PDA

Vollständige Version anzeigen : Trailer der AG Selbstverteidigung des DJJV



Seiten : [1] 2

Taifun2006
25-09-2013, 19:24
https://www.facebook.com/photo.php?v=10151731930652949&set=vb.327312043951087&type=2&theater

Jobi
25-09-2013, 19:29
Bin net bei Fazebuuch. Wo gibt`s des noch zu sehen?

Taifun2006
25-09-2013, 19:30
In kürze auf dem Youtube Channel des DJJV

Bodenknuddler
25-09-2013, 19:35
...und dann wundern die JuJutsu Leute sich, dass sie nicht ernst genommen werden.
Sowas soll das Aushängeschild des DJJV sein? Na Prostmahlzeit.

Die Frau mit dem Handtaschendieb ist überragend, wird nur von dem Typ getopt, der im Gi eine Unterichtsstunde hält....

Ratte
25-09-2013, 19:52
Also grad so ein trailer hätte ruhig ein gaaanz klein wenig dynamischer sein können :D

Me1331
25-09-2013, 20:09
Schnueffler hast du das gemeint ?

Schnueffler
25-09-2013, 20:09
schnueffler hast du das gemeint ?

hä?

Me1331
25-09-2013, 20:10
hä?
Zu schnell...
Als wir über SV im Ju-Jutsu gesprochen haben.

Schnueffler
25-09-2013, 20:12
Hm, meine ehrliche und offene Meinung zu dem Video:
Sieht lieblos und laienhaft zusammengeschustert aus. Es fehlt an Dynamik, Power und dem Biss.

Schnueffler
25-09-2013, 20:30
Zu schnell...
Als wir über SV im Ju-Jutsu gesprochen haben.

Ach so!
Ne, du hast ja meine Meinung zu dem Video gelesen.
Habe da eine etwas andere Vorstellung von. Siehe aber auch die Idee des DJJV (in dem ich nicht Mitglied bin) Leute wie Mick Coup dazu zu holen.

Me1331
25-09-2013, 20:32
Ach so!
Ne, du hast ja meine Meinung zu dem Video gelesen.
Habe da eine etwas andere Vorstellung von. Siehe aber auch die Idee des DJJV (in dem ich nicht Mitglied bin) Leute wie Mick Coup dazu zu holen.

Ergibt Sinn

Das Video selbst finde ich recht unspektakulär... also richtig unspektakulär

Dr.Satan
25-09-2013, 21:48
Gefällt mir nicht. Gerade die erste Szene mit der Dame, die letzten Schläge von ihr sehen mir wie einfaches "Backe, backe Kuchen" aus. Sollte für meinen Geschmack dynamischer wirken. Und gab es nicht noch größere, schwerere Gegner für sie?
Und die Musikwahl finde ich auch nicht so gut, gerade der Anfang wirkt auf mich wie das Intro zu einer schlechten John Carpenter oder Walter Hill Filmkopie in der Gangs vorkommen.

Bero
26-09-2013, 09:46
Also auf den ersten Blick hab ich mir gedacht: "EWTO fragen, die Wissen wie man knackige Werbefilmchen produziert." :)

Naja mal im ernst, ich weiß ja erst einmal nicht so wirklich an wen sich der Trailer richten soll.
Eher an Trainer/Schüler unter dem Motto: "Wir haben da was, schaut´s euch mal an." oder doch an unerfahrene Leute ala: "Ihr wollt euch verteidigen, schaut doch mal bei uns rein."

Für die erste Zielgruppe finde ich es i.O, als richtiger Werbefilm für die Zweite, eher nicht.

Was mir gefällt:
Es wird ganz klar der Fluchtgedanke in den Vordergrund gestellt, dass ist für mich ein klares Plus.
Kein "Ich gewinne gegen den Angreifer", sondern es wird deutlich gemacht, "Tu ihm weh und lauf weg!", find ich gut.

Was mir nicht gefällt:
Den Kram im Gi, es ist mir klar das man seine schwarze Bauchbinde gerne zeigt aber in so einem Kontext vermittelt das schnell ein falsches Bild.
Gehen wir jetzt davon aus, dass sich der Film an Neulinge richten soll. So sehen die jetzt jede Menge Schwarzgurte und denken sich: "Ist ja alles schön und gut aber ist doch klar das die was können, haben ja den Schwarzgurt."
Dies wird auch noch dadurch verstärkt, dass die Akteure im "Gi-Part" sowie im "Zivilen-Part" die selben sind.

Dabei sollen doch und das wird im Video auch gezeigt, sehr simple und einfach Techniken vermittelt werden, die man mit etwas Training sehr schnell beherrscht.
Sollten aber Ju Jutsuka die Zielgruppe sein, ist das zu vernachlässigen.

Zum Video selbst:
Die "Vorführung" der Techniken könnten durchaus etwas dynamischer ausfallen.
Mich erinnert das gezeigte sehr an das, was ich des Öfteren auf Prüfungen sehe. Alles sehr sauber und kontrolliert ausgeführt aber mit wenig, naja wie soll ich es ausdrücken, "Wumms".
Da ist einfach keine Aggressivität, da fehlt der unbedingte Wille sein Gegenüber zu zerstören, es wirkt einfach Halbherzig.

So genug gemeckert, ich persönlich finde das Video überhaupt nicht Lieblos gemacht, man hätte es nur klarer Ausrichten können.
Ich bin mir sicher die Beteiligten haben sich viel Mühe gegeben und nach bestem Wissen versucht, etwas auf die Beine zu stellen.
Das muss und sollte man auch einfach anerkennen.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, die Idee einer "SV-Arge" finde ich gut, was dabei raus kommt, dass werden wir noch sehen.
Ich für meinen Teil warte jetzt erst einmal gespannt auf Exodus73 Bericht über den Lehrgang dieses Wochenende ab.

DerLenny
26-09-2013, 09:49
*sprachlos*

@Bero: Nicht Drin Ernst, oder?

Bero
26-09-2013, 09:58
*sprachlos*

@Bero: Nicht Drin Ernst, oder?

Was meinst du genau?

1.)Zielausrichtung fehlt
2.)Fluchtgedanke im Vordergrund
3.)Gi-Part doof
4.)Wenig Dynamik
5.)Macher haben sich Mühe gegeben
6.)Idee einer "SV-Arge" gut

Bodenknuddler
26-09-2013, 10:05
So genug gemeckert, ich persönlich finde das Video überhaupt nicht Lieblos gemacht, man hätte es nur klarer Ausrichten können.
Ich bin mir sicher die Beteiligten haben sich viel Mühe gegeben und nach bestem Wissen versucht, etwas auf die Beine zu stellen.
Das muss und sollte man auch einfach anerkennen.


Man muss anerkennen, wenn Personen sich Mühe geben, offensichtlichen Mümpel fabrizieren, und sich damit im Internet entblößen?
Vielleicht noch andere Leute dazu anstiften, sowas zu trainieren????

DerLenny
26-09-2013, 10:28
Was meinst du genau?


Das zum Beispiel:



Für die erste Zielgruppe finde ich es i.O, als richtiger Werbefilm für die Zweite, eher nicht.


Wenn sich das an Trainer und Schüler richte soll, das soll es ihnen doch zeigen, wie etwas aussehen soll, oder? Willst Du, dass das bei Dir so aussieht?

In den ersten 0:31 Sekunden ist soviel Zeug drin, dass ich da erst mal angehalten habe.
Dann habe ich mich aufgerafft weiter zu kucken und wurde direkt bestraft.


Wenn man nicht dynamisch schlagen kann (aus welchen Gründen auch immer), dann muss man in einem solchen Film eben die üblichen filmischen Mittel nutzen dennoch den Eindruck von Dynamik zu erzielen.

Abgesehen von der Dynamik: Die Ziel Wahl ist nicht so gelungen.
Die Reaktionen des Angreifers sind ( mir fehlt ein passendes Wort ), etc.

Von Continuity Fehlern wie der verschwindenden Bierflasche in den ersten paar Sekunden will ich gar nicht erst anfangen.

Die Leistung der Akteure will ich gar nicht mal schmälern - aber wer auch immer das Ding geplant und umgesetzt hat, sollte evtl. noch mal etwas Zeit investieren.

Aber um auch was positives zu sagen:
Die Beleuchtung war immer gut, die Bilder waren scharf es hatten wohl alle ganz doll Spaß beim Drehen.



Edit:
Holy Moly. Die Kommentare auf FB.

Bero
26-09-2013, 11:18
Zuerst einmal sollte ganz klar sein, das ist ein Werbefilmchen und kein Lehrvideo.
Niemand soll jetzt genau das im JuJu trainieren und es enthält auch bestimmt nicht alles, was die "SV-Arge" ausgearbeitet hat.

Wie schon geschrieben schwankt meine Meinung über das Video je nach Adressat, zwischen i.O. und "Mhhh, hätte man anders machen können".
Doch nichtsdestotrotz finde ich das Grundthema Bzw. die Botschaft: "Tu ihm irgendwie weh und flüchte", nicht verkehrt.

Ich habe gerade mal bei Youtube "Selbstverteidigung" eingegeben und was sehe ich da Seitenweise?
Durchtrainierte Typen die sich einen sportlichen Fight liefern, Judokas die unbedarften Frauen irgendwelche Hebel zeigen, statische Instructionals in denen Techniken erläutert werden, WT-Damen die Kerle reihenweise aufs Kreuz legen usw.
In Anbetracht dieser Konkurrenz, ist des DJJV Video ja fast schon fast Pragmatisch.


Wenn sich das an Trainer und Schüler richte soll, das soll es ihnen doch zeigen, wie etwas aussehen soll, oder? Willst Du, dass das bei Dir so aussieht?

Hier kommt es drauf an, mit welcher Intention es sich an Trainer/Schüler richtet.
Soll es zeigen wie und was unterrichtet werden soll, habe ich auch meine Probleme damit.
Doch wenn es nur darum geht, Aufmerksamkeit auf die Arbeit der "SV-Arge" zu richten, nach dem Motto: "Hey hier ist was, schaut´s euch doch mal an.", dann finde ich es erst einmal nicht so schlecht.


In den ersten 0:31 Sekunden ist soviel Zeug drin, dass ich da erst mal angehalten habe.
Dann habe ich mich aufgerafft weiter zu kucken und wurde direkt bestraft.

Wenn man nicht dynamisch schlagen kann (aus welchen Gründen auch immer), dann muss man in einem solchen Film eben die üblichen filmischen Mittel nutzen dennoch den Eindruck von Dynamik zu erzielen.

Abgesehen von der Dynamik: Die Ziel Wahl ist nicht so gelungen.
Die Reaktionen des Angreifers sind ( mir fehlt ein passendes Wort ), etc.

Von Continuity Fehlern wie der verschwindenden Bierflasche in den ersten paar Sekunden will ich gar nicht erst anfangen.

Die Leistung der Akteure will ich gar nicht mal schmälern - aber wer auch immer das Ding geplant und umgesetzt hat, sollte evtl. noch mal etwas Zeit investieren.

Das sind alles berechtigte Kritikpunkte die du da ansprichst, keine Frage. Zu einigen davon, wie die fehlende Dynamik, habe ich ja auch schon geäußert.
Allerdings habe ich mir das Video zunächst einmal nur so angeschaut, wie es wohl 99% machen werden, nämlich mal eben "schnell".
Da fallen einem viele Sachen eben nicht so auf, als wenn man das Ding gezielt und mit Fachkenntnis auseinander pflückt.

Ich glaube einige Leute interpretieren hier viel zu viel in ein kleines Werbefilmchen, dessen Aufgabe wahrscheinlich nur ist, die Aufmerksamkeit auf die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe innerhalb des DJJV zu lenken.

Exodus73
26-09-2013, 12:00
Ich denke mal, man sollte das Video jetzt nicht überbewerten...

Bislang ist noch kein "Video-"Meister vom Himmel gefallen, auch diejenigen hier die schon viele und in letzter zeit auch gute Videos produziert haben, haben oft ganz klein angefangen und ihre Videos sind mit der Zeit besser geworden. Für das allererste Video von der AG fand ich es wirklich nicht so schlecht...

Zum Inhalt:

Was man sehr gut im Video sieht ist der Spagat dem das JJ eigentlich ständig unterliegt, auf der einen Seite wird eine moderne (evtl. Combat ähnliche) SV erwartet mit Dynamik, Härte, Zerstörungswillen und co. auf der anderen Seite die "Tradition" des JJ mit Gi, Schüler-Dan-Graduierung etc. . Das sieht man dann z.B. auch an den gezeigten Techniken... etwa Kipphandhebel in der realen SV anzubringen ist mit Sicherheit nicht eine der einfachsten Aufgaben und würde höchst wahrscheinlich in den Combatives, KM + Co. nicht oder kaum als praktikabel betrachtet, geschweige denn trainiert! Im JJ ist er aber eine wirklich sehr verbreitete und beliebte Technik... so dass er aus JJ-Sicht durchaus seine Berechtigung hat ihn für die SV zu trainieren/auszuprobieren.

Interessant wird es wenn die AG-Mitglieder möglicherweise irgendwann feststellen das bestimmte Techniken oder Vorgehensweisen die im Dojo-Orientierten Breitensporttraining oder im Wettkampfbetrieb für die reale SV nicht wirklich praktikabel erscheinen... . Aber ich denke bis zu diesem Punkt dauert es noch ein gutes Weilchen!

DerLenny
26-09-2013, 12:04
Allerdings habe ich mir das Video zunächst einmal nur so angeschaut, wie es wohl 99% machen werden, nämlich mal eben "schnell".
Da fallen einem viele Sachen eben nicht so auf, als wenn man das Ding gezielt und mit Fachkenntnis auseinander pflückt.


Das habe ich auch gemacht. Das sind die Dinge, die mir sofort aufgefallen sind.
Da musst du nicht zerpflücken.

Wie gesagt, nen Blick auf andere Videos in dem Bereich, sagen wir mal aus dem KM Lager wäre hilfreich gewesen.
Wenn sie wissen wollen, wie man so ziemlich jede Bewegung gut aussehen lassen kann, dann hätten sie nur ein paar EWTO Clips gucken brauchen.

Was findest du an dem Video gut? Was gefällt Dir?



Ich denke mal, man sollte das Video jetzt nicht überbewerten...

Bislang ist noch kein "Video-"Meister vom Himmel gefallen, auch diejenigen hier die schon viele und in letzter zeit auch gute Videos produziert haben, haben oft ganz klein angefangen und ihre Videos sind mit der Zeit besser geworden. Für das allererste Video von der AG fand ich es wirklich nicht so schlecht...

Das ist ein Bundesverband. Das soll wohl ein offizielles Video sein.
Da darf man mehr erwarten.

Und wenn das "erste Video" nichts taugt, dann muss es eben bei der QA eingesackt werden.

Stell das Video neben die Video KM Schulen oder neben die von der EWTO und sag mir, was für dich besser wirkt.

MikePike
26-09-2013, 12:11
Und dann ist ja noch ne Frage, wo das ganze überhaupt ankommt, ich glaube das sowas den "normalen" Trainierenden wenn überhaupt auf nem Seminar/Lehrgang erreicht, aber ich besuch auch so schon Seminare von Leuten die mir das meines Erachtens noch deutlich besser vermitteln als die Arge...wo ist der Mehrwert für den Otto-Normal-JJka ?

Sensei-T
26-09-2013, 12:14
Das ist wieder ein Frage der Finanzen... Wenn man kein Budget einplant, kann bzw. darf man's eben auch nicht ausgeben.
Wie so oft ist es wieder auf der Vorstandsschiene: "Wer kann mal (eben); darf aber nichts kosten".
Dann kommt Hänschen Meier und sagt: "Ich hab schon mal Videos gemacht."
"Ah, gut, dann mach mal", sagt der Vorstand.

Ansonsten haste natürlich Recht Lenny.

Bodenknuddler
26-09-2013, 12:18
Das ist keine Frage vom Budget; die Szenen sind einfach schlecht. Sowas kommt scheinbar dabei heraus, wenn man eine "Argbeitsgemeinschaft" zum Thema Selbstverteidigung gründet. Da haben sich wahrscheinlich ein paar dunkel-begürtelte Menschen berufen gefühlt, etwas zu kreiren, von dem sie keine Ahnung haben.
Die Reaktion der Angegriffenen ist schlecht, der Verhalten der Angreifer ist schlecht.

DerLenny
26-09-2013, 12:36
Das ist wieder ein Frage der Finanzen... Wenn man kein Budget einplant, kann bzw. darf man's eben auch nicht ausgeben.

Du meinst, sie kennen niemanden, der Ahnung davon hat? Niemanden? Niemand, der mal "bei guten Videos" klauen kann? Niemanden, der sich im Netz schlau lesen kann? Video Produktion ist ein Thema, da ist das Netz voll von. Von Planung, Schnitt Technik ... alles.

Wenn da jemand Böcke hat, dann kann er das auch lernen.
Und wenn nicht: Dann sollte man es eben lassen.

Und eben erst die 3 oder 4te Version online stellen.

Exodus73
26-09-2013, 12:49
Ernsthaft? Ich hab im KM und *ing*ung-Bereich schon weit aus schlechteres gesehen... und ich denke nicht das ich mich hier in meiner Wahrnehmung beeinflussen lasse weil ich selbst JJ mache... ich kritisiere ja selbst gerne und häufig so einiges in Punkto SV im JJ! Und das Video kommt nicht vom Bundesverband JJ - sondern von der AG SV im DJJV. Das ist ein kleiner Unterschied, soweit mir bekannt ist operiert die AG SV ziemlich selbstständig!

Was die ganzen (aktuellen) Mitglieder der AG neben dem JJ noch an Qualifikationen haben kann ich nicht sagen, zumindest weiß ich von einem das er noch nen Instructor-Titel im Blauer-System hat.

Zielgruppe dürfte wohl auch eher aktive JJkas sein und nicht potentielle Neulinge und Einsteiger!

Edit: MikePike: Ich auch, dennoch find ich die Initiative richtig sich dem "Problem" zu stellen und was verändern zu wollen! Sehe du machst nebenbei KM (darf ich fragen welches?)

Sensei-T
26-09-2013, 13:05
Lenny, den Rest meines Posts nicht gelesen, was ;)



- "Wer kann mal (eben); darf aber nichts kosten".
- Dann kommt Hänschen Meier und sagt: "Ich hab schon mal Videos gemacht."
- "Ah, gut, dann mach mal", sagt der Vorstand.

Was der/die draus macht, oder machen kann/will ist 'n anderes Ding. Und von abgucken ist das Ding weder geplant, noch im Kasten geschweige denn geschnitten und präsentationsreif.

Bero
26-09-2013, 13:21
Was findest du an dem Video gut? Was gefällt Dir?


Was mir gefällt ist wie schon geschrieben der Grundtenor.
Als ich gelesen haben das dieses Video existiert, rechnete ich erst mit tollen Technikkombinationen, Würfen, Hebeln, garniert mit ein paar Festlegetechniken.
Ich war wirklich positiv Überrascht, dass es doch eher in "Flucht erarbeiten und Weg" ging.

Außerdem sieht es auf den ersten Blick recht gut gedreht (Beleuchtung, Bildqualität etc.) aus, auch wenn sich beim genaueren hinsehen sicher so einige handwerkliche Fehler offenbaren.

Wie der durchschnittliche Zuschauer habe ich es mir mal eben nebenbei sowie mit einem Auge angeschaut und dacht: "Och ja, is ganz nett."
Viel mehr hat es mich aber auch nicht Interessiert und etwas anderes als ein Werbefilmchen, habe ich darin auch nicht gesehen.

Das liegt sicher auch daran, das ich Werbefilme im Bereich "SV" sowieso immer als Drahtseilakt empfinde.
Entweder sind sie spektakulär und überzogen oder realistisch und langweilig.

Ich glaube wir sind uns in so weit einig, dass man es sicher besser hätte umsetzen können.
Der Grundgedanke stimmt für mich aber mehr oder weniger.


Sowas kommt scheinbar dabei heraus, wenn man eine "Argbeitsgemeinschaft" zum Thema Selbstverteidigung gründet. Da haben sich wahrscheinlich ein paar dunkel-begürtelte Menschen berufen gefühlt, etwas zu kreiren, von dem sie keine Ahnung haben.


Also ich finde es sehr vermessen, hier Anhand eines ein Minütigen Werbefilmchen über die Qualifikationen der Beteiligten oder die Ergebnisse der "SV-Arge" zu urteilen.

DerLenny
26-09-2013, 13:28
Lenny, den Rest meines Posts nicht gelesen, was ;)



Was der/die draus macht, oder machen kann/will ist 'n anderes Ding. Und von abgucken ist das Ding weder geplant, noch im Kasten geschweige denn geschnitten und präsentationsreif.

Eben. Und dann geht eben erst die 4 Version online. Oder eben auch keine.
QA und so.

Pyriander
26-09-2013, 13:36
Was mir gefällt ist wie schon geschrieben der Grundtenor.
Als ich gelesen haben, dass dieses Video ,rechnete ich erst mit tollen Technikkombinationen, Würfen, Hebeln, garniert mit ein paar Festlegetechniken.
Ich war wirklich positiv Überrascht, dass es doch eher in "Flucht erarbeiten und Weg" ging.

Ich verstehe ja beide Seiten, will mal ein bisshcen versuchen, die Kritiker (mit) zu erklären.

Wenn der größte Deutsche Bundesverband, der behauptet, sich mit realistischer SV zu beschäftigen, eine kleine Elitäre Arbeitsgruppe hat, die dem Rest des Verbandes vorraus ist und State of the Art

nun Dinge entdeckt, wo andere schon vor 20 Jahren waren

dann finden die einen das vielleicht gut, die anderen vor allem ganz schön lahm und denken, dass die auch weniger Wind machen könnten...

Außerdem sieht es auf den ersten Blick recht gut gedreht (Beleuchtung, Bildqualität etc.) aus, auch wenn sich beim genaueren hinsehen sicher so einige handwerkliche Fehler offenbaren.



Also ich finde es sehr vermessen, hier Anhand eines ein Minütigen Werbefilmchen über die Qualifikationen der Beteiligten oder die Ergebnisse der "SV-Arge" zu urteilen.

Das finde ich auch, zumal auf dem Video ja auch Leute sind, die nicht in der AG sind, oder?

Sensei-T
26-09-2013, 13:43
Eben. Und dann geht eben erst die 4 Version online. Oder eben auch keine.
QA und so.

Da fehlt's evtl. an der entsprechenden Medienkompetenz bzw. an der Möglichkeit eine Plattform zu schaffen, die es ermöglicht, ohne große Schwierigkeiten etwas zur Kritik zu stellen, ohne dass es gleich ganz öffentlich wird.

Anyway: Mitunter kann man eben froh sein, wenn sich überhaupt Leute finden, die sich außerhalb ihres Jobs, ihres Trainings und der Familie bereit dazu erklären etwas außer der Reihe für den Verein (welcher auch immer) zu tun. Insofern: der Wille ist/war da, an der Umsetzung... - kann man arbeiten

Bodenknuddler
26-09-2013, 13:44
Also ich finde es sehr vermessen, hier Anhand eines ein Minütigen Werbefilmchen über die Qualifikationen der Beteiligten oder die Ergebnisse der "SV-Arge" zu urteilen.

Ein Trailer soll ja bekanntlich Werbung dafür machen, sich ein Gesamtprodukt anzuschauen. Soll demnach Interesse wecken.

Wenn ich dann aber im Trailer schon sehe, dass die Angreifer - wie gewohnt - nach einem halbherzigen Schlag in den Zombie-Modus verfallen (Ich zitiere "Das Thema Gewalt soll in seiner Komplettheit beleuchtet werden"), dann kann ich wohl vom restlichen Produkt auch nicht sonderlich realistischeres erwarten.

Witzigerweise habe ich hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/arbeitsgruppe-sv-djjv-158860/) einen Thread über diese "AG" gefunden.
Wenn ich mir da den Arbeitskreis - und deren Referenzen anschaue - dann wundert mich dann auch der Trailer nichtmehr.
Daraus möchte ich zur Aufnahmetechnik noch fix zitieren, weils grad so lustig ist:
"Lars Kuck (Video und Film Experte)"

Der ist wahrscheinlich genausoein Experte wie "Direktor Technik" für realistische Selbstverteidigung ;)

Exodus73
26-09-2013, 13:56
Ein Trailer soll ja bekanntlich Werbung dafür machen, sich ein Gesamtprodukt anzuschauen. Soll demnach Interesse wecken.

Wenn ich dann aber im Trailer schon sehe, dass die Angreifer - wie gewohnt - nach einem halbherzigen Schlag in den Zombie-Modus verfallen (Ich zitiere "Das Thema Gewalt soll in seiner Komplettheit beleuchtet werden"), dann kann ich wohl vom restlichen Produkt auch nicht sonderlich realistischeres erwarten.

Witzigerweise habe ich hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/arbeitsgruppe-sv-djjv-158860/) einen Thread über diese "AG" gefunden.
Wenn ich mir da den Arbeitskreis - und deren Referenzen anschaue - dann wundert mich dann auch der Trailer nichtmehr.
Daraus möchte ich zur Aufnahmetechnik noch fix zitieren, weils grad so lustig ist:
"Lars Kuck (Video und Film Experte)"

Der ist wahrscheinlich genausoein Experte wie "Direktor Technik" für realistische Selbstverteidigung ;)

Wo bitte stehen in dem Thread Namen und Qualifikationen der Mitglieder der AG SV? (oder hab ich was überlesen?)

DerLenny
26-09-2013, 13:59
Das ist ein Werbefilm.
Dabei möchte man ein idealisiertes Bild vermitteln. Den Zuschauern ein positives Bild von den Ergebnissen des Trainings geben.

Was ich gelernt habe: Ein lockerer Schlag auf den durch natürliche Polsterung geschützen Achselbereich des Angreifers sorgt dafür, dass dieser sich sofort in eine Embryonale Schutzhaltung begibt.
Ein Angreifer mit etwa 50kg Gewichtsvorteil wird sofort von seinem Tun (in diesem Fall ein Handtaschendiebstahl mit Gewaltanwendung) ablassen und sich ob der imensen Überlegenheit sofort ängstlich zusammen kauern.

Was ich auch gelernt habe: Das vor Anstrengung verzerrte Gesicht von jemanden, der evtl. gerade Schweiß überströmt Seil springt, ist nichts, was ich in Nahaufnahme sehen möchte.

Grml.

Was will der Film erreichen?
Ich weiss es nicht.

Will er die Arge vorstellen?
Was will er machen?

Was ist der Sinn? Warum wurde dieser Film erstellt? Wenn man das wüsste, könnte man sich überlegen, ob dieses Ziel (wie weit) erreicht wurde.

