Vollständige Version anzeigen : Die Palette an Gewalttaten ist groß
Paradiso
12-01-2012, 10:32
Gestern habe ich einen Flyer in die Hand gekriegt und da drin stand der Thread-Titel.
Und nein, das war kein Faltblatt der Linken zu den Einsätzen in Afghanistan, der Grünen zu den Aktivitäten rechter Terrorzellen, auch nicht der CDU zu den Vorfällen in den U-Bahnen oder zu den Exzessen der Drogenmafia in Mexiko.
Es handelte sich um eine Einladung zum Tag der offenen Tür für Kids-WT.
Ich zitiere:
"Kinder haben mittlerweile fast täglich mit Gewalt zu tun. Von Hänseleien im Klassenzimmer über Prügeleien auf dem Schulhof, Abziehdelikten auf dem heimweg bis hin zu sexuellen Übergriffen - die Palette an Gewalttaten ist groß."
"Damit unsere Kinder heute und in Zukunft gefahrlos und frei aufwachsen können, muss die Vermeidung von Gewalt zu einem zentralen Thema der Erziehung werden."
Was ich mich frage, ist, hat sich "mittlerweile" die Situation für Kinder so drastisch verändert?
Sollten nicht auch andere Kampfsport/kunst Vereine und Verbände solche Angebote machen um ihrer gesellschaftlichen Pflicht nachzukommen und die Vermeidung von Gewalt zu einem zentralen Theman der Erziehung machen?
....und da ich ja zu alt für Kids WT bin, meiner Frage an die WT-ler, wieviel WT machen die Kinder da im Unterricht?
Tuborgjugend
12-01-2012, 10:40
Ich halte es für falsch, mit Ängsten Geld machen zu wollen. Das stört mich auch an der katholischen Kirche
Grundsätzlich sollten (Kampf-)Sportvereine mit weniger finanziellen Interessen schon mehr Werbung an Schulen machen, aber bitte nicht mit Argumenten wie Angst, Gewalt und Selbstverteidigung, pardon: Gewaltvermeidung, sondern mit Spass an Sport und Bewegung
re:torte
12-01-2012, 10:41
sowohl auf der Grundschule als auch auf der weiterführenden Schule meiner Kinder gibt es viel weniger Gewalt als noch zu meiner Zeit in den 80ern.
Statistisch gesehen hat sich an der Gefahr für Kinder in den letzten 50 Jahren nichts geändert. Aber die Angst in der Bevölkerung ist durch ständige Medienberieselung gewachsen und damit kann man eben gut Geschäfte machen.
Ich hab das an mir selbst gesehen, als beim Weinachtseinkauf ein herrenloser Koffer neben der überlaufenen Kasse stand. Da denkt man sofort an irgendeine Bombe, obwohl in Deutschland seit der RAF keine Bombe mehr explodiert ist. Nur wegen den ständigen Terrorwarnungen im Fernsehen, auf die dann nix folgt, zuckt man wegen einem Koffer, den jemand beim einkaufen mal abgestellt hat zusammen.
Das ist hier auch nix anderes.
Paradiso
12-01-2012, 11:25
Die Kinder erlernen aber auch kämpferische Grundlagen und eine solide Basis, für ein später mögliches Erwachsenentraining im WT.
Wie muß man sich das vorstellen? Lernen die Kinder die Siu Nim Tao, Kettenfaustschläge, Blitzdefence oder Reak-Tsun?
Da denkt man sofort an irgendeine Bombe, obwohl in Deutschland seit der RAF keine Bombe mehr explodiert ist.
2000 in Düsseldorf und 2004 in Köln sind zwei Bombenanschläge in meiner Nähe, an die ich mich spontan erinnere. Und die waren nicht von der RAF sondern kamen aus der braunen Ecke.
Big Bart II
12-01-2012, 12:32
Oh weh, oh weh, in welch furchteinflößender Zeit müssen wir leben, in der vermummte Gangs von Erstklässern sich auf offener Straße die Klappmesser in die Kehle rammen. :D
Aber im Ernst: Das Thema Gewalt auf der Straße, in Schulen oder sonstwo wird seit Jahren medial total aufgebauscht, auch wenn es vereinzelte Beispiele natürlich gibt, die tatsächlich Extremfälle darstellen. Damit meine ich aber keine Überfälle am Bahnsteig in Berlin - auch bei uns auf dem Dorf werden bei jedem Diskoabend Leute von 20 Mann zusammengetreten.
Ich finde es allerdings nicht gut, wenn man es einfach in der Werbung als Tatsache hinstellt, dass die Gefahr von Gewalttaten und deren Brutalität zugenommen hätte.
Wie das Kids-WT-Training ist, kann ich nicht sagen, aber prinzipiell ist es natürlich gut, wenn die Kinder Sport machen.
Ich muss allerdings sagen, dass es in meiner Schulzeit in der Regel überhaupt keinen Unterschied gemacht hat, ob einer der Raufbolde Kampfsport gemacht hat oder nicht. Ich kann mich nur an genau einen Fall erinnern, in dem es anders war. Da hatte der Aggressor auf einmal den Zeigefinger von seinem vermeintlichen Opfer auf irgendeinem Druckpunkt hinterm Ohr und hat vor Schmerz gewimmert. :D
Asahibier
12-01-2012, 12:37
. Und die waren nicht von der RAF sondern kamen aus der braunen Ecke.
Was war nochmal der Unterschied zwischen Nordpol und Südpol? Ach egal, doof und kalt auf jeden Fall.
Auf jeden Fall finde ich Arbeit mit Kindern gut, gebe auch selbst Selbstbehauptungskurse für Jugendliche, aber bei aller Strassengewalt darf man nie vergessen - die meisten Übergriffe passieren im familiären Umfeld. :(
Kinderunterricht ist eine der großen Einnahmequellen in der Kampfkunst- Kampfsportwelt. Kindererziehung hat meiner Meinung nach nichts in Gewinn orientierten Unternehmen zu suchen. Diese Unternehmen sind per Gesetz dazu verpflichtet Gewinn zu machen. Es ist eine Frage des Prinzips und der Verantwortung gegenüber jungem Leben das hat mit WT, VT, WC, Blablub nichts zu tun. Solche Blüten sind zwar mittlerweile üblich, ich nehme sie zur Kenntnis nur gutheißen kann ich sie nicht. Ist nur ein weiteres trauriges Beispiel der Selbstüberschätzung der Szene.
Zur Klassifizierung:
Ich finde SPORT für Kinder gut.
Ich finde erzieherische Betreuung für Kinder durch Fachpersonal gut.
Ich finde eine Aufwandsentschädigung für Betreuer gut.
Organisierte Geldmacherei in einer gesetzlichen Grauzone muss ich tolerieren, der Magen dreht sich mir trotzdem um.
Asahibier
12-01-2012, 12:47
Kinderunterricht ist eine der großen Einnahmequellen in der Kampfkunst- Kampfsportwelt. . Ist nur ein weiteres trauriges Beispiel der Selbstüberschätzung der Szene.
Dazu möchte ich nur anmerken das ich kein Geld dafür nehme die Kids dafür zu sensibilisieren das es nicht alle Menschen gut mit ihnen meinen...
wc-klaus
12-01-2012, 13:00
"Kinder haben mittlerweile fast täglich mit Gewalt zu tun. Von Hänseleien im Klassenzimmer über Prügeleien auf dem Schulhof, Abziehdelikten auf dem heimweg bis hin zu sexuellen Übergriffen - die Palette an Gewalttaten ist groß."
Die armen Eltern, die sich dank solcher EWTO-Werbesprüche nun noch mehr Sorgen um ihre Kinder machen. Es gibt übrigens eine signifikante Häufung bei der Täterschaft von Sexualdelikten: Das ist oft jemand aus dem vertrauten Bekanntenkreis/ Verwandtenkreis.
Da hilft auch kein EWTO-WT. Und ob man bei Hänseleien sofort Kettenfauststöße braucht, sei hiermit bezweifelt.
DeepPurple
12-01-2012, 13:05
ich halte Kindertraining für gut. Punkt.
Angstmache finde ich aber nicht so gelungen, da ist die EWTO aber nicht alleine. Ich würde den sportlichen Aspekt, den Fitnessaspekt sowie die Wirkung auf das Selbstbewusstsein betonen.
Generell finde ich den Trend zur Überbetonung der Gewalttaten negativ.
Asahibier
12-01-2012, 13:07
Kids-Training als Geldmacherei abzutun finde ich sehr oberflächlich. Natürlich kostet es was, ebenso wie Klavier- oder Tennisstunden oder eine PSP3. Es bringt aber auch viel und es macht den Kindern Spaß und ist gesund.
Ist die Frage was Ihr dafür verlangt,
bringen tut es außer sensibilisieren nix oder denkst Du eine 9-jährige kann danach einen Mann in die Flucht schlagen?
Vielleicht kann sie durch schreien/zappeln/treten/um sich schlagen genug Öffentlichkeit herstellen um davon zukommen.
Die Preise für Klavier und Tennisstunden halte ich für überzogen und nicht als Maßstab tauglich!
Alles eine Frage des Preises, meine Kurse kosten 1,5 Euro/ Stunde die ich direkt abtrete...
...aber versteh mich nicht falsch, grundsätzlich finde ich es gut so etwas zu machen, nur mit den Ängsten der Eltern auf den Flyern zu spielen um so die Kids in einen teuren Kurs zu bekommen wäre für mich nicht seriös.
Mir ist klar das die EWTO nihct ehrenamtlich arbeiten kann, kein Thema, aber was kostet denn so ein Kurs?
Paradiso
12-01-2012, 13:15
Natürlich kostet es was, ebenso wie Klavier- oder Tennisstunden oder eine PSP3.
Ohne Moos nix los.
Aber wenn man folgende Argumentation auf dem Flyer liest:
"Damit unsere Kinder heute und in Zukunft gefahrlos und frei aufwachsen können, muss die Vermeidung von Gewalt zu einem zentralen Thema der Erziehung werden."
...dann will die EWTO ja auch einen Teil gesellschaftlicher Verantwortung übernehmen und die darf sich nicht über Geld definieren.
Wo sind die kostenlosen Übungsstunden einmal im Monat für Risikogruppen zb. Alleinerziehenden und Alkoholabhängigen Eltern in prekären Verhältnissen, oder kostenlosen Aufklärungen bei Schulen in Brennpunkten?
Da klaffen Anspruch und Wirklichkeit doch weit auseinander.
DeepPurple
12-01-2012, 13:18
Immer diese Überwertung der Werbung. Die EWTO ist ein Unternehmen und keine gemeinnützige Organisation und hat keinen gesellschaftlichen Auftrag.
Also kann sie im Rahmen der Gesetze treiben was sie will.
Ich bin bekanntermaßen kein Fan, aber das ist schon ziemlich tendenziös hier.
Kids-Training als Geldmacherei abzutun finde ich sehr oberflächlich.Nein ist es nicht, ich habe Dir Begründung auch hingeschrieben. Das Du nicht mal das verstehst zeigt nur weshalb diese Grauzone so gefährlich ist.
Natürlich kostet es was, ebenso wie Klavier- oder Tennisstunden oder eine PSP3.Cocain ist auch teuer das ist kein Beleg für Qualität. Echte Sportvereine kosten weniger als die Mitgliedschaft in eurem gewinnorientierten Organisation.
Es bringt aber auch viel und es macht den Kindern Spaß und ist gesund.Wem soll es viel bringen? Wie hoch ist euer Budget für Lehränge zu Kinderbetreuung? Kinder sind für beschrängte Zeit Kinder. Werbung mit der Angst ist Manipulativ.
Ein Trainer in einem Leichtathletik Verein, einem Ringersportverein, einem Schwimmverein verfügt über eine Ausbildung. Ein Verein wird zwar mangelhaft aber immerhin durch die Landessportverbände kontroliert. Welche Instanz kontroliert das Kindertraining bei euch?
Sport für Kinder ist staatlich gefördert und macht MIESE, MINUS ihr müsst Gewinn machen. Du bist doch der selbsternante EWTO spezialist des Forums, verstehst Du nicht weshalb es Prinzipiell nicht funktioniert.
Gewinnorientierte Unternehmen sollten wo anders Geld verdienen und unsere Kinder in Ruhe lassen.
Asahibier
12-01-2012, 13:25
Die EWTO ist nicht die Caritas. :) Warum sollten wir alles verschenken? Im übrigen zahlen wir ja auch nicht wenig Steuern - uns wird auch nichts geschenkt. :)
plaz, mir schenkt auch niemand etwas, ich zahle auch Steuern, aber unterm Schnitt bleibt genug um was zu geben...
Lies Dir doch hier mal den vorletzten Abschnitt im Beitrag von Rafael Perlungher durch (#11) ["Nichts Schöneres..."]
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f102/benefiz-rafael-perlungher-135594/
vielleicht verstehst Du dann was ich meine...
...wenn nicht erübrigen sich weitere Worte eh bei Dir!
Asahibier
12-01-2012, 13:33
Ich möchte wetten unser scheinheiliger Grieche ist schon ganz grün vor Neid :D, Mensch plaz bei Dir ist es echt schwer durchzudringen...:rolleyes:
@ gatos:
Sehr theatralisch und scheinheilig.Das war auch mein erster Gedanke.
Wir bieten eine gute Sache anSagt außer euch wer?
und bekommen als Gegenleistung Geld und Spass.Klar aber nicht meins.
Das muss man nicht schlecht reden, nur weil man neidisch ist oder etwas gegen den Dachverband hat.Muss man nicht deine Argumentative Ignoranz reicht damit sich der Leser ein Bild macht.
Kinder, Eltern und Lehrer bestätigen uns immer wieder, wie toll sie unser Konzept finden und wie positiv sich das Training auf die Kinder auswirkt.Zahlen des DTB (http://www.dtb-online.de/portal/hauptnavigation/verband/struktur-fakten/daten-fakten/mitgliederstruktur/strukturveraenderungen.html)Träum weiter! Immerhin reicht es wenn jemand deine/eure Geisteshaltung einfach hier mitliest. Da braucht er nicht erst unsinnig Geld auszugeben um herauszufinden dass er durch seine Steuergelder bereits die besseren Alternativen finanziert.
Ich möchte wetten unser scheinheiliger Grieche ist schon ganz grün vor Neid Der blanke Neid, ich der NEIDHULK!!:D
Kindertraining find ich gut. Mit Angst zu werben find ich schlecht.
Das Kinder- und Jugendtraining wird bei uns lediglich mit den Worten
Im Kinder- und Jugendtraining wird auf spielerische Art und Weise Kung Fu traininert. Im Kindertraining sind Kinder im Alter von 5 - 9 Jahre willkommen, das Jugendtraining richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren.
Das Kinder- und Jugendtraining vermittelt Disziplin & Eigenverantwortung, fördert die Schulung von Geist und Körper, zielorietiertes Arbeiten und die Teamwork- & Charakterbildung.
beworben.
@ gatos:
Wie gesagt, wir bekommen immer wieder ausgesprochen nettes und begeistertes feedback. Da kannst du miesmachen wie du willst, das stört mich wenig.
Wie gesagt mein EWTO-Gebehtsmühlen-Freund
Das sind nur die Zahlen des DTB (http://www.dtb-online.de/portal/hauptnavigation/verband/struktur-fakten/daten-fakten/mitgliederstruktur/strukturveraenderungen.html) euer Feedback ist nicht relevant. Gott sei Dank machen die meisten Eltern SV eben nicht zum zentralen Thema der Erziehung. Dein Wunschdenken ist weit ab der Realität. Den Link musst Du aber nicht lesen Wissen über die reale Welt belastet nur.:rolleyes:
Paradiso
12-01-2012, 14:01
Vielleicht sollte man ja positiv bemerken, daß die EWTO einen kostenlosen Tag der offenen Tür anbietet.
Wo können einkommensschwache Familien günstiger etwas über Technik lernen, als beim Tag der offenen Tür eines Autohauses, oder mehr über über das Schreinerhandwerk und über den Beruf des Innenausstatters als bei Ikea?
Da kann man auch mal Sonntags zur EWTO pilgern und lernt kostenlos etwas über soziale Kompetenz.:D
Kindertraining empfinde ich als sinnvoll. Ich habe über mehrere Jahre selber Kindertraining gegeben und die Kinder sind mit der Zeit ruhiger und konzentrierter geworden.
Kampfkauz
12-01-2012, 16:04
Organisierte Geldmacherei in einer gesetzlichen Grauzone muss ich tolerieren, der Magen dreht sich mir trotzdem um.
Alter Falter, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Klingt schon fast, als ob sekten-, mafiaartig Geld gemacht wird... :ups:
Ist letztendlich eine Entscheidung der Eltern und der Kids was sie machen wollen. Ich hab auch bei pösen, pösen Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit Klavierunterricht gemacht haben Unterricht genommen als Kind, Jugendlicher. Wie kann der nur?
Ich würde den sportlichen Aspekt, den Fitnessaspekt sowie die Wirkung auf das Selbstbewusstsein betonen.
Wenn man das Training mal gesehen hat, wird genau das gemacht... Zu min. hab ich mal (aus versehen, war viel zu früh da) das Training gesehen und schien auf alle Fälle sinnvoll, lustig und die Kids sind mit einem Lächeln rausgegangen.
Ich bin bekanntermaßen kein Fan, aber das ist schon ziemlich tendenziös hier.
Aber hallo!
flavoursaver
12-01-2012, 16:38
Unsere Jugendanwaltschaft verzeichnet einen Fallrückgang um 40% innerhalb von 2 Jahren... ich bange um meinen Job.
@Jugendliche: Begeht mehr Delikte!
DeepPurple
12-01-2012, 18:34
...
Wenn man das Training mal gesehen hat, wird genau das gemacht... Zu min. hab ich mal (aus versehen, war viel zu früh da) das Training gesehen und schien auf alle Fälle sinnvoll, lustig und die Kids sind mit einem Lächeln rausgegangen.
...
Ich hab mal ein Video gesehen (WT aber nicht EWTO), wo den Kids gelehrt wurde, einem unter ihnen liegenden mit den Fäusten die Fresse einzuschlagen.
Vielleicht sind die Kinder auch mit einem Lächeln rausgegangen.
Im Klartext: Ich würde mch vorher sehr genau informieren, was Trainingsinhalte sind.
@flavoursaver
Sag ich ja.
Ist letztendlich eine Entscheidung der Eltern und der Kids was sie machen wollen. Ich hab auch bei pösen, pösen Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit Klavierunterricht gemacht haben Unterricht genommen als Kind, Jugendlicher. Wie kann der nur?
Und mit welchen Spruch hat man dich/deine.Eltern geködert,
"Immer mehr Kinder und Jugendliche müssen heutzutage Klavier spielen, um ihre späteren Karrierechancen erhöhen zu können.
Kinder aus schlechten Elternhäusern können kein Klavier spielen,
sehen deshalb keine Perspektive mehr für die Zukunft und rutschen unaufhaltsam in einen Sumpf aus Gewalt, Drogen und Prostitution.
Gute Eltern tun etwas für die Zukunft ihrer Kinder,
nutzen sie die Chance gleich jetzt und schicken sie eine SMS mit "Klavier" an die 553435 ..."
*ein Bild von Kernspecht am Klavier*
so ungefähr ?
:D:p
Was dort KidsWT mäßig angeboten wird steht ja eigentlich nicht zur Debatte,
aber wie man versucht neue Kunden zu gewinnen .... :wuerg:
Kiryu-Lee
12-01-2012, 19:43
Und mit welchen Spruch hat man dich/deine.Eltern geködert,
"Immer mehr Kinder und Jugendliche müssen heutzutage Klavier spielen, um ihre späteren Karrierechancen erhöhen zu können.
Kinder aus schlechten Elternhäusern können kein Klavier spielen,
sehen deshalb keine Perspektive mehr für die Zukunft und rutschen unaufhaltsam in einen Sumpf aus Gewalt, Drogen und Prostitution.
Gute Eltern tun etwas für die Zukunft ihrer Kinder,
nutzen sie die Chance gleich jetzt und schicken sie eine SMS mit "Klavier" an die 553435 ..."
*ein Bild von Kernspecht am Klavier*
so ungefähr ?
:D:p
Was dort KidsWT mäßig angeboten wird steht ja eigentlich nicht zur Debatte,
aber wie man versucht neue Kunden zu gewinnen .... :wuerg:
:D:D:D schön wenn man um diese Zeit noch im Büro sitzt und was zu lesen bekommt, dass einem zum Lachen bringt :halbyeaha
Nachtrag @ Topic
Kindertraining ist ja schön und gut aber ob das soviel Kosten muss is ne andere Frage.. manche Schulen sind wohl bekanntlich teurer.. Ich jedenfalls würde nie was bezahlen um meinem Kind zu sagen, dass er bei Missbrauch und Gewalt "Nein, sagen darf?"
Bei meinem alten TKD Verein war das Training für die Kids kostenfrei und auch die hatten Freude an körperlicher Arbeit.. Ein Kind kann sich nunmal nicht verteidigen gegen Erwachsene, da kann man Nichts schön reden!
Ich glaube nicht das son f*ck Pädo nickt und wieder geht wenn das Kind Nein sagt.. traurig aber wohl wahr..
Aber nein ansonsten habe ich nichts gegen euer Kindertraining, ist nur meine Meinung :D
Alter Falter, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Klingt schon fast, als ob sekten-, mafiaartig Geld gemacht wird... :ups:
Ist letztendlich eine Entscheidung der Eltern und der Kids was sie machen wollen. Ich hab auch bei pösen, pösen Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit Klavierunterricht gemacht haben Unterricht genommen als Kind, Jugendlicher. Wie kann der nur? Du hast recht, ich bin heute nicht besonders gut gelaunt. Mafia und Sektenartig? Nein sollte das so rüberkommen distanziere ich hiermit nochmal davon.
Klavierunterricht soll ja nicht schlecht sein, bereichert das eigene und wenn man es kann, das Leben von anderen. Allerdings ist Klavierunterricht eine sehr klare Sache lass mich dein Beispiel kurz anwenden.
