PDA

Vollständige Version anzeigen : Weiß-Gurt tragen als Dan-Inhaber



Seiten : [1] 2

TheStache
27-03-2011, 23:49
Hallo zusammen,

Bei uns im Verein gibt es seit neustem den Markus; Er hat den 2. Dan inne, betreibt Shotokan schon seit 10 Jahren, hat generell keine Lust mehr sich einen höheren Dan zu "erarbeiten". Alles schön und gut. Jedoch trägt er im Training ausschlieslich seinen weißen Gurt. Er begründet dies, das auch er nur ein Schüler ist.

Viele bei uns finden das als pure Provokation. Ich selbst kann ihn gut verstehen, für mich ist Karate-Do auch ein Weg der nie endet. Aber er könnte ja ab und zu sein schwarzen Gurt anziehen, um die Leute zu beruhigen :/

Findet ihr das jetzt als guten Ton, oder ist das generell eher verpönt?

Mfg,
TheStache

Kraken
27-03-2011, 23:50
Geiler Typ!

califax
27-03-2011, 23:58
Der Typ ist ein Vorbild. Pfeift alle endlich mal auf diese blöden Kompetenzersatzgürtel und lernt lieber!

quirl
27-03-2011, 23:58
ich finds auch sehr sympathisch, dass er sich da nicht stressen lässt und es ist ein schönes Symbol. Bei uns haben die Fortgeschrittenen auch regelmäßig die Anfängerleiberl an. Je nachdem was grad sauber ist. Wenn jemand ein neues Kauft ists auch entweder, weil man ne neue Farbe hat, und sonst meist n neutrales Schwarzes Anfängerleiberl. Nur bei Seminaren haben alle möglichst das richtige Leiberl an, damit der fremde Trainer sich leichter tut.

Dafür find ich die leute, die sich darüber derart aufregen ehrlichgesagt sehr sehr eigenartig. Klappt das Ego ein, wenn ein Weißgurt besser ist als sie? Was machen die, wenn jemand aus nem anderen Stil vorbeischaut?

Kable
28-03-2011, 00:02
Unmöglich der Typ, der soll mal an die Arbeitsplätze denken die davon abhängen das man bunte Gürtel produziert und an die Leute die solche Gürtel besticken oder beflocken und verkaufen.:D;):D

Paul_Kersey
28-03-2011, 00:03
So ne plakative Demut kann schon wieder ne Attitüde sein und damit das genaue Gegenteil von Demut :rolleyes:
Aber mir sind Gürtel eh suspekt.

califax
28-03-2011, 00:11
So ne plakative Demut kann schon wieder ne Attitüde sein und damit das genaue Gegenteil von Demut :rolleyes:


Wen interessiert denn Demut? Der Kerl hat eben kapiert, was Gürtel wert sind. :)

TheStache
28-03-2011, 00:14
So ne plakative Demut kann schon wieder ne Attitüde sein und damit das genaue Gegenteil von Demut :rolleyes:
Aber mir sind Gürtel eh suspekt.

Er kommt mir nicht so vor als wolle er damit jetzt gewollt provozieren, oder etwas beweisen. Die ersten Jahre war er sehr aktiv in Wettkämpfen, Kata-Show laufen. Doch auf einmal meinte er das der Sport Aspekt ihm nicht genügt, das war so vor einem Jahr. Sein alter Verein hat ihn dann quasi "rausgemobbt", bis er sich bei uns angemeldet hat.
Hier ist er dann nur mim weißen rumgelaufen, er wirkt fast ein Zen-Mönch auf mich Oo. Der zieht das unglaublich Hardcore durch, macht so Zen Meditation, geht auf haufen Lehrgänge und Seminare über Karate, Zen, Philosophie etc.

Aber je bescheidener er hier auftritt, desto mehr geht er allen aufen Sack mit seiner Art^^. Und natürlich sind die anderen Schwarzgurtler schlecht zu sprechen auf ihn, er sticht die Locker aus was Wissen, Können und Kraft angeht(aber spielt das auch noch herunter..). Das ist was die meisten stört, da kommt so ein Neuer, weisst die alten Platzhirsche so locker auf die hinteren Plätze, und meint auch noch das ist jetzt nix grosses.Das sorgt für ein bisschen schlechtes Klima, deswegen der Post hier, ob andere das kennen und vlt wie sie das gelöst haben.

Paul_Kersey
28-03-2011, 00:24
Ich will ihm auch nix unterstellen, aber sowas (vor sich hergetragene Demut) gibts halt auch.

califax
28-03-2011, 00:24
Und natürlich sind die anderen Schwarzgurtler schlecht zu sprechen auf ihn, er sticht die Locker aus was Wissen, Können und Kraft angeht(aber spielt das auch noch herunter..). Das ist was die meisten stört, da kommt so ein Neuer, weisst die alten Platzhirsche so locker auf die hinteren Plätze, und meint auch noch das ist jetzt nix grosses.Das sorgt für ein bisschen schlechtes Klima, deswegen der Post hier, ob andere das kennen und vlt wie sie das gelöst haben.

Das gibt es nicht nur in der Kampfkunst. In der Politik nennt man das Demokratie. :)
Üblicherweise bindet man solche Leute einfach ein und gibt ihnen die Verantwortung und die Verpflichtung, Ihr Können mit allen zu teilen und zum Nutzen der Gemeinschaft einzusetzen.
Manchmal erweist sich dann das Können als heise Luft, manchmal profitieren alle davon.
Also in dem Fall: Der Typ soll Training leiten und den anderen zeigen, wie er so gut geworden ist.

defensiv
28-03-2011, 00:31
Auf meinen alten Judo-Urkunden (ja ich weiß, hier geht es um Karate) steht: "(...) den [Zahl] Kyu im Judo erworben mit der Berechtigung und Verpflichtung den [Farbe] Gürtel zu tragen." :ups: Ist das im DKV eventuell ähnlich? Dann wäre es nämlich eindeutig. Wobei mir der eingangs erwähnte Karateka schon sympathisch ist.

Asura
28-03-2011, 00:32
Wie heißt es in Samurai Fiction:

"Große Bescheidenheit wird oft mit Arroganz fehlinterpretiert."?

Ich finde sein Verhalten beneidenswert. Dass andere darauf nicht gut zu sprechen sind, zeugt für mich eher von Eifersucht.

Paul2102
28-03-2011, 00:37
"Gürtel nur da um Hose halten hoch!"

SKA-Student
28-03-2011, 08:19
Ich will ihm auch nix unterstellen, aber sowas (vor sich hergetragene Demut) gibts halt auch.

Gute Frage.

Ich glaube, das ist mal wieder falsch oder anders verstandenes Dan-Sein (Dasein? ;) )
Ich finde den weißen Gürtel zu plakativ.
Bei SKA bezeichnen sich alle Schwarzgurte als Schüler, und Bescheidenheit wird vom Chef vorgelebt. Meister Ohshima hat in seiner aktiveren Zeit zB nicht seinen Schülern gesagt, dass sie die Halle wischen sollen. Er hat es solange vor ihren Augen selbst gemacht, bis sie selbst drauf gekommen sind, da mal zu helfen...
Ich erinnere mich außerdem an die Rede des 4. Dans, als er einigen neuen Shodans die neuen Gürtel überreichte: jetzt können sie richtig anfangen zu lernen, sie haben quasi die Grundschule (ich meine damit nicht "Kihon") hinter sich. Nix von Meister Gefasel.

Persönlich finde ich es auch nicht gut, wenn ein fitter, aktiver Schwarzgurt in weiß rumläuft. Bei SKA gilt nämlich die Regel, dass man bitte erst recht versuchen soll, die (deutlich) höher graduierten umzuhauen (wenn sie denn sonst auch fit sind). Nicht das das je geklappt hätte, aber Spaß macht das schon! :D Und einen Weißgurt greift man nun mal langsamer/vorsichtiger an.

Vegeto
28-03-2011, 08:30
Wen interessiert denn Demut? Der Kerl hat eben kapiert, was Gürtel wert sind.

Für einen Zen Fanatiker haftet er ziemlich stark an so einer kleinen weltlichen Sache. Wenn er das wirklich kapiert hätte dann könnte er doch genauso gut seinen schwarzen Gürtel anlassen. Ich finde dadurch, dass er absichtlich schwarz ablegt und weiß anzieht, gibt er dem Unterschied noch deutlich zuwachs. Er denkt offenbar viel belasteter in "Schwarz" und "Weiß" als andere. Für Zen wäre angemessener den Standpunkt "Weder-Schwarz-Noch-Weiß" zu haben. Nur leider kann er so eine Farbe ja nicht anziehen, da müsst er dann konsequenterweise was anderes nehmen. Also dann doch eher die Gedanken von dem Thema abziehen und einfach schwarz anlassen.

MaFyA
28-03-2011, 08:51
es soll ja auch menschen geben die sich nichts aus einer gürtelfarbe machen und diesen eher funktional betrachten :rolleyes:
ich denke der typ wird/ist ein sehr guter lehrer...

Droom
28-03-2011, 08:58
Die Leute, die sich drüber aufregen sind wohl i.d.R. auch genau DIE, die sich was auf ihre tollen Skills aufgrund der Gürtelfarbe einbilden :rolleyes:

Das Problem ist das viele Gürtel als eine Art von Statussymbol sehen und der "2.Dan-Weißgurt" ist eben sehr wohlhabend und fährt trotzdem nur den Corsa obwohl er sich auch nen Audi R8 leisten könnte. Das finden die Neureichen nur zu gerne mit ihrem Geld protzen eben als Angriff ihnen gegenüber, weil es ihnen ihr lächerliches Verhalten aufzeigt.

Gürtel sind vielleicht eine gute Idee um die Leute dazu zu bringen anfangs mehr und neues zu lernen, aber fungieren dann bei einigen leider als Mittel zum Schw*nzvergleich.

Ich empfinde das Verhalten des hier beschrieben "Weißgurtes" als sehr positiv :cool:

Sprawler
28-03-2011, 09:01
Ich find's gut.
Den Kyu-/Dan-Grad hat er doch eh inne. Die Farbe des Gürtels ist doch dann völlig egal.

Saso
28-03-2011, 09:12
Wenn ihm die Gürtelfarbe wirklich so unwichtig wäre, würde er den schwarzen Gürtel anziehen und fertig.

Sojobo
28-03-2011, 09:21
Auf den ersten Blick wirkt das echt demütig.

Aber ich seh es auf den 2. Blick anders, etwa wie SKA-Student und Vegeto:

1. Wenn er sich wirklich so gut mit Karate auskennen würde, wüsste er, dass auch und gerade die ersten Dan-Grade Schüler-Grade sind. Mit dem Schwarzgurt fängt der Karate-Do halt erst richtig an.

2. Wenn er wirklich so ein Zen-Buddhist wäre, wäre ihm die kack Gürtelfarbe völlig egal und er würde den Schwarzgurt halt tragen, weil er ihm nunmal verliehen wurde, ohne sich was darauf einzubilden. Dass er bewusst den Weißgurt umbindet, zeigt doch wirklich nur, dass ihm die Farbe wichtig ist.
Frei ist nur der, der nicht darüber nachdenken muss und einfach tut. Das ist Zen.

Ist mir zwar lieber als die ganzen Spackos, die dem nächsten Dan hinterherrennen und dann meinen, sie wären spitze, aber das Verhalten des genannten Fake-Weißgurts kommt mir nicht gerade wie das vorbildhafte Gegenteil derer vor...

sonntag
28-03-2011, 09:39
Die Einstellung finde ich eigentlich Klasse.

Wenn es jedoch zu dauerhaften Spannungen führt solltet Ihr eventuell nach einer Lösung suchen welche für beide Seiten tragbar ist.

defensiv
28-03-2011, 09:43
Die Einstellung finde ich eigentlich Klasse.

Wenn es jedoch zu dauerhaften Spannungen führt solltet Ihr eventuell nach einer Lösung suchen welche für beide Seiten tragbar ist.

Ich dachte schon an, bitte steinigt mich nicht dafür, No-Gi-Karate. Würde ja auch gehen.

sonntag
28-03-2011, 09:55
Ich dachte schon an, bitte steinigt mich nicht dafür, No-Gi-Karate. Würde ja auch gehen.

Also meine erste Idee war ein Spongebob Gürtel, Farbe Blau mit lauter lustigen gelben Schwämmen drauf. :D

quirl
28-03-2011, 09:57
Die Frage ist wohl wirklich ob er den Weißgurt aus Überheblichkeit oder wirklich als Zeichen trägt. Wenn er dauernd drüber redet oder ein überhebliches Lächeln dabei hat ist natürlich irritierend. Wenn ers einfach als Zeichen trägt, dass der Schwarzgurt eben wirklich ein Anfang ist, und nicht das, was ihm in Europa so alles zugesprochen wird.

ja.z
28-03-2011, 11:46
wie schon ein paarmal gesagt worden ist, find ich auch, dass er diese demut vor sich herträgt um sich zu was besonderem zu machen. das ist dann wirklich die steigerung zu den leuten, die sich die schwarzen gürtel über die schulter legen, damit auch jeder sieht, wie cool der ist...

ich wär total froh, wenn man ohne dobok trainieren könnte. die dinger stehen mir einfach nicht. aber es hat halt formale gründe und damit hat sichs.

was ich aber viel affiger finde: da gabs doch mal dieses bbc/galileo-was-ist-der/die-krasseste-ks/kk. da waren soweit ich weiß alle in ihren ks/kk-typischen klamotten. sogar die boxer hatten unterhemden an. aber der tkd-fritze hatte nur seine hose an und war obenrum nackt. der sah aus wie goliath. ich finde das noch viel mehr geposed, als würde er seinen gürtel als krawatte tragen.

es kommt also nicht drauf an, was ich trage, sondern wie. und um den kreis zu schließen bin ich wieder bei dem, den der threadsteller meint. und durch die beschreibung denk ich er ist ein poser. sonst wärs ihm egal.

ZoMa
28-03-2011, 11:58
wie schon ein paarmal gesagt worden ist, find ich auch, dass er diese demut vor sich herträgt um sich zu was besonderem zu machen. das ist dann wirklich die steigerung zu den leuten, die sich die schwarzen gürtel über die schulter legen, damit auch jeder sieht, wie cool der ist...

ich wär total froh, wenn man ohne dobok trainieren könnte. die dinger stehen mir einfach nicht. aber es hat halt formale gründe und damit hat sichs.

[...]

es kommt also nicht drauf an, was ich trage, sondern wie. und um den kreis zu schließen bin ich wieder bei dem, den der threadsteller meint. und durch die beschreibung denk ich er ist ein poser. sonst wärs ihm egal.

Findest du es nicht überheblich ohne Dogi/Dobok trainieren zu wollen? Die gehören doch dazu und deine Bescheidenheit (oder ist es in deinem Falle Eitelkeit?) zur Schau stellen zu wollen ist doch Poserei. Ich meine, sonst wäre es dir doch egal..?

paka
28-03-2011, 12:07
gute Aktion von dem Typen

Obwohl man kanns nicht aus der Ferne beurteilen, wirkt er "über alles erhaben" und verhält sich "überlegen", wie so manche Zen-Fritzen??

Kraken
28-03-2011, 12:08
wie schon ein paarmal gesagt worden ist, find ich auch, dass er diese demut vor sich herträgt um sich zu was besonderem zu machen. das ist dann wirklich die steigerung zu den leuten, die sich die schwarzen gürtel über die schulter legen, damit auch jeder sieht, wie cool der ist...

Darf man sich den Gürtel nicht mehr um de Schulter legen?

Ich mach das ab und zu... weisste, mit der Zeit war mir die Etikette nicht mehr so 100% wichtig. Das Teil wird nett gebunden auf der Matte und so, und dann wirds getragen, wies am bequemsten ist, in die Ecke geschmissen, über die Schulter geworfen, oder whatever.



was ich aber viel affiger finde: da gabs doch mal dieses bbc/galileo-was-ist-der/die-krasseste-ks/kk. da waren soweit ich weiß alle in ihren ks/kk-typischen klamotten. sogar die boxer hatten unterhemden an. aber der tkd-fritze hatte nur seine hose an und war obenrum nackt. der sah aus wie goliath. ich finde das noch viel mehr geposed, als würde er seinen gürtel als krawatte tragen.

Hältst du es nicht für möglich, dass die Produzenten ihn aufgefordert haben, oben ohne mitzumachen? Und er halt dachte: "Nun gut, wenn die meinen, mir doch egal"

HAst du schonmal mit dem Fernsehen zusammengearbeitet?



es kommt also nicht drauf an, was ich trage, sondern wie. und um den kreis zu schließen bin ich wieder bei dem, den der threadsteller meint. und durch die beschreibung denk ich er ist ein poser. sonst wärs ihm egal.


Also wie extrem hier über das wie und warum des Gürteltragens diskutiert wird, krieg ich echt Lust, mir nen pinken Gürtel zu besorgen :D

Wie kann man sich überhaupt so nen Kopf drüber machen, wie jemand seinen Gurt trägt?

Einfach mal bisschen entspannen täte vielen hier gut. Und vielleicht mal ein System trainieren, welches one Gürtel auskommt ;) Dann nimmt man das Ganze auch nicht mehr so ernst. Der Kerl trägt halt nen weissen Gürtel.... und?

amasbaal
28-03-2011, 12:30
Für einen Zen Fanatiker haftet er ziemlich stark an so einer kleinen weltlichen Sache. Wenn er das wirklich kapiert hätte dann könnte er doch genauso gut seinen schwarzen Gürtel anlassen.

:halbyeaha

in manchen fällen kann das bestehen der trainer auf die "kleidungsvorschrift" ja auch gründe haben, die mit der außenwirkung zu tun haben: einheitliches auftreten, um als identifizierbare gruppe/ identifizierbarer stil rüberzukommen und erkennbarkeit der anzahl der "fortgeschrittenen", um dem club nach außen ein bestimmtes image in richtung "hier gibt es viele leute, die ahnung haben" zu geben.
obwohl es bei uns viele machen, gibt es hin und wieder nen entsprechenden kommentar, wenn wir mit ner normalen trainingshose und nem "neutralen" t-shirt auflaufen (t-shirt farbe in kombination mit logo-farbe zeigt graduierung an).
außerhalb von seminaren finde ich persönlich uniformierung oder graduierungspräsentation aber ziemlich überflüssig.


Hallo!
Ich habe eine Bekannte, die bald ihren Großmeister in Shotokan macht.... Kriegerjahre .... Zusätzlich ist sie ein Samurai

:ups:

gast
28-03-2011, 12:30
Das Hauptproblem der Dan-Träger in eurem Verein ist wahrscheinlich, dass der Kollege mit ihnen einfach mal locker-flockig den Boden aufgewischt hat.

Die haben sich bestimmt schon in ihrer Schwarzgurtbegründeten Unverwundbarkeit ausgeruht.

Da wäre ich auch sauer... ;)


Zitat von dob15101973
Hallo!
Ich habe eine Bekannte, die bald ihren Großmeister in Shotokan macht.... Kriegerjahre .... Zusätzlich ist sie ein Samurai


Ha! Dich hol ich locker ein und mache den Werkmeister bei Humbold!

Trigion
28-03-2011, 13:19
Die andren Jungs die n weißen Gürtel haben sollten stolz darauf sien das sich ein Danträger mit ihnen auf eine Stufe stellt - Respekt an ihn ! Er hat meiner Meinung nach den unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst verstanden :)

Vegeto
28-03-2011, 13:23
@Trigion
Finde ich nicht unbedingt, wie ich auch schon in meinem Beitrag erklärt habe...

Moderation: Versucht bitte das mit der Samurai-Großmeisterin und den Kriegerjahren einfach zu ignorieren und zitiert den Quatsch nicht noch mehrmals. Konzentration auf das Ausgangsthema

Cyankali
28-03-2011, 13:24
Wenn ihm die Gürtelfarbe wirklich so unwichtig wäre, würde er den schwarzen Gürtel anziehen und fertig.

ja, genau.

Dieses Revoluzzertum ist ziemlich lächerlich. Man kann eben auch anders sein und auch seine Meinung haben, aber man muss nicht damit hausieren gehen und passt sich eben an. Wenn ihm ein Gürtel egal ist, ist das in Ordnung. Aber für andere ist es das nicht und es gehört eben auch dazu, dass man in einem Verein oder Zusammenleben von Leuten sich eben der Mehrheit anpasst. Mir persönlich wäre es auch egal, aber eben die Mehrheit der Leute nicht.


Großmeister kenne ich als Bezeichnung für Leute ab dem 6. Dan an aufwärts.

Für mich ist Großmeister der Begründer eines Stiles. ab dem 5. Dan ist für mich ein Meister - also jm., der seine Gesellen- und Lehrjahre hinter sich gebracht hat.

Paul2102
28-03-2011, 13:28
Die andren Jungs die n weißen Gürtel haben sollten stolz darauf sien das sich ein Danträger mit ihnen auf eine Stufe stellt)

Na, die adeligen-bunten-Gürteltypen Leute sollen bloß auf ihrer Seite der Reihe bleiben!
Wir wahren weiß-Gurte sind die Checker!

Asahibier
28-03-2011, 13:34
Nehmen wir das Angrüßen der Tatami als analoges Beispiel, bei manchen Leuten die ich kenne, speziell aus der sog. modernen JJ Ecke sieht das aus als hätten sie nen Muskelkrampf. So ein kurzes Zucken weil eine richtige Verbeugung ja uncool ist und sie in ihrer gedachten Supereffektivität behindern könnte.
Ein anderer schaut mich an und verbeugt sich dann das er die Schwilen an seinen Zehen zählen kann und übertreibt das Ganze.

Beide sollten es lassen, der eine will nicht, der andere will nur gefallen. Lieber jemand der mit schlampigem Gi (und weißem Gürtel) kommt und nur kurz nickt aber dabei den nötigen Ernst und die richtigen Werte im Herzen hat und nichts schauspielern muss.

Weißer Gürtel: ich kenn genug "Großmeister" die ihren Gürtel wohl nach jedem training in die Kochwäsche gesteckt haben, weil es ja so cool ist ein uraltes ranziges Ding um die Wampe zu haben weil man ja schon soooo lange Meister und soooo lange Großmeister ist.
(Das sind dann die die jede Trainingssituation meiden wo sie was abkriegen könnten, weil der Großmeister ist ja unbesiegbar...)

Ich sehe es auch so das GM nur ein Stilbegründer sein sollte. Ab dem 6. dan sind eh in der Regel Ehrengrade, das macht noch keinen GM...

Wenn bei uns jemand eine Danprüfung macht trägt er einen weißen Gürtel, denn er bleibt immer ein Schüler (wer nicht lernen will (=schüler sein) sollte auch nicht lehren!!!). Des Weiteren wird so Bescheidenheit demonstriert aber das ist nebensächlich, denn nur das was im Herzen getragen wird zählt.

Fazit: Mein Gürtel hält meinen Gi einigermaßen gerade, mehr nicht!

