PDA

Vollständige Version anzeigen : Langstock früher und heute



Seiten : 1 [2]

Klaus
12-09-2017, 16:07
Was heisst denn bitte schön "individuell anpassen" ??? Eine Aktion hat einen Kontext und eine Funktion, wenn diese nicht erhalten bleibt dann macht man IRGENDWAS anderes. Ob das dann "besser" ist oder nicht ist Geschmackssache, jedenfalls macht man NICHT mehr die ursprünglich überlieferte Aktion.

Wenn ich aus einer Overhand die mir ein US-amerikanischer Boxtrainer zeigt einen normalen rechten Haken mache, dann mag man damit besser zurechtkommen weil man das andere einfach nicht richtig kann (warum auch immer). Aber dann nennt man das Ergebnis nicht "Overhand" und erzählt dazu "das ist halt meine Ausführung". Wenn man eine Übung, die man Form nennen kann oder auch nicht, stark abwandelt und die mechanische Ausführung völlig ändert, dann hat man eine neue Übung, und der gibt man dann bitte auch schön den entsprechenden Namen. Also "Werners Langstockform", und nicht "meine Gaap Tsaaaan Luuuuu Buuuu Wuuuuu". Das ist eine Form von Höflichkeit gegenüber den Urhebern der ursprünglichen Methodik.

wusau
12-09-2017, 16:56
Was heisst denn bitte schön "individuell anpassen" ??? Eine Aktion hat einen Kontext und eine Funktion, wenn diese nicht erhalten bleibt dann macht man IRGENDWAS anderes. Ob das dann "besser" ist oder nicht ist Geschmackssache, jedenfalls macht man NICHT mehr die ursprünglich überlieferte Aktion.

Auf wen beziehst Du dich mit "individuell anpassen"?

Michael Kurth (M.K.)
12-09-2017, 16:59
... zumindest scheinst Du die Trolls vertrieben zu haben

:gruebel:

PeterScholz
12-09-2017, 17:27
Was heisst denn bitte schön "individuell anpassen" ??? Eine Aktion hat einen Kontext und eine Funktion, wenn diese nicht erhalten bleibt dann macht man IRGENDWAS anderes. Ob das dann "besser" ist oder nicht ist Geschmackssache, jedenfalls macht man NICHT mehr die ursprünglich überlieferte Aktion.



Wenn ich aus einer Overhand die mir ein US-amerikanischer Boxtrainer zeigt einen normalen rechten Haken mache, dann mag man damit besser zurechtkommen weil man das andere einfach nicht richtig kann (warum auch immer). Aber dann nennt man das Ergebnis nicht "Overhand" und erzählt dazu "das ist halt meine Ausführung". Wenn man eine Übung, die man Form nennen kann oder auch nicht, stark abwandelt und die mechanische Ausführung völlig ändert, dann hat man eine neue Übung, und der gibt man dann bitte auch schön den entsprechenden Namen. Also "Werners Langstockform", und nicht "meine Gaap Tsaaaan Luuuuu Buuuu Wuuuuu". Das ist eine Form von Höflichkeit gegenüber den Urhebern der ursprünglichen Methodik.



Da gebe ich dir voll recht, und auf wen beziehst du das?

PeterScholz
12-09-2017, 17:28
:gruebel:



Du fühlst dich doch jetzt nicht angesprochen?

Michael Kurth (M.K.)
12-09-2017, 18:09
Du fühlst dich doch jetzt nicht angesprochen?
Keine Ahnung. Sollte ich das?

PeterScholz
12-09-2017, 21:53
Keine Ahnung. Sollte ich das?



:)

openmind
12-09-2017, 23:54
Sind Langstöcke auf der Straße heutzutage praktikable und effektive Waffen?

_

PeterScholz
13-09-2017, 04:45
Sind Langstöcke auf der Straße heutzutage praktikable und effektive Waffen?

_



Schmetterlingsmesser, Doppelstöcke, Nunchaku, Messer, Schusswaffe, Atombombe, Wasserstoffbombe, was ist praktikabel, und was ist effektiv?

Ich denke, es ist immer gut, über die Oberfläche der Dinge hinauszusehen.

Michael Kurth (M.K.)
13-09-2017, 06:59
:)
Ich könnte Deine Antwort jetzt auch als 'ja' verstehen, das ist Dir doch schon klar oder?

Glückskind
13-09-2017, 09:09
Sind Langstöcke auf der Straße heutzutage praktikable und effektive Waffen?

Da Du ja auch nicht erst seit gestern hier bist muss man
sich schon über solche Fragen wundern... Was soll das?

Langstocktraining verbessert wichtige Attribute, gibt oder vertieft bestimmte Skills.

Die Bilder die vor längerem mal hier gepostet wurden wo man sieht das
Polizeieinheiten Langstöcke durchaus benutzen kennst Du wohl auch?!?

In China standen Variationen davon an den Sicherheitschecks an jeder U-Bahn -
Langstocktraining ist also mitnichten völlig anachronistisch oder nutzlos.

DirkGently
13-09-2017, 10:15
So genannte Abdrängstöcke sind auch bei uns teils in der Exekutive und Judikative wieder im kommen, und scheinen sich gut zu bewähren.

Ernest Dale Jr.
13-09-2017, 10:55
also ich könnte mir auch vorstellen, dass so ein langstock durchaus abschreckende wirkung hat. jedem dem an gewaltprävention gelegen ist, kann ich eigentlich nur anraten, im alltag stehts einen ls mit sich zu führen...

Michael Kurth (M.K.)
13-09-2017, 11:13
also ich könnte mir auch vorstellen, dass so ein langstock durchaus abschreckende wirkung hat. jedem dem an gewaltprävention gelegen ist, kann ich eigentlich nur anraten, im alltag stehts einen ls mit sich zu führen...
Hab meinen doch immer dabei....:D

Ernest Dale Jr.
13-09-2017, 11:27
Hab meinen doch immer dabei....:D

und, schonmal in der öffentlichkeit eingesetzt? :biglaugh:

wusau
13-09-2017, 12:54
und, schonmal in der öffentlichkeit eingesetzt? :biglaugh:

Wahrscheinlich nicht - aber er hat ihn sicherheitshalber immer dabei, damit er ihn im Fall der fälle auch schnell einsetzen kann. :D

Michael: konisch zulaufend und vibriert an der Spitze bei ordentlich Krafteinsatz und richtiger Technik?

Michael Kurth (M.K.)
13-09-2017, 13:41
und, schonmal in der öffentlichkeit eingesetzt? :biglaugh:
Schon...kam da zu komischen Reaktionen...da haben welche gelacht...:cry::D:D

Michael: konisch zulaufend und vibriert an der Spitze bei ordentlich Krafteinsatz und richtiger Technik?
Und nach geglücktem Einsatz schlafft er voll ab oder wie...:D:D:D:

PeterScholz
13-09-2017, 14:24
Ich könnte Deine Antwort jetzt auch als 'ja' verstehen, das ist Dir doch schon klar oder?



Das ist ganz alleine deine Entscheidung, hör dir doch nochmal den Text von Video #1 an :)

Michael Kurth (M.K.)
13-09-2017, 14:35
Das ist ganz alleine deine Entscheidung, hör dir doch nochmal den Text von Video #1 an :)
OK, dann mußt Du der Troll sein.:D

BUJUN
13-09-2017, 14:51
Hahahaha, ja.

Respekt vor deiner langen Erfahrung. Kenne mich mit Shotokan zwar nicht aus, aber interessant zu lesen und auch so schön, dass am Ende wenige Sachen übrig bleiben, die wichtig sind... waren es doch all die vielen Dinge, die einen letztendlich dahin bringen.

Kann mit meinen gerade mal 20 Jahren, in denen ich auch noch viel Zeit mit Avantgarde beschäftigt war, sagen, dass sich immer mehr / weniger herauskristallisiert :)

Wenige Dinge sind wichtig und die MUSS man drauf haben sonst sinnlos.

Beispiel: mein heutiges Mittwochstraining ( stets zur gleichen Zeit und ohne
Ausnahmen - sonst kommt man raus und dann ist schnell Ende ):

Ich übe genau EINE Tätigkeit ! EINE !

Und die in 6 verschiedenen Ausführungen - gleiches Ziel, gleiche Wirkung !

Und das ist mitunter sehr sehr langweilig- dann mehr Pfeffer drauf - aber
es wird durchgezogen.

Zumal ich ja immer noch klitzekleine Verbeserungen erziele - und das MUSS genügen.

Ich könnte den Zeitaufwand und die Wiederholungen problemlos in 5 Minuten
absolvieren - nur dann die Gefahr "lohnt sich das überhaupt" ?Grüße

BUJUN

Wegen der 50 Jahre: ich habe viel Spaß daran !

Andere sammeln Modelle oder gärtnern - ich sammle "Kämpferles"-Fähigkeiten :)

BUJUN
13-09-2017, 14:54
Sind Langstöcke auf der Straße heutzutage praktikable und effektive Waffen?

_

Besorge dir Blut und schmiere einen langen Stock damit ein und den
trägst du dann die Spitze voran vor dir her - sie werden fliehen !

Und du kommst morgen in die Zeitung, Rubrik "gestern erschossen"

:D:D:D

zocker
13-09-2017, 14:58
... Und du kommst morgen in die Zeitung, Rubrik "gestern erschossen" ...


"nach personalienfeststellung wieder auf freien fuss gesetzt" ist m.e. derzeit mehr in mode,


Grüsse

PeterScholz
13-09-2017, 19:16
OK, dann mußt Du der Troll sein.:D



Ja wahrscheinlich, das ist der Grund, warum ich immer noch hier schreibe.:D

Michael Kurth (M.K.)
13-09-2017, 20:45
Ja wahrscheinlich, das ist der Grund, warum ich immer noch hier schreibe.:D

Tja, aber mit der Zeit wird das schon.:beer:

WT-Ganja
14-09-2017, 00:03
Und du kommst morgen in die Zeitung, Rubrik "gestern erschossen"


Was fuer Zeitungen liest Du denn? Den Kabuler Stadtanzeiger?

jkdberlin
14-09-2017, 07:06
Back to topic

PeterScholz
14-09-2017, 08:51
Was haltet ihr von der Kombination Kampfkunst, Kamera und Musik aus #1?

Außer bei Mitschnitten von Trainings nehmen Leute oft Getrommel oder heroische Filmmusik...

Ernest Dale Jr.
14-09-2017, 11:26
Schon...kam da zu komischen Reaktionen...da haben welche gelacht...:cry::D:D


vielleicht war er nicht lang genug? wer hat hier eigentlich den längsten? und war er früher länger als heute?

