Vollständige Version anzeigen : Cross Fit - Gefährliches McDojo? (AUUA)
habe mir mal gerade das Finale von den sogenannten CF Games angeschaut....übel wie viele Menschen da zugucken, ansonsten naja :rolleyes: ...ich kann damit nix anfangen
P2XusutYlsc
Hallo Leute!
Nachdem ich immer wieder zwielichtiges über Crossfit gehört habe und folgende Videos gefunden habe, frage ich mich, was von Crossfit zu halten ist?
BDDyxXyf6UU
Die Form, mit der auf Teufel komm raus gehoben und dies auch noch von den "Trainern" unterstützt wird, ist grob fahrlässig, wenn nicht schon kriminell wie ich meine! :-O
Mädel mit Behinderung bei Crossfit:
GiURWu-PzJM
Nicht viel besser. Schlimm, dass da die gleichen Übungen gemacht werden obwohl ganz klar ersichtlich ist, dass die Fehlstellung der Füße die Ausführung von korrekter Technik verhindern.
Hat wer Erfahrung mit CF und was sagt ihr zu den Videos?
also für mich ist das eine einzige katastrophe.
vollkommen ahnungslose reissen vollkommen ohne technik an viel zu schweren gewichten rum.
ich prophezeie mal ein haltbarkeitsdatum bis ende 2013.dann ist das wieder vom "markt" verschwunden.
gruss1789
habe mir mal gerade das Finale von den sogenannten CF Games angeschaut....übel wie viele Menschen da zugucken, ansonsten naja :rolleyes: ...ich kann damit nix anfangen
Na ja, wundert mich ehrlich gestanden nicht, dass so viele Leute da sind. Zum einen ists nunmal in den USA sehr hipp und zum anderen evtl. auch ein bisschen unterhaltsamer als etwa bei 'nem klassischen Leichtathletik-Turnier zuzusehen.
Interessant find' ich nur, dass diese CF Games mich immer an eine meiner Lieblingsfernsehsendungen aus Kindheitstagen erinnert: Spiel ohne Grenzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Spiel_ohne_Grenzen) :D
AardD8InSH0
@nihonto: :D ich glaube sowas gibt es in jeder Generation.....bei mir war es Takeshis Castle :D
PGuYojcmZpI
ich prophezeie mal ein haltbarkeitsdatum bis ende 2013.dann ist das wieder vom "markt" verschwunden.
na das glaube ich leider nicht....viel zu viele Menschen, die davon begeistert sind (siehe das gepostete Video von mir) und außerdem kann man damit sehr viel Geld verdienen.
Mein Problem mit der Wettkampf bzw. Turnierform dieses "Sports" oder besser gesagt Konzeptes ist die Eigenart.
In jedem Sport bzw. fast jedem kann ich irgendwie Maß nehmen zum Beispiel dadurch, dass ich weis wie die Technik zu sein hat wie hier schon erwähnt in der Leichtathletik.
Die Crossfitter benutzen meines Wissens nach sehr dubiose Gewichte die durch Powerliftingfarben gekennzeichnet werden dann aber weniger wiegen.
Vllt. hat dazu mal jemand nen Link zu den Gewichten die die benutzen.
Und dann die Tatsache, dass da kaum Rekorde gebrochen werden außer eben CF interne...ja wen juckt denn sowas bitte? Wenn Amateure, mit rotzigster Ausführung in einer Übung Gewichte bewältigen die Rekordhalter zum Aufwärmen nehmen?
Also ich werd davon nie was halten...auch nicht von dieser Unart, dass sich immer ganze Sportmarken nach solchen Trends richten und sich Sportkleidungsdandys häufen. Ist im MMA aber auch teilweise so. Ohne Kompressionshosen und Shirts mit aggressiven Mustern und Bandagen beim Aufwärmen geht dann gar nichts :D
Dietrich von Bern
25-02-2013, 19:02
Ich warte auf die Weltmeisterschaft im Sandsack-verhauen - Der härteste ist dann Sandsackweltmeister!
@nihonto: :D ich glaube sowas gibt es in jeder Generation.....bei mir war es Takeshis Castle :D
Yeeeeeesss, das passt auch prima:D;)
na das glaube ich leider nicht....viel zu viele Menschen, die davon begeistert sind (siehe das gepostete Video von mir) und außerdem kann man damit sehr viel Geld verdienen.
Jepp, seh' ich auch so. Vor allem, da mittlerweile ja auch mit Reebok (mindestens) ein großer Sportartikelhersteller groß auf Crossfit eingestiegen ist und das weiter pushen wird.
Interessant dazu: Crossfit : Reebok will mit Brachial-Fitness aus der Krise - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT (http://www.welt.de/wirtschaft/article109655518/Reebok-will-mit-Brachial-Fitness-aus-der-Krise.html)
Ach, und folgendes Bild hab' ich grade bei crossfit.com gefunden (February 23, 2013):
http://www.crossfit.com/mt-archive2/NikBruce_OHpistolonKB_2_th.jpg
... sagt alles, oder :D ?
Jepp, seh' ich auch so. Vor allem, da mittlerweile ja auch mit Reebok (mindestens) ein großer Sportartikelhersteller groß auf Crossfit eingestiegen ist und das weiter pushen wird.
Interessant dazu: Crossfit : Reebok will mit Brachial-Fitness aus der Krise - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT (http://www.welt.de/wirtschaft/article109655518/Reebok-will-mit-Brachial-Fitness-aus-der-Krise.html)
Ach, und folgendes Bild hab' ich grade bei crossfit.com gefunden (February 23, 2013):
http://www.crossfit.com/mt-archive2/NikBruce_OHpistolonKB_2_th.jpg
... sagt alles, oder :D ?
Das schlimme ist ja, dass das viele durchaus beeindruckend finden.
beeindruckend ist es ja auch, nur wie schlau ist dabei ja eine ganz andere frage.
Ich bin auch beeindruckt wenn ich sehen würde wie jemand 10 liter bier in einer minute trinkt, würde es aber wohl niemanden raten es zu versuchen. :D
Dietrich von Bern
26-02-2013, 08:25
Das schlimme ist ja, dass das viele durchaus beeindruckend finden.
Ja, die graben uns Kämpfern das Wasser ab :D
Was wir so als Mittel zum Zweck nebenbei machen (s&c) machen die einfach so zum Sport und bekommen dafür auch noch Anerkennung und Respekt - das ist total ungerecht :D;)
chun tian
26-02-2013, 17:32
Ich weiß ich hab hier schon mal was zum thema Crossfit gepostet und war dem ganzen eher negativ eingestellt.
Letztes jahr Oktober bin ich Mitglied auf Zach Even-Esh's Seite geworden.
Der Kerl ist selber Mitglied bei Crossfit und was seine Trainings angeht:
Die sind alles andere als dämlich! Ganz im Gegenteil, ich bin hochzufrieden mit dem was er da anbietet und hab mein Krafttraining und GPP komplett seinen Prinzipien angepasst.
Letztens hat er sogar ein Video hochgeladen indem er das Thema Crossfit mal genauer diskutiert.
f-0kdWjJJVQ
Hier in Deutschland gibt es diverse Studios die jetzt auch zu Crossfit übergehen. Und soll ich euch was sagen? Ich finde es gut.
Ganz ehrlich mal: Crossfit vertritt teilweise sehr gewöhnungsbedürftige Ansichten z.B. gegenüber den Übungen aus dem olympischen Gewichtheben. Ich würde mich niemals an einer 300rep Power Clean Challenge mit meinem eigenen körpergewicht stellen nur weil irgendjemand das so gesagt hat. Allerdings sind Crossfit Gyms die einzigen die zur zeit wirklich "Hardcore" sind.
Kettlebells, Olympische Langhanteln, Klimmzugstangen, Barren, olympische Ringe, Plattformen und Squat Racks. Ausserdem ist dort Kreide erlaubt!!!
Probiert mal Kreide in eurem Hardy's-fühl-dich-wohl Studio mitzubringen, die werfen euch raus.
Ausserdem weint niemand in einem Crossfit Studio wenn man beim Kreuzheben, Umsetzen oder Reißen die Hantel fallen lässt. Dafür ist so eine gepolsterte Plattform doch da oder?
In meinem alten Studio gabs sogar Bumper Plates aber da hat jeder sofort rumgeheult sobald ich Kreuzheben gemacht hab. Das ganze ging sogar so weit dass ich zwei mal rausgeworfen wurde. Das und die Studio Idioten dort haben mich dazu motiviert mir nach Crossfit Standards im Sommer zu Hause was aufzubauen.
Naja egal. Vergleicht doch mal was ihr in eurem normalem Studio benutzen könnt:
Sauna, Wellnes, Solarium, 5 dutzend Geräte und irgendwo ganz am Ende des großen Raumes eine Hantelbank + Langhantel mit Bank fürs Bankdrücken.
Was Crossfit gyms alles drinnen haben hab ich ja schon oben beschrieben.
Die Trainer in einem gewöhnlichen Studio plädieren darauf Anfänger Maschinenübungen machen zu lassen. Warum? Weil das "am sichersten" ist und der 12 monatsvertrag schon in der Tasche + unterschrieben.
In einem Crossfit Studio wird den Anfängern sofort das ganze Basic Programm beigebracht:
Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, Überkopf Pressen und nach Meisterung des Deadlifts auch Power Cleans, High Pulls und diverse andere explosive Bewegungen. Genau die sind nachweislich das beste um Kraft, Explosivität und Muskeln aufzubauen.
Solange man nicht bei 10.000 Burpee Challenges oder komisch klingenden Programmen mitmacht ist doch alles okay. Ich würde gerne in ein Crossfitstudio gehen, nur aus dem grund weil die Ausrüstung dort besser ist als in den sonstigen Wellnes Zentren.
Achja: Die Frauen, die in Crossfitstudios trianieren sehen echt gut aus. Woher kommt das wohl? Von den Adduktoren pressen?
http://crossfitriverside.com/wordpress/wp-content/uploads/zumba_i-dont-think-so-bitch.jpg
Wenn es eine Fitnessbewegung gibt, die den ganzen Curl Dummköpfen und dem ewigen Maschinengefummel von Frauen ein Ende macht ist das doch gut oder?
Allerdings sind Crossfit Gyms die einzigen die zur zeit wirklich "Hardcore" sind.
Kettlebells, Olympische Langhanteln, Klimmzugstangen, Barren, olympische Ringe, Plattformen und Squat Racks. Ausserdem ist dort Kreide erlaubt!!!
Probiert mal Kreide in eurem Hardy's-fühl-dich-wohl Studio mitzubringen, die werfen euch raus.
Ausserdem weint niemand in einem Crossfit Studio wenn man beim Kreuzheben, Umsetzen oder Reißen die Hantel fallen lässt. Dafür ist so eine gepolsterte Plattform doch da oder?
In meinem alten Studio gabs sogar Bumper Plates aber da hat jeder sofort rumgeheult sobald ich Kreuzheben gemacht hab. Das ganze ging sogar so weit dass ich zwei mal rausgeworfen wurde. Das und die Studio Idioten dort haben mich dazu motiviert mir nach Crossfit Standards im Sommer zu Hause was aufzubauen.
Naja egal. Vergleicht doch mal was ihr in eurem normalem Studio benutzen könnt:
Sauna, Wellnes, Solarium, 5 dutzend Geräte und irgendwo ganz am Ende des großen Raumes eine Hantelbank + Langhantel mit Bank fürs Bankdrücken.
Was Crossfit gyms alles drinnen haben hab ich ja schon oben beschrieben.
Die Trainer in einem gewöhnlichen Studio plädieren darauf Anfänger Maschinenübungen machen zu lassen. Warum? Weil das "am sichersten" ist und der 12 monatsvertrag schon in der Tasche + unterschrieben.
In einem Crossfit Studio wird den Anfängern sofort das ganze Basic Programm beigebracht:
Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, Überkopf Pressen und nach Meisterung des Deadlifts auch Power Cleans, High Pulls und diverse andere explosive Bewegungen. Genau die sind nachweislich das beste um Kraft, Explosivität und Muskeln aufzubauen.
Geh zu einem KDK-Verein!!!
Wenn es eine Fitnessbewegung gibt, die den ganzen Curl Dummköpfen und dem ewigen Maschinengefummel von Frauen ein Ende macht ist das doch gut oder?
In der Theorie ja und für die fetten Massen ist myopisches Training ("Lasst uns einfach nur ganz hart arbeiten") sicher besser als das 0815 Studio, aber ich trainiere lieber anstatt ein Workout um des Workouts Willen zu betreiben.
Die Geräte und Übungsauswahl von den Crossfittern sind meist schon 1a; keine Frage, es ist nur das Programming (wohl eher das fehlen von jenem), dass Crossfit so behindert macht.
Und wenn du die behinderten Übungen (Highrep Olys, Kipping Pull Ups), die total beliebigen WODs weglässt und das Training auf deine Bedürfnisse hinzuschneidest, dann trainierst du einfach vernünftig.
Da hat dann Crossfit auch kein Patent drauf, das nenn ich einfach vernünftiges Training. Gibts im guten Fitnessstudio/KDK/Gewichtheber/Leichtathletikverein auch, nur 10 mal so günstig.
Wirst wohl keinen vernünftigen Menschen hier finden der schwere Grundübungen, Olys und ein gutes Konditionsprogramm schlecht findet. Was automatisch "funktionellen" Mist wie einbeinige Kniebeugen auf dem Bosuball während man Kettlebells auf der Nase jongliert und gleichzeitig mit Tennisbällen abgeworfen wird ausschließt.
H6P7U176yhI
chun tian
27-02-2013, 08:15
Geh zu einem KDK-Verein!!!
Das war ein guter Tip. Hab gerade für Bayern den BGKV gefunden, allerdings sind da keine Vereine im Raum München eingetragen.
In der Theorie ja und für die fetten Massen ist myopisches Training ("Lasst uns einfach nur ganz hart arbeiten") sicher besser als das 0815 Studio, aber ich trainiere lieber anstatt ein Workout um des Workouts Willen zu betreiben.
