachwissen aussieht, Geschichte hatten wir ja schon.

(PS. Trinculo:
siehe hier:

Bergpredigt (http://www.dober.de/jesus/bergpredigt.html))

Trinculo
23-10-2010, 12:51
(PS. Trinculo:
siehe hier:

Bergpredigt (http://www.dober.de/jesus/bergpredigt.html))

Im Original, und nur das zählt, steht eindeutig "Καρπός".

nessuno
23-10-2010, 13:04
weisste guido reimann

deine stellungnahme hier und jetzt kommt mir wie ein alter verbitterter opa vor der in seiner vergrämten welt sich keine anderen einblicke gewährt!

du haust hier um dich ohne jegliches background-wissen dazuzugeben und willst noch dafür nicht zitiert werden.
hallo ich bin im keller komm mal runter!

hatte mit dir auf deine leeren behauptungen hin ja mehrfach ein gespräch versucht anzuregen vorauf du immer nicht eingegangen bist.

mit dem kaugummiblasen machen und knallen lassen kann man auch alleine da sind keine mitstreiter vonnöten.

na denn noch viel spass damit!

Tantaluz
23-10-2010, 13:56
hola tantaluz

die flügel schlagen wieder:cool:... zu :D




geht man zum besagten kickvid zurück des powerfull links kickman kann man als kunst betrachten für mich wird es durch die gezeigten frequenzen eher zu einem wiederholendem monotonem abklatsch nun scheint eindeutig zu werden das versuchte blocken und greifen mit härte und stärke(nachteil) kein mittel ist um dem entgegenzuwirken da kommen dann mehr die kraft des gegners auszunutzende abwehrtaktiken ins spiel wie ausweichen und umleiten was als sanft und geschehen lassen(vorteil) zur möglichen kraft werden kann

... ok gehen wir der einfachheit halber mal von einem kaempfer aus, der "nur" den besagten kick drauf hat... dann haben wir keinen besonderen kuenstler vor uns... aber er hat sich spezialisiert...

... wie tamin ja schon gesagt hat, liegt dies an der limitierten ausbildung, um zeit zu sparen und einfach daran, dass man nicht mehr braucht, um die runden zu ueberstehen...

... wir haben nun einen spezialisten im offensivkampf, der eine waffe besitzt, die jeder kennt... er hat schwaechen, die jeder kennt, usw. ...

jetzt spart er sich den ram muai, der ja frueher so etwas wie die visitenkarte war... und trotzdem weiß man alles, was es zu wissen gibt...

... der zuschauer hat nun die wahl zwischen dem kicker und z.b. einem ellenbogenspezi... beide sind produkte, der modernisierungsmethoden... da bleibt doch trotzdem eine gewisse dramatik erhalten... wenn die beiden aufeinander treffen...


... nebenbei besteht zwischen praxis und die theorie ein nicht zu unterschaetzender unterschied...

Playtamin
23-10-2010, 16:46
Lieber KS – GYM München,

so schwierig mein deutsche Text auch wieder nicht, oder?

Es war ist und bleiben nur, dass ich und Tyler nur ausschließlich über „Linglom“ in Rahm von den Pahuyuth – Wissen. Wie hier oder auch in Thailand, der durch meine öffentliche Frage klären zu wollen bemühen habe. Wenn bist lang kein Antwort, wie bitte schön kann ich mir den Treffen selbst zu begründen? Und womit soll ich ihm als gelehrter Persönlichkeit in den „Linglom“ sehe?, die soll als Gegenstand von unserer Treffen bezweckt hat.

Noch mal, ich bin bereit mit den Amnat zu treffen, wenn er sich sowohl hier als auch in Thailand über seine Qualifikation in „Linglom“ öffentlich durch den Beantwortung auf mein gestellte Frage! Weiter ist nichts!

Lieber Guido,
lügend ist eigentlich von den Buddhist nicht als „Gut“ angesehen, warum Tut du es?

Die Tatsache ist du kann auf die Verfolgung durch den Mitlesern allein durch persönliche Stolz nicht verzichten! Insbesondere wenn ich sachlich und sachliche Inhalt aus deine FAQ aus der Sicht von den Pahuyuth künftig auseinander gesetzt wird.

Du Guido, hier geht nicht um den deine Person (Guido) oder deine persönlich emotionale Turbulenz, sondern hauptsächlich um sachlich und fachliche Auseinandersetzung durch den Logik sowie auch der menschlicher Verstand, der die von dir aus bis lang kaum zu erkennen hat.

Beispiel;
„….Es wurde mal wieder mehrfach bewiesen, daß kaum fundiertes Fachwissen von Euch rübergebracht wurde. Vor allen Dingen von Playtamin nicht! Lediglich Selbstillusionen verfallen und auf der Suche nach dem oben beschriebenen Glanz um andere hier selbstsüchtig und eigennützig, stellenweise respektlos zu beeinflussen und diese für seine halbwissenden Theorien zu gewinnen.....“

Ich ziehe Unsachlich von deine emotionale Ausbruch ab und lese „...“ als Inhalt! Ist das nicht Peinlich?

Du hat selbst angegeben Ajan (Oberlehrer) der thailändische Kampfwissen (siehe FAQ) zu sein. „...Für mich bist und bleibst Du ein Halbwissender, der sich als Allwissender hier verkauft! Bleibe lieber bescheiden, das steht Dir besser!..“ ist für mich in Ordnung. Aber was mit den anderer Lesern hier, die noch sachlich und fachliche Nachweise von deine fehlt.

Zt.: „...Zusammengewürfelte Selbstdarstellung mit eigenkreirten Erkenntnissen heißt nicht Allwissenheit! Merke Dir das Playtamin. Nun komme ich zu diesen Worten und habe hierfür meine Gründe, die nur für mich maßgebend sind!...“
Ja, lieber Guido. Aus persönlichen Gründe bis du in der Öffentlichkeit angetreten! Verstehe.

Zt.: „...Für mich ist die Sache nun klar. Ich werde mich an keiner zukünftigen Playtaminschen Diskusion beteiligen. Ich verbitte mir auch zukünftig jegliche Zitierung, Anspielungen, Anfragen oder Querverweise von Deiner Seite in meiner Richtung!...“

Du wolltest gesagt sein, du übernimmt keine Verantwortung und Konsequenz von deine Angaben! Richtig so?

Zt.: „....Auf nimmer wiederlesen Playtamins Pahuyuthie Gang!...“

Es ist kein Tugend oder Anstand sowie auch nicht der Realität, wenn man sich was nicht umgehen können, durch weg-definiert zu erledigen. Ich war kein Fan von den persönliche Bekanntschaft, die eine Notwendigkeit von deine Person zu interessiert. Aber um deine Sachbezogen können und lassen nicht die Erwähnung vermeiden, und so dabei bleibe ich!

Playtamin
24-10-2010, 03:41
Liebe Freunde,

aus dem FAQ S.1 Bt.9 beschrieben;
„….Das MongKon ist eine Art Kopfschmuck, welcher dem jeweiligen Kämpfer Glück bringen soll. Aber auch vor "bösen Geistern" schützen soll….“

In den Pahuyuth;
Der „Mongkon“ ist ein traditionelle Schutzsymbol, welcher von dem gelehrter Persönlichkeit „Kru“ bei den Ritual „Grab Suek“ (Abschied zum Krieg) an seine Kämpfer - Schüler „Lugsidt“ mit gegeben. Der „Mongkon“ bestehen aus 108 weiße Faden der nach den Glauben 108 Gefahrart symbolisiert ist. Durch die 9 roten Fäden in 9 Block um den 108 weiße Fäden anbinden, die ist das Symbol von den 9 Lehrern. Die Anbindungsart soll die ankommende Gefahren durch das offene Ende und Schutz vom Lehrer (Rote Faden) weg geleitet zu werden.

Die neun charakteristischer Lehrer;
1.) Kru Srie Treirat, der erste drei Lehrer der Schöpfung (Das Nichts – Die Natur und Ahnen oder Vorfahren des Kampfwissen) =3=
2.) Kru Schid, der zwei Lebenslehrer (Die Eltern und Kampflehrer) =2=
3.) Kru Nueck, der eigener Gedanken – Lehrer (Der Bewusstsein)
4.) Kru Tak, der unverbindlich und individueller Hinweisgeber – Lehrer! (Ratschläger)
5.) Kru Lack Jam, der von ihm sich Indirekt oder ohne Erlaubnis von seines Wissen angenommen Lehrer! (Dieben)
6.) Kru Pieh, der durch Träume als eigener Geister – Lehrer

Nach dem Entstehen von „Muai“ hat den „Mongkon“ von der einzelnen Trainingslage „Kay Muai“ nur Leihweise an den Muai – Kämpfer als Schutzpatrone tragen zulassen. Der unterschiedliche Farbe sowie auch der Beschaffenheit von der heutige „Mongkon“ sowie als eine Art von Kopfschmuck oder sonstiges Rangabzeichnung hat mit der eigentliche Sinne und Bedeutung nicht mehr zu tun. Ebenso die Farbe „Weiß“ ist keine Farbe „Buddhas“ wie angegeben!

Dieser Beitrag soll als Vorgeschmack über die Notwendigkeit zu einer Korrektur von den FAQ über den thailändischen Kampfwissen, der die ich angesprochen habe! damit wir uns mehr miteinander verstehen können.

Playtamin
24-10-2010, 04:59
Liebe Freunde,

aus dem FAQ S.1 Bt.10 beschrieben;
„…Schreib doch vielleicht auch etwas über Wissenswertes rund um den Kampf, z.B. Rituale vor dem Kampf(wie betreten die Kämpfer den Ring), Einstellung der Thais zum Kämpfen(WArum versuchen die Thais immer regelwiedrig den am Boden liegenden Gegner zu treten?). Weißt Du was ich meine? Lauter interessante Details, die man nur erfährt, wenn man einen bisschen tieferen Einblick in das Muay Thai hat, eben Leute wie Du….“

aus dem FAQ S.1 Bt.11 beschrieben;
„….Problem mach ich. Zu den Ritualen wollte ich sowieso in den nächsten Tagen was genaueres schreiben. Kommt also noch OK? Warum die Thais, so wie du es ausdrückst, den am Boden liegenden noch nachtreten wollen? Du mußt bei diesen Situationen mal genau hingucken! Denn in Thailand darf erst wirklich nicht mehr nachgetreten werden, wenn du abolut mit Deiner ganzen Körperfläche am Boden liegst. Ich habe mal in einer Zeitschrift ein sehr bekanntes Foto geshen, da hat der eine Kämfper den zu boden gehenden noch in der Luft mit einem Kick am erwischt! Hart nee?!...“

Antwort von mir wäre;
Die Kampfeinstellung von den thailändische Muai – Kämpfer grundsätzlich bestehen darin, im Ring begegne ich mindesten mit ein gleichwertig mit den Kampfelemente bewaffnet und mit der beherrschen von den Kampftechnik ausgerüstete Kämpfer und keine Opfer eingestiegen wird.

Bezüglich;
„…Warum versuchen die Thais immer regelwidrig den am Boden liegenden Gegner zu treten?...“

Die Ausführung von der Kampftechnik, die durch den Autodynamikfunktion wie beim Bogenschießen ausgelöst hat. Die Situation beim Fallen (Lohm) eine Kämpfer, die gerade der Ausführung bereit begonnen hat, kann der Abbruch nach dem Natur der Verlauf von den reflexartige Kampfaktion so gut wie unmöglich, der deshalb eine zusätzliche Schutz und Zwangabbruch durch den Kampfrichter vornehmen zu lassen. Der tatsächliche Regelwidrigkeit ist nur dann bestehen, wenn der Ausführung von den Kämpfaktion nach dem endgültigen Fallvorgang ergeben hat. Die eigentliche Regelwidrig eher von Vornherein als Schwerwiegen, wenn der Kämpfer sich mit dem umgefallene Kampfgegner mit auf ihn fallen, und dabei Knie oder Ellenbogen auf den gegnerischer Körper wie Brustkorb oder Halst abgestutzt hat. Am Wichtigsten ist, wenn anderer Körperteil außer den Fuß den Boden berühren, dann erst als Fallen (Lohm) nach dem Regel bezeichnet ist.

Zt. „…Lauter interessante Details, die man nur erfährt, wenn man einen bisschen tieferen Einblick in das Muay Thai hat, eben Leute wie Du….“

Nein, sollte man nicht Blanko davon aus gehen! Oder lieber Kannix?

.

Der Prinz
24-10-2010, 10:50
aus dem FAQ S.1 Bt.9 beschrieben;


Ich würde mir hier gerne mein eigenes Bild machen. Kann aber trotz Suchfunktion weder hier, noch im MTBD Board diese FAQs finden.
Kann mir irgendjemand bitte einen Link dazu schicken oder sagen wo ich besagte FAQs finden kann?

Danke

mingkaiser
24-10-2010, 10:59
... guggst Du zweites thema von oben ( erstellt von guido reimann )


gruß

Der Prinz
24-10-2010, 11:25
... guggst Du zweites thema von oben ( erstellt von guido reimann )


gruß

danke!

Bo ju hüan
24-10-2010, 12:08
Trinculo:

„Im Original, und nur das zählt, steht eindeutig "Καρπός". „

Eigentlich ganz schön off topic aber was soll’s,
wenn man schon vom Original redet:
Matthäus der Verfasser der Bergpredigt schrieb diese in griechischer Sprache, vermutet man, genauso wie man vermutet das es ein hebräisches Original gibt das bis jetzt noch keiner gefunden hat. Man weiß also nicht mit Sicherheit ob Matthäus der wahre Verfasser ist.

Jesus der die Predigt hielt- hielt diese mit großer Wahrscheinlichkeit in der Sprache(aramäisch?) des Volkes aus dem er selbst entstammte und zu dem er sprach, warum sollte er griechisch sprechen?
Eigentlich ist das Original doch Jesus der diese Worte gesagt haben soll und nicht Matthäus der wohl um einiges später die Worte aufschrieb, und wer weiß ob sie überhaupt Wort für Wort so gesprochen worden sind?

Vermuten kann man schon das Jesus das Wort Früchte verwendete, es passt eher in den Sprachgebrauch seiner Person( Gleichnisse/Bildnisse).
Dann fragt man sich, die Früchte von was? Die Früchte ihres Tu`ns und oder Lassen`s?


Es gab schon mal vor einiger Zeit die Auseinandersetzung zwischen Leuten die die Bibel im Original verwendeten und zwischen Leuten die darauf angewiesen waren das man dieses für sie irgendwann mal in ihre Sprache übersetzte. Dieser Kampf wurde schon mal gekämpft und ich möchte diesen nicht wiederholen, thematische Auseinandersetzung aber jederzeit gern. Das ist dann hier aber nicht der passende Thread, denke ich.

Lieber nessuno,
Hast du was gegen Opas? Komm erst mal in mein Alter bevor du über Opas redest.... :D

Lieber Tantaluz:

„... nebenbei besteht zwischen praxis und die theorie ein nicht zu unterschaetzender unterschied...“

...Wobei die Beschreibung der durchgeführten Praxis eine Theorie darstellt die sich von der Praxis nicht so sehr unterscheiden dürfte...

Trinculo
24-10-2010, 12:46
Wen wir von der Bibel sprechen, dann doch von den Schriften, die uns überliefert sind. Alles andere ist Spekulation. Und die entsprechende Stelle ist eindeutig, eigentlich sogar schon ohne das griechische Original. Es geht um das Erkennen falscher Propheten. Propheten werden nicht nach ihren Taten bewertet, sondern nach ihren Prophezeihungen & Lehren, bzw. dem, was diese Prophezeihungen auslösen (= die Früchte). In keinem Falle sind es die Taten der Propheten selbst.

Das ist tatsächlich off-topic, und ich habe es eigentlich nur erwähnt, weil es typisch ist, für die Art vieler, im KKB zu diskutieren:

1. Da wird über Texte (im weitesten Sinne) geurteilt, die der Urteilende nie zu Gesicht bekommen hat.

2. Am liebsten werden direkt Interpretationen übernommen, oder Interpretationen von Interpretationen.

3. Selbst wenn der eigentliche Text vorliegt, wird er nicht gelesen. Es werden Schlagwörter herausgepickt, die man spontan mit der Untermauerung der eigenen Meinung assoziiert.

Kannix
24-10-2010, 14:31
Liebe Freunde,

aus dem FAQ S.1 Bt.10 beschrieben;
„…Schreib doch vielleicht auch etwas über Wissenswertes rund um den Kampf, z.B. Rituale vor dem Kampf(wie betreten die Kämpfer den Ring), Einstellung der Thais zum Kämpfen(WArum versuchen die Thais immer regelwiedrig den am Boden liegenden Gegner zu treten?). Weißt Du was ich meine? Lauter interessante Details, die man nur erfährt, wenn man einen bisschen tieferen Einblick in das Muay Thai hat, eben Leute wie Du….“

aus dem FAQ S.1 Bt.11 beschrieben;
„….Problem mach ich. Zu den Ritualen wollte ich sowieso in den nächsten Tagen was genaueres schreiben. Kommt also noch OK? Warum die Thais, so wie du es ausdrückst, den am Boden liegenden noch nachtreten wollen? Du mußt bei diesen Situationen mal genau hingucken! Denn in Thailand darf erst wirklich nicht mehr nachgetreten werden, wenn du abolut mit Deiner ganzen Körperfläche am Boden liegst. Ich habe mal in einer Zeitschrift ein sehr bekanntes Foto geshen, da hat der eine Kämfper den zu boden gehenden noch in der Luft mit einem Kick am erwischt! Hart nee?!...“

Antwort von mir wäre;
Die Kampfeinstellung von den thailändische Muai – Kämpfer grundsätzlich bestehen darin, im Ring begegne ich mindesten mit ein gleichwertig mit den Kampfelemente bewaffnet und mit der beherrschen von den Kampftechnik ausgerüstete Kämpfer und keine Opfer eingestiegen wird.

Bezüglich;
„…Warum versuchen die Thais immer regelwidrig den am Boden liegenden Gegner zu treten?...“

Die Ausführung von der Kampftechnik, die durch den Autodynamikfunktion wie beim Bogenschießen ausgelöst hat. Die Situation beim Fallen (Lohm) eine Kämpfer, die gerade der Ausführung bereit begonnen hat, kann der Abbruch nach dem Natur der Verlauf von den reflexartige Kampfaktion so gut wie unmöglich, der deshalb eine zusätzliche Schutz und Zwangabbruch durch den Kampfrichter vornehmen zu lassen. Der tatsächliche Regelwidrigkeit ist nur dann bestehen, wenn der Ausführung von den Kämpfaktion nach dem endgültigen Fallvorgang ergeben hat. Die eigentliche Regelwidrig eher von Vornherein als Schwerwiegen, wenn der Kämpfer sich mit dem umgefallene Kampfgegner mit auf ihn fallen, und dabei Knie oder Ellenbogen auf den gegnerischer Körper wie Brustkorb oder Halst abgestutzt hat. Am Wichtigsten ist, wenn anderer Körperteil außer den Fuß den Boden berühren, dann erst als Fallen (Lohm) nach dem Regel bezeichnet ist.

Zt. „…Lauter interessante Details, die man nur erfährt, wenn man einen bisschen tieferen Einblick in das Muay Thai hat, eben Leute wie Du….“

Nein, sollte man nicht Blanko davon aus gehen! Oder lieber Kannix?

.

Nein, auch Du hast nicht verstanden was ich meine. Wenn Du von "Autodynamikfunktion" sprichst, dann hab ich das Gefühl das Du von Wettkampf-Muay Thai nicht viel verstehst. Aber das sagst Du ja selber, oder?
7 Jahre später denke ich: Das was ich beobachtet habe, das Nachtreten am Boden, ist eigentlich nicht erlaubt, wurde aber ganz gerne gesehen, als Ausdruck von Aggressivität oder Einstellung. Bei uns ist das eher ein No-go, wir nur von Leuten geamvcht die gerne ein Bad-Boy image haben, am besten wenn man auswärts kämpft . Manch haben gerne die ganze Halle gegen sich.

Playtamin
24-10-2010, 15:10
Liebe Freunde,

man geht über ein Weg, der die vor ihn ist ein leicht getrocknet Haufen. Er hat mit den eigene Geh-Stock an den Haufen herum gestochen, und dabei über den Geruch und unangenehme Schmutz sich aufgeregt und verärgern! Warum nur? Wenn der Haufen eigentlich seine ist,

…, der er sich von seine Hinterlassen immer noch unbewusst ist!

…, oder klammern sich zu sehr der eigener Vergangenheit!

…, oder ein persönliche Art der eigener Vergangenheit zu umgehen!

…, oder sehnsüchtig anstelle distanziert sich von eigene Vergangenheit !

Warum hatten sie nicht geschaffen einfach um herum, den Haufen vorbei zu gehen? Durch meiner schmerzen-freier Einstellung, könne leider den Selbst-Zumutung den anderer nicht nach empfinden!

Lieber Tantaluz,
erlaube mir bitte aus dein Zitat : „...nebenbei besteht zwischen praxis und die theorie ein nicht zu unterschaetzender unterschied....“ nach meiner Verständnis zu betrachten.

Der Praxis und die Theorie unterscheiden sich nicht nach der Übertragungsart, sondern auf der wahrnehmbare Inhalt. Allein in diesem Bord (BT 310), eine Fragt nach den Praxiserlebnis (Einstellung der Thais zum Kämpfen) in Schriftform. Warum hat der FAQ-Führer diese wesentliche Hauptpunkt ignoriert, weil er nicht in der Lage der Praxis in Schriftform um zusetzen, oder sich einfach keine Praxiserfahrung verfügt hat.

Welcher Kämpfer, der sich den Praxiserfahrung in den Muai – Kampfsport selbst erleben hatte, der zu solcher Aussage kommen könnte; „...Denn in Thailand darf erst wirklich nicht mehr nach getreten werden, wenn du absolut mit Deiner ganzen Körperfläche am Boden liegst....“ (ganzen Körperfläche am Boden liegst.), der eine Unkenntnis über den „Regelwerk von Muai“ eindeutig gezeigt hat. Nur ein „Muai – Theoretiker“ der sich den „Gewusst Was“ und nicht das „Gewusst Wie“ mitbekommen hat.

Man kann ein Bild von ein „Muai – Theoretiker“ als gelehrter Persönlichkeit „Kru / Ajan“ (Lehrer) vor, der er sich den Wissensnachweise über alle Anerkennung (Beurkundung) und Qualifikation (Graduierung) aus dem Ursprungsland Thailand oder weltbewegender Organisation und Verband verfügt. Selbstverständlich wenn er sich noch in der Lage zu sein, alle niedergeschriebene Angaben von Thai ins Deut wie verschiedene Beschreibung von den Muai – Kampftechniken, dann ist im allgemein Verständnis als Seltenheitswert oder Superkenner in der Sache angesehen oder zutrauen zu können. Als Praktikern könnte ihm zusätzlich alle Bewegungsablauf von den Muai – Kampftechnik, der die nach der Beschreibung ein Markenlos wie Fehlerfrei ausführen und an Unwissender als unbestrittener Kru / Ajan des „Muai“ unterrichtet, oder auch hier im Bord ein übernatürlicher FAQ – Ratschlägen verbreitet.

Nach den thailändisch kulturelle Tradition, der die Höflichkeit und besonderer Achtung und Respekt von der Schüler zu den Lehrer missbräuchlich wie beim „Militärdisziplin über den Befehl“ abverlangt ist. (Der Befehl ist dafür da, um durch zu führen und nicht zu nachfragen, ins besonders schon gar nicht zum Nachdenken!) Also Bücken und Gehorsam ist der Alltag von den Schüler- Dasein bedeutet.

Der „Muai – Schüler“ verfügt wie sein Lehrer über den „Gewusst Was“, die der sich allen beim Partnertraining, der zu bemitleidenswert aus dem gelernt und geübte Ausführung der Kampftechnik um zu setzen versuchte. Letztlich über lassen sich der Kampfleistung nur über eine gegenseitige Ausschlagen (Straßen Prügelei) üblich. Deshalb auch nicht zu wundern, wenn beim Verband oder Vereinswettkampf anstelle von den „Muai – Sportkampf“ eine „Prügelwettbewerb“ vorfindet.

Jeder der thailändischen Kampfwissen erlernen wollen, ist sei gesagt! Es handelte sich um eine Praxiswissen der nur um den „Gewusst Wie“ bedeutet. Der gewusst Wie kann ebenso ausschließlich durch eigener Praxiserfahrung gelangen. Der geschichtliche Überlieferung, die kulturelle Verbundenheit bis hin zur Technikbeschreibung, wenn die nicht durch Praxis bestätigen lässt, die ist wertlose Theorie!

Ein thailändische Kru / Ajan (Lehrer) zu mindesten im Kampfwissensbereichen wird hauptsächlich durch seine Praxiserfahrung „Gewusst Wie“ der kulturelle Achtung und Respekt von seiner Schüler verdienen und nicht verlangt. Ebenso den Zeugnis und Anerkennung oder sonstige Fakten als persönliche Nachweis, wenn den „Gewusst Wie“ nicht eindeutig nachweisen können, die sind mehr oder weniger nur ein Theoretiker – Kämpfer, der in den Praxis nicht zu gebrauchen ist.

Sicherlich was ich hier schreibe ist überwiegend von theoretisches Kampfwissen in Text verfassen. Dennoch kann ich ohne Mühe über Praxiswissen in Schriftform zu jeder Zeit vorweisen, der deshalb in der Lage bin manchen Kru / Ajan über seine wahre Identität aufdecken kann, oder von mir Selbst ebenso durch den Lesern aufdecken zulassen.

Lieber Kannix,

ich versuche eine „Entschuldigungsgrund“ als neutraler Sichtweise sachlich da zulegen, die um nicht genauso wie beim Faul von den deutscher Fußball – Manschaft (No-go) zu Pauschaleisiren. Weil auch durch den fingierter Regelwidrigkeit zu eine legaler Wettbewerbsvorteil gehören, soll auch nicht nur allein negativen Urteil orientiert sein.

Ich bin lieber als Wettkampf-Muai nicht verstehe gesehen zu werden!

Trinculo
24-10-2010, 15:27
Habe ich das jetzt als Außenstehender richtig verstanden: wenn jemand sich irrt, was das Nachtreten am Boden betrifft, dann hat er sich a) als Theoretiker geoutet b) disqualifiziert, was die Diskussion um authentische Thai-Kampfkünste angeht?

Playtamin
24-10-2010, 17:00
Lieber Trinculo,

anstelle mit Ja / Nein zu beantworten, lasse mich liebe mit meine Erklärung dich zu kommen!

Der Kernaussage bezieht sich um den „…wenn du abolut mit Deiner ganzen Körperfläche am Boden liegst…“, der sowohl von geirrt als auch flüchtige Fehler von den Muai – Sportkämpfer nicht begründen lässt. Weil in den Kampfregel hat eindeutig über den „Fallen“, wenn „anderer Körperteil“ außer Fuß den Boden berühren hat, die also nicht „ganzen Körperfläche“! bedeutet.

„Wie kann man als Fachmann in der Öffentlichkeit (FAQ) mit solche gravieren Praxisfehler machen, die nicht von eine Theoretiker gemeint ist“

Die authentische Thai-Kampfkunst, der in der Diskussion ist eine Auseinandersetzung von den Kampfmethodik (Kampfsystem) und nicht der Kampfbeschaffenheit, die wesentlich mit der Richtigkeit oder Korrektheit von den Namennennung oder Ausführung maßgeblich ist. (Gewusst Was) Sondern ausschließlich um die Art und Methode der als Kampfaktion bewerten können (Gewusst Wie) bedeutet.

„Wie kann man als Fachmann in der Öffentlichkeit (FAQ) der Angaben nur von „Gewusst Was“ als eine authentische Kampfmethodik behaupten.“

Tantaluz
24-10-2010, 18:28
wobei wir ja bei trinculos thema waeren...

... wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist hier von thairegeln die rede...

... dass bedeutet, man muss entweder thai lesen koennen oder seinem uebersetzer trauen... siehe bibelzitate...

kommt es also zu missverstaendnissen... ist die frage... ob diese auf einem vorhergehenden missverstaendnis beruhen... einfach unwissenheit... oder fahrlaessige vereinfachung eines sachverhalts sind... siehe schlagwort-kontext beispiel...

ich bin zwar davon ausgegangen, dass bei einem solchen, in der oeffentlichkeit mittlerweile akzeptierten sport auch brauchbare uebersetzungen zu haben sein sollten... andererseits sind europaeische kaempfer mit einem anderen regelwerk konfrontiert...

... man kann also scheinbar ein experte im muai sein ohne was von muai zu verstehen...

... aber vllt irre ich mich da, ich bin naemlich kein experte, unzwar in fast allem... waer haette das gedacht :D

Trinculo
24-10-2010, 19:21
Ihr habt mich erwischt, ihr Füchse ;)

roon
24-10-2010, 20:27
Fuchs hin oder her: Falsche Wiedergabe eines Details der Muay-Regeln (sind die eigentlich von Stadion zu Stadion einheitlich oder vielleicht leicht unterschiedlich?) ist ein Fehler, ja. Aber wohl doch ein bißchen zu klein um der Hauptschauplatz der Auseinandersetzung hier sein zu können, oder?

Krasser finde ich Playtamins Vorwurf, es würde wenn's hochkommt eine Sammlung von Techniken gezeigt, die man im Grunde auch googlen kann. Und nicht wie man damit umgeht. Dass sich aber da erst das "Thailändische" zeige, weil ein Kick nunmal ein Kick ist und Axe-Kicks und Backkicks gibts wie jeder weiß auch anderswo und Spinning Flying Ellbows with a Knee haben wir ja auch alle schon in Ong Bak gesehen. Das ist zumindest wie ich Playtamin verstehe.

Ich habe einige Bücher gelesen und Gyms gesehen, die diesen Eindruck (nur ne Ansammlung von mehr oder weniger gut beschriebenen Techniken) bestätigen. Allerdings (glaube ich) keine von den hier Mitdiskutierenden.
Aus der MTBD-Prüfungsordnung z.B. kann ich auch in den hohen Graduierungen nichts dergleichen herauslesen, aber das muss nicht unbedingt was heißen.

Und zum Vergleich: Aus Playtamins Prüfungsordnung kann ich zwar auch nicht herauslesen was da genau gemacht wird. Aber: Da wird zum Prüfungskriterium gemacht, dass man die zumindest behauptet, dass gelehrt werde, wann genau man die Techniken einsetzen soll und wie man damit Wirkung erzielt. Da werden richtiger Zeitpunkt und Wirkung zum Prüfungskriterium gemacht. (hier (http://www.pahuyuth.com/old/phy/ttk/tk_b09.htm) unter Punkt 4)

Also?

Ich würde immer noch gern wissen wie fundiertes Fachwissen genau aussieht. Bei Playtamins Zeug habe ich trotz allem zumindest den Eindruck, dass da welches dahinter stecken könnte.

Kannix
24-10-2010, 22:50
Nun, Muay Thai ist für mich einfach und dann doch kann man unendlich dazulernen. Aber genauso wie Boxen oder Ringen.
Wenn man kämpfen will kann man sich nicht in einer Technikvielfalt verwirren, und ein Kämpfer hält sich nicht viel mit theoretischem Wissen ab, denn im Kampf ist das meiste Ballast. Die die gern Wissen sammeln glauben oft dass sie damit mangelnde kämpferische Fähigkeiten kompensieren könnten. Im Kampf ist der richtige Zeitpunkt und die Wirkung einer Technik keine Prüfungsfrage und die ganze kunstfertigkeit und Vielfalt ist dahin. Man ist froh dass man das "wenige" richtig kann und nicht nur viel weiß.
Muay Thai ist schnörkellos und effektiv, dass was man da oft an "alten" Techniken sieht, was einen an Ong Bak erinnert, hat seine Daseinsberechtigung und zwar im Film oder auf der Bühne.
Viele wollen aus dem Kampf ein Kunst machen, es gefällt ihnen nicht dass das ganze so banal ist: die 9 Körperwaffen, eine Faust->ein Kopf usw. Es ist so schon eine große Aufgabe die einfachen Dinge im Kampf zu meistern, da kann sich einer nur leisten noch Künstler zu sein wenn er nicht kämpfen muss.
Ich weiß lieber über wenig viel

Sportler
25-10-2010, 00:18
Nun, Muay Thai ist für mich einfach und dann doch kann man unendlich dazulernen. Aber genauso wie Boxen oder Ringen.
Wenn man kämpfen will kann man sich nicht in einer Technikvielfalt verwirren, und ein Kämpfer hält sich nicht viel mit theoretischem Wissen ab, denn im Kampf ist das meiste Ballast. Die die gern Wissen sammeln glauben oft dass sie damit mangelnde kämpferische Fähigkeiten kompensieren könnten. Im Kampf ist der richtige Zeitpunkt und die Wirkung einer Technik keine Prüfungsfrage und die ganze kunstfertigkeit und Vielfalt ist dahin. Man ist froh dass man das "wenige" richtig kann und nicht nur viel weiß.
Muay Thai ist schnörkellos und effektiv, dass was man da oft an "alten" Techniken sieht, was einen an Ong Bak erinnert, hat seine Daseinsberechtigung und zwar im Film oder auf der Bühne.
Viele wollen aus dem Kampf ein Kunst machen, es gefällt ihnen nicht dass das ganze so banal ist: die 9 Körperwaffen, eine Faust->ein Kopf usw. Es ist so schon eine große Aufgabe die einfachen Dinge im Kampf zu meistern, da kann sich einer nur leisten noch Künstler zu sein wenn er nicht kämpfen muss.
Ich weiß lieber über wenig viel

Lieber den Jab 10000 mal geübt, in die Luft, am Sandsack, im Sparring, als rumzusitzen und drüber zu fachsimpeln, ob und wie die Thai-Krieger vor 1000 Jahren damit am meisten Wirkung erzielt haben.

Bei Playtamin seh ich eher das Vorgehen, wie es im WT bis zur dritten Ebene gemeistert wurde: Die Schüler werden von jeder Vergleichsmöglichkeit ferngehalten und mit übermäßigem Theorie-Gebrabbel bei Laune gehalten. Auf die Weise können Freizeitkrieger länger an ihrer kleinen Fantasie-Balse festhalten.:ups:

mingkaiser
25-10-2010, 02:13
hi Kannix


Nun, Muay Thai ist für mich einfach und dann doch kann man unendlich dazulernen.

... dann bist Du also ein naturtalent ?


Wenn man kämpfen will kann man sich nicht in einer Technikvielfalt verwirren,

... sicher nicht ! Du kannst nur das an technik anwenden, was Dein körper in der jeweiligen situation ( technisch ) zur verfügung hat.

und wenn Du kämpfen willst, könnte es doch auch sein, daß eine gegnerische technik Dich in verwirrung bringt.


Im Kampf ist der richtige Zeitpunkt und die Wirkung einer Technik keine Prüfungsfrage und die ganze kunstfertigkeit und Vielfalt ist dahin. Man ist froh dass man das "wenige" richtig kann und nicht nur viel weiß.

... sehe ich auch so. oder kürzer : überleben ist alles.



Muay Thai ist schnörkellos und effektiv, dass was man da oft an "alten" Techniken sieht, was einen an Ong Bak erinnert, hat seine Daseinsberechtigung und zwar im Film oder auf der Bühne.

... soweit ich Playtamin verstehe, geht es nicht um die technik ob nun alt, boran, oder prähistorisch in ihrer seperaten betrachtung, sondern um das " wie " setze ich sie ein.

eine reine ansammlung von techniken hat, wie Du schon sagst einen gewissen showwert und eine kulturhistorische komponente.



Viele wollen aus dem Kampf ein Kunst machen, es gefällt ihnen nicht dass das ganze so banal ist: die 9 Körperwaffen, eine Faust->ein Kopf usw. Es ist so schon eine große Aufgabe die einfachen Dinge im Kampf zu meistern, da kann sich einer nur leisten noch Künstler zu sein wenn er nicht kämpfen muss.
Ich weiß lieber über wenig viel

... nun wie " banal " das ganze ist bestimmst Du selbst, oder ?

... " einfache dinge im kampf " sind für mich eine illusion.

das " zu meistern ", was mir im kampf begegnet ist für mich kunst genug.


tach Sportler



Bei Playtamin seh ich eher das Vorgehen, wie es im WT bis zur dritten Ebene gemeistert wurde: Die Schüler werden von jeder Vergleichsmöglichkeit ferngehalten und mit übermäßigem Theorie-Gebrabbel bei Laune gehalten. Auf die Weise können Freizeitkrieger länger an ihrer kleinen Fantasie-Balse festhalten.

.. ist das ein trainingsbericht oder die kleine fantasie-blase a la Sportler ?


gruß

Playtamin
25-10-2010, 13:08
Lieber Kannix,

ich habe schön lange den Kampfmethodik „Pahuyuth“ gelernt, geübt und umgesetzt, bevor mich überhaupt annähen über den geschichtliche Hergang und den kulturelle oder rituelle Hintergrund gewusst oder verstanden hat. Weil man ist ein Mensch geworden, bevor man sich überhaupt über der Menschheitsgeschichte gebrauchen können.

Der Inhalt aus der geschichtlichen Überlieferung wie auch immer sein möge, die stammen aus der Sichtweise und das Verständnis von dem Geschichtsschöpfer Selbst, die der sie sich über die Geschichte gewusst haben soll. Ich gehe heute im Ring und Kämpfen, der den eine oder der anderer unter der Zuschauer, der hat meine Kampfgeschichte nach sein Beobachtung formuliert und verbreitet. Der Phänomen von meiner Kampfgeschichte richtet sich nach den Verständnis aus der Wahrnehmung von den Geschichtsschöpfer, der die in einen Übertragungskreislauf von der Generation zu Generation fortgesetzt hat, dadurch auch ist zu eine übernatürlich Mystizismus aus zusätzlichen Quellen verselbstständige hinein interpretiert geworden. Niemand von dem Geschichtsschöpfer war mich selbst, der die eigentlich der Geschichte ist!

„…Die Geschichte ist also von den Anfang an die Wahrheit aus der Sichtweise der jeweilige Betrachter oder Geschichtsschöpfer, der nur über die Teilwahrheit der Geschichtsinhalt bedeutet!...“

Die geschichtliche Inhalt über den Kampfwissen – Pahuyuth hat in sofern von Bedeutung, weil die Entwicklung und Veränderung der schöpferischen Sinne in verschiedene Vergangenheitsabschnitte enthalten hat. Aus den schöpferischen Sinnen (Prinzipien) kann den Entstehung und Entwicklungsfortgang von den Pahuyuth bis zu heutigen Zeit zurück zu verfolgen. Also der heutige Pahuyuth kommt aus dem Pahuyuth in der Zeitabschnitt von ihre schöpferischer Ursprung, der auf jedem fall nicht ein zu ein in der heutigen Zeit übernommen hat. Die weshalb der Pahuyuth von dem Ursprung mit die Gleichheit zu der heutigen Pahuyuth wesentlich erhalten geblieben hat, die ist der schöpferischen Sinne (Prinzipien) oder der Entstehungsgrund.

Heute wie damals in Thailand, die existiert von unzähliger Erzählung und vielfältige Lektor über der traditionell thailändischen Kampfgeschichte, die mehr oder minder von den Mythos und Fantasie sowie auch den Aberglauben aus dem Lebensbereiche der Geschichtsschöpfer zu der Ursprungsgeschichte mit hin zugefügt. Zu jener Zeit, wo die Kampfmethodik Pahuyuth entstanden hat, hat der Thais noch keine eigener Sprache, der geschweige dann von eine einfache Bauern und Fischer sich Lesen und Schreiben zu können. Die einfache Art der Überlieferung ist doch nur durch die Erzählung von der Generation zu Generation geführt gewesen. Um der schöpferischen Sinne von dem Mythos und Fantasie auseinander halten zu können, und nicht durch menschliche Auffassungsvermögen verfehlt oder in den vergessliche Verlust entsteht, hat deshalb zu der Namensnennung und sprichwörtliche Erzählung mit versteckter Sinne wie „Pahuyuth der Wirbelsturmkampf“ gekommen.

Wie kommt man dazu von eine „Plan Lah Gwang“ (Jäger jagt das Rehe) zu der „Pra Naray Lah Gwang“ (indischer Krieggott -Naray- und der Buddhist –Pra-) zustande, wenn nicht von eine der „Muai“ gut gemein oder profitiert hat. Trotz alle dem der beiden Begriffe haben gleiche Hinweise von „Der Jäger jagt seine Opfer“. Als Kämpfer lassen man sich ruhig die unterschiedliche Namensnennung wie die Kirche in Dorf zu belassen, die in den Datenträger dokumentiert und für den Nachkommen erhalten bleibt. Hier und Jetzt kann man anhand von der Ausführungsbeschreibung eine „Gewusst Was“ entnommen, und durch der Interpretation von „Der Jäger jagt sein Opfer“ den „Gewusst Wie“ auseinander zu setzen und in eigener Kampfverständnis profitiert werden soll.

Ich habe nie solche Schuhe angezogen oder zum anziehen beigebracht, in dem ich alle Kampftechnik in den „Tam Rab Pra Jaow Sueh“ selbst vor und rückwärts Beten zu können. Ob wohl in den viele Unterrichtskonzept sowie Prüfkriterium als unverzichtbare inhaltlicher Bestandteil hat. Weil ich immer die Ansicht vertrete, mein Interessengebiet war, ist und bleibe als Kämpfer mit der Kampfmethodik von den „Thailändischer Kampfwissen Pahuyuth“ und keine Zeit für den Meditation, die Geschichtsforscher und ähnlicher üblich. Die Verständigung über meinem Kampfwissen kann in jeder Form, der der Ausdruck von der Praxis und menschliche Logik bestehen ist. Mit anderen Wort „….Spricht was du kann, und schweigt was du glaubt…“ .

Ich bewundere immer wieder von den Menschen, der die Anerkennung und Beurkundung oder meine Werdegang-Geschichte sowie detaillierter Lebenslaufs als Fakten, um sie sich „Nicht die Katz im Sackt zu kaufen“ begründet hat. Sie bemerken aber immer noch nicht, wie vielen Jahren schon hier ist, der die sie den gekaufte Katze mit den Fakten und alle Rundum überschüttet hat, die ganz und gar keine Katze ist! Die Ironie ist die, in dem sie die Katze haben wollen, die aber nicht wusste wie die in der Wirklichkeit der Katze auszusehen hat! Abgesehen davon wie man auch die Katze im oder außen Sackt kauft, es nutzt alle nicht wenn man keine Ahnung was Katze ist! Etwas an meine emotionaler Empfindlichkeit und gesundes Menschenverstand nicht zu begreifen habe, wie man sich nach längeren Zeit von den andauernde hypnotisiere Einrede nicht mit den eigener gesunde Intelligent entgegen zu setzen zu bemühen, so schwer ist doch auch nicht!

Am schönste finde ich, wenn man noch mit der gefälschter Katze als Original gegen den richtige Katze von der Geburt der „vom Tod nicht auferstehen kann“ zu Verleumdet. Die vermeidbare Konsequenz darauf ist der „umgekippte Elefant!“ Selbst zu zuschreiben, nicht abzuhalten oder zu mindesten bemerken zu haben.

Lieber Sportler,
du braucht noch einiges für dein Wachstum, um den melodischer Stimme zu bekommen!

.

Sportler
25-10-2010, 17:13
tach Sportler

Tach!



.. ist das ein trainingsbericht oder die kleine fantasie-blase a la Sportler ?

gruß

Gibt noch ne dritte Möglichkeit...
Was hat man als Sportler denn für Möglichkeiten, seine "Kampfstärke" zu überprüfen? Am besten so, dass man in unserem Rechtsstaat dann auch nicht hinterher im Knast landet.
Neben eher seltenen Notwehrfällen bleiben imho zwei Methoden: Ordentliches Sparring und Wettkämpfe. Letztere sind für Pahuyuthies eh keine Option. Und beim Sparring muss ich einfach auf die übliche Schutzausrüstung der P.'s verweisen: Nur Handschuhe. Wie kann da bitte ein ordentliches Sparring aussehen - wenn wir davon ausgehen, dass sich im Idealfall keiner so schwer verletzen soll, dass er ein paar Wochen ausfällt?
Was für ne Kampfpraxis haben die dann also? Und die Zwischenfrage sei erlaubt: Es geht hier schon noch um Thaiboxen, oder? Ich lese mir seit ein paar Seiten die Prosa vom Player nicht mehr wirklich durch...

doremi
25-10-2010, 19:43
Sportler,

wieviel theorie kannst du verkraften, wieviel Wissen aufnehmen bevor du an deinem Limit bist? Lass es mal jede Woche einen kleinen Teil sein, wieviel kannst du dann nach 3 Jahren gelernt haben?
Ich hatte waehrend der Trainingszeit nicht rumgesessen und ueber hintergrundwissen philosophiert, sicher macht das im Grunde keiner. Du kannst aber nach 2-3h Training mit einigen anderen zusammen sitzen und solche Fragen angehen, wenn du willst. Ich hatte sogar kennengelernt, wie wir uns alle Freitag Abend nach dem training zusammensetzten und mit unserem lehrer ueber alle moeglichen fragen des Kampfes und auch des Lebens zu redeten. Du glaubst gar nicht, was man da so alles lernen kann, was einem fuers taegliche leben und auch den Kampf wirklich nuetzt.
Den Grund, warum du welche techniken koennen solltest und wann du sie bringen solltest, das lenst du nicht einfach so, wenn dir keine Hilfestellung gibt. Wuerde dir nie jemand einen Ellenbogenschlag gezeigt haben, wuerdest du auch behaupten MT zu machen, auch wenn du nicht mal wuesstest, dass MT Ellenbogenschlaege beinhaltet. Von deinem Standpunkt aus, machst du ja MT mit allem was es gibt, denn du vergleichst mit allen anderen, die so trainieren wie du. Und wenn die auch keinen Ellenbogen benutzen, ist das fuer dich normal, also original MT, so wie du es kennst. Wenn jetzt jemand kommt und sagt, dass du in der einen oder anderen Situation auch mal einen Ellenbogen bringen koenntest, dann wuerdest du das ablehnen. In deinem original MT gibts das nicht, macht ja auch kein anderer. Wenn der andere dir nun argumentiert, dass es laut Regeln erlaubt ist und dir auch zeigt, wie man die Ellenbogenschlaege bringt, dann wuerdest du noch immer sagen, dass dies aber kein MT ist und du es daher nicht machst. Ist das so?

Wenn du deine kampfstaerke ueberpruefen willst, koenntest du deinem Sparringspartner ja auch mal sagen, ob er nicht auch mal "ein bisschen Dampf ablassen" will.
Nur mal ein gedankenansatz: Wenn du so boxt, dass dir ohne Schuetzer alles schmerzt (wie z.b. nach einem der Wettkaempfe), koennte es nicht sein, dass du und dein Sparringspartner mit ihren 'Waffen' nicht richtig umgehen koennen? Stelle dir mal vor, du wuerdest Schwertkampf ueben, dann haettest du keine Arme und Beine mehr oder wie (rethorisch gemeint)? :-) Das ist kein Angriff, sondern nur eine Uebertragung dieser Logik. Natuerlich muss man erst lernen, ohne Schuetzer zu boxen, ganz besonders dann, wenn man das bisher immer getan hat. Dann wird derjenige auch ganz besonders hart daran knabbern, denn es ist echt nicht einfach einmal einstudierte power zu dosieren. Da knallt's dann schon mal oefter.


Wie kann da bitte ein ordentliches Sparring aussehen - wenn wir davon ausgehen, dass sich im Idealfall keiner so schwer verletzen soll, dass er ein paar Wochen ausfällt?
Dosieren!


Und die Zwischenfrage sei erlaubt: Es geht hier schon noch um Thaiboxen, oder?
Ich habe vor ein paar Tagen UFC und auch MMA im Fernsehen gesehen. Die behaupten auch fast alle MT zu machen. Wuerdest du sagen, dein MT unterscheidet sich von deren MT? Wenn ja, warum unterscheidet es sich?

Kannix,

ich kann deinen Beitrag absolut nachvollziehen. Wenn ich mir vorstelle, dass alle um mich rum genauso boxen wie ich, dann stimmt das so. Man kann alles und doch sieht man hin und wieder mal etwas 'Neues'. Wuerdest du aber einem anderen koch mal ueber die Schulter schauen koennen, wuerdest du neue Rezepte sehen. Haette du nie einen TKD-kaempfer gesehen, wuesstest du vielleicht auch nicht (so wie ich), was man alles mit den beinen so machen kann, und wie schnell...


Im Kampf ist der richtige Zeitpunkt und die Wirkung einer Technik keine Prüfungsfrage und die ganze kunstfertigkeit und Vielfalt ist dahin. Man ist froh dass man das "wenige" richtig kann und nicht nur viel weiß.
Wenn man eh nur '3' Techniken koennte, dann koennte man hier ein Auge zu druecken und sagen' na gut'. Hast du aber einige techniken auf lager, dann sieht das schon ganz anders aus.
Beispiel: Sicher geht es dir in einem kampf auch immer wieder so, dass du genau weisst, was dein gegner als naechstes bringt. teilweise weil der Gegenueber nur wenig Techniken kann bzw bringen kann, teilweise weil er einfach neu ist etc. Zu wissen, was der andere jetzt bringen wird, sehe ich als Vorteil. Ein Vorteil ist es dann, wenn ich meine Reaktion entsprechend schoen vorbereiten kann. Siehst du das auch so? Wie nutzt du diesen Vorteil? Antwortest du halt mit Abwehr x und mehr nicht oder siehst du zu, eine Technik genau passend fuer diese Situation ins Ziel zu bringen? Am besten so, dass er keine Lust mehr hat, dieselbe technik noch mal zu bringen.
Man sieht solche Ansaetze manchmal in Wettkaempfen, wenn einer das kickende Bein vom anderen faengt. Wenn man den Kick im Ansatz erkennt, kannst du das Bein fangen. Das ist aber nur der erste Schritt. Was dann? Einige haben dafuer eine Technik auf Lager und koennen sie auch gut bringen (zwar meist dieselbe, aber immerhin). Andere stehen dann da und halten das Bein, weil sie nicht wissen, wie sie diesen klaren Vorteil den nutzen koennen. Damit hat er durch fehlendes Technikwissen verkackt.
Jetzt hat der Abgefangene aber noch eine Chance aus dem Nachteil entweder ohne attackiert worden zu sein wieder rauszukommen oder er kann einfach selber angeifen. Die letztere Moeglichkeit sieht man dann oefters, der Gefangene 'zieht sich' zum Faenger ran und boxt ihn...dumm gelaufen fuer den Faenger.
Wie stehts damit, waere das zumindest ein grund, Wissen fuer jede Situation zu sammeln?

Wie siehts aus, wenn jemand aehnlich mit dem 'Jab' seines gegenueber spielen kann? Oder mit dessen hintere Gerade oder dessen hinteren kick etc?

Sportler
25-10-2010, 22:16
Wie stehts damit, waere das zumindest ein grund, Wissen fuer jede Situation zu sammeln?


Nö, absolut nicht. Es ist effektiver, ein paar Techniken RICHTIG GUT zu können, als sich auf jede Situation vorzubereiten. Es wurden schon viele Kämpfe durch reines, überlegenes Boxen gewonnen.
Der Sieg in einem Wettkampf ist also nicht das schlagende Argument, alle Techniken zu können.
Eher die Pflege des Sports, der Tradition und Kultur.
Das Problem ist doch eher: Wie geht man mit Leuten um, die eher Tradition und Kultur pflegen und glauben, dass sie dadurch locker mit jemandem, der auf "Sieg" trainiert mithalten können? :cool:

Playtamin
25-10-2010, 22:45
Lieber Sportler,

wunder du dich nicht mal Selbst oder?

Weshalb du mit deine Problematik an den „Freizeitkrieger“ gewandert hast.

Du brauchst für deine Unterstellung neue Anhaltspunkt vielleicht?

.

dermatze
25-10-2010, 22:51
Das Problem ist doch eher: Wie geht man mit Leuten um, die eher Tradition und Kultur pflegen und glauben, dass sie dadurch locker mit jemandem, der auf "Sieg" trainiert mithalten können? :cool:

Ich lese:
Das Problem für dich ist der Umgang mit Leuten, die glauben (aus deiner Sicht evtl. unberechtigterweise) mithalten zu können (deine Interpretation übrigens), weil...(x-beliebige Begründung für deine Interpretation, die du dann natürlich aus deiner Sicht zu widerlegen versuchst; hier im ersten Teil deines Beitrages)

Das "Mithalten" impliziert einen Vergleich, zwischen zwei hypothetischen Gruppen im Sinne eines Wettkampfes (besser/schlechter).

Möglicherweise ist die Grundannahme aber schon gar nicht zutreffend, bezogen auf das Gegenüber. (Mithalten wollen im Kontext besser/schlechter) wodurch die Folgereaktion dann natürlich ehr unangemessen ist.

Ist es nicht ehr deine Denke, die mithalten möchte, um nicht der Nicht-bessere sein zu müssen?

Sportler
26-10-2010, 00:56
Ich lese:
Das Problem für dich ist der Umgang mit Leuten, die glauben (aus deiner Sicht evtl. unberechtigterweise) mithalten zu können (deine Interpretation übrigens), weil...(x-beliebige Begründung für deine Interpretation, die du dann natürlich aus deiner Sicht zu widerlegen versuchst; hier im ersten Teil deines Beitrages)

Das "Mithalten" impliziert einen Vergleich, zwischen zwei hypothetischen Gruppen im Sinne eines Wettkampfes (besser/schlechter).

Möglicherweise ist die Grundannahme aber schon gar nicht zutreffend, bezogen auf das Gegenüber. (Mithalten wollen im Kontext besser/schlechter) wodurch die Folgereaktion dann natürlich ehr unangemessen ist.

Ist es nicht ehr deine Denke, die mithalten möchte, um nicht der Nicht-bessere sein zu müssen?

Ich versteh kein Wort. Vielleicht ist es die Uhrzeit...
Doremi hat das Beispiel gebracht, dass jemand mit einem größeren Technikrepertoire mehr Chancen im Kampf hat. Das kann ich so nicht bestätigen. Im Wettkampf überhaupt nicht. In einem echten Kampf eher, aber dort auch nur bedingt. Wenn gewisse Techniken nicht sitzen oder nie unter Druck trainiert wurden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass ich Probleme habe, sie im Ernstfall einzusetzen. Dann ist es egal, wie viele ich "beherrsche".

Zu den Pahuyuthies allgemein: Ich kenne keinen von den Jungs persönlich. Da es keine wirklich dokumentierten Kämpfe/Wettkämpfe gibt, lässt sich also erstmal gar nichts über ihre "Kampfstärke" sagen. Nachdem ich selbst in meiner "Laufbahn"(:cool:) einige KK und noch mehr Schulen besucht habe, habe ich EIN "Problem" sehr oft beobachten können: Selbsttäuschung. Das ist jetzt erstmal ein hartes Wort. Im Grunde unterliegen wir alle diversen Formen derselben. Manche mehr, manche weniger, in den verschiedensten Lebenslagen. Es fällt nur irgendwie auf: Je härter und ehrlicher die Leute trainieren, desto eher sind sie sich ihrer Grenzen bewusst. Im Karate oder Aikido(habe dort selbst einige Dojos besucht, insgesamt 4 Jahre trainiert) findet man sicher sehr gute Leute. Aber wenn sich die 44-jährige Hausfrau Ulrike nachts in den dunklen Gassen sicher fühlt, weil sie ja im Training auch mit kräftigen Männern klar kommt, dann ist das kritisch. Und das kommt unter anderem daher, dass im Training nicht richtig geholzt wird. Da würde die Ulrike(oder wie hieß die Dame aus dem WT-Video mit Long?) ziemlich Augen machen. Klar, dass nicht jeder so trainieren kann und will. Das führt aber nunmal auch zu einer falschen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Erst recht, wenn ALLE in der Gruppe nur lasch trainieren. Und das hab ich persönlich in Sportarten wie Karate eher erlebt als im Boxen oder MT. Ist auch klar, da es keinen Sinn macht, sich mit Vollkontakt-Sparring und schlechter Ausrüstung auf Leichtkontakt-Wettkämpfe vorzubereiten.
Von den Pahuyuthies kommen nun die selben Phrasen, wie ich sie von den damals ausgeübten Sportarten kenne. Über Boxen/Kickboxen wurde gesagt, dass es ein Sport ohne die nötige Tiefe ist. Man trainiert so, dass man schnell ein paar Techniken drauf hat, aber danach kommt nichts mehr, etc. So, als ob ein Karateka nach langen Jahren den Vorsprung locker wieder aufholen könnte, da ja das Verständnis für's Kämpfen aber auch für die eigene Person dann viel ausgeprägter ist.
Naja, das muss ich nicht weiter ausführen, denke ich. Wer sich ein bisschen mit KK befasst(na?) kennt das ja im Normalfall. Da fällt mir diese typische Karate-Kid-Szene ein, wo Mr. Miyagi die jungen und fitten Danträger niedermetzelt.