RAMON DEKKERS
28-03-2011, 13:47
Weißer Gürtel: ich kenn genug "Großmeister" die ihren Gürtel wohl nach jedem training in die Kochwäsche gesteckt haben, weil es ja so cool ist ein uraltes ranziges Ding um die Wampe zu haben weil man ja schon soooo lange Meister und soooo lange Großmeister ist.
(Das sind dann die die jede Trainingssituation meiden wo sie was abkriegen könnten, weil der Großmeister ist ja unbesiegbar...)



Ich habe meinen Karategürtel nie gewaschen, habe mir nie einen Neuen gekauft und würde das auch niemals tun. Ich bin mit diesem Gürtel groß geworden und da stecken jede Menge Erinnerungen und Erfahrungen drin, sowas ersetzt man nicht einfach. Und nur weil jemand einen alten Gürtel trägt, sollte man ihm nicht gleich nachreden, dass sie jede Trainingssituation meiden, wo sie was abkriegen könnten.

Sojobo
28-03-2011, 13:55
Ich habe meinen Karategürtel nie gewaschen, habe mir nie einen Neuen gekauft und würde das auch niemals tun. Ich bin mit diesem Gürtel groß geworden und da stecken jede Menge Erinnerungen und Erfahrungen drin, sowas ersetzt man nicht einfach. [...]

Was Asahibier wohl meinte, ist, dass die Gürtel durch das viele Waschen so alt aussehen und manche wahrscheinlich genau darauf abzielen. Da bröckelt die schwarze Farbe ab und der Gürtel wird wieder immer weißer.



Edit: Meinem Beitrag Nr. 666 muss ich noch eine satanische Note verleihen: :devil: (Besser als nix)

Kraken
28-03-2011, 13:57
Was Asahibier wohl meinte, ist, dass die Gürtel durch das viele Waschen so alt aussehen und manche wahrscheinlich genau darauf abzielen. Da bröckelt die schwarze Farbe ab und der Gürtel wird wieder immer weißer.

Und manche waschen ihn gar nie, und trotzdem wird das Teil weiss ;)

Meinen Blaugurt habe ich knapp 5 Jahre getragen.... nicht sehr lange im Vergleich zu manchen Danträgern, und trotzdem sieht der ziemlich zerfleddert aus.

hashime
28-03-2011, 14:01
Meinen Blaugurt habe ich knapp 5 Jahre getragen.... nicht sehr lange im Vergleich zu manchen Danträgern, und trotzdem sieht der ziemlich zerfleddert aus.

Du wälzt dich ja im Gegensatz zu uns hehren Standuplern damit auch laufend im Dreck :p

On Topic: Ich halte auch nix von übertriebenen "Ich bin ja so Zen, ich behalte meinen Weißgurt, auch wenn ich Prüfungen mache"-Typen....konsequent wäre, stattdessen, keine Prüfungen zu machen und trotzdem mit Weißgurt irgendwann besser als alle Schwarzgurte zu sein....

Kraken
28-03-2011, 14:03
Du wälzt dich ja im Gegensatz zu uns hehren Standuplern damit auch laufend im Dreck :p


Oh ja, ich krieche im Staub :verbeug: :D

Ne, aber ich kann das nachvollziehen.... ich würd meinen Gürtel nie einfach so waschen, und austauschen auch nicht. Hab' auch noch miene ganzen alten Gürtel (bis auf den Weissen, den habens mir damals abgenommen) zu Hause aufbewahrt :)

Und wenn ich irgendwann den blackbelt kriege, wird das Teil totgeritten :D

RAMON DEKKERS
28-03-2011, 14:16
Ne, aber ich kann das nachvollziehen.... ich würd meinen Gürtel nie einfach so waschen, und austauschen auch nicht. Hab' auch noch miene ganzen alten Gürtel (bis auf den Weissen, den habens mir damals abgenommen) zu Hause aufbewahrt :)

Und wenn ich irgendwann den blackbelt kriege, wird das Teil totgeritten :D

+1 sehe ich ganz genauso .

@Sojobo+Asahibier:

Achso, dann hab ich´s falsch verstanden, sorry :o

quirl
28-03-2011, 14:29
On Topic: Ich halte auch nix von übertriebenen "Ich bin ja so Zen, ich behalte meinen Weißgurt, auch wenn ich Prüfungen mache"-Typen....konsequent wäre, stattdessen, keine Prüfungen zu machen und trotzdem mit Weißgurt irgendwann besser als alle Schwarzgurte zu sein....

Es steht ja eh im Eingangsposting, dass diese Person auch keine Prüfungen mehr ablegt.

Sven K.
28-03-2011, 14:38
Ist es denn "sicher", das er den 2.Dan im Shotokan hat und nicht in einem
anderen Stil? Ich würde dann nämlich auch nen weißen anziehen. Ich "starte"
ja neu.

Ansonsten wäre es auch möglich, dass er sich nur den Hintern freihalten will,
damit er nicht auf die Nuss bekommt. Braucht ja nur mit den Kleinen kämpfen. :D

Also ich habe Urkunden vom DDK, dort steht auch "Verpflichtung". Ich habe
aber auch Verschiedene vom DKV, dort steht es nicht drauf. Sind aber auch
keine Dan-Urkunden. ;)

Schnueffler
28-03-2011, 14:46
Oh ja, ich krieche im Staub :verbeug: :D

Ne, aber ich kann das nachvollziehen.... ich würd meinen Gürtel nie einfach so waschen, und austauschen auch nicht. Hab' auch noch miene ganzen alten Gürtel (bis auf den Weissen, den habens mir damals abgenommen) zu Hause aufbewahrt :)

Das sehe ich genauso!

seoi-nage
28-03-2011, 14:46
Also mir wäre es Schnurz, was wer um die Hüften trägt. Meinetwegen kann es weiß, schwarz, bunt oder auch ein Springseil sein. Ein kurzes Randori und jeder weiß wo er steht...

geetar
28-03-2011, 15:00
Ich frage mich nur, ob es für den Trainingsfortschritt sonderlich hilfreich ist, sich den weißen Gurt um zu binden und nur mit Anfängern zusammen zu trainieren. Ein hoher Gurt bringt eben die Vorteile, im Training und auf Lehrgängen, mit erfahrenen Leuten zusammen trainieren zu können. Wenn man nur mit Weiß- und Gelbgurten trainiert, wird man sich nie verbessern.

Cyankali
28-03-2011, 15:00
Warum muss man den einen farbigen Gürtel waschen? Der weiße ja, weil der wird allmählich braun, aber den trägt man eigentlich auch nur die ersten 3 Monate (okay, anscheinend doch nun auch welche länger.^^). Färben die Gürtel nicht aus? Ist bestimmt so ein billiger Azofarbstoff drinnen. :D

cross-over
28-03-2011, 15:02
Wenn das Verhalten des „weiß Gurtes“ den Dojofrieden stört, sollte der Dojoleiter/ Spartenleiter mit ihm reden und ggf. Konsequenzen ergreifen

Über den Sinn oder Unsinn von Gürtelprüfungen haben wir ja schon oft genug endlos diskutiert. Hier hat jeder seine eigene Meinung!

Zum Thema NoGi Karate hier ein ganz guter Artikel der sich mit dem Gi beschäftigt
http://www.deutscher-jka-karate-bund.de/jka-karate-hefte/2010/jka-karate-03-10/JKA%20Heft-0310-WEB.pdf
Seite 10

DerUnkurze
28-03-2011, 15:15
Hat er nur den Verein, oder auch den Verband gewechselt?
Wenn er keine Prüfungen mehr macht, musste er sich den 2ten Dan anerkennen lassen (und hat dies eventuell nicht getan)?

Einerseits find ichs zwar komisch, andererseits wenn eh alle wissen das er deinen 2. Dan bereits erworben hat, ists da noch prinzipiell wurscht ob er einen weißen oder schwarzen Gürtel trägt? Wenn die Leute wissen was er kann ist die Bauchbinde doch nur Formsache.

(Und es gibt tatsächlich Leute denen Lob unangenehm ist)

hashime
28-03-2011, 15:16
Es steht ja eh im Eingangsposting, dass diese Person auch keine Prüfungen mehr ablegt.

Aber offenbar hat er vorher 11 Prüfungen abgelegt, sonst wär er ja nicht 2. Dan

TheStache
28-03-2011, 15:35
Hallo,

wird ja fleißig diskutiert hier^^.

Also, ich kann ja jetzt nich' in sein Kopf gucken und wissen was er denkt. Sich selbst wird er wohl auch kaum als demütigen Zen-Fanatiker sehen, er bindet das ja nicht jedem auf die Nase, ich habe ihn stundenlang löchern müssen mit fragen bis er damit raus-rückte.

Die Sache ist aber die, er war ja jetzt nicht immer so "erleuchtet" (sag ich jetzt mal, so wirkt er auf mich), sondern hat ja ganz fleißig jahrelang das Sportkarate betrieben, und andere Karatekas auf die Matte geschickt, in allerhand möglichen Wettkämpfen(mitunter Vollkontakt). Da waren Prüfungen und der nächst-höhere Gurt sehr willkommen für ihn, gibt er zu. Doch seit er eingesehen hat das ihm das alles nichts mehr bringt, möchte er nicht mehr als der erfahrene super Schwarzgurt gesehen werden, sondern als ein simpler Schüler, der von jedem etwas lernen kann. Daher die Abneigung "nachzugeben" und doch wieder mit dem Etikett 2.Dan rumlaufen, er selbst meint das würde ihn nur wieder Rückwärts weiter bringen, der Punkt ist nun hinter ihm. Also mehr ein Ablegen des Sport Karates, und eine Öffnung zum Karatedo.

Der Tipp mit dem Training finde ich sehr gut, ich muss das mal meinem Sensei und ihm vorschlagen, so ne 5-6 starke Kleingruppe wäre echt perfekt, und würde wohl die Stimmung auch verbessern :).

Mein Verein ist im DKV, er selbst macht Shotokan. Ob er jetzt JKA ,DkV oder anderen Dachverband angehört hat weiss ich nicht. Muss ja einer sein dass er bei den großen Wettkämpfen mitmachen durfte, ich frag mal morgen!

DerUnkurze
28-03-2011, 15:47
Abneigung "nachzugeben" und doch wieder mit dem Etikett 2.Dan rumlaufen, er selbst meint das würde ihn nur wieder Rückwärts weiter bringen, der Punkt ist nun hinter ihm.

Frage ihn mal bei Gelegenheit (es würde mich interessieren) warum er den glaubt, ein Danträger könne, wenn er denn seinen schwarzen Gürtel trägt, nichts mehr von einem Kyu-Träger lernen?
Das ist doch nur eine Frage der eigenen Einstellung, nicht der Farbe des Gürtels...
Oder hat es mit der Reaktion des Gegenüber zu tun? Aber wenn sie ihm kennen werden sie ohnehin wissen das er den 2.Dan hat.. sollte also auch hier die Farbe keine Auswirkungen haben.

Die Intention dahinter verstehe ich nicht ganz, insbesondere wenn es, wie du es sagst, den Dojofrieden offensichtlich gefährdet.

ja.z
28-03-2011, 16:20
@ ZoMa

hmm, ja, so wie du das formulierst klingt das wirklich ziemlich doof von mir. aber ich find nicht, dass es posing ist, wenn ich trainiere ohne ein rangabzeichen. weil das ist ja was anderes als ein extra niedriges zu wählen.

mir geht es auch um den wohlfühlfaktor in dem dobok. ich finde longsleeves einfach besser. und in meiner vorstellung machen das dann alle, nicht nur ich. ich muss zugeben, dass ich nicht uneitel bin...damit kann ich aber leben^^

@kraken

ja du würdest dich auch fragen was das für deppen sind, wenn du wüsstest was die können, und was sie meinen zu können.

der nächste punkt stimmt natürlich, das hab ich so noch nicht gesehen.

und im gumdo haben sie rosa gürtel...und machen sich selber lustig drüber xD

und am ende interessiert dich das thema ja doch, sonst würdest du weder lesen noch schreiben. ;)

paka
28-03-2011, 16:41
Hallo,

wird ja fleißig diskutiert hier^^.

Also, ich kann ja jetzt nich' in sein Kopf gucken und wissen was er denkt. Sich selbst wird er wohl auch kaum als demütigen Zen-Fanatiker sehen, er bindet das ja nicht jedem auf die Nase, ich habe ihn stundenlang löchern müssen mit fragen bis er damit raus-rückte.

Die Sache ist aber die, er war ja jetzt nicht immer so "erleuchtet" (sag ich jetzt mal, so wirkt er auf mich), sondern hat ja ganz fleißig jahrelang das Sportkarate betrieben, und andere Karatekas auf die Matte geschickt, in allerhand möglichen Wettkämpfen(mitunter Vollkontakt). Da waren Prüfungen und der nächst-höhere Gurt sehr willkommen für ihn, gibt er zu. Doch seit er eingesehen hat das ihm das alles nichts mehr bringt, möchte er nicht mehr als der erfahrene super Schwarzgurt gesehen werden, sondern als ein simpler Schüler, der von jedem etwas lernen kann. Daher die Abneigung "nachzugeben" und doch wieder mit dem Etikett 2.Dan rumlaufen, er selbst meint das würde ihn nur wieder Rückwärts weiter bringen, der Punkt ist nun hinter ihm. Also mehr ein Ablegen des Sport Karates, und eine Öffnung zum Karatedo.

Der Tipp mit dem Training finde ich sehr gut, ich muss das mal meinem Sensei und ihm vorschlagen, so ne 5-6 starke Kleingruppe wäre echt perfekt, und würde wohl die Stimmung auch verbessern :).

Mein Verein ist im DKV, er selbst macht Shotokan. Ob er jetzt JKA ,DkV oder anderen Dachverband angehört hat weiss ich nicht. Muss ja einer sein dass er bei den großen Wettkämpfen mitmachen durfte, ich frag mal morgen!

so wie du es beschreibst kommt er sehr cool rüber

Cyankali
28-03-2011, 16:42
Hallo,

wird ja fleißig diskutiert hier^^.

Also, ich kann ja jetzt nich' in sein Kopf gucken und wissen was er denkt. Sich selbst wird er wohl auch kaum als demütigen Zen-Fanatiker sehen, er bindet das ja nicht jedem auf die Nase, ich habe ihn stundenlang löchern müssen mit fragen bis er damit raus-rückte.

Die Sache ist aber die, er war ja jetzt nicht immer so "erleuchtet" (sag ich jetzt mal, so wirkt er auf mich), sondern hat ja ganz fleißig jahrelang das Sportkarate betrieben, und andere Karatekas auf die Matte geschickt, in allerhand möglichen Wettkämpfen(mitunter Vollkontakt). Da waren Prüfungen und der nächst-höhere Gurt sehr willkommen für ihn, gibt er zu. Doch seit er eingesehen hat das ihm das alles nichts mehr bringt, möchte er nicht mehr als der erfahrene super Schwarzgurt gesehen werden, sondern als ein simpler Schüler, der von jedem etwas lernen kann. Daher die Abneigung "nachzugeben" und doch wieder mit dem Etikett 2.Dan rumlaufen, er selbst meint das würde ihn nur wieder Rückwärts weiter bringen, der Punkt ist nun hinter ihm. Also mehr ein Ablegen des Sport Karates, und eine Öffnung zum Karatedo.

Der Tipp mit dem Training finde ich sehr gut, ich muss das mal meinem Sensei und ihm vorschlagen, so ne 5-6 starke Kleingruppe wäre echt perfekt, und würde wohl die Stimmung auch verbessern :).

Mein Verein ist im DKV, er selbst macht Shotokan. Ob er jetzt JKA ,DkV oder anderen Dachverband angehört hat weiss ich nicht. Muss ja einer sein dass er bei den großen Wettkämpfen mitmachen durfte, ich frag mal morgen!


Oje, da ist jm. wohl beim Meditieren eingeschlafen, vorne über mit dem Kopf auf den Boden geknallt und hatte wohl eine Erleuchtung. Ne, im Ernst. Solche Sinneswandel amüsieren mich. So wie unsere Angela: "Atomkraft gut, Atomkraft schlecht, Atomkraft anders usw ..." Erkenntnis hin oder her, aber eine völlige Kehrtwende, so wie du schreibst, ... na ja, kann man ja seine Meinung zu haben.

Könnte es nicht einfach sein, dass er sich über die Verbandsmodalitäten ärgert, damit protestiert und dir einen Bären aufgebunden hat?


Sandokan-Karate ist irgendeine lustiger Erfindung (peinlich nur schon die Namensgebung....)

San Do Kan - ist doch bestimmt Japanisch und gibt dann doch sinn oder? Wer ist denn hier japanisch bewandert?

müsste so heißen: Ehrenwerter Mann Weg Haus.^^

Kraken
28-03-2011, 16:50
@kraken

und am ende interessiert dich das thema ja doch, sonst würdest du weder lesen noch schreiben. ;)

Das Thema ja.

Wer welchen Gürtel trägt, nein ;)

Aber mir liegts am Herzen, dass sich da einige Leute weniger Gedanken drum machen!

MazZ
28-03-2011, 17:55
Hallo zusammen,

Bei uns im Verein gibt es seit neustem den Markus; Er hat den 2. Dan inne, betreibt Shotokan schon seit 10 Jahren, hat generell keine Lust mehr sich einen höheren Dan zu "erarbeiten". Alles schön und gut. Jedoch trägt er im Training ausschlieslich seinen weißen Gurt. Er begründet dies, das auch er nur ein Schüler ist.

Gute Einstellung! Schwarz wird er von alleine. (Zeit, Schweiß und Dreck ;) )


Viele bei uns finden das als pure Provokation. Ich selbst kann ihn gut verstehen, für mich ist Karate-Do auch ein Weg der nie endet. Aber er könnte ja ab und zu sein schwarzen Gurt anziehen, um die Leute zu beruhigen :/

Ich trage im Karatetraining auch nur meine Judogis, interessiert keinen.


Findet ihr das jetzt als guten Ton, oder ist das generell eher verpönt?

Ich finde die Einstellung eurer "Schüler" lächerlich.

Mfg

Jan_
28-03-2011, 18:05
Wenn man etwas trainiert, dass eine Gürtelhierarchie aufweist, sollte man diese Tatsache auch respektieren.

Ich selbst bin nicht das beste Beispiel, da ich auch als JJ-Orangegurt noch mit weiß herrumgerannt bin.
Das war aber eher aus Faulheit, die farbigen Gürtel zu bestellen, und nicht um mit meiner Bescheidenheit zu kokettieren.

Neue Leute im Training haben komisch geguckt, wenn sie erfahren haben, dass mein Gürtel nicht mit meiner Graduierung übereinstimmt.
Letzten Endes hatte ich den Eindruck, dass viele Leute Arroganz in mein Verhalten interpretiert haben.
Zu Recht - denn ich habe mich nicht ins System eingeordnet.

Man sollte auch seine Trainer und Prüfer nicht herabwürdigen.
Wenn der Trainier einen für den nächsthöheren Gürtel vorschlägt, der Prüfer das bestätig und man selbst bereitwillig zur Prüfung antritt, warum stößt man denn danach diese Leute vor den Kopf, in dem man ihre Graduierung ablehnt?

Man sollte auch bedenken, dass die ersten 5 Schwarzgurte in den meisten japanischen Stilen keine Meister- sondern Fortgeschrittenengraduierungen sind.

Ich persönlich hatte keine Probleme damit, nach 10 Jahren Judotraining mit jeder Menge Wettkampferfahrung zu sagen: Ja, ich bin kein Anfänger mehr, sondern ein Fortgeschrittener, und ich trage meinen schwarzen Gürtel zu Recht.

... und manche Leute brauchen wirklich die Gürtelfarben, um einen einzuordnen:
Als sich z.B. wieder einmal ein Braungurt aus der SV-Gruppe ins JJ-Wettkampftraining verirrt hat, war dieser nicht bereit, sich von mir etwas erklären zu lassen.
Er hat nur abfällig auf meinen weißen Gürtel geschaut.
Nachdem ich glaubte, ihm im Sparring bewiesen zu haben, dass ich im durchaus etwas erklären könnte, meinte er nur, dass ich zu grob wäre und war immer noch nicht bereit, etwas von mir erklärt zu bekommen.

Letztendlich tut man seinem Stil auch keinen Gefallen mit 'Gürtel-Understatement'.

Was denken denn Aussenstehende, wenn sie sehen, dass ein Weißgurt alle Schwarzgurte weghaut? Höchstwahrscheinlich so etwas wie: Der Stil taugt nichts, wenn ein Anfänger die Fortgeschrittenen vorführt.

Brazilian Shotokan
28-03-2011, 18:15
Das was zu Dan-Graden im Internet steht ist meist ja eh nur irgendein "quatsch".
Dort wird auch zu jeder Farbe eine Geschichte interpretiert.
Ich halt davon nichts.
Als Schwarzgurt (1.Dan) kann man genau so viel Karate, das man anfangen kann richtig Karate zu lernen.
Das ist jedenfalls meine Meinung.

Gruß BS

Karateka94
28-03-2011, 19:23
Der Markus scheint einer von der ganz coolen individuellen Sorte zu sein:
Sein Vorbild sind die 68er, Drogen sollten generell legalisiert werden, da sie ja nicht schaden, Easyrider ist und bleibt sein Lieblingsfilm, er wählt entweder links oder die Grünen, Sein Gemüse pflanzt er selbst an, er schreibt Bücher oder Gedichte, er trägt überdimensionale Wollschals und Pullover, Er strickt sie selbst, Er fährt einen VW T1 (bekannt als Bulli), den er und seine Freunde mit Blumen und Marihuanapflanzen bemalt haben, von Beruf ist er entweder Lehrer, Autor, Buchhändler oder er arbeitet in einem Esoterikshop, er hat nur mit Karate angefangen, weil ihm das sein Horoskop gesagt hat.

TheStache
28-03-2011, 19:33
Die Diskussion um Samurei und Kriegerjahre sind ja interessant, aber kann man das nicht in ein extra Thread auslagern ;)?



Man sollte auch seine Trainer und Prüfer nicht herabwürdigen.
Wenn der Trainier einen für den nächsthöheren Gürtel vorschlägt, der Prüfer das bestätig und man selbst bereitwillig zur Prüfung antritt, warum stößt man denn danach diese Leute vor den Kopf, in dem man ihre Graduierung ablehnt?


Das hat er ja nicht in meinem Dojo bei meinem Sensei gemacht, sondern beim alten, wo er dann auch letztendlich gegangen wurde, weil ihm der Wettkampfzirkus und die Versportlichung nichts mehr gegeben haben. Kann das auch nachvollziehen dass das dann wie ein Schlag ins Gesicht ist, nachdem man so fleißig sich hat prüfen lassen die Jahre vorher.

Meinen Sensei stört es ja auch nicht, er findet die Einstellung auch eher gut.


Ich persönlich hatte keine Probleme damit, nach 10 Jahren Judotraining mit jeder Menge Wettkampferfahrung zu sagen: Ja, ich bin kein Anfänger mehr, sondern ein Fortgeschrittener, und ich trage meinen schwarzen Gürtel zu Recht.

