PDA

Vollständige Version anzeigen : Wan Kam Leung Practical Wing Chun - Erfahrung eines WTlers



Seiten : 1 [2]

Erwin L.
25-09-2008, 15:14
Ich warte ja noch auf den, der eine Veränderung nicht als Verbesserung anpreist :D

Folgende Möglichkeiten gäbe es dann.

1. Ich hab das System verändert, aber es ist genauso wie vorher.

2. Ich hab das System verändert, jetzt ist es schlechter wie vorher.

Ganz schön viel verlangt. Findest Du nicht ? Zum Broterwerb auch nicht besonders geeignet.:)

wino
25-09-2008, 15:20
Folgende Möglichkeiten gäbe es dann.

1. Ich hab das System verändert, aber es ist genauso wie vorher.

2. Ich hab das System verändert, jetzt ist es schlechter wie vorher.

Ganz schön viel verlangt. Findest Du nicht ? Zum Broterwerb auch nicht besonders geeignet.:)

ich schlage vor "ich habe das System verlassen":D

Straight
25-09-2008, 15:23
2. Ich hab das System verändert, jetzt ist es schlechter wie vorher.



Das kommt öfter vor als man denkt :D, wenngleich es niemand an die große Glocke hängt.

Ein guter Lehrer kann zwar nicht aus seiner eigenen Haut, aber ich denke, dass es fair und möglich ist das System so weiterzugeben, wie man es von seinem Lehrer gelernt hat. Insbesondere im VT hat man den Vorteil konzeptioneller Formen, sodass eigentlich nichts unter die Räder kommen müsste.

Außerdem muss ich anmerken, dass je länger ich VT betreibe, desto weniger glaube ich an die vielbesprochenen Interpretationsspielräume. Ein Bong ist aus guten Gründen so wie er ist ... meine Wu Sao ist aus gutem Grund dort wo sie ist und das gilt für so ziemlich alles im VT.

wfn.j
25-09-2008, 16:37
Ein guter Lehrer kann zwar nicht aus seiner eigenen Haut, aber ich denke, dass es fair und möglich ist das System so weiterzugeben, wie man es von seinem Lehrer gelernt hat.
Sollte man also z.B. nicht versuchen, es seinen Schülern leichter zu machen, als man es selbst hatte?

Gruß,
Wolfgang

Straight
25-09-2008, 16:42
Sollte man also z.B. nicht versuchen, es seinen Schülern leichter zu machen, als man es selbst hatte?

Gruß,
Wolfgang

Ich glaube nicht an Abkürzungen im VT :D

Wenn du das Gefühl hast, dass es sowas wie Erleichterungen gibt, dann fühl dich natürlich frei sie an deine Schüler weiterzureichen.

WingDing
25-09-2008, 16:52
ich schlage vor "ich habe das System verlassen":D

Am schärfsten finde ich den Standpunkt von V.G.

Der hat ja laut eigenen Aussagen "zurrück entwickelt."

wfn.j
25-09-2008, 16:55
Abkürzungen gibt es natürlich keine, aber man kann manchmal Umwege vermeiden. :)

Gruß,
Wolfgang

135degrees
25-09-2008, 19:51
Persönlich glaube ich, dass jeder Kampfkünstler das von ihm gelernte System für sich interpretiert und dabei seine köperlichen Stärken bewußt/unbewußt integriert bzw. versucht seine Schwächen zu kompensieren. Jeder entwickelt so seine eigene Art sich innerhalb seines Systems zu bewegen.

Nur die wenigsten werden wohl in der Lage sein aufgrund ihrer Lebens-/Kampferfahrung und ihren analytischen Fähigkeiten eine Kampfkunst tatsächlich weiter zu entwickeln und dabei zu verbessern. Das sind dann wohl die wahren Meister eines Systems.

Ich wage zu behaupten, dass ein System davon lebt das kreative und fähige Köpfe Sachen verwerfen und integrieren.

Erstaunlich ist aber immer wieder wie innerhalb einer Kaumpfkunstfamilie diese Entwicklungen/Intrepetationen auseinaderdriften können. Das *ing *un mit all seinen Ästen ist wohl ein trauiges aber auch unterhaltsames Beispiel hierfür.

Da wir ja alle von Prinzipien und Konzepte des *ing *un sprechen frage ich mich gerade ob es hier so etwas wie einen kleinsten gemeinsamen Nenner gibt.

domme
25-09-2008, 20:06
Ich mach mal ne Schnittmenge aus Straight und Eric, deren Meinung ich mich anschliesse:

wing chun gehört so unterrichtet, wie man es selbst lernte und dann macht man das draus, was man selber daraus lernt.
Aber man kann keinen Schüler aus dem Erdgeschoss in die dritte Etage heben und ihm Weg ersparen. Sollte man das versuchen, dann fehlt dem Schüler ne Reihe von Stufen.

gruss

domme

wino
26-09-2008, 10:36
Persönlich glaube ich, dass jeder Kampfkünstler das von ihm gelernte System für sich interpretiert und dabei seine köperlichen Stärken bewußt/unbewußt integriert bzw. versucht seine Schwächen zu kompensieren. Jeder entwickelt so seine eigene Art sich innerhalb seines Systems zu bewegen.

Nur die wenigsten werden wohl in der Lage sein aufgrund ihrer Lebens-/Kampferfahrung und ihren analytischen Fähigkeiten eine Kampfkunst tatsächlich weiter zu entwickeln und dabei zu verbessern. Das sind dann wohl die wahren Meister eines Systems.

Ich wage zu behaupten, dass ein System davon lebt das kreative und fähige Köpfe Sachen verwerfen und integrieren.

Erstaunlich ist aber immer wieder wie innerhalb einer Kaumpfkunstfamilie diese Entwicklungen/Intrepetationen auseinaderdriften können. Das *ing *un mit all seinen Ästen ist wohl ein trauiges aber auch unterhaltsames Beispiel hierfür.

Da wir ja alle von Prinzipien und Konzepte des *ing *un sprechen frage ich mich gerade ob es hier so etwas wie einen kleinsten gemeinsamen Nenner gibt.

Das *ing *ung hat ja einige Jahre auf´m Buckel,
wenn ein jemand was ändert weil´s so bei ihm besser klappt, ist das noch lange nicht allgemein gültig. Nett ist eben das dieser Spielraum doch da ist. Falsch ist es meiner Meinung nach es als Verbesserung zu Unterrichten.

