PDA

Vollständige Version anzeigen : Langstock früher und heute



Seiten : [1] 2

PeterScholz
20-08-2017, 13:45
Nun gibt es viele *ng *un Stile heutzutage und es kommen immer mehr eigene Ideen und Interpretation dazu. Man muss mit der Zeit gehen, immerhin sind die Menschen heute andere als früher und die Anforderungen an eine Kampfkunst wachsen ja auch kontinuierlich, höre ich immer wieder. Die Leute suchen zu Recht nach den Ursprüngen und suchen diese in anderen Kampfkünsten...

Wing Chun und Weng Chun stammen von der selben Quelle, Shaolin Mönch Chi Sim unterrichtete vielerorts und der Langstock als Waffe der Shaolinmönche gilt als Königsdisziplin in der Kampfkunst und war auch hierzulande die Übungswaffe für unsere Schwertkunst.

Der 6.5 Langstock wurde von Chi Sim an Wong Wah Bo, Leung Yi Tai und unter anderem an Tang Bun und Tang Zau unterrichtet, um die wichtigsten zu nennen.

Trotzdem kann die alte Form in einem modernen Umfeld praktiziert werden und ich finde, Kampfkunst bleibt deshalb jung und kann weiter existieren.

Hier die Langstock Form der Tang Familie in Berlin. Luk Dim Bun Gwan (6.5 Langstock)...

k2Dlkb9X-yY

Hau Tzu
20-08-2017, 14:59
Gefällt mir gut was Du da machst!
:halbyeaha

PeterScholz
20-08-2017, 22:00
Gefällt mir gut was Du da machst!
:halbyeaha

Danke :halbyeaha

Forro
21-08-2017, 07:51
Da sieht man wahrlich wie die Stile auseinander driften können.
Gerade durch die von dir angesprochenen Interpretationen, Ideen und den Drang es weiter zu entwickeln.

Zur Zeit trainiere ich auch Wing Chun und unsere Langstock Form ist wesentlich kürzer und einige Bewegungen werden definitiv anders ausgeführt, die ich auch eher favorisiere.
Aber ein Äpfel und Birnen Vergleich möchte ich nicht starten. Denn alles in einem gefällt mir das Video sehr! :) Da steckt sicher bereits mehr Training dahinter.

PeterScholz
21-08-2017, 08:50
Da sieht man wahrlich wie die Stile auseinander driften können.
Gerade durch die von dir angesprochenen Interpretationen, Ideen und den Drang es weiter zu entwickeln.

Zur Zeit trainiere ich auch Wing Chun und unsere Langstock Form ist wesentlich kürzer und einige Bewegungen werden definitiv anders ausgeführt, die ich auch eher favorisiere.
Aber ein Äpfel und Birnen Vergleich möchte ich nicht starten. Denn alles in einem gefällt mir das Video sehr! :) Da steckt sicher bereits mehr Training dahinter.

Danke für deinen Kommentar. Die Messerform ist ja im Wing Chun entwickelt worden. Der Langstock stammt aus Siu Lam (Shaolin) und war ein gut gehütetes Geheimnis. Kennst Du den Super-8-Film von Tang Yik, in dem er die Langstock-Form zu Ip Man's Zeiten dokumentiert hat?

https://youtu.be/SzKCGu9tP5M

Michael Kurth (M.K.)
21-08-2017, 09:27
Danke für deinen Kommentar. Die Messerform ist ja im Wing Chun entwickelt worden. Der Langstock stammt aus Siu Lam (Shaolin) und war ein gut gehütetes Geheimnis. Kennst Du den Super-8-Film von Tang Yik, in dem er die Langstock-Form zu Ip Man's Zeiten dokumentiert hat?

https://youtu.be/SzKCGu9tP5M

Was meinst Du das jetzt: Die Wing Chun Messer- und Langstockform oder die
Weng Chun-Sachen?
Finde das mitunter eh etwas schwer verständlich, warum man das so mischt, da es sich ja offensichtlich doch um 2 verschiedene Stile handelt.

va+an
21-08-2017, 10:46
Hallo Peter!

Weißt du welches Holz für den Langstock verwendet worden ist?
Zumin. bei dem was der Tang yick nutzt.

PeterScholz
21-08-2017, 11:19
Was meinst Du das jetzt: Die Wing Chun Messer- und Langstockform oder die
Weng Chun-Sachen?
Finde das mitunter eh etwas schwer verständlich, warum man das so mischt, da es sich ja offensichtlich doch um 2 verschiedene Stile handelt.

Na ja, nun heißt die Langstock-Form Luk Dum Bun Gwan und wie gesagt weiß man mittlerweile schon, dass es einfach Wing Chun ist. Wir haben zum Beispiel überhaupt keine Messerform.

Ein Diesel hat ja auch keinen Benzintank, trotzdem stinken beide und ich würde nicht auf die Idee kommen einen Dieselmotor in meinen Benziner einzubauen, um ein vollständigeres Auto zu haben. Sogar die modernen mit Elektromotor werden als Auto bezeichnet.

Ich denke weder, dass man eine Messerform haben muss, noch dass man die komplette Langstockform haben muss um Wing Chun zu machen. Wir machen's einfach so, andere machen's anders. Ist doch auch n Ordnung und eine Ode an die Vielfalt.

PeterScholz
21-08-2017, 11:20
Was meinst Du das jetzt: Die Wing Chun Messer- und Langstockform oder die
Weng Chun-Sachen?
Finde das mitunter eh etwas schwer verständlich, warum man das so mischt, da es sich ja offensichtlich doch um 2 verschiedene Stile handelt.

Na ja, nun heißt die Langstock-Form Luk Dum Bun Gwan und wie gesagt weiß man mittlerweile schon, dass es einfach Wing Chun ist. Wir haben zum Beispiel überhaupt keine Messerform.

Ein Diesel hat ja auch keinen Benzintank, trotzdem stinken beide und ich würde nicht auf die Idee kommen einen Dieselmotor in meinen Benziner einzubauen, um ein vollständigeres Auto zu haben. Sogar die modernen mit Elektromotor werden als Auto bezeichnet.

Ich denke weder, dass man eine Messerform haben muss, noch dass man die komplette Langstockform haben muss um Wing Chun zu machen. Wir machen's einfach so, andere machen's anders. Ist doch auch in Ordnung und eine Ode an die Vielfalt.

PeterScholz
21-08-2017, 11:54
Hallo Peter!

Weißt du welches Holz für den Langstock verwendet worden ist?
Zumin. bei dem was der Tang yick nutzt.

Hi!

In dem Video auf dem Dach verwendet er einen Ebenholzstock, in dem langen Video, vor dem Auto, verwendet er irgendein Hartholz aus Malaysia.

PeterScholz
21-08-2017, 12:37
Weißt du welches Holz für den Langstock verwendet worden ist?

Es gibt verschiedenes Stöcke für verschiedene Schwerpunkte. Eisenstangen, Rattan, Waxwood, Ebenholz, sogar Bambus. Wir verwenden auch gern Kiefer aus dem Baumarkt. Ist billig, hat aber auch immense Nachteile. Viele, gerade die Spezialisten machen's gern kompliziert, aber es ist einfach ein Stock :)

Michael Kurth (M.K.)
21-08-2017, 12:50
Na ja, nun heißt die Langstock-Form Luk Dum Bun Gwan und wie gesagt weiß man mittlerweile schon, dass es einfach Wing Chun ist. Wir haben zum Beispiel überhaupt keine Messerform.

Ein Diesel hat ja auch keinen Benzintank, trotzdem stinken beide und ich würde nicht auf die Idee kommen einen Dieselmotor in meinen Benziner einzubauen, um ein vollständigeres Auto zu haben. Sogar die modernen mit Elektromotor werden als Auto bezeichnet.

Ich denke weder, dass man eine Messerform haben muss, noch dass man die komplette Langstockform haben muss um Wing Chun zu machen. Wir machen's einfach so, andere machen's anders. Ist doch auch in Ordnung und eine Ode an die Vielfalt.

Keine Ahnung, leuchtet mir auf jeden Fall so nicht ein. Nur wegen des Namens? Und wer ist 'man'. Bin immer sher skeptisch.
Und hat nichts mit eine bestimmte Form haben oder nicht haben zu tun, sondern eher mit den verwendeten Konzepten, die wiederum bestimmte
Bewegungsweisen (so auch Formen) generieren, die ja nun doch recht unterschiedlich sind.

Und zum Motor/Auto: Das ist wieder das bekannte: Stecke ich die Parameter nur weit genug, ist letztlich alles irgendwie eins.
Ist für mich auf jeden Fall schwierig nachzuvollziehen.
Ist aber auch nicht weiter wichtig.

PeterScholz
21-08-2017, 14:17
Keine Ahnung, leuchtet mir auf jeden Fall so nicht ein. Nur wegen des Namens? Und wer ist 'man'. Bin immer sher skeptisch.
Und hat nichts mit eine bestimmte Form haben oder nicht haben zu tun, sondern eher mit den verwendeten Konzepten, die wiederum bestimmte
Bewegungsweisen (so auch Formen) generieren, die ja nun doch recht unterschiedlich sind.

Und zum Motor/Auto: Das ist wieder das bekannte: Stecke ich die Parameter nur weit genug, ist letztlich alles irgendwie eins.
Ist für mich auf jeden Fall schwierig nachzuvollziehen.
Ist aber auch nicht weiter wichtig.

Wing Chun / Weng Chun / Luk Dim Bun Gwan (6.5 Langstock), ja, das sind nur Namen und man könnte es so sehen, dass es schon ein merkwürdiger Zufall sein müsste, wenn es zwei ganz verschiedene Sachen wären... man, also Du und ich.

Ich muss deswegen nicht teilen und herrschen. Ich bin auch nicht auf der Suche nach Zoff. Und du?

Glückskind
21-08-2017, 14:46
Gemäß der Geschichte des Wing Chun-Stils, niedergeschrieben von Großmeister Ip Man, tauchte der Shaolin-Abt Chi Sim nach der Zerstörung von Süd-Shaolin als Koch auf einer Dschunke der roten Oper unter. Dort unterrichtete er Leung Yee Kwai, welcher später den Shaolin-Langstock mit den Doppelmessern von Wong Wah Bo dem Großmeister des Wing Chun Stils tauschte, wodurch die Langstockform in das Wing Chun Kung Fu kam.

Das die Form im weiteren Verlauf an die Prinzipien des eigenen Stils angepasst
wurde ändert doch nichts an dem in diesem Fall erfreulicherweise sogar mal weit-
gehend unstrittigem gemeinsamen Ursprung.

Warum versucht man nicht mal, öfters sich offen und konstruktiv auszutauschen um
voneinander zu lernen? Die meisten namhaften Kampfkünstler auf die wir so zurück-
blicken haben das doch auch gemacht.

Ach ja: das gerade der Langstock einen gemeinsamen Ursprung hat wurde mir so auch vom Illinger Weng Chun Lehrer
erzählt und bei der Partnerübung am Langstock war für mich alles 1:1 so wie ich es aus dem Ving Tsun her auch kannte.

PeterScholz
21-08-2017, 15:14
Das die Form im weiteren Verlauf an die Prinzipien des eigenen Stils angepasst
wurde ändert doch nichts an dem in diesem Fall erfreulicherweise sogar mal weit-
gehend unstrittigem gemeinsamen Ursprung.

Warum versucht man nicht mal, öfters sich offen und konstruktiv auszutauschen um
voneinander zu lernen? Die meisten namhaften Kampfkünstler auf die wir so zurück-
blicken haben das doch auch gemacht.

Ach ja: das gerade der Langstock einen gemeinsamen Ursprung hat wurde mir so auch vom Illinger Weng Chun Lehrer
erzählt und bei der Partnerübung am Langstock war für mich alles 1:1 so wie ich es aus dem Ving Tsun her auch kannte.

Genau und Danke.

Was den Illinger Weng Chun Lehrer anbelangt, so kenne ich ihn nicht und hoffe, dass ihr nicht VT-Longpole mit Vt-Longpole verglichen habt. Es gab beim Transfer von Wing Chun und auch Weng Chun in den Westen, und vor allem nach good old Germany einige, ich sag mal... Schwierigkeiten. Ist ja immer interessant :)

Michael Kurth (M.K.)
21-08-2017, 16:32
Wing Chun / Weng Chun / Luk Dim Bun Gwan (6.5 Langstock), ja, das sind nur Namen und man könnte es so sehen, dass es schon ein merkwürdiger Zufall sein müsste, wenn es zwei ganz verschiedene Sachen wären... man, also Du und ich.

Ich muss deswegen nicht teilen und herrschen. Ich bin auch nicht auf der Suche nach Zoff. Und du?

Komische Frage, daß da mit dem Zoff.:cool:
Könnte ich jetzt so oder so verstehen. Ist aber auch wurscht.
Und was meinst Du mit teilen und herrschen?
Manchmal fällt es mir wirklich schwer, zu folgen.
Zufall hin oder Zufall her, Namen und Geschichten sind immer schnell kreiert und ich bin da ein sehr kritischer Zeitgeist. Einerseits, weil ich die
Südostasiaten einigermaßen kenne und ich anderewrseits die History dieses Stilkomplexes im Kopf habe und da wurde nur allzu gerne auf
sogenannte Authenzität, Originalität und Geschichte gepocht.
Dein Lehrer kommt doch recht nett, bodenständig und bescheiden rüber.
Wahrscheinlich bist Du auch so ein Typ. Auch Deine Sachen sehen so aus,
als hättet ihr alle auch ordentlich geübt. M.E.n. braucht es dann keine
'History'. Die Taten der Gegenwart sprechen doch für sich selbst.

Michael Kurth (M.K.)
21-08-2017, 16:46
PS:
Bist aber mitunter ganz schön empfindlich!

Paradiso
21-08-2017, 18:54
Man muss mit der Zeit gehen, immerhin sind die Menschen heute andere als früher und die Anforderungen an eine Kampfkunst wachsen ja auch kontinuierlich, höre ich immer wieder. Die Leute suchen zu Recht nach den Ursprüngen und suchen diese in anderen Kampfkünsten...


Zwei Fragen zum Video:

Was ist daran früher und was darin heute?

Worin unterscheidet sich deine Form von der des Großmeisters Andreas Hoffmann?

PeterScholz
21-08-2017, 19:00
PS:
Bist aber mitunter ganz schön empfindlich!


Na empfindlich muss man schon sein, vor allem wird man es hier im Kampfkunst Board :)

Wir machen ja auch die Langstock-Holzpuppe. Letztens höre ich doch, dass einer der ganz großen Meister, eine eigene Enzyklopädie ist der Mann, sagt, es gibt keine Form und man, also jeder, muss sich selbst was überlegen, was er an der Puppe macht. Das nervt mich dann einfach auch immer, wenn die ganz schlauen so viel Mist erzählen. Die Langstock-Holzpuppen-Form hat 141 Bewegungen.

Hier ein Teil daraus...

https://youtu.be/rbtzBIrp7RY

Sonst hast Du Recht und ich versuche immer irgendwie nett zu sein, habe aber zu wenig Verständnis für das Gerede die ganz Großen.

PeterScholz
21-08-2017, 19:43
Zwei Fragen zum Video:

Was ist daran früher und was darin heute?

Worin unterscheidet sich deine Form von der des Großmeisters Andreas Hoffmann?

Früher war zum Beispiel Tang Yik, heute sind zum Beispiel wir. Ganz sicher müssen wir noch viel arbeiten um an den Standard von Tang Yik ranzukommen.

Wo der Unterschied zur Form Des Großmeisters ist, kann ich Dir nicht sagen, dazu müsste ich sie mal sehen :)

Ma Shao-De
22-08-2017, 09:17
Weder die unendlich vielen Varianten des 6.5 Punkt Stock aus der YM Lineage, noch die 6.5Punkt der Weng Chun Lineages sind das Mass der Dinge.

Fakt ist, dass viele Chinesen im Verlauf Ihrer Karriere den LS verändert haben. Siehe auch LMK bei dem ich einst gelernt hatte.

Zudem gibt es ein paar wenige Lineages, die zwar Authentisch sind aber nicht im Rampenlicht stehen. Deren LS sieht komplett anderst aus und unterscheidet sich in so vielem und doch sind sie Yong Chun (詠春/永春). Einige habe ich selbst gesehen in HKG, Taiwan, Vietnam, Malaysia, China und eine davon habe ich seit 2003 intensiv gelernt und unterrichte das nun auch so.

Löst Euch doch von Richtig und Falsch, denn das gibt es kaum. Jedem das seine. :cool:

angHell
22-08-2017, 10:41
Der Langstock (aus post #1) sieht ziemlich massiv (und dadurch) kurz aus. Hast Du mal so in etwa die Maße? Würde mich interessieren (und gerne auch das Holz)...

PeterScholz
22-08-2017, 11:48
Weder die unendlich vielen Varianten des 6.5 Punkt Stock aus der YM Lineage, noch die 6.5Punkt der Weng Chun Lineages sind das Mass der Dinge.



Fakt ist, dass viele Chinesen im Verlauf Ihrer Karriere den LS verändert haben. Siehe auch LMK bei dem ich einst gelernt hatte.



Zudem gibt es ein paar wenige Lineages, die zwar Authentisch sind aber nicht im Rampenlicht stehen. Deren LS sieht komplett anderst aus und unterscheidet sich in so vielem und doch sind sie Yong Chun (詠春/永春). Einige habe ich selbst gesehen in HKG, Taiwan, Vietnam, Malaysia, China und eine davon habe ich seit 2003 intensiv gelernt und unterrichte das nun auch so.



Löst Euch doch von Richtig und Falsch, denn das gibt es kaum. Jedem das seine. :cool:



Ich weiß jetzt nicht genau, was du sagen willst. Habe ich doch geschrieben:


Hier die Langstock Form der Tang Familie in Berlin. Luk Dim Bun Gwan (6.5 Langstock)...


Weder was von richtig, noch von falsch. Auch bei den anderen Posts kann ich das so nicht ganz sehen.

Es gab bisher einige, die irgendwas machen und das dann Luk Dim Bun Gwan nennen. Das war früher und das ist heute immer noch so. Dieser Verwässerung nachzugeben und zu sagen, löst Euch von Richtig und Falsch, halte ich für völlig unangebracht. Ich weiß, dass ich den Luk Dim Bun Gwan mache, ich bin bis zur Quelle gegangen und bin in sie eingetaucht :)

PeterScholz
22-08-2017, 11:49
Der Langstock (aus post #1) sieht ziemlich massiv (und dadurch) kurz aus. Hast Du mal so in etwa die Maße? Würde mich interessieren (und gerne auch das Holz)...



Er ist 2,40m und Kiefer von Obi, konisch gemacht und los geht's... 11,90€ :)

PeterScholz
22-08-2017, 11:56
Worin unterscheidet sich deine Form von der des Großmeisters Andreas Hoffmann?


Da er nicht zur Tang Familie gehört, kann ich nichts dazu sagen. Meines Wissens ist die Form nicht an Außenstehende unterrichtet worden. Vielleicht kann einer der vielen AH Weng Chun Schüler, Meister und Großmeister den Unterschied erklären.

Ma Shao-De
22-08-2017, 12:10
Ich weiß jetzt nicht genau, was du sagen willst. Habe ich doch geschrieben:

Es gab bisher einige, die irgendwas machen und das dann Luk Dim Bun Gwan nennen. Das war früher und das ist heute immer noch so.
Stimmt, so what? ;-)


Dieser Verwässerung nachzugeben und zu sagen, löst Euch von Richtig und Falsch, halte ich für völlig unangebracht.
Finde das sehr angebracht, was Du vielleicht von Verwässern ansiehst, betrachtet der "andere" als Weiterentwicklung... So what?


Ich weiß, dass ich den Luk Dim Bun Gwan mache, ich bin bis zur Quelle gegangen und bin in sie eingetaucht :)
Kein Zweifel daran, Respekt... Aber das haben andere auch gemacht... :-)


Beziehe mich eigentlich auf die Diversen Postings und Threads zu diesem Thema, wo meist Diskutiert wird, wer macht es Originaler oder besser... Einige 6.5 Punkt Formen werden sogar als Referenz für's Yong Chun angesehen, was IMHO nicht existiert.

Für mich spannender wäre es doch, sich auszutauschen und evtl. zu Vergleichen was war früher und was ist Heute oder worin liegen die Unterschiede der verschiedenen Derivate? Was hat man sich dabei gedacht? Etc....

Nur so als Input.

angHell
22-08-2017, 14:11
Er ist 2,40m und Kiefer von Obi, konisch gemacht und los geht's... 11,90€ :)

Ok, und Durchmesser? Aber Kiefer ist natürlich recht leicht...

PeterScholz
22-08-2017, 14:36
Stimmt, so what? ;-)





Finde das sehr angebracht, was Du vielleicht von Verwässern ansiehst, betrachtet der "andere" als Weiterentwicklung... So what?

Habe ja bereits in #1 geschrieben, was ich von Mischen und Verwässern halte. Die Argumentation mit dem Weiterentwickeln kenne ich natürlich und aus meiner Sicht müssen Leute immer weiterentwickeln, die's nicht können. Weil dann logischerweise das Verständnis fehlt, dass schon alles drin ist. Wer ist man als Modifikant denn, zu glauben, man könne es besser und die Substanz sei mangelhaft. Unter Umständen mündet das dann in Selbstüberschätzung, Täuschung der Schüler und Respektlosigkeit den Vorfahren gegenüber. Im Zweifel sehe ich da immer den Bezug zum Geldbeutel.

Oder die Substanz, die die Form hat, ist marode, dann wäre es angebrachter eine bessere Quelle suchen als sich als geniale Sau darzustellen.

Wenn ich jetzt zum Beispiel noch eine Messerform lernen wollte, brauche ich im Weng Chun nicht zu suchen, weil es da keine Messerform gibt. Und dann finde ich es gut, die Quelle zu benennen und das Messer nicht als Weng Chun zu verkaufen.






Kein Zweifel daran, Respekt... Aber das haben andere auch gemacht... :-)

Ja eben, und zum Glück. Ich war weder der Erste, und noch viel wichtiger, werde ich nicht der Letzte sein. :)






Beziehe mich eigentlich auf die Diversen Postings und Threads zu diesem Thema, wo meist Diskutiert wird, wer macht es Originaler oder besser... Einige 6.5 Punkt Formen werden sogar als Referenz für's Yong Chun angesehen, was IMHO nicht existiert.



Ok. Aber wie meinst du das mit der Referenz?



Für mich spannender wäre es doch, sich auszutauschen und evtl. zu Vergleichen was war früher und was ist Heute oder worin liegen die Unterschiede der verschiedenen Derivate? Was hat man sich dabei gedacht? Etc....

Finde ich voll gut. Was mich interessieren würde ist, was die Leute hier unter 6.5 verstehen....?

Also, was ist mit 6.5 gemeint?

PeterScholz
22-08-2017, 14:40
Ok, und Durchmesser? Aber Kiefer ist natürlich recht leicht...


Für eine 4 Minuten lange Form reicht für mich Kiefer. Tang Yik hat das mit einem Ebenholzstock gemacht und ist trotzdem getänzelt wie ein Schmetterling.

3-4cm.

Michael Kurth (M.K.)
22-08-2017, 16:34
Deine Denk- und vorgehensweise erinnert manchmal doch ziemlich an LT und KRK seinerzeit.
Ich seh das so ziemlich gleich wie MaShaoDe.
Zuzüglich dem Mißtrauen gegenüber zu großem Glauben an die Unfehlbarkeit der 'Ahnen'.

PeterScholz
22-08-2017, 17:54
Deine Denk- und vorgehensweise erinnert manchmal doch ziemlich an LT und KRK seinerzeit.
Ich seh das so ziemlich gleich wie MaShaoDe.
Zuzüglich dem Mißtrauen gegenüber zu großem Glauben an die Unfehlbarkeit der 'Ahnen'.



Keine Ahnung, falls Du mich meinst... ich kenne beide nicht.

Schau Dir das Video von Tang Yik an, da musst du nichts glauben, da siehst du's. Wenn du darüber erhaben bist, mach's nach, poste es hier, und wir haben alle was davon!

Michael Kurth (M.K.)
22-08-2017, 18:05
Keine Ahnung, falls Du mich meinst... ich kenne beide nicht.

Schau Dir das Video von Tang Yik an, da musst du nichts glauben, da siehst du's. Wenn du darüber erhaben bist, mach's nach, poste es hier, und wir haben alle was davon!

Warum sollte ich das tun?
Ich mache etwas anderes und da brauche ich mich durchaus nicht zu verstecken. Das Absolute, den Besten gibt es eh in nichts und nirgends.
Das gilt auch für Tang Yik, Wong Shun Leung (den ich noch live erlebt habe), meinen Lehrer (den ich noch viel öfter live erlebt habe) Sun Lu Tang, oder wem sonst man da nehmen möchte. Alles nur Menschen und alle kochen nur mit dem sleben Wasser.
Gilt auch nicht nur für die KKs. Ist allgemeingültig.

Und wenn Du beide nicht kennst, dann ist das eigentlich in gewisser Weise traurig, denn das Kennen und Verstehen von Geschichte und geschichtlichen Zusammenhängen kann uns vor mitunter schlimmen Fehlern bewahren.
Vielleicht ist das aber dann eben auch der Grund, warum Du so manche Reaktion hier nicht verstehst.

PeterScholz
22-08-2017, 18:27
Warum sollte ich das tun?

Ich mache etwas anderes und da brauche ich mich durchaus nicht zu verstecken. Das Absolute, den Besten gibt es eh in nichts und nirgends.

Das gilt auch für Tang Yik, Wong Shun Leung (den ich noch live erlebt habe), meinen Lehrer (den ich noch viel öfter live erlebt habe) Sun Lu Tang, oder wem sonst man da nehmen möchte. Alles nur Menschen und alle kochen nur mit dem sleben Wasser.

Gilt auch nicht nur für die KKs. Ist allgemeingültig.



Und wenn Du beide nicht kennst, dann ist das eigentlich in gewisser Weise traurig, denn das Kennen und Verstehen von Geschichte und geschichtlichen Zusammenhängen kann uns vor mitunter schlimmen Fehlern bewahren.

Vielleicht ist das aber dann eben auch der Grund, warum Du so manche Reaktion hier nicht verstehst.



Glaub mir, ich verstehe hier einiges, und wenn dir der Respekt vor den Älteren abhanden gekommen ist, tut's mir Leid. Bist Du ein Opfer des hiesigen Missbrauchs von Kampfkunst für Profit?

Muss mich korrigieren, heute ist ja alles global...

Kaybee
22-08-2017, 18:57
Und siehst du. Du verstehst eben nicht so einiges. In bezug auf MK, seine Persönlichkeit und sein Ving Tsun schonmal völlig daneben mit deiner Vermutung.
Der Respekt fehlt ihm mit Sicherheit nicht. Gedenke der Quelle, wie er oft sagt. Das heißt aber nicht, dass man alles, was die Älteren so tun oder lassen, nicht auch objektiv bis kristisch betrachten darf. Und Michael hat doch oben respektvoll von deinem Lehrer gesprochen. Also warum dieser leicht eingeschnappte Ton? Und auch euer Tun, euer Üben hat keiner hier abgewertet. Suchst du evtl nach Kritik um dich dann darüber zu echauffieren? Macht doch euer Ding, stell ab und zu was rein und gut ist. Mit Kritik musst du dann trotzdem leben aber tu doch nicht so entrüstet, wenn einer mal nicht alles von den alten Lehrern super findet. Waren doch keine Götter. Oder wie.Michael eben schrieb eben auch nur Menschen, die alle mit demselben Wasser gekocht haben. Also locker durch die Hose atmen. Hat sonst was von Sektenverhalten. Wehe dem, der den Guru beleidigt.

Michael Kurth (M.K.)
22-08-2017, 19:25
Glaub mir, ich verstehe hier einiges, und wenn dir der Respekt vor den Älteren abhanden gekommen ist, tut's mir Leid. Bist Du ein Opfer des hiesigen Missbrauchs von Kampfkunst für Profit?

Muss mich korrigieren, heute ist ja alles global...

Nee, offensichtlich verstehst Du eben hier und generell einiges gar nicht,
denn sonst würdest Du auf Gesagtes nicht in dieser Art und Weise reagieren.
Und nur zur Info: Auch in Asien sind diese Verbindlichkeiten schon lange nicht mehr so, wie man uns Westlern gerne einredet.
Das zählt sehr, sehr oft nur Pragmatismus und Eigennutz.

Respekt vor den Älteren. Ja. Aber deswegen muß man nicht blind sein.
Das ist ganz klar falsch verstandener Konfuzianismus und genau das,
was hier lange Zeit den Leuten eingeredet und von den Leuten verlangt wurde, um bestimmte blinde Abhängigkeiten zu erzeugen.
Ehrliche Verbundenheit und ehrlicher Respekt basiert auf ehrlicher Fürsorge und nicht auf blinder Untergebenheit und Ahnen- oder Leaderkult.

Und diesen Quatsch mit dem Opfer des Profits...
Mann, Mann, da fällt mir dann aber nichts mehr zu ein.
Zumindest nichts, was ich jetzt hier schreiben will.

Michael Kurth (M.K.)
22-08-2017, 22:05
PS:
Wahre Größe/wahres Können ist sich meines Erachtens nach immer dem eigenen Können genauso bewußt, wie auch der eigenen Begrenztheit.
Und gerade daraus entsteht die Größe.
Denn das eine gibt es nie ohne das andere.

Wahren Respekt zu zeigen, bedeutet eben auch das Gesamtpaket zu sehen und zu akzeptieren. Keiner ist eben perfekt. Wie gesagt: Alle nur und mit dem selben Wasser.

Und Ernsthaftigkeit, Glaubwürdigkeit, auch im Lob, kann, finde ich zumindest, nur überzeugend sein, wenn eben auch die Begrenzheit
akzeptiert wird.
Insofern: Wo mangelnder Respekt???

Ma Shao-De
22-08-2017, 22:08
Auch in Asien sind diese Verbindlichkeiten schon lange nicht mehr so, wie man uns Westlern gerne einredet.
Das zählt sehr, sehr oft nur Pragmatismus und Eigennutz.

Respekt vor den Älteren. Ja. Aber deswegen muß man nicht blind sein.
Das ist ganz klar falsch verstandener Konfuzianismus und genau das,
was hier lange Zeit den Leuten eingeredet und von den Leuten verlangt wurde, um bestimmte blinde Abhängigkeiten zu erzeugen.
Ehrliche Verbundenheit und ehrlicher Respekt basiert auf ehrlicher Fürsorge und nicht auf blinder Untergebenheit und Ahnen- oder Leaderkult.


250% Agree.. Dieses "Blinde" erzeugt Menschen, die mich an Zombies erinnern... Von denen gibt es in der Yong Chun Szene, sehr Zahlreich.

Aber lassen wir das. Was der Michael Tang macht, finde ich cool und die Vertreter in Deutschland kenne ich nicht, halt eben nur hier vom KKB.

Hoffe aber für die Yong Chun Szene, das dieses Verbissene siche villeicht mal auflöst und die Gespräche etwas Konstruktiver angehen.

Und nur nebenbei, nichts gegen PeterScholz, ich halte das ganz Allgemein!

PeterScholz
22-08-2017, 22:46
250% Agree.. Dieses "Blinde" erzeugt Menschen, die mich an Zombies erinnern... Von denen gibt es in der Yong Chun Szene, sehr Zahlreich.



Aber lassen wir das. Was der Michael Tang macht, finde ich cool und die Vertreter in Deutschland kenne ich nicht, halt eben nur hier vom KKB.



Hoffe aber für die Yong Chun Szene, das dieses Verbissene siche villeicht mal auflöst und die Gespräche etwas Konstruktiver angehen.



Und nur nebenbei, nichts gegen PeterScholz, ich halte das ganz Allgemein!



Ja sicher, ich gebe Euch Recht, was blinden Gehorsam, blinden Respekt, Leaderkult usw. anbelangt. Doch es gibt Lehrer, die sind natürliche Authoritäten, weil sie sich aufopfern, weil sie vorangehen und vorleben, wie's funktioniert. Und da folge ich gern, gerade weil ich den Freiraum habe, Dinge auch mal zu kritisieren, wenn Traditionen blind verworfen werden. Ich habe früher auch alle Traditionen, also das, was ich in DE kennengelernt habe abgelegt und nach und nach konnte ich feststellen, was passiert, wenn man's falsch macht. Dann habe ich mein Herangehen geändert, bis es funktioniert hat und Tata, da war ich wieder bei der Tradition. Alles hat seinen Grund, und man darf nicht blind sein, um wieder beim Alten zu landen...

