Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ninjutsu ? - Eure Meinung



Seiten : [1] 2

Julien96
12-01-2012, 16:06
Wie die Überschrift schon sagt gibt da nicht mehr viel zu ergänzen. Würde einfach nur gern mal eure Meinung zu Ninjutsu in Betracht auf SV & allgemein zur Kunst höhren. :)

califax
12-01-2012, 16:59
Wie die Überschrift schon sagt gibt da nicht mehr viel zu ergänzen. Würde einfach nur gern mal eure Meinung zu Ninjutsu in Betracht auf SV & allgemein zur Kunst höhren. :)

Der Frage nach zu urteilen, möchtest Du wohl relativ schnell, also in weniger als 3 oder vier Jahren, wehrhaft werden und Sachen trainieren, die man möglichst direkt anwenden kann.
Geh also besser zum Boxen, Kickboxen oder MT.

Wenn Du mit Ninjutsu den Krempel von Ashida Kim meinst:
Damit wirst Du auf der Straße unantastbar, weil sich alle vor Dir ekeln.

Wenn Du das Erbe von Takamatsu meinst:
Da hast Du erstmal ein paar Jahre vor Dir, in denen Du Deinen Körper aufbauen und eine neue Art der Bewegung lernen mußt. Das geht nur mit sehr viel Training (deutlich mehr als die üblichen 3 Stunden Freizeitspaß pro Woche), sehr viel Eigeninitiative (die Kata nur nachtanzen ist nutzlos, man muß sie studieren - dazu gehören auch Seminarfahrten und Einzeltraining zu Hause), Disziplin (Waffen SIND gefährlich, auch Holzwaffen) und sobald nach ein paar Jahren die Grundlagen gelegt sind, mit viel Randori und Cross-Sparring.

Helmut Gensler
12-01-2012, 17:23
als "Nicht-Ninja" mit Seminarerfahrungen im Bujinkan möchte ich sagen:
Mache es einfach, geh hin, trainiere mit und frag nicht rum.
Eigene Erfahrungen sind immer mehr wert als hochintelligente Bemerkungen anderer.

chun tian
12-01-2012, 17:28
Wenn Du mit Ninjutsu den Krempel von Ashida Kim meinst:
Damit wirst Du auf der Straße unantastbar, weil sich alle vor Dir ekeln.


Hat Ashida Kim eine Schule in Deutschland???
Ich dachte immer der gehört der Black Dragon Fighting Society an:horsie:

Grüße

little M
12-01-2012, 17:47
falls du Bujinkan meinst:
wenn du noch ein paar Jahre warten kannst bis du dich wirklich wehren kannst, dann nur zu ;)

Ist halt recht komplex - macht natürlich dadurch sehr viel Spaß weil man immer mal wieder was neues entdeckt - aber für SV würde ich was ganz ganz anderes empfehlen..

Julien96
12-01-2012, 19:12
Vielen Dank für eure Ratschläge. Habt mir sehr geholfen :)
Ich denke ich werde morgen einfahc mal zum Probetraining fahren & schauen wie es mir gefällt :)

Mfg Julien

califax
12-01-2012, 20:33
Hat Ashida Kim eine Schule in Deutschland???
Ich dachte immer der gehört der Black Dragon Fighting Society an:horsie:


Der hat seine Anhänger überall auf der Welt. Ich weiß auch nicht, warum.

hallosaurus
12-01-2012, 21:37
laut galileo ist ninjitsu die beste aller kampfkünste :D

little M
12-01-2012, 21:41
na die kennen halt noch kein WT.. :D

MakroN
12-01-2012, 23:24
laut galileo ist ninjitsu die beste aller kampfkünste :d


na die kennen halt noch kein wt.. :d

:d

Yán sì
13-01-2012, 05:31
Wenn Du das Erbe von Takamatsu meinst:
Da hast Du erstmal ein paar Jahre vor Dir, in denen Du Deinen Körper aufbauen und eine neue Art der Bewegung lernen mußt. Das geht nur mit sehr viel Training (deutlich mehr als die üblichen 3 Stunden Freizeitspaß pro Woche), sehr viel Eigeninitiative (die Kata nur nachtanzen ist nutzlos, man muß sie studieren - dazu gehören auch Seminarfahrten und Einzeltraining zu Hause), Disziplin (Waffen SIND gefährlich, auch Holzwaffen) und sobald nach ein paar Jahren die Grundlagen gelegt sind, mit viel Randori und Cross-Sparring.

Stimme ich voll zu!!!
Es ist eine große Anzahl an Techniken, Bewegungsformen usw.
Komme ja aus dem WT und musste mich erstmal umstellen.
Im Wt ist es so:
Nach 3 Monaten hat man ein einfaches Konzept aus Bewegungen und Techniken eingeschleift bekommen.

Im BBT:
Es dauert die Bewegungen, die Techniken zu verstehen!
Anfangs soll man nur kopieren, schauen wie ein Gelenk funkioniert!
Vor allem sind es die Kleinigkeiten, die die Techniken effektiv oder eben nicht machen!!
Der richtige Schritt, die richtige Drehung in Kombination mit einer Hüftbewegung oder -drehung usw.

Anfangs habe ich die Techniken, speziell der Gyokko Ryu, immer mit den Techniken des WT verglichen um mir eine Eselsbrücke zu machen.
Was ich zum Glück abgelegt habe!!!^^
Als 10.Kyu, so wurde mir gesagt, sollte ich erstmal nur die Techniken ansehen und dann kopieren um ein Gefühl zu bekommen.

tehjay
13-01-2012, 15:54
WT ist hier nicht das Thema.

Julien96
14-01-2012, 09:40
Stimme ich voll zu!!!
Es ist eine große Anzahl an Techniken, Bewegungsformen usw.
Komme ja aus dem WT und musste mich erstmal umstellen.
Im Wt ist es so:
Nach 3 Monaten hat man ein einfaches Konzept aus Bewegungen und Techniken eingeschleift bekommen.

Im BBT:
Es dauert die Bewegungen, die Techniken zu verstehen!
Anfangs soll man nur kopieren, schauen wie ein Gelenk funkioniert!
Vor allem sind es die Kleinigkeiten, die die Techniken effektiv oder eben nicht machen!!
Der richtige Schritt, die richtige Drehung in Kombination mit einer Hüftbewegung oder -drehung usw.

Anfangs habe ich die Techniken, speziell der Gyokko Ryu, immer mit den Techniken des WT verglichen um mir eine Eselsbrücke zu machen.
Was ich zum Glück abgelegt habe!!!^^
Als 10.Kyu, so wurde mir gesagt, sollte ich erstmal nur die Techniken ansehen und dann kopieren um ein Gefühl zu bekommen.

Danke für eure Aufklärungen :) Ja, das ist jetzt was schwierig es fehlt mir nicht an Durchhaltevermögen, jedoch versag ich gern wen die sportart/kunst von anfang an einseitig ist & ich habe das Gefühl Ninjutsu ist sehr einseitig, das Probetraining hat mir sehr viel Spaß gemacht aber mir ist ebenfalls direckt aufgefallen das im gegensatz meine TKD probestunde wesentlich Abwechslungsreicher ist. Natürlich kann man die beiden Sachen nicht vergleichen & es geht hier jetzt auch nur um Ninjutsu. Was ich nur gern wissen würde ob mein erster Eidnruck mich täuscht von wegen das Ninjutsu bzw. Taijutsu einseitig ist ?

chun tian
14-01-2012, 10:03
Danke für eure Aufklärungen :) Ja, das ist jetzt was schwierig es fehlt mir nicht an Durchhaltevermögen, jedoch versag ich gern wen die sportart/kunst von anfang an einseitig ist & ich habe das Gefühl Ninjutsu ist sehr einseitig, das Probetraining hat mir sehr viel Spaß gemacht aber mir ist ebenfalls direckt aufgefallen das im gegensatz meine TKD probestunde wesentlich Abwechslungsreicher ist. Natürlich kann man die beiden Sachen nicht vergleichen & es geht hier jetzt auch nur um Ninjutsu. Was ich nur gern wissen würde ob mein erster Eidnruck mich täuscht von wegen das Ninjutsu bzw. Taijutsu einseitig ist ?

Ich bin jetzt seit n paar Monaten dabei-9.Kyu.
Das Training läuft meist ähnlich ab:
Vor der Stunde Aufbauen
Begrüßung & gemeinsames Gebet
Einlaufen
Einrollen
Solo Übungen
Übungen mit Uke(kooperativ)
Übungen mit Uke(unkooperativ)
Noch mehr Übungen mit unkooperativem Uke
Hausaufgabenbesprechung(Momentan muss ich jeden Tag 1000 Fauststösse am Stück in die Luft werfen+Kamae no kata durchüben)
Verabschiedung

Manchmal üben wir auch nach dem Training noch n bisschen zusammen draussen.

Grüße

Zongeda
14-01-2012, 10:03
Von Einseitigkeit wie ich das verstehe ist bei Ninjutsu keine Spur zu erkennen.

Das Gegenteil ist richtig. Es ist eher sehr vielfältig, weswegen ich es auch nicht als schnell zu erlernende SV betrachten würde.

Und wenn ich ganz ehrlich bin, hat mich die Folge der Fightquest so masslos von den Ninjutsuka enttäuscht, dass ich mich glatt dafür fremdgeschämt habe. Wie gesagt ist das nur mein persönlicher Eindruck.

chun tian
14-01-2012, 10:36
Von Einseitigkeit wie ich das verstehe ist bei Ninjutsu keine Spur zu erkennen.
Das Gegenteil ist richtig. Es ist eher sehr vielfältig, weswegen ich es auch nicht als schnell zu erlernende SV betrachten würde.

Das stimmt allerdings! Was mir an Ninjutsu sehr gut gefällt, ist dass man auch Möglichkeiten durchnimmt, wie der Gegner wirklich verletzt oder getötet werden kann. Es werden nicht nur Schläge gelernt sondern auch das, was sie auswirken.
Das ganze kombiniert mit vielen Roll und Fallübungen, macht Ninjutsu-für mich-neben Jeet Kune Do zur effektivsten KK, auch wenn beide unterschiedlich sind. Das Arsenal ist nun mal nicht nur reines Schlagen und treten, sondern auch Griffe, Würfe, Akupressur, "Körperwaffen", Schlagwaffen, Hiebwaffen, Stichwaffen etc etc.

Dazu noch die ganzen Taktiken über "Infiltration", Angriffe an sich selbst usw.

Ich bin wirklich sehr überzeugt von Ninjutsu!



Und wenn ich ganz ehrlich bin, hat mich die Folge der Fightquest so masslos von den Ninjutsuka enttäuscht, dass ich mich glatt dafür fremdgeschämt habe. Wie gesagt ist das nur mein persönlicher Eindruck.

Klar, Fightquest hat den Seriositätswert von Galileo oder wdw...

mrx085
14-01-2012, 10:46
@Zongeda was fandest du den bei der BBT Human Weapon Folge so beschämend? Das die beiden Hauptdarsteller gegen die 2 stelligen Danträger verloren haben? Nun ja da kann man sicher sagen, das diese Sendungen gestellt sind und das extrem hohe Dangrade nicht unbedingt was über die kämpferische Qualität ausagen. Ich hab nix gegen BBT, ist ein in meinen Augen sehr interssanter Stil, aber mit den Dagraden übertreiben die Leute. in welcher anderen KK gibt es denn den 12 oder sogar den 15 Dan? :rolleyes:

Tyrdal
14-01-2012, 11:46
Grundsätzlich ist etwas Kritik bezügl. der Graduierungen im BBT schon berechtigt, aber an der Anzahl der möglichen Dangrade kann man das nun nicht festmachen.

Zongeda
14-01-2012, 11:59
Die bloße Anzahl an Dangraden finde ich zwar persönlich höchst albern aber nicht wirklich verwerflich. Das ist bestenfalls einfach eine Macke, so wie schwarze Klamotten beim Training zu tragen. Gefällt mir persönlich auch nicht so gut, macht aber das Training nicht schlechter.

Nein, vielmehr hat mich die Qualität der Darsteller fremdschämen lassen. Ich fand es nicht sehr eindeutig, dass die beiden Herren gegen die hohen Dangrade abgelost haben. Mein Empfinden war eher umgekehrt. Die hohen Dangrade machten einen sehr ... naja ... unkämpferischen oder kämpferisch sehr ungeübten Eindruck. Allein sein Schwert zu werfen ... halte ich persönlich für höchst unsinnig.

Also die Ninjutsu Leute haben einfach schlecht gekämpft. Die Bewegungen sahen nicht nur ungelenk aus (IMHO), sie waren auch im Kampf alles andere als souverän. Ist kein bashing. Nur meine Meinung/Eindruck.

Tyrdal
14-01-2012, 12:19
Also ich bin froh, daß unsere Klamotten schwarz sind. In weiß sieht das immer so nach Schlafanzug aus. Aber ich trag ja auch in zivil viel schwarz.

Was die Leistung in dem Video angeht geb ich dir aber recht.

Gast
14-01-2012, 12:23
...

Naja wahrscheinlich alles Hobbyisten und es nunmal so wenn du lang genug dabei bist bekommst du irgendwann ne höhere Graduierung. So ist leider meistens.

mrx085
14-01-2012, 12:30
@Tyral finde auch das die schwarzen Gis besser ausehen als die weißen. Und natürlich kann man die Kritik an den BBT Graduierungen an der Zahl der Dangrade fest machen. Fade nur die große Anzahl der Dan Grade witzig. Nur so aus Neugier wie läuft das eigentlich bei euch im BBT ab? Gibt es da wirklich bis zum 15 Dan noch Prüfungen? Würde mich nicht überraschen, da BBt ja aufgrund der 9 die dort gelehrt werden sehr umfangreich sind. Oder läuft das bei euch ähnlich wie im DJJV Ju Jutsu wo es ab einen bestimmten Grad nicht mehr geprüft wird, und das nur noch Ehrentitel für besondere Verdienste innerhalb der KK verliehen werden..

Julien96
14-01-2012, 12:47
Gibt es im Taijutsu hauptsächlich SV Technicken oder machen auch Angriffen einen großen Teil aus ? Sämtliche Demonstration videos zeigen immer nur Befreiungen aus Griffen, blocken & Konter Schläge. Angriffe habe ich bisher noch nicht gesehen oder spielen die auch eine große Rolle ?

Tyrdal
14-01-2012, 13:13
Was ist an 15 Dangraden schlechter als an 5, 8, 11 oder 10? Ist doch alles ne willkürliche Festlegung, in jeder KK. Als Informatiker wär ich für 16 Grade, dann kann ich schön hexadezimal rechnen.


Nur so aus Neugier wie läuft das eigentlich bei euch im BBT ab? Gibt es da wirklich bis zum 15 Dan noch Prüfungen? Würde mich nicht überraschen, da BBt ja aufgrund der 9 die dort gelehrt werden sehr umfangreich sind.

Ich denke nicht, daß oberhalb des 5. Dans noch Prüfungen im herkömmlichen Sinn stattfinden. Da wird verliehen, wofür auch immer.

@Julien Es gibt sowohl Angriffe als auch Verteidung. Am Anfang werden die meisten aber erstmal ne Weile Kata üben und da sind die meisten eher verteidigend. Aber je nach Trainer werden auch Randori oder Vorstufen davon trainiert. Da brauchst du dann auch Angriffe.

Julien96
14-01-2012, 13:14
@Tyrdal Danke :)

Yán sì
14-01-2012, 14:24
Was ist an 15 Dangraden schlechter als an 5, 8, 11 oder 10? Ist doch alles ne willkürliche Festlegung, in jeder KK. Als Informatiker wär ich für 16 Grade, dann kann ich schön hexadezimal rechnen.



Ich denke nicht, daß oberhalb des 5. Dans noch Prüfungen im herkömmlichen Sinn stattfinden. Da wird verliehen, wofür auch immer.

@Julien Es gibt sowohl Angriffe als auch Verteidung. Am Anfang werden die meisten aber erstmal ne Weile Kata üben und da sind die meisten eher verteidigend. Aber je nach Trainer werden auch Randori oder Vorstufen davon trainiert. Da brauchst du dann auch Angriffe.

Mein Sensei macht eine Prüfung ist zur Zeit 5 Dan und macht eine Prüfung zum nächsten.

Ich finde es nicht schlimm soviele Dan-Grade zu haben. Im WT waren es ja auch viele mit 12 Schülergrade, 4 Lehrer, 4 Meister und 4 Großmeistergrade.

mrx085
14-01-2012, 14:31
@Tyral Um besser oder schlechter geht es mir eigentlich gar nicht. Ich habe nichts gegen Graudierungen die man sich durch eine Prüfung verdient. Wenn es im BBT eben solche Grade gibt dann spricht doch nichts dagegen. Nur der Sinn von Ehrentiteln die man sich nicht durch eine Prüfung verdient ist mir nicht ganz klar. Und dann ist mir ein verliehener 10 Dan ebenso suspekt wie ein verliehener 15 Dan.

Yán sì
14-01-2012, 14:41
Gibt es im Taijutsu hauptsächlich SV Technicken oder machen auch Angriffen einen großen Teil aus ? Sämtliche Demonstration videos zeigen immer nur Befreiungen aus Griffen, blocken & Konter Schläge. Angriffe habe ich bisher noch nicht gesehen oder spielen die auch eine große Rolle ?

Im Dakentaijutsu, welches wir jetzt machen ist zur Zeit eher Konter/Blocken gewesen. Angriffe müssten wir, so vermute ich als angehender 10. Kyu, auch haben. Alleine schon wegen den zuvor erwähnten Körperwaffen, dem Jodan Tsuki und dem Gedan Tsuki.
Edit:Wegen dem nur aus Befreiung, Blocken/Konter bestehen: Ich habe vom Sempei die 1. Regel mitbekommen.
"Wir verpissen uns erstmal, dann gehen wir in den Angriff."

Sieht man ja auch in den Chi no Kata, Sui no Kata usw. Erstmal diagonal nach hinten ausweichen, wichtig auch beim Schwert/Waffenkampf.

itto_ryu
14-01-2012, 15:09
Das stimmt allerdings! Was mir an Ninjutsu sehr gut gefällt, ist dass man auch Möglichkeiten durchnimmt, wie der Gegner wirklich verletzt oder getötet werden kann. Es werden nicht nur Schläge gelernt sondern auch das, was sie auswirken.
Das ganze kombiniert mit vielen Roll und Fallübungen, macht Ninjutsu-für mich-neben Jeet Kune Do zur effektivsten KK, auch wenn beide unterschiedlich sind. Das Arsenal ist nun mal nicht nur reines Schlagen und treten, sondern auch Griffe, Würfe, Akupressur, "Körperwaffen", Schlagwaffen, Hiebwaffen, Stichwaffen etc etc.

Dazu noch die ganzen Taktiken über "Infiltration", Angriffe an sich selbst usw.

Ich bin wirklich sehr überzeugt von Ninjutsu!


Nichts gegen Ninjutsu, aber meinst du DAS wirklich ernst?

Die Frage ist für mich ist, ob im Ninjutsu/Bujinkan usw. gezielt auch SV wie sie modern gedacht ist, gelehrt wird. Ich meine, nichts für ungut, aber gegen so einen Angriffsmodus wie hier:
Scenario Training - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=MfyL0b-vOd4)

wird z.B. diese Technikidee doch kaum wirken (Min 1:44):
Kampfsport Kampfkunst Selbstverteidigung Bujinkan Ninpo Taijutsu Ninjutsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=dBjIBfO-9zw)

mrx085
14-01-2012, 15:18
@itto_ryu was meinst du denn mit moderner SV? Unterscheidet sich die SV wirklich von den was man früher darunter verstanden hat? Denke ich nicht, abgesehen davon das die Leute damals andere Kleidung anhatten als damals hat sich doch nichts geändert. Die Leute haben immer noch 2 Arme und 2 Beine.

Ich muss bei dem Begriff moderne SV jedenfalls immer schmunzeln, da es sowas meiner Meinung nach nicht gibt. Was auf den Schlechtfelden des mittelalterlichen Japan funktioniert hat funktioniert auch in den Straßen des 21 Jahrhunderts. Es geht hier jetzt mal nur ums Prinzip, nicht die technischen Ausführungen. Das man oft nicht so hart traniert wie es für den Kriegsfall notwendig wäre lasse ich mal bewusst außen vor.

itto_ryu
14-01-2012, 15:23
Keine Frage, grundsätzlich hast du recht. Historische Kampfkünste sind für die modernen Ansprüche in der SV durchaus kompatibel. Historisch betrachtet gibt es aber immer wieder feine Unterschiede. Wichtig ist doch eher, welcher Trainingsmethodik man folgt, z.B. sind die Combatives aus dem 2. WK die Basis der Combatives heute, aber die Trainingsmethodik hat sich weiterentwickelt, womit die identischen techniken effektiver trainiert werden können. Meine Frage ist also, ob man den Ansprüchen gerecht werden kann, wenn man sehr statisch-kata-artig bzw. ritualisiert trainiert? Für militärisches Training zählt aber eher Drill und Massentauglichkeit, weniger die identischen Ansprüche einer historischen oder modernen SV-Situation. inwieweit jetzt Bujinkan/Tajitus/Ninjutsu Schlachtfeldgeeignet ist mal außen vor.

mrx085
14-01-2012, 15:32
Nun ja itto_ryu auch wenn ich in Gefahr laufe mich zu blamiern und von den richtigen Experten der japanischen KK eines auf den Deckel zu bekommen, werde ich trotzdem äußern.:horsie:

Soweit ich das richtig verstanden haben, solle diese stilisierten Kata so wie sie nennst ja nicht auf einen Kampf vorbreiten, oder ihn auch nur simulieren. Die Kata dienen eher dazu den Schülern die grundliegenden Bewegungsmuster der Techniken zu lehren. Im Bujinkan gibt es ja meines Wissens nach Randori, und die sehen dann sicher anders aus, als die Kata Übungen.

itto_ryu
14-01-2012, 15:33
Da es sich zufällig in einem anderen Topic ergeben hat: Diese Techniken aber vor allem die Trainingsmethodik wir zum Großteil niemals funktionieren, weder damals auf dem Schlachtfeld, noch damals in der SV, noch heute.
http://www.youtube.com/watch?v=L0uSElFrD5k

Aber btw. ich habe auch schon "Ninjas" kennengelernt, die recht gutes Sparring/Randori abliefern, keine Frage. Ist also kein "Ninja-Gebashe" meinerseits, sondern nur meine Beurteilung diverser Technikvideos/-serien.

Meine Erfahrungen bzgl. Kata und Kampfübungen ist das Problem der kata in Japan oft, dass die Überritualisierung den Techniksinn bzw. Anwendbarkeit in den Hintergrund stellen und ein "Kata nachlaufen" praktizeirt wird.

Gast
14-01-2012, 15:39
Nichts gegen Ninjutsu, aber meinst du DAS wirklich ernst?

Die Frage ist für mich ist, ob im Ninjutsu/Bujinkan usw. gezielt auch SV wie sie modern gedacht ist, gelehrt wird. Ich meine, nichts für ungut, aber gegen so einen Angriffsmodus wie hier:
Scenario Training - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=MfyL0b-vOd4)
Gutes Training nur man sollte als Verteidiger auch so fair sein und eingestehen wenn man eigentlich verloren hat. Trotzdem, um den Kampfgeist zu trainieren und ein ordenliches Stresslevel zu erzeugen gut, gefällt mir.;)


wird z.B. diese Technikidee doch kaum wirken (Min 1:44):
Kampfsport Kampfkunst Selbstverteidigung Bujinkan Ninpo Taijutsu Ninjutsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=dBjIBfO-9zw)
Es wird auch im Bujinkan moderne und realistische Trainer geben. Außerdem glaube ich nicht, dass das was heute trainiert und vor allem wie es trainiert wird wirklich "traditionell" ist sondern eine weichgespülte Form die in Friedenszeiten entstanden ist als man sich nicht mehr hauen musste. Das Ninja spielen wurde wichtiger als das Kämpfen lernen. Leute die damit kämpfen mussten konnten es sich nicht leisten Schwachfug zu lernen oder unrealistisch zu trainieren. Das Training beinflusst doch sehr stark wie die "Kunst" aussieht und nichts ist wichtiger als immer wieder unter Stress zu testen.

Ayur
14-01-2012, 15:43
@itto_ryu was meinst du denn mit moderner SV? Unterscheidet sich die SV wirklich von den was man früher darunter verstanden hat? Denke ich nicht, abgesehen davon das die Leute damals andere Kleidung anhatten als damals hat sich doch nichts geändert. Die Leute haben immer noch 2 Arme und 2 Beine.

Meinst du nicht, dass sich die SV durch unser Rechtssystem und auch die (Teil-)Auslagerung unserer SV an Polizei usw. stark verändert hat? In Städten mag das vielleicht ähnlich gewesen sein (je nach Machthaber) - aber ausserhalb von Stadtmauern usw? Da wird man in der SV wohl nicht so zivilisiert gewesen sein wie man das heute sein muss, damit man nicht im Knast landet. Selbstjustiz war da ja auch noch Gang und Gebe, Waffen (egal ob Wanderstöcke oder andere Dinge) auch deutlich häufiger.

(Vorsicht: Mutmaßungen, gefährliches Halbwissen - Historiker können mich gerne korrigieren ;D)

mrx085
14-01-2012, 15:43
@itto ryu das der Funktionalität der Techniken sollte man nicht so wichig nehmen. Waffenlose Techniken die bei jedem funktionieren gibt es auch. Selbst eine Boxer Gerade wirkt nicht bei jedem wenn der schlagende nicht genug Kraft hat, da kann die Technik noch so korrekt sein. Einen Profiboxer wird man damit nicht umhauen können, wenn ihn überhaupt treffen sollte, was selbst ein Glücksfall wäre. Jede Art von Technik erfordert viel Übung.

Und in wie weit haben sich die Combatives heutzutage im Vergleich zu früher weiter entwickelt? Welche Trainingsmethoden gibt es heute die es damals noch nicht gab?

@Ayur Meinst du wirklich das Rechtsystem spielt in der Praxis wirklich so eine große Rolle? Wenn man einer echten Gefahrensituation mit einem Idioten ist, dem es egal ist ob dur wochelang im Krankenhaus liegst oder gleich abtrittst, dann sollte man schon Techniken einsetzen die auch dem anderen ganz gewaltig weh tun, auch wenn es das Rechtsystem nicht so gern sieht. Das einzige No go ist natürlich das töten, oder das einschlagen des Gegners wenn er bereits auf dem Boden liegt. Aber sonst ist die juristische Sache eher zweitrangig. Solange niemand eine vergleichbare Waffe, wie den Wraith Stunner aus Stargate Atlantis erfindet, wo man den Gegner einfach gefahrlos bewusstlos schießen kann, ohne das er auch nur einen kratzer abrkeigt, wird es sich in einer echten SV Situation nicht vermeiden lassen dem Angreifer wehzutun. Und das ist juristisch bereits fragwürdig. Eine Notwehrüberschreitung kann einem sehr schnell angedichtet werden.

itto_ryu
14-01-2012, 15:44
Die Problematik gibt es aber auch anderswo. Das hier z.B. ist mittelalterliches Ringen in dynamischer Übungsform, um es wirklich anwendbar zu machen:
FEDER presentation - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=MJMKG9ru9U0)

Das hier ist statisches Bildchen Nachstellen:
Five things against the dagger - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-zgCArduX-4&list=UU3uq_HEjUMRpe8Rn3CWhYuw&index=80&feature=plcp)

itto_ryu
14-01-2012, 15:53
@itto ryu das der Funktionalität der Techniken sollte man nicht so wichig nehmen. Waffenlose Techniken die bei jedem funktionieren gibt es auch. Selbst eine Boxer Gerade wirkt nicht bei jedem wenn der schlagende nicht genug Kraft hat, da kann die Technik noch so korrekt sein. Einen Profiboxer wird man damit nicht umhauen können, wenn ihn überhaupt treffen sollte, was selbst ein Glücksfall wäre. Jede Art von Technik erfordert viel Übung.
in der SV halte ich ebenso wie auf dem "Schlachtfeld" den Ansatz keep it stupid, keep it simple und auch keep it brutal, keep it ugly für am sinnvollsten. Techniken sollten also weniger komplex, sondern direkter und dafür umso wirkungsvoller sein. Fünf-Punkt-Herz-Handverdrehhebelketten sind da wenig zielführend. ;) Allein die diversen fallenlass-Ninjarollen, die in dem letztgenannten Video gezeigt werden, sind historisch wie modern wenig zielführend. Zudem ist die Frage, wie man diese Teckniken übt. reines rumspielen nutzt nichts, man muss im Drill unter Stress diese Dinge anwenden können und da werden die komplexen Sachen, die hier teils selbstmörderisch sind kaum funktionieren.