Michael Kurth (M.K.)
14-09-2017, 12:40
vielleicht war er nicht lang genug? wer hat hier eigentlich den längsten? und war er früher länger als heute?
:p:D:klatsch::bang::baeehh::beer:

PeterScholz
14-09-2017, 13:09
Na ihr habt den längsten, ist doch klar. Eure Kommentare sind echt so klasse! Thanks :)

jkdberlin
14-09-2017, 13:11
back to topic!!

PeterScholz
14-09-2017, 14:46
Was haltet ihr von der Kombination Kampfkunst, Kamera und Musik aus #1?

Außer bei Mitschnitten von Trainings nehmen Leute oft Getrommel oder heroische Filmmusik...



Wie isses, macht chinesische Musik das ganze in euren Augen "echter"? Oder Filmmusik mit mehr Pathos... unterstützen solche Dinge die Form oder lenken Sie von Formlosigkeit ab...?

wusau
14-09-2017, 15:54
Wie isses, macht chinesische Musik das ganze in euren Augen "echter"? Oder Filmmusik mit mehr Pathos... unterstützen solche Dinge die Form oder lenken Sie von Formlosigkeit ab...?

Ich denke Du sprichst damit dann die Leute an die Kung Fu Film Romantik suchen. Ob es das "echter" macht? Ich meine nicht aber ich bin auch keiner der Musik in solchen Clips wichtig findet.

PeterScholz
14-09-2017, 20:01
Ich denke Du sprichst damit dann die Leute an die Kung Fu Film Romantik suchen. Ob es das "echter" macht? Ich meine nicht aber ich bin auch keiner der Musik in solchen Clips wichtig findet.



Ich find's bei 4 Minuten langen Formen wichtiger, könnte sonst für den Zuschauer schon ein bisschen öde sein. Aber bei kürzeren, sicher, nicht notwendig. Wenn dann jemand eine 20 Sekunden Form macht und diese mit einer Minute Intro und einer Minute Abgang ausschmückt, und dazu eine Mega-Heroische Musik im Vordergrund hat, dann frag ich mich schon, um was es eigentlich geht...

PeterScholz
14-09-2017, 20:15
Ich denke Du sprichst damit dann die Leute an die Kung Fu Film Romantik suchen.


Das weiß ich nicht genau. Wie ist denn der Rap dazu? Das vermittelt doch eher keine Kung Fu Romantik und auch kein Geschichts-Authentizitäts-Pathos-Dingens.

Wie genau könnte man denn jetzt sowas modernisieren, ohne dabei den Inhalt oder die Ausführung (individuelle Nuancen ausgenommen) zu verändern.

Bei Boxen oder MMA, da wundert sich keiner, wenn dazu aktuelle Musik gespielt wird. Aber Mainstream, hmm, ich sehe da in der Tradition des Wing Chun schon so eine stark sozialkritische Komponente...

wusau
14-09-2017, 21:20
Ich find's bei 4 Minuten langen Formen wichtiger, könnte sonst für den Zuschauer schon ein bisschen öde sein. Aber bei kürzeren, sicher, nicht notwendig. Wenn dann jemand eine 20 Sekunden Form macht und diese mit einer Minute Intro und einer Minute Abgang ausschmückt, und dazu eine Mega-Heroische Musik im Vordergrund hat, dann frag ich mich schon, um was es eigentlich geht...

Aber wo soll die Aufmerksamkeit liegen? Es geht doch um die Form und nicht um die Musik oder? Was ist der Zweck des Videos? Damit Schüler für Zuhause eine Gedankenstütze haben? Damit der geneigte Interessent mal die Form gesehen hat? Damit sich der geneigte Interessent ein Bild von Eurem Stil macht?

Meine ehrliche Meinung: ich glaube nicht, dass ein Video von einer Langstockform das Zünglein an der Waage ist wenn der Interessent nicht sicher ist ob er zum Probetraining kommen soll oder nicht. Das Video ist Interessant für diejenigen die bereits in diesem Stil trainieren oder überhaupt mit dem Langstock trainieren.

Ich denke, dass beste ist Du bist authentisch - und überzeugst die Leute mit Deiner Leidenschaft und Deinem Können von Deiner Linie. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du Dich wohler fühlst wenn bei dem Video chinesische Filmmusik spielt - dann mach es so. Verstehst Du wie ich das meine? Das die Leute bei Dir trainieren liegt am Stil und an Dir.

Glückskind
14-09-2017, 21:32
Warum so viele Gedanken daran verschwenden?

Peter, es ist Dein Video, mach die Musik dazu die Dir gefällt, fertig ist die Laube.

Wem sie beim angucken nicht gefällt der stellt sie halt ab oder lässt was anderes dazu laufen.

Wenn ich Formvideos schaue und will mich auf die Ausführung, auf Details usw.
konzentrieren mache ich den Ton aus; wenn mir die Musik nicht gefällt ebenso.

Gefällt es mir und will ich es genießen lasse ich die Musik an.

So einfach kann das Glückskinderleben sein. :D

PS:
mP-oVKL88io

<3

kloeffler
14-09-2017, 22:33
Ich verstehe nicht, warum sich jemand selbst als "Sifu" betitelt.
Ein bisschen Bescheidenheit würde Dich in meinen Augen glaubwürdiger machen.

angHell
14-09-2017, 23:36
PS:
mP-oVKL88io

<3

Kann mich gar nicht erinnern, tauchte die Szene im Film auf? Angeblich hat Wong-Kar Wei die 4 Stunden erst 72 Stunden vor der Premiere auf 2 Stunden zurechtgeschnitten... gibt's vielleicht inzwischen irgendwo mal den Rest zu sehen? Oder am besten einen 4h langen directors cut...!?

Michael Kurth (M.K.)
15-09-2017, 07:12
https://www.youtube.com/watch?v=0O-iL6uccvM

https://www.youtube.com/watch?v=crmGYEvLVcw

https://www.youtube.com/watch?v=nsX1pMIDuEE

Gibt es da nen Trick mit dem Embedden?? Bei mir kommt immer nur ein schwarzes Fenster mit dem Error-Verweis.

@Peter:
3 mal die erste Form. 3 mal unterschiedlich. Meine am meisten.
Ist das dann noch authentisches Ving Tsun und in der Linie?

PS:
Finde es nach wie vor befremdlich, wenn Du immer wieder für das Wing Chun sprichst...

jkdberlin
15-09-2017, 07:49
Gibt es da nen Trick mit dem Embedden?? Bei mir kommt immer nur ein schwarzes Fenster mit dem Error-Verweis.

Ja, nur die Nummer nach "v=" in die Youtube Tags einbinden...ich mach das mal...

wusau
15-09-2017, 07:50
https://www.youtube.com/watch?v=0O-iL6uccvM

https://www.youtube.com/watch?v=crmGYEvLVcw

https://www.youtube.com/watch?v=nsX1pMIDuEE

Gibt es da nen Trick mit dem Embedden?? Bei mir kommt immer nur ein schwarzes Fenster mit dem Error-Verweis.



Ne gibts keinen Trick... :D

0O-iL6uccvM

crmGYEvLVcw

nsX1pMIDuEE

Embedden kannst Du indem Du auf das YouTube Icon klickst und dort nur (!) die ID des Videos reinkopierst. Das ist das was nach dem v= Zeug kommt.

Im Beispiel des ersten Links:

https://www.youtube.com/watch?v=0O-iL6uccvM

jkdberlin
15-09-2017, 07:51
0O-iL6uccvM

crmGYEvLVcw

nsX1pMIDuEE

Glückskind
15-09-2017, 09:13
Kann mich gar nicht erinnern, tauchte die Szene im Film auf? Angeblich hat Wong-Kar Wei die 4 Stunden erst 72 Stunden vor der Premiere auf 2 Stunden zurechtgeschnitten... gibt's vielleicht inzwischen irgendwo mal den Rest zu sehen? Oder am besten einen 4h langen directors cut...!?

Die Szene ist aus "The Grandmaster" und ja, sie ist im Film zu sehen.

DirkGently
15-09-2017, 09:29
Der Yip Man muss nicht auf seine Füße schauen wenn er den Stand einnimmt.... mehr hab ich mir dann nicht mehr angeschaut. :rofl:

Kaybee
15-09-2017, 09:32
Wow...wieder so qualifiziert. Und gehe ich recht in der Annahme, dass du es dann als Schwäche, Unsicherheit oder Nichtkönnen auslegst, wenn das jemand tut? :rolleyes: Dauerhafte Eigenkontrolle zu Fehlerminimierung braucht ihr also nicht mehr? Ok...;)

angHell
15-09-2017, 10:17
Der Yip Man muss nicht auf seine Füße schauen wenn er den Stand einnimmt.... mehr hab ich mir dann nicht mehr angeschaut. :rofl:

Kapiere überhaupt nicht, was Du damit sagen willst. :confused:

Odysseus
15-09-2017, 10:47
Der Yip Man muss nicht auf seine Füße schauen wenn er den Stand einnimmt.... mehr hab ich mir dann nicht mehr angeschaut. :rofl:

Genau, lass man sein, ist eh' Perlen vor die Saeue.

PeterScholz
15-09-2017, 13:36
Na klar, so geht's natürlich auch.

kQsn43fVCsk

Michael Kurth (M.K.)
15-09-2017, 13:56
Wie meinst Du das?

Na klar, so geht's natürlich auch.
Kann alles und nichts heißen.

Paradiso
15-09-2017, 14:04
Was haltet ihr von der Kombination Kampfkunst, Kamera und Musik aus #1?


Da du ja bei dem Video Wert auf Style ( nicht im Sinne von Kampfkunst-Stil sondern auf visuellen und musikalischem Effekt ) legst, empfehle ich dir die Brille wegzulassen und Kontaktlinsen für solche Videos zu tragen.

...ich hab immer Hemmungen wenn ich nem Menschen mit Brille gegenüberstehe...man will ja nichts sinnlos kaputtmachen.

PeterScholz
15-09-2017, 15:04
...ich hab immer Hemmungen wenn ich nem Menschen mit Brille gegenüberstehe...man will ja nichts sinnlos kaputtmachen.


Wusste gar nicht, dass du auch Brille trägst.

PeterScholz
15-09-2017, 15:18
Wie meinst Du das?



Kann alles und nichts heißen.



Dann dann ist bestimmt auch was dabei, was du verstehst.

Michael Kurth (M.K.)
15-09-2017, 15:51
Dann dann ist bestimmt auch was dabei, was du verstehst.
Tja, irgendwie wird mir das langsam etwas zu öde.
Da hättest Du mal die Möglichkeit gehabt, Dich klar zu äußern und da kommt jetzt nur so was. Finde ich dann doch schon etwas befremdlich.
Würde mich doch interessieren, wie Du zu den gezeigten Sachen stehst.

