Vollständige Version anzeigen : Des WT- Professors Irrtümer 1.0
Nachdem mich der User Bjarne dankenswerter Weise darauf hingewiesen hatte mir mal die anderen Beiträge von Zongeda anzusehen, komme ich nicht umhin anzuerkennen, dass ich einer sehr, sehr guten Parodie aufgesessen bin.
Zongeda, Respekt - You made my day ;-)
die Chisau
20-07-2012, 14:08
Leute wie absurd ist es über die Kampfkraft eines Endsechzigers zu diskutieren? Wofür soll das denn ein Maßstab sein? :rolleyes:
jemand nimmt zongeta ernst? lol xD
naja ich hab bis heute nichts vom EWTO Headoffice gehört bezüglich keiner meiner Anfragen... hab aber bestimmt einfach das falsche gefragt... ._.
Ja das ist erstaunlich. Mir war dieser User immer schon Suspekt, und habe seine ganzen Postings für pure Ironie gehalten. Eigentlich meint er genau das Gegenteil von dem was er schreibt. Aber wirklich lustig, das doch Leute gibt die auf ihn reingefallen sind.
Big Bart II
20-07-2012, 14:26
Leute wie absurd ist es über die Kampfkraft eines Endsechzigers zu diskutieren? Wofür soll das denn ein Maßstab sein? :rolleyes:
Das absurde ist doch eigentlich, dass manch einer hier tatsächlich behauptet, besagter Endsechziger wäre heutzutage besser denn je und dessen Kampfkraft würde ganz und gar nicht nachlassen.
die Chisau
20-07-2012, 21:06
Das absurde ist doch eigentlich, dass manch einer hier tatsächlich behauptet, besagter Endsechziger wäre heutzutage besser denn je und dessen Kampfkraft würde ganz und gar nicht nachlassen.
So dumm das zu behaupten kann doch keiner sein. :D
KRK`s Chisaufähigkeiten werden womöglich besser denn je sein, mit kämpfen hat das aber rein gar nichts zu tun, das ist vielleicht einigen nicht klar..... :gruebel:
Hallo die Chisau,
KRK`s Chisaufähigkeiten werden womöglich besser denn je sein, mit kämpfen hat das aber rein gar nichts zu tun, Du hast keine Ahnung vom Chi-Sao. Sonst würdest Du nicht derartige Fehler produzieren. Du hast auch keine Ahnung über die Fähigkeiten von K.R. Kernspecht. Gerade deswegen, weil er sich in „seinem“ Alter befindet und alle Altersstufen als aktiver Kämpfer, Lehrer und Forschender durchgemacht hat, weil er sich mit allen guten Kampfstilen befaßt hat und tausende von Kampfkünstlern und Kampfsportlern in den Händen hatte, ist sein heutiges Können und Wissen alles Andere, als nicht zu gebrauchen. Und er ist noch immer hoch fit. Seine Kampfstärke wächst, was nicht damit zu verwechseln wäre, daß er an Kraft zunähme, durch kaum erreichbare Erfahrung und konkrete Umsetzung von Wissen. Um Kampfstärke trotz seines Alter dennoch zu verbessern, hat er bewußt Kraft abgebaut. Aber nicht mit dem Ergebnis, keine Kraft mehr zu besitzen - ganz und gar nicht, sondern mit dem Ergebnis, sehr viel flexibler und geschmeidiger zu sein, die Aktionen seines Gegner noch früher zu detektieren und in noch besserem Timing zu begegnen.
Ihr denkt wie Leute denken, die ihre Kampfstärke auf rein körperliche Attribute der Kraft aufbauen. Körperintensive Stile, wie Boxen, Karate, TKD o.ä., haben ihr Maximum weit früher erreicht, als Leute, die technische Attribute verwenden und mit gegnerischer Kraft nicht so umgehen, als müssen sie sich mit dieser messen. Mit diesem Denkmuster seid zugleich in Euren Strukturen auch gefangen, die-eben - durch Kraft betont werden. Da spricht der Eine oder Andere auch schon mal davon, daß ein Tan- oder Bong-Sao ein Block sei. Mit diesem Denkmuster ist man nicht in der Lage, sich der Wirklichkeit des Systems Wing Tsun überhaupt erst einmal zu nähern.
Gruß, WT-Herb
Big Bart II
21-07-2012, 08:57
So dumm das zu behaupten kann doch keiner sein. :D
:devil:
@herb: was sind körperintensive stile? das was du da aufzählst ist ziemlich allgemein gehalten. zum beispiel wird zwar im karate an kondition,kraft und dehnung gearbeitet aber nur um die technik ökonomischer zu machen.
dort gibt es auch ältere herren die das nun nicht mehr machen (können) und trotzdem noch lehren und vermeintlich jüngeren und stärkeren überlegen sind.
ist wt nicht körperintensiv? hast du schon einmal ein boxtraining,karatetraining oder tkd training über einen längeren zeitraum praktiziert oder sprichst du von dingen die dir so erzählt worden?
