Vollständige Version anzeigen : 24Defense
Paul_Kersey
14-12-2010, 12:41
@Fit & Fight Sports Club
Ich bezog mich ja jetzt bei dem Vergleich SV / VK erstmal auf das waffenlose Gedöne.
Aber du hast schon recht Kopf zerbrechen über das was andere tun oder lassen bringts eigentlich nicht.
Ich kann für mich sagen dass es Gründe hat warum ich zu den Hybriden tendiere und mich in Zukunft nebenbei auch eher beim VK sehe als bei den "Klassikern".
Soll doch jeder machen womit er selig wird.
JuanJuan
14-12-2010, 13:03
@Fit & Fight Sports Club
Ich bezog mich ja jetzt bei dem Vergleich SV / VK erstmal auf das waffenlose Gedöne.
Aber du hast schon recht Kopf zerbrechen über das was andere tun oder lassen bringts eigentlich nicht.
Ich kann für mich sagen dass es Gründe hat warum ich zu den Hybriden tendiere und mich in Zukunft nebenbei auch eher beim VK sehe als bei den "Klassikern".
Soll doch jeder machen womit er selig wird.
@Paul: Vllt hast du auch einfach nur einen guten KM-Club gefunden, wo ordentlich unterrrichtet wird und zudem Wert auf die richtige Ausführung der Technik gelegt wird...
Der User "Trick 17" ist halt leider auf eine schlechte Schule gestoßen - gibt es halt auch. Das gilt aber nicht nur fürs KM, sondern auch fürs Boxen z.B., wie ich aus eigener Erfahrung heraus sagen kann.
Was mich an den Hybridsystemen mehr als stört, ist dieser Drang, sofort auch neue Instruktoren ausbilden zu müssen, die vorher kaum Erfahrung in dem jeweiligen Stil gesammelt haben - das ist mehr als unfair gegenüber den Leuten. Die Qualität wird dadurch bestimmt nicht gefördert.
Allerdings mag es auch dabei Ausnahmen geben...Bsp: Wenn jemand vorher 10 Jahre geboxt oder MT gemacht hat, und sich dann zusätzliche SV-Skills aneignet, ist er bestimmt geeignet genug, auch andere Leute zu unterrichten.
Leider habe ich das in (anerkannten) Hybridstilen auch anders erlebt.
Aber naja...money rules the world.
Meine Sicht im generellen, was den Vergleich SV-Stil und klassischer VK-KK angeht: Habe selbst mehr Erfahrung in den VK-KK gemacht. Aber auch da laufen nicht nur ultra-harte Knochen rum. Trotzdem ist das Klientel meist ein anderes.
Ich persönlich denke darüber nach, mir sobald es möglich ist, mal nen KM-Club anzuschauen, da mir solche Sachen wie Szenariotraining und Verhalten in verschiedenen Konfliktphasen im Boxen etwas fehlen.
Wenn jemand von Haus aus eher zu den ruhigeren Typ Mensch gehört, dem "auf der Straße" vllt etwas der Mut oder Kampfbereitschaft (oder wie auch immer ihr das nennen wollt) fehlt, dann ist ein gutes SV-System doch zu empfehlen, vorrausgesetzt die Trainer haben wirklich Ahnung.
Wenn aber jemand sowieso vollkommen abgebrüht ist und kaum Schlaghemmung hat, dann würd ich eher direkt zu Boxen/MT raten.
Paul_Kersey
14-12-2010, 13:23
@Paul: Vllt hast du auch einfach nur einen guten KM-Club gefunden, wo ordentlich unterrrichtet wird und zudem Wert auf die richtige Ausführung der Technik gelegt wird...
Der User "Trick 17" ist halt leider auf eine schlechte Schule gestoßen - gibt es halt auch. Das gilt aber nicht nur fürs KM, sondern auch fürs Boxen z.B., wie ich aus eigener Erfahrung heraus sagen kann.
Was mich an den Hybridsystemen mehr als stört, ist dieser Drang, sofort auch neue Instruktoren ausbilden zu müssen, die vorher kaum Erfahrung in dem jeweiligen Stil gesammelt haben - das ist mehr als unfair gegenüber den Leuten. Die Qualität wird dadurch bestimmt nicht gefördert.
Allerdings mag es auch dabei Ausnahmen geben...Bsp: Wenn jemand vorher 10 Jahre geboxt oder MT gemacht hat, und sich dann zusätzliche SV-Skills aneignet, ist er bestimmt geeignet genug, auch andere Leute zu unterrichten.
