Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Von Karate auf WingTsun



Seiten : 1 [2]

miskotty
22-11-2008, 21:07
genau so. fall out step...gewicht rein.....und bam1, bam2, bam3

LOL ja nee.....EIN kettenfauststoß besteht ja nunmal aus DREI stößen

ach ja, sicher das du da nicht falling step meinst?

bassaidai
22-11-2008, 21:07
Der IOMA Kollege hat nur geschrieben, dass man dir Kappes erzählst und du es nachplapperts...
Übrigigens haben alle versucht dir das klar zu machen ...

offenbar machst du ding dung schon länger......und ich glaube dir nciht, dass du bei stress in ner disse....gleich beim ersten kommentar irgendeines spackos sofort zuschlägst und den wegmachst.....wenn doch.......hast du eh nicht alle latten aufm zaun.....soryy...aber ich kann es mir nicht vorstellen....denn wenn du entsprechend erfahren bist, tust du das nicht

Killer Joghurt
22-11-2008, 21:09
will jetzt nicht beleidigend werden, fass mir grad an die ohren und sag wuuuuuusaaaaaaaa:)

hör mal mach noch mal ein jahr WT, mach hier und da mal Sparring, geh auf Lehrgänge und guck dir auch mal andere Sachen an.
und komm dann wieder:)

bassaidai
22-11-2008, 21:09
waren wir nicht schon an dem punkt, wo du zugegeben hast, dass jeder faustkämpfer natürlich auch angreifen kann?
langsam halt ich dich ja wirklich für einen fake....

nicht nur jeder faustkämpfer....sondern jede oma und jeder schwachmat kann angreifen. wenn du mir nun noch erklärst was uns das sagen soll....

wasn fürn fake?

Vamacara
22-11-2008, 21:11
übrigens warst du schonmal soweit:


na klar, sag ich ja...JEDER kann mit einem fausstoß angreifen...JEDER und JEDE......

das ganze hat übrigens gar nichts mehr mit Wing Chun zu tun, es ist grundsätzlich mit jeder KK/KS möglich, auch anzugreifen.

Bei Aikido und Judo ist das vielleicht noch anders, aber ansonsten...

miskotty
22-11-2008, 21:11
dann ist es doch keine SV mehr.....ohne aggressor rennst du rum und haust einem aufs maul...sonst nix......frag mal was dein sifu davon hält.........für den stuss fängst du dir von dem evtl. nur eine...

keine sorge. mein sifu würde sehr genau wissen wer von uns blödsinn redet und gleichzeitig null ahnung hat.

nur weil du nicht rumrennst und leuten grundlos aufs maul haust macht das wt doch nicht zu ner passiven kk.

Vamacara
22-11-2008, 21:12
nicht nur jeder faustkämpfer....sondern jede oma und jeder schwachmat kann angreifen. wenn du mir nun noch erklärst was uns das sagen soll....

Das sagt uns, dass Du mit WT auch angreifen kannst.

yves11
22-11-2008, 21:26
offenbar machst du ding dung schon länger......und ich glaube dir nciht, dass du bei stress in ner disse....gleich beim ersten kommentar irgendeines spackos sofort zuschlägst und den wegmachst.....wenn doch.......hast du eh nicht alle latten aufm zaun.....soryy...aber ich kann es mir nicht vorstellen....denn wenn du entsprechend erfahren bist, tust du das nicht

du drehst dich wie der Wind ...
vom "Nicht Angriffs" WT beim Anfang des Threats, bist nun aber schon weit weg...
Ich bin schon länger dabei, allerdings beim Wing Tsun und nicht beim Ding Dung :D
Dass du mich dumm anmachst mit irgendeinem fadenscheinlichem Argument aus 1 Disse, ist doch nur das Resultat, dass du gemerkt hast, dass du verdammten Blödsinn geschrieben hat... aber, mach dir keinen Kopf...
Ich habe mit dem 4. SG auch meinem Sifu alles geglaubt und nichts hinterfragt ...
Lieben Gruss, trotzdem ... ;)

miskotty
22-11-2008, 21:31
du drehst dich wie der Wind ...
vom "Nicht Angriffs" WT beim Anfang des Threats, bist nun aber schon weit weg...
Ich bin schon länger dabei, allerdings beim Wing Tsun und nicht beim Ding Dung :D
Dass du mich dumm anmachst mit irgendeinem fadenscheinlichem Argument aus 1 Disse, ist doch nur das Resultat, dass du gemerkt hast, dass du verdammten Blödsinn geschrieben hat... aber, mach dir keinen Kopf...
Ich habe mit dem 4. SG auch meinem Sifu alles geblaubt und nichts hinterfragt ...
Lieben Grus, trotzdem ... ;)

ich nehm aber einfach mal den sifu in schutz und behaupte das er so nen haarstäubenden blödsinn nicht seinen schülern erzählt

Blitzga
22-11-2008, 21:34
ich nehm aber einfach mal den sifu in schutz und behaupte das er so nen haarstäubenden blödsinn nicht seinen schülern erzählt

Was denn für einen haarsträubenden Blödsinn?

Worum geht´s denn jetzt hier überhaupt noch?

Lars´n Roll
22-11-2008, 21:36
ich nehm aber einfach mal den sifu in schutz und behaupte das er so nen haarstäubenden blödsinn nicht seinen schülern erzählt

Ein WT-Trainer der Mist verzapft? Nein, das klingt für mich total abwegig! :p


ach ja, sicher das du da nicht falling step meinst?

Fall out step is der Fachausdruck, den die WTler aus Tschernobyl verwenden. :)

Vamacara
22-11-2008, 21:37
worum geht´s denn jetzt hier überhaupt noch?

Gute Frage :D

bassaidai
22-11-2008, 21:46
übrigens warst du schonmal soweit:
das ganze hat übrigens gar nichts mehr mit Wing Chun zu tun, es ist grundsätzlich mit jeder KK/KS möglich, auch anzugreifen.
Bei Aikido und Judo ist das vielleicht noch anders, aber ansonsten...

und wer widerspricht da??

miskotty
22-11-2008, 21:46
Was denn für einen haarsträubenden Blödsinn?

Worum geht´s denn jetzt hier überhaupt noch?

das man mit wt nicht angreifen kann

Vamacara
22-11-2008, 21:47
und wer widerspricht da??

Irgendein User, hab den Namen vergessen.... :rolleyes:

miskotty
22-11-2008, 21:51
pazifismus? also jetzt mal im ernst....ich rede davon, dass ein echter WT/VC/VT/WC-Kämpfer vom prinzip gar nicht aktiv selbst angreifen kann....weil das ganze system doch überhaupt gar nicht darauf angelegt ist.....sorry wenn ich das nun zum 28. mal darlege.....wenn ich selber aktiv vorgehen will und angreife, wozu bräuchte ich chi-sao? wozu die kampfprinzipien?




und wer widerspricht da??

du

bassaidai
22-11-2008, 21:54
du drehst dich wie der Wind ...
vom "Nicht Angriffs" WT beim Anfang des Threats, bist nun aber schon weit weg...
Ich bin schon länger dabei, allerdings beim Wing Tsun und nicht beim Ding Dung :D
Dass du mich dumm anmachst mit irgendeinem fadenscheinlichem Argument aus 1 Disse, ist doch nur das Resultat, dass du gemerkt hast, dass du verdammten Blödsinn geschrieben hat... aber, mach dir keinen Kopf...
Ich habe mit dem 4. SG auch meinem Sifu alles geglaubt und nichts hinterfragt ...
Lieben Gruss, trotzdem ... ;)

LOL....NICHT-ANGRIFFS-WT??? wer redet denn davon? Junge, junge.....