Hallo duoyang,
das ist richtig, mit zunehmendem Können läßt sich der Anspruch an körperlicher Kraft reduzieren und man gewinnt dennoch an Kampfstärke.
Personen die Systeme anwenden, welche auf Grund ihrer Strategie und ihrer Techniken aber viel mit Kraft arbeiten, werden im Alter weniger Kampfstärke aufweisen, als im Alter von 30-40 Jahren. Aber gerade hier zeigt sich auch, daß ältere Meister sich darauf verstehen, ihre technischen Kriterien immer weiter zu verbessern und somit die dann zurückgehende Kraft recht gut kompensieren können. Dies ist jedoch durch die Systematik des Stils begrenzt.
Stile, die schon vom Grundsatz her mit Kraft anders umgehen, haben diesbezüglich den große Vorteil, weitestgehend unabhängig vom Alter Kampfstärke entwickeln zu können, also sowohl in jungen Jahren, wie auch im älteren Semester. Aber auch hier spielt natürlich die Erfahrung eine sehr große Rolle, da der technische Anspruch natürlich viel größer ist.
Gruß, WT-Herb
Stile, die schon vom Grundsatz her mit Kraft anders umgehen, haben diesbezüglich den große Vorteil, weitestgehend unabhängig vom Alter Kampfstärke entwickeln zu können, also sowohl in jungen Jahren, wie auch im älteren Semester. Aber auch hier spielt natürlich die Erfahrung eine sehr große Rolle, da der technische Anspruch natürlich viel größer ist.
http://diadema-pflege.de/wp/wp-content/uploads/uhu1.jpg
openmind
21-07-2012, 14:32
Um Kampfstärke trotz seines Alter dennoch zu verbessern, hat er bewußt Kraft abgebaut. Aber nicht mit dem Ergebnis, keine Kraft mehr zu besitzen - ganz und gar nicht, sondern mit dem Ergebnis, sehr viel flexibler und geschmeidiger zu sein, die Aktionen seines Gegner noch früher zu detektieren und in noch besserem Timing zu begegnen.
Er hat bewußt Kraft abgebaut, um noch kampfstärker zu werden?
Man muß also tatsächlich davon ausgehen, dass ein Bas Rutten oder so
auf der Straße kein ernstzunehmender Gegner wäre. Es geht auf dem Niveau
eben nicht mehr um Kraft, sondern einfach nur noch ums Fühlen und das
Timing. Was soll Rutten mit seinen primitiven Boxschlägen ausrichten, wenn
KRK bereits alle Informationen des Angriffs mit den Häärchen seiner Arme
aufnimmt und daraus in Gleichzeitigkeit die passende und kampfbeendende
Technik entstehen läßt...
Es ist das Fühlen und die Erfahrung, die jegliche Angriffe ins Leere laufen
lassen. Die Verarbeitung von Information ohne jegliche Zeitverzögerung.
Die Kraft des Gegners wird auf diesem Niveau irrelevant.
Man begleitet ihn nur noch dorthin, wo er hin will und kreiert zum selben
Zeitpunkt die überreife Frucht, die man sich dann in den Schoß fallen läßt.
Hallo openmind,
Er hat bewußt Kraft abgebaut, um noch kampfstärker zu werden?
Jop, so ist es. Kraft ist eine Sackgasse. Sie hilft einem, solange der Weg dafür geebnet ist. Aber irgendwann geht es mit Kraft nicht mehr weiter, zum einen in dessen Zuwachs, zum Anderen in der Nutzung gegenüber fremdeinwirkender Kräfte. Was dann aber weiterhilft sind technische Mittel, eine bessere Strategie und die konsequente Nutzung jener Möglichkeiten, welche den Krafteinsatz auf des Anderen Seite relativieren und selbstverständlich ein exaktes Timing.
Das kann einem dann durchaus schon mal den Schoß füllen. :D
Viele Grüße, Herb
wann hat sich KRK das letzte mal mit einem angehörigen eines anderen stils gemessen?
Er hat ständig Kontakt zu Externen.
Gruß, WT-Herb
Sun Wu-Kung
21-07-2012, 19:32
Er hat ständig Kontakt zu Externen.
Gruß, WT-Herb
@Herb,
ich glaube dir das sofort!