Leider habe ich das in (anerkannten) Hybridstilen auch anders erlebt.
Aber naja...money rules the world.
Meine Sicht im generellen, was den Vergleich SV-Stil und klassischer VK-KK angeht: Habe selbst mehr Erfahrung in den VK-KK gemacht. Aber auch da laufen nicht nur ultra-harte Knochen rum. Trotzdem ist das Klientel meist ein anderes.
Ich persönlich denke darüber nach, mir sobald es möglich ist, mal nen KM-Club anzuschauen, da mir solche Sachen wie Szenariotraining und Verhalten in verschiedenen Konfliktphasen im Boxen etwas fehlen.
Wenn jemand von Haus aus eher zu den ruhigeren Typ Mensch gehört, dem "auf der Straße" vllt etwas der Mut oder Kampfbereitschaft (oder wie auch immer ihr das nennen wollt) fehlt, dann ist ein gutes SV-System doch zu empfehlen, vorrausgesetzt die Trainer haben wirklich Ahnung.
Wenn aber jemand sowieso vollkommen abgebrüht ist und kaum Schlaghemmung hat, dann würd ich eher direkt zu Boxen/MT raten.
Ja ich muss schon sagen dass ich definitiv nen guten Club / Instructor gefunden habe, sonst wär ich nicht da :D
Und ich bilde mir ein ein klitzekleinwenig ein Gespür dafür zu haben was eher funktioniert und was nicht. (Vlt. weil ich auch selbst schon gut aufs Maul bekommen hab)
Das Thema mit den Instructoren ist so eine Sache. Ich weiß nicht ob es grundsätzlich nötig ist 10 Jahre Stil XY gemacht zu haben um bspw. KM Instructor zu werden. Andererseits sollte auch nicht jeder Aerobiclehrer so ohne weiteres SV unterrichten um auf dem Fitnessmarkt noch was abzugreifen.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen! ;)
JuanJuan
14-12-2010, 13:31
Ja ich muss schon sagen dass ich definitiv nen guten Club / Instructor gefunden habe, sonst wär ich nicht da :D
Und ich bilde mir ein ein klitzekleinwenig ein Gespür dafür zu haben was eher funktioniert und was nicht. (Vlt. weil ich auch selbst schon gut aufs Maul bekommen hab)
Das Thema mit den Instructoren ist so eine Sache. Ich weiß nicht ob es grundsätzlich nötig ist 10 Jahre Stil XY gemacht zu haben um bspw. KM Instructor zu werden. Andererseits sollte auch nicht jeder Aerobiclehrer so ohne weiteres SV unterrichten um auf dem Fitnessmarkt noch was abzugreifen.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen! ;)
Was das Thema "was eher funktioniert und was nicht" angeht: Jeder, der ab und an mal in ne Disco geht, wo nicht nur kleine Mäuschen rumlaufen, oder auch jeder, der in ner größeren Stadt wohnt, hat wohl seine persönlichen Erfahrungen mit Konfliktsituationen gemacht.
Ich weiß aus eigener Erfahrung heraus, dass es eine Sache ist, was im Training funktioniert und eine ganz andere, wie man reagiert, wenn man wirklich Angst hat und unter Strom steht.
Daher finde ich auch, dass Sachen wie Szenariotraining zusätzlich zum reinen Kämpfen durchaus Sinn machen.
Paul_Kersey
14-12-2010, 13:46
Was das Thema "was eher funktioniert und was nicht" angeht: Jeder, der ab und an mal in ne Disco geht, wo nicht nur kleine Mäuschen rumlaufen, oder auch jeder, der in ner größeren Stadt wohnt, hat wohl seine persönlichen Erfahrungen mit Konfliktsituationen gemacht.
Ich weiß aus eigener Erfahrung heraus, dass es eine Sache ist, was im Training funktioniert und eine ganz andere, wie man reagiert, wenn man wirklich Angst hat und unter Strom steht.
Daher finde ich auch, dass Sachen wie Szenariotraining zusätzlich zum reinen Kämpfen durchaus Sinn machen.
Seh ich absolut so wie du ! ;)
Cyankali
14-12-2010, 14:02
Ich hau überhaupt nicht auf die Kacke,
...
Grundsätzlich wird hier so getan als seien Hybridsysteme Lügengebilde, die Instructoren nichtskönnende Flachpfeifen und alles eine große Abzocke und das stimmt eben nicht.
Dein Post und Auftreten hat mir mal eindeutig gezeigt, was ich mir schon gedacht habe. Es leiden bestimmt nicht alle SV-Instruktoren an dieser Überheblichkeit, Ignoranz und Selbstverliebtheit - wirft nämlich kein gutes Licht.