Die Geräte und Übungsauswahl von den Crossfittern sind meist schon 1a; keine Frage, es ist nur das Programming (wohl eher das fehlen von jenem), dass Crossfit so behindert macht.
Und wenn du die behinderten Übungen (Highrep Olys, Kipping Pull Ups), die total beliebigen WODs weglässt und das Training auf deine Bedürfnisse hinzuschneidest, dann trainierst du einfach vernünftig.
Da hat dann Crossfit auch kein Patent drauf, das nenn ich einfach vernünftiges Training. Gibts im guten Fitnessstudio/KDK/Gewichtheber/Leichtathletikverein auch, nur 10 mal so günstig.
Wirst wohl keinen vernünftigen Menschen hier finden der schwere Grundübungen, Olys und ein gutes Konditionsprogramm schlecht findet. Was automatisch "funktionellen" Mist wie einbeinige Kniebeugen auf dem Bosuball während man Kettlebells auf der Nase jongliert und gleichzeitig mit Tennisbällen abgeworfen wird ausschließt.
Damit hast du wiederum vollkommen Recht. Crossfit Programme sind grauenhafte Mixturen aus Bosubällen, Sprints mit Gewichtwesten und Kettlebell Komplexen kombiniert mit ein Paar High Rep Grundübungen.
Trotzdem:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Crossfit studio wo man frei trianieren darf, oder einem der Wellness Center hätte dann wüde ich das erste trotzdem vorziehen.
Um ehrlich zu sein sind mir ein haufen verrückter sich kaput trainierender Psychopaten lieber als diese Dummköpfe aus meinem alten Studio die mich bei Klimmzügen unterbrechen und mir dann erklären dass ich den Pump in meinem Triceps fühlen soll. "Alter ich trainiere gerade Lat!"
Anscheinend hat jede Fitnessbewegung so ihre schwarzen Schafe...
Trotzdem:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Crossfit studio wo man frei trianieren darf, oder einem der Wellness Center hätte dann wüde ich das erste trotzdem vorziehen.
Ist ja auch ok, solange du da dein eigenes Ding machst.
Aber es geht halt auch um Welten günstiger....und es gibt garantiert mehrere KDK-Vereine im Raum München, oder!?!
Wie es natürlich bei allem ist: Jeder muss für sich entscheiden, was er macht :)
Tuborgjugend
27-02-2013, 14:50
für 3 Monatsbeiträge CF kannst du dir alle Ausrüstung kaufen, die du für CFähnliches Training brauchst und mit bisschen Ahnung kannst du dir eigene, bessere Pläne erstellen
Edit: oder hier im Forum erstellen lassen
Moment mal. Du willst uns mit recht miesen Argumenten CF-Studios schmackhaft machen, trainierst selber aber daheim?
chun tian
27-02-2013, 20:44
Moment mal. Du willst uns mit recht miesen Argumenten CF-Studios schmackhaft machen, trainierst selber aber daheim?
Du hast mich durchschaut :halbyeaha
Ernsthaft: ich war in dem Crossfitgym München vor nicht allzu langer Zeit und muss sagen dass das echt gut ausgestattet ist im Vergleich zu gewöhnlichen Studios. Ich finde CF und die Idee hinter den Workouts ja immer noch grauenhaft, das heisst aber nicht dass man in einem CF Studio alleine nicht gut trainieren kann (ohne *****is die dich dabei anschreien)
für 3 Monatsbeiträge CF kannst du dir alle Ausrüstung kaufen, die du für CFähnliches Training brauchst und mit bisschen Ahnung kannst du dir eigene, bessere Pläne erstellen
Guter Post. Die eigenen 4 Wände werden mmn zu sehr unterschätzt! :)
Ist ja auch ok, solange du da dein eigenes Ding machst.
Aber es geht halt auch um Welten günstiger....und es gibt garantiert mehrere KDK-Vereine im Raum München, oder!?!
Wie es natürlich bei allem ist: Jeder muss für sich entscheiden, was er macht :)
Verzeihung, hab nochmal nachgeguckt- die gibt es tatsächlich. Allerdings ist jeder ohne Auto schwer zu erreichen für mich. Nochmal danke für den Tip, sollte ich später mal mobil sein zieh ich die Vereine definitiv in Erwägung.
Gruß
DerLenny
28-02-2013, 08:37
Fahr doch mitm Fahrrad hin ;)
Wobei ich auch ein Verfechter des Trainings im Freien / Daheim / Wo auch immer bin.
Dietrich von Bern
28-02-2013, 11:50
Wieder ein krasser video-Bericht über die Anfänge:
sS9UnvPYj5U
CrossFit ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/CrossFit)
Pustekuchen
07-04-2013, 13:01
Ein podcast zur Meinungsbildung:
Strength of Evidence Podcast Episode 6: The Crossfit Analysis (http://bretcontreras.com/strength-of-evidence-podcast-episode-6-the-crossfit-analysis-guest-starring-jen-sinkler/)
Irongriffon
24-06-2013, 16:16
crossfit gehört für mich in die schublade "alte schuhe neu vermarktet".
im grunde leiht man sich von unterschiedlichsten disziplinen die anstrengensten übungen und mixt das ganze mal schön durch. das eigentliche erfolgsrezept ist allerdings die vermarktung der crossfitter als ultra-krasse-elite-fitness-athleten, die den ganzen soccer-mums auf ihrem stepper mal zeigen, wo der gorilla den muscle-up macht.
so ganz nach dem motto: "ihr lutscher habt doch gar keine ahnung, was fitness bedeutet. schaut uns an, wir trainieren bis wir (sprichwörtlich) kaputt sind". der ganze crossfit-hype sowie die community hält sich für supertoll, weil sie merken, dass sie härter trainieren als andere und im training grenzen aufgezeigt bekommen sowie diese überwinden. das gibt natürlich dem ego und dem adrenalin einen mordspush.
letztendlich ist crossfit für mich aber 80% hype/vermarktung und nur 20% training. ich könnte immer nur kotzen, dass der begriff zirkel-, hit- oder auch nur fitnesstraining immer mehr von crossfit ersetzt wird und ich immer wieder anfänger bei uns erklären muss, dass nur weil sie jetzt nach meinem kraft- u. konditionstraining total erledigt sind nicht unbedingt crossfit gemacht haben.
was habt ihr alle gegen cross fit? die bilder und videos von der hamburger crossfit box am mexikoring zeigen das typische mma workout. also kreuzheben, treckerreifen kippen, dicke seile schwingen. kettleball usw...
PatBateman
24-06-2013, 18:36
UKzq1upNIgU
Autsch! :D
Hau.drauf.wie.nix
24-06-2013, 19:54
...
Autsch! :D
Nix Beckenboden- Training, einfach selbstbewusst sein und laufen lassen! :rolleyes: :D
meinen die...auf die matte!? doch nicht ernsthaft...
DonBorgetti
24-06-2013, 20:50
http://www.youtube.com/watch?v=JcxZ_yoaRoY
Frauen haben halt ne etwas ungünstige Anatomie / zu schwachen Beckenboden. Da kann das bei starker Bauchpresse mal passieren...
Mähdrescher
25-06-2013, 13:20
Sagen wir mal wir hätten ein Gym, in dem die gleichen Hilfsmitteln, die in einem CF-Gym rumstehen; wie würde euer Trainingsplan aussehen?
DerLenny
25-06-2013, 13:57
In etwa so, wie in Infinite Intensity (http://www.rosstraining.com/infiniteintensity.html).
;)
Du brauchst nicht viel.
Mähdrescher
25-06-2013, 14:08
In etwa so, wie in Infinite Intensity (http://www.rosstraining.com/infiniteintensity.html).
;)
Du brauchst nicht viel.
super!
Danke :)
Hallo zusammen
Ich habe vor 6 Monaten etwas ähnliches wie Crossfit gemacht, da hat man hartes Aufwärmen ca 15min und dann alle zwei Wochen eine neue Routine, pro Routine hat man immer 7 Stationen und pro Station traniert man 4x 35 Sekunden, dazwischen dann auch immer 4x 20 Sekunden Pause, am Schluss sind es also ca 7 Stationen mal 4 Minuten ca. Es ist sehr intensiv und ich würde sagen mehr cardiolastig, Übungen hat man viele, unter anderem Squats, Jumps, Push Ups, Turkish Get Ups, Seilegumpen, Burpees, mit Medizinball, was weiss ich noch alles, halt zig tausend Übungen hatten wir, gibt so viele Variationen, und ausserdem bei einer Übung hatten wir immer Umsetzung, also entweder Squats mit Gewicht, oder Deadlifts, diese gefährlichen Übungen, und ich muss sagen, dass die Coaches sehr kompetent waren, sie sind selber ca 1.95 und verdammt gut aufgebaut, und haben auch jahrelange Erfahrung.
Mir war das ein bisschen zu teuer, weshalb ich seit letzter Woche mit Crossfit angefangen habe, und ich habe schon sehr viel schlechtes über die gehört, dass die zu viel Gewicht heben usw und den Rücken so kaputt gemacht haben. Ich war sehr gespannt, und schlussendlich positiv überrascht. Was erstmals gut ist, man muss sich immer vorher anmelden und es sind Maximum 12 Leute zugelassen pro Trainingseinheit, meistens wird man von zwei Coaches betreut, so, unser Programm von letzter Woche sah so aus:
TEAM WORKOUT
In teams of 2, for time:
2000 m Row
175 Squats
150 Kettlebell Swings, 24/16 kg
125 Push-Ups
100 Pull-Ups
75 Box Jumps
50 Toes to bar
2500 kg Ground to Overhead
Ehrlich gesagt war ich bisschen geschockt, da ich finde, dass das nichts für einen Anfänger ist, aber die haben so verschiedene Levels, also nicht jeder muss genau diese Anzahl machen sondern z.B es gibt Level zwei wo man 150 Squats macht, Level 3 mit 125 Squats usw, das finde ich gut, und ja es ist mehr kraftlastig, aber die Grundübungen werden perfekt ausgeführt, z.N Ground to Overhead, ich wollte mehr Gewicht nehmen, aber der Trainer hat mir dann gesagt, dass ich weniger nehmen soll, da ich ja quasi ein Newbie bin, obwohl ich das schon bereits kannte. Ausserdem machen die auch verschiedene Kampfsportarten, haben auch bei der Schweizermeisterschaften mitgemacht beim Schwimmen, Kampfsport usw.
Man sollte nicht alles pauschalisieren, klar von den Zertifizierungen halte ich vllt auch nicht viel, nach einem Jahr kann man sich ja zertifizieren lassen. Bei uns ist es so, die Coaches haben diese Ground to Overhead Übung 10x erklärt, dann mussten wir es ohne Gewicht (mit ner Holzstange) ausüben, nach dem 10. Mal hat es einer komplett falsch gemacht und als Bestrafung 10 Burpees. Man wird sehr gut betreut und hat wenig Raum, Fehler zu machen. Solche Grundübungen gehören einfach zu jedem Trainingseinheit.
Ganz ehrlich, wisst ihr wie viele scheiss Fitnesstrainer ich schon hatte, die keine Ahnung hatten, es gibt überall schwarze Schafe denke ich, ich für meinen Teil finde, dass Preis/Leistung absolut passt und ich sehr zufrieden bin, werde das noch einen Monat testen und dann weiter schauen :)
...diese gefährlichen Übungen...
http://25.media.tumblr.com/tumblr_lm55s0SsRH1qii6tmo1_500.gif
Dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber dieses Training klingt nach so riesigem Quatsch, ich weiss nichtmal, wo ich anfangen soll...
[...]. Bei uns ist es so, die Coaches haben diese Ground to Overhead Übung 10x erklärt, dann mussten wir es ohne Gewicht (mit ner Holzstange) ausüben, nach dem 10. Mal hat es einer komplett falsch gemacht und als Bestrafung 10 Burpees. [...]
Achso, klar!
Pädagogisch echt wertvoll, dass, wenn die Leute den Bewegungsablauf nicht sofort richtig können, mit Burpees zu "bestrafen".:rolleyes:
"Ground to Overhead" ist sowieso die neue Sprachregelung für "richtig Stoßen kann hier niemand"...
"Ground to Overhead" ist sowieso die neue Sprachregelung für "richtig Stoßen kann hier niemand"...
:yeaha:
Hendrik82
11-08-2013, 17:28
"richtig Stoßen kann hier niemand"...
:ups:
:D:D:D
Also ich finde Crossfitvom Grundgedanken und den enthaltenen Übungen recht interessant (vieles drin, was ich ohnehin gerne mache, bisher jedoch aber meist aufsplitten musste). Denke, es steht und fällt halt sehr mit dem jeweiligen Trainer bzw. für absolute Anfänger ohne entsprechendes Bewegungsverständnis ist es evtl. wirklich nur bedingt zu empfehlen. Was ich z.B. an Kettlebell-Übungen in entsprechenden CF-Vids gesehen habe war oft fragwürdig (allerdings bin ich da auch eher RKC/Pavel-geprägt).
Da hier vor kurzem auch ne CF-Box eröffnet hat, werde ich es mir wohl einfach mal ansehen und mir dann ne eigene Meinung bilden.
Grüße, der Henne
Achso, klar!
Pädagogisch echt wertvoll, dass, wenn die Leute den Bewegungsablauf nicht sofort richtig können, mit Burpees zu "bestrafen".:rolleyes:
:D
Und die Burpees werde die ja wohl nicht richtig ausführen.
An der CrossFitt geschichte ist mir übrigens aufgefallen, dass die Übungsausführungen GROTTENSCHLECHT sind. d.H. auf die korrekte Ausführung wird gar kein Wert gelegt.
Dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber dieses Training klingt nach so riesigem Quatsch, ich weiss nichtmal, wo ich anfangen soll...
Was soll denn bitte schön so schlecht an solchen Trainingseinheiten sein? Abgesehen davon, dass ihr die ganze Crossfit Community unter aller Sau zieht anhand von irgendwelchen Videos. Ich habe in den 8 Jahren, wo ich regelmässig traniert habe, genug schlechte Fitnesscoaches gesehen, die viel Mist über sich gegeben haben, deshalb kann ich auch nicht gleich sagen, dass Fitnesssport scheisse ist, ausserdem gibt es da auch genug Leute, die die ganzen Übungen jahrelang falsch machen.
