Vollständige Version anzeigen : Worauf muss man beim Kauf eines Katanas achten???
topgun2701
31-12-2011, 00:22
Hey,
da ich nicht so richtig wusste wo ich die Frage sonst hätte stellen sollen ,
stell ich sie einfach mal hier :D
Ich fang mal von vorn an:) am Anfang wollte ich mir ein billiges Dekoschwert zu legen. Habe es mir dann aber anders überlegt, weil ich lieber etwas besseres haben wollte. Mein Budget beträgt 140 EURO. Da ich aber nicht besonders viel Ahnung von so etwas habe suche ich hier Rat:)
Welches von diesen Schwertern würdet ihr an meiner Stelle wählen?
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2.html)
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/gefaltetes-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2-2.html)
Samurai Katana Tenno Annei aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/gefaltetes-tenno-annei-samurai-katana-aus-der.html)
Gefaltetes Samurai Katana Sakai aus der Schmiede Kang - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/gefaltet-katana/gefaltetes-samurai-katana-sakai-aus-der-schmiede.html)
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/gefaltet-katana/samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan6.html)
Ich hoffe auf baldige Antwort und freue mich schon auf eure Meinungen und euren Rat:)
PS: Sorry wenn ich im Falschen Forum für so etwas bin:D
MfG topgun2701
Daemonday
31-12-2011, 02:36
140€ sind das Bugett für ein billiges Deko Teil. Brauchbare Schwerter gibts erst so ab 300-350€ aufwärts.
Schmiede Zhan? war das nicht der Heini der die Teile bei Ebay verceheckt? wenn ja dan ist das unterstes Niveau.
In dem Preissegment sind John Lee oder Fudoshin Klingen noch mitunter das besste, was aber nicht heißt das ich diese empfehlen würde.
Achja ansich würde der Faden besser ins Waffen Unterforum passen denk ich.
Lg
Micha
topgun2701
31-12-2011, 09:52
Also ich wollte damit ja jez auch keine Bäume oder sowas fällen :DD
Aber ich will auch nicht das es sofort auseinander fällt:)
Also nochmal: Für dieses Budget bekommst du selbstverständlich kein Katana. Du bekommst vielleicht etwas, dass einem japanischen Schwert ÄHNLICH sieht. Das wars dann auch schon.
Für ein paar hundert Euro gibts zumindest gut gemachte Iaito (z.B. von Tozando). Natürlich sind diese nicht geschliffen, da Zink-Legierung. Es gibt allerdings auch Iaito aus Stahl (welche aber dann nie aus Japan kommen).
Wie immer stellt sich die Frage, für was du das Teil brauchst. Willst du evtl. Schnitt-Tests damit machen? Welche jap. Schwertkampfkunst übst du aus und wie lange schon?
asdfqwerty
31-12-2011, 11:08
Ich würde woanders kaufen. Dass die Leute in dem Laden keine Ahnung haben, sieht man schon an der Formulierung "gehärtet nach Rockwell", was schlicht und einfach Unfug ist. HR (Hardness Rockwell) ist eine Maßeinheit für Materialhärte. Mit etwas gutem Willen kann man vielleicht das Prüfverfahren noch so bezeichnen. Aber ein Härtverfahren definiert es auf keinen Fall.
Beim ersten Schwert ist auch auf den Bildern nicht wirklich eine Hamon erkennbar, obwohl im Text angegeben und der Tsuba sieht man die Billige Herstellung deutlich an.
1095-Stahl ist super - für Gebrauchsmesser und Macheten für harten Einsatz, da sehr scharf zu bekommen, einfach zu schärfen (auch unterwegs), zäh und günstig. Für Schwerter ist der aber nichts. HRC 60 ist für ein Katana wohl auch ein Witz.
DeepPurple
31-12-2011, 11:20
Also zum an die Wand hängen taugts und fürs posen und ein bißchen rumfuchteln wohl auch.
asdfqwerty
31-12-2011, 11:30
Also zum an die Wand hängen taugts und fürs posen und ein bißchen rumfuchteln wohl auch.
Für mehr gibts in dem Preissegment auch nichts.
Katana sind toll, aber mir kommt nur unter zwei Bedingungen eins ins Haus: Vorhandene Schwertkampffähigkeiten und das nötige Kleingeld für ein Echtes.
In jedem anderen Fall wärs mir einfach peinlich.
DeepPurple
31-12-2011, 11:39
Für mehr gibts in dem Preissegment auch nichts.
Katana sind toll, aber mir kommt nur unter zwei Bedingungen eins ins Haus: Vorhandene Schwertkampffähigkeiten und das nötige Kleingeld für ein Echtes.
In jedem anderen Fall wärs mir einfach peinlich.
Gute Einstellung. Die teilen halt nicht alle. Solang er niemanden damit umbringt oder gefährdet, soll er doch mache was er will.
Momentan find ichs harmlos.
DerUnkurze
31-12-2011, 12:05
Hmm ich schiebs mal ins Waffenforum
topgun2701
31-12-2011, 12:18
Nochmal danke für die vielen Antworten :)
Mir ist auch klar das ich für diesen Preis kein echtes Katana bekomme;)
Aber es sollte schon etwas besser sein, als so ein 30Euro billig Dekoschwert.
Ich stelle auch keine besonderen Ansprüche an das Schwert
(zumindest bei diesem Preis). Das Problem ist das ich mich halt nicht besonders mit so etwas auskenne(deswegen bin ich ja auch hier:D).
Ich denke das, dass Schwert sowieso den Großteil seiner Zeit auf meinem Schrank verbringen wird. Alles was das Schwert können sollte ist folgendes:
- Es sollte gut aussehen (schlicht nicht übermäßig protzig)
- Es sollte einigermaßen scharf sein (PVC Flasche sollte es schaffen)
- Es sollte stabil sein (nicht das mir die Klinge um die Ohren fliegt :D)
- Es sollte unter 150 Euro kosten
Und das ist auch schon alles (wie gesagt will damit jetzt nicht 3std die Woche trainieren gehen :))
MfG topgun2701
Schnueffler
31-12-2011, 12:24
Für mehr gibts in dem Preissegment auch nichts.
Katana sind toll, aber mir kommt nur unter zwei Bedingungen eins ins Haus: Vorhandene Schwertkampffähigkeiten und das nötige Kleingeld für ein Echtes.
In jedem anderen Fall wärs mir einfach peinlich.
Oder man bekommt es geschenkt oder benötigt es für eine Kata! ;)
Oh Mann....
Es gibt keinen QUALITATIVEN Unterschied zwischen einem 30EUR- und einem 140EUR-Schwert.
Und so wie ich das interpretiere, übst du auch keine jap. Schwertkampfkunst aus, richtig? Aber etwas rumhacken willst du trotzdem? Klar, nur zu.
Mach was du willst.
asdfqwerty
31-12-2011, 12:33
Oder man bekommt es geschenkt oder benötigt es für eine Kata! ;)
Ich wollte mit der Äußerung auch niemanden angreifen ;)
Wär für Kata nicht ein Bokutō geeignet? Da gibts für ein paar Euro schon echt schöne.
asdfqwerty
31-12-2011, 12:36
Oh Mann....
Es gibt keinen QUALITATIVEN Unterschied zwischen einem 30EUR- und einem 140EUR-Schwert.
Das seh ich anders. Auch wenn der 1095-Stahl nicht teuer ist, gibts den bei den ganz billigen sicher nicht, da ist es irgendein 0815-rostfrei (im besten Fall 420er), der gerade so die Qualität billigster Messerklingen hat.
In der 150EUR-Klasse gibts immerhin schonmal halbwegs klassischen Aufbau und ordentlichen Stahl.
asdfqwerty
31-12-2011, 12:40
Das Problem ist das ich mich halt nicht besonders mit so etwas auskenne(deswegen bin ich ja auch hier:D).
Du hast Recht, das ist das Problem. Lies dich etwas in das Thema ein, bevor du kaufst, deine Ansprüche ändern sich vielleicht. (Suchmaschine deiner Wahl: "Messerforum")
topgun2701
31-12-2011, 12:42
Was haltet ihr von diesem Schwert:)
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/gefaltetes-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2-2.html)
Simplicius
31-12-2011, 12:57
- Es sollte einigermaßen scharf sein (PVC Flasche sollte es schaffen)
Was willst Du denn mit einem scharfen Schwert?
asdfqwerty
31-12-2011, 13:06
Was haltet ihr von diesem Schwert:)
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/gefaltetes-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2-2.html)
Das war doch bereits im Ausgangspost verlinkt und Meinungen wurden dir mitgeteilt. Zu dem Laden generell (von mir) und zur Schmiede Zhan (von Daemonday).
Auf weiterführende Hinweise gehst du nicht ein. Ich gebs auf.
topgun2701
31-12-2011, 13:06
Am Anfang wollte ich ein stumpfes Schwert, aber dann dachte ich mir wenn schon dann richtig :)
topgun2701
31-12-2011, 13:23
Das war doch bereits im Ausgangspost verlinkt und Meinungen wurden dir mitgeteilt. Zu dem Laden generell (von mir) und zur Schmiede Zhan (von Daemonday).
Auf weiterführende Hinweise gehst du nicht ein. Ich gebs auf.
Ich hab mir auch die Schwerter von John Lee angeguckt z.b das Dragon Katana.
Musste aber LEIDER fest stellen das, dass auch nicht so das wahre ist.
Z.B
Katana aus der Schmiede Zhan
2 Haltedübel für die Klinge
Echte Rochenhaut
Ansonsten ist alles gleich außer das, dass John Lee 150 Euro kostet und das Zhan 140
Dagegen das Katana von John Lee
1 Haltedübel
kunst Haut
topgun2701
31-12-2011, 13:32
HRC 60 ist für ein Katana wohl auch ein Witz.
In Wikipedia steht das ein echtes(gutes) Katana auch 60 hat.
asdfqwerty
31-12-2011, 13:49
In Wikipedia steht das ein echtes(gutes) Katana auch 60 hat.
Guter Schwertstahl lässt sich noch wesentlich höher härten. Mag aber sein, dass man das nicht macht, damit die Schneide nicht zu brüchig wird. Wikipedia spricht von 60-62 HRC. Mir waren bisher Angaben im Bereich 65 HRC an der Schneide für Katana geläufig*. Zumindest bei einem Messer machen die paar Grad mehr eine Menge aus...
* Die 60-62 sind wohl üblicher. Entweder wars mein Gedächtnis oder ich hab irgendwo Mist gelesen.
Schnueffler
31-12-2011, 13:58
Ich wollte mit der Äußerung auch niemanden angreifen ;)
Wär für Kata nicht ein Bokutō geeignet? Da gibts für ein paar Euro schon echt schöne.
Gab halt Katana und Tanto von John Lee zusammen für 200€ und erfüllen ihren Zweck für die Kata!
asdfqwerty
31-12-2011, 14:30
Gab halt Katana und Tanto von John Lee zusammen für 200€ und erfüllen ihren Zweck für die Kata!
Klar. Macht vielleicht auch einfach mehr Spaß mit nem Schwert ;)
Ich denke sogar, dass eins aus 1095er ganz ordentlich Schneidet, wenn Härtung und Schliff stimmen.
Schnueffler
31-12-2011, 14:32
Klar. Macht vielleicht auch einfach mehr Spaß mit nem Schwert ;)
Ich denke sogar, dass eins aus 1095er ganz ordentlich Schneidet, wenn Härtung und Schliff stimmen.
Oh ja, das schneiden oder ähnliches habe ich nicht vor, da es wie Holzhacken bei mir wäre!
asdfqwerty
31-12-2011, 14:55
Ich hab mir auch die Schwerter von John Lee angeguckt z.b das Dragon Katana.
Musste aber LEIDER fest stellen das, dass auch nicht so das wahre ist.
Z.B
Katana aus der Schmiede Zhan
2 Haltedübel für die Klinge
Echte Rochenhaut
Ansonsten ist alles gleich außer das, dass John Lee 150 Euro kostet und das Zhan 140
Dagegen das Katana von John Lee
1 Haltedübel
kunst Haut
Naja. Wenn ich richtig informiert bin, haben Katana traditionell auch nur einen Haltedübel. Der sichere Halt kommt durch die sorgfältig geschmiedete Angel, den passgenauen Griff und die Qualität der einzelnen Materialien. Sieht für mich so aus, als ob damit Fehler vertuscht werden und einem das auch noch als Vorteil verkauft werden soll.
Handgeschmiedet und die 60 HRC plus differentielle Härtung kann man auch mal glauben oder nicht. Ich halte es für unrealistisch bei 150 EUR und der Shop macht nicht gerade einen vertrauenswürdigen Eindruck in der Hinsicht. Ich glaube allerdings auch nicht, dass die John Lees in der Hinsicht besser sind.
Edit:
Noch mal ein Beispiel um das ganze anschaulicher zu machen. Schau dir mal das Becker Knife and Tool BK7 an. Ein solides Messer zum vermutlich minimal möglichen Preis.
* der selbe Stahl wie bei deinen Katana (1095) auf 58-59 HRC
* nix geschmiedet
* (guter) Plastikgriff
* einfachste Messerscheide (ok, aber nichts aufregendes)
* ernsthaft ein solides, wenn auch wenig aufregendes Messer, das seine Funktion voll erfüllt
Kostet in Deutschland ca. 70 EUR.
Jetzt erklär mir nochmal, wie man für 150 EUR ein handgeschmiedetes Katana aus dem selben Stahl in ordentlicher Qualität herstellt. Ich will Dir nicht den Spaß verderben. Sei dir nur im Klaren drüber, dass du bei dem Preis gewisse (vermutlich große) Abstriche bei der Qualität machen musst.
topgun2701
31-12-2011, 15:32
Das ist mir schon klar, das ich jetzt kein super Schwert kaufe:)
Aber was haltet ihr von diesem hier ich mein irgendwas kann da doch nicht stimmen eGun (http://www.egun.de/market/item.php?id=3621078)
asdfqwerty
31-12-2011, 15:40
eGun (http://www.egun.de/market/item.php?id=3621078)
Die Hamon sieht künstlich (geschliffen) aus.
Was hälst du von diesen? :D
Japanische Schwerter Die Seelenschmiede (http://www.seelenschmie.de/wordpress/?cat=8)
topgun2701
31-12-2011, 15:42
Soll ich jetzt das
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/gefaltetes-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2-2.html)
oder das John Lee nehmen
John Lee III Samurai Katana Dragon - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/john-lee-iii-inaka-samurai-katana.html)
PS: Nochmal ich weiß das diese Schwerter(in der Preis Kategorie bis 140EURO nicht die besten sind. Aber ich denke man sollte mit dem was man hat das best mögliche machen)
topgun2701
31-12-2011, 15:44
Die Hamon sieht künstlich (geschliffen) aus.
Was hälst du von diesen? :D
Japanische Schwerter Die Seelenschmiede (http://www.seelenschmie.de/wordpress/?cat=8)
Haha vielleicht ein bisschen zu teuer :D :D :D
asdfqwerty
31-12-2011, 16:16
Schon möglich, aber dafür zaubern sie dieses Leuchten in meine Augen :D
DerUnkurze
31-12-2011, 16:18
Bezüglich leuten in den Augen wäre sowas hier besser ;)
Japanese Sword and Katana shop Aoi-Art (http://aoi-art.com/sword/katana/11145.html)
oder dieses
http://aoi-art.com/sword/katana/11262.html
asdfqwerty
31-12-2011, 16:23
Jaaa, definitv noch schöner :)
Außen schnörkellos und dann diese Klinge... naja, hab im Moment weder Zeit für Schwertkampf noch Geld für sowas.
topgun2701
31-12-2011, 16:42
:)
Soll ich jetzt das
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/gefaltetes-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2-2.html)
oder das John Lee nehmen
John Lee III Samurai Katana Dragon - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/john-lee-iii-inaka-samurai-katana.html)
PS: Nochmal ich weiß das diese Schwerter(in der Preis Kategorie bis 140EURO nicht die besten sind. Aber ich denke man sollte mit dem was man hat das best mögliche machen)
Schnueffler
31-12-2011, 16:51
Bezüglich leuten in den Augen wäre sowas hier besser ;)
Japanese Sword and Katana shop Aoi-Art (http://aoi-art.com/sword/katana/11145.html)
oder dieses
Japanese Sword and Katana shop Aoi-Art (http://aoi-art.com/sword/katana/11262.html)
Sowas wäre was richtig schönes!
DerUnkurze
31-12-2011, 17:09
Ja.. wenn das liebe Geld ned immer so knapp wäre ;)
ausserdem bin ich da noch nicht tief genug in der Materie
Aber zum eigentlichen Thema, wenns nur a Deko sein soll, nimm dir einfach eins das dir optisch gefällt. Qaulitativ ist um den Preis eh nicht wirklich was drin.
Schneiden solltest damit zwar lieber nicht, aber das war ja auch anfangs zumindest nicht dein Wunsch.
topgun2701
31-12-2011, 17:17
Aber zum eigentlichen Thema, wenns nur a Deko sein soll, nimm dir einfach eins das dir optisch gefällt. Qaulitativ ist um den Preis eh nicht wirklich was drin.
Schneiden solltest damit zwar lieber nicht, aber das war ja auch anfangs zumindest nicht dein Wunsch.
Guck dir das mal an und sag mir das ein 149Euro Schwert nicht auch ein bischen schneiden kann :D
Google-Ergebnis für http://home.arcor.de/lesslemming/John%20Lee%20Dragon%20Katana/CIMG2757.JPG (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://home.arcor.de/lesslemming/John%2520Lee%2520Dragon%2520Katana/CIMG2757.JPG&imgrefurl=http://home.arcor.de/lesslemming/Schwertvergleich/John%2520Lee.htm&usg=___Wd6XGjNurEeA55qzlJnVzEcWnE=&h=545&w=1154&sz=192&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=J9Rr2mjP1KbxZM:&tbnh=77&tbnw=164&ei=cEP_ToOYO8jMsgbo9eCYDg&prev=/search%3Fq%3Djohn%2Blee%2Bdragon%2Bkatana%26um%3D1 %26hl%3Dde%26sa%3DN%26rlz%3D1C1DVCJ_enDE371DE371%2 6biw%3D1024%26bih%3D677%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=370&vpy=266&dur=52&hovh=154&hovw=327&tx=143&ty=84&sig=103158984092330728293&page=1&ndsp=18&ved=1t:429,r:2,s:0)
Mir fehlt jetzt hier nur noch Kaji.. dann ist der abend perfekt :D
:cool:
DerUnkurze
31-12-2011, 17:53
Klar kann so ein Schwert schneiden, aber ich würde es nicht dazu verwenden.