Wie gesagt, ich kenne keinen Pahuyuthie persönlich, Trainingseindrücke kann man über Youtube nur bedingt gewinnen. Aber bei den VIELEN, VIELEN und LAAAAANGEN Texten, die zu dem Thema mittlerweile zusammengetragen wurden, hab ich NOCH NICHT EINE(!!!) neue Info gelesen, die so nicht auch von einem Karate- oder Aikido-Ka kommen könnte. Deshalb reagiere ich, wenn ein Pahuyuthie von der eigenen Kampfstärke, oder der des Meisters schwärmt, genau so, als käme die Einschätzung von einem Karateka. Ich weiß, dass es dort gute Leute gibt - aber nen höheren Anteil an richtig guten Leuten findet man woanders.
Ernsthafte Zweifel hab ich weiterhin, wie gut sich trainieren lässt, wenn man auf einige Schutzausrüstung verzichtet. Lässt sich da mal ein Video machen, wo man mal sieht, wie zwei Pahuyuthies aufdrehen? Nicht zur allgemeinen Erheiterung! Ich würde ein entsprechendes Video - an mich adressiert(wie auch immer das dann technisch gelöst wird) - so behandeln wie einen privaten Brief oder ein intimes Foto von einer hübschen Frau:) Ich würde auf dem Gebiet gerne dazulernen und mich zur Not auch nur per PN und nur ggü Pahuyuthies dazu äußern. Also, keine Threads von mir: "Kuckt mal hier, wie die sich anstellen" oder Beiträge, wo ich mich drüber lustig mache, etc. Das natürlich nur wenn sowieso gerade ein entsprechendes Training stattfindet und zufällig eine Kamera zur Hand ist. Müsste auch nicht perfekt sein - als "Trainer" weiß ich, wie kritisch es sein kann, eine gute Präsentation für Außenstehende auf die Beine zu stellen.
Dies ist ein Vorschlag von mir, um die Diskussion auf die nächste Stufe zu bringen. Jetzt noch seitenlang zu dem Thema hin und her zu schreiben macht einfach keinen Sinn. Wenn ich von hartem Training rede und die Pahuyuthies sagen: "Jaja, hart, machen wir auch so", das führt jedenfalls zu nichts.

Noch was in eigener Sache: Interessant finde ich, wie manche Pahuyuthies aus meinen Texten rauslesen, dass ich wütend bin, ausraste, oder so. ;) Zusammen mit der Aussage, dass die Jungs genau wissen, wie sie mich "spielen" müssen. Finde ich interessant. Vielleicht findet sich ja ein fleißiger Mitleser, der mal eine Textstelle benennen kann, wo ich sauer war:mad:
:p
Nur mal interessehalber. Ich erinnere mich an keinen Zeitpunkt, wo ich zu diesem Thema mit knirschenden Zähnen was in die Tastatur gehackt habe. Vielleicht lässt sich das ja aufklären.

nessuno
26-10-2010, 01:22
hiho tantaluz

praxis und theorie die nicht zu unterschätzenden unter…. – aus welchem flügel schüttelst du nur immer die weisheiten raus?:D

im pahuyuth sind sie wie eine zusammenschmelzende masse die eine unabdingbare folge in der methodik des lernens und vermitteln des kampfwissen bedeuten.

schaut man auf das kampfwissen als existenz wie ein geschriebenes buch und liest sich die praktischen kenntnisse durch ist es für wahr theorie wie ein kämpfer der macht was er gesagt bekommt und sich nicht hinterfragt. alleine das buch zu lesen wird nicht ausreichen um das kampfwissen weiterzugeben ebenso wie der kämpfer der nicht erklären kann warum er so oder so handelt.

dein hinweisen zu den ram muai und die erkennbaren vorgestellten möglichkeiten des einzelnen kämpfers wird hoffe ich bo ju huan zur selbstbeantwortung seiner frage verhelfen,
wieso das?

die dramatik zwischen einem ellbogenspezi und einem links kickenden muai kämpfer ist selbstbestimmt sei es durch den wetteinsatz oder die eigene persönliche zuneigung oder die individuelle erschaffung einer faszination oder ….

das nur’ als sein gift ist ja auch das nur’ der frequenzen..

dem pahuyuth schüler für sein tiefreichendes verständnis wird vermittelt im laufe der ausbildung das pardon und verzicht dazugehören um seine starke persönlichkeit als kämpfer zu entwickeln. von diesem ausgehend ist das eigene gift nciht unbedingt zum vorschein zu holen um eine erfolgreiche kampfaktion zu erzielen.

mingkaiser
26-10-2010, 02:46
lieber Sportler


Doremi hat das Beispiel gebracht, dass jemand mit einem größeren Technikrepertoire mehr Chancen im Kampf hat. Das kann ich so nicht bestätigen. Im Wettkampf überhaupt nicht. In einem echten Kampf eher, aber dort auch nur bedingt. Wenn gewisse Techniken nicht sitzen oder nie unter Druck trainiert wurden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass ich Probleme habe, sie im Ernstfall einzusetzen. Dann ist es egal, wie viele ich "beherrsche".

... wann behersche ich eine technik ?

- wenn ich sie in der luft ausführen kann ?

- wenn ich sie am sandsack ausführen kann ?

- wenn ich sie an einem trainingspartner ausführen kann ?

... was meinst Du ?



noch mal was zur " härte " im training.

wenn eine aktion oder reaktion meines trainingspartners bei mir " drin " ist, wie hart muß diese sein, damit ich es selbst wahrnehme ?


gruß

nessuno
26-10-2010, 04:05
moin derma...

fordere doch den armen sportler nicht so sehr und das um diese uhrzeit!:p

willst du jemandem eine fremdsprache lehren wie fängst du an ihm sie beizubringen?

lieber sportler

hast bis jetzt leider nicht mein interesse geweckt um mit dir deine stufen zu besteigen.

wenn du dich in eine einbahnstrasse verirrt hast - was machst du?

Tantaluz
26-10-2010, 06:15
hiho tantaluz

praxis und theorie die nicht zu unterschätzenden unter…. – aus welchem flügel schüttelst du nur immer die weisheiten raus?:D


hey, dass ist aus dem zusammenhang gerissen und unzulaenglich zitiert ... :D

... aber dass kann ich auch...



[...] der mal eine Textstelle benennen kann, wo ich sauer war:mad:


... hier warst du es... :rolleyes:

roon
26-10-2010, 08:16
Sportler, ich teile Deine zweifelnde Einstellung gegenüber Kampfdampfplauderern. Finde ich auch eine gesunde Einstellung.

Nur schade allerdings, dass Du so ein Urteil fällst, mit so viel Großbuchstaben und Ausrufezeichen...


bei den VIELEN, VIELEN und LAAAAANGEN Texten, die zu dem Thema mittlerweile zusammengetragen wurden, hab ich NOCH NICHT EINE(!!!) neue Info gelesen, die so nicht auch von einem Karate- oder Aikido-Ka kommen könnte.

.. und ein paar Beiträge vorher schrubst Du sowas:


Ich lese mir seit ein paar Seiten die Prosa vom Player nicht mehr wirklich durch...

:D

Sportler
26-10-2010, 08:40
lieber Sportler



... wann behersche ich eine technik ?

- wenn ich sie in der luft ausführen kann ?

- wenn ich sie am sandsack ausführen kann ?

- wenn ich sie an einem trainingspartner ausführen kann ?

... was meinst Du ?



noch mal was zur " härte " im training.

wenn eine aktion oder reaktion meines trainingspartners bei mir " drin " ist, wie hart muß diese sein, damit ich es selbst wahrnehme ?


gruß
Ich habe das "beherrschen" deshalb in Anführungszeichen geschrieben, weil es eben schwierig ist, einen Punkt festzulegen, wo es zutrifft. Wenn ich die Technik super ausführen kann, heißt das nicht, dass ich sie auch unter Stress ausführen kann.

Zur Härte: Es ändert das Kampfverhalten von beiden beteiligten sehr stark, wenn die Treffer auch Wirkung erzielen. Vergleiche mal Leicht- oder Vollkontakt-Kickboxen mit Semi-Kontakt. In letzterem geht es nur darum, als erster "im Ziel" zu sein.



...
Dass ich in einer Einbahnstraße feststecke, dafür hab ich von eurer Seite aus noch nicht wirklich nen Beleg gesehen. Deshalb auch meine Frage nach einem Video. Ich bin gern bereit, dazuzulernen. Aber warum sollte ich die Richtung wechseln, nur auf Grund von Geschwätz, von dem ich mich mit 16 Jahren(als ich mit Karate aufgehört habe) schon bewusst gelöst habe?




... hier warst du es... :rolleyes:
Ein Scherz? Bezieht sich das noch auf obige Aussage, von wegen unzulänglich zitiert? Oder meinst du das ernst?


Sportler, ich teile Deine zweifelnde Einstellung gegenüber Kampfdampfplauderern. Finde ich auch eine gesunde Einstellung.
Eben. Umso mehr wundert es mich, dass die Pahuyuthies erwarten, nur auf Grund ihrer Aussagen(die eben auch nichts besonderes sind, wenn man sich mal in der Szene umsieht) plötzlich völlig neu orientiert. Ich werde die Jungs genauso wenig auf einen anderen Weg bringen, wie die mich. Dafür sitzen die Überzeugungen in beiden Fällen einfach zu tief und die verbalen Möglichkeiten sind zu begrenzt um zu vermitteln, was im Training abgeht und welche Wirkung das hat.


Nur schade allerdings, dass Du so ein Urteil fällst, mit so viel Großbuchstaben und Ausrufezeichen...
Hier bitte keine Wut oder sowas rauslesen. Nur Betonung. Genauso hätte ich die entsprechenden Worte auch kursiv schreiben können. Ich dachte, der Text wäre vernünftig genug, damit ich mir keine Sorgen machen muss, dass das irgendwie als Koller wahrgenommen wird. Die Großbuchstaben machen den Inhalt jetzt imho nicht falscher.



.. und ein paar Beiträge vorher schrubst Du sowas:



:D
Irgendwann hat man eben keinen Bock mehr. Im Thread "Muay oder Muai..." hab ich damals 30 Seiten mit den Jungs diskutiert. Wenn ich jetzt nen Text von Playtamin ankucke und da steht das selbe drin wie damals, dann überfliege ich den Rest eben. Wenn da irgendetwas Neues/Wichtiges/Geniales drinsteht, dann sollte es doch möglich sein, das mal auf den Punkt zu bringen. Und nicht versteckt zwischen 1000 Worten Geschwafel...

Bo ju hüan
26-10-2010, 10:28
Hallo Sportler,
komischer Vorschlag von dir findest du nicht:

"Ernsthafte Zweifel hab ich weiterhin, wie gut sich trainieren lässt, wenn man auf einige Schutzausrüstung verzichtet. Lässt sich da mal ein Video machen, wo man mal sieht, wie zwei Pahuyuthies aufdrehen? Nicht zur allgemeinen Erheiterung! Ich würde ein entsprechendes Video - an mich adressiert(wie auch immer das dann technisch gelöst wird) - so behandeln wie einen privaten Brief oder ein intimes Foto von einer hübschen Frau Ich würde auf dem Gebiet gerne dazulernen und mich zur Not auch nur per PN und nur ggü Pahuyuthies dazu äußern. Also, keine Threads von mir: "Kuckt mal hier, wie die sich anstellen" oder Beiträge, wo ich mich drüber lustig mache, etc. Das natürlich nur wenn sowieso gerade ein entsprechendes Training stattfindet und zufällig eine Kamera zur Hand ist. Müsste auch nicht perfekt sein - als "Trainer" weiß ich, wie kritisch es sein kann, eine gute Präsentation für Außenstehende auf die Beine zu stellen.
Dies ist ein Vorschlag von mir, um die Diskussion auf die nächste Stufe zu bringen. Jetzt noch seitenlang zu dem Thema hin und her zu schreiben macht einfach keinen Sinn. Wenn ich von hartem Training rede und die Pahuyuthies sagen: "Jaja, hart, machen wir auch so", das führt jedenfalls zu nichts."

Ich habe mehr als genug Videos von den "Pahuyuthies" gesehen, bei vielen läßt sich durchaus was zu ihrem Training sagen:

YouTube - Muai Duekdammban ( prehistoric Muai ) (http://www.youtube.com/watch?v=BV3SYrVpej4&feature=related).

Du schreibst doch du bist Trainer und kannst das nicht beurteilen? Was für ein Trainer bist du?

Ab 2:15 werden Techniken gezeigt und nicht wenig, sieht mir auch nicht nach Zuckerpüppchen Tänzchen aus mein lieber.

So und nun zu deinem Vorschlag: sag mal wer bist du das du glaubst die Diskussion hier zu deiner Privatsache machen zu können? Ich, und ich glaube auch viele andere hier möchten das alles gerne weiterverfolgen- es hat schon mal einer versucht das ganze über PN laufen zu lassen- das ist gemein gegenüber allen die hier mitlesen. :( und du kannst davon ausgehen, ich bin sauer!!! Gerade in diesem Moment! Es ist natürlich Sache der "Pahuyuthies" wie sie mit deinem Vorschlag verfahren, aber es ist nicht schön zuerst angemacht zu werden und dann stehen gelassen zu werden, ok!
Also brems dich mal ein bischen Junge und was immer du mit den "Pahuyuthies zu klären hast, klär es hier oder Schweig man! :mad:

Vieleicht gehst du einfach mal zu ihnen hin, hm? Dann kannst du dir doch das beste Bild machen oder nicht!?! Was willst du eigentlich, hm? Du gibst selber zu du liest nicht richtig! Vieleicht schaust du dir auch die Videos garnicht richtig an was?!

Hättest dui richtig gelesen dann hätttest du auch verstanden das die "Pahuyuthis" nichts neues präsentieren, das was sie machen machen sie unter anderen Vorraussetzungen! Aber ließ selber nach...

roon
26-10-2010, 11:17
die "Pahuyuthis" nichts neues präsentieren, das was sie machen machen sie unter anderen Vorraussetzungen!

So hab ich's auch verstanden!

Wobei das Video, das Du gepostet hast, mir zu sehr auf Effekt geschnitten ist. Ein Video, das einen Überblick über das Training und vor allem über Trainingsweisen von hart bis zart, schnell und langsam gibt ist das nicht. Würd ich aber gern mal sehen. :-)

Sportler
26-10-2010, 11:31
Hallo Sportler,
komischer Vorschlag von dir findest du nicht:

Ne, finde ich überhaupt nicht.


Ich habe mehr als genug Videos von den "Pahuyuthies" gesehen, bei vielen läßt sich durchaus was zu ihrem Training sagen:

YouTube - Muai Duekdammban ( prehistoric Muai ) (http://www.youtube.com/watch?v=BV3SYrVpej4&feature=related).

Du schreibst doch du bist Trainer und kannst das nicht beurteilen? Was für ein Trainer bist du?

Ab 2:15 werden Techniken gezeigt und nicht wenig, sieht mir auch nicht nach Zuckerpüppchen Tänzchen aus mein lieber.
Meinst du das ernst??? Du nimmst dieses Video bzw. die Techniken ab 2:15 als Beispiel für solides, hartes, kampfrelevantes Training? Und die Typen hauen da gut zu und tanzen NICHT? Und du sagst mir, ich könnte das nicht beurteilen?:D:D:D


So und nun zu deinem Vorschlag: sag mal wer bist du das du glaubst die Diskussion hier zu deiner Privatsache machen zu können? Ich, und ich glaube auch viele andere hier möchten das alles gerne weiterverfolgen- es hat schon mal einer versucht das ganze über PN laufen zu lassen- das ist gemein gegenüber allen die hier mitlesen. :( und du kannst davon ausgehen, ich bin sauer!!! Gerade in diesem Moment! Es ist natürlich Sache der "Pahuyuthies" wie sie mit deinem Vorschlag verfahren, aber es ist nicht schön zuerst angemacht zu werden und dann stehen gelassen zu werden, ok!
Also brems dich mal ein bischen Junge und was immer du mit den "Pahuyuthies zu klären hast, klär es hier oder Schweig man! :mad:

Vieleicht gehst du einfach mal zu ihnen hin, hm? Dann kannst du dir doch das beste Bild machen oder nicht!?! Was willst du eigentlich, hm? Du gibst selber zu du liest nicht richtig! Vieleicht schaust du dir auch die Videos garnicht richtig an was?!

WTF? Hast du evtl. ein Aggressionsproblem?
Ich erklär dir nochmal kurz die Probleme, die zu diesem Vorschlag geführt haben:
1. Ich kenne kein Video, wo sich Pahuyuthies ordentlich kloppen. Es gibt nur die Aussage, dass hart trainiert wird.
2. Die Jungs kommen trotz Einladung nicht runter nach Bayern, auch wenn die Reise bezahlt wird. Ich selber bin Student und hab weder Zeit noch Geld, mal schnell hoch nach Berlin zu fahren. Aber wenn du mal richtig gelesen hättest, hättest du gesehen, dass sich das nächstes Jahr mal ändert :teufling:
3. Die Gründe für obige Punkte können sein, dass die Pahuyuthies entweder nicht wirklich hart trainieren oder sie wollen sich nicht vor anderen zum Affen machen. Es könnte der durchaus legitime Zweifel bestehen, wie mit einem breit veröffentlichten Video umgegangen wird, von Seiten der Nicht-Pahuyuthies. Das wäre völlig verständlich, da man in jedem Video(auch von Weltmeistern) immer was zu meckern findet. Deshalb das Angebot, das per PN zu klären. Die Entscheidung liegt letztlich bei den Pahuyuthies, ob ein solches Video produziert wird (oder schon ist), ob das veröffentlicht wird und dabei dann an einzelne Personen oder für alle.

Echt keine Ahnung, wo dein Problem ist. Mein Vorschlag ist schonmal ne ganze Stufe weniger delikat, als eine Einladung in "fremdes Territorium" mit der Bitte, dort mal ein bisschen vorzuturnen.

Für deine Aggressionen empfehle ich:
Kraemer-Trainings (http://www.antiaggressionstraining.com)

Kannix
26-10-2010, 12:03
Nur mal ein gedankenansatz: Wenn du so boxt, dass dir ohne Schuetzer alles schmerzt (wie z.b. nach einem der Wettkaempfe), koennte es nicht sein, dass du und dein Sparringspartner mit ihren 'Waffen' nicht richtig umgehen koennen? Stelle dir mal vor, du wuerdest Schwertkampf ueben, dann haettest du keine Arme und Beine mehr oder wie (rethorisch gemeint)? :-) Das ist kein Angriff, sondern nur eine Uebertragung dieser Logik. Natuerlich muss man erst lernen, ohne Schuetzer zu boxen, ganz besonders dann, wenn man das bisher immer getan hat. Dann wird derjenige auch ganz besonders hart daran knabbern, denn es ist echt nicht einfach einmal einstudierte power zu dosieren. Da knallt's dann schon mal oefter.Nein, Training ist Training und Kampf ist Kampf. Im Training ist das oberste Ziel sich nicht zu verletzen, im Kampf nimmt man das in Kauf. Ich Blocke hart und nehme Verletzung in Kauf wenn der andere mehr Verluste dabei hat. Ich kick auch auf die deckung wenn die Chance groß ist dass er danach keine Deckung mehr hat. Wenn im Training einer so sparrt dass er Verletzungen in Kauf nimmt rede ich mal mit ihm


Kannix,

ich kann deinen Beitrag absolut nachvollziehen. Wenn ich mir vorstelle, dass alle um mich rum genauso boxen wie ich, dann stimmt das so. Man kann alles und doch sieht man hin und wieder mal etwas 'Neues'. Wuerdest du aber einem anderen koch mal ueber die Schulter schauen koennen, wuerdest du neue Rezepte sehen. Haette du nie einen TKD-kaempfer gesehen, wuesstest du vielleicht auch nicht (so wie ich), was man alles mit den beinen so machen kann, und wie schnell...
Du hältst meinen HOrizont für beschränkt? Sicher ist er das, jeder hat seine Grenzen, wie Du auch. Vielleicht bin ich ja gar nicht so beshränkt wie Du denkst?



Wenn man eh nur '3' Techniken koennte, dann koennte man hier ein Auge zu druecken und sagen' na gut'. Hast du aber einige techniken auf lager, dann sieht das schon ganz anders aus.
Ich nutze das was funktioniert. Meiner Meinung nach fehlt es mir an nichts. Ich könnte vielleicht noch schönere Sachen machen wenn mein Gegner/Partner mich aber bitte nicht so fest hauen will.

Wie siehts aus, wenn jemand aehnlich mit dem 'Jab' seines gegenueber spielen kann? Oder mit dessen hintere Gerade oder dessen hinteren kick etc? Das wäre ganz toll wenn alles ein Wunschkonzert ist;)

@Sportler, das mit den Hinweisen auf Emotionen ist mir auch schon oft aufgefallen. Das scheint mir so eine Taktik zu sein, dem anderen zu unterstellen dass er wütend ist, er also nicht ernst zu nehmen ist. Das soll Überlegenheit darstellen im Sinne von: Es gibt doch gar keinen Grund sich aufzuregen, regen Sie sich doch nicht auf, ich rede ja auch ganz vernünftig mit Ihnen, sie Spinner:D



lieber Sportler



... wann behersche ich eine technik ?

- wenn ich sie in der luft ausführen kann ?

- wenn ich sie am sandsack ausführen kann ?

- wenn ich sie an einem trainingspartner ausführen kann ?

... was meinst Du ?
Woher weiß man dass man Sie beherrscht?
-was meinst Du?



noch mal was zur " härte " im training.

wenn eine aktion oder reaktion meines trainingspartners bei mir " drin " ist, wie hart muß diese sein, damit ich es selbst wahrnehme ?
Was werde ich anwenden wenn mein Partner vorhat hart zuzuschlagen? Werde ich genauso kämpfen?


Ich habe mehr als genug Videos von den "Pahuyuthies" gesehen, bei vielen läßt sich durchaus was zu ihrem Training sagen:

YouTube - Muai Duekdammban ( prehistoric Muai ) (http://www.youtube.com/watch?v=BV3SYrVpej4&feature=related).

Du schreibst doch du bist Trainer und kannst das nicht beurteilen? Was für ein Trainer bist du?

Ab 2:15 werden Techniken gezeigt und nicht wenig, sieht mir auch nicht nach Zuckerpüppchen Tänzchen aus mein lieber.


Ringelpietz mit anfassen nenn ich das. Sicher schön und interessant, wie viele andere Vorführungen auch.
Ich kann da nichts draus beurteilen außer dass das kein Kämpfen ist und das war der Vorwuf von Sportler. Bin aber auch ein schlechter Trainer:rolleyes:

Sportler
26-10-2010, 12:14
@Sportler, das mit den Hinweisen auf Emotionen ist mir auch schon oft aufgefallen. Das scheint mir so eine Taktik zu sein, dem anderen zu unterstellen dass er wütend ist, er also nicht ernst zu nehmen ist. Das soll Überlegenheit darstellen im Sinne von: Es gibt doch gar keinen Grund sich aufzuregen, regen Sie sich doch nicht auf, ich rede ja auch ganz vernünftig mit Ihnen, sie Spinner:D


Sowas denke ich mir auch. Einerseits Taktik, um den anderen schlecht aussehen zu lassen - andererseits kann der angesprochene so erst recht fuchsig reagieren, und dann hat man je bewiesen, dass er zu ausbrüchen neigt... Die Ausbrüche kamen aber bisher wohl eher von den Pahuyuthies, wenn ich mich so an Rylet erinnere - oder eben der Beitrag von Bo Ju Dingsda.

nessuno
26-10-2010, 12:31
lieber sportler:D

du irsst als mittelmässiger boxer in deiner wettkampf muay – einbahnstrasse herum und findest den ausweg nicht,
das zeigst du doch hier wieder deutlich und bist beleg dafür.

das wurde schon mehrfach geschriebn es geht nicht aus pahuyuth-sicht um ne ordentliche prügelei oder klopperei.

also was suchst du?

Sportler
26-10-2010, 12:45
Hättest dui richtig gelesen dann hätttest du auch verstanden das die "Pahuyuthis" nichts neues präsentieren, das was sie machen machen sie unter anderen Vorraussetzungen! Aber ließ selber nach...
Ich meinte das "neu" nicht bezogen auf Techniken, oder dergleichen. Diesen Weg zur charakterlichen Entwicklung, wie er hier verkauft wird, den gibt es zu Hauf in so ziemlich jeder anderen traditionellen KK. Die ganzen "Argumente" diesbezüglich laufen oft deshalb ins Leere, weil die meisten hier irgendwo einen Background in entsprechenden Sportarten haben.

...


lieber sportler:D

du irsst als mittelmässiger boxer in deiner wettkampf muay – einbahnstrasse herum und findest den ausweg nicht,
das zeigst du doch hier wieder deutlich und bist beleg dafür.

das wurde schon mehrfach geschriebn es geht nicht aus pahuyuth-sicht um ne ordentliche prügelei oder klopperei.

also was suchst du?

Deshalb sind solche Beiträge auch ziemlich daneben. Ich komme aus traditionellen KK und habe mich bewusst für den Weg entschieden, den ich jetzt gehe. Wären die Trainingsmöglichkeiten und Erfahrungen etwas anders könnte der natürlich etwas anders aussehen (z.B. MMA anstatt MT). Von Leuten, die sich alles vordenken lassen vom Oberguru, sind solche Aussagen wie oben dadurch einfach nur lächerlich.

Wenn ich die Texte vom Player richtig "überflogen" hab, dann schreibt er selbst davon, wie er als Kämpfer sein Pahuyuth gegen mehrere Angreifer anwenden musste, etc. Deshalb - und wegen diverser anderer Aussagen - bin ich davon ausgegangen, dass Kämpfen ein wichtiger Aspekt bzw. ein Ziel in eurer Kunst ist. Wenn du jetzt sagst, dass das nicht so ist, ok, dann erübrigt sich die Diskussion natürlich. ;)

nessuno
26-10-2010, 13:31
lieber sportler

ist nicht so einfach mit dem fliegen wa..

du hast weder den text von plaitamin richtig überflogen wie er sein wissen angewendet hat und kein wenig verstanden von der tiefe des thailändischen kampfwissens in ihrer vielfältigkeit!

die tugenden eines kämpfers bestehen nicht darin sich zu kloppen oder zu prügeln sondern darin wie meistert man mit seinen fähigkeiten eine etwaige situation die sich darauf zuspitzt.

du hast dir den weg als mittelmässigen boxer ausgesucht denn kann es schon mal und immer wieder passsieren das in deinem gedankenverständnis du das kämpfen in unsrer kunst übersiehst oder besser überfliegst. ;-)

roon
26-10-2010, 13:39
Das ist auch nicht viel besser als das Gespamme von BlackAdder vor Kurzem.

dermatze
26-10-2010, 14:02
um diese uhrzeit!:p


Hör' bloß uff.:mad::)

-----------------------
Morning Sportler,


Doremi hat das Beispiel gebracht, dass jemand mit einem größeren Technikrepertoire mehr Chancen im Kampf hat. Das kann ich so nicht bestätigen. Im Wettkampf überhaupt nicht. In einem echten Kampf eher, aber dort auch nur bedingt. Wenn gewisse Techniken nicht sitzen oder nie unter Druck trainiert wurden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass ich Probleme habe, sie im Ernstfall einzusetzen. Dann ist es egal, wie viele ich "beherrsche".


Persönlich kann ich das übrigens auch nicht bestätigen. Erinnere mich gut an Wettkämpfe im Judo, in denen sich von dem, was ich kannte nur Bruchteile dann umsetzen ließen. Gerade bei Anfängern meistens ein Schulter oder Hüftwurf, der ehr mit Kraft durchgesetzt wurde, als mit Technik. Griffe beschränkten sich auf Kesa-Gatame... (Ich bin jetzt etwas abgedriftet, um auf dein "(Na?)" einzugehen)
Gleichzeitig bin ich mir aber bewusst, dass das durchaus an dem Training liegen kann, und das man z.B. dadurch, dass man langsam übt das effektive Repertoir durchaus erweitert werden kann.

Ist aber gar nicht der Punkt auf den ich in meinem Beitrag hinauswollte.

Ich hatte extra den Teil aus deinem Beitrag zitiert und bin nur darauf eingegangen, weil mir da etwas sehr deutlich scheint. Mir ging es da auch nicht um die Argumentation on topic, sondern darum, warum so argument wird.


Selbsttäuschung. Das ist jetzt erstmal ein hartes Wort. Im Grunde unterliegen wir alle diversen Formen derselben.
Ja, denke ich auch...

Weiter denke ich, dass das durchaus auf manche hier zutreffen könnte.
Mich ließ z.B. gerade eben deine Aussage über hartes, ehrliches Training aufhorchen. Besonders das ehrlich. Was genau meinst du damit?

...ich weiß übrigens tatsächlich nicht, wie ich meinen Beitrag von gestern Abend deutlicher hätte Ausdrücken können.

Was ich versuchte zu sagen ist, dass du von einer evtl falschen Grundannahme ausgehst, nämlich der, mithalten zu müssen, oder andersrum, dass jemand (z.B. hier die Pahuyuthies) überhaupt mithalten wollten.

Ich halte das gesamte Szenario für sehr konstruiert, um Recht zu behalten, obgleich ich nicht den Eindruck hatte, dass dich jemand ins Unrecht setzen wollte. (Übrigens, wenn die Wettkampf nicht interessiert, wird es denen auch nicht unbedingt um Sieg gehen, auch hier nicht.)

Du argumentierst:

Das Problem ist doch eher: Wie geht man mit Leuten um, die eher Tradition und Kultur pflegen und glauben, dass sie dadurch locker mit jemandem, der auf "Sieg" trainiert mithalten können?


Da ist also jemand, der glaubt "mithalten" zu können, weil er/sie Tradition und Kultur pflegt.

Der Fehler, mMn. ist, zu glauben die würden mithalten wollen und dieses erreichen wollen, indem sie Kultur (und so) pflegen. Die Begründung ist schon falsch, wenn die Ausgangsvermutung nicht stimmt.

Man könnte es wohl Post-hoc-Begründung nennen, wenn jmd. eine Begründung, für eine im Vorfeld getroffene Annahme oder Handlung, sich zurecht konstruiert.
Übrigens ein prima Selbsttäuschungsmechanismus, der in uns allen schlummert..

Das ist, worum es mir ging. Im Übrigen habe ich nicht den Eindruck, dass du mit dem Messer zwischen den Zähnen schreibst, warum auch. Allerdings habe ich schon den Eindruck, dass man dich z.B. mit dem Wettkampfthema ganz gut triggern kann. (Weil du das, "wie man dich spielen kann" ansprachst) Aber ich kann da ja auch irren.

Sportler
26-10-2010, 14:42
Morning Sportler,



Persönlich kann ich das übrigens auch nicht bestätigen. Erinnere mich gut an Wettkämpfe im Judo, in denen sich von dem, was ich kannte nur Bruchteile dann umsetzen ließen. Gerade bei Anfängern meistens ein Schulter oder Hüftwurf, der ehr mit Kraft durchgesetzt wurde, als mit Technik. Griffe beschränkten sich auf Kesa-Gatame... (Ich bin jetzt etwas abgedriftet, um auf dein "(Na?)" einzugehen)
Gleichzeitig bin ich mir aber bewusst, dass das durchaus an dem Training liegen kann, und das man z.B. dadurch, dass man langsam übt das effektive Repertoir durchaus erweitert werden kann.

Ist aber gar nicht der Punkt auf den ich in meinem Beitrag hinauswollte.


Weiter denke ich, dass das durchaus auf manche hier zutreffen könnte.
Mich ließ z.B. gerade eben deine Aussage über hartes, ehrliches Training aufhorchen. Besonders das ehrlich. Was genau meinst du damit?

...ich weiß übrigens tatsächlich nicht, wie ich meinen Beitrag von gestern Abend deutlicher hätte Ausdrücken können.

Der obige Punkt(welche Techniken sind überhaupt anwendbar) gehört zu diesem Gesamtkomplex "ehrliches Training". Wenn ich aus Traditionsgründen auf Schutzausrüstung verzichte und mich im Sparring soweit runterschrauben muss, dass es am Ende kein Kämpfen mehr ist, dann lerne ich dort auch nicht was funktioniert und was nicht. Jede Trainingsmethode, die beide Partner einigermaßen unverletzt überstehen wollen, hat solche Grenzen, aber je härter, desto besser ;)
Weiterhin muss man wissen, was überhaupt kämpfen ist. Wenn hier ein Video gepostet wird mit zwei Walzertänzern, mit der Aussage, die würden sich kloppen... :o




Was ich versuchte zu sagen ist, dass du von einer evtl falschen Grundannahme ausgehst, nämlich der, mithalten zu müssen, oder andersrum, dass jemand (z.B. hier die Pahuyuthies) überhaupt mithalten wollten.

Ich halte das gesamte Szenario für sehr konstruiert, um Recht zu behalten, obgleich ich nicht den Eindruck hatte, dass dich jemand ins Unrecht setzen wollte. (Übrigens, wenn die Wettkampf nicht interessiert, wird es denen auch nicht unbedingt um Sieg gehen, auch hier nicht.)
Ich werde mal, wenn ich Zeit habe(jetzt bin ich eigentlich auf Arbeit...) ein paar verstaubte Threads durchforsten. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die Pahuyuthies auch sowas wie eine Kampfkunst betreiben - mit dem Ziel, kämpfen zu lernen. Kann mich natürlich auch irren. Ich werd das mal raussuchen.



Das ist, worum es mir ging. Im Übrigen habe ich nicht den Eindruck, dass du mit dem Messer zwischen den Zähnen schreibst, warum auch. Allerdings habe ich schon den Eindruck, dass man dich z.B. mit dem Wettkampfthema ganz gut triggern kann. (Weil du das, "wie man dich spielen kann" ansprachst) Aber ich kann da ja auch irren.
Über die Geschichte Thailands und des Muay Thai weiß ich zu wenig, deshalb halte ich mich da raus. Bei einigen anderen Punkten weiß ich, dass Kannix, evtl. Guido, oder die jeweils Angesprochenen was dazu sagen.
Wenn es um Wettkämpfe geht oder die Themen, um die sich diese Diskussion gerade dreht(was auch immer dieses Thema ist), dann hab ich eben auch ein persönliches Interesse dran. Die Diskussion mit den Pahuyuthies gibt es ja schon seit Jahren. Ich lass mich gern überzeugen und warte deshalb gespannt auf Kampf-Videos. ;) Von deren Seite wird man natürlich das selbe hören.
Ich weiß nicht, ob man das "jemanden spielen" nennen kann. Wenn ich mich im Surf-Forum anmelde und sage, surfen stinkt, dann ist das eher Kindergarten, als überlegene Diskussionskultur. Genauso, wenn ich mich in einem KAMPFkunst-Forum anmelde und ... ;)

Kannix
26-10-2010, 16:06
lieber sportler:D

du irsst als mittelmässiger boxer in deiner wettkampf muay – einbahnstrasse herum und findest den ausweg nicht,
das zeigst du doch hier wieder deutlich und bist beleg dafür.



wirds jetzt ein klein bisschen dirty?;)

nuad
26-10-2010, 16:13
@ sportler

ich gebe Dir Recht, wenn jemand noch nie unter Druck stand im Kampf, dann wird er wahrscheinlich damit überfordert sein, wenn es zu einem Kampf kommt - oder zu mindestens sich sehr einschränken in der Ausführung seiner Techniken (soviel wie nötig um soviel wie möglich). Sollte jemand die Kampfkunst für Selbstverteidigung erlernen, ist aus meiner Sicht der Unterschied zwischen Sportwettkampf und Selbstschutzhandlung genau so groß.

Tantaluz
26-10-2010, 16:39
Ein Scherz? Bezieht sich das noch auf obige Aussage, von wegen unzulänglich zitiert? Oder meinst du das ernst?


... yep ... gehoert alles zusammen... also nur ein scherz, aber offenbar kein guter :o


Ich habe mehr als genug Videos von den "Pahuyuthies" gesehen, bei vielen läßt sich durchaus was zu ihrem Training sagen:

YouTube - Muai Duekdammban ( prehistoric Muai ) (http://www.youtube.com/watch?v=BV3SYrVpej4&feature=related).

Du schreibst doch du bist Trainer und kannst das nicht beurteilen? Was für ein Trainer bist du?

Ab 2:15 werden Techniken gezeigt und nicht wenig, sieht mir auch nicht nach Zuckerpüppchen Tänzchen aus mein lieber.


Ringelpietz mit anfassen nenn ich das. Sicher schön und interessant, wie viele andere Vorführungen auch.
Ich kann da nichts draus beurteilen außer dass das kein Kämpfen ist und das war der Vorwuf von Sportler. Bin aber auch ein schlechter Trainer:rolleyes:

... also weder das eine noch das andere... das is nen video mit techniken... nicht mehr und weniger...



So und nun zu deinem Vorschlag: sag mal wer bist du das du glaubst die Diskussion hier zu deiner Privatsache machen zu können? Ich, und ich glaube auch viele andere hier möchten das alles gerne weiterverfolgen- es hat schon mal einer versucht das ganze über PN laufen zu lassen- das ist gemein gegenüber allen die hier mitlesen. :( und du kannst davon ausgehen, ich bin sauer!!! Gerade in diesem Moment! Es ist natürlich Sache der "Pahuyuthies" wie sie mit deinem Vorschlag verfahren, aber es ist nicht schön zuerst angemacht zu werden und dann stehen gelassen zu werden, ok!
Also brems dich mal ein bischen Junge und was immer du mit den "Pahuyuthies zu klären hast, klär es hier oder Schweig man! :mad:


... :ups: bist du verrueckt geworden? ...


... nun mal was zum thema technik... und ich spreche jetzt fuer mich und von mir...
... ich versuche mir alle techniken, die ich kriegen kann anzueignen... aber wieso...
sportler und evtl. auch kannix sind ja der meinung -wenig perfekt beherrschen- reicht aus!...
... und sie haben recht... doch fuer mich ist es eine frage luxuses... welche techniken ich so fuer mich perfektioniere...
... eine auswahl kann ich nur treffen, wenn ich eine habe...
... der zweite punkt ist die berechenbarkeit... ich kenne einige techniken, die ich nur ein oder zweimal in einem kampf bringen kann, bevor ich dafür die quittung bekomme... aber trotzdem erfuellen sie ihren zweck...
... außerdem kommen mir manchmal typen unter, die antaeuschen... solchen finten geh manchmal auf den leim... aber auf die dauer bringen sie nicht viel... ich finte gern mit variabilitaet... ich mache z.b. eine bewegung, die oft zu einer bestimmten technik führt, aber nicht in diesem fall...
... wenn ihr versteht...

... ich moechte hier nochmal erwaehnen, dass sich ein strassenkampf voellig von anderen situationen unterscheidet...
... wer auf der strasse fintet, schoen die regeln beachtet, saubere linksrechtskombis abschießt, erst in boxposition aufstellt bevor es los geht... der soll es tun...
... was dich nicht umbringt macht dich stark oder schlau oder ... ach weiß ich

Tantaluz
26-10-2010, 16:43
@ sportler

ich gebe Dir Recht, wenn jemand noch nie unter Druck stand im Kampf, dann wird er wahrscheinlich damit überfordert sein, wenn es zu einem Kampf kommt - oder zu mindestens sich sehr einschränken in der Ausführung seiner Techniken (soviel wie nötig um soviel wie möglich). Sollte jemand die Kampfkunst für Selbstverteidigung erlernen, ist aus meiner Sicht der Unterschied zwischen Sportwettkampf und Selbstschutzhandlung genau so groß.

wenn ich schon am schreiben bin... is schon richtig... aber kaempfe im ring bereiten dich auch nicht auf die strasse vor... da reicht oft schon herz... die fiesesten typen... haben oft keine besondere ausbildung genossen...

p.s. ein strassenkaempfer ist auch nicht automatisch fuer den ring gewappnet...

Trinculo
26-10-2010, 16:53
... aber kaempfe im ring bereiten dich auch nicht auf die strasse vor...

Was bereitet mich denn auf die Straße vor?

mingkaiser
26-10-2010, 17:14
@ Kannix



Woher weiß man dass man Sie beherrscht?
-was meinst Du?


... wenn man eine technik nicht in der luft, nicht gegen widerstand und nicht am trainingspartner ausführen kann, wird man sie auch im kampf nicht ausführen können.

andersherum ist das ausführen einer technik unter den drei genannten bedingungen auch noch kein garant für das beherrschen derselben.

um etwas über den beherrschungsgrad einer technik sagen zu können, muß ich sie doch in das davor und das danach der kampfhandlung einbinden - oder sehe ich das falsch ?


gruß

Tantaluz
26-10-2010, 17:21
Was bereitet mich denn auf die Straße vor?

... die strasse... alles andere habe ich vergessen ... :p

... also zuerst auf der spielstrasse ueben bevor man sich in die gosse wagt...

Bo ju hüan
26-10-2010, 17:23
Hallo Sportler,
ich schreib es noch mal, mein Problem ist wenn jemand versucht die Öffentlichkeit auszuschließen, der Thread hier läuft ja nun schon lang genug.
Wer nicht schreiben will muss ja nicht, genau wie die „Pahuyuthies“ auch. Sie müssen nicht und tun es trotzdem und ich würde weiter gern lesen was sie schreiben, also warum bitte soll das plötzlich nicht so sein? Deine aufgeworfene Problematik ist auch nicht uninteressant, wenn du also bereit bist hier zu schreiben dann bleib doch dabei anstatt das ganze von der Bühne verbannen zu wollen.

Das Video mit den vermeintlichen Walzertänzern zeigt Techniken, es zeigt auch Kampf- aber nicht die von dir gewünschte Art des Kloppens. Soweit klar.

Ich kann nicht anders aber ich mutmaße jetzt mal gründlich:

Pahuyuth: WIE kämpft man, wie führt man Techniken aus, wie wendet man sie an, Vielfältigkeit, andere Möglichkeiten andere Varianten, der Kampf mit sich selbst- siehe einige Seiten vorher

Sport: Wettkampf, Schutzausrüstung, hartes Training, Sieg/Niederlage,
eingeschränkte Technikvielfalt, weniger Anwendungen, weniger Variablen in der Anwendung, hartes Kloppen- siehe deine Texte

Ein Unterschied lässt sich also feststellen.

Das lässt sich doch genauso gut hier klären (oder auch gar nicht klären).
Die Auseinandersetzung damit, an sich ist sehr interessant. Meiner Meinung nach braucht es ein solches Video nicht, das sollen die Leute von Pahuyuth aber selbst entscheiden. Bedenke folgendes: nicht alle sehen die Sachlage so wie du oder Kannix oder oder oder...
Wer außer Pahuyuth kann ein Pahuyuthvideo beurteilen? Ich trau es mir jedenfalls nicht wirklich zu.

Falls Pahuyuth vermitteln will- und ich glaube das, das so ist- das Muay, Muai, Mooaee- wie es auch immer genannt werden soll- mehr ist als im Ring hart zu kloppen, dann ist das bei mir zumindest so angekommen. Du lässt dich davon nicht überzeugen? Gut. Jeder darf denken wie er will. Ich will aber nun mal noch mehr darüber Wissen und zwar alles, von dir, von Kannix, von nessuno, von Tantaluz, von dermatze, von vril, von mingkaiser, von Playtamin und und und...deswegen sage ich, bleib hier.



Hallo Tantaluz,

....bist du verrueckt geworden? ...

Nein keinesfalls, ja natürlich.

„... nun mal was zum thema technik... und ich spreche jetzt fuer mich und von mir...
... ich versuche mir alle techniken, die ich kriegen kann anzueignen...“

Genau und alles weitere auch.

„doch fuer mich ist es eine frage luxuses... welche techniken ich so fuer mich perfektioniere...
... eine auswahl kann ich nur treffen, wenn ich eine habe...“

Das ist eine angenehme Art Luxus zu genießen und das kloppt den Nagel uff den Kopp!

Playtamin
26-10-2010, 18:44
Lieber Sportler, und Anderen,

wenn du schon mal mit der extreme Durchsetzungswillen besitzt hast, dann solltest auch mit der über einer Schattensprung schaffen!

In ein realer Kampf ist im Grunde geschieht nach dem Aktionsprinzip „So wenig wie Möglich und so viel wie Nötig“. Was ist dann ein realer Kampf? Ein realer Kampf ist eine unvorhergesehen Auseinandersetzung – Prozess zwischen zwei Kampfpartei (Kämpfer), der die sich noch andauern gegenseitig mit den Kampfaktion und Kampfreaktion abwechseln oder austausche befindet ist. Der realer Kampf (Prozess) hat seiner Anfang und Ende in dem Moment bestehen, wenn mindesten eine von den Kampfpartei sich die Möglichkeit und den Bereitschaft an der Kampfhandlung (Auseinandersetzung – Prozess) mit den Kampfaktion und Kampfreaktion fortsetzen können oder wollen hat. Aus der Alter Zeiten, hat man ein realer Kampf mit den Verhalten beim „Gegenseitig mit dem Wasser aufwerfen“, der am Ende den beide sind unterschiedlich sich Nässe geworden.

Nun schon ist man bei den Theorie gelandet!

Es ist ebenso, wenn man sich in den Schicksal der Kämpfer befindet. Weil tatsächlich schlecht hin, wenn der Kämpfer sein sich kein theoretische Wissen als Aktionsbasis verinnerlicht hat! Der schriftliche Auseinandersetzung hier im Board ist auch ein realer Kampf, der Gegensatz zu der Ausführung von den „Grabi Grabong“ trotz mit der original Waffen ausgerüstet hat. Die Unterscheiden ist allein an der „unvorhergesehen Auseinandersetzung – Prozess“ es bedeutet. Lieber Sportler, den Sportkampf egal welcher der du dich herum getrieben hast. Wenn die mit den gleicher Prinzipien bestehen ist, dann ist auch ein realer Kampf. So mit auch sprechen wir eigentlich in der Tat in der gleicher Sprache!

Wer sich erlauben dumme Frage zu stellt, den bekommt ein dumme Antwort, und wer dusselig ist, wird man der geschaukelt. Ein orientierter Priester im verdachte Bo Ju Hüan, er hat dich lieber Sportler mit den emotionale Bombenwurf dich nette-weise geschaukelt. Er kennt du dich wieder, was du dich als Kämpfer gefehlt hat. Der lieber Kannix, er kann Beispielweise in diesem Punkt zu eine deiner vorbildliche Lehrer sein!

Allein was du bisher über den Pahuyuth erfahren hast, der kommt so gut wie Links rein und Rechts wieder daraus, weil alle diese nicht in deiner Gedanken und Verständnis gepasst hat. Deshalb eine untypischer Ausdruck als Kämpfer der „Freizeitkrieger“ in deinem Mund gekommen könnte. Die Unterschätzung ist eine eigener schwerwiegender Fehler, der keine Kämpfer im Alltag sich leisten können, und was dann mit dir lieber Sportler?

Ein Kämpfer ist keine wehrlose Opfer, der die sich nur auf die verbarrikadiere Schutz gegen den Angriffsaktion zu bestehen hat. Der Schutzeinrichtung für den Kämpfer, die sowohl von der Ausrüstung als auch den Kampfreaktion ausgestattet hat, der die grundsätzlich nicht um den Schutzeinrichtung gegen gegnerischer Kampfaktion, sonder um dadurch entstehende Kampfleistung zu zerstören mit minimale Schutzwirkung im Kampf genutzt ist. Wenn eine Kampfaktion durch den „Low Kick“ wie auch immer hart oder schnell, denn der ist für den Kämpfer ein normale Kampfverlauf bedeutet. Interessant ist wenn damit durch den Abwehrdynamik kein Kampfleistung oder bis hin von der Ausführung mehr bestehen. Wenn sich selbst als Kämpfer zu sein Behaupten hat, steht für bei den ankommende Angriffsaktion „Low Kick“ nicht um den herzliche Hinhalten zu der Debatte, sondern entweder den Ziel weg zu bewegen oder mit zerstörerischer Kampfreaktion mit den Freude entgegen. Um die Anforderung erfüllen zu können, greif man sich vorher nicht in die Taschen um den Schienbein – Schutz aus zu stattet, sondern durch Partnertraining oder ein realer Kampf unter den Laborbedingung an gewisse Kampfsituation vornimmt. Und wenn eine weh wehchen als solche schon nicht ertragen können, dann entweder sich zusammen zu reißen den richtige Lösung zu finden oder war man schon zu lange mit den Tänzer anstellt der Kämpfer missverstand hat. Im realer Kampf ist der jämmerlicher Verhalten einer bemitleidenswert für alle Kampfgegner, die keine Mitleid oder Mitgefühl entwickelt lässt, viel mehr der Armseliger so schnell wie möglich von den Kampfhandlung zu entfernen hat. Verstehst du lieber Sportler, was mir von deine Bedenken und Sorge sehe!

Hat lieber „Nuad“ öfter mal gesagt; „Ich brauche Kämpfer und kein jämmerlicher Opfer zu begnügend!“ Lieber Sportler, du sollst damit beherzigen und nachprüfen, ob oder in wieweit mit seinen Wort vertraut bist! Hören und genau Lesen, Nachdenken und eventuelle Nachfrage, bevor du dich zum Thema Praxis oder realer Kampf mit den „Freizeitkrieger“ zu Diskutieren oder zu Äußern wäre für dich mehr Lehrreich!

Lieber Sportler und alle Freunde, mit meine Beitrag wollte ich euch auf die Klärung mutiviert und nicht demontiert, weil alle inhalt kommt KK-Gesellschaft zu gute ist.

.

Sportler
26-10-2010, 19:49
Ein Kämpfer ist keine wehrlose Opfer, der die sich nur auf die verbarrikadiere Schutz gegen den Angriffsaktion zu bestehen hat. Der Schutzeinrichtung für den Kämpfer, die sowohl von der Ausrüstung als auch den Kampfreaktion ausgestattet hat, der die grundsätzlich nicht um den Schutzeinrichtung gegen gegnerischer Kampfaktion, sonder um dadurch entstehende Kampfleistung zu zerstören mit minimale Schutzwirkung im Kampf genutzt ist. Wenn eine Kampfaktion durch den „Low Kick“ wie auch immer hart oder schnell, denn der ist für den Kämpfer ein normale Kampfverlauf bedeutet. Interessant ist wenn damit durch den Abwehrdynamik kein Kampfleistung oder bis hin von der Ausführung mehr bestehen. Wenn sich selbst als Kämpfer zu sein Behaupten hat, steht für bei den ankommende Angriffsaktion „Low Kick“ nicht um den herzliche Hinhalten zu der Debatte, sondern entweder den Ziel weg zu bewegen oder mit zerstörerischer Kampfreaktion mit den Freude entgegen. Um die Anforderung erfüllen zu können, greif man sich vorher nicht in die Taschen um den Schienbein – Schutz aus zu stattet, sondern durch Partnertraining oder ein realer Kampf unter den Laborbedingung an gewisse Kampfsituation vornimmt. Und wenn eine weh wehchen als solche schon nicht ertragen können, dann entweder sich zusammen zu reißen den richtige Lösung zu finden oder war man schon zu lange mit den Tänzer anstellt der Kämpfer missverstand hat. Im realer Kampf ist der jämmerlicher Verhalten einer bemitleidenswert für alle Kampfgegner, die keine Mitleid oder Mitgefühl entwickelt lässt, viel mehr der Armseliger so schnell wie möglich von den Kampfhandlung zu entfernen hat. Verstehst du lieber Sportler, was mir von deine Bedenken und Sorge sehe!


Ok, ich glaube, den Teil versteh ich einigermaßen. Es geht um Schutzausrüstung? Und dass das Verwenden von zu viel Schutzausrüstung die Leute zu Weicheiern macht? Da muss ich aus Erfahrung widersprechen. Mit 16OZ Handschuhen lassen sich Nasen brechen. Und trotz Schutzweste und dicken Handschuhen im Training kann man sich die Rippen brechen. Das passiert aber nur deshalb, weil die Leute mit Schutzausrüstung härter sparren. Härter heißt in diesem Fall realitätsnäher(zumindest halte ich das für realitätsnäher).

Du schreibst, man soll sich bei einem Wehwehchen entweder zusammen reißen oder "die richtige Lösung finden". Damit meinst du, dass man beim nächsten Mal anders reagieren soll, z.B. Ausweichen statt Blocken - so als gäbe es für jede Situation auch die richtige Lösung? Kannst du das nochmal erläutern? Gibt es einen "richtigen" Weg, den ich immer gehen kann? Ist der immer gleich? Oder muss ich den an jeden Gegner anpassen? Und, gehen wir davon aus, dass der Gegner so hart schlägt oder tritt, dass er mich mit einem einzigen Treffer KO schlagen kann - wie kann ich da den "richtigen Weg" herausfinden, BEVOR ich getroffen wurde? Darauf bin ich jetzt mal gespannt. Vielleicht hab ich dich aber nur falsch verstanden.

@Bo Ju Hüan:
Ich will die Diskussion um ein eventuelles Video nicht rausnehmen um anderen etwas vorzuenthalten. Wenn die Pahuyuthies nichts dagegen haben, so etwas zu veröffentlichen, dann soll die Diskussion gerne hier stattfinden. Wenn sie ein solches Video nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen wollen, muss man das auch respektieren. Ein solches Video aber an einzelne Personen zu schicken ist vielleicht ein Mittelweg - das ist ja genauso, als würde ich zu denen mal ins Probetraining kucken. Man zeigt einzelnen Außenstehenden eben etwas - aber nicht den Millionen Usern auf Youtube. Und bevor niemand ein solches Video zu Gesicht bekommt - da bin ich egoistisch - möchte ICH wenigstens mal sehen, was dahinter steckt;)
Aber wer weiß, vielleicht komme ich irgendwann mal wieder nach Berlin...

Kannix
26-10-2010, 21:34
Der Unterschied zum Paralleluniversum: wir wissen dass es sie gibt:D

Edelstoff
26-10-2010, 22:07
So wie ich es hier rauslese wird hier den "Pahuyuthies" als Hauptpunkt angekreidet, dass sie nicht effektiv, praxisbezogen whatever trainieren, weil es kein Vollkontakt auf höchster Geschwindigkeit gibt.

Beide Systeme haben so ihre Vor- und Nachteile. Man kann nicht 100% auf Realität trainieren, erstens bringt man nie den emotionszustand den man in einer verteidigungssituation hat hin und zweitens gibt es auf der straße keine Regeln.

Wie kompensiere ich nun?

Die einen drosseln die Geschwindigkeit, polstern sich aber dafür nicht realitätsfern zu, die anderen reglementieren den Kampf, hauen sich dafür in Echtzeit auf die Schnauze.

Mir persönlich sagt das Prinzip mit verlangsamter Geschwindigkeit mehr zu. Was der Körper langsam kann, kann er auch schnell. Wenn die Techniken als Reflexe erlernt sind wird sich der Autopilot deren auch bedienen.
Sobald du aus der Fahrschule kommst kannst du ja auch 200km/h fahren obwohl du mit Fahrlehrer nie schneller als 130km/h fährst. Evtl etwas wackelig, aber es geht :)

Sparring auf höchster Geschwindigkeit macht für mich nur im Kampfsport mehr Sinn, zB im Wettkampf, weil ich da später alles 1 zu 1 umsetzen kann.

Man könnte ja genauso sagen Handschuhe verschlimmern alles, weil man ich einer echten Situation anders blocken muss.
Wer hat sich nicht im Sparring schon ertappt einen Schlag mit Hilfe des Polsters zu blocken bzw abzulenken ;) ?

Wenn ich auf eine Prüfung lerne tue ich das auch in Ruhe und nicht unter Adrenalin und Stress :)

Sportler
26-10-2010, 22:51
Was der Körper langsam kann, kann er auch schnell. Wenn die Techniken als Reflexe erlernt sind wird sich der Autopilot deren auch bedienen.
Sobald du aus der Fahrschule kommst kannst du ja auch 200km/h fahren obwohl du mit Fahrlehrer nie schneller als 130km/h fährst. Evtl etwas wackelig, aber es geht :)

Genau deshalb muss man seine Geschwindigkeit auch nicht trainieren:
Oder doch? (http://www.coacheseducation.com/plyometric/doug-todd-nov-00.htm)

Was machen Sprinter dann den ganzen Tag? Ausdauertraining?

Beim Kampfsport kommen noch Faktoren dazu, die man erst bemerkt, wenn man eine Technik möglichst schnell ausführt, z.B. das Telegraphieren, etc.
Fazit: Um eine Technik schnell ausführen zu können, sollte man sie auch schnell trainiert haben.
Das Adverb "schnell" kann hier beliebig gegen "unter Druck", "kräftig", etc ausgetauscht werden und es macht immernoch Sinn.

Tantaluz
26-10-2010, 23:13
@sportler
... wieso hast du das zitat rot hervorgehoben?... bist du etwa sauer :p


... schnell is ja irgendwie relativ... ich uebe eine technik langsam und werde dann schneller...
... wenn ich mit leuten trainiere, die sich keine zeit nehmen... bilde ich mir ein, dass sie staendig gehaetzt sind...
... die springen nach vorne, versuchen ein oder zwei treffer zu setzen und springen wieder in die distanz...
... die teile treffen nicht sehr oft bzw. lassen sich gut abwehren, da der andere die situation nicht kontrolliert...