Kernspecht in Kontakt (http://twitter.com/GM_Kernspecht)
aber die Frage war ja:
wann hat sich KRK das letzte mal mit einem angehörigen eines anderen stils gemessen?
Da hast du mal wieder schön die Klippen umschifft... :D
Sun
.
Weil ich darüber kein Buch führe. Das er dies ständig tut, steht außer Frage, insbesondere auf Lehrgängen, die auch von qualifizierten Externen besucht werden, oder Auslandsbesuchen, wenn entsprechende Personen die Methodik des WTs kennenlernen wollen.
Gruß, WT-Herb
@WT-Herb: ich mag dich!
Aber mit zunehmenden Alter Kampfstärke dazu gewinnen halte ich für Quatsch.
", sehr viel flexibler und geschmeidiger zu sein, die Aktionen seines Gegner noch früher zu detektieren und in noch besserem Timing zu begegnen. "
ist fast ausgeschlossen,
die Reflexe und die Reaktionsgeschwindigkeit gehen im Alter deutlich zurück
natürlich wächst die Erfahrung, aber es wächst auch der Respekt vor dem Meister ...
Weil ich darüber kein Buch führe. Das er dies ständig tut, steht außer Frage, insbesondere auf Lehrgängen, die auch von qualifizierten Externen besucht werden, oder Auslandsbesuchen, wenn entsprechende Personen die Methodik des WTs kennenlernen wollen.
Gruß, WT-Herb
er kämpft dauernd gegen irgendwelche leute auf lehrgängen? kann ich ernsthaft auf einen WT-lehrgang von KRK gehen und sagen ich will gegen ihn kämpfen und dann macht er das?
und ich meine jetzt sonen pussy kampf mit dünnen handschuhen und regeln und so...
also wenn ich die methodik einer kk kennen lernen will, fordere ich nicht immer gleich den großmeister heraus eigentlich... aber wenn das im WT so gemacht wird und er ständig "qualifizierte" externe besiegt in einem (ring)kampf.... alle achtung, das hätte ich ihm nicht zugetraut... kichert er da auch ständig?
Hallo Bjarne,
es war von Messen die Rede, nicht davon, ständig Kämpfe auf Lehrgängen zu haben.
@klar
Ja, auch die Reflexe werden im Alter irgendwann abnehmen. In der Person von K.R. Kernspecht ist davon noch nichts zu merken. Ich kenne ihn nun schon einige Jahrzehnte und kann vergleichen. Man muß aber auch sagen, daß er ein extrem gutes Timing besitzt. Und das heißt, daß er nicht einzig auf nachlaufendes Reagieren angewiesen ist, sondern über CS-Fähigkeiten seinen Gegner derart lesen kann, ihm stets „etwas“ voreilen zu können. Das ist allerdings nicht wirklich einfach zu erklären. Aber alle „alten Meister“ werden Dir das erzählen können, daß sie auf Grund ihrer Erfahrungen sehr viel wirtschaftlicher arbeiten, bei gleichguten Ergebnissen, verglichen mit ihrem Verhalten Jahrzehnte davor.
Gruß, WT-Herb
TheCrane
22-07-2012, 06:41
Hallo Bjarne,
es war von Messen die Rede, nicht davon, ständig Kämpfe auf Lehrgängen zu haben.
@klar
Ja, auch die Reflexe werden im Alter irgendwann abnehmen. In der Person von K.R. Kernspecht ist davon noch nichts zu merken. Ich kenne ihn nun schon einige Jahrzehnte und kann vergleichen. Man muß aber auch sagen, daß er ein extrem gutes Timing besitzt. Und das heißt, daß er nicht einzig auf nachlaufendes Reagieren angewiesen ist, sondern über CS-Fähigkeiten seinen Gegner derart lesen kann, ihm stets „etwas“ voreilen zu können. Das ist allerdings nicht wirklich einfach zu erklären. Aber alle „alten Meister“ werden Dir das erzählen können, daß sie auf Grund ihrer Erfahrungen sehr viel wirtschaftlicher arbeiten, bei gleichguten Ergebnissen, verglichen mit ihrem Verhalten Jahrzehnte davor.
Gruß, WT-Herb
Hallo WT-Herb,
du hast aber geschrieben, dass seine Kampfstärke wächst (wie kampfstark er dann wohl erst in 10 Jahren sein wird...).
Hier erklärst du aber, warum er im CS überlegen ist. Das gleiche hat mir übrigens mein Lehrer erklärt (der Grund warum er im CS überlegen ist). Er hat aber nicht von CS-Fähigkeiten lesen gesprochen, aber auch von seiner Erfahrung, in dem Sinn, dass er weiß, wie der Gegenüber auf den Druck reagieren wird und ihm daher einen Schritt voraus ist.