Keiner hat das behauptet, was du schreibst. Aber deine unsäglichen Behaupten, die hier vom Stapel lässt, darfst du dir ja herausnehmen. Keine Ahnung, warum man sich so über traditionelle Kampfkünste herablassen kann. Ich habe nirgends mich über SV abfallend geäußert, sondern nur eben von meinen Eindruck berichtet, dass eine ordentliche Grundschule für völlige Neulinge wichtig ist. Dann habe ich noch bemängelt, dass man UWE, dem völlig steife und unbewegliche Buröhengst, suggeriert, dass er sich in kürzester Zeit verteidigen kann. Was definitiv nicht sein kann, wenn ich als Anfänger, der fleißig trainiert, merkt, wie schwer es ist Technik richtig auszuführen. Ja, wenn ich was falsche mache, bekomme ich auch mal einen Stoß oder Tritt bzw. Hebel vom Trainer oder mein Partner tut unbeabsichtigt weh, weil ich mich falsch verhalte. Darum die ganze Technik-Schule, damit man auch ordentlich trainieren kann. Ich bin auch bewusst, dass Aikido keine SV vermittelt, sagt mein Trainer selber. Aber man lernt ungemein etwas, was einen für andere Kampfkünste oder Hybride das nötige Rüstzeug mitgibt.
Nun gut, die Kundschaft ist eben da. Passt in die heutige Zeit, wo jeder mit minimalen Einsatz auf dem kürzesten Weg möglichst effizient was erlernen möchte. Warum sollte das in KK anders sein? Da das oftmals Ammenmärchen ist oder dabei nicht die nötige Substanz hinten rauskommt, ignoriert man großzügig. UWE kann sich nicht per Hybrid nicht verteidigen und mit japanischer KK noch weniger, aber zumindest bei letzter hat er hoffentlich gelernt, seine Grobmotorik zu verbessern, da man ihm die nötige Zeit gibt, dass er daran auch verbessern kann.
Paul_Kersey
14-12-2010, 14:06
UWE kann sich nicht per Hybrid nicht verteidigen und mit japanischer KK noch weniger, aber zumindest bei letzter hat er hoffentlich gelernt, seine Grobmotorik zu verbessern, da man ihm die nötige Zeit gibt, dass er daran auch verbessern kann.
Dazu braucht es aber keine KK, keinen KS und kein SV System. Dafür gibts Krankengymnastik.
Und deine Behauptung dass SV Systeme UWE nichts bringen würden ist schlichtweg falsch, auch wenn du es gerne anders hättest.
Du unterstellst der gesamten SV Branche Oberflächlichkeit im Techniktraining, Nepp und das wiegen in falscher Sicherheit und sagst in einem Zug ich würde mich herablassend über klassische KK äußern. Echt witzig, zumal ich mehrfach meine Wertschätzung den klassichen Sachen gegenüber zum Ausdruck gebracht habe. Nur im Bereich SV sind die Klassiker bis auf ein paar Ausnahmen eben nicht die erste Wahl.
Fit & Fight Sports Club
14-12-2010, 23:04
Dein Post und Auftreten hat mir mal eindeutig gezeigt, was ich mir schon gedacht habe. Es leiden bestimmt nicht alle SV-Instruktoren an dieser Überheblichkeit, Ignoranz und Selbstverliebtheit - wirft nämlich kein gutes Licht.
Keiner hat das behauptet, was du schreibst. Aber deine unsäglichen Behaupten, die hier vom Stapel lässt, darfst du dir ja herausnehmen. Keine Ahnung, warum man sich so über traditionelle Kampfkünste herablassen kann. Ich habe nirgends mich über SV abfallend geäußert, sondern nur eben von meinen Eindruck berichtet, dass eine ordentliche Grundschule für völlige Neulinge wichtig ist. Dann habe ich noch bemängelt, dass man UWE, dem völlig steife und unbewegliche Buröhengst, suggeriert, dass er sich in kürzester Zeit verteidigen kann. Was definitiv nicht sein kann, wenn ich als Anfänger, der fleißig trainiert, merkt, wie schwer es ist Technik richtig auszuführen. Ja, wenn ich was falsche mache, bekomme ich auch mal einen Stoß oder Tritt bzw. Hebel vom Trainer oder mein Partner tut unbeabsichtigt weh, weil ich mich falsch verhalte. Darum die ganze Technik-Schule, damit man auch ordentlich trainieren kann. Ich bin auch bewusst, dass Aikido keine SV vermittelt, sagt mein Trainer selber. Aber man lernt ungemein etwas, was einen für andere Kampfkünste oder Hybride das nötige Rüstzeug mitgibt.