Es will ja keiner sagen das alle die ihren wohlverdienten Schwarzgurt tragen geistlose Sportler sind, die nichts vom Do verstehen. Aber warum wird es umgekehrt als so super respektlos angesehen? Da komme ich nicht mit. Dein Beispiel sagt ja nicht viel sinn macht nur auf die Farbe des anderen zu schauen, sondern man sollte ihn nach seinem können begutachten. Wenn andere das nicht können, ist das doch nicht die Schuld derjenigen die Understatement betreiben^^.



Was denken denn Aussenstehende, wenn sie sehen, dass ein Weißgurt alle Schwarzgurte weghaut? Höchstwahrscheinlich so etwas wie: Der Stil taugt nichts, wenn ein Anfänger die Fortgeschrittenen vorführt.

Hehe, das stimmt. Wir haben aber keine Nachwuchssorgen im Moment, sind eher zuvoll, gerade was Anfänger und die Mittelklasse betrifft.

Edit:
Der Markus scheint einer von der ganz coolen individuellen Sorte zu sein:
Sein Vorbild sind die 68er, Drogen sollten generell legalisiert werden, da sie ja nicht schaden, Easyrider ist und bleibt sein Lieblingsfilm, er wählt entweder links oder die Grünen, Sein Gemüse pflanzt er selbst an, er schreibt Bücher oder Gedichte, er trägt überdimensionale Wollschals und Pullover, Er strickt sie selbst, Er fährt einen VW T1 (bekannt als Bulli), den er und seine Freunde mit Blumen und Marihuanapflanzen bemalt haben, von Beruf ist er entweder Lehrer, Autor, Buchhändler oder er arbeitet in einem Esoterikshop, er hat nur mit Karate angefangen, weil ihm das sein Horoskop gesagt hat.

Is das jetzt dein Ernst, oder hab ich die tonnenschwere Ironie nich rausgelesen? :o

Sojobo
28-03-2011, 20:41
Der Markus scheint einer von der ganz coolen individuellen Sorte zu sein:
Sein Vorbild sind die 68er, Drogen sollten generell legalisiert werden, da sie ja nicht schaden, Easyrider ist und bleibt sein Lieblingsfilm, er wählt entweder links oder die Grünen, Sein Gemüse pflanzt er selbst an, er schreibt Bücher oder Gedichte, er trägt überdimensionale Wollschals und Pullover, Er strickt sie selbst, Er fährt einen VW T1 (bekannt als Bulli), den er und seine Freunde mit Blumen und Marihuanapflanzen bemalt haben, von Beruf ist er entweder Lehrer, Autor, Buchhändler oder er arbeitet in einem Esoterikshop, er hat nur mit Karate angefangen, weil ihm das sein Horoskop gesagt hat.

Fettgedrucktes trifft auf mich zu. Nur dass ich mit C und nicht mit K geschrieben werde und noch angehender Lehrer bin :D Bin ich jetzt ein halbes Klischee?

SKA-Student
28-03-2011, 20:44
Fettgedrucktes trifft auf mich zu. Nur dass ich mit C und nicht mit K geschrieben werde und noch angehender Lehrer bin :D Bin ich jetzt ein halbes Klischee?

Nein, aber eine ernsthafte Enttäuschung, weil du nicht grün wählst. :p

SKA-Student
28-03-2011, 20:48
!lOl! :D
Geguckt zu viel Fernsehen du hast... :narf:

:D

Ja, bitte einen eigenen Thread über Samurai, Kriegerjahre, Wechseljahre - ups, das war was anderes...

Lieber dob, wie lange machst du schon Karate? Wieviele Dojos hast du schon erlebt? Ich nicht so lang und viele, aber genug um zu merken, dass du keine Ahnung hast.

Serinir
28-03-2011, 23:07
Ob man es jetzt gut findet wenn ein Schwarzgurt nur den weissen Gürtel trägt oder nicht, für mich steht fest: Das Gürteltragen und G+rtelprüfungen absolvieren ist eine überflässige Sache, die historisch dem damaligen japanischen Militarismus zuzuordnen ist und heute vor allem den Zweck erfüllt, dem DKV Geld zu bringen.

BillaP
28-03-2011, 23:20
Ob man es jetzt gut findet wenn ein Schwarzgurt nur den weissen Gürtel trägt oder nicht, für mich steht fest: Das Gürteltragen und G+rtelprüfungen absolvieren ist eine überflässige Sache, die historisch dem damaligen japanischen Militarismus zuzuordnen ist und heute vor allem den Zweck erfüllt, dem DKV Geld zu bringen.

Echt? Machen die soviel geld damit? Dachte das liegt eher an der tradition an die sie anknüpfen wollen. Immerhin ist es doch auch so einfacher jemanden bei einem turnier zu zuordnen.

Rafaelo
28-03-2011, 23:34
Interessante Diskussion. Ich kann Markus verstehen.


Der Zen-Meister Hakuin wurde von seinen Nachbarn als einer, der ein reines Leben führte, gepriesen. Ein schönes japanisches Mädchen, dessen Eltern ein Lebensmittelgeschäft besaßen, wohnte in seiner Nähe. Da entdeckten die Eltern plötzlich, daß sie schwanger war. Das machte die Eltern sehr böse. Sie wollte nicht gestehen, wer der Mann war, aber nach langem Drängen nannte sie schließlich Hakuin. In großem Ärger gingen die Eltern zum Meister. "So?" war alles, was er zu sagen hatte. Nachdem das Kind geboren war, brachte man es zu Hakuin. Er hatte seinen guten Ruf verloren, was ihm jedoch keine Sorgen machte, und er kümmerte sich in bester Weise um das Kind. Von seinen Nachbarn erhielt er Milch und alles andere, was das Kleine benötigte. Ein Jahr später konnte die junge Mutter es nicht länger aushaken. Sie erzählte ihren Eltern die Wahrheit daß der echte Vater ein junger Mann sei, der auf dem Fischmarkt arbeitete. Die Mutter und der Vater des Mädchens gingen wieder zu Hakuin und baten ihn um Verzeihung; sie entschuldigten sich des langen und breiten und wollten das Kind wieder mitnehmen. Hakuin war einverstanden. Während er das Kind übergab, war alles, was er sagte: "So?"

Jedoch lehrte mich einer meiner Sensei, dass "hochstapeln" genauso schlecht sei wie "tiefstapeln". :)

Karateka.
29-03-2011, 08:19
Interessante Diskussion. Ich kann Markus verstehen.



Jedoch lehrte mich einer meiner Sensei, dass "hochstapeln" genauso schlecht sei wie "tiefstapeln". :)


Ja und mein Meister in der Fa. sagt immer nimm den "Gabelstapler" hahaha sry konnt ich mir jetzt nicht verkneifen :D

FireFlea
29-03-2011, 08:30
Das andere Thema geht hier weiter:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/gro-meister-kriegerjahre-samurai-128654/

In diesem Thread bitte nur noch Diskussionen zum Weißgurt.

DerUnkurze
29-03-2011, 08:35
Ich bin so frei und poste den Teil meines Posts der zum Thema gehört hier :)


er hat bei euch nie auch nur eine einzige Prüfung abgelegt? Also wurde auch sein Dan nicht offiziell anerkannt? Dann trägt er in meinen Augen doch zurecht weiß.

Es wäre also interessant zu wissen, ob sein Dan offiziell anerkannt wurde, oder nicht. (Ich hab schon einmal dannach gefragt, aber es dürfte untergegangen sein)

Asahibier
29-03-2011, 08:42
Was/Wer ist denn offiziell? Sind doch alles nur Verbände...

Nach dem was ich schon an Titel- und Danschiebereien gesehen habe sehe ich den Gürtel primär als Teil der Kleidung und bilde mir mein Urteil auf der Matte.
Anders gesagt, ich habe schon mit niedrig graduierten leuten trainiert von denen ich verdammt viel lernen konnte und ich habe schon mit "Groß"meistern trainiert wo man sich fragen musste wo es die Gürtel im Angebot gibt.

Am besten war mal "bitte nimm mal die Deckung runter, sonst klappt meine Technik nicht"..., nein, der Gürtel hält den Gi in Form, mehr nicht.

DerUnkurze
29-03-2011, 08:49
natürlich offizuiell von dem Verein anerkannt bei dem er jetzt trainiert (immerhin hat er dort bisher keine Prüfung abgelegt), aber da sich anscheinend im Dojo einige daran stören das er weiß trägt, frage ich mich natürlich ob er überhaupt schwarz tragen dürfte ;)

Ich selbst halte von Gürteln auch nicht sonderlich viel, ein schwarzer steht für mich lediglich dafür, das man die Grundschule halbwegs beherrscht (bzw am Tag der Prüfung halbwegs beherrscht hat). Und im Endeffekt weiß man eh spätestens nach dem ersten Training mit jemanden, wie gut dieser ist.

Schnueffler
29-03-2011, 08:52
Wie sieht es denn innerhalb eiones Verbandes aus?
Wenn er da von einem Verein in den anderen wechselt, müßte es doch bei den entsprechenden Graduierungen bleiben, oder?

Karateka94
29-03-2011, 13:52
Is das jetzt dein Ernst, oder hab ich die tonnenschwere Ironie nich rausgelesen? :o

nein das war ironisch :D

Karateka94
29-03-2011, 13:54
Fettgedrucktes trifft auf mich zu. Nur dass ich mit C und nicht mit K geschrieben werde und noch angehender Lehrer bin :D Bin ich jetzt ein halbes Klischee?

nein, aber handelt der thread vielleicht von dir? :P
es gibt ja zum glück auch noch normale lehrer! :)

DerLenny
29-03-2011, 14:01
Echt? Machen die soviel geld damit? Dachte das liegt eher an der tradition an die sie anknüpfen wollen. Immerhin ist es doch auch so einfacher jemanden bei einem turnier zu zuordnen.

Yep, deswegen haben (Thai-) Boxer vor das jetzt auch einzuführen. Die hatten bisher immer tierische Probleme auf ihren Turnieren.

marq
29-03-2011, 14:14
gürtel tragen oder einfach keine prüfungen ablegen...

Sven K.
29-03-2011, 14:32
Yep, deswegen haben (Thai-) Boxer vor das jetzt auch einzuführen. Die hatten bisher immer tierische Probleme auf ihren Turnieren.

Die haben Alter-,Gewichts- und "Erfahrenheits"klassen. Das ist -überspitzt- dass
selbe. Die "anderen" haben halt bunter Gürtel, um zu Kategorisieren. ;)

Sven K.
29-03-2011, 14:35
Echt? Machen die soviel geld damit? Dachte das liegt eher an der tradition an die sie anknüpfen wollen. Immerhin ist es doch auch so einfacher jemanden bei einem turnier zu zuordnen.

Rechen doch mal! Jeder Karateka macht ca. 2 Prüfungen im Jahr. Mal 50.000
Mitgliedern (keine Ahnung ob es soviel sind). Da kommt einiges bei rum. ;)

DerLenny
29-03-2011, 14:49
Die haben Alter-,Gewichts- und "Erfahrenheits"klassen. Das ist -überspitzt- dass
selbe.

Das gibbet im Karate doch auch.
Die Gürtel sind eigentlich auf nem Turnier Banane, bis auf den "Mindestgurt" um Teilnehmen zu dürfen.

Turniere nach Gürtelstufen kenne ich eigentlich nur ausm Formen Bereich.

TheStache
29-03-2011, 15:16
Hat noch jemand eine Idee wie man die Situation im Training etwas entschärfen könnte? Was sollte ich den anderen, die es stört, sagen um die Atmosphäre aufzulockern?

theStache

DerUnkurze
29-03-2011, 15:20
Hat noch jemand eine Idee wie man die Situation im Training etwas entschärfen könnte? Was sollte ich den anderen, die es stört, sagen um die Atmosphäre aufzulockern?

Warum fühlst du dich dafür verantwortlich? Prinzipiell sollte es doch der Dan-Weiß Träger regeln, und/oder der Sensei.

Bring es doch einfach mal vor oder besser direkt nach dem Training zur Sprache.

TheStache
29-03-2011, 15:26
Weil ich ihn gut leiden kann, aber eben auch meine Kollegen ;). Die sind so zickig, da kanns einem schonmal vergehen mit denen zu reden. Aber wenn deswegen mein Training nich mehr gut is, weil die dauernd sich wie kleine Kinder deswegen verhalten.. unglaublich irgendwie. Dabie sind die über 20, paar über 30.

DerUnkurze
29-03-2011, 15:31
Ok, alles klar :)

Wie wärs wenn ihr einfach mal nach dem Training gemeinsam auf ein Bierchen gehts und du das mal zur Sprache bringst? Muss doch möglich sich bei so einer Lapalie zu einigen.

SKA-Student
29-03-2011, 16:40
Ich würd ihm sagen: mach deinen schwarzen gürtel um, und wenn er anfänger sein will, soll er sich mal nen anderen Stil ankucken. Vielleicht mal von ein paar guten Muay Thai Leuten vermoppen lassen, so als "Spirituelle Heilung". :D
Oder Anfänger unterrichten, dabei lernt auch.

paka
29-03-2011, 17:09
Weil ich ihn gut leiden kann, aber eben auch meine Kollegen ;). Die sind so zickig, da kanns einem schonmal vergehen mit denen zu reden. Aber wenn deswegen mein Training nich mehr gut is, weil die dauernd sich wie kleine Kinder deswegen verhalten.. unglaublich irgendwie. Dabie sind die über 20, paar über 30.

Am besten du gehst mit deinen Kollegen mal schön ein paar Cosmopolitan trinken, und wenn sie alle quatschen und über Männer lästern und gute Laune haben sprichst du das Thema mal an und gehst am nächsten Tag nochmal richtig schön Shoppen mit ihnen, das sollte helfen.

Droom
29-03-2011, 17:21
soll er halt nen Blaugurt tragen, ist doch auch nen Kompromiss :D

Chenjul
29-03-2011, 17:47
Meiner Meinung nach sollte der Vereinsleiter/Trainer/Meister/Chef hier ein Machtwort sprechen wenns Unruhe ins Training bringt.
Nicht im Sinne von vor versammelter Mannschaft sonder unter vier Augen.

Liegt Blacky/Whitey wirklich alles am Lernen und Karatedo wird er seinen Dan schon tragen im Sinne von "der Klügere gibt nach" wenn nicht wäre das für mich ein Zeichen das er sich einfach reiben möchte und ich würde dementsprechend reagieren.

Gerade in Vereinen in denen man sich gut kennt braucht man sowieso keinen Gürtel der einem sagt "der kann was".

Wen ich bei so einem Konflikt eher bemitleide ist der "Farben-Mittelbau", mit gelb, grün usw. ist man noch stolz auf jeden Fortschritt und motiviert sich so weiter. Wird einem jetzt vorgelebt (von einer Respektsperson) das ist nichts wert bzw. "moralisch nicht erstrebenswert" kann einem das ziemlich vermiest werden.
Ich sag einer 5jährigen ja auch nicht: Christkind und Osterhase gibts nicht und ach ja dein Backhendl war mal so ein kleiner Piepmatz wie der den du gestreichelt hast.

Rafaelo
29-03-2011, 18:43
Ja und mein Meister in der Fa. sagt immer nimm den "Gabelstapler" hahaha sry konnt ich mir jetzt nicht verkneifen :D Und die Moral von der Geschichte: Höre auf deinen Meister! ;)

Grüße

Jan_
29-03-2011, 19:24
Ist der 11. oder 12. Dan nicht wieder weiß?
Sag eurem Spezi doch einfach, dass es anmaßend ist, sich selbst vom 2. Dan zum Großmeister zu befördern. :D

MazZ
29-03-2011, 20:33
Ist der 11. oder 12. Dan nicht wieder weiß?
Sag eurem Spezi doch einfach, dass es anmaßend ist, sich selbst vom 2. Dan zum Großmeister zu befördern. :D

Ich dachte es geht maximal bis zum 10 Dan, und dieser ist rot/weiß. Geh es ernsthaft darüber hinaus? O.o

mfg

Schnueffler
29-03-2011, 21:04
Ich dachte es geht maximal bis zum 10 Dan, und dieser ist rot/weiß. Geh es ernsthaft darüber hinaus? O.o

mfg

Jau, für die "normal"Sterblichen bis zum 10. Dan, der 11. Dan für den Begründer posthum und der 12. Dan als unerreichbare Perfektion.

MazZ
29-03-2011, 21:21
Jau, für die "normal"Sterblichen bis zum 10. Dan, der 11. Dan für den Begründer posthum und der 12. Dan als unerreichbare Perfektion.

Wieder was gelernt, danke!

Wobei es mich hin und wieder verwirrt, da viele Gründer/Meister gar keine Graduierungen haben. Siehe Jigoro Kano (Judo).

mfg

Schnueffler
29-03-2011, 21:39
Wieder was gelernt, danke!

Wobei es mich hin und wieder verwirrt, da viele Gründer/Meister gar keine Graduierungen haben. Siehe Jigoro Kano (Judo).

mfg

Ja, er hat aber posthum den 11. bekommen und der 12. Dan steht halt für die Perfektion!

seoi-nage
29-03-2011, 21:48
...posthum den 11. bekommen...
Nöö, hat er nicht. :p

Ist eine Legende. Nach japanischer Auffassung hat niemand die Autorität ihm einen Dan-Grad zu verleihen, denn niemand steht im Judo über ihm. Steht übrigens auf vielen "Judo"-Seiten falsch drauf.

Auch war das DAN-System ursprünglich nicht auf 10 begrenzt. Es hat sich halt so ergeben, da Kano starb, als die ersten den 10. DAN bekamen. Und ebenfalls nach japanischer Ansicht, hat kein 10.DAN die Befugnis einen 11. zu graduieren. Daher ist dort jetzt diese Grenze.

nestor
29-03-2011, 22:46
Ich dachte es geht maximal bis zum 10 Dan, und dieser ist rot/weiß.
Kano hat die Anzahl der "Stufen" (= Dan) nicht begrenzt.
Wie Seoi-Nage schrieb, starb er aber, bevor er so etwas wie einen 11. Dan vergeben konnte.


Ja, er hat aber posthum den 11. bekommen und der 12. Dan steht halt für die Perfektion!
Nein, stimmt nicht.
Kano selbst hatte im Judo überhaupt keine Graduierung.
Er war der Gründer. Wer hätte ihm denn einen Dan verleihen sollen?
Aber dazu gab es schon so viele Threads.
Suchfunktion hilft.
Im Judo sind übrigens die Dan von 1 bis 5 schwarz, von 6 bis 8 rotweiß und 9 und 10 sind rot.

ZoMa
29-03-2011, 23:04
Am besten du gehst mit deinen Kollegen mal schön ein paar Cosmopolitan trinken, und wenn sie alle quatschen und über Männer lästern und gute Laune haben sprichst du das Thema mal an und gehst am nächsten Tag nochmal richtig schön Shoppen mit ihnen, das sollte helfen.

:hammer: haha, großartig, du sprichst mir aus der Seele. Danke für den Post :)

LordPork
01-04-2011, 13:33
Also zum ausgangsthema...:
Wir haben jemanden im dojo der als schwarzgurt im karate zu jiu jitsu oder sonstwas auch öfters mit dem schwarzen gürtel auf die matte kommt, ohne das er dort den schwarzen gürtel hätte.
Andersrum haben wir auch leute die in jiu jitsu schwarz haben, aber im karate mit dem schwarzen gürtel auf die matte kommen obwohl sie dort weißgurte sind.

Na, ist euch das jetzt auch alles so egal? Ich bin mal gespannt auf antworten! ;)

Kraken
01-04-2011, 13:36
am besten du gehst mit deinen kollegen mal schön ein paar cosmopolitan trinken, und wenn sie alle quatschen und über männer lästern und gute laune haben sprichst du das thema mal an und gehst am nächsten tag nochmal richtig schön shoppen mit ihnen, das sollte helfen.

+1

SKA-Student
01-04-2011, 14:43
Also zum ausgangsthema...:
Wir haben jemanden im dojo der als schwarzgurt im karate zu jiu jitsu oder sonstwas auch öfters mit dem schwarzen gürtel auf die matte kommt, ohne das er dort den schwarzen gürtel hätte.
Andersrum haben wir auch leute die in jiu jitsu schwarz haben, aber im karate mit dem schwarzen gürtel auf die matte kommen obwohl sie dort weißgurte sind.

Na, ist euch das jetzt auch alles so egal? Ich bin mal gespannt auf antworten! ;)

Mir doch egal.
;)

Ernsthaft: das sollte jeder selber wissen, wir er da bei anderen aufläuft. Man sollte selbst abwägen können, ob das Sinn macht oder nicht.
Als Gastgeber sollte man aber auch das Vorankommen der anderen in einer anderen KK respektieren.

Wenn zB ein Shotokan Schwarzgurt zum LK/SK TKD geht oder umgekehrt ist das okay.

Wenn ein Shotokan Schwarzgurt zum Kyokushin oder VK KB geht, naja, wird sicher eine interessante Erfahrung... :D
Oder wenn er mit Schwarzgurt beim BJJ aufläuft, hüstel... :D :D

MazZ
01-04-2011, 15:49
Also zum ausgangsthema...:
Wir haben jemanden im dojo der als schwarzgurt im karate zu jiu jitsu oder sonstwas auch öfters mit dem schwarzen gürtel auf die matte kommt, ohne das er dort den schwarzen gürtel hätte.
Andersrum haben wir auch leute die in jiu jitsu schwarz haben, aber im karate mit dem schwarzen gürtel auf die matte kommen obwohl sie dort weißgurte sind.

Na, ist euch das jetzt auch alles so egal? Ich bin mal gespannt auf antworten! ;)

Bei uns trainieren teilweise auch Karateka mit, doch lass ich mich nicht von den Farben ihrer Gurte beeindrucken. Ein Schwarzgurt im Karate liegt schneller am Boden, als er meinen Orangegurt in Judo betrachten kann.
Solche Personen können sich nur lächerlich machen, mehr nicht.

Wobei es aber auch sehr vom Trainer abhängig ist. Im Judo nehmen wir es eher gelassener, und uns interessiert das nicht.
Wenn jemand sowas aber im Karate abzieht, wird entweder ohne Gürtel trainiert, oder gar nicht.

mfg

LordPork
02-04-2011, 08:47
das ist es was ich mich dachte: zieht ein schwarzgurt einen weißen gürtel an ist das cool und man sagt es ist egal welche farbe der gürtel hat. Zieht ein grüngurt einen braunen gürtel an, dann ist es erbärmlich aber egal.
Leute, wenn euch der gürtel wirklich egal wäre, dann müsste euch das auch völlig egal sein.