Allerdings ist das ja wohl nichts, was die Kampfstärke erhöt, da ihr ja schon oft erklärt habt, das CS Fähigkeiten für dem Kampf trainieren soll und CS im Kampf nicht vorkommt.
Im Besonderen beim Kampf mit Stilfremden wird dieses CS-Fähigkeiten lesen nichts bringen.
Gruß, The Crane
Hallo TheCrane,
das hängt doch alles unmittelbar miteinander zusammen. Kraft, Beweglichkeit, Flexibilität, Kampfstärke, CS-Fähigkeiten, die durch CS-Fähigkeiten erworbene Fähigkeit, den Gegner zu „lesen“, immense Erfahrungen und so weiter. Wenn Du meinst, daß CS-Fähigkeiten im Kampf nicht vorkommen, dann stimmt das, wenn man keine CS-Fähigkeiten hat oder sie nicht einzusetzen weiß. Und gerade gegenüber Gegnern, die nicht im Stil von Wing Tsun handeln, kommt diese Fähigkeit, so man sie hat, zum Einsatz.
Es ist ein verbreiteter, aber deswegen nicht geringer Irrtum, zu meinen, CS-Fähigkeiten kämen nur im CS-Training zum Einsatz, wenn die CS-Übungen durchgeführt werden. CS ist viel mehr, als die Übungen als Anschein vermitteln. Aber das erfährt man auch erst, wenn man CS-Fähigkeiten etwas mehr verinnerlicht hat, als das Kurbeln von Händen.
Ob K.R. Kernspecht sich auch weiterhin in seinen Fähigkeiten noch steigern wird, weiß nicht einmal er selbst. Wichtig für ihn war es, die existierenden Fähigkeiten optimal zu nutzen und dabei hat es sich herausgestellt, daß der Verzicht auf Kraft und der Einsatz von mehr Flexibilität und Beweglichkeit zur Steigerung seiner Kampfstärke geführt hat. Die Ergebnisse dieses ja nun durchaus als aktuell zu bezeichnenden Prozesses stehen der EWTO und seinen Schülern unmittelbar zu Verfügung. Aber es ist auch verständlich, daß die Einsicht nicht bei jedem auf fruchtbaren Boden stößt, der über sehr viel Kraft verfügt und diese „noch“ erfolgreich einsetzt. Daß dies eine Sackgasse ist, in Bezug auf die endlichen Möglichkeiten eigener Entwicklung, sich zu verbessern wie auch in Bezug auf die Altersstruktur, in welcher man SV-Kampf betreiben will (muß), „möchte“ auch nicht jeder erkennen. Mit Kraft fühlt man sich halt wohl. Wie gut man sich fühlen kann, wird erst erfahrbar, wenn man „das Andere“ einmal zuläßt.
Gruß, WT-Herb
oldtomtom
22-07-2012, 09:47
[QUOTE=WT-Herb;2844480]
es war von Messen die Rede, nicht davon, ständig Kämpfe auf Lehrgängen zu haben.
Das würde ich gerne mal sehen, so einen Meinungsaustausch auf der Matte , KRK mit in etwa gleichjungen Meistern (vielleicht mal Gilbert Gruss, Dominique Valera, Rob Zwartjes)
TheCrane
22-07-2012, 11:27
Hallo WT-Herb,
also ist deiner Meinung nach KRK aktuell mit 67 Jahren am Höhepunkt seiner Kampfstärke angekommen.
Ob er mit 68 noch kampfstärker sein wird ist ungewiss (nur warum soll gerade mit 67 der Zenit erreicht sein)?
Woher weißt du, dass er jetzt kampfstärker ist als mit 65?
Gruß
TheCrane
inwiefern misst er sich denn mit angehörigen anderer stile? und in wie weit ist dieses messen dann in irgendeiner art und weise aussagekräftig was seine kampfstärke angeht, wenn er dies nicht mit kämpfen tut? wie misst man denn dann kampfstärke wenn nicht im kampf?
Bjarne du stellst zuviele Fragen. Die Aussagen von WT-Herb reichen vollkommen aus um zu beurteilen, dass er recht hat und du nur provozieren willst.
.... und tausende von Kampfkünstlern und Kampfsportlern in den Händen hatte...
Wie war das noch mal mit diesen Superlativen....?
Saint Germain
23-07-2012, 07:06
das hängt doch alles unmittelbar miteinander zusammen. Kraft, Beweglichkeit, Flexibilität, Kampfstärke, CS-Fähigkeiten, die durch CS-Fähigkeiten erworbene Fähigkeit, den Gegner zu „lesen“, immense Erfahrungen und so weiter. Wenn Du meinst, daß CS-Fähigkeiten im Kampf nicht vorkommen, dann stimmt das, wenn man keine CS-Fähigkeiten hat oder sie nicht einzusetzen weiß. Und gerade gegenüber Gegnern, die nicht im Stil von Wing Tsun handeln, kommt diese Fähigkeit, so man sie hat, zum Einsatz.