Für mich ist diese Trainingseinheit super, weil es vieles zusammen kombiniert wie Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Muskelaufbau usw.
Es ist intensiv und sehr hart, man hat die ganzen Grundübungen, welche sowieso jeder in seinem Training einsetzen sollte wie z.B Deadlift, welche für die Gesamtmuskulatur sehr gut ist. Jedem das seine, aber ich verstehe nicht, was an der Trainingseinheit so schlecht sein soll, kannst du mir das mal erklären? Aber bitte nicht damit argumentieren, dass die Übungen sowieso falsch ausgeführt werden, dieses Risiko hast du auch woanders.
Dietrich von Bern
13-08-2013, 20:58
Was soll denn bitte schön so schlecht an solchen Trainingseinheiten sein? ...
Ist es zu viel verlangt wenigstens ein Paar der Seiten hier zu lesen?
Was soll denn bitte schön so schlecht an solchen Trainingseinheiten sein? Abgesehen davon, dass ihr die ganze Crossfit Community unter aller Sau zieht anhand von irgendwelchen Videos. Ich habe in den 8 Jahren, wo ich regelmässig traniert habe, genug schlechte Fitnesscoaches gesehen, die viel Mist über sich gegeben haben, deshalb kann ich auch nicht gleich sagen, dass Fitnesssport scheisse ist, ausserdem gibt es da auch genug Leute, die die ganzen Übungen jahrelang falsch machen.
Für mich ist diese Trainingseinheit super, weil es vieles zusammen kombiniert wie Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Muskelaufbau usw.
Es ist intensiv und sehr hart, man hat die ganzen Grundübungen, welche sowieso jeder in seinem Training einsetzen sollte wie z.B Deadlift, welche für die Gesamtmuskulatur sehr gut ist. Jedem das seine, aber ich verstehe nicht, was an der Trainingseinheit so schlecht sein soll, kannst du mir das mal erklären? Aber bitte nicht damit argumentieren, dass die Übungen sowieso falsch ausgeführt werden, dieses Risiko hast du auch woanders.
Ich sage nicht mal, dass da nicht einige super Athleten dabei sind...aber die gibts in Studios auch. Und in Studios ist es kaum anders, da gibt es eine geballte Menge an "Trainern" denen man selbst erklären muss warum sich Grundübungen für schnellen Kraft oder Muskelaufbau eher anbieten als Bein Curls in der Maschine.
Dementsprechend nimmt sich das für mich kaum, wo ich aber klar unterscheide ist, dass Trainer in Studios trotz allem extrem darauf bedacht sind, dass man sich nicht verletzt.
Und da habe ich bei CF einfach was anderes erlebt (nein nicht in Videos sondern in Boxen).
Was daran schlecht ist wurde hier seitenlang erklärt aber ich machs nochmal kurz.
"Für mich ist diese Trainingseinheit super, weil es vieles zusammen kombiniert wie Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Muskelaufbau usw."
Genau das, wenn man das alles in einer Einheit macht ist es bestenfalls kontraproduktiv.
Und wenn man es nicht in einer Einheit macht kann man es auch so wie die meisten anderen richtigen Sportler ohne CF machen.
Ich mach momentan 3 mal die Woche Krafttraining.
2 mal Grund und Verbundübungen im Split und einmal meine BWE`s
2-3 mal Kampfsport.
Und ab und zu mal Dehnen die Woche.
Je nachdem wie ich mein Krafttraining gestalte mach ich phasenweise Hypertrophie oder Maxkraft, beweglich werd ich durchs Dehnen in uns außerhalb des KK`s sowieso und Ausdauer krieg ich durch KK so viel wie ich brauche.
Wozu jetzt Crossfit wo man durch solche Mischmasch Workouts sein eigenes Potential sabotiert?
Firemythos
13-08-2013, 23:37
ganz ehrlich, ich habe mal bei einem Ableger der jetzt nicht crossfit mitgemacht und ich fands ehrlich gesagt gut.
Fing an mit nem vernünftigen Aufwärmprogramm, also Seilspringen und dynamisches Dehnen, was aber auch gleichzeitig die Muskulatur lockerte.
Danach halt noch statisches Dehnen.
Das Hauptprogramm sag dann ca so aus:
- 10 Bundeswehrliegestütz
- 10 Ausfallschritte mit Langhantel
- 50x Seilspringen oder so
- 10 Military Press
- 50 Hampelmänner
-10 Kniebeugen mit Langhantel
(Reihenfolge und Abfolge stimmen nicht 100%, kann man nicht mehr genau erinnern)
Und diesen Zirkel halt sooft wie man schafft, wobei man selbst ohne dermaßen auf die Geschwindigkeit achtend an sein Limit kommt.
Son workout pro Woche als Ergänzung zum WKM Plan oder Laufen ist einfach ideal. Und durch die hohe Intensität und die vielen Kompostionsübungen verbennt man einiges, hier glaube ich auch wirklich an den Nachbrenneffekt.
Dietrich von Bern
14-08-2013, 08:27
...Son workout pro Woche als Ergänzung zum WKM Plan oder Laufen ist einfach ideal. Und durch die hohe Intensität und die vielen Kompostionsübungen verbennt man einiges, hier glaube ich auch wirklich an den Nachbrenneffekt.
Ideal für was?
Hier wird aneinander vorbei diskutiert:
*A will "performance verbessern"
*B will "Bauch Beine Po strammer haben"
:o
Dementsprechend nimmt sich das für mich kaum, wo ich aber klar unterscheide ist, dass Trainer in Studios trotz allem extrem darauf bedacht sind, dass man sich nicht verletzt.
Okey, und wie wird das genau von den Trainern verhindert? Erkläre mir das mal. Du gehst ins Studio, machst PRobetraining, dann erstellt er für dich einen Trainingsplan und ab da bist du auf dich gestellt, ob du die Übungen jetzt korrekt oder falsch ausführst (vorallem mit den Freigewichten werden die Übungen sehr oft falsch ausgeführt). Meistens hocken die sowieso am Empfang und selten laufen die mal rum, wo ist da denn Unterschied ganz ehrlich?
Für dich kann es ja kontraproduktiv sein, ich für meinen Teil muss mich nicht voll aufpumpen, aber es gibt neben Workout of Days auch noch die Rotation Strength wo man nur mit schweren Gewichten Muskelaufbau traniert. Mir gefällt einfach dass die Trainingseinheiten sehr intensiv sind und man an seine Limit geht. Wenn du soviel Selbstdisziplin hast und dich selber pushen kannst im Studio, ist das doch gut, aber jeder Mensch ist halt anders.
Crossfit ist auf jeden Fall teurer, aber dazu muss ich sagen, dass wir Richtung Ernährung beraten werden (jede WOche Excel Tabelle ausfüllen, was du gegessen hast, dann wird alles optimiert). Natürlich kann man das googlen, aber ich lasse mich lieber persönlich beraten. Wie gesagt, ich denke schlussendlich kommt es auch auf die Coaches drauf an, wieviel Erfahrung die haben. Hatte ja selber gesagt, dass ich sehr viel negatives erfahren habe, aber trotzdem ausprobiert und positiv überrascht
ganz ehrlich, ich habe mal bei einem Ableger der jetzt nicht crossfit mitgemacht und ich fands ehrlich gesagt gut.
Fing an mit nem vernünftigen Aufwärmprogramm, also Seilspringen und dynamisches Dehnen, was aber auch gleichzeitig die Muskulatur lockerte.
Danach halt noch statisches Dehnen.
Das Hauptprogramm sag dann ca so aus:
- 10 Bundeswehrliegestütz
- 10 Ausfallschritte mit Langhantel
- 50x Seilspringen oder so
- 10 Military Press
- 50 Hampelmänner
-10 Kniebeugen mit Langhantel
(Reihenfolge und Abfolge stimmen nicht 100%, kann man nicht mehr genau erinnern)
Und diesen Zirkel halt sooft wie man schafft, wobei man selbst ohne dermaßen auf die Geschwindigkeit achtend an sein Limit kommt.
Son workout pro Woche als Ergänzung zum WKM Plan oder Laufen ist einfach ideal. Und durch die hohe Intensität und die vielen Kompostionsübungen verbennt man einiges, hier glaube ich auch wirklich an den Nachbrenneffekt.
Ist das jetzt als negatives oder positives Beispiel gemeint?
Das Rückentraining fehlt;)!
Okey, und wie wird das genau von den Trainern verhindert? Erkläre mir das mal. Du gehst ins Studio, machst PRobetraining, dann erstellt er für dich einen Trainingsplan und ab da bist du auf dich gestellt, ob du die Übungen jetzt korrekt oder falsch ausführst (vorallem mit den Freigewichten werden die Übungen sehr oft falsch ausgeführt). Meistens hocken die sowieso am Empfang und selten laufen die mal rum, wo ist da denn Unterschied ganz ehrlich?
Wenn man als Anfänger in ein Studio geht bekommt man den 20 Maschinen 3 Sätze a 15 WDH Plan.
Jede Übung bekommt man genau gezeigt obwohl das bei Maschinen nur bedingt nötig ist.
Und wenn man dann weiter kommt werden einem die Hantelübungen genaustens gezeigt und wenn die guten Damen und Herren durchs Studio laufen gucken sie häufig mal.
Außerdem ist es der größte Vorteil in einem guten Studio, dass BB`s und andere erfahrene Kraftsportler es häufig als Pflicht sehen jemandem der Übungen falsch ausführt zu korrigieren.
Da ist der Unterschied, ein Trainer der der Reißen und Umsetzen oder military Press auf Zeit verlangt handelt fahrlässig und Leute die sich von so jemandem unterweisen lassen wissen es auch nicht besser.
Studios haben einfach Schiss vor nem schlechten Image wenn da lauter Invalide raus kriechen.
Wenn man als Anfänger in ein Studio geht bekommt man den 20 Maschinen 3 Sätze a 15 WDH Plan.
Jede Übung bekommt man genau gezeigt obwohl das bei Maschinen nur bedingt nötig ist.
Und wenn man dann weiter kommt werden einem die Hantelübungen genaustens gezeigt und wenn die guten Damen und Herren durchs Studio laufen gucken sie häufig mal.
Außerdem ist es der größte Vorteil in einem guten Studio, dass BB`s und andere erfahrene Kraftsportler es häufig als Pflicht sehen jemandem der Übungen falsch ausführt zu korrigieren.
Da ist der Unterschied, ein Trainer der der Reißen und Umsetzen oder military Press auf Zeit verlangt handelt fahrlässig und Leute die sich von so jemandem unterweisen lassen wissen es auch nicht besser.
Studios haben einfach Schiss vor nem schlechten Image wenn da lauter Invalide raus kriechen.
Dann hast du mehr Glück gehabt wie ich, und genau das ist der Punkt, man kann nichts pauschalisieren. Gestern hatten wir Basics, pro Übung hatten wir auch irgendwie 5 Minuten Zeit, wenn es nicht reicht, kein Problem, wird abgebrochen, Ziel war auch als Beispiel beim Shoulder Press mit 30 KG anfangen und dann sich immer steigern, wenn das auch nicht ging, abbrechen, man wird da nicht zur Tode gequält damit man sich verletzt. Ich weiss nicht, vielleicht hatte ich einfach Glück, dass wir einen erfahrenen Coach haben, welcher übrigens einen sehr guten Lebenslauf vorweisen kann, da er auch bei internationalen Meisterschaften mitgemacht hat und auch sonst viel Kampfsportarten getrieben hat. Wie gesagt ich wurde positiv überrascht.
Aber das man in einem Studio besser aufgehoben ist, würde ich so nicht unterstreichen, hängt wohl auch immer davon ab, was für Coaches da eingestellt sind, aber wenn, dann wurde man (selten) von anderen Leuten drauf aufmerksam gemacht, dass man was falsch macht oder einfach Tipps bekommen.
Da ist der Unterschied, ein Trainer der der Reißen und Umsetzen oder military Press auf Zeit verlangt handelt fahrlässig und Leute die sich von so jemandem unterweisen lassen wissen es auch nicht besser.
Und jemand der eine bestimmte Wh. Anzahl verlangt obwohl das Maximum des Trainierenden darunter liegt handelt weniger fahrlässig?
Also beim Reißen und co?
Und jemand der eine bestimmte Wh. Anzahl verlangt obwohl das Maximum des Trainierenden darunter liegt handelt weniger fahrlässig?
Also beim Reißen und co?
Natürlich, man kann bei den Maschinen das Gewicht beliebig runtersetzen und es geht bei diesen Anfängerplänen allein darum ein Gefühl für die Bewegungen zu bekommen.
Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen technisch extrem anspruchsvollen Übungen auf Zeit bei denen man sich auch als Profi schwer verletzen kann wenn man ganz ruhig und ungehetzt trainiert und einer Rücken oder Bauchmaschine.
Schlechter Vergleich :rolleyes:
Wer gar kein Gewicht schafft steigt im Studio ohne Gewicht ein und bewegt nur die Apparatur hoch und runter, machen viele mitt 50er Frauen ganz am Anfang so.
Kein guter Trainer auf der Welt würde so jemandem gleich Kttlebellswings oder Reißen und Stoßen mit der Langhantel beibringen.....egal mit wie viel Gewicht.
Wenn man so einen Hetzzirkel durchbeißt kann man sich sogar bei Crunches ganz ohne Zusatzgewicht den unteren Rücken kaputt machen...und erzähl mir nicht, dass die einen da nicht anspornen wenn man merkt, dass unter der schnellen Belastung die Ausführung komplett grottig wird.
Übrigens auch ein riesen Problem in vielen KK Schulen. "Los gleich geschafft nicht schlappt machen, brüll kreisch!" das kann man beim Laufen von mir verlangen oder anstrengenden Partnerspielen bzw. Übungen die unter Streß relativ unbedenklich sind aber nicht bei Burpees oder schnellen Spin Kicks, bei Drills ja keine Seltenheit.
