Vollständige Version anzeigen : Aikido vs MMA - Sparring
Die Übertragung von einem Shomen-Angriff zu einem gradlinigen Faustangriff ist nun nicht wirklich schwierig...
Echt?
:rotfltota
Nochmal kein Schwein greift waffenlos so an wie im Aikido. Weder heute noch in den Samuraijahren...
Ich hab' ja auch nicht vom Aikido geredet, da habe ich auch noch nichts realistisches gesehen oder erlebt. Weder bewaffnet, noch unbewaffnet. :D
Grüße
Kanken
Echt?
Ja echt. Hat was mit Richtungsvektoren zu tun...
Punisher-Nukem
22-05-2017, 13:08
Von wissenschaftlicher Beweisführung hast du nicht allzu viel Ahnung oder? Das Argument läuft andersherum. Das jemand der eine Neigung zu Computern, Büchern und theoretischer Physik hat, und sich wenig im Boxring oder Fittnesstudio aufhält, keinen Stiernacken und riesen Bizeps entwickelt liegt weniger an der Genetik als an der Vorliebe des Individuums. Es ist ganz und gar erschreckend das im Jahr 2017 noch Leute an so einen groben Blödsinn wie diese vollkommen absurde und krude Vorstellung von Gentik glauben.
Boxer haben weder Stiernacken noch riesigen Bizeps, sie sind schlank und explosiv. Das was du im Fernsehen siehst sind Schwergewichte und sie sind nur ein kleiner Anteil der gesamten Athleten.
Das zeugt wieder von Nerdtum. Hast du keine Augen ? Wer braucht da Statistik und Nachweise ? Das ist wie wenn ein Nerd eine schriftliche bestätigung braucht und sich einen Sachratgeber für 8,95€ dafür kauft, um zu wissen, dass das Mädchen an ihm interessiert ist :D:D:D:D:D:D:D:D
Mal ernsthaft, es liegt stark an der Genetik, du findest kaum professionelle Athleten die wie Bill Gates aussehen, höchstens bei Billiard oder Golf. Sie wissen seid ihrer Geburt wo ihre Stärken liegen und richten ihre Interessen instinktiv danach aus.
Du und Madden dürfen zu mir nach Bayern, Nürnberg kommen und eine Sparringsession mit mir filmen. Nur euren Aufenthalt müsst ihr selbst zahlen, weil ich Student bin. Ich möchte Maddens PinSanWingChun unbedingt spüren, ich habe richtig Sehnsucht nach ihm.
Ja echt. Hat was mit Richtungsvektoren zu tun...
Einigen wir uns darauf, dass du viel cooler klingst wenn du anstatt "Kame-Hame-Ha" und "Shorjuken" normaler deutsche Wörter benutzt, da dadurch erstens der Mythos gefiltert wird, zweitens die HokusPokus entmächtigt wird und sein wahres Gesicht zeigt.
Nun Richtugsvektoren haben wir auch im Bett wenn ich mit meiner Frau wieder auf der siebten Wolke reite, oder im Boxen. Es kommt darauf an, wie und nach welchen Konzepten man versucht mit diesen Richtungsvektoren umzugehen. Sagen wir es mal so, die Richtungsvektoren im Aikido sind etwas theoretisch :rofl:
Du und Madden dürfen zu mir nach Bayern, Nürnberg kommen und eine Sparringsession mit mir filmen. Nur euren Aufenthalt müsst ihr selbst zahlen, weil ich Student bin.
Dann schick mal eine PN mit der genauen Adresse und wo das sattfinden soll.
Mal ernsthaft, es liegt stark an der Genetik, du findest kaum professionelle Athleten die wie Bill Gates aussehen,
Natürlich nicht, immerhin lenkt der Mann ein Milliardenunternehmen während Athleten trainieren. Scheint ja durchaus so, dass die Tätigkeit das äußere beeinflusst.
Punisher-Nukem
22-05-2017, 13:20
Dann schick mal eine PN mit der genauen Adresse und wo das sattfinden soll.
Komm nach Nürnberg, aber alleine wie ein Mann, ich komme auch alleine.
Natürlich nicht, immerhin lenkt der Mann ein Milliardenunternehmen während Athleten trainieren. Scheint ja durchaus so, dass die Tätigkeit das äußere beeinflusst.
Das Gesicht lügt nicht. Der Bizeps lügt, er kann mit Silikon oder Synthol gefüllt sein, aber nicht das Gesicht.
Komm nach Nürnberg, aber alleine wie ein Mann, ich komme auch alleine.
Und wohin in Nürnberg? Treffpunkt, Trainingshalle wo das starten soll, welche Schutzausrüstung?
Ich gehe dich sicher nicht in Nürnberg suchen.
Das Gesicht lügt nicht. Der Bizeps lügt, er kann mit Silikon oder Synthol gefüllt sein, aber nicht das Gesicht.
Hmm.
38641
So, ist ja gut. Also wodran liegts dass der genetische Aikidoka die Chance von Butter in der Sonne gegen den MMAler hat?
Ihr kommt jetzt ernsthaft mit eigentlich, ursprünglich tödlichem Aikido, dass aber fast 100% falsch verstanden haben oder falsch trainieren?
Ich biege bei "früher" und irgendwelchen japanischen Namen immer recht schnell geistig ab, daher verzeiht meine Ungeduld.
Ich verstehe das man bei Aikido lernt abzulenken und den Gegner zu verwirren.
Aber machen wir doch mal den Fakten Check: MMA vs Aikido.
Bisher konnte nur bestätigt werden, dass Aikido eine Art Kinderbodenturnen im Pyjama ist, das ähnlich gut wie Eurythmie zum Kämpfen befähigt.
Dazu noch Ergänzungen?
Einigen wir uns darauf, dass du viel cooler klingst wenn du anstatt "Kame-Hame-Ha" und "Shorjuken" normaler deutsche Wörter benutzt, da dadurch erstens der Mythos gefiltert wird, zweitens die HokusPokus entmächtigt wird und sein wahres Gesicht zeigt.
Ich dachte "geradlinig" und "Faustangriff" wären deutsche Wörter.
Was mit shomen gemeint ist, sollte sich aus dem Zusammenhang ergeben, ein vertikaler Schlag mit der Tegatana (Schwerthand) von oben. Es handelt sich da ursprünglich um Schlagtechniken mit der offenen Hand, geradlinig von vorne, von der Seite, oder von oben. (yokomen uchi, shomen ate, shomen uchi).
Es stimmt schon, dass man das irgendwie alles im Zusammenhang mit Waffentechniken sehen muss, aber wie schon erwähnt gab es auch schon immer Leute die Übertragungswege auf den Faustkampf gesucht und gefunden haben.
Wenn man einmal verstanden hat, dass es einfach egal ist ob es eine geschlossen oder eine offen Hand ist, und das die Richtungen aus der man angreifen kann einfach entweder auf einer geraden inneren Bahn oder von außen kommen, ist es auch nicht weiter schwierig zu verstehen, dass geradlinige Angriffe entweder mehr von vorne oder von unten oder oben , und seitliche Angriffe ebenfalls aus unterschiedlichen Winkeln kommen.
Die Modellhaften Angriffe im Aikido können das abbilden, weil man sie jederzeit variieren und abwandeln kann.
Das lernt man auch in SV-Systemen wie z.B. KRav Maga in ähnlicher Art und Weise.
Man muss halt, statt immer zu sagen es ist kacke und unrealistisch, das halt ein bisschen intensiver üben, die Geschwindigkeit erhöhen, Kombinationen üben, dann kommt man da schon ein Stücke weiter.
Und wohin in Nürnberg? Treffpunkt, Trainingshalle wo das starten soll, welche Schutzausrüstung?
Ich gehe dich sicher nicht in Nürnberg suchen.
Was wollt ihr euch jetzt eigentlich beweisen, irgendwas mit Aikido oder die genetische Überlegenheit oder was?
Was wollt ihr euch jetzt eigentlich beweisen, irgendwas mit Aikido oder die genetische Überlegenheit oder was?
Würde das Kriegergen gerne mal live erleben. Bis jetzt erkenne ich nur das Internetkriegergen.
Antikörper
22-05-2017, 13:39
Ich möchte die Diskussion mit diesem Bild abkürzen und den Fokus wieder in die eigentliche Richtung führen...
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=38643&stc=1&d=1495456798
Bisher konnte nur bestätigt werden, dass Aikido eine Art Kinderbodenturnen im Pyjama ist, das ähnlich gut wie Eurythmie zum Kämpfen befähigt.
Dazu noch Ergänzungen?
Ja. Eurythmie-Adepten raufen meiner bescheidenen Erfahrung nach besser als Aikidoka.
:engel_3:
Ach verdammt, einer mußte den doch jetzt bringen!
Antikörper
22-05-2017, 13:58
Wenn Aikido für MMA Sparring geeignet wäre, wäre es MMA.
Das ist natürlich ausgemachter Unfug.
Ringer ringen. Boxer boxen. BJJler bjj'en usw...
Stellt man einen Ringer in einem MMA Käfig wird er ringen, ein Boxer boxen usw. Das Regelwerk im MMA ist so 'frei', dass MMAler meist nicht nur eine Disziplin trainieren, trotzdem bleibt es eine Tatsache. Was genau macht der typische Aikidoka wenn er im Ring steht? Vlt. hätte man dem MMAler noch ein Schwert in die Hand geben sollen :confused:
Ich finde gerade MMA ist interessant, da einiges erlaubt ist. Das Verhalten eines Aggressors in der Realität wird nicht viel anders sein, sprich er wird schlagen, treten, packen. Nur, die Realität geht noch viel mehr ab, es kommen noch mehr erschwerende Faktoren ins Spiel usw. Wer jetzt also den Schluss zieht, dass in der Realität das anders abgelaufen wäre, der Aikidoka besser da gestanden wäre, weil Aikido ja nicht für ein MMA Sparring ausgelegt ist, der liegt hier falsch. In der Realität hätte die Sache ziemlich schnell ziemlich übel für den Aikidoka geendet....
