Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfahrene Kampfsportler und Anfänger



Seiten : [1] 2

justizia
03-01-2009, 10:00
Mich würde interessieren, wie es in Eurem Verein, Dojo, Sportverein etc. gehandhabt wird mit den Anfängern und der Zusammenführung beider Gruppen. (erfahrene KK und Anfänger)

In meinem TSV trainieren die Weißgurte mit den Farbgurten in einem Dojo. Unser sensei trainiert uns in der Aufwärm- und Kraftphase gemeinsam. Kommen wir zur Kata und auch dem Kumite, werden die Gruppen getrennt, um eine Unter- bzw. Überforderung beiderseits zu vermeiden.

Manche KK sind den Anfängern gegenüber fair und rücksichtsvoll, andere hingegen würden uns am liebsten aus dem Raum schmeißen, wenn es machbar wäre. So manches Mal denke ich, so möchte ich nie enden, wenn ich einst zu den Farbgurten zähle.

Wie schaut es bei Euch aus?

Oss

Anja

VanZan
03-01-2009, 10:46
Komme zwar nicht aus dem Karate, kenne aber auch die Version das man sich zusammen aufwärmt und danach je nachdem was gerade im Training gemacht wird in Gruppen unterteilt wird.
Dieses einfach zu dem Zweck das man niemanden überfordert bzw. unterfordert.
Die andere Variante das gerade höhere Gürtelträger versuchen das man nichts mehr mit Anfängern zu tun hat habe ich bisher erst einmal erlebt, und das wurde dann ganz schnell abgestellt, indem man sich halt abwechselte mit Anfängern als Trainingspartner.

Ich bin der Meinung das man auch als höher Graduierter nicht vergessen sollte das man mal klein angefangen hat, und das man auch mal etwas zurückgeben sollte.
Das man natürlich aber auch mal trainieren will, sollte auch klar sein. Man sollte halt versuchen ein Mittelmaß zu finden.
Die perfekte Variante ist natürlich, wenn man sich als Verein den Luxus leisten kann mehre Trainingszeiten für Anfänger, Alle und Fortgeschrittene anzubieten. Nur das können die meisten nicht.

FireFlea
03-01-2009, 11:23
Wir haben getrennte Einheiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Fortgeschrittenen können/sollen auch die Anfängereinheiten besuchen aber natürlich nicht andersrum.

Chicano187
03-01-2009, 12:00
Manche KK sind den Anfängern gegenüber fair und rücksichtsvoll, andere hingegen würden uns am liebsten aus dem Raum schmeißen, wenn es machbar wäre. So manches Mal denke ich, so möchte ich nie enden, wenn ich einst zu den Farbgurten zähle.

Wie schaut es bei Euch aus?

Oss

Anja

Man sollte nie vergessen das jeder mal mit dem weissgurt begonnen hat! Nur das macht einen wirklich besser m.M.n.:)

OSU

Kugar
03-01-2009, 12:36
Ja je nach Tainingsinhalt, bei uns wird manchmal bei Viollett getrennt aber meistens alle zusamen.
P

shuuz
03-01-2009, 12:52
Bei uns wird nach Anfängern, Fortgeschrittenen und "Profis" getrennt. Damit kommen eigentlich alle ziemlich gut klar nur hab ich leider auch schonmal einen solchen Fall von Arroganz gegenüber niederen Gurten erlebt. Aber das lässt sich wohl nur durch Privattraining für jeden Einzelnen verhindern.

tatlesina
03-01-2009, 13:12
Bei uns wird nach Anfängern, Fortgeschrittenen und "Profis" getrennt. Damit kommen eigentlich alle ziemlich gut klar nur hab ich leider auch schonmal einen solchen Fall von Arroganz gegenüber niederen Gurten erlebt. Aber das lässt sich wohl nur durch Privattraining für jeden Einzelnen verhindern.

Ja?

Ist mir noch nie passiert...hab mich bis jetzt mit allen gut verstanden

dominik777
03-01-2009, 13:17
Wir haben nach Alter (Mini/Kinder/Jugendliche/Erwachsene/40+) und nach Stufe (Anfänger, Unter-, Mittel- und Oberstufe) getrennt Unterricht, wobei bei den Jugendlichen und Erwachsenen Mittel- und Oberstufe einmal die Woche zusammen trainieren.

Eine so starke Aufteilung der Gruppen haben wir aber auch erst, seit wir unser Dojo bezogen haben. Der Platz ist halt etwas begrenzt. Vor dem Herbst haben wir aber noch in der Turnhalle trainiert. Da waren zum Beispiel die Anfänger mit der ganzen Unter- und Mittelstufe zusammen. Wurden einfach bei den meisten Inhalten getrennt unterrichtet.

Ein aggressives Verhalten gegenüber Anfänger von Erfahrenen ist mir aber noch nie aufgefallen.

Vegeto
03-01-2009, 13:31
Ich finde es sogar gut wenn sich jeder aus der Oberstufe einen Anfänger schnappt und mit diesem zusammen trainiert.

1. Man kann seine Erfahrung weitergeben
2. Wenn man anderen etwas erklärt lernt man selbst mehr dabei
3. Zusammenarbeit und Freundschaft
4. Der Erfahrene bekommt ein Gefühl für Gegner die nicht in routinierten Bahnen denken oder die volle Kontrolle über sich haben.

Einen genauso großen Teil der Zeit sollte man aber die Gruppen trennen und die Anfänger an Basics arbeiten lassen während die Fortgeschrittenen sich auf ihre Sachen konzentrieren können. Oder freies Training wo jeder etwas für sich trainiert, man Kleingruppen bildet und die Trainer herumlaufen und Hilfe anbieten.

justizia
03-01-2009, 15:23
Ich finde es sogar gut wenn sich jeder aus der Oberstufe einen Anfänger schnappt und mit diesem zusammen trainiert.

1. Man kann seine Erfahrung weitergeben
2. Wenn man anderen etwas erklärt lernt man selbst mehr dabei
3. Zusammenarbeit und Freundschaft
4. Der Erfahrene bekommt ein Gefühl für Gegner die nicht in routinierten Bahnen denken oder die volle Kontrolle über sich haben.

Einen genauso großen Teil der Zeit sollte man aber die Gruppen trennen und die Anfänger an Basics arbeiten lassen während die Fortgeschrittenen sich auf ihre Sachen konzentrieren können. Oder freies Training wo jeder etwas für sich trainiert, man Kleingruppen bildet und die Trainer herumlaufen und Hilfe anbieten.

Das klingt fantastisch, wäre irre schön, gäbe es so etwas in der Realität.

In unserem TSV können erwachsene Anfänger Die von 19.30 bis 21 Uhr trainieren, Kinder am Mi von 17.30 bis 19 Uhr und Fortgeschrittene am Fr von 18.30 bis 20 Uhr. Ich ging bisher immer am Die und Mi, da zwei meiner Söhne auch dem Karate nachgehen. Zwei weitere Väter kommen ebenfalls am Mi, von daher bin ich nie alleine als Erwachsener.

Nun kommt der Knackpunkt, wir sollen ab Januar, also ab sofort, auch Fr in die Fortgeschrittenentruppe gehen. Wir fänden das schon einen großen Schritt nach vorn, die rollenden Augen sehen wir aber auf der anderen Seite. Ich könnte über so ein Verhalten spucken. Wo ist hier bitte schön die Gemeinschaft, das Miteinander, das Respektvolle. Mag nun reichlich dumm klingen, aber wir Anfänger fragen uns nun schon untereinander, wer am Fr zugegen ist, damit wir einen Partner haben, bei dem eben mal keine Augen rollen. Fühle mich derzeit echt in einer "Grauzone". Hinschmeißen gibt es nicht, ich muss einfach dieses Tal durchwandern, bin ja nicht die Einzige. Oder?:)

rofada
03-01-2009, 16:51
....die rollenden Augen sehen wir aber auf der anderen Seite. Hinschmeißen gibt es nicht, ich muss einfach dieses Tal durchwandern, bin ja nicht die Einzige. Oder?:)

Jein - bei uns ist es so, dass wir Anfänger 1 x die Woche trainieren, aber an einem weiteren Tag zum Fortgeschrittenentraining kommen "dürfen" - aber, dass sind zu 80 % DAN Träger........

Und die sind alle sehr freundlich u. hilfsbereit, als nicht so wie von dir beschrieben - und dennoch habe ich immer das "Gefühl", dass wir Anfänger eher als "störend" empfunden werden - was wir rein objektiv betrachtet ja auch tats. sind. Denn, meist "darf" sich einer den DAN Träger um uns kümmern - was bedeutet, dass er sein eigenes Training nicht wie gewohnt durchziehen kann. Sind wir Anfänger mind. zu zweit geht das noch, da können wir uns selber beschäftigen indem wir z.B. Kata üben, also nur das Kraft/Kond./Aufwärmtarining zusammen mit den DAN Trägern machen, danach weitgehend alleine trainieren - allerdings mit Unterstützung, sofern gewünscht. Anders sieht es aus, wenn ich als einziger Anfänger erscheine, das bringt mir herzlich wenig (da ich nicht mithalten kann) und "stört" wohl eher............

Aber wie gesagt, unfreundliches Verhalten ggü. Anfängern habe ich noch nicht erlebt.

Royce Gracie 2
03-01-2009, 16:57
Bei uns isses normal super.
habe auch als Anfänger(weiss) damals schon mit Schwarzgurten leichtes sparring gemacht und war sehr cool :D

Die waren sehr freundlich und haben sich zurückgehalten und mich gefördert.

justizia
03-01-2009, 17:21
Bei uns isses normal super.
habe auch als Anfänger(weiss) damals schon mit Schwarzgurten leichtes sparring gemacht und war sehr cool :D

Die waren sehr freundlich und haben sich zurückgehalten und mich gefördert.

Das durfte ich vor zwei Wochen auch, mit einem Danträger Kumite ausüben. Seine Reaktionen waren logischerweise schneller als meine, er hatte mich schneller an der Wand als ich ihn. Komisch nur, dass mein bis dahin Erlerntes auf einmal nicht mehr korrekt war. So lernten wir beim Mawashi Geri auszuweichen. Wir lernten jedoch nicht, die Hüfte so zu drehen, dass wir den Fußstoß mit den Bauchmuskeln abfangen, bisher landeten die Tritte in der Nierengegend. Mehrere Trainer, immer wieder andere Technik, das macht mich nervös. Halte ich sodann die Bauchmuskeln hin, korrigiert mich der andere Trainer wieder........:ups::ups:

Mag ja nicht mit der Zunge auf den Tisch hauen aber ich glaube, ein paar klärende Worte könnten so langsam nimmer schaden.

Tyler.Durden
03-01-2009, 17:22
Bei uns isses normal super.
habe auch als Anfänger(weiss) damals schon mit Schwarzgurten leichtes sparring gemacht und war sehr cool :D

Die waren sehr freundlich und haben sich zurückgehalten und mich gefördert.

war bei mir nicht anders. man wurde zwar nicht direkt ins kalte wasser geworfen, aber man trainierte halt doch von vorne herein mit den wesentlich besseren. bei prüfungen ist es dann halt unterteilt und beim training können halt die totalen anfänger nicht immer mithalten, die können dann aber auch verschnaufen, was trinken oder ähnliches. im großen und ganzen bin ich doch freund davon wenn farbgurte mit anfängern trainieren, damit diese was lernen, aber ab und zu auch mal unter sich sind, damit es etwas rauer zugehen kann.

Gima-Ha
03-01-2009, 17:31
Bei uns gibt es je eine getrennte und eine gemeinsame Einheit pro Woche. In der einen Gruppe sind alle bis 6. Kyu und alle Höhergraduierten in der anderen. Besonders beim gemeinsamen Training finde ich es sinnvoll, wenn zumindest die unteren Katas von allen gemeinsam trainiert werden. Man sollte auf keinen Fall als Danträger die Heians vernachlässigen o.ä.
Meistens wird das bei uns dann so gehandhabt, dass diejenigen, die eine Kata nicht kennen, sich hinsetzen und zuschauen. Dabei wird aber immer mal wieder eine niedrigere Kata geübt, so dass man als Anfänger nicht die ganze Zeit sitzen muss.
Der Nachteil ist dabei leider, dass die meisten höheren Kata nicht oft oder nicht intensiv geübt werden, so ist meistens eine Woche mal Sochin aktuell, dann eine Woche Nijushiho usw. Und irgendwann merkt man dann "Mensch, wir haben Jitte seit Monaten nicht gemacht...".
Trennen der Gruppen ist bei Kata auf jeden Fall sehr sinnvoll, aber ich als Fortgeschrittener würde mich nie beschweren, mit Anfängern trainieren zu "müssen". Man lernt durch alles.

Gürteltier
03-01-2009, 17:56
Kenne das sehr unterschiedlich.
Als Trend sind die Anfänger in den letzten 20 Jahren halt generell weniger geworden.

Der Trainer kann Anfängern die Kata zum Üben vorher mit der Gesamtgruppe geben und durchkorrigieren - ist ja nicht so, daß Schwarzgurte fehlerfrei wären.
Dann feilen die Anfänger alleine und der Trainer kommt immer mal wieder vorbei.

Beim Partnertraining läßt man die ganze Horde regelmäßig wechseln, so kommen die Anfänger rum, ohne zuviel Zeit von Superhelden zu verschwenden und irgendeine Sonderbehandlung bei der Partnerzuteilung zu erfahren.

Wer auf Anfänger herabblickt, gräbt sich selber das Wasser ab - man sollte sich freuen, das noch jemand das Hobby Karate gleichermassen ernst nimmt, wie man selber.
Sonst steht man irgendwann mit seinem schicken Pyjama nur noch zu zweit in der Halle und geht einer fast schon abseitigen Betätigung nach.
Ist ja nicht so, das jeder Shotokaner dann gleich zum Boxen oder Kickboxen wechseln und seinen Status behalten könnte...

Man kann ja auch als Trainer bisweilen froh sein, wenn nicht jeder Farbgurt seine Weisheit ungehemmt über niedriger Graduierten ausschüttet.
Ich mußte als Anfänger öfter mal auf Durchzug schalten, bei all den Egogeschwängerten " Tips ".

Also, beißt euch durch und willkommen nochmal beim Shotokan/Karate.
Die Augenroller halte ich auch für Schwachköppe.

Gruß
Gürteltier

justizia
03-01-2009, 20:40
Beim Partnertraining läßt man die ganze Horde regelmäßig wechseln, so kommen die Anfänger rum, ohne zuviel Zeit von Superhelden zu verschwenden und irgendeine Sonderbehandlung bei der Partnerzuteilung zu erfahren.

Wer auf Anfänger herabblickt, gräbt sich selber das Wasser ab - man sollte sich freuen, das noch jemand das Hobby Karate gleichermassen ernst nimmt, wie man selber.
Sonst steht man irgendwann mit seinem schicken Pyjama nur noch zu zweit in der Halle und geht einer fast schon abseitigen Betätigung nach.
Also, beißt euch durch und willkommen nochmal beim Shotokan/Karate.
Die Augenroller halte ich auch für Schwachköppe.

Gruß
Gürteltier

Klasse Knackpunkt, den Du da ansprichst, den des Partnerwechsels. Gab es bei uns in den ersten drei Stunden, da achtete der sensei noch auf den Wechsel. Seitdem scheint es ihm entweder egal oder einfach zu aufwendig (haha) zu sein. Bei Partnerübungen läßt er die gesamte Zeit keinen Wechsel mehr vornehmen.

Was ich noch nicht allzu nett fand, als eines Mittwochs das Kindertraining ausfiel und wir alle vor verschlossener Halle standen, fragte ich eine Woche später nach dem Grund. "Ach der ****, läßt öfter mal die Stunde ausfallen ohne bescheid zu geben, der ist halt ein bisserl komisch..." Soso, da hacken die "Daner" schon auf sich selbst herum.

Möchte anmerken, dass sich in unserem TSV eh wenig Karateka tummeln und es werden immer weniger. Pro Jahr finden sich da ca. 20 "Neulinge", von denen dann aber tatsächlich nur noch ca. 6 bleiben. Hier hat ein Privater seine Tae Kwon Do Schule ganz groß aufgemacht und alle schwirren dahin, wie wenn man denken möchte, da ist eine Dose aufgegangen.:D

Bitte denkt jetzt nicht, ich meckere nur, aber wenn ich lese, wie es Euch ergeht und sodann Vergleiche ziehe, habe ich das Gefühl, die Ar***karte gezogen zu haben.

Lieben Dank Gürteltier für das Willkommen heißen:);)

rofada
04-01-2009, 10:26
Was ich noch nicht allzu nett fand, als eines Mittwochs das Kindertraining ausfiel und wir alle vor verschlossener Halle standen, fragte ich eine Woche später nach dem Grund. "Ach der ****, läßt öfter mal die Stunde ausfallen ohne bescheid zu geben, der ist halt ein bisserl komisch..."

Das ist nat. "tödlich" - ein Restaurant, dass gel. je nach Laune einfach mal während der offiziellen Öffnungszeiten unangekündigt geschlossen ist, hat sehr schnell keine Gäste mehr - ähnlich sehe ich das im Karate. Wenn ich da das 3. mal "umsonst" hingehe und dann mit solchen "Sprüchen" konfrontiert werde, hätte es sich für mich wohl erledigt :mad:


Möchte anmerken, dass sich in unserem TSV eh wenig Karateka tummeln und es werden immer weniger. Pro Jahr finden sich da ca. 20 "Neulinge", von denen dann aber tatsächlich nur noch ca. 6 bleiben. Hier hat ein Privater seine Tae Kwon Do Schule ganz groß aufgemacht und alle schwirren dahin, wie wenn man denken möchte, da ist eine Dose aufgegangen.:D

Na ja, ich denke ich bin in einem wirklich guten Verein gelandet (ca. 100 Aktive), aber auch da finden sich bei Neukursen höchstens 10-12 Interessierte - von denen dann bestenfalls 2-4 wirklich etwas länger bleiben - und viel. 2 auf Dauer!
"Private" haben einen Vorteil - sie können ein ganzjähriges Training (meist auch mit mehr Intervallen pro Woche) bieten, als Vereine die auf Schulhallen angewiesen sind. Und dann wirkt "Shotokan" optisch leider nicht so "spektakulär, wie eben TKD oder gar "Kickboxen" - ich kämpfe gerade damit meinen Sohn von "Shotokan" und dessen Vorzügen (spez. dem "gesitigen Hintergrund") zu überzeugen - aber "Kickboxen" ist einfach "coller", da es spektakulärer aussieht und schneller "gekämpft" werden darf, schade - aber ich gebe nicht auf.

Aber gerade vor diesen Hintergründen sollten sich alle Shotokanler schon überlegen, wie man mit "Neuen" umgeht, es wäre schade um diese tolle Sportart, wenn immer mehr zu den vermeintlich actionreicheren KK abdriften...

Patenpeter
04-01-2009, 12:20
Bei uns gibt es Anfänger Training
und Fortgeschrittenen Training kurz 1ser und 2er
wobei ich es nicht schlecht finde wenn ein "Anfänger" und "Fortgeschrittener"
zusammen Trainieren und sich dabei austauschen können

tatlesina
04-01-2009, 14:16
Bei uns trainieren sehr viel...das karatetraining ist wie shuuz schon sagte auch getrennt in

kinder 5-7
kinder 8-14
JUgendliche ab 15 und erwachsene

und dann jeweils nach leistung

Gruppe 1 Anfänger bis gelbgurt (meistens) - der aufstieg in eine höhere gruppe bestimmt trotzdem der trainer

bei gruppe 2 und 3 weiß ich die trennung nicht...schätze mal bei grün oder blaugurt

aber das werd ich ja rausfinden irgendwann


höher graduierte dürfen auch beim training der anderen mitmachen wenn sie wollen

justizia
04-01-2009, 21:33
"Private" haben einen Vorteil - sie können ein ganzjähriges Training (meist auch mit mehr Intervallen pro Woche) bieten, als Vereine die auf Schulhallen angewiesen sind. Und dann wirkt "Shotokan" optisch leider nicht so "spektakulär, wie eben TKD oder gar "Kickboxen" - ich kämpfe gerade damit meinen Sohn von "Shotokan" und dessen Vorzügen (spez. dem "gesitigen Hintergrund") zu überzeugen - aber "Kickboxen" ist einfach "coller", da es spektakulärer aussieht und schneller "gekämpft" werden darf, schade - aber ich gebe nicht auf.


Dein Sohn hat aus seiner Sicht auch Recht, immerhin klaffen Jahre zwischen den Generationen und das ist auch gut so. Die Jugend will einfach mehr Action. Nur meinereins ist aus jenem Alter schon ETWAS lange heraus:o)) Daher wählte ich Shotokan, weil es mir auf Dauer etwas bringen soll, eben altersgerecht *lach*.

Habe aber gestern schon gegoogelt und den nächsten Karateverein in meiner Gegend gesucht. Ich müßte anstatt der bisherigen 6 km sodann 12 km fahren und es wäre dieser andere Stil, welcher K***shin Kai geschrieben wird.

Dies wäre aber der absolut letzte Ausweg....vorher würde ich mir die Trainer packen und mal zur Rede stellen. Am Mittwoch ist wieder Kinderkurs, da beginne ich mal mit meinen netten Fragen und ich piekse mit dem ominösen nicht-mehr-Partnerwechsel:D:D

ZoMa
04-01-2009, 21:49
Ich will dir jetzt nicht raten zu wechseln, da ich der Meinung bin, dass man seinem "Heimdojo" immer noch ne Chance geben sollte, aber nur mal so als Vergleich, ich fahre 3x / Woche 22 km zum Training, und das obwohl mindestens
sechs Dojo näher sind.

Ansehen solltest du dir die Mitbewerber aber auf jeden Fall.

LG

rofada
05-01-2009, 09:48
... aber nur mal so als Vergleich, ich fahre 3x / Woche 22 km zum Training, und das obwohl mindestens
sechs Dojo näher sind.

Alle Achtung - das sind im Monat ca. 500 km - und das bei den Spritpreisen, oder anders ausgedrückt "ganz schön teuer" , vom Zeitaufwand mal gar nicht zu reden..........

Ich hätte zu meinem "Traumverein" so ca. 30 km, mithin ebenfalls so ca. 500 km im Monat - aber das ist mir (leider) zu teuer, denn der Verein kostet 49 Eu. (bei 9,- Eu. für meinen derzeitigen Verein), also 40 Euro mehr - dazu Mehrkosten für Benzin von ca. 50 Eu. - das sind dann fast 100 Eu. Zusatzkosten im Monat.........