...
Ich sprach übers Reißen, Military Press und Co und nicht über Maschinen. Diesen Punkt hast du nämlich angesprochen.
Also sich stelle die Frage nochmal.
Und jemand der eine bestimmte Wh. Anzahl verlangt obwohl das Maximum des Trainierenden darunter liegt handelt weniger fahrlässig?
Ich sprach übers Reißen, Military Press und Co und nicht über Maschinen. Diesen Punkt hast du nämlich angesprochen.
Also sich stelle die Frage nochmal.
Und jemand der eine bestimmte Wh. Anzahl verlangt obwohl das Maximum des Trainierenden darunter liegt handelt weniger fahrlässig?
Nur bei diesen Übungen oder generell?
Naja, es macht schon einen Unterschied ob man auf Zeit mehr leisten muss als man kann oder nicht.
Wenn ich zum Beispiel beim Reißen in 30 Sekunden zu 3 oder 5 Widerholungen mehr angepeitscht werde als ich eigentlich schaffe weiß ich genau wo da die Qualität verloren geht. Un die nächsten 3 Tage tut der untere Rücken weh.
Von daher, immer noch ja.
Vllt. versteh ich die Frage auch irgendwie falsch.
Jemand der in einer gewissen Zeit mehr Wiederholungen verlangt als der Trainierende leisten kann handelt schon fahrlässig. Aber noch fahrlässiger handelt er wenn er den Trainierenden antreibt möglichst schnell möglichst viel zu machen vor allem eben bei so anspruchsvollen Übungen.
Jemand dem ich Kreuzheben auf Zeit machen sollte würd ich den Vogel zeigen, egal ob 60 oder 140 Kilo aufliegen.
Vllt. versteh ich die Frage auch irgendwie falsch.
Leider ja.
Du sagst wenn jemand auf Zeit gewisse Übungen machen muss ist das fahrlässig. Den Gedanken finde ich nicht ganz zu Ende gedacht.
Es stimmt schon wenn ich dazu angepeitscht werde in einer bestimmten Zeit mehr zu machen als ich kann ist das fahrlässig.
Es ist aber genau so fahrlässig mich dazu anzupeitschen mehr zu machen als ich kann. Auch wenn ich so lange Zeit hab wie ich will.
Wenn das Limit erreicht ist ist es erreicht.
Andersherum, wenn ich in Zeitintervalle mit z.B. Kettlebells trainiere. Wennz hier z.b. keine bestimmte Wiederholungszahl im Vordergrund steht sondern die persönliche beste Leistung mit sauberer Ausführung. Wo siehst du das Risiko?
Solange die Ausführung sauber ist und und jeder bei seinem Limit stoppt, wo siehst du das Problem?
Egal ob ich jetzt auf Wh oder Zeit trainiere. Bei unsauberer Ausführung wird mein Körper immer leiden.
Egal ob ich jetzt auf Wh oder Zeit trainiere.
Ne, nicht egal. Wenn ich auf WH trainiere kann ich mich solange konzentrieren und mental auf den Lift vorbereiten wie ich will. Wer irgendne Uhr im Hinterkopf hat neigt eher dazu, scheiss zu machen und sich zu überschätzen.
Bei unsauberer Ausführung wird mein Körper immer leiden.
Ja. Aber komplexe, schwere Mehrgelenkübungen sind potentiell deutlich gefährlicher als Bodyweightsquats.
Und bevor hier gleich wieder Strohmänner verklopft werden: Training auf Zeit hat durchaus seinen Platz. Aber dann mit angemessenen Übungen bzw Intensitäten. Nen Prowler durch die Gegend schieben ist idiotensicher, Snatches sind es nicht.
Ne, nicht egal. Wenn ich auf WH trainiere kann ich mich solange konzentrieren und mental auf den Lift vorbereiten wie ich will. Wer irgendne Uhr im Hinterkopf hat neigt eher dazu, scheiss zu machen und sich zu überschätzen.
Das ist aber ein Problem der Einstellung. Das Zeitdruck dies begünstigt stimmt schon nur falsches Ego und genormte Krafttabellen was z.B. dazu verleitet zu viel Gewicht raufzupacken genau so. Intelligenz kannst du halt nicht antrainieren.
Ja. Aber komplexe, schwere Mehrgelenkübungen sind potentiell deutlich gefährlicher als Bodyweightsquats.
Da gebe ich dir absolut Recht. Ich gehe aber bei meiner Annahme eben von sauberer und kontrollierter Ausführung und wie du unten schreibst angemessener Intensität aus. Dann zu sagen sowas wäre fahrlässig obwohl alle Parameter für das sichere Trainieren erfüllt werden halte ich nicht für haltbar.
Dazu bergen auch schwere Grundübungen viele Risiken bei falscher Ausführung und vor allem was leider sehr oft vorkommt, zu hohem Gewicht.
Hier pauschal zu sagen, dass eine ist generell fahrlässig und das andere nicht halte ich für grob fahrlässig.
Und bevor hier gleich wieder Strohmänner verklopft werden: Training auf Zeit hat durchaus seinen Platz. Aber dann mit angemessenen Übungen bzw Intensitäten. Nen Prowler durch die Gegend schieben ist idiotensicher, Snatches sind es nicht.
Beim ersten Teil gebe ich dir absolut recht. Beim zweiten muss ich leider sagen aus längerer Beobachtung von Trainierenden und manchmal leider auch Eiegenerfahrung :o, nein keine Übung ist idiotensicher.
Und ob ich Idioten überhaupt an irgendein Training lassen sollte, ist wieder die nächste Frage.
Leider ja.
Du sagst wenn jemand auf Zeit gewisse Übungen machen muss ist das fahrlässig. Den Gedanken finde ich nicht ganz zu Ende gedacht.
Es stimmt schon wenn ich dazu angepeitscht werde in einer bestimmten Zeit mehr zu machen als ich kann ist das fahrlässig.
Es ist aber genau so fahrlässig mich dazu anzupeitschen mehr zu machen als ich kann. Auch wenn ich so lange Zeit hab wie ich will.
Wenn das Limit erreicht ist ist es erreicht.
Nein wenn ich mehr Zeit habe, lass ich mir mehr Zeit für eine korrekte Ausführung.
Mach 10 WDH Kreuzheben mit entsprechendem Gewicht in moderater Geschwindigkeit und das selbe nochmal so schnell wie möglich.
Dann verstehst du den Unterschied.
Ne, nicht egal. Wenn ich auf WH trainiere kann ich mich solange konzentrieren und mental auf den Lift vorbereiten wie ich will. Wer irgendne Uhr im Hinterkopf hat neigt eher dazu, scheiss zu machen und sich zu überschätzen.
Ja. Aber komplexe, schwere Mehrgelenkübungen sind potentiell deutlich gefährlicher als Bodyweightsquats.
Und bevor hier gleich wieder Strohmänner verklopft werden: Training auf Zeit hat durchaus seinen Platz. Aber dann mit angemessenen Übungen bzw Intensitäten. Nen Prowler durch die Gegend schieben ist idiotensicher, Snatches sind es nicht.
:halbyeaha
Richtig auf Zeit trainieren funktioniert nur mit bestimmten Übungen.
Und deshalb ist die ganze Diskussion eigentlich hinfällig weil einem der gesunde Menschenverstand sagt, dass wenn man sich hetzt anspruchsvollste (und auch gefährliche) Übungen mit angemessenem Gewicht auf Zeit zu machen es einfach nur ungesund ist.
Solche Übungen macht man so schnell wie nötig und nicht so schnell wie möglich
Fertig.
Nein wenn ich mehr Zeit habe, lass ich mir mehr Zeit für eine korrekte Ausführung.
Du vl. der Trainingsalltag von vielen schaut aber ganz anders aus.
Mach 10 WDH Kreuzheben mit entsprechendem Gewicht in moderater Geschwindigkeit und das selbe nochmal so schnell wie möglich.
Dann verstehst du den Unterschied.
Ja aber ich habe nie von so schnell wie möglich gesprochen sondern nur in Zeitintervallen.
Fertig.
Nur das ich nie von Hetzen geschrieben habe. Lesen und verstehen sind halt 2 Paar Schuhe.
Fertig.
Das ist aber ein Problem der Einstellung. Das Zeitdruck dies begünstigt stimmt schon nur falsches Ego und genormte Krafttabellen was z.B. dazu verleitet zu viel Gewicht raufzupacken genau so. Intelligenz kannst du halt nicht antrainieren.
Auf Zeit zu trainieren bedeutet die eigene Bestzeit zu überbieten...wenn man das mit Langhantelübungen macht wird es böse enden...
Da gebe ich dir absolut Recht. Ich gehe aber bei meiner Annahme eben von sauberer und kontrollierter Ausführung und wie du unten schreibst angemessener Intensität aus. Dann zu sagen sowas wäre fahrlässig obwohl alle Parameter für das sichere Trainieren erfüllt werden halte ich nicht für haltbar.
Welche Parameter sind denn erfüllt wenn man den eigenen Rekord brechen will? Dann zwingt man sich völlig erschöpft doch noch 2 stark abgefälschte Wiederholungen mehr ab die dann den Schaden anrichten, das ganze am besten noch mit Schwung weil man sonst eben aufgeben oder sich Zeit lassen müsste.
Dazu bergen auch schwere Grundübungen viele Risiken bei falscher Ausführung und vor allem was leider sehr oft vorkommt, zu hohem Gewicht.
Hier pauschal zu sagen, dass eine ist generell fahrlässig und das andere nicht halte ich für grob fahrlässig.
Sagt auch keiner, wir sagen nur, dass sich genau deshalb Grundübungen und schwere Hantelübungen nicht eignen um sie auf Zeit zu trainieren.
Beim ersten Teil gebe ich dir absolut recht. Beim zweiten muss ich leider sagen aus längerer Beobachtung von Trainierenden und manchmal leider auch Eiegenerfahrung :o, nein keine Übung ist idiotensicher.
Und ob ich Idioten überhaupt an irgendein Training lassen sollte, ist wieder die nächste Frage.
Wenn man sie richtig informiert ja.
Ansonsten, es gibt Übungen die technisch um Welten einfacher sind als Grundübungen und allgemein LH Übungen und sich deshalb besser eignen...sind wir jetzt mit den Spitzfindigkeiten durch?
Du vl. der Trainingsalltag von vielen schaut aber ganz anders aus.
Wie denn? Wer zu viel Gewicht auflegt merkt das schon auf Anhieb wenn die Ausführung leidet da kann ich nun auch keinem weiter helfen außer indem ich ihm sage, dass er beim Kreuzheben nen Rundrücken macht sowas lässt sich korrigieren.
Ja aber ich habe nie von so schnell wie möglich gesprochen sondern nur in Zeitintervallen.
Ich aber, davon spreche ICH ja hier wenn du ohne Ankündigung das Thema wechseln willst aber die Argumentationskette fortführst wirds schwierig :D
Auf Zeit zu trainieren bedeutet die eigene Bestzeit zu überbieten...wenn man das mit Langhantelübungen macht wird es böse enden...
Ich sprach jetzt nicht speziell von Langhantelübungen sondern von Reißen und Military Press. Die kann ich auch mit anderem trainingsgerät trainieren.
Und mit der Bestzeit hast du schon recht, dass das böse Enden muss ist aber eben nur eine Behauptung.
Welche Parameter sind denn erfüllt wenn man den eigenen Rekord brechen will? Dann zwingt man sich völlig erschöpft doch noch 2 stark abgefälschte Wiederholungen mehr ab die dann den Schaden anrichten, das ganze am besten noch mit Schwung weil man sonst eben aufgeben oder sich Zeit lassen müsste.
Oder man packt zu viel Gewicht und zwingt sich noch die letzte der 10 Wh mit falscher Technik ab. Das Spiel von der falschen Ausführung kannst du in jedem Szenario spielen. Die Parameter hab ich klar hingeschrieben, man muss sie nur lesen.
Sagt auch keiner, wir sagen nur, dass sich genau deshalb Grundübungen und schwere Hantelübungen nicht eignen um sie auf Zeit zu trainieren.
Dann haben wie aneinander vorbeigeredet. Ich bezog mich speziell auf Auf Mehrgelenksübungen wie Reißen oder Military Press. Jedoch nicht zwingend auf die Ausführung mit schwerem Gewicht.
Wenn man sie richtig informiert ja.
Eben und hier liegt oft der Hund begraben.
Ansonsten, es gibt Übungen die technisch um Welten einfacher sind als Grundübungen und allgemein LH Übungen und sich deshalb besser eignen...sind wir jetzt mit den Spitzfindigkeiten durch?
Dem Widerspreche ich gar nicht, es ging mir nur darum kein zu einfaches Bild zu zeichnen. Denn so kam es für mich rüber. Deswegen meine Frage.
Es gab halt aber ein Paar Missverständnisse.
Im Grunde scheinen wir eh einer Meinung zu sein.
Wie denn? Wer zu viel Gewicht auflegt merkt das schon auf Anhieb wenn die Ausführung leidet da kann ich nun auch keinem weiter helfen außer indem ich ihm sage, dass er beim Kreuzheben nen Rundrücken macht sowas lässt sich korrigieren.
falsches Gewicht, falsche Ausführung,...
Sagen kannst du viel, genau so wenn jemand auf Zeit trainiert. Ist aber trotzdem kein Garant, dass die Übung richtig gemacht wird.
Und oft wird falsches gewicht eben noch mit schlampiger Ausführung kompensiert,weilman muss ja so und soviel Gewicht machen.
Ich aber, davon spreche ICH ja hier wenn du ohne Ankündigung das Thema wechseln willst aber die Argumentationskette fortführst wirds schwierig :D
Ich hab das Angekündigt und genau erklärt. Wie gesagt lesen und verstehen.
Und du hast in dem einen Post nur von zeit geschrieben. Das Hetzen hast du wohl automatisch mit angenommen.
Zeit heißt in diesem Kontext. So viele Wiederholungen wie möglich in einem festgeschriebenem am besten möglichst kurzen Zeitraum.
