Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Tan Sao



Seiten : [1] 2 3

VlesSchaf
04-12-2013, 10:25
So, hier soll es mal nur um die "Technik" oder "Position" Tan Sao gehen.


Gibt es in eurer Stilrichtung so etwas wie einen Tan Sao?
Welche Bedeutung hat Tan Sao, was lehrt er uns und welcher Sinn steckt dahinter?
Ist es mehr Technik oder mehr Verhalten?
Mehr Angriff oder mehr Verteidigung?
In welchen Situationen kann man den Tan Sao verwenden (KK-bezogen!)


Hier mal ein Bild von der Seite:
http://www.vingtsun-kuen.de/sites/default/files/styles/large/public/encyclopaedie/TanSao.jpg?itok=ExNye2S7

Und von Vorne:
http://www.wingchunverona.org/wp-content/plugins/nggallery/nggshow.php?pid=173&width=320&height=240&mode=

Paradiso
04-12-2013, 10:36
So, hier soll es mal nur um die "Technik" oder "Position" Tan Sao gehen.


Gibt es in eurer Stilrichtung so etwas wie einen Tan Sao?
Welche Bedeutung hat Tan Sao, was lehrt er uns und welcher Sinn steckt dahinter?
Ist es mehr Technik oder mehr Verhalten?
Mehr Angriff oder mehr Verteidigung?
In welchen Situationen kann man den Tan Sao verwenden (KK-bezogen!)


Hier mal ein Bild von der Seite:
http://www.vingtsun-kuen.de/sites/default/files/styles/large/public/encyclopaedie/TanSao.jpg?itok=ExNye2S7

Und von Vorne:
http://www.wingchunverona.org/wp-content/plugins/nggallery/nggshow.php?pid=173&width=320&height=240&mode=

Der Tan Sao ist keine Technik und keine Position! Er fließt als Bewegung und ist nur eine Momentaufnahme die den Prinzipien unterworfen ist !
Es kann Angriff und Verteidigung sein und ist ohne die Aktion des Gegners (auf die der Tan eine Reaktion ist) nicht existent!
...ok soweit das EWTO-Sprech, wollte nur WT-Herbs Ausführungen vorwegnehmen.
Ich habs so gelernt, dass es nur um den Ellbogen geht, sonst nix.

Dazu Radio Eriwan: Im Prinzip kann man damit alles machen, außer unter der Achsel kratzen.(Dazu müsste die Handfläche um 90 Grad gedreht sein)

Rene
04-12-2013, 10:57
In welchen Situationen kann man den Tan Sao verwenden (KK-bezogen!)

Dem Gegenüber die runterfallende Kinnlade sanft schließen?

VlesSchaf
04-12-2013, 12:07
Ich habs so gelernt, dass es nur um den Ellbogen geht, sonst nix.

So habe ich es auch gelernt.

Allerdings: Warum sollte man die Hand so halten, wenn es nur um den Ellenbogen geht?

Kaybee
04-12-2013, 12:12
Irgendwie muss man sie ja halten...:D Und wie bekomme ich den Ellbogen schön mittig mittels welcher Handposition? ;)
Btw. kann man so auch optimal das Wechselgeld entgegennehmen..:bang::biglaugh:


Allerdings hat dieser thread wieder schönes Streitpotenzial.....

Suriage
04-12-2013, 12:19
Irgendwie muss man sie ja halten...:D Und wie bekomme ich den Ellbogen schön mittig mittels welcher Handposition? ;)
Btw. kann man so auch optimal das Wechselgeld entgegennehmen..:bang::biglaugh:


Allerdings hat dieser thread wieder schönes Streitpotenzial.....

Mal kurz zum Verständnis für den Laien: Welchen Zweck erfüllt der Ellbogen? Ihr sagt ja es geht rein um den Ellbogen.

Man kann als Kellner super ein Tablett damit halten. ;)

VlesSchaf
04-12-2013, 12:20
Und wie bekomme ich den Ellbogen schön mittig mittels welcher Handposition? ;)

Handkante nach oben drehen, so dass sich der Ellenbogen weiter eindreht. Dann zeigt die Handfläche (etwas) nach aussen und die Finger sind entspannt.

So soll der Tan aber genau nicht gemacht werden - soweit ich weiss.



Allerdings hat dieser thread wieder schönes Streitpotenzial.....

Ach mensch, nicht mal in nem Technik-Faden?:mad:

WT-Herb
04-12-2013, 12:25
..., wollte nur WT-Herbs Ausführungen vorwegnehmen... Das ist sehr lieb von Dir und im <Prinzip:D> sogar richtig.

Tan-Sao bezeichnet eine spezifische Form der Bewegung des Arms. Welche Technik dabei entsteht, hängt von der Situation ab, in der diese Bewegung zustande kommt. Das Zustandekommen der Bewegung ergibt sich aus dem Verhaltensmuster, welches -von den Prinzipien her- sich entwickelt. So kann die Bewegung in der Form Tan-Sao das Keilprinzip realisieren, gegnersiche Bewegungen abzuleiten, oder eigene Angriffsbewegung wie einen Fauststoß vorzubereiten, aber ebenso kann die Form der Bewegung Tan-Sao in einer Art Blase o. Ball gegnerische Bewegung aufnehmend dämpfen, um ihr die Geschwindigkeit und Kraft zu nehmen. Soweit hierbei ein Kompensieren gegnerischer Kraft entsteht, kann diese auf der Gegenseite im eigenen Angriff den Impuls verstärken.

Der Tan-Sao, wie alle anderen Bewegungen des Systems ist eine der Idealbewegungen aus den Formen und kann in der realan Situation durch die notwendige/sich ergebende Anpassung auch eine veränderte äußere Erscheinung haben. Schon in den Formen selbst existieren unterschiedliche Formen der Tan-Sao Bewegung.

Gruß, WT-Herb

Willi von der Heide
04-12-2013, 12:25
Ach mensch, nicht mal in nem Technik-Faden?:mad:

Nein, nicht einmal dort ! :D

VlesSchaf
04-12-2013, 12:27
Mal kurz zum Verständnis für den Laien: Welchen Zweck erfüllt der Ellbogen? Ihr sagt ja es geht rein um den Ellbogen.

Es geht unter anderem um den Schutz der Zentrallinie, oder wie sie in verschiedenen Gruppen auch immer genannt wird. Letztlich deckt man damit den Solarplexus-Bereich ab und ist "aus der Mitte" schlagbereit. Die Ellenbogen-Handgelenklinie ist beim Schlagen sehr wichtig - aber auch nicht in jeder Gruppe. Eventuell kommen dem Ellenbogen mehr oder weniger wichtige Bedeutungen beim Schlagen, Blocken und Angriff zu, wobei nur in wenigen Gruppen mit dem Ellenbogen selbst geschlagen wird.

Aber lass uns bitte erstmal mit dem Tan durchhangeln .Dann können wir uns noch den Ellenbogen vornehmen.

VlesSchaf
04-12-2013, 12:30
Jemand Tan Sao als Block bei nem Schwinger?

Edit: (Zurückgenommen aber dringelassen)
WT-Herb könnte man vielleicht so verstehen. :)

WT-Herb
04-12-2013, 12:31
zurück
:p

VlesSchaf
04-12-2013, 12:34
Das wäre falsch verstanden.

Dann nehme ich das mal lieber schnell zurück...:o

Alephthau
04-12-2013, 12:41
Allerdings: Warum sollte man die Hand so halten, wenn es nur um den Ellenbogen geht?

Man kann die Bewegungen der Formen nicht nur auf einen Teil der jeweiligen Bewegung reduzieren, denn jede Bewegung ist ein beabsichtigtes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Gelenken, sprich des gesamten Bewegungsapparates!

Wer meint so ein Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Sehnen sei albern, hier mal was aus der Medizin zu einem Thema wo man zunächst kaum einen Zusammenhang annehmen könnte:

Gesundheit : Rückenschmerz von schiefen Zähnen - Nachrichten Wissenschaft - DIE WELT (http://www.welt.de/wissenschaft/article965687/Rueckenschmerz-von-schiefen-Zaehnen.html)

Rückenschmerzen: Ist eine Kieferfehlstellung schuld? | Medizin | Themen nach Rubriken | Gesundheit! | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de (http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/gesundheit/themenuebersicht/medizin/kieferfehlstellung-cmd-schmerzen100.html)

Das bedeutet jetzt aber nicht, dass es falsch ist sich auf den Ellenbogen zu konzentrieren bzw das dieser dadurch "trainiert" wird!.

Man kann auch mal die verschiedenen Varianten für sich prüfen, in dem man einmal mit "lockerer" Hand, mit gestreckter Handfläche nach oben und einmal mit gestreckter Hand mit Handfläche zu sich selbst die Bewegung macht und testet wie der Unterschied in Sachen Stabilität usw ist.

Gruß

Alef

Paradiso
04-12-2013, 12:50
Aber lass uns bitte erstmal mit dem Tan durchhangeln .Dann können wir uns noch den Ellenbogen vornehmen.

Nunja, meiner Ansicht nach, ist der Ellbogen wichtiger als der Tan. Im Prinzip sic!, ist die Spielwiese im Wing Chun die Distanz, in der der eigene Ellbogen sich zwischen Handgelenk und Ellbogen des Gegners befindet, dazu noch, das man das mit beiden Extremitäten gleich gut beherrscht.
Oder wie Radio Eriwan sagt: Im Prinzip kann man schlagen wie man will, aber man sollte es üben.

mykatharsis
04-12-2013, 13:03
Irgendwie muss man sie ja halten...:D Und wie bekomme ich den Ellbogen schön mittig mittels welcher Handposition? ;)
Fook Sao?

Spielt die Hand überhaupt eine Rolle beim Bewegen des Ellbogens? Ich sage nein. Die Positionierung des Ellbogens wird von der Schulter aus bestimmt.

mykatharsis
04-12-2013, 13:11
Nunja, meiner Ansicht nach, ist der Ellbogen wichtiger als der Tan.
Das ist auch so, heißt aber nicht automatisch, dass die Bewegungen der Hand bzw. des Unterarms bedeutungslos sind.

Grundsätzlich kann man sagen, je näher an der Körpermitte, desto wichtiger die Bewegung dieses Körperteiles. Deswegen ist die Schulter eigentlich wichtiger als der Ellbogen und die Hüfte ist eh der Chef. Mir unverständlich warum alle Welt sich ausgerechnet auf alles Andere konzentriert.

Yen_Li
04-12-2013, 13:12
[...]
Tan-Sao bezeichnet eine spezifische Form der Bewegung des Arms. Welche Technik dabei entsteht, hängt von der Situation ab, in der diese Bewegung zustande kommt.
[...]

Bitte noch einmal in deutsch 2.0
Das verstehe ich so nicht.

Wenn ich einen Arm wie bzw. zu einen Tan Sao bewege, kommt als Technik ein Tan Sao bei raus. Welche Technik kann denn noch dabei zustande kommen?

Gruß

Yen Li

Chuck Chillout
04-12-2013, 13:16
Tan Sao+Fauststoss funktionierz gut gegen Schwinger, v.a. wenn diese weit ausholen bzw eher gegen den klassischen haymaker (die Position des Arms ist dabei entsprechend oben bzw aus der Form adaptiert). Dabei hilft ein Winkel grösser 90 Grad, die Kraft halten zu können. Ist einer der ersten Drills den ich danit gemacjt habe und auch heute noch manchmal anwende bzw der auch auf der Strasse gut funktioniert (Kirmestest bestanden sozusagen). Gerade bei Gleichzeitigkeit und guter Schrittarbeit kann man damit was anfangen.

Gegen gute enge Schwinger aber durchaus schwierig- daher wende ich das auch nur noch seltener an bzw mag das auch an meinen Trainingspartnern liegen, die im Sparring keine Haymaker schlagen.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Incognibro
04-12-2013, 13:26
Macht mal folgenden Test:
Haltet euren Arm fast gestreckt mittig vor den Körper mit der Handfläche seitlich als ob ihr ne Pistole haltet, dann dreht die Handfläche nach oben und beobachtet den Ellenbogen.

Ist nicht sowieso jeder X-Sao nur ein verhinderter Angriff? :rolleyes:

Finaljustice
04-12-2013, 13:32
Bitte noch einmal in deutsch 2.0
Das verstehe ich so nicht.

Wenn ich einen Arm wie bzw. zu einen Tan Sao bewege, kommt als Technik ein Tan Sao bei raus. Welche Technik kann denn noch dabei zustande kommen?

Gruß

Yen Li

Es gibt ja den Ansatz, in Tan Sao (etwa im 5. Teil der ersten Form) auch einen Fingerstich zu sehen... heißt aber zumindest bei uns trotzdem noch Tan Sao. Von daher versteh ich's auch nicht so recht. Man könnte es vielleicht Tan Biu Sao nennen, aber wäre immer noch Tan.
Oh Tan-nen Baum, vielleicht?

WT-Herb
04-12-2013, 13:33
Wenn ich einen Arm wie bzw. zu einen Tan Sao bewege, kommt als Technik ein Tan Sao bei raus....Tan-Sao ist keine Technik. Als Technik "kann" entstehen, das Ableiten, das Besetzen des eigenen Angriffsraums, das Einkeilen in die Bewegung des Gegners...etc., das wären Beispiele für die durch Tan-Bewegung entstehenden Techniken. Erst über diese technischen Funktionen entsteht die genaue Form der Bewegung Tan-Sao (Form folgt Funktion).


Gruß, WT-Herb

Yen_Li
04-12-2013, 13:36
Tan Sao+Fauststoss funktionierz gut gegen Schwinger, v.a. wenn diese weit ausholen bzw eher gegen den klassischen haymaker (die Position des Arms ist dabei entsprechend oben bzw aus der Form adaptiert). Dabei hilft ein Winkel grösser 90 Grad, die Kraft halten zu können. Ist einer der ersten Drills den ich danit gemacjt habe und auch heute noch manchmal anwende bzw der auch auf der Strasse gut funktioniert (Kirmestest bestanden sozusagen). Gerade bei Gleichzeitigkeit und guter Schrittarbeit kann man damit was anfangen.

Gegen gute enge Schwinger aber durchaus schwierig- daher wende ich das auch nur noch seltener an bzw mag das auch an meinen Trainingspartnern liegen, die im Sparring keine Haymaker schlagen.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gegen Schwinger?
Mein Tan Sao ist ein Tan Sao, weil er kein Fauststoß sein darf.
Ein Fauststoß, der z.B. die Nase treffen möchte.
Warum sollte ich in die Richtung des Schwingers schlagen?
Ist das bei dir nicht eher ein Fook Sao, der aussieht wie ein Tan Sao?

Gruß

Yen Li

Kaybee
04-12-2013, 13:37
*Edit*

Als Abwehr gegen Schwinger? Kann funktionieren,wenn es sich wie der Kollege schon geschrieben hat, um einen weit ausgeholten Schwinger handelt. Sichert da halt die Seite ab, von wo der Schwinger kommen soll aber da kann ich den Arm auch beliebige anders halten (Ellbogen ausstellen). Ohne ordentlichen Fauststoß mit guter Schrittarbeit riskant, da der zweite Arm nicht unter Kontrolle ist.
Obwohl wir ja derartige Diskussionen früher schon zur Genüge hatten und auch bereits gesagt wurde, dass ein korrekt ausgeführter Tan-Sao die Struktur eines jeden Schwingers brechen würde...;) Na ja.....

Yen_Li
04-12-2013, 13:42
Es gibt ja den Ansatz, in Tan Sao (etwa im 5. Teil der ersten Form) auch einen Fingerstich zu sehen... heißt aber zumindest bei uns trotzdem noch Tan Sao. Von daher versteh ich's auch nicht so recht. Man könnte es vielleicht Tan Biu Sao nennen, aber wäre immer noch Tan.
Oh Tan-nen Baum, vielleicht?
Du hast jetzt hauptsächlich WT-Herb angesprochen?
Meine erste Form hat keinen 5'ten Teil.

Gruß

Yen Li

Paradiso
04-12-2013, 13:44
Ja, Fook Sao ist die andere Seite der Medaille. ;) Btw. mach mal die Bewegung aus dem 1. Satz HP-Form (da wo man den Schritt rein geht, obere Hand macht den Tan, zweite Hand mit Handfläche am Stamm) mit dem oberen Arm in Fook-Sao Pos. Macht aua am Unterarmknochen.;)

Tan-Sao dient hier lediglich zur Justierung des Fauststoßes, damit der eben beim Schlag genau dies schützende und gleichzeitig verdrängende Wirkung entfalten kann. Genau wie Fook-Sao eben auch.
Als Abwehr gegen Schwinger? Kann funktionieren,wenn es sich wie der Kollege schon geschrieben hat, um einen weit ausgeholten Schwinger handelt. Sichert da halt die Seite ab, von wo der Schwinger kommen soll aber da kann ich den Arm auch beliebige anders halten (Ellbogen ausstellen). Ohne ordentlichen Fauststoß mit guter Schrittarbeit riskant, da der zweite Arm nicht unter Kontrolle ist.
Obwohl wir ja derartige Diskussionen früher schon zur Genüge hatten und auch bereits gesagt wurde, dass ein korrekt ausgeführter Tan-Sao die Struktur eines jeden Schwingers brechen würde...;) Na ja.....

:D
Wobei gegen einen Schwinger das wichtigste eine gute Innendeckung (die Wu muß stehen ) ist, ob das nun wie ein Man oder eine Biu?, eine Hand die man am Kopf hält oder ein Tan-nenbaum ist...."Achselzucken".

Finaljustice
04-12-2013, 13:44
Du hast jetzt hauptsächlich WT-Herb angesprochen?
Meine erste Form hat keinen 5'ten Teil.

Gruß

Yen Li

Ja, es war eher auf Deinen "Einwand" hin in diese Richtung. Tan Sao ist Tan Sao ist Tan Sao. Tantautologie, sozusagen :)

VlesSchaf
04-12-2013, 13:47
Obwohl wir ja derartige Diskussionen früher schon zur Genüge hatten und auch bereits gesagt wurde, dass ein korrekt ausgeführter Tan-Sao die Struktur eines jeden Schwingers brechen würde...;) Na ja.....

Naja, wenn immer alles so perfekt korrekt wäre... :rolleyes:

Yen_Li
04-12-2013, 13:53
Tan-Sao ist keine Technik. Als Technik "kann" entstehen, das Ableiten, das Besetzen des eigenen Angriffsraums, das Einkeilen in die Bewegung des Gegners...etc., das wären Beispiele für die durch Tan-Bewegung entstehenden Techniken. Erst über diese technischen Funktionen entsteht die genaue Form der Bewegung Tan-Sao (Form folgt Funktion).


Gruß, WT-Herb

:confused::confused:
Das beantwortet jetzt nicht wirklich meine vorherige Frage.

Gruß
Yen Li

Finaljustice
04-12-2013, 13:53
Obwohl wir ja derartige Diskussionen früher schon zur Genüge hatten und auch bereits gesagt wurde, dass ein korrekt ausgeführter Tan-Sao die Struktur eines jeden Schwingers brechen würde...;) Na ja.....

Eine Sache, die ich gerne im Training demonstriere mit dem kleinsten und leichtesten, den ich habe. Ich habe sehr lange Arme und wiege ziemlich genau 100Kg. Wenn ich einen Schwinger durchbringen will, dann ist mir der Arm, der da im Wege steht, herzlich egal. Da muss man schon die zweite Hand bemühen, oder noch besser: Pendeln, Bobbing, Ducking. Gegen hohen circle Kick / Jodan Mawashi Geri sieht es noch schlimmer aus, aber da ist Abtauchen nicht drin.

Kaybee
04-12-2013, 14:19
Naja, wenn immer alles so perfekt korrekt wäre... :rolleyes:

Tja, einige meinen halt, kämpfen sei ein Wunschkonzert.

Ist ja auch nicht meine Meinung, die ich da wiedergegeben habe aber das Argument kam mal in einer ähnlichen Diskussion von einem User hier. ..:rolleyes:

WT-Herb
04-12-2013, 14:22
:confused::confused:
Das beantwortet jetzt nicht wirklich meine vorherige Frage.

Gruß
Yen LiDann formuliere sie noch einmal anders, ohne Tan-Sao als Technik zu verstehen.

Gruß, WT-Herb

WT-Herb
04-12-2013, 14:25
Eine Sache, die ich gerne im Training demonstriere mit dem kleinsten und leichtesten, den ich habe. Ich habe sehr lange Arme und wiege ziemlich genau 100Kg. Wenn ich einen Schwinger durchbringen will, dann ist mir der Arm, der da im Wege steht, herzlich egal. Da muss man schon die zweite Hand bemühen, oder noch besser: Pendeln, Bobbing, Ducking. Gegen hohen circle Kick / Jodan Mawashi Geri sieht es noch schlimmer aus, aber da ist Abtauchen nicht drin.Gegenüber einem kräftigen Schwinger sollte man scho sehen, das Zielgebiet aus der Schußlinie zu nehmen. Tan, Fak, Lan... können hierzu zusätzlich der Angriffsbewegung Tempo und Kraft nehmen. Ein Schwinger läd zudem immer zu einem gleichzeitigem Angriff ein.

Gruß, WT-Herb

PH_B
04-12-2013, 14:31
Klasse ... endlich kommt mal das ganze Wissen zu Tage...

Herb: Tan Sau kann alles werden .... hehe

Kauz: Biu... nur auf'm Kopp

Weiter so...

Paradiso
04-12-2013, 14:36
Dann formuliere sie noch einmal anders, ohne Tan-Sao als Technik zu verstehen.

Gruß, WT-Herb

...oder einen Combatologen zu überfordern.:D

die Chisau
04-12-2013, 14:39
Im WT wurde mir Tan damals als "Handfläche nach oben Hand verkauft", später durfte ich das dahinterstehende Konzept des "Ausbreitens" verinnerlichen.
Mittlerweile mach ich nur mehr Tan Sao, wenn ich die Seife unter der Dusche fest halte, funktioniert prächtig. :)

Finaljustice
04-12-2013, 14:42
Im WT wurde mir Tan damals als "Handfläche nach oben Hand verkauft", später durfte ich das dahinterstehende Konzept des "Ausbreitens" verinnerlichen.
Mittlerweile mach ich nur mehr Tan Sao, wenn ich die Seife unter der Dusche fest halte, funktioniert prächtig. :)

Funktioniert auch gut in der U-Bahn, wenn ich den Straßenfeger verkaufe. "Haste ma n Euro?"

Paradiso
04-12-2013, 14:45
Im WT wurde mir Tan damals als "Handfläche nach oben Hand verkauft", später durfte ich das dahinterstehende Konzept des "Ausbreitens" verinnerlichen.


Da gabs doch den tollen Instructor-Lehrgang von Leung Ting: " The Tan goes out!". Gehört das eigentlich noch zum EWTO Basiswissen oder hat man das mittlerweile in den Mülleimer gekickt?

die Chisau
04-12-2013, 14:49
Da gabs doch den tollen Instructor-Lehrgang von Leung Ting: " The Tan goes out!". Gehört das eigentlich noch zum EWTO Basiswissen oder hat man das mittlerweile in den Mülleimer gekickt?