Klavierlehrer können Dir sofort am Objekt zeigen was sie können, Auch wenn das Klavier sich von anfang an unkooperativ stumm stellt.
Klavierlehrern macht Klavierspielen Spass, Tonleitern und Läufe üben ist notwendiges Übel, Ziel ist es immer Klavier zu spielen.
Mit Klavierspielen kann man keinen Schadenanrichten außer man wirft mit dem Teil oder spielt Modern Talking Lieder.
Klavierlehrer werben nicht mit der Angst vor der unmusikalischen Verdummung.
Klavierlehrer sind die objektivanerkannten Authoritäten wenn es um das lernen von Klavier geht.
Beim Klavierunterricht kann man den Erfolg hören und muss nicht dem "Fachmann" glauben das der Sohnemann es könnte wenn er es den würde.
Dein Klavierunterricht finde ich gut.
Was dort KidsWT mäßig angeboten wird steht ja eigentlich nicht zur Debatte, aber wie man versucht neue Kunden zu gewinnen .... :wuerg: EWTO wurde auch nur vom üblichen Verdächtigen ins Spiel gebracht. Es ist eine allgemeine Problematik ob man eine destruktive Art wie SV in den Erziehungsmittelpunkt der Kinder rücken muss oder nicht. Da beanspruche ich nicht das allgemeingültige Wissen. Unrefletiert Propaganda Sprüche ala "uns wird nichts geschenkt wir wollen damit Geldmachen und Spaß haben" oder "jeder Lehrer sollte selbst entscheiden ob er das macht" zeigen eigentlich die Geisteshaltung... Hauptsache der Dufu macht Kohle. Ich bitte die nur sinngemäßen zitate zu entschuldigen.
chun tian
12-01-2012, 21:09
Unsere Jugendanwaltschaft verzeichnet einen Fallrückgang um 40% innerhalb von 2 Jahren... ich bange um meinen Job.
@Jugendliche: Begeht mehr Delikte!
Jawohl Herr Obersturmtruppenführer!
Jetzt gleich?:soldat: :rofl:
Schon mal was von ner Schlägerei auf einem Schulhof gehört, die tödlich ausging?
Gab es schwerverletzte? Brauchen wir jetzt eine eigene Security?
Oder gleich TOP Ausgebildete EWTO-Streetfighter-Ninjas, die ihre Dienste natürlich für das Gute und 83euro die Stunde bereitstellen?
Die ganze WT Szene um große Organisationen kann man einfach nicht ernst nehmen.
Grüße
Das plakative Werben mit der Angst wenn es um SV geht ist ja leider Gang und Gebe (nicht im nur WT sondern auch bei genug SV-Hybriden).
Man stelle sich dies mal in anderen Geschäftsfeldern vor:
z.B. Ein Fahrradhändler der haufenweise Zeitungsberichte und Bilder von Autounfällen in sein Schaufenster hängt...
Mal ganz davon abgesehen, das es eben auch schon so eine eine bedenkliche Form der Werbung ist wird sie hier noch auf die kleinsten und zerbrechlichsten Personen in unserer Gesellschaft abgestimmt. Da muss man sich nicht wundern wenn viele negativ drauf reagieren.
flavoursaver
12-01-2012, 21:12
Jawohl Herr Obersturmtruppenführer!
Jetzt gleich?
:soldat:
:rofl:ich bitte darum ;) wenn möglich natürlich in meiner örtlichen zuständigkeit. und bevor du 18 wirst natürlich!
chun tian
12-01-2012, 21:16
ich bitte darum ;) wenn möglich natürlich in meiner örtlichen zuständigkeit. und bevor du 18 wirst natürlich!
Geb mir nen Ort und ne Zeit und(sobald ich meinen Führerschein hab) kannst du auf mich zählen:cool2:
Grüße
Und es gibt bei uns auch durchaus auch Kindergruppen, die rein finanziell sogar ein Verlustgeschäft sind, weil die Miete für den Trainingsraum teurer ist.Der Trainingsraum leerstehen zu lassen wäre billiger? Also Mathe lernen die Kids schon mal nicht. Lass mich raten Du kriegst die Halle aus so voll stimmts?
Ich finde es nur seltsam, hier mit dem Anspruch daherzukommen, dass man VERPFLICHTET wäre, das gratis anzubieten.Nein, das habe ich nicht geschrieben, speziell Du solltest es ganz bleiben lassen.
Das ist ja nicht irgendein Kurs, den man einmal macht, sondern Training, das jede Woche regelmäßig stattfindet - also auch ein erheblicher Zeitaufwand. Das muss man nicht einfach verschenken.Die Frage ist was ein KK Unternehmer in diesem Bereich verlohren hat. Es hat dich keiner gezwungen das anzubieten und es gibt kompetente Leute die sich mit Erziehung, Bildung, Sport im Kindeshalter beschäftigen. Was befähigt SV Händler den Erziehungsschwerpunkt in diese Richtung zu lenken und wieso soll das besser sein?
Deine Zitate sorry jetzt hab ich einen ordentlichen Computer tragen wir mal deine Weisheiten zusammen:
Wir bieten eine gute Sache an und bekommen als Gegenleistung Geld und Spass. Das muss man nicht schlecht reden, nur weil man neidisch ist oder etwas gegen den Dachverband hat.....also doch Geld verdienen und dabei Spaß haben.
Und es gibt bei uns auch durchaus auch Kindergruppen, die rein finanziell sogar ein Verlustgeschäft sind, weil die Miete für den Trainingsraum teurer ist....eigentlich nicht weil Verlust.
Ums Kohle machen gehts mir überhaupt nicht. Ich verdiene mit dem Kindertraining nicht mal besonders viel, eigentlich fast gar nichts, mache es aber trotzdem, weil ich es GERNE mache....es bleibt jetzt doch was übrig aber eigentlich willst Du nichts verdienen.
Die EWTO ist nicht die Caritas. Warum sollten wir alles verschenken? Im übrigen zahlen wir ja auch nicht wenig Steuern - uns wird auch nichts geschenkt....jetzt doch wieder Geld verdienen.
Das erste was ich verlange wenn meine Kinder anfangen zu denken und zu verstehen ist: Sie sollen nicht Wirr im Kopf sein und EINE Meinung haben. Das allein schon disqualifiziert einige möchtegern Trainer. Schreib mir einfach eine PN wenn Du weisst was eigentlich deine Meinung ist.
Ich finde, die Entscheidung, ob man so ein Training für Kids anbietet, sollte schon jedem Lehrer selbst überlassen werden....mein Lieblingsspruch und die eigentliche Problematik. Jeder der meint er kanns zieht los und will Kohle damit Kohle verdienen... im diesem Fall mit Kindern. Das ist die rechtliche Grauzone von der ich schreibe. Wenn Du explizit über das ganz tolle Kids Training der ganz tollen EWTO schreiben willst mach doch ein eigenes Thema auf.
Kampfkauz
12-01-2012, 21:56
Du hast recht, ich bin heute nicht besonders gut gelaunt. Mafia und Sektenartig? Nein sollte das so rüberkommen distanziere ich hiermit nochmal davon.
Vielleicht sollte ich mal hinzufügen, dass ich die Werbung in ihrer Art zu werben, absolut unglücklich finde, ich habe dennoch einmal das Kids-WT (die letzten 20 Minuten) gesehen und fand das persönlich absolut sinnvoll, was die dort gemacht haben. Ob es den Preis wert war, kann ich nicht beurteilen, kenne diesen noch nicht mal, aber ich kenne die beiden Trainer eigentlich ganz gut und die machen da mMn ein sauberes Ding (und sind übrigens keine hauptberuflichen "Dufus")
Mit Klavierspielen kann man keinen Schadenanrichten außer man wirft mit dem Teil oder spielt Modern Talking Lieder.
:D
EWTO wurde auch nur vom üblichen Verdächtigen ins Spiel gebracht. Es ist eine allgemeine Problematik ob man eine destruktive Art wie SV in den Erziehungsmittelpunkt der Kinder rücken muss oder nicht.
Das ist in der Tat ein Punkt. Hätte auch eher mit Fitness, höheres Selbstbewusstsein etc. argumentiert. Aber wenn ich mir die Kinder angucke, von der Grundschule, die hier in der Nähe ist, dann ist eigentlich ALLES, was die zu Sport treibt gut!
Und mit welchen Spruch hat man dich/deine.Eltern geködert,
Mit dem Buch "vom Klavierspiel" ;) :D
Gesamtfazit: Die Werbung ist unglücklich, mit SV bei Kindern zu argumentieren finde ich gnadenlos übertrieben, wie sich hier aber so mancher echauffiert scheint mir persönlich auch nicht gesund zu sein.
Und Begriffe wie "SV Händler" kannst du dir sparen - so ein billig-Populismus zieht vielleicht bei dir zuhause, hier nicht.Bei mir zuhause würde ich dich für den Spruch zu einem handlichen Packet schnüren aber das kannst Du nicht wissen und steht hier nicht zu Debatte.
Nein, der Blösinn ist von dir, nicht von mir.
Das sind deine Zitate zumindest so wie sie auf meinem Bildschirm erscheinen. Ich schreibe übrigens vom Planeten Erde. Wenn das bei Dir nicht so ist wende dich an die Moderation oder an einen Optiker.
Jetzt komm mal wieder runter, für wen hältst du dich eigentlich? Schäm dich für diese dummen Entgleisungen und schreib wieder, wenn du etwas abgekühlt bist. Soso Dumm? Aha sehr erwachsen von jemanden der Kinder unterrichten will. Ein weitere Grund hier weiterhin anonym zu bleiben.
Dass du bei der ganzen Thematik anscheinend nur an die Kohle denkst, ist sehr bezeichnend. Mir ist es wichtig, dass es Spass macht und die Kinder etwas sinnvolles lernen - und das ist nicht nur so dahingesagt, das ist meine ehrliche Einstellung dazu.
Nein das ist eine deiner "ehrlichen" Meinungen. Der geneigte Leser kann den Rest weiter oben lesen.
Daran können Beschmutzer wie du nichts ändern.Toller Spruch. Ich muss schon sagen Kinder lernen einiges in der EWTO.
Also auf meinem Planeten sind meine Kommentare auch so zu lesen:
Du hast als Unternehmer keinen Auftrag von der Allgemeinheit das zu tun. Wenn Du dich da reindrängst solltest außer "Eltern Angst machen" noch weitere Argumente haben. Diese Kinderarbeit machen andere in Staatlichen Auftrag schon und zwar viel erfolgreicher als die Gesammtheit aller SV Unternehmer.
Paradiso
12-01-2012, 22:23
Also Platz,ich hab selten soviel Beschimpfungen gegenüber User gelesen als von dir, Respekt was für neue Worte dir immer wieder einfallen!
Alle Kinder, die ich unterrichte sind freiwillig im Training, außerdem mit Zustimmung ihrer Eltern und es geht ihnen da gut. Das kannst du schlecht reden, soviel du willst.
Ich schätze mal die kinder haben den Flyer gelesen.
Es gibt da große Lücken im System der staatlichen Versorgung, Es gibt in diesem Bereich viel zu tun und es freut mich, dass ich einen Teil dazu beitragen kann.
Wir freuen uns mit dir.:D
Dir ist aber schon klar das die großen Lücken dadurch entstehen, das diejenigen die es benötigen kein Geld haben.
Seit wann brauche ich von der Allgemeinheit einen Auftrag für etwas?Langsam kommst auch Du dem Thema näher.
Zu dem Rest äußere ich einfach nicht. Du bist Anonym und von der EWTO das ist OK.
Was denn für eine Kinderarbeit? Es gibt da große Lücken im System der staatlichen Versorgung, das weiß ich auch von zahlreichen Leuten, die im Schulsystem arbeiten (als Lehrer, in der Jugendfürsorge und anderen Institutionen). Es gibt in diesem Bereich viel zu tun und es freut mich, dass ich einen Teil dazu beitragen kann. Jetzt kommst Du auch dieser Sache näher. Jetzt bist DU bereit zu begreifen weshalb die Zahlen des DTB mit dem Thema zu tun haben. Schau Dir einfach mal an wieviele Kinder da Mitglieder sind und vergleiche das mit der Arbeit deines "großen" Verbandes. Zum Inhalt und Kompetenz werden wir es heute nicht mehr schaffen.
An die Mods ich fühle mich in keinster Weise von plaz beleidigt und würde es begrüßen wenn seine Kommentare einfach mal so stehen gelassen werden. Es ist schön so einen WT-Kids Ausbilder zu lesen. Da weiss man gleich welche Qualitätssicherung hinter dem Konzept steht.
Kampfkauz
12-01-2012, 22:37
:kaffeetri
Kaffee ist da, und mit Genuss die Schlacht zwischen plaz und gatos weiterverfolgen :D
Wir sind hier nicht im Kids-Training, sondern in einem Forum, in dem Leute wie du andere beleidigen und Lügen verbreiten dürfen.Soll ich daraus schliessen dass:
1) Deiner Meinung ich dich Beleidigt habe und nicht Du mich?
2) Du deinen WT-Kids das eine lehrst und in einem öffentlichem Forum was anderes lebst?
Großartig! Einfach nur Großartig!
Noch jemand Zweifel an meinen Bedenken SV-Unternehmern, ohne weitere staatliche Qualitätsicherung, Kinderbetreuung zu erlauben?
PS @ plaz "Stänkerer" erscheint auf meinem Bildschirm als dein Zitat. Ist das so oder hab ich das wieder geschrieben. Du hast ja glaubhaft versichert das ich den WT-Kids Trainer "plaz" beleidige nicht anders herum.
:kaffeetri
Kaffee ist da, und mit Genuss die Schlacht zwischen plaz und gatos weiterverfolgen :DNe keine Schlacht hier haut sich gerade jemand selber aufs Maul.
Niemand heult hier so viel ueber "Luegen" rum wie Plaz und Jim. Merkwuerdig :D.
Big Bart II
12-01-2012, 23:35
:kaffeetri
Kaffee ist da, und mit Genuss die Schlacht zwischen plaz und gatos weiterverfolgen :D
Ist es nicht ein bisschen spät für Kaffee? ;)
Niemand heult hier so viel ueber "Luegen" rum wie Plaz und Jim. Merkwuerdig :D.
Nee, Jim lässt seit er den 2. Schülergrand erstanden hat (dazu nochmal Gratulation an dieser Stelle) und ihm das Bo abhanden gekommen ist vornehme Zurückhaltung walten, habe ich den Eindruck.
Asahibier
13-01-2012, 06:16
Vielen Dank an den Stänkerer-Rüpel gatos und Sparrings-plaz den ewig Empörten, Eure Zeilen waren der Zucker in meinem Kaffee :D
Ich freu mich schon auf den Tag an dem einer von Anonymous hier mitliest, die Leier nicht mehr ertrage kann und die Identität aller User hier veröffentlicht :p
Ich frag mich nur wer dann schlechter schläft, Stänkerer-gatos oder Sparrings-plaz der Empörte???:ups:
DeepPurple
13-01-2012, 06:24
Das ist dein Zucker???
Ich finds bodenlos langweilig und kann die Texte schon auswendig vorsingen mittlerweile.
Vielleicht sollte ich mal hinzufügen, dass ich die Werbung in ihrer Art zu werben, absolut unglücklich finde, ich habe dennoch einmal das Kids-WT (die letzten 20 Minuten) gesehen und fand das persönlich absolut sinnvoll, was die dort gemacht haben. Ob es den Preis wert war, kann ich nicht beurteilen, kenne diesen noch nicht mal, aber ich kenne die beiden Trainer eigentlich ganz gut und die machen da mMn ein sauberes Ding (und sind übrigens keine hauptberuflichen "Dufus")
Der Preis lag, als ich mal nachschaute (zum Vergleichen) logischerweise deutlich über dem Judo-Verein. Ich hab mir damals mehrere Sachen zum Preisvergleich angeschaut.
An WT hab ich sowieso nicht ernsthaft gedacht, weil es mir nicht um SV ging und ich den Laden samt Werbung, Philosophie und GM-Verehrung grundsätzlich nicht mag. Ich würde nie mein Kind in ein solches Grundklima schicken, mag das Training noch so sinnvoll und toll sein und die Trainer noch so gut.
Kinderunterricht ist übrigens immer mit dem Ziel Nachwuchsförderung und -bindung verbunden, auch bei eingetragenen Vereinen. Also ist das nicht per se verwerflich.
Als mündige Erwachsene können wir für unsere Kinder verantwortungsbewusst das Passende aussuchen.
Asahibier
13-01-2012, 06:26
Du bist ja auch schon 4 Jahre länger on board...
Du musst Dir zu plaz´ empörungstiraden einfach noch Luis de Funes vorstellen :D
DeepPurple
13-01-2012, 06:40
Hilft nicht mehr :(
Bei gatos verzweifelter Suche nach irgendwelchen Haaren in allen möglichen Suppen auch nicht.
Ich kann doch zu so einem Thema eine Meinung vertreten und muss nicht mit Gewalt eine Firma schlecht machen, weil sie Nachwuchs und damit zukünftige Kunden wirbt und zu binden versucht. Und plaz hat insofern recht: Besser als vor der Glotze zu hocken ist WT allemal.
Gott sei Dank gibts ja genug Auswahl an Kinderangeboten im KK/KS-Bereich und kein Monopol.
Ich komme nicht mehr mit... Kann hier zu?:rolleyes:
Niemand heult hier so viel ueber "Luegen" rum wie Plaz und Jim. Merkwuerdig :D.
Was willst du denn jetzt von mir? Ich habe hier nicht einen Beitrag als User beigetragen, also Luft anhalten und vorsicht mit deinen Unterstellungen.
Juhu *ing *un Forum at its best! :D
Ich habe mal im Fernsehen 1-2 Reportagen gesehen, bei denen Kids-WT vorkommt. Ich muss sagen, dass ist bei weitem das beste was ich von der EWTO gesehen habe. Den Kindern wurde gesagt wie sie sich gegenüber fremden Erwachsenen zu verhalten haben in verschiedenen Situationen und zu dem haben sie noch Sport getrieben. Es wurde nie der Eindruck vermittelt Kinder könnten sich gegen Erwachsene verteidigen. Stattdessen wurde sehr viel Wert darauf gelegt, dass sich die Kinder nicht von fremden anlocken lassen und ähnliches.
Nun zu dem Argument, Eltern könnten ihren Kindern das auch vermitteln: Seit mal ehrlich als ihr Kinder wart. Habt ihr mehr auf euere Eltern gehört oder doch eher etwas vom coolen Onkel angenommen? ;)
Dann wurde noch vor dem 10 jährigen mit den Kettenfäusten auf dem Schulhof gewarnt. Ein 10 jähriger der Judowürfe auf dem Schulhof macht ist auch nicht ungefährlicher.
Das die EWTO Geld für das Training nimmt ist für mich jetzt absolut kein Skandal sondern völlig normal. Genauso wie der Klavierlehrer ist auch der Trainer von der EWTO mehr oder weniger selbstständig und hat deswegen auch höhere ausgaben. Ohne staatliche Förderung ist es klar, dass die Kosten höher als im Turnverein sind. Fragt mal eueren Arbeitgeber wieviel er für euch im Monat ausgeben muss. Ein kleiner Hinweis: Es ist deutlich mehr als euer Gehalt. :)
Dann am Schluss noch zur Werbung im Eröffnungspost. Die ist natürlich absolut nicht in Ordnung. Ich denke aber nicht, dass soetwas stellvertretend für alle Anbieter von Kids-WT ist. Zugegeben ich zweifle aber auch daran, dass soetwas ein Einzelfall ist.
Viel Spaß damit :p
Asahibier
13-01-2012, 08:59
Ich finde das Thema eigentlich sehr interessant da ich wie gesagt selbst Kurse in Selbstbehauptung, nicht SV, gebe.
Was kosten die Kurse bei Euch?
Wie lang geht ein Kurs?
Ab welchem Alter seht Ihr einen Sinn darin?
macht Ihr eine Art Abschlusstest?
Macht Ihr das alleine oder seid Ihr da mit Jugendämtern, Jugendzentren... verzahnt?
Sind die Kurse gemischtgeschlechtlich oder nicht?
Die Fragen gelten natürlich nicht nur für die EWTO, ich meine alle die mit Zwergen arbeiten...
Also jetzt mal zum Kids WT. Ich schicke meinen Sohn seitdem er 5 ist dort hin und habe nicht einen Cent bereut. Er war früher verängstigt und hat sich alles gefallen lassen. Jetzt geht er viel selbstbewusster durch sein bisheriges Leben. Seine Motorik hat sich um 180 Grad verbessert und ich kann nur positive Veränderungen merken.
Es geht nicht darum das die Kinder sich die Köpfe einschlagen sondern sie lernen, wie sie mit Situationen unterschiedlicher Arten umgehen sollen.
Das sie keinen Erwachsenen umhauen ist jeden bewusst aber wie sie sich verhalten könnten wird ihnen beigebracht.
Geldmacherei hin oder her jeder muss selber entscheiden ob es sein Kind wert ist. Gerade in den Großstädten in den Schulen hört man immer wieder wie schlimm es geworden ist. Und auch auf dem Lande wird's nicht besser. Selbst die Lehrer ziehen professionelle Hilfe dazu.
Werbung in dieser Art zu machen ist kein Verbandsbeschluss. Ich bin eher der Meinung, dass das jeder Lehrer selbst entscheidet.
BumBumKiwi
13-01-2012, 10:29
Also jetzt mal zum Kids WT. Ich schicke meinen Sohn seitdem er 5 ist dort hin und habe nicht einen Cent bereut. Er war früher verängstigt und hat sich alles gefallen lassen. Jetzt geht er viel selbstbewusster durch sein bisheriges Leben. Seine Motorik hat sich um 180 Grad verbessert und ich kann nur positive Veränderungen merken.
Ohne Deine positiven Erfahrungen hier schlecht machen zu wollen: Ist das jetzt ein Erfolg des Konzeptes Kids-WT oder könnte man das gleiche auch nach einem Training im Judo- oder Fußballverein sagen?