Wer das mit schweren Gewichten oder potentiell gefährlichen Übungen oder beidem macht zieht die A*schkarte.
Zeit heißt in diesem Kontext. So viele Wiederholungen wie möglich in einem festgeschriebenem am besten möglichst kurzen Zeitraum.
Wer das mit schweren Gewichten oder potentiell gefährlichen Übungen oder beidem macht zieht die A*schkarte.
Ah ok, Jetzt wird das Bild klar. Wenn du so formulierst ist es nachvollziehbar.
Wobei auch hier nicht geklärt ist warum das bei sauberer Ausführung der Fall sein sollte.
Weil man in einem normalen Plan die Wdh vorher festlegt und nur weiter macht wenn man merkt man schafft wirklich noch was.
Sollten es zu viele sein werden entweder sie oder das Gewicht angeglichen.
Geht man von meiner Vorstellung von Training auf Zeit aus muss man entweder immer mehr in derselben oder weniger Zeit schaffen oder abbrechen.
Es macht aber keinen Sinn mehr wenn jeder immer abbricht wenn er erschöpft ist und deswegen ist es ja gut wenn man weiter macht nur eben nicht wenn man Übungen macht bei denen man da man ja erschöpft ist nicht mehr "korrekt" Abfälschen kann, deswegen sollte man das nur mit Übungen machen bei denen man sich beim abfälschen unter Erschöpfung keine Verletzungen zuziehen kann.
Weil man in einem normalen Plan die Wdh vorher festlegt und nur weiter macht wenn man merkt man schafft wirklich noch was.
Sollten es zu viele sein werden entweder sie oder das Gewicht angeglichen.
Geht man von meiner Vorstellung von Training auf Zeit aus muss man entweder immer mehr in derselben oder weniger Zeit schaffen oder abbrechen.
Es macht aber keinen Sinn mehr wenn jeder immer abbricht wenn er erschöpft ist und deswegen ist es ja gut wenn man weiter macht nur eben nicht wenn man Übungen macht bei denen man da man ja erschöpft ist nicht mehr "korrekt" Abfälschen kann, deswegen sollte man das nur mit Übungen machen bei denen man sich beim abfälschen unter Erschöpfung keine Verletzungen zuziehen kann.
Stimmt so nicht ganz.
Man kann genau so darauf hinarbeiten die Übung eine bestimmte Zeit lang sauber durchziehen zu können.
Wenn ich das kann erhöhe ich entweder das Gewicht oder Zeit und versuche wieder die Zeitspanne sauber durchzuarbeiten.
Das Gewicht und/oder die Zeit bleibt so lange gleich bis ich das sauber ohne Abbruch schaffe.
Ich kenne keinen Kraftsportler der ohne Sätze mit relativ festen Wiederholungen arbeitet.
Bei BB`s gibt es zwei Übungen von denen ab und zu mal ein "max." hinter der Satzzahl steht.
Dips und Klimmzüge.
Aber wenn man darauf hinarbeitet eine Übung eine gewisse Zeit lang SAUBER durchführen zu können und abbricht sobald es nicht mehr sauber ist gibt es doch gar kein Problem.
Moin,
irgeredet Ihr doch aneinander vorbei? Ich habe es so erlebt, wie Korkell es beschreibt. Ziel ist es beim CF so viele WH wie möglich in der Zeit zu machen und die WH während der selben Zeit dann zu erhöhen, bei steigender Fitness.
Das wiederspricht eigentlich dem Gedanken, entspannt und kontrolliert WH zu machen und dann eben nur 3 zu machen. Die meisten Leute versuchen dann leider unsaubere 10....Das liegt auch am Wettbewerbscharakter da, wo man ja sieht, was die Anderen machen und da wird sich auch nur über WH Zahlen ausgetauscht....nicht wie "sauber" das getan wurde.
Beim normalen Training breche ich halt zur Not ab. Wenn ich 12 machen will, aber es gehen partout nur 10, dann ist eben Schluss. Beim CF hört doch keiner auf, während die Zeit noch läuft, da wird man dann auch angetrieben durch die Trainer...
Grüße
Raging Bull
15-08-2013, 09:04
Wobei ich mich frage, ob die "korrekte Ausführung" wirklich so ein Heiligtum ist, wie immer wieder gepriesen wird. Sicherlich gibt es Übungen, wo die korrekte Ausführung im Vordergrund steht, aber zum Beispiel Burpees? Was soll man denn da falsch machen?
In den 80ern flitzte auch immer in jedem Fitnessstudio n Guru rum, der einem ständig erzählte, dass man alles falsch macht. Meist war das selbst ne absolute Gurke, also zumindest bei ihm hat das "richtig machen" nix gebracht. Ich hab Kreuzheben nie "beigebracht" bekommen und ich mache es auch schon mal auf High Rep (allerdings ohne Gruppendruck unter der Prämisse aufzuhören, wenn der Ablauf unsauber wird) und ich kann gar nicht mehr sagen wie viele Leute mir einen erzählt haben, wie falsch ich das mache und das so mein Rücken kaputt geht.. Guess what? 20 Jahre später hab ich immer noch nicht ein einziges Rückenproblem gehabt. Nach Auskunft des Arztes ist der gut entwickelt und stabil. Irgendwie kann es nicht so falsch gewesen sein.
Natürlich eignen sich solche Übungen nicht für Gruppendruck-High-Reps, aber Burpees? Die kann man ja noch nicht mal so falsch machen, dass sie "nix bringen". Und in etlichen Box- und Grapplingvereinen, die ich bisher besucht habe, wird das auch gemacht ohne dass da einer die Leute erstmal auf n Lehrgang schickt.
Ich hab mich zu wenig mit CrossFit auseinander gesetzt, um da echt was zu sagen zu können, aber stellenweise wird hier so getan, als würde man querschnittsgelähmt, wenn man ne Liegestütz falsch macht. Und das ist Mumpitz.
In etlichen normalen Sportvereinen sieht man Leute, die die 20 Liegestütz eben nicht hinkriegen, sondern igrendwie rumeiern und die selben Leute schaffens dann irgendwann später. Aber dieses "sofort Aufhören", wenn die Übung nicht 100% Lehrbuchmäßig ist widerspricht imo dem Sinn des Trainings. Da geh ich an meine Grenzen. Und an der Grenze ist halt auch nicht mehr alles sauber.
Hi,
geht doch auch nicht um LS oder Burpees. Die machen halt auch schwere Grundübungen auf die Weise.
Ich persönlich meinte auch nicht, dass es nur "die Eine" einzige perfekte Ausführungsmöglichkeit gibt. Aber es gibt schon bessere und schlechtere. Was der Zeitdruck eben verhindert, ist, auf seinen Körper zu achten und zu spüren, wenn die Bewegung nicht so rund läuft. Da zwackt es dann erst im Rücken und daran merkt man, dass es falsch war...blöd, wenn das dann beim Kreuzheben mit viel zu viel Gewicht war....
Grüße
Raging Bull
15-08-2013, 09:54
Hi,
geht doch auch nicht um LS oder Burpees. Die machen halt auch schwere Grundübungen auf die Weise.
Ich persönlich meinte auch nicht, dass es nur "die Eine" einzige perfekte Ausführungsmöglichkeit gibt. Aber es gibt schon bessere und schlechtere. Was der Zeitdruck eben verhindert, ist, auf seinen Körper zu achten und zu spüren, wenn die Bewegung nicht so rund läuft. Da zwackt es dann erst im Rücken und daran merkt man, dass es falsch war...blöd, wenn das dann beim Kreuzheben mit viel zu viel Gewicht war....
Grüße
Das ist zweifelsohne richtig.
Es war auch nicht auf dich speziell gerichtet. Ich finde den Thread in seinem Tenor nur ein bisschen zu extrem.
Kreuzheben mit viel Gewicht und ohne ausreichend Erfahrung auf Reps zu machen, ist natürlich schon fahrlässig. Gar keine Frage. Und was das Mädel in dem mittlerweile einzigen Eingangsvideo macht, muss man nicht kommentieren. Da wäre sicher Wassergymnastik oder ähnliches sinnvoller.
DerLenny
15-08-2013, 10:05
Wurde das hier schon gepostet?
Why you should avoid CrossFit (http://crudefitness.com/training/how-crossfit-forges-elite-failure/)
...
Das Problem ist aber der Gruppendruck und die falsche Zielsetzung sowie der Trainingsaufbau und nicht einfach weil die auf Zeit trainieren.
Mir gings ja nur um die sehr vereinfachte und pauschale Aussage, trainierst du auf Zeit ist das fahrlässig.
So einfach kann man das mMn. nicht sagen.
Im Crossfit haperts ja anscheinend an mehrenden Enden.
Das Problem ist auch, dass da regelmäßig Kraftausdauer, Hypertrophie und sogar Maxkraft in einer Einheit oder in Zirkeln trainiert wird.
Ein Trainer der mir sowas empfiehlt wird von mir in Grund und Boden zurecht gewiesen...
Moin,
wobei ich das wirklich mal interessant find, wie man das unter einen Hut bekommen soll? Mars hatte in einer seiner FAQ's mal erwähnt, nach HT einen Satz KA ranzuhängen......bei der selben Übung.
Ich meine, bei begrenzter Zeit. Ich z.B. habe eigentlich nur Zeit, einige Übungen zu machen, Kreuzheben, Umsetzen/ Stoßen, Klimmzüge, Kniebeugen, Bankdrücken, vorg. Rudern. Das aufgeteilt auf 2 Tage....ordentliche Sätze, nicht Crossfitmäßig....ABER wenn ich z.B. auch Kettlebells trainieren will, wo bringe ich das unter? :(
Grüße
KalKlaus
15-08-2013, 15:47
CrossFit ist ne geile Ergänzung wenn man "fit" ist, neue Reize sucht und dem monotonen Studioaufenthalt entgehen möchte.
Ist aber gefährlich für Anfänger bzw. Untrainierte. Eine gewisse Grundvoraussetzung sollte man schon mitbringen. Abfälschen kann man sich nur erlauben, wenn man die Grundübungen drin hat und die Muskulatur schon an hartes Training gewöhnt ist. Unter Zeitdruck lernt der Körper mal wieder ganz andere Schwierigkeitsgrade kennen und wird in vieler Weise neu gefordert. Geht aber ja unter Zeitdruck im Studio auch.
Daher .....CrossFit ist geiles Training ...aber auch nicht für immer.
Dann muss wieder was Neues her. Aber um den Trainingshorizont zu erweitern....genial.
Wir sehen uns in der Physio :-)
Meine Güte, was ist denn hier los?! Alle paar Seiten kommt irgendwer hereingeschneit, gibt einige Sinnlosigkeiten von sich und ist wieder weg...
Moin,
wobei ich das wirklich mal interessant find, wie man das unter einen Hut bekommen soll? Mars hatte in einer seiner FAQ's mal erwähnt, nach HT einen Satz KA ranzuhängen......bei der selben Übung.
Ich meine, bei begrenzter Zeit. Ich z.B. habe eigentlich nur Zeit, einige Übungen zu machen, Kreuzheben, Umsetzen/ Stoßen, Klimmzüge, Kniebeugen, Bankdrücken, vorg. Rudern. Das aufgeteilt auf 2 Tage....ordentliche Sätze, nicht Crossfitmäßig....ABER wenn ich z.B. auch Kettlebells trainieren will, wo bringe ich das unter? :(
Grüße
An nem extra Tag als Cardio Einheit zum Beispiel. Im regulären Hantelplan haben Schwungübungen mit den Kettlebells nichts zu suchen. Höchstens "langsame" Übungen die man auch mit Hanteln machen kann.
Pustekuchen
03-12-2013, 12:59
Falls sich noch jemand mit dem Thema auseinandersetzen möchte...
T NATION | CrossFit: The Good, Bad, and the Ugly (http://www.t-nation.com/training/crossfit-the-good-bad-and-the-ugly)
Hau.drauf.wie.nix
03-12-2013, 14:49
Ich finde Fitnessstudiotraining/Yoga/Kampfkunst viel fragwürdiger. Die meisten Trainer haben keine Ahnung
DerLenny
03-12-2013, 15:01
Du weisst aber, dass die CF Cert an einem WoE durch ist? ;)
Hau.drauf.wie.nix
03-12-2013, 15:36
Und Leute, die wegen einem dicken Oberarm ohne jegliche Qualifikation im Fitnessstudio arbeiten, Kampfkunst-Lehrer, die niemals eine richtige Auseinandersetzung hatten (die jeweilige Zertifikation ist in der Regel einen Sch... wert, nur für Nachbeter ein tolles Stück Papier)... Besser? ;)
Opie_SOA
03-12-2013, 15:52
Und Leute, die wegen einem dicken Oberarm ohne jegliche Qualifikation im Fitnessstudio arbeiten, Kampfkunst-Lehrer, die niemals eine richtige Auseinandersetzung hatten (die jeweilige Zertifikation ist in der Regel einen Sch... wert, nur für Nachbeter ein tolles Stück Papier)... Besser? ;)
wenn jemand im Fitnesstudio einen dicken Oberarm hat, spricht das schon für ne gewisse Kompetenz. Bei den Angestellten hier kann doch kein normaler Mensch einen Vertrag unterschreiben
PdccUsn8N4Y
Und KK Lehrer brauchen meiner Meinung nach keine Strietfeit Erfahrung. Vielleicht paar Kämpfe im Ring oder auch gute Schüler, die es weit gebracht haben
Hau.drauf.wie.nix
03-12-2013, 15:57
wenn jemand im Fitnesstudio einen dicken Oberarm hat, spricht das schon für ne gewisse Kompetenz.
Aaaaaaaaaahhhja, so ist das also. Spritzle ins Ärmle und scho is der Trähner kompetent (oder war´s nicht potent)?
PdccUsn8N4Y
:D:D:D:D
Und KK Lehrer brauchen meiner Meinung nach keine Strietfeit Erfahrung. Vielleicht paar Kämpfe im Ring oder auch gute Schüler, die es weit gebracht haben
Kommt immer drauf an, was unterrichtet wird
Opie_SOA
03-12-2013, 16:07
Aaaaaaaaaahhhja, so ist das also. Spritzle ins Ärmle und scho is der Trähner kompetent (oder war´s nicht potent)?