So ist der Film einfach mal da.
Ohne erkennbaren Sinn. Ohne roten Faden.

Er ist.

Und für viele scheint dies auch schon zu reichen.
Im Training reicht es ja auch zu machen. Die "Warum" Frage stellt man eher selten.

Bero
26-09-2013, 14:00
Ich verstehe ja beide Seiten, will mal ein bisshcen versuchen, die Kritiker (mit) zu erklären.

Wenn der größte Deutsche Bundesverband, der behauptet, sich mit realistischer SV zu beschäftigen, eine kleine Elitäre Arbeitsgruppe hat, die dem Rest des Verbandes vorraus ist und State of the Art

nun Dinge entdeckt, wo andere schon vor 20 Jahren waren

dann finden die einen das vielleicht gut, die anderen vor allem ganz schön lahm und denken, dass die auch weniger Wind machen könnten...

Also ich bin ja kein Teil dieser Arge und kenn die Zielsetzung auch entsprechend nicht genau.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es überhaupt nicht darum geht jetzt etwas "Neues" zu kreieren, sondern der Fokus eher darauf liegt wie man den Bereich "SV" wieder mehr und verstärkt in das reguläre JuJu Training integrieren kann.

Ich denke so fundamental und essentielle Erkenntnisse, auf die noch nie ein anderer gekommen ist, lassen sich im Bereich "SV" ohnehin nicht mehr ziehen.

Ich finde es gut das man sich damit im DJJV überhaupt mal wieder beschäftigt und es nicht ständig nur um die Themen Wettkämpfe und Prüfungen geht.


Das finde ich auch, zumal auf dem Video ja auch Leute sind, die nicht in der AG sind, oder?

Ich glaube zumindest der männliche Part (bei den "Angriffsszenen") schon, zumindest hab ich den auf dem BuSem-Fotos der Arbeitsgruppe gesehen. Beim Rest hab ich aber ehrlich gesagt keine Ahnung.

Aber auch hier gilt, es ist nur ein Werbefilmchen.
Was bei den Arbeitsgruppe wirklich rausgekommen ist, kann Exodus73 vielleicht nach diesem Wochenende berichten.

Bero
26-09-2013, 14:20
Wenn ich dann aber im Trailer schon sehe, dass die Angreifer - wie gewohnt - nach einem halbherzigen Schlag in den Zombie-Modus verfallen (Ich zitiere "Das Thema Gewalt soll in seiner Komplettheit beleuchtet werden"), dann kann ich wohl vom restlichen Produkt auch nicht sonderlich realistischeres erwarten.


Was ich gelernt habe: Ein lockerer Schlag auf den durch natürliche Polsterung geschützen Achselbereich des Angreifers sorgt dafür, dass dieser sich sofort in eine Embryonale Schutzhaltung begibt.
Ein Angreifer mit etwa 50kg Gewichtsvorteil wird sofort von seinem Tun (in diesem Fall ein Handtaschendiebstahl mit Gewaltanwendung) ablassen und sich ob der imensen Überlegenheit sofort ängstlich zusammen kauern.

Ja das ist Blöd, es ist selbstverständlich auch unrealistisch und wäre dies ein Lehr- oder Technikvideo wäre ich auch vollkommen bei euch.

Es ist aber ein Werbevideo und seien wir mal ehrlich, egal von wem ich mir da ein Filmchen anschaue, mit der Realität haben das in der Regel nie was zu tun.
Sei es jetzt Krav Maga, WT, Karate oder sonst was, am Ende gewinnt immer der Angegriffene und der Bösewicht liegt niedergestreckt am Boden.
Um das ganze jetzt noch möglich spektakulär zu machen, setzt man dann oft auch noch auf ein extremes physisches Ungleichgewicht.

Mal Butter bei die Fische, die Backfist bei 0:34 hätte der Dame wohl einfach den Kopf abgerissen und wenn der Typ ernst machen würde, wäre es zu 99% absolut egal welche SV-System die nette Frau erlernt hat. Helfen würde ihr das alles nichts mehr, dass ist die Realität.


Das ist ein Werbefilm.
Dabei möchte man ein idealisiertes Bild vermitteln. Den Zuschauern ein positives Bild von den Ergebnissen des Trainings geben.

Wie schon geschrieben, Verbesserungspotential ist zur Genüge da, keine Frage.
Auf den ersten Blick (und mehr hat für so einen Clip wohl keiner übrig) finde ich ihn aber i.O.

Bei genauerer Betrachtung hätte man da aber sicher noch viel mehr investieren können und müssen

DerLenny
26-09-2013, 14:30
Ja das ist Blöd, es ist selbstverständlich auch unrealistisch und wäre dies ein Lehr- oder Technikvideo wäre ich auch vollkommen bei euch.


Ich weiss nicht was es sein soll.
Das ist auch mit einer meiner Hauptkritikpunkte.

Das andere ist, dass mir nur der Teil mit dem Whiteboard gefallen hat.
Wobei ich es auch bisher echt nicht geschafft habe alles am Stück zu sehen. Evtl. ist da also auch irgendwo was orgiastisches versteckt.

Bero
26-09-2013, 14:40
Ich weiss nicht was es sein soll.
Das ist auch mit einer meiner Hauptkritikpunkte.


Es ist ein Werbefilmchen für die "SV-Arge" des DJJV, entweder für Außenstehende (der schlechtere Fall) oder für Ju Jutsuka, um sie auf die Arbeitsgruppe aufmerksam zu machen.

Den Anspruch ein Lehr- oder Ausbildungsfilm zu sein hat er, mit seiner Minute Dauer, sicherlich nicht.

Me1331
26-09-2013, 14:58
Es ist ein Werbefilmchen für die "SV-Arge" des DJJV, entweder für Außenstehende (der schlechtere Fall) oder für Ju Jutsuka, um sie auf die Arbeitsgruppe aufmerksam zu machen.


Ein sehr schlechtes Werbefilmchen falls es um SV gehen soll

DerLenny
26-09-2013, 14:59
Er soll die Arge bewerben?

Nachdem ich diesen Film gesehen habe, weiss ich was über die Arge?
Nichts.

Was ist die Aufgabe der Arge? Sagt er nicht.
Wer macht was warum? Steht nicht da.

Es ist keine Imagewerbung.
Es ist keine Verkaufsförderung.
Bleibt noch Bekanntmachung.

Ich weiss jetzt, dass es diese Arge gibt. Mehr nicht. Ist aber schon mal mehr als nichts.

Es hat auch irgendwie was mit Handgelenkfassen und Seilspringen zu tun.
Und ermöglicht mir Leistungen, die jeden Kyusho KO Guro vor Neid erblassen lassen würden ;)

Me1331
26-09-2013, 15:09
Und ermöglicht mir Leistungen, die jeden Kyusho KO Guro vor Neid erblassen lassen würden ;)

Jup leider keine Chancen gegen die Arge, da können wir nur dumm zusehen und hoffen denen nicht auf der Straße zu begegnen.

Bero
26-09-2013, 15:13
Also ich hab das Ding nicht gedreht, noch liegt es irgendwie in meinem Interesse es zu verteidigen.

Ich finde nur hier wird vorschnell geurteilt und kritisiert (wobei einige Kritik sicher berechtigt ist), ohne überhaupt die Intention der Macher zu kennen.

Soweit ich weiß, ist es bei Gro des DJJV noch gar nicht wirklich verbreitet, dass diese Arbeitsgruppe überhaupt existiert.
Dies soll sich durch verschiedene Maßnahmen in Zukunft ändern und in diese Kategorie würde ich auch das Filmchen einordnen.
Dafür spricht auch, das der Clip auf der Facebook-Seite der Arge hochgeladen wurde und auf die verirren sich wohl eher Ju Jutsuka als Außenstehende.


Ein sehr schlechtes Werbefilmchen falls es um SV gehen soll

Eigentlich sind aus den weiter oben erwähnten Gründen, alle Werbefilme für "SV" auf die eine oder andere Art schlecht.
Darauf hat der DJJV sicherlich kein Patent, ähnliches gibt es von allen KK/KS.


Und ermöglicht mir Leistungen, die jeden Kyusho KO Guro vor Neid erblassen lassen würden

Na wenn das doch mal nix ist. :)

Me1331
26-09-2013, 15:17
Eigentlich sind aus den weiter oben erwähnten Gründen, alle Werbefilme für "SV" auf die eine oder andere Art schlecht.
Darauf hat der DJJV sicherlich kein Patent, ähnliches gibt es von allen KK/KS.

Na wenn das doch mal nix ist. :)

Nur weil alle anderen schei** sind muss mann das doch nicht auch sein!

Und ja mann findet bei den meisten Videos etwas zu kritisieren, aber hier stimmt ja mal gar nix, da wissen die WT Leute sich wenigstens in Szene zu setzen.

DerLenny
26-09-2013, 15:20
ohne überhaupt die Intention der Macher zu kennen.


Um... sollte die Intention bei einem Werbefilm nicht direkt erkenntlich sein? ;)

Wenn BMW nen Imagefilm macht, dann weisst du hinterher - dat is BMW, die bauen Autos, die Autos machen Wruuuuuuuuum!

Und bei dem Film hast du halt hinterher nen haufen Fragezeichen im Kopf. Was wollen die mir sagen? Meinen sie das ernst? Was ist die Intention?

Und IMO hat der Film nicht mal nen Zweck.
Da hat jemand irgend wie gefilmt und as Zeug jetzt irgend wie zusammen geschnittten.
Ohen Intention, Story, roten Faden, etc.

Und das merkt man eben.

Bero
26-09-2013, 15:39
Nur weil alle anderen schei** sind muss mann das doch nicht auch sein!

Und ja mann findet bei den meisten Videos etwas zu kritisieren, aber hier stimmt ja mal gar nix, da wissen die WT Leute sich wenigstens in Szene zu setzen.

Die Grundintention finde ich ja gar nicht so schlecht, auch wenn man sie sicher besser umsetzen hätte können. (Bsp. Dynamik)

Ich persönlich mag da die werbetechnisch sicher bessere Version, bei der einer/mehrere Angreifer mal eben aufgrund des überlegenden Könnens abgefertigt werden, wesentlich weniger.

Ist halt Ansichtssache aber lieber so, als dieses: "Du machst KK/KS-XY, darum wirst du mit jedem fertig." Hier wird zumindest vermittelt, dass man lieber abhauen sollte wenn es geht.

Wie schon geschrieben, diese SV-Videos finde ich in der Regel eh immer Blöd.


Um... sollte die Intention bei einem Werbefilm nicht direkt erkenntlich sein?

Also ich kenne jede Menge Spots bei denen ich mir denke: "Was zum Teufel wollen die mir eigentlich verkaufen)", manchmal ist ja auch genau das der Trick. (Hey es funktioniert ja auch, wie sprechen drüber.:))

Aber mal im ernst, ich hab mir erst gar nicht so viele Gedanken über den Clip gemacht, als das ich Fragezeichen im Kopf hätte haben können.

Hab ihn gesehen, registriert "Aha, SV-Arge" (kannte ich ja schon) und gut war.
Wäre mir die Arbeitsgruppe nicht bekannt gewesen, hätte ich sie als Ju Jutsuka evtl. noch gegoogelt und dann hätte das Filmchen seine Aufgabe ja schon erfüllt.

Wie schon geschrieben, man hätte es besser machen können, keine Frage aber wendet euch doch mit konstruktiver Kritik an die Macher.
Vielleicht wir der nächste Film dann ein richtiger Knaller. :)

Me1331
26-09-2013, 15:44
Die Grundintention finde ich ja gar nicht so schlecht, auch wenn man sie sicher besser umsetzen hätte können. (Bsp. Dynamik)

Ich persönlich mag da die werbetechnisch sicher bessere Version, bei der einer/mehrere Angreifer mal eben aufgrund des überlegenden Könnens abgefertigt werden, wesentlich weniger.

Ist halt Ansichtssache aber lieber so, als dieses: "Du machst KK/KS-XY, darum wirst du mit jedem fertig." Hier wird zumindest vermittelt, dass man lieber abhauen sollte wenn es geht.

Wie schon geschrieben, diese SV-Videos finde ich in der Regel eh immer Blöd.

)
Zu Grundintention siehe DerLenny,

Wenn mich jetzt jemand nach der arge fragt kann ich kein positives Feedback geben und das alle SV Filmchen schlecht sind stimmt nicht.

Bero
26-09-2013, 16:02
Zu Grundintention siehe DerLenny,


Mit Grundintention meine ich "Dem Angreifer Weh tun und Abhauen", mehr nicht.
Das alle SV-Filmchen schlecht sind habe ich auch nicht geschrieben aber die meisten sind es und in den wenigen die gut sind, geht es in der Regel um die oben genannte Grundintention der Fluchtermöglichung. (Bzw. um das was im Vorfeld passiert)


Wenn mich jetzt jemand nach der arge fragt kann ich kein positives Feedback geben und das alle SV Filmchen schlecht sind stimmt nicht

Ich könnte ehrlich gesagt gar kein Feedback geben, denn das was gezeigt wird ist ja nix neues oder besonderes.
Was das angeht warte ich lieber auf Exodus73 Erfahrungsbericht, was bei der "SV-Arge" jetzt eigentlich wirklich rausgekommen ist.
Das ist es doch worauf es für die Ju Jutsuka wirklich ankommt und nicht auf irgendwelche Filmchen.
Ob das Ergebnis jetzt gut oder schlecht ist, kann ich Anhand derer sicher nicht beurteilen.

DerLenny
26-09-2013, 16:05
Die haun den Angreifer komplett um und rennen dann weg.
Da ist also beides drin. Du bist der King - renn dann aber weg ;)

Bero
26-09-2013, 16:11
Die haun den Angreifer komplett um und rennen dann weg.
Da ist also beides drin. Du bist der King - renn dann aber weg ;)

Das der umfällt ist natürlich ein willkommener Bonus, den muss man einfach mitnehmen. :) (obwohl manchmal Kniet er sich auch nur hin)

DerLenny
26-09-2013, 16:14
Oder lehnt gegen mein von mir geöffnetes Auto. Und auhc da renne ich ganz schnell von meinem Auto weg und in die dunkle Tiefgarage. Den rennen ist total wichtig.

Da schließt sich auch der Kreis zum verkampften Seilspringen. Glaub ich.

Bero
26-09-2013, 16:35
Oder lehnt gegen mein von mir geöffnetes Auto. Und auhc da renne ich ganz schnell von meinem Auto weg und in die dunkle Tiefgarage. Den rennen ist total wichtig.

Da schließt sich auch der Kreis zum verkampften Seilspringen. Glaub ich.

Ich kann ihn auch in die andere Richtung schubsen, mich ins Auto setzen, den Zündschlüssel ins Schloss fummeln und Rückwärts ausparken, bevor der Typ wieder zu sich kommt.

Ich kann natürlich Richtung Ausgang laufen wo evtl. andere Leute sind.

Hätte, hätte Fahradkette, jetzt suchen wir wirklich auf Deubel komm raus nach Kritikpunkten.

DerLenny
26-09-2013, 16:39
Ist mir nur in der Erinnerung geblieben, weil die verängstigt von ihrem Auto weglaufende Frau der Schlußpunkt des Videos war.

Und weil es so schön zu deiner Aussage gepasst hat. Was man als Frau macht, nachdem man den gegner mühelos überwältigt hat, ist natürlich immer Situations abhängig.

Bin mir auch sicher, dass dies genau das Bild ist, das dieses Video in mir festigen will.
Ein gelungener und absolut durchdachter Schlußpunkt für dieses Video.

An dem es nichts zu kritisieren gibt.
Weil sich alle ja auch ganz toll angestrengt haben.

Me1331
26-09-2013, 16:42
Hätte, hätte Fahradkette, jetzt suchen wir wirklich auf Deubel komm raus nach Kritikpunkten.
Bei dem Video kann man das nicht wirklich Suchen nennen.

Sry aber es ist einfach zum Ko*z**

MrDeifel
26-09-2013, 17:03
Ich fand, in dem Video waren ein paar ganz schöne Kameraeinstellungen dabei.

Insbesondere die Perspektive von innen aus dem Auto fand ich gelungen.

Ansonsten geb ich auf solche Videos, egal aus welcher Ecke aus technischer Sicht immer relativ wenig, AUSSER es sind Mitschnitte eines Seminars oder einer tatsächlichen Trainingseinheit, die nicht gestellt sind. Da kann man sich dann einen wirklichen Eindruck verschaffen.

Für 8 bis 12 Jährige, die das Video sehen, die werden denken - Cool! und werden sich näher mit der Materie Ju-Jutsu beschäftigen und eventuell mal in nen Verein gehen und sich ein wenig bewegen. Ziel erreicht!

Jobi
26-09-2013, 18:36
Das ist ein Werbefilm.
Dabei möchte man ein idealisiertes Bild vermitteln. Den Zuschauern ein positives Bild von den Ergebnissen des Trainings geben.

Was ich gelernt habe: Ein lockerer Schlag auf den durch natürliche Polsterung geschützen Achselbereich des Angreifers sorgt dafür, dass dieser sich sofort in eine Embryonale Schutzhaltung begibt.
Ein Angreifer mit etwa 50kg Gewichtsvorteil wird sofort von seinem Tun (in diesem Fall ein Handtaschendiebstahl mit Gewaltanwendung) ablassen und sich ob der imensen Überlegenheit sofort ängstlich zusammen kauern.

Was ich auch gelernt habe: Das vor Anstrengung verzerrte Gesicht von jemanden, der evtl. gerade Schweiß überströmt Seil springt, ist nichts, was ich in Nahaufnahme sehen möchte.

Grml.

Was will der Film erreichen?
Ich weiss es nicht.

Will er die Arge vorstellen?
Was will er machen?

Was ist der Sinn? Warum wurde dieser Film erstellt? Wenn man das wüsste, könnte man sich überlegen, ob dieses Ziel (wie weit) erreicht wurde.

So ist der Film einfach mal da.
Ohne erkennbaren Sinn. Ohne roten Faden.

Er ist.

Und für viele scheint dies auch schon zu reichen.
Im Training reicht es ja auch zu machen. Die "Warum" Frage stellt man eher selten.

Marcel R.R. is back! Yeah.

DerLenny
26-09-2013, 21:39
Danke.

fujikomma
27-09-2013, 02:23
Von der Fratzebuchseite:
"In den Augen der AG SV liegt die besondere gesellschaftliche Leistung des Ju-Jutsu in
der Ausrichtung seiner Übungsformen auf die Selbstverteidigung.
Der Deutsche Ju-Jutsu Verband erbringt hierdurch einen unverwechselbaren
Beitrag zur Erfüllung des menschlichen Grundbedürfnisses nach Sicherheit und Unversehrtheit."
Unverwechselbar! Naja;)
"Die AG SV vertritt die Meinung, dass eine moderne Selbstverteidigung auch die Bereiche Prävention, Deeskalation und die Folgen bzw. das Nachspiel einer Gewaltsituation beinhalten muss.
Deshalb wird ein besonderes Augenmerk auf das situative Training gelegt.
Das Thema Gewalt soll in seiner Komplettheit beleuchtet werden,
von der Entstehung von Aggression und Gewalt und der Früherkennung dieser, über die mögliche Deeskalation, das Überstehen einer körperlichen Auseinandersetzung bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen und das Verhalten gegenüber der Justiz."
Heutzutage sollte ein "Werbevideo" dynamisch wie The Transporter sein oder...der Djjv hat keinen Plan was die Ag SV leisten soll.
"Bloss nicht wie KM aussehen!"
Soll aber moderne SV sein...darf aber nichts kosten und die Stammleute aus dem Djjv nicht verschrecken!
Ich habe keine Ahnung vom Djjv aber nach einer gewissen Zeit Bürokratieerfahrung gibt es keine Enigmas auf diesem Gebiet mehr:mad:

parietalis
27-09-2013, 10:48
die ersten zwei Szenen aus der Sicht eines Nicht-JJ-ka:

Selbstverteidigung wird angekündigt. (!)

Erste Szene: Männer in weißen Anzügen, die sich voreinander verbeugen. Warum?

Zweite Szene: Herr mit Blaugurt greift Schwarzgurt an. Wie immer mit einstudierten Schwingern, die dann natürlich abgefangen werden, am Schluß folgt der obligatorische Hebel. Den Initiatoren dieser AG sei dringend angeraten mal einem Boxtraining beizuwohnen.

JJ (DJJV) schafft sich ab, bzw. macht sich selbst überflüssig. Überlasst das Thema SV doch einfach den Kravisten, und bleibt das was ihr immer schon wart: eine günstige Möglichkeit für Lieschen Müller um sich ein- oder zweimal pro Woche körperlich zu betätigen. Lustige Spielchen beim Training, Wahrung von irgendwelchen fernöstlichen Pseudo-Traditionen, auswendig lernen von Gürtelprüfungsprogrammen, lustiges Sammeln von Techniken, usw....

Dieses Video ist ein absoluter Witz, wieso gibt man sich selbst der Lächerlichkeit preis?

DerLenny
27-09-2013, 11:23
In der ersten Szene sieht man schön, dass jeder JJ machen kann. Egal ob dick, klein, alt oder weiblich.

Und dass das sowas mit weissen Anzügen und Verbeugen ist.

In der zweiten Szene sieht man, dass das alles gar nicht brutal ist, und man keine Angst haben braucht, irgendwie getroffen zu werden.

hiasofdeath
27-09-2013, 11:33
Das Video hat mich sehr animiert muss ich sagen!

.
.
.







...
Es hat mich animiert, schnellstens überall kenntlich zu machen das mein JJ NICHTS!! mit dem DJJV zu tun hat! Das würde ich mir jetzt sogar aufs Auto kleben! :D

Ach herrje...

DerLenny
27-09-2013, 12:37
Nur mal so als Vergleich, hier das Video von ner KM Schule.

u4g3g2gVAwo

Was auch gleich mal das "fehlendes Geld für Video Produktion" Argument ad absurdum führt - content rules.
Klares Thema, roter Faden, deutliche Botschaft.

Kollege mit KK Erfahrung hat mich übers DJJV Dingens schimpfen gehört. Kuckt sichs an und meint so schlimm wäre es nicht - ich zeig ihm das KM Video, er meint "Geil, da will man direkt mit machen. Aber warum vergleichst die? Im ersten ging es ja nicht um SV, oder?"

Exodus73
27-09-2013, 14:33
@parietalis: Nicht alle von uns im DJJV machen Lieschen-Müller-Bewegungstherapie im Gi; und manche von uns bilden sich sogar bei echten Profis weiter! ;) Und nicht alle sind im Technik-Sammelfieber... ich persönlich halte Universal-Lösungen so weit wie möglich als Zielführend und nicht Angriff A - Verteidigung B;C;D...; und von Wahrung der Tradition (welche Fernöstliche Tradition bitte?) halt ich auch nicht so viel... :P... Prüfungsprogramm - nun ja - teilweise ein lästiges Übel, zugegeben - muß aber sein!

@Lenny: Hmm so eine Aussage eines Unbeteiligten ist natürlich bitter, aber ich glaub so ganz unrecht hatte er da nicht...

ich hab mir das Video grade noch mal zum x-mal angeschaut und je mehr ich es mir anschaue desto mehr glaube ich das es nicht darum ging der Welt (vor allem Außenstehenden) zu Zeigen wie toll im DJJV SV trainiert wird sondern den bereits existierenden JJkas zu zeigen mit welchen Themen und welcher Bandbreite sich die AG beschäftigt! Werde diesbezüglich aber morgen mal rumhorchen... vielleicht bekomm ich ja ne Aussage, falls Taifun dazu nicht selbst hier Stellung nimmt!

marq
27-09-2013, 14:42
:d :d

DerLenny
27-09-2013, 14:49
Ich glaub eher, die haben einfach aus den vorhandenen Videos was zusammen geschnitten ohne sich dabei groß was zu überlegen.

BTW, als ich damals (vor dem Krieg) im DJJV war, gab es mal die Regel, das Kerle nix unter der Gi Jacke tragen, Mädels nen Shirt (oder etwas Vergleichbares) unter der Jacke tragen müssen.

Ist das nicht mehr so?

Exodus73
27-09-2013, 15:04
Ich glaub eher, die haben einfach aus den vorhandenen Videos was zusammen geschnitten ohne sich dabei groß was zu überlegen.

BTW, als ich damals (vor dem Krieg) im DJJV war, gab es mal die Regel, das Kerle nix unter der Gi Jacke tragen, Mädels nen Shirt (oder etwas Vergleichbares) unter der Jacke tragen müssen.

Ist das nicht mehr so?

Das wird glaub ich nicht mehr so streng gehandhabt... ich persönlich trage immer nen T-Shirt unter der Jacke (und einige die ich kenne auch), ich schwitze aber auch wie ein Stier! Mädels ohne was unter Jacke hab ich (zumindest im Training) noch nicht gesehen! :D

Tyrdal
27-09-2013, 15:43
BTW, als ich damals (vor dem Krieg) im DJJV war, gab es mal die Regel, das Kerle nix unter der Gi Jacke tragen, Mädels nen Shirt (oder etwas Vergleichbares) unter der Jacke tragen müssen.Wofür soll so eine Regel denn gut sein?

Exodus73
27-09-2013, 15:58
Wofür soll so eine Regel denn gut sein?

Das hängt mit der Etiketten-Regelung im JJ zusammen! Da steht dass so, dass das so sein soll - BASTA! ;)

DerLenny
27-09-2013, 22:11
Wofür soll so eine Regel denn gut sein?

Die "Warum" Frage stellt man im DJJV selten.

Pyriander
28-09-2013, 09:46
Ich denke, weil das im Judo/Karate/Aikido auch nicht üblich ist/war? Wirkt vielleicht purer, japanischer. Folklore; kann ja auch nett sein!

Exodus73
28-09-2013, 21:44
Prolog:
Es war 9:30 an einem sonnigen Samstagmorgen als der Wecker mich aus meinen Träumen riss und ich (elegant wie eine Elfe :D ) aus dem Bett sprang voller Vorfreude und Neugier auf den lang herbeigesehnten Lehrgang der AG SV des DJJV. Nach einem ausgiebigen Frühstück, dem herstellen einer Tageslichttauglichen Optik und dem Zusammensuchen aller Trainings-Utensilien setzte ich mich in mein Autochen und knatterte 180 km gen Süden... ins berüchtigte Land der Hessen.

Die Ankunft:
Am Zielort eingetroffen stellten sich die hessischen Ureinwohner als recht gewitzt heraus... hatten sie doch kurzerhand die Straßenführung zum Ort der Ertüchtigung geändert, was meinen elektronischen Reiseführer ziemlich verwirrte und so stand ich mit meinem Automobil vor einem alten (abgeschlossenen) Kasernengelände. Nach einem kurzen Geschwätz mit einem, mir argwöhnisch beäugenden, Einheimischen konnte ich dann aber doch den Weg finden und parkte mein Gefährt mit einigen Minuten Verzögerung vor der Halle (des Schweißes und der Tränen - dazu aber später mehr).

