PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport und Musizieren?



Teklan
27-09-2005, 20:51
Ich habe das Gefühl, dass sich mit "Abhärtung" (Sandsack, Liegestütze)meiner Fäuste/bzw. vorderen zwei Knöchel meine Hände versteifen, sodass ich die Befürchtung habe, der notwendigen Flexibilität für Gitarre und KLavier entgegenzuwirken.
Ist es eine Frage der Ausgewogenheit oder wirkt sich das "Randalieren der Fäuste":cool: allg. negativ auf das muszieren mit Gitarre und Klavier aus?

Nahot
27-09-2005, 21:09
Schätze Ausgewogenheit. Ich weiß ja nicht wie "gut" du Gitarre spielst und wie oft. Wenn du regelmäßig spielst sollte das kein Problem sein. Ausserdem kommt noch die Tagesform dazu.
Als ich noch aktiv Gitarre gespielt habe gabs Tage, da bekam ich überhaupt nichts hin, obwohl ich es eigentlich konnte. Beschissener Tag = beschissenes Spiel.

rippenbrecher
27-09-2005, 21:21
Ich glaube auch nicht dass sich dass groß auswirkt (spiele selbst gitarre und geige.)aber wenn man sich die finger verstaucht ist nix mit üben

slow
27-09-2005, 21:28
eigentlich dürft ich das jetzt gar nicht schreiben, weil meine Gitarren seit ewigen Zeiten in der Ecke verstauben, aber was solls ;)

Wenn Du regelmäßig übst bleiben Deine Finger schon geschmeidig. Täglich eine halbe Stunde sollte drin sein, und wenns nur stupide Fingerübungen sind. Eignet sich auch hervorragend zum aufwärmen der Finger. Dann läufts danach besser.

Ansonsten kann ich Teklan zustimmen: scheiß Tag -> scheiß Spiel.

Teklan
28-09-2005, 10:03
Nu gut, mal schauen - ich probier mal deinen Tip aus, slow.

Soju
28-09-2005, 10:10
Mal ne andere Frage: Warum meinst du, deine Knöchel abhärten zu müssen? Es gibt für mich eigentlich nur einen Grund dies zu tun: Als Vorbereitung auf Hauereien oder Bare Knuckle Fights, also Gelegnheiten wo du ohne Bandagen und Boxhandschuhe auf einen Kopf schlagen musst. Zum Kumite beim Shotokan brauchst du es nicht, weil der Kontakt zum Kopf sehr leicht ist und/oder man Faustschützer trägt.

Ich weiss nicht wie oft du dich auf der Strasse haust. Wenn es häufig ist, macht es sicher Sinn. Aber dann könnte man vielleicht auch woanders ansetzen als ausgerechnet beim Abhärten der Knöchel.

Ich habe es selber früher sehr exzessiv gemacht, hauptsächlich durch Liegestützen auf Beton, häufig auch mit abstossen, Fäuste an die brust schlagen und auf den knöcheln wieder landen. Das Resultat waren ewig abgeschabte und heute noch vergrösserte Knöchel. Obwohl ich vor etwa 8 Jahren damit aufgehört habe.

akane
28-09-2005, 10:17
Also, wenn du deine Hände zusehr malträtierst mit dem Abhärten, dann wirkt sich das natürlich schon negativ aus. Einfach auch, weil die daraus entstehenden Schwellungen beim Spielen im Weg sind. Ich bin selbst Berufsmusiker und verzichte daher auf zu extremes Abhärtetraining der Hände. Das heißt nicht, daß ich nicht gelegentlich mal auf ein Makiwara oder Schlagpolster haue, aber eben dosiert und nicht exzessiv. Auf Liegestütze auf den Fäusten verzichte ich weitgehend. Tut einfach zu weh. Weil der Trainer weiß, daß ich Musiker bin, überläßt er mir das auch selbst.

mantis.wilm
28-09-2005, 10:35
Bin auch Berufsmusiker und würde da schön aufpassen! Abhärtung läuft auf Desensibilisierung hinaus, heißt, Du verlierst Dein Fingerspitzengefühl zugunsten größerer Robustheit...was das bedeutet, kannst Du Dir denken...
Da ich aber innere KK betreibe, die den Körper eher sensibilisieren als abhärten, ziehe ich großes Kapital für mein Klavierspiel daraus...das nur am Rande;)

