PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum Gajin Ryu?



Seiten : [1] 2

Kumbaja
27-01-2013, 08:50
Hi,

wie aktuell zu sehen sind enstehen immer mehr Gajin Ryu, die vermeintlich die Kampfkunst der Samurai lehren. Sehr oft mit Schwert und Waffenkünsten der Samurai, meistens erfunden oder aus Büchern/Videos geklaut. Sehr oft mit fraglichen Kodex ala Bushido.

Ich frage mich warum? Zur SV wohl kaum. Ich finde die modernen SV gut und sie testen sich selbst in Sparring oder ähnlichen. Das Ziel ist klar: SV oder besser kämpfen lernen. Aber bei den Gajin Ryu verstehe ich das nicht? Erfundene oder schlecht kopierte Schwerttechniken? Für was? Reich werden kann man damit nicht denke ich,

Gruß
Kumbaja

Asahibier
27-01-2013, 09:02
Hallo Kumbaja,

wie Du richtig sagst, es geht den GR nicht um kämpferische Effektivität, und in der regel auch nicht um Gewinn. Natürlich kann man das nicht pauschalisieren und es soll auch niemandem etwas unterstellt werden, aber ich denke das die persönliche Selbstwahrnehmung eine Rolle spielen könnte.

Das I-Net gibt heutzutage eine unglaubliche Transparenz aber für den Laien ist es dennoch schwer Koryu und GR auseinander zu halten. Letztlich die Schüler suchen eine Überhöhung und einen Kodex wie den Bushido.

Unsere Gesellschaft vermittelt den Menschen immer weniger Ankerpunkte und so sind sie um eine Konstante wie den Bushido (oder was auch immer) dankbar. Dazu wird denke ich auf den jeweiligen "Meister" sehr viel projeziert, er wird zu einer Art "Yoda-Figur" erhoben. Das wiederum bestärkt den "Meister" in seinem Weg.

Ich erinnere mich noch mit Schrecken an den Unfug den Leute in mich interpretierten als ich mich noch Sensei nennen ließ, bis hin zum absichtlichen Vorbeischlagen, weil der Sensei wird ja nicht getroffen (warum auch immer).

Fazit: keine Nachfrage - kein Angebot, es gibt nunmal Menschen die wirkliches Koryu nicht kennen oder wollen und die suchen nach GR...

ryoma
27-01-2013, 09:04
Mein letzter Blog-Beitrag handelt davon. Gestern aufgeschaltet! ;)

Asahibier
27-01-2013, 09:07
Was ich immer noch rätsele wie wir unseren Schwertkram unterbringen. Ein Trainingspartner und ich haben über Jahre aus Gaijinryu einen eigenen Schwertstil für uns destilliert, der sich im Waffensparring auch als brauchbar erweist. Natürlich ist der, auch wenn auf Prinzipien von Happo no gamae und happo giri u.ä. zusammengekleistert in keinem Fall was richtig Japanisches - so richtig auschließlich Europäisch aber auch nicht.

Eben so eine Art Sushi-Bratwurst...:D

An die Koryu-Fraktion, was würdet Ihr uns raten um bei neuen Mittrainierenden keine falschen Erwartungen etc. zu wecken und falsche Assoziationen zu vermeiden?

Asahibier
27-01-2013, 09:10
Mein letzter Blog-Beitrag handelt davon. Gestern aufgeschaltet! ;)

Vielen dank für den interessanten Artikel.

Kumbaja
27-01-2013, 09:21
Eben so eine Art Sushi-Bratwurst...:D

An die Koryu-Fraktion, was würdet Ihr uns raten um bei neuen Mittrainierenden keine falschen Erwartungen etc. zu wecken und falsche Assoziationen zu vermeiden?

Die Wahrheit, auch wenn sie nicht schmeichelhaft ist. Was hindert Euch daran Euch an einer echten Koryu zu wagen? Machen doch viele Gruppen so. Sie trainieren zB Aikido oder ähnliches hauptsächlich und nebenbei probieren nebenbei mal Koryu. Und daraus entsteht dann eines Tages vielleicht eine Gruppe.

Kumbaja
27-01-2013, 09:27
Mein letzter Blog-Beitrag handelt davon. Gestern aufgeschaltet! ;)

schön danke, hier der direkte Link Die Koryû-Krankheit | schwert | gedanken (http://schwertgedanken.wordpress.com/2013/01/26/die-koryu-krankheit/)

Schnueffler
27-01-2013, 09:30
Eben so eine Art Sushi-Bratwurst...:D

An die Koryu-Fraktion, was würdet Ihr uns raten um bei neuen Mittrainierenden keine falschen Erwartungen etc. zu wecken und falsche Assoziationen zu vermeiden?

Eben als solches! Und nicht darauf berufen, von welchem Samurai ihr gelernt habt! :p

Kumbaja
27-01-2013, 09:30
wie Du richtig sagst, es geht den GR nicht um kämpferische Effektivität, und in der regel auch nicht um Gewinn. Natürlich kann man das nicht pauschalisieren und es soll auch niemandem etwas unterstellt werden, aber ich denke das die persönliche Selbstwahrnehmung, bzw. das Ego des jeweiligen Stilgründers eine Rolle spielen könnte.

Also was psychologisches, was ich aber sehr gefährlich finde. Aus manchen Kampfkünsten entsteht was Sektenähnliches, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.

Kumbaja
27-01-2013, 09:32
Fazit: keine Nachfrage - kein Angebot, es gibt nunmal Menschen die wirkliches Koryu nicht kennen oder wollen und die suchen nach GR...
Ja das ist denke ich auch ein Problem, man muss sich schon etwas informieren. Wobei wir in den deutschen Foren schon viel Aufklärung versuchen.

Asahibier
27-01-2013, 09:37
Die Wahrheit, auch wenn sie nicht schmeichelhaft ist. Was hindert Euch daran Euch an einer echten Koryu zu wagen? Machen doch viele Gruppen so. Sie trainieren zB Aikido oder ähnliches hauptsächlich und nebenbei probieren nebenbei mal Koryu. Und daraus entsteht dann eines Tages vielleicht eine Gruppe.

Hm, eigentlich geht es mir nur ums kloppen, bzw. die kämpferische Anwendung. Aber bin offen mir auch etwas vollkommen neues anzuschauen wenn ich im Frühjahr mehr Zeit habe. KÖnntest Du mir bitte per PN eine Schule empfehlen? Du weißt ja von wo ich komme :)
Danke und viele Grüße, Thorsten

Asahibier
27-01-2013, 09:38
.... Wobei wir in den deutschen Foren schon viel Aufklärung versuchen.

Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :D

KAJIHEI
27-01-2013, 10:39
Mein letzter Blog-Beitrag handelt davon. Gestern aufgeschaltet! ;)

Aus meiner Ecke : Gratulation !
Das ist einer der besten sachliche Beiträge zur Problematik, die ich seid langem lesen durfte.
Gruß
Kaji

KAJIHEI
27-01-2013, 10:44
ZumThema warum Gaijin Ryu
Ich habe den unguten Eindruck ds wir es hier mit Psychologie zu tun bekommen.
Der bleibte minderwertigkeitskomplex schlägt mal wieder zu.
Viel Trainirende wissen vermutlich nicht wer sie sind per Herkunft etc. ( Ja Mutter und Vater schon, aber verflixt, welche Kultur hab ich egentlich ???? ) Viele stamme aus nicht intakten Familien etc.
Ja irgendwie und wo muß man doch sein Ego aufpusten können.
Also mach ich eine Pseudo Ryuha und schwups, hab ich einen Stammbaum..

DeepPurple
27-01-2013, 11:34
... Was hindert Euch daran Euch an einer echten Koryu zu wagen? ...

Unter anderem sind die doch recht dünn gesät. Dann hat man auch das Problem mit der Athentizität.
Und zu guter letzt muss einem auch nicht alles gefallen, bloß weil es authentisch japanisch und Koryu ist.

Huangshan8
27-01-2013, 11:40
Der verlinkte Beitrag von ryoma trifft den Nagel auf den Kopf.

Nun dieses Phänomen ist nicht nur in den japanischen Kampfkünsten in den letzten Jahren zu Beobachten.

Es wimmelt in der KK Szene von: koreanischen Hwarang Rittern , chinesischen Shaolin/ Wudang Kriegern, japanischen Samurai und Ninja Kämpfern, russischen Kosaken Kriegern .....

Die Phantasie kennt keine Grenzen !

Es werden einige Fachbegriffe verwendet und Legenden gebastelt um Unwissende anzulocken und um ihnen etwas vorzugaukeln.

Einige Beweggründe:

1. Sich von der Masse Abheben

2. Sich selber einen Titel,hohe Graduierung verleihen um seinen Ego,Geltungsbedürfnis,Profilierungsbedürfnis usw . zu schmeicheln.

3. Aus wirtschaftlichen Gründen ( höhere Gebühren, Gewinn)

4. Machtgelüste

usw. ..........

PS: Ein gutes Bsp. wozu das führt ist z.B. die WT-Firma!

mrx085
27-01-2013, 12:08
Nun, das Intersse an historischen Kampfkünsten ist erstmal kein Verbrechen. Und auch der Versuch diese abeseits der tradionellen Koryu Dojos zu erforschen finde ich auch nicht so schlimm.

Was ich bei den ganzen Gajjin Ryu nicht verstehe, ist der Versuch eine eigene Legende zu basteln und damit japanischer zu sein als die Japaner. Das wirkt irgendwie lächerlich.

Die historischen europäischen Fechter basteln sich doch auch nicht eine eigene Legende und geben sich als Nachfahren von Rittern aus. Die geben ganz munter zu, dass sie versuchen die alten Fechtbücher so gut wie möglich zu interpretieren, ohne Anspruch auf eine Allgemeingültigkeit.

Warum machen das die Pseudo Japaner nicht auch? Was ist so schlimm daran, wenn sie zugeben würden, dass sie was Selbstgebasteltes betreiben? Haben sie Angst, dass ihnen die Kunden weglaufen?

Rene
27-01-2013, 12:21
Mit Gaijin Ryu hast du aber auch die größte Keule rausgeholt, und ich zweifle nicht daran dass das Absicht war. :)

Aber ich stimme dir zu, zweifelhafte Angebote stehen einer weit geringeren Zahl an seriösen Angeboten gegenüber und Huangshan8 trifft meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf. Asahibier mag hier die löbliche Ausnahme sein und macht einfach was, worauf er Bock und benennt es so, aber meist ist es schon wie geschrieben, Gier, Eitelkeit, Hochmut und oft auch schriere Unwissenheit.


Und zu guter letzt muss einem auch nicht alles gefallen, bloß weil es authentisch japanisch und Koryu ist.

Das ist definitiv richtig. Aber dazu muss man erstmal wissen was Koryu ist und was eine Fälschung oder ein Fantasieprodukt ist. Ist man als Interessierter auf einen Scharlatan hereingefallen ist der Schaden aber schon da.

Super Famicom
27-01-2013, 12:22
Viel Trainirende wissen vermutlich nicht wer sie sind per Herkunft etc. ( Ja Mutter und Vater schon, aber verflixt, welche Kultur hab ich egentlich ???? ) Viele stamme aus nicht intakten Familien etc.
:rolleyes: Dünnes Eis.


Die historischen europäischen Fechter basteln sich doch auch nicht eine eigene Legende und geben sich als Nachfahren von Rittern aus. Die geben ganz munter zu, dass sie versuchen die alten Fechtbücher so gut wie möglich zu interpretieren, ohne Anspruch auf eine Allgemeingültigkeit.
Ich persönlich glaube, dass die fremde Kultur, die räumliche Distanz, die erschwerte Nachprüfbarkeit (sprachliche Barriere), "Religion&Philosophie" (Erleuchtung, Weisheit, Einklang, etc. pp) und noch einige weitere Faktoren das Zusammenbasteln eines Stils aus asiatischen Kulturen "erleichtert". Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob es z.B. Japaner gibt, die versuchen "irgendwas europäisches" zu basteln - kann es mir aber durchaus vorstellen.

Gruß
SF

DeepPurple
27-01-2013, 12:32
.....
Das ist definitiv richtig. Aber dazu muss man erstmal wissen was Koryu ist und was eine Fälschung oder ein Fantasieprodukt ist. Ist man als Interessierter auf einen Scharlatan hereingefallen ist der Schaden aber schon da.

Natürlich. Was wie gesagt gar nicht so leicht ist. Aber, wie auch gesagt, bloß weil authentisch und japanisch nicht automatisch gut bzw. das was man sucht.

In einer Zeit, wo original Jedi-Lichtschwertkampf gelehrt wird, muss man halt manches in Kauf nehmen.

mrx085
27-01-2013, 12:36
Natürlich. Was wie gesagt gar nicht so leicht ist. Aber, wie auch gesagt, bloß weil authentisch und japanisch nicht automatisch gut bzw. das was man sucht.

In einer Zeit, wo original Jedi-Lichtschwertkampf gelehrt wird, muss man halt manches in Kauf nehmen.

Stimmt, so leicht ist das nicht. Wobei es durchaus ein paar Verdachtsmomente geben dürfte. Das ein Westler zb der Obmotz ist, kann schon mal ein Hinweis sein, dass es etwas nicht stimmt.

Wobei das auch zwangsläufig der Fall ist. Toby Threadgill zb ist der Chef einer Nebenilinie der Shindo Yoshin Ryu, und das ist eine authentische Schule.

BUJUN
27-01-2013, 12:54
Hi,

wie aktuell zu sehen sind enstehen immer mehr Gajin Ryu, die vermeintlich die Kampfkunst der Samurai lehren. Sehr oft mit Schwert und Waffenkünsten der Samurai, meistens erfunden oder aus Büchern/Videos geklaut. Sehr oft mit fraglichen Kodex ala Bushido.

Ich frage mich warum? Zur SV wohl kaum. Ich finde die modernen SV gut und sie testen sich selbst in Sparring oder ähnlichen. Das Ziel ist klar: SV oder besser kämpfen lernen. Aber bei den Gajin Ryu verstehe ich das nicht? Erfundene oder schlecht kopierte Schwerttechniken? Für was? Reich werden kann man damit nicht denke ich,

Gruß
Kumbaja

Ursprung dieser Unsitte: Nachfrage und Angebot.

Dschungelcamp, Suche nach Mrs. / Mr. Megalächerlich, Wetten Dass ..
wird einfach zu langweilig.

Also machen wir was esotherisches / mysthisches / fernöstliches.

Schlagen - Treten - Rumkullern ist da allerdings zu schwiegig.

Die echten KK /KS also alle.

Dann sucht man sich eben einen bunt gekleideten Oberkasper mit
möglichst vielen Urkunden über Mitgliedschaft irgendwo was keiner
kennt und Berufung auf "Samurai" - - - und schon wird man dort
schnell selbst zu Samurai und bekommt ev. auch wieder Urkunden
zum angeben.

Fazit meinerseits: nur ärgerlich, wenn das Gekaspere auf die echten
KK / KS aus Unwissenheit umgelegt wird und alles in einen Topf kommt.

Ansosten kann jeder der will Levitation erlernen und aus dem Fenster
fliegen.

Am Besten nicht beachten - schade um die Zeit.

Grüße

BUJUN

bugei
27-01-2013, 13:03
Das Phänomen der Gaijin Ryu findet sich nicht nur im Bereich der neuerfundenen Koryu (Wer das Oxymoron findet, darf es behalten :D ), sondern nMn auch im Bereich des Gendai Budo.
Wenn man sich die Listen der Stiloberhäupter der diversen KK-Organisationen ansieht hat man ne abendfüllende Beschäftigung darin, sich über diverse Bezeichnungen kaputtzulachen ( Karate Jutsu Do oder Dai Soke [Übergroßmeister :D]; nicht zu verwechseln mit dem Sōke-Dai (http://de.wikipedia.org/wiki/S%C5%8Dke))
Edit 2: Ich möchte hier aber ausdrücklich nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt auch seriöse Kampfkünstler, die ihren eigenen Verband gegründet haben.... jedenfalls hoffe ich das

Der im anderen Thread verlinkte Budo-Weltmeister (http://www.karate-kirn.de/budo-weltmeister-korn/index.html) ist da nur die Spitze des Eisberges, leider

Edit:@ ryoma: Deinen neuesten Blogeintrag find ich ganz grosse Klasse. Falls ichs noch nicht erwähnt haben sollte, Dein Blog gefällt mir insgesamt sehr gut. Danke für die Mühe!

Rene
27-01-2013, 13:09
Naja, irgendwie ist das auch wie mit anderen KK die in Verruf geraten. Vorvorgestern Karate, vorgestern Kung Fu, gestern Ninjutsu, vorhin Aikido und heute sind die Samurei fällig. Das ist auch irgendwie keine Sache die sich auf Kampfkünste beschränkt, wer erinner sich an Anna und den Boom auf mehr oder weniger geeignete Balletschulen, Eislauffilme und den Boom dazu ect. pp.

Samurei, die edlen Ritter aus dem fernen Land, es scheint einen Bedarf zu geben - BUJUN hat das schon geschrieben - daraus resultiert das Angebot. Da kann man als jemand, der ernsthaft eine Kampfkunst betreibt, nur mit offenem Mund zu guggen und hoffen dass es bald vorbei ist. ;-)

*edit* Dem ryoma auch von meiner Seite auch den Worten im Blogeintrag danken.

ryoma
27-01-2013, 13:12
Darf ich das auch meine persönliche Facebook seite verlinken? Vielen dank für den interessanten Artikel.