....ich glaube nicht dass ich mit 37 jahren und 10 jahren karate einfach blind alles glaube....wenn ich die grütze hier aber lese, bin ich froh, dass mir leute die dinge erklären, die offenbar nicht einem alles im mund umdrehen und wohl auch wissen wovon sie reden. da findest du hier leider nur wenige.......

ja nun erzähl doch mal ob du direkt loslegst wie die feuerwehr, ohne dass dich jemand angreift...wie im ding dung angriffe gewertet und definiert werden weißt du ja selbst besser

ich brauch mich nicht im wind drehen.......ich habe wiederholt, was ich gestern schon sagte....

Vamacara
22-11-2008, 21:58
LOL....NICHT-ANGRIFFS-WT??? wer redet denn davon? Junge, junge.....

ich zitiere mal miskotty:

"du" !

lies dir doch einfach mal den thread durch, das ging ja immer hin und her...


die dinge erklären, die offenbar nicht einem alles im mund umdrehen und wohl auch wissen wovon sie reden. da findest du hier leider nur wenige.......


naja, du wechselst deine meinung alle 5 minuten, da muss man dir nichts im mund rumdrehen, sondern einfach nur abwechselnd deine postings greifen ;)


ich brauch mich nicht im wind drehen.......ich habe wiederholt, was ich gestern schon sagte....

ja, du hast beide positionen wiederholt :D

yves11
22-11-2008, 22:03
pazifismus? also jetzt mal im ernst....ich rede davon, dass ein echter WT/VC/VT/WC-Kämpfer vom prinzip gar nicht aktiv selbst angreifen kann....weil das ganze system doch überhaupt gar nicht darauf angelegt ist.....sorry wenn ich das nun zum 28. mal darlege.....wenn ich selber aktiv vorgehen will und angreife, wozu bräuchte ich chi-sao? wozu die kampfprinzipien?



Nur 1 von deinen Aussagen ..

:ups: :gruebel:

Vamacara
22-11-2008, 22:05
Manchmal wünschte ich, dass ich Leuten in den Kopf schauen könnte... vielleicht wäre manches dann klarer...

bassaidai
22-11-2008, 22:05
keine sorge. mein sifu würde sehr genau wissen wer von uns blödsinn redet und gleichzeitig null ahnung hat.
nur weil du nicht rumrennst und leuten grundlos aufs maul haust macht das wt doch nicht zu ner passiven kk.

mann oh mann.....du merkst nix mehr oder??

wenn mich niemand angreift, brauche ich nicht aktiv werden....bin also was???? Richtig, PASSIV.

brauchst du ne anleitung?

hier stehts doch klar und deutlich.


"Im Wing Tsun geht es darum, seinen Körper vor den Angriffen anderer (Körper) zu schützen und körperliche Auseinandersetzungen erfolgreich zu bestehen. Dennoch ist auch das körperliche WingTsun keine Ansammlung von Techniken. Bestimmten Mottos oder Formeln folgend werden in Zusammenhang mit einer besonderen Bewegungsschule (Formen, Chi-Sao usw.) die nötigen Verteidigungs-„Bewegungen“ unmittelbar an den Angriff angepasst und vom Verteidiger (WT-Anwender) spontan kreiert."

NOCHMAL:


die nötigen Verteidigungs-„Bewegungen“ unmittelbar an den Angriff angepasst

Vamacara
22-11-2008, 22:08
mann oh mann.....du merkst nix mehr oder??

Wenn mich niemand angreift, brauche ich nicht aktiv werden....bin also was???? Richtig, passiv.



lol....nicht-angriffs-wt???

bassaidai
22-11-2008, 22:11
Nur 1 von deinen Aussagen ..
ein echter WT/VC/VT/WC-Kämpfer vom prinzip gar nicht aktiv selbst angreifen kann....weil das ganze system doch überhaupt gar nicht darauf angelegt ist
:ups: :gruebel:

ja ist das prinzip des ding dung denn etwa, selbst gegner anzugreifen??
ist es das?
ja wohl nicht - DU erwehrst dich eines angriffs.....

stimmt auch nicht???

Vamacara
22-11-2008, 22:13
bassaidai,

was dir jetzt schon mehrfach gesagt wurde und was immer noch mein eindruck ist, ist dass du den zweck eines systems und seine technik völlig durcheinanderwirfst.

wt wird als sv gelehrt und demnach sollte das system nicht zum angriff eingesetzt werden

ABER

die technik ist der angriff

du kannst natürlich als wtler angreifen, aber es ist nicht sinn der sache.

zwei paar schuhe.

hinzu kommt diese komische "dingsbums" sache. nur wt wird als sv gelehrt, vt als südchinesischer boxstil. sprich doch also nur von wt, wenn du von deiner sv sprichst.

und: wenn der weg frei ist, stoße vor, heißt, dass du angreifst, wenn in dem moment klar ist, dass du gleich eins auf die nase kriegen würdest, auch wenn da keine arme im weg sind. chisao trainierst du, um die arme aus dem weg zu räumen, die deinen fauststoß behindern könnten, sonst nichts. wenn keine arme im weg sind, ziehst du durch.

miskotty
22-11-2008, 22:15
mann oh mann.....du merkst nix mehr oder??

wenn mich niemand angreift, brauche ich nicht aktiv werden....bin also was???? Richtig, PASSIV.

[/B]

das entsteht aber alles erst wenn dein eigener angriff (beim vorgehen-aktiv!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) nicht durchkommt. dann kannst du das passive zeug nutzen.

um dein schwingerbsp zu nehmen:schwinger kommt. du gehst rein-ist alles aktiv. erst wenn du dann irgendwo hingedrückt wirst kommen passive sachen wie wendung etc.
oder schwinger wird rechtzeitig erkannt- du gehst vor- aktiv- haust ihm aufs maul-aktiv, gehst heim- aktiv

sind alles aktive sachen die du machst, passiv ist nur das auf druck reagieren

bassaidai
22-11-2008, 22:15
jetzt ist auch schnuppe......mir hat man es ja vorher erzählt, dass es sinnlos ist.....dass immer dasselbe kommt und es i.d.R. immer gleich läuft.....lassen wir das hier.....dauert eh schon viel zu lang....und es ist echt krank, aber wirklich wahr.......:mad::mad::mad:

und den thread dann bitte wegen mir auch gerne wegen unsinn schliessen...:)

bassaidai
22-11-2008, 22:19
bassaidai,

was dir jetzt schon mehrfach gesagt wurde und was immer noch mein eindruck ist, ist dass du den zweck eines systems und seine technik völlig durcheinanderwirfst.

wt wird als sv gelehrt und demnach sollte das system nicht zum angriff eingesetzt werden

ABER

die technik ist der angriff

du kannst natürlich als wtler angreifen, aber es ist nicht sinn der sache.

zwei paar schuhe.

hinzu kommt diese komische "dingsbums" sache. nur wt wird als sv gelehrt, vt als südchinesischer boxstil. sprich doch also nur von wt, wenn du von deiner sv sprichst.


jung, wat willst du mir jetzt hier erklären? sag mal machst du selbst irgendwie auch kampfsport oder SV??....bitte verzichte mal auf die tipps und ratschläge...merci....

Vamacara
22-11-2008, 22:21
jung, wat willst du mir jetzt hier erklären? sag mal machst du selbst irgendwie auch kampfsport oder SV??....bitte verzichte mal auf die tipps und ratschläge...merci....

ja

ich gehe immer dagegen

(tschuldigung keule)

yves11
22-11-2008, 22:26
Ich weiss ja nicht was Ding Dung ist, ich weiss nicht wer dein Sifu ist und was er dir beibringt.
Aber im Wing Tsun gibt es viele Mottos und Prinzipien... sicherlich ist eines davon sich bei einem Angriff zu wehren...
Aber es ist Uthopie zu glauben, du könntest jedesmal gemütlich in der WT Vorkampfstellung (übrigens ein Unsinnwort) warten und dann gemütlich mit Tan Sao Wendung, Fauststoss antworten...