Ich denke nicht, es gibt auch schon Trittbrettfahrer.
https://www.youtube.com/watch?v=lQsLVFNbfVs

Paradiso
04-12-2013, 14:51
Ich denke nicht, es gibt auch schon Trittbrettfahrer.
https://www.youtube.com/watch?v=lQsLVFNbfVs

hehehe.... absolut klasse! sic

Yen_Li
04-12-2013, 15:09
Dann formuliere sie noch einmal anders, ohne Tan-Sao als Technik zu verstehen.

Gruß, WT-Herb

Ich glaube das bringt nichts.
Mit dir über Wing Chun zu reden, ist wie mit einem Gläubigen über seine Religion.
Deine Konfession ist EWTO-WT. Ich bin eher Atheistin.
Da werden wir keinen gemeinsamen Zeichenvorrat finden.

Gruß

Yen Li

WT-Herb
04-12-2013, 15:19
Klasse ... endlich kommt mal das ganze Wissen zu Tage...

Herb: Tan Sau kann alles werden ..Na, Dein Wissen kommt sicherlich nicht zutage. Und verstanden hast Du's auch nicht, wenn das Dein Resümé ist. Tan-Sao ist keinesfalls "alles". Was es aber im Detail ist, entscheidet sich erst durch die Situation.

Dass Du eine andere Vorstellung von den Bewegungen der Form hat, ist mir klar. Das kann auch gar nicht anders sein, schließlich basiert Dein Unterricht auf Unterrichtseinheiten unter Wong und das ist schon lange her. Und dieser ist sicherlich kein Vertreter der Spätinterpretation von YM. Man kann Deine Form des IngUng durchaus als rein äußeres IngUng bezeichnen, was in den Bewegungen der Formen konkrete Techniken sehen will. Das dachten wir 1976 auch noch. Je konsequenter man die Auswirkungen von Chi-Sao-Training betrachtet, weiß man, dass die Bewegungen erst konkrete Techniken werden, durch die Situation des Gegenübers. Vielleicht solltest Du doch noch einmal bei einem kompetenten IngUngler ein paar aktuelle Stunden Training buchen. Muß ja nicht aus unserer Linie sein.


Gruß, WT-Herb

WT-Herb
04-12-2013, 15:21
Ich glaube das bringt nichts.
Mit dir über Wing Chun zu reden, ist wie mit einem Gläubigen über seine Religion.
Deine Konfession ist EWTO-WT. Ich bin eher Atheistin.
Da werden wir keinen gemeinsamen Zeichenvorrat finden.

Gruß

Yen LiMit anderen Worten, Du willst es auch gar nicht verstehen....

rudongshe
04-12-2013, 15:33
@Yen Li

Ich glaube Du und Herb benutzt Begriffe einfach unterschiedlich.

Für Herb wird eine "Bewegung mit Namen" eine Technik wenn sie eine kämpferische Funktion erfüllt.

Viele sehen in der Bewegung bereits das Beispiel einer Technik und fragen nach der Funktion.

Beide Ansätze sollten sich ergänzen.

Im Taiji gibts auch so ein Wirrwarr manchmal: Ein Bild hat konkrete Anwendungen ist aber auch Bewegungsmuster in anderen Situationen.

Es gibt "Techniken" die besondere "Energien" represäntieren, obwohl die "Energien" auch durch andere Techniken erfüllt werden können.

Für mich sind diese Verwirrung keine Meistergeheimnisse sondern immer ungenüngende Versuche, Anpassungsvorgänge zu erklären.

Ich vermute im ing/ung ist das ähnlich.

Chuck Chillout
04-12-2013, 16:01
Gegen Schwinger?
Mein Tan Sao ist ein Tan Sao, weil er kein Fauststoß sein darf.
Ein Fauststoß, der z.B. die Nase treffen möchte.
Warum sollte ich in die Richtung des Schwingers schlagen?
Ist das bei dir nicht eher ein Fook Sao, der aussieht wie ein Tan Sao?

Gruß

Yen Li
Bei uns wurde es damals als als Tan-Sao Fauststoß trainiert; das hatte erstmal gar nichts mit einem Tan, der als Fauststoßersatz fungieren sollte, zu tun.



Als Abwehr gegen Schwinger? Kann funktionieren,wenn es sich wie der Kollege schon geschrieben hat, um einen weit ausgeholten Schwinger handelt. Sichert da halt die Seite ab, von wo der Schwinger kommen soll aber da kann ich den Arm auch beliebige anders halten (Ellbogen ausstellen). Ohne ordentlichen Fauststoß mit guter Schrittarbeit riskant, da der zweite Arm nicht unter Kontrolle ist.
Obwohl wir ja derartige Diskussionen früher schon zur Genüge hatten und auch bereits gesagt wurde, dass ein korrekt ausgeführter Tan-Sao die Struktur eines jeden Schwingers brechen würde...;) Na ja.....

Das trifft es eigentlich ganz gut. Das erste Video,was ich auf die schnelle finden konnte, zeigt das Prinzip ganz gut, auch wenn mir die Ausführung nicht gefällt und v.a. die Partnerin schlecht gewählt wurde, um das zu verdeutlichen. An dem Punkt muss ich auch finaljustice recht geben: das ist eine Technik, die bei starken Größen- und/oder Gewichtsunterschieden nicht optimal ist. Mittlerweile wende ich da auch andere Techniken an, aber den Tan Sao hab ich irgendwie noch immer "drin".

http://www.youtube.com/watch?v=8RpUSC6aKbY#t=2m15s

Kaybee
04-12-2013, 16:15
Na, Dein Wissen kommt sicherlich nicht zutage. Und verstanden hast Du's auch nicht, wenn das Dein Resümé ist. Tan-Sao ist keinesfalls "alles". Was es aber im Detail ist, entscheidet sich erst durch die Situation.

...............Vielleicht solltest Du doch noch einmal bei einem kompetenten IngUngler ein paar aktuelle Stunden Training buchen. Muß ja nicht aus unserer Linie sein.


Gruß, WT-Herb


Jau, klar. ..:rolleyes:

Und danach bekommt Philipp noch gratis die Doktorarbeit von KRK? :D

WT-Herb
04-12-2013, 16:17
Jau, klar. ..:rolleyes:

Und danach bekommt Philipp noch gratis die Doktorarbeit von KRK? :DDas wohl eher nicht, aber das Wesentliche hast Du verstanden. :D

Kaybee
04-12-2013, 16:19
Dann erleuchte du ihn doch mal.....von Angesicht zu Angesicht.;)

Finaljustice
04-12-2013, 16:30
Dann erleuchte du ihn doch mal.....von Angesicht zu Angesicht.;)

Nicht eher von Faust zu Angesicht? :D Dass solche Sachen aber auch immer gleich persönlich werden müssen.

ChristianK
04-12-2013, 16:33
Na, Dein Wissen kommt sicherlich nicht zutage. Und verstanden hast Du's auch nicht, wenn das Dein Resümé ist.

1. Tan-Sao ist keinesfalls "alles". Was es aber im Detail ist, entscheidet sich erst durch die Situation.

2.
Dass Du eine andere Vorstellung von den Bewegungen der Form hat, ist mir klar. Das kann auch gar nicht anders sein, schließlich basiert Dein Unterricht auf Unterrichtseinheiten unter Wong und das ist schon lange her. Und dieser ist sicherlich kein Vertreter der Spätinterpretation von YM. Man kann Deine Form des IngUng durchaus als rein äußeres IngUng bezeichnen, was in den Bewegungen der Formen konkrete Techniken sehen will. Das dachten wir 1976 auch noch. Je konsequenter man die Auswirkungen von Chi-Sao-Training betrachtet, weiß man, dass die Bewegungen erst konkrete Techniken werden, durch die Situation des Gegenübers. Vielleicht solltest Du doch noch einmal bei einem kompetenten IngUngler ein paar aktuelle Stunden Training buchen. Muß ja nicht aus unserer Linie sein.


Gruß, WT-Herb

Zu 1:
Ich hab da noch im Kopf, wie Kernspecht in Zweikampf schrieb, dass andere ja viel zu viele Techniken für die Abwehr haben. Man müsse sich zwischen sooo vielen Techniken entscheiden und das sei gar nicht möglich, da jede zusätzliche Entscheidung länger brauchen würde. Im WT gäbe es ja nur die vier Entscheidungen oben/unten und links/rechts.
Und auf einmal muss sich der Tansao in eine schier unermessliche Anzahl an Bewegungen wandeln können? Woher nimmt man auf einmal die Zeit, das zu entscheiden?
Will nicht vielleicht der Tan-Sao nur etwas ganz einfaches lehren?
Und ich hab mal eine Frage: Warum macht ihr ihn 3mal in der Form? Bin mal gespannt.

Zu 2:
Eigentlich fehlen mir ja die Worte. Aber ich lerne lieber Philipps "altes" Wong-VT, als das neuste, andererseits aber viel ältere WT. Woher habt ihr eigentlich in letzter Zeit Training von Yip Man bekommen?

Wenn man das ganze Unwissen hier liest, kann man gar nicht so viel Essen, wie man kotzen möchte.

WT-Herb
04-12-2013, 16:36
Nicht aufregen Jungs, Ph B hatte mitgeteilt, man habe keine Ahnung und sich selbst dabei als Ahnungslos geoutet.

Wer das Spiegelbild nicht versteht, hat wohl einen Filter vor den Augen.


Gruß, WT-Herb

Yen_Li
04-12-2013, 16:38
Mit anderen Worten, Du willst es auch gar nicht verstehen....

Doch. Ich wollte deine Äußerung


[...]
Tan-Sao bezeichnet eine spezifische Form der Bewegung des Arms. Welche Technik dabei entsteht, hängt von der Situation ab, in der diese Bewegung zustande kommt.
[...]

verstehen und habe dich um eine einfache Erklärung gebeten.

Deine Antwort war:


Tan-Sao ist keine Technik. Als Technik "kann" entstehen, das Ableiten, das Besetzen des eigenen Angriffsraums, das Einkeilen in die Bewegung des Gegners...etc., das wären Beispiele für die durch Tan-Bewegung entstehenden Techniken. Erst über diese technischen Funktionen entsteht die genaue Form der Bewegung Tan-Sao (Form folgt Funktion).


Das war keine einfache Erklärung.

Ich wollte deine Äußerung verstehen aber nicht bekehrt werden.
Verstehst du den Unterschied?

Gruß

Yen Li

VlesSchaf
04-12-2013, 17:05
Doktorarbeit von KRK?

Da ist das Reizwort der letzten Jahre wieder. :rolleyes:

Paradiso
04-12-2013, 17:23
schließlich basiert Dein Unterricht auf Unterrichtseinheiten unter Wong und das ist schon lange her. Und dieser ist sicherlich kein Vertreter der Spätinterpretation von YM.

Oh ja, Wong hat den Tan Sao einfach nicht verstanden und überhaupt war er ja kein Closed Door Schüler und in den letzten Lebensjahren von Ip Man hatte er überhaupt keinen Kontakt zu ihm..... mensch Herbert halte dich mal zurück.

Finaljustice
04-12-2013, 17:34
Oh ja, Wong hat den Tan Sao einfach nicht verstanden und überhaupt war er ja kein Closed Door Schüler und in den letzten Lebensjahren von Ip Man hatte er überhaupt keinen Kontakt zu ihm..... mensch Herbert halte dich mal zurück.

Mir war jetzt auch nicht klar, dass das die maßgebliche Interpretation ist. Ich kann ja über meinen Lehrer tatsächlich aus den vollen Schöpfen, aber das war mir neu.

VlesSchaf
04-12-2013, 17:45
Mir war jetzt auch nicht klar, dass das die maßgebliche Interpretation ist.

Jeder, der den Tan Sao "kennt", darf mitreden. Ob LT oder WSL oder wer auch immer den Tan Sao am besten verstanden hat, können wir heute nicht mehr klären. Wobei ich historische Bezüge nicht aus der Diskussion ausschließen möchte.

Der Tan Sao kommt in der 1. Form der Yip Man Linie ja recht oft vor. Er wird also irgend eine sehr maßgebliche Bedeutung haben, oder?

Finaljustice
04-12-2013, 17:58
Jeder, der den Tan Sao "kennt", darf mitreden. Ob LT oder WSL oder wer auch immer den Tan Sao am besten verstanden hat, können wir heute nicht mehr klären. Wobei ich historische Bezüge nicht aus der Diskussion ausschließen möchte.

Der Tan Sao kommt in der 1. Form der Yip Man Linie ja recht oft vor. Er wird also irgend eine sehr maßgebliche Bedeutung haben, oder?

Ich meinte auch eher das Abstellen auf den Zeitpunkt der Auslegung. Ich bin selber aus der Ip Man Linie (Ip Ching, Ip Chun) und kenne mich insofern einigermaßen gut aus, weil mein Lehrer selber aus Hong Kong stammt und daher schon irgendwo "drin" ist.

Kaybee
04-12-2013, 19:08
Jeder, der den Tan Sao "kennt", darf mitreden.

Nur wo Tan-Sao draufsteht ist auch Tan-Sao drin! :-§ Macht übrigens saobock, das Teil...:D

Esse quam videri
04-12-2013, 19:10
es ist doch wie bei allem-der Tan Sao ist das was du daraus machst. Frag 10 Leute und jeder erzählt Dir was anderes. Nen Hammer kannste ja auch für verschiedene Sachen nehmen. Inwieweit es sinnvoll ist, muss jeder selber rausfinden.
Ich hab ihn nie gemocht/angewendet(Lüge:beim ChiSao hab ich ihn auch (Mal) genutzt) und wahrscheinlich auch nicht verstanden, aber wtf wer benutzt ihn beim Sparring etc. schon?


gruss

Kaybee
04-12-2013, 19:17
Ich ganz oft.:D:D

DeepPurple
04-12-2013, 19:17
es ist doch wie bei allem-der Tan Sao ist das was du daraus machst. Frag 10 Leute und jeder erzählt Dir was anderes.
....
gruss

Man könnte meinen, der einzige Grund, WC oder eins der unzähligen Derivate zu trainieren, ist mit Worten klugzuscheissen, anderen das Wort im Mund rumzudrehen, sich über Nebensächlichkeiten zu zoffen und sich selbst als Nabel der Welt darzustellen.

Da Herb wieder dabei ist, von etwas zu reden, wovon er keine Ahnung hat und andere zu beleidigen, ist der Thread thematisch schon am Ende.


Macht übrigens saobock, das Teil...

Praktisch mehr wie theoretisch....

Kaybee
04-12-2013, 19:21
;)

Esse quam videri
04-12-2013, 19:34
Man könnte meinen, der einzige Grund, WC oder eins der unzähligen Derivate zu trainieren, ist mit Worten klugzuscheissen, anderen das Wort im Mund rumzudrehen, sich über Nebensächlichkeiten zu zoffen und sich selbst als Nabel der Welt darzustellen.



Wenn man dieses Forum verfolgt, kann man diesen Eindruck erhalten, ja. Aber genauso ist es doch wie ich geschrieben habe, sieht man doch am Inhalt dieses Threads.

gruss

Finaljustice
04-12-2013, 19:36
Wenn man dieses Forum verfolgt, kann man diesen Eindruck erhalten, ja. Aber genauso ist es doch wie ich geschrieben habe, sieht man doch am Inhalt dieses Threads.

gruss

Ich bin generell davon überrascht, wie viel im Wing Chun Bereich auch an Videos die Leute vor irgendwelchen Schaubildern mit chinesischen Zeichen stehen und anfangen zu labern und zu labern. Ich bin selber ein recht diskussionsfreudiger Mensch, aber das liegt weniger am Wing Chun, sondern an meiner Natur ^^. Und dieses ganze Overanalyzing nervt irgendwo schon. Dieses berühmte Sprichwort "Aus allem eine Wissenschaft machen zu müssen" findet da wirklich mehr als nur Anwendung.

PH_B
04-12-2013, 19:39
Nicht aufregen Jungs, Ph B hatte mitgeteilt, man habe keine Ahnung und sich selbst dabei als Ahnungslos geoutet.

Wer das Spiegelbild nicht versteht, hat wohl einen Filter vor den Augen.


Gruß, WT-Herb

Ach Herb, dein WT ist Schrott, euer Chef erfindet es jeden Tag neu... Heute so, Morgen so... Niemand von Euch wird je ankommen... Und das ist das einzig Positive an eurem verkorksten Stil!

Finaljustice
04-12-2013, 19:43
Ach Herb, dein WT ist Schrott, euer Chef erfindet es jeden Tag neu... Heute so, Morgen so... Niemand von Euch wird je ankommen... Und das ist das einzig Positive an eurem verkorksten Stil!

Das ist für mich tatsächlich ein sehr beunruhigendes Bild. Mich auf etwas verlassen zu können, Stabilität und Sicherheit, das sind mir besondere Bedürfnisse. Ich möchte mich an etwas entwickeln, was mir Halt bietet, nicht meine Stütze solange zurechtschnitzen, bis nur noch ein Zahnstocher übrig ist.

WT-Herb
04-12-2013, 20:09
Ach Herb, dein WT ist Schrott,...Das kannst Du gar nicht beurteilen. Du hast es nie gelernt und wirst es auch nie lernen. Du schreibst stets überheblich arroganten Müll. Die Dinge selbst bleiben Dir bei einer derartigen Aufnahmesperre verschlossen. Ich halte "mein" WT fuer deutlich besser als Deins. Aber darum geht es in diesem Tread nicht. Ich habe mich zum Tan geäußert, Du hingegen hast nur gepöpelt.




Sent from my BlackBerry

Pentax
04-12-2013, 20:19
Ich bin generell davon überrascht, wie viel im Wing Chun Bereich auch an Videos die Leute vor irgendwelchen Schaubildern mit chinesischen Zeichen stehen und anfangen zu labern und zu labern. Ich bin selber ein recht diskussionsfreudiger Mensch, aber das liegt weniger am Wing Chun, sondern an meiner Natur ^^. Und dieses ganze Overanalyzing nervt irgendwo schon. Dieses berühmte Sprichwort "Aus allem eine Wissenschaft machen zu müssen" findet da wirklich mehr als nur Anwendung.

Naja, was will man sonst in nem WC Forum machen?

DeepPurple
04-12-2013, 20:22
Ich bin generell davon überrascht, wie viel im Wing Chun Bereich auch an Videos die Leute vor irgendwelchen Schaubildern mit chinesischen Zeichen stehen und anfangen zu labern und zu labern.

Das ist schon schlimm, aber ekelhaft ist die Wortklauberei und Rechthaberei siehe Herb.

Im Endeffekt ist es absolut egal, wie ich das Ding nenne, Hauptsache ich berherrsche es und weiß was ich da tue und warum. Und das erschließt sich nur in der Praxis.
Von der könnte man hier berichten, aber dann haben wir sofort wieder die pseudowissenschaftlichen Wortverdreher an Hals.


Dann formuliere sie noch einmal anders, ohne Tan-Sao als Technik zu verstehen.

Gruß, WT-Herb

Das ist genauso niveauloses Gepöbel, du biilliger Wortklauber.

Chuck Chillout
04-12-2013, 20:46
Von der könnte man hier berichten, aber dann haben wir sofort wieder die pseudowissenschaftlichen Wortverdreher an Hals.

+1:halbyeaha

Pentax
04-12-2013, 20:50
Im Endeffekt ist es absolut egal, wie ich das Ding nenne, Hauptsache ich berherrsche es und weiß was ich da tue und warum. Und das erschließt sich nur in der Praxis.
Von der könnte man hier berichten, aber dann haben wir sofort wieder die pseudowissenschaftlichen Wortverdreher an Hals.


Jap, da hast du ziemlich Recht. Ich hab von den meisten Dingen in WT schon eine Idee, trau mich aber schon gar nichts mehr zu schreiben hier weil ich viele Begriffe nicht wirklich beherrsche (und sie mir im Grunde auch egal sind) und ständig versucht wird irgendwas auf zu schwätzen.

Ist hier im WC Forum ganz extrem, von allen Seiten

DeepPurple
04-12-2013, 21:00
...
Ist hier im WC Forum ganz extrem, von allen Seiten

Nein, nicht von allen, aber von viel zu vielen.

PH_B
04-12-2013, 21:02
Ich halte "mein" WT fuer deutlich besser als Deins.

Dann trau dich endlich Herbert anstatt groß rumzumaulen... ich bin bereit!

Zhijepa
04-12-2013, 21:10
.... nicht beurteilen....

Warum ? Meinst du ein guter Koch bedarf zuerst einer jahrzehntelanger Geschmacksabstumpfung in einer Gammelbude, um den dortigen Frass richtig beurteilen zu können ... aber halt, sobald man den Lecker & Schmecker Imbiss deines Großmeisterkochs verlässt, spricht man dem ex Kunden ohnehin jeglichen Geschmackssinn ab.


Ich halte "mein" WT fuer deutlich besser ...

Kommt davon, wenn man +30 Jahre lang in einer solchen Bude den Zukoch spielt ... da verkümmert doch alles. Kein Wunder, dass man dann die fettigen Pommes im alten Fett schon für eine richtige Delikatesse hält und jede Made im Essen, für eine geistreiche Neuerung des Koches ...

Finaljustice
04-12-2013, 21:15
http://www.pirateboard.net/wcf/images/avatars/avatar-1244.jpg

Suriage
04-12-2013, 21:19
Ich hätte noch eine Frage: Wenn der Tan-Sao so wie im Bild gerade nach vorne geht, wie setzt man ihn dann ein? Muss man dafür nicht immer in einem Winkel zum Gegner stehen damit sich die Arme kreuzen?

VlesSchaf
04-12-2013, 21:28
Noch was zum Tan oder kann hier zu?

Finaljustice
04-12-2013, 21:31
Noch was zum Tan oder kann hier zu?

Ich geh mal meine TANte Fragen, ob sie das noch TANgiert. Die kommt gleich vom TANgotanzen wieder, mit meinem Onkel, auf dem TANdem. Müssen noch ihren TANnenbaum schmücken.

VlesSchaf
04-12-2013, 21:37
sTAN TANgiert der TAN-nummern sTANdard mit absTANd

Chuck Chillout
04-12-2013, 22:29
Ich hätte noch eine Frage: Wenn der Tan-Sao so wie im Bild gerade nach vorne geht, wie setzt man ihn dann ein? Muss man dafür nicht immer in einem Winkel zum Gegner stehen damit sich die Arme kreuzen?

Könnte man IMO auch gegen eine Gerade einsetzen, allerdings geht das nur mit Schrittarbeit bzw. eindrehen, damit man den von dir erwähnten Winkel bekommt. Idealerweise zieht der Tan dann den Gegner in den eigenen Schlag, der mit der anderen Hand ausgeführt wird, "rein".