Und in wie weit haben sich die Combatives heutzutage im Vergleich zu früher weiter entwickelt? Welche Trainingsmethoden gibt es heute die es damals noch nicht gab?
Diverse. U.a. die Weiterentwicklung militärischer Combatives in den zivilen SV-Bereich, die Ausweitung der Combatives im miltiräischen und polizeilichen Bereich, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die zu veränderten Trainingsmethoden führen. Ganz genau weiß ich es nicht, aber meiner bisherigen Quellen nach haben auch Fairbarin, Applegate & Co. ihre Techniken nicht gegen Leute in Vollschutzanzügen unter vollem Druck ausgeübt. Es gibt einfach neue Möglichkeiten div. Natru, mit denen man das Training noch effektiver gestalten kann. Allein der psychologische Aspekt, der heute weit mehr Beachtung findet.

itto_ryu
14-01-2012, 15:56
@Ayur Meinst du wirklich das Rechtsystem spielt in der Praxis wirklich so eine große Rolle? Wenn man einer echten Gefahrensituation mit einem Idioten ist, dem es egal ist ob dur wochelang im Krankenhaus liegst oder gleich abtrittst, dann sollte man schon Techniken einsetzen die auch dem anderen ganz gewaltig weh tun, auch wenn es das Rechtsystem nicht so gern sieht. Das einzige No go ist natürlich das töten, oder das einschlagen des Gegners wenn er bereits auf dem Boden liegt. Aber sonst ist die juristische Sache eher zweitrangig. Solange niemand eine vergleichbare Waffe, wie den Wraith Stunner aus Stargate Atlantis erfindet, wo man den Gegner einfach gefahrlos bewusstlos schießen kann, ohne das er auch nur einen kratzer abrkeigt, wird es sich in einer echten SV Situation nicht vermeiden lassen dem Angreifer wehzutun. Und das ist juristisch bereits fragwürdig. Eine Notwehrüberschreitung kann einem sehr schnell angedichtet werden.

Da hast du sicherlich Recht, aber ich finde es schon fragwürdig, wenn ein 17jähriger was von "tödlichen Techniken" im Ninjutsu erzählt ;)

Yán sì
14-01-2012, 16:07
in der SV halte ich ebenso wie auf dem "Schlachtfeld" den Ansatz keep it stupid, keep it simple und auch keep it brutal, keep it ugly für am sinnvollsten. Techniken sollten also weniger komplex, sondern direkter und dafür umso wirkungsvoller sein. Fünf-Punkt-Herz-Handverdrehhebelketten sind da wenig zielführend. ;) Allein die diversen fallenlass-Ninjarollen, die in dem letztgenannten Video gezeigt werden, sind historisch wie modern wenig zielführend. Zudem ist die Frage, wie man diese Teckniken übt. reines rumspielen nutzt nichts, man muss im Drill unter Stress diese Dinge anwenden können und da werden die komplexen Sachen, die hier teils selbstmörderisch sind kaum funktionieren.

Dazu kann ich sagen, dass wir am Freitag wieder das Ausweichen geübt haben.
Der Sempei steht mit einem gepolsterten Schwert vor einem, in Hasso no Kamae
siehe Bild:http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTYKfk8Gz7fJ_GuS7259gN4stMushsyy wU5R1KnYxm8chfihzPP
Dann müssen wir entweder springen sofort abtauchen auf die Knie um dann weg zu rollen oder andere Kombinationen.
Die Klinge wird in einem Schwung zu den Beinen gelenkt, danach zieht er einen Hieb oberhalb und dann einen geraden Hieb auf den vor sich Knienden.
Je höher der Grad umso stressiger, schnelle Schnitte, Hiebe und sogar mit Kampfrufen versteht sich.

Desweiteren lernen die höheren Grade gezielt zu rollen.
z.B.
Vor einem auf dem Boden liegenden Kasten befinden sich zwei Personen liegend.
Es muss also gesprungen und auf dem Kasten erst gerollt werden.
Oder eine Stange liegt auf dem Boden und man muss springen um dann fliessend nach der Stange in die Rolle zu gelangen.
Etc.

mrx085
14-01-2012, 16:13
Da hast du sicherlich Recht, aber ich finde es schon fragwürdig, wenn ein 17jähriger was von "tödlichen Techniken" im Ninjutsu erzählt ;)


Da hast du nicht unrecht, nur prinzipiel hat er recht. Die Waffentechniken dürften durchzogen schon verdammt tödlich sein. Und auch im waffenlosen Tai jutsu gibt es sicher ein paar Wurfe, und auch Würge die der Gesundheit nicht gerade zuträglich sein dürften wenn sie durchzieht.

Yán sì
14-01-2012, 16:17
Da hast du nicht unrecht, nur prinzipiel hat er recht. Die Waffentechniken dürften durchzogen schon verdammt tödlich sein. Und auch im waffenlosen Tai jutsu gibt es sicher ein paar Wurfe, und auch Würge die der Gesundheit nicht gerade zuträglich sein dürften wenn sie durchzieht.

Ich will ja nur Musashi in Erinnerung bringen, der hat mit nem Bokken schon tödliche Hiebe ausgeteilt.
Ebenso schlimm sind die Henka(Henker?!)- Techniken.
Naja also Techniken die der "Zerstörung" des Gegners dienen. Bzw. dem brechen von Armen, Händen usw.

Lars´n Roll
14-01-2012, 16:20
Ebenso schlimm sind die Henka(Henker?!)- Techniken.
Naja also Techniken die der "Zerstörung" des Gegners dienen. Bzw. dem brechen von Armen, Händen usw.

Das klingt ja hart. :ups: Sicher ziemlich geheim. Wo lernt man sowas noch - also, jetzt mal außer im Judo, Jujutsu, Sambo, BJJ, Luta Livre, MMA... :p

itto_ryu
14-01-2012, 16:22
Gibt es von Stressdrills wie diesen auch Videos zur Veranschaulichung, das wäre prima.

Wie gesagt ich habe ja auch nichts gegen Bujinkan/Taijutsu usw. Bisher hat mich die Trainingsmethodik jedoch noch nicht überzeugt, dass viele der gezeigten Techniken und Ideen in einer ernsthaften Situation unter echtem Stress funktionieren werden. Vielleicht würde einiges nicht mal einem lockeren Sparring standhalten, wer weiß? Mir erscheinen die Sachen zu komplex, zu verspielt und die Ausführungen eher lässig, so dass man nicht wirklich mutmaßen kann, dass sie unter Stress und Druck funktionieren. In diesem Sinne, um das Topic anzuschneiden, halte ich Ninjutsu nicht so wirklich für SV-geeignet.

califax
14-01-2012, 16:22
Soweit ich das richtig verstanden haben, solle diese stilisierten Kata so wie sie nennst ja nicht auf einen Kampf vorbreiten, oder ihn auch nur simulieren. Die Kata dienen eher dazu den Schülern die grundliegenden Bewegungsmuster der Techniken zu lehren. Im Bujinkan gibt es ja meines Wissens nach Randori, und die sehen dann sicher anders aus, als die Kata Übungen.

Wenn die Konditionierung des Bewegungsapparates greift, braucht man die übertrieben weiten und tiefen Bewegungen nicht mehr, um die korrekte Mechanik hinzubekommen.
Dann sieht schon die Ausführung der Kata ihren Grundformen nur noch so entfernt ähnlich, daß man sie als Anfänger gar nicht mehr erkennt.
Und ein richtiges Randori ist halt ein stinknormales Randori. Da ist dann überhaupt nichts BBT-Spezifisches mehr zu erkennen.

mrx085
14-01-2012, 16:22
@Yan Si Meinst du mit tödlichen Hieben, das Musashi mehrer Kämpfe mit dem Bokken für sich entscheiden konnte? interssiert. Mir ist nur ein Kampf bekannt, der Kampf gegen Sasaki Kojirō der für Kojirō tödlich ausging.

@califax Danke für die weiterführenden Infos.

@itto ryu dito, für die Infos der neuen Trainingsmethoden in den Combatives.

califax
14-01-2012, 16:25
Ebenso schlimm sind die Henka(Henker?!)- Techniken.


Henka sind keine Techniken sondern Abwandlungen einer Kata.
Damit versucht man (dafür sind sie jedenfalls da), das sture Nachtanzen einer äußeren Form zu durchbrechen, um das Prinzip der Kata stärker zu betonen.

Wo hast Du den ganzen Unfug her?

Gast
14-01-2012, 16:26
halte ich Ninjutsu nicht so wirklich für SV-geeignet.

Was wäre wenn es realistisch trainiert werden würde??

gion toji
14-01-2012, 16:26
"Henka" heisst einfach nur Variation. Henka ist grundsätzlich nicht viel schlimmer als nicht-Henka. Es ist halt so, daß i-wo eine Technik aufgeschrieben steht und das ist dann halt die Grundtechnik. Und darunter stehen noch 3 Variationen zum Thema - das sind dann die Henka (oder auch nicht. Manchmal ist nur die Grundtechnik aufgeschrieben). Und dann kannst du dir noch deine persönlichen Variationen ausdenken.

PS: ich könnte mich jetzt zu der Trainingsmethode des BBT und dem Bezug zur SV auslassen, aber das wird nur hässlich. Deswegen so viel: die meisten BBT-ler wollen gar keine SV. Sie wollen super-trickreiche Verhebelungen und Schwert und Naginata und das ganze andere Ninja-Gedöns. Und genau das kriegen sie beim BBT

Ayur
14-01-2012, 16:40
Ontopic: Meint ihr wirklich, dass es so große Unterschiede zum SV durch die Systeme gibt? Das hängt meiner Meinung nach viel mehr mit der Beschäftigung mit dem Thema der Einzelpersonen zusammen. Das wird einem vielleicht bei der einen oder anderen KK leichter oder schwerer gemacht, aber wer nur stumpf durch ein KM-Training geht wird wahrscheinlich schlechtere Karten haben als jemand, der sich mit dem Thema beschäftigt und BBT macht (von den Techniken her - Stresstraining usw ist dann noch ein anderes Thema).



@Ayur Meinst du wirklich das Rechtsystem spielt in der Praxis wirklich so eine große Rolle? Wenn man einer echten Gefahrensituation mit einem Idioten ist, dem es egal ist ob dur wochelang im Krankenhaus liegst oder gleich abtrittst, dann sollte man schon Techniken einsetzen die auch dem anderen ganz gewaltig weh tun, auch wenn es das Rechtsystem nicht so gern sieht.

Naja, das kommt ja auch gewaltig auf die Situation an. Wenn da jetzt mal (mittelalterklischeehaft) ein paar Wegelagerer mit Knüppeln und Äxten auf dich zu rennen wirst du wohl sicher andere Taktiken bzw Eskalationsstufen anwenden, als wenn da ein besoffener U-Bahn-Schläger herkommt und dich verprügeln will oder?



Das einzige No go ist natürlich das töten, oder das einschlagen des Gegners wenn er bereits auf dem Boden liegt. Aber sonst ist die juristische Sache eher zweitrangig.

Während dem Kampf sicher - aber machst du dir da im Training keine Gedanken, dass du dir vielleicht lieber Sachen angewöhnst, bei denen du nicht standardmäßig den Kehlkopf eindrückst? Wenn mir das juristisch/kulturell usw. egal wäre würde ich doch anders bzw. andere Sachen trainieren als ich das so mache.


...wird es sich in einer echten SV Situation nicht vermeiden lassen dem Angreifer wehzutun. Und das ist juristisch bereits fragwürdig. Eine Notwehrüberschreitung kann einem sehr schnell angedichtet werden.

Ich habe nirgends gesagt, dass ich in der SV niemandem weh tun würde - aber wenn ich die Wahl habe nehme ich hier lieber die Option "Angreifer überlebt" als die Option "Angreifer stirbt", die ich zB wählen würde, wenn ich befürchten müsste, dass er dann ein paar Tage später an mein Haus klopft oder mich nochmal überfällt, weil kein Rechtssystem da ist. Und so schnell kommt man ja normalerweise auch nicht zu einer Notwehrüberschreitung.


Da hast du nicht unrecht, nur prinzipiel hat er recht. Die Waffentechniken dürften durchzogen schon verdammt tödlich sein. Und auch im waffenlosen Tai jutsu gibt es sicher ein paar Wurfe, und auch Würge die der Gesundheit nicht gerade zuträglich sein dürften wenn sie durchzieht.

Lies dir den Post nochmal durch... Es ging nicht darum zu sagen, dass es gefährliche Techniken gibt, sondern dass er Ninjutsu deswegen mag!
DAS ist dann wiederum schon hart. Aber ich gehe mal davon aus, dass den Leuten dann auch klar gemacht wird, was sie da machen :)

Ansonsten: Ich hab noch in keiner KK Waffentechniken gesehen, die nicht potenziell tödlich sind ;)

itto_ryu
14-01-2012, 16:42
die meisten BBT-ler wollen gar keine SV. Sie wollen super-trickreiche Verhebelungen und Schwert und Naginata und das ganze andere Ninja-Gedöns. Und genau das kriegen sie beim BBT

Kann gut sein und dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden. Soll ja Spaß machen. Finde es umgekehrt aber daher gefährlich, wenn eben Leute es sich einfach machen und meinen "Logo Ninjutsu ist SV pur, denn damit haben die ollen Ninjas schon Samurai gekillt." So einfach kann man es sich nicht machen.

@MaddinG.: Möglich, dann würde man aber vieles an Techniken reduzieren müssen bzw. verwerfen. Vom Ideenansatz her geht das grob in die richtige Richtung meiner Meinung nach, aber ist die Ausführung zu lässig und die technikserien z.T. extrem gewagt bzw. zu komplex. Möchte mal sehen, wie jemand mit einer Pistole am Kopf so zen-meisterlich agiert. Da fehlt die Explosivität und rohe Aggression: Ninjutsu Self Defence - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ZXu9qrXHhoc)

@mrx085: Halte mal Ausschau nach Jim Grover aka Kelly McCann und Lee Morrisson z.B., sehr interessante, augenöffnende Sachen.

Yán sì
14-01-2012, 16:44
Gibt es von Stressdrills wie diesen auch Videos zur Veranschaulichung, das wäre prima.

Wie gesagt ich habe ja auch nichts gegen Bujinkan/Taijutsu usw. Bisher hat mich die Trainingsmethodik jedoch noch nicht überzeugt, dass viele der gezeigten Techniken und Ideen in einer ernsthaften Situation unter echtem Stress funktionieren werden. Vielleicht würde einiges nicht mal einem lockeren Sparring standhalten, wer weiß? Mir erscheinen die Sachen zu komplex, zu verspielt und die Ausführungen eher lässig, so dass man nicht wirklich mutmaßen kann, dass sie unter Stress und Druck funktionieren. In diesem Sinne, um das Topic anzuschneiden, halte ich Ninjutsu nicht so wirklich für SV-geeignet.

Nun ich sage nur, dass es so bei uns ist. Kann sich bei anderen Dojo's anders verhalten.
Wegen Aufzeichnungen, wir haben keine Videos wenn du das meinst.

Mein Sempei wurde beim Verlassen einer Bank angegriffen, ihm wurde etwas an den Hals gelegt. Messer oder was auch immer. (Er hat es nicht gesehen sondern einfach reagiert.)

Der Angreifer ist gehebelt bzw. geworfen worden und ist danach geflüchtet.

@califax
Den Unfug habe ich aus dem Unterricht her.
Denn die Henka Varianten des Sensei sind in der Regel im Unterschied zur Basic ziemlich böse gestaltet.
Es werden teilweise Hebel angesetzt und Würfe, die selbst für den Sempei als 1.Dan-Träger als "Vorführmodell" riskant sind und schmerzhaft sind, dass man diese langsamer macht als normal im Fluss.
Denn schnell kann man etwas brechen oder reißen.
Einige Henka, im Kenjutsu-Training waren z.B. das eigene Schwert des Gegners auf dem Nacken desjenigen zu rollen, einen Schnitt zu machen usw. daher habe ich Henka mit härteren und zerstörerischen techniken in verbindung gebracht.
Bin ja noch angehebender 10. Kyu, ich weiß nichts. Sehe viel und stelle für mich Zusammenhänge und Erklärungen zu den einzelnen Begriffen, da ich einige mir kaum merken kann/ ich ne Eselsbrücke brauche.

califax
14-01-2012, 16:51
@califax
Den Unfug habe ich aus dem Unterricht her.


Wenn Dir das wirklich so erklärt wird, wie Du es hier wiedergibst, dann wechsle ganz, ganz schnell das Dojo.

Und bitte lern wenigstens das Grundvokabular, ehe Du versuchst, Dinge zu erklären, die tendenziell eher für Fortgeschrittene gedacht sind...

itto_ryu
14-01-2012, 16:54
Na jedenfalls gewagt, wer trainiert, dass ihm sowas hier im Ernstfall wirklich wieder einfallen kann. Selbst nach Jahrzehnten des Trainings wird man im Stress nur sehr wenig von dem hier ausführen können:
Pressure point (Basic #2) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=S6pJpPkklxU&feature=related)

Und natürlich:
Pressure point (Basic #3) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=EgSYDT6uKb4&feature=related)

Ein Schlag-KO-Power okay, aber nicht mit dem Akupressurpunktesystem. Die Punkte am Körper, die schmerzen können, sind simpel, man braucht keine chinesische Pressurpunkte-Figur, um die ca. 1000000 Punkte zielgenau zu treffen. Wenn man z.B. mit der offenen Hand einen gegnerischen Fausthieb wuchtig einschlägt und augenblick mit Vorwärtsdruck nachfolgende Hammerfäuste ins Gesicht des Angreifers zimmert, sind Druckpunkte sowas von egal. ;)

mrx085
14-01-2012, 16:57
itto ryu werde ich machen, danke für den Tipp.

@ayur Warum bei der Intenstität der Angriffe unterscheiden? Ein betrunkener Schläger kann genauso gefährlich sein wie ein bewaffneter Räuber. Beide Angreife Typen sind unberechenbar so das nicht viel Raum für Fehler bleibt. Deine Einstellung ist Lobenswert, das du deinen etwaigen Angreifer nicht mehr schaden möchtest als notwendig, nur du musst dir immer überlegen ob du im Ernstfall diesen Luxus auch hast. Ich hatte bisher das Glück meine bisherigen Gefahrensituationen durch einen taktischen Rückzug (weglaufen, aber mit Würde:cool:) zu entschärfen. War aber nichts desto trotz ziehmlich nahe dran um zu sehen wie sich die Agressivität eines Betrunken extrem schnell aufgebaut hat. Ich möchte gar nicht wissen was der mit mir gemacht hätte..:ups: Und denke nicht das da viel außer mit äußerste Härte zurückzuschlagen geholfen hätte. Nur das muss man auch erst können, ich könnte es nicht, wäre in Sachen Skrupelheit so ziehmlich unterlegen.. gebe ich gerne zu. Habe ja immer nur meine Gedanken niedergschrieben, und nicht meine Feldberichte, die von meinen Heldentaten auf den Schlachtfeld berichten. in einer solchen Situation war ich Gott sei Dank noch nie, nur 3 mal nah dran, aber nicht so nah das keine Flucht mehr möglich gewesen wäre.

Yán sì
14-01-2012, 16:58
Mir wird es nicht so erzählt bzw. unterrichtet.
Ich denke mir einiges.
Wegen dem Grundvokabular, ist ja nicht so, dass ich nebenher noch ein Studium mache im Bereich Rechnungswesen, mein Kopf ist auch so schon Brei^^
Ist knifflig, ich lese es mir immer wieder durch, doch die ganzen anderen Techniken die im Unterricht behandelt werden sind schwer zu merken und zu behalten. (also die Namen zu mindest.)

Ich gehe ja auch ncht nur in die reine Grundschul-Abende,wo ja auch über die Grundlagen eines 10.Anwärter hinaus gegangen wird, sondern auch zum Fortgeschrittenen-Training.

itto_ryu
14-01-2012, 17:00
@ayur Warum bei der Intenstität der Angriffe unterscheiden? Ein betrunkener Schläger kann genauso gefährlich sein wie ein bewaffneter Räuber. Beide Angreife Typen sind unberechenbar so das nicht viel Raum für Fehler bleibt. Deine Einstellung ist Lobenswert, das du deinen etwaigen Angreifer nicht mehr schaden möchtest als notwendig, nur du musst dir immer überlegen ob du im Ernstfall diesen Luxus auch hast. Ich hatte bisher das Glück meine bisherigen Gefahrensituationen durch einen taktischen Rückzug (weglaufen, aber mit Würde:cool:) zu entschärfen. War aber nichts desto trotz ziehmlich nahe dran um zu sehen wie sich die Agressivität eines Betrunken extrem schnell aufgebaut hat. Ich möchte gar nicht wissen was der mit mir gemacht hätte..:ups: Und denke nicht das da viel außer mit äußerste Härte zurückzuschlagen geholfen hätte. Nur das muss man auch erst können, ich könnte es nicht, wäre in Sachen Skrupelheit so ziehmlich unterlegen.. gebe ich gerne zu. Habe ja immer nur meine Gedanken niedergschrieben, und nicht meine Feldberichte, die von meinen Heldentaten auf den Schlachtfeld berichten. in einer solchen Situation war ich Gott sei Dank noch nie, nur 3 mal nah dran, aber nicht so nah das keine Flucht mehr möglich gewesen wäre.

Bestens gelöst, wenn harte Hunde wie Geoff Thompson oder Lee Morrisson wegalufen empfehlen und anwenden würden, wenn die Situation passt, dürfen wir das alle getrost und mit Würde :)

Ayur
14-01-2012, 17:11
@ayur Warum bei der Intenstität der Angriffe unterscheiden? Ein betrunkener Schläger kann genauso gefährlich sein wie ein bewaffneter Räuber.

Du würdest nicht anders (zB. vorsichtiger) reagieren, wenn einer ein Messer hat?



Beide Angreife Typen sind unberechenbar so das nicht viel Raum für Fehler bleibt. Deine Einstellung ist Lobenswert, das du deinen etwaigen Angreifer nicht mehr schaden möchtest als notwendig, nur du musst dir immer überlegen ob du im Ernstfall diesen Luxus auch hast.

Es geht mir nicht darum, dass ich Techniken ausschliesse, bei denen der Gegner sterben könnte oder so (dann kannste ja gar nichts mehr machen), sondern darum, dass ich nicht zwingend Techniken anwenden will, die mehr oder weniger zwangsläufig zum Tod führen. Wenn ich die Wahl aus 2 Techniken hätte (die beide die Situation ähnlich lösen könnten), die ich versuche zu verinnerlichen, würde ich doch die nehmen, die mich mit weniger Wahrscheinlichkeit in den Knast bringt.


Ansonsten natürlich: Better to be judged by 12 than carried by 6.



Ich hatte bisher das Glück meine bisherigen Gefahrensituationen durch einen taktischen Rückzug (weglaufen, aber mit Würde:cool:) zu entschärfen.

Was ja im Sinne meiner "Taktik" wäre.


Und denke nicht das da viel außer mit äußerste Härte zurückzuschlagen geholfen hätte.

Ich habe nirgends gesagt, dass man nicht passende Mittel wählen sollte um sich zu verteidigen ;) Ich würde jetzt auch nicht versuchen Wattebäuschchen zu werfen und den Angreifer in einen JJ-Transportgriff zu bekommen ;)

Aber wir sind hier schon langsam ziemlich off-topic...


Bestens gelöst, wenn harte Hunde wie Geoff Thompson oder Lee Morrisson wegalufen empfehlen und anwenden würden, wenn die Situation passt, dürfen wir das alle getrost und mit Würde :)

Und selbst wenn: Für Würde sterben? Nein, danke ;)

KAJIHEI
14-01-2012, 17:12
Macht ihr gerade Fruchtsalat ?
Wird wohl so sein, denn Schlachtfelder mit nem Dojo-Training oder dem Zivilleben zu vergleichen resp den darin auftreteneden SV-Situationen ist nichts anderes als Birnem mit Pampelmusen und Pflaumen zu mischen.
Egal in welcher Reihenfolge ; Einfach ungeniessbar.

Genauso witzig ernsthaft die Zweckhaftigkeit von Waffen in dem Kontext zu debatieren : Klaro, ich renn mit enm Schwert durch die Innenstadt...
Mal abgesehn davon das das was man bisher aus dem bujinkan an Schwertdingen zu sehn bekam eher erstaunlich war. (Siehe diverse anderer threads hier im Forum und anderswo ).

Zum Threma 15 Dan und immer noch kein Ende : Die Zahl ist nicht das Problem, aber ds Alter der Träger.
So leid es mir tut, in jeder alten Kk sind die hohen Danträger ältere Herrschaften mit extrem viel Erfahrung. Jemand mit 35 der den 15 Gurt hat ; nun ja....ein Tritt in den Hintern für alle erfahrenen KK´ler. ( Womit wollt ihr denn noch diese Erfahrung und das damit verbundene Wissen honorieren wenn ihr schon frühzeitig die Oberschleife umhängt ? )

Aber na ja, das sind nur die Ansichten eines ollen wirren Knackers.

gion toji
14-01-2012, 17:13
Na jedenfalls gewagt, wer trainiert, dass ihm sowas hier im Ernstfall wirklich wieder einfallen kann. Selbst nach Jahrzehnten des Trainings wird man im Stress nur sehr wenig von dem hier ausführen können:
...na komm, Choson Ninja ist nun wirklich nicht unsere Baustelle :rolleyes:

mrx085
14-01-2012, 17:20
itto ryu Ja sehe ich auch das es so ideal gelaufen ist. Und so würde ich es auch immer machen, wenn es geht. Da man aber nicht immer Glück hat und einmal die Flucht nicht möglich wäre, interssiere ich mich auch für handfeste SV Aspekte. Auch wenn ich hoffe das es nie brauche, ist es immer gut noch ein Ass im Ärmel zu haben.

@Ayur Nun ja das beste dürfe es sein, immer vorsichtig zu sein, und davon auszugehen das der Angreifer eine Waffe haben könnte.

Und nun zwischen den Gegner komplett schonen und ihn so schwer zu verletzen das er sterben könnte ist ja ein ziehmlich großer Spielraum. Und du hast als Ju Jutsuka natürlich einen enormen Technikpol, nur für die Sv sollte man sich nicht so viele Techniken zurecht legen, sondern lieber nur ein paar die man dann auch wirklich im Streß anwenden kann, was auch geübt werden muss. Was nützt es einem wenn man viele nette Spielerein hat, die man aber nicht im Streß anwenden kann. Das mit den Spielereien war zumindest in meinem JJ Verein so üblich. Man kann JJ ja auch anders tranieren.


Und ja wir sind sehr weit vom Kurs abgekommen. Auch wenn die hier besprochenen Themen sehr interssant sind, haben sie mit dem BBT nur am Rande was zu tun. Edit Ganz OT ist aber auch nicht da er ja auch noch dem Sv bezug zu BBT gefragt hat.

Ayur
14-01-2012, 17:34
Macht ihr gerade Fruchtsalat ?
Wird wohl so sein, denn Schlachtfelder mit nem Dojo-Training oder dem Zivilleben zu vergleichen resp den darin auftreteneden SV-Situationen ist nichts anderes als Birnem mit Pampelmusen und Pflaumen zu mischen.
Egal in welcher Reihenfolge ; Einfach ungeniessbar.

Also mir ging es eigentlich gerade darum, dass es nicht zu vergleichen ist.



Zum Threma 15 Dan und immer noch kein Ende : Die Zahl ist nicht das Problem, aber ds Alter der Träger.
So leid es mir tut, in jeder alten Kk sind die hohen Danträger ältere Herrschaften mit extrem viel Erfahrung. Jemand mit 35 der den 15 Gurt hat ; nun ja....ein Tritt in den Hintern für alle erfahrenen KK´ler.

Na das kommt ja aber auch darauf an, wo die Grenze ist :) Wenn die älteren Herrschaften dann den 30. Dan haben ist doch alles wieder in Butter ;)



@Ayur Nun ja das beste dürfe es sein, immer vorsichtig zu sein, und davon auszugehen das der Angreifer eine Waffe haben könnte.

Ja und das Ziel muss natürlich sein, möglichst schnell, möglichst ohne Eigenschaden den Gegner so auszuschalten, dass man flüchten kann. Wie schon gesagt, mir geht es eher um die Zielsetzung. "Ich finde es gut, dass man Techniken lernt, die tödlich sind" finde ich da halt etwas seltsam (aber das kam ja auch nicht von dir) ;)



Und nun zwischen den Gegner komplett schonen und ihn so schwer zu verletzen das er sterben könnte ist ja ein ziehmlich großer Spielraum. Und du hast als Ju Jutsuka natürlich einen enormen Technikpol, nur für die Sv sollte man sich nicht so viele Techniken zurecht legen, sondern lieber nur ein paar die man dann auch wirklich im Streß anwenden kann, was auch geübt werden muss.
Genau darum geht es mir ja ;) Man kann nur bestimmt viel sinnvoll trainieren, und da ist die Frage wie weit man da geht.