Bei dem Preis will ich garnicht wissen wie genau sie das mit der Härtung genommen haben, falls es durchgehärtet ist kann zb sowas passieren
7e77oXjFkIs
topgun2701
31-12-2011, 18:07
Klar kann so ein Schwert schneiden, aber ich würde es nicht dazu verwenden.
Bei dem Preis will ich garnicht wissen wie genau sie das mit der Härtung genommen haben, falls es durchgehärtet ist kann zb sowas passieren
7e77oXjFkIs
Bei dem Schwert was ich mir vielleicht kaufen möchte
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/gefaltetes-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2-2.html)
stehts ja dran Klinge 60 Schwertrücken 40. Ist doch eigentlich ganz gut und ich habe hier im Forum nur gutes über diesen Shop gelesen.
Weisst du, was draufsteht und was drin ist, sind oft zwei paar verschiedene Schuhe ;)
Glaubst du wirklich ernsthaft, daß Du ein "handgeschmiedetes" Katana für 140,00 Teuro kaufen kannst? :rolleyes:
Da gibts sogar schönere Dekoteile. Der Hamon ist eingeschliffen und die Klinge sieht mir eher nach 08/15 Chrom Moly Stählchen aus.
Spar lieber und Kauf Dir was halbwegs gescheites.
LG
Tori
Schnueffler
31-12-2011, 18:56
... ich habe hier im Forum nur gutes über diesen Shop gelesen.
Von wem?
topgun2701
31-12-2011, 19:07
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f33/brauche-rat-katana-kauf-69414/
topgun2701
01-01-2012, 00:18
Frohes Neues Leute und einen guten Rutsch:)
topgun2701
01-01-2012, 01:03
Angenommen eine Budget würde 190Euro betragen welches Schwert/Marke/Shop würdet ihr mir dann empfehlen ich dachte an dieses hier http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/handgeschmiedetes-samurai-katana-junna-loewe.html
Du hast Recht, das ist das Problem. Lies dich etwas in das Thema ein, bevor du kaufst, deine Ansprüche ändern sich vielleicht. (Suchmaschine deiner Wahl: "Messerforum")
Tja da könnte die Beratung eher mager ausfallen, viele der Experten für nihonto sind aus nicht näher zu erläuternden Gründen minimalst verschnupft in diesem Forum.
Im Zweifel eher im Schwert-Shop.ch nachfragen im Forum. Da sind einige der Leutchen gelandet.
Wofür brauchst Du es ?
ich habe auch eine Zeit lang iaido trainiert ... und habe ein nicht durchgeschliffenes Trainingsschwert über ...
was unser Trainer als i.o. befunden hatte. Kann ich gegen Nice Prize abgeben !
topgun2701
01-01-2012, 12:52
Ich brauche das Schwert eigentlich nur als Deko. Aber was bringt einem so ein billiges Dekoschwert? Da weiß man doch genau das es stumpf und schlecht verarbeitet ist und deswegen möchte ich ein scharfes Schwert;)
Wenn schon denn schon:D
MfG topgun2701
Warrior Series Katana : Cold Steel Swords - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=u3nAuowwqhI&feature=player_embedded)
topgun2701
01-01-2012, 13:14
Warrior Series Katana : Cold Steel Swords - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=u3nAuowwqhI&feature=player_embedded)
Extrem gailes Schwert, nur leider etwas zu teuer:(
Hätte ich das Geld würde ich es mir sofort kaufen:D
topgun2701
01-01-2012, 13:21
Ich habe mich jetzt entschieden 200Euro für das Schwert auszugeben.
Kennt jemand ein gutes Schwert in dieser Preisklasse?
Was haltet ihr von den Schwertern, aus der Schmiede Longquan?
Glaubt ihr das dieses Schwert etwas taugt?
Samurai Katana Momozono mit Kobuse Klinge aus Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-momozono-mit-kobuse-klinge-aus.html)
Straßenkrieger
01-01-2012, 13:23
Wenn man noch ein wenig wartet ist der Threadersteller bereit richtig Geld auszugeben, von 140 € auf 200 € ist er schon.:narf:
topgun2701
01-01-2012, 14:16
Wenn man noch ein wenig wartet ist der Threadersteller bereit richtig Geld auszugeben, von 140 € auf 200 € ist er schon.:narf:
Haha ich denke aber mehr als 200Euro werde ich nicht ausgeben:D
Haha ich denke aber mehr als 200Euro werde ich nicht ausgeben:D
Abwarten. Bist ja schon um 60€ gestiegen im Budget... ;)
Wenn Du n Dekoschwert willst, kauf eines das schön aussieht. Wenn Du eines willst, mit dem Du super schneiden kannst, dann musste eben ein paar Hunderter hinlegen.
Denk mal ernsthaft drüber nach, wie oft Du mit dem Schwert schneiden würdest, wenn Dus nur zur Deko brauchst? Wahrscheinlich so gut wie nie, deshalb tuts auch ein billiges.
Schnueffler
01-01-2012, 14:44
Haha ich denke aber mehr als 200Euro werde ich nicht ausgeben:D
Sagst du jetzt! ;)
topgun2701
01-01-2012, 14:52
Abwarten. Bist ja schon um 60€ gestiegen im Budget... ;)
Wenn Du n Dekoschwert willst, kauf eines das schön aussieht. Wenn Du eines willst, mit dem Du super schneiden kannst, dann musste eben ein paar Hunderter hinlegen.
Denk mal ernsthaft drüber nach, wie oft Du mit dem Schwert schneiden würdest, wenn Dus nur zur Deko brauchst? Wahrscheinlich so gut wie nie, deshalb tuts auch ein billiges.
Ja aber ich finde es einfach schöner, wenn ich weiß das, dass nicht einfach nur Deko ist, sondern auch wirklich schneiden kann.
Außerdem wird ein funktionstüchtiges Schwert wahrscheinlich besser verarbeitet sein.
Kennt den keiner ein einigermaßen gutes Schwert in dieser Preisklasse?
Kann mir einer sagen ob dieses Schwert was taugt?
Samurai Katana Momozono mit Kobuse Klinge aus Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-momozono-mit-kobuse-klinge-aus.html)
Ist zwar nicht ganz das was Du suchst : Wolfster's Knife Shop : Messer - Outdoor - Survival - Security - Lampen - Zubehör (http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/0/CS97THK)
DerUnkurze
01-01-2012, 15:49
Um 200 darfst du bei der Verarbeitung keine Wunder erwarten, nimm dir also einfach eins das dir optisch gefällt :)
Im Idealfall aber schaust mal ob du nicht ein Geschäft in der Nähe hast das diese Schwerter im Laden anbietet, da kannst du dir dann ein Bild von der Verarbeitung machen.
Und ich weiß zwar nicht warum, aber die meisten Dekoschwerter sind scharf
topgun2701
01-01-2012, 16:28
Weis einer wie hart so ein Katana ist (Rockwell)? Das was ich mir ausgesucht habe, hat 60 an der Schneide und 45 am klingenrücken.
Oder ist ein 60-40 oder 60-50 besser?
:)
Würde vorschlagen das Geld in ein gutes Küchenmesser zu inverstieren, das ist nützlicher. Frage mich wann der erste kommt und ein Katana für unter 100 Euro möchte, natürlich extrem scharf......
gruß
topgun2701
01-01-2012, 17:00
Würde vorschlagen das Geld in ein gutes Küchenmesser zu inverstieren, das ist nützlicher. Frage mich wann der erste kommt und ein Katana für unter 100 Euro möchte, natürlich extrem scharf......
gruß
Mein Gott:) Immerhin habe ich schon eingesehen das ich mehr investieren muss:p Aber 200 ist bei mir das Limit! Ich habe je nicht gesagt das es extrem scharf sein soll! Eine mit Wasser gefüllte PVC reicht mir ja schon, muss ja jetzt kein halbes Schwein durchschlagen können:D Hättest du den Rest gelesen dann wüsstest du das:p Außerdem habe ich eine Frage gestellt und wollte keineunproduktive Antwort haben!!!:mad:
Sowas kann man sich echt sparen!
MfG topgun2701
Mein Gott:) Immerhin habe ich schon eingesehen das ich mehr investieren muss:p Aber 200 ist bei mir das Limit! Ich habe je nicht gesagt das es extrem scharf sein soll! Eine mit Wasser gefüllte PVC reicht mir ja schon, muss ja jetzt kein halbes Schwein durchschlagen können:D Hättest du den Rest gelesen dann wüsstest du das:p Außerdem habe ich eine Frage gestellt und wollte keineunproduktive Antwort haben!!!:mad:
Sowas kann man sich echt sparen!
1. brauchst du es zum Leben? nein
2. brauchst du es für Training? nein
3. an die Wand kannste alles mögliche Hängen
Für mich gibt es nur zwei sinnvolle Gründe sich ein Katana zu holen
1. fürs Training um Tameshigiri zu üben
2. Sammeln und Studieren von jap. Schwertern
Alles andere ist Pseudo cool. Und ich halte es für sinnvoll als Alternative kein Katana zu kaufen.
Mir wird gerade richtig schlecht wenn ich mir vorstelle, das du, der gar keine Ahnung von Schnitttests hat, mit nem scharfen Schwert auf eine PVC Flasche einschlägst...
Das kann ne ganz schöne Sauerei geben und dann ist das Geheule wieder groß.
Schnueffler
01-01-2012, 17:15
Mir wird gerade richtig schlecht wenn ich mir vorstelle, das du, der gar keine Ahnung von Schnitttests hat, mit nem scharfen Schwert auf eine PVC Flasche einschlägst...
Das kann ne ganz schöne Sauerei geben und dann ist das Geheule wieder groß.
Vor allem, wenn das erste Blut spritzt!
topgun2701
01-01-2012, 17:18
Das mit der PVC war doch nur ein Beispiel!
Damit Kumbaja versteht das ich nicht all zu hohe Anforderungen an das Schwert habe!!
& zurück zu meiner Frage: hat ein Katana denn jetzt eine Rockwellhärte von
60-45 60-50 60-40 oder was auch immer??
gruß topgun2701:D
Vor allem, wenn das erste Blut spritzt!
Und das kann ganz schnell gehen.
Muss ja nicht das eigene sein.
Mit ein paar Kumpels im Wohnzimmer und dann gehts los: "Alta lass uns mal ne Flasche kaputt schneiden..ist voll witzig alta. Los halt mal fest"....
topgun2701
01-01-2012, 17:21
Vor allem, wenn das erste Blut spritzt!
Sooo dumm bin ich jetzt auch nicht das ich mir das Schwert irgendwo reinhau:D
Ich denke nicht das, dass all zu schwer zu lernen ist eine PVC durchzuhauen:)
Dann muss man sich glaub ich schon ziemlich dumm anstellen:p
Du brauchst kein Katana *Jedi-hand-wedel-trick*
topgun2701
01-01-2012, 17:23
Und das kann ganz schnell gehen.
Muss ja nicht das eigene sein.
Mit ein paar Kumpels im Wohnzimmer und dann gehts los: "Alta lass uns mal ne Flasche kaputt schneiden..ist voll witzig alta. Los halt mal fest"....
Leute! Ihr mit euren Horror Szenarien:D
Ich habe ja nen Garten XD
topgun2701
01-01-2012, 17:27
Du brauchst kein Katana *Jedi-hand-wedel-trick*
Du musst es ja wissen! Ich finde ein Katana nicht wegen seiner Tötlichkeit oder was auch immer schön!
Ich finde es schön weil es für mich etwas schönes und dekoratives ist wie für andere Leute z.b ein Bild. Würde ich mir ein stumpfes billiges 40Euro Deko Katana kaufen, fänd ich es irgendwie nicht schön halt wie ein schlecht gemaltes Bild:rolleyes:
& zurück zu meiner Frage: hat ein Katana denn jetzt eine Rockwellhärte von
60-45 60-50 60-40 oder was auch immer??
gruß topgun2701:D
Das ist bei dem Schrott den Du kaufen möchtest völlig Sch**ssegal.
:o
Nochmal, ein halbwegs vernünftig handhabbares Katana ab ca. 500,-- €. Darunter ist reine Deko - und wenn die Händler noch so oft was anderes behaupten...
Im übrigen kommt es nicht wirklich auf den Shop an, Shops verkaufen das was die Kundschaft kauft.
Ein etwas teureres von Paul Chen o. Cheness, ein WKC oder auch ein Cold Steel sind für etwas mehr erhältlich und bieten erheblich mehr Freude als Sondermüll. Musst halt a bisl sparen, Bub.
Ansonsten tue was Du nicht lassen kannst...
Du musst es ja wissen! Ich finde ein Katana nicht wegen seiner Tötlichkeit oder was auch immer schön!
Ich finde es schön weil es für mich etwas schönes und dekoratives ist wie für andere Leute z.b ein Bild. Würde ich mir ein stumpfes billiges 40Euro Deko Katana kaufen, fänd ich es irgendwie nicht schön halt wie ein schlecht gemaltes Bild:rolleyes:
ja ein 200 euro Katana ist da auch nicht besser. Ich finde die Teile unnütz und nicht hübsch.
Katana ist ein Waffe. Kein Spielzeug um irgendwas versuchen zu schneiden im Garten. Hej ne Gartenscherre wäre vielleicht besser für das Geld. Gibt es auch elektronisch für das Geld. Das wäre doch ne idee, kannst von mir aus auch auf die Wand hängen.
topgun2701
01-01-2012, 17:43
ja ein 200 euro Katana ist da auch nicht besser. Ich finde die Teile unnütz und nicht hübsch.
Katana ist ein Waffe. Kein Spielzeug um irgendwas versuchen zu schneiden im Garten. Hej ne Gartenscherre wäre vielleicht besser für das Geld. Gibt es auch elektronisch für das Geld. Das wäre doch ne idee, kannst von mir aus auch auf die Wand hängen.
Hahaha:D:D:D:D:D
Nein echt ist ne gute Idee mit der Heckenschere :p
PS: google mal wie man Schere schreibt
topgun2701
01-01-2012, 17:49
Das ist bei dem Schrott den Du kaufen möchtest völlig Sch**ssegal.
:o
Nochmal, ein halbwegs vernünftig handhabbares Katana ab ca. 500,-- €. Darunter ist reine Deko - und wenn die Händler noch so oft was anderes behaupten...
Im übrigen kommt es nicht wirklich auf den Shop an, Shops verkaufen das was die Kundschaft kauft.
Ein etwas teureres von Paul Chen o. Cheness, ein WKC oder auch ein Cold Steel sind für etwas mehr erhältlich und bieten erheblich mehr Freude als Sondermüll. Musst halt a bisl sparen, Bub.
Ansonsten tue was Du nicht lassen kannst...
Ist das die Antwort auf meine Frage? Wohl eher nicht!!! Da ich von dir nicht deine Meinung dazu hören wollte wie viel Geld ich ausgeben muss sondern, wie hart das Schwert sein muss! :mad:
Aber wie immer nur unproduktiver Müll:(
Geh halt zu Mami und heul da :D
http://www.47th-company.de/wcf/images/photos/photo-116-25e60ef0.jpg
Schnueffler
01-01-2012, 18:03
Sooo dumm bin ich jetzt auch nicht das ich mir das Schwert irgendwo reinhau:D
Ich denke nicht das, dass all zu schwer zu lernen ist eine PVC durchzuhauen:)
Dann muss man sich glaub ich schon ziemlich dumm anstellen:p
Genau, wenn die Klinge bricht und was dann?
So wie hier z.B.:
Samurai Sword screw up on Shop at Home - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=7e77oXjFkIs)
Und jetzt stell dir vor, du semmelst mit voller Wucht ohne Technik mit nem Schrottteil drauf und die Klinge splittert?
Anstelle hier rumzumotzen solltest du dir erstmal Konzepte zur Konstruktion der Klingen etc zu Gemüte führen.
Solange du auf so ein Geleier wie Kobuse Aufbau aus der Schmiede Pingpong reinfällst, hat jede wirklich differnzierte Anwort keinen Sinn.
Wenn du mich jetz A-Loch nennen willst . Bittesön.
Übrigens die beste Klinge fliegt dir um die Ohren wenn die Montierung grotoider Mist ist. Warum ? Weil fliegende Klingen ohne Griff eben keinen Spaß machen und geplatzte Scheiden Finger kosten.
Aber schön, hauptsache es ist scharf.........
Ergo : Lern erstmal die Theorie, den korrekten Umgang und stell dann die richtigen Fragen.
Solange kriegste nur zu hören : Ooooooooooom die Antwort ist 48
topgun2701
01-01-2012, 18:08
Genau, wenn die Klinge bricht und was dann?
So wie hier z.B.:
Samurai Sword screw up on Shop at Home - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=7e77oXjFkIs)
Und jetzt stell dir vor, du semmelst mit voller Wucht ohne Technik mit nem Schrottteil drauf und die Klinge splittert?
Das Video wird wohl immer wieder rausgeholt:D
Das schwert im Video kostet allerdings irgendwas mit 30Euro!
Das Schwert welches ich mir kaufen möchte 200Euro.
Ich nehme also mal schwer an das mein Schwert in der Qualität um einiges überlegen ist:p
Schnueffler
01-01-2012, 18:13
ich nehme also mal schwer an das mein schwert in der qualität um einiges überlegen ist:p
nö!
Träum mal schön weiter..........;)
topgun2701
01-01-2012, 18:14
Geh halt zu Mami und heul da :D
http://www.47th-company.de/wcf/images/photos/photo-116-25e60ef0.jpg
Mit diesem Post bestätigst du nur, das was ich vorher gesagt habe!
:cool:
DerUnkurze
01-01-2012, 18:18
Solange kriegste nur zu hören : Ooooooooooom die Antwort ist 48 42!!!
Schau, ich sags nochmal klip und klar, um 200 bekommst du kein brauchbares Schwert sondern maximal Dekomaterial. Ob du es nun wahr haben willst oder nicht.
Gut dann sag ich es mal sehr deutlich :
Du hast offensichtlich keinerlei Ahnung vom Umgang mit Schwertern.
Von Schwertern Ahnung hast du ebenfalls nicht.
Klar könnte ich oder sonst wer dir jetzt sagen "Tolle Klinge 60 HC an der Ha-Saki ".
Du schneidest damit Kesa was passiert ? Genau, der Griff geht aus dem Leim.
Du machst nen Noto mit ner Gurke und UPS, holt mal die Ambulanz und vorher Handfeger und Schippe um meine Finger aufzufegen...
Von technischer Seite aus : Toll ! 60 HC das rollt sich bei der Stahlkombi auf wie Butterbrotpapier ! Sieht geil aus !
Schwerter sind Waffen.
Diese scharf geschliffene Dekoscheibe hingegen eine kriminelle Handlung die den Benutzer und schlimmer andere gefährdet.
Aber schön, ich will ja keinem sagen wie er am besten sinnlos Geld verbrennt.
42!!!
