Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bitte helft mir die Wahl meiner KK/KS einzugrenzen!



japp
05-10-2008, 17:36
Ganz vorangestellt, ich habe die Sufu genutzt und einige Artikel gelesen, damit allein komme ich aber einfach nicht weiter, deshalb...

Hallo,

---------- Zusatzinfo, kann ausgelassen werden bei lesefaulheit :p -------

seit einiger Zeit zerbreche ich mir den Kopf mit welcher zunächst mal Sportart ich anfangen soll...

Es ist ein paar Jahre her, da habe ich Semi-Kontakt Shotokan-Karate (ca.6Jahre lang ) betrieben.
Versucht habe ich mit TaeBo und Dehnübungen weiter fit zu halten und die Techniken nicht ganz in Vergessenheit geraten zu lassen, aber letztendlich habe ich dann ganz mit dem Sport aufgehört...

Ideen:
Zunächst hatte ich mir überlegt mit Parkour anzufangen, was ja jetzt keine KK ist, aber einfach einfach das beinhaltet was mich begeistern kann, hartes Training, geile Bewegungsformen und ne interessante Philosophie!

Das Problem ist, dass es (in meiner Nähe) eigentlich keine Vereine gibt und ich auch ein Herz für den KS habe...

------------------------------

Kampfsport /-kunst oder beides???!!!
Hier kommt der eigentliche Teil bei dem ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt mich zu entscheiden...

Ich erwarte mir von dem KS/KK die ich betreiben möchte folgendes:

- hartes und Körperformendes Training (bei dem auch er Spaß nicht zu kurz kommt) es soll also wirklich eine Sportart sein! Gern auch begleitend mit Hantel/Ausdauertraining
- hohe SV Tauglichkeit
- nicht zu Wettkampforintiert, z.b. sollen Grade oder ähnliches nicht Wettkampfgebunden sein! Der Wunsch auf einen Wettkampf muss in einem selbst entstehen sonst hat man schon vor Beginn verloren... Wettkämpfe müssen also nicht ausgeschlossen aber auch nicht zwingend vorhanden sein!
- Partner/Gruppentraining ist genial, es sollte aber auch alleine weiter geübt werden können, denn meist ist das Training ja nur 2-3mal/WOche!
- Für den persönlichen Spaß finde ich aber auch Technikübungen zumindest mal für zu hause ganz nett, z.b. Katas! Denn obwohl ich natürlich über Nutzen oder Nicht-Nutzen von manch geschmeidig und artistischer Bewegung weiß find ich das Beherrschen solcher doch total genial!
- Waffentechnik könnte vielleicht auch was sein, aber niemals allein für sich!

--- Daher habe ich natürlich auch schon so meine Gedanken darüber gemacht was mir gefallen könnte:
Boxen find ich z.b. aufgrund des harten Trainings (wenn es denn überhaupt so ist wie ich mir das vorstelle) und denn doch hohen SV Character und die Kraft hintendran sehr interessant! Allerdings ist das ständige gegen die Birne hauen vielleicht auch nicht das wahre!?
Ich habe ein Buch von Keith R. Kernspecht über "sein" bzw. Leung Tings WT wodurch ich WT auch sehr interessant finde oder es mir vorstelle?!
Aber auch Muai THai und NinJitsu find ich super spannend...
VIelleicht müsste ich auch einfach 2 KS erlernen, z.b. noch Tai Chi um geschmeidige, kata ähnliche Bewegungen abzudecken, doch ist die Frage gibt es TaiChi in der Form in meiner Gegend noch zu lernen oder sind zu viele Rentner dabei, dass die Bewegungsformen zu stark verkümmert gelehrt werden?!?!?! Capoeira find ich auch sehr spannend da es auch sehr artistisch ist, dafür aber einen fragwürdigen SV Character hat...

Nun ja ich denke mein Dilemma kommt raus und ihr könnt mir weiterhelfen... natürlich bin ich auch ein wenig bereit zu fahren für mein Hobby, aber es sollte sich in GRenzen halten, am liebsten wäre mir im Bereich Bad Kreuznach, wenn es unbedingt notwendig wäre käme eventuell noch Kreis Bingen bis Mainz in Betracht!