Ich denke da *ing *ung ein Familienstil ist und recht sparsam weitergegeben wurde ist diese Entwicklung garnicht so erstaunlich. Da man ein gewisses Klicken beim erlernen braucht, noch weniger.

135degrees
06-10-2008, 12:34
YouTube - Wan Kam Leung 2008 DK II (http://www.youtube.com/watch?v=dUBFQAnePyo)

Wollte nochmal ein Video von WKL reinstellen. Mir persönlich gefällt es extrem gut.

Viel Spaß

135°

wfn.j
06-10-2008, 14:27
YouTube - Wan Kam Leung 2008 DK II (http://www.youtube.com/watch?v=dUBFQAnePyo)

Wollte nochmal ein Video von WKL reinstellen. Mir persönlich gefällt es extrem gut.
Das ist sicher kein schlechtes *ing *un-Video und man sieht, dass er sein Handwerk versteht, aber mir ist das Gezeigte doch zu wenig, weil er nur diverse Aktionen mit einem kooperativen Partner zeigt, und das auch noch fast ohne jegliche Schrittarbeit. Manche der gezeigten Eingänge kommen mir auch sehr riskant vor, aber das würde vielleicht anders wirken, wenn man es live sieht.

Mir gefällt es also nicht so gut; das liegt aber nicht daran, dass es schlecht wäre, sondern daran, dass es nicht sehr aussagekräftig ist. Das ging mir bei den Videos von Philipp Bayer allerdings auch so.

Gruß,
Wolfgang

mykatharsis
06-10-2008, 15:11
Du hast halt einfach immer noch WT-Augen. :)

wfn.j
06-10-2008, 15:17
Du hast halt einfach immer noch WT-Augen. :)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gewisse Fähigkeiten (die man hier deutlich sehen kann) zwar hilfreich, aber längst nicht ausreichend sind. Was das damit zu tun hat, welchen Stil man betreibt, ist mir nicht klar. Da ich WT im weitesten Sinne betreibe, sollte es auch nicht verwundern, dass ich "WT-Augen" habe, also warum das "immer noch"?

Gruß,
Wolfgang

Syekye
06-10-2008, 15:23
Freut mich für Dich, dass es Dir so sehr gefallen hat. Ich glaube nächstes Jahr werde ich auch an so einem Camp teilnehmen :-)

mykatharsis
06-10-2008, 15:40
...dass es nicht sehr aussagekräftig ist.
Nach welcher Aussage suchste denn?

WKL demonstriert hier lediglich grundlegende Verhaltensweisen. Die sieht man so auch im Sparring...halt nicht so hübsch und deutlich.

Dass du, als langjähriger *ing *un'ler da keine Highlights drin siehst ist wenig verwunderlich. Ich sehe aber gut angewandte Grundlagen. Mehr soll das wohl auch gar nicht tun.

JunFan
06-10-2008, 16:19
Das ist sicher kein schlechtes *ing *un-Video und man sieht, dass er sein Handwerk versteht, aber mir ist das Gezeigte doch zu wenig, weil er nur diverse Aktionen mit einem kooperativen Partner zeigt, und das auch noch fast ohne jegliche Schrittarbeit. Manche der gezeigten Eingänge kommen mir auch sehr riskant vor, aber das würde vielleicht anders wirken, wenn man es live sieht.

Mir gefällt es also nicht so gut; das liegt aber nicht daran, dass es schlecht wäre, sondern daran, dass es nicht sehr aussagekräftig ist. Das ging mir bei den Videos von Philipp Bayer allerdings auch so.

Ich verstehe, was du meinst! Mir geht es so immer bei gary lam...:o
Nicht, dass ich in nicht gut finde, aber ....

mykatharsis
06-10-2008, 16:29
Sparringsvideos fehlen so ziemlich überall. Leider.

135degrees
06-10-2008, 19:10
Sicherlich zeigt WKL hier grundsätzliches, aber genau darum geht es doch.

Geniale Struktur, Leichtigkeit und coole Wege bzw. besetzen der Zentrallinien. Einfach schön anzuschauendes Wing Chun.

Ich bin seit August dabei und habe schon einige meiner in 10 Jahren antrainierten WT Verhaltensweisen ablegen und damit mein Wing Chun verbessern können.

wfn.j
06-10-2008, 20:08
Das Problem ist, dass es in den chinesischen Kampfkünsten sehr viele Leute gibt, die zwar ihre stilspezifischen Fähigkeiten sehr hoch entwickelt haben (was auch eine Leistung ist, die Respekt verdient), aber das war es dann oft auch. Zum Kämpfen ist das dann nicht ausreichend. Was nützt mir gute Struktur, wenn Timing und Antizipationsfähigkeit schlecht sind? Was nützt es mir, auf kurze Distanz feste Schläge ausführen zu können, wenn ich nicht weiß, wo ich im Clinch meine Arme und meine Hüfte hin bewegen muss?

Wenn ich ein Video sehe, in dem nur stilspezifische Fähigkeiten gezeigt werden, bin ich deshalb aus Erfahrung erst mal etwas skeptisch und sage: Was ich da sehe, ist mir zu wenig. Ich sage natürlich nicht: Wan Kam Leung kann zu wenig. Was er noch alles kann und seinen Schülern beibringt, weiß ich ja nicht.

Gruß,
Wolfgang

JunFan
06-10-2008, 20:27
Das Problem ist, dass es in den chinesischen Kampfkünsten sehr viele Leute gibt, die zwar ihre stilspezifischen Fähigkeiten sehr hoch entwickelt haben (was auch eine Leistung ist, die Respekt verdient), aber das war es dann oft auch. Zum Kämpfen ist das dann nicht ausreichend. Was nützt mir gute Struktur, wenn Timing und Antizipationsfähigkeit schlecht sind? Was nützt es mir, auf kurze Distanz feste Schläge ausführen zu können, wenn ich nicht weiß, wo ich im Clinch meine Arme und meine Hüfte hin bewegen muss?

Wenn ich ein Video sehe, in dem nur stilspezifische Fähigkeiten gezeigt werden, bin ich deshalb aus Erfahrung erst mal etwas skeptisch und sage: Was ich da sehe, ist mir zu wenig. Ich sage natürlich nicht: Wan Kam Leung kann zu wenig. Was er noch alles kann und seinen Schülern beibringt, weiß ich ja nicht.