Das ist mir pers. (bei aller Liebe zum Sport - aber ich habe Familie..) zu zeitaufwendig und zu teuer :(

ZoMa
05-01-2009, 11:19
Stimmt.. sogar über 500km.. das klingt jetzt irgendwie viel...:ups:
Auch egal.. ich darf auch gar nicht daran denken, was die ganzen Lehrgänge mich schon gekostet haben, das dürfte sich auch so zwischen 1000 und 2000€ bewegen, ohne Fahrt- und Übernachtungskosten..

Dafür kostet aufs Jahr verteilt eine Trainingseinheit (90min.) auch nur 1,05€ :)

justizia
05-01-2009, 12:33
Stimmt.. sogar über 500km.. das klingt jetzt irgendwie viel...:ups:
Auch egal.. ich darf auch gar nicht daran denken, was die ganzen Lehrgänge mich schon gekostet haben, das dürfte sich auch so zwischen 1000 und 2000€ bewegen, ohne Fahrt- und Übernachtungskosten..

Dafür kostet aufs Jahr verteilt eine Trainingseinheit (90min.) auch nur 1,05€ :)

:D€ 1,05 sooooo teuer??? *lach*...Ich halte mich mal an Eure lieben Meinungen, ich werde ab Mittwoch mit dem ersten Trainer vom Kinderkurs reden, auch gleich mehr in die Tiefe gehen und am folgenden Dienstag schnappe ich mir meinen Trainer von den Erwachsenen. Ob ich danach noch gemocht werde ist mir wurscht. Immerhin schleppe ich all dies schon seit drei Monaten mit mir umher, bin sonst schneller mit Worten.

Ich bezahle für meinen Verein im Jahr 43 Euro TSV Gebühr und 40 Euro Sparte Karate. Kann dafür dreimal in der Woche je 1,5 Std. zum Training, wenn ich mag. Nur sind die Hallen immer in den Ferien geschlossen.....*würg*

Ich halte Euch auf dem Laufenden, versprochen.

Lieben Dank erstmal für Euer offenes Ohr und auch die Ratschläge. Ohne diese Vergleiche hätte ich wohl noch länger den Mund gehalten, man mag ja nicht "stören" oder "unangenehm auffallen".

Samurai_27
05-01-2009, 13:09
Hallo Zusammen,

um noch mal auf den Original-Thread zurück zu kommen. Wir trainieren im Bereich der Erwachsenen in 5 Gruppen.
Gruppe 1: Neueinsteiger
Gruppe 2: Weiss- und Gelbgurte
Gruppe 3: Orange- bis Blaugurte
Gruppe 4: Braun- und Schwarzgurte
Gruppe 5: Nur Schwarzgurte

Bisher hat es immer sehr viel Spaß gemacht, mit höher oder niedriger graduierten zu traineren. Aber man kennt sich ja schon länger. Hin und wieder wird der Sensei von einem Dan-Träger beim Training unterstüzt, damit individuelleres Training möglich ist.

Abschätziges Verhalten habe ich noch nicht erlebt und bei uns gibt es Karateka im Bereich von 6 bis 74 Jahren.

Gruß,

Samurai

justizia
05-01-2009, 15:21
Hallo Zusammen,

um noch mal auf den Original-Thread zurück zu kommen. Wir trainieren im Bereich der Erwachsenen in 5 Gruppen.
Gruppe 1: Neueinsteiger
Gruppe 2: Weiss- und Gelbgurte
Gruppe 3: Orange- bis Blaugurte
Gruppe 4: Braun- und Schwarzgurte
Gruppe 5: Nur Schwarzgurte

Bisher hat es immer sehr viel Spaß gemacht, mit höher oder niedriger graduierten zu traineren. Aber man kennt sich ja schon länger. Hin und wieder wird der Sensei von einem Dan-Träger beim Training unterstüzt, damit individuelleres Training möglich ist.

Abschätziges Verhalten habe ich noch nicht erlebt und bei uns gibt es Karateka im Bereich von 6 bis 74 Jahren.

Gruß,

Samurai

Danke Samurai.....*träum* warum kann das nicht überall so sein?.... In unseren Gruppen ist es auch so ab der Kata, dass der Sensei von einem Danträger unterstützt wird. Aber mehr Übereinstimmungen finde ich sodann nimmer:o( In unserem Dojo begrüßen wir uns zwar, aber weiteren Kommunikationsfluß kann man nicht mehr erkennen. Finde ich schade, man hat doch auch Fragen und ist dankbar über Anregungen. Ich werde, je mehr ich Eure Beiträge lese, immer trauriger über das Verhalten in meinem TSV.

ZoMa
05-01-2009, 17:55
Also wir haben im Erwachsenentraining (3x Woche) nur eine Einheit für alle.
Ist nicht unbedingt immer optimal, lief aber bisher ganz i.O.

Bzgl. Kommunikation denke ich, dass es da kein Problem gibt, nach dem Training machen wir öfters mal länger (können auch mal 60 od. 90min. sein), oder (sofern alle einverstanden sind) überziehen so 10-20min. Fragen sind nicht erlaubt, sondern erwünscht.

Um die Leute mal zu Fragen zu animieren hab ich mal folgenden Monolog eingeführt:

F: "Gut, sind Fragen dazu?"
A: "..."
F: "Wenn ihr keine Fragen habt, hab ich welche.."
A: "..."
F: "O.k., warum ....?"

:D

justizia
05-01-2009, 18:02
Wäre das schön, gäbe es das bei uns...aber nein nein, nach dem Training rennen alle gleich in die Umkleide, selbst da wird kaum gesprochen. Je mehr ich all diese Dialoge lese, je mehr Defizite sehe ich bei uns. Ich habe immer mal wieder eine Frage, nur bin ich leider oft der "Stromschwimmer", der den Trainer nicht weiter aufhalten will. Wenn alle gehen, kann ich doch nicht stehenbleiben. Manchmal ist man wirklich blöd.

Danke ZoMa, ab Mittwoch wird alles anders. Entweder hop oder top. Und sollte ich wirklich gegen Mauern rennen, bleibt noch der Wechsel, den ich mir eigentlich nicht antun möchte. Unsere Truppe mehr zusammenführen wäre viiiiiiiiiiiiiiiiiel schöner und erstrebenswerter, geht nur nicht allein. Ich kann mich ja auch nicht allein für ein Gruppenbild im Halbkreis aufstellen:o)

ZoMa
05-01-2009, 19:34
Also justizia nicht das du das hier falsch verstehst,
Probleme, Defizite und unbefriedigende Situationen gibts überall. Ich war in einigen Dojo zu Gast und alle haben Vor, aber auch so einige Nachteile und je fremder man ist, je mehr übersieht man sie manchmal. Auch bei uns läuft nicht alles glatt, aber was uns von manch anderen unterscheidet ist die ständige Selbstreflektion und das Streben nach der kontinuierlichen Verbesserung.
Das mit den Fragen ist auch so eine Sache die im Koryu Uchinadi häufiger zu finden ist:

Wenn du etwas nicht verstehst frage nach,
wenn du die Antwort nicht verstehst,
hinterfrage die Antwort,
solange bis du sie verstehst.

Das versuchen wir auch Bei uns im Dojo so umzusetzen. Fragen sind wichtig. Für beide Seiten.

Neopratze
05-01-2009, 20:04
Mich würde interessieren, wie es in Eurem Verein, Dojo, Sportverein etc. gehandhabt wird mit den Anfängern und der Zusammenführung beider Gruppen. (erfahrene KK und Anfänger)

In meinem TSV trainieren die Weißgurte mit den Farbgurten in einem Dojo. Unser sensei trainiert uns in der Aufwärm- und Kraftphase gemeinsam. Kommen wir zur Kata und auch dem Kumite, werden die Gruppen getrennt, um eine Unter- bzw. Überforderung beiderseits zu vermeiden.

Manche KK sind den Anfängern gegenüber fair und rücksichtsvoll, andere hingegen würden uns am liebsten aus dem Raum schmeißen, wenn es machbar wäre. So manches Mal denke ich, so möchte ich nie enden, wenn ich einst zu den Farbgurten zähle.

Wie schaut es bei Euch aus?

Oss

Anja

Also beim Sparring bin ich von den höhergraduierten Karatekas gleich ins Herz geschlossen worden :) wenngleich ich auch fürchterlich abgebissen habe :o :D

Außerhalb vom Karate gabs mal dies, mal das. Mal hat man sich aufeinander eingestellt und auf einen gemeinsamen Nenner gebracht, dann wieder hab ich von übermotivierten Kollegen den Hintern vollgetrommelt gekriegt :p

Letztlich ist es Aufgabe des Trainers, dafür zu sorgen, daß es hier möglichst wenige Friktionen gibt :rolleyes:

Royce Gracie 2
06-01-2009, 13:52
letztlich ist es aufgabe des trainers, dafür zu sorgen, daß es hier möglichst wenige frakturen gibt :rolleyes:

^^

fyp

SKA-Student
06-01-2009, 14:55
in meinem USA dojo gab's 3 mal training die woche für alle, und 2 mal für nur braun- und schwarz.

beim allgemeinen training war's so, das grundsätzlich durchmischt wurde, eben um den lerneffekt der niederrangigen zu erhöhen.
anfänger wurden da ebenso respektiert wie jeder andere auch.
der lehrende schwarzgurt mahnte die hochrangigen oft "no talking, lead by example".
andere male wurde andere schwarzgurte zur korrekturhilfe herangezogen.
nur äußerst selten wurde getrennt, wenn dann fast nur bei kata.

sehr gute atmosphäre, fordernd aber freundlich und respektvoll gegenüber allen.
so wie's eben sein soll! :)

hashime
06-01-2009, 15:28
Habe aber gestern schon gegoogelt und den nächsten Karateverein in meiner Gegend gesucht. Ich müßte anstatt der bisherigen 6 km sodann 12 km fahren und es wäre dieser andere Stil, welcher K***shin Kai geschrieben wird.

Dies wäre aber der absolut letzte Ausweg....vorher würde ich mir die Trainer packen und mal zur Rede stellen. Am Mittwoch ist wieder Kinderkurs, da beginne ich mal mit meinen netten Fragen und ich piekse mit dem ominösen nicht-mehr-Partnerwechsel:D:D

Und? Gibts schon News? :)
Falls du einen Wechsel erwägst, vorsicht, Kyokushin ist Vollkontakt und hat mit Shotokan eher weniger gemeinsam....;)

Ben23890
06-01-2009, 16:00
Im Tkd wirds so gemacht:
Zusammen Aufwärmen, Grundtechniken und später wird dann aufgeteilt in weißgurte, gelb bis rotschwarze, und die lieben dan-träger

Im MT wird eigtl immer nur zusammen trainiert :gruebel:

justizia
06-01-2009, 18:13
Und? Gibts schon News? :)
Falls du einen Wechsel erwägst, vorsicht, Kyokushin ist Vollkontakt und hat mit Shotokan eher weniger gemeinsam....;)

@hashime, halte Dich fest. Nichtsahnend beginne ich den Tag und bekomme eine SMS, soweit so gut. Sie kam jedoch von meinem Trainer, jenem, der uns Erwachsene "korrigieren" darf. Er bezog sich auf meine Beiträge hier im KKB. :ups::ups::ups:Sooo dicke Augen bekam ich und dicker. Ich bekomme mein Gespräch, jenes mir so sehr Ersehnte.

Er ist schon sehr lange Leser des KKB und so kam er dahinter, dass ich dahinter stecke:cool:. Ich glaube, ohne Foto wäre dies nicht machbar gewesen, denn Oberbayern ist ein weites Feld. Fühlte mich zu Beginn im wahrsten Sinne des Wortes "ertappt", allerdings brachte es mich ein Stück weit dem Ziel näher, nämlich die Kommunikation bezüglich einiger Punkte.

Ist so ein Zufall eigentlich außer mir auch schon wem anderes passiert?.....Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht.

Ich möchte mit allen mir zur Verfügung stehenden Argumenten und Wegen meinem Verein treu bleiben, dort alt werden, Probleme beseitigen, ohne wird es nie gehen, ich weiß. Nur möchte ich auch eine Menge wissen, Dinge, die mir wichtig sind, weil sie zum Training gehören und mich einiges besser verstehen lassen.

hashime
06-01-2009, 18:20
@hashime, halte Dich fest. Nichtsahnend beginne ich den Tag und bekomme eine SMS, soweit so gut. Sie kam jedoch von meinem Trainer, jenem, der uns Erwachsene am Die "korrigieren" darf. Er bezog sich auf meine Beiträge hier im KKB. :ups::ups::ups:Sooo dicke Augen bekam ich und dicker. Ich bekomme mein Gespräch, jenes mir so sehr Ersehnte, allerdings erst in vier Wochen, da er im Urlaub weilt.

Er ist schon sehr lange Leser des KKB und so kam er dahinter, dass ich dahinter stecke:cool:. Ich glaube, ohne Foto wäre dies nicht machbar gewesen, denn Oberbayern ist ein weites Feld. Fühlte mich zu Beginn im wahrsten Sinne des Wortes "ertappt", allerdings brachte es mich ein Stück weit dem Ziel näher, nämlich die Kommunikation bezüglich einiger Punkte.

Ist so ein Zufall eigentlich außer mir auch schon wem anderes passiert?.....Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht.

Ich möchte mit allen mir zur Verfügung stehenden Argumenten und Wegen meinem Verein treu bleiben, dort alt werden, Probleme beseitigen, ohne wird es nie gehen, ich weiß. Nur möchte ich auch eine Menge wissen, Dinge, die mir wichtig sind, weil sie zum Training gehören und mich einiges besser verstehen lassen.

Hmnaja, das kann einem hier am KKB sicher passieren, dass auch Bekannte und Dojo-Eigene mitlesen...bin da grundsätzlich sehr vorsichtig :o

Aber so kommst du immerhin zu deiner Aussprache...hoff, es lässt sich in deinem Dojo alles zum Positiven wenden! Alles Gute! :halbyeaha

justizia
06-01-2009, 18:20
Im Tkd wirds so gemacht:
Zusammen Aufwärmen, Grundtechniken und später wird dann aufgeteilt in weißgurte, gelb bis rotschwarze, und die lieben dan-träger

Im MT wird eigtl immer nur zusammen trainiert :gruebel:

Lieben Dank für die Info. Mein Nachbar betreibt auch TKD, mit ihm unterhielt ich mich heute sehr intensiv und er bestätigt mir Deine Worte bezüglich des gemeinsamen Trainings. Er als Blaugurt ist sogar froh darüber, dass er mit Anfängern trainieren, ihnen sein Wissen weitergeben kann. Nur bei der Technik wird getrennt. Und das finde ich auch völlig korrekt.

justizia
06-01-2009, 18:23
Hmnaja, das kann einem hier am KKB sicher passieren, dass auch Bekannte und Dojo-Eigene mitlesen...bin da grundsätzlich sehr vorsichtig :o

Glaube mir @hashime, DAS bin ich JETZT auch.....war ich eigentlich von Beginn an, denkt ja keiner im Traum daran, dass man sich auf dieser Plattform wiederfindet...

Aber egal warum, es sollte so sein;)

rofada
06-01-2009, 21:03
Glaube mir @hashime, DAS bin ich JETZT auch.....war ich eigentlich von Beginn an, denkt ja keiner im Traum daran, dass man sich auf dieser Plattform wiederfindet...
Aber egal warum, es sollte so sein;)

Siehs doch mal positiv - dass "er" hier mitliest, zeigt schon mal sein über die reine Vereinsarbeit hinausgehendes Interesse am Karate. Deine Kritik (sofern sie berechtigt ist - und er sie bis dahin nicht kannte - du hättest ihn ja auch direkt ansprechen können, oder?) wird er als guter (oder zumindest interessierter) Trainer jetzt ernst nehmen, zumal er ja hier Gelegenheit hatte, andere Meinungen zu seinem Konzept und zur allgemeinen Handhabung dieser von dir aufgeworfenen Fragen, zu lesen.

Ob er dann die von dir gewünschte Änderung umsetzt, wirst du uns ja sicher berichten, wenn ja, hat sich dein Posting hier doch schon gelohnt. Wenn Nein, kannst du immer noch wechseln (wenn auch nicht unb. zum VK Karate, das ist nun wirklich ne andere Welt als dein aus guten Gründen praktizieres Shotokan), aber hast dann wenigstens das gute Gefühl alles probiert zu haben.

Und ganz vielleicht mag sich dein (hier mitlesender) Trainer ja auch hier mal aktiv einbringen :D

FireFlea
07-01-2009, 02:26
Big Brother ist watching you :D Mein Lehrer ist hier auch angemeldet liest aber praktisch nicht mit.

Winterauto
07-01-2009, 05:30
dein Karate-Lehrer hat deine private Handy-Nr.? :ups::ups::ups::ups::ups:

justizia
07-01-2009, 06:41
dein Karate-Lehrer hat deine private Handy-Nr.? :ups::ups::ups::ups::ups:

Er hat die Handy- oder Festnetznummern von allen Mitgliedern, da diese auf den Anmeldungen vermerkt wurden.:) Mehr nicht.

Neopratze
07-01-2009, 06:46
^^

fyp

Danke für die Wink mit dem Bo-Stab, es heisst schon "Friktionen" :D

"Fraktur" ist das mitm Knochenbrechen, "Friktion" bedeutet soviel wie Reibung oder Spannung, damit meinte ich, daß es Aufgabe des Trainers sei, das Training trotz Durchmischung von Fortgeschrittenen und Anfängern reibungslos zu gestalten :rolleyes: ;)

rofada
07-01-2009, 08:05
Danke für die Wink mit dem Bo-Stab, es heisst schon "Friktionen" :D

"Fraktur" ist das mitm Knochenbrechen, "Friktion" bedeutet soviel wie Reibung oder Spannung, damit meinte ich, daß es Aufgabe des Trainers sei, das Training trotz Durchmischung von Fortgeschrittenen und Anfängern reibungslos zu gestalten :rolleyes: ;)

Was man hier so alles lernt, aber wo du recht hast - hast du recht :D
Reibung ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Reibung)

Vegeto
07-01-2009, 08:34
Viele Leute aus dem Training haben meine privaten Kontaktdaten. E-Mail,Telefon,Handy...Warum auch nicht? Ich finde es auch ganz gut wenn eine freundschaftliche Atmosphäre besteht.

So, jetzt aber wieder zurück zum Thema.:-§

justizia
07-01-2009, 09:48
Viele Leute aus dem Training haben meine privaten Kontaktdaten. E-Mail,Telefon,Handy...Warum auch nicht? Ich finde es auch ganz gut wenn eine freundschaftliche Atmosphäre besteht.

So, jetzt aber wieder zurück zum Thema.:-§

@Vegeto, lieben Dank für Dein Statement. Das hat ja auch bedingt etwas mit dem Thema zu tun. Wie gehen erfahrene Kampfsportler mit Anfängern um? Das hört doch beim Training nicht auf, sollte es zumindest nicht. Gerade dieses freundschaftliche Verhältnis untereinander ist doch das Itüpfelchen eines Dojos. Nur ist es bis dahin ein weiter Weg, aber kein unmöglicher...

DJ_Nele
08-01-2009, 23:36
Wir haben zwei gruppen

bis 7 Kyu erste gruppe.
ab 6 Kyu 2 gruppe jeweils 1.5 h

nun ja und das training ist individuel

je nach dem wärmt ein schüller mit höherem kyu auf oder der sensei selbst.

Kata, kihon, kumite, bunkai, diverse kumite nach komando(jeweils mit einem gegner)


was gerade aktuel ist Turnier, Prüfung.


Leider muss ich einen Rückfall feststellen im Karate...
Die Kinder haben keine lust, wie früher

justizia
09-01-2009, 11:04
Ziel des Karates sollte es doch sein, nicht nur die perfekte Technik zu beherrschen, sondern auch den Charakter zu perfektionieren. Bei einigen bemerke ich diesen Zug aufgrund des fairen Umgangs miteinander, bei anderen schaut man ins Leere.

Müßten aber nicht gerade die Farbgurte jenes schon deutlich besser beherrschen? (sei höflich etc.) Die fünf heiligen Dojoregeln eben...

hashime
09-01-2009, 11:06
Ziel des Karates sollte es doch sein, nicht nur die perfekte Technik zu beherrschen, sondern auch den Charakter zu perfektionieren. Bei einigen bemerke ich diesen Zug aufgrund des fairen Umgangs miteinander, bei anderen schaut man ins Leere.

Müßten aber nicht gerade die Farbgurte jenes schon deutlich besser beherrschen? (sei höflich etc.) Die fünf heiligen Dojoregeln eben...

Sollte so sein, ist halt nicht (immer)....im Karate gibts halt genausoviele Unsympather, Deppen, Soziale Nackerbatzeln wie im sonstigen Leben auch...und ändern kann man eh nur sich selbst und nie die anderen.

justizia
09-01-2009, 11:07
Leider muss ich einen Rückfall feststellen im Karate...
Die Kinder haben keine lust, wie früher

Hast Du mal die Kurzen gefragt, woran das liegen könnte, dieses Desinteresse? Es wird doch hoffentlich nicht der Großteil der Kleinkämpfer an diesem "Syndrom" leiden oder?;)

justizia
09-01-2009, 11:09
Sollte so sein, ist halt nicht (immer)....im Karate gibts halt genausoviele Unsympather, Deppen, Soziale Nackerbatzeln wie im sonstigen Leben auch...und ändern kann man eh nur sich selbst und nie die anderen.

Jepp, da gebe ich Dir Recht. Ich denke aber, dass es zum Ändern des eigenen Charakters ebenfalls ein weiter Weg ist oder? Ich kann mit meinen 4 Monaten Karateerfahrung daher nur "leise" mitreden, ich sehe eben erst "klitzekleine" Erfolge.

hashime
09-01-2009, 11:36
Jepp, da gebe ich Dir Recht. Ich denke aber, dass es zum Ändern des eigenen Charakters ebenfalls ein weiter Weg ist oder? Ich kann mit meinen 4 Monaten Karateerfahrung daher nur "leise" mitreden, ich sehe eben erst "klitzekleine" Erfolge.