Weißte was ich meine? Muss es für diese positiven Effekte WT-Training sein, oder geht es eher um die generellen Effekte von Sport?
Edith: Zur Werbung: Ich finde sowas schon für Erwachsene verfehlt. Medial aufgeblähte Ängste dann auch noch zum Kohle verdienen mit Kindern zu nutzen, finde ich auch mehr als daneben. Aber mit Elternängsten Geld machen ist ja kein WT-Phänomen. Man muss sich nur die Flut von (unqualifizierten) Erziehungsratgeber-Literatur der letzten 10 Jahre ansehen. Da weiß man schon woher der Wind weht...
BumBumKiwi
13-01-2012, 10:31
Hilft nicht mehr :(
Och come on Deep, Plaz der ewig Empörte fand ich schon witzig :D
lucyinthesky
13-01-2012, 10:38
Kindertraining empfinde ich als sinnvoll. Ich habe über mehrere Jahre selber Kindertraining gegeben und die Kinder sind mit der Zeit ruhiger und konzentrierter geworden.
Auf jeden Fall finde ich Arbeit mit Kindern gut, gebe auch selbst Selbstbehauptungskurse für Jugendliche
Es gibt in diesem Bereich viel zu tun und es freut mich, dass ich einen Teil dazu beitragen kann.
:halbyeaha
BumBumKiwi
13-01-2012, 10:41
:halbyeaha
Da kann ich ja meine Frage an Zuviel ja direkt an Deine Addresse wiederholen.
Paradiso
13-01-2012, 10:44
Ohne Deine positiven Erfahrungen hier schlecht machen zu wollen: Ist das jetzt ein Erfolg des Konzeptes Kids-WT oder könnte man das gleiche auch nach einem Training im Judo- oder Fußballverein sagen?
Weißte was ich meine? Muss es für diese positiven Effekte WT-Training sein, oder geht es eher um die generellen Effekte von Sport?
Würde mich auch interessieren. Zudem gibt es in Judo- und Fussballvereinen auch die Möglichkeit, sich in spielerischen Wettkämpfen zu messen, an seine körperlichen Grenzen zu gehen und gleichzeitig unter diesem Druck Fairness zu lernen.
Ich bin skeptisch was ein Szenariotraining für 5 Jährige an Wert hat.
openmind
13-01-2012, 10:44
Jetzt, wo Lucy da ist - könnte man die Diskussion vielleicht etwas ausweiten
und hinterfragen, ob die Kids zu kleinen Kriegern ausgebildet werden?
Krieger, die sich nicht nur für sich, sondern auch für Andere einsetzen?
Sogenannte Lichtkrieger?
lucyinthesky
13-01-2012, 10:46
Da kann ich ja meine Frage an Zuviel ja direkt an Deine Addresse wiederholen.
Ist doch egal, was und wo. Es ist schön, wenn sich jemand für Kinder engagiert. :)
BumBumKiwi
13-01-2012, 10:48
Sogenannte Lichtkrieger?
http://www.8bitbrigade.com/images/smilies/954-not-sure-if-serious.jpg
Alter, was geht denn jetzt ab?
BumBumKiwi
13-01-2012, 10:51
Ist doch egal, was und wo. Es ist schön, wenn sich jemand für Kinder engagiert. :)
Absolut. Wobei ich es noch schöner fände, wenn man bei der sportlichen Förderung von Kindern die reichhaltige deutsche Vereinslandschaft nutzen würde (die natürlich auch ihre Nachteile hat). Der Begriff "Engagement" passt mir bei einem gewinnorientierten Unternehmen nicht, besonders nicht unter dem von Deep Purple angemerkten Aspekt der langfristigen "Kundenbindung" ;).
Paradiso
13-01-2012, 10:58
könnte man die Diskussion vielleicht etwas ausweiten
und hinterfragen, ob die Kids zu kleinen Kriegern ausgebildet werden?
Krieger, die sich nicht nur für sich, sondern auch für Andere einsetzen?
Sogenannte Lichtkrieger?
Hast du den Flyer etwa auch gelesen?
Ich zitiere von Ihm den letzten Satz:
"Wer sich selbst verteidigen kann, hat auch das Selbstbewusstsein und den Mut anderen beizustehen."
Also früher hat man Kindern um Fürsorge und Empathie zu entwickeln, ein Kaninchen oder ne Schildkröte geschenkt, heute muß man sich erst mal selber verteidigen können.
openmind
13-01-2012, 11:02
Sind Ninja-Sterne an den Schulen heute eigentlich noch in?
Die fand ich damals immer ganz geil - hab sie bei meinen Eltern im Garten immer an die Bäume geschmissen.
Big Bart II
13-01-2012, 11:16
Sind Ninja-Sterne an den Schulen heute eigentlich noch in?
Die fand ich damals immer ganz geil - hab sie bei meinen Eltern im Garten immer an die Bäume geschmissen.
Ich hab meinen ersten beim Schüleraustausch in Tschechien geschenkt bekommen. Den hab ich dann immer in die Tür von unserem Proberaum geballert, bis er dann irgendwann abgeprallt und in der Ritze zwischen Wand und Holzboden verschwunden ist. :(
Dirk1976
13-01-2012, 12:21
Sind Ninja-Sterne an den Schulen heute eigentlich noch in?
Die fand ich damals immer ganz geil - hab sie bei meinen Eltern im Garten immer an die Bäume geschmissen.
Ob sie "in" sind, weilß ich nicht, zumindest aber sind sie verboten!
openmind
13-01-2012, 12:35
Ob sie "in" sind, weilß ich nicht, zumindest aber sind sie verboten!
Das Schneeballwerfen auf dem Pausenhof ist auch verboten.
Dirk1976
13-01-2012, 12:37
Das Schneeballwerfen auf dem Pausenhof ist auch verboten.
Aber nicht per Waffengesetz!
Paradiso
13-01-2012, 13:13
Mich würde schon noch interessieren, inwiefern im Kampfsport/kunst Unterricht mit Kindern, durch Szenariotraining das Selbstbewusstsein, die motorischen Fähigkeiten, Gesundheit und Spass gleichermassen gefördert werden können bzw.wie im Ergebniss die Gewichtung ist.
Vielleicht empfiehlt ja der eine oder andere Kids-WT Trainer das Kind zusätzlich noch in eine mehr körperlich und mannschaftlich fordernde und fördernde Sportart zu schicken.
lucyinthesky
13-01-2012, 13:22
@Paradiso: In der Forumsecke Kampfkunst und Familie, Eltern & Kind Forum - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f90/) gibt es einige Themen dazu.
interception
13-01-2012, 13:38
Statistisch gesehen hat sich an der Gefahr für Kinder in den letzten 50 Jahren nichts geändert. Aber die Angst in der Bevölkerung ist durch ständige Medienberieselung gewachsen und damit kann man eben gut Geschäfte machen.
Richtig! Das einzige was zugenommen hat, ist die Kriminalitätsangst, u.a. durch Medienberichterstattung.
Sex sells, Crime sells...die Sicherheitsbranche und viele andere leben davon.
Das einzige was sich möglicherweise geändert hat ist die Rolle!!! der sog. Intensivtäter, aber auch darüber gibt es noch keine verlässlichen allgemeingültigen Zahlen.
Paradiso
13-01-2012, 13:38
@Paradiso: In der Forumsecke Kampfkunst und Familie, Eltern & Kind Forum - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f90/) gibt es einige Themen dazu.
Welchen Thread genau meinst du, hab da beim Querlesen keine WT- Meinung zu meinen Fragen gefunden.
lucyinthesky
13-01-2012, 13:46
Welchen Thread genau meinst du, hab da beim Querlesen keine WT- Meinung zu meinen Fragen gefunden.
Keine Ahnung, ob da WT-Meinungen dabei sind. Es geht da einige Male um die Sache pro/contra Kindertraining und wie man es gut gestalten könnte.
Er war früher verängstigt und hat sich alles gefallen lassen. Jetzt geht er viel selbstbewusster durch sein bisheriges Leben. Seine Motorik hat sich um 180 Grad verbessert und ich kann nur positive Veränderungen merken.
ähem, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage,
das das beschriebe mit sogut wie jeder Sportart auch zu erreichen ist
ähem, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage,
dass das beschriebene, mit sogut wie jeder Sportart auch zu erreichen ist
Hi F3NR1R,
mmmmaaaaaaaahhhhhhh.
Ich weiß nicht ?
Ich selbst bin ein "gebranntmarktes Kind".
Ich war wirklich Prima in Tischtennis,Handball und Judo.
Es war mir leider nicht möglich meinem Freund zu helfen, der leider verprügelt wurde.
Gruß Nohands
.
Hi F3NR1R,
mmmmaaaaaaaahhhhhhh.
Ich weiß nicht ?
Ich selbst bin ein "gebranntmarktes Kind".
Ich war wirklich Prima in Tischtennis,Handball und Judo.
Es war mir leider nicht möglich meinem Freund zu helfen, der leider verprügelt wurde.
Gruß Nohands
.
Also bei uns in der Schule konnten die Buben, die beim Sportfest gut abgeräumt haben,
sogut wie jeden im Schwitzkastenwrestling verschwitzkästeln,
die hatten auch den wenigsten Ärger mit Stinktieren und Konsorten,
ja ich weiß, ist nur meine Erfahrung aus der Praxis und keine wasserdichte Theorieblase, wie die Zitate im Anfangspost zum Beispiel :p
Also bei uns in der Schule konnten die Buben, die beim Sportfest gut abgeräumt haben,
sogut wie jeden im Schwitzkastenwrestling verschwitzkästeln,
die hatten auch den wenigsten Ärger mit Stinktieren und Konsorten,
ja ich weiß, ist nur meine Erfahrung aus der Praxis und keine wasserdichte Theorieblase, wie die Zitate im Anfangspost zum Beispiel :p
Hi F3NR1R,
mag sein, dass es jetzt vielleicht ein wenig anders ist ?
(beachte bitte mein Alter)
Gruß Nohands
.
Hi F3NR1R,
mag sein, dass es jetzt vielleicht ein wenig anders ist ?
(beachte bitte mein Alter)
Gruß Nohands
.
Allerhöchstens das Kinder heute noch weniger Sport machen und
infolge dessen das bloße Sport treiben, einen noch größeren Vorteil gegenüber den anderen, die kein Sport machen, bietet
im umkehrschluß, früher = mehr Kinder Sport usw ....
ja kann sein
Mag sein, das er die Fähigkeiten auch in Sportarten wie Fussball erlangt hätte, aber Fußball gefällt ihn nicht. Im WT bekommt er auch Einblicke in z.B. MT, Boxen USW. Wenn er irgendwann sagt gefällt ihm mehr kann er da hin. Die machen jetzt sogar schon Anfänge vom Bodenkampf und das sehr gerne.
Gegenfrage warum soll er nicht WT trainieren?
Was ist denn z.B. am Judo besser für Kinder?
Hier ist WT gleich EWTO und dann sowieso schlecht. Nur in der EWTO gibt es immer noch gute Kämpfer und Lehrer die wissen von was sie sprechen das sollte man nicht vergessen. Nur über die ließt man nichts im Forum, weil es ja nichts zu meckern gibt! Das wollte ich schon lange mal los werden:)
Zurück zu den Kindern. Ich finde es auf alle Fälle gut, habe vielleicht auch einfach nur Glück mit dem Lehrer. Dem Kind macht es Spaß und das ist die Hauptsache. Und die paar Euro habe ich auch übrig und wenn nicht sollte man nicht am falschem Ende sparen.
BumBumKiwi
13-01-2012, 19:48
Im WT bekommt er auch Einblicke in z.B. MT, Boxen USW. Wenn er irgendwann sagt gefällt ihm mehr kann er da hin. Die machen jetzt sogar schon Anfänge vom Bodenkampf und das sehr gerne.
Ich kann natürlich nicht für alle WT-Stile sprechen, aber: Nee leider nicht wirklich. Dazu müsste man schon zu den Leuten gehen, die sich damit auskennen. Aber das ist ne andere Diskussion...
Gegenfrage warum soll er nicht WT trainieren?
Was ist denn z.B. am Judo besser für Kinder?
Das mein ich doch ;). Ob nun Fußball, Turnen oder WT, die von Dir beschriebenen positiven Effekte sind wahrscheinlich vergleichbar.
Zurück zu den Kindern. Ich finde es auf alle Fälle gut, habe vielleicht auch einfach nur Glück mit dem Lehrer. Dem Kind macht es Spaß und das ist die Hauptsache. Und die paar Euro habe ich auch übrig und wenn nicht sollte man nicht am falschem Ende sparen.
Die Einstellung find ich cool :)
TheCrane
15-01-2012, 09:38
Die Siu Nim Tao, Kettenfaustschläge (bzw. Handflächenschläge) und ein an Kids-Verhältnisse angepasstes BlitzDefence - ja.
ReakTsun - üblicherweise nein.
Warum wird ReakTsun nicht unterrichtet?
Wird ChiSao unterrichtet?
Ich könnte mir vorstellen, dass Kinder taktile Reaktionen besser verinnerlichen als Erwachsene (da das Gehirn noch in der Entwicklung ist).
Gibt es dazu Erfahrungen?
TheCrane
15-01-2012, 11:47
ReakTsun wird in den oberen Schülergraden trainiert, das Kindertraining deckt in etwa den Bereich der ersten paar Schülergrade ab, natürlich angepasst für Kinder und wie gesagt mit Schwerpunkt auf Situationsbewusstsein, Selbstbehauptung und Gewaltprävention.
Üblicherweise nicht in der Form wie bei den Erwachsenen, weil es ja ebenso wie ReakTsun schon einiges voraussetzt. Einige Übungen, die man als Vorstufe zum ChiSao sehen kann, werden aber natürlich auch mit den Kindern gemacht. Du hast Recht, ich habe wirklich die Erfahrung gemacht, dass Kinder diese Reaktionen oft sehr schnell lernen können. Vor allem wenn sie dann als Erwachsene weitermachen, können sie mit dieser Basis richtig gut werden.
Ok, allerdings verstehe ich nicht, warum den Kindern nicht CS gleich richtig gezeigt wird und sie gleich richtig gut werden dürfen?
Raging Bull
15-01-2012, 13:00
Prinzipiell find ich´s gut. Kommt aber auch auf den Preis an.
Problematisch finde ich die nichtvorhandene Qualitätskontrolle. Man sollte sich sehr genau anschauen, wo man das Kind hinschickt.
mondsucher
15-01-2012, 13:24
Okay...
Hier mal einen Beitrag von RTL über Kids WingTsun
Kids-WingTsun: Selbstverteidigung für Kinder - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=QunRmR1xvJ8)
Der Beitrag spricht für sich. Das "Training" ist gut und sinnvoll.
Wenn ich da an meine Kindheit denke, Shotokan als "effektive Selbstverteidgung für Jedermann"
und dann nur Bahnen laufen... nene..
Das Konzept der EWTO in Bezug auf Kindertraining ist gut. Wer es bezahlen möchte, gut so. Wer nicht, auch
lucyinthesky
15-01-2012, 13:28
Es wird ihnen natürlich richtig gezeigt, soweit sie kommen. Aber man bleibt ja nicht ewig Kind. :)
Etwas von der Offenheit und Unbekümmertheit von Kindern behalten sich hoffentlich auch gänzlich erwachsene Menschen. :)
Ich finde, Mannschaftssportarten sind weitaus geeigneter für jüngere Kinder.
Big Bart II
16-01-2012, 11:13
Ich finde, Mannschaftssportarten sind weitaus geeigneter für jüngere Kinder.
Warum?
Wenn Kindertraining angeboten wird, empfinde ich das als völlig gut für die Kinder, solange sie Freude dabei haben. Finanziell muss das Training auch ausgeglichen werden. Ich weiss nicht wie es normal beim WT geregelt ist, sinnvoll empfinde ich geringere Beitragszahlung für finanziell sehr schwierig gestellte Familien, gibt es so etwas bei Euch, paz?
Ich finde, Mannschaftssportarten sind weitaus geeigneter für jüngere Kinder.
Fussball z.B. ?
Leider weiss ich nicht genau warum, aber bei Fussball fallen mir immer O-Beine ein.
DeepPurple
18-01-2012, 06:15
In D gibt es vom Sozialamt Zuschüsse, wenn Kinder aus Familien mit geringem Einkommen bei einem Sportverein angemeldet werden, für Beiträge und Sportkleidung.
Für private Sportschulen weiß ich es nicht, ich gehe davon aus.
In D gibt es vom Sozialamt Zuschüsse, wenn Kinder aus Familien mit geringem Einkommen bei einem Sportverein angemeldet werden, für Beiträge und Sportkleidung.
Für private Sportschulen weiß ich es nicht, ich gehe davon aus. Das Bildungspaket das vom Staat zur Verfügung gestellt wird, fördert das Teilnehmen an Kultur, Sport und Freizeit für Kinder. Das sind 10 Euro pro Monat, kein Problem für Vereine wie z.B. Postsportverein, schaut euch mal das Angebot unter www.post-sv.de (http://www.post-sv.de) an. Kommerzielle Unternehmer/Untenehmungen können von den örtlichen GEs begutachtet werden, dazu kommt es in der Regel nicht. Wenn es wirklich zum Schwur kommt und nach sozialler Verantwortung verlangt wird entpupt sich so mancher Werbespruch eben doch nur als Luftnummer und da will der Unternehmer deutlich mehr als nur einen 10er im Monat sehen.
Kurz noch ein paar Fakten, in der Gegend liegen die Preise für eine gute Halle der Stadt, für einen Verein bei ca. 2 Euro die Stunde und Kopf. Wenn die Gruppe überwiegend aus Kindern, aus sozial schwachen Familien besteht gibt es nochmal einen Zuschuss von der Stadt. Reichen würde es, eine Aufwandsentschädigung gibt es für den Trainer auch. Nur sind eben echtes soziales Engagement nicht das was in der Werbung kommerzieller Unternehmer steht.
So jetzt will ich die Diskussion nicht mit meiner verzweifelten Suche nach dem Haar in der Suppe stören. Wenn alle hier ganz sozial eingestellt sind, bin ich wohl der Heuchler.
Nochmal für die die sich nicht durch den Thred kämpfen wollen um zu sehen welche heilige KK Geld-Kuh hier geschlachtet wird:
Kinderunterricht ist eine der großen Einnahmequellen in der Kampfkunst- Kampfsportwelt. Kindererziehung hat meiner Meinung nach nichts in Gewinn orientierten Unternehmen zu suchen. Diese Unternehmen sind per Gesetz dazu verpflichtet Gewinn zu machen. Es ist eine Frage des Prinzips und der Verantwortung gegenüber jungem Leben das hat mit WT, VT, WC, Blablub nichts zu tun. Solche Blüten sind zwar mittlerweile üblich, ich nehme sie zur Kenntnis nur gutheißen kann ich sie nicht. Ist nur ein weiteres trauriges Beispiel der Selbstüberschätzung der Szene.
Zur Klassifizierung:
Ich finde SPORT für Kinder gut.
Ich finde erzieherische Betreuung für Kinder durch Fachpersonal gut.
Ich finde eine Aufwandsentschädigung für Betreuer gut.
Organisierte Geldmacherei in einer gesetzlichen Grauzone muss ich tolerieren, der Magen dreht sich mir trotzdem um.
Trinculo
18-01-2012, 19:57
Drinn ist totes, fast gequirlte Scheisse!
Seit wann muss man sich denn dafür rechtfertigen, nichts zu essen, was noch am Leben ist? Nur noch Austern?
Kinder werden generell ruhiger, wenn sie sich konzentriert mit etwas beschäftigen, ob das nun Sandkuchenbacken oder Gartenarbeit ist.
Kinder werden generell ruhiger, wenn sie sich konzentriert mit etwas beschäftigen, ob das nun Sandkuchenbacken oder Gartenarbeit ist.
Wenn Kinder gerne Gartenarbeit machen und dabei Freude haben, werden sie vielleicht einmal Gärtner, wenn sie Freude am Backen haben, werden sie vielleicht einmal Bäcker und wenn sie Freude an einer Kampfkunst haben, so werden sie vielleicht einmal Kampfkünstler. Alles ist gut.
Trinculo
18-01-2012, 20:59
Ich würde es nicht als Freude an der Kampfkunst sehen, da es ohne Kämpfen noch keine KK ist. Es ist wohl eher die Freude, generell etwas von Erwachsenen zu lernen, noch dazu im Verbund mit anderen Kindern. Aber das ist ja auch egal :)
Also lieber @dadada, was ist denn nun drinn und drann da, dass die Kids mit der Zeit ruhiger und konzentrierter werden?
Das weiss ich nicht. Sie werden innerlich ruhiger. Ihr Verhalten entwickelt sich angenehm, sie werden aufmerksamer, sie nehmen ihre Umgebung realistischer wahr.
WARUM werden sie innerlich ruhiger? WARUM aufmerksamer? WARUM wird Umgebung realistischer wahrgenommen?
Na doch deshalb, weil da innerliche Energien in bestimmte Richtungen als Kräfte wirksam werden, die Dein so wahrgenommenes äußerliches am Kinde forcieren. Woher sonst soll‘s kommen?
Das was da als ruhiger, aufmerksamer, realistischer, usw. sich Dir zeigt, ist die äußerlich wahrnehmbare sekundäre Wirkung der Kräfte primärer Energien innerhalb des Kinds. Es ist diesem Primären ja noch nicht entwachsen, so wie Erwachsene, die da ja merklich nachlassen. D.h., im Kinde wirkt noch was ganz anderes, als später bei Erwachsenen. Dazu später vielleicht mehr…
Wenn man aber doch als Trainer das so richtig nicht weiß, was da so innerlich in Analogie zum dem äußerlich wahrgenommen passiert, woher nimmt ein Trainer dann die Sicherheit für seine Verantwortung, dass das was er vermittelt, dem Kind in seiner „Primärphase“ nicht sogar schadet, obwohl ihm sicherlich Förderung nahe liegt?
