PDA

Vollständige Version anzeigen : WT funktioniert nicht unter Stress!



Seiten : [1] 2

R. Lee Ermey
19-05-2012, 09:03
Hier sehen wir altbekannte Videos, in denen sich ein Boxer im Strassenkampf verteidigt:

S6OtvSHYzN4&feature=related
paCZAxchmjU&feature=related

Boxen basiert imho auf natürlichen Bewegung und Reaktion und hält deshalb dem Echttest problemlos stand (Wie auch Ringen, Judo, Thaiboxen und vieles mehr)

Jetzt zum WT

eDLrrcMr1W0
z4kxm7eLPaE

WT ist eine Kopfgeburt KRKs mit ausgedachten Bewegungen und Reaktionen.
Unter Stress fällt es zusammen wie ein Kartenhaus und der WTler fällt auf natürliche Bewegungen und Reaktionen zurück. Wenn man es nicht als 'art pour l'art' betreiben will, ist es völlig sinnlos.

Ich lasse mich gerne Wiederlegen. Zeigt mir ein Video, in dem ein WTler unter Sress WT macht. Nur bitte nicht: 'Alles ist WT wenn es klappt und man gewinnt', diesen Spruch habe ich satt.

TasmanischerTeufel
19-05-2012, 09:34
also videos im netz gibts wohl zu jeder kampfsportart die eine andere besiegt trotzdem geb ich dir recht und halte wt auch so ziemlich für das ungeeignetste zur selbstverteidigung ...
könnte ein lustiger thread werden :)

R. Lee Ermey
19-05-2012, 09:39
also videos im netz gibts wohl zu jeder kampfsportart die eine andere besiegt trotzdem geb ich dir recht und halte wt auch so ziemlich für das ungeeignetste zur selbstverteidigung ...


Ja, aber gibt zu ziemlich jeder KK auch Videos, in denen sie 1 zu 1 im Strassenkampf angewendet wird. Zu WT kenne ich einen Clip, den ich aber gerade nicht finde, in dem ein WTler mit einem Kickboxer freundschaftlich sparrt und dabei fast lupenreines WT macht. Ein richtiges Stress-Szenario ist das aber nicht.



könnte ein lustiger thread werden :)

Abwarten, WT Kritik ist hier nicht grade gefragt.
Aber: Ein einziges Video mit einem WTler im Echtkampf, der auch WT macht, und ich halte zu diesem Thema für immer das Maul.
Gab mal vor ca. 5 Jahren das Blech/Giese Video in der Langfassung. Immerhin hat Blech auch unter Stress WC gemacht, Giese hat gekämpft wie auf dem Schulhof. Sein WT ist eben zusammengefallen wie ein Kartenhaus.

Clawfinger
19-05-2012, 09:51
Aber was willst du damit erreichen? Die eine Hälfte weiß das auch, die andere wird dir sowieso nicht glauben. ;)

Und mal ernsthaft, im Mma können halt keine tödlichen Schläge oder Kicks in die Eier angewandt werden. Sowas macht echt was aus! :p

Jim
19-05-2012, 09:51
Oh man, es geht wieder los. Das Sommerloch...

TasmanischerTeufel
19-05-2012, 09:54
ja meinte ich ja, ich meine kampfsport jetzt als überbegriff für KS + KK ...
so videos haben gar keine aussage kraft zumal die sicher auch zum großteil gestellt sind... was schon mehr aussage kraft hat sind meiner meinung nach MMA Kämpfe (wenn auch die nicht echt sind) oder noch mehr früher die FreeFights, ich weiß das es dort auch manchmal leute gibt die vom wt kommen sich aber gar nicht mehr wt mäßig bewegen

R. Lee Ermey
19-05-2012, 09:55
Und mal ernsthaft, im Mma können halt keine tödlichen Schläge oder Kicks in die Eier angewandt werden. Sowas macht echt was aus! :p

Aber Kettenfauststösse, WT-Kicks, Gleichzeitigkeiten, die WT-Schwingerabwehr, die WT Schrittarbeit und grosse Teile des WT Anti-Grappling. Davon ist absolut nichts zu sehen.

Oder basiert die Wirksamkeit von WT nur aus Eiertreten und Augenstechen?

Me1331
19-05-2012, 09:56
Gibt es eigentlich gute Sparring Videos von WT, denn bis jetzt hab ich von der Technik her nur Schülergrade gesehen.
Mich würd ja auch einmal ein bisschen Crosssparing interessiern zufällig jemand in der Nähe von Karlsruhe Ettlingen (rein freundschaftlich)?

Doc Norris
19-05-2012, 10:13
Oh man, es geht wieder los. Das Sommerloch...

:biglaugh:

--------------------------------



Oder basiert die Wirksamkeit von WT nur aus Eiertreten und Augenstechen?

die wirksamkeit, wie bei jeder anderen KK auch, basiert auf der richtigen vermittlung.

doch genau hier liegt der hund begraben, geht anderen stilen aber genauso.

Hau.drauf.wie.nix
19-05-2012, 10:24
Ihr habt nicht ganz unrecht, aber irgendwie schon :)

Beim WT ist das Hauptproblem, dass (je nach Schule und Trainer) viele WT- "Kämpfer" keine oder wenig Kampferfahrung haben und, wie du das richtig beschreibst, zusammenfallen. Das liegt aber an der Art des Unterrichts.

Beim Boxen, Thaiboxen etc. wird man von Anfang an mit dem "echten" Kampf konfrontiert. Es wird wesentlich aggressiver trainiert und man befindet somit in einer anderen Grundsituation (anstatt sich gegenüberzustehen und Chi Sao zu trainieren).

Du vergisst jedoch ein paar sehr wichtige Tatsachen:
1. Nerven leiten Reize wesentlich weiter schneller als das Auge, d.h. du reagierst wesentlich schneller!
2. ChiSao findet mit einem Nicht- WT- ler im richtigen Kampf sehr schnell statt (vgl. Bruce Lee)
3. MMA- Kämpfe geben leider keinen Aufschluss darüber, wie gut eine KK ist, da es ein Regel- Sport ist. Würde gern mal sehen, wie sich einer das Knie durchtreten lässt und Kehlkopfschläge fängt ^^

An sich ist das Hauptproblem bei vielen WT- lern, dass sie zu relaxt trainieren. Sowohl was die eigene Kraft und Schnelligkeit betrifft, als auch die Situation eines Angriffs nicht ernsthaft trainiert wird (wobei dies natürlich stark vom Trainer/ der Schule abhängt). Zudem darf die psychische Komponente hier nicht außer Acht gelassen werden: Es ist was ganz anderes, von einem angegriffen zu werden, den man kennt (und im Hinterkopf weiß, dass er einen nicht ernsthaft verletzen will) als auf der Straße von einem zutätowierten, glatzköpfigen, muskelbepacktem Typ (jaja, hier werden alle Klischees bedient ^^ :D), der einen ernsthaft verletzen will, angegriffen zu werden.

Boxer etc. lernen sofort die Kampfentfernung sauber einzuschätzen, zu wissen, wann man wie reagiert und kriegen ein gutes Bewusstsein für den Kampf, d.h. noch lange nicht, dass die Technik besser ist, sondern das Verständnis für den Kampf mehr da ist.
Andersrum heißt das jedoch auch nicht, dass das Kampfverständnis allen WT- lern fehlt.

In der Selbstverteidigung ist alles erlaubt, dass sollte nicht vergessen werden. Eine kleine Frau, die ins Boxen geht, lernt sicher hart zu schlagen, aber einen Typ, der eineinhalb Köpfe größer ist lässt sich von dem Schlägchen nicht unbedingt beeindrucken. Mit nem gezielten Schlag auf den Hals sieht das evtl. anders aus ^^ :D

Kreuzkuemmel
19-05-2012, 10:28
Oh man, es geht wieder los. Das Sommerloch...

Oh man, es geht wieder los. Der Moderator Jim spamt mit völlig inhaltslosen Posts einen Thread zu, der ihm nicht passt.

alex-jannis
19-05-2012, 10:42
Ich kann Hau.drauf.wie.nix nur zustimmen, ich betreibe seit 3 Monaten wt und mit fällt auf, dass wir wenig sparren. Ich versuche das momentan privat mit ein paar Fruenden zu machen.

Jim
19-05-2012, 10:49
Oh man, es geht wieder los. Der Moderator Jim spamt mit völlig inhaltslosen Posts einen Thread zu, der ihm nicht passt.

Hallo Kreuzkuemmel,

bin ich dir "ausversehen" (:D) auf dein kleines Füßchen getreten oder was ist los?:o

Zhijepa
19-05-2012, 10:53
Du vergisst jedoch ein paar sehr wichtige Tatsachen:
1. Nerven leiten Reize wesentlich weiter schneller als das Auge, d.h. du reagierst wesentlich schneller!
2. ChiSao findet mit einem Nicht- WT- ler im richtigen Kampf sehr schnell statt (vgl. Bruce Lee)
3. MMA- Kämpfe geben leider keinen Aufschluss darüber, wie gut eine KK ist, da es ein Regel- Sport ist. Würde gern mal sehen, wie sich einer das Knie durchtreten lässt und Kehlkopfschläge fängt ^^


... was für ein Quatsch


Oh man, es geht wieder los. Der Moderator Jim spamt mit völlig inhaltslosen Posts einen Thread zu, der ihm nicht passt.

:biglaugh:

rukola
19-05-2012, 10:56
...

Wieviel Knie und Kehlköpfe hast du denn schon zertrümmern sehen und wieviel Chisao in einem richtigen Kampf? Und wieviel Frauen durch Halsstiche einen anderthalb Köpfe größeren Gegner besiegen sehen?

Ich teile ja deine Ansciht, das es beim WT mitunter an der Trainingsmethodik liegt. Aber nicht nur! Die völlig unrealistischen Techniken tragen auch ihren teil dazu.

Und der "Regel"-Sport MMA kommt einer realen ausseinadersetzung wohl viel näher als vieles, was man aus dem ultrakrassen Streetfighting-Sektor sieht.

Kreuzkuemmel
19-05-2012, 11:00
Hallo Kreuzkuemmel,

bin ich dir "ausversehen" (:D) auf dein kleines Füßchen getreten oder was ist los?:o

Super, jetzt auch noch die User anpöbeln, Moderation vom Feinsten, weiter so.

Hau.drauf.wie.nix
19-05-2012, 11:05
... was für ein Quatsch



:biglaugh:

Das sind natürlich die besten Kommentare :Ironie:
Einfach mal inhaltslos ohne Argumente dagegengehen...
Ich persönlich bin an einem guten Austausch interessiert, aber so funktioniert ds irgendwie nicht :confused:

Knall mir was um die Ohren, mit dem ich arbeiten kann ;)

Joergus
19-05-2012, 11:06
Zuerst müssen wir WT hier definieren, bevor wir beurteilen können, ob WT funktioniert oder nicht.

WAS ist WT?

WT ist für mich die LT Variante des Wing Chuns und greift mit einer charakteristischen Vertikalen Faust an, versucht im Kampf die Distanz zu schließen um in die sogenannte (klassische) Trappingdistanz zu kommen, gemäß der Magnetzonentheorie um dort die Gliedermaßen des Gegners momentan zu sperren um selbst die Körperwaffen Ellbogen, Knie usw. einsetzen zu können.

Typisch für WT ist die Trainingsmethode Chi Sao, Lat Sao usw. in der versucht wird die Abwehr von sowohl Grapplingangriffe als auch Schläge usw. abzuwehren, welches dann zum Reflex werden soll.

In den neuen Interpretationen des Wingchuns -> Wing Tsun (KRK) wir auf höherem Niveau immer mehr frei agiert, so dass schließlich alles WT sein kann, solange es den 4 Kampfprinzipien (Ist der Weg frei usw.) folgt.

Das macht DAS Wt natürlich schwer greifbar.

Das gilt aber nur für den Duellkampf. KRK Wt beinhaltet aber auch den 3Sekundenkampf (wovon der ritualkampf eine unterart ist) wo für das Szenario der SV trainiert wird.

Wenn jemand mit KFS einen Kampf gewinnt, hat dann WT gewonnen?
Wenn ein Boxer KFS in einem Kampf macht , macht er dann WT?

Da wir wissen, dass immer Menschen gegeneinander antreten und nicht Systeme und wir Menschen durchaus ähnliche Bewegungsmuster haben muss man weiters definieren wo sich WT kategorisch von anderen Systemen abhebt.

Wenn ich als nicht WTler einen Wtler mit KFS besiege bin ich ja auch kein besserer WTler als der Wtler. :-)

Daher muss man zuerst definieren was WT ist.

Technik: KFS, Bong Sao, Tan Sao, Pflaumenblütenschritt usw.
Trainingsmethode: Chi Sao, Lat Sao, Formen
Taktik: Magnetzonentheorie (immer vorwärts nach dem Prinzip: Rann an den Mann wo der nichts kann, schnell Hände bringens zu Ende)

Richtig?

xXoXx
19-05-2012, 11:13
P9FJQ1ykn0M

ohne Worte!

R. Lee Ermey
19-05-2012, 11:16
Technik: KFS, Bong Sao, Tan Sao, Pflaumenblütenschritt usw.
Trainingsmethode: Chi Sao, Lat Sao, Formen
Taktik: Magnetzonentheorie (immer vorwärts nach dem Prinzip: Rann an den Mann wo der nichts kann, schnell Hände bringens zu Ende)


Ja, genau das will ich in einem Realkampfvideo sehen, dann bin ich zufrieden.

R. Lee Ermey
19-05-2012, 11:18
P9FJQ1ykn0M

ohne Worte!

Leider auch ohne Bild.
'Video enthält content von ....... gesperrt'

hallosaurus
19-05-2012, 11:33
Ich habe einen Vorschlag wieso machen nicht der WT Anfechter und ein Wt befürworter von euch einen Kampf und ich filme das ganze und stelle es ins Netz dann haben wir eventuell ein Video, in dem man sieht, das WT klappt. :rolleyes:

Steinbock
19-05-2012, 11:53
ich glaub eher, das die beiden boxer auch glück hatten.

Big Bart II
19-05-2012, 11:55
Oh man, es geht wieder los. Der Moderator Jim spamt mit völlig inhaltslosen Posts einen Thread zu, der ihm nicht passt.

Liegt am Sommerloch, hat er doch gesagt. Immerhin ist er so freundlich, es anzukündigen.

WT-Herb
19-05-2012, 11:56
Hallo Leute,

selbstverständlich funktioniert Wing Tsun unter Streß. Was ist das für eine eigenartige Frage. Was hat denn Streß mit dem „System“ zu tun? Streß ist doch keine Systemfrage, sondern Thema, daß an der jeweiligen Person auszumachen ist, inwieweit sie in der Lage ist, unter Streß das zu tun, was sie ohne Streß auch hinbekommt.

Der Irrtum, daß Boxen auf natürlichen Bewegungen basiere, aber Wing Tsun nicht, ist - auch noch so oft wiederholt - nur ein Irrtum, der daher rührt, daß manche Leute eine stark vorurteilsgeprägte Vorstellung von Kampf haben. Hier wird oftmals Natürlichkeit mit Gewohnheit verwechselt.

Daß Wing Tsun unter Streß sehr gut funktioniert, habe ich selbst etliche Male erfahren dürfen. Ich habe ebenso erfahren müssen, daß einige Personen unter Streß auch nix mehr zustande bringen, was im Training kein Problem darstellte. Und das hat weniger mit dem Können zu tun, als mit dem psychischen „Korsett“ einer Person. Analysiert man die Gründe für ein psychisches Einbrechen, ist der Faktor Angst ein wesentlicher. Manche glauben, man könne diesen Faktor durch besonderes Training a la Sparring reduzieren. Das stimmt aber nur bedingt, weil nicht jede Person Sparring gleich „bedrohlich“ empfindet, wie eine reale Situation. Andere Personen haben selbst ohne jegliches Sparring kein Problem damit, in realen Situationen sich auf das System zu verlassen.

Was man machen kann ist folgendes: Man betreibt mit Schülern, welche über die Grundlagen hinaus sind und beginnen, das System auf ihre Person hin zu adaptieren, also das Bewegungskonzept schon einigermaßen beherrschen, ein spezielles Streßtraining (was nicht mit Sparring gleichzusetzen ist, aber durchaus eine Form des Sparrings sein kann). Hierbei wird der Schüler an seine <psychische> Grenze geführt - aber nicht darüber hinaus. Er muß lernen, sich in dieser Grenze „wohl zu fühlen“, was diese dann zunehmend erweitert. Wie das im Einzel durchgeführt wird, ist individuell zu sehen und Teil der Ausbildung in dem Bereich, wo der Schüler das System beginnt zu personalisieren. Es muß hier sehr genau auf den einzelnen Schüler und dessen Befindlichkeit geschaut werden. Eine gute Methode, Streß schon recht früh als Faktor ins Training einzubinden ist es, selbst einfachste Partnerübungen zunehmen stärker unter Streß durchzuführen - aber immer nur im Rahmen der Funktionalität. Wenn man hierbei Schüler zu früh ihre Belastungsfähigkeit überreizt, besteht die Gefahr, das Gegenteil zu erreichen.


Gruß, WT-Herb

die Chisau
19-05-2012, 11:56
Du vergisst jedoch ein paar sehr wichtige Tatsachen:
1. Nerven leiten Reize wesentlich weiter schneller als das Auge, d.h. du reagierst wesentlich schneller!
2. ChiSao findet mit einem Nicht- WT- ler im richtigen Kampf sehr schnell statt (vgl. Bruce Lee)
3. MMA- Kämpfe geben leider keinen Aufschluss darüber, wie gut eine KK ist, da es ein Regel- Sport ist. Würde gern mal sehen, wie sich einer das Knie durchtreten lässt und Kehlkopfschläge fängt ^^



ad 1: Irrelevantes theoretisches "Wissen".
ad 2: Kampfrelevantes "Chi Sao" kann man in sehr kurzer Zeit (einige Monate) auf brauchbarem Niveau erlernen. Wt Chisao braucht Jahre u. Jahrzehnte, um am Ende keine Rolle in einem Kampf zu spielen.
ad 3: Durch ihr Training sind MMaler wesentlich besser qualifiziert die von dir erwähnten Techniken an den Mann zu bringen als irgendwelche KK.

Was die Rolle des Chisao`s bzw. der Feinkoordination angeht. Ich habe in einem survival Buch gelesen , dass die Feinkoordination ab ca. Puls 115 bereits messbar abnimmt, bei einem nicht um allzuviel drüber liegenden Pulsschlag ist bereits die Grobmotorik beeinträchtigt. Die genauen Werte habe ich leider nicht zur Hand.
Die Aussagen erklären jedenfalls warum Kampf so aussieht wie er aussieht. Der Mensch ist unter Stress und körperlicher Anstrengung zu feinkoordinativen Höchstleistungen nicht mehr fähig.
Ergo WT- Chisao und arbeiten mit Minimaldruck ist eine Kunst für sich, für`s Kämpfen aber überflüssig.

Big Bart II
19-05-2012, 12:11
selbstverständlich funktioniert Wing Tsun unter Streß. Was ist das für eine eigenartige Frage. Was hat denn Streß mit dem „System“ zu tun? Streß ist doch keine Systemfrage, sondern Thema, daß an der jeweiligen Person auszumachen ist, inwieweit sie in der Lage ist, unter Streß das zu tun, was sie ohne Streß auch hinbekommt.

In der Tat eine höchst eigenartige Frage.

Doc Norris
19-05-2012, 12:17
Daß Wing Tsun unter Streß sehr gut funktioniert, habe ich selbst etliche Male erfahren dürfen. Ich habe ebenso erfahren müssen, daß einige Personen unter Streß auch nix mehr zustande bringen, was im Training kein Problem darstellte. Und das hat weniger mit dem Können zu tun, als mit dem psychischen „Korsett“ einer Person. Analysiert man die Gründe für ein psychisches Einbrechen, ist der Faktor Angst ein wesentlicher. Manche glauben, man könne diesen Faktor durch besonderes Training a la Sparring reduzieren. Das stimmt aber nur bedingt, weil nicht jede Person Sparring gleich „bedrohlich“ empfindet, wie eine reale Situation. Andere Personen haben selbst ohne jegliches Sparring kein Problem damit, in realen Situationen sich auf das System zu verlassen.


WOW... Herb, dass ist ja mal ein beitrag der "realitäts bezogen" ist... :yeaha: :)

Big Bart II
19-05-2012, 12:21
WOW... Herb, dass ist ja mal ein beitrag der in der "realitäts bezogen" ist... :yeaha: :)

Nur leider vollkommen am Thema vorbei, weil Stress hier nicht Angst bedeutet, sondern Gegendruck.

Odysseus22
19-05-2012, 12:41
WT ist eine Kopfgeburt KRKs mit ausgedachten Bewegungen und Reaktionen.
Unter Stress fällt es zusammen wie ein Kartenhaus und der WTler fällt auf natürliche Bewegungen und Reaktionen zurück.

Moment, wir haben gerade einen Riesenschritt zur Lösung des Problems gemacht.
WT+ Stress= nicht anwendbar
WT (ohne Stress, Übungssituation) = anwendbar
Das sagt uns, dass man nur den Stress eliminieren muss, um die Anwendbarkeit zu gewährleisten.

EDIT: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich leider nur die ersten paar Postings gelesen habe. WT-Herb hat das Problem bereits erkannt und selbstredend gelöst. Mea culpa!

Natural Power
19-05-2012, 12:51
Haben letztes mal 2h sparring gemacht und gefilmt mal schauen ob ich das bekommen kann.

Unser lehrer und die fortgeschrittenen haben alle mit vt techniken gekämpft ich bin seit 9 monaten dabei und habe noch schwierigkeiten.

Big Bart II
19-05-2012, 13:02
Haben letztes mal 2h sparring gemacht und gefilmt mal schauen ob ich das bekommen kann.

Unser lehrer und die fortgeschrittenen haben alle mit vt techniken gekämpft ich bin seit 9 monaten dabei und habe noch schwierigkeiten.

Wäre cool! :halbyeaha

^__^
19-05-2012, 13:07
Ich kann Hau.drauf.wie.nix nur zustimmen, ich betreibe seit 3 Monaten wt und mit fällt auf, dass wir wenig sparren. Ich versuche das momentan privat mit ein paar Fruenden zu machen.

wt ist nicht für sparring ausgelegt, lat sao und später chi sao ist das ''sparring''...wt basiert auf reflexen und wenn du erst 3 monate dabei bist sind die reflexartigen bewegungen bei dir noch nihc so ausgeprägt denke ich;) sparrring wäre also völlig sinnlos

Gast
19-05-2012, 13:12
Ja, genau das will ich in einem Realkampfvideo sehen, dann bin ich zufrieden.

Wenns auch "nur" Wing Chun sein darf guckst du hier.
NTdb-QMozFo

HatkeineAhnung
19-05-2012, 13:20
Wenns auch "nur" Wing Chun sein darf guckst du hier.
NTdb-QMozFo

Sieht merkwürdig für mich aus. Haben die Deckung?

Fabian.
19-05-2012, 13:25
Die Jungs vom Delta Cup sollten hinlänglich bekannt sein.
Ich glaube, dass es dem Threadersteller eher um ein Video des größten Deutschen Ing Ung Verbandes geht, der ja durch seine Werbung oft auffällt.

R. Lee Ermey
19-05-2012, 14:53
Wenns auch "nur" Wing Chun sein darf guckst du hier.

Nein Wing Chun ist laut KRK eher das Gegenteil von WT.

Er hat hierüber richtige Abwandlungen geschrieben.
Die dummen VTler haben nämlich immer Gewicht auf dem vorderen Fuss und werden deshalb ständig gefegt. Und weil sie nicht nachgeben, gewinnen sie nur gegen schwächere Personen :D

Wenn also WC/VT funktioniert dürfte nach dieser Logik WT nicht funktionieren.

silversurfer65
19-05-2012, 15:19
wenn´s unter stress auch klappt,wieso hat dann ein 4 tg seinerzeit von einem 1 tg so richtig die hucke voll bekommen?
denke mal,da war schon stress im spiel.
also...:cool:

MaFyA
19-05-2012, 16:28
Genau dieses Thema hatten wir hier noch nicht. :megalach:

Kampfsport-Bochum
19-05-2012, 16:48
Ja, aber gibt zu ziemlich jeder KK auch Videos, in denen sie 1 zu 1 im Strassenkampf angewendet wird. Zu WT kenne ich einen Clip, den ich aber gerade nicht finde, in dem ein WTler mit einem Kickboxer freundschaftlich sparrt und dabei fast lupenreines WT macht. Ein richtiges Stress-Szenario ist das aber nicht.



Abwarten, WT Kritik ist hier nicht grade gefragt.
Aber: Ein einziges Video mit einem WTler im Echtkampf, der auch WT macht, und ich halte zu diesem Thema für immer das Maul.
Gab mal vor ca. 5 Jahren das Blech/Giese Video in der Langfassung. Immerhin hat Blech auch unter Stress WC gemacht, Giese hat gekämpft wie auf dem Schulhof. Sein WT ist eben zusammengefallen wie ein Kartenhaus.