"Charakteränderung" ist ein großes Wort....Karate ändert den Charakter sicher nicht um 180 Grad....vielleicht kann man ein wenig an der Weinerlichkeitsschraube drehen, versteht den eigenen Körper und seine Grenzen besser und hat durch gewachsenes Selbstbewusstsein nicht mehr den Drang, jemanden unterbuttern zu müssen....aber viel mehr ist wohl nicht drin...;)

ZoMa
09-01-2009, 13:07
Meiner Erfahrung nach erhöhen (regelarmes) Vollkontakt Kumite und freie Bodenkämpfe die Demut der meißten Karateka deutlich.
Es gibt weder Diskussionen wer der Bessere ist, noch heimliche Überlegungen in dieser Richtung.

Und da es nahezu immer einen Besseren gibt werden auch die schlechteren respektvoll behandelt :)

SKA-Student
09-01-2009, 14:31
Meiner Erfahrung nach erhöhen (regelarmes) Vollkontakt Kumite und freie Bodenkämpfe die Demut der meißten Karateka deutlich.


:hammer:

der war echt gut!
vor allem wenn der LK karateka gegen einen VK'ler und bodenkämpfer kämpft! :D

spass beiseite, idioten werden immer idioten bleiben.
hier in D habe ich aber noch niemanden sonderlich viel von respekt und characterverbesserung gehört im dojo.
ständiges osu'n und rei'n reichen da nicht, sind nur oberflächliche höflichkeiten.

FireFlea
09-01-2009, 14:35
Das mit der Charakterverbesserung ist imho noch eine relativ neue Sache im Karate (und ein recht zwiespältiges Thema, oft gibts ja grade bei den ganz hohen Meistern Verbandsstreitigkeiten usw. während der neue Weißgurt noch mit glänzenden Augen an die Ideale der Samurai glaubt. :D )

Im Gegenteil, früher musste man bereits einen guten Charakter vorweisen, um überhaupt als Schüler angenommen zu werden.

Vegeto
09-01-2009, 15:09
Ja ich denke Persönlichkeitsverbesserung hat hier wenig mit Anfänger und Fortgeschrittenem zu tun. Die meisten Karatekas, auch die Fortgeschrittenen sehen es einfach als ihren Sport. Und betreiben es auch so. Dementsprechend verbessert sich die Persönlichkeit auch nicht mehr als in anderen Sportarten. Das Image der Charakterschulung wird aber trotzdem gerne hochgehalten. Auch wenn es praktisch nur in Einzelfällen wirklich gelehrt wird. In den meisten Karateschulen wird weder Meditation noch Persönlichkeitsentwicklung direkt angesprochen. Zumindest ich kenne das so, dass der philosophische Aspekt der Kampfkunst wenn dann über eine Art Selbstfindungstrip angeeignet wird und nicht der breiten Masse gelehrt wird. Also meiner Meinung nach sollte man schon viel früher in Kyu Prüfungen theoretisches Wissen abfragen. z.B die Dojokun. Die Bedeutung von Hara, Mokuso etc. Gerne auch schriftlich. Ersatzfunktion für die pisa-geschädigten Schüler ;-)

noppel
09-01-2009, 17:18
Meiner Erfahrung nach erhöhen (regelarmes) Vollkontakt Kumite und freie Bodenkämpfe die Demut der meißten Karateka deutlich.


so siehts aus. bei KS, wo das hauptbestandteil ist, ist dieser faktor entsprechend ausgeprägt

DJ_Nele
09-01-2009, 18:01
Also wir haben recht viel lob von eltern erhalten wo nach sich ihr kind im verhalten gebessert hat (hyperaktivität und neigung zum blödsin machen ist kleiner geworden)

Vorallem wird ein richtiger Karateka nie in der Öffentlichkeit mit seinem Karate prallen, man sieht jemandem nicht an das er ein Karateka ist, die meisten sind jedoch freundliche aufgeweckte leute.

noppel
09-01-2009, 18:06
Vorallem wird ein richtiger Karateka nie in der Öffentlichkeit mit seinem Karate prallen, man sieht jemandem nicht an das er ein Karateka ist, die meisten sind jedoch freundliche aufgeweckte leute.
:rolleyes:

Tori
09-01-2009, 18:18
Bei uns findet das Training in verschiedenen Gruppen statt. Es gibt jedoch auch Stunden die gemeinsam besucht werden können. Ansonsten noch spezielles Oberstufentraining. Ist eigentlich für jeden was dabei :)


[Viele Leute aus dem Training haben meine privaten Kontaktdaten. E-Mail,Telefon,Handy...Warum auch nicht? Ich finde es auch ganz gut wenn eine freundschaftliche Atmosphäre besteht.
Das finde ich aber sehr wichtig und auch richtig. Wie schon geschrieben, daß macht ein Dojo erst so richtig gut. Gemeinsame private Unternehmungen fördern und steigern einfach das Zusammengehörigkeitsgefühl (was für ein Wort). Insofern ein wichtiger Beitrag zum Dojo-Alltag.





Vorallem wird ein richtiger Karateka nie in der Öffentlichkeit mit seinem Karate prallen, man sieht jemandem nicht an das er ein Karateka ist, die meisten sind jedoch freundliche aufgeweckte leute.

*Klugscheißmodusan* es heisst "prahlen" :p;)- prallen tut man nur gegen meine Faust :D;)



die meisten sind jedoch freundliche aufgeweckte leute.[/

Ich habe leider auch viele Idioten kennengelernt :o

justizia
09-01-2009, 18:44
@Tori, das unterschreibe ich so und jenes wünsche ich mir in meinem Dojo auch. Sicherlich kann ich nicht nach drei Wochen als Weißgurt daherkommen und alles umkrempeln wollen. *error* Aber nach vier Monaten darf ich erste höfliche Worte wählen, Dinge ansprechen, ob man sie ändern kann, wenn auch nur einen kleinen Teil. Kleine Schritte sind immer noch besser als gar keine. Vielleicht gibt es sogar mehrere Karateka, die so denken wie ich, wo aber die Hemmschwelle des Aussagens einfach noch zu hoch sitzt.

Fragen kostet nix und mehr als ein "nein" kann ich nicht kassieren. Gerade Nummern austauschen für evtl. Training außerhalb des Dojos, wenn erwünscht, fände ich Klasse. Bewegt sich ja alles in der Grauzone des Möglichen, des Könnens, ein Muss stand nie zur Debatte.

:D Autsch;), gegen Deine Faust möchte ich mal nicht prallen...*lach*


Schlag' ein bezüglich der "Idioten". Aber auch diese Gestalten müssen einen Sinn haben, umsonst schickt die uns keiner über den Weg;) Einen habe ich an mir schon erkannt, nämlich den der Übung im Ignorieren, im Ruhigbleiben, im einfach mal die-Klappe-halten. Konnte ich Jahre vorher nämlich nicht:mad:.

justizia
09-01-2009, 19:03
Neugierde läßt grüßen....seht es mir bitte nach, aber:

Konntet Ihr zu Beginn den Spagat und könnt ihr ihn, wenn nicht, denn jetzt?

Gerade Erfragtes ist nämlich mein nächstes, kleineres Ziel. Bin zwar nicht gerade steif wie ein Gleis aber wie ein Stöckchen:o))

rofada
09-01-2009, 19:05
In den meisten Karateschulen wird weder Meditation noch Persönlichkeitsentwicklung direkt angesprochen. Also meiner Meinung nach sollte man schon viel früher in Kyu Prüfungen theoretisches Wissen abfragen. z.B die Dojokun. Die Bedeutung von Hara, Mokuso etc. Gerne auch schriftlich. Ersatzfunktion für die pisa-geschädigten Schüler ;-)

Genau das würde ich mir auch wünschen, denn egal wie bemüht der Verein auch ist - der von dir angesprochene Aspekt geht meist in Wettbewerbsdenken, Wirtschaftlichkeitsstreben und Zeitnot unter. Gedanken wie sie W.Lind in "Budo - Der geistige Hintergrund der Kampfkünste" anspricht, finden sich in der Realität leider in kaum einem Dojo - und das ist schade, denn genau dieser Aspekt unterscheidet z.B. Shotokan doch von Boxen ect.

FireFlea
09-01-2009, 19:27
Ok, ich weiß ich habe selbst schon Off Topic gepostet aber lasst uns hier mal wieder zum Thema Erfahrene Kampfsportler und Anfänger zurückkommen. Zu Do&Co. :D gibt es auch andere Threads.

justizia
16-01-2009, 20:06
Ich war heute mutig und besuchte unseren Kurs für Fortgeschrittene. Viele denken immer, da darf man erst trainieren, wenn man schon seeeeeeeeeeeeeehr viel kann.

Loids, ich habe heute seeeeeeeeeeeeeehr viel mehr gelernt als in den anderen Kursen und ich bin auch wirklich k.o. (und glücklich zudem)

Ich durfte heute Partnerübungen mit einem Danträger erleben. Es war ungemein fördernd, fordernd und ich bin immens dankbar für diesen Austausch.

Daher mal an dieser Stelle für alle Farbgurte: ihr glaubt gar nicht, wie dankbar wir für dieses Handeln Eurerseits sind, uns Weißgurte unter die Fittiche zu nehmen und zudem die Geduld dafür zu haben. Ihr schenkt uns Eure kostbare Trainingszeit. Klasse, dass es so etwas gibt.

nointerest
17-01-2009, 02:47
Also bei uns kann man als Erwachsener 4x die Woche trainieren. Davon ist einmal stufengetrenntes Training - also 2 Einheiten (bis grün, ab violett). Der Rest ist grundsätzlich gemeinsames Training (Kinder können 3x die Woche kommen, davon ist 1x nach Kyu geteilt, ansonsten nach Alter).

Ich finde beides gleich "gut" und nehme daher an beidem gleich gerne teil. Oberstufentraining hat für mich den Sinn, speziell die Inhalte aufzugreifen die ebend in den höheren Farben vorkommen. Anspruchsvollere Kombinationen, höhere Katas, Jiyu-Ippon-Kumite und Freikampf.

Gemeinsames Training orientiert sich eher an den grundlegenderen Sachen, aber die Oberstufler kommen dabei nicht zu kurz. Während des Trainings wird grundsätzlich nicht aufgeteilt.
Es kommt oft vor dass es heißt "weiß bis orange macht jetzt zuki...", "ab grün sanbon zuki..." oder so. Also die selbe Grundlagentechnik, und für Köhere dann in Kombination mit irgendwas. So können dann gleichzeitig von 2 bis 4 oder 5 Sachen ablaufen. Das wird aber wieder auch nicht immer gemacht - die Grundtechnik allein zu üben sollte man als hoher Gurt nicht vernachlässigen. Genauso eine Heian Shodan, Gohon-Kumite usw usw usw.

Herabgeblickt wird grundsätzlich nicht. Ich habe es zumindest nie mitbekommen, und ich bin recht aktiv seit einigen Jahren dabei.

Ich erlebe es viel häufiger, dass (etwa beim Partnerwechsel) der Weißgurt, wenn man als "Schwarzer" dann bei ihm ankommt, ebend schon "fast panisch" die Luft einzieht. Also das ist etwas übertrieben - aber na ja, die Anspannung des Gegenüber steigt irgendwie. Bei richtigen Anfängern (erst ein paar Mal dagewesen) sag ich dann auch schon mal "ganz ruhig" oder wenn der Anfänger die Hektik pur aufkommen lässt sag ich ihm auch "ganz ruhig, mach so wie Du kannst" oder was ähnliches. Ich stelle mich dann natürlich auf ihn ein. Ich mach nicht ultra-lasch, aber ich bombe ihn ebend auch nicht weg. Man passt sich ebend seinem Gegenüber an - hin- und wieder wird das vom Trainer auch nochmal gesagt (nicht ständig, aber vergessen wirds nicht).

Meiner Beobachtung nach machen das alle Farbgurte/höheren Gurte/einfach alle so. Nach wenigen Wochen brauche ich dann einen Frischling gar nicht mehr beruhigen, der ist konzentriert und so, aber ebend nicht mehr "nahe der Panik". So soll es dann ja auch sein.
Auch ich finde diesen Partnerwechsel auch sehr gut, weil während die niederen Gurte eher technisch/fachlich gefordert werden, werden die höheren Gurte in ihrer Konzentration und vor allem Rücksichtnahme stärker gefordert. So hat jeder was davon. Partnerwechsel findet nicht immer statt, ebend mal ja, mal nein.

Idealerweise geht jemand am stufengetrennten Tag und an einem gemeinsamen Tag aufs Training. Diese Möglichkeit hat nicht jeder, aber die die sie haben und nutzen profitieren natürlich davon.

Ich habe leider auch schon Gespräche gehört wie: (Weißgurte) "Kommst Du am Do (gemeinsames Training)?", "Ach ne, da sind ja eh lauter Braungurte da, das tue ich mir nicht an".
In dem Moment hab ich nichts gesagt - aber später hab ich darüber nachgedacht und wurde recht traurig. Ich meine, ok, wer nicht mit höheren Gurten zusammen trainieren will der hat die Möglichkeit dazu. Aber ich mein, wir sind keine Killer, wir tun keinem was! Wenn ein, zwei, drei Weißgurte da sind dann ist auch die Grundschule, Kata usw. angepasst daran - im Zweifel darf der Unterstufler kurz aussetzen während eine höhere Kata gelaufen wird (1x, 2x vielleicht - die sitzen dann nicht 30 Minuten rum).

Ich tue dann auch mein Bestes das immer wieder zu bewerben wenn ich die Möglichkeit habe - dass ausdrücklich alle Willkommen sind an den gemeinsamen Tagen.

Privat gibt es auch Freundschaften die sich erst im Karate gefunden haben - halt nicht bei wirklich allen. Die einen gehen sofort heim, die anderen bleiben noch ein wenig und "ratschen" (wir haben ein eigenes Dojo).

Manchmal wendet sich ein niederer Gurt an einen höheren Gurt und fragt irgendwas, dann wird nach dem Training gerne nochmal geholfen (sowas findet dann immer nach dem eigentlichen Training statt). Wir betonen auch immer wieder, dass jeder der möchte noch 20Min o.ä. dranhängen kann, solange ist auf jeden Fall offen und stört nicht (also wir ratschen ebend, aufgeräumt/geputzt wird auch, geduscht auch - da ist der mit dem Schlüssel eh noch ne Weile da. Auch wenn keiner trainiert).

Hat jemand Fragen an den Trainer/Probleme - dann ist er gerne eingeladen (und das schlage ich auch allgemein hier mal vor für diejenigen die Probleme haben) mit dem Trainer nach dem Training zu reden. Auch gerne unter 4 Augen (man kann ja die Umkleide dazu nutzen, oder auch warten bis alle Anderen gegangen sind). Ich habe es leider öfter erlebt dass Probleme zu lange unangesprochen blieben - was in viel Frust - und schließlich Kündigung geendet hat; welche aber nicht nötig gewesen wäre! Es wäre einfach vermeidbar gewesen hätte man früher schon mal für klare Luft gesorgt. Klar, wenn man einfach keine Lust mehr hat, oder einen anderen Sport hat, oder keine Zeit mehr - ok, aber wegen (meistens) Mißverständnissen... das ist halt sehr schade. Dadurch ist leider auch jemand weggegangen der mit mir Dan gemacht hat und den ich sehr mag, hab immer gern mit ihm trainiert. Nun ok, zwingen kann man ja niemanden - ist klar. Nachtragen würde ich ihm das auch nie - ich freue mich einfach sehr wenn ich ihn mal wiedersehe.

SKA-Student
17-01-2009, 09:49
nointerest,

so wie du es beschrieben hast und machst, sollte es sein.

ich bin selbst anfänger, ABER selbst ich erkenne oft bei höheren kyu graden oder schwarzgürteln noch,
dass die techniken manchmal nicht astrein ausgeführt werden. warum also sollte sich das anfängertraining nicht
auch für diese lohnen?

bei den amis waren immer alle ganz bescheiden, einmal musste ich fast lachen, als ein sandan (seit 35 jahren karate)
erzählte, wir alle (sich eingeschlossen) müssen das immer und immer wieder üben. "Why? Because we are low level."

bei meinem leider einzigen training mit Ohshima sensei in USA war der genialste moment, wie streng er die schwarzgurte
korrigiert hat. er wurde von dan zu dan strenger, und die yodans haben dann harte sachen zu hören bekommen... :D

also mut der anfänger und bescheidenheit und hilfestellung der erfahrenen machen ein gutes training!

Hai!

DJ_Nele
17-01-2009, 13:40
Ich denke man ist nie voll ausgelernt.

Wäre ja langweilig, wenn man alles richtig machen würde, dann gäbe es nur noch ein Training das die nächste Stuffe anstrebt ohne mal auszurutschen.

justizia
17-01-2009, 15:34
@nointerest, meinen Respekt, Klasse Vorbild, so wie Du (ihr) es in Deinem Dojo handhabst.

Ich gehe mit Dir konform, wenn wir Weißgurte den Schwarzgurt vor uns sehen, wird die Luft knapp, die Gedanken springen im Achteck und man wird nervös. Nicht, weil man Bedenken hat, sich zu blamieren. Ich denke z. Bsp. jetzt mause ich diesem Spezialisten seine kostbare Zeit, er würde gern härter zur Sache gehen und kann es nicht aufgrund der Rücksichtnahme, die er mir gegenüber walten lassen muss. Gestern begriff ich aber, dass dem NICHT so ist. Oft machen wir uns zuviele leere Gedanken anstatt sie auszutesten, abzufragen. Ich durfte gestern beides, nachfragen und die Partnerübung testen. Es kostete mich irre Überwindung, als einziger "Weißer" in diese Gruppe zu gehen. Ich wurde jedoch herzlich aufgenommen, es gab gewinnorientierte Gespräche.

Des weiteren wurde ich gestern gezwungen anzuspannen, da mich mein Gegenüber doch oft so sehr reizte und ich meinte, er tritt jetzt wirklich zu. Allein habe ich nie angespannt.

Gespräche von Weißgurten kenne ich leider auch, in denen es darum ging, sie tun sich die Farbigen nicht an. Bei manchen habe ich das Gefühl, sie wollen auch nicht. Es muss jeder für sich entscheiden, welchen Weg er wählt. Ich wähle den mit den höher Graduierten und meinesgleichen, weil ich merke, dass nur beides wirklich zum Erfolg führt.

Freundschaften sind das Schmankerl an diesem schweißtreibenden Sport. Es bringt sehr viel Vorteile, einer davon ist jene Trainingslücke während der Schulferien zu schließen.

Thema Problembewältigung, ich stimme @nointerest zu. Es gibt immer mal wieder Probleme, sie bleiben nicht aus. Aber man sollte diese in persönlichen Gesprächen aus dem Wege räumen wollen, der Ton macht zudem die Musik. Wer gehört werden will, muss leise sprechen. Mir wurde zugehört, ich bekam Hilfe von meinem Verein und es bestärkt mich darin, auf diesem Niveau weiter zu machen.

@SKA- Student, jenes habe ich auch schon gehört und es zeigt wahrlich, dass man nie so richtig ankommt, hier ist eindeutig der Weg das Ziel, gell?

Mein sensei bemerkte einst, bei dem schwarzen Gurt fängt die harte Arbeit erst richtig an. Damals verstand ich seine Worte nicht, heute sehr wohl und umso besser.

justizia
21-01-2009, 10:59
Wie geht ihr mit Neid, Mißgunst und Getuschel' um? Gibt ja leider ab und an das ein oder andere schwarze Schaf in der "Herde" der Kampfkunst?

Als ich gestern vom Training kam, war ich im negativen Sinne aufgelöst. Unsere Weißgurte dürfen nun bei den Fortgeschrittenen mittrainieren, ich habe mein erstes Training dort hinter mir und war angenehm überrascht. (postete schon weiter oben explizit) Ich lud im Namen des Lehrers alle Anfänger in diesen Kurs herzlichst ein.

Nur nimmt keiner außer mir dieses Angebot an. Jedem das Seine, hier rüttele ich auch gar nicht, jeder wie er mag und Zeit hat. Aber dass nun getuschelt wird, ich ginge öfters und überhaupt wer tut sich schon einen Braun- oder Schwarzgurt an........dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Mies machen lassen möchte ich mir diesen wunderbaren Sport nicht, bin aber ehrlich, ich heulte mich gestern in den Schlaf.

Gibt schon grausame Charaktere.....

hashime
21-01-2009, 11:03
Wie geht ihr mit Neid, Mißgunst und Getuschel' um? Gibt ja leider ab und an das ein oder andere schwarze Schaf in der "Herde" der Kampfkunst?

Als ich gestern vom Training kam, war ich im negativen Sinne aufgelöst. Unsere Weißgurte dürfen nun bei den Fortgeschrittenen mittrainieren, ich habe mein erstes Training dort hinter mir und war angenehm überrascht. (postete schon weiter oben explizit) Ich lud im Namen des Lehrers alle Anfänger in diesen Kurs herzlichst ein.

Nur nimmt keiner außer mir dieses Angebot an. Jedem das Seine, hier rüttele ich auch gar nicht, jeder wie er mag und Zeit hat. Aber dass nun getuschelt wird, ich ginge öfters und überhaupt wer tut sich schon einen Braun- oder Schwarzgurt an........dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Mies machen lassen möchte ich mir diesen wunderbaren Sport nicht, bin aber ehrlich, ich heulte mich gestern in den Schlaf.

Gibt schon grausame Charaktere.....

Da kannst du dir nur ein dickes Fell zulegen und solche Schwachsinnigkeiten von den "lieben" Mittrainierenden ignorieren....Kennst du nicht das halbwegs neue Lied von den Ärzten? "Lass die Leute reden..." *sing* :)

Fips
21-01-2009, 11:36
Wie geht ihr mit Neid, Mißgunst und Getuschel' um? Gibt ja leider ab und an das ein oder andere schwarze Schaf in der "Herde" der Kampfkunst?

Als ich gestern vom Training kam, war ich im negativen Sinne aufgelöst. Unsere Weißgurte dürfen nun bei den Fortgeschrittenen mittrainieren, ich habe mein erstes Training dort hinter mir und war angenehm überrascht. (postete schon weiter oben explizit) Ich lud im Namen des Lehrers alle Anfänger in diesen Kurs herzlichst ein.

Nur nimmt keiner außer mir dieses Angebot an. Jedem das Seine, hier rüttele ich auch gar nicht, jeder wie er mag und Zeit hat. Aber dass nun getuschelt wird, ich ginge öfters und überhaupt wer tut sich schon einen Braun- oder Schwarzgurt an........dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Mies machen lassen möchte ich mir diesen wunderbaren Sport nicht, bin aber ehrlich, ich heulte mich gestern in den Schlaf.