Schau, ich sags nochmal klip und klar, um 200 bekommst du kein brauchbares Schwert sondern maximal Dekomaterial. Ob du es nun wahr haben willst oder nicht.
Mein lieber Unkurzer ich heiß nicht Stuttenberg, daher 48...
topgun2701
01-01-2012, 19:44
Irgendwie weis ich grad nicht warum sich hier alle so aufregen:)
Ich weis ganz genau das ich für diesen Preis kein suuuper Schwert bekomme wie z.b von Coldsteel, Paul Chen oder WKC, aber wenn mir hier keiner sagt worauf ich beim Kauf achten soll, kann mir dann mal einer sagen wie ich dann ein GUTES Schwert aussuchen soll?
Wenn ich vielleicht wüsste aus was für einem Stahl usw ein gutes Schwert besteht, würde ich ja sogar mehr ausgeben!
Des weitern sagte ich bereits das, dass Schwert wahrscheinlich sowieso den Großteil seiner Zeit auf meinem Schrank verbringen wird:)
Und genau aus diesem Grund wollte ich mir ein preiswertes Schwert zu legen.
Ich möchte mit dem Schwert ja nicht 3std die Woche auf irgendwelchen Matten rum kloppen.
Und für alle die meinen das ein preiswertes 149Euro Schwert nicht auch stabil und scharf sein kann, die sollten sich mal diesen Testbericht eines John Lee Dragon Katanas durchlesen:p
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://home.arcor.de/lesslemming/John%2520Lee%2520Dragon%2520Katana/CIMG2757.JPG&imgrefurl=http://home.arcor.de/lesslemming/Schwertvergleich/John%2520Lee.htm&usg=___Wd6XGjNurEeA55qzlJnVzEcWnE=&h=545&w=1154&sz=192&hl=de&start=3&zoom=1&tbnid=J9Rr2mjP1KbxZM:&tbnh=71&tbnw=150&ei=GLcAT7jPEZHVsgb6veGUDQ&prev=/search%3Fq%3Djohn%2Blee%2Bdragon%2Bkatana%26um%3D1 %26hl%3Dde%26sa%3DN%26rlz%3D1C1DVCJ_enDE371DE371%2 6biw%3D1024%26bih%3D677%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1
Schnueffler
01-01-2012, 19:56
Gib einfach mehr aus!
Ab 500€ gehts los.
topgun2701
01-01-2012, 19:57
Toll,
Gib einfach mehr aus suuuuuper Aussage:D
Schnueffler
01-01-2012, 19:59
Unter dem wirst du nix finden, was so stabil ist, das es einen Schnitttest übersteht!
topgun2701
01-01-2012, 20:03
Unter dem wirst du nix finden, was so stabil ist, das es einen Schnitttest übersteht!
Du meinst also es gibt kein Schwert unter 500Euro das einen Schnittest überlebt dann les dir da hier durch und guck die Videos das Schwert kostet 149Euro
Google-Ergebnis für http://home.arcor.de/lesslemming/John%20Lee%20Dragon%20Katana/CIMG2757.JPG (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://home.arcor.de/lesslemming/John%2520Lee%2520Dragon%2520Katana/CIMG2757.JPG&imgrefurl=http://home.arcor.de/lesslemming/Schwertvergleich/John%2520Lee.htm&usg=___Wd6XGjNurEeA55qzlJnVzEcWnE=&h=545&w=1154&sz=192&hl=de&start=3&zoom=1&tbnid=J9Rr2mjP1KbxZM:&tbnh=71&tbnw=150&ei=GLcAT7jPEZHVsgb6veGUDQ&prev=/search%3Fq%3Djohn%2Blee%2Bdragon%2Bkatana%26um%3D1 %26hl%3Dde%26sa%3DN%26rlz%3D1C1DVCJ_enDE371DE371%2 6biw%3D1024%26bih%3D677%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1)
topgun2701
01-01-2012, 20:05
Weis jemand wo man gebrauchte Schwerter her bekommt (außer Egun)
Schnueffler
01-01-2012, 20:15
Du meinst also es gibt kein Schwert unter 500Euro das einen Schnittest überlebt dann les dir da hier durch und guck die Videos das Schwert kostet 149Euro
Er hat das Schwert aber ganz schön verhunzt!
Ich kann auch mt nem Fiat Panda an ner Ralley teilnehmen. Kann auch sein, das du heil ankommst, aber die Gefahr ist groß, das du dich verletzt!
Und wenn dir das gefällt, kauf es dir!
topgun2701
01-01-2012, 20:22
Er hat das Schwert aber ganz schön verhunzt!
Ich kann auch mt nem Fiat Panda an ner Ralley teilnehmen. Kann auch sein, das du heil ankommst, aber die Gefahr ist groß, das du dich verletzt!
Und wenn dir das gefällt, kauf es dir!
Darum gehts nicht du hast gesagt das Schwerter unter 500Euro keinen Schnittest überleben und diese Schwert lebt immer noch:)
Ich versuchs nochmal höflich
Irgendwie weis ich grad nicht warum sich hier alle so aufregen:)
Weil Du scheinbar nicht begreifst was man Dir sagen will. Du kannst natürlich eines der v.g. Schwerter kaufen, sie sind aber eben nicht mehr als Dekoteile. Teilweise sind sie auch ganz nett anzusehen. Bei Schwertern zu diesem Preis findest Du aber eben keines mit "gutem" Stahl oder guter Qualität. Deshalb ist es völlig irrelevant was für ein Katana Du da kaufst (ausser Deinem Geschmack). Deshalb können wir dir diesbezüglich auch keinen Rat geben und Du musst auch auf nichts achten. Zum an die Wand hängen eignen die sich alle. Natürlich kann es scharf sein (das ist aber überhaupt kein Qualitätsmerkmal) und schneiden und hacken wird man damit auch können. Die Frage ist wie lange und was? Und natürlich würde ich auch die bewährten Hersteller wie John Lee oder Paul Chen gegen "Nonames" bevorzugen. Eine "Gute" Qualtität wirst Du jedoch in diesem Preissegment nicht erhalten. Und wenn Du damit nicht umgehen kannst würde ich eh die Finger von lassen.
Aber das haben wir Dir eigentlich schon gesagt.
Also lieber etwas länger sparen und was gescheites Kaufen als Müll besorgen.
Das war war mein letztes Statement vom "Ahnungslosen" mein junger Freund und hoffe auf Einsicht ;)
*gacker* Unglaublich, wie mich diese Diskussion an eine andere erinnert, in der es allerdings um Poolqueues ging. Ich wollte auch unbedingt das beste, aber bloß nicht zu teuer. Die Antworten waren in etwa genau die Gleichen. Von "so viel willst du nicht ausgeben" bis "ein teurer Besenstiel tut's auch für dich".
Am Ende war ich einsichtig und habe mir einen nach eigenen Angaben für 2000€ anfertigen lassen. Edit: Die Einsicht hat natürlich gedauert und ich musste sparen ohne Ende. Irgendwann ist es das einem aber wert. /Edit
Passt zwar nicht zum Katana Thema, aber die Aussage ist gleich: Wer was ordentliches will, muss ordentlich in die Tasche greifen. Gibt aber auch Queues, die toll aussehen, aber das Material ist Schrott. Die stehen dekorativ in der Ecke :D
Ich wünsche dir aber trotzdem viel Glück. Vielleicht findest du ja ein Schnäppchen. :)
LG
topgun2701
01-01-2012, 20:44
Ich versuchs nochmal höflich
Weil Du scheinbar nicht begreifst was man Dir sagen will. Du kannst natürlich eines der v.g. Schwerter kaufen, sie sind aber eben nicht mehr als Dekoteile. Teilweise sind sie auch ganz nett anzusehen. Bei Schwertern zu diesem Preis findest Du aber eben keines mit "gutem" Stahl oder guter Qualität. Deshalb ist es völlig irrelevant was für ein Katana Du da kaufst (ausser Deinem Geschmack). Deshalb können wir dir diesbezüglich auch keinen Rat geben und Du musst auch auf nichts achten. Zum an die Wand hängen eignen die sich alle. Natürlich kann es scharf sein (das ist aber überhaupt kein Qualitätsmerkmal) und schneiden und hacken wird man damit auch können. Die Frage ist wie lange und was? Und natürlich würde ich auch die bewährten Hersteller wie John Lee oder Paul Chen gegen "Nonames" bevorzugen. Eine "Gute" Qualtität wirst Du jedoch in diesem Preissegment nicht erhalten. Und wenn Du damit nicht umgehen kannst würde ich eh die Finger von lassen.
Aber das haben wir Dir eigentlich schon gesagt.
Also lieber etwas länger sparen und was gescheites Kaufen als Müll besorgen.
Das war war mein letztes Statement vom "Ahnungslosen" mein junger Freund und hoffe auf Einsicht ;)
Ok das ist doch mal ne klare Antwort:)
topgun2701
01-01-2012, 20:46
Ich wünsche dir aber trotzdem viel Glück. Vielleicht findest du ja ein Schnäppchen. :)
Dankeschön :) :)
topgun2701
01-01-2012, 20:49
Hab ich da was falsch verstanden ich dachte Soshu Kitae Klingenkostruktion ist ein Meisterwerk(so stehts jedenfalls in Wikipedia)
Was haltet ihr davon:
Samurai Katana Go-Nara mit Soshu Kitae Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-go-nara-mit-soshu-kitae.html)
Schnueffler
01-01-2012, 20:50
...und diese Schwert lebt immer noch:)
Aber hast du es dir angesehen?
topgun2701
01-01-2012, 22:00
???
Schnueffler
01-01-2012, 22:01
Wie es vorher und nachher aussah?
Jung, kauf es, zerschneid ne PET Flasche damit, leg das auf deinen Schrank und beeindruck deine Freunde damit und jut is.
Du bist echt beratungsresistent und willst nur eine Bestätigung für dein Vorhaben haben.
Also los, hau rein, hol das Teil und werd glücklich.
topgun2701
01-01-2012, 22:23
Jung, kauf es, zerschneid ne PET Flasche damit, leg das auf deinen Schrank und beeindruck deine Freunde damit und jut is.
Du bist echt beratungsresistent und willst nur eine Bestätigung für dein Vorhaben haben.
Also los, hau rein, hol das Teil und werd glücklich.
Ich kauf mir jetzt eins bis 300Euro und dann bin ich damit fertig :o
Also los, hau rein, hol das Teil und werd glücklich.
Du solltest ihn nicht ermutigen.
Ich kauf mir jetzt eins bis 300Euro und dann bin ich damit fertig :o
Bitte nicht!
captainplanet
01-01-2012, 23:34
Die Schwerter aus dem Eingangspost wirken zwar in den Details etwas billig und die Beschreibung klingt auch nicht sehr fachkundig, aber im Prinzip kann ich an den Bildern nichts erkennen, was die Dinger total disqualifizieren würde. Die Montierung sieht stabil aus und der Stahl wird brav schneiden, auch wenn er vielleicht eher nachgeschärft werden muß als ein teureres Schwert. Die Hamon sieht auch echt aus.
Und was heißt "schwertkampftauglich" überhaupt? Auch ein gutes Schwert wird in einem Kampf schartig, wenn ein Schwerthieb pariert wird. Vielleicht nicht so sehr wie eines aus billigem Federstahl, aber brechen wird der Federstahl auch nicht.
Ich glaube, daß die Eigenschaften eines relativ billigen Schwertes viel näher an denen eines teuren liegen, als die Preisdifferenz vermuten ließe!
topgun2701
01-01-2012, 23:58
Die Schwerter aus dem Eingangspost wirken zwar in den Details etwas billig und die Beschreibung klingt auch nicht sehr fachkundig, aber im Prinzip kann ich an den Bildern nichts erkennen, was die Dinger total disqualifizieren würde. Die Montierung sieht stabil aus und der Stahl wird brav schneiden, auch wenn er vielleicht eher nachgeschärft werden muß als ein teureres Schwert. Die Hamon sieht auch echt aus.
Und was heißt "schwertkampftauglich" überhaupt? Auch ein gutes Schwert wird in einem Kampf schartig, wenn ein Schwerthieb pariert wird. Vielleicht nicht so sehr wie eines aus billigem Federstahl, aber brechen wird der Federstahl auch nicht.
Ich glaube, daß die Eigenschaften eines relativ billigen Schwertes viel näher an denen eines teuren liegen, als die Preisdifferenz vermuten ließe!
Endlich mal einer der Ahnung von sowas hat,glaub ich, hört sich jedenfalls so an:)
Kannst du mir auch sagen was du von diesen Schwertern hältst?
Wäre echt nett:D
Samurai Katana Go-Nara mit Soshu Kitae Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-go-nara-mit-soshu-kitae.html)
Handgeschmiedetes Go-Saga Samurai Katana mit Honsanmai Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/handgeschmiedetes-go-saga-samurai-katana-mit.html)
Samurai Katana Mutsuhito mit Orikaeshi Sanmai Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-mutsuhito-mit-orikaeshi-sanmai.html)
Kannst du mir auch sagen was du von diesen Schwertern hältst?
Wäre echt nett:D
Samurai Katana Go-Nara mit Soshu Kitae Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-go-nara-mit-soshu-kitae.html)
Handgeschmiedetes Go-Saga Samurai Katana mit Honsanmai Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/handgeschmiedetes-go-saga-samurai-katana-mit.html)
Samurai Katana Mutsuhito mit Orikaeshi Sanmai Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-mutsuhito-mit-orikaeshi-sanmai.html)
Nichts.
Ein Schwert aus 1095er Monostahl, aber in der Beschreibung des Teiles Schnittzeichnungen von Schwertklingen zeigen, die in soshu-kitae (das ist eine Konstruktion aus 7 Lagen, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt) aufgebaut sind.Natürlich von einem mindestens 1000 Jahre altem chinesischen Meister, der die Dinger alle per Hand dengelt.
10000 Stück am Tag oder so.
Was haben wir gelacht.
Kauf Dir was Du willst, hängs Dir an die Wand und paß auf, daß Du immer ne Plastiktüte zum Fingereinsammeln dabei hast.
bugei
Ich glaube, daß die Eigenschaften eines relativ billigen Schwertes viel näher an denen eines teuren liegen, als die Preisdifferenz vermuten ließe!
Solltest Du mal mit Metall-Schwertern trainieren, ganz egal ob Tameshigiri, Iai, Aikiken oder Kenjutsu, dann BITTE sorge dafür, daß keine Menschen, Tiere und Sachwerte in Flugweite der Klinge sind.
Bloß weil Du den Stahl für stabil hältst und der Griff noch in Deiner Hand ist, heißt das nämlich NICHT, daß die Klinge nicht gleichzeitig im Freiflug 20m Distanz überbrückt. Metall altert nämlich an den Belastungstellen, und die Kräfte, die so eine Klinge aushalten muß, werden sehr gern unterschätzt.
captainplanet
02-01-2012, 01:56
Metall altert nämlich an den Belastungstellen, und die Kräfte, die so eine Klinge aushalten muß, werden sehr gern unterschätzt.
Du meinst, daß ein Haarriß am Ansatz der Angel entsteht und der Stahl über den ganzen Querschnitt bricht? Das ist wohl eine eher theoretische Möglichkeit. Die Angel hat ja auch im Griff eine recht große Querschnittsfläche, und auch läßt sich der Übergang zur Schneide problemlos so ausformen, daß Kerbspannungen kein Thema sind. Eher kann ich mir noch vorstellen, daß das Mekugi irgendwann abreißt wenn die Klinge im Griff noch ein Spiel hat. Aber das kann man mit Papierlagen recht gut ausgleichen.
Und wenn da steht, daß ein Schwert schnitttesttauglich ist, dann haftet der Hersteller dafür, daß es wirklich so ist. Wenn da eine Klinge davonsaust und diverse Zuschauer durchbohrt, dann läuft dem sein ***** auf Grundeis. Und daß das nicht passiert, läßt sich auch für weniger als ~300€ problemlos sicherstellen. Darum glaube ich einfach nicht, daß diese Schwerter so schlecht sein müssen, wie sie hier gerne schlecht gemacht werden. Ich würde sogar wetten, daß 90 Prozent aller Schwerter, mit denen sich die Japaner im Laufe der Geschichte gegenseitig das Leben schwer machten, von schlechterer Qualität waren.
Du meinst,[...] Das ist wohl eine eher theoretische Möglichkeit.[...] Eher kann ich mir noch vorstellen, daß [...]
[...] Darum glaube ich einfach nicht,[...] Ich würde sogar wetten,[...]
Genau das sind die Probleme Deines "Wissens" und Deiner "Beratung".
Das Ding ist bei der Tsuba gebrochen und geflogen.
Auf einem Seminar. In einer prall gefüllten Halle.
An einem anderen Exemplar ist an derselben Stelle schon deutliche Materialverformung zu erkennen.
Und was Du meinst, zu glauben und theoretisch einklagen zu können - das interessiert die chinesischen Hersteller einen feuchten Dreck.
Und für weniger als 300 Euro kriegst Du auch nichts anderes als das: billigen Dreck von chinesischen Betrügern.
Das meine ich nicht, das glaube ich nicht, das ist keine Theorie wie bei Dir - Sondern das ist ganz einfach nachweisbare Realität.
Komm bei uns vorbei, wenn Du mit Zeugen sprechen und so ein "Schwert" selber begutachten willst.
Deutsches Recht ist in China einfach scheißegal. Deutsches Geld aber nicht.
Temudjin
02-01-2012, 06:19
wennst was gutes willst, leg dir das teil zu :Zombie Tools Blog | New Video: Destroying the Deuce (http://zombietools.net/post/new_video_destroying_the_deuce/)
Den d´capitan hab ich selber,..alle teile aus 5160 federstahl, der hält was aus, wie du im Video siehst,..und 350$ sind auch nicht die Welt,..(aktuell werdens nach umrechnung und transportkosten um die 300 euronen sein)
Endlich mal einer der Ahnung von sowas hat,glaub ich, hört sich jedenfalls so an:)
Kannst du mir auch sagen was du von diesen Schwertern hältst?
Wäre echt nett:D
Samurai Katana Go-Nara mit Soshu Kitae Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-go-nara-mit-soshu-kitae.html)
Handgeschmiedetes Go-Saga Samurai Katana mit Honsanmai Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/handgeschmiedetes-go-saga-samurai-katana-mit.html)
Samurai Katana Mutsuhito mit Orikaeshi Sanmai Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-mutsuhito-mit-orikaeshi-sanmai.html)
Wow... jetzt hat's doch tatsächlich acht Seiten lang gedauert, bis dir endlich jemand sagen konnte, was du hören wolltest.
Ich stelle gerne nochmal meine Frage aus Post #4 (falls du sie übersehen hast): Welche jap. Schwertkampfkunst übst du aus und wie lange schon?