Paradiso
15-09-2017, 16:15
Wusste gar nicht, dass du auch Brille trägst.

Ich trage keine Brille, aber so als Tipp für das Berlin Flair: Mach doch die Langstockform an der Spree, während im Hintergrund nen Ausflugsdampfer oder Boote vorbeishippern, das wäre auch ne nette Reminisenz an die rote Dschunke.

PeterScholz
15-09-2017, 16:25
Ich trage keine Brille, aber so als Tipp für das Berlin Flair: Mach doch die Langstockform an der Spree, während im Hintergrund nen Ausflugsdampfer oder Boote vorbeishippern, das wäre auch ne nette Reminisenz an die rote Dschunke.



Mit der Dschunke haben wir nicht viel zu tun. Geht auch nicht darum, sondern um das heute. Wie meinst du das, du trägst keine Brille..? Hmm, hast du schon mal was gepostet, dann kann ich mir dich besser vorstellen, wie du so Brillen kaput machst. Sind das dann so 'ne Art Bruchtests bei Euch? Und nehmt ihr dann Glas oder Plastiklinsen...?

PeterScholz
15-09-2017, 16:31
Tja, irgendwie wird mir das langsam etwas zu öde.

Da hättest Du mal die Möglichkeit gehabt, Dich klar zu äußern und da kommt jetzt nur so was. Finde ich dann doch schon etwas befremdlich.

Würde mich doch interessieren, wie Du zu den gezeigten Sachen stehst.



Ach jetzt komm' ich mit. Stimmt, in den gezeigten Sachen ist keine Musik drin. So geht's auch, hab ich gemeint, erkläre ich jetzt mal, weil du auch nicht ganz mitgekommen bist.

Ja, der Ablauf deiner Form unterscheidet sich von den anderen, weil du Teile wiederholst, die dir wichtig sind. Zur Ausführung, mir gefällt dein Ellenbogen nicht. Aber sonst, gut Ging.

Glückskind
15-09-2017, 16:36
Wird das hier jetzt ein Wettbewerb im "sich nebulös
ausdrücken" und im "wer missversteht den Anderen
besser"?

:confused:

Bisschen mehr klare Ausdrucksweise und gegenseitiges
Verstehen wollen (jeweils to whom it may concern) wäre
echt eine feines Sache!

Michael Kurth (M.K.)
15-09-2017, 16:53
Ach jetzt komm' ich mit. Stimmt, in den gezeigten Sachen ist keine Musik drin. So geht's auch, hab ich gemeint, erkläre ich jetzt mal, weil du auch nicht ganz mitgekommen bist.

Ja, der Ablauf deiner Form unterscheidet sich von den anderen, weil du Teile wiederholst, die dir wichtig sind. Zur Ausführung, mir gefällt dein Ellenbogen nicht. Aber sonst, gut Ging.

Ellenbogen laß ich jetzt mal außen vor, da wir einfach einen komplett anderen Stil und insofern auch Verständnis und so Umsetzung von Konzepten haben.
Worum es mir ging war die Frage/der Aspekt, ob solche Änderungen noch systemkonfrom (und so dann auch 'authentisch') sind, oder eben nicht.
Wie stehst Du da denn zu?

wusau
15-09-2017, 18:32
Na klar, so geht's natürlich auch.

kQsn43fVCsk

Finde ich gut!

wusau
15-09-2017, 18:38
Ellenbogen laß ich jetzt mal außen vor, da wir einfach einen komplett anderen Stil und insofern auch Verständnis und so Umsetzung von Konzepten haben.
Worum es mir ging war die Frage/der Aspekt, ob solche Änderungen noch systemkonfrom (und so dann auch 'authentisch') sind, oder eben nicht.
Wie stehst Du da denn zu?

Du hast mich zwar nicht gefragt - aber WSL hatte ja auch schon etwas mehr eingebaut, weil er fand, dass ein Aspekt mehr trainiert werden soll. Und das hast Du halt auch gemacht. Ist nachdem es immer den gleichen Prinzipien folgt kein Problem würde ich meinen. Man sollte es halt nur nicht übertreiben denke ich. Wenn das jede Generation so macht dann werden die Formen halt immer länger.

Sagst Du Deinen Schülern denn was "der neue" Teil ist und was sozusagen "herkömmlich" ist?

PeterScholz
15-09-2017, 18:49
Ellenbogen laß ich jetzt mal außen vor, da wir einfach einen komplett anderen Stil und insofern auch Verständnis und so Umsetzung von Konzepten haben.

Worum es mir ging war die Frage/der Aspekt, ob solche Änderungen noch systemkonfrom (und so dann auch 'authentisch') sind, oder eben nicht.

Wie stehst Du da denn zu?



Das was du meinst, sehe ich mehr als Drill oder Teil des normalen Formentrainings, also ja, ich find's sympathisch, dass du auch so vorgehst.

About Ellenbogen... Hab's bei Sam Lau anders gelernt und war damals sehr froh, dass es dem glich, was ich auch beim Weng Chun mache, also um's zu erklären, außerhalb von Siu Nim Tao.

PeterScholz
15-09-2017, 18:50
Finde ich gut!



Ich auch, ist vor allem einfacher zu machen, macht aber nicht soviel Spaß in der Nachbearbeitung :)

Michael Kurth (M.K.)
15-09-2017, 19:20
@Wusau:

Sagst Du Deinen Schülern denn was "der neue" Teil ist und was sozusagen "herkömmlich" ist?
Warum sollte ich nicht. Im normalen Unterricht mache ich mit den Leuten auch nur die allen bekannte, einfache Form. Der kleinstmögliche Nenner halt.
Beginnerversion.
Nur bei der Chum-Kiu mache ich nur meine längere Version, da ich da alle
relevanten Aspekte besser im Gedächtnis behalten kann (dito die Leute).
Die Änderungen, bzw. besser gesagt Ergänzungen/Aufsplittungen egaben sich zumeist direkt nach erfahrenen Schwierigkeiten bei mir selbst oder bei Leuten. Alles muß meines Erachtens nach der Entwicklung/Verbesserung dienen und ist nichts heiliges, unabänderliches.
@Peter:
Keine Ahnung, was Sam Lau macht, bzw. was er bezweckt, bzw. er was wie in welchem Kontext gesagt hat. In dem Stil, den ich mache, ist mein Ellenbogen glaube ich nicht ganz so schlecht. Kam bisher auf jeden Fall recht gut damit zurecht.

Michael Kurth (M.K.)
15-09-2017, 19:21
PS:
Wenn schon Musik, dann doch gleich selber machen. Dann macht es noch mehr Spaß.

Paradiso
15-09-2017, 19:40
Mit der Dschunke haben wir nicht viel zu tun.

...wundert mich jetzt, hast du doch selber folgenden Thread verfasst:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/weng-chun-history-sicht-tang-familie-3-from-red-boat-to-ching-yuen-182620/

PeterScholz
15-09-2017, 19:53
...wundert mich jetzt, hast du doch selber folgenden Thread verfasst:



http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/weng-chun-history-sicht-tang-familie-3-from-red-boat-to-ching-yuen-182620/



Top. Gut beobachtet. Es gibt eine Verbindung zu Fung, aber unsere Linie ist eher der dritte Absatz, Fei Loi Temple.

Nicht viel heißt ja jetzt auch nicht "nichts".

P.s. Das Bild zeigt den Blick vom Tempel auf den Pearl River.

Paradiso
15-09-2017, 20:20
Top. Gut beobachtet. Es gibt eine Verbindung zu Fung, aber unsere Linie ist eher der dritte Absatz, Fei Loi Temple.

Nicht viel heißt ja jetzt auch nicht "nichts".



Was soll dieses geschichtliche Rumgeiere, natürlich war die rote Dschunke ein wichtiger Teil eurer Geschichte und zwar in Gestalt der Person Chi Sim.

Sein Wirken im Fo Lei Tempel kann man doch nicht von dem seines Wirkens auf der roten Dschunke trennen so wie du es hier darstellen willst.

Chi Sim ist der Schlüssel zur Linie, rote Dschunke oder Fo Lei Tempel sind nur Stationen seines Wirkens, nicht aber des Inhalts seiner Lehre und damit als gleichwertig anzusehen.

...aber mach mal weiter, kann nur lustig werden mit dir.:)

wusau
15-09-2017, 20:40
Die Änderungen, bzw. besser gesagt Ergänzungen/Aufsplittungen egaben sich zumeist direkt nach erfahrenen Schwierigkeiten bei mir selbst oder bei Leuten. Alles muß meines Erachtens nach der Entwicklung/Verbesserung dienen und ist nichts heiliges, unabänderliches.


Ist nachvollziehbar. Das finde ich gut!

PeterScholz
15-09-2017, 22:59
Was soll dieses geschichtliche Rumgeiere, natürlich war die rote Dschunke ein wichtiger Teil eurer Geschichte und zwar in Gestalt der Person Chi Sim.



Sein Wirken im Fo Lei Tempel kann man doch nicht von dem seines Wirkens auf der roten Dschunke trennen so wie du es hier darstellen willst.



Chi Sim ist der Schlüssel zur Linie, rote Dschunke oder Fo Lei Tempel sind nur Stationen seines Wirkens, nicht aber des Inhalts seiner Lehre und damit als gleichwertig anzusehen.



...aber mach mal weiter, kann nur lustig werden mit dir.:)



Was du schreibst stimmt schon. Wong Wah Bo und Loeng Yi Tai waren auf der Dschunke und haben von Chi Sim gelernt. Und San Gam, der ein Schauspieler auf der Dschunke war, hat Fung als seinen Lehrling aufgenommen. Fung war Schneiderlehrling und San Gam hat ihn mit auf die Dschunke gebracht. Fung war wohl für die Schauspielerei nicht so gut geeignet und hat San Gam mit der Garderobe geholfen. Nach weniger als 3 Jahren hat San Gam zu Fung gemeint, es wäre besser, wenn er das Boot verlässt und sich besser um seine Kampfkunst-Ausbildung kümmert. Fung hatte bis zu diesem Zeitpunkt die Holzpuppenform gelernt. Dann hat er die erste Wing Chun Schule eröffnet, die es überhaupt gab, da die anderen vorher nur privat unterrichtet hatten.

In der Tat ist es so, dass Chi Sim nach seiner Zeit auf der Dschunke auch in einem Tempel untergekommen ist. Und in diesem Fei Loi Tempel haben ihn die Tang's kennengelernt. Tang Bun und Tang Zau. Dort haben sie die Handform, die Holzpuppe und den Langstock gelernt. Fung hat seine Schüler zum Lernen des Langstocks und der Handform zu Tang Suen und Tang Pok geschickt, die in einem Hinterzimmer eines Drumshops unterrichtet haben.