Gibt schon grausame Charaktere.....

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Glaubst Du nicht dass Du die ganze Sache ein bischen zu ernst nimmst? Karate soll doch in erster Linie Spaß machen und wenn Du Dir dauernd Gedanken darüber machst was richtig und was falsch ist, wie die anderen Weiß-/Farb-/Schwarzgurte darüber denken nimmst Du Dir offensichtlich einen Großteil dieses Spaßes. Trainiere doch einfach so wie Du es für richtig hälst, hör auf Deinen Trainer und freue Dich an einer tollen KK. Lass die Anderen doch einfach machen was sie wollen, wenn Du am Fortgeschrittenentraining teilnehmen willst, dann mach es, wenn die Anderen es nicht wollen (aus welchen Gründen auch immer), dann lass sie doch. Und wie Du auf das Getuschel reagieren sollt braucht Dir mit 37 doch eigentlich auch keiner mehr sagen, oder? Im sonstigen Leben muss man mit sowas doch auch klar kommen, warum sollte es im Karate anders sein?

Papatom
21-01-2009, 12:15
Hallo,

ok, mache keine Karate, aber das Thema ist ja überall ähnlich....Ich persönlich trainiere sehr gerne mit "Farbgurten", denn dann lerne ich mehr...natürlich gehe ich das mit dem nötigen Ernst an und dann ist es für den "Farbgut" auch nicht so "schlimm"....:rolleyes:

Unser Sifu ist sowieso der Meinung, unseren höheren Graden tut das nix, da sie meistens ab einem gewissen Stand anfangen, ihre "Basis" zu vernachlässigen. Sie können dan zwar den 1000. mal eingedrehten, herumwirbelnden, 10 Leute auf einmal niederschmetternden Tritt, aber nicht mehr ihre Grundstände....:D Also: gut so. Später haben Sie dann auch Ihre eigene Fortgeschrittenengruppe...

Grüße

SKA-Student
21-01-2009, 13:00
Wie geht ihr mit Neid, Mißgunst und Getuschel' um? Gibt ja leider ab und an das ein oder andere schwarze Schaf in der "Herde" der Kampfkunst?

wie im echten leben: entweder ignorieren, oder zur rede stellen.

mach dir mal nicht son kopf. wenn die anderen zu feige oder zu faul sind - ihr pech.

und wie ich schon sagte: karate macht meist keine besseren menschen...
obwohl, vielleicht könnten gerade diese jenigen welchen ein wenig demut lernen, wenn sie mal beim höhren training deutlich an ihre grenzen kommen! :D

Ineluki
21-01-2009, 14:14
Nur nimmt keiner außer mir dieses Angebot an. ...

Tja, dann weißt Du jetzt auch wieso die Fortgeschritten manchmal etwas zurückhaltend mit solchen Angeboten umgehen...

justizia
21-01-2009, 14:17
@hashime
Ich übe mich mal im dicken Fell zulegen und ignorieren. Komisch, dass immer nur Frauen so grausam sein können. Jene, die negative Stimmung in den Raum werfen, wenn andere sich bemühen, ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen.

@Fips
Im wahren Leben kommt so etwas sehr oft vor, nur kann ich mich da anders wehren, verbal, physisch. Ich kann solche Meckerfritzen einfach stehenlassen, im Karate geht das nicht. Mit der Ernsthaftigkeit gebe ich Dir Recht, ich hinterfrage ab und an zuviel. Künftig werde ich einfach zum Training gehen und nix mehr erzählen, basta.

@SKA
Ich wähle die erste Variante, ignorieren. Das zur Rede stellen hebe ich mir aber auf, wenn es rauchen sollte. Dass man nicht mit jedem auskommt, ist das Gesetz der Natur und akzeptabel. Nur muss man an solchen Punkten einen Mittelweg finden, wenn man weiterhin vernünftig zusammen trainieren möchte.

Lass' die Leute reden....nun ja versuche ich es mal:o) Immer die Frauen, wirklich immer nur diese Spezie. Bei unseren männlichen Karatekas (egal ob Mann oder Jugendlicher) gibt es solch (Fehl-)Verhalten gar nicht.

hashime
21-01-2009, 14:20
@hashime
Ich übe mich mal im dicken Fell zulegen und ignorieren. Komisch, dass immer nur Frauen so grausam sein können. Jene, die negative Stimmung in den Raum werfen, wenn andere sich bemühen, ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen.

Lass' die Leute reden....nun ja versuche ich es mal:o) Immer die Frauen, wirklich immer nur diese Spezie. Bei unseren männlichen Karatekas (egal ob Mann oder Jugendlicher) gibt es solch (Fehl-)Verhalten gar nicht.

Ja, aber genau den Meckerstuten gräbst du mit Ignoranz das Wasser ab....wenn du ihnen keine Bühne zum Meckern gibst, dann werden sie schon verstummen....die sollen ihre Energie lieber ins Training stecken ;)

justizia
21-01-2009, 14:21
Tja, dann weißt Du jetzt auch wieso die Fortgeschritten manchmal etwas zurückhaltend mit solchen Angeboten umgehen...

Die Anfänger bekamen das Angebot, bei den Fortgeschrittenen mit zu trainieren, nicht umgekehrt. Unsere Farbgurte reagieren auf uns freundlich, entgegenkommend und äußerst hilfsbereit. Wer es ablehnt, sollte wenigstens die anderen gewähren lassen.

Fips
21-01-2009, 14:26
@Fips
Im wahren Leben kommt so etwas sehr oft vor, nur kann ich mich da anders wehren, verbal, physisch. Ich kann solche Meckerfritzen einfach stehenlassen, im Karate geht das nicht. Mit der Ernsthaftigkeit gebe ich Dir Recht, ich hinterfrage ab und an zuviel. Künftig werde ich einfach zum Training gehen und nix mehr erzählen, basta.


Warum geht das im Karate nicht? Man muss da nur miteinander Trainieren, das sollten erwachsene Menschen auch trotz unterschiedlicher Ansichten gerade noch hinbekommen. Es wird Dich kaum jemand zwingen Freundschaften aufzubauen auf die beide Seiten keinen Wert legen. Man muss sich ja nicht gerade dauernd angehen, einfach ein bischen Distanz wahren und gut ists...

hashime
21-01-2009, 14:31
Warum geht das im Karate nicht? Man muss da nur miteinander Trainieren, das sollten erwachsene Menschen auch trotz unterschiedlicher Ansichten gerade noch hinbekommen. Es wird Dich kaum jemand zwingen Freundschaften aufzubauen auf die beide Seiten keinen Wert legen. Man muss sich ja nicht gerade dauernd angehen, einfach ein bischen Distanz wahren und gut ists...

Naja, ganz so ist es auch wieder nicht....klar muss man nicht mit jedem bester Freund sein, aber es beeinflusst die Stimmung im Dojo schon sehr, wenn sich manche anmuffeln, wenn hinter dem Rücken von manchen getratscht wird oder wenn sich Gruppen bilden, die sich nicht riechen können

Papatom
21-01-2009, 14:35
Hallo!

Das ist doch irgendwie paradox...selber möchte man ein so interessantes Angebot nicht annehmen und über die, die es tun wird "hergezogen"? Ist das Neid, Misgunst, oder der Ärger über die eigene Unzulänglichkeit, bzw. Angst?

Kann mir nicht vorstellen, dass es lediglich Unzufriedenheit darüber ist, dass eine es "wagt" aus der "unteren" Gruppe auszubrechen....

Hm...schade...

Grüße

Fips
21-01-2009, 14:51
Naja, ganz so ist es auch wieder nicht....klar muss man nicht mit jedem bester Freund sein, aber es beeinflusst die Stimmung im Dojo schon sehr, wenn sich manche anmuffeln, wenn hinter dem Rücken von manchen getratscht wird oder wenn sich Gruppen bilden, die sich nicht riechen können

Naja, ganz so krass dass es zu nem Dojo-internen Bürgerkrieg gekommen ist, ist es ja offensichtlich nicht. Es liegen offenbar unterschiedliche Trainingsauffassungen vor. Das gibts in den meisten Dojos/Clubs und ist noch lange kein Grund deswegen großartig Stress zu machen. Prinzipiell kann es Justiza doch einfach egal sein ob die anderen Weißgurte sie für übereifrig halten, sie muss entscheiden was für sie am Besten ist. Und trainieren kann man mit den Leuten ja trotzdem ganz normal, man muss mit ihnen halt nach dem Training nicht unbedingt noch zum Kaffeekränzchen fahren, aber das ist ja auch überhaupt nciht erfoderlich....

hashime
21-01-2009, 15:50
Naja, ganz so krass dass es zu nem Dojo-internen Bürgerkrieg gekommen ist, ist es ja offensichtlich nicht. Es liegen offenbar unterschiedliche Trainingsauffassungen vor. Das gibts in den meisten Dojos/Clubs und ist noch lange kein Grund deswegen großartig Stress zu machen. Prinzipiell kann es Justiza doch einfach egal sein ob die anderen Weißgurte sie für übereifrig halten, sie muss entscheiden was für sie am Besten ist. Und trainieren kann man mit den Leuten ja trotzdem ganz normal, man muss mit ihnen halt nach dem Training nicht unbedingt noch zum Kaffeekränzchen fahren, aber das ist ja auch überhaupt nciht erfoderlich....

Jo, da hast du recht, aber ich stells mir trotzdem mühsam vor, wenn man in der Damengarderobe dann schief angeschaut wird.....Weibchen können ja scheinbar wirklich ganz schön bösartig sein....:)
Wie ich weiter oben schon sagte, man kann sie in diesem Fall nur ignorieren, also sind wir ja eh, wie fast immer, einer Meinung :rolleyes:

Fips
21-01-2009, 16:23
Jo, da hast du recht, aber ich stells mir trotzdem mühsam vor, wenn man in der Damengarderobe dann schief angeschaut wird.....Weibchen können ja scheinbar wirklich ganz schön bösartig sein....:)
Wie ich weiter oben schon sagte, man kann sie in diesem Fall nur ignorieren, also sind wir ja eh, wie fast immer, einer Meinung :rolleyes:

Irgendwann finde ich schon noch einen Grund mich mit Dir zu streiten, muss nur lange genug danach suchen!:D:p

hashime
21-01-2009, 16:59
Irgendwann finde ich schon noch einen Grund mich mit Dir zu streiten, muss nur lange genug danach suchen!:D:p

Hehe, Streiten sollte doch zwischen einer Kyokushinlerin und einem Luftverdränger nicht soooo schwer sein, oder? Gib dir mehr Mühe! :p

justizia
23-01-2009, 21:45
.

justizia
23-01-2009, 22:16
Jo, da hast du recht, aber ich stells mir trotzdem mühsam vor, wenn man in der Damengarderobe dann schief angeschaut wird.....Weibchen können ja scheinbar wirklich ganz schön bösartig sein....:)
Wie ich weiter oben schon sagte, man kann sie in diesem Fall nur ignorieren, also sind wir ja eh, wie fast immer, einer Meinung :rolleyes:

Es gibt Giftspritzen, die man mit Worten nicht beschreiben kann, leider.

Heute wurde über den Karatelehrer hergezogen, mir fehlt jegliches Verständnis, wirklich. Wo sind hier bitte schön Anstand und Respekt?...ich koche...

Spark
23-01-2009, 23:21
Ich denke, der einzige Grund, warum Frauen so böse wirken ist, weil sie es eben hinter jemandens Rücken tun. Männer machen sowas meistens direkt.
Da sagt man sich, dass man den anderen nicht mag oder kloppt sich eben.

Frauen dagegen, wie ich bei uns im Dojo auch schonmal festgestellt habe, lachen dir ins Gesicht sind nett und wenn du nicht dabei stehst, wird mit den anderen erstmal heftig getratscht...

Naja, zum Thema über den Lehrer lästern: Darf ich fragen wie das aussah?
Haben die einfach seine kompetenzen in Frage gestellt? Oder passte denen die Frisur nicht?

Wir hatten bei uns wohl auch mal so einen Fall, der jede Technik des Sensei, meinte korrigieren zu müssen, weil sie als Kyu-Grad es natürlich besser weiss, als der 5.Dan :D

Sowas hat man immer, egal wo. Aber gerade bei denen weiss man eigentlich, dass sie dich nicht lange auf dem Weg begleiten.
Solche Leuten verlieren eben irgendwann das Interesse.
Alleine schon weil ihnen das Ganze langweilig wird, da sie ja nicht besser werden, eben weil sie solche Chancen nicht nutzen (wollen).

Reg dich darüber am besten nicht auf. Behandele sie normal im Training und wie schon erwähnt, danach ignorier sie einfach. Musst ja nix weiter mit denen zu tun haben.

justizia
24-01-2009, 08:50
@Spark es ging um die Kompetenz des Lehrers. Frage mich nur, ob ein Weißgurt überhaupt schon in der Lage wäre, wenn er denn könnte (und dürfte, nimmt man den Anstand hinzu!!!), dieses anzuzweifeln. Ein Weg zum Lehrer selbst, mit zwei oder drei Fragen in der Tasche, wäre fairer gewesen und hätte sicherlich mehr gebracht. Auch wenn ich denke, ich mause ihm die Feierabendzeit, ich gehe hin und fasse mich kurz. Fertig.

Gehe mit Deinen Zeilen absolut konform, leider wahr.

hashime
24-01-2009, 09:55
Hallo,

mach dir keine Gedanken um deinen Sensei....mein Sensei lacht immer, wenn er von so etwas erfährt und sagt, dass ihm das sowas von egal ist, weil er einen Anfänger sowieso nicht ernst nehmen kann und es deshalb vollkommen egal ist, was der so absondert....:)
Achja, die Mädels, die mehr blöd reden als trainieren, bleiben ohnehin meist nicht lang dabei....also cool down :cool:

Spark
24-01-2009, 09:57
@Spark es ging um die Kompetenz des Lehrers. Frage mich nur, ob ein Weißgurt überhaupt schon in der Lage wäre, wenn er denn könnte (und dürfte, nimmt man den Anstand hinzu!!!), dieses anzuzweifeln. Ein Weg zum Lehrer selbst, mit zwei oder drei Fragen in der Tasche, wäre fairer gewesen und hätte sicherlich mehr gebracht. Auch wenn ich denke, ich mause ihm die Feierabendzeit, ich gehe hin und fasse mich kurz. Fertig.

Gehe mit Deinen Zeilen absolut konform, leider wahr.

Ich weiss ja nicht, wie Euer Karate Verein aufgebaut ist, aber ich glaube du/egal wer würde seinem Trainer nie die "Feierabendzeit" mausen, wenn er noch mal ein paar Fragen nach dem Training zu einer Technik, etc. stellt.

Mein Aikido Verein, ist ein e.V. und unser Sensei macht das Ganze quasi noch in seiner Freizeit und nicht hauptberuflich, aber trotzdem kann man mit ihm nach dem Training meist noch ewig quatschen.
Es ist keine Seltenheit bei uns das wir nocht ewig lang über Techniken und sonstiges diskutieren und unser Sensei beteiligt sich ja auch rege daran, sprich, den störts gar nicht. Und ich denke das gilt für jeden Lehrer, die freut es doch, wenn ein Schüler ein reges Interesse an der KK hat, die er unterrichtet.

Deswegen sollte man da auch nicht zu schüchtern sein.

Und der Weißgurt, der über die Kompetenzen des Lehrer lästert, bzw. sie ihm aberkennt, hat doch eigentlich keine Ahnung, weil ihm schlicht die Erfahrung fehlt. Zudem, wenn man dann den Lehrer nicht mal danach fragt so nach dem Motto: "Sag mal, wie ist das mit der und der Technik, ich hab irgendwie den Eindruck, da und da, scheint die nicht so effektiv/gut zu sein. Mach ich da was falsch, oder wie ist dein EIndruck?", sowas wirkt eigentlich nicht sehr "provokativ" in Richtung des Trainers und er kann dir vielleicht erklären ob du einfach etwas in der Ausführung falsch machst, oder er hat vllt das gleiche Gefühl bei der Technik.

Man muss halt nur ordentlich kommunizieren. Und das gilt ja überall. :D

justizia
24-01-2009, 12:14
Hallo,

mach dir keine Gedanken um deinen Sensei....mein Sensei lacht immer, wenn er von so etwas erfährt und sagt, dass ihm das sowas von egal ist, weil er einen Anfänger sowieso nicht ernst nehmen kann und es deshalb vollkommen egal ist, was der so absondert....:)
Achja, die Mädels, die mehr blöd reden als trainieren, bleiben ohnehin meist nicht lang dabei....also cool down :cool:

@hashime, Du gebrauchst dieselben Worte wie Funakoshi in Bezug auf Höflichkeit. Er bezeichnet diese als Möchtegern-Karateka, die eh binnen kurzer Zeit dem Dojo fernbleiben, weil es mit solch einer dummen Einstellung völlig unmöglich ist, Karate längere Zeit zu betreiben.

Schaun wir mal:D;)

Wünsche Euch ein wunderschönes WE!!!! und ein dickes:thx: für Eure mir wichtigen Meinungen. Es beruhigt ungemein.

justizia
06-02-2009, 20:23
Ich bin kurz davor, alles hinzuschmeißen. Täler gehören zum Weg dazu, diese zu überwinden auch, aber...

Karate ist und bleibt mein Traum, nur tue ich mich im ignorieren soooo schwer gegenüber anderen Personen meines Vereins. Traurig, dass ich es überhaupt muss. Schei*endreck verdammter...*heul*

Bliebe mir die Variante, ab zum Training, mit keinem persönliche Worte wechseln, wieder heim. Verein wechseln? Erhebender Gedanke, bei dem mein Würgereflex arge Grenzen zieht. Derzeit bin ich einfach nur enttäuscht und innerlich "leer"...

hashime
06-02-2009, 22:45
Ich bin kurz davor, alles hinzuschmeißen. Täler gehören zum Weg dazu, diese zu überwinden auch, aber...

Karate ist und bleibt mein Traum, nur tue ich mich im ignorieren soooo schwer gegenüber anderen Personen meines Vereins. Traurig, dass ich es überhaupt muss. Schei*endreck verdammter...*heul*

Bliebe mir die Variante, ab zum Training, mit keinem persönliche Worte wechseln, wieder heim. Verein wechseln? Erhebender Gedanke, bei dem mein Würgereflex arge Grenzen zieht. Derzeit bin ich einfach nur enttäuscht und innerlich "leer"...

Was war denn jetzt wieder los? :)

academy1
06-02-2009, 23:17
Um nochmal auf die Eröffnung des Threads zu kommen....

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/kennt-system-89333/

Gürteltier
07-02-2009, 00:14
Ich bin kurz davor, alles hinzuschmeißen. Täler gehören zum Weg dazu, diese zu überwinden auch, aber...

Karate ist und bleibt mein Traum, nur tue ich mich im ignorieren soooo schwer gegenüber anderen Personen meines Vereins. Traurig, dass ich es überhaupt muss. Schei*endreck verdammter...*heul*

Bliebe mir die Variante, ab zum Training, mit keinem persönliche Worte wechseln, wieder heim. Verein wechseln? Erhebender Gedanke, bei dem mein Würgereflex arge Grenzen zieht. Derzeit bin ich einfach nur enttäuscht und innerlich "leer"...

Alles braucht mensch in der Trainingsgemeinschaft auch keineswegs zu ignorieren.
In jeder Gruppe gibt es Gruppenprozeße.
In Vereinen fließen sie nur zäher.
Aber mensch darf sie ruhig mitbestimmen.

Falls es zum Beispiel immer noch um semiöffentliche " üble Nachrede " ginge und sie Dich massiv störte, weil sie die Trainingsatmosphäre schleichend vergiftet ... könntest Du den Personen nahelegen, das gefälligst mit dem Trainer selber auszusprechen.

Wenn der Leidensdruck der Personen es nicht zuläßt, zu gehen oder fürderhin zu schweigen, aber Schüchternheit die Konfrontation verhindert, kann mensch auch eine bervorstehende eigene Vermittlertätigkeit fair ankündigen.

Wir brauchen in der Vereinsfreizeit weder auf Supervision noch Askese zu machen -
wir sind schließlich mittendrin.

Und im Zwischenmenschlichen oder allem wirklich Wichtigem zählen Karategraduierungen nix.
Da sind auch Anfänger oft mal kompetenter als altgediente Vereinsmenschen.

Gruß
Gürteltier

kampfmauss
07-02-2009, 00:32
Wir haben getrennte Einheiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Fortgeschrittenen können/sollen auch die Anfängereinheiten besuchen aber natürlich nicht andersrum.

heyy weiso sollte das denn n icht andersrum seihn die anfänger können doch auch gucken was die vortgeschrittenen so machen damit die anfänger wessen was später auf sie zu kommenn wie kommse denn darauf das die anfänger nicht bei den fortgeschrietenen gucken könnennn
aber das mit dem das die fortgeschrittene bei den anfänger mal gucken könnne das find ich gutt jaa weil dir können dann den anfänger helfen was die falsch machen und soo :)
wa selber korttranieren bei den kleinen kindern deseegn frage ich mich gerade so weist du?:)

caligo
07-02-2009, 09:29
Einen wunderschönen guten Morgen :D


@kampfmauss

Leider konnte ich aus deinem Post keine konkrete Aussage entnehmen, da ich keine deutsche Orthographie erkennen kann und das lesen deshalb sehr erschwert wird.



@Gürteltier

Danke, seh ich ähnlich wie du.

Ganz besonders wichtig bzw. gut empfand ich diese Aussage:


Wir brauchen in der Vereinsfreizeit weder auf Supervision noch Askese zu machen -
wir sind schließlich mittendrin.

Und im Zwischenmenschlichen oder allem wirklich Wichtigem zählen Karategraduierungen nix.
Da sind auch Anfänger oft mal kompetenter als altgediente Vereinsmenschen.

Gruss

caligo

FireFlea
07-02-2009, 10:32
Wir haben getrennte Einheiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Fortgeschrittenen können/sollen auch die Anfängereinheiten besuchen aber natürlich nicht andersrum.


heyy weiso sollte das denn n icht andersrum seihn die anfänger können doch auch gucken was die vortgeschrittenen so machen damit die anfänger wessen was später auf sie zu kommenn wie kommse denn darauf das die anfänger nicht bei den fortgeschrietenen gucken könnennn
aber das mit dem das die fortgeschrittene bei den anfänger mal gucken könnne das find ich gutt jaa weil dir können dann den anfänger helfen was die falsch machen und soo :)
wa selber korttranieren bei den kleinen kindern deseegn frage ich mich gerade so weist du?:)

Ja gucken können sie aber nicht mitmachen. Die Fortgeschrittenen Einheiten sind ja dafür da, dass die Fortgeschrittenen das fortgeschrittene Material lernen und wenn der Lehrer sich dann noch um die Anfänger kümmern muss...