Zombies gibt es genug, und ich bin stolz darauf, dass meine Schüler keine sind :)

der wissende
22-08-2017, 23:43
ich folge mama merkel....haha

Odysseus
23-08-2017, 06:21
Bezueglich Tradition hat wohl jeder so einen bevorzugten geschichtlichen Background im Kopf>

Ich: Dank Wong Shun Leung arbeiten hunderte von Wing CHun Lehrern intensiv daran, die erfolgreiche Uebertragung eines komplettes Wing Chun Systems von Hong Kong in die grosse weite Welt durchzufuehren....

und ich sage mal, der Erfolg hat sich schon laengst eingestellt und auch eigene Zweigstellen mit eigenem Charakter hervorgebracht.


Das ist doch prima, das so eine Einstellung auch beim Siu Lam Wing Chun zu finden ist.

Zitat aus der Website: "Vor ein paar Jahren entschieden sich Jip Chun, der Sohn Jip Man's zusammen mit Sam Lau, das Wing Chun in Zukunft frei von Geheimnissen, vollständig zu unterrichtet, da, wenn sie stürben, ansonsten ihr Wing Chun verloren sei. (....)
Wir arbeiten seit acht Jahren intensiv daran, die erfolgreiche Übertragung eies kompletten Wing Chun Systems von Hong Kong nach Berlin durchzuführen"

(Das dort auch Sachen geschrieben werden, die ich anders sehe... geschenkt, aber erwaehnen muss ich das trotzdem. Lob mit Abzuegen also. )

Jedenfalls Zwei Systeme. Wen jucken gemeinsame Wurzeln in der grauen Vergangenheit? Die letzte relevante Wurzel ist die, die das AKTUELLE System praegt - survival of the fittest sozusagen. Oder um Langstock und den Begriff Referenz zu nehmen:

Fuer den Langstock im WSL VT ff. ist WSL die Referenz. Was soll ich da weiter Ausgrabungen machen - wo diese Referenz auf gewisse Weise zudem noch lebt?

Interessanter ist die Zukunft.

In X Generationen kann das jemand aus ff. sein. Da muss aber was ueberzeugendes und sinnvolles kommen. Doch wer weiss?

PeterScholz
23-08-2017, 06:53
Bezueglich Tradition hat wohl jeder so einen bevorzugten geschichtlichen Background im Kopf>

Ich: Dank Wong Shun Leung arbeiten hunderte von Wing CHun Lehrern intensiv daran, die erfolgreiche Uebertragung eines komplettes Wing Chun Systems von Hong Kong in die grosse weite Welt durchzufuehren....

und ich sage mal, der Erfolg hat sich schon laengst eingestellt und auch eigene Zweigstellen mit eigenem Charakter hervorgebracht.


Das ist doch prima, das so eine Einstellung auch beim Siu Lam Wing Chun zu finden ist.

Zitat aus der Website: "Vor ein paar Jahren entschieden sich Jip Chun, der Sohn Jip Man's zusammen mit Sam Lau, das Wing Chun in Zukunft frei von Geheimnissen, vollständig zu unterrichtet, da, wenn sie stürben, ansonsten ihr Wing Chun verloren sei. (....)
Wir arbeiten seit acht Jahren intensiv daran, die erfolgreiche Übertragung eies kompletten Wing Chun Systems von Hong Kong nach Berlin durchzuführen"

(Das dort auch Sachen geschrieben werden, die ich anders sehe... geschenkt, aber erwaehnen muss ich das trotzdem. Lob mit Abzuegen also. )

Jedenfalls Zwei Systeme. Wen jucken gemeinsame Wurzeln in der grauen Vergangenheit? Die letzte relevante Wurzel ist die, die das AKTUELLE System praegt - survival of the fittest sozusagen. Oder um Langstock und den Begriff Referenz zu nehmen:

Fuer den Langstock im WSL VT ff. ist WSL die Referenz. Was soll ich da weiter Ausgrabungen machen - wo diese Referenz auf gewisse Weise zudem noch lebt?

Interessanter ist die Zukunft.

In X Generationen kann das jemand aus ff. sein. Da muss aber was ueberzeugendes und sinnvolles kommen. Doch wer weiss?



Danke Odysseus!!! Mir ist auch schon aufgefallen, dass es da gewisse Schnittmengen gibt. In der Tat steht mit Euren Leuten aus Berlin nach den Ferien noch ein Treffen aus, nur so, um besser verstehen zu können, was der andere so treibt.

Und meine Ansicht ist, wenn einige nicht wegkommen von ihrem Konkurrenzdenken, wird es dem Wing Chun mehr schaden als nutzen. Durch ein paar Idioten hat diese Kampfkunst bei vielen Leuten einen miesen Ruf, ich denke sogar, vor allem hier in DE. Ich habe mit Sam Lau in seinem Wohnzimmer gesessen und wir haben darüber geredet. Ausgerechnet mit DE haben sie die größten Probleme. Ich kann's nicht sagen, ich glaube nicht dass es an der andressierten Sorgfalt liegt, Hunger nach Macht hat eine unglaublich lange und bittere "Tradition" hier, gepaart mit einer guten Portion Wahnsinn...

Odysseus
23-08-2017, 08:02
"Mit euren Leuten aus Berlin"? Habe ich unwissend ein Missverstaendniss provoziert? Ich habe nichts mit irgendwelchen Leuten aus Berlin zu tun.

Ich zitierte aus der Website, die du verlinkst, das ist der einzige Bezug zu Belin in meinem Beitrag...

PeterScholz
23-08-2017, 08:29
"Mit euren Leuten aus Berlin"? Habe ich unwissend ein Missverstaendniss provoziert? Ich habe nichts mit irgendwelchen Leuten aus Berlin zu tun.

Ich zitierte aus der Website, die du verlinkst, das ist der einzige Bezug zu Belin in meinem Beitrag...



Schon klar... ich meinte die WSL Leute aus Berlin. Wir wollen uns demnächst mal treffen, ich freue mich sehr darauf :)

Michael Kurth (M.K.)
23-08-2017, 08:36
PS:
Daß Deine Lehrer und Du durchaus korrekte und in Eurem Fach kompetente Leute seid, zweifelt ja gar keiner an. Dazu weiß ich einfach zu wenig über Euch.
Nur stößt mir zumindest halt bitter auf, daß anstatt logisch nachvollziebarer
Argumente in Bezug auf das, was ihr tut, lieber Historienposts und Authentizitätsanpsprüche gemacht werden.
Da gehen bei mir halt automiatisch die Alarmglocken an.
Na ja, vielleicht liegt es ja wirklich daran, daß Du so ein paar Stories der
Vergangenheit nicht mitbekommen hast.
Ob diese Stories nur Probleme in DE sind, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Michael Kurth (M.K.)
23-08-2017, 08:36
PS2:
Auch die WSL-Leute unterscheiden sich.

PeterScholz
23-08-2017, 08:43
Nur stößt mir zumindest halt bitter auf, daß anstatt logisch nachvollziebarer

Argumente in Bezug auf das, was ihr tut, lieber Historienposts und Authentizitätsanpsprüche gemacht werden.

Da gehen bei mir halt automiatisch die Alarmglocken an.




Weiß jetzt nicht wie ich argumentieren kann was ich tu, und zusätzlich zu Historienposts gibt's ja auch mal 'n nettes Video, so wie in #1.

Authentizitätsansprüche ist gut... brauch ich nicht.

Aber das mit den Alarmglocken verstehe ich jetzt echt nicht. - ???

PeterScholz
23-08-2017, 08:44
PS2:

Auch die WSL-Leute unterscheiden sich.



Sind wir nicht alle ein bisschen anders?

Odysseus
23-08-2017, 10:15
Es ist mehr als das Bluna-Syndrom.

Odysseus
23-08-2017, 11:17
Mir ist auch schon aufgefallen, dass es da gewisse Schnittmengen gibt.

zum WSL VT?

Gewisse Schnittstellen... Hab mal gerade bisschen bei YT gestoebert. Jong Kuen Tang Family Weng Chun Video, TangYikWengChun...die hier verlinkten Vids... die Schnittstellen duerftest du mit der Lupe suchen muessen, befuerchte ich. Das sag ich aber nur so als Erbsenzaehler... :p

PeterScholz
23-08-2017, 13:01
zum WSL VT?



Gewisse Schnittstellen... Hab mal gerade bisschen bei YT gestoebert. Jong Kuen Tang Family Weng Chun Video, TangYikWengChun...die hier verlinkten Vids... die Schnittstellen duerftest du mit der Lupe suchen muessen, befuerchte ich. Das sag ich aber nur so als Erbsenzaehler... :p



Habe mich eher auf den sozialen Kontext bezogen, aber trotzdem... beides ist Wing Chun und im Erbsenzählen bin ich auch gut :)

Michael Kurth (M.K.)
23-08-2017, 15:32
Was meinst Du mit auf den sozialen Kontext bezogen?
Versteh ich nicht.
Das mit dem Teilen und Herrschen übrigens auch immer noch nicht.

PeterScholz
23-08-2017, 17:22
Was meinst Du mit auf den sozialen Kontext bezogen?

Versteh ich nicht.

Das mit dem Teilen und Herrschen übrigens auch immer noch nicht.



Michael, das heißt, ich versteh mich mit vielen Wing Chun Leuten außerhalb des Boards hier und wir alle haben mehr gemeinsam als uns trennt. Überall Unterschiede zu suchen ist wie "teilen und herrschen". Hier im Board scheint es mit der Verständigung nicht so gut zu klappen, weil viele erstmal klarmachen wollen, dass sie die tollsten Karpfen sind, stelle ich fest.

Michael Kurth (M.K.)
23-08-2017, 18:19
Daß man mit vielen im Alltag besser klar kommt, als hier im Board ist nichts neues. Zumal da eben dann auch zu real zu sehen ist, was hinter derFassade steckt.
Die meisten 'Probleme' gibt es aber auch nicht mit denen, die real 'erahrbar' sind, sondern mit denen, die sich hinter der Anonymität des Internets verstecken.
Ob wir alles was gemeinsam haben?
Mit dem einen mehr, mit dem anderen weniger. So wie generell im Leben halt.
Was das mit 'teile und herrschen' zu tun hat, erschließt sich mir allerdings immer noch nicht. Da hab ich einfach einen anderen Kontextbezug im Sinne.

PeterScholz
23-08-2017, 21:56
Daß man mit vielen im Alltag besser klar kommt, als hier im Board ist nichts neues. Zumal da eben dann auch zu real zu sehen ist, was hinter derFassade steckt.

Die meisten 'Probleme' gibt es aber auch nicht mit denen, die real 'erahrbar' sind, sondern mit denen, die sich hinter der Anonymität des Internets verstecken.

Ob wir alles was gemeinsam haben?

Mit dem einen mehr, mit dem anderen weniger. So wie generell im Leben halt.

Was das mit 'teile und herrschen' zu tun hat, erschließt sich mir allerdings immer noch nicht. Da hab ich einfach einen anderen Kontextbezug im Sinne.



Wir verstecken uns ja nun beide nicht.

Wenn ich mir die ganzen Online-Meister anschaue, wie sie unterrichten und jeder hat was zu zeigen, was er tolles kann. Und sie erklären und erklären und geben sich selbst zum besten und wenn überhaupt was gezeigt wird ist es meistens fraglich, wann man das so anwenden kann. Wenn sie sich also abspalten und ihr eigenes Wing Chun entwickeln und sich damit zum Zung Si (Großmeister, Stilgründer) erklären teilen sie das Wing Chun auf und jeder möchte über seinen eigenen Teil herrschen und dieser muss sich natürlich im Sinne des Marktes exponentiell vergrößern. Dann werden schnell Übungsleiter und Sifu's ernannt. Bis die dann selbst keine Lust mehr auf zahlen oder folgen haben und sich wieder abspalten, wieder ihr eigenes Quäntchen dazumischen und nun ist es so, dass es bald mehr Großmeister als Schüler gibt, da bietet sich das unterrichten über youtube ja geradezu an, um noch ein bisschen Macht und Einfluss auf interessierte gewinnen zu können.

Was ich sage ist, es gibt Großmeister, die sich als Enzyklopädie einen Namen machen und wirre Geschichten / Historien erfinden oder sich zusammenreimen. Es gibt Großmeister, die ihren Jüngern die Hände auflegen, um ihr Dharma zu übertragen. Es gibt die ganzen Hochstapler, die ein Foto mit einer Wing Chun Koryphäe schießen und sich als Schüler desselben ausgeben, oder gar als sein letzter Schüler, oder sogar als der letzte Erbe, der die letzten Geheimnisse bewahrt und nun das ihm anvertraute Wissen bewahrt, indem er 1000e Schüler braucht, die alle Abgaben zahlen.

Mich widert das ganze einfach nur an.

Und anstatt hier gegeneinander vorzugehen und sich gegenseitig Inkompetenz oder charakterliche Mäkel zu unterstellen, wäre es hilfreich, sich von diesen Systemen zu lösen und nicht wieder dasselbe neu aufzubauen.

Können wir jetzt einfach anfangen, uns konstruktiv zu unterhalten und mal klären, was die 6.5 bei den einzelnen Leuten bedeuten oder nicht?

WT-Ganja
23-08-2017, 23:19
Hier im Board scheint es mit der Verständigung nicht so gut zu klappen, weil viele erstmal klarmachen wollen, dass sie die tollsten Karpfen sind, stelle ich fest.

Stimmt, hab ich auch schon gemerkt.

Odysseus
24-08-2017, 07:28
Stimmt, hab ich auch schon gemerkt.

Du merkst garnichts.

Odysseus
24-08-2017, 07:31
Mir ist was unklar, Peter.

Wieso wird Sam Lau auf eurer Website u.a. mit dem Satz, "Vor ein paar Jahren entschieden sich Jip Chun, der Sohn Jip Man's zusammen mit Sam Lau, das Wing Chun in Zukunft frei von Geheimnissen, vollständig zu unterrichtet, da, wenn sie stürben, ansonsten ihr Wing Chun verloren sei." erwaehnt? Aklso hinweise auf Geheimnisse etc... Geheimnisse aufdecken...

btw. war es Wong Shun Leung, der das vor ihm tat. Falls es ueberhaupt Geheimnisse gab. Manche haben nur nicht aufgepasst.

In welchem Zusammenhang soll Sam Lau also mit dem Weng Chun zu setzen sein?

Er macht doch voellig andere Sachen.

Odysseus
24-08-2017, 07:37
btw. geh ich richtig in der Anahme, das ihr die Gleichsetzung Weng Shun - Wing Shun aus historischen gemeinsamen Wurzeln folgert, und die AKTUELLEN technischen Unterschiede als auch eventuellen Schnittstellen daher dem unterordnet?

Bitte 5 Mark ins Schweinerl.:p

Odysseus
24-08-2017, 07:49
Wenn ich mir die ganzen Online-Meister anschaue, wie sie unterrichten und jeder hat was zu zeigen, was er tolles kann. Und sie erklären und erklären und geben sich selbst zum besten und wenn überhaupt was gezeigt wird ist es meistens fraglich, wann man das so anwenden kann. Wenn sie sich also abspalten und ihr eigenes Wing Chun entwickeln und sich damit zum Zung Si (Großmeister, Stilgründer) erklären teilen sie das Wing Chun auf und jeder möchte über seinen eigenen Teil herrschen und dieser muss sich natürlich im Sinne des Marktes exponentiell vergrößern. Dann werden schnell Übungsleiter und Sifu's ernannt. Bis die dann selbst keine Lust mehr auf zahlen oder folgen haben und sich wieder abspalten, wieder ihr eigenes Quäntchen dazumischen und nun ist es so, dass es bald mehr Großmeister als Schüler gibt, da bietet sich das unterrichten über youtube ja geradezu an, um noch ein bisschen Macht und Einfluss auf interessierte gewinnen zu können.

Was ich sage ist, es gibt Großmeister, die sich als Enzyklopädie einen Namen machen und wirre Geschichten / Historien erfinden oder sich zusammenreimen. Es gibt Großmeister, die ihren Jüngern die Hände auflegen, um ihr Dharma zu übertragen. Es gibt die ganzen Hochstapler, die ein Foto mit einer Wing Chun Koryphäe schießen und sich als Schüler desselben ausgeben, oder gar als sein letzter Schüler, oder sogar als der letzte Erbe, der die letzten Geheimnisse bewahrt und nun das ihm anvertraute Wissen bewahrt, indem er 1000e Schüler braucht, die alle Abgaben zahlen.

Du rennst doch offene Tueren ein. Gerade im VT - das liegt schon am System und der Didaktik selber. Luegen und Geheimnisgemauschel, Grossmeistergehabe - das haut nicht hin. Im wahrsten Sinne des Wortes.:D

Michael Kurth (M.K.)
24-08-2017, 08:31
Wenn ich mir die ganzen Online-Meister anschaue, wie sie unterrichten und jeder hat was zu zeigen, was er tolles kann. Und sie erklären und erklären und geben sich selbst zum besten und wenn überhaupt was gezeigt wird ist es meistens fraglich, wann man das so anwenden kann. Wenn sie sich also abspalten und ihr eigenes Wing Chun entwickeln und sich damit zum Zung Si (Großmeister, Stilgründer) erklären teilen sie das Wing Chun auf und jeder möchte über seinen eigenen Teil herrschen und dieser muss sich natürlich im Sinne des Marktes exponentiell vergrößern. Dann werden schnell Übungsleiter und Sifu's ernannt. Bis die dann selbst keine Lust mehr auf zahlen oder folgen haben und sich wieder abspalten, wieder ihr eigenes Quäntchen dazumischen und nun ist es so, dass es bald mehr Großmeister als Schüler gibt, da bietet sich das unterrichten über youtube ja geradezu an, um noch ein bisschen Macht und Einfluss auf interessierte gewinnen zu können.
Das ist natürlich wieder die reine WT-Schiene vom Denken und Agieren her, zumindest kommt es daher. WSL-PhB-VT ging eigentlich nie in diese Richtung.


Was ich sage ist, es gibt Großmeister, die sich als Enzyklopädie einen Namen machen und wirre Geschichten / Historien erfinden oder sich zusammenreimen
Gerade auch deswegen und weil es eben auch generell menschlich ist 'Geschichten zu erzählen' beziehe ich mich lieber auf Handefestes.


Und anstatt hier gegeneinander vorzugehen und sich gegenseitig Inkompetenz oder charakterliche Mäkel zu unterstellen, wäre es hilfreich, sich von diesen Systemen zu lösen und nicht wieder dasselbe neu aufzubauen.
Nette Idee, allerdings stellt sich da immer die Frage, wie man so etwas machen soll und mit welcher Zielsetzung. Die Vorstellungen gehen da doch sehr auseinander.

Können wir jetzt einfach anfangen, uns konstruktiv zu unterhalten und mal klären, was die 6.5 bei den einzelnen Leuten bedeuten oder nicht?
Hm. Ehrlich gesagt wozu. Ich weiß, daß kommt jetzt wahrscheinlich etwas überheblich rüber, aber versuch mal es neutral objektiv zu betrachten:
Die, die einen Weg haben, sind von diesem überzeugt und gehen diesen deshalb. Und wenn dann darüber geredet wird, geht es meistens darum, den anderen von der Richtigkeit des Eigenen zu überzeugen und nicht um Austausch.
Und die, die keinen Weg haben, landeneentweder sowieso dort, wo sie hinwollen, da sie der schönen Worte müde sind, oder fallen eben au diese rein, machen etwas entsprechend ihrer Vorstellungen und hören dann irgendwann wieder auf und suchen sich ein neues Hobby.

Was es bedeutet: Eine Ideensammlung, eine Übungsgrundlage, um sich mit dem Gebrauch einer bestimmten Art von Waffe auseinandersetzen.

Michael Kurth (M.K.)
24-08-2017, 08:32
Du merkst garnichts.
Liegt bestimmt wieder an der Verständigung.:D:D:D

Michael Kurth (M.K.)
24-08-2017, 08:34
Zitat von Odysseus:
btw. geh ich richtig in der Anahme, das ihr die Gleichsetzung Weng Shun - Wing Shun aus historischen gemeinsamen Wurzeln folgert, und die AKTUELLEN technischen Unterschiede als auch eventuellen Schnittstellen daher dem unterordnet?

Das ist eben die Unlogik:
Setze ich die Parameter nur weit genug, so ist alles gleich.

Michael Kurth (M.K.)
24-08-2017, 09:12
Können wir jetzt einfach anfangen, uns konstruktiv zu unterhalten und mal klären, was die 6.5 bei den einzelnen Leuten bedeuten oder nicht?
PS:
Klar, für Suchende sind Foren und die entsprechenden Post hilfreich.
Das ist der positive Aspekt.

PeterScholz
24-08-2017, 10:40
btw. geh ich richtig in der Anahme, das ihr die Gleichsetzung Weng Shun - Wing Shun aus historischen gemeinsamen Wurzeln folgert, und die AKTUELLEN technischen Unterschiede als auch eventuellen Schnittstellen daher dem unterordnet?



Bitte 5 Mark ins Schweinerl.:p



Ja und nein. Sicher ist es so, dass laut unserer Geschichte das Wing Chun auf Chi Sim zurückgeht und nicht auf Ng Mui.

Sam Lau hat mir erzählt, das Problem heute ist, dass man früher Fehler gemacht hat und Wrestler nicht oder nur unvollständig unterrichtet hat. Weil das ganze nicht funktioniert hat, haben die das dann mit eigenen Ideen gefüllt. Und haben sich abgespalten, als die Lehrer keine Antworten mehr wussten. Weil es nun heute 1000e Linien mit 10000en Ideen gibt, wird am Ende keiner mehr wissen, wie's richtig geht. Deshalb haben sie, Sam Lau, Ip Chun und ein paar andere Ältere, ein generisches Chi Sao System entwickelt, dass allen Beteiligten helfen soll, sich zu verstehen und austauschen zu können.

Dem ordne ich mich unter, weil ich möchte, dass in Zukunft wieder alle zusammen trainieren können ohne sich zu Prügeln, wer jetzt nu Recht hat.

Sicher gibt es Unterschiede in den Details. Ich halte es aber für Vorteilhaft, seinen Horizont zu erweitern und auf ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten zurückgreifen zu können.

Meine Schüler wissen darüber Bescheid und ich verteile Listen mit Techniken, so dass es keiner vermischt. Später werden die Details ausgearbeitet und das Chi Sao beginnt sich mehr zu unterscheiden.

Aber sollten sich Weng Chun und Wing Chun Leute treffen, können diese zusammen trainieren, auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Und dieser kommt wie gesagt nicht von mir, sondern von Sam Lau.

Ich habe mich dazu entschieden es so zu tun und alle profitieren davon.

So weit ich weiß, kommt das Chi Sao von Ip Man ohnehin von Yuen Kai San und diese hat es von Fung Siu Cing gelernt (Weng Chun).

Von Fung Siu Cing stammt übrigens die Chong Kuen.

Paradiso
24-08-2017, 11:35
Deshalb haben sie, Sam Lau, Ip Chun und ein paar andere Ältere, ein generisches Chi Sao System entwickelt, dass allen Beteiligten helfen soll, sich zu verstehen und austauschen zu können.


Hat nicht Kernspecht in den 70ern von Simon Lau in England gelernt und hat nicht Ip Chun den hauptsächlichen Unterricht für Leung Ting anstelle seines Vaters Ip Man gemacht ? Zumindest die Holzpuppenform gibt es ja von Ip Chun im EWTO Verlag.

PeterScholz
24-08-2017, 11:52
Hat nicht Kernspecht in den 70ern von Simon Lau in England gelernt und hat nicht Ip Chun den hauptsächlichen Unterricht für Leung Ting anstelle seines Vaters Ip Man gemacht ? Zumindest die Holzpuppenform gibt es ja von Ip Chun im EWTO Verlag.



Das weiß ich nicht. Wenn das so ist, habe ich alles darüber geschrieben.

Michael Kurth (M.K.)
24-08-2017, 12:12
Sicher ist es so, dass laut unserer Geschichte das Wing Chun auf Chi Sim zurückgeht und nicht auf Ng Mui.
Sorry, aber das hast Du Dich jetzt in meinen Augen in bestimmter Weise
disqualifiziert: Unzureichende historische Verifizierbarkeit gepaart mit der
Liebe zu ausschmückenden und glorifizierenden Heldenepen, gerade auch
um dem eigenen noch mehr Bedeutung und Richtigkeit zu verleihen.

Sam Lau hat mir erzählt, das Problem heute ist, dass man früher Fehler gemacht hat und Wrestler nicht oder nur unvollständig unterrichtet hat. Weil das ganze nicht funktioniert hat, haben die das dann mit eigenen Ideen gefüllt. Und haben sich abgespalten, als die Lehrer keine Antworten mehr wussten. Weil es nun heute 1000e Linien mit 10000en Ideen gibt, wird am Ende keiner mehr wissen, wie's richtig geht. Deshalb haben sie, Sam Lau, Ip Chun und ein paar andere Ältere, ein generisches Chi Sao System entwickelt, dass allen Beteiligten helfen soll, sich zu verstehen und austauschen zu können.

Und wer sagt uns, daß das, was da entwickelt wurde, das Richtige, Sinnvollste ist?
Vergleiche ich z.B. Wong Shun Leung mit Yip Chun so sind da gravierende Unterschiede schon auf den ersten Blick zu erkennen. Nur mal als Beispiel.
Und glaubst Du, daß gerade Du der Auserwählte bist, dem man die wirklichen Geheimnisse erzählt?
Ich bin da skeptisch, aufgrund asiatischer Kultur und Rassistik plus dem rein menschlichen Faktor. (Und das ist allgemein und nicht jetzt allein auf Dich oder auch mich bezogen).

Dem ordne ich mich unter, weil ich möchte, dass in Zukunft wieder alle zusammen trainieren können ohne sich zu Prügeln, wer jetzt nu Recht hat.
Weng Chun plus Wing Chun zusammen? Wie soll das funktionieren?
Und wem ordnest Du Dich da unter? Welchen Personen, welchen Werten?
Hm, für mich komisch.
Hatte mal eine Anrage von einem pakistanischen WingChun-Lehrer, der meinte auch je mehr sich zusammenschließen, desto besser wird der Stil.
Ich habe geantwortet, daß ich eher der Auffassung bin, daß viele Köche den Brei verderben.
Den einen richtigen gilt es zu finden. Qualität vor Quantität.


Sicher gibt es Unterschiede in den Details. Ich halte es aber für Vorteilhaft, seinen Horizont zu erweitern und auf ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten zurückgreifen zu können.

Da fällt mir ein altes Zitat ein:
"Ich glaube schon, daß ein Mann aus dem Norden und eine Frau aus dem Süden ein Kind zusammen haben können. Ob das allerdings auch mit Hund und Katze geht, da bin ich mir nicht sicher."


Meine Schüler wissen darüber Bescheid und ich verteile Listen mit Techniken, so dass es keiner vermischt. Später werden die Details ausgearbeitet und das Chi Sao beginnt sich mehr zu unterscheiden.
Ich bezweifele ganz offen, daß as funktioniert. Eins vernünftig hinzubekommen ist schon so schwierig.

Aber sollten sich Weng Chun und Wing Chun Leute treffen, können diese zusammen trainieren, auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Und dieser kommt wie gesagt nicht von mir, sondern von Sam Lau.
Ist nicht letztlich wurscht, wer was gesagt hat? Zählt nicht vielmehr der Inhalt des Gesagten?
Der kleinste gemeinsame Nenner in allen KKs sind die Formen des Sparrings. Und selbst das kann abgesprochen, kooperativ und unblutig sein. Hat dann aber nur bedingt etwas mit gemeinsamen Training/Unterricht zu tun.


So weit ich weiß, kommt das Chi Sao von Ip Man ohnehin von Yuen Kai San und diese hat es von Fung Siu Cing gelernt (Weng Chun).

Von Fung Siu Cing stammt übrigens die Chong Kuen.
Der eine sagt so, der andere sagt so. Wissen tut es kaum einer, rede aber immer alle gerne viel. Ist eh unwichtig, entscheidend ist, was man jetzt draus macht.

[Gibt auch Stories die sagen, daß Yuen immer bei Yip versucht hat abzukupfern. Und diese Person/das Lernen mit Fung, da gibt es ja auch andere Versionen. Na ja, wie gesagt, ist eh unwichtig.]

PeterScholz
24-08-2017, 12:31
Sorry, aber das hast Du Dich jetzt in meinen Augen in bestimmter Weise

disqualifiziert: Unzureichende historische Verifizierbarkeit gepaart mit der

Liebe zu ausschmückenden und glorifizierenden Heldenepen, gerade auch

um dem eigenen noch mehr Bedeutung und Richtigkeit zu verleihen.



Und wer sagt uns, daß das, was da entwickelt wurde, das Richtige, Sinnvollste ist?

Vergleiche ich z.B. Wong Shun Leung mit Yip Chun so sind da gravierende Unterschiede schon auf den ersten Blick zu erkennen. Nur mal als Beispiel.

Und glaubst Du, daß gerade Du der Auserwählte bist, dem man die wirklichen Geheimnisse erzählt?

Ich bin da skeptisch, aufgrund asiatischer Kultur und Rassistik plus dem rein menschlichen Faktor. (Und das ist allgemein und nicht jetzt allein auf Dich oder auch mich bezogen).



Weng Chun plus Wing Chun zusammen? Wie soll das funktionieren?

Und wem ordnest Du Dich da unter? Welchen Personen, welchen Werten?

Hm, für mich komisch.

Hatte mal eine Anrage von einem pakistanischen WingChun-Lehrer, der meinte auch je mehr sich zusammenschließen, desto besser wird der Stil.

Ich habe geantwortet, daß ich eher der Auffassung bin, daß viele Köche den Brei verderben.

Den einen richtigen gilt es zu finden. Qualität vor Quantität.



Da fällt mir ein altes Zitat ein:

"Ich glaube schon, daß ein Mann aus dem Norden und eine Frau aus dem Süden ein Kind zusammen haben können. Ob das allerdings auch mit Hund und Katze geht, da bin ich mir nicht sicher."



Ich bezweifele ganz offen, daß as funktioniert. Eins vernünftig hinzubekommen ist schon so schwierig.



Ist nicht letztlich wurscht, wer was gesagt hat? Zählt nicht vielmehr der Inhalt des Gesagten?

Der kleinste gemeinsame Nenner in allen KKs sind die Formen des Sparrings. Und selbst das kann abgesprochen, kooperativ und unblutig sein. Hat dann aber nur bedingt etwas mit gemeinsamen Training/Unterricht zu tun.



Der eine sagt so, der andere sagt so. Wissen tut es kaum einer, rede aber immer alle gerne viel. Ist eh unwichtig, entscheidend ist, was man jetzt draus macht.



[Gibt auch Stories die sagen, daß Yuen immer bei Yip versucht hat abzukupfern. Und diese Person/das Lernen mit Fung, da gibt es ja auch andere Versionen. Na ja, wie gesagt, ist eh unwichtig.]



Was glaubst du eigentlich, wer du bist? In erster Linie sehe ich in allem was du von dir gibst einen Seitenhieb. Ich hatte ja und nein geschrieben. Wenn du hier alles benutzt um destruktiv zu argumentieren, stellst du dich selbst bloß. Kam immer noch nichts konstruktives also lass es einfach, wenn du nicht anders kannst.

Ich ordne mich der Idee unter, dass man zusammen weiterkommt als einen Egotrip zu fahren, Michael.

Michael Kurth (M.K.)
24-08-2017, 12:53
Was glaubst du eigentlich, wer du bist? In erster Linie sehe ich in allem was du von dir gibst einen Seitenhieb. Ich hatte ja und nein geschrieben. Wenn du hier alles benutzt um destruktiv zu argumentieren, stellst du dich selbst bloß. Lam immer noch nichts konstruktives also lass es einfach, wenn du nicht anders kannst.

Ich ordne mich der Idee unter, dass man zusammen weiterkommt als einen Egotrip zu fahren, Michael.