Danke für die Blumen!
Ich bin auch auf FB, habe aber bewusst meinen Blog dort nicht verlinkt und möchte das gerne auch so belassen.

Asahibier
27-01-2013, 14:07
Hi ryoma, geht klar, Antwort über FB :cool:

KAJIHEI
27-01-2013, 17:08
:rolleyes: Dünnes Eis.


Gruß
SF

Wieso dünnes Eis ? Was ist denn falsch daran das viele Leutchen ein echtes Identitätsproblem haben ?

Super Famicom
27-01-2013, 17:26
Wieso dünnes Eis ? Was ist denn falsch daran das viele Leutchen ein echtes Identitätsproblem haben ?
Gegenfrage: Worauf basiert denn Deine Aussage?!:)

Kumbaja
27-01-2013, 21:15
hi,

noch sind wir den Grund nicht näher. Nachfrage gestiegen ja, aber was bringt einen Gajin Ryu Gründer dazu sich diese Arbeit zu machen? Reichtum glaube ich nicht. Da ich keinen persönlich kennengelernt habe, weiss ich nicht was das für Menschen sind und warum sie das tun,

gruß
Kumbaja

Naniwonai
27-01-2013, 21:30
Ich denke das es geht ihnen zu einem darum eine Gruppe unter sich zu haben die sie als "Meister" anerkennt und sie gleichzeitig sich der Fantasie hingeben können ein ehrenvoller Krieger zu sein.

All das ohne das jahrelange harte Training hinter sich gebracht zu haben.

Und einige wollen vll nur Samurai spielen, saugen sich für sich gutklingende Texte aus den Fingern und wollen nicht verstehen warum man so auf ihnen herumhakt, da sie doch nur Spaß haben wollen.

Naja, die Wahrheit liegt irgendwo da draußen ;)

Rene
27-01-2013, 21:37
Der wahren Motivation kommt man nur nahe wenn man jemanden findet der das macht und seine Lebensbeichte ablegt. Aber wie wahrscheinlich ist das?!

Kumbaja
27-01-2013, 21:46
Wir richten mal eine Hotline für Aussteiger ein :D

Spass beiseite. Geld oder effektive SV ist nicht der Grund. Dann bleibt nur ein Geltungsbedürfnis. Und da hat Kaji nicht so unrecht finde ich.

BUJUN
28-01-2013, 06:01
Geltungsbedürfnis = Ja.

Aber diese Pseudo-Meister zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie
in den realen KK / KS eine derartige Stelluing ( egal warum ) nicht
erreichen können und daher einen eigenen Wischi-Waschi-Stil gründen
und die Bedürfnisse der Schüler / Anhänger befriedigen, die ihrerseits
ohne großen Aufwand und Anstrengung moderne Holzknüppel-Schwingende
Karnevals-Samurai sein wollen.

Grüße

BUJUN

DeepPurple
28-01-2013, 06:05
Weltpauschalisierungstag?

Das gilt maximal für die Leute, die sich tatsächlich als Meister oder Soke oder sowas bezeichnen, die tatsächlich vorher nie ernsthaft in der Richtung gelernt haben und deren Erfindung tatsächlich keinen realen Hintergrund hat und auch technisch nichts taugt.
Da fallen mir schon einige Beispiele ein.

Asahibier
28-01-2013, 06:17
Fassen wir mal zusammen, außer Gründen des Egos ist uns als Grund nicht viel eingefallen. Wie gesagt man sollte nicht verdächtigen oder pauschalisieren. Dennoch kann man natürlich verschiedene Parameter betrachten um sich ein Bild zu machen.
- Besteht der Gründer auf eine besondere Anrede oder Etikette ihm gegenüber?
-Muss er sich anhand der Kleidung von den Schülern massiv abheben?
-Trainiert er mit in der Gruppe oder zeigt er nur und macht sonst nicht mit?
-Legt die KK massiv Wert auf Außendarstellung?
-Versucht die KK die eierlegende Wollmilchsau zu sein? (traditionelle Selbstfindungssport-SV)
-wie wird mit kritischen Rückfragen umgegangen?

Diese Liste lässt sich natürlich beliebig erweitern - diesist natürlich kein Weg zur absoluten Wahrheit, man kann sich jedoch anhand solcher Fragen immer einen Eindruck verschaffen, allerdings immer mit der Frage was der jeweilige Schüler eigentlich sucht.
Ich finde eigentlich GaijinRyu an sich nicht schlimm, man sollte nur immer ehrlich bleiben!:)

Kumbaja
28-01-2013, 07:11
Hi,

ja weiter als das es ein Egothema ist, können wir wohl nicht kommen.
Vielleicht können wir die Liste fortführen woran man Gajin Ryu, vielleicht hilft das den ein oder anderen die vielen neuen GR zu erkennen,

danke
Kumbaja

Kumbaja
28-01-2013, 07:34
Ich finde eigentlich GaijinRyu an sich nicht schlimm, man sollte nur immer ehrlich bleiben!:)
Ich glaube nicht das die Leute reinschreiben würden, das sie Ihre Technicken aus Youtube haben :D
Vielleicht das der Grund warum keine Ehrlichkeit? Und ich glaube Leute die so ehrlich sind, würde keine Gajin Ryu gründen.

ryoma
28-01-2013, 07:47
Hi, ja weiter als das es ein Egothema ist, können wir wohl nicht kommen. Vielleicht können wir die Liste fortführen woran man Gajin Ryu, vielleicht hilft das den ein oder anderen die vielen neuen GR zu erkennen.

Kumbaja, solch eine "Erkennungsliste" wäre viel zu umfangreich und vorallem wäre sie nie up-to-date weil sich die entsprechenden "Anbieter" immer neue Tricks und Kniffe einfallen lassen.
Nein, mein Ansatz ist ganz klar: JEDER hat eine Verantwortung gegenüber sich selber. Wer tatsächlich WILL, kommt den GR auf die Schliche.

Aber wie das auch hier schon diskutiert wurde: Die Leute wollen ein bisschen trainieren und wenn das noch mit etwas Samurai/Bushido/Zen-Romantik einhergeht umso besser. Ansonsten sind sie in der überwiegenden Mehrzahl träge, was die intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Thema angeht.
Und das gilt sogar häufig für Leute, welche in authentischen Schulen sind.

Daher meine Meinung: Die Arbeit an solch einer Liste, welche eigentlich nur die Leute interessiert, welche es ja bereits wissen, ist vergebene Liebesmüh.

Kumbaja
28-01-2013, 08:32
Kumbaja, solch eine "Erkennungsliste" wäre viel zu umfangreich und vorallem wäre sie nie up-to-date weil sich die entsprechenden "Anbieter" immer neue Tricks und Kniffe einfallen lassen.
Nein, mein Ansatz ist ganz klar: JEDER hat eine Verantwortung gegenüber sich selber. Wer tatsächlich WILL, kommt den GR auf die Schliche.

Aber wie das auch hier schon diskutiert wurde: Die Leute wollen ein bisschen trainieren und wenn das noch mit etwas Samurai/Bushido/Zen-Romantik einhergeht umso besser. Ansonsten sind sie in der überwiegenden Mehrzahl träge, was die intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Thema angeht.
Und das gilt sogar häufig für Leute, welche in authentischen Schulen sind.

Daher meine Meinung: Die Arbeit an solch einer Liste, welche eigentlich nur die Leute interessiert, welche es ja bereits wissen, ist vergebene Liebesmüh.
Die Liste von Asashibier geht ja weiter als das was man aus den Homepage rauslesen kann. Da geht es um das tägliche Training. Also der persönliche Kontakt.

Rene
28-01-2013, 08:36
Vor der "Bad Liste" würde ich eh eine Good Liste als Sinnvoll erachten. Und nicht mit zuviel Text, sondern simple Checkliste, anhand jemand festmachen kann ob er sicher das macht was er glaubt angeboten zu bekommen.

Asahibier
28-01-2013, 08:40
Vor der "Bad Liste" würde ich eh eine Good Liste als Sinnvoll erachten. Und nicht mit zuviel Text, sondern simple Checkliste, anhand jemand festmachen kann ob er sicher das macht was er glaubt angeboten zu bekommen.

+1
Beste Idee seit langem,

eine simple Liste mit wenigen Punkten die man "+" oder "-" abhaken kann als Neuling und so einen validen Eindruck einer Schule bekommt. Die könnte man hier im Japanteil festpinnen und bei Fragen darauf verweisen.

DerUnkurze
28-01-2013, 08:49
Etwas postitives ist immer besser als etwas negatives, die Idee ist wirklich gut.

Und die Chance als Anfänger mit Interesse selbst über Google hierher und somit zu der Liste zu kommen, ist gegeben.

Kumbaja
28-01-2013, 09:00
Etwas postitives ist immer besser als etwas negatives, die Idee ist wirklich gut.

Und die Chance als Anfänger mit Interesse selbst über Google hierher und somit zu der Liste zu kommen, ist gegeben.

jup, am besten als neuen Thread.

ryoma
28-01-2013, 09:06
Klar, Positiv-Liste! Daran hatte ich nicht gedacht.
Und bei einer Positiv-Liste sind die entscheidenden Punkte eigentlich auch gegeben und ändern nicht laufend.

...... auf der anderen Seite besteht aber auch die Gefahr, dass sich so eine Liste auch entsprechende "Anbieter" zu Nutzen machen können....

DerUnkurze
28-01-2013, 09:19
...... auf der anderen Seite besteht aber auch die Gefahr, dass sich so eine Liste auch entsprechende "Anbieter" zu Nutzen machen können....Nun, wenn die Liste gut ist würde sie wohl dazu führen dass das Training und die offenheit jener Anbieter besser wird.
Was natürlich auch gut wäre :)

Aber ich glaube kaum das dies wirklich passiert, und somit bleibt die Liste brauchbar.

KAJIHEI
28-01-2013, 09:23
Hi,

ja weiter als das es ein Egothema ist, können wir wohl nicht kommen.
Vielleicht können wir die Liste fortführen woran man Gajin Ryu, vielleicht hilft das den ein oder anderen die vielen neuen GR zu erkennen,

danke
Kumbaja

Fragen wir doch die Budomafia...:D

Kumbaja
28-01-2013, 09:46
Fragen wir doch die Budomafia...:D
Hat hier jemand Jehova gerufen? :D

ryoma
28-01-2013, 12:58
Wir jetzt ein neuer Thread aufgemacht?
Falls ja, darf man gerne meine Punkte dorthin transferieren.

1) Absolut zentral: Eine nachvollziehbare und nachprüfbare Lehrlinie! Fehlt das (vorallem auch auf Nachfrage) = Finger davon lassen.

2) Falls Zweifel am Namen bestehen sollten: Immer die Kanji des angeblichen Schulnamens verlangen. Auch wenn der Anfänger selbst damit nichts anfangen kann, besteht die Möglichkeit, dies durch andere Personen überprüfen zu lassen (z.B. Eintrag im Bugei Ryû-ha Daijiten). Kanji sind keine mysteriöse Geheimschrift, welche unter Verschluss gehalten werden muss. Es ist ganz einfach Japanisch. Wer nicht gewillt ist, diese zu geben hat was zu verbergen.

3) Stichwort: Titel-Orgasmus :D
Leute in den Koryû sind ganz normale Menschen. Der eine oder andere mag vielleicht eine stärkere Affinität zu Japan haben (oft aufgrund von pers. Beziehungen oder längerer Japanaufenthalten). Aber das wars auch schon. Alles was über das Wort "Sensei" (selbst das ist oft nicht so gern gesehen) hinausgeht, wirkt seltsam. Besonders wenn es in Richtung "Dai-Soke-Shihan" geht... ;)

bugei
28-01-2013, 14:03
Hat hier jemand Jehova gerufen? :D

Ich hätte gerne einen Beutel Kies und zwei von den faustgroßen.... :D :D :D

the5ilence
28-01-2013, 14:16
Hi!
Es ist auf jedenfall eine gute Idee, eine solche Liste zu machen, gerade wenn es in einem Thread hier im KKB ist, welches doch bei so mancher Google-Suche weit oben auftaucht, dann hat man vielleicht die Chance dass ein paar unbedarfte Anfänger mal anfangen Fragen zu stellen.

Ich würde die Anfänger, die auf solche Gaijinryu rein fallen nicht wirklich so abkanzeln. Wie war das denn bei mir, als ich mit Kampfkunst angefangen habe - ich habe mir das Angebot angeschaut, die Beschreibung durchgelesen und die Hintergründe, wer es erfunden hat usw. - Dann war ich im Training, das hat mich überzeugt. Ich wäre auch einfach nie auf die Idee gekommen, dass es Leute gibt, die so dreist und direkt Lügen, obwohl es Augenscheinlich kaum einen Gewinn aus der Sache gibt...

Als mögliche Motivation kann ich mir schon vorstellen, dass einige von solchen Youtube-Kriegern die jetzt Dai-soke-onegaishimasu sind, das nichtmal gezielt mit böser Absicht gemacht haben. Vielleicht trainiert man irgendwo, oder guckt Videos und meint irgendwann, man hat selbst was entwickelt, was viel besser funktioniert und was man Leuten beibringen will. Natürlich will das niemand jemals von dir lernen, wenn du sagst du hast es von Youtube oder selbst gebastelt. Also sagt man - das ist orginal von einer japanischen Koryu (und lügt ja nur ein bisschen, weil unter dem Youtube-Video ja Koryu stand) und wenn man dann erstmal ein paar Leute hat, denen man es beibringt, will man die natürlich auch nicht enttäuschen und bleibt bei der Lüge und dichtet auf Nachfragen halt hinzu, anstatt alle mit der Wahrheit zu enttäuschen...

Will damit nicht sagen, dass es nicht auch Leute gibt, die den Hype gezielt nutzen um mit obszönen Beiträgen und Bullshit Geld zu verdienen. :D

bugei
28-01-2013, 14:32
Ich würde die Anfänger, die auf solche Gaijinryu rein fallen nicht wirklich so abkanzeln.
Ähm, sorry... wo hat hier wer Anfänger, die auf Bauernfängerei hereingefallen sind, abgekanzelt?


Wie war das denn bei mir, als ich mit Kampfkunst angefangen habe - ich habe mir das Angebot angeschaut, die Beschreibung durchgelesen und die Hintergründe, wer es erfunden hat usw. - Dann war ich im Training, das hat mich überzeugt. Ich wäre auch einfach nie auf die Idee gekommen, dass es Leute gibt, die so dreist und direkt Lügen, obwohl es Augenscheinlich kaum einen Gewinn aus der Sache gibt...
Das wird vermutlich vielen Leuten so gehen... wenn man nicht eine gewisse Vorbildung in dem Bereich hat, nützt einem das Informationsangebot im Netz nichts, weil man einfach nicht weiss, welche Fragen man stellen soll


Will damit nicht sagen, dass es nicht auch Leute gibt, die den Hype gezielt nutzen um mit obszönen Beiträgen und Bullshit Geld zu verdienen. :D

Auch das wirds geben..... vermutlich öfter, als wir uns dessen bewußt sind

DeepPurple
28-01-2013, 14:38
Ich glaube nicht das die Leute reinschreiben würden, das sie Ihre Technicken aus Youtube haben :D
Vielleicht das der Grund warum keine Ehrlichkeit? Und ich glaube Leute die so ehrlich sind, würde keine Gajin Ryu gründen.

Du hast ein kleines Problem mit der Globalisierung, glaub ich.

Überall sonst ist es üblich, dass Nicht-Ursprungsländler Meister und Substilgründer sind.

Aber beim japanischen muss es ein Japaner sein, sonst ist es nichts wert.

Als wenn Japaner das Maß aller Dinge wären.

DeepPurple
28-01-2013, 14:40
Klar, Positiv-Liste! Daran hatte ich nicht gedacht.
Und bei einer Positiv-Liste sind die entscheidenden Punkte eigentlich auch gegeben und ändern nicht laufend.

...... auf der anderen Seite besteht aber auch die Gefahr, dass sich so eine Liste auch entsprechende "Anbieter" zu Nutzen machen können....

Wobei man hinzufügen sollte, dass das eine Positiv-Liste in dieser Hinsicht ist und sonst über die Qualität des Inhalts und des gebotenen nichts weiter aussagt.

bugei
28-01-2013, 14:46
Überall sonst ist es üblich, dass Nicht-Ursprungsländler Meister und Substilgründer sind.

Aber beim japanischen muss es ein Japaner sein, sonst ist es nichts wert.

Als wenn Japaner das Maß aller Dinge wären.

Solange der Nicht-Ursprungsländler das ganze offen kommuniziert, ist dagegen erstmal nichts einzuwenden. Man kann es evtl seltsam finden, in etwa so, als würde ein Japaner eine Fechtschule nach Lichtenauer eröffnen, aber prinzipiell ist das ok.
Unredlich wird es erst dann, wenn man eine Tradition erfindet, die so geheim ist, daß sie keiner kennt

DeepPurple
28-01-2013, 15:21
....
Unredlich wird es erst dann, wenn man eine Tradition erfindet, die so geheim ist, daß sie keiner kennt

Sag ich ja. :)

Kumbaja
28-11-2013, 09:58
Hi,

krame mal den alten Thread raus, aus aktuellen Anlass.
Gajin Ryu scheinen auch gerne Anwälte zu beschäftigen, könnte man der Liste hinzufügen, was meint Ihr?