Wozu hätte der Sifu Uwe auch "lupenreines WT" kämpfen müssen wo doch sein Schulhof-Style mehr als ausreichend war gegen diesen drittklassigen Gegner.... und wenn das vom Blech WC gewesen sein soll bin ich froh raus zu sein aus dem Verein......

redroi
19-05-2012, 17:20
Genau dieses Thema hatten wir hier noch nicht. :megalach:

Ja, ich find auch des es mal langsam Zeit wurde.

aBa9nVQxcc0&feature=results_main&playnext=1&list=PL26E0881A74A19320

itto_ryu
19-05-2012, 17:32
Bin ja kein WT-Fan, aber beim Eröffnungsbeitrag verstehe ich nicht ganz, da gewinnt der WT-Mann doch den einen MMA-Kampf, right?

Lars´n Roll
19-05-2012, 17:38
Bin ja kein WT-Fan, aber beim Eröffnungsbeitrag verstehe ich nicht ganz, da gewinnt der WT-Mann doch den einen MMA-Kampf, right?

Ich glaub der Punkt an dem wir immer wieder landen is nicht, ob es WTler gibt, die kämpfen können, sondern ob es WTler gibt, die mit WT kämpfen können. ;)

Und dass die Frage immer wieder auftaucht sagt eigentlich alles. Man kann nunmal nicht beweisen, dass es den schwarzen Schwan nicht gibt.

Stellt irgendjemand im MT Unterforum, ob man mit MT kämpfen kann? Wenn WT-Training taugen würde, dann gäbe es all diese Diskussionen gar nicht.

itto_ryu
19-05-2012, 17:40
Verstehe, was du meinst.

Natural Power
19-05-2012, 17:53
Wenn ihr wt sehen wollt wo der wt kämpfer unter stress war schaut ipman zero 1 und 2 boah da seht ihr einen wt kämpfer der gegen japanische soldaten kämpft das ist soo krass :)

Thread ersteller solange du meinst dass man kämpfsport und kampfkunst arten anhand von videos beurteilen kann mag ichs dir gönnen wenn du von einer kk art auf die fresse kriegst die du unterschätzt hast weil sie auf youtube verloren hat.

Der grösste fehler ist immer jemand zu unterschätzen.

Es kommt immer drauf an wie lange wie hart und fleissig jemand etwas macht. Ein schmächtiger boxer der 10 jahre boxen macht hätte wohl auch keine chance gegen ein wtler der 1 jahr wt macht aber ein durchtrainiertes MONSTER ist.

Ein skrupelloser fighter ist auch besser als jemand der schüchtern ist.

Warum machst du überhaupt so ein wt ist schlecht thread auf und versuchst andere zu überzeugen dass es schlecht ist? Wo ist die motivation dazu? Langeweile und weisst sonst nicht was mit deinem leben anzufangen.

Es gibt immer ganz viele faktoren das einen kämpfer gut oder schlecht macht nicht die kk selbst.

Lars´n Roll
19-05-2012, 18:01
Wenn ihr wt sehen wollt wo der wt kämpfer unter stress war schaut ipman zero 1 und 2 boah da seht ihr einen wt kämpfer der gegen japanische soldaten kämpft das ist soo krass :)


Es gibt KK die auch ohne Choreographie im Kampf eindeutig identifizierbar sind. Daran erkennt man dass das Training was gebracht hat. Umgekehrt erkennt man dass das Training nicht viel gebracht hat, wenn man hinterher frei nach Schnauze draufhaut (wie Crnko oder Giese) - unabhängig davon, ob man damit Erfolg hat oder nicht.
Man braucht schließlich kein formales Kampftraining um sich zu prügeln, das schaffen Tag für Tag auch Leute, die nie ein Dojo, Kwoon oder Gym von innen gesehen haben.


Thread ersteller solange du meinst dass man kämpfsport und kampfkunst arten anhand von videos beurteilen kann mag ichs dir gönnen wenn du von einer kk art auf die fresse kriegst die du unterschätzt hast weil sie auf youtube verloren hat.

Man kann Bewegungen sehen und auf Video festhalten. Natürlich kann man KK anhand von Videos bewerten.
Und das hat nichts, wirklich nichts damit zu tun, ob Dir nun jemand eine reinhaun könnte, der schlecht trainiert oder gar nichts trainiert.



Es gibt immer ganz viele faktoren das einen kämpfer gut oder schlecht macht nicht die kk selbst.

Wie gesagt. Wenn man zielführend trainiert, dann sieht man das, was man trainiert hinterher auch in der Umsetzung. Sieht man es nicht, dann war das Training weitgehend Zeitverschwendung.

Hau.drauf.wie.nix
19-05-2012, 18:10
ad 1: Irrelevantes theoretisches "Wissen".
ad 2: Kampfrelevantes "Chi Sao" kann man in sehr kurzer Zeit (einige Monate) auf brauchbarem Niveau erlernen. Wt Chisao braucht Jahre u. Jahrzehnte, um am Ende keine Rolle in einem Kampf zu spielen.
ad 3: Durch ihr Training sind MMaler wesentlich besser qualifiziert die von dir erwähnten Techniken an den Mann zu bringen als irgendwelche KK.

Was die Rolle des Chisao`s bzw. der Feinkoordination angeht. Ich habe in einem survival Buch gelesen , dass die Feinkoordination ab ca. Puls 115 bereits messbar abnimmt, bei einem nicht um allzuviel drüber liegenden Pulsschlag ist bereits die Grobmotorik beeinträchtigt. Die genauen Werte habe ich leider nicht zur Hand.
Die Aussagen erklären jedenfalls warum Kampf so aussieht wie er aussieht. Der Mensch ist unter Stress und körperlicher Anstrengung zu feinkoordinativen Höchstleistungen nicht mehr fähig.
Ergo WT- Chisao und arbeiten mit Minimaldruck ist eine Kunst für sich, für`s Kämpfen aber überflüssig.

Dinge, die dich schneller und somit besser machen können als irelevant zu bezeichnen... Dazu muss man folgendes beachten, was hier auch immer wieder geschrieben wurde: Stress!

Was den Pulsschlag betrifft, gebe ich dir recht, aber nur bedingt. Wenn man mental in der Lage ist, den Stress und damit den von dir erläuterten Pulsanstieg (warum steigt der Puls wohl?) nicht als diesen wahrzunehmen, ist dein Argument hinfällig.
Ich finde es durchaus interessant, dass die geistige Komponente nicht erwähnt wird. Wieviele WT-ler sind so überzeugt von ihren Techniken, dass sie in einen Kampf gegen einen wilden und harten Kämpfer innerlich ruhig reingehen?
Die Psyche ist absolut entscheidend, Ausgeglichenheit sehr wichtig. Allerdings geht es den meisten um ihre Techniken etc.

Ich finde WT sehr interessant, es erfordert nur viel Training und Hingabe. Und wenn man WT- Techniken blitzschnell und hart ausführen kann ist das doch einwandfrei.

Ich persönlich fixiere mich nicht ausschließlich auf einen Stil, sondern interessiere mich für die unterschiedlichen Ansätze und ziehe die für mich anwendbaren Dinge heraus. Jedoch sehe ich von der Herangehensweise definitiv einen großen Unterschied zwischen einem sportlichen Kampf und reiner SV.

Die Idee mit nem Video wäre zwar interessant, aber wohl nicht durchführbar :D

Ein Schlag ist erst ein Schlag, dann bekommt er alle möglichen Namen und am Ende ist es einfach wieder ein Schlag

Gast
19-05-2012, 18:22
Nein Wing Chun ist laut KRK eher das Gegenteil von WT.

Er hat hierüber richtige Abwandlungen geschrieben.
Die dummen VTler haben nämlich immer Gewicht auf dem vorderen Fuss und werden deshalb ständig gefegt. Und weil sie nicht nachgeben, gewinnen sie nur gegen schwächere Personen :D

Wenn also WC/VT funktioniert dürfte nach dieser Logik WT nicht funktionieren.

Aso, dann das Video bitte ignorieren.
Was KrK alles genau zu diesem Thema geschrieben hat ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt und mMn. sowieso uninteressant.

StaySafe
19-05-2012, 19:08
Nur leider vollkommen am Thema vorbei, weil Stress hier nicht Angst bedeutet, sondern Gegendruck.

So wirklich am Thema vorbei ist Herbs Beitrag gar nicht. Ehrlich gesagt ist das der vernünftigste Beitrag von ihm der letzten Jahre :D

Leute, hier wird doch völlig undifferenziert "Diskutiert".
Joergus hat ja schon mal einen Anfang gemacht mit der Frage wovo wir überhaupt genau sprechen wenn wir von WT sprechen und hat eine erste, etwas umfassendere Erläuterung gegeben.

Ebenso muss das aber auch beim Punkt "Stress" kommen. Welcher Stress ist denn gemeint ? Der Sparringsstress der je nach Kontaktstufe und Partner schon höchst variabel ist ? Der Wettkampfstress der auch wiederum von der eigenen Wettkampferfahrung, Vorbereitung und Vorbereitung auf den Gegner beeinflußt wird / werden kann ? Der Stress einer realen Kampfsituation bei einem gewaltsamen Übergriff ?

Stress und seine Komponenten sind überaus vielschichtig. Und "Angst" ist im Bezug auf Kampf sehr häufig ein Teilpunkt des Stresses.

Wenn wir bspw. über reale SV Situationen sprechen, fällt ein wesentlicher Faktor hier in der Diskussion völlig raus den bisher keiner genannt hat, nämlich der Stress der auf uns einwirkt weil wir völlig unvorbereitet in einen Übergriff geraten sind. Der erste Treffer in einer echten Verteidigungssituation geht immer in die Emotion. ;)

Echte Selbstschutzsysteme wissen genau darum und berücksichtigen u.a. auch diesen Faktor in ihrem Training.



Was die Rolle des Chisao`s bzw. der Feinkoordination angeht. Ich habe in einem survival Buch gelesen , dass die Feinkoordination ab ca. Puls 115 bereits messbar abnimmt, bei einem nicht um allzuviel drüber liegenden Pulsschlag ist bereits die Grobmotorik beeinträchtigt. Die genauen Werte habe ich leider nicht zur Hand.
Die Aussagen erklären jedenfalls warum Kampf so aussieht wie er aussieht. Der Mensch ist unter Stress und körperlicher Anstrengung zu feinkoordinativen Höchstleistungen nicht mehr fähig.
Ergo WT- Chisao und arbeiten mit Minimaldruck ist eine Kunst für sich, für`s Kämpfen aber überflüssig.

Sehr richtig. Ein Umstand der bspw. in der Welt der Combatives ein dermaßen alter Hut ist, dass man über alle möglichen Ansätze feinerer und komplizierterer Bewegungsmuster nur müde lächelt ;)


wt ist nicht für sparring ausgelegt, lat sao und später chi sao ist das ''sparring''...wt basiert auf reflexen und wenn du erst 3 monate dabei bist sind die reflexartigen bewegungen bei dir noch nihc so ausgeprägt denke ich;) sparrring wäre also völlig sinnlos

Totaler Blödsinn. WT und *ing *un allgemein mag auf allem möglichen beruhen, aber nicht auf natürlichen Reflexen! Natürliches, reflexartiges Verhalten sieht niemals aus wie WT oder *ing *un Bewegungen. Es besteht nicht mal die entfernteste Ähnlichkeit.
Weiterhin werden Reflexe nicht "ausgeprägt". Reflexe sind einfach da und bei jedem weisen sie ein ähnliches Grundmuster auf das mit individuellen Äußerungen einfach auftritt.
Das einzige was geht ist, dass man natürliche Reflexe mit Techniken verbindet die einer reflexhaften Position / Bewegung nahekommen und an sie anschließen können.
Und im Grunde liegt da der Hase im Pfeffer, sowohl für die WT Frage als auch für ganz viele andere Systeme.



Was den Pulsschlag betrifft, gebe ich dir recht, aber nur bedingt. Wenn man mental in der Lage ist, den Stress und damit den von dir erläuterten Pulsanstieg (warum steigt der Puls wohl?) nicht als diesen wahrzunehmen, ist dein Argument hinfällig.

Diese Art von Kontrolle ist in realen Hochstresssituationen in die du unvermittelt gerätst schlichtweg nicht möglich. Sorry, aber das ist wieder so ein großer Kampfsportmythos.


Ich finde es durchaus interessant, dass die geistige Komponente nicht erwähnt wird. Wieviele WT-ler sind so überzeugt von ihren Techniken, dass sie in einen Kampf gegen einen wilden und harten Kämpfer innerlich ruhig reingehen?
Die Psyche ist absolut entscheidend, Ausgeglichenheit sehr wichtig. Allerdings geht es den meisten um ihre Techniken etc.

Ich finde WT sehr interessant, es erfordert nur viel Training und Hingabe. Und wenn man WT- Techniken blitzschnell und hart ausführen kann ist das doch einwandfrei.

Ich persönlich fixiere mich nicht ausschließlich auf einen Stil, sondern interessiere mich für die unterschiedlichen Ansätze und ziehe die für mich anwendbaren Dinge heraus. Jedoch sehe ich von der Herangehensweise definitiv einen großen Unterschied zwischen einem sportlichen Kampf und reiner SV.


Innerlich ruhig geht keiner, egal welches System er betreibt und egal wie erfahren er ist, in eine echte Gewaltsituation. Diese Situation trifft dich nämlich in den meisten Fällen völlig unvorbereitet und f*ckt dich dermaßen dass jedwede mentale Vorbereitung völlig flöten geht bzw. gar nicht erst möglich ist.

Anders kann es innerhalb des Ritualkampfes bzw. der verbalen Vorkampf- / Manipulationsphase aussehen. Gerade hier können ausgereifte Erstschlagpläne gut umgesetzt werden wenn Combat Mindset und Taktik stimmen. Allerdings muss man die Frage stellen in wie weit wir hier wirklich von SV sprechen? ;) Denn im Grunde kann auch diese "Kneipenschlägerei" als "Wettkampf" gesehen werden, da sich die Teilnehmer bewußt darauf einlassen obwohl sie oftmals einfach gehen oder vlt. sogar verbal deeskalieren könnten.

IYoh
19-05-2012, 19:47
es müsste wohl heissen, das WT Chi Sao nicht so gut für stressrelevante Situationen vorbereitet (also wenig kampfrelevante Skills vermittelt). WT selbst ist ja ein Hybrid und hat durch die Übernahme von American Kenpo Verteidigungstechniken und anderen "nicht Wing chun typischen" Techniken, sehr wohl Kampfrelevante Einzeltechniken vorzuweisen.

Warum sollte auch ein Schlag/Tritt zu vitalen Zielen nicht funktionieren. Das der Wing Chun Anteil im WT mix taugt, ist ja ein anderes Thema.

R. Lee Ermey
19-05-2012, 20:34
Warum sollte auch ein Schlag/Tritt zu vitalen Zielen nicht funktionieren. Das der Wing Chun Anteil im WT mix taugt, ist ja ein anderes Thema.

Dann sind 70% des Trainings Zeitverschwendung: Formen, Lat Sao, Chi-Sao etc.

Wenn ernsthaft argumentiert wird, WT habe doch ein paar wirkungsvolle und stressfeste Tecniken/Abläufe dann empfehle ich sowas wie CQC. Die haben nur eine handvoll Techniken, die sind aber grobmotorisch und damit stressfester. Und die werden bis zum Abkotzen gedrillt.

http://www.google.de/search?q=kelly+mc+cann&hl=de&tbs=vid:1,dur:l&source=lnt&sa=X&ei=9xN4TL6zOom94AbkmdnOBg&ved=0CBAQpwU

Doc Norris
19-05-2012, 21:14
....

Was die Rolle des Chisao`s bzw. der Feinkoordination angeht. Ich habe in einem survival Buch gelesen , dass die Feinkoordination ab ca. Puls 115 bereits messbar abnimmt, bei einem nicht um allzuviel drüber liegenden Pulsschlag ist bereits die Grobmotorik beeinträchtigt.

...

+


...

Wenn man mental in der Lage ist, den Stress und damit den von dir erläuterten Pulsanstieg (warum steigt der Puls wohl?) nicht als diesen wahrzunehmen, ist dein Argument hinfällig.

....

+


.......

Sehr richtig. Ein Umstand der bspw. in der Welt der Combatives ein dermaßen alter Hut ist, dass man über alle möglichen Ansätze feinerer und komplizierterer Bewegungsmuster nur müde lächelt ;)

.......

:gruebel: hmm, demnach müssten biatlehten "roboter" sein...

ach ja, "roboter" haben ja gar keinen "puls"... :o (:D)

chun tian
19-05-2012, 21:28
Wenn ihr wt sehen wollt wo der wt kämpfer unter stress war schaut ipman zero 1 und 2 boah da seht ihr einen wt kämpfer der gegen japanische soldaten kämpft das ist soo krass :)

Das ist nicht dein Ernst oder ?


Thread ersteller solange du meinst dass man kämpfsport und kampfkunst arten anhand von videos beurteilen kann mag ichs dir gönnen wenn du von einer kk art auf die fresse kriegst die du unterschätzt hast weil sie auf youtube verloren hat.
Oder du schliesst darauf, dass deine KK so gut ist weil sie in nem Film so portraitiert wird?




Der grösste fehler ist immer jemand zu unterschätzen.

Oder etwas zu überschätzen. Ich bin mir sicher in den IP Man Filmen blitz vollkommen subtil von Zeit zu Zeit ein EWTO Prospekt auf^^


Es kommt immer drauf an wie lange wie hart und fleissig jemand etwas macht. Ein schmächtiger boxer der 10 jahre boxen macht hätte wohl auch keine chance gegen ein wtler der 1 jahr wt macht aber ein durchtrainiertes MONSTER ist.
Bruce Lee war ein schmächtiger Junge und hätte mit 23 schon den Großteil der Leute die es zu der Zeit gab mit seinen knapp 60 kilo...


Es gibt immer ganz viele faktoren das einen kämpfer gut oder schlecht macht nicht die kk selbst.
Das musst du mit 9 monaten KK Erfahrung wissen.

StaySafe
19-05-2012, 21:29
:gruebel: hmm, demnach müssten biatlehten "roboter" sein...

ach ja, "roboter" haben ja gar keinen "puls"... :o (:D)


Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Es liegt ja nicht nur am Puls allein sondern auch an dem "warum". Warum ist der Puls erhöht. Und mir wäre neu dass Biatlehten sich in einem Kampf befinden und gegen einen agressiven und unkooperativen, weil entschlossenen Gegner vorgehen müssen.

HatkeineAhnung
19-05-2012, 21:38
Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Es liegt ja nicht nur am Puls allein sondern auch an dem "warum". Warum ist der Puls erhöht. Und mir wäre neu dass Biatlehten sich in einem Kampf befinden und gegen einen agressiven und unkooperativen, weil entschlossenen Gegner vorgehen müssen.

Sie befinden sich aber aufjedenfall in einer Stresssituation!

Doc Norris
19-05-2012, 21:40
Sie befinden sich aber aufjedenfall in einer Stresssituation!

joa, mit einem puls jenseits der 115... :)

PSEK
19-05-2012, 21:42
Es liegt ja nicht nur am Puls allein sondern auch an dem "warum". Warum ist der Puls erhöht.

Ich find Angst gut, kommt halt drauf an was man daraus macht.

nichts für Anfänger....:ups:
Fallschirmspringen ohne Fallschirm - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=AvZR3Tshq-Q)

die Chisau
19-05-2012, 22:16
Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Es liegt ja nicht nur am Puls allein sondern auch an dem "warum". Warum ist der Puls erhöht. Und mir wäre neu dass Biatlehten sich in einem Kampf befinden und gegen einen agressiven und unkooperativen, weil entschlossenen Gegner vorgehen müssen.

Äpfel u. Birnen sehr richtig. Was machen denn die Biathleten? Laufen u. Radfahren. Rythmische Bewegungen die brauchen nicht groß zu "fühlen" bzw. in dieser Situation (erhöhter Puls/Stress , nennt es wie ihr wollt) feinkoordinativ zu arbeiten. Jeder Höhlemmensch konnte auf der Flucht, vom sagen wir mal Säbelzahntiger, noch davonlaufen, egal wie weit er bei dem Versuch gekommen ist. Die Motorik funktionierte auch in der schlimmsten Stressituation noch.

Das weiche Nachgeben u. gezielte taktile Erfühlen der gegnerischen Angriffe so wie es in der WT Theorie angedacht ist funktioniert unter psychischem Stress, körperlicher Anstrengung, Panik eben nicht mehr, da liegt der Unterschied. Da Selbstverteidigungssituationen, (von Vulkaniern abgesehen), fast immer mit oben genannten "Symptomen" einhergehen liegt der Schluss nahe, dass der WT Ansatz seine sagen wir mal Schwächen hat. (So ich fürchte, das habe ich jetzt kindgerechter formuliert als mir eigentlich liebe wäre. :D)

Den Vorschlag ruhig zu bleiben, weil das System dann ja funktionieren würde halte ich für nett gemeint aber kaum realisierbar.
Warum nicht Verhaltensweisen trainieren, die auch unter hochgradigem Stress noch abrufbar bleiben?

angHell
19-05-2012, 22:16
Fallschirmspringen ohne Fallschirm - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=AvZR3Tshq-Q)

:ups:

Die Freaks, alter ist das bescheuert....

Aber Hammer wie er da in der Luft hängt... Oh Mann, ein paar freaks...^^

StaySafe
19-05-2012, 22:29
Sie befinden sich aber aufjedenfall in einer Stresssituation!

Ja, in einer kalkulierten, frei gewählten Stresssituation auf die sie sich lange vorbereitet haben... Merkste was ? ;)

Ansonsten: Einfach noch mal meine Ausführungen zum Thema Stress lesen oder auch mal auf eines meiner Seminare kommen. Im Herbst finden ein paar spannende Sachen in Düsseldorf statt. Thematisch geht es dabei immer um reale Hochstresssituationen und wie man damit umgeht ;)

Doc Norris
19-05-2012, 22:40
......

Jeder Höhlemmensch konnte auf der Flucht, vom sagen wir mal Säbelzahntiger, noch davonlaufen, egal wie weit er bei dem Versuch gekommen ist. Die Motorik funktionierte auch in der schlimmsten Stressituation noch.

.............

Warum nicht Verhaltensweisen trainieren, die auch unter hochgradigem Stress noch abrufbar bleiben?

:hammer:

klaro..!
äpfel & birnen anprangern & dann mit nem "höhlenmenschen" auftrumpfen...:troete:


was wären denn damnach verhaltensweißen die auch dann noch abrufbar sind...? (außer rennen & schrein):D

------------------------


Ja, in einer kalkulierten, frei gewählten Stresssituation auf die sie sich lange vorbereitet haben... Merkste was ? ;)

Ansonsten: Einfach noch mal meine Ausführungen zum Thema Stress lesen oder auch mal auf eines meiner Seminare kommen. Im Herbst finden ein paar spannende Sachen in Düsseldorf statt. Thematisch geht es dabei immer um reale Hochstresssituationen und wie man damit umgeht ;)

:biglaugh: ja & wie geht man mit einem "Säbelzahntiger" um..? :D


edit.:

habe schon verstanden was gemeint ist... "emotionaler" stress.. oder.? ^^

die Chisau
19-05-2012, 22:47
:hammer:

klaro..!
äpfel & birnen anprangern & dann mit nem "höhlenmeschen" auftrumpfen...:troete:


was wären denn damnach verhaltensweißen die auch dann noch abrufbar sind...? (außer rennen & schrein):D



Offensichtlich habe ich doch nicht ausreichend kindgerecht formuliert. :D

zu den Verhaltensweisen:
Das Ignoranzprinzip beispielsweise in Harmonie mit einer über viel Sparring gereiften Cross Guard und der dazupassenden Schrittarbeit....

Es freut mich dir weitergeholfen zu haben. :cool:

Bjarne
19-05-2012, 23:04
Bin ja kein WT-Fan, aber beim Eröffnungsbeitrag verstehe ich nicht ganz, da gewinnt der WT-Mann doch den einen MMA-Kampf, right?
äh crenco is der mit haaren oder? der liegt am ende unten, telegrafiert 10 sekunden lang und dreht sich dann (schuljungenmäßig) auf den bauch und lässt sich per würger tappen oder bin ich jetzt blind?
ich bin mir realtiv sicher, dass tappen heißt, dass man verloren hat....
naja anyway
bin gespannt ob hier noch was neues kommt :-)
joergus beitrag fand ich schon super =)
ich fand dieses video, wo der wc'ler nen karateka in den spiegel jagt gut :-)

übrigens sagt ja niemand, dass man nicht seinen trainieren sollte/könnte mit körperlichem und psychischem stress umzugehn (stressdrills, szenariotraining usw.)ob es dann aber sinnvoll ist sich auch noch mit feinmotorik zu belasten....

@reflexe
was bezeichnet ihr hier als reflex? eine verhaltensweise/bewegung in die man automatisch verfällt ohne etwas trainiert zu haben? (z.B. arme vors gesicht wenn etwas auf einen zugeflogen kommt usw.)
was meinst du herb mit "gewohnheit"? ist nicht das, was wir ganz natürlich tun gewohnheit? und macht es nicht didaktisch und somit auch taktisch sinn, die leute dort abzuholen und den natürlichen reflex auszubauen anstatt sich diese gewohnheit abzugewöhnen und eien neue gewohnheit einzuschleifen bzw das zu versuchen?