Gruß,
Wolfgang

:halbyeaha

elation
06-10-2008, 21:00
YouTube - Wan Kam Leung 2008 DK II (http://www.youtube.com/watch?v=dUBFQAnePyo)

Wollte nochmal ein Video von WKL reinstellen. Mir persönlich gefällt es extrem gut.

Viel Spaß

135°

Was in dem Video gezeigt wird, ist zuallererst eine Übungssituation: aus dem Poon Sao kann sehr viel (bzw. ständig etwas) passieren, wofür im Kampf nur eine Sekunde Zeit bleibt. Da ist natürlich klar, daß das, was man da sieht nicht der ganze Kampf ist.

Wolfgang hat Recht, daß man eine ganze Reihe an Skills trainieren und zusammen anwenden können muß, wenn man tatsächlich kämpfen möchte. Ich denke aber nicht, daß man dazu notwendigerweise mehr als Wing Chun benötigt, auch wenn mir andere Stile (und Crosstraining) kämpferisch sehr viel gebracht haben. Wenn mein Eindruck, den ich hier im Board gewonnen habe stimmt, nämlich daß die WSL-Leute auch gerne mal Sparring machen, dann sollte es doch Leute geben, die mit Wing Chun alleine gut kämpfen können...

Viele Grüße:
Elation

Drunken Master
06-10-2008, 21:12
Das sieht nach einem echten Meister aus!

mykatharsis
06-10-2008, 21:50
Wenn ich ein Video sehe, in dem nur stilspezifische Fähigkeiten gezeigt werden...
Es sind kampfspezifische Fähigkeiten. Wenn nicht, taugt der Stil nicht. Das kann ich jetzt von den WKL-Videos nicht sagen. Das in einem Wing Chun Video kein Muay Thai Clinch zu sehen ist, beunruhigt mich dabei gar nicht.

135degrees
06-10-2008, 22:13
Das Problem ist, dass es in den chinesischen Kampfkünsten sehr viele Leute gibt, die zwar ihre stilspezifischen Fähigkeiten sehr hoch entwickelt haben (was auch eine Leistung ist, die Respekt verdient), aber das war es dann oft auch. Zum Kämpfen ist das dann nicht ausreichend. Was nützt mir gute Struktur, wenn Timing und Antizipationsfähigkeit schlecht sind? Was nützt es mir, auf kurze Distanz feste Schläge ausführen zu können, wenn ich nicht weiß, wo ich im Clinch meine Arme und meine Hüfte hin bewegen muss?

Wenn ich ein Video sehe, in dem nur stilspezifische Fähigkeiten gezeigt werden, bin ich deshalb aus Erfahrung erst mal etwas skeptisch und sage: Was ich da sehe, ist mir zu wenig. Ich sage natürlich nicht: Wan Kam Leung kann zu wenig. Was er noch alles kann und seinen Schülern beibringt, weiß ich ja nicht.

Gruß,
Wolfgang

Eigentlich ist es doch genau der Sinn solcher Videos sehr spezifisch zu sein, primär dann wenn man Grundsätzliches dieses Stils exemplarisch zeigen möchte. Selbstverständlich kann man anhand dessen nicht das System erfassen. Es ist nur ein sehr kleiner Einblick.

Aber ein erfahrener / interessierter Kampfkünstler/-sportler und speziell ein erfahrener *ing*unler sollte in diesem Fall die kleinen Feinheiten erkennen und genießen können.


Gruß
135°

135degrees
06-10-2008, 22:14
Es sind kampfspezifische Fähigkeiten. Wenn nicht, taugt der Stil nicht. ....

Absolut richtig. ;)

wfn.j
07-10-2008, 00:08
Aber ein erfahrener / interessierter Kampfkünstler/-sportler und speziell ein erfahrener *ing*unler sollte in diesem Fall die kleinen Feinheiten erkennen und genießen können.
Du hast Recht. Das würde mir allerdings leichter fallen, wenn die beschriebene Erfahrung nicht die beschriebene Skepsis hervorgebracht hätte.

Gruß,
Wolfgang

roberto
07-10-2008, 04:54
Mir gefällt das letzte Vid gut. Sieht stabil, schnell und präzise aus.

Roberto

noro
07-10-2008, 12:53
Ich mach mal ne Schnittmenge aus Straight und Eric, deren Meinung ich mich anschliesse:

wing chun gehört so unterrichtet, wie man es selbst lernte und dann macht man das draus, was man selber daraus lernt.
Aber man kann keinen Schüler aus dem Erdgeschoss in die dritte Etage heben und ihm Weg ersparen. Sollte man das versuchen, dann fehlt dem Schüler ne Reihe von Stufen.

gruss

domme

Das mag ja sein, aber vor allem fehlten dann dem Schüler seinem Sifu, ne Reihe von Monatsbeiträgen und Lehrgangsgebühren!
Das ist doch wohl der primäre Grund für die Vermeidung von Abkürzungen!

Oder?:D

noro

domme
07-10-2008, 14:59
Das mag ja sein, aber vor allem fehlten dann dem Schüler seinem Sifu, ne Reihe von Monatsbeiträgen und Lehrgangsgebühren!
Das ist doch wohl der primäre Grund für die Vermeidung von Abkürzungen!

Oder?:D

noro

Du, wenn Du willst stell ich Dir nach zwei Stunden für 500€ aus, dass Du alles an waffenlosem wing chun gelernt hast, was es zu lernen gibt, wir gehen alle drei Formen und die Puppe durch, zwei Stunden intensiv, das wäre alles, was ich bei Deiner Einstellung von Dir wollte. Du wärst nicht mal enttäuscht :D
Für Übung gibt es keine Abkürzung, aber das begreifen hier manche einfach nicht....

Desweiteren zum letzten Video von Herrn Wan:YouTube - Wan Kam Leung 2008 DK II (http://www.youtube.com/watch?v=dUBFQAnePyo) Mit dem rechten Arm macht er nie seinen Bong Sao zu Ende, der Ellenbogen geht nie höher als das Handgelenk. Macht er das immer so? Ist das Teil seiner Modifikation? Lernen das seine Schüler so von ihm oder ist das nur gerade für diese Szenen ein wenig Bequemlichkeit?

gruss

domme

Sun Wu-Kung
07-10-2008, 18:45
Mit dem rechten Arm macht er nie seinen Bong Sao zu Ende, der Ellenbogen geht nie höher als das Handgelenk. Macht er das immer so? Ist das Teil seiner Modifikation? Lernen das seine Schüler so von ihm oder ist das nur gerade für diese Szenen ein wenig Bequemlichkeit?

gruss

domme


Habe eben noch mal bei den anderen Youtube Videos nachgeschaut. Da sieht es ebenso aus. Scheint ein Teil seiner Modifikation zu sein. Jedenfalls, was das Chis-sao betrifft...