Ansichtssache.
Destruktiv scheint für Dich zu sein, nicht auf gleicher Welle mit Dir zu schwimmen.

PeterScholz
24-08-2017, 13:10
Ansichtssache.

Destruktiv scheint für Dich zu sein, nicht auf gleicher Welle mit Dir zu schwimmen.



Ob es meine Welle ist oder nicht, ist mir egal. Eine Welle muss es sein. Harte Blocks widersprechen dem was ich tue.

PeterScholz
24-08-2017, 14:17
Und glaubst Du, daß gerade Du der Auserwählte bist, dem man die wirklichen Geheimnisse erzählt?

Ich bin da skeptisch, aufgrund asiatischer Kultur und Rassistik plus dem rein menschlichen Faktor.

Das ist sowas von respektlos den Leuten gegenüber, die scheinbar deine Lehrer unterrichtet haben. Merkst du nicht, dass du dein eigenes Wing Chun und das können deiner Lehrer in den Dreck ziehst, indem du so was sagst?




Weng Chun plus Wing Chun zusammen? Wie soll das funktionieren

Es funktioniert ganz klasse, weil es zwei Sichtweisen auf ein und dieselbe Sache sind. Wenn jeder es gut trennen kann und versteht, gibt es kein Problem. Und Wing Chun und Weng Chun ist bei weitem nicht so schwer zu lernen, wie du denkst oder vorgibst zu denken. Ich verstehe hier deinen Beweggrund einfach nicht. Wenn du es kannst, musst du doch wissen, dass es einfach ist. Habe noch keinen Autofahren sehen, der's kann und jahrelang macht, der sagt, es sei kompliziert. Wenn dir das mit den Autos nicht passt, nimm irgendeine andere Fertigkeit.



Im Übrigen ist Weng Chun und Wing Chun nicht so weit auseinander und das, was der Deutsche Großmeister und die Leute aus seinem Verband machen ist überhaupt keine Referenz für Weng Chun, zumindest nicht für das der Tang Familie.

Du hast geschrieben, du machst was anderes und kannst deshalb nichts zum Langstock-Thema beitragen. Ja heißt dein Langstock nun Luk Dim Bun Gwan oder nicht?

Du wirst doch letzten Endes nicht selbst ein Geheimniskrämer sein?

DirkGently
24-08-2017, 14:44
:rofl:

Michael Kurth (M.K.)
24-08-2017, 16:12
Das ist sowas von respektlos den Leuten gegenüber, die scheinbar deine Lehrer unterrichtet haben. Merkst du nicht, dass du dein eigenes Wing Chun und das können deiner Lehrer in den Dreck ziehst, indem du so was sagst?
So ein Blödsinn. Im Gegenteil: Es ehrt sie, weil ich ein kritischer und freier Geist bin und insofern meine Zugehörigkeit eben nicht nur auf blindem Eifer
unreflektierter Zugehörigkeit basiert.
Respekt habe ich für die, von denen ich was weiß und die ich in gewisser Weise kenne und nicht zu irgendwelchen mystischen Figuren, die sich wer weiß wer ausgedacht hat.

Es funktioniert ganz klasse, weil es zwei Sichtweisen auf ein und dieselbe Sache sind.
Ja, aber sich dieselbe Sache ansehen bedeutet nicht unbedingt auch dasselbe sehen, bzw. dasselbe damit machen wollen/können.

Und Wing Chun und Weng Chun ist bei weitem nicht so schwer zu lernen, wie du denkst oder vorgibst zu denken. Ich verstehe hier deinen Beweggrund einfach nicht. Wenn du es kannst, musst du doch wissen, dass es einfach ist. Habe noch keinen Autofahren sehen, der's kann und jahrelang macht, der sagt, es sei kompliziert. Wenn dir das mit den Autos nicht passt, nimm irgendeine andere Fertigkeit.

Für das Weng Chun kann ich nicht sprechen, aber in Bezug auf das Ving Tsun kann ich sagen, daß ein Leben nicht ausreicht, um darin zur Perfektion zu gelangen.
Und bzgl. Autofahren: Der eine machts Jahrzehnte und fährt trotzdem scheiße, ein anderer ist nach relativ kurzer Zeit ganz ok bis gut.
Und bei anderen Sachen ist das genauso. Alles ist relativ. Aber wirkliches
Können entwickelt sich in allem erst nach langer Zeit. Ansonsten bleibt man halt an der Oberfläche.

Im Übrigen ist Weng Chun und Wing Chun nicht so weit auseinander und das, was der Deutsche Großmeister und die Leute aus seinem Verband machen ist überhaupt keine Referenz für Weng Chun, zumindest nicht für das der Tang Familie.
Kenne keine Großmeister. Und nah oder fern ist wie gesagt eine Frage der Paramater. Ich persönlich brauche keine Vereinheitlichung.

Du hast geschrieben, du machst was anderes und kannst deshalb nichts zum Langstock-Thema beitragen. Ja heißt dein Langstock nun Luk Dim Bun Gwan oder nicht?
Und? Selbst wenn, was würde das aussagen? Ist genauso, wie diese Streiterei, ob es nun 108, 116 oder 132 oder 2576 Holzpuppentechniken sind. Vollkommen wurscht. Oberlächen und Namen. Unwichtig.

Du wirst doch letzten Endes nicht selbst ein Geheimniskrämer sein?
Deine Art geht mir langsam aber etwas ab. Du bewegst Dich langsam in die Unterstellungen hinein. Und auch mehrmals vorher wurdest Du schon ziemlich persönlich. Wäre schön, wenn Du das unterlassen könntest.
Danke.

Ma Shao-De
24-08-2017, 17:11
Weder die Yip Man Wing Chun noch die Weng Chun Lineage sind die Erfinder des Yong Chun. Weder der Langstock noch die anderen Formen sind Referenz im Allgemeinen....

Die ganzen Anekdoten über die Entstehung, nichts als unbelegbare Geschichten.

Ist schonmal irgendjemandem aufgefallen, das die meisten Auslegungen des 6.5 Stockes in keinster Weise zum Rest des Yong Chun passen und man sehr viel dahinein interpretieren muss? Ist schonmal aufgefallen, dass Yong Chun eigentlich komplett nicht in die historische Kung Fu Welt der Guandong Provinz passt. Kein anderer klassischer Stil von dort hat irgendwelche Verwandtschaft.

Schonmal aufgefallen, dass Yong Chun sehr gut ins Kung Fu Umfeld der Region Fujian passt? Ausnahmslos alle Stile aus der Fujian Region sind mit dem Yong Chun und deren Prinzipien sehr verwandt, wenn nicht nahezu identisch.

Dan die Genesis von Süd Shaolin, wofür es keinen Beweis gibt, das dies je existiert hatte.

Einige Langstock Formen passen sehr gut in die Fujian Region wo Nan Quan (Süd Faust) und He Quan (White Crane) sehr ähnliches mit Ihren Langstöcken praktizieren.

All das sollte doch Zweifel hervorrufen und zumindest in historischer Sicht die ganzen Anekdoten relativieren.

Nur zum Beispiel, unser Yong Chun 永春拳 das man auch wie Weng Chun schreibt, hat Ihren Ursprung belegbar in einem Dorf das Yong Chun heisst und in der Fujian Provinz liegt. Also unser Langstock sieht komplett anderst aus als alle 6.5 Varianten aus Foshan/Hong Kong etc. Noch am ähnlichsten jedoch nur Ansatzweise mit dem des Meisters Tang Yik.


Fazit: Trainiert mehr mit was auch immer, als Anekdoten und Historische Pseudofakten breitzutreten und zu forschen Langstock Heute und Langstock damals... :-)

Nur so meine 35 Cents....

Nur so nebenbei.... Dies ist ein Rundumschlag auch an meine eigene Adresse :-)

WT-Ganja
24-08-2017, 17:33
Und Wing Chun und Weng Chun ist bei weitem nicht so schwer zu lernen, wie du denkst oder vorgibst zu denken.

Also erstmal ist die korrekte Schreibweise Wing Tsun. Und ansonsten hat der Tucholsky recht.

Odysseus
24-08-2017, 17:35
Generisches Chi Soa? Damit kann ich mich nicht anfreunden. Auch die Idee mit jedem aus jeder Lineage trainieren zu koennen, ist zwar ein schoener Traum, aber ist schon zwischen Wing Chun Stilen nahe bei Yip Man und drum herum oft an Details zum scheitern verurteilt. Technisch gesehen ist das, was anders ist, falsch, aus jeder Sicht der jeweiligen Linie. Fuer mich ist das Vielfalt in der Kung Fu Welt, die mir allerdings nichts nuetzt. Was Sam Lau und Yip Chun da wollen, hoert sich nach Einfalt statt Vielfalt an. Oder ist es raffiniert? Wollen da ein paar alte Herren noch mal auf die Pauke hauen und sich an die Spitze setzen?

Kaybee
24-08-2017, 18:04
Also erstmal ist die korrekte Schreibweise Wing Tsun. Und ansonsten hat der Tucholsky recht.


:megalach::megalach::megalach:

Jetzt bin ich mir endgültig sicher, dass du uns mit deinen anderen Beiträgen verschaukelt hast. :D:halbyeaha

PeterScholz
24-08-2017, 19:47
Da ich mich hier keinesfalls dazu zähle, was das "Historiengedöns" anbelangt, stelle ich immer noch die Frage, was die 6.5 eurer Ansicht nach bedeuten.

Es geht hier in dem Thread nicht um History. Langstock früher heißt, schau die Formen in den Super8, Langstock heute heißt schau den Clip unter #1.

Wenn nichts konkretes von Euch kommt, sondern nur Nebenkriegsschauplätze aufgemacht werden, muss ich davon ausgehen, dass da nichts ist, was noch kommen könnte.

Also, die Frage:
Was bedeutet aus Eurer Sicht Luk Dim Bun Gwan, also was soll das sein 6.5, wieso also sechs einhalb?

Glückskind
24-08-2017, 20:59
Generisches Chi Soa? Damit kann ich mich nicht anfreunden. Auch die Idee mit jedem aus jeder Lineage trainieren zu koennen, ist zwar ein schoener Traum, aber ist schon zwischen Wing Chun Stilen nahe bei Yip Man und drum herum oft an Details zum scheitern verurteilt. Technisch gesehen ist das, was anders ist, falsch, aus jeder Sicht der jeweiligen Linie.

Ein stilübergreifender Austausch ist dennoch sehr gut möglich, wenn man sich einfach
mal kurz verständigt und sich auf die Arbeitsweise des anderen Stils einlässt. Ob dann
auch ein Training möglich ist und ob man das möchte oder dabei falsche Angewohn-
heiten eintritt steht nochmal auf einem anderen Blatt. Grundsätzlich finde ich es jedoch
sehr wichtig und nützlich, da viel offener und konstruktiver miteinander umzugehen,
auch wenn man "seinen" Stil schon gefunden hat. Man kann da immer etwas von
lernen und Erkenntnisse daraus gewinnen.

Nachtrag: Dafür extra ein stilübergreifendes Chi Sau zu schaffen welches dann ja
wichtige Aspekte der einzelnen Stile aussen vor lässt oder Ihnen gar zuwiderläuft
halte ich jedoch wie Du auch nicht für Richtig. Da reicht es wenn man sich für den
Einzelfall abspricht.

Paradiso
24-08-2017, 21:06
Also, die Frage:
Was bedeutet aus Eurer Sicht Luk Dim Bun Gwan, also was soll das sein 6.5, wieso also sechs einhalb?

Sind wir jetzt im Quiz und können eine kostenlose Unterrichtsstunde bei dir gewinnen?

..aber ok ich antworte mal auf den letzten halben Punkt bei 6,5:

che cheung..... nach unten gegen die Füße oder auch die Waffe des Gegners.

Ansonsten die anderen 6 Punkte sind Prinzipien die man auch in den waffenlosen Formen so hat.

p.s.
In einer gesitteten Diskussion würdest du erst einmal deine Vorstellung der 6,5 Form erklären und dann fragen ob sich die mit der, der restlichen Teilnehmer der Diskussion überlagert...also hau raus was du mit der 6,5 Form so machst.

Ernest Dale Jr.
24-08-2017, 22:12
Also, die Frage:
Was bedeutet aus Eurer Sicht Luk Dim Bun Gwan, also was soll das sein 6.5, wieso also sechs einhalb?

sollte doch bekannt sein. auf der dschunke gab es sieben großmeister. jedem gm wurde eine bewegung zugeordnet. weil einer der gm ein "vertikal herausgeforderter" war und nur als halber mann zählte...den rest kannst du dir ja denken.

PeterScholz
24-08-2017, 23:06
Dem aufmerksamen Leser sind die Informationen nicht entgangen.

Ich möchte noch hinzufügen, das für mich das Wing Chun / Weng Chun eine Form der Selbstverteidigung ist und nicht des Angriffs.

Danke für's Gespräch.

WT-Ganja
24-08-2017, 23:39
Jetzt isser weg weil hier wieder so dumm rumgepoebelt wurde.

Odysseus
25-08-2017, 06:00
Ein stilübergreifender Austausch ist dennoch sehr gut möglich (...) Man kann da immer etwas von
lernen und Erkenntnisse daraus gewinnen.


Stimme dir in allem zu, bei dem letzten Satz allerdings wuerde ich "immer" durch ein "vielleicht" ersetzen.

Beispiel, Austausch ohne Kloppen oder Sparring etc..: Traf letzlich einen aelteren Mann aus einer der Wing Chun Linien, die es mit Tierstilen mischen. Es war das nette (ernsthaft gemeint) "Wie machst du das?" Spiel im Wohnzimmer bei einer Tasse Tee. Man zeigt einzelne Dinge, am anderen, und der andere haelt halt mal still. Man muss sich nicht immer kloppen, wenn man was zeigen oder sehen will.


Dieser Mann wurde mir empfohlen als Koryphae auf seinem Wing Chun Gebiet.

Ich hatte keinen technischen Erkenntnnisgewinn, als er vor mir in eine Art Graetsche mit seitlich abgewinkelten Armen und zu Klauen verbogenen Fingern ging und so verharrte wir eine Vogel mit ausgebreiteten Schwingen vor dem Angriff. Ich hatte den Eindruck, beifaellig nicken zu muessen, damit er wieder aufstaende. So war es dann auch.

Ich dachte fuer mich, ich guck nicht richtig, meint der das ernst?

Krasses Beispiel in tescnicher Hinsicht, ok, aber da war auch seine Idee des Taan Saos - Zieht er zurueck. Gleichzeitigkeit? Angedeutet oder garnicht.

Was soll ich da fuer mich Nuetzliches erkennen?

Holzpuppe dito komisch, zudem hatte er eine ziemlich andere Bauart, zentral gelagert etc.

Ich habe mich bemueht, die Prinzipien dort irgendwie in eine Form zu bringen - war mir dann zu kompliziert. Seine Dinge wiederrum daran - widersprachen denen des Ving Tsun, die ich lerne (und nicht aufgeben will).

Doch immerhin ... in den Augen des anderen lag teils ein leichtes Gruebeln.

Ich denke, mehr ist im Durchscnitt nicht zu erwarten, wenn man sich derart austauscht.

Aber es dient der guten Atmosphaere.

Das kann man mit einem Austausch in einen Forum nur schwer machen, das ganze Drumherum, reale Persoenlichkeit, Umgebung, Situation, Naehe, alle Fuenfe gerade sein lassen, das ist schon recht wichtig. Hier wirds eher gleich kalt glasklar.

Thjr
25-08-2017, 06:27
Es geht hier in dem Thread nicht um History. Langstock früher heißt, schau die Formen in den Super8, Langstock heute heißt schau den Clip unter #1.



zu Früher: Jede Bewegung endet, bevor die nächste beginnt. Es scheint so, als würde der Mann ganz genau wissen, wozu jede Bewegung gedacht ist und wann man sie einsetzt. Es sieht sehr leichtfüssig aus (man achte auf den vorderen Fuss). Es sieht allgemein sehr zackig, präzise und auf den Punkt aus.

Heute: Die Choreo wird nachgetanzt ohne die einzelnen "Figuren" vollständig auszutanzen. Keine der Bewegungen endet, es wird von einer Bewegung in die nächste übergegangen. Der vordere Fuss tanzt nur halbherzig mit. Es schein runder und unpräziser.

"Früher" wird auch was praktisches gezeigt (5:04 bis 5:21), wo ist das "heute"? In eben jener Sequenz greift der ältere Herr den LS sehr viel breiter als der Jüngere, simuliert er einen Fremdstilangreifer?



Ich möchte noch hinzufügen, das für mich das Wing Chun / Weng Chun eine Form der Selbstverteidigung ist und nicht des Angriffs.



Beschwört man so BUJUN in seinen Thread? :D

Michael Kurth (M.K.)
25-08-2017, 07:42
Ich möchte noch hinzufügen, das für mich das Wing Chun / Weng Chun eine Form der Selbstverteidigung ist und nicht des Angriffs.
Da sieht man, kann allerdings nur in Bezug auf das Wing Chun sprechen, wie sehr die Meinungen auseinander gehen.

sollte doch bekannt sein. auf der dschunke gab es sieben großmeister. jedem gm wurde eine bewegung zugeordnet. weil einer der gm ein "vertikal herausgeforderter" war und nur als halber mann zählte...den rest kannst du dir ja denken.
:D:D:D

BUJUN
25-08-2017, 08:50
Hat nicht Kernspecht in den 70ern von Simon Lau in England gelernt und hat nicht Ip Chun den hauptsächlichen Unterricht für Leung Ting anstelle seines Vaters Ip Man gemacht ? Zumindest die Holzpuppenform gibt es ja von Ip Chun im EWTO Verlag.

krk bekam Einzelunterricht von SL in GB - - - da er in der Schule von
Josep Cheng nur zusehen durfte ( eigener Bericht von krk )

Als sich krk und lt im Streit trennten hat krk den SL als "technischen Berater"
für die EWTO engagiert - als "Ersatz" für LT.

Auch Trennung im Streit - Leute die es life miterlebt haben sagten mir dass
SL das "EWTO-System" OHNE EWTO/krk in der Schweiz etablieren wollte
( bzw. ja wohl auch gemacht hat ).

Deswegen notgedrungen der "Friedensschluß" krk:lt - - - was für mich
erkenntlich aber nie mehr in Friede / Freude / echtes Schüler-Meister-Verhältnis ergab
( Vertrauen beidseitig weg und starkt beleidigter "GGM" ).

( ergänzend: LT hat mehrer "Versionen" seines WT - und die teilt er nach
eigenem Ermessen zu - wer / was "verdient hat" ).

Das Buch im krk-Verlag über die Holzpuppentechniken zeigt überwiegend
Fotos von Yip Man - mit Lückenfüllung sowie Ergänzungen von Yip Chun
und weiterhin "Anwendungs-Beispiele" - - deren Nutzen überwiegend
recht exotisch ist ( wie üblich ein passendes Verhalten des Gegners
voraussetzend ).

Ansonsten sind die Streitereien hier wieder mal ... unwürdig !!! :p:p:p

Wer von wem was gelernt hat und woher der Ahn seinen Kram hat - wen
soll das interessieren ??? ( Außer aufgeblähten Brüllaffen die per Gebrüll
ihre "Kämpfe" austragen ??? ).

Die Stilgruppe ist schon lange lange tot-theoretisiert !

So ich sehe ( gerade auch im kkb ) wird ständig und allseits betont man
lerne den eigenen Stil nur als Hobby und auf gar keinen Fall für eine
praktische Anwendung ...

KK

1. K = Kampf
2. K = Kunst

Also bitte: schön weiter eine "KUNST" erlernen ohne praktischen Nutzen
und vor allem ohne "Kämpfe" ( die es sehr wohl gibt - und kein Beteiligter
trägt das in die Öffentlichkeit - warum nur - ev. weil reale Kämpfe
hierzulande verboten sind ??? )

Als Sport oder "für die Gesundheit" gibt es massig wesentlich besser geeignete
Arten von Bewegungen ( nein - ganz bestimmt nicht die "Gesundheitsform"
die gem. Zeugenaussagen eine ECHTE Schnapsidee ist )

Und zum Thema "Langstock" - ja ja ja - die Leute von der Dschunke und ihr
Arbeitsgerät - - - ich kenne Metzger und Schlachter die mit ihrem Arbeitsgerät
"Dinge" vollführen die den entsetzten Zuschauer zu Blitz-Durchfall und "Heil in
der Flucht suchen" ZWINGEN.

"SV-Nutzen" - mal einen Urlaub lang mit Zimmermann und Dachdecker "oben"
verbringen und fein mit dem Hammer zuschlagen lernen - - -
DAS bringt enormen Nutzen und wird sogar bezahlt ( anstelle zahlen zu müssen ).

VERDAMMT - 2017 mitten in Europa und die Leute streiten sich um Dinge
die vor Jahrhunderten in einem fernen Land nützlich gewesen sein mögen -
was egal ist - hier und heute MÜSSEN die zeitgemäß und gesellschaftlich
akzeptabel angepaßt werden - - - vor meiner Haustüre und im angrenzenden
Wald ( -Park ) sind tatsächlich mehrspännige Pferde-Kutschen unterwegs ...
Nostalgie und Hobby ... und ich habe bis heute keinen kennen gelernt der mit
dem Pferd zur Arbeit reitet und auf dem Parkplatz zwischen den Autos fest
macht ...

Geringe Hoffung: Vergleich verstanden ????

Langstock-Anwendungen gewünscht - geht sofort - nennt sich "Fischerstechen" ...
was die Langstock-Fanatiker jetzt sofort dazu bringen wird mich zu vefluchen
und ( ebenso wie WC exotische ) Voodoo-Priesterinnen ( + 200 kg ) beauftragen
mich per "Nadel-in die-BUJUN-Puppe stecken" zu bestrafen.

Passt irgendwie zu "Kunst anstelle Kämpfen" :D

Meine eigenen kurzen Erfahrungen mit dem langen Stock - er ist zu lang !
Man kann ihn nicht mit sich führen !
o.k. - man lernt damit ein bestimmtes Verhalten das auch stocklos
umgesetzt werden kann ... Lästerung der Kung-Fu-Götter : dann kann man
das Anwendbare auch gleich OHNE das Ding üben und lernen.

Fazit meiner Unwichtigkeit: chin. Staatszirkus für die Neuzeit.

Grüße

BUJUN

BUJUN
25-08-2017, 09:01
Generisches Chi Soa? Damit kann ich mich nicht anfreunden. Auch die Idee mit jedem aus jeder Lineage trainieren zu koennen, ist zwar ein schoener Traum, aber ist schon zwischen Wing Chun Stilen nahe bei Yip Man und drum herum oft an Details zum scheitern verurteilt. Technisch gesehen ist das, was anders ist, falsch, aus jeder Sicht der jeweiligen Linie. Fuer mich ist das Vielfalt in der Kung Fu Welt, die mir allerdings nichts nuetzt. Was Sam Lau und Yip Chun da wollen, hoert sich nach Einfalt statt Vielfalt an. Oder ist es raffiniert? Wollen da ein paar alte Herren noch mal auf die Pauke hauen und sich an die Spitze setzen?

ChiSao ist ein Überbegriff - zu Trainingsformen die auf den ersten Blick
zumindest sehr ähnlich wirken - aber teilweise grundverschiedene Anwendungen
zeigen.

Vor allem wenn sich die Beteiligten zu dem freundlichen angenehmen Gekurbel
herab lassen !

Damit schafft man prima etwas einzuüben das in der Praxis NIEMALS
eintritt - aber man kann wunderbar Re-/Aktionen zeigen die den doofen
Zuschauer entweder verblüffen - oder anekeln ( das sind die Leute mit
realer Erfahrung - alle 100-m-Sprinter laufen in freier Folge so lange
um den Platz bis der Startschuß fällt ... so richtig realistisch !!! ).

BUJUN
25-08-2017, 09:10
Dem aufmerksamen Leser sind die Informationen nicht entgangen.

Ich möchte noch hinzufügen, das für mich das Wing Chun / Weng Chun eine Form der Selbstverteidigung ist und nicht des Angriffs.

Danke für's Gespräch.

1. du machst hier gute Arbeit - danke für die Informationen und Details !

2. "SV" ist etwas ganz ganz anderes wie du dir offensichtlich vorstellst.

3. bei "SV" ist schon mal der Begriff "Verteidigung" völlig falsch !

Das sagt nur aus dass man gepennt hat und der geg. Angriff bereits läuft !

In Wirklichkeit geht es IMMER darum zuerst loszulegen und so lange auf
den Gegner einzuwirken bis dieser nicht mehr kann er nicht mehr will -
und dazu MUSS man ihn ordentlich beschädigen - sonst geht das weiter
und weiter - und du tust dem Gegner auch keinen Gefallen wenn du ihn
ganz ohne "Kunst" so lange kloppst bis er eine andere Kopfform hat
( spreche aus Erfahrung - aber ohne stolz darauf zu sein ! )

BUJUN
25-08-2017, 09:28
zu Früher: Jede Bewegung endet, bevor die nächste beginnt. Es scheint so, als würde der Mann ganz genau wissen, wozu jede Bewegung gedacht ist und wann man sie einsetzt. Es sieht sehr leichtfüssig aus (man achte auf den vorderen Fuss). Es sieht allgemein sehr zackig, präzise und auf den Punkt aus.

Heute: Die Choreo wird nachgetanzt ohne die einzelnen "Figuren" vollständig auszutanzen. Keine der Bewegungen endet, es wird von einer Bewegung in die nächste übergegangen. Der vordere Fuss tanzt nur halbherzig mit. Es schein runder und unpräziser.

"Früher" wird auch was praktisches gezeigt (5:04 bis 5:21), wo ist das "heute"? In eben jener Sequenz greift der ältere Herr den LS sehr viel breiter als der Jüngere, simuliert er einen Fremdstilangreifer?



Beschwört man so BUJUN in seinen Thread? :D


JA :)

Zu deinen Ausführungen:

Hab's zuerst imShotokan lernen MÜSSEN - jede Bewegung rastet ein und
hat ein überdeutliches Ende !

Ziel ( nach 30 Jahren doch noch erkannt ): der Zweck der Bewegung muss
erfüllt sein !

Übt man ab Beginn einen "Brei" - wird z.b. das ekelige EWTO-Pitsche-Patsche
aus einen überaus sinnvonnen Übung - Pak/Fausstoß = RICHTIGER Pak
( gegen den Gegner ) und sofortiger ( bis hin zu gleichzeitigem ) Fausstoß
( der den Gegner bzw. Übungspartner erreichen muß - ein Treffer ist Pflicht ! ).

Machen das nach einiger Zeit ( geht auch sehr schnell wenn der Trainer
weis wie es geht ! ) die Leute richtig - werden die zeitlichen Abstände immer
enger - bis sie vom Nicht-Profi nicht mehr auseinander gehalten werden
können - und da ja jeder sofort der neue Bruce Lee sei will macht man es
eben auch sofort ohne Anfang/Ende JEDER Bewegung .... Ziel verfehlt - 6 -
setzen.

Die Genauigkeit wird duch zu schnelle Ausführung vernichtet und somit
die Bewegung sinnlos ( bis hin zur Eigengefährdung wenn man so falsch
trainiert das ggfls. mal anwenden will / muß ).

Grüße

BUJUN

Wer will seinem Schüler schon sagen dass dieser erst mal Jahre mit
Genauigkeit und Details verbringen muß - bevor er an die Anwendung DARF ?

Es geht ja auch mit wild drauf los kloppen - ist dann eben keine Kampf-KUNST
mehr .... aber ( leider ) für viele die bessere Lösung - besser keine KK
anstelle eine falsche die ( zu ) oft nur blockiert und falsches Selbstbewußtsein
herbeiführt

Entgegen einer allen bekannten Werbeaussage ist das Erlernen einer KK
weder einfach noch angenehm !

DirkGently
25-08-2017, 09:45
Erstmal danke für das spaßige Unterhaltungsprogramm bisher.

Die meisten sind sich einig, dass "der Langstock" aus dem Norden kommt (Shaolin Kloster, Chi Sim usw. das sei mal dahingestellt).

"Formen" sind eine relativ neue Erfindung, früher gab es San Sik. Das gilt auch für die Waffen. Eine der ältesten überlieferten Anleitungen ist die Abhandlung über die "Kampfkunst-Übungen nach der Feldarbeit" von Cheng Zong You aus der Ming Dynastie. Es besteht aus vier Teilen (Armbrust, langer Säbel, "Shaolin Langstock" und langer Speer).
Beim Langstock und beim Speer (aber auch beim Langschwert) gibt es viele Überschneidungen, und viele Varianten, da die Stöcke verschiedene Längen hatten - teils über vier Meter. Was in modernerer Zeit als "Langstock" geübt wird, entspricht dabei ein wenig mehr dem Speerzeugs, aber das nur am Rande - darüber könnte man diskutieren.

In das südliche Kung Fu wurde jedenfalls einiges davon überliefert (genauso auch nach Korea). Gut erhalten ist das zum Beispiel auch im Hung Gar. Die Geschichte im Hung Gar besagt, dass man ursprünglich vier "Formen" erhalten hat (in Wirklichkeit wohl eher Einzeltechniken aus vier Quellen). Darunter angeblich der "linkshändige 6.5 Punkte Langstock" und der "Acht Trigramme Langstock" (64 Punkte). Die Acht Trigramme stehen ursprünglich für Acht Angriffstechniken (nach denen der Langstock bei uns im 8PWC organisiert ist). Zwei spezielle Rotationsbewegungen und vier "Blocks" werden gesondert gezählt. Das ergibt vierzehn Techniken (eigentlich fünfzehn, wobei die 15 keine Kampftechnik ist, sondern ein allgemeines Prinzip, nämlich der große Kreis, der die Reichweite und den Aktionsradius eines Langstockes beschreibt). Im Chinesischen gilt die 7 als Unglückszahl, früher fast so schlimm wie die 4. Manche Kung Fu Leute haben aus den 14 Techniken ("Prinzipien" / "Punkte") des Langstockes deshalb nur sieben übernommen, indem sie mehrere ähnliche Muster zusammengelegt, und eines weggelassen haben. So kamen sie auf 6.5 Punkte.

Im Hung Ga wurden in Wirklichkeit wahrscheinlich zwei der älteren "Formen" zu einer verschmolzen, nämlich die kurze Sammlung an Grundbewegungen mit einer längeren Sequenz zum Üben. Die kurze Sequenz steckt in der Mitte (siehe https://www.youtube.com/watch?v=FkQJbzXak7M ab Minute 1). Das dürfte die meisten an die ältere Yip Man Langstockform erinnern - diese hatte 54 Punkte (wenn man sie nicht nur linkshändig übt, kommt man auf 108, so wie im Acht Pattern Wing Chun) Später hat Yip Man seine Langstockform noch einmal radikal gekürzt (das wurde dann den späteren Schülern unterrichtet).

Was also die Wing Chun Gemeinde mit dem Langstock übt, ist wohl eine Kombination aus mehreren älteren Formen, die wiederum aus mehreren noch älteren San Sik zusammengesetzt wurde. Wobei der TE und Tang Yik eher den Acht Trigramme Langstock machen, während die Yip Man Wing Chun Linien eher den 6.5 Punkte Langstock üben. Da der Langstock nun mal ein recht einfaches Gerät ist, und der menschliche Körper immer ungefähr gleich aufgebaut, sind die Unterschiede am Ende halt doch nur oberflächlich - zumindest in den Linien, wo das Zeug zwischendurch auch mal ab und zu auf Einsatztauglichkeit getestet wird.

Heutzutage hauptsächlich für den Abdrängstock in der Exekutive nützlich, aber auch für ein paar grundsätzliche Prinzipien, aber das würde hier wohl zu weit gehen.

PeterScholz
25-08-2017, 10:22
zu Früher: Jede Bewegung endet, bevor die nächste beginnt. Es scheint so, als würde der Mann ganz genau wissen, wozu jede Bewegung gedacht ist und wann man sie einsetzt. Es sieht sehr leichtfüssig aus (man achte auf den vorderen Fuss). Es sieht allgemein sehr zackig, präzise und auf den Punkt aus.



Heute: Die Choreo wird nachgetanzt ohne die einzelnen "Figuren" vollständig auszutanzen. Keine der Bewegungen endet, es wird von einer Bewegung in die nächste übergegangen. Der vordere Fuss tanzt nur halbherzig mit. Es schein runder und unpräziser.