Gast
14-01-2012, 17:51
Möglich, dann würde man aber vieles an Techniken reduzieren müssen bzw. verwerfen. Vom Ideenansatz her geht das grob in die richtige Richtung meiner Meinung nach, aber ist die Ausführung zu lässig und die technikserien z.T. extrem gewagt bzw. zu komplex. Möchte mal sehen, wie jemand mit einer Pistole am Kopf so zen-meisterlich agiert. Da fehlt die Explosivität und rohe Aggression: Ninjutsu Self Defence - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ZXu9qrXHhoc)


Sicher manche Sachen wirfst du verwerfen müssen andere wird man anders interpretieren.
Sehe da durchaus Parallelen zum Hapkido. Viele würden wohl die Hände über den Kopf zusammenschlagen und sagen was trainieren die da für nen Stuß. In manchen Schulen stimmt das sogar.
War aber selber sehr erstaunt was alles unter Stress im Sparring geht wenn man es kann und weiß wann man es einsetzt. Man muss den anderen halt vorbereiten und wissen was man tut, es dementsprechen trainieren und Trainer finden die wissen wie man kämpft.
In manchen Stilen ist das halt nicht immer so leicht.
Ähnlich wirds wohl im Ninjutsu sein. Die einen werden sich in langen schönen Technikserien velieren (vl. leider die meisten) andere (hoffentlich nicht zu wenige) kompromisslos und realistisch trainieren.
Wie gesagt mMn. bestimmt das Training wie die "Kunst" nacher aussieht.

itto_ryu
14-01-2012, 18:29
Wie gesagt mMn. bestimmt das Training wie die "Kunst" nacher aussieht.

Völlig richtig.

icken
14-01-2012, 18:38
Ich will ja nur Musashi in Erinnerung bringen, der hat mit nem Bokken schon tödliche Hiebe ausgeteilt.
.

Er hat fast alle mit dem Holzschwert getötet, oder verstümmelt.;)

icken
14-01-2012, 19:03
Mir erscheinen die Sachen zu komplex, zu verspielt und die Ausführungen eher lässig, so dass man nicht wirklich mutmaßen kann, dass sie unter Stress und Druck funktionieren. In diesem Sinne, um das Topic anzuschneiden, halte ich Ninjutsu nicht so wirklich für SV-geeignet.

Was ist denn SV geeignet?
MMA, krass Kixbox, oder was?

Entscheidend ist doch der Ausführende, oder?

Ein Freund und ich wurden damals beim Ninjutsu als Mörder vom Trainer beschimpft, wenn wir die Sachen die wir trainierten zeigen mussten.
Wir haben es relativ hart und konsequent umgesetzt.

Also nichts mit Kata vortanzen, oder wie die gezeigten Sachen in den hier verlinkten Videos.

Was mir sehr viel gebracht hat, war die Methode Angriff und Abwehr wurde gezeigt und man musste noch 2 eigene Abwehrtechniken erarbeiten.
Das hat den Vorteil, man lernt sehr schnell umzuschalten, wenn Technik x nicht funktioniert.
Man macht y, z, oder was auch immer und verfällt in keine Angststarre.

Zongeda
14-01-2012, 19:49
Was ist denn SV geeignet?
MMA, krass Kixbox, oder was?

Entscheidend ist doch der Ausführende, oder?




Also braucht man gar keine Kampfkunst oder kein SV System. Man kanns oder man kannst nicht, liegt an einem selbst, oder?

Gast
14-01-2012, 20:01
Also braucht man gar keine Kampfkunst oder kein SV System. Man kanns oder man kannst nicht, liegt an einem selbst, oder?

Nö aber ob ich je mit dem jeweiligen System kämpfen kann liegt an mir.

icken
14-01-2012, 20:04
Also braucht man gar keine Kampfkunst oder kein SV System. Man kanns oder man kannst nicht, liegt an einem selbst, oder?

Ja, genauso ist es.:D

Blödsinn.

Du kannst Boxen, Ringen, Judo, WT, oder sonstwas trainieren.
Entscheidend ist, wie du es umsetzt.
So schwer zu verstehen?

Wir haben Leute im Verein, die trainieren jahrelang, würden sich aber nie in einem richtig freien Kampf behaupten.
Wollen sie auch gar nicht.

Zongeda
14-01-2012, 20:07
Würden wir es technisch betrachten, würden wir von Sättigung sprechen. Mit Ninjutsu ist die Sättigung aka das Ende der Fahnenstange was wirklich kämpferische Entwicklung angeht, schlicht schneller erreicht als mit Thai-Boxen. In beiden Fällen kannst du Pfeifen erwischen oder im Ninjutsu jemanden der viele Thaiboxer zerlegt und falsch wieder zusammensetzt.

Kusa
14-01-2012, 20:11
Meine Meinung: Naja...

War 1 Monat im Jinenkan schnuppern, und war anfangs überrascht wie chancenlos ich im "Schwertkampf" mit dem Shinai war(Techniktraining wurde mit 80% Power ausgeführt, also kein statisches Bildchen-Nachstellen). Als es dann aber um einen O Soto Gari ging, den wir isoliert trainieren sollten, und der 1.Dan den Sensei fragte wie er mich denn werfen sollte da ich mich so sperre musste ich schon ein mal leer schlucken...:ups:

Soll jetzt kein Bashing werden, habs ausprobiert, hat nicht geschmeckt.

icken
14-01-2012, 20:18
Würden wir es technisch betrachten, würden wir von Sättigung sprechen. Mit Ninjutsu ist die Sättigung aka das Ende der Fahnenstange was wirklich kämpferische Entwicklung angeht, schlicht schneller erreicht als mit Thai-Boxen. In beiden Fällen kannst du Pfeifen erwischen oder im Ninjutsu jemanden der viele Thaiboxer zerlegt und falsch wieder zusammensetzt.

Und was weiter?
Was sagt mir das jetzt?
Du hast noch Ringen, WT, Leichtathletik usw. vergessen.;)

VolkerS
14-01-2012, 20:49
Ich mache seit ca. 4 Monaten Ninjutsu in einem Dojo, das dem Bujinkan angeschlossen ist.

Ich habe, als ich mich nach langer Zeit der Unsportlichkeit nach einem neuen Kampfsport/Kampfkunst umgeschaut habe, auch hier etwas umgesehen, und trotz oder gerade wegen der verschiedenen Meinungen, und weil ich Ninjutsu allgemein reizvoll fand, dafür entschieden. Ich muss dazu sagen, nach Judo-Kindergruppe war erst mal fast 20 Jahre Pause mit Kampfsport bei mir.

Ich kann mich, wenn irgendwer sagt, ausprobieren, nur anschließen. Fragen ist das Eine, Erfahren das Andere. Jeder empfindet es anders, und auch die Dojos sind verschieden.

Mein Eindruck ist bisher:

- Abwechslungsreich: Das Training ist sicher sehr schlaglastig. Ichimonji no Kamae und dann immer feste druff und der Gegner darf sich dann eine Abwehr ausdenken. Wobei wir bei uns im Dojo auch viel Wert drauf legen, etwas Abwechslung reinzubringen. Die Gefahr, auf ein Dojo zu treffen, in dem selbst die Dan-Träger noch nie was Anderes als Angriff aus Ichimonji gesehen haben, will ich jedoch nicht abstreiten. Ich empfinde aber selbst das Grundlagentraining als sehr abwechslungsreich und sehr hilfreich im Alltag. Vernünftiges Fallen und Abrollen kann, wenn man doch mal stolpert, das ein oder andere Hand- und Schultergelenk retten, Atemtechniken werden gelehrt (Ausatmen beim Schlagen und bei der Abwehr!), die Kamae No Kata als Grundlage für die Techniken, Schlag und Schlagabwehr, Hebel, Handbefreiungen - da ist schon ganz schön was dabei gewesen für die ersten Monate. Waffen, da darfst du dir nichts vormachen, frühestens ab dem 9. Kyu, also sobald dein Gurt Farbe annimmt. Die Waffen sind die Verlängerung des Körpers, und wenn das waffenlose Taijutsu schon nicht richtig sitzt, kommt mit Bo, Hanbo oder Bokken auch nur Grütze raus. Zudem gibt es viele Seminare, die du auch als 10. Kyu (Weißgurt) schon besuchen darfst und auch kannst, wo spezielle Techniken gelehrt werden, die im Dojo-Alltag etwas vernachlässigt werden. Außerdem gibt es im Ninjutsu keine starren Muster für die Bewegungsabläufe, sondern jemand mit viel Gewicht und Kraft kannst du genauso viel erreichen, wie als kleines leichtes Fliegengewicht mit guter Technik. Jeder Gegner ist anders und erfordert andere Reaktionen, während du bei Judo und Co nur auf saubere Ausführung von Wurf oder Hebel angewiesen bist. Also, wenn dir kein Dojo-Desaster passiert (Sensei 5. Dan Aufwärts, aber noch nie andere Angriffe als die aus Ichimonji gesehen), sehr abwechslungsreich. Viele bei uns im Dojo trainieren auch parallel noch in einem anderen Dojo, und da sich jeder Trainer mit der Zeit einen eigenen, etwas anderen Stil aneignet, kann auch das sehr bereichernd sein.

- Nützlichkeit im Alltag: Kondition und Körperhaltung werden besser, bei (oder besser gesagt ein Tag nach) den ersten Trainings lernst du Knochen und Muskeln kennen, von denen du bisher nicht wusstest, dass sie existieren. Korrektes Fallen und Abrollen schützt vor Verletzungen. Bis hier dürften alle Kampfkünste/Kampfsportarten noch gemeinsam sein. Aspekt Selbstverteidigung - Separates Kapitel.

- Selbstverteidigung: Ein Aspekt, über den ich als Bewohner einer ruhigen Gegend eher weniger nachdenke, aber was in der heutigen Zeit, wo überraschende Übergriffe gefühlt stark zunehmen, nicht ganz unwichtig ist. Es gibt Kampfsportarten und Kampfkünste, die schneller zu lernen sind, ja. Welche das sind, weiß ich nicht, aber wenn ich einen meiner Arbeitskollegen so höre, der mal Wing Chun gemacht hat, scheint das eher geeignet zu sein. Ich muss allerdings dazusagen - 1: Wenn du schon akut bedroht wirst z.B. durch eine Schlägerbande, ist es eh schon zu spät. Die werden dir wohl kaum ein Jahr Aufschub zum Kamfsport erlernen geben, damit der Kampf interessanter wird. Die machen dich einfach so platt. 2: Selbstverteidigung heißt nicht, jede Herausforderung zum Kampf anzunehmen und zu gewinnen. Bei uns im Dojo wird viel Wert auf Deeskalation gelegt. Sich dem Konflikt entziehen, ist oft besser, als ihn auszufechten. 3: Schläger wollen Opfer. Wenn du dich heulend auf den Boden legst und "hört auf" flehst, treten sie nur noch lieber auf dich ein. Wenn du ihnen aber souverän gegenüberstehst, ihnen signalisierst, dass du kein Interesse an einer Auseinandersetzung hast, diese aber auch nicht zwingend fürchtest, und spätestens, wenn du den ersten Schlag gut gekontert hast oder deine Hand elegant aus einem starken Griff befreit hast, verlieren die meist ihr Interesse. Und falls doch nicht, wenn du gut gekontert und dich aus dem engsten Gefahrenbereich befreit hast, kannst du immer noch flüchten.

- Katas: Laut Aussagen einiger Mitstreiter, die aus anderen Kampfsportarten kommen, ist z.B. Karate deutlich Kata-verseuchter. Klar wirst du nicht unbesiegbar, nur weil du die Kamae No Kata fehlerfrei nachtanzen kannst. Aber die Kamae No Kata ist nicht ohne Grund so sortiert, da du beim Wechsel zwischen den einzelnen Kamae nur jeweils eine Arm- oder Beinstellung veränderst, das hilft beim Einprägen. Und sauber in jeder Kamae zu stehen (und sie für die erste Prüfung auch beim Namen zu kennen) macht schon Sinn. Denn wenn die Kamae schon nicht stimmt, wird der Angriff oder die Verteidigung auch deutlich in der Effizienz gemindert. Das fängt schon an mit dem legendären Anfänger-Fehler, im Ichimonji Gewicht auf das vordere Bein zu legen. Dein Standbein ist hinten, vorne ist das Spielbein, damit du im Zweifelsfall auch mal beherzt zutreten kannst. Außerdem ist die beste Methode, jemanden, der in einem unsauberen Ichimonji (mit Gewicht vorne) steht, außer Gefecht zu setzen, ihm einfach das Bein wegzufegen, mit einem Tritt, mit dem Hanbo oder was auch immer. Dann ist das Gleichgewicht beim Teufel und er fällt wie ein abgesägter Baum. Mag zwar sein, dass manche die Kamae No Kata als "Ninja-Tai-Chi" belächeln, aber die Kamae müssen halt sitzen. Mit der Zeit merkst du auch, welche Kamae für welche Bewegung die Richtige ist.

- Training zuhause: Viel kannst du nicht tun, da du für die meisten Bewegungsabläufe einen Partner brauchst. Außerdem machst du am Anfang noch viel falsch und es ist wichtig, dass dich jemand korrigiert, bevor du es dir falsch angewöhnst (selbst bei dem Kame No Kata, die du aber zuhause ruhig schon mal einüben kannst). Guck lieber, dass du, falls dort Defizite bestehen, deine Arm- und Brustmuskeln auf Touren bekommst (Bankdrücken oder Liegestütze, mit etwas weniger Gewicht als beim Krafttrainung aber schneller und mehr Züge, wichtig für die Schläge) oder fang, wie ich, zusätzlich noch mit Sportklettern an (fördert Kraft in Armen und Beinen und gibt ein ganz neues Körpergefühl, da du deinen Körperschwerpunkt nun an der Kletterwand finden musst - und da man ja noch die Arme zum Festhalten hat, vernachlässigt man den Schwerpunkt gerne und wundert sich dann über Krämpfe in den Armen)

- Verantwortung: Du wirst mit der Zeit einige ziemlich "fiese" Techniken kennen lernen. Du solltest dir aber im Klaren sein, dass ein Dreifingerschlag zu Kehlkopf oder Solarplexus oder ein Handkantenschlag zur Halsschlagader, gut und mit Hintergrundwissen gezielt voll durchgezogen, einen Gegner mit sofortiger Wirkung außer Gefecht setzen kann. Und zwar in einem Zeitraum zwischen Sekunden und für Immer. Auch ein Grund, warum das Training nicht ganz realitäts nah ist, sprich Schläge nicht voll durchgezogen oder in unkritischere Nachbarregionen verlagert werden (wer das Schulterblatt trifft, trifft auch die Halsschlagader). Ein guter Trainer weist dich aber darauf hin, wenn bei korrekter Ausführung Gefahr für Leib und Leben besteht, sodass du diese Techniken mit Bedacht oder garnicht anwenden kannst.

Also mir macht es Spaß, gerade vom sportlichen Aspekt her, und bei uns im Dojo herrscht auch eine sehr kameradschaftliche Atmosphäre. Du musst nichts tun, was du nicht kannst, wirst aber trotzdem ermuntert, es zumindest mal zu probieren. Trotzdem ist es aber kein "Luschen-Verein", es werden schon gezielte "Arschtritte" verteilt, wenn du nicht 100% im Rahmen deines Möglichen gibst (also nix für Antriebslose, aber auch kein militärischer Drill). Kommt mir ganz gelegen, da ich zwar in den Jahren zuvor viel Fahrrad (>=40km am Tag) gefahren bin, aber dennoch mit Übergewicht und Ausdauerproblemen beim Laufen sowie schwachen Armmuskeln (lange Zeit sträflich vernachlässigt, jetzt angefangen, sie mit Hanteln und Klettern zu stärken) zu kämpfen habe. Ich glaube an einem Drill-Seargent hätte ich da anfänglich keinen Spaß.

Ich schreibe übrigens absichtlich nicht, wo ich trainiere, da ich beim Lesen damals das Gefühl hatte, dass Kritiken (positive wie negative) über spezifische Dojos und Senseis nicht gerne gesehen werden. Falls ich irre, kann ich auch in dem Punkt offen spielen.

Zongeda
14-01-2012, 21:18
Und was weiter?
Was sagt mir das jetzt?
Du hast noch Ringen, WT, Leichtathletik usw. vergessen.;)

Wir reden von Ninjutsu. Und Ende der Fahnenstange schneller erreichen ist denke ich eindeutig. Man kann wenn man will, aber so richtig abgehen, im Profibereich, mit Leuten die echt Ahnung von der Materie haben, wird man damit nicht.

Für den Hausgebrauch kann es reichen, wenn man es denn vernünftig trainiert.

Aber wegen der vielen wenns muss man sich darauf gefasst machen, dass die Wahrscheinlichkeit an eine eher für die reine SV ungeeignete Schule zu geraten, weitaus höher ist, als bei einigen anderen Stilen die entweder VK trainieren oder sich auf SV spezialisiert haben.

icken
14-01-2012, 21:23
Für den Hausgebrauch kann es reichen, wenn man es denn vernünftig trainiert.



Was trainierst du denn?

Yán sì
15-01-2012, 03:21
Ich mache seit ca. 4 Monaten Ninjutsu in einem Dojo, das dem Bujinkan angeschlossen ist.

Ich habe, als ich mich nach langer Zeit der Unsportlichkeit nach einem neuen Kampfsport/Kampfkunst umgeschaut habe, auch hier etwas umgesehen, und trotz oder gerade wegen der verschiedenen Meinungen, und weil ich Ninjutsu allgemein reizvoll fand, dafür entschieden. Ich muss dazu sagen, nach Judo-Kindergruppe war erst mal fast 20 Jahre Pause mit Kampfsport bei mir.

Ich kann mich, wenn irgendwer sagt, ausprobieren, nur anschließen. Fragen ist das Eine, Erfahren das Andere. Jeder empfindet es anders, und auch die Dojos sind verschieden.

Mein Eindruck ist bisher:

- Abwechslungsreich: Das Training ist sicher sehr schlaglastig. Ichimonji no Kamae und dann immer feste druff und der Gegner darf sich dann eine Abwehr ausdenken. Wobei wir bei uns im Dojo auch viel Wert drauf legen, etwas Abwechslung reinzubringen. Die Gefahr, auf ein Dojo zu treffen, in dem selbst die Dan-Träger noch nie was Anderes als Angriff aus Ichimonji gesehen haben, will ich jedoch nicht abstreiten. Ich empfinde aber selbst das Grundlagentraining als sehr abwechslungsreich und sehr hilfreich im Alltag. Vernünftiges Fallen und Abrollen kann, wenn man doch mal stolpert, das ein oder andere Hand- und Schultergelenk retten, Atemtechniken werden gelehrt (Ausatmen beim Schlagen und bei der Abwehr!), die Kamae No Kata als Grundlage für die Techniken, Schlag und Schlagabwehr, Hebel, Handbefreiungen - da ist schon ganz schön was dabei gewesen für die ersten Monate. Waffen, da darfst du dir nichts vormachen, frühestens ab dem 9. Kyu, also sobald dein Gurt Farbe annimmt. Die Waffen sind die Verlängerung des Körpers, und wenn das waffenlose Taijutsu schon nicht richtig sitzt, kommt mit Bo, Hanbo oder Bokken auch nur Grütze raus. Zudem gibt es viele Seminare, die du auch als 10. Kyu (Weißgurt) schon besuchen darfst und auch kannst, wo spezielle Techniken gelehrt werden, die im Dojo-Alltag etwas vernachlässigt werden. Außerdem gibt es im Ninjutsu keine starren Muster für die Bewegungsabläufe, sondern jemand mit viel Gewicht und Kraft kannst du genauso viel erreichen, wie als kleines leichtes Fliegengewicht mit guter Technik. Jeder Gegner ist anders und erfordert andere Reaktionen, während du bei Judo und Co nur auf saubere Ausführung von Wurf oder Hebel angewiesen bist. Also, wenn dir kein Dojo-Desaster passiert (Sensei 5. Dan Aufwärts, aber noch nie andere Angriffe als die aus Ichimonji gesehen), sehr abwechslungsreich. Viele bei uns im Dojo trainieren auch parallel noch in einem anderen Dojo, und da sich jeder Trainer mit der Zeit einen eigenen, etwas anderen Stil aneignet, kann auch das sehr bereichernd sein.

Gebe dir vollkommen Recht, dass in den Anfängen viele Techniken und Variantionen auf den Anfänger zu kommen.
Siehe Kamae no Kata, Sanshin no Kata, Ukemi(für mich besonders schwer Ukemi und Nagare), Tsuki Gata und Uke Nagashi, Kihon Happo und bei uns auch schon die Hanbo Kata.
Zudem haben wir immer unterschiedliche Partner, es wird sehr auf viele Partnerwechsel bestanden und geachtet, denn somit muss man auch die Technik je nachdem anders anwenden.
Ich als Großer(1,95m) muss anders an die Sache angehen. Die Hand bzw. das Bein muss tiefer und näher usw.
Andersherum ist bei mir die Technik anders anzusetzen, wenn unser 1,60m Kampfzwerg mit viel Technik- und Beweglichkeittalent und -können mich hebeln will muss er mich erstmal runter bekommen.

Es macht Spass und selbst ich als Grobmotoriker, der wie du sagtest viel Kraft hat und wenig bis kein Technikverständnis, kann langsam einige Griffe anwenden.


- Nützlichkeit im Alltag: Kondition und Körperhaltung werden besser, bei (oder besser gesagt ein Tag nach) den ersten Trainings lernst du Knochen und Muskeln kennen, von denen du bisher nicht wusstest, dass sie existieren. Korrektes Fallen und Abrollen schützt vor Verletzungen. Bis hier dürften alle Kampfkünste/Kampfsportarten noch gemeinsam sein. Aspekt Selbstverteidigung - Separates Kapitel.

Ochja, die Muskeln tun immer noch weh wenn mal wieder jemand eine härtere Trainingsart wünscht.^^


- Selbstverteidigung: Ein Aspekt, über den ich als Bewohner einer ruhigen Gegend eher weniger nachdenke, aber was in der heutigen Zeit, wo überraschende Übergriffe gefühlt stark zunehmen, nicht ganz unwichtig ist. Es gibt Kampfsportarten und Kampfkünste, die schneller zu lernen sind, ja. Welche das sind, weiß ich nicht, aber wenn ich einen meiner Arbeitskollegen so höre, der mal Wing Chun gemacht hat, scheint das eher geeignet zu sein. Ich muss allerdings dazusagen - 1: Wenn du schon akut bedroht wirst z.B. durch eine Schlägerbande, ist es eh schon zu spät. Die werden dir wohl kaum ein Jahr Aufschub zum Kamfsport erlernen geben, damit der Kampf interessanter wird. Die machen dich einfach so platt. 2: Selbstverteidigung heißt nicht, jede Herausforderung zum Kampf anzunehmen und zu gewinnen. Bei uns im Dojo wird viel Wert auf Deeskalation gelegt. Sich dem Konflikt entziehen, ist oft besser, als ihn auszufechten. 3: Schläger wollen Opfer. Wenn du dich heulend auf den Boden legst und "hört auf" flehst, treten sie nur noch lieber auf dich ein. Wenn du ihnen aber souverän gegenüberstehst, ihnen signalisierst, dass du kein Interesse an einer Auseinandersetzung hast, diese aber auch nicht zwingend fürchtest, und spätestens, wenn du den ersten Schlag gut gekontert hast oder deine Hand elegant aus einem starken Griff befreit hast, verlieren die meist ihr Interesse. Und falls doch nicht, wenn du gut gekontert und dich aus dem engsten Gefahrenbereich befreit hast, kannst du immer noch flüchten.

Denke auch, dass 99% der Angreifer eher welche sind, die wenn man den 1. erledigt, die Anderen sich zweimal überlegen ob Sie eingreifen sollen.
Bsp:
Ein ehemaliger Kollege aus dem WT, ehemaliger Jäger-Feldwebel mit viel Kraft und wenig Skrupel im Ernstfall, wurde von 3 jungen Männern angegriffen. Er hat nur den 1. Angreifer ausgeschaltet, glaube durch Konterschlag/technik und anschl. Kettenfausstössen und die beiden Anderen hatten plötzlich keine Lust mehr.


- Katas: Laut Aussagen einiger Mitstreiter, die aus anderen Kampfsportarten kommen, ist z.B. Karate deutlich Kata-verseuchter. Klar wirst du nicht unbesiegbar, nur weil du die Kamae No Kata fehlerfrei nachtanzen kannst. Aber die Kamae No Kata ist nicht ohne Grund so sortiert, da du beim Wechsel zwischen den einzelnen Kamae nur jeweils eine Arm- oder Beinstellung veränderst, das hilft beim Einprägen. Und sauber in jeder Kamae zu stehen (und sie für die erste Prüfung auch beim Namen zu kennen) macht schon Sinn. Denn wenn die Kamae schon nicht stimmt, wird der Angriff oder die Verteidigung auch deutlich in der Effizienz gemindert. Das fängt schon an mit dem legendären Anfänger-Fehler, im Ichimonji Gewicht auf das vordere Bein zu legen. Dein Standbein ist hinten, vorne ist das Spielbein, damit du im Zweifelsfall auch mal beherzt zutreten kannst. Außerdem ist die beste Methode, jemanden, der in einem unsauberen Ichimonji (mit Gewicht vorne) steht, außer Gefecht zu setzen, ihm einfach das Bein wegzufegen, mit einem Tritt, mit dem Hanbo oder was auch immer. Dann ist das Gleichgewicht beim Teufel und er fällt wie ein abgesägter Baum. Mag zwar sein, dass manche die Kamae No Kata als "Ninja-Tai-Chi" belächeln, aber die Kamae müssen halt sitzen. Mit der Zeit merkst du auch, welche Kamae für welche Bewegung die Richtige ist.

100% richtig, dass die Techniken sauber sein müssen und alleine durch die Kamae no Kata in tiefer Form sehr die Muskeln der Beine, besonders des Oberschenkels bei mir, beanspruchen.
Vor allem wenn es um Drills geht merkt man schnell die Belastbarkeit der Muskeln.
Leider bin ich so ein "abgesägter Baum" ich muss mein Gleichgewicht verbessern, ich stehe immer da wie, Achtung Zitat: "Oma Pasulke" und habe den Rücken nicht gerade sondern eher das gesäß draußen.


- Training zuhause: Viel kannst du nicht tun, da du für die meisten Bewegungsabläufe einen Partner brauchst. Außerdem machst du am Anfang noch viel falsch und es ist wichtig, dass dich jemand korrigiert, bevor du es dir falsch angewöhnst (selbst bei dem Kame No Kata, die du aber zuhause ruhig schon mal einüben kannst). Guck lieber, dass du, falls dort Defizite bestehen, deine Arm- und Brustmuskeln auf Touren bekommst (Bankdrücken oder Liegestütze, mit etwas weniger Gewicht als beim Krafttrainung aber schneller und mehr Züge, wichtig für die Schläge) oder fang, wie ich, zusätzlich noch mit Sportklettern an (fördert Kraft in Armen und Beinen und gibt ein ganz neues Körpergefühl, da du deinen Körperschwerpunkt nun an der Kletterwand finden musst - und da man ja noch die Arme zum Festhalten hat, vernachlässigt man den Schwerpunkt gerne und wundert sich dann über Krämpfe in den Armen)

Das ist auch mein Problem des Trainings zuhause. Ich kann einiges machen, werde dann aber unsicher ob ich nicht etwas falsch "einschleife".


- Verantwortung: Du wirst mit der Zeit einige ziemlich "fiese" Techniken kennen lernen. Du solltest dir aber im Klaren sein, dass ein Dreifingerschlag zu Kehlkopf oder Solarplexus oder ein Handkantenschlag zur Halsschlagader, gut und mit Hintergrundwissen gezielt voll durchgezogen, einen Gegner mit sofortiger Wirkung außer Gefecht setzen kann. Und zwar in einem Zeitraum zwischen Sekunden und für Immer. Auch ein Grund, warum das Training nicht ganz realitäts nah ist, sprich Schläge nicht voll durchgezogen oder in unkritischere Nachbarregionen verlagert werden (wer das Schulterblatt trifft, trifft auch die Halsschlagader). Ein guter Trainer weist dich aber darauf hin, wenn bei korrekter Ausführung Gefahr für Leib und Leben besteht, sodass du diese Techniken mit Bedacht oder garnicht anwenden kannst.

Ich hatte schon ein Problem mit meinem Sempei nur weil ich beim Sto gegen das Schlüsselbein/Halsschlagader den Arm nur fallen hab lassen.
Es war immer noch zu stark, was ich ganz und gar nich empfand.
Mein Partner, ehemaliger Karateka, sagte auch dass ich schon jetzt Wums habe. Öhm ja, dachte ich nur.
Kenne es noch anders aus der WT-Zeit mit meinem Bekannten(siehe oben) wo wir beide Schläge mit Kraft ausführten. (z.B. Fauststösse wurden statt ins Gesicht gegen die Schulter ausgeführt.)
Seit dem versuche ich eher zu treffen, statt hart zu schlagen.