LG

angHell
19-05-2012, 23:29
eher wohl augen zu und wegdrehen - dagegen arbeitet jede kk...

R. Lee Ermey
19-05-2012, 23:32
Der Irrtum, daß Boxen auf natürlichen Bewegungen basiere, aber Wing Tsun nicht, ist - auch noch so oft wiederholt - nur ein Irrtum, der daher rührt, daß manche Leute eine stark vorurteilsgeprägte Vorstellung von Kampf haben. Hier wird oftmals Natürlichkeit mit Gewohnheit verwechselt.


Boxen kultiviert angeborene Reflexe wie Auspendeln, Abducken, Hände vors Gesicht, Kinn einziehen undr Clinchen. Deshalb gibt es auch schnell Trainingsfortschritte, nach wenigen Monaten kann der Boxer das trainierte schon umsetzen.

Ich musste als Kind mit ca. 6 Jahren ins Boxen, weil ich ständig verhauen wurde. Nach wenigen Wochen waren alle sehr nett zu mir.


Im WT gibt es Nullgewicht, Nachgeben, Kopf hoch... alles nicht sehr natürlich.

timosend
19-05-2012, 23:42
Ohne mir die letzten 5 Seiten durchgelesen zu haben, WT funktioniert unter Stress. Leider kann ich es nicht beweisen, da dort, wo ich es angewandt habe, keine offiziellen Kameras zugelassen sind.

angHell
19-05-2012, 23:50
eher wohl augen zu und wegdrehen - dagegen arbeitet jede kk...


ps: außer, verdammt, wurde der ganze thread gelöscht! :ups:

außer bei tassos:

In 20 Minuten zum besseren Kämpfer (VingTshun) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=FidHdcxja94)

Egal wo ich einen screenshot gemacht habe, hatten sie die Augen zu...

angHell
19-05-2012, 23:51
sowie:

HatkeineAhnung
20-05-2012, 00:56
Ja, in einer kalkulierten, frei gewählten Stresssituation auf die sie sich lange vorbereitet haben... Merkste was ? ;)

Ansonsten: Einfach noch mal meine Ausführungen zum Thema Stress lesen oder auch mal auf eines meiner Seminare kommen. Im Herbst finden ein paar spannende Sachen in Düsseldorf statt. Thematisch geht es dabei immer um reale Hochstresssituationen und wie man damit umgeht ;)

Ja, ich merk was :) Die Stresssituation beim Schießen würd ich nicht unterschätzten, für mich ist Stress einfach Stress, vorbereiten kann man sich sowieso nicht!

WT-Herb
20-05-2012, 01:10
Hallo R. Lee Ermey,

Boxen kultiviert selbst.... am Ende erscheint es dem Ausführenden als natürlich, weil es dann gewohntes Verhalten ist. Das ist beim Wing Tsun nicht anders. Alle Bewegungen sind rein natürlich, bedürfen weder Dehnung noch ein Aufwärmen oder einer besonderen Gelenkigkeit und findet man auch als Spontanbewegungen von Personen, die keinerlei KK betreiben. Interessanter Weise bei Kindern öfters, als bei Erwachsenen, was ich darauf zurückführe, daß Erwachsene eine sehr viel stärker geprägtere Vorstellung von Kampf haben, den sie dann immtieren.

http://wt-herb.de/Bilder/001.bmp

Gruß, WT-Herb

R. Lee Ermey
20-05-2012, 01:11
Ohne mir die letzten 5 Seiten durchgelesen zu haben, WT funktioniert unter Stress. Leider kann ich es nicht beweisen, da dort, wo ich es angewandt habe, keine offiziellen Kameras zugelassen sind.

EWTO-WT? Du wärst der Erste, dem ich glaube - das auf Grund deiner früheren Beiträge, die ich mir noch mal angesehen habe.

Macabre
20-05-2012, 01:15
Ich musste als Kind mit ca. 6 Jahren ins Boxen, weil ich ständig verhauen wurde. Nach wenigen Wochen waren alle sehr nett zu mir.




Ja nee, is klar. Deswegen haste danach den 2TG gemacht, oder wie? :p

R. Lee Ermey
20-05-2012, 04:42
Ja nee, is klar. Deswegen haste danach den 2TG gemacht, oder wie? :p

Jeder macht Fehler.
Hab damals das Boxen bei erster Gelegenheit wieder aufgegeben - war mir zu hart und dazu noch unter Zwang.

Lars´n Roll
20-05-2012, 04:54
Ohne mir die letzten 5 Seiten durchgelesen zu haben, WT funktioniert unter Stress. Leider kann ich es nicht beweisen, da dort, wo ich es angewandt habe, keine offiziellen Kameras zugelassen sind.

Irre ich mich gerade, oder hast Du nicht erst vor ein paar Wochen geschrieben, dass Du schon im Sparring improvisierst und kein lupenreines WT mehr machst?

Dass Du irgendwie schonmal ne SV-Situation hinter Dich gebracht hast heißt nix. Ich hab mich in SV-Situationen behauptet, lange bevor ich zielführendes Kampftraining erlebt habe.
Wie gesagt - sich irgendwie prügeln geht auch ohne Training.

icken
20-05-2012, 07:31
:gruebel: hmm, demnach müssten biatlehten "roboter" sein...

ach ja, "roboter" haben ja gar keinen "puls"... :o (:D)

Biathleten sind keine Roboter, die trainieren am Schießstand mit dem entsprechenden Puls.
Machen quasi ihre Art des Sparrings.;)

Hier ist mal die Sicht des Mannschaftsarztes der deutschen Biathleten.


Sich am Schießstand aber zu viel Zeit zu lassen, erhöht die Treffsicherheit ganz und gar nicht. "Das Training muss möglichst wettkampfnah sein. Der sogenannte Schießpuls von 130 bis 140 Schlägen in der Minute wird da trainiert. Entscheidend dabei ist, dass sich der Puls nicht so stark auf den Körper überträgt", sagt Dr. Hans-Jürgen Marquardt, der Mannschaftsarzt der deutschen Biathleten.

Die Herzfrequenz darf nicht zu stark absinken. "Je länger man steht, desto schlechter ist das. Dann spürt man den Herzschlag auf der Waffe. Da schlägt dann jeder Pulsschlag hart aufs Gewehr, das macht es dann noch schwerer", weiß Magdalena Neuner aus unguter Erfahrung. Deswegen nimmt sich die 23-Jährige vor dem Schießen beim Skaten auch nicht zurück: "Da kann ich noch powern. Dabei müsste ich eigentlich eher runtergehen."

Natural Power
20-05-2012, 07:47
Hier sind soviele neider die nicht akzeptieren wollen dass ing ung jeder kk und ks überlegen ist. Sie ist so extrem überlegen dass es keine videos gibt da der kampf immer nach 1 sek vorbei ist das weiss doch jeder :-):-):-)

Mal echt dieses thema kommt immerwieder immer wieder die 2 parteien die sich gegenseitig nicht überzeugen können also eine nichtsbringende endlos diskussion die man schliessen könnte odersieht jemand wirklich einen sinn darin?

Diese ing ung arten die viel sparring machen bringen was diese die keines machen bringen nichts aussrr spass an einer kk und das suchen viele leute auch also lasst sie dass nachen und drückt ihnen nicht euren willen auf! Für einige ist es halt wichtiger fit zu werden für andere die traditionen zu lernen, für andere gurte zu sammeln oder in den ring zu steigen und den anderen zusammenzuschlagen. Jedem das seine.

StaySafe
20-05-2012, 08:50
Ja, ich merk was :) Die Stresssituation beim Schießen würd ich nicht unterschätzten, für mich ist Stress einfach Stress, vorbereiten kann man sich sowieso nicht!

Und genau dass ist nämlich nicht der Fall. Stress ist nicht gleich Stress.
Ist mir aber jetzt zu müßig dir das hier darzulegen. Ich glaube dein Nickname entspricht einfach voll und ganz den Tatsachen :D

Big Bart II
20-05-2012, 09:10
Hallo R. Lee Ermey,

Boxen kultiviert selbst.... am Ende erscheint es dem Ausführenden als natürlich, weil es dann gewohntes Verhalten ist. Das ist beim Wing Tsun nicht anders. Alle Bewegungen sind rein natürlich, bedürfen weder Dehnung noch ein Aufwärmen oder einer besonderen Gelenkigkeit und findet man auch als Spontanbewegungen von Personen, die keinerlei KK betreiben. Interessanter Weise bei Kindern öfters, als bei Erwachsenen, was ich darauf zurückführe, daß Erwachsene eine sehr viel stärker geprägtere Vorstellung von Kampf haben, den sie dann immtieren.

http://wt-herb.de/Bilder/001.bmp

Gruß, WT-Herb

Mit anderen Worten: WTler kämpfen wie kleine Kinder? :D

DirkGently
20-05-2012, 09:12
...eine nichtsbringende endlos diskussion die man schliessen könnte odersieht jemand wirklich einen sinn darin?

OT: guck mal ganz unauffällig auf die ganze werbung hier, zumindest einem bringt das sicher 'was :D

was den rest deines postings betrifft seh ich genauso. das problem ist nur, dass auch den leuten die nicht sparren eingeredet wird sie würden die ultimativen killer, wenn nicht beim nächsten grad, dann zumindest beim übernächsten. aber das ist zum beispiel beim aikido oft auch nicht anders.

D2-D4
20-05-2012, 09:22
Sag mal, wo genau wird denn wem genau eingeredet, daß er der ultimative Killer wird? [

QUOTE=DirkGently;2809490]OT: guck mal ganz unauffällig auf die ganze werbung hier, zumindest einem bringt das sicher 'was :D

was den rest deines postings betrifft seh ich genauso. das problem ist nur, dass auch den leuten die nicht sparren eingeredet wird sie würden die ultimativen killer, wenn nicht beim nächsten grad, dann zumindest beim übernächsten. aber das ist zum beispiel beim aikido oft auch nicht anders.[/QUOTE]

Doc Norris
20-05-2012, 09:29
Biathleten sind keine Roboter, die trainieren am Schießstand mit dem entsprechenden Puls.
Machen quasi ihre Art des Sparrings.;)

Hier ist mal die Sicht des Mannschaftsarztes der deutschen Biathleten.


:thx:, sind also doch "menschen"... ;)

um nochmal auf den "Säbelzahn" zurück zu kommen, WT ist für einen kampf gegen "stärkere" & größere" gegner ausgelegt.
daher könnte ein fähiger kämpfer das "kätzchen" besiegen, zumindest solange ihn kein emotionaler stress überkommt. :D

-------------------------------------


Und genau dass ist nämlich nicht der Fall. Stress ist nicht gleich Stress.
Ist mir aber jetzt zu müßig dir das hier darzulegen. Ich glaube dein Nickname entspricht einfach voll und ganz den Tatsachen :D

hmm, vielleicht können wir uns darauf einigen, dass der "puls" alleine, keine auswirkung auf die motorik hat...

bzw. alleine die "art" (emotional) des stresses ausschlaggebend ist. :)

daher sollten wir uns fragen, wie kann ein mensch diesen emotionalen stress meistern, um in so einer situation sein volles potential zu nutzen.?

Antwort.: Learning by Doing :cool: (wie die Biatlehten):p

StaySafe
20-05-2012, 09:55
hmm, vielleicht können wir uns darauf einigen, dass der "puls" alleine, keine auswirkung auf die motorik hat...

Doch. Der Puls an sich beeinflusst die Motorik schon. Natürlich nicht der Art dass man gar nichts mehr hinbekommt. Aber im Vergleich zum taktilen erfühlen des WT ist selbst schiessen ne recht grobe Sache ;)
Einfach mal dran denken dass das Gewehr in dem Fall ja nicht aus freiem Willen herumzappelt und versucht dich zu treffen.

Deswegen sagte ich: "Äpfel werden mit Birnen verglichen"



bzw. alleine die "art" (emotional) des stresses ausschlaggebend ist. :)

daher sollten wir uns fragen, wie kann ein mensch diesen emotionalen stress meistern, um in so einer situation sein volles potential zu nutzen.?

Antwort.: Learning by Doing :cool: (wie die Biatlehten):p


Hier nähern wir uns wieder an: Stress ist wiegesagt nicht gleich Stress und die Auslöser sowie die einzelnen Stressoren sind ausschlaggebend für die Art des Stresses mit dem wir umgehen müssen.

Und auch wenn das jetzt einigen hier gar nicht gefällt: KRK hat sogar nicht mal ganz unrecht wenn er sagt: "Sparring bereitet nicht auf die SV vor."
Das ist natürlich furchtbar verkürzt und führt für das WT auch zu völlig falschen (nämlich den bekannten) Schlüssen, aber wenn man das ganze etwas genauer betrachtet dann muss man eben sagen: Rein sportliches, System- und Regelspezifisches 1zu1 Sparring ist nicht die Vorbereitung auf eine reale Hochstresssituation. Im Rahmen der SV kann und sollte diese Form des Sparrings einen Platz unter mehreren einnehmen, aber es ist nur eine Trainingsmethode von vielen.

Daher müssen noch andere Trainingsmethoden dazu kommen um Schritt für Schritt die "Komfortzone" des Trainierenden zu erweitern in dem er sensibilisiert wird für Gewalt, Überraschende Übergriffe, verbale Vorkämpfe, etc., etc.

Nur wenn das passiert kann man von echter Vorbereitung für SV Situationen (die nichts mit irgendwelchen Prügeleien zu tun
haben) sprechen.

EDIT: Learning by doing ist ein guter Ansatz wenn man das ganze auch noch Trainingsgemäß aufbereitet. Achtung Werbung: Im Alpha gibt es dazu das 300er Programm ;) Infos auf meiner Website :D

Kampfkauz
20-05-2012, 10:03
Und auch wenn das jetzt einigen hier gar nicht gefällt: KRK hat sogar nicht mal ganz unrecht wenn er sagt: "Sparring bereitet nicht auf die SV vor."
Das ist natürlich furchtbar verkürzt und führt für das WT auch zu völlig falschen (nämlich den bekannten) Schlüssen, aber wenn man das ganze etwas genauer betrachtet dann muss man eben sagen: Rein sportliches, System- und Regelspezifisches 1zu1 Sparring ist nicht die Vorbereitung auf eine reale Hochstresssituation. Im Rahmen der SV kann und sollte diese Form des Sparrings einen Platz unter mehreren einnehmen, aber es ist nur eine Trainingsmethode von vielen.

Daher müssen noch andere Trainingsmethoden dazu kommen um Schritt für Schritt die "Komfortzone" des Trainierenden zu erweitern in dem er sensibilisiert wird für Gewalt, Überraschende Übergriffe, verbale Vorkämpfe, etc., etc.

Schöner Beitrag zu der ganzen Diskussion "Sparring und Arten des Sparrings für SV-orientierte Systeme"!
:yeaha:

Zu der Diskussion: "Rustikales WT" funktioniert unter Stress, wobei das halt nicht nach dem aussieht, was man in der ganzen RT-geprägten Videos sieht. Ob Letzteres unter Stress funktioniert? KA, stelle es mir schwierig vor, wenn der Puls beschleunigt, die Angst in den Knochen sitzt, sich RT-mäßig zu bewegen...

angHell
20-05-2012, 10:04
Spontanbewegungen von Personen, die keinerlei KK betreiben.

Stimmt, Arme nach vorne Werfen, mit vorgestrecktem Kinn in die schläge rennen, wirkungslose Pitsche-Patsche-Schläge...

Hier wurde übrigens ein echter realer Wing Tsun EWTO Kampf Fight mitgefilmt! (http://www.youtube.com/watch?v=UblVRFYroQ8#t=0m11s) Sogar die Fähigkeiten aus dem chisao erkennt man ganz deutlich!





:D Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen...^^


Mit anderen Worten: WTler kämpfen wie kleine Kinder? :D

Ah, Du auch nicht... Stimmt, greifen der Arme um Kontrolle zu bekommen und anschließender Eingang in den schwitzkasten, wie auf vielen Videos dokumentiert!

DirkGently
20-05-2012, 10:04
Sag mal, wo genau wird denn wem genau eingeredet, daß er der ultimative Killer wird?

OK ich will nicht alle über einen Kamm scheren. Es wird aber nicht verhindert, dass sich die Leute das selbst einreden.

FlyingTokat
20-05-2012, 10:05
Ihr habt nicht ganz unrecht, aber irgendwie schon :)

Beim WT ist das Hauptproblem, dass (je nach Schule und Trainer) viele WT- "Kämpfer" keine oder wenig Kampferfahrung haben und, wie du das richtig beschreibst, zusammenfallen. Das liegt aber an der Art des Unterrichts.

Beim Boxen, Thaiboxen etc. wird man von Anfang an mit dem "echten" Kampf konfrontiert. Es wird wesentlich aggressiver trainiert und man befindet somit in einer anderen Grundsituation (anstatt sich gegenüberzustehen und Chi Sao zu trainieren).

3. MMA- Kämpfe geben leider keinen Aufschluss darüber, wie gut eine KK ist, da es ein Regel- Sport ist. Würde gern mal sehen, wie sich einer das Knie durchtreten lässt und Kehlkopfschläge fängt


warum sollte jemand, der das kinn des mma kämpfer minutenlang nicht trifft auf einmal seinen hals treffen ? und andersrum denkst du nicht, dass ein mma kämpfer, der bei einem amateur sofort dass kinn trifft wenn er will, auch den hals treffen würde, wenn er ihn anvisiert ?
und tritte zum knie sind übrigens meistens erlaubt im mma (zb. in der größten organisation - der ufc)... t

angHell
20-05-2012, 10:11
OK ich will nicht alle über einen Kamm scheren. Es wird aber nicht verhindert, dass sich die Leute das selbst einreden.

Ach na kommt, wer sich etwas länger mit dem WT beschäftigt, weiß, dass es da unzählige Aussagen von Meistern, von KRK selbst, von WT-Herb hier gibt, die den Leuten suggerieren, mit dem Training für die Selbstverteidigung vorbereitet zu sein (und das sogar oft noch besser, als mit anderen Stilen). Das kommt ja nicht von ungefähr. Nur mal das Kernspecht video zur Dissertation ansehen, Anna Kali oder wingtsunbernau youtuben...

Me1331
20-05-2012, 10:20
warum sollte jemand, der das kinn des mma kämpfer minutenlang nicht trifft auf einmal seinen hals treffen ? und andersrum denkst du nicht, dass ein mma kämpfer, der bei einem amateur sofort dass kinn trifft wenn er will, auch den hals treffen würde, wenn er ihn anvisiert ?
und tritte zum knie sind übrigens meistens erlaubt im mma (zb. in der größten organisation - der ufc)... t


Interessante Ansicht gibt es dazu Meinungen von der WT Fraktion?

Mettschwientje
20-05-2012, 10:39
Vielleicht ist WT auch nicht mehr zeitgemäß und überholt........

HatkeineAhnung
20-05-2012, 11:36
Und genau dass ist nämlich nicht der Fall. Stress ist nicht gleich Stress.
Ist mir aber jetzt zu müßig dir das hier darzulegen. Ich glaube dein Nickname entspricht einfach voll und ganz den Tatsachen :D

Wenn du flamen musst, dann sei wenigstens kreativ. Ich glaub ich bin der ehrlichere von uns Beiden.;)

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 11:56
warum sollte jemand, der das kinn des mma kämpfer minutenlang nicht trifft auf einmal seinen hals treffen ? und andersrum denkst du nicht, dass ein mma kämpfer, der bei einem amateur sofort dass kinn trifft wenn er will, auch den hals treffen würde, wenn er ihn anvisiert ?
und tritte zum knie sind übrigens meistens erlaubt im mma (zb. in der größten organisation - der ufc)... t

Einen Tritt zum Knie mit der Absicht das Knie durchzubrechen habe ich in der MMA noch nicht gesehen, wenn jemand ein Video dazu hat, wäre das auf jedenfall interessant!

Ich würde sagen, der Unterschied liegt in der Art des Angriffs. Der Hals kann aus verschiedensten Winkeln unterschiedlich angegriffen werden, und man braucht lang nicht die Energie wie vergleichsweise bei einem Schlag auf´s Kinn. Und nein, ich denke nicht, dass ein MMA- Kämpfer einfach den Hals des Gegners treffen kann, da diese meist mit anderen Schlagmustern vorgehen und diese für ihren Sport perfektionieren. Ich verstehe absolut, auf was du raus willst, aber ich denke, so einfach kann man es sich nicht machen.

Ich verstehe an dieser Diskussion nicht, dass beide "Seiten" sich gegenseitig probieren zu überzeugen. Keine Kampfkunst und kein Kampfsport sind bis heute perfekt, sonst würden wir wohl alle das Gleiche machen. Es gibt verschiedenste Künste mit verschiedensten Ansätzen, jede mit Vor- und Nachteilen. Es kommt doch auch auf die Situation an und den einzelnen Kämpfer an. Ich kann mich hinstellen und sagen "Karate" ist schlecht und es kommt ein Karateka daher und schlägt mich so schnell, dass ich gar nicht mitbekomme, was passiert ist. Es kann auch sein er kommt daher und fabriziert totalen Quatsch und kriegt von mir auf die Backen, warum also diese Verallgemeinerung?

Es kommt meiner Meinung auf verschiedene Konzepte an und wie diese umgesetzt werden können (durch den Kämpfer und seinen jeweiligen Stil): Kraft, Geschwindigkeit, Balance (Standfestigkeit), Timing und kontrollierte Aggression.


Zu der Diskussion MMA und SV muss ich persönlich nochmals betonen, dass ich einen großen Unterschied zwischen MMA und SV sehe. Was nicht heißen soll, dass ein MMAler sich auf der Straße nicht effektiv verteidigen kann (sind in aller Regel harte Jungs, die auch heftig einstecken können!). Ich sehe den Unterschied, wie schon erwähnt, lediglich in der Herangehensweise. Wenn ich in einen sportlichen Kampf gehe, gehe ich taktisch vor, taste mich ran, kann evtl. den Gegner anhand von Videos vergangener Kämpfe analysieren etc. und vor allem will ich meinem Kontrahent gegenüber fair bleiben... In der SV hast du erstens die Zeit nicht, um dich ranzutasten (vor allem nicht bei mehreren Angreifern) und es ist mir persönlich ziemlich egal, was mit dem Angreifer passiert. Das ist für mich ein Riesenunterschied! Mir persönlich geht es immer wieder so, wenn ich FreeFight kämpfe/trainiere, dass ich Lücken sehe, die ich nicht nutzen DARF. Das interessiert in der SV keinen, jede Lücke des Gegners wird eiskalt ausgenutzt, egal ob etwas bricht, ein Vitalpunkt darunter leidet oder sonstiges... Daher würde ich mich, wenn ich rein MMA kämpfen sollte, auf jedenfall eingeschränkt fühlen, das kann also nicht das einzig Wahre sein.

Zum Stress: Ich sehe das nicht als Mythos, mit Stress umgehen zu lernen. Es ist nur wesentlich schwieriger, als sich Techniken anzueignen!

C-MO
20-05-2012, 12:01
warum sollte jemand, der das kinn des mma kämpfer minutenlang nicht trifft auf einmal seinen hals treffen ? und andersrum denkst du nicht, dass ein mma kämpfer, der bei einem amateur sofort dass kinn trifft wenn er will, auch den hals treffen würde, wenn er ihn anvisiert ?
und tritte zum knie sind übrigens meistens erlaubt im mma (zb. in der größten organisation - der ufc)... t

egal lass es es hat keinen sinn

manche leute sind echt in ihrem wunschdenken gefangen und leben in einem schlechten kung fu movie

rukola
20-05-2012, 12:03
Einen Tritt zum Knie mit der Absicht das Knie durchzubrechen habe ich in der MMA noch nicht gesehen, wenn jemand ein Video dazu hat, wäre das auf jedenfall interessant!



kommt sofort

http://i40.tinypic.com/2dran2o.gif

StaySafe
20-05-2012, 12:04
Wenn du flamen musst, dann sei wenigstens kreativ. Ich glaub ich bin der ehrlichere von uns Beiden.;)

Wo flame ich ? Und von Erhlichkeit war auch nicht die Rede sondern von Kompetenz und bei Aussagen "Stress ist Stress" wird sehr deutlich ob in dem Fall Kompetenz gegeben ist oder eben nicht ;)




Zum Stress: Ich sehe das nicht als Mythos, mit Stress umgehen zu lernen. Es ist nur wesentlich schwieriger, als sich Techniken anzueignen!

Es hat auch niemand gesagt dass man nicht lernen könnte mit Stress umzugehen. Was jedoch ein Mythos ist, ist der völlig gefasste Kämpfer der kühl und besonnen in einem echten, überraschenden Angriff sein Ding durchzieht. ;)

Komfortzonenerweiterung ist in vielen Bereichen möglich. Auch beim Stress. Aber die "überlegene Gefasstheit" des (in diesem Fall) WT Kämpfers, ist schlichtweg Blödsinn. Das höchste Maß an planvollem Vorgehen ist gerade noch so im Bereich der Erstschlagtaktiken umsetzbar. Und auch hier nur wenn man gelernt hat die Vorphase zu meistern ;)

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 12:13
egal lass es es hat keinen sinn

manche leute sind echt in ihrem wunschdenken gefangen und leben in einem schlechten kung fu movie

Und manche gucken nicht über den Tellerrand hinaus...