"Früher" wird auch was praktisches gezeigt (5:04 bis 5:21), wo ist das "heute"? In eben jener Sequenz greift der ältere Herr den LS sehr viel breiter als der Jüngere, simuliert er einen Fremdstilangreifer?







Beschwört man so BUJUN in seinen Thread? :D



Vielen Dank, Respekt für dein gutes Auge

In der Tat. Super8 war teuer und Tang Yik hat die Formen weitgehend Schritt für Schritt gezeigt. Wir nennen das "Erde", Schritt für Schritt. So wird die Form zuerst unterrichtet. Danach werden die Bewegungen flüssiger ausgeführt. "Wasser", flüssig. Dann folgen "Feuer" und "Luft". Das wichtige ist zu wissen, wo eine Bewegung anfängt und endet, von der Idee u.a. des Weng Chun ist es aber so, dass man in der Anwendung ja auch nicht stoppen darf. Deiner ist auch mein grösster Kritikpunkt, wie die Formen im grossen Verband unterrichtet werden. Damals zumindest, ich hoffe heute ist es anders, haben wir mit sowas wie Wasser begonnen und es hat eine Ewigkeit gedauert, eine völlig verwässerte Form des ganzen zu lernen und keinem war klar, wie die Bewegungen heißen, wo sie anfangen und enden. Vielleicht haben die Leute da später einen besseren Einblick, aber für mich als Anfänger war es eine Qual. Bitte nicht falsch verstehen, eine Qual gehört immer irgendwo dazu, aber bitte mit Sinn.

Auch gut beobachtet hast du die Anwendungen in Tang Yik's Film. Er macht den Bat Gua Gwan aus dem Hung Kuen, den er ebenfalls und unter vielen anderen gelernt hat. Er war ein echter Meister des Stockes und ich hoffe, irgendwann einen Schüler zu haben, der ebenso leichtfüßig daher kommt. Da muss ich mit meinem Körper klarkommenden so gut es geht, Tang Yik ist einfach ein anderer Konstitutionstyp. Dennoch übe ich immer noch daran und vielleicht in 10 Jahren sehen wir weiter.

Michael Kurth (M.K.)
25-08-2017, 11:17
Chi-Sao, m.E.n. nach wie vor eine der meistmißverstandenen Übungen.
Alles wird auf den Kontakt reduziert und der Rest wird quasi ausgeblendet.
Langstock-noch so ein Mißverständnis: Der Stock ist nur die Oberfläche.
Er ermöglicht Verständnis und Können mit einer bestimmten Form von Wafen und Gegenständen und schwupps (Grüße an B.) macht das Training damit auch in der 'Neuzeit' Sinn.
Der Glaube an die Wichtigkeit der Formenabläufe/Originalablau etc.pp.:
Es geht nicht um die Form, sondern um das, was damit erreicht werden soll.
Diese als fix (heilig) anzusehen ist das Todesurteil für jede Entwicklung,
wird dem Individuum, denen diese ja dienen sollen, in keinster Weise gerecht.

PeterScholz
25-08-2017, 11:52
Erstmal danke für das spaßige Unterhaltungsprogramm bisher.



Die meisten sind sich einig, dass "der Langstock" aus dem Norden kommt (Shaolin Kloster, Chi Sim usw. das sei mal dahingestellt).



"Formen" sind eine relativ neue Erfindung, früher gab es San Sik. Das gilt auch für die Waffen. Eine der ältesten überlieferten Anleitungen ist die Abhandlung über die "Kampfkunst-Übungen nach der Feldarbeit" von Cheng Zong You aus der Ming Dynastie. Es besteht aus vier Teilen (Armbrust, langer Säbel, "Shaolin Langstock" und langer Speer).

Beim Langstock und beim Speer (aber auch beim Langschwert) gibt es viele Überschneidungen, und viele Varianten, da die Stöcke verschiedene Längen hatten - teils über vier Meter. Was in modernerer Zeit als "Langstock" geübt wird, entspricht dabei ein wenig mehr dem Speerzeugs, aber das nur am Rande - darüber könnte man diskutieren.



In das südliche Kung Fu wurde jedenfalls einiges davon überliefert (genauso auch nach Korea). Gut erhalten ist das zum Beispiel auch im Hung Gar. Die Geschichte im Hung Gar besagt, dass man ursprünglich vier "Formen" erhalten hat (in Wirklichkeit wohl eher Einzeltechniken aus vier Quellen). Darunter angeblich der "linkshändige 6.5 Punkte Langstock" und der "Acht Trigramme Langstock" (64 Punkte). Die Acht Trigramme stehen ursprünglich für Acht Angriffstechniken (nach denen der Langstock bei uns im 8PWC organisiert ist). Zwei spezielle Rotationsbewegungen und vier "Blocks" werden gesondert gezählt. Das ergibt vierzehn Techniken (eigentlich fünfzehn, wobei die 15 keine Kampftechnik ist, sondern ein allgemeines Prinzip, nämlich der große Kreis, der die Reichweite und den Aktionsradius eines Langstockes beschreibt). Im Chinesischen gilt die 7 als Unglückszahl, früher fast so schlimm wie die 4. Manche Kung Fu Leute haben aus den 14 Techniken ("Prinzipien" / "Punkte") des Langstockes deshalb nur sieben übernommen, indem sie mehrere ähnliche Muster zusammengelegt, und eines weggelassen haben. So kamen sie auf 6.5 Punkte.



Im Hung Ga wurden in Wirklichkeit wahrscheinlich zwei der älteren "Formen" zu einer verschmolzen, nämlich die kurze Sammlung an Grundbewegungen mit einer längeren Sequenz zum Üben. Die kurze Sequenz steckt in der Mitte (siehe https://www.youtube.com/watch?v=FkQJbzXak7M ab Minute 1). Das dürfte die meisten an die ältere Yip Man Langstockform erinnern - diese hatte 54 Punkte (wenn man sie nicht nur linkshändig übt, kommt man auf 108, so wie im Acht Pattern Wing Chun) Später hat Yip Man seine Langstockform noch einmal radikal gekürzt (das wurde dann den späteren Schülern unterrichtet).



Was also die Wing Chun Gemeinde mit dem Langstock übt, ist wohl eine Kombination aus mehreren älteren Formen, die wiederum aus mehreren noch älteren San Sik zusammengesetzt wurde. Wobei der TE und Tang Yik eher den Acht Trigramme Langstock machen, während die Yip Man Wing Chun Linien eher den 6.5 Punkte Langstock üben. Da der Langstock nun mal ein recht einfaches Gerät ist, und der menschliche Körper immer ungefähr gleich aufgebaut, sind die Unterschiede am Ende halt doch nur oberflächlich - zumindest in den Linien, wo das Zeug zwischendurch auch mal ab und zu auf Einsatztauglichkeit getestet wird.



Heutzutage hauptsächlich für den Abdrängstock in der Exekutive nützlich, aber auch für ein paar grundsätzliche Prinzipien, aber das würde hier wohl zu weit gehen.



Vielen Dank für deine Ausführungen. Wirklich ergiebig. Sehr interessant, was du über das 8 Pattern Wing Chun berichtest. Habe gerade wirkliches Interesse daran bekommen.

Auch die 14 Bewegungen / 2, sehr interessant. Tang Yik hat den Bat Gua Pole ebenfalls gelernt, hat aber immer die Formen strikt getrennt. Da ich als ursprüngliche Quelle des Langstocks gelernt habe, dass der Shaolin Mönch (Name dahingestellt, viele nennen ihn Chi Sim) die 13er Speerform gemacht hat, die weit verbreitet ist, deckt sich das zum großen Teil mit deinen Ausführungen. Wenn man die 13er Speerform anschaut, sehe ich, was die Ausführung anbelangt jedenfalls mehr Verbindung bei der Tang Familie. Natürlich kann man mit dem Langstock nicht alles machen, was mit dem Speer geht, deshalb wurde die Hälfte weggelassen.

https://youtu.be/xW-og7eNCU8

Kann auch gut sein, dass einiges davon in den Bat Gua Gwan eingeflossen ist, das kann ich aber nicht beurteilen.

DirkGently
25-08-2017, 13:18
Cooles video :) Ja in China fangen die Menschen noch früh an. Wurde kürzlich von einem Chinesen gefragt, ob sein Sohn mit 4 eh schon alt genug sei, um mit Kungfu Training zu beginnen. :D

DirkGently
25-08-2017, 13:27
Kann auch gut sein, dass einiges davon in den Bat Gua Gwan eingeflossen ist, das kann ich aber nicht beurteilen.

Ich vermute, dass in der Vergangenheit wie heute sogar recht oft "hin- und hergeflossen", also ausgetauscht wurde, zwischen verschiedenen Meistern, Stilen und Formen.

Hogerus
25-08-2017, 13:57
Bin zwar beim WT nicht weit genug gewesen, aber da ich mich gerne mit Waffenkampf beschäftige geb ich mal kurz meinen Senf hinzu. In einem Lehrgang den ich mal besucht habe (hema) wurde der Langstock zum simulieren eines Speers benutzt. Dies wurde anhand alter Quellen Fechtbücher erklärt.

Also sowas gab es auch hier zulande schon lange und wens interessiert findet sicher ne Gruppe, die einem das zeigt.

Can't we be friends?
25-08-2017, 19:34
Hallo zusammen,

als jemand der nie zuvor Wing Chun betrieben hat, fällt es mir sehr schwer nachzuvollziehen, inwiefern die Langstockform im Wing Chun kampfrelevant ist. Für mich als Laien scheint die Langstockform im Wing Chun nur eine Aneinanderreihung von undynamischen und für den Stockkampf irrelevanten Bewegungen zu sein.
Wohingegen die "Shaolin-Stockformen" die man auf Youtube findet, deutlich dynamischer sind und zumindest erahnen lassen können, dass man mit dieser Form eine gewisse Kampffä̱higkeit aufbauen kann.

Als kleines Beispiel:
XorFeDBDMt8

Keine Ahnung, ob die in dem Video zusehende Form authentisch ist, aber wenigstens wird Sie dynamisch augeführt, was ich so über die Wing Chun Videos nicht behaupten kann.
Ich bin mir dessen bewusst, dass man mit einem Langstock nicht dieselbe Dynamik wie mit einem leichten Kurzstock hinkriegt, aber trotzdem schaut es irgendwie nicht richtig aus. Als ob die Wing Chun Langstockformen, die man man auf Youtube findet und die hier gepostet werden, immer von Personen ausgeführt werden, die absolute Laien sind und zum allerersten Mal einen Stock in die Hand genommen haben. Dabei sind ja bei den hier geposteten Videos auch Grossmeister mit bei.
Was die Messerform im Wing Chun angeht, habe ich übrigens diesselbe Meinung.
Bin auf eure Kommentare gespannt.

PeterScholz
26-08-2017, 10:26
Hallo zusammen,



als jemand der nie zuvor Wing Chun betrieben hat, fällt es mir sehr schwer nachzuvollziehen, inwiefern die Langstockform im Wing Chun kampfrelevant ist. Für mich als Laien scheint die Langstockform im Wing Chun nur eine Aneinanderreihung von undynamischen und für den Stockkampf irrelevanten Bewegungen zu sein.

Wohingegen die "Shaolin-Stockformen" die man auf Youtube findet, deutlich dynamischer sind und zumindest erahnen lassen können, dass man mit dieser Form eine gewisse Kampffä̱higkeit aufbauen kann.



Als kleines Beispiel:

XorFeDBDMt8



Keine Ahnung, ob die in dem Video zusehende Form authentisch ist, aber wenigstens wird Sie dynamisch augeführt, was ich so über die Wing Chun Videos nicht behaupten kann.

Ich bin mir dessen bewusst, dass man mit einem Langstock nicht dieselbe Dynamik wie mit einem leichten Kurzstock hinkriegt, aber trotzdem schaut es irgendwie nicht richtig aus. Als ob die Wing Chun Langstockformen, die man man auf Youtube findet und die hier gepostet werden, immer von Personen ausgeführt werden, die absolute Laien sind und zum allerersten Mal einen Stock in die Hand genommen haben. Dabei sind ja bei den hier geposteten Videos auch Grossmeister mit bei.

Was die Messerform im Wing Chun angeht, habe ich übrigens diesselbe Meinung.

Bin auf eure Kommentare gespannt.


In deinen Anmerkungen steckt sicher ein bisschen Wahrheit, jedenfalls sehe ich es manchmal auch so. Trotzdem bekommt man den Blick dafür erst, wenn man selbst mal ein paar Jahre trainiert hat.

Can't we be friends?
26-08-2017, 11:11
In deinen Anmerkungen steckt sicher ein bisschen Wahrheit, jedenfalls sehe ich es manchmal auch so. Trotzdem bekommt man den Blick dafür erst, wenn man selbst mal ein paar Jahre trainiert hat.

Kann es vielleicht sein, dass die Wing Chun Waffenformen in erster Linie körperliche Attribute schulen sollen und nicht dafür gedacht sind, das Kämpfen mit den jeweiligen Waffen zu erlernen?

Natürlich habe ich als Laie nicht den Blick und es ist auch nur meine subjektive Meinung, aber wenn die Personen in diesem Videos, wirklich schon seit Jahren (!) diese Formen üben, ist dann das Gezeigte selbst beim besten Willen nur als grottenschlecht zu bezeichnen. Null Körpergefühl, schon fast lethargische Bewegungen.

PeterScholz
26-08-2017, 11:26
Kann es vielleicht sein, dass die Wing Chun Waffenformen in erster Linie körperliche Attribute schulen sollen und nicht dafür gedacht sind, das Kämpfen mit den jeweiligen Waffen zu erlernen?



Natürlich habe ich als Laie nicht den Blick und es ist auch nur meine subjektive Meinung, aber wenn die Personen in diesem Videos, wirklich schon seit Jahren (!) diese Formen üben, ist dann das Gezeigte selbst beim besten Willen nur als grottenschlecht zu bezeichnen. Null Körpergefühl, schon fast lethargische Bewegungen.


Der Langstock hat ganz Gewiss eine stark körperliche Komponente.

Dennoch ist das gezeigte wirkungsvoll. Wenn du ein bisschen den Thread verfolgt hast, bist du vielleicht über die Masse des Stockes gestolpert. Anders als bei Zahnstochern wird da richtig was bewegt. Vielleicht könntest du ihn noch nicht mal halten.

Ob es funktioniert kannst du als Beteiligter innerhalb kurzer Zeit sehen, da habe ich schon manchen unabhängigen Geist erstarren sehen :)

Michael Kurth (M.K.)
26-08-2017, 11:29
Kann es vielleicht sein, dass die Wing Chun Waffenformen in erster Linie körperliche Attribute schulen sollen und nicht dafür gedacht sind, das Kämpfen mit den jeweiligen Waffen zu erlernen?
Bezogen aus Ving Tsun:
Die positiven Auswirkungen auf den Körper sind in meinem Verständnis nur ein zusätzlicher positiver Aspekt. Primär geht es aber um das Erlernen von
Kämpfen mit etwas, wenn die Hände allein nicht mehr ausreichen.
Und hattes es ja schon wiederholt angesprochen:
Die jeweiligen Waffen da, sind als 'Platzhalter' zu verstehen!

Can't we be friends?
26-08-2017, 11:39
Der Langstock hat ganz Gewiss eine stark körperliche Komponente.

Dennoch ist das gezeigte wirkungsvoll. Wenn du ein bisschen den Thread verfolgt hast, bist du vielleicht über die Masse des Stockes gestolpert. Anders als bei Zahnstochern wird da richtig was bewegt. Vielleicht könntest du ihn noch nicht mal halten.

Ob es funktioniert kannst du als Beteiligter innerhalb kurzer Zeit sehen, da habe ich schon manchen unabhängigen Geist erstarren sehen :)

Wird neben der Form auch mit den Waffen (Langstock & Doppelmesser) regelmäßig Sparring betrieben?

Ich zweifle nicht an, dass die benutzten Stöcke schwer sind und man eine gewisse Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen. Aber wir sprechen hier von Personen, die schon jahrelang (manche schon jahrzentelang) diese Formen üben.
Spätestens nach 2-3 Monaten regelmäßigem Training, sollte man sich an das Gewicht gewöhnt haben und nach circa 1 Jahr ein gewisses Körpergefühl dafür entwickelt haben. Ansonsten macht man definitiv was falsch.

Can't we be friends?
26-08-2017, 11:49
Bezogen aus Ving Tsun:
Die positiven Auswirkungen auf den Körper sind in meinem Verständnis nur ein zusätzlicher positiver Aspekt. Primär geht es aber um das Erlernen von
Kämpfen mit etwas, wenn die Hände allein nicht mehr ausreichen.
Und hattes es ja schon wiederholt angesprochen:
Die jeweiligen Waffen da, sind als 'Platzhalter' zu verstehen!

Wenn man vor der Prämisse ausgeht, ist die Wahl der Doppelmesser im Wing Chun nachzuvollziehen, bedenkt man wie im Wing Chun gekämpft (Nahdistanz, Gleichzeitigkeit usw) wird, aber ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen wie man unter diesen Vorraussetzungen sich damals ausgerechnet für ein schweren Langstock entschieden hat :o

Michael Kurth (M.K.)
26-08-2017, 12:01
Wenn man vor der Prämisse ausgeht, ist die Wahl der Doppelmesser im Wing Chun nachzuvollziehen, bedenkt man wie im Wing Chun gekämpft (Nahdistanz, Gleichzeitigkeit usw) wird, aber ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen wie man unter diesen Vorraussetzungen sich damals ausgerechnet für ein schweren Langstock entschieden hat :o

Geh doch mal von der Oberfläche weg:
Was sind die Unterschiede? Lang und kurz. Denk mal drüber nach.

Can't we be friends?
26-08-2017, 12:05
Geh doch mal von der Oberfläche weg:
Was sind die Unterschiede? Lang und kurz. Denk mal drüber nach.

Sorry, aber das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
Könntest du das bitte etwas ausführlicher erklären?

PeterScholz
26-08-2017, 12:22
Sorry, aber das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.

Könntest du das bitte etwas ausführlicher erklären?



Denk drüber nach heißt denk drüber nach. Für mich ist's erledigt hier.

Ich danke allen Beteiligten für die teilweise sehr interessante Diskussion.

Michael Kurth (M.K.)
26-08-2017, 12:33
Sorry, aber das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
Könntest du das bitte etwas ausführlicher erklären?
Lies mal, was ich den Posts zuvor geschrieben hab. Dann müßtest Du eigentlich drauf kommen.

Odysseus
26-08-2017, 14:53
Hallo zusammen,

als jemand der nie zuvor Wing Chun betrieben hat, fällt es mir sehr schwer nachzuvollziehen, inwiefern die Langstockform im Wing Chun kampfrelevant ist. Für mich als Laien scheint die Langstockform im Wing Chun nur eine Aneinanderreihung von undynamischen und für den Stockkampf irrelevanten Bewegungen zu sein.
Wohingegen die "Shaolin-Stockformen" die man auf Youtube findet, deutlich dynamischer sind und zumindest erahnen lassen können, dass man mit dieser Form eine gewisse Kampffä̱higkeit aufbauen kann.

Als kleines Beispiel:
XorFeDBDMt8

Als ob die Wing Chun Langstockformen, die man man auf Youtube findet (...)

Youtube ist inzwischen ein anwachsender Misthaufen, in dem die Nadel kaum zu finden ist.

Der in dem von dir verlinkten Video macht das, was er macht, sehr schoen. :halbyeaha

Die Stange ist zwar laenger als er hoch ist, obwohl er irgendwie klein aussieht, aber auch duenn, leicht und flexibel. Das macht die Sache viel einfacher.


Ich habe das, was er da macht, zum Teil mit einer 220cm Holzstange, die zwar NICHT flexibel ist; Ramin, Durchmesser weiss ich nicht mehr, aber wesentlich dicker als da, ausgiebigst (!) geuebt - frei nach Schnauze. Jeder kann sich das beibringen, denn man muss nur Hebelgesetze etc.. beachten. Insofern gibts kein authentisch, bzw. sobald es klappt, ist es authentisch, ganz ohne Sifu und Stammbaum, aber mit Stil und Stiel. Ich habe mal ein Seminar sogenannter Shaolin Moenche besucht, aber das war ein Reinfall, weil es a keine Partneruebung gab, und b nur nachmachen OHNE Erklaerungen und c waren es Bambusstangen, allerdings auch nicht gerade wirklich flexibel, die waren mir auch zu leicht. Am 2. tag bin ich ich schon abgereist, ist nicht mein Ding.

Chinesische schwere Hellebarde find ich cool. Hier gabs im Forum mal einen, der Erfahrung hat mit dem, ich glaube es war ein Hirtenstab, schwerstes Holz...

Zum Video, die Methode dort, Kampfrelevanz: Wenig.

Bei der Wirbelei und den Griffwechseln wird einem die Stange beim Treffen mit Beinahegarantie aus der Hand geprellt, oder der andere schlaegt sie einem aus der Hand. Oder man bleibt an einem Verkehrschild haengen. Die sind ja immer da, wo sie nicht sein sollen:D

Selbstverstaendlich kann man den Einwand auch zum 6.5 Langstock bringen. Doch das ist Aepfel Birnen Vergleich. Die Form da oben soll zum kaempfen sein, also muss er griffbereit sein. Der lange Langstock aber ??? Bei der geplanten Feldschlacht, ok. Die Kampfrelevanz kann nur indirekt sein. Klar, mit einer Holzbank kann man auch kaempfen.

220 sind auch immer noch zu lang. Macht aber Spass.

Geh mal in den Wald, mehr so Dickicht mit Baeumchen und Asten ueberall, auch auf dem Boden und mach mal das, was der in der Form macht und zwar frei fliessend, voellig ohne Absichten und mit Maximal Aggression. Kill the trees!

Resultat: 90 Prozent der Bewegungen untauglich. vorrallem das Wirbeln, dauernd wird dir das Ding aus den Haenden geschlagen.

Show. Wie mit den Nunchakus.

Was bleibt sind Stiche und Schlaege, so wie bei Bruder Tuck. Und schoen kurz. Plain and simple. Wie beim Ving Tsun. Die Kraft aus dem Koerper holen - zumindest eine Lektion, die die Langstockuebungen fuer mich extrem foerderte dafuer. Die konkrete Anwendung ist damit doch eigentlich schon automatisch gegeben? Ich mein, man nehme nach dem LS was kuerzeres in die Hand... da hat man doch direkt schon beim ersten Mal eine Idee, wie man damit arbeitet.

Allerdings ... der flexible Speer hat ein anderes Motiv... es geht darum um die abwehrende Waffe des Gegners herum zu peitschen.

So richtig vergleichen kann man das in dem Video mit dem Longpole nicht...

Dynamik: Am Ende des Langstocks herrschen exrem starke Kraefte. Sollten bei korrekter Ausfuerhung jedenfalls.

Viel Spass mit der fehlenden Dynamik. :p

Paradiso
26-08-2017, 16:56
Für mich ist's erledigt hier.


..das ist jetzt aber ein bisschen püppihaft.
In der geneigten Forumsgemeinschaft die Frage nach dem Sinn der 6,5 Langstockform zu stellen und selber die Form aus eigener Sicht nicht zu erklären...das ist extrem schwacher Kommunikations-Stii.
Hoffe deine Schüler lassen sich von deiner Arroganz und Ignoranz nicht beeinflussen....wobei, jeder hat die Schüler die er verdient.

PeterScholz
26-08-2017, 17:52
..das ist jetzt aber ein bisschen püppihaft.

In der geneigten Forumsgemeinschaft die Frage nach dem Sinn der 6,5 Langstockform zu stellen und selber die Form aus eigener Sicht nicht zu erklären...das ist extrem schwacher Kommunikations-Stii.

Hoffe deine Schüler lassen sich von deiner Arroganz und Ignoranz nicht beeinflussen....wobei, jeder hat die Schüler die er verdient.



Ja, die hat er. Ignorant ist, wer nur die Hälfte liest und sich darüber echauffiert, das gesuchte sei nicht dargelegt worden. Arrogant ist, wer seine eigene Ignoranz dem Anderen überhelfen will.

Ich hatte bereits geschrieben, dass die Informationen für den interessierten Leser bereits da sind.

Wenn nicht hier im Thread, kann es nur in der Beschreibung des Videos von #1 sein oder in dem, was hier im Board als Geschichtsgedöns bezeichnet wird, und nicht gelesen oder verstanden wurde.

Was ich von meinen Schülern erwarte, ist Intelligenz, die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen und umfangreiches Interesse und Aufmerksamkeit. Ich bin mit einer großen Zahl von Schülern gesegnet, die diesen Anforderungen genügen und dadurch schnell und effektiv lernen. Das lernen ist nämlich die Aufgabe des Schülers. Das zeigen der Türen ist die des Lehrers.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/weng-chun-history-sicht-tang-familie-17-luk-dim-boon-pole-183317/

Der kontinuierlich aufrechterhaltene arrogante Blick vieler zumeist anonymen Accounts hier lässt wie ich schon beschrieben habe auf Euch persönlich rückschliessen. Ich versuche jedoch die Kompetenz Eurer Lehrer dadurch in meiner Sichtweise nicht leiden zu lassen.

Michael Kurth (M.K.)
26-08-2017, 18:22
Langsam erinnert mich das Ganze fast schon an Herb.

PeterScholz
26-08-2017, 18:25
Langsam erinnert mich das Ganze fast schon an Herb.



Ja, ich find's auch herb.

Can't we be friends?
26-08-2017, 18:43
Youtube ist inzwischen ein anwachsender Misthaufen, in dem die Nadel kaum zu finden ist.

Der in dem von dir verlinkten Video macht das, was er macht, sehr schoen. :halbyeaha

Die Stange ist zwar laenger als er hoch ist, obwohl er irgendwie klein aussieht, aber auch duenn, leicht und flexibel. Das macht die Sache viel einfacher.


Ich habe das, was er da macht, zum Teil mit einer 220cm Holzstange, die zwar NICHT flexibel ist; Ramin, Durchmesser weiss ich nicht mehr, aber wesentlich dicker als da, ausgiebigst (!) geuebt - frei nach Schnauze. Jeder kann sich das beibringen, denn man muss nur Hebelgesetze etc.. beachten. Insofern gibts kein authentisch, bzw. sobald es klappt, ist es authentisch, ganz ohne Sifu und Stammbaum, aber mit Stil und Stiel. Ich habe mal ein Seminar sogenannter Shaolin Moenche besucht, aber das war ein Reinfall, weil es a keine Partneruebung gab, und b nur nachmachen OHNE Erklaerungen und c waren es Bambusstangen, allerdings auch nicht gerade wirklich flexibel, die waren mir auch zu leicht. Am 2. tag bin ich ich schon abgereist, ist nicht mein Ding.

Chinesische schwere Hellebarde find ich cool. Hier gabs im Forum mal einen, der Erfahrung hat mit dem, ich glaube es war ein Hirtenstab, schwerstes Holz...

Zum Video, die Methode dort, Kampfrelevanz: Wenig.

Bei der Wirbelei und den Griffwechseln wird einem die Stange beim Treffen mit Beinahegarantie aus der Hand geprellt, oder der andere schlaegt sie einem aus der Hand. Oder man bleibt an einem Verkehrschild haengen. Die sind ja immer da, wo sie nicht sein sollen:D

Selbstverstaendlich kann man den Einwand auch zum 6.5 Langstock bringen. Doch das ist Aepfel Birnen Vergleich. Die Form da oben soll zum kaempfen sein, also muss er griffbereit sein. Der lange Langstock aber ??? Bei der geplanten Feldschlacht, ok. Die Kampfrelevanz kann nur indirekt sein. Klar, mit einer Holzbank kann man auch kaempfen.

220 sind auch immer noch zu lang. Macht aber Spass.

Geh mal in den Wald, mehr so Dickicht mit Baeumchen und Asten ueberall, auch auf dem Boden und mach mal das, was der in der Form macht und zwar frei fliessend, voellig ohne Absichten und mit Maximal Aggression. Kill the trees!

Resultat: 90 Prozent der Bewegungen untauglich. vorrallem das Wirbeln, dauernd wird dir das Ding aus den Haenden geschlagen.

Show. Wie mit den Nunchakus.

Was bleibt sind Stiche und Schlaege, so wie bei Bruder Tuck. Und schoen kurz. Plain and simple. Wie beim Ving Tsun. Die Kraft aus dem Koerper holen - zumindest eine Lektion, die die Langstockuebungen fuer mich extrem foerderte dafuer. Die konkrete Anwendung ist damit doch eigentlich schon automatisch gegeben? Ich mein, man nehme nach dem LS was kuerzeres in die Hand... da hat man doch direkt schon beim ersten Mal eine Idee, wie man damit arbeitet.

Allerdings ... der flexible Speer hat ein anderes Motiv... es geht darum um die abwehrende Waffe des Gegners herum zu peitschen.

So richtig vergleichen kann man das in dem Video mit dem Longpole nicht...

Dynamik: Am Ende des Langstocks herrschen exrem starke Kraefte. Sollten bei korrekter Ausfuerhung jedenfalls.

Viel Spass mit der fehlenden Dynamik. :p

Wie ich schon zuvor erwähnt hatte, kann selbst ich als Laien die unterschiedliche Handhabung von Langstock und Kurzstock nachvollziehen und dein Argument, dass bei so einem langen und schweren Stock Stichtechnicken sinnvoller sind leuchtet mir auch ein.
Was ich viel mehr kritisiere ich die Ausführung der Stockform (als auch der Doppelmesserform) im Wing Chun. Das Ganze schaut für mich als Nicht Wing Chun'ler immer so dilettantisch aus. In keinem dieser Videos hat man den Eindruck, dass der Ausübende seine Waffe beherscht, dass ist jedenfalls mein Eindruck als Nicht-Wing Chun'ler.

Can't we be friends?
26-08-2017, 18:58
..das ist jetzt aber ein bisschen püppihaft.
In der geneigten Forumsgemeinschaft die Frage nach dem Sinn der 6,5 Langstockform zu stellen und selber die Form aus eigener Sicht nicht zu erklären...das ist extrem schwacher Kommunikations-Stii.
Hoffe deine Schüler lassen sich von deiner Arroganz und Ignoranz nicht beeinflussen....wobei, jeder hat die Schüler die er verdient.

PeterScholz mach auf mich eher den Eindruck, dass er mit allen Mitteln auch ein Stück vom Wing Chun-Kuchen abhaben will und wie schafft man das am besten, indem man die Authentizität und die Vollständigkeit der anderen Wing Chun-Stile mal mehr mal weniger subtil anzweifelt und sein eigenen Wing Chun-Stil (auch mehr oder weniger subtil) als das einzig Wahre darstellt.

Odysseus
26-08-2017, 19:13
Was ich viel mehr kritisiere ich die Ausführung der Stockform (als auch der Doppelmesserform) im Wing Chun. Das Ganze schaut für mich als Nicht Wing Chun'ler immer so dilettantisch aus. In keinem dieser Videos hat man den Eindruck, dass der Ausübende seine Waffe beherscht, dass ist jedenfalls mein Eindruck als Nicht-Wing Chun'ler.

Vielleicht koennen es nur wenige... in YT.... ich weiss es nicht.

Alledings... alle VT formen sehen doof aus. :o Und keiner versteht sie. :cry: Selbst im Kinofilmen sieht es bescheuert aus. :o

Aber vielleicht gefaellt dir das ja: 2:25, 2:45, 3:11 ungefaehr.

r6YVmNnuSIA

Ich wuerde nicht nur mit dem Auge gucken. ;) Soll nicht heissen, das es ein Geheimniss ist. Aber nimm mal so einen LS in die Haende... das ist ein Monster.

Zu DM kann ich nichts sagen.

Can't we be friends?
26-08-2017, 19:46
Vielleicht koennen es nur wenige... in YT.... ich weiss es nicht.

Alledings... alle VT formen sehen doof aus. :o Und keiner versteht sie. :cry: Selbst im Kinofilmen sieht es bescheuert aus. :o

Aber vielleicht gefaellt dir das ja: 2:25, 2:45, 3:11 ungefaehr.

r6YVmNnuSIA

Ich wuerde nicht nur mit dem Auge gucken. ;) Soll nicht heissen, das es ein Geheimniss ist. Aber nimm mal so einen LS in die Haende... das ist ein Monster.