Terao
28-11-2013, 10:41
Hi,

krame mal den alten Thread raus, aus aktuellen Anlass.
Gajin Ryu scheinen auch gerne Anwälte zu beschäftigen, könnte man der Liste hinzufügen, was meint Ihr?Dazu muss man auch fairerweise anmerken, dass das u.a. eine Folge daraus ist, dass ihre Legitimitätsbehauptungen, gerade wenn sie sehr offensichtlich durchschaubar sind, besonders scharfem Beschuss ausgesetzt ist. Um es dann noch zu retten, kommen dann eben tendenziell immer absurdere Behauptungen, und demnach wird natürlich auch das Lachen immer lauter.

Kumbaja
28-11-2013, 11:16
Dazu muss man auch fairerweise anmerken, dass das u.a. eine Folge daraus ist, dass ihre Legitimitätsbehauptungen, gerade wenn sie sehr offensichtlich durchschaubar sind, besonders scharfem Beschuss ausgesetzt ist. Um es dann noch zu retten, kommen dann eben tendenziell immer absurdere Behauptungen, und demnach wird natürlich auch das Lachen immer lauter.
Geschäftschädigung vs. Meinungsfreiheit/Vebraucherschutz ?

Terao
28-11-2013, 11:42
Geschäftschädigung vs. Meinungsfreiheit/Vebraucherschutz ?Ja. Ein sehr modernes und häufiges Problem, gerade im Internet. Ist halt kein einseitiges Medium, auch wenn viele es gerne so benutzen würden.

Wenn jemand, nur als Beispiel, in einem FORUM behauptet, der Ninjapapst zu sein... guess what. :rolleyes:
Im Fernsehen hingegen kann man durchaus sagen "Wäscht weißer als weiß". Weiß ja (hoffentlich) jeder, dass das Werbung und deshalb übertrieben ist.

KAJIHEI
28-11-2013, 12:19
Juristisch ist das Problem bei viele Gaijin ryu das sie sich als etwas anbieten was sie eben nicht sind.
Traditionelle Kampfkünste eben.
Ich kann eben auch keinen Analogkäse als echten Peccorino verscheuern wollen.
Hart gesagt erfüllt es teilweise den Tatbestand des Betruges. Es wird versucht auf Basis nicht vorhandener Tatschachen Gewinn zu erzielen.
Wenn dann noch Dokumente aus dem Hut gezaubert werden die mit fast 100 % iger Wahrscheinlichkeit Fälschungen sind ; Voila, Urkundenfälschung im Vollformat.

Terao
28-11-2013, 12:26
Traditionelle Kampfkünste eben.
Ich kann eben auch keinen Analogkäse als echten Peccorino verscheuern wollen.Im Gegensatz zu "Peccorino" ist aber die Bezeichnung "traditionelle Kampfkunst" nicht rechtlich geschützt. :)

Kumbaja
28-11-2013, 12:29
Naja aber Juristisch müsste es ja ein Wirtschaftsunternehmen sein? Oder? Um Geschäftsschädigend zu sein?
Wie ist das mit dem Verbraucherschutz?

Nite
28-11-2013, 12:34
Voila, Urkundenfälschung im Vollformat.
Ich bin kein Jusrist, aber da wäre ich mir nicht einmal so sicher.
Welche Urkunde wird denn gefälscht wenn ich dir jetzt ein Papier drucke welches dich zum Dai-Soke-Sifu der Zulu-Kampfkunst Nite Ryu ernennt?

KAJIHEI
28-11-2013, 12:36
Im Gegensatz zu "Peccorino" ist aber die Bezeichnung "traditionelle Kampfkunst" nicht rechtlich geschützt. :)

Spätestens bei Dingern wie einem mamimoto ala Pinselheinrich ist man in strafbewehrten Bereich angekommen. Denn damit spielt man eine Tatsache vor die eben just nicht geben ist.
Traditionell ist übrigens nicht geschützt, blos wenn ich sage "Diese KK ist hunderte von Jahren alt" ist das eben ein zugesicherte Eigenschaft.
Wenn die dann blos aus der Kill-Bill Retorte stammt ; Fein, fein...:D
Genau das tun aber einige dieser Gaijin-Ryu.

Was ich daran merkwürdig finde :Wenn diese Leutchen sich wirklich mal mit dem alten Japan beschäftigen würden : Da entstanden auch dauernd neue Schulen die mit dem Alten brachen.
Es wäre also traditionell etwas Neues zu machen und sich mit dem Alten zu messen.
;)

Terao
28-11-2013, 12:37
Ich bin kein Jusrist, aber da wäre ich mir nicht einmal so sicher.
Welche Urkunde wird denn gefälscht wenn ich dir jetzt ein Papier drucke welches dich zum Dai-Soke-Sifu der Zulu-Kampfkunst Nite Ryu ernennt?Seh ich auch so. Klagen könnten da allenfalls die echten Dai-Soke-Sifu der Zulu-Kampfkunst Nite Ryu, deren Originalurkunden da gefälscht wurden. So sie denn vor einem deutschen Gericht erscheinen, was ihnen mangels Existenz schwer fallen dürfte. :D

KAJIHEI
28-11-2013, 12:42
Ich bin kein Jusrist, aber da wäre ich mir nicht einmal so sicher.
Welche Urkunde wird denn gefälscht wenn ich dir jetzt ein Papier drucke welches dich zum Dai-Soke-Sifu der Zulu-Kampfkunst Nite Ryu ernennt?

Das wäre wurscht, in der Tat.
Blos wenn du mir ein Teil schreiben würdest mit dem Inhalt :
Kaji ist der Inhaber der n.ten Grades des Sockenschusses so wie er in der Lehre von Himmelmeier und dessen Lehrer gelehrt wurde, nimmst du Bezug auf eine reelle Sache. ( Vorausgesetzt es gab Himmelmeier und Konsorten )
Damit hat es wirklichen Inhalt und wenn der nicht stimmt...Bum.
Ich kann ja auch einen 100 Teuroschein aus Entenhausen drucken.
Sofern der nicht dem reelem ansatzweise Geld ähnelt kein Problem
Aber Gnade mir Gott wenn den 3,5 Euro Schein drucken würde mit Sicherheitsstreifen....Gibt es natürlich auch nicht, aber der Realtiätsbezug ist zu eng für die Straffreiheit.

Terao
28-11-2013, 12:56
nimmst du Bezug auf eine reelle Sache.Ich würde nicht auf den Ausgang wetten, wenn ein Gericht prüfen müsste, ob Ninja und ihre Kampfkunst Ninjutsu eine reelle Sache sind. Weder hier noch in Japan. :o

Geschweige denn der (meist jüngst verstorbene) Himmelmeier, auf den sich der eine oder andere Gaijin als seinen Lehrer bezieht.


Was dagegen ohne Zweifel reell ist, sind die Geschäfts- und Mitgliederwerbungsinteressen von Vereinen. M.E.n. gilt das auch sowohl für kommerzielle Vereine als auch für solche, die sich bloß selbst tragen.

KAJIHEI
28-11-2013, 13:01
Kommt immer auf den Anwalt an. :rolleyes:

Shava
28-11-2013, 13:09
Es ist eben leider so, dass die alten Schulen hierzulande keine eingetragenen Marken haben und auch das Lizenzrecht dieser Schulen hier nicht greift. Darüber hinaus ist es nicht verboten, neue Vereine mit japanischen Namen zu gründen.

Kritisch empfinde ich es erst, wenn man sich a) auf etablierte Schulen beruft und den Anschein erweckt, man hätte in dieser oder jener Schule eine bestimmte Qualifikation erreicht (sicher die häufigste Art der Täuschung) oder b) man "Dokumente" erstellt, die in ihrer originalen Sprache ganz deutlich zeigen, was sie sind und was sie nicht sind, jedoch vom Laien nicht von anderen, historischen Lizenzen und Nachweisen über Qualifikationen unterschieden werden können.

Letzteres ist für mich persönlich kein "flunkern" mehr - nach dem Motto: "naja, ich habe halt die XY-ryû eingängig auf Videos und in Büchern studiert und auf nem Lehrgang war ich auch mal" - sondern hier wird hinterlistig und vorsätzlich getäuscht. Die Motivation ist mir in diesem Falle egal, denn es gibt hierfür keine angemessene Ausrede.


Zu dem - zugegebenermaßen schon etwas angestaubten - Einwand von DeepPurple:
Stimmt, Japaner sind nicht das Maß aller Dinge und es gibt auch unter den Koryû einen Haufen Unsinn und es ist nicht alles Gold, was glänzt. ABER, wenn jemand felsenfest behauptet, die eigene Schule käme aus dem Sonnenwurzelland, mit dem Ziel, der ganzen Sache dadurch einen Anstrich der Authentizität zu verleihen, obwohl er und sein System nie über die Grenzen von Castrop-Rauxel gekommen sind, dann ist das schlicht und ergreifend Betrug. Jede weitere Aktion, diese Täuschung zu verschleiern oder zu zementieren, belegt in meinen Augen schlicht aufs Neue den Vorsatz und den Willen zur Täuschung.

Beispiele hierfür hatten wir in der jüngeren und älteren Vergangenheit zu Hauf und ich sehe nicht, wie man das mit einem "die Japaner sind nicht das Maß der Dinge" wegwischen kann.

Es stimmt, nur weil ein Ausländer ein System gründet, ist es bei weitem nicht schlecht. Es aber als etwas auszugeben, was es nicht ist, nämlich ein historisch gewachsenes und womöglich in Kriegszeiten erprobtes System, das ist schlicht Täuschung.

Rene
28-11-2013, 14:24
Rein rechtlich betrachtet - und rein fiktiv natürlich ;-) - ist es so eine Schriftrolle, die einen Status belegen soll, ein Dokument. Wenn jetzt einer sag, ich hab hier eine mimikotzimoto, die mich zum Großmeister bestimmt, oder meine Anspruch auf einen anderen Titel, und die mimikotzimoto ist selbst gemacht, dann erfüllt dass den Straftatbestand der Urkundenfälschung. Denn eine Urkunde ist ja nicht zwingend ein amtliches Papier, ihr muss nur eine gewisse Eigendschaft zugeordnet werden.

Wird das bei - sagen wir mal - einer (fiktiven) Ninjaschule nicht (mehr) gemacht, sondern die (fiktiven) Bilder der Schriftrolle stehen wertfrei neben Briefumschlägen eines (fiktiven) Elektronikversenders (zum Beispiel auf einer Social Media Seite), dann muss man die (fiktiven) getätigten Aussagen zu dem Thema gespeichert haben.

Terao
28-11-2013, 14:29
Rein rechtlich betrachtet - und rein fiktiv natürlich ;-) - ist es so eine Schriftrolle, die einen Status belegen soll, ein Dokument. Wenn jetzt einer sag, ich hab hier eine mimikotzimoto, die mich zum Großmeister bestimmt, oder meine Anspruch auf einen anderen Titel, und die mimikotzimoto ist selbst gemacht, dann erfüllt dass den Straftatbestand der Urkundenfälschung. Denn eine Urkunde ist ja nicht zwingend ein amtliches Papier, ihr muss nur eine gewisse Eigendschaft zugeordnet werden.

Wird das bei - sagen wir mal - einer (fiktiven) Ninjaschule nicht (mehr) gemacht, sondern die (fiktiven) Bilder der Schriftrolle stehen wertfrei neben Briefumschlägen eines (fiktiven) Elektronikversenders (zum Beispiel auf einer Social Media Seite), dann muss man die (fiktiven) getätigten Aussagen zu dem Thema gespeichert haben.
Seh ich anders. Du kannst doch auch Bio-Prüfsiegel auf Dein Obst packen, wie Du lustig bist. Schlicht, weil der Begriff "Bio" nicht geschützt ist. Und dass sich die ausstellende Prüfstelle in Deinem Keller befindet, musst Du auch nicht dazusagen.

Kumbaja
28-11-2013, 14:35
Mann muss doch heute ausweisen wo das Futter herkommt? Und wenn jemand Birnen aus Deutschland verkauft und die kommen aus der Türkei, dann ist das doch Betrug?

Rene
28-11-2013, 15:24
Terao, es ist ein Unterschied ob ich eine Urkunde fälsche, auf der mein ganzer Geschäftsbetrieb ruht, oder oder "nur" eine von vielen Eigenschaften vorgauckle. Aber selbst Biosiegel auf Verpackungen sind rechtlich geschützt. Wenn jetzt aber ein Unternehmer eine Urkunde vorlegt, die ihm bescheinigt seine Waren würde die Kriterien für ein bestimmtes Biosiegel erfüllen, und er hats selbst gemacht oder gefälscht, dann ist das eine Urkundenfälschung.

Sprich, nennt einer sein Zeug Ninjutsu und macht nur Balett, dann ist das belanglos. Weißt aber eine Urkunde vor, die ihm vorgeblich von einer anderen Person überreicht wurde, mit der zum Beispiel sein Alleinanspruch begründet ist, und die Urkunde ist ein Fake, dann fällt das bei mir unter Urkundenfälschung.

KAJIHEI
28-11-2013, 15:58
Naja aber Juristisch müsste es ja ein Wirtschaftsunternehmen sein? Oder? Um Geschäftsschädigend zu sein?
Wie ist das mit dem Verbraucherschutz?

Wieso ?
Wenn du mir als Privatoperson einen Analogkäse als Kuhmilchprodukt verscherbelst bist du auch haftbar. Betrug geht auch prima für Privatpersonen. Eigentlich auch logisch, die wollen ja auch Gewinne erzielen, siehe privaten Autohandel und Konsorten.

KAJIHEI
28-11-2013, 16:03
Aber es kann in das Gewerbsmäßige gehen.
Wenn du als Privatperson zur Gewinnerzielung diverse Leutchen betrügst nach einem bestimmten, immer wiederkehrenden Schema, nennen wir es die Soke-Masche z.B. dann ist es gewerbsmäßig. (Weil es wie ein Gewerbe ausgeübt wird )
Gewerbsmäßiger Betrug nämlich.
Da werden Richter dann schon sanft unsanft....

Huangshan
28-11-2013, 16:05
Um nochmal auf das Thema einzugehen:

Martial Arts of Japan: Koryu.com (http://www.koryu.com/index.html)

Diese Leute haben sich mit dem Thema Koryu seit Jahren beschäftigt.

Viele der Artikel klären auf .

Informationen helfen finde ich am Besten um sich in der KK Szene zurechtzufinden.

Kumbaja
28-11-2013, 19:02
hi,

ja koryu.com ist bekannt. Es gibt auch schöne Infos auch auf deutsch.
Aber ist auch teilweise ein zweischneidiges Schwert. Manchmal werden diese infos ja auch von Gajin Ryu verwendet.
Fälschungen und Fällscher werden ja auch immer besser, siehe Geld oder Gemälde.

Terao
29-11-2013, 13:57
Manchmal werden diese infos ja auch von Gajin Ryu verwendet.
Fälschungen und Fällscher werden ja auch immer besser, siehe Geld oder Gemälde.Seh ich auf dem KK-Markt nicht. Die meisten Fakes sind doch für jeden, der auch nur mal so ne Seite wie die genannte gelesen hat, furchtbar schlecht gemacht und offensichtlich. Ehrlich gesagt, das finde ich daran auch so beleidigend: Offenbar halten die den gesamten Rest der Welt für ebenso vollkommen ahnungslos, wie sie selbst sind. Wenn ich schon verarscht werde, sollte der Fake wenigstens ne gewisse Raffinesse haben. :mad:

Naniwonai
29-11-2013, 14:13
Seh ich auf dem KK-Markt nicht.

Das ist aber schon passiert.
Dann wird die Seite mehrmals überarbeitet
und die Leute versuchen durch Namedropping
und einmaligen Seminarbesuch mit langer Fotoseshion
irgendeine Verbindung aufzubauen.

Frag mal den Asahibier hier im Forum ^^.

FireFlea
29-11-2013, 16:24
Die Papierdrachen Ryu hat ja auch gelernt.... :D

ryoma
29-11-2013, 18:02
Die Papierdrachen Ryu hat ja auch gelernt.... :D

Aber die Drachenflieger wurden auch einen Grossteil der Schüler los. Auf der HP ist aktuell ersichtlich, wieviele Vereine z.Z. "aktuell kein aktives Angebot" haben. :D

Ups.

Schnueffler
29-11-2013, 20:11
Dafür werden ja jetzt auch teilweise andere "Waffen gewählt.

DerUnkurze
29-11-2013, 20:42
*räusper* kein Origami

KAJIHEI
30-11-2013, 09:01
Eiegntlich ist es doch witzig .
Wir regen uns hier über Gaijin-Ryu auf weil die komplett neu sind, also nicht tradtionell sondern eher eine fröhliche , wilde Mixtur aus verschieden traditionellen Komponenten.

Drehen wir das Ührchen mal etwas zurück und nehmen anstelle eines Gaijin einen kurznasigen Japaner der verschieden alte Komponenten inkl. philosophischer Ansätze wüst mischt. Egal ob Shinto, Buddhismus, Koryu oder sonstwas, einmal gut durchrühren bitte...
Das ist wieder in Ordnung.
Wobei der alte Herr U. der dies tat sah schon imposant mit seinem Bart aus, Was aber leider dadurch geschmälert wird, das viele seiner Schüler, nicht alle ! , doch arg Dingdong Kerni ähnliche Argumentationstechniken benutzen.
Wiederum eine erschreckende Parallele.