Das stimmt so leider nicht. Nur weil sich jemand bewegen kann, flexibel ist und eventuell sehr gute CS-Fähigkeiten hat, heißt das noch lange nicht das er auch kämpfen kann. Ohne das Bindeglied Sparring ist alles vollkommen wertlos, wie man an fast allen WT-Videos unschwer erkennen kann. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für alle anderen Kampfkünste oder Kampfsportarten. Man geht hier aufgrund fehlender Erfahrung einfach von völlig falschen Gesetzmäßigkeitern aus, das fängt beim Ritualkampf an und hört beim Einsatz von taktilen Fähigkeiten in der Schlagdistanz auf. Man sollte vielleicht einfach mal wieder sparren / kämpfen, dann würde man merken auf was es wirklich ankommt. Bis dahin bleibt von dem ganzen technischen Kram eben kaum etwas übrig wenn es mal zur Sache geht.
Gruß SG
Saint Germain
23-07-2012, 07:10
inwiefern misst er sich denn mit angehörigen anderer stile? und in wie weit ist dieses messen dann in irgendeiner art und weise aussagekräftig was seine kampfstärke angeht, wenn er dies nicht mit kämpfen tut? wie misst man denn dann kampfstärke wenn nicht im kampf?
Das ist die Herbsche Logik, oder auch Rechthaberei genannt. Die besten Rennfahrer sind eben nicht Rennfahrer, sondern speziell ausgebildete Normalfahrer. Die sind zwar noch nie 250 gefahren, haben weder Erfahrung mit Vollbremsungen oder gefährlichen Situationen auf der Straße, aber im Ernstfall, und nur da (siehe den Post von Herb, man könne WT NUR im Ernstfall sehen und NICHT im Sparring), funktioniert dann auf einmal alles. :D
Gruß SG
Hallo D LU,
Worin siehst Du da eine Superlative?
@Saint Germain
Nur weil sich jemand bewegen kann, flexibel ist und eventuell sehr gute CS-Fähigkeiten hat, heißt das noch lange nicht das er auch kämpfen kann. Das hat hat auch keiner behauptet.
Ohne das Bindeglied Sparring ist alles vollkommen wertlos, Und? K.R. Kernspecht ist doch gar nicht gegen Sparring. Lest Ihr mitunter auch mal, was Ihr kritisiert? Aber was soll denn hier womit verbunden werden? Es geht um ein praxisorientiertes Training und das orientiert sich eben an genau der Praxis, in welcher es zur Anwendung zu kommen hat und nicht an einer gänzlich anderen Praxis. Ein System, welche in der SV zur Anwendung kommen muß, kann sich nicht an der Praxis von Wettkämpfen orientieren. Entsprechend kann Sparring, was in Wettkampf-Bereichen üblich ist, nicht wirklich zielführend für die Belange der SV sein. Genau das ist es, das K.R. Kernspecht schriebt. Er schreibt aber nicht, daß es kein sinnvolles Sparring geben könne. Im Gegenteil, er beschreibt sogar, wie es sinnvoll sein könnte.
Das ist die Herbsche Logik, oder auch Rechthaberei genannt. Die besten Rennfahrer sind eben nicht Rennfahrer, sondern speziell ausgebildete Normalfahrer. Du mal wieder, mit Deine sinnfreien Polemik. Begründe lieber, worin Du mir absprichst, Recht zu haben.
Gruß, WT-Herb
und DU bist mal wieder meinen Fragen ausgewichen...
Saint Germain
23-07-2012, 11:57
Und? K.R. Kernspecht ist doch gar nicht gegen Sparring. Lest Ihr mitunter auch mal, was Ihr kritisiert? Aber was soll denn hier womit verbunden werden? Es geht um ein praxisorientiertes Training und das orientiert sich eben an genau der Praxis, in welcher es zur Anwendung zu kommen hat und nicht an einer gänzlich anderen Praxis. Ein System, welche in der SV zur Anwendung kommen muß, kann sich nicht an der Praxis von Wettkämpfen orientieren. Entsprechend kann Sparring, was in Wettkampf-Bereichen üblich ist, nicht wirklich zielführend für die Belange der SV sein. Genau das ist es, das K.R. Kernspecht schriebt. Er schreibt aber nicht, daß es kein sinnvolles Sparring geben könne. Im Gegenteil, er beschreibt sogar, wie es sinnvoll sein könnte.