Ich möchte die Diskussion mit diesem Bild abkürzen und den Fokus wieder in die eigentliche Richtung führen...
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=38643&stc=1&d=1495456798
Der erwürgt gerade lächelnd eine Katze? :ups:
Captain Kürbis
22-05-2017, 13:59
Hast du keine Augen ? Wer braucht da Statistik und Nachweise ?
Den wirklichen Wissenschaftler und Kritiker erkennt man an Aussagen wie diesen.
Du und Madden dürfen zu mir nach Bayern, Nürnberg kommen und eine Sparringsession mit mir filmen. Nur euren Aufenthalt müsst ihr selbst zahlen, weil ich Student bin.
Ach Gottchen, du studierst? Ich bitte dich darum doch mal das Angebot deiner Universität zu nutzen und dich mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens zu beschäftigen, wie eine logische Beweisführung funktioniert hast du nämlich ganz offensichtlich nicht verstanden.
Denn Sätze wie
Sie wissen seid ihrer Geburt wo ihre Stärken liegen und richten ihre Interessen instinktiv danach aus.
zeugen von deiner absoluten Unwissenheit. So ein Blödsinn wurde schon vor Jahrzehnten wiederlegt. Ich bitte dich, geh in eine Bibliothek anstelle hier im Internet pseudowissenschaftlichen Quatsch zu verbreiten.
Das sind doch alles Übungstools.
Die Übertragung von einem Shomen-Angriff zu einem gradlinigen Faustangriff ist nun nicht wirklich schwierig...
Shomen Ate z.B. ist gradlinig, nicht vertikal.
Ok jetzt weiss ich, wo ich ansetzen müsste..
Viel Spass dir noch mit Aikido. Diskussion über Aikido mit dir, hat sich so eben erledigt. Über andere Themen gerne.
Gruss Kingpin
Antikörper
22-05-2017, 14:00
Ja echt. Hat was mit Richtungsvektoren zu tun...
Ja genau... in der Theorie zumindest. In der Praxis schlägt das Ding dann halt einfach ein
Ja genau... in der Theorie zumindest. In der Praxis schlägt das Ding dann halt einfach ein
Aha, dann erübrigt sich alles Üben und die Frage nach Übungsmethoden.
Also Karateka und Boxer können so was üben, Aikidodoka sind da irgendwie anders konstruiert, die brauchen das gar nicht erst versuchen...
was für ein Blödsinn ist das bitte?
Antikörper
22-05-2017, 14:27
Aha, dann erübrigt sich alles Üben und die Frage nach Übungsmethoden.
Also Karateka und Boxer können so was üben, Aikidodoka sind da irgendwie anders konstruiert, die brauchen das gar nicht erst versuchen...
was für ein Blödsinn ist das bitte?
Was? Wer sagt das denn? Natürlich, muss und soll man das üben. Nur wer denkt dass das was ihr übt vergleichbar mit einer Geraden eines Boxers ist...
"Die Übertragung von einem Shomen-Angriff zu einem gradlinigen Faustangriff ist nun nicht wirklich schwierig..."
Aha, dann erübrigt sich alles Üben und die Frage nach Übungsmethoden.
Also Karateka und Boxer können so was üben, Aikidodoka sind da irgendwie anders konstruiert, die brauchen das gar nicht erst versuchen...
was für ein Blödsinn ist das bitte?
Der Blödsinn ist der Glaube, man könne Boxschläge so simulieren. Natürlich muß man das üben. Aber mit einem der boxen kann!
Nur wer denkt dass das was ihr übt vergleichbar mit einer Geraden eines Boxers ist...
Wer ist wir? Wie schlägt ein Aikidoka der Boxen kann, oder seit Jahren Karate traininert?
In welchem System, in dem man lernt mit Faustangriffen umzugehen, trainiert man von Anfang an mit voller Kraft und voller Geschwindigkeit?
der_General
22-05-2017, 15:17
jaaa, aber kein aikidoka kann boxen, das ist es ja :D
GastRitis
22-05-2017, 15:27
jaaa, aber kein aikidoka kann boxen, das ist es ja :D
Wie jetzt? Werden die dann umbenannt sobald sie boxen können? So wie es keine fliegenden Raupen gibt, weil sie dann Motte oder Falter heissen?
Punisher-Nukem
22-05-2017, 15:44
Und wohin in Nürnberg? Treffpunkt, Trainingshalle wo das starten soll, welche Schutzausrüstung?
Ich gehe dich sicher nicht in Nürnberg suchen.
Hab keine Trainignshalle, Handschuhe, Schienbeinschoner, was auch immer du brauchst. Zeitpunkt mir egal.
Dieses Bild was du hochlädst soll jetzt was bewirken ? Nur weil er eine Brille trägt ist er kein Nerd, ich habe die Leute ja nicht nach ihrer Brille beurteilt.
Ach Gottchen, du studierst? Ich bitte dich darum doch mal das Angebot deiner Universität zu nutzen und dich mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens zu beschäftigen, wie eine logische Beweisführung funktioniert hast du nämlich ganz offensichtlich nicht verstanden.
Nicht verstanden sondern drauf ge********. Kämpfen ist keine Bürostuhlakrobatik und schon lange keine Wissenschaft in der man mit Statistiken und Zahlen arbeitet, wenn überhaupt so ist eine Kunst. Das ist das Problem der heutigen Gesellschaft, dass man alles verwissenschaftlichen Will und sogar glaubt Wissenschaft ist toll. Das ist sie aber wie oft hat sie sich geirrt ? Du gibst der Wissenschaft zu viel Authorität und stellst sie an Stellen wo sie nicht hingehört.
Kampfkünste entstanden durch Erfahrungen und Überlegungen, nicht durch Schwerkraftberechnungen von Newton. Daher kommen solche Nerds die dann versuchen zu argumentieren wie toll ihre Kampfkunst ist und werden mit einem Schlag ausgeknockt. Sie haben wohl das Minus-Vorzeichen vergessen oder die Rückstoßkraft vernachlässigt.
Das heißt nicht dass man Wissenschaft und Gesetze der Physik nicht darin findet, natürlich gibt es sie, aber primär war eine solche Wissenschaft nicht die Grundlage dafür, wie eine Kampfkunst entstanden ist und man wird immer scheitern wenn man diesen Ansatz wählt. Kämpfen ist keine Universitätsdisziplin und passt auch nicht da rein, Kämpfen hat eine Natur die auf so eine Art nicht gelöst werden kann, auch wenn gleich sie sich doch verwissenschaftlichen lässt.
Man kann Kacken auch verwissenschaftlichen, da fällt dann was mit einer Schwerkraft von einem Newton in die Kloschüssel, und man kann die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten wählen. Super. So hat man bei WingChun argumentiert, dennoch fallen sie wie faules Obst wenn sie sich mit Boxern anlegen und warum ? Es ist kein Wissenschaftliches Modell, da spielen zu viele Faktoren mit rein und es ist dafür absolut ungeeignet. Kämpfen ist eine Disziplin der Praxis und Erfahrung.
carstenm
22-05-2017, 15:50
Wer ist wir? Wie schlägt ein Aikidoka der Boxen kann, oder seit Jahren Karate traininert?Du sprachst von shomen uchi. Ein Boxer, der aikidô übt, lernt, shomen uchi zu schlagen, wie ein aikidôka shomen uchi schlägt. Ein Karateka, der aikidô übt, lernt, shomen uchi zu schlagen, wie ein aikidôka shomen uchi schlägt. Ein Krav Magist, der aikidô übt, lernt, shomen uchi zu schlagen, wie ein aikidôka shomen uchi schlägt.
In welchem System, in dem man lernt mit Faustangriffen umzugehen, trainiert man von Anfang an mit voller Kraft und voller Geschwindigkeit?Du sprachst von der Vergleichbarkeit von shomen uchi und geraden Angriffen als eine Frage von "Richtungsvektoren". Ausgerechnet die Richtung ist nun aber ein entscheidender Unterschied zwischen shomen uchi und einem geraden Fauststoß. Die Größe der Kraft dieses Vektors ist meiner Erfahrung nach dabei zunächst gar nicht das Hauptproblem.
Zudem sind auch gerade Angriffe von Boxern und z.B. Karateka oder auch WTlern eben nicht einfach identisch. Wenngleich sie insgesamt einander mehr ähneln, als dem shomen uchi im aikidô.
So, ist ja gut. Also wodran liegts dass der genetische Aikidoka die Chance von Butter in der Sonne gegen den MMAler hat?
Ihr kommt jetzt ernsthaft mit eigentlich, ursprünglich tödlichem Aikido, dass aber fast 100% falsch verstanden haben oder falsch trainieren?
Ich biege bei "früher" und irgendwelchen japanischen Namen immer recht schnell geistig ab, daher verzeiht meine Ungeduld.
Ich verstehe das man bei Aikido lernt abzulenken und den Gegner zu verwirren.
Aber machen wir doch mal den Fakten Check: MMA vs Aikido.
Bisher konnte nur bestätigt werden, dass Aikido eine Art Kinderbodenturnen im Pyjama ist, das ähnlich gut wie Eurythmie zum Kämpfen befähigt.
Dazu noch Ergänzungen?