Seltsame KK-Welt.;)

Kumbaja
30-11-2013, 09:08
Hi,

interessant wäre es ob diese ganzen Gajin Ryu einfluss haben, auf die Sicht auf Koryu. Sie sind lauter, präsenter als echte Koryu. Für einen Leien ist es ja von ausser schwer zu unterscheiden bzw garnicht.
Einige tradionelle Waffen sind ja auch verboten worden, weiss jetzt nicht ob das von dem Möchtegern.Samurai oder -Ninjas kam.

Frage wäre ob und welche Gefahr von Gajin Ryu bestehen?

Tyrdal
30-11-2013, 10:01
Drehen wir das Ührchen mal etwas zurück und nehmen anstelle eines Gaijin einen kurznasigen Japaner der verschieden ...
Auch da gibts Diskussionen. Hatsumi wird auch das eine oder andere von verschiedenen Fraktionen vorgeworfen.

Ansonsten ist das Mixen und neugestalten ja gar nicht das Problem, sondern das Vormogeln nichtvorhandener Tatsachen.

Naniwonai
30-11-2013, 10:05
Eiegntlich ist es doch witzig .
Wir regen uns hier über Gaijin-Ryu auf weil die komplett neu sind, also nicht tradtionell sondern eher eine fröhliche , wilde Mixtur aus verschieden traditionellen Komponenten.


Hier muss ich dir deutlich widersprechen Kaji.
Nur weil sie neu sind rege ich mich zumindest nicht auf.

Ich rege mich nicht auf weil sie Sachen fröhlich zusammen mixen.
Wer mit Techniksammlungen zufrieden ist ohne die Dahinterstehenden Prinzipien zu verstehen die zu wahren können führen, bitte sehr, nicht mein Problem.

Ich rege mich auch nicht auf weil das technische Niveau oftmals mangelhaft ist, man Vergleiche doch nur mal eine Sechs Fuß Stab Kata mit dem Original Shushi no Kon, wem das reicht bitte sehr, nicht mein Problem.

Warum rege ich mich auf ?
Weil Gaijin Ryû Lügen.
Sie bauen grundlegend auf einem Lügengebilde auf.
Sie lügen entweder für den Ego Boost oder für monetäre Vorteile, meistens für beides.
Und sie fangen ihre Schüler in diesem Lügennetz ein.

Hier bei uns geht das ja noch ... sind meistens nur Wald- und Wiesendôjôs(noch).
Aber in den USA gibt es inzwischen richtige Gaijin Ryû Organisationen. Mit Instruktor Workshops und nen Haufen Hauptberuflicher Trainer.

Weißt du vor was vor einem psychischen Zusammenbruch die stehen wenn ihnen bewiesen wird das ihr ganzes bisheriges Leben auf einer Lüge aufbaut ?
Oder wie viele die dunkle Seite ihres Charakters raus lassen um der Familie das essen auf den Tisch zu bringen ?
Und vor allem wie dann mit "Abtrünnigen" umgegangen wird ?

Jemand der seit 20 Jahren ein oder zwei Stile trainiert und sich selbstständig macht, dagegen habe ich nichts. Ist zwar nicht mein Bier, aber solange er mit offenen Karten spielt, habe ich kein Problem.
Sowas verurteile ich aber auch nicht als Gaijin Ryû.

Schnueffler
30-11-2013, 10:11
Stimmt. Es kommt drauf an, wie man damit umgeht.
Bestes Beispiel ist ja das "Jiu Jitsu" hier in Deutschland.
Ein teil der Trainer von meinem Trainer und dessen Trainer stammen aus der Rahnschen Linie. Ein anderer Teil aus der Kodokan Judo Linie. Was mache ich also? Ein SV System nach japanischem Vorbild mit japanischen Namen, aber jedoch nicht die Selbstverteidigung der Samurai.

KAJIHEI
30-11-2013, 10:23
Na, das hat doch gut gefunzt.:)
Damit sind wir eine Runde weiter.
Die Schädigung die durch diese Spinner entsteht.
Den Zusammenbruch glaube ich gerne, wer baut schon gerne sein Leben auf einer Märchenstunde auf ?

Vormogeln nicht vorhandener Tatsachen.
Aber auch da wird es schon wieder seltsam.
Tyrdal erwähnt Hatsumi.
Ich könnte noch Ueshiba, Tanaka etc mit in den Pot hineinrühren. Alle behaupten Dinge die nur schwer bis gar nicht nachzuweisen sind....

Damit hat keiner ein Problem....

Der pecunäre Aspekt : Spielt er bei denen kein Rolle...?

Seid nicht böse, aber manchmal muß man den Anwalt des Teufels spielen um diesen in den A zu treten.

Tyrdal
30-11-2013, 10:27
Vormogeln nicht vorhandener Tatsachen.
Aber auch da wird es schon wieder seltsam.
Tyrdal erwähnt Hatsumi.
Ich könnte noch Ueshiba, Tanaka etc mit in den Pot hineinrühren. Alle behaupten Dinge die nur schwer bis gar nicht nachzuweisen sind....

Damit hat keiner ein Problem....Lies meinen Post nochmal: Es gibt durchaus Leute, die ein Problem damit haben.

KAJIHEI
30-11-2013, 10:33
Ja, , aber nicht in der Form. bei anderen Leuten wie dem Aikido Schneelöckchen mit Bart, da überhaupt nicht.

Gut ich formuliere mal die Ketzerthese per exelance :
Wenn es von einem Japaner aus Japan kommt ist es für Gaijin echt japanisch tradtionell , selbst wenn es eine schweizer Kukuksuhr ist.

Tyrdal
30-11-2013, 10:55
Zu Recht. Eine Tradition kann ich auch ausrufen und da ich deutscher bin ist das dann auch eine deutsche Tradition. Nur halt ne neue und nicht ausm Mittelalter.

KAJIHEI
30-11-2013, 11:01
Also wenn ich Deutscher ausrufe "Diese Nihon Kata" ( Kukuksuhr ) ist es tradtionell, stimmt es ?;) Eine deutsche Tradition.......

Tyrdal
30-11-2013, 11:06
Das kommt auf die Umstände an. Wenn ich eine neue KK gründe und sage, daß diese Kata jetzt Bestandteil meines Systems wird, dann ist sie für meine KK traditionell. Auch wenn ich sie nicht erfunden hab. Und wenn man klar kommuniziert wo die herkommt und warum die nen japanischen Namen hat ist das doch auch ok.

Rene
30-11-2013, 11:33
Geklaut, übernommen, adaptiert wurde schon immer. Selbst wenn irgendwann der Ursprung verloren geht, ist es nicht dramatisch. Das wird es erst wenn man sich aus einer Sache einen frei erfundenen Hintergrund schafft, an den Mist - durch beständiges Weiterlügen - irgendwann selbst glaubt.

KAJIHEI
30-11-2013, 11:42
Wie gesagt, ich mach hier den Advokatus Diaboli...

Frei erfundener Hintergrund ?

Wenn ich irgendwo eine Kata aus einem System entnehme, gehört diese doch weiterhin zu diesem Hintergrund, diesem System.

Also bezieh ich mich in direkter Linie auf das System bin also tradtionell..in einem echtem Hintergrund gebunden.

Terao
30-11-2013, 11:49
Wie gesagt, ich mach hier den Advokatus Diaboli...

Frei erfundener Hintergrund ?

Wenn ich irgendwo eine Kata aus einem System entnehme, gehört diese doch weiterhin zu diesem Hintergrund, diesem System.

Also bezieh ich mich in direkter Linie auf das System bin also tradtionell..in einem echtem Hintergrund gebunden.Das macht die erste Karate-Kata noch lange nicht zu ner alten Ninja-Kata.

KAJIHEI
30-11-2013, 11:56
Das macht die erste Karate-Kata noch lange nicht zu ner alten Ninja-Kata.

Abgesehen davon, daß das zwei Systeme sind fussen die partial sogar aufeinander...
Ich sage nur link-Effekt !

Terao
30-11-2013, 11:58
Abgesehen davon, daß das zwei Systeme sind fussen die partial sogar aufeinander...
Ich sage nur link-Effekt !Wat? Wer fußt da auf wem? Darf ich mitfußen?

KAJIHEI
30-11-2013, 12:09
Karate : 19 Jhdt ( Was wir heute drunter sehen )
Ninja Krempel 19 Jhdt....
Die Reste unbewiesen.
Beide haben ähnliche Techniken im Angebot.
Also suche man sich eine alte Schule als "missing link" und voila....

Tyrdal
30-11-2013, 12:41
Also wenn du so argumentierst, dann ist auch Little Johns Quarterstaff mit den Ninja und dem Karate verwandt.

Kumbaja
30-11-2013, 12:56
Bzgl. neumixen der Japaner, die haben dann aber nicht gesagt das sie Soke irgendeiner Ryu sind. ZB.. Kano hat das Kodakan entwickelt und neue Sachen hinzugefügt. Ist aber kein Soke irgendeiner Linie, obwohl er das sehr einfach haben konnte.

douwa
30-11-2013, 14:04
Bzgl. neumixen der Japaner, die haben dann aber nicht gesagt das sie Soke irgendeiner Ryu sind.Genau das wird bei einigen Japanern vermutet und bei anderen im Bereich des Möglichen gesehen.

Es ist für die Öffentlichkeitsarbeit aber natürlich immer von Vorteil Japaner zu sein, wenn man schon japanische "uralte" Stile erfinden will. Wahrscheinlich ist deshalb bei deutschen Sôke auch so oft der japanische Vorgänger kürzlich verstorben und kann nicht mehr befragt werden, denn auch ein toter japanischer Sôke ist für die Vermarktung immer noch ein guter Sôke.:D

Schnueffler
30-11-2013, 14:10
Und dann gibt es nur noch gestohlene Bilder auf einmal.

Shava
30-11-2013, 15:55
Das ist bei Japanern wie Kanô, Ueshiba und Co. nicht so wild, weil die einen fundierten Hintergrund in anderen KK besaßen und dies auch oft genug unter Beweis gestellt haben.

Kanô in seinen Kämpfen gegen diverse Schulen und Ueshiba ist mit dem Schwert in die Mandschurei gezogen.

Die sind danach aber nicht wiedergekommen und haben Schulen nach dem Iemoto-System eröffnet, sondern völlig neue Formen begründet (vor allem Kanô).

Und im Kontrast hierzu hast Du irgendwelche Vögel aus Hinterpichelsheim, die nicht mal ihren 1. Dan im Karate haben, aber gleich Meister einer ultrageheimen KK sein wollen. Dafür lässt man sich dann völlig unnütze Urkunden von Betrügerverbänden ausstellen und fertigt vielleicht auch noch selbst stümperhaft "historische Dokumente" an und DA hört es dann auf.

Ich war selbst Jahre lang in einer Gaijin-ryû und habe es da bis zum 1. Kyû geschafft. Dann habe ich angefangen etwas kritisch zu werden und Fragen zu stellen und plötzlich hieß es, meine Leistungen wären eh nie so gut gewesen... Da berief man sich auch auf tausende (!) alte Schriften, die man studiert hätte, um die wahre Kunst der Samurai zu reanimieren. Und in Wirklichkeit waren alle Beteiligten nur ein paar Jahre im Jûjutsu, paar Monate beim Kendô, paar Jahre bei selbsternannten Battôdô-Gruppen oder sonstigem. Dazu erfindet man dann ominöse Geschichten um alte Kriegerpraktiken und fertig ist der Koryû-Ersatz. Da hat man zwar keine "Dokumente" selbst entworfen, dafür aber ständig irgendwelche japanischen Verbandsfunktionäre eingeladen usw. in der Hoffnung, dass die der Sache etwas Authentizität verleihen.

Ich denke mir, solange jemand ehrlich ist, bei dem was er tut, ist es mir egal. Dann amüsiere ich mich im Stillen vielleicht etwas über die ungelenken Techniken und die missverstandene Budô-Esotherik, aber das wars dann auch.
Wenn jedoch Verbindungen zu Schulen behauptet werden oder gar Lehrlinien erfunden und mit falschen Dokumenten "belegt", dann ist das eine ganz andere Qualität. So was haben ein Herr Kanô und ein Herr Ueshiba nicht gemacht.

Kumbaja
30-11-2013, 16:19
Hi Shava,

darf man fragen was die die Jahre in der Gajin Ryu gebrachten haben und wieso du da hin bist? Bist du selbst gegangen oder rausgeworfen worden?

danke
Kumbaja

Shava
30-11-2013, 17:09
Was mir das gebracht hat?

Naja, anfangs natürlich ne Menge Spaß, das waren ja auch alles ganz toughe Typen und die ganze Samurai-Romantik hat mich einfach eingefangen. Habe zu der Zeit gerade erst wieder mit KK angefangen (Aikidô) und war auf einem absoluten Japan-Hype.

Nach ner Weile habe ich mich - nicht zuletzt durch mein Japanologie-Studium - immer kritischer mit den getätigten Aussagen und vor allem der Budô-Esoterik befasst und auch mal konkrete Fragen nach Quellen für dieses oder jenes gefragt. Da kamen dann immer nur sehr pauschale Aussagen, haltloses Zeug, noch mehr Romantik usw. usf.

Da das Training komplett auf Seminar-Basis lief und ich in meinem Heimat-Dôjô eine eigene Gruppe unterhalten habe, fiel es natürlich nicht schwer, sich davon zu lösen. Bin dann einfach nicht mehr zu den Seminaren gefahren und Ruhe war. Dass ich ja eh nie wirklich überzeugt hätte, hat man mir dann im vereinseigenen Internetforum mitgeteilt. Naja, für den 1. Kyû und eine eigene Gruppe hat es bis dahin ja zumindest gereicht. ;)

Technisch gesehen hat mir das kaum was gebracht. Ich wusste dann halt, wie man ein Schwert hält, wie man schneidet und wie sich ungeschützter Freikampf mit Bokken anfühlt.
Da die Leute dort aber selbst keine gescheiten KK ausgeübt haben (oder wenn, dann nur kurz), hat man natürlich nicht viel über Maai und dergleichen gelernt. Wenn man sich mal Demos der Schule anschaut, kann man selbst anhand der fortgeschrittenen Schüler gleich sehen, was das im Kampf bringen würde... :rolleyes:

Ich bin dann ein Jahr nach Beginn meines Studiums zum Katori gewechselt und war da viel besser aufgehoben, weil mir da die Techniken bis ins letzte Detail erklärt werden konnten. Mal vom authentischen kulturellen Background (und ganz ohne Samurai-Romantik!) ganz zu schweigen.

Rene
30-11-2013, 18:08
Mal so nachgefragt: Hätte dir so ein Hinweis Thread, wie dieser (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/arbeitsthread-echte-koryu-153265/) im Vorfeld was gebracht?

Shava
30-11-2013, 19:14
Vermutlich nicht. Ich habe ja, als ich in dem Verein drin war, bereits über Foren Kontakt zu Mitgliedern aus authentischen Schulen gehabt. Für mich hat das an dieser Stelle erst mal keinen Unterschied gemacht, weil das Gezeigte in meinen Augen damals Hand und Fuß hatte. Die Einsicht kam erst später und war vor allem mit bedingt durch mein Studium.

Naniwonai
30-11-2013, 20:33
Habe mir gerade die Seite dieser Halle der Krieger(nicht mit Kriegsgott oder göttlicher Krieger verwechseln ;) ) die den Schwertstil der Bergasketen üben angesehen von dem Shava schreibt.

Es ist wirklich nett solch motivierte Menschen zu haben die die alten japanischen Kampfkunst Traditionen wieder beleben wollen....

Aber mir kommts doch wirklich ein bisschen verfehlt vor ...
Ich mein es gibt noch genügend Traditionslinien die noch brennen mit Leben.
Und in den letzten Jahren sind diese auch immer mehr nach Deutschland und alle anderen Herren Ländern geschwappt.

Warum beteiligt man sich also nicht an der Erhaltung dieser noch Lebenden Traditionen ?

Naja ... ehrlich gesagt kann ichs mir ja denken ;)

Gruß Nani

Schnueffler
30-11-2013, 20:44
Was sagt ihr denn hier zu?

Willkommen auf der Startseite (http://www.bushikan.de/)

Naniwonai
30-11-2013, 20:52
Was sagt ihr denn hier zu?

Willkommen auf der Startseite (http://www.bushikan.de/)

Auf der Seite finden wir.

Wir, die Meister des Bushikan, Verein zur Förderung und Pflege altjapanischer Kampfkünste und Kultur e.V

Ich bin der Meinung das sie diesem Vereinszweck nicht nachkommen.
Wären sie Teil einer alten Ryûha, dann durchaus.

Aber wahrscheinlich definiere ich altjapanische Kampfkunst ganz einfach anders. :)

Rene
01-12-2013, 00:35
Also bei dem Namen hab ich direkt laut losgelacht. :p

Aber immerhin:


Im Bushikan Herne wird ein im Jahr 2009 neu gegründeter Ninjutsu-Stil unterrichtet. Aber: Diesem Begriff muss erst Leben und Persönlichkeit eingehaucht werden. Daher wird immer wieder die Brücke geschlagen von traditionellem Training hin zum aktuellen, persönlichen Bezug. Ninjutsu ist keine Selbstverteidigung, kein Sport - es wird zu einem ganzheitlichen Training.