... meiner meinung kommt es hauptsaechlich darauf an... effektiv kaempfen heißt, herr der lage zu sein... wie man das auf die reihe kriegt muss jeder selbst herausfinden...
... bin uebrigens kein trainer... aber deswegen auch kein schlechter :cool:

... wenn ich im training merke, dass einer unter meinem niveau ist... kaempfe ich langsamer und sorge fuer ueberblick...
... wenn einer mein niveau hat, kaempfe ich kontinuierlich, bis ein vertrauen entstanden ist und werde dann schneller... nonverbale absprache...
... ist einer ueber meinem niveau... kaempfe ich langsam, um von seinen aktionen etwas mitzubekommen... außerdem uebe ich hier vor allem abwehr, da mir mein gegenueber wahrscheinlich einschenkt... letztlich bestimmt er dann das tempo wie ich im ersten fall

... das alles ist natuerlich unter idealbedingungen der fall... man muss eben flexibel sein...
... besonders, wenn man es mit kaempfern anderer "stile" zu tun bekommt...

Bo ju hüan
26-10-2010, 23:41
Lieber Playtamin:

„Wer sich erlauben dumme Frage zu stellt, den bekommt ein dumme Antwort, und wer dusselig ist, wird man der geschaukelt. Ein orientierter Priester im verdachte Bo Ju Hüan, er hat dich lieber Sportler mit den emotionale Bombenwurf dich nette-weise geschaukelt. Er kennt du dich wieder, was du dich als Kämpfer gefehlt hat. Der lieber Kannix, er kann Beispielweise in diesem Punkt zu eine deiner vorbildliche Lehrer sein!“

Schweinepriester trifft es wohl eher, nun ja was soll ich sagen du hast mich erwischt. Nur das mit Kannix, du kannst das sicher besser beurteilen als Lehrer, aber als Priester muss ich wohl schweigen. ;)

Hallo Sportler,
es ließt sich schon etwas anders :o Mit dem Video hast du ne feste Meinung was? Da du mir so einen hilfreichen Link gepostet hast hier mal einer von mir:

YouTube - Dumm gelaufen (http://www.youtube.com/watch?v=RD_1Lmu4UCY)

Es ist nicht schwer zu verstehen was du damit erreichen willst, doch das dürfte nicht funktionieren, ich mein es nicht böse aber glaube doch zu wissen du hast das Anliegen der „Pahuyuthies“ falsch interpretiert. Aber egal das ist deren Entscheidung, bevor wir uns damit weiter im Kreis drehen.

“Aber wer weiß, vielleicht komme ich irgendwann mal wieder nach Berlin...“ „

Schön, dann lass es mich wissen.


Kannix:

„Der Unterschied zum Paralleluniversum: wir wissen dass es sie gibt:D“

Ja na klar und Rincewind ist nur ne Erfindung, von wegen! :D

Edelstoff
26-10-2010, 23:49
Genau deshalb muss man seine Geschwindigkeit auch nicht trainieren:
Oder doch? (http://www.coacheseducation.com/plyometric/doug-todd-nov-00.htm)

Was machen Sprinter dann den ganzen Tag? Ausdauertraining?

Beim Kampfsport kommen noch Faktoren dazu, die man erst bemerkt, wenn man eine Technik möglichst schnell ausführt, z.B. das Telegraphieren, etc.
Fazit: Um eine Technik schnell ausführen zu können, sollte man sie auch schnell trainiert haben.
Das Adverb "schnell" kann hier beliebig gegen "unter Druck", "kräftig", etc ausgetauscht werden und es macht immernoch Sinn.

Na ich sagte ja, beim Sport macht es Sinn, da wird es ja 1 zu 1 übertragen. Auch beim Wettkampfsport.
Aber ich habe ja nicht gesagt dass ich gegen schnelle Bewegungen bin, ganz im Gegenteil. Wenn man eine Technik langsam und sauber erlent hat spricht doch nichts gegen ein kräftiges schnelles Training am Sandsack oder in der Luft.
Ich meinte nur, dass ich nicht weiß ob es notwendig ist im Sparing anstatt 3/4 Geschwindigkeit Vollgas zu geben und dafür obengenannte "Einschränkungen" in Kauf zu nehmen.

Sportler
27-10-2010, 00:23
Na ich sagte ja, beim Sport macht es Sinn, da wird es ja 1 zu 1 übertragen. Auch beim Wettkampfsport.
Aber ich habe ja nicht gesagt dass ich gegen schnelle Bewegungen bin, ganz im Gegenteil. Wenn man eine Technik langsam und sauber erlent hat spricht doch nichts gegen ein kräftiges schnelles Training am Sandsack oder in der Luft.
Ich meinte nur, dass ich nicht weiß ob es notwendig ist im Sparing anstatt 3/4 Geschwindigkeit Vollgas zu geben und dafür obengenannte "Einschränkungen" in Kauf zu nehmen.

Hast du es mal ausprobiert? Der Unterschied zwischen 3/4 und 4/4 ist gravierend. Die Kampfweise von beiden beteiligten ändert sich völlig. Wenn ich weiß, dass die Schläge mich seltener treffen oder nicht schmerzen, geh ich ganz anders und unbedarfter rein, als bei richtiger Gegenwehr. Die Erfahrung sollte man gemacht haben. Am besten mehr als einmal...

Playtamin
27-10-2010, 01:55
Lieber Sportler,

du möchtest vielleicht den anderer Sichtweise über den Kampfwesen probehalber mal zu betrachten!

Ein Kämpfer ist nicht dafür da um mit herzlichem Lächeln den gegnerischer Kampfaktion einseitig zu empfangen, schließlich mit den guter Manier entweder mit den Kampfreaktion als Dank bemerkbar zu machen, oder mit der eigener Kampfaktion höflicher-weise auf den gegnerischer Kämpfer über seine nicht bedachter Fehlaktion und ungebührliche Benehmen damit zu beantworten.

Grundsätzlich das gegnerische Ziel ist doch im ganze um den Wetten mit das Leben und die Gesundheit oder der körperliche Beschaffenheit und Funktionalität den Anderer gemeint, so ist nun mal ein realer Kampf darum geht!

Nein….! Lieber Sportler, nicht von zu vielen Schutzausrüstungen die Leute zu Weicheiern macht? Sondern ein invalider Kämpfer mit der Tendenz zu den begeisterten Selbstverletzungskämpfer, wenn die um den realer oder realitätsnaher Kampfhandlung gemeint hat! Mit eine 16 OZ. Boxhandschuhe ist an grenze von gepanzerte Schlafsäcke, die für den „Muai“ einer 8-10 OZ., die von den Kampfmethodik hier schon höchste Verträglichkeitsgrenze bestehen ist. Hallo lieber Sportler, weshalb „Muai“ ein Kampfmethodik geworden, die der Kampfaktion und Kampfreaktion nicht an bestimmte ausgerüsteter Schutzausrüstung vorzieht, sondern mit der eigener Fähigkeit (Kampfmethodik) zu meistern bedeuten ist.

Vorab erlaube mich kurz über die Beherrschung von der Nutzfähigkeit der Kampftechnik zu erklären. Es geht nicht allen von der Ausführung wie auch beim Bogenpfeile zu spannen, ziele und den Pfeil los-schießen, sondern der kontrollierte Reitweite und den Kampfleistung dazu gehören ist. Wenn um den realitätsnaher oder realer Kampf ist der Abstufung sowohl von der Ausführungsgeschwindigkeit als auch der am Ziel bewirkte Kampfleistungsergebnis durch den Dynamik der Kampfaktion und Kampfreaktion bestimmt. Der einzige Grund beim Pahuyuth – Training mit den 8 OZ. Boxhandschuhe oder den Tiefschutz, der ist für den noch unkontrollierbare Anfänger um sich durch den Übermut oder Leichtsinnig wie unerfahren von der vermeidlichen Verletzung zu bewahren, und nichts weiter!

Zt.: „…Du schreibst, man soll sich bei einem Wehwehchen entweder zusammen reißen oder "die richtige Lösung finden…“

Als erste lieber Sportler, du bist auch eine gelernte Kämpfer von dem Kampflehrer (Kru) oder ein trainierter Sportkämpfer von dem Kampftrainer (Puh Fückhad), der dich selbst bewusst hast. Als Kämpfer hast du nie die Reaktionslose wie den Opfer oder Sandsäcke gelernt oder an trainiert, sondern erst hinzunehmen wenn alle deiner Kampfreaktionsmöglichkeit erschöpfe sind, der die nicht hier und jetzt ist! Oder einfach gesagt; „….Du könnte mich natürlich besiegen, nur zeigt mir wo mit!....“

Die Zweite ist die prophetische Erkennung von der verschiedenen Kampfaktion der Kampfgegner, der auf spiegelverkehrte Bilder versteht sich.

Die Fehler bei der Standfestigkeit, der können durch den Autodynamik der Kampfaktion reagiert. (Reinkommen oder Angriffsaktion)

Die Fehler bei der Ausführung, der können durch den Autodynamik der zuvorkommenden Kampfaktion auf den Fehlerbereich reagiert. (Verhinderte Ausführung)

Der Fehler bei der Ausführungsgeschwindigkeit, der könne durch den Autodynamik der zerstörerischen Kampfreaktion gegen das Angriffselement reagiert. (Härtesten Abwehrreaktion)

Die Fehler bei der erreichbaren Kampfleistung, der kann durch den Autodynamik der so genannte „ABS – System“ (Kontrollierte Kampfleistungsreduzierung)

Der Dritte ist der Kampfaktionssteuerung, der zwischen eigener Zielsetzung aus der Kampfhandlung insgesamt und der Kampfhoheit zu manifestiert. Wenn der wünscht ein Landkarte auf dem gegnerischer Rücken zum Andenken zu geben, der Selbstverständlich nicht durch seine zu Stimmung möglich wäre. Mit welche Kampfaktion und Kampfreaktion könnte man zu seine Freiwilligkeit gelangen wird, der die um den Kampfhoheit der Beispielweise gemeint ist.

Die ist nur ein Beispiel von mindesten Fähigkeit der „mittelmässiger boxer in deiner wettkampf muay“ von den lieber Nessuno gemeint hat. Und um alle dieser in Echtzeit ausführen zu können, dass die Beantwortung der Frage von den lieber Mingkaiser erforderlich ist.

Lieber Edelstoff,

wenn man aber noch zusätzlicher Steuerungskontrolle an den Autodynamikfunktion (Reflexe) beherrscht hat, dann dürfte der Theorie von „…Wenn die Techniken als Reflexe erlernt sind wird sich der Autopilot deren auch bedienen…“ widerlegt sein oder?

Eine höchst interessante Aussage! „…Sparring auf höchster Geschwindigkeit macht für mich nur im Kampfsport mehr Sinn, zB im Wettkampf, weil ich da später alles 1 zu 1 umsetzen kann…“. Obwohl zu bedenke ist, wie kommst du auf solcher wahnwitzige Weisheit! Hast man dir vom Verband oder Verein wie den Trainer für „Muai – Kampfssport“ erzählen lassen? Oder aus der Schulerwerbung und von den „Ong Bak Film“ ein-geschnappt hast?

.

doremi
27-10-2010, 06:42
An Sporler und Kannix ,


Der obige Punkt(welche Techniken sind überhaupt anwendbar) gehört zu diesem Gesamtkomplex "ehrliches Training". Wenn ich aus Traditionsgründen auf Schutzausrüstung verzichte und mich im Sparring soweit runterschrauben muss, dass es am Ende kein Kämpfen mehr ist, dann lerne ich dort auch nicht was funktioniert und was nicht. Jede Trainingsmethode, die beide Partner einigermaßen unverletzt überstehen wollen, hat solche Grenzen, aber je härter, desto besser
Ich verstehe deinen Punkt und du hast sicher auch recht, wenn man es anders nicht kennt. Deine Sicht kenne ich, denke ich jedenfalls. Korrigiere mich, falls etwas gravierend unrichtig ist: Man geht das erstemal zum training, wenig Leute reden miteinander, harte Welle ist bei manchen angesagt, zunaechst darf man meist nicht mit sparren und ‚muss’ technik ueben, oft vorm Spiegel, der Trainer zeigt einem 1-2 ‚Techniken’ und los geht’s. und immer in bewgung bleiben. Irgendwann hat man seine Ausruestung oder bekommt sie eventuell fuers Training geliehen, dann darf man mitboxen. Man weiss zwar nicht, was man machen muss, nur hat man ja bei den anderen schon ungefaehr gesehen, wie die es machen. Und das man gerade als Anfaenger immer wieder eine eingeschenkt bekommt, ist normal, das sagen einem auch alle, aber das wird schon. Also beisst man sich da durch und hofft irgendwann aendert sich das. Und wenn man es schafft da durchzukommen, dann kommen ja auch bessere zeiten, man kann z.b. andere Neue richtig zur brust nehmen. Und wenn die typische anfaengeraktionen bringen, wie z.b. unkoordiniertes schlagen oder abwehren, unangebrachte Haerte etc, dann kann man denen beim ‚bedienen’ auch noch Vorwuerfe machen, so dass sie sich am besten gar nicht mehr wehren.
Das Ende ist etwas zugespitzt und trifft daher nicht all zu oft zu, es duerfte aber jeder kennen, denn das ist bei wohl sehr vielen MT-Schulen angesagt. Wenn man diesen Ablauf so sieht, ist es natuerlich logisch, dass jeder nur ein paar wenig Techniken kann und diese auch benutzt. Man will ja nicht verpruegelt werden. Wenn nun einer etwas neues ausprobieren moechte, wird er meist noch nicht sicher sein und muss es ueben. Damit meine ich nicht das ueben im Partnertraining, in der Luft oder am Sandsack, sonder in einem Partnerkampf. Wenn mein Partner mich alles einfach so machen laesst und dabei vielleicht noch hilft, dann kommen sehr unreale Dinge bei raus (oft bei Partneruebungen zu beobachten). Eigentlich will man ja nur herausbekommen, wann man welche Technik bringen kann, das Timing und was man in bestimmten Situationen besser bleiben laesst. Also wird zunaechst so geboxt, dass der Partner zwar richtig boxt, aber langsamer, so dass die noch ungewohnten techniken angewandt werden koennen. Man lernt also den Umgang damit, aus der Sicht des Agierenden, aber auch aus der Sicht des Reagierenden, denn der Andere bringt vielleicht die ungewohnten Techniken genauso.
Sitzen die Bewegungen etc kann das Tempo beliebig gesteigert werden. Nun macht das Echtzeit-Sparring auch endlich Sinn, man weiss naemlich seine Werkzeuge zu benutzen und kann an die Arbeit gehen. Wird dem lehrling am Anfang sein Werkzeug hingelegt, weiss er halt noch lange nicht, wie man es benutzt.
Ich denke, dass ist mit dem ‚wie’ gemeint, der Umgang mit seinen Werkzeugen. Und selbst nachdem man den Umgang gelernt hat, gibt es da noch genug Unterscheidungsmoeglichkeiten. Einige benutzen Hammer und Meissel um Steine zu spalten, andere lassen Steine zu Kunstwerken werden. Was jeder mit seinen Werkzeugen macht, bleibt ihm ueberlassen. Kennt man aber nicht die Moeglichkeiten seiner Werkzeuge, wird man sie auch nicht voll nutzen koennen, sondern nur in dem (ihm) bekannten Rahmen.



Weiterhin muss man wissen, was überhaupt kämpfen ist. Wenn hier ein Video gepostet wird mit zwei Walzertänzern, mit der Aussage, die würden sich kloppen...
Es wurde schon beantwortet, ich habe aber kein Interesse an kloppen, auch wenn mein Gegenueber es immer wieder probiert.
Es wurde schon darauf hingewiesen, ich moechte es wiederholen. Ich kenne keinen hier Angesprochenen, der Lust und laune haette, irgend jemanden etwas beweisen zu muessen. Ich verstehe zwar deinen Wunsch, nur wird dem eher keiner nachkommen. Dir den Wunsch zu erfuellen setzt doch voraus, man ist interessiert daran dich um jeden Preis zu ueberzeugen und weitere deiner Barrikaden fuer dich wegzuraeumen, oder? Wieso sollte jemand anderes ausser dir, diese Barrikaden wegraeumen? Es ist dein Weg. Wenn du es aus der Sich des Pahuyuth betrachtest, ist deine Entscheidung, genauso wie meine oder jedes Anderen, voellig egal, Pahuyuth und das Wissen bleibt davon unberuehrt. Was sich aendern koennte, ist der Weg der sich (dir) eroeffnen koennte, wuerde man Pahuyuth kennenlernen, so wie alles andere im Leben auch. So war es auch mit deinem ersten kontakt mt martial Arts oder mathe in der Schule. Man kann sich an dem Wissen bedienen oder auch nicht, Martial Arts und mathe bleibt davon unberuehrt.
Den Weg zu gehen ist deine Entscheidung.



Irgendwann hat man eben keinen Bock mehr. Im Thread "Muay oder Muai..." hab ich damals 30 Seiten mit den Jungs diskutiert. Wenn ich jetzt nen Text von Playtamin ankucke und da steht das selbe drin wie damals, dann überfliege ich den Rest eben. Wenn da irgendetwas Neues/Wichtiges/Geniales drinsteht, dann sollte es doch möglich sein, das mal auf den Punkt zu bringen. Und nicht versteckt zwischen 1000 Worten Geschwafel...
Siehe Antwort ein Zitat weiter oben



Echt keine Ahnung, wo dein Problem ist. Mein Vorschlag ist schonmal ne ganze Stufe weniger delikat, als eine Einladung in "fremdes Territorium" mit der Bitte, dort mal ein bisschen vorzuturnen.
Ich muss sagen, ich habe deine ersten zielfuehrenden Worte mit Verwunderung gelesen. Dein Vorschlag ist auch wirklich sehr schoen. Aus deiner Sicht. Fuer viele hier wird es aber auch ein schoener Vorschlag bleiben, denn es hat nichts aus ‚meiner’ Sicht.

Kannix,


Zitat von doremi
Nur mal ein gedankenansatz: Wenn du so boxt, dass dir ohne Schuetzer alles schmerzt (wie z.b. nach einem der Wettkaempfe), koennte es nicht sein, dass du und dein Sparringspartner mit ihren 'Waffen' nicht richtig umgehen koennen? Stelle dir mal vor, du wuerdest Schwertkampf ueben, dann haettest du keine Arme und Beine mehr oder wie (rethorisch gemeint)? :-) Das ist kein Angriff, sondern nur eine Uebertragung dieser Logik. Natuerlich muss man erst lernen, ohne Schuetzer zu boxen, ganz besonders dann, wenn man das bisher immer getan hat. Dann wird derjenige auch ganz besonders hart daran knabbern, denn es ist echt nicht einfach einmal einstudierte power zu dosieren. Da knallt's dann schon mal oefter.
Nein, Training ist Training und Kampf ist Kampf. Im Training ist das oberste Ziel sich nicht zu verletzen, im Kampf nimmt man das in Kauf. Ich Blocke hart und nehme Verletzung in Kauf wenn der andere mehr Verluste dabei hat. Ich kick auch auf die deckung wenn die Chance groß ist dass er danach keine Deckung mehr hat. Wenn im Training einer so sparrt dass er Verletzungen in Kauf nimmt rede ich mal mit ihm
Aus der Sportwettkampfsituation heraus ist das nachvollziehbar, ganz besonders dann, wenn man die Wettkampfeinstellung zu Grunde legt. So wie du sagst, ist es (dann), denke ich und viele andere bestimmt auch. Ich habe es oben beschrieben, den typischen trainingsablauf aus meiner Sicht, den ich oft erlebe. Was jetzt nicht gesehen wird, ist was anscheinend auch nicht bekannt ist: Ein anderer Ansatz des Trainings. Anstatt sein eigenes training einzuengen, denn wer ausprobiert laeuft Gefahr richtig eingeschenkt zu bekommen, (sicher wird es vielen trainern auch an technikwissen fehlen, selbst erlebt,) koennte man ja auch gezielt und mit System sich Wissen ueber den kampf aneignen. Dazu gehoert halt auch Theorie, die man dann in die Praxis umsetzt. Und das eigentliche Wichtige um das es mir bei diesem Punkt geht, das Dosieren, ist etwas in den Hintergrund geraten. Aber eigentlich hast du es selber gesagt, kann einer deiner Schueler seine Kraft beim training nicht wenigstens grob dosieren, redest du mal mit ihm. Deckt sich. Wir dosieren halt noch etwas feiner, haben mehre Stufen, die besagten ‚Tanz’ Videos sind halt die ersten Stufen, weil da kraft fehl am Platz ist. Dadurch erspart man sich (meist) auch die von dir angesprochenen Verletzungen.


Kannix,

ich kann deinen Beitrag absolut nachvollziehen. Wenn ich mir vorstelle, dass alle um mich rum genauso boxen wie ich, dann stimmt das so. Man kann alles und doch sieht man hin und wieder mal etwas 'Neues'. Wuerdest du aber einem anderen koch mal ueber die Schulter schauen koennen, wuerdest du neue Rezepte sehen. Haette du nie einen TKD-kaempfer gesehen, wuesstest du vielleicht auch nicht (so wie ich), was man alles mit den beinen so machen kann, und wie schnell...
Du hältst meinen HOrizont für beschränkt? Sicher ist er das, jeder hat seine Grenzen, wie Du auch. Vielleicht bin ich ja gar nicht so beshränkt wie Du denkst?
Ach, wie beschraenkt du bist liegt nicht an mir zu beurteilen, ich habe schon genug mit mir selber zu tun. Um es auf die Themenebene zu bringen: Es ist auch egal, wie ich dich sehe, wichtig ist was du fuer dich mit deinem Wissen draus machst.
Zurueck zum besipiel des TKD-lers. Kannst du sehen, was ich damit meine?



Wenn man eh nur '3' Techniken koennte, dann koennte man hier ein Auge zu druecken und sagen' na gut'. Hast du aber einige techniken auf lager, dann sieht das schon ganz anders aus.
Ich nutze das was funktioniert. Meiner Meinung nach fehlt es mir an nichts. Ich könnte vielleicht noch schönere Sachen machen wenn mein Gegner/Partner mich aber bitte nicht so fest hauen will.
Wie hast du gelernt, was funktioniert? Sachen, die du sofort ins Ziel gebracht hast und abwehren konntest, hast du behalten und andere Techniken, die nicht beim ersten mal klappten hast du ausradiert? Wie hast du fuer dich entdeckt, was funktioniert? Um es etwas beispielhafter zu machen: Hast du von Anfang an immer deine hintere Gerade ins Ziel gebracht?? Oder treffen sie bis heute nicht immer, aber du hast den nutzen fuer dich trotzdem entdeckt? Wann bringst du dann die hintere gerade? Vielleicht koennen wir uns so naehern.



Wie siehts aus, wenn jemand aehnlich mit dem 'Jab' seines gegenueber spielen kann? Oder mit dessen hintere Gerade oder dessen hinteren kick etc?
Das wäre ganz toll wenn alles ein Wunschkonzert ist
Dank dir fuer diese Steilvorlage. Falls du es willst, koennte ich dir dazu einen tip geben, der ist nicht von mir, aber es funktioniert (fuer mich und alle mir Bekannten), falls du es nicht willst, ueberspringe den teil einfach.
Man kann dieses Wunschkonzert erlernen. Dieser Lernprozess hat System. Der Eine oder Andere versteht erstmal nicht warum das so ist und funktioniert, wenn man es aber macht, kann man ‚kaempfen nach Wunschkonzert’ erlernen. Als erstes bereitet man seinen Koerper auf ‚ungewoehnliche Belastungen etc’ vor, man baut ihn mit Uebungen auf, also z.b. die 30 koerperaufbauuebungen. Dann lernt man gleichzeitig (also ruhig am selben tag) einige wichtige grundtechniken. Die lernt man, indem man moeglichst genau existierende techniken kopiert und in der Luft fuer sich uebt. Man sollte aber gerade anfangs moeglichst von geschulten Personal korrigiert werden, und das ist noetig, egal wie lang man schon boxt. Nachdem man einige Techniken schon ziemlich gut drauf hat , geht’s mit Partnerkampf weiter. Der technisch weitere passt sich dem technisch Unterlegenem an und benutzt auch nur solche techniken, sonst wuerde ja ein unangebrachter Vorteil entstehen. Nun koennen die Techniken mit sehr stark reduziertem Tempo und praktisch ohne kraft (ausser man ‚laeuft’ irgendwo mal rein) schoen geuebt werden. Ueben heisst, man stellt fest, wann man welche aktionen bringen kann, wann sein gegenueber die Aktionen bringt, wie man reagieren kann und wie der gegenueber reagiert. Und man versucht die bewegungen ‚rund’ werden zu lassen. Die gelernten Techniken werden nun an die Situation angepasst, sie bleiben also nicht steif. Dadurch entwickelt jeder individuell seinen eigen Stil, denn keine Technik ist in Stein gemeisselt und alles ist erlaubt. Dieser Schritt ist nicht einfach, so ein langsames tempo konstant zu gehen, besonders wenn man schon mal geboxt hat. Es hilft aber tierisch gut sein persoenliches Boxen zu perfektionieren bzw optimal sich im Kampf zu verhalten. Die Autodynamik schleift sich ein in Fleisch und Blut, der Umgang mit den Werkzeugen wird erlernt. Es gibt keine Sparringsrunden in 3-Minutentakten, es wird konstant ca. 2h geboxt, je nach Laune und wenn gewollt auch mit verschiedenen partnern. Deswegen achten wir beispielsweise auch darauf die Faeuste zu oeffnen, wenn wir nicht schlagen, und wir hopsen auch nicht, denn auch das geht ueber die Stunden gesehen nicht lang gut.
Dieses Vorgehen wird auf Schwierigkeiten treffen, wenn man niemanden bei hat, der das nicht schon laenger macht, weil man dazu neigt die Abkuerzung zu gehen. Die abkuerzung ist , nicht die Technik zunaechst sauber zu lernen, nicht alle techniken versuchen auszuprobieren und schneller und haerter zu boxen (etc). Der Weg ist nicht neu, er ist bloss nicht zusammen mit dem restlichen MT exportiert worden, er hat sich aber bewaehrt, und es ist der Weg, von dem das heutige Wettkampf-MT abstammt.




noch mal was zur " härte " im training.

wenn eine aktion oder reaktion meines trainingspartners bei mir " drin " ist, wie hart muß diese sein, damit ich es selbst wahrnehme ?
Was werde ich anwenden wenn mein Partner vorhat hart zuzuschlagen? Werde ich genauso kämpfen?
Ohne etwas vorwegnehmen zu wollen, ich denke hier ist missverstanden worden. Wenn er fragt, wie hart die Technik sein muss, ist die Anspielung nicht auf ‚hart’, sondern ich denke, wann bemerkst du, dass du getroffen wurdest. Wie ‚hart’ muss du spueren, das du einen treffer kassiert hast? Mit anderen Worten, wann ist es fuer dich erkenntlich, dass die Aktion deines gegners durchgekommen ist?


Ringelpietz mit anfassen nenn ich das. Sicher schön und interessant, wie viele andere Vorführungen auch.
Ich kann da nichts draus beurteilen außer dass das kein Kämpfen ist und das war der Vorwuf von Sportler. Bin aber auch ein schlechter Trainer
Stimmt, man koennte es als Ringelpietz mit anfassen bezeichnen, wir nennen es ‚Kampf unter Laborbedingung’ mit verlangsamten Lerntempo/Haerte.
Aber das ist ja relativ. Ich habe sogar schon von Leuten gehoert, die haben Wettkaempfe als Ringelpietz mit Anfassen bezeichnet, kannst du das glauben? Unglaublich, aber wahr.


Ich werde mal, wenn ich Zeit habe(jetzt bin ich eigentlich auf Arbeit...) ein paar verstaubte Threads durchforsten. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die Pahuyuthies auch sowas wie eine Kampfkunst betreiben - mit dem Ziel, kämpfen zu lernen. Kann mich natürlich auch irren. Ich werd das mal raussuchen.
Natuerlich lernen wir kaempfen, unter allen bedingungen, von der Pieke auf. Und du?



Die Diskussion mit den Pahuyuthies gibt es ja schon seit Jahren. Ich lass mich gern überzeugen und warte deshalb gespannt auf Kampf-Videos.
Na ich weiss nicht, ob abwarten da der richtige Weg ist?


Hast du es mal ausprobiert? Der Unterschied zwischen 3/4 und 4/4 ist gravierend. Die Kampfweise von beiden beteiligten ändert sich völlig. Wenn ich weiß, dass die Schläge mich seltener treffen oder nicht schmerzen, geh ich ganz anders und unbedarfter rein, als bei richtiger Gegenwehr. Die Erfahrung sollte man gemacht haben. Am besten mehr als einmal...
Stimmt, haste Recht. Deswegen gibt es Kampf mit und ohne Laborbedingung und weitere Praxistest (Realbedingung), hatte PlayT bereits erwaehnt. Weitergreifend, Wettkampf gehoert bekanntlich nicht zu Realbedingung, sondern eher zu ‚speziellen Laborbedingung’, wuerde ich sagen.

Edel,


„…Wenn die Techniken als Reflexe erlernt sind wird sich der Autopilot deren auch bedienen…“
Wir unterscheiden zwischen Reflex und Autodynamik, aber ich glaube zu erkennen, dass du das gleiche meinst, nur waren die Worte eventuell nicht passend (aus meiner Sicht). Den Reflex kann man halt nicht kontrollieren, die Autodynamik schon eher, weiss aber auch nicht, ob man das dann auch begrenzen muesste.



…Sparring auf höchster Geschwindigkeit macht für mich nur im Kampfsport mehr Sinn, zB im Wettkampf, weil ich da später alles 1 zu 1 umsetzen kann…“
Das verstehe ich jetzt nicht richtig. Meinst du nicht, wenn man immer voll schnell macht, schleichen sich Fehler in der Technik ein, die dann auch drin bleiben? Kannst du das etwas erklaeren?

Beim Erlernen des Kaempfens geht es schon manchmal rauh zu, das gehoert zum Lernen, oder? Nehme PlayTamin’s Worte als Hinweis, nicht als ‚Jab’. ;-)

Trinculo
27-10-2010, 07:55
Was der Körper langsam kann, kann er auch schnell.

Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber das ist absoluter Käse. Ich kann jeden Bewegungsablauf so verlangsamen, dass ihn jeder hinkriegt, bei der schnellen Version scheitern dann die meisten. Für dich ein besonders anschauliches Beispiel:

o916zjkQYRA

roon
27-10-2010, 08:02
Ich kenne nur: Was man nicht langsam kann, kann man erst recht nicht schnell. Außer beim Fahrradfahren. ;)

Trinculo
27-10-2010, 08:27
Ich kenne nur: Was man nicht langsam kann, kann man erst recht nicht schnell. Außer beim Fahrradfahren. ;)

Dem kann ich nur beipflichten ;) Aber die Verwechslung von "hinreichend" und "notwendig" zieht sich wie ein roter Faden durch die Forengeschichte :)

Edelstoff
27-10-2010, 10:55
Edel,


Wir unterscheiden zwischen Reflex und Autodynamik, aber ich glaube zu erkennen, dass du das gleiche meinst, nur waren die Worte eventuell nicht passend (aus meiner Sicht). Den Reflex kann man halt nicht kontrollieren, die Autodynamik schon eher, weiss aber auch nicht, ob man das dann auch begrenzen muesste.


Das verstehe ich jetzt nicht richtig. Meinst du nicht, wenn man immer voll schnell macht, schleichen sich Fehler in der Technik ein, die dann auch drin bleiben? Kannst du das etwas erklaeren?

Beim Erlernen des Kaempfens geht es schon manchmal rauh zu, das gehoert zum Lernen, oder? Nehme PlayTamin’s Worte als Hinweis, nicht als ‚Jab’. ;-)

Stimmt, da habe ich wohl das falsche Wort gewählt. Nennen wir es Autodynamik :)

Zu dem "voll schnell machen". Ich wollte sagen, das ich für Wettkampfsportler diese Art des Trainings nachvollziehen kann, da dieses Sparring genau dieselben Bedingungen bietet wie der Wettkampf selber.

Natürlich glaube ich, dass die Technik darunter leidet, aber wie man an Dr. Eisenfaust Klitschko sieht kann man auch ein erfolgreicher Sportler sein, ohne eine einwandfreie Technik zu haben ( eine Hand hängt ihm immer beim Knie ).

Ich wollte sagen, dass zwischen einem Sparring auf höchster Geschwindigkeit und dem Wettkampf kein allzu großer Unterschied besteht, deswegen macht es für den Wettkämpfer sinn. Anderes Zeil anderer Weg.
Jedoch bin ich nicht der Meinung, dass man für das erlernen einen praxisbezogenen Kampfkunst, die auch realitätsnah ist, sich Vollgas auf die Mütze geben muss, ganz im Gegenteil.

@trinculo. haha :) ja das stimmt natürlich. aber ich finde nicht dass man das so vergelichen kann. so für sich gelesen steht mein zitat wirklich blöd da, da gebe ich dir recht. aber um das tempo zu steigern musst du ja die bewegung erstmal langsam und sauber erlernt haben. ich glaube ich würde heute noch nicht die rechte gerade inkl hüftdrehung hinbekommen wenn ich den schlag immer unter vollster geschwindigkeit geübt hätte.
in meinen augen besteht der hauptsinn des nicht wettkampfbezogenen sparrings im erlernen des Distanzgefühls, ein Auge für die technik zu kriegen etc.
Ich muss nicht wissen wie es sich anfühlt einen rechten Hammer im Gesicht zu haben :)

Ich hoffe es war verständlicher - falls nicht versuche is es gerne nochmal

Kannix
27-10-2010, 11:34
An Sporler und Kannix ,

Ich verstehe deinen Punkt und du hast sicher auch recht, wenn man es anders nicht kennt. Deine Sicht kenne ich, denke ich jedenfalls. Korrigiere mich, falls etwas gravierend unrichtig ist: Man geht das erstemal zum training, wenig Leute reden miteinander, harte Welle ist bei manchen angesagt, zunaechst darf man meist nicht mit sparren und ‚muss’ technik ueben, oft vorm Spiegel, der Trainer zeigt einem 1-2 ‚Techniken’ und los geht’s. und immer in bewgung bleiben. Irgendwann hat man seine Ausruestung oder bekommt sie eventuell fuers Training geliehen, dann darf man mitboxen. Man weiss zwar nicht, was man machen muss, nur hat man ja bei den anderen schon ungefaehr gesehen, wie die es machen. Und das man gerade als Anfaenger immer wieder eine eingeschenkt bekommt, ist normal, das sagen einem auch alle, aber das wird schon. Also beisst man sich da durch und hofft irgendwann aendert sich das. Und wenn man es schafft da durchzukommen, dann kommen ja auch bessere zeiten, man kann z.b. andere Neue richtig zur brust nehmen. Und wenn die typische anfaengeraktionen bringen, wie z.b. unkoordiniertes schlagen oder abwehren, unangebrachte Haerte etc, dann kann man denen beim ‚bedienen’ auch noch Vorwuerfe machen, so dass sie sich am besten gar nicht mehr wehren.
Das Ende ist etwas zugespitzt und trifft daher nicht all zu oft zu, es duerfte aber jeder kennen, denn das ist bei wohl sehr vielen MT-Schulen angesagt. Wenn man diesen Ablauf so sieht, ist es natuerlich logisch, dass jeder nur ein paar wenig Techniken kann und diese auch benutzt. Man will ja nicht verpruegelt werden.
Kannix,

Aus der Sportwettkampfsituation heraus ist das nachvollziehbar, ganz besonders dann, wenn man die Wettkampfeinstellung zu Grunde legt. So wie du sagst, ist es (dann), denke ich und viele andere bestimmt auch. Ich habe es oben beschrieben, den typischen trainingsablauf aus meiner Sicht, den ich oft erlebe. Was jetzt nicht gesehen wird, ist was anscheinend auch nicht bekannt ist: Ein anderer Ansatz des Trainings. Anstatt sein eigenes training einzuengen, denn wer ausprobiert laeuft Gefahr richtig eingeschenkt zu bekommen, (sicher wird es vielen trainern auch an technikwissen fehlen, selbst erlebt,) koennte man ja auch gezielt und mit System sich Wissen ueber den kampf aneignen. Dazu gehoert halt auch Theorie, die man dann in die Praxis umsetzt. Und das eigentliche Wichtige um das es mir bei diesem Punkt geht, das Dosieren, ist etwas in den Hintergrund geraten.
Du hast seltsame Vorstellungen oder Erfahrungen. Kampfsport=draufkloppen= minimale Entwicklung

Das war eigentlich der wichtige Satz:

Aber eigentlich hast du es selber gesagt, kann einer deiner Schueler seine Kraft beim training nicht wenigstens grob dosieren, redest du mal mit ihm. Deckt sich.
Meine Meinung bleibt: langsam kann man tolle Sachen machen. Es ist richtig das man zum Neuerwerb von Bewegungen langsam übt. Nur lohnt es sich nicht langsam Dinge zu üben die man im Kampf nicht mehr machen kann. Ich kann meinen langsam angreifenden "Gegner" umtänzeln und von hinten die Unterhose über den Kopf ziehen, ja das könnt ich mal machen, die Gedanken sind frei;)

mingkaiser
27-10-2010, 12:06
tach Kannix


Meine Meinung bleibt: langsam kann man tolle Sachen machen. Es ist richtig das man zum Neuerwerb von Bewegungen langsam übt. Nur lohnt es sich nicht langsam Dinge zu üben die man im Kampf nicht mehr machen kann. Ich kann meinen langsam angreifenden "Gegner" umtänzeln und von hinten die Unterhose über den Kopf ziehen, ja das könnt ich mal machen, die Gedanken sind frei

... das ist eine schwierigkeit die auch nach meiner erfahrung besteht, den kampfverlauf im langsamen sparing " just in time" zu gestalten.


gruß

vril
27-10-2010, 12:48
Haben sich doch sehr nette Sachen hier offenbart.
Was ich doch sehr beruhigend finde; es sind nicht nur irgendwelche Matschbirnen im Kampfsport unterwegs.

Und man kann von jedem lernen. Wenn man will.

Meine Erfahrung: Clubs, die Schlägerei als Sparring verstehen, bringen sehr selten oder gar keine guten Nachwuchskämpfer hervor.
Haben auch nicht den wahnsinnigen Zulauf im normalen Training bzw eine ganz anständige Fluktuation bei den Mitgliedern.
Das scheint auch kein Grund zu sein, über irgendwas nachdenken zu müssen.
Die Qualität der Trainer, unabhängig von der Trainerausbildung in einem Thaiboxverband, ist doch sehr schwankend.
Manche sind völlig immun gegen jegliche Form von Wissen.

Ja, es gibt tatsächlich verschiedene Sparringsformen die man anwenden kann im Training.

Techniksparring mit oder ohne Schutzausrüstung, natürlich nur mit Fortgeschrittenen und niedriger Intensität.

Wettkampfsparring mit entsprechender Schutzausrüstung (Kopfschutz, 14 oder 16 Oz, etc)
als Leistungsstufe (höhere Intensität) für Kämpfers und Fortgeschrittene.

Für Leute, die mit Sparring anfangen wollen, nur bedingte Sparringsform (zB boxen nur mit Führhand und Kicks auf die Beine usw).

Und all das unter Anleitung durch Trainer/Übungsleiter.

Wichtig ist bei allem, möglichst verletzungsfrei und regelmäßig zu trainieren. Hat doch alles seinen Sinn und Zweck.

Playtamin
28-10-2010, 02:11
Liebe Freunde,
schein mir den Faktur „Hart und Schnell“ für den Sportkämpfer ein ultimative Können bedeutet, die immer wieder bei der Ausübung sehr erstreben hat!

Nun gut, fangen wir mit den „Härte“ an!
…..Wenn die maximale Kampfleistung (Schlagkraft) von der Kampfaktion oder Kampfreaktion in der Kampfsituation, der liegt grundsätzlich mit den eigener Körpergewicht (Standfestigkeit) gleich, der die an den ¾ von den gesamt Strecke der Aktionsflugbahn (Höhepunkt) gemäßen werden können….“

<:> Die Wahrscheinlichkeit von der Kampfaktion beim ersten Mal, der mit der höchsten Kampfsleistung gegen das nicht wehrlose Ziel zu erzielen hat, die ist also gleich „NULL“ bedeutet!

…..Der Kampfaktion hat beim erste mal allein wegen eigener Betriebsfunktion wie beim Automotor kein höchste Kampfsleitung erzielen kann, sonder je nach der Dauer von den eigener Funktionsvorwärmphase und der Wiederholungsrat zu eine Höchstgrenze ansteigen lässt. Auf anderer Seite nach dem erbrachte höchste Kampfleistung, die Kampfaktion reduziert sich an der Kampfsleistung zu jeder weitere Wiederholungsvorgang automatisch.

<:> Die Wahrscheinlichkeit von dem Treffer mit eine höchsten Kampfleistung an den nicht wahrloses Ziel zu Bestimmen, die ist sehr, sehr gering auch wenn die mit der optimalen Vorbereitung vorausgesetzt wurde!

Und über den Schnelligkeit „Schnell“
….Mit den eigener körperliche Beschaffenheit und Funktionalität nach physikalischem Bewegungsprinzip der Drehschwung um die Kampfenergie (Drehschwungskraft) in unterschiedliche Menge erzeugt und an den Ausgangsposition der Kampfelement (Waffen) eingebunden hat. Anschließen beschleunige das Kampfelement (Waffen) mit der aufgeladenen Kampfenergie mit zusätzlich der Beschleunigungsenergie aus der Kampfaktionsflugstrecke an das Ziel als Kampfsleistung hindurch übertragen wird. Die gesamt Vorgang ist in den Pahuyuth als „Kampftechnik“ (Kampfaktion oder Kampfreaktion) bezeichnet.

Der erste Funktionalabschnitt ist durch den Drehschwung um die Kampfenergie durch den eigener Körper zu erzeugen. Der Ablauf beginnt mit dem verlangsamten Einspannen an bestimmtem Körperbereich wie beispielsweise die Schulter und Hüften. Eine verlangsamte Einspannen ist um zu vermeiden der Erzeugt und Neutralisierung von den Beschleunigungsenergie in diesem Aktionsteil. Durch Ausspannen entstehen je nach der Spannkonzentration der Beschleunigungsgeschwindigkeit, der die in der so genannte Beschleunigungsenergie umgewandet. Um den Beschleunigungsenergie an dem Kampfelement eingebunden zu können, die setzt die Ausgangsposition des Kampfelements an den innerhalb der Drehschwungsflugbahn um der ankommende Beschleunigungsenergie aufzunehmen voraus.

Der zweite Funktionalabschnitt ist das Übertragen der Kampfsleistung ans Kampfaktionsziel durch das Kampfelement. Die Übertragung von den Beschleunigungsenergie ist nach eine so genannte „Katapultprinzip“. Die Beschleunigungsenergie aus dem ersten Funktionalabschnitt wird durch die Beschleunigung von dem Kampfelement absorbiert. Deshalb der Beschleunigungsgeschwindigkeit von dem Kampfelement mit abzüglich von dem eigenen Beschleunigungswiderstand mindesten gleichen Werts zu bestehen hat. Um den Kampfelement zu Beschleunigen, der erforderlich den Abstoßvoraussetzung wie beim Hochsprung zu errichten, der in den Pahuyuth als „Abstoßpunkt“ bezeichnet. Die Abstoßpunkt beim Kampfaktion ist da wo die stabile Stoßwiderstand im stehen bilden lässt.

<:> Die Wahrscheinlichkeit von dem Positionsvorteil durch den Ausführungsgeschwindigkeit „Schnell“, die ist durch den vielen Schwachpunkts aus der Erzeugung und Übertragung kaum zu erzielen lässt!

Zt.: „…Fazit: Um eine Technik schnell ausführen zu können, sollte man sie auch schnell trainiert haben. Das Adverb "schnell" kann hier beliebig gegen "unter Druck", "kräftig", etc ausgetauscht werden und es macht immer noch Sinn…“

Die Frage ist;
„Es ist ein Aberglaube aus der Gewohnheitsprinzip (Bestimmte Umstand) von dem der noch mit geringerer realer Kampferfahrung unterhält, oder tatsächlich ein realer Wirklichkeit (Realität)?“

.

Bo ju hüan
28-10-2010, 07:16
Nun gut wenn wir immer noch bei Härte sind, liegen mir auch ein paar Fragen am Herzen. Doch zu vor will ich kurz hartes Training umreißen damit es keine Missverständnisse gibt:

Möglichkeit eins, Training insgesamt ist hart also Kondition, Aufwärmphase, Dehnen und Strecken, Laufen, Springseil und so weiter inklusive des Sparrings.

Möglichkeit zwei, hartes Training bezieht sich auf Sparring- sprich hartes Sparring.

Ich gehe mal davon aus das Sportler Möglichkeit zwei meinte als er davon sprach/schrieb ebensolches von den „Pahuyuthies“ sehen zu wollen.

Ich gehe auch davon aus, da solches gefordert ist, ist es der Beweis dafür ob man ein richtiger harter Kämpfer ist/richtig kämpfen kann oder eben nicht.

Dann hätte ich meine erste Frage an die „ Pahuyuthies“/Playtamin,
wie hart ist euer Sparring? Ihr trainiert ohne Schutzausrüstung? Macht ihr Sparring mit eurem Lehrer? Wie hart ist das mit ihm, oder wie hart ist er zu euch, oder wie hart dürft ihr zu ihm sein? Wie hart bist du im Sparring, Lieber Playtamin?

Im Gegenzug dazu eine Frage an die Thaiboxers, wie Sportler, Kannix, (KS Gym München) und alle anderen.
Ihr redet von hartem Sparring und mit Sicherheit war der ein oder andere schon mal bei einem Seminar von Amnat P.
Hat er(Amnat P.) mit euch Sparring gemacht, oder ihr mit ihm? Und wie hart ging es dabei dann zur Sache? Wie hart war er zu euch in diesem Sparring, bzw. wie hart wart ihr zu ihm oder durftet ihr zu ihm sein? War das dann mit oder ohne Schutzausrüstung?

Ich meine ausschließlich das Sparring, kein sonstigen Unterricht und vorzeigen oder irgendwas der Art.

Kannix
28-10-2010, 10:08
Wer hat von hartem Sparring gesprochen? Natürlich gibt es das, ist aber nicht die Regel. Aber langsames Sparring ohne Treffer findet nicht statt weil es suggeriert man könne beim Schwimmen rauchen wenn man nur Trockentraining macht. Das ist kein Sparring!

nessuno
28-10-2010, 13:14
ho trinculo

unsre fans halten uns die treue,
da hätte ja auch was gefehlt in nem pahuyuthread wenn du nicht noch aufgetaucht…

das hier nicht ein fingerspiel gemeint ist du wiederholungstäter das hätt man nicht erahnen können. delikater ist wie siehst du das in deien erfahrungen im bezug zu deiner kampfkunst yiquan mit der motorik des körpers und des einschweissen der techniken und bewegungsmuster?

hi bojuhuan

und sportler ging ja noch weiter – er schrieb von ehrlich = hart !
das was dermatze ihm versucht hat zu erklären was er nicht verstanden hat das in seinem denkmuster kein spielraum existiert
sprich entweder so oder nicht hart = unehrlich.
im stau steckengeblieben ohne möglichkeit neue erkenntnisse zu gewinnen.

wie der partnerkampf bei uns aussieht ist ganz unterschiedlich wie die charakteren im leben.
wenn du schnelles druckvolleres kämpfen bevorzugst wirst du das auch tun können. wenn es auf dauer zu hektisch wird und mehr zu ner klopperei, prügelei ausartet wird kurz gestoppt von lehrseite und erstmal zum runterkommen je nach gradierung vierzig bis hundertsechzig liegestütze gemacht und denn geht’s heiter weiter. denkste grad frischgebackene grüngurte die zum erstenmale endlich boxen dürfen sind mit am gefährlichsten.

die verschiedenheit zum kampfsport muay ist das in der kampfkunst pahuyuth das treffen wollen nicht an erster stelle steht das passiert sowieso und das wird einem vom ersten partnerkampf an zu vermittelt versucht.

was willst du von meinem lehrer?
als gelehrte persönlichkeit wird er so boxen wie er es für angemessen und nutzbar hält für den schüler.
falls du den satz kapiert hast erübrigt sich deine frage zum zart bis hart.

hu kannix

wer redet denn von langsam ohne treffer?

zu deiner frage ’was wird man anwenden wenn der partner vorhat hart zuzuschlagen werde ich genauso kämpfen?’

das was man hat in seinem repertoire zum kämpfen und die davon ausschöpfenden möglichkeiten.
ein löwe wird anders kämpfen gegen ein wasserbüffel als gegen eine giraffe.

wenn ein felsen auf dich zugerollt kommt kannst du dich dagegenstemmen um ihn aufzuhalten ob du überlebst ist ne andere frage.

Playtamin
28-10-2010, 14:47
Liebe Freunde,
die Sparring den Pahuyuth gehörend zu den wichtigsten Hauptbestandteil der Unterrichtung und den alltägliche Kampferfahrung austauschen bedeutet.

Gerade bei den Pahuyuth - Lehrer (Kru) ist der Sparring mit jeder von seiner Schüler einer Normalität gehörend, der die aus seine Sicht nichts Besonderes. Weil zum Eine, der Kampflehrer (Kru) hat die Sparring in verschiedenen realitätsnahe Umstand und Raumbedingungsstufe als Vermittlungsbrücke genutzt, der um den eigener Kampferfahrung aus dem Praxiserlebnis (Realer Wirklichkeit) mit seinen Schüler zu vermittelt. Und zu den Anderer benutzen sie der Kampflehrer (Kru) aus pädagogischen Gründen, der der Erforderlichkeit zur Bildung von den Kämpfer-Charakter mit dem Praxis – Lehrbeispiele an seine Schüler zu unterrichten und zu überzeugen, vorgesehen ist. Die Intensität von dem Sparring, die hängt selbstverständlich an den Beliebtheitsgrad von der intern genannte „Lieblingsschüler“ ab.

Ob und inwieweit über den Erlebnis aus der Sicht von den Pahuyuth – Schüler, der soll und lassen jeder für sich selbst zu äußern! Auch mir Selbst war schön langer hier als Pahuyuth – Schüler gewesen, dass der in der heutigen Tages der Erlebnis und Erfahrung leider bereit komplette an meine Schüler verdrängt worden, denke ich!

Ich kann nur über den Zwecke und Raumbedingung für den Sparring innerhalb der Pahuyuth – Gesellschaft bzw. Schule als Wissensgrundlagen im allgemein erleuchtet. Der Pahuyuth – Sparring, der geht grundsätzlich um eine Kampferlebnis und Kampferfahrung unter verschiedene Aufstufung von der so genannte realitätsnahe Bedingung zu erleben gerichtet. Wobei der höchste Stufe der Realitätsnah liegt unter der Realität bestehen ist. Die Sparring unterscheiden sich in zwei Typen zwischen den „Realsparring“ und der „Unterrichtssparring“.

Der „Realsparring“ setzt grundsätzlich von der Freiwilligkeit von beiden Sparringpartnern voraus, die sowohl von der Umfang der Kampfaktion wie der Einsatz oder der mit einbeziehende Kampfmethodik und Kampfdisziplin. Ebenso der Einsatz von dem Kampfelement (Waffen) oder im Pahuyuth erlaubte Schutzausrüstung bis hin zu der realitätsnahe Grenzbereich (Sparringgrenze) vor beginnt zu verabredet und zu verständigen hat. An bestimmtem Sparringgrenzbereich wie ohne Schutzausrüstung oder Originalwaffen wird aus Sicherungsgrund die Anwesenheit von den Sparringrichter sowie medizinischer Notfallpersonal mit einzubeziehen, der im allgemein von den höchsten Wissensstufe der Anwesender fungiert ist. Der Sparringrichter hat die Entscheidungsgewalt über der Stattfinden oder Abbrechen (Beenden) der Sparring. Wenn eine Sparringrichter den Verbot / Untersagen oder Abbruch / Beenden von den Sparringart und Sparringpartner, die ist gültig solange ihm nicht ausdrücklich widerrufe ist. Der Untertagungsgrund beim Sparring sind die Emotional-Hintergrund und die Sicherheitsrisiko wegen erhebliche Ungleichheit von den Kampferfahrung und Wissensstufe der Sparringpaar.

Bei der „Unterrichtssparring“ ist grundsätzlich Jeder Anwesender kann zu einem Sparring aufgefordert zu werden. Wobei nur der Sparringpartner der mit höheren Wissensstufe kann die Aufforderung zum Sparring ablehnen, sowie auch der Beendigung zu bestimmt. Der Unterrichtsparring hat ein niedrigeren realitätsnahe Sparringgrenzbereich, der die in Rahm von den Vermittlung und Kampferfahrungsaustausch bestehen. Bei dem Unterrichtsparring besteht den erlaubte Kampfaktion und Kampfmethodik wie auch der Kampfdisziplin innerhalb der Kampfwissensstufe von dem unterlegten Sparringpartner. Wobei der realitätsnahe Korridor beginn der Kampfaktionsgeschwindigkeit mit den fließende Kampfaktion und Kampfreaktion bestehen, der wiederum der Obergrenze wird durch die pädagogischer Erforderlichkeit von den Sparringpartner mit höheren Wissensstufe gefordert und bestimmt. Deshalb beim „Unterrichtssparring“ bestehen keine Erforderlichkeit von der Anwesenheit von dem Sparringrichter.

Der Unterrichtssparring mit der Beteiligung von der mindesten drei Sparringpartei ab den mittlerer Wissensstufe (Weißgurt) ist erlaubt und gefordert, weil die gehört zu den Praxis-Ausübung und Ausbildung von den Kampfwissen – Pahuyuth ist. Grundsätzlich auch dem Sparring ab dieser Wissensstufe untereinander ist nur das Tragen von Tiefschutz als persönliche Schutzausrüstung vorgeschrieben. Die Einschränkung von der Ausführung der Kampfaktion und Kampfreaktion innerhalb der zu verabredeten Kampfdisziplin ist nicht mehr zulässig. Eine einseitige Einschränkung von dem Sparringpartner mit oder ohne vorherige Ankündigung ist zu jeder Zeit freigestellt. Eine mehrfache Sparringsparteil kann sowohl von den Jeder gegen Jeden oder bis zu alle gegen ein beliebig als „Multisparring“ gestaltet. Der Multisparring wird als Lehrbeispiele beim Anfängerstufe (Gelbgurt) spielerischer Bekanntschaft – Erfahrung unter der Leitung von Lehrpersonal gestaltet.

Lieber Bo Ju Hüan,
hoffe ich sehr, dass du dich über den Sparring bzw. realitätsnahe Kampferfahrung von den Pahuyuth – Kämpfer, der von Generation zu Generation fortgeführt hat, ein Bild darüber machen zu können. Und vielleicht bekommst du zusätzliche Erlebnis und Eindruck von den anderen Pahuyuth – Schüler oder gelehrter Persönlichkeit dazu!

Ich wollte nicht sagen, dass du dich mit der unbequeme Frage wie das Loch im Bau sehr bevorzugt, solange sachlich und zu guter für alle Mitlesern dabei bleibt, die habe ich als „Freizeitkrieger“ oder „Rings allergische Kämpfer“ pp. keine Probleme damit!

Vielleicht kann ich dich zu meine „Lieblingsschüler“ machen, der Nebenwirkung und Verträglichkeit sowie Servicekomfort oder menschliche Wärme, alles diese kannst du gerne bei meine Schüler im Vorfeld informieren lassen.

.

Bo ju hüan
28-10-2010, 16:00
Hallo Kannix:
„...wo sich Pahuyuthies ordentlich kloppen. Es gibt nur die Aussage, dass hart trainiert wird.“ Aus Sportlers Beitrag(341) Seite 23, Grund 1.).

Training- ordentliches kloppen, kein Sparring?
Natürlich war das hier auf die Leute von Pahuyuth bezogen, ich will mal davon ausgehen, wenn man das von anderen Leuten sehen will, das man selber auch damit umgeht.

„Natürlich gibt es das, ist aber nicht die Regel.“

Meine Frage bleibt trotzdem bestehen und neben bei wie sieht es in der Regel in deiner Schule aus? Wie hältst du es mit der Härte deines Sparrings? Du als Trainer machst bestimmt auch Sparring mit deinen Schülern, bremst du dich manchmal obwohl du gerade könntest und zwar so richtig? Passt du dich mit deiner Härte an jeden deiner Schüler an, wie von nessuno beschrieben? (hoffe das ich diesmal richtig verstanden habe..)



nessuno:

„denkste grad frischgebackene grüngurte die zum erstenmale endlich boxen dürfen sind mit am gefährlichsten.“

Warum sind die so gefährlich? Was heißt „frischgebackene grüngurte“?
Bei dir bekommt man immer Kartoffeln ohne Soße und sonstige Beilagen, weißte das? :o

„was willst du von meinem lehrer?
als gelehrte persönlichkeit wird er so boxen wie er es für angemessen und nutzbar hält für den schüler.
falls du den satz kapiert hast erübrigt sich deine frage zum zart bis hart.“

Aber er ist hoffentlich nicht aus Zucker, so das man ihn nicht fragen darf wie er verfährt, oder? :)

Heißt das, er(dein Lehrer) stellt sich auf den jeweiligen Schüler ein, wie hart er mit dem selben dann boxt?