Das weiss ich nicht. Alles was ich gelernt habe, habe ich von meinen Lehrern gelernt, und sie haben mich nie dazu gezwungen. Die Bewegung und Formen machen mir viel Freude, das tut mir einfach gut und das Gleiche erkenne ich auch bei den Kindern.
Ich arbeite immer mit Körpergefühl und meiner Wahrnehmung.
Üblicherweise nicht in der Form wie bei den Erwachsenen, weil es ja ebenso wie ReakTsun schon einiges voraussetzt. Einige Übungen, die man als Vorstufe zum ChiSao sehen kann, werden aber natürlich auch mit den Kindern gemacht. Du hast Recht, ich habe wirklich die Erfahrung gemacht, dass Kinder diese Reaktionen oft sehr schnell lernen können. Vor allem wenn sie dann als Erwachsene weitermachen, können sie mit dieser Basis richtig gut werden.
Hatten wir beide schon mal.
Aber wenn ich sowas sehe, stellen sich mir die Nackenhaare hoch.
Das hat nichts mit Gewaltprävention zu tun.
Hier werden Kindern falsche Tatsachen vorgetäuscht.
Es hätte niemals eine Chance, gegen einen ausgewachsenen Erwachsenen.:mad:
video Gewaltprävention Ramstein Kaiserslautern - kung fu, defense, loose weight - videos kewego (http://www.kewego.de/video/iLyROoafYG84.html)
Paradiso
21-01-2012, 09:54
Die Bewegung und Formen machen mir viel Freude, das tut mir einfach gut und das Gleiche erkenne ich auch bei den Kindern.
Ich arbeite immer mit Körpergefühl und meiner Wahrnehmung.
Das ist ja alles nicht Thema des Threads, es geht um die Werbung, in der Eltern durch überzogene Paranoia, ein SV-Kurs für ihre Kinder verkauft wird.
Bewegungen und Formen kann man auch mit Ballett machen, aber stell dir mal vor, im Ballett würden, um die SV-Fähigkeit der Kinder zu fördern, eigens Choreographien entwickelt.
Dann tanzen die Kinder zu Berthold Brechts und Kurt Weills Mackie Messer, oder es wird Jack the Ripper nachgetanzt, oder vielleicht eine Choreographie zum Kindesmissbrauch von Marc Dutroux in Belgien, da würdest du doch als Eltern ausflippen oder nicht?
Natürlich wurden die Ballettchoreographien mit Rücksprache von Polizisten und Pädagogen entwickelt.
Lustig fand ich im Video auf RTL, wie der erwachsene Trainer den Kindern eine Handbefreiung zeigte: Bong, Tan dann Jut und schon sind die kinder konditioniert für die lange Reise auf dem Weg zum GGM im WT.
Bewegungen und Formen kann man auch mit Ballett machen, aber stell dir mal vor, im Ballett würden, um die SV-Fähigkeit der Kinder zu fördern, eigens Choreographien entwickelt.
Das ist in der Historie von Capoeira so ähnlich gewesen. Die Menschen durften ihre Kampfkunst nicht mehr üben, so haben sie einen Tanz entwickelt, in dem die Elemente ihrer Kampfkunst enthalten waren, denn tanzen durften sie. Damit haben sie ihre Kampfkunst an die Generationen nach ihnen weitergeben können.
"Kinder haben mittlerweile fast täglich mit Gewalt zu tun. Von Hänseleien im Klassenzimmer über Prügeleien auf dem Schulhof, Abziehdelikten auf dem heimweg bis hin zu sexuellen Übergriffen - die Palette an Gewalttaten ist groß."
"Damit unsere Kinder heute und in Zukunft gefahrlos und frei aufwachsen können, muss die Vermeidung von Gewalt zu einem zentralen Thema der Erziehung werden."
Paradieso: Hier ist von Hänseleien, Prügeleien und Abziehdelikten die Rede und von Gewaltvermeidung.
Und all das kann ein guter Lehrer in einem Kindertraining vermitteln:
Situationen erkennen, bei denen Kinder Abstand halten sollten, sich nicht provozieren zu lassen, bei Bedrohungen vertrauenswürdige Menschen um Hilfe bitten.
Das ist ja alles nicht Thema des Threads, es geht um die Werbung, in der Eltern durch überzogene Paranoia, ein SV-Kurs für ihre Kinder verkauft wird.
Bewegungen und Formen kann man auch mit Ballett machen, aber stell dir mal vor, im Ballett würden, um die SV-Fähigkeit der Kinder zu fördern, eigens Choreographien entwickelt.
Dann tanzen die Kinder zu Berthold Brechts und Kurt Weills Mackie Messer, oder es wird Jack the Ripper nachgetanzt, oder vielleicht eine Choreographie zum Kindesmissbrauch von Marc Dutroux in Belgien, da würdest du doch als Eltern ausflippen oder nicht?
Natürlich wurden die Ballettchoreographien mit Rücksprache von Polizisten und Pädagogen entwickelt.
Lustig fand ich im Video auf RTL, wie der erwachsene Trainer den Kindern eine Handbefreiung zeigte: Bong, Tan dann Jut und schon sind die kinder konditioniert für die lange Reise auf dem Weg zum GGM im WT.
Meine Güte... Hör dir mal selbst zu.
Wenn ein *ing*ung Lehrer so um die 30 Jahre lang die HP Form macht – am besten an der eigenen HP – welcher Tritt-Effekt tritt in der HP Form-Arbeit dann auf, z.B. in Knie- oder Fußgelenken, obwohl physiologisch alles o.k. ist?
Die Anfang bis Ende 50 jährigen können freundlicher Weise ja einmal hilfsweise berichten, so lange das live noch geht… :D
(Mit dem weiteren Aufzäumen dieser Umstände, erledigt sich dann ja gleich auch das Ding mit dem s.g. YM-Alters-Stil ;) )
Ich denke die wenigsten Kampfkünste können von sich behaupten, dass sie zur Gesunderhaltung des Menschen da sind. Nehme ich das Boxen mit Wettkampfcharakter, so kann ich mir mit meinem gesunden Menschenverstand nicht vorstellen, dass Treffer den Partner in seiner Gesunderhaltung fördern.
Das ist ja alles nicht Thema des Threads, es geht um die Werbung, in der Eltern durch überzogene Paranoia, ein SV-Kurs für ihre Kinder verkauft wird.
Hi Paradiso,
da gebe ich dir vollkommen Recht.
(unabhängig vom Inhalt des SV-Trainings)
Werbung durch Angstverbreitung ist leider traurige Praxis in allen Bereichen wo es um's Thema "Sicherheit" geht (Software, Gesundheit, Versicherungen u.s.w.).
Gruß Nohands
.
StefanB. aka Stefsen
21-01-2012, 12:42
Hi Paradiso,
da gebe ich dir vollkommen Recht.
(unabhängig vom Inhalt des SV-Trainings)
Werbung durch Angstverbreitung ist leider traurige Praxis in allen Bereichen wo es um's Thema "Sicherheit" geht (Software, Gesundheit, Versicherungen u.s.w.).
Gruß Nohands
.
Jup...mir stößt sowas auch immer sauer auf, aber, letzlich gehören da immer 2 zu.
Außer den „Alten Hasen“ (deren Erfahrungen ja eventuell noch einfließen)…, hast Du denn selbst eine Vorstellung, was für ein „Effekt“ sich im Alter einstellen müsste (so nach rund 30 Jahren HP, z.B.). Denn Qual-ität hat ja – unbestreitbar – etwas mit Qual zu tun.
Das, was sich durch die Qual mit FormenQuälen sich da so ausrichtet, sich da so in gezieltes Funktionieren um-quälen lässt, was ist das denn letztendlich?
Da ich kein Wing Tsung seit 30 Jahren übe, habe ich den Effekt an meinem Körper nicht kennengelernt. Würdest Du mir bitte sagen, was an Wing Tsun so schlimm ist? Das wurde in sachlicher Form bisher noch nicht in den Beiträgen beschrieben und ich lerne sehr gerne Neues dazu.
Paradiso
21-01-2012, 14:12
Meine Güte... Hör dir mal selbst zu.
Mehr kommt von dir zum Thema Werbung der EWTO nicht?
Gut das muß ich akzeptieren.
Aber um die hier angerissenen Aspekte der Kinderförderung zu vertiefen:
Bewegung ist sinnvoll, hat aber mit SV nichts zu tun.
Selbstbewusstsein entwickeln, dazu gehört eine pädagogische Begleitung der Kinder im Schul- und Freizeitbetrieb, die Möglichkeit einer ganzheitlichen Entwicklung und vor allem das Vertrauen in die Eltern.
SV für Kinder ist ein heikles Thema, da ja Szenarien ins Bewusstsein des Kindes gerückt werden, die für uns Erwachsene logisch und rational verarbeitet werden.
Wir Erwachsenen können die Grenze von Gut und Böse mit Lebenserfahrung beurteilen.
Wir kennen unsere Gewohnheiten und wie und wo wir uns im Alltag bewegen und können dann auch Hilfen und Tipps zu potentiellen Gefahren einordnen.
Kinder (im alter von 5 bis ca. 10) reagieren mehr emotional auf die Szenarien, sie müssen ihnen Angst machen um überhaupt als Bedrohung wahr genommen zu werden.
Das ist auch gut so, sie sollten in dieser Phase weitmöglichst nicht mit den Problemen der Erwachsenenwelt konfrontiert werden, die Erwachsenen sind aufgefordert die Gesellschaft so zu formen, das Kinder unbeschwert aufwachsen können. die Erwachsenen müssen den Lebensraum der Kinder so gestalten, dass kritische Situationen minimiert werden.
Wenn man Kinder für körperliche Auseinandersetzungen konditionieren will, sollte es meiner Meinung nach auf Raufereien beschränkt werden, da eignet sich zb. Judo oder kampfsportarten mit festen Regeln am meißten.
Einfache Regeln für Kinder, z.B. wie sie sich im öffentlichen Raum verhalten sollen, und den Älteren mit Handys eine Notrufnummer als Schnellwahltaste, das erklärt Polizei bei Schulbesuchen ganz gut, so eine Polizeiuniform wirkt auf Kinder auch positiv, hieß ja auch früher Schutzmann.
SV für Kinder ist ein heikles Thema, da ja Szenarien ins Bewusstsein des Kindes gerückt werden, die für uns Erwachsene logisch und rational verarbeitet werden.
Wir Erwachsenen können die Grenze von Gut und Böse mit Lebenserfahrung beurteilen.
Empfindest Du das Üben dort als unnatürlich oder künstlich?
Wir kennen unsere Gewohnheiten und wie und wo wir uns im Alltag bewegen und können dann auch Hilfen und Tipps zu potentiellen Gefahren einordnen.
Aber auch das muss ein Mensch erstmal lernen.
Das ist auch gut so, sie sollten in dieser Phase weitmöglichst nicht mit den Problemen der Erwachsenenwelt konfrontiert werden, die Erwachsenen sind aufgefordert die Gesellschaft so zu formen, das Kinder unbeschwert aufwachsen können. die Erwachsenen müssen den Lebensraum der Kinder so gestalten, dass kritische Situationen minimiert werden.
http://www.erlebnis-gewalt.de/mediapool/88/884946/data/Gewaltpraevention_1_.pdf
Mehr kommt von dir zum Thema Werbung der EWTO nicht?
Gut das muß ich akzeptieren.
Dann mal die Millionen-Frage: Wie sieht denn die offizielle Werbung der EWTO für das Kids-WingTsun aus?
Schonmal gesehen? Vermutlich nicht.
Ich möchte hier nochmal auf das Dreiviertelwissen unserer Userschaft hinweisen...
Paradiso
21-01-2012, 16:09
Ich möchte hier nochmal auf das Dreiviertelwissen unserer Userschaft hinweisen...
Schön das ich dein Dreiviertelwissen darüber, wie lokale WT-Schulen mit dem offiziellen EWTO- Logo werben, auffrischen konnte.
Aber mal deine Meinung, hat die Schule übers Ziel geschossen oder nicht?
Das was hier oben steht, ist sehr WESENtlich.
Kinder nehmen bis zu einem gewissen Alter nahezu alles als moralisch an, weil es von der Natur als NATÜRLICH für sie vorgesehen ist, alles was an sie herantritt, als moralisch anzusehen. Sie können gar nicht anders – was dann ja auch den Missbräuchen Tore und Türen öffnet/geöffnet hat...
könntest Du mir da mal eine Quelle nennen, wo das genauer beschrieben wird?
Kinder stehen so unter dem vorgegebenem Einfluss: Materra (Mutter-Natur)
Erwachsene nicht, da unterliegen viele dem (selbstgewähltem) Einfluss: Martera (Marter-Qual)
Jeder Erwachsene war mal ein Kind.
Und es hat äußerst fatale spätere Auswirkungen, wenn Erwachsene die Kinder dem zuletzt genanntem, zu früh und unwissend der Auswirkungen, unterordnen wollen. Und Formen tun das an sich (da können die Vorsätze noch so gutmenschlich gemeint sein).
Das mit den Formen verstehe ich nicht. Ich möchte hier nicht den Flyer verteidigen, was ich suche ist die Wahrheit. Und um die Wahrheit zu finden ist Präzision wichtig, Verallgemeinerungen hingegen wirken eher störend.
Kannst Du Dich bitte präziser ausdrücken, so kann ich Dir nicht folgen.
lucyinthesky
21-01-2012, 16:15
Ein großes Ziel von Werbung ist, glaube ich, dass das Produkt ins Gespräch kommt und somit bekannter wird. Die Mittel der Werbung sind oft provokant. Ich wusste z.B. vor deinem Thread, Paradiso, nicht, dass es im WT auch Kindertraining gibt. Wie das WT Kindertraining in der Praxis aussieht, hängt denke ich, sehr stark vom Trainer oder von der Trainerin ab, und was er/sie als sinnvoll und weniger sinnvoll empfindet. In den Threads, wo es allgemein um Kindertraining geht, zeigt sich diese Vielfalt innerhalb derselben KS auch ganz gut, denke ich.
Schön das ich dein Dreiviertelwissen darüber, wie lokale WT-Schulen mit dem offiziellen EWTO- Logo werben, auffrischen konnte.
Aber mal deine Meinung, hat die Schule übers Ziel geschossen oder nicht?
Keine Ahnung. Habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Schwarz-Weis steht mir nicht so...
Mehr kommt von dir zum Thema Werbung der EWTO nicht?
Gut das muß ich akzeptieren.
Aber um die hier angerissenen Aspekte der Kinderförderung zu vertiefen:
Bewegung ist sinnvoll, hat aber mit SV nichts zu tun.
Selbstbewusstsein entwickeln, dazu gehört eine pädagogische Begleitung der Kinder im Schul- und Freizeitbetrieb, die Möglichkeit einer ganzheitlichen Entwicklung und vor allem das Vertrauen in die Eltern.
SV für Kinder ist ein heikles Thema, da ja Szenarien ins Bewusstsein des Kindes gerückt werden, die für uns Erwachsene logisch und rational verarbeitet werden.
Wir Erwachsenen können die Grenze von Gut und Böse mit Lebenserfahrung beurteilen.
Wir kennen unsere Gewohnheiten und wie und wo wir uns im Alltag bewegen und können dann auch Hilfen und Tipps zu potentiellen Gefahren einordnen.
Kinder (im alter von 5 bis ca. 10) reagieren mehr emotional auf die Szenarien, sie müssen ihnen Angst machen um überhaupt als Bedrohung wahr genommen zu werden.
Das ist auch gut so, sie sollten in dieser Phase weitmöglichst nicht mit den Problemen der Erwachsenenwelt konfrontiert werden, die Erwachsenen sind aufgefordert die Gesellschaft so zu formen, das Kinder unbeschwert aufwachsen können. die Erwachsenen müssen den Lebensraum der Kinder so gestalten, dass kritische Situationen minimiert werden.
Wenn man Kinder für körperliche Auseinandersetzungen konditionieren will, sollte es meiner Meinung nach auf Raufereien beschränkt werden, da eignet sich zb. Judo oder kampfsportarten mit festen Regeln am meißten.
Einfache Regeln für Kinder, z.B. wie sie sich im öffentlichen Raum verhalten sollen, und den Älteren mit Handys eine Notrufnummer als Schnellwahltaste, das erklärt Polizei bei Schulbesuchen ganz gut, so eine Polizeiuniform wirkt auf Kinder auch positiv, hieß ja auch früher Schutzmann.
Hi Paradiso,
sei bitte nicht ganz so unfair der EWTO gegenüber, nur weil Jim ne'n komischen Spruch abgelassen hat, denn alle anderen Organisationen betreiben die selbe Angstwerbung bezüglich Kinder-SV.
Es gibt aber durchaus Lehrer, die trotzdem die Kinder-SV-Thematik konzeptionell sehrgut umsetzen können.
(man möge mich korrigieren)
Ansonsten finde ich deine Ausführungen völlig korrekt.
PS. Judo hatte mir damals leider nicht geholfen (Schlaghemmung).
Gruß Nohands
.
Big Bart II
21-01-2012, 17:52
Keine Ahnung. Habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Schwarz-Weis steht mir nicht so...
Wenn du nicht antworten willst, kannst du es auch einfach sagen....
Raging Bull
23-01-2012, 00:18
Also die offizielle EWTO-Kids-WT-Seite gibt nichts Kritikwürdiges her. So fair muss man sein.
Natürlich wird mit Angst geworben. Das ist ja letzten Endes der Grund bei ALLEN gewesen eine KK/KS zu erlernen.
Problematisch finde ich die EWTO-Werbung allenfalls mal im Erwachsenenbereich. Bei Kindern find ich den pädagogischen Ansatz der EWTO durchaus gut. Das Training ist vermutlich maßlos überteuert, aber gut da liegts dann auch an den Eltern sowas mal mit anderen KK/KSen, die Kinderprogramme haben zu vergleichen.
Das Produkt, das geliefert wird, entspricht aber schon der Werbung. Zumindest der, die ich bislang gesehen habe.
DeepPurple
23-01-2012, 05:59
..
.. Das ist ja letzten Endes der Grund bei ALLEN gewesen eine KK/KS zu erlernen.
...
Definitiv nicht.
Raging Bull
23-01-2012, 06:19
Wirklich nicht?
Ich rede nicht von Angst im Sinne von rumschlottern und an nichts anderes mehr denken zu können. Sondern vielmehr von der Angst eine Situation nicht kontrollieren zu können. Das wohnt latent jedem Manne inne.
Warum sonst sollte man seine Fähigkeiten im Kampf verbessern wollen, wenn man keine Angst vor dem Verlieren, dem Ausgeliefertsein hat?
DeepPurple
23-01-2012, 06:29
Ich will nicht bestreiten, dass es bei viele ein Motiv ist, aber eben nicht bei allen. Ich kenn viele Leute, deren Motivation völlig anders war, nachgewiesen.
Das reichte von rein sportlichen Gründen bis zu "will richtig kloppen können".
Raging Bull
23-01-2012, 06:45
Wie weist man denn eine Motivation nach? :weirdface
DeepPurple
23-01-2012, 06:55
Naja, man redet mit den Leuten :)
Ich hab das ehrlich gesagt nie weiter aufregend gefunden, bis ich hier im Forum erstmalig mit dem beliebten "Hauptziel SV" konfrontiert wurde.
Aber viele mit denen ich geredet habe, machen das als Sport, aus gesundheitlichen Gründen, aus Spaß, weils in ihrer Familie in war usw.
Und ein großer Teil auch aus Angst, so wie du es meinst.
PS: Ich hab meine Tochter z.B. nicht aus Angst in Judo geschickt.
Raging Bull
23-01-2012, 07:28
Halt die Frage, ob die Leute sich immer ihrer Motive bewusst sind.
Ich rede auch gar nicht von SV. Dann wären wir alle beim WT, da die zugegebenermaßen diesbezüglich die größte und effektivste Werbemaschinerie haben. Ich rede von dem Wunsch ungewisse Situationen kontrollieren zu wollen, welcher meiner Ansicht nach aus Angst resultiert, nämlich die Angst vor dem Ausgeliefertsein.
Ich meine, wenn man alle mir bekannten Motive zurückverfolgt, dort einen gemeinsamen Nenner zu finden.
Aber ich mag mich auch täuschen und selbst wenn nicht, erübrigt sich die Diskussion. Da diskutiert der Fleischer mit dem Veganer. Also jeder nach seinem Geschmäckle...
DeepPurple
23-01-2012, 07:30
Kann natürlich sein, dass psychologisch bei allen Kampfwilligen das eine Rolle spielt.
Halt die Frage, ob die Leute sich immer ihrer Motive bewusst sind.
Ich rede von dem Wunsch ungewisse Situationen kontrollieren zu wollen, welcher meiner Ansicht nach aus Angst resultiert, nämlich die Angst vor dem Ausgeliefertsein.
Das hört sich sehr vernünftig an. Ausser Menschen, die vielleicht in einem Paradies gross geworden sind, hatte diese Angst bestimmt schon jeder mal.
Genau das ist das Problem. Je präziser, desto weniger Gesamt.
Ich habe hier unten einmal teilweise „Gesamt“ verdichtet.
Mit dem Satz darin…
„Wie aus den Knochen quellt das Blut,
so tun den Knochen Bilder gut.“
… deute ich auf einen InFORMations-Kreislauf.
Diesen zu FORMen „bis zu den Knochen“, in die Knochen hinein und hindurch“, dauert +- 28 Jahre.
D.h., das was vorher (durch Quälen – harte Arbeit (namentlich: „KONZENTRATION“)) an InFORMation bereits in „Fleisch und Blut“ (höherer Wasseranteil) leichter übergegangen sein sollte bis zur „INSPIRATION“, braucht bis in die Knochen (weniger Wasseranteil) länger und schwerer bis zur „INTUITION“.
Erst dann lassen sich die Ketten-Glieder schließen zum InFORMationskreislauf, wie homogenisiert.
So kann Energie fließen wie Wasser (z.B. Bruce Lee) gleich (durch Skelett-Knochen, Nerven-, Muskel-, Blutgefäße…).