Ich redete übrigens nicht von gastschülern, wir haben bei uns im dojo mehrere kampfsportarten die direkt nacheinander angeboten werden. Ich habe selbst schon meinen schwarzen gürtel vom karate danach im kobudo angehabt. Das juckt keinen weil jeder weiß das ich braungurt bin. Umgekehrt hatte ich mal nur den schwarzen bei, hätte aber blau anziehen müssen. Mein Jiu Jitsu sensei war davon nicht begeistert (im gegensatz zum karate sensei, dem es egal ist) und gab mir einen weißen gürtel. Mir war das hingegen egal und so trainierte ich halt den ganzen tag mit einem weißen gürtel .... Andere handhaben es ähnlich, auch wenn sie nur ab und zu mal im karate dabei sind lassen sie ihren schwarzen gürtel aus dem JJ an. Es ist also wirklich eher ein "gürtel nur da um hose halten hoch". ;)

Zum dem was SKA-Student über andere Stilrichtungen schrieb:
Im übrigen werde ich häufig den shotokanern zugerechnet da ich etwas ähnliches trainiere. Bzw wenn ich gefragt werde was yushinkai wäre, sage ich "wie shotokan von den techniken, nur wirklich altes shotokan und etwas härter".
Ich trainierte dann kyokushin mit. Nein, ich erlebte nicht mein blaues wunder. ;) Ich finde es traurig was man alles von shotokanern denkt, oder besser leuten die so aussehen als könnten sie welche sein. Besuche ich ein anderes dojo ohne zu sagen aus welcher stilrichtung ich komme nehmen sie shotokan an. Diverse "experten" raten dann an meinen techniken rum und sagen (auch wenn sie nicht wie shotokan aussehen) "lass raten, shotokan?". Yeah. Ich habe in letzter zeit da ein paar negative erfahrungen gemacht wo menschen anderer stilrichtungen ein bisschen arrogant gegenüber shotokan o.Ä. rübergekommen ist. "hier ist es wirklcih mal traditionell". Oder die 100ste nachfrage: "sag bescheid wenn es weh tut" ... "jaja *genervt guck*"
Habt ihr shotokaner auch schon in anderen dojos damit negative erfahrungen gemacht?

Sorry fürs OT, aber passt gerade so gut. ;)

Helmut Gensler
02-04-2011, 09:34
Nietzsche: "wer sich selbst erniedrigt will erhöht werden".
Schwarze Gürtel haben ihre absolute Berechtigung, vor allem in der Außenwirkung... da kann nicht nur ich genug Beispiele bringen.
Das Verhalten des Mannes und sein Respekt anderen gegenüber, beziehungsweise deren Blick zur Wichtigkeit eines Titels/Rangs/Gürtelfarbe sollte sehr differenziert beleuchtet werden.
Lasst euch doch mal seine Botschaft genauer erklären, vor allem was er den anderen Schwarzgurten damit verdeutlichen will.

Hmx3
02-04-2011, 09:49
Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit habe ich oft in diversen Schulen und Stilrichtungen mittrainiert.

Immer wurde ich freundlich aufgenommen und habe auch meine Graduierung mitgeteilt und getragen.

Selbstverständlich wird man dann getestet und muß beweißen, daß man seine Graduierung nicht geschenkt bekommen hat.

Aber als Dan Träger mit Weisgurt in einem fremdem Verein herumzulaufen ist einfach kindisch und überheblich, oder Angst, daß man entsprechend seiner Graduierung herangenommen wird.

SKA-Student
02-04-2011, 20:57
Im übrigen werde ich häufig den shotokanern zugerechnet da ich etwas ähnliches trainiere. Bzw wenn ich gefragt werde was yushinkai wäre, sage ich "wie shotokan von den techniken, nur wirklich altes shotokan und etwas härter".
Ah, google sagt mir gerade dass es Goju Ryu ist. Also Shotokan als Beschreibung für die total Unwissenden...



Ich trainierte dann kyokushin mit. Nein, ich erlebte nicht mein blaues wunder.
Spricht für dich, und/oder Yushinkan.


Ich finde es traurig was man alles von shotokanern denkt, oder besser leuten die so aussehen als könnten sie welche sein.
Ich nicht. Ich bin echt nicht gut (habe ich gestern beim KM Training mal wieder erlebt), aber ich habe beim Shotokan so viele kampfunfähige Braun- und Schwarzgurte erlebt, das ist einfach traurig.

ZoMa
02-04-2011, 22:02
Aber als Dan Träger mit Weisgurt in einem fremdem Verein herumzulaufen ist einfach kindisch und überheblich, oder Angst, daß man entsprechend seiner Graduierung herangenommen wird.

Es macht u.U. schon sinn in einem fremden Verein einen anderen Gurt zu tragen als die entsprechende Graduierung, auch ich selbst habe das schon gemacht und es war gut so. Nur weil man das selbst nicht macht, bedeutet das nicht, dass dies keinen tieferen Sinn beinhaltet.

LordPork
03-04-2011, 00:07
Ah, google sagt mir gerade dass es Goju Ryu ist. Also Shotokan als Beschreibung für die total Unwissenden...

Nein mein Freund, ist es nicht. Nicht noch einer. Arghhhh. -.-
Yushinkan oder ich glaube Yuishinkan ist Gojuryu (iirc), Yushinkai ist es nicht. Yu-shin-kai ist wirklich eine art von "altem shotokan" welches einfach nur härter ist als normales shotokan und ansonsten ein paar kleine feinheiten als unterschiede aufweist (fußhaltung bei mawashi geri, div. unterschiede bei den kata, ...)
Yushinkai wird in düsseldorf in einem dojo, früher in der umgebung (meerbusch) und in nürnberg in deutschland unterrichtet. Derjenige der es nach europa brachte ist derzeit wahrscheinlich in frankreich. Außer uns gibt es noch ein paar heinis in japan die es betreiben, sonst ergaben meine recherchen keine treffer. Nimm also lieber google.jp, da findest du wenigstens was. Alternativ: ju-schin-kai eingeben um die nürnberger clique zu finden. ;)



Ich nicht. Ich bin echt nicht gut (habe ich gestern beim KM Training mal wieder erlebt), aber ich habe beim Shotokan so viele kampfunfähige Braun- und Schwarzgurte erlebt, das ist einfach traurig.
Vielleicht sollte ich mir mal den shotokanstil angucken um mir mal selbst davon ein bild zu machen. Offenbar lebe ich in einer traumwelt. ^^;

Hmx3
03-04-2011, 09:59
Es macht u.U. schon sinn in einem fremden Verein einen anderen Gurt zu tragen als die entsprechende Graduierung, auch ich selbst habe das schon gemacht und es war gut so. Nur weil man das selbst nicht macht, bedeutet das nicht, dass dies keinen tieferen Sinn beinhaltet.

Es steht jedem frei seine Graduierung in anderen Schulen zu präsentieren oder nicht.

Für mich ist und bleibt jedoch ein hervorragender Gradmesser meines Könnens/Nichtkönnens, wenn ich in anderen Stilen/Stilrichtungen entspr. meines Dangrades mittrainiere.

Speziell im Karate ist es oft vorgekommen, daß "Schwarzgurte" eigene Trainingseinheiten haben und in anderen Stilrichtungen, wo Gi getragen wird,
war es eine wertvolle Erfahrung.

Haishu
03-04-2011, 10:22
Hmm,
also ich weiß nicht so genau was ich davon halten soll...

Eigentlich sollte er machen, was er meint und es sollte ihm hier nichts unterstellt werden ... finde ich.

Sojobo
03-04-2011, 10:57
Nur kurz OT zur Klärung:


Nein mein Freund, ist es nicht. Nicht noch einer. Arghhhh. -.-
Yushinkan oder ich glaube Yuishinkan ist Gojuryu (iirc), Yushinkai ist es nicht.

Yuishinkan Goju Ryu heißt es und ist die Version von Kisaki Tomoharu, die über Fritz Nöpel nach Deutschland gekommen ist.

Weiter machen^^

Cyankali
11-04-2011, 10:50
Ich nicht. Ich bin echt nicht gut (habe ich gestern beim KM Training mal wieder erlebt), aber ich habe beim Shotokan so viele kampfunfähige Braun- und Schwarzgurte erlebt, das ist einfach traurig.

Nun, hauen wir mal wieder in die Klischee-Kerbe. Im KM gibt es auch genug Leute, die nicht kämpfen können (außer sie trainieren bei Paulchen_Kersey, das ist ja was anderes). Leute, die bei einem Tritt sich bei unkoorperativen Partner auf den ***** legen, findest du überall. In jedem Stil gibt es Leute, die nicht kämpfen können und sich nicht gerade vorteilhaft bewegen (ist im Karate genauso wie woanders).

Warum?

Weil es eben Leute gibt, die Kampfsport/kunst aus anderen Motiven betreiben. Oder eben einfach von der Art her, kein Kämpfer sind oder auch sein wollen. Dann musst du Karate sein Breitensportdasein nehmen. Allein bei uns ist jeder Typ vertreten im Training. Die musst du irgendwo alle unter einem Hut bringen.
Der Voteil im KM oder anderen Hybriden ist, dass sich hier oftmals eben Leute als Quereinsteiger einfinden, die eben durch die Grundschule einer klassischen KK gegangen sind und jetzt dank fehlender SV-Ausrichtung sich in einem Hybrid tummeln.
Würde man mehr Angebot im Karate gerade Richtung SV bringen und das auch dann entsprechend konsequent durchziehen, wäre die ganzen Hybride eigentlich überholt.
Und ich kenne auch Karateka (Braun- und Schwarzgurte), die sehr wohl auch im VK ihren Mann stehen (und das auch schon im Cross-Sparring machen). Dazu brauche ich kein KM oder sonstwas, sondern bedient hier jede KK-Schule samstags ihre "Kundschaft" (zumindest haben ihr alle ernstzunehmenden Schulen so ein Angebot).

hashime
11-04-2011, 11:09
Stressdrills und Szenariotraining hab ich im Karate eigentlich noch nicht erlebt...daher machen Hybride für mich absolut Sinn....

CCCCComboBreaker
11-04-2011, 12:03
Würde man mehr Angebot im Karate gerade Richtung SV bringen und das auch dann entsprechend konsequent durchziehen, wäre die ganzen Hybride eigentlich überholt.

Nanana... wärst du dann nicht schon ein bisschen weit weg von (Sport-)Karate? :p Oder macht ihr dann regellose Kämpfe ohne Do :-§



In jedem Stil gibt es Leute, die nicht kämpfen können und sich nicht gerade vorteilhaft bewegen (ist im Karate genauso wie woanders).


Klar, unbestritten. Aber wenn man jetzt bspw. wen mit nem schwarzen Gurt rumlaufen sieht, der nach einer Backpfeife umfällt, dann ist das schon irgendwie hmmm..l.

Ich kann zwar zu den Gürteln nichts sagen, hab dennoch mit Interesse hier gelesen. Alles in allem bin ich eher froh, dass wir das im KV nicht haben. Da gibt's die Einstufung in 4 Trainings-Level (ohne sichtbares Merkmal) und Ende im Gelände :D

ostrein
11-04-2011, 16:25
Ich sehe in den verschiedenen Gürteln durchaus auch etwas positives:
Zum einen finde ich sollte mit dem Gürtel nicht nur die praktische Kompetenz innerhalb einer KK verdeutlicht werden, sondern zum anderen auch das Verhalten.
Besonders innerhalb eines Vereins/Dojo ist es doch gerade auch wichtig das die Oberstufe eben auch ein Vorbild für die Unterstufe darstellt. So wird jeder Gürtel auch zu einer besonderen Herausforderung bzw einem Anreiz - für den Träger und für den Beobachter.

So wie ich das Verhalten unserer DAN Träger beobachte und mich an ihnen orientiere, so weis ich das untere Stufen sich evtl auch mit mir vergleichen. Also muß ich auch immer auf mein korrektes Verhalten achten.

Natürlich braucht man keine bunten Gürtel um eine KK zu praktizieren, aber ich würde es doch als schade erachten wenn bei uns im Verein ein DAN Träger einen weissen Obi tragen würde.

Oliver

MazZ
11-04-2011, 17:24
Ich sehe in den verschiedenen Gürteln durchaus auch etwas positives:
Zum einen finde ich sollte mit dem Gürtel nicht nur die praktische Kompetenz innerhalb einer KK verdeutlicht werden, sondern zum anderen auch das Verhalten.
Besonders innerhalb eines Vereins/Dojo ist es doch gerade auch wichtig das die Oberstufe eben auch ein Vorbild für die Unterstufe darstellt.

Ich denke es ist vorallem eine Auslegungssache.
Natürlich sollte man als offizieller Trainer den Schwarzgurt tragen, um den Mentor und evtl auch das Training unter einem "Erfahrenen" zu verkörpern. Doch wie sieht es aus, wenn er selbst nur ein Schwarzgurt unter vielen ist und eben diesen traditionellen Weg des Karatedo beschreiten möchte?
Meiner Meinung nach ist dieser Weißgurt-Dan ein größeres Vorbild, als die Schwarzgurte. Ist aber jetzt nur meine persönliche Meinung und Auslegung. Ich selbst betrachte Karate auch als Weg, deswegen finde ich es eigentlich klasse, was er in seinem Verein veranstaltet.

mfg

mrs.wasabi
11-04-2011, 21:38
Bescheidenheit ist eine Tugend!

Ich finde das kommt so rüber wie der Wolf im Schafspelz....finde ich gut....

vergleichbar wie ein Käfer mit Porsche-Motor;o)

kanken
11-04-2011, 21:53
Für einen Zen Fanatiker haftet er ziemlich stark an so einer kleinen weltlichen Sache. Wenn er das wirklich kapiert hätte dann könnte er doch genauso gut seinen schwarzen Gürtel anlassen. Ich finde dadurch, dass er absichtlich schwarz ablegt und weiß anzieht, gibt er dem Unterschied noch deutlich zuwachs. Er denkt offenbar viel belasteter in "Schwarz" und "Weiß" als andere. Für Zen wäre angemessener den Standpunkt "Weder-Schwarz-Noch-Weiß" zu haben. Nur leider kann er so eine Farbe ja nicht anziehen, da müsst er dann konsequenterweise was anderes nehmen. Also dann doch eher die Gedanken von dem Thema abziehen und einfach schwarz anlassen.

Einfach noch einmal zitieren, weil es in meinen Augen alles sagt, was es zu sagen gibt!

Cyankali
11-04-2011, 23:43
Ich sehe in den verschiedenen Gürteln durchaus auch etwas positives:
Zum einen finde ich sollte mit dem Gürtel nicht nur die praktische Kompetenz innerhalb einer KK verdeutlicht werden, sondern zum anderen auch das Verhalten.
Besonders innerhalb eines Vereins/Dojo ist es doch gerade auch wichtig das die Oberstufe eben auch ein Vorbild für die Unterstufe darstellt. So wird jeder Gürtel auch zu einer besonderen Herausforderung bzw einem Anreiz - für den Träger und für den Beobachter.

So wie ich das Verhalten unserer DAN Träger beobachte und mich an ihnen orientiere, so weis ich das untere Stufen sich evtl auch mit mir vergleichen. Also muß ich auch immer auf mein korrektes Verhalten achten.

Natürlich braucht man keine bunten Gürtel um eine KK zu praktizieren, aber ich würde es doch als schade erachten wenn bei uns im Verein ein DAN Träger einen weissen Obi tragen würde.

Oliver

Nun von den Gürtel bis zum braunen Gurt halte ich wenig. Das ist Makulatur und auch nichts wert. Leider ist es eben auf Lehrgängen durchaus sinnvoll. Da sind Gürtel eine gute Orientierung, die gerade auf KM Lehrgängen am Anfang etwas Verwirrung schafft. Wer kann wie viel? Natürlich muss das nichts heißen. Man schaut natürlich auch in seinem Dojo auf und denkt sich: "Leck mich am *****, ich möchte das auch können!"
Es gibt aber auch Schwarzgurte, denen ich lieber nicht nacheifern möchte. Die gibt es auch.^^


Klar, unbestritten. Aber wenn man jetzt bspw. wen mit nem schwarzen Gurt rumlaufen sieht, der nach einer Backpfeife umfällt, dann ist das schon irgendwie hmmm...

Nun das mit der Backpfeife kann auch "guten" Schwarzgurten passieren. Selbst der taffste Türsteher kann da umfallen. Ein Schwarzgurt im Karate heißt eben auch nur so viel, dass jm. nun seinen Weg geht. Wenn er eben Gesundheits- bzw. Fitness-Karate der Bewegung wegen macht, dann wird auch kein Kämpfer aus ihm. Na und, für mich sollte aber ein Schwarzgurt technisch gesehen ein Vorbild sein. Kämpferisch sind es eben die meisten nicht. Und wenn mal KM mehr Akzeptanz bekommt und zum breiten Sport mutiert, wird da auch keine andere Entwicklung stattfinden. Nur weil da explizit SV steht, sind doch die wenigsten wirklich bereit, SV zu trainieren, so wie es nötig wäre.
Und wenn ich ehrlich bin, kann man immer was von einem Schwarzgurt lernen, da jeder auch seine Sicht auf das "Do" hat. Viele Meinungen schaden ja nicht in seiner eigenen Interpretation. Aber bevor ich interpretiere, muss zuerst die Technik sitzen. Und das sagt ein Schwarzgurt aus, dass man auf seine Meinung wert legen kann (das kann man leider selten bei Leuten bis zur Mittelstufe).

Shugyo
12-04-2011, 02:56
Er sollte einfach warten, bis der Gürtel von selbst wieder weiß wird.

Grüße

Dietrich von Bern
12-04-2011, 08:29
Hört man selten, so was...
Er hat verstanden...

CCCCComboBreaker
12-04-2011, 09:12
Ein Schwarzgurt im Karate heißt eben auch nur so viel, dass jm. nun seinen Weg geht. Wenn er eben Gesundheits- bzw. Fitness-Karate der Bewegung wegen macht, dann wird auch kein Kämpfer aus ihm.

Jop, ich wollte damit nur andeuten, dass man den schwarzen Gurt ganz automatisch mit Achtung - kann kämpfen! assoziiert. Auch wenn man damit nix zu tun hat, "weiß" man das dank haufenweiser Filme... Und genauso weiß das auch jeder Gürtelträger und stellt das wahrscheinlich extra zur Schau, selbst wenn es sich um eine kampftechnische Pfeife handelt ;)

Kaishu
12-04-2011, 09:13
ich finde seinen weg/idee gut!!!
weil er damit "anfängern" schon den karate do visualisiert
cooler typ :D

RAMON DEKKERS
12-04-2011, 14:25
ich finde seinen weg/idee gut!!!
weil er damit "anfängern" schon den karate do visualisiert
cooler typ :D

Hättest du alles durchgelesen, wüsstest du, dass er das nicht unbedingt tut. Wenn er wirklich so gut und cool ist, wie er sein möchte, könnte er auch einfach den Schwarzen anziehen um der konfrontation aus dem Weg zu gehen.

かみなろ
13-04-2011, 16:20
Kurz und bündig:
Er hat nichts verstanden, und er lebt auch nichts vor. Außer vielleicht wie man gezielt polarisiert.

Etwas elaborierter:
Tiefstalper sind nicht besser als Hochstapler und Bescheidenheit verkommt zur Inszenierung, wenn sie derart plakativ geschieht.

Armer Mann. Ich wüsste gerne, was ihn in seiner Kampfkunstlaufbahn derart verstört oder entäuscht hat ... persönliches Scheitern, womöglich? Das sorgt bei manchen Menschen dafür, die Bestätigung, die er nicht bekommen hat, auf ganz anderem Wege zu suchen; oder mit Nachdruck als für sich "uninteressant" zu deklarieren. Ist letztlich nicht weniger selbstbetrügerisch als der Dan-Sammler selbst.

Das klingt mir nach einem Schrei nach Aufmerksamkeit. Er will von anderen hören, dass er doch eigentlich viel besser ist als er sich gibt. Ich vermute, weil er sich viel schlechter fühlt als er sich vorher gegeben hat.

Torfkopf
13-04-2011, 17:21
Kurz und bündig:
Er hat nichts verstanden, und er lebt auch nichts vor. Außer vielleicht wie man gezielt polarisiert.

Etwas elaborierter:
Tiefstalper sind nicht besser als Hochstapler und Bescheidenheit verkommt zur Inszenierung, wenn sie derart plakativ geschieht.

Armer Mann. Ich wüsste gerne, was ihn in seiner Kampfkunstlaufbahn derart verstört oder entäuscht hat ... persönliches Scheitern, womöglich? Das sorgt bei manchen Menschen dafür, die Bestätigung, die er nicht bekommen hat, auf ganz anderem Wege zu suchen; oder mit Nachdruck als für sich "uninteressant" zu deklarieren. Ist letztlich nicht weniger selbstbetrügerisch als der Dan-Sammler selbst.

Das klingt mir nach einem Schrei nach Aufmerksamkeit. Er will von anderen hören, dass er doch eigentlich viel besser ist als er sich gibt. Ich vermute, weil er sich viel schlechter fühlt als er sich vorher gegeben hat.

Hey,
Ich hab eine Frage zu deinem Nick.
Warum heißt du かみなろ? Ist das dein Name auf japanisch, oder meintest du
かみなり (Blitz)?

Dietrich von Bern
14-04-2011, 08:26
Hey,
Ich hab eine Frage zu deinem Nick.
Warum heißt du かみなろ? Ist das dein Name auf japanisch, oder meintest du
かみなり (Blitz)?

Das heisst doch "ich bin immer dagegen" ;)

かみなろ
14-04-2011, 10:58
Der Nick ist "historisch gewachsen" ... längere Geschichte.
Aber darum soll es hier nicht gehen ;)

gast
14-04-2011, 11:30
Ich finde Leute die sich japanische Namen nehmen wollen nur negativ auffallen und haben das Do nicht verstanden. Klingt für mich nach einem Schrei nach Aufmerksamkeit in einem deutschen Forum.

Vegeto
14-04-2011, 11:45
Der Name eines Nutzers ist hier ab sofort kein Gegenstand der Diskussion mehr.

Ich persönlich finde er hat meine Meinung noch einmal auf den Punkt gebracht.

paka
14-04-2011, 12:25
Der Name eines Nutzers ist hier ab sofort kein Gegenstand der Diskussion mehr.

Ich persönlich finde er hat meine Meinung noch einmal auf den Punkt gebracht.

vielleicht solltest du lernen zwischen den Zeilen zu lesen ;)

Vegeto
14-04-2011, 14:57
Versteh dich nicht...es sei denn du meinst der Benutzer würde selbst so handeln wie er andere kritisiert. So Unterstellungen will ich hier aber nicht lesen, da ich sie für substanzlos und seine Äußerung für ok halte. Kannst mir aber ne PM schicken und es mir erklären. Hier nur noch zum Ausgangsthema!

gast
14-04-2011, 15:21
Ich finde es völlig lächerlich jemand so viel Böses zu unterstellen nur weil sein Gürtel weiss und nicht schwarz ist. Ginge er in einen anderen Karate-Stil würden sie ihn wahrscheinlich sogar zwingen den weissen Gurt zu tragen obwohl er dort u.U. auch mit allen den Boden aufwischt.

Aber er hat sicher den Do nicht verstanden. Wobei man mir gern den § zeigen kann wo im Do steht, dass man sich nach der Fähigkeit Kata zu tanzen farbcodieren muss.

Kraken
14-04-2011, 15:22
Ich finde es völlig lächerlich jemand so viel Böses zu unterstellen nur weil sein Gürtel weiss und nicht schwarz ist. Ginge er in einen anderen Karate-Stil würden sie ihn wahrscheinlich sogar zwingen den weissen Gurt zu tragen obwohl er dort u.U. auch mit allen den Boden aufwischt.