Eine der Maxime (Motto) im Wing Tsun lautet:
"Persistent attaks will surely gain your entry. Staying on the defensive too long will surly get you into trouble"
auf Deutsch:
"Hartnäckige Angriffe verschaffen dir Zugang. Zu lange in der Defensive bringt dich in Schwierigkeiten"

Gruss,

Sun Tsu
22-11-2008, 22:29
Was war eigentlich das ursprüngliche Thema und gibt es noch was dazu zu sagen? Hier drehen wir uns ja im Kreis...

Vamacara
22-11-2008, 22:32
Bitte nicht tsumachen, das ist mit abstand der lustigste thread hier...

aber vielleicht kann der threadersteller seinen ursprünglichen fragen, die noch nicht geklärt wurden, kurz und prägnant benennen?

damit wir noch ne woche spass haben

Sun Tsu
22-11-2008, 22:33
Bitte nicht tsumachen, das ist mit abstand der lustigste thread hier...

aber vielleicht kann der threadersteller seinen ursprünglichen fragen, die noch nicht geklärt wurden, kurz und prägnant benennen?

damit wir noch ne woche spass haben

Klar.:) Wenn es denn noch Fragen gibt?

Blitzga
22-11-2008, 22:38
wenn mich niemand angreift, brauche ich nicht aktiv werden....bin also was???? Richtig, PASSIV

Das stimmt schon. Deswegen auch das Beispiel mit der Disco bei yves11.

Wenn man das Prinzip der aggressiven Verteidigung verfolgt, dann bleibt man passiv und reagiert, wenn der Gegner schlagen will, mit einem aktiven (wenn der Weg frei ist...) Angriff und wird dann wieder passiv (ChiSao), wenn der Weg nicht frei ist, Druck kommt.

Es ist schon klar, dass der Angriff des Verteidigers eine aktive Bewegung ist. Er erfolgt aber aus einer passiven, reagierenden Haltung.

Wenn man das Prinzip "Angriff ist die beste Verteidigung" verfolgt, dann haut man eben als erster (Aktiver) zu. Dafür bracht man aber nicht unbedingt ChiSao, sondern eher einen ansatzlosen, harten Punch.

Aber für sowas muss man wohl keine SV betreiben. Das kann fast jeder. Vorallem die, die schnell die Nerven verlieren.

Sun Tsu
22-11-2008, 22:41
Das stimmt schon. Deswegen auch das Beispiel mit der Disco bei yves11.

Wenn man das Prinzip der aggressiven Verteidigung verfolgt, dann bleibt man passiv und reagiert, wenn der Gegner schlagen will, mit einem aktiven (wenn der Weg frei ist...) Angriff und wird dann wieder passiv (ChiSao), wenn der Weg nicht frei ist, Druck kommt.

Es ist schon klar, dass der Angriff des Verteidigers eine aktive Bewegung ist. Er erfolgt aber aus einer passiven, reagierenden Haltung.

Wenn man das Prinzip "Angriff ist die beste Verteidigung" verfolgt, dann haut man eben als erster (Aktiver) zu. Dafür bracht man aber nicht unbedingt ChiSao, sondern eher einen ansatzlosen, harten Punch.

Aber für sowas muss man wohl keine SV betreiben. Das kann fast jeder. Vorallem die, die schnell die Nerven verlieren.

Damit, dass Chisao passiv ist, bin ich nicht zufrieden.:p Aber das ist hier ja auch nicht das Thema...:)

bassaidai
22-11-2008, 22:43
Ich weiss ja nicht was Ding Dung ist, ich weiss nicht wer dein Sifu ist und was er dir beibringt.
Aber im Wing Tsun gibt es viele Mottos und Prinzipien... sicherlich ist eines davon sich bei einem Angriff zu wehren...
Aber es ist Uthopie zu glauben, du könntest jedesmal gemütlich in der WT Vorkampfstellung (übrigens ein Unsinnwort) warten und dann gemütlich mit Tan Sao Wendung, Fauststoss antworten...
Eine der Maxime (Motto) im Wing Tsun lautet:
"Persistent attaks will surely gain your entry. Staying on the defensive too long will surly get you into trouble"
auf Deutsch:
"Hartnäckige Angriffe verschaffen dir Zugang. Zu lange in der Defensive bringt dich in Schwierigkeiten"
Gruss,

vorkampfstellung IRAS? in einem "echten" fight???? ja nee is klar.....

ich nehme an, bei dir bzw. deinem nick handelt es sich um sifu yves schwarmes oder? also weißt du über ding dung (ist eine allgemeine aussprache der gültigen stilrichtungen WT/VC/VT/WC. Statt wing tsun sage ich einfach ding dung) viel mehr als ich........aber wieso wird hier darauf beharrt, dass ding dung zu angriffen genutzt wird???? erklär du mir das doch mal........du startest doch keinen fight aktiv.....erst wenn du angegriffen wirst.....angreifen heißt für mich, nach deeskalationsversuchen kommt der aggressor weiter vor und bewegt sich in deine distanz....irgendwann ist das dann auch der angriff....aber das wartest du doch ab.........

yves11
22-11-2008, 22:45
Damit, dass Chisao passiv ist, bin ich nicht zufrieden.:p Aber das ist hier ja auch nicht das Thema...:)

wer in irgendwelcher Auseinandersetzung Passiv ist, hat verloren ...

bassaidai
22-11-2008, 22:45
Das stimmt schon. Deswegen auch das Beispiel mit der Disco bei yves11.

Wenn man das Prinzip der aggressiven Verteidigung verfolgt, dann bleibt man passiv und reagiert, wenn der Gegner schlagen will, mit einem aktiven (wenn der Weg frei ist...) Angriff und wird dann wieder passiv (ChiSao), wenn der Weg nicht frei ist, Druck kommt.

Es ist schon klar, dass der Angriff des Verteidigers eine aktive Bewegung ist. Er erfolgt aber aus einer passiven, reagierenden Haltung.

Wenn man das Prinzip "Angriff ist die beste Verteidigung" verfolgt, dann haut man eben als erster (Aktiver) zu. Dafür bracht man aber nicht unbedingt ChiSao, sondern eher einen ansatzlosen, harten Punch.

Aber für sowas muss man wohl keine SV betreiben. Das kann fast jeder. Vorallem die, die schnell die Nerven verlieren.



JAAAAAAAAA.......ein Mensch der mich verstehen kann...der lesen kann, intelligent ist und weiß wovon er redet.......DANKE:):)

Blitzga
22-11-2008, 22:45
Damit, dass Chisao passiv ist, bin ich nicht zufrieden.:p Aber das ist hier ja auch nicht das Thema...:)


ChiSao ist aktiv und/oder passiv. Es kommt auf die jeweilige Situation an.

bassaidai
22-11-2008, 22:47
Klar.:) Wenn es denn noch Fragen gibt?

es sollten alle Klarheiten beseitigt sein *gg*

:D

Sun Tsu
22-11-2008, 22:48
ChiSao ist aktiv und/oder passiv. Es kommt auf die jeweilige Situation an.

Nein. Ich bin immer aktiv. Ich versuche zu treffen, kann das aber aufgrund meines Gegners und seiner Deckung oder seinen Angriffen nicht. Deshalb bewege ich mich so heraus, dass ich selber treffe. Dabei bleibe ich aber aktiv. Das heißt ich habe immer das Ziel zu treffen. Ich reagiere nur, weil mir nichts anderes übrig bleibt. Ähnlich einer Feder. Nur, weil sie sich "verformen" lässt, ist sie ja nicht auch passiv. Sie ist einfach nicht so "stark" wie ihr Gegner.

yves11
22-11-2008, 22:49
JAAAAAAAAA.......ein Mensch der mich verstehen kann...der lesen kann, intelligent ist und weiß wovon er redet.......DANKE:):)

danke, dass du mich als dumm einstufst ...