WT-Herb
04-12-2013, 23:03
Ich hätte noch eine Frage: Wenn der Tan-Sao so wie im Bild gerade nach vorne geht, wie setzt man ihn dann ein? Muss man dafür nicht immer in einem Winkel zum Gegner stehen damit sich die Arme kreuzen?Wenn Du während der Sache "stehst" machst Du etwas grundlegendes falsch. Ob und wenn in wlechem Winkel Du Dich zum Gegner oder er sich zu Dir befindet, hängt von der Situation ab. Man darf die Sache nicht so statisch betrachten.


Gruß, WT-Herb

ChristianK
05-12-2013, 00:42
Ich hätte noch eine Frage: Wenn der Tan-Sao so wie im Bild gerade nach vorne geht, wie setzt man ihn dann ein? Muss man dafür nicht immer in einem Winkel zum Gegner stehen damit sich die Arme kreuzen?

Man setzt ihn gar nicht ein. Genau so wenig wie den Fook Sao.

Aber dir ist das wenigstens aufgefallen, dass man den nicht einfach einsetzen kann :)

mykatharsis
05-12-2013, 09:39
Die Besonderheit des Tan gegenüber anderen Techniken liegt in der Rotation im Unterarm. Je nach Startposition kommt mit Wendung ein schöner raumschöpfender Effekt zustande.
Andere Anwendungsmöglichkeit wäre als Gegendrehen, wenn man gegriffen wurde und/oder gerne auch als Kwan Sao. Gibt also schon ein paar 1 zu 1 Anwendungen.


Ja, Fook Sao ist die andere Seite der Medaille. ;) Btw. mach mal die Bewegung aus dem 1. Satz HP-Form (da wo man den Schritt rein geht, obere Hand macht den Tan, zweite Hand mit Handfläche am Stamm) mit dem oberen Arm in Fook-Sao Pos. Macht aua am Unterarmknochen.;)
Bin mir jetzt nicht sicher, ob wir mit Fook dasselbe meinen. Bei mir ist das die krüppelige Hakenhand, die nur Sinn macht, wenn innen Kontakt zum Arm des Gegenübers ist.
Wie auch immer, wenn es um Bequemlichkeit ging, wäre auch Tan nicht die erste Wahl sondern man geht lieber mit der Außenseite des Unterarms dran.


Tan-Sao dient hier lediglich zur Justierung des Fauststoßes, damit der eben beim Schlag genau dies schützende und gleichzeitig verdrängende Wirkung entfalten kann. Genau wie Fook-Sao eben auch.
Kann ich nicht nachvollziehen. Schon gar nicht wie man Verdrängung übt ohne tatsächlich was zu verdrängen. Die Angriffshand ist hier ja völlig frei. Dass ich mit der Nicht-Angreifenden-Hand den Fauststoß übe ist ebenso widersinnig.


Als Abwehr gegen Schwinger? Kann funktionieren,wenn es sich wie der Kollege schon geschrieben hat, um einen weit ausgeholten Schwinger handelt. Sichert da halt die Seite ab, von wo der Schwinger kommen soll aber da kann ich den Arm auch beliebige anders halten (Ellbogen ausstellen). Ohne ordentlichen Fauststoß mit guter Schrittarbeit riskant, da der zweite Arm nicht unter Kontrolle ist.
Obwohl wir ja derartige Diskussionen früher schon zur Genüge hatten und auch bereits gesagt wurde, dass ein korrekt ausgeführter Tan-Sao die Struktur eines jeden Schwingers brechen würde...;) Na ja.....
Ich finde, Chunner sollten das Wort "Schwinger" meiden, bis sie den Unterschied zwischen Haymaker (Schwinger), Haken, Corkscrew usw. gelernt haben.

ChristianK
05-12-2013, 12:12
Ich finde, Chunner sollten das Wort "Schwinger" meiden, bis sie den Unterschied zwischen Haymaker (Schwinger), Haken, Corkscrew usw. gelernt haben.

Aha und du hast dann für alle diese 3+x Angriffe eine eigene Abwehr oder was?
Ist das nicht etwas kompliziert? Im Endeffekt kommt doch da auch nur die Faust des Gegners in Richtung Gesicht.

mykatharsis
05-12-2013, 12:18
Aha und du hast dann für alle diese 3+x Angriffe eine eigene Abwehr oder was?
Nö.


Ist das nicht etwas kompliziert? Im Endeffekt kommt doch da auch nur die Faust des Gegners in Richtung Gesicht.
Es ist nicht nur die Faust, sondern auch noch seine Körpermasse...zumindest wenn der Angreifer es richtig macht. Interessant dabei ist der Winkel, aus dem der Angriff kommt. Bei richtiger Ausrichtung ist dann die Stellung der Hand eher nebensächlich.

Finde es auch etwas albern beim Erwähnen des Tan sofort auf Schwinger zu schließen. Typisch für Chunner, aber albern.

Pentax
05-12-2013, 12:21
Finde es auch etwas albern beim Erwähnen des Tan sofort auf Schwinger zu schließen. Typisch für Chunner, aber albern.

Das wäre interesanterweise das letzte auf was ich gekommen wär

Yen_Li
05-12-2013, 13:06
Meine Herren,
bitte keine Verallgemeinerungen. :)

Ich (Chunnerin) habe darauf aufmerksam gemacht, dass Tan Sao + Schwinger irgendwie seltsam klingt.

Link (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/tan-sao-161936/index2.html#post3121598)

Gruß

Yen Li

Suriage
05-12-2013, 13:45
Man setzt ihn gar nicht ein. Genau so wenig wie den Fook Sao.

Aber dir ist das wenigstens aufgefallen, dass man den nicht einfach einsetzen kann :)

Vllt. sollt ich wirklich mal ein bisschen Zeit in VT-Training investieren. Die Praxis würde wahrscheinlich die meisten theoretischen Fragen lösen. So wie immer.

Kaybee
05-12-2013, 13:47
Sic!! :cool:

@myka: und was kannst du so? :D

Zauberer1
05-12-2013, 15:01
was haltet ihr denn von den Ausführungen Alex Richters zum Thema Tan sao

How to Do Taan Sau aka Palm Up Hand | Wing Chun (http://www.howcast.com/videos/509865-How-to-Do-Taan-Sau-aka-Palm-Up-Hand-Wing-Chun)

Armin
05-12-2013, 15:11
was haltet ihr denn von den Ausführungen Alex Richters zum Thema Tan sao

How to Do Taan Sau aka Palm Up Hand | Wing Chun (http://www.howcast.com/videos/509865-How-to-Do-Taan-Sau-aka-Palm-Up-Hand-Wing-Chun)

Hrmpf. Nun ja. Ich hab's hier ohne Ton gesehen. Sagen wir mal so: Das, was er da am Anfang als Problem beim "falschen" Tan Sao zeigt trifft zu ... wenn man, so wie er, viel zu weit wegsteht.

In der richtigen Entfernung würde der Tan Sao eher Richtung Schulter des Partners "zeigen", also die andere Schulterlinie zumachen.

mykatharsis
05-12-2013, 16:13
Sic!! :cool:

@myka: und was kannst du so? :D
Nen ganz tollen Tan Sao.

.TM.
05-12-2013, 16:36
Wenn so vielen gar nicht wirklich klar ist wofür der Tan Sao eigentlich da ist, bzw. was mit ihm trainiert wird, frage ich mich was sie damit in der Form formen wollen. :idea:

angHell
05-12-2013, 18:11
Zm Video: klassische WT Erklärungen wie ich das sehe. Sicher nicht mehr für heutiges EWTO WT gültig (Prinzip ohne Form - welches hat allerdings noch niemand konkretisiert (außer mir im WT Sinne) - mit aufspalten/zersplitten hatte es jedenfalls wenig zu tun....).

Kaybee
05-12-2013, 19:51
Nen ganz tollen Tan Sao.


:yeaha:

derKünstler
05-12-2013, 21:23
Wenn so vielen gar nicht wirklich klar ist wofür der Tan Sao eigentlich da ist, bzw. was mit ihm trainiert wird, frage ich mich was sie damit in der Form formen wollen. :idea:

Kannst du getrost auf das gesamte "System" beziehen.
Deshalb frage ich ja die letzte Zeit regelmäßig danach, inwiefern sich "wing chun" überhaupt definiert. Wenn das so weitergeht, sollte man den Begriff "wing chun" vielleicht besser als Synonym für eine beliebige sich auf Chinakram beziehende Art des stilisierten Kampftrainings ausweiten. Eventuell noch mit dem Zusatz, dass wing chun der Sammelbegriff für vom System her (also theoretisch) unschlagbare Kampfkünste ist :D :cool:

Finaljustice
05-12-2013, 22:06
Wenn so vielen gar nicht wirklich klar ist wofür der Tan Sao eigentlich da ist, bzw. was mit ihm trainiert wird, frage ich mich was sie damit in der Form formen wollen. :idea:

Ich für meinen Teil weiß, wofür ich meinen Tan trainiere. Aber der Witz ist, und den habe ich hier schon gelernt: Ich werde mich hüten Tiefgreifendes zu meinem Training zu schreiben. Ich bin in der Hinsicht ziemlich pragmatisch und praxisorientiert: Wenn es funktioniert, dann isses mir ziemlich wurscht, warum. Ich versuche immer, Mechanismen zu verstehen und Prinzipien zu erkennen, und wenn man die Grundprinzipien des Wing Chun auf Techniken des Wing Chun anwendet, dann funktioniert es auch. Mein Training im WIng Chun hat mir generell ein besseres systematisches Verständnis für Bewegung gebracht, zumindest im Aspekt Bewegungsökonomie, Kompaktheit und Geschwindigkeit.
Das Ding ist: Sobald man hier eine klare Stellung bezieht, kriegt man eins aufn Deckel. Es ist nicht so, dass man schlicht eine Gegenposition zu hören bekommt, oder eine andere Perspektive, man kriegt immer auf die eine oder andere Art gesagt, dass man es ja im Prinzip gar nicht verstanden hätte. Dazu denke ich mir meinen Teil. Da ich aber übers Forum niemanden auf gestenreiche Weise vom Gegenteil überzeugen kann (und ich bin mir da - mag man mich arrogant nennen - ziemlich sicher, dass ich einen Großteil der Wing Chun Leute alleine wegen meines langjährigen VK Hintergrunds und meiner guten körperlichen Verfassung auffressen würde), lass ich es bleiben. Ich lasse mich ungerne mit Leuten auf Diskussionen ein, die die Anonymität des Internets ausnutzen, um den dicken Larry raushängen zu lassen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass sich Leute mir gegenüber in Persona bedeutend anders gerieren, als im Internet. Das ist bis zu einem gewissen Grad immer so, aber im Wing Chun Forum fällt es mir besonders auf (insbesondere die Vertreter eines bestimmten Derivats stechen da hervor). Und da ziehe ich es vor, wie die "alten weisen Meister" zu handhaben und meine "Weisheiten" für mich zu behalten und nur den Leuten zu offerieren, die meine Zeit wert sind. Ich weiß, dass es ganz viele ganz hervorragende Wing Chun Leute gibt, und es gibt auch ein paar sehr gute Methoden, woran man sie meiner Meinung nach erkennt. Gibt auch hier auf dem Board welche, denke ich, aber die werden leider aus bestimmten Richtungen überschattet.

derKünstler
05-12-2013, 22:34
Ich für meinen Teil weiß, wofür ich meinen Tan trainiere. Aber der Witz ist, und den habe ich hier schon gelernt: Ich werde mich hüten Tiefgreifendes zu meinem Training zu schreiben. Ich bin in der Hinsicht ziemlich pragmatisch und praxisorientiert: Wenn es funktioniert, dann isses mir ziemlich wurscht, warum. Ich versuche immer, Mechanismen zu verstehen und Prinzipien zu erkennen, und wenn man die Grundprinzipien des Wing Chun auf Techniken des Wing Chun anwendet, dann funktioniert es auch. Mein Training im WIng Chun hat mir generell ein besseres systematisches Verständnis für Bewegung gebracht, zumindest im Aspekt Bewegungsökonomie, Kompaktheit und Geschwindigkeit.
Das Ding ist: Sobald man hier eine klare Stellung bezieht, kriegt man eins aufn Deckel. Es ist nicht so, dass man schlicht eine Gegenposition zu hören bekommt, oder eine andere Perspektive, man kriegt immer auf die eine oder andere Art gesagt, dass man es ja im Prinzip gar nicht verstanden hätte. Dazu denke ich mir meinen Teil. Da ich aber übers Forum niemanden auf gestenreiche Weise vom Gegenteil überzeugen kann (und ich bin mir da - mag man mich arrogant nennen - ziemlich sicher, dass ich einen Großteil der Wing Chun Leute alleine wegen meines langjährigen VK Hintergrunds und meiner guten körperlichen Verfassung auffressen würde), lass ich es bleiben. Ich lasse mich ungerne mit Leuten auf Diskussionen ein, die die Anonymität des Internets ausnutzen, um den dicken Larry raushängen zu lassen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass sich Leute mir gegenüber in Persona bedeutend anders gerieren, als im Internet. Das ist bis zu einem gewissen Grad immer so, aber im Wing Chun Forum fällt es mir besonders auf (insbesondere die Vertreter eines bestimmten Derivats stechen da hervor). Und da ziehe ich es vor, wie die "alten weisen Meister" zu handhaben und meine "Weisheiten" für mich zu behalten und nur den Leuten zu offerieren, die meine Zeit wert sind. Ich weiß, dass es ganz viele ganz hervorragende Wing Chun Leute gibt, und es gibt auch ein paar sehr gute Methoden, woran man sie meiner Meinung nach erkennt. Gibt auch hier auf dem Board welche, denke ich, aber die werden leider aus bestimmten Richtungen überschattet.

:halbyeaha :cooolll:

So ist es.

Incognibro
05-12-2013, 23:16
Ich für meinen Teil weiß, wofür ich meinen Tan trainiere. Aber der Witz ist, und den habe ich hier schon gelernt: Ich werde mich hüten Tiefgreifendes zu meinem Training zu schreiben.

:halbyeaha

ThomasL
06-12-2013, 11:11
Finaljustice:
Trauig aber wahr

Terao
06-12-2013, 11:18
Ich werde mich hüten Tiefgreifendes zu meinem Training zu schreiben....womit man es allerdings den Trittbrettfahrern, die es WIRKLICH nicht so genau wissen, leichter macht, durch gleichermaßen vage Andeutungen den Eindruck zu erwecken, dass...

Denke, es lohnt sich immer, was inhaltlich Gehaltvolles zu schreiben. Ich glaube, Ihr unterschätzt viele Leser, das zu erkennen, wenn sie Geschwurbel und konkrete Aussagen direkt nebeneinander sehen. Aber dafür muss halt auch mal einer aus der Deckung.

Alephthau
06-12-2013, 11:48
Ich glaube, Ihr unterschätzt viele Leser, das zu erkennen, wenn sie Geschwurbel und konkrete Aussagen direkt nebeneinander sehen. Aber dafür muss halt auch mal einer aus der Deckung.

Naja, nehmen wir einmal an, jemand sagt Bewegung X dient auch dazu den eigenen Schlag zu trainieren. Zumindest ich brauche da keine hellseherischen Fähigkeiten um sagen zu können, dass irgendeiner aus seinem Erdloch gesprungen kommen und schreiben wird:

"Höhö, wie doof seid ihr denn, da haut man ein paar mal gegen den Sandsack, höhö ihr Doofies!!!!"

Genauso erbaulich sind Diskussionen wofür Formen gedacht sind und wieso man die überhaupt trainiert, da dauert es auch nicht lange bis sowas bei rauskommt:

"Höhö, Formen sind doof, besser man trainiert mit einem Sparringspartner und am Sandsack!"

"Und was machst Du, wenn kein Sparringspartner und Sandsack verfügbar sind?!"

"Höhö, doofe Frage, dann such ich mir einen!!!!!"

Also ich unterschätze ich keinen mehr.....:D

Ich habe meine Sicht zum Thema übrigens ganz zu Anfang in dem Thread geschrieben, aber es war wichtiger WT-Herb zu bashen als eine Diskussion zu führen.....

Gruß

Alef

DeepPurple
06-12-2013, 12:04
... Zumindest ich brauche da keine hellseherischen Fähigkeiten um sagen zu können, dass irgendeiner aus seinem Erdloch gesprungen kommen und schreiben wird:

"Höhö, wie doof seid ihr denn, da haut man ein paar mal gegen den Sandsack, höhö ihr Doofies!!!!"
...


Das ist ein Grund sich zu enthalten wie das Prinzipiengeschwafel von der anderen Seite des Spektrums.

Beides dämlich und niveauslos und trotzdem fahren die Gäste genau darauf ab.
Fazit: Gehaltvolles ist nicht gewünscht.

Terao
06-12-2013, 12:06
Ja, "Höhö..." hat sich hier ziemlich verselbständigt. Trotzdem hab ich hier bereits gesehen, dass VT Lille auf nem ganz guten Weg ist, dass ThomasL ganz vernünftige Ansichten zu "SV-Sparring" hat und dass Jesper Lundqvist sich ganz gut mit den Gegebenheiten des ingung im Herkunftsland auskennt. Und da fällt das "Höhö..." dann auch vielleicht nicht ganz weg, aber doch deutlich dünner aus. Sowas ist schon möglich. Auch hier.

Letztlich entscheidest auch Du jedesmal aufs Neue, worauf (und wie) Du antwortest und worauf (und wie) nicht.

Kaybee
06-12-2013, 12:07
Beides dämlich und niveauslos und trotzdem fahren die Gäste genau darauf ab.
Fazit: Gehaltvolles ist nicht gewünscht.Genau, und deshalb passe ich mich halt an. ;) Es wurde doch eh alles irgendwie schonmal durchgekaut und wiederverdaut. Von daher.....
die Unterhaltung hier ist doch meistens ganz gut. :D:D

DeepPurple
06-12-2013, 12:22
Genau, und deshalb passe ich mich halt an. ;) Es wurde doch eh alles irgendwie schonmal durchgekaut und wiederverdaut. Von daher.....
die Unterhaltung hier ist doch meistens ganz gut. :D:D

Naja, es lässt nach, find ich.


@Terao
Nimm z.b. WT-Herbs gehaltvolle Erklärung hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/szenario-sv-sparring-ewto-161664/index9.html#post3122685

Völlig am Thema vorbei.

Was soll man dazu noch schreiben außer dass man so eineń Menschen nichts fragen sollte?

Terao
06-12-2013, 12:24
Nimm z.b. WT-Herbs gehaltvolle Erklärung hier.

Völlig am Thema vorbei.

Was soll man dazu noch schreiben außer dass man so eineń Menschen nichts fragen sollte?Was soll ich dazu schreiben, außer, dass Du absolut recht hast?

Sollte man wirklich daran interessiert sein, hier im Forum was zu verändern, wäre auch das ein Punkt, an dem man ansetzen müsste.

BUJUN
06-12-2013, 12:43
Genau, und deshalb passe ich mich halt an. ;) Es wurde doch eh alles irgendwie schonmal durchgekaut und wiederverdaut. Von daher.....
die Unterhaltung hier ist doch meistens ganz gut. :D:D

Also: WT-Herb bespaßen und ihm recht gebendamit er Ruhe gibt ?? GERNE :)

Und wo machen die ernst meinenden Members weiter ?? :idea::gruebel::gruebel::gruebel:

Armin
06-12-2013, 12:50
Die treffen sich und zeigen/erklären das in entspannter Atmosphäre von Angesicht zu Angesicht. ;)

angHell
06-12-2013, 12:53
Also ich verstehe nicht wieso man sich da klein reden lässt, wenn man davon überzeugt ist. Klar gibts andere Meinung, welche die es begründet und unbegründet für Unsinn halten usw - aber wenn man nicht drüber redet gibts keinen Austausch, ist doch vollk. sinnlos, außerdem überlässt man dann solchen Dünnschwätzern das Feld, ich würde gerne mehr über verschiedene Sichtweisen lesen, auch wenn es uU nicht kompatoibel zu meinem VT ist, ist doch trotzdem interessant.. Naja, müsst ihr wissen was ihr tut..

.TM.
06-12-2013, 12:54
Kannst du getrost auf das gesamte "System" beziehen.
Deshalb frage ich ja die letzte Zeit regelmäßig danach, inwiefern sich "wing chun" überhaupt definiert. Wenn das so weitergeht, sollte man den Begriff "wing chun" vielleicht besser als Synonym für eine beliebige sich auf Chinakram beziehende Art des stilisierten Kampftrainings ausweiten. Eventuell noch mit dem Zusatz, dass wing chun der Sammelbegriff für vom System her (also theoretisch) unschlagbare Kampfkünste ist :D :cool:

Das bezieht sich aber weniger auf das wing chun als solches, als auf die ausübenden und weitergebenden Protagonisten.
Für mich ist es absolut in sich logisch, schlüssig und klar definiert. Man muss es nur vernünftig erklärt bekommen und entsprechend üben.
Es hat mal jemand sehr treffend gesagt: "Ving Tsun is a thinking man´s style"

Alephthau
06-12-2013, 13:31
Also ich verstehe nicht wieso man sich da klein reden lässt, wenn man davon überzeugt ist. Klar gibts andere Meinung, welche die es begründet und unbegründet für Unsinn halten usw - aber wenn man nicht drüber redet gibts keinen Austausch, ist doch vollk. sinnlos, außerdem überlässt man dann solchen Dünnschwätzern das Feld, ich würde gerne mehr über verschiedene Sichtweisen lesen, auch wenn es uU nicht kompatoibel zu meinem VT ist, ist doch trotzdem interessant.. Naja, müsst ihr wissen was ihr tut..

Ich sag es mal so, die wenigsten sind wirklich objektiv und wenn etwas von jemandem kommt der WT-Wurzeln hat, wird in 99,781% aller Fälle sofort die "Macht WT, hat keine Ahnung!"-Reaktion gefahren.

Gruß

Alef

derKünstler
06-12-2013, 14:06
Das bezieht sich aber weniger auf das wing chun als solches, als auf die ausübenden und weitergebenden Protagonisten.
Für mich ist es absolut in sich logisch, schlüssig und klar definiert. Man muss es nur vernünftig erklärt bekommen und entsprechend üben.
Es hat mal jemand sehr treffend gesagt: "Ving Tsun is a thinking man´s style"

Aha, und woher weißt du, ob derjenige, der es dir erklärt hat, richtig liegt?

Das ist es ja. Von der Theorie her ist es IMMER in sich schlüssig und logisch. und zwar für jeden auf seine Weise. Rein subjektiv. Und das bei dem Versuch, die selben Bewegungen, diselben Abläufe zu interpretieren.
Deshalb gibt es ja DAS wing chun nicht. Zumindest keins, auf das sich jeder einheitlich im Kern berufen würde. Ganz im Gegenteil. Lasse 10 Meister die SNT üben und du erhälst 10 unterschiedliche Erklärungen, sowohl in Einzelheiten als auch im ganzen Sinn der SNT. Es fängt ja schon beim Namen an SLT, SNT ....