:D:D:D:D
Kommt immer drauf an, was unterrichtet wird
jaja eine Spritze und schon siehste aus wie Arnold
Ich schrieb ja, dass KK Lehrer keine Striet Feit Erfahrung brauchen. Und ich erhöhe noch um KS
Hau.drauf.wie.nix
03-12-2013, 16:11
Ich schrieb ja, dass KK Lehrer keine Striet Feit Erfahrung brauchen. Und ich erhöhe noch um KS
Wo siehst du da einen Unterschied???
Opie_SOA
03-12-2013, 16:20
Wo siehst du da einen Unterschied???
Ich sehe sogar zwei Unterschiede:
Meiner Meinung nach muss ein Lehrer nur etwas beibringen/vermitteln/unterrichten und auch die die Leistungen der Schüler kontrollieren können, sodass seine Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, zu kämpfen
Und für mich sind Kampfkunst und Kampfsport eher reglementiert und auf ästhetische Bewegungen oder Wettkampf bezogen. Nicht mehr vordergründig für's Kämpfen auf der Straße ohne Regeln
DerLenny
03-12-2013, 16:49
Und Leute, die wegen einem dicken Oberarm ohne jegliche Qualifikation im Fitnessstudio arbeiten, Kampfkunst-Lehrer, die niemals eine richtige Auseinandersetzung hatten (die jeweilige Zertifikation ist in der Regel einen Sch... wert, nur für Nachbeter ein tolles Stück Papier)... Besser? ;)
Das ist der Grund, warum die meisten Studios Leute an geführte Maschinen setzen. Dafür braucht man keine große Qualifikation, ausser den Leuten zeigen zu können wie man den Sitz einstellt.
Dann wird noch eine Belastung genommen, die recht gering ist und hohes Volumen. Gibt anfangs Ergebnisse, Verletzungsgefahr nahezu 0.
Wenn die gleichen Honks Oly Lifts und idiotische Übungen wie Kipping Pulls verschreiben würde... OMG. Das würde dann ja zu Verletzungen am laufenden Band führen. Die aber von der total harten Hard-Core Clique als Initiationsritus verstanden werden würde...
oO
Oder anders gesagt: Ja, der Durchschnitts Trainer hat nicht viel Ahnung. Aber er "verschreibt" auch keine Übungen, die bei falscher Ausführung hohes Verletzungspotential haben.
Und dann gibt es die Kipping-PullUp-und-Squats-auf-Bosu-Bällen-Fraktion.
Hau.drauf.wie.nix
05-12-2013, 13:36
Und für mich sind Kampfkunst und Kampfsport eher reglementiert und auf ästhetische Bewegungen oder Wettkampf bezogen. Nicht mehr vordergründig für's Kämpfen auf der Straße ohne Regeln
Kampfkunst reglementiert??? Schreibst zwar "für mich...", aber warum ist das für dich so?
Opie_SOA
05-12-2013, 13:49
Kampfkunst reglementiert??? Schreibst zwar "für mich...", aber warum ist das für dich so?
in welcher Kampfkunst darfst du denn bspw in die Eier treten? Da fällt mir nur WT ein, dafür gibt's im WT viele andere Reglementierungen, wie eine Bewegung zu sein hat, wie sie auszusehen hat
in welcher Kampfkunst darfst du denn bspw in die Eier treten? Da fällt mir nur WT ein, dafür gibt's im WT viele andere Reglementierungen, wie eine Bewegung zu sein hat, wie sie auszusehen hat
Bezeichnet sich WT nicht meistens selbst als SV System? In SV Systemen ist es üblich Eiertritte zu verteilen.
Opie_SOA
05-12-2013, 14:00
Bezeichnet sich WT nicht meistens selbst als SV System? In SV Systemen ist es üblich Eiertritte zu verteilen.
naja wenn's ein SV System ist, spricht das ja noch mehr für meine Aussage
Hau.drauf.wie.nix
05-12-2013, 15:45
naja wenn's ein SV System ist, spricht das ja noch mehr für meine Aussage
Bist du dir da auch ganz sicher? :o
DerLenny
05-12-2013, 15:47
in welcher Kampfkunst darfst du denn bspw in die Eier treten? Da fällt mir nur WT ein, dafür gibt's im WT viele andere Reglementierungen, wie eine Bewegung zu sein hat, wie sie auszusehen hat
Im Kenpo ist der Unterleib ein reguläres Ziel auf Wettkämpfen (Semi-Kontakt).
Opie_SOA
05-12-2013, 15:52
Im Kenpo ist der Unterleib ein reguläres Ziel auf Wettkämpfen (Semi-Kontakt).
Touchè
Heisst aber für mich trotzdem nicht zwangsläufig, dass ein Kenpo Trainer mit Streetfight Erfahrung besser/toller ist als einer ohne
DerLenny
05-12-2013, 15:56
Kenpo Trainer sind rein von Prinzip her schon mal toller als alles andere, ganz egal ob sie schon mal gegen eine Straße gekämpft haben, oder nicht.
:D
Opie_SOA
05-12-2013, 16:00
ich kann zu Kenpo gar nix sagen. Hab ich noch nie gemacht oder mehr von gesehen als YT Videos
Im Kenpo ist der Unterleib ein reguläres Ziel auf Wettkämpfen (Semi-Kontakt).
ohne Tiefschutz?
DerLenny
05-12-2013, 16:21
Würde ich nicht empfehlen, aber wenn man drauf steht...
Wer sein eigenes Maskotchen Dr. Rhabdo nennt, in Anlehnung an Rhabdomyolyse
der hat schon einen seltsamen Humor, wenn man das so nennen kann.
Typisch überamerikanisch halt, getreu nach dem Motto je härte man trainiert desto besser.
Tschüß
Björn Friedrich
P.S. Hier ein Artikel zum Thema:
http://www.nytimes.com/2005/12/22/fashion/thursdaystyles/22Fitness.html?pagewanted=all
danke Björn! Du sprichst mir aus dem herzen. ich sehe auch immer wieder wie leute 5 mal die woche bjj machen und davor oder danach noch CF einbauen und sich dann wundern das sie zu hause nicht schlafen keonnen keine power im buero haben und im training am ende...sich verletzen. less is more
ich hoere immer wieder leute sagen "mas que nunca" ... wobei ich denke train smaster rather than harder.
wow ich finde mich ueberraschend oft genau bei dem wieder was du schreibst.
Pustekuchen
30-12-2013, 19:10
Naja, man muss dann aber auch sehen, dass nicht alle CrossFit Gyms so sind und diese Maskotchen, oder auch nur diese "härter = besser" Einstellung haben.
Ne Menge dieser Gyms scheinen auch nicht allzu eng an den Vorgaben vom HQ zu hängen....
Polymorph
15-01-2014, 19:37
Und es geht weiter...
wie man es besser nicht macht zeigt einmal mehr Alon Gabbay (heisst der so?)
FiBxnScGOag
Polymorph
15-01-2014, 19:42
heftiger Shit, sehe mir gerade alles an...OMFG :ups:
Ich würd den Coach verklagen. Die Swings sehen ja aus als wollte das Blondchen ne Typen in den popo rammeln.
Sorbus Aucuparia
15-01-2014, 19:49
Ich kann zur Trainingsmethodik nix sagen
Aber bin ich der einzige den die Typen mit ihrer aufgesetzten pseudocoolen und beserwisserischen Art tierisch nerven?
Polymorph
15-01-2014, 19:53
Ich kann zur Trainingsmethodik nix sagen
Aber bin ich der einzige den die Typen mit ihrer pseudocoolen und beserwisserischen Art tierisch nerven?
Tut einfach weh beim Zugucken oder?
Schlimm das man seine Zeit verschwendet um sich über solche Menschen aufzuregen.
Sorbus Aucuparia
15-01-2014, 19:54
Wo der eine sagt "Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt" klang so hart nach auswendig gelernt und seit ner Woche drauf fixiert es endlich mal sagen zu dürfen :D
Abgesehen von dem Gewäsch und der Tatsache, dass die Hälfte der Übungen schlecht ausgeführt wird finde ich die Aussage am Ende, dass er lieber normale Sätze mit Pausen macht sehr passend.
Für ein mal haben alle ne super Leistung hingelegt, mach das mehr als 3 mal die Woche am besten noch intensiver und wir wollen mal sehen wann die Kopfschmerzen und die nächtlichen Schweißausbrüche kommen.
Im Bodybuilding hütet man sich davor ins Übertraining zu kommen...im Crossfit? Fuck it, lieber Machosprüche in der Art wie "Wer nicht kotzt pumpt nicht am Limit" oder dem bereits genannten raushauen und genau das tun was ich an diesem System immer anklage, die Leute unter extremen Zeitdruck setzen, dabei noch anbrüllen und jede unsaubere Wiederholung einfach unkommentiert lassen.
To big to fail? :rolleyes:
Pustekuchen
16-01-2014, 06:28
Ach, kommt, Leute.
Ich finde, jetzt seid ihr ein wenig überkritisch. Klar, die Jungs sind ein wenig prolo drauf, aber es ist noch witzig. Solche Sprüche würden sie ja auch im gym lassen und der "pain is weakness leaving your body" ist doch uralt.
Genauso die Art des Trainings, so werden Kraftzirkel fast überall auf der Welt trainiert (tabata anyone?).
Klar, die aufgerissenen Hände vom Alon sind schon reichlich dämlich, auch ist klar, dass man nicht jeden Tag so trainieren kann.
Ich finds Video interessant und amüsant (bis auf die Hände). Sinn war mMn die BB's an ihre Grenzen zu bringen.
Opie_SOA
16-01-2014, 08:07
Ach, kommt, Leute.
Ich finde, jetzt seid ihr ein wenig überkritisch. Klar, die Jungs sind ein wenig prolo drauf, aber es ist noch witzig. Solche Sprüche würden sie ja auch im gym lassen und der "pain is weakness leaving your body" ist doch uralt.
Genauso die Art des Trainings, so werden Kraftzirkel fast überall auf der Welt trainiert (tabata anyone?).
Klar, die aufgerissenen Hände vom Alon sind schon reichlich dämlich, auch ist klar, dass man nicht jeden Tag so trainieren kann.
Ich finds Video interessant und amüsant (bis auf die Hände). Sinn war mMn die BB's an ihre Grenzen zu bringen.
Kraftzirkel und Tabata ham jetz weniger was miteinander zu tun. Im Übrigen sind die richtig richtig guten Coaches der Meinung, dass Kraftzirkel überflüssiger fancy Stuff sind
Pustekuchen
16-01-2014, 08:14
Im Übrigen sind die richtig richtig guten Coaches der Meinung, dass Kraftzirkel überflüssiger fancy Stuff sind
Ich meinte außerhalb des reinen Kraftsports.
Kraftzirkel und Tabata ham jetz weniger was miteinander zu tunBeides sind halt HIIT-Formen
Dietrich von Bern
16-01-2014, 08:32
Ist auf jeden Fall mal eine prima Plattform für Selbstdarsteller :rolleyes:
Sorbus Aucuparia
16-01-2014, 08:37
Klärt mich unbedarften mal auf.
Ich hab immer gelernt dass es besser ist lieber die Übung sauber und richtig auszuführen und dafür weniger zu schaffen, als so viele wie möglich mit unsauberer Technik auszuführen. Jetzt sagen die im Video aber auf einmal: "Es egal ob du die Technik sauber ausführst"...
Klar dann schaff ich uch 80 Liegestütze und 20 Klimmzüge aber welchen Trainingseffekt hab ich davon?
Pustekuchen
16-01-2014, 08:43
Klärt mich unbedarften mal auf.
Du gehst halt an deine Grenzen. So stellst du die Wettkampf-Situation dar.
Ist keine Trainingsform, die man täglich ausüben sollte und eignet sich schon gar nicht für Anfänger.
Diese Art Training hat sicher ihren Platz, ist aber halt nix, was CrossFit erfunden hat oder was es in anderen Sportarten nicht gäbe. Auch im Kraftsport war (ist) das lange Zeit Mode, siehe HI(I)T.
Klar dann schaff ich uch 80 Liegestütze und 20 Klimmzüge aber welchen Trainingseffekt hab ich davon?Teste das am besten selbst.
Opie_SOA
16-01-2014, 08:52
Ich meinte außerhalb des reinen Kraftsports.
Beides sind halt HIIT-Formen
ich meine auch ausserhalb des reinen Kraftsports. Schon 2010 hat Martin Rooney (MMA Conditioning Coach) n schönen Artikel auf T-Nation zu dem Thema gepostet:
T NATION | 11 Myths of Warrior Training (http://www.t-nation.com/free_online_article/most_recent/11_myths_of_warrior_training)
Auf was zielen Kraftzirkel denn ab?
Pustekuchen
16-01-2014, 09:21
ich meine auch ausserhalb des reinen Kraftsports. Schon 2010 hat Martin Rooney (MMA Conditioning Coach) n schönen Artikel auf T-Nation zu dem Thema gepostet:
T NATION | 11 Myths of Warrior Training
For Regular Dudes: If you want to burn fat and improve your conditioning, use circuits sparingly. Think one, maybe two sessions a week, with the remaining time spent on basic heavy lifting. genau das, was ich geschrieben habe ;)
ich meine auch ausserhalb des reinen Kraftsports. Schon 2010 hat Martin Rooney (MMA Conditioning Coach) n schönen Artikel auf T-Nation zu dem Thema gepostet:
T NATION | 11 Myths of Warrior Training (http://www.t-nation.com/free_online_article/most_recent/11_myths_of_warrior_training)
Ein sehr interessanter Artikel.
Opie_SOA
16-01-2014, 09:57
genau das, was ich geschrieben habe ;)
nicht ganz das, was du geschrieben hast, aber egal. Klar, 2 Zirkel pro Woche schaden sicher nix, aber mit richtigem Krafttraining + Sprints arbeitet man wohl effektiver.