Nach dem Eintreten in die Halle stellte ich als erstes fest das für das leibliche Wohl, auf wirklich hervorragende und günstige Art und Weise in Form eines Buffets, gesorgt war - was konnte da also noch schief laufen? :D Nach einem kurzen Gruß in die versammelte (Teilnehmer-)Runde und Shake-Hands sowie dem besichtigen der sanitären Einrichtungen ging es auch schon zum Umkleiden in die entsprechenden Räumlichkeiten. (Hier sei einmal angemerkt dass sich sowohl von der Ausstattung, Sauberkeit und Optik so einige Hallen mal ne Scheibe abschneiden könnten!!!) Nach dem Einkleiden ins weiße Gewand und dem (weg-)binden des (Bauch-)Gürtels schritt ich wohlen Mutes und bereit für große Taten Richtung Mattenfläche...

Zeit für Taten - nicht (nur) für Worte...:
Nach dem Aufstellen, Angrüßen und einer kurzen Begrüßung von Seiten des hessischen Landesverbandes stellte sich nun der Referent Günther Beier (6. Dan JJ) selbst vor und erläuterte kurz was in den nächsten Stunden auf uns zukommen sollte und das wir mit intensiver körperlicher Betätigung zu rechnen hätten! Zu meiner grossen Freude (und irgendwie auch Überraschung) wurde uns NICHTS von Technik- oder Technikentraining gesagt, sondern es vielen Begrifflichkeiten wie Stress, Szenarien, Herangehensweisen und immer wieder Begriffe wie kurz, direkt, hart und das Zauberwort "Realistisch"! (ich gebe zu bis dahin war ich iwi immer noch Skeptisch...).
Kommen wir also zum Inhaltlichen....
Der Lehrgang war grob in 2 Blöcke aufgeteilt... in Teil eins ging es vor allem um Schlagtechniken und deren Wirksamkeit die wir in unterschiedlichen Partnerübungen mit und ohne Pratze selbst "erfahren" konnten. So wurden z.B. boxerische Schläge, Hammerfist´s, Bitch-Slaps etc. auf unterschiedliche Art und Weisen an der Pratze geübt, dazu gab es jeweils vorab eine kurze Erklärung warum, wieso, weshalb und auch was die Vor- und Nachteile der entsprechenden Techniken seien. Außerdem wurde eine Passivblockversion mit 2 Armen/Händen (Coverblock)vorgestellt und eingeübt die dehnen einiger in den Combatives vor zu findenden Herangehensweisen sehr sehr ähnlich ist... ;) . Auch diese "Blocktechnik" wurde in Partnerübungen mit und ohne die vorgestellten Schlagtechniken mit einem oder zwei Partnern/Gegner geübt und zwar mit Druck und Power!
Nach einer kurzen Pause begann Teil 2 des Lehrgangs mit der Vermittlung von Stress(training) und kurzen Szenarios. Auch hier ging es alles in allem recht kernig zur Sache und weniger spielerisch oder technisch - wie man es sonst so häufig zu sehen bekommt! Sinn und Zweck war es zumeist eine einzelne Person in einen Pulsbereich zu bringen in dem das Handeln (Kämpfen) erheblich erschwert wird... eine Methode bestand beispielsweise darin einen Probanten mit 1 Min. volles Tempo auf der Laufen zu lassen (man denke hier an das Video - Mann mit verzehrtem Gesicht) + Liegestütz + Strecksprünge + auf der Stelle drehen. Ziel war es hier dem Probanten die Kondition/Kraft und gleichzeitig die Orientierung zu nehmen, anschließend wurde das "Opfer" von 2Gegnern nacheinander - mit Schutzhelm und Schutzausrüstung - angegriffen, so das von beiden Seiten auch ordentlich zugelangt werden konnte. Eine andere Methode bestand darin das "Opfer" in einen Kreis von 10 - 12 Personen zu legen die einen festen (durch einhaken) verbundenen Kreis bildeten, das "potentielle Opfer" hatte nun als Ziel sich aus diesem Kreis heraus zu kämpfen. Später gab es noch kämpferische Übungsformen mit Schutzausrüstung + Helm zum Beispiel gegen eine Gruppe von Gegnern. Im Vorfeld dieser Übungen gab es aber auch hier einen kurzen Theorieteil in dem den Anwesenden unter anderem die Bedeutung von Stress und Puls in der SV anhand der Pulsskala nach Grossman erklärt wurde.

Fazit:
Dieser Lehrgang war anders als alle mir bereits bekannten und besuchten JJ-Lehrgänge... der Referent erwies sich als äußerst Kompetent und konnte alle Inhalte wirklich hervorragend vermitteln. Dabei kam weder der Spaß noch blaue Flecke (vornehmlich an den Extremitäten) zu kurz. Man merkte schon nach wenigen Minuten das es hier nicht um Schischi und/oder Prüfungsprogramm ging, sondern um kurze, knackige und wirksame/realitätsorientierte Selbstverteidigung, so wie man sie auch in anderen Stilen wie etwa im KM/Kapap/Alpha Combat und Co. erwarten kann und vermittelt bekommt. Wenn man sich schon länger mit dem Thema eingehend beschäftigt hat, kamen einige Inhalte sicher bekannt vor, trotzdem konnte ich persönlich auch das ein oder andere neue Mitnehmen und bereits bekanntes Auffrischen. Alles in allem... ein dickes Lob an die AG SV und den Referenten Günther Beier.


Edit: die kleinen Pizzaschnecken und der Kaffee waren sau lecker! :D

Schnueffler
28-09-2013, 21:50
Schöner Bericht! :teufling:
Und wahrscheinlich waren viele Techniken bekannt und wurden hauptsächlich anders rüber gebracht?

Exodus73
28-09-2013, 21:55
Schöner Bericht! :teufling:
Und wahrscheinlich waren viele Techniken bekannt und wurden hauptsächlich anders rüber gebracht?

Techniken an sich wurden nicht vermittelt... höchstens kurz gezeigt... die Techniken waren so einfach gehalten dass sie von jedem Problemlos und ohne großes technisches Vorwissen ausgeführt werden konnten... (Linke, rechte Grade, Hammerfaust, Ohrfeige - Bitchslap). Es ging vornehmlich darum einen anderen/realitätsorientierten Zugang zu bereits bekannten zu erhalten.

Die Erfahrung mit Schmerz spielte übrigens auch eine Rolle, weshalb einige Einheiten im 1. Teil auch ohne Handschützer und Pratzen ausgeführt werden konnten, wenn man wollte!

Lurchi
28-09-2013, 22:07
Abend,

habt Ihr auch an der Schlagmechanik gearbeitet?
Wenn ja, wie sah die Aus?
Ist der Block ein Coverblock mit beiden Armen am Kopf?

Grüße

Dr.Satan
28-09-2013, 22:09
Klingt doch gut und nachdem was in einigen Vereinen schon lange nebenbei auch gemacht wird oder was von vielen gewünscht wird. Wäre aber doch schön wenn das dann irgendwann fester Bestandteil des Ju-Jutsus wird.

Exodus73
28-09-2013, 22:13
Abend,

habt Ihr auch an der Schlagmechanik gearbeitet?
Wenn ja, wie sah die Aus?
Ist der Block ein Coverblock mit beiden Armen am Kopf?

Grüße

Hi! ja der Block war ein Coverblock!

Schlagmechanik... Jaein... wir haben kein explizites Schlagtechniktraining gemacht, klar wurde z.b. bei der Ohrfeige darauf hingewiesen und gezeigt wie die beste Wirkung zu erzielen ist... es wurden aber vielmehr Trainingsmethodiken vorgestellt die es jedem selbst erlaubten herauszufinden ob hinter den Schlägen Wirkung steckt oder nicht. Schwer hier jetzt zu erklären.

Dr. Satan: Ehrlich gesagt kenne ich keinen einzigen JJ-Verein der in dieser Form arbeitet - was aber nichts heißen soll! Zu dem Rest sag ich nur AMEN!

Schnueffler
29-09-2013, 11:29
Ich kenne da doch so den ein oder anderen Verein, auch wenn es teilweise keine Midglieder im DJJV sind.

gasts
29-09-2013, 12:36
die sollten die Szene mit dem nach Hebeln fischenden Danträger (0:12-0:16) rausnehmen, nachher kommt einer auf die Idee, das wird da so trainiert

Bero
01-10-2013, 12:58
So, zurück aus dem Kurzurlaub. :)

Erst einmal meinen Dank an Exodus73, der sich die Mühe gemacht hat, den Lehrgang hier zusammenzufassen.

Der Bericht bestätigt mich in meiner Meinung das sich hier künstlich über ein, zugegebener Maßen nicht all zu tolles Video, aufgeregt wird.

Ich habe schon viele Lehrgänge im Bereich SV bei den unterschiedlichsten Systemen besucht und entsprechend, kommt mir das Beschriebene auch nur allzu bekannt vor.
Leider und das muss ich an dieser Stelle einfach sagen, werden Lehrgänge in diesem Kontext im JJ des DJJV selbst, leider viel zu selten angeboten.

Entsprechend finde ich es gut, dass es evtl. jetzt endlich ein Arbeitsgruppe im DJJV gibt, die sich endlich um die Vermittlung von SV-Inhalten/Didaktik kümmert.
Ich schreibe "evtl.", weil sich erst noch herausstellen muss, ob das alles nur ein Schnellschuss wird oder wir doch den Start eines langfristigen und nachhaltigen Projektes erleben.

Vor allem habe ich persönlich die Hoffnung, dass es endlich ein Gegengewicht zur mächtigen und einflussreichen Wettkampf-Lobby geben könnte und sich der DJJV endlich auch mal wieder auf das besinnt womit er so gerne wirbt, der SV.

DerLenny
01-10-2013, 13:17
Zusammenhang?

Das Video bleibt trotzdem Müll, ganz egal wie gut Günter ist ;)
Da könntest du auch sagen, dass "Troll 2" ein guter Film ist, da ein Schauspieler, der nicht in dem Film ist auf einer Pressekonferenz was gutes gesagt hat.
Da gibt es einfach keinen Zusammenhang.

Hier geht es um den Trailer. Und der ist einfach Murks.

Schnueffler
01-10-2013, 13:31
@ Lenny:
Wahre Worte!

Bero
01-10-2013, 13:37
Nein das Video ist definitiv nicht toll aber es hat hier auch noch keiner geschrieben: "Hey, bestes Video ever, so muss das aussehen." :)

Wie schon geschrieben, man kann sich jetzt natürlich Seitenweise über die Qualität mokieren aber die bisherigen und zukünftigen Ergebnisse der SV-Arge nur deshalb jetzt in Bausch und Bogen zu diskreditieren, wie es einige hier tun, halte ich für stumpfe Polemik.

Wenn am Ende etwas Gutes bei rauskommt, ist es mit ehrlich gesagt egal, mit was für einem Machwerk von Video dafür geworben wird.

DerLenny
01-10-2013, 13:59
Und da sehe ich wieder das Problem des Trailers.
Ich sehe den Trailer. Was ich da sehe ist Murks.

Vor einiger Zeit ging mal nen Trailer von Günters JuJu an realen Schauplätzen rum - und wenn der der SV Trailer gewesem wäre, dann wäre hier auch allgemein eine bessere Stimmung.
Ist er aber nicht.

Das macht mir Angst.

KeineRegeln
01-10-2013, 17:45
Ich kenne da doch so den ein oder anderen Verein, auch wenn es teilweise keine Midglieder im DJJV sind.

Lassich raten: dazu gehört auch deiner ;)
@Lenny: ist richtig. Wenn jetzt kein User auf dem Lehrgang gewesen wäre, dann würden die Menschen, die nur das Video kennen, aber selber schon (gute) Erfahrungen im der KK-Welt hanem (aus meiner bescheidenen Sicht absolut verständlich), denken, da wird murks beigebracht und erst gar nicht an einem Lehrgang teilgenommen.

Wenn ein Video werben soll, und da ist es egal ob Mitglieder oder Nichtmitglieder, dann muss es gut sein. Und wenn dabei der tatsächliche Inhalt wieder gegeben wird, hat man eher Leute/Kunden/Mitglieder, die wieder kommen.

Aber das ist eigentlich so selbstverständlich, dass man das eigentlich gar nicht erwähnen müsste. Insofern frage ich mich auch, was sich die AG dabei gedacht hat. :/

Schnueffler
01-10-2013, 18:46
Lassich raten: dazu gehört auch deiner ;)


Richtig und noch ein paar aus dem verband. Aber da sind auch ne ganze Menge Breitensportvereine dabei.

Bero
24-11-2013, 15:05
So, gestern hatte ich endlich mal die Gelegenheit, mir die Arbeit der "Arbeitsgruppe-SV" persönlich anzusehen.
Da Exodus73 Erlebnisbericht hier schon steht und ich auch keinen neuen Thread aufmachen will, hänge ich das Ganze mal dreist an.

Im Gro war der Lehrgang ähnlich wie bei Exodus73 aufgebaut, weshalb ich hier eher auf die Unterschiede eingehen werde, um nicht alles doppelt zu schreiben.
Referenten waren übrigens Günter Beier und Carsten Zimmermann.

Ankunft:
Nach dem Eintreffen in Bad Wünnenberg war erst einmal die Kleiderfrage zu klären.
Anscheinend war irgendwo bei der Ausschreibung der Hinweis verloren gegangen, dass in "Alltagskleidung" trainiert werden sollte.
Ich hatte mich vorsorglich auf beides Eingestellt aber durch dieses Missverständnis, bot sich bei den ca. 80 Teilnehmern ein sehr "buntes" Erscheinungsbild.
Also mussten sich die Gi-Bekleideten auf T-Shirt suche begeben, um wenigstens ihre Jacken los zu werden zu können, ohne den Teilnehmern mit blanker Brust gegenübertreten zu müssen.:)
Positiv sei hier noch zu erwähnen, dass wirklich alle darauf verzichteten sich ihren Gürtel dann trotzdem noch umzubinden, keine Selbstverständlichkeit.

Part1:
Nach einer kurzen Begrüßung und der knappen Beschreibung des Bevorstehenden, ging es auch schon ins "erweiterte" Aufwärmen.

Man fand sich in 3er Gruppen zusammen, die Aufgabe war das einer unten lag, sich der andere auf ihn legte und man sich nun befreien musste, um auf die Füße zu kommen.
Erschwert wurde das Ganze, indem einen der dritte im Bunde erst mit Ohrfeigen eindeckte und später anfing, einen überall zu kneifen.

Der zweite Punkt auf der Tagesordnung war ein Hebelrandori. Beide Partner mussten versuchen einen beliebigen Hebel bei maximaler Gegenwehr anzubringen und durchzuziehen.
Hier war die Intention den Teilnehmern bewusst zu machen, das zwischen hebeln im kooperativen Zusammenspiel und hebeln bei einem sich wehrenden (und seinerseits hebelnden) Partner, ein himmelweiter unterschied besteht.

Die nächste Aufgabe bestand darin Atemitechniken aus ungünstigen Position anzubringen.
So musste man z.B. aus dem Hohlkreuz/der Liegestützposition auf Pratzen einschlagen oder einbeinig Kniestöße anbringen.
Als "Gegenentwurf" hieß es im Anschluss, 10 sauber Fauststöße zu schlagen und bei jedem nicht absolut Sauberen, wieder bei 0 Anzufangen.
In diesem Kontext wurden auch Hammerfist geübt, wobei die Teilnehmer "ermutigt" wurden, sich auch ohne Pratze auf den Oberarm schlagen zu lassen, um mal die Wirkung am eigenen Leib zu spüren. (während ich dies schreibe, tun mir entsprechend auch die Arme weh:rolleyes:)

Abgeschlossen wurde dieser Teil des Lehrganges mit dem, schon von Exodus73 beschriebenen "Three-Point"-Block (Coverblock), incl. wildes Einschlagen in Stand/Boden und einem anschließendem kleinen Drill.
(Angriff - Coverblock Deckung - Hammerfist - Kniestöße - Fußstoß)

Part2:
Auf eine 15 Minütigen Pause folgte dann ein kurzer Theorieteil, in dem die verschiedenen Stadien einer Konfliktsituation behandelt wurden.
Auch wie sich Stress, Angst und Unsicherheit auswirkt, wurde thematisiert.

Wie später von anderer Seite angesprochen wurde, hätte man das durchaus auch mit der Pause verbinden können.
So hätte man Zeit gespart, die man wieder in die praktischen Teile hätte investieren können und man wäre nicht so kalt geworden.

Part3:
Weil alle wieder in die Gänge kommen sollten, startete der letzte Part des Lehrgangs, gleich mal im obersten Pulsbereich.
Die Übung war ähnlich wie bei Exodus73 (30 Sek. auf der Stelle rennen/30 Sek. Pratzen schlagen/30x mit geschlossenen Augen gedreht werden), nur das man danach von einem 3ten Partner mit "würgen von vorne" angegriffen wurde, um dann Griffsprengen + Hüftwurf abzuspulen.
Damit sollte den Leuten demonstriert werden, wie schwer diese eigentlich einfachen Standarttechniken, im hohen Pulsbereich anzuwenden sind. Also wie viel, von den ganzen "einstudierten" Techniken, unter Feuer noch übrig bleibt.

Dem folgte dann, das ebenfalls schon beschriebene Ausbrechen, aus einem Kreis von 12-14 "Angreifern". Man lag auf dem Boden, die Leute hakten sich zu einem Ring ein und dann hieß es "raus da", um zu einem vorher festgelegten Ausgang zu flüchten.
Im Anschluss wurde der Drill nochmal gesteigert, indem die mit Boxhandschuhen bewährten Bösewichter (meine neue Lieblingsalliteration:)) nun die Aufgabe hatten, permanent auf das Opfer einzuschlagen und es dabei zu beschimpfen.
Auch hier hieß die Aufgabe, "hoch und raus" wobei man erst in Sicherheit war, wenn man tatsächlich den Ausgang erreicht hatte.

Beim nächsten Drill bildeten 6 Teilnehmer mit großen Körperpolstern ein enggefügtes Spalier, durch das man sich durchkämpfen musste.
Wenn man das geschafft hatte, wurde man direkt von zwei Tunichtguten angegangen und man musste sich zwischen Kampf mit anschließender Flucht oder sofortiger Flucht entscheiden.
Eine Steigerungsform davon wäre laut Referenten übrigens gewesen, den beiden Angreifern verschiedene Rollen zuzuweisen.
So könnten sie z.B. auch nicht direkt angreifen (pöbeln) oder aber auch bewaffnet sein.
Der Sinn wäre hier, nach dem durchkämpfen erst einmal zu erfassen mit welcher Situation man es zu tun hat, um z.B. nicht einfach Blind in ein Messer zu laufen.

Die letzte Übung hatte es dann noch einmal in sich.
Man stand etwa einen Meter von der Wand entfernt und drehte sich mit geschlossenen Augen langsam im Kreis.
Irgendwann wurde man dann vom Angreifer, mit Stoff an die Wand gestoßen und sofort mit Schlägen eingedeckt.
Aufgabe war sich zu schützen(Coverblock), zu orientieren und zum Gegenangriff überzugehen um den Bösewicht, egal wie zu überwältigen Bzw. sich eine Fluchtmöglichkeit zu erarbeiten.

Zuletzt durfte man dann noch im Kreis, Meinungen/Kritik am Lehrgang und dem Vermittelten äußern, womit der Lehrgang dann auch endete.

Fazit:
Eins vorweg, es hat Spaß gemacht, ich war kaputt, voller blauer Flecken und Abschürfungen, was ich persönlich immer als gutes Zeichen ansehe.;)
Ich gehe mit Exodus73 völlig darin konform das, wenn man sich schon ein wenig im Combative-Bereich beweget hat, einem das Gro bekannt vorkommen wird.
Es ist aber auch nicht die Aufgabe der "Arbeitsgruppe-SV" (O-Ton Referenten), etwas neues und nie dagewesenes zu kreieren.
Viel mehr geht es darum, dass bestehende Wissen für ihre Klientel (die JJ-Ka) aufzubereiten, damit diese die Methoden in ihr Training integrieren können.
So richteten sich die Lehrgänge auch explizit an Trainer, die mit so etwas noch wenig Erfahrungen haben, um diesen Ideen an die Hand zu geben und evtl. auch Berührungsängste abzubauen.
Wenn sich durch diesen "Input" das Training in einige Vereinen ändert, ist das ja schon einmal eine super Sache.

Zuletzt will ich noch ein Lob an die beiden Referenten aussprechen.
Ich habe schon viele Seminare mit ähnlichem Inhalt im KM/Alpha/usw. besucht und ich muss sagen, Günter und Carsten müssen sich mit dem Was und Wie, vor all diesen absolut nicht verstecken.

Ich kann jedem interessierten Ju Jutsu-ka nur raten, wenn ihr die Gelegenheit habt einen Lehrgang der "Arbeitsgruppe-SV" zu besuchen, nutzt ihn.
Das wenigste was ihr daraus mitnehmen werdet sind viele blaue Flecke und jede Menge Spaß, schon dafür lohnen sich die 15€ doch.:D

Schnueffler
24-11-2013, 15:45
Danke für den Bericht.
Klingt nach umdenken bei einigen.

DerLenny
24-11-2013, 15:53
Klingt gut.
Ist das Konzept einheitlich? Also wird auf anderen LGs von anderen Referenten das gleiche gezeigt werden? Wie werden diese Inhalte in das Training übernommen? Gibt es Konzepte für Trainer, die ihre Einheiten entsprechend anpassen wollen?

Oh, noch eine kleine Sache:
Wurde gesagt, was das Ziel der AG SV ist?

Schnueffler
24-11-2013, 15:54
Klingt gut.
Wer war der Referent? Ist das Konzept einheitlich?


.

Um Gro war der Lehrgang ähnlich wie bei Exodus73 aufgebaut, weshalb ich hier eher auf die Unterschiede eingehen werde, um nicht alles doppelt zu schreiben.
Referenten waren übrigens Günter Beier und Carsten Zimmermann.


;)

Exodus73
24-11-2013, 16:02
Da ich auch wieder am Start war, kann ich Beros Bericht nur Zustimmen :D

Zum Ziel der AG... ,soweit ich das richtig verstanden habe, ist es NICHT dass JJ in den Bereichen Breitensport, Wettkampf umzubasteln zu einer Art KM im Gi... sondern der Bereich real. SV soll eine weitere Säule im Angebot fest etabliert werden. Interessierte JJkas/Trainer etc. können sich dann auf den entsprechenden Lehrgängen weiterbilden und das gelernte in ihren Vereinen einbinden. Es wird wohl auch davon ausgegangen dass die Art und Weise der JJ-Interpretation der AG nicht unbedingt etwas für jeden JJKa sein dürfte, aber dass für diejenigen denen der SV-Anteil im aktuellen JJ zu kurz kommt hier eine entsprechende Möglichkeit geboten wird.

Zu einem Trainer-Ausbildungskonzept habe ich (noch) nichts gehört, kann mir aber gut vorstellen dass das kommt wenn man sieht das es genügend interessierte JJkas gibt!
Ob andere Referenten das gleiche Zeigen, kann ich nicht beantworten, bislang war ich nur bei Günther Beier und Carsten Zimmermann von der AG!

Bubatz
24-11-2013, 16:03
Ja, klingt gut. Geht es darum, solche Trainingsformen in Zukunft auch ins reguläre Training mit einzubauen? Oder hätte man da eher Sorge, dass die Breitensportler wegbleiben und belässt es beim Lehrgangsformat?

Edit: Exodus hat's inzwischen schon weitgehend beantwortet. :)

Willi von der Heide
24-11-2013, 21:08
Edit

DerLenny
24-11-2013, 21:19
Ups, Referenten hatte ich überlesen, sorry.

Was machen die Teilnehmer des LGs, die das genial fanden, und jetzt immer/weiter so trainieren wollen?

Bero
24-11-2013, 22:07
Naja, zunächst sind ja alle Übungen/Drills so gestaltet, dass sie sich ohne Probleme, in das reguläre Ju Jutsu Training integrieren lassen.
Es ist ja alles weder abstrakt noch kompliziert, so das man aus dem Lehrgang ja schon einiges für "Zuhause" mitnehmen kann.

So wie ich es verstanden habe, soll des weiteren das Lehrgangsangebot ausgebaut werden. Dafür soll wohl auch die Ausbildung/Schulung von mehr Referenten als Multiplikatoren, angedacht sein.

Außerdem stehen alle Lehrgänge, Seminare, Tagungen, usw. jedem interessierten Ju Jutsuka offen und es ist auch jeder herzlich eingeladen, sich an der Arbeitsgruppe-SV aktiv zu beteiligen.

In wie weit jetzt Trainerausbildungen etc. auf dem Plan stehen, kann ich nicht beurteilen.
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Arge gerade erst anfängt, ihre Ergebnisse nach außen zu tragen.
Es wird wohl am meisten davon abhängen, wie das Angebot angenommen wird.
Ohne Vereine die Lehrgänge ausrichten und Leute die hingehen, wird das ganze wohl ein Rohrkrepierer.

Sieht man sich aber das bisherige Interesse an und hört die Resonanzen der Teilnehmer, so glaube ich schon, das da was im kommen ist.
Das Know-How ist da, die Leute haben Bock drauf, jetzt darf der DJJV nur nicht den Mut verlieren.

Schnueffler
24-11-2013, 22:30
Ups, Referenten hatte ich überlesen, sorry.

Was machen die Teilnehmer des LGs, die das genial fanden, und jetzt immer/weiter so trainieren wollen?

Hoffen das deren Trainer auch Teilnehmer war und das ganze dann weiter fortsetzt.

DerLenny
25-11-2013, 08:01
Jo, aber nur mit einem LG wird das schwer. Ich hoffe wirklich, dass es Fortbildungen für die Trainer geben wird. Denn sonst müssten die sich das wieder verbandsfremd holen.

Bero
25-11-2013, 10:44
Jo, aber nur mit einem LG wird das schwer. Ich hoffe wirklich, dass es Fortbildungen für die Trainer geben wird. Denn sonst müssten die sich das wieder verbandsfremd holen.

Natürlich ist der Besuch eines Lehrganges, für jemanden der vorher nur "Reckstangen-JJ" gemacht hat, sicherlich zu wenig.