Speziell Boxer und Vollkontaktsportler sind durch die meist perfekte Ausmachung der Kampfentfernung (Erfahrung durch Sparring, Kämpfe etc.) sehr gefährliche Kämpfer, ich denke, dass kann hier auch keiner leugnen. Aber es geht doch darum, rauszufinden, wie man weiter wachsen kann. Und zwar in diesem Fall nicht in seinem jeweiligen Sport, sondern in einer SV- Situation. Und wenn du dich als Boxer sicher fühlst und abgehen kannst, ist doch alles einwandfrei. Was nicht heißt, dass du, was SV betrifft, nicht auch noch was lernen kannst ;)

Ich bin erstaunt, wie hier gegeneinander vorgegangen wird, jeder "seinen" Stil verteidigen muss, anstatt voneinander zu profitieren :hammer:
(das gilt lang nicht für alle)

angHell
20-05-2012, 12:23
Naja, man kann ja von der Regel aus sportlicher Sicht halten ws man will, aber in den meisten Profi MMA Ligen sind Tritte jeglicher Art zum Knie erlaubt.

Soweit ich weiß gab es noch nie ein kaputtes Knie deswegen. Und das ist halt auch nicht so einfach, so lange der andere weiß was er tut. Gibt da auch genug Beispiele. Und ein Problem gibt es noch, wenn Du so trittst, dass was kaputt gehen kann, kann das auch so enden:
LOW KICK FATAL - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=IyXzbzDLF1g)

Das ist hingegen schon häufiger passiert...

Naja, und der Hals ist weder im Boxen noch im MMA verboten, soweit ich weiß nur der Kehlkopf und Augen, deswegen frage ich mich welche Ziele (die du v.a. anvisieren und uU treffen würdest) das so sind, die dich so extrem einschränken... Außer evtl. den Rücken, Hinterkopf, aber dass passiert ja nun auch nicht so oft und da hat der andere schon viel falsch gemacht, weswegen man das ja auch mal andeuten o.ä. kann. Auch wird in der UFC das nicht so streng gehandhabt mit dem Hinterkopf wenn der andere nur daliegt, was ich auch gut finde... Im Boxen ist wegdrehen und Hinterkopf verboten, weswegen es da auch auf die Situation und den Schiri ankommt...

naja...

angHell
20-05-2012, 12:26
Komfortzonenerweiterung ist in vielen Bereichen möglich. Auch beim Stress. Aber die "überlegene Gefasstheit" des (in diesem Fall) WT Kämpfers, ist schlichtweg Blödsinn. Das höchste Maß an planvollem Vorgehen ist gerade noch so im Bereich der Erstschlagtaktiken umsetzbar. Und auch hier nur wenn man gelernt hat die Vorphase zu meistern ;)

Naja, also ich bin schon sehr gefasst inzwischen, während ich vor die Mappe bekomme. :p Wäre schon schlimm wenns so wäre. Abe rspreche auch nicht vom Kampf auf Leben und Tod...^^

Exodus73
20-05-2012, 12:42
Hi!

Will mich hier garnicht zu sehr in die einzelenen Unterdiskussionen einschalten bezüglich Stress etc. sondern auf den Ursprungsthread zurück kommen...

Wo bitte sind denn im Boxen "Natürliche Bewegung(-muster)" zu erkennen?
oder beim Ringen, Judo usw.???? Bei all den genannten und noch wesentlich mehr Stilen ist doch genau grade das nicht der Fall!
Alles was antrainiert werden muß - z.B. ein profaner grader Fauststoß oder -Schlag sind nämlich keine natürlichen Bewegungsmuster, sondern fallen unter antrainierte Bewegungsmuster bzw. Reflexe, aber sicher nicht unter natürliche!

Ja es gibt verschiedene Stilrichtungen die in ihrem Training natürliche Bewegungsmuster /-Refelexe berücksichtigen, aber auch dort besteht das Training nicht ausschließlich nur aus solchen! Sonst wären wir ja alle Nature-Born-Killers! ^^

Edit: Boxen lernt man nicht deshalb schneller weil es (was falsch ist) mehr oder ausschließlich auf natürlichen Reflexen beruht, sondern weil Boxen a) wesentlich weniger Techniken beinhaltet, b) sich dementsprechend auf das wesentliche konzentriert und c) auch garnicht so große Ansprüche stellt! und d) nicht soviele Feinmotorische und/oder komplexmotorische Bewegungsmuster trainiert! Boxen zielt Primär auf den sportlichen Vergleich im Ring ab und *ing*ung auf SV gegen alle möglichen Arten von Angriffen (einschließlich der Verteidigung gegen erfahrene KK/KLer) ... das ist was völlig anderes - völlig andere Welten!
Und mal so ganz nebenbei... Boxen (richtig Boxen) lernt man nicht mal eben so auf die Schnelle, da liegt oft jahrelanges, hartes Training dahinter, plus externen Fitnesstraining, Krafttraining usw. ... zumindest die welche auch Titel holen wollen! Übrigens ein Markenzeichen der meisten KampfSPORTARTEN die Wettkampforientiert sind, nicht umsonst stellt jeder Kampfsportler (egal welcher Stil) für einen SVler/KKler häufig eine Herausforderung da, selbst wenn man von etwa gleichen technischen Nivaue ausgeht! Immer wieder wird hier die Physis schlichtweg ignoriert bzw. die überlegenheit von Technik gegen Masse/Kraft schön geredet!

C-MO
20-05-2012, 12:46
Und manche gucken nicht über den Tellerrand hinaus...

Speziell Boxer und Vollkontaktsportler sind durch die meist perfekte Ausmachung der Kampfentfernung (Erfahrung durch Sparring, Kämpfe etc.) sehr gefährliche Kämpfer, ich denke, dass kann hier auch keiner leugnen. Aber es geht doch darum, rauszufinden, wie man weiter wachsen kann. Und zwar in diesem Fall nicht in seinem jeweiligen Sport, sondern in einer SV- Situation. Und wenn du dich als Boxer sicher fühlst und abgehen kannst, ist doch alles einwandfrei. Was nicht heißt, dass du, was SV betrifft, nicht auch noch was lernen kannst ;)

Ich bin erstaunt, wie hier gegeneinander vorgegangen wird, jeder "seinen" Stil verteidigen muss, anstatt voneinander zu profitieren :hammer:
(das gilt lang nicht für alle)

ich habe nie das gegenteil behauptet

man sollte definitiv über den tellerrand hinaus schauen ABER man sollte mit logik an die sache gehen und sich auch an das halten was auch wirklich sich als effektiv rausgestellt hat und nicht denken man könnte durch irgendwelche unnatürlichen bewegungsmuster die auch noch mit kooperativen partnern eingeübt werden das kämpfen erlernen

wenn eine kk bzw. das meißte was in dieser kk drinne ist nicht effizient ist dann kannst du es so lange machen wie du willst oder dir so sehr wünschen dass es eben im kampf doch klappt indem du dir irgendwelche szenarien zurechtdenkst wo du bsp. dem bösen mma kämpfer ja einfach die augen ausstechen könntest da es in dem sport nicht erlaubt ist weil es ja nur sport ist :rolleyes: und dich dadurch sicher oder sogar überlegen fühlen aber wenn man mal ganz ehrlich zu sich selbst ist und mal wirklich guckt was im kampf wirklich zählt wird man ganz klar feststellen dass es ks gibt eher die kampfstärke steigern als andere


und irgendwelche tollpatschigen vollidioten kann man auch ohne kk besiegen jedoch ist es echt unglaublich wieviele eben im training solche angriffe simulieren und "lernen" sich gegen diese zu behaupten (zb. schwingerabwehr)

wenn du eine kk bewerten willst musst du 2 gleichgute bzw. gleicherfahrene menschen nehmen mit möglich ähnlicher statur .....wir wissen doch alle welche ks sich durchgesetzt haben ....die ufc hat nicht ohne grund angefangen

könnte kernspecht bsp. fedor emelianenko besiegen ?

ach naja ist halt etwas was jeder für sich selbst entscheiden muss

HatkeineAhnung
20-05-2012, 12:51
Und genau dass ist nämlich nicht der Fall. Stress ist nicht gleich Stress.
Ist mir aber jetzt zu müßig dir das hier darzulegen. Ich glaube dein Nickname entspricht einfach voll und ganz den Tatsachen :D

Kann man als nicht nett werten.

Nein, aber jetzt mal ganz ehrlich. Wie kannst du den Stressgehalt eines Schießens beim Biathlon überhaupt bewerten? Ich denke wir beide können das nicht. Das du Biathlon gemacht hasst, ist sagen wir mal äußerst unwahrscheinlich. In einer SV-Situation/Kampf bist du aber vllt schon gewesen. Aber wie willst du etwas vergleichen wenn du eine Sache nicht kennst?

PS: Hasst recht gehabt Stress ist nicht gleich Stress

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 12:54
kommt sofort

http://i40.tinypic.com/2dran2o.gif

Ok, interessant! Danke dir, hab ich bis jetzt auch noch nicht gesehen. :halbyeaha:
Wäre jetzt nur noch interessant, wie es ausgehen würde, wenn der Tretende sich richtig in seinen Kick reinlegt (er befindet sich hier in leichter Rücklage) und des Gegners Arme blockiert... Jaja, ist jetzt alles Theorie :rolleyes: ;)


Naja, und der Hals ist weder im Boxen noch im MMA verboten, soweit ich weiß nur der Kehlkopf und Augen, deswegen frage ich mich welche Ziele (die du v.a. anvisieren und uU treffen würdest) das so sind, die dich so extrem einschränken...

Kehlkopf, Halsschlagader... Finde schon, dass beides sehr heftige Punkte sind, die nicht unterschätzt werden sollten. Darüber sollte man auch nicht diskutieren müssen...

C-MO
20-05-2012, 13:08
Jaja, ist jetzt alles Theorie :rolleyes: ;)


ja ist es ....es ist sau schwer jemandem einfach ma das knie durchzutreten vorallem dann wenn der andere kämpfen kann und keine streichhölzer als beine hat + die tatsache dass man sich in einer bedrohlichen situation befindet ...vorallem auf der straße

zudem ist ein kampf dynamisch wo solche techniken wo du exakt auf bestimmte punkte treffen musst sehr schwer anzubringen sind und nur idioten greifen ansatzvoll an so wie man es in drills übt



Kehlkopf, Halsschlagader... Finde schon, dass beides sehr heftige Punkte sind, die nicht unterschätzt werden sollten. Darüber sollte man auch nicht diskutieren müssen...

nicht mal boxer oder mma kämpfer treffen sich gegenseitig oft an diesen stellen aber ein svler schafft das bei ihnen is klar :rolleyes:

ich habe schon heftig auf die halsschlagader drauf gekriegt von einem tollpatschigen älteren wt herren der die pratze nicht getroffen hat sondern mich :mad: ...mit einer backfist volle kanne ....mir war nur kurz komisch und es tat etwas weh das wars ...auch so ist das paar ma vorgekommen beim boxsparring sei es bei mir oder bei anderen und alle leben noch :D....in einem echten kampf wo man auch noch vorbereitet ist + adrenalin ist das keine technik auf die man sich verlassen sollte ....kehlkopf kann natürlich gefährlich werden aber ein kleiner punkt des körpers und ein guter kämpfer hat sein kinn unten also hm wieder nicht so günstig ....außerdem ist es wohl gefährlicher wenn jemand der vk-kampfsport betreibt dir da eine reinsemmelt anstatt irgend ein svler ...sorry aber is so

StaySafe
20-05-2012, 13:08
Naja, also ich bin schon sehr gefasst inzwischen, während ich vor die Mappe bekomme. :p Wäre schon schlimm wenns so wäre. Abe rspreche auch nicht vom Kampf auf Leben und Tod...^^

Und genau darum geht es! Die Situationen sind nicht miteinander zu vergleichen. Nochmal: SV Situationen sind etwas anderes als irgendeine dämliche Prügelei wo mindestens einer der Beteiligten sein Ego nicht unter Kontrolle hat. Und das hat eben auch mit dem Stressfaktor zu tun ;)


Kann man als nicht nett werten.

Nein, aber jetzt mal ganz ehrlich. Wie kannst du den Stressgehalt eines Schießens beim Biathlon überhaupt bewerten? Ich denke wir beide können das nicht. Das du Biathlon gemacht hasst, ist sagen wir mal äußerst unwahrscheinlich. In einer SV-Situation/Kampf bist du aber vllt schon gewesen. Aber wie willst du etwas vergleichen wenn du eine Sache nicht kennst?

PS: Hasst recht gehabt Stress ist nicht gleich Stress

Ich muss kein Biatleht sein um das zu beurteilen. Dazu muss man nur die Bedingungen nehmen wie sie sind und dazu gehört einfach dass das Gewehr kein Gegner ist der sich bewegt, dir eine reinziehen will oder schlimmeres mit dir vor hat. Das zu verstehen kann doch jetzt nicht wirklich schwer sein oder ?




Kehlkopf, Halsschlagader... Finde schon, dass beides sehr heftige Punkte sind, die nicht unterschätzt werden sollten. Darüber sollte man auch nicht diskutieren müssen...

Überschätzen sollte man das aber auch nicht.
Der Kehlkopf ist ein kleines Ziel an einem sich bewegenden Gegner. Allein dadurch wird es in der Schlagdistanz völlig uninteressant. Im Clinch oder am Boden kann es interessant werden. Aber wie gesagt: Man darf das alles auch nicht überschätzen. Der andere hat ja auch immer noch einen natürlichen Schutzreflex mit dem er oft genug genau diese Schwachstellen zu schützen versucht.
Wie immer gilt: Kann was bringen, ist aber nicht das Allheilmittel.

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 13:16
...aber wenn man mal ganz ehrlich zu sich selbst ist und mal wirklich guckt was im kampf wirklich zählt wird man ganz klar feststellen dass es ks gibt eher die kampfstärke steigern als andere

Jetzt hast du absolut recht, das entscheidende Wort ist Kampfstärke! Wie in einem meiner vorherigen Kommentare beschrieben, ist hier MMA oder ähnliches absolut überlegen, aber auch nur, wenn diese Elemente in den anderen Künsten zu kurz kommen. Wenn nicht, ist die Aussage nicht zutreffend.


wenn du eine kk bewerten willst musst du 2 gleichgute bzw. gleicherfahrene menschen nehmen mit möglich ähnlicher statur .....wir wissen doch alle welche ks sich durchgesetzt haben ....die ufc hat nicht ohne grund angefangen

könnte kernspecht bsp. fedor emelianenko besiegen ?

Das ist schlichtweg nicht möglich und ebenfalls reine Theorie. Selbst wenn zwei Kämpfer absolut gleichschnell sind, die gleiche Kraft in den verschiedensten Bereichen besitzen etc. unterscheiden sie sich immer noch durch die Art zu kämpfen, die Intuition (die durch eigene Erfahrung und Logik geprägt wird) und die psychologische Seite des Kampfes. Ein Kampf ist viel zu komplex, speziell in der SV, um sowas sagen zu können. Es wäre zwar super, aber leider ist dies nicht möglich.

Und was den Kampf Kernspecht:Emelianenko angeht, wäre ich über den Ausgang sehr gespannt! Boztepe:Emelianenko wär mit Sicherheit auch nicht uninteressant! ;) Regellos natürlich! :biglaugh:

HatkeineAhnung
20-05-2012, 13:17
Ich muss kein Biatleht sein um das zu beurteilen. Dazu muss man nur die Bedingungen nehmen wie sie sind und dazu gehört einfach dass das Gewehr kein Gegner ist der sich bewegt, dir eine reinziehen will oder schlimmeres mit dir vor hat. Das zu verstehen kann doch jetzt nicht wirklich schwer sein oder

Doch um es genau zu beurteilen muss du es sein. Dein Gegner beim Biathlon liegt genau neben dir und tausend Augen sitzen in deinem Nacken und schreien. Es geht um deine verdammte Karriere und um viel Geld!
Aber wir entfernen uns vom Thema.

rukola
20-05-2012, 13:21
Und was den Kampf Kernspecht:Emelianenko angeht, wäre ich über den Ausgang sehr gespannt! Boztepe:Emelianenko wär mit Sicherheit auch nicht uninteressant! ;) Regellos natürlich! :biglaugh:

Wenn du denkst, da die beiden gegen Fedor länger als 10 Sek stehen bleiben, ist dir auch nicht mehr zu helfen...

Ganz ehrlich, dass ist Traumtänzerei!

StaySafe
20-05-2012, 13:28
Doch um es genau zu beurteilen muss du es sein. Dein Gegner beim Biathlon liegt genau neben dir und tausend Augen sitzen in deinem Nacken und schreien. Es geht um deine verdammte Karriere und um viel Geld!
Aber wir entfernen uns vom Thema.

Kampf und beim Biathlon schiessen sind zwei völlig verschiedene Dinge! Verstehst du das wirklich nicht ? :ups:

HatkeineAhnung
20-05-2012, 13:30
Kampf und beim Biathlon schiessen sind zwei völlig verschiedene Dinge! Verstehst du das wirklich nicht ? :ups:

Nein ich glaub du verstehst mich nicht. Ich sprech dir einfach die Kompetenz um solche Schlüsse zu ziehen. Ich habe nie behauptet das Kampf und Biathlon das Gleiche sind. Ich habe nur behauptet das der Stressfaktor der Gleiche sein kann!

C-MO
20-05-2012, 13:33
Jetzt hast du absolut recht, das entscheidende Wort ist Kampfstärke! Wie in einem meiner vorherigen Kommentare beschrieben, ist hier MMA oder ähnliches absolut überlegen, aber auch nur, wenn diese Elemente in den anderen Künsten zu kurz kommen. Wenn nicht, ist die Aussage nicht zutreffend.


doch ;) es sei denn es handelt sich um einen sv spezialisten der viel sparring und straßenerfahrung hat gegen einen mma newbie....aber da du eh anders denkst :whogives: ...will mir auch nicht die finger wund schreiben



Das ist schlichtweg nicht möglich und ebenfalls reine Theorie. Selbst wenn zwei Kämpfer absolut gleichschnell sind, die gleiche Kraft in den verschiedensten Bereichen besitzen etc. unterscheiden sie sich immer noch durch die Art zu kämpfen, die Intuition (die durch eigene Erfahrung und Logik geprägt wird) und die psychologische Seite des Kampfes. Ein Kampf ist viel zu komplex, speziell in der SV, um sowas sagen zu können. Es wäre zwar super, aber leider ist dies nicht möglich.

deswegen gab es nicht nur 1 kampf sondern viele bsp. in der ufc (die damals fast regellos waren und auch heute noch wird vale tudo in manchen ecken der welt fast regellos betrieben) und das was sich über die jahre entwickelt hat bzw. was 99% der heutigen kämpfer trainieren sind alles die gleichen systeme oder zumindest systeme die sich alle von der mechanik und trainignsmethodik sehr ähneln

das beste wird sich im endeffekt immer durchsetzen ...sprich wenn 1000 mal system x gegen system y antritt und system y 900 ma gewinnt weil eben bei den anderen 100 mal die faktoren die du meinst den kampf für system x entschieden haben dann ist system y trotzdem besser bzw. effektiver ....das gesetz der großen zahlen wurde hier am board ja oft erwähnt




Und was den Kampf Kernspecht:Emelianenko angeht, wäre ich über den Ausgang sehr gespannt! Boztepe:Emelianenko wär mit Sicherheit auch nicht uninteressant! ;) Regellos natürlich! :biglaugh:

ganz ehrlich wenn du so denkst kann man dir auch nicht mehr helfen sorry .....ist wohl ein scherz

Nite
20-05-2012, 13:33
Nein ich glaub du verstehst mich nicht. Ich sprech dir einfach die Kompetenz um solche Schlüsse zu ziehen. Ich habe nie behauptet das Kampf und Biathlon das Gleiche sind. Ich habe nur behauptet das der Stressfaktor der Gleiche sein kann!
Der Biathlon-Vergleich ist gar nicht mal so schlecht, denn auch beim Schießen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Sportschießen und kampfmäßigem Schießen. So wird beim taktischen Schießen bewusst auf grobmotorische Bewegungen zurückgegriffen, was beim Sportschießen bewusst nicht der Fall ist um ein Höchstmaß an Präzision zu erreichen.

StaySafe
20-05-2012, 13:47
Nein ich glaub du verstehst mich nicht. Ich sprech dir einfach die Kompetenz um solche Schlüsse zu ziehen. Ich habe nie behauptet das Kampf und Biathlon das Gleiche sind. Ich habe nur behauptet das der Stressfaktor der Gleiche sein kann!

Der Stressfaktor kann nie gleich sein, weil die Situationen die den Stress erzeugen völlig unterschiedlich sind. Es gibt eine reihe von Stresssymptomen die grundsätzlich ähnlich sind, mehr aber auch nicht.

Die Situationen haben nichts miteinander zu tun und daher unterscheidet sich auch der Stress. Nicht mal ein VK Wettkampf und eine SV Situation weisen einen identischen Stressfaktor auf.

Wenn du´s jetzt immer noch nicht begreifst kann ich dir auch nicht mehr helfen. Dein Nickname bestätigt sich laufend aufs Neue. :rolleyes:


Der Biathlon-Vergleich ist gar nicht mal so schlecht, denn auch beim Schießen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Sportschießen und kampfmäßigem Schießen. So wird beim taktischen Schießen bewusst auf grobmotorische Bewegungen zurückgegriffen, was beim Sportschießen bewusst nicht der Fall ist um ein Höchstmaß an Präzision zu erreichen.

Was wiederum zuerst mit dem Puls und dann eben auch mit den Szenarien zu tun hat die man trainiert.

Kampfsport-Bochum
20-05-2012, 13:47
Entschuldigt wenn ich mal eine kurze -vielleicht doofe- Zwischenfrage stelle: Wäre es nicht möglich, in das Wt Training Stress-Szenarien vergleichbar mit denen des KM einzuführen und hierdurch eine realistische bzw realistischere Einschätzung über die Stressresistenz des Systems zu gewinnen? Oder gibt es evtl. bereits solche Trainingsmethoden?

Doc Norris
20-05-2012, 13:49
kommt sofort

http://i40.tinypic.com/2dran2o.gif

top, so soll es sein...

oben sicht verschleiern & unten rein...
um nen 08/15 penner zu belästigen & folge-aktionen einzuleiten absolut ausreichend...

wie gesagt, um nen "normal" aggro zu befrieden oder "vorzubereiten" absolut geeignet... :)


---------------------------------



Kehlkopf, Halsschlagader... Finde schon, dass beides sehr heftige Punkte sind, die nicht unterschätzt werden sollten. Darüber sollte man auch nicht diskutieren müssen...

+


.......

Überschätzen sollte man das aber auch nicht.
Der Kehlkopf ist ein kleines Ziel an einem sich bewegenden Gegner. Allein dadurch wird es in der Schlagdistanz völlig uninteressant. Im Clinch oder am Boden kann es interessant werden. Aber wie gesagt: Man darf das alles auch nicht überschätzen. Der andere hat ja auch immer noch einen natürlichen Schutzreflex mit dem er oft genug genau diese Schwachstellen zu schützen versucht.
Wie immer gilt: Kann was bringen, ist aber nicht das Allheilmittel.

solche punkte zu erwischen ist gar nicht mal so abwägig, nur eine 100% chance gibt es nicht.

um diese punkte überhaupt ansatzweiße zu treffen, muss schon etwas kalkühl mit in die angriffe gelegt werden. :)

edit.: hat übrigens nichts mit "geheimen" killertechniken zu tun... ^^

------------------------


Der Biathlon-Vergleich ist gar nicht mal so schlecht, denn auch beim Schießen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Sportschießen und kampfmäßigem Schießen. So wird beim taktischen Schießen bewusst auf grobmotorische Bewegungen zurückgegriffen, was beim Sportschießen bewusst nicht der Fall ist um ein Höchstmaß an Präzision zu erreichen.

:blume:

meine gedanken waren jedoch mehr auf den "puls" gerichtet, bzw. auf die auswirkung des pulses auf "fein- / grobmotorik".

StaySafe
20-05-2012, 13:50
Entschuldigt wenn ich mal eine kurze -vielleicht doofe- Zwischenfrage stelle: Wäre es nicht möglich, in das Wt Training Stress-Szenarien vergleichbar mit denen des KM einzuführen und hierdurch eine realistische bzw realistischere Einschätzung über die Stressresistenz des Systems zu gewinnen? Oder gibt es evtl. bereits solche Trainingsmethoden?

Mittlerweile gibt es dazu ähnliche, eher niederschwellige Ansätze innerhalb der EWTO.
Gerade im Bereich der "BlitzDefense" wird vermehrt damit gearbeitet. Das ist aber kein Verdienst von Kernspecht sondern basiert im wesentlichen auf dem Zeug von Geoff Thompson bei dem er sich bedient hat.

