Enharmoniker
18-04-2015, 19:25
Hi, liebe Kampfkünstler,
ich habe mir mal Gedanken gemacht, mit welcher KK ich anfangen sollte und im Anfangspost stand, dass man die Liste ausfüllen sollte, wenn man noch Fragen hatte. Demnach mach' ich das doch gleich mal! (Achtung, Wall Of Text!)
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
71686 Remseck am Neckar, Karate (Shotokan, Goju-Ryu), Taekwondo (ITF/WTF), Do Am Hapkido, versch. Kung Fu Stile (Tai Chi Chuan, Xing Yi, Pa Kua, Nord-/Südshaolin, 5-Tiere Kung Fu, Tang Lang, Pao Chen, Lohan Chuan, Di Tang Chuan), Boxen, Kickboxen, Aikido, Judo, Wing Chun, Capoeira; durch ein gutes Straßenbahn- und Busnetz in Stuttgart und Umgebung kann ich trotz meines Wohnorts (etwas abseits der Ballungszentren) die meisten Kampfkunstschulen gut erreichen
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Laut meines Hausarztes bisher nicht.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt
Nachdem das Obligatorische abgearbeitet wurde, noch ein paar Extra-Infos:
Ich habe früher bereits Judo (gefiel mir persönlich eher semi) und Taekwondo (gefiel mir per se gut) gemacht, ersteres nicht lange und glaube nur bis zum ... 8 Kyu, das letztere bis zum 5. Kup und knapp 4 Jahre. Ich mache gerne etwas mit allen Gliedmaßen und Technikarten (also Tritte, Schläge, Hebel, Griffe, Würfe; Waffen und Nervenpunkte würden mich auch interessieren), weswegen mir die Hosinsul beim Taekwondo damals auch sehr gut gefallen hat, wobei diese auch sehr elementar war. Formen, Meditation und Philosophie interessieren mich auch sehr, besonderes letztere beiden, weil ich mich gerne intensiv mit Sachen beschäftige, die ich gerne mache.
Eigentlich habe ich nach Abgleich von Trainingszeiten meine Auswahl bereits auf zwei Möglichkeiten beschränkt:
Die erste ist Do Am Hapkido (in Verbindung mit Taekwondo; die Kampfkunstschule bietet beides gekoppelt an), die an der Sportschule von Soo-Nam Park, dem Vorsitzenden der DTU angeboten wird.
Die zweite ist die Kung Fu Schule Stuttgart, die alle oben genannten Kung-Fu-Stile anbietet (+ Meditation und Fitnesstraining).
Wie oben zu sehen ist, ist SV meine oberste Priorität, Ästhetik wäre jedoch auch wichtig, da ich später gerne Kampfkunstakrobatik á la XMA zu meinem persönlichen Training hinzufügen möchte (eine weitere N00b-Frage hierzu meinerseits wäre, ob es dazu eine gedachte 'Grenze' gibt, ab der man damit anfangen sollte?).
Desweiteren eine Frage bezüglich des "besten Systems für einen selbst": Grundlegend stimmt es doch, dass kein System einem anderen überlegen ist, sondern der Praktizierende den Takt angibt. Soweit gehe ich gerne damit konform, immerhin ist ein Klavier auch nicht der Bratsche überlegen, eine Yudum Cetiner wohl jedoch dem 4-jährigen Nikolai aus Umpfenhausen, aber liefern gewisse Systeme (oder ihre Unterarten) aufgrund ihrer Vielfältigkeit oder Stiloffenheit nicht eine größere Disposition für gewisse Bereiche (SV, Akrobatik, Performance, etc.) als andere?
Ich freue mich bereits auf Eure Antworten. :)
ich habe mir mal Gedanken gemacht, mit welcher KK ich anfangen sollte und im Anfangspost stand, dass man die Liste ausfüllen sollte, wenn man noch Fragen hatte. Demnach mach' ich das doch gleich mal! (Achtung, Wall Of Text!)
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
71686 Remseck am Neckar, Karate (Shotokan, Goju-Ryu), Taekwondo (ITF/WTF), Do Am Hapkido, versch. Kung Fu Stile (Tai Chi Chuan, Xing Yi, Pa Kua, Nord-/Südshaolin, 5-Tiere Kung Fu, Tang Lang, Pao Chen, Lohan Chuan, Di Tang Chuan), Boxen, Kickboxen, Aikido, Judo, Wing Chun, Capoeira; durch ein gutes Straßenbahn- und Busnetz in Stuttgart und Umgebung kann ich trotz meines Wohnorts (etwas abseits der Ballungszentren) die meisten Kampfkunstschulen gut erreichen
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Laut meines Hausarztes bisher nicht.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt
Nachdem das Obligatorische abgearbeitet wurde, noch ein paar Extra-Infos:
Ich habe früher bereits Judo (gefiel mir persönlich eher semi) und Taekwondo (gefiel mir per se gut) gemacht, ersteres nicht lange und glaube nur bis zum ... 8 Kyu, das letztere bis zum 5. Kup und knapp 4 Jahre. Ich mache gerne etwas mit allen Gliedmaßen und Technikarten (also Tritte, Schläge, Hebel, Griffe, Würfe; Waffen und Nervenpunkte würden mich auch interessieren), weswegen mir die Hosinsul beim Taekwondo damals auch sehr gut gefallen hat, wobei diese auch sehr elementar war. Formen, Meditation und Philosophie interessieren mich auch sehr, besonderes letztere beiden, weil ich mich gerne intensiv mit Sachen beschäftige, die ich gerne mache.
Eigentlich habe ich nach Abgleich von Trainingszeiten meine Auswahl bereits auf zwei Möglichkeiten beschränkt:
Die erste ist Do Am Hapkido (in Verbindung mit Taekwondo; die Kampfkunstschule bietet beides gekoppelt an), die an der Sportschule von Soo-Nam Park, dem Vorsitzenden der DTU angeboten wird.
Die zweite ist die Kung Fu Schule Stuttgart, die alle oben genannten Kung-Fu-Stile anbietet (+ Meditation und Fitnesstraining).
Wie oben zu sehen ist, ist SV meine oberste Priorität, Ästhetik wäre jedoch auch wichtig, da ich später gerne Kampfkunstakrobatik á la XMA zu meinem persönlichen Training hinzufügen möchte (eine weitere N00b-Frage hierzu meinerseits wäre, ob es dazu eine gedachte 'Grenze' gibt, ab der man damit anfangen sollte?).
Desweiteren eine Frage bezüglich des "besten Systems für einen selbst": Grundlegend stimmt es doch, dass kein System einem anderen überlegen ist, sondern der Praktizierende den Takt angibt. Soweit gehe ich gerne damit konform, immerhin ist ein Klavier auch nicht der Bratsche überlegen, eine Yudum Cetiner wohl jedoch dem 4-jährigen Nikolai aus Umpfenhausen, aber liefern gewisse Systeme (oder ihre Unterarten) aufgrund ihrer Vielfältigkeit oder Stiloffenheit nicht eine größere Disposition für gewisse Bereiche (SV, Akrobatik, Performance, etc.) als andere?
Ich freue mich bereits auf Eure Antworten. :)