Unabhängig vom jeweiligen Kampfsystem geht es doch darum, sein erworbenes Kampfverhalten in einem Kampf umzusetzen, richtig?
Und genau das machen viele andere Systeme deutlich erfolgreicher als WT. Da ist nämlich in einem Kampf fast nichts mehr von dem zu sehen, was vorher trainiert wurde. Eventuell sollte man sich da mal an anderen Systemen orientieren, vielleicht werden die Ergebnisse dann besser.
Übrigens, wenn man etwas verinnerlicht hat, dann wendet man es automatisch und immer an, egal ob Sparring, Übungskampf oder Kampf. Somit ist deine Ausrede, von wegen WT wäre nur in einem richtigen Kampf zu bewerten, aus meiner Sicht völlig falsch. Aber das hatten wir ja alles schon. :)
Du mal wieder, mit Deine sinnfreien Polemik. Begründe lieber, worin Du mir absprichst, Recht zu haben.
Du kannst doch lesen - oder?
Gruß SG
Übrigens, wenn man etwas verinnerlicht hat, dann wendet man es automatisch und immer an, egal ob Sparring, Übungskampf oder Kampf. Somit ist deine Ausrede, von wegen WT wäre nur in einem richtigen Kampf zu bewerten, aus meiner Sicht völlig falsch. Aber das hatten wir ja alles schon. :)
Du siehst das völlig falsch! Der WTler hat verinnerlicht, dich mit allen Mitteln fertigzumachen und muss seine ganze Konzentration aufwenden und seine Reflexe dermaßen zügeln, damit er dich im Sparring nicht umbringt, dass er einfach nicht mehr sinnvoll kämpfen kann. Er ist quasi dauerhaft damit beschäftig sich selbst zu zügeln, dass seine Konzentration auf das Kampfgeschehen einfach zu kurz kommt. Kein wundern, dass der Kampf nix wird.
Seine taktilen Reflexe sind ja unbewusst und werden im Rückenmark verarbeitet und nicht im Gehirn. Ich will ma sehen, wie du deinen Patellarsehenreflex unterdrücken willst. WTler können das scheinbar (sonst würden sie ja ständig Leute bei Armberührungen massakrieren) aber leicht ist das nicht.:-§
Doc Norris
23-07-2012, 14:30
....
Es geht um ein praxisorientiertes Training und das orientiert sich eben an genau der Praxis, in welcher es zur Anwendung zu kommen hat und nicht an einer gänzlich anderen Praxis.
Ein System, welche in der SV zur Anwendung kommen muß, kann sich nicht an der Praxis von Wettkämpfen orientieren. Entsprechend kann Sparring, was in Wettkampf-Bereichen üblich ist, nicht wirklich zielführend für die Belange der SV sein. Genau das ist es, das K.R. Kernspecht schriebt. Er schreibt aber nicht, daß es kein sinnvolles Sparring geben könne. Im Gegenteil, er beschreibt sogar, wie es sinnvoll sein könnte.
.....
der "fett" markierte text, ist ein schlagwort, ein schlagwort desshalb, weil es etwas beschreibt das bis jetzt noch nicht zu sehen war.
bzw. das was von der EWTO so zu sehen ist, kann nicht unter diesen punkt subsumiert werden.
jedenfalls gibt es bis jetzt, keinen optischen beweis für
ein praxisorientiertes Training
& das der mythos, mit der "übermenschlichen" kraft, ein Irrtum war, dürfte mittlerweile auch klar sein.
oder siehst du das anders.?
:)
ansonsten beschreibt das hier
....
Die besten Rennfahrer sind eben nicht Rennfahrer, sondern speziell ausgebildete Normalfahrer. Die sind zwar noch nie 250 gefahren, haben weder Erfahrung mit Vollbremsungen oder gefährlichen Situationen auf der Straße, aber im Ernstfall, und nur da (siehe den Post von Herb, man könne WT NUR im Ernstfall sehen und NICHT im Sparring), funktioniert dann auf einmal alles. :D
Gruß SG
es sehr treffend.
oder um noch mal auf den "bokken" zu kommen.... ach du weißt schon was gemeint ist.
:)
Hallo Saint Germain,
Unabhängig vom jeweiligen Kampfsystem geht es doch darum, sein erworbenes Kampfverhalten in einem Kampf umzusetzen, richtig? „erfolgreich“ umzusetzen... Ja, darum geht es.
Und genau das machen viele andere Systeme deutlich erfolgreicher als WT. Nein, nicht richtig. Ich kann das nicht bestätigen. Meine Erfahrungen sind andere, sogar gegenteilig.
