mobo
18-05-2006, 18:19
Hallo,
habe vor ein paar Monaten mit Karate angefangen. Da ich vorher keine Ahnung davon hatte, habe ich in dem mir nächstgelegenen Dojo angefangen. Der Stil war mir relativ egal.
Nachdem ich jetzt meine erste Prüfung abgelegt habe, beschäftige ich mich etwas näher mit den verschiedenen Stilen. In meinem Dojo wird nach der recht neuen, noch nicht im DKV anerkannten Stilrichtung "Fudoshin-Ryu", einer von W.D. Wichmann betriebenen Abspaltung vom Shotokan, trainiert und geprüft.
In dem Dojo bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur frage ich mich jetzt, wie das mit den Anerkennungen der Grade ist, wenn ich mal umziehe und in einem Dojo weitermache, in dem das "normale" Shotokan betrieben wird.
Ich möchte jetzt keine Diskussion darüber anfangen, ob die Abspaltung (oder SFR) gut oder schlecht ist (dafür gibts einen anderen Thread). Mich würde nur interessieren, ob da einer schonmal diesbezügliche Erfahrungen gemacht hat. In den Landesverbänden, in denen SFR anerkannt ist, dürfte es wohl keine Probleme geben (oder ?), aber SFR ist erst in drei Landesverbänden anerkannt, und vom DKV (noch) nicht.
Danke schonmal für Eure zahlreichen Antworten !
habe vor ein paar Monaten mit Karate angefangen. Da ich vorher keine Ahnung davon hatte, habe ich in dem mir nächstgelegenen Dojo angefangen. Der Stil war mir relativ egal.
Nachdem ich jetzt meine erste Prüfung abgelegt habe, beschäftige ich mich etwas näher mit den verschiedenen Stilen. In meinem Dojo wird nach der recht neuen, noch nicht im DKV anerkannten Stilrichtung "Fudoshin-Ryu", einer von W.D. Wichmann betriebenen Abspaltung vom Shotokan, trainiert und geprüft.
In dem Dojo bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur frage ich mich jetzt, wie das mit den Anerkennungen der Grade ist, wenn ich mal umziehe und in einem Dojo weitermache, in dem das "normale" Shotokan betrieben wird.
Ich möchte jetzt keine Diskussion darüber anfangen, ob die Abspaltung (oder SFR) gut oder schlecht ist (dafür gibts einen anderen Thread). Mich würde nur interessieren, ob da einer schonmal diesbezügliche Erfahrungen gemacht hat. In den Landesverbänden, in denen SFR anerkannt ist, dürfte es wohl keine Probleme geben (oder ?), aber SFR ist erst in drei Landesverbänden anerkannt, und vom DKV (noch) nicht.
Danke schonmal für Eure zahlreichen Antworten !