FireFlea
07-02-2009, 10:35
Bliebe mir die Variante, ab zum Training, mit keinem persönliche Worte wechseln, wieder heim. Verein wechseln? Erhebender Gedanke, bei dem mein Würgereflex arge Grenzen zieht. Derzeit bin ich einfach nur enttäuscht und innerlich "leer"...

Das bringt meiner Meinung nichts. Wichtiger als Karatestil oder sonstwas ist wie ich finde, dass man mit dem Lehrer und zumindest mit der Mehrheit der anderen gut auskommt und man Spaß an der Sache hat. Wenn man nix mit den leuten anfangen kann lieber das Dojo wechseln.

Saropf
07-02-2009, 10:47
Bei mir im Tkd ises so: Entweder wir machen alle gemeinsam ein Aufwärmspiel oder machen Dehnübungen. Unser Trainer gliedert uns dann so ein: Prüflinge und Nichtprüflinge. Die Nichtprüflinge üben auf ihrer eigenen Seite in der Halle, während die Prüflinge dem Trainer ihre Formen zeigen und er sie korrigiert. Wenn er dann mit uns zufrieden ist, teilt er die Prüflinge nochmal aus an die Nichtprüflinge und die bilden dann nochmal Kleingruppen, dabei achten wir aber auch alle das die Grüppchen nach der Gürtelstufe geordnet sind. Wenn alle damit fertig sind machen wir entweder nochmal Wettkampftraining oder Bratzenübungen.
Das ist jetzt gerade nur der Fall wo nun bald bei uns eine Prüfung statt findet, im normalfall werden direkt Kleingruppen gebildet oder wir alle laufen unsere Formen/ Übungen zusammen.

MfG: Saropf ;)

SKA-Student
07-02-2009, 12:51
Ich bin kurz davor, alles hinzuschmeißen. Täler gehören zum Weg dazu, diese zu überwinden auch, aber...

Karate ist und bleibt mein Traum, nur tue ich mich im ignorieren soooo schwer gegenüber anderen Personen meines Vereins. Traurig, dass ich es überhaupt muss. Schei*endreck verdammter...*heul*

Bliebe mir die Variante, ab zum Training, mit keinem persönliche Worte wechseln, wieder heim. Verein wechseln? Erhebender Gedanke, bei dem mein Würgereflex arge Grenzen zieht. Derzeit bin ich einfach nur enttäuscht und innerlich "leer"...

Augen zu und durch.
Seelische Abhärtung gehört dazu. Sie es so: die anderen kämpfen nicht fair, aber Du darfst trotzdem keine Schwäche zeigen! Nennen wir es "Mentalkumite"...

Aufgeben gibt's nicht!

Wird schon, Kopf hoch, aufrecht und tief stehen! ;)

PS: ich habe auch gerade kein bock mehr, mir werden funktionierende techniken abtrainiert, um sie JKA konform zu machen.
ätzend! aber noch kein grund aufzugeben.

motocrossie
07-02-2009, 18:11
Ähnliche Gedanken wie Justizia habe ich momentan auch, sie gehen in die Richtung:
wie wichtig sind mir die über Jahre aufgebauten persönlichen Beziehungen zu den Leuten im Dojo und wie wichtig ist mir das hier gezeigte Karate. Mir persönlich brachte das Training bisher sehr viel, da ich die Leute kannte und mit ihnen vorbehaltlos trainieren konnte. Ich wußte, von wem ich Gas bekomme und wem ich selbst auch mal Gas geben konnte, ohne dass es persönlich genommen wird. Hinzu kommt, dass wir auch Aspekte gezeigt bekommen, die nicht unbedingt auf jedem Lehrgang vermittelt werden. Leider haben sich jedoch ein paar Dinge ergeben, die mich das Bisherige hinterfragen lassen.

Es ist sicherlich richtig, sich auch mal durchbeißen zu müssen. Wo meine persönliche Schmerzgrenze liegt, wird niemand sagen können außer ich mir selbst. Wenn sich die guten persönlichen Beziehungen jedoch ins Negative kehren und ein vernünftiges Trainieren miteinander für einen selbst nicht mehr möglich ist und nur noch eine Qual darstellt denke ich ist ein Vereinswechsel durchaus bald zu vollziehen.

justizia
07-02-2009, 18:19
@hashime -> PN und ein liebes Dankeschön

@FireFlea -> Ich gehe 100% mit Dir konform. Wenn es Unstimmigkeiten im Kurs gibt, welche sich auch nach diversen Gesprächen mit einzelnen nicht abstellen lassen, ist es Zeit, sich einzugestehen, dass man hier nicht dazugehören kann. Grüppchenbildung, Mobbing und Zickenkrieg hat Funakoshi nicht gelehrt. Techniken und Charakterbildung schon.

@Gürteltier -> Graduierungen können den fehlenden Charakter nicht kompensieren, wie wahr. Was nützt die Technik, wenn das Menschliche versagt? Nur um ersteres zu erlernen, muß ich auf zweiteres verzichten? Sehe ich nicht (mehr) ein.

@SKA- Student -> Seelische Abhärtungen bis zu einem gesunden Grad mag vielleicht etwas bringen, nur bei mir fruchtet es nicht. Ein sozial eingestellter Mensch verläßt seine Pfade nicht, Fairness steht bei mir ganz oben. Durch die erlesene Theorie des Karate erkannte ich "meinen" Weg. Leider klaffen wie so oft Theorie und Praxis arg auseinander. Ich möchte mich nicht abhärten oder abhärten lassen, was die Psyche angeht. Körperlich gerne, aber nicht weiter.
Augen zu und durch probierte ich seit Mitte Dezember, es vergiftet mich.

@motocrossie -> Danke schön. Ich kann einfach nicht über meinen Schatten springen und negative Dinge gewähren lassen. Ich habe doch nur dieses eine Leben und ich habe nur einmal die Chance, es bestmöglichst zu gestalten. Tränen für mißlungene Techniken gehören dazu, Tränen und Kopf zerbrechen um Mitstreiter halte ich für sinnlos.

Erstaunlich, wie vielen es doch ähnlich geht oder ging, es wird durch die PN's, die ich von einigen hier bekam, untermauert.

Fips
08-02-2009, 14:02
Ich weiß, ich bin jetzt wieder der Buhmann, aber kann es nciht auch sein dass Deine Probleme mit der Gruppe an Dir liegen? Wenn ich lese was Du hier im Forum so von Dir gibst, Karate als Dein Weg, Charakterschule durch Karate, der Sensei als nicht zu kritisierender Halbgott, vergossene Tränen für misslungene Techniken ect. pp., dann kann ich verstehen das einige Leute im Training mit Dir nicht zurecht kommen, sofern Du diese Aussagen auch im Training von Dir gibst.

Es gibt nunmal auch eine Fraktion, für die Karate eben nur ein Sport ist, nciht mehr und nicht weniger. Wenn Du da immer so einen riesen Aufriss machst wie hier im Forum gehst Du denen evtl. einfach unglaublich auf die Nerven, insbesondere vor dem Kontext, dass Du erst seit ein paar Monaten Karate machst...

Vieleicht solltest Du die Anderen einfach mal nicht nach Deinen Maßstäben beurteilen und die Bälle in Richtung "Karate ist mein Leben" einfach mal ein bischen flach halten, könnte helfen. Wenn Du das nicht willst such Dir halt ein Dojo in dem alle so drauf sind wie Du, gibts bestimmt auch....

dominik777
08-02-2009, 14:47
Auch wenn ich mit Fips Posts meist wenig anfangen kann, muss ich ihm hier zustimmen.

Ich bin auch von der Sorte Mensch, der ständig hinterfragen will, zuviel nachdenkt. Seit ich es aber (meistens) so halte, wie mein Trainer immer sagt: Einfach trainieren, einfach arbeiten, habe ich noch mehr Freude an Karate gefunden. Die Erkenntnis, der Erfolg, die "Charakterbildung" (wenn man so will) kommen automatisch.

In diesem Sinne, liebe Justizia, nimm dir Fips Rat zu Herzen: Maul halten und einfach trainieren, trainieren, trainieren. Der Rest ergibt sich. Manchmal muss man Verstand und Herz ausschalten, um sie danach noch besser benutzen zu können. Karate bietet dafür eine riesige Chance. Ich fände es schade, wenn du deinen "Traum" aufgeben müsstest. ;)

Übrigens: Reflexion halte ich für sehr wertvoll, doch nicht ständig, sondern nur ab und an. Sonst gehst du das Risiko ein, bei ständiger Reflexion keinen Schritt vorwärts zu machen.

justizia
08-02-2009, 16:13
@Fips, Du bist hier keinesfalls der Buhmann, nur weil Du ehrlich Deine Meinung niederschreibst. Dass ich meinem Kurs auf die Nerven gehe, glaube ich weniger, da ich ja, wie dominik schon schrieb, mein "Maul" halte.

Ich war auch nie der Ansicht, dass ein Trainer oder Danträger nicht kritisierbar wäre. Jeder macht Fehler, nur wäre es evtl. angebrachter gewesen, dieses auch ihm kund zu tun anstatt in der Umkleide, wo der Betreffende nicht die Chance hat, sich hierzu zu äußern. Aber belassen wir es dabei. Einen Aufriss habe ich nie gemacht und werde ich auch künftig vermeiden. Nur weil ich hier einzelne Dinge anspreche, heißt das nicht sinnbildlich, so äußerte ich mich im Dojo. Irrglaube.

Bezüglich Deiner Wortwahl : "...suche Dir ein Dojo, wo alle so drauf sind wie du..." äußere ich mich nicht näher. Es kann nicht jeder so drauf sein wie Du Fips!

@dominik777, ich habe ja bis jetzt das "Maul" gehalten und werde es auch künftig dabei belassen.

RukisDilemma
08-02-2009, 16:59
Bei uns ist es auch nach Kindern und Erwachsenen getrennt. Zu den Kindern zählen, dann meist die von 6 bis 12 Jahren und der Rest gehört zu den Erwachsenen. Die Kinder haben dann auch als erstes Training und das dauert nur eine Stunde. Bei den Erwachsenen sind es dann 1 1/2. Bei uns gibt es auch noch eine Seniorengruppe, wobei die soweit ich weiß nur einmal die woche trainiert.
Im Training wird gemeinsam aufgewärmt. Meist auch gemeinsam trainiert und zum Schluss für die Katas nach Kyu getrennt. Es hat auch keiner ein Problem mit Anfängern oder eben anderen Gürtelgraden zu trainieren. Man passt sich immer seinem "Gegner" an.
Bei uns ist auch noch der Vorteil, dass 2 Mal die Woche trainiert wird (Mittwochs und Freitags), aber zudem noch Montags die Halle für uns frei ist. Da das fast niemand weiß oder dies nutzt, kann man dann in Ruhe sich auf Prüfungen und Wettkämpfe vorbereiten.

Fips
08-02-2009, 17:05
@Fips, Du bist hier keinesfalls der Buhmann, nur weil Du ehrlich Deine Meinung niederschreibst. Dass ich meinem Kurs auf die Nerven gehe, glaube ich weniger, da ich ja, wie dominik schon schrieb, mein "Maul" halte.

Ich war auch nie der Ansicht, dass ein Trainer oder Danträger nicht kritisierbar wäre. Jeder macht Fehler, nur wäre es evtl. angebrachter gewesen, dieses auch ihm kund zu tun anstatt in der Umkleide, wo der Betreffende nicht die Chance hat, sich hierzu zu äußern. Aber belassen wir es dabei. Einen Aufriss habe ich nie gemacht und werde ich auch künftig vermeiden. Nur weil ich hier einzelne Dinge anspreche, heißt das nicht sinnbildlich, so äußerte ich mich im Dojo. Irrglaube.

Bezüglich Deiner Wortwahl : "...suche Dir ein Dojo, wo alle so drauf sind wie du..." äußere ich mich nicht näher. Es kann und will nicht jeder so drauf sein wie Du Fips!


Ich weiß nicht, wo Du da eine negative Wortwahl erkennen willst. Sich ein Dojo zu suchen in das man gerne geht weil die Leute auf der gleichen Wellenläge liegen und die gleichen Ansichten das Training betreffend haben ist in meinen Augen jedenfalls nichts negatives. Ich hab schon in ein paar Dojo trainiert in denen ich nciht zurecht gekommen bin, entweder mit der Art wie sie Karate betrachtet haben oder mit den Leuten an sich, da die Konsequenzen zu ziehen und sich was neues zu suchen ist ein meinen Augen nur logisch, schließlich gehe ich in meiner Freizeit trainieren, da will ich Spaß haben und mich nicht mit irgendwelchen Leuten dauernd über Grundsätzlichkeiten streiten.

Und ja, will nicht jeder so drauf sein wie ich, wäre auch langweilig. Aber ich suche mir halt Leute zum trainieren die so drauf sind wie ich, wo ist da jetzt das Problem?

Du vertritts offensichtlich einen eher traditionellen Standpunkt, das wird sich auch im Training kaum verbergen lassen, ist ja auch Dein gutes Recht das so zu sehen. Andere (u.a. ich) sehen das halt anders. Ist ansich auch kein Problem. Aber entweder ihr kommt auf einen gemeinsamen Nenner, dann könnt ihr gemeinsam trainieren oder eben nciht, dann müsst ihrs lassen. Recht simple Geschichte mMn.

Wenns nur um Deinen Anfängerkurs geht und der Rest des Dojos Deine Auffassung eher teilt verstehe ich Deine Aufregung noch weniger, der sit doch eh bald vorbei und die anderen werden nciht lange bleiben wenn der Rest des Dojos so ähnlich denkt wie Du....

justizia
08-02-2009, 17:13
@Fips, ach menno, gerade weil ich im Kurs die Klappe halte, versuche ich hierüber die ein oder andere Info zu bekommen. Ich kann eben nicht wie Du auf weitere Dojovergangenheiten zurückgreifen, Vergleiche ziehen.

Den Nenner finden, wie wahr. Den Nenner findet man zuerst über's Training, dem Kumite, dem Kihon. Und jenes beherzige ich nun, also wie war das doch gleich? Augen zu und durch? Nööö "Maul halten", Ball flach und Training durchziehen. Ich gehe ja schon und setze es um.....

FireFlea
08-02-2009, 18:08
Also für mich ist Karate zu einem großen Teil auch eine Freizeitbeschäftigung, ein Hobby das mir Spaß macht und das ich gerne betreibe. Wenn ich jedesmal schon negativ zum Training gehen würde weil ich keinen Bock auf die Leute oder was weiß ich habe würde es für mich keinen Sinn machen und ich würde mir ein anderes Dojo suchen. Ich kann hier nicht beurteilen wie verfahren die Situation bei justizia ist aber "Fresse halten und durch" macht nur Sinn, wenn noch eine Hoffnung auf Änderung der zwischenmenschlichen Situation gibt.

dominik777
08-02-2009, 18:09
@dominik777, ich habe ja bis jetzt das "Maul" gehalten und werde es auch künftig dabei belassen.

Dann ist ja gut. Vielleicht wäre dann die umgekehrte Strategie angesagt und du solltest unfairen Mittrainieren gegenüber dein Maul mal aufreissen und zurückgeben, was du empfängst. Aber egal, ich weiss nicht mal, wo das Problem genau liegt und kann dir wohl kaum weiterhelfen.

I just hope you'll find your own way to handle the problems and train. ;)

hashime
08-02-2009, 19:17
Also für mich ist Karate zu einem großen Teil auch eine Freizeitbeschäftigung, ein Hobby das mir Spaß macht und das ich gerne betreibe. Wenn ich jedesmal schon negativ zum Training gehen würde weil ich keinen Bock auf die Leute oder was weiß ich habe würde es für mich keinen Sinn machen und ich würde mir ein anderes Dojo suchen. Ich kann hier nicht beurteilen wie verfahren die Situation bei justizia ist aber "Fresse halten und durch" macht nur Sinn, wenn noch eine Hoffnung auf Änderung der zwischenmenschlichen Situation gibt.

Seh ich auch so :)
Hab auch am Anfang mal Dojo gewechselt, weil es nicht gepasst hat....da sagt einem das Bauchgefühl meist das Richtige....

nointerest
08-02-2009, 21:56
Justizia, ich kann Deine Lage ja verstehen.

Einerseits ist es schon ein wenig so mit dem "Augen zu und durch" - sich nicht gleich ärgern wenn nicht alles 1:1 mit Deiner Einstellung zusammenpasst und dicken Frust schieben.

Andererseits ist es auch blöd wenn man ebend schon wie von hashime geschrieben schon mit negativen Gefühlen überhaupt dahin geht. Das kanns auch nicht sein - es soll auch Spaß machen!

Daher sag ich nochmal:
Bleib in Deinem Verein - vorerst, aber guck Dich auch um. Probiere auch anderswo beim Training mit - notfalls für ne Weile parallel. Einfach damit Du sehen kannst ob es da von der "Mentalität" anders ist, obs Dir da besser gefällt. Da Du noch nicht so lange machst wird das auch keinen stören denke ich
(ich mein, sowas spricht sich oft irgendwie rum. Aber Du bist noch nicht so lange dabei - und daher kein hm, "Verräter" - ich weiß, blödes Wort. Wenn aber jemand 5 Jahre in einem Dojo macht, und plötzlich in ein anderes Dojo auch noch geht - dann fragt man sich warum, und dann schaukelts sich evtl. hoch und blablabla - na ja, ich denke Du weißt was ich meine... wir sind halt alle nur Menschen).

Ich würde nur mit dem Karate noch nicht aufgeben - ich meine es ist Dir ja sehr wichtig! Da käme ein Wechsel echt eher in Betracht (auch anderer Stil evtl.) als ganz hinzuschmeißen.

justizia
09-02-2009, 21:17
Ich würde nur mit dem Karate noch nicht aufgeben - ich meine es ist Dir ja sehr wichtig! Da käme ein Wechsel echt eher in Betracht (auch anderer Stil evtl.) als ganz hinzuschmeißen.

Genauso sieht es aus, mir ist Karate wichtig und ich möchte, wie schon von @FireFlea angesprochen, u. a. auch Spass daran haben. Daher ein liebes :thx:

justizia
11-03-2009, 13:10
So langsam vermischt sich unsere Truppe immer mehr, die Partner werden rege getauscht, wurscht, ob weiß auf schwarz oder ähnliches trifft. Grundschule in steifer Form geht über in den offenen Kampf. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Angriffe gehen sehr oft auf Vollkontakt (ich habe mich vorher mit dem Partner aber abgesprochen). Loids, die Sucht nach Karate wird immer schlimmer.

SKA-Student
11-03-2009, 13:30
So langsam vermischt sich unsere Truppe immer mehr, die Partner werden rege getauscht, wurscht, ob weiß auf schwarz oder ähnliches trifft. Grundschule in steifer Form geht über in den offenen Kampf. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Angriffe gehen sehr oft auf Vollkontakt (ich habe mich vorher mit dem Partner aber abgesprochen). Loids, die Sucht nach Karate wird immer schlimmer.

ja, dieser adrenalinschub ist nicht zu verachten!
besser als alle extern zugeführten chemikalien! :D

justizia
11-03-2009, 13:32
ja, dieser adrenalinschub ist nicht zu verachten!
besser als alle extern zugeführten chemikalien! :D

Ohja, Karate ist wirklich irre vielfältig und ich merke, je tiefer man eintaucht, je mehr man an Praxis gewinnt und diese anwenden darf, desto besser wird es. Noch zweimal schlafen, dann geht es weiter...

Royce Gracie 2
11-03-2009, 16:13
ja, dieser adrenalinschub ist nicht zu verachten!
besser als alle extern zugeführten chemikalien! :D

hehe

Ja der Moment auf der Kampffläche,Ringsrum die Zuschauer sobald der Ringrichter start gibt ... bäm
Das ist der ultimative Kick


War ja früher bissle in der freunde von chemischen Erzeugnissen Szene unterwegs und hab da neulich nen alten Kumpel getroffen.
Meint der : Ja und wie du nimmst nix mehr ? kann mir gar net vorstellen , fehlt dir da net was
Ich : Ich kämpfe ^^ 100x > jedes Pulver und sogar noch gesünder ^^

justizia
13-03-2009, 10:18
Ich habe von einigen unserer Schwarzgurte erfahren, dass sie nicht nur bei uns im TSV trainieren sondern auch noch extern bei anderen Vereinen, Kampfschulen o. ä. Damals konnte ich mit dieser Info wenig bis gar nix anfangen, dachte nur, es langt doch bei uns.

Heute bin ich in genau derselben Situation, zweimal die Woche Karate ist mir einfach zu wenig. Mehr gibt aber unser TSV leider nicht her. Ich bin dankbar, eine weitere, sehr gute und hilfsbereite Kampfschule gefunden zu haben, die mich nun unter ihre Fittiche nimmt.

Ich finde es schon erstaunlich, wie sehr sich doch die Sichtweise eines Anfängers verändert, je tiefer er in die Kampfkunstmaterie eintaucht. Ging es Euch damals ähnlich oder geht es Euch derzeit genauso?

ZoMa
13-03-2009, 11:10
Als ich wieder mit Karate angefangen habe, hat es ca. 3 Jahre gedauert, bis mein 1. Lehrgang kam, Yu-Ai in NRW, ca. 1000 Teilnehmer.. Da haben sich für mich welten eröffnet und meine Liebe zum Karate hat sich erst richtig herausgebildet. Die "Liebe" zu meinem damaligen Trainer allerdings nicht.. Jetzt hab ich knappe 60 od. 70 LG hinter mir und kann immer noch nicht aufhören ;) Auch wenn man manche Thesen der Referenten hier und da eher belächelt als bewundert..

hashime
13-03-2009, 11:13
Ja, Lehrgänge sind super....nicht weil dort die ultimativen Techniken gelehrt werden....wohl eher das Gegenteil....sondern weil man seinen Horizont erweitert, sieht, was andere machen und wie, weil man lernt, seinen eigenen Level besser einzuschätzen und weil man einfach nette Leute kennen lernt und manchmal, bei Lehrgängen mit drei Trainings oder mehr am Tag auch seine eigenen Grenzen ;)

Octagon
13-03-2009, 13:21
Also bei uns im Verein trainieren die Anfänger und Fortgeschrittenen
gemeinsam und beim sparring auch.:D

justizia
13-03-2009, 14:30
Also bei uns im Verein trainieren die Anfänger und Fortgeschrittenen
gemeinsam und beim sparring auch.:D

Und genau das finde ich Klasse:) Ich glaube, bei mir als Anfänger mußten erst gewisse Grundtechniken sitzen, gelehrt werden. Ich mußte sicherer werden, eine Hemmschwelle überwinden, abbauen. Genau das ist nach 7 Monaten Karate bei mir geschehen und ich bin dermaßen glücklich über diesen "Zustand", dass ich ihn kaum in Worte kleiden kann. Es ist einfach nur saumäßig gut:D:D :)

Lhian
13-03-2009, 16:17
Bei uns trainieren Anfänger und Fortgeschrittene zusammen in einem Kurs, allerdings nicht Kinder und Erwachsene.