Da ist nämlich in einem Kampf fast nichts mehr von dem zu sehen, was vorher trainiert wurde. Erwartest Du im Kampf einen Tanz, in welchem man schöne Schritte und schöne Bewegungen, im Sinne des Bewegunsideal der Formen? Es geht auch nicht um das Wiedererkennen von Mustern, es geht im das Gewinnen. Nur - darauf muß ich wohl noch sehr oft hinweisen - ist die Methode des Wing Tsun nicht an feste Formen von Bewegungen gebunden. Wir vermitteln keine starres Bewegungssystem, sondern einen „Stil“ des Kampfes. Und diesen Stil kann man auch erkennen - jedenfalls ich kann das. Die Merkmale sind methodische Merkmale, Prinzipien des Verhalten und deren Auswirkungen.
dann wendet man es automatisch und immer an, egal ob Sparring, Übungskampf oder Kampf. u#nd genau das ist der Grund dafür, warum Wing Tsun nicht für den sportiven Wettkampf geeignet ist und auch nicht für deren Sparringsmethode.
@Doc Norris
Wenn Du die Ansicht eines praxisorientierten Trainings sehen willst, mußt Du schon mal in eine Wing Tsun-Schule gehen.
was von der EWTO so zu sehen ist, kann nicht unter diesen punkt subsumiert werden.
Wieviele der weit über tausen Schulen kennst Du von innen?
weiterhin gibt es bis jetzt ebenfalls keinen obtischen beweis für ... Gibt es von Dir einen optischen Beweis Deiner Fähigkeiten in realer Selbstverteidigung?
weil das der mythos, mit der "übermenschlichen" kraft Ein Mythos, der einzig von Nicht-WTlern produziert und projiziert wird. Von übermenschlichem Unsinn würde ich in Bezug auf derartige Unterstellungen schreiben.
oder siehst du das anders.? Was ich sehe, teile ich hier stets mit.
Gruß, WT-Herb
Erwartest Du im Kampf einen Tanz, in welchem man schöne Schritte und schöne Bewegungen, im Sinne des Bewegunsideal der Formen? Es geht auch nicht um das Wiedererkennen von Mustern, es geht im das Gewinnen. Nur - darauf muß ich wohl noch sehr oft hinweisen - ist die Methode des Wing Tsun nicht an feste Formen von Bewegungen gebunden. Wir vermitteln keine starres Bewegungssystem, sondern einen „Stil“ des Kampfes. Und diesen Stil kann man auch erkennen - jedenfalls ich kann das. Die Merkmale sind methodische Merkmale, Prinzipien des Verhalten und deren Auswirkungen.
und diese merkmale sehen dann so aus?
Thomas Krapf vs Stefan Crnko - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=eDLrrcMr1W0#t=175s)
?
ich erinnere nochmal an meine frage, (wenn sie nicht zu unbequem ist...)
inwiefern misst er sich denn mit angehörigen anderer stile? und in wie weit ist dieses messen dann in irgendeiner art und weise aussagekräftig was seine kampfstärke angeht, wenn er dies nicht mit kämpfen tut? wie misst man denn dann kampfstärke wenn nicht im kampf?
Doc Norris
23-07-2012, 21:11
@Doc Norris
.1.
Wenn Du die Ansicht eines praxisorientierten Trainings sehen willst, mußt Du schon mal in eine Wing Tsun-Schule gehen.
Wieviele der weit über tausen Schulen kennst Du von innen?
.2.
Gibt es von Dir einen optischen Beweis Deiner Fähigkeiten in realer Selbstverteidigung?
.3.
Ein Mythos, der einzig von Nicht-WTlern produziert und projiziert wird. Von übermenschlichem Unsinn würde ich in Bezug auf derartige Unterstellungen schreiben.
.4.
Was ich sehe, teile ich hier stets mit.
zu.1.
die frage ist doch...
wie viele der tausend EWTO schulen, betreiben denn deiner ansicht nach, ein "praxisorientiertes training".?
zumindest ist von einem "praxisorientiertem training", in der realität, nix zu sehen.
siehe z.B.:
werder bei der waffenabwehr,
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/praktikable-waffenabwehr-wt-146340/
noch bei der grappling / teakdown defense,
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wt-prof-irrt-mer-2-0-anti-grappler-147013/
etc.pp
zu.2.
ja, meinen text...
dieser bezeugt unausweichlich, dass der kleine Doc noch lebt...:p
weiterhin hat der kleine Doc mit SV nix am hut, weil der kleine Doc eine einfache KK betreibt. :teufling:
was der kleine Doc dir aber sagen kann ist, wie man ein "mindset" schult...:cool:
"bokken".... ;)
zu.3.