Nun gut, die Kundschaft ist eben da. Passt in die heutige Zeit, wo jeder mit minimalen Einsatz auf dem kürzesten Weg möglichst effizient was erlernen möchte. Warum sollte das in KK anders sein? Da das oftmals Ammenmärchen ist oder dabei nicht die nötige Substanz hinten rauskommt, ignoriert man großzügig. UWE kann sich nicht per Hybrid nicht verteidigen und mit japanischer KK noch weniger, aber zumindest bei letzter hat er hoffentlich gelernt, seine Grobmotorik zu verbessern, da man ihm die nötige Zeit gibt, dass er daran auch verbessern kann.
Falsch! Leute, ihr habt keine Ahnung von der Trainingsmethodik. Ich nehme mir einen und trainiere mit dem 18-24 Stunden ... da kannst Du 5 Jahre Aikido, 3 Jahre Taekwondo und 3 Jahre Karate parallel oder hintereinander machen. In einer direkten Kampfkonfrontation ohne Regeln macht der Dich platt.:cool: Das Du das nicht glauben kannst, habe ich nun verstanden - ist aber nicht mein Problem ... 90% aller Budokas glauben das nicht!;)
ABER, ich mag Budo-KS/KK und komme ursprünglich selber daher!:)
Gruß,
Eric
Exodus73
14-12-2010, 23:20
QUOTE=Fit & Fight Sports Club;2407302]Falsch! Leute, ihr habt keine Ahnung von der Trainingsmethodik. Ich nehme mir einen und trainiere mit dem 18-24 Stunden ... da kannst Du 5 Jahre Aikido, 3 Jahre Taekwondo und 3 Jahre Karate parallel oder hintereinander machen. In einer direkten Kampfkonfrontation ohne Regeln macht der Dich platt.:cool: Das Du das nicht glauben kannst, habe ich nun verstanden - ist aber nicht mein Problem ... 90% aller Budokas glauben das nicht!;)
ABER, ich mag Budo-KS/KK und komme ursprünglich selber daher!:)
Gruß,
Eric[/QUOTE]
:klatsch::klatsch:megalach::megalach::sport006:[
Wo der Eric recht hat... (das mit dem glauben)!
Ok Eric übertreibt jetzt vielleicht ein wenig aber die das tun hier einige andere auch... im Grunde hat Eric aber wirklich nicht unrecht! Ich mache ja beides ... JJ (klassisch - mehr oder weniger) und Alpha (moderes Hybrid) und es ist schon so wie Eric sagt... vielleicht nicht mit 24 h aber mit wesentlich weniger Zeit- und Trainingsaufwand!
@FFSC
BIIIIIIIITTEEEEE!!! Fang Du doch nicht auch mit solchen Sprüchen an! Für solch pauschale Aussagen sind doch viel zu viele Variablen in der Gleichung drin. Immer wenn ich solche Vergleiche höre, kriege ich das blanke :wuerg::wuerg::wuerg:
Savateur73
14-12-2010, 23:45
Falsch! Leute, ihr habt keine Ahnung von der Trainingsmethodik. Ich nehme mir einen und trainiere mit dem 18-24 Stunden ... da kannst Du 5 Jahre Aikido, 3 Jahre Taekwondo und 3 Jahre Karate parallel oder hintereinander machen. In einer direkten Kampfkonfrontation ohne Regeln macht der Dich platt.:cool: Das Du das nicht glauben kannst, habe ich nun verstanden - ist aber nicht mein Problem ... 90% aller Budokas glauben das nicht!;)
ABER, ich mag Budo-KS/KK und komme ursprünglich selber daher!:)
Gruß,
Eric
Ich bringe dir locker ein Dutzend TKDoin die 3 Jahre trainiert haben die ich persönlich kenne,
die machen deine 24Defense Schüler innerhalb von 1 Minute fertig!