Gruß

Chris


.

Miss Moyinggerk
08-10-2008, 02:49
Please visit Wan Kam Leung Practical Wing Chun International - Home (http://www.wankamleung.com) to see the videos

noro
09-10-2008, 16:09
Du, wenn Du willst stell ich Dir nach zwei Stunden für 500€ aus, dass Du alles an waffenlosem wing chun gelernt hast, was es zu lernen gibt, wir gehen alle drei Formen und die Puppe durch, zwei Stunden intensiv, das wäre alles, was ich bei Deiner Einstellung von Dir wollte. Du wärst nicht mal enttäuscht :D
Für Übung gibt es keine Abkürzung, aber das begreifen hier manche einfach nicht....


gruss

domme

Danke für das Angebot, aber wenn wir uns auf die, im weitesten Sinne, KK relevanten Techniken beschränken und den nutzlosen Zinnober weglassen, dann sind wir mit dem *ing-*ung-Programm locker in 30 Min. durch. Und ich dann befähigt einen neuen *ing-*ung Stil zu unterrichten!

Und die gesparten 250 Schleifen, können wir dann anschließend bei deinem Lieblingsitaliener uff den Kopp hauen!

LG: noro :D

WingDing
09-10-2008, 18:32
Habe eben noch mal bei den anderen Youtube Videos nachgeschaut. Da sieht es ebenso aus. Scheint ein Teil seiner Modifikation zu sein. Jedenfalls, was das Chis-sao betrifft...

Gruß

Chris


.

hmmm.....Leung Ting hat den Bong auch mal so unterrichtet, ist aber Jahre her.

135degrees
10-10-2008, 10:08
hmmm.....Leung Ting hat den Bong auch mal so unterrichtet, ist aber Jahre her.

Hi

Mit Sicherheit nicht und ich überblicke schon ein paar Jahre. Um genau zu sein seit 1992. Nur zwischen zwischen 1998 und 2003 habe ich eine Lücke.

Der BongSao wie WKL in ausführt den gibt es weder so im WT noch im VT. Das ist wirklich seine Modifikation.

Leider sind die Videos auf Youtube weg. Man findet diese aber auf der Hompegae von Wan Kam Leung Practical Wing Chun International.

Gruß
135°

PH_B
10-10-2008, 10:41
Mit dem rechten Arm macht er nie seinen Bong Sao zu Ende, der Ellenbogen geht nie höher als das Handgelenk. Macht er das immer so? Ist das Teil seiner Modifikation? Lernen das seine Schüler so von ihm oder ist das nur gerade für diese Szenen ein wenig Bequemlichkeit?

gruss

domme
Wir wissen es nicht... vielleicht hat er es tatsächlich nicht nötig... kann aber auch sein, dass er für seine Jungs keinen braucht. Ich habe schon des öfteren eine Periostitis am Unterarm gehabt (Knochenhautentzündung) und habe meinen Bong so gut es ging unterdrückt. Auf meinen Videos hats niemand bemerkt :)

135degrees
10-10-2008, 11:18
Wir wissen es nicht... vielleicht hat er es tatsächlich nicht nötig... kann aber auch sein, dass er für seine Jungs keinen braucht. Ich habe schon des öfteren eine Periostitis am Unterarm gehabt (Knochenhautentzündung) und habe meinen Bong so gut es ging unterdrückt. Auf meinen Videos hats niemand bemerkt :)

:D sehr geil ... so entstehen also die Weiterentwicklungen der Kampfkünste. In 30 Jahren wenn jemand deine Videos anschaut und genau hinguckt wird das dann zum Dogma.

Gruß
135°

wfn.j
10-10-2008, 12:18
Mit Sicherheit nicht und ich überblicke schon ein paar Jahre. Um genau zu sein seit 1992.
War wesentlich früher.

Gruß,
Wolfgang

135degrees
10-10-2008, 22:00
War wesentlich früher.

Gruß,
Wolfgang

Sorry Wolfgang

aber das ist Quatsch. Die bewußte Position des Armes von WKL ist / war in der Art sicherlich nicht im WT vorhanden.

Der Grund hierfür sind die 5 Zenrallinien und die Winkelpositionen nach WKL die alle eine sehr wichtige Rolle einnehmen.

Das eine bedingt das andere.

Gruß
135° ;)

wfn.j
10-10-2008, 23:33
Die bewußte Position des Armes von WKL ist / war in der Art sicherlich nicht im WT vorhanden.
Das hat WingDing wohl auch nicht sagen wollen. Ich denke, er bezog sich auf das, was offenbar irgendwann Ende der 70er(?) mal unterrichtet wurde. Über genaue Unterschiede und Gemeinsamkeiten kann ich nix sagen. (Es gibt wohl auch nix Unwichtigeres.)

Gruß,
Wolfgang

135degrees
13-10-2008, 20:06
Anbei ein paar nette Fotos von Wan Kam Leung, Bruce Lee und Wong Shun Leung

Wan Kam Leung Practical Wing Chun International - Gallery (http://www.wankamleung.com/index.php?mact=Album,,default,1&albumid=20&returnid=52&page=52)

Gruß 135°

WingDing
14-10-2008, 18:07
Desweiteren zum letzten Video von Herrn Wan:YouTube - Wan Kam Leung 2008 DK II (http://www.youtube.com/watch?v=dUBFQAnePyo) Mit dem rechten Arm macht er nie seinen Bong Sao zu Ende, der Ellenbogen geht nie höher als das Handgelenk. Macht er das immer so? Ist das Teil seiner Modifikation? Lernen das seine Schüler so von ihm oder ist das nur gerade für diese Szenen ein wenig Bequemlichkeit?

gruss

domme

Keine Panik 135 Degrees !
Niemand will euch euren Bong klauen :)
Meine Aussage bezog sich auf diesen Kommentar von Domme und auch nur auf das Detail: Ellenbogen auf Handgelenkshöhe.
Das wars

Und wfn.j hat recht, wirklich wichtig isses nicht.

135degrees
15-10-2008, 06:58
...Ellenbogen auf Handgelenkshöhe.
.