Zu DM kann ich nichts sagen.
Das, was die Person da im Video ab 2:45 mit dem Langstock macht, finde ich beeindruckend. Das erste Mal, dass mir was aus eurer Ecke (was Waffenformen angeht) gefällt.
Das mit mit den Doppelmessern finde ich wieder mal nicht so toll und so rein vom optischen finde ich eure Trappingtechnicken sehr ästhetisch :)
Wobei ich da nie zwischen Wing Chun und das was die Philippinen machen unterscheiden kann.

PeterScholz
27-08-2017, 00:49
PeterScholz mach auf mich eher den Eindruck, dass er mit allen Mitteln auch ein Stück vom Wing Chun-Kuchen abhaben will und wie schafft man das am besten, indem man die Authentizität und die Vollständigkeit der anderen Wing Chun-Stile mal mehr mal weniger subtil anzweifelt und sein eigenen Wing Chun-Stil (auch mehr oder weniger subtil) als das einzig Wahre darstellt.



Also ist es deiner Meinung nach falsch, Authentizität und Vollständigkeit anzuzweifeln, kommst hier rein und findest erstmal, dass der *ng *un Langstock stümperhaft und nicht praktikabel aussieht und gibst gleichzeitig zu, dass Du keine Ahnung hast / Laie bist.

Jetzt ist es so: Die meisten Accounts hier sind anonym und ich fände es ein wenig einfältig, die Authentizität dieser anonymen Accounts nicht anzuzweifeln. Ebenso die Vollständigkeit der Wing Chun Ausbildung dieser anonymen Accounts.
Dennoch unterstelle ich niemandem hier nicht authentisch und nicht vollständig zu sein. Das beweisen viele anonyme Accounts allein dadurch, dass sie nicht auf der Sachebene bleiben, sondern viele davon sofort auf die persönliche Ebene wechseln, durch Unterstellungen und Beleidigungen. Wing Chun ist eine Kampfkunst zur Selbstverteidigung und nicht zum Angriff. Wenn ich von anonymen Accounts angegriffen werde, halte ich das Wing Chun, dass sich hinter diesem anonymen Account verbirgt erstmal für nicht gut, da es in der Kampfkunst auch um einen Übertrag ins wirkliche und auch virtuelle Leben geht.

Nun behauptest du, ich stelle meine eigene Linie als die einzig Wahre dar.

Ich stelle meine Linie nach bestem Wissen und Gewissen als eine wahre Linie dar, das sollte so sein, finde ich. Mir etwas anderes zu unterstellen bedeutet entweder, dass du dem was ich schreibe nicht wirklich folgst, folgen willst, oder folgen kannst. Oder du willst mir mit Absicht etwas unterjubeln, was absolut nicht zutrifft.

Ich sehe es so. Ich kann mit vielen Leuten gut auskommen, ich kann mit vielen Leuten auskommen, die eine andere Meinung haben. Aber, ich werde mich hier nicht beleidigen oder beschimpfen lassen. Und jeder der austeilen kann muss dann einfach auch mal gut einstecken können. So ist das.

Und jetzt zum Kuchen. Ich muss nicht mit allen Mitteln ein Stück vom Kuchen haben. Ich habe ein Stück vom Kuchen, weil ich aufgrund jahrelanger harter Arbeit eine eigene Schule habe, weil ich Sifu Michael Tang's Repräsentant in Deutschland bin, und zwar der Einzige. Das ist ein Stück. Ich muss nicht beweisen, dass meine Linie authentisch ist und ich brauche kein Stück das größer ist.

Ich vertrete hier die Interessen meines Lehrers und meine. Und diese sind, den Leuten zu zeigen, dass Weng Chun anders ist als das, was z.B. der große Verband vorgibt. Wing Chun und Weng Chun liegen viel enger zusammen, als das vom Verband vorgegeben wird. Der Verband repräsentiert nicht die Tang Familie.

Um dies zu bewerkstelligen und den Leuten Informationen zu liefern, über die sie denken können, was sie wollen, aus diesem Grund produziere ich aus eigener Tasche Interviews und anderes Videomaterial und verbringe meine mir liebe Zeit hier im Board. Es geht um Information.

Ich erwarte einfach ein bisschen Respekt. Nicht vor einem Titel, nicht vor einer Fassade, Maskerade, Corporate Identity, sondern vor jedem Menschen. Es muss möglich sein, dass Menschen respektvoll miteinander umgehen können. Auch und gerade wenn sie anderer Meinung sind.

Das gehört zu den ganz normalen Umgangsformen und ich werde nicht aufhören diese einzufordern.

PeterScholz
27-08-2017, 01:13
Dennoch ist es so, dass Schrift nicht so detailliert ist, wie gesprochenes Wort und persönlicher Kontakt. Und wenn ich jemanden ungerechter Weise angegriffen habe, muss ich mich entschuldigen.

Vielleicht lese ich manches zu kritisch oder es kommt falsch an.

Ich werde in Zukunft nochmal nachfragen, bevor ich rummotze.

Can't we be friends?
27-08-2017, 08:43
Also ist es deiner Meinung nach falsch, Authentizität und Vollständigkeit anzuzweifeln, kommst hier rein und findest erstmal, dass der *ng *un Langstock stümperhaft und nicht praktikabel aussieht und gibst gleichzeitig zu, dass Du keine Ahnung hast / Laie bist.

Jetzt ist es so: Die meisten Accounts hier sind anonym und ich fände es ein wenig einfältig, die Authentizität dieser anonymen Accounts nicht anzuzweifeln. Ebenso die Vollständigkeit der Wing Chun Ausbildung dieser anonymen Accounts.
Dennoch unterstelle ich niemandem hier nicht authentisch und nicht vollständig zu sein. Das beweisen viele anonyme Accounts allein dadurch, dass sie nicht auf der Sachebene bleiben, sondern viele davon sofort auf die persönliche Ebene wechseln, durch Unterstellungen und Beleidigungen. Wing Chun ist eine Kampfkunst zur Selbstverteidigung und nicht zum Angriff. Wenn ich von anonymen Accounts angegriffen werde, halte ich das Wing Chun, dass sich hinter diesem anonymen Account verbirgt erstmal für nicht gut, da es in der Kampfkunst auch um einen Übertrag ins wirkliche und auch virtuelle Leben geht.

Nun behauptest du, ich stelle meine eigene Linie als die einzig Wahre dar.

Ich stelle meine Linie nach bestem Wissen und Gewissen als eine wahre Linie dar, das sollte so sein, finde ich. Mir etwas anderes zu unterstellen bedeutet entweder, dass du dem was ich schreibe nicht wirklich folgst, folgen willst, oder folgen kannst. Oder du willst mir mit Absicht etwas unterjubeln, was absolut nicht zutrifft.

Ich sehe es so. Ich kann mit vielen Leuten gut auskommen, ich kann mit vielen Leuten auskommen, die eine andere Meinung haben. Aber, ich werde mich hier nicht beleidigen oder beschimpfen lassen. Und jeder der austeilen kann muss dann einfach auch mal gut einstecken können. So ist das.

Und jetzt zum Kuchen. Ich muss nicht mit allen Mitteln ein Stück vom Kuchen haben. Ich habe ein Stück vom Kuchen, weil ich aufgrund jahrelanger harter Arbeit eine eigene Schule habe, weil ich Sifu Michael Tang's Repräsentant in Deutschland bin, und zwar der Einzige. Das ist ein Stück. Ich muss nicht beweisen, dass meine Linie authentisch ist und ich brauche kein Stück das größer ist.

Ich vertrete hier die Interessen meines Lehrers und meine. Und diese sind, den Leuten zu zeigen, dass Weng Chun anders ist als das, was z.B. der große Verband vorgibt. Wing Chun und Weng Chun liegen viel enger zusammen, als das vom Verband vorgegeben wird. Der Verband repräsentiert nicht die Tang Familie.

Um dies zu bewerkstelligen und den Leuten Informationen zu liefern, über die sie denken können, was sie wollen, aus diesem Grund produziere ich aus eigener Tasche Interviews und anderes Videomaterial und verbringe meine mir liebe Zeit hier im Board. Es geht um Information.

Ich erwarte einfach ein bisschen Respekt. Nicht vor einem Titel, nicht vor einer Fassade, Maskerade, Corporate Identity, sondern vor jedem Menschen. Es muss möglich sein, dass Menschen respektvoll miteinander umgehen können. Auch und gerade wenn sie anderer Meinung sind.

Das gehört zu den ganz normalen Umgangsformen und ich werde nicht aufhören diese einzufordern.

Wenn wir mal von der Annahme ausgehen, dass die meisten hier Wing Chun wegen der SV betreiben, inwiefern ist da die Authentizität und die Vollständigkeit der einzelnen Wing Chun-Stile relevant?
1. Priorität sollte es da doch sein, ob der jeweilige Wing Chun-Stil einem dazu befähigt sich im Ernstfall selbst zu verteidigen. Wenn du jetzt, nur so als Beispiel, behaupten würdest, dass du aufgrund der Authentizität und der Vollständigkeit deines Wing Chun-Stil, einen kämpferischen Vorteil gegenüber den anderen Wing Chun-Stilen zu haben und deine Behauptung in Vergleichskämpfen unter Beweis stellen würdest, könnte ich das Ganze sogar respektieren. Aber so sind das einfach nur irgendwelche belanglose Behauptungen, nicht mehr und nicht weniger.
Und jetzt bitte nicht wieder damit kommen, dass Wing Chun-Technicken zu tödlich seien, um sich in einem Vergleichskampf zu messen :D

Wenn aber dein Intention die sein sollte, Traditionspflege von jahrhundertealten chinesischen Überlieferungen zu betreiben, hast du natürlich vollkommen Recht und ich entschuldige mich hiermit bei dir für meine Kommentare.

PeterScholz
27-08-2017, 10:36
Wenn wir mal von der Annahme ausgehen, dass die meisten hier Wing Chun wegen der SV betreiben, inwiefern ist da die Authentizität und die Vollständigkeit der einzelnen Wing Chun-Stile relevant?

1. Priorität sollte es da doch sein, ob der jeweilige Wing Chun-Stil einem dazu befähigt sich im Ernstfall selbst zu verteidigen. Wenn du jetzt, nur so als Beispiel, behaupten würdest, dass du aufgrund der Authentizität und der Vollständigkeit deines Wing Chun-Stil, einen kämpferischen Vorteil gegenüber den anderen Wing Chun-Stilen zu haben und deine Behauptung in Vergleichskämpfen unter Beweis stellen würdest, könnte ich das Ganze sogar respektieren. Aber so sind das einfach nur irgendwelche belanglose Behauptungen, nicht mehr und nicht weniger.

Und jetzt bitte nicht wieder damit kommen, dass Wing Chun-Technicken zu tödlich seien, um sich in einem Vergleichskampf zu messen :D



Wenn aber dein Intention die sein sollte, Traditionspflege von jahrhundertealten chinesischen Überlieferungen zu betreiben, hast du natürlich vollkommen Recht und ich entschuldige mich hiermit bei dir für meine Kommentare.


Für mich ist eben wichtig, dass auch drin ist, was drauf steht. Das ist einfach so 'ne persönliche Sache.

Wenn du anstatt Zucker in deinen Kaffee Salz nimmst, das stört doch auch jeden. Warum sollte es hier anders sein, das verstehe ich nicht. Dann brauche ich keine Namen und sag' ich mach' einfach irgendwas.

Du kannst doch auch nicht greifen beim Boxen und dann behaupten, es wäre egal.

Auch Wing Chun unterliegt bestimmten Regeln, Prinzipien, Konzepten.

Entschuldige bitte, das ich jetzt da nicht mehr weiter diskutieren will. Der eine macht's eben so und der andere anders.

Michael Kurth (M.K.)
27-08-2017, 10:41
Find das immer cool, wie Du bestimmst, wie es weitergeht.
Und noch interessanter finde ich, daß Du immer für das Wing Chun sprichst.
Zumindest kommt das immer so rüber.
Und zu Thema Verpackung/Inhalt:
Diese Problematik prägt die *ing*un-Landschaft seit ca. 40 Jahren hier.
Und das Todschlagargument, um sich selbst unantastbar zu machen, war eben gerade diese Schiene, die auch Du da in gewisser Weise gerade fährst.
Insofern ist die Skepsis da durchaus verständlich.

PeterScholz
27-08-2017, 11:12
Ja.

Du sagst doch auch, dass das Wing Chun Prinzipien und Konzepte hat. Sag' ich denn da was falsches jetzt?

Wing Chun ist einfach eine persönliche Sache, von Person zu Person. Es geht nicht über Schrift oder Sprache.

Ich habe ebenfalls geschrieben, dass es mit dem *ng *un hier Probleme gibt.

Wenn ich jetzt ein Misstrauen dir gegenüber hätte, könnte ich deinen Kommentar gerade genauso an dich gerichtet haben.

Wo ist also das Problem bitte?

Hogerus
27-08-2017, 11:13
Wenn ich mal als intressierter Anmerken darf, mich stört am meisten am WC/VT/WT dieses mein Meister hat das einzig wahre Kung Fu entdeckt gedöns.
Und gerade auch in diesem Thread gut zu sehen, wenn jemand die Videos lobt ist alles supi, aber wehe es kommt Kritik. Dann wird hier schnell einen auf eingeschnappte Diva gemacht.

PeterScholz
27-08-2017, 11:19
Wenn ich mal als intressierter Anmerken darf, mich stört am meisten am WC/VT/WT dieses mein Meister hat das einzig wahre Kung Fu entdeckt gedöns.

Und gerade auch in diesem Thread gut zu sehen, wenn jemand die Videos lobt ist alles supi, aber wehe es kommt Kritik. Dann wird hier schnell einen auf eingeschnappte Diva gemacht.



Wenn es sachliche Kritik ist, zeig mir bitte den Post, wo ich die Diva mache, bitte.

Wenn es auf die persönliche Ebene geht, magst Du Recht haben, aber dann zeig mir, wenn ich irgendwo angefangen habe rumzustänkern oder zu behaupten, dass ich das einzig Wahre mache, bitte.

Can't we be friends?
27-08-2017, 11:40
Für mich ist eben wichtig, dass auch drin ist, was drauf steht. Das ist einfach so 'ne persönliche Sache.

Wenn du anstatt Zucker in deinen Kaffee Salz nimmst, das stört doch auch jeden. Warum sollte es hier anders sein, das verstehe ich nicht. Dann brauche ich keine Namen und sag' ich mach' einfach irgendwas.

Du kannst doch auch nicht greifen beim Boxen und dann behaupten, es wäre egal.

Auch Wing Chun unterliegt bestimmten Regeln, Prinzipien, Konzepten.

Entschuldige bitte, das ich jetzt da nicht mehr weiter diskutieren will. Der eine macht's eben so und der andere anders.

Du willst deine Sichtweise was authentisches Wing Chun (mit Wing Chun meine ich alle bekannten WC-Stile, bin zu faul alle aufzuschreiben) ausmacht, als allgemeingültige Tatsache darstellen und reagierst sehr empört, wenn man deine Meinung nicht teilt.

Deine Vergleiche hinken, deswegen gehe ich nicht weiter darauf ein.
Deine letzter Satz macht auf mich den Eindruck, dass dir die Argumente ausgehen und du dich rhetorisch in die Ecke gedrängt fühlst und deshalb nicht weiter diskutieren willst.

Hogerus
27-08-2017, 11:54
Wenn es sachliche Kritik ist, zeig mir bitte den Post, wo ich die Diva mache, bitte.

Wenn es auf die persönliche Ebene geht, magst Du Recht haben, aber dann zeig mir, wenn ich irgendwo angefangen habe rumzustänkern oder zu behaupten, dass ich das einzig Wahre mache, bitte.

Ging um WT/WC/VT insgesamt in meiner Kritik. Wenn jemand hier liest, welches Bild bekommt er dann deiner Meinung nach von Kung Fu?

PeterScholz
27-08-2017, 12:13
Ging um WT/WC/VT insgesamt in meiner Kritik. Wenn jemand hier liest, welches Bild bekommt er dann deiner Meinung nach von Kung Fu?



Ein leider authentisches.

PeterScholz
27-08-2017, 14:55
che cheung..... nach unten gegen die Füße oder auch die Waffe des Gegners.



Ok. Nachdem ja jetzt rausgekommen ist, dass ich zur Erklärung unseres Stockes den Text meines Lehrers als Videobeschreibung verwendet habe, und dieser im Board ebenfalls in den Geschichtstexten zu finden ist, Danke für Deine Erklärung des halben Punktes... könntest Du noch bitte kurz die anderen 6 Punkte aus Eurer Linie beschreiben?

Michael Kurth (M.K.)
27-08-2017, 19:58
Echer Blödsinn, dieses Rumgereite auf 'authentisch'.
Erinnere nur an 'Authetic Wing Tsung Kung Fu'- viel Verpackung, wenig Inhalt und ziemlich viel Geld.
Auchw enn andere Stile ebenso auf Prinzipien und Konzepten basieren,
erklärt mir das nicht wieso jemand, der nicht Wing Chun macht, den
Leuten Wing Chun erklärt.
Und wenn mir jemand was erklärt, dann hätte ich es lieber, wenn mir die Person persönlich, mit den eigenen Worten, versucht Sinn und Konzept der
Sache zu erklären und nicht nur copy paste macht.

PeterScholz
27-08-2017, 23:43
Echer Blödsinn, dieses Rumgereite auf 'authentisch'.

Erinnere nur an 'Authetic Wing Tsung Kung Fu'- viel Verpackung, wenig Inhalt und ziemlich viel Geld.

Auchw enn andere Stile ebenso auf Prinzipien und Konzepten basieren,

erklärt mir das nicht wieso jemand, der nicht Wing Chun macht, den

Leuten Wing Chun erklärt.

Und wenn mir jemand was erklärt, dann hätte ich es lieber, wenn mir die Person persönlich, mit den eigenen Worten, versucht Sinn und Konzept der

Sache zu erklären und nicht nur copy paste macht.



Ok. Da hast Du Recht. Das Rumgereite ist wirklich langweilig. Eine Frage: Wo ist für Dich der Unterschied zwischen authentisch und traditionell?

Nur so, weil Deine Association scheinbar den Begriff "Traditional" im Namen trägt.

Hogerus
28-08-2017, 07:54
Ok. Da hast Du Recht. Das Rumgereite ist wirklich langweilig. Eine Frage: Wo ist für Dich der Unterschied zwischen authentisch und traditionell?

Nur so, weil Deine Association scheinbar den Begriff "Traditional" im Namen trägt.

Mal ganz ehrlich es mag Leute geben, die danach schauen ob euer was auch immer traditionell oder authentisch ist.

Allerdings sind das auch wieder nur Begrifflichkeiten.

Mich interessieren Inhalte/ praktische Anwendbarkeit/ leicht zu erlernen u.a.

Bujun hat es schon öfter mal geschrieben, Chinesen eher etwas kleiner nicht so stämmig., dazu andere Gefahrenlage beispielsweise.

Michael Kurth (M.K.)
28-08-2017, 08:32
Ok. Da hast Du Recht. Das Rumgereite ist wirklich langweilig. Eine Frage: Wo ist für Dich der Unterschied zwischen authentisch und traditionell?

Nur so, weil Deine Association scheinbar den Begriff "Traditional" im Namen trägt.

Warum fragst Du mich nicht ganz einfach direkt, was ich in diesem Zusammenhang unter diesem Wort verstehe, bzw. warum wir dieses ausgewählt haben.
'Traditionell' in diesem Kontext bedeutet für mich:
Offen, frei, kritisch, in gewisser Weise rebellisch und non-konformistisch,
nicht an irgendwelchen toten Ritualen kleben und eigenverantwortlich denken und handeln.
So habe ich es bei meinen Lehern seinerzeit so gesehen/empfunden, halte diese Werte selber für richtig und gebe sie so auch entsprechend an meine Schüler weiter.
'Authentisch' hingegen halte ich für einen Begriff fast reiner Augenwischerei, kann zwar in Bezug auf manches ein Indiz auf die
Möglichkeit von bestimmten Eigenschaften besitzen, basiert aber zumeist auf subjektiver Ein- oder Zuordnung und ist in sofern bzgl. einer Aussage
zu einer Qualität höchst eingeschränkt.
Im Zusammenhang KK ist es sogar noch problematischer, da hier die Begriffe 'authentisch' und 'original' meisten dazu dienen/dienten, Unsicherheiten, Zweifel jeglicher Art auszuräumen, quasi das Eigene
auf ein Podest der Unfehlbarkeit zu heben/zu legetimieren.
Wie gessagt:
Ich halte eigene, einfache, sachbezogene Erläuterungen/Erklärungen und die Praktikabilität jetzt stets für besser, als irgendwas Vergangenes.
Und wie gesagt: Das ist keine 'Ketzerei' (auch da warst Du mit Deiner Ansprache 'mangelnder Respekt den Ahnen gegenüber' voll auf Alt-WT-Kurs), sondern das Fortführen offenen kritischen Denkens.

PeterScholz
28-08-2017, 09:44
Warum fragst Du mich nicht ganz einfach direkt, was ich in diesem Zusammenhang unter diesem Wort verstehe, bzw. warum wir dieses ausgewählt haben.
'Traditionell' in diesem Kontext bedeutet für mich:
Offen, frei, kritisch, in gewisser Weise rebellisch und non-konformistisch,
nicht an irgendwelchen toten Ritualen kleben und eigenverantwortlich denken und handeln.
So habe ich es bei meinen Lehern seinerzeit so gesehen/empfunden, halte diese Werte selber für richtig und gebe sie so auch entsprechend an meine Schüler weiter.
'Authentisch' hingegen halte ich für einen Begriff fast reiner Augenwischerei, kann zwar in Bezug auf manches ein Indiz auf die
Möglichkeit von bestimmten Eigenschaften besitzen, basiert aber zumeist auf subjektiver Ein- oder Zuordnung und ist in sofern bzgl. einer Aussage
zu einer Qualität höchst eingeschränkt.
Im Zusammenhang KK ist es sogar noch problematischer, da hier die Begriffe 'authentisch' und 'original' meisten dazu dienen/dienten, Unsicherheiten, Zweifel jeglicher Art auszuräumen, quasi das Eigene
auf ein Podest der Unfehlbarkeit zu heben/zu legetimieren.
Wie gessagt:
Ich halte eigene, einfache, sachbezogene Erläuterungen/Erklärungen und die Praktikabilität jetzt stets für besser, als irgendwas Vergangenes.
Und wie gesagt: Das ist keine 'Ketzerei' (auch da warst Du mit Deiner Ansprache 'mangelnder Respekt den Ahnen gegenüber' voll auf Alt-WT-Kurs), sondern das Fortführen offenen kritischen Denkens.



Das ist wirklich interessant, weil ich wirklich alle Begriffe die du unter "traditionell" verbuchst als "authentisch" einstufe, während ich "traditionell" immer mit sowas wie 'ner Trachtengruppe verbinde.

Michael Kurth (M.K.)
28-08-2017, 10:39
Das ist wirklich interessant, weil ich wirklich alle Begriffe die du unter "traditionell" verbuchst als "authentisch" einstufe, während ich "traditionell" immer mit sowas wie 'ner Trachtengruppe verbinde.

Hm. Sicherlich kann man das jetzt so definieren, aber wie gesagt, aufgrund der Faktenlage bzgl. der Stilhistorie ist so eine Auslegung/Gebrauch der Begriffe schon doch auch problematisch und macht hellhörig.

PeterScholz
28-08-2017, 10:44
Hm. Sicherlich kann man das jetzt so definieren, aber wie gesagt, aufgrund der Faktenlage bzgl. der Stilhistorie ist so eine Auslegung/Gebrauch der Begriffe schon doch auch problematisch und macht hellhörig.



Na ja, wenn du aus so einem Trachtenladen kommst, wie der, in dem ich angefangen habe... vielleicht würdest du dann auch mehr um Authentizität bitten.

Michael Kurth (M.K.)
28-08-2017, 11:19
Na ja, wenn du aus so einem Trachtenladen kommst, wie der, in dem ich angefangen habe... vielleicht würdest du dann auch mehr um Authentizität bitten.

Keine Ahnung, habe sowas nie kennengelernt.
Aber wie gesagt, mit autentisch und original,Lineage und einziger
Repräsentant, da gibt es genug Erfahrungen mit.

PeterScholz
28-08-2017, 11:31
Keine Ahnung, habe sowas nie kennengelernt.

Aber wie gesagt, mit autentisch und original,Lineage und einziger

Repräsentant, da gibt es genug Erfahrungen mit.



Ja klar, das ist mit aber völlig Hupe.

zocker
28-08-2017, 11:38
Kurze frage:

habe neulich irgendwo so eine art langstocksparring gesehen.

Wird das öfter praktiziert?

Könnte mir vorstellen, dass man da aufgrund der möglichen waffenwirkung ziemlich aufpassen muss.


Grüsse

NightFury
28-08-2017, 11:41
Die Dogbrothers hauen sich unter Anderem auch immer gerne mal mit LS.
Scheint schon zu gehen wenn man abgehärtet ist :ups:

Ich möcht keinen LS zB aufs Kniegedonnert bekommen. LARP Waffen eignen sich ganz gut (nur sind die halt meist viel leichter).

zocker
28-08-2017, 11:44
Die Dogbrothers hauen sich unter Anderem auch immer gerne mal mit LS.
Scheint schon zu gehen wenn man abgehärtet ist :ups:

Ich möcht keinen LS zB aufs Kniegedonnert bekommen. LARP Waffen eignen sich ganz gut (nur sind die halt meist viel leichter).


Hatte jetzt speziell wt-langstock(technik) und dort insbesondere stösse mit der stockspitze gemeint.


Grüsse

NightFury
28-08-2017, 12:13
Hatte jetzt speziell wt-langstock(technik) und dort insbesondere stösse mit der stockspitze gemeint.


Grüsse

Achso. Dazu kann ich natürlich nichts beitragen.
Grüße

PeterScholz
28-08-2017, 12:15
Gerade hat mich, was die Wing Chun Geschichte anbelangt eine interessante Nachricht erreicht.

Dazu habe ich gerade einen neuen Thread erstellt. Posts über Geschichte und Authentizität/Tradition/Echtheit könnten dort veröffentlicht werden und vielleicht kann in diesem Thread hier wieder nur über Langstock diskutiert werden. Hier zum History Thread: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/neue-best-tigte-quelle-wing-chun-history-183928/#post3602903

PeterScholz
28-08-2017, 12:18
Mal ganz ehrlich es mag Leute geben, die danach schauen ob euer was auch immer traditionell oder authentisch ist.



Allerdings sind das auch wieder nur Begrifflichkeiten.



Mich interessieren Inhalte/ praktische Anwendbarkeit/ leicht zu erlernen u.a.



Bujun hat es schon öfter mal geschrieben, Chinesen eher etwas kleiner nicht so stämmig., dazu andere Gefahrenlage beispielsweise.



Darum geht's mir auch. Ist doch perfekt!

PeterScholz
28-08-2017, 12:24
Kurze frage:



habe neulich irgendwo so eine art langstocksparring gesehen.



Wird das öfter praktiziert?



Könnte mir vorstellen, dass man da aufgrund der möglichen waffenwirkung ziemlich aufpassen muss.





Grüsse



Wir verwenden zum Partnertraining oft einen Schutz für die vordere Hand. Es gibt aber kein Langstock Sparring in dem Sinne. Die Übungsintensität wird eher angepasst, je nach vorhandener Schutzkleidung oder Schutzausrüstung.

Auch mein Lehrer Michael Tang lehnt den Begriff Sparring als solches ab und kann das sogenannte "gemeinsame Sparring am Strand" zwischen seinem damaligen Schüler Sergio und ihm nicht bestätigen. Es wurde ein Bild geschossen, mehr nicht.

Man muss wirklich sehr aufpassen und es ist für Anfänger des Stockes absolut nicht zu empfehlen.

Michael Kurth (M.K.)
28-08-2017, 12:48
Gerade hat mich, was die Wing Chun Geschichte anbelangt eine interessante Nachricht erreicht.

Dazu habe ich gerade einen neuen Thread erstellt. Posts über Geschichte und Authentizität/Tradition/Echtheit könnten dort veröffentlicht werden und vielleicht kann in diesem Thread hier wieder nur über Langstock diskutiert werden. Hier zum History Thread: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/neue-best-tigte-quelle-wing-chun-history-183928/#post3602903

Meine Güte, langsam fängt es echt zu nerven an.
Was bezweckst Du eigentlich mit diesem Kram ewig?
Wozu ist Dir diese geschichtliche Bestätigung denn so wichtig?
Hast Du so wenig Vertrauen in das, was Du da tust oder warum brauchst Du das unbedingt?
Mann, Mann, Mann.
Allein wenn sich mal anschaut, wieviel Du in diese Richtung gepostet hast.
Inhaltliche Konzepte-Fehlanzeige. Nur noch 'ne Historie und noch eine.
Na ja, aber wem's gefällt. Bin dann jetzt auch raus hier. Sehe da keinen Sinn mehr drin.

zocker
28-08-2017, 12:53
so was war´s ungefähr:


https://www.youtube.com/watch?v=MUAU4Q1GmIE

https://www.youtube.com/watch?v=h3mwdgOvji8

https://www.youtube.com/watch?v=h3mwdgOvji8

https://www.youtube.com/watch?v=u40sG8nYJlM

https://www.youtube.com/watch?v=C8Uu5d17xZ4


überzeugt mich von der ausführung her nicht voll, von der grundidee her aber schon; kenne mich aber mit dem thema nicht aus.


grüsse

zocker
28-08-2017, 13:10
ergänzung:

beim ersten video zum schluss bekommt einer unten eine rein und der andere oben - diese treffer finde ich nicht schlecht.


grüsse

angHell
28-08-2017, 13:59
Marcel hat ihr:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/long-pole-sparring-131582/

Und auch hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/longpole-sparring-153397/index2.html#post2950597

was drüber geschrieben.

zocker
28-08-2017, 14:09
Marcel hat hier: ...

was drüber geschrieben.


:yeaha:


grüsse

PeterScholz
28-08-2017, 15:35
Wir machen z.B. so was:

https://instagram.com/p/BWZyT3oHuDh/

Oder so:

https://instagram.com/p/BVCOi0-A2TJ/

angHell
28-08-2017, 16:26
Kann ich nicht gucken. Youtube?

PeterScholz
28-08-2017, 19:02
Kann ich nicht gucken. Youtube?



Echt? Dachte immer, Instagram geht immer. Sorry, bin noch unterwegs und lade das dann zu youtube. Muss auch wieder'n paar neue aufnehmen.

Thjr
29-08-2017, 07:18
Wir machen z.B. so was:

https://instagram.com/p/BWZyT3oHuDh/

Oder so:

https://instagram.com/p/BVCOi0-A2TJ/

Warum wird in den beiden Videos so wenig mit dem hinteren Arm gearbeitet? Ist das explizit Teil der Übung?

Und ist die breite Griffart (grosser Abstand zwischen den Händen) nicht total untypisch für Wing Chun?

va+an
29-08-2017, 09:10
Warum wird in den beiden Videos so wenig mit dem hinteren Arm gearbeitet? Ist das explizit Teil der Übung?

Und ist die breite Griffart (grosser Abstand zwischen den Händen) nicht total untypisch für Wing Chun?

Was sollen denn überhaupt die Hände machen?
Und was ist typisch?

DirkGently
29-08-2017, 10:09
Hier ein Video von einer Langstock-Sparringsübung (Übung!). Länger geht das in der Regel nicht.

C8Uu5d17xZ4
https://www.youtube.com/watch?v=C8Uu5d17xZ4

Tatsächliches Langstocksparring mit schweren Langstöcken habe ich bei uns nur einmal gesehen, mit schwerer Schutzausrüstung, und macht meiner Meinung nach nicht so viel Sinn. Langstöcke gehen kaputt, Rüstungsteile gehen kaputt, die Rüstungen, mit denen man sowas machen kann kosten mehr als 1000 Euro, und am Ende isses trotzdem noch gefährlich.

Mit langen Softiestöcken kann man das hinreichend simulieren, wenn einem klar ist, wo der Unterschied zwischen Simulation und Realität liegt. Vielleicht gibts davon in Zukunft mal ein Video aus dem 8PWC.