Für das Individuum stimmt das natürlich immer, vor allem stimmt es immer ABSOLUT. Das heißt, NUR die eigene Logik stimmt. Alle anderen denken falsch, verstehen etwas falsch, praktizieren es falsch. Aus deren Sicht jeweils.

Also machen von den 10 Meistern immer EINER es für sich richtig, während es die anderen 9 falsch machen, zumindest unsaubern, mit Fehlern behaftet etc.

Macht in der Summe, wenn man die Meister befragt? 9 mal 9 falsche Versionen (die der anderen) =81 und je einmal die richtige eigene = 10

Hochgerechnet kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviele subjektiv richtige und falsche Systeme es gibt. Die Frage nach DEM (im Kern richtigen) wing chun fiele also sehr bescheiden aus.

Man könnte meinen, wing chun sei eine Hochburg des Egozentrismus :D

mykatharsis
06-12-2013, 14:16
Es hat mal jemand sehr treffend gesagt: "Ving Tsun is a thinking man´s style"
Das soll wahrscheinlich bedeuten, dass man ohne selbst zu denken ziemlich verratzt ist. Dem würde ich beipflichten.

mykatharsis
06-12-2013, 14:20
Man könnte meinen, wing chun sei eine Hochburg des Egozentrismus :D
Warum im Konjunktiv? Ist doch wissenschaftlich erwiesen. (sic) ;)

Gast
06-12-2013, 14:20
Man könnte meinen, wing chun sei eine Hochburg des Egozentrismus :D

Keine Ahnung wo immer dieses richtig oder falsch Denken her kommt.
Hatten vor kurzen 2 Meister bei uns die ihre Formen und ihr Wing Chun völlig anders ausüben als bei uns.
Das wurde weder als Konkurrenz gesehen noch als Fehler. Es war schlicht und ergreifend ein anderer, sehr interessanter Ansatz.
Denn kann man jetzt verfolgen, muss man aber nicht.
Vl. sollten das mal einige sehen.

In einem hast du nämlich recht, es gibt nicht DAS Wing Chun.
Genau so wenig wie es DAS Hapkido, Karate, Aikido, Kung Fu, What Ever gibt.

Würden mehr so denken wäre vieles wohl entspannter.

Incognibro
06-12-2013, 14:25
Aha, und woher weißt du, ob derjenige, der es dir erklärt hat, richtig liegt?


Macht in der Summe, wenn man die Meister befragt? 9 mal 9 falsche Versionen (die der anderen) =81 und je einmal die richtige eigene = 10

Hochgerechnet kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviele subjektiv richtige und falsche Systeme es gibt.


Du bist einfach der Formlos-Herb.

Man kann auch einfach die richtig-falsch Frage weglassen. und nur noch die "Wie-Warum" Frage stellen.

Ich verstehe überhaupt nicht warum man hier noch über das eine WC diskutiert was richtig und authentisch ist.

derKünstler
06-12-2013, 14:31
Keine Ahnung wo immer dieses richtig oder falsch Denken her kommt.


Das kommt genau daher -> Leung Ting (http://www.amazon.de/gp/product/3868361588/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3868361588&linkCode=as2&tag=ballengangde-21)

Ein WT-spezifisches Alleinstellungsmerkmal: "Es kann nur einen geben" :D

Im anderen KKs, gerade in der inneren Fraktion, gibt es das aber auch, sogar teilweise noch schlimmer.

Grüße

mykatharsis
06-12-2013, 14:35
Je ausgefeilter die Theorie, desto wichtiger wer recht hat. Bei "dummen" Stilen hat halt der recht, der trifft. Da ist Intelligenz nicht so wichtig. (sic)

DeepPurple
06-12-2013, 14:38
Ich sag es mal so, die wenigsten sind wirklich objektiv und wenn etwas von jemandem kommt der WT-Wurzeln hat, wird in 99,781% aller Fälle sofort die "Macht WT, hat keine Ahnung!"-Reaktion gefahren.

Gruß

Alef

Sofern er nicht strammer Anti-WTler ist, wie erwartet wird :)

Aber außer dir und Yum Cha sind wenige WTler- und Ex-WTler da, die vernünftig und differenziert schreiben. OK, Jim noch.

OK, es gibt auch sehr wenige ANti-WTler, die vernünftig und differenziert schreiben.

Gast
06-12-2013, 14:39
Das kommt genau daher -> Leung Ting (http://www.amazon.de/gp/product/3868361588/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3868361588&linkCode=as2&tag=ballengangde-21)

Ein WT-spezifisches Alleinstellungsmerkmal: "Es kann nur einen geben" :D

Im anderen KKs, gerade in der inneren Fraktion, gibt es das aber auch, sogar teilweise noch schlimmer.

Grüße
Ok ich formuliere es anders. Warum propagieren Leute dieses Denken die von Leung Ting Und Kernspecht nichts halten?
Also, warum redest du irgendwas von richtig oder falsch statt einfach von anders zu reden?
Das es das wo anders auch gibt weiß ich auch, meistens dort wo man lieber diskutiert statt sein Zeug auf der Matte zur Anwendung zu bringen.

Ein Grund warum ich Technikdiskussionen für sinnlos erachte. Im Forum kann ich alles zerreden. Auf der Matte demonstriere ich es dir oder nicht.
Da gibst dann kein aber.

Gast
06-12-2013, 14:41
Sofern er nicht strammer Anti-WTler ist, wie erwartet wird :)

Aber außer dir und Yum Cha sind wenige WTler- und Ex-WTler da, die vernünftig und differenziert schreiben. OK, Jim noch.

OK, es gibt auch sehr wenige ANti-WTler, die vernünftig und differenziert schreiben.
Differenziert zu schreiben ist doch oft gar nicht mehr erwünscht.
Geben doch einige zu, dass es ihnen nur noch um ihre Erheiterung geht.

DeepPurple
06-12-2013, 14:46
Faireweise muss ich sagen, dass ich einige auch für nicht fähig dazu halte :)

Gast
06-12-2013, 15:03
Faireweise muss ich sagen, dass ich einige auch für nicht fähig dazu halte :)
Ich sehe du bist zu nachsichtig.:D

Chuck Chillout
06-12-2013, 15:42
Ich sag es mal so, die wenigsten sind wirklich objektiv und wenn etwas von jemandem kommt der WT-Wurzeln hat, wird in 99,781% aller Fälle sofort die "Macht WT, hat keine Ahnung!"-Reaktion gefahren.

Gruß

Alef

Vollkommen richtig. Dazu kommt noch, dass bei den meisten hier EWTO WT mit Wing Chun nahezu gleichgesetzt wird und es daher sowie nicht funktioniert.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Esse quam videri
06-12-2013, 15:57
Vollkommen richtig. Dazu kommt noch, dass bei den meisten hier EWTO WT mit Wing Chun nahezu gleichgesetzt wird und es daher sowie nicht funktioniert.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

wenn mir einer etwas zeigt, dass im freien, unkooperativen Kampf/Sparring wie auch immer für ihn funktioniert(beweist), dann mache ich mir Gedanken darüber und probiere es für mich aus(vielleicht). Wenn mir aber einer sein Theoriegebilde vorschwurbelt und theoretisiert, dass es auch praktisch funktioniert (ohne praktischen Beweis), dann brauch ich schon nicht mehr weiterlesen und leider ist in diesem Forum die zweite Fraktion leider die deutlich dominierende.

gruss

Sturmnacht
06-12-2013, 16:14
Sofern er nicht strammer Anti-WTler ist, wie erwartet wird :)

Aber außer dir und Yum Cha sind wenige WTler- und Ex-WTler da, die vernünftig und differenziert schreiben. OK, Jim noch.

OK, es gibt auch sehr wenige ANti-WTler, die vernünftig und differenziert schreiben.

na toll :(
ich bin nicht vernünftig :(((((
*schnief*

da ist man mal 2 monate nicht da...

1789
06-12-2013, 16:29
Ich für meinen Teil weiß, wofür ich meinen Tan trainiere. Aber der Witz ist, und den habe ich hier schon gelernt: Ich werde mich hüten Tiefgreifendes zu meinem Training zu schreiben. Ich bin in der Hinsicht ziemlich pragmatisch und praxisorientiert: Wenn es funktioniert, dann isses mir ziemlich wurscht, warum. Ich versuche immer, Mechanismen zu verstehen und Prinzipien zu erkennen, und wenn man die Grundprinzipien des Wing Chun auf Techniken des Wing Chun anwendet, dann funktioniert es auch. Mein Training im WIng Chun hat mir generell ein besseres systematisches Verständnis für Bewegung gebracht, zumindest im Aspekt Bewegungsökonomie, Kompaktheit und Geschwindigkeit.
Das Ding ist: Sobald man hier eine klare Stellung bezieht, kriegt man eins aufn Deckel. Es ist nicht so, dass man schlicht eine Gegenposition zu hören bekommt, oder eine andere Perspektive, man kriegt immer auf die eine oder andere Art gesagt, dass man es ja im Prinzip gar nicht verstanden hätte. Dazu denke ich mir meinen Teil. Da ich aber übers Forum niemanden auf gestenreiche Weise vom Gegenteil überzeugen kann (und ich bin mir da - mag man mich arrogant nennen - ziemlich sicher, dass ich einen Großteil der Wing Chun Leute alleine wegen meines langjährigen VK Hintergrunds und meiner guten körperlichen Verfassung auffressen würde), lass ich es bleiben. Ich lasse mich ungerne mit Leuten auf Diskussionen ein, die die Anonymität des Internets ausnutzen, um den dicken Larry raushängen zu lassen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass sich Leute mir gegenüber in Persona bedeutend anders gerieren, als im Internet. Das ist bis zu einem gewissen Grad immer so, aber im Wing Chun Forum fällt es mir besonders auf (insbesondere die Vertreter eines bestimmten Derivats stechen da hervor). Und da ziehe ich es vor, wie die "alten weisen Meister" zu handhaben und meine "Weisheiten" für mich zu behalten und nur den Leuten zu offerieren, die meine Zeit wert sind. Ich weiß, dass es ganz viele ganz hervorragende Wing Chun Leute gibt, und es gibt auch ein paar sehr gute Methoden, woran man sie meiner Meinung nach erkennt. Gibt auch hier auf dem Board welche, denke ich, aber die werden leider aus bestimmten Richtungen überschattet.

@ finaljustice
ich habe inzwischen einige ing ung richtungen gesehen und jeder hat so seine eigenen idee,wozu der tan sao da is.
der witz daran is,obwohl manche ideen echt schräg sind(aus meiner sicht) gibt es da draussen immer wieder vereinzelte exemplare,die mit "schlechten ideen" gute ergebnisse (kampffähigkeiten) erreichen. ;)
du hast im übrigen recht,wenn man tiefgreifendes zum training schreibt,wird man hier ruck zuck online zerlegt :D:D

gruss 1789 :)

Yen_Li
06-12-2013, 16:34
Das kommt genau daher -> Leung Ting (http://www.amazon.de/gp/product/3868361588/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3868361588&linkCode=as2&tag=ballengangde-21)

Ein WT-spezifisches Alleinstellungsmerkmal: "Es kann nur einen geben" :D

Im anderen KKs, gerade in der inneren Fraktion, gibt es das aber auch, sogar teilweise noch schlimmer.

Grüße

Ich weiß nicht ....
Das "falsche" Wing Tsun auf der DVD ist teilweise dermaßen überspitzt dargestellt (finde ich), dass es nicht mit richtigem Wing Chun verwechselt werden kann.
(Ebenso wie bei den Clowns in "Authentic Wing Tsun".)
Die Ursachen sind meiner Ansicht nach älter als dieser Film und stammen überwiegend aus Deutschland. Hier wurde massiv Dummfug erzählt und geschrieben.
Das führte zu Reaktionen im Ausland. Es wurden Vergleichs(Unterschieds)-Tabellen erstellt. Es gab Hauereien usw...
Mehr oder weniger beigelegt wurde es dann in Hongkong durch die Lösung: Traditionalist - Reformer
Allerdings können das Personen, die damals schon "dabei" waren besser beurteilen.

Gruß

Yen Li

sothis
06-12-2013, 18:01
@Maddin


Keine Ahnung wo immer dieses richtig oder falsch Denken her kommt.
Hatten vor kurzen 2 Meister bei uns die ihre Formen und ihr Wing Chun völlig anders ausüben als bei uns.
Das wurde weder als Konkurrenz gesehen noch als Fehler. Es war schlicht und ergreifend ein anderer, sehr interessanter Ansatz.

Würden mehr so denken wäre vieles wohl entspannter.

Eine typische Wing Chun Gepflogenheit, "meins is besser als deins". Komischerweise hast Du das aber wirklich hauptsächlich im deutschsprachigem Raum.. In England sieht das ein wenig anders aus, dort treffen sich manchmal auch unterschiedliche Wing Chun Linien zum Austausch. Bei den philipinischen Kampfkünsten ist soetwas normal, selbst wenn sie andere Konzepte verfolgen, sind sie an Austausch interessiert.

Ich hatte da mal ein schönes Erlebnis vor Jahren auf einem Boztepe Seminar. Ich dachte mir schaust halt hin, hab mich freundlich vorgestellt und gesagt, dass ich schon eine zeitlang Wing Chun mache. Sofort hat er mich aufgefordert mit ihm Chisao zu üben, alle anderen haben natürlich zugeschaut, und dort hat er mir dann bewiesen was für ein toller Hecht er doch ist. Eigentlich wollte ich ja nur ganz normal bei dem Seminar mitmachen und vielleicht die eine oder andere Erklärung bekommen. Aber, naja, irgendwie hat er mir ja sogar leid getan, einem ca. zwei Kopf kleineren und leichteren "gegner" bei einer Übung wie Chisao drüberzufahren, zeugt nicht gerade von Selbstbewußtsein. Keine Ahnung wo der solche Sachen gelernt hat....:D

Terao
06-12-2013, 18:44
Ich hatte da mal ein schönes Erlebnis vor Jahren auf einem Boztepe Seminar. Ich dachte mir schaust halt hin, hab mich freundlich vorgestellt und gesagt, dass ich schon eine zeitlang Wing Chun mache. Sofort hat er mich aufgefordert mit ihm Chisao zu üben, alle anderen haben natürlich zugeschaut, und dort hat er mir dann bewiesen was für ein toller Hecht er doch ist. Eigentlich wollte ich ja nur ganz normal bei dem Seminar mitmachen und vielleicht die eine oder andere Erklärung bekommen. Aber, naja, irgendwie hat er mir ja sogar leid getan, einem ca. zwei Kopf kleineren und leichteren "gegner" bei einer Übung wie Chisao drüberzufahren, zeugt nicht gerade von Selbstbewußtsein.Na, irgendwie muss man doch auf seine 300 gewonnenen Straßenkämpfe kommen. :)

Finaljustice
06-12-2013, 20:23
@Maddin



Eine typische Wing Chun Gepflogenheit, "meins is besser als deins". Komischerweise hast Du das aber wirklich hauptsächlich im deutschsprachigem Raum.. In England sieht das ein wenig anders aus, dort treffen sich manchmal auch unterschiedliche Wing Chun Linien zum Austausch. Bei den philipinischen Kampfkünsten ist soetwas normal, selbst wenn sie andere Konzepte verfolgen, sind sie an Austausch interessiert.

Wie viele FMA-Leute braucht man um eine Glühbirne zu wechseln? EInen Pro stil: Der erste wechselt die Glühbirne, die anderen sehen zu und sagen: "Ja, das machen wir ganz ähnlich."

Wie viele Wing Chun Leute braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Ebenfalls einen pro Stilrichtung. Alle sitzen im halbdunklen Zimmer und warten darauf, dass sich einer aufmacht, die Glühbirne zu wechseln. Sobald er anfängt, die neue in die Fassung zu schrauben, springen sie auf und brüllen wild durcheinander: "Man sieht, gleich, dass Du das Konzept der Glühbirne nicht verstanden hast!" "Es ist nicht so wichtig, ob das Licht nachher auch angeht. Im Ernstfall müssen wir auch im Dunkeln kämpfen, wer macht Chi Sao mit mir?" "Also Ip Man hat seine Glühbirnen in seinen letzten Jahren erst richtig gewechselt, vorher hat er das falsch gemacht." " Kernspecht hat die Glühbirne erfunden, mit Elvis gespart und mit Nikola Tesla die Fernenergie entwickelt!" "Pff, man muss wenigstens Ingineur sein, um das Prinzip der Glühbirne zu verstehen." "Das Centerline Prinzip lässt sich hier sehr schön erkennen, weil es sich auf alles anwenden lässt: Stock, Messer, Glühbirne, Windeln wechseln." " Genau wie der Glühdraht im Vakuum leuchtet, muss Du in Dir eine Leere schaffen." "Der müsste jetzt anfangen selber zu leuchten, wenn er die Energie der Glühbirne korrekt aufnehmen würde."
Und am Ende sitzen alle weiter im Dunkeln und machen Kettenfäuste.

Gast
06-12-2013, 21:09
Eine typische Wing Chun Gepflogenheit, "meins is besser als deins". Komischerweise hast Du das aber wirklich hauptsächlich im deutschsprachigem Raum.. In England sieht das ein wenig anders aus, dort treffen sich manchmal auch unterschiedliche Wing Chun Linien zum Austausch. Bei den philipinischen Kampfkünsten ist soetwas normal, selbst wenn sie andere Konzepte verfolgen, sind sie an Austausch interessiert.
Lustig, das waren nämlich 2 Engländer.:D
Mein Trainer hat da auch viel Kontakt hin und fliegt immer wieder rüber.
Ales ganz entspannt und ohne andere Linien oder Stile zu bashen.
Quasi die dunke Seite der Wing Chun Gesellschaft.;)


Ich hatte da mal ein schönes Erlebnis vor Jahren auf einem Boztepe Seminar. Ich dachte mir schaust halt hin, hab mich freundlich vorgestellt und gesagt, dass ich schon eine zeitlang Wing Chun mache. Sofort hat er mich aufgefordert mit ihm Chisao zu üben, alle anderen haben natürlich zugeschaut, und dort hat er mir dann bewiesen was für ein toller Hecht er doch ist. Eigentlich wollte ich ja nur ganz normal bei dem Seminar mitmachen und vielleicht die eine oder andere Erklärung bekommen. Aber, naja, irgendwie hat er mir ja sogar leid getan, einem ca. zwei Kopf kleineren und leichteren "gegner" bei einer Übung wie Chisao drüberzufahren, zeugt nicht gerade von Selbstbewußtsein. Keine Ahnung wo der solche Sachen gelernt hat....:D
Hab ne ganz ähnliche Geschichte von einem bei uns gehört der hat aber 100 Kilo und ist fast 2 meter groß.
Scheint wohl das Aufnahmeritual zu sein.

Paradiso
06-12-2013, 22:02
Wie viele FMA-Leute braucht man um eine Glühbirne zu wechseln? EInen Pro stil: Der erste wechselt die Glühbirne, die anderen sehen zu und sagen: "Ja, das machen wir ganz ähnlich."

Wie viele Wing Chun Leute braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Ebenfalls einen pro Stilrichtung. Alle sitzen im halbdunklen Zimmer und warten darauf, dass sich einer aufmacht, die Glühbirne zu wechseln. Sobald er anfängt, die neue in die Fassung zu schrauben, springen sie auf und brüllen wild durcheinander: "Man sieht, gleich, dass Du das Konzept der Glühbirne nicht verstanden hast!" "Es ist nicht so wichtig, ob das Licht nachher auch angeht. Im Ernstfall müssen wir auch im Dunkeln kämpfen, wer macht Chi Sao mit mir?" "Also Ip Man hat seine Glühbirnen in seinen letzten Jahren erst richtig gewechselt, vorher hat er das falsch gemacht." " Kernspecht hat die Glühbirne erfunden, mit Elvis gespart und mit Nikola Tesla die Fernenergie entwickelt!" "Pff, man muss wenigstens Ingineur sein, um das Prinzip der Glühbirne zu verstehen." "Das Centerline Prinzip lässt sich hier sehr schön erkennen, weil es sich auf alles anwenden lässt: Stock, Messer, Glühbirne, Windeln wechseln." " Genau wie der Glühdraht im Vakuum leuchtet, muss Du in Dir eine Leere schaffen." "Der müsste jetzt anfangen selber zu leuchten, wenn er die Energie der Glühbirne korrekt aufnehmen würde."
Und am Ende sitzen alle weiter im Dunkeln und machen Kettenfäuste.

HIhihiiiiii...you made my day.

Aber warum wird hier ständig jede Interpratation verschwiegen?
Nur weil man nen Shitstorm fürchtet?
Ok für mich ist der Tan eine Übung, die, wie der IRAS-Beinstand, auf eine überzogene, überdehnte Weise die Idealstruktur fördert, um im Kampf nicht mit nach außen wandernden Gelenken zu agieren.
Der Tan ist da wichtig, weil er den Faustschlag auf kurzer Distanz simuliert...Ellbogen innen, um auch die Trapping Bewegungen von Jum, Jut und Pak einfließen zu lassen uuund um die Gelenkkette beim Schlag durch den Boden und Hüfte optimal zu halten ( was mit suboptimaler Beinstellung -Übung IRAS und schlechtem Hüfteinsatz-Übung Chum Kiu, keinen KO Schlag gibt).
Ich will mal nicht auf die Verteidigungseigenschaften eingehen, das sie psychologisch zu passivem Verhalten verleiten..... mögen sich die Leung Ting Linien mit reaktiven Supersystemen beschäftigen, in der Praxis ist kein guter Angriff vorhersehbar und mit Armgeknuddel effektiv und verlässlich (auch mit jahrelanger Übung) zu lösen.

Insofern ist der Tan (zusammen mit den Übungen des IRAS-Standes und der Hüftrotation in der Chum Kiu) eine einfache und effektive Übung um mit beiden Armen auf kurzer Distanz zu schlagen, zusammen mit den Trappingtechniken...und ob die Körperstruktur stimmt, übt man mit Dan chi, Poon Sao, Chi Sao und Holzpuppe.

Gast
06-12-2013, 22:22
Aber warum wird hier ständig jede Interpratation verschwiegen?
Nur weil man nen Shitstorm fürchtet?

Wozu diskutieren wenn kein zur Wille Diskussion da ist?

Finaljustice
06-12-2013, 22:46
Wozu diskutieren wenn kein Wille Diskussion da ist?

Das sehe ich in vielen Bereichen ähnlich. Es geht leider einigen Leuten hier mehr darum, sich selbst darzustellen und vor allem Recht zu haben. Die eigene Fehlbarkeit wird als Option vollkommen ausgeschlossen, nur das eigene stimmt und alles andere ist per se falsch. Es erinnert wirklich stark an dern Versuch, sich mit religiösen Fundamentalisten zu unterhalten.