:D
die diskussion darum, wie wirksam aikido im kampf (mit oder ohne regeln) sein kann, ist ja ein dauerbrenner hier im forum ...
bisher stellt sich das so dar: alle naselang kommt jemand an und verkündet die wahrhaft welterschütternde erkenntnis, daß man mit aikido nicht kämpfen kann.
daraufhin empören sich empörte aikidoka ganz empört und erklären, daß aber früher ... in japan ... die alten meister ... und außerdem sei aikido ja so tödlich, daß man im training die techniken gar nicht durchziehen könne ... (wo hab ich das nur schonmal gehört?) ...
sofort taucht die frage auf, welcher aikidoka denn in den MMA mit seinem aikido erfolgreich ist.
die antwort, die da immer kommt, lautet: darum ginge es doch gar nicht. aber wenn aikido-meister X oder aikido-meister Y nur wollten, dann würden sie aber ...
das wird von vielen usern ausgiebig bezweifelt.
sodann wird stets die frage nach beweiskräftigen videos gestellt, die zeigen sollen, daß aikidoka mit ihrem aikido aber dann doch im MMA mithalten können.
daraufhin werden videos gepostet, die nichts weiter als trainings- und übungssequenzen des aikido zeigen, und das wird dann von einigen aikidoka damit begründet, daß ja in diesen videos zu sehen wäre, wie es denn wäre, wenn es so wäre, daß es dazu käme, daß eine anwendung diese letalen techniken ...
dann postet noch jemand irgendwelche videos von leuten, die auch mal aikido gemacht haben, aber seit längerem andere systeme (vollkontakt) trainieren und an entsprechenden vk-wettkämpfen teilnehmen.
diese leute zeigen in ihren wettkämpfen nix von dem, was man in den übungs- und trainingsvideos des aikido sieht, aber einige aikidoka erklären, es sei trotzdem aikido, mit dessen hilfe sie ihre kämpfe im vollkontakt gewinnen ... und damit sei bewiesen, daß aikido eben doch zum kämpfen geeignet wäre ...
vor nicht allzu langer zeit kam ja hier im forum sogar ein aikidoka an, der mir erklären wollte, daß die judowürfe, die in einem von mir verlinkten MMA-video zu sehen waren, eigentlich aber aikido-techniken wären (irimi-nage usw.).
:D
die übliche diskussion ums aikido und dessen anwendbarkeit beginnt spätestens ab seite 3 redundant zu werden und sich im kreis zu drehen.
jedesmal.
und dann kommt immer irgendjemand um die ecke und erklärt, daß es diese diskussion schon oft gab und faßt zusammen, aus welchen hauptkomponenten sie sich zusammensetzt.
;)
hab ich irgend etwas vergessen?
:cooolll:
ach ja - ungehört verhallen in diesen wiederholten diskussionen leider die stimmen jener vernünftigen aikidoka, die zu erläutern versuchen, daß aikido ganz andere ziele hat als "kämpfen" ...
Antikörper
22-05-2017, 16:36
hab ich irgend etwas vergessen?
:cooolll:
Ey wir haben viel mehr zu bieten! Björn der Aikido in Anwendung zeigt, Aufrufe für Herausfordungs-Kämpfe, Diskussionen über Nerd-Gene...
Super Beitrag Rambat ! :D
hab ich irgend etwas vergessen?
:cooolll:
Ja, die Diskussion um die geheimen Bodyskills, die nur selektiv unterrichtet wurden und mit denen man mühelos Leute durch die Gegend wirbeln kann ;)
Hab keine Trainignshalle, Handschuhe, Schienbeinschoner, was auch immer du brauchst. Zeitpunkt mir egal.
Dieses Bild was du hochlädst soll jetzt was bewirken ? Nur weil er eine Brille trägt ist er kein Nerd, ich habe die Leute ja nicht nach ihrer Brille beurteilt.
Aha, du hast also keinen Verein wo du trainiert?
Oder sonst eine Adresse wo ich aufschlagen soll?:rolleyes:
Und dann erklärt doch mal woran man denn das Kriegergen bei dem linken Foto erkennt.
meine erfahrungen mit aikidoka sind eher durchwachsen ...
ich habe sehr viele freundliche, bodenständige, nüchtern-sachliche und zurückhaltende leute dort kennengelernt, die einfach nur ihr ding gemacht haben.
und die allermeisten derer, die ich beim aikido kennengelernt habe, geben unumwunden zu, daß sie durch und mittels aikido NICHT kämpfen können.
nicht nach regeln und nicht ohne regeln.
ist aber auch nicht ihre intention.
der eine oder andere berichtete, daß er bei dieser oder jener gelegenheit einem rüpel schon mal das handgelenk verdreht habe. aber jedesmal wurde sofort hinzugefügt, daß es sich nie um eine wirklich gefährliche situation gehandelt habe ...
in unserem training hatten wir bisher insgesamt sechsmal die gelegenheit, aikidoka zum randori begrüßen zu dürfen. ich fand es gut, daß die jungs so gut es ging versuchten, ihre techniken durchzbringen. hat nur leider nie funktioniert.
ein aikidoka (2. dan) besuchte uns auch mal im trainingslager in bad malente, stellte viele interessierte fragen und wollte es dann im randori wissen, wo er völlig chancenlos blieb. darüber schrieb er dann sogar hier im kkb und im dahingeschiedenen kkf einen kurzen und sehr sachlichen bericht.
und damit komme ich zu denen, die ich nicht sonderlich mag - nämlich jene aikidoka, die dem schreiber des berichts sofort erklärten, was er alles falsch gemacht habe. ferndiagnosen finde ich ja großartig ... und der eine oder andere erkühnte sich sogar, zu behaupten, ihm selbst wäre das nicht passiert. nur zu uns zum training kommen und ins randori einsteigen wollte dann doch keiner der helden ...
:D
ich finde aikido gut, denn es lehrt, neben vielen anderen dingen, ein ganz hervoragendes bewegungsmanagement.
nur KÄMPFEN lernt man im aikido nicht.
macht nix, ist auch nicht von bedeutung, denn die meisten derer, die aikido trainieren, suchen dort andere dinge ...
:)
Punisher-Nukem
22-05-2017, 18:15
Aha, du hast also keinen Verein wo du trainiert?
Oder sonst eine Adresse wo ich aufschlagen soll?:rolleyes:
Und dann erklärt doch mal woran man denn das Kriegergen bei dem linken Foto erkennt.
In Nürnberg neben Finca Bar Celone gibt es Käfige aus Metal...
Kannst jede Zeit vorbeikommen...
Da du im Verein trainierst und ich nicht, wirst du es mir schon beibringen dem Proletarier der keine Ahnung hat.
Und dann erklärt doch mal woran man denn das Kriegergen bei dem linken Foto erkennt.
Du schaust dir zwei Gesichter von erwachsenen Männern an, nicht Kindern bei welchen man es eher am Verhalten ablesen kann, weil sie sich noch entfalten und du siehst es. Dazu braucht man keine Wissenschaft. Wenn du es so Kontern möchtest nehme ich an dass du zu dieser Menschengruppe dazu gehörst und es ist in deinem Selbstschutz-Interesse meine These zu widerlegen.
meine erfahrungen mit aikidoka sind eher durchwachsen ...
Wir hatten in einem alten Verein mal einen Typen sein Kumpel ist in eine Aikido Schule gegangen und hat ganz dumm mit einem Straßen-Schwinger geschlagen auf die Aufforderung des Senseis ihn anzugreifen, damit der Sensei ihm seine Fähigkeiten beweisen kann. Der Seinsei ist schlafen zu Boden gefallen. Er war aber so bescheiden und cool dass er gesagt hat : "Wer so nen Schlag hat, braucht keine Kampfkunst"
Du schaust dir zwei Gesichter von erwachsenen Männern an, nicht Kindern bei welchen man es eher am Verhalten ablesen kann, weil sie sich noch entfalten und du siehst es. Dazu braucht man keine Wissenschaft. Wenn du es so Kontern möchtest nehme ich an dass du zu dieser Menschengruppe dazu gehörst und es ist in deinem Selbstschutz-Interesse meine These zu widerlegen.
Hab schon gesagt, dass ich wie ein Nerd aussehe.
Von den ganzen Kriegern hat das aber niemanden was genützt.
Kriegste mal ne PN wenn ich nach Nürnberg komme, muss ja wissen wie ich dich finde.
Irgendein Restaurant is da eher ein mauer Anhaltspunkt.
AlexAikido
22-05-2017, 18:33
Du schaust dir zwei Gesichter von erwachsenen Männern an, nicht Kindern bei welchen man es eher am Verhalten ablesen kann, weil sie sich noch entfalten und du siehst es. Dazu braucht man keine Wissenschaft. Wenn du es so Kontern möchtest nehme ich an dass du zu dieser Menschengruppe dazu gehörst und es ist in deinem Selbstschutz-Interesse meine These zu widerlegen.
Ich nehme mir mal heraus und zeige meinen Schülern deine Kommentare zu dem Thema. Wir haben gerade den 2. Weltkrieg und die NS-Zeit, bin gespannt was dabei rum kommt.
Erleuchte uns doch mal und erläutere, woran man einen Menschen mit Krieger-Gen erkennt. So richtig anhand körperlicher Eigenschaften (natürlich im Erwachsenenalter) und vlt gleich noch mit Bildbeispielen und was die zum "Warrior" macht.