PeterScholz
29-08-2017, 11:33
Warum wird in den beiden Videos so wenig mit dem hinteren Arm gearbeitet? Ist das explizit Teil der Übung?



Und ist die breite Griffart (grosser Abstand zwischen den Händen) nicht total untypisch für Wing Chun?



Richtig. Die hintere Hand dient dem Stabilisieren des Stockes. Das ist der Po Gwan... Po bedeutet "das Baby halten". Kann man ohne Stock machen, mit Stock, mit Baby oder wie Humphrey Bogart, der die Dame hält.

Gong Fu
29-08-2017, 12:03
Die Dogbrothers hauen sich unter Anderem auch immer gerne mal mit LS.
Scheint schon zu gehen wenn man abgehärtet ist :ups:

Ich möcht keinen LS zB aufs Kniegedonnert bekommen. LARP Waffen eignen sich ganz gut (nur sind die halt meist viel leichter).

Das hat weniger mit "abgehärtet" als mit "Higher Consciousness Through Harder Contact" zu tun. Wir benutzen auch kein Hartholz sondern Rattan. Natürlich haben wir immer noch Verletzungen (Brüche, Knockouts,...) aber mit Hartholz wäre das noch um einiges schlimmer. Dafür benutzen wir dann aber auch nur Fechtmaske und Handschuhe als Schutzausrüstung.
Aber es stimmt natürlich dass dies nicht für jeden etwas ist. Aber was wäre es auch wert wenn es jeder machen würde ;)

Thjr
29-08-2017, 12:18
Richtig. Die hintere Hand dient dem Stabilisieren des Stockes.

Jetzt bei der Übung oder generell?
Sorry wegen der blöden Nachfragerei aber wir machen halt 2 Dinge grundlegend anders: Wir haben die "starke" Hand hinten. Also Rechtshänder die Rechte hinten und Linkshänder die Linke. Bei uns ist die hintere Hand sehr viel aktiver als die Vordere, deswegen irritieren mich die gezeigten Übungen etwas.

Zur Übung selber: Warum wird geübt eine nach unten, nicht auf mich gerichtete Waffe wegzuschlagen? Wäre es nicht viel sinnvoller, direkt über die Waffe des Gegenübers hinweg zum Kopf/Oberkörper zu stechen/stossen?

Wenn eine Abwehr trainiert werden soll, sollte wenigstens vorher ein Angriff erfolgen.

va+an
29-08-2017, 13:08
Jetzt bei der Übung oder generell?
Sorry wegen der blöden Nachfragerei aber wir machen halt 2 Dinge grundlegend anders: Wir haben die "starke" Hand hinten. Also Rechtshänder die Rechte hinten und Linkshänder die Linke. Bei uns ist die hintere Hand sehr viel aktiver als die Vordere, deswegen irritieren mich die gezeigten Übungen etwas.

Zur Übung selber: Warum wird geübt eine nach unten, nicht auf mich gerichtete Waffe wegzuschlagen? Wäre es nicht viel sinnvoller, direkt über die Waffe des Gegenübers hinweg zum Kopf/Oberkörper zu stechen/stossen?

Wenn eine Abwehr trainiert werden soll, sollte wenigstens vorher ein Angriff erfolgen.

Stock/Speer trainiert die linke Hand (vordere Hand).
Schwert/Säbel trainiert die Rechte.

In diesem Video werden beide Seiten geübt.
dmXmsh1SQsQ

Ist kein Wingchun, jedoch sollte man die Parallelen gut erkennen können.

PeterScholz
29-08-2017, 13:52
Jetzt bei der Übung oder generell?

Sorry wegen der blöden Nachfragerei aber wir machen halt 2 Dinge grundlegend anders: Wir haben die "starke" Hand hinten. Also Rechtshänder die Rechte hinten und Linkshänder die Linke. Bei uns ist die hintere Hand sehr viel aktiver als die Vordere, deswegen irritieren mich die gezeigten Übungen etwas.



Zur Übung selber: Warum wird geübt eine nach unten, nicht auf mich gerichtete Waffe wegzuschlagen? Wäre es nicht viel sinnvoller, direkt über die Waffe des Gegenübers hinweg zum Kopf/Oberkörper zu stechen/stossen?



Wenn eine Abwehr trainiert werden soll, sollte wenigstens vorher ein Angriff erfolgen.



Ne, bei der Übung zum Beispiel. Generell ist es so, dass die hintere Hand mobiler ist. Hier wird wie gesagt, der Stock am Körper fixiert und es ist mehr der ganze Körper der sich bewegt. Wie gut das dann gemacht wird, hängt einfach auch von der Trainingserfahrung ab. In dem 2. Video kannst du zum Beispiel auch die Schrittarbeit gut sehen.

Wir versuchen eigentlich harte Angriffe zum Körper zu vermeiden. Weil diese schlimm enden.

Gong Fu
29-08-2017, 13:56
Zur Übung selber: Warum wird geübt eine nach unten, nicht auf mich gerichtete Waffe wegzuschlagen? Wäre es nicht viel sinnvoller, direkt über die Waffe des Gegenübers hinweg zum Kopf/Oberkörper zu stechen/stossen?



Das sind normale Prinzipien die einzeln trainiert werden. Nach einem Feng kann so ein Tiao folgen welches dann meistens gegen die vordere Hand gerichtet ist.

Gong Fu
29-08-2017, 14:00
Stock/Speer trainiert die linke Hand (vordere Hand).
Schwert/Säbel trainiert die Rechte.



Sorry, aber dies ist so nicht richtig. Es kommt darauf an welche Techniken im Vordergrund stehen. Interessanterweise finden sich in den jeweiligen Stilen aus den unterschiedlichen Regionen immer Parallelen. Dies hat zu der Verallgemeinerung geführt dass im Norden die rechte Hand und im Süden die linke Hand hinten ist. Natürlich bestimmen hier auch wieder Ausnahmen die Regel.

Michael Kurth (M.K.)
29-08-2017, 15:00
Wir machen seit etlichen Jahren LS-Sparring und bisher ist nicht wirklich was schlimmes passiert.
Vernüntiges Solotraining plus Egofreiheit, dann klappt das schon.

Thjr
29-08-2017, 15:04
Wir versuchen eigentlich harte Angriffe zum Körper zu vermeiden. Weil diese schlimm enden.

Es muss ja kein harter Angriff sein. Auch bei einem Angriff, der vor einem gestoppt wird, merkt man an, ob man als Verteidiger zu spät verteidigt :D

PeterScholz
29-08-2017, 15:35
Es muss ja kein harter Angriff sein. Auch bei einem Angriff, der vor einem gestoppt wird, merkt man an, ob man als Verteidiger zu spät verteidigt :D



Das stimmt. Euer Stich zum Knie heißt Che Cheung hab' ich erfahren. Wir machen da nur ein Tik, weil die Cheung mehr gegen Rüstung gedacht sind.

PeterScholz
29-08-2017, 22:56
Ich schreibe unsere 6.5 nochmal hier rein.

Si, Tan, Got, Cau, Cheung, Tik und Tsin, wobei tsin das Halbe ist und ein Übergang zu den anderen 6. Entspricht das in etwa dem, was die anderen machen?

WT-Ganja
29-08-2017, 23:14
Also Peter mal ganz ehrlich, ich weiss nicht ob euer WT "authentisch" oder "traditional" ist, aber ich fand Dein erstes Video hier echt geil. Dieser Keller mit den Rohren in der Wand ist ne tolle Kuhlisse.

zocker
29-08-2017, 23:17
... ich fand Dein erstes Video hier echt geil. Dieser Keller mit den Rohren in der Wand ist ne tolle Kuhlisse.


Und von der kungfu-technik her?


Grüsse

PeterScholz
30-08-2017, 00:50
Also Peter mal ganz ehrlich, ich weiss nicht ob euer WT "authentisch" oder "traditional" ist, aber ich fand Dein erstes Video hier echt geil. Dieser Keller mit den Rohren in der Wand ist ne tolle Kuhlisse.



Vielen Dank!

Es ist eine interessante Geschichte, also das, was heute passiert.

Ja, ich halte es für authentisch und leider bin ich hier in diese Authentik-Diskussion verwickelt worden.

Ich habe mich bewusst für die Kulissen, die Einstellungen und auch die Musik entschieden, weil ich möchte, dass es heute weitergeht und dass Siu Lam Wing Chun / Shaolin Weng Chun (少林永春拳), wie immer man es auch transkribieren mag, heute gut und effektiv ist.

Deswegen der Titel des Videos. Wir sind heute in Berlin, und hier im Thread, Langstock früher und heute. Leider war es so, dass die Leute gleich das "Früher" kritisieren, obwohl es mir eigentlich ums "Heute" ging. Und genau die, die nichts von früher wissen wollen, nageln mich immer und immer wieder darauf fest. Das war wirklich interessant für mich.

Michael Kurth (M.K.)
30-08-2017, 07:06
Leider war es so, dass die Leute gleich das "Früher" kritisieren, obwohl es mir eigentlich ums "Heute" ging. Und genau die, die nichts von früher wissen wollen, nageln mich immer und immer wieder darauf fest. Das war wirklich interessant für mich.
Es ist nicht das 'Früher' kritisiert worden, sondern Dein Versuch Deins durch
das permanente Herausstellen und Verweisen auf die Authentizität zu legitimisieren und als besonders darzustellen, anstatt sich auf Fakten und Logik dessen zu beziehen, was Du tust.

PeterScholz
30-08-2017, 07:44
Es ist nicht das 'Früher' kritisiert worden, sondern Dein Versuch Deins durch

das permanente Herausstellen und Verweisen auf die Authentizität zu legitimisieren und als besonders darzustellen, anstatt sich auf Fakten und Logik dessen zu beziehen, was Du tust.



Wo denn, ich habe nicht damit angefangen, oder? Und du tust es wieder. Es ist echt langweilig.

DirkGently
30-08-2017, 08:00
Ich schreibe unsere 6.5 nochmal hier rein.

Si, Tan, Got, Cau, Cheung, Tik und Tsin, wobei tsin das Halbe ist und ein Übergang zu den anderen 6. Entspricht das in etwa dem, was die anderen machen?

Ja, dürfte in etwa dasselbe sein, wie bei uns. Wobei wir die Ruderbewegungen vorwärts/rückwärts extra zählen.

Michael: die einzigen, die hier ständig einen raushängen lassen von wegen authentische Quelle und so sind die EWTOler und ihr PHB-VTler. Die Art und Weise wie du weiter oben Traditionell vs. Authentisch definiert hast finde ich zum totlachen. Das spricht Bände. Einfach 'mal einen Duden nehmen.

Was stört dich so daran, dass die Tang Familie sich auf eine wesentlich ältere Quelle berufen kann, als du?

PeterScholz
30-08-2017, 08:07
Ja, dürfte in etwa dasselbe sein, wie bei uns. Wobei wir die Ruderbewegungen vorwärts/rückwärts extra zählen.





Hammer! gibt es dann ein Noi Tsin oder Oi Tsin bei Euch?
Oder unterscheiden sich die Namen mehr, aber die Bedeutung kommt hin?

Michael Kurth (M.K.)
30-08-2017, 08:31
Wo denn, ich habe nicht damit angefangen, oder? Und du tust es wieder. Es ist echt langweilig.
Tja, dann muß ich wohl (und wohl auch ein paar andere) Dich und Dein Agieren hier, mißverstanden haben. Andererseits Du z.B. aber offensichtlich ja auch.

Zu Dirk Gently:

Michael: die einzigen, die hier ständig einen raushängen lassen von wegen authentische Quelle und so sind die EWTOler und ihr PHB-VTler. Die Art und Weise wie du weiter oben Traditionell vs. Authentisch definiert hast finde ich zum totlachen. Das spricht Bände. Einfach 'mal einen Duden nehmen.

Was stört dich so daran, dass die Tang Familie sich auf eine wesentlich ältere Quelle berufen kann, als du?
LOL, Dirk Du bist echt der Knaller. Weiß gar nicht, ob ich darauf noch was sagen soll.
Wo bitteschön lasse ich, und das laut Deiner Aussage, raushängen, bzw. erwähne das, daß ich die authentische Quelle besitze?
Textstelle bitte.
Was ich zB äußere ist, daß Eures da, in Bezug auf den Stil sowieso, ziemlich 'widersprüchlich' ist.
Aber wie gesagt bitte: Textstelle! Bitte aber den Kontext nicht vergessen!
Und zu Deinem letzten Satz:
Was sollte mich das stören, da ich a. auf einem anderen Platz spiele (Ving Tsun und nicht Weng Chun) und ich b. nie mit solchen Labeln 'original' oder 'authentisch' rumhantiere.
Also vollkommener Blödsinn, bis evtl sogar hin zur böswilligen Unterstellung!

Paradiso
30-08-2017, 08:42
Genau und Danke.

Was den Illinger Weng Chun Lehrer anbelangt, so kenne ich ihn nicht und hoffe, dass ihr nicht VT-Longpole mit Vt-Longpole verglichen habt. Es gab beim Transfer von Wing Chun und auch Weng Chun in den Westen, und vor allem nach good old Germany einige, ich sag mal... Schwierigkeiten. Ist ja immer interessant :)

Das war eines deiner ersten Postings hier und hast damit sofort unterschwellig Politik betrieben.
Das du damit Sergio Iadarola und Andreas Hoffmann meinst lässt du immer zwischen den Zeilen los.
Zeig mal Kante und schreib etwas direkter was dich stört.

PeterScholz
30-08-2017, 08:49
Das war eines deiner ersten Postings hier und hast damit sofort unterschwellig Politik betrieben.

Das du damit Sergio Iadarola und Andreas Hoffmann meinst lässt du immer zwischen den Zeilen los.

Zeig mal Kante und schreib etwas direkter was dich stört.



Danke. Der eine macht einen auf Zen-Meister und stellt sich als einzigen und letzten Erben dar, der andere macht einen auf Enzyklopädie und erfindet wirre Zusammenhänge, um sich zu authentifizieren. Das neueste ist jetzt das Facing-Style-Wing-Chun, das er jetzt draufhat. Es wird die Ellenlange Liste seiner Referenzen erweitern, die jeden anderen als völligen Idioten dastehen lässt.

Damit täuschen beide bewusst und ich finde das abstoßend.

Gut genug?

Paradiso
30-08-2017, 08:58
......weil ich Sifu Michael Tang's Repräsentant in Deutschland bin, und zwar der Einzige.

Wie sagt man so schön, erstmal vor der eigenen Haustür kehren.....

DirkGently
30-08-2017, 09:17
Hammer! gibt es dann ein Noi Tsin oder Oi Tsin bei Euch?
Oder unterscheiden sich die Namen mehr, aber die Bedeutung kommt hin?

Die Namen unterscheiden sich wohl recht deutlich (zumindest kommt es mir so vor - vielleicht ist es aber auch mehr die Umschreibung. Müsste das in Chinesisch vergleichen mit dem 8PWC Buch von Matthias). Aber von der Bedeutung kommt es gut hin.

Glückskind
30-08-2017, 10:00
Das war eines deiner ersten Postings hier und hast damit sofort unterschwellig Politik betrieben.
Das du damit Sergio Iadarola und Andreas Hoffmann meinst lässt du immer zwischen den Zeilen los.

Ach, da hatte ich ja erst mal absichtlich zu geschwiegen, was soll man da auch zu sagen?

Naja, der besagte Weng Chunler kann schlicht keinen VT-Longpole gezeigt oder
gemacht haben. In der EWTO war er vielleicht schon nahe dran oder durfte schon
damit üben, aber da er von Andreas Hoffmann lernt und diese Weng Chun Linie
vertritt wird er mir auch einen Weng Chun Drill gezeigt haben. Also war die An-
spielung von dem her schon irgendwie strange bzw. unnötig.

Odysseus
30-08-2017, 10:16
die einzigen, die hier ständig einen raushängen lassen von wegen authentische Quelle und so sind die EWTOler und ihr PHB-VTler.


Bei dir faellt neuerdings auf, das du - nachdem letzens ja dein laecherliches 8pwc in diesem Forum mal wieder ordentlich und verdient was aufs Dach bekommen hat, unter dem Schutz des allgemein gesteigerten Schlachtenlaerms und der vollendeten Parteienbildung unter dem Stein hervorgekrochen kommst um aus deiner Erbsenpistole gegen das VT zu schiessen.

PeterScholz
30-08-2017, 11:00
Die Namen unterscheiden sich wohl recht deutlich (zumindest kommt es mir so vor - vielleicht ist es aber auch mehr die Umschreibung. Müsste das in Chinesisch vergleichen mit dem 8PWC Buch von Matthias). Aber von der Bedeutung kommt es gut hin.



Cool. Offen oder PM... bitte!

PeterScholz
30-08-2017, 12:01
Wie sagt man so schön, erstmal vor der eigenen Haustür kehren.....

Ich kehre vor meiner Türe, andere sollen vor ihrer kehren.

Ich habe meinem Lehrer nicht irgendein Ding vorgehalten, das er nicht lesen konnte und dann irgendwie aus Unwissenheit unterschrieben hat, was ich so auch nicht ganz glauben kann, soll aber schon vorgekommen sein.

Er hat das Ding selbst verfasst und mir aus freien Stücken geschickt.

Trotzdem muss ich da nicht drauf rumreiten, aber bei den merkwürdigen Umständen hier, kann ich's ja mal posten.

Wichtig:
Ich sehe darin keine magische Verbesserung meiner Kampffähigkeiten, noch bin ich jetzt über Nacht zu sowas wie 'nem Überflieger oder Zen-Patriarchen mutiert. Es sagt einfach nur, dass ich in Deutschland Sifu Michael Tang repräsentiere und für ihn sprechen kann.

Was bedeutet das? Wenn in Deutschland irgendeiner behauptet Schüler oder Schülerin von Sifu Michael Tang zu sein, dann bin ich derjenige, der das in Deutschland verifizieren oder falsifizieren kann.

Gerade habe ich zum Beispiel einen Prozess gegen Frau Grothe verloren und ein Schweinegeld an ihren Anwalt abgedrückt. Warum? Weil ich schlecht beraten wurde und die Abmahnfrist verpasst habe, innerhalb der ich sie wg. "unlauterem Wettbewerb"!!! hätte abmahnen können. "Unlauterer Wettbewerb", da muss man mal drauf kommen, bei einer Lügnerin, Betrügerin und Intrigantin. - Aufpassen Pit, sie ist eine Frau und hat Narrenfreiheit. Also hab' ich mich dazu hinreissen lassen es als einen Markenrechtsstreit zu tun und habe diesen verloren.

Wenn ich einen Prozess führe, dann nur, wenn ich gewinnen kann.

1. Hätte ich den Prozess gewonnen, dürfte sie sich jetzt nicht mehr Siu Lam Wing Chun nennen, mit dem sie wirbt. Dann wäre sicher gewesen, dass der Name "Siu Lam Wing Chun" in Deutschland sowas wie einen Qualitätsstandard hat. Sie behauptet Schülerin von Apolo Chiu und Michael Tang zu sein. Das ist definitiv gelogen und ich habe Statements beider Lehrer, die meine Aussage bestätigen.

2. Ich habe den Prozess verloren. Das bedeutet, dass "Siu Lam Wing Chun" laut Deutschem Gericht eine eigene Kampfkunst ist und deswegen nicht markenrechtlich geschützt werden kann. Das wiederum bedeutet, dass wenn irgendjemand hier Markenstreitigkeiten hat, weil irgendjemand eine Marke mit Wing Chun / Ving Tsun / Jüng Chün oder sonstwas hat (Wortmarke und / oder Wort-Bild-Marke) und Dir damit Probleme bereitet, frage bei mir nach den Unterlagen und ich stelle Dir Alles zur Verfügung, wenn Du keinen Profit daraus schlagen willst, keine Leute übers Ohr hauen willst und das Ganze nur für's Gute einsetzen willst.

Den Spaß hab' ich mir was kosten lassen!


Jetzt wieder zurück zu der Repräsentanten-Sache. Ich glaube, es ist ein lausiger Job und ich verstehe nun meinen Lehrer, der sagt, er trägt eine schwere Last auf seinen Schultern.


http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=38857&stc=1&d=1504089038

Paradiso
30-08-2017, 12:58
Gerade habe ich zum Beispiel einen Prozess gegen Frau Grothe verloren und ein Schweinegeld an ihren Anwalt abgedrückt. Warum? Weil ich schlecht beraten wurde und die Abmahnfrist verpasst habe, innerhalb der ich sie wg. "unlauterem Wettbewerb"!!! hätte abmahnen können. "Unlauterer Wettbewerb", da muss man mal drauf kommen, bei einer Lügnerin, Betrügerin und Intrigantin. - Aufpassen Pit, sie ist eine Frau und hat Narrenfreiheit. Also hab' ich mich dazu hinreissen lassen es als einen Markenrechtsstreit zu tun und habe diesen verloren.



Offene Worte...respekt!
Ich bin kein Anwalt, aber ich glaube wenn du abmahnst mit Argument auf unlauterem Wettbewerb, hättest du das Ende nur herausgezögert, weil es letztendlich auf den Markenrechtsstreit hinausläuft.

Wie schwer sich manche tun mit der Beschreibung ihrer Kampfkunst ist hier sichtbar:

https://www.vingtsun-trainer.de/?q=%C3%BCber-uns/enzo-zaccaria/goeksel-erdogan/kampfsportschule-sindelfingen-stuttgart-b%C3%B6blingen/ving-tsun-training

Da mischt sich Wing Chun, Wing Tsun, Ving Tsun zu einem unübersichtlichen Irgendwas.

Du pendelst auch hin und her zwischen Wing Chun und Weng Chun, das macht es nicht einfach das einzuordnen, zudem mußt du dich offensichtlich ( und andere) mit historischen Fakten quälen warum das doch das Gleiche für dich ist.

Für Google Suche ist das natürlich nicht dumm, wenn man Weng Chun Berlin, oder Wing Chun Berlin eingibt, hat man dich als schnellen Treffer.

Hast du eigentlich was mit der Webseite zu tun:

Home: Tang Yik Weng Chun (http://www.tangyik-wengchun.info/de/home.html)

Anyway..... nenn dich doch einfach Weng Chun Berlin (WCB) und alles ist einfach einzuordnen.

Odysseus
30-08-2017, 13:28
Wie schwer sich manche tun mit der Beschreibung ihrer Kampfkunst ist hier sichtbar:

https://www.vingtsun-trainer.de/?q=%...-tsun-training

Da mischt sich Wing Chun, Wing Tsun, Ving Tsun zu einem unübersichtlichen Irgendwas.


Und dann kommt da demnaechst noch Weng Chun dazu! :ups:

Scherz beseite..

Wenn ich das richtig einschaetze, will er aus den anderen Lininen Leute holen um diesen Ving Tsun beizubringen. Um das werbetechnisch zu verpacken, mit allen Finessen der textlichen und bildlichen Gestaltung und anscheinend ohne die, sagen wir mal, Absurditaet, die dabei erscheint, zu bemerken, vermutlich, oder es ihm wurscht - da kommt dann diese permanente Aufzaehlerei bei raus.

Also eigentlich, denke ich, weiss er genau was er macht, das Vermischen ist gar keins, ist nur eine Aufzaehlung derer Stile, die er anspricht als Kunden bzw. Schueler. Er ist auf einer Mission...

in der tat allerdings, die Websitenwelt ist doch ein Dschungel seltsamer Gewaechse...

PeterScholz
30-08-2017, 14:28
Offene Worte...respekt!
Ich bin kein Anwalt, aber ich glaube wenn du abmahnst mit Argument auf unlauterem Wettbewerb, hättest du das Ende nur herausgezögert, weil es letztendlich auf den Markenrechtsstreit hinausläuft.

Ich bin auch kein Anwalt. Ist wirklich interessant, was du schreibst... und schlimm.



Wie schwer sich manche tun mit der Beschreibung ihrer Kampfkunst ist hier sichtbar:

https://www.vingtsun-trainer.de/?q=%C3%BCber-uns/enzo-zaccaria/goeksel-erdogan/kampfsportschule-sindelfingen-stuttgart-b%C3%B6blingen/ving-tsun-training

Da mischt sich Wing Chun, Wing Tsun, Ving Tsun zu einem unübersichtlichen Irgendwas.

Du pendelst auch hin und her zwischen Wing Chun und Weng Chun, das macht es nicht einfach das einzuordnen, zudem mußt du dich offensichtlich ( und andere) mit historischen Fakten quälen warum das doch das Gleiche für dich ist.

Ja. Interessante Seite und interessanter Text.

Das mit dem hin und herpendeln ist ein riesen Spaß. So hab' ich jetzt vor Gericht gelernt, wenn ich über die Kampfkunst schreibe darf ich Weng Chun verwenden. Wenn ich den Namen der Schule schreibe, was in meinem Kopf dasselbe ist, darf ich Weng Chun nicht verwenden, weil es ein eingetragenes Markenzeichen von Hoffmann ist. Nach dem Prozess und dem Urteil kann er die Marke nicht mehr halten, ein Löschungsantrag beim DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) ist mir aber gerade zu teuer und nicht wichtig genug - 200€. Das Geld nutze ich gern für wirklich Wichtiges.


Für Google Suche ist das natürlich nicht dumm, wenn man Weng Chun Berlin, oder Wing Chun Berlin eingibt, hat man dich als schnellen Treffer.

Ist doch nur fair und sicher für den einen angenehm, für den anderen unangenehm, ein Yin und ein Yang...



Hast du eigentlich was mit der Webseite zu tun:

Home: Tang Yik Weng Chun (http://www.tangyik-wengchun.info/de/home.html)


Ich habe die Seite damals gebaut, als Dankeschön und kleine Wertschätzung für die 3 Monate Weng Chun from the scratch durch meinen Sifu in Hongkong.

Sie ist nicht mehr ganz up to date... Mobile View etc., ich arbeite gerade an was Neuem.


Anyway..... nenn dich doch einfach Weng Chun Berlin (WCB) und alles ist einfach einzuordnen.

Sie oben... oben beim Großmeister :)

Michael Kurth (M.K.)
30-08-2017, 14:34
@Peter:
Nur kurz und etwas abseits vom Thema:
Diese Anwalterei finde ich ganz garusam und inakzeptabel.
Finde es zutiefst ätzend, daß sich Leute aus der Zunft hier zu so etwas hinreißen lassen.
Kommt davon, wenn man sich selbst zu ernst nimmt und alles nur
noch um Kohle geht.
Dieser Weg wird aber auf Dauer für die Leute, die so etwas machen,
auch immer nach hinten los gehen.
Qualität setzt sich auf Dauer immer durch und linke Touren im Gegensatz
eben nicht.
Mein Bedauern, falls Du da ungewollte und absichtlich in so was hiinheingezogen wurdest.
Für mich wie gesagt absolutes No-go. Und ein Zeichen der Schwäche derer, die geklagt haben.

PeterScholz
30-08-2017, 14:55
@Peter:
Nur kurz und etwas abseits vom Thema:
Diese Anwalterei finde ich ganz garusam und inakzeptabel.
Finde es zutiefst ätzend, daß sich Leute aus der Zunft hier zu so etwas hinreißen lassen.
Kommt davon, wenn man sich selbst zu ernst nimmt und alles nur
noch um Kohle geht.
Dieser Weg wird aber auf Dauer für die Leute, die so etwas machen,
auch immer nach hinten los gehen.
Qualität setzt sich auf Dauer immer durch und linke Touren im Gegensatz
eben nicht.
Mein Bedauern, falls Du da ungewollte und absichtlich in so was hiinheingezogen wurdest.
Für mich wie gesagt absolutes No-go. Und ein Zeichen der Schwäche derer, die geklagt haben.


---- Sorry, ich hab' mein Statement hier rausgenommen weil es auf einem Irrtum basierte. ----

Glückskind
30-08-2017, 15:09
...

Dein Ausgangs-Beitrag zum Rechtlichen klang für mich, und vermutlich auch für
Michael, so, als wäre Frau Grothe diejenige, die den Rechtsweg angefangen hat.

Sollte dem so sein hat er Dich diesbezüglich eben gerade nicht angegriffen.
Sicher erkennbar war es jedoch in der Tat nicht. Du darfst gerne etwas
klarer kommunizieren, dann gibt es weniger Missverständnisse.

Was Leute, die wegen Ego-Krams und Firlefanz zum
Anwalt gehen betrifft sehe ich es wie Michael. :beer:

PeterScholz
30-08-2017, 15:38
Dein Ausgangs-Beitrag zum Rechtlichen klang für mich, und vermutlich auch für
Michael, so, als wäre Frau Grothe diejenige, die den Rechtsweg angefangen hat.

Sollte dem so sein hat er Dich diesbezüglich eben gerade nicht angegriffen.
Sicher erkennbar war es jedoch in der Tat nicht. Du darfst gerne etwas
klarer kommunizieren, dann gibt es weniger Missverständnisse.

Was Leute, die wegen Ego-Krams und Firlefanz zum
Anwalt gehen betrifft sehe ich es wie Michael. :beer:



Ok, dann muss ich mich wieder entschuldigen, weil ich wieder was falsch verstanden habe und nicht nachgefragt habe, wie's Michael gemeint hat. Dachte ich hab's...

Ich habe die Abmahnfrist verpasst und habe dann versucht, sie mit einem Markenrechtsstreit zu stoppen, nicht weil ich's toll fand, sondern weil es ein rechtliches Mittel war.

Sie hat 2014 angefangen sich Siu Lam Wing Chun zu nennen und hat ihr "Logo" oder was auch immer so gestaltet, dass es sogar von Seiten meiner Schüler fragen gab, ob wir zu ihr gehören. Gerade weil sie sich als Headquarter von Siu Lam Wing Chun bezeichnet hatte. Und sie hat ein Foto mit meinem Lehrer geschossen, als sie ihn für gerade mal vielleicht 5 Stunden gesehen hat und ihn vollgeheult hat, weil Hoffmann eine andere geheiratet hat. Und sie behauptet seither seine Schülerin zu sein.

Ich habe bei der Art der Transkription Anno 2010 keine Mühen gescheut, und hatte einfach Siu Lam Wing Chun geschrieben. Ich dachte nicht, dass jemand kommt und sich als GM ausgibt. Dann 2014 wollte sie das als Marke eintragen lassen, ich hatte gesehen, dass sie den Namen und ein Plagiat unseres "Logos" auf ihrer Webseite eingeführt hat und bin ihr mit der Markenanmeldung zum Glück 2014 dann zuvor gekommen, sonst hätte ich sogar noch meine Schule umbenennen müssen. Wegen der feindlichen Übernahme...

Michael Kurth (M.K.)
30-08-2017, 15:48
Schwach, schon wieder ein Angriff von dir. Jeder kann sehen, zu was du fähig bist, es ist leider leicht zu durchschauen. Na ja, wie heißt's so schön, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Daumen hoch, du outest dich ganz klasse hier :)

Entschuldigung, ich meinte dies durchaus ernst, dachte Du wärst der Beklagte gewesen. Hab nur zwischendurch das kurz überflogen.
Mag vielleicht ein Miesepeter sein, niederträchtig bin ich aber nicht.
Da hast Du diesmal definitv was falsch verstanden. (Wennes auch auf meiner Nachlässigkeit basiert. Sorry dafür, wie gesagt.)

PeterScholz
30-08-2017, 15:58
Entschuldigung, ich meinte dies durchaus ernst, dachte Du wärst der Beklagte gewesen. Hab nur zwischendurch das kurz überflogen.

Mag vielleicht ein Miesepeter sein, niederträchtig bin ich aber nicht.

Da hast Du diesmal definitv was falsch verstanden. (Wennes auch auf meiner Nachlässigkeit basiert. Sorry dafür, wie gesagt.)



Sorry, hab' dich falsch verstanden, aber zumindest merken wir jetzt mal, dass wir ständig aneinander vorbeireden. Sprache, so schwer, gerade die Gexhrievene...