Gast
06-12-2013, 23:09
Das sehe ich in vielen Bereichen ähnlich. Es geht leider einigen Leuten hier mehr darum, sich selbst darzustellen und vor allem Recht zu haben. Die eigene Fehlbarkeit wird als Option vollkommen ausgeschlossen, nur das eigene stimmt und alles andere ist per se falsch. Es erinnert wirklich stark an dern Versuch, sich mit religiösen Fundamentalisten zu unterhalten.
Das Problem ist halt, über das Internet ohne wirklichen Kontakt ist das einfach möglich.
Ich stimme dir völlig zu, real muss man zu dem was man sagt stehen und sein Konzept vorzeigen und demonstrieren können.
So entstehen viele Diskussionen die hier geführt werden gar nicht.

BUJUN
07-12-2013, 07:05
HIhihiiiiii...you made my day.

Aber warum wird hier ständig jede Interpratation verschwiegen?
Nur weil man nen Shitstorm fürchtet?
Ok für mich ist der Tan eine Übung, die, wie der IRAS-Beinstand, auf eine überzogene, überdehnte Weise die Idealstruktur fördert, um im Kampf nicht mit nach außen wandernden Gelenken zu agieren.
Der Tan ist da wichtig, weil er den Faustschlag auf kurzer Distanz simuliert...Ellbogen innen, um auch die Trapping Bewegungen von Jum, Jut und Pak einfließen zu lassen uuund um die Gelenkkette beim Schlag durch den Boden und Hüfte optimal zu halten ( was mit suboptimaler Beinstellung -Übung IRAS und schlechtem Hüfteinsatz-Übung Chum Kiu, keinen KO Schlag gibt).
Ich will mal nicht auf die Verteidigungseigenschaften eingehen, das sie psychologisch zu passivem Verhalten verleiten..... mögen sich die Leung Ting Linien mit reaktiven Supersystemen beschäftigen, in der Praxis ist kein guter Angriff vorhersehbar und mit Armgeknuddel effektiv und verlässlich (auch mit jahrelanger Übung) zu lösen.

Insofern ist der Tan (zusammen mit den Übungen des IRAS-Standes und der Hüftrotation in der Chum Kiu) eine einfache und effektive Übung um mit beiden Armen auf kurzer Distanz zu schlagen, zusammen mit den Trappingtechniken...und ob die Körperstruktur stimmt, übt man mit Dan chi, Poon Sao, Chi Sao und Holzpuppe.

Vielen Dank :yeaha:

So etwas ist viel viel zu selten in diesem Teil des kkb !!

Beste Grüße

BUJUN

Jesper Lundqvist
07-12-2013, 10:22
Ich denke ein grosses Problem für das Verständnis von "Taan Sao" (oder andere "Saos") ist, dass man sehr gerne etwas Abstraktes - oder ein "Konzept" darin sehen will.

Ein Konzept gibt es bestimmt, aber es bestimmt die FORM der TECHNIK - ein "Sao" ist eben nichts anderes als genau das..

Ein Wing Chun Fauststoss ist ein Wing Chun Fauststoss, weil er eine bestimmte Form hat, weil er ein(e) bestimmte(s) Konzept(e) oder Idee(n) verkörpert.

So auch ein Taan Sao.

Es ist absurd in einem Taan Sau irgend ein Training für einen Fauststoss zu sehen. Um Fauststösse zu trainieren übt man Fauststösse, ganz konkret, so wie sie auszusehen und angewendet werden.

Mit der Bezeichnung "Taan Sao" ist eigentlich alles über Sinn und Funktion der Technik gesagt, da gibt es nicht viel zu diskutieren und zu interpretieren.

Wenn es etwas mit einem Fausstoss zu tun hätte, wäre die Bezeichnung eine andere.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wing Chun viel konkreter ist, als manche Gruppen es gerne sehen.


MfG

sothis
07-12-2013, 10:35
Es ist absurd in einem Taan Sau irgend ein Training für einen Fauststoss zu sehen. Um Fauststösse zu trainieren übt man Fauststösse, ganz konkret, so wie sie auszusehen und angewendet werden.

genau!

angHell
07-12-2013, 10:42
Naja, wobei doch der WC Fauststoß je nach Position auch zersplitten/ausbreiten soll, nicht? Bewegung ist bis auf Handfläche/Rotation auch die selbe...
(das gleiche mit fook/fuk)

sothis
07-12-2013, 10:51
wir üben diesen verdrängenden Fauststoss in unserer Linie einfach in verschiedenen Drills. Dabei gehts einfach um den Winkel und ob ich eben innen oder außen an dem anderen Arm bin.

Aber in der form? Ich meine warum macht man dann in der SLT nicht einfach nur Fauststöße..(kann man ja uch langsam üben wie im 3. Satz) und warum kommen dann überhaupt normale Fauststöße vor wenn doch eh jeder Tan und Fok ein Fauststoß ist?

Paradiso
07-12-2013, 11:09
Ich meine warum macht man dann in der SLT nicht einfach nur Fauststöße..(kann man ja uch langsam üben wie im 3. Satz) und warum kommen dann überhaupt normale Fauststöße vor wenn doch eh jeder Tan und Fok ein Fauststoß ist?

Eigentlich eine interessante Frage an einen Combatologen.:D

sothis
07-12-2013, 11:20
was ich mich auch frage:

in einigen WSL Videos sieht man ihn ja den Tan ganz konkret anwenden. (als Technik), eigentlich so wie in anderen Linien auch. Wenn mich nicht alles täuscht sogar als Schwingerabwehr mit gleichzeitigem Fauststoß.

Was hat es damit dann auf sich?

(das sind alles ernstgemeinte Fragen und ich bin echt interessiert an den antworten! Ach ja und PHBVT Probetraining war ich schon :D)

Paradiso
07-12-2013, 11:34
was ich mich auch frage:

in einigen WSL Videos sieht man ihn ja den Tan ganz konkret anwenden. (als Technik), eigentlich so wie in anderen Linien auch. Wenn mich nicht alles täuscht sogar als Schwingerabwehr mit gleichzeitigem Fauststoß.

Was hat es damit dann auf sich?


Da müsstest du schon das Video posten, mittlerweile gibt es ja auch Leung Ting und EWTO-Kernspecht Schüler die sich auf VT berufen.
Prinzipiell ist für die Deckung die WU Sao, als hintere auf Kopfhöhe stehende Hand verantwortlich.. und im Kampf muss die sich ja auch mal bewegen(wäre ja blöde sie tut es nicht), kann sein das sieht auch mal wie ein Tan aus.
Aber bitte wenn du es unbedingt lesen willst: der Tan deckt das obere und mittlere Gate mit raumgreifender Bewegung effizient gegen Angriffe und schützt mit tiefem Ellbogen den unteren Rippenbogen und die Organe, wird auch blitzschnell zum Gegenangriff auf der, von herkömmlichen Waschmitteln vernachlässigten Zentrallinie.

sothis
07-12-2013, 11:55
Da müsstest du schon das Video posten, mittlerweile gibt es ja auch Leung Ting und EWTO-Kernspecht Schüler die sich auf VT berufen.
Prinzipiell ist für die Deckung die WU Sao, als hintere auf Kopfhöhe stehende Hand verantwortlich.. und im Kampf muss die sich ja auch mal bewegen(wäre ja blöde sie tut es nicht), kann sein das sieht auch mal wie ein Tan aus.
Aber bitte wenn du es unbedingt lesen willst: der Tan deckt das obere und mittlere Gate mit raumgreifender Bewegung effizient gegen Angriffe und schützt mit tiefem Ellbogen den unteren Rippenbogen und die Organe, wird auch blitzschnell zum Gegenangriff auf der, von herkömmlichen Waschmitteln vernachlässigten Zentrallinie.

Na ich suchs mal... und es war schon WSL selber nicht irgendwer anders der sich auf VT beruft. :rolleyes:

Es war ganz simpel: fauststoss kommt, wird mit Tan angenommen und die andere Hand schlägt, wie in jeder anderen Wing Chun Linie auch.
Und ich will gar nichts unbedingt lesen sondern nur erfragen.

WT-Herb
07-12-2013, 13:20
...Es war ganz simpel: fauststoss kommt, wird mit Tan angenommen und die andere Hand schlägt, wie in jeder anderen Wing Chun Linie auch. ....Soweit richtig.... Der Casus knacksus liegt dann im Detail. Hier wird der Tan in einer Spannbreite von Block bis zum kaum fühlbaren Ableiten interpretiert, was dem Grundverständnis jeweiliger Linie entspricht.


Gruß, WT-Herb

sothis
07-12-2013, 13:33
Soweit richtig.... Der Casus knacksus liegt dann im Detail. Hier wird der Tan in einer Spannbreite von Block bis zum kaum fühlbaren Ableiten interpretiert, was dem Grundverständnis jeweiliger Linie entspricht.


Genau und solange diese doch eher marginalen Unterschiede in der Ausführung einer bestimmten Technik die unterschiedlichen Linien davon abhalten das Gemeinsame an ihrer Kampfkunst zu sehen und sich untereinander auszutauschen solange wird sich Wing Chun als Gesammtes Richtung Unbedeutendheit bewegen. (und ich spreche hier jetzt nur von den Ip Man Linien)

Die ganze Abgrenzung dient doch in erster Linie dazu das Alleinstellungsmerkmal am Markt zu behaupten.

Wir machens richtig und die machens falsch... oh Mann..kämpfen sieht man die einen und die anderen nicht :)

Alephthau
07-12-2013, 14:04
Da müsstest du schon das Video posten, mittlerweile gibt es ja auch Leung Ting und EWTO-Kernspecht Schüler die sich auf VT berufen.

Hab hier zwei Videos gefunden wo es doch recht techniklastig zugeht:

Wong Shun Leung Siu Lim Tao Seminar(Part 1) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=7-nGwcE5B5A) <---Ab 14:08 die "Schwingerabwehr mit Tansau"


Wong Shun Leung Siu Lim Tao Seminar(Part 2) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=guBKfDox5qs)

Wong Shun Leung Dummy Seminar - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=4EGkqjRkbRg) <---Hier wird übrigens von WSL der "Nackenzug" in der Holzpuppenform demonstriert, der so gerne für Lachanfällen führt wenn WTler den erwähnen! ;)

Ich bezweifel irgendwie das WSL eine "WT-Phase" hatte und auf den Videos zeigt er auch definitiv nicht, wie gerne immer als Argument gebracht, wie man es nicht machen sollte!

Mein Lehrer hat damals zu uns gesagt, jede Bewegung der Form hat MINDESTENS zwei "Anwendungen", wobei hier "Anwendung" sowohl "technisch" als auch "Trainingszweck" bedeuten kann.

Somit liegen wohl beide Seiten richtig, denn sowohl in der Anwendung kann man Tansau einsetzen, als auch als spezielles Training für den Ellenbogen usw usw, sozusagen primäre und sekundäre Übungsziele.

Gruß

Alef

Schattengewächs
07-12-2013, 14:15
Na ich suchs mal... und es war schon WSL selber nicht irgendwer anders der sich auf VT beruft. :rolleyes:

Es war ganz simpel: fauststoss kommt, wird mit Tan angenommen und die andere Hand schlägt, wie in jeder anderen Wing Chun Linie auch.
Und ich will gar nichts unbedingt lesen sondern nur erfragen.

9.20 (http://www.youtube.com/watch?v=HP5x5ZsgJ70)

Kaybee
07-12-2013, 15:29
Ist ja alles schön und gut aber mir stellt sich dann doch die Frage, warum man denn in der SLT Tan und Fook so dermaßen oft und langsam übt....also ich für meinen Teil weiß es aber warum macht ihr das dann? V.a. Jesper und Zusprecher sothis. Sind Tan und Fook jetzt etwa so wichtig oder schwierig und der "normale" Fauststoß so einfach oder wie? Was ist überhaupt normal? Normal wäre für mich am ehesten noch eine horizontale Faust.... :gruebel:


Also was tant ihr so? :D

Gast
07-12-2013, 15:58
Ist ja alles schön und gut aber mir stellt sich dann doch die Frage, warum man denn in der SLT Tan und Fook so dermaßen oft und langsam übt....also ich für meinen Teil weiß es aber warum macht ihr das dann? V.a. Jesper und Zusprecher sothis. Sind Tan und Fook jetzt etwa so wichtig oder schwierig und der "normale" Fauststoß so einfach oder wie? Was ist überhaupt normal? Normal wäre für mich am ehesten noch eine horizontale Faust.... :gruebel:


Also was tant ihr so? :D

Tan, Fook und Bong sind im zumindest Pin San die 3 Grundtechniken. Deswegen ihre Wichtigkeit.
Langsam geübt wird der Tan auch nur im dritten Abschnitt unserer SNT. Der Rest sollte explosiv ausgeführt werden.
Kann im VT natürlich anders sein.

Warum Tan, um mal zur Ausgangsfrage zurück zukommen.
Bei uns ist der Tan sehr wohl eine Abwehrbewegung. Könnte aber auch ein Fingerstich sein wenn es keinen Kontakt gibt. Dabei kommt der Arm spiralförmig nach vorne bis der Ellbogen mittig ist und die Hand noch vorne zeigt.
Außerdem kann man aus der Position einfach in alle anderen Techniken wie Bong, Fook, Jam, Gan, Pak ... Sao wechseln.

-bod-
07-12-2013, 16:00
was ich mich auch frage:

in einigen WSL Videos sieht man ihn ja den Tan ganz konkret anwenden. (als Technik), eigentlich so wie in anderen Linien auch. Wenn mich nicht alles täuscht sogar als Schwingerabwehr mit gleichzeitigem Fauststoß.

Was hat es damit dann auf sich?



Wong Shun Leung Siu Lim Tao Seminar(Part 1) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=7-nGwcE5B5A) <---Ab 14:08 die "Schwingerabwehr mit Tansau"

Wong Shun Leung Dummy Seminar - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=4EGkqjRkbRg) <---Hier wird übrigens von WSL der "Nackenzug" in der Holzpuppenform demonstriert, der so gerne für Lachanfällen führt wenn WTler den erwähnen! ;)


Für mich ist die Tan Schwingerabwehr ein Grenzfall in der Anwendung. Fühle mich dabei extrem unwohl und funktioniert meiner Erfahrung nach auch nicht wirklich. Evtl. bekommt man den Schwinger, aber der danach hat dann fast freie Schussbahn, wenn ich den begleitenden Fauststoß nicht anbringen kann. Das ist alles andere als optimales Verhalten in meinen Augen. Ich muss auch sagen, ich finds didaktisch jetzt nicht so clever, die Bewegungen anhand solcher Grenzfälle einzuführen. Zumindest nicht ohne dicken fetten Disclaimer.

Der Nackenzug ist ok. Es sollte nur nicht das Ziel sein einen Nackenzug zu machen, wenn man einen Fauststoß ins Ziel bringen kann. Denn genau darum gehts bei dem Nackenzug. Geht der Fauststoß nicht ins Ziel, nutze wenigstens den Rückweg, um deine gute Position zu halten oder dich wieder in eine zu bringen.

Ansonsten steht der Tan für mich symbolisch für alle Fauststöße, die so enden, dass sich der gegnerische Arm an der Außenseite meines Fauststoßes befindet. Ich betrachte den Tan nicht als eigenständige Technik, benutze ihn aber im ChiSao und Drills durchaus explizit eben anstelle eines Fauststoßes um mir die optimale Struktur bei Druck gegen die Außenseite des Arms in Erinnerung zu rufen.

Gast
07-12-2013, 16:05
Für mich ist die Tan Schwingerabwehr ein Grenzfall in der Anwendung. Fühle mich dabei extrem unwohl und funktioniert meiner Erfahrung nach auch nicht wirklich. Evtl. bekommt man den Schwinger, aber der danach hat dann fast freie Schussbahn, wenn ich den begleitenden Fauststoß nicht anbringen kann.
Inwieweit besteht da ein Unterschied zu anderen Deckungsvarianten?
Bzw. was ist deiner Meinung nach optimale Deckungsverhalten?

-bod-
07-12-2013, 16:18
So weit es geht vom nächsten schlagenden Arm weg sein, dass man noch selbst treffen kann. Konkret beide Arme des Gegners auf einer Seite haben und dadurch die mögliche Flugbahn des nächsten Schlages einschränken, damit es nicht von allen Seiten donnern kann. Das heißt vor allem, sich nicht zwischen den Armen aufhalten, wie bei der Schwingerabwehr. Das ist erstmal das Wesentliche.

sothis
07-12-2013, 16:21
Ist ja alles schön und gut aber mir stellt sich dann doch die Frage, warum man denn in der SLT Tan und Fook so dermaßen oft und langsam übt....also ich für meinen Teil weiß es aber warum macht ihr das dann? V.a. Jesper und Zusprecher sothis. Sind Tan und Fook jetzt etwa so wichtig oder schwierig und der "normale" Fauststoß so einfach oder wie? Was ist überhaupt normal? Normal wäre für mich am ehesten noch eine horizontale Faust.... :gruebel:


Also was tant ihr so? :D

Maddin hat das oben eh schon beantwortet und da wir beide der selben Schule angehören, kann ich das einfach so stehen lassen. :) Wir sehen Tan, Fook und Bong als die drei "seeds", die von großer Wichtigkeit für unser ganzes Wing Chun sind.

Tan ist nicht nur eine Abwehrbewegung er kann ebenso als Angriff ausgeführt werden. Als Faustschlag ist er aber anders als der "normale" (unter normal verstehe ich jetzt einfach den in SLT mehrmals praktizierten) Faustschlag, da die Faust dann auch ehr wie bei einem uppercut gehalten wird. Ist auch irgendwie logisch, ich mach tan sao und dann schließe ich einfach die Finger zu einer Faust. Fooksao haben wir ebenfalls als Schlag und dabei geht es um das "schneiden" des gegnerischen Arms.

Aber ebenso haben wir Tan sao auch als ganz normale, durchgängig bekannte, Abwehrtechnik.

Außerdem übe ich den "normalen" Fauststoß ja sogar noch öfter in der SLT als den Tan und Fook. Zumindest in unserer Ausführung :)

lg

sothis
07-12-2013, 16:31
achso bezüglich Schwingerabwehr:

die beste Methode m.E. ist sich nicht dort aufzuhalten wo der Schwinger auftrifft ;) sprich ich versuche entweder nach hinten raus zu gehen und dann sofort wieder nach vor (meist habe ich dann eine gute Position da der Schwinger ausübende dann bestenfalls mit der Flanke zu mir steht) oder ich geh nach vorne und zerstöre den Schwinger im Ansatz.

Geht das beides nicht dann ist die Tansao Schwingerabwehr eine Option. Wichtig ist der gleichzeitige Fauststoss, der auch falls er nicht trifft mich vor einem Folgeangriff schützen sollte. Und natürlich die Position. Besser als den Schwinger mit Tansao anzunehmen finde ich noch die Hand eher in einer aufgestellten Foksao haltung (bessere beschreibung fällt mir jetzt nich ein) zu haben so bin ich besser geschützt und kann den angreifenden Arm auch noch nach unten manipulieren.

@Alephtau: Danke genau das erste Video hab ich gemeint! :)

Gast
07-12-2013, 16:39
So weit es geht vom nächsten schlagenden Arm weg sein, dass man noch selbst treffen kann. Konkret beide Arme des Gegners auf einer Seite haben und dadurch die mögliche Flugbahn des nächsten Schlages einschränken, damit es nicht von allen Seiten donnern kann. Das heißt vor allem, sich nicht zwischen den Armen aufhalten, wie bei der Schwingerabwehr. Das ist erstmal das Wesentliche.
Wie soll das gehen bei einem Schwinger? Der Kommt doch von außen.
Meiden und so selber auf der Außenbahn sein kann ich mir nur vorstellen?
Wie das mit einer Deckung gehen soll geht mir aber nicht ein.
Selbst Boxer schaffen es nicht immer auf der Außenbahn zu sein und müssen daher die Deckung bemühen.
Klingt alles sehr theoretisch bei einem sich bewegenden Gegner.

angHell
07-12-2013, 18:32
schön, dass es doch noch produktiv wird. :)

Auf jeden Fall ist es nicht ratsam zwischen den Armen des Gegners beide Arme nach vorne zu schmeißen, Boxer tun das auch nicht sondern? Haben mindestens eine am Kinn...

Diese ganzen Abwehren hatten wir ja auch schon zigmal, klar, kann klappen, aber ist es sinnvoll eine schlechte Lösung zu üben womit man sich im Zweifel in eine noch schlechtere Lage bringt nur weil es vielleicht auch klappen kann? Ist es überhaupt sinnvoll solche Abwehren zu studieren? Die universelle Abwehr vorher da sein, wegsein oder wenigstens beim Versuch reinzukommen gedeckt zu sein erscheinen mir da sinnvoller...

PS: Und man sieht auch trotzdem wiedermal einige Gemeinsamkeiten, also ich zumindest...

sothis
07-12-2013, 19:34
Diese ganzen Abwehren hatten wir ja auch schon zigmal, klar, kann klappen, aber ist es sinnvoll eine schlechte Lösung zu üben womit man sich im Zweifel in eine noch schlechtere Lage bringt nur weil es vielleicht auch klappen kann

Naja Du kannst halt nicht immer mit Schrittarbeit ausweichen und ich muss sagen für mich persönlich funktioniert die Abwehr eben schon. (natürlich nicht jedesmal aber zumindest bekomm ich einen Arm zwischen die gegnerische Faust und meinen Kopf).

Was wäre denn Deine Lösung wenn Du weder vor noch zurückkommst sondern verschlafen hast?
Für mich gibts halt immer wieder auch Anwendungen die nur unter besonderen Umständen zu gebrauchen sind, sollte ich die also gar nicht üben? Soetwas ist außerdem sehr typabhängig, was für einen geht macht für einen Anderen keinen Sinn. Ich denke wenn man sparrt dann trennt sich eh die Spreu vom Weizen und man kann für sich rausfiltern was funktioniert.
Ich wäre aber vorsichtig irgendjemand zu sagen, dass seine Technik nicht funktioniert nur weil sie für mich nicht passt oder ich einen anderen Zugang habe.


PS: Und man sieht auch trotzdem wiedermal einige Gemeinsamkeiten, also ich zumindest...

Naja ohne Gemeinsamkeiten macht eine Diskussion ja auch kaum Sinn. Man kann sich Äonen lang über Unterschiede streiten ohne sich näher zu kommen (siehe diverse Religionen), würde man über Gemeinsamkeiten nachdenken kann es auch produktiv werden. :)

ThiS
07-12-2013, 19:46
Wie soll das gehen bei einem Schwinger? Der Kommt doch von außen.
Meiden und so selber auf der Außenbahn sein kann ich mir nur vorstellen?
Wie das mit einer Deckung gehen soll geht mir aber nicht ein.
Selbst Boxer schaffen es nicht immer auf der Außenbahn zu sein und müssen daher die Deckung bemühen.
Klingt alles sehr theoretisch bei einem sich bewegenden Gegner.

Auspendeln, abducken oder blocken und dann übergeben?
Klingt natürlich einfacher als es ist, aber Möglichkeiten gibt's da durchaus einige würde ich sagen..