Hab ich da was falsch verstanden ich dachte Soshu Kitae Klingenkostruktion ist ein Meisterwerk(so stehts jedenfalls in Wikipedia)
Was haltet ihr davon:
Samurai Katana Go-Nara mit Soshu Kitae Klingenaufbau aus der Schmiede Longquan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-go-nara-mit-soshu-kitae.html)
O.K. also nochmal sachlich.
Billige Schwerter wrden bei der Montierung aus billigstens hergestellt, gut gewürzt mit unfachgemäßer Verarbeitung. D.h. Die Koshirae wird dir mit etwas Glück um die Ohren fliegen.
So nächster Punkt :
Soshu Kitae aus China :Hm, mir ist es neu ds die Japansiches Provinz Sagami nach China verlegt wurde. Oh..Soshu Kitae soll sich wohl auf die Technik von Goro Masamune beziehen, oder Etchu Norishige.
Das waren wirkliche Großmeister der Schwertschmeidekunst.
"Meister" zingzong aus Longquan ist defacto keiner.
D.h diese Begriffsrumgeiere ist purste Augenwischerei um den Absatz zu steigern.
Technisch gesgen macht eine Soshu Kitae genauso wenig Sinn bei Industriestählen wie eine Kobuse, Hon Sanmai oder sonstwie Konstruktion.
Für Schnippelklingen tut es auch simpler Monostahl.
Kunstechnisch macht es ebenfalls kein Sinn : Nihonto Sammler fassen Chinagruken nur mit der Kohlenzange an.
Das sind einfach Fakten.
Zum Thema Unfallgefahr : Schwerter sind nicht nett.
ich glaube du hast noch nie ein Schwert gesehn das sich beim Weitflug in die Stahltür eines Aktenschranks gebohrt hatte...ich schon.
Jetzt stell dir das mal beim Training vor...
Alles nur weil die Verarbeitung des Griffs Mist war ! ( Wie bei den meisten Chinagurken )
Deswegen nochmals die Bitte : (Gebetsmühle an ) : Beschäftige dich erstmal mit der Materie, lerne den korrekten Umgang und erst dann kauf dir dein Schwert.
Die Zeit dazwischen kannste ja zum Sparen nutzen....
@Captain Palnet :
Ne da bist du auf dem Holzweg. ich hab schon genügend abgebrochene Klingen geshen.
Was die Montierungen angeht : So einen Mist wie die Chinesen haben die Japaner nie verzapft, die waren nämlich nicht lebensmüde...
captainplanet
02-01-2012, 09:20
@Captain Palnet :Ne da bist du auf dem Holzweg. ich hab schon genügend abgebrochene Klingen geshen.
Mag sein, daß so etwas vorkommt. Aber es kostet bezogen auf den verlangten Preis trotzdem wirklich nicht viel mehr an Geld, ein Schwert so zu bauen daß so etwas mit Sicherheit nicht vorkommt. Deshalb bleibe ich dabei, daß es zumindest möglich ist zu diesen Preisen einigermaßen vernünftige Klingen anzubieten und daß auf den gezeigten Bildern nichts Gegenteiliges zu sehen ist.
Keine Frage, daß viel Schindluder getrieben wird. Ich würde ein solches Noname-Schwert auch nur bei einem hiesigen Verkäufer nach persönlicher Begutachtung kaufen, sonst wäre mir die Gefahr zu groß daß es gravierend vom "Musterexemplar" abweicht. Und eine Reklamation nach China macht bei diesen Beträgen wenig Sinn.
Schnueffler
02-01-2012, 09:31
Und ich bleib dabei, das ich für irgendwelche Schnitttests solche Schwerter nicht nutzen würde.
Ich habe mir ein Samuraischwertnachbau für 80 € geholt das seit ca. 3 Jahren an der Wand hängt, und da hängt es heute noch ohne schaden genommen zu haben, es schaut immer noch genauso aus wie beim Kauf ;)
Ich würde nie auf die Idee kommen es als Waffe einzusetzen den ich glaube dann würde es mir um die Ohren fliegen.
Da sind schon schöne Schwerter dabei die Du gepostet hast. aber Du schreibst doch das es an der wand hängen soll, scharf MUSS es sein da Du damit Cola Flaschen zersäbeln möchtest, warum auch immer, die haben doch nen dreh Verschluss da muss ma nix aufhacken.
Für die Wand brauchst kein teures.
Um was zu zerhacken schon so einfach ist das.
Musst halt gucken wo die Prio liegt
es haben schon so viele hier geantwortet die wissen wovon sie sprechen aber Du ignorierst ihre Ratschläge weil Du nicht hören möchtest was sie schreiben, wozu dann diese Frage hier ?
topgun2701
02-01-2012, 15:16
So leute ich kauf jez eins für 500 sind jez alle zu frieden:D
topgun2701
02-01-2012, 15:37
es haben schon so viele hier geantwortet die wissen wovon sie sprechen aber Du ignorierst ihre Ratschläge weil Du nicht hören möchtest was sie schreiben, wozu dann diese Frage hier ?
Die meisten haben mir außerdem nur gesagt das ich mehr Geld ausgeben muss.
Meine Frage lautete aber worauf man beim Kauf eines Katanas achten muss.
Ich wollte also eigentlich wissen aus welchem Material, wie hart,welcher Hersteller und wo man sowas z.b gebraucht kaufen kann usw..
Dann hab ich ein paar preiswerte Schwerter herausgesucht und wollte eure Meinung dazu wissen, eure Meinung war dann das die schei**e sind, das ist natürlich ne echt tolle Antwort, fast keiner hat dazu eine gute Begründung abgegeben(meistens kam das, dass zu billig ist und das das China Müll ist, als ich den Typen aus diesem Store darauf angeschrieben habe, sagte er mir das, dies auf die billigen Produktionskosten in China zurück zu führen sei, die bei ungefähr 50cent die std liegen. Meine Schwester die Chinesisch studiert und ein Jahr in China lebte konnte das nur bestätigen, was aber nicht heißt das deswegen auch immer die Qualität schlechter ist. Da das leben in China um einiges billiger ist. Als ich Schmiede Longquan googlete fand ich heraus das diese auch schon mehrer Auzeichnungen hat was bedeutet das die soooo schlecht auch nicht sein können.)
Die meisten haben mir außerdem nur gesagt das ich mehr Geld ausgeben muss.
Meine Frage lautete aber worauf man beim Kauf eines Katanas achten muss.
Ich wollte also eigentlich wissen aus welchem Material, wie hart,welcher Hersteller und wo man sowas z.b gebraucht kaufen kann usw..
Tja, dann fangen wir eben wieder von vorne an: Deine Frage bezog sich ja auf Katana.... aber interessieren tust du dich ausschliesslich für Chinagurken. DAS SIND KEINE KATANA.
Oh, falls du meine Frage betr. der von dir ausgeübten jap. Schwertkampfkunst auch das zweite Mal übersehen hast... kein Problem, konnte es mir auch selbst beantworten.
Und hey: Um deine neue Freundin mit deiner famosen Schwertkampfkunst (sprich PET-Flaschen hacken) zu beeindrucken finde ich persönlich 500 EUR viel zu viel Geld. Bleib bei 140 EUR.
topgun2701
02-01-2012, 17:22
Tja, dann fangen wir eben wieder von vorne an: Deine Frage bezog sich ja auf Katana.... aber interessieren tust du dich ausschliesslich für Chinagurken. DAS SIND KEINE KATANA.
Oh, falls du meine Frage betr. der von dir ausgeübten jap. Schwertkampfkunst auch das zweite Mal übersehen hast... kein Problem, konnte es mir auch selbst beantworten.
Und hey: Um deine neue Freundin mit deiner famosen Schwertkampfkunst (sprich PET-Flaschen hacken) zu beeindrucken finde ich persönlich 500 EUR viel zu viel Geld. Bleib bei 140 EUR.
Tsss einfach nur kindisch :mad:
Das war mal wieder sehr hilfreich!!
Außerdem übe ich keine jap. Schertkampfkunst aus, sondern mache Wing Chun
topgun2701
02-01-2012, 17:29
Tja, dann fangen wir eben wieder von vorne an: Deine Frage bezog sich ja auf Katana.... aber interessieren tust du dich ausschliesslich für Chinagurken. DAS SIND KEINE KATANA.
Gut wenn das keine Katana sind, dann sind die Teile von Cold Steel, WKC usw
wohl auch keine da diese ja auch nicht in Japan hergestellt wurden.
Un dnochwas guck doch mal wo der Großteil der Sachen hergestellt wird z.b dein PC oder Laptop kommt auch aus China :p
@Ryoma
Mooooooooooooomentmal !
Chinagurke ist mein patinierter, ähm patentierter Begriff..:mad:
@Topgun
So ohne Blödelei.
ich weis allmälich nicht mehr was ich dir noch sagen soll. Du fragst immer shcön den selbsen kram, ohne mal zuzuhören.
Also letzte Runde : Lern erstmal den Umgang mit dem Schwert, pauk die Theorie der Schwerter. D.h. z.B: welche Kombi von Stahl / Härte macht Sinn, wie sollte die Klinge von der Geo her aussehen für den von dir beabsichtigten Zweck etc.
Solche verschwurbelten Fragen wie "Wie hart muß das Ding sein" kann und wird dir keiner seriös beantworten können oder wollen, ausser vielleicht Labertaschen die fachlich wirklich nichts auf der Kirsche haben.
Du sagst Meitser zingzong hat Preise gewonnen ?
Welche, bei wem ?
Mal wieder Chinazertifkate ? Händlerauszeichnungen ?
Sollte es sich um solche handeln ; Toilettenpaier ist immer nützlich, aber man sollte nicht darin lesen.
Japanische ( NBTHK ) können es nicht sein, davon hätte ich schon was läuten gehört.
Nach inzwischen über 30ig Jahren auf dem Schwertsektor hab ich ganz gute Ohren..........
So du fragst warum es Mist es :
Sieh es mal so : Die Chinesen haben nicht mehr kapiert wieso gefaltet wird, wieso selektiv gehärtet wird. Die Polituren sind grauenhaft schlecht.
Es wird einfach optisch unerfreulicher Dekokram zusammengebaut der Laien ohne Kenntnisse in Entzückend versetzt. Am Anfang, bis sie mal eine wirklich gute Klinge sehen und dann rumheulen das sie für ihr Dingsda aus Kopieland keine müde Puseratze mehr bekommen.....
Technisch gesehen ist das was sie tun schlichtweg Blödsinn.
Es ist einfach nur optisches Tralala.
Kannste glauben oder auch bleiben lassen, aber auch bei diese Entscheidung würde etwas Theorie lernen dir massiv helfen.
Übrigens bei aller wirklichen Hochachtung deinem Schwesterchen gegenüber für ihren Mut diese gruselige Sprache zu erlenen ( Da gegen ist Japansich ja harmlos ) heißt es nicht das sie durch ihren Aufenthalt in China auch nur für fünf Mark Ahnung von Schwertern hat.
Daher ist ihr Urteil , so leid es mir tut, fachlich geshen irrelevant.
So deine Frage worauf du achten solltest : Rat Nr. 1
Kauf dein erstes Schwert nicht übers Internet, sondern sieh es dir hübsch persöhnlich an.
Vorher solltest du alle Schwerter die nicht bei huiauf dem Baum sind von Dojokollegen mal beäugelt haben um ein Gefühl für diese edlen Dinger zu bekommen.
Solange das nicht da ist :
Las es bleiben.
Ah so :Ich les gerade du machst Dingdong als KK : Was willste da mit einem Katana ?
Das hat in dieser Tradition nichts zu suchen.
Übrigens ohen entsprechend Grundausbildung würde ich zumindest dir keine scharfe Klinge zum Training in die Hand geben. das nur so nebenbei.
topgun2701
02-01-2012, 17:41
Ah so :Ich les gerade du machst Dingdong als KK : Was willste da mit einem Katana ?
Das hat in dieser Tradition nichts zu suchen.
Übrigens ohen entsprechend Grundausbildung würde ich zumindest dir keine scharfe Klinge zum Training in die Hand geben. das nur so nebenbei.
Ist das jetzt wirklich dein Ernst bist du so d*** oder tust du nur so???
Zu 1022mal ich will damit gar nicht trainieren!! Ich wills als Deko
sollte aber dennoch kein scheiß sein so wie die meisten Dekoschwerter:mad:
Och der Kleine regt sich auf, wie niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiedlich.:D
So , wenn es nur Deko sein soll, wieso soll es dann scharf sein, wieso willste was über Härte und Verarbeitung wissen ?
Weils effektiver an der Wand hängt ?
Sorry mein Lieber, aber mit nem Nieselregen aus Nägeln sind wir auch alle hier nicht geduscht worden.
Tja wer so höflich antwortet wie du, kriegt auch die Replik, gehört sich halt so, gell ?:p
topgun2701
02-01-2012, 17:53
Noch mal von Anfang an: Am Anfang wollte ich mir ein billiges Dekoschwert für 30 Euro kaufen, hab dann mal eins in die Hand genommen und da war alles so locker das ich mir dachte das ich mir doch besser eins ne Preisklasse höher holen wollte. Wenn das Schwert scharf ist weiß ich das es nicht sofort auseinander fällt, weil das ein ziemlich unschönes Ende nehmen würde. Für den Jenigen der es gekauft hat und für den, der es einem verkauft hat weil draufstand geeignet für Schnittübungen (dann hätte der Vertreiber nämlih ein ziemlich hohes Schmerzensgeld zu tragen):)
@KAJIHEI
magst du liebenswürderdigerweise :D ma paar quellen/bücher posten
wo man sich über das Katana wirklich fachgerecht als interessierter Neuling
einlesen kann? :)
Wenn über Katana schon soviel Schwachsinn geschrieben wird wäre es
schon toll zu wissen auf was man sich wirklich verlassen kann informationstechnisch ;)
Schnueffler
02-01-2012, 18:22
Nochmal für dich ganz langsam und zum mitlesen!
Du versuchst gerade einigen Leuten ans Bein zu p*ssen, die sehr viel Ahnung davon haben und bestimmt den stärkeren Strahl (damit meine ich nicht mich).
Wenn du Deko haben willst, ist es egal ob es wackelt oder nicht. Den billigsten Schrott bekommt ein halbwegs guter Schleifer scharf. Und damit wäre jeder Schnitttest zum scheitern verurteilt, sobald du auf einen Widerstand triffst.
Ich habe im Chinaladen ein "Katana" für 19,99€ gesehen, was saumäßig scharf war. Trotzdem würd ich damit bestimmt keinen Schnitttest machen.
@KAJIHEI
magst du liebenswürderdigerweise :D ma paar quellen/bücher posten
wo man sich über das Katana wirklich fachgerecht als interessierter Neuling
einlesen kann? :)
Wenn über Katana schon soviel Schwachsinn geschrieben wird wäre es
schon toll zu wissen auf was man sich wirklich verlassen kann informationstechnisch ;)
@ Arganth,
eine Aufzählung empfehlenswerter Nihonto-Literatur hat Kaji hier gepostet:
Nihonto Literatur (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f33/nihonto-literatur-135515/)
Das blöde daran ist, daß man erstmal ne gewisse Vorkenntnis haben muß, eh man den Kram überhaupt versteht (ich weiß nicht, wie es bei Dir in der Beziehung aussieht, aber mir gehts so, daß ich mich eifrig im Google-Do übe, wenn Kaji ausm Nähkästchen plaudert ;) )
Ansonsten gibt es HIER (http://budoforum.yuku.com/forums/23/Nihonto-Katchu#.TwH3_YHVa9t) diverse Posts vom Kollegen Polierer zum Thema (@ Mods: Ich hoffe mal, daß es ok ist, wenn ich hier ein anderes Forum verlinke;wenn nicht, sorry)
Grüße
bugei
@ Arganth,
eine Aufzählung empfehlenswerter Nihonto-Literatur hat Kaji hier gepostet:
Nihonto Literatur
Das blöde daran ist, daß man erstmal ne gewisse Vorkenntnis haben muß, eh man den Kram überhaupt versteht (ich weiß nicht, wie es bei Dir in der Beziehung aussieht, aber mir gehts so, daß ich mich eifrig im Google-Do übe, wenn Kaji ausm Nähkästchen plaudert )
Ansonsten gibt es HIER diverse Posts vom Kollegen Polierer zum Thema (@ Mods: Ich hoffe mal, daß es ok ist, wenn ich hier ein anderes Forum verlinke;wenn nicht, sorry)
Grüße
bugei
:ups: :D ;) thx
Da wird einen ja fürs erste mal net langweilig :)
Aber kann mir ja noch Jahre zeit lassen bis ich mich im krassen PVC
Flaschen "zertrümmern" mit "Dekoschwertern" übe :D
Tsss einfach nur kindisch :mad:
Das war mal wieder sehr hilfreich!!
Außerdem übe ich keine jap. Schertkampfkunst aus, sondern mache Wing Chun
Oh bitte, keine Ursache. Zurück auf Feld 1.
@TE: Ich hab mal ein paar für Dich zusammengestellt, die ich für Deine Zwecke (und in Deinem Preisrahmen) als (qualitativ) akzeptabel gelten lassen würde (die shops sind Wurst-es geht mir nur um die Schwerter):
http://www.battlemerchant.com/Schwerter/Samuraischwerter/John-Lee-Katsumoto-Katana::4329.html
http://www.battlemerchant.com/Schwerter/Samuraischwerter/Chisa-Katana-aus-der-Cold-Steel-Warrior-Serie::2949.html
WKC Sports, Online Shop - Golden Dragonfly No Hi | Kohlenstoffstahl | KATANA. (http://www.wkc-sports.de/JAP06BW282.html)
Das nur als Beispiele und ohne Gewähr :D
Och der Kleine regt sich auf, wie niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiedlich.:D
So , wenn es nur Deko sein soll, wieso soll es dann scharf sein, wieso willste was über Härte und Verarbeitung wissen ?
Weils effektiver an der Wand hängt ?
Sorry mein Lieber, aber mit nem Nieselregen aus Nägeln sind wir auch alle hier nicht geduscht worden.
Tja wer so höflich antwortet wie du, kriegt auch die Replik, gehört sich halt so, gell ?:p
Soweit war ich auch schon :p
:D
Meine Frage lautete aber worauf man beim Kauf eines Katanas achten muss.
Die Antwort ist simpel:Vor allem anderen darauf, daß man ein Katana kauft, wenn man denn eines will. Leider haben die Gegenstände, die Du hier verlinkt hast, mit einem Katana etwa soviel zu tun wie eine Eisenbahnschiene mit einem Amboß.
Bestenfalls ließe sich sowas als "katanaähnlich" bezeichnen, analog des Begriffes "schwertähnlicher Gegenstand" von Peter Johnsson für ähnliche Gurken europäischer Machart.