Prof. KRK, ist der ansicht, dass "übermenschliche" kraft notwendig ist...
du zweifelst doch nicht etwa an Prof. KRK..? ^^
zu.4.
leider kann niemand auf diese ebene der existenz blicken.....;)
Grumbleduke
23-07-2012, 22:08
Vielleicht macht Kernspecht ja mal einer den Boztepe, dann wird man ja mal sehen :D
Wobei ich da auf den Bericht im WT Vereinsblatt gespannt wäre. :D
Hallo Doc Norris,
die frage ist doch...
wie viele der tausend EWTO schulen, betreiben denn deiner ansicht nach, ein "praxisorientiertes training".? Mir persönlich reicht eine einzige, wenn es meine ist.
zumindest ist von einem "praxisorientiertem training", in der realität, nix zu sehen. Tja... wo Du auch immer hin kuckst. Richte Deinen Blick auf das System und jene, die es beherrschen. Wer zuhause immer nur in die Mülltüte schaut, dennkt irendwann, so sähe ist in allen Zimmern aus.
weiterhin hat der kleine Doc mit SV nix am hut, weil der kleine Doc eine einfache KK betreibt Und Du bist der Meinung, er verfüge deswegen über keine Fähigkeit, sich zu verteidigen? Na, laß den Doc das mal nicht realisieren, was Du so über ihn denkst.
was der kleine Doc dir aber sagen kann ist, wie man ein "mindset" schult Na, das kann ich dem Doc und Dir auch sagen.
Prof. KRK, ist der ansicht, dass "übermenschliche" kraft notwendig ist...
du zweifelst doch nicht etwa an Prof. KRK..? ^^ Ich? Warum sollte ich. Bisher hat er immer Recht gehabt, und wo er nicht Recht gehabt hat, hat er sich selbst revidiert. Wenn Du aber genau wissen willst, was K.R. Kernspecht mit diesem Satz meint, solltest Du den Zusammenhang mit lesen.
leider kann niemand auf diese ebene der existenz blicken..... Nun gib Dir mal ein bißchen Mühe, mußt Dich halt mal auf die Zehenspitzen stellen oder einen Hocker heranziehen und rauf klettern. Wer sich bemüht, ist auch zur Erkenntnis fähig.
Gruß, WT-Herb
Tja... wo Du auch immer hin kuckst. Richte Deinen Blick auf das System und jene, die es beherrschen.
wo kann ich das denn mal in action sehen?
Hallo D LU,
Worin siehst Du da eine Superlative?
Du hast mir in einen anderen Thread vorgeworfen ich würde Superlative benutzen... von wg etliche Profboxer....
Ich bezweifle sehr stark das tausende KK zu Kernspecht gepilgert sind.
Sogar hunderte würde ich anzweifeln...
Waren die tausende eigentlich im 4 stelligen Bereich oder doch schon fünfstellig....
Saint Germain
24-07-2012, 06:55
Erwartest Du im Kampf einen Tanz, in welchem man schöne Schritte und schöne Bewegungen, im Sinne des Bewegunsideal der Formen? Es geht auch nicht um das Wiedererkennen von Mustern, es geht im das Gewinnen. Nur - darauf muß ich wohl noch sehr oft hinweisen - ist die Methode des Wing Tsun nicht an feste Formen von Bewegungen gebunden. Wir vermitteln keine starres Bewegungssystem, sondern einen „Stil“ des Kampfes. Und diesen Stil kann man auch erkennen - jedenfalls ich kann das. Die Merkmale sind methodische Merkmale, Prinzipien des Verhalten und deren Auswirkungen.
Naja, ich erwarte das man Fähigkeiten, bzw. Trainingsinhalte erfolgreich umsetzen kann. Aber davon ist nichts zu sehen, weder von bestimmten Fähigkeiten, noch von einer erfolgreichen Umsetzung. Selbst wenn man "irgendwie" gewinnen würde (was trotzdem suboptimal wäre, da man sehr uneffektiv trainieren würde wenn man real etwas ganz anderes macht als im Training), aber nicht mal das ist der Fall. Anspruch und Wirklichkeit liegen meilenweit auseinander. Anscheinend gibt es das WT, welches du tagtäglich beschreibst, nur in deinen Geschichten.
Gruß SG
Asahibier
24-07-2012, 06:55
Vielleicht macht Kernspecht ja mal einer den Boztepe, dann wird man ja mal sehen :D
Wobei ich da auf den Bericht im WT Vereinsblatt gespannt wäre. :D
Bei einem Mann seines Alters fände ich das bei allem seltsamen Geseiere sehr unpassend, selbst wenn er sich für unbesiegbar hielte, man muss Menschen auch vor sich selbst schützen ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.