KAJIHEI
01-12-2013, 06:33
Nach dem Abklingen des Lachanfalls bleibt übrig :
Schon wieder so ne Theathergruppe.:kaffeetri

Rene
01-12-2013, 07:47
Da gibts selbst einen Padant zum Shidoshkai. :rolleyes:

Kumbaja
01-12-2013, 09:32
Hi,

schon erschreckend wie teilweise bei kritischen Fragen, Information, Transparenz, von Gajin Ryu vorgegangen wird.
Ist da auch eine Kultverehrung dabei? Sensei hat immer recht?

danke
Kumbaja

ryoma
01-12-2013, 09:33
...Ich bin dann ein Jahr nach Beginn meines Studiums zum Katori gewechselt und war da viel besser aufgehoben, weil mir da die Techniken bis ins letzte Detail erklärt werden konnten. Mal vom authentischen kulturellen Background (und ganz ohne Samurai-Romantik!) ganz zu schweigen...

Vielen Dank erst Mal für deine schönen Ausführungen!

Mir scheint genau das der Punkt zu sein (obiges Zitat): in authentischen Koryû findet man eher selten (bis gar nicht) diese "Samurai-Romantik". Im Gegenteil, Neuankömmlingen wird diese "Romantik" meistens durch Faktenwissen etc. ausgetrieben! Und wer sich nicht von seiner liebgewonnenen "Zen-Harakiri-Geisha-Romantik" lösen kann oder will wird über kurz oder lang die Gruppe verlassen.

FireFlea
01-12-2013, 09:43
Warum rege ich mich auf ?
Weil Gaijin Ryû Lügen.
Sie bauen grundlegend auf einem Lügengebilde auf.
Sie lügen entweder für den Ego Boost oder für monetäre Vorteile, meistens für beides.
Und sie fangen ihre Schüler in diesem Lügennetz ein.

So ist es. Weil ein Japaner irgendwas macht ist es nicht automatisch besser oder authentischer. Und auch im "Westen" gibt es ja Fusionen, die ihre Berechtigung haben und wo die Leute was können. Wenn aber bspw. ein deutscher Feld-Wald-Wiesen 2.Dan Jiu Jitsu/Karate/Judo etc. sich eine hahnebüchene Geschichte, Kanji und Klamotten ausdenkt, wo jemand mit einigermaßen Ahnung auf den ersten Blick erkennt, dass es Schwachsinn ist und sich dann am besten noch von obskuren Organisationen mit anderen oft wohlbeleibten Großmeistern mit vielen bunten Patches anerkennen lässt, wird es lächerlich. Warum können die Leute ihr Ding nicht einfach "Hans Müller SV" nennen? Warum muss alles zwingend aufs Japan des 15. Jhrh. zurückgehen?

Abgesehen davon haben Leute wie Yoshinori Kono, Akira Hino, beliebigen Aikido Shihan hier eintragen, eine ganz andere Bewegungsqualität mit und ohne Waffen wie so ein 10.Dan hier:

PEBfHmaNqAU

KAJIHEI
01-12-2013, 10:04
Warum beteiligt man sich also nicht an der Erhaltung dieser noch Lebenden Traditionen ?

Naja ... ehrlich gesagt kann ichs mir ja denken ;)

Gruß Nani

Die Leute wollen keine echte Tradition, die wollen eine Tradition wie sie in ihre Samurai Träume passt.
Ist übrigens auf dem ganzen Japan Sektor so.
Oh wie romantisch : Schwertschleifer...
Klar Romantik pur stundenlang irgendwelche Steinplatten runterschleifen, ab und zu Pfoten nähen lassen etc.:rolleyes:
Kendo : Ja aber die Samurai ...blabla..Schnabel, ab zum suburi bis es qualmt.
Da vergeht die Lust auf das edle Samuraitun :D

Was die Sache aber aus meiner Sich absurd macht :Wenn die Leutchen etwas mehr Geduld hätten, sie würden irgend wann einen großenteil ihrer Träumerei sogar finden. Spätestens wenn sie sich mit den Hintergründen beschäftigen.
Aber nein !
Geduld !
Pfui, wir haben das Mc-Doof-Syndrom !
Sofort und am besten gestern will ich Samurai sein...

Rene
01-12-2013, 10:20
Sie lügen entweder für den Ego Boost oder für monetäre Vorteile, meistens für beides.

Ich denke, der Satz bringt es auf den Punkt.

Dragodan
01-12-2013, 11:40
Servus,

so, mein Senf zum Thema:

Gaijin ryû? Kein Problem! Nur sollte es - wie bereits geschrieben - an diversen Dingen nicht mangeln. Eine nachvollziehbare Lehrlinie und eine gehörige Portion Transparenz. Dinge also, die man in jeder Koryû anzutreffen vermag. Itô ryû Ninjutsu (welche Kanji verwendet die Schule jetzt eigentlich?!), Gohshinkan, Bushinkan, Tatsu ryû und Co. sind nicht gerade die Paradebeispiele für eine öffentliche Informationspolitik. Ich hab kein Problem mit Neukreationen - solange man Leute nicht bestimmte Hintergedanken hegt. Wenn jemand sagt, "Hey, ich hab so und soviele Jahre bei dem und dem gelernt und mache jetzt mein eigenes Ding!", hey, why not?! Kein Problem! Go ahead! Gibt es in Japan zu genüge. Gendai-Schule ohne Ende.

Ich muss gestehen, dass mir persönlich die oben genannten Schulen schon sehr gegen den Strich gehen. Zum Technischen will ich micht nicht äußern, aber zu dem was sie von sich behaupten und wie sie sich verkaufen. Nicht mein Ding. Ganz und gar nicht.

PS: Zudem frage ich mich, ob der Titel "Soke Shihan Sensei" irgendwie geschützt ist. Hat was.

FireFlea
01-12-2013, 13:33
welche kanji verwendet die schule jetzt eigentlich?!

伊藤流忍びの術

Dragodan
01-12-2013, 22:31
Na, dann schau dir mal das Logo auf deren FB-Page an...

douwa
02-12-2013, 01:19
Ich sehe da gerade keinen Unterschied, ist aber trotzdem peinlich.:D
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1463946_571424449603156_2070794364_n.png

Dragodan
02-12-2013, 02:53
Ich schwöre, dass das vor ein paar Tagen noch anders gewesen ist! :D

Shava
02-12-2013, 18:48
Die Leerstelle vor dem "ryû" muss mir jetzt aber einer erklären.

Im Übrigen gibt es jetzt das "makimoto" (sic!) auf deren Facebook-Page zur Begutachtung.

Wen es interessiert, der Text liest sich wie folgt:


Es wird festgestellt, dass die obige Person durch eine dem öffentlichen Programm des Itô-ryû Shinobi no jutsu entsprechende Qualifikationsuntersuchung den angegebenen Rang erhalten hat und zum Neu-Sôke der Wuppertal Itô-ryû ernannt wurde.

Wuppertal

Prüfer
Tanaka Takumi - Shihan - Vorheriger Sôke 6. Dan
Yamashita Tadashi - Shihan - 5. Dan

Normalerweise nehme ich für Übersetzungen Geld, aber das hier habe ich dann doch mal aus Spaß an der Freude gemacht.

Über diesem Text finden sich die einzelnen Bestandteile des Curriculums (und zwar ziemlich stümperhaft gesetzt, wie ich finde... das kann jeder Shodô-Schüler aus der Anfängerklasse besser), allerdings ohne Technikkatalog.

Die Überschrift dieser Karikatur eines Makimono ist übertitelt mit "Urkunde", die Siegel passen nicht zu den Namen, die bei den "Prüfern" angegeben sind (allerdings bin ich kein Fachmann für Siegelschrift und das von Herrn Tanaka ist doppelt gestempelt, vielleicht, um es unkenntlich zu machen).

Interessant ist hierbei, dass in der "Urkunde" explizit "Wuppertal Itô-ryû" steht, nicht "Itô-ryû aus Wuppertal" oder "Wuppertaler Itô-ryû". Dieses hätte man auf Japanisch anders ausgedrückt, was den Verdacht nahelegt, dass man sich dort bei näherem Nachfragen letzten Endes damit herausreden könnte, dass man ja schließlich lediglich zum Sôke seines eigenen Stils gekürt wurde. Wieso man allerdings überhaupt zum Sôke gekürt werden muss...

Im übrigen ist die Genealogie einfach nur lachhaft.
Als hätte der die in lateinischer Umschrift erhalten!
Dann sind einige der Namen in der Linie anachronistisch, soll heißen, dass sie so in dieser Zeit garantiert nicht vorzufinden waren. Davon mal abgesehen, dass es eh erstaunlich ist, bei einer SOLCH alten Schule überhaupt noch die Namen aller Sôke-Generationen nachvollziehen zu können. Auch in Japan weiß man nicht immer, wie die jeweiligen Namen zu lesen sind. Da man sich da aber mit den Schriftzeichen genügen kann, braucht man das natürlich auch nicht.


In meinen Augen grenzt diese ganze Masche an Betrug, aber leider sind KKs in Deutschland kein schützenswertes Gut und ein jeder kann sich hier selbst was aus den Fingern ziehen, ganz egal, wie stümperhaft es gemacht ist!

Terao
02-12-2013, 18:58
Prüfer
Tanaka Takumi - Shihan - Vorheriger Sôke 6. Dan
Yamashita Tadashi - Shihan - 5. Dan Potztausend.
Das würde mich jetzt aber rechtlich wirklich mal interessieren: Darf man sich denn Urkunden ausstellen und unterzeichnen lassen von Leuten, die, so wurde hier ja gemutmaßt, gar nicht existieren? Man verletzt damit ja keinerlei Persönlichkeitsrechte?

Shava
02-12-2013, 19:10
Klar, Du kannst Dir ja auch bei der MAA-I Urkunden für Kampfkünste ausstellen lassen, die Du nie gemacht hast. Frei nach dem Motto: Wo kein Schaden, da kein Kläger.

Ähnlich wird es sich auch mit der "Urkunde" in diesem Falle verhalten. Da steht ja nur drin, dass er den 5. Dan hat und Neu-Sôke *edit* ist. Da steht nix von authentischem Ninjutsu oder sonst was.
Das wird mit dieser "Makimoto" zwar suggeriert, aber schwarz auf weiß steht da nix von.

Alles in allem ist und bleibt dieses Zettelchen aber ein bisschen dünn für eine ach so alte Schule... da erwarte ich noch einige Schriftrollen, Technikkataloge usw. usf.
Achja und vor allem eine JAPANISCHE Genealogie! :D

Terao
02-12-2013, 19:14
Klar, Du kannst Dir ja auch bei der MAA-I Urkunden für Kampfkünste ausstellen lassen, die Du nie gemacht hast. Frei nach dem Motto: Wo kein Schaden, da kein Kläger.Das nun eben gerade nicht: Wenn ich die mir unter Erwähnung der MAA-I ausstelle, wird mir die MAA-I aber ganz mächtig auf die Füße treten. Kein Wunder, damit untergrabe ich ja ihre Geschäftsgrundlage. Die müsste ich schon dort bestellen.

*edit*

Shava
02-12-2013, 19:26
Natürlich nicht, das wäre ja WAHNWITZ (auch wenn es ansonsten eigentlich üblich ist).

Da steht als Ausstellungsort allerdings "Wuppertal" (oder zumindest gehe ich vom Kontext mal davon aus, dass es den Ausstellungsort bezeichnet).

Darüber hinaus fehlt dieser "Urkunde" alles, was ein makimono in der Regel sonst so ausmacht... und besitzt Eigenschaften, die ich bisher eigentlich bei noch keinem makimono gesehen habe (ich gebe zu, das beschränkt sich auf vielleicht ein Dutzend und ansonsten halt im Internet).
Das Teil ist z.B. in yokogaki (also horizontaler Schrift) ausgestellt (bis auf die Techniknamen) und daher auch vertikal aufgewickelt und nicht horizontal, wie es bei einer echten Schriftrolle in tategaki-Form (also mit vertikaler Schriftanordnung) der Fall wäre.

Edit:
Achja und das geilste finde ich ja auch den Unterpunkt 術を使う術 - wörtlich "Kunst, die Kunst weiterzugeben". Das habe ich jetzt erst nach abermaliger Lektüre gesehen! :D :D :D
Da kommt mir vor Lachen fast die selbstgemachte Bud-und-Terrence-Pfanne von vorhin wieder hoch!

Schnueffler
02-12-2013, 20:38
Schön das man hier doch auf einige echte Fachleute trifft.

DerLenny
03-12-2013, 08:57
Ich überlege gerade (mal wieder) einen eigenen Stil zu gründen. So ne Socke mehr oder weniger.. aber: ich will ja nicht die gleichen Fehler machen.

Könnte mir daher jemand der bewanderten Leute hier bitte die Kanji für
Faultier Ju Jutsu
bereitstellen?
Und ich bräuchte auch die Übersetzung für meinen Slogan:
"Auf dem eigenen Mist gewachsen" oder das Äquivalent dazu.

Was bedeutet eigentlich "Großer Käse" (also als Titel) auf japanisch?

ryoma
03-12-2013, 09:04
Was bedeutet eigentlich "Großer Käse" (also als Titel) auf japanisch?

ビッグチーズ :D
Ja, ich weiss das Kanji natürlich viel koryû-mässiger wären. Aber was solls!

Shava
03-12-2013, 10:38
大乾酪 (daikanraku) - Großer Käse

樹懶流柔術 (namakemono-ryû jûjutsu) - Faultier Jûjutsu

Wenn Du willst schreibe ich Dir auch eine falsche Genealogie. Du hast dann die Wahl zwischen toten/lebenden Schauspielern, Fürsten, Sportlern oder auch Fantasienamen, die ein wenig Exotik in dieses graue Japanisch bringen. Gerne auch ein paar Chinesen oder Koreaner als "Urahnen" der Kunst... macht sich immer gut!

Terao
03-12-2013, 11:03
Wenn Du willst schreibe ich Dir auch eine falsche Genealogie. Du hast dann die Wahl zwischen toten/lebenden Schauspielern, Fürsten, Sportlern oder auch Fantasienamen, die ein wenig Exotik in dieses graue Japanisch bringen. Gerne auch ein paar Chinesen oder Koreaner als "Urahnen" der Kunst... macht sich immer gut!Cool! Wieviel würdest Du denn für sowas nehmen? Was sind denn so die marktüblichen Preise auf dem makimoto-Markt?

Und vor allem: Wie stelle ich, als nicht japanisch-sprechender, aber einer Genealogie dringend Bedürfender, sicher, dass Du da nicht (absichtlich oder unabsichtlich) Fehler einbaust, die das ganze schöne Häuschen bei näherer Prüfung ruckzuck zum Einsturz bringen? Krieg ich dann mein Geld zurück?

Schnueffler
03-12-2013, 11:38
Ne Reiserücktrittversicherung aus dem Land der Budoträumereien gibt es nicht.

Shava
03-12-2013, 11:47
Terao,

also da gibt es zwei Ansätze.

1) Der halbwegs wasserdichte Ansatz:
Hierzu machen wir alles auf Japanisch und suchen uns Namen von unwichtigen Daimyô oder historisch nachprüfbaren Personen raus, die auch in Japan kaum ein Schwein kennt. Natürlich bekommst Du alle Informationen in einem hübschen Reader, damit Du die Storys auswendig lernen kannst, um bei etwaigen Nachfragen mit Deinem historischen Wissen zu glänzen.

2) der stümperhafte Ansatz:
Wir schlagen 20 Hochglanzmagazine der letzten 50 Jahre auf und picken uns die Namen raus, die Dir am besten gefallen. Alternativ denken wir uns selber welche aus. Das ganze wird dann in eine Liste mit ausgedachten Jahreszahlen (können ruhig etwas höher sein, schließlich haben die Leute durch Deine Kunst ja ein biblisches Alter erreicht) gepackt und nur auf Latein präsentiert, sodass die Namen niemals 100%ig überprüfbar sind. In einige bauen wir auch Schreibfehler oder Namensfehler ein, damit man bei Nachfragen genug Interpretationsspielraum hat. Geschichten zu den Namen musst Du dann allerdings selbst ausdenken.

Bitte hab Verständnis dafür, dass ich hier offiziell keine Preise nennen kann, da der Markt mit solchen Makimoto boomt und ich der Konkurrenz ungern meine Preisspanne nenne. Aus diesem Grund sind alle Preise auf Anfrage, aber keine Angst, wir finden auch für den schmalen Vereinsgeldbeutel einen angemessenen Finanzierungsweg, zur Not auch auf Raten-Basis.

Darüber hinaus biete ich natürlich Extraversicherungen an, für den Fall, dass sich der Kunde in Internetforen verplappert hat und es dann fachlicher Hilfe bedarf, um den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen.
Zum Service gehören folgende Punkte:
- Umkehren der Beweislast - "Beweis DU mir doch, dass meine Kunst falsch ist!"
- Fordern von Beweisen - "Hast Du eine Quelle dafür, dass meine Kanji falsch sind?!"
- Nebelkerzen - "Im übrigen kommen die Schriftzeichen aus China... kannst DU denn Chinesisch?"
- Gegenangriffe - "Zeig DU MIR mal die MAKIMOTO von DEINEM Sôke!"
und das gute alte Verweisen auf andere - "Die KK XYZ ist noch viel weniger authentisch als wir, hackt doch mal auf der rum!"