Oder wie etwa C.G. Jung dann „neuzeitlich vage FORMuliert“, mit dem Begriff: „Synchronizität“.
Jetzt kurz zur Präzision:
Die Besten – „präzisesten“ Ausrichtungen – der fleißigsten „KK-Oldies“, beginnen diese nach ca. +- 28 Jahre InFORMation noch weiter zu erfahren. Z.B., an der HP, durch Schmerzen hier und da in den Gelenken.
Selten ist das etwa dann ein Hinweis auf Verschleiß, Krankheit, o.ä., sondern es ist der Effekt, dass die QUALität der FORMatierung von Impulsen und Hemmungen, unterstützt zum Boden hin, jetzt von der gesamten Knochen-Skelett-Struktur „bis durch die Knochen hindurch“ sich individuell weiter durchperfektioniert.
Wie gesagt, dabei ist nicht so entscheidend die Kraft (da gibt’s jugendlicher mehr von), sondern die Effizienz der Durch-Wirkung der Ab- und/oder Ein-Leitung von max. möglicher Energie in die Ziele, unterstützt, durch die inFORM geschliffene, homogene Struktur (Skelett, Nerven-, Muskel-, Blutgefäße…) dahinter, funktionierend in „Erfolgs-Wellen, in ganzzahligen Frequenz-Verhältnissen (also verzerrungsfrei) zueinander.
Von daher entwickeln darauf aufmerksam gewordene „Schlau-Füchse“, dann so etwas wie (s)einen darauf angepassten individuellen Stil.
(Einer meiner Nachbarn war Liga-Boxer und ist mit 72 Jahren heute noch aktiver Taxi-Fahrer. Der zeigt seinen Alters-Stil so 1 bis 2 Mal im Jahr unkooperativen Fahrgästen im besten Mannesalter :D).
Ein Altersstil ist also ein individuelles Gesamt-Paket an PerFORMance, welches somit nie allgemein lehrbar ist und das daraus Erlernte nie praktikabel wird.
Lernt jedoch jemand anhand eines „Alten“, anhand dessen Alters-Stiles, dann ist nichts komplett - nichts.
Es kann also niemals diese KK, dieses Alters-Stil-Lernenden, in sich homogen sein, weil durch ihn persönlich nichts lebendig, wie „knochenhart in die eigenen Knochen“ aus dem GRUND-System von ihm individuell durchtransFORMiert wurde. Er kann totes.
Der „Alte“ bleibt somit frei, wenn von ihm gewünscht wird, „seinen Stil“ gelernt zu bekommen. Ob er dann etwas grundsystematisch Lebendiges oder das Tote seines Alters-Stils überträgt, ist dann Sache der QUALitäten des Schülers, der Sympathie der Beiden und der Zwecke des Miteinander.
Das Problem bei Kids:
@Paradiso hat ja hier sehr richtig bemerkt
In Kids, emanieren augenscheinlich ja noch WACHStumskräfte (gerade deshalb werden Kids ja auch nicht als ErWACHSene bezeichnet).
In „Erwachsen“ steckt also „..WACHS..“ aber auch „..WACH…“.
In noch nicht WACHen, weichem WACHS, lassen sich bleibender Eindrücke hinterlassen, aber auch daraus noch Material entziehen, als bei halbwegs ErWACHten, abgekühlten ErWACHSenen, die als Kind ja schon die „Phase der Moral“ kennengelernt haben und zusätzlich die „Phase der Gefühle“ als Pubertät erfahren, bis hin zur „Phase der Erkenntnis“ mit dem Älter werden (hoffentlich schaffen durchzumachen).
Die stärkste immaterielle Emanation also zum materiellen Ausdruck des Körpers, findet so augenscheinlich in der Kindheit statt wie nur was.
Das Kind erhält dabei sämtliche Geometrien und Biometrien (InFORMationen) naturgetreu ((Materra (Mutter-Natur)), und spielend kennenlernend übertragen (sonst würde es z.B. laufen nicht schrittweise erlernen so, wie über das Bild zum Buchstaben, zum Wort, vom Wort zum Satz,…).
…
…
Ist jetzt schon ungefähr vorstellbar, was passiert, wenn (wie oben beschrieben) 2 Dinge emanieren so, dass das EINE noch nicht sich vollendet ausgewirkt hat im Kinde bis zur natürlichen Wende, aber das emanierende ANDERE, Unnatürliche, schon beginnt einzuwirken auf das Kind? Und das mit solchen begleitenden sachlichen Dominanzen, wie @Paradiso oben andeutet und vielleicht ebensolchen, vorgeprägt inFORMierten Persönlichkeiten?
Danke, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast mir diesen Sachverhalt zu erklären. Diese Sichtweise ist für mich neu und so wie Du es geschrieben hast, geht es mir nah. Aber es war noch sehr viel theoretisches dabei, was ich mir nicht richtig bildlich vorstellen konnte, wäre es möglich mir ein konkretes Beispiel zu geben?
Vollkorn84
06-02-2012, 16:35
könntest Du mir da mal eine Quelle nennen, wo das genauer beschrieben wird?
ich meine da nochn script zu haben.
ansonsten einfach mal googeln,gibt haufenweise zeug.
auch mal bei "schola"google frühkindliche sozialisation, Freudsche theorien zum Urvertrauen ect suchen.sehr spannendes thema....ich schau mal ob ichs finde und scannen kann oder sogat online,mal sehen.
;)
zum Thema Kids wt:
Ich kann nicht sagen das ichs kenne.
Ich denke allerdings nicht das dort ängste geschürt werden.
Man muss denke ich zwischen der Elterlichen intention und dem kindlichen denken unterscheiden.Die eltern verfolgen einen gewissen zweck,das kind aufmerksamer und sensibler für gefahrensituationen zu machen.
für das kind ist es einfach ein termin am mittag.
Die Aufklärung sollte zuhause erfolgen,das hat mit kds wt so gar nix zu tun.
Hier spielt eine Rolle ob die eltern ihre angst oder anspannung,entweder verbal oder anderweitig an das kind vermitteln oder ob sie sich andre möglichkeiten der kommunikation wählen.
es macht einen Unterschied ob ich sage:
"Du Björn,hättest du lust auf kung fu?damit du dich auch wehren kannst,es gibt so böse leute draussen unde susi von nebenan usw usw..."
oder ob ich sage:
"du Blörn,du findest doch kung fu ganz toll,hast du lust das zu machen?da sind auch viele andre kinder der frank zb...."
1. variante :übertragen der ängste auf das kind
2. variante: dem kind das training schmackhaft machen und seine ängste nicht durch das kind kompensieren
ob und warum menschen kampfsport machen:
schwierig.die beweggründe sind vielfältig würde ich sagen.
von mangelndem selbstwertgefühl,verschiedenste ängste aus verschiedensten gründen,der wille nach sportlicher aktivität mit im alltag anwendbaren mitteln,ect ect....es auf angst runter zu brechen finde ich etwas zu ....naja oberflächlich.
hab nur die letzten 2 und die 1. seite gelesen,hoff das is jetzt nicht offT.hab das thema so verstanden.:D:D
Hier schon prallen Welten aufeinander – natürliche und künstliche.
Und was nun? Was sollen die Kids tun?
Gas geben? Bremsen treten?
Oder etwa beides zugleich?
Anpassen? Aufhören?
…
Die Kids fangen an (sich) zu „stutzen“.
Die Kids sind konzentrierter.
Die Kids werden ruhiger.
Die Kids sind still.
Behindert, gell?
Lebenslang.
Ist denn WT Kindertraining so zwanghaft. Wenn ich Kinder erlebe, dann als meist leichte und fröhliche Energien. Sie spielen viel und lachen viel und nehmen doch eh nur das auf, was sie gerne mögen und was ihnen ein gutes Gefühl gibt. Da muss sich ein Erwachsener ja normal keine Gedanken machen, ausser die Kinder werden zu etwas gezwungen oder wie Du schon sagst, es wird ihnen Angst gemacht. Findet das denn so massiv im WT Kindertraining statt?
Paradiso
08-02-2012, 16:20
Wenn ich Kinder erlebe, dann als meist leichte und fröhliche Energien. Sie spielen viel und lachen viel und nehmen doch eh nur das auf, was sie gerne mögen und was ihnen ein gutes Gefühl gibt.
Genau das ist ja die Welt in der Kinder leben, wenn du ihnen als Erwachsener ein gutes Gefühl gibst, hast du ihr Vertrauen.
Das wissen die bösen Buben auch und egal wieviel Szenariotraining du mit den Kindern machst, sie werden im Moment der Konfrontation nur schwer unterscheiden können, zwischen "gutem Gefühl" und "Regel 1, nicht mit Fremden reden".
Da wirkt auch jedes Konditionieren im WT-Unterricht mit, im IRAS stehen, die Hände im Man/ Wu vor den Körper nehmen, oder sich aus dem Griff eines Erwachsenen lösen mit Bong/Tan/Jut eher lächerlich. Dann lieber Judo.
Genau das ist ja die Welt in der Kinder leben, wenn du ihnen als Erwachsener ein gutes Gefühl gibst, hast du ihr Vertrauen.
Das wissen die bösen Buben auch und egal wieviel Szenariotraining du mit den Kindern machst, sie werden im Moment der Konfrontation nur schwer unterscheiden können, zwischen "gutem Gefühl" und "Regel 1, nicht mit Fremden reden".
Jedes Kind ist anders. Meine Schwester z. B. konnte nie "nein" als Kind sagen, sie empfand das als unhöflich und unsensibel. Und so ist sie häufiger in Situationen gekommen, die für sie nicht gut waren.
Vielleicht hätte ihr ein Kindertraining ganz gut getan.
Paradiso
08-02-2012, 17:28
Jedes Kind ist anders. Meine Schwester z. B. konnte nie "nein" als Kind sagen, sie empfand das als unhöflich und unsensibel. Und so ist sie häufiger in Situationen gekommen, die für sie nicht gut waren.
Das ist ein Thema bei dem Gespräche mit den Eltern, den Geschwistern, Großeltern oder sonstigen Ertziehungsberechtigten Wunder wirken, je nach dem wer die "Person des Vertrauens" ist.
Vielleicht hätte ihr ein Kindertraining ganz gut getan.
Wer weiß genau wie gut man die Wirklichkeit simulieren kann,vielleicht hätten 4 Wochen in einem Kindergarten oder einer Schule in einem sozialen Brennpunkt ja mehr nachhhaltigen Einfluß auf das Sozialverhalten.
Es sei denn du traust den WT-Lehrern auch große sozialpädagogische Kompetenz zu.
Wer weiß genau wie gut man die Wirklichkeit simulieren kann,vielleicht hätten 4 Wochen in einem Kindergarten oder einer Schule in einem sozialen Brennpunkt ja mehr nachhhaltigen Einfluß auf das Sozialverhalten.
Es sei denn du traust den WT-Lehrern auch große sozialpädagogische Kompetenz zu.
Das weiss ich nicht. Ich versuche gerade ein Gefühl für WT zu bekommen und möchte Dir dabei nicht auf die Füsse treten. Du wirst sicher Deine berechtigten Gründe haben, wenn Du so eine Abneigung gegen das WT entwickelt hast, und ich lese die Beiträge hier und es ärgert mich, dass ich das nicht richtig nachfühlen kann. Wenn Ihr so weiter macht, gehe ich demnächst zum WT Training, um es zu erleben.
Paradiso
08-02-2012, 18:06
Du wirst sicher Deine berechtigten Gründe haben, wenn Du so eine Abneigung gegen das WT entwickelt hast
Ich habe keine Abneigung gegen WT, aber glaube auch nicht alles was mir die WT-Werbung weis machen will. SV für Kinder klingt erst einmal klasse, aber wie wird dafür geworben und wie sieht das didaktische Konzept aus, das finde ich wichtig.
Wenn Ihr so weiter macht, gehe ich demnächst zum WT Training, um es zu erleben.
Gute Idee aber auch mal andere Angebote testen.
Nur wer kritisch ist wird auch das beste finden.
Trinculo
09-02-2012, 11:38
… und in „Ver-Halten“ steckt ja auch irgendwie so eine Art „An-Halten“, gell?
Aber nur im Sinne von "sich an etw. halten, festhalten".
Trinculo
09-02-2012, 20:31
… also mit Einfluss auf die vorherige Bewegung.
Es geht bei Verhalten nicht primär um Bewegungen, sondern um ein bestimmtes Betragen. Die Bewegungen können höchstens ein Spezialfall sein.
Hier deckt sich ja Deine „äußere“ Erfahrung mit meiner „inneren“ Erklärung – aber doch irgendwie gewandelt, nicht im stimmigen Einklang, gell?
Ich weiss nicht genau, aber mit Ruhe und Konzentriertheit meine ich eher etwas anderes. Ein Rad z.B. ist in der Mitte Ruhig, eben Konzentriert, nach aussen hin aber kann gerade durch diesen inneren Ruhepunkt eine sehr gleichmässige Bewegung stattfinden. Wäre die Mitte beim Rad unruhig, so würde das Rad eiern und könnte nicht ruhig laufen, sich drehen um seine Mitte.
Unsere Natur bietet uns sehr viele derartige Beispiele, auch unsere Planeten folgen diesem Prinzip.
Es geht bei Verhalten nicht primär um Bewegungen, sondern um ein bestimmtes Betragen. Die Bewegungen können höchstens ein Spezialfall sein.
Wie immer sehr präzise auf den Punkt gebracht... die Texte von Plaz sind einfach zu lang und unlesbar... ich denke immder der postet den Lebenslauf von Krk.
Hallo Florett,
Deine Ansichten zur Pädagogik im Kindesalter scheinen mir von einer eher esoterischen Psychologie auszugehen, die viele Prozesse wertet, ohne einen Maßstab zu benennen. Termina wie Oben und Unten verraten ein Ebenendenken, daß hierarchisch wie zugleich wertend strukturiert ist.
Gewöhnung an Verhalten ist eine Veränderung von Verhalten. Das allein ist zunächst wertungsneutral, da Verhalten erst gegenüber einem größeren Zusammenhang eine Position einnimmt, also <in Beziehung zu> steht. Es gibt keine Pädagogik ohne Beziehung, kein Verhalten, das neutral wäre, so natürlich man ein Verhalten auch deklarieren mag.
Ausgehend von „der Natur des Kindes“ (*) kann es keine Neutralität eines Verhaltens geben, da es stets zwischen Konflikt und Harmonie entsprechende Auswirkungen innerhalb der sozialen Umgebung hat. Wechselt die soziale Umgebung, welchselt das Wertungssystem des ausgeübten Verhaltens.
* Allein diese Bezeichnung weist auf ein kaskadisches Denkmuster gegenüber der menschlichen Entwicklung hin, das man nicht teilen muß - man kann die Entwicklung auch linearer betrachten und als einen lebenslangen Prozess der steten Entwicklung
Konditionierung, also Gewöhnung an ein Verhalten ist nicht per se unnatürlich, weil es kein freies, unbeeinflußtes Verhalten gibt. Auch das, was Du als unbestimmtes Kindverhalten annimmst, hat einen Prägungsweg durchlaufen, ausgehend von den Bezugspersonen und deren Vorlieben.
Die Umgewöhnung an ein anderes Verhalten findet zeit Lebens beginnend mit der Geburt statt. Eltern beobachten Veränderungen ständig, sei es in der Kindertagesstätte oder später im Sportverein oder durch Einfluß sozialer Subkulturen. Kinder haben keine persönliche Freiheit der Entwicklung, weil Entwicklung sozial bestimmt stattfindet und zugleich zielgerichtet ist, auch wenn das Ziel offen, für den Beobachter oder gar für die Beteiligten unbekannt (unbewußt) ist.
Das bewußt zielgerichtete Verhalten, also bewußte Verhalten, steht im Prozess einer Entscheidungsfindung. Das macht solche Prozesse aber wertvoll, weil sie die Beliebigkeit (das Diffuse) aufheben und zu einem konkreten Selbst beitragen - es „will“ sich „so“ verhalten. Das hat in fast allen Sportarten die Auswirkung, eines konkreteren Selbstbildes des Kindes und einer Anhebung an Vertrauen gegenüber der eigenen Persönlichkeit (Steigerung von Selbstvertrauen). Negative Auswirkungen, im Beispiel einer Reduzierung von Selbstvertrauen sind allerdings auch möglich, aber anders begründet. I.a.R. darin, daß Prozesse des Lernens an Erfolgen gegenüber Anderen gewertet werden und nicht gegenüber der persönlichen Entwicklung.
Der kindliche Zweikampf (Raufen) hat entwicklungspsychologische Gründe und Auswirkungen. Die Ausbildung in einer KK-Schule muß daher unterscheiden, wo es um soziale Interaktion geht und wo es um ein Verhalten im Kampf geht. Das ist sicherlich eine Herausforderung für den Trainer, insbesondere in Gruppen mit stark variabler Altersstruktur. Das bedarf eben auch eine gewissen Kompetenz, die über die Kompetenz der KK hinaus geht.
Die Unterstellung, es ginge allen Anbietern dabei um „Kunden“ ist etwas vermessen. Ich kenne sehr viele sehr engagierte Personen, die in keiner Weise hier aus monetären Gründen tätig sind, sondern (z.T.) auf Grund persönlicher Lebenserfahrung und persönlicher Verantwortung.
Gruß, WT-Herb
Hallo Florett,
Ebenen-Denken… hierarchisch… zugleich wertend strukturiert,…; das alles kommt mir irgendwie bekannt vor…??? Ahhh, Du meinst quasi wie die Graduierungen in den KS/KK, gell? Nein, ich meine Dich, vielmehr das, was Du geschrieben hast. Ich nehme Bezug zu Deinem Post.
Ah ja, Du meinst so etwas wie das Ding mit dem Bock und dem Gärtner. Ich schrieb weder von Böcken, noch von Gärtnern. Ich schreibe von den Auswirkungen von Verhalten und dessen Änderungen. (Hast wohl nur kopiert und nicht gelesen)
Es gibt nämlich Anbieter die Kids-KS/KK/*ing*ung bis an die Pubertät heranreichend überhaupt nicht anbieten Ja und? Ich doch in Ordnung, wenn sie damit Probleme haben, anderer Ansicht sind oder ihnen schlicht die Kompetenzen dafür fehlt.
Aber hallo, die kenn ich ebenfalls – wie jeder hier wohl auch… Na also: Und die verweigern sich auch nicht „in Vernunft“ mit den Kids zu arbeiten.
In vielen Fällen sind u.a. das Spät-Folgen bei den Erwachsenen, aufgrund der KKS/KK-Einwirkungen im Kids-Alter… Bitte benenne doch mal eine fundierte Erhebung zu Deiner Aussage von Spätfolgen auf Grund von KKS/KK-Einwirkungen. Ich kenne bis dato noch keine einzige. Aus dem Leistungsssport sind solche Folgen bekannt.
Gruß, WT-Herb
Big Bart II
16-02-2012, 17:26
Was war nochmal das Thema?
Anders:
In Deinem „Natürlichen-Fall“ (C) wuchtet (akzentuiert) die Intelligenz der Natur die Achsen.
Und in Deinem Fall (D)…? Wuchtet (akzentuiert) da nicht wohl eher etwas, welches Fall A+B näher kommt...? :rolleyes:
Das verstehe ich nicht. Ein Rad läuft, wenn es zentriert ist um sein Zentrum herum, da wird doch nichts gewuchtet. Planeten drehen sich auch um ihr Zentrum herum. Und unser Planet dreht sich auch noch um die Sonne, das funktioniert alles nur durch Zentriertheit (Konzentration).
Zum Wuchten:
Die Natur wuchtet linear strukturiert und mehrdimensional natürlich schwingend beTONt (KUNG). Menschen wuchten beTONt menschlich.
Die Differenzen des menschlichen Wuchtens zum natürlichen Wuchten (der Matera (Mutter Natur)), spiegeln sich beispielshaft in einer Palette von Un-Wuchten wieder: Gewalt, Fehl-Bildung, Krisen, Macht, Krankheiten, Fehl-Ernährung, usw… (natürlich gibt’s auch positives :))
Zur Konzentration:
Konzentration bedingt BeTONung, weil:
…ohne BeTONung keine Empfindung ...ohne Empfindungen keine Wahrnehmung …ohne Wahrnehmungen keine Vorstellung …ohne Vorstellungen keine Entwicklungen …
Ohne TÖNE keine Ab-Bilder, weil:
…ohne TÖNE keine Klang-Bilder …ohne TÖNE keine Seh-Bilder, …ohne TÖNE keine Hör-Bilder, …ohne TÖNE keine Beziehungs-Bilder …ohne TÖNE keine Gefühle …
kurz: ohne BeTONung keine Entwickelung und keine Bilder.
Mit zentriert sein meine ich nicht Gewalt und wuchten. Zentriert sein heisst, sein eigenes Zentrum (bewusst) wahr zu nehmen und aus diesem Zentrum heraus zu arbeiten. Das hat garnichts mit Gewalt zu tun, ganz im Gegenteil, alles wird leichter. Zentriert sein heisst für mich im eigenen Zentrum zu "ruhen", aber jederzeit angemessen reagieren zu können (auf die Umgebung). Das hat garnichts mit Macht oder Konzentration auf etwas äusseres zu tun, das ist irgendwie ganz anders.
ELporcoLOCO
23-02-2012, 13:24
So zu werben finde ich nicht so gut...
Jeder von uns jung alt, Kind,Opa kann jederzeit in eine Gefahrensituation kommen, dies ist jedoch nicht gerade die Häufigkeit.
Die Medien spielen das ganze nur noch mit U Bahnschlägerein, Vogelgrippe, Schweinegrippe und die Resultate sind Panik.
Es kommt natürlich auch stark darauf an wo man verkehrt, mit wem und ganz wichtig wie man sich gibt. Läuft man breitarmig mit stolzer Brust durch die Gegend und macht den dicken kann was passieren, ist man eher selbstbewusst und zurückhaltend umgeht man den meisten Stress.