Was die Männer zum "Warrior", also zur erstrebsamen Art, macht, hat mein Großvater übrigens auch durch und zwar als es um den Großen Ariernachweis ging. Er war Kampfsportler und im Krieg doch recht erfolgreich in dem was er tun musste. Hatte ihm keiner zugetraut, das er so zäh ist und das "Warrior-Sein" so hinbekam, immerhin hat sein Gesicht und seine Stimme ja was anders vorhergesagt. Das Stimmchen war übrigens recht hoch für nen Mann, weil er in der Jugend ne Verletzung am Kehlkopf hatte du Nase. Soviel zum Thema, man kann das anhand dessen auslegen.
Hab schon gesagt, dass ich wie ein Nerd aussehe.
Von den ganzen Kriegern hat das aber niemanden was genützt.
Kriegste mal ne PN wenn ich nach Nürnberg komme, muss ja wissen wie ich dich finde.
Irgendein Restaurant is da eher ein mauer Anhaltspunkt.
Apropo Nerd: Spielt wer Fallout? Da gibt es so ein Perk:https://www.google.ch/search?q=nerd+rage+fallout+4&prmd=ivn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjLxY_0hITUAhVqC8AKHfxsA48Q_AUICigB&biw=320&bih=406#imgrc=yykMWwdES_-KyM:
Und das kommt mir auch immer wieder in den Sinn.
https://m.youtube.com/watch?v=DhvLG8JD52M
Man bin ich ein Nerd. Obwohl ich nicht so aussehe. Bin sogar in einer D&D Gruppe kein Scheiss :D
Also ich finde, ich habe in diesem Thread was gelernt.
Früher mußte man noch ein kleines Genie sein, um als Nerd durchzugehen. Mathematiker, Physiker, Computerfehlererfinder. Heute reicht es aus, wenn man häßlich ist. Hätte ich mir die Jahre vor der Kiste auch sparen können. Ansonsten finde ich, sollten wir die Aikidoka zu Chinesen ehrenhalber ernennen.
Das Problem ist halt das solche Leute heute auch schon Sport machen und hübsche Freubdinen haben.
Das bringt die Unterscheidung ganz durcheinander.
aikibunny
22-05-2017, 19:04
Das ist natürlich ausgemachter Unfug.
Ringer ringen. Boxer boxen. BJJler bjj'en usw...
Stellt man einen Ringer in einem MMA Käfig wird er ringen, ein Boxer boxen usw. Das Regelwerk im MMA ist so 'frei', dass MMAler meist nicht nur eine Disziplin trainieren, trotzdem bleibt es eine Tatsache. Was genau macht der typische Aikidoka wenn er im Ring steht? Vlt. hätte man dem MMAler noch ein Schwert in die Hand geben sollen :confused:
Ich finde gerade MMA ist interessant, da einiges erlaubt ist. Das Verhalten eines Aggressors in der Realität wird nicht viel anders sein, sprich er wird schlagen, treten, packen. Nur, die Realität geht noch viel mehr ab, es kommen noch mehr erschwerende Faktoren ins Spiel usw. Wer jetzt also den Schluss zieht, dass in der Realität das anders abgelaufen wäre, der Aikidoka besser da gestanden wäre, weil Aikido ja nicht für ein MMA Sparring ausgelegt ist, der liegt hier falsch. In der Realität hätte die Sache ziemlich schnell ziemlich übel für den Aikidoka geendet....
Und was hat Deine Antwort jetzt mit meinem Post zu tun? Ich hab über die "Realität" oder die "Strasse" gar nix gesagt, das ist Deine Fantasie.
aikibunny
22-05-2017, 19:08
Ich hatte den thread schon abgeschrieben, aber er ist doch nochmal lustig geworden. Wenn der punisher sich wegen uns Aikidoka ausgerechnet mit einem Chunner prügelt, der Hapkido macht, war es nicht umsonst.
Wenn man hier Aikido statt Hapikido einsetzt, merkt das doch gar keiner:
https://en.wikipedia.org/wiki/Sin_Moo_Hapkido
ROFL
Im Übrigen was rambat sagt.
Ich hatte den thread schon abgeschrieben, aber er ist doch nochmal lustig geworden. Wenn der punisher sich wegen uns Aikidoka ausgerechnet mit einem Chunner prügelt, der Hapkido macht, war es nicht umsonst.
Im Übrigen was rambat sagt.
Am Ende ist halt alles MMA.
aikibunny
22-05-2017, 19:11
Sorry, cross-post mit meim edit ... :-):p
dann postet noch jemand irgendwelche videos von leuten, die auch mal aikido gemacht haben, aber seit längerem andere systeme (vollkontakt) trainieren und an entsprechenden vk-wettkämpfen teilnehmen.
diese leute zeigen in ihren wettkämpfen nix von dem, was man in den übungs- und trainingsvideos des aikido sieht, aber einige aikidoka erklären, es sei trotzdem aikido, mit dessen hilfe sie ihre kämpfe im vollkontakt gewinnen ... und damit sei bewiesen, daß aikido eben doch zum kämpfen geeignet wäre ...
Da ich mich wegen meinem Post #147 (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/aikido-vs-mma-sparring-182800/index10.html#post3581419) direkt angesprochen fühle, möchte ich folgenden alten Beitrag zitieren:
ich bin der meinung, daß die hebel und würfe des aikido nix weiter als beispiele sind, durch die man lernt, struktur zu verstehen und allmählich auch selbst aufzubauen.
als "kampftechniken" sind diese beispiele im grunde nutzlos, und so, wie sie gelehrt werden, auch nicht einsatzfähig. aber darum geht es ja auch gar nicht.
man soll ja, wenn man im gymnasium lateinunterricht hat, auch nicht lernen, fließend latein zu sprechen - stattdessen dient latein als anschauliches beispiel dafür, wie sprache an sich aufgebaut ist. es geht darum, was grammatik eigentlich ist, wie sie entstand, warum sie wichtig ist und dergleichen mehr.
sprache als struktur.
wer das verstanden hat, muß nicht fließend latein sprechen können, aber er hat dann einen sehr guten zugang dazu, fremdsprachen leichter zu erlernen. weil er nämlich im lateinunterricht MUSTER kennengelernt hat, die immer wiederkehren.
also wird er diese muster auch in anderen sprachen suchen und finden und dadurch einen besseren zugang zu anderen sprachen finden.
einfach, weil er das konzept "sprache" besser versteht.
ebenso sehe ich das aikido als "strukturlehre".
Mit gefällt die Analogie zum Lateinunterricht: Latein kann einen helfen, Sprachen wie Französich, Italienisch, Spanisch.. schneller zu lernen oder ein tieferes Verständnis zu erwerben, aber sprechen muss man letztendlich doch Französisch, Italienisch, Spanisch... Und lernen kann man Fremdsprachen natürlich auch ohne Latein.
So sehe ich es auch mit Aikido: es könnte einem helfen, andere KKs und KSs schneller zu lernen oder ein tieferes Verständnis zu entwickeln. Ein Aikidoka, der sich im Judo, BJJ oder MMA mit anderen KS-lern messen will, muss Judo, BJJ bzw. MMA lernen - und wenn er Erfolg hat, dann weiß man nicht, ob trotz oder wegen Aikido.
Ich persönlich habe keinerlei Erfahrung in SV-Situationen, Sparring und (bis auf 5 Monate Judo vor über 25 Jahren) andere KKs, deswegen kann ich auch nicht mitreden, wenn es ums Kämpfen geht. Ich habe ja schon öfters geschrieben, dass ich persönlich Aikido nicht als Kampfkunst betrachte und übe, sondern der Gesundheit und Fitness wegen. Seit ich vor 16 Monaten mit Aikido wieder angefangen habe, kann ich mich besser entspannen und Spannungen bewusster wahrnehmen, was ziemlich schnell meine Leistung beim Joggen verbessert hat. Und umgekehrt hilft mir das Ausdauertraining beim Aikido-Training.
Aufgrund der Tatsache, dass ich gleich zwei Mal, zuerst vor über 30 Jahren, dann vor 16 Monaten, mit Aikido angefangen habe, beweist ja, dass mir Nerd-Bürostuhlakrobat-Typ* das Krieger-Gen fehlt, ebenso Kraft und Masse - deswegen macht es wohl für mich keinen Sinn, eine KK/KS/SV zu lernen oder sich mit anderen KK/KS/SV-lern weiter auszutauschen.
*) Nur Milch verabscheue ich.
@aikido50+:
mein beitrag zum ablauf der typischen diskussion darum, ob aikodo zum kämpfen geeignet ist oder nicht, bezog sich nicht auf dich und einen deiner beiträge, sondern auf den ablauf bisheriger, früherer debatten hier im forum.
:)
Captain Kürbis
23-05-2017, 08:25
Nicht verstanden sondern drauf ge********. Kämpfen ist keine Bürostuhlakrobatik und schon lange keine Wissenschaft in der man mit Statistiken und Zahlen arbeitet, wenn überhaupt so ist eine Kunst. Das ist das Problem der heutigen Gesellschaft, dass man alles verwissenschaftlichen Will und sogar glaubt Wissenschaft ist toll. Das ist sie aber wie oft hat sie sich geirrt ? Du gibst der Wissenschaft zu viel Authorität und stellst sie an Stellen wo sie nicht hingehört.
...
Kämpfen ist eine Disziplin der Praxis und Erfahrung.
Na na na, wer windet sich denn hier um sich die Löcher im eigenen Argument nicht einzugestehen? :D Zur Erinnerung: du hast damit begonnen die Fähigkeit zu kämpfen mit Genetik zu begründen. Du hast die (vollkommen alberne) Beauptung aufgetsellt, einen guten Kämpfer würde man an Gesicht und Schädelform erkennen. Diese Vorstellung von Genetik usw. ist aber ausgemachter Blödsinn und es gibt eindeutige Beweise die dein Geschriebenes wiederlegen. Da kannst du in deinem rechtschaffenden Impetus gegen anschrei(b)en wie du willst, du hast nunmal unrecht, es stimmt schlicht nicht was du schreibst.