Michael Kurth (M.K.)
30-08-2017, 16:41
:beer:
Manchmal passieren eben Mißverständnisse, wie gesagt, meinte das wirklich net bös.
Aber alles gut, haben es ja jetzt geklärt.
Gruß
Michael

Paradiso
30-08-2017, 18:40
Das mit dem hin und herpendeln ist ein riesen Spaß. So hab' ich jetzt vor Gericht gelernt, wenn ich über die Kampfkunst schreibe darf ich Weng Chun verwenden. Wenn ich den Namen der Schule schreibe, was in meinem Kopf dasselbe ist, darf ich Weng Chun nicht verwenden, weil es ein eingetragenes Markenzeichen von Hoffmann ist. Nach dem Prozess und dem Urteil kann er die Marke nicht mehr halten, ein Löschungsantrag beim DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) ist mir aber gerade zu teuer und nicht wichtig genug - 200€. Das Geld nutze ich gern für wirklich Wichtiges.

Na das ist ja ein Ding...hätte ich nicht gedacht, dass der Name Weng Chun geschützt werden kann, was meines wissens für Yong Chun, Wing Chun oder Ving Tsun auch nicht ist.

Kurioserweise findet man auf Wikipedia folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weng_Chun

So wie es dort steht ist es Kulturgut und kein Markenname, das kann Hoffmann doch vor Gericht nie durchziehen...aber ich bin kein Anwalt.

Nenn dich doch Tang Yik Wing Chun, das würde doch historisch zu deiner Vita passen und wenns jemand anders auch macht, dann lass ihn halt.

PeterScholz
30-08-2017, 19:32
Na das ist ja ein Ding...hätte ich nicht gedacht, dass der Name Weng Chun geschützt werden kann, was meines wissens für Yong Chun, Wing Chun oder Ving Tsun auch nicht ist.

Kurioserweise findet man auf Wikipedia folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weng_Chun

So wie es dort steht ist es Kulturgut und kein Markenname, das kann Hoffmann doch vor Gericht nie durchziehen...aber ich bin kein Anwalt.

Nenn dich doch Tang Yik Wing Chun, das würde doch historisch zu deiner Vita passen und wenns jemand anders auch macht, dann lass ihn halt.

Schau mal:

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170526/f3a769fe17c047a2c9263f900f032c20.jpg


Obere Zeile:
"Siu Lam Tang Family Wing Chun Zung Si" (Zung Si ≈ Grandmaster)

Untere Zeile:
"Tang Suen"


Das Foto ist grob geschätzt 110 Jahre alt, Tang Suen ist 1910 gestorben.

va+an
30-08-2017, 19:46
Die grothe nennt sich nan kuen wing chun.
Ihre ehemalige Seite siu lam wing chun kuen. De ist nicht mehr erreichbar.

PeterScholz
30-08-2017, 20:04
Die grothe nennt sich nan kuen wing chun.
Ihre ehemalige Seite siu lam wing chun kuen. De ist nicht mehr erreichbar.

Schau mal:

http://www.südshaolin-nuernberg.de

und in der Vita Perjura steht immer noch, dass sie die Schülerin von Michael Tang ist. Ist sie nicht, war sie nie. Sie war auch nie Schülerin von Apolo Chiu.

http://www.südshaolin-nuernberg.de/schuleiter/

Beide sind stinksauer, immer noch.

PeterScholz
30-08-2017, 20:15
Die grothe nennt sich nan kuen wing chun.
Ihre ehemalige Seite siu lam wing chun kuen. De ist nicht mehr erreichbar.

Ach ja... gerade, wo wir drüber reden. Das Hauptargument ihres Anwalt war, dass Siu Lam eine Ortsangabe und Wing Chun eine Kampfkunst ist. :-§

Wie heisst sie jetzt? Nan Kuen Wing Chun :D

Hat sie damals einen Shitstorm gegen mich losgelassen und sich empört, wie man sowas nur schützen könne, schau mal, da isse die Marion:

https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020162339172/DE

Ein ganz großes Pfui von meiner Seite.

Und genau dafür sind Informationen gut.

va+an
30-08-2017, 20:42
Ach ja... gerade, wo wir drüber reden. Das Hauptargument ihres Anwalt war, dass Siu Lam eine Ortsangabe und Wing Chun eine Kampfkunst ist. :-§

Wie heisst sie jetzt? Nan Kuen Wing Chun :D

Hat sie damals einen Shitstorm gegen mich losgelassen und sich empört, wie man sowas nur schützen könne, schau mal, da isse die Marion:

https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020162339172/DE

Ein ganz großes Pfui von meiner Seite.

Und genau dafür sind Informationen gut.

Eines der Gründe, weshalb ich keinem Verband und keinem Lehrer im wingchun mehr folge.

PeterScholz
30-08-2017, 21:00
Eines der Gründe, weshalb ich keinem Verband und keinem Lehrer im wingchun mehr folge.



Ist es nicht bitter...?! Deshalb bin ich erstmal für 3 Monate nach Hongkong zu gut ausgewählten Adressen, denn...

we live in a material world ....

va+an
30-08-2017, 21:11
Nein! Warum bitter?
Ich habe mir auch drüben wing chun angeschaut.
Was mir gefallen hat. Jedoch das liebe Geld entzweite.
Wie schriebst du.. We live in a Material World..

Glückskind
30-08-2017, 21:23
We live in a Material World..

Fast. We are spirits in a material world.

Das ist lustig, da ich heute das entsprechende Lied gehört habe. :)

PeterScholz
30-08-2017, 23:09
Nein! Warum bitter?

Ich habe mir auch drüben wing chun angeschaut.

Was mir gefallen hat. Jedoch das liebe Geld entzweite.

Wie schriebst du.. We live in a Material World..


Das Verhältnis zu meinen Sifu ist da anders. Er hat keine Schule, trainiert mit einer kleinen Gruppe im Park oder bei sich zuhause auf der Dachterrasse. Sehr persönlich und familiär, Bezahlung: No. Dafür ist man familiär eingebunden und man hilft sich gegenseitig bei so vielen Anlässen wie möglich.

Hab's aber auch so gesehen, wie du's beschrieben hast. Im Park wurde nach dem Training mit irgendeiner Deutschen Gruppe erstmal der Taschenrechner gezückt.... was, das soll ein Taschenrechner sein??? Das... ist ein Taschenrechner. - muss so 25x25cm groß gewesen sein, das Ding. Dementsprechend hat er dann auch genügend Digits gehabt und jeder Schüler, der eine Anfängerform lernen durfte, durfte 1500 HKD abdrücken, pro Stunde. Die, die weiter waren 2500 HKD. Bei einer Gruppe von 10. Aber der Sifu, im Park ist er gut drauf :) , er macht dann schonmal auch 'ne halbe Stunde länger. - Hab' ich so gehört, war aber keine Wing Chun Gruppe, ein anderes klassisches Ding, etwas größer, tiefer, härter, keine Ahnung.

Habe meinen Sifu gefragt, ob es für ihn ok ist, wenn ich mal beim Ip Man schnuppere. Ich hatte Glück, ne, nicht gleich. Da wo ich gewohnt habe war 'ne Schule im EG. Bin da mal reingelaufen und habe höflich an der Türe gewartet, weil gerade Unterricht war. Nach 5 Minuten kam der Sifu dann rübergelaufen und hat gemeint, ich soll mich verziehen, sowas wie mich brauchen sie hier nicht. War 'ne Wing Chun Gruppe von 3 Leuten. Bin dann wie aufgefordert gegangen.

Dann dachte ich mir, was willst du von so 'nem Typen, der so unhöflich ist, und bin zu Sam Lau gegangen, einfach, weil mir die YouTube Videos gefallen haben. Und die Leute waren so nett und offen, ich wurde herzlich aufgenommen und wir hatten alle viel Spaß. Die Gebühren waren absolut ok, war 2 Monate da, rein körperlich und auch psychisch ein riesen Stress erstmal, aber großartig. Bin sehr dankbar auch für diese Erfahrung und mir ist so klar geworden, warum sich die Sachen ein bisschen anders entwickelt haben.

Ich wusste aber auch, dass es da ganz wichtige Adressen gibt, wo die Leute immer gleich hinmüssen, wenn sie aus dem Weng Chun kommen. Soviel Zeit hatte ich dann aber einfach nicht.

Michael Kurth (M.K.)
31-08-2017, 06:31
Zu den Marken-Sachen da:
Wir bekommen halt alle das, was wir verdienen und was wir produzieren.
Ist auch sinnlos, ständig gegen den 'Verpackungswahn' anzustrampeln, da es eben auch immer Leute gibt, die bewußt oder unbewußt sich (auf Dauer) durch so was blenden lassen (wollen).
Letztlich bekommt jeder die Schüler, die er verdient.

va+an
31-08-2017, 07:15
Das Verhältnis zu meinen Sifu ist da anders. Er hat keine Schule, trainiert mit einer kleinen Gruppe im Park oder bei sich zuhause auf der Dachterrasse. Sehr persönlich und familiär, Bezahlung: No. Dafür ist man familiär eingebunden und man hilft sich gegenseitig bei so vielen Anlässen wie möglich.

Hab's aber auch so gesehen, wie du's beschrieben hast. Im Park wurde nach dem Training mit irgendeiner Deutschen Gruppe erstmal der Taschenrechner gezückt.... was, das soll ein Taschenrechner sein??? Das... ist ein Taschenrechner. - muss so 25x25cm groß gewesen sein, das Ding. Dementsprechend hat er dann auch genügend Digits gehabt und jeder Schüler, der eine Anfängerform lernen durfte, durfte 1500 HKD abdrücken, pro Stunde. Die, die weiter waren 2500 HKD. Bei einer Gruppe von 10. Aber der Sifu, im Park ist er gut drauf :) , er macht dann schonmal auch 'ne halbe Stunde länger. - Hab' ich so gehört, war aber keine Wing Chun Gruppe, ein anderes klassisches Ding, etwas größer, tiefer, härter, keine Ahnung.

Habe meinen Sifu gefragt, ob es für ihn ok ist, wenn ich mal beim Ip Man schnuppere. Ich hatte Glück, ne, nicht gleich. Da wo ich gewohnt habe war 'ne Schule im EG. Bin da mal reingelaufen und habe höflich an der Türe gewartet, weil gerade Unterricht war. Nach 5 Minuten kam der Sifu dann rübergelaufen und hat gemeint, ich soll mich verziehen, sowas wie mich brauchen sie hier nicht. War 'ne Wing Chun Gruppe von 3 Leuten. Bin dann wie aufgefordert gegangen.

Dann dachte ich mir, was willst du von so 'nem Typen, der so unhöflich ist, und bin zu Sam Lau gegangen, einfach, weil mir die YouTube Videos gefallen haben. Und die Leute waren so nett und offen, ich wurde herzlich aufgenommen und wir hatten alle viel Spaß. Die Gebühren waren absolut ok, war 2 Monate da, rein körperlich und auch psychisch ein riesen Stress erstmal, aber großartig. Bin sehr dankbar auch für diese Erfahrung und mir ist so klar geworden, warum sich die Sachen ein bisschen anders entwickelt haben.

Ich wusste aber auch, dass es da ganz wichtige Adressen gibt, wo die Leute immer gleich hinmüssen, wenn sie aus dem Weng Chun kommen. Soviel Zeit hatte ich dann aber einfach nicht.

Bei mir wollte man nach den ersten 2 std das 3 fache :)
Bin aber was sowas angeht dann korrekt, und ihn darauf hingewiesen, dass wir etwas anderes ausgemacht haben.
Das so für mich keine Grundlage ist dort weiter zu lernen.

Ich kenne auch die andere Seite.
Mein Shifu ist da ne andere Nummer.

PeterScholz
31-08-2017, 07:57
Bei mir wollte man nach den ersten 2 std das 3 fache :)

Bin aber was sowas angeht dann korrekt, und ihn darauf hingewiesen, dass wir etwas anderes ausgemacht haben.

Das so für mich keine Grundlage ist dort weiter zu lernen.

Vielleicht wollte er dir das ganze Wing Chun mit allen Geheimnissen innerhalb von 2 Stunden vermitteln und hat sich gedacht, so Geheimnisse dürfen nicht so billig sein, sonst wären es keine Geheimnisse..

Wo warst du denn da? Das könnte für viele hier irgendwann die erste Adresse sein, die alle Geheimnisse lüften wollen.

Und wenn der Geheimnislüfter (GL) sich dann upgradet zum GM, dann kommt das Geld ja in 1000facher Form wieder rein.

Die Leute, die das lesen und machen wollen, könnten ja der Einfachheit gleich ihren Namen darunter setzen so dass es dann in Zukunft noch einfacher für alle anderen wird, die Geheimnisträger aus zu machen.





Ich kenne auch die andere Seite.

Mein Shifu ist da ne andere Nummer.


Wo bist du denn da gelandet und warum bist du geblieben?

PeterScholz
31-08-2017, 08:01
Zu den Marken-Sachen da:
Wir bekommen halt alle das, was wir verdienen und was wir produzieren.
Ist auch sinnlos, ständig gegen den 'Verpackungswahn' anzustrampeln, da es eben auch immer Leute gibt, die bewußt oder unbewußt sich (auf Dauer) durch so was blenden lassen (wollen).
Letztlich bekommt jeder die Schüler, die er verdient.



Sicher, das mag für die, die das Geld bekommen ok sein, aber letztenendes geht es nicht um das Verschwenden von Geld, sondern um das Verschwenden von Lebenszeit.

Michael Kurth (M.K.)
31-08-2017, 08:14
Sicher, das mag für die, die das Geld bekommen ok sein, aber letztenendes geht es nicht um das Verschwenden von Geld, sondern um das Verschwenden von Lebenszeit.
Nur defifniert eben jeder selbst, was für ihn oder sie Verschwendung ist und was nicht.
Das kann niemals ohne das andere existieren.

PeterScholz
31-08-2017, 08:18
Nur defifniert eben jeder selbst, was für ihn oder sie Verschwendung ist und was nicht.
Das kann niemals ohne das andere existieren.



Naja, nur wenn das jeder sagt im Hinblick auf CO2- Emissionen, Verpackungsmüll, Palmöl, GenFood, Lobbyismus, dann brauchen wir uns bald darum keine Gedanken mehr machen. Ich finde, jeder sollte den Planeten in seinem Umfeld sauber halten.

Michael Kurth (M.K.)
31-08-2017, 09:55
Naja, nur wenn das jeder sagt im Hinblick auf CO2- Emissionen, Verpackungsmüll, Palmöl, GenFood, Lobbyismus, dann brauchen wir uns bald darum keine Gedanken mehr machen. Ich finde, jeder sollte den Planeten in seinem Umfeld sauber halten.
Richtig: Jeder sollte....Aber die Realität sieht eben anders aus.
Kommt halt auf den Fokus an: Manches kann man beeinflußen, manches leider nicht. Insofern mit guten Beispiel voran gehen, vorleben und dann
werden, die die Dinge ähnlich oder gleich sehen, früher oder später folgen.

PeterScholz
31-08-2017, 10:41
Richtig: Jeder sollte....Aber die Realität sieht eben anders aus.

Kommt halt auf den Fokus an: Manches kann man beeinflußen, manches leider nicht. Insofern mit guten Beispiel voran gehen, vorleben und dann

werden, die die Dinge ähnlich oder gleich sehen, früher oder später folgen.



Absolut. Und nur so geht's.

fang_an
31-08-2017, 10:55
Gerade habe ich zum Beispiel einen Prozess gegen Frau G**** verloren und ein Schweinegeld an ihren Anwalt abgedrückt. [...], da muss man mal drauf kommen, bei einer L**in, B**in und I**in.

tut mal ein mod Peter ein gefallen uns löscht das mal schnell bevor er das nächste geld zahlen muss...

PeterScholz
31-08-2017, 11:46
tut mal ein mod Peter ein gefallen uns löscht das mal schnell bevor er das nächste geld zahlen muss...



Da noch nicht mal lügen verboten ist, auch nicht vor Gericht oder im Schriftverkehr, sehe ich da schwarz. Hab's vom Gericht schwarz auf weiss, dass ich ihr die Versuche nachweisen konnte. Hatte selbstverständlich keinen Einfluss auf das Urteil.

DirkGently
31-08-2017, 12:37
Die Namen unterscheiden sich wohl recht deutlich (zumindest kommt es mir so vor - vielleicht ist es aber auch mehr die Umschreibung. Müsste das in Chinesisch vergleichen mit dem 8PWC Buch von Matthias). Aber von der Bedeutung kommt es gut hin.
Cool. Offen oder PM... bitte!

Antwort kommt, offen natürlich. Dauert aber noch ein wenig, Matthias hat meine Detailfragen noch nicht beantwortet. Will ja hier keine halbe Antwort abliefern.

PeterScholz
31-08-2017, 12:39
Antwort kommt, offen natürlich. Dauert aber noch ein wenig, Matthias hat meine Detailfragen noch nicht beantwortet. Will ja hier keine halbe Antwort abliefern.



Großartig. Vielen Dank!

DirkGently
31-08-2017, 15:35
Mit Grüßen von Matthias:


Zuerst einmal muss ich gleich klarstellen, dass der "Wing Chun Langstock" sich zwar stets auf eine Shaolin Quelle beruft, dass diese Quellenangabe aber so nicht wirklich haltbar ist. Hier ist 程宗猷 mit seinem 少林棍法闡宗 (Shaolin Staff manual) und dem 長鎗法選 (Speer Manual) wesentlich glaubhafter. (Siehe Shahar 2001 im Harvard Journal of Asiatic Studies. Gibt übrigens auch ein tolles Buch von Meir Shahar zu diesem Themenkomplex, weiß aber den Titel und Verlag nicht mehr.)

Der Wing Chun Langstock kam vermutlich über Umwege dazu, und keineswegs in einer direkten Übertragungslinie. Zudem wurde auch seit der Zeit, in der die Waffe laut mündlicher Überlieferung ins Wing Chun eingeführt wurde, stets daran herumgebastelt. Dennoch muss man dem Wing Chun Langstock eines lassen: von all den südchinesischen Langstock / Speeradaptionen ist er eine der direktesten, technisch effizientesten, und zumindest damit dem Ursprung mutmaßlich doch wieder recht nahe. Eine Form, wie es dies im Wing Chun und anderen südchinesischen Linien gibt, hat sich aber ganz sicher nicht aus den Zeiten der Shaolin erhalten, da die Mönche, auf denen der ganze Shaolin Kult beruht so etwas sicher nicht hatten, und auch die Aufzeichnungen des 程宗猷 nur aus Einzelübungen bestehen.

Aus dem Wing Chun gibt es wenige detaillierte Aufzeichnungen der Langstockformen und -techniken, da Wing Chun wohl sehr gerne (nicht erst in der neuen Zeit) zum Gelddrucken benutzt wurde, und man daher von Geheimhaltung "hoher" oder besonders angesehener Techniken abhängig war. Der Langstock hat in der chinesischen Kultur ein ganz besonderes Ansehen, und wurde daher immer schon speziell behandelt. Zudem habe ich den Verdacht, dass man verschleiern wollte, aus welcher Quelle man die Form nun wirklich hat. Die Parallelen zum Hung Gar sind zum Beispiel... sagen wir mal "erstaunlich". Erst in jüngerer Zeit wurden hier vereinzelt Informationen preisgegeben, und dabei zeigt sich deutlich, dass es keine einheitliche Definition der 6.5 Punkte gibt, und im Wing Chun wohl auch nie gegeben hat.

Dafür sind aber die Techniken stets ungefähr dieselben, und zwar nicht nur in verschiedenen Wing Chun Linien, sondern sogar weit über die Stilgrenzen hinweg. (Also auch im Tai Chi zum Beispiel: https://brennantranslation.wordpress.com/2013/06/30/taiji-spear-methods-according-to-chen-yanlin/). Um dies zu verdeutlichen, eine kleine Liste:

Yip Man / Yip Ching Linie:
6 Punkte: 枪棍 cheung kwan, 钉棍 deng kwan, 挑棍 tiu kwan, 弹棍 daan kwan, 冚棍 gam kwan, 拦棍 laan kwan
halber Punkt: 按消半式 on siu ban sik

Yip Man / Wong Shun Leung Linie:
6 Punkte: 枪棍 cheung kwan, 两移 leung chi, 冚棍 gam kwan, 溜水 lau seu, 拦棍 laan kwan, 圈棍 huen kwan
halber Punkt:斜枪 je cheong

Yuen Kay San / Leung Ngau Linie:
6 Punkte: 消沉棍 siu kam gwan, 独龙棍 duk long kwan, 钓鱼棍 diu jiu kwan, 两移棍 leung ji kwan, 滴水棍 dik seu kwan, 拦棍 laan kwan
halber Punkt: 沉棍 jam kwan

Sum Num / Kwok Wan Ping Linie:
6 Punkte: 枪棍 cheung kwan, 滴水 lau seu, 两移 leung ji, 鞭棍 bin kwan, 圈棍 huen kwan, 点棍 dim kwan
halber Punkt: 拦棍 laan kwan

Yuen Chai Wan Linie:
6 Punkte: 消沉棍 siu kam gwan, 枪棍 cheung kwan, 鞭棍 bin kwan, 两移 leung ji, 滴水 lau seu, 拦棍 laan kwan
halber Punkt: 座棍 cho kwan

Pan Nam Linie:
6 Punkte: 刹棍 sat kwan, 割棍 got kwan, 枪棍 cheung kwan, 弹棍 daan kwan, 钉棍 deng kwan, 挑棍 tiu kwan
halber Punkt: 二字钳羊马 ji zi kim jeong ma, also nach dem Stand benannt!

Ling Nam Linie:
6 Punkte: 两移 leung ji kwan, 烧蚕 siu kam, 吹箫 choi siu, 滴水 dik seu kwan, 枪割 cheung kwan, 座头棍 zo tau kwan
halber Punkt: 圈棍 hyun kwan

Da sieht man deutlich, dass hier zum einen kreative Freiheiten am Werk waren, aber zugleich auch eine gemeinsame Basis, nämlich die Bewegungen selbst die Namensgebung geleitet haben. Was allen mir bekannten Wing Chun Linien gemeinsam zu sein scheint, ist aber, dass 收棍 sau kwan, 長槍棍 (cheong cheung kwan, langer Stich), 植根棍 (zik gan kwan, "Wurzel in den Boden Pflanzen", eine dem Jam Sau entfernt ähnliche "Notabwehr") sowie 大圈棍 (dai hyun kwan) nicht als "offizielle Punkte" benannt werden, 弹棍 daan gwan nur vereinzelt, und die drei "Ruder"bewegungen (vorwärts rudern, rückwärts rudern, mit dem Wasser gehen - 槳棍 jeung kwan, 撑舟棍 chaang jau kwan, 溜水棍 lau seui kwan) meistens zu einer einzigen Technik zusammengefasst werden, zumindest was die Bezeichnungen betrifft.

幡龍棍 (fan long kwan) scheint im Wing Chun überhaupt nicht vorzukommen, ist aber für uns als bekennender Angriffsstil eine essentielle Technik - der einzige Primärangriff, der mit dem Langstock gegen einen anderen Langstock (oder ähnliche lange Waffen) ausgeführt werden kann. Daher haben wir folgende 8 Punkte dem Langstock zugeschrieben, und ihn konsequenterweise auch umbenannt, vom "Sechseinhalb Punkte Langstock" zum "Schwerelosen Langstock", um die nachfolgenden Generationen daran zu erinnern, dass der Langstock mit Hebelkräften, Vibrationen und Schwung bewegt wird, anstatt roher Muskelkraft.

1. 槍棍 (Cheung Kwan, "mit einem Speer stechen")
2. 冚棍 (Gam Kwan, "bedecken")
3. 抽棍 (Chau Kwan, "hinaufziehen")
4. 溜水棍 (Lau Seui Kwan, "im Wasser gleiten")
5. 槳棍 (Jeung Kwan, "rudern")
6. 半遮欄 (Bun Je Laan, "Schrägzaun", Bergbewohner wissen den Zusammenhang, wird heute gerne als "Halber Punkt" bezeichnet, halte ich aber für einen Übersetzungsfehler)
7. 挑棍 (Tiu Kwan, "über der Schuler tragen")
8. 幡龍棍 (fan long kwan, der Haupt-Angriff)

撑舟棍 chaang jau kwan (rückwärts rudern), sowie 植根棍 (zik gan kwan) werden in der Anwendung vermieden, sind sozusagen Notfalltechniken, und zählen daher nicht als eigenständige Punkte (letzterer ist sogar absichtlich nicht in unserer Form enthalten). 收棍 (Sau Gwan), 彈棍 (Daan Gwan) und 圈棍 (Hyun Kwan) sind Übergangsbewegungen, Übungen, daher auch nicht mitgezählt. 大圈棍, die große Rotation wird im Wing Chun Langstock aus gutem Grund nicht benutzt, zählen wir daher auch nicht mit. War aber eine wichtige Übergangsbewegung in längeren, traditionellen Langstockformen, und spielt sehr wohl eine Rolle bei kürzeren Waffen.

Wir zeigen diese Bewegungen natürlich trotzdem, auch die, die nicht in unserer Form sind. Der Vollständigkeit halber. Also haben wir zwar 14 benannte Punkte, aber doch nur eine 8 Punkte Form. Noch eine Notiz am Rande: den 拦棍 Laan Kwan haben wir ganz abgeschafft. Es ist eine Kräftigungsübung, manchmal aber auch synonym zum half point, nur parallel zum Boden statt schräg. Leider ist die Bewegung so nicht gut für die Schulter (belastete Scherbewegung im Gelenk), und hat völlig horizontal eh keine vernünftige Anwendung.

Frage beantwortet? ;)

Hervorhebungen / Formatierung durch mich.

PeterScholz
31-08-2017, 16:05
Mit Grüßen von Matthias:







Hervorhebungen / Formatierung durch mich.



[emoji50]

Vielen Dank Dirk und ein ganz großes Dankeschön an Matthias.

Ich habe selbst schon sehr viel Zeit mit Arbeiten dieser Art verbracht und kann nur sagen: Respekt für die großartige Dokumentation!!!

PeterScholz
31-08-2017, 16:44
Hier nochmal in ausführlicher Form die 6.5 der Tang Familie.

6 volle Punkte zum angreifen und treffen:

纒 Cin
撕 Si
抽 Cau
彈 Taan
剔 Tik
割 Got
槍 Coeng

Und ein halber Punkt, der als Übergang nicht zum Angriff geeignet ist:

纒 Cin

Glückskind
31-08-2017, 20:08
Yip Man / Wong Shun Leung Linie:
6 Punkte: 枪棍 cheung kwan, 两移 leung chi, 冚棍 gam kwan, 溜水 lau seu, 拦棍 laan kwan, 圈棍 huen kwan
halber Punkt:斜枪 je cheong

Das kann ich aus Sicht des PhB VT nicht bestätigen, denn den deng kwan haben
wir definitiv drin und der fehlt in dieser Aufzählung. Zu den anderen Punkten kann
ich diesbezüglich leider noch nicht viel beisteuern, da ich die Form momentan erst
lerne und mir die Begrifflichkeiten da noch nicht so geläufig sind. :o

Aber danke für Eure Offenheit und Euer Bemühen,
Wissen zusammenzutragen und auch preiszugeben!

DirkGently
01-09-2017, 10:03
Die Auflistung beruht auf einer Aussage von WSL, aber ich weiß natürlich nicht, wie konsistent er das unterrichtet hat. Wenn er dabei so vorgegangen ist, wie Yip Man, hat er sich vielleicht nie endgültig festgelegt.

Vielleicht hat Herr Bayer auch seine eigene Version. Allerdings: nur weil ihr den Deng Kwan lernt und benutzt, heißt das nicht unbedingt, dass er zu den 6.5 Punkten gehören muss. Dies ist ja auch bei anderen Linien nicht immer der Fall.

Grundsätzlich verwenden ihn die meisten Yip Man Linien, und in einigen ist er auch sozusagen offiziell einer der 6.5 Punkte (auch in der Chow Tze Chuen Linie zum Beispiel). Aber in anderen halt eben auch nicht. Das heißt aber nicht, dass er in diesen Linien nicht gemacht wird.

Glückskind
01-09-2017, 11:30
Allerdings: nur weil ihr den Deng Kwan lernt und benutzt, heißt das nicht unbedingt, dass er zu den 6.5 Punkten gehören muss. Dies ist ja auch bei anderen Linien nicht immer der Fall.

Daran wird es wohl liegen; da frage ich bei nächster Gelegenheit mal nach.

Michael Kurth (M.K.)
01-09-2017, 12:38
Echt geil, daß DirkGently jetzt das WSL-VT erklärt.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Im VT sind die Formen, was sie sind:
Eine simple und bedarfsorientierte Aneinanderreihung von Techniken
und Ideen. Der Deng Quan z.B. gehört unbedingt dazu.
Und ich war z.B. mal live dabei, als WSL die LS-Stockform vorgemacht und die Teile (Namen) an die Tafel geschrieben hat.
6,5, 7,5 oder Haltungsnote 9,8 und 5 in der B.
Genau wie 108, 116 oder 132.
Alles vollkommen wurscht.
Auf die Ideen kommt es an. Den Inhalt, nicht die Verpackung.
Und da gibt es offensichtlich gravierende Unterschiede.
Warum und wie das so gekommen ist? Wer weiß und ist auch wurscht, da eh jetzt irrelevant (und da sind wir wieder bei der Historie).
Entscheidend ist, was man jetzt hat und daraus macht und ob man da
auch alles schlüssig, logisch und realbezogen erklären und umsetzen kann.

PeterScholz
01-09-2017, 12:45
Das heißt aber nicht, dass er in diesen Linien nicht gemacht wird.

Das sehe ich auch so, und da kommt sicher auch noch hinzu, dass jedes Dorf seinen eigenen Wortschatz hat und dieselben Worte andere Bedeutungen haben.

Ich kenne den Deng Gwan jetzt nicht, könnte aber sein, von der Bedeutung her, dass es bei uns der Taat Gwan ist.

Dieser ist auch keiner von den 6.5 bei uns. Da unsere Form recht lang ist, sind da einige Dinge drin, die selber keine von den 6.5 Punkten sind. Die 6.5 werden bei uns eher als die "Saat des Langstocks" bezeichnet.

PeterScholz
08-09-2017, 12:36
Worin unterscheidet sich deine Form von der des Großmeisters Andreas Hoffmann?


Nochmal bezugnehmend auf deine Frage, weil Herr Hoffmann gerade eine Demonstration auf Instagram geteilt hat.

Aufgrund der Beschreibung seines Clips möchte ich noch anmerken, dass die beiden Langstockformen Luk Dim Bun Gwan und Gwan Gung heißen, dass beide von der Tang Familie stammen, die da gezeigte ist der Gwan Gung Form nachempfunden. Diese ist auch in dem alten Tang Yik Video zu sehen, kurz vor den Partnerübungen.

Der Verweis in der Videobeschreibung auf Fung Siu Cing ist aus Sicht der Tang Familie nicht nachvollziehbar, weil die Holzpuppenform die einzige Weng Chun Form war, die Fung gelernt hat, die Chong Kuen hat er nach Vorlage der Soeng Gung Form der Tang Familie selbst generiert. Den Langstock hat er nicht gelernt und hat seine Schüler zu Tang Suen und Tang Pok geschickt.


Der Verweis in der Videobeschreibung zum Baat Gua Gwan ist aus Sicht der Tang Familie nicht nachvollziehbar und das "World Weng Chun HQ" in Bamberg ist nicht das "Headquarter" des Tang Family Weng Chun. Wir sind vielleicht von einer anderen Welt...?

https://instagram.com/p/BYvrJr4nBda/

Michael Kurth (M.K.)
08-09-2017, 16:06
Hälst Du es eigentlich generell für falsch, Formen (innerhalb der Prinzipien und den Konzepten dienlich) individuell anzupassen?

PeterScholz
08-09-2017, 16:14
Hälst Du es eigentlich generell für falsch, Formen (innerhalb der Prinzipien und den Konzepten dienlich) individuell anzupassen?



Ich halte es generell für falsch, wenn sämtliche Konzepte und Ideen einer Form über Bord geworfen werden.

Michael Kurth (M.K.)
08-09-2017, 16:43
Ich halte es generell für falsch, wenn sämtliche Konzepte und Ideen einer Form über Bord geworfen werden.
Deswegen schrieb ich ja auch ausdrücklich innerhalb der Prinzipien und den
Konzepten dienlich.
Offen gestanden, habe ich diese Antwort von Dir erwartet und ich finde es
in gewisser Weise traurig, daß diese so tatsächlich gekommen ist.
In gewisser Weise Fundamentalismus gegen Realismus:
Das (tote) Wort (=dieForm/äußeren Abläufe) zählt mehr, als der Inhalt.
Die Realität, der Lernende/später Praktizierende, für den/die ja die Form gedacht ist/sind, sollten m.E.n. maßgeblich sein.
Paßt auch zu dem Festhalten an der Geschichte und Lineage.
Ich glaube aber es ist sinnvoll, all diese Beschränkungen irgendwann hinter sich zu lassen, um frei, unabhängig zu werden und selber weiter Erfahrungen und so Erkenntnisse zu gewinnen.
So kann man m.E.n. noch ein viel besserer Lehrer werden und seine Schüler immer weiter unterstützen.