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 13:52
Überschätzen sollte man das aber auch nicht.
Der Kehlkopf ist ein kleines Ziel an einem sich bewegenden Gegner. Allein dadurch wird es in der Schlagdistanz völlig uninteressant. Im Clinch oder am Boden kann es interessant werden. Aber wie gesagt: Man darf das alles auch nicht überschätzen. Der andere hat ja auch immer noch einen natürlichen Schutzreflex mit dem er oft genug genau diese Schwachstellen zu schützen versucht.
Wie immer gilt: Kann was bringen, ist aber nicht das Allheilmittel.

Klar, ein Allheilmittel soll das ja auch auf keinen Fall sein, ich probier ja nicht sinnlos dir nur auf den Hals zu hauen :rolleyes:

Man sollte Treffen einführen, bei denen man sich kennenlernen und sich austauschen kann. :beer: Ist oft schwer so zu kommunizieren, da man nur einen kleinen Teil seiner Gedanken/Einstellungen hier erläutern kann... Das wäre doch sicher interessant. So kann theoretisch jeder von jedem was gutes mitnehmen, vorrausgesetzt es macht Sinn :D

Das schöne an Kampfkunst im Bezug auf SV ist für mich, dass man theoretisch alles mögliche irgendwie machen kann, es muss nur für einen persönlich anwendbar und vor allem realistisch umsetzbar sein! Es geht ja letztendlich doch um jeden persönlich. Wir können unterschiedlichste Meinungen und Ansätze haben, gehen aber beide aus brenzligen Situationen sicher raus - perfekt! (Beim Sport ist dies einfach nicht so - ein 5-Tiere- Kung-Fu- Kämpfer wäre in der UFC mit großer Wahrscheinlichkeit hoffnungslos verloren! ^^)

Ich muss immer schmunzeln bei Leuten, die mir erzählen, dass sie meinen Schlag abfangen, mir die Hand verdrehen und mich somit auf den Boden bringen können. Aber wenn´s funktioniert, was soll ich dann sagen? Manche sind wohl fixe Handverdreher, andere die wilden Adrenalin- Prügler und wieder andere machen 5 Kicks mit einem Sprung in der Luft... Aber wenn ich verlier, hab ich verloren. Daher bleibt mir nichts anderes übrig, als alles anzuerkennen, was bei demjenigen perfekt funktioniert, egal was es ist und wie es aussieht.

Und Sport und SV ist ein Unterschied, verstehe nicht so ganz, warum diese Tatsache hier bei manchen nicht so klar anerkannt werden kann :gruebel:

Ich finde die Grundsituation schon zu unterschiedlich. Wie stellt ihr euch denn eine SV- Situation vor und wie bewertet ihr diese?

HatkeineAhnung
20-05-2012, 13:56
Der Stressfaktor kann nie gleich sein, weil die Situationen die den Stress erzeugen völlig unterschiedlich sind. Es gibt eine reihe von Stresssymptomen die grundsätzlich ähnlich sind, mehr aber auch nicht.

Die Situationen haben nichts miteinander zu tun und daher unterscheidet sich auch der Stress. Nicht mal ein VK Wettkampf und eine SV Situation weisen einen identischen Stressfaktor auf.

Wenn du´s jetzt immer noch nicht begreifst kann ich dir auch nicht mehr helfen. Dein Nickname bestätigt sich laufend aufs Neue. :rolleyes:



Was wiederum zuerst mit dem Puls und dann eben auch mit den Szenarien zu tun hat die man trainiert.

:rolleyes: Ich gebs auf

StaySafe
20-05-2012, 14:00
:rolleyes: Ich gebs auf

Was genau ? Mich von deiner Ahnungslosigkeit zu überzeugen ?
das hast du schon ein paar Seiten vorher geschafft :D

Von daher ist alles okay für mich. ;)

rukola
20-05-2012, 14:02
Der Stressfaktor kann nie gleich sein, weil die Situationen die den Stress erzeugen völlig unterschiedlich sind. Es gibt eine reihe von Stresssymptomen die grundsätzlich ähnlich sind, mehr aber auch nicht.

Die Situationen haben nichts miteinander zu tun und daher unterscheidet sich auch der Stress. Nicht mal ein VK Wettkampf und eine SV Situation weisen einen identischen Stressfaktor auf.



Schade das Kraken nicht mehr da ist, der hat immer betont, um wieviel entspannter er SV-Situationen fand...

Denke auch das ist Typ-Abhängig und Pauschalaussagen sind da ziemlich sinnlos.

Und ich denke, dass Wetkkampf eine sehr gute Simulation des Stresses ist, auf jedenfall eine bessere, als alles, was man im Sparring oder Szenariotrainging simulieren könnte.

angHell
20-05-2012, 14:02
...


Meine Rede! :)




Kehlkopf, Halsschlagader... Finde schon, dass beides sehr heftige Punkte sind, die nicht unterschätzt werden sollten. Darüber sollte man auch nicht diskutieren müssen...

Hab extra nochmal nachgeguckt: der Hals ist im Boxen sogar reguläre Trefferfläche!



Und genau darum geht es! Die Situationen sind nicht miteinander zu vergleichen. Nochmal: SV Situationen sind etwas anderes als irgendeine dämliche Prügelei wo mindestens einer der Beteiligten sein Ego nicht unter Kontrolle hat. Und das hat eben auch mit dem Stressfaktor zu tun ;)


Wie oft kämpfst du so auf Leben und Tod? Einmal die Woche? Einmal im Jahr? Oder doch alles nur Theorie?

Ich hatte trotz körperlicher Unterlegenheit nie Probleme mehr oder weniger kampflos mich zu wehren oder anderen zu helfen. Aber ich rede schon von Situationen, wo richtig was los war... Ich bin immer cool geblieben und habe die Übersicht behalten, was mir früher nicht geglückt ist, andererseits hatte ich auch später nie mehr echte Kämpfe - also wo es wirklich um alles geht. Und auch im sparring wird es jedesmal besser, von daher gehe ich wie weiter vorne schon gesagt davon aus, dass man das nur trainieren kann und dann auch besser wird. Wie es dann wirklich wird wenn Jason mit der Machete vor dir steht, kann kaum jemand wissen...



Und was den Kampf Kernspecht:Emelianenko angeht, wäre ich über den Ausgang sehr gespannt! Boztepe:Emelianenko wär mit Sicherheit auch nicht uninteressant! ;) Regellos natürlich! :biglaugh:

Natürlich. :rolleyes:

Oh Mann, selbst in 10 Jahren wird er woh noch jeden WTler vernaschen, Du weißt schon wer das ist und was er für eine Praxis / Erfahrung in freien Regelwerken hat. Ist ja nicht nur MMA, sondern auch unzählige Combat Sambo fights... Der Typ ist nicht nur saustark, kann kämpfen und einstecken, sondern hat eine unglaubeliche Erfahrung und dadurch Adrenalinkontrolle, wie sie sicher kaum jemand ander auf diesem Planeten hat...^^

angHell
20-05-2012, 14:03
Die Situationen haben nichts miteinander zu tun und daher unterscheidet sich auch der Stress. Nicht mal ein VK Wettkampf und eine SV Situation weisen einen identischen Stressfaktor auf.

Daten? Quelle? Messinstrumente?

HatkeineAhnung
20-05-2012, 14:04
Womit ? Mich von deiner Ahnungslosigkeit zu überzeugen ?
das hast du schon ein paar Seiten vorher geschafft :D

Von daher ist alles okay für mich. ;)

Nein, HatkeineAhnung versucht dir ,der keine Ahnung hat, klar zu machen das du keine Ahnung hasst ...

angHell
20-05-2012, 14:07
Entschuldigt wenn ich mal eine kurze -vielleicht doofe- Zwischenfrage stelle: Wäre es nicht möglich, in das Wt Training Stress-Szenarien vergleichbar mit denen des KM einzuführen und hierdurch eine realistische bzw realistischere Einschätzung über die Stressresistenz des Systems zu gewinnen? Oder gibt es evtl. bereits solche Trainingsmethoden?

Wir haben sowas zwar selten, zu selten, und auch mit rel. geringer kraftintensität schon Ende der 90er gemacht, so ne Art Szenariotraining, kannte auch nen paar andere WTler die sowas gemacht haben, noch lange bevor es hier groß Krav Maga oder sowas gab...

StaySafe
20-05-2012, 14:09
Nein, HatkeineAhnung versucht dir ,der keine Ahnung hat, klar zu machen das du keine Ahnung hasst ...

Putzig :blume:

HatkeineAhnung
20-05-2012, 14:11
Putzig :blume:

Solln wir weiter den Thread zumüllen?

WingChun77
20-05-2012, 14:12
Hallo!

IMO ist der Faktor "Stress" nicht zu unterschätzen!

Ich erlebe dies nahezu bei jeder meiner Mathearbeiten oder Physik-Tests:
In entspannter Atmosphäre werden die gestellten Aufgaben zielsicher gelöst und wenn der "Druck" einer Prüfung auf den Schülern/innen lastet, dann kommt bei einigen direkt der Blackout.

Transfer ins Training bzw. auf die Straße/den Ring:
Was in entspannter Atmosphäre "funzt" muss, sich unter in einer Ausnahmesituation nicht ebenso bewähren. Sogenannte "Drills unter Stress" sollten Bestandteil jeder Trainingseinheit sein, denn nur in solch Situationen erhält der/die Anwender/in eine direkte Rückmeldung, was funktioniert und was direkt in die Tonne getreten werden kann bzw. woren gearbeitet werden muss (meist Kondition ;)). Entsprechend kann/soll/muss das individuelle Training angepasst werden, was aber in einem Massenverband nicht möglich ist. (Willkommen in der Kleingruppe...aber da kann ich leider keine Gurumentalitäten ausleben, denn die wollen weiterkommen...)


Als langjähriger Ex-WTler teile ich somit die These des Threaderöffners:
Die (ohne Zweifel vorhandenen -keine Ironie- ) Potenziale des WTs werden im zugehörigen Verband (leider) meist nicht (mehr) ausgeschöpft, was natürlich auch vom jeweiligen Häuptling vor Ort abhängt. Mit BlitzDefence wurde damals ein erster Schritt in diese Richtung unternommen. Allerdings hat man sich dann wieder schnell im Sektionen-Graduierungs-Dschungel verloren. Schade...


LG

Günther

StaySafe
20-05-2012, 14:14
Daten? Quelle? Messinstrumente?

Weißt du, ich würde dir wahnsinnig gerne professionelles Ausbildungsmaterial von den verschiedenen internationalen Ausbildern zukommen lassen...ach warte mal..nee das warst gar nicht du. Sorry :)

Anders gesagt: Ich merke einfach immer wieder dass es absolut nichts bringt gegen Mythen und vorgefasste Meinungen anzugehen. Daher gibts von mir auch keinen Input für Nüsse. Ich seh den Sinn nicht ganz.

Ich hab ein paar Hinweise hinterlassen und dafür nur unsachliche Kommentare erhalten von Leuten die meinen sie hätten übermaßige Ahnung von etwas das nicht ihre Kernkompetenz ist. Brauch ich irgendwie nicht. ;)

C-MO
20-05-2012, 14:18
Und ich denke, dass Wetkkampf eine sehr gute Simulation des Stresses ist, auf jedenfall eine bessere, als alles, was man im Sparring oder Szenariotrainging simulieren könnte.

das sowieso ....es gibt keine bessere vorbereitung auf einen straßenkampf als der vk-wettkampf und wettkämpfer werden IMMER besser die besseren kämpfer sein

jedoch musst du auch bedenken dass es schwachsinn ist für die sv wettkämpfe zu betreiben da es am ziel vorbeigeschossen wäre und auch nicht jeder die zeit oder lust hat welche zu betreiben

so nach dem motto :"du willst dich auf der straße behaupten können ? dann musst du jetzt ne mma karriere starten!" :D

angHell
20-05-2012, 14:20
Weißt du, ich würde dir wahnsinnig gerne professionelles Ausbildungsmaterial von den verschiedenen internationalen Ausbildern zukommen lassen...ach warte mal..nee das warst gar nicht du. Sorry :)

Anders gesagt: Ich merke einfach immer wieder dass es absolut nichts bringt gegen Mythen und vorgefasste Meinungen anzugehen. Daher gibts von mir auch keinen Input für Nüsse. Ich seh den Sinn nicht ganz.

Ich hab ein paar Hinweise hinterlassen und dafür nur unsachliche Kommentare erhalten von Leuten die meinen sie hätten übermaßige Ahnung von etwas das nicht ihre Kernkompetenz ist. Brauch ich irgendwie nicht. ;)


Also nur Mythenbildung, Vorurteile und Beratungsresistenz. Ok, na wenn das so ist... :p

Wie schon gesagt wurde, Kraken hat da aus Erfahrung ganz andere Sachen erzählt, aber hey, ohne Diskussionwilligkeit muss man auch nicht diskutieren...

WingChun77
20-05-2012, 14:20
Entschuldigt wenn ich mal eine kurze -vielleicht doofe- Zwischenfrage stelle: Wäre es nicht möglich, in das Wt Training Stress-Szenarien vergleichbar mit denen des KM einzuführen und hierdurch eine realistische bzw realistischere Einschätzung über die Stressresistenz des Systems zu gewinnen? Oder gibt es evtl. bereits solche Trainingsmethoden?

Dies ist überhaupt keine doofe Zwischenfrage! Im Gegenteil!

Warum sind wohl die KMs-Jungens so "nachhaltig"?
Weil die eben entsprechende "Stress-Drills" drillen, drillen und noch einmal drillen (meist bis zum Kotzen)! Dabei resultiert automatisch eine Reduktion auf das Wesentliche. Die Wahrscheinlichkeit, dass solch ein gepflanzter Mechanismus dann auch unter Stress außerhalb des "Dojos" funzt, ist allemal höher anzusiedeln, denn ein endlos Sektionen-Drill in entspannter Atmosphäre.

LG

Günther

StaySafe
20-05-2012, 14:24
Also nur Mythenbildung, Vorurteile und Beratungsresistenz. Ok, na wenn das so ist... :p

Wie schon gesagt wurde, Kraken hat da aus Erfahrung ganz andere Sachen erzählt, aber hey, ohne Diskussionwilligkeit muss man auch nicht diskutieren...

Jo, Peters Erfahrungen bezogen sich überwiegend auf seine Tätigkeit an der Tür. Völlig andere Baustelle.

Bei den meisten hapert es ja bereits bei der Definition von "SV Situation" und irgendwie hab ich grad keinen Bock diese Nachhilfe zu bieten. Hier weiß ja eh jeder alles am besten. Wozu dann noch Input von außerhalb nicht wahr !? ;)

Doc Norris
20-05-2012, 14:26
OT.:
:biglaugh: bis einer "heult"

--------------
zum thema.:

sehen wir hier nicht WT..?

(KFS "hätte" er auch anbringen können, hatte seinen gegner ja soweit.. vorbereitet..)



http://i40.tinypic.com/2dran2o.gif

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 14:39
Hab extra nochmal nachgeguckt: der Hals ist im Boxen sogar reguläre Trefferfläche!

Du willst mir also erzählen, mit einem Boxhandschuh den Hals zu treffen ist genauso schwer wie ohne Handschuh?? :confused:
Komm schon, manche Argumente sind doch einfach Quatsch. Wie willst du einen 16 Unzen- Handschuh einem auf den Kehlkopf schieben (um mal bei dieser Schlagvariante als Beispiel zu bleiben)?? Vergleich mal die Trefferfläche eines Boxhandschuhs mit der einer Handkante (auch nur als Beispiel zu verstehen)



Oh Mann, selbst in 10 Jahren wird er woh noch jeden WTler vernaschen, Du weißt schon wer das ist und was er für eine Praxis / Erfahrung in freien Regelwerken hat. Ist ja nicht nur MMA, sondern auch unzählige Combat Sambo fights... Der Typ ist nicht nur saustark, kann kämpfen und einstecken, sondern hat eine unglaubeliche Erfahrung und dadurch Adrenalinkontrolle, wie sie sicher kaum jemand ander auf diesem Planeten hat...^^


Wenn du denkst, da die beiden gegen Fedor länger als 10 Sek stehen bleiben, ist dir auch nicht mehr zu helfen...

Ganz ehrlich, dass ist Traumtänzerei!


ganz ehrlich wenn du so denkst kann man dir auch nicht mehr helfen sorry .....ist wohl ein scherz

Ich finde die Tatsache ganz witzig, dass ich geschireben hab, dass ich es interessant fände - warum schließt ihr darauf, dass ich vom WTler überzeugt bin?? Wenn ich das irgendwo so geschrieben habe, zitiert mich. Wenn nicht, wie kommt ihr dann zu dem Schluss?? :gruebel: :flop:

Oder habt ihr mich schon so zum Gegner gemacht, dass ihr davon ausgeht?? :sport069: Ich habe wohl oft genug erwähnt, dass es einfach nur für einen persönlich funktionieren muss. Und ich bin auch immer noch an konstruktivem Austausch interessiert. Nur sollten das die Gesprächspartner dann auch sein, sonst ist das Ganze sinnfrei, ungefähr nach dem Muster: :hammer:

Ich fände es interessant, weil jeder hier überrascht sein könnte, egal wie´s ausgeht. Nur weil ich WT- Ansätze gut finde heißt das doch noch lang nicht, dass die gewinnen müssten! Wie schon gesagt, es kommt auf den Kämpfer an...

Incognibro
20-05-2012, 14:52
@ doc norris: hmm, der hätte das noch ausbauen müssen aber man sieht dass es durchaus praktikabel ist^^ glaubst du der hätte das knie noch durchstampfen können?

Doc Norris
20-05-2012, 14:57
@ doc norris: hmm, der hätte das noch ausbauen müssen aber man sieht dass es durchaus praktikabel ist^^ glaubst du der hätte das knie noch durchstampfen können?

"durchstampfen"...:D

keine ahnung, gesund ist es jedenfalls nicht... ;)

Lars´n Roll
20-05-2012, 15:03
@ doc norris: hmm, der hätte das noch ausbauen müssen aber man sieht dass es durchaus praktikabel ist^^ glaubst du der hätte das knie noch durchstampfen können?

Wenn er nur öfter LatSao gemacht und ein paar Formen getanzt hätte, statt seine Zeit mit komischen MMA-Training zu verbringen, dann hätte er das Knie sicher durchgekriegt.

blacky83
20-05-2012, 15:06
@ TE wie lächerlich willst du dich hier eigentlich noch machen? Du hast schon mehrfach zugegeben, dass du wohl nur zum 2. TG durchgereicht wurdest und so gut wie nichts verstanden hast. Aber warum kannst du deinen selbsternannten Kreuzzug gegen das ewto wt nicht mal stecken lassen? Ist das für dich selbstbefriedigung oder was willst du mit deinen Hass erreichen? Sei doch froh , dass du jetzt der mega Hulkfighter bist und dich damit nicht mehr abgeben musst. Mit deiner komischen Art ist es echt schwierig vernünftige Diskussionen zu führen. Nur weil du mit wt nicht kämpfen kannst, heißt es noch lange nicht, dass es andere nicht können.
Wie wäre der Kampf wohl ausgegangen, wenn du gegen den Riesen da gekämpft hättest? Der würde dir genauso den ***** aufreissen :)

Bauhaus
20-05-2012, 15:14
Boxer und so, können halt mit Stress besser umgehen, da im Ring kämpfen Stress ist. Das ist so, weil die Gefühle die man durchlebt der SV Situation am ähnlichsten sind. Der Körper kann den Unterschied nicht erkennen und pumpt Adrenalin. Das gleiche ist es trotzdem nicht. Wenn jetzt einer vom WT, wie der Mann im Video mma kämpft, bekommt er auch Erfahrung und kann im Stress dann immer mehr Techniken anwenden, da er KÄMPFEN durch KÄMPFEN lernt. Es gibt nur zwei Möglichkeiten bei Auseinandersetzungen: Ich denke und handle (das funktioniert nur im Training und nicht unter Druck/Stress, dauert auch einfach zu lange), ich reagiere aus dem Bauchgefühl heraus. Das Bauchgefühl entsteht durch gesammelte Erfahrungen und je mehr das sind, so eher kann ich zu meinem Vorteil handeln. So entwickelt sich ein Gefühl für die richtige Handlung zur richtigen Zeit. Das durch Drills und Szenariotraining ersetzen zu wollen, ist besser als nichts aber auch nicht das gleiche wie einfach zu kämpfen. Warum sind den alte Boxer so gefährlich? Weil sie ihr Bauchgefühl selten täuscht...
Wer kämpfen können will muß kämpfen. Die KS/KK ist da egal.

angHell
20-05-2012, 15:20
Estmal allgemein, villeicht solltest Du selbst auch mal besser lesen und nciht so schnell mit Unterstellungen um dich schmeißen!


Du willst mir also erzählen, mit einem Boxhandschuh den Hals zu treffen ist genauso schwer wie ohne Handschuh?? :confused:
Komm schon, manche Argumente sind doch einfach Quatsch. Wie willst du einen 16 Unzen- Handschuh einem auf den Kehlkopf schieben (um mal bei dieser Schlagvariante als Beispiel zu bleiben)?? Vergleich mal die Trefferfläche eines Boxhandschuhs mit der einer Handkante (auch nur als Beispiel zu verstehen)

10 Unzen! Und 10 Unzen sind spätestens ab Halbschwergewicht nicht mehr so viel/groß:

http://www.faz.net/polopoly_fs/1.8454!/image/2008037297.jpg_gen/derivatives/width610x580/2008037297.jpg







Ich finde die Tatsache ganz witzig, dass ich geschireben hab, dass ich es interessant fände

...
Ich fände es interessant, weil jeder hier überrascht sein könnte, egal wie´s ausgeht.

Genau, eben, und genau das reicht uns schon! Es wird nicht interessant sondern ist ganz schnell vorbei und einseitig. Aber ist auch echt egal, solche Diskussionen führen eh zu nichts, ich wollte nur ein paar Informationen zur besseren Einschätzung geben, wenn Du das alles weißt und dennoch glaubst es könnte interessant werden, dann darfst Du gerne bei Deiner Meinung bleiben....^^

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 15:44
10 Unzen! Und 10 Unzen sind spätestens ab Halbschwergewicht nicht mehr so viel/groß:

Genau, eben, und genau das reicht uns schon! Es wird nicht interessant sondern ist ganz schnell vorbei und einseitig. Aber ist auch echt egal, solche Diskussionen führen eh zu nichts, ich wollte nur ein paar Informationen zur besseren Einschätzung geben, wenn Du das alles weißt und dennoch glaubst es könnte interessant werden, dann darfst Du gerne bei Deiner Meinung bleiben....^^

Okay, 10 Unzen... Mein Argument bleibt gleich, Vergleich der Trefferfläche und der Tatsache, dass überhaupt Handschuhe getragen werden... Aber gut.

Ich maße mir zudem in keinster Weise an, alles zu wissen (dass ist immer dann sinnfreieste Argument, um jemand angreifen zu wollen, ist schon ziemlich alt und ehrlich gesagt sehr langweilig :kaffeetri ), aber ich setze mich kritisch auch mit meiner eigenen Überzeugung auseinander. Und dazu gehört auch, eine Handkante nicht mit der Trefferfläche und erst recht nicht mit der Schlagsituation eines Boxhandschuhs zu vergleichen!

Ich fände es durchaus interessant, wer es schafft, den ersten Schlag zu setzen, wie darauf vom anderen reagiert wird etc. Warum guckst du dir denn Kämpfe an? Weil du immer schon vorher weißt wer gewinnt? Auch interessant, dass hin und wieder auch nicht die "gedachten" Favoriten gewinnen...

Wir sind allerdings wieder beim Sport gelandet...

Wer den Unterschied zwischen SV und Sport nicht sehen will... Okay... Aber in dem Thread geht´s doch um SV... :gruebel:

OscarM
20-05-2012, 15:45
Ich kenn mich mit WT und all seinen Arten nicht aus deshalb kann ich dazu auch nichts sagen.
Ich hab mich für die Kampfsportarten Thai Boxen und BJJ entschieden weil ich mich im stehen und im Bodenkampf verteidigen möchte.

Ich meine mal gelesen zu haben das die meisten Selbstverteidigungssituationen auf dem Boden im Gerangel enden. Bietet WT auch eine Form des Bodenkampfes?

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 15:54
Ich persönlich würde nicht mal ansatzweise in einer SV- Situation auf den Boden wollen. Bei einem Gegner, wo du sicher bist, dass kein anderer hinzukommen kann, okay... Aber ansonsten würde ich empfehlen, nicht auf den Boden zu gehen - viel zu gefährlich!

OscarM
20-05-2012, 15:56
Ich wollte ja nicht damit sagen ich ich es absichtlich mache. Aber es kommt halt vor.

rukola
20-05-2012, 15:59
Ich persönlich würde nicht mal ansatzweise in einer SV- Situation auf den Boden wollen. Bei einem Gegner, wo du sicher bist, dass kein anderer hinzukommen kann, okay... Aber ansonsten würde ich empfehlen, nicht auf den Boden zu gehen - viel zu gefährlich!