Allerdings führen die gemachten Erfahrungen ja auch zu einer Evaluierung von dem, was man bisher immer für Super hielt.
Wenn man sich die Übungen/Drills mal anschaut, so dienen einige ja weniger der SV direkt, sondern zeigen Problematiken im "Bezug auf die SV", im bisher gelernten auf. (Hebelrandori, Atemi aus ungünstiger Position, anwenden einfache Techniken im hohen Pulsbereich, etc.)
Vielleicht entdeckt ja der eine oder andere Sportkamerad/Trainer, sein Interesse am SV-Orientierten Training und fängt an, sein Training entsprechend umzustellen.

Exodus73 hat ja in seinem Post#88 sehr gut beschrieben, dass es die Arge nicht als ihre Aufgabe ansieht, Ju Jutsu mal eben umzukrempeln.
Jeder soll weiter das machen dürfen was er will und die Referenten haben auch noch mal ausdrücklich betont, dass ihre Interpretation des JJ sicher nicht für jeden etwas ist.
Aber man will wohl nun auch den SV-Orientierten/Interessierten JJ-ka das bieten, was die Wettkämpfer und Techniksammler schon lange haben, eine Interessenvertretung.

Wie schon geschrieben, die Arge hat quasi gerade erst die Startlöcher verlassen und das Angebot soll definitiv noch ausgebaut werden.
Bei allen anderen Fragen sollte man sich aber wohl am besten an die Teilnehmer der Arge wenden, wir können hier ja nur spekulieren.


Da ich auch wieder am Start war, kann ich Beros Bericht nur Zustimmen :D

Hab völlig überlesen das du auch da warst. Vielleicht haben wir uns ja sogar gegenseitig verprügelt, wäre mir auf jeden Fall eine Freude gewesen. :D

Schnueffler
25-11-2013, 10:51
Jo, aber nur mit einem LG wird das schwer. Ich hoffe wirklich, dass es Fortbildungen für die Trainer geben wird. Denn sonst müssten die sich das wieder verbandsfremd holen.

Das meinte ich mit fortsetzen. Eine Trainerausbildung, bzw. den Austausch der Leute, die schon so trainieren.

max.warp67
25-11-2013, 11:26
Jo, aber nur mit einem LG wird das schwer. Ich hoffe wirklich, dass es Fortbildungen für die Trainer geben wird. Denn sonst müssten die sich das wieder verbandsfremd holen.

Der DJJV beschäftigt sich selbsterverständlich jahrelang mit dem Thema, setzt eine AG ein etc. und macht dann nur einen Lehrgang um zu zeigen was man machen könnte.... :rolleyes:

Natürlich werden da Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten folgen, so blöd sind die Beteiligten nun wirklich nicht!

Exodus73
25-11-2013, 11:29
Hab völlig überlesen das du auch da warst. Vielleicht haben wir uns ja sogar gegenseitig verprügelt, wäre mir auf jeden Fall eine Freude gewesen. :D

Hmm ich war ganz in Grau-Schwarz gekleidet, also eigentlich kaum zu übersehen und überdies vom Körperbau zart wie eine Elfe ... :D :D

ich würde aber vielmehr interessieren wer mich anstatt zu verkloppen in den Oberarm gebissen hat... unter der Dusche hab ich Bissspuren gesehen und ich kann mir nicht erklären wie die dahin gekommen sind! *Spooky* :ups:

edit: Gibt den Leuten / der AG doch erst mal ein wenig Zeit, bevor hier gleich alle nach Trainer-Ausbildungen, Prüfungsprogramm-Änderungen und Co. rufen... bedenkt doch mal wie lange das Thema real. SV im DJJV mehr oder weniger Brach gelegen hat... das geht nicht von heute auf morgen!

Bero
25-11-2013, 11:56
Hmm ich war ganz in Grau-Schwarz gekleidet, also eigentlich kaum zu übersehen und überdies vom Körperbau zart wie eine Elfe ... :D :D

ich würde aber vielmehr interessieren wer mich anstatt zu verkloppen in den Oberarm gebissen hat... unter der Dusche hab ich Bissspuren gesehen und ich kann mir nicht erklären wie die dahin gekommen sind! *Spooky* :ups:

Ich kann´s nicht gewesen sein, immer wenn es hektisch und unübersichtlich wurde, hatte ich nen Zahnschutz drin und dir wäre es sicher aufgefallen, wenn dich jemand in den Partnerübungen gebissen hätte. :D

Allerdings bedeuteten die Bissspuren doch auch nur, dass da jemand dieses "... mit allen Mitteln" einfach nur sehr ernst genommen hat. :rolleyes:

Mhhhh, Grau-Schwarz und zierlicher Körperbau, warst du der mit der "Clinch-Gear"-Short?

Ich war übrigens in einer todschicken grau-blauen Kombination anwesend.


edit: Gibt den Leuten / der AG doch erst mal ein wenig Zeit, bevor hier gleich alle nach Trainer-Ausbildungen, Prüfungsprogramm-Änderungen und Co. rufen... bedenkt doch mal wie lange das Thema real. SV im DJJV mehr oder weniger Brach gelegen hat... das geht nicht von heute auf morgen!

Absolut, das muss alles erst einmal anlaufen aber meiner Meinung nach, sind die Vorzeichen wirklich gut.

DerLenny
25-11-2013, 12:34
Und ich hab mir mal wieder selber gegen die Stirn geklopft - und dann Günter direkt gefragt. Auf die Idee hätte ich eigentlich auch früher kommen können :)

Die Idee ist es, das Interessierte JuJu-ka entsprechend in der Prüfung agieren können, zum Beispiel bei den freien Anwendungsformen, oder bei der freien Abwehr von Angriffen.

Es werden Drills und Übungsformen entwickelt und den Trainern zum Übernehmen angeboten. Wer möchte, der kann sich bedienen und die Drills und Szenarien anpassen / übernehmen. Ich tippe das ist der Teil wo Herr Kuck ins Spiel kommt, und sich der Kreis zum Trailer schließt.

Eine Anpassung der Prüfungsordnung, oder gar eine Spaltung in unterschiedliche Sparten (wie Fighting, SV, etc ) wie es beim DKV und DJB gemacht wird, ist nicht geplant.

Knackpunkte sind derzeit Trainer (die die Inhalte übernehmen müssen) und Prüfer (die das ganze annehmen und bewerten können müssen).

Exodus73
25-11-2013, 12:40
Ich kann´s nicht gewesen sein, immer wenn es hektisch und unübersichtlich wurde, hatte ich nen Zahnschutz drin und dir wäre es sicher aufgefallen, wenn dich jemand in den Partnerübungen gebissen hätte. :D

Allerdings bedeuteten die Bissspuren doch auch nur, dass da jemand dieses "... mit allen Mitteln" einfach nur sehr ernst genommen hat. :rolleyes:

Mhhhh, Grau-Schwarz und zierlicher Körperbau, warst du der mit der "Clinch-Gear"-Short?

Ich war übrigens in einer todschicken grau-blauen Kombination anwesend.



Absolut, das muss alles erst einmal anlaufen aber meiner Meinung nach, sind die Vorzeichen wirklich gut.

jepp der im clinch-gear-short :D

Schnueffler
25-11-2013, 12:50
Knackpunkte sind derzeit Trainer (die die Inhalte übernehmen müssen) und Prüfer (die das ganze annehmen und bewerten können müssen).

Das es nicht von heute auf morgen passieren wird ist klar. Aber wenn die ganze AG mit den Leuten weiter pusht, dürfte bei Zeiten wohl was dabei raus kommen.

DerLenny
25-11-2013, 12:54
Du meinst so wie auch JJ 2k?

Bero
25-11-2013, 13:00
Und ich hab mir mal wieder selber gegen die Stirn geklopft - und dann Günter direkt gefragt. Auf die Idee hätte ich eigentlich auch früher kommen können :)
.
.
.
Knackpunkte sind derzeit Trainer (die die Inhalte übernehmen müssen) und Prüfer (die das ganze annehmen und bewerten können müssen).

Tja, das Leben kann so einfach sein. :)

Im Endeffekt ist die Arbeit der Arge halt als Angebot zu sehen, man kann es annehmen oder halt nicht.

Meine Hoffnung ist ja, das ihre Arbeit auch den SV-Orientierten Leuten im DJJV eine Art "Lobby" bietet und aufzeigt: "Hey es gibt auch noch was außer Wettkampf und schöne Techniken vorführen".
Gerade was das Thema "Prüfungen" angeht, wo so etwas keine Selbstverständlichkeit ist.


jepp der im clinch-gear-short :D

Ha, da soll mal einer sagen, ich schenke meiner Umgebung keine Beachtung.
Ich sag nur: "Aufmerksamkeitsstufe Gelb, oder war´s doch schon Orange.:D"

Wir standen übrigens beim Abgrüßen nebeneinander, so klein ist die Welt.

Edit:

Du meinst so wie auch JJ 2k?

Jetzt lass dein Glas doch mal halb voll sein, alter Schwarzmaler. :)

Exodus73
25-11-2013, 13:03
ah ok, du warst das! :D
Ich glaub da war ich schon in Aufmerksamkeitsphase "WEISS" :D

Pyriander
25-11-2013, 16:22
...
Was machen die Teilnehmer des LGs, die das genial fanden, und jetzt immer/weiter so trainieren wollen?

Gehen zum Krav Maga :D:D

Im Ernst, auch von mir: Interessant, Schritte in die richtige Richtung, ist prima.

DerLenny
25-11-2013, 16:24
Yep. Das war auch mein Gedanke.
Also: Beides.

Aber ich hab ja eh die Denke: Wer es richtig machen will, geht zu denen, die es können.

Pyriander
25-11-2013, 16:28
Würde ich auch so sagen; mindestens der Trainer sollte sich Wissen bei den Experten holen. Nicht nur der Trainer des Trainers. Oder der Trainer des Trainers des Trainers vor xy Jahren...

Radioknopf
25-11-2013, 20:24
hab ma alles überflogen und eines bleibt hängen: Warum zum teufel benutzt man nicht lehrgangsmaterial für den Trailer?

Schnueffler
25-11-2013, 20:32
hab ma alles überflogen und eines bleibt hängen: Warum zum teufel benutzt man nicht lehrgangsmaterial für den Trailer?

Trailer vor den ersten Lehrgängen! ;)

Bubatz
25-11-2013, 20:41
Ich bin wirklich gespannt ob und wie der DJJV das integriert bekommt. Leider will man da ja irgendwie immer alles gleichzeitig, SV UND Wettkampf UND Fitness-Breitensport - und deshalb bin ich bei aller Hoffnung doch ein bischen skeptisch, ob sich so ein Trainingskonzept auf Vereinsebene in der Fläche wirklich verbreiten kann. Selbst wenn man nur eine Einheit in der Woche so gestalten würde, würde das viele der Breitensportler wohl eher abschrecken. Deshalb bleibt es möglicherweise bei optionalen Lehrgangsangeboten.

Schnueffler
25-11-2013, 20:45
Oder du hast entsprechende Gruppen, die genau das suchen und machen wollen.

Bubatz
25-11-2013, 20:57
Oder du hast entsprechende Gruppen, die genau das suchen und machen wollen.

Ich glaube allerdings, dass das sehr schwer wieder "umzustrukturieren" ist, wenn man erstmal jahrelang eine bestimmte Kundschaft hat, die beim JJ eher Fitness etc sucht.

Schnueffler
25-11-2013, 21:03
Ich glaube allerdings, dass das sehr schwer wieder "umzustrukturieren" ist, wenn man erstmal jahrelang eine bestimmte Kundschaft hat, die beim JJ eher Fitness etc sucht.

Da magst Recht haben. Habe aber das Glück schon immer so eine Gruppe zu haben.

DerLenny
25-11-2013, 21:39
Trailer vor den ersten Lehrgängen! ;)

Ich denke eher, dass das Zeug aus den DVDs sein wird, die zu diesem Thema vertrieben werden werden, und die Grundlage der Trainerausbildungen werden dürften.
Nur geraten. Ich frage da noch mal nach.

Bero
27-11-2013, 13:34
Ich glaube allerdings, dass das sehr schwer wieder "umzustrukturieren" ist, wenn man erstmal jahrelang eine bestimmte Kundschaft hat, die beim JJ eher Fitness etc sucht.

Die JJ-Interpretation der Arge wird sicherlich nicht jedem zusagen und dessen sind sich die Mitglieder selbiger auch durchaus bewusst.

Allerdings, so ist jedenfalls meine Erfahrung, würde viele Sportkameraden gerne mehr in Richtung SV machen, oft fehlt es aber in den Vereinen an "praktischer" Erfahrung.
Nicht selten existiert gerade in den Köpfen älterer Lehrer, ein völlig falsches Bild von SV-Relevanten Training. Da spielen auch Berührungsängste, Angst vor Verletzungen, etc. mit rein.

Wenn ein Verein jetzt z.B. einmal die Woche eine Trainingseinheit mit den Drills/Übungen aus den Lehrgängen "würzt", bezweifle ich doch, dass ihnen auf einmal alle Mitglieder weglaufen.

Das bisherige Feedback spricht zumindest schon mal für ein großes Interesse. Was ist auch die Alternative, einfach nichts tun?

Dann doch lieber etwas wagen und vielleicht scheitern, als überhaupt nichts machen.

DerLenny
27-11-2013, 13:40
Wenn ein Verein jetzt z.B. einmal die Woche eine Trainingseinheit mit den Drills/Übungen aus den Lehrgängen "würzt", bezweifle ich doch, dass ihnen auf einmal alle Mitglieder weglaufen.

Naja, das es wird ja nicht reichen, in der Hälfte aller Einheiten ein paar Drills zu machen, wenn man sonst Reckstangen JuJu macht.
Wenn man merkt, dass man bei diesen Drills abstinkt, dürfte das für manche schon problematisch sein.



Das bisherige Feedback spricht zumindest schon mal für ein großes Interesse. Was ist auch die Alternative, einfach nichts tun?

Dieses Feedback kommt aber auch aus der SV Ecke :)

Der Breitensportler mit ner passablen Graduierung dürfte sich auf einmal doof vorkommen.

Bero
27-11-2013, 14:03
Naja, das es wird ja nicht reichen, in der Hälfte aller Einheiten ein paar Drills zu machen, wenn man sonst Reckstangen JuJu macht.
Wenn man merkt, dass man bei diesen Drills abstinkt, dürfte das für manche schon problematisch sein.

Es ist aber zumindest mal ein Anfang und vielleicht ist auch der Eine oder Andere, tatsächlich lernwillig.

Wenn ich merke, dass ich bei den Drills extrem schlecht aussehe, gibt es ja prinzipiell zwei Wege, damit umzugehen.
Ich kann alles als Humbug ablehnen und weiter machen wie bisher, oder ich nehme evtl. doch noch weitere Veränderung vor.

Das sich die Arbeit der Arge in erster Linie an die Lernwilligen richtet, brauche ich dabei nicht weiter zu erwähnen.
Die andere Fraktion wird die Bemühungen, so oder so nicht weiter beachten.


Dieses Feedback kommt aber auch aus der SV Ecke :)

Der Breitensportler mit ner passablen Graduierung dürfte sich auf einmal doof vorkommen.

Ja es gibt solche und solche, hat man auch auf dem Lehrgang gemerkt. Dort durfte ich auch den einen oder anderen kritischen Ton vernehmen.

Allerdings sehe ich die Chancen der Arge für das Ju Jutsu, auch nicht nur im abhalten von Lehrgängen.
Ich hoffe ebenfalls, dass die SV-"freundliche" Fraktion (die es ja im DJJV unbestreitbar gibt), eine Art Interessenvertretung innerhalb des Verbandes bekommt.

Das ist bisher nur Wunschdenken und man muss sehen, wie sich alles Entwickelt.
Doch würde es z.B. mir als Trainer und Prüfer doch sehr helfen, wenn ich eine Institution innerhalb des Verbandes hätte, auf die ich mich bei meiner Sicht auf JJ, berufen könnte.
Den sein wir mach ehrlich, die Wettkämpfer und "Techniksammler" haben schon lange eine Lobby, die ihre Interessen wahrt.
Wäre doch nur gerecht, wenn wir "SV-ler" auch mal was in der Art bekommen.

Ist aber Zukunftsmusik, ich will auch keine all zu großen Erwartungen an die Arge stellen.
Das wäre zu diesem Zeitpunkt auch nicht Fair.

DerLenny
27-11-2013, 14:18
Das sich die Arbeit der Arge in erster Linie an die Lernwilligen richtet, brauche ich dabei nicht weiter zu erwähnen.
Die andere Fraktion wird die Bemühungen, so oder so nicht weiter beachten.


Jein.
Du machst hin und wieder sowas. Leute stinken ab.
Wollen sie besser werden, müssen sie weg vom gelernten. Sie fangen also bei recht viel weniger an als vorher. Für viele ein gefühlter Rückschritt, der die Frage nach dem "warum" aufwirft.
Für den Trainer ein Problem. Zieht er es durch, muss er ein anderes Training aufziehen. Ein anderes Training, dass ggf. nicht allen passt. Macht er es nur hin und wieder, ist keiner glücklich. Die Leute die es lernen wollen, können es nicht oft genug üben. Den anderen ist das wenige Üben schon zu viel.

Macht er es häufiger, werden ein oder zwei LGs nicht ausreichen. Dann muss da fundierteres Wissen her. Also muss der Trainer sich erst von anderen ausbilden lassen. Zum Beispiel im KM. Was dann wieder die Frage aufwirft, warum man nicht gleich KM machen sollte.




Doch würde es z.B. mir als Trainer und Prüfer doch sehr helfen, wenn ich eine Institution innerhalb des Verbandes hätte, auf die ich mich bei meiner Sicht auf JJ, berufen könnte.

Ich gebe Dir recht, dass SV und "Realismus" derzeit gerne mal zu kurz kommen




Den sein wir mach ehrlich, die Wettkämpfer und "Techniksammler" haben schon lange eine Lobby, die ihre Interessen wahrt.

Klar. Wettkämpfer bringen dem Verband, dem Verein und den Leuten selber was.
Techniksammler sind eh happy, weil es für sie ein Selbstzweck ist.



Wäre doch nur gerecht, wenn wir "SV-ler" auch mal was in der Art bekommen.


Das würde aber eine ganz andere Art des Trainings erfordern. Das würde andere Leute anziehen. Folglich sind diese derzeit überall noch eher in der Minderheit.

Und ohne passendes Training wird man sie auch kaum ins JuJu bringen können. Ohne sie wird es aber schwer entsprechendes Training zu rechtfertigen.

Bubatz
27-11-2013, 14:49
Damit kein Missverständnis entsteht: Ich finde es wirklich gut, was da gerade passiert, und wünschte mir, dass die SV-Fraktion im JJ wirklich mal eine richtige "Lobby" bekäme. (Das Fehlen einer solchen hatte ja - wie ich an anderer Stelle schon mal schrieb - in meinem früheren Verein in den 90ern nach Eintritt in den DJJV dazu geführt, dass bestehende gute Ansätze geradezu "ausgemerzt" wurden.) Einmal die Woche SV-relevante Drills wäre schon nicht das Schlechteste - ich befürchte halt nur wirklich, dass in so manchem Verein dazu keinerlei Motivation besteht. Ich meine solche (die wir alle kennen), wo neben den Kindern die Mehrzahl der Erwachsenen Hausfrauen und Männern "gesetzteren" Alters und Statur sind.

Schnueffler
27-11-2013, 14:53
Ich denke mal und hoffe es auch, das dies ein stetiger Prozess sein wird. Denn schaut man sich mal die Bereiche beim BuSe des DJJV an, die immer sehr gut besucht sind, dann sind es die wirklichen SV Sachen oder die Wettkampfsachen.

Bero
27-11-2013, 15:33
Ich sehe das genau wie Schnüffler, es ist ja nicht Ziel und Zweck der Arge, das Ju Jutsu in kürzester zeit in eine Art Krav Maga im Gi (wie Exodus73 es so schöne ausgedrückt hat) zu verwandeln.

Auch kleine Schritte bringen einen ja nach vorne und können Veränderungen bewirken.

Wenn jetzt ein Verein nach dem Besuch eine Lehrgangs der Arge beginnt, ne Stunde Trainingszeit die Woche mit den dort gelernten Drills/Übungen zu füllen, ist das doch schon mal ne gute Sache.
Zum einen ist es sicher gut für die Leute und zum anderen hilft es vielleicht auch, einen anderen Blickwinkel auf das Thema "SV" zu bekommen. (Stichwort: Frei SV/Anwendung in der Prüfung)

Dabei verlangt ja auch keiner, dass die Gruppe ihr normales Techniktraining einstellt und noch "SV-Inhalte" übt.
Man kann ja durchaus beides machen, man muss es eben nur einordnen können.
Es ist ja auch nicht so, dass man nur noch mit three-point-Cover und Hammerfaust arbeiten darf.
Wie Günter schon richtig gesagt hat: "Jede Technik funktioniert irgendwann, bei irgendwem.", entsprechend kann mir natürlich auch mal der Hüftwurf oder der Kipphandhebel des A*sch retten.

Wenn ich z.B. das Hebelrandori übe, merke ich schnell, das Hebeln ohne kooperativen Partner gar nicht so einfach ist.
Ich lerne aber auch unter Druck zu agieren, zu reagieren und ich Schule nebenbei mein Hebelgefühl.
Ich werde also gleichzeitig besser und bekomme ein realistisches Gefühl für die Möglichkeiten und Schwierigkeiten beim Hebeln.
Ist doch ne schöne Win-Win Situation.

Wie bereits erwähnt, es ist unfair plötzlich gewaltige Erwartungen an die Arge zu stellen und zu glauben, jetzt wird alles schlagartig anders.
So was geht nicht von Heute auf Morgen aber man wird ja hoffen dürfen. :)

DerLenny
27-11-2013, 15:39
Ich sehe das genau wie Schnüffler, es ist ja nicht Ziel und Zweck der Arge, das Ju Jutsu in kürzester zeit in eine Art Krav Maga im Gi (wie Exodus73 es so schöne ausgedrückt hat) zu verwandeln.

Ich bekomm sicher wieder Haue, wenn ich an JuJu 2k erinnere, also lass ich es.

Bubatz
27-11-2013, 16:22
es ist ja nicht Ziel und Zweck der Arge, das Ju Jutsu in kürzester zeit in eine Art Krav Maga im Gi (wie Exodus73 es so schöne ausgedrückt hat) zu verwandeln.



Das sollte es auch nicht, da JJ eben nicht nur SV ist. In modernen SV-Systemen sind zudem eine Reihe klassischer Budotechniken weggefallen, die durchaus auch in der SV wirksam sein können, aber wo es (nach den in den modernen Systemen gesteckten Ausbildungszielsetzungen) entweder zu lange dauert bis der Trainierende sie entsprechend effektiv beherrscht, oder die Einsatzmöglichkeit für die Technik insgesamt zu selten aufritt, oder es dann jeweils auch einfacher beherrschbare Alternativtechniken gibt. Ein Ziel von JJ ist zwar auch SV, aber es geht nicht darum, bestmögliche SV-Fähigkeit so schnell wie möglich und mit den einfachsten Mitteln zu erreichen. Ich habe mich damals im JJ nach etwa drei Jahren Training SV-"fit" gefühlt (soweit ich das an der Abwehr freier Angriffe und im Allkampf überprüfen konnte) - beim KM reden die Leute davon, dass sie schon nach einem halben Jahr soweit sind.

Axel_C_T
28-11-2013, 06:59
Hi,

ich sehe nicht das Problem, solche SV-Sachen in das Training einzubauen. Richtig angegangen, könnten das viele Trainierende toll finden und auch zu mehr "Kundschaft" führen.

Was ich jedoch als große Hürde ansehe, sind die Trainer. Bei dem Trainer muss erstmal Bereitschaft sein, sich diesem neuen Thema anzunehmen und sich damit vertraut zu machen.

Wenn ich noch an die Zeiten denke, wo das JJ 2000 bzw. das neue Prüfungsprogramm eingeführt wurde, habe ich Jahrzehnte später noch Trainer kennengelernt, die damit nichts anfangen konnten und der Meinung wahren, Schläge und Tritte müsste man nicht üben, die sind doch einfach :mad:.

Ich persönlich würde es dem JJ wünschen, dass diese Themen der SV umgesetzt werden. Wie wärs mit Einbundung ins Prüfungsprogramm :D?

Tschüs
Axel

bowman
02-12-2013, 10:23
meiner Meinung nach haben die im DJJV die Zeit längst verschlafen. Ein Verband der eigentlich dazu entstand um SV zu vermitteln beschäftigt sich nur noch mit Wettkampf, Formenwettkampf, Duo usw.
Der wahre Wert ist längst vergessen und auch meiner Ansicht nicht gewollt.
Und dann machen in dieser AG einige Leute mit dir von realer SV überhaupt keine Ahnung haben.
Das Video ( auch wenn es das erste ist) kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.
Die Musik ist schon schlecht, die Techniken noch schlechter und was sollen die Leute mit den weisen Kittel in einem Video über realistische SV.

hier mal ein Beispiel wie es aussehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=imcAeUSC4Bo

DerLenny
02-12-2013, 10:32
Der Trailer ist echt nicht so prall.. aber wirf mal nen Blick auf das hier:

Ju-Jutsu mal anders - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/video/youtube-mittwoch/ju-jutsu-mal-anders/)

Die Leute können schon.
Wird halt schwer, das in den JJ Alltag einzubinden.

bowman
02-12-2013, 10:46
Der Trailer ist echt nicht so prall.. aber wirf mal nen Blick auf das hier:

Ju-Jutsu mal anders - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/video/youtube-mittwoch/ju-jutsu-mal-anders/)

Die Leute können schon.
Wird halt schwer, das in den JJ Alltag einzubinden.

super gemacht :teufling:
warum kann das nicht von einer SV AG so aussehen ?

Exodus73
02-12-2013, 11:41
@bowman: letztlich kann man alle Videos zerpflücken... aber die (bislang besuchten) Lehrgänge waren wirklich gut und brauchen sich nicht hinter denen vom KM+ Co. verstecken!!! Da kannst Du dich jetzt auf den Kopf stellen... ist so! ;)

Das da einige in der AG sind die von real. SV nicht die Mörder-Ahnung haben mag ja sein (Namen???), aber wie viel Leute gibt es in den Combatives die SV unterrichten und auch keinen wirklichen Plan haben bzw. es auch nur glauben zu wissen... denke mal (INZWISCHEN) auch nicht ganz so wenig! Die Frage ist ja auch ... was versteht man unter "Plan" haben... Erfolgreiche SV und Überleben in Krisen und Kriegsgebieten? Erfolgreiche SV im Sicherheitsbereich? Gewalterfahrung im Allgemeinen (auch als Opfer)? Kenntnisse von Taktiken und Techniken? Erfahrung im Vk-Wettkampf?... :)

Bero
02-12-2013, 12:12
meiner Meinung nach haben die im DJJV die Zeit längst verschlafen. Ein Verband der eigentlich dazu entstand um SV zu vermitteln beschäftigt sich nur noch mit Wettkampf, Formenwettkampf, Duo usw.
Der wahre Wert ist längst vergessen und auch meiner Ansicht nicht gewollt.