Interessenten hinterlassen mir bitte Post in meinem schwarzen Briefkasten. Wer nicht weiß, wo der ist, ist noch nicht bereit für seine eigene Koryû!

ryoma
03-12-2013, 11:52
Ich stelle erfreut fest, das der Thread hier doch noch die Kurve gekratzt hat! Was für ein Glück!

ryoma
03-12-2013, 11:53
Wir werden sehen, wann und wie die "Namakemono-ryû" auftaucht. :D:D:D

Rene
03-12-2013, 12:40
Also die Ninjutsu-Koryu ist schon längst gegründet, wer mir da ins Handwerk pfuscht hört von meinem Anwalt!

Beweis: "Einer der letzten bekannten und berühmtesten Super-Samurai-Ninja war Hattori Hanzo, der sein gesamtes Wissen an einen europäischen Reisenden weiter gab, der ihn einst auf den Reisfeldern am Fusse des Iga Gebirges das Leben rettete. Apostolus Sanktus Welz war in seinen jungen Jahren (1572) auf der Suche nach exotischen Gewürzen und Frauen als der den siegreich aus einer Schlacht heimkehrenden Hattori Hanzo traf. Diese war, mit vom Reiswein getrübten Geist, von seinem Pferd gefallen und drohte zwischen unpolierten 玄米 Reis zu ertrinken. Aus Dankbarkeit übergab er Apostolus Sanktus Welz die Originale des Bansenshūkai 万川集海, welcher diese am nächsten Tag mit nach Europa nahm und fortan im Geheimen lehrte. Später in Japan gefundene Exemplare des Bansenshūkai 万川集海 sind gefilterte Replika der Schriftrollen, die seither in Familienhand sind.

Ninjutsu ist somit nicht nur eine, sondern die einzig wahre Koryu."

Terao
03-12-2013, 13:12
auf der Suche nach exotischen Gewürzen und FrauenAch, und gefunden hat er bloß Ninjutsu. :(
Damit kann man die Reise wohl als gescheitert ansehen.

Rene
03-12-2013, 13:35
Echte Ninjas haben immer die geilsten Frauen, was meinst du warum die so ausgeglichen sind und die Faker so verspannt? ;-)

Kumbaja
03-12-2013, 14:09
Ja Gajin Ryu sind teilweise schon unfreiwillig komisch.

Verstehe werde ich es wohl nie warum man das macht....

Rene
03-12-2013, 14:48
Minderwertigkeitskomplexe
Geldgier
Geltungssucht
Dummheit
...

Toggy
03-12-2013, 15:02
Minderwertigkeitskomplexe
Geldgier
Geltungssucht
Dummheit
...

Und Mangel an exotischen Frauen und Gewürzen!

Was hier schon ein paarmal erwähnt wurde: Einem Laien kann man einfach alles erzählen, da ist alles was sich mit Hollywood deckt halt traditionell. Und manche suchen ja genau was sie finden.

"Was waren Samurai? KILLERMASCHIENEN!"
(Zitat aus einer Gaijin Ryu die hier schon öfter erwähnt wurde).
Gruß Toggy

Kumbaja
22-12-2013, 13:08
Hmm vielleicht ein Muster zu erkennen:

1. Soke ist kürzlich gestorben
2. Thread in KKB wird von einem braven Schüler die Schule verteidigt, verschwindet aber sehr schnell, kann sowieso nichts wisenwertes beitragen
3. ein eher scheinbar unbeteiligter verteidigt auch die Schule, kann auch nichts wissenswertes beitragen
4. Kanji und japanische Kenntnisse nicht vorhanden, eher pseudo
5. Man trainiert ja lieber als mit uns zu diskutieren
6. Historie unwichtig, Training viel wichtiger
7. seltsame Budoromantik

Habt Ihr neue Erkenntnisse bekommen? Wir haben ja nun schon die nächste Gajin Ryu durch.

Dragodan
22-12-2013, 13:27
Gibt ja noch ein paar...

Kumbaja
22-12-2013, 13:32
Gibt ja noch ein paar...

Welche?

ryoma
22-12-2013, 13:48
Jetzt ist erst mal Weihnachten. Die nächste Gaijin-ryu muss sich noch etwas gedulden.

Kumbaja
22-12-2013, 14:04
Jetzt ist erst mal Weihnachten. Die nächste Gaijin-ryu muss sich noch etwas gedulden.
Wollte nur die Erkenntnisse einsammeln, solange frisch. Die nächsten Gajin Ryu können warten. Erstmal Waffenstillstand üerb die Feiertage :D

Schnueffler
22-12-2013, 14:17
Hmm vielleicht ein Muster zu erkennen:

1. Soke ist kürzlich gestorben
2. Thread in KKB wird von einem braven Schüler die Schule verteidigt, verschwindet aber sehr schnell, kann sowieso nichts wisenwertes beitragen
3. ein eher scheinbar unbeteiligter verteidigt auch die Schule, kann auch nichts wissenswertes beitragen
4. Kanji und japanische Kenntnisse nicht vorhanden, eher pseudo
5. Man trainiert ja lieber als mit uns zu diskutieren
6. Historie unwichtig, Training viel wichtiger
7. seltsame Budoromantik

Habt Ihr neue Erkenntnisse bekommen? Wir haben ja nun schon die nächste Gajin Ryu durch.

Du hast vergessen, das Soke sein Wissen nur an einen Deutschen weiter gegeben hat, es nur ein altes Bild von ihm gibt, welches man auf diversen I-Netseiten findet, usw.

ryoma
23-12-2013, 11:04
Ich habe mir mal einige Gedanken gemacht und diese in einem kurzen Artikel auf meinem Blog zusammengefasst: Das Paradoxon Koryû – oder: Was ist eigentlich geheim??? | schwert | gedanken (http://schwertgedanken.wordpress.com/2013/12/23/das-paradoxon-koryu-oder-was-ist-eigentlich-geheim/)

DeepPurple
23-12-2013, 13:57
Du weisst aber schon, dass in erster Linie nicht irgendwelche Schulen arrogant rüberkommen, sondern deren Vertreter, die hier die verspotten und lächerlich machen, die die Voraussetzungen nicht erfüllen?

Bitte das fette beachten.

Mit dem Ruf muss man halt dann auch leben.

ryoma
23-12-2013, 14:51
Du weisst aber schon, dass in erster Linie nicht irgendwelche Schulen arrogant rüberkommen, sondern deren Vertreter, die hier die verspotten und lächerlich machen, die die Voraussetzungen nicht erfüllen?

Bitte das fette beachten.

Mit dem Ruf muss man halt dann auch leben.

Ach DeepPurple... fangen wir nun wieder bei Adam und Eva an?

Es wurde nun schon gefühlte 100'000x mal gesagt und geschrieben, das NIEMAND lächerlich gemacht wird, der klipp und klar sagt, was er macht (siehe Asahibier).
Im übrigen machen sich die Faker schon genug selbst lächerlich. Allerdings gestehe ich gerne ein, dies durch gezielte Fragen aktiv zu unterstützen. :D

Im übrigen: Der Vorwurf des Snobismus und Elitarismus ist zuerst einmal auch nichts anderes als jemanden zu verspotten und versuchen lächerlich zu machen.

Bitte das fette beachten.

KAJIHEI
23-12-2013, 15:45
Ich habe mir mal einige Gedanken gemacht und diese in einem kurzen Artikel auf meinem Blog zusammengefasst: Das Paradoxon Koryû – oder: Was ist eigentlich geheim??? | schwert | gedanken (http://schwertgedanken.wordpress.com/2013/12/23/das-paradoxon-koryu-oder-was-ist-eigentlich-geheim/)

Na ja, so offen ist es im Fortgeschrittenenstadium nun auch wieder nicht. Nicht umsonst bekommt man so Manches eben nicht zu hören.
Ich glaube man muß unterscheiden zwischen einer grundsätzlichen Offenheit , sprich woher kommt die Schule, welche Qualifikation haben die Lehrer, historscher Kontext etc und der Offenheit während der Lehre.
Aus meiner Sicht zwei Paar Schuhe.
Übrigens dieses Verschweigen von Feinheiten diente eben früher und auch teilweise genau zum wirtschaftlichen erhalt der Schule.
Das lernst du aber nur bei uns und das auch nur wenn du bei der Stange bleibst.
Das gleiche Spiel wie in jedem japanischen Handwerk.
Den Grundkram kriegt man überall, die Feinheiten , da sucht man in Büchern oder bei anderen Schulen vergebens nach.

ryoma
23-12-2013, 15:49
Habe ich nicht klar genug geschrieben, dass sich dies lediglich auf die allgemeinen Informationen zur Schule bezieht?
Ich habe doch gleich zu Anfang darauf hingewiesen, dass diese Schulen später durchaus "geheime" Lehren aufweisen, die aber niemand vermittelt bekommt der mal ein Jahr oder so dabei ist.

Es ging mir nur darum, das dass was bei Gaijin/Fake-Ryu schon also streng geheim gilt, bei authentischen Ryû-ha mit Stolz und für jeden ersichtlich präsentiert wird. Kein Wort von technischem Fortgeschrittenenstadium etc....

Stefan W
23-12-2013, 15:59
Jetzt ist erst mal Weihnachten. Die nächste Gaijin-ryu muss sich noch etwas gedulden.

Falls Ihr da noch eine braucht, so sagt kurz Bescheid, ich könnte da noch schnell eine gründen.
Ich lernte in den 90ern bei diesen Herren:
http://i1.ytimg.com/vi/ud7XIA8gH4g/hqdefault.jpg
Ich kann aber leider kein japanisch, wenn Ihr mir also ein Kanji zur Verfügung stellen könntet so wäre das sehr nett.
Somit könnte ich dann bei Nachfrage durch Euch eins liefern und wäre dann den Beweis einer echt traditionellen Ryu angetreten...:ups:

Im Ernst:
Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest :)

Shava
23-12-2013, 16:21
Wenn es arrogant ist, unhaltbare Behauptungen und die dahinter stehenden Intentionen anzuzweifeln und eventuell mit einigen Fakten den Behauptenden zu "prüfen" - ein Vorgang, den jede seriöse Schule auf die eine oder andere Weise über sich ergehen lassen muss(te) - dann bin ich gern arrogant oder snobistisch. In meinen Augen lenkt dieser Vorwurf lediglich vom Betrug des tatsächlichen "Übeltäters" ab.

Und ja, wer mit "offenen Karten" spielt erhält denselben Respekt wie jede andere etablierte Kunst.

DeepPurple
23-12-2013, 16:58
Ich habe bewusst fett rüberkommt geschrieben. Wenn ihr damit kein Problem habt, ists ja gut. Die Wirkung wird dadurch sicher nicht besser, wenn man andere in Grund und Boden verspottet.

@ryoma
Wenn du selber tote Pferde noch toter reitest, kannst du es mir schlecht zum Vorwurf machen.

Natürlich kommt von den Fakern dann nichts mehr. Im Gegensatz zu Asahibier, der Cojones hat, wird das kaum einer zugeben.

Aber wie gesagt, ist deine Party.

KAJIHEI
23-12-2013, 19:17
Habe ich nicht klar genug geschrieben, dass sich dies lediglich auf die allgemeinen Informationen zur Schule bezieht?
Ich habe doch gleich zu Anfang darauf hingewiesen, dass diese Schulen später durchaus "geheime" Lehren aufweisen, die aber niemand vermittelt bekommt der mal ein Jahr oder so dabei ist.

Es ging mir nur darum, das dass was bei Gaijin/Fake-Ryu schon also streng geheim gilt, bei authentischen Ryû-ha mit Stolz und für jeden ersichtlich präsentiert wird. Kein Wort von technischem Fortgeschrittenenstadium etc....

Nicht säuern, ich hab lediglich den Anwalt des Teufels gespielt. Als Laie würde ich das nämlich wirklich überlesen.

Gast
23-12-2013, 19:23
wenn es arrogant ist, unhaltbare behauptungen und die dahinter stehenden intentionen anzuzweifeln und eventuell mit einigen fakten den behauptenden zu "prüfen" - ein vorgang, den jede seriöse schule auf die eine oder andere weise über sich ergehen lassen muss(te) - dann bin ich gern arrogant oder snobistisch. In meinen augen lenkt dieser vorwurf lediglich vom betrug des tatsächlichen "übeltäters" ab.

Und ja, wer mit "offenen karten" spielt erhält denselben respekt wie jede andere etablierte kunst.
+1!

Asahibier
24-12-2013, 08:49
Man muss vielleicht auch ein wenig bei der Intention einer GaijinRyu differenzieren, wie viele wissen komme ich selbst aus einer - und da ging es nie ums Geld drucken. Man kann von solchen Dingen halten was man will aber der Stilgründer hat da oft aus privater Tasche ausgeholfen oder für Kids die es sich nicht leisten konnten Ausnahmen gemacht.

Zu Ryoma und Deeppurple, auch wie ich noch als GR Vertreter mit in der Kritik stand fühlte ich mich nie persönlich angegriffen und war überrascht vom Niveau und der Substanz der Kritik, Kritik ist eines, das ist sinnvoll, bashen ohne Substanz etwas anderes.

So, Euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachstfest!

DeepPurple
24-12-2013, 09:26
Man muss vielleicht auch ein wenig bei der Intention einer GaijinRyu differenzieren, wie viele wissen komme ich selbst aus einer - und da ging es nie ums Geld drucken.
.....

Ich denke auch nicht, dass das alle abgrundtief böse Menschen sind. Es wird wohl eher ums liebe Ego gehen und dabei wird dann übers Ziel hinausgeschossen.

Letzteres ist aber auch bei vielen anderen weitverbreitet.

Asahibier
24-12-2013, 10:31
Ich denke auch nicht, dass das alle abgrundtief böse Menschen sind. Es wird wohl eher ums liebe Ego gehen und dabei wird dann übers Ziel hinausgeschossen.

Letzteres ist aber auch bei vielen anderen weitverbreitet.

Interessant das Du das sagst, in letzter Zeit denke ich es geht gar nicht ohne ein wenig Brimborium. Als ich Sensei war mit nem 4. Dan haben die Leute das oft ungut überhöht wie ich schon oft schrieb. Aber seit ich ohne Gürtel und Titel trainiere nehmen einen die Leute wesentlich weniger ernst, selbst ehemalige Schüler die mich mal mit Sensei ehrfurchtsvoll angesprochen haben scheinen zu denken ich hätte alles vergessen und wäre die Vollpfeife (naja, im Verhältnis zu manch anderen stimmt das auch sicher).

Fazit: 1. Gi, Obi, Titel = "boah, ey, der kann was, da streng ich mich an"
Version 2: T Shirt, kein Titel, keine Prüfungen, keine Kosten = "taugt sicher nix"

Hug n' Roll
24-12-2013, 10:38
Fazit: 1. Gi, Obi, Titel = "boah, ey, der kann was, da streng ich mich an"
Version 2: T Shirt, kein Titel, keine Prüfungen, keine Kosten = "taugt sicher nix"

An der Beobachtung ist was dran....

Schmendrik
24-12-2013, 10:56
Interessant das Du das sagst, in letzter Zeit denke ich es geht gar nicht ohne ein wenig Brimborium. Als ich Sensei war mit nem 4. Dan haben die Leute das oft ungut überhöht wie ich schon oft schrieb. Aber seit ich ohne Gürtel und Titel trainiere nehmen einen die Leute wesentlich weniger ernst, selbst ehemalige Schüler die mich mal mit Sensei ehrfurchtsvoll angesprochen haben scheinen zu denken ich hätte alles vergessen und wäre die Vollpfeife (naja, im Verhältnis zu manch anderen stimmt das auch sicher).

Fazit: 1. Gi, Obi, Titel = "boah, ey, der kann was, da streng ich mich an"
Version 2: T Shirt, kein Titel, keine Prüfungen, keine Kosten = "taugt sicher nix" Jein. Ich erlebe die gleiche Tendenz, obwohl ich ja im Jûdô geblieben bin und im Laufe der Zeit weitere Prüfungen abgelegt habe. Dennoch muss ich heutzutage selbst mit Anfängern viel mehr und häufiger diskutieren als noch vor ein paar Jahren. Gleichzeitig trainieren die selben Leute qualitativ und quantitativ viel weniger. Das scheint also leider auch ein gesellschaftlicher Trend zu sein: mehr blabla und Selbstüberschätzung bei weniger Einsatz und Leistung. :(

DeepPurple
24-12-2013, 13:06
....

Fazit: 1. Gi, Obi, Titel = "boah, ey, der kann was, da streng ich mich an"
Version 2: T Shirt, kein Titel, keine Prüfungen, keine Kosten = "taugt sicher nix"

Kann ich nicht so bestätigen aus meiner Erfahrung. Aber ich weiß natürlich von denen, die nicht bei uns einsteigen (nach Probetraining), worans liegt. Gesagt hat es jedenfalls noch keiner oder angedeutet.


Gleichzeitig trainieren die selben Leute qualitativ und quantitativ viel weniger. Das scheint also leider auch ein gesellschaftlicher Trend zu sein: mehr blabla und Selbstüberschätzung bei weniger Einsatz und Leistung.

Dass es vielen bei uns zu anstrengend ist, haben schon einige durchblicken lassen....:)

Kumbaja
07-01-2014, 11:12
Jetzt ist erst mal Weihnachten. Die nächste Gaijin-ryu muss sich noch etwas gedulden.
Jagdsession wieder eröffnet! :D

ryoma
07-01-2014, 11:19
.