Teklan
28-09-2005, 10:37
@Soju
Ich härte meine Knöchel nicht vorsätzlich ab, sondern eher der Liegestützen und der daraus resultierenden Kraft in den Armend und Händen wegen. Mache sie bloß auf den Fäusten, weil ich es so gelernt habe und es nicht für "negativ auswirkend" gehalten habe - zumindest bis jetzt.
Gründe wie Vorbereitung auf Prügeleien, Bare Knucke Fight etc habe ich null vorzuweisen. Ans Abstoßen denke ich aber nicht mal im Traum daran - so crazy bin ich nun doch wieder nicht (nichts gegen dich;)

@akane

Liegestütze auf Fäuste mach ich vllt alle zwei Tage dann in wohldosierten Sätzen insg. ca. 60 - spürbare Konsequenzen gibst dann aber auch schon

Ki. 102
28-09-2005, 10:44
Hi !
Ich spiele Bass und sehe keine negativen Auswirkungen.
Wer sagt denn, dass vergrößerte Knöchel weniger beweglich sind ? Und Sensibilität ? Die Fingerspitzen härte ich nicht ab ...

Wie heißen die Typen die mit Musikern abhängen ?
Bassisten !

GRUß !!

mantis.wilm
28-09-2005, 10:52
Gut, OK, bei Bassisten mag das keine große Rolle spielen...:D

Was sagt man zu einem Bassisten, der an der Haustür klingelt? 'Hallo, vielen Dank' und zahlt die Pizza...;)

june666
28-09-2005, 10:55
bis dato keine negativen Auswirkungen - ausnahme Sparringverletzungen.... bin aber Drummer...

cu

June

Teklan
28-09-2005, 11:04
Bin kein Bassist:D Liebe Stücke mit viel Finger -Picking wie "Sweet home ALabama" oder "Romanze" - da sind steife Finger echt Fehl am Platz

mantis.wilm
28-09-2005, 11:12
...meinte ja auch Ki. 102...hoffe, Du liest Noten besser als Posts...:D

samabe
28-09-2005, 11:27
Spiele selbst auch Gitarre, Bass und Klavier.
Für's Bass-Spielen sind dicke Knöchel aufgrund der dicken Seiten sicher nicht so hinderlich - wenn Du auf der Gitarre ein Solo spielen willst, kanns da schon eher hinderlich sein.

Bin in musikalischer Hinsicht ein Finger-Opfer. Etwa nach einer halben Stunde Spielzeit wird mein kleiner Finger der linken Hand blau. Das kommt daher, dass ich mir den Finger leider der Länge nach vor 6 Jahren gebrochen habe. Ich habe einen ca. 120-kg-Idioten, der trotz roter Fahne auf Kreta schwimmen gehen wollte aus dem Meer geangelt. Dabei hat er sich zunächst meinen kleinen Finger gepackt, um sich festzuhalten und dabei hat es ganz übel "Knack" gemacht. Ich bin übrigens komplett auf meinem Schaden sitzen geblieben. Man ist zwar als Retter versichert - aber ich sollte den Namen und Anschrift des Geretteten angeben. Der wurde aber vom Hubschrauber weggeflogen und ich hatte im Meer auch keinen Zettel dabei, um die Anschrift zu notieren und zudem war der Typ nicht ansprechbar.

Wenn ich damals meinem Wunsch nachgegangen wäre und Berufsmusiker geworden wäre (hatte die Aufnahmeprüfung bereits bestanden), dann würde ich heute ganz schön dumm in die Röhre sehen.

P.S.: Ein Freund von mir hat beim Bruchtest mit der Faust zu spät (also auf dem Brett) die Faust eingedreht. Dabei hat er sich den Knorpel aus dem Gelenk geschlagen. Das ist auch schon x Jahre her - er hat aber heute noch Probleme, locker Gitarre zu spielen.

Soju
28-09-2005, 11:44
@Soju
Ich härte meine Knöchel nicht vorsetzlich ab, sondern eher der Liegestützen und der daraus resultierenden Kraft in den Armend und Händen wegen. Mache sie bloß auf den Fäusten, weil ich es so gelernt habe und es nicht für "negativ auswirkend" gehalten habe - zumindest bis jetzt.