Zu den anderen Aussagen hat Exodus73 ja schon etwas geschrieben aber ich würde gerne noch auf diesen Absatz eingehen.

Es ist schon richtig, dass das Außenbild des DJJV inzwischen im Gros von dessen Wettkampfbetrieb geprägt wird.
Damit kann man sich einfach gut darstellen, es wird honoriert und man erfährt Anerkennung.
Das ist ja auch der Grund, warum Duo/Fighting/Form, gerade in den oberen Etagen, so eine starke Lobby besitzen.

Dabei wird aber immer wieder übersehen, dass die Wettkämpfer im Ju Jutsu nur eine verschwindend kleine Minderheit darstellen.
Deren Zahl lässt sich, auf die Masse der JJ-ler bezogen, wohl im einstelligen oder niedrigem zweistelligen Prozentbereich definieren.

Der größte Teil spaltet sich in die "Feierabendsportler" die ein bisschen Techniksammeln und Gürtel machen wollen, sowie auf die "Vollblut-Sv-ler".
Daneben existieren noch die verschiedensten Mischformen aus beiden Extremen, mit Schwerpunkt zur einen oder anderer Seite.

Diese Gruppe nun ebenfalls mit Angeboten und evtl. auch einer Interessenvertretung zu versorgen, dass ist die Aufgabe der Arge-SV.

Wie schon geschrieben ist der Trailer nicht wirklich toll, dafür sind die Lehrgänge bisher wirklich Top und die sind es doch, worauf es ankommt.

Ich hab lieber nen schlechten Trailer und tolle Lehrgänge, als umgekehrt.

krav maga münster
02-12-2013, 12:50
Ich bin nun auch einige Jahre aus dem DJJV und habe ehrlich gesagt, die weitere Entwicklung nicht mehr verfolgt.

Ich habe jetzt den Clip gesehen und etwas auf der Facebookseite geschnüffelt. Ich kann leider nur sagen, das der DJJV nur mit kleinen Schritten voranschreitet, obwohl es doch gute Leute in dem Verband gibt.

Beim letzten Treffen mit "Exodus73" erzählte er mir auch, das jetzt der "Three Point Cover" gemacht wird...eine Sache, die andere Leute schon vor 10 Jahren angewandt und zum Teil schon wieder verworfen haben.

Warum nicht gleich eine dynamische Deckungsstruktur ?

Auf der Facebookseite habe ich auch gesehen, das einer der Referenten ein Kapapler ist, von daher wahrscheinlich der Einfluß für verstärkte Szenarios und dem Cover.

Gruß Markus

DerLenny
02-12-2013, 13:28
"Three point cover" gab es auf LGs bereits vor 2000 zu sehen, meist in Verbindung mit FMA/Silat Konzepten.

Das Problem ist nicht, dass es nicht vereinzelt Leute gibt, die versuchen das ganze zu "modernisieren". Das Problem ist, dass es wohl eine große Masse (oder eine sehr einflussreiche Minderheit) gibt, die andere Ziele hat.

krav maga münster
02-12-2013, 13:43
Ich bin vor 2000 gegangen und bis da habe ich den nicht gesehen aber das soll nicht das Thema sein.

Was den Rest betrifft, eigentlich so wie immer und überall...die Leutchen die am längeren Hebel sitzen, diktieren wo es langgeht.

Gruß Markus

Mata-Leon
02-12-2013, 14:24
Das mit dem Ju-Jutsu ist ne seltsame Sache.
War einmal zusehen bei nem Training in nem Verein wo ich zu der Zeit gewohnt hat.
Erst war 1 1/2 h Wettkampf Training, die Jungs haben sich Schutzausrüstung angezogen und etwas Punkte/Karate lastig aber mehr oder weniger Vollkontakt gesparrt, mit krassen rükwärts Headkicks aus der Bewegung, übergang in den Judo Bereich, Hüftfeger Bodenkampf(ohne Schlagen), alles hat richtig gut ausgesehen.
Nächste Woche dann mitgemacht, da war dann Techniktraining im Bodenkampf, der Trainer hat Transitions von Subs gemacht, von Triangle in Armbar, Armbar in Kimura etc.
Alle JJ Braungurte waren ca auf Purplebelt Niveau BJJ, Schwarzgurte hab ich keine gesehen.
Danach war Selbstverteidigungs/Technik Training bei nem älteren Trainer der im wesentlichen auch Kampftechniken wie Meiden und Kicks benutzt hat gepaart mit ein paar Hebel und Kontrolltechniken.

Insgesamt richtig gut.

Dann nach Umzug hab ich in meiner neuen Stadt auch mal aus mangel an BJJlern in nen JJ Club geschaut, und hab gedacht mich trifft der Schlag.
Ca. 20 Schwarzgurte die ausgesehen haben als hätten sie noch nie irgendeinen Sport gemacht, trainiert wurden nach Aufwärmen mit Luftballons irgendwelche Handgelenkhebel und Unterarm-Blocks von denen der Meister erklärt hat wie er die zur SV verwendet oder gegen Messer etc.
Komplett 0 Bewegung, keine Kampfelemente alles am starren Partner etc.
Realitätsbezug = 0.000

Beides waren reguläre Vereine im Deutschen Ju-Jutsu Verband ??

Bero
02-12-2013, 14:28
Ja so ist das, alle sollen sich zuhause fühlen. :)

Im Ju Jutsu des DJJV kannst du alles erleben, teilweise sogar in ein und dem selben Verein. Kommt dann drauf an, welcher Trainer gerade Dienst hat.

Bubatz
02-12-2013, 14:45
Im Ju Jutsu des DJJV kannst du alles erleben, teilweise sogar in ein und dem selben Verein. Kommt dann drauf an, welcher Trainer gerade Dienst hat.

Ja, so habe ich das auch schon erlebt.

Schnueffler
02-12-2013, 15:35
Ja, so habe ich das auch schon erlebt.

Und dann die großen Augen bei gewissen Lehrgängen! :D

DerLenny
02-12-2013, 15:54
Dann nach Umzug hab ich in meiner neuen Stadt auch mal aus mangel an BJJlern in nen JJ Club geschaut, und hab gedacht mich trifft der Schlag.
Ca. 20 Schwarzgurte die ausgesehen haben als hätten sie noch nie irgendeinen Sport gemacht, trainiert wurden nach Aufwärmen mit Luftballons irgendwelche Handgelenkhebel und Unterarm-Blocks von denen der Meister erklärt hat wie er die zur SV verwendet oder gegen Messer etc.
Komplett 0 Bewegung, keine Kampfelemente alles am starren Partner etc.
Realitätsbezug = 0.000

Beides waren reguläre Vereine im Deutschen Ju-Jutsu Verband ??

So Zeug wird von manchen Landesverbänden sogar gefördert und gelobt. Siehe Die Demokratur auf meiner Matte - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/uncategorized/die-demokratur-auf-meiner-matte/)

Im JuJu findest du Braungurte, die zulangen können. Und Schwarze Bauchbinden, die mal so richtig daneben liegen. Habe mal auf nem LG mit nem guten Weissgurt trainiert, und als ich ihn fragte, wann er denn Gelb machen würde, kam heraus, dass er den 4ten Dan hat (und eben nur den Gürtel vergessen). Wie gesagt, ich hatte ihn für nen guten Weißgurt gehalten. Nen Orangegurt hätte ich auch noch durchgehen lassen :)

Wie Bero schon sagte: Pfeiff auf das DJJV Logo, nach dem kannst du nicht gehen. Du musst dir das Training und den Trainer ansehen...

krav maga münster
02-12-2013, 16:03
Ich erinnere mich an das Buch von Georg Kulot "Jujutsu als Wettkampf", ich meine es war von 1987 (hab es noch in meiner Büchersammlung).

Dort war auch schon der Zwiespalt der SV Fraktion und derer die auch den Wettkampf trainierten.

Großes Pro damals sicherlich für den Wettkampf war, das man die Techniken auch mal unter Widerstand und mit Dynamik trainieren lernte.

Viele der Jujutsukas das aber gar nicht lernen wollte, man mußte sich ja diesbezüglich weiterbilden und darauf hatten die Leute halt kein Bock.

So sehe ich das hier nun auch und das ist ein Phänomen, welches auch im Krav Maga weit verbreitet ist.

Gruß Markus

Bero
02-12-2013, 18:35
So Zeug wird von manchen Landesverbänden sogar gefördert und gelobt. Siehe Die Demokratur auf meiner Matte - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/uncategorized/die-demokratur-auf-meiner-matte/)


Ein Klassiker, den Artikel lese ich immer wieder gerne, wenn ich was zu lachen brauche. :D

(Gab es eigentlich außerhalb von Amazon ein Feedback vom Autor?)



Großes Pro damals sicherlich für den Wettkampf war, das man die Techniken auch mal unter Widerstand und mit Dynamik trainieren lernte.

Viele der Jujutsukas das aber gar nicht lernen wollte, man mußte sich ja diesbezüglich weiterbilden und darauf hatten die Leute halt kein Bock.


Naja, ich muss ja keinen Wettkampf betreiben um Sparring und Randori in mein Training einzubauen.

Allerdings braucht es natürlich Erfahrung, um mit diesen Trainingsmethoden zu arbeiten und diese findet sich meist bei Wettkämpfer, weil die wiederum drauf angewiesen sind.

Da die Wettkämpfer aber wie schon geschrieben einen sehr kleinen Teil der Ju Jutsuka ausmachen. Gibt es inzwischen leider viele Trainer die überhaupt keine Ahnung mehr von Sparring/Randori haben diese Formen des Trainings auch ablehnen. (oft wegen Berührungsängsten)

Vielleicht kann die Arbeit der Arge an dieser Stelle auch ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten und vermitteln: "Hey, es ist nicht schlimm sich mit Ausrüstung zu hauen, das macht Spaß und man lernt eine ganze Menge."

krav maga münster
03-12-2013, 12:39
Allerdings braucht es natürlich Erfahrung, um mit diesen Trainingsmethoden zu arbeiten und diese findet sich meist bei Wettkämpfer, weil die wiederum drauf angewiesen sind.
Darum ging es auch wohl damals in dem Buch, nicht das jeder Jujutsuka den Wettkampf des Wettkampf wegen trainieren sollte, sondern es ging mehr um die Trainingsmethoden.

Gruß Markus

Mata-Leon
03-12-2013, 13:15
Das große Problem dieser Selbsverteidigungs-Kampfsportarten ist mMn dass sie im Training eine ganze Reihe an künstlicher Vorraussetzungen schaffen die in der Realität so nicht gegeben sind.
Diese müsste man als Zielsetzung Schritt für Schritt abarbeiten.

1.Der Angreifer schlägt grundsätzlich nur klare Einzeltechniken und versucht nichtmehr nach zu setzen sobald der Schlag geblockt wurde.

Kann man ja ganz leicht testen, ein Paar dicke Boxhandschuhe anziehen und jemanden wüst drauf los prügeln lassen. Wie viel dann noch von Techniken wie Unterarmblock und anschließendem Hebel im Stand übrig bleibt sieht man dann.

2.Sobald der Angreifer Schmerz verspürt setzt er nicht mehr nach
Dieses Konzept "Kontrolltechniken". Ich hab im Stand einen Arm im Hebel und sein anderer Arm ist frei, aber er kann mich ja nicht schlagen weil wenn er das macht dann zieh ich den Hebel an.
Nur:
-kann er auf Alk,Drogen oder einfach nur Adrenalin sein und deswegen den Schmerz nicht spüren sich sogar in den Hebel reinbewegen um mir eine zu klatschen
-kann ich ihm selbst den Arm brechen, ein sauberer Schlag ins Gesicht den er trotzdem durchzieht kann mich KO schlagen
-bleibt der Angreifer nicht in einem Hebel stehen. Sämtliche Hebel im Stand fixieren kaum die Postition des Angreifers anders als im Grappling am Boden, da kann ich auch nicht einfach nen Hebel aus dem nichts ansetzen sondern brauch zuvor entsprechende Position wie Full Guard oder Mount. Aus den oben genannten Gründen reicht es nicht wenn man alleine durch den Schmerz in Position gehalten wird.

3. Ich könnte hier noch XY, aber im Training stoppe ich zuvor
Techniken die man nicht trainieren kann werden nicht funktionieren, Punkt.
Denn sie sind keine Techniken sondern Theorien, die Anwendung im Ernstfall wäre Premiere. Diese Techniken wie zB Stich auf den Kehlkopf verlangen deswegen ja auch im Training das der Partner ruhig hält. Nur im Training eine Technik in einen Bereich von 3,4 cm an einem ruhigen Partner zu treffen ist etwas komplett anderes als diese Technik an einem sich bewegenden Partner auf den Punkt zu treffen.

4. Es wird alleine im Gi trainiert bzw der Gi im Griff genutzt
Hab gerade was dazu im anderen Thread geschrieben, der Angreifer kann weite Kleidung tragen, zu enge Kleidung, Kleidung die reißt oder sich verschiebt, ich kann am Ballermann Urlaub, im Hallenbad, am Badesee etc. angegriffen werden.
Dass mein Angreifer Kleidung trägt die ich verwenden kann ist schon wieder so ne Voraussetzung die in vielleicht 10% der Fälle zutrifft

5. Es werden nur Techniken keine Konzepte vermittelt

Wie schon oben geschrieben wurde, durch das fehlende Sparring werden nur einzelne Techniken vermittelt nach dem Prinzip "Wenn er den Schlag macht, dann mach ich das". Aber kein Distanz-Management , keine Kampfstrategien etc. geschult.
Auch fehlt meistens durch das "von allem ein bisschen was" ein klares Kampfkonzept, was will ich überhaupt? Will ich ihn weghalten und kicken (würden Kickboxer instinktiv versuchen) will ich ganz nahe hin und ihn umtackeln (würden BJJler instiktiv machen) ? Einfach nur dastehen und auf einen bestimmten Angriff warten den man so im Training gelernt hat bereitet nicht auf die Realität vor. Sparring bzw Randori ist ein absolutes MUSS für jeden Kampfsportler alles was ich da nicht anwenden kann werde ich NIE im Leben in einer Stress-Situation anwenden können.

6.Man verschwendet zu viel Zeit mit "traditionellen" Techniken die in der Realität nicht funktionieren
Ich kenn mich da nicht so aus, diese Abwehrfolgen zB von Schlägen oder viele Blöcke, unrealistische Abwehr von Waffen etc.
Das verwirrt nur den Kopf und nimmt Zeit vom sinnvollen Training

7. Der Angreifer kennt meine Techniken grundsätzlich nicht

Man trainiert grundsätzlich viel zu wenig mit Sportlern aus anderen Kampfsport arten und ist auch nicht offen dafür.
Als ich bei einem Training in nem JJ Verein wegen meinen Grappling Hintergrund freundlich erklärt habe dass man, wenn man seinem Gegner den Arm hinstreckt zum wegdrücken man geradewegs in den Armbar läuft oder man wenn man das Guardbein mit einem Arm von Innen wegdrückt man sich selbst in ne Triangle setzt wurde das abgetan dass jmd auf der Straße das ja nicht kenne und allgemein Wettkampf ja nicht das gleiche wie SV sei.

8. Es bleibt im Stand oder am Boden nur nachdem ich meinen Angreifer werfe

Fast keine KS Art außer Grappling schult intensiv das Kämpfen vom Rücken aus obwohl statistisch gesehen viele Kämpfe am Boden enden und Rückenlage zB für Frauen die wohl wichtigste Verteidigungsposition überhaupt ist.
Wenn ich sehe wie in Frauen Selbstverteidigungskursen den Damen beigebracht wird wie man eine Ohrfeige abwehr aber kein einziges mal gezeigt wird wie man aus ner Mount(reitposition) entkommt oder wie man in der Guard nen Hebel ansetzt dann bekommt man doch Kopfschmerzen vor Dummheit. :-§


joa ist ne ganze menge geworden :D

Schnueffler
03-12-2013, 13:59
Auch hier wieder mMn klares Schwarz/Weiß Denken.

DerLenny
03-12-2013, 14:12
Mir kommen die angeführten "Erklärungen" bekannt vor...

Mata-Leon
03-12-2013, 14:24
Auch hier wieder mMn klares Schwarz/Weiß Denken.

Ich weiß nicht was du immer mit deinem schwarz weiß willst.
Natürlich gibt es auch gute Ju-Jutsu Leute, ein guter Freund von mir ist einer.
Natürlich gibt es auch Vereine die sehr realistisch trainieren und natürlich funktioniert deutsches japanisches und brasilianisches JJ als System wenn man es richtig anwendet.
Was hat das damit zu tun dass vieles falsch läuft?

Man nehme 100 zufällig ausgewählte Blaugurte aus 100 verschiedenen deutschen JJ Vereinen und stelle sie jeweils gegen 100 Muay Thai Kämpfer auf regionalen Niveau, gegen 100 Boxer oder gegen 100 Submission Grappler.
Wieviel würden sich in nem Kampf ohne Regeln durchsetzen können bzw hätten ne realistische Chance? 10? 15? Das kann nicht Ziel eines Dachverbandes sein

krav maga münster
03-12-2013, 14:37
@ Mata Leon
Ich sehe das jetzt mal als Kravist und finde deine Auflistung genau so, im Krav Maga wieder.

Ich bin nur immer zu faul um längere Texte zu schreiben. ;)

Gruß Markus

bowman
03-12-2013, 15:00
Ihr müsst fähig sein, eure Kunst unter extremsten Druck auszuüben, in allen Distanzen, mit und ohne Waffen, gegen einen oder mehrere Angreifer, der bewaffnet oder unbewaffnet sind, auch wenn er sehr fähig und aggressiv ist.

Wenn ihr euch erfolgreich in solchen Situationen behaupten wollt, müsst ihr eure Kunst beherrschen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Training und der Straße. Im Training zieht man vieleicht vor, mit jemanden zu trainieren, der eine positive Austrahlung hat und den man gut kennt, doch wir müssen uns vor Augen führen, das der potentille Angreifer auf der Strasse, die denkbare "Energie" hat. Unser Training muss uns auf diesen Typ Energie vorbereiten. Wir müssen einfache und effiziente Techniken anwenden, welche gezeigt haben das sie funktionieren. Denkt daran, dass wahre Könnnen nicht im Sammeln vieler Techniken liegt, sondern in der Fähigkeit diese auszuführen.

Wenn eure Trainingspraxis keine Übungen enthält, die euch auf die unbekanntesten Situationen vorbereitet, wie wollt ihr dann auf der Straße bestehen ? Stellt sicher das ihr Übungen mit kämpferischen Elementen macht, um den Druck zu erfahren den euch euer Trainingspartner gibt. Stellt sicher das ihr in allen Distanzen übt, den niemand kann vorher seine bevorzugte Distanz auswählen. Wer ein großartiger Kämpfer im Stand ist muss es noch lange nicht im Boden sein oder umgekehrt ! Ebenso ist der Kampf mit Waffen eine wichtige Sache. Eine der natürlichsten Dinge des Menschens ist es Gegenstände zu greifen und diese als Waffen zu nutzen. Wollt ihr erlernen euch gegen bewaffnete Angriffe durchzusetzen, so müsst ihr den Umgang mit derselben erlernen. Es gilt den Unterschied zwischen einer scharfen und einer stumpfen Waffe zu verstehen. Wenn ihr eure Schwachpunkte mit der Waffe kennt, so habt ihr wesentlich bessere Chancen gegen einen bewaffneten Angriff zu bestehen. Habt ihr schon mal den Angriff gegen mehrere Angreifer geübt ? Habt ihr irgendeine Taktik dafür ? Falls nicht wäre es besser ihr würdet euch ohne Verzögerung an dei Arbeit machen. Habt in eurem Training immer vor Augen, dass ihr auch mehr als einen Angreifer vorbereitet sein solltet. Mir gefällt der Gedanke nicht das ein Angreifer in allen Distanzen und mit allen Möglichkeiten (Waffen) arbeiten kann. Wenn du daran glaubst das der Andere keine Ahnung hat, .....könnt ihr im Dämmerlicht kämpfen ? Seid ihr sicher das ihr bei großem Lärm immer noch agieren könnt, wie z.b. in einer Disco ? Auf rutschigem Boden ? Oder im Schnee ? Oder im Wasser ? Sitzend im Auto ? Ihr solltet in verschiedenen Situationen trainieren . Doch was benötigen wir um dorthin zu gelangen ? Wir sollten auf solide Techniken setzen und spezifische Trainingsformen dafür entwickeln. Es gibt Tausende von Techniken, doch nur wenige die im Angesicht eines aggressiven und fähigen Angreifers funktionieren. Woher sollen wir diese Techniken nehmen ? Die besten, weil erprobtesten Techniken sind aus den Kampfsportarten Muay Thai, Vale-Tudo, Boxen und viele andere die immer die besten Kämpfer hervorgebracht haben. Echte Kämpfer dieser Stile verbringen nicht die Zeit damit über den Kampf zu theorisieren, sondern sie trainieren den Kampf und steigen in den Ring und kämpfen ! Die meisten Grundbewegungen im Training sind aus den Kontaktsportarten. Es ist sinnvoll und nützlich ein Instrument in die Hand zu haben , das sich gleichzeitig effektiv trainieren lässt und dem Schüler Sicherheit gibt. Man sollte die Künste trainieren um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten. Deshalb ist Sicherheit im Training eine Pflicht. Im Kampfsport trainiert man um einen Wettkampf zu gewinnen, doch da unsere "Wettkämpfe" ein Straßenkampf sind sollten wir unsere Übungen für unsere Bedürfnisse abändern. Das Grundlegende muss die Entwicklung von extrem starken Basistechniken in jeder Distanz sein, denn der Kämpfer mit der besseren Grundtechnik ist normalerweise der, der gewinnt.

Dies ist meine grundlegende Einstellung zur Selbstverteidigung wenn eine vernünftige Basis vorhanden ist. Kampfkünste sollten das sein was sie versprechen: Ausführung auf einem hohen und effektivem Niveau. Es wird sicher Menschen geben denen das gefällt und andere denen das egal ist. Setzt euch euer eigenes Ziel, versichert euch das es dies auch wirklich ist und fangt an zu arbeiten, damit ihr die Besten innerhalb eurer Möglichkeiten werdet.

Nur wer sich auf den Ernstfall vorbereitet ist für ihn gewappnet.

Exodus73
05-12-2013, 18:23
@bowman: Die Gedanken sind ja schön und gut, dennoch bin ich immer noch an den Namen / Personen interessiert die du meintest dass sie keinen Plan haben aber in der AG sind bzw. mitarbeiten! :)

Bero
06-12-2013, 10:06
@Mata-Leon

Alles was du da schreibst ist sicherlich richtig, allerdings definitiv auch nichts neues und halt sehr allgemein.
Die Kritik kommt ja immer wieder auf den Tisch aber da der DJJV so breit aufgestellt ist, verhallt sie einfach ungehört.
Die eine Hälfte fühlt sich nicht angesprochen denn sie trainiert ja nicht so und die andere kümmert sich einfach nicht drum.


@bowman: Die Gedanken sind ja schön und gut, dennoch bin ich immer noch an den Namen / Personen interessiert die du meintest dass sie keinen Plan haben aber in der AG sind bzw. mitarbeiten! :)

Würde mich auch Interessieren, gerne auch via PN.

bowman
06-12-2013, 10:27
@Mata-Leon

Alles was du da schreibst ist sicherlich richtig, allerdings definitiv auch nichts neues und halt sehr allgemein.
Die Kritik kommt ja immer wieder auf den Tisch aber da der DJJV so breit aufgestellt ist, verhallt sie einfach ungehört.
Die eine Hälfte fühlt sich nicht angesprochen denn sie trainiert ja nicht so und die andere kümmert sich einfach nicht drum.



Würde mich auch Interessieren, gerne auch via PN.

ich nenne hier keine Namen - auch nicht als PN.
ich habe meine Meinung über den DJJV und auch über die AG.
:mad::D:cool::ups:

big X
06-12-2013, 13:47
dann sind deine postings hier völlig uninteressant.

du schimpfst nur, keiner kennt dich bzw kann dich einschätzen, du nennst keine fakten, sondern widerholst nur bekannte allgemeinplätze.
oder ?

Bero
06-12-2013, 14:05
dann sind deine postings hier völlig uninteressant.

du schimpfst nur, keiner kennt dich bzw kann dich einschätzen, du nennst keine fakten, sondern widerholst nur bekannte allgemeinplätze.
oder ?

Naja, ich kann durchaus verstehen und nachvollziehen warum er hier keine Namen nennen möchte, schon gar nicht öffentlich.

Wir Ju Jutsu-ka sind ja eine kleine Familie und man kennt sich halt, da sollte man schon Vorsicht walten lassen, wenn es um offene Kritik an einzelnen Personen geht.

DerLenny
06-12-2013, 14:25
Und warum sollte er Namen nennen?
Er kann doch einfach den Trailer für sich sprechen lassen. Insbes. im Vergleich zum Trailer von Günter ;)

bowman
06-12-2013, 19:03
ihr könnt alle gerne zu uns kommen
dann könnt ihr sehen wer ich bin und was ich mache
in diesem Sinne einen schönen Nikolaus.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/neujahrslehrgang-kali-fighting-group-161980/

big X
06-12-2013, 22:03
@bowman:

klingt interessant. wenn es näher dran wäre, würde ich auch gucken, wie ich hinkomme. aber ~500km sind mir dann doch zu weit :(.

@namen:

ich würde hier auch keine klarnamen öffentlich äussern. mittlerweile habe ich ja mitbekommen, wie schnell hier verklagt wird.

auf der anderen seite wird eine behauptung in den raum gestellt (mitglied(er) der AG hätte(n) keinen plan von SV), die nicht überprüft werden kann - das hat für mich dann schon das g´schmäckle von übler nachrede (nicht auf die personen der AG bezogen, sondern auf die AG bzw das gesamte JJ).

unterstrichen wird das dann eben noch dadurch, dass bowman mir hier bisher noch nicht gross aufgefallen ist und durch die verweigerung der PN an einen hier aktiven user.

ist eine schwierige situation :(. typisch internet. schlecht auflösbar. eigentlich nur auflösbar durch vertrauen bei längerer nutzung oder persönlicher bekanntschaft.