Dabei hat Fung Siu Cing Tang Suen gesehen wie er die Soeng Gung (2. Handform der Tangfamilie) trainiert hat und hat auf deren Grundlage die Chong Kuen (Fung Siu Cing's Handform) entwickelt.

Wenn man sich jetzt die Holzpuppenform von Fung anschaut und die Holzpuppenform der Tang Familie, dann sind diese fast identisch, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Das Ganze ist nicht meine Erfindung, sondern Tang Yik hat es einem 1,5 stündigen Audiotape erzählt, das Kwong Chak Cheung und Chan Hoi Suen auf dem Tape-Recorder von Chan Hoi Suen aufgenommen haben, so vor 50 Jahren.

Wir Leute aus Berlin haben das Tape transkribiert und ins Englische übersetzt.

Also ja, es ist lustig mit mir, gibt immer viel zu tun.

Ich war nicht dabei, weißt du, ich gebe nur das wieder, was mein Lehrer mir erzählt und was Tang Yik gesagt hat. Beide halte ich für absolut aufrichtige Kung Fu Leute.

Michael Kurth (M.K.)
16-09-2017, 08:00
Du solltest Drehbücher für KungFu-Filme machen.:D

PeterScholz
16-09-2017, 09:03
Du solltest Drehbücher für KungFu-Filme machen.:D



Das Leben schreibt die spannendsten Geschichten, ein Grund warum mich die Ip Man Filme immer gelangweilt haben.

Michael Kurth (M.K.)
16-09-2017, 09:23
Das Leben schreibt die spannendsten Geschichten, ein Grund warum mich die Ip Man Filme immer gelangweilt haben.

Nur hatten die glaube ich nicht so viel mit der Realität zu tun....

BUJUN
16-09-2017, 09:56
Der Yip Man muss nicht auf seine Füße schauen wenn er den Stand einnimmt.... mehr hab ich mir dann nicht mehr angeschaut. :rofl:

Bösartig !

Guck WSL - der blickt ebenso nach unten

Michael hat YM nie getroffen - WSL aber schon - und wessen Version
ist für ihn gültig ???

Michael ist Genauigkeits-Fanatiler - und wenn sich WSL vor der Form am
Po gekratzt hätte - er würde es ebenso machen :p

BUJUN
16-09-2017, 10:02
Finde ich gut!

Nützliche Verwendung:

Fahnenschwenken

https://www.youtube.com/watch?v=ajCU-cNFpVs

PeterScholz
16-09-2017, 10:47
Nur hatten die glaube ich nicht so viel mit der Realität zu tun....



Ja, das hatte ich gemeint :D

PeterScholz
16-09-2017, 10:51
Dass es nicht so ausschaut, als würden wir uns nur mit Geschichte rumschlagen..

Wir machen auch was und eine nützliche Anwendung für das Langstocktraining ist auch das hier:

Bei IG:

https://instagram.com/p/BZE_bpfHrPg/

Bei FB:

https://www.facebook.com/BerlinSiuLamWingChunPai/videos/1678953562166067/

DirkGently
18-09-2017, 08:37
Bösartig !

ich doch nicht, würde ich niiiieeee! :D



Michael ist Genauigkeits-Fanatiler - und wenn sich WSL vor der Form am
Po gekratzt hätte - er würde es ebenso machen :p

Fanatil oder Infanatil, das ist hier die Frage....

:rofl:

Michael Kurth (M.K.)
18-09-2017, 10:01
Immer schön aus der Anonymität heraus....
Bist echt ein Held, DG.
PS:
Kratze mir bestimmt nicht am Hinterteil, wenn es mein Lehrer oder desses Lehrer macht.
Genauso wenig trage ich die gleichen Klamotten, Frisur oder versuche sonstwie Kopie oder Klon zu sein.
Wenn ich aber Konzepte als sinnvoll verstanden habe, dann wende ich diese (nach Möglichkeit) konsequent an.
Und sich selbst nicht immer wieder kritisch zu beäugen, kann nur ein überheblicher, selbstverliebter Dummkopf tun,
der von sich selbst annimmt, perfekt zu sein...

BUJUN
18-09-2017, 13:07
Immer schön aus der Anonymität heraus....
Bist echt ein Held, DG.
PS:
Kratze mir bestimmt nicht am Hinterteil, wenn es mein Lehrer oder desses Lehrer macht.
Genauso wenig trage ich die gleichen Klamotten, Frisur oder versuche sonstwie Kopie oder Klon zu sein.
Wenn ich aber Konzepte als sinnvoll verstanden habe, dann wende ich diese (nach Möglichkeit) konsequent an.
Und sich selbst nicht immer wieder kritisch zu beäugen, kann nur ein überheblicher, selbstverliebter Dummkopf tun,
der von sich selbst annimmt, perfekt zu sein...

Guckst du hier Post 31 :)

Wenn sich das rumspricht - gibt's vielleicht doch einen angenehmeren
Umgangston ?

Die Sicherheitsbranche wird sich freuen: Gitter, Kameras, Notrufe ...

Nur weil die Anonymität gefährdet sein könnte ....

:megalach::megalach::megalach:

Kaybee
18-09-2017, 13:21
:confused: Ich kann dir manchmal echt nicht folgen...:(

BUJUN
18-09-2017, 13:24
Ich wollte hier mal was Generelles zu den Formen und zur Grundschule
einbringen - und große Überraschung - Kollege Kanken hat das sehr
schön und KURZ und verständlich hier gemacht:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/schwarzgurt-k-mpferische-f-higkeiten-183987/index15.html

Post 219

Auszug:

Die ursprüngliche Methode war Lernen über BEWEGUNGSMUSTER mit Anwendungen am Partner. Die Bewegungen waren nicht abgehackt sondern fließend, es gab zu jeder Bewegung mehrere Anwendungen, die klar definiert waren (nicht ausgedachtes "Bunkai"). Diese Anwendungen waren sowohl für den bewaffneten, als auch den unbewaffneten Kontext gedacht.
Es gab klare Bewegungslehre, die sowohl in den Kata, als auch mit Partner geübt wurde.
In authentischen chinesischen Linien wird so noch heute gelehrt. Hände öffnen und schließen sich natürlich und zwar in Abhängigkeit der Bewegungsmuster. Diese Bewegungsmuster sind es dann, die die Anwendung klar machen.

Waffen wurden genutzt um diese Muster besser zu verdeutlichen, bzw. war der bewaffneten Konflikt ja auch das Ziel des Trainings.

Meine ehemalige Karatelinie hatte diese Bewegungsmuster (heute würde ich sagen rudimentär), aber auch bei uns fehlten die traditionellen Anwendungen, daher war ich ja auch lange auf der Suche, bis ich das fand, wonach man, laut unseren mündlichen Überlieferungen, suchen sollte.

Zusammengefasst:
Denken in Bewegungen gab es früher, Itosu machte daraus "Denken in Techniken".

Ende Auszug - und mein Dank an Kanken !

Was im Laufe der Zeiten aus den Ursprüngen wurde und vor allem WAS der
( wahre ) Inhalt der Formen war - so - zum Beispiel nehmen wir mal die hier:

Hab die ausgesucht weil die auch "mit dem Stock rummachen" :

https://www.youtube.com/watch?v=zvWhXg6-sxE

Schrecklich !

Und das sind allesamt sehr sehr gute Leute die ihr Zeug perfekt beherrschen !

WOZU die Übungen mal gedacht waren - welche Fähigkeiten damit vermittelt
werden sollten ... so ich sehe - - - nix mehr davon da !

Tote Übungen - sehr gut vorgeführt - aber wert- und sinn-los -

um Heulen !

Was KÖNNTE helfen ?

Mal die Übungen OHNE den Stock machen - wenn es was taugt - muß das
SOFORT Sinn machen !

Oder mit einem Schwert

Oder mit 'nem Handtuch ... ECHT !

Wenn der enthaltene Sinn erkannt ( besser: gefühlt ) wird geht das problemlos.

Wenn nicht ... abhaken und vergessen :mad:

Langstock des WC ?

Ein HILFSMITTEL bestimmte grundsätzliche Verhaltens- und Bewegungs-MUSTER
zu vermitteln.

Grüße

BUJUN

Und hört auf zu streiten :aufsmaul::aufsmaul::aufsmaul:

Kaybee
18-09-2017, 13:29
Na ja, es gibt halt user, mit denen man auch mal handfest diskutieren kann ohne böses Blut. Dann gibt es halt auch so echte Kotzbrocken, bei denen man schon weiß, dass man sie im echten Leben auch für Kotzbrocken halten würde. Die darf man auch mal abwatschen. ;)

BUJUN
18-09-2017, 13:34
:confused: Ich kann dir manchmal echt nicht folgen...:(

Meinst du mich ?

Kurzlehrgang im "BUJUN-Verstehen"

Sehr viele ( viel zu viele ) Frechheiten werden "im Schutz der Anonymität"
losgelassen.

Wird der Schutz als tatsächlich nur sehr sehr gering erkannt - wird's ruhiger.

Fußballstadion

Fangruppen schön getrennt mit Zaun und Bullerei ( die das nicht verdient haben
sich dazwischen stellen zu müssen - Dreck's-Job ! )

Was wird gepöbelt, geschrien, gedroht, herausgefordert ...

Zaun weg / Polizei weg - - - wieviele sind dann noch laut oder überhaupt
noch da ????

Anders sind die bekannten Gruppen die das außerhalb und gedeckt durchziehen ...

Der "normale" Fan in den lustigen Farben und mit enormem Wanst - und der
und der Kopp randvoll mit Suff-Zeug ...

Weiterbildung für kk-ler: life in's Stadion und lernen :)

Grüße

BUJUN

BUJUN
18-09-2017, 13:39
Na ja, es gibt halt user, mit denen man auch mal handfest diskutieren kann ohne böses Blut. Dann gibt es halt auch so echte Kotzbrocken, bei denen man schon weiß, dass man sie im echten Leben auch für Kotzbrocken halten würde. Die darf man auch mal abwatschen. ;)

Wir haben hier massig Leute die nur zum Stänkern mitmachen !

Und auch ein paar denen jegliches erwachsen- und vernünftig-werden
total abgeht.

Lockert das Klima ja auch auf - aber wenn's nur noch Beleidigungen gibt ...

können das doch prima pers. ausmachen und gleich den Stil und das Können
testen und dazulernen ...


Grüße

BUJUN

es war einmal

kein Internet

keine Möglichkeit anonym zu stänkern

nicht mal bei dritten war die Stänkerei sicher - spricht sich schnell rum

dann wurde "klargestellt"

wusau
18-09-2017, 13:50
Michael ist Genauigkeits-Fanatiler - und wenn sich WSL vor der Form am
Po gekratzt hätte - er würde es ebenso machen :p

Ich nehme mal den zweiten Teil des Satzes als Scherz auf. Grundsätzlich denke ich, sind alle VTler die irgendwie von Philipp kommen und die richtig gut in VT werden wollen Genauigkeits-Fanatiker.