Das einzig wirklich Positive, was ich den Zirkeln abgewinnen kann, ist das gute Gefühl danach
Pustekuchen
16-01-2014, 10:12
nicht ganz das, was du geschrieben hast, aber egal. :rolleyes:
mit richtigem Krafttraining + Sprints arbeitet man wohl effektiver. Und wie trainiert man Sprints? Im Zirkel/Intervallen. Was ist es dann? HIIT Training.
Opie_SOA
16-01-2014, 10:17
:rolleyes:
Und wie trainiert man Sprints? Im Zirkel/Intervallen. Was ist es dann? HIIT Training.
Nur weil Intervalltraining HIIT ist, kann man Sprinttraining noch lange nicht mit Kraftzirkeln gleichsetzen
Ich halte es für eher kontraproduktiv, nach einem Tag mit ordentlichem Krafttraining die Muskeln mit einem oder mehreren Kraftzirkeln zu quälen
Pustekuchen
16-01-2014, 10:24
Nur weil Intervalltraining HIIT ist, kann man Sprinttraining noch lange nicht mit Kraftzirkeln gleichsetzenKann man schon. Je nachdem, wie du trainierst. Beides können verschiedene Auslegungen der gleichen Trainingsart sein.
Ich versuche ja nur, deine Kritikpunkte außer Kraft zu setzen.
Ich halte es für eher kontraproduktiv, nach einem Tag mit ordentlichem Krafttraining die Muskeln mit einem oder mehreren Kraftzirkeln zu quälen Habe ich ja auch nicht empfohlen, sogar ganz im Gegenteil:
Ist keine Trainingsform, die man täglich ausüben sollte und eignet sich schon gar nicht für Anfänger.
Klar, die aufgerissenen Hände vom Alon sind schon reichlich dämlich, auch ist klar, dass man nicht jeden Tag so trainieren kann.
Opie_SOA
16-01-2014, 10:41
Kann man schon. Je nachdem, wie du trainierst. Beides können verschiedene Auslegungen der gleichen Trainingsart sein.
Ich versuche ja nur, deine Kritikpunkte außer Kraft zu setzen.
Habe ich ja auch nicht empfohlen, sogar ganz im Gegenteil:
Meine Kritikpunkte richten sich nicht gegen Kraftzirkel an sich. Die eigentlichen Kritikpunkte sind, dass man mit Krafttraining + Sprints effektiver Kraft und Ausdauer trainieren kann, dass Kraftzirkel statt Sprints (also zusätzlich zu Krafttraining) die Regeneration behindern und dass zu viele und zu schwere Zirkel dem Körper und dem ZNS eher schaden als nützen
Es gibt genug Trainingspläne, bei denen Kraftzirkel ok sind (zB wenn man nur 2x pro Woche 20 Minuten Zeit hat fürs Training [wobei ich mir auch da nicht sicher bin, ob da 3-4 Grundübungen als HIT + Tabata nicht sinnvoller wären]).
Pustekuchen
16-01-2014, 11:02
Die eigentlichen Kritikpunkte sind, dass man mit Krafttraining + Sprints effektiver Kraft und Ausdauer trainieren kann, dass Kraftzirkel statt Sprints (also zusätzlich zu Krafttraining) die Regeneration behindern und dass zu viele und zu schwere Zirkel dem Körper und dem ZNS eher schaden als nützennormalerweise trainiert man mit Sprints nicht primär Ausdauer, sondern eben Kraft und Explosivität. Das ist genauso mit Kraftzirkeln möglich, die Frage ist, wie du trainierst, wie dein programming ist. Du kannst beides in den selben Kraftarten trainieren. Von der Idee her werden beide gleich trainiert, daher haben sie gemein, dass sie zur Gruppe der HIIT gehören (genauso wie Tabata). Ob du dir damit schadest oder nicht, hat damit erstmal nix zu tun.
wobei ich mir auch da nicht sicher bin, ob da 3-4 Grundübungen als HIT + Tabata nicht sinnvoller wärenWas man als Kraftzirkel bezeichnen würde, wenn du sie hintereinander machst.
Es gibt genug Trainingspläne, bei denen Kraftzirkel ok sind (zB wenn man nur 2x pro Woche 20 Minuten Zeit hat fürs TrainingDas hat mit zeit nix zu tun, es gibt einige Literatur, die dem HIIT extrem gute Effizienz nachweisen.
DerLenny
16-01-2014, 11:06
Pustekuchen, es geht um das Ziel.
Der oben zitierte Artikel spricht von Athleten. Wer einfach nur MRT machen will, der macht mit nen "Kraftzirkel" nichts falsch.
Pustekuchen
16-01-2014, 11:08
Pustekuchen, es geht um das Ziel.Von nix anderem rede ich hier.
Opie_SOA
16-01-2014, 11:12
normalerweise trainiert man mit Sprints nicht primär Ausdauer, sondern eben Kraft und Explosivität. Das ist genauso mit Kraftzirkeln möglich, die Frage ist, wie du trainierst, wie dein programming ist. Du kannst beides in den selben Kraftarten trainieren. Von der Idee her werden beide gleich trainiert, daher haben sie gemein, dass sie zur Gruppe der HIIT gehören (genauso wie Tabata). Ob du dir damit schadest oder nicht, hat damit erstmal nix zu tun.
Was man als Kraftzirkel bezeichnen würde, wenn du sie hintereinander machst.
Das hat mit zeit nix zu tun, es gibt einige Literatur, die dem HIIT extrem gute Effizienz nachweisen.
Tabatas (und viele andere Sprint- und Intervallprotokolle) zielen auf aerobe und anaerobe Ausdauer ab (deshalbt werden bspw bei Tabatas auch Übungen empfohlen, die überwiegend auf die Ausdauer gehen. Wobei bei CF auch Tabatas mit Pull ups gefeiert werden)
Welchem HIIT wird denn extreme gute Effizienz nachgewiesen? Und wie wird diese Effizienz definiert? Ist das so wie bei Crossfit, wo man die Crossfit Games erfunden hat, um die Effizienz von Crossfit irgendwie belegen zu können?
Pustekuchen
16-01-2014, 11:23
Tabatas (und viele andere Sprint- und Intervallprotokolle) zielen auf aerobe und anaerobe Ausdauer ab (deshalbt werden bspw bei Tabatas auch Übungen empfohlen, die überwiegend auf die Ausdauer gehen. Wobei bei CF auch Tabatas mit Pull ups gefeiert werden)ja und mit wenig Volumen sind sie ein gute Maxkraftübung. Mit hohem Volumen eine gute Kraftausdauerübung. Je nach Ausführung auch Explosiv-, oder Schnellkraft.
Tabata pull-ups sind keine CF Erfindung.
Welchem HIIT wird denn extreme gute Effizienz nachgewiesen? Und wie wird diese Effizienz definiert?Ist zwar kein Nachweis per se, aber in der BBC Serie Horizon, "The Truth About Exercise", wird das Thema vorgestellt.
T NATION | CrossFit: The Good, Bad, and the Ugly (http://www.t-nation.com/training/crossfit-the-good-bad-and-the-ugly)
...interessanter Artikel von Rippetoe.
Kevin Ogar: Road To Recovery - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=E0H_TLe1J3w)
schon krass. - er macht weiter nach seinem Unfall im crossfit Wettkampf
Pustekuchen
07-03-2014, 16:48
Dass er weitermacht ist ja noch nicht mal das krasseste, aber seine tough guy Attitüde dazu :ups:
If you don't die from idiotic mistakes trying to impose as a tough guy, you didn't try hard enough !!!
Ich habe mir gerade mal ein paar Compilations von CrossFit-Unfällen und -Unsinn angesehen, da wird mir schon beim Zusehen schlecht, auch weil man schon beim Ansatz wusste was gleich passiert wenn da Hänflinge absurd schwere Gewichte irgendwie versuchen zu wuchten.
Ogar hat sich ja nicht direkt beim Reißen verletzt, es sieht ja ganz so aus, als sei da schon länger irgendetwas nicht in Ordnung gewesen, was sich dann entschieden hat, zu brechen...
Polymorph
10-03-2014, 21:39
Ich hatte immer in Erinnerung, dass Sport einen Menschen Gesund erhalten soll. Am Beispiel Ogar merkt man eindeutig, dass das heutzutage nicht mehr der Fall ist. Wie kann man nur so bescheuert sein?
Er hat sich nicht beim Reissen verletzt, sondern weil ihm das Gewicht auf den Nacken runtergefallen ist als er es verliert. Ich weiss nicht inwiefern man das dann als "Unfall" deklarieren sollte, wenn (z.T. sehr dünne untrainierte) Leute absurd schwere Gewichte ohne Hilfestellung und Sekundanten wuchten und ständig damit durch die Gegend stolpern.
Ich hatte immer in Erinnerung, dass Sport einen Menschen Gesund erhalten soll. leistungssport ist immer ungesund. kampfsport ist es auch, aber man kann versuchen, dies durch gesteuertes training, sportwissenschaftliches wissen zubegrenzen.
Er hat sich nicht beim Reissen verletzt, sondern weil ihm das Gewicht auf den Nacken runtergefallen ist als er es verliert. Ich weiss nicht inwiefern man das dann als "Unfall" deklarieren sollte, wenn (z.T. sehr dünne untrainierte) Leute absurd schwere Gewichte ohne Hilfestellung und Sekundanten wuchten und ständig damit durch die Gegend stolpern.
Das stimmt nicht. Wenn Du Dir das Video genau anschaust, kippt er einfach plötzlich um, als er aus der Tiefhocke aufsteht.
Dass CF allerdings völlig verantwortungslos Leute an hohe Gewichte gehen lässt, das kann sich jeder auf YouTube anschauen...
Das stimmt nicht. Wenn Du Dir das Video genau anschaust, kippt er einfach plötzlich um, als er aus der Tiefhocke aufsteht.
Dass CF allerdings völlig verantwortungslos Leute an hohe Gewichte gehen lässt, das kann sich jeder auf YouTube anschauen...
schwer zu sehen, was genau der Grund war. Ob er einfach nur die STange lassen wollte weil er es nicht mehr geschafft hat?
8tMsa26v23g
edit: nach nochmaligem angucken, sieht es tatsächlich so aus als hätte er erst ein anderes Problem
Kevin Ogar Snatch Incident – A Freak Accident – not CrossFit related | The Physio Detective (http://physiodetective.com/2014/01/16/kevin-ogar-snatch-incident-a-freak-accident-not-crossfit-related/)
Klar, sowas gesundes wie CrossFit kann gar nichts damit zu tun haben. Wobei, solche Unfälle passieren auch beim Gewichtheben, was aber nicht heisst dass man ohne jegliche Sicherheitsvorkehrung arbeiten muss. Allerdings würde ich gerade eine Stressfraktur als die Folge von falschem Training und Fehlernährung ansehen, insbesondere wenn das "way below his max weight" gewesen ist.
Pustekuchen
11-03-2014, 15:42
Nicht alle CrossFit Gyms sind schlecht, einige halten sich so gut wie gar nicht an die Vorgaben des HQ. Somit ist die Schuldzuweisung an das spezielle Gym oder den Sport allgemein nicht gerechtfertigt und nicht besonders zielführend, da sich die Ursache des Unfalls nicht rekonstruieren lässt (selbst während der Olympiade gibt es keine Sicherheitsvorrichtungen). Unfälle passieren nunmal und es lassen sich Videos ähnlicher Art im Netz für alle möglichen Sportarten finden.
Problematisch ist die dumme Einstellung, die der Typ jetzt wieder an den Tag legt - und die Leute, die das Video kommentieren, finden's auch noch toll.
Polymorph
11-03-2014, 17:45
Kevin Ogar Snatch Incident – A Freak Accident – not CrossFit related | The Physio Detective (http://physiodetective.com/2014/01/16/kevin-ogar-snatch-incident-a-freak-accident-not-crossfit-related/)
Aber sowas muss doch vorher schonmal aufgefallen sein oder? Gehen wir davon aus das die Technik richtig ist, dann muss ja schon ein beträchtlicher Schaden der Wirbelsäule vorher vorgelegen haben.
hier die Erinnerung von Kevin Ogar:
“I stepped up to the bar, and it was my first attempt. I snatched the weight up, but it didn’t feel great, so I decided to bail—I remember feeling the bar just slightly skim the top of my back on the way down, then I fell backwards and felt myself crash on something on my back. All I could think about was how much it hurt. Everything in my body was on fire,” Kevin says.
Kevin Ogar: Recovery Update | BoxLife Magazine (http://www.boxlifemagazine.com/community/kevin-ogar-recovery-update)
Was ein reiner Gewichtheber evtl. nicht machen würde ist das, was er an dem Tag vorher gemacht hat:
Ogar began that Sunday with a three-mile run in which each runner held two kettlebells during the first mile, one during the second mile and none during the third. He had three or four hours' rest after that, according to his friend Matt Hatchcock, himself an elite CrossFitter and owner of the Denver-area gym where he and Ogar train and coach together. Hathcock and Ogar focused on Ogar's recovery after the weighted run, as they do during every rest period.
Read More: CrossFit competitor Kevin Ogar paralyzed in freak accident - More Sports - SI.com (http://sportsillustrated.cnn.com/more/news/20140124/crossfit-kevin-ogar/#ixzz2w1nnjCL8)
Pustekuchen
17-03-2014, 13:42
Kevin Ogar: Recovery Update | BoxLife Magazine
Auch zeigt der erste Satz im Artikel, wie sehr die CrossFit community... äh Company, um die Glättung des Rufes bemüht sein muss
It was suppose to be the incident everyone was waiting for—when someone in the CrossFit community got seriously injured and proved once and for all that CrossFit is dangerous
Gepaart mit a six-figure sum raised by friends, family and the CrossFit community soll da also eine ganz spezielle Botschaft übermittelt werden.
Auch heisst es:
Despite the chilling prognosis, Ogar, Shah [verantwortlicher medizinischer Spezialist], Hathcock, and Ogar's other supporters believe firmly that CrossFit Inc. (which has responded to past criticisms of its injury issues with venom) is not to blame.
So, da komm ich wohl einige seiten zu spät.