Und nun nochmal zum Mitmeißeln, für alle, die es noch lesen können, ohne hysterisch zu werden: Wenns nur darum geht, daß Du irgendwas an der Wand hängen haben willst, was im Dunkeln entfernt einem Katana ähnlich sieht, ist es vollkommen egal, wieviel Geld Du ausgeben willst oder kannst. Im Notfall kriegst Du für 25 Öre ein Teil, das sich dafür eignet.
Falls Du mehr damit machen willst, Schneiden (tameshigiri) z.B., dann lerne den Umgang mit einem Schwert und eigne Dir zumindest die Grundlagen des Fachwissens an.
Ansonsten verweise ich gerne nochmal auf meinen Rat mit der Tüte...
bugei
Leider haben die Gegenstände, die Du hier verlinkt hast, mit einem Katana etwa soviel zu tun wie eine Eisenbahnschiene mit einem Amboß.
:D
Und nun nochmal zum Mitmeißeln, für alle, die es noch lesen können, ohne hysterisch zu werden:
Wenn der Thread noch länger geht werd ich wohl hysterisch - aber erst nach Kaji :cool:;)
topgun2701
02-01-2012, 23:29
@TE: Ich hab mal ein paar für Dich zusammengestellt, die ich für Deine Zwecke (und in Deinem Preisrahmen) als (qualitativ) akzeptabel gelten lassen würde (die shops sind Wurst-es geht mir nur um die Schwerter):
John Lee Katsumoto Katana - Battle-Merchant - Schwerter, Kettenhemden, Helme, Kleidung, Schaukampf, Mittelalter (http://www.battlemerchant.com/Schwerter/Samuraischwerter/John-Lee-Katsumoto-Katana::4329.html)
Chisa Katana, Cold Steel, Warrior Serie - Battle-Merchant - Schwerter, Kettenhemden, Helme, Kleidung, Schaukampf, Mittelalter (http://www.battlemerchant.com/Schwerter/Samuraischwerter/Chisa-Katana-aus-der-Cold-Steel-Warrior-Serie::2949.html)
WKC Sports, Online Shop - Golden Dragonfly No Hi | Kohlenstoffstahl | KATANA. (http://www.wkc-sports.de/JAP06BW282.html)
Das nur als Beispiele und ohne Gewähr :D
Danke für den tipp ich denke ich kaufe mir dann eins von diesen :D
Ansonsten verweise ich gerne nochmal auf meinen Rat mit der Tüte...
Wen interessiert es denn, ob er sich selbst schnetzelt?
Das Problem ist, daß bei Chinagurken schon stinknormales Iai und ein bißchen "Schnitte" in die Luft fuchteln zur Freiflugklinge führen kann.
Ist mir doch wurscht, ob er sich was wegschnippeln will.
Aber die 20-jährige Blondine im Nachbargarten hinter der Hecke, die plötzlich so einen Stahl quer durch den Torso hat - die tut mir leid.
topgun2701
03-01-2012, 00:08
haha bin immer noch auf ein Schnäpchen aus diesmal auf Egun
was haltet ihr von dem hier sieht doch ganz an nehmbar aus:o
Edit: seh grad das,dass auch ne "Chinagurke ist" :D
Schnueffler
03-01-2012, 06:47
Aber die 20-jährige Blondine im Nachbargarten hinter der Hecke, die plötzlich so einen Stahl quer durch den Torso hat - die tut mir leid.
Um die wäre es wirklich schade!
... Leider haben die Gegenstände, die Du hier verlinkt hast, mit einem Katana etwa soviel zu tun wie eine Eisenbahnschiene mit einem Amboß.
Bestenfalls ließe sich sowas als "katanaähnlich" bezeichnen, analog des Begriffes "schwertähnlicher Gegenstand" von Peter Johnsson für ähnliche Gurken europäischer Machart....
Lieber bugei: Eben das habe ich in diesem (nun bereits 10 Seiten-Thread) schon MEHRMALS versucht anzubringen.
Aber offenbar haben wir es hier mit einem relativ schweren Fall von Beratungsresistenz zu tun.
Straßenkrieger
03-01-2012, 07:52
Das Teil ist doch spitze, macht sich gut an der Wand, und auf dicke Hose zum rumprotzen taugt es auch. Und ist auch preislich ganz annehmbar.
Superteil (http://www.amazon.de/Laserschwert-Lichtschwert-108cm-Sound-Vibration/dp/B001EY93LI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1325577044&sr=8-1)
Das sieht doch bestimmt auch gut aus auf der Wand:
eGun (http://www.egun.de/market/item.php?id=3624704)
oder daa eGun (http://www.egun.de/market/item.php?id=3627097)
Lieber bugei: Eben das habe ich in diesem (nun bereits 10 Seiten-Thread) schon MEHRMALS versucht anzubringen.
Aber offenbar haben wir es hier mit einem relativ schweren Fall von Beratungsresistenz zu tun.
Lieber ryoma!
Das weiss ich sehr genau, da ich tatsächlich den Thread komplett gelesen habe. Aber da doppelt genäht ja bekanntlich besser hält, konnt ich mir den Versuch nicht verkneifen..
Grüße
bugei
Edit: Die beiden Iaito sehen so auf den allerersten Blick ganz annehmbar aus. Als Wallhanger sollten sie auf jeden Fall taugen.
Das Jedi-Laserschwert ist freilich der Oberhammer^^
Edit 2 @ Schnüffler: Zugegeben, eher zehnmal...
Edit 3 @ califax: Du immer mit Deinen Blondinen:biglaugh:
Edit, the last: @ Arganth: Ich persönlich würde in Bezug auf Nihonto-Literatur mit dem "The Craft of the Japanese Sword (http://www.amazon.de/Craft-Japanese-Sword-Leon-Kapp/dp/087011798X/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1325578589&sr=1-1)" anfangen.
Gibt es auch auf deutsch (http://www.amazon.de/Japanische-Schwertschmiedekunst-Leon-Kapp/dp/3931425010/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1325578678&sr=1-1).
Nach dem Buch bist du zwar noch lange kein Nihonto-Profi, aber Du weißt zumindest, wo bei dem Teil vorne und hinten ist^^
Schnueffler
03-01-2012, 08:09
Lieber ryoma!
Das weiss ich sehr genau, da ich tatsächlich den Thread komplett gelesen habe. Aber da doppelt genäht ja bekanntlich besser hält, konnt ich mir den Versuch nicht verkneifen..
Grüße
bugei
Doppelt???
:D
Wenn der Thread noch länger geht werd ich wohl hysterisch - aber erst nach Kaji :cool:;)
Der wird nicht hysterisch sondern hätte fast gerade vor Lachen ob dieses Nonsens sein leckeren Kaffe übern Schreibtisch verpustet.
Das ist ja besser als jede Comedy !
Der wird nicht hysterisch sondern hätte fast gerade vor Lachen ob dieses Nonsens sein leckeren Kaffe übern Schreibtisch verpustet.
Das ist ja besser als jede Comedy !
Ob Du nun über diesen Fred hysterisch wirst oder weil Dir der Kaffee vom Tisch auf die Beine tropft, kommt doch hintenraus aufs selbe:D
Grüße
bugei
Edit 3 @ califax: Du immer mit Deinen Blondinen:biglaugh:
Was soll das bitte heißen?
Als ob ich da diskriminieren würde... (http://www.google.de/search?q=eva+green&hl=de&safe=off&client=firefox-a&hs=vRj&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvnso&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=5-0CT-K_Lo3QsgaFs-DkDw&ved=0CEsQsAQ&biw=1280&bih=644)
Simplicius
03-01-2012, 10:04
Aber offenbar haben wir es hier mit einem relativ schweren Fall von Beratungsresistenz zu tun.
versteh ich nicht.
Er hat bei 140 Euro angefangen und will sich jetzt eines der Teile, die Tori empfohlen hat, kaufen.
Ihr könntet ja mal eure Meinung zu diesen abgeben.
Wie wäre es denn mit einem "gebrauchten" Katana? Ich weiß natürlich nicht, inwiefern dieses "gebraucht sein" aussehen mag.
Vielleicht gibt es ja einen Sammler/Liebhaber, der sich von Stücken aus seiner Sammlung trennen will und einen guten Preis machen kann. Dafür wäre sicher der Weg in ein Schwertforum praktisch. Obwohl du da erst recht auf's Dach bekommst, wenn du Gurken verlinkst.
Um auf meinen vorhergehenden Poolqueue-Vergleich rumzureiten: Mein erstes Topqueue war auch ein sehr gutes gebrauchtes. Top gepflegt, eingespielt, ein super Teil. Der Vorbesitzer lies sich eines maßanfertigen, wie ich später auch, und trennte sich von verschiedenen Exemplaren aus seiner Sammlung.
Ob es sowas bei Katanasammler auch gibt? Ich weiß ja nicht. Vermutlich haben leidenschaftliche Sammler dann auch viele Teile, die trotzdem noch weit über deiner Preisklasse liegen.
Immerhin bist du schon auf 500€ rauf. Da gibt es doch bestimmt schon etwas. Er ist ja immerhin finanziell einsichtig. Ansonsten denke ich, also nehme ich als totaler Laie an, dass es so viele Dinge gibt, auf die man achten muss, dass dies nicht schnell in ein paar Sätzen zusammengefasst ist. Daher sicher auch der Tipp dich mit der Materie auseinander zu setzen. Wenn du dir das eine oder andere Buch zu Gemüte führst, dann kannst du später bestimmt selber ganz gut einschätzen, was gut ist und was nicht.
@ Simplicius
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und geb ne Schnell- und Fernbeurteilung der von Tori verlinkten Schwerter ab:
Vorneweg, wir sind immer noch weit, weit vom Nihonto entfernt.
Allerdings bewegen wir uns langsam in preislichen Regionen (~500€), wo man Schwerter kriegt, die tauglich für Tameshigiri sind oder zumindest sein sollten.
Insofern würde ich jemanden, der ernsthaft ein Schwert für Schnittübungen sucht, durchaus so eines empfehlen.
Jetzt kommt das große rote ABER
Nach allem, was ich von TE bis jetzt gelesen habe, sucht er kein Schwert für ernsthafte Übungen, sondern einen Wallhanger (das ist ok, aber das geht dann billiger), mit dem er ab un zu Dinge kaputthauen will (und das ist Sch...)
Auch ein gut gefertigtes Schwert inclusive eines "originalen" Katana ist bei falscher oder nicht vorhandener Technik beim Schnittest evtl in Sekunden ruiniert (ok, das wäre nicht mein Problem), bricht u.U. und wird zu nem unkontrollierten Flugobjekt.
Warum soll ich also dem TE zu einem dieser Schwerter raten?
Grüße
bugei
@califax: Ist das Absicht, daß dein Link zu ner freundlichen "404 Forbidden" führt? Und nein, ich wollte dich nicht diskrimineren:D
@califax: Ist das Absicht, daß dein Link zu ner freundlichen "404 Forbidden" führt?
Ausgebessert. :)
the5ilence
03-01-2012, 12:58
Also ich hab mir in der Preisklasse 300 € n Iaito bei WKC aus Sohlingen bestellt - klar ist nicht orginal japanisch, aber es sieht super aus an der Wand und zum Training perfekt geeignet. Is guter Stahl, robust verbaut kA wogegen ich damit hauen muss, dass es kaputt geht - und so lange ich noch beim weltlichen Teil vom Iaido bin, seh ich auch keinen Grund für ein Nihonto meine Urlaubspläne auf Eis zu legen ^^
DerUnkurze
03-01-2012, 13:20
Wenn ein stumpfes Iaito reichen würde wäre hier z.B. eine Möglichkeit
(alu) yo-mani Iaito und Kampfkunstzubehör - Japan Iaito, japanische Schwerter für Iaido, Kenjutsu (http://www.yo-mani.de/index.php?cat=c36_Japan-Iaito.html)
Und diese sind qualitativ auch gut
(Stahl) Nine Circles - Suppliers Of Quality Japanese Budo Equipment - Kurin Stainless Steel Iaito (http://www.ninecircles.co.uk/Swords_and_Test_Cutting/Iaido_Swords_-_Iaito/Kurin_Stainless_Steel_Iaito.aspx)
(Alu) Nine Circles - Suppliers Of Quality Japanese Budo Equipment - Tokujo Iaito (Stock) (http://www.ninecircles.co.uk/Swords_and_Test_Cutting/Iaido_Swords_-_Iaito/Tokujo_Iaito_(Stock).aspx)
Das Stahliaito hatte ich noch nicht in der Hand, beide Alu (ok beim ersten gibts mehr als nur eins) stammen tatsächlich aus Japan.
Schneiden aber kannst du mit diesen NICHT. Und es stellt sich auf jeden Fall die Frage ob es sich lohnt soviel auszugeben nur um es dann an die Wand zu hägen.
Mir wäre es nur für die Wand zu teuer.
topgun2701
03-01-2012, 13:55
Danke erstmal für die vielen diesmal RICHTIG GUTEN Antworten :)
Ich denke ich werde mich wirklich erstmal in die Materie einlesen, wer weiß vielleicht bin ich dann ja sogar bereit richtig Geld auszugeben :)
MfG topgun2701
topgun2701
03-01-2012, 14:11
Was ist eigentlich besser Paul Chen oder John Lee
Ich denke ich werde mich wirklich erstmal in die Materie einlesen, wer weiß vielleicht bin ich dann ja sogar bereit richtig Geld auszugeben
Na dann ist ja alles gut...
Was ist eigentlich besser Paul Chen oder John Lee
...oder auch nicht :D
Topgun: Die machen beide Sachen, die gut aussehen! (Finde ich als Laie)
wäre eine Alternative : Welt der Wunder - Katana vs. Schwert - Teil 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=5Hy_A9vjp_s)
wäre eine Alternative : Welt der Wunder - Katana vs. Schwert - Teil 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=5Hy_A9vjp_s)
Sehr schön. Herr Roth in Höchstform. Blos was soll uns das hier im Kontext sagen ? Das es hrinverbannt ist mit zwei Klingen senkrecht aufeinander einzudreschen ? Das Ian ne hübsche Halbglatze hat ?????????
Solltest du ds als preisliche Alternative sehen : Nun ja , die Schwerter dieser Schmiede sind keinen Deut biliger als echte japanische. Da nehm ich im Zweifel lieber eine ordentliche Komiya Klinge, aber das ist halt nur meine Meinung.
Ach so : Wenn man gute Iaito sucht, sucht man vielleicht auch mal in Japan ? Wie wär´s mit so neckischen Läden wie Meirin oder Tozando ?:)
Ey, das ist mein fünfhunderster Beitrag hier. Trööööööööööööt
Simplicius
03-01-2012, 17:39
wäre eine Alternative : Welt der Wunder - Katana vs. Schwert - Teil 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=5Hy_A9vjp_s)
kommt drauf an:
EDkoj932YFo&feature=related
Simplicius
03-01-2012, 17:43
wenn's nur um PET-Flaschen niedermezeln geht, dann geht's auch billiger:
HYbEf-JKZnA&feature=fvwrel
Toll. wir werden OT.
Sagt mal es ist doch nicht euer Ernst hier ernsthaft europäische Schwerter mit japansichen vergleiche zu wollen. Ds hat was von Äpfeln mit Erbsen.
Dieses gaze Gequake von "Suprerschwertern" bitte nicht schon wieder.
Was aber ganz putzig ist : Sieht man sich mal die verbogene Katana an, voila die Schneide hat sich regelrecht aufgerollt. Sowas ist meist ein Indiz für eine Härtung die nicht ganz so gut an den Stahl angepasst ist
topgun2701
03-01-2012, 22:04
Ist eine Rockwellhärte von 55 an der Schneide zu weich???
Hab nämlich eins aus 1060Federstahl gefunden ist das besser als 1095 kohlenstoffstahl mit Rockwell 60 ?
Ist eine Rockwellhärte von 55 an der Schneide zu weich???
Zu weich wofür? Um damit Schweinelendchen in Scheiben zu schneiden, sicherlich nicht. Für den Einsatz im Fräskopf einer CNC-Maschine höchstwahrscheinlich
Hab nämlich eins aus 1060Federstahl gefunden ist das besser als 1095 kohlenstoffstahl mit Rockwell 60 ?
Definiere besser
bugei
BTW: Die inflationäre Verwendung von Satzzeichen macht aus einer unsinnigen Frage noch lange keine intelligent gestellte Frage.
topgun2701
03-01-2012, 22:15
Also: Ist eine härte von 55HRC an der Schneide eines Katanas zu weich um z.b einen Schnittest an einer Reismatte zu machen?
(das Schwert besteht aus 1060Federstahl)
Oder ist ein Schwert welches aus 1095 Kohlenstoffstahl besteht, mit einer härte von 60HRC besser?
(dafür geeignet)
MfG topgun2701 :D
Das ist doch alles ein HOAX? Ein 11seitenhoax? oder? :ups:
Ansonsten bekomme ich doch definitiv vor Kaji nen hysterischen Anfall :motz:
:D
topgun2701
03-01-2012, 22:28
"ich bin halt ein besonderer Fall von Beratungsressistenz"
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
War aber trotzdem eine ernst gemeinte Frage:o
"ich bin halt ein besondere Fall von Beratungsressistenz"
Definitiv :ups:
-58er ist härter als 55er *indieglaskugelguck*
-55er ist weicher als 58er *nochmalreinguck* :gruebel:
-onkel googel hat recht
-bugei hat recht
-kajihei hat recht
-ich hab recht
-überhaupt ham alle recht bis auf 1 od. zwei
-du kannst damit reismatten schneiden
-du kannst damit plastikflaschen zerhacken
-paul chen ist paul chen
-john lee ist john lee
-besser ist immer bessere Qualität
*hrmpf*
und wehe es kommt jetz noch ne Frage :aufsmaul:
topgun2701
03-01-2012, 22:53
Definitiv :ups:
-58er ist härter als 55er *indieglaskugelguck*
-55er ist weicher als 58er *nochmalreinguck*
Gut aber was ist denn jetzt besser 55 oder 60 =?
Schorry aber ich muss halt fragen :ups:
"ich bin halt ein besonderer Fall von Beratungsressistenz"
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
War aber trotzdem eine ernst gemeinte Frage:o
ich denke du verarschst uns hier
ich denke du verarschst uns hier
Wahrscheinlich gibts so einen Underground-Wettbewerb, wer wohl die meisten Seiten aus seinem lustigen Thread rausholen kann. Ich muss den TE leider enttäuschen: Er bewegt sich erst im unteren Mittelfeld.