Nur im Bereich Bad Kreuznach habe ich bisher folgendes Angebot gefunden:
- Aikido
- Judo
- Ju Jutsu
- Karate versch. Formen
- Boxen
- Budo
- Taekwondo
- Iaido
- Wing Tsun (wohl ein direkter Schüler von Keith R. Kernspecht)

Bitte, bitte helft mir, denn ich will das ganze anschließend ernsthaft und mit Spaß betreiben! Natürlich werde ich auch in diverse Probetrainings gehen, doch will ich das nicht ausufern lassen, um am Schluß kein Bock auf nix mehr zu haben!!!!

noppel
05-10-2008, 17:48
capoeira gibts bei dir ind er ecke leider nicht, hätte dir sonst bestimmt gefallen, wenn dir le parcour zusagt...

boxen ist toll und ob man davon blöde wird, hängt davon ab, wie intensiv man es macht... die allerwenigsten lassen sich da so vertrommeln wie profis...
doofe gürtel gibts da erst garnicht, sodass dieser hierarchiequatsch nicht entsteht. 'ich bin besser als du, weil mein gürtel dunkler ist!' etc

alleine üben geht auch prima... nennt sich schattenboxen. SV-tauglichkeit könnte kaum höher sein. wettkampforientiert ist es natürlich, aber ob man wettkämpfe macht oder nicht, entscheidet immernoch jeder selbst. und letztlich haben die allerwenigsten boxer mal später nen wettkampf

Aikman
05-10-2008, 18:47
Ich würde dir eine Kombi aus Boxen und Ju Jutsu empfehlen.

Dr. Fighter
05-10-2008, 19:49
- Aikido
Keine Erfahrungswerte, aber imo etwas zu technisch.

- Judo
Gutes physisches Training, durch Anpassung sehr SV-tauglich.

- Ju Jutsu
Sicher SV-tauglich, aber nur wenn richtig gelehrt. Physischer Aspekt unterschiedlich.

- Karate versch. Formen
Sehr von der Schule abhängig.

- Boxen
Physisch sehr anstrengend, sehr SV-tauglich, wenn du lernst, ohne Handschuhe zu kämpfen.

- Budo
Das ist ein Überbegriff für japanische KK/KS.

- Taekwondo
SV-tauglichkeit fragwürdig

- Iaido
Kenn ich nicht.

- Wing Tsun (wohl ein direkter Schüler von Keith R. Kernspecht)
Imo ziemliche Blenderei und Abzockerei.

Wenn genug Zeit vorhanden ist, wäre Boxen/Karate und Judo/JJ eine gute Kombination für Fitness und SV. Bei Karate und JJ allerdings stark von der Schule abhängig.
Hin und wieder sind die Schüler aus den SV-orientierten Schulen in dem Bereich denen aus den sportlich orientierten Schulen unterlegen. Meine Beobachtung.

DeepPurple
06-10-2008, 07:26
[QUOTE=Dr. Fighter;1515353]
[B]- Iaido
Kenn ich nicht.

/QUOTE]

Hi,
Iaido ist grob gesprochen japanischer Schwertkampf, fällt daher wegen mangelnder SV-Tauglichkeit aus dem Raster.

Es sei denn, man trägt sich mit dem Gedanken, immer einen langen Gegenstand rumzutragen.:)

Peter

Takayoshi
06-10-2008, 08:35
Hi,

noch ein paar Gedanken dazu allgemein:

Schau Dir - unabhängig von Deinen Vorlieben - die Schulen in Deiner Umgebung an und mach Probetrainings mit. Alle Vorlieben nützen nichts wenn Du keinen zu Dir passenden Unterricht in Ausicht hast.

Wenn Dir eine Kampfkunst beim Probetraining gefällt und Du damit anfangen willst - sehr schön, aber schließe einen "Deal" mit Dir ab: es ist normal, daß nach ein paar Wochen/Monaten ein wenig "die Luft rausgeht" und die Anfangseuphorie nachläßt. Bleibe trotzdem zwischen 6 und 12 Monaten dabei, dann erst kannst Du Dir ein qualifiziertes Urteil darüber bilden ob Du am richtigen Platz bist oder nicht. Man sollte immer Höhen _und_ Tiefen kennenlernen. Schön und wünschenswert ist natürlich immer, daß die Höhen überwiegen ;)

Viel Erfolg bei Deiner Suche, LG

Yoshi

japp
06-10-2008, 19:16
Hallo,

das ist doch schon mal ein Anfang, vergessen habe ich, dass ich das ganze auch noch bezahlen können muss, denn da muss man natürlich auch drauf achten...

Zum Thema mit den SV tauglich und im sportlichen Bereich unterlegen mal ne kleine Anekdote von mir die mich immer wieder zum nachdenken bringt...
Ich selbst bin in den 6Jahren die ich Shotokan Karate schon oft von Trainingspartnern weggeputzt worden, was auch super viel Spaß macht, weil man sich an denen hochziehen kann.... dabei hatten die immer höhere Grade... wobei es dann irgendwann auch interessant war gegen welche mit gelben Gürteln zu kämpfen, denn die "ungewöhnlichen" (sprich: normalen) Bewegungen waren auch problematisch zu handeln, beim richtigen Partner...
Ich zumindest hab irgendwann entschieden bei Grün stehen zu bleiben, weil ich einfach die Kohle für die ganzen Prüfungen nicht mehr ausgeben wollte...
Jedenfalls hab ich aber auch schon schwarz Gurte durch die Halle gejagt...

Letztendlich will ich damit sagen, wie gut man kämpft hängt meist nicht vom System sondern von einem selbst ab, von Tagesformen usw usw...