Hi WingDing

Gestreckter Arm mit Ellenbogen auf Höhe des Handgelenks könnte Probleme mit dem deutschen Staatsschutz geben. Sieht dann irgendwie verfassungsfeindlich aus.

Hat dann wirklich gar nichts mit WKL zu tun. :D

135°

135degrees
16-02-2009, 13:34
Nur für das Protokol. Die Überschrift müsste eigentlich geändert werden. Mittlerweile EX-WT. ;)

Ich bin froh, dass ich letzten August den Schritt gemacht habe um das Wing Chun von Wan Kam Leung kennen zu lernen.

Und kann allen Interessenten nur empfehlen sich damit einmal zu beschäftigen und sich bei Jürgen Harlander in Augsburg diesen Stil erklären zu lassen.

IYoh
16-02-2009, 14:49
WFN.J hat hier vorher irgendwann geschrieben, dass ihm die Eingänge im ChiSao teilweise sehr riskant vorkommen.

Ist es im WSL VT nicht so, dass extra mit Riskanten Wechseln im ChiSao gearbeitet wird, damit derjenige, der wechselt "schnell" wechselt und der Trainingspartner den Wechsel nutzen soll, wenn er kann?

Beispiel: A wechselt aus dem ChiSao zu Aussen Pak und Fausstoss
B hätte dirket aus dem Bong Sao zu Fauststoss wechseln können, wenn er es rechtzeitig mitbekommen hat, man macht sich also gegeseitig schneller?

Trinculo
16-02-2009, 14:55
WFN.J hat hier vorher irgendwann geschrieben, dass ihm die Eingänge im ChiSao teilweise sehr riskant vorkommen.

Ist es im WSL VT nicht so, dass extra mit Riskanten Wechseln im ChiSao gearbeitet wird, damit derjenige, der wechselt "schnell" wechselt und der Trainingspartner den Wechsel nutzen soll, wenn er kann?

Beispiel: A wechselt aus dem ChiSao zu Aussen Pak und Fausstoss
B hätte dirket aus dem Bong Sao zu Fauststoss wechseln können, wenn er es rechtzeitig mitbekommen hat, man macht sich also gegeseitig schneller?

Eigentlich geht es hier um Wan Kam Leung Ving Tsun ...

IYoh
16-02-2009, 15:06
@ Trinculo

ok, aber es könnte das gleiche Trainingsprinzip hinter den vermeintlich gefährlichen Eingängen stecken

135degrees
16-02-2009, 15:18
@ Trinculo

ok, aber es könnte das gleiche Trainingsprinzip hinter den vermeintlich gefährlichen Eingängen stecken


Also das mit den "gefährlichen Eingängen" ist wohl eher eine Mär ;)

*Eric*
16-02-2009, 15:20
Eigentlich geht es hier um Wan Kam Leung Ving Tsun ...

Also um WSL Ving Tsun oder?

Trinculo
16-02-2009, 15:35
Also um WSL Ving Tsun oder?

Klar, WSL mit seiner berühmten 135°-Theorie und seinen fünf Zentrallinien :rolleyes:

*Eric*
16-02-2009, 15:37
Klar, WSL mit seiner berühmten 135°-Theorie und seinen fünf Zentrallinien :rolleyes:

Genau :D

135degrees
16-02-2009, 15:39
Also um WSL Ving Tsun oder?

Wong Shun Leung ist Wan Kam Leungs Sifu und wird von ihm immer noch hoch geschätzt.

Aber das Wing Chun von Wan Kam Leung ist nicht mit dem vergleichbar was du trainierst bzw. was man heute unter WSL VT versteht.

Die Änderungen sind gravierend so das es sich tatsächlich um Wan Kam Leung Practical Wing Chun handelt.

Gruß 135°

*Eric*
16-02-2009, 15:41
Wong Shun Leung ist Wan Kam Leungs Sifu und wird von ihm immer noch hoch geschätzt.

Aber das Wing Chun von Wan Kam Leung ist nicht mit dem vergleichbar was du trainierst bzw. was man heute unter WSL VT versteht.

Die Änderungen sind gravierend so das es sich tatsächlich um Wan Kam Leung Practical Wing Chun handelt.

Gruß 135°

Sagt wer? Würde das wohl im Klartext heisen, WKL unterrichtet ein Hyprid?

135degrees
16-02-2009, 15:54
Sagt wer? Würde das wohl im Klartext heisen, WKL unterrichtet ein Hyprid?

Sagt Wan Kam Leung.

Wie kommst du darauf das es sich um ein Hybrid ala WT handeln muß. Sehr ignoranter Ansatz.

Trinculo
16-02-2009, 15:55
Sagt wer? Würde das wohl im Klartext heisen, WKL unterrichtet ein Hyprid?

Versteh mich nicht falsch, aber Du hast offensichtlich wesentliche Teile der Diskussion nicht mitgekriegt. Lies bitte den Thread noch mal von vorne, sonst hat es keinen Sinn, weiter auf Deine Fragen einzugehen.

Jibril
16-02-2009, 16:15
Ich find es eigentlich nur belobenswert wenn jemand von vornherein sagt, das er gewisse Veränderungen vorgenommen hat und deswegen sein System jetzt umbenennt und die Leute darauf hinweist, das was er jetzt unterrichtet, nicht mehr zu 100 % mit dem was WSL ihm gezeigt hat übereinstimmt.

Viele machen genau das Gegenteil und behaupten, das was sie machen oder unterrichten genau das ist, was sie von ihrem Lehrer bekamen und in Wirklichkeit kochen sie ihr eigenes Süppchen. So ist es betrug in zweierlei Maß den Lehrer gegenüber und natürlich den Schülern.

Mehr "Schein als Sein".

*Eric*
16-02-2009, 16:24
Sagt Wan Kam Leung.

Wie kommst du darauf das es sich um ein Hybrid ala WT handeln muß. Sehr ignoranter Ansatz.

Den negativen Beigeschmack hast du selbst dazu gemischt.
Hybrid= Weiterentwicklung ?

@Trinculo
recht hast du....

135degrees
16-02-2009, 17:57
Den negativen Beigeschmack hast du selbst dazu gemischt.
Hybrid= Weiterentwicklung ?

@Trinculo
recht hast du....

Hi Eric

Ich glaube nicht das ich durch mein Kommentar einen "negativen Beigeschmack" dazu gemischt habe. Wenn du es so verstanden hast hat das eher etwas mit deiner rein subjektiven Wahrnehmung zu tun.