DerLenny
07-12-2013, 08:42
Einige Mitglieder der AG sind sicher nicht wegen ihres SV Wissens dabei, sondern aus organisatorischen Gründen.
Evtl. gibt dir das den Seelenfrieden wieder?

big X
07-12-2013, 10:36
hört sich schon ganz anders an.

die aussage auf die ich mich bezog klang nach klassischem dissen.

damit für mich geklärt.

Inderst
09-12-2013, 11:04
Der Trailer ist echt nicht so prall.. aber wirf mal nen Blick auf das hier:

Ju-Jutsu mal anders - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/video/youtube-mittwoch/ju-jutsu-mal-anders/)

Die Leute können schon.
Wird halt schwer, das in den JJ Alltag einzubinden.

Was viele in ihrer Trailer-Freude hier unterschätzen, ist das Bild, das von den Trainierenden vermittelt wird. Um es polemisch zu überspitzen: Hier trainieren "halbnackte Glatzentypen (entdeckt hier jemand auch ein weibliches Wesen? Oder jemanden, der aussieht wie ein Bürohengst?) zu Rockmusik". Und obwohl ich selbst wahrscheinlich nicht anders beim Training aussehe, kann ich nicht sehen, dass dieses Format breitentauglich sein soll. Ich halte ihn daher für genauso ungeeignet wie den ersten - hier deutlich kritisierten - Trailer.

DerLenny
09-12-2013, 12:24
Ok, jetzt bin ich irritiert.
Bei mir im JJC Training trainieren mehr oder weniger bekleidete Personen mit kurzen (oder keinen Haaren) mit mehr oder weniger vielen Personen mit langen Haaren. Dabei spielt auch gerne mal Rockmusik.
Wir haben dabei auch ein paar Mädels (würde mal tippen im Verhältnis 4:1). Die Damen wollen aber eher selten verschwitzt und in Trainingsklamotte auf Bild oder gar Video gebannt werden.

Im Kenpo ist das Verhältnis Männlein-Weiblein deutlich besser, da wird aber auch nicht/kaum gegrappelt, was evtl. einen Unterschied machen könnte.

Da du dich ja in der Interpretation von Training anhand Haarlängen und Kleidung auskennst: Was sagt das über mein Training aus? :)

Inderst
09-12-2013, 14:32
Ok, jetzt bin ich irritiert.
Bei mir im JJC Training trainieren mehr oder weniger bekleidete Personen mit kurzen (oder keinen Haaren) mit mehr oder weniger vielen Personen mit langen Haaren. Dabei spielt auch gerne mal Rockmusik.
Wir haben dabei auch ein paar Mädels (würde mal tippen im Verhältnis 4:1). Die Damen wollen aber eher selten verschwitzt und in Trainingsklamotte auf Bild oder gar Video gebannt werden.

Im Kenpo ist das Verhältnis Männlein-Weiblein deutlich besser, da wird aber auch nicht/kaum gegrappelt, was evtl. einen Unterschied machen könnte.

Da du dich ja in der Interpretation von Training anhand Haarlängen und Kleidung auskennst: Was sagt das über mein Training aus? :)

Da ich mich mit Deinem Training nicht auskenne (und dieses auch nicht Teil meines Einwands war), kann ich lediglich beurteilen, wie der Teil meines Bekanntenkreises, der nichts mit SV und Co bisher zu tun hatte auf SV-Trailer oder Trainingsvideos reagiert, wenn die Inhalte entsprechend aufbereitet sind. Und hier sagt das eingeholte Meinungsbild klar: Deutliches Übergewicht in Sachen Geschlecht und unterlegt mit "aufheitzender Rockmusik" wirkte eher abschreckend als förderlich. Noch einmal: Das bezieht sich auf die Bildinhalte und nicht Dein Training (von dem ich bisher nicht einmal ahnte, dass das Video Eure Gruppe zeigt).

DerLenny
09-12-2013, 14:42
Oh, Missverständnis. Das Video zeigt nicht meine Gruppe.
Nur haben wir in unserer Gruppe ebenfalls Leute mit kurzen Haaren, und es spielt Rockmusik.
Und ich frage mich, wen das abschrecken könnte?

Oder sind das nur Äußerlichkeiten, die aber besser klingen als "Ui, die trainieren richtig und ich glaube, der eine da hat sogar geschwitzt"?

Aus meiner Erfahrung ist es eher die Art des Trainings (Intensität) die auf solchen Videos anspricht oder verunsichert.
Das wollen aber viele nicht wahrhaben, da sie ja der Meinung sind, dass ihr Training bereits ausreichend ist. Wenn sie dann mit sowas konfrontiert werden, stellt sich die bei vielen die Frage ob sie in einer solchen Situation handlungsfähig wären.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten - a) man probiert es aus, oder b) man weist es von sich (gerne auch mal mit dem Verweis auf Budo-Werte).

Und dann gibt es die dritte Gruppe, die sagen würde, dass das auf dem Video die FSK6 Version ist, wobei richtige SV keine Jugendfreigabe hat.

Inderst
09-12-2013, 14:48
Ich will es einmal anders formulieren:

Ich halte das Video für geeignet, wenn:

- die Zielgruppe klar ist (SV-Vorerfahrung, Auf SV-Umsteiger)
- der Zielkanal klar ist

Ich halte das Video für ungeeignet, wenn:

- es der Erstkontakt für breite Klientelmasse sein sollen.

Unter der Prämisse ("Lust" auf SV), die wir in diesem Thread verhandeln, halte ich das Video daher für uneignet.

DerLenny
09-12-2013, 15:03
Hättest du ein Beispiel für ein Video, dass du geeignet findest?

Inderst
09-12-2013, 15:14
Ja, ich denke schon.

Krav Maga - First Cut on Vimeo (http://vimeo.com/80521470)

Die (hochwertig produzierten) Bilder transportieren mehrere Dinge:

Wir sind offen für Männlein und Weiblein. Wir sind offen für Trainierende mit offensichtlich unterschiedlichem Fitnessgrad. Wir haben Spaß beim Training. Wir schwitzen. Wir sind keine Klitsche, die mit iPhone und Filter-Programmen ex post filmt.

Ein paar Sekunden weniger hätten auch nicht geschadet.

Bubatz
09-12-2013, 15:40
Ja, ich denke schon.

Krav Maga - First Cut on Vimeo (http://vimeo.com/80521470)

Die (hochwertig produzierten) Bilder transportieren mehrere Dinge:

Wir sind offen für Männlein und Weiblein. Wir sind offen für Trainierende mit offensichtlich unterschiedlichem Fitnessgrad. Wir haben Spaß beim Training. Wir schwitzen. Wir sind keine Klitsche, die mit iPhone und Filter-Programmen ex post filmt.

Ein paar Sekunden weniger hätten auch nicht geschadet.

Gefällt mir echt gut! :) Das Video schafft es wirklich vorbildlich, nicht ins klischeehafte abzurutschen. (Während vor 20 Jahren immer fernöstliches Ambiente als Effektivitätsduftmarke herhalten musste, sieht das derzeit gängige Klischee ja ungefähr so aus: Rammstein+muskelbepackte tätowierte Glatzköpfe in Tarnanzugshosen= gute SV.)

DerLenny
09-12-2013, 15:48
Aber da muss man aufpassen. Haben die Leute in Tarnhosen Badelatschen an, und sind nicht mehr ganz so fit, dann könnte es auch Systema sein.

Das Krav Maga Dibng ist ne nette Werbung für nen Club - also wenn man eine Schule für die breite Öffentlichkeit bewerben wollen würde sicher eine gute Sache.

Um Trainer dafür zu begeistern mehr SV zu unterrichten - nicht sicher.

bowman
10-12-2013, 20:08
Hier noch eine leckere Anregung :)

KEYSI Fight Demo on Vimeo (http://vimeo.com/77808570)

Bero
10-12-2013, 21:55
Hier noch eine leckere Anregung :)



Gefällt mir :halbyeaha

Bubatz
10-12-2013, 21:57
Hier noch eine leckere Anregung :)

KEYSI Fight Demo on Vimeo (http://vimeo.com/77808570)

Auch schön gemacht (nur bei 1:00 gibt's mal eine kurze Einlage Reckstangen-Jutsu ;)).

big X
11-12-2013, 11:48
schade - vimeo kann ich mir aus irgendeinem grund nicht ansehen :(.

Mata-Leon
11-12-2013, 13:18
Hier noch eine leckere Anregung :)

KEYSI Fight Demo on Vimeo (http://vimeo.com/77808570)

Sry aber gefällt mir genau so wenig wie alle anderen Trailer die bis jetzt zu dem Thema gepostet wurden.
Was sieht man in dem Video abgesehen von extrem theatralischer Musik und guter Kameraführung?

Krampfhaft einstudierte Bewegungsformen mit Partnern die sich exakt so verhalten wie es die Technik verlangt (Schon richtiger "facepalm-moment" als der eine noch so demonstrativ auf seinen Kumpel einschlägt als ihn der Verteidiger ne Minute als Schutzschild hernimmt) und dabei relativ wenig Bewegung, keine Gegenwehr, schlechte Deckung, ruhige Angriffe etc.
Ist immer leichter zu meckern, deswegen sag ich mal wie ich so einen Trailer machen würde:

Also der Trailer zum Thema SV sollte einerseits nicht abschrecken und zeigen dass (fast) jeder den jeweiligen Sport machen kann, gleichzeitig aber effektive Verteidigung gegen realitätsnahe Angriffe zeigen (wer - selbst unter Frauen- hat in einer dunklen Gasse panische Angst vor Handgelenk Fassen oder Ohrfeige? Und wer greift heute in der Disco mit einem statischen Backfist Schlag an?).

Ich würde mir das so vorstellen:
Erst wird gezeigt wie alle zusammen (also jung und alt , sportlich und weniger sportlich) eine Technik in der Grundform lernen, dann sieht man diese Technik in Anwendung in einem Wettkampf und in verschiedenen SV Varianten.
Zum Bsp. man sieht wie die Leute nen guillotine choke lernen, dann einmal die Anwendung in nem Fight, und dann ne SV Situation wo ein Kerl einen wüst heranstürmenden Gegner clincht und auschoket dabei aber auch noch den ein oder anderen Körpertreffer wegsteckt bzw der Angreifer bis zum Schluss herum zerrt und schlägt.
Dann eine Frau die am Boden von einem Typen festgehalten wird, ein Bein befreit und den Typen am Boden mit der Guillotine abwürgt.
So in der Form würde ich mir nen guten Trailer vorstellen.
Das wären jetzt gerade mal 4 kurze Szenen so könnte man locker ein paar Techniken durchgehen.

Generell sollte man mehr auf die wirklichen Ängste zB einer Frau eingehen, sprich sie wird auf dem Boden festgehalten wie bei einem Vergewaltigungsversuch und nicht als Angriff von vorne an der Nase gepackt.
Hier ist falsche Verklemmtheit fehl am Platz und nicht zielführend.
Oder ein junger Kerl wird in der Disco von jmd angegriffen der eine wüste Faust Kombi im unsauberen Boxerstil mit voller Wucht durchschlägt und nicht am Handgelenk gefasst um dann irgend eine Art von Hebel zu starten.

Also generell auch in der Präsentation weg von diesen "Angriff XY und dagegen Abwehr XX" sondern eher "Bedrohungsszenario durch Kampfsporttechniken beseitigen", kann auch so aussehen dass jmd rumgeschupst wird und einfach zu nem Takedown ansetzt dass kein knallender Hüftwurf ist sondern in einem einfachen Beingreifer endet und dann wegläuft

Inderst
11-12-2013, 22:27
Was genau findest Du von diesen Vorschlägen nicht in dem von mir gezeigten Clip?

Das wichtigste, und das haben leider oft amerikanische Trailer-Produktionen den europäischen voraus, ist das Betonen einer "sicheren und einladenden Trainingsumgebung mit einem sensiblen und erfahrenen Coach und (nicht hyper-)-engagierten Mitstreitern.

Hier gibt es ganz tolle Beispiele, einfach mal auf vimeo nach "BJJ" suchen; wobei ich nun nicht den Hahn aufdrehen möchte, ob BJJ "das" System für SV ist oder nicht.

Es geht mir wirklich nur um ansprechendes Trailer-Material.

Mata-Leon
12-12-2013, 00:55
Was genau findest Du von diesen Vorschlägen nicht in dem von mir gezeigten Clip?



Ähm nimms mir nicht persönlich aber in deinem Trailer seh ich durch die schnellen Schnitte und Perspektivwechsel eigentlich keine einzige klare Technik nur paar Schlagsalven, und ungefähr garnichts von meinen Vorschlägen.

Bero
12-12-2013, 09:52
Wobei man unterscheiden muss Werbung für Gym, Werbung für System, Werbung für SV.

Inderst Video ist ein schöne Bespiel für Gym-Werbung, Bowman´s für sein System und SV-Videos sind meiner Meinung nach eigentlich immer irgendwie blöd.

Übrigens Guillotine wäre jetzt wohl eher weniger die Technik, die ich in einem SV-Video in aller Ausführlichkeit zeigen würde. Da sollte man es meiner Meinung nach, deutlich einfacher halten. ;)

Inderst
12-12-2013, 11:11
Ähm nimms mir nicht persönlich aber in deinem Trailer seh ich durch die schnellen Schnitte und Perspektivwechsel eigentlich keine einzige klare Technik nur paar Schlagsalven, und ungefähr garnichts von meinen Vorschlägen.

Agreed to disagree.

Mata-Leon
12-12-2013, 14:28
Übrigens Guillotine wäre jetzt wohl eher weniger die Technik, die ich in einem SV-Video in aller Ausführlichkeit zeigen würde. Da sollte man es meiner Meinung nach, deutlich einfacher halten. ;)

Ist mir spontan eingefallen da man sie am Boden sowie im Stand, im Wettkampf so wie in der SV einsetzen kann und es ne Technik ist bei der sich Kampfsport durchsetzt aber man trotzdem nicht wie der unberührbare über alles erhabene Meister aussieht.

Bero
19-12-2013, 17:12
Hier noch ein kleiner Bericht über den Lehrgang in Bad Wünnenberg, von der Seite des NWJJV.

http://nwjjv.eu/wordpress/guenter-beier-und-carsten-zimmermann-in-bad-wuennenberg

Mata-Leon
17-03-2014, 15:50
Hm nachdem man hier ja schon oft Diskussionen hatte über dieses und jenes im deutschen JJ was evtl falsch läuft oder auch nicht wurde ja oft auf die SV AG verwießen die damit betraut ist mehr Realität in dieses SV Thema zu bringen und oft wurde auch darauf verwiesen bei diesen sieht man das richtige JJ und nicht das was oft falsch gemacht wird.

Allem eine Chance gebend und auch ehrlich neugierig habe ich also weiter gelesen als ich letztens das neuste JJ Journal rumliegen sehen habe und im Inhaltsverzeichnis ein Technik Tutorial der SV AG entdeckt habe.

Ich weiß nicht hier (http://www.journal-djjv.net/epages/63742529.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63742529/Products/%22Journal-Digital+2014%22/SubProducts/%22Journal-Digital+M%C3%A4rz+2014%22) glaube ich gibt es das digital, habs es aber nicht hinbekommen zu öffnen

Thema: Dirty Fighting, OK bin ja mal gespannt.

Situation: Jemand hat Full Backmount mit beiden Hooks drinnen also auf ne Art wie es nur ein Kampfsportler/Grappler macht, Hände im Gable Grip oder Finger grip vor dem Oberkörper des gehaltenen verschränkt.
Vorschlag der SV AG in dieser Situation zu reagieren:

Die Hänge des Haltenden zwicken und kratzen.

...
...
...
:rolleyes:


Irgendein Kommentar dazu?

DerLenny
17-03-2014, 15:52
Gerade hoffe ich, dass dies ein Scherz ist.

Bero
17-03-2014, 16:04
Die Märzausgabe lässt sich noch nicht Online lesen.

Ich würde den Artikel selber in Augenschein nehmen, bevor ich mich zu weiteren Kommentaren hinreißen lasse.

Sollte es da so stehen wie du es beschrieben hast, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Da würde mich dann wieder rum interessieren, wer diesen Mist verzapft hat.

Bubatz
17-03-2014, 16:51
Gerade hoffe ich, dass dies ein Scherz ist.

Ich bete, dass es einer ist - solche "Tips" kommen ja sonst eher aus der WC-Ecke.

Exodus73
25-03-2014, 15:07
@mata-leon: Komm doch einfach mal auf einen der Lehrgänge der AG... ich bin sicher Du wirst nicht enttäuscht sein! Papier ist Geduldig... und ich halte mich persönlich für einen recht kritischen Menschen - auch innerhalb des JJ. Aber das was da bislang gekommen ist auf den Lehrgängen war wirklich gut und brauchte sich auch nicht hinter Lehrgängen vom KM + Co. verstecken!

Mata-Leon
25-03-2014, 15:43
@mata-leon: Komm doch einfach mal auf einen der Lehrgänge der AG... ich bin sicher Du wirst nicht enttäuscht sein! Papier ist Geduldig... und ich halte mich persönlich für einen recht kritischen Menschen - auch innerhalb des JJ. Aber das was da bislang gekommen ist auf den Lehrgängen war wirklich gut und brauchte sich auch nicht hinter Lehrgängen vom KM + Co. verstecken!

Mir geht es nicht darum dieser SV-AG ab zu sprechen dass es da auch Leute gibt die was drauf haben und gute Sachen vermitteln können , wer bin ich das zu tun?
Ich kenne die Personen nicht, ich habe sie nie getroffen und ich kenne ihren KS und sonstigen Hintergrund nicht.

Aber ich schlage die Zeitung auf, da sind die Tipps der SV AG, eindeutig und klar beschrieben, in der offiziellen Verbandszeitschrift, und es ist mit Verlaub totaler Bullshit.

Wir sprechen hier ja nicht von unterschiedlichen Ansichten oder von stileigenen Lösungen oder kleinen Details (wie auch ein Judoka immer "Fehler" bei BJJ Würfen finden würde) sondern von Sachen die zeigen dass die Grundgedanken dieser Bodensituation überhaupt nicht verstanden wurden, dass nicht verstanden wurde wie man eine Backmount überhaupt hält, wie man daraus angreift, wo die Gefahren liegen usw.

Und dennoch wird es als Expertemeinung offiziell verbreitet unter dem Namen Ju-Jutsu.

Und das von einer Gruppe in die viele JJ-ka hier sehr viel Hoffnung gelegt haben wenn ich den Beiträgen hier folge, und das finde ich einfach schade peinlich und unverständlich.

Mir geht es nicht darum hier im JJ Forum ab zu hängen und zu lästern dass das alles ganz schlecht ist, im Gegenteil ich hab schon nette und sogar kompetente JJ-Ka kennen gelernt, ich sehe was ein schlechter Verband mit einem Sport macht.
Und auch wenn wir keine gemeinsamen Wurzeln haben alleine wegen der Namensgleichheit mit BJJ fühle ich mich da immer so auf einen Bruder-Sport oder eine andere JJ Stilrichtung zu sehen die einfach komplett den Bach runter geht oder schon gegangen ist.
Und dass das dann in Deutschland unter Ju-Jutsu /Jiu Jitsu bekannt ist finde ich auch nicht unbedingt toll.

Schnueffler
25-03-2014, 16:45
@mata-leon: Komm doch einfach mal auf einen der Lehrgänge der AG... ich bin sicher Du wirst nicht enttäuscht sein! Papier ist Geduldig... und ich halte mich persönlich für einen recht kritischen Menschen - auch innerhalb des JJ. Aber das was da bislang gekommen ist auf den Lehrgängen war wirklich gut und brauchte sich auch nicht hinter Lehrgängen vom KM + Co. verstecken!

Bist ja wieder da! :D

Exodus73
25-03-2014, 18:35
:p Ich bin wie die krätze am Hintern, ich komme immer wieder :P

Bero
25-03-2014, 23:31
Und das von einer Gruppe in die viele JJ-ka hier sehr viel Hoffnung gelegt haben wenn ich den Beiträgen hier folge, und das finde ich einfach schade peinlich und unverständlich.

Zu dem Artikel selbst werde ich mich Morgen äußern, wenn ich ihn selbst lesen kann. (Ich bin ja schon gespannt:rolleyes:)

Abgesehen davon tangiert es mich aber ehrlich gesagt auch nicht all zu sehr, was da von einem Mitglied? der SV-Arge in einem Magazin schreibt, das ist ohnehin nicht lese.

Wichtig ist für mich persönlich primär, was auf den Lehrgängen vermittelt wird und wie Exodus73 (schön das du wieder da bist) schon erwähnt hat, gibt es daran eigentlich nicht viel zu mäkeln.


Versteh mich nicht falsch, toll würde ich solche Äußerungen nicht finden, wenn deine Beschreibung denn so zutrifft.
So lange die Lehrgänge davon aber nicht betroffen sind, kümmert es mich ehrlich gesagt nicht all zu sehr.


Und auch wenn wir keine gemeinsamen Wurzeln haben alleine wegen der Namensgleichheit mit BJJ fühle ich mich da immer so auf einen Bruder-Sport oder eine andere JJ Stilrichtung zu sehen die einfach komplett den Bach runter geht oder schon gegangen ist.
Und dass das dann in Deutschland unter Ju-Jutsu /Jiu Jitsu bekannt ist finde ich auch nicht unbedingt toll.

Sorry aber das Argument finde ich jetzt doch ein wenig, naja Albern und als Motivation durchaus diskussionswürdig.
Schreibt doch auch keiner: "Mhh BJJ klingt ähnlich wie JJ aber die machen ja hauptsächlich Boden, find ich voll peinlich."

Was andere machen ist erst einmal doch egal, wenn ich mich über jedes schlechte JJ aufregen würde das ich sehe, hätte ich bald nen Herzkasper. ;)

Mata-Leon
25-03-2014, 23:49
Zu dem Artikel selbst werde ich mich Morgen äußern, wenn ich ihn selbst lesen kann. (Ich bin ja schon gespannt:rolleyes:)

Ja ich bitte darum :)



Abgesehen davon tangiert es mich aber ehrlich gesagt auch nicht all zu sehr, was da von einem Mitglied? der SV-Arge in einem Magazin schreibt, das ist ohnehin nicht lese
Wichtig ist für mich persönlich primär, was auf den Lehrgängen vermittelt wird und wie Exodus73 (schön das du wieder da bist) schon erwähnt hat, gibt es daran eigentlich nicht viel zu mäkeln.

Naja pragmatisch könnte man es schon so sehen.
Wenn sich eine Gruppe SV AG nennt und das JJ auf Vordermann bringen soll und dann in einer offiziellen Plattform die sie zur Verbreitung ihres Wissens nützt etwas vorschlägt was einfach zeigt dass man von einem kompletten Teil des eigenen Kampfsports (Boden gehört genauso zum deutschen JJ wie Stand und Wurf oder?) offenbar von hinten bis vorne keine Ahnung hat aber dazu ihre Expertenmeinung äußert dann würde mir das schon Rätsel aufgeben.
Wenn jetzt Andre Galvao eine Technikserie zum Thema leg locks raus bringt und dabei wird klar dass er von Beinhebel keine Ahnung hat und nichtmal das Prinzip verstanden hat, dann würde ich mir schon überlegen vielleicht wo anders zu trainieren - auch wenn er im regulären Training ein Top Instructor ist bei dem was er bis jetzt vermittelt hat.





Schreibt doch auch keiner: "Mhh BJJ klingt ähnlich wie JJ aber die machen ja hauptsächlich Boden, find ich voll peinlich."

Naja sagen kann man viel aber beides kommt irgendwo über verschiedene Umwege vom japanischen JJ.
BJJ direkt, JJ wurde aus den Abkömmlingen irgendwie zusammen gewürfelt.
Oder wenn nicht zumindest orientiert es sich an einem gemeinsamen Stamm.
Und das eine ist eine weltweit rießige wachsenden Sportart geworden , von der man leben kann, deren Bedeutung sich auf höhstem Niveau von interdisziplinären Kämpfen durchgesetzt hat und das andere muss um jeder Form darum kämpfen nicht als lächerlich wahrgenommen zu werden und steht mancherorts am Rande dazu als eine Art besseres WT zu enden während es aber offiziell den Namen DJJV trägt

Bero
26-03-2014, 00:23
Ja ich bitte darum :)

So hab es gerade gelesen und ganz ehrlich, ich versteh die Aufregung nicht.

Es wird doch eindeutig darauf hingewiesen, dass in dem Artikel keine Techniken vorgestellt werden sollen, sondern das es nur um "kleine Gemeinheiten" für den Bereich der SV geht.

Das hat überhaupt nix mit Wettkampf etc. zu tun und ja, die hätten das mittels Gi-Verzicht auch deutlicher machen können.

Ich weiß das du es anders siehst aber Augenstechen, Ohrenziehen, Eierquetschen, Beißen, Kratzen, Spucken, usw., sind nun einmal Teil des Repertoires vieler Systeme.

Solche Dinge können bei Kontaktangriffen den Unterschied machen, gerade wenn der Angreifer körperlich z.B. deutlich überlegen ist.
Sie geben mir evtl. die Gelegenheit mich zu befreien und weiterzuarbeiten, vielleicht auch nicht aber was hab ich den zu verlieren?

Um mal bei dem Beispiel "Backmount" zu bleiben, ich denke viele Leute da draußen ihren Griff zumindest kurz lockern würden, wenn man ihnen auf einmal die Klauen in´s Fleisch haut.
Man hätte an dieser Stelle auch nen Schlüssel oder Kuli aufführen können, wäre auch effektiv.

Was ich damit sagen will, du solltest nicht immer alles durch die BJJ-Wettkampfbrille betrachten, nicht jeder Konflikt spielt sich auf Augenhöhe auf der Matte ab.
Manchmal ist meine einzige Chance zu gewinnen, eben nicht nach den Regeln zu spielen.



Und das eine ist eine weltweit rießige wachsenden Sportart geworden , von der man leben kann, deren Bedeutung sich auf höhstem Niveau von interdisziplinären Kämpfen durchgesetzt hat und das andere muss um jeder Form darum kämpfen nicht als lächerlich wahrgenommen zu werden und steht mancherorts am Rande dazu als eine Art besseres WT zu enden während es aber offiziell den Namen DJJV trägt

Das eine ist eine riesige wachsenden Sportart, dass andere sollte eigentlich nie eine sein, da haben wir eigentlich schon die Diskrepanz.
Ja, JJ leidet sehr darunter das es keine klare Ausrichtung hat, dass ist unbestritten und genau deswegen kann man "das" Ju-Jutsu ohnehin nicht fassen.

Abgesehen davon, was ist das den für eine Argumentation?
BJJ ist, auch wenn dieses Forum einen anderen Eindruck vermittelt, in Deutschland kaum vertreten, wohingegen der DJJV den drittgrößten Verband stellt.
Trotzdem kann daraus doch keiner die Schlussfolgerung ziehen, das JJ besser als BJJ ist, nur weil es mehr ausüben.