Ich frage mich übrigens wozu du Semesterbeiträge zahlst und eine Universität besuchst, wenn du die Wissehschaft für so albern hältst, dass du dich nicht mal an die rudimentärsten Grundsätze (wie zB eigenes Erfahrungswissen kritisch zu prüfen) hältst.
Du sprachst von shomen uchi. Ein Boxer, der aikidô übt, lernt, shomen uchi zu schlagen, wie ein aikidôka shomen uchi schlägt. Ein Karateka, der aikidô übt, lernt, shomen uchi zu schlagen, wie ein aikidôka shomen uchi schlägt. Ein Krav Magist, der aikidô übt, lernt, shomen uchi zu schlagen, wie ein aikidôka shomen uchi schlägt.
Die armen Kerlchen, spätesten nach einem halben Jahr werden sie zu Aikidoka mutieren, und können von da an nur noch schwächlich mit den Armen herumwedeln.
Ausgerechnet die Richtung ist nun aber ein entscheidender Unterschied zwischen shomen uchi und einem geraden Fauststoß.
Ach echt...
Ich sprach aber auch von shomen ate in diesem Zusammenhang.
Shomen kommt bei der Art wie ich übe mal mehr von oben, mal gerade oder auch als Faust zum Gesicht, ich wechsle da auch von Angriff zu Angriff, um Uke ein bisschen zu fordern.
Hast du mal Krav Maga oder was ähnliches trainiert? Man lernt dort das es im Grunde zwei Arten von Angriffen gibt, auf der direkten Linie, oder von außen, das entspricht shomen und yokomen.
Die Änderungen ergeben sich daraus, dass sie entweder mehr von unten, von oben oder auf der horizontalen Ebene kommen, im Grunde sind sie aber gleich zu behandeln ( "360° Abwehr"). Man übt erst mal die direkten Angriffe, dann die äußeren, dann auch gemischt.
Ganz ähnlich habe ich das im Karate geübt, und auch im Aikido.
Die Techniken wie Ueshiba sie von Takeda sensei kennengelernt hatte, finden sich dagegen in "budô renshû" von 1933.
Nochmal dazu, gibt einen schönen Text von Chris Li zu dem Thema -
"in 1933 Morihei Ueshiba published a Daito-ryu technical instruction manual, Aikijujutsu Densho. which was stamped “Aikijujutsu”, and was distributed to students receiving certificates in Daito-ryu as a kind of transmission document. Jump ahead – he re-published the same manual, with the same techniques and explanations (minus the pre-war imperial language) in 1954 as Aikido Maki-no-ichi. Morihei Ueshiba used this manual as a textbook when teaching in the 1950’s."
Quelle: AikidoSangenkai.org
Du siehst also, er hat bis in die 50er die Techniken nicht verändert.
killermiller
23-05-2017, 11:57
Du schaust dir zwei Gesichter von erwachsenen Männern an, nicht Kindern bei welchen man es eher am Verhalten ablesen kann, weil sie sich noch entfalten und du siehst es.
Irgendwie widersprüchlich... Sagst zum einen es hängt von den Genen ab und dann auch das Kinder sich noch entfalten. Also meinst du nicht auch, dass es eher davon abhängt wie man aufwächst? Ob man als Kind/Jugendlicher viel Sport betrieben hat oder eher nicht? Natürlich beeinflussen die Gene ob man etwas breiter gebaut ist oder nicht, ob man schnell zunimmt oder nicht usw. aber was du hier behauptest ist einfach nur bullshit.
carstenm
23-05-2017, 11:57
Du siehst also, er hat bis in die 50er die Techniken nicht verändert.Es war deine These, daß irgendwann aus dem Daitô ryû Ueshibas "richtiges" aikidô wurde. Nicht meine.
Du hattest bestritten, daß das aikidô, das er Mitte der dreißiger Jahre dem Lehrer meines Lehrers vermittelt hat, aikidô im eigentlichen Sinne sei.
carstenm
23-05-2017, 11:59
Shomen kommt bei der Art wie ich übe mal mehr von oben, mal gerade oder auch als Faust zum Gesicht, ich wechsle da auch von Angriff zu Angriff, um Uke ein bisschen zu fordern.Dann wäre es m.E. sinnvoller, hier zu schreiben, von deiner ganz persönliche Art zu üben.
Es scheint mir aber wenig hilfreich, wenn du dein ganz persönliches Üben zum Kriterium erhebst dafür, was "richtiges Aikido" sei, oder "klassisches Aikido".
In der Richtung, in der ich übe, ist shomen uchi z.B. sehr genau definiert und die Ausführung wird sehr präzise durch suburi geübt. Und das kenne ich aus anderen aikidô-Linien ebenso.
Davon ganz abgesehen:
Ich habe in einem dôjô der aikidô-Richtung, die du übst, begonnen mit aikidô. Meine allererste Lehrerin, war eine Schülerin deines Lehrers.
Ich hab später viele Jahre immer auch bei einem Schüler deines Lehrers geübt. Und habe bis heute in dessen dôjô - in dem ich auch meine Prüfung zum shodan absolviert habe, mit lauter Angreifern aus der aikidô-Richtung, die du übst - so etwas wie eine "zweite Heimat".
Dort und auch in anderen dôjô war ich mehrmals beteiligt an der Vorbereitung von Prüflingen auf dan-Prüfungen bei deinem Lehrer. Und natürlich habe ich auf Seminaren immer wieder mit höhergraduierten Schülern deines Lehrers geübt.
Dadurch meine ich ein wenig Einblick gewonnen zu haben, in das, was dort technisch üblicherweise vermittelt wird.
Es fällt mir schwer, meine Erfahrungen damit in Einklang zu bringen, wie du diese Art von aikidô beschreibst, wenn es um deren kämpferisches Potential geht. Keiner der Lehrer deiner aikidô-Richtung, die ich kenne, hat Erfahrung damit, zu kämpfen. Es behauptet das aber auch keiner von ihnen. Und es wird entsprechend von keinem dieser Lehrer vermittelt.
Wie gesagt: In keinem der dôjô deines aikidô-Lehrers, die ich kenne, wird so geübt, wie du es hier wiederholt darstellst.
Und auch von daher scheint es mir richtiger, wenn du von deinem ganz persönlichen Verständnis sprichst und das nicht zum Maßtstab dafür erhebst, was "richtiges" oder "klassisches" aikidô sei.
Hast du mal Krav Maga oder was ähnliches trainiert?Ja. Ich habe schon häufiger KM trainiert. KM war eine der Grundlagen, der Ausbildung zu Selbstschutz und Eigensicherung, die ich für meinen Arbeitgeber erst absolvieren und dann selber halten durfte. Zudem hatte ich lange einen aikidô Trainingspartner/-schüler - und vor allem Freund - der KM trainiert.
Darüber hinaus hatte ich lange Zeit einen Schüler, der Boxer war.
Ich hatte lange Jahre eine Trainingspartnerin, die sandan shotokan war.
Ich habe einige Jahre in einem dôjô geübt, dessen Lehrer auch FMA unterrichtet hat und dessen aikidô immer stärker dadurch eingefärbt wurde.
Und noch ein paar andere Sachen, wie z.B. Crossoverseminare und so ...
Das ist der Erfahrungshintergrund, vor dem ich schreibe.
Und vor diesem Erfahrungshintergrund kann ich viele deiner Aussagen in Bezug auf aikidô und Kämpfen nicht recht nachvollziehen.
darklord
23-05-2017, 12:26
Zudem hatte ich lange einen aikidô Trainingspartner/-schüler - und vor allem Freund - der KM trainiert.
Darüber hinaus hatte ich lange Zeit einen Schüler, der Boxer war.
Ich hatte lange Jahre eine Trainingspartnerin, die sandan shotokan war.
Ich habe einige Jahre in einem dôjô geübt, dessen Lehrer auch FMA unterrichtet hat und dessen aikidô immer stärker dadurch eingefärbt wurde.
Und noch ein paar andere Sachen, wie z.B. Crossoverseminare und so ...
... und du kennst mich ... wenn das nicht ein "Krampf" ... äh ... ich meine ein "Kampf" ist/war ...:D:D:D
carstenm
23-05-2017, 12:44
... und du kennst mich ... wenn das nicht ein "Krampf" ... äh ... ich meine ein "Kampf" ist/war ...:D:D:DHehehe
Du weißt ja, daß ich überall für meine tiefe Bescheidenheit berühmt bin ... :o
Darum hab ich erstmal nur die kleinen Sachen geschrieben. :cool2:
Dort und auch in anderen dôjô war ich mehrmals beteiligt an der Vorbereitung von Prüflingen auf dan-Prüfungen bei deinem Lehrer.
Sehr interessant. Möge es geholfen haben.
Und natürlich habe ich auf Seminaren immer wieder mit höhergraduierten Schülern deines Lehrers geübt.
Dadurch meine ich ein wenig Einblick gewonnen zu haben, in das, was dort technisch üblicherweise vermittelt wird.
Auf welchen Seminaren? Wenn es welche mit Lehrern aus deiner Richtung waren, dann eher nein.
Ich habe es aber auch immer wieder beobachten können, dass in den Dojos nicht wirklich der Kern dessen geübt wird, was "mein Lehrer" zeigt.
Darüber hinaus hatte ich lange Zeit einen Schüler...