Aber er hat sicher den Do nicht verstanden. Wobei man mir gern den § zeigen kann wo im Do steht, dass man sich nach der Fähigkeit Kata zu tanzen farbcodieren muss.

+1

Sehe ich auch so

かみなろ
14-04-2011, 19:05
Reine Erfahrung und Menschenkenntnis mit einem Hauch Erinnerung an selbst erlebte Dilemmata, Leute. Ihr braucht euch nicht so sehr darüber echauffieren ...

Ich persönlich finde es hingegen absonderlich, wie ihm hier die letzte Weisheit vor die Krone gedichtet wird, nur weil sein Handeln mit viel Phantasie auf eure Budô-Romantiken zurecht gebogen werden können. Da ist man als kritischer Geist ja nahezu genötigt, einen ernüchternden Gegenpol zu formulieren.

HatkeineAhnung
14-04-2011, 19:17
Reine Erfahrung und Menschenkenntnis mit einem Hauch Erinnerung an selbst erlebte Dilemmata, Leute. Ihr braucht euch nicht so sehr darüber echauffieren ...

Ich persönlich finde es hingegen absonderlich, wie ihm hier die letzte Weisheit vor die Krone gedichtet wird, nur weil sein Handeln mit viel Phantasie auf eure Budô-Romantiken zurecht gebogen werden können. Da ist man als kritischer Geist ja nahezu genötigt, einen ernüchternden Gegenpol zu formulieren.

Kennst du eigentlich die Person und seine Beweggründe? Ich denke du wirfst der Person etwas ziemlich Hartes vor, was du gar nicht wissen kannst!

かみなろ
14-04-2011, 19:43
Ich werfe ihm nichts vor, sondern ich stelle Vermutungen an, wie ich persönlich mir sein Verhalten erkläre. Und mit dem Thema "wissen können" oder nicht - das kann keiner von denen, die sich hier geäußert haben. Auch nicht diejenigen, die ihn wie einen fleischgewordenen Buddha lobpreisen.

Ich sehe keinen großen Unterschied zwischen haltlosem Erheben und grundlosem Schlechtmachen. Nur dass die Esoterikerschiene hier ihr Urteil in erster Linie auf einer Wunschvorstellung davon zu begründen scheint, wie sie den idealen Budôka sehen; unabhängig davon, ob er in einem realen Verein womöglich für mehr Unmut sorgen würde, als seine Erleuchtung erhellen könnte. Ich urteile aus persönlicher Erfahrung. Wie viele von euch haben so einen illuminierten Zeitgesellen in der beschriebenen Konstellation schon erlebt? Aha. Dacht ich's mir doch ...

HatkeineAhnung
14-04-2011, 20:59
Ich werfe ihm nichts vor, sondern ich stelle Vermutungen an, wie ich persönlich mir sein Verhalten erkläre. Und mit dem Thema "wissen können" oder nicht - das kann keiner von denen, die sich hier geäußert haben. Auch nicht diejenigen, die ihn wie einen fleischgewordenen Buddha lobpreisen.

Ich sehe keinen großen Unterschied zwischen haltlosem Erheben und grundlosem Schlechtmachen. Nur dass die Esoterikerschiene hier ihr Urteil in erster Linie auf einer Wunschvorstellung davon zu begründen scheint, wie sie den idealen Budôka sehen; unabhängig davon, ob er in einem realen Verein womöglich für mehr Unmut sorgen würde, als seine Erleuchtung erhellen könnte. Ich urteile aus persönlicher Erfahrung. Wie viele von euch haben so einen illuminierten Zeitgesellen in der beschriebenen Konstellation schon erlebt? Aha. Dacht ich's mir doch ...

Naja, deine Darstellung hat lies eher die ich-weis-alles-Haltung durchschimmern. Aber wenn du es so sagst verstehe ich es auch. Aber du glaubst doch jetzt nicht ehrlich das Kraken und Christ der Esoterikecke und Budofanatiker gehören?!

Ukidokan
14-04-2011, 21:48
Ich sehe da gar kein Problem drin !

Was bedeutet den ein 1., 2. oder 3. DAN, sind das Meister ? Nein!
Das sind Trainergrade, wo die richtige Entwicklung gerade anfängt.

Bei einem Meister oder Großmeister wäre es schon komisch. Aber ein Karateka mit einem 2. DAN. Ich sehe das als sehr positiv, das zeigt das er für sich selbst einen Weg suchst sein Wissen zu hinterleuchten.

Schlimmer finde ich Andere die sich über sowas aufregen...
Es gibt asiatische Stile wo es nach dem Schwarzgurt wieder in ins Graue geht um zu verdeutlichen das es ein Kreislauf des Lernens ist.

nestor
14-04-2011, 21:58
Es gibt asiatische Stile wo es nach dem Schwarzgurt wieder in ins Graue geht um zu verdeutlichen das es ein Kreislauf des Lernens ist.
Kannst du dafür bitte konkrete Beispiele nennen?

Jan_
14-04-2011, 21:59
Bei einem Meister oder Großmeister wäre es schon komisch. Aber ein Karateka mit einem 2. DAN. Ich sehe das als sehr positiv, das zeigt das er für sich selbst einen Weg suchst sein Wissen zu hinterleuchten.


Das zeigt doch nur, dass er das Graduierungssystem seiner Kunst nicht respektiert. Und für einen läppischen 2.Dan ist das ganz schön anmaßend!

Als Helio Gracie sich wieder den blauen Gürtel umgebunden hat, war das in Ordnung, aber dieser Mann war auch ein ganz Großer der Kampfkünste.

Dr.Jab
14-04-2011, 23:42
bin ich froh das wir im thaiboxen keine gürtel haben, dann können wir es uns nämlich auch sparen 10 seiten lang über so eine lapalie wie die farbe eines gürtels zu diskutieren :p er sollte sich selber einen stricken, am besten in pink mit hellblauen pünktchen

Schnueffler
15-04-2011, 06:13
, am besten in pink mit hellblauen pünktchen

Bist du WAHNSINNIG????
Die sind den ansoluten GreatGrandÜberHauptmaster vorbehalten! ;)

freakyboy
15-04-2011, 07:49
Das zeigt doch nur, dass er das Graduierungssystem seiner Kunst nicht respektiert. Und für einen läppischen 2.Dan ist das ganz schön anmaßend!

Als Helio Gracie sich wieder den blauen Gürtel umgebunden hat, war das in Ordnung, aber dieser Mann war auch ein ganz Großer der Kampfkünste.


Wieso denn gerade der blaue? Der ist doch mitten im Graduierungssystem anzuordnen?

Globetrotter
15-04-2011, 08:04
Wieso denn gerade der blaue? Der ist doch mitten im Graduierungssystem anzuordnen?

Nicht im BJJ. Da ist der blaue Gürtel der erste Gürtel nach dem Weißen.

Brazilian Jiu-Jitsu ranking system - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Brazilian_Jiu-Jitsu_ranking_system)

califax
15-04-2011, 08:17
bin ich froh das wir im thaiboxen keine gürtel haben, dann können wir es uns nämlich auch sparen 10 seiten lang über so eine lapalie wie die farbe eines gürtels zu diskutieren :p er sollte sich selber einen stricken, am besten in pink mit hellblauen pünktchen

Wenn ich stricken könnte... ;)

Schnueffler
15-04-2011, 08:48
Wenn ich stricken könnte... ;)

Keine Frau die das kann? ;)

Paul2102
15-04-2011, 09:14
Kurz und bündig:
Er hat nichts verstanden, und er lebt auch nichts vor. Außer vielleicht wie man gezielt polarisiert.

Etwas elaborierter:
Tiefstalper sind nicht besser als Hochstapler und Bescheidenheit verkommt zur Inszenierung, wenn sie derart plakativ geschieht.

Armer Mann. Ich wüsste gerne, was ihn in seiner Kampfkunstlaufbahn derart verstört oder entäuscht hat ... persönliches Scheitern, womöglich? Das sorgt bei manchen Menschen dafür, die Bestätigung, die er nicht bekommen hat, auf ganz anderem Wege zu suchen; oder mit Nachdruck als für sich "uninteressant" zu deklarieren. Ist letztlich nicht weniger selbstbetrügerisch als der Dan-Sammler selbst.

Das klingt mir nach einem Schrei nach Aufmerksamkeit. Er will von anderen hören, dass er doch eigentlich viel besser ist als er sich gibt. Ich vermute, weil er sich viel schlechter fühlt als er sich vorher gegeben hat.


Ich finde es nicht weniger arm über Leute zu urteilen, die man nicht kennt, weil ihre bloße Existenz auf einer Geschichte aus dem Internet stammt.
Und dazu die Hobby-Psychologie - fuchtbar.

Vegeto
15-04-2011, 09:21
Ich finde es nicht weniger arm über Leute zu urteilen, die man nicht kennt, weil ihre bloße Existenz auf einer Geschichte aus dem Internet stammt.
Und dazu die Hobby-Psychologie - fuchtbar.

Der Threadersteller wollte unsere Meinung über ein bestimmtes Verhalten wissen. Da wir die Person weder kennen noch identifizierbar benannt haben, muss sich auch niemand verurteilt fühlen. Statt dessen können wir über Pro und Kontra dieses Verhaltens diskutieren. Dafür ist so ein Forum da.

Maeschin
15-04-2011, 11:17
wenn er den 2 dan inne hat dann sollte er das auch zeigen...denn auch mit einem schwarzengurt kann man schüler sein...

ich würde es nicht als provokation sehen aber den sinn darin kann ich nicht verstehen.

oder will er euch sagen ich habe jetzt schon so viele jahre karate erfahrung und den 2. dan aber eigentlich fühl ich mich immernoch als "frischling"?

Ukidokan
15-04-2011, 11:48
@nestor

Spontan fällt mir da das Yun Jung Do ein (entwickelt von Young Ku Yun), verzeih mir eventuelle Schreibfehler im Namen.

@Jan

Es gibt immer 2 Sichtweisen der Dinge. Ich selbst würde das auch nicht machen.
Aber vielleicht hat er eine Pause gemacht und will so einen Neustart anfangen.

Die andere Seite, warum nehmen alle die Gürtel überhaupt so wichtig ?
Ein Gürtel zeigt doch nur das man die Techniken einmal erlernt hat.
Die Kampfkünste sind ein stetiger Weg des Lernens.

Ich trainiere selbst gern mit Anfängern oder mit Kämpfern anderer Stile und muss sagen, das ich nach 25 Jahren immer etwas neues lerne.

Kraken
15-04-2011, 12:00
Als Helio Gracie sich wieder den blauen Gürtel umgebunden hat, war das in Ordnung, aber dieser Mann war auch ein ganz Großer der Kampfkünste.

Hat er das?

Wann?

Trunkenbold
15-04-2011, 12:00
Kannst du dafür bitte konkrete Beispiele nennen?

Das sind die Meister welche Stunde um Stunde damit verbringen ihren Schwarzen Gürtel auf alt zu trimmen. Die gehören in den gleichen Sack wie Bikerfreaks mit ihren Feilen…

jkrizzel
15-04-2011, 12:13
Hat er das?

Wann?

wusste ich auch nicht. habe gerade google benutzen:
slideyfoot.com | bjj resources: Article - BJJ Belts: What's the Point? (http://www.slideyfoot.com/2010/01/bjj-belts.html)
sonst nicht viel gefunden...

SKA-Student
15-04-2011, 13:25
vielleicht wäre das der Kompromiss:

http://www.budokonzept.de/shop/images/ware/4cbd65a6744d2.jpg

:D

TheStache
15-04-2011, 13:41
Hätte ja nich gedacht das sich das Thema so lange hält :ups: . Es gibt übrigens ein wenig entspannung: Ich konnte (nennen wir ihn mal Klaus^^) überzeugen selbst eine Trainingseinheit anzubieten (Schwerpunkt Kata und Bunkai, freue mich schon wie blöd :D), einmal die Woche.
Sensei gab sein OK, jetzt wird noch ein Termin gesucht wo die Halle frei ist und die meisten interessierten Zeit haben. Wohl in 2-3 Wochen gehts los. Sein Kompromiss ist nun folgender, er trägt als Lehrer seinen 2. Dan, jedoch weiterhin den weißen im Training beim Sensei. Damit ist unser Verein zufrieden, die meisten Blackbelts ebenso.

(Mit Sensei meine unseren Vereinsgründer und höchsten Danträger, er selbst wird auch nicht so gern Sensei genannt ;). )

Danke für die Idee nochmal, hätte nicht gedacht das sich das nochmal so zum gutem wendet.

jkrizzel
15-04-2011, 14:52
Hätte ja nich gedacht das sich das Thema so lange hält :ups: . Es gibt übrigens ein wenig entspannung: Ich konnte (nennen wir ihn mal Klaus^^) überzeugen selbst eine Trainingseinheit anzubieten (Schwerpunkt Kata und Bunkai, freue mich schon wie blöd :D), einmal die Woche.
Sensei gab sein OK, jetzt wird noch ein Termin gesucht wo die Halle frei ist und die meisten interessierten Zeit haben. Wohl in 2-3 Wochen gehts los. Sein Kompromiss ist nun folgender, er trägt als Lehrer seinen 2. Dan, jedoch weiterhin den weißen im Training beim Sensei. Damit ist unser Verein zufrieden, die meisten Blackbelts ebenso.

(Mit Sensei meine unseren Vereinsgründer und höchsten Danträger, er selbst wird auch nicht so gern Sensei genannt ;). )

Danke für die Idee nochmal, hätte nicht gedacht das sich das nochmal so zum gutem wendet.

das finde ich jetzt ein bisschen lächerlich...
ganz oder gar nicht.
naja soll der typ machen wie er will....

Kraken
15-04-2011, 14:58
Langsam glaube ich, man kann's euch einfach nicht recht machen.... ALLES ist lächerlich :rolleyes:

Jan_
15-04-2011, 15:09
Hat er das?

Wann?
Ich habe keine eidesstattlichen Versicherungen von Zeugen, aber wenn man Helio Gracie blue belt googelt findet man sehr schnell Berichte darüber.
Ich hatte es das erste mal in der KKI gelesen.

Gracie Jiu-Jitsu® of Kentucky: Why Did Grandmaster Hélio Gracie Wear A Blue Belt? (http://graciekentucky.blogspot.com/2010/06/why-did-grandmaster-helio-gracie-wear.html)

paka
15-04-2011, 15:24
Hätte ja nich gedacht das sich das Thema so lange hält :ups: . Es gibt übrigens ein wenig entspannung: Ich konnte (nennen wir ihn mal Klaus^^)

hähä dann hättest du ihn am anfang nicht Markus nennen dürfen :D


na ist doch alles gut gelaufen jetzt :)

かみなろ
15-04-2011, 17:18
Langsam glaube ich, man kann's euch einfach nicht recht machen.... ALLES ist lächerlich :rolleyes:
Jepp. Nicht lächerlich wäre es, einfach den schwarzen Lappen zu nehmen wie es Usus ist, sich nichts dabei zu denken und zu trainieren. Kommt mir alles ein wenig kindisch vor ...

Ich geh' doch auch nicht hin und trage als Gold-Abzeichen-Träger im Schwimmbad weiterhin das Seepferdchen. Das hat nichts mit geistiger Seneszenz zu tun sondern ist einfach irgendwo ... skurril. Nicht einmal betont schlecht, aber einfach seltsam. Und wer verwundern will, will auffallen.

Kraken
15-04-2011, 17:25
Jepp. Nicht lächerlich wäre es, einfach den schwarzen Lappen zu nehmen wie es Usus ist, sich nichts dabei zu denken und zu trainieren. Kommt mir alles ein wenig kindisch vor ...

Mir kommts kindisch vor war für ein huere gschiss (kommt mir kein deutscher Begriff in den Sinn, sorry) hier einige drum machen, welchen blöden Gürtel ein anderer Typ trägt.

Solange er sich nicht als etwas ausgibt, was er nicht ist, ist daran nichts auszusetzen wie ich finde.



Ich geh' doch auch nicht hin und trage als Gold-Abzeichen-Träger im Schwimmbad weiterhin das Seepferdchen. Das hat nichts mit geistiger Seneszenz zu tun sondern ist einfach irgendwo ... skurril. Nicht einmal betont schlecht, aber einfach seltsam. Und wer verwundern will, will auffallen.

Ich trage kein Abzeichen, wenn ich schwimmen gehe, sondern lediglich eine normale Badehose, um meinen Schniepel zu verdecken.

Und das obwohl ich zahlreiche Abzeichen besitze, und sogar zeitweise Wettkämpfe geeschwommen bin, und einige Medaillen gewann.

Bin ich ebenso schlimm wie der Karateka?

Wenn mir die Abzeichen wirklich nichts bedeuten würde... würde ich sie doch nicht einfach ablegen, sondern einfach tragen, oder?

Medaillen hat man auch gefälligst immer mit sich zumzuschleppen :D

Ich mache das nicht um aufzufallen oder so.... aber es sagt mir einfach mehr zu :)

Kraken
15-04-2011, 17:27
Ich habe keine eidesstattlichen Versicherungen von Zeugen, aber wenn man Helio Gracie blue belt googelt findet man sehr schnell Berichte darüber.
Ich hatte es das erste mal in der KKI gelesen.

Gracie Jiu-Jitsu® of Kentucky: Why Did Grandmaster Hélio Gracie Wear A Blue Belt? (http://graciekentucky.blogspot.com/2010/06/why-did-grandmaster-helio-gracie-wear.html)

Ah, dankeschön :)

Also hat das auch der böse Helio Gracie aus reiner Abschätzung und Überheblichkeit gemacht.... aus Protest gar :rolleyes:

:ironie:

Gose
15-04-2011, 17:53
Ich verfolge den Thread schon ne Weile und werde mal meine Meinung kund tun..

Mir kommt so ein Verhalten suspekt vor. Kann mir das irgendwie nicht erklären warum man das macht.

Kann man nicht stolz sein auf seine Graduierung? Vor allem wenn man wie er anscheinend wirklich was drauf hat und den Gürtel nicht hinterhergeworfen bekommen hat? Auch hat er anscheinend nicht 10 Jahre mit dem Training ausgesetzt und trägt nur solange weiß bis er wieder auf dem alten Leistungsstand ist. Das System / den Stil hat er auch nicht gewechselt.

Ich wüßte jetzt kein Argument, was für das tragen eines weißen Gürtels sprechen würde.

Halte das ganze auch wie einige hier eher für "zur Schau getragene Bescheidenheit". Viel sympathischer würde ich es finden, wenn der "Beste" im Dojo sich nichts auf seine Graduierung einbilden und ganz normal am Training teilnehmen würde, ohne solche "Pseudo-Starallüren" an den Tag zu legen.

Am Ende muss es aber jeder selbst wissen, was er macht.

cross-over
15-04-2011, 18:32
Übertragen wir das ganze doch mal in das Arbeitsleben.
Man macht eine Ausbildung, es folgt Meister/ Techniker oder Studium absolviert alles und besteht. Arbeitet hier erfolgreich:D und dann geht man in eine Fabrik als ungelernter Arbeiter :ups:.

Kraken
15-04-2011, 18:36
und dann geht man in eine Fabrik als ungelernter Arbeiter :ups:.

Und? Ist das verwerflich?

Ist das nicht seine eigene Entscheidung? ;)

Jan_
15-04-2011, 18:39
Ah, dankeschön :)

Also hat das auch der böse Helio Gracie aus reiner Abschätzung und Überheblichkeit gemacht.... aus Protest gar :rolleyes:

:ironie:
Hehe, das war auch mein erster Eindruck. :p
Aber er konnte es sich halt eher leisten als ein Ameisenbulle mit 2. Dan. :D

Im Endeffekt ist mir das auch alles egal. Es ist ja nicht so, dass jede Forendiskussion bitter ernst sein muss.
Man schreibt halt schnell was, um seinen Senf dazu zu geben und drückt auf 'Antworten'. :cool:

Maeschin
15-04-2011, 19:15
vielleicht hatte er den schwarzengürtel einfach verbummelt und nur den weißen gefunden und wollte es nicht zugeben oder war zu faul zum suchen. :biglaugh:

Shugyo
15-04-2011, 22:01
...
Solange er sich nicht als etwas ausgibt, was er nicht ist, ist daran nichts auszusetzen wie ich finde.
...



Er gibt sich ja als etwas aus, was er nicht ist. :)

Grüße

Kraken
15-04-2011, 22:40
Er gibt sich ja als etwas aus, was er nicht ist. :)

Grüße

Er sieht sich als Schüler... wieso sollte er dann nicht einen weissen Gurt tragen dürfen?

Bei uns hat sich mal einer nach einer längeren Pause selbst zum Blaugurt degradiert. Das wurde auch akzeptiert.

Der Typ ist zwar Danträger, aber halt trotzdem noch Schüler.

Umgekehrt fände ich es nicht richtig, als Weissgurt einen blackbelt zu tragen, weil das anmassend ist.

Shugyo
15-04-2011, 22:47
Umgekehrt fände ich es nicht richtig, als Weissgurt einen blackbelt zu tragen, weil das anmassend ist.

Wie schon gesagt wurde, finde ich tiefstapeln genauso unangemessen wie hochstapeln. Wenn es in meinem Stil ein Gürtelsystem gibt, warum denn nicht daran halten? Wenn ich unbedingt ausscheren muss (egal, welche Richtung), halte ich mich doch wieder für irgendetwas Besonderes, was für mich gerade nicht wie Bescheidenheit wirkt. Extrawurst halt.
Naja, alles schon gesagt worden.
Grüße

IMA-Fan
15-04-2011, 23:00
Ich find es an sich relativ egal... Aber warum sollte jemand nicht Stolz sein, wenn er sich einen Gürtel oder irgend was verdient hat, sei es nur das Gym Shirt :D ?

Ich würde sagen man sollte dann einfach versuchen ein würdiger Repräsentant zu sein und daher besteht auch kein Zwang extra tief zu stapeln. Solange die Person wegen so was nicht abhebt ist doch alles in Ordnung. Irgendwie zeigt man doch so auch einen gewissen Stolz und repräsentiert eine Vorbild Funktion. Na klar brauch es dafür keine Gürtel, aber wenn ich nunmal in einem System bin, wo das Tradition ist, würde ich es halt des Lehrers/des Stiles wegen machen, wenn ich weiß, dass ich ihn damit stolz mache/erfreue, oder anderen vielleicht Ansporn/Vorbild sein kann.

Grüße Ima-Fan

Polarlicht
16-04-2011, 09:03
Wenn mir die Abzeichen wirklich nichts bedeuten würde... würde ich sie doch nicht einfach ablegen, sondern einfach tragen, oder?



Auch wenn du es wohl nicht so gemeint hast: Ja wenn mir Abzeichen (oder hier der Gurt) vollkommen egal wäre, würde ich ihn tragen.