Bei Kindern, klar auf dem Schulhof kann imme rwieder mla was passieren, kommt auch hier stark auf die Schule an, meist sind Schulen mit starken migrationshintergrund mehr betroffen.
Aber sowetwas ist keine Tagesordnung.
Wer SV erlernen möchte sollte dies tun, ist sicherlich gut für das selbstbewusstsein aber nicht mit dem Hintergrund das die Gefahr der ausschlaggebende Punkt ist.
Sorry dafuer aber: ist echt hammerhart wie sich hier alle die ganze Zeit nur maximal das Wort verdrehen. Seid ihr alle Juristen oder was?
Hast Du etwa etwas gegen Juristen?
Formen und Schlagpolstertraining haben sehr wohl erst mit „außerer“ Konzentration auf Etwas zu tun (man hört das doch an den Trainer-Tips: „MACHT es so!“, „ACHTet darauf!“, usw…), bevor dann die beginnende Inspiration (in Fleisch und Blut übergehend) wirkt (womit die Kids dann routinierter & schneller werden).
Beim Sport ist das aber auch nicht anders, da wird doch auch der Ball geschlagen und oder getreten. Beim Tanzen werden sehr explizit Formen eingeahlten, beim Badminton werden Regeln und Formen gefolgt, beim Schwimmen wird in Formen geschwommen und und und. In Deinem ganzen Leben "verfolgen" Dich die Formen, die formlose Form ist sicherlich letztendlich Deine eigene Form, aber bis dahin ist wohl viel Übung notwendig.
Hallo Floret,
Dein Menschbild teile ich nicht. Was um alles in der Welt ist an Gegenständen unnatürlirlich - in diesem Kontext? Ein Stein? Eine Tupperdose? Wie unterscheidet sich das Anfassen von Stein und Tupperdose? Es geht doch nicht darum, ob ein Medium natürlich oder unnatürlich ist, sondern, darum wie der Gebrauch stattfindet. Das Schlafen auf einem Wasserbett ist doch nicht gleichwertig, weil das Medium Wasser in der Natur vorkommt, dem das Schlafen auf einem Futon, dessen Material auch in der Natur vorkommt, oder unnatürlicher, als das Schlafen auf einer High-Tec Matratze. Das Fassen eines Astes oder das Fassen eines Schwertes sind gleichwertig natürliches Fassen. Es gehört zur Natur des Menschen, sich Gegenstände zu schaffen, die er benutzt. Mit der Geburt haben wir doch - ganz natürlich - die Ursuppe veralssen und bewegen uns - eben natürlich - AUF der Erde, müssen dazu auch noch Laufen erst einmal erlernen.
Ruhe und Konzentration entstehen bei Kindern in erster Linie durch Ausgeglichenheit, durch einen mentalen Zustand, nicht durch den Gebrauch von bestimmten, nur natürlichen Gegenständen. Es ist für die Entwicklung von Kindern wichtig, neue Dominanten zu entdecken und sie in ihrem Nutzen zu erkennen. Anders findet Lernen gar nicht statt. Man kann nicht durch Wortspiele die Fakten übersehen, welche die natürliche Entwicklung in einer von Menschen gemachten Kultur betreffen. Beginnend mit dem Sitzen auf einem Stuhl, den Gebrauch von Messer und Gabel, das beNUTZEN von Schuhen, das beNUTZEN von Kleidung, das beNUTZEN von Gegenständen, um zu spielen wie eben auch das beNUTZEN des Körpers für bestimmte, zielgerichtete Aufgaben bis hin zum Rollerfahren oder eines Sportes, Kampfsportes. Es gilt doch gerade in der Pädagogik die frühe Zeit der Entwicklung sinnvoll und zielgerichtet zu nutzten. Die besonderen Lernfähigkeiten in dieser Zeit, sind ja nicht zufällig dort angesiedelt.
Gruß, WT-Herb
Incognibro
02-03-2012, 15:14
True Story:
Ich hab in der grundschule Judo gemacht. War lustig, war ganz fit.
Irgendwann kam n gleichaltriger typ im flur und schreit mich an "was du machst Judo?"
Er tritt mir im selben moment volle kanne in die Eier und schreit danach "dann mach jetzt judo!"
...
Not so true story:
Seitdem stähle ich meine Nüsse. Am wandsack und an der holzpuppe.
Hi Incognibro,
lebt der Typ noch ?
Wir könnten ihn ja mal aufsuchen und dafür nachträglich ins Knie schießen.
;)
Gruß Nohands
.
Incognibro
02-03-2012, 21:55
Er tat das was viele einheimische ihm rieten, er ging "zurück in sein Land" Wir können ihn aber gerne suchen, urlaub wär jetzt geil ;)
True Story:
Ich hab in der grundschule Judo gemacht. War lustig, war ganz fit.
Irgendwann kam n gleichaltriger typ im flur und schreit mich an "was du machst Judo?"
Er tritt mir im selben moment volle kanne in die Eier und schreit danach "dann mach jetzt judo!"
Wie hast Du das Problem mit dem Jungen gelöst?
Incognibro
04-03-2012, 12:07
Gar nicht, ich war damals 8 und noch nicht so street wise wie heute ;). Ich war ehrlich gesagt ziemlich überrascht und verstört weil ich keine feindschaft mit ihm hatte, ich hab ihn gar nicht richtig gekannt^^ Und mein judo hatte mich auch nicht beschützt^^ Hätte ich damals bloß schon Wt gemacht :D
Gar nicht, ich war damals 8 und noch nicht so street wise wie heute ;). Ich war ehrlich gesagt ziemlich überrascht und verstört weil ich keine feindschaft mit ihm hatte, ich hab ihn gar nicht richtig gekannt^^ Und mein judo hatte mich auch nicht beschützt^^ Hätte ich damals bloß schon Wt gemacht :D
dann hättest du noch mehr die Hucke voll gekriegt... und das wäre dir passiert:
kung fu hustle urine boy - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=X3YbxgXq6dU#t=127s)
ehehehe
Incognibro
04-03-2012, 17:56
Nein, das
http://www.youtube.com/watch?v=6XlcTqd1wrw
Ausserdem wären wir da auf nutkicks konditioniert worden wären^^
Gar nicht, ich war damals 8 und noch nicht so street wise wie heute ;). Ich war ehrlich gesagt ziemlich überrascht und verstört weil ich keine feindschaft mit ihm hatte, ich hab ihn gar nicht richtig gekannt^^ Und mein judo hatte mich auch nicht beschützt^^ Hätte ich damals bloß schon Wt gemacht :D
Und, wie hast Du heute das Problem gelöst?
Hallo Florett,
bevor ich Dir auf Deine Ausführungen antworte, eine Frage: Ich welche Umgebung möchtest Du denn ein Kind überlassen sehen, und bis in welches Alter, um nicht „geprägt“ zu werden? Wie soll diese Umgebung aussehen, damit das Kind (in diesem Alter) alle Informationen erhält, um a) Werte zu bilden, b) eine Ent-Wicklung überhaupt stattfindet, c) soziale Kompetenzen aufzubauen, d) nicht durch äußere Reize be(ge)-stimmt zu werden (einschließlich Mimik und Gestik, einschließlich der Bestimmung einer zielgerichteten Entwicklung)? Und ich frage jetzt nach Praxis, nicht nach Wünschen. Und dabei bitte nicht vergessen, daß Menschen, insbesondere Kinder, auf Interaktion, nicht nur soziale, angewiesen sind. Das alles mit der Gewissheit verknüpft, daß jenes Kind <IN DIESER GESELLSCHAFT> (über)lebensfähig und glücklich „wird“.
Zweite Frage:
Zu welchem Zweck betreibst Du selbst Kampfkunst (Kampfsort)?
Letzte Frage in diesem Zusammenhang:
Was glaubst Du, wann ein Mensch "erwachsen" genug ist, Kampf als Mittel der Konfliktlösung in seine Handlungsoptionen einzuflechten, und wie er ohne diese Option bis zu oben fixiertem Alter sich gegenüber auf ihn ausgeübte Gewalt verhalten soll?
Gruß, WT-Herb
Incognibro
06-03-2012, 21:00
@ dadada: Lap sao-körperhaken-kopfhaken ;)
Hallo Florett,
es tut mir leid, ich kann Deine Frage erst beantworten, wenn Du mir meine Fragen beantwortet hast, weil ich ohne diese Antworten überhaupt nicht weiß, worauf Du hinaus willst, welches „Bild“ Du von Kindern hast, was Du unter den von Dir verwendeten Termina verstehst und wo Dein eigentliches Problem liegt. „Kids-Sinn“, „Knabenhaften-Sinn“ (was ist mir den Mädel?), „Nervenapparat dominieren“.... das sind keine gebräuchlichen pädagogischen oder psychologischen Begriffe, die ohne Definition mitteilen, was Du denkst. Ohne Deine Antworten wäre die Diskussion darüber für mich sinnlos.
Kurz: Ein Denken kann nicht ausgeglichen sein, solange ein einzelner Faktor das Denken permanent dominiert. Es geht nicht darum, zu dominieren, sondern darum, Lösungen anzubieten und zwar dann, wenn jeweilige Anforderungen gestellt sind oder werden - und zwar rechtzeitig, also bevor Schaden entsteht.
Gruß, WT-Herb
Hanutamensch
12-03-2012, 07:44
....und da ich ja zu alt für Kids WT bin, meiner Frage an die WT-ler, wieviel WT machen die Kinder da im Unterricht?
Hallo, da gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Den Lehrer fragen.
2. Die Kinder fragen ( wenn sie das Probetraining gemacht haben )
Ich würde nämlich behaupten, -edit- dass es jeweils abhängig vom Lehrer selbst ist, was man dort erlernt.
Bei den Prüfungen ist es nur wichtig, dass sie dann ihr Programm können & meistens hat ein Sifu das ganz gut im Blick. Wobei man aufpassen sollte, da es immer schwarze Schafe gibt.
Liebe Grüße
@ Florett:
Ich habe den Eindruck, du versuchst mit einer sehr dramatisierenden Rhetorik ein theoretisches Problem zu konstruieren, das es in der Praxis im Zusammenhang mit unserem Training überhaupt nicht gibt.
+1 :cool:
Hallo Florett,
Kinder erzieht man, WEIL sie unmündig sind. Und ich hoffe, daß Erziehung immer zielgerichtet ist und Dominanten setzt. Denn darum geht es. Du unterstellst dem ungeprägten Kind (das es nicht gibt) eine Umgebung der heilen Welt. Das ist Illusion. Kinder müssen neben umfangreichem Wissen eben auch Kompetenzen erwerben, kognitive, mentale, soziale, wie solche zur Konfliktlösung. Als Sozialwesen ist auch ein Kind Konflikten ausgesetzt, ständig. Unsere Aufgabe im Kids-WT sehen wir darin, Kinder stark zu machen, gegenüber Konflikten externer Gewalt verschiedener Ausprägung. Es dient dem Schutz auf der einen Seite, aber auch der Prägung auf der anderen Seite. Die Prägung beinhaltet eine Strategie der Konfliktlösung durch sicheres Auftreten und klare Ansprache gegenüber sich aufdrängenden Personen. Wenn dies zu einer nervösen Reflexhandlung der Deeskalation führt, ist ein wichtiges Ziel erreicht.
Oder übernimmt für die Kids irgendein KK/KS/+ing*ung…-Trainer Verantwortung für die Folgen der zu frühen KK/KS/*ing*ung… aus der Kids-Zeit, wenn sie als Erwachsene solche Ansprüche dann zurückführen können (wenn sie es doch könnten)…? Übernehmen Eltern die Verantwortung? Lehrer? Trainer im Fußballverein? Zwischen Verantwortung haben, verantwortlich sein und Verantwortung übernehmen existieren Faktoren der Selbstwahrnehmung gegenüber eigenem Handeln und dessen Auswirkung, Faktoren des Menschen- und Weltbildes bis hin zur Religion, dem Anspruch an eine aktive Mitgestaltung an der Zukunft, oder der Faktor Alltag, dem keine erhöhte Aufmerksamkeit zukommen kann, weil er „einfach“ gelebt werden muß. Dem dreijährigen Kind die freie Wahl zu überlassen, ob es lieber Nutella auf sein Brot haben möchte oder werthaltigere Nahrung, wird vom Kind nicht auf der Ebene von Kompetenz entschieden. Genauso ist es mit vielen anderen Dingen. Die Selbstüberlassung in solchen Fragen führt immer in die Richtung Genuß und Konsum, somit gerade eine Selbstüberlassung sehr sehr stark prägend wirkt. Die Freiheit - auch die Freiheit des Kindes - ist immer verbunden mit Verantwortung. Man kann Kindern dies nicht vermitteln, wenn man sich selbst für nichts verantwortet, verantwortlich fühlt. Und es IST eine Aufgabe, eine Verantwortung des Pädagogen, der Eltern und Lehrer, nicht nur Wissen zu vermitteln, nicht nur zu informieren, sondern auch zu erziehen, stark zu machen, damit die Kids nicht untergehen. Denn die Gesellschaft, in die sie eines Tages als „mündige Erwachsene“ entlassen werden, ist weder lieb und nett, noch gewaltfrei. Das Ziel des Weltfriedens gibt es nur deswegen, weil es Kriege gibt. Die Kriege sind die Realität, der Frieden ist (nur) eine Vision. Die gewaltfreie Gesellschaft ist eine Illusion. Die gewaltfreie soziale Umgebung von Kindern ist eine Illusion. Die gewaltfreie Familie... wir sollten auf dem Wege sein. Aber dazu müssen wir, gerade auf Grund eigener Verantwortung, Dominanten setzen und selbstverständlich am besten dann, wenn die Prägungen noch variabel sind.
Gruß, WT-Herb
Hallo Florett,
Deine Sprache ist recht eigen und nicht allgemeinverständlich.
anhand natürlicher Kinder-Welten im Vergleich zu künstlichen Erwachsenen-Welten, Was sollen das für Welten sein? Wir leben alle in einer Welt, einer gemeinsamen. Die Welt meiner Kinder ist auch meine Welt. „Natürliche“ Welten unterstellen ein Postulat von Natürlichkeit, das zunächst einmal beschrieben werden müßte.
Es heißt doch Kampf-KUNST und nicht Kampf-NATUR. Der Kunstbegriff gründet aber nicht auf Sythetik, sondern auf das Können, etwas Inneres zum Ausdruck zu bringen. Kunst ein ein Teil der Natur des Menschen.
Bei Kampf-KUNST ist es also eine „künstliche Dominante“. Nein, es eine spezialisierte Fähigkeit des Menschen. Kampf ist nicht unnatürlich, sondern Teil der Überlebensstrategie aller Lebewesen.
… Kinder erzieht man, WEIL sie unmündig sind…
genau das kann doch niemand, ....– DASS IST ILLUSION Erziehung ist Realität, keine Illusion. Sicherlich nicht immer positiv, aber verhindern kann sie niemand.
Bei KS/KK für Kids geht es um KS/KK für Kids! - und nicht um NUTELLA für 3Jährige Doch, darum geht es. Erziehung findet statt, weil Kinder noch nicht auf der Ebene von Kompetenzen entscheiden, sondern nach Emotionen. Erziehung ist ein Prozess des Bildens von Bewußtsein zu Werten und Fähigkeiten.
In der Regel aber entscheiden (dominieren) Erwachsene aber auch da, Eben drum, weil das Verhalten der Erwachsenen Vorbild ist, Orientierung gibt. Kinder brauchen nicht nur Orientierung, sie verlangen sie auch. Ihnen diese zu verweigern, weil man sie in einem Postulat einer angeblichen Kinderwelt dort unberührt lassen will, ist sträflicher Unsinn.
dass mit den Dominanten scheint ja jetzt klar zu sein.
Und auch das scheint klar, das die Kids noch ausformungskooperativer sind in ihrer Substanz (für Prägungen noch variabler), als es Erwachsene dann nicht mehr sind. Auf Grund Deines Post glaube ich nicht, daß Dir das wirklich klar ist.
Wenn man schon sooooo weit beieinander ist, Das sind wir bei Weitem noch nicht. Du besetzt den Begriff Dominanten negativ, ich wertungsneutral. Ob eine Prägung positiv oder negativ ist, orientiert sich an den Auswirkungen, nicht daran, daß Prägung generell negativ wäre.
Warum verzichtet man deshalb KS/KK…seitig auf die Ziel-Gruppe Kids nicht so lange, bis die noch unmündigen Kids selbst in das mündige Erwachsensein herangereift sind Genau deswegen: Weil sie in jüngeren Jahren leichter auf die richtigen Wege hin zu konditionieren sind. Du erwartest doch nicht etwa, daß Kinder erst mit 18 beginnen, die Schule zu besuchen, manche erst mit 25, weil man sie erst dann als Erwachsene bewerten könne? Du glaubst doch wohl nicht, daß Kinder ohne Erziehung, Bildung und Prägung, ohne Sport, ohne Bücher, ohne Kontakte zu Erwachsenen je Erwachsen werden würden? Dann solltest Du Deinen Bezug zum Begriff Illusion neu justieren.
Kids wie Erwachsene werden mittels KS/KK-Übungen/Formen schneller. Schneller in was?
weil sie über das Konzentrieren dann Routinieren hinleitend zum Imaginieren, dann zum Inspirieren, Intuieren,… bis mit dem „Bewusst-Träumen“ Herzlich willkommen auf dem Planeten Erde. Ich hoffe, Du fühlst Dich hier unter uns Menschen wohl und lernst noch viel von unserer natürlich menschlichen Seite kennen.
(Ich hoffe, ES versteht mich, wenn ich so irdisch schreibe)
Warum sollte man also Kids, die dem Zustand des Träumens noch viel näher stehen, voreilend nervlich dominierend nach vorne ins illusorisch Erwachsene reissen Wie kommst Du zur Wertung, das Erwachsensein illusorisch sei? Die Realität ist nicht das Kinderzimmer, welche kein Erwachsener betreten darf, um ja keine Dominante aufkommen zu lassen.
Gruß, WT-Herb
… Also solche Menschenversuche, wie du es hier schilderst, machen wir im Kids-Training nicht. :) …
Es sind ja auch Kinder-Versuche @Platz. Versuche an Minderjährigen, Schutzbefohlenen die während der Übungszeiten Eurer Fürsorge übergeben sind. Die Eltern trainieren ja wenig selbst ihre Kinder dabei, sondern ihr – als Trainer.
… Das und noch mehr sind positive Auswirkungen unseres Kids-Trainings, für die wir immer wieder Rückmeldungen von Kindern, Eltern und Lehrern bekommen.
Negative Rückmeldung habe ich bisher noch keine bekommen …
Wie denn auch @platz? (Um die Dissozation einmal deutlicher zu machen): Ihr seid doch die s.g. Experten, Meister usw.… Drastisch gesagt: „Bei Contergan gab‘s seitens der Experten vorher auch keine negativen Rück-Meldungen …“ erst später – bei Geburt – wurden die körperlichen Auswirkungen an den Kindern sichtbar – also später im Leben – nach der Zeugung. Bei den Erwachsenen Konsumenten gab’s keine solche körperlichen AUSWIRKUNGEN, sondern bei den Kindern.
Diese Richtung bestätigt ja auch @WT-Herb…
… Ob eine Prägung positiv oder negativ ist, orientiert sich an den AUSWIRKUNGEN, nicht daran, daß Prägung generell negativ wäre …
Und da stellt sich die Frage @platz, wie diese AUSWIRKUNGEN von KS/KK-Übungen/Formen bei heutigen Minderjährigen sind, die Auswirkungen also, die sich dann erst verzögert im späteren Leben als Erwachsene dann erst auswirken? Diese Frage sollte man doch auch aus dem Konstruktiven heraus beantworten können, wenn Du selbst sagst, dass es Praxis ist:
@platz, Post #210: „ … Die Kids werden in manchen Bereichen schneller … Dass sie schneller werden, ist Praxis … „
Bei solchen Feststellungen – nicht nur von euch zwei Experten @platz & @WT-Herb – sollte man auch erklären können, wie die kindliche Praxis innerlich funktioniert, wenn die kindliche Praxis äußerlich zeigt, das die Kinder auch schneller werden durch KS/KK-Übungen/Formen. Erübrigen kann sich das bei Erwachsenen, eben weil sie es sind – Erwachsene.
Ohne solche Klärungen bzgl. KS/KK-Übungen/Formen Auswirkungen bei Kids, werden die von @WT-Herb anderweitig geäußerten Passagen ansonsten ja zur bitteren Realität – auch für das WT-Kids-Training:
… Also, um es kurz zu machen: Keiner von Euch hat eine Ahnung davon … Gut, daß wie das nun einmal feststellen konnten. Jetzt können wir die Frage stellen, wer denn kompetent … unterrichten kann, wenn niemand weiß, was das überhaupt … soll. Spannende Sache...
Es geht hier aber nicht nur um AHNUNG @platz, wie @WT-Herb schreibt, sondern um das konkrete, konstruktive WISSEN von Auswirkungen. Ansonsten…
@platz, wie in Post #45: --- „Wer keine Ahnung hat, darf ruhig auch mal die Klappe halten - das wäre sogar sehr anständig. “
… bzw., besser ist es, solange die Finger von den Kids lassen, bis die innerlich passierende Praxis, aufgrund der äußerlichen angewendeten Praxis (KS/KK-Übungen/Formen), konstruktiv klar ist – auch in den Auswirkungen für das spätere Alter der heutigen – noch Minderjährigen – Kids.