Naja, das ist nichts ungewöhnliches, in den meisten Dojos die ich kenne sind Leute, die aus solchen Sportarten kommen.
Bei mir waren es zeitweise mehr als 50 %, die aus "schlagenden" Kampfkünsten kamen.
Ein guter Wado-ryu Mann, heute 8. dan, hat eine ganze Zeit bei meinem Lehrer Aikido trainiert. Übrigens war er fasziniert von dessen Atemi...
Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Was haben diese Schüler gemacht, haben sie mit dir geboxt, auf Karate-Art mit dir gekämpft? Dann wäre es doch interessant, und du könntest eine Menge gelernt haben.
carstenm
23-05-2017, 14:28
Aber was hat das mit dem Thema zu tun?Du hattest mich gefragt:
Hast du mal Krav Maga oder was ähnliches trainiert? Man lernt dort ...Ich habe geantwortet.
Wenn dir jetzt nicht mehr klar ist, was das mit dem Thema shomen uchi = gerade Faustangriffe zu tun hat, dann sind wir schon zwei.
Ich habe es aber auch immer wieder beobachten können, dass in den Dojos nicht wirklich der Kern dessen geübt wird, was "mein Lehrer" zeigt.D.h. nicht mal in den dôjô deiner eigenen Richtung wird "richtiges" Aikido geübt?
Was haben diese Schüler gemacht, haben sie mit dir geboxt, auf Karate-Art mit dir gekämpft? Äh ... warum sonst sollte ich das deiner Meinung nach im Kontext dieser Diskussion hier erwähnen? Du hattest von deine Erfahrungen berichtet und nach meinen vergleichbaren gefragt. Die hab ich dir genannt.
Wobei ich ehrlich gesagt einen solchen Austausch für selbstverständlich halte und schlicht voraussetze, daß man entstprechende Erfahrungen gesammelt hat, wenn man sich zu solchen Themen äußert.
Dann wäre es doch interessant, und du könntest eine Menge gelernt haben.Jup. Hab ich.
Unter anderem ist das dabei rausgekommen:
Das ist der Erfahrungshintergrund, vor dem ich schreibe.
Und vor diesem Erfahrungshintergrund kann ich viele deiner Aussagen in Bezug auf aikidô und Kämpfen nicht recht nachvollziehen.
Sehr interessant. Möge es geholfen haben.Hat es.
Du hattest mich gefragt:Ich habe geantwortet.
Wenn dir jetzt nicht mehr klar ist, was das mit dem Thema shomen uchi = gerade Faustangriffe zu tun hat, dann sind wir schon zwei.
Meine Frage bezog sich darauf ob die Übungsmethode der 360° Abwehr aus dem Krav Maga ein Begriff ist. Wenn ja, sollte dir der Zusammenhang Shomen/gerader Faustangriff klar sein.
Da du mit einem boxenden Schüler und einer Trainingspartnerin aus dem Shotokan antwortest, schließe ich, dass du die Übunghsmethode nicht kennst oder dir der Zusammenhang nicht klar ist.
Daher meine Frage was deine Antwort mit dem Thema zu tun hätte...:ups:
Unter anderem ist das dabei rausgekommen:
Zitat von Inryoku
Das ist der Erfahrungshintergrund, vor dem ich schreibe.
...
Jetzt schiebst du mir dein eigenes Zitat unter
Hat es.
Werde es lobend erwähnen, dass sich Dank deiner Hilfe die Quote der bestandenen Dan-Prüfungen bei uns signifikant erhöht hat!
Am Ende ist halt alles MMA.
Nein, WT.
Ich merke aber bei Aikido muss man noch längere Texte lesen
carstenm
23-05-2017, 15:29
Da du mit einem boxenden Schüler und einer Trainingspartnerin aus dem Shotokan antwortest, ... Das ist falsch.
Ich habe ganz direkt zu KM folgendes geantwortet:
Ja. Ich habe schon häufiger KM trainiert. KM war eine der Grundlagen, der Ausbildung zu Selbstschutz und Eigensicherung, die ich für meinen Arbeitgeber erst absolvieren und dann selber halten durfte. Zudem hatte ich lange einen aikidô Trainingspartner/-schüler - und vor allem Freund - der KM trainiert.
Du hattest dann im selben Absatz weiter geschrieben:
Ganz ähnlich habe ich das im Karate geübt, Darauf beziehen sich meine Ausführungen zu Boxen und Karate:
Darüber hinaus ...
Jetzt schiebst du mir dein eigenes Zitat unterYup. Entschuldigung für den technischen Fehler. Ich habs editiert.
Ich wiederhole die Aussage, die von mir stammt gerne, der Klarheit halber:
"Das ist der Erfahrungshintergrund, vor dem ich schreibe. [Also u.a. Erfahrungen im KM]
Und vor diesem Erfahrungshintergrund kann ich viele deiner Aussagen in Bezug auf aikidô und Kämpfen nicht recht nachvollziehen."
...sich Dank deiner Hilfe die Quote der bestandenen Dan-Prüfungen bei uns signifikant erhöht hat!Halte dich bitte an das, was ich schreibe und phantasiere nichts dazu, was ich nicht gesagt habe.
Es geht um nicht mehr, als die Aussage, daß mir das aikidô, wie es üblicherweise in dôjô, die deinem Lehrer folgen geübt wird, durchaus vertraut ist. U.a. dadurch, daß ich an der Vorbereitung auf dan-Prüfungen beteiligt ware. M.E. zeigen sich gerade auf dem Weg zu Prüfungen Charakteristika einer aikidô-Richtung sehr deutlich.
Mein Fazit war dann, daß ich auch vor dem Hintergrund dieser Erfahrung viele deiner Aussagen nicht nachvollziehen kann.
Aber das hast du ja aufgeklärt, durch deine Aussage, daß in vielen dôjô dieser Richtung offenbar nicht wirklich das unterrichtet wird, was dein Lehrer zeigt.
okami 04
23-05-2017, 15:33
nein, wt.
Ich merke aber bei aikido muss man noch längere texte lesen
:d:d:d
Darauf beziehen sich meine Ausführungen zu Boxen und Karate:
Das war aber keine Antwort auf meine Frage.
U.a. dadurch, daß ich an der Vorbereitung auf dan-Prüfungen beteiligt ware. M.E. zeigen sich gerade auf dem Weg zu Prüfungen Charakteristika einer aikidô-Richtung sehr deutlich.
Naja, du kannst nicht wirklich an Prüfungsvorbereitungen für Prüfungen bei einem Lehrer beteiligt sein, den du gar nicht kennst, und dessen Richtung dir nicht wirklich gut geläufig ist. Auch wenn du öfter mal in diesen Dojo übst, kennst du nicht die Anforderungen die an die Prüflinge gestellt werden. Das zu behaupten wäre ein bisschen vermessen.
Wir gehen dafür übrigens extra zu Übungsleiterlehrgängen, nehmen an Prüfungen teil, hören, sehen...
KeineRegeln
23-05-2017, 16:20
Habe jetzt nur bis Seite 10 gelesen..
Irgendwie sind die Diskussion spätestens am Ende immer die gleichen.
Ich finde, von den meisten Aikidoka wird vergessen, dass O-Senseis Schüler ausgebildete Kampfkünstler waren. Zumindest haben Aikidoka mehr als einmal geschrieben.
Daher stellt sich mir die Frage ob Aikido eine eigenständige KK ist oder eine Art Add-On ist (im Sinne eines Prinzipienkonstrukt zu Verbesserung des Kampfes).
Für mich klar zweites. Wann immer man sieht, dass reine Aikidoka sich mit Kampfsportler messen, auf's Maul.
Während Leute, die noch eine handfeste KK ausüben, gar nicht so schlecht aussehen und immer sagen, dass sich durchaus was für ihren Kampf aus dem Aikido ziehen. Dabei sind es im seltensten Fall einzelne Techniken, als vielmehr Körperstruktur und Prinzipien.
Also es bleibt für mich: zu Aikido gehört auch eine schlagende KK.
Jetzt werden einige schreien: Blasphemie!
Andere werden sagen, du hast doch keine Ahnung von Aikido. Wie ich zu so einer Aussage komme.
Nun, wo sind denn dann die reinen Aikidoka, die sich in Straßenkämpfen (kein Sport, Kameras und Handys gibt's mittlerweile überall) oder im Ring (MMA in seinen verschiedenen Formen)?
Und jeder der sich vor Kameras behauptet hat, macht auch eine andere KK.
Gruß
KeineRegeln
Ich finde, von den meisten Aikidoka wird vergessen, dass O-Senseis Schüler ausgebildete Kampfkünstler waren. Zumindest haben Aikidoka mehr als einmal geschrieben.
Das trifft für einige zu, nicht für alle.
Dazu muss man wissen, Ueshiba selbst war kein ausgebildeter Kampfkünstler bevor er Sokaku Takeda traf. Er hat wohl mal hier und da was trainiert, soll gut mit dem Bajonett umgegangen sein, hatte aber in keiner der von ihm vorher geübten Kampfkünste eine höhere Graduierung oder Lehrerlaubnis.
Das einzige was er wirklich gründlich und intensiv studiert hat, war Daito ryu.
Während Leute, die noch eine handfeste KK ausüben, gar nicht so schlecht aussehen und immer sagen, dass sich durchaus was für ihren Kampf aus dem Aikido ziehen. Dabei sind es im seltensten Fall einzelne Techniken, als vielmehr Körperstruktur und Prinzipien.
"Prinzipien" und "Struktur" sind vielleicht etwas schwammige Begriffe.