Die Kraft bekommst du auch wenn du die Liegestützen auf den Handflächen machst, die beansruchten Muskeln sind Brust, Trizeps und Schulter. Wir haben früher viel Liegestützen auf dem Handrücken gemacht (Fingerspitzen nach innen). Davon habe ich keine Schäden bekommen, aber recht kräftige und stabile Handgelenke (von wegen Kraftaufbau in den Händen).


@Soju
Ans Abstoßen denke ich aber nicht mal im Traum daran - so crazy bin ich nun doch wieder nicht (nichts gegen dich;)

Im unleidlich klaren Licht der späten Erkenntnis war das auch nicht nur Schlau was wir damals gemacht haben:D

TQ
28-09-2005, 12:59
Ich persönlich bin kein Fan von Abhärtungen der Knöchel und
Ich sehe auch darin keinen Sinn mehr. Da du deine Knöchel nicht vorsetzlich abhärtest, würde ich auch sagen, dass du andere Liegestütz- Varianten ausprobieren solltest.
Auf jedem Fall solltest du weiterhin Gitarre spielen, denn Musizieren trainiert außer die Fingerfertigkeit noch zusätzlich den kopf, was meiner Meinung viel wichtiger ist, als harte Knöchel.

mantis.wilm
28-09-2005, 13:04
Auf jedem Fall solltest du weiterhin Gitarre spielen, denn Musizieren trainiert außer die Fingerfertigkeit noch zusätzlich den kopf, was meiner Meinung viel wichtiger ist, als harte Knöchel.

...ganz Deine Meinung;)

june666
29-09-2005, 07:35
Gut, OK, bei Bassisten mag das keine große Rolle spielen...:D

Was sagt man zu einem Bassisten, der an der Haustür klingelt? 'Hallo, vielen Dank' und zahlt die Pizza...;)

woran merkt man dass ein drummer vor der tür steht und rein will ----> er wird schneller beim klopfen... ;)

mantis.wilm
29-09-2005, 14:56
woran merkt man dass ein drummer vor der tür steht und rein will ----> er wird schneller beim klopfen... ;)

Im Gegensatz zu Bassisten...die schleppen nämlich und werden langsamer...;)

mantis.wilm
29-09-2005, 14:58
woran merkt man dass ein drummer vor der tür steht und rein will ----> er wird schneller beim klopfen... ;)

Im Gegensatz zu Bassisten...die schleppen nämlich und werden langsamer...;)

OK, Off the theme,

also noch was zum Thema:

Kenne überdurchschnittlich viele Musiker, die sich auf die eine oder andere Weise mit KK oder KS auseinandersetzen. Woran das wohl liegen mag? Viell. müssen sie sich zu oft um die Gage kloppen...

Ki. 102
29-09-2005, 15:05
woran merkt man dass ein drummer vor der tür steht und rein will ----> er wird schneller beim klopfen... ;)Sorry, noch was Interessantes zu diesem Thema ...
in Luzern gibt es einen Music & Drum-Shop ...
:D :D



PS: Bin damals gleich rein ... "Nein, Bässe führen wir nicht" :mad:

mantis.wilm
29-09-2005, 15:07
PS: Bin damals gleich rein ... "Nein, Bässe führen wir nicht" :mad:
Ja was hast Du denn erwartet?

Mal im Werkzeughandel nachgefragt?:D ;)

june666
03-10-2005, 14:10
Im Gegensatz zu Bassisten...die schleppen nämlich und werden langsamer...;)

OK, Off the theme,

also noch was zum Thema:

Kenne überdurchschnittlich viele Musiker, die sich auf die eine oder andere Weise mit KK oder KS auseinandersetzen. Woran das wohl liegen mag? Viell. müssen sie sich zu oft um die Gage kloppen...

musste mich noch nie um die Gage kloppen..... die sind immer froh wenn wir wieder weg sind ;)

Danii
03-10-2005, 20:13
Ich spiele auch Gitarre und mit meinem Kampfsport geht das gut. Ich habe keine Probleme. Man muss nur oft genug spielen. :D

Kang
03-10-2005, 20:36
Bei mir geht Kampfsport und Musizieren bis jetzt auch ganz gut...hab mich bloß letztens nach nem Konzert reflexartig mit zusammengestellten Hacken und angelegten Händen verbeugt...:D

Na, solange es meinen Händen gutgeht...