Denn ihr veranstaltet da ja eine Menge mit den Kids @platz, wie Du ja selbst ausführst:
@platz in Post #5, 7, 101, 105, 161, 169, 176, 206, 210: --- „ … Der Schwerpunkt liegt im Kids-WT-Training eher auf Gewaltprävention, Bewusstseinsbildung und gesunder Bewegung, als auf brutalem Kampf. Die Kinder erlernen aber auch kämpferische Grundlagen und eine solide Basis, für ein später mögliches Erwachsenentraining im WT ... --- „ lernen: „…Die Siu Nim Tao, Kettenfaustschläge (bzw. Handflächenschläge) und ein an Kids-Verhältnisse angepasstes BlitzDefence – ja …“ --- „ … ReakTsun wird in den oberen Schülergraden trainiert, das Kindertraining deckt in etwa den Bereich der ersten paar Schülergrade ab … “ --- „ … Üblicherweise nicht in der Form wie bei den Erwachsenen, weil es ja ebenso wie ReakTsun schon einiges voraussetzt. Einige Übungen, die man als Vorstufe zum ChiSao sehen kann, werden aber natürlich auch mit den Kindern gemacht. Du hast Recht, ich habe wirklich die Erfahrung gemacht, dass Kinder diese Reaktionen oft sehr schnell lernen können. Vor allem wenn sie dann als Erwachsene weitermachen, können sie mit dieser Basis richtig gut werden …. “ --- zu CS: „ … Es wird ihnen natürlich richtig gezeigt, soweit sie kommen. Aber man bleibt ja nicht ewig Kind. … “ --- zu konditionieren: „ … Die kämpferischen WT-Aspekte bringen gegen Erwachsene natürlich wesentlich weniger … Die dienen eher dazu, einen späteren Einstieg ins Erwachsenen-WT einfacher zu machen … “ --- zu Routinieren: „ … Wenn du das Automatisieren von Schlägen oder ähnlichem meinst - das spielt im Kids-Training eine sehr untergeordnete Rolle …“ --- zu Akzentuieren: „ … Es werden z.B. kleine Rollenspiele (meist im Bezug auf Mobbing) gemacht, die 1. Form wird geübt und es wird in den Schlagpolster geschlagen … „ --- zu konzentrierter: „ … Konzentrierter werden sie mit der Zeit häufig, das stimmt. Ruhiger werden manche, andere nicht. …“ --- „ … Was ist z.B. am Schlagpolster-Training oder der ersten Form …“ --- „ … Auch das Üben der Formen, das du als problematisch siehst, hat laut Kinderpsychologinnen eine positive Wirkung … „ --- „ … Die Kids werden in manchen Bereichen schneller … Dass sie schneller werden, ist Praxis … „
Frage:
… Gibt es denn Niemanden von Euch niemanden, der mehr weiß, als die üblichen oberflächlichen Bemerkungen über Andere? Keine Bemerkungen zum eigenen System? … Gruß, WT-Herb
… also kein Wissen/Bemerkungen eurerseits dazu, durch welch innerlich Konstruktives, u.a. Kids durch KS/KK-Übungen schneller werden...? und wie sich dieses zu FRÜHE an KS/KK-Übungen/Formen, sich im Erwachsenen-Alter dann WIE auswirken, wenn zu den KK/KS-System-Dominanten nicht die richtige Gegengewichtung bei den Kids ebenso Berücksichtigung findet…?
@Florett, leider hast du ja viele deiner Posts gelöscht von daher rate ich einfach mal.
Du hast also ein Problem damit das Kinder Selbstverteidiungstraining bekommen ???
Ich sehe das folgendermassen man hat als Erwachsener eben die Pflicht, Kinder auf die Welt vorzubereiten. Zudem verbessert so ein Training auch die motorischen und körperlichen Fähigkeiten eines Kindes. Ich persönlich werde (ich werd ja dieses Jahr Vater) aufjedenfall dafür sorge tragen das mein Kind auf Gefahren der Umwelt so gut wie möglich vorbereitet ist (allerdings kein Training aufzwingen das bringt nichts). Jeder Mensch auch Kinder haben ein Recht auf Selbstverteidigung, wenn ich immer Mütter höre die ihren Kindern eintrichtern, das man sich nicht Prügelt, bekomme ich immer das kalte Kot... besonders solche Kinder sind nachher diejenigen welche die gern gemobbt werden da sie sich ja alles gefallen lassen (so erzieht man Opfer).
Ob jetzt WT für Kinder gut ist kann und will ich nicht beurteilen (ist ja spezielles Training, welches für Kinder angepasst ist) aber das Training kann man bestimmt begutachten.
Ich würde zwar etwas anderes bevorzugen aber das ist auch Geschmackssache.
Paradiso
05-04-2012, 13:19
Jeder Mensch auch Kinder haben ein Recht auf Selbstverteidigung, wenn ich immer Mütter höre die ihren Kindern eintrichtern, das man sich nicht Prügelt, bekomme ich immer das kalte Kot... besonders solche Kinder sind nachher diejenigen welche die gern gemobbt werden da sie sich ja alles gefallen lassen (so erzieht man Opfer).
Da wirfst du ja ziemlich viel in einen Topf.
1. Kinder haben ein Recht auf Selbstverteidigung:
Kinder können erst einmal gar keine komplexen Zusammenhänge abstrahieren.
ZB. wenn ihnen ein Schäufelchen im Sandkasten weg genommen wird, willst du ihnen jetzt SV beibringen damit das nicht passiert ?
Oder wenn sie von einem Erwachsenen gelockt werden, mit Belohnung wie die Aussicht auf ein Eis, oder mit Ängsten wie, die Mutti ist im Krankenhaus, wir besuchen die jetzt?
Das Thema ist so unheimlich komplex und Kinder tendieren dazu, sich so zu verhalten, wie es ihnen die nahestehenden Erziehungspersonen beibringen und nicht wie der SV-Onkel es sich im Unterricht ausgedacht hat.
2. Mutter trichten ihren Kindern ein, sie sollen sich nicht prügeln:
Das kann ich nur befürworten, das macht das Kind nicht zum Opfer.
Weiß nicht wie du auf so eine oberflächliche Meinung kommst.
Opfer kann man nicht erziehen, Opfer entstehen eher durch Nicht Erziehung, das heißt das Eltern nicht mit ihren Kindern über ihre Erlebnisse reden und sie mit der Verarbeitung von Konfliktsituationen allein lassen.
Mit Kindern reden und ihr Vertrauen haben, das ist mehr als die halbe Miete und das würde ich nicht "outsourcen" an einen bezahlten Kampfkunstfuzzi der mal glaubt, er könnte Kindern die Erwachsenenwelt erklären.
Wenn Mutti dem Kind beibringt: sei höflich zu Erwachsenen, aber der SV-Onkel sagt: wenn dich ein Erwachsener anspricht, stell dich mit Wu und Man vor ihn hin und brüll ihn an, lass mich in Ruhe .. was glaubst du wie sich das Kind verhält?
marius24
05-04-2012, 13:48
Also solche Menschenversuche, wie du es hier schilderst, machen wir im Kids-Training nicht. :)
Praktische nützliche Auswirkungen unseres Trainings sind z.B.:
- Spass für die Kinder.
- Ein besseres Verständnis für Gefahrensituationen.
- Das Bewusstsein, dass Mobbing nicht gut ist.
- Fähigkeiten und die Motivation, gegen Mobbing vorzugehen (entweder seitens des Opfers - aus der Opferrolle heraus zu kommen, seitens der Täter - andere nicht mehr zu mobben, oder als Dritte, die eingreifen können)
- Fördern der Gesundheit durch Bewegung.
- Ein besseres Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Das und noch mehr sind positive Auswirkungen unseres Kids-Trainings, für die wir immer wieder Rückmeldungen von Kindern, Eltern und Lehrern bekommen.
Negative Rückmeldung habe ich bisher noch keine bekommen.
Hauptsache du glaubst daran ganz fest!
Ich hab selber Kindertraining gegeben und das viele Jahre...
Was war positiv?
Sie waren für 90 min weg von der Strasse haben sich bewegt und hatten Spass. Alles andere ist nicht dein Job und das kriegst du auch nicht hin....
Dafür gibt es Eltern..
Wie immer bauscht ihr alles auf und machst mehr daraus, als es eigentlich ist.
mar
Da wirfst du ja ziemlich viel in einen Topf.
1. Kinder haben ein Recht auf Selbstverteidigung:
Kinder können erst einmal gar keine komplexen Zusammenhänge abstrahieren.
ZB. wenn ihnen ein Schäufelchen im Sandkasten weg genommen wird, willst du ihnen jetzt SV beibringen damit das nicht passiert ?
Ich sprach von Kindern, wer kann denn schon Kleinkindern etwas in der Richtung beibringen. Ich meinte Kinder ab einem Alter indem sie natürlich Zusammenhänge verstehen und umsetzten können.
Oder wenn sie von einem Erwachsenen gelockt werden, mit Belohnung wie die Aussicht auf ein Eis, oder mit Ängsten wie, die Mutti ist im Krankenhaus, wir besuchen die jetzt?
Das passiert sogar Kindern die auf solche Situationen vorbereitet wurden.
Das Thema ist so unheimlich komplex und Kinder tendieren dazu, sich so zu verhalten, wie es ihnen die nahestehenden Erziehungspersonen beibringen und nicht wie der SV-Onkel es sich im Unterricht ausgedacht hat.
Siehe kommendes Beispiel !!
2. Mutter trichten ihren Kindern ein, sie sollen sich nicht prügeln:
Das kann ich nur befürworten, das macht das Kind nicht zum Opfer.
Zitat von dir:
"Kinder tendieren dazu, sich so zu verhalten, wie es ihnen die nahestehenden Erziehungspersonen beibringen"
Weiß nicht wie du auf so eine oberflächliche Meinung kommst.
Erfahrung !!
Opfer kann man nicht erziehen, Opfer entstehen eher durch Nicht Erziehung, das heißt das Eltern nicht mit ihren Kindern über ihre Erlebnisse reden und sie mit der Verarbeitung von Konfliktsituationen allein lassen.
Situation aus meinem Bekanntenkreis (sehr gutes elternliches Umfeld), Kind kommt von der Schule und wurde verprügelt. Mutter fragt: warum hast du dich nicht gewehrt. Antwort Kind: Unser Taekwondo Lehrer hat gesagt wir dürfen das erlernte nicht gegen andere Kinder einsetzten.
Was zeigt uns das:
A. Man kann sehr wohl Opfer erziehen.
B. Tun wohl Kinder doch etwas was der SV-Onkel beigebracht hat.
Mit Kindern reden und ihr Vertrauen haben, das ist mehr als die halbe Miete und das würde ich nicht "outsourcen" an einen bezahlten Kampfkunstfuzzi der mal glaubt, er könnte Kindern die Erwachsenenwelt erklären.
Gut ich würde mein Kind das auch selbst beibringen, allerdings wenn man nunmal keine Kenntnisse hat ist das so ein Sache. Ich persönlich kenne mittlerweile schon einige Leute die mein Kind unterrichten dürften allerdings kenne ich diese Personen schon etwas länger.
Heikles Thema da haste recht.
Ich würde aufjedenfall als Laie darauf bestehen mir das Training mit anzusehen, vielleicht auch aus anderen Quellen infos sammeln. Bekannte fragen etc. was hat man da sonst schon für Chancen. Ich selbst hab mir auchmal ein sehr gut gemachtes Kindertraining angesehen (Weng Chun). Die Kinder hatten Spass und wurden körperlich gut gefördert.
Wenn Mutti dem Kind beibringt: sei höflich zu Erwachsenen, aber der SV-Onkel sagt: wenn dich ein Erwachsener anspricht, stell dich mit Wu und Man vor ihn hin und brüll ihn an, lass mich in Ruhe .. was glaubst du wie sich das Kind verhält?
1. Was sollte die Kampfstellung gegen einen Erwachsenen bringen.
2. Wenn man es wirklich schafft das das Kind rumbrüllt in einer Gefahrensituation ist das nicht verkehrt. Die Chance geholfen zu werden steigt enorm findest du nicht auch.
-------------------
So mal zum Abschluss, wenn ich über SV für Kinder rede, geht es mir in erster Linie um Gewalt in der Schule. Durch das richtige Training kann ein besseres Selbstvertrauen aufgebaut werden (hab ich auch ein Beispiel wenn gewünscht). Wie schnell werden Kinder in Schulen untergebuttert können sich nicht durchsetzen, sowas muss nicht sein.
DeepPurple
05-04-2012, 15:03
Naja, das Verhalten kommt vielleicht daher, dass sich einige deiner Beiträge lesen wie aus der Werbung kopiert.
Du weißt schon, dass Kinderverhalten gar nicht so leicht zu erforschen ist und dass das eine Wissenschaft für sich ist? Und dass Eltern gerne das loben, was ihre Kinder grad machen, damit sie das Gefühl haben, das richtige zu tun? Abgesehen davon, dass sie das geld vor sich rechtfertigen müssen?
ich will das Kids-WT nicht madig reden, aber mit so Erfolgsäußerungen wär ich schon eher vorsichtig.
DeepPurple
05-04-2012, 15:23
Ich habe dich nur darauf hingewiesen, dass solche Rückmeldungen mit Vorsicht zu genießen sind. Ich würde mir grad im Kindertraining die Ziele nicht so hochsetzen. Aber das ist natürlich deine Sache. Auch wie du dich hier präsentierst.
Interessant ist, dass im Judo-Training meiner Tochter die Ziele wesentlich niedriger sind, die Effekte nicht so beobachtbar und wesentlich kleinere Brötchen in Punkto Ziele gebacken werden.
Aber das ist natürlich vergleichsweise preiswert, da erwartet man auch von vornherein weniger Erfolg.
Paradiso
05-04-2012, 15:27
So mal zum Abschluss, wenn ich über SV für Kinder rede, geht es mir in erster Linie um Gewalt in der Schule. Durch das richtige Training kann ein besseres Selbstvertrauen aufgebaut werden (hab ich auch ein Beispiel wenn gewünscht). Wie schnell werden Kinder in Schulen untergebuttert können sich nicht durchsetzen, sowas muss nicht sein.
Du schreibst, man kann Kinder zum Opfer erziehen und scheinst ja einen Plan zu haben wie man das verhindert, finde ich erst einmal gut, wenn es um dein eigenes Kind geht.
Aber.... du kannst dein Kind auch mit deinem Training, das ja auf deiner Erfahrung und deinem Blick aus der Erwachsenenwelt basiert auch unnötig unter Druck setzen.
Kein Einzelfall:
Das Kind bekommt von den Eltern ein Verhalten vorgeschrieben, trainiert, und das Kind kann das nicht umsetzen und ist enttäuscht oder schämt sich, den Erwartungen der Eltern nicht gerecht zu werden.
Es wird den Eltern von der Niederlage nicht erzählen weil es glaubt die Eltern wären ärgerlich daß das Kind nicht dem Training gerecht wurde.
Deshalb ist es wichtig daß das Kind seine Erfolgserlebnisse nicht in den Situationen bekommt, wo er für dich ein Opfer wäre, für ihn ist es einfach eine Situation der er sich wegschleicht und gut ist.
Sein Selbstbewusstsein bekommt es durch den Kontakt mit einem Erziehungberechtigten dem es vertraut, ihm von allem erzählen kann und noch besser, einem Freundeskreis wo er seine Kindheit ausleben kann und sich geborgen fühlt, so dass er auf "Siege" in unbequemen Niederlagen verzichten kann.
Wenn du das Beispiel Schule bringst:
Da ist es wichtig das die Lehrer die Eltern anhalten, mit ihren Kindern über Ereignisse an der Schule zu reden und die Eltern müssen das Vertrauen in die Lehrer haben, das sie bei einem Bericht über einen Übergriff mit Augenmass und mit pädagogischer Professionalität reagieren.
Paradiso
05-04-2012, 15:41
Soll ich jetzt lügen, nur damit es nicht nach Werbung klingt? :)
Die Rückmeldungen kommen von Eltern, Lehrern und den Kindern selbst und ich meine damit nicht nur direktes Lob, sondern auch Erzählungen von Vorfällen, z.B. in der Schule, die zeigen, dass die Kinder etwas aus dem Training verstanden haben.
Das könnt ihr gering schätzen wie ihr wollt, für mich ist es neben den Experten-Meinungen eine Bestätigung, dass wir es richtig machen.
Woran sollte ich denn das Training sonst messen?
Es klingt nach Werbung, weil du ständig von "Experten " schreibst, aber jeder weiß doch heutzutage wie in einer Werbung der "Experte" zum Feigenblatt für Geldmacherei genutzt wird. Um glaubhaft zu sein mußt du das schon tiefer gehen, zb. wer ist der Experte, gibt es Studien die man nachlesen kann etc.
Was mich am meißten ärgert, bei dir scheint immer alles so supi , nur Lob nur positives Feedback.
Also entweder du machst es noch nicht lange oder du hast viel zu wenige kinder als "Kunden" damit du dir überhaupt ein Urteil bilden kannst.... denn.... perfekt ist vieles , aber gerade Kinder nicht.
Erzähl doch mal von den Kindern an denen du dir die Zähne ausgebissen hast, da kann jeder Pädagoge Stunden von berichten.
Aber.... du kannst dein Kind auch mit deinem Training, das ja auf deiner Erfahrung und deinem Blick aus der Erwachsenenwelt basiert auch unnötig unter Druck setzen.
Ja natürlich aufjedenfall, man muss da sehr vorsichtig sein.
Kein Einzelfall:
Das Kind bekommt von den Eltern ein Verhalten vorgeschrieben, trainiert, und das Kind kann das nicht umsetzen und ist enttäuscht oder schämt sich, den Erwartungen der Eltern nicht gerecht zu werden.
Zwang bringt garnichts, ein Kind überfordern ist der völlig falsche Weg.
Es wird den Eltern von der Niederlage nicht erzählen weil es glaubt die Eltern wären ärgerlich daß das Kind nicht dem Training gerecht wurde.
Naja das wäre ja wohl sehr Erfolgsgeprägt, es geht um SV nicht um Wettkampf.
Deshalb ist es wichtig daß das Kind seine Erfolgserlebnisse nicht in den Situationen bekommt, wo er für dich ein Opfer wäre, für ihn ist es einfach eine Situation der er sich wegschleicht und gut ist.
SV hat erstmal nichts mit Erfolgserlebnissen zu tun (höchstens beim Training wenn man eine gute gemachte Technik lobt), sondern das Bewusstsein schaffen in einer Notsituation das Richtige zu tun (ich weiss wir reden hier noch über Kinder aber sie werden Grösser und Weiser ;) ).
Sein Selbstbewusstsein bekommt es durch den Kontakt mit einem Erziehungberechtigten dem es vertraut, ihm von allem erzählen kann und noch besser, einem Freundeskreis wo er seine Kindheit ausleben kann und sich geborgen fühlt, so dass er auf "Siege" in unbequemen Niederlagen verzichten kann.
Selbstbewusstsein bekommt das Kind auch dadurch, mehr Kontrolle über das eigene Leben zu bekommen (wenn z. B. das Hilflosigkeitsgefühl gemindert wird, gerade dann wenn Kinder schon Opfer geworden sind "Mobbing").
Wenn du das Beispiel Schule bringst:
Da ist es wichtig das die Lehrer die Eltern anhalten, mit ihren Kindern über Ereignisse an der Schule zu reden und die Eltern müssen das Vertrauen in die Lehrer haben, das sie bei einem Bericht über einen Übergriff mit Augenmass und mit pädagogischer Professionalität reagieren.
So sollte es sein aber wenn dein Kind auf einer Hauptschule oder Realschule ist, wird das schnell zum Wunschdenken.
Hauptsache du glaubst daran ganz fest!
Ich hab selber Kindertraining gegeben und das viele Jahre...
Was war positiv?
Sie waren für 90 min weg von der Strasse haben sich bewegt und hatten Spass. Alles andere ist nicht dein Job und das kriegst du auch nicht hin....
Dafür gibt es Eltern..
Wie immer bauscht ihr alles auf und machst mehr daraus, als es eigentlich ist.
mar
Hallo Marius,
du wärst erstaunt, was Kinder alles so bei "nur" 90 oder 60 Minuten lernen können und für sich mitnehmen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Lehrer weis, was er tut.
Da wären wir auch schon beim Kritikpunkt: Die Lehrer sind in manchen Fällen nicht gut genug geschult. Es mag in den meisten Fällen reichen, ich persönlich habe aber berufsbedingt (Als WT-Lehrer und als Pädagoge) aber mit anderen Kalibern zu tun. Für solche Fälle sind die meisten Lehrer natürlich nicht geschult....
Hallo Florett,
(Um die Dissozation einmal deutlicher zu machen): Ihr seid doch die s.g. Experten, Meister usw.… Drastisch gesagt: „Bei Contergan gab‘s seitens der Experten vorher auch keine negativen Rück-Meldungen …“ Tja, es sind immer die Fachleute, die den Mist bauen und die Laien sind die wahren Fachleute. Ich weiß auch nicht, warum wir alle Abitur machen und Universitäten besuchen, als späterer Fachmann ist man eh immer der Dumme.
erst später – bei Geburt – wurden die körperlichen Auswirkungen an den Kindern sichtbar – also später im Leben – nach der Zeugung. Ich glaube nicht, daß wir so früh schon Kinder ausbilden.
Bei den Erwachsenen Konsumenten gab’s keine solche körperlichen AUSWIRKUNGEN, sondern bei den Kindern. „solche“ Auswirkungen? Von WELCHEN Auswirkungen schreibst Du?
Diese Richtung bestätigt ja auch @WT-Herb…
Zitat von WT-Herb
… Ob eine Prägung positiv oder negativ ist, orientiert sich an den AUSWIRKUNGEN, nicht daran, daß Prägung generell negativ wäre ... Ich schreibe nicht von „DEN“ Auswirkung, sondern allgemein, überhaupt von Auswirkungen. Diese habe ich weder spezifiziert noch klassifiziert und schon gleich gar nicht gewertet.
Und da stellt sich die Frage @platz, wie diese AUSWIRKUNGEN von KS/KK-Übungen/Formen bei heutigen Minderjährigen sind, die Auswirkungen also, die sich dann erst verzögert im späteren Leben als Erwachsene dann erst auswirken? Nein, wie bilden auf eine Art und Weise aus, daß es unmittelbar zu positiven Auswirkungen kommt. Wir produzieren keine Spätfolgen.