Also mir macht es Spaß, gerade vom sportlichen Aspekt her, und bei uns im Dojo herrscht auch eine sehr kameradschaftliche Atmosphäre. Du musst nichts tun, was du nicht kannst, wirst aber trotzdem ermuntert, es zumindest mal zu probieren. Trotzdem ist es aber kein "Luschen-Verein", es werden schon gezielte "Arschtritte" verteilt, wenn du nicht 100% im Rahmen deines Möglichen gibst (also nix für Antriebslose, aber auch kein militärischer Drill). Kommt mir ganz gelegen, da ich zwar in den Jahren zuvor viel Fahrrad (>=40km am Tag) gefahren bin, aber dennoch mit Übergewicht und Ausdauerproblemen beim Laufen sowie schwachen Armmuskeln (lange Zeit sträflich vernachlässigt, jetzt angefangen, sie mit Hanteln und Klettern zu stärken) zu kämpfen habe. Ich glaube an einem Drill-Seargent hätte ich da anfänglich keinen Spaß.


Bin leider auch nicht mehr so trainiert wie vor 1 1/2 Jahren. Viel schleifen und vernachlässigen lassen. Wurde "schwach" und habe meist den einfachen Weg gewählt: Heute nicht, morgen fange ich an zu trainieren.
Bei uns ist es ganz genauso.
Wir sind alle gut drauf und kameradschaftlich, freundlich drauf, doch in den Kraft/Techniktrainings wird vom Sensei/Sempei auch mal ein harscher Ton angenommen um den alles zu geben.

Der innere Schweinehund sagt gerne: Oh mein Oberschenkel, ich kann nicht mehr!
Und dann kann man wirklich nicht mehr, weil man sich mental sperrt!
Das Nin, die Geduld den Schmerz zu ertragen wird dabei geschult und trainiert, so denke und empfinde ich.
Anfangs etwas verwirrt wegen des plötzlich anders herrschenden Tons finde ich es jetzt sogar gut! Erinnert ein wenig an meine Bundeswehr.


Ich schreibe übrigens absichtlich nicht, wo ich trainiere, da ich beim Lesen damals das Gefühl hatte, dass Kritiken (positive wie negative) über spezifische Dojos und Senseis nicht gerne gesehen werden. Falls ich irre, kann ich auch in dem Punkt offen spielen.

Darf man ne PN diesbezüglich schicken?

icken
15-01-2012, 07:18
Wir reden von Ninjutsu. Und Ende der Fahnenstange schneller erreichen ist denke ich eindeutig. Man kann wenn man will, aber so richtig abgehen, im Profibereich, mit Leuten die echt Ahnung von der Materie haben, wird man damit nicht.



Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Ball flach halten.;)
Du hast immer noch nicht gesagt welche Ultimative KK du machst.:mad:
Hab die ganze Nacht nicht geschlafen und warte immer noch auf die Antwort.
Werden mich sofort dort anmelden.

Schon mal was von Steve Jennum gehört?
Ein Polizeibeamter der Ninjutsu trainiert.
Ich hatte vor einigen Jahren mal einen Fernsehbericht über ihn gesehen.

UAnDF4VxhdA

VolkerS
15-01-2012, 08:03
Darf man ne PN diesbezüglich schicken?

Das dürfte wohl kein Problem sein, vielleicht kann auch mal ein Mod oder langjähriger User sagen, ob es okay ist, öffentlich zu schreiben, ich trainiere in... bei... - denke eigentlich schon, nur habe ich manchmal das Gefühl, dass nicht jedes Dojo so locker ist, wie bei uns (größere Stadt, zwei Bujinkan-Dojos mit freundschaftlichem Verhältnis, ebenfalls gutes Verhältnis zu den zwei Bujinkan-Dojos in der nächsten Nachbarstadt, es wird sogar sehr gerne gesehen, wenn man sich als Fortgeschrittener zusätzlich in einem der anderen Dojos trainiert, um die Techniken noch mal mit einem anderen Sensei zu lernen, der sich möglicherweise einen ganz anderen Stil angeeignet hat). Und das könnte evtl. in einem Flamewar enden.

Kriegst auch gleich eine PN, wobei fraglich ist, ob es dir was nützt, Deutschland ist ja bekanntlich groß und es wäre Zufall, wenn wir aus der gleichen Gegend kommen.

Zongeda
15-01-2012, 08:46
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Ball flach halten.;)
Du hast immer noch nicht gesagt welche Ultimative KK du machst.:mad:
Hab die ganze Nacht nicht geschlafen und warte immer noch auf die Antwort.
Werden mich sofort dort anmelden.

Schon mal was von Steve Jennum gehört?
Ein Polizeibeamter der Ninjutsu trainiert.
Ich hatte vor einigen Jahren mal einen Fernsehbericht über ihn gesehen.



An dieser Stelle schlage ich vor, dass du dich beruhigst. Meine Kampfkunst steht a) nicht zur Debatte und b) geht es nicht um die "ultimative Kampfkunst" - sogar gesetzt den Fall es würde sie geben. Bei mir entsteht der Eindruck, dass du angepisst bist. Es gibt aber keinen Grund angepisst zu sein.

Welchen Mehrwert bringt uns dieser Filmbeitrag? Der Mann hat mit Ninjitsu gewonnen. Das ist, was ich aus dem Film und deinem Beitrag herausziehen kann. Habe ich das je bezweifelt? Habe ich gesagt, Ninjutsu taugt nur um seinen Namen zu tanzen oder Schwiegermütter zu beeindrucken?

Lass doch diesen persönlichen Disput mit mir sein. Bitte.

mrx085
15-01-2012, 08:59
@Zongeda was tranierst du den wirklich? Was in deinem Profil steht kann ja nicht stimmen, das passt nur ins Bild zu deinen immer sehr ironischen Wt Lästerbeitragen. Da ja so von hohen Töhnen von Vk sprichtst, tranierst du her was in der Richtung oder?


Und warum ist die Chance großer das man beim BBT eine Schule findet die nichts mit SV im Hut als bei gängigen SV Systemen, was auch immer damit gemeint ist oder bei VK? Kloppen im VK Modus ist nicht SV, kann dort zwar helfen, aber zur eigentlichen SV gehört trotzdem mehr dazu. Aber was soll das ganze SV Gerede überhaupt? Ich denke nicht das sich BBT als das ulitmative SV System verkauft hat. Das ist eher eine KK, und wie jede KK kann es in einer SV situation helfen, wenn es der Anwender hinkriegt.

icken
15-01-2012, 09:07
An dieser Stelle schlage ich vor, dass du dich beruhigst. Meine Kampfkunst steht a) nicht zur Debatte und b) geht es nicht um die "ultimative Kampfkunst" - sogar gesetzt den Fall es würde sie geben. Bei mir entsteht der Eindruck, dass du angepisst bist. Es gibt aber keinen Grund angepisst zu sein.

Welchen Mehrwert bringt uns dieser Filmbeitrag? Der Mann hat mit Ninjitsu gewonnen. Das ist, was ich aus dem Film und deinem Beitrag herausziehen kann. Habe ich das je bezweifelt? Habe ich gesagt, Ninjutsu taugt nur um seinen Namen zu tanzen oder Schwiegermütter zu beeindrucken?

Lass doch diesen persönlichen Disput mit mir sein. Bitte.

Ich bin nicht angepisst und habe nichts gegen dich.
Genau diese Aussage habe ich aus deinem Beitrag herausgelesen.
Und ich bin die Ruhe selbst.:rolleyes:

Du hattest sinngemäß geschrieben, mit Ninjutsu kann man im Profibereich nichts reißen, für den Hausgebrauch kann es reichen.
Dein Beitrag Nr. 74.
Deswegen dieser Filmbeitrag.;)
Das ist doch professionell genug, oder?

mrx085
15-01-2012, 09:17
@icken mit BBT ansich das Video aber nicht viel zu tun. Das schaut für mich wie ein stink normaler MMA kampf aus, es wird so gekämpft wie MMA Leute normalweise kämpfen und die machen eigentlich sehr oft was boxerisches und eben einen Ringerstil. Über die Möglichkeiten die man im BBT im Profibereich hat sagt das nichts aus. Mus aber auch nicht. Ich denke die meisten Bujinkaner sind nicht an Wettkämpfen interssiert. Für WK interssierte gibt es genug Stile wo nur diese Art des Kampfes traniert wird.

icken
15-01-2012, 09:29
@icken mit BBT ansich das Video aber nicht viel zu tun. Das schaut für mich wie ein stink normaler MMA kampf aus, es wird so gekämpft wie MMA Leute normalweise kämpfen und die machen eigentlich sehr oft was boxerisches und eben einen Ringerstil. Über die Möglichkeiten die man im BBT im Profibereich hat sagt das nichts aus. Mus aber auch nicht. Ich denke die meisten Bujinkaner sind nicht an Wettkämpfen interssiert. Für WK interssierte gibt es genug Stile wo nur diese Art des Kampfes traniert wird.

Ein reiner Stil wird sich da wohl auch nicht durchsetzen.
MMA bedeutet doch Mixed... usw.
Man nimmt sich die besten Sachen, die man über`n Tellerrand mal gesehen hat.
Treten, Schlagen und Bodenarbeit.

Wenn du Karateleute siehst, die sehr SV-lastig trainieren, wirst du nicht viel von der Grundschule erkennen.
Nichts mit diversen Grundstellungen und groß ausgeholten Techniken, Faust an der Hüfte usw..

mrx085
15-01-2012, 09:38
Ein reiner Stil wird sich da wohl auch nicht durchsetzen.
MMA bedeutet doch Mixed... usw.
Man nimmt sich die besten Sachen, die man über`n Tellerrand mal gesehen hat.
Treten, Schlagen und Bodenarbeit.

Wenn du Karateleute siehst, die sehr SV-lastig trainieren, wirst du nicht viel von der Grundschule erkennen.
Nichts mit diversen Grundstellungen und groß ausgeholten Techniken, Faust an der Hüfte usw..

Naja hat sich MMA nicht mitlerweile in ein Einheitliches System verwandelt, das MT, und Grappling miteinander vereint? Und genauso kämpfen die beiden. Von BBt ist da nichts zu sehen, und damit meine ich nicht die Grundschulartiges, sondern von den Prinzipien. Die scheinen beide sehr westlich zu kämpfen, wie die anderen MMaler die noch nie ein japanisches System traniert haben. Würdest das Vid nicht im BBt kontext posten, so würde man kaum auf die Idee gekommen, der mal mal BBt gemacht hat. Und ich vermute auch für seine MMA karrier wird er sich den üblichen MMA Zutaten bedient haben. So siehst es zumindest für mich aus. ein erfahrerner BBtler der dort im Vid auch BBt erkennt kann mich gerne ausbessern. Mein ungeschultes Auge erkennt auf jeden Fall keinen Unterschied zum üblichen MMA "Einheitsbrei":

Lars´n Roll
15-01-2012, 09:46
Die scheinen beide sehr westlich zu kämpfen

Westlich kämpfen? :vogel:

Newflash: Japaner haben 2 Arme und 2 Beine. Guck Dir Kosen-Judo an. Wird für Dich sicher auch westlich aussehen. Ist es aber nicht.

Es gibt nur funktionale Bewegung und die ist universell. Was anders aussieht sieht nicht anders aus, weil es "östlich" ist, sondern weil es sich durch Ritualisierung und/oder Degeneration durch Generationen von Nichtkämpfern von dem entfremdet hat, was es vielleicht einmal gewesen ist.

Die alten Samurai werden Hüftwürfe, Doubleleg-Takedowns, Armbars oder Würgegriffe nicht viel anders gemacht haben, als ein "westlicher" Grappler heute.

mrx085
15-01-2012, 09:52
Sehr witzig Lars, aber du scheinst nicht zu verstehen warauf ich hinaus will. Für ein Video das angeblich BBt im Ring zeigen soll sehe ich viel zu wenig BBT. Das sieht aus wie typischer MMA Kampf in der westlichen Welt aus. Jetzt kapiert waruf ich hinaus will. Das Video sagt überhaupt nichts über BBT aus. Das ist typisches MMA, mit zwei Akteuren die die MMA typischen Systeme tranieren. Wenn das kein westlicher Kampfstil ist dann weiß ich auch nicht. Und mit östlich meine ich keine geheimnisvollen Sachen, sondern einfach die Vorgehensweise. Ein Stil wie BBt ist sowei ich das aufgrund meiner Nachforschungen eher direkt, und nicht verspielt. Beide MMaler hüpfen verspielt rum, und testen sich aus, bevor sie angreifen. Und auch wenn man die direkten BBT techniken nicht im Ring anwenden kann, so könnte man die Direktheit doch irgendwie einbauen oder?

Zongeda
15-01-2012, 09:53
Aber was soll das ganze SV Gerede überhaupt? Ich denke nicht das sich BBT als das ulitmative SV System verkauft hat. Das ist eher eine KK, und wie jede KK kann es in einer SV situation helfen, wenn es der Anwender hinkriegt.

Da hast du recht.

Edith:

Deine Meinung zum Video teile ich vollkommen.

Lars´n Roll
15-01-2012, 09:58
Wie soll BBT in der Anwendung denn aussehen? Er gewinnt mit ner Straight Armbar, die es mit Sicherheit im BBT Repertoire geben wird - wenn das in der Umsetzung anders aussehen würde, als beim MMA, dann wäre das ziemlich merkwürdig...

Lars´n Roll
15-01-2012, 10:00
Und mit östlich meine ich keine geheimnisvollen Sachen, sondern einfach die Vorgehensweise. Ein Stil wie BBt ist sowei ich das aufgrund meiner Nachforschungen eher direkt, und nicht verspielt. Beide MMaler hüpfen verspielt rum, und testen sich aus, bevor sie angreifen. Und auch wenn man die direkten BBT techniken nicht im Ring anwenden kann, so könnte man die Direktheit doch irgendwie einbauen oder?

Bist Du total von allen guten Geistern verlassen? Glaubst Du man spielt aus Spaß mit der Distanz? Damit der Kampf nicht zu schnell vorbei ist, oder was?

DeepPurple
15-01-2012, 10:02
Westlich
...
Es gibt nur funktionale Bewegung und die ist universell. Was anders aussieht sieht nicht anders aus, weil es "östlich" ist, sondern weil es sich durch Ritualisierung und/oder Degeneration durch Generationen von Nichtkämpfern von dem entfremdet hat, was es vielleicht einmal gewesen ist.

Die alten Samurai werden Hüftwürfe, Doubleleg-Takedowns, Armbars oder Würgegriffe nicht viel anders gemacht haben, als ein "westlicher" Grappler heute.

So ist es. Schlicht und einfach.

mrx085
15-01-2012, 10:02
Wie soll BBT in der Anwendung denn aussehen? Er gewinnt mit ner Straight Armbar, die es mit Sicherheit im BBT Repertoire geben wird - wenn das in der Umsetzung anders aussehen würde, als beim MMA, dann wäre das ziemlich merkwürdig...


Warum wäre das merkwürdig? Findest du nicht auch das MMA verspielt ist? Würdest du in einer SV Situation auch so verspielt rumhupfen wie die beiden, und warten bis er den ersten Zu macht oder würdest du nicht auch sofort angreifen und die Situation angreifen? Sportlich gesehen habe ich vor den MMAlern großen Respekt, aber das es die Krönung des Kampfes abgesehen vom Sport ist, kann ich nich glauben. Und das MMA auch ein ulimatives Nahkampf System ist kann ich auch nicht glauben. Aber darum geht es nicht. BBT versteht sich weder als Super SV System noch als Cage Fighing System. Ist eine KK, aus der man einiges machen kann, wenn der Anwender es kann. Und ich vermute mal mehr wollen die BBtler auch nicht.

Und nein bin nicht von allen guten Geistern verlassern, aber das MMA für mich zum Teil auch mit show zu tun hat gaube ich, und das gebe ich gern zu.

Lars´n Roll
15-01-2012, 10:06
Nehmen wir WT-Terminolgie: WENN DER WEG FREI IST, STOSSE VOR. Wenn nicht, dann nehme ich mich in Acht. Dann passe ich auf und versuche nicht einfach blöd reinzurennen.
Damit sind mir schon viele Spaßvögel ins offene Messer gelaufen, gerade mit dem nicht-verspielten "direkten" reingerenne.
Hätten sie mal lieber "verspielt" :rolleyes: gekämpft. Mit der Distanz arbeiten, tänzeln oder meinetwegen rumhüpfen hat NICHTS mit verspielt zu tun, es ist kein Selbstzweck.
Und bei Leuten, denen man das erst erklären muss, bei denen wird es nicht dazu kommen, dass man verspielt um sie rumtänzeln muss. Die haut man gleich um. Auch als MMAler.

mrx085
15-01-2012, 10:11
Was soll das heißen auch als MMaler? Ich habe doch gepostet das vor euch sportllich gesehen, großen Respekt habe, nur für die Kröne der Schopfung des kampfes halte ich auch nicht. Also lass die Seitenhiebe. Nur weil ich von MMA für meine Zwecke nichts halte, heißt das nicht das ich euer System für schlecht halte, nur sv technisch gesehen ist es für mich unterssant.

Und zwischen der WT Termiologie und rumtänzlen besteht ein Unterschied. Meine WT Zeit ist übrigens vorbei da es viel zu teuer. Ich mache für eine gute Bewegungschule jetzt Aikido, und blicke daneben auf Seminaren über den Tellerrand, und traniere mit einen Kumpel ein paar Schlagtechniken mit der offenen Hand anhand von Handpratzen. Also den WT Seitenhieb hättest du netterweise verzichten können.

Lars´n Roll
15-01-2012, 10:14
Ich will nicht deinen Respekt für irgendwas, der interessiert mich nicht die Bohne. Ich will dass Du die grauen Zellen mal anstrengst und darüber nachdenkst, woran dass liegt dass sich 2 Kämpfer in Duellsituationen (in jeder Duellsituation, auch und sogar ERST RECHT wenn es um Leben und Tod geht und jeder von den beiden ne Klinge führt) oft umkreisen und Distanz mal veringern und mal vergrößern.
Denkst Du ernsthaft denen ist langweilig oder sie wollen ne gute Show liefern?

mrx085
15-01-2012, 10:17
Ich will nicht deinen Respekt für irgendwas, der interessiert mich nicht die Bohne. Ich will dass Du die grauen Zellen mal anstrengst und darüber nachdenkst, woran dass liegt dass sich 2 Kämpfer in Duellsituationen (in jeder Duellsituation, auch und sogar ERST RECHT wenn es um Leben und Tod geht und jeder von den beiden ne Klinge führt) oft umkreisen und Distanz mal veringern und mal vergrößern.
Denkst Du ernsthaft denen ist langweilig oder sie wollen ne gute Show liefern?


Ich habe meine grauen zellen anstrengt und diese Tatik ist für die SV sinnlos. Was ist wenn mich einer angreift wenn ich mit dem Rücken zur Wand stehe? Wo ist dort platz zum tänzeln? Wäre es da nicht besser die Distanz zu überrücken und gleich zu kontern? Wie kann man die MMa üblichen Tatiken auf einem engen Raum einsetzen wo entweder eine Wand oder andere Leute im Weg stehen?

Aber wir kommen vom Thema ab. Ich denke BBt und der profi Fighting Berreich passen nicht unbedingt zusammen..

C-MO
15-01-2012, 10:21
Warum wäre das merkwürdig? Findest du nicht auch das MMA verspielt ist? Würdest du in einer SV Situation auch so verspielt rumhupfen wie die beiden, und warten bis er den ersten Zu macht oder würdest du nicht auch sofort angreifen und die Situation angreifen? Sportlich gesehen habe ich vor den MMAlern großen Respekt,

omg

mrx085
15-01-2012, 10:24
omg


Dan kläre mich auf, o weiser VK Fighter.:verbeug:

Was ist daran omg?;)

Lars´n Roll
15-01-2012, 10:25
Erstens spreche ich vom Duellkampf. 2 Personen kämpfen. Das kann SV sein, muss aber nicht.
Zweitens: Wenn kein Platz für Distanzspielchen ist dann - wer hätte es gedacht: Dann kann man eben keine machen! Duh!
Drittens: Man macht nicht automatisch irgendwelche Distanzspielchen sondern nur dann, wenn es in der Situation eben sinnvoll ist.

Alter, Dein Verständnis vom Kämpfen ist gleich null... sorry, aber is so. Und auch ansonsten klappt das mit dem Durchschauen und Analysieren von Sachverhalten nicht so super... sollte auch ohne KK-Ausbildung durch Hingucken und Mitdenken machbar sein, sich zusammenzureimen, was da passiert, wenn so 2 Showkämpfer umeinander rumhüpfen...

mrx085
15-01-2012, 10:27
Alter, Dein Verständnis vom Kämpfen ist gleich null... sorry, aber is so.

Habe ich jemals das Gegenteil behauptet? Du weißt doch ich steh nicht auf Wettkämpfe da sie mich nicht intersieren. ch übe nur für die Sv, und da konnte ich mich bisher ohne Gewalt verteidigen.

Und was nicht ist kann ja noch werden. Bin durchaus lernwillig. Nur gute KK Schulen wo man das Kämpfen ohne Wettkämpfe lernt sind schwer zu finden, aber gebe die Suche nicht auf.

Lars´n Roll
15-01-2012, 10:29
Es geht nicht um Wettkämpfe! Oh mann... ich gebs auf...

C-MO
15-01-2012, 10:29
Habe ich ja das Gegenteil behauptet. Du weißt doch ich steh nicht auf Wettkämpfe da sie mich nicht intersieren. ch übe nur für die Sv, und da konnte ich mich bisher ohne Gewalt verteidigen.

was hat das jetzt mit wettkämpfen zu tun ?

mrx085
15-01-2012, 10:32
@C-Mo ist eigentlich ganz einfach. Wo lernt man am ehesten noch kämpfen ? in den Sportarten wo es darum geht Wettkämpfer hervorzubringen oder nicht? Und als nicht WK Interssierter, sieht es dann mit der Förderung eher mau aus. Aus diesem Grund ist eine WK Sportart nichts für mich. Und eine KK zu finden, ohne WK Hintergrund wo auch gut das kämpfen traniert wird ,findet man heute schwer, das ist das Problem.

Und gibt ruhig auf Lars, du willst mich nicht verstehen, und ich tue mir auch schwer dich zu verstehen. ganz ehrlich.

Aber jetzt wieder back to topic. Hier geht es immer noch um BBt.

Lars´n Roll
15-01-2012, 10:40
Deine Wünsche und Anforderungen an eine KK stehen genauso wenig zur Debatte wie Wettkämpfe.
Du hast immer noch nicht kapiert warum dieses Geschwätz von wegen "Ninjas tänzeln nicht, weil das ist ja direkt und kompromislos und so und tänzeln, das is ja westlich und obendrein Sport" dummes Zeug ist.

Stell mal 2 Ninjas mit gezogenen Katanas auf ne staubige Gasse in Osaka, da wirste tänzeln sehen bis der Arzt kommt! Da is´n Boxkampf auf ZDF ein Dreck dagegen!
Die werden nämlich beide ziemlichen Schiß haben ne Klinge in den Wanst zu kriegen, wenn sie zu vorwitzig sind. Deshalb werden sie einander belauern, fintieren und schauen den Angriff mit der größtmöglichsten Erfolgschance (den anderen erwischen und selbst nix dabei abkriegen) durchzubringen. DARUM gehts bei dem rumhüpfen!
Wenn der eine Ninja natürlich blöd rumsteht, sein Katana falsch rum hält und simultan in der Nase bohrt, dann wird der andere aber natürlich nicht erstmal aus Prinzip ne halbe Stunde um ihn rumtänzeln (so wie auch kein Boxer rumtänzelt, wenn er merkt, dass sein Gegner ne Pfeife ist und er glaubt, dass er ihn gleich überrollen kann) sondern er wird ihm gleich die Rübe von den Schultern haun!

Wenn der eine Ninja auf einmal aus dem Schatten springt und dem anderen plötzlich das Tanto in den Rücken rammt, dann tänzelt natürlich auch niemand. Duh!

Warum muss ich an Doctor Who denken?


It's you! You're my favourite! You are the best, you know why? Cause you're so thick! You're mister thick thickity thick face from thicktown thickannia. And so is your Dad!

Eigentlich unglaublich, dass es nötig ist, das zu erklären...

mrx085
15-01-2012, 10:45
Wie erwartet hast du nicht geheckt warum es mir geht. Wo habe ich das mit dem dummen Sportzeug geschrieben? Für einen Athleten der sicher schon dutzende Kämpfe gewonnen hat, lasst du dich aber leicht reizen. Und wo habe ich geschrieben das Ninjas nicht tänzlen weil sie so hart sind? ich habe nur das Video in Frage stelt was das auf dem Video mit dem BBT zu tun. Habe mich etwas mit der Materie beschäftigt, den Kata usw, und soweit das mein ungeschultes Auge erblickt hat hat der angebliche BBlter nichts BBt typisches gemacht. Er hat nur wie jeder andere MMaler gekämpft. Und das wird man ja wohl noch in Frage stellen dürfen nicht wahr? Und ich werde wohl auch noch meine Meinung zum Ausdruck bringen dürfen, das mir das MMa typische Vorgehen, in einer SV situation unpraktisch vorkommt. Ignorier meine Meinung, wenn sie dir nicht passt. Oder klär mich auf, wie ich falsch liege. Nur dein Zynismus ist da wirklich fehl am platz.

Lars´n Roll
15-01-2012, 10:53
Wie erwartet hast du nicht geheckt warum es mir geht.



Sehr witzig Lars, aber du scheinst nicht zu verstehen warauf ich hinaus will. Für ein Video das angeblich BBt im Ring zeigen soll sehe ich viel zu wenig BBT. Das sieht aus wie typischer MMA Kampf in der westlichen Welt aus. Jetzt kapiert waruf ich hinaus will. Das Video sagt überhaupt nichts über BBT aus. Das ist typisches MMA, mit zwei Akteuren die die MMA typischen Systeme tranieren. Wenn das kein westlicher Kampfstil ist dann weiß ich auch nicht. Und mit östlich meine ich keine geheimnisvollen Sachen, sondern einfach die Vorgehensweise. Ein Stil wie BBt ist sowei ich das aufgrund meiner Nachforschungen eher direkt, und nicht verspielt. Beide MMaler hüpfen verspielt rum, und testen sich aus, bevor sie angreifen. Und auch wenn man die direkten BBT techniken nicht im Ring anwenden kann, so könnte man die Direktheit doch irgendwie einbauen oder?

Noch ne Frage? Du hast übrigens keine Meinung, die mir nicht passt. Du hast Quatsch geschrieben und ich habe Dir - wie ich finde schlüssig - erklärt, warum es Quatsch ist.

Aber es ist nicht mein Bier, dass Du nichts dazulernen willst.

mrx085
15-01-2012, 10:58
Schlüssig hast du mir gar nichts erklärt, du hast nur erstklassige Zynismus Attacken ausgeführt, ist aber auch nicht schlecht. Eigentlich möchte ich schon was dazu lernen.

Du hast eigentlich nur erklärt das alles was man in der MMA macht spitze ist und das rumtanzen durchaus einen Sinn hat. Du hast nicht erklärt was man machen soll wenn dafür keinen Platz hat, außer es eben nicht zu machen. Dann noch dazu die äußerst geistreiche Äußerung ich verstehe nicht viel vom Kampf, was ich übrigens nie betritten habe. Also was macht man wenn man für das "Tanzen" keinen Platz hat um den Gegner zu entkommen. Welche MMA Technik würdet sich dafür anbieten? Welche Technik würde die MMA da bieten?

Lars´n Roll
15-01-2012, 11:05
Du hast nicht erklärt was man machen soll wenn dafür keinen Platz hat, außer es eben nicht zu machen.

Ja, natürlich! Was denn sonst?! Ich versuche ja auch nicht zu schwimmen wenn ich gar nicht im Wasser bin! Und ich muss auch nicht durch einen Bach schwimmen, der an der tiefsten Stelle nur 30cm hat - da kann ich durchwaten!
Ich habe Dir doch deutlichst erklärt in welchen Situationen es dazu kommt, das 2 Kämpfer aufeinmal um einander rumtänzeln und obendrein dass das NICHTS mit MMA oder mit Sport zu tun hat!
Und auch dass es Situationen gibt in denen man sowas eben nicht machen muss, kann, oder will!
Es ist EINE Taktik in EINER GANZ BESTIMMTEN SITUATION!


Also was macht man wenn man für das "Tanzen" keinen Platz hat um den Gegner zu entkommen. Welche MMA Technik würdet sich dafür anbieten? Welche Technik würde die MMA da bieten?

Was für ne dumme Frage ist das denn? Denkst Du "Tanzen" ist Plan A, oder was?
Ich mach, was die Situation erfordert. Mann, mann, mann...

mrx085
15-01-2012, 11:10
Lars daran gibt es nichts mit mann mann.:rolleyes: Du musst schon etwas Einfühlungsvermogen aufbringen. Ich kenne MMA nur aus dem Internet , und das vielen viele Kämpfe gleich aus, es wird rumgtänzelt, geschlagen und dann geht es irgendwann am Boden weiter. Da ist es nur logisch, das man davon ausgeht, das es die primäre MMA Tatik ist. Aber dem ist scheinbar nicht so. Gut zu wissen. Nur mach nicht den Fehler und geh davon aus, das jeder dei MMA wissen hat. Jemand der MMa nur aus dem Internet kennt kann davon sehr schnell einen falsche Eindruck bekommen.