DirkGently
08-09-2017, 16:50
Ich kenne den Deng Gwan jetzt nicht, könnte aber sein, von der Bedeutung her, dass es bei uns der Taat Gwan ist.

Von Taat Gwan habe ich noch nie gehört, müsste das Schriftzeichen sehen, um das einordnen zu können. Bei uns sind Deng Gwan und Gam Gwan zusammengefasst, es ist für uns dasselbe Bewegungsmuster. (Gam heißt eigentlich nur bedecken, ist aber kantonesisch. Das wird im Mandarin nicht benutzt.)
In unseren Formen kommen drei verschiedene Varianten von Gam Kwan vor. Kann durchaus sein, dass andere Linien dafür bis zu drei verschiedene Bezeichnungen benutzen.



Dieser ist auch keiner von den 6.5 bei uns. Da unsere Form recht lang ist, sind da einige Dinge drin, die selber keine von den 6.5 Punkten sind. Die 6.5 werden bei uns eher als die "Saat des Langstocks" bezeichnet.

Bei uns ebenfalls. Also der 6.5 Punkte Langstock (heißt bei uns "schwereloser Stock") ist für uns sowas wie die Siu Nim Tau für den Stock. Wir haben noch eine weitere Form (ebenfalls 54 Punkte, "der schwere Stock", für eine Langstockpuppe, die sieht aber ganz anders aus, als die Langstockpuppe die man sonst immer sieht) und die Chi Kwan sowie Lat Kwan Zweimannformen. Vom Chi Kwan kann man Auszüge auf dem Langstock-Video (https://www.youtube.com/watch?v=YPR91W7Eiq0) sehen.

PeterScholz
08-09-2017, 17:38
Deswegen schrieb ich ja auch ausdrücklich innerhalb der Prinzipien und den

Konzepten dienlich.

Offen gestanden, habe ich diese Antwort von Dir erwartet und ich finde es

in gewisser Weise traurig, daß diese so tatsächlich gekommen ist.

In gewisser Weise Fundamentalismus gegen Realismus:

Das (tote) Wort (=dieForm/äußeren Abläufe) zählt mehr, als der Inhalt.

Die Realität, der Lernende/später Praktizierende, für den/die ja die Form gedacht ist/sind, sollten m.E.n. maßgeblich sein.

Paßt auch zu dem Festhalten an der Geschichte und Lineage.

Ich glaube aber es ist sinnvoll, all diese Beschränkungen irgendwann hinter sich zu lassen, um frei, unabhängig zu werden und selber weiter Erfahrungen und so Erkenntnisse zu gewinnen.

So kann man m.E.n. noch ein viel besserer Lehrer werden und seine Schüler immer weiter unterstützen.



Deshalb schrieb ich generell und über Bord werfen. Ich würde ja damit deine Sichtweise bestätigen, da es dir aber scheinbar wichtiger ist, mich für blöde zu verkaufen.... ja, ein Tänzchen der Form ohne Inhalt, Konzept und Idee halte ich für falsch. Es geht also nicht um den äußerlichen Ablauf sondern um den Rest... so what?

Michael Kurth (M.K.)
08-09-2017, 17:55
Deshalb schrieb ich generell und über Bord werfen. Ich würde ja damit deine Sichtweise bestätigen, da es dir aber scheinbar wichtiger ist, mich für blöde zu verkaufen.... ja, ein Tänzchen der Form ohne Inhalt, Konzept und Idee halte ich für falsch. Es geht also nicht um den äußerlichen Ablauf sondern um den Rest... so what?
Blödsinn, was sollte mir das bringen, irgendjemanden blöd dastehen zu lassen. Das einzige, was ich versuche auzuzeigen, drauf hinzuweisen ist, daß der Weg, den Du da einschlägst, zu nichts führt. Weder in Bezug auf diese scheinbare Richtigstellung (authentisch/original), noch das strikte Festhalten an diesem scheinbar Überliefertem. Wahrscheinlich noch nicht mal wirklich 2 Generationen alt.
Was ich versuchen Dir die ganze Zeit zu sagen ist, daß wir all das schon mal hatten (in der *ing*un-Geschichte) und daß das alles verschwendete Zeit und Energie ist.
Du scheinst aufrichtig bemüht zu sein, deswegen klamüser ich Dir das auch auseinander, als nur noch 'nen dummen Spruch zu bringen.
Aber offen gestanden scheinst Du inzwischen den Eindruck zu haben, daß alles Dir nur Böses wollen. Ist aber nicht alles nur schwarz/weiß.
Gruß
Michael

DirkGently
08-09-2017, 19:10
Na komm, du verwendest Begriffe wie Fundamentalismus und wirfst ihm ohne jede Grundlage vor, dass an seiner Authentizität wahrscheinlich eh nix dran ist. Und dann wunderst du dich...?

Wie auch immer, mir gefällt das Zeug von Peter jedenfalls deutlich besser, als das vom Hoffmann, und auch besser als das was ich so aus den meisten anderen Linien gesehen habe.

PeterScholz
08-09-2017, 19:11
Blödsinn, was sollte mir das bringen, irgendjemanden blöd dastehen zu lassen. Das einzige, was ich versuche auzuzeigen, drauf hinzuweisen ist, daß der Weg, den Du da einschlägst, zu nichts führt. Weder in Bezug auf diese scheinbare Richtigstellung (authentisch/original), noch das strikte Festhalten an diesem scheinbar Überliefertem. Wahrscheinlich noch nicht mal wirklich 2 Generationen alt.
Was ich versuchen Dir die ganze Zeit zu sagen ist, daß wir all das schon mal hatten (in der *ing*un-Geschichte) und daß das alles verschwendete Zeit und Energie ist.
Du scheinst aufrichtig bemüht zu sein, deswegen klamüser ich Dir das auch auseinander, als nur noch 'nen dummen Spruch zu bringen.
Aber offen gestanden scheinst Du inzwischen den Eindruck zu haben, daß alles Dir nur Böses wollen. Ist aber nicht alles nur schwarz/weiß.
Gruß
Michael



Ok Michael, mag ja sein, dass ich das mal wieder falsch verstanden habe, aber schreibe ich hier nicht über authentisch, original, ich hab die Form des Großmeisters noch nicht mal schlecht geredet und habe nur auf falsche Bezeichnungen und falsche Namen hingewiesen. Und ich muss dir da einfach sagen, ohne den Hintergrund einer Form, egal ob es eine Geschichte dazu ist, die veranschaulicht, wie die Form gemeint ist, ohne Konzept und nur als Ablauf, ist die Form nicht mehr als eine leere Hülle, die Schluse, also das was keiner braucht, wenn's leer ist.

Der Gute bringt noch nichtmal den Namen der Form raus, sondern verwendet den Namen des Hung Kyun Stockes, und verwendet Jemanden als Quelle, Fung, der einen guten Namen hat. Ich nenne es Namedropping. Das ist beim Ip Man Namen auch so. Hauptsache es steht Ip Man drauf, dass das dargebotene oft rein gar nichts mit ihm zu tun hat, interessiert keinen, oder was? Das schlimme ist doch, dass die sich, ihr euch, oder wer auch immer, sich nicht mal einig ist, was Siu Nim Tao heißt und was damit gemeint ist. Jeder macht seinen eigenen Kram und dropped wieder irgend einen Namen oder Titel ohne Funktion nur für den Schein.

Und du hast recht, ich lehne das ab und werde einfach immer wieder protestieren, wenn Mist erzählt wird. Gut, blockt er mich, der Große, muss ich's schon nicht mehr sehen.

Michael Kurth (M.K.)
08-09-2017, 19:35
Na komm, du verwendest Begriffe wie Fundamentalismus und wirfst ihm ohne jede Grundlage vor, dass an seiner Authentizität wahrscheinlich eh nix dran ist. Und dann wunderst du dich...?

Wie auch immer, mir gefällt das Zeug von Peter jedenfalls deutlich besser, als das vom Hoffmann, und auch besser als das was ich so aus den meisten anderen Linien gesehen habe.

Paß mal auf, Du Pfeife (kannst mich dafür auch melden - denn Deine hinterfotzige Art geht mir inzwischen echt derbe auf den Senkel!!!), ich habe gar ncihts unterstellt, nur auf historisch-sachliche Fakten hingewiesen, entsprechende Assoziationsmöglichkeiten und den Vorteil, einer sachlich begründeten KK anstatt sich historisch legitimieren zu wollen.
Alle Deine Unterstellungen kannst Du Dir gefliessentlich sonstwohin stecken!

Michael Kurth (M.K.)
08-09-2017, 19:46
@Peter:
Genau deswegen lege ich ja auf den ganzen GM und Lineage-Kram keinen wert.
Da kann jeder was erzählen, Fotos stellen und sonstwas kreiieren.
Mein Schwiegervater ist auch ein alter gestandener Kämpfer in Viet Nam
und ein geeigentes Foto plus passende Story wäre ein Klacks.
Solche Werdegänge wie von dem GM da, der von Anfang an auf dieser Schiene gefahren ist (kann mich da noch an die ersten Berichte im Budo oder Karatejournal seinerzeit erinnern - von ihm und noch so einigen anderen, die das Originale vom Originalen plötzlich geunden hatten - LT und KRK hatten ja vorgemacht, wieviel man durch diese Masche erreichen kann) gab es halt immer und wird es auch immer geben.
Und es wird auch immer Leute geben, die das gut finden und dem folgen.
Inzwischen sage ich mir: Es ist wie es ist und es ist auch gut so.
Indem man selber besser wird, verblassen die Gedanken an das andere und es belastet einen auch nicht mehr (egal auf welche Art Weise).
Also für Deinen eigenen Frieden: einfach vergessen.
Im Kleinen kannst Du wirken, das Große wird aber immer da sein. Beide Seiten.
Yin und Yang halt. Immer und überall.
Mit dem Namen hast Du vollkommen recht: Labeling, um so abzugreifen.
Aber auch das wirst Du nicht ändern können.
Das Schöne ist nur: Irgendwann erkennt man, wie traurig das Ganze eigentlich ist und wie glücklich man sich selbst schätzen kann, wenn man etwas hat, mit dem wirklich etwas anzufangen ist.
Die, die wirklich suchen, werden ihren Weg, z.B. zu Dir, finden. Anderen, geht es eben um etwas anderes und die werden eh nicht verstehen, was Du ihnen mitteilen willst.

DirkGently
08-09-2017, 20:01
Austeilen aber nicht einstecken können... Ärger dich nicht zu viel. Soll ungesund sein. Ich dachte, dich interessiert eh nur die Realität... Was machst Du nochmal hier? :D

Michael Kurth (M.K.)
08-09-2017, 20:26
Austeilen aber nicht einstecken können... Ärger dich nicht zu viel. Soll ungesund sein. Ich dachte, dich interessiert eh nur die Realität... Was machst Du nochmal hier? :D
Schon wieder eine Unterstellung?
Unwahrheit und Andeutung.
Gepaart mit mangelndem Realismus.
Und mach Dir liebe um Deine eigene Gesundheit Sorgen.

PeterScholz
08-09-2017, 20:56
Also für Deinen eigenen Frieden: einfach vergessen.



Ja, Michael, danke, dass du dich um meinen Frieden und auch um die Gesundheit von Dirk sorgst.

Ich wohne mittlerweile so lange in Berlin um sicher sagen zu können dass das, was der Berliner wirklich kann, motzen auf höchstem Niveau ist, ohne dabei jegliche Energie zu verschwenden.

BUJUN
09-09-2017, 12:15
So - hab jetzt die Clips angesehen.

Fällt denn keinem auf wie die Schrittarbeit mit dem langen Stöckchen sich
absolut grundlegend von der "üblichen" Schrittarbeit im WC unterscheidet -
vor geht es mit Abstoßen vom hinteren Fuß - zurück mit Abstoßen vom
vorderen Fuß !

Also genau so wie sich JEDER vernünftige Kämpfer SINNVOLL bewegt.

Kriegen es die Streithähne denn hin - bei Grundschule und Formen OHNE
Stock den Unfug mit dem Zieh-Schritt zu vollziehen - und mit Stock
genau das Gegenteit - - - und merken es nicht was da los ist. DM ja genau so
wie Stock !

PeterScholz
09-09-2017, 12:27
So - hab jetzt die Clips angesehen.



Fällt denn keinem auf wie die Schrittarbeit mit dem langen Stöckchen sich

absolut grundlegend von der "üblichen" Schrittarbeit im WC unterscheidet -

vor geht es mit Abstoßen vom hinteren Fuß - zurück mit Abstoßen vom

vorderen Fuß !



Also genau so wie sich JEDER vernünftige Kämpfer SINNVOLL bewegt.



Kriegen es die Streithähne denn hin - bei Grundschule und Formen OHNE

Stock den Unfug mit dem Zieh-Schritt zu vollziehen - und mit Stock

genau das Gegenteit - - - und merken es nicht was da los ist. DM ja genau so

wie Stock !



Du drückst es drastisch aus, aber volle Zustimmung von mir. Genauso wie auf deine Signatur :)

Glückskind
09-09-2017, 15:42
Fällt denn keinem auf wie die Schrittarbeit mit dem langen Stöckchen sich
absolut grundlegend von der "üblichen" Schrittarbeit im WC unterscheidet -
vor geht es mit Abstoßen vom hinteren Fuß - zurück mit Abstoßen vom
vorderen Fuß !

Du, BUJUN, vielleicht bin ich ja mal wieder blöd oder mache blöde Anfängerfehler -
ich lerne die Stockform ja gerade erst (wieder) richtig - aber genau so geht die Schritt-
arbeit im VT grundsätzlich und so mache ich sie auch bei der Stockform. Das ist doch
normal und mAn auch richtig so; oder lernt man da im WT wieder was ganz anderes?

BUJUN
10-09-2017, 09:36
Du, BUJUN, vielleicht bin ich ja mal wieder blöd oder mache blöde Anfängerfehler -
ich lerne die Stockform ja gerade erst (wieder) richtig - aber genau so geht die Schritt-
arbeit im VT grundsätzlich und so mache ich sie auch bei der Stockform. Das ist doch
normal und mAn auch richtig so; oder lernt man da im WT wieder was ganz anderes?

Schrittarbeit und Tritte sind im VT/WC so wie es sein muß !

Im LT/EWTO-WT lernt man viele Jahre etwas das sich später als falsch
heraus stellt.

Stehen wie ein Depp, gehen wie ein Krüppel, bewegen wie ein Zombi - und
immer die Notwendigkeit dass sich ein Gegner genau so verhält dass der
eigene Kram passt - was natürlich außerhalb des eigenen Kreises nie
funktioniert.

Falsch verstanden von LT - von krk mehr oder weniger gezwungen übernommen,
sonst keine Graduierung mehr - völlig unmöglich !

Deswegen kamen die wichtigen Erkenntnisse ... an Holzpuppe erstmalig,
dann der 2. Schock mit dem Langstock - absolut verheerend was mit
den DM gemacht werden muß ...

Da waren die Schüler so lange hirngewaschen dabei dass sie es als Fortschritt
gekauft haben - ohne zu merken dass sie zuvor mächtig daneben lagen !

Aber wer über 20 Sektionen kaufen muß bevor er ans WC kommt

( das ist dann echtes WC und keine LT-Erfindung/Fehldeutung mehr -
da ging dem LT die Fatasie aus wie er das passend zu seinen
vorangegangenen Lehrinhalten verbiegen kann )

der ist dann "schmerzfrei" und die zu spät erlangten richtigen Kenntnisse
können dann auch nix mehr reperieren ...

Grüße

BUJNU

BUJUN
10-09-2017, 09:41
Du drückst es drastisch aus, aber volle Zustimmung von mir. Genauso wie auf deine Signatur :)

Ich möchte nur darauf hin weisen dass es in der Stilgruppe vieles zu
erklären und teilweise auch richtig zu stellen gibt - vieles bemerkt man
doch selbst - da kann was nicht stimmen bzw. da fehlt was.

Wenn für dich deine Lineage wichtig ist - fein !

Wenn Michael weniger Wert drauf legt - fein !

Letztlich entscheidend ist nur was man selbst kann ... und nicht welche
Farbe die Socken von YM hatten oder ob der Stock rund ist oder vier- oder
sechs-eckig ...

Grüße

BUJUN

PeterScholz
10-09-2017, 21:19
Wenn für dich deine Lineage wichtig ist - fein !



Wenn Michael weniger Wert drauf legt - fein !





Wie kommst Du denn da drauf?

Wenn Du verstehen willst, was der Tang Familie wichtig ist, solltest Du Dir vielleicht das ansehen:



https://youtu.be/mjtccV5yNyI

WT-Ganja
10-09-2017, 22:25
Sorry wenn ich mal so doof nachfrage - Ihr macht aber alle kein original WT, oder? Weil bei uns der Stock keine 6.5 Meter lang ist.

Hau Tzu
10-09-2017, 22:33
Sorry wenn ich mal so doof nachfrage - Ihr macht aber alle kein original WT, oder? Weil bei uns der Stock keine 6.5 Meter lang ist.

:hammer::hammer::

Hör sofort auf damit dieses Zeug zu rauchen!

zocker
10-09-2017, 22:36
:hammer::hammer::

Hör sofort auf damit dieses Zeug zu rauchen!


nomen est omen,


Grüsse

BUJUN
11-09-2017, 09:02
Wie kommst Du denn da drauf?

Wenn Du verstehen willst, was der Tang Familie wichtig ist, solltest Du Dir vielleicht das ansehen:



https://youtu.be/mjtccV5yNyI

Ich glaube schon dass ich deine Denkweise verstehe - und die ist ja durchaus richtig.

Wer die URSPRUNGS-Form versaut versaut den ganzen Stil - o.k.

Warum wird so was gemacht ? : - ausschließlich ( !!! ) wenn die Form nicht
verstanden wird.

Jetzt wird's schwierig - "Form verstehen".

Für mich transportieren die Formen ein bestimmtes grundsätzliches Verhalten -
mit Schwerpunkt auf Stand / Schritt - da hatten die Altvorderen offensichtlich
Probleme damit und das mußte per Formen berichtigt werden

Versuche selbst mal mit dem alten "Schuhwerk" auf den alten Straßen und
Wegen zu laufen - und das dann für Kampfanwendungen umzusetzen - ja
setzen - auf orthopädisch unmöglichen Stühlen oder gleich auf dem Boden zu
sitzen ....

Für mich sind weiterhin die in den Formen zu Schritt / Stand enthaltenen
Hand- und Fuß-Techniken "beliebig" = können frei getauscht werden

SINNVOLLE Formen wären

a) rein auf Stand / Schritt / wer will Sprung / begrenzt

b) alle Fuß- und Hand- Techniken seperat geübt

c ) wenn BEIDES gekonnt UND VERSTANDEN - DANN zusammenfügen
( was eigentlich nicht mehr notwendig ist - ist im "Verstehen" inkl. :)

Ich "verfüge" über mehr als 20 Formen in verschiedenen Stilen - und ALLE
ergaben für mich absolut keinen Sinn - können tu ich das Zeug weil es
überall für den nächsten ( Fort-) Schritt geprüft wurde.

KEINER außer mir konnte sehen oder verstehen was "dabei" "IN MIR" vor ging !

Wie auch ( inneres Zeug :) - aber ernst gemeint ) ?

Die Auflösung kam per Zufall -ich war tagelang mit einer "Wandergruppe"
unterwegs und war angeekelt von dem "Können" der jungen Leute und ansonsten
sehr gelangweilt.

Also suche und finde ich passende Stöcke - mir war gerade nach Escrima.

Keine Ahnung wie ich dann auf diesn Frevel kam - ich laufe mal meine erste
Shotokan-Kata mit den 2 Stöcken ...

und ???

es klappte ! es klappte perfekt ! es klappte unglaublich gut !

Aus "leerer Hand" wurde "Stock in jeder Hand" - - - und so neugierig geworden
habe ich einen Bo ( ca. 1,50 m - Karate-Stock ) genommen -

und ?

es klappte perfekt !

Dann nehme ich das jap. Langschwert - nix neues - perfekt !

Dann spielerisch die DM ( hab so'n Zeug und reichlich mehr zuhause - bin
ein Spinner der damit Vitrinen füllt und Wände tapeziert )

fällt mir jetzt noch ein: Speere und Saigabeln sind ja auch noch da und
so'n "Ninja-Gedöns-Zeugs" .. habe also noch was zu tun :)

Ich kann die Formen so exakt machen wie nur möglich - WAS damit
bezweckt werden soll ist ( wie ich jetzt weis ) erschreckend anders wie
das was man sehen kann.

Ohne komplette Erklärung der Inhalte bleib die Form TOT - und es ist
dann schade um die verplemperte Zeit.

Beispiel ( weil ich es damit erklären kann - anders im Moment noch nicht )

Karate-Kata Heian Shodan ( wird fast überall zuerst gelernt - und damit
im Wert nicht verstanden - die ist wertvoller wie viele supertollen "hohen"
Kata ! )

enthält Verhalten ( Anfang der Form ) bei

Umklammerung von hinten ( um ein Vorgehen gegen weiteren Angreifer zu behindern = Umklammerung sprengen

Vorgehen ( VOR !!! ) gegen Gegner links ( mit 90 Grad Wendung in den Gegner hinein

+ weiteres Vorgehen gegen Gegner links ganzer Schritt

Vorgehen gegen Gegner hinten mit 180 Grad Wendung

Vorgehen gegen Gegner links 90 Grad

Vorgehen gegen Gegner rechts ( inkl. 270-Grad-Drehung für mehr Power )

Vorgehen gegen Gegner hinten 180 Grad

Vorgehen gegen Gegner links 90 Grad

dann nochmal Vorgehen gegen Gegner von rechts/hinten -
inkl. 270-Grad-Drehung s.o.


ENDE

BEVOR man ( wie ich es per Zufall zuerst gemacht habe ) jetzt mit
den Stöcken ( oder Ziegelsteinen - ernst gemeint ! klappt auch mit Kochlöffeln ! ) die Nummer abspielt - - -
nur die Schritte und Wendungen ! sonst nix !

Wenn man das waffenlos macht / leere Hände / kann man problemlos aus
dem Arsenal der Hand- und Fuß-Techniken etwas passende und beliebiges
dazu machen ( Beispiel 1. Wendung nach links = linker Fuß vorne - - - was tun ?
Verlängern mit Tsuki ( wie "Jab" ) links und damit linker Fuß vor - klappt
perfekt - den Tsuki mit rechts ... "geht" aber wird zu kurz und der Stand
ist DAFÜR sub-optimal - wenn es sich aber bei der praktischen Anwendung
ergibt - dann doch so drauf !!!

Oder sofort gerader Tritt mit dem hinteren Fuß - und nach vorne absetzen

Was macht die Form als Standard ?

Wendung links + GedanBarai mit linkem Arm ( und alle meinen das sei jetzt
ein Block gegen irgendwas / ankommenden geraden Tritt - "blockt" mal das
Schienbein mit dem Unterarm genau so - einmal und nie wieder ! )

Form weiter: ganzer Schritt mit hinterem Fuß + Oi Tsuki = gerader Fausstoß
= Tsuki / Fauststoß + Oi / ganzer Schritt ( banal - aber wie soll man das
letztenendes wirklich verstehen ? )

Und weil der Lehrer genau SEHEN muss dass es der Schüler "richtig" macht
werden die einzelnen Teile einer kompletten Bewegung "aufgetrennt" -
Umklammerung sprengen PAUSE
+ Wendung links mit "Block" PAUSE +
ganzer Schritt mit hinterem Fuß inkl. Fauststoss PAUSE

alles schön mit überdeutlichem EINRASTEN

p.s.: "rot nur geliehen" damit besser erkennbar

tatsächlich geht das blitzschnell in EINER Bewegung - nahtlos aneinander gereiht !!!!

Nur: wie will das ein "normaler" Lehrer als richtig oder falsch ausgeführt erkennen -
der kann es ja selbst nicht richtig - wie von mir vorstehend dargestellt ???

Und beim jap. Karate ist die "Schönheit" der Bewegung so wichtig dass
dem ALLES ANDERE UNTERGEORDNET wurde - bis dann wirklich keiner
mehr wußte was "außer der Schönheit der perfekten TOTEN Bewegung"
eigentlich gemacht wird - und da es die J-Leute gerne mitlitärisch haben -
kann der Lehrer wunderbar Kommandos dazu brüllen - unglaublich irre und
völlig nutzlos !

Mit einfachen Stöcken wird die ruckartige und zum Stillstand gebremste
Bewegung SPÜRBAR - "so etwas zu machen" ergibt keinen Sinn und zumindest ich
fühlte mich dabei total unwohl - was zuvor in über 40 Jahren bei der
Ausführung der Ruck/Brems/Verkrampf - Kata NIE vorkam !

Also: einfach KEINEN BREI draus machen aber OHNE Pause das Ding
durchziehen - macht so irre Spaß und Power nach Vorne dass ich
am liebsten immer weiter in diese Richtung wüten könnte -
und ich behaupte jetzt mal - genau SO ein Gefühl SOLL auch entstehen
und aufgebaut werden - DAS ist was das man für den Kampf braucht !!!

Zum Verständnis: EINE pausenlose Ausführung in eine Richtung - dann voll
konzentriert Schritt/Wendung und mit Schmackes vor - dann voll k. ...

o.k. wieder mal viel Zeug - ZEIGEN wie das abläuft und dass es der
Zuschauer SOFORT versteht - und auch nachmachen kann .... 30 Sekunden !
Drei Bewegungen, davon zwei in eine Richtung = = = am Stück anstelle tote
Einzelteile - sonst nix - eigentlich unglaublich einfach - - - aber lahmes
Nachmachen ist ja immer einfacher !

3 - 4 mal beide Versionen zeigen - Unterschied ist unübersehbar !!!

Jetzt laufen weltweit zig-hundert-tausende allesamt so rum wie gewohnt !

Da kann ich nix dafür - und die werden auch nicht einem lausigen "Ohnedan"
glauben der keinem Verband mehr angehört und deswegen keinen Grad
mehr hat.

Arme KK !! ( völliger Ernst - arm !! )

Zurück zur Langstock - Form: genau das gleiche Spiel - suchen und erkennen
was in den einzelnen Bewegungen drin ist - und eben mal die Langstockform
mit etwas anderem laufen - ohne Stock z.B. - wie fühlt sich dann was wie an ?

Die asiatischen Freunde drücken sich ja grundsätzlich "verblümt" aus und
geben den jeweiligen "Techniken" mehr oder weniger tote "Namen" -
dann kämpfe man mal fröhlich mit "Handfläche oben".

Mein aktueller Lieblings-Begriff: "Ist der Weg frei ..."

JEDES KIND hinterfragt sofort "welcher Weg" - - - und was ist wenn der nicht
frei ist ... ??

Puh - jetzt trainiere ich mal mein Montags-Programm und träume davon dass
der ellenlange Text irgendwen aufweckt :)

Beste Grüße

BUJUN

PeterScholz
11-09-2017, 15:10
Ich glaube schon dass ich deine Denkweise verstehe - und die ist ja durchaus richtig.


Ja Danke und auch für deinen umfangreichen Text..



Puh - jetzt trainiere ich mal mein Montags-Programm und träume davon dass
der ellenlange Text irgendwen aufweckt :)

Beste Grüße

BUJUN


... zumindest scheinst Du die Trolls vertrieben zu haben :)

BUJUN
11-09-2017, 15:39
Ja Danke und auch für deinen umfangreichen Text..




... zumindest scheinst Du die Trolls vertrieben zu haben :)

Die langen Texte sind eine Schwäche von mir - man kriegt viele Dinge nur
mit Worten kaum beschrieben - versuche ich es dennoch - kommt sowas
dabei raus.

Ich treibe mich fast 50 Jahre in KK/KS rum und über 50 Jahre ungezählte
"Anwendungen" - was bleibt letztlich übrig ?

Alle haben das gleiche Ziel - aber verschiedene Herangehensweisen

Und diese Methoden wieder unzählige unterschiedliche Details

Und je länger man sich daran versucht und möglichst Einblicke und
Vergleichsmöglichkeiten hat - desto ähnlicher werden diese Dinge dann -
schwierig - anfangs kaum / nicht zu erkennen - und wer bringt diese
Geduld denn auf ?

Dann noch erkennen was ehemals nützlich WAR und irgendwann entfallen
kann - weg mit dem Balast - und was bleibt übrig ????

WENIGE WIRKLICH WICHTIGE DINGE !! Und nach langer langer Zeit kann man
die dann auch :) ( gibt leider KS/KK-ler die lebenslang kein Verständnis
bekommen - egal - die kriegen für ihre Ausdauer dann hohe Graduierungen -
für Treue ind Leidensfähigkeit - und den meisten davon genügt das sogar -
besonders wenn eine praktische Anwendung nie das Ziel war ).

Meine lange Ausführung zu der Karate Kata:
es lesen Leute mit die was von Shotokan verstehen - echt gute Leute !
Da MUSS ich mich bemühen meine "abartigen Entdeckungen" so gut es geht
nachvollziehbar darzustellen - ist eh voll exotisch so was zu behaupten :)

Und die Schritte und Wendungen sollte man auch richtig reihen können :)

naja die "Trolle" - keine Ahnung was solche anonymen Leute bewegt mit
den "Großen" pinkeln gehen wollen aber stets "kleinpimmelig" ausgestattet sind :p

Grüße

BUJUN

PeterScholz
12-09-2017, 14:38
Die langen Texte sind eine Schwäche von mir - man kriegt viele Dinge nur
mit Worten kaum beschrieben - versuche ich es dennoch - kommt sowas
dabei raus.

Ich treibe mich fast 50 Jahre in KK/KS rum und über 50 Jahre ungezählte
"Anwendungen" - was bleibt letztlich übrig ?

Alle haben das gleiche Ziel - aber verschiedene Herangehensweisen

Und diese Methoden wieder unzählige unterschiedliche Details

Und je länger man sich daran versucht und möglichst Einblicke und
Vergleichsmöglichkeiten hat - desto ähnlicher werden diese Dinge dann -
schwierig - anfangs kaum / nicht zu erkennen - und wer bringt diese
Geduld denn auf ?

Dann noch erkennen was ehemals nützlich WAR und irgendwann entfallen
kann - weg mit dem Balast - und was bleibt übrig ????

WENIGE WIRKLICH WICHTIGE DINGE !! Und nach langer langer Zeit kann man
die dann auch :) ( gibt leider KS/KK-ler die lebenslang kein Verständnis
bekommen - egal - die kriegen für ihre Ausdauer dann hohe Graduierungen -
für Treue ind Leidensfähigkeit - und den meisten davon genügt das sogar -
besonders wenn eine praktische Anwendung nie das Ziel war ).

Meine lange Ausführung zu der Karate Kata:
es lesen Leute mit die was von Shotokan verstehen - echt gute Leute !
Da MUSS ich mich bemühen meine "abartigen Entdeckungen" so gut es geht
nachvollziehbar darzustellen - ist eh voll exotisch so was zu behaupten :)

Und die Schritte und Wendungen sollte man auch richtig reihen können :)

naja die "Trolle" - keine Ahnung was solche anonymen Leute bewegt mit
den "Großen" pinkeln gehen wollen aber stets "kleinpimmelig" ausgestattet sind :p

Grüße

BUJUN



Hahahaha, ja.

Respekt vor deiner langen Erfahrung. Kenne mich mit Shotokan zwar nicht aus, aber interessant zu lesen und auch so schön, dass am Ende wenige Sachen übrig bleiben, die wichtig sind... waren es doch all die vielen Dinge, die einen letztendlich dahin bringen.

Kann mit meinen gerade mal 20 Jahren, in denen ich auch noch viel Zeit mit Avantgarde beschäftigt war, sagen, dass sich immer mehr / weniger herauskristallisiert :)