Das mit den Liegestützen finde ich auch interessant, hat schon mal jemand von euch beschrieben glaube ich. Wie kann man danach, wenn es einen erwischt überhaupt noch boxen? Wie viel Liegestütze hast du schon gemacht mein Lieber? :D

Lieber Playtamin,

„Lieber Bo Ju Hüan,
hoffe ich sehr, dass du dich über den Sparring bzw. realitätsnahe Kampferfahrung von den Pahuyuth – Kämpfer, der von Generation zu Generation fortgeführt hat, ein Bild darüber machen zu können. Und vielleicht bekommst du zusätzliche Erlebnis und Eindruck von den anderen Pahuyuth – Schüler oder gelehrter Persönlichkeit dazu!“

Im Moment kann ich nur sagen ich arbeite daran mir ein Bild zu machen. :o

„Die Intensität von dem Sparring, die hängt selbstverständlich an den Beliebtheitsgrad von der intern genannte „Lieblingsschüler“ ab.“

“Vielleicht kann ich dich zu meine „Lieblingsschüler“ machen, der Nebenwirkung und Verträglichkeit sowie Servicekomfort oder menschliche Wärme, alles diese kannst du gerne bei meine Schüler im Vorfeld informieren lassen.“

Würde ich gern aber die sind sehr sparsam mit solchen Infos. Was muss ich tun um so richtig „Lieblingsschüler“ zu werden? Nach deine Beschreibung versteh ich die menschliche Wärme mal als (Ab-) Reibungsenergie die entsteht, wenn man als dein Lieblingsschüler mit dir Sparring machen darf. Nehme ich! :D

Tantaluz
28-10-2010, 21:44
@ plaitamin

hoert sich interessant an.

die idee "multisparring" gefällt mir besonders... hab ich noch nirgends gesehen... das ist doch mal ein nicht groß zu diskutierender unterschied zu wettkampforientierten clubs...

... erst dachte ich... dass so etwas dort keinen sinn machen würde... aber eventuell doch... hab gerade nen kreativen block...

was ist der gedanke hinter solchem sparring?


... beinhaltet es alle denkbaren varianten?... wie, 2 vs 2... 3 vs 3... alle gegen 1... 1 vs 3 usw....


... lieblingsschüler :D

Sportler
28-10-2010, 23:28
im stau steckengeblieben ohne möglichkeit neue erkenntnisse zu gewinnen.

Ich hab es ja schon erwähnt: Für die meisten KKler sind eure "Erkenntnisse" nicht neu. Es gibt tatsächlich Leute, die diese ganzen Ideen kennen und sie bewusst(!!!) ablehnen. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, einige wurden genannt.



wie der partnerkampf bei uns aussieht ist ganz unterschiedlich wie die charakteren im leben.
wenn du schnelles druckvolleres kämpfen bevorzugst wirst du das auch tun können. wenn es auf dauer zu hektisch wird und mehr zu ner klopperei, prügelei ausartet wird kurz gestoppt von lehrseite und erstmal zum runterkommen je nach gradierung vierzig bis hundertsechzig liegestütze gemacht und denn geht’s heiter weiter. denkste grad frischgebackene grüngurte die zum erstenmale endlich boxen dürfen sind mit am gefährlichsten.


Erstmal vorweg:
1. Je nach Trainingsziel wird auch im normalen MT-Club das Sparring abgebrochen, wenn es zu hektisch wird. Wenn ich bedingtes Sparring mache und die Leute sollen sich auf's Boxen konzentrieren, kommen mit der Situation nicht klar und flüchten sich in den Clinch, etc. Dann wird entweder während der Übung oder in einer Unterbrechung nochmal erklärt, was das Ziel ist, und dass der Clinch dem gerade abträglich ist. So muss der Trainer eben - das jeweilige Trainingsziel vor Augen - eingreifen, erklären, etc. Soweit gehen wir noch konform.
2. Wenn zwei Leute aufeinandertreffen, die nur EINE Technik beherrschen - z.B. einen guten Jab, dann wird ein freier Kampf zwischen beiden ziemlich eintönig und vorhersehbar. Je mehr Techniken dazu kommen, desto unübersichtlicher wird das Ganze. Jede neue Technik bringt einfach, als neue Variable in dem Gehaue Unruhe in den Kampf. Ein MMA-Fight sieht für viele Leute eher nach Klopperei aus, als ein Boxkampf von zwei sehr guten Technikern.
Das liegt imho in der Natur der Sache. Ein sehr freier Kampf IST einfach hektisch. Klar versucht man immer, sein Ding durchzuziehen, aber das geht nur so weit, wie der andere das zulässt. Je unkooperativer der Andere, desto schwerer ist das für mich.

Jetzt also in einem freien Sparring (Merke: NICHT bedingtes Sparring, wie oben beschrieben) abzubrechen, wenn es hektisch wird, ist doch fatal. Denn offensichtlich gelangen sogar Pahuyuthies, wenn sich beide unkooperativ verhalten und mal schneller und härter zuschlagen, an einen Punkt, wo die Techniken nicht mehr so sauber sind, wo man nicht mehr einfach seine zwei Techniken ansetzt, wieder auf Distanz geht und wo keiner der Kämpfer noch vorhersagen kann, ob man in zwei Sekunden noch kickt oder boxt oder clincht oder am Boden liegt. Jeder freie Kampf kann in diese Phase kommen. Erst recht, wenn beide Beteiligten sich hauen können und auf einem ähnlichen Niveau stehen. Klar, wenn ich 15 Jahre Erfahrung und 50 Kämpfe hinter mir habe und mein Gegner 1 Jahr und 0 Kämpfe, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass ich ihm mein Spiel aufzwingen kann. Wenn aber zwei gleich gute Leute aufeinander treffen, sieht die Sache anders aus. Das Ding kann dann nach Sekunden zu Ende sein, oder sich in die Länge ziehen und zu einer "Prügelei" ausarten. Und wenn man sich die Kämpfe von den Profis ankuckt(und ich gehe davon aus, dass hier keiner so anmaßend ist, zu sagen: "WIR können das aber besser, UNS würde das nicht passieren"), in den verschiedenen KK, dann kommt es häufig vor, dass man eine hektische Prügelei sieht. Natürlich nicht durchgehend, es wird meist eine Taktik gefahren, etc. Aber phasenweise treffen die Jungs aufeinander, kloppen wild drauf los und gehen wieder auseinander.
Worauf ich hinaus will: Wieso wird in dieser kritischen Kampfphase bei euch abgebrochen? Ich gehe hier davon aus, dass ihr an der Stelle "freies Kämpfen" trainiert. Der Abbruch an einer Stelle, wo es problematisch für beide wird, welchen Sinn soll das haben? Die Jungs müssen doch lernen, mit so einer Situation umzugehen, oder nicht?!
Jetzt einfach zu behaupten, dass IHR lernt, gar nicht in diese Situation zu kommen - obwohl es im Training scheinbar doch passiert... So ne riesen Hirnschnecke kann ich euch nur schwer abkaufen...

Wie immer der Hinweis: Ich gehe immernoch davon aus, dass ihr eigentlich Kampfkunst betreibt, um auch ein bisschen kämpfen zu lernen. Die schöngeistige Auseinandersetzung mit der thailändischen Kultur und Tradition, sowie der Pflege der überlieferten Techniken hat sicher seinen Platz im Training. Aber Tanzen zu üben und zu sagen, man würde kämpfen, ist ein Widerspruch. Außer für Capoeirista.

nessuno
29-10-2010, 01:52
jo sportler

ich muss mein verstand nicht an ein dumpfen stein setzen.

deine gedankenwelt geht von einem festen zustand aus meiner nicht. bei dir geht’s um treffen und gewinnen bei mir um die faszination der gewonnen erfahrungen und das vielfältige spektrum dieser einzigartigen kampfkunst. ob du etwas kaufst entscheidest du und hat mit mir nix zu tun. mich rumprügeln wollen hab ich lange hinter mir und liegt nicht in meinem interesse. für das wissen das mit einem schlag alles vorbei sein kann brauchte ich nicht kämpfen lernen. wenn ich auf meine erlebnissse im pahuyuth blicke okay für dich - ich krieg einen harten parallelkick in die nieren mir wird schlecht und muss in die knie gehen und abbrechen. und nun muss ich die erfahrung bei jedem training machen unbedingt erneut und meine gesundheit auf’s spiel setzen oder reicht mein bewusstsein zu erkennen wenn der mir gegenüber seinen kick kontrollieren kann und ich wahrnehmen kann da wäre es unter umständen vorbei gewesen.

jau auch pahuyuthies’ sind menschen
das man sich in bestimmten kampfhandlungen anpassen und minimieren muss erstmal da brauch ich dich nicht und liegt in der natur der gegebenheiten doch brauch man schon wissen und verstand um sein handeln variabel zu gestalten.

das bei anfängern ein gewisses verantwortungsbewusstsein und hilfepflicht bestehen sollte um in ihrem eifer und gefecht keine schwerwiegenden verletzungen zustande kommen zu lassen sollte eigentlich in jeder schule und in jedem kämpferherz vorhanden sein.

Playtamin
29-10-2010, 02:26
Lieber Tantalutz,

der „Multisparring“ ist keine Idee, sondern eine der Pflichtteil von den Kampfunterrichts für den Pahuyuth immer gewesen, die um der Kämpfer sich den realitätsnahe Kampfaktion - Erfahrung im kriegerischer Auseinandersetzung vorzubereiten, der in die heutige Zeit ist eher für den Überlebensaktion - Erfahrung beim mehrfacher Gegner zu umgehen aus zuüben. (Notwehr -Erfahrung)

Der Ausübung von den „Multisparring“ hat die Auseinandersetzungsprinzip auf der Überlebensmethodik in der Notsituation, der insbesondere bei der Begegnung von gegnerischer Überzahl in den realer Wirklichkeit orientiert, der um den Beschützeigenschaft oder Selbstschutzhandlung bestimmt. Als Vergleich eine Selbstrettungsaktion und eventuelle der unmittelbare auf der ungelernter Begleiter aus ein Paniksituation beim „Love Parade“, oder bei ungewollte im „Gruppen - Schlägerei“ geraten hat.

Bei dem Multisparring ist der denkbaren Varianten eine Nebensache, vielmehr um die menschliche Aktionstypisch bei der bedrohlicher Situation orientiert ist. Ein Beispiel von der Tumultsituation in einem Fußballstadium, der die bedrohlichen Umstände von der emotional gesteuerten Aktion oder jeder gegen jeden bestehen. Und mehrer hyperaktive Jugendlich, der sie sich mit ihren Übermut den eine wehrlose Passant (Eine Selbst) angreifen (1 vs 2,3,4 u.!) Die Umgang von beide Situation ohne Selbst durch schock oder emotionale Gegenwehr sondern nur den Autodynamik Kampfaktion oder Reaktion innerhalb der Notwehr zu reagieren hat. (Grenzbereich der Selbsthelfer / Notwehr)

Lieber Sportler,
von deinem Interessanten Beitrag, hat mich sehr, sehr emotional Berühren!

Insbesondere; „….Ich gehe immer noch davon aus, dass ihr eigentlich Kampfkunst betreibt, um auch ein bisschen kämpfen zu lernen. Die schöngeistige Auseinandersetzung mit der thailändischen Kultur und Tradition, sowie der Pflege der überlieferten Techniken hat sicher seinen Platz im Training. Aber Tanzen zu üben und zu sagen, man würde kämpfen, ist ein Widerspruch. Außer für Capoeirista….“

Nicht so ganz Richtig!
Der Pahuyuth – Kämpfer ist wesentlich weniger als du dich verstanden hast…!

.

Sportler
29-10-2010, 07:58
jo sportler

ich muss mein verstand nicht an ein dumpfen stein setzen.

deine gedankenwelt geht von einem festen zustand aus meiner nicht. bei dir geht’s um treffen und gewinnen bei mir um die faszination der gewonnen erfahrungen und das vielfältige spektrum dieser einzigartigen kampfkunst.

Und es musste vier Jahre dauern, das mal auszusprechen? Es passt gar nicht zu eurer üblichen Arroganz, einfach mal zu sagen, dass ihr nicht richtig kämpfen lernen wollt. Ist doch super!
Jetzt noch respektieren, dass andere Leute das doch wollen, dann kommen wir super miteinander aus!

doremi
29-10-2010, 08:30
...dass ihr nicht richtig kämpfen lernen wollt. Ist doch super!...

Wenn du es so willst, dann wuerde ich meinen, es ist eher genau umgekehrt. Aber nur, weil du es so nennen magst, nicht weil ich das meine

nessuno
29-10-2010, 13:47
huhu bojuhuan

na mein lieber:D

da bekommst du mehr als ich - ich sehe immer nur den leeren teller den du mir auf den tisch stellst wielange muss ich noch warten bis du ein ordentliches rumpfsteak drauf packst!

ich setze bei unsrem beider spiel auf das miteinander, du willst nahrung(frage) - ich gebe dir futter(antwort) nun möcht ich das du das futter gut verdauen kannst was ich dir gebe um es sich lohnt dir neues zu geben. nicht das ich dich füttere und du es nicht verträgst.:ups:

ich kenne es in der lehrmethodik von uns so du kriegst gezeigt welcher fisch ist essbar doch fangen und braten sollst du letztlich selber hinkriegen. desweil zeig mir doch ein wenig mehr deine erkenntnisse:)

die frischgebacken grüngurte nach langen schwitzenden und durchbeissenden monaten bis hin zur ihrer ersten prüfung wolln erstmal ihre hörner abstossen und sich beweisen - nach dem kopf durch die faust prinzip - gefährlich für mich das man da nicht selbst aus der ruhe gerät und gleich einer von beiden den boden mit seinem schweiss aufwischt.

jaja die geliebten liegestütze aber keine panik:p als frischling gehts mit zwanzig los nicht mit vierzig. meine höchstzahl war mehr als hundertsechzig hab es verdrängt was ich da bloss für ein fehler begangen..

na hast du gleich den richtigen riecher gezeigt was bedeutet lieblingschüler zusein. vielleicht gibts da heut nacht ne anekdote von mir extra an dich!

tja sportler:o

das es uns beim kämpfen um das wie' geht und nicht um das was' das den entscheidenden unterschied zwischen kampfkunst muai und kampfsport muay ausmacht wurde nicht nur in diesem thread schon mehrfach erwähnt.

dermatze
29-10-2010, 13:57
Das ist ja die Härte...:p:D
Kannst du doch gar nicht ernst meinen, Sportler. Oder du stehst gerade neben dir.
Du definierst Kampf für dich auf eine bestimmte Weise, und wer dieser/deiner Definition nicht entspricht kämpft nicht?? Habe ich das richtig verstanden?
(Ich kämpf' gerade mit den Tränen:D)
Ich weiß auch gerade nicht, wo du da Zustimmung beim nessuno rausliest.

:::::::::::::::::
Kurz zur Härte:

PlaiTamin schreibt von Durchsetzungsvermögen. Du und andere von Härte. Ich denke, beides ist nicht das Selbe oder nur auf den ersten Blick.

Das, was sich durchsetzt ist viel mehr Konsequenz als Härte. Das mag von außen evtl. "hart" wirken, oder auch anders, in Wirklichkeit ists aber nur das. Konsequenz.

Da es beim "Kampf" um Durchsetzung geht (so verstehe ich Kampf) ist es eben Konsequenz und nicht Härte, was pimär ist. Härte ist sicher ein möglicher Teilaspekt.

So zumindest meine Gedanken zur Härte...

:::::::::::::::::

Was ich aber auch sagen möchte, wenn jmd. bewusst für sich einen Weg wählt, wie du es ja getan hast, Sportler, hat niemand das Recht da reinzureden oder dran rumzurelativieren. Das tut hier auch keiner.

Andererseits hast du dieses Recht auch nicht. Man kämpft mit unterschiedlicher Zielsetzung. Das sagte nessuno. Das mehr an Techniken ist eine Weiterschreiten wohin auch immer. (Weiterschreiten ist keine Wertung sondern die Konsequenz aus dem persönlichen Interesse, was machbar ist.)

Bo ju hüan
29-10-2010, 16:25
Hall nessuno:

“ich setze bei unsrem beider spiel auf das miteinander, du willst nahrung(frage) - ich gebe dir futter(antwort) nun möcht ich das du das futter gut verdauen kannst was ich dir gebe um es sich lohnt dir neues zu geben. nicht das ich dich füttere und du es nicht verträgst.“

...wenn ich nicht schon gebunden wäre.... :D

“ich kenne es in der lehrmethodik von uns so du kriegst gezeigt welcher fisch ist essbar doch fangen und braten sollst du letztlich selber hinkriegen. desweil zeig mir doch ein wenig mehr deine erkenntnisse“

Ich bleibe gleich bei deinem Beispiel, den Fisch fangen stellt sich nicht als Problematik heraus, jedoch wenn man glaubt er sei fertig gebraten und macht sich über den Festschmaus her, muss man feststellen es war zu viel Salz, der Fisch ist nicht mehr genießbar, aber beim nächsten mal mach ich es besser. Beim nächsten mal, wie der Fisch fertig gebraten ist, stellt man plötzlich fest das er zu sehr verbrannt ist und der Fisch ist wieder nicht genießbar. Gut beim nächsten mal mach ich es besser. Dann beim nächsten mal, der Fisch ist fertig gebraten, stellt man fest: oh heute habe ich gar kein Appetit auf Fisch ich will lieber was anderes Essen. Hat man dann was anderes zu Essen gefunden und sich darüber her gemacht, stellt man fest es wäre besser gewesen den Fisch zu essen. Eine meiner Erkenntnisse... ;)

“- nach dem kopf durch die faust prinzip –„
....he he he he ...:D

“na hast du gleich den richtigen riecher gezeigt was bedeutet lieblingschüler zusein. vielleicht gibts da heut nacht ne anekdote von mir extra an dich!“

Da würde ich mich freuen:)

Hallo Sportler,
was meinst du, warum hat der Igel das Wettrennen gegen den Hasen wohl gewonnen? :rolleyes:

Playtamin
29-10-2010, 17:53
Lieber Sportler,

was ist eigentlich die Faszination an den „Muai - Sport“ für dich?

Zt.: „….1. Je nach Trainingsziel wird auch im normalen MT-Club das Sparring abgebrochen, wenn es zu hektisch wird….“

<:> Meine halbstarker Sportler, in eine Sparring (Kampfausübung) ist bereit ein klar definierte Ziel von vornherein bestehen. Wie könnte dir wegen „zu hektisch“ die Abbruch von Sparring zu begründet? Weil ein hyperaktive Aktion (Hektisch) gehören zu der Kampfaktion / Kampfreaktion (Kampfhandlung) ebenfalls dazu ist. Nach dein verschiedene Beiträge dachte ich, den „Schnell & Härte“ ist eine dein Normalität gehörend, oder habe mich was Verpasst?

Zt.: „…..Wenn ich bedingtes Sparring mache und die Leute sollen sich auf's Boxen konzentrieren, kommen mit der Situation nicht klar und flüchten sich in den Clinch, etc. Dann wird entweder während der Übung oder in einer Unterbrechung nochmal erklärt, was das Ziel ist, und dass der Clinch dem gerade abträglich ist....“

<:> Meine halb-größer Sportler, auch in den Sparring (Kampfausübung) ist nicht „wünscht dir was?“ sondern „Kannst du was!“ Wenn beim Sparring nicht „auf's Boxen konzentrieren“, dann soll ihm die Konsequenz als Sparringerfahrung ertragen und nicht philosophische Unterbrechung zu führen. Wo kommt man denn hin Hallo?

Zt.: „...So muss der Trainer eben - das jeweilige Trainingsziel vor Augen - eingreifen, erklären, etc. Soweit gehen wir noch konform…..“

<:> Meine halb-professionelle Trainer Sportler, man mach den Sparring (Kampfausübung) nicht um irgend eine Ziele zu erreichen, sondern um eine Realitätsnähe Kampferfahrung zu erleben ist. Ein Trainigsziel kann mit Recht von den Trainer vor Augen zu haben und durch zu setzen, dann aber der Sparring (Kampfausübung) ist nicht der Richtige. Sondern ein Kampftraining mit den Trainer, der soll der Trainer zwischen den Ohr hin packen!

Zt.: „....2. Wenn zwei Leute aufeinandertreffen, die nur EINE Technik beherrschen - z.B. einen guten Jab, dann wird ein freier Kampf zwischen beiden ziemlich eintönig und vorhersehbar. Je mehr Techniken dazu kommen, desto unübersichtlicher wird das Ganze....“

<:> Meine halb -kampfkenner Sportler, auch eine Invalider kann seine Kampferfahrung durch den Sparring als Kämpfer für sich bereichert. Deshalb auch ein gangbare Normalität, das der Kämpfer sich absichtlich nur eine einzige Kampftechnik gegen unzähliger Kampftechnik des Sparringpartner im Sparring als Herausforderung einzusetzen. Der Kämpfer mit den Sparring nach den Protokoll wird man außer dem noch als heiliger Traumkämpfer oder der Möchtegern genannt!

Zt.: „....Jede neue Technik bringt einfach, als neue Variable in dem Gehaue Unruhe in den Kampf....“

<:> Meine ideal -jäger Sportler, eine Sparring (Kampfausübung) ist keine Romantik-Stunde zu Zwei, der die unproblematisch Zärtlichkeit gegenseitig verwöhnt hat. Es geht hauptsächlich um die Überwindung und Durchstehen von der unbekannte Faktor als gegenwärtige Herausforderung (Kampfhandlung). Weil wollte man in Ernstfalls eine Überlebenschance zu haben, deshalb begeben man sich im Sparring. Wie kannst du es übersehen oder bist du dich noch nicht angekommen?

Zt.: „...Ein sehr freier Kampf IST einfach hektisch. Klar versucht man immer, sein Ding durchzuziehen, aber das geht nur so weit, wie der andere das zulässt. Je unkooperativer der Andere, desto schwerer ist das für mich....“

<:> Meine kampfbegieriger Sportler, ich könnte Verpasst habe, seit wann ist den schön, dass der Sparringpartner oder Kampfgegner beim Sparring oder Kampf sich gegenseitig Kooperativ ist, oder sind wir nicht beim selben Thema? Wenn man nicht bereit der Herausforderung zu stellen, dann sollen sich der Kämpfer -schicksal lieber aufgeben, der die ohne den Tränendrüse zu drücken um den bemitleidenswert Kooperative von den Sparringpartner und später vom Kampfgegner zu verlangen. Man ist eine Kämpfer um mit eigener Können durchzusetzen, die verstehe ich und wie verstehst du?

Zt.: „....Jetzt also in einem freien Sparring (Merke: NICHT bedingtes Sparring, wie oben beschrieben) abzubrechen, wenn es hektisch wird, ist doch fatal. Denn offensichtlich gelangen sogar Pahuyuthies, wenn sich beide unkooperativ verhalten und mal schneller und härter zuschlagen, an einen Punkt, wo die Techniken nicht mehr so sauber sind, wo man nicht mehr einfach seine zwei Techniken ansetzt, wieder auf Distanz geht und wo keiner der Kämpfer noch vorhersagen kann, ob man in zwei Sekunden noch kickt oder boxt oder clincht oder am Boden liegt. Jeder freie Kampf kann in diese Phase kommen. Erst recht, wenn beide Beteiligten sich hauen können und auf einem ähnlichen Niveau stehen....“

<:> Meine Lieblingskämpfer Sportler, fällt dir auch mal auf, wie die Kampfwesen zu sein ist, der die alle anderer ist als von deine oben beschriebene Zitat! Es ist aber nicht Problematik, weil in sich ergibt der Daseinsberechtigung von anderer wie du beschriebene Kämpfer sein auch ein bedeutende Sinne. Wie auch in der Natur, der die nur eine Dominante unter den Vielen gibt, und man braucht sie um sich als eine zu sein ist!

Zt.: „...Klar, wenn ich 15 Jahre Erfahrung und 50 Kämpfe hinter mir habe und mein Gegner 1 Jahr und 0 Kämpfe, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass ich ihm mein Spiel aufzwingen kann. Wenn aber zwei gleich gute Leute aufeinander treffen, sieht die Sache anders aus. Das Ding kann dann nach Sekunden zu Ende sein, oder sich in die Länge ziehen und zu einer "Prügelei" ausarten....“

<:> Deshalb kommt zum Abbruch von den Sparring, um die Zustimmung zwischen den Realitätsnähe oder Realität auf den Beiderseits fortgesetzt zu werden! (Eine der Abbruchgrunde)

Zt.: „...Und wenn man sich die Kämpfe von den Profis ankuckt(und ich gehe davon aus, dass hier keiner so anmaßend ist, zu sagen: "WIR können das aber besser, UNS würde das nicht passieren"), in den verschiedenen KK, dann kommt es häufig vor, dass man eine hektische Prügelei sieht. Natürlich nicht durchgehend, es wird meist eine Taktik gefahren, etc. Aber phasenweise treffen die Jungs aufeinander, kloppen wild drauf los und gehen wieder auseinander....“

<:> Doch klar sage ich es "WIR können das aber besser, UNS würde das nicht passieren", wie so nicht! ….Der Kämpfer kann mit den „WIE“ besser machen, Sie würde nie sich Freiwillig gegen die Wand hindurch zu gehen, also nicht passieren kann!

Zt.: „....Wieso wird in dieser kritischen Kampfphase bei euch abgebrochen? Ich gehe hier davon aus, dass ihr an der Stelle "freies Kämpfen" trainiert. Der Abbruch an einer Stelle, wo es problematisch für beide wird, welchen Sinn soll das haben? Die Jungs müssen doch lernen, mit so einer Situation umzugehen, oder nicht?!....“

<:> Ein Sparring ist ein Sparring, und der Kampf zu den Sparring zwischen ein Realitätsnähe und Realität unterscheidet!

Zt.: „...Jetzt einfach zu behaupten, dass IHR lernt, gar nicht in diese Situation zu kommen - obwohl es im Training scheinbar doch passiert... So ne riesen Hirnschnecke kann ich euch nur schwer abkaufen...“

<:> Ein Kampfwissen ist nicht „Schwarz / Weiß“! Sei denn, wenn du gehören zu derjenigen mit eigene Naivität die Banane sieht, anfassen und wissen schon wie die schmeckt!

Also kommt man wieder an den lästiger „Selbstfindung“ wieder...!

Sportler
30-10-2010, 11:20
...

Vielleicht erklärst du das alles erstmal deinen eigenen Schülern. Kriegt nessuno jetzt ne Graduierung aberkannt, weil er was Falsches erzählt hat? :teufling:

Edit: Gibt wenig, was mehr nervt, als Leute, die einerseits so tun, als hätten sie "DIE Wahrheit" gefunden, sich dann aber innerhalb der Gruppe widersprechen. Versucht es mal mit etwas weniger Arroganz und etwas mehr Hirn - dann klappt das vielleicht irgendwann...

roon
30-10-2010, 13:12
Also ich seh jetzt nicht wo das Problem ist wenn ein Schüler was sagt und danach der Lehrer was anderes. ;)

Der Prinz
30-10-2010, 15:32
Ich seh' nicht mal den Widerspruch...

Guido Reimann
30-10-2010, 15:49
Vielleicht erklärst du das alles erstmal deinen eigenen Schülern. Kriegt nessuno jetzt ne Graduierung aberkannt, weil er was Falsches erzählt hat? :teufling:

Edit: Gibt wenig, was mehr nervt, als Leute, die einerseits so tun, als hätten sie "DIE Wahrheit" gefunden, sich dann aber innerhalb der Gruppe widersprechen. Versucht es mal mit etwas weniger Arroganz und etwas mehr Hirn - dann klappt das vielleicht irgendwann...

:halbyeaha:

Playtamin
30-10-2010, 16:19
Lieber Sportler,

grundsätzlich bin ich nicht mehr und nicht weniger als ein geschriebene Buch, der die Verantwortung über den Verständnis der Lesern wie immer nicht übernehmen kann! Auch den Beitrag von Nessuno und deine Verständnis lieber Sportler, der die Unstimmigkeit ergeben kann, die ist selbstverständlich alle mal ein Normalität bedeuten.

Weshalb nutzt deines Wissens und Erfahrung fachlich und sachlich Punkt zu Punkt nicht dazu mit den Nessuno über der so genannte "DIE Wahrheit" seines auseinander zusetzen? Du lieber Sportler, warum hast du dich die Anliegen die Anstelle von der pauschale Gegenbehauptung auf gesamt Pahuyuth in Frage zu stellen und dabei mich als Wissensquelle dafür verantwortlich zu zuschreiben. Schließlich Nessuno ist eine der sich den Pahuyuth – Wissen erworben, und der er sich allein über seine Angaben zu verantworten hat!

Meiner lieber Sportler, es ist nicht so, durch deine eigener emotional geprägter Urteilsvermögen immer wieder vorangetrieben, der dich überwiegend von der Emotionalität anstelle von der Sachlichkeit zum Ausdruck gebracht hat. Wie auch in diene Realität beim Kämpfen ist, die von vornherein zu deine eigener Benachteiligung bisher zum Gunst deiner Kampfgegner besteht. Die alle erste und unverzichtbare Schutzausrüstung von den Kämpfer, die ist der eigene Verständnis um die Ausbruch der eigener Emotionalität zu schützen und zu kontrolliert.

Mit der Schutzausrüstung gegen emotionale Ausbruch, könnte du dich über deine eigener Betrag selbst überzeugen, dass die auch mit den Inhaltlich enthält die nicht übereinstimmen wie von deine Wissensquellen oder eigene tatsächliches Wissen bestehen. Es bedeutet, dass der Fehlbarkeit zwischen du und Nessuno oder auch mich keine unterschied bestehen, schließlich wir sind doch nur Mensch (Individuum) oder?

Der emotionale Aktion und Reaktion, der die zu minderst in den Pahuyuth als einer Art der Kampftechnik definiert. Weil der Einsatz von der emotionale Ausdruck entstehen den selben Resonanz wie von den Kampftechnik ist. Um den emotionale Ausdruck einsetzen zu können, die ist erforderlich nicht nur allein um den Reißt durch eigener Schutzmechanismus (Ignorieren) zu überstehen, sondern auch auf die Methodik um den gegnerischer emotionale Ausbruch zu beherrschen bedeutet. Wie auch beim alle Kampfmethodik, man kann damit zum Nutzen verwenden, wenn sich überstehen (Wissen und Beherrschen) hat.

Lieber Sportler, nach meine Beobachtung aus gesehen, bist du noch mittendrin in der Thema „Kampfwesen“, der die weitergehen sich Lohnendwart als es zu verlassen. Ich kenne keine Kämpfer, der nicht Emotional-resistent beim Auseinandersetzung (Kampf) hat. Möchtest du dich als eine von ihnen sein, dann ist dieser Charaktereigenschaft nicht zu umgehen bedeutet. Wie ich auch an lieber Kannix als persönliche Lehrbeispiel hingewiesen hat!

Lieber Guido, habe ich doch recht behalten können oder?

Du soll dich nicht weg definiert, sondern sich selbst mit der Gegebenheit weiter existieren, die so oder so keine anderer Wahl hat! Eins möchte ich öffentlich klarstellen. Meine Achtung und Respekt zu deine Person bleibt mir mit der Gewissheit im Herz je wie vor bestehen. Aber ich bin nun mal unbarmherzig wenn es um fachlich und sachlich in meine Wissensbereich angeht, wie meine Umgang hier im Bord. Weil wir in der Lage sind eigener Wissen und Erfahrung öffentlich auseinandersetzen können, bekomme erst den Mitlesern und sich Selbst zu gute.

Wenn du, lieber Guido meine Ansicht über ein Kampf unter Freud teilen, die von der Austeilen von den Wissen und Können innerhalb nicht Sparren hat, und aber keine Einfluss oder Bedeutung außerhalb bestehen, dann dürfte du wissen was ich dir mitteilen wollen!

Sportler
30-10-2010, 17:52
Ich seh' nicht mal den Widerspruch...
Dann lies mal unten:
Nessuno erklärt, dass im Sparring abgebrochen wird, wenn es zu hektisch wird. Ich gehe davon aus, dass er vom Training bei Santhas/Playtamin redet:



wie der partnerkampf bei uns aussieht ist ganz unterschiedlich wie die charakteren im leben.
wenn du schnelles druckvolleres kämpfen bevorzugst wirst du das auch tun können. wenn es auf dauer zu hektisch wird und mehr zu ner klopperei, prügelei ausartet wird kurz gestoppt von lehrseite und erstmal zum runterkommen je nach gradierung vierzig bis hundertsechzig liegestütze gemacht und denn geht’s heiter weiter. denkste grad frischgebackene grüngurte die zum erstenmale endlich boxen dürfen sind mit am gefährlichsten.

Darauf ich: Es gibt Trainingssituationen, wo es Sinn macht, abzubrechen, aber wenn man FREIES Kämpfen trainiert, ist es ein Fehler, abzubrechen. Darüber hab ich dann lang und breit schwadroniert:



Erstmal vorweg:
1. Je nach Trainingsziel wird auch im normalen MT-Club das Sparring abgebrochen, wenn es zu hektisch wird. Wenn ich bedingtes Sparring mache und die Leute sollen sich auf's Boxen konzentrieren, kommen mit der Situation nicht klar und flüchten sich in den Clinch, etc. Dann wird entweder während der Übung oder in einer Unterbrechung nochmal erklärt, was das Ziel ist, und dass der Clinch dem gerade abträglich ist. So muss der Trainer eben - das jeweilige Trainingsziel vor Augen - eingreifen, erklären, etc. Soweit gehen wir noch konform.
...
Jetzt also in einem freien Sparring (Merke: NICHT bedingtes Sparring, wie oben beschrieben) abzubrechen, wenn es hektisch wird, ist doch fatal.

Dann kommt Playtamin und erklärt MIR, dass man nicht abbrechen sollte, wenn das Sparring zu hektisch wird, so als wäre ICH es gewesen, der das behauptet und nicht einer seiner Schüler, der evtl. sogar von Playtamins Training redet:


Lieber Sportler,

was ist eigentlich die Faszination an den „Muai - Sport“ für dich?

Zt.: „….1. Je nach Trainingsziel wird auch im normalen MT-Club das Sparring abgebrochen, wenn es zu hektisch wird….“

<:> Meine halbstarker Sportler, in eine Sparring (Kampfausübung) ist bereit ein klar definierte Ziel von vornherein bestehen. Wie könnte dir wegen „zu hektisch“ die Abbruch von Sparring zu begründet? Weil ein hyperaktive Aktion (Hektisch) gehören zu der Kampfaktion / Kampfreaktion (Kampfhandlung) ebenfalls dazu ist. Nach dein verschiedene Beiträge dachte ich, den „Schnell & Härte“ ist eine dein Normalität gehörend, oder habe mich was Verpasst?

Zt.: „…..Wenn ich bedingtes Sparring mache und die Leute sollen sich auf's Boxen konzentrieren, kommen mit der Situation nicht klar und flüchten sich in den Clinch, etc. Dann wird entweder während der Übung oder in einer Unterbrechung nochmal erklärt, was das Ziel ist, und dass der Clinch dem gerade abträglich ist....“

<:> Meine halb-größer Sportler, auch in den Sparring (Kampfausübung) ist nicht „wünscht dir was?“ sondern „Kannst du was!“ Wenn beim Sparring nicht „auf's Boxen konzentrieren“, dann soll ihm die Konsequenz als Sparringerfahrung ertragen und nicht philosophische Unterbrechung zu führen. Wo kommt man denn hin Hallo?

Zt.: „...So muss der Trainer eben - das jeweilige Trainingsziel vor Augen - eingreifen, erklären, etc. Soweit gehen wir noch konform…..“

<:> Meine halb-professionelle Trainer Sportler, man mach den Sparring (Kampfausübung) nicht um irgend eine Ziele zu erreichen, sondern um eine Realitätsnähe Kampferfahrung zu erleben ist. Ein Trainigsziel kann mit Recht von den Trainer vor Augen zu haben und durch zu setzen, dann aber der Sparring (Kampfausübung) ist nicht der Richtige. Sondern ein Kampftraining mit den Trainer, der soll der Trainer zwischen den Ohr hin packen!





Also ich seh jetzt nicht wo das Problem ist wenn ein Schüler was sagt und danach der Lehrer was anderes. ;)
Ist auch kein Problem, zumindest bei uns nicht. Wenn ich mich aber mit großmeisterlicher Arroganz hinstelle und hahnebüchenen Unsinn erzähle, dann die eigenen Schüler das genaue Gegenteil behaupten... Das ist doch lächerlich.

Playtamin
30-10-2010, 18:26
Lieber Sportler,

hattest dich vieleicht meine Beitrag über der Unterrichtssparring (Bt.:380) nicht mit einbeziehen!

.

Sportler
30-10-2010, 19:06
Lieber Sportler,

hattest dich vieleicht meine Beitrag über der Unterrichtssparring (Bt.:380) nicht mit einbeziehen!

.

Wenn ich das tue, dann wird es noch lächerlicher. Du schreibst selbst, dass es verschiedene Abstufungen gibt und dass die "Waffen" ebenfalls abgesprochen werden (ich verstehe das so, dass man z.B. mal auf Ellbogen verzichtet, etc).
Im Endeffekt ist das so ja ganz vernünftig und entspricht dem, was ich geschrieben habe. Umso weniger verstehe ich deinen oben zitierten Beitrag, wo du so tust, als wäre das alles falsch(von wegen Sparring ist kein Wunschkonzert). Hast du evtl. eine Persönlichkeitsstörung?

WENN wir uns also endlich mal drüber einig werden, was Sparring ist, können wir ja zur eigentlichen Frage zurückkehren: Wie hart kann das sein, wenn man nur 8OZ-Handschuhe benutzt? In Japan sind in den letzten Jahren mehrere Boxer gestorben, nachdem man einen neuen, härteren Handschuh eingeführt hat...

Playtamin
30-10-2010, 20:18
Lieber Sportler,

soll ich jetzt gleich dir Rechts geben, damit von alle deine Rechtsfertigungsversuchen erspart wurdest!

Du hast selbst von den „Überflogen“ geredet, Kannix hat über meine genaue Betrachtung an gesprochen. Wenn du mir die Möglichkeit durch eigener Unachtsamkeit gibt, weshalb dann die Aufregung?

Alles das Was du aus deine sicht Wahrnimmt oder Verstanden hat, die bleibt nach der Natur der Sache immer noch die möglicher Inhaltlich ein unterschiede bestehen, der die mich auf meine sich darauf gekommen habe . Oder wenn du dich als eine groß und starker Kämpfer selbst Wahrnimmt und Verstanden hast, dann automatisch für Alle eine Gültigkeit haben es bedeutet?

Wenn du meint, ich hatte eventuell ein Persönlichkeitsstörung? Als erste danke ich dir für den Hinweise, wobei stimme ich dir sofort auch zu, weil ich selber ebenso kein Grund für eine Widersprechen habe. Letztlich mich selbst doch derjenige der mit meine Persönlichkeitsstörung täglich mit oder ohne ein professioneller Korrektur leben werde. Wenn du dich mit deine Ansichten für richtig und gerechtfertigt gesehen hast, dann weisestes dir auch, mit welche Bereicherung und Konsequenz bei der Umgang mit mir entstehen können oder zu rechnen hat!

Frage.: „...Wie hart kann das sein, wenn man nur 8OZ-Handschuhe benutzt?...“

<:> So hart wie man Selbst auf bringen können. Aber ich nimmt wegen was anderer im Bezug, hast du das nicht mit bekommen?

.

nessuno
30-10-2010, 20:39
hallo leute

die problematik die ich hier sehe manch einer steckt hier schreiend seinen kopf aus seiner tür um sie den wiederum genauso schnell zuzumachen um bloss nicht in die gefahr einer auseinandersetzung zu geraten um das vielleicht sein eigenes blickfeld sich erweitern könnte.

wir sind als menschen alle gleich nur ein unterschied macht das wissen und verständnis aus.

hallo sporler

du kannst pahuyuth angreifen wie du willst aber mit blindheit und ohne substanz fällst du immer wieder auf die nase!

selbst wenn es unterschiedliche meinungen hier gäbe es wird kein problem existieren zwischen plaitamin und mir der gegnseitige respekt unter uns mensch im lehrer – schüler verhältnis würde zum austauschen und zur neuen verständnisentwicklung immer reichen.

du gehst halt wie immer nur von hell und dunkel aus das aber im hell genauso wie im dunkel unterschiedliche facetten bestehn scheint dir fremd.

ich schrieb von der lehrseite und dem erkennen von zuviel hektik sprich gefahr ausgehend für die gesundheit und unsinnigem verhalten und ausführungen der schüler. wir lernen und lehren immer noch ne kampfkunst! und unterliegen keinem wettbewerbszwang.

grad die anfänger wie ich schon beschrieb müssen des öfteren mal zur ruhe und besonnenheit angeregt werden um überhaupt etwas zu lernen.

ich schrieb im kontext zu deinem hektikverständnis – klopperei – prügelei das hat für mich aber nix mit konsequenter druckvoller durchsetzung der techniken und prinzipien zu tun.

das es in jeder auseinandersetzung hektisch werden kann durch emotionale ausbrüche und unkontrollierbarem verhalten ist klaro und so unnütz wie ein verfaulter apfel.
was willst du davon lernen und was ist daran fatal so was nicht zuzulassen?

du hast plaitamin nicht verstanden, er hat dich auf grund deiner aussagen gefragt warum solltest du das sparring abbrechen wenn es hektisch wird?

und von lehrseite kann auch hektik, chaos und sonstiges simuliert werden im kampf weil trotzdem von ihm kontrolliert zum lernen für schülerseite oder wie siehst du einen erfahrenen kämpfer mit seinen tugenden für dich? – du willst dich doch jetzt nicht total zum dummkopf ausrufen!

mit lehrseite hat nix unbedingt mit plaitamin zutun!

was willst du jetzt du grosser schlaumeier mit japan normalweise war es üblich im thailändischen boxen mit handbandagen oder 6oz zu kämpfen!

Thaiandi
30-10-2010, 21:36
Alles das Was du aus deine sicht Wahrnimmt oder Verstanden hat, die bleibt nach der Natur der Sache immer noch die möglicher Inhaltlich ein unterschiede bestehen, der die mich auf meine sich darauf gekommen habe . Oder wenn du dich als eine groß und starker Kämpfer selbst Wahrnimmt und Verstanden hast, dann automatisch für Alle eine Gültigkeit haben es bedeutet?

Wenn du meint, ich hatte eventuell ein Persönlichkeitsstörung? Als erste danke ich dir für den Hinweise, wobei stimme ich dir sofort auch zu, weil ich selber ebenso kein Grund für eine Widersprechen habe. Letztlich mich selbst doch derjenige der mit meine Persönlichkeitsstörung täglich mit oder ohne ein professioneller Korrektur leben werde. Wenn du dich mit deine Ansichten für richtig und gerechtfertigt gesehen hast, dann weisestes dir auch, mit welche Bereicherung und Konsequenz bei der Umgang mit mir entstehen können oder zu rechnen hat!

Frage.: „...Wie hart kann das sein, wenn man nur 8OZ-Handschuhe benutzt?...“

<:> So hart wie man Selbst auf bringen können. Aber ich nimmt wegen was anderer im Bezug, hast du das nicht mit bekommen?

.

Sorry?! Wie meinen??? Das verstehe ich nicht.....! Den Text den Du schreibst, drücke Dich bitte verständlicher aus, mich interessiert die Meinung aller.:)

Playtamin
31-10-2010, 02:01
Lieber Thaiandy,

wie du dich über deine eigener „Kampfwissen“ wahrgenommen hat, die ist nicht automatisch oder zwangsläufig wie der Wahrnehmung von den Anderen, und trotz alledem keine Aussage über die Richtigkeit enthalten.

Ein Beispiel von ein Liebepaar, der die beide mit den Wort „Ich lieber dich“ ausgesprochen. Beide definiert sich denselben Wort „Lieber“ unterschied von einander, und entscheidet aber nicht wer richtig oder falsch definiert hat.

Zt.: „…Hast du evtl. eine Persönlichkeitsstörung?..“ , die der Sportler sich den Eindruck über meine eventuell eine Persönlichkeitsstörung gefragt hat.

Um die Frage als solche stellen zu können, die setzt selbstverständlich von irgendeine seine berechtigter Grund voraus. Er hatte mich weder nach die Richtigkeit von seiner Begründung für die gestellte Frage bei mir gesucht, noch mir darüber mitgeteilt, sondern nur um der Zustimmung orientierte Beantwortung zur Auswahl stehen. Wenn ich keine Begründung für seine Frage mitgeliefert bekommen, dann kann ich mit den besten Willen von seiner Verdacht nicht bestätigt oder dementieren geschweige dann von eventuellem Missverständnis an die Auffassung aus meine sich zu klären.

Deshalb bleibe nur meine Beantwortung mit der Hinweise; „….Wenn du meint, ich hatte eventuell ein Persönlichkeitsstörung? Als erste danke ich dir für den Hinweise, wobei stimme ich dir sofort auch zu, weil ich selber ebenso kein Grund für eine Widersprechen habe. Letztlich mich selbst doch derjenige der mit meine Persönlichkeitsstörung täglich mit oder ohne ein professioneller Korrektur leben werde. Wenn du dich mit deine Ansichten für richtig und gerechtfertigt gesehen hast, dann weisestes dir auch, mit welche Bereicherung und Konsequenz bei der Umgang mit mir entstehen können oder zu rechnen hat!...“ üblich!

Ab der Zeit wo auch ich zurückverfolgen kann, hat der Mensch zu mindesten der Thai, des Essen – Schlafen – Funktionsbeweglichkeit und Sex immer wieder mit den gleiche Weise ohne sichtbare Forstentwicklungsschritte praktiziert, die deswegen auch die Entwicklungskonzeption der thailändische Kampfmethodik nach den gleich bleibende körperliche Beschaffenheit und Funktionalität gerichtet hat. Die Benutzung von dem Boxhandschuhe, der Scheinbeinschutz oder auch den Tiefschutz ist in ihrer konzeptionellen Entwicklung nicht miteinbezogen gewesen. Die Benutzung ist nur eine Improvisation, der die auf anderer Grund dazu gekommen, die mehr oder minder zur eine Ausführungshindernis nach der Konzeption und Prinzipien hier darstellen bedeuten ist!

Bo ju hüan
31-10-2010, 02:43
Hallo Thaiandi,

lass dir Zeit, dann verstehst du es schon :)

Lieber Playtamin,

ich habe nun mehrmals in deinen Beiträgen gelesen das du Sportler emotionale Reaktionen vorwirfst, selbst meinst du das ein Kämpfer das nicht gebrauchen kann. Ich stimm dir da voll und ganz zu. Etwas was mich daran stört jedoch, wenn ich mir einige der Antworten gegenüber Sportler durchlese stelle ich fest das diese oft ziemlich scharf verfasst sind. Wie ist es dann mit deiner eigenen Emotionalität?

So wie ich es bis jetzt kenne gibt es keinen Menschen ohne Emotionen jedoch etwas ohne Emotionen ist kein Mensch.
Ich glaube sagen zu können das Sportler sich unwohl fühlt, wenn er nach seiner Meinung zu unrecht angegriffen wird oder durch falsch verstanden zu unrecht korrigiert wird.

In einigen eurer Beiträge ist es euch gut gelungen etwaige Missverständnisse zu bereinigen und auch das, war bis jetzt spannend zu lesen.

Lieber Sportler,

Ich fass mal zusammen was ich bis jetzt aus euren Beiträgen entnehmen kann:
Vom anfänglich realistisch, hartem Training kam man nun zum Sparring das wie sich rausstellt bei den Leuten von Pahuyuth sowie auch bei dir in einem bestimmten Rahmen abläuft. Beide haben festgestellt das Sparring zumindest unter realitätsnahen Bedingungen abläuft.(für etwaige belegende Zitate bin ich an dieser Stelle zu faul- wer will soll selber nachlesen). Uneinig seit ihr euch bis jetzt immer noch, jedenfalls deiner Aussage nach zu schließen, was Sparring nun eigentlich ist.

Nach meinen eigenen Erfahrungen kann ich sagen das realistisch, hartes Training völliger Quatsch ist- geht nie ohne Verletzungen, wenn nicht sogar schweren Verletzungen von statten und das oft trotz Schutzausrüstung.
Hart ist also damit erledigt?

Realistisch ist ähnlich wie hart, was soll realistisch sein im Training? Kicken gegen Schutzausrüstung? Kicken gegen den Körper ohne Schutzausrüstung, das nur als Beispiel. Beides setzt gewisse Kontrollmechanismen voraus, so das sich die trainierenden nicht verletzen und weiter trainieren können. Das ist in jeder KS/KK- Schule immer gleich. Somit kann man nur von realitätsnahem Training reden in beiden Fällen. Dann fehlt aber die Grundlage dafür das einer vom anderen sagt er sei kein richtiger Kämpfer.

Ein richtiger Kämpfer wird zu allererst sein Gegenüber respektieren. Eine Fehleinschätzung kann, wie du selber auch weißt, fatale Konsequenzen nach sich ziehen. Heißt aber nicht das man nicht um fachliches streiten soll oder darf.

Mir ist ebenso deine Guru- Erläuterung noch im Kopf, ist es nicht ungerecht alle Gurus über einen Kamm zu scheren? Mancher Guru hatte vielleicht auch nur verständnisarme Schüler und damit großes Pech- das zumindest wäre eine mögliche Betrachtungsweise, will mal gar nicht von der doch recht unterschiedlichen Mentalität reden, wenn so ein Guru aus Asien Schüler in Europa hat. (Wer dennoch an dieser Stelle über Mentalitätsunterschied zwischen Asiaten und Europäern sinnieren möchte: das Wasserfest in Thailand ist ein gutes Beispiel. Schon mal erlebt?) Natürlich gibt es auch unter all den Gurus schwarze Schafe...

Zum Schüler an sich kann man ganz allgemein folgendes sagen, Schüler lassen sich grob in zwei Sorten unterteilen. Die einen vertrauen dem Lehrer/Meister/Trainer blindlings und verwenden sogar haargenau dessen Worte zur Argumentation. Sie haben in diesem Fall das erlernte noch nicht verstanden, eventuell auswendig gelernt. Die anderen glauben erstmal überhaupt gar nichts von dem was ihnen beigebracht wird und finden in jedem Fall Widerworte und allerlei Gegenbeweise und Begründungen warum das ihnen vermittelte nun falsch sei. Beide Schülersorten liegen weder falsch noch richtig, beide haben eine Chance sich weiter zu entwickeln, sofern der Vermittler ihnen helfen kann.
Das funktioniert nicht bei allen Schülern gleichermaßen, Beratungsresistente gibt es immer. Bei nessuno sehe ich es eher so, er hat nichts gegenteiliges behauptet sondern in eigene Worte gekleidet, was er bis jetzt gelernt, verstanden hat. Davon mal abgesehen hast du dir auch nicht die Mühe gemacht direkt zu fragen sondern gleich Behauptungen aufgestellt.

Ein interessanter Punkt ist auch die Frage ob nessuno deswegen degradiert wird.
Macht man das mit den Kahn- geprüften so?
Wie stehst du als Trainer zum Umgang mit Schülern? Unter welchen Bedingungen lernt ein Schüler am ehesten?

Lieber nessuno, war da nicht irgendwas mit ner Storry über "Lieblingsschüler"? :(

Sportler
31-10-2010, 10:48
Hi, Bo ju hüan.
Danke erstmal für deinen sachlichen Beitrag.



Lieber Playtamin,

ich habe nun mehrmals in deinen Beiträgen gelesen das du Sportler emotionale Reaktionen vorwirfst, selbst meinst du das ein Kämpfer das nicht gebrauchen kann. Ich stimm dir da voll und ganz zu. Etwas was mich daran stört jedoch, wenn ich mir einige der Antworten gegenüber Sportler durchlese stelle ich fest das diese oft ziemlich scharf verfasst sind. Wie ist es dann mit deiner eigenen Emotionalität?
Das ist auch so ein Punkt: Erst den großen charakterstarken Krieger markieren - sich dann aber eben "menschlich" verhalten. Wozu dann immer so tun, als wäre man weiter "entwickelt" mit dieser nervigen Arroganz?



Ich fass mal zusammen was ich bis jetzt aus euren Beiträgen entnehmen kann:
Vom anfänglich realistisch, hartem Training kam man nun zum Sparring das wie sich rausstellt bei den Leuten von Pahuyuth sowie auch bei dir in einem bestimmten Rahmen abläuft. Beide haben festgestellt das Sparring zumindest unter realitätsnahen Bedingungen abläuft.(für etwaige belegende Zitate bin ich an dieser Stelle zu faul- wer will soll selber nachlesen). Uneinig seit ihr euch bis jetzt immer noch, jedenfalls deiner Aussage nach zu schließen, was Sparring nun eigentlich ist.
Dieser Rahmen ist ein rein didaktischer. Heißt, den verlässt man bald. Die ersten Gehversuche im Sparring für die Anfänger sind erstmal reines Boxen oder Kicken oder Clinchen. Später wird das komplett frei. Wenn dann aber auffällt, dass hier und da noch Probleme sind, kann in der nächsten Trainingseinheit wieder mehr Wert auf Boxen gelegt werden. Zur Härte: Siehe unten.



Nach meinen eigenen Erfahrungen kann ich sagen das realistisch, hartes Training völliger Quatsch ist- geht nie ohne Verletzungen, wenn nicht sogar schweren Verletzungen von statten und das oft trotz Schutzausrüstung.
Hart ist also damit erledigt?

Es ist richtig, dass selbst mit Schutzausrüstung ein Verletzungsrisiko besteht, wenn man wirklich Vollkontakt kämpft. Die Vollkontakt-Kämpfe finden dafür aber in den Wettkämpfen statt. Darunter gibt es aber Abstufungen, wie hart es sein kann. So, wie man mit Schutzausrüstung kämpft, würde man sich erstmal ohne Ausrüstung böse verletzen. Mit Schutzausrüstung schmerzt es auch, wenn ich genau gegen den Ellbogen trete, aber ich bin nicht wochenlang außer Gefecht. Bezüglich realistisch ist es doch so: Wenn ich ohne Ausrüstung kämpfe, dann müssen die Techniken imho so weit runtergeschraubt werden, dass die Angriffe nicht mehr das selbe Bedrohungspotential haben. Deshalb wird das dann auch nicht hektisch, etc.
Mit Schutzausrüstung sind die Schläge härter und schneller, deshalb passiert es ja häufiger, dass man auch mal gegen den Ellbogen oder die Kniespitze tritt, etc. Ohne Schutzausrüstung ist das dann eben nur ein technisches Schachspiel. Zu groß das Risiko, sich richtig übel zu verletzen, wenn man mal hart tritt. Was jetzt realistischer ist, darf sich jeder selbst beantworten.


Realistisch ist ähnlich wie hart, was soll realistisch sein im Training? Kicken gegen Schutzausrüstung? Kicken gegen den Körper ohne Schutzausrüstung, das nur als Beispiel. Beides setzt gewisse Kontrollmechanismen voraus, so das sich die trainierenden nicht verletzen und weiter trainieren können. Das ist in jeder KS/KK- Schule immer gleich. Somit kann man nur von realitätsnahem Training reden in beiden Fällen. Dann fehlt aber die Grundlage dafür das einer vom anderen sagt er sei kein richtiger Kämpfer.
Siehe oben: Realistisch wäre es, ohne Schutzausrüstung mit 100% zu kämpfen. Das könnte man aber nicht so oft machen. Meine Ansicht: Verzichtet man auf die Ausrüstung, muss man sich so weit zurücknehmen, dass die ganze Geschichte langsamer und weniger hektisch abläuft. Ich zweifle daran, dass das auf einen echten Kampf vorbereiten kann.


weiter zu entwickeln, sofern der Vermittler ihnen helfen kann.
Das funktioniert nicht bei allen Schülern gleichermaßen, Beratungsresistente gibt es immer. Bei nessuno sehe ich es eher so, er hat nichts gegenteiliges behauptet sondern in eigene Worte gekleidet, was er bis jetzt gelernt, verstanden hat. Davon mal abgesehen hast du dir auch nicht die Mühe gemacht direkt zu fragen sondern gleich Behauptungen aufgestellt.
Fakt ist: Nessuno hat etwas erzählt, was scheinbar so im Training stattfindet: Strafliegestütze, wenn das Sparring zu heißblütig wird. Darauf ich erstmal, dass es durchaus eine sinnvolle Abstufung geben darf und sollte - aber wenn man die Grenze zieht, bevor es hektisch wird, ist das ein Fehler. Dann kommt der Player an und erklärt MIR mit der gewohnten Arroganz, dass es falsch wäre, zu stoppen, wenn es hektisch wird. Ich weiß ehrlich nicht, was ICH da hätte anders machen können und warum:
1. Der Player das nicht erstmal seinem eigenen Schüler erklärt, wenn es so wichtig ist und
2. beide Aussagen - obwohl völlig gegenteilige Behauptungen - mit einer Arroganz gebracht werden, dass die Wände zittern.