Bei solchen Feststellungen – nicht nur von euch zwei Experten @platz & @WT-Herb sollte man auch erklären können, wie die kindliche Praxis innerlich funktioniert, wenn die kindliche Praxis äußerlich zeigt, das die Kinder auch schneller werden durch KS/KK-Übungen/Formen „kindliche Praxis innerlich“.... „kindliche Praxis äußerlich“.... Was wird denn vermittelt? Es ist Ziel ein Verhalten zu erreichen, sowohl in der Erziehung, als auch im Alltag. Schule vermittelt Wissen und (hoffentlich) Werte. Was willst Du? Die Frage habe ich schon einmal gestellt. Willst Du mit der Erziehung und „Prägung“ erst beginnen, wenn die Entwicklung abgeschlossen ist? Siehst Du nicht selbst darin einen Widerspruch?
Also, um es kurz zu machen: Keiner von Euch hat eine Ahnung davon … Doch, gerade deswegen tun wir, was wir tun. Weil „wir die Fachleute“ sind, weil wir Ahnung von den Dingen haben.
Jetzt können wir die Frage stellen, wer denn kompetent … unterrichten kann, wenn niemand weiß, was das überhaupt … soll. Nehme doch mal zur Kenntnis, was wir schreiben: Ziel ist es, ein Verhalten zu schulen.
konstruktive WISSEN von Auswirkungen. Ansonsten… ... welche nicht beliebig angenommen werden können, als fiktive Auswirkung irgendwann. Jede Erziehung, jeder soziale Kontakt, jedes Gespräch, jedes Spiel, jedes Bewußtmachen von eigenem Verhalten hat seine „direkte“ Auswirkung. Alles zusammen prägt einen Menschen von Klein an, nicht erst dann, wenn er erwachsen ist.
aufgrund der äußerlichen angewendeten Praxis (KS/KK-Übungen/Formen), konstruktiv klar ist – auch in den Auswirkungen für das spätere Alter der heutigen – noch Minderjährigen – Kids. Ja um Gottes Willen, laßt bloß die Finger von den Kids, wehe die lernen etwas, wehe die finden durch soziale Kontakte heraus, was sie selbst sind, wehe sie werden befähigt, Übergriffe zu vermeiden, wehe sie werden stark und selbstbewußt.... alles das dürfen sie erst anstreben, wenn sie erwachsen sind.
Denn ihr veranstaltet da ja eine Menge mit den Kids @platz, wie Du ja selbst ausführst: Das ist der Sinn der Sache. Das fängt schon gleich nach der Geburt an. Da werden sie gewaschen, gewickelt, genährt, angesprochen, in den Kindergarten gebracht, in die Schule... dort kriegen sie ein auf die Fresse und Du erzählst ihnen, sie mögen doch bitte solange auch weiterhint ein auf die Fresse kriegen, bis sie erwachsen genug sind, um Nein zu sagen.
also kein Wissen/Bemerkungen eurerseits dazu, durch welch innerlich Konstruktives, u.a. Kids durch KS/KK-Übungen schneller werden...? Als Fachmann laß Dir sagen, daß Du unspezifiertes Zeug redest. Kinder werden schneller „in was“? Sie werden schneller sich die Schuhe zubinden können, wenn sie es üben. Sie werden schneller vollständige Sätze bilden können, wenn sie es übern. Sie werden schneller laufen können, wenn sie es trainieren. Sie werden schneller Zusammenhänge begreifen, wenn sie mit Zusammenhängen konfrontiert werden. Sie werden schneller selbstbewußt, wenn man sie stark macht.
zu FRÜHE an KS/KK-Übungen/Formen, sich im Erwachsenen-Alter dann WIE auswirken Das sie es dann können, was sie zuvor gelernt haben. Ist doch ganz einfach. Wer von klein an Klavierspielen lernt, der kann es wenn er groß ist besser, als würde er erst damit beginnen, wenn er schon groß wäre.
wenn zu den KK/KS-System-Dominanten nicht die richtige Gegengewichtung bei den Kids ebenso Berücksichtigung findet…? Ja WENNNNNNN... Kinder sind 3 Stunden in der Woche vielleicht im Training, haben 40 Stunden in der Woche die Schule am Hals, haben 60 Stunden die Woche die Eltern am Hals, haben 5 Stunden die Woche die Oma am Hals, haben 6 Stunden damit verbracht, neue Rollen an die Skates zu basteln, haben 10 Stunden vor dem Fernseher gehockt, haben zwischendurch sogar mal geschlafen, um im Schlaf ausschließlich die 3 Stunden Training zu verarbeiten.... Ja WENNNN....
Gruß, WT-Herb
Paradiso
05-04-2012, 16:57
Ja WENNNNNNN... Kinder sind 3 Stunden in der Woche vielleicht im Training, haben 40 Stunden in der Woche die Schule am Hals, haben 60 Stunden die Woche die Eltern am Hals, haben 5 Stunden die Woche die Oma am Hals, haben 6 Stunden damit verbracht, neue Rollen an die Skates zu basteln, haben 10 Stunden vor dem Fernseher gehockt, haben zwischendurch sogar mal geschlafen, um im Schlaf ausschließlich die 3 Stunden Training zu verarbeiten.... Ja WENNNN....
Genau....ja WENNN !
Was wäre wenn die Kinder 40 Stunden in der Woche Kids-WT üben würden?
Würden sie in allen SV- Situationen souverän richtig reagieren?
Würden sie auch andere in SV- Situationen erfolgreich verteidigen?
Treten sie in die Fussstapfen von Mahatma Ghandi oder treten sie über zur dunklen Macht?
Wären sie die jüngsten EWTO Mitglieder die jemals die Doppelmesser gelernt haben?
Würden sie den 9. Grad und schwarzen Gürtel im WT besitzen?
Wären sie die ersten Europäer die von Leung Ting die "schwarze Hand " erlernen?
Würden sie die ersten EWTO-Schulen im nahen und fernen Osten aufmachen?
Fragen über Fragen.............
Als erste würden Sie Deine Beiträge ausdrucken, ausschneiden und an den Vatikan schicken, mit der Bitte, den Heiligen Grahl auszubuddeln, um sie darin würdig zu verbrennen. Der aufsteigende Rauch würde ihnen den Rechten Weg weisen und sie kämen Heim ins Land der friedfertigen Krieger, die nur dann lächen, wenn ihnen der Schabel in den Pudding kippt oder sie sich die Finger an der Holzpuppe quetschen.
Morgen werden sie dann alle die Prinzipien es Ving Tsun noch einmal durchlesen und sich auf das Osterfest vorbereiten, das Lamm schlachten und das Osterfeuer mit den Splittern der ruinierten Holzpuppe füttern.
Gruß, WT-Herb
marius24
05-04-2012, 17:57
hallo Jim,
nein wäre ich nicht, ich habe bevor ich in die IT gewechselt bin, im Sozialbereich gearbeitet.
in 90 min Kinder abfangen, dessen sozialen und manchmal kulturellen Hintergrund man nicht kennt, ist extrem schwierig, am Ende des Tages weisst du nicht, was hängen geblieben ist.
Als ich noch Kinder trainiert habe, hatten wir alles, jede Schicht war vertreten. Dazu noch zwei Kinder mit ADHS.
Die Kinder waren zwischen 4 und 14 Jahren, von Schulhofrangeleien bis zum mobbing und gemobbt werden, habe ich in den Jahren alles erlebt.
Einer meiner Schüler (14) hat sich mal in einer Bar geprügelt, in der ich gerade am Kartenspielen war, da ging es um die Ehre der Schwester (23)... er dachte, dass er es mit 23 Jährigen aufnehme kann ;-)
Die Sache wurde schnell geklärt, Drinks wurden bezahlt und ich hab den Jungen nachhause gefahren.
Egal wie fest wir etwas vermitteln, wenn die Eltern es nicht vorleben und repetieren, bleibt es kaum hängen. In diesem Fall war sein Jähzorn immer wieder ein Thema und im Training konnte er sich beherrschen. Zuhause hat ihn aber niemand in die Schranken gewiesen.
Ich finds gut, wenn Kinder sich behaupten können und sie im Training nochmals hören, nicht mit anderen mitgehen etc. Rollenspiel und und und aber die Botschaft muss von den Eltern kommen und von uns nochmals wiederholt werden.
Darum finde ich die Versprechen, was Kinder alles können, nach dem regelmässigen Unterricht sehr gewagt.
Ich hab selber einen Jungen und im Oktober kommt das zweite Kind. Da ändert sich die Sichtweise.
Mar
Hallo Marius,
du wärst erstaunt, was Kinder alles so bei "nur" 90 oder 60 Minuten lernen können und für sich mitnehmen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Lehrer weis, was er tut.
Da wären wir auch schon beim Kritikpunkt: Die Lehrer sind in manchen Fällen nicht gut genug geschult. Es mag in den meisten Fällen reichen, ich persönlich habe aber berufsbedingt (Als WT-Lehrer und als Pädagoge) aber mit anderen Kalibern zu tun. Für solche Fälle sind die meisten Lehrer natürlich nicht geschult....
DeepPurple
05-04-2012, 18:30
Ich kenn eine Frau, die immer vom Judo-Unterricht ihres Sohnes erzählt hat, und wieviel Spaß es ihm macht und wieviel es ihm gebracht hat, körperlich und geistig. Und unter der Folter hätte sie es geschworen.
Bis sie erfahren hat, dass der Knabe seit 2 Jahren nicht mehr im Training war, sondern mit seinen Kumpels rumhing.
Feedback von Eltern, unglaublich wertvoll....
hallo Jim,
nein wäre ich nicht, ich habe bevor ich in die IT gewechselt bin, im Sozialbereich gearbeitet.
in 90 min Kinder abfangen, dessen sozialen und manchmal kulturellen Hintergrund man nicht kennt, ist extrem schwierig, am Ende des Tages weisst du nicht, was hängen geblieben ist.
Als ich noch Kinder trainiert habe, hatten wir alles, jede Schicht war vertreten. Dazu noch zwei Kinder mit ADHS.
Die Kinder waren zwischen 4 und 14 Jahren, von Schulhofrangeleien bis zum mobbing und gemobbt werden, habe ich in den Jahren alles erlebt.
Einer meiner Schüler (14) hat sich mal in einer Bar geprügelt, in der ich gerade am Kartenspielen war, da ging es um die Ehre der Schwester (23)... er dachte, dass er es mit 23 Jährigen aufnehme kann ;-)
Die Sache wurde schnell geklärt, Drinks wurden bezahlt und ich hab den Jungen nachhause gefahren.
Egal wie fest wir etwas vermitteln, wenn die Eltern es nicht vorleben und repetieren, bleibt es kaum hängen. In diesem Fall war sein Jähzorn immer wieder ein Thema und im Training konnte er sich beherrschen. Zuhause hat ihn aber niemand in die Schranken gewiesen.
Ich finds gut, wenn Kinder sich behaupten können und sie im Training nochmals hören, nicht mit anderen mitgehen etc. Rollenspiel und und und aber die Botschaft muss von den Eltern kommen und von uns nochmals wiederholt werden.
Darum finde ich die Versprechen, was Kinder alles können, nach dem regelmässigen Unterricht sehr gewagt.
Ich hab selber einen Jungen und im Oktober kommt das zweite Kind. Da ändert sich die Sichtweise.
Mar
Hi Marius,
du hast vollkommen recht. Ich unterrichte sowohl "normale" Kinder, als auch auffällige Kinder. Vom Kids-WT bleibt bei den auffälligen Kids nicht viel übrig in der Stunde. Da geht es vielmehr um soziale Interaktion für die Kids und darum, dass sie neben ihrem gestörten sozialen Umfeld auch mal etwas anderes erleben und in eine andere Richtung geleitet werden.
Mit den Kindern der Sonderschulen mach ich nochmal etwas ganz anderes.
Grüße
Raging Bull
06-04-2012, 01:08
Hallo Florett,
Tja, es sind immer die Fachleute, die den Mist bauen und die Laien sind die wahren Fachleute. Ich weiß auch nicht, warum wir alle Abitur machen und Universitäten besuchen, als späterer Fachmann ist man eh immer der Dumme.
Gruß, WT-Herb
Ad astra per alas porci...
… Du hast also ein Problem damit das Kinder Selbstverteidiungstraining bekommen ???
Nein @WCBX ich habe kein Problem. Probleme kommen auf die Kinder zu, wenn deren KS/KK- Lehrer/Trainer/Meister… keine Ahnung und das Wissen nicht im Einblick haben, wie KS/Kk-Übungen/Formen sich auf sich noch ausentwickelnde Kids auswirken.
… Ich persönlich werde (ich werd ja dieses Jahr Vater) aufjedenfall dafür sorge tragen ...
Super! An dieser Stelle dann alles Gute für Euch als Familie – und herzlich willkommen im Club :) .
… Mit Kindern reden und ihr Vertrauen haben, das ist mehr als die halbe Miete und das würde ich nicht "outsourcen" an einen bezahlten Kampfkunstfuzzi der mal glaubt, er könnte Kindern die Erwachsenenwelt erklären …
:)
… Was, wenn nicht Feedback von Beteiligten und Aussagen von Experten würde euch an meiner Stelle zufrieden stimmen? …
An Deiner Stelle? Die Beantwortung der beiden letzten Fragen.
Ich gebe dazu aus meiner Sichtweise nochmals einen Informations-Vorschuss:
KS/KK/*ing*ung-Übungen/Formen sind im Ursprung doch konstruktiv für Erwachsene entwickelt, nicht für minderjährige Kinder (auch wenn da anders gewichtete Schwerpunkte für Kids drinne sind: Schwerpunkte aber bleiben Schwerpunkte, ob klein oder groß. Außerdem sind Schwerpunkte mehrdimensional zu sehen.
Kids wie Erwachsene haben gleichermaßen Knochen, Nerven, Blut, Muskeln... Diese wesentlichen 4 sind bei Kids und Erwachsenen aber nicht gleichermaßen erwachsen und eben deshalb sind Kids auch noch keine Erwachsene und Erwachsene keine Kids mehr.
Anhand des Beispiels der „Moken-Kinder“ ist klar, dass die Dinge bei Kindern sich so ausformungskooperativ beeinflussen lassen, dass selbst „Großstadt-Kids“ sich die gleichen Fähigkeiten wie die der „Mokken-Kids“ schnell aneignen lassen.
Nachpubertäre Geschwister oder die eigenen Elternteile, auf beiden Seiten, bekommen das Gleiche nicht mehr hin, eben gerade deswegen, weil deren Fähigkeiten durch das Erwachsen-Werden an Flexibilität verloren haben – im Sinne von wie: „zu erstarrt dafür“ geworden sind.
Wenn jetzt nun Erwachsenen-KS/KK-Übungen/Formen zwar Kidsgerecht umgebildet worden sein sollten, so werden sie aber doch weiterhin davon die Schwerpunkte in sich tragen, weil sie von dem Ehemaligem dessen Schwerpunkt-Anteile in sich bergen. So sind sie doch zu Abdrücken des Ehemaligen geworden, incl. bleibender Prägeeigenschaften.
Diese (systemimmanenten) Schwerpunkte der KS/KK-Übungen/Formen beeinflussen das Kids-Nervensystem nämlich nicht nur so, wie ja beim Erwachsenem auch, die ja auch ruhiger, konzentrierter, schneller,… werden, sondern noch sehr viel stärker, weil es ja noch wesentlich flexibler/ausformungskooperativer (s.o., Moken-Kids) ist – also noch nicht so starr wie bei Erwachsenen.
Dieses „sehr viel stärker“ muss aber gleichzeitig-, pädagogisch-, methodisch-, didaktisch-, -sinnvoll, dann ausgewogen werden.
Und da stellt sich die Frage nach dem „WIE“ wird die Differenz gleichzeitig-, pädagogisch-, methodisch-, didaktisch-, -sinnvoll, ausgewogen…? – bei den Kids?
Das Schwierige dabei ist nämlich das Folgende:
Kids unterliegen bis in die Pubertät hinein natürlichen menschlichen Führungs-Größen. Ähnlich so – nur auf anderer Ebene – wie ja auch Tiere natürlichen tierischen Führungsgrößen unterliegen, wie: sie fangen art-unterschiedlich an gleichzeitlich zu ziehen (Lachse, Vögel, Hummer, Wale,…) Sie fangen art-unterschiedlich gleichzeitlich an zu bauen (Nester, Höhlen, Bauten, Horste),… usw. Genau solche natur-gesetzesmäßigen Analogien dazu finden sich ebenso in der Pflanzenwelt und Mineralwelt, wie eben passende individuelle Führungsgrößen zum Menschen auch.
Nur, beim Menschen zieht kein natürlicher Gruppen-Sinn, wie bei den Tieren beispielsweise, sondern ein natürlicher Individual-Sinn. Und die Anforderung an KS/KK-Trainer ist es, diesen Individual-Sinn individuell(!) bei jedem Kid nicht nur erkennen zu können, sondern auch die KS/KK-Übungen/Formen individuell(!) auf das Kid ausgewogen abzustimmen – wenn es denn auch mit KS/KK-Erwachsene-Übungen/Formen herangebildet werden soll. Ansonsten entsteht Serien-Charakter dadurch, weil sich nach gleichen Schwerpunkten ausgerichtet wird.
Bei Erwachsenen könnte diese Überlegungen entfallen, gerade weil sie Erwachsene sind und die natürliche Führungsgröße des Individual-Sinns jetzt nur noch nachhallt, in der Form, dass der Erwachsene jetzt selbst für sich die Mündigkeit als Gefühl entwickeln sollte, seinen Individual-Sinn zu entdecken (was ja selbst für ihn nicht so leicht ist). Diesen Staffelstab hat der Erwachsene quasi selbst in die Hand bekommen aus seiner Pubertät heraus, aus den Händen der natürlichen Führungs-Größe aus der Zeit seiner Kindheit.
Setzt man also vorher andere Schwerpunkte durch KS/KK-Übungen/Formen bei den Kids, so lenkt der Einfluss dieser gesetzten Schwerpunkte die Kids auf andere Bahnen, als auf die, die es aufgrund der noch nachwirkenden natürlichen Führungsgrößen gewesen wären. Auf erwachsenere Bahnen.
Wenn dabei – aus welchen Gründen auch immer – nicht individuell auf das Kid eingegangen werden kann durch die Verantwortlichen/Trainer, so setzt man anstelle individueller Schwerpunkte, generelle Schwerpunkte für alle Kids – man standardisiert, anstelle individualisiert, durch standardisierte Führungsgrößen – namentlich: Erwachsenen-KS/KK-Übungen/Formen.
Man zieht die Kids mit standardisierten Erwachsenen-KS/KK-Übungen/Formen früher hin in das Erwachsene hinein. Man reißt quasi der Natur einen Teil des Staffelstabes aus der Hand des Kindes, dadurch, weil Erwachsenen-KS/KK-Übungen/Formen ja unnatürliche darstellen – insbesondere für die Kids.
Dieser besonderen Verantwortung als Trainer, Sifu & Sifuesen, Meister, GGM-Berater… usw. sollte man sich im Klaren sein und klare Antworten parat haben auf Fragen nach dem:
„WIE“ wird diese Differenz gleichzeitig-, pädagogisch-, methodisch-, didaktisch-, -sinnvoll, ausgewogen… bei den Kids, um die sie schwerpunktmäßig voreilend erwachsener herangebildet werden, mit Erwachsenen-KS/KK-Übungen/Formen?
Ebenso Antworten auf die Frage:
„Welche unilateralen Nutzen sind kurz- und langfristig leichter zu erzielen, wenn trotz alledem möglichst früh an dem Nervenapparat noch unmündiger Kids zielgerichtet künstlich dominiert erzogen (wird/wurde)?“
Wer die beiden o.g. Fragen, als für die Kids Trainings-Verantwortliche nicht bringen kann, sollte seine Finger und KS/KK-Übungen/Formen so lange von den Kids fernhalten, bis er es bringt die Fragen schlüssig zu beantworten oder so lange warten, bis die Kids keine Kids mehr sind.
DeepPurple
07-04-2012, 12:51
@Florett
An Kindern wird dauernd rumerzogen, in der Regel von menschen, die dafür nicht qualifiziert sind.
Eltern, Verwandte, Lehrer zum Beispiel.
Viele Sporttrainer, Musiklehrer etc. die dafür nicht qualifiziert sind/wurden.
Die einzigen die es definitiv gelernt haben sind die Erzieher in Kitas.
@Florett
An Kindern wird dauernd rumerzogen, in der Regel von menschen, die dafür nicht qualifiziert sind.
Eltern, Verwandte, Lehrer zum Beispiel.
Viele Sporttrainer, Musiklehrer etc. die dafür nicht qualifiziert sind/wurden.
Die einzigen die es definitiv gelernt haben sind die Erzieher in Kitas.
Hallo DeepPurple,
ich glaube du hast da gerade ein ganz heißes Eisen ausgegraben.
Ich gehe mal ganz vorsichtig davon aus, dass du noch keine Kinder hast ?
Was willst'e denn an Kindern rumerziehen ?
Du selbst mußt es deinen Kindern vorleben.(so wie Marius24 es auch schon schrieb)
Die Eltern sind 100% für die Erziehung zuständig !!!
Alles andere ist nur Schadensbegrenzung.
Über Kitas & Erzieher könnte ich dir Sachen erzählen.....,da würdest du deinen Satz sofort löschen.
Is nicht bös' gemeint.
Gruß Nohands
.
Indariel
07-04-2012, 18:44
Die Eltern sind 100% für die Erziehung zuständig !!!
Faktisch sind Eltern "die" Bezugspersonen für Kinder.
Kein Erzieher, Lehrer, Trainer, usw. kommt an die Position der Eltern auch nur im Ansatz ran. Auch wenn heute gerne versucht wird die Erziehungsverantwortung an die Schule oder die Kita abzudrücken.
Jedoch stimme ich DeepPurples Aussage zu dass es genug Leute gibt die, nur weil sie es geschafft haben ein, zwei Kinder in die Welt zu setzen und irgendwie zu irgendwas zu Erziehen, denken sie hätten eine Ahnung von Erziehung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.