1789
07-12-2013, 20:19
achso bezüglich Schwingerabwehr:

die beste Methode m.E. ist sich nicht dort aufzuhalten wo der Schwinger auftrifft ;) sprich ich versuche entweder nach hinten raus zu gehen und dann sofort wieder nach vor (meist habe ich dann eine gute Position da der Schwinger ausübende dann bestenfalls mit der Flanke zu mir steht) oder ich geh nach vorne und zerstöre den Schwinger im Ansatz.

Geht das beides nicht dann ist die Tansao Schwingerabwehr eine Option. Wichtig ist der gleichzeitige Fauststoss, der auch falls er nicht trifft mich vor einem Folgeangriff schützen sollte. Und natürlich die Position. Besser als den Schwinger mit Tansao anzunehmen finde ich noch die Hand eher in einer aufgestellten Foksao haltung (bessere beschreibung fällt mir jetzt nich ein) zu haben so bin ich besser geschützt und kann den angreifenden Arm auch noch nach unten manipulieren.

:)

Jupp ! :halbyeaha

gruss1789 :)

-bod-
07-12-2013, 21:38
Wie soll das gehen bei einem Schwinger? Der Kommt doch von außen.
Meiden und so selber auf der Außenbahn sein kann ich mir nur vorstellen?
Wie das mit einer Deckung gehen soll geht mir aber nicht ein.
Selbst Boxer schaffen es nicht immer auf der Außenbahn zu sein und müssen daher die Deckung bemühen.
Klingt alles sehr theoretisch bei einem sich bewegenden Gegner.

Wie soll was bei einem Schwinger gehen? Dass ich mich nicht zwischen den Armen wiederfinde? Schräg nach hinten zur Seite des Schwingers rausgehen. Dabei sollte man sich natürlich decken z.B. mit Biu Sao. Funktioniert auch bei sich bewegenden Gegnern. :)

BUJUN
08-12-2013, 08:53
Zunächst mal vielen Dank für die WSL-Clips :)

Tan & Co. = 50 % der GLEICHZEITIGKEIT

+ 50 % eigener Fauststoß = 100 %

+ energisch mit Druck vor = + 100 % = 200 %

Genau so wie es WSL in den Clips zeigt.

Nackenzug:

gleichzeitig ( schon wieder ) mit Zug am Arm + Körperdrehung ...

hat vor ca. 22 Jahren GM KRK mit mir auf LT-Schloß-Lehrgang
mit großer Freude gemacht und ich bin über den Rasen geflogen :) 3 - 4 mal.

War meine WT-Welt noch in Ordnung ( habs aber NICHT VERGESSEN ).

Grüße

BUJUN

Yen_Li
08-12-2013, 09:13
Ich denke ein grosses Problem für das Verständnis von "Taan Sao" (oder andere "Saos") ist, dass man sehr gerne etwas Abstraktes - oder ein "Konzept" darin sehen will.

Ein Konzept gibt es bestimmt, aber es bestimmt die FORM der TECHNIK - ein "Sao" ist eben nichts anderes als genau das..

Ein Wing Chun Fauststoss ist ein Wing Chun Fauststoss, weil er eine bestimmte Form hat, weil er ein(e) bestimmte(s) Konzept(e) oder Idee(n) verkörpert.

So auch ein Taan Sao.

Es ist absurd in einem Taan Sau irgend ein Training für einen Fauststoss zu sehen. Um Fauststösse zu trainieren übt man Fauststösse, ganz konkret, so wie sie auszusehen und angewendet werden.

Mit der Bezeichnung "Taan Sao" ist eigentlich alles über Sinn und Funktion der Technik gesagt, da gibt es nicht viel zu diskutieren und zu interpretieren.

Wenn es etwas mit einem Fausstoss zu tun hätte, wäre die Bezeichnung eine andere.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wing Chun viel konkreter ist, als manche Gruppen es gerne sehen.


MfG
Hm...
Das bedeutet für mich, dass der Taan/Tan in den YKS verwandten Stilen eher den Techniken anderer Stile entspricht. Zum Beispiel ist dann die Funktion des Taan/Tan entsprechend einer Technik, die ich aus dem Gottesanbeterin-Stil kenne oder im Hung Kuen gesehen habe.
Auch ist dann, wenn ich die Funktion so sehe, der Taan/Tan in der Ip Man Holzpuppen-Form verständlicher für mich.

Weiterhin bedeutet es für mich, dass ich noch viel lernen kann und muss. :)

Gruß

Yen Li

Armin
08-12-2013, 09:27
Vergessen wir bei der Schwinger-Diskussion schon wieder, dass ein Schwinger normalerweise vorbereitet wird, z. B. mit einem Jab?

Sunrayshadow
08-12-2013, 09:34
War meine WT-Welt noch in Ordnung ( habs aber NICHT VERGESSEN ).

Grüße

BUJUN

Ist OT/ interessiert mich trotzdem.

Trainierst du eigentlich noch WT (so für Dich), oder ist das ganz vorbei?

Da du ja von der (alten) Garde bist, wie sieht wenn dein Training heute aus?

Gerne auch per PN, wenn's zu persönlich ist und auch nur wenn du magst.

Gruß,

Sunny

sothis
08-12-2013, 09:42
Vergessen wir bei der Schwinger-Diskussion schon wieder, dass ein Schwinger normalerweise vorbereitet wird, z. B. mit einem Jab?

Nein warum denn? Schlägt er einen Schwinger (und ich meine einen Schwinger keinen Haken!!) nach einem Jab gehe ich genauso damit um wie oben beschrieben: rein oder raus sonst eben die oben beschriebene Abwehr. Schlägt er einen Haken (kürzere Distanz) dann verwende ich eine Technik die wir als Maijang kennen (ist bei uns in der Chiam Kiu enthalten), ich ziehe einfach den Ellbogen nahe am Kopf nach oben so dass ich gedeckt bin (kenne ich aus verschiedenen stilen) und zumindest blocke ich damit den Schlag.

mykatharsis
08-12-2013, 10:29
So weit es geht vom nächsten schlagenden Arm weg sein, dass man noch selbst treffen kann. Konkret beide Arme des Gegners auf einer Seite haben und dadurch die mögliche Flugbahn des nächsten Schlages einschränken, damit es nicht von allen Seiten donnern kann. Das heißt vor allem, sich nicht zwischen den Armen aufhalten, wie bei der Schwingerabwehr. Das ist erstmal das Wesentliche.
Das ist ein schönes Ideal, das ersten nur über Schrittarbeit und zweitens praktisch kaum zu erreichen ist bzw. nur in einem Teil der Fälle. Willst Du Deinen Gegner auch treffen, musste eben auch mal in seine Schlagzone. Ist der keine Pfeife, kann es auch geschehen, dass er frontal zu Dir ausgerichtet bleibt und Du bist gezwungen beide seiner Arme zu beachten. Dann haste das besser geübt. Hoffentlich öfter und besser als er.


achso bezüglich Schwingerabwehr:

die beste Methode m.E. ist sich nicht dort aufzuhalten wo der Schwinger auftrifft ;) sprich ich versuche entweder nach hinten raus zu gehen und dann sofort wieder nach vor (meist habe ich dann eine gute Position da der Schwinger ausübende dann bestenfalls mit der Flanke zu mir steht) oder ich geh nach vorne und zerstöre den Schwinger im Ansatz.

Geht das beides nicht dann ist die Tansao Schwingerabwehr eine Option. Wichtig ist der gleichzeitige Fauststoss, der auch falls er nicht trifft mich vor einem Folgeangriff schützen sollte. Und natürlich die Position. Besser als den Schwinger mit Tansao anzunehmen finde ich noch die Hand eher in einer aufgestellten Foksao haltung (bessere beschreibung fällt mir jetzt nich ein) zu haben so bin ich besser geschützt und kann den angreifenden Arm auch noch nach unten manipulieren.
Hier auch: Da nicht zu sein, wo der Angriff hin geht, ist ein guter Plan. Nur ist halt der Andere wahrscheinlich auch kein Depp und hat sein Zeug vielleicht ordentlich geübt. Wenn nicht, sollte das alles ohnehin kein Problem darstellen.

Egal welcher Angriff, man behandelt alle prinzipiell gleich:
Die Ursache ausschalten.

Wir wehren also nicht einen Schwinger oder sonstwas ab, sondern wir schalten den Gegner aus. Praktisch bedeutet das zumindest die Struktur des Angreifers muss durch unseren Gegenangriff in Bedrängnis gebracht werden. Das löst den Angriff auf und unterbindet Folgeaktionen. Siehe auch nächster Punkt.


Vergessen wir bei der Schwinger-Diskussion schon wieder, dass ein Schwinger normalerweise vorbereitet wird, z. B. mit einem Jab?
Da sind wir jetzt wieder an der Stelle, wo Chunner besser nicht von Schwingern reden sollten. Ein ordentlicher Boxerhaken kommt höchstwahrscheinlich nicht allein und schon gar nicht als Eröffnung. Ein Haymaker oder Corkscrew schon eher. Der sogenannte Bauernschwinger, der von Ungeübten gerne versucht wird, ist nichts als ein Haymaker in sehr schlechter Ausführung.

Kombinationen kontert man grundsätzlich in dem man sie unterbricht, sprich eventuelle Folgeaktionen durch den eigenen Konter unterbindet. Alternativ kann man natürlich auch weit genug weg sein um dem Anderen kein gutes Ziel für eine Folgeaktion zu bieten.
Fortgeschrittene Strategie ist dann gerade so weit bzw. nah zu stehen, dass der Andere meint treffen zu können und sich vielleicht dabei dann verausgabt. Das öffnet dann Einstiegspunkte für Konter.

Chuck Chillout
08-12-2013, 11:32
Wir wehren also nicht einen Schwinger oder sonstwas ab, sondern wir schalten den Gegner aus. Praktisch bedeutet das zumindest die Struktur des Angreifers muss durch unseren Gegenangriff in Bedrängnis gebracht werden. Das löst den Angriff auf und unterbindet Folgeaktionen. Siehe auch nächster Punkt.

Aber genau das ist doch das Ziel der Tan-Sao Fausstoß Technik: mit dem TanSao schütze ich mich, mit der anderen Hand kommt der Gegenangriff. Wichtig ist halt v.a. die Gleichzeitigkeit, sonst hab ich ein Problem.

Oder habe ich da jetzt etwas mißverstanden?



Da sind wir jetzt wieder an der Stelle, wo Chunner besser nicht von Schwingern reden sollten. Ein ordentlicher Boxerhaken kommt höchstwahrscheinlich nicht allein und schon gar nicht als Eröffnung. Ein Haymaker oder Corkscrew schon eher. Der sogenannte Bauernschwinger, der von Ungeübten gerne versucht wird, ist nichts als ein Haymaker in sehr schlechter Ausführung.

Kombinationen kontert man grundsätzlich in dem man sie unterbricht, sprich eventuelle Folgeaktionen durch den eigenen Konter unterbindet. Alternativ kann man natürlich auch weit genug weg sein um dem Anderen kein gutes Ziel für eine Folgeaktion zu bieten.
Fortgeschrittene Strategie ist dann gerade so weit bzw. nah zu stehen, dass der Andere meint treffen zu können und sich vielleicht dabei dann verausgabt. Das öffnet dann Einstiegspunkte für Konter.

Da stimme ich dir bei beiden Punkten zu. Wobei man nicht vergessen sollte, dass gerade die schlechten Haymaker in typischen SV Situationen doch rel häufig vorkommen.

Paradiso
08-12-2013, 11:49
Aber genau das ist doch das Ziel der Tan-Sao Fausstoß Technik: mit dem TanSao schütze ich mich, mit der anderen Hand kommt der Gegenangriff. Wichtig ist halt v.a. die Gleichzeitigkeit, sonst hab ich ein Problem.

Oder habe ich da jetzt etwas mißverstanden?


Wenns nur an der Gleichzeitigkeit liegen würde, könnten das ja alle schlagenden Systeme übernehmen..so als Killerapp.:D
Aber wie schon geschrieben, gehts ja um Taktiken die der Gegner mit dem Rundschlag kombiniert und vor allem:

Wenn du, neben der Gleichzeitigkeit deine Schultern nicht zum Gegner ausrichtest, hast du dort wo der Schwinger kommt, mit deinem Tan ein Riesenloch und freie Bahn zu deinem Kinn und dein gleichzeitiger Fauststoß ist zu weit weg vom Gegner....ergo, die Gleichzeitigkeit von Tan und Faustschlag üben ist nicht nur Wunschdenken, sonder auch Zeitverschwendung(meine Meinung).

WT-Herb
08-12-2013, 11:57
Tan-Sao Bewegung gegen Schwinger einzusetzen halte ich für suboptimal. Es gibt aus dem WingTsun heraus bessere Lösungen. Falls man in der Bewegung Tan-Sao "drin hängt" während ein Schwinger auf dem Weg ist, muss der Körper sich entsprechend so verhalten, dass dieser aus der Zielzone raus ist und der Tan-Sao sich dem Schwinger gegenüber anpassen. Das kann dazu führen, dass es nicht bei der Tan-Sao Bewegung bleibt.


Gruß, WT-Herb

-bod-
08-12-2013, 11:58
Das ist ein schönes Ideal, das ersten nur über Schrittarbeit und zweitens praktisch kaum zu erreichen ist bzw. nur in einem Teil der Fälle. Willst Du Deinen Gegner auch treffen, musste eben auch mal in seine Schlagzone. Ist der keine Pfeife, kann es auch geschehen, dass er frontal zu Dir ausgerichtet bleibt und Du bist gezwungen beide seiner Arme zu beachten. Dann haste das besser geübt. Hoffentlich öfter und besser als er.

Ich geb dir recht. So absolut meinte ich das auch gar nicht. Es ist ein Ideal, welches ich als Anhaltspunkt für meine Herangehensweise nehme. Die Position muss man sich jedes Mal neu erarbeiten und bleibt nicht lange. Je besser und schneller der Gegner, desto schwieriger. Aber gerade da renn ich bestimmt nicht frontal zwischen seine Arme, sondern lauer auf meine Chance.

BUJUN
08-12-2013, 12:10
Ist OT/ interessiert mich trotzdem.

Trainierst du eigentlich noch WT (so für Dich), oder ist das ganz vorbei?

Da du ja von der (alten) Garde bist, wie sieht wenn dein Training heute aus?

Gerne auch per PN, wenn's zu persönlich ist und auch nur wenn du magst.

Gruß,

Sunny

Kein Problem - habs im kkb ein paar mal verraten:

+ mit WT aktivem WEITER-Lernen aufgehört wegen der Sektionen
+ hab aber vom Schloß-Assistenz-Trainer Heinrich Pfaff "richtiges" EWTO-
ChiSao gelernt - und für mich festgestellt dass ich dass nicht will / brauche
+ also zurück zu Chi-Sao-losem-WT ( Gleichzeitigkeit + "Kleben / Folgen"
blieb drin )
+ eigen Truppe - probiert - probiert - probiert = alles "Weiche" komplett raus,
dafür auch mal raus aus dem Infight wenn kein Durchkommen / neu Aufbauen / Winkel..
+ alte Karate-Kenntnisse ausgekramt - aktualisiert - eingebaut = klapt
+ da kein offizieler Unterricht an der HP: rumprobiert was geht - verworfen -
neu probiert ( ca. 20 Jahre bis heute und mache munter damit weiter )
+ keine Ahnung mehr wie viele Kämpfe beim Karate und auf der Straße
( zu viele )
+ Unterricht beim EWTO-Super-Kämpfer Hans-Uwe Müller ( Bestätigung meiner
damaligen Ansichten und Einstellung )

mein Rat an Alle heute ist: nicht darauf warten dass euch irgendjemand
das fertige Gericht ( "Brot" - hehehe ) mundgerecht serviert sondern
unbedingt selbst probieren + versuchen + TESTEN ob's geht

So hat uns vor langer Zeit Rene Latosa auf'm Schloss seine eigene
"Lehrzeit" beschrieben und ich hatte damals keine Ahnung, dass ich das
mal ähnlich machen musste

Grüße

BUJUN

und jetzt noch was zur lfd. Diskussion, also mal topic:

Das Ding mit der Gleichzeitigkeit + VOR = MUSS den Angriff stoppen und den
Angreifer be/zurück-drängen und bestenfalls ordentlich aus dem Gleichgewicht
bringen - - - sonst bringt es nix

Also : ohne feste druff - besser bleiben lassen.

UND: das kann man durchaus üben - und dann klappt das auch

Warum gerade diese Ziel der Aktion mittlerweile ( fast ? ) vergessen erscheint ???

Wenn der Gegner mit Kombies angreift – sollte nicht interessieren
wenn man selbst SOFORT massiv los legt

PH_B
08-12-2013, 12:37
Tan-Sao Bewegung gegen Schwinger einzusetzen halte ich für suboptimal.

...man hat es doch jahrelang als "Schwingerabwehr" geübt... vermutlich 'ne alte Version!

WT-Herb
08-12-2013, 17:49
...man hat es doch jahrelang als "Schwingerabwehr" geübt... Hat man das bei Euch?


Im IngTsun ist der Tan keine typische Schwingerabwehr, zumal das Verhalten gegenüber Schwingern nur äußerst selten einen Tan verursacht.

Das Üben gegen Schwinger mittels Tan ist dennoch wichtig, weil es als Extrem besondere Anforderungen an die Qualaität des Tan-Sao, sowie des körpereinsatzes stellt. Wer die Extreme beherrscht, dem fallen die weniger kritischen Dinge leichter.


Gruß, WT-Herb

Biathlonmann
08-12-2013, 18:00
Stelle es mir jetzt nicht sooo kompliziert vor, aus der anfänglichen Tan Bewegung, die Struktur hingehend der Schwingerabwehr zu verändern.Letztendlich bleibt es wieder beim Wiederholen und kämpfen (anwenden)...und daran wird es halt trotz der ganzen Grundsatzdiskussionen hier zu hoher Wahrscheinlichkeit scheitern.

Dieses ganze Szenariotraining nötigt uns zu wenig, zu adaptieren. Die Aufgaben sind meist zu klar und der "Gegner" zu kooperativ.Sparring tut weniger weh, aber zeigt auch die Schwächen auf. Kooperative Szenarien drillen besser, aber man muss nur bedingt ALL sein können abrufen müssen. Merke es immer wieder, wenn man mal etwas anderes macht, als es aufgetragen wurde. Keine Ahnung, wie oft man es tun muss, bevor es besser klappen könnte. Aber dass viele MGs so abstinken, lässt tief blicken.

WT-Herb
08-12-2013, 18:10
...+ alte Karate-Kenntnisse ausgekramt - aktualisiert - eingebaut = klaptWenn Du mit Karate besser klar kommst, mache doch gleich Karate, anstatt einen unvereinbaren Mischmasch. Es ist kein Wunder, dass Du mit dieser Denkweise nicht mit Chi-Sao klar kommst. Das wird so nix.


Gruß, WT-Herb

Yen_Li
08-12-2013, 18:16
...man hat es doch jahrelang als "Schwingerabwehr" geübt... vermutlich 'ne alte Version!

Du meinst so?

A: Schwinger mit rechtem Arm
B: Tan Sau mit links und Fausstoß rechts innen (dazu noch Schritt raus)

So sieht man es zumindest noch bei einigen ehemaligen EWTO-WT Lehrer auf YT.
Schätze aber mal, dass es mindestens seit Ende der 90er nicht mehr gemacht wird.

Gruß

Yen Li

Sunrayshadow
08-12-2013, 18:31
@BUJUN,

vielen Dank für deine Ausführungen. Hab's mir fast gedacht, dass dein Training heute so aussehen könnte und musste schon ein wenig schmunzeln.

Ich stelle fest, dass da doch viele Ähnlichkeiten zu meiner Einstellung/Haltung sind.

Wir probieren im Training ja auch viel aus und einiges davon erscheint mir (für mich) nicht umsetzbar und von daher lasse ich es weg, bzw. wende es nicht an.
Ich mag einfache Lösungen und nicht etliche von -> Techniken, die mir im Grunde zu komplex erscheinen, wenn es doch eine (für mich) simple Herangehensweise gibt.

ChiSao gibt es bei uns gar nicht und ich kann dem auch nichts abgewinnen (habs mit jemandem der Avci WT macht ein paar Mal gemacht, ist nicht mein Ding).

Die HP hatte ich ja erst vor kurzem noch belächelt, kannte Sie auch nicht aus dem Training, denke mitlerweile aber anders darüber. Ich habe jemanden gefunden der Sie beherrscht (so glaube ich, ich weiß es ja selbst nicht besser) und der führt mich langsam ran. Es macht Spass und ich versuche die HP jetzt regelmäßig in mein Training mit zu integrieren.

Zum Thema noch, egal ob Schwinger oder nicht, ich empfinde die Bewegung des TanSao (als Abwehr) nicht gut und versuche da etwas anderes.

Gruß,

Sunny

PH_B
08-12-2013, 23:06
Hat man das bei Euch?

Nein bei Euch wurde das als Schwingerabwehr geübt, sogar mit 12oz Boxhandschuhen... hihi

..und du wußtest, dass ich Euch damit meinte... tu' nur nicht so blöd!

WT-Herb
08-12-2013, 23:11
Nein bei Euch wurde Du warst gerade mal zweieinhalb Jahre in der EWTO. Also schreibe nichts, wovon Du keine Ahnung hast und laber nicht irgend einen Käse. Mit 12U.Handschuhen habe ich in all den Jahren im WT noch nie gearbeitet. Es scheint aber Deine Art zu sein, irgend einen Blödsinn über die EWTO zu schreiben, anstatt Dich am Thema zu beteiligen....

Gast
08-12-2013, 23:24
Auspendeln, abducken oder blocken und dann übergeben?
Klingt natürlich einfacher als es ist, aber Möglichkeiten gibt's da durchaus einige würde ich sagen..
Bin jetzt von dem ganz konkreten Fall ausgegangen, Schwinger kommt und ich muss blocken weil meiden und rausgehen nicht mehr möglich.
Was ist mit übergeben gemeint?
Außerdem eben nie zwischen den Armen zu sein bei einem sich bewegenden Gegner halte ich für utopisch.


Wie soll was bei einem Schwinger gehen? Dass ich mich nicht zwischen den Armen wiederfinde? Schräg nach hinten zur Seite des Schwingers rausgehen. Dabei sollte man sich natürlich decken z.B. mit Biu Sao. Funktioniert auch bei sich bewegenden Gegnern. :)
Jetzt sind wir aber schon bei der Schrittarbeit und nicht bei Deckungsverhalten.
Wenn du natürlich tänzelts wie Ali zu seinen besten Zeiten, dass der Gegner dich nicht erwischt funktioniert das sicher super.
Ich muss halt auch Decken.