DerUnkurze
04-01-2012, 08:12
ein 1060 ist KEIN Federstahl, das ist auch stinknormaler 0815 Kohlenstoffstahl (ma wie ich die amerikanischen Stahlbezeichnungen verabscheue.. brr)
SAE steel grades - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/SAE_steel_grades)
Sprich bei einem 1060 hast 0,6% (auf die Masse bezogen) Kohlenstoffanteil bei einem 1095 hast du 0,95%
Federstähle sind meist Legierungen oder auch Einsatzstähle
http://de.wikipedia.org/wiki/Federstahl (zum einlesen)
Der Baer
04-01-2012, 09:57
Hallo Unkurzer,
räusper..am Rande:
unter den Federstählen gibt es auch "stinknormalen 0815 Kohlenstoffstahl" wie z.B. C67S mit 0.67% C.
Für ein Hiebwerkzeug muß ich keine extrahohe Härte haben, das macht die Schneide unnötig bruchempfindlich.
Der nächste Held wickelt nämlich einen Besenstiel in die Matte, weil ein Schlag auf Knochen sowieso realistischer wäre. :rolleyes:
Gruß,
der Baer
DerUnkurze
04-01-2012, 10:12
ist der c67 nicht ein auch ein einsatzstahl? zumindest der c60 ist einer. aber 0815 Kohlenstoffstahl wie der s235jr ists jedenfalls nicht.
mal sehen ob ich mehr informationen zu 1060 und 1095 finde
Edit: wie es scheint ist der 1060 zumindest nahe am c60 wenn nicht gar der idente Stahl. Wäre damit Einsatzstahl.
Ist zwar etwas OT aber falls es jemanden interessiert http://zknives.com/knives/steels/steelgraph.php?nm=1095%2C1084%2C1070%2C1060%2C1050
Hier im Vergleich der C60 http://dew.edelstahl-e.com/upload/binarydata_ewkinterd4cms/1194/thyrofort_1221_d.pdf
So genug OT :)
Der Baer
04-01-2012, 10:49
Einsatzstahl mit mehr als 0.3% C? Glaub ich nicht.
[In Kohlenstoff] einsetzen heißt, reichlich C von außen zuführen, für harte Oberfläche und zähen Kern. Also innen nach der Wärmebehandlung weicher durch wenig Kohlenstoffgehalt, Ausgangsmaterial so wie C10, C15.
Oder meinst Du Vergütungsstähle? Das sind se wohl. C60 (1.0601) ganz sicher.
Ausnahme C60S (in diesem Fall 1.1211) als Federstahl :D
Bei den genannten Amistählen liegt der Unterschied in der erreichbaren Härte, bzw. im Kompromiß zwischen Härte und Zähigkeit. Wenn ich die hohe Härte nicht brauche und durch Anlassen weit reduziere zugunsten der Zähigkeit, kann ich auch gleich einen Werkstoff mit weniger Maximalhärte nehmen.
Alle erwähnten Stähle sind übrigens nicht im geringsten rostbeständig, für die Wand nicht meine erste Wahl.
OT? nie! ;)
DerUnkurze
04-01-2012, 10:53
Heute ist echt nicht mein Tag, ja klar meinte ich Vergütungsstähle.. würde gerade am liebsten im Boden versinken.
Wieso OT ? Der Themenausbrüter wollte wissen ob etwas Sinn macht.
Also geben wir ihm die Info...:D
@Der Baer : Tja genaus solche Sachen wie Besenstiele gleicht man eben mit der Klingengeo aus resp. dem Kernaufbau ( stark vereinfacht )
Es halt eine Frage der Kombination.
@All :Rostträgheit oder Zunderfestigkeit würde ich dringstens raten aussen vorzulassen, sonst macht es bald Puff.
Mangan heil Elysium, Schwefel Phosophor Mangan Potassium...Sorry, es hat mich gacker....
Daemonday
04-01-2012, 12:57
ich bin mir fast sicher das ein ordentliches Stahliaito länger tameshigiri aushält als die 140€ gürken von Zhan.
Nochmal:
Zhan:
Absolut billigster Müll. Griff scheiße, Montierung scheise und zu 95% passt die Saya nicht zur Klinge.
John Lee:
Sind schon Handgeschmiedet, das heist ein chinesischer Fabrikarbeiter hat die mit der Hand angefasst bevor er sie in den Dampfhammer geschoben hat zum schmieden. Montierungen sind teilweise sehr schon, trotzdem ist der Griff Müll.
Und zumindestens die Schwerter im Preisfeld von 100-300€ würde ich keines für nen Schnitt empfehlen.
Zudem kann man Lee Schwerter zwar zerlegen, aber nach dem zusammenbau wackelt alles ziemlich.
Lee Schwerter über 300€ hab ich noch nie getestet, aber ich denke das die vorallem durch das ganze plattgold teurer sind und die 2 oder 3 über 1000 haben halt nen kern und mantel, aber für 1000€ wüsst ich besseres als mir nen Lee zu kaufen.
Fudoshin:
Qualitativ auf einer ebene mit John lee.
Paul Chen/ hanwei:
Mittlerweilen alles eine Ecke besser und im großen und ganzen zu gebrauchen. auch hierfür würde ich keine 1000€ lassen aber es gibt durchaus brauchbares ab so ca.350€.
Die griffe gefallen mir nicht deswegen lasse ich meinen bald umbauen.
WKC Solingen:
Deutsche Firma, große Auswahl und auch wenn es bei ihren Shop nicht so rüber kommt erfüllen sie dir so ziemlich jeden Kundenwunsch. Die griffe find ich hier ne ecke besser als bei Chen, die Klingen an sich finde ich sehr viel besser. Außerdem stellen die fast alles in der BRD selber her (klaus wenn du das liest: ich habe mitllerweilen da die bestätigung^^).
Nine Circles/ Kendo24:
Noch mal ne Ecke bessere Griffe als WKC. Klingen sind Künstlerisch auch noch ne ecke besser, wobei ich denke das das bei Tameshigiri wenig Unterschied macht.
Seelenschmiede:
Ehmmmm nö Dickes fetttes Nö. würde er die Dinger für 400€ verkaufen würde ich mir trotzdem lieber ein WKC hohlen.
(wobei der man von Europäischen Waffen echt ahnung hat)
Und wenn mer uns nun schon in den Preissegment bewegen wäre das nächste eigentlich schon ein günstiges Nihonto.
Lg
Micha
Doghouse van Houten
03-02-2012, 00:17
Gibt doch auch Bokken mit Saya und Tsuba => Schaut aus wie ein Schwert, rostet nicht, man muss nur die Holzwürmer fern halten :D:D:D:D:D:D
Kostet weniger als 100 Euro und Finger kann man damit auch net abschnippeln. :D:D
Black999
16-04-2012, 15:15
Falls noch aktuell
Cheness Cutlery - Delux 1045 Carbon Steel Unsharpened Iaito - Manufacturer of Fully Functional, live carbon steel, Japanese Katana Swords and accessories. (http://chenessinc.com/delux27iaito.htm)
Nur einem Laien ein scharfes "Katana" in die Hand zu geben...naja..
Ich kann dir das Iaito von cheness fürs Kata empfehlen die sind günstig und taugen in Ihrer "Klasse" was.
Spieltheoretiker
18-04-2012, 08:47
wenn noch aktuell... billige Katanas sind häßlich. Sich Katanas an die Wand hängen und damit nicht umgehen können ist UNCOOL. Ich amüsiere mich immer köstlich wenn ich in irgend ner Bude so ein billiges Teil sehe und der Typ nicht mal Ahnung von Schwertkunst hat. Schau dich in einem Messerforum um und kauf dir n Messer. Oder kauf dir ne Machete z.B. von Zombie tools oder sowas ,dann beweist du jedenfalls Humor und hast was zum Hacken. Habt ihr Messertraining bei euch im Training? dann kauf dir n gutes Messer um die 50 Euros, sollte für den Anfang genügen und hast n schönes Messer, womit du auch üben kannst. Tip: Bevor du dir n Messer kaufst schau in ein einschlägiges Messerforum.
Oh es darf weiter gescherzt werden.
Weil man Schwertkunst betreibt hat man Ahnung von Schwertern...Wow...
Besonders deutlich wird sowas an Dingern wie "KATANAS" !:hammer:
Spieltheoretiker
18-04-2012, 09:08
Oh es darf weiter gescherzt werden.
Weil man Schwertkunst betreibt hat man Ahnung von Schwertern...Wow...
Besonders deutlich wird sowas an Dingern wie "KATANAS" !:hammer:
ja mei mir ist sicherlich auch schon mal Karatekas herrausgerutscht. :o Bestimmt schon mal... Du bist auch sehr humorvoll. Ich dachte wenn man Schwertkunst betreibt würde man wissen womit man das betreibt. Aber kein Plan hab nur zweimal son Holzschwert in der Hand gehabt. Aber Verzeihung bitte das ich da euren Fetisch unterschätzt hab. Ist ja schlimmer wie mit Diamant Händlern mit euch oder wie mit Briefmarkensammlern. ^^
edit: Übrigens ist mir das jetzt wirklich peinlich. Ich kann zwar kein japanisch, aber es ist mir schon klar dass die Mehrzahl Katana ist. Hab sogar Bücher gelesen wo immer über Katana geschrieben wurde. oO Na meine Zeit wo ich mich für die japanischen KK interessiert habe ist 20 Jahre her. Sorry und rot werd.
Das hat nichts mit Fetisch zu tun. Jeder Zimmermann kann seinen Hobel schärfen, auseinandernehmen, die Qualität des Hobeleisens beurteilen.
Nur bei einem Werkzeug wie einem Schwert, ja da braucht man nichts drüber zu wissen, es hängt ja nur das eigene Leben dran..:rolleyes:
Also nimm es mir nicht krumm wenn ich da etwas eklig werd, aber diese bewußte Ignoranz vieler Schwert KK´ler geht mir halt auf den Zeiger.
Spieltheoretiker
18-04-2012, 10:24
Nur bei einem Werkzeug wie einem Schwert, ja da braucht man nichts drüber zu wissen, es hängt ja nur das eigene Leben dran..:rolleyes:
.
Das habe ich doch gar nicht behauptet? Sondern das Gegenteil. Ich sagte doch wenn ich eine Schwertkampfkunst (ich benutze lieber keine japanischen Wörter mehr ^^) betreibe würde ich mich doch auch über Schwerter informieren wollen, besonders vor einem Kauf. Deswegen habe ich ja gesagt dass ich es peinlich finde wenn man sich Dinge hinhängt, besonders bei Waffen womit man sich gar nicht auskennt und auch nicht über die Handhabung solcher. Dass es jetzt bestimmt noch Extraexperten gibt die sich nur z.B. auf die Tsuba spezialisieren und nur solche sammeln etc. kann ich mir schon vorstellen.
Wiederum nein. Es gibt durchaus Kanteika ( Schwertbewerter ) die aktiv nur sehr mässig damit umgehen können, aber was die Theorie angeht ; Extrem fit die Herrschaften.
Auf der anderen Seite hat die Majorität der großen europäischen Schwertschwinger eben keine Ahnung von der Theorie.
Soll heißen : Wenn ich etwas nur bewundern möchte kann die Theorie reichen, aber umgekehrt geht es eben nicht.
Ich kann nicht praktisch gut sein und mein Handwerk mit einem Holzlöffel ausüben. ( Ausser ich hab Sehnsucht nach meinen Ahnen in Wallhall )
netwolff
18-04-2012, 10:50
Könntest du speziell dein Handwerk mit einem Holzlöffel ausführen, wäre das aber vermarktungswürdig!
Spieltheoretiker
18-04-2012, 11:16
hmmmh ich sehe da jetzt keinen Widerspruch. Da stimme ich dir doch zu. Der TE kam halt nicht als Sammler noch als aktiver Schwertschüler herüber und dann finde ich das persönlich uncool sich ein japanisches Schwert dahinzuhängen. Ich habe nur gesagt ein Werkzeug wie eine gute Machete oder ein gutes Messer kann auch cool und dekorativ sein und man sollte lieber sowas zum Zerhacken von Dingen, zum abusen benutzen. (Ist doch wesentlich günstiger und ungefährlicher und man kränkt keine Feingeister)
Übrigens ich habe selbst immer innerlich gelacht, wenn jmd Karatekas schreibt oder andere japanische Wörter in der MZ falsch benutzt. Das mir sowas mal selber passiert...:o und dann auch noch doppelt :o:o:o
Nu is ja mal gut.:)
Übrigens dem Teilnehmer würde ich erstmal eine Ausbildung empfehlen bevor ich ihm auch nur einen Weichgummiknüppel in die Hand drücke.
Es ist irgendwie erstaunlich wie sehr Leute Schwerter, Messer etc unterschätzen was das Eigengefährdungspotential angeht.
Ich arbeite ja nu hauptberuflich damit, trotz aller Vorsicht, alle paar Jahre ; ab zum Handnähen weil man einen Bruchteil einer Sekunde gepennt hat.
http://www.guildwiki.de/gwiki/images/b/b0/Katana_icon.png
http://www.hsg-holle.de/home/images/plus.gif
http://www.noblepharma.de/img/flavour_s_ananas.jpg
= Katanas :D
Das ist aber eher dann Katananas bzw. für die Anglikaner hier ;) Cut-Ananas :D
Auch wenn der TE recht beratungsresistent wirkt, bin ich froh so einen Thread hier zu haben, sonst wäre ich beinahe in die Versuchung gekommen, mir ein 50€ Dekoteil fürs Iaido zu besorgen, auch wenns "gut" verarbeitet ist und in den Bewertungen jemand sogar meinte, er nutzt es dafür, lass ich das mal lieber und hängs maximal an die Wand, weil es mir optisch echt gefällt :)
Daemonday
08-05-2012, 16:50
das ist das Problem mit Bewertungen in Shops, jeder darf eine abgeben, aber nicht jeder ist dazu auch qualifiziert.
Lg
Micha
Die Leute, die physisch nicht mehr in der Lage sind zu schreiben, geben ja auch keine Bewertung ab. ;)
Daemonday
11-05-2012, 18:41
Hehe^^
Naja ich denk mir manchmal halt was sich leute bei ihren Bewertungen denken.
Ich hab schon solche Highlights wie:
,,Wicklung ist leider aus irgeendeinem Naturmaterial und nicht aus Polyester´´
,,Klinge ist im unteren Bereich nicht besonders scharf´´
,,Klinge hat eine Scharte nach dem ich versucht habe einen Besen zu cutten´´
Und noch weitere kleine Sahnestücke in Produktbewertungen gefunden.
Lg
Micha
WKC Solingen: Deutsche Firma, ...Außerdem stellen die fast alles in der BRD selber her ...
bis auf die Klingen.
Daemonday
14-05-2012, 09:09
Stimmt nicht^^ Konnte ich mich selbst von überzeugen.
Lg
Micha
Da steht halt jetzt mal deine Aussage gegen meine: Ich weiß, dass die Schwerter nicht in Deutschland gefertigt werden. Aber was solls. Viel wichtiger ist die Frage nach dem Preis-Leistungsverhältnis und der Qualität.
Daemonday
14-05-2012, 10:26
Also ich bin mir nicht sicher ob sie alle Klingen selber machen, aber da ich die Werkstatt kenne kann ich sehr sicher sagen das die selbst schmieden. Und Sonderwünsche (wie ich sie öfters mal habe) sowieso.
Geht zwar hauptsächlich um Euro Säbel, aber hier mal Bilder von der Werkstatt:
WKC Sports, Online Shop - Produktion | KATANA. (http://www.wkc-sports.de/production.html)
Lg
Micha
Dir ist der Unterschied zwischen Schmieden und Walzen bekannt ? Das Video was ich gesehen habe für Säbel zeigt eine Walze, ebenso diese Bilder. Weisst Du wieviele Schmieden die bräuchten um diese Stückzahlen in Solingen zu schmieden ? Auch ein guter Schmied schmiedet freihändig mit dem maschinellen Hammer nicht mehr als 10 komplexere Klingen in der Stunde, und das ist schon viel. Solange auf die Klinge kein "made in Solingen" aufgeätzt ist, glaube ich das erstmal nicht. Eine Reparaturwerkstatt in der man auch schmieden kann wäre jetzt aber bei einer so grossen Firma keine Riesensache, wenn die das wollen haben sie sowas auch. Aber dass da kein Video bei ist wo geschmiedet wird, würde mich stutzig machen.
Daemonday
14-05-2012, 19:10
der unterschied zwischen schmiden und walzen ist mir bekannt, und das verlangte ,,WKC made in solingen ´´ist auf der nakago .
Und in so riesiegen Mengen fertigen die garnicht.
Lg
micha
Ich sag es mal so : Wieso sind drittklassige japansiche Schmiede bei "tamahagane -Klingen" um sovieles auch schon in Japan selbst teurer ???
Mir sind diese "echten" Klingen entschieden zu billig, denn die Lohnsklaverei wurde bis auf Hartz IV Anhängsel ala "1 Euro Jobs" abgschaft.
Alleine schon das Grundmaterial würde fast den Rahmen sprengen. Dann noch Brennstoff in großen Mengen, Arbeitskraft und das für die paar Kröten ?
Ich weis es nicht, aber ich hege meine ernsten Zweifel.
Daemonday
15-05-2012, 16:38
hmm Tamahagane Hat WKC ja nur nen paar Sachen aus dem Zeug im festen Programm und diese Kosten auch gleich 1750€ bis 2500€ was ich nicht als günstig ansehen würde.
Und eines vorweg ich würde mir auch nie ein Serienschwert in der Preisklasse kaufen, sondenr mein Geld lieber in ein Nihontô investieren.
Zum Grundpreis des Materials, eine normalgroße Klinge wiegst so 500-650gramm, der Grundpreisfür Tamahagane liegt je nach Qualität bei 30cent bis 1€ je nach Qualität. Also haben wir allerhöchstens 650€ für das Matterial der Klinge, wobei ich mir beim bessten willen nicht vorstllen kann das die einen so hochwertigen Stahl verwenden, da 99,9% der Endverbraucher eh nicht wissen das es Tamahagane in verschiedenen Qualitäten gibt.
Ums nochmal zu sagen:
Die schwerter von WKC sind keine Nihontô und auch sonst keine Kunstgegenstände, aber sie sind ordentlich verarbeitet, es können einiges an Kundenwünsche erfüllt werden und sind mir persönlich für das normale Training vom Preis/Leistungsverhältniss her am liebsten.
Lg
Micha
@Micha
Ich will ja die Schwerter nicht runterputzen, blos mir fehlt eben eine sachliche Erklärung.
Tamahagane hat nunmal seine Spezifakitonen, die angeboten Fertigungstechniken ebenfalls.
Übrigens bei deiner Grammrechnung hast du Schelm mal eben den Fertigungsschwund beim Schmieden locker unterschlagen. Rechne den mal mit ein, dann landest du bei ganz anderen Werten.:)
Wie soll man das hier in D-Land hinbekommen ?
Kunta-Kinte im Keller ?????????
Wie gesagt : Eine brauchbare Erklärung für dieses "Wunder" und ich halt sofort den Schnabel.