Du glaubst auch an den Weihnachtsman oder was!:biglaugh:
Ju-Jutsu-Ka
14-12-2010, 23:56
Falsch! Leute, ihr habt keine Ahnung von der Trainingsmethodik. Ich nehme mir einen und trainiere mit dem 18-24 Stunden ... da kannst Du 5 Jahre Aikido, 3 Jahre Taekwondo und 3 Jahre Karate parallel oder hintereinander machen. In einer direkten Kampfkonfrontation ohne Regeln macht der Dich platt.:cool: Das Du das nicht glauben kannst, habe ich nun verstanden - ist aber nicht mein Problem ... 90% aller Budokas glauben das nicht!;)
ABER, ich mag Budo-KS/KK und komme ursprünglich selber daher!:)
Gruß,
Eric
1) Ich glaube das nicht
2) Jetzt gehen die Sprüche aber langsam in Richtung EWTO:
Wir sind die Besten und allen anderen KS/KK überlegen
Ich bringe dir locker ein Dutzend TKDoin die 3 Jahre trainiert haben die ich persönlich kenne,
die machen deine 24Defense Schüler innerhalb von 1 Minute fertig!
Du glaubst auch an den Weihnachtsman oder was!:biglaugh:
Es geht hier auch immerhin um Geld.... hat nix mit Weihnachtsmann zu tun
Paul_Kersey
15-12-2010, 00:02
Ich bringe dir locker ein Dutzend TKDoin die 3 Jahre trainiert haben die ich persönlich kenne,
die machen deine 24Defense Schüler innerhalb von 1 Minute fertig!
Du glaubst auch an den Weihnachtsman oder was!:biglaugh:
Oh Toni, ich würd mal schön den Ball flach halten.
Ju-Jutsu-Ka
15-12-2010, 00:12
Oh Toni, ich würd mal schön den Ball flach halten.
wir nehmen Peter und Paul: Eineiige Zwillingsbüder mit gleichem Lebenslauf:
Paul Trainiert im Nov 2010 24h lang Defense24
Peter trainiert seit 2007 TKD, hat 2 Jahre vorher mit Aikido angefangen ,
hat also Grundkenntnisse im Treten und Hebeln und kann sehr gut Fallen
Erfahrung somit:
3 Jahre 40 Wochen 5h pro Woche=600h TKD
5 Jahre 40 Wochen 5h pro Woche=1000h Aikido
Eric behauptet: Peter hat gegen Paul keine Chance (halte ich für reines Verkaufsgehabe)
P.S. Was wäre mit Judo, JJ, BJJ oder MT ???
P.S. Was wäre mit Judo, JJ, BJJ oder MT ???
Steht doch auf der seite das man die leute nicht darauf trainiert innerhalb von 24 stunden kämpfer besiegt die jahrelang MT oder so trainiert haben.
Fit & Fight Sports Club
15-12-2010, 07:15
Steht doch auf der seite das man die leute nicht darauf trainiert innerhalb von 24 stunden kämpfer besiegt die jahrelang MT oder so trainiert haben.
:halbyeaha:beer:
Ich hau mich grad weg vor lachen. Wie geil das ist hier den "roten Knopf" zu drücken und dann die Kommentare zu lesen!:teufling:
:megalach::megalach::megalach:
Fit & Fight Sports Club
15-12-2010, 07:17
@FFSC
BIIIIIIIITTEEEEE!!! Fang Du doch nicht auch mit solchen Sprüchen an! Für solch pauschale Aussagen sind doch viel zu viele Variablen in der Gleichung drin. Immer wenn ich solche Vergleiche höre, kriege ich das blanke :wuerg::wuerg::wuerg:
Getrunken mein osmanischer Freund?:D:D:D;) Du solltest doch wissen, dass das Verarsche war!;):)
Hatte nur kein Bock mehr, das langweilige Geschwafel in meinem Thread zu lesen!:D:D:D
Gruß,
Eric
Fit & Fight Sports Club
15-12-2010, 07:24
Ach so, worum es tatsächlich ging, ist das hier in 24 Stunden sehr viel vermittelt und erreicht werden kann aber die Leute sollten natürlich schon dran bleiben und weiter mit dem vermittelten Stoff arbeiten.
Bei 24Defense geht es gar nicht darum, jemanden schnell platt zu machen (das macht Alpha deutlich besser), sondern darum, die Wehrhaftigkeit für wahrscheinliche SV-Situationen gegen eine Person ohne Waffen zu bestehen.
Steht aber ja auch alles auf der Website!;):rolleyes:
DeepPurple
15-12-2010, 07:43
...
Steht aber ja auch alles auf der Website!;):rolleyes:
Das lesen von Inhalten ist nicht unbedingt ein verbreiteter Skill. :)
Leut, es geht ja wirklich nur um Erwerb von SV-Skills, nicht um Schaffung von Kampfmaschinen in 24 Stunden. Geht doch gar nicht.
Finds auch nicht unseriös. SV-Kurse auf der VHS versprechen mehr und halten oft weniger.