Möchte jetzt nicht oberschlau sein aber "Hybrid" ist nicht gleich "Weiterentwicklung".

Wikipedia schreibt:

"Der Ausdruck Hybrid stammt von dem lateinischen Fremdwort griechischen Ursprunges (Hybrida, -ae, m), ab und hat die Bedeutung von etwas Gebündeltem, Gekreuztem oder Gemischtem."


Gruß 135°

Buddha_fist
17-02-2009, 02:50
Ich habe mal gehört, dass Wan Kam Leung den Gottesanbeterin Kung-Fu Stil ausgeübt hat bevor er Ving Tsun von Wong Shun Leung gelernt hat. Weiss da jemand was davon?

135degrees
17-02-2009, 12:38
Ich find es eigentlich nur belobenswert wenn jemand von vornherein sagt, das er gewisse Veränderungen vorgenommen hat und deswegen sein System jetzt umbenennt und die Leute darauf hinweist, das was er jetzt unterrichtet, nicht mehr zu 100 % mit dem was WSL ihm gezeigt hat übereinstimmt.

Viele machen genau das Gegenteil und behaupten, das was sie machen oder unterrichten genau das ist, was sie von ihrem Lehrer bekamen und in Wirklichkeit kochen sie ihr eigenes Süppchen. So ist es betrug in zweierlei Maß den Lehrer gegenüber und natürlich den Schülern.

Mehr "Schein als Sein".:halbyeaha

135degrees
17-02-2009, 12:43
Ich habe mal gehört, dass Wan Kam Leung den Gottesanbeterin Kung-Fu Stil ausgeübt hat bevor er Ving Tsun von Wong Shun Leung gelernt hat. Weiss da jemand was davon?


Wan Sigung ist zur Zeit in Deutschland da am Wochende (Samstag&Sonntag) ein Seminar in Augsburg stattfindet.

Wenn du es genau wissen möchtest nimm doch mal Kontakt auf.

Wan Kam Leung Practical Wing Chun Kung Fu Germany - Startseite (http://www.practical-wingchun.de/)

Gruß 135°

Häretiker
17-02-2009, 13:04
Wan Sigung ist zur Zeit in Deutschland da am Wochende (Samstag&Sonntag) ein Seminar in Augsburg stattfindet.


Ausjerechnet auf Karneval!

Aber im Ernst: würde mich interessieren, WKL-WC life zu erleben.
Aber bin schoin an diesem WE verplant, s.o.

Grüße
Häretiker

135degrees
17-02-2009, 15:39
Ausjerechnet auf Karneval!

Aber im Ernst: würde mich interessieren, WKL-WC life zu erleben.
Aber bin schoin an diesem WE verplant, s.o.

Grüße
Häretiker

Obwohl ich Rheinländer bin fahre ich trotz Karneval dort hin. Hoffe am Abend gibt es dort als kleinen Trost einen anständigen Fasching :D

Buddha_fist
17-02-2009, 20:30
Wan Sigung ist zur Zeit in Deutschland da am Wochende (Samstag&Sonntag) ein Seminar in Augsburg stattfindet.

Wenn du es genau wissen möchtest nimm doch mal Kontakt auf.

Wan Kam Leung Practical Wing Chun Kung Fu Germany - Startseite (http://www.practical-wingchun.de/)

Gruß 135°

So wichtig ist es mir nicht... :kaffeetri

135degrees
18-02-2009, 21:03
Ich habe mal gehört, dass Wan Kam Leung den Gottesanbeterin Kung-Fu Stil ausgeübt hat bevor er Ving Tsun von Wong Shun Leung gelernt hat. Weiss da jemand was davon?

Da ich die Frage auch sehr interessant fand habe ich kurz nachgefragt.

Anbei die Antwort von "Miss Moyinggerk" welche zur Zeit mit Wan Sigung bei Jürgen Harlander in Augsburg ist und WKL Worte ins Englische übersetzt.

"Miss Moyinggerk
KKB-Userstatus: Beginner
Kampfkunst: Wing Chun

Registrierungsdatum: 13.05.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Hi there
when he was young, he has been in contact of a lot of styles, but he never trained it seriously. Sifu says that many of the Chinese styles from the south (southern styles) like praying mantis, long ying, bak mei and Wing Chun look very similar, they all is about centerline and about short range power. But the short range punch in Wing Chun is more famous because of the sudden power (no need to tense up before) and also balance between gong and yao.
Among these four styles he likes Wing Chun the most because of its philophy and physics, and the reaction and many changing. In the three forms you have all close middle and long range. If you put time in Wing Chun you will find it very interesting, it will make your thinking and reaction flexible . Just remember not to use power in the forms, it is only about taking the centerlines and angle. She* is a woman and therefore should not use too much force against force, only technical skills. And thank you for peoples interest in his kung fu

You can reply that"

* Wing Chun

Gruß 135°

Sun Wu-Kung
18-02-2009, 23:10
Anbei die Antwort von "Miss Moyinggerk" welche zur Zeit mit Wan Sigung bei Jürgen Harlander in Augsburg ist und WKL Worte ins Englische übersetzt.


Piu Yee...;)

Gruß

Sun

.

135degrees
19-02-2009, 16:43
Piu Yee...;)

Gruß

Sun

.

;) Richtig

Gruß 135°

PS: Kommst du nach Augsburg?

mykatharsis
19-02-2009, 19:06
PS: Kommst du nach Augsburg?
Er kann auf meiner Couch schlafen. :D

Sun Wu-Kung
20-02-2009, 13:27
;) Richtig

Gruß 135°

PS: Kommst du nach Augsburg?

Nein. Ich habe dieses WE andere Verpflichtungen. Hätte aber gerne mal vorbeigeschaut....
Gruß

Sun

.

Sun Wu-Kung
20-02-2009, 13:27
Er kann auf meiner Couch schlafen. :D

Warte, irgendwann komme ich darauf zurück....:D

Sun

.

135degrees
23-02-2009, 12:04
Anbei ein Link zur Historie und der Namensgebung von Wan Kam Leung Practical Wing Chun.

Was mich besonders freut ist das Wong Shun Leung den Titel "Practical Wing Chun" für Wan Kam Leung als Kalligraphie persönlich geschrieben hat.