Wäre ja vielleicht mal eine gute Sache, wenn diejenigen das mal ein wenig klarer definieren könnten, was sie denn nun genau aus dem Aikido rausgezogen haben.
Habe jetzt nur bis Seite 10 gelesen..
Irgendwie sind die Diskussion spätestens am Ende immer die gleichen.
Ich finde, von den meisten Aikidoka wird vergessen, dass O-Senseis Schüler ausgebildete Kampfkünstler waren. Zumindest haben Aikidoka mehr als einmal geschrieben.
Daher stellt sich mir die Frage ob Aikido eine eigenständige KK ist oder eine Art Add-On ist (im Sinne eines Prinzipienkonstrukt zu Verbesserung des Kampfes).
Für mich klar zweites. Wann immer man sieht, dass reine Aikidoka sich mit Kampfsportler messen, auf's Maul.
Während Leute, die noch eine handfeste KK ausüben, gar nicht so schlecht aussehen und immer sagen, dass sich durchaus was für ihren Kampf aus dem Aikido ziehen. Dabei sind es im seltensten Fall einzelne Techniken, als vielmehr Körperstruktur und Prinzipien.
Also es bleibt für mich: zu Aikido gehört auch eine schlagende KK.
Jetzt werden einige schreien: Blasphemie!
Andere werden sagen, du hast doch keine Ahnung von Aikido. Wie ich zu so einer Aussage komme.
Nun, wo sind denn dann die reinen Aikidoka, die sich in Straßenkämpfen (kein Sport, Kameras und Handys gibt's mittlerweile überall) oder im Ring (MMA in seinen verschiedenen Formen)?
Und jeder der sich vor Kameras behauptet hat, macht auch eine andere KK.
Gruß
KeineRegeln
Jeder der sich intensiv mit verschiedenen Kampfkünsten auseinandersetzt und Aikido trainiert, wird am Schluss zu deinem Schluss kommen. Der Rest hat einen Steven Seagul Altar zu Hause, lässt fortwährend Alarmstufe rot laufen und zündet jeden Tag eine Kerze für ihn an. Lang lebe Donut-Do!:D
KeineRegeln
23-05-2017, 17:15
Jeder der sich intensiv mit verschiedenen Kampfkünsten auseinandersetzt und Aikido trainiert, wird am Schluss zu deinem Schluss kommen. Der Rest hat einen Steven Seagul Altar zu Hause, lässt fortwährend Alarmstufe rot laufen und zündet jeden Tag eine Kerze für ihn an. Lang lebe Donut-Do!:D
[emoji23] [emoji106]
@I: meist ging es um das Bewusstsein sein im Raum zu sein und sich in alle Richtungen zu bewegen.
Persönlich denke ich auch, dass die Techniken im Aikido sich gut für die Situationen im Moment der Entstehung von körperlicher Gewalt ganz gut eignen.
So wie ich es bisher verstanden habe, hat der O-Sensei sein eigenes Mindset und damit die seiner Schüler mit der Zeit stark verändert.
carstenm
23-05-2017, 17:23
Das war aber keine Antwort auf meine Frage.Deine Frage war:
Hast du mal Krav Maga oder was ähnliches trainiert? Man lernt dort ...
... Ganz ähnlich habe ich das im Karate geübt, und auch im Aikido.
Darauf habe ich geantwortet:
Ja. Ich habe schon häufiger KM trainiert. KM war eine der Grundlagen, der Ausbildung zu Selbstschutz und Eigensicherung, die ich für meinen Arbeitgeber erst absolvieren und dann selber halten durfte. Zudem hatte ich lange einen aikidô Trainingspartner/-schüler - und vor allem Freund - der KM trainiert.Das ist meine Antwort auf deine Frage nach meinen KM Kenntnissen.
Ja. Ich weiß, wovon du sprichst. Ich habe das geübt. Und bin darin unterrichtet worden, mit der Intention, es selber zu unterrichten. Und ich habe es selbst unterrichtet. Auch das von dir genannte Konzept.
Und trotzdem ist für mich shomen uchi im aikidô nicht dasselbe wie eine Gerade im Boxen. Und technisch nicht identisch zu beantworten.
(hüstel Darum ging es nämlich inhaltlich.)
Während du diese Identät auch im karate erlebt hast, wie oben geschrieben,habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Beim Üben mit:
Darüber hinaus ... Boxer ... sandan shotokan ... FMA ...
Ja, ich habe KM geübt.
Und nein: Ich teile gerade aufgrund dieser Erfahrungen deine Behauptungen nicht. Ich habe im Gegenteil die Erfahrung gemacht, daß man bestimmte Dinge "übersetzen" muß. Zum Beispiel ausgerechnet das von dir genannte Konzept, das es so im aikidô, gerade nicht gibt.
... dessen Richtung dir nicht wirklich gut geläufig ist. Darum genau ging es: Meine Aussage war: Diese Richtung - so wie sie von bestimmten Schülern dieses Lehrers in bestimmten dôjô, die diesem Lehrer folgen, unterrichtet wird - ist mir seit 23 Jahren so geläufig, daß ich sogar in der Lage war, mitzuhelfen bei der Vorbereitung von Prüflingen.
Und vor diesem Hintgergrund der Vertrautheit mit dieser Richtung des aikidô, war es - und ist es - meine Aussage, daß deine Darstellung der kämpferischen Aspekte dieses aikidô ausdrücklich nicht zu den Erfahrungen passen, die ich in verschiedenen dôjô dieser Richtung mit verschiedenen Vertretern dieser Richtung gemacht habe.
Du hast inzwischen ja auch selber dazu gesagt, daß offenbar viele Schüler deines Lehrers nicht wirklich weitergeben, was er zeigt:
Ich habe es aber auch immer wieder beobachten können, dass in den Dojos nicht wirklich der Kern dessen geübt wird, was "mein Lehrer" zeigt.
aikibunny
23-05-2017, 18:48
Carsten, warum fütterst Du ihn eigentlich so liebenswürdig und treu?
shinken-shôbu
23-05-2017, 18:51
Und trotzdem ist für mich shomen uchi im aikidô nicht dasselbe wie eine Gerade im Boxen. Und technisch nicht identisch zu beantworten.
(hüstel Darum ging es nämlich inhaltlich.)
Ja, daran knabbere ich auch schon seit Seiten, weil mir das ebenfalls nicht wirklich in den Kopf wollte, weder beim Schwertangriff noch beim unbewaffneten Angriff - bin allerdings kein Aikidôka.
Und vor diesem Hintgergrund der Vertrautheit mit dieser Richtung des aikidô, war es - und ist es - meine Aussage, daß deine Darstellung der kämpferischen Aspekte dieses aikidô ausdrücklich nicht zu den Erfahrungen passen, die ich in verschiedenen dôjô dieser Richtung mit verschiedenen Vertretern dieser Richtung gemacht habe.
Wie gerade WTler und Ninja so schön sagen würden: "Da bist Du halt genau an die wenigen Ausnahmen geraten, ist eigentlich alles ganz anders, als Du es erlebt hast." :p
Und technisch nicht identisch zu beantworten.
Nur in deinem Kopf nicht, denn "identisch" ist es nie.
Antikörper
24-05-2017, 08:51
Nur in deinem Kopf nicht, denn "identisch" ist es nie.
Also ich weiß ja nicht was sich bei dir so im Kopf abspielt und wie viel davon in der Realität passiert. Ganz ehrlich, ich glaube dir fehlt hier einfach die Basis mit diskutieren zu können.
Es gibt nicht "den geraden Fauststoß" und er ist auch nicht immer identisch zu beantworten. Wenn ich von einem geraden Fauststoß spreche denke ich an einer Geraden eines Boxers und nicht das was man im Üben von Aikido normalerweise macht, damit man Aikido üben kann.
Aufgrund das was er schreibt und vor allem wie er schreibt, traue ich carstenm einiges an Erfahrung zu. Bei dir hingegen sind wir noch nie über Behauptungen Deinerseits hinaus gekommen. Sobald es konkret wird, wird alles relativiert. Nervig ist das schon lange, aber so langsam wird es lächerlich.
Ganz ehrlich, ich glaube dir fehlt hier einfach die Basis mit diskutieren zu können.
"Many students grow to believe that there is a single way that shomen is to be done to be correct. This is flawed thinking. Aikido is flowing and formless. No technique can be perfectly replicated again and again. Why? - Because the situation and circumstances are always changing."
Aber es wird wohl so sein wie du sagst.
Werde mich dann aus der Diskussion der Experten raus halten.
Darum genau ging es: Meine Aussage war: Diese Richtung - so wie sie von bestimmten Schülern dieses Lehrers in bestimmten dôjô, die diesem Lehrer folgen, unterrichtet wird - ist mir seit 23 Jahren so geläufig, daß ich sogar in der Lage war, mitzuhelfen bei der Vorbereitung von Prüflingen.
Natürlich, ist ja klar.
Nur leider hast du es nicht geschafft in 23 Jahren, den Lehrer dessen Linie du so gut zu kennen behauptet, nur ein einziges Mal zu sehen oder eines seiner Seminare zu besuchen.
Das wird mir einfach zu albern, tut mir leid.
darklord
24-05-2017, 10:13
Carsten, warum fütterst Du ihn eigentlich so liebenswürdig und treu?
... das frage ich mich mittlerweile allerdings ebenfalls ... Respekt vor deiner Geduld.
Aber bei einigen Mitlebewesen ist das wohl verlorene Zeit ...:(
@Darklord, Warum kommen von dir so wenig eigene Gedanken?
carstenm
24-05-2017, 15:55
Nur leider hast du es nicht geschafft in 23 Jahren, den Lehrer ... nur ein einziges Mal zu sehen oder eines seiner Seminare zu besuchen.Das war keine Frage von nicht-Schaffen - er ist ja immer wieder hier bei uns - sondern schließlich und endlich dann eine ganz bewußte Entscheidung aufgrund verschiedener Erfahrungen im Laufe der Jahre.