Bei uns in der Erwachsenengruppe ist die Stimmung und die gegenseitige Aktzeptanz einfach nur super und ich hab mich vom ersten Tag an als Anfänger genauso willkommen gefühlt wie jeder andere auch.

Generell ist es so aufgeteilt das alle Farb- und Schwarzgurte zusammen trainieren und die Weißgurte vom Sihan gesondert unterichtet werden.
Wenn allerdings nur einer der Weißgurte da ist, trainiert er bei den anderen mit. So wie ich gestern.
Ich bin erst seit 2 Monaten dabei, aber alle haben sich auf mich eingestellt und haben einfachere Grundtechniken gemacht bei denen ich ohne Probleme mithalten konnte.
Später haben die anderen Fortgeschrittene Katas gemacht und ich dann eben die ersten drei... einer der Trainer hatte immer ein Auge auf mich... alles kein Problem.

Außerdem gibt es bei uns noch freies Training, wo wir uns absprechen und für uns trainieren können.
Ich hatte erst bedenken dort hinzugehen weil ich den anderen ja nicht ihre Trainingszeit beschneiden wollte indem sie sich um mich kümmern müssen...

Aber davon konnte keine Rede sein.
Wenn mehrere da sind bekomme ich supertollen Einzeluntericht bei dem sich die Trainer abwechseln und wenn nur einer da ist bekomme ich eine gewisse Zeit untericht und den Rest der Zeit übe ich alleine.
So können die anderen ihr Training durchziehen und sich trotzdem um mich kümmern.

Ich muss sagen das mir dieses freie Training extrem viel bringt (Einzeluntericht eben) und ich bin wirklich dankbar für die tollen Leute bei uns.

nointerest
13-03-2009, 23:46
Ich finde es schon erstaunlich, wie sehr sich doch die Sichtweise eines Anfängers verändert, je tiefer er in die Kampfkunstmaterie eintaucht. Ging es Euch damals ähnlich oder geht es Euch derzeit genauso?

Bei mir war das so, als ich nach 3,5 Jahren Pause wieder angefangen habe. Ich war vor der Pause stets im Kindertraining, das ließ sich von der Zeit her einfach nicht anders machen. Mit 18 wechselte ich zu den Erwachsenen - konnte aber dort irgendwie nie wirklich den Draht zu den Leuten gewinnen.

Dann kamen andere Dinge im Leben *gg*. Na ja, nach 3,5 Jahren bin ich wieder hin - aber anderes Dojo (mein Kindertrainer hat sich selbständig gemacht - daher).

Sooo, nun natürlich Erwachsenengruppe. Und nach nur 3 Monaten (ich war Grüngurt als ich wieder eingestiegen bin) in die Oberstufe. Boah - da hab ich wirklich einen anderen Zugang zum Thema gefunden!

Dann fing auch noch meine Lehrgangssucht an - ich war ca. 4 Jahre lang recht aktiv, ca. 10 Lehrgänge im Jahr (verglichen mit jetzt ca. 3 Stück im Jahr). Da waren auch Kata-Spezial und Gasshuku dabei, früher gabs den Osterlehrgang in Frankenthal (mit Ochi Sensei). DER war klasse! 3 Tage geballtes Training (je 2x 1,5h). Der war anstrengender als das Kata-Spezial weil es ebend auch die Blocker-Einheiten gab.

Das alles zusammen hat mir erst gezeigt wie vielfältig Karate ist - und dass es echt für "jeden" geeignet ist. Ob Blitzbegreifer oder Langsamer-Begreifer, ob motorisches Ass oder Steifböckiger Bürohocker, dick, dünn, jung, alt, Frau, Mann - wirklich alle können Karate machen und alle wahnsinnig viel dabei lernen. Jeder kann sich quasi das rausziehen was für ihn/sie nötig/wichtig/optimal ist.

Dann noch so Sachen dass es ebend manchmal nicht wichtig ist ob man es "kann" sondern nur dass man einfach durchhält, egal wie schlecht vielleicht die Bewegung an sich - solche Sachen hab ich als Teenager nie gesehen/beachtet. Jetzt natürlich schon. Ich kann auch stolz auf mich sein wenn ich weiß "ja, ich hab Fehler gemacht, nicht so sauber, nicht so hoch... - aber ich hab bis zum Umfallen alles gegeben".

Durchhalten, sich in die Gruppe einordnen aber seine Individualität nicht aufgeben, Spaß an einem Training dass einen total fertig macht - all sowas waren neue Perspektiven.

Und natürlich auch die technische Flexibilität. Lange Zeit hab ich ganz genau gemacht was man mir gesagt hat - und wenn es hieß "Abwehr frei" oder gar "Randori" war ich eigentlich aufgeschmissen. Ich konnte gerade noch 2 Sachen im Kopf aufrufen die ich gemacht hab. Jetzt (na ja, vll schon seit 2 Jahren - aber bemerken tut mans nicht gleich) kann ich intuitiv handeln, mir fallen sofort ein paar Möglichkeiten ein - meine "Füße bewegen sich von allein" und so. Ja, stärker freikampflastige Stile bilden das stärker aus, das ist mir bewußt. Aber ich mach gern mein Shotokan - und nun freue ich mich wenn ich merke dass mein Körper schon zuckt *gg*. Es wird langsam echt intuitiv (obwohl ich auch vorher schon gesagt hätte dass der Bewegungsablauf xy "intuitiv" ist, nun ist auch die Auswahl/Reaktion so).

Fips
14-03-2009, 14:08
Und natürlich auch die technische Flexibilität. Lange Zeit hab ich ganz genau gemacht was man mir gesagt hat - und wenn es hieß "Abwehr frei" oder gar "Randori" war ich eigentlich aufgeschmissen. Ich konnte gerade noch 2 Sachen im Kopf aufrufen die ich gemacht hab. Jetzt (na ja, vll schon seit 2 Jahren - aber bemerken tut mans nicht gleich) kann ich intuitiv handeln, mir fallen sofort ein paar Möglichkeiten ein - meine "Füße bewegen sich von allein" und so. Ja, stärker freikampflastige Stile bilden das stärker aus, das ist mir bewußt. Aber ich mach gern mein Shotokan - und nun freue ich mich wenn ich merke dass mein Körper schon zuckt *gg*. Es wird langsam echt intuitiv (obwohl ich auch vorher schon gesagt hätte dass der Bewegungsablauf xy "intuitiv" ist, nun ist auch die Auswahl/Reaktion so).

Oh ja, das kenne ich auch. Ich weiß noch, als ich das erste mal ne Technik gemacht hab ohne vorher groß darüber nachzudenken. Ich war grüngurt und in der Wettkampfvorbereitung für mein erstes Turnier mit Freikampf. Ganz klassisches Standardsituationentraining, Trainer gibt vor: Fips führt mit 2 Punkten Vorsprung, noch 30 Sekunden auf der Uhr, hashime! Ich wollte eigentlich nur über die Zeit kommen, defensiv kämpfen, mein Partner kommt vor mit Uraken und mein Trainer unterbricht. Ich wollte mich schon beschweren, der wäre ja wohl ewig weit weg gewesen und als ich den Mund aufmachen wollte bekomme ich nen Punkt für Gyaku. Da ist mir erst aufgefallen dass ich den Uraken direkt abgekontert hatte, war so auf keinen Fall geplant, ist einfach intuitiv passiert. Ich war stolz wie Otto und von da an gings mit dem Kämpfen gut bergauf, die Situationen kamen immer häufiger. Heute weiß man sowas leider nicht mehr richtig zu schätzen, weils einfach schon so oft passiert ist, aber damals wars echt was Besonderes und vermutlich der Punkt an dem ich begonnen habe zu begreifen wie das mit dem Kämpfen wirklich funktioniert...

justizia
16-03-2009, 21:34
So, nach langem hin und her habe ich nun meinen jahrelangen Fitnessvertrag in der Muckibude gekündigt und in ein zweites Dojo eingetauscht. Laufband war schon toll, dieses wurde nun von mir rasant ersetzt durch einen 6 km entfernten Sportplatz mit Aschenbahn. (ich radl dorthin und jogge gaaaaaaanz langsam, was geht) Kraftgeräte waren auch nett, mir genügen nun aber die Krafteinheiten beim Karate. (ich breche ab und an echt z'samm).

Laufbahn eines ganz normalen Karatekas? Ich meine ja...

hashime
16-03-2009, 21:45
So, nach langem hin und her habe ich nun meinen jahrelangen Fitnessvertrag in der Muckibude gekündigt und in ein zweites Dojo eingetauscht. Laufband war schon toll, dieses wurde nun von mir rasant ersetzt durch einen 6 km entfernten Sportplatz mit Aschenbahn. (ich radl dorthin und jogge gaaaaaaanz langsam, was geht) Kraftgeräte waren auch nett, mir genügen nun aber die Krafteinheiten beim Karate. (ich breche ab und an echt z'samm).

Laufbahn eines ganz normalen Karatekas? Ich meine ja...

Zweimal Shotokan? Oder auch irgendwas Gscheites dabei? :p

Fips
16-03-2009, 21:51
Zweimal Shotokan? Oder auch irgendwas Gscheites dabei? :p

Du bekommst Deine Strafe schon noch! Sollte ich es nciht schaffen Dich zu verprügeln überfahre ich Dich einfach mit dem Auto, das geht dann auf jeden Fall, da nutzt Dir Dein VK-Training nen Scheiß! Also, halte in Zukunft die Augen nach mintgrünen Corsas mit ausländischem Kennzeichen offen!:cool::p

hashime
17-03-2009, 07:00
Du bekommst Deine Strafe schon noch! Sollte ich es nciht schaffen Dich zu verprügeln überfahre ich Dich einfach mit dem Auto, das geht dann auf jeden Fall, da nutzt Dir Dein VK-Training nen Scheiß! Also, halte in Zukunft die Augen nach mintgrünen Corsas mit ausländischem Kennzeichen offen!:cool::p

:D Ich bin durchs Kyokushin unkaputtbar.....das ist dann so wie bei Tom und Jerry, werd kurz ganz flach und dann gehts schon wieder weiter....also sieh dich vor, weil wenn ich dann endlich mal in deiner Kampfdistanz (was ja bei Shotokanlern goa ned so leicht ist, die laufen irgendwie immer weg, weil ihre Kampfdistanz länger ist als unsre, hihi) drin bin, dann gibts Haue :p:p:p

justizia
17-03-2009, 15:16
*lach* Ihr zwei habt Euch wieder lieb, gell?

Nee nee hashime, nix Gescheites dabei, zweimal derselbe Quatsch, für mehr langt es bei mir nimmer:-) Zu alt, zu steif...

Na warte....

hashime
17-03-2009, 15:23
*lach* Ihr zwei habt Euch wieder lieb, gell?

Nee nee hashime, nix Gescheites dabei, zweimal derselbe Quatsch, für mehr langt es bei mir nimmer:-) Zu alt, zu steif...

Na warte....

Hihi :engel_3:

Fips
17-03-2009, 15:48
*lach* Ihr zwei habt Euch wieder lieb, gell?


Ja, wenn sie nicht schon so alt und vergeben wäre würde ich sie glatt fragen ob sie mich heiraten mag...:D:blume:

hashime
17-03-2009, 15:50
Ja, wenn sie nicht schon so alt und vergeben wäre würde ich sie glatt fragen ob sie mich heiraten mag...:D:blume:

Ja, und wenn Fips endlich mal seine Pubertätspickel los würde und lernte, im Training anständig hinzuschlagen, dann wären er ja auch eher ernstzunehmen :D

FireFlea
17-03-2009, 15:56
:kaffeetri

Jardel1
17-03-2009, 21:32
:sport069::sport069::sport069::sport069::sport069:

Royce Gracie 2
17-03-2009, 22:08
LOl Fire seit wann bitte bist du so tolerant gegen bashing :D

hashime
18-03-2009, 07:05
LOl Fire seit wann bitte bist du so tolerant gegen bashing :D

Nur wenn Fips gebasht wird, weil der hat es verdient :D
Achja, OnTopic: bei uns trainieren Anfänger und Fortgeschrittene zusammen....es gibt zwei Anfängertrainings die Woche, wo langsamer gemacht wird, ansonsten müssen sich die Anfänger eben anstrengen....funktioniert sehr gut, wenn einer mal eine spezielle Frage hat, fragt er eben einen höher graduierten oder den Sensei nach dem Training :)

justizia
18-03-2009, 09:48
:kaffeetri

*Puh keine Mecker*:verbeug:

Mal eine ganz andere Frage, ab wann ist man denn kein Anfänger mehr? Spätestens, wenn die Neuen im September kommen?

Ich denke eher, man wird noch eine lange Zeit Anfänger sein...*lach* und gestern erlebte ich, dass ein Danträger charakterlich Anfängerzüge an sich hat. Schade:( Der Kyugrad sagt also nicht immer die "Wahrheit"...) Je länger man dabei ist, desto mehr kann man nun hinter die Fassade einzelner Einblick gewinnen. Schaulaufen adè, damit meine ich positiver als auch negativer Natur.

FireFlea
18-03-2009, 10:30
*Puh keine Mecker*:verbeug:

Mal eine ganz andere Frage, ab wann ist man denn kein Anfänger mehr? Spätestens, wenn die Neuen im September kommen?

Ich denke eher, man wird noch eine lange Zeit Anfänger sein...*lach* und gestern erlebte ich, dass ein Danträger charakterlich Anfängerzüge an sich hat. Schade:( Der Kyugrad sagt also nicht immer die "Wahrheit"...) Je länger man dabei ist, desto mehr kann man nun hinter die Fassade einzelner Einblick gewinnen. Schaulaufen adè, damit meine ich positiver als auch negativer Natur.

Weißt Du was "shodan" bedeutet? Erste Stufe aber auch Anfänger-/Beginnerstufe ;)

hashime
18-03-2009, 10:32
Weißt Du was "shodan" bedeutet? Erste Stufe aber auch Anfänger-/Beginnerstufe ;)

Genau das wollte ich auch gerade schreiben: als 1. DAN ist man immer noch Anfänger und wird schön langsam würdig, wirklich was zu lernen ;)

Royce Gracie 2
18-03-2009, 12:20
Anfänger liegt auch immer etwas im Auge des betrachters und des Systems :)
Man muss das auch etwas für sich selbst entscheiden.

Ich persönlich sah mich im Budokai solange als Anfänger bis ich alle Grundtechniken des Budokais sauber, hart und mit Trefferwirkung unter variablen Bedingungen ausführen konnte.

Dazu zählen sowhol Mawashis ( Gedan,chudan,Jodan .. Ushiro) Yoko Geri,Mae geri als auch Tzukis jeglicher Arts , Beinarbeit , Blocks ... Takedowns und Bodenkampftechniken sauber und explosiv in der Luft zur Demo, als auch im Sparring anwenden zu können
Desweiteren musste ich umbedingt halbwegs passabel an einem ernstahften Wettkampf teilgenommen haben um mich nicht mehr als Anfänger zu sehen.

Als ich dies erreicht hatte , sah ich mich nicht mehr als Anfänger sondern als
Fortgeschrittener Lernender Schüler.

Da habe ich dann den weißen Gürtel abgelegt und gegen Blau eingetauscht.

Ich bin mir aber bewusst , das meine Anforderungen den Weissgurt hinter mich zu lassen hoch genug waren um in vielen Traditionellen Stilen die Anforderungen zum Schwarzgurt 1.Dan zu erfüllen. ( Abgesehen davon das ich nicht kata laufen kann ^^ .. dafür haben die vermutlich Probleme ihre techniken so im Kampf einzusetzen .. was ich im gegenzug reichlich praktisch geübt habe)

Von daher kann man auch sagen , das in vielen Traditionellen Stilen der
1.Dan der Moment ist , wo man die Änfänger Zeit langsam hinter sich lässt.

Bei uns im Budokai ( eventuell isses in anderen Wettkampforientierten VK stilen ähnlich) ist ein 1.Dan aber ganz sicher kein Anfänger mehr.
Ein 1.Dan bei uns hat massiv Wettkampferfahrung ( Gibt enige bei uns mit deutlich über 50 VK kämpfen) und ist in der Regel ne Kampfmaschiene :D.

Is ähnlich wie im praktisch orientierten BJJ. Da ist ein 1.Dan BB in der Regel auch alles andere als ein Anfänger sondern meist ein extrem guter herrausragender Kämpfer der sein System beherrscht.
freilich , dazulernen kann man immer , das bestreite ich nicht ... aber von Anfänger zu reden wäre hier grotesk


Man hat sich halt im traditionellen Kampfkünsten oft dazu entschlossen die Gürtel nicht nach Kampfkraft sondern nach Wissen über Theorie zu vergeben.
Drum gibts da 100 untergürtel.
Kannst du nen Mae Geri und nen geraden Tzuki bekommst den gelb gurt ...
kannst du dann 1 Monat später noch nen Mawashi Jodan in der Luft darfst dir den nächsten Gürtel umbinden weil du 1 technik mehr weisst ... wogegen deine Kampfkraft sich eigentlich nicht verändert hat :D

hashime
18-03-2009, 12:26
Anfänger liegt auch immer etwas im Auge des betrachters und des Systems :)
Man muss das auch etwas für sich selbst entscheiden.

Ich persönlich sah mich im Budokai solange als Anfänger bis ich alle Grundtechniken des Budokais sauber, hart und mit Trefferwirkung unter variablen Bedingungen ausführen konnte.

Dazu zählen sowhol Mawashis ( Gedan,chudan,Jodan .. Ushiro) Yoko Geri,Mae geri als auch Tzukis jeglicher Arts , Beinarbeit , Blocks ... Takedowns und Bodenkampftechniken sauber und explosiv in der Luft zur Demo, als auch im Sparring anwenden zu können
Desweiteren musste ich umbedingt halbwegs passabel an einem ernstahften Wettkampf teilgenommen haben um mich nicht mehr als Anfänger zu sehen.

Als ich dies erreicht hatte , sah ich mich nicht mehr als Anfänger sondern als
Fortgeschrittener Lernender Schüler.

Da habe ich dann den weißen Gürtel abgelegt und gegen Blau eingetauscht.

Ich bin mir aber bewusst , das meine Anforderungen den Weissgurt hinter mich zu lassen hoch genug waren um in vielen Traditionellen Stilen die Anforderungen zum Schwarzgurt 1.Dan zu erfüllen. ( Abgesehen davon das ich nicht kata laufen kann ^^ .. dafür haben die vermutlich Probleme ihre techniken so im Kampf einzusetzen .. was ich im gegenzug reichlich praktisch geübt habe)

Von daher kann man auch sagen , das in vielen Traditionellen Stilen der
1.Dan der Moment ist , wo man die Änfänger Zeit langsam hinter sich lässt.

Bei uns im Budokai ( eventuell isses in anderen Wettkampforientierten VK stilen ähnlich) ist ein 1.Dan aber ganz sicher kein Anfänger mehr.
Ein 1.Dan bei uns hat massiv Wettkampferfahrung ( Gibt enige bei uns mit deutlich über 50 VK kämpfen) und ist in der Regel ne Kampfmaschiene :D.

Is ähnlich wie im praktisch orientierten BJJ. Da ist ein 1.Dan BB in der Regel auch alles andere als ein Anfänger sondern meist ein extrem guter herrausragender Kämpfer der sein System beherrscht.


Man hat sich halt im traditionellen Kampfkünsten oft dazu entschlossen die Gürtel nicht nach Kampfkraft sondern nach Wissen über Theorie zu vergeben.
Drum gibts da 100 untergürtel.
Kannst du nen Mae Geri und nen geraden Tzuki bekommst den gelb gurt ...
kannst du dann 1 Monat später noch nen Mawashi Jodan in der Luft darfst dir den nächsten Gürtel umbinden weil du 1 technik mehr weisst ... wogegen deine Kampfkraft sich eigentlich nicht verändert hat :D

Anfänger oder nicht hat etwas mit Reife zu tun und mit auch mit realistischer Selbsteinschätzung....etwas, das dir scheinbar noch fehlt :p:D:p

Royce Gracie 2
18-03-2009, 12:34
Geht das nun wieder los

Sry ich vergass , die meisten traditionellen Schwarzgurte sind alle besser als ich egal in was !...
sonst hätten sie ja nicht schwarz
:)

Da habe ich mich überschätzt

Ich nehms zurück.

Du Schlaumeierin :P

ne , was ich geschrieben habe entsprach meiner Selbsteinschätzung im Vergleich mit den Schwarzgurten die ich kenne.
Wenn ich sagen würde , die sind in der Regel abgesehen vom kata laufen ( das können sie natürlich 100x besser.. dafür kann ich meist besser kämpfen) ne andere Liga müsste ich lügen.
Ob du das beurteilen kannst , bleibt in den Sternen.

Wenn noch nen anständiger Bodenreferent kommt ( sonst bringt mir der Y - day nix) sehen wir uns vielleicht da ,
da darfst du mich dann verhauen und ich werde von fortan nie mehr irgendwelche Aussagen tätigen im KKB zum Thema karate .
versprochen ^^

hashime
18-03-2009, 12:36
Geht das nun wieder los

Sry ich vergass , die meisten traditionellen Schwarzgurte sind alle besser als ich egal in was !...
sonst hätten sie ja nicht schwarz
:)

Da habe ich mich überschätzt

Ich nehms zurück.