Dr. Fu Man Chu
22-11-2008, 22:51
@bassaidai

Natürlich versuchst Du als anständiger Kerl zunächst mal eine Schlägerei zu vermeiden. Wenn diese dann unausweichlich ist, startest Du durch. Um es WT-Spezifisch auszudrücken -sollte der Weg frei sein schlägst Du zu- ist er nicht frei machst Du ihn frei, ohne dabei Deine Eigene Deckung zu vernachlässigen.

Je nach dem welches Ding Dung Du jetzt beleuchten möchtest, gibt es jetzt unterschiedliche weitere Vorgehensweisen...

Noch was...es gibt hier einige die schon mehrere Jahre WT gemacht haben...die auch Deine Begeisterung verstehen können...die dann aber durch Crosstraining recht schnell gemerkt haben, was der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist. WT funzt gegen WT recht gut. Setz mal bei Deinen Trainingpartnern den Karatemodus ein, und Du erlebst bei vielen ein böses Erwachen...

Insgesamt ein trolliges Thema. :rolleyes:

Vamacara
22-11-2008, 22:51
weißt du über ding dung (ist eine allgemeine aussprache der gültigen stilrichtungen WT/VC/VT/WC. Statt wing tsun sage ich einfach ding dung)


:ups::ups::ups::ups::ups::ups::ups::ups:

Bitte erzähle das keinem draußen.... ich finde "Ding dung" eher ne Verunglimpfung... zumal Du ja eh nur über's WT redest ...

Sun Tsu
22-11-2008, 22:53
Nein. Ich bin immer aktiv. Ich versuche zu treffen, kann das aber aufgrund meines Gegners und seiner Deckung oder seinen Angriffen nicht. Deshalb bewege ich mich so heraus, dass ich selber treffe. Dabei bleibe ich aber aktiv. Das heißt ich habe immer das Ziel zu treffen. Ich reagiere nur, weil mir nichts anderes übrig bleibt. Ähnlich einer Feder. Nur, weil sie sich "verformen" lässt, ist sie ja nicht auch passiv. Sie ist einfach nicht so "stark" wie ihr Gegner.

Ich stelle da immer gerne den Maus-Vergleich auf.:D

Eine Maus im Labyrint versucht den Ausgang zu finden. Mal stößt sie an Mauern oder so und kommt nicht weiter. Sie sucht aber stehts den Ausgang ohne aufzuhören.

Dabei steht die Maus für mich und meinen Angriff. Das Labyrint mit den Mauern für den Gegner. Zwar "reagiert" die Maus auf das Labyrint, da es den Weg sucht, wird aber nie passiv, sondern versucht immer den Weg zu finden.

Den richtigen Weg zu finden, steht für mein Chisao. (Also, dass ich mich immer neu ausrichte, treffen will und eine Möglichkeit suche.)

bassaidai
22-11-2008, 22:57
Nein. Ich bin immer aktiv. Ich versuche zu treffen, kann das aber aufgrund meines Gegners und seiner Deckung oder seinen Angriffen nicht. Deshalb bewege ich mich so heraus, dass ich selber treffe. Dabei bleibe ich aber aktiv. Das heißt ich habe immer das Ziel zu treffen. Ich reagiere nur, weil mir nichts anderes übrig bleibt. Ähnlich einer Feder. Nur, weil sie sich "verformen" lässt, ist sie ja nicht auch passiv. Sie ist einfach nicht so "stark" wie ihr Gegner.

das ist aber verdammt komplex.....und könnte hier weitere ein-satz-kommentare hervorbringen....:D


wenn ich das recht verstehe definierst du aktiv/passiv bezogen auf die tatsache, dass dich jemand angegriffen hat. du machst keinen erstschlag, nur weil dich wer anschubst oder sowass....der aggressor lässt einen angriff erkennen, geht auf dich zu, oder schlägt...du reagierst, weil die optionen fehlen...der aggressor "drängt" dich zu einer aktion.....und genau so muss es sein und so verstehe ich es auch.

man hat sich leider dann in details und definitionen verloren......im kern bin ich von beginn an d´accord damit

Vamacara
22-11-2008, 22:57
Was mich nun (oder immer noch) erschüttert, ist dass die entscheidende Frage immer noch nicht geklärt wurde:

"aber wieso wird hier darauf beharrt, dass ding dung zu angriffen genutzt wird????"

Okay Jungs, wem gehört der Fake ?

Vamacara
22-11-2008, 22:59
wenn ich das recht verstehe definierst du aktiv/passiv bezogen auf die tatsache, dass dich jemand angegriffen hat. du machst keinen erstschlag, nur weil dich wer anschubst oder sowass....der aggressor lässt einen angriff erkennen, geht auf dich zu, oder schlägt...du reagierst, weil die optionen fehlen...der aggressor "drängt" dich zu einer aktion.....und genau so muss es sein und so verstehe ich es auch.


Ju, Du REAGIERST AKTIV auf eine Bedrohung.

Sun Tsu
22-11-2008, 23:00
das ist aber verdammt komplex.....und könnte hier weitere ein-satz-kommentare hervorbringen....:D


wenn ich das recht verstehe definierst du aktiv/passiv bezogen auf die tatsache, dass dich jemand angegriffen hat. du machst keinen erstschlag, nur weil dich wer anschubst oder sowass....der aggressor lässt einen angriff erkennen, geht auf dich zu, oder schlägt...du reagierst, weil die optionen fehlen...der aggressor "drängt" dich zu einer aktion.....und genau so muss es sein und so verstehe ich es auch.

man hat sich leider dann in details und definitionen verloren......im kern bin ich von beginn an d´accord damit

Es ist ganz einfach: Der, der die Initiative ergreift und als erster zuhaut, ist aktiv!

yves11
22-11-2008, 23:01
du weißt ja letztlich selbst, dass WT/VC/WC/VT eigentlich gar nicht auf eigene harte angriffe, finten etc. ausgerichtet ist....somit auch nicht über adäquate attacken verfügt, die einen ausgebildeten gegner in verlegenheit bringen können. darum ist n WT-ler halt letztlich abhängig von einem angriff durch seinen gegenüber.....erst dann entwickelt WT/WC/VT/VC seine ganze effektivität........

darum hören ja viele dummnasen nach 3 monaten auf, weil ihnen keiner zeigt, wie man anderen gut auf die mappe hauen kann.........und das ist auch gut so
:p

darauf habe ich dir geantwortet, dass du Kappes schreibst...

und nun habe ich keine Lust mehr hier zur allgemeinen Belustigung beizusteuern ...
Gerne beantworte ich dir Fragen per PN oder E-mail...

Du scheinst ja ein ganz netter zu sein, und voll WT oder Ding Dung Begesistert ;)
Lieben Gruss

Vamacara
22-11-2008, 23:02
Es ist ganz einfach: Der, der die Initiative ergreift und als erster zuhaut, ist aktiv!

Damit dürftest Du ihn wieder verwirren....schließlich reagiert er (auf die Intention) aktiv (durch Angriff).

bassaidai
22-11-2008, 23:03
danke, dass du mich als dumm einstufst ...

im leben nicht.....das ist ein missverständnis.....wie käme ich dazu (meine ich ernst)

und bevor jemand darauf antwortet, dass ich das ironisch meinen würde.....NEIN, denn dann würde ich ja posten: "yves11 ist dumm" oder das was er schreibt, hier einfach nur mit nem dummen spruch bestätigen.

tu´ ich aber nicht, denn ich denke nicht das du dumm bist.

Sun Tsu
22-11-2008, 23:04
Damit dürftest Du ihn wieder verwirren....schließlich reagiert er (auf die Intention) aktiv (durch Angriff).

OK.