Ich find Crossfit saogut, gerade für Kampfsportler.
Das man bei so einem krassen Training aufpassen muss ist wohl klar.
Steht und fällt mit den Trainern
http://i.imgur.com/daW0G.gif
So, da komm ich wohl einige seiten zu spät.
Ich find Crossfit saogut, gerade für Kampfsportler.
Das man bei so einem krassen Training aufpassen muss ist wohl klar.
Steht und fällt mit den Trainern
probiere es doch mal mit den demotivitierten aus!
probiere es doch mal mit den demotivitierten aus!
Wäre bei dem klassisches Krafttraining besser?
Die Wahrscheinlichkeit dass er sich damit umbringt ist jedenfalls geringer. Ob Kannix das jetzt besser findet steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Die Wahrscheinlichkeit dass er sich damit umbringt ist jedenfalls geringer. Ob Kannix das jetzt besser findet steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Kann man das irgendwie belegen oder sind das deine Erfahrungswerte?
Ich bezweifel das nämlich stark, vor allem noch mit schweren Gewicht.
Bei Maschinen schaut die Sache vl. anders aus aber was ich teilweise schon gesehen habe. Das war halt einfach Ausführungen wie beim Crossfit nur mit einem ordentlichen Patzen mehr Gewicht drauf.
Und nach Kannix Beschreibung bezweifel ich, dass der Herr die Übungen richtig ausführt geschweige denn für ihn die richtige Belastung wählt.
Kann man das irgendwie belegen oder sind das deine Erfahrungswerte?
Ich bezweifel das nämlich stark, vor allem noch mit schweren Gewicht.
Wieviel kannst Du denn reißen? Oder umsetzen und stoßen?
Wieviel kannst Du denn reißen? Oder umsetzen und stoßen?
Hab ich nie trainiert weils mir auch nie jemand richtig gezeigt hat.
Bei meinem Rücken mach ich dann solch Dinge auch nicht.
Hab ich nie trainiert weils mir auch nie jemand richtig gezeigt hat.
Bei meinem Rücken mach ich dann solch Dinge auch nicht.
Schön dass Du Dich trotzdem in der Position siehst zu bezweifeln dass Olys in erschöpftem Zustand auf Reps und Zeit ein höheres Verletzungsrisiko haben als 3x5 Squats...:rolleyes:
schön dass du dich trotzdem in der position siehst zu bezweifeln dass olys in erschöpftem zustand auf reps und zeit ein höheres verletzungsrisiko haben als 3x5 squats...:rolleyes: :d:d
Schön dass Du Dich trotzdem in der Position siehst zu bezweifeln dass Olys in erschöpftem Zustand auf Reps und Zeit ein höheres Verletzungsrisiko haben als 3x5 Squats...:rolleyes:
Machst du mir hier gerade zum Vorwurf, dass ich aus gesundheitlichen Gründen Übungen nicht mache wenn ich keine sachkundige Hilfestellung habe um mich nicht zu ruinieren?
Aber scheint ne gute Taktik zu sein wenn man nix belegen kann und anscheinend keine Argumente hat.
Aber ich frage dich als "Spezialisten".
Wo siehst du das geringere Verletzungsrisiko bei 3x5, bei Erschöpfung, zu viel Gewicht und falscher Ausführung?
Machst du mir hier gerade zum Vorwurf, dass ich aus gesundheitlichen Gründen Übungen nicht mache wenn ich keine sachkundige Hilfestellung habe um mich nicht zu ruinieren?
Aber scheint ne gute Taktik zu sein wenn man nix belegen kann und anscheinend keine Argumente hat.
Nein, ich mache Dir zum Vorwurf dass Du Dich ganz offensichtlich zu Dingen äußerst von denen Du nichtmal rudimentär Ahnung hast. Wenn Du schonmal Olys gemacht hättest wüsstest Du einfach, dass deren Ausführung technisch deutlich anspruchsvoller ist. Wenn man ne Kniebeuge nciht in guter Form ausführt passiert erstmal herzlich wenig. Bei Olys bedeuten schon kleine Fehler das man den Versuch verkackt. Und verkackt heißt u.U. halt nciht wie bei ner Squat dass der Spotter mal helfen oder man das Gewicht auf die Sicherheitsstangen ablegen muss, sondern dass ein mitunter doch ordentlich schweres Gewicht auf Deinen Kopf zufällt.
Aber ich frage dich als "Spezialisten".
Wo siehst du das geringere Verletzungsrisiko bei 3x5, bei Erschöpfung, zu viel Gewicht und falscher Ausführung?
Im Gegensatz zu Dir hab ich schon ein paar Olys gemacht in meinem Leben, Du kannst Dir das Gepöbel also sparen. Wenn Du mitreden willst geh Gewichtheben, wenn nciht halt Dich halt einfach mal raus. Immer dieses Rumgelaber auf "theoretischer" Basis hier im KKB. Das geht ja echt auf keine Kuhhaut.
Pustekuchen
24-03-2014, 15:45
Dass die Verletzungsrisiken "gewöhnlichen" Gewichthebens zu den durch die kruden Methoden des Crossfit verursachten Risiken dazuaddiert werden, sollte doch wohl auch auf "theoretischer" Ebene erfassbar sein?
Dass die Verletzungsrisiken "gewöhnlichen" Gewichthebens zu den durch die kruden Methoden des Crossfit verursachten Risiken dazuaddiert werden, sollte doch wohl auch auf "theoretischer" Ebene erfassbar sein?
Wenn man halt schon nciht begreift dass ein technisch anspruchsvoller Lift viel anfälliger für erschöpfungsbedingte Fehler ist als eine technisch weit weniger anspruchsvolle Übung offensichtlich nicht. Es scheint ja schon daran zu scheitern zu erkennen, dass reißen schwieriger ist als squatten.
Dann meld ich ihn eben beim Kraft-Dreikampf an.
Und hier bitte keine Schleichwerbung
http://www.robilant.it/wp-content/gallery/carapelli-olys/01olys.jpg
Wenn man halt schon nciht begreift dass ein technisch anspruchsvoller Lift viel anfälliger für erschöpfungsbedingte Fehler ist als eine technisch weit weniger anspruchsvolle Übung offensichtlich nicht. Es scheint ja schon daran zu scheitern zu erkennen, dass reißen schwieriger ist als squatten.
Moment über das haben wir hier noch gar nicht diskutiert. Es ging hier erstmal um den Verglich Crossfit vs klassischem Krafttraining bei einem Bewegungsuntalent.
Olys hast speziell du ins Gespräch gebracht obwohl die noch gar nicht das Thema waren. Ist aber auch gut, ich lass mir aber gern sachlich erklären warum es gefährlicher ist das Gewicht bei Training auf Zeit aufs Maul zu bekommen wegen schlechter Ausführung und Erschöpfung als bei 3X5 mit vl. noch mehr Gewicht.
Aber eine Bitte, hör auf Beispiele durcheinander zu würfeln. Weil zuerst Olys in Spiel zu bringen obwohl die noch gar nicht speziell das Thema waren und sie dann plötzlich mit Squats zu vergleichen was schon gar nicht das Thema war scheint nicht als hättest du meine Frage verstanden.
Und ja auch wenn ich keine Olys mache nehme ich mir das Recht heraus zu zweifeln wenn dein einziges Argument bis Dato ist "Ich bin geil in Olys, also musste mir das jetzt glauben"
Zwischen machen und verstehen und vor allem auch belegen können ist ja gern ein ein großer Unterschied wie man sieht.
Und darüber wie lang ich Gewicht hebe brauchst du nicht spekulieren wenn du nicht angeblich klare Sachen argumentativ belegen kannst sondern wild durcheinander würfeln musst weil du anscheinend die eigentliche Frage nicht beantworten kannst.
@ Pustekuchen
Wenn das so leicht erfassbar ist sollte es auch kein Problem sein das kurz und einfach nochmal darzulegen.
Aber vl. sollten wir mal klären über was wir genau reden. Darüber, dass das Training auf Reps und Zeit ist? Über die generelle Ausführung in viele Videos?
Über den allgemeinen Trainingsaufbau? Das gern Olys eingebaut werden?
Weil Training auf Zeit mit hoher Whz oder auch Circletraining ist ja erstmal nichts schlechtes. Wenn man es richtig angeht.
Trainings auf Zeit mit hoher Wiederholungszahl oder Zirkeltrainings sind schlicht kein klassisches Krafttraining. Klar, kann man machen, kann man auch vernünftig machen, und es kann durchaus zielführend sein. Sein komplettes Krafttraining aber auf Zirkel aufzubauen ist nicht sehr intelligent.
Dass Kniebeugen, die man vernünftig programmiert hat, weniger gefährlich sind als schlecht programmierte Kniebeugen oder gar schlecht programmierte Übungen aus dem Gewichtheben sollte ziemlich klar sein. Ich meine...ist das nicht total offensichtlich?!
Statt hier zum drölften Mal Sachen zu diskutieren, die in diesem Thread bereits toddiskutiert und Internet vielfach nachzulesen sind, poste ich lieber eins der Open Workouts für die CF-Games 2014:
Workout 14.3
MEN - includes Masters Men up to 54 years old
Complete as many reps as possible in 8 minutes of:
135-lb. deadlifts, 10 reps
15 box jumps, 24-inch
185-lb. deadlifts, 15 reps
15 box jumps, 24-inch
225-lb. deadlifts, 20 reps
15 box jumps, 24-inch
275-lb. deadlifts, 25 reps
15 box jumps, 24-inch
315-lb. deadlifts, 30 reps
15 box jumps, 24-inch
365-lb. deadlifts, 35 reps
15 box jumps, 24-inch
Aber eine Bitte, hör auf Beispiele durcheinander zu würfeln. Weil zuerst Olys in Spiel zu bringen obwohl die noch gar nicht speziell das Thema waren und sie dann plötzlich mit Squats zu vergleichen was schon gar nicht das Thema war scheint nicht als hättest du meine Frage verstanden.
Ja, wie komme ich nur auf Olys in Verbindung mit Crossfit? Lass uns doch mal in die Workouts schauen:
Elizabeth:
Übungen: Clean 135lbs (Umsetzen 60kg), Ring Dips
Ausführung Elizabeth WOD: Beim Elizabeth WOD absolvieren Sie die Übungen ebenfalls in drei Runden auf Zeit mit folgenden 21-15-9 Wiederholungen.
Grace:
Übungen: Clean and Jerk 135 lbs (Umsetzen und Stoßen 60kg)
Ausführung Grace WOD: Beim Grace WOD werden 30 Wiederholungen Clean and Jerk auf Zeit absolviert.
Isabel
Übungen: Snatch 135 pounds (60kg)
Ausführung Isabel WOD: Beim Isabel WOD gehen wir wieder auf Zeit und absolvieren 30 Wiederholungen in kürzester Zeit.
Quelle (http://www.sofimo.de/sportarten/crossfit/crossfit-wod-workouts.html)
Ja, wie komme ich wohl nur darauf das Crossfit was mit Olys auf Reps auf Zeit zu tun hat?
Soll ich das gleiche jetzt noch für SS, WKM, Stronglifts, etc. machen um aufzuzeigen dass Kniebeugen essentiell und typisch für vernüfnftiges Krafttraining sind?
Und ja auch wenn ich keine Olys mache nehme ich mir das Recht heraus zu zweifeln wenn dein einziges Argument bis Dato ist "Ich bin geil in Olys, also musste mir das jetzt glauben"
Zwischen machen und verstehen und vor allem auch belegen können ist ja gern ein ein großer Unterschied wie man sieht.
Nein, mein Argument war dass die Wahrscheinlichkeit dass ihm was passiert höher ist wenn wie im Crossfit üblich Olys auf Zeit und Reps macht als wenn er wie im normalen Krafttraining üblich seine 3x5 Kniebeugen macht. Die Erkenntnis, dass das daran liegt dass Olys technisch anspruchsvoller sind und im Crossfit im erschöpften Zustand ausgeführt werden habe ich in meinen ersten Posts vorausgesetzt. Wurde hier ja auch schon zu genüge diskutiert. Offensichtlich war das zuviel verlangt.
Und darüber wie lang ich Gewicht hebe brauchst du nicht spekulieren wenn du nicht angeblich klare Sachen argumentativ belegen kannst sondern wild durcheinander würfeln musst weil du anscheinend die eigentliche Frage nicht beantworten kannst.
Ja, ist klar. Wenn Du nciht in der Lage bist einfachen Verknüpfungen zu folgen ist das mein Problem und ich muss Dir wie nem Fünfjährigen erklären was der Unterschied zwischen Crossfit und normalem Kraftraining ist und wie Olys und Kniebeugen damit zusammenhängen. Du hingegen darfst Dich mit Deinem Nichtwissen hier hinstellen, den kritischen Hiterfrager mimen und im Prinzip erstmal alles anzweifeln auch wenn Du über keinerlei Erfahrung auf dem Gebiet verfügst. Ist klar....:rolleyes:
Dietrich von Bern
25-03-2014, 12:05
*
cv almont
07-10-2014, 10:25
Wenn man halt schon nciht begreift dass ein technisch anspruchsvoller Lift viel anfälliger für erschöpfungsbedingte Fehler ist als eine technisch weit weniger anspruchsvolle Übung offensichtlich nicht. Es scheint ja schon daran zu scheitern zu erkennen, dass reißen schwieriger ist als squatten.
Kniebeugen ist eine der technisch anspruchsvollsten Übungen überhaupt. Und Fehler bei Kniebeugen zu verharmlosen wie du es in einem Post oben gemacht hast ist auch nicht gut. Weil einfach "ablegen" wenn man einen Fehler macht ist nicht immer möglich, siehe Jean-Pierre Fux etc. etc.
Kniebeugen ist eine der technisch anspruchsvollsten Übungen überhaupt.
nah, einfache Kniebeuge würde ich auch als "weit weniger" anspruchsvoll als Reißen/Stoßen bezeichnen
Und Kniebeuge auf Zeit/Erschöpfung ist auch alles andere als gefährlich, höchstens für einen Körperklaus :p
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.