Außerdem hinkt der Vergleich ohnehin, immerhin haben beide ganz andere Ausrichtungen und Schwerpunkte, kann man entsprechend gar nicht auf einen Nenner bringen.

Also lassen wir doch dieses "mein Kung-Fu ist besser als dein Kung-Fu", bringt doch eh nix.

Mata-Leon
26-03-2014, 00:32
Das hat überhaupt nix mit Wettkampf etc. zu tun und ja, die hätten das mittels Gi-Verzicht auch deutlicher machen können.

Ich weiß das du es anders siehst aber Augenstechen, Ohrenziehen, Eierquetschen, Beißen, Kratzen, Spucken, usw., sind nun einmal Teil des Repertoires vieler Systeme.

Solche Dinge können bei Kontaktangriffen den Unterschied machen, gerade wenn der Angreifer körperlich z.B. deutlich überlegen ist.
Sie geben mir evtl. die Gelegenheit mich zu befreien und weiterzuarbeiten, vielleicht auch nicht aber was hab ich den zu verlieren?

Um mal bei dem Beispiel "Backmount" zu bleiben, ich denke viele Leute da draußen ihren Griff zumindest kurz lockern würden, wenn man ihnen auf einmal die Klauen in´s Fleisch haut.
Man hätte an dieser Stelle auch nen Schlüssel oder Kuli aufführen können, wäre auch effektiv.



Schreib morgen was ausführlich zum technischen.
Was hier im Bezug auf Backmount gezeigt wird ist schlichtweg falsch und nicht zielführend.

Pyriander
26-03-2014, 01:47
...
Um mal bei dem Beispiel "Backmount" zu bleiben, ich denke viele Leute da draußen ihren Griff zumindest kurz lockern würden, wenn man ihnen auf einmal die Klauen in´s Fleisch haut.
...

Ah, verteidige das doch nicht auch noch. Ist wirklich Bullshit, das Einzige, was man machen kann, um das JJ da wieder in besseres Licht zu stellen ist verschämt las Ausrutscher unter den Teppich zu kehren...

Klar, es war nur EIN Mitglied von EINEM Ausschuss.

Aber ist ja nicht so, dass das erste Mal am JJ gezweifelt wird, was die SV-Kompetenz des Verbandes angeht. Und dass ausgerechnet dieser Ausrutscher es in Mitgliedermagazin geschafft hat, das spricht schon Bände; könnte man sagen...

Bero
26-03-2014, 08:38
Ich verteidige das nicht, ich sage meine Meinung.

Als ich Mata-Leon´s Kritik gelesen habe verstand ich es so das die zeigen, wie man sich mittels Kratzen aus ner Backmount befreit und dachte "what the fuck".

Jetzt wo ich den Artikel gelesen habe muss ich dieses Bild etwas korrigieren, denn das ist mit nichten die Intention des Artikels.
In der Einleitung wird ja klar beschrieben, hier werden keine Techniken sondern "needfull Things" und deren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.
Es wird auch extra noch mal darauf hingewiesen, dass sie nur für einen kurzen Schockmoment (Platz schaffen) genutzt werden, um eine Folgetechnik zu ermöglichen.

Genau so habe ich die diese "Gemeinheiten" in den verschiedensten SV-Derivaten kennen gelernt, als mögliche Option die man dankend annimmt wenn sie sich einem anbieten, die ich aber nicht forcieren oder als Grundlage betrachten darf.

Hier würde ich auch meine Kritik an dem Artikel ansetzen, dieser Umstand wird meiner Meinung nach nämlich nicht deutlich genug gemacht.
Diese Gemeinheiten können und dürfen nur ein Zusatz sein, ich muss mich aber auch ganz ohne verteidigen/befreien können.
Das ist es eher was ich im Ju-Jutsu immer wieder bemängle, viele JJ-ka verlassen sich oft viel zu sehr auf diesen Kram und lassen deshalb die Basics schleifen.
Hier hätte ich mir definitiv deutlichere Worte gewünscht.

Auch die Bilder im Gi finde ich wie schon geschrieben suboptimal.
Das zieht das ganze Szenario ins sportliche Bzw. auf die Matte aber ich denke, dort sollte es eigentlich nicht statt finden.
Entsprechend ist die von Mata-Leon kritisierte Backmount wohl auch nicht als eine solche zu sehen, sondern eher als ein "Typ reißt mich zu Boden und klammert sich an mich"-Angriff.
Hier muss ich mich ganz ohne Frage auch so befreien können aber wenn Kratzen und Beißen mir das Leben leichter macht und mir eine wertvolle Lücke ermöglicht, why not?
Hier hätte man auch mit Hilfsmitteln wie Schlüssel, Kuli, etc. arbeiten können, das Ergebnis wäre das selbe.
Es darf eben nur nicht meine einzige Option sein und ich darf auch nicht glauben, dass der Angriff damit dann beendet ist.

Lange rede kurzer Sinn, ich finde der Artikel auch nicht optimal, aber er ist nicht das, was ich nach den Beschreibungen hier zunächst angenommen habe.

Bubatz
26-03-2014, 09:18
Um mal bei dem Beispiel "Backmount" zu bleiben, ich denke viele Leute da draußen ihren Griff zumindest kurz lockern würden, wenn man ihnen auf einmal die Klauen in´s Fleisch haut.
Man hätte an dieser Stelle auch nen Schlüssel oder Kuli aufführen können, wäre auch effektiv.



Waffe (wenn man denn in der Situation Zugriff hat) ja, aber "Klauen in's Fleisch" zur "Grifflockerung" ist einfach nur desperat. Wenn der Angreifer die Backmount hat, dann bricht man sich keinen Zacken aus der Krone, wenn man einfach zugibt, dass man in einer Scheißsituation steckt, wenn der andere was kann. Die Backmount ist zwar noch keine "Technik" im engeren Sinne, aber sie ist auch nicht einfach eine "Angriffsform" wie "Schwinger", "Schwitzkasten" usw. Sie ist sozusagen sowas wie die gemeinsame "erste Stufe" einer von vielen nachfolgenden Submissionsmöglichkeiten.

Wenn man meint, es müsste dagegen auf Teufel komm raus eine JJ-SV-Technik geben, dann ist das fast so wie wenn man glaubt, dass es auch gegen jede SV-Technik selbst eine Gegentechnik geben muss usw. bis ins Unendliche. Stattdessen ist es aber doch so: Wenn eine valide Technik in der richtigen Situation richtig durchgeführt wird, dann ist der andere kampfunfähig oder jedenfalls unter Kontrolle. Bei der Backmount ist es zumindest quasi "fast" schon soweit und die Befreiung setzt voraus, dass der Andere nicht korrekt arbeitet.

Bero
26-03-2014, 09:53
Ich glaube ja, wir hängen uns hier ziemlich an dem Begriff "Backmount" auf.

Meiner Ansicht nach soll in dem Artikel nicht aufgezeigt werden, wie man eine Grappling konforme Backmount mittels ein bisschen "kratzen" abwehren kann.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch aus der vorangehenden Beschreibung nicht vorstellen, dass das die Intention war. (Müsste man Carsten mal fragen)

Entsprechend würde ich das gezeigt nicht als Backmount sondern an ein einfaches Umklammern betrachten, zu dem es ja schon mal kommen kann und ja Bubatz, auch das ist schon eine scheiß Situation.
Doch was bedeutet das, soll ich mich jetzt in mein Schicksal ergeben, kann man eh nix machen?
Auf der Matte kann ich Tappen aber wenn es draußen um meine Gesundheit oder mein Leben geht, kämpfe ich doch mir allem was ich habe.

Tja und wenn der Typ bärenstark ist und vielleicht auch noch seine Kumpels angerannt kommen, dann hab ich vielleicht nicht die Zeit und Muße für eine ordentliche Befreiung.
Ich muss dazu sagen ich bin auch kein Freund von kratzen, meiner Meinung nach unterschätzt man da oft die Schmerzresistenz eines Menschen.
In einem Ne-Waza WK hatte mir aber mal so ein kleiner Schweinehund seine Fingernägel mit schmackes unter meine gerammt und ich hab da kurz den Griff gelockert, es kann also funktionieren. (Ich hatte ihn in der Backmount und er hatte sich auf den Bauch gedreht so das der Schiri das nicht sehen konnte)

Also, warum alles immer so schwarz-weiß sehen, mal kriegst du den Bären und mal kriegt er dich.

DerLenny
26-03-2014, 10:27
Der Typ hat dich in einer SV Situation in einer perfekten Backmount?
Is also in einer absolut dominaten Position? Und dann ärgerst du ihn, mit solchen Kinkerlitzchen?

Wer sucht mal eben das Bas Rutten Interview raus. Das mit dem "never fuck with one who has a dominant position over you" war glaub mit Joe Rogan wo sie über SV Spinner und Ninjas geredet haben...

Bero
26-03-2014, 10:44
Der Typ hat dich in einer SV Situation in einer perfekten Backmount?
Is also in einer absolut dominaten Position? Und dann ärgerst du ihn, mit solchen Kinkerlitzchen?

Wer sucht mal eben das Bas Rutten Interview raus. Das mit dem "never fuck with one who has a dominant position over you" war glaub mit Joe Rogan wo sie über SV Spinner und Ninjas geredet haben...

Worüber reden wir eigentlich, wenn mich en guter Grappler draußen in ner perfekten Backmount hat, brauch ich mir ein paar Sekunden später um ne Befreiung eh keine Gedanken mehr machen.
Entweder will mich der Kerl nur festhalten weil ich z.B. ein randalierender Assi bin, dann sollte ich wohl einfach aufgeben oder er ist der Schweinehund und submitted mich ganz fix. Ende im Gelände

Wohl dem, der dann ne "Waffe" erreichbar in der Tasche hat, um wenigstens noch ne kleine Option zu haben, da raus zu kommen.

Doch ich wiederhole mich gerne noch mal, ich weiß es kommt selten vor aber es soll da draußen tatsächlich auch noch Leute geben, die noch nie was vom Grappling gehört haben und tatsächlich nicht einmal wissen was eine Backmount ist, geschweige den wie sich richtig geht.

Das hindert sie aber evtl. nicht dich von hinten zu packen und zu Boden zu reißen und dich fest zu halten. Vielleicht ohne Plan, vielleicht aber auch damit dir ihr Kumpel in den Wanst treten kann oder warum auch immer.

Tja und wenn ich den Griff dann durch so eine Gemeinheit gelockert kriege, warum nicht? Ich kann´s ja mal versuchen und wenn es nicht klappt mache ich halt anders weiter.
Wie schon geschrieben, wenn das tatsächlich meine einzige Option ist, sollte ich mir wirklich noch mal Gedanken über mein Training machen.

Um aber mal bei dem Bespiel "Fingernagel" zu bleiben. Der Sauhund hat das damals so fest gemacht, dass ich meine Fingernägel danach bis zur hälfte hochklappen konnte und ja, ich hab in dem Moment kurz locker gelassen weshalb der raus kam.
Danach war ich allerdings wirklich sowas von sauer, dass ich ihn tatsächlich am liebsten ordentlich verprügelt hätte. ;)

Pyriander
26-03-2014, 10:57
Ich verteidige das nicht, ich sage meine Meinung.

Als ich Mata-Leon´s Kritik gelesen habe verstand ich es so das die zeigen, wie man sich mittels Kratzen aus ner Backmount befreit und dachte "what the fuck".

Ah, ja stimmt, hattest Du auch geschrieben;

aber:


Bild etwas korrigieren, denn das ist mit nichten die Intention des Artikels.
In der Einleitung wird ja klar beschrieben, hier werden keine Techniken sondern "needfull Things" und deren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.

Das ist und bleibt nicht besonders 'needfull'



Es wird auch extra noch mal darauf hingewiesen, dass sie nur für einen kurzen Schockmoment (Platz schaffen) genutzt werden, um eine Folgetechnik zu ermöglichen.

Genau so habe ich die diese "Gemeinheiten" in den verschiedensten SV-Derivaten kennen gelernt, als mögliche Option die man dankend annimmt wenn sie sich einem anbieten, die ich aber nicht forcieren oder als Grundlage betrachten darf.

Hier würde ich auch meine Kritik an dem Artikel ansetzen, dieser Umstand wird meiner Meinung nach nämlich nicht deutlich genug gemacht.
Diese Gemeinheiten können und dürfen nur ein Zusatz sein, ich muss mich aber auch ganz ohne verteidigen/befreien können.


Das ist es eher was ich im Ju-Jutsu immer wieder bemängle, viele JJ-ka verlassen sich oft viel zu sehr auf diesen Kram und lassen deshalb die Basics schleifen.
Hier hätte ich mir definitiv deutlichere Worte gewünscht.

OK, im Grunde sind wir also einer Meinung!!

Ich finde nur, dass alleine dadurch, dass man diesen "Gemeinheiten" eben auf vielen Ebenen einen Platz einräumt, den eigentlich die Basics, die wirklich effektiven Techniken haben sollten - der Magazinbeitrag ist ein wieteres Beispiel.



Hier muss ich mich ganz ohne Frage auch so befreien können aber wenn Kratzen und Beißen mir das Leben leichter macht und mir eine wertvolle Lücke ermöglicht, why not?
Hier hätte man auch mit Hilfsmitteln wie Schlüssel, Kuli, etc. arbeiten können, das Ergebnis wäre das selbe.

Weil diese Mittel, wie alle "Schmerztechniken" einfach kaum was bringen. Im Training unangenehm, beim Partnerspiel tappt mancher sogar und denkt sich "oh man, das tut vielleicht weh", aber beim engagierten Sparring, spätestens beim Wettkampf und auf jeden Fall in einer echten Gewalt- und Gefahrensituation hat so was einfach keinen Effekt mehr. Von Drogen usw. rede ich dabei noch lange nicht mal!

Deshalb finde ich es gefährliche Zeitverschwendung, ebenso wie (fast) alle anderen Druck- und Schmerzpunkte.


Es darf eben nur nicht meine einzige Option sein und ich darf auch nicht glauben, dass der Angriff damit dann beendet ist.

Warum dann nicht gleich effektives Zeug lernen und lehren? Warum damit Zeit und Platz verschwenden?


Lange rede kurzer Sinn, ich finde der Artikel auch nicht optimal, aber er ist nicht das, was ich nach den Beschreibungen hier zunächst angenommen habe.

Ich sehe das genau so; der einzige unterschied ist, dass ich das dennoch immer noch schlimm finde. Ist nur (m)eine Meinung (aber begründet).

Schöne Grüße

André Dörnemann

Bero
26-03-2014, 11:58
Ich habe den Begriff "needful" verwendet weil er in der Einleitung der Artikels genutzt wird, ich selber finde ihn auch unpassend.
Er impliziert ja, dass diese Dinge "nötig" sind und das dem nicht so ist, darin gehen wir glaube ich alle konform.

Das dieses Thema jetzt auf 2-3 Seiten in DJJV-Mitgliedermagazin angeschnitten wird, stört mich ehrlich gesagt weniger.
Was mich schon eher ärgert ist, dass keine klare Abgrenzung zu den notwendigen Basics statt findet.
Im JJ existiert nun einmal die Unkultur des Glaubens an das Unsportliche und die daraus resultierende Überhöhung solcher Gemeinheiten, meist auf Kosten guter, erprobter Techniken.



Weil diese Mittel, wie alle "Schmerztechniken" einfach kaum was bringen. Im Training unangenehm, beim Partnerspiel tappt mancher sogar und denkt sich "oh man, das tut vielleicht weh", aber beim engagierten Sparring, spätestens beim Wettkampf und auf jeden Fall in einer echten Gewalt- und Gefahrensituation hat so was einfach keinen Effekt mehr. Von Drogen usw. rede ich dabei noch lange nicht mal!

Deshalb finde ich es gefährliche Zeitverschwendung, ebenso wie (fast) alle anderen Druck- und Schmerzpunkte.

Jein, wie schon geschrieben sollten die von dir genannten "Schmerztechniken" nur eine mögliche Option darstellen, die auch nur unter bestimmten Voraussetzungen zur Anwendung kommen können.

Ihnen jede Effektivität aber über Bausch und Bogen abzusprechen, halte ich aber für genau so falsch.
Fakt ist doch auch, dass sie im Training ohnehin nie wirklich trainiert werden können, weil sie ein zu hohes Verletzungsrisiko bergen.

Mein "Fingernagelbeispiel" hab ich ja schon mal genannt. Ich kenne aber auch noch einige andere Begebenheiten.
Bei einem offenen Grappling-Turnier habe ich z.B. mal miterlebt, wie einer der Kontrahenten dem anderen "aus Versehen" mit einer solchen Wucht den Finger ins Auge gerammt hat, das die Hornhaut verletzt wurde und der Bursche direkt ins Krankenhaus musste.
Auch ein kräftiges reißen/quetschen der Familienplanung kann durchaus mal genutzt werden, um den anderen kurzfristig zum Nachdenken zu veranlassen.

Versteh mich nicht falsch, von diesem ganzen fitzeligem Kyushu-Kram halte ich auch nichts aber mal brachial die Punkte zu attackieren die weh tun, why not?
Klar Basics gehen vor, keine Frage und immer lassen sich die Gemeinheiten auch nicht ansetzen deshalb sollten sie auch nie die Grundlage bilden.
Es muss ein ordentliches Fundament vorhanden sein, dass ich dann ergänzen kann und mal unter uns Bettschwestern, man muss nun wirklich keine 10 Jahre KK betreiben um mal jemandem kräftig an den Glocken zu ziehen. :rolleyes:
Dafür muss ich keine X Übungsstunden aufwenden.


Ich sehe das genau so; der einzige unterschied ist, dass ich das dennoch immer noch schlimm finde. Ist nur (m)eine Meinung (aber begründet).

Und ich kann deine Begründung auch durchaus nachvollziehen, ich hatte allerdings mit schlimmeren gerechnet.
Vielleicht bin ich auch einfach nur schmerzbefreiter was komische Auswüchse im Ju-Jutsu angeht. ;)
An und für sich finde ich den Artikel nicht so schlimm, ich hätte mir nur eindeutigere Aussagen bezüglich Nutzen, Gefahren, Anwendbarkeit und Weiterführung gewünscht.

Pyriander
26-03-2014, 12:09
Hallo Bero,



Versteh mich nicht falsch, von diesem ganzen fitzeligem Kyushu-Kram halte ich auch nichts aber mal brachial die Punkte zu attackieren die weh tun, why not?

Because every unsuccesful attack creates an opening.

Der, der in der Backmount HINTEN sitzt, der kann sich erlauben, denn anderen zu beißen oder zu zwicken und einfach mal gucken, was passiert. Der der in der Mount oben ist, der kann hier und dort mal drücken und sich sagen, why not. In der ausgeglichenen Position; oder im Stand kann man einfach mal diese oder jene Attacke machen, sei es, um den anderen etwas zu beschäftigen usw.

In der Backmount (generell der stark unterlegenen Position) macht man sich damit nur offen für Angriffe des hinteren. Nicht gut.

Auch das Argument: "nicht jeder Angreifer ist ein Bodenkämpfer" zieht nicht:

Es gibt überhaupt keinen Vernünftigen Grund, nicht das Vorgehen anzuwenden, dass SOWOHL gegen den Bodenkämpfer als auch den Ahnungslosen funktioniert.

Der eiinzige Grund ist: man weiß es nicht besser. Aber das ist kein guter Grund; denn man kann es besser lernen.

Man muss nur an die richtige Stelle gucken.

Und der DJJV hat (mal wieder) ein Indiz geliefert, dass er das nicht durchgehend ist. Auch wenn es in der AG SV auch sehr positive Impulse gibt. Aber auch da ist scheinbar nicht alles Gold...

Schöne Grüße

Exodus73
26-03-2014, 12:16
Naja ich weiß nicht wie stark das Thema Boden in der AG Berücksichtigung findet, ein spez. Seminar zum Thema hab ich noch nicht gesehen. Ich weiß aber dass mit Günter Beier ein Mann u.a. aus dem BJJ (soweit ich weiß) da mit drin ist und deshalb gehe ich mal davon aus dass das früher oder Später auch da ein Thema sein wird.

Aber seien wir doch mal ehrlich Boden ist im JJ eh kein großes Thema, wenn überhaupt dann war es das mal als der Judo-Anteil noch größer war. Und die neuen Entwicklungen Richtung BJJ/LL/Sambo müssen sich erstmal durchsetzen...also einfach mal abwarten! Und wer nicht warten kann, der machts wie ich und fährt zu den entsprechenden Experten außerhalb des JJ. :)
So einfach ist das! ^^

bowman
26-03-2014, 12:24
Der Bericht ist der Hammer :p:rolleyes:
1.Mich stört schon mal das die Techniken im GI und auf der Matte gezeigt werden.
2. Ich könnte noch so viel über die SV AG im Schlaf Verband weiterschreiben.
Die raffen es einfach nicht das sie es mit ihren "Dirty Fighting" :ups: :DTechniken (allein der Ausdruck) nicht weit bringen werden.

Bero
26-03-2014, 12:26
Meine Äußerungen waren jetzt eher genereller Natur und weniger auf die Causa "Backmount" bezogen.

Wir gehen völlig darin konform, dass man sich durch die Anwendung der "Gemeinheiten" nicht noch mehr exponieren sollte, wenn sie sich aber im Laufe der Verteidigung anbieten, warum dann nicht nutzen?
Die Verteidigung/Befreiung selbst sollte auf erprobten Basics aufgebaut werden, Gemeinheiten sind nur mögliche Optionen um sich z.B. kurz Luft zu verschaffen oder abzulenken.
Ich würde mich ihnen einfach nicht prinzipiell verschließen, sie können nützlich sein, sollten aber nur überhöht werden.


Ich weiß aber dass mit Günter Beier ein Mann u.a. aus dem BJJ (soweit ich weiß) da mit drin ist und deshalb gehe ich mal davon aus dass das früher oder Später auch da ein Thema sein wird.

Günter hat nen Luta Livre Backround, mit Joe ist leider das BJJ momentan aus der Arge verschwunden.
Vielleicht (hoffentlich) gibt es ein paar Impulse aus dem Ne-Waza Team um Schira, Hockenjos, Hutton, Stock und Wachter.

DerLenny
26-03-2014, 12:35
Worüber reden wir eigentlich, wenn mich en guter Grappler draußen in ner perfekten Backmount hat, brauch ich mir ein paar Sekunden später um ne Befreiung eh keine Gedanken mehr machen.

Eben. Und genau darum gehts.
Sowohl Angriff wie auch Verteidigung sind Mumpitz.
Einer der keine Ahnunghat, bekommt dich nicht in diese Position / kennt diese Position nicht.
Wer dich in diese Position nimmt lässt sich von so Scheiß nicht beeindrucken.

Was soll das also?
Es macht keinen Sinn. Wird aber im fachorgan als SV abgedruckt.

Du erkennst warum die Leute irritiert sind?

Bero
26-03-2014, 12:40
Einer der keine Ahnunghat, bekommt dich nicht in diese Position / kennt diese Position nicht.


Mhh, das würde ich jetzt nicht unterschreiben, von hinten umklammern und zu Boden reißen. Kann doch durchaus mal vorkommen oder siehst du das anders?

Abgesehen davon ist das ein Bild in einem drei Seitigen Bericht, ich würde mich daran und an einer Begrifflichkeit die nicht einmal erwähnt wird, nicht so sehr aufhängen.

Edit:
Um es noch mal klar zu sagen, ich will hier nix verteidigen und ich finde den Bericht auch Diskussionswürdig, hier wird allerdings an vielen Stellen mehr reininterpretiert als da eigentlich steht.

Bubatz
26-03-2014, 12:46
Nochmal kurz was zu "Druckpunkten". Ich habe zwar relativ wenig Erfahrung mit Druckpunkten im Kampf, aber vor ein paar Wochen hat jemand bei mir im Bodenrandori (ich lag unten und hatte ihn in der Guard) beide Daumen an den Druckpunkten hinterm Ohr angesetzt. Das hat mich in der Situation nicht die Bohne gestört, obwohl es im "normalen" Training wirklich sakrisch weh tut. Sicher kann man das auf der Grundlage dieses einen Beispiels nicht generalisieren, aber man sollte echt mal wissenschaftlich untersuchen, inwieweit Druckpunktschmerzen in einer Kampfsituation eigentlich noch realisiert werden.

Ein interessanter Kandidat für so eine Untersuchung wäre etwa der Schmerzpunkt oben auf der Hand, wenn man zwischen Daumen und Zeigefinger unter den Mittelhandknochen des Zeigefingers drückt. Das sind (im Nichtkampfzustand) höllische Schmerzen und die Hand ist bei Umklammerungen von hinten oft gut erreichbar.

Bero
26-03-2014, 12:50
Ein interessanter Kandidat für so eine Untersuchung wäre etwa der Schmerzpunkt oben auf der Hand, wenn man zwischen Daumen und Zeigefinger unter den Mittelhandknochen des Zeigefingers drückt. Das sind (im Nichtkampfzustand) höllische Schmerzen und die Hand ist bei Umklammerungen von hinten oft gut erreichbar.

Funktioniert meiner Meinung/Erfahrung nach nur im kooperativen Zusammenspiel. Gerade wenn die Hand angespannt wird (ich halte ja fest) ist´s in der Regel Essig.

Auch dieses Ding hinterm Ohr lässt sich in ernsthaften Sparring/Randori relativ leicht abschütteln.

Solche Techniken fallen bei mir unter "friemelig", ergo nicht nutzbar.

Bubatz
26-03-2014, 12:56
Gerade wenn die Hand angespannt wird (ich halte ja fest) ist´s in der Regel Essig.



Hmm, ja - hab's gerade mal an mir selbst getestet: Mit der einen Hand ein Geländer ganz fest gegriffen, mit der andern den Druckpunkt stimuliert. Tut zwar immer noch weh, lässt sich aber aushalten ohne den Griff lösen zu müssen. Wenn man dasselbe hingegen an der entspannten Hand macht: excruciating pain! Eventuell weil man im entspannten Zustand weiter unter den Knochen kommt.

DerLenny
26-03-2014, 13:10
Mhh, das würde ich jetzt nicht unterschreiben, von hinten umklammern und zu Boden reißen. Kann doch durchaus mal vorkommen oder siehst du das anders?

Und dann die hooks rein bringen? Als Ungeübter?
Wie reisst du denn jemand so zu boden, daß du unter ihm liegst?

Bero
26-03-2014, 13:16
Wenn man die Klöten übers Geländer hängt und von der anderen Seite zieht tut das auch nicht so weh, wie frei baumelnd.
Los, probiere es gleich mal aus. :D

Spaß bei Seite, meiner Meinung nach gibt es funktionale und weniger funktionale "Gemeinheiten" und das Gros aus dem Bereich Nervendruck gehört für mich in die letztere Kategorie.