"1994
Master Wong Shun Leung gave Sifu Wan Kam Leung consent to use Practical Wing Chun (...) as the nameplate of his Wing Chun Kung Fu. The five character "Practical Wing Chun"(...) is Master Wong Shun Leung's authentic calligraphy and written for Sifu Wan Kam Leung in 1994.


Wan Kam Leung Practical Wing Chun International - Important Events (http://www.wankamleung.com/index.php/important-events)

135degrees
28-02-2009, 18:18
Ein kurzer Hinweis für die Wing Chun / Ving Tsun / Wing Tsun Gemeinde:

Wan Kam Leung Practical Wing Chun International - News (http://www.wankamleung.com/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=6&cntnt01returnid=51)

Im Sommer 2009 gibt es wieder ein "Summer Camp". Diesmal in Malmö, Schweden.

5 Tage volles Programm.

* Siu Lim Tao
* Cham Kiu
* The 5 Centerlines
* The use of diagonal lines
* Positioning and Angles
* Breathing Excercises in forms
* Jing San Ma
* Dan Biin Ma
* Ji Gi Ma
* Juen Ma
* Dan Chi Sau
* Chi Sau
* The 5 Gow Cha Sau
* 1 Tan - 3 Fook
* Tiu Sau versus Tan Sau
* Use of Fan Sau
* Use of Huen Sau
* The 6 palm strikes in SLT
* Po Pai training
* Lap Sau training
* Pak Sau training
* 7 punch on wallbag
* 8 punch trainingsystem

Auf jeden Fall eine Reise wert.

Gruß
135°

FCVT
28-02-2009, 23:10
Cool. Philipp hat auch so eine Kalligraphie von Wong. Da steht "Home of Ving Tsun". :D

135degrees
22-01-2010, 18:07
Hi

Möchte euch kurz auf folgenden Link aufmerksam machen.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/wan-kam-leung-practical-wing-chun-seminar-mai-2010-vorank-ndigung-107714/


CU
135°

*Eric*
22-01-2010, 18:51
Cool. Philipp hat auch so eine Kalligraphie von Wong. Da steht "Home of Ving Tsun". :D

:D :rolleyes:

135degrees
22-01-2010, 18:54
:D :rolleyes:

Hey schau mal auf das Datum :D Der Kommentar ist bald ein Jahr alt :D

*Eric*
22-01-2010, 19:13
Hey schau mal auf das Datum :D Der Kommentar ist bald ein Jahr alt :D

Und immernoch entspricht er der Wahrheit :D
Solltest vielleicht selbst darauf achten, diesen Thread nicht ständig neu aufzurollen ;)

FCVT
24-01-2010, 13:19
ich bin einfach nur gut...

135degrees
24-01-2010, 17:57
ich bin einfach nur gut...

Bist auch eingeladen ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/wan-kam-leung-practical-wing-chun-seminar-mai-2010-vorank-ndigung-107714/

FCVT
24-01-2010, 20:22
Ach ja... Wie nett. Ich fahre aber nicht so weit um mir bei jemandem was anzutun, der mir unsympathisch ist. Auch wenn WKL super ist und ein toller Kerl, dein Lehrer mag ich nicht. Ich kenn ihn nicht persönlich, aber ich traue den Worten meines Freundes eher als anderen.

ErkanL
24-01-2010, 22:16
Ach ja... Wie nett. Ich fahre aber nicht so weit um mir bei jemandem was anzutun, der mir unsympathisch ist. Auch wenn WKL super ist und ein toller Kerl, dein Lehrer mag ich nicht. Ich kenn ihn nicht persönlich, aber ich traue den Worten meines Freundes eher als anderen.

Das ist gut so, "mein Freund" ;)

FCVT
24-01-2010, 23:47
:) Sucuk-bro. Du weisst was ich meine. :) Blut is dicker als Blondinen und Harlander. :D

135degrees
25-01-2010, 11:50
Kein Problem.

Wir wollen nur gutes Kung Fu machen. Nicht mehr und nicht weniger.

CU 135°

FCVT
25-01-2010, 21:34
Kein Problem.

Wir wollen nur gutes Kung Fu machen. Nicht mehr und nicht weniger.

CU 135°

Ds find ich auch lobenswert. :) Scheinst ja auch ein feiner Kerl zu sein.

mykatharsis
26-01-2010, 16:27
Ja genau. Habt Euch alle lieb! :D

Katana_Desperado
26-01-2010, 16:34
Ja genau. Habt Euch alle lieb! :D

...sowas aus deinem munde???

:ups:

:D

liebe grüße

mykatharsis
26-01-2010, 16:45
Wir müssen stark sein gegen die dunkle Seite. :D

Häretiker
26-01-2010, 17:24
LS: "Ist die dunkle Seite stärker?"
Y: "Nein, schneller, leichter, verführerischer!"

Obwohl, in diesem Falle, "schneller", na, ich weiss nich ..

Grüße
Häretiker

135degrees
26-01-2010, 21:44
Kommt einfach im Mai 2010 zum WKL Seminar um unsere Seite kennen zulernen.:)

gokzilla
18-02-2010, 00:03
hab zwar keine ahnung vom wingchun,aber mich macht es stutzig dass ein langjähriger!!! wtler gerade nach einem lehrgang die erleuchtung erhält,sich extra anmeldet um zu berichten dass das was er dort gesehen hat um so vieles besser ist als alles was er je vorher gemacht hat,ohne wirklich auf details einzugehen.

so hat das ganze den faden beigeschmack einer "werbeveranstaltung"

Nee bei Thai-Boxern usw. vielleicht aber doch nicht bei Wing ing unglern ?

135degrees
14-08-2010, 11:57
Nur falls es einen interessiert. Hatte diesen Juli mein zweijähriges :D

War wieder ein geniales Summercamp in Amsterdam.

Geniales Training und viel Spaß.

Wan Kam Leung Practical Wing Chun Kung Fu International - Start (http://www.wankamleung.com/index.php/german/start)

Chi Sim
14-08-2010, 16:46
Nur falls es einen interessiert. Hatte diesen Juli mein zweijähriges :D

War wieder ein geniales Summercamp in Amsterdam.

Geniales Training und viel Spaß.

Wan Kam Leung Practical Wing Chun Kung Fu International - Start (http://www.wankamleung.com/index.php/german/start)

Hallo 135degrees,

ich hatte bis dato erst einmal die Gelegenheit ins "Wan Kam Leung Practical Wing Chun" hineinzuschnuppern!
Mein erster Eindruck war eigentlich sehr positiv!