Und was außerdem nicht klar ist - mir zumindest nicht: Ich persönlich glaube immernoch, dass ein Kampf ohne Schutzausrüstung im Training nicht vernünftig ohne Verletzungen geführt werden kann. Die Folgen hab ich oben hoffentlich einigermaßen rüberbringen können: Der Kampf wird nicht so hektisch, beide Seiten können leichter reagieren und lernen nicht, sich durchzusetzen, wenn es mal richtig zur Sache geht.



Ein interessanter Punkt ist auch die Frage ob nessuno deswegen degradiert wird.
Macht man das mit den Kahn- geprüften so?
Wie stehst du als Trainer zum Umgang mit Schülern? Unter welchen Bedingungen lernt ein Schüler am ehesten?

Graduierungen sind mir eigentlich relativ schnuppe. Wenn einer von meinen Jungs was nicht weiß, dann erklär ich es ihm. Gerne auch mehrmals. Techniken müssen auch 10000de Male trainiert werden. Wenn gewisse Infos aber soooo essentiell sind, wie das hier von den Pahuyuthies angedeutet wird, z.B. für die charakterliche Entwicklung, aber scheinbar bei den Schülern nicht präsent sind... Also, ich habe niemanden im Training, der solche Lücken hat.

Bo ju hüan
31-10-2010, 12:17
Hallo Sportler,

Zitat- von Playtamin
„<:> Meine halbstarker Sportler, in eine Sparring (Kampfausübung) ist bereit ein klar definierte Ziel von vornherein bestehen. Wie könnte dir wegen „zu hektisch“ die Abbruch von Sparring zu begründet? Weil ein hyperaktive Aktion (Hektisch) gehören zu der Kampfaktion / Kampfreaktion (Kampfhandlung) ebenfalls dazu ist. Nach dein verschiedene Beiträge dachte ich, den „Schnell & Härte“ ist eine dein Normalität gehörend, oder habe mich was Verpasst?“


„Zitat von nessuno
wie der partnerkampf bei uns aussieht ist ganz unterschiedlich wie die charakteren im leben.
wenn du schnelles druckvolleres kämpfen bevorzugst wirst du das auch tun können. wenn es auf dauer zu hektisch wird und mehr zu ner klopperei, prügelei ausartet wird kurz gestoppt von lehrseite und erstmal zum runterkommen je nach gradierung vierzig bis hundertsechzig liegestütze gemacht und denn geht’s heiter weiter. denkste grad frischgebackene grüngurte die zum erstenmale endlich boxen dürfen sind mit am gefährlichsten. „

Mir ist aufgefallen:
Zitat von Playtamin
„Der Untertagungsgrund beim Sparring sind die Emotional-Hintergrund und die Sicherheitsrisiko wegen erhebliche Ungleichheit von den Kampferfahrung und Wissensstufe der Sparringpaar.“

Der Untertagungsgrund ist wahrscheinlich der Untersagungsgrund.

Zitat von Playtamin
„Grundsätzlich auch dem Sparring ab dieser Wissensstufe untereinander ist nur das Tragen von Tiefschutz als persönliche Schutzausrüstung vorgeschrieben. Die Einschränkung von der Ausführung der Kampfaktion und Kampfreaktion innerhalb der zu verabredeten Kampfdisziplin ist nicht mehr zulässig.“

Ich habs mal bunt gemacht, der Text ist schon lang genug. Denke man kann gut verstehen was gemeint ist.

Nun ein Zitat von dir
„ Siehe oben: Realistisch wäre es, ohne Schutzausrüstung mit 100% zu kämpfen. Das könnte man aber nicht so oft machen. Meine Ansicht: Verzichtet man auf die Ausrüstung, muss man sich so weit zurücknehmen, dass die ganze Geschichte langsamer und weniger hektisch abläuft. Ich zweifle daran, dass das auf einen echten Kampf vorbereiten kann.“

Du zweifelst daran, das ist gut, weil dann kann es doch an dieser Stelle weitergehen. Es ist nur mein Verstehen nach dem ich die Texte noch mehrmals gelesen habe...und bunt fasziniert mich heute :D

Was anderes..

Zitat von Sportler:

„1. Der Player das nicht erstmal seinem eigenen Schüler erklärt, wenn es so wichtig ist und
2. beide Aussagen - obwohl völlig gegenteilige Behauptungen - mit einer Arroganz gebracht werden, dass die Wände zittern.“

Deswegen, stell ich mir jedenfalls so vor, wirst du von Playtamin immer wieder mal gepiekt. Du regst dich auf und bringst das auch zum Ausdruck. Als Mensch völlig ok, finde ich. ;)

Playtamin
31-10-2010, 14:58
Lieber Bo Ju Hüan,

es gehört zu der Realität von alle Lebewesen und auch der Mensch, die der sich durch der Prägung aus ihren Umfeld nicht nur der körperliche Angewöhnung sondern auch auf der Denkweise, der an bestimmt charakteristische Merkmal wie der „typischer Kämpfer“ übertragen und der Betroffene sich verinnerlicht hat.

Wenn man zu seine Frau sagt; „...Du bist wie deine Mutter!...“, dann kommt prompt die Dementi mit den unberechenbar reich weiter Konsequenz von ihr zu spüren. Obwohl man die Wahrheit über seine Frau, der sie Selbst bereit wusste, gesagt hat! Vorgleichweise mit den Satz „...Du bist Dich!...“, die kann mit den gleiche Wirkungsfolge bekommen. Hingegen wenn man sagt; „...Du bist einzigartige Schönheit...“, obwohl mit der Wahrheit eine Ansichtssache ist, bekommt man ohne weitere von positive Resonanz entgegen. Obwohl jeder nach der Wahrheit geschrien und unnachgiebig erstreben ist.

Offensichtlich ist die gewollte Wahrheit mit zusätzlich indirekte Feinabstimmung verbunden, der zu eine Unstimmigkeit innerhalb ein und den selben Wahrheit wie der charakteristischer Kämpfer zustande. Jeder Kämpfer der auch Sportler und mir mit eingeschlossen ist, bekommen sie irgend einer der sogenannt „Vorbildlicher Ideal“ als Kämpfer zu sein geprägt, der in den erster Linien zu eine Unterscheidung zwischen den Kämpfer und kein Kämpfer als die Wahrheit auseinander halten zu können.

Ab der Gelbgurt beginnt man sich als Mensch zu Leben, und ab den Schritte in den Gesellschaft der Kämpfer angekommen, die der sich ebenso das Kampfleben als Kämpfer angefangen hat. Aus der erfahrene „Vorbildlicher Ideal“ in den eigener Umfeld, hat der eigener „Ideal“ zur erstreben gebildet. Durch den eigener Ideal (Wahrheit), beginnt man sich über sich Selbst die indirekte Feinabstimmung zwischen der Akzeptanz und Inakzeptanz zu differenziert.

Zurückkehren zu den Satz; „...Du bist wie deine Mutter!...“, dann können ihre emotionale Reaktionsfolge erkennen. Es geht dabei um eine natürliche Verhalten von den Menschen, der die ungewollte und verdrängter Wahrheit über sich durch den Anderer entdeckt und offen gelegt hat, der wieder zu dementiert noch akzeptieren können ist. Also die emotionale Ausbruch von die Frau ist nur ihre gegenwärtige Zustand, die wie zwischen „Baum und Borke“ kein eindeutige Entscheidung auf der Anpassungsreaktion reagieren zu können. Und Natürlich der Leidtragende ist der, der sich über die Wahrheit als solche gewagt hat!

Im Gegensatz zu der Aussage „...Du bist einzigartige Schönheit...“, die der Ausgesprochen unabhängig von den realistischer Wirklichkeit (Wahrheit) ein positive Resonanz zufolge in Form von positiv emotionale Ausbruch bekommen. Die Frau befindet sich in der gegenwärtige Zustand ebenso zwischen „Baum und Borke“, von der Entdeckung zwischen ihre persönliche Ideal oder ihr akzeptierte Wahrheitstendenz und den wissentliche Wahrheit über sich Selbst, eine eindeutige Entscheidung zu treffen befindet hat. Nur wegen der Wahrheitstendenz lassen sie den positive Resonanz an den der ausgesprochen entgegen.

Und So verstehe ich unter den Wesen der Emotionalität! Bezüglich zu deine Frage lieber Bo Jo Hüan, „...Wie ist es dann mit deiner eigenen Emotionalität?...“

Sicherlich „...ohne Emotionen ist kein Mensch...“ Als Mensch haben wir auch Arm und Beine oder? Nur die unterschied beim Nutzen, die sowohl für oder aber auch gegen sich Selbst auswirken kann. Man erlernen sich der Kampfaktion (Kampftechnik) ist nichts anderer als um aus dem vorhandene körperlich Beschaffenheit und Funktionalität mehr von der Nützlichkeit zu profitieren. Also nicht das was Neues ist, sondern selbst der sich schön Können bewusst zu werden. Deshalb auch ein Kampfmethodik der übernatürliche von den Mensch wie der göttliche Kampfaktion nicht erlernbar ist.

Die Emotionalität ist eine Ausdruck von den Annahmetendenz zwischen positiv oder negative zu eigener Ideal oder der eigene akzeptierter Wahrheit. Wir lachen und Freunden (Positive Ausdruck) wenn um unserer akzeptierter Wahrheit erfahren. Wir weinen und Traurigen wenn gegenteilige von unserer akzeptierter Wahrheit erfahren, und verärgert und bösartig wenn wir uns über den eigene inakzeptabel Wahrheit von den anderer entdeckt und offen gelegt ist. Die Frage über der Emotionalität der im Raum stehen, der ist nicht um haben oder haben keine, sondern inwieweit zur eigene Vor- Nachteil Nutzen bewusst und beherrscht bedeutet.

In meine Jugend, hat man mir über den Mathematikdenken gegen zu frühe Ejakulation empfohlen. In meine Kämpferischer - Hochform wiederum auf dem gegnerischer Kampfaktion anstellt der emotionelle Reißt ein zu ziehen. Ich kann heute ohne den Mathematikdenken meine Ejakulation bestimmt, und kann ohne den emotionelle Empfindung im Kampf ein zulassen. Ebenso durch den Wissen und Können, kann ich die emotionelle Reißt mit meine biologische Ausgleich-Frau zu ihre erstrebter Orgasmus unterstützen, oder den Kampfgegner zu eigener Kampfaktionshindernis erzwingen. Soviel über meine Bewusstsein von den „Emotionalität“!

Bezüglich „...stelle ich fest das diese oft ziemlich scharf verfasst sind....“ bitte haben Verständnis für die scharf verfasste Formulierung, die schließlich als „Harte Auseinandersitzungsebene“ (Sachlich und Fachliche Argument) eine Natur der Sache ist. Schließlich ist einer Auseinandersetzung und keine Streicheleinheit, der mich mit den Beitragsgegner geführt habe!
.

Playtamin
31-10-2010, 17:07
Lieber Sportler,

was ist „menschlich“, wenn „...großen charakterstarken Krieger markieren..“und „Arroganz“ sein nicht dazu gehören! Zumal du dich zwischen den Unterrichtssparring und Kampfsparring auch keine Unterscheidung im Betrachtung genommen hast!

Der Kampfsparring hat den Realitätsnähe – Kampferfahrung als Ausübungsziel zur Durchsetzung und Umgang mit der Kampfsituation nach eigener gegenwärtige Gegebenheit bestimmt, der die selbstverständlich ein gewisse Voraussetzung vorausgesetzt hat. Einfache Erklärung bedeutet es; „..Der Sparringpartner verfügt den „Was“ als der erforderliche Voraussetzung um durch den Sparring über das „Wie“ zu erleben! Hingegen bei der Unterrichtssparring ausschließlich nur um den „Was“, die also der Voraussetzung für den „Wie“ zu erschaffen.

Deshalb der Unterrichtssparring kann mit den Kampfmethodik zum Kampfeinsatz bei bringen, und den Kampfsparring können mit der Kampferfahrung im Realitätsnähe vermittelt. Wenn die Sparring schon bereit eine Realität unter den Laborbedingung (Realitätsnähe)ist, dann warum soll durch die Schutzausrüstung die Entfernung von Nähe zusätzlich oder hinterlistig vergrößert, anstelle von den Verzichtet auf der Sparring?

Ein typische Sicherheitsvorsorge, die alles so sicher und gefahrlos Gestaltet, letztlich fehlt den Umgang mit der Gefahr, da durch gefährdet man sich selbst geworden ist! (Siehe Haushaltsunfall)

.

Tantaluz
31-10-2010, 22:33
Die Frage über der Emotionalität der im Raum stehen, der ist nicht um haben oder haben keine, sondern inwieweit zur eigene Vor- Nachteil Nutzen bewusst und beherrscht bedeutet.


... erschreckend einleuchtend :ups:

... um noch etwas futter für das thema härte und realität zu geben... in anderen kk z.b. im bodenkampf... also zum teil in die richtung ling lom wird auch nicht oder im besonderen nicht auf totale durchsetzung trainiert, da die verletzungsgefahr einfach zu groß ist... trotzdem sind die prinzipen, die gelehrt werden realistisch... die kämpfer beweisen es, wenn auch im sportlich limitiertem rahmen...

... also warum sollte eine solche vorgehensweise für muai total falsch sein?... wenn ich den kick an den kopf meines gegners setze, dann ist er drin... und wenn mir das langsam gelingt... mit allen nachteilen für den angreifer... wie sollte man mich dann in einer schnellen situation daran hindern?

... die argumentaion ging in die richtung... dass bei schnellen kampfhandlungen weniger kontrollierte aktionen angesetzt werden können... besonders wenn diese kompliziert sind...

... kann sein dass es so ist, jedoch kann eine aktion den kampf schon beenden... und wenn man gelernt hat sich mit überblick zu bewegen, kann einem die hektik des kontrahenten herzlich egal sein...

nessuno
01-11-2010, 00:41
halloween boju huhu:cool2:

spiegeln wir dein fischbild zum muai verständnis sehe ich dich in einer prekären lage des findungsprozesses – wie bestimmst du selbst in verschiedenen kampfsituationen deine aktionen = reaktionen.

so wie ich dich verstehe erlebst du noch eine gewisse orientierungslosigkeit in mancher deiner erlebten kampfhandlungen.

in der basis(fischfang) scheinst du dich sicher zu fühlen ausgehend von der selbstbeobachtung im luft und sandsacktraining kommt der partnerkampf(fischverzehr)dazu fangen die unsicherheiten an wie setze ich meine geschaffene basis den verschiedenen schrittwechseln, dem abwehrverhalten und den schlag und stosstechniken um. so empfinde ich deine parabel falls da etwas dran sein sollte könnten wir uns von dem ausgehend weiter auseinandersetzen bevor ich mich hier reinsteigere und hier eine geschichte von tausend und einer nacht verzapfe.:ups:

lieblingsschüler von santhas sein zu dürfen bedeutet natürlich von ihm besondere pflege und fürsorgeverpflichtung seinerseits das zustande kommen kann unterschiedlicher natur sein.

möglich das er sich jemandem annimmt der ständiges forderndes sticheln erkennen lässt:p und alles ganz genau wissen will. dann zeigt er demjenigen auch alles was ganz genau bedeutet.

möglich das er sich jemandem annimmt der des ofteren etwas nicht glauben will dann lässt er ihm kennen das wissen kein glauben heisst.

möglich das er sich jemanden annimmt der partout nicht hören will dann bringt er ihm das fühlen bei.

genauere details überlass ich deiner blühenden phantasie!:D

Playtamin
01-11-2010, 19:27
Liebe Freunde,

es liegt in der Natur der Sache, der auch zu eine unterschiedlicher Verständnis von eine Kämpfer-ideal zwischen den Kämpfer und Sportkämpfern gekommen.

Der professionelle Sportkämpfer „Muai“, der in Thailand bis lang existiert, der ist mehr oder minder eine Dienstleistungsprodukte, der aus dem Menschen zu eine Muai - Kampfmaschine im Fließbandsystem erschaffen, und um den Marktbedürfnis der Zeit wirtschaftlich anbieten zu können.

Das optimale Rohmaterial ist der jüngere Mensch, der mit dem Alterdurchschnitt von 12 – 18 Jahren der noch in den Schulpflichtalter ist. Weil der optimal wirtschaftlich profitable Zeit von den Muai – Kampfmaschine liegt zwischen 18 – 22 Jahren ist. Für die Zeit zwischen 12 - 18 Lebensjahren kann nur bedingt auf den Kostendeckung profitieren. Ebenso zwischen 22 – 30 Jahren kann als Trainer oder Betreuer von den Muai – Kampfmaschine der nächsten Generation oder der ausländischer Freischüler zur Verlustausgleich oder Gewinnrestpost eingesetzt werden.

Der Aufwand für die Schöpfung von den „Muai – Kampfmaschine“ ist allein eine Investitionskosten von dem „Muai – Kämpfer“ selbst, der nur mit eigener Risiko und Gewinnbeteiligung vertraglich vereinbart, von dem Produzenten (Muai – Manager) voraus finanziert ist. Die Aufwendungskosten bezieht sich um die Unterkunft, der Lebenshaltung und Sonstige Ausrüstung und Trainingsmaterial für den „Muai – Training“ für den gesamt Vereinbarungsdauer, der die meisten ab der Vorinvestition Vollständig ausgeglichen oder nicht mehr wieder einbringlich hat. Durch den verauslagende Investition und der Vereinbarung ist die gesamt Lebensalltag der Muai – Kämpfer von den Muai – Manager wie den Leibeigener Personal allein bestimmt.

Die Sortimente von den „Muai – Kampfmaschine“ unterscheiden sich wie den Logistikerforderlichkeit der professionelle „Muai – Veranstaltung“ von den der Muai – Manager mit beteiligt oder mit seine Muai – Kämpfer mit Teilgenommen hat gerichtet.

1.) Der „Muai – Tahb“ (Tahb = Vergleich) ist eine Muai – Kampfer mit eine durchschnittliche Kampffähigkeit und seine Kampfcharakter ist ihm durch Fleisch und Blut mit eine hohen Verschleiß widerstand (Schmerzfrei) – Eigenschaft oder der Zombie-artig sowie KO - Resistenz ausgerichtet, um ihm als Turnierfüllung in verschiedene Durchlauf der Turnierphase auf 5 Kampfrunden zu Überleben einsetzen zu können. (Video Put Lohlek)

2.) Der „Muai – Nah Mahh“ (Nah Mahh = Pferdegesicht /= Vermittler) ist ein dynamischer Muai – Kämpfer mit den mittelmäßigen bis oberen Kampffähigkeit ausgestattet. Sein Kampfcharakter ist ein typischer Austrickstaktik (Lug Lend) in seine Kampfaktion wie vermeiden von der Nah- oder direkten Konfrontation und aber auch mit einer dominanten Endkampftechnik (Maih Dtay) als persönlicher Besonderheit charakterisiert. Nur bestimmte Kampfmethodik (Entgiftung) kann gegen ihn besiegt werden. Der Einsatzbereiche richtet sich nach seine Kampfleistung, die an bestimmte Turnierebene als Platzhalter oder Sprungbrett für verschiedene Aufsteiger bestimmt hat. (Siehe Video Linkskick v. Kannix)

3.) Der „Muai – Kay Sohng“ (Kay Sohng = Großhandel /= Bezahlbar) ist ein hoch frisierte Muai – Kampfer mit höheren Kampffähigkeit ausgestattet. Die typischen Kampfcharaktere wie Aktive oder Passiven sowie den erzielen Kampfsausgang obliegt „Bezahlbar“ oder der so genannte „Interner Vereinbarungslogistik“ bestimmt. Ein Muai – Kämpfer mit dem Ruf von einem Publikumsliebling, weil er der Kampfaktion nach der Aufruf, der Natürlich mit den entsprechen Belohnung (Bezahlbar) nach der Beendigung der Kampf, sich zu jeder Zeit ausführen kann. (Video Putpart Noi)

4.) Der „Muai – Ving“ oder „Muai – Kemkad“ (Ving = Laufen, Kemkad = Gürtel /= Turniersieg) ist ein gesondert favorisierter Muai – Kämpfer von den Muai – Manager, der sich mit der Einsatz von den ultimativen Trainer bis hin zu den Muai – Lehrer, um eine der besten von den Kampffähigkeit und den Durchhaltevermögen zu trainiert. Der Muai – Kämpfer genießt der höchsten Privilegien unter alle Muai – Kämpfer gleicher Manager mit den Rufname „Dtouh Tong“ (Goldstück) sowie von nicht zugehörigen oder Fremde von dem Sparring aller Art absolut abgeschirmt ist. (Apidet Sidthiran)

5.) Der „Muai – Export only“ oder „Muai Gray“ (Gray = Veränderten Art), der ist entweder eine semi-aktive oder ausrangierter Muai – Kämpfer sowie ehemaliger „Muai – Export“ (Bua Kauw), der sich um den Belange an dem Muai – Wettbewerb außerhalb von Standard-Regelwerk nach den Prinzip der Nebenprodukte für den Interessenten oder Fremde zu trainieren. Die Aufgabe bestehen lediglich die ultimativen Muai – Nachmaße der Kunden als Dienstleistung mit diktatorischem Respekte an den thailändischen Muai nach der thailändisch gebräuchlichen Tradition den Muai – Kämpfer zu erschaffen.

So sehe ich den Urquellen für den hier im Bord mit der unterschiedliche Verständnis und Auffassung über das „Muai - Wesen“ !
.

Playtamin
02-11-2010, 15:47
Liebe Freunde,

jeder der sich mit den „Kampf“ unabhängig von der Art oder System befassen, der sollte sich zu mindesten genauer über das „Kampfwesen“ oder der Wesen das Kampfes, der die in drei Betrachtungsaspekt (Realität) vertrauen sein, um sich auf dem Boden der Tatsache bewegenen zu können.

1.) Die äußeren Betrachtungsaspekt des Kampfes (…das Was…), die ist der gegenwärtige Resultat über eigener Wahrnehmung der äußerliche Erscheinungsform an bestimmte Ereignis, der sich den „Kampf“ selbst gegenwärtig zu eigener Bewusstsein interpretiert hat. Es ist wie der unterschiedliche Betrachtungsabstand an dem Fotos, die nicht nur durch die Betrachtungsnähe sondern auch die bestehende Pixelfeinheit dem tatsächlichen realen Inhalt erkennen lassen.

Bei den Film „Ong Bak“ war viele begeisterten Zuschaue wegen thailändische Kampfmethodik angeschaut, der nach der Vorstellung beendet, der viel und vielen „Tony Ja“ oder der „Muai – Kämpfer“ das Kino verlassen hat!

Eine der sich gerade den Weg zu einer Züchtungsanstalt für der so genannte „Muai – Kämpfer“ geschaffen hat, durch den diktatorischer Züchter so beeindrucken lassen, dass der sich sofort unter den Obhut von der vorbildlicher Lehrmeister zu sein empfinden. Schließlich den Mann hat nicht nur allein durch die Beurkundung von den Kahn – Titulierung sondern auch schon in eine Wettkampf beim Bekannte Dachverband mit erfolgreich vorwiesen können, also der Weg zum Muai – Kämpfer ist so gut wie besiegelt!

Warum nicht, nach dem verschiedene Vorlage und Einweisung hat man bereit über der so genannte „Mäh Maih – Lug Maih“ (Kampftechnik) mit der korrekte Nachahmung hinter sich gebracht. Auch durch die Pflichtübung mit voller Härte in der Luft und in Sandsäcke ist der Vorbereitung zur „Muai – Kämpfer“ getan. Nur noch mit den Sparring der so genannte realitätsnahe Kampf mit den Bedingung wie beim PC-Spiele (Kampf ohne zu spüren) zu führen. Anschließen kann man sich auch endlich der Brust ausstrecken als „Vollblutige Muai - Kämpfer“ fühlen.

Der Sportverband benötigt den Wettkampfsveranstaltung für das eigener wirtschaftliche Dasein (Existenzberechtigung) zu veranstaltet, der ja auch die Unterstutzung durch den Beteiligung von der Möchtegerne oder Streber als „Muai – Kämpfer“ zu genügend vorhanden, schließlich der Fordermitglied (Kahn – Träger) mit denselben Grund (wirtschaftliche Interesser) der Züchtung wie beim „DSDS“ vorangetrieben wird. Man ist zum guten Zwecke der Anderer durch eigener öffentliche Ausschlachtung, und der mit unterschiedliche Ausschlachtung – Resistenz der Taktgeber in form von Anerkennung, der man sich in seine Inneren als „Großartiger Muai – Kämpfer“ ständig tickt. Und der für den öffentliche Ausschlachtung nicht überlebt kann ebenso als Muai – Kämpfer mit der realistischen Kampferfahrung über sich zu behauptet!

Wenn man sich mit der so genannte „Lehrgeld“ aus verschiedene Art und Weise gebühren, der in der Lage über den „Härte & Schnell“ sich als Kampferfahrung jämmerlich Erzählen oder Kommentieren können, dann ist man als eine unter dem Experten. Also nur noch eine Loyalität zur Erhaltung von dem Wettkampfverband, der wird je nach den eigenen Intensität der Missionierung, der die Anerkennung als Kru / Ajan ausgesprochen. Obwohl von den Bedeutung (Kru / Ajan) her ist eine Missbrauch, trotz alle dem damit erhält der Berechtigung zur Züchtung von den „Muai – Kämpfer“ der nächste Generation!

2.) Die innerer Betrachtungsaspekt (…das Wie…), der mit den parallele Realität zwischen den Kampfbeteiligten der Angreifer und den Verteidigter währen der Kampf existiert zu Tun bedeuten ist. In den gegenwärtiger Moment, beide jeder halt sich den Schwert in die Hand, der die unmittelbare Bildung von innerer Aspekte zu der bevorstehen Kampfaktion bedeutet. (Was macht man jetzt mit dem Schwert?)

3.) Der Verhältnisaspekt (…das Warum…), ist der Verhältnis zwischen den schöpferischen Sinne und dem gegenwärtigen Ziel von den persönlichen Nutzen.

Alle Art von Kämpfer (Muai – Kämpfer) ist der Kämpfer, der eben nur der von den Kampfwesen mit der Realitätsnähe von einander unterscheiden lässt, der jeder für sich selbst beantworten können!

.

Bo ju hüan
03-11-2010, 14:42
Lieber Playtamin,

beim durchlesen deines letzten Textes bin ich auf zwei dinge gestoßen die mich persönlich interessieren. Nur leider versteh ich noch nicht so ganz worum es dabei geht :o.

Das erste ist das Wesen des Kampfes. Ich versuch mal zusammenzufassen was ich glaube verstanden zu haben.
Du schreibst von „drei Betrachtungsaspekt (Realität)“ mit denen man vertraut sein muss.

Erster Aspekt: „Die äußeren Betrachtungsaspekt des Kampfes (…das Was…)“,
beinhaltet was es überhaupt zu erlernen gibt von irgendeiner KK/KS, sprich Techniken und Tricks, Sparring, Schwertkampf und so weiter, beinhaltet genauso die Umgebung und Vorraussetzung für das erlernen und die Einstellung(zum Kampf) der Menschen die, die KK/KS beibringen ob sie beispielsweise organisiert sind, den Kampf als Sport sehen oder als Kampfkunst, ob einer der Meinung ist Kampf ist Hart & Schnell oder Weich & Langsam oder beides in einem.

Zweiter Aspekt: „Die innerer Betrachtungsaspekt (…das Wie…)“,
beinhaltet WIE gehe ich in einer Kampfsituation mit meinem Gegenüber um, WIE geht er mit mir um? Du schreibst von parallelen Realitäten, ich nehme an es sind die Ansichten oder Verständnisweisen der jeweilig Beteiligten gemeint, die in dieser Situation zum Ausdruck kommen.

Dritter Aspekt: „Der Verhältnisaspekt (…das Warum…) „ es ist erstmal verständlich der persönliche Nutzen, den sich jeder aus der Erlernung des Kampfwissens zieht, der wiederum im „Verhältnis“ zum „schöpferischen Sinn“ besteht.

„Schöpferischer Sinn“ hast du schon öfter erwähnt, mir ist nicht ganz klar was das bedeutet. Einfach gesagt jemand hat eine KK erschaffen und sich was dabei gedacht- persönlich glaube ich nicht das das so mir nichts dir nichts funktioniert, es könnte eher sehr lange Zeit dauern und es gibt dann dabei vielleicht mehrere Schöpfer? Vielleicht kannst du erklären was das genau bedeutet?

Was könnte das Wesen des Kampfes sein? Man benötigt diese drei „Aspekte“ um das Wesen des Kampfes überhaupt zu verstehen nach deiner Aussage.
Ich versuch es mal: ich entscheide in einer Kampfsituation WIE ich mich verhalte, weil ich weiß(vielleicht auch nicht)WAS ich gelernt habe um einen persönlichen Nutzen daraus zu ziehen( WARUM?). Ergo ich entscheide ob ich Kämpfe, Weglaufe, vielleicht sogar Gewinne, persönlicher Nutzen: Ruhm des Siegers oder die Erhaltung der eigenen Gesundheit.

Es wäre interessant von anderen Beteiligten hier im Thema zu erfahren wie sie „Wesen des Kampfes“ verstehen, besonders da sich ja scheinbar das WAS und das WIE zwischen den Beteiligten bedeutend unterscheiden. Vielleicht schreibt ihr mal über euer Verständnis vom „Wesen des Kampfes“ Kannix, Sportler, Guido R., Tantaluz, dermatze, Thaiklaus, vril...und alle Anderen.

dermatze
03-11-2010, 17:18
Zitat von Plai Paneejorn
Was ist Pahuyuth?

1.) der äußere Aspekt = „Mein“ - oder alles das was zu Pahuyuth gehört und was man gesehen oder erfahren hat!
2.) der innere Aspekt = „Ich“ - oder der schöpferische Grund, also Kampf gegen die Gefahr die durch Mitmenschen ausgeübt werden kann!
3.) der Verhältnisaspekt = „Wir“ - oder das gesamte Umfeld, das zu der Entwicklung des heutigen Pahuyuth zwischen Prägung und Erfahrung beigetragen hat!


Hm, zum Wesen des Kampfes hatte ich, aus meiner Sicht schon geschrieben in Beitrag 389.

Wiki schreibt zu "Wesen":

Wesentliche Merkmale sind diejenigen, welche bei jeglicher Veränderung einer Sache gleich bleiben: nach älterer Auffassung die unterscheidenden Hauptmerkmale einer Gegebenheit (Gattung); in neuerer Sicht die Merkmale, die in einer wahren Verallgemeinerung genannt werden müssen.[2] Das Allgemeine wird in Gegensatz gestellt zum Einzelnen, dem Individuellen und den zufälligen Änderungen unterworfenen Erscheinungen.

Zum "Wesen" des Kampfes frage ich mich, was "Kampf" ist. Dabei lasse ich persönliche Fähigkeiten usw. erstmal außen vor und reduziere auf eben das Wesentliche. Ich gehe dabei von Kampf als eine Existenz aus, wie du und ich


...und das Wesen ist für mich Durchsetzung (z.B. meines Willens).
"Durchsetzung" impliziert ja schon, dass es da einen Widerstand gibt. Z.B. durch das Gegenüber. Durch diesen Widerstand kommt oft die Assoziation Härte. (Wie hier nachzulesen)

Die "Härte" ist ehr Teil meiner Umsetzung von Kampf (~pers. Sichtweise) und weniger wesentlich für Kampf (Ich - innerer Aspekt von Kampf)

Der schöpferische Sinn wird für mich mit dem Kampf erzeugt, wie die Notwendigkeit zur Selbstverteidigung in ihrer Konsequenz diverse Kampfsysteme erschaffen hat.

Das heißt, dass der schöpferische Sinn eines Wettkampfes ein ganz anderer ist, als der einer Kampfform zwecks Selbstverteidigung.
Wenn sich der schöpferische Sinn unterscheidet, also die Idee dahinter, unterscheidet sich konsequenterweise auch die mögliche ErscheiningsForm...

("Die Form verkörpert die Idee")


So weit meine Sicht...

Playtamin
04-11-2010, 01:31
Lieber Freunde,

es geht um den Verständnis über den „Kampfwesen“, die unabhängig ist wo rauft man sich davon zu eigen Nutzen gemacht hat!

Sicherlich kann ich ohne weiteren über den Betrachtungsaspekt erklären, der die eigentlich von jeder hier der sich als gelehrter Persönlichkeit „Kru / Ajan“ selbst bekannt sein dürfte, der natürlich zu ihren Verpflichtung an eigener Schüler hatte schon längst aufgeklärt.

Zwei Videos von einem Sportkampf „Muay Thai“

Der Erste von hier zu Lande : YouTube - MTBD MuayThai Meisterschaft Mannheim 2007 (http://www.youtube.com/watch?v=U15vbztd4Zs)

und

Die Zweite ist aus Thailand : http://www.youtube.com/watch?v=d1kQR6bIR88&feature=related

1.) Versucht ihr über der äußeren Betrachtungsaspekt (Realität) …das Was… von dem „Muai“ zu betrachten und mit der eigener „Muai – Kämpfer sein“ (Mein) ein Realitätsvergleich zu machen.

2.) Versucht ihr über der innerer Betrachtungsaspekt der Kampfhandlung (Kampfprozess) …das Wie… zwischen eine gegenseitige Angriffen aus reine bewaffnete Auseinandersetzung und die Durchsetzung im Rahm der Kampfprozess (Aktion / Reaktion) zusehen, und Vergleich mit eigene Verständnis über eigener Kampfmethode (Ich)

3.) Versucht der Verhältnisaspekt von den „Muai – Sportkampfwettbewerb“ …Warum.. aus ihren reale Wirklichkeit (Regelwerk) als Realitätsnähe zu befassen, die um der Kampfaktionsverhältnis zwischen den beiden Kämpfer-paar (Wir) durch ihren eigener Durchsetzungsziel mit ihren Kampfaktion zum ausdruckt gebracht hat.

Das Problemfrage von den Sportler, der aus der Verständnis ebene über „Kampfwesen“ von der Richtung der erste Video gekommen hat, weshalb eine unterschied zu den Pahuyuth und mir der von dem Verständnis der zweite Video unterhält. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, der von der Lage des ersten Videos ein Urteil über den Muai - Qualifikation von mir zu erlauben? Oder wie sie sich Anmaßen als Experte mit dem Fachkompetenz hier mit Bord zu kommentieren? Welcher Qualifikation von ihren Kahn – Urkunde (Kru / Ajan) hat tatsächliche aus dem Fachgebiet her ein Wert besitzen? Der sich als thailändische Lehrer (Kru / Ajan) fungiert, hatte sie mit ihren Aufgabe nach erforderliche Wissen und Können gerecht oder nur einfache Geschäftsgenrecht ist?

Was würde man mit gesunden Verstand auffassen, wenn ein private Muai – Trainingsanstalt eine Ansammlung von Muai – Kämpfer, der sie sich zwar mit den körperliche Auseinandersetzung fähig sind, der aber von den „Kampfwesen“ nicht den erforderliche Verstand geschult oder gewusst hat! Vermittelt sie dort ein Kinderträume oder der Realität?
.

Tantaluz
04-11-2010, 23:11
... das wesen des kampfes...

... also erstmal muss ich sagen, dass plaitamins einwuerfe mir sehr gut gefallen... scheint als haette er sich irgendwann mal gedanken gemacht...

... mir faellt es aber schwer, mich auf dieser ebene einzubringen... die begriffe, die angefuehrt werden und wie sie definiert sind... sind mir nicht ganz klar... sodass ich nur eine relation des gesagten oder eine debatte über die definitionen selbst hervorrufen kann...

... die betrachtungsebenen sind wichtig aber wie mir scheint theoretischer natur... was ... wie ... warum... ich... du ... wir... das alles hat seinen sinn, doch bezieht sich wie ich den eindruck habe nicht nur auf den kampf, in der hier besprochenen form...
... es geht um betrachtungsweisen... die generell im leben von interesse sind... also, um eine gefährliche vokabel einzubringen... philosophisch interessant...
... hier in der diskusion z.b. bezogen auf den umgang miteinander und die bewertung von aussagen usw...

... die bedeutung des kampfes hängt von der betrachtung und erwartung ab... die der betrachter mitbringt...

... die anwendung gelernter prinzipien... ist ebenfalls sache des anwenders...


... z.b. ... ich betrachte ein pahuyuthvideo... und sehe keine reele kampfsituation... ich vermisse moeglicherweise schnelligkeit und/oder haerte (im sinne durchgezogener techniken!)... ich nehme an und/oder habe vllt die erfahrung gemacht, dass kaempfer mit solch einer ausbildung keine chance im ring haben...
... ich sehe also ein foto aus der karibik... sonne, strand, meer... "dort ist es toll" ... bin ich dort spuere ich eine kuehle brise, sehe die armut der bewohner etwa 200m vom strand entfernt... habe durchfall vom essen...

... und ploetzlich sind sie da... die betrachtungsweisen... sie bekommen relevanz... die theorie wird in die praxis ueberfuehrt tja...

... ich verkenne vllt, dass die qualitaet einer technik, die schnelligkeit relativiert... dass die vielfaelltigkeit des gegenuebers meine techniken relativiert... dass das video nichts ist als ein video... umgekehrt aber genauso...
... die schnelligkeit des gegenuebers relativiert meine technik etc....

... der wesen des kampfes ist nicht klar definiert... er besteht aus teilaspekten einer realitaet, die dem anwender obliegt...

... fuer mich enthaellt eine gute ausbildung, die vermittlung von dingen, die ueber den ringgebrauch hinausgehen... auch ueber den strassengebrauch...

... es muss unterschieden werden, zwischen diesen individuellen aspekten und den von plaitamin als klar definierten aspekten...

Playtamin
05-11-2010, 23:14
Lieber Bo Ju Hüan,

ich war eher angenommen, dass du ein gewisse Kenntnis über den Kampfwesen verfügt, und mich deshalb auf welchem Grund auch immer von deine Kommentar als typischer Fangfrage an mich gestellt sehe. Jedoch aus deiner Formulierung ist nur meine Vermutung, die nicht unbedingt die Wahrheit, deshalb versuche ich auf alle Eventualität einzugrenzen, der beantworte ich dich wie aus der Frage von meiner Schüler stammen würdest!

Der „Kampf“ ist ein Wirklichkeitsnäher von den Ereignisse in der Wirklichkeit über der kriegerischer Aktion besteht, der von mindesten zwei Partei aus an beteiligt hat. Wobei bezieht sich der Wirklichkeitsnäher (Realitätsnähe) von den eigener Wirklichkeit aus der sich der Betrachter und der Wirklichkeit der tatsächliche Ereignisse gemeint ist. Einer Wirklichkeit von der kriegerischer Aktion ist die Entstehung von der Ereignisse der jeder für sich mit den präziser Willen um den eigener Gunsten vom anderen Beteiligten radikaler Durchsetzung zu erzwingen. Wobei setzen sie sich alles das, was aus ihren Überzeugung als der eigene verfügbaren und vorteilhaften ausgestattete Bewaffnung mit der Zerstörerisches-konsequent ein.

Demnach der „Kampf“ ist nur eine Wirklichkeit aus der Sichtweite von dem Betrachter und ebenso eine Wirklichkeitsnäher von den realistischer Wirklichkeit (Eigentlicher Wirklichkeit) bedeutet!

In der Wirklichkeit von der kriegerischer Aktion ist eine radikaler Durchsetzung von der eigener Willen gegen den Wehrlosigkeit bis hin zu den grenzenlose Widerstand – Partei darstellen. Dadurch ist die Entwicklung von den bewaffnete Ausrüstung (Waffentechnologie / Kampftechnik) zur Verbesserung von eigene radikaler Durchsetzung entstanden. Die Entwicklung handelte es sich um die Schaffung von der qualitative Waffen mit optimale Aktionsleistung, die obliegt nicht nur allein an der Widerstandsleistung, sondern auch auf gegenwärtige Umstand für der radikaler Durchsetzung bestimmt ist.

Dem zu Folge ist alle entwickelte und entstehende Aktionstechnik (Kampftechnik) sowie die dazu gehörende Ausführungsablauf, der ist grundsätzlich mit ein gewisse Aktionsleistung mindesten gleich oder höher als der zu erwartender Widerstand bestehen. Wobei der Durchsetzung nach der Aktionstechnik und ihre Ausführungsablauf, die um die präziser Zielsetzung mit der Schnelligkeit (Schnell) orientiert und für die Aktionsleistung nach der Zerstörungsgrad (Härte) bemessen ist. Auf anderer Seite ist die Widerstandsleistung befassen sich um die optimaler Anpassung an den Nutzer und konstruktive Stabilität gegen den Aktionstechnik konzipiert. Sowohl der Aktion als auch der Widerstand, die ist der Wirklichkeit von der Ereignisse der kriegerischer Aktionsebene bestehen, die um den Siegt / Niederlage durch Aktionsleistung (Härte) als Aktionsausgangsentscheidung bestimmt. (..Aktion mit den Was!..)

Die Aktion um den Siegt / Niederlage als Aktionsausgangsentscheidung (..Aktion mit den Was!..), der unabhängig sowohl von der Aktionsumfang oder der Aktionsleistungsumfang ist ausschließlich nur als der Wirklichkeit existiert bedeutet!

Andererseits eine entgegengesetzter Entwicklung von der bewaffnete Ausrüstung, der um die Wiederstandreaktion (Abwehrtechnologie / Abwehrtechnik) den ankommende Aktionstechnik entgegen zu setzen. Wobei den zu erzielter qualitative Reaktionsleistung ist in den erste Linien um der Durchsetzung von den Aktionstechnik zu erschweren oder zu verhindern konzipiert. Die Grundlage für die Entwicklung von den Widerstandsreaktion mit optimaler Widerstandsleistung setzt der Kenntnis sowohl über der bewaffnete Ausrüstung und der dazu gehörende Durchführung sowie auch rein Wahrscheinlichkeitsprinzip um den erzielbarer Kampfleistung durch den „Was“ voraus.

Die Entwicklung von den Widerstandsreaktion bewegt sich ab der wehrlose Widerstand bis an den Sicherheitsgrenzende Realitätserfahrung heran, die um den verschiedene charakterisieren Widerstandsreaktion und den Umstand der bedingt gebundener Widerstandsleistung mit ein zu beziehen. Die Entwicklungsgrundlage von den Widerstandsreaktion zu erschaffen, die setzt der Zusammensetzung von der gegenwärtiger Dasein von zwei Aktionspartei (Aktionspaar) voraus, der sich mit den Aktion (Angriff) beginnt und mit unbestimmte Reihenfolge von der Aktion (Angriff) oder den Reaktion (Abwehr) an unbestimmte Dauer bestehen hat.

Die Widerstandsreaktion ist eine Ereignisse nach dem Vorbild der kriegerischer Aktion als Wirklichkeitsnäher und keine Wirklichkeit bedeuten. Die Resultat aus der einzelnen Ereignis bezieht sich ausschließlich um die Schaffung von den Reaktionsmuster in verschiedenen Umfang und Variationsmöglichkeit als Widerstandsreaktion zur Auswahl (Aktionserfahrung), der die im Ernstfall (Wirklichkeit) von den kriegerischer Aktion im gezielt und präziser Aktionsleistung und Umstand gerechte als Reaktionsauswahl einsetzen zu können bedeutet. (..Aktion mit den Wie!..)

Der Wirklichkeit von den Ereignisse der Widerstandsreaktion, der die um der Schöpfung von den Erfahrungswert der in Form von der so genannte „Reaktionsmuster“ (...Wie...), die nur währen der kriegerisch ähnlicher Auseinandersetzung - Prozess gewonnen haben können bedeutet. Wobei der Anfang und Ende ausschließlich von der Aktionsaustausch zwischen Aktion und Reaktion bestehen, die schließt deshalb der Wirklichkeit von der kriegerischer Aktion oder Auseinandersetzung aus.

Der Grundsatz oder der Ideal für eine Widerstand gegen kriegerischer Aktion oder Auseinandersetzung, die ist in dem man sich Vermieden oder Fernbleiben sowie auch der Flucht zu ergreifen. In der Wirklichkeit ist vom Grundsatz oder der Ideal hier mehr oder weniger als zu wünschen üblich ist. Mit den Umstand der Unvermeidbar oder der Furchtlosigkeit, die führt zu eigene benachteiligter Konsequenz in unterschiedliche Ausmaß entstanden. Dadurch hat zu der Willensbildung über die so genannte „Schöpferischen Sinne“ oder der Auswahlentscheidung um den Auswirkung -korridor durch den Einsatz von den Widerstandsreaktion, der die sinngemäße nach den Grundsatz oder Ideal gerichtet hat.

Die Auswirkung -korridor bezieht sich um der Abstand zwischen der Aktionsunfähigkeit bis zu der erfolgreicher Auseinandersetzung oder den gelungene Fluchten bestehen. Nach der allgemeine Verständnis ist der thailändische schöpferischen Sinne, die ist der Wiederstandreaktion in der Aktionsumfang von den Selbstverteidigung gerichtet. Bei der Wirklichkeit ist wiederum nicht der ursprüngliche schöpferischen Sinne für den Wiederstandreaktion maßgeblich, sondern die von der jeweiliger Nutzer entscheiden ist. (...Aktion mit den Warum...)

Die Wirklichkeit von den Ereignisse der Aktion mit den Warum (Widerstandsreaktion), die ist um den Verhältnismäßigkeit zwischen den Bedarfsgerechte (Schöpfungszwecke) nach den schöpferischen Sinne und der Erforderlichkeit (Nutzzwecke) nach den Nutzer bedeutet. Dadurch stellen die Prinzip von den „so viel wie Nötig und so wenig wie Möglich“, die in den bündige Zwielichtzonen zwischen Wirklichkeitsnäher und der Wirklichkeit existiert bedeuten ist. Die Wirklichkeitsnäher ist prinzipiell um den Aktion oder Auseinandersetzung unterhalb die Machbarkeit aus der Wirklichkeit gemeint ist.

Als gesamt Betrachtung der Wirklichkeit über den „Kampf“, der den Wirklichkeitsnäher von den Ereignisse in der Wirklichkeit bezeichnet hat, der die sich unabhängig von den persönlicher Wirklichkeit bestehen, die in drei Kategorie unterscheiden lässt.

Damit ist die Aktion oder der Auseinandersetzung mit der sogenannte „Was“ ist ein Wirklichkeit und keine Wirklichkeitsnäher, die den „Kampf“ nur aufgrund von der zerstörerischer Auswirkung wie Sieg und Niederlage als Realitäts- Wirklichkeitsnäher allgemein fälschlich bezeichnet hat. (Kriegerischer Aktion oder Auseinandersetzung)

Die Aktion oder der Auseinandersetzung mit der so genannte „Wie“ zwischen den Aktion und die Reaktion bestehen, die ist einer Wirklichkeitsnäher Ereignisse, der die von dem „Was“ als Bezug zu der Wirklichkeit genommen hat, um verschiedenen „Wie“ entnehmen zu können. Der Kampf unter der Voraussetzung von dem „Wie“ ist der Realitäts- Wirklichkeitsnäher von den Aktion oder Auseinandersetzung in eine der möglichen Wirklichkeit bedeutet. (Kampfhandlung oder Kampfmethodik)

Die Aktion oder der Auseinandersetzung mit der so genannte „Warum“, die kann zu jeder Zeit sowohl eine Wirklichkeit als auch Wirklichkeitsnäher Ereignisse sein, die von den Verhältnismäßigkeit zwischen den Nutzeigenschaft (Schöpferischen Sinne) zu den gegenwärtige Nutzzwecke (Nutzer Sinne) abhängig ist. Der Kampf mit dem „Warum“ ist eine Wirklichkeitsnäher zu der Aktion und Auseinandersetzung in der Zwielichtzone, die zwischen Wirklichkeit bündiger Übergang am nahestehenden zu der Wirklichkeit bestehen. (Kampfwesen oder Wesen des Kampfes)

Zur Bemerkung von der so genannte „Kampfkunst“, die handelte es sich um den Kämpfer, der mit den künstlerischer Fertigkeit der „Aktion mit den Wie“ umzusetzen definiert oder bewertet hat. Ebenso auch häufig zur der Gleichsetzung von den traditionelle Kampfmethodik mit der so genannte „Traditionelle Stilrichtung“ genommen, die mehr oder minder keine gültige Aussage oder Bewertung über der Kenntnisse oder Fähigkeit der Kämpfer oder Kampfmethodik enthalten. Beispielweise von den Modebegriff „Muai – Boran“, der die Bezüglich über den „Muai – Wesen“ werde um den Boran (Altertümlich) noch von den Methodik, die hat keinerlei Unterschied oder Besonderheit zu den gegenwärtig existierte „Muai“ bestehen.

.

doremi
09-11-2010, 06:24
Das Thema ist gerade an einer Stelle, wo ich einfach nichts zu sagen kann. Wenn das anderen auch so geht, erklaert das die Stille im Thread.
Wenn es also hier jemanden gibt, der dazu etwas geistreiches sagen kann, vielleicht weil er Trainer, lehrer, oberlehrer ist oder so, dann koennte er ja mal seine Sicht zeigen oder widersprechen.

Ich wuerde gerne noch mal vorheriges aufgreifen wollen.

Sportler meinte,

Wie hart kann das sein, wenn man nur 8OZ-Handschuhe benutzt?
Na so hart, wie man halt zuschlaegt. Ich verstehe die Frage nicht, ich sehe den Zusammenhang zwischen Haerte und Handschuhgroesse/Gewicht nicht ganz, haengt doch vom benutzer ab, oder? Ein Gedanke dazu, wieviel oz benutzen die UFC/MMA etc?


Wozu dann immer so tun, als wäre man weiter "entwickelt" mit dieser nervigen Arroganz?
Jeder ist halt wie er will, niemand ist perfekt (aber ich arbeite dran, hehe). Nur weil jemand schreit, 'im Himmel ist Jahrmarkt', muss das ja noch lange nicht stimmen. Soll heissen, ich glaube nicht alles, sonder uebrpruefe. Ich kann also fuer mich schauen, ob der da alles weiss oder ob er arrogant ist etc. Ich bilde meine Meinung. Der Andere wird sich deswegen nicht unbedingt aendern, noch muss er meiner Meinung sein, drum rege ich mich auch nicht ueber ihn auf. Das gilt fuer Meinungen ueber Personen und Dinge, oder auch MT.


Es ist richtig, dass selbst mit Schutzausrüstung ein Verletzungsrisiko besteht, wenn man wirklich Vollkontakt kämpft. Die Vollkontakt-Kämpfe finden dafür aber in den Wettkämpfen statt. Darunter gibt es aber Abstufungen, wie hart es sein kann. So, wie man mit Schutzausrüstung kämpft, würde man sich erstmal ohne Ausrüstung böse verletzen. Mit Schutzausrüstung schmerzt es auch, wenn ich genau gegen den Ellbogen trete, aber ich bin nicht wochenlang außer Gefecht. Bezüglich realistisch ist es doch so: Wenn ich ohne Ausrüstung kämpfe, dann müssen die Techniken imho so weit runtergeschraubt werden, dass die Angriffe nicht mehr das selbe Bedrohungspotential haben. Deshalb wird das dann auch nicht hektisch, etc.
Mit Schutzausrüstung sind die Schläge härter und schneller, deshalb passiert es ja häufiger, dass man auch mal gegen den Ellbogen oder die Kniespitze tritt, etc. Ohne Schutzausrüstung ist das dann eben nur ein technisches Schachspiel. Zu groß das Risiko, sich richtig übel zu verletzen, wenn man mal hart tritt. Was jetzt realistischer ist, darf sich jeder selbst beantworten.

Siehe oben: Realistisch wäre es, ohne Schutzausrüstung mit 100% zu kämpfen. Das könnte man aber nicht so oft machen. Meine Ansicht: Verzichtet man auf die Ausrüstung, muss man sich so weit zurücknehmen, dass die ganze Geschichte langsamer und weniger hektisch abläuft. Ich zweifle daran, dass das auf einen echten Kampf vorbereiten kann.

Die Haerte, das ist doch ein interessanter Ansatz. Vielleicht reden wir hier mit unterschiedlichen Vorstellungen?
Ich habe gestern Rocky gesehen, cooler Film. Ist das hart fuer Dich? Ich meine, die Hauen sich da ordentlich eine rein, z.b. Teil IV gegen den Russen. Ist zwar spannend gemacht, nur boxtechnisch unter aller Sau. Egal aus welchem Grund, wenig und zum Ende hin "gar keine" Technik mehr. Aber der Sieg, alles ist wieder gut, es ist geschafft. Klar, dem Sieger im Profikampf gehts ums Siegen um Geld zu verdienen, schon klar, aber mir, worum gehts mir? Ich muss sagen, mir gehts um einen schoenen Kampf, nicht dann wer am Ende noch steht. Und ein kampf ist schoen, wenn beide Boxer boxen koennen, d.h. Technikvielfalt haben, dann wird es interessant. Wenn sich 2 auf den Sack hauen, dann ist es schon eher etwas anderes. Klar, tysons kaempfe nach Sekunden beendet, war schon toll. Aber geaergert habe mich mich doch, wenn ich extra bis morgens wach geblieben bin und der Doofie haut den anderen einfach so schnell platt. Nur wusste ja auch jeder, dass Tyson nur so gewinnen konnte, also war das sein Weg. Trifft so ein Haudegen auf einen geschulten kaempfer, dann koennte es auch interessant werden. Ist vielleicht aehnlich den schnellen Schlaegern auf der Strasse, die Kaempfe gegen ungeschultes Personal meist ratzfatz beenden. Treffen die aber auf einen gelernten kaempfer, sind die Waffen des Aggressors recht schnell neutralisiert. Muss nicht immer klappen, hanegt vom gelernten kaempfer ab und dessen Erfahrung etc. Nur bin ich ueberzeugt, lernt man kaempfen von der Pike auf mit entsprechenden Zwischenschritten und Heranfuehrung an den Kampf, dann faehrt man (auf die Zeit gesehen) immer besser, wie der Ungelernte. Der Ungelernte faengt eventuell mit RiesenSchritten an und hat schnellere Erfolge, nur ist sein Lernfortschritt von vornerein (technisch) limitiert und wird immer langsamer mit der Zeit.

Na, ist da etwas dabei?
:-)

Playtamin
09-11-2010, 23:31
Lieber Freunde,

ein Video zur Thema „Härte“

YouTube - Vicharnnoi vs. Narongnoi (http://www.youtube.com/watch?v=JRwRUXkQFE8&feature=related)

Der beiden Muai – Kämpfer, der um sich in den „Vethie“ (Ring) antreten zu können, setzen sie sich nicht unbedingt alle Wissen von den „Muai“ voraus, die wiederum eine ausreichen von den Fähigkeit und das Umgang (…Was…) alle mal, wenn man bis zu ende angesehen hat.

Die beiden Kämpfer braucht kein Kopfschutz, die zusätzlich von dem beschränkte Sichtfeld und Gehirnerschütterung-Glocke bis hin zu der Reaktionshindernis aus zu rüstet!

Sie braucht kein Brust und Bauchschutz, die wie beim Panzerung der Ritter, der wie für den Zwecke der Gewichtsabnahmen im Kampf getragen werden soll. Wenn die Beweglichkeit im Bauchbereich eingeschränkt ist, wie sollte man sich den optimale Oberkörper ausweichen können!

Ebenso bei den Boxhandschuhen was sollte sein 4 – 6 oder 14 – 16 Oz. ?

Eigentlich ist der Ausrüsten von den Schienbein-Schutz, eine Frage von den Schutz oder Beruhigender Wirkung dienen soll, die hier zu lande mit hohe Begeisterungszahl sich ausgerüstet hat!

Am Anfang sieht man die Kampfaktion mehr oder weniger nicht von den „Härte“ spüren lässt, vielmehr von den häufiger Fehlschlagt wie Wirkungslos begleitet, die im Vergleich zu den hier zu Land gewöhnte Wettkampfkultur des Muai – Verband / Verein oder der Verständnis von Sportler hat! Wie sie mit volle Härte den Kampfaktion mit hohe Kampfleitung ausführen können (…Wie…), ist im Verlauf der Kampf bereit beantwortet.

…Warum… setzen sie sich nicht von Anfang an ein radikal oder dominante Kampfaktion wie hier zu lande oder der Neuzeit von „Moderne Muai“ üblich ist?

…Warum… bremsen sie die Kampfleistung oder Abbruch den Ausgeführter Kampfaktion vor endete Tatsache wie hier zu lande oder der Neuzeit von „Moderne Muai“ üblich ist?

…Warum… setzen sie sich der Angriff durch den Kampfaktion nicht um jeden Preis gegen den Kampfgegner ein?

…Warum… währten sie sich gegen den Angriffsaktion kaum, sondern entweder mit ausweichen oder mit den Kampfreaktion (Kontra) reagiert?