Das lesen von Inhalten ist nicht unbedingt ein verbreiteter Skill. :)
Leut, es geht ja wirklich nur um Erwerb von SV-Skills, nicht um Schaffung von Kampfmaschinen in 24 Stunden. Geht doch gar nicht.
Finds auch nicht unseriös. SV-Kurse auf der VHS versprechen merh und halten oft weniger.
:beer:
Savateur73
15-12-2010, 09:42
Oh Toni, ich würd mal schön den Ball flach halten.
;)
Paul_Kersey
15-12-2010, 10:21
Das lesen von Inhalten ist nicht unbedingt ein verbreiteter Skill. :)
Leut, es geht ja wirklich nur um Erwerb von SV-Skills, nicht um Schaffung von Kampfmaschinen in 24 Stunden. Geht doch gar nicht.
Finds auch nicht unseriös. SV-Kurse auf der VHS versprechen mehr und halten oft weniger.
Guter Beitrag ! Endlich einer der es erfasst hast ! :beer:
Fit & Fight Sports Club
15-12-2010, 12:29
Seit fast 2 Jahren die zweithöchste Anzahl an Beiträgen im Hybrid-Forum in dem 24Defense-Thread!!!
:halbyeaha:respekt::thx:
Ju-Jutsu-Ka
15-12-2010, 13:40
Seit fast 2 Jahren die zweithöchste Anzahl an Beiträgen im Hybrid-Forum in dem 24Defense-Thread!!!
:halbyeaha:respekt::thx:
Quantität != Qualität:D
@FFSC
Trinken ist nicht mein Ding ;) Was meinst Du, warum ich so fassungslos war. Ich sitze hier nichts ahnend, lese das Statement und denke total schockiert "Nein, nicht der auch noch...".
Du weißt ja, dass ich Dich grundsätzlich für einen der Vernünftigen halte :) Kriegst nächstes Mal trotzdem Backenfutter :devil::sport069:
Schöne Grüße von der Förde,
D.O.G.
Fit & Fight Sports Club
15-12-2010, 14:17
@FFSC
Trinken ist nicht mein Ding ;) Was meinst Du, warum ich so fassungslos war. Ich sitze hier nichts ahnend, lese das Statement und denke total schockiert "Nein, nicht der auch noch...".
Du weißt ja, dass ich Dich grundsätzlich für einen der Vernünftigen halte :) Kriegst nächstes Mal trotzdem Backenfutter :devil::sport069:
Schöne Grüße von der Förde,
D.O.G.
Da bestehe ich drauf! :D
Fit & Fight Sports Club
15-12-2010, 14:18
Quantität != Qualität:D
Nee, Werbung!:D:D
Ju-Jutsu-Ka
15-12-2010, 22:34
Nee, Werbung!:D:D
Stimmt.... :p
Cyankali
16-12-2010, 11:01
Dazu braucht es aber keine KK, keinen KS und kein SV System. Dafür gibts Krankengymnastik.
Und deine Behauptung dass SV Systeme UWE nichts bringen würden ist schlichtweg falsch, auch wenn du es gerne anders hättest.
Du unterstellst der gesamten SV Branche Oberflächlichkeit im Techniktraining, Nepp und das wiegen in falscher Sicherheit und sagst in einem Zug ich würde mich herablassend über klassische KK äußern. Echt witzig, zumal ich mehrfach meine Wertschätzung den klassichen Sachen gegenüber zum Ausdruck gebracht habe. Nur im Bereich SV sind die Klassiker bis auf ein paar Ausnahmen eben nicht die erste Wahl.
Nun dann hätte ich doch den besten Vorschlag. Ich bringe einen Hybrid raus, der folgende Elemente enthält. 2x Yoga, 1x Pilates, 1x ThaiBo und am Wochenende geht's dann ab in die Disco um die Ecke (die jede Woche negativ im Polizeibericht erwähnt wird) zum Schlagabtausch. Das wäre doch mal ein Konzept.
Nun wenn du etwas schreibst von klassischer KK und Ersatzreligion (für "irgendwelche okkulten Spinner" so ähnlich kam das rüber), ging ich eben mal davon aus. Und mir ist auch klar, dass man sich nicht mal nach 5 Jahren Aikido nicht gegen Boxer-Karl auf der Straße verteidigen kann. Warum auch? Aber nach dieser Zeit Aikido habe ich viel gelernt, was gerade hinsichtlich "Grobmotorik" zu nennen ist (nein reines Yoga oder noch besser Krankengymnastik helfen da nichts). Mein Aikido-Training ist auch gut fordernd (Muskelkater und Schmerzen inklusive) und dann doch mehr als Hüft- und Beingymnastik.