Ok, passt :D

Royce Gracie 2
18-03-2009, 12:46
Du Gesicht mit Ohren ! :beer:

hashime
18-03-2009, 12:50
Du Gesicht mit Ohren ! :beer:

:cool:

Vegeto
18-03-2009, 12:55
Wer will zuerst eine mit dem Spambuster geklatscht bekommen? :aufsmaul:

hashime
18-03-2009, 13:00
Wer will zuerst eine mit dem Spambuster geklatscht bekommen? :aufsmaul:

Sooo spammig ist das gar nicht....ich hab ihn angemotzt, weil ich der Meinung bin, dass es einfach nicht darum geht, ob er besser fighten kann oder nicht, wenn das Thema Anfänger vs. Fortgeschritte ist....es geht darum, dass ein Fortgeschrittener es eben nicht mehr nötig hat, mit seinem Können anzugeben, dass der mehr drauf haben muss als andere zu verprügeln (er schreibt z. B., er kann keine Kata, obwohl das zu seinem Stil dazugehört, etc.) und dass er die geistige Reife besitzen sollte, sein Können auch anderen beizubringen....um nur mal ein paar Aspekte zu bringen....:)

Vegeto
18-03-2009, 13:14
Ja das hast du auch brav gemacht. Gutes Mädchen! :D Ich hatte auch schon den Finger am Abzug wegen Bashings traditioneller Stile. Aber du hast ihm ja schon die Meinung gesagt.

Die drei Beiträge danach sind aber definitiv Spam.

hashime
18-03-2009, 13:23
Ja das hast du auch brav gemacht. Gutes Mädchen! :D Ich hatte auch schon den Finger am Abzug wegen Bashings traditioneller Stile. Aber du hast ihm ja schon die Meinung gesagt.

Die drei Beiträge danach sind aber definitiv Spam.

Ja, gell, ich bin ja immer so brav...mein Gehorsam eilt mir quasi voraus :D
Die Beiträge danach sind sozusagen die unvermeidlichen Nachwehen vom Anmotzen :engel_3:

Royce Gracie 2
18-03-2009, 13:35
Die Frage war wie das mit Anfängern und Fortgeschrittenen ist.

Und hier habe ich meine ehrliche Meinung gesagt die auf meiner Erfahrung beruht.
Diese Meinung war sogar noch sehr auf das Thema bezogen ,ab wann man Fortgeschritten oder Anfänger ist.

Das hat überhaupt nix mit Bashing zu tuen.
Und der unterschwellige Vorwurf von Hashime das ich nur rumprollen will wie gut ich bin finde ich, ist unangebracht und ihre persönliceh interpretation.

Es ging hier auch überhaupt nicht darum, dasd nur Kampfstärke was aussagt.
Eventuell hätte sie meinen Beitrag genau durchlesen sollen.
Und nicht immer zu Themen was sagen bei denen sie nur rumrät aber eigentlich nix dazu weiss.
z.B das ich keine kata kann obwohl die Teil unseres Stils ist ...... Die ist bei uns für die Black belts ... also muss ich sie überhauot nicht können
Du hast mich noch nie gesehen , also weisst auch auch nicht was ich kann oder nicht kann ....

Ich habe einfach verschiedene mögliche Sichtweisen unterschiedliche Stile vorgestellt.
Das ist alles.
Gibt es hier echt welche die bezweifeln das ein 1 Dan in nem praktisch orientierten Stil etwas ganz anderes ist als in nem Theoretisch orientierten Stil ?
Erst sagt ihr ja selber noch , das ein 1.Dan nur bedeutet , das es nun erst richtig losgeht.

Fips
18-03-2009, 14:20
Die Frage war wie das mit Anfängern und Fortgeschrittenen ist.

Und hier habe ich meine ehrliche Meinung gesagt die auf meiner Erfahrung beruht.
Diese Meinung war sogar noch sehr auf das Thema bezogen ,ab wann man Fortgeschritten oder Anfänger ist.

Das hat überhaupt nix mit Bashing zu tuen.
Und der unterschwellige Vorwurf von Hashime das ich nur rumprollen will wie gut ich bin finde ich, ist unangebracht und ihre persönliceh interpretation.

Es ging hier auch überhaupt nicht darum, dasd nur Kampfstärke was aussagt.
Eventuell hätte sie meinen Beitrag genau durchlesen sollen.
Und nicht immer zu Themen was sagen bei denen sie nur rumrät aber eigentlich nix dazu weiss.
z.B das ich keine kata kann obwohl die Teil unseres Stils ist ...... Die ist bei uns für die Black belts ... also muss ich sie überhauot nicht können
Du hast mich noch nie gesehen , also weisst auch auch nicht was ich kann oder nicht kann ....

Ich habe einfach verschiedene mögliche Sichtweisen unterschiedliche Stile vorgestellt.
Das ist alles.
Gibt es hier echt welche die bezweifeln das ein 1 Dan in nem praktisch orientierten Stil etwas ganz anderes ist als in nem Theoretisch orientierten Stil ?
Erst sagt ihr ja selber noch , das ein 1.Dan nur bedeutet , das es nun erst richtig losgeht.

Ich weiß überhaupt nciht was Du hier immer für ein Fass aufmachen willst. Was willst Du denn sagen wenn Du immer wieder betonst wie kampfstark die Budokai Leute sind? Dass es im Shotokan nen Haufen Breitensportler gibt die nicht Kampforientiert trainieren und trotzdem irgendwann ihren 1. Dan bekommen? Schön, ist ne Tatsache, brauchen wir nicht weiter drüber reden. Und nun? Was sagt es au dass Du ein Paar SK-Schwarzgurte verprügelt hast? Nichts! Ich kenn auch nen ganzen Haufen Schwarzgurte im Shotokan die weder im SK noch im VK irgendwas reißen, die trainieren halt Kata oder Grundschule oder was weiß ich was, meistens auf Breitensportniveau 1 mal die Woche. Klar, die bombt jemand der Leistungssport auf VK-Basis macht weg und lacht drüber, ist ja auch ein toller Vergleich... Wie Äpfel mit Birnen und so... Such Dir doch mal nen Kaderathlethen der schon ein paar Jahre dabei ist und frag den mal ob er Lust hat bissl Sparring mit Dir zu machen, klar, der wird im VK auch nciht übertrieben abgehen, aber ein bischen was können die Jungs auch, meitens reicht es um sich auch bei ach so harten VK'lern ein bischen Respekt zu verschaffen.

Und Deine Aussage, Du würdest mit deinem jetzigen Können in traditionellen Stilen nen Schwarzgurt haben kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Woran machst Du das denn fest? Dass Du kämpfen kannst? Schön für Dich, bringt dir bei der Prüfung aber nen Dreck wenn Du auch Kata und Kihon vorführen musst, bis man das auf Schwarzgurtniveau kann dauert es nunmal eben auch ein paar Jahre...

FireFlea
18-03-2009, 19:02
Man hat sich halt im traditionellen Kampfkünsten oft dazu entschlossen die Gürtel nicht nach Kampfkraft sondern nach Wissen über Theorie zu vergeben.


Eigentlich ist ja mal wieder alles gesagt aber darauf will ich noch eingehen. Mit Theoriewissen hat das überhaupt nichts zu tun. Theoriewissen berüht imho auf Eigeninteresse. Ich persönlich interessiere mich auch für "Karate-Theorie", Geschichte usw. also lese ich auch mal Bücher, surfe viel, frage nach etc. und andere sind halt mit der Minimalinformation zufrieden, die auf der Vereinspage steht oder die der Lehrer mal in der Umkleide fallen lässt. Bei wieder anderen scheint das Theoriewissen aus schlechten Samuraifilmen zu stammen ;) Hat nix mit der Grtaduierung zu tun.

Und bitte, wer jetzt hier die härteren Dananforderungen hat ist doch nicht das Thema hier.

justizia
18-03-2009, 19:27
Auaha, manchmal muss ich schon schmunzeln, wenn es hier verbale Kloppe gibt. Gehe aber mit Euch konform, was die Reife angeht, es werden Jahre ins Land ziehen, bis man evlt. Fortgeschrittener ist. Mir geht es auch mehr als nur die Gurtfarbe, ich möchte an meinem Verhalten arbeiten, am Charakter, sicher auch an den Techniken.

Des weiteren bemerke ich bei vielen Höhergraduierten Desinteresse an Lehrgängen. Warum? Ich ochse freilich auch nicht zu jedem, geht nicht, selbst wenn ich es wollte. Aber so gar nicht mehr? Wobei ich hier nur meine Erfahrungen mit den mir bekannten Karatekämpfern wiedergeben kann.

Ich versuche mich im meditieren, da wir es im Training gar nicht vollziehen, außer die eine Minute "Mokuso" zur Begrüßung. Die langt ned vorn und hinten. Viel zu kurz, um abschalten zu können. Ich warte auf das "Loslassen", stattdessen penne ich fast ein.......dürfte nicht passieren oder?

@Vegeto, die Keule lass' maaa lieber stecken. *sfg*

winkelfried
18-03-2009, 20:49
Weißt Du was "shodan" bedeutet? Erste Stufe aber auch Anfänger-/Beginnerstufe ;)

Mein Sensei sagt: Bis zum 1.Dan lernt man wie die Technik ausgeführt wird. (=Grundtechnik) und dann beginnt man zu lernen wie sie wirklich funktioniert(=Anwendung im Kampf).

Zum Thema Tradition

Beim letzten Trainingslager fragte Sensei was traditionelle Ausführung der Technik bedeutet, was Tradition ist. -> Auf dem "Schlachtfeld" haben niemals die traditionellen Kämpfer überlebt, sondern die, bei denen die Technik funktioniert hat. (Gemäß einem seiner Sprüche: Wer tritt ist langsam - Wer trifft ist schnell) Somit hat sich die Tradition selber selektiert und ständig weiter entwickelt.

Und zum Thema Fortgeschritene und Anfänger

Gemessen an meiner Zeit(> 20J) und Erfahrung die ich Kampfsport betreibe (und meiner dunklen Bauchbinde :-) )bin ich für andere ein Fortgeschrittener. Aber bei mein Sensei hat mich als "Kadett" (=Anfänger) in den Kreis seiner engeren Schüler aufgenommen.

nointerest
19-03-2009, 01:11
Ob man Anfänger, Fortgeschrittener oder Meister ist ist denke ich kaum objektiv feststellbar.

Ich mein klar, man kann Prüfungsprogramme schreiben und auch schreiben was einem sonst noch so wichtig ist. Damit kann man die Gürtel vergeben und denkt dann dass das ein "objektives" Kriterium ist.

Da fehlt nur, dass manch einer recht fix diese Anforderungen erfüllt, der nächste braucht ewig. Irgendwann kann ers, ist er dann immer noch "Anfänger"?
Der nächste hängt sich rein wie blöde - über Jahre hinweg, der andere macht genauso lange - geht aber nur 1x die Woche hin. Wer ist jetzt "weiter"? An der Zeit kanns ja nicht liegen.
Der eine erfüllt mit knapper Not das Prüfungsprogramm, der nächste aus dem Handgelenk. Haben aber die selbe "Farbe" bzw. schreiten so gesehen "gleichzeitig" voran. Wer ist jetzt der "Anfänger"?

Ich tendiere dazu, "Anfänger" wirklich die zu nennen, die noch nicht lange dabei sind. Einfach ein zeitliches Kriterium zu setzen. Alles Andere ist mir zu kompliziert.
Wenn einer mit Weiß dann 5 Jahre macht ist er kein Anfänger mehr - Ende.

Hier spielt der Gürtel/die Farbe recht stark mit rein für mich - ich glaub man merkts.

Schwarz ist hierzulande der Meistergrad, davon gibts mehrere. Der Shodan ist halt der "erste" Meistergrad, also ist man jetzt hier wieder der "Anfänger". Ist alles echt einfach von der Sichtweise abhängig.

Ich ging aus meiner Schwarzprüfung raus und war stolz wie sau, aber ich weiß auch dass ich noch vieles besser machen kann und genau daran arbeite ich. Dass es wie es immer im Leben ist besser bin als die Einen und schlechter als die Anderen.

"Anfänger" nenne ich mich nicht mehr, "Meister" nur wiederwillig. Kinder/Eltern gegenüber, na ja, sagen muß ich gar nichts weil ich einfach die schwarze Bauchbinde habe. Ich kann denen was beibringen - das wissen sie, darum gehts. Ich wurde als Brauner als Trainer genauso respektiert wie als Schwarzer (ich hab als 3. Kyu angefangen ne eigene Gruppe zu trainieren). Hier fragt mich halt keiner "wie fühlst Du Dich, Anfänger oder Profi".

Ich selbst sage, ich bin Fortgeschrittener. Meister würde ich mich selbst niemals nennen - wenn das andere tun, ja dann freue ich mich und bin stolz.

Um mal auf justizia zurückzukommen:
Wenn im Herbst die "Neuen" kommen, dann wirst Du halt zum ersten Mal das Gefühl haben nicht der letzte "Lusch" zu sein *gg* (nicht bös gemeint). Du wirst merken dass Du doch schon was kannst. Deine Kollegen werden Dich irgendwann (ob nun im Herbst oder mit Farbe xy rum) nicht mehr als Anfänger wahrnehmen. Wie Du Dich selbst wahrnimmst... das hängt von Dir ab.
Ich war im "Oberstufentraining" (ab 5. Kyu Shotokan) 2 Jahre lang quasi ne Anfängerin, ich war vom Gürtel + Können her die Schlechteste. Ich wußte das, hab mich aber immer dran hochgezogen - mich damit motiviert dass ich so gut werden will wie der xyz und der xyz. Dann kamen doch mal Neue Oberstufler dazu (zwischendrin war ne schlechte Phase irgendwie, da kam nichts nach) und ich merkte "boah, Du kannst ja doch was!" Und da war ich dann 3. Kyu. Da würden andere mich nie einen Anfänger nennen, aber in dieser Gruppe nannte ich mich so.

Jetzt - ja, es gibt einen Schwarzgurt bei uns, der hat formal nach mir den Dan gemacht. Aber der ist besser als ich, fertig Schluß und aus. Da stell ich keine Vergleiche an sondern geb mein Bestes im Training - wobei ich weiß dass ich nie so gut werden werde wie er. Der ist wettkampfmäßig recht erfolgreich und alles. Aber da geh ich jetzt nicht dran kaputt. Ich weiß was auf mich zukommt, ich arbeite so hart ich kann an mir. Wenn ich bei 10x Angriff von ihm nur 1x rechtzeitig wegkomme dann bin ich schon stolz wie Otto.

Sorry, für mich hat die Deklaration Anfänger, Fortgeschrittener - sehr viel auch mit Selbsteinschätzung zu tun, ich glaub das merkt man hier auch *gg*.

Royce Gracie 2
19-03-2009, 02:18
Mein Sensei sagt: Bis zum 1.Dan lernt man wie die Technik ausgeführt wird. (=Grundtechnik) und dann beginnt man zu lernen wie sie wirklich funktioniert(=Anwendung im Kampf).


Ich denke das ist eben in sehr vielen traditionellen Stilen so.
In praktisch orientierten Stilen ist das meiner Erfahrung nach komplett anders.
( Muss nun nicht Budokai sein .... )
Nimm z.B mal nen 1.Dan aus dem BJJ
Da macht man das, was man z.B im Karate vom 9Kyu bis 1.Dan lernt vom Umfangs und Bewegungsqualität sowie variabler Verfügbarkeit
( logischerweise deselben SToff nicht inhaltlich , sondern Vergleichbare BJJ inhalte )
oft als Weissgurt schon.

Vielleicht stört es hier , das ich das ganze etwas durch die Sportstudenten Brille sehe.
Aber es gibt eben bestimmte Bewegungsmerkmale , an denen man fast unabhängig von der Sportart erkennen kann , ob eine Bewegung oder auch sportmotorische fertigkeit hochwertig ist oder nicht.
Und die sportmotorischen Fähigkeiten und besonders Fertigkeiten eines BJJ Blaugurts ( allererste Prüfung bestanden) sind in der Regel meiner Erfahrung nach schon besser als die der meisten 1.Dans anderer Systeme


Und dies ungefähr so, habe ich auch beschrieben.
Ich kenne sehr viele 1.Dans und habe auch schon mit vielen intensiver trainiert ( Und das waren auch nicht die schlechtesten)
drum glaube ich schon halbwegs abzuschätzen zu können was die durschnittlich (Ausnahmen gibts immer nach oben oder unten) draufhaben.

Eine Technik unter optimalen Bedingungen ( Im stand in der Luft) auszuführen zu können bedeutet für mich noch lange nicht das man die technik beherrscht.

Mein Vergleich sollte eigentlich
bezüglich Technik und Bewegungsmerkmalsqualität. ( Präzesion , Bewegungsumfang , Krafteinsatz , Genauigkeit etc.) stattfinden
Da brauche ich mich nicht verstecken nach meinen Trainingserfahrungen ....
( Ich trainiere relativ viel mit Leuten die 1.Dans in traditionellen Systemen haben)

Vom Kämpfen war hier als Vergleich noch überhaupt nichtmal die Rede ...
Das habe ich nur angefügt um zu vermeiden das Aufschreie kommen ... Ja aber die können Kata laufen und sind deshalb besser .... ich finde die haben ihre Trainingszeit halt anderes investiert ... und was die in Kata Training investiert haben habe ich halt in sparring investiert ...)
Finde nicht das man deswegen sagen kann die sind besser oder auch nicht ...
Es geht darum , wie hochwertig der Gegenstandsbereich in den man Trainingszeit investiert hat von der Qualität der Darstellung ist.

Darum , kann ein 1.Dan in einem traditionellen System oftmals durchaus noch als "Anfänger" bezeichnet werden
In anderen stilen wäre dies einfach grotesk.

Die Frage war : Wie lange ist man eigentlich noch ein Anfänger.
Darauf habe ich geantwortet und einige Punkte meiner persönlichen Ansichtsweise erläutert.

Hoffe es wird klar waurm ich diesen Punkt überhaupt gebracht habe.
( befürchte aber es ist nun nur noch mehr Verwirrung)

Aber interpretiert doch nicht immer so viel Bashing in meine Posts ....

Von meiner Seite ist hiermit alles gesagt , habe kaum Hoffnung das ich das noch verständliche ausdrücken kann :D

@ Fire : Mit Wissen über Theorie meinte ich nicht Wissen aus Büchern , sondern z.B eine Technik in der Luft ausführen zu können.
Den Begriff Theorie habe ich hier eher als neckische Spitze gebraucht.

Hier der Grund

Ich hab auch ein paar Gürtel in traditionellen Systemen und da wars genau folgendes Prozedere :

Technik A-G in der Luft ausführen
Bahnen A- B laufen und beobachtet werden.
2-3 SV techniken an koperativem Partner vorführen
Bruchtests am Babyholz

-> schwups Gürtel bestanden

nächst höhere Gürtel war der einzige Unterschied , das eben neue Techniken
und neue Bahnen ( katas) dazukamen und noch 2 weitere SV techniken.
bruchtest mit 1 Holz mehr

-> schwups nächster Gürtel.

Gürtel nr. 3 dann Technik A-L vorführen.
etc , noch ein brett mehr beim bruchtest und noch 2 neue Katas

Tja nach 3 bestanden Gürteln habe ich mir gedacht , das dies doch sehr sinnlos ist , da keinesfalls die Qualität ( Power der Technik unter schweren bedingungen , Variable Verfügbarkeit etc) geprüft wurde sondern lediglich der Umfang des bekannten ( aber in der praxis nicht erprobten) Technikrepartoua.

Das geprüfte wurde keinesfalls erwähnenswert schwerer , sondern nur umfangreicher (d.h schwerer zu merken weils so viel ist ^^ -> darum die Theorie anspielung).

Als ich damals meine Vorbereitung zum 6 kyu oder was das war hatte hat mich ein Trainingskollege gebeten ihm bei der Braungurtprüfungsvorbereitung zu helfen.
Das war für mich dann entgültig deprimierend.

Die Braungurtprüfung an sich war auch nicht sonderlich schwer ( Nen etwas überdurschnittlicher sportlicher Mensch schafft von der Bewegungsschwierigkeit ganz gut....)
Es war einfach nur sehr sehr viel Umfang was man können musste.


@ fips ich bewzweifelte niemals , das es in traditionellen stilen auch sehr gute 1Dans gibt ....
Ich sagte lediglich , das es auch sehr viele nicht so gute gibt.
natürlich gibts auch einige die es richtig drauf haben, stelle ich nicht in Frage.


So ich ahne schon der Post von mir wird wieder nicht auf viel Gegenliebe stoßen :(


Is aber eben nicht so bös gemeint.
Vermutlich sollte ich nicht Bewegungswissenschaftliche Thesen ohne Erklärung in den Raum werfen , wenn von den Diskussionspartnern keiner sonst noch Bewegungswissenschaften studiert hat >-<
Das kann nur zu Verwirrung führen.

dominik777
19-03-2009, 06:39
Technikrepartoua.

:rofl::rofl::rofl:

Ach Royce. Nimm's mir nicht übel, deine Bewegungsqualitäten können noch so hochstehend sein und deine Praxiskenntnisse (was auch immer du als Praxis bezeichnest, alleine schon die Unterscheidung zw. Praxis und Theorie ist Theorie) noch so überragend, deine Rechtschreibung bringt mich immer wieder zum Losbrüllen. Und das für einen Studenten. :D

Zum Inhalt gibt's nicht viel zu sagen, ausser, dass in deinen Kommentaren ständig Wertungen passieren, sie also kaum objektiven Charakter haben, und du dich mit deinen induktiven Denkschlüssen argumentativ selber erhängst.

hashime
19-03-2009, 07:07
:rofl::rofl::rofl:

Ach Royce. Nimm's mir nicht übel, deine Bewegungsqualitäten können noch so hochstehend sein und deine Praxiskenntnisse (was auch immer du als Praxis bezeichnest, alleine schon die Unterscheidung zw. Praxis und Theorie ist Theorie) noch so überragend, deine Rechtschreibung bringt mich immer wieder zum Losbrüllen. Und das für einen Studenten. :D

Zum Inhalt gibt's nicht viel zu sagen, ausser, dass in deinen Kommentaren ständig Wertungen passieren, sie also kaum objektiven Charakter haben, und du dich mit deinen induktiven Denkschlüssen argumentativ selber erhängst.