Eine kleiner Denkanstöße für den hier zu Lande, der sich als Kru / Ajan „Muai“ aus irgend alle Gründe verdient, der sich tatsächlich ohne fundierte „Muai – Wissen“ zu tun und Unverantwortlich seiner Schüler gegenüber hat. Sie alle können in Rahm von ihren Rechte und Möglichkeit alles machen, wenn aber auch mit ihr Gewissen und der Tatsache in Einklang stehen hat! Jeder kann als gelehrter Persönlichkeit durch die Anerkennung oder Beurkundung als Nachweise zu sein, so lang sie nicht anmaße den anderer tatsächlicher Wissender zu Urteil oder gleiche Augenhöhe mit ihnen stehen zu wollen ist.

Denn Kampfswissen ist wie zwei schneidige Schwerter, die durch das Halbwissen wie den Spiel mit Feuer, der die mehr Schaden als Nutzen für sich Selbst zu bedeuten hat!

Zum Schluss noch ein Video von den Kick – Legende (Apideh Sidhirun).

YouTube - Vintage Apideh Sit-Hirun HL (http://www.youtube.com/watch?v=ErGQK7LtJ90&p=501FBD0A3C6C5107&playnext=1&index=39)


PS..: Link Them http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/rungravee-sasiprapa-122244/

Der Thailändischer Muai-Kämpfer hat er sich mit seine Beteiligung, weder mit den Kampflust noch setzt er sich von seinen wirklichen Können ein!

..

vril
10-11-2010, 14:36
Die beiden Kämpfer braucht kein Kopfschutz, die zusätzlich von dem beschränkte Sichtfeld und Gehirnerschütterung-Glocke bis hin zu der Reaktionshindernis aus zu rüstet!

Sie braucht kein Brust und Bauchschutz, die wie beim Panzerung der Ritter, der wie für den Zwecke der Gewichtsabnahmen im Kampf getragen werden soll. Wenn die Beweglichkeit im Bauchbereich eingeschränkt ist, wie sollte man sich den optimale Oberkörper ausweichen können!

---

...die im Vergleich zu den hier zu Land gewöhnte Wettkampfkultur des Muai – Verband / Verein oder der Verständnis von Sportler hat!

---

…Warum… setzen sie sich nicht von Anfang an ein radikal oder dominante Kampfaktion wie hier zu lande oder der Neuzeit von „Moderne Muai“ üblich ist?

---

Der Thailändischer Muai-Kämpfer hat er sich mit seine Beteiligung, weder mit den Kampflust noch setzt er sich von seinen wirklichen Können ein!

..

Klar das bei uns eine andere Kampfkultur zu Thaiboxen entstanden ist.
Leider hat sich diese, im internationalen Vergleich, aber auch nicht weiterentwickelt.
Die "Kampfkultur" in Deutschland und in anderen Ländern bestand aus Boxen, Kick-Boxen und evtl Karate, Taekwondo, etc als Wettkampfsystem.
Durch die enorme finanzielle Anstrengungen der Japaner (ab Anfang 90-er) wurde das K-1 Kickboxen als weltweite einzige Vollkontakt-Wettkampf-Disziplin vermarktet und in eine dominante Position gebracht. Technisch stark limitiert, im Vergleich zu Muay Thai, den Schwerpunkt auf aggressive, harte Kampfführung durch weniger Runden (3 x 3) gelegt um dadurch schnellere und intensivere Kämpfe in Turnierform zu haben.

Die Vorgaben der Japaner (K-1 Rules) scheinen sich inzwischen auch auf das Profi-Muay-Thai auszuwirken...
...aber erstmal zu Muaythai-mit-Schutzausrüstung:

Die Kämpfe mit Schutzausrüstung waren vor ca 15 Jahren auch nicht so bekannt und stießen oft auf Ablehnung.
Gerade wegen der Schutzweste. Aber das waren und sind die Vorgaben aus Bangkok, da dieses IFMA MuayThai für die olympische Anerkennung des Muay Thai den Weg bereitet. Mittlerweile kämpfen sehr viele Leute (nach Amateur Muaythai-Regelwerk), denen früher niemals der Gedanke gekommen wäre in den Ring zu steigen.
Diese Sportler sammeln Ringerfahrung durch regelmäßige Kämpfe (im Wettkampfsport Amateur Muay Thai) und können gewöhnlich am Montag
ihrer Tätigkeit (Arbeit, Schule, etc) nachgehen. Genauso entwickelt man sich und lernt dabei als Trainer, wenn mann jahrelang seine Kämpfer
Vorbereitet und in den Ring schickt. Natürlich ist das nicht bei allen der Fall die sich als Trainer ausgeben.

Wettkampfsport-Thaiboxen ist für erlebnisorientierte Menschen auf jeden Fall gut und wird auch in diesem Sinne betrieben. Die Intension des einzelnen, diesen oder einen anderen Kampfsport/Kampfkunst zu betreiben oder zu vermitteln ist sehr unterschiedlich. Genauso ist der Antrieb an Kämpfen teilzunehmen bei jedem Sportler doch anders.
Von "ich wollte mal sehen, wie das ist mit dem Wettkampf" bis "ich will Weltmeister werden" ist alles drin.
Und man sollte auch nicht vergessen, dass die meisten unserer Sportler, von Anfänger-Kämpfer bis zum Fortgeschrittenen (B-Klasse),
diesen Wettkampfsport als Teilzeitbeschäftigung betreiben und nicht als Profi- oder Berufssportler.
Allein von den Runden (3 Rd x 2 Min, 5 Rd x 2 Min, 3 Rd x 3 Min) entwickelt sich eine völlig andere Kampfdynamik als in der klassischen
Distanz von 5 Rd x 3 Min in der A-Klasse. Der Vergleich mit dem Video von den Amateur Thaiboxern (Bilanz ca 20 - 30 Kämpfe) zu den
zwei Thais (jeweils deutlich über 100 Kämpfe auf dem Buckel), die sich vom Niveau doch im höheren Bereich bewegen, hinkt etwas.
Wieviele betreiben in Thailand Muaythai als Berufssportler und leben davon? es sind sicher hunderttausende
Allein durch die Erfahrung bzw Routine der jahrelangen Kämpferei und dem entsprechenden Training, natürlich ohne längere Unterbrechungen,
ergibt sich die Intuition und daraus die erwähnte Kreativität im Kampf. Das sieht man auch bei den, leider wenigen, A-Klasse Kämpfern in Deutschland.

Jemanden mal richtig in die Fresse hauen (geht auch ohne Kampfsport) steht dabei auch nicht im Vordergrund.
Sicher wird mal ein Kampf vorzeitig beendet, aber das liegt in der Natur der Sache. Einen guten Kampf hinzulegen, unabhängig von Sieg/Niederlage, ist viel wichtiger.
Reglementierte Auseinandersetzungen (zB Muaythai Wettkampf) werden entsprechend ausgetragen --> siehe Regelwerk.
Nichtreglementierte Situationen bewältige ich mit nichtreglementierten Aktionen.
Als erfahrener und hemmungsloser "Straßenschläger" ist man noch lange kein erfolgreicher Wettkämpfer --> ist ebenfalls keine sensationelle Neuigkeit.
Und als Kampfsportler hat man in einer unerwarteten und unübersichtlichen Konfliktsituation nur dann bessere Karten, wenn man alle Sinne zusammen hat.

Playtamin
10-11-2010, 23:28
Lieber Freunde,

ein Video zur Thema „Härte“

??????????????????????????????????????????????? vs ????? ???? ??????????? ???? ???????? stvg (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1268417103M0)

Ein typischer „Muai“ mit der so genannte „Non Export“, der die allein nur aus den thailändischer Zuschauer genug verdienen können ist. Der Ausgang von der Begegnung, die handelte es sich um eine „Wettendansatz“ der Veranstalter, der um auf dem Kampferlebnis zwischen den zwei gleiche faustorientierte Muai – Kämpfer in unterschiedliche Kämpfer – Generation für den Zuschauer erleben zu lassen! Der Sieg und Niederlage für die Begegnung ist Zweitrangig. Dem Primär ziel bei der Begegnung ist ein Wettkampf in den Fünfrunden zu präsentiert, der die vorzeitige Beendigung ohne einleuchtender Grund wie schwerwiegende Zufall werde für den Veranstalter ein fataler Folge für seine Angebote in der Zukunft entsteht.

Der beiden Kämpfer gehören zu der so genannte Erwachsener – Kämpfer, der sich in der Vorbereitungsphase mit der Luft - Gerätetraining sowie Zielkampfaktion (…Was…) mit seinem Trainer längst hinter sich hat.

Ein Lufttraining bezieht sich um die Ausübung von der Kampfaktion um den eigener Schwergewichtshaltung und Stand – Sturzfestigkeit in der Aktionsphase (Ausführung) ohne Widerstand auf verschiedene Beschleunigung zu kontrolliert.

Ein Gerätetraining (Sandsack) in den ersten Linien für den heißblütiger Anfänger, der der Kämpfer sich von seinem stumpfen emotionalen Kampfgeist dadurch schärfen zu lassen. Deshalb das Gerätetraining ist eine des beliebteste Trainingsprogramms alle Kampftrainer, der die auch als speziell Beschäftigungstherapie (Zeitvertreibung) für seinen Schützling in der Anfangsphase auferlegt hat. Obwohl die Trainingsmethode ist für die Ausübung von der Kampfaktion um den eigener Schwergewichtshaltung und Stand – Sturzfestigkeit in der Aktionsphase (Ausführung) mit unterschiedliche Widerstand und auf verschiedene Beschleunigung zu kontrolliert.

Für das Zielaktionstraining ist ein typisches Partnertraining zwischen Trainer und seiner Schützling. Der Trainer hat sich einseitig an bestimmte Zielgerät ausrüstet, die um als beweglichen Ziele für den Kampfaktion seine Schützling zur Ausübungen bestimmt. Als Einführung ist generell nur für den Sportkämpfer in der Anfangsstadium unverzichtbare und bewerte Trainingsmethode. Ab den fortgeschrittener wird wiederum grenzenlos eingestellt. Weil durch die Angewöhnung mit dem simuliert oder geschützter Ziele, die lassen in eine Kampfaktion nicht nur allein von den falscher Ausführung der Kampfaktion, sondern wesentlich zu ein Unberechenbarkeit von der Kampfleistung entstanden.

Den Muai – Kämpfer in dieser Kategorie, der befassen sich hauptsächlich mit eine Partnerkampf um den „Wie“ als auch der „Warum“ auf der bevorstehende Kampf vor zubereiten. Der typische Partnerkampf bewegen sich überwiegend von eine fließende Kampfaktion und sehr selten mit den überhörte Schnelligkeit und maximal Kampfstärke ausgeführt hat. Der Kampfhandlung geschah durch den reflexartige Aktion und Reaktion, die nach den vorhandenen Reaktionsmuster, der durch den Partnerkampftraining erschaffen und gespeichert wird. Nur von denen, die der sich nach den Beweise erstreben und letztlich den eigener Selbstbewusstsein zu polieren hat, die mit emotional geladener Kampfaktion und Kampfreaktion in den Partnerkampftraining hinein interpretiert hat. (Prügelei unter Training)

Der Anknüpfungspunkt aus dem Kampf in dem Video, die ist nicht zum Verherrlichung geeignet. Vielmehr um die Auseinandersetzung mit der gezeigter Kampfaktion (Angriffstechnik) und der Kampfreaktion (Abwehrtechnik) mit Selbst kritisch zu führen, um eventuell für eigener Kampfmethodik und Kampftechnik zur Fortentwickeln betragen zu lassen! Eine Seite ist soll man sich der Machbarkeit von sich Selbst an trainiert sein. Auf andererseits soll an Vorlage auf der Möglichkeit von eigener künftiger Gegner betrachten, der die Ausübungen für den eventuell künftiger Begegnung hier und jetzt erforderlich ist.

Wie auch das Lehrer-Sprichwort „Der Kampf hat kein optimalen Sinne ergeben, wenn man sich den gegnerischer Fähigkeit unabhängig von der Kampfausgang mit abgenommen hat.“ Wie auch in eine TV – Serie „Hailänder“ hat ein Vergleich Beispiel gezeigt, dass in dem der Hailänder den Stärke vom getötet Kampfsgegner als eigener Kampfenergie abgenommen hat.

Und zwei Video aus der alter Zeit:

Zwei Muai – Meisterklasse, der kein Gegner mehr zu finden ! … (Unterschiedliche Körper und Gewicht) YouTube - Put Lorlek vs. Kongdet (http://www.youtube.com/watch?v=d1kQR6bIR88&feature=related)

Zwei Muai – Fußkämpfer in unterschiedliche Generation .. (Begegnung Vater & Sohn) YouTube - Apidet vs. Poodpardnoi (http://www.youtube.com/watch?v=BT9dEykiyAc&feature=related)

PS: Lieber Virl, mir geht dabei um zwei wesentliche Punkt.
1.) wieso erlaubt man sich zu Behauptet, die wie den Bananen sehen und nur die Schale angefasst schon wie der Experte sich zu benehmen (Kru / Ajan) ?
2.) warum bleiben und halten sie nicht in der Tatsache, die den Imitation als Original verkaufen noch dazu der Original als Imitation zu verteufeln?

.

nuad
11-11-2010, 00:56
lieblingsschüler von santhas sein zu dürfen bedeutet natürlich von ihm besondere pflege und fürsorgeverpflichtung seinerseits das zustande kommen kann unterschiedlicher natur sein.

möglich das er sich jemandem annimmt der ständiges forderndes sticheln erkennen lässt:p und alles ganz genau wissen will. dann zeigt er demjenigen auch alles was ganz genau bedeutet.

möglich das er sich jemandem annimmt der des ofteren etwas nicht glauben will dann lässt er ihm kennen das wissen kein glauben heisst.

möglich das er sich jemanden annimmt der partout nicht hören will dann bringt er ihm das fühlen bei.



Lieber Nessuno, sicherlich hast Du damit Recht! aber kann es nicht auch sein, das der Lieblingsschüler es ganz besonders gut mit seinem Lehrer meint und sich durch seine gutgemeinte Taten, dieses Namens würdig erweist. So bringt der Lieblingsschüler schon mal eine ihm bekannte hohe Persönlichkeit mit in die Schule, damit sein Lehrer mal wieder ein wenig Smalltalk führen kann. (Ja da kommt Freude auf) Ja, der Lieblingsschüler will auch mal mit nach Thailand reisen. Erlebniss pur. Er will sich auch auf gar keinen Fall mit den thailändischen Frauen einlassen, denn man ist ja zu Hause verlobt und will heiraten, wenn man wieder zurück ist. Ich glaube es hat keine 2 Wochen gedauert, da hatte sich der Lieblingsschüler wieder endlobt und hatte nur die kleine Bitte , an seinen Lehrer, ihm dabei behilflich zu sein, das seine nun thailändische Freundin in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis bekommt wegen des interkulturellen Austausches. Ja der Lieblingsschüler, das ist schon ein ganz toller, zu einem weiss er ja auch sehr viel zu Berichten, man könnte ja auch von ihm lernen. Der Lieblingsschüler ist auch sehr stolz das er jetzt thailländische Kampfkunst bei Santhas lernt, das erzählt auch überall gerne, bloß beim training sieht man ihn kaum. - Ach ja, wie ein Thailand Urlaub aussehen müßte weis der Lieblingsschüler natürlich auch ziemlich genau - es kann ja wohl nicht sein das man als deutscher Tourist auf Leberwurst, Winner Schnitzel und Starbucks verzichten muss. ;-)

Sportler
11-11-2010, 07:05
Ein Gerätetraining (Sandsack) in den ersten Linien für den heißblütiger Anfänger, der der Kämpfer sich von seinem stumpfen emotionalen Kampfgeist dadurch schärfen zu lassen. Deshalb das Gerätetraining ist eine des beliebteste Trainingsprogramms alle Kampftrainer, der die auch als speziell Beschäftigungstherapie (Zeitvertreibung) für seinen Schützling in der Anfangsphase auferlegt hat.

:megalach:

Playtamin
11-11-2010, 15:18
Liebe Freunde,

wenn ich schön mal in einer offensichtlich fachliche Diskussion beteiligten will, dann bestimmt nicht mit meine kindlicher Unzulänglichkeit dort hin zu präsentiert. Weil es schadet mich und meine Ansehen selbst, insbesondere verbietet mich allein von der menschliche Schamgefühlen her ist.

Nun gut, jeder das sein! Ich wollte nur über der Diskussionsebene mit gebührlichem Benehmen sowie gewisse inhaltliche Beitrag vorausgesetzt ist, höflich hinweisen.

Zur Entspannung, habe ich der Link zu den VDO von den originalen Muai – Kämpfer, der in den Film unter den Titel „Beauty – Boxer“ einer Geschichte über ihm gedreht hat, hier zu zeigen.

Beauty-Boxer in original

1. ???????? ???????????????_1 ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1207485823M0)

2. ???????? ???????????????_2 ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1207736797M0)

3. ???????? ???????????????_3 ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1207737050M0)

.

mingkaiser
11-11-2010, 15:35
tach Sportler


Zitat:
Zitat von Playtamin Beitrag anzeigen
Ein Gerätetraining (Sandsack) in den ersten Linien für den heißblütiger Anfänger, der der Kämpfer sich von seinem stumpfen emotionalen Kampfgeist dadurch schärfen zu lassen. Deshalb das Gerätetraining ist eine des beliebteste Trainingsprogramms alle Kampftrainer, der die auch als speziell Beschäftigungstherapie (Zeitvertreibung) für seinen Schützling in der Anfangsphase auferlegt hat.


... soweit zur zeitgeistbeschreibung von Playtamin - finde ich gut, daß Du den humor über die eigene betrachtung nicht verloren hast.

... jedoch zitierst Du etwas aus dem gesamtzusammenhang - über den sinn des bananenbaum, tote kuh am fleischerhaken oder auch schnöde sandsacktrainings schreibt Playtamin im gleichen absatz auch noch :


Obwohl die Trainingsmethode ist für die Ausübung von der Kampfaktion um den eigener Schwergewichtshaltung und Stand – Sturzfestigkeit in der Aktionsphase (Ausführung) mit unterschiedliche Widerstand und auf verschiedene Beschleunigung zu kontrolliert.

... worin siehst Du den sinn oder nutzen des trainings gegen widerstand ( zb. sandsack ) ?


grüßle


ps. ey nuad

das "lieblingsschüler - experiment" ist möglicherweise eine herausforderung für beide seiten.
vieleicht aber auch eine notwendigkeit, deren grund weder Dir noch sonst einem außenstehenden bekannt ist. ;)

Sportler
11-11-2010, 18:01
... worin siehst Du den sinn oder nutzen des trainings gegen widerstand ( zb. sandsack ) ?


grüßle


Der letzte Satz ist für mich nur halb verständlich. Scheinbar ist der Sandsack für ihn ein Mittel, Standfestigkeit bei voller Schlaghärte auf Widerstand zu "überprüfen". Keine Ahnung, ob ich das so richtig verstanden hab.

Für mich ist der Sandsack ein Trainingsgerät, wie jedes andere auch. Man kann daran Schlagkraft trainieren, Ausdauer, Basics - auch die richtige Ausführung bei voller Härte, wie der Player am Ende einräumt.
Die anderen Aussagen zeigen aber mal wieder die Einstellung:
Wenn ein 60kg-Hemd aus dem WT erzählt, Krafttraining sei nur was für Poser, die keine Ahnung von richtiger Kampfkunst haben, kommt das auf's gleiche raus.

Das ist es wieder, was ich nicht verstehe: Da erzählt doremi(?) noch, dass er nicht kämpfen lernt, um zu gewinnen, sondern um die schönen Techniken zu üben. Gleichzeitig werden Leute, die ihr Training sinnvoll aufbauen - eben bezogen auf ihre Zielsetzung - als Deppen dargestellt.

Auf einige andere Punkte, die hier noch im Raum stehen müsste ich auch mal eingehen, speziell so Aussagen, welche charakterliche Reife ein Gelbgurt haben muss, etc. :D:D:D
Die Jungs zeigen uns ihre Reife ja in jedem Beitrag...

der der Kämpfer sich von seinem stumpfen emotionalen Kampfgeist dadurch schärfen zu lassen.


als speziell Beschäftigungstherapie (Zeitvertreibung)

...
Unverständnis gepaart mit Dummheit? Oder einfach Boshaftigkeit? Solche Aussagen sind mal wieder ein Paradebeispiel für die charakterliche und geistige Überlegenheit der Pahuyuthies. :o:o:o

mingkaiser
11-11-2010, 19:12
hallo

... ist nicht so ganz einfach mit Dir in`s gespräch zu kommen - Du schlägst irgendwie, ziellos um Dich.

- Doremis "zielsetzung" in seinem kampfverständnis
- " ein 60kg-Hemd aus dem WT erzählt ..."
- "welche charakterliche Reife ein Gelbgurt haben muss, etc. "
- "die charakterliche und geistige Überlegenheit der Pahuyuthies. "


... so schwer verständlich - na dann versuch ichs mal an Dein deutschverständnis an zu passen.

"eigentlich ist die trainingsmethode - sandsacktraining, eine ausübung der technik gegen unterschiedlichen widerstand mit unterschiedlicher beschleunigung, um die eigene standfestigkeit und das eigene gleichgewicht wärend der ausführung zu üben."

... in Deiner zielsetzung als wettkampfsportler siehst Du noch schwerpunkte wie :
" Schlagkraft trainieren, Ausdauer, Basics "
... is doch ok.


Du wolltest noch mal näher auf die charakterliche eignung eines probeschülers (entspricht im pahuyuth gelbgurt) eingehen ?



gruß

Playtamin
11-11-2010, 19:41
Lieber Sportler,

geht doch mit der Inhalt von deine Verstand in Schriftform um zusetzen! Mach ein kultivierter Menschen auch.

Wenn du Beispielweise eine Faustschlag (Boxen) ausführen, wodurch kannst du der Schlagleistung wenn nicht durch den Widerstand zum Messen verwendet? Schließlich die Wage ohne auf zu wiegend, kann der Messanzeige auch nicht reagiert. Der Messanzeige hat durch der Mechanismus zur Festsetzung mit unterschiedliche Laststufe die so genannte „Widerstandsmesswert“ vorausgesetzt hat. Dieser physikalischer Prinzip hattest du nicht schon in der Grundschule gelernt, dann aber traurig!

Wenn die Beschleunigungsenergie (Schlagkraft) an den Ziel (Schlagziel) eintreffen was dann in diese Sekunde passiert? 1.) Die Widerstandsleistung am Zielposition die von der Beschaffenheit und Aggregatzustand sowie der Beweglichkeit abhängig, die in welche Ausmaße den gesamte Beschleunigungsenergie absorbieren können, welcher Durchkommen und welcher zur Rückstößen hat. 2.) Die Beschleunigungsenergie ist durch den Schlagelement (Faust) direkt bei der Übertragung am Ziel zu positioniert erforderlich. Das Abgesehen von den abgegebene Beschleunigungsenergie, die ausschließlich um den der von der Rückstoßenergie durch den Widerstandsleistung entstanden hat. Was ist der Auswirkung an den Schlagelement bis hin zu der Standfestigkeit von den Ausführen haben können? Die sind der fundamental Auseinandersetzung zu den Thema Gerätetraining!

.

Tantaluz
11-11-2010, 22:44
@ sportler

... auch wenn die pahuyuthleute rudelweise auftreten, denke ich, man sollte jede aussage bzw. die dahinter stehende person für sich beurteilen...

... es hat ja wenig sinn, die aussagen von zwei personen so zu behandeln, als sei es eine einzige, auch wenn sie zusammen trainieren oder von einander lernen...

... um einen vergleich zu bringen... keiner wuerde auf die idee kommen, meine aussagen ueber werke von schiller oder goethe auf meine deutschlehrer zu uebertragen und diesen evtl dafür haftbar zu machen... falls doch, tut er mir jetzt schon leid :D


@ plaitamin

sind die von dir geposteten videos wirklich besondere bsp. fuer gutes sport muai? ... oder sogar fuer thai.-kk?

mag an meiner unzulaenglichkeit liegen aber ich sehe nicht viel unterschiede zu anderen videos...

... es gibt zwar hier und dort etwas sehenswertes, was nicht oft zu sehen ist aber genuegt das?

... vllt. kannst du mir mal eine einfuehrung in videoanalyse im bezug auf muai geben... und ein paar stellen, die du als besonders eindrucksvoll empfindest hervorheben?

... oder war es sarkasmus? ... mittlerweile ist alles moeglich :D...

Tantaluz
11-11-2010, 22:51
nebenbei gesagt...

... eine sache, die oft fahrlaessig vernachlaessigt wird ist das gleichgewicht beim kicken...
... von daher ist die einschaetzung von plaitamin garnicht so abwegig...

... gerade bei groeßeren clubs... erlebe ich oft, dass zwar die kicktechnik an sich analysiert wird... aber das gleichgewicht, das absetzen und ansetzen bei kicks, die dynamik waehrend des kicks, bezogen auf das standbein... vom "fachpersonal" mit missachtung gestraft wird... mit allen daraus resultierenden konsequenzen...

...

Playtamin
13-11-2010, 01:27
Lieber Tantaluz,

die VDO ist wirklich kein besonderer Beispiele, der weder für guten Sport – Muai, noch für Kämpfer – Muai von mir vorgesehen gepostet. Vielmehr um als Hinweise auf den fachliche Betrachtungswinkeln unterschiede, die zwischen den Kenner - Zuschauer und den Kämpfer Selbst oder der Wissender auf dem Fachgebiet bestimmt, um ein gemeinsame Nennung in der Diskussion zu finden beabsichtigt.

Beispiel aus deinem Zitat. :

„….ein paar stellen, die du als besonders eindrucksvoll empfindest hervorheben?...“

Aus meine Sichtweise ergibt bei jeder Kampfaktion einschließlich in dem Video in keinen Stelle für mich eine eindruckvolle Empfindung (Faszination) besteht. Der Grund bestehen darin, dass der Kampfaktion und den Kampfreaktion (Kampfprozess) lassen sich in der Wirklichkeit nicht gemeinsame oder separate Bewertung zu. Deshalb auch kann ich auch mit den besten willen dich leider nicht beantworten können.


„…mag an meiner unzulaenglichkeit liegen aber ich sehe nicht viel unterschiede zu anderen videos...“

Es hat mit der Unzulänglichkeit nicht zu Tun, sondern um die unterschiedliche Wahrnehmung nach der eigene voreingestellte Faszinationsempfindung von dem einzelnen Betrachter selbst, der die sich als der Anforderung zu einzelnen Kampf oder Video gestellt hat. Ebenso auch durch die Häufigkeit der Präsent oder Wahrnehmung von der Gleichheit oder die Ähnlichkeit lassen sich im Verlauft der Zeit der Faszinationsempfindung automatisch nach, der ein oder anderer der Unterschied als Gleich wie verschiedener Blick im Alltag empfindet hat.


„... es gibt zwar hier und dort etwas sehenswertes, was nicht oft zu sehen ist aber genuegt das?....“

Eine Sehenswert in Allgemein von den Kämpfer an der Kampf (Video), die soll nach den drei Betrachtungsweise von dem „…Was…“ „…Wie…“ und „…Warum..“, der die ich bereit in den vorheriger Beitrag erwähnt habe, gemeint ist. Schließlich auch durch das Sehen von den Kampf (Video), die gehört ebenso zu den Genus eine von ihrer Nährgewohnheit, die um für das gesunde Wachstum an ihrer Kampferfahrung beitragen zu können bedeutet. Es beginnt mit der Vorlieber von den Einnehmen an. Soll der Kampfaktion so wie sie ist herunter schlucken und den Unbewusst der eventuelle Verdauung überlassen. Oder vor der Einnehmen genau nach dem genießbaren Teil bewusst aus sortieren sowie mit dem Bewusstsein zu zerkauen bevor man herunter schlucken hat.


“... vllt. kannst du mir mal eine einfuehrung in videoanalyse im bezug auf muai geben... und ein paar stellen, die du als besonders eindrucksvoll empfindest hervorheben?...“

Der Kampf ist entstehen und endet, wenn die Vorhanden sein von der Kettenreaktion zwischen der Kampfaktion (Angriff) und der Kampfreaktion (Abwehr) gegenwärtig existiert hat. Nach der Definition in den Pahuyuth, ist der Kampfaktion ist eine Beschleunigung von den Aktionsenergie mit den drei fundamentale Flugbahntypen, „Kuehn“ (Steigen) „Knann“ (Parallelen) „Dtock“ (Fallen), und in fünft möglichen Kampfsleistungskategorie, „Raeng Dtohng“ (Direkt), „Raeng Gradtuck“ (Schnapp oder Peitsche), „Raeng God“ (Druck) „Raeng Taih“ (Schleifen) und „Raeng Joua“ (Einburen) unterscheiden bestehen. Wobei der Definition von den Kampfreaktion (Abwehr) in den Pahuyuth ist eben gleichwertig wie den Kampfaktion, die handelt es sich nicht um der Absorbieren von den Aktionsleistung wie Beispielweise mit der „Bpid“ (Abdeckung) von den Angriffstechnik gemeint, sondern eine Gegenreaktion zu der Angriffaktion in fünf Reaktionstypen wie „Lohb“ (Ausweichen), „Bpad“ (Umlenken), „Jangk“ (Abbremsen) , „Soun“ (Gegenangriff oder Konten) und „Dtad“ (Zerstören) als Kampfreaktion reagiert ist.

In der Wirklichkeit ist der Kampfaktion nur eine Wirklichkeitsnahe, der handelte sich von dem einer aus der gesamt Möglichkeit und mit der einzigartige Umstände gebunden hat. Beispielweise von dem einen Frontkick mit eine so genannte „Härte“ oder ein qualitative Kick. Um ein solcher Kampfleistung erzielen zu können, ist der Ausführung frei von der Abdeckung oder Abwehren bestehen (Kick gegen Wehrlos) bedeutet, die in der Auseinandersetzung zwischen den Kämpfer kaum als Selbstverständlichkeit sein dürfte. Andererseits die Beschleunigung von der Kampfleistung an dem Aktionsziel in einem Kampf, die ist eine Aktion in einem Beweglichkeitsumstand, der die nicht reibungslose Aktion wie beim Kampfaktion gegen den Sandsack oder Trainingsgeräte ist. Als letzteres ist der schöpferischen Sinne von der der Kampfaktion gegenwärtig aus möglich wie strategischen Gründe ausführte. Genau genommen ist der Wirklichkeit von einem Kampf existiert so gut wie kein optimal qualitativ beeindruckende Kampfaktion und Kampfleistung.

Eine Analyse der Kampfaktion, die kann nur auf der eigener Wissensbasis und Erfahrung beziehen, um eigener Verständnis zu den „Kampfwesen“ für sich selbst zu erweitern. (Persönliche Selbstfindung) Meine Analyse kann auch nur für mich Nützlich sein, deshalb auch in den Pahuyuth wird das Vorgehen als solcher nicht gefördert. Sondern eher die Hinweisgeben, die als Kämpfer aus dem von mir geposteter Video außerhalb von den Verherrlichung zum eigen Nutzen zunehmen.


„... oder war es sarkasmus? ... mittlerweile ist alles moeglich…“

Lieber Tantaluz, sei etwas Gnädig zu mir, den der Kompakt und Umfangreicher Wissen lassen sich nicht mit eine Atemzug erklären können, oder?

Weiterem Video:

????? ?.?????? vs ??????? ???????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????????? vi (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1182591503M0)

????????? ????????????? - ??????? ???????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ????????? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1187078540M0)

????? ??????????? vs ???????? ???????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1187152194M0)

.

Ghostwriter
13-11-2010, 08:46
Tja das alles hier is total lächerlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn ich mir bei einer sache sicher bin dann ist es :
das immer die größten schwätzer die schlechtesten Trainer/Kämpfer sind.
vielleicht solltest du lieber mal zeit mit trainieren verbringen und nicht mit schreiben am pc mein lieber pahututylutti. :D
ein genie bist du bestimmt nicht wohl eher einer dieser doch zu oft vorkommenden internetspinner. sorry aber dich kann mach doch nicht ernst nehmen.
:dumm:

mingkaiser
13-11-2010, 11:21
Tja das alles hier is total lächerlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn ich mir bei einer sache sicher bin dann ist es :
das immer die größten schwätzer die schlechtesten Trainer/Kämpfer sind.
vielleicht solltest du lieber mal zeit mit trainieren verbringen und nicht mit schreiben am pc mein lieber pahututylutti. :D
ein genie bist du bestimmt nicht wohl eher einer dieser doch zu oft vorkommenden internetspinner. sorry aber dich kann mach doch nicht ernst nehmen.
:dumm:


guten morgen Ghostwriter

Du bist aber schon erwachsen oder ?
(ich frage nur um sicher zu gehen ;) )


gruß

Ghostwriter
13-11-2010, 11:56
Du bist auf jeden fall einer von besagten schwätzern!!!!!!!!!!!!
:kick:

mingkaiser
13-11-2010, 12:02
Du bist auf jeden fall einer von besagten schwätzern!!!!!!!!!!!!
:kick:

... ok - wie kommst Du zu Deiner sichtweise ?


gruß

Bo ju hüan
13-11-2010, 12:48
Oh je! Schon wieder einer der Punkte sammeln will! Das gab es doch schon mal, kurze sinnlose Beiträge die vom Thema wegführen zum OFF TOPIC.

Klar das Thema heißt „etwas Info“, du musst es aber nicht ganz so wörtlich nehmen Herr Ghostwriter. Lass uns an deiner fachlichen Meinung teil haben in dem du zum Beispiel „etwas Info“ zum Thema Muay niederschreibst oder mit deinen fachlichen Kenntnissen hier nieder geschriebene Beiträge unterstreichst oder widerlegst. Kannst du das?

Oder ist dir das Niveau eines uns inzwischen allen bekannten Zoologen ( für dich: siehe Themenbeginn, falls du da noch nicht gelesen hast) lieber? Vorerst will ich das mal nicht glauben, bleibe aber weiterhin gespannt welche hervorragenden Leistungen du noch bringen wirst ;)

Ghostwriter
13-11-2010, 13:54
Du bist der dritte schwätzer im bunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

erklär du mir doch fachlich erstmal dein kampfstil muai!!!!!!!!

*lachnummern*

RAMON DEKKERS
13-11-2010, 14:10
Du bist der dritte schwätzer im bunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

erklär du mir doch fachlich erstmal dein kampfstil muai!!!!!!!!

*lachnummern*

:rolleyes:

Bo ju hüan
13-11-2010, 14:47
Oh Mist! Ich habe schon gehofft das du mich nicht als Schwätzer bezeichnen würdest :o . Aber ok, ich bin ein Schwätzer und du schwätzt mit mir. Was bist du dann?

"erklär du mir doch fachlich erstmal dein kampfstil muai!!!!!!!!"

Wozu? Ich habe vorher schon darauf aufmerksam gemacht, jeder entscheidet sein Niveau selbst. Wer bin ich, wenn ich das nicht respektiere? ;)

Kannix
13-11-2010, 14:56
Aber recht hat er: Ihr seid Schwätzer, meiner Meinung nach sogar Dummschwätzer;)
Musste mal gesagt werden. Ich hoffe ich habe Eure Gefühle nicht verletzt:o

Ghostwriter
13-11-2010, 16:09
Oh Mist! Ich habe schon gehofft das du mich nicht als Schwätzer bezeichnen würdest :o . Aber ok, ich bin ein Schwätzer und du schwätzt mit mir. Was bist du dann?

"erklär du mir doch fachlich erstmal dein kampfstil muai!!!!!!!!"

Wozu? Ich habe vorher schon darauf aufmerksam gemacht, jeder entscheidet sein Niveau selbst. Wer bin ich, wenn ich das nicht respektiere? ;)


Du bist doch :dumm: ohne ende!!!!!!!!!!!!!!!!!! typ du bist 40 jahre alt werd erwachsen.

Playtamin
13-11-2010, 16:29
Lieber Ghoswriter, ich habe gelesen, was du schreibt!

Lieber Mingkaiser, er brauch kein Wissen sondern Aufmerksamkeit!

Lieber Bo Ju Huän, bist du auch Jetzt eine von den Pahuyuth, der wüsste ich noch nicht!

Lieber Ramon Decker, er hat sei er hier ist bereit viele Thema mit seine Art und weise zum „Zumachen“ hinter sich gebracht!

Lieber Kannik, wie war mit deine Lehrgang? In den letzter Zeit fehlt mir sehr von deine Streicheineinheit! Und mache mich um deine Wohlbefinden sorgen! Was sagt du über mein gepostete Video?

Man.. Man.. Man.. mit meine Dammschwätzer ist schone hohe psychischer Stress, wenn von dir soll ich noch den Gefühle verletzt, ist übersteigt meine Natur!

.

Bo ju hüan
13-11-2010, 17:07
Lieber Playtamin:

„Lieber Bo Ju Huän, bist du auch Jetzt eine von den Pahuyuth, der wüsste ich noch nicht!“

Das wäre ich wirklich gern... :)

Hallo Herr Ghostwriter:


Du bist doch :dumm: ohne ende!!!!!!!!!!!!!!!!!! typ du bist 40 jahre alt werd erwachsen.

Und das Erwachsen sein bedeutet für dich, das man nicht mehr dumm ist? :o

Hallo Kannix, meine Gefühle hast du nicht verletzt, glücklicherweise, weil du mich dazu schon heiraten müsstest :p

doremi
14-11-2010, 02:02
Aber recht hat er: Ihr seid Schwätzer, meiner Meinung nach sogar Dummschwätzer;)
Musste mal gesagt werden. Ich hoffe ich habe Eure Gefühle nicht verletzt:o

Wenn du das sagst, Kannix, ist es zwar mehr zu beachten als wenn Ghosti das schreibt, nur sinkt damit das Niveau.

Wenn du aber denkst, das trifft es... dann waere das equivalent dazu, umgekehrt:
"Moechtegern mit DamentischtennisHaerte" (ohne den Damen gegenueber abwertend sein zu wollen) oder "Wettkampfweichei", vielleicht auch "Haertelein mit zu hohem Tellerrand". "gepolstertes Blindei" waere auch recht passend, was meinst du zu "Scheuklappenboxer mit Grundkenntnissen"?

Zum Thema schwaetzen: Ich habe bereits mit einigen Wettkaempfern geboxt und ich komme aus der Pahuyuth-Ecke. Ich kenne also beides und kann mir gut ein Urteil erlauben.
Meine erboxte Meinung (nicht ausdiskutiert!): Ich sehe keinen guten Grund, warum Wettkaempfer den Mund so voll nehmen und sogar ueberheblich werden koennten. Die meisten sind sehr nett und haben gutes Potential, es sind aber ALLE ungeschliffene Diamanten, die nach noch nicht mal erahnen koennen, was in ihnen steckt. Weit ab von dem was sie tatsaechlich leisten koennten.

Playtamin
14-11-2010, 08:35
Liebe Freude,

auch zu meiner Jugendzeit in Thailand bis zu heutigen Tag, ist der Zugang zu den gelehrter Persönlichkeit in Kampfwissen, dass abgesehen von den unrealistischer Angebote von den unzähliger alle Supermänner, nicht als Selbstverständlichkeit wie auch hier zu lande der Falls sein dürfte. Ebenso der Anzahl von den Interessenten, der aus verschiedene Gründen sich für den Wissensgebiet des Kampfwesen um Selbst als Kämpfer sein zu erstreben, nicht ohne weiteren über der Tatsache bewusst hat. Wie die Jagt nach eigener alltägliche Illusion, die allein vom Hören und Sagen entstanden hat. Damit auch die Wahrscheinlichkeit zu eine zutreffende Abschluss zwischen den Gesucht und Gefunden, die bleibt in der Regel zu wünschen üblich.

Sicherlich ist ein Ironie des Schicksal, der man sich in erster Linien auf den Glauben um den Wissen zu gelangen angewiesen hat, die eben von Vornherein den gescheiterten Erfolg verzeichnet gewesen. Aber auch durch den Glauben ist überhaupt der Initiative zur Suchen eine Anfang gefunden.

Wie Beispielweise von dem Wünscht sich durch den Erlernen als Kämpfer werden zu können. Deshalb liegt den Wert auf der Qualifikation von der gelehrten Persönlichkeit als fundamentaler Vorsatz darauf. Die Tatsache ist aber, wenn man sich der Qualifikation den anderer beurteilt, dann ist man selbst eine von ihnen bedeutet. Greift man sich aus alt bewerteter Erziehung wie hier zu Lande, dann ist die Beurkundung (Papier) oder eine Anerkennung ein glaubwürdiger Beweis. Das Problem von dem Beweise ist aber dann, wenn wo anderes ein anderer Stellenwert von den Beurkundung und Anerkennung als hier bestehen hat, der die hier am wenigsten außer Acht gelassen hat.

Mann geht in eine Kampfschule nicht um sich künftig einer Kämpfer oder sogar eine der besten Kämpfer zu werden. Wie auch uns Selbst, der nicht nach der Geburt zu einem Menschen heran wachsen, sondern gleich an Ort und Stelle ist. Der Kämpfer sein beginnt mit dem Bewusstsein sich gegen die bedrohliche Gefahr zur Wehr zu setzen (Kampfgeist), die spätesten bei der Suche nach geeignete Kampfmethodik in eine Kampfschule bedeuten. Der Kampflehrer, der Trainer oder die Unterricht-statten, die alle sind nur die Auswahl von der Lebensart als Kämpfer zu sein unter den Kämpfer – Gesellschaft wie die unterschiedliche Baum im Urwald bestehen. Daher ist die Auswahlentscheidung von den Besten um Selbst eine der Besten künftig zu werden, die ist generell Unlogisch und Abwegig.

Jeder Kampftyp ist wie der unterschiedliche Charakter von den Menschen in der Gesellschaft, obliegt nicht an der unterschiedlicher Wert sondern an die Vielfältigkeit, die auch jeder für sich durch Wissen und Erfahrung selbst entwickelt können. Bedeutet aber auch, dass der Ideal oder Vorbild maßgeblich übertragbar ist. Jeder Wissender kann höchst maximal auch nur von seinem verfügbaren Wissensumfang weiter geben. Unterschied zu den Wissbegieriger, die das Begierden sich anhält kann unendlich seinen Wissensumfang erweitern.

Ein jämmerliche Anklage wegen eine mühsame Unternehmung bis nach Thailand auf der Suche nach dem Wissen, und doch letztlich nur eine Lehrgeld gekostet hat, bekommt von mir wieder den Mitleid noch der Verständnis. Weil das Kampfwissen oder Kampfwesen nicht auf der Fundament von den Glauben steht, die sie als Erwachsene am alle mindesten bewusst hat. Am Schlimmsten gilt für den jener der sich mit der Aufbau von Glauben, und damit an den Unwissender als Wissen wirtschaftlich unaufhörlich profitiert hat. Schließlich ein Unwissender kommt mit den Kampferleben besser dran als Halb wissender, der die letzten Ende nur noch an Selbstschäden zu leiden hat.

Typischer „Export only“

Bouw Kau Ko. In 15 sek.:
?????? ????? K1 ???? shishido ????? 15 ?? ???? ??????????? ???? ???????? BeFresh ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1236884506M0)

Bouw Kau mit MT vor dem Export:
?????? vs ??????? ???? ??????????? ???? ???????? tin_tin ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1188297379M0)

Export nach Wünscht:
???? ?????? ?????? ????? ????? ?. ???? ??????????? ???? ???????? - RomeO - ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1172141374M0)

NORMAL

Ein Muai – Kampf Faust Vs. Knie: ???? ?????? ?????? - ?????????? ???? ??????????? ???? ???????? - RomeO - ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1206465477M0)

KO – Technik
??????????? ?????? ???? ??????????? ???? ???????? termusic ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1280519876M0)

.

Kannix
14-11-2010, 10:06
Wenn du das sagst, Kannix, ist es zwar mehr zu beachten als wenn Ghosti das schreibt, nur sinkt damit das Niveau.
Welches Niveau? Das ganze philosphische Gequatsche? Das ist für mich das Gegenteil von Kämpfen, das passt zu Leuten die sich für besonders schlau halten, solange sie in ihrem Debatierclub bleiben. Da wo viel gequatscht wird, wird wenig gekämpft.

Wenn du aber denkst, das trifft es... dann waere das equivalent dazu, umgekehrt:
"Moechtegern mit DamentischtennisHaerte" (ohne den Damen gegenueber abwertend sein zu wollen) oder "Wettkampfweichei", vielleicht auch "Haertelein mit zu hohem Tellerrand". "gepolstertes Blindei" waere auch recht passend, was meinst du zu "Scheuklappenboxer mit Grundkenntnissen"?
Das ist irre, Du karikierst Dich selber:ups:


Zum Thema schwaetzen: Ich habe bereits mit einigen Wettkaempfern geboxt und ich komme aus der Pahuyuth-Ecke. Ich kenne also beides und kann mir gut ein Urteil erlauben.
Meine erboxte Meinung (nicht ausdiskutiert!): Ich sehe keinen guten Grund, warum Wettkaempfer den Mund so voll nehmen und sogar ueberheblich werden koennten. Die meisten sind sehr nett und haben gutes Potential, es sind aber ALLE ungeschliffene Diamanten, die nach noch nicht mal erahnen koennen, was in ihnen steckt. Weit ab von dem was sie tatsaechlich leisten koennten.Jaja:rolleyes:

RAMON DEKKERS
14-11-2010, 11:14
Lieber Ramon Decker, er hat sei er hier ist bereit viele Thema mit seine Art und weise zum „Zumachen“ hinter sich gebracht!



.

Bin ich jtz damit gemeint , oder der Ghostwriter ?

Weil das dieses Thema geschlossen wird , wollte ich nämlich verhindern , lese sehr gerne hier mit .

Playtamin
14-11-2010, 12:31
Lieber Kannix,


Welches Niveau? Das ganze philosphische Gequatsche? Das ist für mich das Gegenteil von Kämpfen, das passt zu Leuten die sich für besonders schlau halten, solange sie in ihrem Debatierclub bleiben. Da wo viel gequatscht wird, wird wenig gekämpft.

Du hattest 7013 Beiträge, ich habe gerade mal 91. Hast du über dich geschrieben? oder wie!

.

nessuno
14-11-2010, 12:33
@ramon dekkers

das war bestimmt nicht auf dich bezogen

@kannyx

haha ick lach mir fast in die hose - 'da wo viel gequatscht wird, wird wenig gekämpft' - und das von dir grosse kkb quatschblase:D

auf den quatsch den hier jeder von sich gibt sieht man das jeweilige verständnis zum kampf und darauf kommt es an und ist interessant

Playtamin
14-11-2010, 12:53
Lieber Ramon Decker,

ich meine nicht dich, sondern Ghostwriter !

Lieber Nessuno,

du soll nicht über den alle großer Kämpfer Kannix lächerlich machen. Er kann nicht dafür, wie Kannix ebenso ist.

.

Sportler
14-11-2010, 13:15
Zum Thema schwaetzen: Ich habe bereits mit einigen Wettkaempfern geboxt und ich komme aus der Pahuyuth-Ecke. Ich kenne also beides und kann mir gut ein Urteil erlauben.
Meine erboxte Meinung (nicht ausdiskutiert!): Ich sehe keinen guten Grund, warum Wettkaempfer den Mund so voll nehmen und sogar ueberheblich werden koennten. Die meisten sind sehr nett und haben gutes Potential, es sind aber ALLE ungeschliffene Diamanten, die nach noch nicht mal erahnen koennen, was in ihnen steckt. Weit ab von dem was sie tatsaechlich leisten koennten.

Hast du in Wettkämpfen mit den Wettkämpfern geboxt? Oder war das im Training, wo die Jungs mal reingeschnuppert haben.
Von solchen Aussagen ist eigentlich nie was zu halten. Ich habe schon mit Profis gesparrt und lebe noch. Ich käme allerdings nie auf die Idee, dass das an meinem "Können" lag oder deren "Nicht-Können".
Wenn man das nicht einschätzen kann sagt das schon ne Menge aus...

Und, weil angekündigt, möchte ich diese Aussage noch zur Diskussion stellen:

Ab der Gelbgurt beginnt man sich als Mensch zu Leben, und ab den Schritte in den Gesellschaft der Kämpfer angekommen, die der sich ebenso das Kampfleben als Kämpfer angefangen hat. Aus der erfahrene „Vorbildlicher Ideal“ in den eigener Umfeld, hat der eigener „Ideal“ zur erstreben gebildet. Durch den eigener Ideal (Wahrheit), beginnt man sich über sich Selbst die indirekte Feinabstimmung zwischen der Akzeptanz und Inakzeptanz zu differenziert.
Das klingt doch schon sehr nach ***********, finde ich. Wie kommt es zu dieser Abstufung? Ist es überhaupt eine feste Abstufung? Ist ein Grüngurt immer charakterlich weiter als ein Gelbgurt? :)

Kannix
14-11-2010, 13:24
Lieber Kannix,



Du hattest 7013 Beiträge, ich habe gerade mal 91. Hast du über dich geschrieben? oder wie!

.
Nun, ich diskutiere gerne, es ist ein Hobby von mir. Im Muay Thai diskutiere ich aber sehr wenig. Da bin ich Handwerker, kein Akademiker. Ich glaube Du findest keine 91 Diskussionsbeiträge über Thaiboxen von mir in einem Zeitraum von sagen wir mal einem Jahr im Vergleich zu Deinen 4Monaten. Ist ja nicht alles uninterssant was Du schreibst oder nessuno, oder Tantaluz oder der Hüa dingens oder Doremifasolati.
Aber hier ist der Gehalt ziemlich wenig, Tendenz Null.

Ghostwriter
14-11-2010, 17:17
zitat:
Hallo Herr Ghostwriter:

Und das Erwachsen sein bedeutet für dich, das man nicht mehr dumm ist? :o

nein du hast ja das gegenteil bestätigt,

HAHAHAHHAAAAAAA
:rotfltota

Playtamin
14-11-2010, 17:51
Lieber Sportler,


….Hast du in Wettkämpfen mit den Wettkämpfern geboxt? Oder war das im Training, wo die Jungs mal reingeschnuppert haben. Von solchen Aussagen ist eigentlich nie was zu halten. Ich habe schon mit Profis gesparrt und lebe noch. Ich käme allerdings nie auf die Idee, dass das an meinem "Können" lag oder deren "Nicht-Können".
Wenn man das nicht einschätzen kann sagt das schon ne Menge aus...


Du meinst wie du beschrieben hast, kann man daran halten? Und in Üblichen, wegen die Höflichkeit gehören schließlich in der Menge dazu!



Und, weil angekündigt, möchte ich diese Aussage noch zur Diskussion stellen:

Zitat: … Ab der Gelbgurt beginnt man sich als Mensch zu Leben, und ab den Schritte in den Gesellschaft der Kämpfer angekommen, die der sich ebenso das Kampfleben als Kämpfer angefangen hat. Aus der erfahrene „Vorbildlicher Ideal“ in den eigener Umfeld, hat der eigener „Ideal“ zur erstreben gebildet. Durch den eigener Ideal (Wahrheit), beginnt man sich über sich Selbst die indirekte Feinabstimmung zwischen der Akzeptanz und Inakzeptanz zu differenziert….

Sportler: …Das klingt doch schon sehr nach ***********, finde ich. Wie kommt es zu dieser Abstufung? Ist es überhaupt eine feste Abstufung? Ist ein Grüngurt immer charakterlich weiter als ein Gelbgurt?

Ab deine Geburt und heute, im Bezug auf das Wissen und Können weshalb nicht gleich geblieben? In den Pahuyuth ist der Gelbgurt als Probeschüler definiert, der die Voraussetzung für die Teilnahme an den Kampfunterricht sowie sich vor der endgültige Teilnahmeentscheidung den Abwiegendgründe zu Informieren. Hingegen ab den Grüngurt hat sowohl der Voraussetzung als auch die Entscheidung hinter sich, die nur um das Wissen und Können zu bereichert. Woran kann du die Gleichheit hatte ergeben!

Lieber Kannix,


…..Nun, ich diskutiere gerne, es ist ein Hobby von mir. Im Muay Thai diskutiere ich aber sehr wenig. Da bin ich Handwerker, kein Akademiker. Ich glaube Du findest keine 91 Diskussionsbeiträge über Thaiboxen von mir in einem Zeitraum von sagen wir mal einem Jahr im Vergleich zu Deinen 4Monaten. Ist ja nicht alles uninterssant was Du schreibst oder nessuno, oder Tantaluz oder der Hüa dingens oder Doremifasolati. Aber hier ist der Gehalt ziemlich wenig, Tendenz Null….

Es geht darum, ich zu mindesten kann solcher Diskussionsbeiträge leisten, und du aber nicht! Wenn dies eine Tatsache, ist weshalb deine Mitteilung von erforderlich?

Bis du auch in der Lage bist, solcher Video für dich zu profitiert?

???? ??????? vs ????? ?????????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????????? video (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1187332271M0)

?????? ?????????? vs ????? ??????????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1188024952M0)

???????? ??????????? vs ????? ?.??????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1192091362M0)

.

Kannix
14-11-2010, 22:05
Es geht darum, ich zu mindesten kann solcher Diskussionsbeiträge leisten, und du aber nicht! Wenn dies eine Tatsache, ist weshalb deine Mitteilung von erforderlich?

Was denn nun, jetzt hab ich gesagt dass ich nicht soviel über Thaiboxen rede und Du sagst dass ich auch nicht soviel zu erzählen habe:D Nein natürlich nicht, großer Meister. Deswegen landen die die gerne selber viel erzählen un hören wollen nicht bei mir. Bin denen zu ungebildet. Ich sag dann immer jaja, mach mal lieber. Für schlaue Geschichten können die ja hier lesen.

nessuno
14-11-2010, 22:36
@kannyx

ist es das zeugnis deiner armut hier sowenig zu schreiben und dafür lieber in wt oder systema foren dein wissen oder was überhaupt loszuwerden?

Sportler
14-11-2010, 22:41
@kannyx

ist es das zeugnis deiner armut hier sowenig zu schreiben und dafür lieber in wt oder systema foren dein wissen oder was überhaupt loszuwerden?

Vielleicht weiß er auch einfach, dass (und das haben schon die alten Chinesen herausgefunden) Erfolg - in was auch immer - harte Arbeit bedeutet. Hohles Gelaber nützt da nicht viel, wenn man mal auf seine Skills angewiesen ist.

Kannix
14-11-2010, 22:47
@kannyx

ist es das zeugnis deiner armut hier sowenig zu schreiben und dafür lieber in wt oder systema foren dein wissen oder was überhaupt loszuwerden?
Ja genau;)
Haste mal meine Beiträge durchforstet? Hat Santhas auch schon gemacht. Ich weiß selber dass ich viel Quatsch schreibe:D

Playtamin
14-11-2010, 23:37
Liebe Freude,

in dem Diskussionsthema hat den Titel „Etwas Info“ geführt, die auch nach meinem Verständnis wie ein frei zugänglicher Text, die für jede nach seinem Bedürfnis aufzunehmen oder auch nicht bedeutet.

Wenn der Inhalt für den Allgemein bestimmen soll, denke ich mir so, dass ein persönlich emotionale Abhandlung ist wieder dazu gehört noch für den Lesern geeignet. Vielmehr um die sachlich und fachlicher Auseinandersetzung möchte ich hauptsächlich gerne zu wenden!

???????.???????? vs ?????.???????? ???? ??????????? ???? ???????? stvgki ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1198772621M0)

??? ???????? vs ????????? ????????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ????????????????? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1205465843M0)

??????? ?.???????? vs???? ?????????????(?????????????????????????) ???? ??????????? ???? ?? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1206207614M0)

.

Lars´n Roll
15-11-2010, 00:45
@kannyx

ist es das zeugnis deiner armut hier sowenig zu schreiben und dafür lieber in wt oder systema foren dein wissen oder was überhaupt loszuwerden?

Die bieten halt quantitativ mehr Angriffsfläche. Wobei, mit der WT-Fraktion versteht sich Santhas doch auch seit langem gut. :)

nessuno
15-11-2010, 01:38
@kannyx

selbsterkenntnis da is sie wieder man sieht das man lebt!

hoppsing lebt:cooolll:

@roller

du alte wt-nase, bist du endlich nagekommen

gruss dick

@sporler

ein bild deiner hohlheit!

zitat nessuno

wenn es auf dauer zu hektisch wird

dein

aber wenn man die Grenze zieht, bevor es hektisch wird, ist das ein Fehler. Dann kommt der Player an und erklärt MIR mit der gewohnten Arroganz, dass es falsch wäre, zu stoppen, wenn es hektisch wird

zwisxhen auf dauer und bevor ist nunmal als kleinkariert sportler een gewaltiger unterschied mien lieber!