Nur eine Frage:
Wieso wird im Poon Sao der Ellbogen bei euch so eng gehalten? Damit öffnet man zumindest meines Erachtens nach eine große Deckungslücke und verliert deutlich an Dynamik und Flexibilität.
Oder sehe ich das falsch?

Gruß,
Chi Sim

135degrees
14-08-2010, 17:28
Hallo 135degrees,

ich hatte bis dato erst einmal die Gelegenheit ins "Wan Kam Leung Practical Wing Chun" hineinzuschnuppern!
Mein erster Eindruck war eigentlich sehr positiv!

Nur eine Frage:
Wieso wird im Poon Sao der Ellbogen bei euch so eng gehalten? Damit öffnet man zumindest meines Erachtens nach eine große Deckungslücke und verliert deutlich an Dynamik und Flexibilität.
Oder sehe ich das falsch?

Gruß,
Chi Sim

Hi ChiSim

ChiSao macht doch nur Sinn wenn man mit den gleichen Positionen, Zentrallinien (5) und Winkeln arbeitet wie man sie in den Formen fährt und dadurch konditioniert.

Schließlich muss ich um erfolgreich zu sein meine ZL besetzen können ansonsten bricht meine Struktur.

Dynamik und Flexibilität gehen dadurch nicht verloren, ganz im Gegenteil.

Deckungslücken sehe ich nicht, wenn du dich öffnest um über die Außenbahn zu kommen habe ich dafür ein Mittel.

CU

Andastra
14-08-2010, 18:17
Was genau ist Struktur und was sind 5 Zentrallinien? Verstehe nur Bahnhof

gruss

reza.m
15-08-2010, 02:01
Nur eine Frage:
Wieso wird im Poon Sao der Ellbogen bei euch so eng gehalten? Damit öffnet man zumindest meines Erachtens nach eine große Deckungslücke und verliert deutlich an Dynamik und Flexibilität.
Oder sehe ich das falsch?

Gruß,
Chi Sim

Vllt weil poon sao eine Übung ist und kein Kampf. Es sollten beim Poon Sao egtl keine Schläge von außen kommen, da das nicht Sinn der Übung ist.

Chi Sim
15-08-2010, 10:11
Vllt weil poon sao eine Übung ist und kein Kampf. Es sollten beim Poon Sao egtl keine Schläge von außen kommen, da das nicht Sinn der Übung ist.
Hallo reza.m,

ist der enge Ellbogen eine Eigenheit der WSL- Linie?
Weil wenn ich mir Videos anderer Yip Man- Schüler anschaue, erkenne ich deutlich, dass der Ellbogen im Poon Sao nahezu ausnahmslos breiter gehalten wird.

Selbst alte Aufnahmen von Yip Man zeigen zumindest keinen so engen Ellbogen im Poon Sao, wie im Wan Kam Leung Practical Wing Chun!
Oder liege ich da mit meiner Hypothese falsch?

http://spiritofwarrior.files.wordpress.com/2009/05/bruce-lee-yip-man-2.jpg

reza.m
15-08-2010, 13:40
Hallo reza.m,

ist der enge Ellbogen eine Eigenheit der WSL- Linie?
Weil wenn ich mir Videos anderer Yip Man- Schüler anschaue, erkenne ich deutlich, dass der Ellbogen im Poon Sao nahezu ausnahmslos breiter gehalten wird.

Selbst alte Aufnahmen von Yip Man zeigen zumindest keinen so engen Ellbogen im Poon Sao, wie im Wan Kam Leung Practical Wing Chun!
Oder liege ich da mit meiner Hypothese falsch?

http://spiritofwarrior.files.wordpress.com/2009/05/bruce-lee-yip-man-2.jpg

Das Foto sagt nicht viel aus, da es nur eine Momentaufnahme ist. Abgesehen davo ist es auch relativ eng aus von den Ellenbogen her.
Es gibt aber einige Yip Man Schüler die auch eng arbeiten, jetzt frag mich nicht nach den Namen kann mir nämlich keine Namen merken und Chinesische klingen für mich meist eh alle gleich xD

Chi Sim
15-08-2010, 17:33
Okay, aber aus welchem Grund wird der Ellbogen so eng gehalten? Ich sehe diesbezüglich ehrlich gesagt keinen Vorteil.

Gruß,
Chi Sim

reza.m
15-08-2010, 17:50
Ellbogen eng, da so auch unser Schlag ausgeführt wird. Tiefer mittiger Ellenbogen halt. Aus dieser Position bewegt man den Ellenbogen genau wie beim Schlag und der vor einem machts genauso, sodass ein Ellenbogen den Wiederstand für den anderen gibt. Ist ne art Kraftübung (nur ein Aspekt des Poonsaos da gehört noch mehr dazu, wie z.B stabile Struktur, also dass du nicht nach vorn fällst beim drücken sonder ne feste Struktur hast und nur den Ellenbogen gerade nach vorne schiebst.)

Naja ist halt ganz grob lass es dir am besten mal zeigen, wenn es dich interessiert.

Yum Cha
15-08-2010, 21:22
Abgesehen davo ist es auch relativ eng aus von den Ellenbogen her.

Nö, auf dem Foto sind die Ellenbogen niemals so eng wie ich das beim VT erlebt habe.
Ganz offenbar machen doch beide Poon-Sao. Da gibts nichts fehl zu deuten.

Gruß,

Yum Cha

reza.m
15-08-2010, 21:30
Nö, auf dem Foto sind die Ellenbogen niemals so eng wie ich das beim VT erlebt habe.
Ganz offenbar machen doch beide Poon-Sao. Da gibts nichts fehl zu deuten.

Gruß,

Yum Cha

Schau mal bei Yip Man wie tief der Ellenbogen ist und wie nah an der Körpermitte. Bei Bruzze issa bissl weiter außen, aber auch nicht so wie im WT und dennoch tief. Keine Ahnung wie lang Bruzze da schon dabei war als das Foto geschossen wurde.

KaraBenNemsi
15-08-2010, 21:49
für mich sieht das foto aus wie ne momentaufnahme aus ner übung , die vt jungs wissen was gemeint ist , wenn wir schieben und wieder ranziehen schieben und wieder ranziehen immer im wechsel der seite ....

BL hat nämlich auch den bong etwas zu gestreckt , der ellebogen is zu tief , Yip hat den tan so wie wenn er damit grad gezogen hätte und die andre seite sieht geanu so aus ...

kalter kaffee