Aktiv ist der, der unabhängig vom Gegner angreift. Das heißt also der, der seine Aktion selbst bestimmt. Er passt sich nicht dem Gegner und seinem Angriff an, sondern bestimmt selber, wie er was wo macht und damit als erster trifft!

yves11
22-11-2008, 23:06
im leben nicht.....das ist ein missverständnis.....wie käme ich dazu (meine ich ernst)

und bevor jemand darauf antwortet, dass ich das ironisch meinen würde.....NEIN, denn dann würde ich ja posten: "yves11 ist dumm" oder das was er schreibt, hier einfach nur mit nem dummen spruch bestätigen.

tu´ ich aber nicht, denn ich denke nicht das du dumm bist.

kein Problem ;)

bassaidai
22-11-2008, 23:08
:ups::ups::ups::ups::ups::ups::ups::ups:

Bitte erzähle das keinem draußen.... ich finde "Ding dung" eher ne Verunglimpfung... zumal Du ja eh nur über's WT redest ...

habe keine lust jedesmal als WT-Mann zu reden und dann kommt einer der sagt im VT ist das alles anders


darum ist das alles ding dung...der ursprung ist ohnehin immer der gleiche.....

Vamacara
22-11-2008, 23:12
habe keine lust jedesmal als WT-Mann zu reden und dann kommt einer der sagt im VT ist das alles anders


Naja, im VT ist aber manches anders ;)

Und Du hast ja viel über den SV Gedanken gesprochen, den gibt es so im VT z.b. nicht. Warum solltest Du nicht WT sagen, wenn Du auch über WT sprichst? Das ist doch für einen Außenstehenden viel klarer, weil er dann genau weiß "Ah, das ist im WT so und so".

Und auf ein Statement á la "im 'Ding Dung" ist das so und so" kann man doch viel eher damit rechnen, dass jemand sagt "Nein im VT ist das nicht so", als wenn Du gleich WT sagst.

yves11
22-11-2008, 23:13
habe keine lust jedesmal als WT-Mann zu reden und dann kommt einer der sagt im VT ist das alles anders


darum ist das alles ding dung...der ursprung ist ohnehin immer der gleiche.....

wouhu ... jetzt werden dir die VT-ler aber einheizen ... :)
WT ist weder verwand noch verschwägert mit VT ...
;)

miskotty
22-11-2008, 23:17
wouhu ... jetzt werden dir die VT-ler aber einheizen ... :)
WT ist weder verwand noch verschwägert mit VT ...
;)

aber ich glaub die hatten mal kurz was miteinander...nen betrunkenen one night stand oder so:zwinkern:

yves11
22-11-2008, 23:19
aber ich glaub die hatten mal kurz was miteinander...nen betrunkenen one night stand oder so:zwinkern:

sogar diesen Faux pas wird jeder VT-ler leugnen ;)
Gruss

bassaidai
22-11-2008, 23:21
wouhu ... jetzt werden dir die VT-ler aber einheizen ... :)
WT ist weder verwand noch verschwägert mit VT ...
;)

LOL ja, den eindruck gewinnt man auf deren Seiten auch

Ving Tsun Kung Fu - Kampfkunstschule fr Selbstverteidigung in Mnchen. (http://www.ving-tsun.com/mehr-wing-chun.php)

man beachte auch mal die überschrift(en)

:p:):p

Sun Tsu
22-11-2008, 23:23
Naja, ich geh jetzt schlafen. Und seid lieb zueinander!:)

Vamacara
22-11-2008, 23:25
Interessant. Ist mir so noch nicht untergekommen. Ichb in jetzt auch weg *nacht*

Dr. Fu Man Chu
22-11-2008, 23:25
Naja, ich geh jetzt schlafen. Und seid lieb zueinander!:)

Gute N8:)

bassaidai
22-11-2008, 23:27
wouhu ... jetzt werden dir die VT-ler aber einheizen ... :)
WT ist weder verwand noch verschwägert mit VT ...
;)

ich finde diese erläuterung der EWTO klingt jetzt eigentlich erstmal nicht so anders :-)

www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/artikel.php?id=802)

der WT-baum zeigt ja auch den anderen zweig auf.....nur was jetzt daran so groß anders sein soll erschließt sich mir erstmal nicht....ist aber eigentlich auch latte.....:)

Dr. Fu Man Chu
22-11-2008, 23:39
Ja genau...warum sollte es da Unterschiede geben. Ist wie bei den Autos...911 und Cayenne... sind doch beides Porsche...wo sollte sich da ein Unterschied befinden...

:narf:

bassaidai
22-11-2008, 23:44
Ja genau...warum sollte es da Unterschiede geben. Ist wie bei den Autos...911 und Cayenne... sind doch beides Porsche...wo sollte sich da ein Unterschied befinden...
:narf:

so is dat.....

Häretiker
23-11-2008, 08:49
Ah ja, interessant, so ein Stammbaum.

Der überallbekannte "Tsui Sheung Ting" ist aufgeführt als Yip-Man-Schüler, es sei ihm gegönnt. Aber den vollkommen unbekannten "Wong Shun Leung" hätte man ja auch aufführen können. Sonst gerät er noch in Vergessenheit.

Alles eine Frage des Prunings. :D

Grüße
Häretiker

Blitzga
23-11-2008, 09:09
Nein. Ich bin immer aktiv. Ich versuche zu treffen, kann das aber aufgrund meines Gegners und seiner Deckung oder seinen Angriffen nicht. Deshalb bewege ich mich so heraus, dass ich selber treffe. Dabei bleibe ich aber aktiv. Das heißt ich habe immer das Ziel zu treffen. Ich reagiere nur, weil mir nichts anderes übrig bleibt. Ähnlich einer Feder. Nur, weil sie sich "verformen" lässt, ist sie ja nicht auch passiv. Sie ist einfach nicht so "stark" wie ihr Gegner.

Wenn du das so praktizierst, ist es ja in Ordnung. Obwohl auch in deinen Bewegungen eine Passivität steckt ist.

Es ändert aber trotzdem nichts daran, dass ChiSao allgemein eher passiv ist.
Der eine ist aktiver, der andere ist passiver.

Vamacara
23-11-2008, 10:34
Guten Morgen :)

Fingerjab
23-11-2008, 10:52
@ threadsteller
WT und VT sind um einiges verschiedener.
und damit meine ich nicht nur die schreibweise, sondern viel mehr wie z.B.
trainingsweise, struktur, herangehensweise, (2000 sektionen wie im WT gibt es im VT nicht, oder Kettenfauststösse ala WT werden im VT nicht gemacht, anderes Chi Sao etc. etc.). aber lass dich da mal von einem VT´ler besser belehren.

ohne es immer wieder wiederholen zu wollen, ist natürlich jeder stil so gut, wie man es trainiert.
aber hand aufs herz, wenn man z.B. eine "gewöhnliche" EWTO Schule besucht die wirklich für den Breitensportler gedacht ist, und im Gegensatz einen "gewöhnlichen" Kickboxclub besucht die regelmäßig sparring trainieren und dazu evtl. SV Strategien, dirty Boxing, Notwehrrecht etc. vermitteln, ist meiner Meinung nach der Kickboxer der besser trainierte und somit fittere für die Strasse.
warum, nicht weil das kickboxen ein besseres system ist, sondern das training und die trainingsstruktur macht es aus.

also mein tipp, be open minded...

just my 2 cents...

Lap Sao
23-11-2008, 11:29
bullshit....ich habe nur gesagt, dass ding dung keine offensive SV ist.....weil man ja eher den gener machen lässt, statt selbst zu "agieren"......und den ersten schlag zu machen......woraus dann eine diskussion entstand, die völlig an dem vorbeiging, was ich ursprünglich gesagt habe. schön, dass noch alles zum nachlesen dasteht.....in dem konstrukt von LAP SAO ist es doch alles korrekt dargestellt...der weiß aber offenbar auch, wovon er redet


Naja, es ist eben meine Sicht einer SV, die sich noch im rechtlichen Rahmen bewegt. Hätten wir kriegsähnliche Zustände, mit Verlust der staatlichen Ordnung, dann würde ich kein WT trainieren, sondern mir so schnell als möglich ne 9mm besorgen! Denn dagegen hat Leung Ting noch keine Form entwickelt!

