PDA

Vollständige Version anzeigen : Nahrungsergänzung für aktive Kampfsportler



BruceWayne
19-03-2011, 10:20
Hey,
hab mal eine Frage. Ich bin aktiver Kampfsportler. MIt aktiv meine ich 5 bis 6 mal die Woche Training, dazu Wettkämpfe im Kickboxen.
Jetzt wollte ich mal ein paar Nahrungsergänzungen ausprobieren um zu schauen ob sich die Leistung noch bisschen verbessert, da ich zur Zeit Konditionell auf der Stelle trete.

Wollte (zusätzlich zu einer "ausgewogenen" Ernährung):
- Eiweiß morgens und abends nach dem Training(Training nur abends) weil ich glaube, dass ich mit meiner Nahrung meinen Eiweißbedarf einfach nicht mehr decken kann.
- Glutamine zur besseren Regeneration direkt nach dem Training

Was haltet Ihr davon? Oder was könnt Ih noch empfehlen?

VG
Bruce;)

F3NR1R
19-03-2011, 10:30
Wollte (zusätzlich zu einer "ausgewogenen" Ernährung):
- Eiweiß morgens und abends nach dem Training(Training nur abends) weil ich glaube, dass ich mit meiner Nahrung meinen Eiweißbedarf einfach nicht mehr decken kann.


Was heißt glauben, wieviel Eiweiß nimmst du denn täglich zu dir ?
Wenn du das schon mit normaler Nahrung abdeckst, macht das kein Sinn noch Eiweißpulver zu nehmen.

Btw.
Schonmal mit Creatin auseinander gesetzt ?

BruceWayne
19-03-2011, 11:11
Ja also es langt definitiv nicht. Ich kenne die FOrmel mit 2g/kg Körpergewicht usw. Auch wegen der Arbeit kann ich nicht immer so eiweißreich essen.

Kreatin will ich eigentlich nicht wegen der Gewichtszunahme und Wassereinlagerung etc.

Wie siehts mit BCAAs aus? Hat da jemad Erfahrung mit? Habe gesehen von Olimp gits ein BCAA Explode da ist auch schon Glutamie mit drin...?!

Droom
19-03-2011, 12:33
Creatin soll eh eher fürs Gewichtstraining (kurze Belastung) helfen, als für eher Ausdauer/Kraftausdauer-geprägten Kampfsport.

Ich habe selber momentan nen recht hohes Pensum mit von 5x die Woche Training mi (2x MT und 3x Krafttraining), inklusive recht hoher Intensität und durch ein wenig Supplemente, scheint meine Regeneration wirklich etwas verbessert zu sein.

Also ich nehme direkt nach dem Training immer nen Whey-Shake zu mir mit Dextrose (Traubenzucker). Whey-Eiweiß hat den Vorteil das es schneller aufgenommen werden kann als normales. Und gerade nach dem Training hat man ein sogenanntes "anaboles Fenster". Dazu hilft noch der Traubenzucker schnell die Glykogenspeicher wieder zu füllen (die beim Training im Muskel geleert werden) und außerdem verbessert es auch noch zusätzlich die Aufnahme vom Whey-Eiweiß.

Ansonsten vielleicht noch Abends vor dem Schlafen nen selbstgemachten Shake aus fettarmer Milch und 250g Magerquark. Dadurch haste noch mal einiges an Eiweiß und vor allem auch Casein, welches nur sehr langsam vom Körper resobiert wird und daher ist man die ganze Nacht versorgt. Glaube in MQ ist recht viel Glutamin drin.

Glutamin-only habe ich aber nie genommen und kann daher nichts dazu sagen

Potz
19-03-2011, 13:15
Ja also es langt definitiv nicht. Ich kenne die FOrmel mit 2g/kg Körpergewicht usw. Auch wegen der Arbeit kann ich nicht immer so eiweißreich essen.

Kreatin will ich eigentlich nicht wegen der Gewichtszunahme und Wassereinlagerung etc.

Wie siehts mit BCAAs aus? Hat da jemad Erfahrung mit? Habe gesehen von Olimp gits ein BCAA Explode da ist auch schon Glutamie mit drin...?!

2g/kg sind zuviel, das FAQ hier am Board gibt z.B. maximal 1,8g an und selbst das reicht lange. Wieso kannst du deinen Proteinbedarf nicht so decken? Veganer? Wieso kannst du wegen der Arbeit nicht proteinreich essen?

Droom
19-03-2011, 14:56
Der benötigte Proteinbedarf ist überall anders angegeben. Von 0,8g/kg bis hin zu 2,2g/kg habe ich alles schon gelesen. Und das nicht nur in irgendwelchen FAQs sondern auch in Büchern von Sport- und Ernährungswissenschaftlern die sich darauf spezialisiert haben.

Habe selber jahrelang daran geglaubt und festgehalten und deshalb immer so zwischen 1,3-1,8g/kg zu mir genommen mit mittelmäßigen Erfolgen. Daraufhin meinte ein befreundeter Bühnenbodybuilder ich sollte einfach mal mehr ausprobieren und ich habs getan. Mit 2,5-2,8g/kg fahre ich nun DEUTLICH besser als zuvor.