Piotre
08-12-2013, 23:25
@ Herb Für mich gibts nur noch zwei Optionen - entweder wirste für deine Schreiberei hier bezahlt oder du hast wirklich nen Seierbedürfnis, da könnte man ja abhilfe schaffen - triff dich doch mit Philipp, dann kannst du ja deine Argumente untermauern

Piotre
08-12-2013, 23:37
Wahlweise würde ich mich auch mit dir treffen und mir das ma anschauen was du hier schreibst. Bin auch nicht so lange im ing ung unterwegs, bin ja erst 27, wohne in Berlin. Falls du nicht allzuweit entfernt wohnen solltest, wär das ja vll. auch ne Option. Da könnte man ja was, ganz freundschaftlich, versuchen und fragen klären.

Grüße Peter

Piotre
08-12-2013, 23:46
Wir standen letztens vor dieser Schule hier: Wing Tsun Berlin Frauen (Treptow-Köpenick-Friedrichshain) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=z7F3dc-ASO0) wollten aber dann doch nicht die Ruhe stören.

Tigr
09-12-2013, 00:06
Wahlweise würde ich mich auch mit dir treffen und mir das ma anschauen was du hier schreibst. Bin auch nicht so lange im ing ung unterwegs, bin ja erst 27, wohne in Berlin. Falls du nicht allzuweit entfernt wohnen solltest, wär das ja vll. auch ne Option. Da könnte man ja was, ganz freundschaftlich, versuchen und fragen klären.

Grüße Peter

Das wird nix. Herb kaempft nicht. Der labert nur ;).

Piotre
09-12-2013, 00:38
Pass auf wir machen das so: jeder der bereit ist 150 km zu fahren um den WT-Herb zu treffen der meldet sich ! Vll. kommt der Herb ja entgegen und fährt auch nen bissl was. Aber Herb wo trifft man sich um das richtige Wing Tsun gezeigt zu bekommen, wo bist du ansässig ? Ich war bisher enttäuscht..... ehrlich ... mit dem User Iron89 zB war das so schön einfach wir haben uns einfach bei mir getroffen und fertig..

Tigr
09-12-2013, 00:45
Pass auf wir machen das so: jeder der bereit ist 150 km zu fahren um den WT-Herb zu treffen der meldet sich ! Vll. kommt der Herb ja entgegen und fährt auch nen bissl was. Aber Herb wo trifft man sich um das richtige Wing Tsun gezeigt zu bekommen, wo bist du ansässig ? Ich war bisher enttäuscht..... ehrlich ... mit dem User Iron89 zB war das so schön einfach wir haben uns einfach bei mir getroffen und fertig..

Nichts ist einfach wenn es um wissenschaftliche Selbstverteidigung geht!!!

Piotre
09-12-2013, 01:16
@Tigr Wir müssen ma Kontakte austauschen !! Buchen wir nen Flug nach Sofia, ich hab da sogar wirklich Verwandte, da können wir das erstma anständig überprüfen und danach ham wir vll. die Mgl. den Herb auch mal zu sehen. Scherzlichste Grüße Peter

Piotre
09-12-2013, 01:22
@ Herb btw es ist nichts dagegen einzuwenden auch mal 12 oz Dinger anzuziehen und bissl drauf - zu - hauen !

Yen_Li
09-12-2013, 03:27
OT

WT-Herb schreibt:


[...] Mit 12U.Handschuhen habe ich in all den Jahren im WT noch nie gearbeitet. [...]

Eine Frage an die alten EWTO-WT'ler.

Wozu mussten dann 10 oder 12 Unzen Boxhandschuhe zur 6.SG Prüfung mitgebracht werden?
Quelle: Formular - Anmeldung zur 6.SG Prüfung EWTO, 1981 (Abschlussprüfung der Grundausbildung)
War das nur optional für die, die sich kloppen wollten?

Gruß

Yen Li

Jesper Lundqvist
09-12-2013, 06:12
Hallo, Kai :)

Jeder Wing Chun Lehrer hat eine Ratio für das, was er gelernt hat...

Je nach Wissen, je nach Erfahrung ist diese von Lehrer zu Lehrer variabel.

Du meinst es zu wissen... basierend auf dem, was Du von Deinem Lehrer gelernt hast, er von seinem, usw.

Heisst aber nicht, dass Du wirklich weisst, was der Sinn vom langsamen Ausführungen der von Dir genannten Techniken, ist.

So viele Wiederholungen gibt es gar nicht, in der SNT form. Warum auch? Als ob es nötig wäre in einer Form die Wichtigkeit einer bestimmten Bewegung durch wiederholen zu signalisieren.

"Yat Taan Saam Fook"

Ein Taan Sau, drei Fook Sau - dieser Taan Sau hat eine andere Funktion oder ist in einem anderen Zusammenhang zu sehen, als die späteren Taan Sau in der Form.

Fook Sau drei mal - jede Ausführung der Bewegung hat einen anderen Sinn und eine andere "Bin Fa" ("Wechsel", d.h. eine andere verknüpfte Technik). Um jede denkbare Situation, die iVm. Fook Sau entstehen kann, abzudecken benötigt man nur 3 Techniken.

Deshalb 3 Wiederholungen, nicht mehr, nicht weniger.

Dies auf technischer, strategischer Ebene.

Jetzt aufgepasst - man halte sich vor Auge, dass ich keinesfalls jemanden oder etwas schlecht reden möchte, ich versuche die verschiedenen Wing Chun Stile objektiv zu betrachten, also bitte folgendes in diesem Sinne verstehen und nicht als Beleidigung auffassen.

In der Wing Chun Version, die von Yip Man in HK weitergegeben wurde, gibt es so etwas nicht. Es scheint, er hat lediglich eine amputierte Form weitergegeben, mit einem absoluten Basis-Basis Verständnis. Von daher kann man als Yip Man Nachkomme nicht wirklich behaupten, man wisse was nun der genaue Sinne von Wing Chun ist, und dass das von Yip Man weitergegebene System als Mass der Dinge in Sachen Wing Chun herangezogen werden kann.

Aus welchen Gründen auch immer - aus Gründen der Effizienz? Nun das wird immer von seinen Schülern behauptet... Aber wie sah Yip Man es persönlich? Wenn man chinesische Sifus kennt, kann man sich für das Fortlassen und Verändern von Dingen schon viele Gründe finden.

Warum kein Sap Yi Sau - seine Schüler in Fatsaan machen dass noch...

Durch dieses Entfernen von Bewegungen, geht so einiges in der Systematik - und auch dem Verständnis des Wing Chuns verloren.

Eine Frage an Dich - was ist die Funktion/Bedeutung der "gam sau - faak sau" Sektion der Form?

Unsinnige Sachen wie "um das Faat Geng in verschiedenen schwierigen Situationen zu üben, damit es bei der richtigen Anwendung leichter klappt", und "wir trainieren den Faak Sau zur Seite, aber in der Anwendung machen wir ihn nach vorne" bitte aussen vor lassen.

Um auf "Yat Taan Saam Fook" zurückzukommen.

Auf die Ebene der Körperschulung ist klar - dieser Teil der Form betont den Aufbau von "Jahng Daai Lek", die Kraft des tiefen Ellenbogens.

Aber Wing Chun ist nicht nur das... und sie ist nicht wichtiger als andere Dinge.

Und warum langsam?

Nun viele Gründe, aber einen der wohl sehr weit von Deiner Auffassung des Wing Chun liegen sollte, liegt ganz einfach in der Systematik der Form - einige Dinge sind für "Lei Kiu" und andere für "Chi Kiu" gedacht. Rate mal in welcher Situation "Yat Taan Saam Fook" von Bedeutung ist...

Da gibt es allerdings viel mehr zu sagen.

Ein anderer Grund für das langsame Ausführen der Bewegungen hier ist, dass man in diesem Teil der Form eine andere sehr wichtige Kraftquelle des Wing Chun kultiviert. Das korrekte Atmen - "Hei Gong". Hat jetzt nichts mit "Chi gong" zu tun.

Alles sehr einfach, sehr praktisch und sehr logisch wenn man einen etwas weiteren Überlick über die Konzeption der Form hat.

"Normal" könnte man mit "standard" austauschen... Ein normaler Wing Chun Fauststoss wäre dann eine standard Wing Chun Fauststoss... Aber ich bin mir sicher, Du weisst was gemeint war...

;)

mfG

mykatharsis
09-12-2013, 07:45
Aber genau das ist doch das Ziel der Tan-Sao Fausstoß Technik: mit dem TanSao schütze ich mich, mit der anderen Hand kommt der Gegenangriff. Wichtig ist halt v.a. die Gleichzeitigkeit, sonst hab ich ein Problem.

Oder habe ich da jetzt etwas mißverstanden?
Ja. Nur würde ich das andersrum betrachten. Der Fauststoß ist das eigentlich wichtige. Um den Tan sollte man sich nicht so viele Gedanken machen (müssen). Ist ne Kopfsache, die aber praktisch viel ausmacht.



Wenn du, neben der Gleichzeitigkeit deine Schultern nicht zum Gegner ausrichtest, hast du dort wo der Schwinger kommt, mit deinem Tan ein Riesenloch und freie Bahn zu deinem Kinn und dein gleichzeitiger Fauststoß ist zu weit weg vom Gegner....ergo, die Gleichzeitigkeit von Tan und Faustschlag üben ist nicht nur Wunschdenken, sonder auch Zeitverschwendung(meine Meinung).
Die Ausrichtung ist extrem wichtig! Aber macht man den Fauststoß richtig, passt normalerweise auch diese. Deswegen sollte man sich auf den Fauststoß konzentrieren anstatt darauf irgendwas abzuwehren. Auch so ne Kopfsache, die praktisch deutliche Auswirkung zeigt.

mykatharsis
09-12-2013, 08:07
Im IngTsun ist der Tan keine typische Schwingerabwehr, zumal das Verhalten gegenüber Schwingern nur äußerst selten einen Tan verursacht.

Das Üben gegen Schwinger mittels Tan ist dennoch wichtig, weil es als Extrem besondere Anforderungen an die Qualaität des Tan-Sao, sowie des körpereinsatzes stellt.
Super Didaktik. "Ich übe etwas so, dass ich es dann ganz anders machen kann."
Zum Glück kommen nur Chunner auf so einen Blödsinn.

BUJUN
09-12-2013, 08:37
Wenn Du mit Karate besser klar kommst, mache doch gleich Karate, anstatt einen unvereinbaren Mischmasch. Es ist kein Wunder, dass Du mit dieser Denkweise nicht mit Chi-Sao klar kommst. Das wird so nix.


Gruß, WT-Herb

Gerne mehr Infos zu "meinem" Mischmasch

Karate - ja ... aber ganz schön anders als vor 40 Jahren gelernt

EWTO-WT - ja - aber ganz anders als vor 22 Jahren gelernt

+++ viele eigene Erfahrungen

ChiSao - eigentlich kein Problem damit - will's einfach nicht mehr vertiefen

ChiSao wie ich es mal gelernt habe: "die Arme müssen von alleine nach vorne wollen"

UND: ChiSao hat mir einfach VIEL Spaß gemacht

Abschließend: Dein Ideal, den angreifenden Gegner "in ein Loch fallen zu lassen"
hält leider der Praxis nicht stand.

Wenn GM KRK so was macht - nur als Demo für seine eigene EWTO-Entwicklung
und als Anreiz für die Schüler das ebenso zu machen.

Wir müssen uns doch nichts vormachen: bei Bedarf wird der so was von
knallhart dass man nicht in der Nähe sein will.

Naja - der Kapitän bestimmt den Kurs - da bin ich halt von Bord gegangen und mir
ein anderes Schlachtschiff gesucht.

Grüße

BUJUN

WT-Herb
09-12-2013, 09:40
...bei Bedarf wird der so was von
knallhart dass man nicht in der Nähe sein will.
Ja, seine Angriffe. DAS ist es, worauf auch ich immer wieder hinweise, dass es ohne entsprechend kampfentscheidende Angriffe auch nix wird. Nur übersiehst Du dabei, dass seine Reagieren auf des Anderen Tun derart "weich" ist, dass dieser es kaum bis gar nicht wahrnimmt, um so mehr aber die Gegenreaktion der Angriffe. Und -wenn- KRK Gas gibt, enden gegnerische Angriffe mit dem ersten. Wo will der noch etwas Anderes wahrnehmen, als das, was dann über ihn herein bricht?

Was falsch ist, ist doch die Vorstellung, dass das, was im Chi-Sao-Training "ständig" geübt wird, ein "beständiges" Verhalten im Kampf sei. Im realen Kampf ist alles, was im Üben unendlich oft wiederholt wird, in Sekunden vorbei. Angriff - Reaktkion - Gegenangriffe.... das war's doch meistens. Eine längere Auseinandersetzung ist doch nicht das Ziel.

Gruß, WT-Herb

mykatharsis
09-12-2013, 09:49
..., dass seine Reagieren auf des Anderen Tun derart "weich" ist, dass dieser es kaum bis gar nicht wahrnimmt, um so mehr aber die Gegenreaktion der Angriffe.
Bei den Angriffen, die er so geliefert bekommt, ist das auch kein Problem.

Tigr
09-12-2013, 09:49
Ja, seine Angriffe. DAS ist es, worauf auch ich immer wieder hinweise, dass es ohne entsprechend kampfentscheidende Angriffe auch nix wird.

Man braucht im Kampf kampfentscheidende Angriffe??? Jetzt machst Du aber Witze :ups::ups::ups:

WT-Herb
09-12-2013, 09:51
Man braucht im Kampf kampfentscheidende Angriffe??? Jetzt machst Du aber Witze :ups::ups::ups:Freut mich, dass Dir der Ernst Deiner Lage noch ein wenig Spaß macht.

WT-Herb
09-12-2013, 09:52
Bei den Angriffen, die er so geliefert bekommt, ist das auch kein Problem.Stimmt, scheint ihm kein Problem zu sein. Egal von wem... :p

Tigr
09-12-2013, 09:57
Freut mich, dass Dir der Ernst Deiner Lage noch ein wenig Spaß macht.

Und Deine Lage ist hoffnungslos aber nicht ernst, ich weiss :D.

mykatharsis
09-12-2013, 10:13
Stimmt, scheint ihm kein Problem zu sein. Egal von wem...
...solange der eine EWTO-Uniform anhat um absolute Hörigkeit zu singnalisieren...

openmind
09-12-2013, 10:20
Stimmt, scheint ihm kein Problem zu sein. Egal von wem.




http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kuss1ghcetxq98.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


_

Terao
09-12-2013, 10:32
Man braucht im Kampf kampfentscheidende Angriffe??? Jetzt machst Du aber Witze :ups::ups::ups:
Och, für einen WTler ist das doch ne bahnbrechende Erkenntnis. Twitter-König würde da wieder, ganz aufgelöst vor Dankbarkeit, von einem Geniestreich sprechen.
Und wir haben ja unlängst bewundern dürfen, wie künftige Ausbilder bei Schlagübungen auf nem Ausbilderlehrgang zu"schlagen"... :rolleyes:

WCBX
09-12-2013, 11:06
Du warst gerade mal zweieinhalb Jahre in der EWTO. Also schreibe nichts, wovon Du keine Ahnung hast und laber nicht irgend einen Käse. Mit 12U.Handschuhen habe ich in all den Jahren im WT noch nie gearbeitet. Es scheint aber Deine Art zu sein, irgend einen Blödsinn über die EWTO zu schreiben, anstatt Dich am Thema zu beteiligen....

Das mit den Handschuhen mag ja sein aber so eine Schwingerabwehr habe ich bei der EWTO auch gelernt.

Soldier
09-12-2013, 11:47
@WT-Herb:
Wir wissen ja mittlerweile, dass du den Kernigen ganz toll findest. Aber merkst du selbst denn nicht, dass deine 'Vergötterungen' nur noch lächerlich sind?


Und -wenn- KRK Gas gibt, enden gegnerische Angriffe mit dem ersten.


Stimmt, scheint ihm kein Problem zu sein. Egal von wem...

Ganz ehrlich, das ist doch lächerlich.
Wie gut oder schlecht KRK tatsächlich ist, kann ich nicht beurteilen. Gibt ja auch kein Filmmaterial von seinen angeblichen Kämpfen, sodass man das abschließend bewerten könnte.
Was man so auf Videos von ihm sieht lässt mich doch sehr daran zweifeln dass er (noch) ein besonders toller Kämpfer ist.
Aber selbst wenn, der Mann geht doch mittlerweile auf die 70 zu, und du behauptest hier mal locker flockig dass er noch jeden platt macht.
Profikampfsportler um die 30?
Das ist doch, sorry, Dummfug.

Tigr
09-12-2013, 12:25
Ganz ehrlich, das ist doch lächerlich.
Wie gut oder schlecht KRK tatsächlich ist, kann ich nicht beurteilen. Gibt ja auch kein Filmmaterial von seinen angeblichen Kämpfen, sodass man das abschließend bewerten könnte.
Was man so auf Videos von ihm sieht lässt mich doch sehr daran zweifeln dass er (noch) ein besonders toller Kämpfer ist.
Aber selbst wenn, der Mann geht doch mittlerweile auf die 70 zu, und du behauptest hier mal locker flockig dass er noch jeden platt macht.
Profikampfsportler um die 30?
Das ist doch, sorry, Dummfug.

Es gibt einfach ueberhaupt keinen einzigen dokumentierten Kampf von ihm. Weder Wettkampf noch sonstwo. Damit hat sich das halt dann auch erledigt ;).

BUJUN
09-12-2013, 13:19
Ja, seine Angriffe. DAS ist es, worauf auch ich immer wieder hinweise, dass es ohne entsprechend kampfentscheidende Angriffe auch nix wird. Nur übersiehst Du dabei, dass seine Reagieren auf des Anderen Tun derart "weich" ist, dass dieser es kaum bis gar nicht wahrnimmt, um so mehr aber die Gegenreaktion der Angriffe. Und -wenn- KRK Gas gibt, enden gegnerische Angriffe mit dem ersten. Wo will der noch etwas Anderes wahrnehmen, als das, was dann über ihn herein bricht?

Was falsch ist, ist doch die Vorstellung, dass das, was im Chi-Sao-Training "ständig" geübt wird, ein "beständiges" Verhalten im Kampf sei. Im realen Kampf ist alles, was im Üben unendlich oft wiederholt wird, in Sekunden vorbei. Angriff - Reaktkion - Gegenangriffe.... das war's doch meistens. Eine längere Auseinandersetzung ist doch nicht das Ziel.

Gruß, WT-Herb

Hallo Herb - wenn wir BEIDE sachlich bleiben gebe ich gerne weitere Infos -
aber bitte nicht wieder keine Ahnung / nix verstanden usw. DANKE :)

Das "weiche" Reagieren von GM KRK ist ( einfach ! ) die Folge seiner weit
fortgeschrittenen Kunst, den Gegner durch seine eigene Position und kaum
merkliche Bewegungen zu einer bestimmten Art von Angriff zu verleiten -
und wenn der Gegner ( so wie ich es seit Jahren sehe immer ) darauf ein geht
( wem's lieber ist: darauf hereinfällt ) hat er einfach den Vorteil zu WISSEN
was kommt und kann entsprechend ( perfekt ) reagieren.

Gar nicht einfach nachzumachen - aber einfach zu verstehen worum es hier
geht.

Was er zweifellos auch kann: so schnell schlagen dass der Schlag erst als
Treffer bewußt wird !

Und diese zweite Art einen Kampf zu beginnen / beenden liegt mir
( persönlich ! ) besser ( zumal ich NIEMANDEN beeindrucken muss ).

Zum ChiSao: habe nie was Anderes gesagt, als dass dies eine Übung ist
um taktile Reaktionen anzueignen die bei Kontakt OHNE DENKEN von
alleine passieren - das habe ich so gelernt und war ( bin ) fasziniert was
man hier zu Stande bekommt.

Ich habe mich FÜR MICH für eine andere Trainingsweise entschieden, die
auch viele Jahre erfordert hat und meine Trainingszeit ( als intensives Hobby )
einfach begrenzt ist.

Grüße

BUJUN

@ all

ich wechsle nicht gerade die Seite sondern versuche ( mal wieder )
einen fruchtbaren Meinungsaustausch hin zu bekommen, von dem der
Eine oder Andere positive Anregungen bekommt.:):)

Und da es hier eigentlich um TanSao geht: bei meinem MISCHMASCH
ist sowohl Karate als auch WT ( und etwas Sumo :):) ) und japanische
Schwertkampfkunst-Schrittarbeit PROBLEMLOS zu erkennen.
Mischmasch aber die Bewegungen bleiben erhalten.

BUJUN
09-12-2013, 13:21
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kuss1ghcetxq98.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


_


Kommt jetzt ein Puzzle mit Teilen Deiner Freundin zum Ausdrucken und
an die Wand hängen ( "BRAVO" ) ??

BUJUN
09-12-2013, 13:23
Das mit den Handschuhen mag ja sein aber so eine Schwingerabwehr habe ich bei der EWTO auch gelernt.

SG 4: PakSao - Spielchen / "Angreifer" trennt und kommt mit "Schwinger" /
Tan + FST dagegen + EINDREHEN damit der Tan gegen die geg. Arm steht.

WCBX
09-12-2013, 14:18
http://www.themartialist.com/images/whatstrikeswork04.jpg

Ungefähr so wie auf dem Bild @BUJUN, nur haben wir uns mehr aus dem Schwinger rausgedreht.

WT-Herb
09-12-2013, 14:28
Wie gut oder schlecht KRK tatsächlich ist, kann ich nicht beurteilen. ....Eben... Aber Urteile fällen tust Du schon...


Was man so auf Videos von ihm sieht lässt mich doch sehr daran zweifeln dass er (noch) ein besonders toller Kämpfer ist.Zeig mal ein Video von Dir.



Aber selbst wenn, der Mann geht doch mittlerweile auf die 70 zu, und du behauptest...Ja? Wo denn?


Gruß, WT-Herb


PS. Auf manche Beiträge läßt sich nicht anders antworten, als in binärer schwarz-weiß Malerei.

WT-Herb
09-12-2013, 14:33
Es gibt einfach ueberhaupt keinen einzigen dokumentierten Kampf von ihm. Gibts einen von Dir? Nicht? Oder doch? Wer war dabei? Gibt es ein Video? Was kannst Du denn so? Hast schon mal einen 8.Dan im XY überzeugt? Schon mal 'nen guten Ringer gezeigt, was so geht? Hast Du auch über 1000 Schulen? Hast Du schon Licht angemacht?

Paradiso
09-12-2013, 14:34
http://www.themartialist.com/images/whatstrikeswork04.jpg

Ungefähr so wie auf dem Bild @BUJUN, nur haben wir uns mehr aus dem Schwinger rausgedreht.