Übrigens 2700 Euronen für ein Katana sind preiswert, ausser Walzwerkdinglis...;)
Daemonday
15-05-2012, 18:45
Stimmt den Verlust beim Schmieden hab ich unterschlagen, mein Fehler.^^
Ganz ehrlich ich gehe nicht davon aus das WKc die Dinger von Zwergen Mundklöppeln lässt, sondern denke eher das so viel wie möglich maschinnell gefertigt wird.
Und Tamehagane bezeichnet meines Wissens nach nur das der Stahl mit einer Tatara gewonnen wurde. Wie gut der Stahl ist erstmal egal, Und Tamehagane heist ja auch nicht automatisch das der Stahl gut ist.
Und Bekommen:
hmm bei Dictum oder anderen Werkzeug/handwerkerbedarfshandeln oder Schmiedebedarfshändler gibt es das Gramm Tamahagane schon ab 30cent.
Übrigens 2700 Euronen für ein Katana sind preiswert, ausser Walzwerkdinglis...
Jo sehe ich auch so.
Ich persönlich würde auch nie über 7-maximal 800 Öken für ein Schwert aus Massenfertigung ausgeben, da spar ich lieber noch ne weile und hohl mir ein Nihonto.
Lg
Micha
hmm bei Dictum oder anderen Werkzeug/handwerkerbedarfshandeln oder Schmiedebedarfshändler gibt es das Gramm Tamahagane schon ab 30cent.
Das dürfte dann aber Pseudo-Tamahagane sein, also ein Ersatzstahl der einfach nur eine ähnliche Zusammensetzung und C-Gehalt hat, oder in einem "ähnlichen" Verfahren in der Mongolei o.ä. gewonnen wurde. Wenn man soviel Glück hat.
Daemonday
15-05-2012, 23:06
Das er wahrscheinlich nicht aus der Nittoho Tatara in der Shimane Prefektur stammt ist mir schon klar.
Lg
Micha
Tamahagane zeichnet sich eigentlich nur durch seine Gewinnung aus. Von den technischen Eigenschaften ist es stinknormaler Stahl.
Die Gewinnung ist dabei auch das Teuerste.
Daraus kann man ableiten das ein Stahl der nicht auf diese Weise gewonnen wurde aus den entsprechenden Grundsubstanzen eben kein Tamahagane ist.
Dummerweise ist aber Tamahagane DAS Klingenmaterial ( technisch völliger Blödsinn, aber Legendbildung ist auch was Schönes ) welches japansiche Klingen so überlegen macht ( Legende Nr.2 ).
Die Benutzung dieses Begriffes ist also extrem absatzfördernd.
D.h es werden Merkmale als gegeben zum Verkauf angegeben die eben schlichtweg nicht korrekt sind.
Wie man sowas nennt ist allgemein bekannt, daher benutz ich das böse Wort nicht.
Worauf ich hinaus will : Marketing ist was Feines, aber es gibt Grenzen. Das ist für meinen persöhnlichen Geschmack deutlich jenseits dieser.
Das Schlimmst an der Sache : Die Klingen der Firma WKC sind gut. :)Die haben so einen Kram eigentlich nicht nötig.
Aber ich muß ja nicht Alles verstehen.
:) Die Schwerter von WKC aus "Tamahagane" bestehen nicht aus Tamahagane Stahl und werden ebenso nicht in Deutschland gefertigt.
Ich muß allerdings meinem Vorredner zustimmen, die Schwerter sind für den Preis ganz in Ordnung.
:) Die Schwerter von WKC aus "Tamahagane" bestehen nicht aus Tamahagane Stahl und werden ebenso nicht in Deutschland gefertigt.
Woraus bestehen sie denn dann konkret?
Ich muß allerdings meinem Vorredner zustimmen, die Schwerter sind für den Preis ganz in Ordnung.
Das sind schonmal drei positive Meinungen zu den Dingern, davon zwei von Leuten, deren Meinungen ich durchaus schätze (Warjag, bitte nicht falsch verstehen, aber Micha kenn ich persönlich und von Kaji weiß ich, daß er nen Plan von Schwertern hat)
bugei
Vor ungefähr einem Jahr bestanden diese sogenannten Tamahagane Schwerter aus einem Laminat von C105W1 und C45. Das sind für eine Schwertklinge in dieser Kombination brauchbare Stähle und ordentlich geschmiedet ergeben sie eine gute Klinge. Vor einem Jahr war die Verarbeitung noch in Ordnung.
WKC gibt sogar selbst auf seiner eigenen Seite zu, dass ihre "Tamahagane" Klingen in Wahrhheit aus C105 Stahl bestehen.
WKC Sports, Online Shop - Informationen | KATANA. (http://www.wkc-sports.de/wkcbetter.html)
Zitat:
•Tamahagane Stahl:
Die Klinge ist aus 2 Sorten Stahl geschmiedet, wobei der weichere C45 in den härteren C105 eingebettet ist.
Vor einem Jahr war es noch C105W1, inzwischen habe ich aber gehört, dass sie vielleicht inzwischen C105W2 verwenden, das ist aber nicht erwiesen.
Danke für die Infos, Warjag
•Tamahagane Stahl:
Die Klinge ist aus 2 Sorten Stahl geschmiedet, wobei der weichere C45 in den härteren C105 eingebettet ist.
Wenigstens geben sie es selber zu, bloß mit Tamahagane hat das nichts zu tun.
Der definiert sich ja darüber, daß er in nem Tatara erschmolzen wird, mal vereinfacht gesagt, wenn man großzügig ist, könnte man Stahl aus nem europäischen Rennofen damit in etwa gleichsetzen.
Und ich wage zu bezweifeln, daß moderne Industriestähle im Rennofen erschmolzen werden.
bugei
Tamahagane ist auch eigentlich ein kunsthandwerkliches Produkt, und kein Leistungserzeugnis. Sonst würde das ja immer noch bei Werkzeugen eingesetzt die halten müssen. Man kauft ein Kunstwerk, und nichts das ökonomisch hergestellt besonders gut schneidet und haltbar ist.
Für einen Käufer von etwas das einem Zweck dienen soll und dafür möglichst preiswert ist, zählt allein ob der Zweck erreicht wird. Das scheint bei WKC ja der Fall zu sein, da zumindest die Qualitätskontrolle besser als bei Ware ist die in China auch zusammengesetzt wird. Traurig ist allerdings, dass Ware die nicht gut ist, sich von Käufern hierzulande dann halt zurechtgequatscht wird. Da ist dann was das 10 Dollar bei Alibaba kostet "genauso gut" wie etwas das alleine schon 100 Euro in der deutschen Fertigung kostet, auch wenn ein Blinder sieht dass das nicht stimmt. Oder die falsche Balance wird dann halt weggequasselt, und dann ist die falsche in Wahrheit halt "richtiger".
DerUnkurze
21-05-2012, 14:19
Man muss ja nurmal auf Amazon nach Katana suchen und die Kundenrezessionen lesen... :narf:
Tamahagane ist auch eigentlich ein kunsthandwerkliches Produkt, und kein Leistungserzeugnis. Sonst würde das ja immer noch bei Werkzeugen eingesetzt die halten müssen. Man kauft ein Kunstwerk, und nichts das ökonomisch hergestellt besonders gut schneidet und haltbar ist.
Da hast Du mMn durchaus recht, aber darum gehts auch nur sekundär...
Wenn ich ein Ding (welches auch immer) anpreise als aus Tamahagane hergestellt, sollte es auch daraus bestehen.
Und Tamagahane ist nun mal kein Lagenstahl aus zwei industriellen Monostählen, egal ob das daraus resultierende Material nicht vielleicht wesentlich besser zur Schwertherstellung geeignet ist als Tamahagane.
Ob "originaler" Tamahagane nun der Wunderwerkstoff vorm Herrn ist oder kurz vor Schrott kommt, spielt in dem Zusammenhang mMn erstmal eine untergeordnete Rolle.
Das die Schwerter von WKC in bezug auf Preis/Leistung voll in Ordnung gehen, wenn man den Kollegen Mitforumiten hier glaubt, ist eine erfreuliche Tatsache und spricht durchaus für die Firma
Wird Tamahagane in Rohform überhaupt ins Ausland verkauft? Wohl eher nicht, da die Abnahmemengen für die japanischen Schmiede klar reguliert sind.
Nun, zumindest bietet Dictum (ehemals Dick, die mit den richtig guten Werkzeugen) sowohl im gedruckten Katalog als auch auf der HP welchen an:
Tamahagane (http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/719606/Japanischer-Schwertstahl---Tamahagane.htm)
Keine Ahnung, ob der Stahl nun wirklich aus Japan kommt, aber bei Dictum würde ich es durchaus für sehr wahrscheinlich halten. Die haben einen Ruf zu verlieren
bugei
P.S. Ich sehe gerade, daß Deamonday die Seite schonmal verlinkt hatte. Naja, doppelt hält besser...zum Ausgleich hab ich mal bei Dictum angefragt, aus welcher Tatara ihr Tamahagane stammt. Mal sehen, was und wann sie antworten.
Stay tuned ;)
Vielen Dank, bugei!
Aus der vorhandenen Beschreibung lässt sich tatsächlich nicht ableiten, ob es aus Japan stammt. Dann bin ich mal gespannt auf die Antwort.
Kein Ding, bin ja selber neugierig.
Bis jetzt kam von Dictum nur eine (vermutlich automatisierte) Bestätigung des Eingangs zusammen mit der Versicherung, die Anfrage schnellstmöglich beantworten zu wollen.
Nun gut, wenn man sieht, daß ich ja erst gestern abend gegen 10 die Mail geschickt habe, war so sehr viel mehr auch noch nicht zu erwarten
bugei
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass irgendjemand in Japan hergestellten handgeschmolzenen Stahl aus einer Tatara für 3 Euro das Kilo verkaufen könnte ? Ziemlich egal welchen Ruf da einer zu verlieren hat, das ist völlig unmöglich, sowas sind Grosshandelspreise für Industriestahl. 55Si7 kostet auch 3,30 das Kilo, und der wird nicht von Handwerkern in Handarbeit in Chargen von 30, 40 Kilo pro Schmelzdurchgang hergestellt. Nehmen wir mal an Schichtarbeit an 6 Tagen die Woche, ein Durchgang an einem Tag, Ausbeute 40 Kilo (was viel ist). Mal 25 Tage = 1 Tonne im Monat, mal 3 Euro sind 3000 Rohumsatz. Nie im Leben, nicht mal in China geht das. Da kann man noch ne 0 hinten dran hängen damit das mit 6 Handwerkern noch sowas Ähnliches wie Profit abwirft. Ich gehe mal davon aus, Standort Indien, China, Mongolei oder arme Gegend in Südostasien, semi-maschinelle Herstellung, da kommt man eher auf Mengen und Preise die hier angeboten werden. Da wird in einer alten Anlage oder einem modernen kleinen Konverter Eisensand geschmolzen und in einem industriellen Prozess zum chemisch und physikalisch mit Tamahagane einigermassen vergleichbaren oder identischen Rohmaterial vorverarbeitet.
Und ja, ich bin auch dafür dass Tamahagane "drin" sein sollte, wenn Tamahagane angepriesen wird. Aber es ist auch so, dass kein ***** heute noch einen Penny für Qualität ausgibt, ausser ganz wenigen reichen Sammlern die das aus Prinzip wollen.
Tja, wenn ich im Kapp/Yoshihara* die Preisangabe von 60 DM aufwärts für ein Kilo Tamahagane lese, fehlt da irgendwo ein Faktor von mindestens 10 ( Transportkosten etc mal gar nicht beachtet). Hätte vllt gleich nachschlagen sollen ;)
Ich bin trotzdem mal gespannt, was die Kollegen von Dictum antworten.
bugei
* Leon und Hiroko Kapp/ Yoshindo Yoshihara "Japanische Schwerschmiedekunst"
Ordonanz Verlag B. Rolff GmbH, ISBN 3-931425-01-0, 1996
Also bei Dictum ist die Angabe doch: EUR 0,40 pro Gramm (Klasse 1). Macht dann bei einem Kilo also 400 Euro.
Wie kommt Klaus da auf 3 Euro/kg?
Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch....
Jetzt nochmal langsam zum Mitmeißeln:
Dictum: 0,40 € pro Gramm
--> 10 Gramm 4 €
--> 100 Gramm 40 €
--> 1000 Gramm 400 €.
Stimmt also schon, daß zur Angabe im Kapp/Yoshihara ein Faktor von (grob) 10 auftaucht, bloß eben in der anderen Richtung^^
bugei
Ich gehe mal davon aus, Standort .... Mongolei ....semi-maschinelle Herstellung, da kommt man eher auf Mengen und Preise die hier angeboten werden.
Witzgerweise kann man hier tatsächlich Schwerter aus China kaufen, deren Stahl in der Mongolei, in dem einzigen Stahlwerk dieses Landes in der Stadt Darkhan hergestellt wurde. Die Chinesen importieren den mongolischen Stahl, machen daraus Klingen und diese gehen dann nach Europa.
Das ist aber ganz normaler Industriestahl, und nicht mal ein guter.
Echter Tamahagane wird nur in Japan hergestellt. Vergleichbarer Stahl (vergleichbares Verfahren und vergleichbare Rohstoffe) wird ansonsten meines Wissens nach nur noch in China gefertigt, aber das auch nur in sehr sehr sehr geringen Mengen. Und nein, der wird nicht für Billig-Preise nach Europa exportiert.
Stand da nicht was von 10kg-Beutel für 30 Euro ?
Oops, sorry - das ist SCHMIEDEKOHLE die so wenig kostet ... Forget what I wrote. :)
OK, das wäre geklärt. :D
Bleibt nur noch die Frage, ob denn nun 400 EUR/kg ein angemessener Preis für echtes jap. Tamahagane ist. Nicht zu vergessen, darin enthalten dann ja auch die Kosten + Gewinn von Dictum.
Vielleicht weiss Kaji was zum Kilopreis in Japan?
Da kann ich nicht weiterhelfen.
Aber was die Wertigkeit von Tamahagane angeht : Als Preis für mehrere gewonnene Kanteirunden wurden eine Zeit lang Tamhaganebrocken verschenkt.
So, die Antwort von Dictum ist gekommen. Leider war sie nicht ganz so aussagekräftig, wie ich gehofft hätte.
Die Firma teilte mir mit, daß sie aufgrund ihrer langjährigen Beziehungen über ein kleines Kontigent original in Japan gewonnenem Tamahagane verfügen könne.
Wer meine Anfrage und die Antwort original als Kopie der Mail lesen möchte, melde sich bitte per PN bei mir, ich leit das dann weiter. Versteht bitte, daß ichs hier nicht im Originaltext reinsetzen werde.
bugei
Edit: Wundert Euch nicht, wenn ne Antwort auf eventuelle PNs dauert; Pfingsten und so...^^
SchwarzeTomate
25-05-2012, 00:33
Witzgerweise kann man hier tatsächlich Schwerter aus China kaufen, deren Stahl in der Mongolei, in dem einzigen Stahlwerk dieses Landes in der Stadt Darkhan hergestellt wurde. Die Chinesen importieren den mongolischen Stahl, machen daraus Klingen und diese gehen dann nach Europa.
Das ist aber ganz normaler Industriestahl, und nicht mal ein guter.
Echter Tamahagane wird nur in Japan hergestellt. Vergleichbarer Stahl (vergleichbares Verfahren und vergleichbare Rohstoffe) wird ansonsten meines Wissens nach nur noch in China gefertigt, aber das auch nur in sehr sehr sehr geringen Mengen. Und nein, der wird nicht für Billig-Preise nach Europa exportiert.
Man sollte der Fairness halber erwähnen, das "echtes Tamahagane" nur dann ne tolle Sache ist, wenn man den Säbel als historisch hergestelltes Schmuckstück betrachtet.
Die Technologie mit der die Japaner gearbeitet haben war ziemlich rückschrittlich und der erhaltene Stahl nicht besonders gut.
Geht es um einen funktionellen Japan-Säbel von hoher Qualität, dann ist ein (richtig gewählter) "schnöder Industriestahl" mit einer korrekt durchgeführten Wärmebehandlung 1. Wahl.
Öh, sie waren so rückschrittlich das wir in Europa diese Stahlqualtät erst wieder im 19. Jhdt erreicht habe, zwischendurch war bei uns für mehrer Jahrhunderte die Qualität bei weitem schlechter als die jedes nihonto nach dem wir das alte Wissen um´s Schmieden wie es im frühen Mittelalter und der Spätantike benutzt wurde haben erfolgreich verschwinden lassen.:D
Ansonsten ist Tamahagane das Ausgangsprodukt, davon auf den endgültigen Klingenstahl zu schließen ist blödsinnig da ebenmalso diverse Arbeitsschritte zur Einstellung des Stahls wie oroshigane z.:b elegant übersprungen und ignoriert wurden.
D.h. es ist unsinnig das Ausgangsmaterial direkt mit dem Endprodukt gleichzusetzen. Übrigens das japansiche Klingenstähle Mist sind : Na ich würde mal die Lektüre von etwas Fachliteratur empfehlen, da gibt es ganz entzückende Tabellen wo sämtlich Bestandteile des Stahls pingeligst genau gelistet sind )
Übrigens Nihonto sind Schwerter, keine Säbel.
Wenn es nur um´s Schnippeln geht :Ja da tuts ein Rasenmäher dann auch.
Mal ohne Gemeinheit : Klar, irgendein schneidfähiges Dingsda kann man natürlich heute bauen ohne große Anstrengung. Blos das ist weder ein japanisches Schwert noch sonst was. Sowas bezeichnet man in Fachkreisen als Gurke.
Was die Taufglichkeit angeht : Hm, darüber reden wir mal in 500 Jahren. Es gibt genügend japanische Klingen die trotz ihrer, deiner Meinung nach minderen Qualität, und heftigsten Gebrauchs diesen Zeitraum gut überstanden haben.
Mal sehen was von der Industrieware dann noch da ist..
Man sollte der Fairness halber erwähnen, das "echtes Tamahagane" nur dann ne tolle Sache ist, wenn man den Säbel als historisch hergestelltes Schmuckstück betrachtet. Die Technologie mit der die Japaner gearbeitet haben war ziemlich rückschrittlich und der erhaltene Stahl nicht besonders gut.
Geht es um einen funktionellen Japan-Säbel von hoher Qualität, dann ist ein (richtig gewählter) "schnöder Industriestahl" mit einer korrekt durchgeführten Wärmebehandlung 1. Wahl.
Seit wievielen Jahren befasst du dich schon mit japanischen Klingen?
Und vorallem: welche Quellen benutzt du?
Die Technologie mit der die Japaner gearbeitet haben war ziemlich rückschrittlich und der erhaltene Stahl nicht besonders gut.
