PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie man jedes andere Stockkampfsystem zerstört



St. Nikolaus
13-07-2006, 18:26
Sommerlehrgang der ETF-Bayern

mit

Bernd Schubert



4. ETF-Bayernturnier
Samstag, den 22.07.2006

Ort: 84160 Frontenhausen, Schulstraße, Schulturnhalle
Beginn: 12.00 Uhr
Ende: 14.00 Uhr
Startgebühr: zertifizierte ETF-Clubs pro Starter 10,--€
andere Clubs pro Starter 20,--€
Veranstalter: ETF-Consult
Teilnahme: Verbandsoffen




ETF-Combat-Escrima Seminar mit Bernd Schubert
Samstag, den 22.07.2006

Ort: 84160 Frontenhausen, Schulstraße, Schulturnhalle
Beginn: 14.00 Uhr
Ende: 18.30 Uhr
Kosten: 50,--€ inklusive Urkunde und einer Brotzeit
Veranstalter: Close Combat Club
Teilnahme: Verbandsoffen



Seminarthemen:

Stockkampf:

Die einzige wirksame Antwort auf Messerangriffe. Mehrfach in der Praxis getestet.

Wie man jedes andere Stockkampfsystem zerstört. Auf was es beim Kampf wirklich ankommt.


Waffenlos:

Motorik und Effizienz in Kampfbewegungen: Angefangen von speziellen Kombis aus dem Pinoyboxen bis hin zu den entsprechenden Analogien beim Stockkampf. Effizienz in der Umsetzung von Konzepten, z.b. in Bezug auf K.O.-Relevanz, ist ja letztlich Schlüssel für den Erfolg, gerade auch in der SV. Wirkungsvolle Trainingsmethoden dazu.

Mitzubringende Ausrüstung pro Person:

1 Stock ca. 60 cm
Boxhandschuhe
Übungsmesser



ETF-Instructorausbildung mit Bernd Schubert
Sonntag, den 23.07.2006

Ort: Close Combat Club in Frontenhausen
Beginn: 13.00 Uhr
Ende: 17.30 Uhr
Kosten: 50,--€
Veranstalter: Close Combat Club
Teilnahme: Nur Gruppenleiter und Ausbilder der ETF



Anmeldung für alle Veranstaltungen bis spätestens 20.07.2006 an:


Karlheinz Franz
Robert-Tischler-Str. 21
84160 Frontenhausen
Tel: 08732 / 930 450
eMail: close-combat-club@t-online.de
homepage: www.close-combat-club.de


Bitte beachtet:
Nicht bei Bernd Schubert anmelden, sondern nur beim Veranstalter in Frontenhausen.
Die Turnhalle in Frontenhausen ist niegelnagelneu und es darf deshalb nur mit Sportschuhen, die eine helle Sohle haben, trainiert werden. Wer die falschen Schuhe mitbringt muß halt barfuß trainieren.
Getränke dürfen nicht in die Halle gebracht werden. Sie können aber im Gang vor der Halle deponiert werden.

Weitere Infos z.B. über Seminarinhalte, Instructor-Ausbildung, Turnierregeln usw. auf der homepage der ETF:


www.combat-escrima.de

Marc1976
14-07-2006, 10:39
Was für ein überheblicher Titel.:rolleyes:
Jetzt werden hier wohl alle nur noch bei der ETF trainieren.;)

D-Nice
14-07-2006, 10:41
stimmt fand ich auch n blöder titel, wobei der lehrgang sicherlich interessant wird.. :o ;)

Schnueffler
14-07-2006, 11:00
Der Titel hört sich ein bißchen an wie:
Mein Stöckchen ist besser als dein Stöckchen! Ätsch!!!
MfG
Markus

re:torte
14-07-2006, 11:21
Die einzige wirksame Antwort auf Messerangriffe. Mehrfach in der Praxis getestet.

wie dass? Streit mit ein paar Diskoschlägern angefangen und dann entwaffnet??

St. Nikolaus
14-07-2006, 20:29
@ alle

Erstmal Hallo zusammen. Natürlich ist der Titel provokant. Sonst liest es ja keiner :teufling:

Aber mal im Ernst, Kampfsysteme sind doch nicht entwickelt worden um gemeinsam Wiener Walzer zu tanzen. Es geht im Grunde doch nicht um ein Miteinander, sondern um ein Gegeneinander. Dabei muß man gar nichts gegen andere Kampfstile haben. Ganz im Gegenteil. Jeder kann doch das machen und trainieren, womit er glücklich ist. Zudem wird man mit jemand der ernsthaft einen Kampfstil trainiert selten Probleme haben. Probleme machen doch eher die Assis, die ihr Können vom Kino haben oder vielleicht mal irgendwo ein paar Monate mittrainiert haben.

Aber wenn ich mich realistisch auf eine Ernstfallsituation vorbereiten will, darf ich nicht nur in meiner eigenen, kleinen Kampfkunstwelt leben und träumen. Ich muß mich zwangsweise mit anderen Kampfstilen beschäftigen und nach Möglichkeiten suchen, wie diese zu „knacken“ sind.

Dies ist auch der Sinn von ETF-Turnieren, ein legales Testfeld zu haben um seine Fähigkeiten im Kampf zu prüfen. Darum sind ETF-Turniere nicht verbandsintern, sondern es kann und darf jeder mitmachen.

In diesem Sinne

St. Nikolaus