Tja das Rausdrehen mit 0/100 Gewichtsverteilung..ich denke bei dem Kampfgewicht des Angreifers auf dem Bild bestimmt eine schöne Sache, nur Fliegen ist schöner.:D
Was mir gefällt ist die Ausrichtung der Schultern zum Angreifer, aber...falls das der erste Angriff war, welcher Übermensch kann schon das Timing für Ausrichtung, Gleichzeitigkeit von Tan und Faustschlag und K.O.-Kraft für den Schlag in Einem hinkriegen, wahscheinlich nur Chuck Norris, Leung Ting und Kernspecht.
Mit dieser Technik muss man warten, ein paar mal zurückweichen, bis man den Gegner etwas kennt und solch einen Schwinger antizipiert, aber auch das ist Roulette.

openmind
09-12-2013, 14:35
Gibts einen von Dir? Nicht? Oder doch? Wer war dabei? Gibt es ein Video? Was kannst Du denn so? Hast schon mal einen 8.Dan im XY überzeugt? Schon mal 'nen guten Ringer gezeigt, was so geht? Hast Du auch über 1000 Schulen? Hast Du schon Licht angemacht?

Allerdings! Tigr!
Was kannst Du denn so? Erzähl doch mal...

_

die Chisau
09-12-2013, 14:40
https://www.youtube.com/watch?v=g3FqhLKvrtA&feature=youtube_gdata

Hier ein video zum Thema vom tactical street cooking administrator. :)

Tigr
09-12-2013, 14:40
Gibts einen von Dir? Nicht? Oder doch? Wer war dabei? Gibt es ein Video? Was kannst Du denn so? Hast schon mal einen 8.Dan im XY überzeugt? Schon mal 'nen guten Ringer gezeigt, was so geht? Hast Du auch über 1000 Schulen? Hast Du schon Licht angemacht?

Interessiert doch keine Sau was ich kann. Ich mach keine Werbung, und ich erzaehl den Leuten auch keine Maerchen. Und wenn es von mir kein einziges Video gibt aendert das auch nichts an der Tatsache, dass es von KRK keins gibt, Du Logik-Ritter :hammer: .

WCBX
09-12-2013, 14:42
Tja das Rausdrehen mit 0/100 Gewichtsverteilung..ich denke bei dem Kampfgewicht des Angreifers auf dem Bild bestimmt eine schöne Sache, nur Fliegen ist schöner........

Naja so hab ich es eben im WT gelernt aber so würde ich es nie machen. Zudem mache ich schon seit Ewigkeiten kein WT mehr. Für mich persönlich habe ich etwas passenderes gefunden. ;)

Finaljustice
09-12-2013, 14:42
Interessiert doch keine Sau was ich kann. Ich mach keine Werbung, und ich erzaehl den Leuten auch keine Maerchen. Und wenn es von mir kein einziges Video gibt aendert das auch nichts an der Tatsache, dass es von KRK keins gibt, Du Logik-Ritter :hammer: .

Minus mal Minus ergibt Plus! Mathematisch einwandfrei!

Tigr
09-12-2013, 14:42
Allerdings! Tigr!
Was kannst Du denn so? Erzähl doch mal...

_

Das bisschen was ich kann reicht fuer 99% von Herbs Yoga-Boys ;).

Finaljustice
09-12-2013, 14:44
Das bisschen was ich kann reicht fuer 99% von Herbs Yoga-Boys ;).

Erinnert mich irgendwie immer an Rolf Miller:

b1wNGbjRqJI

openmind
09-12-2013, 14:48
https://www.youtube.com/watch?v=g3FqhLKvrtA&feature=youtube_gdata

Hier ein video zum Thema vom tactical street cooking administrator. :)

Der devastating Hardcore Nuclear Fruitlap Powergangster52sniper hat hier
nichts zu melden! Hier sagen Tactical-Herb und sein Sniperdackel, wo der Hase
im Pfeffer liegt!

_

die Chisau
09-12-2013, 14:53
Der devastating Hardcore Nuclear Fruitlap Powergangster52sniper hat hier
nichts zu melden! Hier sagen Tactical-Herb und sein Sniperdackel, wo der Hase
im Pfeffer liegt!

_

Von dem haben wir wenigstens ein Video, von Herb nicht, oder hast du eines?
Ich hab nur was von Amadeus gefunden. (und Werner)
https://www.youtube.com/watch?v=ajjAxKUWgcw :D

sothis
09-12-2013, 15:13
Mit dieser Technik muss man warten, ein paar mal zurückweichen, bis man den Gegner etwas kennt und solch einen Schwinger antizipiert, aber auch das ist Roulette.

Was machst Du/Ihr denn bei einem Schwinger, gesetzt der Fall Du kannst nicht ausweichen und stehst mitten in der Schußbahn?

BUJUN
09-12-2013, 15:15
http://www.themartialist.com/images/whatstrikeswork04.jpg

Ungefähr so wie auf dem Bild @BUJUN, nur haben wir uns mehr aus dem Schwinger rausgedreht.

Schönes Foto :)

Mal ein paar ( vergessene ? ) Details zu Tan & Co.:

Basis ist die OPTISCHE Erkennung des Angriffs - Ausholen mit der Faust /
Oberkörper dreht sich ( erst zurück - dann vor )

Bei dieser Gelegenheit: habe mir ZU SPÄT die Videos von GM KRK vor
der Uni in Rumänien angesehen ( angehört ), was ja richtig als VORTRAG
betitelt ist.
Genau da spricht er davon wie WICHTIG das optische Erkennen eines
Angriffs ist , spricht mehrfach von WT-SPORT ( was wohl der SPORT-Uni
geschuldet ist ) und auch davon dass ChiSao 70 % des Trainings aus macht
und BEI BEHERRSCHUNG des ChiSao "nur" die Distanz wieder vergrößert
werden muss für die praktische Verwendung ! Finde ich ganz ganz toll :)

Zurück zu SG 4:

Angriff wird erkannt - VOLL vor und Faust reinknallen + der TanSao mit
eigenem Eindrehen dient als zusätzliche Sicherheit.
Wenn der eigene Schlag schnell genug drin ist und DRÜCKT fällt der
Angriff tatsächlich dank Instabilität zusammen.

Anmerkung: ich war doch kein Vollidiot das mehrere Jahre zu trainieren
wenn ich nicht sofort für mich festgestellt hätte, dass es klappt
( wenn "MANN" Eier hat und reingeht ! ).

Und da mal wieder die 0/100 - FRAGE reinkommt:

wenn meine Kraftlinie vom hinteren Fuß zur vorne ankommenden Faust ( u.Ä. )
wirklich steht dann habe ich kein Gewicht auf dem vorderen Fuß !!!

Das ist eine Momentaufnahme - sonst nix.

Jeder kann das an der Wand machen - hinterer Fuß drückt durchgehend
bis zur Faust an der Wand - und mit dem vorderen Fuß kann man jetzt
machen was man will - - - EINE MOMENTAUFNAHME !!!

Daraus eine feste "Regel" zu machen wie bekannter Weise passiert OHNE
den tatsächlichen ( Einsatz- ) Zweck erklären zu können - war halt Mist
und rausgekommen ist der ( sinnlose ) 0/100 - Stand ( + Schritt ) OHNE
vorhandenem Kontakt zum Gegner.

Tja - die Kleinigkeiten entscheiden oft ob gut oder schlecht:)

Grüße

BUJUN

Gast
09-12-2013, 15:15
Ungefähr so wie auf dem Bild @BUJUN, nur haben wir uns mehr aus dem Schwinger rausgedreht.

Bei uns passiert das noch in mit einem Schritt Hinein um nicht in der optimalen Distanz des Schwingers stehen zu bleiben.
Ähnliche Konzepte gibt es wohl auch im Spear und im Alpha was ich so auf Video gesehen habe.
Scheint als SVtechnik also nicht ganz unberechtigt zu sein.

Gast
09-12-2013, 15:16
Was machst Du/Ihr denn bei einem Schwinger, gesetzt der Fall Du kannst nicht ausweichen und stehst mitten in der Schußbahn?
Würde auf Doppeldeckung tippen. Anderes wird selten als praktikabel gesehen.

sothis
09-12-2013, 15:19
Würde auf Doppeldeckung tippen. Anderes wird selten als praktikabel gesehen.

im VT?

BUJUN
09-12-2013, 15:20
Was machst Du/Ihr denn bei einem Schwinger, gesetzt der Fall Du kannst nicht ausweichen und stehst mitten in der Schußbahn?


sofot vor + alles reinknallen - es gibt keine 2. Chance

sothis
09-12-2013, 15:23
sofot vor + alles reinknallen - es gibt keine 2. Chance

Deine Ausführung ist ziemlich klar und deckt sich eh mit meinem Zeug. Die frage ist auch eher an die VT Jungs gerichtet. :)

Gast
09-12-2013, 15:30
im VT?
Was im VT gemacht wird, wurde ja noch nicht 100% geklärt. Oder ich habs überlesen.
Ein hoher Tan wird da von einigen ja anscheinend auch nicht wirklich als praktikabel gesehen was ich hier so rausgelesen habe.
Und der User Paradiso ist meines Wissens kein Wing Chunner.
Wurde eigentlich schön geklärt warum WSL den hohen Tan als Abwehr trotzdem vorführt?

DeepPurple
09-12-2013, 15:32
Deine Ausführung ist ziemlich klar und deckt sich eh mit meinem Zeug. Die frage ist auch eher an die VT Jungs gerichtet. :)

Nichts anderes als die Antwort von BUJUN.

Wobei die Frage sehr hypothetisch ist: Gesetzt den Fall, es kommt ein Schwinger, ich kann nicht ausweichen, nicht vorgehen, nicht irgendwie reagieren......ja, dann fress ich ihn halt, wie jeder hier schon mal mindestens einen.

Ich mag das nicht mit so statischen Situationen, hört sich an als ob ich rumsteh und wart, was kommt. Nein, ich agiere bestenfalls und wenn was kommt, dann kommts. Ziel ist, dass nichts kommt. Alternativ bin ich nicht da, wo was kommen könnte.

@Maddin
Mit nem Tan könnt ich schon einen Schwinger abwehren, wenn das Timing passt, die Distanz, der Biorhythmus, das Wetter, der Boden..........ist wie immer eine Möglichkeit......aber sicher nicht die, die mir als erste einfällt.

Was WSL betrifft, ich hab nie jemanden sagen hören, dass WSL gesagt hat, das sei ein Patentrezept. Ich kenn auch sonst keinen, der das gesagt hätte.

sothis
09-12-2013, 15:40
Nichts anderes als die Antwort von BUJUN.

Wobei die Frage sehr hypothetisch ist: Gesetzt den Fall, es kommt ein Schwinger, ich kann nicht ausweichen, nicht vorgehen, nicht irgendwie reagieren......ja, dann fress ich ihn halt, wie jeder hier schon mal mindestens einen.

Ich mag das nicht mit so statischen Situationen, hört sich an als ob ich rumsteh und wart, was kommt. Nein, ich agiere bestenfalls und wenn was kommt, dann kommts. Ziel ist, dass nichts kommt. Alternativ bin ich nicht da, wo was kommen könnte.


Klar ist das eine hypothetische Situation.

Aber andererseits kenne ich genug Situationen aus dem Sparring wo es eben tatsächlich so ist, dass ich zu spät bin um vor oder zurück zu kommen. Oder der andere eben schnell nach hinten weicht, ich folge, und er schlägt dann einen Schwinger und dann mach ich eben etwas was durchaus ähnlich der TanSao Schwingerabwehr aussieht. Wobei ich eben die Hand etwas anders halte, da diese Tansao Haltung, nicht unbedingt einem großen Druck von Außen standhält.

Gast
09-12-2013, 15:43
Was WSL betrifft, ich hab nie jemanden sagen hören, dass WSL gesagt hat, das sei ein Patentrezept. Ich kenn auch sonst keinen, der das gesagt hätte.
Habe auch nie behauptet, dass das jemand gesagt hat.
Die Technik wird nur anscheinend von einigen VTlern als nicht funktionierend gesehen.
Daher die Frage, warum dieser Bruch. Oder was wollte WSL damit zeigen. Oder wusste er es damals einfach nicht besser?

Alephthau
09-12-2013, 15:50
Hi,

Wie BUJUN schon geschrieben hat, ist der Schlag das entscheidende Element, der Tansau/Fooksau/Wildsau dient nur als Schutz. (Ich habe es übrigens nicht mit Tansau gelernt, sondern einem "Fooksau"...wir haben den zumindest so genannt! ;))

Ich finde es übrigens erstaunlich, wie viele Leute scheinbar einen Schwinger mit einem Haken verwechseln! :D

Nebenbei kann man die Schwingerabwehr wunderbar "sabotieren" wenn sie einem vorgeführt wird, zumindest wenn der Ausführende die Distanz nicht beachtet. Wenn er die Abwehr macht, obwohl der Angreifer für einen Treffer zu weit weg steht, rennt der Verteidiger genau in den Schwinger rein und der Tansau/Fooksau/Wildsau bringt nix! ;)

Gruß

Alef

Soldier
09-12-2013, 16:52
Eben... Aber Urteile fällen tust Du schon...

Nö. Ich drücke meine Meinung aus, und begründe auch, wie ich zu der komme.



Zeig mal ein Video von Dir.

Warum sollte ich?



Ja? Wo denn?

In den Posts aus denen die von mir zitierten Stellen stammen.



PS. Auf manche Beiträge läßt sich nicht anders antworten, als in binärer schwarz-weiß Malerei.

Und auf deine Beiträge kann man eigentlich nur noch antworten dass dein 'Diskussions'-Stil in höchstem Maße unanständig ist. Und das ausgerechnet von jemandem, der sich selbst immer so gerne und ausführlich über Stinkstiefel, Schmierfinken und ähnliches echauffiert.
Realsatire vom Allerfeinsten.

Tigr
09-12-2013, 17:09
Und auf deine Beiträge kann man eigentlich nur noch antworten dass dein 'Diskussions'-Stil in höchstem Maße unanständig ist. Und das ausgerechnet von jemandem, der sich selbst immer so gerne und ausführlich über Stinkstiefel, Schmierfinken und ähnliches echauffiert.
Realsatire vom Allerfeinsten.

Kommunikation ist eben die Kunst des zuhoerens :hammer:

Paradiso
09-12-2013, 17:10
Wobei die Frage sehr hypothetisch ist: Gesetzt den Fall, es kommt ein Schwinger, ich kann nicht ausweichen, nicht vorgehen, nicht irgendwie reagieren......ja, dann fress ich ihn halt, wie jeder hier schon mal mindestens einen.


:D

Ich frage und frage und frage mich..........hat denn jemand der diese Tan Verteidigung so vehement hier verteidigt, den Wu-Sao verstanden?
Für mich ist alles was hier an Reaktion mit den eigenen Ärmen auf einen Angriff geschrieben wurde, mit der Wu Sao zu lösen.
...aber ok, da die allermeißten Wing Chun Linien ja mit Lehrern die mal bei einem Leung Ting Sifu gelernt haben lehren, ist das Tan-Fauststoß Spielchen einfach die Basiswissen-Killerapp.:D

Yen_Li
09-12-2013, 17:25
Hallo, Kai :)

[...]

Eine Frage an Dich - was ist die Funktion/Bedeutung der "gam sau - faak sau" Sektion der Form?

Unsinnige Sachen wie "um das Faat Geng in verschiedenen schwierigen Situationen zu üben, damit es bei der richtigen Anwendung leichter klappt", und "wir trainieren den Faak Sau zur Seite, aber in der Anwendung machen wir ihn nach vorne" bitte aussen vor lassen.

[...]



Hallo, Jesper,

ich weiß, die Frage war an Kai gerichtet.
Möchte aber dennoch etwas dazu schreiben.
Die Bedeutung der "Gam Sau - Faak Sau" Sektion ist (finde ich) schwierig zu benennen.
In den YKS verwandten Stilen und dem YM Stil wird sie doch unterschiedlich ausgeführt!?
Wenn es dennoch eine gemeinsame Bedeutung gibt, wäre es nach meinem Verständnis: Ausdehnung, Schrumpfung, schließen und öffnen des Rumpfes.

Ansonsten, so wie ich es bei YT gesehen habe, vermute ich, trainiert es in deinem Stil die Abwärtskraft in verschiedene Richtungen. (Brückenkräfte?)

Liebe Grüße

Yen Li

PH_B
09-12-2013, 17:44
Du warst gerade mal zweieinhalb Jahre in der EWTO. Also schreibe nichts, wovon Du keine Ahnung hast und laber nicht irgend einen Käse. Mit 12U.Handschuhen habe ich in all den Jahren im WT noch nie gearbeitet. Es scheint aber Deine Art zu sein, irgend einen Blödsinn über die EWTO zu schreiben, anstatt Dich am Thema zu beteiligen....

Pass mal lieber auf WT-Herb, sonst poste ich mal ein paar Übungsleiter-Rundschreiben, in denen genau das steht was ich geschrieben habe!

Dein ewiges Rauswinden und Rumgezerre ist ja unerträglich....

...erst Müll unterrichten und dann war das alles nicht wahr!

PH_B
09-12-2013, 17:47
Gibts einen von Dir? Nicht? Oder doch? Wer war dabei? Gibt es ein Video? Was kannst Du denn so? Hast schon mal einen 8.Dan im XY überzeugt? Schon mal 'nen guten Ringer gezeigt, was so geht? Hast Du auch über 1000 Schulen? Hast Du schon Licht angemacht?

Was ein hirnrissiger Kommentar... Kindergarten-Niveau WT-Herb!

sothis
09-12-2013, 18:46
:D


...aber ok, da die allermeißten Wing Chun Linien ja mit Lehrern die mal bei einem Leung Ting Sifu gelernt haben lehren, ist das Tan-Fauststoß Spielchen einfach die Basiswissen-Killerapp.:D

also in meiner Wing Chun Linie hat niemand irgendwann von Leung Ting gelernt. Und ich kann Dir auf Anhieb noch einige andere Linien aufzählen, die nichts mit Leung Ting zu tun haben, aber wo diese Tanschwingr Sache trotzdem unterrichtet wird. VonKillerapp hat sowieso niemand gesprochen..

Gast
09-12-2013, 20:09
:D

Ich frage und frage und frage mich..........hat denn jemand der diese Tan Verteidigung so vehement hier verteidigt, den Wu-Sao verstanden?
Für mich ist alles was hier an Reaktion mit den eigenen Ärmen auf einen Angriff geschrieben wurde, mit der Wu Sao zu lösen.
...aber ok, da die allermeißten Wing Chun Linien ja mit Lehrern die mal bei einem Leung Ting Sifu gelernt haben lehren, ist das Tan-Fauststoß Spielchen einfach die Basiswissen-Killerapp.:D
Tan ist die erste Verteidigungslinie, Wu erst die 2te.
Bekommt der Tan Kontakt oder wird zur Seite geräumt kommt die Wu als Angriff oder Verteidigung nach vorne. Wieder greift das Prinzip der verketten Angriffe und Geichzeitigkeit.
Ist die vordere Hand weg, wandert die 2te nach vorn und nimmt den Platz ein.

WT-Herb
10-12-2013, 00:17
Was ein hirnrissiger Kommentar... Kindergarten-Niveau WT-Herb!Oh, wie sachdienlich.... Hirnrissig und im Kindergarten-Niveau? Lese mal Deine Beiträge in diesem Thread. Arrogant, unflätig, stets angreifend und zutiefst in triefender Selbstdarstellung eines eingebildeten Menschens. An keiner Stelle Deiner Beiträge auch ein Ansatz von Sachdiskussion. Deine sieben Beiträge in diesem Thread offenbaren sehr deutlich, was Du hier treibst.


1. #34 Und was weißt Du?
Klasse ... endlich kommt mal das ganze Wissen zu Tage......Weiter so...

2. #65 Kein Kommentar
dein WT ist Schrott.... Niemand von Euch wird je ankommen... ...eurem verkorksten Stil!

3. #73 Provokation
Dann trau dich...

4- #175 Inkompete Äußerung
...man hat es doch jahrelang ... vermutlich 'ne alte Version!

5. #181 Unwahrheitliche Äußerung
bei Euch .... mit 12oz Boxhandschuhen

6. #241 Drohung und Polemik
Pass mal lieber auf WT-Herb, sonst .... ...erst Müll unterrichten...

7. #242 Und ausgerechnet Du schreibst dann:
...hirnrissiger Kommentar... Kindergarten-Niveau

:sport006:

Gruß, WT-Herb

DeepPurple
10-12-2013, 06:17
.....
Die Technik wird nur anscheinend von einigen VTlern als nicht funktionierend gesehen.

Vielleicht haben sies erfolglos ausprobiert...



Oder was wollte WSL damit zeigen. Oder wusste er es damals einfach nicht besser?

Keine Ahnung. Aber warum soll mans nicht zeigen, ausprobieren, trainieren?
Es ist eine Option, wenn auch nicht unbedingt eine, die sich förmlich aufdrängt.


Ich frage und frage und frage mich..........hat denn jemand der diese Tan Verteidigung so vehement hier verteidigt, den Wu-Sao verstanden?

Was spricht dagegen, was anderes auszuprobieren? Immer vorausgesetzt man probierts aus?

Tigr
10-12-2013, 07:04
Oh, wie sachdienlich.... Hirnrissig und im Kindergarten-Nevau? Lese mal Deine Beiträge in diesem Tread. Arrogant, unfletig, stets angreifen und zutiefst in triefender Selbstdarstellung (???) eines eingebildeten Menschens. An keiner Stelle Deiner Beiträge auch ein Ansatz von Sachdiskussion. Deine sieben Beiträge in diesem Tread offenbaren sehr deutlich, was Du hier treibst.


Lieber Herb, die Fehler sind markiert, damit Du auch mal von der Diskussion profitierst. Freut mich, Dir behilflich zu sein!

Gruss,
T-Igr

Finaljustice
10-12-2013, 08:02
Oh, wie sachdienlich.... Hirnrissig und im Kindergarten-Nevau? Lese mal Deine Beiträge in diesem Tread. Arrogant, unfletig, stets angreifen und zutiefst in triefender Selbstdarstellung eines eingebildeten Menschens. An keiner Stelle Deiner Beiträge auch ein Ansatz von Sachdiskussion. Deine sieben Beiträge in diesem Tread offenbaren sehr deutlich, was Du hier treibst.

Für mich nehmt Ihr euch da alle nichts. Deswegen komme ich ja so gerne hier her. Das Gezanke wie zwischen alten Waschweibern, wessen Hausmittelchen am Reinsten wäscht, ist einfach nur köstlich. :D *Mimimimimimimimimi* ^^

sothis
10-12-2013, 08:04
für mich nehmt ihr euch da alle nichts. Deswegen komme ich ja so gerne hier her. Das gezanke wie zwischen alten waschweibern, wessen hausmittelchen am reinsten wäscht, ist einfach nur köstlich. :d *mimimimimimimimimi* ^^

+1!

Schellenbaum
10-12-2013, 08:06
Lieber Herb, die Fehler sind markiert, damit Du auch mal von der Diskussion profitierst. Freut mich, Dir behilflich zu sein!

OT
Die Auslassungspunkte wären falsch gesetzt und ein "Tread" ist dir entschlüpft. Aber was ist bei "angreifen" falsch? Grammateak Tsun interessiert mich, da hab ich Nachholbedarf.