Kannix
15-11-2010, 20:23
Wären denn Pahuyuthies in der Lage, oder gibt es sogar welche die im ring kämpfen könnten? Laut dem was ich hier lese wäre das ja ein Kinderspiel. Mit uns Scheuklappensportlern müsstet Ihr doch eigentlich den Boden wischen, da Ihr ja wesentlich weiter in der Materie drin seid.
Will natürlich nicht auf dem Schwätzer rumreiten, aber es drängt sich halt auf.

nessuno
15-11-2010, 23:51
weisste kannyx das ist langweilig von dir und wurde schon mehrfach durchgekaut.

wir sind ein bunter haufen und es gibt wie ich schon schrieb von uns einige die die erfahrung ring wollten und gemacht haben und beim pahuyuth geblieben sind genauso welche die den ring geil fanden und da geblieben sind und genauso gibt es wettkampferfahrene die mehr wissen wollten von der tiefe und dem verständnis der möglichkeiten im thailändischen kampfsystem. die pflege des thailändischen kulturgut(kampfwissen) hat mit dem ring sehr wenig zutun.

wer schrieb ausser du von kinderspiel und selbstüberschätzung?

die herangehensweisen sind vollkommen verschieden vom kampfsport und vom pahuyuth und das ist halt zu differenzieren wurde doch ausführlich beschrieben hier.

wenn du halt nicht mehr kennst und wissen willst als den ring und den gong denn kann keiner was daran ändern ausser du.

gib mir einen vernünftigen grund warum und wozu ich die erfahrung ring brauchen sollte?

Playtamin
16-11-2010, 00:40
Liebe Freude,

mit den Diskussionsbeiträgen von dem verschiedenen Mitstreiter, könnte man den Eindruck über die Feindseligkeit gegenüber den „Muai – Sport“ aus der Sichtweise von den Pahuyuth verstand hat. Obwohl von der Definitionsgrundsatz bezieht sich aus zwei unterschiedliche Ansatzpunkt ist.

Der allgemeine „Muai – Sport“ ist lediglich nur um die Anwendung von Muai, die mehr oder weniger in der heutigen Zeit als eine Art von den international Kampfsport weltweit mit verschiedenem Regelnwerk wie (K.1) praktiziert ist. Der „Sport“ ist eine direkte Definition von dem „Spiel mit Regeln“, die ebenso bei den „Kampfsport“ eine Spielebene von den wirklichkeitsnahe Kampf unter bestimmte Kampfsregeln bedeutet. Wobei der „Kampf“ selbst ist ein Grenzbereich (Zwielichtzone) der Wirklichkeit und Wirklichkeitsnähe bestehen, die deshalb zu eine sportliche Wettbewerb wie durch „KO – System“ gestalten lassen zu können. Und für den Kampfsverständnis der Kampfsportler mit ihren Können nur nach Sieg und Niederlage gerichtet. Durch das Regelnwerk ist zugleich die zulässige Rahmbedingung für die Anwendung von Muai in unterschiedlichem Grenzbereich der Kampfeinsätzen gesetzt worden. Somit auch der „Muai – Sport“ ist kein eigentlicher „Muai“, sondern eine „Eingeschränkte Muai“ bedeutet.

Der „Muai“ oder „Muai – Kampf“ ist wiederum eine Ausübungsmethodik von den „Muai“, der die man sich mit den „Wesen des Muai“ befassen und auseinander gesetzt hat. Das Verständnis von den Kämpfer ist in erste Linien um die Kenntnis von der Beschaffenheit und Funktionalität des Werkzeug (...Was...), und die Nutzeigenschaft (…Wie…) bis hin der Nutzungsgrenzwert oder der Rahmbedingung zur Nutzung (…Warum...). Zugleich ist auch die Selbstbildung von der so genannte „Kämpfercharakter“ (Nutzertyp) zu dem jeweiligen Kampfsystem wie den traditionell thailändischer Kampfmethodik als geeigneter Nutzer ausbilden lassen. Die beiden ist der Originalität von einem Kampfsystem wie auch den „Original Muai“ gehören hat. Das Wissen über den „Kampfswesen“ und den erforderliche „Kämpfercharakter“ ist der Wissensbereicht von den Pahuyuth gemein ist.

Deshalb der Diskussion über den „Muai“ aus der Sichtweiter und das Verständnis zwischen den Muai – Sport“ und „Muai – Kampf“ in fast alle Diskussionsthema, die steht häufig ein Quantensprung von einander entfern ist. Wie Beispielweise über der „Härte“ aus der Sichtweise von dem „Muai Sportler“, der die bei den „Muai Kämpfer“ auf der Unverständnis gröblich angestoßen ist. Weil die Messlatte von den „Härte“ ist nichts anderer als eine Ausdruck von der „Selbstzüchtiger Verherrlichung“ hat wenig mit den fachliches Wissen und Können zu tun bedeutet. Zumal auch von das emotionale Erlebnis sowie die Kampferfahrung in den Wettbewerb hat mit den Wirklichkeit wegen ihren Einschränkung der Regelnwerk keine Gemeinsamkeit bestehen. Lediglich der „Härte“ kann auch ohne Kampfwettbewerb wie mit dem Trainingsgeräte zur Messungsnachweise jeder Zeit vornehmen ist. Es geht in der Tatsache von einer Kampfhandlung nicht um das bewegliche oder unbewegliche Aktionsziel, sondern um eine Aktion und der Reaktion ist.

Lieber Kannix,
hast du dich nicht gerade eine Schuhe angezogen versuchst, der die offensichtlich zu groß für dich war und ist!


„….Wären denn Pahuyuthies in der Lage, oder gibt es sogar welche die im ring kämpfen könnten? Laut dem was ich hier lese wäre das ja ein Kinderspiel. Mit uns Scheuklappensportlern müsstet Ihr doch eigentlich den Boden wischen, da Ihr ja wesentlich weiter in der Materie drin seid. Will natürlich nicht auf dem Schwätzer rumreiten, aber es drängt sich halt auf…“


Du bist nicht etwa ein so genannte „Muai Sportler“, die nach den limitierter Wissen und Können über den „Muai – Wesen“ am Rande mitbekommen und einigen Jahren bist zur Selbst als Trainer praktiziert hat? Für dich ist ein Ringkämpfen oder die Teilnahme an den offizielle „Muai Kampfwettbewerb“ ist der ultimative Beweise als Muai Kämpfer zu sein. Es ist nicht ein totaler Warnsinnig, wenn man sich den Schmerz oder Engste in einen eingeschränkten Käfig stand zu behauptet, er sei die Wildniskenner zu sein.

Auch mit dein gewonnene Sieg oder Anerkennung im Ringskämpfen (Muai Wettbewerb), was kannst du außer eine Kampferfahrung mehr als Wissender zu behauptet. Oder in dem du dich mit alle verfügbare Härte von deine Körper durch der körperlicher Kampfelement der Kampfsgegner mit Gewalt zerlegen und anders um von ihnen durchgehalten wie ein durch und durch Kampfveteran mit der heldenhafter Kämpfergeschichte innehat. Sicherlich ein Praktiker (Handwerke) kann mit seine Tun und Lassen ohne den langweiliger Theorie wie ein Hütte zu bauen auskommen, die wiederum was darüber hinaus ohne ein fundierter Theorie nicht möglich ist. Wenn jeder mit den Gehirn zwischen den Ohr schon bei der Geburt dort gepackt hat, warum kommt man nicht auf der Erkenntnis, dass eine Kampfsport kein Kampf und bleibt von der Wirklichkeit fern, wenn der Ringkämpfen als erforderliche Kampferfahrung bezieht!

Ich kann dich mit meine Gewissheit zu sichert, dass sei ich Lebe hat keine von den Pahuyuth Kämpfer nicht ausreichen von den Kampferfahrung ausgebildet oder unterrichtet. Der Grund für nicht an den Kampfwettbewerb zu beteiligen liegt den Pahuyuth Schüler schön in seine Anfangsphase, das die Erstrebung nach den Selbstverherrlichen nicht in den Unterrichtsinhalt gehören ist. Vielmehr von den Selbstbewusstsein als Kämpfer der sich in jeder unvermeidbaren Kämpf sich ausreichen ausgerüstet hat. Genau genommen, zweifelst du mich auch über der Teilnahme am Ringkämpfer. Wenn Ja, dann weis ich wie Tief von deiner Ebene als Kämpfer bist! Trotz alle dem bekommst du keiner direkten Antwort, weil ich kein Sinne der Blinden über die Naturschönheit zu erzählen habe.

Als deutscher „Muai Sportkampfer“ in den sportlichen Bereich, genießt du von mir eine voller Respekt und Anerkennung. Was darüber hinaus entbehre mich mehr oder weniger noch der Überzeugung!

Zum Entspannen :
?????? ?????????? - ???????? ??????????????? ???? ??????????? ???? ???????? - RomeO - ?????????? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1206469131M0)

?????????????-????????? vs ?????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????????? v (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1212458812M0)

?????????? ??????? ??????? vs ??????? ?.?????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ??????????? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1212570836M0)

.

Bo ju hüan
16-11-2010, 02:29
„Wären denn Pahuyuthies in der Lage, oder gibt es sogar welche die im ring kämpfen könnten? Laut dem was ich hier lese wäre das ja ein Kinderspiel. Mit uns Scheuklappensportlern müsstet Ihr doch eigentlich den Boden wischen, da Ihr ja wesentlich weiter in der Materie drin seid.
Will natürlich nicht auf dem Schwätzer rumreiten, aber es drängt sich halt auf.“

Schwätzer und Dumme haben recht viele Freiheiten und wenn es nur die ist nicht jeden Tag auf seinen guten Ruf achten zu müssen... ;)

Wären denn Sportthaiboxers in der Lage, oder gibt es sogar welche die die angesprochenen Sachen von Pahuyuth umsetzen könnten? Laut dem was ich hier lese ist das ja alles nix neues. Mit Sparring, schön langsam und nur mit Tiefschutz und Boxhandschuh oder für Fortgeschrittene ohne diese, müssten die Sportthaiboxer doch spielend umgehen können ohne zu Schwitzen, da sie ja auch weit genug in der Materie drin stecken.
Will natürlich nicht auf der Kampferfahrung rumreiten, aber es drängt sich halt die Frage auf ob es sich vielleicht lohnt von verschiedener Seite mal über diese zu berichten. :)

doremi
16-11-2010, 05:35
Hast du in Wettkämpfen mit den Wettkämpfern geboxt?
Na ich mache doch keine 'Wettkaempfe', das weisst du doch schon. Aber Wettkaempfer treten ja nicht nur in Wettkaempfen an...


Oder war das im Training, wo die Jungs mal reingeschnuppert haben.
Von solchen Aussagen ist eigentlich nie was zu halten. Ich habe schon mit Profis gesparrt und lebe noch. Ich käme allerdings nie auf die Idee, dass das an meinem "Können" lag oder deren "Nicht-Können".

Sicher, in den trainings lange vor, kurz vor und nach Wettkaempfen boxe ich mit Wettkaempfern, d.h. seit einer Weile nicht mehr so oft. Jetzt frage mich lieber nicht warum, ich denke meine Antwort koenntest du nicht nachvollziehen. Ich kenne also die Wettkampfvorbereitung, volles Sparring, lockeres Sparring, ewiges Pratschenklatschen in allen Varianten, Sandsackgehaemmer usw.
Ich habe auch schon mit Supermaennern geboxt, die mich haben ueberleben lassen. Ich nehme an, sie hatten keinen Sinn darin gesehen, mich zu vernichten, was haette es ihnen auch gebracht??
Glaubst du nun, dass diese Supermaenner Wettkaempfer waren?


Wenn man das nicht einschätzen kann sagt das schon ne Menge aus...
Meist ist es so, dass meine lieben Wettkampfpartner mich nicht einschaetzen koennen. Das liegt wohl daran, dass unser Kampfstil sehr praxisorientiert und Kampfbezogen ist. So richtige Showelemente und tolles Rumtaenzeln kommen da recht schnell nicht mehr vor. Der ganze Stil, der Ansatz ist ganz anders. Hatten wir zwar schon irgendwo mal angerissen, aber ein paar Worte koennen ja nicht schaden. Bei uns ist das mehr ein agieren und reagieren auf sicherem Stand, Doppeldeckung gibts eher nicht (kenne ich jedenfalls nicht, da mir keine Vorteile ersichtlich sind), die Angriffe des Gegners werden erkannt und passend geantwortet, oder man greift an mit dem Bewusstsein, dass auch ein langer Schlagabtausch entstehen koennte, kein getaenzel, da es dich anfaellig macht und wohl auch die kondi beeinflusst.
Hingegen bei Wettkaempfer gibt es den Stil, sich moeglichst viel zu bewegen und urschnell rauszufeuern (machen nur einige eher neuere, die dann nach 20 Min spaetstens restlos erschoepft sind und stehende Ziele sind), Boxkombis des Gegners mit Doppeldeckung aufzunehmen, Fusstritte mit dem Unter- und Oberarm bzw Schienbein zu blocken, selten clinchen, dann aber nur mit Kniegerade hoch und teilweise seitlich, Abwehr dazu ist eher noch seltener (Stossaustausch). Es wird nicht gross variiert, es werden ein paar Techniken trainiert und diese in einigen bestimmten Kombis abgefeuert. vielleicht 5 Boxtechniken, 3-4 Knietechniken und 5 Fusstechniken, auf ein paar mehr oder weniger kommt es ja nicht an, falls jemand wirklich mal den Ellenbogen benutzen sollte, ist das dann im Clinch mit einer parallelen Technik. Habe ich was vergessen?
Die von dir, kannix und Sportler, angesprochene Gefaehrlichkeit ergibt sich durch die einzige Moeglichkeit, die dem Wettkaempfer uebrig bleibt mit den wenigen Moeglichkeiten, die er hat, erfolgreich zu sein: Er muss mit Gewalt durchbrechen! Wenn er also alles reinschmeisst, was er hat, wobei man sagen muss, der Gegner wird das wohl auch tun, denn auch er hat nur die gleichen Moeglichkeiten, (wenn er also alles reinschmeisst) kann er, meist unter 'hohen Verlusten', den Kampf 'gewinnen'. Dadurch hat er und seine Kameraden das gefuehl, durch Haerte und weil er einfach besser ist, gewonnen zu haben. Trifft das die Sache ganz gut? Hand aufs Herz? Ich habe es oft genug beobachten koennen, man sieht es auch, wenn man mal die K1 und UFC Wettbewerbe anschaut, laeuft aehnlich ab, nur halt fuer die Show und Kameras noch ein wenig "mehr"...
Warum schreibe ich das? Das alles ist bekannt und wir sollten das geklaert haben. Das Pferd beim namen zu nennen und Sachverhalte auf den Punkt zu bringen vermeidet Missverstaendnisse. Wie ich Kannix verstanden haben, ist das die Sprache, die er glaubt zu kennen. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum hier so verbissen verteidigt wird, was gar nicht angegriffen wird, anstatt das angebotene Zusatzwissen zu testen.



Vielleicht weiß er auch einfach, dass (und das haben schon die alten Chinesen herausgefunden) Erfolg - in was auch immer - harte Arbeit bedeutet. Hohles Gelaber nützt da nicht viel, wenn man mal auf seine Skills angewiesen ist.
Hatten wir schon. Welche Skills du hast, kannst du dir sogar aussuchen und wenn du immer trainierst mit Haerte zum Ziel zu kommen, wirst du auch keine anderen Skills erwerben koennen.

Ich weiss nicht ob es keinem auffaellt, nur mir sticht es immer wieder ins Auge: Der Riesenunterschied zwischen den von Plai geposteten MT-Kaempfen und den MT-Kaempfen des MTBD. Und dann habe ich auch die immer wiederkehrende Frage bzw Thema im Hinterkopf, warum die Deutschen (aber eigentlich auch andere Nationen) international nichts reissen.
Liegt das nicht irgendwie auf der Hand? Zumindest wenn man die total verschiedenen Videos, beide aber mit MT-Wettkaempfen, nun gerade gesehen hat?
Kannix und Sportler, und auch die anderen netten Sportler, gibt das euch nicht auch zu denken? Irgendetwas kann doch da nicht stimmen. Selbst wenn alles, was ihr hier so von euch gibt wahr ist, wie erklaert ihr dann den unterschied? Und jetzt kommt nicht mit dem, "die haben es im Blut" oder so...

Wenn wir mal annehmen, alles was ihr sagt ist wahr, dann waeren wir Schwaetzer und dann ist aber auch schon aus. Mehr wirkliche Standpunkte bzw. Info kam ja noch gar nicht. Also wenn ich oder irgendjemand eure Seite vertreten will, es glauben will und auch der meinung sein wollte, dann braeuchte der ja erstmal von Euch etwas, dem er zustimmen kann. Oder bringe ich da etwas durcheinander? Du Kannix, oder der ueberforderte Affenmann, oder Sportler, oder alle Trainer, bringt doch mal auf den Punkt, was andere unterschreiben koennten. Was fachliches, da kann man sich anschliessen oder alles abstreiten, da kann man als Leser entscheiden, ob man das auch denkt oder eben nicht. Nur ohne Stellung zu beziehen, wirkt das etwas sehr unwissend, ich wuerde schon fast sagen es wirkt dumm. Wenn ich womit nicht einverstanden bin, muesste ich schon sagen, wie ich es mir vorstelle.
Eine Moeglichkeit waere:
Wenn jemand nicht weiss, wie er das anfangen soll, er aber die Idee gut findet, dann koennte man ja mit einer Videoanalyse anfangen. Die Meinung aus Wettkampfsicht und aus Kampfkunstsicht, es gibt kein falsch oder richtig, nur Moeglichkeiten ... Jeder koennte einfach schreiben, wie er einen Angriff beantworten wuerde, eine Taktik fahren wuerde, eine Abwehr bringt usw...

Ist damit auch der letzte Post von Kannix beantwortet?

Kannix
16-11-2010, 11:21
Weil die Messlatte von den „Härte“ ist nichts anderer als eine Ausdruck von der „Selbstzüchtiger Verherrlichung“ hat wenig mit den fachliches Wissen und Können zu tun bedeutet. Zumal auch von das emotionale Erlebnis sowie die Kampferfahrung in den Wettbewerb hat mit den Wirklichkeit wegen ihren Einschränkung der Regelnwerk keine Gemeinsamkeit bestehen. Lediglich der „Härte“ kann auch ohne Kampfwettbewerb wie mit dem Trainingsgeräte zur Messungsnachweise jeder Zeit vornehmen ist. Es geht in der Tatsache von einer Kampfhandlung nicht um das bewegliche oder unbewegliche Aktionsziel, sondern um eine Aktion und der Reaktion ist.
Stimmt, hab ich ganz vergessen, es wird nicht gekämpft weil Ihr zu bescheiden seid. Genauso wie Ihr hier auftretet, die Internetpräsenz und die vielen Videos, die sicher nur Informativ sein sollen? Mein Eindruck von Dir und Deinen Jüngern ist alles andere als Bescheidenheit und Demut.


Du bist nicht etwa ein so genannte „Muai Sportler“, die nach den limitierter Wissen und Können über den „Muai – Wesen“ am Rande mitbekommen und einigen Jahren bist zur Selbst als Trainer praktiziert hat? Für dich ist ein Ringkämpfen oder die Teilnahme an den offizielle „Muai Kampfwettbewerb“ ist der ultimative Beweise als Muai Kämpfer zu sein. Es ist nicht ein totaler Warnsinnig, wenn man sich den Schmerz oder Engste in einen eingeschränkten Käfig stand zu behauptet, er sei die Wildniskenner zu sein.
Jetzt sei mal nicht so ruppig mit mir.
Du weißt genau dass ich auch thailändische Kampfkünste ausserhalb des Sports zur Kennnis nehme. Aber im Sport wird gekämpft, wenn auch nur als Spiel, aber es wird gegeneinander gekämpft. Das ist mehr als nur so tun als ob oder darüber zu reden.


Auch mit dein gewonnene Sieg oder Anerkennung im Ringskämpfen (Muai Wettbewerb), was kannst du außer eine Kampferfahrung mehr als Wissender zu behauptet. Oder in dem du dich mit alle verfügbare Härte von deine Körper durch der körperlicher Kampfelement der Kampfsgegner mit Gewalt zerlegen und anders um von ihnen durchgehalten wie ein durch und durch Kampfveteran mit der heldenhafter Kämpfergeschichte innehat. Sicherlich ein Praktiker (Handwerke) kann mit seine Tun und Lassen ohne den langweiliger Theorie wie ein Hütte zu bauen auskommen, die wiederum was darüber hinaus ohne ein fundierter Theorie nicht möglich ist. Wenn jeder mit den Gehirn zwischen den Ohr schon bei der Geburt dort gepackt hat, warum kommt man nicht auf der Erkenntnis, dass eine Kampfsport kein Kampf und bleibt von der Wirklichkeit fern, wenn der Ringkämpfen als erforderliche Kampferfahrung bezieht!
Nun ich weiß etwas übers Kämpfen auch ausserhalb des Ringes. Ich weiß auch mehr von thailändischer Kultur und Kampfkunst als ich bräuchte für den Sport. auch dank Dir. Ich kann mit gewissheit sagen dass ich eine mehr als ausreichende theoretische Grundlage im Bereich Sportwissenschaft habe. Diese Theorie hat auch direkte Einwirkung auf den kampf im Ring.
Habe ich behauptet ich kann bei Tradition und Kampfkünsten mitreden? Ich behaupte ich kann beim Thema Kampf mitreden.


Der Grund für nicht an den Kampfwettbewerb zu beteiligen liegt den Pahuyuth Schüler schön in seine Anfangsphase, das die Erstrebung nach den Selbstverherrlichen nicht in den Unterrichtsinhalt gehören ist. Vielmehr von den Selbstbewusstsein als Kämpfer der sich in jeder unvermeidbaren Kämpf sich ausreichen ausgerüstet hat. Genau genommen, zweifelst du mich auch über der Teilnahme am Ringkämpfer. Wenn Ja, dann weis ich wie Tief von deiner Ebene als Kämpfer bist! Trotz alle dem bekommst du keiner direkten Antwort, weil ich kein Sinne der Blinden über die Naturschönheit zu erzählen habe.
Ich habe keinen Grund daran zu zweifeln das Du Kampferfahrung hast, so wie Du sagst. Aber die Selbstverherrlichung, die ist doch bei Dir sehr ausgeprägt. Das siehst Du nicht, aber es ist offensichtlich dass Du Dich für sehr überlegen ansiehst, obwohl Du trotzdem immer glaubst du müsstest es uns allen beweisen anstatt auzustrahlen das Du das gar nicht nötig hast

Zum Entspannen :
Es ist vor allem entspannend zu warten bis es lädt von dieser Quelle


Wären denn Sportthaiboxers in der Lage, oder gibt es sogar welche die die angesprochenen Sachen von Pahuyuth umsetzen könnten? Laut dem was ich hier lese ist das ja alles nix neues. Mit Sparring, schön langsam und nur mit Tiefschutz und Boxhandschuh oder für Fortgeschrittene ohne diese, müssten die Sportthaiboxer doch spielend umgehen können ohne zu Schwitzen, da sie ja auch weit genug in der Materie drin stecken.

Ist doch Kappes


Die von dir, kannix und Sportler, angesprochene Gefaehrlichkeit ergibt sich durch die einzige Moeglichkeit, die dem Wettkaempfer uebrig bleibt mit den wenigen Moeglichkeiten, die er hat, erfolgreich zu sein: Er muss mit Gewalt durchbrechen! Wenn er also alles reinschmeisst, was er hat, wobei man sagen muss, der Gegner wird das wohl auch tun, denn auch er hat nur die gleichen Moeglichkeiten, (wenn er also alles reinschmeisst) kann er, meist unter 'hohen Verlusten', den Kampf 'gewinnen'. Dadurch hat er und seine Kameraden das gefuehl, durch Haerte und weil er einfach besser ist, gewonnen zu haben. Trifft das die Sache ganz gut? Hand aufs Herz? Ich habe es oft genug beobachten koennen, man sieht es auch, wenn man mal die K1 und UFC Wettbewerbe anschaut, laeuft aehnlich ab, nur halt fuer die Show und Kameras noch ein wenig "mehr"...
Warum schreibe ich das? Das alles ist bekannt und wir sollten das geklaert haben. Das Pferd beim namen zu nennen und Sachverhalte auf den Punkt zu bringen vermeidet Missverstaendnisse. Wie ich Kannix verstanden haben, ist das die Sprache, die er glaubt zu kennen. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum hier so verbissen verteidigt wird, was gar nicht angegriffen wird, anstatt das angebotene Zusatzwissen zu testen.
Weiß gar nicht mehr ob ich was zu der Härte gesagt habe, ich hatte mich inhaltlich schon länger ausgeklinkt. Du erklärst aber hier dass Wettkämpfer weniger Geschicklichkeit zeigen, das Training sehr simpel strukturiert, Härte ist dumpfe Gewalt. Wer härter und öfter drauf hauen kann gewinnt. Seh ich nicht so



Hatten wir schon. Welche Skills du hast, kannst du dir sogar aussuchen und wenn du immer trainierst mit Haerte zum Ziel zu kommen, wirst du auch keine anderen Skills erwerben koennen.
Ich habe das schonmal gesagt, du scheinst eine komische Vorstellung vom Training zu haben. Soviel Erfahrung in anderen Schulen nehme ich Dir einach nicht ab

Ich weiss nicht ob es keinem auffaellt, nur mir sticht es immer wieder ins Auge: Der Riesenunterschied zwischen den von Plai geposteten MT-Kaempfen und den MT-Kaempfen des MTBD. Und dann habe ich auch die immer wiederkehrende Frage bzw Thema im Hinterkopf, warum die Deutschen (aber eigentlich auch andere Nationen) international nichts reissen.
Liegt das nicht irgendwie auf der Hand? Zumindest wenn man die total verschiedenen Videos, beide aber mit MT-Wettkaempfen, nun gerade gesehen hat?
Wie siehts in Holland aus und in Weißrussland usw? Ich kann Dir sagen dass besonders in Holland noch weniger thaimäßig trainiert wird als bei uns, bei uns wird das so erwartet.

Kannix und Sportler, und auch die anderen netten Sportler, gibt das euch nicht auch zu denken? Irgendetwas kann doch da nicht stimmen. Selbst wenn alles, was ihr hier so von euch gibt wahr ist, wie erklaert ihr dann den unterschied? Und jetzt kommt nicht mit dem, "die haben es im Blut" oder so...
Training beginnt mit 7 Jahren dann später täglich 2-3 Einheiten, 200 Kämpfe, ja das gibt mir zu denken


Eine Moeglichkeit waere:
Wenn jemand nicht weiss, wie er das anfangen soll, er aber die Idee gut findet, dann koennte man ja mit einer Videoanalyse anfangen. Die Meinung aus Wettkampfsicht und aus Kampfkunstsicht, es gibt kein falsch oder richtig, nur Moeglichkeiten ... Jeder koennte einfach schreiben, wie er einen Angriff beantworten wuerde, eine Taktik fahren wuerde, eine Abwehr bringt usw...
Nein, würde, hätte, könnte gibt es bei Euch, nicht bei mir im Training. Wenn jemand bei mir sagt, er hätte aber können, dann sag ich ihm er soll es im Sparring ausprobieren, aber schnell, weil langsam kann man lauter tolle Sachen machen und glaubt dann man könne es auch schnell


Ist damit auch der letzte Post von Kannix beantwortet?
Nein, es sei denn Du wolltest sagen dass ihr gerne langsam trainiert damit man schönere Sachen machen kann

Playtamin
16-11-2010, 13:17
Liebe Freude,

es ist ein unbeschreibliches Gefühl bei mir, wenn Kannix sich mehr als ein Absatz schreiben lesen zu dürften.

Lieber Kannix,

Der Ruppigkeit und den Selbstverherrlichung (Ich nenne Selbstbewusst) gehören zu den einiger unliebsame Charaktereigenschaft mit der Verbesserungsresistent von mir, ist korrekt. Deshalb auch mehr als häufig bitte ich alle auch um den Nachsicht, weil ich auch nur ein ganz natürlicher Mensch, der sowohl mit dem angenehm und unangenehme Charaktereigenschaft und unterschiedlich emotionaler Vorliebe auf alltägliche Dinge (Gut und Böse) in eine Person befindet habe. Wäre ich nicht rein zufällig an das Kampfwissen gelangen, dann hatte den Leiden für viele dort und hier ersparen geblieben. Nach meine Überzeugung, du lieber Kannix in verglich zu mir von der Persönlichkeit hier, bin ich mit Abstand der schlechtesten.

Hier geht darum um eine sachliche und fachliche Diskussion von unterschiedlichen Menschen zusammen getragen, die auch der Ausrutscher von der menschlichen Schwäche an bestimmten Rahmen wie auch im Kampf unvermeidlich ist. Ist aber ebenso auch für eine lebhafte Diskussionsrunde unverzichtbar. In der Gesellschaft ist ein Anstand bedeutet zu gleich auch einem Abstand zwischen den Menschen, der die mir alle letzten wünschen würde. Du Kannix hast du bestimmt auch von den Thailänder unter Freunden öfter mal gehört „Mai Pen Lei“ (Macht nicht), so bin ich geprägt. Wie beim Kampf unter den Kämpfer, wenn man sich zuschlagen kann, dann ist man auch bereit geschlagen zu werden.

Noch mit den Video:
????? vs ???????????? ???????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????????? video clip (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1222074173M0)

?????? ?????????? vs ?.?????????? ???? ??????????? ???? ???????? gaggam ?????????????????? video clips (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1224492414M0)

???????? ?????????? vs ?????? ???????????? ???? ??????????? ???? ???????? stvgki ?????????????? (http://video.mthai.com/player.php?id=8M1253118600M0)

.

Kannix
16-11-2010, 15:06
liebe freude,

es ist ein unbeschreibliches gefühl bei mir, wenn kannix sich mehr als ein absatz schreiben lesen zu dürften.

:d

wie wohl ist mir's, daß mein herz die simple, harmlose wonne des menschen fühlen kann, der ein krauthaupt auf seinen tisch bringt, das er selbst gezogen,

Playtamin
16-11-2010, 15:35
Liebe Kannix, wenn man schön mal Goethe zitiert (Die leiden des jungen Werther), dann bitte beim Namen nennen!

Lieber Freunde,

was Muai möglich ist zieht ihr selbst!

Thai Vs Burma YouTube - ?????? Vs ??????? (http://www.youtube.com/watch?v=4GiPzjMkpVM)

Muai Spass YouTube - ?????? ?? ??? ??????? : Gameonlineboard.com (http://www.youtube.com/watch?v=DHysTc4xGKA)

Muai Tanz YouTube - ????????? ??????????? ????????.flv (http://www.youtube.com/watch?v=H8haX9T1XIk)
Und YouTube - ????????? ??????????????????53 (http://www.youtube.com/watch?v=RhjGH7Lqbs4&feature=related)

Muai sonder Klasse YouTube - ?????? ???????????? (http://www.youtube.com/watch?v=Hecu960OLio)

Muai Provinz 5.Rund YouTube - ?????????? 5 (http://www.youtube.com/watch?v=MzC7stQ-Kh8)

Muai der Blinder YouTube - ????????? (http://www.youtube.com/watch?v=-H57PMdeeZg&feature=related)

Muai Schaukampf YouTube - ???????? ?????? ?????????? (http://www.youtube.com/watch?v=5QnbbhmTM4U)
Und YouTube - ?????????????????????????? (http://www.youtube.com/watch?v=xemXTBIxhok)

Weibliche Muai YouTube - l???????????? - Ali (female from England) fights @ Phuket Thailand (http://www.youtube.com/watch?v=_TIQtNABXSI&feature=related)

Muai Boran YouTube - ?????????????? ?.?.?.mpg (http://www.youtube.com/watch?v=UJs6z_TmevY)
Und YouTube - Muay Thai Boran (http://www.youtube.com/watch?v=p7OH4LwZlWk)

Muai Kadschüak YouTube - ??????????? (http://www.youtube.com/watch?v=VmvgEjwV59I)

Muai 1920 YouTube - ?????? ????? ?? ? ? 2463 (http://www.youtube.com/watch?v=UJbok-PYL6Q)

.

doremi
17-11-2010, 22:33
...Haerte...
Darauf ein Kommentar
"Stimmt, hab ich ganz vergessen, es wird nicht gekämpft weil Ihr zu bescheiden seid. Genauso wie Ihr hier auftretet, die Internetpräsenz und die vielen Videos, die sicher nur Informativ sein sollen? Mein Eindruck von Dir und Deinen Jüngern ist alles andere als Bescheidenheit und Demut. "
Ich verstehe nicht. Was hat Haerte mit der Bescheidenheit aller Pahuyuthies gemeinsam?? Wieso bringst du das an der Stelle???
Zum Thema Bescheidenheit, obwohl ich es hier nicht behaupte, bin ich doch eher bescheiden, halte aber auch nicht immer zurueck. WIeso meinst du, das Vorwerfen zu koennen?? Ich sehe in dir noch keine Bescheidenheit, das jemanden Vorzuwerfen macht also noch keinen richtigen Sinn. Man koennte dich aber dann als bescheiden bezeichnen, wenn du dein fachliches Wissen mit uns teilst und dann dich zurueckhaltend verhaelst. Willst du das noch tun?
Nur um dir noch zu sagen, was auf jeden Fall bescheidener ist: Wenn ein gelernter Kaempfer versucht mit Hilfestellung und Geduld Zusammenhaenge zu verdeutlichen OHNE dabei auf seinen Titel etc zu verweisen, und damit meine ich sicher nicht dich und mich.


Für dich ist ein Ringkämpfen oder die Teilnahme an den offizielle „Muai Kampfwettbewerb“ ist der ultimative Beweise als Muai Kämpfer zu sein. Es ist nicht ein totaler Warnsinnig, wenn man sich den Schmerz oder Engste in einen eingeschränkten Käfig stand zu behauptet, er sei die Wildniskenner zu sein.

Du weißt genau dass ich auch thailändische Kampfkünste ausserhalb des Sports zur Kennnis nehme. Aber im Sport wird gekämpft, wenn auch nur als Spiel, aber es wird gegeneinander gekämpft. Das ist mehr als nur so tun als ob oder darüber zu reden.
Kannix, du bist auf das Gleichnis nicht eingegangen, wirst du noch?
Zum Thema reden, viel mehr geht in einem Forum leider kaum. Aber ausser reden inkl. z.b. TechnikablaufErklaerungen werden auch einseitig Fotos und Videos gepostet um Zusammenhaenge zu verdeutlichen. Von der sportlichen Seite kam da bisher nicht (viel). Gut, Sportler hatte ein nettes Video verlinkt, das ist sicher sehr schoen, nur fachlich eher am unteren Ende. Ich weiss, dass war da auch nicht das Ziel, nur wuerden fachlcihe Videos bezueglich einer Umsetzung wohl eher passen. Oder etwa nicht?


Ich behaupte ich kann beim Thema Kampf mitreden.
Na wenn das stimmt, und ich glaube dir das dies so stimmt, warum "rennst du dann immer weg", wenn es um Fakten auf den Tisch geht? Du vermeidest den Kampf auf Biegen und Brechen, ich verstehe nicht warum. Im RIng oder bei deinen anderen Erfahrungen scheinst du auch zu bleiben und zu kaempfen.
Eine moegliche Erklaerung waere, das habe ich auch schon gelernt, 'kaempfe nur einen Kampf den du auch gewinnen kannst'. Vielleicht weisst du (im Inneren) schon , dass du diesen Kampf einer Argumentation gegen die Mutter des MT nicht gewinnen kannst? Obwohl es sicher einleuchtend ist, nochmal erwaehnt: Der Kampf muss nicht gefuehrt werden, weil es eben keinen Sinn macht, besonders weil man sich selber widerlegen koennte. Anstatt sich dem Unvermeidbren entgegenzustellen, koennte man das ganze ja mal aus ganz anderer Sicht betrachten,z.b. was so neue Moeglichkeiten und Informationen sich ergeben wuerden, wuerde man da einiges aufgreifen. Verlieren kann man dabei dabei eh nicht.

Ich gehe davon aus, dass zwischen dem, was du hier Kampf nennst und dem was plai hier Kampf nennt, Welten liegen. Nur damit du nicht denkst, ist wuerde mich da irgendwie mit einschliessen, es liegen auch Welten zwischen meinem Kampfverstehen und dem von Plai.


...Aber die Selbstverherrlichung, die ist doch bei Dir sehr ausgeprägt. Das siehst Du nicht, aber es ist offensichtlich dass Du Dich für sehr überlegen ansiehst, obwohl Du trotzdem immer glaubst du müsstest es uns allen beweisen anstatt auzustrahlen das Du das gar nicht nötig hast
Gut, dass muss jeder fuer sich entdecken, wie immer im Leben, aber soviel: Inzwischen WEISS ich, dass er es nicht noetig hat.
Deswegen bewundere ich auch seine Ausdauer.
Mag jemand vermuten, warum er das auf sich nimmt?


Du erklärst aber hier dass Wettkämpfer weniger Geschicklichkeit zeigen, das Training sehr simpel strukturiert, Härte ist dumpfe Gewalt. Wer härter und öfter drauf hauen kann gewinnt. Seh ich nicht so
Mehr oder weniger Geschlichkeit oder haerter oder nicht so hart, darum geht es (mir) nicht. Das ist natuerlich abhaengig vom Individuum. Jeder macht halt so gut er kann. Nur wenn es nicht genug zum Lernen gibt, es also kein fundiertes technisches Wissen gibt, dann kann das auch nicht tief gehen, klar oder? So wie du schon meintest, lieber boxen als nachdenken (frei zusammengefasst). Was soll da bezogen auf hoeheres Boxniveau bei rauskommen??
Das Training ist simpel, technisch und praktisch gesehen. Ich weiss, das wird einige jetzt aufregen, nur kann ich es nicht besser auf den Punkt bringen, denke ich. Wenn man aber erstmal anderes Training kennengelernt hat, dass ist es einleuchtend.
Und ja, in der Regel geht es meiner Meinung nach mehr um 'haerter und oefter drauf hauen' und Nehmerqualitaeten, natuerlich mit wenig Ausnahmen. Ich habe noch keinen Verein gesehen, in dem der Trainer mit viel Technik erklaert, wie man solche Gegner beschaeftigt. Da kommen eher durchhalteparolen und lange regenerationsphasen nach kaempfen (ohne schuetzer). Stimmt's?


Wie siehts in Holland aus und in Weißrussland usw? Ich kann Dir sagen dass besonders in Holland noch weniger thaimäßig trainiert wird als bei uns, bei uns wird das so erwartet.
ok, habe ich mich doof ausgedrueckt. Ich meine ja nicht das Holland etc besser sind wir ihr hier in D. Es geht auch nicht um 'noch mehr Thai', sondern um einen anderen Kampf- und Trainingsansatz.
Kannst du die Videos noch mal aus der Sicht vergleichen?


Training beginnt mit 7 Jahren dann später täglich 2-3 Einheiten, 200 Kämpfe, ja das gibt mir zu denken
Ich denke, die Erklaerung ist etwas zu einfach, meinst du nicht? Wenn du jetzt soviel trainieren wuerdest (oder auch alle anderen hier), wuerde der Kampfstil aber trotzdem immer anders aussehen.
Kann das an der Einstellung/Verstaendnis liegen?


Nein, es sei denn Du wolltest sagen dass ihr gerne langsam trainiert damit man schönere Sachen machen kann
Fast, tauscht du das 'machen' mit 'lernen' aus, ergibt es Sinn.
Ich kann dir sagen, es funktioniert.

Playtamin
18-11-2010, 01:03
Lieber Freunde,

hin und wieder stellt man sich die Frage, wie ist der typische „Muai“?

Ebenso immer wieder von der allgemein gehaltene Beantwortung von dem „Ja Muai ist eine Kampf aus Thailand, der mit den vier Körperelement (Faust - Fußen - Knie und Ellenbongen) als Waffen eingesetzt hat“. Auf jedem Falls verfügt über der traditionell göttlicher und mystische Bezeichnung von ihren Kampftechniken charakterisiert, der zu den einer von der internationaler Beliebtheit als Kampfsport praktiziert hat.

Sicherlich der Tradition und Mystik, die lassen sich nicht nur auf die kulturelle Verbundenheit in dem thailändischen „Muai“ und alle ihren Kampfwissen als Kulturgut aus thailändischen Lebensart mit an den Nachkommen übertragen, sondern auch den Vorgabe von den gesellschaftliche Hierarchie (Klassengesellschaft), die letztlich mehr nach den wirtschaftlich und sozial nach den thailändische gehobene Vorbild, fälschlich in der Kämpfer Alltag aufrecht zu erhalten darstellen. Genau genommen ist die thailändische Lebensart als Kulturgut in der Wirklichkeit wenig mit der gesellschaftlichen Hierarchie zu tun. Der Einfachheit und menschliche Wärme ist der eigentliche Wesensart der Thais, die von Generation zu Generation geprägt und weiter übertragen hat.

Der Ursprung von den Thais kommt aus dem Lebensbereiche von der Reiseanbau (Bauern) und Fischer, der die Geduld bis an der Grenze von Faulheit und er Gelassenheit bis an den Bereich von Verantwortungslos bezeichnen lässt, die der sie sich in ihren Alltag hinein gelebt hat. Die Ordnungsliebe (Genauigkeit) sowie Beispielweise von dem Pünktlichkeitswillen (Zuverlässigkeit) im Umgang mit ihren Lebensalltag bleibt bis lang sehr zu wünschen üblich ist. Wie Beispielweise von dem Begriff „Kauw San Grock Mohh“ (Der Top mit dem Reis ausfüllen!), ist eine Redewendung über der thailändischen Arbeitseinstellung gemeint. Sie gehen Arbeit bis zu erhalten ihre Lohn. Sie werden wieder zur Arbeit zurückkehren, wenn den erhalte Lohn verbraucht hat. Ein logischer Folgerung, dass der Thais hat niemals ihren Kampfmethodik auf unzählig oder kompakte (Kombination) Kampftechnik gestutzt konzipiert. Für der Thais ist ihnen zu Anstrengt, so viele Kampftechnik und mit den Namennennung im Kopf zur Einsatzauswahl im eventuelle Kampfeinsatz zu haben, die geschweige dann mit der so genannte „Kata Formen“ wie beim gezeigte Film „Ong Bak“ zu üben!

Deshalb die Gestaltung von den gesellschaftlichen Zusammenleben ist die Einführung von der gesellschaftlichen Hierarchie für Sie unverzichtbar geworden ist. In den Kämpfer – Gesellschaft in manschen Gruppierung, der hat in zusammenhängt von den buddhistischen Glauben (Buddhismus) der Hierarchiesystem als Vermittlungskonzeption eingeführt. Der Schüler ist ihm zu dem Kampfslehrer (Kru / Ajan) der Loyalität und Gehorsamkeit sowie Beugsamkeit ausschließlich und uneingeschränkt verpflichtet.

Der Nachprüfung oder Hinterfrage über den Kampfslehrer (Kru / Ajan) und sein präsentierte Wissen für den Schüler ist absolute undenkbar ist. In der Wirklichkeit ist der Lehrer, verdienen sie den Respekt und Beugsamkeit von seinen Schülern durch den Wissensvermittlung auf Freiwilligkeitsbasis, und nicht von der Anforderung oder Auferlegte zwang bestehen hat. Ebenso bei der „Lehrerprüfung“ ist der Prüfling dem Wissensumfang eines Kampfslehrers von seinem Lehrer bestätigt. Erst nach dem der Prüfling sich den Lehreraufgabe widmen, dann ist er ein Lehrer sein durch ernannt von sein Schülern geworden bedeutet.

Die Unterrichtssystem von den Hierarchie in den Kampfswissen bereicht, die kann nur durch den kommandierte Vermittlung der Kampftechnik zur Nachahmung praktiziert (…Was…). Die ein Vermittlung von den „…Was…“ ohne der dazu gehören von den „…Wie…“ und auch „…Warum…“ hauptsächlich bestehen hat. In der Wirklichkeit ist die Vermittlung von dem Kampfswissen, die handelte sich um aus der Konzeptionsvorlage der Kampftechniken sich mit eigener Verfügbarkeit von dem körperliche Beschaffenheit und Funktionalität aneignen zu lassen. Nach dem Prinzip, dass der Lehrer hat sich von sein Wissen und Können als Vorbild gezeigt, der die Schüler selbst einer Anpassung jeder für sich umsetzen soll. Demzufolge ist der Unterrichtsvermittlung von dem Nachahmung keiner Kampfslehrertätigkeit, sondern die Vorbild und Begleitung an der Selbstaneignung seiner Schüler bedeutet.

Als Kampfschüler ist das Verständnis über der Art von der Wissensvermittler um an den Wissen heran zukommen erforderlich, in dem der Unterscheidung von den Angebote von der Unterrichtskonzeption, die zwischen der Nachahmung und Aneignung nach eigen Teilnahmenwünsche und eigener Erwartung zu differenzieren soll.
.

Kannix
18-11-2010, 13:39
Lieber Freunde,

blablablablablablabalbalbalab

Sorry, aber was soll das?
Ich greife noch mal den Link, den Aufhänger dieses Threads auf:
About knowledge Muai Muay Pahuyuth 'old style' (http://www.defend.net/deluxeforums/thaiboxing-kickboxing/34591-about-knowledge-muai-muay-pahuyuth-old-style.html)
Möchtest Du Dich dazu nochmal äußern?
Das interessiert mich schon warum alle sagen in Thailand kennt man Dich nicht, jedenfalls nicht als bedeutender Schüler von einem alten Meister.

Und nochmal, du bist mit 20 nach Deutschland gekommen und hast schon alles Wissen mitgebracht und dann aber erstmal Muay Thai unterrichtet?
Ich versteh immer noch nicht wie Du Dein Pahuyuth, welches Du als sehr komplex darstellts, komplett erlernen konntest so das zu zurecht behaupten kannst dass Du Pahyuth als ein Ganzes unterrichtest und weitergibst.
Was ich weiß ist dass Du ein Buch für einen anderen Entertainer geschrieben hast und das Deine wenigen Anhänger ganz begeistert von Dir sind. Du bist sicher ein Pionier, der Muay Thai nach Deutschland gebracht hat. Aber da fällt mir einer ein der glaube ich der ein bayrisches Restaurant in USA eröffnet hat, der war Elektriker aus Frankfurt. Der macht bestimmt gutes Essen.


Ich verstehe nicht. Was hat Haerte mit der Bescheidenheit aller Pahuyuthies gemeinsam?? Wieso bringst du das an der Stelle??? Nix, hab das auch nicht in Bezug gestellt. Aber wo Du es sagst, Härte und Bescheidenheit nach meiner Vorstellung fehlt beides bei Euch und Santhas. Nur Gelaber. Ihr meint ihr wüsstet mehr über Kampfkünste und Kampfsport ist ein engstirniger, simpler Weg. Aber ich glaube nicht das Santhas Schüler hat die in diesem doch einfacherem Kampfspiel besteh können. Das training ist hart? Dann müsste man mit der Härte eines Wettkampfes doch sicher zurecht kommen. Wann kämpft mal einer von Euch? Solange man nicht ins Wasser geht kann man sich einreden dass man ganz sicher nicht untergeht.
So zu tun als wüsste man viel oder von mir aus zu glauben man wüsste viel und das zu kommunizieren ist alles andere als Bescheiden. Oder sich für besonders schlau zu halten. Für umso schlauer man sich hält, umso mehr sollte man daran zweifeln. ;)



Vielleicht weisst du (im Inneren) schon , dass du diesen Kampf einer Argumentation gegen die Mutter des MT nicht gewinnen kannst?
Ist klar;) Bin ja nur ein kleiner Frosch der in seinem Teich vom Ozean quakt.



Das Training ist simpel, technisch und praktisch gesehen. Ich weiss, das wird einige jetzt aufregen, nur kann ich es nicht besser auf den Punkt bringen, denke ich. Wenn man aber erstmal anderes Training kennengelernt hat, dass ist es einleuchtend.
Und ja, in der Regel geht es meiner Meinung nach mehr um 'haerter und oefter drauf hauen' und Nehmerqualitaeten, natuerlich mit wenig Ausnahmen. Ich habe noch keinen Verein gesehen, in dem der Trainer mit viel Technik erklaert, wie man solche Gegner beschaeftigt. Da kommen eher durchhalteparolen und lange regenerationsphasen nach kaempfen (ohne schuetzer). Stimmt's?
Wie ich schonmal sagte, Du hast ein seltsames Bild von Muay Thai, seinen Schulen und seinen Trainern. Ein guter Trainer versucht immer seinen Schützling technisch und taktisch auf seinen Gegner einzustellen. Wofür braucht man denn sonst einen Trainer?


ok, habe ich mich doof ausgedrueckt. Ich meine ja nicht das Holland etc besser sind wir ihr hier in D. Es geht auch nicht um 'noch mehr Thai', sondern um einen anderen Kampf- und Trainingsansatz.
Kannst du die Videos noch mal aus der Sicht vergleichen?


Ich denke, die Erklaerung ist etwas zu einfach, meinst du nicht? Wenn du jetzt soviel trainieren wuerdest (oder auch alle anderen hier), wuerde der Kampfstil aber trotzdem immer anders aussehen.
Kann das an der Einstellung/Verstaendnis liegen?
Es ist doch klar dass in Thailand ein anderer Stil gekämpft wird. Man passt sich an, die Zuschauer erwarten dass so und auch die Europäer passen sich nach ein paar kämpfen an, fangen auch an mit Theater zu spielen. Ich habe das gemocht mir hat das imponiert, mittlerweile gefällt es mir persönlich nicht mehr weil es nicht meinem Naturell und dem der meisten Europäer entspricht. Jetzt müsste Play sagen dass ich nicht Muay Thai unterrichte, sondern Muay Kannix, angelehnt an Thai.
Es ist aber auch interssant dass Thailänder in Europa auch ganz anders kämpfen, sich anpassen, weniger Show.


Fast, tauscht du das 'machen' mit 'lernen' aus, ergibt es Sinn.
Ich kann dir sagen, es funktioniert.Besiege mich und ich glaube Dir;)

dermatze
18-11-2010, 16:21
Ich versteh immer noch nicht wie Du Dein Pahuyuth, welches Du als sehr komplex darstellts, komplett erlernen konntest so das zu zurecht behaupten kannst dass Du Pahyuth als ein Ganzes unterrichtest und weitergibst.

Ich denke da geht es ein Stück weit ums Prinzip.

Ich frage mich, was bedeutet es, wenn es heißt, dass man sich selber des Wissens bemächtigen soll... ...ich glaube ja, dass Wissen anders auch gar nicht entstehen kann.

Dementsprechend wird Santhas heute auch mehr oder anders Wissen als mit 20... und es ist noch nichtmal ein Widerspruch.

nessuno
18-11-2010, 22:39
hiho kannyx

richtig, das wissen hat plaitamin mitgebracht und hat er auch schon in den siebzigern wenn gewollt wurde gelehrt sprich waffenkampf und linglom, das mit anfang zwanzig ne persönliche entwicklung nicht zu ende ist sollte hoffenswert nicht nur für dich sein.

dein vergleich mit dem elektriker hinkt ganz schön, er ist kein japaner der thaiboxen unterrichtet sondern ein gebürtiger thailänder immernoch der bemüht ist die originalität der kampfkunst am leben zu erhalten und nicht ne geschrumpfte kurzfassung.

falls du in den letzten jahren mal in thailand warst wirst du vielleicht mitgekriegt haben das mittlerweile so viele gyms für sportmuay existieren für touris zum geld verdienen da habert es nicht unbedingt an härte doch oft am niveau und manch einem betreiber rutscht schonmal das wort kickboxen raus.

wie kommst du darauf das man santhas in bestimmten kreisen in thailand nicht kennt?

deine bescheidene härte im denkprozess bezieht sich auf den ringkampf was nicht gleichbedeutend ist mit dem all umfassendem thailändischen kampfwissen und seinen möglichkeiten.

deine bescheidene auffassungsgabe scheint immernoch dran zu kleben das einer der pahuyuth betreibt gleich jeder ist der pahuyuth ausübt.

deiner frage nach dem was soll das hier zu folgen - plaitamin gibt etwas info von thailändischer kultur und mentalität in verbindung zur thailändischen kampfkunst her was anscheinend nicht nur dich interessiert!:)

bei uns kommt es nciht auf siegen und glauben an;)

Sportler
18-11-2010, 22:59
dein vergleich mit dem elektriker hinkt ganz schön, er ist kein japaner der thaiboxen unterrichtet sondern ein gebürtiger thailänder immernoch der bemüht ist die originalität der kampfkunst am leben zu erhalten und nicht ne geschrumpfte kurzfassung.


Denk nochmal scharf drüber nach... :o

nessuno
19-11-2010, 00:18
Denk nochmal scharf drüber nach... :o

kannst du hier nicht ein paar lichtstrahlen für uns aufblitzen lassen in diesen regnerischen abend:its_raini

ist plaitamin etwa als kapitän der thailändischen seefahrt mit seinem wissen in der nautik hierhergekommen
und hat sich jetzt als crepesbäcker spezialisiert?

Bo ju hüan
19-11-2010, 01:20
Hu, und die nächste Runde

Zitat von Kannix:
„Nur Gelaber. Ihr meint ihr wüsstet mehr über Kampfkünste und Kampfsport ist ein engstirniger, simpler Weg. Aber ich glaube nicht das Santhas Schüler hat die in diesem doch einfacherem Kampfspiel besteh können. Das training ist hart? Dann müsste man mit der Härte eines Wettkampfes doch sicher zurecht kommen. Wann kämpft mal einer von Euch? Solange man nicht ins Wasser geht kann man sich einreden dass man ganz sicher nicht untergeht.
So zu tun als wüsste man viel oder von mir aus zu glauben man wüsste viel und das zu kommunizieren ist alles andere als Bescheiden. Oder sich für besonders schlau zu halten. Für umso schlauer man sich hält, umso mehr sollte man daran zweifeln.“

Nun ja man sieht ja nun wirklich sehr deutlich worauf es hinaus läuft. Falls nicht ich fass noch mal zusammen: so lange die Leute von Pahuyuth nicht im Ring beweisen was sie können, ist alles was sie hier schreiben nichts wert :rolleyes:

Zitat von dermatze:
„Ich frage mich, was bedeutet es, wenn es heißt, dass man sich selber des Wissens bemächtigen soll... ...ich glaube ja, dass Wissen anders auch gar nicht entstehen kann.“

Das stimmt, sehe ich genauso. Es muss aber auch der Wille vorhanden sein um das zu schaffen und das ist verdammt schwer. Deswegen schrieb schon mal jemand von Pahuyuth man muss sich erst selbst besiegen oder der schwerste Gegner den man hat, ist man selbst. Gar nicht so abwegig.

Zitat von Kannix.
„Besiege mich und ich glaube Dir“

Wäre ich Pahuyuth, würde ich sagen: damit musst du selbst fertig werden Kannix. Das klingt auch danach als wärst du ein ungeschlagener König auf deinem Gebiet. Anerkennung für deine Leistung auf dem Gebiet des Sportes hast du zu dem noch bekommen, von Playtamin. Also bleibt die Frage offen, was fehlt dir eigentlich? Das dir mal so richtig jemand den ***** versohlt? Lass ich immer zu Hause machen, wenn mal wieder der Müll nicht weggebracht wurde und wenn.... :rolleyes:
Dein letzter Satz in obigem Zitat ist auch ziemlich wertvoll, würde ich sagen ;)

Seitenlang hat Playtamin hier Beiträge reingelegt, die außerordentlich viel Wissenswertes enthalten in Bezug auf Muay/ Muai oder wie auch immer man es nun schreiben möchte. Man kann vieles, ja fast das meiste selber Prüfen (siehe noch mal Zitat von dermatze oder am besten seinen ganzen Beitrag), persönlich lese ich heute noch an einigen seiner Beiträge und wundere mich wie schnell manche gleich eine Antwort parat haben :o

Bin zu dem Schluss gekommen das es nicht darum geht irgendwas zu beweisen, scheint mir als ginge es Playtamin/Pahuyuth darum aufzuklären. Allein deshalb kann ich mir vorstellen das niemand dich besiegen will Kannix. Schreib ruhig wieder das das schwachsinnig ist oder so was und betrachte dabei deine eigene Forderung. Andererseits, dir ist „Minne“ bestimmt ein Begriff. Ja die Jungs haben sich damals echt was einfallen lassen.... ;)

mingkaiser
19-11-2010, 04:58
... die freude am pahuyuth training ist nach meiner erfahrung ein zweischneidiges schwert.

am anfang ist es noch leicht diese im training zuerfahren, die fortschritte im körperlichen aufbau, die leistungsfähigkeit und die körperlichen fähigkeiten nehmen rasch zu ( natürlich individuell unterschiedlich )

in der nächsten stufe eignet man sich eine vielzahl körperlicher bewegungsmöglichkeiten
oder techniken an.
auch hier liegen freude über schon erreichtes und "verzweiflung" über andauerndes scheitern nah bei einander.
nach meiner erfahrung überwiegt in dieser phase jedoch die freude, die aus der selbstbestätigung schon erreichter umsetzung erwächst.

nun hat man sich eine vielzahl von techniken für die vier elemente faust, fuß, ellenbogen und knie angeeignet.
diese vier elemente koordiniert und bewust im partnertraining ( sparing )
einzusetzen stellt einen vor ganz neue herausforderungen.

so wie ich es sehe scheiden sich hier die wege zwischen kk und ks.

in der kampfkunst gibt es keinen gegner außerhalb deiner selbst.
wie schwierig es ist seine eigenen grenzen zu verschieben oder zu erweitern, wird jeder bestätigen, der einen kampfkunstweg gewählt hat.

im kampfsport definiert man die erweiterung seiner grenzen anders, nämlich über sieg und niederlage über einen gegner außerhalb deiner selbst

... mit anderen worten ist im kampfsport die empfundene freude an sieg und niederlage über einen anderen gekoppelt.