Karate ist eben so eine Sache, wie es trainiert wird. Einmal die Woche bei den Anfänger wird Grundschule bei Trainer A unterrichtet, die man eben für die Prüfungen benötigt. Und im anderen Training wird dann von Trainer B etwas realistischer gestaltet (sofern das eben mit mir und Partner schon möglich ist, aber der Trainer B zeigt dann wie es kämpferisch aussehen könnte - liegt eben daran, dass er auch MT Trainer ist). Sollte eigentlich jedem klar sein, dass der klassische Soto-Uke so wohl "etwas" gewagt ist, wenn man sich damit ernsthaft verteidigen möchte. Soviel Eigenverstand sollte man dann doch als Budo-Sportler mitbringen.
Bleibt es eben dabei. Ich für mich messe der SV nicht den Stellenwert zu, den sich einige davon erhoffen. Die klassischen KK sind ja auch ursprünglich entwickelt worden, dass man sich mit ihnen erfolgreich verteidigen konnte. Nun kann sein, dass heute viel anders unterrichtet wird (siehe Judo). Hybride wären eigentlich gar nicht nötig, wenn man mal im den japanischen Kk ausmisten und umdenken würde. Leider ist dem nicht so. Erstmal die nächsten Jahre so fleißig weiter trainieren und dann evtl. in die Hybrid-Kampftechniken reinschnuppern. Das interessante ist ja, dass alle Hybrid-Trainer, denen ich begegnet bin, auch so begonnen haben, dann evtl. noch MT oder Boxen, schließlich ein Hybrid.
Damit komme ich eben zu dem Punkt, dass jeder andere Ansichten vom Training und Trainingserfolg beimisst und man da nie auf einen Nenner kommen wird. Ich wurde ja auch in meiner Jugendphase geprägt, wie Training auszusehen hat und habe selber trainiert. Man kann eben im Volleyball jm. zügig vermitteln, den Ball übers Netz zu schmettern, aber dass er dann auch noch Effet und Genauigkeit hat, das benötigt dann eben Zeit und einen Tick mehr Koordination. Solche Dinge lernt man dann nicht unbedingt im Aufschlagtraining, sondern ganz generell.
Kann mir nochmal jemand erklären, wieso ich mit diesem 24Defense-Zeug in so kurzer Zeit zu einer noch fieseren Kampfmaschine werden soll, als ich es sowieso schon bin?:cool:
;) Scherz, ich dachte, einer geht noch....für die Werbung....bzw. die Quantität...
Fit & Fight Sports Club
18-12-2010, 13:00
Kann mir nochmal jemand erklären, wieso ich mit diesem 24Defense-Zeug in so kurzer Zeit zu einer noch fieseren Kampfmaschine werden soll, als ich es sowieso schon bin?:cool:
;) Scherz, ich dachte, einer geht noch....für die Werbung....bzw. die Quantität...
Komiker!:D;)
GreyknightFFM
17-02-2012, 14:22
Ist es möglich jemanden in 24h Training die Grundlagen der SV beizubringen? Natürlich ein extrem kontroverses Thema denn die Antwort darauf kann natürlich 12 Monatsverträge aushebeln und Stufen in KM, MK, XY o.ä. . . :) :) :)
Was sind denn die Eckpfeiler jedes SV Trainings?
1. verbale Deeskalation
2. Rollenspiele
3. Bewegungslehre
4. 360-Grad-Abwehr
5. Innenabwehr
6. Fausttechniken
7. Handballentechniken
8. Hammerschläge
9. Ellbogentechniken
10. Tritttechniken
11. Knietechniken
12. Einsatz von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung
13. Waffenabwehr, gezielte Entwaffnung von Gegnern
Punkte 3 - 11 sind meines Erachtens nach der Technikpart der zu Beginn jedem beigebracht werden soll. Punkt 13 nehme ich aussen vor. Warum? Nun heisst es nicht immer - die Techniken für die Waffenabwehr sind die gleichen wie waffenlos weil man immer davon ausgehen soll der Angreifer hat was in der Hand?
Wieviele Tritttechniken gibt es denn die SV sinnvoll sind?
Knietechniken? Ellbogen?
Heisst es nicht weiterhin immer - sucht euch das aus was euch liegt und baut euch daraus "Angriffpattern" die dann bei einem entsprechenden "Trigger" abgerufen werden..und übt diese permanent ein...Ja - in der Tat wird das gelehrt.