Ich will letztendes auf den Punkt gebracht Spaß haben und alle Techniken beherrschen!

genug offtopic....

Mit den Luft raus, da haste wohl Recht, sowas hab ich im Karate gemerkt... Anfangs so genial und am Schluß immer mehr keine Lust gehabt... was aber auch meiner Meinung nach daran lag, dass mir der Lehrer all das vermittelte hatte, was ich von ihm aufnehmen konnte/wollte...

Wem der Name was sagt: Korn war wohl mal Budo Weltmeister ich meine
9.Dan mit mehreren Schulen/Trainingsorten in Kirn und Bad Münster am Stein Ebernburg

Also Boxen find ich spannend... kann mir einer sagen wie dort Trainingssituationen aussehen, sind das einzeltrainings (kann ich mir nicht vorstellen) wie lange wird das gemacht immer 1 1/2Stunden oder kann man da auch 3-4Stunden in der Halle verbringen? Oder sogar täglich kommen?


Eins noch was haltet ihr von K1 oder Street fight und solchen Dingen, bezüglich meinen Vorstellungen?

MfG

shenmen2
06-10-2008, 20:58
Also Boxen find ich spannend... kann mir einer sagen wie dort Trainingssituationen aussehen, sind das einzeltrainings (kann ich mir nicht vorstellen) wie lange wird das gemacht immer 1 1/2Stunden oder kann man da auch 3-4Stunden in der Halle verbringen? Oder sogar täglich kommen?
Einzelunterricht (wenn er angeboten wird) kostet natürlich extra, normal ist Gruppenunterricht. Wie oft pro Woche hängt von der Schule ab. Ich kenne nur Stunden von ca. 1,5 Stunden Dauer, das reicht dann aber auch, weil man sich total auspowert.


Eins noch was haltet ihr von K1 oder Street fight und solchen Dingen, bezüglich meinen Vorstellungen?
K1: Finde ich sehr unterhaltsam (das ist aber kein Kampfsport,den man irgendwo trainiern könnte ?) und Street Fight: Willst du dich jetzt auf der Straße prügeln oder wie ? Ist ungesund und rufschädigend. Geh doch lieber boxen :D

japp
09-10-2008, 18:17
Hallo,

will mich natürlich nicht auf der Straße prügeln, aber ich dachte es wäre schon klar was ich meine!?

Ich weiß nicht genau wie die Kampfsportarten heißen Ultimate oder Ultimate Fighting oder so... kein Plan, aber es gibt doch solche Kampfsporarten!?

OK, hätte nicht gedacht, dass das beim Boxen so abläuft! Kannst du mir vielleicht auch noch in etwa sagen was man so macht? Sparring, Seilspringen oder irgendwelche Kraftsport und gymnastische Übungen, Sandsack oder oder!?
Das wäre Klasse!

MfG

shenmen2
09-10-2008, 19:01
Wieso sollte es beim Boxen keinen Gruppenunterricht geben ? Ist doch eigentlich Standard in jeder KK (von Wettkampfvorbereitung mal abgesehen).
Bei uns läuft das Training etwa so ab: Gründliches Aufwärmen fast immer mit Seilspringen, gemischt mit Schattenboxen (manchmal Laufen mit Variationen). Dann machen wir entweder Sandsacktraining und/oder Pratzentraining, mal mit Schwerpunkt Kondition, mal mit mehr Technik. Manchmal gibt's auch Zirkeltraining. Sparring machen (wenn überhaupt)nur einige der Fortgeschrittenen. Am Schluß werden (meistens) noch Kraftübungen gemacht (Bauch, Rücken, manchmal Liegestütz) und (immer) ein kurzes Cool Down mit ein paar Lockerungsübungen und leichtem Stretching für die Arme.
:) Nunja, kurz zusammengefaßt könnte man sagen, daß wir beim Boxen im wesentlichen boxen (aber es gibt sicher auch Trainer, die mehr Gymnastik einbauen).

Dr. Fighter
09-10-2008, 20:51
Hallo,

will mich natürlich nicht auf der Straße prügeln, aber ich dachte es wäre schon klar was ich meine!?

Ich weiß nicht genau wie die Kampfsportarten heißen Ultimate oder Ultimate Fighting oder so... kein Plan, aber es gibt doch solche Kampfsporarten!?
MfG
Das nennt sich MMA (Mixed Martial Arts, aka Free-Fight/Vale tudo/No holds barred. Man nennt es nur nicht mehr so, weil MMA weniger brutal klingt und weil durch die zunehmende Zahl der Regeln der Begriff "freies Kämpfen" nicht mehr wirklich passt.) und hat mit Strassenkampf ungefähr überhaupt nichts zu tun. Unter Strassenkampf verstehe ich persönlich SV.

Ich vermute du meinst die UFC, die bekannteste MMA-Liga.