Zwischen dem was du willst und dem was der Gegner mit dir macht, kann ein Unterschied bestehen;)

Doof, wenn der Killerellenbogen ins gesicht mal nicht geklappt hat und man im Ground and Pound auf einmal unten liegt.

Mal ne Frage, wie werden denn die ganzen Handkantenschläge zum Hals, Treffen von irgendwelchen Vitalpunkten etc. denn trainiert, damit sie unter Stress funzen? Im Sparring stelll ich mir das schwer vor, man will ja nicht ständig im Krankenhaus landen.

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 16:00
Ich wollte ja nicht damit sagen ich ich es absichtlich mache. Aber es kommt halt vor.

Probier allein das Vorkommen zu vermeiden! ;) Ich denke beim Bodenkampf bist du mit BJJ super aufgehoben. Es gibt auch WT- Bodenkampf, dazu kann ich jedoch wenig sagen...

Lars´n Roll
20-05-2012, 16:01
Wer den Unterschied zwischen SV und Sport nicht sehen will... Okay... Aber in dem Thread geht´s doch um SV... :gruebel:

Eigentlich gehts darum, was von WT unter Stress übrig bleibt.

Übrigens gibts nicht nur Unterschiede sondern auch Gemeinsamkeiten zwischen Sport und SV. So übt man z.B. in Sportarten wie Boxen Leute möglichst effizient mit den Fäusten zu bearbeiten, die parallel das gleiche bei Dir versuchen.
Unter Umständen lässt sich das ja auch trotz der Abwesenheit von Nummerngirl und kurzen Hosen auf die SV übertragen...
In der SV kann man viele Sachen machen und damit Erfolg haben, mit denen man im sportlichen Kampf gegen einen trainierten Gegner ins offene Messer laufen dürfte - SV ist riskanter und weniger berechenbar als Sport, aber in meisten Fällen auch viel anspruchsloser.
Was Du dagegen im Sport umsetzen kannst, das wirst Du mit einiger Wahrscheinlichkeit an nem Typen auf der Straße ins Ziel bringen. Wer sogar Stunts wie ne Flying Triangle an nem trainierten Gegner hinlegt, der hat Skills, die er bei nem x-beliebigen Stresser erst gar nicht auspacken muss.

Me1331
20-05-2012, 16:02
Bei einer SV-Sitiation von sich aus zu Boden gehen würde ich eventuel nur gegen einen größeren und stärkeren Gegner.

Im Standardfall ist nicht zu Boden gehen am sinnvollsten, jedoch da hat man halt nicht immer das alleinige Mitspracherecht

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 16:10
Zwischen dem was du willst und dem was der Gegner mit dir macht, kann ein Unterschied bestehen;)

Du hast du leider vollkommen Recht! :D
Es ist aber ein Unterschied, ob ich den Bodenkampf suche oder eher stehenbleiben will, oder? ;)


Mal ne Frage, wie werden denn die ganzen Handkantenschläge zum Hals, Treffen von irgendwelchen Vitalpunkten etc. denn trainiert, damit sie unter Stress funzen? Im Sparring stelll ich mir das schwer vor, man will ja nicht ständig im Krankenhaus landen.

Such einfach echte SV- Situationen und trainier mit freiwilligen Probanden :ironie:

mrx085
20-05-2012, 16:23
@TE kurze Zwischenfrage. In wie weit basieren Boxen, Ringen und Judo auf natürliche Reflexe? Und warum wird dann in diesem Systemen neben dem Sparring so viel Zeit in das Technik Training investiert wenn das eh alles so natürlich ist und jeder schon im Blut hat?

Und was möchtest du mit dem Thread überbehaupt bezwecken? Da könnte man wirklich meinen da liegt ein Kreuzzug gegen die ETWO vor. Naja egal.

Naja ohne Sparring Treff wo sich die glühensten WT Verfechter und Anti WTler im echten Leben austauschen können wird man diese "netten" Threads wohl nie austerben. Dieses rumtheoretisieren bringt doch nichts. Nur in einem echten Sparring kann jeder noch was vom andernen lernen.

Der Lerneffekt hier im Forum ist gleich null. Aber einen Unterhaltungswert haben diese Diskusisionen schon. Auch wenn es nicht mehr so lustig ist wie früher da die Gegenwehr der WTler nachlässt. Und sich eigentlich nur noch die MMA Fraktion gegenseitig bestärkt.

Gast
20-05-2012, 16:24
WT funktioniert auch im Streß....kann ich bestätigen, ist zwar länger her aber hat sehr gut funktioniert.......

Ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen(was mir leid tut und was ich nachholen möchte), daher möge man es mir verzeihen, wenn ich schon was geklärtes wieder anspreche.

Also die Grundthese ist: WT funktioniert nicht unter Streß. Als Beweiss werden vier Videos aufgeführt die nichts miteinander zu tun haben. Ein Boxer der zwei verhaut, die ausversehen seine Freundin unglücklich geschlagen haben. Was ganz klar ein ausversehen war, was eigentlich allen beiteiligten klar sein müßte. Und der Boxer geht ab wie,...ja wie eigentlich, wie ein *********...und vielleicht wollen sich die Opfer deshalb nur halbherzig wehren, weil Ihnen das Mißverständniss klar war? Bei dem anderen Video handelt es sich eher um eine Selbstverteidigungssituation, wobei ich das Gefühl habe das einge "Täter" auch nicht wirklich wollen, eher verhandeln und reden:-). Aber wie auch immer...

Dies vergleichst du gegen zwei Wettkämpfe, also da gibt es erstmal keine Täter und auch keine Opfer im Juristischen Sinne ausser die drehen voll durch:-) Dann sind das keine null acht 15 Menschen sondern wohl durchtrainierte Sportler. Und hier wollen beide Parteien vollgasgeben, was ich bei den anderen Video´s eher in zweifel stelle. Was soll damit bewiesen worden sein?

VG

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 16:36
@Djibril :yeaha:

Nite
20-05-2012, 16:37
Ich meine mal gelesen zu haben das die meisten Selbstverteidigungssituationen auf dem Boden im Gerangel enden.
Auf dem Boden nicht unbedingt, allerdings ist meine, natürlich höchst subjektive ;), Erfahrung, dass zumindest die Mehrzahl der Disko-, Kneipen-, Dorffestprügeleien früher oder später meist in geclinche enden. Hierbei sind Grapplingkenntnisse, egal welcher Art, dann auf jeden Fall von Vorteil.

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 16:57
Auf dem Boden nicht unbedingt, allerdings ist meine, natürlich höchst subjektive ;), Erfahrung, dass zumindest die Mehrzahl der Disko-, Kneipen-, Dorffestprügeleien früher oder später meist in geclinche enden. ...

Wäre jetzt genau bei diesem "Geclinche" WT nicht ganz interessant?? Ich wäre auf Antworten gespannt!

Wobei es in der SV ja nicht nur um "dumme" (für gute Kämpfer anspruchslose) Prügelleien geht, die sowieso im Rumgeschucke enden ^^ sondern um tatsächlich bedrohliche Situationen, unter denen dein Leben oder deine Gesundheit massiv gefährdet ist (so würde ich SV definieren)

PSEK
20-05-2012, 16:58
Ein Beispiel für Biathlon unter Stress:
Prinzipien, Ausrichtung, Schrittarbeit, Situationsanalyse, "Handeln" und Selbstkontrolle wie im Lehrbuch.
(Im Vergleich zu den anderen zwei "ungeübten")
Wer sein Sifu war ist in so einer Situation denk ich egal.

GRAPHIC Special Forces Combat Up Close and Personal (Afghanistan) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HUmpl4JnDdA&feature=fvsr)

Big Bart II
20-05-2012, 17:08
Ein Boxer der zwei verhaut, die ausversehen seine Freundin unglücklich geschlagen haben. Was ganz klar ein ausversehen war, was eigentlich allen beiteiligten klar sein müßte. Und der Boxer geht ab wie,...ja wie eigentlich, wie ein *********...und vielleicht wollen sich die Opfer deshalb nur halbherzig wehren, weil Ihnen das Mißverständniss klar war?

Kann man so sehen, wenn man blind ist.

Nite
20-05-2012, 17:10
Ein Beispiel für Biathlon unter Stress:
Prinzipien, Ausrichtung, Schrittarbeit, Situationsanalyse, "Handeln" und Selbstkontrolle wie im Lehrbuch.
(Im Vergleich zu den anderen zwei "ungeübten")
Wer sein Sifu war ist in so einer Situation denk ich egal.

GRAPHIC Special Forces Combat Up Close and Personal (Afghanistan) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HUmpl4JnDdA&feature=fvsr)
Und selbst bei der begrenzten Perspektive ist dem geübten Betrachter klar dass die zu sehende Schießtechnik so rein gar nichts mit Biathlon zu tun hat ;)

Nite
20-05-2012, 17:11
Wäre jetzt genau bei diesem "Geclinche" WT nicht ganz interessant?? Ich wäre auf Antworten gespannt!

Warum sollte WT, ein Striking-System welches sich hauptsächlich mit der Trapping-Distanz befasst, hier interessanter als ein System welches den Clinch explizit trainiert?

Joergus
20-05-2012, 17:21
Ich wiederhole nochmal:


WAS IST WT? ;)

angHell
20-05-2012, 17:38
Warum sollte WT, ein Striking-System welches sich hauptsächlich mit der Trapping-Distanz befasst, hier interessanter als ein System welches den Clinch explizit trainiert?

Grappling ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Grappling#Klebende_H.C3.A4nde)

:p

(er spricht ja nur von interessant)

icken
20-05-2012, 17:41
Ich wiederhole nochmal:


WAS IST WT? ;)


Konsequentes Vorgehen wenn der Weg frei ist und Pflaster dabei haben, falls man verletzt wird.:D

aw3O66kh-C8

Me1331
20-05-2012, 17:46
Meiner Meinung nach hätte der herr in diesem Video einiges an Pflaster gebraucht.
Stehe ich mit dieser Meinung alleine da ?

icken
20-05-2012, 17:51
Meiner Meinung nach hätte der herr in diesem Video einiges an Pflaster gebraucht.
Stehe ich mit dieser Meinung alleine da ?

Ja.
Er ist der Großmeister und macht alles richtig.
Die Angreifer verhalten sich falsch.:mad:

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 17:52
Die "realistischen" Angriffe sind schon echt gut! :biglaugh:

angHell
20-05-2012, 18:02
Ja.
Er ist der Großmeister und macht alles richtig.
Die Angreifer verhalten sich falsch.:mad:

Das muss jetzt noch kommen, sorry:

Y5iy_Nc_f5Q

Hau.drauf.wie.nix
20-05-2012, 18:15
Das muss jetzt noch kommen, sorry

Sein "Einmarsch"!!! :rotfltota

Ich kann nicht mehr... :hammer: :biglaugh:

Jim Carrey ist einfach nur gut :)

icken
20-05-2012, 18:18
Das muss jetzt noch kommen, sorry:

Y5iy_Nc_f5Q

Keine Nehmerqualitäten.:mad: :D

Dem fehlt Sparring.:p

angHell
20-05-2012, 18:23
:rofl:

marius24
20-05-2012, 18:28
Kenne jemand, der unterrichtet sein WT in der eigenen Stube, max. 2-3 Schüler
Hatte eine eigene Schule, wollte dann aber nicht mehr. Das macht er jetzt seit ein paar Jahren.
Keine SV kein Bodenkampf, einfach nur WT und SEIN ZEUG FUNKTIONIERT.
Guter Mann, gut trainiert.

Mar

Kampfsport-Bochum
20-05-2012, 18:33
...Hier wird dauernd gesagt, dass nur Kämpfen im Ring dazu führt, Stressresistenz zu bilden.... heisst das im Umkehrschluss dass hier viele der Meinung sind dass das Stresstraining im KM nicht effektiv ist?

marius24
20-05-2012, 18:41
...Hier wird dauernd gesagt, dass nur Kämpfen im Ring dazu führt, Stressresistenz zu bilden.... heisst das im Umkehrschluss dass hier viele der Meinung sind dass das Stresstraining im KM nicht effektiv ist?

Ich hab selber ein Jahr lang KM ausgeübt, ich halte das Stresstraining dort für sehr effektiv.

KM liegt aber keine WT Basis zugrunde, die zuerst erlernt werden will, bevor man überhaupt richtig mit dem SV-Training beginnen kann.

Da kann man ab der ersten Stunde sofort loslegen, ohne gross auf den Stand, Wendung, Schritt und Armposition achten zu müssen, damit es was taugt.

Mar

icken
20-05-2012, 18:44
...Hier wird dauernd gesagt, dass nur Kämpfen im Ring dazu führt, Stressresistenz zu bilden.... heisst das im Umkehrschluss dass hier viele der Meinung sind dass das Stresstraining im KM nicht effektiv ist?

Ob im Ring, oder im Dreieck scheißegal.
Wichtig ist überhaupt mal gelegentlich jemanden vor sich zu haben, der völlig unmotiviert angreift und man reagieren muss.
Also kein ich steche jetzt mit dem Gummimesser dahin und du machst das und das usw.
Also Sparring ist da schon eine gute Basis.
Und Stresstraining noch besser.;)

die Chisau
20-05-2012, 20:21
@ TE wie lächerlich willst du dich hier eigentlich noch machen? Du hast schon mehrfach zugegeben, dass du wohl nur zum 2. TG durchgereicht wurdest und so gut wie nichts verstanden hast. Aber warum kannst du deinen selbsternannten Kreuzzug gegen das ewto wt nicht mal stecken lassen? Ist das für dich selbstbefriedigung oder was willst du mit deinen Hass erreichen? Sei doch froh , dass du jetzt der mega Hulkfighter bist und dich damit nicht mehr abgeben musst. Mit deiner komischen Art ist es echt schwierig vernünftige Diskussionen zu führen. Nur weil du mit wt nicht kämpfen kannst, heißt es noch lange nicht, dass es andere nicht können.
Wie wäre der Kampf wohl ausgegangen, wenn du gegen den Riesen da gekämpft hättest? Der würde dir genauso den ***** aufreissen :)

Das ist doch reichlich unverschämt, dass das nicht zensuriert wird freut mich, dann scheint ja ein rauherer Ton hier ja wieder erlaubt zu sein. :D

Also Ahnungsloser. Hier sind verdammt viele Leute die jahrelang intensiv WT betrieben haben und vielfach mehr Ahnung von dem System haben als du.
Einige von diesen Leuten sind vom System, und das als was es ihnen da verkauft wurde, mit recht verärgert.
Was die Kritiker erreichen wollen? Einer meiner Bewegründe (bin nicht der TE, aber einer der WT Kritiker) ist es Interessenten darüber aufzuklären, was sie zu erwarten haben.
Sucht man eine koordinativ anspruchsvolle Kampfkunst, ist man da genau richtig, wenn man bereit ist das nötige Kleingeld dafür auszugeben.

Glaubt man aber damit schnellst und bestmöglichst kämpfen zu lernen oder für einen Selbstverteidigungsfall optimal vorbereitet zu werden liegt man aber so richtig falsch.
Nur weil du das offenbar noch nicht durchschaut hast, reagierst du auch so über....;)

mrx085
20-05-2012, 21:12
die-Chisau netter Betrag. Nur der Allgemeinheitsanspruch ist etwas übertrieben finde ich. Den warum sollte es nicht auch Leute geben die mit dem WT zurecht kommen und sich damit verteidigen können. Oder kann das wirklich ausgeschlossen werden?

Und eine interssante Frage wäre auch warum sich die ganzen WT Kritiker so lange haben täuschen lassen? Sie fanden WT jahrelang gut und plötzlich kommt der extreme Wandel und das Ins Bums wird fast verteufelt. Da wäre es wirklich interssant woher diese plötzliche 180 Grad Wendung bei so vielen Leuten herkommt.

Und vom Gedanken sich schnell verteidigen zu können sollte man sich überhaupt verabschieben. Gibt kein System das diese Parameter wirklich erfüllt. Klar gibt es Systeme die weniger umfangreich sind als das Wt, aber nur wenn man theoretisch weiß wie das System und die Techniken funktioniert heißt das noch lange nicht, das man es auch in einer SV Situation anwenden kann. Da ist so oder so jahrelanges Training erforderlich.

angHell
20-05-2012, 22:10
woher diese plötzliche 180 Grat Wendung bei so vielen Leuten herkommt

Borderline? :D












Achtung: Witz nur für Psychologen und Rechtschreibfreaks zu verstehen. :p

Zhijepa
20-05-2012, 22:11
....fanden WT jahrelang gut und plötzlich kommt der extreme Wandel ......

"plötzlich" kommt da mal rein gar nichts. Im laufe der Zeit, summieren sich halt die Ungereimtheiten und man merkt das die kleinen Ungereimtheiten, nur die Spitze des Eisbergs sind ...


Und eine interssante Frage wäre auch warum sich die ganzen WT Kritiker so lange haben täuschen lassen?

Klaus Brand trifft es ganz gut auf den Punkt, abgesehen von den Persönlichen Bindungsfaktoren ( Freundschaften,nette Kunst, Kohle und Zeit der man teilweise nach trauern müsste ... usw)




Viele von uns träumten vom ultimativen Stil bei dem man ohne Kraftanstrengung, wie die Schauspieler in den Filmen, mit weichen und geschmeidigen Bewegungen “kämpfen“ lernt.

Und genau dieses Klischee wurde bis zum bitteren Ende bedient. Ein unvollständig überliefertes und meines Erachtens, degeneriertes Wing-Chun wurde einer destruktiven Renovierung unterzogen. Nachdem man den Namen geändert hatte (in zwei Konsonanten), wurde die diffuse Geschichte von einer “Kampf-Nonne“ (in China?) erfunden. Diese nannte man kurzerhand Ng Mui, was übersetzt “fünf Wurzeln“ bedeutet und eigentlich auf die Entstehungsgeschichte des Stils hinweist, nämlich die fünf Meister die den Stil einst schufen. Um das Ganze noch interessanter zu gestalten wurde zu Werbezwecken die Geschichte weiter verändert.Man verbreitete das widersinnige Märchen der Stil sei von einer Frau entwickelt worden.

Aber all das wusste ja derzeit ohnehin niemand und so konnte man alles völlig frei gestalten. Und als man diesen Aufhänger hatte sprach man auch schon von einem weichen Stil.... So verrückt es sich auch anhören mag, man lehrte Passivität in der Bewegung. Ausholende und schwungvolle Bewegungen sowie das Einsetzen von Muskelkraft wurden verpönt und belächelt. Man erfand ein Keilprinzip das gegen jegliche physikalische Logik stand und dachte dadurch könne man, mit seinen Armen, Angriffe von außen irgendwie verdrängen....

Sogar die Kraft des Gegners glaubte man nutzen zu können. Es wurde eine Art geozentrisches Weltbild innerhalb einer Kampfkunst geschaffen. Letzten Endes entwickelte man einen Kunstkampf mit albernen Prinzipien. So konnte man dem Ganzen nur noch durch die Idee, dass man warten müsse bis man Kontakt habe, um dann taktil zu reagieren die Krone des Nonsens aufsetzen.


Natürlich ahnten wir alle, dass man sich mit solchen Prinzipien niemals verteidigen kann aber der Traum war einfach zu schön. Bis wir uns das eingestanden hatten vergingen Jahre. Dann kamen wenige von uns allmählich wieder zur Vernunft. Der Weg zurück war keinesfalls leicht. Nach etlichen Jahren der Experimente und Träume brauchte es nochmals einige Jahre um diese endlich aufzugeben.

klausbrand.de (http://sifuklausbrand.de/wingchun_09.htm)

mrx085
20-05-2012, 22:13
Danke das du mich auf diesen peinlichen Fehler aufmerksam gemacht hast Anghell.

Aber jetzt mal ehrlich woher kommt es das es Menschen gibt die ein bestimmtes System jahrelang betreiben und davon offensichtlich begeistert sind und es dann plötzlich so sehr verachten, das sie dagegen sogar im Internet dagegen vorgehen.Woher kommt das? Was die jetzigen WT kritiker dazu bewogen ihre Meinung so rasant zu ändern.

edit Zhijepa danke für deine Antwort. So könnte es sein. Dann waren die jetzigen hargesotten Kritiker aber ziehmlich starke Romantiker, wenn das wirklich ihre Motiviation war um das Ins Bums zu erlernen..:ups: Das sind doch alles keine zumindest für mich plausiblen Gründe um eine KK zu erlernen.

Trinculo
20-05-2012, 22:17
Vielleicht sind die Leute, die dieses System betreiben, tendenziell von Natur aus rechthaberisch, und hinterher verkehrt sich das eben ins Gegenteil ;)

angHell
20-05-2012, 22:30
Und sie wollen nie wieder Recht haben? :gruebel:

timosend
20-05-2012, 22:58
EWTO-WT? Du wärst der Erste, dem ich glaube - das auf Grund deiner früheren Beiträge, die ich mir noch mal angesehen habe.
Gelernt habe ich in der EWTO, allerdings war mein Trainer ziemlich weit weg von Kiel.Ihm ging es halt darum, dass wir (ich) auf der Straße bestehen können.

WT-Herb
20-05-2012, 22:59
Hallo Leute,

die Diskussion verläuft, wie viele andere zuvor auch schon, in die stets gleiche Sackgasse. Thematisiert wird die Frage, ob eine System (nicht deren Anwender) auch unter Streß einer SV funktioniert. Diskutiert wird dann aber über Anwender und ganz andere Systeme werden herangezogen, die mit SV im Grunde nur wenig am Hut haben.

Die Frage, ob ein System unter Streß, wie er in einer SV-Situation entstehen kann, muß doch dahingehend betrachtet werden, ob die Funktionalität des System unter den Symptomen des hier diskutierten Streß beeinträchtigt wird.

Die herangezogenen Beispiel aus dem Bereich des Kampfsport und jenen Streßfaktoren, die im Wettkampf auftreten können, können erst dann als Beispiel fungieren, wenn es sich um den gleichen Streß handelt.

Folgende Frage wäre also zunächst zu diskutieren:
- Wie entsteht in einer SV-Situation Streß und welche Auswirkungen hat das auf die Funktionalität des Systems Wing Tsun? „WENN“ Streß negative Auswirkungen auf die Funktionalität des System hat, muß das ensprechend begründet werden.
- Wenn Streß keine negativen Auswirkungen auf die Funktionalität hat, kann diskutiert werden, ob der Streß einer SV-Situation Auswirkungen auf das Verhalten eines Anwenders hat. Wenn es negative Auswirkungen auf das Verhalten des Anwenders hat, kann man die funktionalen Ursachen auf psychische sowie biologische Wechselwirkungen hin untersuchen.

Erst dann kann über Maßnahmen sinnvoll diskutiert werden:
- Kann durch geeignete Maßnhamen das Entstehen von Streß in einer SV-Situation verhindert werden?
- Wenn Nein: Können die Auswirkungen von Streß durch geeignete Maßnahmen direkt, also während der SV-Situation, reduziert und soweit beherrscht werden, daß die Symptome derart gering sind, nicht mehr das Verhalten des Anwenders zu beeinträchtigen?
- Wenn man das bejat, müssen die Auswirkungen des Streß genauer betrachtet werden, um geeineten Gegenmaßnahmen zu installieren. Ich denke hier beispielsweise daran, den Herzschlag zu senken, um die daran gekoppelten Auswirkungen zu reduzieren.

Wenn also der Faktor Streß „behandelbar“ ist, dann werden damit die Auswirkungen des Faktors Streß auf das Verhalten des Anwenders natürlich reduziert.

------
Meine Ansicht:
Die Ursachen von Streß im Wettkampf und die Ursachen von Streß in einer realen SV-Situation sind nicht identisch, sondern derart verschieden, daß sie nicht in gleicher Ebene diskutiert werden können. Aber die Auswirkungen von Streß in der einen, wie anderen Situation können sehr ähnlich sein. Da wir aber zunächst auf die Ursache des Streß schauen müssen, wenn wir diesen Streß vermeiden oder reduzieren wollen, hilft der SV der KSp nicht weiter. Wenn es aber darum geht, die Auswirkungen von Streß zu reduzieren, also beispielsweise den Herzschlag zu kontrollieren, zu reduzieren, dann kann diese Maßnahme in beiden Bereichen helfen.

------
Zusammenfassung und meine Meinung:
* Funktioniert Wing Tsun unter dem Streß einer SV? Ja, es funktioniert. Genau das habe ich etliche Male real erfahren.
* Funktionieren Anwender unter dem Streß einer SV? Ja, wenn (also nicht immer) sie die Auswirkungen des Streß in den Griff bekommen und damit in der Lage sind, das System streßfrei (-reduziert) anzuwenden.
* Ist KSP ein geeignetes Mittel, den Streß einer SV-Situation zu reduzieren? Nein, weil die Ursachen des Streß sich unterscheiden.
* Ist es möglich, sich auf den Streß einer SV-Situation vorzubereiten? Ja. Dazu muß ein entsprechendes Streßtraining stattfinden, welches den Streß in ähnlicher oder identischer Weise entstehen läßt. Und dazu muß man wissen, welche Ursachen der Streß in einer SV-Situation überhaupt hat.
- Kann neben der Behandlung der Ursache, auch die Auswirkung von Streß behandelt werden? Ja, wenn man sich über die Auswirkungen bewußt ist, kann durch geeignete Maßnahmen gegengesteuert werden.