Dann ist das was Eric hier anbietet wie er sagt die Essenz . .die jeder dann in einem lokalen SV Verein einüben und vertiefen kann.. oder auch daheim am BOB. Ich bleibe dabei, das BOB Training eine sehr gute Ergänzung zum SV Training ist. Und kommt mir nicht mit Dynamik - die habe ich bei Slow Fight bzw "Greif-mich-so-an" Drills auch nicht.
Und korrektes einstudieren von Techniken..Was kann man bei einer Hammerfaust mit Hüfteinsatz und Stampfschritt nach 5h noch falsch machen?
Dazu kommt 24h Training zu 2 unter Anleitung von einer erfahrenen Kampfsau wie Eric - für 500€. Ein Schnapp! Ich denke die Techniken beherrscht man sehr schnell.
Ist man SV fähig? Hier habe ich meine Meinung - manche sind es nach 2 Jahren SV Training nicht..manche nach 24Defense. Weil Sie die mentale Einstellung haben, sich auf weniges konzentrieren und das üben, visualisieren etc.Erfahrung ist nichts - man kann auch 3 Jahre alles falsch gemacht haben. Es ist die Einstellung!!! Das Rückgrat notfalls zu marschieren..und das lernen manche NIEMALS
Daher - Grundlagen einüben (das dauert nicht lange könnt Ihr sagen was Ihr wollt!!:) ) und das geht mit 24Defense richtig gut..Dann Sparring Sparring Sparring und zwar ohne "Greif mich so an" und mit Multiple Angreifer.
Cardio soll gefälligst jeder selbst machen...
Da könnte man ja nun noch einen Thread aufmachen - Kraft oder Technik in der SV? Kondition wichtig ja nein? Was mit Übergewicht..
Und überhaupt..Warum soll Beweglichkeit von UWE verbessert werden? Ist das nicht gerade ein Argument Hybrid zu lernen da es für notorische grobmotorische TastaturBüroKrieger wie Uwe ist?
..und.ich habe den grössten Respekt vor Budokas. Wer sagt das diese nicht SV fähig sind?
Ich habe einen Vorschlag an Eric:
Mache doch ein "Master of the Universe" Turnier in Viersen und es wird ausgetragen wer "He-Man" ist...sprich KK/KS/Hybrid whatever Freefight und ab...
@eric: finds ansich ne gute sache und garantiert besser als vieles was als ultimativer SV-schnellkurs verkauft wird :halbyeaha
zum preis kann man nichts sagen, der ist top und ich halte 24 stunden auch für eine angemessene dauer. meine erfahrungen im alpha zeigen das viele, selbst leute die am anfang nichts konnten und sehr ängstlich waren nach 5-10 stunden bereits extreme fortschritte gemacht haben, damit meine ich nicht das sie totale killer geworden sind, aber sie können die sachen die meiner meinung nach das wichtigste in der SV sind:
1.agressiv sein
2. zuschlagen
3. "grundlagen der kampfphilosophie"
jemand der das kann ist zumindest kein leichtes opfer mehr und er kann schonmal deutlich mehr als viele, es ist erstaunlich wie viele jede gegenwehr aufgeben sobald sie irgendwie angegriffen werden. der wille überhaupt dagegen zu halten braucht auch ein gewisses selbstvertrauen und das kann man recht schnell entwickeln, wenn dann noch grundlegende skills dazukommen ist das schon ein guter anfang
in 24 stunden kann man das schaffen und noch einiges mehr dazu. natürlich werden die gelernten sachen nach 6 monaten nicht mehr 100% da sein, aber das ist bei der art wie die hybriden systeme arbeiten auch nicht nötig, da nicht sonderlich technisch gearbeitet wird, es geht eher um konzepte als techniken.
bestes beispiel dafür ist der alpha eingang, den kann man fast machen wie man will und er funktioniert trotzdem, das heißt nicht das er die perfekt lösung ist, aber er funktioniert und ich denke das ist das wichtigste bei so einem schnellkurs:
den teilnehmer mit ein paar sachen ausstatten die so grundlegend sind das er sie immer irgendwie hinbekommt und damit zumindest BESSER dran ist als ohne sie.
und...wenn wir ehrlich sind, 90% der angriffe die man als durchschnittlicher mensch erlebt sind rltv leicht abzuwehren, schon die tatsache DAS man kämpft reicht in viele situationen schon um "erfolgreich" zu bestehen, und wenn das nicht reicht...naja man kann zumindest etwas und ist besser dran als jemand der noch etwas in die richtung trainiert hat
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.