Das Getue von ihm bringt Unruhe, Streit und Diskussionen in die Gruppe. Ist es das wirklich wert? Wenn die Gurte so egal sind, warum besteht er auf seine Extrawurst? Warum bindet er nicht einfach den schwarzen um und gut ist?

Man kann doch Ärger und Stress aus dem Weg gehen und nicht die Welle um eine Sache machen, die einem unwichtig ist.

Gruß
Polarlicht

califax
16-04-2011, 09:18
Umgekehrt fände ich es nicht richtig, als Weissgurt einen blackbelt zu tragen, weil das anmassend ist.

Och, wenn man bereit ist, dann auch die Dresche für 'nen Dan zu kassieren...
:D

SKA-Student
16-04-2011, 10:20
Och, wenn man bereit ist, dann auch die Dresche für 'nen Dan zu kassieren...
:D

:halbyeaha

Kraken
16-04-2011, 18:36
Auch wenn du es wohl nicht so gemeint hast: Ja wenn mir Abzeichen (oder hier der Gurt) vollkommen egal wäre, würde ich ihn tragen.

Das Getue von ihm bringt Unruhe, Streit und Diskussionen in die Gruppe. Ist es das wirklich wert? Wenn die Gurte so egal sind, warum besteht er auf seine Extrawurst? Warum bindet er nicht einfach den schwarzen um und gut ist?

Man kann doch Ärger und Stress aus dem Weg gehen und nicht die Welle um eine Sache machen, die einem unwichtig ist.

Gruß
Polarlicht

Der Gurt und die Graduierung ist ihm vielleicht tatsächlich unwichtig. Und deshalb nimmt er diese Aussenwirkung hin, um bestimmte Effekte zu erzeugen, vielleicht um ein Nachdenken über Sinn und Unsinn von Graduierungen anzuregen?

Vielleicht ist es ihm wichtig, als Schüler gesehen zu werden?

Nur weil einem der Gurt an sich und die Graduierung an sich egal ist, muss einem nicht alles andere egal sein ;)


Och, wenn man bereit ist, dann auch die Dresche für 'nen Dan zu kassieren...
:D

Hehe :D

Polarlicht
16-04-2011, 19:05
Der Gurt und die Graduierung ist ihm vielleicht tatsächlich unwichtig. Und deshalb nimmt er diese Aussenwirkung hin, um bestimmte Effekte zu erzeugen, vielleicht um ein Nachdenken über Sinn und Unsinn von Graduierungen anzuregen?

Vielleicht ist es ihm wichtig, als Schüler gesehen zu werden?

Nur weil einem der Gurt an sich und die Graduierung an sich egal ist, muss einem nicht alles andere egal sein ;)



Das mag ja sein. Und ich finde deine Überlegungen ganz interessant (und aus dem Blickwinkel hatte ich das noch nicht gesehen :-))

Hmmmm, inwieweit hätte ein einfacher Danträger - und als sowas bezeichne ich ihn - die Möglichkeit, etwas an dem Graduierungssystem zu ändern? Mich erinnert es jetzt etwas an die Mahnwachen, die nach Fukushima überall stattfinden.

Ich will jetzt kein pro-oder-kontra starten. Aber ich überlege mal: was bringt es? Einer alleine gegen "alle". Ist es das wert? Wie seht ihr das?

Gruß
Polarlicht

Kraken
16-04-2011, 19:27
was bringt es? Einer alleine gegen "alle". Ist es das wert? Wie seht ihr das?

Gruß
Polarlicht

Ich beipielsweise war schon in der zweifelhaft zu wertschätzenden Situation dass ich nichts mehr besessen habe, als meine Integrität.

Dies brachte mich zur Überzeugung, dass die Integrität dass Einzige ist, was dir niemand wegnehmen kann. Das wirklich einzige, da Leben, Geld, Freiheit etc. kann man dir wegnehmen, nicht aber die Integrität.

Für welch lächerlichen Preis viele Leute ihre Integrität, ihre Überzeugungen hergeben, finde ich unverständlich.

Ich würde sterben für meine Integrität und meine Überzeugungen.

Und deshalb kann ich es verstehen. JA! Einer gegen alle lohnt sich! :) Sich niemandm unterzuordnen, und das zu tun, was man selbst für richtig hält, ZU handeln wie man spricht, und sprechen wie man denkt :)

かみなろ
16-04-2011, 21:26
Der Gurt und die Graduierung ist ihm vielleicht tatsächlich unwichtig. Und deshalb nimmt er diese Aussenwirkung hin, um bestimmte Effekte zu erzeugen, vielleicht um ein Nachdenken über Sinn und Unsinn von Graduierungen anzuregen?

Vielleicht ist es ihm wichtig, als Schüler gesehen zu werden?
Das sind mir einfach entschieden zu viele vielleichts. In dubio pro reo? Gilt in den Kampfkünsten sonst auch nirgends. Nur hier - weil es mit viel Biegen und Brechen und 100 "vielleichts" als "Bushidô-Core-Like" umgebogen werden kann - haben wir es auf einmal mit einem reinkarnierten Funakoshi Senior persönlich zu tun, der die Welt bekehren, Signale setzen und eine Botschaft für alle anderen trainierenden Karateka, ob groß ob klein, ob jung ob alt, ob Kôdansha ob Jûdansha, vermitteln möchte? Ich bitte dich ... da fehlt nur noch der Nimbus.

Die Beziehung "sieht sich als Schüler" <=> "trägt einen weißen Gurt" ist auch ziemlich dürr. Dann würde er wohl eher zu Braun zurückspringen. Und Leute, die in fremden Systemen zu Gast sind oder jahrelange Pausen hinter sich haben, sind denkbar schlechte Vergleiche für sein Verhalten.

Vielleicht ... Vielleicht. Vielleicht! Vielleicht? Vielleicht; vielleicht!?

Tori
17-04-2011, 01:13
Vielleicht ... Vielleicht. Vielleicht! Vielleicht? Vielleicht; vielleicht!?

Ich brings mal auf den Punkt. Wir diskutieren hier über einen völlig fremden Charakter und Maßen uns ein Urteil an?

Wir kennen doch überhaupt nicht die Motivation und das was hinter seiner Einstellung steckt. Wir wissen nur bestimmte Dinge aus dritter Hand.

Ich finde wir sollten im fällen von Urteilen über andere Menschen sehr vorsichtig sein.

Lg
Tori

Shugyo
17-04-2011, 01:23
Vielleicht ist es ihm wichtig, als Schüler gesehen zu werden?


Schwarzgurt und gleichzeitig Schüler schließt sich nicht aus.
Die Bedeutung des Schwarzgurts ("Meister"-Diskussion) hatten wir ja gerade im anderen Thread.
Ich bin Nidan und Schüler.
Wer meint wegen seiner Gürtelfarbe irgendwo angekommen zu sein (und nicht mehr Schüler), hat Karate-Do ("Weg") nicht begriffen.
Wer sich als Schwarzgurt einen Weißgurt umbindet, hat meiner Meinung nach genauso wenig begriffen.

Grüße

Sojobo
17-04-2011, 11:10
Also am Anfang hab ich ja noch selbst eine negativ ausfallende Spekulation in den Raum geworfen, aber jetzt wird hier schon seit 12 Seiten diskutiert (edit: jetzt hab ich 13 draus gemacht).
Wir haben hier viel zu wenige Informationen über die betreffende Person, als dass wir uns ein Urteil bilden könnten.

Und wenn wir uns über das Anlegen eines Weißgurtes als Dan-Träger allgemein unterhalten wollen, kommen wir ebenfalls nicht weiter, denn auch hier kommt es auf den Kontext an.

Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür und auf die kommt es dabei doch an:

Will man das Gürtelsystem per se ad absurdum führen?
Hat man keine Ahnung, wie das Gürtelsystem funktioniert?
Ist einem das Gürtelsystem egal? Will man das damit ausdrücken oder offenbart man mit diesem Verhalten gar, dass einem die Farben eben nicht egal sind?
Ist man tatsächlich so demütig, dass man sich als Schüler fühlen will? Oder will man nur als ein solcher gesehen werden in einer Gruppe, die in einem Schüler/Meister-Schema denkt und dieses nach Gurtfarben einstuft?
Will man sich von den anderen Dan-Trägern abheben?
Will man protestieren? Provozieren?
Et cetera.

Es kommt dabei auf die Motivation an.

Haishu
18-04-2011, 08:35
ich denke, dass damit alles gesagt ist Sojobo.
Hier fehlt eine art "Thanks-Button" (Womit ich jetzt KEINE Diskussion lostreten möchte, die hier nicht hingehört.)

Polarlicht
18-04-2011, 19:47
@Sojobo: Ich denke mal, alle die weder den TE noch den Sensei persönlich kennen, "spinnen" hier nur rum. Aber auch das ist doch der Sinn eines Forums. Wer kann denn schon alles im Kontext erkennen oder kennt die Leute?

Ansonsten stimme ich dir zu 100% zu :-)

OALEX
17-10-2011, 18:01
Nein mein Freund, ist es nicht. Nicht noch einer. Arghhhh. -.-
Yushinkan oder ich glaube Yuishinkan ist Gojuryu (iirc), Yushinkai ist es nicht. Yu-shin-kai ist wirklich eine art von "altem shotokan" welches einfach nur härter ist als normales shotokan und ansonsten ein paar kleine feinheiten als unterschiede aufweist (fußhaltung bei mawashi geri, div. unterschiede bei den kata, ...)
Yushinkai wird in düsseldorf in einem dojo, früher in der umgebung (meerbusch) und in nürnberg in deutschland unterrichtet. Derjenige der es nach europa brachte ist derzeit wahrscheinlich in frankreich. Außer uns gibt es noch ein paar heinis in japan die es betreiben, sonst ergaben meine recherchen keine treffer. Nimm also lieber google.jp, da findest du wenigstens was. Alternativ: ju-schin-kai eingeben um die nürnberger clique zu finden. ;)


Vielleicht sollte ich mir mal den shotokanstil angucken um mir mal selbst davon ein bild zu machen. Offenbar lebe ich in einer traumwelt. ^^;


das >yushinkai< karate-do, dass 1971 takashi kinoshita vom karate club der universität kyoto nach d-dorf brachte, das gibt es nicht mehr.
die "schulen" in süddeutschland vergeben dan-grade im ju-schin-kai. der ehemalige leiter wurde unter kurt scheibel 1. dan yushinkai.
t. kinoshita graduierte nur eine person zum 3. dan: pavle lazev und ernannte ihn zu seinem nachfolger in der brd, bevor er nach italien ging, wo er 1997 an leberkrebs verstarb.
in japan exostiert als >nachfolgeorganisation< der yushinkai unter IIO YASUHARU. dort wird heute k-2 vollkontakt betrieben.
sämtliche heute in der brd agierenden "nachfolger" haben teils 5. dan; sie haben den sonstwo her, nucht aber vom yushinkai karate-do.
das yushinkai-karate-do, dass vor 40 jahren von takashi kinoshita in düsseldorf im bushido eingeführt wurde, ist eine systhese aus shotokan, shito ryu und elementen des nihon kenpo (woher auch das vollkontakt kumite kommt). in santeramo en colle/italien sind noch etliche DIREKTE schüler von t. kinoshita aktiv: vincenzo appio und seine brüder und der chef des mugemon dojo.

Batzz Spencer
17-10-2011, 18:55
Hab jetzt nicht alles gelesen. Grad erst gesehen.

Ich find das affig irgendwie. Stellt euch vor euer Zugführer würde auf einmal mit einfachen Gefreitenstreifen auf den Schultern rumlaufen, nur um zu zeigen, wie cool und lässig er doch auf Dienstgrade pfeift. Ich würde mich einfach nur verarscht vorkommen.

DerLenny
17-10-2011, 22:32
Gürtel da halten Hose hoch - Mr. Miyagi

Der Kult um Gürtel in Deutschland ist affig. Wenn jemand gut ist, dann ist es Wurst was er für nen Gürtel hat. Wenn er schlecht ist erst recht. Was es schwierig macht eine Situation zu finden, in der es nicht Wurst ist. Und das wäre dann wohl die Situation auf Lehrgängen oder wenn man Unterricht gibt.

Generell sollte man den Gürtel tragen, den man in der jeweiligen Sportart inne hat, es sei denn, der Sensei des Dojos besteht auf etwas anderem.

Der Gürtel ist nichts weiter als nen Stück Stoff. Zur Not tuts da auch nen Stück Schnur, wenn man das Teil mal vergessen hat. Welche Farbe der Gürtel/ die Schnur hat, ändert übrigens in keiner Weise das Können des Trägers.

Lasst den Burschen also tragen was er will, solange der Sensei damit einverstanden ist, ist doch alles in Butter.

The little Dragon
19-10-2011, 18:40
Es ist doch seine eigene Entscheidung welchen Gurt er tragen will. Da hat ihm auch keiner reinzulabern (außer vlt der Dojoleiter, aber das auch eher in beratendem Sinne) Wie kommt es dazu das wir, vollkommen Fremde, darüber diskutiern welchen Gürtel irgendwer tragen sollte??
Wenn er den Dan erreicht hat, hat er meiner Meinung nach auch das Recht darauf in angemessener Form Stolz zu sein und seinen Schwarzen zu tragen. Wenn er aber lieber mit weiß rumläuft ist das sein Bier! Welche Motivation er dabei hat ist doch eigentlich egal, ( und hiermit wiederspreche ich Sojobo ) soll ers machen wie er will. Mag sein das er damit provoziern soll, wenn aber alle drauf ****** hat sich das auch erledigt.

Stimme DerLenny voll zu.

Gabe
19-10-2011, 21:23
Ursprünglich soll es ja nur weisse Gürtel gegeben haben, und je länger man trainierte umso dreckiger wurde er. Weil der Gürtel nie gewaschen wurde.
Und wenn der Gürtel Kaputt war schenkten die Schüler Ihrem Sensei einen neuen der Breiter gewesen sein soll. Hab ich mal gelesen finde ich eine nette geschichte. Ach ja die Gürtelfarben kamen mit der komerzialisierung. Dazu gibts genug Infos im Netz

Karate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Karate)

Vegeto
19-10-2011, 21:29
Ist auch ein Form von Respekt das allgemeine Verhalten eines Dojos zu achten. So ein Art Betriebsvereinbarung an die sich alle halten.

Gilt in dem Dojo: wir alle tragen weiße Anzüge, dann kommt da auch keiner in orange. Gibt es die Übereinkunft das alle barfuss trainieren, dann kommt auch keiner mit Schuhen ins Training. Es sei denn er hat ein akutes gesundheitliches Problem. Sobald das vorüber ist, kommt er wieder barfuss. Gilt in dem Dojo die Übereinkunft das alle den Gürtel tragen, der ihnen verliehen wurde dann kommt er in Schwarz. Nicht weiß. Ist es dem Verein egal, könnte der Verantwortliche auch sagen er soll im T-Shirt trainieren oder sich eine andere Leine um den Bauch binden. Wäre mal interessant ob er das dann auch noch mit "Philosophie" und "nicht am Gürtel anhaften" verargumentiert.

Pyriander
20-10-2011, 01:09
Ursprünglich soll es ja nur weisse Gürtel gegeben haben, und je länger man trainierte umso dreckiger wurde er. Weil der Gürtel nie gewaschen wurde.
Und wenn der Gürtel Kaputt war schenkten die Schüler Ihrem Sensei einen neuen der Breiter gewesen sein soll. Hab ich mal gelesen finde ich eine nette geschichte. Ach ja die Gürtelfarben kamen mit der komerzialisierung. Dazu gibts genug Infos im Netz

Karate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Karate)

Aber nichts davon stimmt hier ;)

Schnueffler
20-10-2011, 05:40
Ist auch ein Form von Respekt das allgemeine Verhalten eines Dojos zu achten. So ein Art Betriebsvereinbarung an die sich alle halten.

Gilt in dem Dojo: wir alle tragen weiße Anzüge, dann kommt da auch keiner in orange. Gibt es die Übereinkunft das alle barfuss trainieren, dann kommt auch keiner mit Schuhen ins Training. Es sei denn er hat ein akutes gesundheitliches Problem. Sobald das vorüber ist, kommt er wieder barfuss. Gilt in dem Dojo die Übereinkunft das alle den Gürtel tragen, der ihnen verliehen wurde dann kommt er in Schwarz. Nicht weiß. Ist es dem Verein egal, könnte der Verantwortliche auch sagen er soll im T-Shirt trainieren oder sich eine andere Leine um den Bauch binden. Wäre mal interessant ob er das dann auch noch mit "Philosophie" und "nicht am Gürtel anhaften" verargumentiert.

So sehe ich das auch!

DerLenny
20-10-2011, 07:57
Ursprünglich soll es ja nur weisse Gürtel gegeben haben, und je länger man trainierte umso dreckiger wurde er. Weil der Gürtel nie gewaschen wurde.

Das ist so falsch, das nicht mal das Gegenteil davon richtig wäre.
4 Legenden, die sich um Kampfsportgürtel ranken - SpecialMove.de das Kampfsport und Fitnessblog (http://www.specialmove.de/rant/gurtellegenden-4-legenden-die-sich-um-kampfsportgurtel-ranken/)

domo77
20-10-2011, 08:23
So ne plakative Demut kann schon wieder ne Attitüde sein und damit das genaue Gegenteil von Demut :rolleyes:
Aber mir sind Gürtel eh suspekt.geile Ausage..danke dafür!

shorinryuchemnitz
20-10-2011, 15:06
Für einen Zen Fanatiker haftet er ziemlich stark an so einer kleinen weltlichen Sache. Wenn er das wirklich kapiert hätte dann könnte er doch genauso gut seinen schwarzen Gürtel anlassen. Ich finde dadurch, dass er absichtlich schwarz ablegt und weiß anzieht, gibt er dem Unterschied noch deutlich zuwachs. Er denkt offenbar viel belasteter in "Schwarz" und "Weiß" als andere. Für Zen wäre angemessener den Standpunkt "Weder-Schwarz-Noch-Weiß" zu haben. Nur leider kann er so eine Farbe ja nicht anziehen, da müsst er dann konsequenterweise was anderes nehmen. Also dann doch eher die Gedanken von dem Thema abziehen und einfach schwarz anlassen.


:halbyeaha

Quanfa
20-10-2011, 17:57
Zen heißt nicht, das einem alles gleichgültig ist!

Zen-Buddhistisch leben heißt in erster Linie, dass man gleichmütig lebt.

Das heißt in seinem Falle, er erkennt in Gelassenheit für sich, dass diese Gürtelfarben nur zum oberflächlichen Schein sind, und oft als Egoush missbraucht werden.

Um sich dagegen zu "wehren" trägt er nun den weissen Gürtel.

Das widerspricht dem Weg des Zen ganz und gar nicht.


Zumal sind die Farben der Gürtel durch die Versportlichung des Karate gekommen, und er wollte ja explizit weg vom Sportlichen, und den traditionellen Kern des Karate erfahren.


Ich schätze unser Weissgürtelträger ist einer von sehr wenigen Lehrern, die Karate wohl wirklich verstehen.

Anscheinend steckt er die anderen auch alle in die Tasche, dann sollten sie erst Recht zuhören.

Karate hat ja wohl auch einen Zen-Kern. Alle Karatekas, die wegen so einer Aktion tatsächlich Wut aufbauen, bereiten mir mehr Sorgen!

mondsucher
20-10-2011, 18:04
Die wahren Gründe bleiben doch im Dunkeln.

Ich finde das Verhalten des "Weißgurts" durchaus gut. In meiner CLF Schule habe ich mich geweigert an Prüfungen teilzunehmen, um auf die Schärpen farbige Aufnäher zu nähen. Denn 1. gibt's im traditionellen Kung Fu keine solche Graduierung, 2. ist der Gedanke, ein Gürtel würde für Kampffähigkeiten stehen illusorisch, wenn man nur ein Prüfungsprogramm zu befolgen hat.

Mein Trainer hat das allerdings auch durchgehen lassen, er hat nur gemeint, an den Reihenfolgen der Formen die er mir beibringt, würde sich nichts ändern, und die Freiheit, mein Können zu überprüfen nähme er sich auch ohne Prüfung.. Was ja auch seine Aufgabe ist/wahr.

Wenn also under "Weißgurt" festgestellt hat, dass sich ein Gürtelkult breit gemacht hat, finde ich das passend. Und zwar gerade demonstrativ, nicht nur faktisch.

Quanfa
20-10-2011, 18:27
Irgendwie ist es auch cool, mit einem weissen Gürtel durch die Gegend zu laufen.

Ich hab die Farbe auch nur sehr ungern beim Judo abgegeben... :o

Pyriander
20-10-2011, 19:40
Zen heißt nicht, das einem alles gleichgültig ist!


:halbyeaha Danke.

Was auch immer seine Absicht war, sowohl hier im Board, als wohl auch im Verein scheint er ja damit einen Nerv zu treffen. Vielleicht sollte man sich doch ein bisschen mehr den Spiegel davon vorhalten lassen.

Man trägt einen Schwarzgurt, man hat einen Schwarzgurt oder man ist ein Schwarzgurt ?!? ;-)


Wenn er dass Graduierungssystem und das Streben nach Gürteln und das System von Hierarchie dahinter kritisieren will, kann ich das gut verstehen - und finde die Frage erwähnenswert:

Was genau haben die Leute, die sich daran stören dadurch weniger? Wo werden sie genau verletzt. Denn es gibt ja einen Grund für die Aufregung.

Witzig auch, dass dann Militärvergleiche kommen. Ist eine strengstens hierarchisch organisierte Gesellschaftsform wie bei Soldaten dass, was im Budo wichtig ist und wie die Budoka Ihr Zusammensein organisieren möchten?

Sollte das so sein?

Ist das einer positiven Entwicklung der Gesellschaft angemessen, oder Rückständig im negativen Sinne?

Ist jemand ein Schwarzgurt, der einen hat?

Hat die Mehrheit immer recht?

"Das haben wir schon immer so gemacht!"

Guten abend.

Quanfa
20-10-2011, 22:24
Starker Post!

SKA-Student
21-10-2011, 06:51
Starker Post!

Wie, waren doch nur Fragen!
Oder wolltest du sagen: "Starker Most!" ?
;)

Pyriander hat schon recht, einige Sachen zu hinterfragen.
Was einige Karateka vielleicht gar nicht wissen: Man kann auch tatsächlich und mindestens genau so gut ohne Gürtel, ohne Hierarchien, ohne militärischen Drillton Kämpfen lernen.

Vegeto
21-10-2011, 07:02
Zen heißt nicht, das einem alles gleichgültig ist!

Zen-Buddhistisch leben heißt in erster Linie, dass man gleichmütig lebt.

Ja da ist ein feiner Unterschied, den man beachten sollte.



Das heißt in seinem Falle, er erkennt in Gelassenheit für sich, dass diese Gürtelfarben nur zum oberflächlichen Schein sind, und oft als Egopush missbraucht werden.Um sich dagegen zu "wehren" trägt er nun den weissen Gürtel.
Das widerspricht dem Weg des Zen ganz und gar nicht.