F3NR1R
15-01-2012, 11:18
omg

Das beschreibt es nicht mal im Ansatz, was hier zu lesen ist :D

Lars´n Roll
15-01-2012, 11:18
Ich schreib mal groß, was wichtig ist. Du siehst beim MMA und in jedem anderen Wettkampfsport viel "getanze" weil jeder Wettkampf eine DUELLSITUATION (!) zwischen ZWEI (!) idealerweise ziemlich gleichwertigen und deshalb für einander GEFÄHRLICHEN (!) Gegnern darstellt die beide UNBEDINGT (!) gewinnen wollen und deshalb mit maximalem EIGENSCHUTZ (!) agieren.

Das gleiche Verhalten wirst Du auch auf zahlreichen Schlägerei Videos (Schlägerei im Sinne von 2 Typen tragen ihren Streit auf´m Parkplatz aus) sehen, weil es ganz natürlich und logisch ist.

Wenn einer der beiden die Chance sieht den anderen einfach platt zu walzen, ohne zu tanzen, dann wird er das auch tun. DAS ist Plan A. Der ist aber nicht leicht umzusetzen, wenn der andere kein Opfer sondern ein Gegner ist, der damit rechnet, dass Du ihn angreifst und der mit Dir das gleiche versucht.
Also tanzt man umeinanderrum und guckt, ob man ne Chance für den optimalen Angriff bei minimalem Risiko kriegt. Auch und erst Recht wenn es um Leben und Tod geht - nur muss es eben eine DUELLSITUATION sein.

Wenn Dich aufeinmal jemand anspringt dann ist das natürlich keine Duellsituation. (Kann aber eine draus werden, wenns semi-blöd läuft).

Mr.Fister
15-01-2012, 11:22
Schon mal was von Steve Jennum gehört?
Ein Polizeibeamter der Ninjutsu trainiert.
Ich hatte vor einigen Jahren mal einen Fernsehbericht über ihn gesehen.


steve jennum war einer von robert busseys leuten und die hatten ihr zeug schon seit ende der 80er vom ninjutsu/bbt abgegrenzt und rbwi (robert busseys warrior international) genannt. da man ins rbwi-system lauter anderes zeug mit-reingemischt hat, insbesondere westliche und koreanische kk, wollte man mit dem bujinkan nix mehr zu tun haben - und vor allem aber das bujinkan nichts mit denen... man war daher auf beiden seiten bedacht, herauszustellen, das rbwi nix mit ninjutsu zu tun hat.

oftmals wird rbwi als eine art frühes sv-mma-hybrid system beschrieben, weshalb auch einige der damaligen trainer wie eben jennum oder scott morris an solchen veranstaltungen wie dem ufc teilnahmen.

interessanterweise haben sich nach dem zusammenbruch der rbwi-organisation einige von deren ex-trainern gänzlich den mma zugewand (oftmals als trainer). einer der bekannteren unter busseys ex-schwarzgurten, die im mma recht erfolgreich waren, ist z.b. jeremy horn.



so, geschichtsstunde beendet, ihr könnt euch weiter fetzen. :cool:

mrx085
15-01-2012, 11:25
@Lars&Roll Danke, jetzt ist es verständlich. Gut dann bin ich wohl wirklich zu sehr von den Videos ausgangen, die in Verbindung mit meinem SV Denken eine falsches Bild gemacht haben. Ich gehe in der SV immer davon aus, das der Gegner stärker ist als ich, und da wäre es absurd mit ihm zu spielen. Da würde ich lieber alles um schnell zu entkommen. Bei zwei gleichwertigen Gegnern im Sport sieht das anders, da leuchtet diese Vorgehensweise ein. Ja da haben wir wohl aneinander vorbei geredet da jeder was anderes gemeint hat. Du hast von einer Duellsituation gesprochen und ich von einer SV Situation wo nur der Angreifer kämpfen will, und der Verteidiger möchte nur schnell wegkommen.

Lars´n Roll
15-01-2012, 11:39
Ja da haben wir wohl aneinander vorbei geredet da jeder was anderes gemeint hat. Du hast von einer Duellsituation gesprochen und ich von einer SV Situation wo nur der Angreifer kämpfen will, und der Verteidiger möchte nur schnell wegkommen.

Nein. Wir haben nicht aneinander vorbei geredet und Du bist auch nicht von einer SV Situation ausgegangen: Du hast den Kampfstil des Ninjutsu-Menschen als typisch westlich eingestuft, weil er tänzelt, was in Deinen Augen verspielt ist/war und Du hast geschrieben, dass Du von einem Ninjutsu-Kämpfer erwarten würdest, dass er die Sache "direkt" angeht, statt so verspielt zu agieren.
Ich habe Dir daraufhin erklärt, warum diese Erwartungshaltung unabhängig vom Kampfstil Unsinn ist und dass "tänzeln" nichts mit Verspieltheit zu tun hat.

mrx085
15-01-2012, 11:46
Gut lassen wir das. Die MMA wissenschaft ist für mich zu hoch. Da ich nie in meinem Leben an einem WK Teilnehmen werde, werd eich auch die MMA nie checken, muss ich auch nicht. D mma typische Vorgehensweisen sowieso Selbstmord sind. Wenn ich angeriffen werde, dann habe ich nur eine Chance zu reagieren. würde so vorgehen wie MMa Kämpfer dann kann ich mich auf den Boden legen, und um Gnade betteln, da ich mit dieser Tatik gegen einen stärkeren Gegner nicht den Hauch einer Chance hätte.

Lars´n Roll
15-01-2012, 11:56
Was ist denn schon wieder die "MMA-Taktik"? Beim MMA lernt man wie man am effizientesten schlägt, tritt, wirft, hebelt und würgt und wie man sich am effizientesten gegen die genannten Angriffe verteidigt. That´s it.

Wie man das in die SV überträgt ist wieder ne Frage für sich. Beim MMA geht es ums Kämpfen, um den waffenlosen Duellkampf um genau zu sein und SV ist eben nicht nur Kämpfen, nicht nur Duellkampf und nicht nur waffenlos.

Und warum Du ständig mit MMA und SV anfängst weiß ich nicht. Und ob Du Wettkämpfe machen willst oder nicht interessiert auch keinen Menschen. War glaube ich nie das Thema.

mrx085
15-01-2012, 12:00
Das eigentliche Thema ist mitlerweile kilometer weit entfernt, und die Diskusion bringt nichts. Und um MMA wirklich zu verstehen, muss sie wohl ausüben. Da wird nichts helfen, mal die Zähne zusammen zu beißen und mal ein MMA Gym vom innen zu besuchen, sofern die Freizeitsportler haben wollen. Vielleicht kann dort ein paar kämpferische Tools mitnehmen die man auch in der SV anwenden kann. Und dann verstehe ich dich vielleicht besser, was du eigentlich genau meinst.

Lars´n Roll
15-01-2012, 12:01
Ich glaube nicht, dass das was für Dich ist...

mrx085
15-01-2012, 12:08
Ich glaube nicht, dass das was für Dich ist...

Warum nicht? Ist ja nur ein Probetraining und da muss man nicht gleich in den Cage steigen. Mache doch auch ausgiebigen Ausdauersport der einem ganz schön in Schwitzen bringt. Und anders als sich das mal anzuschauen wird man diese Debatte nicht klein kriegen. Ich möchte aus erster Hand erfahren warum MMa für viele das größte ist.Außerdem kostet anschauen nichts. Und da mich Worte von den Qualitäten des MMa nicht überzeugen können muss ich mir schon selbst ein Bild machen wie diese leute tranieren usw.

Lars´n Roll
15-01-2012, 12:20
Boxen hat Dich ja auch nicht überzeugt und Du hast da die wildesten Thesen zu im Kopf, obwohl Du es Dir life angesehen hast... da hätte sich auch schon klären müssen, was es mit dem tänzeln auf sich hat...

Denke es hat nicht nur was mit lernwillig sondern auch mit lernfähig zu tun. Du hast ja eben schon meinen Blutdruck ausreichend in die Höhe getrieben und ich bin beinahe bei dem Versuch Dir was total Simples, Offensichtliches zu erklären halb verzweifelt...

gion toji
15-01-2012, 12:25
ich muss hier mal einen etwas älteren Beitrag aufgreifen, da da doch arg viel Blödsinn drin steht. Ach ja, vorher noch: Steve Jennum kommt aus der Schmiede von Robert Bussey. Dieser kommt aus BBT, allerdings aus einer Zeit (ca. 80-er Jahre), wo im Training noch ordentlich viel geprügelt wurde. Er hat sich dann von Hatsumi getrennt uns sein eigenes Ding gemacht. Das ist nicht der typische BBT-ler. Ihn als MMA-Tauglichkeit von BBT herzunehmen ist sinnfrei

Ich mache seit ca. 4 Monaten Ninjutsu in einem Dojo, das dem Bujinkan angeschlossen ist.immer gut, das vorwegzusagen. Ich habe 1995 mit BBT angefangen und ca. 2007 endgültig aufgehört. Mal sehen, vll. fange ich wieder an


Die Gefahr, auf ein Dojo zu treffen, in dem selbst die Dan-Träger noch nie was Anderes als Angriff aus Ichimonji gesehen haben, will ich jedoch nicht abstreiten. meiner Erfahrung nach ist die Wahrscheinlichkeit dafür ca. 80%, es sei denn, natürlich, diese Leute haben nebenher noch was anderes gemacht.


...Kamae No Kata...soweit ich weiß, steht Kamae-no-Kata nicht in i-welchen Denso. Das hat sich jemand (Bo Munthe ?) ausgedacht. Aber egal, es tut sicherlich nicht weh, die zu üben


Waffen, da darfst du dir nichts vormachen, frühestens ab dem 9. Kyu, also sobald dein Gurt Farbe annimmt. Die Waffen sind die Verlängerung des Körpers, und wenn das waffenlose Taijutsu schon nicht richtig sitzt, kommt mit Bo, Hanbo oder Bokken auch nur Grütze raus. Waffen sind eher ein Vergrößerungsglas für Taijutsu. Sie können ein Problem, aber auch ein bestimmtes Prinzip besonders deutlich machen. Ich sehe keinen Grund, warum man ausgerechnet ab dem 9. Kyu mit Waffen anfangen soll. Wenn eine Waffe gerade zum Thema passt, warum soll man sie nicht nehmen, ganz unabhängig davon, welche Klamotten gerade getragen werden. Gürtel sind in erster Linie Kleidungsstücke ;)

Außerdem gibt es im Ninjutsu keine starren Muster für die Bewegungsabläufe, sondern jemand mit viel Gewicht und Kraft kannst du genauso viel erreichen, wie als kleines leichtes Fliegengewicht mit guter Technik. Jeder Gegner ist anders und erfordert andere Reaktionen, während du bei Judo und Co nur auf saubere Ausführung von Wurf oder Hebel angewiesen bist.Oh, jetzt kommen wir zum eigentlichen Kern: diese Einstellung ist der Grund für den Untergang des "Ninjutsu". Natürlich gibt es in "Ninjutsu" festgeschriebene Techniken - wie in jeder anderen KK auch (i-welche hinteruralischen Tanzbär-KK mal aussen vor gelassen :devil:). Und ja, diese muss man bis zur Vergasung üben. Und nach der Vergasung übt man sie noch etwas mehr. Jeder Gegner ist nicht nur in "Ninjutsu" anders, sondern auch in Judo, MMA, FMA, überall. Was man aus der Grundform im Kampf macht, ist eine andere Frage, aber dazu muss man die Grundform erstmal haben.


Welche das sind, weiß ich nicht, aber wenn ich einen meiner Arbeitskollegen so höre, der mal Wing Chun gemacht hat, scheint das eher geeignet zu sein. :devil:

Wenn du ihnen aber souverän gegenüberstehst, ihnen signalisierst, dass du kein Interesse an einer Auseinandersetzung hast, diese aber auch nicht zwingend fürchtest, und spätestens, wenn du den ersten Schlag gut gekontert hast oder deine Hand elegant aus einem starken Griff befreit hast, verlieren die meist ihr Interesse. Äh, nein. Nach Rory Miller (http://www.amazon.de/Facing-Violence-Unexpected-Rory-Miller/dp/1594392137/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326627599&sr=8-1)* gibt es 6 Arten von Gewalt (ich verwende hier englische Begriffe, weil sie so im Buch vorkommen. Ich kann das Buch nur empfehlen): bei Monkey Dance würde der Angreifer deine Gegenwehr als zusäzliche Herausforderung ansehen. Ein Rückzug wäre für ihn Statusverlust. Bei Group Monkey Dance würden sie deine Gegenwehr gar nicht mitbekommen. Bei Educational Beatdown würde die Gegenwehr in ein GMD ausarten. Der Ressource Predator könnte von dir ablassen und sich ein einfacheres Opfer suchen. Wahrscheinlich wird er dich aber mit einer Waffe bedrohen, so daß sich elegantes Griffbefreien da eh erübrigt. Was ein Process Predator macht, ist für mich schwer vorherzusagen, weil diese Leute komplett durchgeknallt sind (sie suchen Gewalt um ihrer selbst willen). Aber ich denke, eine halbherzige Gegenwehr wäre für sie eine willkommene Entschuldigung, für das, was sie eigentlich vorhaben

Das fängt schon an mit dem legendären Anfänger-Fehler, im Ichimonji Gewicht auf das vordere Bein zu legen. Dein Standbein ist hinten, vorne ist das Spielbein, damit du im Zweifelsfall auch mal beherzt zutreten kannst. das ist kein Fehler. Es ist immer mal mehr, mal weniger Gewicht auf dem Vorderbein. Das Gewicht komplett auf das hintere Bein zu verlagern ist der sicherste Weg, mit einem Takedown abgeräumt zu werden

Außerdem ist die beste Methode, jemanden, der in einem unsauberen Ichimonji (mit Gewicht vorne) steht, außer Gefecht zu setzen, ihm einfach das Bein wegzufegen, mit einem Tritt, mit dem Hanbo oder was auch immer. ach ja, so einfach ist es also? Wie oft hast du das eigentlich schon gemacht? :D

- Training zuhause: Viel kannst du nicht tun, da du für die meisten Bewegungsabläufe einen Partner brauchst. das wäre ein Thema für ein eigenes Thread, deswegen nur so viel: du kannst alleine sehr viel tun. Nur macht es nicht so viel Spass, wie mit dem Partner. Man soll sich auch davor hüten, zu viel korrigiert zu werden. Letztendlich gehts darum, daß du dein eigenes Taijutsu findest


Auch ein Grund, warum das Training nicht ganz realitäts nah ist, sprich Schläge nicht voll durchgezogen oder in unkritischere Nachbarregionen verlagert werden (wer das Schulterblatt trifft, trifft auch die Halsschlagader). das ist eine faule Ausrede für lasches Training. Es gibt heutzutage Schutzausrüstung, die dir zwar nicht ermöglicht 100%-ig Gas zu geben, aber sagen wir mal 98%-ig.
Und wer ein Schulterblatt trifft, trifft in einer Extremsituation noch lange nicht die Halsschlagader. Die Feinmotorik geht im Kampf als erstes flöten.

* ich bin ja bekanntlich mehr der Kampftheoretiker. Die Einstellung "hör nicht auf die anderen, sondern mach deine eigenen Erfahrungen" finde ich im Bezug auf den Kampf eher schwachsinnig. Nene, sollen sich lieber die anderen prügeln und ich les dann ihre Bücher :D

Yán sì
15-01-2012, 12:25
Mmhh ich weiß nicht ob dieses Video was taugt, höre mir auch gerne die Meinung der erfahrenen Leute dazu an.
Edit: Ich weiß es handelt sich hier um Ashida Kim. Wenn man ihn sieht kann man sich nicht oder nur bedingt auf das BBT stützen bzw Rückschlüsse ziehen, doch dieses Video ist ja recht alt und somit weiß ich nicht ob er da sich da schon so abgespalten hat.
Bitte um Aufklärung diesbezüglich.
Ashida Kim VS Phil Temples - 1989 South Africa (Shoot Style) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=cu1IhjN0iTc)

Meiner Meinung nach ist man erst SV fähig wenn man die Techniken schnelle, aber dabei sauber beherrscht.

Toggy
15-01-2012, 12:43
Mmhh ich weiß nicht ob dieses Video was taugt, höre mir auch gerne die Meinung der erfahrenen Leute dazu an.
Bitte um Aufklärung diesbezüglich.


Lieber Yan Si. Ich habe selten Leute mit so wenig Wissen so viele abstruse Thesen/Gedankengänge machen sehen. Außer MRX085 vielleicht.

Ashida Kim hat NIE (wirklich nie) BBT oder Ninjutsu gelernt, er kommt aus verschiedenen Karate Richtungen.

Wenn du wissen willst was gutes BBT ist oder wies aussieht kommst du um Seminare nicht herum. Da kannste auch gleich mal deine Fragen stellen, normalerweise gibts Abendessen mit dem Shihan, dann unterhält der sich gerne mit dir und beantwortet Fragen.

Mensch ich bin auch nochn Neuling in der KK-Szene aber was viele hier von sich geben is echt der Hammer. Und dabei komt man mit 1-2 Büchern und nem Seminar schon so weit....

Yán sì
15-01-2012, 12:49
Lieber Yan Si. Ich habe selten Leute mit so wenig Wissen so viele abstruse Thesen/Gedankengänge machen sehen. Außer MRX085 vielleicht.

Ashida Kim hat NIE (wirklich nie) BBT oder Ninjutsu gelernt, er kommt aus verschiedenen Karate Richtungen.

Wenn du wissen willst was gutes BBT ist oder wies aussieht kommst du um Seminare nicht herum. Da kannste auch gleich mal deine Fragen stellen, normalerweise gibts Abendessen mit dem Shihan, dann unterhält der sich gerne mit dir und beantwortet Fragen.

Mensch ich bin auch nochn Neuling in der KK-Szene aber was viele hier von sich geben is echt der Hammer. Und dabei komt man mit 1-2 Büchern und nem Seminar schon so weit....

Nun mein Problem ist, dass ich nicht viel Geld habe um auf Seminare zu gehen. Würde ja gerne, doch kann ich auch aus persönlichen Problemen nicht mehr als 1x wöchentlich am Training teilnehmen und viel weiter als Recklinghausen, Marl kann ich leider auch nicht.
Ich versuche halt hier im Forum einiges zu erfahren, zu verstehen, an Informationen die ich falsch im Kopf habe zu ändern etc.
Bücher besitze ich nur eines: Hatsumi Masaski Der Weg des Ninja Geheime Techniken. Würde ja gerne mehr kaufen, wüsste nicht welche wirklich effektiv, inhaltlich unbedenklich und noch Anfängerverständlich sind.
Wenn du mir einen Buchtipp gibst nehme ich diesen gerne an.

Toggy
15-01-2012, 13:18
Es gibt leider kein Buch in dem alles rund um BBT steht.
Erstmal den Link lesen: http://www.bujinkan-deutschland.de/erklaerung%20bujinkan.pdf

Nicht perfekt aber so das bekömmlichste was es gibt für Anfänger.

Zum Geschichtlichen Hintergrund und um die Personen um Hatsumi/Takamatsu würd ich empfehlen: Takamatsu Toshitsugu the last Shinobi von Wolfgang Ettig.

Damit hast du Geschichtliches und viel Infos über die Organisation Bujinkan. Über die vielen Sonderlinge wie Ashida Kim, Frank Dux, usw... kannst du einfach mal die SuFu bemühen das gabs hier schon 100mal.

In der Sufu haste eh so ziemlich alles was halbwegs interessant ist. Ich hab einfach mal alle Threads die hier noch verzeichnet sind mal überflogen und mir rausgepickt was so interessant klang. Auch immer schön zu sehen was die Leute vor 5 Jahren mal geschrieben haben und wie sie heute drauf sind ;) .

Yán sì
15-01-2012, 13:23
Es gibt leider kein Buch in dem alles rund um BBT steht.
Erstmal den Link lesen: http://www.bujinkan-deutschland.de/erklaerung%20bujinkan.pdf

Nicht perfekt aber so das bekömmlichste was es gibt für Anfänger.

Zum Geschichtlichen Hintergrund und um die Personen um Hatsumi/Takamatsu würd ich empfehlen: Takamatsu Toshitsugu the last Shinobi von Wolfgang Ettig.

Damit hast du Geschichtliches und viel Infos über die Organisation Bujinkan. Über die vielen Sonderlinge wie Ashida Kim, Frank Dux, usw... kannst du einfach mal die SuFu bemühen das gabs hier schon 100mal.

In der Sufu haste eh so ziemlich alles was halbwegs interessant ist. Ich hab einfach mal alle Threads die hier noch verzeichnet sind mal überflogen und mir rausgepickt was so interessant klang. Auch immer schön zu sehen was die Leute vor 5 Jahren mal geschrieben haben und wie sie heute drauf sind ;) .

http://www.gif-paradies.de/gifs/menschen-laender/asien/asien_0085.gif
Domo Arigato

Ayur
15-01-2012, 13:30
Und wer ein Schulterblatt trifft, trifft in einer Extremsituation noch lange nicht die Halsschlagader. Die Feinmotorik geht im Kampf als erstes flöten.

Und ich würde mal sagen: Wer im Training immer das Schulterblatt trifft - der trifft im Ernstfall am ehesten auch das Schulterblatt... Wenn sich solche Reaktionen irgendwie einschleifen ist das immer gefährlich. ;)

VolkerS
15-01-2012, 14:20
(Dan-Träger die nur aus Ichimonji angreifen und nix anderes kennen)

meiner Erfahrung nach ist die Wahrscheinlichkeit dafür ca. 80%, es sei denn, natürlich, diese Leute haben nebenher noch was anderes gemacht.

Na ja wohl etwas schwarz-weiß-gemalt. Klar, irgendwo ist das der am häufigsten verwendete Angriff im Training, aber bei uns wird viel Wert darauf gelegt, dass Meister und Schüler gleichermaßen regelmäßig zu Seminaren gehen oder noch ein zweites Dojo besuchen - und da lernt man dann auch Dinge, die man mit nur einem Trainer nicht lernen würde, und das fließt wiederum bei uns in den Unterricht ein. Und nein, es wird dann buntes Mischen von Kampfkünsten, es sind alles Techniken, die die Seminarveranstalter aus Japan, in der Regel von Hatsumi, mitgebracht haben.


soweit ich weiß, steht Kamae-no-Kata nicht in i-welchen Denso. Das hat sich jemand (Bo Munthe ?) ausgedacht. Aber egal, es tut sicherlich nicht weh, die zu üben

Ist eigentlich egal, wer es erfunden hat. Die Kamae sind zentraler Bestandteil im BBT und sollten beherrscht werden, und wenn irgendwer eine Idee hat, diese in eine Abfolge zu setzen, in der man sie sich besser merken kann, ist das durchaus hilfreich. Da muss die Idee nicht unbedingt von Hatsumi-Sensei persönlich stammen.


Waffen sind eher ein Vergrößerungsglas für Taijutsu. Sie können ein Problem, aber auch ein bestimmtes Prinzip besonders deutlich machen. Ich sehe keinen Grund, warum man ausgerechnet ab dem 9. Kyu mit Waffen anfangen soll. Wenn eine Waffe gerade zum Thema passt, warum soll man sie nicht nehmen, ganz unabhängig davon, welche Klamotten gerade getragen werden. Gürtel sind in erster Linie Kleidungsstücke ;)

Mag Einstellungssache sein, aber wie will man eine Waffe beherrschen können, wenn selbst die grundlegensten Bewegungen noch Probleme bereiten? Ja, wir haben auch schon einem Weißgurt (allerdings kurz vor der Prüfung 9. Kyu) einen Bo in die Hand gedrückt und ihn mit den Fortgeschrittenen Waffentraining machen lassen, weil er wegen Schulterproblemen nicht beim Fallen und Rollen mitmachen konnte. Aber der war auch schon ganz fit im Taijutsu. Nach drei Stunden Training schon eine Waffe in die Hand zu nehmen, dürfte in der Regel enden wie beim "Star Wars Kid".


das ist kein Fehler. Es ist immer mal mehr, mal weniger Gewicht auf dem Vorderbein. Das Gewicht komplett auf das hintere Bein zu verlagern ist der sicherste Weg, mit einem Takedown abgeräumt zu werden

Danke für die Korrektur, also nicht das komplette Gewicht. Dennoch liegt der Schwerpunkt klar hinten. Ich hab am Anfang auch eine Gewichtsverteilung von 50/50 oder noch weiter vorne gehabt und musste kräftig hüpfen, um mein Gleichgewicht wieder zu finden, wenn mir plötzlich jemand einen Bo in die vordere Kniekehle schlägt. Und den "Baum Fällt" hab ich auch schon oft genug gesehen in so einer Situation. Mittlerweile stehe ich mit (fast) dem gesamten Gewicht hinten und bin nicht nur deutlich agiler in Angriffs- und Abwehrhaltungen, sondern auch noch besser gewappnet, wenn mir mal einer gegens Bein tritt. Was die Angriffe von hinten angeht, magst du recht haben, das wird bei vollem Gewicht hinten böse enden. Wie stark das Gewicht jetzt genau wohin verlagert werden muss, ist wohl Feinarbeit, die über die Jahre kommt, aber tendenziell sollte man den Anfängern wohl "hinten" nahelegen.

Was die andere Situation angeht, ob man im Profisport mit Ninjutsu nun weiterkommt, will ich ganz einfach mal fragen: Gegen wen?

Stell einen Boxer und einen Judoka in den Ring, das wird ein sehr unfairer Kampf werden. Für wen auch immer. Kommt der Judoka zuerst zum Zug, kann der Boxer nur noch auf die Matte schlagen. Kommt der Boxer zuerst zum Zug, sieht der Judoka nur noch Sternchen. Im Ninjutsu gibt es keine Wettbewerbe unter Gleichgesinnten, also gegen wen antreten?

Und Profisport muss ja auch nix mit Selbstverteidigung zu tun haben. Judo mag sehr effizient sein, wenn man einen Wurf oder Hebel ansetzen kann. Wenn man das nicht kann?... Öhm...

Ninjutsu mag nicht die Kampfkunst für werdende Killermaschinen sein, die offensiv in jeden Konflikt reinrennen und alles kleinschlagen, was im Weg steht. Das wäre auch nichts, was ich machen wollte. Aber man gewinnt Selbstvertrauen (steht nicht mehr als totaler Opfertyp da - für eine einseitige Schlägerei ohne große Mühen wird man also eher uninteressant - Dumm nur, wenn es schone eine fortgeschrittene Schlägerbande ist, die in dir eine Herausforderung sieht), man hat schon nach wenigen Stunden grundlegende Mittel, um sich der Gefahr zu entziehen (Dinge, mit denen die meisten Aggressoren garnicht rechnen, sprich du kannst deine Hand befreien statt nur zu zerren, du kannst den Gegner mit einem Hebel zu Boden bringen und kennst Schläge an Stellen, die zwar keinen Schaden zufügen, aber verdammt weh tun - ein Überraschungsmoment für den Gegner, der dir genug Zeit für den Rückzug gibt, was immer klüger ist, als voll auf eine Schlägerei einzusteigen). Aber Ninjutsu ist auch nicht das Kämpfen alleine, sondern auch Taktik, Tarnen/Verstecken (Stichwort Shinobi) und Improvisationstalent (warum abgebrochene Samuraischwerter wegwerfen, manchmal sind kürzere Schwerter doch auch praktisch - die Erfindung des Ninjato - und eine Festungsmauer kommt man am besten mit Wurfanker, Knoten im Seil und Tabis hoch, mit denen man sich schön in die Knoten stellen kann). Diese Vielseitigkeit (fast schon Training für einen Guerilla-Krieg) ist das, was mich reizt, nicht mich mit anderen zu prügeln. Den Selbstverteidigungsaspekt sehe ich eher als Bonus, da ich eher ein Konfliktvermeider bin. Wenn man aber doch mal in die Verlegenheit kommt, ist es besser, irgendwas zu können, als garnix.

Ninjutsu ist also eher ein Schweizer Taschenmesser. Mag sein, dass ein Einzelwerkzeug effizienter für sein einzelnes Anwendungsgebiet ist, aber mit dem Schweizer Taschenmesser hat man für jede Situation das passende Werkzeug dabei.

Holzkeule
15-01-2012, 14:25
Zu wem betet man denn bei euch am Anfang ?

VolkerS
15-01-2012, 14:33
Zu wem betet man denn bei euch am Anfang ?