Ich erinnere mich an eine Aussage von Philipp auf einem Lehrgang. "Wir trainieren um es im Training richtig zu machen. Falsch können wir es ohne Training schon - dafür müssen wir nicht trainieren. Es geht darum, dass wir es richtig machen. Wenn das ein paar hundert - tausendmal richtig gemacht worden ist, sind wir schon ein ganze Stück weiter."

Die Dinge die in der Form gelehrt werden haben (aus VT Sicht) ihre Gründe wieso sie GENAU so trainiert werden. Dazu gab es schon Threads in welchen darüber diskutiert wurde warum ein Tan Sao so ist wie er ist, warum ein Bong Sao so ist wie er ist. Vor allem wurde darüber diskutiert, dass VTler sich nicht der Aussage hingeben, dass eine Technik nicht so aussehen muss wie sie in der Form gemacht wird um eine zu sein. Da steht dann manchmal die Aussage im Raum, dass "alles *ing *un ist". Das sehen die VTler die ich kennengelernt habe allesamt nicht so.

Aus Ferndiagnose (ich kenne ihn nur vom Forum und durch seine Videos) kann ich sagen, dass Michael so gut ist weil er eben so genau und hart trainiert. Das ist im VT absolut wichtig. Genau trainieren. Fehler schleichen sich unter Stress früh genug ein.

Wer im VT etwas "mythisches" hinter den Formen vermutet wird böse enttäuscht werden. Bei uns fließt z.B. kein Chi. (höchstens Schweiß) VT ist schnell erklärt und schnell gezeigt. Und wenn Dir jemand wie Philipp eine Bewegung zeigt (und erklärt warum die so ist) meinst Du "das ist ja einfach". Dann wenn man es selber trainiert sieht man erstmal wie schwer es ist diese Bewegung so nachzumachen. Grund dafür is auch einfach: VT ist total unnatürlich.

Aber wie Michael schon gesagt hat, liegt diese genaue Ausführung einfach daran, dass die Ausführung im Einklang ist mit dem Konzept, dass dahinter steht. Man kann sagen, dass die die sich die Form ausgedacht haben im VT -
sich tatsächlich was bei gedacht haben.

Ich bin nicht sicher ob ich Bujun richtig verstehe wenn er davon spricht, dass es "tote Bewegungen" sind. Ich nehme an Bujun meint damit, dass das keine "Tanznummer" ist sondern dass es Gründe für die Bewegungen gibt und die sind das entscheidende. Wenn das damit gemeint war, dann kann ich mich dem nur anschließen.

Kaybee
18-09-2017, 13:50
Meinst du mich ?

Kurzlehrgang im "BUJUN-Verstehen"
....

Grüße

BUJUN


Ahhh, ok! :) warum hast du das nicht gleich so geschrieben? :p:D

Kaybee
18-09-2017, 13:54
Wir haben hier massig Leute die nur zum Stänkern mitmachen !

Und auch ein paar denen jegliches erwachsen- und vernünftig-werden
total abgeht.

Lockert das Klima ja auch auf - aber wenn's nur noch Beleidigungen gibt ...

können das doch prima pers. ausmachen und gleich den Stil und das Können
testen und dazulernen ...


Grüße

BUJUN

es war einmal

kein Internet

keine Möglichkeit anonym zu stänkern

nicht mal bei dritten war die Stänkerei sicher - spricht sich schnell rum

dann wurde "klargestellt"


;) Jupp

Odysseus
18-09-2017, 14:07
(...)

Guter Beitrag. :yeaha:

BUJUN
18-09-2017, 14:36
Ich nehme mal den zweiten Teil des Satzes als Scherz auf.

...

Ich bin nicht sicher ob ich Bujun richtig verstehe wenn er davon spricht, dass es "tote Bewegungen" sind. Ich nehme an Bujun meint damit, dass das keine "Tanznummer" ist sondern dass es Gründe für die Bewegungen gibt und die sind das entscheidende. Wenn das damit gemeint war, dann kann ich mich dem nur anschließen.

Ich mag den Michael und was er macht - und auch weil er es "verbissen" genau so
macht wie von WSL / PhB gelernt - und damit Erfolg hat !!

Für mich erstaunlich wie eine nun wirklich räumlich und zeitlich ferne
DENK- und Trainingsweise immer noch ihren Zweck zu 100 % erfüllt.

Um den Fernost-Kram überhaupt verstehen zu können muss man genau
so denken und handeln wie dort und damals üblich - und genau das
kriegen die dort vor Ort heutzutage auch nur noch selten hin.

Kanken hat es sehr gut beschrieben: in Bewegungen denken - die
grundsätzliche Idee die in GESAMTHEIT dahinter steckt !

Erstaunlich war für mich: genau DANN spürt man "was Innen" - die "inneren
Kräfte" - es wird spürbar duch die "richtige" Ausführung wenn alle Teile
perfekt zusammen spielen - kann wer will als Chi-Kräfte benennen - ein
trauriges Modewort und auch wertlos geworden.

Ich sehe in versch. Clips wie sich westliche Schüler im fernen Osten bei
GUTEN Lehrern abmühen die vorgegebenen Bewegungen nachzumachen -
und ich habe das Gefühl die sind wie Marionetten an Fäden aufghängt
und alles bricht gleich zusammen aus Gründen des Ungleichgewichts !

Wieder Form:

Stehen, Gehen, Wenden ! Die Basis.

Und da die Formen-Entwickler Zeit sparen wollten - gibts auch gleich
was für Hände und Füße dazu - und DAS ist das Problem - weil zu of
gedacht wird: diese Handbewegung zu diesem Schritt ... dieser Schritt
zu diesem Tritt ...

ALLE KK gehen davon aus dass der Gegner größer, kräftiger, bewaffneter
ist als man selbst - sonst könnte man sich sparen da einen Ausgleich
herstellen zu wollen durch perfektes Timing und Konzentration ALLER
eigenen Kräfte auf einen einzigen Punkt am Gegner - dort überlegen zu
sein und dadurch zu siegen !

Von einem 130-kg-Biker mit einer Schlagkraft die den Schädel zertrümmern
kann KONNTEN die Ahnen nicht ausgehen - die 2 m - Leute sind dort
halt nur 160 cm "groß" und so um 60 kg schwer ( viele 160 cm + 45 kg ! ).

Nebenbei sind die Techniken auch an die körperlichen Gegebenheiten "dort"
angepaßt - die passen besser zu dem Durch-schnitts-Asiaten als denn
zu einem 190 - cm Europäer oder Ami - "wir müssen nicht so nah ran" -
wir könnten ( ! ) die Sache aus der Distanz erledigen - gegen die Hobbits :)

Die Frotzelei mit dem Po-Kratzen sollte Michael verstanden haben - ich hab
ja bei einem VT-Clip befürchtet er hätte eine Glatze bekommen :):):)

Grüße

BUJUN

BUJUN
18-09-2017, 14:40
Ahhh, ok! :) warum hast du das nicht gleich so geschrieben? :p:D

Gib dir halt mehr Mühe - sonst müßte ich deine Graduierung im BUJUN-Verstehen
überdenken :)

Ernest Dale Jr.
18-09-2017, 15:00
Um den Fernost-Kram überhaupt verstehen zu können muss man genau
so denken und handeln wie dort und damals üblich

schaust du auf den finger oder auf den mond?

PeterScholz
18-09-2017, 16:00
schaust du auf den finger oder auf den mond?



Ich find's gut, wenn zum Inhalt passend diskutiert wird und man sich gegenseitig nicht zuerst mal Blödheit unterstellt.

Da sind wir einfach mittlerweile schon sowas von skeptisch, aus Erfahrung. Und die Anonymität trägt nicht zum besseren Verständnis bei, wenn immer blöd gemotzt wird.

Ich schau' mir gern beides an, wenn mir einer den Finger zeigt, und wenn mir jemand den Mond zeigt, dann sehe ich den Finger sowieso nicht so gut, wenn's dunkel ist...

PeterScholz
18-09-2017, 17:25
Ich wollte hier mal was Generelles zu den Formen und zur Grundschule

einbringen - und große Überraschung - Kollege Kanken hat das sehr

schön und KURZ und verständlich hier gemacht:



http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/schwarzgurt-k-mpferische-f-higkeiten-183987/index15.html



Post 219



Auszug:



Die ursprüngliche Methode war Lernen über BEWEGUNGSMUSTER mit Anwendungen am Partner. Die Bewegungen waren nicht abgehackt sondern fließend, es gab zu jeder Bewegung mehrere Anwendungen, die klar definiert waren (nicht ausgedachtes "Bunkai"). Diese Anwendungen waren sowohl für den bewaffneten, als auch den unbewaffneten Kontext gedacht.

Es gab klare Bewegungslehre, die sowohl in den Kata, als auch mit Partner geübt wurde.

In authentischen chinesischen Linien wird so noch heute gelehrt. Hände öffnen und schließen sich natürlich und zwar in Abhängigkeit der Bewegungsmuster. Diese Bewegungsmuster sind es dann, die die Anwendung klar machen.



Waffen wurden genutzt um diese Muster besser zu verdeutlichen, bzw. war der bewaffneten Konflikt ja auch das Ziel des Trainings.



Meine ehemalige Karatelinie hatte diese Bewegungsmuster (heute würde ich sagen rudimentär), aber auch bei uns fehlten die traditionellen Anwendungen, daher war ich ja auch lange auf der Suche, bis ich das fand, wonach man, laut unseren mündlichen Überlieferungen, suchen sollte.



Zusammengefasst:

Denken in Bewegungen gab es früher, Itosu machte daraus "Denken in Techniken".



Ende Auszug - und mein Dank an Kanken !



Was im Laufe der Zeiten aus den Ursprüngen wurde und vor allem WAS der

( wahre ) Inhalt der Formen war - so - zum Beispiel nehmen wir mal die hier:



Hab die ausgesucht weil die auch "mit dem Stock rummachen" :



https://www.youtube.com/watch?v=zvWhXg6-sxE



Schrecklich !



Und das sind allesamt sehr sehr gute Leute die ihr Zeug perfekt beherrschen !



WOZU die Übungen mal gedacht waren - welche Fähigkeiten damit vermittelt

werden sollten ... so ich sehe - - - nix mehr davon da !



Tote Übungen - sehr gut vorgeführt - aber wert- und sinn-los -



um Heulen !



Was KÖNNTE helfen ?