Aber wir leben ja in einer "relativ" gesitteten Gesellschaft. Somit muss man eben auch in der SV noch gewisse Regeln beachten.

Danke, dass Du mir Sachverstand unterstellst. Ich denke auch Dein Posting war wohl anders aufzufassen, aber für viele eben mißverständlich. Und zur Erstschlagstheorie muss ich widersprechen ... WT ist fast die einzige KK, die dieses Konzept durchgreifend verwendet. Ich rede jetzt nicht von der Situation "der Gegner hat bereits zum Schlag ausgeholt und ich stoppe seinen Angriff mit meinem Keil", nein, ich rede von der "Vorkampfphase" oder der "vorbereiteten Kampfphase", also es ist für mich klar ersichtlich, dass mein der Aggressor mich verletzen will ... er kommt mit zur Faust geballten Händen oder einfach nur lautstark brüllend in bedrohlicher Weise auf mich zu ... er hat noch nicht ausgeholt oder zugeschlagen, aber ich muss damit rechnen, dass er dies jede Sekunde tun wird. Hier reagiert WT mit dem Erstschlag! D.h. ich weiß es kommt jeden Moment zum Kampf, bzw. der Kampf hat eigentlich durch entsprechendes "in Stellung gehen" schon begonnen ... also schlage ich zuerst (natürlich WT-like mit ... Vorgehen, Kontrolle, Schlagen), um das Überraschungsmoment zu nutzen, denn vielleicht ist mein Gegner 2,10m groß und ich habe nur einen Schlag frei! Das ist das Konzept der "magnetischen Zone", der Gegner dringt aggressiv in einen gewissen Schutzbereich ein, ab da kümmere ich mich nicht mehr darum, ob er nun zuschlägt oder nicht, sondern greife zuerst an! Man könnte es mit einem Boxkampf vergleichen ... sobald der Gong erklingt und die Runde freigegeben wird, musst Du auch nicht warten, bis Dein Gegner die erste Kombi startet. In der SV stellt das Unterschreiten der Sicherheitszone den "Gong" dar, obwohl man dem Aggressor verbal mehrfach signalisiert hat, dass man keinen Ärger möchte und er stehenbleiben soll. Die meisten anderen Stile gehen davon, dass man alles und jederzeit abwehren, abblocken und auspendeln kann - daher überhebliche und realitätsfremde Aussagen wie "die friedfertige KK, greift niemals zuerst an".

Aber wir sind nicht in Hollywood, wo abgesprochene Attacken kommen, die lehrbuchmäßig abgeblockt werden und dann der "gerechte Konter" geführt wird. Vielleicht ist Dein Gegner schneller, stärker oder hat ein Messer in der Hinterhand versteckt! Damit muss ich rechnen! So gesehen, wenn ich weiß, dass ein Fight unvermeidbar wird, ist es einfach nur blöde, nicht als Erster anzugreifen. Wenn sich zwei gleichwertige Pistolenschützen auf kurzer Distanz begegnen, dann wird derjenige gewinnen, der seine Waffe als Erster in Anschlag gebracht und gefeuert hat. Beim WT sieht man eben immer nur das Chi-Sao ... natürlich reagiert man da auf Aktionen des Gegners, aber das Chi-Sao ergibt auch erst in Nahdistanz und oft auch nur deshalb, weil der Gegner versucht hat, meinen ersten Angriff zu blocken und mir dadurch einen Druckimpuls gibt ... denn fährt Dein Keil ein, kommt es garnicht zum Chi-Sao! Die ganzen Pak-, Lap-, Bong- etc. -Techniken, dienen hauptsächlich dem Angriff, nämlich dem Wegräumen einer gegnerischen Barriere! Und dann gehts mit KFS oder Ellbogen weiter ... somit ist WT kein defensives System, sondern bemüht sich darum ständig anzugreifen. Deshalb verfolgt man auch seinen Gegner, wenn er zurückweicht, um zu verhindern, dass er wieder seine "Lieblingsdistanz" herstellt und Maß nehmen kann. Das Ganze geboren aus der Idee, dass der schwächere Mann eben anders kämpfen muss als der Stärkere, will er eine Chance haben. Bin ich gebaut wie ein Klitschko, kann ich vielleicht ne Zeit lang mit einem ähnlichen Gegner mitschlagen ... tritt aber ein Klitschko z.B. gegen einen Felix Sturm an ... ist doch wohl jedem klar, dass das nicht funzt!

bassaidai
23-11-2008, 20:26
ich rede von der "Vorkampfphase" oder der "vorbereiteten Kampfphase", also es ist für mich klar ersichtlich, dass mein der Aggressor mich verletzen will ... er kommt mit zur Faust geballten Händen oder einfach nur lautstark brüllend in bedrohlicher Weise auf mich zu ... er hat noch nicht ausgeholt oder zugeschlagen, aber ich muss damit rechnen, dass er dies jede Sekunde tun wird. Hier reagiert WT mit dem Erstschlag! D.h. ich weiß es kommt jeden Moment zum Kampf, bzw. der Kampf hat eigentlich durch entsprechendes "in Stellung gehen" schon begonnen ... also schlage ich zuerst (natürlich WT-like mit ... Vorgehen, Kontrolle, Schlagen), um das Überraschungsmoment zu nutzen, denn vielleicht ist mein Gegner 2,10m groß und ich habe nur einen Schlag frei! Das ist das Konzept der "magnetischen Zone", der Gegner dringt aggressiv in einen gewissen Schutzbereich ein, ab da kümmere ich mich nicht mehr darum, ob er nun zuschlägt oder nicht, sondern greife zuerst an!

völlig deiner meinung......so würde ich es auch machen........wenn ich jemandem sage...."STOP, bleib da stehen" und der kommt weiter vor, hebt die arme usw usw...dann gibts vors maul........und zwar von einer sekunde auf die andere......und recht kompromisslos

was ich meinte, ist, dass ich als karateka (wie auch z.b. der boxer) ganz andere (nicht wertend gemeint) optionen für den angriff hatte.....WT besteht ja quasi aus einer technik...fausstoß/kick mit schritt in den gegner......der rest sind die 4 zentralen reaktionen auf gegnerische angriffe taan, pak, bong und hmmm was war´s nochmal...tscham?
klar gehen wir einem angriff des gegners entgegen und können auch einen präventivschlag (nennen wir es hier mal BLITZ DEFENCE ok?) anbringen....dennoch - und das kann ich beurteilen - habe ich mit z.b. karate.....mehr (und wie ich finde auch veraiblere) optionen in der offensive......was ein WT-Mann aber ehrlich gesagt auch gar nicht braucht, denn das Prinzip ist ja ein ganz anderes.....

das basiert auf den unterschiedlichen philosophien eines harten/weichen stils - also den taoistischen zu buddhistischem stilen....

wfn.j
23-11-2008, 20:57
Was du beschreibst, ist nicht "das" WT, sondern die Option, die in manchen WT-Richtungen Anfängern zuerst beigebracht wird.

Gruß,
Wolfgang

Primo
23-11-2008, 21:01
Naja, es ist eben meine Sicht einer SV, die sich noch im rechtlichen Rahmen bewegt. Hätten wir kriegsähnliche Zustände, mit Verlust der staatlichen Ordnung, dann würde ich kein WT trainieren, sondern mir so schnell als möglich ne 9mm besorgen! Denn dagegen hat Leung Ting noch keine Form entwickelt!

Aber wir leben ja in einer "relativ" gesitteten Gesellschaft. Somit muss man eben auch in der SV noch gewisse Regeln beachten.