"Buddha, Jesus, Spongebob - Keine Zeit, wählerisch zu sein" (Zitat Lisa Simpson ;-))

Ernsthaft:

Die Gebetsformel im Kotodama, die nach der Meditation folgt, ist "Shikin Haramitsu Daikomyo". Die Erklärungen, die man im Web dafür findet, sind vielfältig, das ganze ist aber buddhistischen Ursprungs und beschreibt grob gesagt die Bitte nach Erleuchtung durch Arbeit und Training

gion toji
15-01-2012, 14:56
Und ich würde mal sagen: Wer im Training immer das Schulterblatt trifft - der trifft im Ernstfall am ehesten auch das Schulterblatt... oder so


Zu wem betet man denn bei euch am Anfang ?das ist Cargo-Kult. Das ist ein Sanskrit-Spruch, der auf japanisch aufgeschrieben wurde und wo mittlerweile keiner weiß, was der eigentlich bedeutet. Man macht das, weil Hatsumi es so macht, ohne genau zu verstehen, um was es eigentlich geht


Mag Einstellungssache sein, aber wie will man eine Waffe beherrschen können, wenn selbst die grundlegensten Bewegungen noch Probleme bereiten? wo ist das Problem? Beim Fechten, Kendo und FMA klappts ja auch

Ayur
15-01-2012, 15:04
Mag Einstellungssache sein, aber wie will man eine Waffe beherrschen können, wenn selbst die grundlegensten Bewegungen noch Probleme bereiten? Ja, wir haben auch schon einem Weißgurt (allerdings kurz vor der Prüfung 9. Kyu) einen Bo in die Hand gedrückt und ihn mit den Fortgeschrittenen Waffentraining machen lassen, weil er wegen Schulterproblemen nicht beim Fallen und Rollen mitmachen konnte. Aber der war auch schon ganz fit im Taijutsu.
Nach drei Stunden Training schon eine Waffe in die Hand zu nehmen, dürfte in der Regel enden wie beim "Star Wars Kid".

Meinst du? Also in den FMA bekommst du in der ersten Stunde eine Waffe in die Hand und es funktioniert erstaunlich gut. Ausserdem: Was ist für dich Fortgeschritten? 4 Monate? Ich fühle mich nach mehreren Jahren immer noch als Anfänger :)


Was die Angriffe von hinten angeht, magst du recht haben, das wird bei vollem Gewicht hinten böse enden.
Ich glaube nicht, dass er Angriffe von hinten meinte, sondern Würfe (NACH hinten). Aus so einem Stand bist du halt leichter aus dem Gleichgewicht zu bringen als mit einem ausgeglichenen Stand - aber zum Glück kann man den ja auch variieren.



Und Profisport muss ja auch nix mit Selbstverteidigung zu tun haben. Judo mag sehr effizient sein, wenn man einen Wurf oder Hebel ansetzen kann. Wenn man das nicht kann?... Öhm...
Was willst du damit sagen? Es ist ja wohl klar, dass reglementierte Sportarten nicht zwangsläufig mit SV zu tun haben. Ausserdem: Wenn jemand keine Würfe oder Hebel ansetzen kann ist man doch kein Judoka?

VolkerS
15-01-2012, 15:07
wo ist das Problem? Beim Fechten, Kendo und FMA klappts ja auch

Fechten und Kendo ist ja auch auf die Waffe ausgelegt. Da ohne anzufangen, macht nicht viel Sinn. Außer du lernst beim Fechten erst mal die Grundlagen des korrekten Beleidigens um deinen Gegner aus der Fassung zu bringen (okay, diese Technik stammt aus einem Computerspiel - und auf hoher See müssen sich Beleidigung und Konter reimen)

Ninjutsu - Korrigier mich bitte, aber die Waffentechniken, die ich von den fortgeschrittenen Kollegen gesehen habe, basierten größtenteils auf dem waffenlosen Taijutsu. Und du sagst selbst, Waffen als "Vergrößerungsglas des Taijutsu". So, ist das Taijutsu nun beim Anfänger noch Mist, was kommt unter dem Vergrößerungsglas raus? Noch größerer Mist.

Ayur
15-01-2012, 15:14
Ninjutsu - Korrigier mich bitte, aber die Waffentechniken, die ich von den fortgeschrittenen Kollegen gesehen habe, basierten größtenteils auf dem waffenlosen Taijutsu. Und du sagst selbst, Waffen als "Vergrößerungsglas des Taijutsu". So, ist das Taijutsu nun beim Anfänger noch Mist, was kommt unter dem Vergrößerungsglas raus? Noch größerer Mist.

Dh. man sieht Fehler schneller und kann sie eventuell sogar besser/leichter korrigieren? In den FMA wird auch mit der Übertragbarkeit von Waffentechniken in den waffenlosen Bereich gearbeitet und da funktioniert das auch :)

Edit: Du kämpfst wie eine Kuh! ;)

itto_ryu
15-01-2012, 15:43
Du kannst Boxen, Ringen, Judo, WT, oder sonstwas trainieren.
Entscheidend ist, wie du es umsetzt.
Um Leute aber entsprechend zu trainieren, wenn man den Aspruch SV stellt, muss aber auch die Didaktik stimmen.

Julien96
15-01-2012, 15:43
Finde ich gut das hier eine richtige Diskussion gestartet wird, erfahre hier immer mehr interessantes :D :)
Ich hätte noch eine Frage gibt es im Ninjutsu bzw. Taijutsu einen bestimmten Box-style wie man es aus anderen KK/KS Arten kennt ? Ich bin nämlich gerade hierrauf gestoßen : Ninjutsu - Boxen, Kihon Happon, Hambo Jutsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=bxvNFUjeY6k)
weiß aber nicht wie zuverlässig & warheitstreu solche Videos sind.

itto_ryu
15-01-2012, 15:58
Außer du lernst beim Fechten erst mal die Grundlagen des korrekten Beleidigens um deinen Gegner aus der Fassung zu bringen (okay, diese Technik stammt aus einem Computerspiel - und auf hoher See müssen sich Beleidigung und Konter reimen)
Aye! :D

Yán sì
15-01-2012, 16:02
Einen gewissen Boxstil?
Mmh ich kenne nur die Körperwaffen siehe:
http://dysonology.files.wordpress.com/2011/10/fists.png

Die im Jodan Tsuki oder Gedan Tsuki angewendet werden.
Im Video gezeigt.
Hoffe ich habe es richtig wiedergegeben?!
Ninja Training - DAKENTAIJUTSU - 9TH KYU - Bujinkan Online lesson - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ah8hEiI43JM)

gion toji
15-01-2012, 16:02
Und du sagst selbst, Waffen als "Vergrößerungsglas des Taijutsu". So, ist das Taijutsu nun beim Anfänger noch Mist, was kommt unter dem Vergrößerungsglas raus? Noch größerer Mist.Eben! Wie Ayur schon richtig erkannt hat, ist ein Fehler umso leichter zu erkennen und zu korrigieren, je größer er ist. Oft muss man gar nichts korrigieren - man drückt den Leuten einfach eine Waffe in die Hand und diese zwingt sie schon, sich effizienter zu bewegen. Klingt komisch, ist aber so

Ich bin nämlich gerade hierrauf gestoßen : Ninjutsu - Boxen, Kihon Happon, Hambo Jutsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=bxvNFUjeY6k)das ist westliches Boxen und hat nichts mit "Ninjutsu" zu tun

itto_ryu
15-01-2012, 16:33
Wie gesagt, nichts gegen BBT und andere "Ninja", aber in Sachen Kampf, egl ob historisch oder moderne SV, empfinde ich solche Sachen bzw. deren Ausübungsform und -kontext als problematisch an:
AFK0WXQXLkU

Hier sehe ich anwendungsbezogenere Sachen, aber für SV müssen solche Sachen unter Druck geübt werden, dazu sind die Angriffe zu zach und die Techniken z.T. zu komplex:
YqV_3oULbxs

Ich meine, zitternde Beine, Tunnelblick, krächzende Stimme, wattiges Gehirn, das muss man alles bedenken. Da halte ich simpel, direkt und brutal für abrufbarer:
La canne Vigny - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=M25Vef_7ojo)
Und das muss man auch als stressige Drills üben:
La canne Vigny - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lqYeDCAO2Hg)

Irgendwo wurde hier im Zusammenhang mit MMA "verspielt" und "tänzeln" erwähnt, ich sehe aber eher beim BBT wenig direktes, sondern viel verspieltes. Nur meine Meinung.

Yán sì
15-01-2012, 17:02
Wie gesagt, nichts gegen BBT und andere "Ninja", aber in Sachen Kampf, egl ob historisch oder moderne SV, empfinde ich solche Sachen bzw. deren Ausübungsform und -kontext als problematisch an:
AFK0WXQXLkU

Hier sehe ich anwendungsbezogenere Sachen, aber für SV müssen solche Sachen unter Druck geübt werden, dazu sind die Angriffe zu zach und die Techniken z.T. zu komplex:
YqV_3oULbxs

Ich meine, zitternde Beine, Tunnelblick, krächzende Stimme, wattiges Gehirn, das muss man alles bedenken. Da halte ich simpel, direkt und brutal für abrufbarer:
La canne Vigny - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=M25Vef_7ojo)
Und das muss man auch als stressige Drills üben:
La canne Vigny - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lqYeDCAO2Hg)

Irgendwo wurde hier im Zusammenhang mit MMA "verspielt" und "tänzeln" erwähnt, ich sehe aber eher beim BBT wenig direktes, sondern viel verspieltes. Nur meine Meinung.

NINJUTSU BUKI DORI RANDORI DEFENSE HANBO AGAINST BOKKEN ATTACKS - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=z0YSLIjgo3Y)
NINJUTSU BUKI DORI RANDORI ADVANCE HANBO DEFENSE AGAINST BOKKEN - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=CthZatWWufQ)
NINJUTSU BUKIJUTSU RANDORI - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Oz2pnt5mCjI)
HANBO JUTSU - Ninpo Taijutsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kJ3Sb1BA6Sc&feature=related)
Was sagst du dazu?
Edit: Auch schöne Hebel:http://www.youtube.com/watch?v=eD4fySc4vkA

Julien96
15-01-2012, 17:25
Wahnsinn wie tiefgründig Ninjutsu ist.Ich würde nochmal um eure Hilfe bitten.
Mein Problem ist, dass ich mich jetzt nach der Probezeit zwischen Ninjutsu & Taekwondo entscheiden muss. Ich weiß die beiden Sachen kann man eigentlich kaum vergleichen allein schon weil Ninjutsu eine Kunst & kein Sport ist.
Ninjutsu reizt mich sehr, eben weil es so tiefgründig ist, die Geschichte ist sehr interessant, das spirituell & der SV Aspekt übertrumpfen Taekwondo meiner Meinung nach. Außerdem bin ich schon lange sehr interessiert an den Samurai & Ninjas ( habe auch Hagakure gelesen ) Ninjutsu faziniert mich einfach in allen Punkten. Jedoch mach mir Taekwondo im Praktizieren selbst mehr Spaß & mir würden bei Ninjutsu die Wettkämpfe fehlen.
Was meint ihr ?

Mr.Fister
15-01-2012, 17:40
Was meint ihr ?
das du dir die antwort bereits selbst gegeben hast:


Jedoch mach mir Taekwondo im Praktizieren selbst mehr Spaß & mir würden bei Ninjutsu die Wettkämpfe fehlen.

viel spass weiterhin beim tkd. ;)

Ayur
15-01-2012, 17:41
Ich würde einfach das machen, dass dir mehr Spaß macht - wobei es natürlich auch so ist, dass komplexere Dinge erst wirklich Spaß machen, sobald man die Grundlagen drin hat ;) Ansonsten kannst du ja später immer noch Wechseln, falls du denkst, dass du dich doch falsch entschieden hast.

Wegen Wettkämpfen: Es gibt auch stiloffene Wettkämpfe, bei denen du auch so antreten kannst (zB Allkampf).

Julien96
15-01-2012, 18:05
@Mr.Fister Da ist wohl was dran ^^

@ Ayur Allkampf ? klingt gut aber noch nie was von gehört

Allgemein tendier ich gerade wegen dem Spaß zu TKD aber der Gedanke das man eine ander KK interessanter & reizvoller findet ist nervig kann man sich nciht zu 100% auf das eine konzentrieren.

Toggy
15-01-2012, 18:26
NINJUTSU BUKI DORI RANDORI DEFENSE HANBO AGAINST BOKKEN ATTACKS - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=z0YSLIjgo3Y)
NINJUTSU BUKI DORI RANDORI ADVANCE HANBO DEFENSE AGAINST BOKKEN - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=CthZatWWufQ)
NINJUTSU BUKIJUTSU RANDORI - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Oz2pnt5mCjI)
HANBO JUTSU - Ninpo Taijutsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kJ3Sb1BA6Sc&feature=related)
Was sagst du dazu?
Edit: Auch schöne Hebel:Ninjutsu Free Lesson 3/2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=eD4fySc4vkA)

Schöne Videos. Denke die kann man im Japan Medienforum mal posten :) .

Edit: Hier gibts ja gar kein Japan medien Forum, mein Fehler.

Zongeda
15-01-2012, 18:42
Also diese Videos sind allesamt IMHO akzeptabel. Sie zeigen aber nach wie vor im Gegensatz zu dem was Itto ryu in seinen Videos immer wieder zeigt, die freie Anwendung gegen unkooperative Menschen die vor allen Dingen - das ist ganz wichtig - genau das gleiche Versuchen. Es gibt also keine Rollenverteilung nach einem Schema. Beide wollen "gewinnen" und dann schaut man was an Techniken, Bewegungen, Konzeptene etc. übrig bleibt.
Das ist je nach Kenntnisstand meist erschreckend wenig.

KAJIHEI
16-01-2012, 09:08
Abgesehen das mich das ninjato auf dem Titel schon wieder ernsthaft an der Kompetenz zweifeln läst , zwei Dinge.
Erstens : Wo kriegt man in der SV einen bereitwilligen Gegner her ? Wunschkonzert ?
Zweitens : Woher kriegt man ein Stöckchen ? Laternen ausreissen, Regenschirme umfunktionieren ?
Das ist mit Verlaub mal wieder diese typsiche "Ninja-Träumerei"
Wir leben hier nicht im alten Japan......

Yán sì
16-01-2012, 10:00
Abgesehen das mich das ninjato auf dem Titel schon wieder ernsthaft an der Kompetenz zweifeln läst , zwei Dinge.
Erstens : Wo kriegt man in der SV einen bereitwilligen Gegner her ? Wunschkonzert ?
Zweitens : Woher kriegt man ein Stöckchen ? Laternen ausreissen, Regenschirme umfunktionieren ?
Das ist mit Verlaub mal wieder diese typsiche "Ninja-Träumerei"
Wir leben hier nicht im alten Japan......

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f33/gehstock-f-r-selbstverteidigung-139918/
Canne (Kampfsport) ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Canne_%28Kampfsport%29)
Bartitsu ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bartitsu)

Denke einen Gehstock, Nordic Walking Stock, Skistock, Regenschirm groß oder nen kleinen zum ausziehen hat man eher bei sich als ein Hanbo.
(apropo Regenschirm:http://www.amazon.de/Ninja-Regenschirm/dp/B004165LNU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1326707944&sr=8-4^^)

KAJIHEI
16-01-2012, 10:07
Klar theorethisch ist auch möglich seiner Freundin den Pumps zu klauen und den durch den Gehörgang zu tackern.
Damit landen wir mal wieder in der Realität !
Esläuft kein normaler Mensch mit nem shellagh rum, bei Sonnenschein sind Regenschirme selten und Äste etc eher rar gesäht.
Fakt ist einfach ds ein dreiviertel der Techniken wegen mangels an Mitteln ebenlmalso in der SV ausfallen. (Oder hat jemand ein Paar zusätzliche Blendeier in der Hose ? :D )

Tyrdal
16-01-2012, 13:07
Immer halblang. Was die irischen Schillerlocken angeht hat sogar letztens einer hier explizit nachgefragt, weil der eh nen Gehstock braucht. Ich hab mir die Videos nicht angeguckt, aber beim Link steht nur was von Randori nix von SV. Achja und ganz wichtig: Man muß nicht normal sein um angegriffen zu werden!

mrx085
16-01-2012, 13:13
KAJIHEI Warum NInjaträumerei? Wenn dementsprechend paronid ist, und dauernd Angst hat angeriffen zu werden, und seinen Bare Knuckle fight nicht zutraut kann ja immer demtsprechende Gegenstände mit sich führen die man in der SV leicht als Stock unfunktionieren kann.. Ist nur eine Frage der nötigen Ausrüstung ob man mit Waffentechniken auch in der SV was anfangen kann oder nicht.:D

icken
16-01-2012, 16:58
Klar theorethisch ist auch möglich seiner Freundin den Pumps zu klauen und den durch den Gehörgang zu tackern.
Damit landen wir mal wieder in der Realität !
Esläuft kein normaler Mensch mit nem shellagh rum, bei Sonnenschein sind Regenschirme selten und Äste etc eher rar gesäht.
Fakt ist einfach ds ein dreiviertel der Techniken wegen mangels an Mitteln ebenlmalso in der SV ausfallen. (Oder hat jemand ein Paar zusätzliche Blendeier in der Hose ? :D )

Ich hab immer eine Fenix dabei, zum blenden und anschließend Markierung des Gegners.;)
Anstatt Blendmittel ala Ninjutsu, macht es eine Hand voll Kleingeld auch, um sich ein Zeitfenster zu schaffen um den Bus zu erreichen.

mrx085
16-01-2012, 19:18
Ich hab immer eine Fenix dabei, zum blenden und anschließend Markierung des Gegners.;)
Anstatt Blendmittel ala Ninjutsu, macht es eine Hand voll Kleingeld auch, um sich ein Zeitfenster zu schaffen um den Bus zu erreichen.

Nur so aus neugier wie soll das man mit dem Kleingeld funktionieren? Dem Angreifer einfach eine Hand voll Kleingeld ins Gesicht schmeißen oder wie ?

icken
16-01-2012, 19:25
Nur so aus neugier wie soll das man mit dem Kleingeld funktionieren? Dem Angreifer einfach eine Hand voll Kleingeld ins Gesicht schmeißen oder wie ?

Genau so.;)
Kannst ihn auch anspucken, dann sofort reagieren oder schnell weg.

lucyinthesky
16-01-2012, 19:26
Wie die Überschrift schon sagt gibt da nicht mehr viel zu ergänzen. Würde einfach nur gern mal eure Meinung zu Ninjutsu in Betracht auf SV & allgemein zur Kunst höhren. :)

Sehr interessant, finde ich. Vor allem Gyokko Ryu und Koto Ryu. :)

mrx085
16-01-2012, 19:27
Genau so.;)
Kannst ihn auch anspucken, dann sofort reagieren oder schnell weg.

Ja das könnte in der Tat funktionieren. Ist keine schlechte SV Taktiv den Gegner abzulenken um dann zu flüchten.

F3NR1R
16-01-2012, 19:44
Genau so.;)
Kannst ihn auch anspucken, dann sofort reagieren oder schnell weg.

das hier scheint mir zweckmäßiger zu sein:

zZJ7cq6T3v4

Ayur
16-01-2012, 19:49
@mrx085: Im Endeffekt kann man dem Anderen alles ins Gesicht werfen... ZB. die Jacke, die man in der Hand hat oder ein Handtuch, wenn man Fan vom Hitchhikers Guide ist ;)

@ikken: Kramste das dann erst aus dem Geldbeutel oder hast du immer Münzen in der Tasche? Mit meiner Erkältung gerade könnte ich zumindest schön harte eckige Bonbons werfen ;)

Ich mach das immer ganz klassisch: Zu Boden gehen, Sand greifen und dann los ;)

@Kajihei: Ich habe eigentlich immer zB Schlüssel dabei, die man als Waffen benutzen kann, Jacken oft, Metallkugelschreiber fahren auch oft rum usw. Frauen vielleicht auch noch ne Handtasche, es gibt doch genügend Waffen, die man mit sich rumträgt. Klar, dass die wenigsten mit klassischen Stöcken und Messern usw rumlaufen, aber das heisst doch nicht, dass das alles nutzlos ist?

icken
16-01-2012, 20:00
@mrx085: Im Endeffekt kann man dem Anderen alles ins Gesicht werfen... ZB. die Jacke, die man in der Hand hat oder ein Handtuch, wenn man Fan vom Hitchhikers Guide ist ;)

@ikken: Kramste das dann erst aus dem Geldbeutel oder hast du immer Münzen in der Tasche? Mit meiner Erkältung gerade könnte ich zumindest schön harte eckige Bonbons werfen ;)

Ich mach das immer ganz klassisch: Zu Boden gehen, Sand greifen und dann los ;)

@Kajihei: Ich habe eigentlich immer zB Schlüssel dabei, die man als Waffen benutzen kann, Jacken oft, Metallkugelschreiber fahren auch oft rum usw. Frauen vielleicht auch noch ne Handtasche, es gibt doch genügend Waffen, die man mit sich rumträgt. Klar, dass die wenigsten mit klassischen Stöcken und Messern usw rumlaufen, aber das heisst doch nicht, dass das alles nutzlos ist?

Gürtel, Handy, Buch, Kreditkarte ....

b9FIqiNzG-8

Yán sì
16-01-2012, 20:24
Sehr interessant, finde ich. Vor allem Gyokko Ryu und Koto Ryu. :)

Was interessiert dich denn speziell daran?

@ icken und Ayur
Stimme ich zu.

Toggy
16-01-2012, 20:25
Abgesehen das mich das ninjato auf dem Titel schon wieder ernsthaft an der Kompetenz zweifeln läst , zwei Dinge.
Erstens : Wo kriegt man in der SV einen bereitwilligen Gegner her ? Wunschkonzert ?
Zweitens : Woher kriegt man ein Stöckchen ? Laternen ausreissen, Regenschirme umfunktionieren ?
Das ist mit Verlaub mal wieder diese typsiche "Ninja-Träumerei"
Wir leben hier nicht im alten Japan......

Hm da haben wir aneinander vorbeigepostet. Die Videos haben weder was mit SV zu tun noch was mit Ninjatos.
Ich habe nur das gute randori gelobt was in manchen der Videos zu sehen ist.

lucyinthesky
16-01-2012, 21:14
Was interessiert dich denn speziell daran?

Trainierst du die beiden Tiger-Lehren? Ich glaube, ich habe gelesen, dass sie sich auch für kleinere Kämpfer eignen (vielleicht von einer Prinzessin entwickelt :)) und z.B. auch Nervenpunktschläge und Täuschungsmanöver beinhalten.

Yán sì
16-01-2012, 22:03
Trainierst du die beiden Tiger-Lehren? Ich glaube, ich habe gelesen, dass sie sich auch für kleinere Kämpfer eignen (vielleicht von einer Prinzessin entwickelt :)) und z.B. auch Nervenpunktschläge und Täuschungsmanöver beinhalten.

Nun ich habe bei meinem Dojo schon Techniken des Gyokko-Ryu und Koto-Ryu kennen gelernt. Mach ja seit Oktober 2011 BBT.

mrx085
16-01-2012, 22:35
@Ayur ja da gib es sicher eininige Gegenstände die man dem Angreifer ins Gesicht werfen könnte um zu entkommen.

@icken Dein daily Weapon Video finde ich sehr interssant, da das Thema Alltagswaffen für SV es auf jeden Fall wert ist sich damit näher zu beschäftigen.

califax
17-01-2012, 05:55
@icken mit BBT ansich das Video aber nicht viel zu tun. Das schaut für mich wie ein stink normaler MMA kampf aus, es wird so gekämpft wie MMA Leute normalweise kämpfen

Was hast Du denn erwartet? Nebelgranaten, Schwerter und Yari? Natürlich sieht ein MMA-Kampf wie ein MMA-Kampf aus.
Ja, auch dann, wenn man das dafür nötige Rüstzeug im Bujinkan erworben hat.

califax
17-01-2012, 06:00
Und auch wenn man die direkten BBT techniken nicht im Ring anwenden kann, so könnte man die Direktheit doch irgendwie einbauen oder?

Erstens: Die BBT-Techniken kann man selbstverständlich im Ring anwenden. Was man nicht anwenden kann, und was Du für Techniken hältst, sind Kata.
Diese dienen dem Unterricht.
Damit kämpfen zu wollen, ist so blödsinnig wie der Versuch, mit den Beispielsätzen aus der Lesefibel 1. Klasse Grundschule internationale Diplomatie betreiben zu wollen. Und geht auch ganz genauso aus.

Zweitens: Die Direktheit ist in der MMA durch Passivstrafen fest eingebaut.
Direkter geht es nicht mehr, wenn zwei annähernd ebenbürtige Kämpfer 1 gegen 1 aufeinandertreffen.

califax
17-01-2012, 06:09
NINJUTSU BUKI DORI RANDORI DEFENSE HANBO AGAINST BOKKEN ATTACKS - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=z0YSLIjgo3Y)
NINJUTSU BUKI DORI RANDORI ADVANCE HANBO DEFENSE AGAINST BOKKEN - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=CthZatWWufQ)
NINJUTSU BUKIJUTSU RANDORI - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Oz2pnt5mCjI)
HANBO JUTSU - Ninpo Taijutsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kJ3Sb1BA6Sc&feature=related)
Was sagst du dazu?
Edit: Auch schöne Hebel:Ninjutsu Free Lesson 3/2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=eD4fySc4vkA)

Sehr schöne Videos, wundervolles Theaterfechten, man sieht wundervoll, wie schnell Distanzspiele und Taktieren aufkommen, wenn man Angst vor Treffern hat und auf keinen Fall den Partner verletzen, ihn aber geichzeitig etwas unter Druck setzen möchte.
Aber weil ich jetzt nicht die Zeit aufbringen möchte, mir alles komplett anzusehen:
In welchem dieser Videos ab welcher Minute kommt denn das versprochene Randori?

Versuchen die auch mal, den Partner zu treffen und nicht immer nur ein bißchen Stock und Finger?
Wann genau setzen die auch nur eine einzige Lehre aus den Kata um, die sie vermutlich schon jahrelang nachtanzen?
Also sowas wie Ken-Tai-Ichi-Yo oder Angriff auf Gegner statt auf Waffe?

KAJIHEI
17-01-2012, 07:13
Klar nen schweres Schlüsselbund ist was Feines. Zwei neckische schwere Karabiner dran um´s am Gürtel zu befestigen, voila...

Asahibier
17-01-2012, 07:25
Habe jetzt nicht alles gelesen, daher nur meine Erfahrung.

Ich hatte das Glück das ein langjähriger Ninjutsu Mann zu mir ins Training kam.

Er ist ein netter Kerl und ein guter Kampfkünstler aber ein defizitärer Kämpfer.

Zum einen kaum Deckungsverhalten und Eigenschutz, zum anderen sieht man deutlich das er aus einem gewaltigen Technikkompendium schöpfen kann aber keinen kleinen Fokus so verinnerlicht hat das er immer und unter Streß 1a abrufbar ist.

D.h. im Hinblick auf SV würd ich es nicht für optimal halten, da bei SV meiner Meinung nach eine minimale Basis maximal verinnerlicht sein sollte...

itto_ryu
17-01-2012, 07:25
Improvisierte Waffen sind eine lustige Sache, eine uralte Idee, die Sache mit dem Kleingeld wird schon bei alten Defense dans la Rue-Büchern um 1900 empfohlen.

Was den Regenschirm anbelangt (unabhängig von den BBT-Hanbo-Video-Inhalten) so ist der ein nützliches SV-Gerät, wenn man keine echte Waffe mit sich rumschleppen möchte oder kann. Wenn es nicht gerade hochsommerlich trocken ist, was ja hierzulande oft genug nicht vorkommt, kannst du den getrost überall mit hinnehmen. Trägt man eine Tasche aus diesen und jenen Gründen bei sich, kann man auch kürzere Stöcke darin zugfertig unterbringen. Mit ein bisschen Fantasie (oder meinetwegen Paranoia, ich bin gerne paranoid :D) kann man kurze Stöcke griffbereit im Jackenärmel halten. Im Zwielicht von abend und Nacht kann man ihn sogar offen tragen, denn kaum jemand achtet wirklich darauf, wenn du ihn in der Hand hälst und leicht verdeckt am Arm entlang trägst.

itto_ryu
17-01-2012, 07:26
D.h. im Hinblick auf SV würd ich es nicht für optimal halten, da bei SV meiner Meinung nach eine minimale Basis maximal verinnerlicht sein sollte...

Aye :)

DeepPurple
17-01-2012, 07:37
...

....und ein guter Kampfkünstler aber ein defizitärer Kämpfer.
....


Dann ist er auch kein guter Kampfkünstler, höchstens ein Künstler, meiner Meinung nach.

Ich mein, worum gehts denn dabei letztendlich?