Deren erste liegt knapp zwanzig Jahre zurück, als ich gemeinsam mit Freunden zum erstenmal ein Seminar deines Lehrers hier bei uns besuchen wollte.
Ich finde aber, eine Diskussion über deinen Lehrer gehört nicht hierher und ist zudem auch OT. Meine Aussage war ja unabhängig von der Person deines Lehrers und bezog sich überhaupt nicht auf dessen eigenen Unterricht:
Ich sage, daß meine persönlichen, z.T. langjährigen Erfahrungen, die ich in dôjô und bei Lehrern deiner Linie gesammelt habe, sich unterscheiden von deiner Darstellung der kämpferischen Aspekte dieses aikidô.
Dabei geht es mir auch nicht um "besser" oder "schlechter" oder "richtig" oder "falsch". Sondern einzig um die Erfahrung der nicht-Übereinstimmung.
darklord
24-05-2017, 16:49
@Darklord, Warum kommen von dir so wenig eigene Gedanken?
... weil ich meine mir gegebene Zeit lieber mit dem Training verbringe , als in meinen Augen sinn- und fruchtlose Diskussion zu führen.
Aber das ist nur meine unbedeutende Sichtweise.
... weil ich meine mir gegebene Zeit lieber mit dem Training verbringe , als in meinen Augen sinn- und fruchtlose Diskussion zu führen.
Aber das ist nur meine unbedeutende Sichtweise.
Das ist eine sehr gute Entscheidung.
itto_ryu
26-06-2017, 17:08
Google mal Warriorgenes. Maori sind anscheinend am nächsten am Kriegertypus.
Maori haben vor allem wie die meisten polynesischen Völker im Durchschnit von Natur aus eine eher kräftige Statur und lagern schneller Fett ein (der Polynesier ist insgesamt eher kräftig bis proper gebaut). Lieg vermutlich daran, dass die Besiedlung der Inselgruppen (je nach Tehorie) entweder von Asien oder Amerika (oder beidseitg) erfolgte und die Langstrecken-Kanu-/Floßfahrten nur die überstehen konnten, die gute Nahrungsspeicher sind.
Die kriegerische Seite der Maori (wie bei vielen polynesischen Völkern) ist kulturhistorisch bedingt. Oftmals waren Insulaner in ihrer Kriegsführung verstärkt ritualisiert, man konnte es sich nicht erlauben, den Genpool so krass auszudünnen, sonst wären die Polynesier schnell ausgestorben. Insbesondere auf Hawaii aber vor allem bei den Maori Neuseelands waren Kriegskonflikte untereinander im Laufe der Jahrhunderte immer brutalere Kämpfe, die vom ritualisierten Mann gegen Mann mehr hin zu Massenschlachten tendierten. Eine ausnahme bildet übrigens die Volksgruppe der Morori, die die Chataminseln vor Neuseeland bevölkerten: Diese waren trotz ähnlicher physischer und geographsicher Ausgangslage sehr friedliebend und fielen dann ca. 1835 einfallenden Maori-Stämmen zum Opfer. Die Überlebenden wurden versklavt, die Moriori gelten heute quasi als ausgestorben.
Aber ich schweife ab...
itto_ryu
26-06-2017, 17:16
Man kann Kacken auch verwissenschaftlichen, da fällt dann was mit einer Schwerkraft von einem Newton in die Kloschüssel, und man kann die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten wählen.
Ist übrigens hochspannend sich aus medizinischer Sicht mit dem Verdauungstrakt zu beschäftigen. Hat viel mehr mit unserer gesamten Gesundheit und auch Psyche zu tun. Für Einsteiger empfehle ich dieses Buch ;)
https://www.amazon.de/Darm-mit-Charme-untersch%C3%A4tztes-aktualisierte/dp/3550081847/ref=asap_bc?ie=UTF8
Punisher-Nukem
03-07-2017, 21:39
Ist übrigens hochspannend sich aus medizinischer Sicht mit dem Verdauungstrakt zu beschäftigen. Hat viel mehr mit unserer gesamten Gesundheit und auch Psyche zu tun. Für Einsteiger empfehle ich dieses Buch ;)
https://www.amazon.de/Darm-mit-Charme-untersch%C3%A4tztes-aktualisierte/dp/3550081847/ref=asap_bc?ie=UTF8
Also an der Leaky-Gut Theorie könnte was dran sein. Soll angeblich sehr viele Krankheiten hervorrufen...
highfive
20-09-2017, 13:36
Hi zusammen,
ich habe jetzt nicht alles in diesem Post durchgelesen, dafür hat die Diskussion schon zu viele Seiten gefüllt.
Trotzdem möchte ich kurz meine Sicht als Aikidoka auf das Video widergeben.
In meiner Jugend habe ich Judo gemacht und auch da kam schon immer diese Diskussion auf, hilft mir Judo auf der "Straße"... ich glaube die Diskussion ob Budodisziplinen funktionieren ist so alt und wir werden immer unterschiedliche Meinungen hören.
Nach meiner Judozeit habe ich erst Krav Maga und später Kapap trainiert und daher auch SV-Konzepte kennengelernt die genau darauf abzielen im "richtigen" Kampf mit schnellen, harten Techniken den Kampf hoffentlich fix beenden.
Ich kann euch sagen, bei meinen ersten Stunden habe ich da gestanden und schnell gemerkt das ich mit Judo wirklich nicht weiter komme...ABER nach dem ich dann sicherer wurde, die ersten Sparrings hinter mir hatte (bei denen ich aus sah wie der letzte doof weil ich es einfach nicht kannte das ich mal einen in die Fre*** bekomme) konnte ich auch meine Judokenntnisse einsetzen. Besonders wenn es doch mal in den Bodenkampf ging, der ja eigentlich bei SV vermieden werden sollte aber schnell mal passieren kann, hatte ich hier meine Vorteile und die reinen SV-ler die hier nie gelernt haben wie man damit umgeht hatten schnell das nachsehen.
So wie ich bei den ersten Sparrings keine Schnitte hatte, weil ich es nicht kannte das man nach mir tritt und schlägt, hatten die anderen keinen Schnitte im Bodenkampf. Es wurde bei uns einfach nicht trainiert weil es hieß nie in diese Situation kommen.. An dem Punkt kann man jetzt die Frage stellen ist auch diese Einstellung realistisch.. wenn der Schwinger schnell und unvorbereitet kommt, kann es dann nicht auch passieren das ich zu Boden gehe und auch da mich verteidigen können sollte????
Auf was möchte ich nun mit der Story raus... Kann Aikido funktionieren? Ich denke ja, nicht weil es eine super tolle, unüberwindbare Kampfkunst ist, sondern weil im Aikido der Ansatz Konflikte schon im Vorfeld zu vermeiden einen hohen stellen wert hat. Lässt er sich nicht vermeiden, hat man Tools zur Hand die gegen den typischen Straßenschläger durchaus funktionieren.
Dieser ist in den meisten fällen nicht der durchtrainierte Kampfsportler sondern der Möchtegern der meint ich hau dem jetzt mal einen vor den Kopf.
Kann Aikido im Ring zum Beispiel gegen einen MMA funktionieren? Ich denke nein, denn im Aikido wird ja nicht gelernt auf diese Art zu kämpfen.. ich habe als Aikidoka der nie etwas anderes gemacht hat ja nie gelernt gegen einen trainierten Kämpfer anzutreten der mit Tritten, Schlägen, Ellenbogen und und und auf mich losgeht.
Aber das kann auch zum Beispiel der Judoka nicht.. als die ersten Fäuste auf mich zu flogen hab ich instinktiv versucht auszuweichen und nach dem Sparringspartner zu greifen.. wie das ausging könnt ihr euch denken...
Daher halte ich solche Videos nicht für wirklich realistisch.. der Judoka/Aikidoka steht ganz schnell dumm da.
Wenn ich einen "realistische" Kampfsport lernen möchte um schnell ans Ziel zu kommen, mit fiesen Tricks maximal Schaden anzurichten dann Trainiert man ein SV-System wie KravMaga und co.
Will ich mich Geistig und Körperlich weiterentwickeln, dann trainiere ich eine Budodisziplin denn hier liegt deren Schwerpunkt.
Aikdio ist eine Kampfkunst und kein Kampfsport. Der Kampf ist nicht der Schwerpunkt des Training.
Sondern der Schwerpunkt geht in Technik, Form, Philosophie, körperliche Ertüchtigung.
Also einen MMA-Kämpfer und einen reinen Aikidoka in einen Ring zu stecken ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Anders gibt es aber auf Youtube auch ein schönes Video bei dem ein Karateka gegen einen Aikidoka kämpft. Hier sieht der Aikidoka nicht mehr ganz so hilflos aus (am Ende verliert er zwar auch aber er setzt den Karateka gut unter druck und kann ihn paar mal gut durch die Gegen werfen) denn beides Budodisziplinen mit starren Prinzipien und Regeln. Also eher Vergleichbar als MMA das ja mit wenig Regeln (Laien behaupten sogar gar keinen) auskommt.
Also lasst uns nicht solche Diskussionen führen wer kann mit welcher Kampfkunst/Kampfsport wem am meisten in den A**** treten.
Das Motto sollte lauten "Jedem das Seine" oder wie wir im Rheinland sagen, jedem jeck sing kapp...
Gruß
Frank
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.