Mal die Übungen OHNE den Stock machen - wenn es was taugt - muß das

SOFORT Sinn machen !



Oder mit einem Schwert



Oder mit 'nem Handtuch ... ECHT !



Wenn der enthaltene Sinn erkannt ( besser: gefühlt ) wird geht das problemlos.



Wenn nicht ... abhaken und vergessen :mad:



Langstock des WC ?



Ein HILFSMITTEL bestimmte grundsätzliche Verhaltens- und Bewegungs-MUSTER

zu vermitteln.



Grüße



BUJUN



Und hört auf zu streiten :aufsmaul::aufsmaul::aufsmaul:



Absolut. Volle Zustimmung!

Nun ist es dasselbe im Wing Chun. SNT, CK und BZ sind Technikformen. Die Konzepte werden in Form von Partnerübungen von Hand zu Hand vermittelt. Die Formen beinhalten keine Anwendungen, man kann aber mit Hilfe der Konzepte Anwendungen aus den Formen entnehmen, sag ich jetzt mal als mehr oder weniger Außenstehender.

Die Weng Chun Kuen Handform, heute auch oft, aber nicht von mir, als Sap Yat Sao bezeichnet, beinhaltet reine Anwendungen. Die Form gilt daher als nicht so gut ausgearbeitet wie die moderneren Formen.

Die Konzepte hinter Wing Chun und Weng Chun sollten dieselben sein, manche wurden aber nicht weiter verfolgt, so wie z.B. die "Tigerkralle".

Daher sehe ich hinter Wing Chun und Weng Chun einen gemeinsamen Ursprung... nicht nur aufgrund vieler Geschichten.

(Das sich das heutige Erscheinungsbild stark von früheren unterscheidet liegt z.B. an deutschen Großmeistern, die die vollen Unterschiede herausgearbeitet haben.)

Im New Martial Hero gab es 1971 einen interessanten Artikel hierzu:

http://www.tangyik-wengchun.info/news/artikel/new-martial-hero-from-1971.html

Michael Kurth (M.K.)
18-09-2017, 19:04
Die Konzepte hinter Wing Chun und Weng Chun sollten dieselben sein, manche wurden aber nicht weiter verfolgt, so wie z.B. die "Tigerkralle".
Aber genau da liegt doch der Knackpunkt:
So gesehen, sind irgendwie alle Stile auf einen gewissen gemeinsamen Kern
zurückzuführen. Nur dann kam eben der Punkt, daß man sich auseinanderentwickelt hat, andere Routen, um zum Ziel zu kommen,aus welchen jeweiligen Gründen auch immern, gewählt hat.
Und dadurch ist eben Weng Chun nicht gleich Wing Chun.
Und auch diese Aussage

Das sich das heutige Erscheinungsbild stark von früheren unterscheidet liegt z.B. an deutschen Großmeistern, die die vollen Unterschiede herausgearbeitet haben.
ist doch doch gar nicht richtig.
Ich hab das Ving Tsun meines Lehrers gesehen und auch das, seines Lehrers. Und es sah, bzw. sieht nicht so aus wie Weng Chun.
Gab auch früher nie das Thema Weng Chun, da danach kein Hahn gekräht hat. War einfach ein anderer Stil. So wie viele andere eben auch.
Erst als in den Neunzigern jemand noch was orginaleres als das authentisch originale finden wollte, um eben mit der gleichen Authenitizitätsmasche noch mehr abzugraben, kam da dieser ganze Chi Sim Ving Tsun ursprünglich und noch authentischer und noch mehr Geschichte/Quelle auf.
Vieles, was hier gesagt wird, von Dir, von Dirk Gently und noch einigen anderen, basieren einfach auf dem Denken und der Geschichte des LT-WT.
Nur ist selbst das eben schon deutlich was anderes, als was WSL oder mein Lehrer gemacht und gelehrt haben.
Und noch was: WSL sagt immer 'Kung Fu' ist nicht vererbbar.
Man kann eine Chance bekommen, aber was man daraus macht, liegt einzig und allein bei einem selbst. Geschichte hilft da gar nichts.

Glückskind
18-09-2017, 20:23
Und auch diese Aussage
...
ist doch doch gar nicht richtig.
Ich hab das Ving Tsun meines Lehrers gesehen und auch das, seines Lehrers. Und es sah, bzw. sieht nicht so aus wie Weng Chun.


Michael, da bin ich mir jetzt zu 99% sicher das Peter den Weng Chun Großmeister mit meint;
für Ihn ist dieser das, was für uns KRK & der GBV sind; das sollte man mAn beim Austausch
mit Ihm im Hinterkopf haben.

PeterScholz
18-09-2017, 22:27
Aber genau da liegt doch der Knackpunkt:

So gesehen, sind irgendwie alle Stile auf einen gewissen gemeinsamen Kern

zurückzuführen.

Das meine ich gar nicht, das wir alle mit zwei Armen und Beinen kämpfen wollen. Da gibt es z.B verstreuen, klatschen, halten, zwei Konzepte sind schlagen und rollen. Also Taan, Paak, Laap, Daa und Pun sind doch Begriffe hier. Oder auch Gaan, Fuk, Laai, Biu... Angriff und Abwehr ist eins, immer locker bleiben. Ist der Weg frei, ist z.B. eine neuere Redewendung, bei uns gibt es Mou Kiu Man Jau Kiu: haste keine Brücke, frag nach einer. Ist doch aber dasselbe!



Erst als in den Neunzigern jemand noch was orginaleres als das authentisch originale finden wollte, um eben mit der gleichen Authenitizitätsmasche noch mehr abzugraben, kam da dieser ganze Chi Sim Ving Tsun ursprünglich und noch authentischer und noch mehr Geschichte/Quelle auf.

Vieles, was hier gesagt wird, von Dir, von Dirk Gently und noch einigen anderen, basieren einfach auf dem Denken und der Geschichte des LT-WT.

Nur ist selbst das eben schon deutlich was anderes, als was WSL oder mein Lehrer gemacht und gelehrt haben.

Und noch was: WSL sagt immer 'Kung Fu' ist nicht vererbbar.

Man kann eine Chance bekommen, aber was man daraus macht, liegt einzig und allein bei einem selbst. Geschichte hilft da gar nichts.


Ich finde voll richtig, was der Wong da gesagt hat. Geschichte sollte nicht zur Rechtfertigung da sein, sondern um daraus zu lernen. Von Großmeistern und unbesiegbaren Helden, die immer alles richtig gemacht haben, ist da nichts zu finden, alles Menschen, die gelernt haben, ihr Leben lang.

PeterScholz
18-09-2017, 22:40
Michael, da bin ich mir jetzt zu 99% sicher das Peter den Weng Chun Großmeister mit meint;
für Ihn ist dieser das, was für uns KRK & der GBV sind; das sollte man mAn beim Austausch
mit Ihm im Hinterkopf haben.



Jeder hat seine Nemesis. Ich hab' mal folgenden Text geschrieben, finde immer noch, dass es stimmt:

https://www.siulam-wingchun.org/archiv/ansicht/detail/wenn-die-schulen-wie-laub-vom-baum-fallen.html

Nun ist es in den letzten Jahren so, dass die Beziehung zu diesem Geflügelladen in Hongkong immer mehr schwindet, weil sich die Tang Familie da nicht so wohl fühlt / nicht so wohl gefühlt hat.

Der deutsche GM ist Erbe des Geflügelladens.

Odysseus
19-09-2017, 03:17
Ich hab das Ving Tsun meines Lehrers gesehen und auch das, seines Lehrers. Und es sah, bzw. sieht nicht so aus wie Weng Chun.
(fett hervorgehoben von mir)

Wird dieses Faktum hier ignoriert? :confused:

Michael Kurth (M.K.)
19-09-2017, 06:27
(fett hervorgehoben von mir)

Wird dieses Faktum hier ignoriert? :confused:

Macht zumindest den Anschein.

PeterScholz
19-09-2017, 06:57
(fett hervorgehoben von mir)



Wird dieses Faktum hier ignoriert? :confused:


Ich hatte geschrieben:

"Da gibt es z.B verstreuen, klatschen, halten, zwei Konzepte sind schlagen und rollen. Also Taan, Paak, Laap, Daa und Pun sind doch Begriffe hier. Oder auch Gaan, Fuk, Laai, Biu... Angriff und Abwehr ist eins, immer locker bleiben. Ist der Weg frei, ist z.B. eine neuere Redewendung, bei uns gibt es Mou Kiu Man Jau Kiu: haste keine Brücke, frag nach einer. Ist doch aber dasselbe!"

Wird "dieses" Faktum hier ignoriert? Ich glaube nicht. Steven Hawking hat mal gesagt, dass der größte Feind des Wissens nicht Ignoranz ist, sondern die Illusion von Wissen.

Und viele glauben zu wissen, was Weng Chun ist, nur weil ein großer brauner Bär euch ein irres Bild ins Hirn gehämmert hat.

PeterScholz
19-09-2017, 07:12
Ich meine, kommt schon, das sieht doch jetzt nicht aus wie das was der große macht...?!

https://instagram.com/p/BUUDEVggwPW/

Michael Kurth (M.K.)
19-09-2017, 07:56
"Da gibt es z.B verstreuen, klatschen, halten, zwei Konzepte sind schlagen und rollen. Also Taan, Paak, Laap, Daa und Pun sind doch Begriffe hier. Oder auch Gaan, Fuk, Laai, Biu... Angriff und Abwehr ist eins, immer locker bleiben. Ist der Weg frei, ist z.B. eine neuere Redewendung, bei uns gibt es Mou Kiu Man Jau Kiu: haste keine Brücke, frag nach einer. Ist doch aber dasselbe!"
Schon richtig, einerseits. Andererseits haben eben auch andere Stile Ideen, die vergleichbar sind. Nur die Umsetzung ist halt doch anders.
Und Namen sind halt eh vielfach einsetzbar. Sind halt nur eine Hülle, der Versuch, etwas in Sprache umzusetzen.

Und viele glauben zu wissen, was Weng Chun ist, nur weil ein großer brauner Bär euch ein irres Bild ins Hirn gehämmert hat.
Gleiches könnte man jetzt in Bezug auf Dich sagen, der Leuten erzählen will, die seit Jahrzehnten Wing Chun machen, wie es sich um den Stil verhält.

Ich meine, kommt schon, das sieht doch jetzt nicht aus wie das was der große macht...?!
Zugegeben, da sind gewisse Ähnlichkeiten vorhanden. Aber da bleiben trotzdem noch mehr 'Un-Ähnlichkeiten' in der Gesamtheit, die durch so einen kurzen, kleinen Ausschnitt sich nicht einfach in Luft aulösen.
Aber nochmal auch die ernstgemeinte Frage:
Warum ist Dir diese Verbindung eigentlich so wichtig?
Ist für mich echt schwer nachzuvollziehen.