DerUnkurze
07-01-2014, 11:47
Ihr tut wohl alles um mich auf touren zu halten :nini:

Asahibier
07-01-2014, 11:53
Ihr tut wohl alles um mich auf touren zu halten :nini:

Der ryoma hat Jehova gesagt und sich dann selbst editiert :-§

ryoma
07-01-2014, 12:12
Der ryoma hat Jehova gesagt und sich dann selbst editiert :-§

Geil, was? Das ist sozusagen die forentechnische Ninja-Rauchbombe! :D:D:D

KAJIHEI
07-01-2014, 12:26
Dürfen wir dich Edit nennen ? :D

Kumbaja
07-01-2014, 12:39
Hmm was habe ich wieder verpasst?

ryoma
07-01-2014, 13:02
Nix verpasst! Hab mich nur wieder an meinen Vorsatz, etwas netter zu sein dieses Jahr, erinnert... :engel_3:

Mal schauen, wie lange das anhält...

Kumbaja
07-01-2014, 13:24
Nix verpasst! Hab mich nur wieder an meinen Vorsatz, etwas netter zu sein dieses Jahr, erinnert... :engel_3:

Mal schauen, wie lange das anhält...

Kannst ja auch sachlich bleiben. Ist sowieso effektiver :)

ryoma
07-01-2014, 13:38
Sachlich bin ich doch immer... :D

douwa
07-01-2014, 18:15
ryoma, es ist nicht nett (um mal zu Deinen Vorsätzen zu kommen), uns erst heißmachen zu wollen und die Späteinsteiger dann per edit nicht in den Genuss neuer Gaijinryuentdeckungen kommen zu lassen.:mad:

Bitte sei also wieder so nett, wie Du es Dir vorgenommen hattest und poste uns nochmal das urjapanische Unterhaltungsprogramm, das Du entdeckt hast.:D

ryoma
07-01-2014, 19:30
Es ging um das Fuma Ryu Ninjutsu. Aber dazu gabs vor einigen Jahren schon einen Thread hier.

Aber auf mehrfachen Wunsch: http://fuma-ryu-ninjutsu-deutschland.npage.de/fuma-ryu-ninjutsu.html

Dieser Satz hat es mir besonders angetan: "Wir lehren hierbei traditionelles Toyama Ryu Kenjutsu und modernes Black Dragon Kenjutsu."

:klatsch:

douwa
07-01-2014, 19:50
Herb finde ich, dass man zwar gerne auf die Ninja zurückgreift, diese aber trotzdem nicht gesellschaftsfähig sind, ist schon eine ziemlich fiese Sache der Umgang mit den ninja.:D Schön dass es analog zum Hartz4system solche Internetseiten für Ninjutsu gibt, auf denen endlich auch mal die gebashten Betroffenen selbst zu Wort kommen.:rolleyes:

Shava
07-01-2014, 22:52
Das Logo sieht aus als hätte da der örtliche Kindergarten das Preisausschreiben für's schönste Logo gewonnen...
Warum würgt diese böse Faust da den armen, kleinen, hässlichen, schwarzen Vogel?

Und warum steht in dem Logo "Dämonen-Ninja" in Kanji, aber "Fuma" in lateinischen Lettern?

Könnten sich doch gleich "Puma-ryû" nennen, dann gäb es wenigstens schon massig Merchandise.

Geil auch wieder diese Konstruktion "Ninja vs. Samurai", wo der olle Fûma doch selbst zur letzteren Bande gehörte.

douwa
07-01-2014, 23:18
Hihi das dämonenkanji fand ich nur seltsam, komische kanji gehören ja auch fast schon zum guten Ton. Das mit dem armen gewürgten Pleitegeier hätte ich aber auch fast thematisiert, sieht wirklich so aus, nicht?:D

Asahibier
08-01-2014, 06:24
Herb finde ich, dass man zwar gerne auf die Ninja zurückgreift, diese aber trotzdem nicht gesellschaftsfähig sind, ist schon eine ziemlich fiese Sache der Umgang mit den ninja.:D Schön dass es analog zum Hartz4system solche Internetseiten für Ninjutsu gibt, auf denen endlich auch mal die gebashten Betroffenen selbst zu Wort kommen.:rolleyes:

Puh, ich dachte kurz ich wäre im falschen Unterforum :D

Ulkig das sie dabei ehrlich sind:
http://fuma-ryu-ninjutsu-deutschland.npage.de/fuma-lineage.html

daraus geht klar hervor das es nur 4 Generationen sind, also liegt es an der Relativität des Wortes Tradition. Naja, bei vielen hat es auch Tradition nach dem Sex eine zu rauchen :)

Die Prüfungsordnung ist in jedem Fall interessant, vor allem der Survival Teil für den 1. Dan:
http://fuma-ryu-ninjutsu-deutschland.npage.de/pruefungsordnung-fuma-deutschland.html

Aufgrunddessen das auch die Kata Dante gelehrt wird kann man evtl davon ausgehen das die Fuma irgendwie mit den Ashida Kim Leuten verbandelt sind. :)

Kumbaja
08-01-2014, 07:24
Tanaka.... ist das der gleiche den wir schonmal hatten?

KAJIHEI
08-01-2014, 07:42
Könnten sich doch gleich "Puma-ryû" nennen, dann gäb es wenigstens schon massig Merchandise.

.

Na ja wie ein Puma zum Himmel stinken tut der Blödsinn ja.:D

Franz
08-01-2014, 08:18
wobei deren Prüfungsordnung gar nicht schlecht ist.
Hat vieles drin was mir aus der Bujinkan Zeit noch bekannt vorkommt.
Wie man es anordnet ist ja jedem selbst überlassen, vor allem wenn man ein selbst gestricktes Konzept hat.

KAJIHEI
08-01-2014, 08:32
Also entweder haben die was gen Nazis oder gen Buddhisten...
http://file2.npage.de/012520/73/bilder/2013_01_08_13_48_14.png

Was hat Fuma eigentlich mit Hoshino und Tanaka zu tun ???

Da sie aber mit den schwarzen Drachen verbändelt sind, zur Auflockerung :
http://www.youtube.com/watch?v=-QQNdGylNKY

Suriage
08-01-2014, 13:16
Es ging um das Fuma Ryu Ninjutsu. Aber dazu gabs vor einigen Jahren schon einen Thread hier.

Aber auf mehrfachen Wunsch: http://fuma-ryu-ninjutsu-deutschland.npage.de/fuma-ryu-ninjutsu.html

Dieser Satz hat es mir besonders angetan: "Wir lehren hierbei traditionelles Toyama Ryu Kenjutsu und modernes Black Dragon Kenjutsu."

:klatsch:

Ich finds toll, dass im Fuma Ryu Manual die Bujinkan Kanjis abgedruckt sind. Wie billig...

Rene
08-01-2014, 14:09
...
Aufgrunddessen das auch die Kata Dante gelehrt wird kann man evtl davon ausgehen das die Fuma irgendwie mit den Ashida Kim Leuten verbandelt sind. :)


Die Fuma Ryu steht im engen Kontakt mit dem Black Dragon und der Kuroi Ryu.
(Ashida Kim / Andreas Leffler )
http://fuma-ryu-ninjutsu-deutschland.npage.de/fuma-ryu-ninjutsu.html

Jo, steht auch so auf der Startseite. ;-)

douwa
08-01-2014, 15:36
Ulkig das sie dabei ehrlich sind:
http://fuma-ryu-ninjutsu-deutschland.npage.de/fuma-lineage.html

daraus geht klar hervor das es nur 4 Generationen sind, also liegt es an der Relativität des Wortes Tradition.
Es sind doch viel mehr als nur 4 Generationen, auch wenn die Grafik es anders darstellt. Sollte Harunaka Hoshino als 19. Sôke einer Ninjatradition plötzlich etwas Eigenes erschaffen haben (hat er aber das ist als negative Publicity ein anderes Thema), stimmte das natürlich, nur hat sich der Herr früher immer auf die alte Tradition berufen, soweit ich weiß. Der Mann war damals in den amerikanischen Magazinen mindestens genausogut und etwas farbenfroher vertreten wie der Chef vom Bujinkan und hat ebenfalls die traditionellen Techniken der Ninja dargeboten.
1) Tanaka
2-18) ungenannte Personen
19) Harunaka Hoshino
20-22) mehrere Schüler, Lehrer und auch erste Abspaltungen. Scheinbar gibt es noch keinen neuen Sôke bei den Lehrlinien, wo keine Abspaltung von Harunaka Hoshino stattfand.

Egal wie man es dreht und wendet, Harunaka Hoshino wird auf jeden Fall als Erbe uralten Kampfkunstguts und somit als scheinbarer Garant für Qualität und Authentizität dargestellt.:(

Rene
08-01-2014, 18:42
Fuma Ryu Ninjutsu ...

Dürfte ich die Aufmerksamkeit auf dieses "Manual" lenken ...

http://fuma-ryu-ninjutsu-deutschland.npage.de/fuma-manual-1.html

Ich möchte anmerken, dass mir nicht entgangen ist, dass da das direkt aus einem Bujinkan Buch, einschließlich Wappen, ein paar Scans als Manual gezeigt werden. Hammergeil :respekt:

Naniwonai
08-01-2014, 18:57
lol ?
Die haben sogar teile aus den alten Sanmjaku Magazinen abgescanned xD

douwa
11-01-2014, 00:05
KAJIHEI hat uns verschwiegen, dass jemand wegen einer neuen saya hier im Forum angefragt hatte. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f33/neue-saya-f-rs-katana-162915/#post3144261

Das brachte mich auf die Idee, mal kurz zu googeln. Die Jungs sind ehrlich, geben an, dass der Stil aus Deutschland kommt (aber natürlich mit traditionell japanischen Werten, ohne das geht es ja nie). Shôbukan Inyôryû Battôjutsu (http://www.battojutsu.de/main/index.php/about/shobukan-inyo-ryu) Was sagt Ihr?

KAJIHEI
11-01-2014, 07:58
KAJIHEI hat uns verschwiegen, dass jemand wegen einer neuen saya hier im Forum angefragt hatte. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f33/neue-saya-f-rs-katana-162915/#post3144261

Das brachte mich auf die Idee, mal kurz zu googeln. Die Jungs sind ehrlich, geben an, dass der Stil aus Deutschland kommt (aber natürlich mit traditionell japanischen Werten, ohne das geht es ja nie). Shôbukan Inyôryû Battôjutsu (http://www.battojutsu.de/main/index.php/about/shobukan-inyo-ryu) Was sagt Ihr?

Ich sage : Das Eulchen ist gründungswütig !


Lehrbriefe Fragen zum Ju Jutsu Do (http://www.jjd-rv.de/lehrbrief.html)

Schnueffler
11-01-2014, 08:04
Ich sage : Das Eulchen ist gründungswütig !


Lehrbriefe Fragen zum Ju Jutsu Do (http://www.jjd-rv.de/lehrbrief.html)

Wenigstens beruft er sich nicht auf einen gerade verstorbenen Japaner, von dem nur er gelernt hat, vgl. Punkt 2 des Links.

Kumbaja
11-01-2014, 09:15
KAJIHEI hat uns verschwiegen, dass jemand wegen einer neuen saya hier im Forum angefragt hatte. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f33/neue-saya-f-rs-katana-162915/#post3144261

Das brachte mich auf die Idee, mal kurz zu googeln. Die Jungs sind ehrlich, geben an, dass der Stil aus Deutschland kommt (aber natürlich mit traditionell japanischen Werten, ohne das geht es ja nie). Shôbukan Inyôryû Battôjutsu (http://www.battojutsu.de/main/index.php/about/shobukan-inyo-ryu) Was sagt Ihr?

So wie ich das gelesen haben, eine Gajin Ryu die von einer Gajin Ryu abstammt. Ist natürlich sympathischer als die ganzen Lügenmärchen der Anderen. Aber ich zweifle ob man da was anständiges Lernt.

ryoma
11-01-2014, 15:20
Solche Sätze (in rot hervorgehoben) zeigen mir, dass die Leute NOCH NIE in einer klassischen Kenjutsu Ryû-ha trainiert haben:

"Wie bereits weiter oben erwähnt ist Iaido darauf ausgelegt, den eigenen Weg zu fördern und das Schwert meiner bescheidenen Kenntnis nach eher eine Möglichkeit, meditativ an sich zu arbeiten. Kenjutsu arbeitet oft ebenfalls mit meditativen Techniken und natürlich wäre das bei uns auch nicht wegzudenken. Unsere Techniken und Kata (vorgegebene Bewegungsabläufe) enstammen aber zumeist aus Toyama-Ryu und waren dafür ausgelegt, den japanischen Offizieren effektive Techniken für den Kampf zu lehren. Daher kann man ab einem bestimmten Grad bei uns auch etwas actionreicheres Training erwarten."

ryoma
11-01-2014, 15:33
...und Videos des Battojutsu gibt es auch:
http://www.youtube.com/watch?v=ePC-tlMbtN8
Vorführung / Presentation Battojutsu 2012 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ePC-tlMbtN8)

Zanshin, Seme, Tenouchi und allgemein KONTROLLE leider Fehlanzeige. Warum ist man nicht bei Toyama-ryû geblieben?

Zum Vergleich: Toyama-ryû/Nakamura-ryû Kyu-Prüfung in Australien. Klar, Anfänger-Level, aber bereits da sieht man besseres... http://www.youtube.com/watch?v=9xUyQ__nzPM

Shava
12-01-2014, 10:15
Achja, der Eul... soweit ich weiß, ist das ja auch der Urquell unserer lieben Berg-Krieger. :D

Von der Technik mal abgesehen (man weiß gleich, warum da eine neue Saya hermusste), fand ich die Idee nicht schlecht.

Zu dem Text auf der Website muss man ansonsten nichts sagen. Das übliche Geblubber halt.

Habe nebenbei dieses hier, von einer weiteren uns bekannten Gaijin-ryû gefunden. DAS finde ich im Vergleich zu den Battô-Leute um Längen grausiger!
MA DAY 2012 Sports Award Gala Demo Gohshinkan Ruy - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-4pAiuuiNxM)

Vor allem die "Meisterin" ganz am Anfang, wie sie da steht und alle um sie herumspazieren und über die Matten steigen dürfen, weil sie nicht checkt, einfach ihren Hobel mal für 2 Sekunden aus dem Weg zu räumen...
Von den Bewegungen muss man gar nicht erst anfangen, das ist alles höchst lächerlich!

ryoma
12-01-2014, 10:23
Geil!!!

"Eins..., Zwei..., Drei..., Vier..."

Hug n' Roll
12-01-2014, 10:24
Dabei ist das doch bei der Gala diesen superseriösen Dachverbandes..:ups:

Rene
12-01-2014, 10:33
Bissi japanisches Gedudel und eine dekorative Trommel machen nun man noch keine japanische Kampfkunst.

Diesen Dachverband hatten wir schon mal, wenn ich mich recht erinner. Das ist doch die Ansammlung der meisten und größten Großgroßmeister, aller Zeiten.

FireFlea
12-01-2014, 10:33
Zu dem Text auf der Website muss man ansonsten nichts sagen. Das übliche Geblubber halt.

Manchmal sind aber auch jap. Seiten nicht ganz optimal dargestellt - war eben auf der jap. Suio Ryu Page des Tokyo Setagaya Dojo und da steht ganz fett auf der ersten Seite "Samurai Sword Action - Who wants to be a Samurai?" :o

Dragodan
12-01-2014, 10:39
Uh! Gohshinkan! Meine Lieblinge!

ryoma
12-01-2014, 10:56
Zur allgemeinen Belust... ähhh Information: Soke Shihan Sensei Uwe Hasenbein... (http://www.gohshinkan.de/GOHSHINKAN/Uwe_Hasenbein.html)

Die Überschrift der Homepage ist etwas klein geraten, findet ihr nicht auch???


:D:D:D

Hug n' Roll
12-01-2014, 11:08
Hat aber nicht direkt was zu tun mit Praxis Dr. Hasenbein und Helge Schneider, oder etwa doch?!:D

DeepPurple
12-01-2014, 11:10
....
Habe nebenbei dieses hier, von einer weiteren uns bekannten Gaijin-ryû gefunden. DAS finde ich im Vergleich zu den Battô-Leute um Längen grausiger!
MA DAY 2012 Sports Award Gala Demo Gohshinkan Ruy - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-4pAiuuiNxM)
...


Wie Gruppenwaffentanz.......

Naniwonai
12-01-2014, 12:02
...und Videos des Battojutsu gibt es auch:
Vorführung / Presentation Battojutsu 2012 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ePC-tlMbtN8)
Vorführung / Presentation Battojutsu 2012 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ePC-tlMbtN8)


Dieses Schwert mit dem goldenen Drachen auf der Saya habe ich irgendwo schon mal gesehen ...

KAJIHEI
12-01-2014, 12:22
Ist das nicht das Ding vom Sayaruinator ?

Dragodan
12-01-2014, 12:23
Dieses Schwert mit dem goldenen Drachen auf der Saya habe ich irgendwo schon mal gesehen ...

Allein beim Rei würde der Herr schon eine in Nacken bekommen...

Kumbaja
12-01-2014, 13:37
Hmm die meisten scheinen in der MA-AI Verband zu sein. Ist wohl so etwas wie eine Brutstätte zu sein.

Hug n' Roll
12-01-2014, 16:42
Nennen wir es lieber Sammelbecken.
Ich glaube, das trifft es ganz gut.

DerLenny
23-01-2014, 09:06
Die Urkunden.

https://www.facebook.com/shihanklaus.kroger

Dragodan
23-01-2014, 09:47
Auch sehr gut: Renge ryu Iaido!