Gerade weil die Rohstoffe in Japan in ihrer Qualität schlechter waren als das
Material in anderen Ländern, war die Schmiedetechnologie sehr fortschrittlich, um die Nachteile des Ausgangsmaterials so weit wie möglich zu kompensieren.
Geht es um einen funktionellen Japan-Säbel von hoher Qualität, dann ist ein (richtig gewählter) "schnöder Industriestahl" mit einer korrekt durchgeführten Wärmebehandlung 1. Wahl.
Industriestahl ist nicht gleich Industriestahl, je nach Ziel und daraus folgender Zusammensetzung gibt es himmelweite Unterschiede.
Nun zu den Nicht-Industriellen Stählen: gerade weil diese nicht so homogen sind, Einschlüsse und bestimmte "Unreinheiten" beinhalten, haben sie besondere Eigenschaften die ein einfacher Monostahl so nicht hat. Wenn dann durch eine bestimmte Verarbeitung diese Einschlüsse, Unreinheiten und Ungleichen Eigenschaften in verschiedenen Teilen des Stahls so verschmiedet werden, dass sie die gewünschten Eigenschaften verbessern, dann entsteht auf diese Weise eine Klinge, die einem vergleichbaren einfachen Monoindustriestahl überlegen ist.
Man kann natürlich heute moderne Stähle herstellen, bspw Pulvermetallurgisch, die jedem traditionell hergestelltem Stahl weit überlegen sind. Aber solche Stähle sind ebenfalls nicht billig, und in Extremfällen sogar teurer als traditionell hergestellter Stahl und sie lassen sich ebenfalls nur sehr schwer verarbeiten. Ein Massenprodukt kann man damit auch nicht herstellen.
Man könnte also heute aus modernen Stählen durchaus Klingen herstellen, die jeder antiken japanischen Klinge weit überlegen wären. Aber ein solches Schwert wäre keineswegs günstiger, im Gegenteil. Da es keine Fertigung solcher Klingen gibt, wären das sehr spezielle Einzelfertigungen hinter denen ein ebenso großer oder größerer Arbeitsaufwand stehen würde, wie hinter einem traditionell gefertigtem Schwert.
Nochmal zu WKC:
Das von WKC sogenannte Tamahagane ist schlicht und einfach C105W2. Das heißt, dass es das genau gleiche Material ist, wie bei dem von WKC angebotenen Schwert aus Kohlenstoffstahl. Nur die Verarbeitung ist anders, der Stahl ist bei beiden Schwertern völlig gleich. Das sogenannte Tamahagane dürfte durch die Verarbeitung etwas robuster sein. Ob das aber den Preisunterschied rechtfertigt wage ich zu bezweifeln.
SchwarzeTomate
04-06-2012, 22:39
Öh, sie waren so rückschrittlich das wir in Europa diese Stahlqualtät erst wieder im 19. Jhdt erreicht habe, zwischendurch war bei uns für mehrer Jahrhunderte die Qualität bei weitem schlechter als die jedes nihonto nach dem wir das alte Wissen um´s Schmieden wie es im frühen Mittelalter und der Spätantike benutzt wurde haben erfolgreich verschwinden lassen.:D
Ansonsten ist Tamahagane das Ausgangsprodukt, davon auf den endgültigen Klingenstahl zu schließen ist blödsinnig da ebenmalso diverse Arbeitsschritte zur Einstellung des Stahls wie oroshigane z.:b elegant übersprungen und ignoriert wurden.
D.h. es ist unsinnig das Ausgangsmaterial direkt mit dem Endprodukt gleichzusetzen. Übrigens das japansiche Klingenstähle Mist sind : Na ich würde mal die Lektüre von etwas Fachliteratur empfehlen, da gibt es ganz entzückende Tabellen wo sämtlich Bestandteile des Stahls pingeligst genau gelistet sind )
Übrigens Nihonto sind Schwerter, keine Säbel.
Wenn es nur um´s Schnippeln geht :Ja da tuts ein Rasenmäher dann auch.
Mal ohne Gemeinheit : Klar, irgendein schneidfähiges Dingsda kann man natürlich heute bauen ohne große Anstrengung. Blos das ist weder ein japanisches Schwert noch sonst was. Sowas bezeichnet man in Fachkreisen als Gurke.
Was die Taufglichkeit angeht : Hm, darüber reden wir mal in 500 Jahren. Es gibt genügend japanische Klingen die trotz ihrer, deiner Meinung nach minderen Qualität, und heftigsten Gebrauchs diesen Zeitraum gut überstanden haben.
Mal sehen was von der Industrieware dann noch da ist..
Jaja, wenn man die Heiligkeit von allem, was japanisch ist, anzweifelt, hat man bösen Frevel begangen :D
Für mich sind übrigens gebogene, einschneidige Klingenwaffen Säbel ;)
Wenn die Industrieware qualitativ gut gefertigt wurde und mit der gleichen Liebe zum Objekt und Pflege behandelt wurde, wirst du sie auch in 500 Jahren noch finden. Und auch wenn man sie dann als Gurke bezeichnet...bei korrekter Werkstoffwahl und eingiermaßen richtig gewählter Geometrie wird die Gurke dieselbe hässliche Auswirkung haben wie das historische Stück. Nur eben, ohne dabei einen historischen Wert zu haben, der aber nicht angezweifelt wurde.
Gerade weil die Rohstoffe in Japan in ihrer Qualität schlechter waren als das
Material in anderen Ländern, war die Schmiedetechnologie sehr fortschrittlich, um die Nachteile des Ausgangsmaterials so weit wie möglich zu kompensieren.
Nun zu den Nicht-Industriellen Stählen: gerade weil diese nicht so homogen sind, Einschlüsse und bestimmte "Unreinheiten" beinhalten, haben sie besondere Eigenschaften die ein einfacher Monostahl so nicht hat. Wenn dann durch eine bestimmte Verarbeitung diese Einschlüsse, Unreinheiten und Ungleichen Eigenschaften in verschiedenen Teilen des Stahls so verschmiedet werden, dass sie die gewünschten Eigenschaften verbessern, dann entsteht auf diese Weise eine Klinge, die einem vergleichbaren einfachen Monoindustriestahl überlegen ist.
Da steckt aber ne Menge wenn und würde dahinter. In der Zeit hat man wenig bis nichts von den Bestandteilen, Gefügestrukturen oder ähnlichen Dingen verstanden und hat nach Erfahrung gearbeitet. Ich wüsste gerne ein Beispiel, bei dem "Dreck in der Klinge", der nicht wirklich gesteuert oder überhaupt objektiv bemerkt werden kann ohne Technik zu einer besseren Waffe geführt hätte.
Industriestahl ist nicht gleich Industriestahl, je nach Ziel und daraus folgender Zusammensetzung gibt es himmelweite Unterschiede.
Eben. Daher sollte man ja auch einen nehmen, der ungefähr geeignet ist für den Anwendungszweck.
Man kann natürlich heute moderne Stähle herstellen, bspw Pulvermetallurgisch, die jedem traditionell hergestelltem Stahl weit überlegen sind. Aber solche Stähle sind ebenfalls nicht billig, und in Extremfällen sogar teurer als traditionell hergestellter Stahl und sie lassen sich ebenfalls nur sehr schwer verarbeiten. Ein Massenprodukt kann man damit auch nicht herstellen.
Man könnte also heute aus modernen Stählen durchaus Klingen herstellen, die jeder antiken japanischen Klinge weit überlegen wären. Aber ein solches Schwert wäre keineswegs günstiger, im Gegenteil. Da es keine Fertigung solcher Klingen gibt, wären das sehr spezielle Einzelfertigungen hinter denen ein ebenso großer oder größerer Arbeitsaufwand stehen würde, wie hinter einem traditionell gefertigtem Schwert.
Warum denn in die Ferne schweifen? Bleiben wir doch auf dem Teppich und nehmen einen ähnlichen Werkstoff und bleiben bei einem sehr billig zu habenden C(K)60 oder C(K)75. Im Gegensatz zu den Herstellern damals kriegt man das Material in ziemlich perfekter Qualität und mit genormten Anteilen an Legierungselementen. Die Wärmebehandlung hat man heute auch so ziemlich verstanden und kann sie mit einem steuerbaren Ofen auch ziemlich perfekt durchführen, ohne dabei auf jahrelange Erfahrung und ihre Überlieferung im beobachten von Glühfarben etc angewiesen zu sein. Das macht es heute ziemlich leicht, hochqualitative Klingenwaffen herzustellen, die den meisten von damals überlegen sind (was nicht bedeutet, das ein Meister der Vergangenheit durch seine Erfahrung auch manch perfektes Stück hergestellt haben mag). Diese sind natürlich dann neugefertigt und eben ohne den historischen Wert, der sich für einen Liebhaber und Sammler erschließt.
Seit wievielen Jahren befasst du dich schon mit japanischen Klingen?
Und vorallem: welche Quellen benutzt du?
Meine Quelle (http://en.wikipedia.org/wiki/Naruto). Alternativ auch das (http://www.imdb.com/title/tt0325710/)
Meine Quelle (http://en.wikipedia.org/wiki/Naruto). Alternativ auch das (http://www.imdb.com/title/tt0325710/)
Mal von allem anderen, was Du schreibst und worauf ich gar nicht eingehen will abgesehen:
MEINST DU DAS ERNST?
bugei
@ Schwarze Tomate
Erstmal : Deine Defintion von egal was interessiert nicht, es gibt auch bei Blankwaffendefintionsregel, egal ob es Ninja Naruto nun passt oder nicht.
Desweiteren : Wie wär es mal mit Lesen ? ich habe explit geschrieben das die Dinger trotz heftigsten Gebrauchs so lange überlebt haben.
Desweiteren hab ich ebenfalls kommentiert, das frühe europäische Klingen japanischen ebenbürtig vom Stahl her waren. Wiederum, Lesen ist manchmal von Vorteil, denn von einer Heiligkeit habe ich nirgens was gesagt, sondern lediglich auf die unterschiedliche Entwicklung hingewiesen.
Übrigens Legeirungselemente und Beimengungen wurden großenteils bewußt gesteuert. ( Man wußte sicher nicht die korrekte Bezeichnung für viele Elemente und Kombinationen, aber man wußte sehr genau ; zuviel xyz im Stahl und es wird Murks )
Aber weist du was : Lies erstmal Zahlenwerte, Fachliteratur bzg. alter Blankwaffen und Stahlproduktion etc., beschäftige dich ernsthaft mit der Materie und dann reden wir weiter.
So hat das keinen Sinn, weder aus der Sicht eines ernsthaften nihonto Studenten, noch aus der eines gelernten Metallurgen.
Gruß
Kaji
C60 für ne Monostahlklinge ? Ernsthaft ?
Aber immer , einfacher Werkzeug / Maschinenstahl ist doch prima dafür, ergibt die genau richtige Härte für eine Schneide. Auch das restliche Eigenschaftsprofil ist bei C60 optimal...:rofl:
Übrigens mal so ne dumme Frage am Rande : Gibt es Tomatentrolls ?
Meine Quelle (http://en.wikipedia.org/wiki/Naruto). Alternativ auch das (http://www.imdb.com/title/tt0325710/)
OK, vielen Dank. Jetzt weiss ich was ich wissen wollte.
OK, vielen Dank. Jetzt weiss ich was ich wissen wollte.
Irgendwie vermeine ich, einen Unterton von Ironie oder Resignation in Deinem Post zu lesen, ryoma. So ganz bin ich mir da aber noch nicht sicher...
Siehs doch mal positiv: Wenn ich mich beispielsweise über Raumfahrt informieren will, sind "Star Wars" und "Star Trek" doch auch ausgezeichnete Quellen :ironie:
bugei
Irgendwie vermeine ich, einen Unterton von Ironie oder Resignation in Deinem Post zu lesen, ryoma. So ganz bin ich mir da aber noch nicht sicher...
Ich habe nicht den blassesten Schimmer wie du auf so ne abwägige Idee kommen kannst....
Hier treiben sich wirklich seltsame Gestalten rum, die einem sogar noch IRONIE unterstellen wollen! :D:D:D:D
Hier treiben sich wirklich seltsame Gestalten rum, die einem sogar noch IRONIE unterstellen wollen! :D:D:D:D
Sorry, tut mir leid, aber die Stimmen in meinem Kopf sagen machmal ganz komische Sachen. Ich hatte echt schwer zu tun, sie auf Ironie runterzuhandeln:D:D:D:D
@Kaji:
Was wäre denn an C60 schlechtes? Wenn ichs recht verstehe, ist C60 ja ein "einfacher" Kohlenstoffstahl (ich weiss, der Begriff ist ein Oxymoron, aber seis drum) mit 0,6% Kohlenstoff. Damit kommt er ja dem Kohlestoffgehalt des Mantelstahls eines Nihonto nahe (gaaaaanz grob verallgemeinert).
Und ja, ich weiss, daß der Kohlenstoffgehalt nicht alles ist, aber ich bin auch kein Metallurge...
bugei
Ich halt mich kurz : Nur weil ein Zeugs irgendwie härtbar ist taugt es noch lange nicht zur Klinge, und es kommt der Sache nahe, genau das ist aber verhängnisvoll : Wir reden hier über minimale Abweichungen.
Ist der C-Gehalt minimal zu niedrig : Ja das Ding ist gehärtet, aber die Schneide trotzdem zu weich.
Ist er zu hoch : Und peng sprach die Schneide und sprang wie Glas.
Was die restliche Elemente angeht : Großenteils vernachlässigbar, aber streng genommen nicht absolut.
Das soll heißen wenn wir über Korrosionsfestigkeit, Biegeeigenschaften etc. reden.
Warum nehmen die bei WKC wohl C105W2 und nicht C60.
Ck60 Test (http://www.messerforum.net/showthread.php?79674-Ck60-Test)
meschaeken
06-07-2012, 16:20
Ich bin auch seit langem mal wieder hier im Forum unterwegs (eh meist passiv), aber was ich hier lese ist doch nicht schön. Sorry Leute, aber auf mich wirkt dass alles nicht wie Beratung, sondern eher wie *******vergleich (sehr verbreitetes Problem in Internetforen übrigens). Wer weiß mehr wovon und du darfst gar keins haben, weil du nicht mindestens x Bücher gelesen und nicht aktiv trainierst. Ich hab zugegeben nicht jede einzelne Seite gelesen, aber warum kann man dem TE nicht einfach antworten und sich dabei auf das einlassen, was er wissen will? Wenn er sich das nur an die Wand hängen will und es "theoretisch" auch nen super Cutter sein soll, welches halt nicht auseinanderfällt, warum kann man ihm dann nicht einfach helfen? Wenn er fragt welches Schwert seinen Anforderungen erfüllt (seien die auch aus eurer Sicht dämlich), dann ist eben "Les dich erstmal ein" oder "nimm den 100€ Billigsäbel für die Wand" keine passende Antwort. Er will sich halt nicht einlesen. Dauert ja auch lange. Deshalb fragt er ja hier. Und selbst wenn er ein Schwert z.B. selbst begutachtet, wei ich es hier nen paar mal gelesen habe, wie soll er dann erkennen, dass es gut ist, wenn ihr ihm nicht sagt worauf er achten soll? Schreibt ihm doch welche ihr habt.
So ein ähnliches Problem hatte ich nämlich vor Jahren auch mal. Zu meiner Anfangszeit im Karate, haben wir auch ein bisschen Schwerttraining gemacht (nur Bokken). Später hab ich mir beim Schwertkauf halt auch überlegt, ob ich nicht auf Nutzbarkeit für Schnittübungen z.B. achten soll, falls ich das mal wieder aufgreife (aber wie das so ist nimmt man sich das immer vor, aber kommt nie dazu - ist inzwischen 10 Jahre her ;) ). Ich wusste aber absolut nicht worauf ich da achten soll. Wenn man da vernünftig drauf antworten würde, dann könnten andere Leser auch was mit dem Thread anfangen.
Wenn solche Antworten irgendwo waren (ich hab nicht alles gelesen - zu lang) versinke ich gerne im Boden, aber dann zeigt die mir auch mal bitte. Danke.
Ach so, da der Herr keine Lust hat sich einzulesen sollen wir also allen Ernstes tausendunddreimal den gleichen Kram erzählen...
Aber es stimmt, es macht etwas Arbeit sich mit der Materie zu beschäftigen, genauso wie den Umgang mit diesen Schwertern ordentlich zu lernen.
Wenn man schon zum Einlesen zu bequem ist, sollte man Schwerter bleiben lassen, denn das ist die leichteste Übung von dem was dann kommt.
Mein Verständnis für Faulheit in dem Sektor hält sich leider sehr in Grenzen.
Culpa mea.
Kaji
meschaeken
06-07-2012, 16:41
Meinst du jetzt mich oder den TE? Bist du wirklich der Meinung ich soll den konpletten Thread lesen, bevor ich was poste?
Was du schreibts ist alles richtig, aber darum gehts doch hier gar nicht. So wie ich das verstanden habe, wollte der TE doch gar nicht den Umgang ordentlich erlernen. Bist deswegen jetzt beleidigt und willst deswegen nichts dazu sagen oder wie? Und warum soll er sich auch einlesen wenn er gar kein Experte sein will? Ich hab ihn so verstanden, dass er einfach ein Schwert an der Wand haben will und sich dabei aus welchen Gründen auch immer sicher sein will, dass er es auch praktsch nutzen KÖNNTE. Das kann dir doch egal sein warum das so ist.
Wenn mich jemand sowas fragt würd ich vielleicht sagen (mal angenommen ich hätte die Kompetenz): Dein perfektes Schwert gibts nicht. hat jeder andere Vorstellungen. Aber Schwert A, B, C und D sind sehr gut. D nutze ich selber. Achte auf Stahlsorte xy und meide Schmiede soundso. Wo ist das Problem? Das kostet dich doch nicht viel Mühe und wenn er mehr wissen will, dann kann er sich ja einlesen. Aber du kannst ihm doch so viel wie möglich mitteilen und ihm Tips geben.
Aber hey, wir müssen uns deswegen nicht streiten. Ich fand das einfach nicht gut, wie hier mit den Leuten umgesprungen wird und hatte das Bedürfnis das mal zu sagen.
Schnueffler
06-07-2012, 16:46
Ja, du solltest den ganzen Fred lesen, da die Fragen alle beantwortet wurden und der Fred dann dazu genutzt wurde, weitergehende Infos auszutauschen und zu erfragen.
... Ich hab ihn so verstanden, dass er einfach ein Schwert an der Wand haben will und sich dabei aus welchen Gründen auch immer sicher sein will, dass er es auch praktsch nutzen KÖNNTE....
Und wie kommst du auf die Idee das der TE es praktisch nutzen KANN???
Und ja, es ist übliche Internet-Etikette, sich einen Thread durchzulesen bevor man darin postet.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.