Ob er das wirklich mit Gelassenheit erkennt? Dann bräucht er sich nicht zu wehren, sondern könnte mit Gelassenheit über die "niedlichen" Ego-pusher in seiner Nähe lächeln und es einfach vorbeiziehen lassen. Du wehrst dich in Meditation auch nicht gegen negative Gedanken, sondern ziehst einfach den Fokus von ihnen ab.

Man kann so argumentieren wie du es tust. Widerstand leisten ist nicht immer schlecht. Man kann aber auch so argumentieren wie ich. Vielleicht hat er noch ein Stück des (Zen) Weges vor sich. So wie wir alle. Um seinen Standpunkt genauer zu verstehen müssten wir persönlichen Umgang mit ihm gehabt haben.

The little Dragon
21-10-2011, 14:09
Alle Karatekas, die wegen so einer Aktion tatsächlich Wut aufbauen, bereiten mir mehr Sorgen!


:halbyeaha

KeineRegeln
21-10-2011, 14:15
Richtig Vegeto.
Mal ehrlich, mir persönlich ist die Farbe eines Gurtes total latte, aber Gleichmut bedeutet zwar nicht gleichgültig, aber auch nicht "dagegen handeln".

Und wenn er zurück zu den Ursprüngen gehen will, sollte er gar kein Gi tragen. Haben die ersten doch auch nicht.

Wenns einem um "die Sache" geht, dann macht man etwas nicht demonstrativ.

Wie gesagt, mir ist latte was er macht, aber zum post hat mich der post von ShaolinQuanFa (edit: ) veranlasst. Wenn etwas nicht schwarz ist, heißt das nicht automatisch, dass es weiß ist :p;)

Gruß
KeineRegeln

Quanfa
21-10-2011, 14:20
Ob er das wirklich mit Gelassenheit erkennt? Dann bräucht er sich nicht zu wehren, sondern könnte mit Gelassenheit über die "niedlichen" Ego-pusher in seiner Nähe lächeln und es einfach vorbeiziehen lassen. Du wehrst dich in Meditation auch nicht gegen negative Gedanken, sondern ziehst einfach den Fokus von ihnen ab.

Man kann so argumentieren wie du es tust. Widerstand leisten ist nicht immer schlecht. Man kann aber auch so argumentieren wie ich. Vielleicht hat er noch ein Stück des (Zen) Weges vor sich. So wie wir alle. Um seinen Standpunkt genauer zu verstehen müssten wir persönlichen Umgang mit ihm gehabt haben.


Ob ers mit Gelassenheit erkennt oder nicht sei mal dahingestellt. Aber es gab einige Posts in denen es so hingestellt worden ist, als würde solch eine Aktion automatisch immer einen unausgeglichenen Hintergrund haben.

Ich wollte nur aufzeigen, dass es auch anders möglich ist!
Deshalb sollte man nicht voreilig urteilen.

Das hast du ja auch gesagt!


Und das mit dem Weg des Zen stimmt natürlich auch. Jemand der Zen-buddhistisch lebt, ist ja wohl nicht automatisch erleuchtet! Ein Zen-Buddhist darf sich ruhig noch auf dem Weg dahin befinden.

Schlagwörter sind hierbei die Zustände Anapanna und Vipassana, die erst mal durchlaufen werden, bevor Zazen zum tragen kommt.



Ums zusammenzufassen:

Bevor man ihn verurteilt, erstmal versuchen nachzuvollziehen.

Quanfa
21-10-2011, 14:28
Mal ehrlich, mir persönlich ist die Farbe eines Gurtes total latte, aber Gleichmut bedeutet zwar nicht gleichgültig, aber auch nicht "dagegen handeln".

Wie gesagt, mir ist latte was er macht, aber zum post hat mich der post von ShaolinQuanFa (edit:) veranlasst. Wenn etwas nicht schwarz ist, heißt das nicht automatisch, dass es weiß ist :p;)



Gleichmütig sein bedeutet lediglich, dass man sich von seinen Gefühlen nciht überwältigen und kontrollieren lässt.

Ob man sich nach Beobachtung der Situation anschließend dazu entschließt etwas dagegen zu tun oder nicht, dass liegt dann in der Entscheidung des Einzelnen, der dann wohl seinen Moralvorstellungen und Prinzipien nach her handelt.



Ich wollte nur auch klar stellen, dass Zen eben nicht bedeutet, dass man aphatisch durch die Gegend läuft, weil es erschreckend viele gibt, die dieses Bild haben.

Ganz im gegenteil, die Sachen die man dann macht, die macht mann sogar ziemlich entschlossen und konsequent.


Dein Edit ist natürlich vollkommen richtig. Ich habe durch das extreme Gegenbeispiel nur aufzeigen wollen, dass es mindestens eine andere Möglichkeit als Schwarz gibt, weil ihn hier ja so viele sofort verurteilt haben.

Es gibt eben viele Möglichkeiten. Und so ganz genau kann hier niemand sagen, welche wohl zutrifft. Man kann höchstens abschätzen, was einem wohl zutreffender "vorkommt".

Absolut reden, ist in diesem, wie auch in den meisten anderen Themen, "absolut" unangebracht. =D

KeineRegeln
21-10-2011, 14:36
letzten Endes kann man von der Ferne immer nur Vermuten, wenn man nicht alle Fakten kennt. Vorallem wenn der Entscheidende Fakt sich nur im Kopf des anderen befindet ;)

Gruß
KeineRegeln

Quanfa
21-10-2011, 15:10
letzten Endes kann man von der Ferne immer nur Vermuten, wenn man nicht alle Fakten kennt. Vorallem wenn der Entscheidende Fakt sich nur im Kopf des anderen befindet ;)

Gruß
KeineRegeln


Kann man so stehen lassen. =D

Gast
21-10-2011, 17:06
Zen heißt nicht, das einem alles gleichgültig ist!

Zen-Buddhistisch leben heißt in erster Linie, dass man gleichmütig lebt.

Das heißt in seinem Falle, er erkennt in Gelassenheit für sich, dass diese Gürtelfarben nur zum oberflächlichen Schein sind, und oft als Egoush missbraucht werden.

Um sich dagegen zu "wehren" trägt er nun den weissen Gürtel.

Das widerspricht dem Weg des Zen ganz und gar nicht.


Zumal sind die Farben der Gürtel durch die Versportlichung des Karate gekommen, und er wollte ja explizit weg vom Sportlichen, und den traditionellen Kern des Karate erfahren.


Ich schätze unser Weissgürtelträger ist einer von sehr wenigen Lehrern, die Karate wohl wirklich verstehen.

Anscheinend steckt er die anderen auch alle in die Tasche, dann sollten sie erst Recht zuhören.

Karate hat ja wohl auch einen Zen-Kern. Alle Karatekas, die wegen so einer Aktion tatsächlich Wut aufbauen, bereiten mir mehr Sorgen!

Gefällt mir richtig gut dein post.;) :halbyeaha

WingChun77
21-10-2011, 18:00
Hallo!

Wird der schwarze Gürtel nicht automatisch wieder weiß, wenn man ihn lange genug im Training anhat? Meiner ist damals so ausgefranzt...egal.

Meine Meinung:
Auf der einen Seite finde ich diese Einstellung in einer subjektiv-persönlichen Metrik sehr gut. Auf der anderen Seite stellt solch ein Verhalten auch eine Art Provokation dar und verunsichert die neuen Anwender. Man sollte sich schon ein wenig an die Etikette im Dojo halten.


LG

Günther

Quanfa
21-10-2011, 18:11
Hallo!

Wird der schwarze Gürtel nicht automatisch wieder weiß, wenn man ihn lange genug im Training anhat? Meiner ist damals so ausgefranzt...egal.

Meine Meinung:
Auf der einen Seite finde ich diese Einstellung in einer subjektiv-persönlichen Metrik sehr gut. Auf der anderen Seite stellt solch ein Verhalten auch eine Art Provokation dar und verunsichert die neuen Anwender. Man sollte sich schon ein wenig an die Etikette im Dojo halten.


LG

Günther




Worin besteht denn die Provokation genau?

Das verstehe ich nämlich immer noch nicht genau? Ich meine, zeugt es von Respektlosigkeit, einen weissen Gürtel zu tragen? Wem gegenüber?

Er möchte doch bloss damit aufzeigen, dass er sich selber noch am Anfang sieht. Andere Schwarzgurte müssten doch charakterlich im Stande sein, dass nicht als persönlichen Angriff zu werten, oder nicht?

Es ist ja nicht so, als würde er Sachen tragen, die generell anstößig, oder im Dojo nichts zu suchen hätten.

Jan_
21-10-2011, 18:30
Worin besteht denn die Provokation genau?

Das verstehe ich nämlich immer noch nicht genau? Ich meine, zeugt es von Respektlosigkeit, einen weissen Gürtel zu tragen? Wem gegenüber?

Provokation: I'm too **** for my belt ... ich stehe über eurem Gürtelsystem.

Respektlosigkeit: Gegenüber den Normen der Gemeinschaft, in der er sich bewegt.



Er möchte doch bloss damit aufzeigen, dass er sich selber noch am Anfang sieht. Andere Schwarzgurte müssten doch charakterlich im Stande sein, dass nicht als persönlichen Angriff zu werten, oder nicht?

Ein 1. oder 2. Dan ist doch grundsätzlich erst am Anfang. Der sollte sich mal mit dem Gürtelsystem auseinandersetzen.



Es ist ja nicht so, als würde er Sachen tragen, die generell anstößig, oder im Dojo nichts zu suchen hätten.
Die falsche Graduierung in einem Stil mit Graduierungssystem.

Quanfa
21-10-2011, 19:11
Provokation: I'm too **** for my belt ... ich stehe über eurem Gürtelsystem.

Respektlosigkeit: Gegenüber den Normen der Gemeinschaft, in der er sich bewegt.


Ein 1. oder 2. Dan ist doch grundsätzlich erst am Anfang. Der sollte sich mal mit dem Gürtelsystem auseinandersetzen.


Die falsche Graduierung in einem Stil mit Graduierungssystem.



Das er damit aussagt, über dem Gürtelsystem zu stehen, dass ist ne blosse Vermutung. Sich von etwas abspalten zu wollen heißt nicht, sich als besser zu betrachten, oder das Andere als minderwertig.

Respektlosigkeit gegenüber den Normen der Gesellschaft?
Das ist schon wieder das gleiche Thema, nur weil er etwas nicht für sich übertragen möchte, bedeutet es nicht automatisch, dass er es verurteilt.

Und wie alleine schon die umstrittenheit dieses Threads zeigt, scheint die Sache der Norm, wohl nicht eindeutig bestimmt zu sein, wenn es doch so viele gibt, die das ok finden.

Ausserdem, was hat der Titel Norm schon für einen Wert? Wenn man aus prinzipieller Überzeugung nicht mit einer Norm konform gehen kann, dann sollte man sich auch nicht an sie halten, insofern man keine anderen dadurch aktiv in ihrem Dasein einschränkt.

Es mag sein, dass der 1. und 2. Dan grundsätzlich der Anfang ist. Vielleicht findet er, dass der Anfang schon viel früher anfängt. Und man sozusagen auch als Weissgurt, den Weg des Karate gehen kann, und sollte...


Die falsche Graduierung in einem Graduierungssystem hat er nicht. Er ist ja wohl immer noch 2.Dan.


Und ich denke nicht, dass sein weisser Gürtel dazu gedacht ist, um andere zu täuschen. So vom Beschriebenem her würde ich mal behaupten, er gibt sich schon auch als das zu erkennen, was er innerhalb des Graduierungssystems darstellt.

Ausserdem ist diese Gürtelsache eh eine Modernisierung, die erst einmal nichts mit dem Inhalt von Karate zu tun haben! Und es geht schließlich um den puren Inhalt. Firlefanz kann man, gerade beim Zen, nicht gebrauchen.

Sollte man diesen Mann nicht akzeptieren, so ist es ein Armutszeugnis des Vereins. Immerhin geht es um Karate, und das beherrscht er offensichtlich. Zweitens scheinen seine Philosophie Hand in Hand zu gehen mit denen, die Karate wirklich ausmachen.

So wie es mir vorkommt, versucht dieser Mensch eine sehr positive Botschaft zu überbringen. Frei von Engstirnigkeit, und ohne Wertlegung auf Prunkstücke, die eigentlich nicht einmal zum Karate dazugehören.

Ihm Steine in den Weg zu legen, ist gegen den Geist des Karate-Do selber.

Jan_
21-10-2011, 20:15
Sollte man diesen Mann nicht akzeptieren, so ist es ein Armutszeugnis des Vereins. Immerhin geht es um Karate, und das beherrscht er offensichtlich. Zweitens scheinen seine Philosophie Hand in Hand zu gehen mit denen, die Karate wirklich ausmachen.

Ich habe keine Ahnung, was Karate wirklich aussmacht. Andererseits glaube ich aber auch nicht, dass irgendjemand die Deutungshoheit für Karate besitzt.

Ich finde auch, dass der Verein diesen Mann und seine Einstellung akzeptieren sollte.
Man muss ja nicht immer einer Meinung sein. Das wäre doch langweilig. ;)

Quanfa
21-10-2011, 21:17
Man muss ja nicht immer einer Meinung sein. Das wäre doch langweilig. ;)


Stimmt! =D

Gabe
21-10-2011, 21:32
@ShaolinQuanFa

Sehr gute Einstellung;)

Shugyo
21-10-2011, 23:01
Meiner Meinung nach hat das ganze aber auch überhaupt nichts mit Zen zu tun. Dieses betonte aus der Reihe fallen: "Schaut mal her, ich bin so bescheiden!"
In meinen Augen ist das die totale Ego-Show. Das Gegenteil von Zen.
Warum sich Schwarzgurte angepisst fühlen von dem Verhalten?
Na so schwer ist das ja wohl nicht. Er degradiert sie ja ebenfalls zu Weißgurten.
Er macht sich auch über seine Lehrer lustig, die ihm den Gürtel gegeben haben.
Allein, dass er durch sein Verhalten solche Kontroversen auslöst, die eigentlich nur vom Training abhalten. In meinem Dojo hätte er seinen Gürtel umbinden müssen oder gehen.

Für mich hat das alles wenig mit Zen oder Weisheit zu tun.

Meine Meinung.

Grüße

Pyriander
21-10-2011, 23:32
s
Allein, dass er durch sein Verhalten solche Kontroversen auslöst, die eigentlich nur vom Training abhalten. I

Aber er KÖNNTE das auch umgekehrt sagen. Allein, dass das Verhalten der anderen solche Kontroversen auslöst. Der Gürtelmist (also der ganz normale) hält vom eigentlichen Training ab.
Die Mehrheit hat nicht immer recht.

Quanfa
21-10-2011, 23:40
Zumindest regt sein Verhalten zum Nachdenken an.

Und das ist schonmal ziemlich gut, oder nicht? :o

Gabe
21-10-2011, 23:44
Es zeigt auch wie verbissen die Gesellschaft auf Auszeichnung ist, und nicht auf können.:D

Walt
21-10-2011, 23:46
Meiner Meinung nach hat das ganze aber auch überhaupt nichts mit Zen zu tun. Dieses betonte aus der Reihe fallen: "Schaut mal her, ich bin so bescheiden!"
In meinen Augen ist das die totale Ego-Show. Das Gegenteil von Zen.
Warum sich Schwarzgurte angepisst fühlen von dem Verhalten?
Na so schwer ist das ja wohl nicht. Er degradiert sie ja ebenfalls zu Weißgurten.
Er macht sich auch über seine Lehrer lustig, die ihm den Gürtel gegeben haben.
Allein, dass er durch sein Verhalten solche Kontroversen auslöst, die eigentlich nur vom Training abhalten. In meinem Dojo hätte er seinen Gürtel umbinden müssen oder gehen.

Für mich hat das alles wenig mit Zen oder Weisheit zu tun.

Meine Meinung.

Grüße

Ich bin der gleichen Meinung, für mich ist es auch nur eine Show, wie bescheiden er doch ist, halte nichts davon. Wenn er einen Weißgurt trägt, muss er auch mit diesen trainieren und auch an dieser Stelle stehen oder er soll sein eigenes gürtelloses Dojo gründen. Aber solche gibt es immer wieder, in ein paar Jahren denkt er dann vermutlich wieder anders und trägt dann wieder stolz seinen Schwarzgurt. :D

Security
22-10-2011, 11:19
Ich bin der gleichen Meinung, für mich ist es auch nur eine Show, wie bescheiden er doch ist, halte nichts davon. Wenn er einen Weißgurt trägt, muss er auch mit diesen trainieren und auch an dieser Stelle stehen oder er soll sein eigenes gürtelloses Dojo gründen. Aber solche gibt es immer wieder, in ein paar Jahren denkt er dann vermutlich wieder anders und trägt dann wieder stolz seinen Schwarzgurt. :D

Volle Zustimmung!

Der Weißgurt-Träger mit dem 2. Dan bekommt die Aufmerksamkeit, die er sucht und die er offenbar aus Ego-Gründen benötigt. Hier im KKB und in seinem Dojo scheint er ja im Scheinwerferlicht zu stehen und das zu genießen. Durch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und seiner Sportskameraden wird offenbar sein Ego geschmeichelt.

Die Grundtechniken sind sowieso das Wichtigste. Wenn ihm Graduierungen wirklich egal sind, dann hätte er eben den gelben Gürtel machen sollen und sein leben Lang die Karate-Gelbgurt-Techniken üben sollen. Das hätte sowieso genügt. Der Irrglaube ist ja gerade, dass kompliziertere Techniken "besser" und "höhrewertiger" sind als die einfachen Grundtechniken eines jeden Stils.

Im Judo kenne ich genug Ewige Braungurte. Denen genügt der braune Gürtel und ein paar davon finden den schwarzen Gürtel albern. Der 2. Dan-Weißgurt hätte ja auch mit dem braunen Gürtel aufhören können, damit hätte er nach außen gezeigt, dass er kein Anfänger mehr ist. Aber als ewiger Braungürt hätte er eben nicht die Aufmerksamkeit, die er offenbar sucht. Wahrscheinlich ist er auf seinen 2. Dan auch noch stolz...

Am besten, er gründet ein eigenes System. Dadurch hat er nach der japanischen Tradition das Recht, sich selbst zum 10. Dan zu erhöhen und kann dann als Zeichen des 10. Dans den weißen Gürtel tragen und seine Schüler müssen alle den schwarzen Gürtel tragen.

Man sollte ihn einfach ignorieren und seinen weißen Gürtel tragen lassen. Denn er schadet ja auch niemandem damit. Wenn er mit seinem weißen Gürtel keine Aufmerksamkeit mehr erregt, dann würde er wohl schnell wieder den schwarzen Gürtel umbinden.

Beste Grüße

Holzkeule
22-10-2011, 11:37
Ohne Ego geht nix im Leben.
Lohnt es sich die 15 Seiten durchzublättern ?

Quanfa
22-10-2011, 12:01
Der Weißgurt-Träger mit dem 2. Dan bekommt die Aufmerksamkeit, die er sucht und die er offenbar aus Ego-Gründen benötigt. Hier im KKB und in seinem Dojo scheint er ja im Scheinwerferlicht zu stehen und das zu genießen. Durch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und seiner Sportskameraden wird offenbar sein Ego geschmeichelt.

Die Grundtechniken sind sowieso das Wichtigste. Wenn ihm Graduierungen wirklich egal sind, dann hätte er eben den gelben Gürtel machen sollen und sein leben Lang die Karate-Gelbgurt-Techniken üben sollen. Das hätte sowieso genügt. Der Irrglaube ist ja gerade, dass kompliziertere Techniken "besser" und "höhrewertiger" sind als die einfachen Grundtechniken eines jeden Stils.

Im Judo kenne ich genug Ewige Braungurte. Denen genügt der braune Gürtel und ein paar davon finden den schwarzen Gürtel albern. Der 2. Dan-Weißgurt hätte ja auch mit dem braunen Gürtel aufhören können, damit hätte er nach außen gezeigt, dass er kein Anfänger mehr ist. Aber als ewiger Braungürt hätte er eben nicht die Aufmerksamkeit, die er offenbar sucht. Wahrscheinlich ist er auf seinen 2. Dan auch noch stolz...

Am besten, er gründet ein eigenes System. Dadurch hat er nach der japanischen Tradition das Recht, sich selbst zum 10. Dan zu erhöhen und kann dann als Zeichen des 10. Dans den weißen Gürtel tragen und seine Schüler müssen alle den schwarzen Gürtel tragen.

Man sollte ihn einfach ignorieren und seinen weißen Gürtel tragen lassen. Denn er schadet ja auch niemandem damit. Wenn er mit seinem weißen Gürtel keine Aufmerksamkeit mehr erregt, dann würde er wohl schnell wieder den schwarzen Gürtel umbinden.

Beste Grüße


Das mit dem Ego, ist eine reine Vermutung von dir, oder nicht? Keiner hier weiss genau, wie er sich dabei fühlt, und welches genau seine Gründe sind. Ich kann mir zumindest gut vorstellen, dass es auch Leute gibt, die es nicht aus Ego-Gründen machen würden.

Und das mit dem vorher aufhören, würde auch nicht ganz passen. Woher liest du raus, dass er keine neuen Techniken lernen möchte?

Einen neuen Stil gründen liegt auch nicht in seinem Interesse. Karate ist, wie Karate eben ist. Und solange er nicht nur ein Babbler ist, und auch noch ziemlich gut zu sein scheint, sollte man erst recht zuhören, wenn er was über Karate erzählt.

Und ich bin mir sogar sicher, dass er sehr gerne eine eigene Karateschule haben würde, aber so einfach ist das in unserem System ja dann doch nicht, einfach so mal eine Schule zu gründen.



Ich denke die Situation, die wir da mit unserem Weissgurt haben, ist nicht so einfach darzustellen, dass man sie so schnell in Schubladen sortieren kann.





@Holzkeule

Vielleicht nicht alle Seiten, zumindest die letzten paar Seiten, der Thread hat vor einigen Tagen "neue Aufmerksamkeit" bekommen. :o

The White Wolf
22-10-2011, 22:56
Auf meinen alten Judo-Urkunden (ja ich weiß, hier geht es um Karate) steht: "(...) den [Zahl] Kyu im Judo erworben mit der Berechtigung und Verpflichtung den [Farbe] Gürtel zu tragen." :ups: Ist das im DKV eventuell ähnlich? Dann wäre es nämlich eindeutig. Wobei mir der eingangs erwähnte Karateka schon sympathisch ist.

Ja, beim DKV gilt dieser Leitsatz auch. Demnach MUSS er den Gurt auch tragen. Ausser er hat in einer anderen Stilrichtung den 9. Kyu.

Das Ganze hat meiner Meinung nach auch etwas von Respekt gegenüber niedrigeren Gurten.