Gruß, WT-Herb

timosend
20-05-2012, 23:05
Irre ich mich gerade, oder hast Du nicht erst vor ein paar Wochen geschrieben, dass Du schon im Sparring improvisierst und kein lupenreines WT mehr machst?

Dass Du irgendwie schonmal ne SV-Situation hinter Dich gebracht hast heißt nix. Ich hab mich in SV-Situationen behauptet, lange bevor ich zielführendes Kampftraining erlebt habe.
Wie gesagt - sich irgendwie prügeln geht auch ohne Training.

Da erinnerst du dich richtig! Allerdings sagt Sparring nicht immer etwas über SV-Situationen aus. Im Sparring muss man zwar manchmal improvisieren, im Real-Fight klappt (bei mir) WT aber exellent! Ich beziehe mich auf Aktionen, in denen ich wirklich WT eingesetzt habe, alles andere ist hier uninteressant.

Kreuzkuemmel
20-05-2012, 23:11
- Wenn man das bejat, müssen die Auswirkungen des Streß genauer betrachtet werden, um geeineten Gegenmaßnahmen zu installieren. Ich denke hier beispielsweise daran, den Herzschlag zu senken, um die daran gekoppelten Auswirkungen zu reduzieren.


Genau, wenn's kracht einfach schnell "den Herzschlag [...] senken, um die daran gekoppelten Auswirkungen zu reduzieren", und schon kann's los gehen. Klassischer WT-Herb, da merkt man einfach an jedem Wort den Praktiker.

Nite
20-05-2012, 23:23
Vor allem liegt ein Fehlschluss vor:
die erhöhte Herzfrequenz ist ein Sympthom des erhöhten Stresslevels und nicht die Ursache.

Vrooktar
21-05-2012, 05:34
Warum Herbie sollte man in einer SV den Herzschlag verlangsamen wollen?
Der beschleunigt sich in Gefahrensituationen ja nicht um einen zu ärgern.

"Stress" hat in jedem Fall gewaltige Auswirkungen auf jedwede SV.

Wichtiger als drüber zu sülzen wo er herkommt ist aber nen Plan zu haben wie man dagegen vorgeht.

Wettkampfsportler setzen sich wie selbstverständlich einer Situation aus die weit strssiger ist als die SV auf der Straße.

Ich würde das ein Erfolgskonzept nennen.

TheCrane
21-05-2012, 05:38
Danke das du mich auf diesen peinlichen Fehler aufmerksam gemacht hast Anghell.

Aber jetzt mal ehrlich woher kommt es das es Menschen gibt die ein bestimmtes System jahrelang betreiben und davon offensichtlich begeistert sind und es dann plötzlich so sehr verachten, das sie dagegen sogar im Internet dagegen vorgehen.Woher kommt das? Was die jetzigen WT kritiker dazu bewogen ihre Meinung so rasant zu ändern.

edit Zhijepa danke für deine Antwort. So könnte es sein. Dann waren die jetzigen hargesotten Kritiker aber ziehmlich starke Romantiker, wenn das wirklich ihre Motiviation war um das Ins Bums zu erlernen..:ups: Das sind doch alles keine zumindest für mich plausiblen Gründe um eine KK zu erlernen.
Im Post von Zhijepa wurde es sehr überzeichnet dargestellt.

Die Schlagwörter sind überlegenes System, Immun gegen Finten (taktile Reaktionen), weicher Stil, Nutzen der Kraft des Gegners usw.

Man sieht, wie der Sifu die anderen dominiert, d.h. es muss ja etwas an den Aussagen dran sein. Das es bei einem selber nicht funktioniert kann ja daran liegen, dass man es noch nicht lange genug trainiert hat und das ja noch Inhalte fehlen. Vielleicht hat man es auch noch nicht verstanden.

Mit der Zeit wächst die Erfahrung. evtl. macht man Sparring mit Bekannten, die etwas anderes Trainieren, die Inhalte, für die man immer mehr Geld bezahlt, kommen einem seltsam vor (ich hab mal gesehen, welches Anwendungsbeispiel für den dritten Satz der HP gezeigt wird, für nicht wenig Geld. Wenn ich zu dem Zeitpunkt noch in der EWTO gewesen wäre, wäre es der Grund gewesen aufzuhören).

Irgendwann entscheidet man, dass der Weg in der EWTO nicht so zielführend ist, wie man am Anfang geglaubt hat und man viele Aussagen, die hier getätigt werden, aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen kann.

TomLoki
21-05-2012, 06:10
Wow, und die ahnungslosen Sektiere klatschen noch am Ende des Videos - wie mal wieder wird hier deutlich gezeigt, wie fahrlässig manche "Meister" handeln und falsche Sicherheit im Bereich Messerkampf/-abwehr vermitteln.

Da fällt mir der Spruch von Paul Vunak ein: "Gebe ein Trainingsmesser mit Farbe einem Kind und du wirst sehen wie viele Verletzungen du davon tragen wirst."

Egal welche Kampfkunst - oder überhaupt ob man KK trainiert - man ausübt und zu Demozwecken jede Abwehrtechnik in Slowmotion zeigt, so funktioniert es auf der Straße nicht.

Trotzdem danke für das Video - kannte ich bisher nicht, habe ich zumindest herzlichst gelacht. :-)

xaver42
21-05-2012, 07:49
Konsequentes Vorgehen wenn der Weg frei ist und Pflaster dabei haben, falls man verletzt wird.:D

aw3O66kh-C8

Ich glaub KRK lebt immer mehr in seiner eigenen Welt... :rolleyes:

Vor 20 Jahren hat er geschrieben wie er Trainern von irgendwelchen Sondereinheiten demonstriert hat, dass man Messer nicht sonderlich effektiv abwehren kann und nun sowas?
Das möche ich mal in Echtzeit sehen....
Da braucht er ne große Rolle Pflaster...

Vielleicht sollte sich mal einer wehren gegen ihn, dass er mal aufwacht.

mrx085
21-05-2012, 08:29
TheCrane nichts fur ungut, aber wer an so ein überzogenes Marketing glaubt ist selber Schuld. Das gleiche gilt für Leute die vor sogannten Sifus überzogenen Respekt haben. Respektieren muss man einen Lehrer natürlich, aber dafür reicht auch der normale weltliche Respekt. Dafür muss keine Heldenverehrung her.

Und interssant das ich bezüglich des WT eine Ausnahme bin. Der Grund warum ich angefangen hab mich für WT zu interssieren war kein Film und auch kein nettes Spruchlein aus der Marketing Abteilung der ETWO. Der grund war eher ein pragmatischer. Aufgrund meine bisherigen Fast Schlägerein scheint mir WT die beste Lösung zu bieten. Da wird nicht viel ausgwichen usw, sondern man versucht am Gegner zu bleiben und diesen so schnell wie möglich auszuschalten, was für mein SV Szenario das beste ist. Große Ausweicbwegungen sind auf engsten Raum nicht drinn so wie sie in manchen anderen System gelernt wird. Und wenn ich genug Platz für meide bewegungen usw habe dann ist doch ohnehin die Flucht die beste Möglichkeit.

Sind natürlich auch nur Mutmaßungen, hatte aber das Gefühl das mir Ins bums bei meinen Gefahrnsituationen sofern sie eskaliert wären (was sie zum Glück noch nie sind) am hilfreichsten gewesen wäre, von allen SV Systemen die ich bisher kennen gelernt habe. Was natürlich bei weitem nicht alle sind.

Und damit möchte ich auch nicht sagen das Ins Bums das Beste ist usw. Es ist nur für meine Zwecke, das beste was in meiner Umgebung gibt.

Zu 100pro bin ich vom Wt nicht überzeugt, aber ich wäre davon überzeugt genug es noch weiter zu machen, sofern ich ein größeres KK Budget hätte.

Natural Power
21-05-2012, 08:45
Schreibt ihr speziell von wt oder allgemein ing ung?

Ich mach ja vt und wenn ich sparring mache mit dem lehrer oder schüler die 4-5 jahre dabei sind merk ich immer dass ich hoffnungslos unterlegen bin :D er ist so verdammt schnell dass er nicht wirklich probleme hätte nen normalen typen zu besiegen. Er hat aber selbst gesagt dass er wenig bis gar keine chance hätte gegen solche profi sportler im mma das sind andere dimensionen.

Wir haben auch schüler die vor kurzem von der wt gewechselt haben. Und die können nichts nicht mal das chi sao die haben denn sinn darin irgendwie nicht verstanden.

FINDE ICH :)

TheCrane
21-05-2012, 08:55
TheCrane nichts fur ungut, aber wer an so ein überzogenes Marketing glaubt ist selber Schuld. Das gleiche gilt für Leute die vor sogannten Sifus überzogenen Respekt haben. Respektieren muss man einen Lehrer natürlich, aber dafür reicht auch der normale weltliche Respekt. Dafür muss keine Heldenverehrung her.

Wenn das also nur überzogene Marketingaussagen sind, dann werden sie hier doch zu recht kritisiert.

mrx085
21-05-2012, 08:57
Wenn das also nur überzogene Marketingaussagen sind, dann werden sie hier doch zu recht kritisiert.

Ich habe die ETWO nie in Schutz genommen. Für das bure Böse halte ich sie auch nicht, aber dass sie komplett ohne Fehler ist kann wohl niemand bestreiten.Und das diese Fehler dürfen natürlich kritisiert werden. Nur mit den überzogenen Marketing Ausagen ist die ETWO nicht alleine. . Jedes SV System hat solche Sprüche drauf, das es einen in die Lage versetzt sich auch gegen körperlich überlegene Gegner zu verteidigen. Was in in manchen Fällen auch nur Wunschdenken sind. Aber mal ehrlich wer bitte traniert eine KK nur weil ihm die Texte der Marketing Abteilung gefällt. Was ist den aus dem guten alten einfach mitmachen und probieren geworden. Ich habe auf solche hohlen Marketing Phrasen nie was gegeben. Die sind doch absichtlich überzogen um Aufmerksamkeit zu erregen.Eigentlich hat so in Business Zeug nichts in einer KK oder in einem SV System verloren.

@Natural Power ich denke primär geht es wie fast immer nur um das ETWO WT. Ist aber trotzdem immer sehr interssant von anderen Ins Bums Stilrichtungen.

Richard22
21-05-2012, 09:03
Ihr macht alle den Fehler Inhalt und Form vergleichen zu wollen - daß in einer Kultur (unser heutigen), die ganz klar Inhalt und Form nicht vergleicht.

Schaut TV (nur kurz, lieber nicht zu lange) und was da an Werbung gebracht wird, was man Produkten, die eher mies sind, an emotionalen Inhalten verpaßt, damit sie als eher gut wahrgenommen werden.

Warum also die EWTO dafür kritisieren, daß sie Teil unser heutigen Kultur ist?

Heute gilt man als geschäftstüchtig, wenn man an jeden alles verkauft.

Fechtergruß

TheCrane
21-05-2012, 09:09
Ich habe die ETWO nie in Schutz genommen. Für das bure Böse halte ich sie auch nicht, aber dass sie komplett ohne Fehler ist kann wohl niemand bestreiten.Und das diese Fehler dürfen natürlich kritisiert werden. Nur mit den überzogenen Marketing Ausagen ist die ETWO nicht alleine. . Jedes SV System hat solche Sprüche drauf, das es einen in die Lage versetzt sich auch gegen körperlich überlegene Gegner zu verteidigen. Was in in manchen Fällen auch nur Wunschdenken sind. Aber mal ehrlich wer bitte traniert eine KK nur weil ihm die Texte der Marketing Abteilung gefällt. Was ist den aus dem guten alten einfach mitmachen und probieren geworden. Ich habe auf solche hohlen Marketing Phrasen nie was gegeben. Die sind doch absichtlich überzogen um Aufmerksamkeit zu erregen.Eigentlich hat so in Business Zeug nichts in einer KK oder in einem SV System verloren.

@Natural Power ich denke primär geht es wie fast immer nur um das ETWO WT. Ist aber trotzdem immer sehr interssant von anderen Ins Bums Stilrichtungen.
Und es gibt hier user, die schreiben, dass es keine überzogenen Marketingsaussagen sind, sondern das es tatsächlich so ist.

Also ist es nur zu verständlich, wenn dann Leute (die sehr viel Geld und Zeit investiert haben) hier kritisieren und sagen, Leute, so stimmt das aber nicht.

mrx085
21-05-2012, 09:09
Ihr macht alle den Fehler Inhalt und Form vergleichen zu wollen - daß in einer Kultur (unser heutigen), die ganz klar Inhalt und Form nicht vergleicht.

Schaut TV (nur kurz, lieber nicht zu lange) und was da an Werbung gebracht wird, was man Produkten, die eher mies sind, an emotionalen Inhalten verpaßt, damit sie als eher gut wahrgenommen werden.

Warum also die EWTO dafür kritisieren, daß sie Teil unser heutigen Kultur ist?

Heute gilt man als geschäftstüchtig, wenn man an jeden alles verkauft.

Fechtergruß


Schon richtig Richard22. Nur durch ein sagen wir mal schlechtes Haushaltsgerät wird man in der Regel nicht verletzt. Man wird vielleicht über den Tisch gezogen, weil man für das gleiche Geld etwas bessers bekommen hätte, aber das ist auch schon alles. Die KK sind dort eine Ausnahme. Da sind überzogene Erwartungen gefährlich. Ich dachte ja eigentlich das nur die wenigsten Leute den Unsinn aus der ETWO Marketing Abteilung glauben, aber da habe ich mich wohl geirrt. Das wäre dann aber fahrlässig, wenn es Leute gibt die sich dank der WT Werbung für die besten Super Fighter halten und sich leichtfertig in Gefahr bringen. Das kann doch nicht der Sinn von Marketing geschweige denn der Sinn von einer KK sein..

TheCrane
21-05-2012, 09:14
Schon richtig Richard22. Nur durch ein sagen wir mal schlechtes Haushaltsgerät wird man in der Regel nicht verletzt. Man wird vielleicht über den Tisch gezogen, weil man für das gleiche Geld etwas bessers bekommen hätte, aber das ist auch schon alles. Die KK sind dort eine Ausnahme. Da sind überzogene Erwartungen gefährlich. Ich dachte ja eigentlich das nur die wenigsten Leute den Unsinn aus der ETWO Marketing Abteilung glauben, aber da habe ich mich wohl geirrt. Das wäre dann aber fahrlässig, wenn es Leute gibt die sich dank der WT Werbung für die besten Super Fighter halten und sich leichtfertig in Gefahr bringen. Das kann doch nicht der Sinn von Marketing geschweige denn der Sinn von einer KK sein..
Genau das versuchen die Kritiker hier zu vermitteln...

mrx085
21-05-2012, 09:18
Genau das versuchen die Kritiker hier zu vermitteln...


Dann sollen sie das auch so sagen. Es fällt hier bei manchen usern echt schwer zwischen den Zeilen zu lesen, zwischen dem ganzen Hohn und Spott versteckte sachliche Argumente zu finden. Aber interssant, dank eines Dollmetschers weiß ich jetzt das meine Meinung sich nicht sonderlich von denen der Kritiker unterscheidet.:ups:

mykatharsis
21-05-2012, 10:18
Ich glaub KRK lebt immer mehr in seiner eigenen Welt...
Glaube ich nicht. Er konzentriert sich nur noch darauf den Leuten die Welt zu präsentieren, die sie sich insgeheim wünschen. Die Realität ist nicht hübsch genug um sich gut zu verkaufen. Das ist KRK sehr bewusst.

ckle
21-05-2012, 10:19
Ich glaub KRK lebt immer mehr in seiner eigenen Welt... :rolleyes:

Das ist fast zu befürchten, das KRK in seiner Welt lebt! Der Mann schottet sich nach allen Seiten (Öffentlichkeit + Kampfkunstwelt) komplett ab........ WARUM nur?

Doc Norris
21-05-2012, 10:23
"Stress" hat in jedem Fall gewaltige Auswirkungen auf jedwede SV.

Wichtiger als drüber zu sülzen wo er herkommt ist aber nen Plan zu haben wie man dagegen vorgeht.

Wettkampfsportler setzen sich wie selbstverständlich einer Situation aus die weit strssiger ist als die SV auf der Straße.

Ich würde das ein Erfolgskonzept nennen.

siehe.: :)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wt-funktioniert-stress-145245/index4.html#post2809282

Jim
21-05-2012, 11:19
Ich glaub KRK lebt immer mehr in seiner eigenen Welt... :rolleyes:

Das ist fast zu befürchten, das KRK in seiner Welt lebt! Der Mann schottet sich nach allen Seiten (Öffentlichkeit + Kampfkunstwelt) komplett ab........ WARUM nur?

Ja? Tut er das?

xaver42
21-05-2012, 11:21
Ich bezog mich zwar auf sein Verhalten was KK betrifft, aber tut er das wirklich? immerhin Twittert er ja fleissig ;)

Envy
21-05-2012, 11:28
Jop mit starker Neigung zu Aphorismen^^

ckle
21-05-2012, 11:30
Ich bezog mich zwar auf sein Verhalten was KK betrifft, aber tut er das wirklich? immerhin Twittert er ja fleissig ;)

Genau Er twittert fleißig an seine "Gemeinde" ........ und gibt Weisheiten zum besten!

Envy
21-05-2012, 11:42
Genau Er twittert fleißig an seine "Gemeinde" ........ und gibt Weisheiten zum besten!

Oder ergänzt, kommentiert oder verändert sie...so das es halt grade zu seinem Thema passt^^

xrune
21-05-2012, 12:10
Hallo zusammen,

ob WT unter Streß funktioniert oder nicht liegt meines erachtens nur an einem selber.
Wenn man nur weis wie sich rausgehendes Feuer (KFS, Tritte) anfühlt, der wird in der Regel bei reinkommendem Feuer untergehen.
Hier hilft nur robustes Training und entsprechende Übungen, angefangen beim einfachen Drill bis hin zum Sparring.

Meine eigene Erfahrung:
Als ich Mitte der 90'er mit WT angefangen habe wurde vom Trainer regelmäßig Vollkontakttraining angeboten. Mein erstes WT-VK-Training lief ungefähr so ab: Ich war hyper nervös, und als ich die ganze Schutzausrüstung endlich an hatte war ich schon ziemlich fertig mit der Welt.
Und natürlich bin ich vollkommen untergegangen. Aber mit jedem Training wurde es etwas besser.

Für mich steht und fällt WT mit dem Trainer und der Robustheit des Trainings.
Damals war es überhaupt keine Frage das man bei jedem Training den Tiefschutz an hatte, wurde quasi vorausgesetzt und hat auch keiner nach gefragt. Auch die Schienbeinschoner wurden derbe benutzt und entsprechend ging es beim Trainig her. Blaue Flecken und Abschürfungen waren zwar nicht die Regel aber kammen häufig vor.

Heute sieht das Training doch schon ganz anders aus, und wenn Du mal nachfragst wie es denn mit ein paar Runden Streßdrill mit Helm und so aussieht wirst Du ganz schell als Schläger angesehen.
Das aber hat wiederum nichts mit WT zu tun, sondern mit der Klientel die heute hauptsächlich WT trainiert.

Es gibt allerdings immer wieder ausnahmen, aber die zufinden ist schwer.

Gruß
Xrune

Vrooktar
21-05-2012, 13:24
Der Kernspecht hat ja ne Haltung wie Gollum.
Hat das irgendnen tieferen Sinn?

Envy
21-05-2012, 13:48
@Vrootkar: Meinst wegen "sifusays"? Das isn Acc. vonem NewYorker Kung Fu-Künstler nicht die 3.Person von KRK :D

Paradiso
21-05-2012, 14:43
Im Prinzip funktioniert ja alles im Streß, wenn es denn lange genug in Streßsituationen geübt wurde.

Oder vielleicht doch nicht.:D

So manche sind hervorragende Autodidakten und müssen einfach nur oft genug der Streßsituation ausgesetzt werden und haben die Eigenschaft, das Erlebte selbstständig zu reflektieren und ihre Fehler zu erkennen und sich zu verbessern.

Andere können beliebig oft der Situation ausgesetzt werden und lernen nur mit Hilfe eines Außenstehenden, der auf die Fehler aufmerksam macht.

Wenn ich lese, in manchen SV-Systemen wird SV-Szenario-Sparring gemacht und der Schüler "streßgeimpft" oder "stressresistent", dann klingt das erst einmal klasse, aber die wesentlichen Vorteile des Sparrings werden nicht erwähnt.

Sparring dient natürlich zum systemkonformen Handeln in Streßsituationen, aber die wichtigen Lernfortschritte sind immer noch Schlagkraft, Distanz und Timing, das heißt Schlag- und Abwehrverhalten müssen auf ihre Realitätstauglichkeit geprüft werden, also ein K.O. Schlag müsste ohne Schützer seine Wirkung haben, ein Konter oder eine Finte sollte für beide Kämpfenden zur Übung gehören.

Unter Stress funktioniert vieles das man lange genug geübt/erfahren hat, deshalb gibt es ja bei Job Stellen sehr oft die Floskel : Sollte belastbar oder Streß-erfahren sein.

metalsteve20
21-05-2012, 16:49
es geht halt nichts ohne sparring im training, und ich behaupte jetzt das kein KS/KK unter stress funktioniert, aber das hängt halt auch viel von der person selber ab, man muss halt auch viel sparring üben damit man mit der zeit sicherer wird, vorallem auch um zu merken wie es ist wenn man mal einen schlag ins gesicht bekommen hat, um ihn einfach wegzustecken und weiter anzugreifen, anstatt zu denken:" ich bin schon .... rang, ich bin sowieso unbesiegbar" man muss einfach realistisch bleiben, auf der straße gibts keine regeln und wer dann nicht auch mal eine einstecken kann wird sicher den kürzeren ziehen.

Vrooktar
21-05-2012, 17:03
Im Prinzip funktioniert ja alles im Streß, wenn es denn lange genug in Streßsituationen geübt wurde.

Theoretisch schon.
Nur wird man sich (Wenn auch nur die Hälfte des Stammhirns noch intakt ist) in Stresssituationen schnell von Techniken verabschieden, die nicht funktionieren.
Deshalb versucht man im Dingsbums wahrscheinlich so vehement Stresssituationen zu vermeiden.

wc-klaus
21-05-2012, 21:25
Deshalb versucht man im Dingsbums wahrscheinlich so vehement Stresssituationen zu vermeiden.

Für Ving Tsun gilt diese Aussage nicht. Wir üben Stresssituationen ein. Das klappt bei mir mal besser und mal schlechter. :rolleyes: Geht aber sicher Leuten anderer KS/KKs auch so.

StaySafe
21-05-2012, 21:34
Für Ving Tsun gilt diese Aussage nicht. Wir üben Stresssituationen ein. Das klappt bei mir mal besser und mal schlechter. :rolleyes: Geht aber sicher Leuten anderer KS/KKs auch so.

Darf man fragen wie ihr das macht ?
Also wie wird welcher Stress erzeugt ? Ist es einfach Druck den der Partner erzeugt im Drill ? Unkooperative Partnerarbeit ? Ist es innerhalb des Sparrings ? Ist es Crosssparring ? Sind es Szenarientraining ? Falls ja: Wie werden die Szenarien aufgebaut, durchgeführt und analysiert ?

Yeah!
21-05-2012, 22:03
Für Ving Tsun gilt diese Aussage nicht. Wir üben Stresssituationen ein. Das klappt bei mir mal besser und mal schlechter. :rolleyes: Geht aber sicher Leuten anderer KS/KKs auch so.

Ach wie schade, dass das im WT nicht gemacht wird:(

wc-klaus
21-05-2012, 22:11
Darf man fragen wie ihr das macht

Stress wird u. a. durch schnelle unvorhersehbare aufeinanderfolgende Aktionen erzeugt. Das kann vom Sparring bis hin zu schnellen Partnerübungen mit viel Druck reichen. Ich bevorzuge im Moment für mich Partnerübungen.

Szenariotraining kenne ich bei uns nicht, sofern dieses: "Stell dir vor du bist im Wald und jemand will dich mit ner Axt erschlagen" damit gemeint ist.

Die Analyse kann zum Beispiel durch Zuschauer und Coaches erfolgen, aber auch der stresserzeugende Partner beobachtet mit. Es wollen an einer Übung ja beide Partner wachsen.

Macht ihr das auch so?

wc-klaus
21-05-2012, 22:12
Ach wie schade, dass das im WT nicht gemacht wird:(

Echt nicht?
:ups:

Jim
21-05-2012, 22:26
Echt nicht?
:ups:

Was glaubt du eigentlich, was wir für Pfeifen sind?:D

StaySafe
21-05-2012, 22:31
Stress wird u. a. durch schnelle unvorhersehbare aufeinanderfolgende Aktionen erzeugt. Das kann vom Sparring bis hin zu schnellen Partnerübungen mit viel Druck reichen. Ich bevorzuge im Moment für mich Partnerübungen.

Szenariotraining kenne ich bei uns nicht, sofern dieses: "Stell dir vor du bist im Wald und jemand will dich mit ner Axt erschlagen" damit gemeint ist.