Ich kenne zwei Sportkameraden die vor einiger Zeit den 1.Dan Kyoshu über Lehrgänge gemacht.
Ich hab mal im Randori gesagt sie dürften alles anwenden was sie da gelernt haben, tja was soll ich sagen.
Nichts hat funktioniert, ganz im Gegenteil. Wie Pyriander schon angemerkt hat, haben die sich dadurch das sie versucht haben die Techniken anzusetzen, nur noch angreifbarer gemacht.


Und dann die hooks rein bringen? Als Ungeübter?
Wie reisst du denn jemand so zu boden, daß du unter ihm liegst?

Naja er klammert beidseitig über den Armen (hier liegt der eigentliche Fokus auf beiden Bildern) und so wirklich kontrolliert er die Beine auch nicht. Ne richtige Backmount ist das für mich definitiv nicht, dass könnte auch ein ungeübter hin bekommen.
Einfach auf die Seite fallen lassen und sich auf den Rücken drehen, ist jetzt keine Quantenphysik oder sonderlich weit hergeholt.

Mata-Leon
26-03-2014, 13:23
Wird zu sehr OT (Trailer) und bekommt hier keiner mit

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/dirty-tricks-nutzlos-gef-hrlich-backmount-164842/

Pyriander
26-03-2014, 13:31
Nichts hat funktioniert, ganz im Gegenteil. Wie Pyriander schon angemerkt hat, haben die sich dadurch das sie versucht haben die Techniken anzusetzen, nur noch angreifbarer gemacht.

Das ist es eben, was ich meine: Die Backmount ist ja nur ein BEISPIEL, das gilt auch für Mount, Guard, Sidemount...

Das eine Bild mit den 'Gemeinheiten' ist ja eben nicht nur ein "na ja, ist da nicht so wirksam..."

es ist ein kapitaler Fehler!

Da hätte stehen müssen: "...und so sollte man es nicht machen, da gehören Eure Hände auf keinen Fall hin!"

1. Die 3 Minuten, die man im Training verschwendet, um auf "Dirty Tricks" da hinzuweisen, könnte man auch für das lernen und erklären einer echten Escape verwenden.

2. Es ist nicht nur nutzlos verschwendete Zeit, es ist sogar Trainingszeit, in der die Leute lernen, wie sie dem Gegner helfen können.

Es ist einfach falsch.

Nicht suboptimal, oder "na ja, gut in der Situation vielleicht nicht die erste Wahl, aber man kann ja mal probieren"

Nein, es ist falsch.

Du schriebst mal (sinngemäß):


Wenn Dich ein Grappler richtig ordentlich in der Backmount hat, ist es eh gleich vorbei...

Aber das stimmt nicht.

Und das zeigt auch ein Problem im Ju-Jutsu:

Anstatt dass Einer mal anfängt, über ordentliche Escapes zu reden, muss hier seit über einer Seite diskutiert werden, dass da einfach kompletter Bullshit gezeigt wird.

Und es wird scheinbar einfach nicht geglaubt.

Und zwar nicht, weil fundierte Argumente kommen. Es kommt nur

"Ach aber, so schlimm ist doch nicht, manchmall...wenn..."
Es wird nur relativiert.

Da nützt auch nicht jemand mit Luta Livre Erfahrung in der AG SV oder ein Hockenjoos oder Schira im DJJV,

wenn die nicht gefragt werden oder denen nicht geglaubt wird.

Jeder Anfänger im Grappling lernt recht schnell, was mit Patscherchen (bzw. dem Hals) passiert, wenn die Fingerchen irgendwelche Fisematenten an den Händen des Gegners versuchen....

Sorry, aber wenn man hier so liest, würde man eher eine

"Wir fangen noch mal ganz von vorne an und machen diesmal die Basics vernünftig" AG machen sollen.

Bero
26-03-2014, 14:01
Ich habe ja schon ein paar mal erwähnt, die Grundlage sollten ordentliche, erprobte Escapes bilden, ich glaube darüber müssen wir gar nicht diskutieren, darin gehen wir so glaube ich konform.

In wie weit jetzt "Dirty Trick´s" allgemein im Training eine Rolle spielen muss jeder Trainer selbst entscheiden.
Ich kenne sie aus den verschiedensten Systemen, unterrichte sie aber nicht explizit, da sie sich ohnehin nicht realitätsnah üben lassen.
Aber ja ich weise auf sie hin, wenn ich also z.B. in der Backmount (oder Umklammerung von hinten) während ich die Hände kontrolliere/meinen Hals schütze nen Finger zu fassen bekomme, dann ist das von an meiner (und kurz darauf gebrochen).
Oder wenn er mir genug Kopffreiheit lässt um mal mit schmackes in den Arm vor meinem Gesicht zu beißen, dann hol ich mir halt ne kleine Stärkung.
Ich werde es nicht forcieren oder mit aller Kraft darauf hin arbeiten, aber wenn sich mir so etwas bietet, dann nehme ich Gelegenheit war.
Auf mehr wollte ich eigentlich auch gar nicht hinaus.

Dieses "Kratzen"-Beispiel ist im Zusammenhang mit der Backmount, gerade wegen der Gefahr eines Würgers, wirklich ziemlicher Blödsinn.
Das heißt aber nicht, dass andere Sachen mitunter nicht als Ergänzung zur erprobten Befreiung funktionieren können.

Was das: "in der Backmount ist Schluss" angeht, so ist das gar nicht so weit hergeholt.
Ich beherrsche Escapes aber ich bin auch ehrlich, wenn ein guter Grappler ne Backmount hat, dann ist es meist schnell Essig. (und vorher viel schief gelaufen)
Da kann ich eigentlich nur noch auf nen Fehler seinerseits hoffen, die Chancen da raus zu kommen sind nicht hoch, wenn der andere weis was er tut.
Ich kann mich in Wettkämpfen zwar nicht an viele Situationen erinnern wo ich in eine Backmount kam, die paar Male hab ich dann aber auch Tappen müssen soweit ich noch weiß.
Beim freundschaftlichen Rollen sieht die Sache natürlich etwas anders aus aber wenn´s hart auf hart geht, mhh wird schwierig.

Klar sollte man sich an dieser Stelle auf die Experten aus dem LL, BJJ im DJJV hören aber ich wiederhole es noch einmal:
Escapes aus der Backmount eines Grapplers war nicht das Thema des Artikels und ich verstehe auch nicht ganz, warum sich da alle so dran aufhängen?

DerLenny
26-03-2014, 14:30
1. Die 3 Minuten, die man im Training verschwendet, um auf "Dirty Tricks" da hinzuweisen, könnte man auch für das lernen und erklären einer echten Escape verwenden.

2. Es ist nicht nur nutzlos verschwendete Zeit, es ist sogar Trainingszeit, in der die Leute lernen, wie sie dem Gegner helfen können.

Es ist einfach falsch.


Die "warum" Frage wird leider zu selten gestellt.

Pyriander
26-03-2014, 14:31
Escapes aus der Backmount eines Grapplers war nicht das Thema des Artikels und ich verstehe auch nicht ganz, warum sich da alle so dran aufhängen?

Hast recht. Andererseits: hätte man einfach kurz nach Mata Leons Kritik:
"Hast Recht; ist Bullshit" gesagt, wär das Thema vielleicht durch gewesen ;)

Bero
26-03-2014, 14:52
Hast recht. Andererseits: hätte man einfach kurz nach Mata Leons Kritik:
"Hast Recht; ist Bullshit" gesagt, wär das Thema vielleicht durch gewesen ;)

Aber Diskutieren macht doch viel mehr Spaß, darum is man doch in einem Forum. :)

Mata-Leon
26-03-2014, 14:58
Finde auch, es geht ja nicht ums Recht haben, sondern dass man so Sachen und Themen sehr gründlich überdenken sollte

Bubatz
26-03-2014, 16:50
Jau, alles cool - im Moment ist das hier dadurch ja auch einer der interessanteren Threads im Forum. :)

Tarogh
27-03-2014, 07:41
Da mir auch so einige Dinge in dem Trailer aufgefallen sind, die bei mir(als Angreifer ) nie funktionieren würden, sowie die "dirty Trick- Geschichte"- die ich selber für großen Mist halte- werde ich mir mal ein DJJV SV- Seminar geben und mir das mal anschauen.

Tante Edit sagt: Ich werde hier natürlich berichten.

Gruss Tarogh

Bero
27-03-2014, 08:40
Sich selbst ein Bild zu machen ist immer der beste Weg, man sollte sich nie nur auf die Aussagen anderer verlassen.

Übernächstes Wochenende hättest du z.B. in Bremen die Gelegenheit.

Exodus73
27-03-2014, 09:07
Da mir auch so einige Dinge in dem Trailer aufgefallen sind, die bei mir(als Angreifer ) nie funktionieren würden, sowie die "dirty Trick- Geschichte"- die ich selber für großen Mist halte- werde ich mir mal ein DJJV SV- Seminar geben und mir das mal anschauen.

Tante Edit sagt: Ich werde hier natürlich berichten.

Gruss Tarogh

Dann solltest Du aber drauf achten dass Du dir ein Seminar der AG raussuchst und nicht ein x-beliebiges! ;) Das nächste ist am 12.04 in Kreuzau (NRW).

Bero
27-03-2014, 09:12
Das nächste ist am 12.04 in Kreuzau (NRW).

Is aber hauptsächlich Pistole mit Stefan Thias als Gastreferent.
Das ist entsprechend kein SV-Lehrgang, wie wir beide ihn besucht haben und der ja in diesem Kontext wohl interessanter wäre.

Exodus73
27-03-2014, 09:24
Is aber hauptsächlich Pistole mit Stefan Thias als Gastreferent.
Das ist entsprechend kein SV-Lehrgang, wie wir beide ihn besucht haben und der ja in diesem Kontext wohl interessanter wäre.

ah ja, stimmt, das hatte ich vergessen! :o

Tarogh
27-03-2014, 09:26
Dann solltest Du aber drauf achten dass Du dir ein Seminar der AG raussuchst und nicht ein x-beliebiges! ;) Das nächste ist am 12.04 in Kreuzau (NRW).

Ich gehe auf einen Bundeslehrgang mit Herrn Beier. Bis nach NRW ist es mir dann doch zu weit.

Gruss Tarogh

Bero
27-03-2014, 10:39
Ich gehe auf einen Bundeslehrgang mit Herrn Beier. Bis nach NRW ist es mir dann doch zu weit.

Gruss Tarogh

Schau aber das es ein Lehrgang der Arge ist.
Günther gibt ja in seiner Position als Lehrreferent Baden auch andere.

Tarogh
27-03-2014, 13:25
Schau aber das es ein Lehrgang der Arge ist.
Günther gibt ja in seiner Position als Lehrreferent Baden auch andere.

Du meinst das quasi alle Mitglieder der AG vor Ort sind und zusammen ein Seminar/Lehrgang halten?


Gruss Tarogh

Bero
27-03-2014, 13:45
Du meinst das quasi alle Mitglieder der AG vor Ort sind und zusammen ein Seminar/Lehrgang halten?


Gruss Tarogh

Nein, alle sind selten vor Ort aber es gibt spezielle Lehrgänge, die von der Arge ausgerichtet werden.

Günther gibt ja auch Lehrgänge für Prüfungsvorbereitung, Stock-Messer, usw.
Die haben dann halt primär nix mit der SV-Arge zu tun, über die du dir ja ein Bild machen willst.

Hingehen kannst du aber natürlich trotzdem. ;)

Tarogh
27-03-2014, 14:09
Nein, alle sind selten vor Ort aber es gibt spezielle Lehrgänge, die von der Arge ausgerichtet werden.

Günther gibt ja auch Lehrgänge für Prüfungsvorbereitung, Stock-Messer, usw.
Die haben dann halt primär nix mit der SV-Arge zu tun, über die du dir ja ein Bild machen willst.

Hingehen kannst du aber natürlich trotzdem. ;)

Na dann bin ich ja froh, das mein Trainer in der SV AG Mitglied ist, einer weniger zu den ich fahren muss.;)
Nur will ich mir auch die Anderen anschauen, um mir ein Gesamtbild zu machen.

Gruss Tarogh

Bero
27-03-2014, 14:12
Na dann bin ich ja froh, das mein Trainer in der SV AG Mitglied ist, einer weniger zu den ich fahren muss.;)


Darf ich fragen wer?

Tarogh
27-03-2014, 14:28
Darf ich fragen wer?

Dirk Schumeier

Gruss Tarogh

Radioknopf
06-04-2014, 12:16
war jemmand im norden und mag berichten ?

Bero
18-05-2014, 11:24
Gestern hatte ich mal wieder das Vergnügen, einen Bundeslehrgang der SV-AG mit Günter Beier beim KSC-Ricklingen/Hannover zu besuchen.

Ich kann es eigentlich kurz machen, prinzipiell kann man meine Beschreibung vom Lehrgang in Bad-Wünnenberg 1 zu 1 übernehmen.
Einige Übungen wurden leicht variiert und der "Warm-Up" war ein wenig anders gestaltet aber insgesamt war der Lehrgang sehr ähnlich aufgebaut.

Insofern kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das Konzept ist definitiv sehr Einheitlich, was ich absolut begrüße.
Am Anfang der Arge hatte ich ja ein wenig Sorge, dass die Lehrgänge eher ein Kuddel-Muddel ohne roten Faden werden aber dem glücklicher Weise nicht so.

Die Lehrgänge "Realitätsbezogene SV" folgen entsprechend dem selben Konzept und bilden quasi die Basis.
Hinzu werden verstärkt "weiterführende" Lehrgänge für Szenarios, Waffen, etc. angeboten, die Ergänzend besucht werden können/sollten.

Fazit:
Auch wenn ich jetzt nichts wirklich neues für mich mitnehmen konnte, so hat doch einfach wieder einen riesen Spaß gemacht.
Ich hab geschwitzt, gelitten, bin voller blauer Flecken und konnte mein Bett heute morgen nur rollend verlassen, also alles bestens! :D
Das Günter als Referent mal wieder einen tollen Job gemacht hat, brauche ich ja eigentlich nicht noch mal separat erwähnen, mach es aber trotzdem.;)

Meine Empfehlung ist und bleibt, Hingehen-Mitmachen-Spaß haben!

Lurchi
18-05-2014, 13:42
War auch anwesend und schließe mich dem an, war eine super Sache.
Viele Drills und Ideen waren mir auch von Mick Coup bekannt.

Grüße

Bero
18-05-2014, 20:18
War auch anwesend und schließe mich dem an, war eine super Sache.
Viele Drills und Ideen waren mir auch von Mick Coup bekannt.

Grüße

Die Welt ist doch immer wieder ein Dorf, freut mich das noch jemand aus dem Forum dabei war. ;)

Mick Coup hat doch, wenn ich mich recht erinnere auch am Lehrgangskonzept der Arge mitgearbeitet.

Ein Sportkamerad mit dem ich da war, hat "damals" einen der ersten Lehrgänge der Arge besucht und schon einiges an fine Tuning und Optimierung festgestellt.
Das Qualitätsmanagement stimmt auf jeden Fall.

Schnueffler
18-05-2014, 20:22
Mick Coup hat doch wenn ich mich recht erinnere auch am Lehrgangskonzept der Arge mitgearbeitet, sofern ich mich recht?


Erinnerst dich richtig.

zeitvertreibi
19-05-2014, 20:01
Beim flüchten der eigenen Handtasche hinterherzurennen würde ich unter SV Aspekten für falsch halten. Wird das so gelehrt und warum oder ist das ein Ausrutscher in dem Video?

Bero
19-05-2014, 20:17
Beim flüchten der eigenen Handtasche hinterherzurennen würde ich unter SV Aspekten für falsch halten. Wird das so gelehrt und warum oder ist das ein Ausrutscher in dem Video?

Wie und ob man die eigene Handtasche einsammelt, wird auf den Lehrgängen nur sehr selten thematisiert.
Eigentlich nur wenn genug für alle vorhanden sind.

Tarogh
20-05-2014, 13:15
Gestern hatte ich mal wieder das Vergnügen, einen Bundeslehrgang der SV-AG mit Günter Beier beim KSC-Ricklingen/Hannover zu besuchen.

Kurze Frage war es wieder solch ein Bundesseminar, wo im Gi trainiert wurde, eine zarte junge Dame versucht den Griff zu lösen, in sie einem Mann versucht auf den Unterarm zu schlagen und der sich halb kaputt lacht?
Oder wo gesagt wird:" Das dürft Ihr-in einer Notwehrsituation- nicht , dann bekommt ihr Post von der Staatsanwaltschaft!
So hab ich mein letztes Bundesseminar SV-AG erlebt und musste mehr als einmal den Kopf schütteln.

Der Anfang mag da sein, muss aber besser werden.
Ist meine Meinung.

Gruss Tarogh

Bero
20-05-2014, 13:35
Also die Gi-Dichte war relativ hoch, leider war wohl wieder bei der Ausschreibung verloren gegangen, das Anzug nicht erforderlich ist.

Den Rest deiner geschilderten Erfahrung kann ich nicht nachvollziehen, der Lehrgang lief ähnlich ab wie in Bad-Wünnenberg. (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/trailer-ag-selbstverteidigung-djjv-160231/index6.html#post3115391)

Sicher das du da nen Lehrgang der Arge besucht hast?
Nach den Erzählungen von Sportkameraden, die auf den verschiedensten Lehrgängen der SV-AG waren, lassen sich eigentlich nur marginale Unterschiede festmachen.

Auf Günters Facebook-Seite sind auch einige Fotos von Samstag hochgeladen, falls du dir nen Eindruck machen willst

KeineRegeln
20-05-2014, 13:37
Die beiden Erlebnis-Berichte klingen überhaupt nicht danach.

Eskrima-Düsseldorf
20-05-2014, 14:18
Alleine das ihr eine extra "SV-AG" habt macht die Sache lächerlich... Gründe ich demnächst eine "Stock-AG" damit dieser wichtige Teil der FMA trainiert wird?

KeineRegeln
20-05-2014, 14:20
Wie heißt´s so schön? Und wenn du nicht mehr weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis. ;)

Spaß beiseite. Anhand dem, was man im Forum (und dem eigenen spärlichen Erfahrungen) so ließt, finde ich dass es eine Schritt in die richtige Richtung ist.


Gruß

KeineRegeln

Bero
20-05-2014, 14:24
Alleine das ihr eine extra "SV-AG" habt macht die Sache lächerlich... Gründe ich demnächst eine "Stock-AG" damit dieser wichtige Teil der FMA trainiert wird?

Ach ja, dass ist ein heißdiskutiertes Thema im DJJV.

Du hast schon recht, eigentlich ich es ein Armutszeugnis das eine Kampfkunst die "SV" in ihrem Leitbild verankert hat, eine "SV-AG" braucht.

Leider und das sag ich aus tiefster Überzeugung, hat das Ju-Jutsu eine solche Arbeitsgruppe bitter nötig.
Ob man das nun "Lächerlich" findet oder nicht, besser handeln als resignieren, so sehe ich das zumindest.

Eskrima-Düsseldorf
20-05-2014, 14:26
Wie heißt´s so schön? Und wenn du nicht mehr weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis. ;)

Spaß beiseite. Anhand dem, was man im Forum (und dem eigenen spärlichen Erfahrungen) so ließt, finde ich dass es eine Schritt in die richtige Richtung ist.


Gruß

KeineRegeln

Ich weiß nicht... da wird in den 60ern eine Selbstverteidigung kreiiert mit "dem Besten" was man damals so hatte - eigentlich eine gute Idee.

Aber irgendwie ist da wohl irgendwann das "Amt für Selbstverteidigung" draus geworden in dem man einen Arbeitskreis gründet in dem sich um das ursprüngliche Ziel gekümmert wird. Was verdammt noch mal macht denn dann der gesamte Rest?

Schnueffler
20-05-2014, 14:33
Was verdammt noch mal macht denn dann der gesamte Rest?

Ein paar wenige Wettkampf und viele Gymnastik in Schlafanzügen.

DerLenny
20-05-2014, 14:40
Nun, es fängt so an:

P0gn4CqgVVw
und sieht dann irgendwann mal so aus:
Jg80my6ZRmI

KeineRegeln
20-05-2014, 14:45
wir sind ja eigentlich alle der selben Meinung. Es ist schade, dass es nötig ist, aber alle wissen, dass es mittlerweile einfach nötig ist.

Gruß

KeineRegeln

Bero
20-05-2014, 14:59
Ich weiß nicht... da wird in den 60ern eine Selbstverteidigung kreiiert mit "dem Besten" was man damals so hatte - eigentlich eine gute Idee.

Aber irgendwie ist da wohl irgendwann das "Amt für Selbstverteidigung" draus geworden in dem man einen Arbeitskreis gründet in dem sich um das ursprüngliche Ziel gekümmert wird. Was verdammt noch mal macht denn dann der gesamte Rest?

Ob es damals "das Beste" war oder einfach nicht mehr kannte, bleibt mal dahingestellt.

Fakt ist, im JJ kann so ungefähr alles vorkommen aber der Bereich "SV" spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.
Man kann darüber schimpfen das der DJJV eine SV-AG benötigt, dass dem aber so ist steht für mich außer Frage.

@DerLenny
Die verlinkte Dan-Prüfung hat irgendwie was beruhigend Einschläferndes, nach ein paar Minuten fallen einem die Äugelein zu. :weirdface
Is aber auch nur der technische Part, der sieht gerade von außen eh immer irgendwie albern aus. Aussagekräftiger fände ich da ein Video der freien SV/Anwendung.
Gibt es das von der Prüfung auch?

DerLenny
20-05-2014, 15:18
Ich hab einfach mal nach Ju-Jutsu Prüfung gesucht, und die ersten beiden Treffer genommen, die mir DJJVig vorkamen.

Fands auch nett, dass man schön sehen kann, dass ein "besser" nicht unbedingt Ziel des Ganzen ist, sondern dass das "immer mehr" noch immer wichtig ist.

Bero
20-05-2014, 15:27
Ich hab einfach mal nach Ju-Jutsu Prüfung gesucht, und die ersten beiden Treffer genommen, die mir DJJVig vorkamen.


Schon irgendwie komisch das die Bereiche Frei Anwendung/SV und Komplexaufgaben bei diese Prüfungsvideos aus der Tube meist fehlen.
Obwohl, da sie oft unter der Prämisse: "Mach ich dann schon irgendwie." trainiert werden, eigentlich auch nicht.

Is aber übrigens keine Ju-Jutsu Dan-Prüfung des DJJV, auch wenn´s in der Beschreibung steht.
Edit: Ah, ist unten im Text erwähnt, is DFJJ.

Tarogh
20-05-2014, 17:24
Also die Gi-Dichte war relativ hoch, leider war wohl wieder bei der Ausschreibung verloren gegangen, das Anzug nicht erforderlich ist.

Den Rest deiner geschilderten Erfahrung kann ich nicht nachvollziehen, der Lehrgang lief ähnlich ab wie in Bad-Wünnenberg. (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/trailer-ag-selbstverteidigung-djjv-160231/index6.html#post3115391)

Sicher das du da nen Lehrgang der Arge besucht hast?
Nach den Erzählungen von Sportkameraden, die auf den verschiedensten Lehrgängen der SV-AG waren, lassen sich eigentlich nur marginale Unterschiede festmachen.

Auf Günters Facebook-Seite sind auch einige Fotos von Samstag hochgeladen, falls du dir nen Eindruck machen willst

Der Bundeslehrgang zu dem ich war wurde am 04.05.15 in Zeitz(Sachsen-Anhalt) von der dortigen Ju Jutsu-Akademie durchgeführt und Herr Beier hat dort den Lg geleitet.
Kanns leider nicht verlinken, da es mit dem Handy anscheinend nicht funktioniert, aber auf www.jjvsa.de findet man den bestimmt noch.
Den Bericht finde ich etwas geschönt, aber vielleicht hab ich auch einfach nur eine andere Meinung zu der ganzen Sache.

Gruss Tarogh

Exodus73
20-05-2014, 17:40
Der Bundeslehrgang zu dem ich war wurde am 04.05.15 in Zeitz(Sachsen-Anhalt) von der dortigen Ju Jutsu-Akademie durchgeführt und Herr Beier hat dort den Lg geleitet.
Kanns leider nicht verlinken, da es mit dem Handy anscheinend nicht funktioniert, aber auf www.jjvsa.de findet man den bestimmt noch.
Den Bericht finde ich etwas geschönt, aber vielleicht hab ich auch einfach nur eine andere Meinung zu der ganzen Sache.

Gruss Tarogh

Hmm das kommt mir recht Spanisch vor... zumal ich auf den beiden AG-Lehrgängen ganz was anderes gesehen, zu hören und auch gelernt habe - was sich zu einem ganz großen Teil mit den Sachen aus KM und Co. überschneidet (und zwar auf einem deutlich sichtbar gutem Niveau - so ein wenig maße ich mir mal an den Vergleich ziehen zu können) ;)

Da war nix von wegen auf den Armkloppen damit er loslässt und von Geschmeidig war da auch nix... eher das Gegenteil... Klopperei, Blaue-Flecke, Schmerzen und eine ganz große Menge Taktik gegen 1:1, 1:2, 1:+, ... vor allem wurde da auch ganz explizit auf die Grenzen von SV und dem häufig vorzufindenden SV-Verständnis im restlichen JJ eingegangen (Glaube was Realität ist vs. Realität ;) ). Bis auf ganz wenige Schlagtechniken gabs da auch kein großartiges eintrainieren neuer Techniken.

Was die Gleichheit der aktuellen Lehrgänge angeht - ist doch iwi verständlich, die haben erst mal ein grundlegendes (und mit Sicherheit noch nicht vollständiges) Konzept ausgearbeitet das erst mal der breiten Masse vorgestellt werden muß - womit sie bei der Menge an JJKas und JJ-Vereinen wohl auch noch längst nicht durch sein sollten! Aber allein die Tatsache das ENDLICH taktische Vorgehensweisen, Verhalten unter STress, etc. Einzug ins JJ findet und weg vom "Alles ist technisch zu lösen - Gedanken" ist schon ein Meilenstein! Obs alle Mögen und sich durchsetzen wird - steht auf nem anderen Blatt.

Edit: vom letzten Lehrgang zum Thema Pistole hab ich allerdings, der Wahrhaftigkeit zu liebe, nicht nur Lob gehört aber das war ein anderer Lehrgang der AG mit einem anderen Referenten und ich konnte selbst nicht Teilnehmen so dass ich mich dazu nicht weiter äußern möchte!