... im pahuyuth resultiert die empfundene freude ( für mich persönlich leider ehr die "verzweiflung" ) aus dem erweitern seiner eigenen begrenzungen,das überprüfen der technikprinzipien, das finden der möglichkeiten diese einzusetzen, das sich "freier" und gelöster bewegen .


... soweit mein beitrag zum entspannen

Playtamin
19-11-2010, 05:58
Liebe Kannix,

ist das nicht so! „…Was geht mich an, wenn man über mich schreiben?...“

Es gibt unzähliger Text und Erzählung in unterschiedliche Variante in der ganzen Welt herum schwürt, deine Link ist auch eine davon. Sie wollen ohne mit mir über den Sachverhalten zu klären, sehen und verstehen oder auch verbreitet. Warum nicht!


„….Das interessiert mich schon warum alle sagen in Thailand kennt man Dich nicht, jedenfalls nicht als bedeutender Schüler von einem alten Meister…“


Hast du dein Verstand vergriffen oder wie! Warum erkundest du dich nicht bei denen anstellt bei mir? Zumal wenn ich der vielen bedeutende Persönlichkeit in Thailand wie auch hier zu lande (Kahn - Kru / Ajan) an sehe, ist Selbstverständlich sehe kein Grund von mir als ihren Schüler sein zu wollen, man versteht sich! Weil der Herkunft von dem Kampfwissen für mich keine Nachweise von den Originalität oder Authentisch ist. Lieber Kannix, dein besonderes Wissen und Können von heutigen Tag entstand, weil du schön mal beim alten Meister als Schüler?


„„…Und nochmal, du bist mit 20 nach Deutschland gekommen und hast schon alles Wissen mitgebracht und dann aber erstmal Muay Thai unterrichtet?...“

Vom Wissensumfang bin ich immer noch am zulernen, obwohl bevor ich nach Deutschland gekommen, habe mich den „Lehrerprüfung“ mit 19 abgelegt. Der „Lehrerprüfung“ heißt soviel wie ich habe den Wissensteil von meinem Lehrer ausgelernt, die nur noch durch der Verinnerlichung und Erfahrung zu bestätigen. Deutschland war und ist nicht mein Exil mein lieber Kannix, und ich bin keine von den wirtschaft / politische Flüchtling hallo! Mindesten 2. Mal pro Jahr bin ich auf der Flucht nach Thailand, vor den Winterschlafsmuffe, der Frühjahr Müdigkeitsyndrom, den Balkonien Sommerlock und der Herb Depression der Hausdracher unterschiedlich. Ich war in Thailand nicht nur um den Wasserbüffeln der Streicheleinheit zu geben. Und ich bin Selbst Thai, kann lesen und schreiben in Thai und kennen auch viele Kämpfer Thais, womit soll für mich den Wissensbereicherung ein Probleme habe?


“…Ich versteh immer noch nicht wie Du Dein Pahuyuth, welches Du als sehr komplex darstellts, komplett erlernen konntest so das zu zurecht behaupten kannst dass Du Pahyuth als ein Ganzes unterrichtest und weitergibst…“


Wo bekommst du dieser Weisheit her? Überlegt doch mal kannst du das Geld mehr als Verfügbar ausgeben oder nicht? Es ist viel und sehr viel was ich mitbekommen habe, aber komplett ist ein pure Illusion!


„…Was ich weiß ist dass Du ein Buch für einen anderen Entertainer geschrieben hast und das Deine wenigen Anhänger ganz begeistert von Dir sind. Du bist sicher ein Pionier, der Muay Thai nach Deutschland gebracht hat. Aber da fällt mir einer ein der glaube ich der ein bayrisches Restaurant in USA eröffnet hat, der war Elektriker aus Frankfurt. Der macht bestimmt gutes Essen….“

Fällt dir aber zu Glauben, der mehrerer deutsche Kahn – Träger (Kru / Ajan), der sich für würdigt oder Qualifiziert als Wissender von „Muai“ oder in den thailändischen Kampfwissen schamlos zu behauptet? Meine gute Kannix, als Kampf-wissender hängt man die Urkunde nicht am Stirn, sondern in der Lage Unwissenden von seine Wissen und Können zu vermittelt! Man kann durchaus gutes Essen von einem Elektriker bekommen, wenn er vom Kochen versteht. Abwegig ist nicht, also sei nicht zu Kindisch!


„…Ich habe das gemocht mir hat das imponiert, mittlerweile gefällt es mir persönlich nicht mehr weil es nicht meinem Naturell und dem der meisten Europäer entspricht. Jetzt müsste Play sagen dass ich nicht Muay Thai unterrichte, sondern Muay Kannix, angelehnt an Thai…“

Nein! Sage ich nicht, aber vielleicht wen du mir verspricht, dass du kein Höhenflug wieder bekommen.

Kannix sagte: „…Besiege mich und ich glaube Dir…“
Ich sage: „…Greifs mich an und du weist mehr…“

Ich bitte dich, lieber Kannix! Warum sollst du dich mit deinem Schmerz und körperliche Leiden gegen dein Glauben wie von den vielen vorbildlicher Helden auf dem Friedhof austauscht? Schließlich braucht man nur die Scheuklappe ab zu machen, um die Wirklichkeit erkennen zu können.

Wenn man erst Kämpfen um über den Stärke des Gegner abschätzen zu können, die ist eine Armutszeugnis der sich Selbst als Kämpfer zu sein. Überzeug mal von dir Selbst lieber Kannix. Dein typische Beitrag und deren der Inhalt entspricht dein Kampfverhalten ist! Weil ein Diskussionsrunde hier im Bord, ist auch ein Kampf mit den Textinhalt. Es geht der Kampf alle Art für mich in den meisten Fälle nicht um den Sieg, sondern der hoffnungslose Sieggieriger von den vermeidliche Schäden in seine beabsichtige Kampf klar zu stellen ist!

Im Gedanken von vielem Sportkämpfer geht es um der Besten für immer zu sein, deshalb der Hörigkeit und Umklammerung von den Kampfaufforderung sich immer wieder in Vorschein kommen. Ich zu mindesten, lässt der Mensch lieber sie nicht an mir zu glauben, die ist alle mal Besser als ein sinnlose Vernichtung duch mich, die immer einmal mehr zu viel den Kämpfertugend und Mechschlichkeit zu übertreten zu bedeutet hat.
.

doremi
19-11-2010, 06:23
Das interessiert mich schon warum alle sagen in Thailand kennt man Dich nicht, jedenfalls nicht als bedeutender Schüler von einem alten Meister.
Ich weiss auch nicht, ob man Santhas in Thailand kennt. Ich bin auch neugierig und wuerde es gerne wissen, ich weiss es aber nicht. Aber ich kenne Santhas und weiss wie und was (zumindest teile davon) er lehrt. Ich brauche also nicht zu glauben, ich weiss es. Und die Jungs in dem US-Forum sind nicht gerade die hellsten, lese dir mal so die topics durch.

About knowledge Muai Muay Pahuyuth 'old style' (http://www.defend.net/deluxeforums/thaiboxing-kickboxing/34591-about-knowledge-muai-muay-pahuyuth-old-style.html)

Wenn ich mir so anschaue was der 'Black Crown' so schreibt, ist das gar nicht so verkehrt. Wenn du die Anschuldigungen und 'Liar'-Teile mal zur Seite schiebst.. Da ist einiges dabei, was ich fuer richtig befinde. Zumindest kann man ja einiges davon nachschauen und es scheint zu stimmen. Nur sehe ich die Hinweise eher als bestaetigend, nicht als beweis fuer Luegen.


He [Santhas] claimed in his webboard and his book that Pahuyuth was use in the royal military and studied by many many kings...

For Real, Kings had many many warlords and knights. They came from different part of ancient Thailand. They had many different technics in Muay and weapon.. That's it. Nothing about Pahuyuth.
Ich kenne ja nicht viele uebersetzungen und schon gar keine Orginale, nur scheint mir das vernuenftig zu sein. Ich koennte mir vorstellen, dass eben alle diese damaligen Techniken des Muay und der Waffen Teile des Pahuyuth sind, nur wurde das damals nicht so genannt, weil z.b. es keine anderen techniken (im Land) gab. Warum dann einen Namen geben bzw es mit diesem namen nennen, man will es ja nicht abgrenzen oder unterscheiden (wenns nichts anderes gab). Nur ein Gedanke meinerseits.

"Panya Kraitus"
Wer weiss, ob Panya nicht von Kate lernen konnte. Vielleicht haben sie sich wirklich nicht oft getroffen, mag sein. Es gibt aber ein paar Sachen, die ich in nur sehr kurzer Zeit lernte, die brauchten nicht mehr Zeit. Wenn ich also eine Technik perfektionieren moechte, brauche ich vielleicht nur ein paar Tips, wie ich es besser mache, worauf es ankommt. Umso mehr Wissen ich bereits habe, umso genauer koennen die Tips sein. Beispiel rechte Gerade: Jemand kann sie ganz gut, nur dreht er nie die Schulter ein, nun kommt er zu einem Spezialisten, der ihm den Tip gibt, die Schulter im richtigen Zeitpunkt miteinzudrehen und Voila, der Schlag wird nochmal haerter.

Oder

In ancient Thailand, there were 2 MT guard divisions beside the king, called "Tanai luak Sai" and " Tanai luak Kwa" or "choosen left" and "choosen right" these guards had been choosen by the king. They surrounded and guarded the king with barehands. Ancient law did not allow anyone with weapon stay close to the king. Nothing from them recorded about Pahuyuth.
So macht es Sinn! Keine Waffen in der naehe des koenigs, man durfte ihn wohl nicht mal anfassen, soweit ich mich erinnere. Also muss seine leibgarde auf Zack sein, oder? Wenn ein Eindringling kommt, muss er ohne Waffen ueberwaeltigt werden. Welche Kaempfer sind dafuer besonders gut ausgebildet? lingLom-Kaempfer. Die selben Spezialisten, die auch im Krieg beispielsweise die Elefantenbeine gegen Verletzungen beschuetzten, wozu sie sehr schnell ihre Gegner unschaedlich machen mussten, denn Die Elefanten warteten nicht. Die waren wohl die best geeignetsten. Und LingLom ist Teil des Pahuyuth. Es wurde nicht extra erwaehnt, muss es auch nicht unbedingt, wenn man sich die Zeit nimmt und darueber mal kurz nachdenkt.

Und das Santhas vor 30 Jahren nicht alle Details wusste, kann ich absolut nachvollziehen. Mit so jungen jahren will man einfach nur kaempfen lernen, benutzen und anwenden koennen, mehr nicht. Ich habe auch erst nach jahren erfahren, dass das MT was ich machte, nicht standard ist und das es Teil von Pahuyuth ist. Am Anfang hatte ich davon auch keine Ahnung, hatte ja auch nicht nachgefragt... ;-)

Wegen kate

If u know GM Kate u will know that he didn't want his student to do such silly things. He didn't train his student to punch the wall or hit wooden thing. he said our body gave by mother and father u have to take care and protect it.
Na vielleicht hat Santhas gerade deswegen den doofen Baum vor seinem haus gekickt, weil dass Kate zuhoert.

As in his camp, u'll never allowed to learn punch or kick until u can prove that ur defend skill can protect ur self from opponent's attack. It might took 6 months or year til then.
Na wenn Kate das so haelt, kann man davon ausgehen, dass Santhas darin bereits gut genug war.
Und was haben die beiden da wohl besprochen? und warum hat Santhas ausgerechnet Kate besucht?


Though The one who serves Thai Navy must be Thai citizen. If u don't have ur record, how u serve then?
Wenn jemand beim Militaer war und dann nicht als Ex gelistet wird, dann muss derjenige wohl interessante Sachen beim Militaer gemacht haben, oder?

usw im US-Forum. Nehme die Aussagen von Black Crown mal unter die Lupe und denke die Ansatzpunkte mal zu Ende. Das haette Black Crown vielleicht auch tun sollen...


Ist klar Bin ja nur ein kleiner Frosch der in seinem Teich vom Ozean quakt.
Mag sein, kleiner Frosch, dann hoere auf mich. Entdecke die Welt da draussen und du wirst es nicht bereuen (hoechstens deine zuvor verschenkten jahre). Cih bin den Weg noch selber nicht zu Ende gegangen, nur rieche ich das Salzwasser schon und ich liebe es.


Ein guter Trainer versucht immer seinen Schützling technisch und taktisch auf seinen Gegner einzustellen. Wofür braucht man denn sonst einen Trainer?
Ja, der teil stimmt schon, so wie das auch im westlichen Boxen ist, klar. Nur wie laeuft das ab, was sagst du, welche Tips gibst du? Kannst du mal eine Kostprobe geben? Das waere fuer dieses gespraech sehr wertvoll.


fangen auch an mit Theater zu spielen.
Die Show und dein Muai Kannix sind bestimmt ein Video wert, nur meinte ich nicht so sehr die Showeinlagen, auch wenn die manchmal witzig sind. Ich meine die Art einen kampf anzugehen, das bewegen, Schlagfrequenzen, Abwehrmethoden etc. Kannst du dazu noch etwas sagen? Wie siehst du den vergleich zu Sportler-MT hierzulande?


Besiege mich und ich glaube Dir
Angenommen wir beide wuerden boxen, was koennten wir lernen? Kannix-Boxen ist besser oder schlechter als Doremi-Boxen? Oder Wettkampf-MT ist besser bzw schlechter als traditionelles MT? Wuerde sich Wettkampf-MT bzw Pahuyuth dadurch aendern? Wuerdest du bzw ich uns dadurch aendern? Wuerden wir lernen? Was denn?
Waere ich interessiert daran, dass du mir glaubst, dann waeren wir eigentlich wieder da, wo wir anfingen, beim Glauben. Ich bin nicht daran interessiert, was du glaubst, das geht eigentlich nur dich etwas an. Du sollst deinen Glauben auch nicht durch mich ersetzen und mir einen Altar bauen, auch das liegt nicht in meinem Interesse. Ich wuerde es gerne sehen, wenn du dich frei vom Glauben machst und nun anfaengst wissen zu ueberpruefen und zu sehen, was und wie es funktioniert. Und das hat kein limitierendes Niveau, also auch du Supermann kannst da gleich richtig einsteigen.
Was versprichst du dir von einem Kampf (mit 50% oder voll)?

Allmaehlich glaube ich es auch, Bo ju hüan, es gibt Menschen, die sind so loyal zu ihrer Vorstellung, die meken nicht, dass ihr Vorstellung nicht der Realitaet entspricht. Die glauben so fest, dass sie nicht das staendige Klopfen an ihrer haustuer bemerken.

Kannix
19-11-2010, 11:07
Hast du dein Verstand vergriffen oder wie! Warum erkundest du dich nicht bei denen anstellt bei mir? Zumal wenn ich der vielen bedeutende Persönlichkeit in Thailand wie auch hier zu lande (Kahn - Kru / Ajan) an sehe, ist Selbstverständlich sehe kein Grund von mir als ihren Schüler sein zu wollen, man versteht sich! Weil der Herkunft von dem Kampfwissen für mich keine Nachweise von den Originalität oder Authentisch ist.
Aha:)

Lieber Kannix, dein besonderes Wissen und Können von heutigen Tag entstand, weil du schön mal beim alten Meister als Schüler?
Ich mach nix altthailändisches, obwohl ich die thailändische Kultur und Geschichte interessant finde. Wenn ich den Sport Fechten lerne, dann ist mir egal wo das Wissen her kommt. Wenn ich aber altdeutsches, traditionelles Fechten lernen will, dann ist die Herkunft des Wissens ganz entscheidend, fundamental



Vom Wissensumfang bin ich immer noch am zulernen, obwohl bevor ich nach Deutschland gekommen, habe mich den „Lehrerprüfung“ mit 19 abgelegt. Der „Lehrerprüfung“ heißt soviel wie ich habe den Wissensteil von meinem Lehrer ausgelernt, die nur noch durch der Verinnerlichung und Erfahrung zu bestätigen.
Eine Prüfung? Sagst Du uns bei wem? Welcher Lehrer war das der befand dass Du mit 19 seinen Wissensteil ausgelernt hast? Er hat Dich damit zum Lehrer gemacht. Das passt nicht in meine Vorstellung von einem alten thailändischen Meister der einen 19jährigen nun als Lehrer losschickt.


Und ich bin Selbst Thai, kann lesen und schreiben in Thai und kennen auch viele Kämpfer Thais, womit soll für mich den Wissensbereicherung ein Probleme habe? Indem dass Dich niemand unterrichten muss wenn er nicht will. Du hast also gesammelt




Meine gute Kannix, als Kampf-wissender hängt man die Urkunde nicht am Stirn, sondern in der Lage Unwissenden von seine Wissen und Können zu vermittelt! Man kann durchaus gutes Essen von einem Elektriker bekommen, wenn er vom Kochen versteht. Abwegig ist nicht, also sei nicht zu Kindisch!
Aha:)
Ich denke ja auch von mir dass ich mein bestmöglichstes Training gebe. Elektriker, ich kenne einen der Metzger gelernt hat, der macht jetzt Elektrikerarbeiten. Der sagt aber nicht dass er Elektriker gelernt hat. Du behauptest Du hast Pahuyuth gelernt. Nicht nur Brocken davon, sondern umfassend

Ich bitte dich, lieber Kannix! Warum sollst du dich mit deinem Schmerz und körperliche Leiden gegen dein Glauben wie von den vielen vorbildlicher Helden auf dem Friedhof austauscht? Schließlich braucht man nur die Scheuklappe ab zu machen, um die Wirklichkeit erkennen zu können.
Versteh ich nicht.


Ich zu mindesten, lässt der Mensch lieber sie nicht an mir zu glauben, die ist alle mal Besser als ein sinnlose Vernichtung duch mich, die immer einmal mehr zu viel den Kämpfertugend und Mechschlichkeit zu übertreten zu bedeutet hat.
Versteh ich auch nicht.

Ich finde Deine Antwort war sehr aufschlussreich. Wir sind damit viel weiter.
Also ist es so, das Dein Pahuyuth eine Eigenkreation ist, keine originale traditionelle Kampfkunst? Also ist Dein Pahuyuth nicht "ein altthailändisches
Kampfkunstwissen und seiner traditionellen Wissens-
bestandteile" sonder dass was Du gesammelt und zusammengefügt hast? Und Du nicht so wie Du immer tust behaupten kannst es ist soundso weil es nunmal so ist weil Du eben dieses alte kampfkunstwissen im gegensatz zu anderen für Dich gepachtet hast?

@Ming Kaiser, Du berichtest vom Pahuyuth-Training, bist aber kein Pahuyuth. ;)
@Bo juHuan, Du schreibst Muai in Kampfkunstsagst aber Du bist kein Pahuyuth.;)


@Dormi, danke für Deinen Beitrag, da könnte eine Diskussion anfangen wenn wir das Wissen dazu hätten. Der Titel" Etwas Info" ist gar nicht so schlecht.

[QUOTE]Wer weiss, ob Panya nicht von Kate lernen konnte. Vielleicht haben sie sich wirklich nicht oft getroffen, mag sein. Es gibt aber ein paar Sachen, die ich in nur sehr kurzer Zeit lernte, die brauchten nicht mehr Zeit. Wenn ich also eine Technik perfektionieren moechte, brauche ich vielleicht nur ein paar Tips, wie ich es besser mache, worauf es ankommt. Umso mehr Wissen ich bereits habe, umso genauer koennen die Tips sein. Beispiel rechte Gerade: Jemand kann sie ganz gut, nur dreht er nie die Schulter ein, nun kommt er zu einem Spezialisten, der ihm den Tip gibt, die Schulter im richtigen Zeitpunkt miteinzudrehen und Voila, der Schlag wird nochmal haerter.
Um solche Feinheiten kann es nicht gehen, das ist etwas was ich Santhas zugestehe dass er dieses Wissen alleine weiterentwickelt


Na vielleicht hat Santhas gerade deswegen den doofen Baum vor seinem haus gekickt, weil dass Kate zuhoert.Naja:rolleyes:


Wenn jemand beim Militaer war und dann nicht als Ex gelistet wird, dann muss derjenige wohl interessante Sachen beim Militaer gemacht haben, oder?Naja:rolleyes:


Mag sein, kleiner Frosch, dann hoere auf mich. Entdecke die Welt da draussen und du wirst es nicht bereuen (hoechstens deine zuvor verschenkten jahre). Cih bin den Weg noch selber nicht zu Ende gegangen, nur rieche ich das Salzwasser schon und ich liebe es.
Na ich hab ja Euch;)


Ja, der teil stimmt schon, so wie das auch im westlichen Boxen ist, klar. Nur wie laeuft das ab, was sagst du, welche Tips gibst du? Kannst du mal eine Kostprobe geben? Das waere fuer dieses gespraech sehr wertvoll.
Allgemein kann man das nicht sagen, schon gar nicht hier, das würde den Rahmen sprengen. Eine Maßnahme für einen anstürmenden Gegner wäre sich richtig zu positionieren, die passende kampfstellung um einen tick schneller zu sein, die Innenbahn perfekt zu nutzen um dann wieder Raum zu schaffen. Wie das im Einzelnen abläuft und was noch machbar ist hängt von den individuellen Vorraussetzungen ab. Ziel ist es den "Rammbock" zu frustrieren, ihm sein Verhalten "auszureden". Wenn einem solchen kämpfer seine Kampfweise genommen wird hat er kaum noch etwas zu bieten


Angenommen wir beide wuerden boxen, was koennten wir lernen? Kannix-Boxen ist besser oder schlechter als Doremi-Boxen? Oder Wettkampf-MT ist besser bzw schlechter als traditionelles MT? Wuerde sich Wettkampf-MT bzw Pahuyuth dadurch aendern? Wuerdest du bzw ich uns dadurch aendern? Wuerden wir lernen? Was denn?
Überprüfung? Was bleibt wenns "härter" wird?


Waere ich interessiert daran, dass du mir glaubst, dann waeren wir eigentlich wieder da, wo wir anfingen, beim Glauben. Ich bin nicht daran interessiert, was du glaubst, das geht eigentlich nur dich etwas an. Du sollst deinen Glauben auch nicht durch mich ersetzen und mir einen Altar bauen, auch das liegt nicht in meinem Interesse. Ich wuerde es gerne sehen, wenn du dich frei vom Glauben machst und nun anfaengst wissen zu ueberpruefen und zu sehen, was und wie es funktioniert.
Ich bin Atheist;) Auch wenn Wissenschaft so heißt hat sie viel mit Glauben zu tun. Du glaubst genauso wie ich. Wahrheit ist das was wir dafür halten bis einer das widerlegt.
Santhas sagt er lehrt traditionelles altthailändische Kampfkunstwissen welches ihm so vermittelt wurde. Du glaubst das, ich sage es gibt erhebliche Annzeichen dass das nicht stimmt. Du widerlegst diese Anzeichen mit Vermutungen weil Dein Glaube an ihn stark ist.

Was versprichst du dir von einem Kampf (mit 50% oder voll)?
50% ist kein Kampf

Allmaehlich glaube ich es auch, Bo ju hüan, es gibt Menschen, die sind so loyal zu ihrer Vorstellung, die meken nicht, dass ihr Vorstellung nicht der Realitaet entspricht. Die glauben so fest, dass sie nicht das staendige Klopfen an ihrer haustuer bemerken.
Das ist die Ironie. Du sprichst da aus was ich denke.

Kannix
19-11-2010, 11:13
Gibt es zu den Infos noch etwas zu sagen?

Santhas hat etwas gesagt zu seinen Lehrern, in etwa dass er damit nicht angeben will oder dass es unhöflich wäre sich auf sie zu beziehen. Das glaube ich überhaupt nicht.
Die Lehrer die er(unhöflicherweise:D) angegeben hat waren laut Aussage anderer, und das wird überzeugend dargegelegt, nicht seine Lehrer

mingkaiser
19-11-2010, 11:49
@Ming Kaiser, Du berichtest vom Pahuyuth-Training, bist aber kein Pahuyuth.

... och da nahm ich Dich als vorbild - Du verzeihst ?

... und danke für die kostprobe Deines wissens - da höre ich sonst leider zu wenig von Dir.


gruß

nessuno
19-11-2010, 13:24
Gibt es zu den Infos noch etwas zu sagen?

Santhas hat etwas gesagt zu seinen Lehrern, in etwa dass er damit nicht angeben will oder dass es unhöflich wäre sich auf sie zu beziehen. Das glaube ich überhaupt nicht.
Die Lehrer die er(unhöflicherweise:D) angegeben hat waren laut Aussage anderer, und das wird überzeugend dargegelegt, nicht seine Lehrer

was erzählst du für ein schmarrn?

wo hat er lehrer angegeben und wer widerlegt das überzeugend?;)

und ist das entscheidend für sein wissen?


50% ist kein Kampf

es gibt genug die nicht mal fifti prozent brauchen in einem kampf!

Bo ju hüan
19-11-2010, 14:51
Zitat von Kannix:
„@Bo juHuan, Du schreibst Muai in Kampfkunstsagst aber Du bist kein Pahuyuth.“

Ich esse gern chinesische Nudelsuppen,
ich habe ein japanisches Handy,
habe eine amerikanische Armbanduhr....
soll ich fortfahren? :rolleyes:

Zitat von doremi:
„Allmaehlich glaube ich es auch, Bo ju hüan, es gibt Menschen, die sind so loyal zu ihrer Vorstellung, die meken nicht, dass ihr Vorstellung nicht der Realitaet entspricht. Die glauben so fest, dass sie nicht das staendige Klopfen an ihrer haustuer bemerken.“

„Wir mögen keinem gerne gönnen,
dass er was kann,
was wir nicht können.“
Wilhelm Busch

;)

Sportler
19-11-2010, 15:02
„Wir mögen keinem gerne gönnen,
dass er was kann,
was wir nicht können.“
Wilhelm Busch

;)

Das selbe "Argument" kommt auch ständig aus der Esoterik-Ecke. Bis tatsächlich nachgewiesen wurde, dass ein Mensch sich nur von Licht ernähren kann, glaube ich es nicht.
Und, bis tatsächlich nachgewiesen wurde, dass ein Pahuyuthie kämpfen kann... Hat nichts mit Neid oder Missgunst zu tun.
Aber es ist ja nichtmal eine vernünftige Diskussion über das Pahuyuth-Training möglich. Liegt natürlich an Leuten wie mir, die nicht glauben, dass mit 8 OZ-Handschuhen was vernünftiges beim Training rauskommt...;)

mingkaiser
19-11-2010, 18:03
Das selbe "Argument" kommt auch ständig aus der Esoterik-Ecke. Bis tatsächlich nachgewiesen wurde, dass ein Mensch sich nur von Licht ernähren kann, glaube ich es nicht.
Und, bis tatsächlich nachgewiesen wurde, dass ein Pahuyuthie kämpfen kann... Hat nichts mit Neid oder Missgunst zu tun.
Aber es ist ja nichtmal eine vernünftige Diskussion über das Pahuyuth-Training möglich. Liegt natürlich an Leuten wie mir, die nicht glauben, dass mit 8 OZ-Handschuhen was vernünftiges beim Training rauskommt...;)

... na wie auch immer, Du bist ja bald in berlin, wie Du selbst sagst - da wird sich für Dich bestimmt eine möglkichkeit ergeben, daß ganze gequassle hier mal in augenschein zu nehmen oder auch mal mit zu trainieren.

ich würde mich freuen, Dich mal kennenzulernen so beim lockeren sparing.

gruß

Playtamin
19-11-2010, 19:13
Lieber Kannix,

betrachten man von dem Logik her, es existiert nun mal die Wirklichkeit von den Pahuyuth, die annäherten Übersetzung ist der Bezeichnung von den Kämpfer, der mit den einzigartig Kampfmethodik aus dem alter Zeit stammen. Nun von den eine Generation zu den Anderer hatten sie sich damit nicht allein nur der erschaffene Kampfmethodik hauptsächlich fort getragen, vielmehr um die Fortbestand durch eigener Selbsterkenntnis aus der Praxis (Kampferfahrung) zur Aktualisiert und Verbesserung wie Perfektionieren mit in den Kampfmethodik eingefügt hatte. Das Problematik von der Existent der Kampfmethodik, der mehr als Selbstverständlichkeit über die ständig begleitender Erscheinung zwischen gelungen und misslungen sowie auch von den Umfang und Variante seit Anfang an entstehen hat.

Es ist wie ein unzähliger Büchern mit unterschied oder abweichen von der Inhalt in eine Bibliothek bedeutet. Genau genommen ist jedes Buch besitzt ihr eigener authentischer Originalität von dem Verfasser, der nebeneinander in einem Ort (Bibliothek) präsent hat. Die Zuwachs und Verlust von dem Bestand der Bücher in ein Bibliothek gehören ebenso zu ihre Kreisluft der Fortbestand, der die für den Lesern Zurverfügungstellen. Die Bibliothek ist tatsächlich nur den Aufbewahrungsort von den Bücher, oder genau genommen ist der Inhalt in dem Bücher aus dem unterschiedlichen Verfasser und Zeitabschnitt auch stammen. Die Zuordnung von dem Bücher innerhalb der Bibliothek ist lediglich um den Zusammengehörigkeit der Buchinhalt in gleiche Thema – Sachgebiet (Wie Thema Kampf) ohne eigene Wertung zugeordnet und abgelegt.

Die Tatsache ist auch, dass alle Bücher enthält von den Inhaltlich der unveränderliche und unübertragbare Vergangenheit gehört. Den Lesern kann lediglich auch nur den Originalität aus dem Bücher erfahren, nicht aber die zu übernommen. Das Bedeutet, der Leser nimmt den Buchinhalt nach sein gegenwärtige Verständnis wahr, und können ein Zusammenfassung zwischen eigener Urteilsvermögen und der Buchinhalt als eigener Interpretation als neue Buch wiedergeben oder auch nicht. Ob oder in wieweit von den Bibliothek von den neue Interpretation in Buchform aufnimmt oder an den zugehörigen Sachgebiet zu zuordnet, hängt allein von der Sachverstand der Bibliothek über den Themengleichheit der wiedergeben Interpretation (Buchinhalt) ab!

Der Pahuyuth Kämpfer ist den Vorfahren von den heutigen Thailänder. Der Kampfmethodik sowie der dazu gehörigen Kampferfahrung als Wissensbestandteil von ihnen, die ist der Sachgebiet über den thailändische Kampfwissen (Originalität) bedeutet. Sowohl der Methodik als auch den Erlebnis handelt es sich um den eindeutige Prinzipien und Logik, die immer wieder in den Interpretationsinhalt (Buchinhalt) zu erkennen ist.

Ich war als Leser und bin heute als Bibliothek, der die Originalität nach mein Wissen und Gewissen sowie Erfahrungswert aus gesamt erreichbaren Bücher, der die ausschließlich den sachbezogene Buchinhalt zugeordnet und an weiteren Interessenten als Originalität nur nach meine Sichtweite in der Sachgebiet weitergeben ist. Lieber Kannix, leider von alle dem ist deine Sichtweise bezüglich der Originalität oder Herkunft sowie auch der glaubhafter Überzeugung darüber, die war, ist und bleibt außerhalb von meine Berücksichtigung!

Das Kampfwissen Pahuyuth von mein Lehrer, die enthält von ein bestimmte Wissenspensum wie von den fertig niedergeschriebene Interpretation (Buchinhalt), der er sich ein Beendigung durch den „Lehrerprüfung“ als gelehrter Schüler bestätigt hat. Nicht mehr und nicht weniger als man ein Buch durch gelesen hat, die nur ein Voraussetzung für ein Anfang über eigene Wissen durch eigener Interpretation bewusst zu werden bedeutet. Die Unterrichtstätigkeit ist bei den Pahuyuth beginnt schon bereit von Anfang an, und nicht wenn fertig aus gelernt ist. Weil durch Lehren hat man sich über eigener tatsächliches Wissen lernen können. Dieser Erkenntnis ist zu mindesten gehörend zu der Errungenschaft der Pahuyuth – Unterrichtskonzeption. Wie Warum und Weshalb sollte mein Lehrer mich zum Lehrer nach den aus gelernt gemacht hat?

Da kommt eher von den Lehrer sein oder werden auf die Eigenverantwortung zu der Interpretation jeder für sich. Wollte man als Lehrer werden, dann bedarf er sich auf der Benennung oder Anerkennung von außen. Ein ständige Jagt wie auch als eine beste Sportkämpfer zu sein, der die sich Unaufhörlich, Tag ein und Tag aus bis eigener körperliche Versagung eintreffen, von dem Können unter Beweise zu stellen. Eine Art von den Wissender oder der Könner zu sein, die im der gesellschaftliche Abhängigkeit standen.

Eine anderer Art von den Lehrer ist eine der sein vorhandene Wissen und Können an den Unwissenden Zurverfügungstellen. Derjenige, der sich von dem Wissen und Können von dem Lehrer profitiert, wird unweigerlich ihm als Wissender respektiert. Sowie auch nach der emotionale Verständnis ist der Ausdruck der Anerkennung sichtbar. Der Lehrer selbst wird durch das Lehren als Antwort oder Spiegelbild über der tatsächliches Umfang von seinem fachliches Wissen unmittelbar erhalten. Mit der Antwort entwickelte sich über der eigene Bewusstsein als Lehrer oder der Wissender über sich Selbst. Es ist wie ein Ansammlung von den Wasser, die zu jeder Wassertropfen (Lehrtätigkeit) sich vergrößert, oder eigener Bewusstsein über eigene Wissen (Lehrer sein) hier und jetzt entstehen.

Wenn der Lehrtätigkeit ein Lebensbestandteil gehören, dann ist der Lehrer sein nicht um den Kampf um zu sein, sondern ständig ohne daran zu erkämpfen oder zu Schutz vor Verlust wächst. Ich habe mit 14 angefangen und heute über 50. Die ganze 36 Jahren habe ich gelebt und entsprechen neues Wissen angeeignet und durch den Lehrtätigkeit bestätigen lassen hat. Und nun was und welcher Umfang soll mir über den Pahuyuth – Wissen ohne Verschleißerscheinung angesammelt haben können? Ins besonders wenn der Kampfmethodik eine eingeschlossene Struktur und Umfang wegen menschliche Bestandteil besteht. Es geht es nicht mehr um den Umfang (Umfassen) sondern um Detail, der die eine Unendlichkeit aus macht.

Lieber Kannix, was du dich nicht versteht, geht es mir genauso täglich!

Ich könne dich Hilfsweise unterstützen aber dann, wenn du mir mindesten über den Detail von deine Unverstand mitteilen würdest. Deine Auffassung über mein Tun und Lassen ist immer noch Deine und nicht Mein, und von der Tatsächlich könnte ebenso eine unberechenbare Entfernung besteht!

.

Bo ju hüan
20-11-2010, 00:17
Hey Sportler, bewundere dich ein bischen dafür, was du alles weißt ;)

"Das selbe "Argument" kommt auch ständig aus der Esoterik-Ecke. Bis tatsächlich nachgewiesen wurde, dass ein Mensch sich nur von Licht ernähren kann, glaube ich es nicht."

Allerdings dachte ich wenn etwas nachgewiesen ist, das man das dann nicht mehr glaubt, weil man es dann ja weiß. Das soll ein Unterschied sein habe ich gehört... :o

Nur für meine Neugier: nimmst du die nette Einladung vom mingkaiser an?

Kannix
20-11-2010, 01:25
Nur für meine Neugier: nimmst du die nette Einladung vom mingkaiser an?
Macht er doch Pahuyuth?

Bo ju hüan
20-11-2010, 01:39
"Macht er doch Pahuyuth?"

..oder überlegt er ob er auch mal hingeht? :rolleyes:

nessuno
20-11-2010, 01:55
@sporler

Aber es ist ja nichtmal eine vernünftige Diskussion über das Pahuyuth-Training möglich. Liegt natürlich an Leuten wie mir, die nicht glauben, dass mit 8 OZ-Handschuhen was vernünftiges beim Training rauskommt...

und in japan haben sie ne neue art von orangenbäumen gefunden die früchte kriegen in einer form und grösse von 8oz handschuhen sie schmecken sehr köstlich nur sind sie äusserst giftig und einige japaner sind schon gestorben vom verzehr man geht mittlerweile von einem thailänder aus der diese baumart ins land gepflanzt hat.

du willst trainer sein von was denn? von muay?

scheint der frust dich zu fressen weil du vielleicht erkennst das der weg muay den du gehst zu einer lüge gerät?

wenn man die kampfmethodik im muai kennenlernt und um sie weiss besteht schon ein nicht unerheblicher unterschied im kämpfen je grösser die unzenzahl der handschuhe die man trägt

doremi
20-11-2010, 02:51
Aha
Mehr hast du zu dem Absatz nicht zu sagen?
Wirst du direkt Santhas fragen oder ziehst du es vor indirekt Antworten und dann ueber 3 Ecken zu bekommen? Oder meinst du, du wuerdest angelogen werden? Ich faende eine Antwort hier toll.


... weil du schön mal beim alten Meister als Schüler?
Kannix, deine Antwort bezieht sich eher auf das traditionelle etc, ok. Und was ist mit einer beantwortung, ob du schon von einem 'alten meister' unterrichtest wurdest? Ich koennte mir vorstellen, dass da einige Unterschiede im Training zu moderner Sportwissenschaft zu entdecken sind.


Ich bitte dich, lieber Kannix! Warum sollst du dich mit deinem Schmerz und körperliche Leiden gegen dein Glauben wie von den vielen vorbildlicher Helden auf dem Friedhof austauscht? Schließlich braucht man nur die Scheuklappe ab zu machen, um die Wirklichkeit erkennen zu können.

Versteh ich nicht.
Da ich den gedanken auch schon mal erklaert bekommen habe, kann ich dazu etwas Hilfestellung geben. Es gibt sehr viele, die denken sie koennen kaempfen. In fast jeden Ringkampf gehen 2, die beide denken sie gewinnen, nur einer kann es wirklich sein pro Kampf. Viele Soldaten gehen in den Krieg mit dem Gedanken, sie sind so gut, ihnen kann kaum was passieren. Viele, viele wollen Helden sein, die wenigsten werden es. Die meisten verlieren bzw sterben etc. "Er war ein super kaempfer, bis zu seinem ersten Kampf"... so ungefaehr das, was du von den Pahuyuthies glaubst, richtig?
Der Friedhof ist voll von Kaempfern, die glaubten, sie sind gut, sehr gut bzw unbesiegbar etc. Bist du auch ein kaempfer, der erst durch eine harte und schmerzliche Niederlage lernt oder kannst du schon vor einem kampf (manchmal zumindest) erkennen, ob du den kampf kaempfen moechtest?


Ich zu mindesten, lässt der Mensch lieber sie nicht an mir zu glauben, die ist alle mal Besser als ein sinnlose Vernichtung duch mich, die immer einmal mehr zu viel den Kämpfertugend und Mechschlichkeit zu übertreten zu bedeutet hat.


Versteh ich auch nicht.
Wenn du nicht bereit bist zu verstehen oder auszuprobieren und daher zu dem Schluss kommst, das ist alles nur Blabla, dann ist das immernoch besser als wenn dich ein wissender kaempfer (z.b. Santhas) auseinandernimmt (und zwar vollkommen sinnlos da unnoetig), besonders da das dem Lehrerprinzip des Pardongebens entgegensteht.


Um solche Feinheiten kann es nicht gehen, das ist etwas was ich Santhas zugestehe dass er dieses Wissen alleine weiterentwickelt
Das du ihm das zugestehst ist sicher ein grosses Lob aus deinem Munde :-) .
Nur geht es meiner meinung nach bei einer Spezialisierung, und das meine ich hier, eher um solche Kleinigkeiten, die man selber nicht spitz bekommt. So wie, 'man sieht den Wald vor lauter Baeumen nicht'. Und da hilft es, wenn man einen Spezialisten mal etwas loechern kann und so viel Wissen zusammentragen kann. Ich denke mit diesen tollen Seminaren die es immer wieder gibt, ist es aehnlich, da wird dann an 1-2 tagen jede Menge gezeigt, oder?

"Na vielleicht hat Santhas gerade deswegen den doofen Baum vor seinem haus gekickt, weil dass Kate zuhoert.
Naja"
Wenn du einen P.-Lehrer dazubekommen willst, dich etwas zu lehren, dann zeige ihm deine schlechteste technik, denn er wird dich korrigieren.
Hast du davon gehoert? Vielleicht kam er deswegen mit Kate ins Gespraech, waere zumindest gut moeglich.

"Mag sein, kleiner Frosch, dann hoere auf mich. Entdecke die Welt da draussen und du wirst es nicht bereuen (hoechstens deine zuvor verschenkten jahre). Cih bin den Weg noch selber nicht zu Ende gegangen, nur rieche ich das Salzwasser schon und ich liebe es.
Na ich hab ja Euch"
Wir werden nicht immer da sein.


Ja, der teil stimmt schon, so wie das auch im westlichen Boxen ist, klar. Nur wie laeuft das ab, was sagst du, welche Tips gibst du? Kannst du mal eine Kostprobe geben? Das waere fuer dieses gespraech sehr wertvoll.


Allgemein kann man das nicht sagen, schon gar nicht hier, das würde den Rahmen sprengen. Eine Maßnahme für einen anstürmenden Gegner wäre sich richtig zu positionieren, die passende kampfstellung um einen tick schneller zu sein, die Innenbahn perfekt zu nutzen um dann wieder Raum zu schaffen. Wie das im Einzelnen abläuft und was noch machbar ist hängt von den individuellen Vorraussetzungen ab. Ziel ist es den "Rammbock" zu frustrieren, ihm sein Verhalten "auszureden". Wenn einem solchen kämpfer seine Kampfweise genommen wird hat er kaum noch etwas zu bieten
Ich sehe, die Tips fuer den Schuetzling beziehen sich auf die Situation mit diesem Typ Gegner. Das ist sicher ein Weg aus meiner Sicht, was schon funktionieren koennte, nur ist das fuer deinen Schuetzling eventuell schwer umzusetzen (aber das weisst du). Schneller sein ist sicher gut, den Tip und den mit der Innenbahn wird der andere sicher auch bekommen, wenn er einen guten Mann in der Ecke hat. Was ist mit Moeglichkeiten wie Ausweichen, Umleiten, Kontern? Ich versuche zwar manchmal schnell zu sein, nur basiert mein kampfverhalten nicht darauf. Ich habe gelernt, wenn ich nur einen Vorteil durch z.b. einen schnelleren jab habe, dann stimmt mein kampfverhalten nicht. Ich muss in der lage sein eine geeignete reaktion gegen solch explodierende gegner zu bringen, und die ist besser nicht einfach nur schneller zu sein. Die direkte bahn in Verbindung mit einer geeigneten Abwehr funktioniert bei mir zumindest gut.
Ja, im sein 'Verhalten auszureden' kann ich nur bestaetigen, dass mache ich auch meist so. Nur manchmal fahre ich anders, dann 'bestrafe' ich ihn zwar immer wieder, aber nicht zu stark, so dass er immer weiter macht und ich ihn super kontrollieren kann. Machst du bei unerfahrenen gegner sicher aehnlich, ist einfach zu witzig.
Du sagts, wird dem seine kampfweise genommen, dann ist er Fallobst. Stimmt, sehe ich auch so, aber halt nur bei Wettkaempfern (keine Wertung!), da aber im Fernsehen und auch in den Vereinen. Ich denke es liegt daran, dass der kaempfer nur diesen einen Stil hat und daher keine andere Taktik fahren kann, kann das sein? Wuerde er auch defensiv oder wie Treibsand kaempfen koennen, dann wuerde er seine Taktik gleich wechseln, wenn er merkt, der andere spielt mit mir. So wie man seine Auslage wechselt, wenn der gegner auf Linksausleger spezialisiert ist.
Ich sehe, dass die Tips sicher gut sind, nur sind es in meinen Augen einige Kleinigkeiten. Die koennen Kampfentscheidend sein, besonders wenn beide Seiten gleich agieren. Hat die andere Seite nun mehr Moeglichkeiten zur Vefuegung, koennte dein Schuetzling ins trudeln kommen. Besonders wenn der andere auf deine Tips eine Antwort hat (zumindest gegen einen erfahrener Kaempfer) und sein kampfverhalten anpasst

"Was wuerde man daraus lernen?"

Überprüfung? Was bleibt wenns "härter" wird?
Ich ueberpruefte mich zwangsweise immer wieder mal, da ich ja nicht mehr in berlin wohne. Und du hast Recht, das Boxberhalten bei 100% aendert sich, zumindest auf meinem Niveau. Dann stehen mir nicht mehr alle Techniken zur Verfuegung, weil ich halt noch nicht alle automtisch genug drauf habe. Ich habe aber schon eine ganze Reihe funktionierender 'Werkzeuge' so abgelegt, dass ich sie jederzeit abrufen kann.
Was hast du abrufbereit wenns haerter wird?


Du glaubst genauso wie ich. Wahrheit ist das was wir dafür halten bis einer das widerlegt.
Guter Punkt, stimme ich zu. Nur wuerde ich es nicht glauben nennen, sondern wissen. Ich weiss etwas solange, bis mich jemand eines Besseren belehrt. Ich gehe dabei immer vom Wissen aus, ich uebernehme nicht Vorgaben, die auf Glauben beruhen. Ist inzwischen soweit in Fleisch und Blut, dass ich immer wieder mal irgendwo anecke. Du glaubst gar nicht, wieviel Leute glauben ohne zu wissen, unglaublich.


Santhas sagt er lehrt traditionelles altthailändische Kampfkunstwissen welches ihm so vermittelt wurde. Du glaubst das, ich sage es gibt erhebliche Annzeichen dass das nicht stimmt. Du widerlegst diese Anzeichen mit Vermutungen weil Dein Glaube an ihn stark ist.
Wie gesagt, ich glaube es nicht, ich teste und ueberpruefe alles. Erstmal im Moment des Lehrens, dann bei der eigenen Umsetzung und auch, wenn ich jemand selber unterrichte. Und der ueberprueft es dann wiederum.
Wenn es nicht funktioniert, was er sagt, dann haette ich sicher nicht soviel Spass beim Sparring mit Wettkaempfern, oder?


50% ist kein Kampf
Das ist ein interessanter Punkt. Und auch die Antwort von Nessuno:
"es gibt genug die nicht mal fifti prozent brauchen in einem kampf!"
Sagst du damit, nur wenn beide Seite voll reinhauen, ist es ein Kampf?
Also wenn ich gegen einige bei uns voll reinhaue, genuegt es schon, wenn die mit 50% mit Kostproben vom Ganzen geben, und ich reisse trotzdem nichts. Oder wenn ich mit Anfaengern mit all ihrem ubermut kaempfe, werde ich besser auch keine 100% gegen deren 100% bringen. Das wird zwar bei manchen mit Schwaeche verwechselt, nur macht es keinen Sinn zerstoererisch (mich) zu beweisen, richtig?
Kannst du zustimmen, dass es kaempfe gibt, wo wenigstens eine Seite mit 50% kaempft?
Ich persoenlich halte Kaempfe von beiden Seiten mit 50% (Laborbedingung) auch fuer kaempfen, wenn beide gelernt haben, damit umzugehen, und das ist entscheidend.

BJH,

„Wir mögen keinem gerne gönnen,
dass er was kann,
was wir nicht können.“
Wilhelm Busch
der ist echt cool und so wahr.

Sportler,

Aber es ist ja nichtmal eine vernünftige Diskussion über das Pahuyuth-Training möglich. Liegt natürlich an Leuten wie mir, die nicht glauben, dass mit 8 OZ-Handschuhen was vernünftiges beim Training rauskommt...
Ich dachte, es waeren soviel Details bereits genannt worden, dass hier bereits von Gelabber und Geschwaetz gesprochen wurde. Sollen wir da doch noch etwas nachlegen. Was sollte noch erklaert werden?
Und, ganz wichtig, nicht glauben!
Wenn du wissen willst, was bei einem training mit 8oz rauskommt, musst du es wohl mal machen. Wenn du es mit anderen machst, die das auch noch nie gemacht haben, kann es da schierigkeiten geben, also solltest du mit Leuten trainieren, die das jeden tag machen. Willste mal?
Auf der anderen Seite, vielleicht ist das ein guter Hinweis/Ansatz, dass leute mit 16oz Handschuhen oft Schlage/tritte nicht mal kommen sehen. Sie koennen aber durch ihre Doppeldeckung mit 16ozern alle Schlage auf diesen bereich prima absorbieren. Dadurch schlaegt man dann halt auf die anderen teile. Irgendwo nehmen aber die 16ozer immer einen wichtigen Teil der Sicht.

Sportler, Kannix,
liegt euch an einem freundschaftliches Sparring oder verstehe ich falsch? mit 8oz und ohne Schienbeinschutz, dafuer mit flexiblen Personal? Waere es die von Kannix angesprochene Ueberpruefung? Was wuerdet ihr davon erwarten?

Playtamin
20-11-2010, 05:23
Lieber Kannix,

du hat ein Grund die weshalb über der Identität mein Lehrer zu erfahren. Ich habe ebenso mein Gründe, die deshalb so wie gesagt hat als Auskunft geben zu können. Was offensichtlich fehlt, ist der gegenseitige Umgang mit den Verständnis nach den Gründe zu respektieren !


„...Gibt es zu den Infos noch etwas zu sagen?
Santhas hat etwas gesagt zu seinen Lehrern, in etwa dass er damit nicht angeben will oder dass es unhöflich wäre sich auf sie zu beziehen. Das glaube ich überhaupt nicht. Die Lehrer die er(unhöflicherweise) angegeben hat waren laut Aussage anderer, und das wird überzeugend dargegelegt, nicht seine Lehrer...“

Ich verstehe von der Redewendung von „Keine wollte Katz im Sack kaufen“, die deshalb der Überprüfbarkeit von meine Qualifikation unvermeidlich ist. Sei im ernst, wie viele schön ist mit diesen Vorsatz bis nach Thailand und mit den peinliche Genauigkeit der angebliches original thailändischen Kampfmethodik in der tief von tiefen Ursprung ergattern hat. Wie viel Jahren mit den Glauben und Überzeugung an den Authentizität gelebt hat, der die in der Wirklichkeit von dem Sie glauben nur eine Abklatsch von den original inszenierte Authentizität ist!

Wie auch von verschiedene Kommentator, die der sich anmaßen über den Pahuyuth mit unbeschreibliche Empfindung beim Durchsicht kommentiert hat. Pahuyuth ist Beispielweise ein Selbsterfindung, ein Spruchkrieger, ein Esoteriker Sportkämpfer, ein Tastaturschläger und auch ein Ringkampf untaugliche Kämpfer bezeichnet. Obwohl keine von Ihnen jemals mit den Pahuyuth weniger als Lichtjahre Entfernung angenäht hatte. Die Leichtfertigkeit über dies und jener ohne fundiertet Sachkenntnis ist Anschein genetisch bedingte Übertragung von manchen Menschen zu sein. Nach der wissenschaftliche Untersuchung vertritt aber der Ansichten, dass nicht nur aus reine Genetisch bedingt zu zuweisen, sondern eher um den Benutzung von den körperliche Denkfunktion oder die leidet seit der Geburt an die Unterentwicklung zu haben.

Es ist nicht Logik „...Man wollte nicht die Katze im Sack kaufen..“, die setzt mindesten das Wissen über der körperliche Beschaffenheit und Funktionalität der Katze voraus. Weil man als Unwissender nach der Originalität sucht, dann kann wo möglich auch nicht gefunden zu werden. Der Glauben ist für manche durch den Denken abgekommen, die wiederum der Ausüben zuvor vernachlässigt, deshalb auch die Rede von den medizinischer Symptom eine hinter planetarischer Denken entstanden. Also Denke ist nicht nur körperliche Verfügbarkeit, sondern durch üben kann ein optimal Nutzung erzielt werden.

Nach meines Wissen, die Symptome von den „Glauben was Katze ist!“ oder „Kommentiert der Unsichtbaren“, dass die sowohl dem Wissenschaftler als auch Mediziner eine einhelliger Meinung von den Fall der „Verdeckte Hilfsbedürftiger“ vertritt. Weil nach der Äußerlichkeit weder von der Körperlich noch den Intelligentprotenzial der Auffälligkeit in der Erscheinung aufgetreten hat. Es wird Aufgrund von der Menschlichkeit eindringlich mit dem Nachsicht bei der Begegnung auszuüben, ebenso mit hohe Wahrscheinlichkeit von der unberechenbare Auftritt der emotionale turbulente Ausdruck mit höchsten Vorsicht zu empfehlen ist.

Wenn man mit der Tatsache vertraut oder mit den Selbsterfahrung hinter sich gebracht hat, dann kann auch bestätigen, dass der sich allein um das gesamt Kampfwissen mehr als ein Lehrer gehabt zu haben, und nicht alle ihren Namen auf Anhieb sagen zu können. Weil den Lehrer ist einer der man sich das Wissen bekommen, die sowohl von den Wissensumfang als auch der Abnahmedauer nicht maßgeblich ist. Wenn die Frage nach den Lehrer gestellt hat. Ein korrekte Beantwortung ist entweder alle zu benennen, der aber nicht kann. Oder auf der eigener verfügbares Wissen als Nachweis über der Annahmen durch gelehrter Persönlichkeit griffbereit vorlegen hat.

Allein von meine Beitrag ist schön für manche über die Umfang von den Wissenswert zur Verzweiflung gekommen. Mit 19 eine der Lehrerprüfung absolviert. In ca. 3 Monat spuckt in der deutsche Öffentlichkeit mehr als manche 20 Jahr angeblich für Muai gewidmet hat. In der Lage der Fachfrage direkt und indirekte an thailändisch hoch angesehene Persönlichkeit (Kru / Ajan) zu stellen, der sie alle nicht Beantworten kann,. Weil meine Frage ist von den normale Sterblich eine Entwicklung mehr als eine Person und mehr als eine Generation vornehmen kann. Die Tatsache dürfte unumstritten zu sein, dass ich mehr als ein Lehrer des Wissen bezogen habe, und eine Selbsterfindung unmöglich ist.

Möchte man über Pahuyuth erfahren, hier und jetzt bin ich der Ansprechpartner! Möchte man über Pahuyuth von mein Lehrer oder anderer Pahuyuth Wissender, es bedarf eine gegenseitige Einverständnis, der ich nicht Bereit als Verbindungsmann Zurverfügungstellen bin. Was noch also wieder Katz im Sack, oder ! Ich bin keine TV – Werbung, die immer wieder zwischen den spannende Sendung einblenden. Man sollt sich bereit sein, den Spatz auf die Hand anstellt der Taube auf dem Dach zu genießen! Immer hin bis her was man hat, war doch nur die Luftschloss in der Umarmung, oder sehe ich falsch?

Versuche doch der Sichtweise zu umstellen. Der Dasein von den Pahuyuth kann für den Kampfsport in puncto Wissen und Erfahrung von nutzen, ebenso von den Kampfwettbewerb und Ringkampferfahrung für die Selbstfindung von den Pahuyuth Nachwuchs durchaus Lehrreich sein können.

Weil hier geht nicht um Rechthaberisch, sondern um der Austausch der Sichtweisen ist!

.

Kannix
20-11-2010, 09:50
Ich habe alles gelesen was ihr mir vorgetragen habt. Ich habe meine Antworten erhalten, ich habe keine Fragen mehr an Euch;)

califax
20-11-2010, 10:09
Ich habe alles gelesen was ihr mir vorgetragen habt. Ich habe meine Antworten erhalten, ich habe keine Fragen mehr an Euch;)

Aber in welcher Sprache? Ich habe keinen einzigen Absatz verstanden. Und ich übersetze Dir sogar MHD fast fließend.

Kannix
20-11-2010, 11:08
Aber in welcher Sprache? Ich habe keinen einzigen Absatz verstanden. Und ich übersetze Dir sogar MHD fast fließend.

Malteser Hilfsdienst?
Es hat mich viel Mühe und Überwindung gekostet:D

Sportler
20-11-2010, 11:33
du willst trainer sein von was denn? von muay?

Eben. Trainer und kein "Lehrer". Bin bei weitem nicht so gut wie einer von euch:rolleyes:
Ich stell mich nicht hin und erzähle den Leuten, dass sie kämpfen können - ich versuche sie in den Allerwertesten zu treten, damit sie es lernen. Das heißt nicht, dass ich nicht auch noch was dazulernen kann. Aber ich kann mir ja aussuchen, von wem: Von Leuten, die was drauf haben und die ich respektiere - oder von ner Gruppe Schwätzern. Wen würdest du wählen?



scheint der frust dich zu fressen weil du vielleicht erkennst das der weg muay den du gehst zu einer lüge gerät?
??? :dumm:
Wo interpretierst du Frust rein?

Trinculo
20-11-2010, 12:14
Und ich übersetze Dir sogar MHD fast fließend.Das ist ja wohl für einen Deutschen nicht unbedingt das Maß der Dinge, wenn es um schwer verständliche Sprachen geht ... Stück Kuchen, würde ich sagen ;)