Ich würde vielleicht einfach mal das Gespräch in offener Runde suchen. Regeln gelten für alle - auch für Dan Träger.

wwjd28041982
23-10-2011, 09:59
lach. also wenn mein trainer mit nen weissgurt an sich ankommt. na dann würde ich den auch so behandeln, wie ein weissgurtler. nee geht gar nicht.

gruss

Pyriander
23-10-2011, 10:15
lach. also wenn mein trainer mit nen weissgurt an sich ankommt. na dann würde ich den auch so behandeln, wie ein weissgurtler. nee geht gar nicht.

gruss

Find ich super. Es ist ganz wichtig, dass man Menschen einen Rang zuweist, und sie entsprechend der Rangfolge dann auch behandelt. Sind ja alle unterschiedlich viel Wert, daher muss man auch eine Hierarchie in die Wertung bringen. Denn Ordnung muss sein. Wo kämen wir denn da hin.

Das Gute ist dann auch: nach unten kann man immer treten und nur nach oben muss man buckeln. Aber man kann ja Stück für Stück in der Hierarchie nach oben, dann kann man auch endlich immer mehr nach unten treten. Im Job läuft es ja auch so.

Das ist viel toller und viel Zen-mäßiger.


Ach ja: :ironie:

Muss man hier ja dazu sagen ;)


Noch zum Thema: Wieso ist eigentlich jemand ein Stück Stoff?
Was steht da heutzutage dahinter steht? Was heißt es denn, außer dass man mal ein Vortanzen gemacht hat. Andere Leute, die das Vortanzen schon früher gemacht haben, heben oder senken den Daumen; mit nur der Berechtigung, dass sie das Vortanzen früher oder öfter gemacht haben und sich mächtig wichtig fühlen. ;) Weil immer wieder welche von unten nach oben in den Club durchkommen wird fröhlich mitgemacht. Genau wie in der Berufswelt auch (nur dass die real ist und noch Besitzverhältnisse dahinter stehen.)

ABER es gibt ja auch eine Urkunde fürs Vortanzen aus dem Drucker ausgespuckt, von Leuten die früher vorgetanzt haben; und wenn es Urkunden gibt, dann kriegt der Bürger hier immer leuchtende Augen: Uuuuuuiii, das muss wichtig sein.

The White Wolf
23-10-2011, 11:10
Ich kenne auch einen Dan Träger, der beim JJ den 3. Dan hat. Beim AKS aber nur Gelbgurt. Da trägt er dann auch Gelb.

Tori
23-10-2011, 13:37
Waahnsinn, die Diskussion gibts ja immer noch :ups:

KeineRegeln
23-10-2011, 17:58
Ohne Ego geht nix im Leben.
Lohnt es sich die 15 Seiten durchzublättern ?

Nein :D

Viel Staub um nichts. Irgend nen Kerl trägt nen weißen Gürtel, obwohl er berechtigt ist nen Schwarzen zu tragen. Inwiefern berührt das mein oder dein Leben? Nur soweit, das man den Threat ließt und sich fragt, warum es die Leute so sehr interessiert, was er macht.

Wie heißt es so schön: Jedem das Seine und mir das Beste ;)

Gruß
KeineRegeln

p.s.: Solange hier keiner spricht (oder gar er selbst) der ihn kennt, bringt alles vermuten nichts. Keiner von uns ist in seinem Kopf oder haben wir nen Telepaten hier???:ups:

Schnueffler
23-10-2011, 18:18
Ich kenne auch einen Dan Träger, der beim JJ den 3. Dan hat. Beim AKS aber nur Gelbgurt. Da trägt er dann auch Gelb.

Das ist ja auch normal und soll so sein!

SKA-Student
24-10-2011, 10:04
lach. also wenn mein trainer mit nen weissgurt an sich ankommt. na dann würde ich den auch so behandeln, wie ein weissgurtler. nee geht gar nicht.

gruss

Was soll das denn heißen?
Werden eure Weißgurte schlecht behandelt? Kriecht ihr vor den Schwarzgurten? Traurig.

Bei uns ist der Weißgurt (9. - 4. Kyu) König (genauso hat's unser Oberchef Ohshima wohl mal gesagt). Die Anfänger werden immer freundlich, nie herablassend behandelt. Gefordert und gefördert.
Was die Karate-technischen Sachen angeht, wird ihnen schon beigebracht, erstmal Klappe halten, zuhören, zukucken, machen und lernen. Außer sie kommen aus einem anderen Stil, da wird dann freundlich gezeigt, warum wir das so machen.

Vegeto
24-10-2011, 10:36
Zitat von The White Wolf
Ich kenne auch einen Dan Träger, der beim JJ den 3. Dan hat. Beim AKS aber nur Gelbgurt. Da trägt er dann auch Gelb.
Das ist ja auch normal und soll so sein!

Genau, so ist es ja auch richtig. Aber zum Ausgangsverhalten sollte man auch die Außenwirkung auf die Mittrainierenden überlegen. Auf den Weißgurt mag das gut wirken, in dem er signalisiert: "Sieh her, trotz Schwarzgurt sehe ich mich als gleichwertig zu dir". Aber gegenüber allen anderen Farbgurten ist die Außenwirkung negativ und abwertend. Denn der Orangegurt kann sich dann denken "Der Schwarzgurt denkt er sei geistig weiter als ich, weil er wieder einen weißen Gürtel anzieht" Der Schwarzgurt der absichtlich wieder Weiß anzieht signalisiert damit viel stärker, dass er sich für was besseres hält als die Unreifen die noch ihren Farbgurt anhaben, als wie wenn er einfach seinen schwarzen Gürtel tragen würde.

The White Wolf
24-10-2011, 10:44
Naja, aber was ist mit dem Recht und der PFLICHT den jeweiligen Gurt tragen zu müssen. Ich habe damals mit Shotokan angefangen und kann stolz den 9. Kyu tragen. Theoretisch müsste ich - trotz höheren Gurt im Wado etc.- beim Shotokan den Weißgurt umbinden - oder nicht?

WCBX
24-10-2011, 11:29
Probleme gibts die unglaublich !!

Wieso bitteschön kann ein Stück Stoff, nur so für Aufregung sorgen ??
Wenn er sich aus reinen Zengedanken oder was auch immer, für den ewigen Schüler sieht sollte das doch seine Sache sein.

Ich habe Turniere gesehen, wo Schwarzgurte von niedrigeren Rängen einen auf den Sack bekommen haben, so ist es eben "Gürtel halten Hose hoch", machen dich aber noch lang nicht zum Superfighter.

Wenn so jemand auf seinen Rang verzichtet, dann sollte das einen zu denken geben und das meine ich im positiven Sinn ;) !!

The White Wolf
24-10-2011, 11:32
Wenn dem so ist - wofür dann all die Dojoregeln, wofür Gesetze?

Im Übrigen finde ich dies nicht als "Aufregung" oder "Problem". Es ist eine recht interessante Diskussion.

Pustekuchen
24-10-2011, 11:59
Wenn er sich aus reinen Zengedanken oder was auch immer, für den ewigen Schüler sieht sollte das doch seine Sache sein.Wenn er sich den weissen Gurt aus diesen Gruenden umbindet, ist das doch auch ein Zeichen von Eitelkeit und unterstuetzt nur den "Rang" Gedanken.

Wuerde er den Guertel als Zeichen fuer seine Erfahrnug und Fortschritt sehen, muesste er damit auh alle Anfaengerkurse machen und dann gaebe es fuer ihn keine Entwicklung in der Technik.

Was ist daran so toll, wenn man sich unter Wert verkauft? Was ist toll an blinder Demut?

KeineRegeln
24-10-2011, 12:03
In Jogginghose und T-Shirt trainieren :D Ist bequemer!

WCBX
24-10-2011, 12:22
Wenn dem so ist - wofür dann all die Dojoregeln, wofür Gesetze?

Wenn du mal in eine Schlägerrei auf dem Rummel, Kneipe, Disco etc. hineingezogen wirst. Solltest du dann allen beteiligten Prüglern diese Frage stellen.

Ganz ehrlich, ich sehe garkeinen Grund für das Tragen von Gürteln, kein Gürtel der Welt kann dich schützen im Ernstfall, wenn du die Techniken die dahinter stehen nicht einsetzen kannst.

Wofür die Dojoregeln ? Vielleicht Tradition, sich Darstellen, zur Formung des Charakters (Disziplin). Aber wirkliches Kämpfen und die Fähigkeiten dahinter haben damit nur gemein wenn sie damit auch sinnvoll verwoben sind.

Mal unter uns, brauchst du persönlich wirklich einen Gürtel, um zu wissen was du kannst ??

WCBX
24-10-2011, 12:28
Wenn er sich den weissen Gurt aus diesen Gruenden umbindet, ist das doch auch ein Zeichen von Eitelkeit und unterstuetzt nur den "Rang" Gedanken.

Wuerde er den Guertel als Zeichen fuer seine Erfahrnug und Fortschritt sehen, muesste er damit auh alle Anfaengerkurse machen und dann gaebe es fuer ihn keine Entwicklung in der Technik.

Was ist daran so toll, wenn man sich unter Wert verkauft? Was ist toll an blinder Demut?

Was ist so toll an bunten Gürteln ? Ich verurteile das nichtmal warum auch, wenn jemand meint er braucht einen Gürtel um sich selbst zu bestätigen ok warum nicht. Aber umgekehrt habe ich auch Verständis, wenn er nunmal meint durch das nichttragen eines Schwarzgurtes mit sich und der Welt eins zu sein, wo ist denn das Problem ??

Zudem unterstellst du Ihm Eitelkeit, du kennst den Typen doch garnicht oder ?? Vielleicht hat er einfach nur für sich herausgefunden das Farben keinen Kämpfer machen (auch reine Spekulation).

Pyriander
24-10-2011, 13:18
Was ist daran so toll, wenn man sich unter Wert verkauft?

Vielleicht ist es genau dass, was er kritisiert/nicht mag -> Du schreibst Personen damit einen Wert zu, der ihnen aufgrund eines Stück Stoffes, dass sie für ein Vortanzen bekommen haben, gebühren soll. Personen mit niedrigeren Stoffstücken sind also dann weniger Wert. Man wird also etwas besseres, je dunkler die Leibbinde.

Und zu Regeln: Jede Regel hat einen Ursprung und Grund, und ja, alle Regeln und Gesetze sollten immer wieder auf diese hin überprüft werden.

* stellt Euch doch folgendes zum Vergleich (erst mal vor): jemand kommt zum Training, mit weißem Gurt. Trainiert, wird besser, usw. usf.

Macht aber nie eine Prüfung, weil er das eigentlich lächerlich findet und denkt, dass zu viele Leute das machen, um ihr Ego zu boosten, dass sie einen höheren Wert (Graduierung) als andere haben.

Wäre das o.k.?

Und wenn der gleiche nun erst später zu dieser Ansicht gelangt, lange nachdem er nun mal in der Gürtelmühle mitgemacht hat; darf der seine Meinung dann nicht mehr ändern?

Schnueffler
24-10-2011, 13:41
Naja, aber was ist mit dem Recht und der PFLICHT den jeweiligen Gurt tragen zu müssen. Ich habe damals mit Shotokan angefangen und kann stolz den 9. Kyu tragen. Theoretisch müsste ich - trotz höheren Gurt im Wado etc.- beim Shotokan den Weißgurt umbinden - oder nicht?

Richtig!

SKA-Student
24-10-2011, 13:58
Es ist eine recht interessante Diskussion.

Naja, es dreht sich seit Seite 5 so ziemlich im Kreis, die verschiedenen Standpunkte wurden jetzt eigentlich alle wiederholt formuliert. Also langweilig.
Aber weil hier sich wieder einmal alle gut benehmen, machen wir einfach weiter - wenn das so bleibt. :)

Pustekuchen
24-10-2011, 14:05
Vielleicht ist es genau dass, was er kritisiert/nicht mag -> Du schreibst Personen damit einen Wert zu, der ihnen aufgrund eines Stück Stoffes, dass sie für ein Vortanzen bekommen haben, gebühren soll. Personen mit niedrigeren Stoffstücken sind also dann weniger Wert. Man wird also etwas besseres, je dunkler die Leibbinde.Eben, wenn du dem Gurt nun so viel Bedeutsamkeit zuweist, dann ist er halt auch wichtig. Und dann mag es fuer dich wichtig sein, den Weissgurt zu tragen, um ein statement zu geben.
Mir ist der Gurt aber egal, somit sagt er anderen Leuten nur, welche Pruefungen ich gemacht habe und welche Techniken ich (theoretisch) kann.

Aber warum darf ich nicht stolz sein auf meine Leistungen? Ach, egal...


Naja, es dreht sich seit Seite 5 so ziemlich im Kreis, die verschiedenen Standpunkte wurden jetzt eigentlich alle wiederholt formuliert.ok ok dann geh ich halt...:rolleyes:

küken
24-10-2011, 14:35
Unser Chef sagt immer: Die Gürtel haben sowieso nur Dojo-intern eine Bedeutung und dienen zudem dazu, dass er die Leute ein bißchen einsortieren kann, wer was eigentlich können sollte.

Prinzipiell bin ich auch kein besonderer Freund des Gürtel-Systems, denn die Könnens-Unterschiede sind oftmals bei gleichem Gurt viel zu groß um einen Aussagekraft (Dojo-übergreifend) zu haben, zumindest im Breitensport-Bereich, wie ich finde.

Wenn es aber allen immer so egal wäre, wie sie sagen, dann dürfte es ja auch unproblematisch sein, wenn sich jemand mal genau andersrum verhält, wie besagter Black Belt hier. Und zwar, ich komme als eigentlich niedrigerem Gurt mit einem Dunkleren zu einem externen Training (oder meinetwegen auch internem). Das Geschrei wäre riesig, denn wenns in die Richtung geht und der vermeintlich niedriger Graduiertere einen höheren Gürtel hat, dann ist es allen wieder nicht egal.

Also in die eine Richtung soll es vollkommen in Ordnung sein (von Schwarz zu Weiss), in die Andere aber nicht (von Weiss auf Dunkler)?

...nur mal so als Denkansatz.

Pustekuchen
24-10-2011, 15:21
Stimmt.

Wenn ich einen Schwarzgurt tragen wuerde, koennte ich die Fortgeschrittenen-Kurse mitmachen, was schon interessant sein koennte.
Trage ich einen Weissgurt muesste ich die Anfaengerkurse machen, was mir mal gar nix bringt. Das Weissgurt tragen ist fuer mich diese Zen-Eitelkeit, sieh her, wie demuetig ich bin (und P.S.> ich hab' auch 'ne Buddhastatue zu hause!).

betrachten wir mal den Guertel aus Kanos Perspektive, wuerde der falsche Weissgurt mit den ganzen Anfaengern sparren und waere unbesiegbar (vor allem sein Ego). Der falsche Schwarzgurt muesste mit den Kampferprobten sparren und von seinem Ego ware nicht viel uebrig (wer weiss, vlt lernt er sogar noch mehr).

ich verstehe nicht, was es einem bringen soll, den Weissgurt zu tragen? Ausser halt den AHA!'s und OH!'s der Stauner und Bewunderer.

Bojo
24-10-2011, 15:29
@Kuchen

hab die drölf seiten nich gelesen ..aber der "weiße schwarze" (höhö) tut ja nich so als wär er nen "echter weißer" um sich dann zb im Sparring wie King dingeling zu fühlen ..

SKA-Student
24-10-2011, 15:38
... wuerde der falsche Weissgurt mit den ganzen Anfaengern sparren und waere unbesiegbar (vor allem sein Ego). Der falsche Schwarzgurt muesste mit den Kampferprobten sparren und von seinem Ego ware nicht viel uebrig (wer weiss, vlt lernt er sogar noch mehr).


In was für Dojos trainiert ihr eigentlich? (ich kenne leider auch solche, aber da trainiere ich nicht (mehr))
Ich finde es ist selbstverständlich, dass:
1. Anfänger mit Fortgeschrittenen trainieren.
2. Alle lernen ihr Ego abzulegen. Geht's bei euch im Training ums gewinnen oder ums lernen? (klar, gehr nicht immer)

Zu 1 noch: hier muss der Fortgeschrittene Verantwortung übernehmen und Vorbild sein - die eigentlich wichtigsten Argumente für Graduierungen. Und wie lernen die Anfänger wohl besser? Wenn sie mit anderen Anfängern ihr Partnertraining machen, oder mit denen, die's können?

KeineRegeln
24-10-2011, 15:54
So, jetzt geb ich doch auch mal !gezielt! meinen Senf dazu.

1. Denke ich, dass man nicht weiß warum er jetzt weiß trägt.
2. Ist mir persönlich latte ob er weiß gelb oder schwarz trägt, Grund für mich zu schreiben, ist, dass hier immer nur schwarz oder weiß argumentiert wird und dazu möchte ich was schreiben.

Wenn jemand sich als ewig-lernenden präsentieren will, dann trägt diese person oft weiß. Aber genau da liegt der Punkt: Er präsentiert sich und damit mißt er dem Gürtelsystem Bedeutung zu. Ob positiv oder negativ spielt überhaupt keine Rolle. Wenn jemand an "den" Satan glaubt, aber nicht an Jesus, dann bewegt er sich trotzdem im christlichen Glauben. :D

Wenn jemanden der Gürtel egal ist, kann kann er m.E. folgendes machen:
1. Er trägt gar kein Gürtel und Gi dazu (gab es beides ursprünglich nicht)
2. Er macht soviele Prüfungen wie notwendig um an allem teilnehmen zu können was er will (will er Freikampf muss er mehr als den weißen Gürtel haben ;) )
3. Es ist ihm egal und er trägt die Gürtel auf die er laut dem System anrecht hat und !er! behandelt alle von weiß bis schwarz gleich. Finde es ist wichtiger wie man andere behandelt und nicht wie man selber behandelt werden will! (<-in diesem Zusammenhang)

Was die Leute angeht, die sagen, es ist doch egal ob er als Schwarzgurt einen weißen Gurt hat, frage ich mal ganz Wertfrei, was ist wenn ein Gelbgurt einen Schwarzgurt trägt? :D Schließlich sagt der Gürtel nicht unbedingt etwas über die Fähigkeit aus. Vielleicht findet er es modisch schöner einen schwarzen Gürtel zu tragen.

Für mich ist Individualität sehr wichtig. Das heißt aber nicht, dass man als Induvidualist zwangsläufig etwas "dagegen" ausführt, sondern das macht was einem passt. Das heißt, es kann etwas sein, dass gegen als auch mit dem Strom harmoniert.

Nur hat das mit Präsentieren nichts zu tun. Wenn man sein dagegen präsentiert, dann ist das gegen das man ist, einem immer wichtig.

Ich hatte beim TKD 1 Kerl im Verein erlebt, der hatte, wenn er seinen braunen Gurt nicht gefunden hatten, sich den nächst besten angezogen. Der war immer niedriger gratuiert. Und das er darüber nur sprachen wenn andere ihn angesprachen und dann auch ganz lässig antwortet, zeigt mir, dass er nicht "präsentierte". Ihnen war schlichtweg latte, welchen Gurt er an hatte.

Bei dem Typ um den es hier geht, kanns auch sein, dass beim Gi bleibt, weil er ihn mag und sich demnächst eine Kordel umbindet. Wer weiß das schon ;)

Also, nicht Aufregen. Letzten Endes kann man sich in einem Dojo eh nur soviel Freiheit nehmen, wie es der Trainier erlaubt und wenns nicht passt muss man halt wechseln oder die Klappe halten. Mehr Möglichkeiten gibt es da nicht :D:D

Gruß
KeineRegeln

Quanfa
24-10-2011, 18:08
Also in die eine Richtung soll es vollkommen in Ordnung sein (von Schwarz zu Weiss), in die Andere aber nicht (von Weiss auf Dunkler)?

...nur mal so als Denkansatz.

Ist ja wohl auch etwas völlig anderes. Jemand der schwarz hat, hat auch die Privilegien, und das Wissen und Können eines Weissgurts. Andersrum ist es einfach nur eine Lüge.

Unser Weissgurt lügt nicht, jeder weiss, dass er ein Dan ist, und er sparrt auch nicht gegen Weissgurte, um es ihnen zu zeigen.

Ich bin mir nicht sicher, ob diese Information nicht vielleicht verloren gegangen ist, aber der Mann unterrichtet Gruppen, und trainiert nicht als Schwarzgurt mit Weissgurten zusammen.



@ KeineRegel

Wie du selbst sagst, wir wissen nicht genau, warum er es tut.

Niemand sagt, dass er dem Graduierungssystem keine Bedeutung zuweist. Die Frage ist auf welche Art und Weise. So leicht kann man ihn dann doch nicht aushebeln.

Einfach keinen Gi tragen ist keine Option, weil dass geht dann nun wirklich nicht. Durch andere Kleidung, ändern sich die Umstände, auch beim Kämpfen und trainieren. Einfach eine andere Farbe, ändert absolut nichts an den "Fähigkeiten" der Kleidung.

Warum man als Gelbgurt nicht einfach einen Schwarzgurt anziehen kann, ist meiner Meinung nach, wie ich eben schon gesagt habe, eine völlig andere Diskussion, und nicht deckungsgleich mit unserer.

Zu dem Präsentierten sagte ich ja schon:
Ihm kann ein Graduierungssystem als solches doch wichtig sein, die Frage ist eben, auf welche Art und Weise.

Und selbst wenn nicht:

Einfach gar keinen Gi und Gürtel tragen, würde wohl noch viel viel mehr Ärger bei den Anderen verursachen, wenn sie jetzt schon so extrem ausrasten.


Aber wer weiss das schon alles? Es ist eben genauso wie du es sagst, keiner von uns hat das Recht absolut zu reden.


Wenn es tatsächlich vertraglich verboten ist, dann ist das ne andere Sache. Aber die Frage ist doch, wieso die Betroffenen plötzlich so pingelig sind.

Geht es darum, dass es ihnen nicht passt, weil sie aus irgendwelchen Gründen leicht aus dem Gleichgewicht kommt, und sie verstecken sich hinter Regeln, oder geht es ihnen wirklich nur schlicht darum, dass alles strikt und ordentlich verläuft? ;-)

Als lebender Mensch muss man auch abwiegen können, wo Prioritäten liegen, und wo es teilweise vertretbar ist, quer zu laufen.

WingChun77
24-10-2011, 18:28
Worin besteht denn die Provokation genau?

Das verstehe ich nämlich immer noch nicht genau? Ich meine, zeugt es von Respektlosigkeit, einen weissen Gürtel zu tragen? Wem gegenüber?

Er möchte doch bloss damit aufzeigen, dass er sich selber noch am Anfang sieht. Andere Schwarzgurte müssten doch charakterlich im Stande sein, dass nicht als persönlichen Angriff zu werten, oder nicht?

Hallo,

ich denke die Problematik liegt darin, dass wir die Sache von einer anderen Perspektive her betrachten und bewerten. Ich als DAN-Träger kann den Menschen sehr gut nachvollziehen. Jedoch kenne ich mich aber auch noch als "Farbträger" und in solch einer Phase finde ich diese Quertreiberei nicht unbedingt gut. Sie suggeriert eine Art Beliebigkeit, die manch Anwender nicht nachvollziehen kann. Er muss ja nicht gerade im Verein in den 1 1/2 Stunden Training seinen weißen Fetzen anziehen, sondern hier sollte er den DAN mit der Berechtigung und der Verpflichtung tragen, die damit einhergeht.


LG

Günther