Jiu-Jitsu-Schule Lotos e.V. Salzwedel - Renge Ryu Iaido (http://www.lotos-jiu-jitsu.de/pages/iaido/renge-ryu.html)

Man muss sich zudem nur mal die Budo-News-Seite anschauen. Bestes Entertainment!

bugei
23-01-2014, 10:55
Auch sehr gut: Renge ryu Iaido!

Jiu-Jitsu-Schule Lotos e.V. Salzwedel - Renge Ryu Iaido (http://www.lotos-jiu-jitsu.de/pages/iaido/renge-ryu.html)

Man muss sich zudem nur mal die Budo-News-Seite anschauen. Bestes Entertainment!

Ich hätte ja größte Lust, einige Dinge, die mir beim Ansehen der Renge Ryu-Seite aufgefallen sind, hier zur Diskussion zu stellen, aber ich lass es erstmal.

In den Links der obigen Seite gefunden und auch ganz nett:

www.samurai-no-kokyu.de (http://www.samurai-no-kokyu.de/)

ryoma
23-01-2014, 11:38
Wie ich dieses Mischmasch hasse.

Die Lotosbrüder betreiben also ihr "Renge Ryu Iaido" (wobei in diesem Fall "Ryu" als Familienname dargestellt wird.... :weirdface ).

Gleichzeitig besteht ein grosser Teil der Page aus Hinweisen zu "Araki Mujinsai Ryu Iaido". Dies ist zumindest eine authentische ryû-ha, mit verschiedenen Lehrlinien.

Ja, was denn nun? Hat mal wieder einer ein paar Jahre was authentisches gelernt und weil es langweilig wurde kurzerhand die Lotosschule gegründet?

Es ist einfach nur noch frustrierend. :whogives:

P.S. Auf der Seite wurde natürlich nicht dargestellt, dass das "Araki Mujinsai-ryû Iai" historisch gesehen nichts mit der bekannten Koryû "Araki-ryû" zu tun hat. Wohl einfach weil sie es nicht wissen und es ihnen auch s.....egal ist.
Bitte sehr: Araki Mujinsai-ryu Iaido Araki ryu Torite Kogusoku (http://arakiryu.org/wp/?page_id=17)

Kumbaja
23-01-2014, 13:07
Wie ich dieses Mischmasch hasse.

Die Lotosbrüder betreiben also ihr "Renge Ryu Iaido" (wobei in diesem Fall "Ryu" als Familienname dargestellt wird.... :weirdface ).

Gleichzeitig besteht ein grosser Teil der Page aus Hinweisen zu "Araki Mujinsai Ryu Iaido". Dies ist zumindest eine authentische ryû-ha, mit verschiedenen Lehrlinien.

Ja, was denn nun? Hat mal wieder einer ein paar Jahre was authentisches gelernt und weil es langweilig wurde kurzerhand die Lotosschule gegründet?

Es ist einfach nur noch frustrierend. :whogives:

P.S. Auf der Seite wurde natürlich nicht dargestellt, dass das "Araki Mujinsai-ryû Iai" historisch gesehen nichts mit der bekannten Koryû "Araki-ryû" zu tun hat. Wohl einfach weil sie es nicht wissen und es ihnen auch s.....egal ist.
Bitte sehr: Araki Mujinsai-ryu Iaido Araki ryu Torite Kogusoku (http://arakiryu.org/wp/?page_id=17)

Das scheint wohl bei vielen Gajin Ryu nun modern zu sein. Irgendwie verflochten mit tradionellen Schule, siehe auch Tatsu Ryu. Damit will man sich legitimieren.

bugei
23-01-2014, 15:29
... "Renge Ryu Iaido" (wobei in diesem Fall "Ryu" als Familienname dargestellt wird.... :weirdface ) ....

Das mit der Deutung des Begriffes "Ryu" als Familiennamen war mir auch aufgestossen. Zumal auf der verlinkten Wikipediaseite ein paar Zeilen weiter unten Beispiele für "Ryu" als Vorname stehen und noch ein paar Zeilen tiefer erwähnt wird, daß "Ryu" eine Kampfschule oder einen Kampfstil bezeichnet.
Ich würde dem Schreiber des Textes auf der HP wenig Ahnung von der japanischen Sprache attestieren, wenn mich jemand fragen sollte.

Auf der HP wird das "Renge Ryu Iaido" als "schneidendes Iai" bezeichnet. Obwohl es nicht explizit geschrieben steht, liest sich das für mich so, als wären die anderen Iai-Schulen eben kein "schneidendes Iai". Ja, was sind sie denn dann?

ryoma
23-01-2014, 19:06
Das mit dem "schneidenden Iai" ist sozusagen ein Trademark der Mugai-ryû. Ich meine Trademark hier gar nicht negativ. Mugai-ryû ist durchaus dafür bekannt, das Tameshigiri zum offiziellen Curriculum gehört.

Und das ist bei vielen anderen ryû-ha eben nicht der Fall. Dort wird vielleicht auf privater Basis geschnitten, aber nicht wirklich flächendeckend. Es gibt nicht wenige Iaidôka die überhaupt nicht schneiden wollen.

Inwieweit die Lotosbrüder tatsächlich schneiden können, kann ich natürlich nicht beurteilen.

KAJIHEI
23-01-2014, 19:10
Hui, das sind wohl die Nachfahren der Blumenkinder....:D

Kumbaja
24-01-2014, 12:27
Hi,

verstehe das mit der krankhaften Legimation nicht. Liegt das an uns? Weil wir immer sowas fordern?

Gruß
Kumabaja

KAJIHEI
24-01-2014, 12:57
Hi,

verstehe das mit der krankhaften Legimation nicht. Liegt das an uns? Weil wir immer sowas fordern?

Gruß
Kumabaja

JA

In unserem schönem deutsche Land wird für jeden Dreck ein Schrieb erwartet.
Was blöde ist an der Sache ; Meisterbriefe etc gibt es eben nicht überall.....
Na wenn du das nicht hast, dann her mit der Vita...
Oh Elend........Die interessiert nicht.
Ist ja nicht im Dokument xyz verifiziert.

Hier in unserem Land wurde der Verstand durch Formulare großenteils ersetzt.

Macht das Sinn ?

Aber immer !
Man hat genug Geld und wird Graf...per Addoption oder Prinz...........
Man hat eine klassische jap. Lehrerlaubnis und wird abgewatscht ; interessiert keinen D-Land...

Gast
24-01-2014, 13:03
Hier in unserem Land wurde der Verstand durch Formulare großenteils ersetzt.
Leider ...




Man hat eine klassische jap. Lehrerlaubnis und wird abgewatscht ; interessiert keinen D-Land...
Logisch!
Da könnte ja jeder kommen!
:D
Außerdem ... wer kann denn schon japonesisch lesen (oder wie das heißt)?
Häh?!
Siehste!

Aber so ein Zertifikat einer seriösen, selbstgegründeten ultratraditionellen Schule für fliegende Ninntschaas ... das ist doch was!
:hehehe:

DerLenny
24-01-2014, 13:22
Eben.
Jeder der "Black Rain" gesehen hat, weiß, dass man jap. Urkunden nicht trauen darf!

bugei
24-01-2014, 15:04
Das mit dem "schneidenden Iai" ist sozusagen ein Trademark der Mugai-ryû. Ich meine Trademark hier gar nicht negativ. Mugai-ryû ist durchaus dafür bekannt, das Tameshigiri zum offiziellen Curriculum gehört.

Und das ist bei vielen anderen ryû-ha eben nicht der Fall. Dort wird vielleicht auf privater Basis geschnitten, aber nicht wirklich flächendeckend. Es gibt nicht wenige Iaidôka die überhaupt nicht schneiden wollen.

Inwieweit die Lotosbrüder tatsächlich schneiden können, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Danke!
Ich hatte den Begriff "schneidend" anders interpretiert, eher so, daß man in den Kata mit dem Schwert schneidende Bewegungen macht.
Auf Tameshigiri war ich überhaupt nicht gekommen.

Dragodan
24-01-2014, 20:45
Ich bin mir gar nicht so sicher ob sich das schneidende Iai wirklich auf Tameshigiri beziehen soll...

ryoma
25-01-2014, 11:30
Wir werden es hoffentlich bald wissen. ;)

"Guten Tag Herr Eggert

Könnten Sie mir bitte etwas genauer erklären, was es beim Renge Ryu Iaido mit dem Terminus "scheidendes Iai" auf sich hat? Ist damit Tameshigiri und Suemonogiri gemeint?

Vielen Dank für Ihre Antwort."

Tyrdal
25-01-2014, 11:35
"scheidendes Iai"Bist du dir sicher die richtige Frage gestellt zu haben? :)

ryoma
25-01-2014, 11:56
Ups, freudscher Verschreiber!
Aber ich glaube daran sollte es nicht liegen...:D

ryoma
25-01-2014, 19:49
Dragodan, gib zu du hast irgendwas gewusst! :D

"Im Renge Ryu Iaido legen wir sehr viel wert auf die schneidenden Bewegungen in der Kata. Das Tameshigiri ist für keine zwingende Übung.
Es ist uns im Renge Ryu wichtig das Wissen aller Kata in der Anwendung zu erfahren, lernen und üben um die jeweilige Kata zu leben."

Somit hebt sich Renge Ryu also in keinster Weise von anderen üblichen Iai-ryû ab (wie z.B. MSR oder MJER). Denn alle legen viel Wert auf schneidende Bewegungen (...was denn sonst).

Dragodan
26-01-2014, 13:18
Haha, das Shining ryoma ;-)

Mir war von Anfang an klar dass sich die Herren darauf beziehen.
Stichwort Alleinstellungsmerkmal.

bugei
10-02-2014, 22:08
Da ich vor kurzem drauf aufmerksam gemacht wurde, will ichs hier niemanden vorenthalten.
Ich bin mir zwar nicht wirklich sicher, ob es nicht in den China-Bereich gehört, da es da Sifu und ähnliches gibt, aber sie haben einen Soke und Jutsu klingt für mich auch japanisch...:ups:

Ju-Fan-Jutsu (http://ju-fan-jutsu.npage.de/)


Falls es das schonmal gab, sorry

Schnueffler
11-02-2014, 05:40
Aikido, KungFu und Kempo.

hand-werker
11-02-2014, 06:49
ach du scheisse...:ups:

zitat:

"für Kinder (bis 14 Jahre) 50 €

für Ewaschsene 70 €

Erlerne die effektiven Techniken des Mixed Martial Arts oder kurz MMA ! "

...und warum ist von kung fu und aikido die rede und dann soll man plötlzich mma lernen?
eine der schulen ist gar nicht so weit weg von mir. vielleicht schau ich mal rein :D

KAJIHEI
11-02-2014, 07:08
Irgendwie lese ich da immer "You fun jutsu"

Hug n' Roll
11-02-2014, 07:11
Ju-Fan-Jutsu (http://ju-fan-jutsu.npage.de/)


Achdueier!!!
:its_raini

Alleine die Kampfnamen....- Die Page MUSS Satire sein. Geht nicht anders....

hand-werker
11-02-2014, 07:37
die urkunden auf der seite sind endgeil :megalach:
fettes gästebuch haben sie auch :D

ebrenndouar
11-02-2014, 09:01
Wo wohl die Aikido-Kenntnisse herstammen, wenn es doch aus einer "Verfeinerung" des Jujutsu mit Kungfu entstanden sein soll?

Was für ein Brei das wohl wieder ist will ich gar nicht wissen.

DerUnkurze
11-02-2014, 10:27
Naja wenn es eine Aiki Jutsu Schule war vielleicht, aber irgendwie glaub ich das kaum..

Edit:
Warnt mich bitte vor.. mein dummer Blick hat meine Kollegen irritiert :D

Asahibier
11-02-2014, 12:50
Auch sehr gut: Renge ryu Iaido!

Jiu-Jitsu-Schule Lotos e.V. Salzwedel - Renge Ryu Iaido (http://www.lotos-jiu-jitsu.de/pages/iaido/renge-ryu.html)

Man muss sich zudem nur mal die Budo-News-Seite anschauen. Bestes Entertainment!


Ich erinnere mich, das Renge entstand bei höheren Leuten der JJI, ich fand es interessant da nachdem was mir zugetragen wurde direkt Grade zwischen 1. und 6. Dan vergeben wurden (ob das so korrekt ist weiß ich aber nicht). Warum man nicht auf die Kontakte zu den ISBA Leuten zurückgriff um was traditionelles zu machen hab ich damals auch nicht verstanden.

die Samurai no kokyu entstand glaub ich um ne eigene Plattform zu bilden und das Niveau in den KKs gerade im Bereich JJ einheitlicher zu gestalten, mit Baumgürtel, Gugel und Kippel sind auch echt gute Leute dabei.

DerLenny
11-02-2014, 13:25
Da ich vor kurzem drauf aufmerksam gemacht wurde, will ichs hier niemanden vorenthalten.
Ich bin mir zwar nicht wirklich sicher, ob es nicht in den China-Bereich gehört, da es da Sifu und ähnliches gibt, aber sie haben einen Soke und Jutsu klingt für mich auch japanisch...:ups:

Ju-Fan-Jutsu (http://ju-fan-jutsu.npage.de/)


Falls es das schonmal gab, sorry

Der Herr hat wohl auch die Urkunden kreativ erstellt.http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=35037&stc=1&d=1392125096

Bero
11-02-2014, 13:50
Da wurde ja mal so alles fröhlich durch den Mixer gerührt, eine wahre Fundgrube.

Wie sieht es den mit dem LMAA aus Lenny?
Juckt es dich da nicht in den Fingern endlich auch durchzustarten?

hand-werker
11-02-2014, 13:56
weiß man eigentlich im mma-forum bescheid, dass die diesjährige wm in südkorea stattfindet?

http://ju-fan-jutsu.npage.de/aktuelles.html

zitat:
"sifu patrick little dragon wolniak vs jun the devil chong um den weltmeisterschaftstitel in mixed martial arts am 07.03.2014 in südkorea"

:D

hand-werker
11-02-2014, 13:58
kann einer der japan-kenner hierzu mal was sagen?

http://ju-fan-jutsu.npage.de/ehrentitel-im-budo.html

... am liebsten was lustiges ;)

DerUnkurze
11-02-2014, 14:00
Mein klarer Favorit...
http://file2.npage.de/013196/07/bilder/foto5.jpg
http://ju-fan-jutsu.npage.de/galerie405528.html

Bero
11-02-2014, 14:05
@DerUnkurze

Bei dem Foto hab ich mich auch gefragt, was das eigentlich soll?
Haben die sich da reinretuschiert (und warum), soll das witzig sein, was stellt es da, warum tun die das?

Was die WM im MMA angeht, ich denk die UFC-Riege hat da abgesagt, wegen Verletzungen und so.

Edit:
Es erklärt sich ja vielleicht auch jemand bereit, dass Seminar im April in Neurath zu besuchen und mal nen kleinen Bericht zu schreiben?
Dauert auch nur ne Stunde.

Terao
11-02-2014, 14:18
weiß man eigentlich im mma-forum bescheid, dass die diesjährige wm in südkorea stattfindet?

http://ju-fan-jutsu.npage.de/aktuelles.html

zitat:
"sifu patrick little dragon wolniak vs jun the devil chong um den weltmeisterschaftstitel in mixed martial arts am 07.03.2014 in südkorea"

:DEs würde mich doch sehr wundern, wenn die das selber allzu ernst nehmen würden. :D

Glaube, das ist einfach nur ne Kinder-Kung-Fu-Truppe mit einem schrägen Sinn für Humor.

ebrenndouar
11-02-2014, 14:23
kann einer der japan-kenner hierzu mal was sagen?

http://ju-fan-jutsu.npage.de/ehrentitel-im-budo.html


Keine Ahnung was das da soll, diese Titel werden ausschließlich von der IMAF vergeben, aber das kommt sicher noch.

Dafür gibt's auf der 3. Urkunde das Foto eines O Sensei Alexey Kunin, President/Founder of Sifu Patrick "Little Dragon" Wolniak, 2. Dan jiujitsu.

Häh?

Bero
11-02-2014, 14:40
Schau mal einer an, die Welt ist doch ein Dorf.


Auch von mir Glückwunsch Patrick nach dem was du privat am kopf hast ist das wirklich eine leistung wie fühlt man sich mit beiden Titeln uns ich dachte der little dragon kommt nicht mehr hoch dach der geschichte mit Red Phönix aber da kannste mal sehen noch mal Glückwunsch sifu Grandmaster‎ little dragon Wolniak hochachtung liebe Grüße Dein Freund Peter Fahl

Quelle:http://ju-fan-jutsu.npage.de/guestbook_20.html

Man kennt und schätzt sich halt und ich bin mir sicher der Little Dragon kommt wieder hoch, egal was mit Red Phönix war. :rolleyes:

Terao
11-02-2014, 14:53
Schau mal einer an, die Welt ist doch ein Dorf.



Quelle:http://ju-fan-jutsu.npage.de/guestbook_20.html

Man kennt und schätzt sich halt und ich bin mir sicher der Little Dragon kommt wieder hoch, egal was mit Red Phönix war. :rolleyes:Kampfkunst-Parallelgesellschaft. Schon irgendwie ganz spannend.
Vielleicht doch mal einen Wallraff reinschicken? Etwa Sifu "Red Herring" Terao? :p