Die Analyse kann zum Beispiel durch Zuschauer und Coaches erfolgen, aber auch der stresserzeugende Partner beobachtet mit. Es wollen an einer Übung ja beide Partner wachsen.

Macht ihr das auch so?

Danke! :)

Zum Szenario: Nein ein Szenario hat nichts mit: "Stell dir vor du bist im Wald etc." zu tun ;)

Es ist auch kein Szenario wenn der Trainingspartner dich etwas schubst und dir dann den vorher bestimmten Schwinger reinzieht damit du den abwehren kannst. Das wäre höchstens ne etwas dynamischere Partnerübung bei uns.

Ein Szenario besteht aus ganz klaren Zielsetzungen, klaren und eindeutigen Aufgabenstellungen für alle Teilnehmer und wird durch einen sog. Monitor überwacht und ausgewertet. Dazu gehören dann im Idealfall auch Videoaufzeichungen, passende Locations, teilweise gewisse "Special Effects" (Rauch, Geräusche, Musik, Licht, Strobo, Kunstblut, Elektroschocker, etc.)

Wenn ich dich richtig verstehe setzt dein Partner und / oder Trainer dich also mit Systemimmanenten Techniken / Aktionen unter Druck um wiederum Systemspezifisches Verhalten zu erzeugen !?

Man bleibt quasi "unter sich" ?

wc-klaus
21-05-2012, 22:53
Man bleibt quasi "unter sich" ?

Im regulären Training ja. Wer Lust hat, kann crossen, aber nicht zur normalen Trainingszeit. Bei zur Zeit wenigen Gelegenheiten ergibt sich mal etwas, aber das ist nicht die Regel. Dafür braucht man im Training erfahrene Übungspartner mit passendem Background.

Wie gesagt, das gilt nur für mich.

Lars´n Roll
21-05-2012, 22:55
Was glaubt du eigentlich, was wir für Pfeifen sind?:D

Nicht antworten, Leute!

http://cache.ohinternet.com/images/b/be/Ackbar.jpg

wc-klaus
21-05-2012, 22:59
stimmt

die Chisau
21-05-2012, 23:07
"plötzlich" kommt da mal rein gar nichts. Im laufe der Zeit, summieren sich halt die Ungereimtheiten und man merkt das die kleinen Ungereimtheiten, nur die Spitze des Eisbergs sind ...



Danke für das Posting genau so sehe ich das.

Wenn man dann auch noch auf einen Lehrer stößt, der einem nicht nur alle Illusionen nimmt, sondern auch noch erklären und zeigen kann, was warum nicht geht und wie es funktionieren könnte, spätestens dann trauert man der aus heutiger Sicht flasch investierten Zeit nach.
Würde WT als das beworben, was es ist, eine durchaus schöne KK,und nicht das mega Kampfsystem, das jederman unabhängig von Größe u. Gewicht ermöglicht sich gegen wesentlich schwerere u. gr. Gegner zu verteidigen, hätte der GBV ähnlich wenige Kritiker wie die Aikido Fraktion.

Ich habe in früheren posts schon mehrfach begründet die Kampfrelevanz des (WT)Chisau`s "hinterfragt", die Sinnhaftigkeit von stupiden Drills, die weder Distanzverhalten noch Timing... schulen. Die mangelnde Schrittarbeit und die Umsetzbarkeit feinstkoordinativer Techniken unter Adrenalinausschüttung bzw. Ermüdung kritisiert.
Es freut mich für jeden wenn er WT dennoch im Ernstfall umsetzen konnte.

Die WTler mit denen ich bislang zu tun hatte (da hatten es schon welche bis zum 4. Tg geschafft) konnten es im freundschaftlichen Sparring schon nicht und ich konnte es trotz jahrelangem hochintensivem WT Training ebenso nicht.
Dann sind viele Lehrer leicht mit der Erklärung bei der Hand. "Du kannst es nicht gut genug." Glaubt ihnen nicht, denn die geben euch die Schuld, um selbst nicht dumm dazustehen. :mad:
Das zb. ist einer der Gründe warum ich mir erlaube sehr kritisch zu sein.

Noch eine kleine Denkanregung.

Warum werden wohl hauptsächlich Drills und nur wenig "frei" (d.h. unkooperativ mit der Absicht zu treffen) trainiert?

1. Weil viele Leute damit ohne viel Aufwand über lange Zeit beschäftigt werden können.
2. Es die nachweislich beste Methode ist das Ziel, Kampf u. Selbstverteidigungsfähigkeit zu erreichen.
3. Der Wellness Gedanke bzw. der Glaube an "Wundertechniken" gar kein anderes Training zulässt, würde man doch die absolute Mehrheit der Schüler mit einer Art des Training , wie sie zB. in diversen Kampfsportarten und echten Selbstverteidigungssystemen gang u. gäbe sind verschrecken..
4.
5.
6....

Wing Tsun Women - in Berlin - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=nCF6V-9fPk4&feature=player_embedded)

+ weil Werbung, wie diese absolut unverantwortlich ist. Deshalb kritisieren Leute das System u. Marketing.

Holmgang
21-05-2012, 23:10
Nicht antworten, Leute!

http://cache.ohinternet.com/images/b/be/Ackbar.jpg

looool ich musst jetzt an big bang theorie denken :D

wc-klaus
21-05-2012, 23:24
Wing Tsun Women - in Berlin - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=nCF6V-9fPk4&feature=player_embedded)


Wird dort eine typische Trainingssituation gezeigt?

Jim? WT-Herb?

angHell
21-05-2012, 23:50
Ja. Bei Jim und Herb gehts aber ganz anders ab in der schule! :D

(Bei uns übrigens auch damals... ;) )

angHell
21-05-2012, 23:52
ich hab mal gesehen, welches Anwendungsbeispiel für den dritten Satz der HP gezeigt wird, für nicht wenig Geld. Wenn ich zu dem Zeitpunkt noch in der EWTO gewesen wäre, wäre es der Grund gewesen aufzuhören

Magst Du das mal erklären? Fände ich sehr interessant!



edit: @ eikek: Haha, habs noch vor deinem edit geschrieben! :p (Oder bin ich doof? Jim und WT-Herb standen da eben doch noch nicht? :confused:...)

wc-klaus
22-05-2012, 07:07
Haha, habs noch vor deinem edit geschrieben! :p (Oder bin ich doof? Jim und WT-Herb standen da eben doch noch nicht? :confused:...)

Kein Problem, wir denken da beide an das Gleiche. :D:D:D

War ja auch schon spät... äh früh. ;)

Spieltheoretiker
22-05-2012, 07:20
Oh man, es geht wieder los. Das Sommerloch...

true story.

Hat der TE Keine Zeit für was sinnvolles? FMA trainieren z.B.? lol ein thema wie jedes zweite im ing un Forum. Schreibe ich in dein FMA Forum so einen belanglosen Quatsch? Wenn du es so lange trainiert hast kannst du dir die Frage doch eigentlich selbst beantworten. lol @ausgedachte Bewegungen. lol@thread

@ topic kann funktionieren genau wie fma funktionieren kann. Bei einigen anscheinend nicht. Ich denke der TE gehört dazu.

Spieltheoretiker
22-05-2012, 07:24
.

mrx085
22-05-2012, 07:41
Genau genommen kann doch jede KK funktionieren oder auch nicht. Das liegt nur am Anwender. Selbst das hochgelobte MMA funz nicht immer. wenn der Gegner besser ist verliert der MMaler trotz seines hochüberlegen Systems.

Und warum so viele Leute auf das Marketing Gerede der ETWO reingefallen sind verstehe ich nicht. Was die behaupten kann doch kein Mensch glauben.:ups: Jedenfalls haben da KRKs Werbetypen dem WT keinen Gefallen getan. Bei den ganzen entäuschten EX Wtlern die jetzt die Foren unsicher machen.

Bin ich hier eigentlich der einzige im Forum der WT aus pragmatischen Gründen interssant fand und nicht wegen eines platten Spruches aus der Werbeabteilung?

Doc Norris
22-05-2012, 08:02
Hat der TE Keine Zeit für was sinnvolles? FMA trainieren z.B.? lol ein thema wie jedes zweite im ing un Forum. Schreibe ich in dein FMA Forum so einen belanglosen Quatsch?


:hammer:

denk dran.:

wer kackt sich schon gerne selbst in den garten., wenn doch das abkoten beim nachbarn viel verlockender ist.? :D;)

Odysseus22
22-05-2012, 08:04
Bin ich hier eigentlich der einzige im Forum der WT aus pragmatischen Gründen interssant fand und nicht wegen eines platten Spruches aus der Werbeabteilung?

Nein, ich denke, WT ist gerade für gestresste Berufstätige interessant, die wenig Zeit haben. Sieht man ja ab 5:33- das sollte man unbedingt in die Werbung einbauen. Wing Tsun Women - in Berlin - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=nCF6V-9fPk4&feature=player_embedded)

Und natürlich ab 4:56- klar wird man davon überzeugt.

mrx085
22-05-2012, 08:08
Nein, ich denke, WT ist gerade für gestresste Berufstätige interessant, die wenig Zeit haben. Sieht man ja ab 5:33- das sollte man unbedingt in die Werbung einbauen. Wing Tsun Women - in Berlin - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=nCF6V-9fPk4&feature=player_embedded)

Und natürlich ab 4:56- klar wird man davon überzeugt.

Nett, nur das bei mir weder Streß noch wenig Zeit der Grund dafür war. Wie schon gesagt es waren pragmatische Gründe. WT ist das einzige System bei mir in der Gegend das man auch in engen Raum einsetzen kann.

ps: mich überzeugt das Video nicht. Aber bin schon seit Ewigkeiten gegen jede Art von Werbung immun. Glaube davon kein wort.

Envy
22-05-2012, 08:26
Bin ich hier eigentlich der einzige im Forum der WT aus pragmatischen Gründen interssant fand und nicht wegen eines platten Spruches aus der Werbeabteilung?

´Naja zumindest einer der wenigen da bini relativ sicher :) Schau doch einfach mal ins Anfänger Forum: Ich glaube die einzige Frage die in 99,99% der Threads immer mit "wichtig" bis "Hauptziel" beantwortet wird ist die Frage nach der SV. Wenn wir das einfach mal so als Massstab anlegen, gehen die Leute halt dahin wo sie "SV" kriegen. Sprich: Wo "SV" drauf steht (sofern sie halt zum erst besten gehen ohne sich anderweitig zu informieren /und mal ehrlich wer geht schon gern weit weg wenn er SV direkt vor der Tür kriegen kann/) Dabei ist das auch vööööllig wurscht ob das nun der realität entspricht oder nicht. In Deutschland (zumindest so mein Gefühl) geht man halt davon aus: Wenn die das da drauf schreiben dann muss das ja auch stimmen. In Deutschland wär das ja auch sonst nicht legal oder so. Irgendwer wirds schon kontrollieren.

Jim
22-05-2012, 08:37
Wird dort eine typische Trainingssituation gezeigt?

Jim? WT-Herb?

Klaro! Das ist knallhartes WingTsun-Training!

mrx085
22-05-2012, 08:37
Nun ja SV war auch mein Hauptgrund warum ich mich für WT entschieden habe. Aber das waren keine Werbsprüche sondern pragmatische Gründe. Meine bisherigen potentielen Gefahrensituationen waren alle auf engsten Raum, und dafür bietet das Wt mit seinen Prinzipien zumindest in der Theorie die beste Lösungen von all den Systemen die es bei mir in der Gegend gibt. Nur schnelle SV Fähigkeit stand da bei mir nie zur Dabatte. Gut Ding muss Weile haben wie man so schön sagt.

F3NR1R
22-05-2012, 08:43
Und warum so viele Leute auf das Marketing Gerede der ETWO reingefallen sind verstehe ich nicht.

:hammer:

hast du nicht immer davon gefaselt, das du WT gut findest,
weil es nicht (nur) für Kampfmaschinen ausgelegt ist ?

€ Beweisstück ZZZZB-99992:


Meine bisherigen potentielen Gefahrensituationen waren alle auf engsten Raum, und dafür bietet das Wt mit seinen Prinzipien zumindest in der Theorie die beste Lösungen von all den Systemen die es bei mir in der Gegend gibt.

mrx085
22-05-2012, 08:48
:-§
:hammer:

hast du nicht immer davon gefaselt, das du WT gut findest,
weil es nicht (nur) für Kampfmaschinen ausgelegt ist ?

War ja klar das einer meiner boxerischen Diskusions Gegner ein paar alte Leichen ausgräbt. Jedenfalls falsch geraten. Ich fand es gut weil man dort abgeholt wurde wo man ist, und das man nicht im Nachteil ist wenn man nicht dementsprechend gebaut bist. Nur mit Marketing hat das nichts zu tun. Das sind Tatsachenberichte. Und ja ich weiß mitlerweile das ich nicht die Regel ist im Boxsport. Habe mich in meine WK Schmiede verirrt. Wo ich fehl am Platz war, da ich die einizige Nicht Kante war.

Und werter 3NR1 du kennst mich nicht. Warst nicht dabei wo es mir fast an den kragen ging, und hast deshalb nicht die geringste Ahnung ob es stimmt das mir WT in meinen Situationen noch ehesten geholfen hätte oder nicht..

Also sei nett und mach das Box Fass ganz schnell wieder zu. Ich habe Lust mehr mich darüber zu unterhalten. Habe meine Ablehung gegen das System aufgrund meiner schlechten Erfahrungen überwunden und sehe es jetzt neutral. Gibt keinen Grund mehr sich darüber zu mokieren.

F3NR1R
22-05-2012, 08:55
War ja klar das einer meiner boxerischen Diskusions Gegner ein paar alte Leichen ausgräbt. Jedenfalls falsch geraten. Ich fand es gut weil man dort abgeholt wurde wo man ist, und das man nicht im Nachteil ist wenn man nicht dementsprechend gebaut bist. Nur mit Marketing hat das nichts zu tun. Das sind Tatsachenberichte. Und ja ich weiß mitlerweile das ich nicht die Regel ist im Boxsport. Habe mich in meine WK Schmiede verirrt. Wo ich fehl am Platz war.

Und werter 3NR1 du kennst mich nicht. Warst nicht dabei wo es mir fast an den kragen ging, und hast deshalb nicht die geringste Ahnung ob es stimmt das mir WT in meinen Situationen noch ehesten geholfen hätte oder nicht..

Der Punkt ist einfach der, das du dich, wenn du weiterhin WT machen würdest,
genau in einer der unzähligen unfähigen verblendeten ...usw... ExWT'ler WT-Kritiker/Bäsh0r entwickeln würdest
und das nicht nur nicht merkst, sondern ironischer Weise auch über eben jene spottest

MüderJoe
22-05-2012, 08:56
Bin ich hier eigentlich der einzige im Forum der WT aus pragmatischen Gründen interssant fand und nicht wegen eines platten Spruches aus der Werbeabteilung?

Nö, bist du nicht.

Ich habe mit WT vor ca. 10-11 Jahren angefangen.

Die Gründe dafür waren auch eher "pragmatisch":

* Die Schule war in der Nähe und gut zu erreichen.
* Es gab eine gut gemachte,recht interaktive Vorführung und die Option auf Probetraining.
* Es gab damals kaum nennenswerte Alternativen.

mrx085
22-05-2012, 09:00
Nein würde ich nicht. Ich habe nie an das Ins Bums bedingungslos geglaubt. KRK war für mich immer nur der Chef des Verbandes für den ich Kohle zahle. Ich habe ihn nie als allwissenden Meister ala Yoda gesehen. Mir war von Anfang an klar das auch WT seine Schwächen hat.

Das man mit der Zeit das Intersse an etwas verliert und man sich was anders sucht ist natürlich.

Nur bei den Kritikern ist ein hoher Mass an Frust zu lesen. Mehr Frust als normal üblich wenn man plötzlich das Intersse an einem Hobby verliert. Das lässt nur den Schluss nahe das sie an KRK und sein Gewäsch wirklich geglaubt haben und jetzt frustiert sind weil sie denken sie hätten ihre Zeit verschwendet..

So könnte ich nie enden. Den als ultmatives SV System habe ich das WT nie gesehen. Und sportliche Betätigung ansich ist nie verschwendete Zeit. Also alles im grünen Berreich. Nur wer an das WT glaubt kann dann so von ihm entäuscht sein, das er seinen frust hier im Forum verbreitet. Kann ich mir jedenfalls nicht anders erklären.

Envy
22-05-2012, 09:05
Nur bei den Kritikern ist ein hoher Mass an Frust zu lesen. Mehr Frust als normal üblich wenn man plötzlich das Intersse an einem Hobby verliert. Das lässt nur den Schluss nahe das sie an KRK und sein Gewäsch wirklich geglaubt haben und jetzt frustiert sind weil sie denken sie hätten ihre Zeit verschwendet..

Klugscheisser Modus:

Das kommt auf den Ex-WTler an wie er seine Kognitive Dissonanz so verarbeitet.

Kognitive Dissonanz ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz)

Bei einigen wirkt sich so eine Dissonanz halt anders aus als bei anderen. :)

mrx085
22-05-2012, 09:08
Ja könnte sein. Und seine negativen Erfahrungen zu posten ist ja vollkommen ok. Für sowas ist ein Forum schließlich da. Nur manche übertreiben es eben mit ihrer Kritik. Da wird auf WT ungefragt herum gehackt und exta dafür Threads eroffnet. Und das finde ich übertrieben. Wenn ein user sich nach WT erkundigt spricht nichts dagegen auch Argumente gegen das WT anzuführen. Aber extra Threads aufzumachen die nur das negative Betonen finde ich schon übertrieben.

Aber das ist nur meine Meinung.

wc-klaus
22-05-2012, 09:11
Klaro! Das ist knallhartes WingTsun-Training!

Ist das nicht zu anstrengend auf Dauer?

Jim
22-05-2012, 09:21
Ist das nicht zu anstrengend auf Dauer?

Von nix' kommt nix'.

WCBX
22-05-2012, 09:38
Nur wer an das WT glaubt kann dann so von ihm entäuscht sein, das er seinen frust hier im Forum verbreitet. Kann ich mir jedenfalls nicht anders erklären.

Naja was heisst Frust, ich kann dir mal meine Kritik deutlich machen danach kannst du selber darüber urteilen.

Ich machte anfang der 90iger WT (2Jahre, Trainer zog dann leider weg), schönes Training auch mit Sparring und sehr Praxisbezogen, da mein Trainer damals auch an der Tür gearbeitet hat und sich dort nix leisten konnte was nicht wirklich funktioniert. Mir machte das Traininig Spass und ich hatte das Gefühl mich mit WT verteidigen zu können.

In der Zwischenzeit machte ich andere Sachen, hauptsächlich Boxen. Aber aus interesse am WT dachte ich mir (vor ein paar Jahren), mach doch mal wieder WT, was soll ich sagen ich dachte ich bin auf einen völlig anderen Planeten gelandet, alles war völlig anders der Praxisbezug war für mich persönlich nichtmehr da. Die Kundschaft, naja ich sag es mal vorsichtig sowas hatten wir in den 90igern nicht in der Schule rumlaufen und auch sonst kam mir alles larifari vor. Hauptsache man ergoss sich darin wie toll man doch ist und wie hübsch die Techniken aussahen. Sogar diese Techniken sahen für mich teilweise anders aus. Ganz ehrlich ich denke nicht das sich jemand damit auch nur ansatzweise ernsthaft verteidigen könnte (mein ganz persönlicher Eindruck).

Übrigends die Beinarbeit fand ich schon damals nicht so Pralle ;) .

Es sollen aber durchaus noch Schulen existieren wo man noch ersthafter trainiert, trotzdem für mich ist WT nix mehr, ich habe mir VT und Weng Chun angesehen, das sah mir persönlich solider und praxisbezogener aus.

Envy
22-05-2012, 09:42
Ja könnte sein. Und seine negativen Erfahrungen zu posten ist ja vollkommen ok. Für sowas ist ein Forum schließlich da. Nur manche übertreiben es eben mit ihrer Kritik. Da wird auf WT ungefragt herum gehackt und exta dafür Threads eroffnet. Und das finde ich übertrieben. Wenn ein user sich nach WT erkundigt spricht nichts dagegen auch Argumente gegen das WT anzuführen. Aber extra Threads aufzumachen die nur das negative Betonen finde ich schon übertrieben.

Aber das ist nur meine Meinung.

Bin ich ganz bei dir. Aber dann kommen schon wieder die Dissonanzen ins Spiel, diesmal auf der Seite der WTler :) Und oft wird dann halt einfach die Meinung der anderen "Abgewertet" die sind ja "Ex-WTler" und wissen garnit mehr was Phase is und überhaupt hier is alles anderes und was weiss ich ;) Und wem gefällt es schon wenn seine Meinung gering geschätzt wird? Und so schaukelt sich das Boot einfach immer wieder aufs neue hoch. Und selbst wenns sich dann mal wieder etwas beruhigt tauchen immer mal wieder Spassvögel auf oder Neue Leute die dann Threadleichen ausgraben oder einfach neue Threads aufmachen und dann geht das Spiel von vorne los.

Was micht mit am meisten fasziniert ist das bei keiner anderen KK die Dissonanzen zwischen Praktizierenden/ex-Praktizierenden/ anderen Stil-Richtungen so stark sind wie hier.

wc-klaus
22-05-2012, 09:44
Aber aus interesse am WT dachte ich mir (vor ein paar Jahren), mach doch mal wieder WT, was soll ich sagen ich dachte ich bin auf einen völlig anderen Planeten gelandet, alles war völlig anders der Praxisbezug war für mich persönlich nichtmehr da.

Hast du da irgendeine Art von stressbezogenen Trainingsinhalten gesehen? Intensives Sparring, Drills, oder so was?

WCBX
22-05-2012, 09:48
Hast du da irgendeine Art von stressbezogenen Trainingsinhalten gesehen? Intensives Sparring, Drills, oder so was?

Klar gab es Drills die hättest du aber sehen sollen, besonders gestresst waren die Leute nicht und wenn auch nur ein Funke des Stresses gegeben hätte, gab es ja flux ein Raucherpäuschen, da kam man schnell wieder runter :rolleyes: . Achja es gab einmal Sparring aber nur weil ich bitte bitte gemacht habe. Ich wurde auch ständig gebremst weil ich wohl etwas zu hart war naaaaja.

Ja da fühlte man sich echt als Fighter aufgehoben.

wc-klaus
22-05-2012, 10:01
Ja da fühlte man sich echt als Fighter aufgehoben.

Vielen Dank für den Bericht.

Jim? WT-Herb? Noch etwas zur erfolgten Verbesserung der Trainingsmethoden hinsichtlich der Verteidigungsfähigkeit der Schüler? :rolleyes: Stresstraining?

WT-Herb
22-05-2012, 10:27
Ja!

Wer sich mit dem Streßtraining des Wing Tsun zum Nutzen der Kampfstärke in SV-Situationen beschäftigen möchte, der muß zunächst den Kampf in der SV begreifen. Ohne diese Grundlage wird er dem Thema nie gerecht werden. Viele Irrtüber entstehen, wo Kampf in der SV einem sportiven Kampf in dessen Psychologie und Auswirkungen auf die Psyche gleich gesetzt wird. Sie sind nicht einmal ähnlich. So vermittelt ein Sparring, wie es im Boxen oder im MMA üblich ist, zwar eine gewisse Routine und fördert neben körperlicher Kraft auch Kondition und andere Attribute, aber sie führen am Thema SV gänzlich vorbei. Wichtig ist es, zunächst den Kampf in der SV zu betrachten. Dieser ist weder chaotisch noch vorherbestimmbar, folgt fast immer gleichen, gewissen Regeln, die man für sich ausnutzen kann. Und er ist - im Gegensatz zu jeder sportiven Auseinandersetzung - latent bis akut lebensbedrohlich.

Zudem muß darauf hingewiesen werden, daß der Kampf in der SV nie als Duell zweier annähernd gleicher Gegner stattfindet, sondern davon auszugehen ist, daß der Angreifer stärker, schneller, kampfgewohnter und vielleicht bewaffnet ist, daß Überraschungsangriffe aus dem Hinterhalt stattfinden können, das versteckte Klingen im Spiel sind oder/und mehr als ein, mehr als zwei Gegner Angriffe durchführen.

Unter diese Gefährdungslage muß das gesamte Grundverhalten völlig eigen konstruiert werden, sowie diese Gefährdung eben auch ihre ganz eigenen, völlig anderen Auswirkungen auf das hat, was wir hier verkürzt als Streß bezeichnen.


Gruß, WT-Herb

WCBX
22-05-2012, 10:29
Vielen Dank für den Bericht.

Jim? WT-Herb? Noch etwas zur erfolgten Verbesserung der Trainingsmethoden hinsichtlich der Verteidigungsfähigkeit der Schüler? :rolleyes: Stresstraining?

Naja komm, du weisst ja nicht wie Jim oder WT-Herb ihr Training gestalten, vorallem Herb der ja schon ewig dabei ist. Es soll da wohl tatsächlich grosse unterschiede geben bei den Schulen. Auf meinen alten Trainer würde ich ja auch nichts kommen lassen.