PeterScholz
19-09-2017, 08:09
Schon richtig, einerseits. Andererseits haben eben auch andere Stile Ideen, die vergleichbar sind. Nur die Umsetzung ist halt doch anders.

Und Namen sind halt eh vielfach einsetzbar. Sind halt nur eine Hülle, der Versuch, etwas in Sprache umzusetzen.



Gleiches könnte man jetzt in Bezug auf Dich sagen, der Leuten erzählen will, die seit Jahrzehnten Wing Chun machen, wie es sich um den Stil verhält.



Zugegeben, da sind gewisse Ähnlichkeiten vorhanden. Aber da bleiben trotzdem noch mehr 'Un-Ähnlichkeiten' in der Gesamtheit, die durch so einen kurzen, kleinen Ausschnitt sich nicht einfach in Luft aulösen.

Aber nochmal auch die ernstgemeinte Frage:

Warum ist Dir diese Verbindung eigentlich so wichtig?

Ist für mich echt schwer nachzuvollziehen.



Ich verstehe das und kann deinen Punkt echt nachvollziehen. Ich sehe es so. Hätte der große nicht so extrem daran gearbeitet, einen Unterschied herauszuarbeiten, hätte ihn jeder nur für einen komischen Ableger von KRK angesehen und so als Alleinstellungsmerkmal am Markt, mit braunen Trachten und ihm als Zen-Patriachen für Arme und diesem ganzen Geschraube, Gebiege und Gebeuge, wer kommt da auf die Idee, dass es eine Illusion ist? Das wirkt so absurd, da muss doch was dran sein. Und dann hat Ip Man auch noch gesagt, dass es zwei unterschiedliche Kampfkünste sind. Wie du auch schon gesagt hast, alles sind Menschen, keiner ist unfehlbar und sicher hat auch Ip Man Gründe gehabt, sich abzugrenzen. Es gibt aber einfach diese anderen Quellen und offensichtlichen Gemeinsamkeiten und was ich will ist, dass dieses verschrobene Bild, was der Braunbär zeigt nicht das sein wird, was die Leute in Zukunft als "Weng Chun" ansehen, einfach weil ich es nicht leiden kann und weil es kein Weng Chun ist. Und wenn die Kulisse noch so groß ist, ist es dennoch nur ein Mix aus allem möglichen anderen.

PeterScholz
19-09-2017, 08:18
Und auf deine mögliche Panik, dass ich jetzt hier Leute anziehen will, schonmal vorweggenommen... ich hab' ne kleine idiotische Schule in Berlin. Wenn die Leute Weng Chun lernen wollen, lernen sie in jeder Wing Chun Schule mehr davon als in dem Trachtenverein. Darum geht's.

Odysseus
19-09-2017, 08:21
"Also Taan, Paak, Laap, Daa und Pun sind doch Begriffe hier. Oder auch Gaan, Fuk, Laai, Biu... Angriff und Abwehr ist eins, immer locker bleiben. Ist der Weg frei, ist z.B. eine neuere Redewendung, bei uns gibt es Mou Kiu Man Jau Kiu: haste keine Brücke, frag nach einer. Ist doch aber dasselbe!"

Aehnliche Redewendungen und Techniken machen noch kein Wing Chun.
Es kommt vorallem darauf an, wann und wie die Techniken, moegen sie auch optisch aehnlich sein, angewendet und trainiert werden, mit dem Ziel, dass alles zu gleich effektiv, effizient und einfach ist. Ich muesste gegen meine Ueberzeugung luegen, wenn ich behaupten wuerde, das WSL VT ist dahingehend NICHT am authentischsten und massgeblich.

Im Video "Tang Yik - Weng Chun Kuen", (die Referenz, oder?) sieht man ueberdeutlich, das es kein Wing Chun ala Yip Man und Wong Shun Leung ist.

Suche ich aber da nach Aehnlichkeiten zum Wing Chun, aus meiner Erfahrung des WSL-Ving Tsun, dann wuerde ich eine arachaiche Vorstufe dadrin sehen, typischweise nicht etwa primitiv, sondern zu kompliziert, nicht ausgearbeitet.

Da gibt es aber genuegend andere Wing Chun Stile, zu denen man mehr oder weniger das das gleiche sagen koennte, z.B. Vinh Xuan aus Vietnam, die auch irgendwo im ganzen historischen Bereich aus der Ecke kommen.

Vor mir aus machst du dann eben auch Wing Chun. *achselzucksmiley missing*

Aber eben nicht das was Yip Man, WSL ff. daraus machten. - siehe Unterschied zu Tang Yik.

Wenn ich das instagramm video sehe, frage ich mich , warum macht ihr, bei dem richtigen Spirit, nicht gleich alles richtig und Ving Tsun? *duck und weg*:p

Aber jeder hat auch einen anderen Geschmack, das ist ok, und das Tang Yik Ding ist ja ordentliches Kung Fu.

Allerdings frage ich mich, ob Aehnlichkeiten nicht zu funkionellen Nachteilen fuehren...:gruebel:

Mit dem grossem brauen Baer ist wohl Kernspecht gemeint?? Also mich interessiert der nicht als Vergleich und der hat auch keine irren Bilder in meinen Kopf gehaemmert. Nix da. Mach ich selber, das haemmern;):)

edit.. ach so, ein anderer Baer?? Egal. Eh kein Baer in meinen Kopf.

PeterScholz
19-09-2017, 08:28
"Also Taan, Paak, Laap, Daa und Pun sind doch Begriffe hier. Oder auch Gaan, Fuk, Laai, Biu... Angriff und Abwehr ist eins, immer locker bleiben. Ist der Weg frei, ist z.B. eine neuere Redewendung, bei uns gibt es Mou Kiu Man Jau Kiu: haste keine Brücke, frag nach einer. Ist doch aber dasselbe!"



Aehnliche Redewendungen und Techniken machen noch kein Wing Chun.

Es kommt vorallem darauf an, wann und wie die Techniken, moegen sie auch optisch aehnlich sein, angewendet und trainiert werden, mit dem Ziel, dass alles zu gleich effektiv, effizient und einfach ist. Ich muesste gegen meine Ueberzeugung luegen, wenn ich behaupten wuerde, das WSL VT ist dahingehend NICHT am authentischsten und massgeblich.



Im Video "Tang Yik - Weng Chun Kuen", (die Referenz, oder?) sieht man ueberdeutlich, das es kein Wing Chun ala Yip Man und Wong Shun Leung ist.



Suche ich aber da nach Aehnlichkeiten zum Wing Chun, aus meiner Erfahrung des WSL-Ving Tsun, dann wuerde ich eine arachaiche Vorstufe dadrin sehen, typischweise nicht etwa primitiv, sondern zu kompliziert, nicht ausgearbeitet.



Da gibt es aber genuegend andere Wing Chun Stile, zu denen man mehr oder weniger das das gleiche sagen koennte, z.B. Vinh Xuan aus Vietnam, die auch irgendwo im ganzen historischen Bereich aus der Ecke kommen.



Vor mir aus machst du dann eben auch Wing Chun. *achselzucksmiley missing*



Aber eben nicht das was Yip Man, WSL ff. daraus machten. - siehe Unterschied zu Tang Yik.



Wenn ich das instagramm video sehe, frage ich mich , warum macht ihr, bei dem richtigen Spirit, nicht gleich alles richtig und Ving Tsun? *duck und weg*:p



Aber jeder hat auch einen anderen Geschmack, das ist ok, und das Tang Yik Ding ist ja ordentliches Kung Fu.



Allerdings frage ich mich, ob Aehnlichkeiten nicht zu funkionellen Nachteilen fuehren...:gruebel:



Mit dem grossem brauen Baer ist wohl Kernspecht gemeint?? Also mich interessiert der nicht als Vergleich und der hat auch keine irren Bilder in meinen Kopf gehaemmert. Nix da. Mach ich selber, das haemmern;):)



Ich stimme dir wieder voll zu, außer dass ich mit dem braunen Bär das World Weng Chun Headquarter in Bamberg meine.

Unser Dings Bums ist nicht das von Ip Man, richtig. Die Formen sind anders, vielleicht archaischer, aber meine Schüler kommen schnell voran und es ist nicht so, dass ich nicht auch aus dem Ing Un viele Leute gesehen habe, die nach Jahren immer noch nichts verstanden haben.

Odysseus
19-09-2017, 08:32
(...) und es ist nicht so, dass ich nicht auch aus dem Ing Un viele Leute gesehen habe, die nach Jahren immer noch nichts verstanden haben.


Klar, keine Frage. Die gibt es. Das System ist ja kein Wunderheilmittel.

Glückskind
19-09-2017, 08:44
Wie du auch schon gesagt hast, alles sind Menschen, keiner ist unfehlbar und sicher hat auch Ip Man Gründe gehabt, sich abzugrenzen.

Den großen braunen Bären der die Unterschiede betont herausgearbeitet hat gab es damals aber noch gar nicht.

Ip Man hatte vor allem die Kompetenz um zu erkennen ob ein Kampfkünstler
Ving Tsun macht, etwas nah Verwandtes macht oder eben etwas anderes,
wenig oder gar nicht Verwandtes.

Ihm diese Kompetenz abzusprechen wäre völlig absurd; Ihm da irgendwelche
der heute so verbreiteten und üblichen Motive (Ego, Geld u.ä. Mist) zu unterstellen
wäre zumindest in meinen Augen respektlose Dreistigkeit.

Also sollte man schon die Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen das er diesbezüglich
schlicht und einfach seine fundierte, fachkundige Ansicht zum Thema geäussert hatte.
Auch wenn Dir das dann womöglich nicht schmeckt.

Zu dem jüngsten Video: da geht es mir komplett wie Odysseus. :beer:

angHell
19-09-2017, 08:57
instagramm kann ich ja hier nciht sehen und ich hatte auch nciht die Zeit mich mit den ganzen Geschichtsthreads von Dir zu beschäftigen, aber so wie es unzhählige WC-Stile außerhalb der YM-Linie gibt, gibt es meinetwegen auch diese Linie. Und das sie dem WC näher ist als nahezu alle anderen Stile ist doch unbestreitbar, weiß gar nicht, was es da zu deuten gibt...

Michael Kurth (M.K.)
19-09-2017, 09:01
wer kommt da auf die Idee, dass es eine Illusion ist?
Die, die nicht an Äußerlichkeiten hängen.

