Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stilwechsel bei Fudoshin-Ryu



mobo
18-05-2006, 18:19
Hallo,
habe vor ein paar Monaten mit Karate angefangen. Da ich vorher keine Ahnung davon hatte, habe ich in dem mir nächstgelegenen Dojo angefangen. Der Stil war mir relativ egal.
Nachdem ich jetzt meine erste Prüfung abgelegt habe, beschäftige ich mich etwas näher mit den verschiedenen Stilen. In meinem Dojo wird nach der recht neuen, noch nicht im DKV anerkannten Stilrichtung "Fudoshin-Ryu", einer von W.D. Wichmann betriebenen Abspaltung vom Shotokan, trainiert und geprüft.
In dem Dojo bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur frage ich mich jetzt, wie das mit den Anerkennungen der Grade ist, wenn ich mal umziehe und in einem Dojo weitermache, in dem das "normale" Shotokan betrieben wird.
Ich möchte jetzt keine Diskussion darüber anfangen, ob die Abspaltung (oder SFR) gut oder schlecht ist (dafür gibts einen anderen Thread). Mich würde nur interessieren, ob da einer schonmal diesbezügliche Erfahrungen gemacht hat. In den Landesverbänden, in denen SFR anerkannt ist, dürfte es wohl keine Probleme geben (oder ?), aber SFR ist erst in drei Landesverbänden anerkannt, und vom DKV (noch) nicht.
Danke schonmal für Eure zahlreichen Antworten !

martin s.
18-05-2006, 21:23
Hi Mobo,

ich denke, die Stilrichtung wird anerkannt, der DKV wird sich bestimmt nicht mehr so verhalten, wie damals bei der Abspaltung von Ochi.
Je mehr Dojos Wichmann auf seine Seite bringt, desto besser sind die Chancen.
Vor einigen Jahren hatten wir einen Asylanten aus Afrika im Training der dort, wenn ich mich recht erinnere, den 1 Dan ( keine Ahnung mehr welcher Stil) inne hatte. Er war ein sehr guter Kämpfer, aus diesem Grund wollte unser damaliger Dojoleiter, daß er für uns an den Baden-Württembergischen Meisterschaften teilnimmt. Er brauchte einen gültigen Paß, den bekam er auch vom DKV, allerdings nicht als Dan- Träger sondern als Braungurt (ohne Prüfung).
Ein anderes Mal kam ein Karateka aus Polen ohne Paß, mit ihm wurde einfach nach einer gewissen Zeit eine Einstufungsprüfung gemacht.
Also ich denke, wenn Du vom Wichmann- Stil wechselst zum normalen "Shotokan" wird es für Dich keinen Nachteil geben. Würde mich sehr wundern.
Ansonsten machst Du eine Einstufungsprüfung und die Sache ist gegessen. Die Unterschiede sind ja, soweit ich weiß, nicht gravierend.

Mit freundlichen Grüßen

martin s.

kinkon
18-05-2006, 21:28
Hi mobo,

kannst Du vielleicht in zwei-drei Sätzen die wesentliche Unterschiede erklären? Interessiert mich als ehem. Shotokan-Kämpfer.

Von den Verbandsgeschichten habe ich keine Ahnung, kann Dir da nicht weiterhelfen.:o

mobo
18-05-2006, 22:24
Hi Martin,

danke für Deine Antwort ! Das beruhigt mich jetzt.:)

@kinkon: Martin hats schon gesagt: die Unterschiede sind nicht gravierend. SFR ist nach wie vor Shotokan, vielleicht mit ein paar anderen Schwerpunkten. Falls Du's noch nicht getan hast, schau mal auf Wichmanns Homepage. Mehr kann ich als Anfänger leider momentan auch nicht dazu sagen.

Viele Grüße,
mobo

Ronja
19-05-2006, 13:43
Hier zur Abkürzung der Link für alle, die's interessiert:

http://www.budo-club.de/fudoshin-ryu

unter der Rubrik "Training" sind noch ein paar Details
zu Kumite und Technik erlärt...

wers mag..

:rolleyes:

kazamoto-ichi
19-05-2006, 14:11
... Der Große Unterschied ist der "unbewegte Geist" :D

Ich könnte jetzt gaaaaaaaanz böse Dinge schreiben. Aber das lass ich mal lieber, sonst werde ich noch gesperrt. Schon geil das jeder Hans und Franz nen "eigenen Stil" gründen kann. Vor allem bei diesen super riesen Unterschieden... einfach nur lächerlich. Aber in Japan wird es ja auch so gemacht. Und nachdem Herr W.D.W. weder von Ochi noch von Kase aufgenommen wurde... macht er einfach was eigenes... wat solls.:klatsch:

Ach ja dazu sollten wir uns ja nicht äußern... sorry musste mal eben raus.

Also ich denke es wir keine großen Probleme geben, schon gar nicht im Kyu-Bereich. Möchtest Du allerdings als Dan-Träger in den DJKB wird sicherlich nicht ganz so einfach werden. Aber das gilt ja auch für DKV Dan-Träger. Mit der Sichtprüfung dürftest Du i.d.R aber in so fast jeden Verband eingegliedert werden können. Aber muss dieser Streß wirklich sein?!