Asahibier
17-01-2012, 08:13
Nicht in jeder Kampfkunst und jedem Kampfkunsttraining liegt der Fokus auf Kämpfen, man kann KK aus vielen Gründen betreiben und anhand seiner Anfängerlücken nach vielen Jahren KK-Training lag der Fokus in seiner bisherigen Ausbildung nicht auf Kämpfen. Dennoch beherrscht er einen enormen Technikfundus sauber und vorbildlich - nur eben nicht unter Kampfstress...

mrx085
17-01-2012, 08:24
califax Das MMA Thema ist für mich eigentlich beendet. Denn um MMA wirklich zu verstehen, muss schon wissen wie und wafür die Leute tranieren. Videos sind da wenig Ausagekräftig. Unter einem Kampf aus SV sicht, und das ist das wovor ich vorhabe zu tranieren, ist das MMA Gehüpfte in den Videos sinnlos, da die Gegenheiten komplett anders sind. Ein Macht Ungleichgewicht, und da ist es besser das man versucht gleich entschlosesn anzugreifen um dann durch die hoffentlich entstande Lücke zu flüchten und man sollte es tunlichst vermeiden mit dem Gegner zu spielen wie es die MMaler scheinbar tun. Aber gut ist möglicherweise keine Spielerei und sieht einfach so aus wenn zwei Gegner die beide das gleiche traniert haben und ungefähr gleich stark sind miteinander kämpfen. Da ich nicht für diese Situation traniere kann ich dazu nichts sagen. Vermeidliche Videoanalysen bringen da nichts. Deswegen gebe ich gerne zu das ich komplett falsch liege und seitens der MMa gibt es von mir keinen Kommentar mehr.:cool:

@itto_ryu Da ich oft mit einer Umhängetasche unterwegs bin wäre die Option für die SV ein paar kurze Stöcke mitzuführen eine coole Idee. Nur leider sprechen zwei Dinge dagegen. Erstens wüsste ich nicht wo saubere Kurzstocktechniken lernen könnte, und zweitens wenn ich nachts beim Fortgehen bin, habe ich die Tasche auch nicht dabei. Nur gerade in der Nacht ist die Gefahr in eine SV Situation zu geraten am größten. All meine bishigern Gefahrensituationen die ich durch taktischen Rückzug für mich entscheiden konnte waren in der Nacht. Am Tag ist mir noch nie was passiert.

Aber die Idee sich mit dem Stockkampf zu beschäftigen gefällt mir. Jetzt müsste ich nur noch rausfinden wo ich das lernen könnte.

Asgar
17-01-2012, 08:29
FMA anyone? *verpufft ninjamaessig in einer Rauchwolke*

Gast
17-01-2012, 08:30
Dann ist er auch kein guter Kampfkünstler, höchstens ein Künstler, meiner Meinung nach.

Ich mein, worum gehts denn dabei letztendlich?

Dito, der Mann ist eher ein guter Techniker. Aber kein guter Kampfkünstler wenn er seinen Stil im Kampf nicht richtig einsetzen kann.
Es ist halt immer die Frage was ich erreichen will. Will ich mit Stil xy wirklich Kämpfen können oder will ich Ninja, Shaolinmönch oder Samurai spielen.

Asahibier
17-01-2012, 08:31
@mrx085: Einfache improvisierte Waffe mit Wahnsinnswirkung: eine Stofftasche wie man sie in jedem Supermarkt erwerben kann!

Dazu erwirbst Du noch einen harten Gegenstand aus der Lebensmittelabteilung welchen Du in der Tasche mitführst...

Vielleicht keine Konserve, Du willst ja niemanden umbringen - aber ansonsten geben Stofftasche + z.B. Kokosnuss einen veritablen legalen SV-Morgenstern...:)

califax
17-01-2012, 08:35
Das isses. Ich latsche jetzt jeden Tag mit 'ner Stofftasche und 'ner Kokosnuss durch die Botanik.

Sagt mal Leute, es ist früher Morgen! Wie kann man da schon so besoffen sein?!
:vogel:

mrx085
17-01-2012, 08:39
Asahier theoretisch geshen nicht unterssant, wenn man vom Einkaufen kommt. Nur am Nightlife wird man mit einer deartigen Ausrüstung wohl kaum teilnehmen können, geschweige den in die Clubs reinkommen. Und selbst wenn man reinkommen würde, so würde man sich doch zum Gespött machen. Nein da müsstem an schon subiltere Altagsgegenstände mitsich führen die man auch als Waffe verwunden könnte. Einen Kugelschreiber zb oder sowas.

Daniel_
17-01-2012, 08:43
Ein Alltagsgegenstand den ich immer bei mir trage und der sich sicherlich super als Waffe verwenden ließe: mein Messer. :D
Prost!

califax
17-01-2012, 08:50
Ein Alltagsgegenstand den ich immer bei mir trage und der sich sicherlich super als Waffe verwenden ließe: mein Messer. :D


Damit hast Du aber gegen wild geschwungene Kokosnüsse keine Chance!

Asahibier
17-01-2012, 08:52
Das isses. Ich latsche jetzt jeden Tag mit 'ner Stofftasche und 'ner Kokosnuss durch die Botanik.

Sagt mal Leute, es ist früher Morgen! Wie kann man da schon so besoffen sein?!
:vogel:

Also ich stell mir das sehr lustig vor :D, vor allem bei der Beweißaufnahme nach der SV Situation, damit schafft es mrx085 auf jeden Fall in die BLÖD-Zeitung :rofl:

mrx085
17-01-2012, 08:54
Ein Alltagsgegenstand den ich immer bei mir trage und der sich sicherlich super als Waffe verwenden ließe: mein Messer. :D
Prost!

Klar wenn man gelernt hat damit umzugehen und es immer dabei hat ist ein Messer keine schlechte altägliche SV Waffe. Aber auch Messerkampf will gelernt sein. Aber ohne nötige Vorbildung sollte man davon lieber die Finger lassen. Ich habe mir auch schon überlegt ein Messer für SV Zwecke zu beschaffen, habe es aber wieder vorwerfen, da ich es meiner Meinung nach nur gefährlich ist mit einer Waffe rumzulaufen mit der man sich nicht auskennt

@Ashabier naja so lustig auch wieder nicht. Und so außergewöhnlich wäre das nicht. Ist nur die 21 Jahrhundert Version des Klassikers alte Dame verprügelt Räuber mit Handtasche.:D Meiner Vorstellung einer praktischen improvisierten Waffe entspricht das aber nicht. Ist außerdem viel zu aufällig. Wenn man sich an Orten mit einer solchen Tasche rumtreibt wo man sowas normalerweise nicht dabei hat.

califax
17-01-2012, 08:56
Aber auch Messerkampf will gelernt sein.


Messerabwehr muß man lernen. Messereinsatz kann jeder Wald-und-Wiesen-Familiendrama-Mörder.

chun tian
17-01-2012, 08:56
Nicht in jeder Kampfkunst und jedem Kampfkunsttraining liegt der Fokus auf Kämpfen, man kann KK aus vielen Gründen betreiben und anhand seiner Anfängerlücken nach vielen Jahren KK-Training lag der Fokus in seiner bisherigen Ausbildung nicht auf Kämpfen. Dennoch beherrscht er einen enormen Technikfundus sauber und vorbildlich - nur eben nicht unter Kampfstress...

Ninjutsu ist nicht darauf ausgelegt frontal und direkt anzugreifen.
Ausserdem brachten die ersten Shinobi schon bevor sie ausgebildet wurden ein gewisses Taijitsu mit-also Schlag, Tritt, Wurf und Würg Techniken.
Das Vermeiden und Täuschen des Feindes steht im Vordergrund, es ist eine militärische KK für Spezialtruppen aus dem 16.JH, die abgeschnitten von jedweder freundlicher Unterstützung einen Auftrag auszuführen hatten.

Das Problem, dass ich im BBT momentan sehe ist der Mangel an realer Anwendung-sprich Sparring gegen einen Uke, der vollkommen anders angreift, als der Partner im Unterricht.
Das lässt sich aber mit Crosssparring ausgleichen(danke califax)
Hierbei fällt mir aber immer auf, dass die Ausweich-und Rolltechniken echt genial sind und sich super einsetzen lassen, da sie einfach für einen offensiven Gegner extremst unerwartet kommen. Eines der ersten Sachen, die wir erklärt gekriegt haben war die Kamae no Kata .
Speziell Hicho lässt sich für einen Sprungkick mit Finte sehr gut nutzen.

Z.B.:
Gegner(Boxer) bewegt sich auf dich zu, du lässt die Deckung fallen und gehst von Ichimonji in Shizen. Von da bewegst du dich vorsichtig nach hinten, lässt ihn aber immer näher kommen. Wenn er nahe genug ist nimmst du schnell Hicho mit rechtem Standbein ein, links Mae geri keage vor den Kopf und darauf in die Rückbewegung des linken Beins mit rechts Mae geri kekomi in die Leisten oder Bauchgegend.

Kommt sehr unerwartet und funktioniert garantiert auch andersrum.

Grüße

Asahibier
17-01-2012, 08:57
@mrx085: Stick ´em with the pointy end ;)

mrx085
17-01-2012, 09:03
Messerabwehr muß man lernen. Messereinsatz kann jeder Wald-und-Wiesen-Familiendrama-Mörder.

Stimmt schon. Wobei das mit der Messerabwehr immer so ein Thema ist. Selbst bei den funktionielen Techniken braucht man viel Glück das man es überhaut schafft verletzt aus er Sache rauszukommen. Unbewaffnet gegen Messer ist immer eine verdammt blöde Situation in die man hoffentlich nie gerät. Und stimmt eigentlich ist der Messereinsatz nicht schwer, aber es kann trotzdem nicht jeder. Nicht jeder Mensch besitzt die Kaltblütigkeit das Messer wirklich einzusetzen und jemanden wirklich mit einem Messer schwer zu verletzen. Jemand der diesen Mindset nicht hat und den potentielen Agressor nur einschüchtern möchte sollte liebe die Finger von einem Messer lassen. Den wenn der Mensch pech hat, wird seine eigene Waffe gegen ihn eingesetzt.

Zongeda
17-01-2012, 09:04
Ich bin generell sehr skeptisch was die Praxistauglichkeit angeht, wenn ich lese man "rollt" vor dem Gegner davon, an ihm vorbei etc. In meinen wüsten Vorstellungen ist das ein reiner Wunschtraum den ich leider sehr oft im BBT ertragen musste.

mrx085
17-01-2012, 09:07
Ich bin generell sehr skeptisch was die Praxistauglichkeit angeht, wenn ich lese man "rollt" vor dem Gegner davon, an ihm vorbei etc. In meinen wüsten Vorstellungen ist das ein reiner Wunschtraum den ich leider sehr oft im BBT ertragen musste.


Und im ulimativen Wing Tschung was du angeblich machst, wimmelt es nicht von Traumvorstellungen? Oder machst du was komplett anders, und die im Profil eintragenen KK ist nur das I tüpfelchen auf deinen parodiartigen WT Beträgen?

califax
17-01-2012, 09:39
Ninjutsu ist nicht darauf ausgelegt frontal und direkt anzugreifen.


Genau. Ein Burgtor öffnet man nämlich, indem man deeskalierend an der Burgmauer vorbeischleicht.
Übrigens: In der Koto Ryu gibt es kein Ausweichen und keine Defensive. Jede Bewegung ist ein Angriff und die einzige Bewegungsrichtung ist vorwärts und rein in den Gegner. Alles andere wäre auf dem Schlachtfeld auch kaum brauchbar.



Ausserdem brachten die ersten Shinobi schon bevor sie ausgebildet wurden ein gewisses Taijitsu mit-also Schlag, Tritt, Wurf und Würg Techniken.


Ganz besonders in Iga, wenn die Jungs ihre Berufsausbildung bei Papa angefangen haben - dann hatten die nämlich schon ein Taijitsu von... naja irgendwoher jedenfalls. Wahrscheinlich einen Schwarzgurt im Shotokan-Karate oder so.



Das Vermeiden und Täuschen des Feindes steht im Vordergrund, es ist eine militärische KK für Spezialtruppen aus dem 16.JH, die abgeschnitten von jedweder freundlicher Unterstützung einen Auftrag auszuführen hatten.


Ja, und militärische Spezialeinheiten sind dafür bekannt, den Gegner niemals frontal anzugreifen und irgendwie nicht so ganz praktisch kampftauglich ausgebildet zu sein. Deshalb hatten die auch einen Yoroi an und solche Waffen wie Yari und Naginata - wegen dem eleganten Drumherumschleichen um das Schlachtfeld.


Liebe Leute, könnt Ihr nicht wenigstens ein einziges Mal überlegen, ob Eure Gedankenspiele in irgendeiner Weise plausibel sein könnten?
Und Euch vielleicht sogar mal etwas Literatur zulegen?

Da gibt es zum Beispiel was von Kacem, wo er historische Ninja-Kampfeinsätze beschreibt.
Und da gibt es auch massenhaft Hinweise darauf, woraus das "Ninjutsu"-Training im Bujinkan besteht - nämlich aus dem Taijutsu und den Waffen von Samuraischulen wie Gyokko Ryu, Koto Ryu, Takagi Yoshin Ryu, Shinden Fudo Ryu und Kukishinden Ryu.
Und es gibt sogar im Internet Hinweise darauf, woraus die Grundschulen der 9 Schulen bestanden. Nein, da war KEIN "Taijitsu", das man von, äh, naja - IRGENDWOHER, vorher hatte.
Die haben INNERHALB ihrer Schule prügeln gelernt wie sich das gehört.
Und daß diese Drills und die genauen Kenntnisse über Schlagmechanik, Fitness-Aufbautraining und innere Konditionierung kaum zu finden sind, ist KEINE historische Eigenheit des Ninjutsu sondern Krankheitssymptom und zukünftige Todesursache des Bujinkan.
Weil nämlich jeder Depp meint, mit 2 Wochen Japanurlaub und ein paar oberflächlich abgekupferten Kata einen auf Großkopferten machen zu können, aber völlig überfordert ist, wenn man mal nach was so Grundlegendem und für sinnvolles BBT-Training unverzichtbarem wie dem Lehrinhalt der 5 Elemente-Kata oder der grundlegenden Schlagmechanik von Gyokko-Ryu und Koto Ryu fragt.
Weil jeder Depp Dutzende von "Techniken" "frisch aus Japan! Neuester Schrei!" sammeln will, statt dort erstmal zu fragen, wie genau man eigentlich in welcher Ryu-Ha zuschlägt, wie die genaue innere Struktur der Kamae sein soll, um eine gewisse Schlaghärte zu haben, was die grundlegenden Atem- und Meditationstechniken sind, etc.

Man KANN in einem Yoroi mit einer mordsmäßig schweren O-Naginata nicht rumschleichen und ausweichen. Man KANN in einer Burg oder auf einem Schlachtfeld kein elegantes 45°-Tai Sabaki mit tiefer Ichi Monji machen.
Kata ist KEINE Kampftechnik.

Und nein, ein trainierter Kämpfer läßt Euch NICHT mit dem Tai Sabaki der Gyokko Ryu entkommen. Der bleibt dran und deckt Euch mit Angriffen ein.
"Erst Ausweichen, dann Kontern" ist KEINE funktionierende Taktik sondern ein didaktischer Notnagel, um Ganzkörperbewegungen, Aufnehmen und Kleben durch Uke-Tsuki-Kombinationen zu schulen.



Das Problem, dass ich im BBT momentan sehe ist der Mangel an realer Anwendung-sprich Sparring gegen einen Uke, der vollkommen anders angreift, als der Partner im Unterricht.


Solange man nicht mal einen einfachen BBT-Anfänger-Tsuki im Vollkontakt abwehren kann, ist Crossparring witzlos.
Solange man auch nur auf die Idee kommt, Kata als Kampftechnik abzuspulen, ist Crossparring witzlos.
Solange man bei ernstgemeinten Schlägen auf irgendwelche schlechten Schwinger oder halbgar trainierte Boxerschläge ausweichen muß, weil man nie gelernt hat, aus dem Stand einen richtigen Tsuki reinzuhämmern, ist Crossparring witzlos.



Hierbei fällt mir aber immer auf, dass die Ausweich-und Rolltechniken echt genial sind und sich super einsetzen lassen, da sie einfach für einen offensiven Gegner extremst unerwartet kommen.


Schonmal ernsthaft ausprobiert?
Schonmal mitbekommen, daß man Anfängern immer als erstes mal beibringen muß, daß sie für die Kata stur geradeaus schlagen sollen, statt intuitiv dem Ziel zu folgen und damit das Tai Sabaki auszugleichen?




Speziell Hicho lässt sich für einen Sprungkick mit Finte sehr gut nutzen.


Auf die Idee, daß so ein Superninja zutreten könnte, kommt auch kein Gegner. Niemals nicht.
Woher auch.



Z.B.:
Gegner(Boxer) bewegt sich auf dich zu, du lässt die Deckung fallen und gehst

im selben Moment K.O.

Sorry, aber bewußtlos geschlagene nehmen jede beliebige Kamae am Boden ein. Keine von denen ist kämpferisch sinnvoll.




Von da bewegst du dich vorsichtig nach hinten, lässt ihn aber immer näher kommen.
Wenn er nahe genug ist nimmst du schnell Hicho mit rechtem Standbein ein, links Mae geri keage vor den Kopf und darauf in die Rückbewegung des linken Beins mit rechts Mae geri kekomi in die Leisten oder Bauchgegend.

Kommt sehr unerwartet und funktioniert garantiert auch andersrum.


Schonmal gegen jemanden ausprobiert, der Dich auch wirklich besiegen will?
Der NICHT nett zu Dir ist?
Mach mal. Viel Spaß im Krankenhaus.

Asahibier
17-01-2012, 09:44
"Erst Ausweichen, dann Kontern" ist KEINE funktionierende Taktik sondern ein didaktischer Notnagel, um Ganzkörperbewegungen, Aufnehmen und Kleben durch Uke-Tsuki-Kombinationen zu schulen.

Schonmal gegen jemanden ausprobiert, der Dich auch wirklich besiegen will?
Der NICHT nett zu Dir ist?
Mach mal. Viel Spaß im Krankenhaus.

+1, sehr gut auf den Punkt gebracht!

itto_ryu
17-01-2012, 10:26
@itto_ryu Da ich oft mit einer Umhängetasche unterwegs bin wäre die Option für die SV ein paar kurze Stöcke mitzuführen eine coole Idee. Nur leider sprechen zwei Dinge dagegen. Erstens wüsste ich nicht wo saubere Kurzstocktechniken lernen könnte, und zweitens wenn ich nachts beim Fortgehen bin, habe ich die Tasche auch nicht dabei. Nur gerade in der Nacht ist die Gefahr in eine SV Situation zu geraten am größten. All meine bishigern Gefahrensituationen die ich durch taktischen Rückzug für mich entscheiden konnte waren in der Nacht. Am Tag ist mir noch nie was passiert.

Aber die Idee sich mit dem Stockkampf zu beschäftigen gefällt mir. Jetzt müsste ich nur noch rausfinden wo ich das lernen könnte.

Schau dich mal nach folgenden Sachen um und sei es in Schrift- und Bildform:
- Kelly McCann aka Jim Grover Combatives
- Bartitsu und La Canne Vigny, moderne Umsetzung z.B. durch Craig Gemeiner
- Doyle Irish Stickfighting, Stickman hier im Forum bietet auch Seminare an, zum Regenschirm speziell auch

Ansonsten mehr Details gerne per PN, kenne da noch ein, zwei Gruppen, die sehr empfehlenswert sind.

@califax: du bringst es ziemlich gut auf den Punkt. Letztendlich sind manche Vorstellungen so, als würde ich sagen "hey eine Überzahl von Angreifern, ich suche mir eine enge Gasse, benutze meinen regenschrim als Speer, den Rucksack als Schild und mache die alle platt... hat ja bei den 300 und den Thermopylen auch so funktioniert, dann geht das heute auch noch." ;)

gion toji
17-01-2012, 10:32
Damit hast Du aber gegen wild geschwungene Kokosnüsse keine Chance!der zerschneidet einfach die Tasche ;)


Und daß diese Drills und die genauen Kenntnisse über Schlagmechanik, Fitness-Aufbautraining und innere Konditionierung kaum zu finden sind, ist KEINE historische Eigenheit des Ninjutsu sondern Krankheitssymptom und zukünftige Todesursache des Bujinkan.sehr gut erfasst. Das war für mich einer der Gründe, mit BBT aufzuhören

Gast
17-01-2012, 10:54
Und daß diese Drills und die genauen Kenntnisse über Schlagmechanik, Fitness-Aufbautraining und innere Konditionierung kaum zu finden sind, ist KEINE historische Eigenheit des Ninjutsu sondern Krankheitssymptom und zukünftige Todesursache des Bujinkan.


Ja das ist leider traurige Realität in vielen Kampfkünsten.

Tracer
17-01-2012, 12:57
Aber die Idee sich mit dem Stockkampf zu beschäftigen gefällt mir. Jetzt müsste ich nur noch rausfinden wo ich das lernen könnte.

Auf unseren PTK Seminaren wo ich dir die Infos geschickt habe kannst auf jeden Fall mal was lernen;)... nur halt schade, dass ein Stück zu weit weg für regelmäßiges Training wohnst.

mrx085
17-01-2012, 14:56
Auf unseren PTK Seminaren wo ich dir die Infos geschickt habe kannst auf jeden Fall mal was lernen;)... nur halt schade, dass ein Stück zu weit weg für regelmäßiges Training wohnst.

Ja das ist wirklich schade. Ich komme zwar wie bereits besprochen im August zu einem eurer Seminare, und gern auch auf weitere sofern ich Zeit habe, und da kann ich sicher auch eniges lernen, aber fürs reguläre Training ist es leider wirklich zu weit. Aber so muss ich eben die Zeit auf dem Seminar nutzen, und dann versuchen das gelernte daheim mit einem willigen Trainingspartner zu Hause zu wiederholen..

Toggy
17-01-2012, 16:13
Liebe Leute, könnt Ihr nicht wenigstens ein einziges Mal überlegen, ob Eure Gedankenspiele in irgendeiner Weise plausibel sein könnten?
Und Euch vielleicht sogar mal etwas Literatur zulegen?

Da gibt es zum Beispiel was von Kacem, wo er historische Ninja-Kampfeinsätze beschreibt.
Und da gibt es auch massenhaft Hinweise darauf, woraus das "Ninjutsu"-Training im Bujinkan besteht - nämlich aus dem Taijutsu und den Waffen von Samuraischulen wie Gyokko Ryu, Koto Ryu, Takagi Yoshin Ryu, Shinden Fudo Ryu und Kukishinden Ryu.
Und es gibt sogar im Internet Hinweise darauf, woraus die Grundschulen der 9 Schulen bestanden...

Das du dir immernoch die Mühe machst. Schön erklärt. Wetten in 2 Seiten darfst du das wieder runterspulen? :)

lucyinthesky
17-01-2012, 18:18
Nun ich habe bei meinem Dojo schon Techniken des Gyokko-Ryu und Koto-Ryu kennen gelernt. Mach ja seit Oktober 2011 BBT.

Und was hältst du davon bis jetzt?

Yán sì
17-01-2012, 22:00
Und was hältst du davon bis jetzt?

Soll ich dir ne PN schicken?^^

lucyinthesky
17-01-2012, 22:46
Soll ich dir ne PN schicken?^^

Wenn du möchtest, gerne.

punktpunktpunkt
18-01-2012, 01:15
The internet: Where the men are men, the women are men, and the children are FBI agents.

:D

C-MO
18-01-2012, 04:19
5TZVA6u8xV4

MoJdo99csLI

nx4Hr3X7FJ4

h34TOw02quM

:rolleyes::kaffeetri

califax
18-01-2012, 06:08
Was soll das jetzt werden?

Das erste Video sind ein paar Idioten, die mit einer ungekonnten Mischung aus WC und Sportkarate Mücken erschrecken spielen.
Das zweite ist stinknormales Bujinkan-Katatanzen und hat nichts mit Randori zu tun, wobei die Bezeichnung des Videos auf einen Idioten als Dojochef hindeutet.
Das dritte sieht nach Fans von Ashida Kim aus.
Und No.4 ist ein steinaltes Promotionvideo, indem man sieht, wie Anfänger in den Kata der Togakure Ryu unterrichtet werden.

C-MO
18-01-2012, 06:11
Was soll das jetzt werden?

Das erste Video sind ein paar Idioten, die mit einer ungekonnten Mischung aus WC und Sportkarate Mücken erschrecken spielen.
Das zweite ist stinknormales Bujinkan-Katatanzen und hat nichts mit Randori zu tun, wobei die Bezeichnung des Videos auf einen Idioten als Dojochef hindeutet.
Das dritte sieht nach Fans von Ashida Kim aus.
Und No.4 ist ein steinaltes Promotionvideo, indem man sieht, wie Anfänger in den Kata der Togakure Ryu unterrichtet werden.

naja gut ich kann ja nur aus meiner sicht das bewerten was zur verfügung steht ....die anderen videos die ich gefunden haben waren um ehrlich zu sein nicht anders/besser

hast du vielleicht paar gute ? wo zb. 2 leute sich im sparring schön fetzen mit guten ninjutsu techniken ...wenn ja immer her damit denn das wär sehr interessant zu sehen

Eskrima-Düsseldorf
18-01-2012, 07:46
Die bloße Anzahl an Dangraden finde ich zwar persönlich höchst albern aber nicht wirklich verwerflich.

Ich finde das eigentlich recht sympathisch... jemand der 15 Dangrade einführt bzw. Dangraduierungen anscheinend "mal eben so" vergibt zeigt doch damit welchen Stellenwert sie eigentlich haben bzw. wie unwichtig sie sind.

Zum Topic: Je nach Trainer halte ich BBT für eine sehr interessante, ernstzunehmende, ganzheitliche Kampfkunst die zur SV sehr wohl geeignet sein kann. Man sollte dabei halt beachten daß SV aus viel mehr besteht als aus Kampftechniken; diese machen einen verschwindend geringen Teil aus.

Grüße
Christian

DerUnkurze
18-01-2012, 07:58
Das zweite ist stinknormales Bujinkan-Katatanzen und hat nichts mit Randori zu tun, wobei die Bezeichnung des Videos auf einen Idioten als Dojochef hindeutet.
Es kann durchaus eine Randoriform sein, einer macht "frei" einfach bis dreifachangriffe, ander andere muss daraus einen Wurf setzen.

Ein freier Kampf ist trotzdem etwas komplett anderes.

Und zu den anderen Videos.. naja da beiß ich mir mal auf die Zunge.

mrx085
18-01-2012, 08:26
Der Stellenwert von Youtube ist wirklich erstaunlich, selbst in den Kampfkünsten scheint es nicht mehr ohne zu gehen. Da wird Youtube munter als Beweis gebracht um eine KK über den Klee zu loben oder schlecht zu machen. Videoanlaysen sind schon was witziges nur oft komplett daneben. Nur dagegen ist kaum jemand gefeilt. ich habe ja selbst den Fehler bei MMa gemacht, und es mölicherweise komplett falsch als Kampftanz interpretiert, weil die Video MMaler ja so gern rumtänzeln, ist aber natürlich komplett falsch. Das wird Gründe haben die man in den Videos nicht sieht.

Und C-Mo denke nicht das du gut es BBt oder gute Kampfkunst überhaupt in Videoform in Internet finden würdest. Die richtig guten KKler tranieren einfach und haben und erachten sich nicht als notwendig sich im I net zu profilieren. Wbei die Frage nach gutem BBT nicht unterssant wäre, denke aber nicht das man da was finden wird.

Zum zweiten Video hätte ich noch eine Frage. Gibt es dieses Aiki ninjutsu wirklich, im großen Stil, oder ist das nur die verrückte Wortschöpfung eines Einzelnen?

Eskrima-Düsseldorf
18-01-2012, 08:27
Das isses. Ich latsche jetzt jeden Tag mit 'ner Stofftasche und 'ner Kokosnuss durch die Botanik.

Sagt mal Leute, es ist früher Morgen! Wie kann man da schon so besoffen sein?!
:vogel:


:beer:

Eskrima-Düsseldorf
18-01-2012, 08:35
Klar wenn man gelernt hat damit umzugehen und es immer dabei hat ist ein Messer keine schlechte altägliche SV Waffe. Aber auch Messerkampf will gelernt sein. Aber ohne nötige Vorbildung sollte man davon lieber die Finger lassen. Ich habe mir auch schon überlegt ein Messer für SV Zwecke zu beschaffen, habe es aber wieder vorwerfen, da ich es meiner Meinung nach nur gefährlich ist mit einer Waffe rumzulaufen mit der man sich nicht auskennt



Also ich kenne mich ein wenig mit Messern aus und halte vom Messer zur SV nicht viel bis gar nichts. Die Gefahr daß Du mit einem Messer jemanden tötest obwohl die Situation das "nicht hergibt" ist einfach zu groß. Theoretisch kann man sich einen Angreifer halt mit "nichttödlichen Schnitten" vom Leib halten aber das ist halt die Theorie ;)

mrx085
18-01-2012, 08:43
Also ich kenne mich ein wenig mit Messern aus und halte vom Messer zur SV nicht viel gar nichts. Die Gefahr daß Du mit einem Messer jemanden tötest obwohl die Situation das "nicht hergibt" ist einfach zu groß. Theoretisch kann man sich einen Angreifer halt mit "nichttödlichen Schnitten" vom Leib halten aber das it halt die Theorie ;)

Hm glaube nicht das es sowas wie Nicht tödliche Schnitte überhaupt gibt. Wenn man den Gegner wirklich nur ankratzt dürfte ihn das kaum aufhalten und eine tiefere Schnitt oder Stichverletzung ist hat das Potential tödlich zu sein. Das ist auch der Grund warum ich die Idee wieder verworfen habe. Denke da eher mich im Umgang mit Alltagswaffen für die SV näher zu beschäftigen. Meine Bare Knuckle Box Fähigkeiten sind eher bescheiden, und deshalb kann es nicht schaden sich auch etwas mit improvisierten Waffen auszukennen.

cross-over
18-01-2012, 08:47
Der Stellenwert von Youtube ist wirklich erstaunlich, selbst in den Kampfkünsten scheint es nicht mehr ohne zu gehen. Da wird Youtube munter als Beweis gebracht um eine KK über den Klee zu loben oder schlecht zu machen. Videoanlaysen sind schon was witziges nur oft komplett daneben.