Danke, dass Du mir Sachverstand unterstellst. Ich denke auch Dein Posting war wohl anders aufzufassen, aber für viele eben mißverständlich. Und zur Erstschlagstheorie muss ich widersprechen ... WT ist fast die einzige KK, die dieses Konzept durchgreifend verwendet. Ich rede jetzt nicht von der Situation "der Gegner hat bereits zum Schlag ausgeholt und ich stoppe seinen Angriff mit meinem Keil", nein, ich rede von der "Vorkampfphase" oder der "vorbereiteten Kampfphase", also es ist für mich klar ersichtlich, dass mein der Aggressor mich verletzen will ... er kommt mit zur Faust geballten Händen oder einfach nur lautstark brüllend in bedrohlicher Weise auf mich zu ... er hat noch nicht ausgeholt oder zugeschlagen, aber ich muss damit rechnen, dass er dies jede Sekunde tun wird. Hier reagiert WT mit dem Erstschlag! D.h. ich weiß es kommt jeden Moment zum Kampf, bzw. der Kampf hat eigentlich durch entsprechendes "in Stellung gehen" schon begonnen ... also schlage ich zuerst (natürlich WT-like mit ... Vorgehen, Kontrolle, Schlagen), um das Überraschungsmoment zu nutzen, denn vielleicht ist mein Gegner 2,10m groß und ich habe nur einen Schlag frei! Das ist das Konzept der "magnetischen Zone", der Gegner dringt aggressiv in einen gewissen Schutzbereich ein, ab da kümmere ich mich nicht mehr darum, ob er nun zuschlägt oder nicht, sondern greife zuerst an! Man könnte es mit einem Boxkampf vergleichen ... sobald der Gong erklingt und die Runde freigegeben wird, musst Du auch nicht warten, bis Dein Gegner die erste Kombi startet. In der SV stellt das Unterschreiten der Sicherheitszone den "Gong" dar, obwohl man dem Aggressor verbal mehrfach signalisiert hat, dass man keinen Ärger möchte und er stehenbleiben soll. Die meisten anderen Stile gehen davon, dass man alles und jederzeit abwehren, abblocken und auspendeln kann - daher überhebliche und realitätsfremde Aussagen wie "die friedfertige KK, greift niemals zuerst an".

Aber wir sind nicht in Hollywood, wo abgesprochene Attacken kommen, die lehrbuchmäßig abgeblockt werden und dann der "gerechte Konter" geführt wird. Vielleicht ist Dein Gegner schneller, stärker oder hat ein Messer in der Hinterhand versteckt! Damit muss ich rechnen! So gesehen, wenn ich weiß, dass ein Fight unvermeidbar wird, ist es einfach nur blöde, nicht als Erster anzugreifen. Wenn sich zwei gleichwertige Pistolenschützen auf kurzer Distanz begegnen, dann wird derjenige gewinnen, der seine Waffe als Erster in Anschlag gebracht und gefeuert hat. Beim WT sieht man eben immer nur das Chi-Sao ... natürlich reagiert man da auf Aktionen des Gegners, aber das Chi-Sao ergibt auch erst in Nahdistanz und oft auch nur deshalb, weil der Gegner versucht hat, meinen ersten Angriff zu blocken und mir dadurch einen Druckimpuls gibt ... denn fährt Dein Keil ein, kommt es garnicht zum Chi-Sao! Die ganzen Pak-, Lap-, Bong- etc. -Techniken, dienen hauptsächlich dem Angriff, nämlich dem Wegräumen einer gegnerischen Barriere! Und dann gehts mit KFS oder Ellbogen weiter ... somit ist WT kein defensives System, sondern bemüht sich darum ständig anzugreifen. Deshalb verfolgt man auch seinen Gegner, wenn er zurückweicht, um zu verhindern, dass er wieder seine "Lieblingsdistanz" herstellt und Maß nehmen kann. Das Ganze geboren aus der Idee, dass der schwächere Mann eben anders kämpfen muss als der Stärkere, will er eine Chance haben. Bin ich gebaut wie ein Klitschko, kann ich vielleicht ne Zeit lang mit einem ähnlichen Gegner mitschlagen ... tritt aber ein Klitschko z.B. gegen einen Felix Sturm an ... ist doch wohl jedem klar, dass das nicht funzt!

Genial kombiniert Dr. Watson !!! :megalach:

Vamacara
23-11-2008, 21:03
das basiert auf den unterschiedlichen philosophien eines harten/weichen stils - also den taoistischen zu buddhistischem stilen....

Die Übertragung zur buddhistischen und taoistischen Philosophie würde mich interessieren, spannendes Thema.

wfn.j
23-11-2008, 21:24
würde mich interessieren, spannendes Thema.
Ich würde dazu aber lieber jemand anderen befragen. ;)

Gruß,
Wolfgang

Sun Tsu
23-11-2008, 21:27
völlig deiner meinung......so würde ich es auch machen........wenn ich jemandem sage...."STOP, bleib da stehen" und der kommt weiter vor, hebt die arme usw usw...dann gibts vors maul........und zwar von einer sekunde auf die andere......und recht kompromisslos

Joa, hört sich richtig an.:)


was ich meinte, ist, dass ich als karateka (wie auch z.b. der boxer) ganz andere (nicht wertend gemeint) optionen für den angriff hatte.....WT besteht ja quasi aus einer technik...fausstoß/kick mit schritt in den gegner......


Jein. Was du beschreibst ist die Universallösung. Die funktioniet nur, wenn sie schnell uns ohne Andeutung ausgeführt wird. Quasi überraschend.


der rest sind die 4 zentralen reaktionen auf gegnerische angriffe taan, pak, bong und hmmm was war´s nochmal...tscham?

Bong, Tan, Jam und Kau - sao.;)




klar gehen wir einem angriff des gegners entgegen und können auch einen präventivschlag (nennen wir es hier mal BLITZ DEFENCE ok?) anbringen

BD greift nur in einer bestimmten Distanz. Nämlich in der normalen Sprechdistanz. Und auch nur da ist das Monitoring passend. Alles aus weiter Distant wird oder sollte mit Man/Wu geregelt werden, wo dann auch nicht pauschal in den Gegner rein gegangen wird. Dieses aggressive Reingehen ist natürlich auch eine Option. Diese Option wird eigentlich bevorzugt in der BD-Distanz gewählt, da ein Zurückweichen wenig bis gar nichts bringt, da ich mich in dieser Distanz nicht so schnell bewegen kann, wie die Faust meines Gegners. Da geht es also viel um Schneiden des Angriffes und Wegabschneiden des gegnerischen Angriffes.



....dennoch - und das kann ich beurteilen - habe ich mit z.b. karate.....mehr (und wie ich finde auch veraiblere) optionen in der offensive......was ein WT-Mann aber ehrlich gesagt auch gar nicht braucht, denn das Prinzip ist ja ein ganz anderes.....

Könnte man so sagen, ja.:)


das basiert auf den unterschiedlichen philosophien eines harten/weichen stils - also den taoistischen zu buddhistischem stilen....

Joa, auch richtig.;)

wfn.j
23-11-2008, 21:33
Alles aus weiter Distant wird oder sollte mit Man/Wu geregelt werden
Ist es nicht gefährlich, dem Gegner seine Finger entgegen zu strecken? Kann man sich nicht verletzen, wenn er da gerade von vorne draufschlägt? Ich habe jedenfalls mal jemanden (ohne Absicht) bei sowas verletzt, daher erscheint mir die Man-Sao im Kampf nicht so zielführend.

Gruß,
Wolfgang

Sun Tsu
23-11-2008, 21:39
Ist es nicht gefährlich, dem Gegner seine Finger entgegen zu strecken? Kann man sich nicht verletzen, wenn er da gerade von vorne draufschlägt? Ich habe jedenfalls mal jemanden (ohne Absicht) bei sowas verletzt, daher erscheint mir die Man-Sao im Kampf nicht so zielführend.

Gruß,
Wolfgang

Man/Wu bedeutet ja nicht, dass ich die Hände ausstrecke. Fäuste wäre ja auch Man/Wu. Aber du hast Recht. Das könnte böse enden, wenn man nicht aufpasst.