Was lernen wir darauf? FAQs, Bücher und Studien schön und gut, aber im Endeffekt ist trotzdem jeder Körper verschieden und man muss selber durch Trial & Error herausfinden was am besten für einen funktioniert. Daher sind solche Angaben höchstens als Richtlinien zu sehen und nicht als absolute Wahrheit für alles und jeden.

So lange die Kalorienbilanz stimmt, ist es auch nicht schlimm wenn man etwas mehr Protein zu sich nimmt. Was überflüssig ist, wird halt wieder ausgeschieden. Hauptsache man hat ansonsten noch genug Kohlenhydrate um ordentlich trainieren zu können und genug essentielle Fettsäuren in der Nahrung.

iYork
19-03-2011, 15:37
Hey,
hab mal eine Frage. Ich bin aktiver Kampfsportler. MIt aktiv meine ich 5 bis 6 mal die Woche Training, dazu Wettkämpfe im Kickboxen.
Jetzt wollte ich mal ein paar Nahrungsergänzungen ausprobieren um zu schauen ob sich die Leistung noch bisschen verbessert, da ich zur Zeit Konditionell auf der Stelle trete.

Wollte (zusätzlich zu einer "ausgewogenen" Ernährung):
- Eiweiß morgens und abends nach dem Training(Training nur abends) weil ich glaube, dass ich mit meiner Nahrung meinen Eiweißbedarf einfach nicht mehr decken kann.
- Glutamine zur besseren Regeneration direkt nach dem Training

Was haltet Ihr davon? Oder was könnt Ih noch empfehlen?

VG
Bruce;)

ein guter whey-shake reicht und enthält genügend glutamin. reines glutamin ist was preis-leistung angeht einfach quatsch und bringt insgesamt nicht genügend, um den meist hohen preis zu rechtfertigen. quark enthält übrigens auch glutamin

ansonsten wurde ja creatin schon genannt, ist auf jeden fall eine überlegung wert für stark leistungsorientierte sportler.
hier (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub037.pdf) ein recht ausführlicher text von moosburger über creatin


@droom
wie kommst du darauf, dass creatin beim ausdauersport nichts bringt o.O?

Droom
19-03-2011, 19:19
Habe es schon mehrmals irgendwo gelesen das es hauptsächlich bei Kurzzeitleistungen (also Krafttraining, Sprinten oder Bodybuilding) helfen soll und das man ja Wasser zieht und schwerer wird, dürfte sich wohl teilweise auch negativ auf die Ausdauer auswirken.

Aber 100% sicher bin ich mir nicht. Habe diese Woche selber angefangen es zu nehmen, kann euch in 2-3 Wochen zumindest meine Erfahrung zum Kraftausdauer/Ausdauer-Teil sagen ;)

Björn Friedrich
19-03-2011, 22:48
Einfach mal alle tierischen Lebensmittel weglassen, dann merkt man schnell eine Leistungssteigerung bei Ausdauer und vorallem Regeneration.

Tschüß
Björn Friedrich

Ashkan
20-03-2011, 00:37
Einfach mal alle tierischen Lebensmittel weglassen, dann merkt man schnell eine Leistungssteigerung bei Ausdauer und vorallem Regeneration.

Kannst du das medizinisch begründen?

Mars
20-03-2011, 05:38
Habe es schon mehrmals irgendwo gelesen das es hauptsächlich bei Kurzzeitleistungen (also Krafttraining, Sprinten oder Bodybuilding) helfen soll und das man ja Wasser zieht und schwerer wird, dürfte sich wohl teilweise auch negativ auf die Ausdauer auswirken.



Beispiele auf Seite 2 (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub037.pdf)

Rhodos
20-03-2011, 10:53
Einfach mal alle tierischen Lebensmittel weglassen, dann merkt man schnell eine Leistungssteigerung bei Ausdauer und vorallem Regeneration.

Tschüß
Björn Friedrich

Wär' wirklich mal interessant, mehr darüber zu hören. Vor allem, wie soll man dann seinen Eiweißbedarf decken? Nur Bohnen futtern oder wie ? Und wie kommt man an genügend Kalorien ran ?

F3NR1R
20-03-2011, 10:58
Wär' wirklich mal interessant, mehr darüber zu hören. Vor allem, wie soll man dann seinen Eiweißbedarf decken? Nur Bohnen futtern oder wie ? Und wie kommt man an genügend Kalorien ran ?

Nüsse zum Bleistift

Mars
20-03-2011, 11:02
Keine Diskussion zur Ernährungsweise irgendeiner Art in diesem Thread. Dazu haben wir andere Threads. Bleibt bitte beim Thema!

F3NR1R
20-03-2011, 11:06
Also ich nehme direkt nach dem Training immer nen Whey-Shake zu mir mit Dextrose (Traubenzucker). Whey-Eiweiß hat den Vorteil das es schneller aufgenommen werden kann als normales. Und gerade nach dem Training hat man ein sogenanntes "anaboles Fenster".

Ansonsten vielleicht noch Abends vor dem Schlafen nen selbstgemachten Shake aus fettarmer Milch und 250g Magerquark. Dadurch haste noch mal einiges an Eiweiß und vor allem auch Casein, welches nur sehr langsam vom Körper resobiert wird und daher ist man die ganze Nacht versorgt.



Es spielt keine Rolle, wann man Eiweiß zu sich nimmt, sondern ob man ausreichend damit versorgt ist