Und dann hat Ip Man auch noch gesagt, dass es zwei unterschiedliche Kampfkünste sind. Wie du auch schon gesagt hast, alles sind Menschen, keiner ist unfehlbar und sicher hat auch Ip Man Gründe gehabt, sich abzugrenzen.
Das kommt für mich immer ein bißchen so rüber, als wenn Du Yip Man unterstellen würdest, daß er in dieser Sache gelogen hat oder schlichtweg unwissend war.
Hm.
Das könnte man natürlich dann auch genauso in Bezug auf Deine Quelle in den Raum stellen.

Es gibt aber einfach diese anderen Quellen und offensichtlichen Gemeinsamkeiten
Tja, ist die Frage. Wie mit den Statistiken ist es halt oft so, daß man am liebesten denen glaubt, die den eigenen Vorstellungen am nähsten kommt.
Wie gesagt: Einen gemeinsamen Ursprung haben sicherlich viele KKs.
Ob dies rechtfertigt, daß man heute noch von einem gemeinsamen Stil spricht, daß ist wohl eine andere Frage.

der Braunbär
...scheint auf jeden Fall einen großen Einfluß auf Dich zu haben, denn scheinbar dreht sich verdammt viel in Deinem Denken um ihn.

Michael Kurth (M.K.)
19-09-2017, 09:04
Und auf deine mögliche Panik, dass ich jetzt hier Leute anziehen will, schonmal vorweggenommen...
Jetzt überschätzt Du Dich.

ich hab' ne kleine idiotische Schule in Berlin. Wenn die Leute Weng Chun lernen wollen, lernen sie in jeder Wing Chun Schule mehr davon als in dem Trachtenverein. Darum geht's.
Vielleicht würde die Überlegung Sinn machen, ein seperates Weng Chun-Forum einzurichten...
Für mich hat das, wie gesagt, irgendwie doch nicht wirklich viel miteinander zu tun.

Ernest Dale Jr.
19-09-2017, 09:56
...scheint auf jeden Fall einen großen Einfluß auf Dich zu haben, denn scheinbar dreht sich verdammt viel in Deinem Denken um ihn.

http://eu2.cdn.internetz.me/coz/_imageslive/pictures/500/534-11024-1335876625.jpg

PeterScholz
19-09-2017, 11:22
http://eu2.cdn.internetz.me/coz/_imageslive/pictures/500/534-11024-1335876625.jpg



Hahahaha, großartiger Fund.

Ich ziehe es dann doch eher vor, mich zu bewegen, etwas zu tun und das zu verhindern. Ich konnte ja entkommen und konnte das vermeiden.

Ich möchte ihm aber durch ein eigenes Forum und eine weitere Trennung nicht in die Arme spielen und ihm auch noch ein großes "Forum" schenken, in dem ich mich dann mit den ganzen Verfechtern als einziger rumprügeln darf... da ziehe ich es vor die Kirche im Dorf zu lassen und auf unserer Überlieferung zu bestehen, dass es derselbe Stil ist, mit verschiedenen Ausprägungen. Die gibt es im Ip Man Branch zu Hunderten, wem schadet's, wenn wir alle zusammen gegen Irrsinn kämpfen. Egal welche Kette.

Wir können uns natürlich teilen und beherrschen lassen.

Quelle Wikipedia:

Divide et impera

"Die lateinische Formulierung wird teilweise Niccolò Machiavelli, der in seinem 1532 erschienenen Buch Der Fürst dem Fürsten Medici erklärt, wie er seine Herrschaft ausüben sollte, teilweise auch Ludwig XI. von Frankreich zugeschrieben."

Wer von den Wing Chun Leuten oder auch Weng Chun hat Interesse an einem Fürsten?

Kunst lebt nicht durch Fürsten, sie wird von ihnen gekauft und verkauft.

Also bitte ich Euch um Einheit.

Michael Kurth (M.K.)
19-09-2017, 11:59
Das ist absolut unrealistisch, einerseits wegen der verschiedenen Charaktere und ihren Zielsetzungen und auch unrealistisch insofern, daß das Unmögliche erwartet wird. Du bist geschichtsversiert, also müßte doch auch Dir das klar sein.
Ich z.B. will mich gar nicht 'vereinen', vereinheitlichen, uniformieren oder
original reinrassig sein. Das sind alles Werte, von denen ich nicht unbedingt was halte. Weder in Bezug auf mich, noch in Bezug auf das, was daraus entsteht. Individuell, kritisch, offen, hier und jetzt, halt ich für viel erstrebenswerter.
Und in Bezug auf Deine Zielsetzung da: Es wird immer beide Seite geben. Sie definieren sich durcheinander.
Du entscheidest nur, was in Deinem Leben den Ton angibt.
Und solange es (was auch immer) Dich leben läßt, brauchst Du Dich auch nicht darum zu kümmern.
Wu Wei quasi.

PeterScholz
19-09-2017, 13:12
Das ist absolut unrealistisch, einerseits wegen der verschiedenen Charaktere und ihren Zielsetzungen und auch unrealistisch insofern, daß das Unmögliche erwartet wird. Du bist geschichtsversiert, also müßte doch auch Dir das klar sein.
Ich z.B. will mich gar nicht 'vereinen', vereinheitlichen, uniformieren oder
original reinrassig sein. Das sind alles Werte, von denen ich nicht unbedingt was halte. Weder in Bezug auf mich, noch in Bezug auf das, was daraus entsteht. Individuell, kritisch, offen, hier und jetzt, halt ich für viel erstrebenswerter.
Und in Bezug auf Deine Zielsetzung da: Es wird immer beide Seite geben. Sie definieren sich durcheinander.
Du entscheidest nur, was in Deinem Leben den Ton angibt.
Und solange es (was auch immer) Dich leben läßt, brauchst Du Dich auch nicht darum zu kümmern.
Wu Wei quasi.

Ich sehe da überhaupt kein Problem. Wenn Du Dir Bilder aus meiner Schule anschaust, siehst Du, dass ich noch nicht mal Lust habe, meine Leute zu uniformieren. Oder auch im Video aus #1. Ich bin eher ein Freund der Diversität, scheinbar Du auch, also lassen wir's gut sein und wenden uns den schönen Dingen des Lebens zu.

PeterScholz
19-09-2017, 13:23
38889

Der Mann, den Yip Man da so lieb anlächelt ist Tang Yik.

Michael Kurth (M.K.)
19-09-2017, 13:38
38889

Der Mann, den Yip Man da so lieb anlächelt ist Tang Yik.
Ich dachte, Du wollest es gut sein lassen?

PeterScholz
19-09-2017, 13:48
Ich dachte, Du wollest es gut sein lassen?

Ist doch gut. Die beiden waren befreundet und haben vielleicht auch von der Geschichte andere Ansichten gehabt. Das was zählt ist doch einfach, das hier und jetzt. :beer:

BUJUN
19-09-2017, 14:54
So langsam glaube ich dass alle kk-ler einen Knall haben und sich vorwiegend
um Selbstdarstellung bemühen !

Nix besseres zu tun oder was ?

Nicht genug Anbetung durch die eigenen Schüler ???

:baeehh::idea::rotfltota:vogel::vogel::vogel:

BUJUN
19-09-2017, 14:57
38889

Der Mann, den Yip Man da so lieb anlächelt ist Tang Yik.

Zusammen einen gehoben vielleicht auch noch ( Friedens- ) Pfeife
geraucht ???

Da erkennt man die wahren Meister - die streiten nicht - die haben dafür ja
ihre Schüler

:megalach::megalach::megalach:

PeterScholz
19-09-2017, 15:10
Zusammen einen gehoben vielleicht auch noch ( Friedens- ) Pfeife
geraucht ???

Da erkennt man die wahren Meister - die streiten nicht - die haben dafür ja
ihre Schüler

:megalach::megalach::megalach:

Jawoll... :)

marcelking
21-09-2017, 16:21
Wie war das mit dem Langstock? :)

StefanB. aka Stefsen
21-09-2017, 16:51
Finde die Form klasse! Sehr dynamisch, sehr präzise! Und n geiler Song! ;)

Viel aussagekräftiger als eine Form sind natürlich Partnerübungen. Würde mich sehr interessieren!

angHell
21-09-2017, 22:12
Also präzise wäre das letzte gewesen, was mir dazu einfällt...^^

PeterScholz
21-09-2017, 23:39
Finde die Form klasse! Sehr dynamisch, sehr präzise! Und n geiler Song! ;)



Viel aussagekräftiger als eine Form sind natürlich Partnerübungen. Würde mich sehr interessieren!



Hi Stefan, Danke für das positive Feedback. Sobald ich mal ein paar Partnerübungen aufgenommen habe, stelle ich sie hier rein.. :)

PeterScholz
21-09-2017, 23:40
Also präzise wäre das letzte gewesen, was mir dazu einfällt...^^


Hi erstmal, da du ja nun die Form nicht kennst, meine ich, dass du das einfach gar nicht beurteilen kannst, wie präzise das ist oder wie wenig... was meinst du?

StefanB. aka Stefsen
22-09-2017, 04:46
Also präzise wäre das letzte gewesen, was mir dazu einfällt...^^

Vlt Ansichtssache. Zumal die VT Form zu nun arg minimalistisch gehalten ist und ein sehr abgehackten LS vermittelt. Dort "präzise" zu sein ist imho einfacher als bei den doch recht dynamischen und bewegungsreichen Sachen im Clip.

angHell
22-09-2017, 08:49
Naja ich meinte so unvierselle Sachen, Stock eiert rum, Spitze sinkt ab, zu weit vom Körper weg, dadurch bricht imm wieder die präzise Führung. Ist natürlich nicht ständig so, man sieht ja schon schön das geübt wurde usw...^^ Also nicht zu negativ auffassen bitte... Deswegen fragte ich ja auch nach dem Durchmesser, ich finde aber immernoch, dasss er viel dicker als 3-4 cm aussieht, war das gemessen? Glaube nicht, dass Du so klein bist!?

PeterScholz
22-09-2017, 10:46
Naja ich meinte so unvierselle Sachen, Stock eiert rum, Spitze sinkt ab, zu weit vom Körper weg, dadurch bricht imm wieder die präzise Führung. Ist natürlich nicht ständig so, man sieht ja schon schön das geübt wurde usw...^^ Also nicht zu negativ auffassen bitte... Deswegen fragte ich ja auch nach dem Durchmesser, ich finde aber immernoch, dasss er viel dicker als 3-4 cm aussieht, war das gemessen? Glaube nicht, dass Du so klein bist!?



Doch doch, ich bin körperlich nicht so lang, und die Finger sind auch kurz :)

Passt schon. Manchmal ist die Idee des stetigen Körperkontaktes nicht mit der Anwendung vereinbar, wir fixieren den Stock dann anderweitig, Oberkörper, Ellenbogen, Oberschenkel, Knie des Gegners, usw.

Dann sieht das vielleicht aus wie Rumeiern, ist es aber nicht.