Dennoch gilt ja, dass Mansao die vordere "suchende" Hand ist und Wusao die hintere "schützende" Hand ist. Man kann die Handflächen auch auf den Gegner richten oder so. Wäre auch Man/Wusao. Wie man das am Ende macht, soll jedem selbst überlassen sein.:)

bassaidai
23-11-2008, 21:45
Die Übertragung zur buddhistischen und taoistischen Philosophie würde mich interessieren, spannendes Thema.

karate, taekwondo etc = harter stil (taoistisch)

ding dung = weicher stil (buddhistisch)


daher rühren offenbar auch die meisten probleme bei einem wechsel von einem auf den anderen stil

viele interessiert aber leider irgendeine art philosophischer aspekt in einer SV/KK auch gar nicht. ist ja auch ok. doch ich finde immer das muss man auch immer vermitteln, denn es prägt ja den, der trainiert.


Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate, dann wirst du geistige Reife erlangen.

十、凡ゆるものを空手化せ其処に妙味あり。
arayuru mono o karate kase soko ni myōmi ari :D

wfn.j
23-11-2008, 21:49
Man kann die Handflächen auch auf den Gegner richten oder so. Wäre auch Man/Wusao.
Das ist dann eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Wissen tut das jeder, machen aber irgendwie keiner.

Gruß,
Wolfgang

Vamacara
23-11-2008, 21:53
karate, taekwondo etc = harter stil (taoistisch)

ding dung = weicher stil (buddhistisch)


Wieso ist Tao/Dao für Dich "hart" ?

"Buddhismus = weich" würde ich auch so sehen.


daher rühren offenbar auch die meisten probleme bei einem wechsel von einem auf den anderen stil

Ist immer schwer sich umzustellen, wobei Du ja keinen wirklichen Wechsel vor Dir hast, sondern beides parallel trainierst. Da ist es für Dich sicher einfacher. Ich könnt mir vorstellen, dass Du beim Training durchaus Probleme bemerkt haben könntest.


SV/KK auch gar nicht. ist ja auch ok. doch ich finde immer das muss man auch immer vermitteln, denn es prägt ja den, der trainiert.


Kommt auf's Alter des Trainierenden an. Bei Jugendlichen auf jeden Fall, aber jemand, der schon erwachsen ist, sollte bereits eine gewisse Reifeentwicklung durchgemacht haben.

Sun Tsu
23-11-2008, 21:53
karate, taekwondo etc = harter stil (taoistisch)

ding dung = weicher stil (buddhistisch)


daher rühren offenbar auch die meisten probleme bei einem wechsel von einem auf den anderen stil

viele interessiert aber leider irgendeine art philosophischer aspekt in einer SV/KK auch gar nicht. ist ja auch ok. doch ich finde immer das muss man auch immer vermitteln, denn es prägt ja den, der trainiert.


Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate, dann wirst du geistige Reife erlangen.

十、凡ゆるものを空手化せ其処に妙味あり。
arayuru mono o karate kase soko ni myōmi ari :D



Ist WingTsun nicht vom Taoismus "geprägt".?;)

Sun Tsu
23-11-2008, 21:56
Ist WingTsun nicht vom Taoismus "geprägt".?;)


WT steht in der Tradition des Taoismus. "Tao" ist in der chinesischen Philosophie der "Weg". Er bezeichnet die ständige Bewegung, das Wachsen, Blühen und Vergehen. Um die Vereinigung mit dem Tao zu erreichen, muß der Mensch wie das Tao selbst sein: spontan und offen, einfach und biegsam; nicht stark und hart, nicht hoch und überheblich.

Zitat: Eine WT-Homepage einer Schule (http://www.wingtsun-luenen.de/system_wt_wingtsun.html)

wfn.j
23-11-2008, 21:58
doch ich finde immer das muss man auch immer vermitteln, denn es prägt ja den, der trainiert.
Geprägt werden Leute aber nicht durch philosophisches Gerede, sondern allenfalls durch vorbildliches Verhalten.

Gruß,
Wolfgang

Killer Joghurt
23-11-2008, 22:04
karate, taekwondo etc = harter stil (taoistisch)

ding dung = weicher stil (buddhistisch)


daher rühren offenbar auch die meisten probleme bei einem wechsel von einem auf den anderen stil

viele interessiert aber leider irgendeine art philosophischer aspekt in einer SV/KK auch gar nicht. ist ja auch ok. doch ich finde immer das muss man auch immer vermitteln, denn es prägt ja den, der trainiert.


sorry das ist ne glatte 6. der taoismus ist genau das gegenteil von irgendwas fassbarem was du hier unter hart abstempelst, genauso wie wenig weich der buddhismus sein soll. wenn du wüsstest, was die einzelne philosophie letztlich will wüsstest du, das solch eine einteilung in taoistisch hart und buddhistisch
weich kompletter bullshit ist!

der wechsel von einem zum anderen stil hängt vom Schüler ab ( ich geh mal von nem guten Lehrer aus ). Seine Fähigkeiten zur Aufnahme sowie zur Verarbeitung sowie der Umsetzung der Stilistischen Merkmale und Prinzipien und nicht die dahinterstehende prägende Philosophie. Davon kriegt der Schüler gar nichts mit.


Das ist dann eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Wissen tut das jeder, machen aber irgendwie keiner.

Gruß,
Wolfgang

naja seh ich nicht so. ob ich Man/Wu mit geöffneten Händen oder mit geschlossenen Fäusten mache ist bei mir purer Zufall, letztlich tuts keinen Cent zu der Sache, wie ich mich bewege und wie ich agiere.

bassaidai
23-11-2008, 22:05
Geprägt werden Leute aber nicht durch philosophisches Gerede, sondern allenfalls durch vorbildliches Verhalten.

Gruß,
Wolfgang

völlig richtig

bassaidai
23-11-2008, 22:35
Ist WingTsun nicht vom Taoismus "geprägt".?;)

sehe gerade, dass ich bei buddhistisch und tao die zuordnung vertauscht habe...mir gar nicht aufgefallen....mein Fehler...:-§



Die Philosophie des Karate
Karate Do (Do = Weg)
Ein Weg zur körperlichen und geistigen Beherrschung des Selbst. Durch Einfluss des Zen-Buddhismus in den japanischen Budo-Künsten wurde auch das Karate beeinflusst. Das momentane, jetzige "konzentriert sein" und die geistige Auseinandersetzung mit sich, sind im Zen die wesentlichen Ziele - und diese gehen mit den Kampfkünsten konform.


und hier die andere kiste:

Drei Lehren, eine Familie, heißt es. Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus, drei teilweise widersprüchliche Philosophien gaben dem WT den geistigen Hintergrund.

Konfuzianismus steht für das wechselseitige Treue und Respektverhältnis von Schüler und Lehrer sowie für die Unterrichtsweise, Taoismus für das kluge Nachgeben, für die Harmonie zwischen Gegensätzen, Buddhismus für unermüdliches, konzentriertes Üben und die Einstellung im Kampf.

Der Taoismus beeinflusste die Techniken des WT in hohem Maße. Es ist gut, um diese Zusammenhänge zu wissen, aber beim WT geht es nicht um akademisches Wissen, sondern um intuitives Erfahren, um Können. Deshalb ist es oft nötig, den Schüler der durch Bücherwissen zu kopflastig wurde, aus den Wolken zu holen.

Vamacara
23-11-2008, 22:39
Geprägt werden Leute aber nicht durch philosophisches Gerede, sondern allenfalls durch vorbildliches Verhalten.



FÜr diesen Satz bekommst Du den Stern der Woche.

wfn.j
23-11-2008, 22:59
FÜr diesen Satz bekommst Du den Stern der Woche.
Danke, den hefte ich mir gleich in die Signatur.

Gruß,
Wolfgang