Das finde ich inzwischen auch schon erschreckend. Youtube wird von einigen auf eine Ebene mit dem Brockhaus gestellt.

califax
18-01-2012, 08:51
Gibt es dieses Aiki ninjutsu wirklich, im großen Stil, oder ist das nur die verrückte Wortschöpfung eines Einzelnen?

Letzteres. Was die da zeigen, ist BBT auf unterstem Anfängerniveau. Wahrscheinlich hat sich jemand mal wieder nach ein paar Monaten dies und ein paar Monaten das zum Supergroßmeistersoke seiner eigenen Black Belt Combat Alpha Ryu Jitsu-Do Schule gemacht.

califax
18-01-2012, 09:03
naja gut ich kann ja nur aus meiner sicht das bewerten was zur verfügung steht ....die anderen videos die ich gefunden haben waren um ehrlich zu sein nicht anders/besser


Ich weiß. Es gibt keine Randorivideos im Netz. Keiner, der noch bei Trost ist, stellt seine Trainingsmitschnitte da rein. Sowas schaut man sich selber an, bespricht die ganzen Fehler (schämt sich dabei in Grund und Boden :o ), und dann löscht man es.



hast du vielleicht paar gute ? wo zb. 2 leute sich im sparring schön fetzen mit guten ninjutsu techniken ...wenn ja immer her damit denn das wär sehr interessant zu sehen

Siehe oben. Aber wenn sich zwei Bujinkanner fetzen, sieht das auch nicht anders aus, als bei allen anderen. Faustschläge, Taktieren solange man in Tritt- und Schlagdistanz ist, selten Tritte bis Brusthöhe, selten mal ein paar Würfe (und dann oft mit Opferwurf gekontert), Rumgerempel, hier und da ein Takedown, im Stand so gut wie nie erfolgreiche Hebel, ewig langes Rumgekuller auf dem Boden mit Suche nach Submissions.
Alles wenig elegant, wie man sich das bei Amateuren halt auch vorstellen kann.
Einen verheimlichten Bas Rutten hab ich noch nicht entdeckt. ;)
In einem Dojo in Nürnberg baut sich jemand aus Spaß Shinai-Langwaffen für Langwaffen-Randori. Vielleicht macht der irgendwann mal ein Video seiner Kloppereien.

Gast
18-01-2012, 09:19
Das finde ich inzwischen auch schon erschreckend. Youtube wird von einigen auf eine Ebene mit dem Brockhaus gestellt.

Ja Youtube als der ultimative Realitätscheck, denn Youtube sagt immer die Wahrheit.:rolleyes::D
Naja ist ja angenehm, durch Youtube wird halt jeder zum Spezialisten in kurzer Zeit. Paar Videos angeschaut und schon ist mal voll drin in der Materie.;)

Eskrima-Düsseldorf
18-01-2012, 09:34
Hm glaube nicht das es sowas wie Nicht tödliche Schnitte überhaupt gibt. Wenn man den Gegner wirklich nur ankratzt dürfte ihn das kaum aufhalten und eine tiefere Schnitt oder Stichverletzung ist hat das Potential tödlich zu sein.

Mein Reden :)

gion toji
18-01-2012, 09:55
jaja, das böse Youtube. Daß eine KK schlechten Ruf hat liegt natürlich nur an Youtube und in keinster Weise an den Ausübenden :rolleyes:

Asahibier
18-01-2012, 10:04
Hm glaube nicht das es sowas wie Nicht tödliche Schnitte überhaupt gibt. Wenn man den Gegner wirklich nur ankratzt dürfte ihn das kaum aufhalten und eine tiefere Schnitt oder Stichverletzung ist hat das Potential tödlich zu sein. .

Unsinn, geh mal auf ein Seminar von jemandem der Ahnung von Messerkampf hat oder schau Dir die Sachen von Roberto vom NBL an, ein Messer gibt Dir die effektive Möglichkeit jemanden schnell kampfunfähig zu machen aber es ein Unfallchirurg wieder zusammenflicken kann. Klar wenn Du am Hals anfängst und dann Richtung Süden filettierst ist Ende Gelände aber es geht ja auch anders...

Nachtrag: natürlich verletzt man ihn damit und natürlich sollte man dann nach der Notwehrsituation die 110 wählen und 1. Hilfe leisten...

Nachtrag 2: Nimm mal den Schnitt von Roberto in den Bizeps des Stoßarms, das überlebt man üblicherweise (mit Ersthelfer und Arzt) aber mit dem Arm greift niemand ein 2. Mal an...

Eskrima-Düsseldorf
18-01-2012, 10:06
Unsinn, geh mal auf ein Seminar von jemandem der Ahnung von Messerkampf hat oder schau Dir die Sachen von Roberto vom NBL an, ein Messer gibt Dir die effektive Möglichkeit jemanden schnell kampfunfähig zu machen aber es ein Unfallchirurg wieder zusammenflicken kann. Klar wenn Du am Hals anfängst und dann Richtung Süden filettierst ist Ende Gelände aber es geht ja auch anders...

Gerade Roberto wird Dir sagen, daß Messertechniken und zivile SV "sich schneiden" ;)

Asahibier
18-01-2012, 10:11
Gerade Roberto wird Dir sagen, daß Messertechniken und zivile SV "sich schneiden" ;)

Das ist natürlich vollkommen richtig, aber die Frage von mrx war ob ein Messer ihm hilft und ob es geht ohne ein Menschenleben auf dem Gewissen zu haben.

Und ich weiß nicht was Ihr gegen meine Kokosnussidee habt, die war auch nur zu 50% humoristisch gemeint, 1. kann man als Ritter der Kokosnuss gehen :D, 2. kann man es übertragen - eine Stoffschnieftüte/ Socken in der Hosentasche mit ner Murmel und 2 Liebeskugeln fällt nicht auf und hat den gleichen Effekt... :p

Nachtrag: beim 2. Nachdenken würde ich nen Socken und ne Holzkugel von der Kugelbahn meiner Tochter nehmen, passt in die Tasche, unauffällig, nicht zu leicht/nicht zu schwer...

Eskrima-Düsseldorf
18-01-2012, 10:18
Das ist natürlich vollkommen richtig, aber die Frage von mrx war ob ein Messer ihm hilft und ob es geht ohne ein Menschenleben auf dem Gewissen zu haben.


Darum geht es mir auch. Ich denke halt das ein Messer hauptsächlich zum Töten gedacht ist und nur in Situationen benutzt werden sollte, wenn man bereit ist, den Gegner zu töten bzw. wo dies gerechtfertigt wäre.

Um sich einen Angreifer so lange vom Leib zu halten bis man flüchten kann, gibt es besser Mittel als ein Messer.

Zongeda
18-01-2012, 10:20
Ja Youtube als der ultimative Realitätscheck, denn Youtube sagt immer die Wahrheit.:rolleyes::D
Naja ist ja angenehm, durch Youtube wird halt jeder zum Spezialisten in kurzer Zeit. Paar Videos angeschaut und schon ist mal voll drin in der Materie.;)

Also auch wenn du noch nie ein gutes Video von bestimmten Stilisten gesehen hast glaubst du, in Wirklichkeit (ausserhalb der von einer Kamera aufnehmbaren Realität) könnte es irgendwo da draussen richtig tolle Videos geben?

Wieso zeigen sie sich auf DeineRöhre immer so erschreckend zurückhaltend? Schaltet die Kamera die Fähigkeiten aus oder scheuen die wirklich guten Leute das Licht der Kamera? Wollen sie im Verborgenen bleiben?

Was unterscheidet bei der qualitativen Beurteilung einen Videomitschnitt und eine persönliche Ansicht? Nimmt die Kamera Bewegungen in schlechterer Qualität auf?

gion toji
18-01-2012, 10:21
Messer-SV in Mitteleuropa finde ich etwas überzogen. Und selbst wenn du dich mit dem Messer erfolgreich essvaust und der Gegner überlebt, musst du dich evtl. auf ein straf- und zivilrechtliches Nachspiel gefasst machen
leg dir einen dicken Kugelschreiber, eine kleine Taschenlampe (da wir im Ninja-Thread sind, wäre das wohl Yawara oder Eda Koppo) oder Pfefferspray (Metsubishi) zu und gut is
Oder halt ne Kokosnuss :cool:

Asahibier
18-01-2012, 10:21
Darum geht es mir auch. Ich denke halt das ein Messer hauptsächlich zum Töten gedacht ist und nur in Situationen benutzt werden sollte, wenn man bereit ist, den Gegner zu töten bzw. wo dies gerechtfertigt wäre.

Um sich einen Angreifer so lange vom Leib zu halten bis man flüchten kann, gibt es besser Mittel als ein Messer.

+1 sehe ich genauso!

Bis auf die vom Leib halten Sache. Meine frau hat ein Messer in der Handtasche, warum? weil es eine realistische Drohkulisse gibt, wenn ein Messer blitzt kapiert auch der besoffenste Täter das es jetzt auch für ihn gefährlich werden könnte...

Aber wie Du richtig sagst man muss das auch konsequent zu Ende denken.

Asahibier
18-01-2012, 10:22
Oder halt ne Kokosnuss :cool:

Endlich jemand der Kokosnüsse in der SV zu schätzen weiß...:p

C-MO
18-01-2012, 10:38
Also auch wenn du noch nie ein gutes Video von bestimmten Stilisten gesehen hast glaubst du, in Wirklichkeit (ausserhalb der von einer Kamera aufnehmbaren Realität) könnte es irgendwo da draussen richtig tolle Videos geben?

Wieso zeigen sie sich auf DeineRöhre immer so erschreckend zurückhaltend? Schaltet die Kamera die Fähigkeiten aus oder scheuen die wirklich guten Leute das Licht der Kamera? Wollen sie im Verborgenen bleiben?

Was unterscheidet bei der qualitativen Beurteilung einen Videomitschnitt und eine persönliche Ansicht? Nimmt die Kamera Bewegungen in schlechterer Qualität auf?

find ich auch komisch alles ....die die keine videos drehen sind wohl alle gaaanz anders

naja egal ich wollte hier nur bisschen mitdiskutieren aber anscheinend muss man selbst ein ninja sein damit man das darf

muss jeder für sich entscheiden was er trainiert und/oder für effektiv hält ....nicht mein bier

lars, kraken ,Asahibier, du ,ich und andere haben uns schon die finger hier teilweise wund geschrieben und viele wollen halt bestimmte sachen nicht einsehen jedoch ist es kontraproduktiv für sie und nicht für uns also **ck it

califax
18-01-2012, 10:47
find ich auch komisch alles ....die die keine videos drehen sind wohl alle gaaanz anders


Weißt Du, unsere Dojos und Trainingslager sind nicht gerade versteckt.
Da kann man einfach mal hingehen und zugucken, wenn man kein Feigling ist, der sich mit seiner großen Klappe hinter 'nem KKB-Account versteckt. ;)
Und tatsächlich kenne ich keine guten Leute, die irgendwelche Trainingsvideos von sich auf der Tube dulden. Weder im BBT, noch im Judo, noch im Karate.
Nicht mal richtig gute Leute wie Rambat oder Kanken lassen sich da verewigen, da wüßte ich nicht, wieso ausgerechnet unser Dojo sowas tun sollte.

Ich habe eher den Eindruck, daß sich auf Tube hauptsächlich die Leute rumtreiben, die es unbedingt nötig haben und ihre Fähigkeiten deutlich überschätzen. Star Wars Kid. Rahnies. Alpha Combat Elite Schtrietfaita.
Und dazwischen halt kommerzielle Werbung bis es quietscht.

DeepPurple
18-01-2012, 10:56
Weißt Du, unsere Dojos und Trainingslager sind nicht gerade versteckt.
Da kann man einfach mal hingehen und zugucken, wenn man kein Feigling ist, der sich mit seiner großen Klappe hinter 'nem KKB-Account versteckt. ;)
...


Soweit richtig. Aber es ist halt der Lauf der Entwicklung: Bist du nicht im Internet, bist du nicht.

Man will halt nicht hunderte Kilometer fahren, um es sich anzuschauen, wenn mans doch frei Haus, umsonst und ohne körperliche Anstrengung geliefert kriegen kann.

mrx085
18-01-2012, 10:58
Zongeda Youtube ist nicht die Realität. Und nur weil etwas auf YT nicht gibt, heißt das nicht automatisch das es auch in der Realität so ist. Wie bereits gesagt hat bei weitem nicht KK Betreibende Lust seine Sachen ins Netz zu stellen. Yt ist da alles andere als representativ. Und überhaput denke ich das YT eher was für Leute ist, die es nötig haben sich wichtig zu machen. Also Show KKler.

@Asahier schon möglich das es wirkungsvolle und nicht zwingend lethale Messer Techniken gibt, nur allein schon rechtlich gesehen ist die Sache riskant. Den selbst wenn der Typ meinen Kopf am Boden Fußball gespielt hätte, wenn ich nicht zugestochen hätte, kann man das vor Gericht nur schwer beweisen, und man selbst ist der Böse und nicht der Angreifer. Als Ultimo Ratio wenn es wirklich um Leben und Tod geht ist das Messer definitiv eine gute SV Waffe, aber solche SV Situationen sind zum Glück in unseren Breiten doch recht selten. Ich interssiere mich sehr für das Thema Messerkampf, und werde sofern es sich ergibt auch Seminare dazu besuchen, aber als als alltägliche SV waffe kommt ein Messer für mich trotzdem nicht in Frage. Um sich den Angreifer vom Leib zu halten bis man flüchten kann, gibt es noch andere Möglichkeiten. Noch ein Punkt der gegen die Messersv ist, das ich nicht die nötige Skrupelosigkeit hätte um einfach damit zuzustechen. Nur damit runzufuchteln um zu drohen kann gefärhlich werden, und wenn man pech wird die eigene Waffe gegen einen eingesetzt.

@califax nur so aus neugier, wo genau befindet sich den das Dojo wu du unterichtest?

Asahibier
18-01-2012, 10:59
@DeepPurple: Aber Califax hat nicht Unrecht, sagen wir mal so, es gibt eklatante Unterschiede in den Umgangsformen ob jemand im Netz ist oder ob er vor mir steht (Alder)...:D


@mrx: Absolut richtig was Du sagst...

Gast
18-01-2012, 11:02
Also auch wenn du noch nie ein gutes Video von bestimmten Stilisten gesehen hast glaubst du, in Wirklichkeit (ausserhalb der von einer Kamera aufnehmbaren Realität) könnte es irgendwo da draussen richtig tolle Videos geben?
Nö ich glaube, dass da draußen durchaus auch sehr gute Leute gibt die keinen Sinn darin sehen Youtubevideos zu drehen bzw alles Online zustellen. Wozu auch?? Manche drehen die Video für sich selber und niemand anderen.

Wieso zeigen sie sich auf DeineRöhre immer so erschreckend zurückhaltend? Schaltet die Kamera die Fähigkeiten aus oder scheuen die wirklich guten Leute das Licht der Kamera? Wollen sie im Verborgenen bleiben?
Ich weiß dass ist für manche sehr sehr sehr schwer zu verstehen aber net jeder ist so Mediengeil. Manche wollen nur in Ruhe trainieren und ihr können erweitern bzw unterrichten. Verstecken tun ich aber die wenigstens sie drehen nur nicht die ganze Zeit Youtubevideos. Wenn man weiß wo man suchen muss findet man die aber sehr leicht.

Was unterscheidet bei der qualitativen Beurteilung einen Videomitschnitt und eine persönliche Ansicht? Nimmt die Kamera Bewegungen in schlechterer Qualität auf?
Nö ganz und gar nicht nur was nicht aufgezeichnet wird kann ich nicht unter Youtube bewerten und wie gesagt nicht jeder ist die ganze Zeit damit beschäftigt Videos zu drehen damit sie von irgendwelchen Forenkriegern auseinander genommen werden können.
Ich finds halt bedenklich wenn Leute quasi mit dem Argument kommen was es unter Youtube nicht gibt existiert nicht.
Die Leute die am lautesten schreien sind nicht immer die besten.

califax
18-01-2012, 11:03
Man will halt nicht hunderte Kilometer fahren, um es sich anzuschauen, wenn mans doch frei Haus, umsonst und ohne körperliche Anstrengung geliefert kriegen kann.

Pfff. Niemand, den ich kenne, trainiert, um irgendwelchen faulen Sesselfurzern 'ne Abendunterhaltung am PC zu liefern. Dafür gibt es schon RTL II, die machen den Job gut genug.
Wer ernsthaft trainiert, weiß, wo er steht. Und zumindestens bei mir ist das nichts, was ich veröffentlicht sehen möchte. Ich hab 'ne Schamgrenze. ;)

califax
18-01-2012, 11:04
@califax nur so aus neugier, wo genau befindet sich den das Dojo wu du unterichtest?

Ich unterrichte nicht. Ich bin Weißgurt im Bujinkan-Dojo Erlangen und Gelbgurt bei Rambat.

Gast
18-01-2012, 11:04
Soweit richtig. Aber es ist halt der Lauf der Entwicklung: Bist du nicht im Internet, bist du nicht.


Naja Youtube ist nicht das ganze Internet.;)

Edit; califax bringts gut auf den Punkt.

Asahibier
18-01-2012, 11:05
. Ich hab 'ne Schamgrenze. ;)

Vielleicht habt Ihr aber auch nur das mit dem NoGi falsch verstanden, wir sind ja nicht im antiken Griechenland...:D

mrx085
18-01-2012, 11:08
Califax Oh das hätte ich jetzt nicht gedacht. Du hast schon so ein umfangreiches Wissen, das man dich glatt für einen Lehrer halten könnte. beindruckend.

Danke für deine Antwort.

Zongeda
18-01-2012, 11:10
Weißt Du, unsere Dojos und Trainingslager sind nicht gerade versteckt.
Da kann man einfach mal hingehen und zugucken, wenn man kein Feigling ist, der sich mit seiner großen Klappe hinter 'nem KKB-Account versteckt. ;)
Und tatsächlich kenne ich keine guten Leute, die irgendwelche Trainingsvideos von sich auf der Tube dulden. Weder im BBT, noch im Judo, noch im Karate.
Nicht mal richtig gute Leute wie Rambat oder Kanken lassen sich da verewigen, da wüßte ich nicht, wieso ausgerechnet unser Dojo sowas tun sollte.

Ich habe eher den Eindruck, daß sich auf Tube hauptsächlich die Leute rumtreiben, die es unbedingt nötig haben und ihre Fähigkeiten deutlich überschätzen. Star Wars Kid. Rahnies. Alpha Combat Elite Schtrietfaita.
Und dazwischen halt kommerzielle Werbung bis es quietscht.

Jetzt kommt wieder die Feiglingsnummer. Wenn man nicht bei euch im Training war, ist man ein Feigling. Naja, das ist ein sehr ... interessantes Niveau.

Ok, Fazit: im Netzt sieht man (größtenteils) nur Pfeifen und die richtig guten veröffentlichen keine Videos.

Habe ich das richtig verstanden?


@ mrx085

Youtube spiegelt also in keinster Weise die Realität wieder? Habe ich das richtig verstanden?

Bist du denn der Meinung, man könnte einen Videomitschnitt anfertigen, der die Realität ausschnittsweise nicht stark verzerrt darstellt?

mrx085
18-01-2012, 11:11
Zongeda nein Youtube spiegelt nicht die KK Realität wieder. Nur weil es bisher nur ein paar Clowns für nötig erachtet haben ihr Zeug in s I net zu stellen heißt das nicht, das alle in der besagten KK so tranieren, so es sich so mancher Videoanalythiker gerne darstellt.

Es bleibt dir gern überlassen die Tube für so representativ zu halten das man andhand der veröffentlichen Videos eine gesamte KK und jeden einzelnen Betreiber auf der ganzen Welt beurteilen kann. ich sehe das nicht so.

califax
18-01-2012, 11:16
Oh das hätte ich jetzt nicht gedacht. Du hast schon so ein umfangreiches Wissen, das man dich glatt für einen Lehrer halten könnte.

Das sagt aber einiges über das Können und Wissen vieler Lehrer aus, meinst Du nicht? Da ist eben NICHTS umfangreich, das ist stinknormales Grundwissen, daß man automatisch erwirbt, wenn man sich für das Thema ein bißchen interessiert. Umfangreich wird es vielleicht, wenn ich endlich mal Zeit, Lust und Literatur zusammenkriege, um mich ernsthaft mit den Waffen und den Koryu Bugei zu beschäftigen.



beindruckend.

Nee. Traurig.

Holzkeule
18-01-2012, 11:21
Warum ist man nicht auf Youtube ?

Weil man Angst hat durch den Kakao gezogen zu werden vielleicht.
Läßt sich halt immer gut über andere lästern

Bin sicher wenns Internet schon vor 90 Jahren gegeben hätte , Funakoshi und Co würden auch nur auf Facebook rumhängen.

mrx085
18-01-2012, 11:21
So betrachtet ist das natürlich traurig. ich merke ja selbst schon langsam wie viel Wissen dort wohl verloren gangen sein muss, bei den ganzen KK, und wie das gute Lehrer wirklich selten sind. Dank dieser Erkenntnis habe ich jetzt angefangen jeden Monat etwas Geld für KK Bildungsreisen zur Seite zu leben um mein Wissen bei den richtigen Leuten zu erweitern. Da kann man wirklich froh sein, das es noch Enthusiasten gibt die wirklich daran interssiert sind das alte Wissen am Leben zu erhalten.

@Holzkeule warum nicht auf Youtube? Da gibt es dutzende Gründe. Vielleicht hat nicht jeder Bock, bei seiner Freizeigetaltung gefilmt zu werden? Das man es nicht für nötig erachtet für die allgemeine Belustung der Maße Filme zu machen? Und um nichts anders geht doch bei der Tube. Man stellt was ins Netz um sich selbst zu profilieren und die Masse zu erheitern. Mit KK hat das eigentlichen Sinn nichts zu tun.

califax
18-01-2012, 11:24
Jetzt kommt wieder die Feiglingsnummer. Wenn man nicht bei euch im Training war, ist man ein Feigling. Naja, das ist ein sehr ... interessantes Niveau.


Wenn man wissen will, wie jemand trainiert, fährt man dahin und läßt es sich erklären. Es sei denn, man ist zu faul und zu feige dafür.
Dann reißt man lieber im KKB die Klappe sperrangelweit auf und diskutiert kenntnisfrei aber meinungsstark Videos, bei denen man nicht mal weiß, was man da eigentlich vorgeführt bekommt. ;)



Ok, Fazit: im Netzt sieht man (größtenteils) nur Pfeifen und die richtig guten veröffentlichen keine Videos.


Es gibt ein paar sehr gute Leute, die ihren Kram kommerziell oder semikommerziell machen und dann entsprechend auch Werbevideos veröffentlichen. Fein. Für Leute, die im Fernsehen die Werbepausen genießen, ist das ein toller zusätzlicher Internetservice.
Echte ungetürkte Trainingsvideos von guten Leuten?
Sehr, sehr selten. Die Leute, die ich kenne, haben keinen Bock, *edit* hier zu erklären, was sie da jeweils treiben. Und da sind ein paar sehr gute Leute dabei.

Gast
18-01-2012, 11:31
Jetzt kommt wieder die Feiglingsnummer. Wenn man nicht bei euch im Training war, ist man ein Feigling. Naja, das ist ein sehr ... interessantes Niveau.
Feigling ist wirklich zu hart. Nicht jeder hat Zeit und Geld um durch die Weltgeschichte rumzugurken.
In einem hat califax aber schon recht die meisten verstecken sich ganz und gar net. Sie lassen nur nicht die ganze Zeit Kameras mitlaufen oder verkaufen DVDs.

Ok, Fazit: im Netzt sieht man (größtenteils) nur Pfeifen und die richtig guten veröffentlichen keine Videos.
Naja was haben diese Leute davon?? Wenn sie gut sind, haben sie meisten eh Verbindungen zu anderen guten Leuten und die machen sich ihr Bild nunmal selber un hängen net die ganze zeit auf Youtube rum. Die dauernde Medienpräsenz haben doch nur Leute nötig die sich durch ihr können keinen Namen machen konnten.

mrx085
18-01-2012, 11:31
Die Frage ist auch warum diese Videos so inn sind? Einen praktischen Nutzen außer damit zu protzen gibt es ja nicht. Durch Videos allein kann man kaum eine KK lernen, und die Hauptaufgabe eines Dojos sollte es ja immer noch sein, eine KK zu lehren, und das geht nur vor Ort. Deswegen ist ja auch ziehmlich sinnfrei solche Videos zu machen, finde ich halt. Ich halte sie für nicht sehr nützlich.

Holzkeule
18-01-2012, 11:33
@Holzkeule warum nicht auf Youtube? Da gibt es dutzende Gründe. Vielleicht hat nicht jeder Bock, bei seiner Freizeigetaltung gefilmt zu werden?

Mag sein , kann ja jeder halten wie er will aber es gibt genug qualifizierte Lehrer die auf Youtube zu finden sind.
Besser auf jeden Fall als in sozialen Netzwerken zu verkünden daß man grade Zeitung auf der Toilette liest.

Holzkeule
18-01-2012, 11:35
Die Leute, die ich kenne, haben keinen Bock, dem Irrenhaus hier zu erklären, was sie da jeweils treiben. Und da sind ein paar sehr gute Leute dabei.

Komischerweise halten sie sich aber den ganzen Tag in diesem " Irrenhaus " auf.

Holzkeule
18-01-2012, 11:46
Im Übrigen klappst du selber deine Kiemen hier immer ganz schön weit auf dafür daß du erst Weiß- bzw Gelbgurt bist und versuchst Judo auf Seminaren zu lernen.

Wissen oder nur nachtröten was deine " Meister " dir predigen ?

califax
18-01-2012, 11:47
Komischerweise halten sie sich aber den ganzen Tag in diesem " Irrenhaus " auf.

Nö. Der einzige im Bekanntenkreis, der hier noch hin und wieder 'ne Pause einlegt, ist Kanken. Alle anderen sind schon lange weg.
Und es tut mir schon wieder wirklich leid, mich auch nur eine wenige Sekunden mit Dir abgegeben zu haben. Der Fehler wird mir nicht wieder passieren. Ab zu den Rahnies.

gion toji
18-01-2012, 11:51
Weißgurt heißt gar nichts. Ich kannte einen, der ist jahrelang mit dem 9. Kyu rumgelaufen (bei regelmäßigem Training), weil er keine Prüfung machen wollte. In BBT kann man das machen, weil sowas wie "Technik X lernste erst ab Kyu Y" nicht gibt. Es gibt allerhöchstens mal formal solche Beschränkungen, aber wenn man sich mit dem Lehrer gut versteht, drückt er schon mal ein paar Augen zu

PS: wer sind eigentlich Rahnies?

Zongeda
18-01-2012, 11:53
Ich hab mal auf die schnelle geschaut was man finden kann.

Das hier zum Beispiel. MMA (http://www.youtube.com/watch?v=lYn8cgY5olM&feature=related)
Oder das hier. Auch MMA. (http://www.youtube.com/watch?v=ebvdW93s1EA)
Oder das hier. Judo (http://www.youtube.com/watch?v=C0Cr2FmXEpQ)
Und hier Karate. (http://www.youtube.com/watch?v=VK_h3wlH8mk)
Auch Karate. (http://www.youtube.com/watch?v=u2BlT4oHclU&feature=related)

Auf einigen Clips sieht man auch Anfänger, zum Teil im Hintergrund.
Kann man das beurteilen? Ich denke ja.

Edith: Was ich damit sagen wollte. Das Argument das die guten Leute sich nicht im Netz zeigen, glaube ich weniger. Einige machen es vielleicht nicht so deutlich, aber wenn man schon Videos mit der Absicht Werbung zu machen dreht, sollten sie auch repräsentativ bzw. aussagekräftig sein, IMHO. War nur auf den Video exkurs zu beziehen. Sollte es OT sein einfach ignorieren. Die Diskussion schreitet zu schnell voran.

califax
18-01-2012, 11:54
Die Frage ist auch warum diese Videos so inn sind?

Mediengeilheit und massive Selbstüberschätzung. Manchen Leuten fehlt jeder gesunde Selbstzweifel.