Bin ich froh, dass das nicht nur mir auffällt....:rolleyes:
Vielleicht noch dazu: Royce, du schreibst ständig über Luft und "in echt"....schätze, das liegt der Denkfehler....weil eben "in echt", also so richtig auf die Mütze, krass auf der Straße, gar nicht in allen Stilen das höchste Ziel ist....in jedem Stil geht es darum, etwas zu perfektionieren.....und das ist nicht immer, sich Vollkontakt zu prügeln, auch wenn dir das so großen Spaß macht....im Kyokushin ist es halt auch sich Vollkontakt zu prügeln, nach gewissen Regeln, deshalb sind die körperlich stärksten, meistens die Besten....und? Wenns um Kata geht, stehen die auftrainierten Hulks oft da wie die ersten Menschen, weil es da um Geschmeidigkeit und Körperbeherrschung geht....wer ist jetzt "besser"???
Meiner Meinung nach, kann jeder in gewissen Bereichen sehr gut werden....aber welche Bereiche wichtig sind, bestimmt jeder für sich selbst....da kannst du Sport studieren, soviel du willst.

SKA-Student
19-03-2009, 07:32
Is aber eben nicht so bös gemeint.

das glaube ich dir, und ich muss dir mit meiner bisherigen erfahrung auch recht geben. hier in D gibt's viele shotokan-luschen.
auch zu viele, die leider kata eher als tanz betreiben.
aber nicht alle!



Vermutlich sollte ich nicht Bewegungswissenschaftliche Thesen ohne Erklärung in den Raum werfen , wenn von den Diskussionspartnern keiner sonst noch Bewegungswissenschaften studiert hat >-<
Das kann nur zu Verwirrung führen.

DAS stört mich viel mehr! da kommt ein kommentar nach dem motto, "ihr nicht-sportwissenschaftler habt ja eh keine ahnung".
das ist blödsinn.
das wäre fast so, als ob man sportwissenschaftler sein müsste, um überhaupt kämpfen zu können...

chaoswesen
19-03-2009, 09:43
Back to topic :)

Bei uns (auch im TSV) werden Anfänger und Fortgeschrittene zusammen trainiert und mir persönlich bringt das auch viel mehr.

Allerdings hab ich auch das Glück in einer phantastischen Gruppe zu trainieren. Da schaut keiner auf den anderen herunter und die höher graduierten helfen den "kleinen" so gut es eben geht.

Grundschule wird immer zusammengemacht, denn die muss eben auch von den höheren ständig wiederholt und geübt werden. Nur weil man Braun oder Schwarz ist, heisst das nicht, dass man sich darauf ausruhen kann.

Wenn wir Prüfungsprogramme durchnehmen, dann gibt unser Sensei eben die Anweisungen für jede Stufe an und wir machen das dann selbstständig, während er alle kontrolliert und Tips oder Verbesserungen vorgibt.

Bei Katas läuft es ähnlich. Wir fangen gemeinsam mit den niederen an und arbeiten uns dann hoch, sodass am Ende eben nur noch 3-4 Leute dastehen, während die anderen es sich auf der Bank bequem machen und zuschauen. :D
Jeder versucht aber trotzdem die höheren Katas auch mitzumachen, so weit es eben geht.

Genauso kommt es vor, dass wir uns auch mal 15min im Kreis zusammensetzen und über die Geschichte des Shotokans sprechen. Da kommt man sich zum Teil vor wie in der Schule, wenn man abgefragt wird :o

Unser Sensei bietet uns auch immer an, in seinem Verein mitzutrainieren (er kommt von ausserhalb). So hätten wir eigentlich die Möglichkeit fast täglich zu trainieren. Nur nutzt das kaum einer :p

Und nach dem Training widmen wir uns immer noch unserer Stammkneipe und trinken zusammen ein Bierchen :D

FireFlea
19-03-2009, 10:51
Schwarz ist hierzulande der Meistergrad, davon gibts mehrere. Der Shodan ist halt der "erste" Meistergrad, also ist man jetzt hier wieder der "Anfänger". Ist alles echt einfach von der Sichtweise abhängig.


Ich denke das ist eben einfach "das Problem". Eigentlich ist ein 1.Dan eben kein Meistergrad; üblicherweise hatte man in Japan erst mit dem 4., frühestens dem 3.Dan, die Erlaubniss eine eigene Schule aufzumachen. Zum 1.Dan schaffst Dus idR in Japan in 3-4 Jahren, hier ist das ja oft schon als viel zu kurz angesehen. Kids rennen da auch massenhaft mit dem Schwarzgurt rum; hier kriegen die Leute ja schon nen halben Herzinfarkt wenn ein 15jähriger mal nen Dan machen soll.

@royce

Ja es kommt auf die Sichtweise des Dan an. Ich persönlich messe einer Graduierung keine großen Kampffähigkeiten bei. Für mich persönlich muss jemand mit einem Braungurt oder 1.Dan auch nicht "richitg" gut sein. Eine Graduierung betrifft imho nur die Person an sich. Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit einem Braungurt, die geweint hat und meinte sie verdiene den Gürtel nicht und viele andere seien besser als sie. Meine Antwort war, dass es meiner Meinung nach völlig egal sei ob jemand besser ist, es gibt keine Konkurrenz und Karate mache ich nur für mich. Wichtig ist, dass man selbst besser geworden ist, d.h. wenn sie mit ihrem Braungurt besser ist als sie selbst mit Grüngurt war, das ist wichtig und nicht die anderen. Was anderes ist, wenn man selbst Training gibt und eine Schule leitet. Dann muss man auch gut im Sinn des Wortes sein.

Zum Thema 1.Dan und Kampffähigkeiten in nicht traditionellen Stilen. Kennst Du Daido Juku oder Seido Kaikan? Reine VK Stile ohne oder praktisch ohne Kata. Wenn Du willst suche ich Dir viele Bilder von Kids und kleinen Mädchen mit bspw. einem Daido Juku Schwarzgurt raus. Sind das jetzt Überkämpfer die andere 1.Dane abräumen? Wohl kaum.

Ich denke wir müssen bald das Gürtelthema auslgern. Und außerdem ein Karate Forums Sparringstreffen organisieren :D :sport069:

Vegeto
19-03-2009, 11:12
Für mich zeichnet sich eine erfahrener Kampfsportler und Dan Träger dadurch aus das er die mentale Komponente besser im Griff hat.

Zum Beispiel sollt er erkennen das er Angst spürt, die Angst kontrollieren und trotzdem handeln.

Genauso sollte er erkennen das Schmerzen nur in seinem Kopf entstehen und der Körper mehr aushält. Und das er so weiter bis zu seinem Limit geht.

Sowas zeigt sich natürlich richtig im kämpfen, aber auch bei extrem fördernden Trainingseinheiten im Krafttraining, Kihon oder Kata.

Das ist so der Geist des Osu. Gleichzeitig sollte ein erfahrener Kampfsportler diese mentalen Qualitäten aufs Alltagsleben ausdehnen können. Zum Beispiel wenn er spürt das er sein Ego befriedigen will und deshalb intolerante und selbsvertherrlichend Sachen in die Welt setzt und dann auf die Zustimmung anderer hofft um Selbstbestätigung zu bekommen. Dann sollte der erfahrene Kampfsportler fähig sein seine eigenen Gedanken zu reflektieren und an sich zu arbeiten.

Edit: und sowas kann in auch kein Dan Träger perfekt. Deshalb ist Karate ein lebenslanges Lernen.

justizia
19-03-2009, 20:18
Und außerdem ein Karate Forums Sparringstreffen organisieren :D :sport069:

Klasse Idee, wann/wo/wer??? Schaffen andere KK'ler ja auch, also warum wir nicht?

justizia
16-06-2009, 23:04
Nun sind wir schon 10 Monate dabei und es macht einen irrsinnigen Spaß. Betrachtet man, wer einst mit mir angefangen hat, waren es um die 12 Loids. Es werden immer weniger. Eine ist schwanger, das ist kein Thema, aber es fehlen weitaus mehr. Die Halle leert sich mit zunehmender Temperatur draußen. Selbst auf LG's bedanken sich die Meister, dass wir trotz des schönen Wetters unsere Nasen in die Sporthallen stecken.

Ist das bei Euch ähnlich?

hashime
17-06-2009, 06:23
Nun sind wir schon 10 Monate dabei und es macht einen irrsinnigen Spaß. Betrachtet man, wer einst mit mir angefangen hat, waren es um die 12 Loids. Es werden immer weniger. Eine ist schwanger, das ist kein Thema, aber es fehlen weitaus mehr. Die Halle leert sich mit zunehmender Temperatur draußen. Selbst auf LG's bedanken sich die Meister, dass wir trotz des schönen Wetters unsere Nasen in die Sporthallen stecken.

Ist das bei Euch ähnlich?

Außer im Juli/August, wenn viele auf Urlaub sind oder generell Ferien haben, nicht :)

Sochin
17-06-2009, 08:51
Oooch von meinem damaligen anfängerkurs der GUT besuch war...hm ich denke wir waren so an die 20 leute...habe ich seitdem sowas nimmer erlebt..da kann man über 5 kids froh sein....

Tja von 20 Leuten waren ein Jahr später nur noch ein Bekannter und ich übrig. übrigens bis heute wir beide noch dabei, sei es nun hintergündig oder er aktiv, dessen damals frisch geborene Tochter nun auch schon den Dan hat.
Mensch fühl ichmich gerade alt.:p

jaja...freitagstraining scheint die jugend an dem Tag im Training auch zu dezimieren. das merken wir im Karate und ich auch nun im Kickboxen.

HAH und aus Sportlersicht hätte ich gerne in den Ferien training, aus Familiensicht hätte icha uch mal gerne meinen Mann daheim, der nunmal training gibt..schnäufel...kann also beides verstehen.:o

Störr
17-06-2009, 16:22
jaja...freitagstraining scheint die jugend an dem Tag im Training auch zu dezimieren. das merken wir im Karate und ich auch nun im Kickboxen.


Ach besser kann man das Wochenende doch nicht starten! Im Training den Streß der Woche hinter sich lassen und dann locker und lässig ins Wochenende starten. In die Disco kann man auch noch danach gehen.;)

Gruß

Sochin
17-06-2009, 17:10
Jaaa da teil ich deine Meinung! Ich habe es freitags immer schon genossen und dann sind wir alle zusammen weg. bzw. der Abend ist ja ansich dann noch jung....wenn ja eh Wochennede.

justizia
17-06-2009, 17:25
Ich liebe unser Freitagtraining wie verrückt, gerade weil da nicht all zu viele kommen. Daher wird man öfters beobachtet und auch korrigiert. Hat was, in kleinen Grüppchen zu trainieren.

Heute kommt unser Lehrer zum Beispiel extra 60 km rausgefahren zum Kurs, obwohl nur drei Leute trainieren. Das nenne ich lobenswert und selbstlos, sich mit uns dreien dann in die Halle zu stellen und das Programm durchzuziehen. Ich sage nur Sepp:-)

shosakura
17-06-2009, 17:41
Mich würde interessieren, wie es in Eurem Verein, Dojo, Sportverein etc. gehandhabt wird mit den Anfängern und der Zusammenführung beider Gruppen. (erfahrene KK und Anfänger)

In meinem TSV trainieren die Weißgurte mit den Farbgurten in einem Dojo. Unser sensei trainiert uns in der Aufwärm- und Kraftphase gemeinsam. Kommen wir zur Kata und auch dem Kumite, werden die Gruppen getrennt, um eine Unter- bzw. Überforderung beiderseits zu vermeiden.

Manche KK sind den Anfängern gegenüber fair und rücksichtsvoll, andere hingegen würden uns am liebsten aus dem Raum schmeißen, wenn es machbar wäre. So manches Mal denke ich, so möchte ich nie enden, wenn ich einst zu den Farbgurten zähle.

Wie schaut es bei Euch aus?

Oss

Anja

hallo justizia
hallo zusammen,

also ich bin ja auch schon etws länger mit dabei und muß sagen, daß ich schon fast alles erlebt habe.

im ersten dojo gings gut zur sache. meine ersten kontakt hatte ich mit dem dortigen sensei beim randori. im verlauf des tarinings wurden die gemischte gruppe immer wieder getrennt und zusammengeführt. die übungsaufgaben wurden entsprechend verteilt nach, je nach können. die stimmung war immer gut und missgunst war nie zu spühren.

beim zweiten dojo wo ich am anfang soagr noch paraell trainierte, sah es schon etwas anders aus. hier gab es deutlich mehr mitglieder und auch gegrente trainingseinheiten, je nach fachgebiet. also einmal mehr kihon, einmal mehr kata und eien wettkampftruppe hatten sie auch nochmal extra. hier wurde hauptsächlich einfach wegen der gruppengröße getrennt. natürlich gab es auch einige die die nase etwas höher hatten. ich denke aber mal, bei sovielen mitgliedern hat man immer ein paar dabei.

das nächste dojo war das geilste ( jedenfalls am anfang ). fast nur studies und junge leute ( ich war da schon fast 30 jahre ) und immer suppi training. teilweise mußte ich das training machen ( als grüngurt ) weil die traineranwesenheit - nun sagen wir mal - recht ungünstig verteilt waren. hat sich aber nei auf die stimmung ausgewirkt, man kannte sich halt untereinadner und wollte einfach spaß haben und schwitzen. da bot sich karate eben an.

ich würde heute auch keine gruppen mehr teilen. ausnahme eventuell kleinkinder/ kinder. der trainingsinhalt würde sich hauptsächlich auf kata konzentrieren, wo ja alles drin ist. partnertausch wäre dann bei kumite bzw. kata bunkai angesagt. jeder mit jedem, respektvoll, nicht zu zaghaft aber dennoch angepasst. wer extratraining braucht, als fortgeschrittener der muß halt mehr machen, also länger da bleiben oder selbst noch ein wenig "stricken", was ich auch ganz klar erwarten würde.

justizia
18-06-2009, 11:20
... wer extratraining braucht, als fortgeschrittener der muß halt mehr machen, also länger da bleiben oder selbst noch ein wenig "stricken", was ich auch ganz klar erwarten würde.


Du sprichst mir aus der Seele, ich würde wahnsinnig gern das ein oder andere Mal nach dem Training noch länger bleiben, um weiter an den Techniken "stricken" zu können. Leider trainieren wir vom TSV immer nur unsere 1,5 h und keiner bleibt länger. Finde ich sehr schade. Mag mich aber auch nicht als "Weißer" hinstellen und unseren Lehrer bitten, wegen mir länger zu bleiben. Oder sollte ich es mal wagen?...

SKA-Student
18-06-2009, 11:30
Du sprichst mir aus der Seele, ich würde wahnsinnig gern das ein oder andere Mal nach dem Training noch länger bleiben, um weiter an den Techniken "stricken" zu können. Leider trainieren wir vom TSV immer nur unsere 1,5 h und keiner bleibt länger. Finde ich sehr schade. Mag mich aber auch nicht als "Weißer" hinstellen und unseren Lehrer bitten, wegen mir länger zu bleiben. Oder sollte ich es mal wagen?...

frag doch einfach in die runde, nicht nur den lehrer, da kann sich ja auch was sinnvolles mit den kollegen ergeben.

ich mache das auch gerne, hinterher noch eine halbe stunde irgendwas nochmal trainieren, oder ein bischen sparring, oder einfach nochmal ein paar liegestützen...
geht bei uns aber leider nur an einigen tagen wegen hallenbenutzung direkt nach dem training. :(

justizia
18-06-2009, 11:52
frag doch einfach in die runde, nicht nur den lehrer, da kann sich ja auch was sinnvolles mit den kollegen ergeben.

ich mache das auch gerne, hinterher noch eine halbe stunde irgendwas nochmal trainieren, oder ein bischen sparring, oder einfach nochmal ein paar liegestützen...
geht bei uns aber leider nur an einigen tagen wegen hallenbenutzung direkt nach dem training. :(

Danke, werde ich mir mal vornehmen. Mir rennen sie immer alle zu schnell aus der Halle, manchen ist 19.30 bis 21.00 Uhr schon zu spät, ohje wenn ich dann noch komme, hängen wir bitte noch etwas ran?....Mehr als ein nein kann nicht kommen, hoffe aber auf positives feedback. Habe aber schon gemerkt, dass für zusätzliches Training immer nur die Männer zu begeistern sind. Schade.

hashime
18-06-2009, 12:10
Danke, werde ich mir mal vornehmen. Mir rennen sie immer alle zu schnell aus der Halle, manchen ist 19.30 bis 21.00 Uhr schon zu spät, ohje wenn ich dann noch komme, hängen wir bitte noch etwas ran?....Mehr als ein nein kann nicht kommen, hoffe aber auf positives feedback. Habe aber schon gemerkt, dass für zusätzliches Training immer nur die Männer zu begeistern sind. Schade.

Bei uns musst du die Leute immer aus dem Dojo "prügeln", wenn du irgendwann zusperren willst....irgendwer macht nachher immer Kata oder noch ein kleines Sparring :)

justizia
18-06-2009, 12:19
Bei uns musst du die Leute immer aus dem Dojo "prügeln", wenn du irgendwann zusperren willst....irgendwer macht nachher immer Kata oder noch ein kleines Sparring :)

Ich heule hier gleich los, herrjeeee. Ich wünsche mir solch einen "Zustand" in meinem Dojo des TSV und ihr habt ihn.:( So ich simse jetzt meinem Lehrer, egal was kommt.:)

hashime
18-06-2009, 12:20
Ich heule hier gleich los, herrjeeee. Ich wünsche mir solch einen "Zustand" in meinem Dojo des TSV und ihr habt ihn.:( So ich simse jetzt meinem Lehrer, egal was kommt.:)

*gg* trainier Kyokushin, das machen nur die Irren....und keine Breitensportler....:baeehh:

justizia
18-06-2009, 12:24
*gg* trainier Kyokushin, das machen nur die Irren....und keine Breitensportler....:baeehh:

Na warte min dirn, das gibt Kloppe beim ersten realen Treffen:D Dann gibbet wat vom Breitensportler:-)

Ich weiß aber, dass auch andere Shotokanler über die Zeit ziehen. Warum nicht auch mal wir?

hashime
18-06-2009, 12:25
Na warte min dirn, das gibt Kloppe beim ersten realen Treffen:D Dann gibbet wat vom Breitensportler:-)

Ich mein ja nicht dich, sondern die faden Kamerade aus deinem Training, die kein Engangement zeigen und länger dableiben :)

justizia
18-06-2009, 12:35
Ich mein ja nicht dich, sondern die faden Kamerade aus deinem Training, die kein Engangement zeigen und länger dableiben :)

:D:D Achsooooo, na ich muss sehen, dass ich es mir mit dem Lehrer nicht verpeile, gibt nix Schlimmeres als nervige Schüler, die einem die Zeit rauben, wenn man selbst nicht will. Das Training gestern zu viert hatte was, ich habe mehr mitbekommen als sonst und konnte auch mehr fragen.

hashime
18-06-2009, 12:44
:D:D Achsooooo, na ich muss sehen, dass ich es mir mit dem Lehrer nicht verpeile, gibt nix Schlimmeres als nervige Schüler, die einem die Zeit rauben, wenn man selbst nicht will. Das Training gestern zu viert hatte was, ich habe mehr mitbekommen als sonst und konnte auch mehr fragen.

Also ich find als Trainier engagierte Schüler um einiges interessanter als die, die nur dumpf dastehen und alles über sich ergehen lassen bzw. dann gleich abhauen....

justizia
18-06-2009, 14:52
So den "Schweinegang" habe ich erledigt. Es wird kein Training über unsere Zeit hinaus geben, so lange so wenig Engagierte unter uns sind. Punkt aus und Ende. Ich bin so dermaßen sauer, das glaubt ihr kaum. Heißt also, dass diejenigen wenigen (3 oder 4), welche mehr üben wollen, einfach nicht in den Genuß kommen werden. Das kann es einfach nicht sein...isses aber. Ich muss mich erstmal beruhigen, bin derzeit mit 200 Puls am Start und megamäßig schlechter Laune. Ich verstehe unsere Meute, die nicht mehr machen möchte, sie werden Gründe hierfür haben. Aber diese als Bremse für uns Engagierte zu nehmen, Loids da fehlen mir die Worte.

Ich fliege doch mit meiner Ehrlichkeit immer wieder auf die Goschen, aber soll wohl so sein. Wieder verbrannt, wieder um eine Erfahrung reicher, wieder mal nicht mit dem Strom geschwommen, wieder einer, der mich sicherlich nun haßt. So schnell geht's. Und dennoch lasse ich es nicht bleiben.

Royce Gracie 2
18-06-2009, 15:09
Da wird mir gerade erst bewusst was für einen Luxus wir im Budokai hier in Nürnberg haben.

Bei uns wenn jemand nach dem training noch kann ( Oft ist man nach 2h aber auch einfach zu kaputt -> zumal wir teilweise schon hart trainieren)
Kannst du danach weitertrainieren wie du willst sofern der Trainer dich kennt und vertrauen zu dir hat.

Du kannst sogar im Dojo übernachten :D

Zu mir sagt der Trainer dann nach dem Offiziellen Training immer einfach :
Wenn du fertig bist , dann sperr bitte alles zu.

Wenn ich bock habe kann ich also auch bis 4 Uhr nachts da Trainiern.

Sowas is schon cool

justizia
18-06-2009, 15:22
Sowas is schon cool

Du Glücklicher, für mich ist es ein Traum, der wohl nie in Erfüllung geht. Feste Zeiten, basta. Ich kann und möchte aus :-§- Gründen nicht nähere Details nennen bezüglich des Wortwechsels. Ich habe geheult, um mir nach alldem mal Luft zu machen. Wieso müssen wir das Stromschwimmen der anderen tragen? Wir zwingen sie doch auch nicht zum mitmachen. Aber so sieht es aus, entweder alle machen mit oder gar keiner.

Je länger ich im Karate dabei bin, desto mehr Schluchten tun sich auf. Nürnberg ist leider seeeeeeeeehr weit weg:-))))

hashime
18-06-2009, 15:36
Du Glücklicher, für mich ist es ein Traum, der wohl nie in Erfüllung geht. Feste Zeiten, basta. Ich kann und möchte aus :-§- Gründen nicht nähere Details nennen bezüglich des Wortwechsels. Ich habe geheult, um mir nach alldem mal Luft zu machen. Wieso müssen wir das Stromschwimmen der anderen tragen? Wir zwingen sie doch auch nicht zum mitmachen. Aber so sieht es aus, entweder alle machen mit oder gar keiner.

Je länger ich im Karate dabei bin, desto mehr Schluchten tun sich auf. Nürnberg ist leider seeeeeeeeehr weit weg:-))))

Ich sags ja nicht gern, aber: vermutlich bist du im falschen Verein....irgendwie sollte da schon soviel Zusammenhalt bestehen, dass man ein paar motivierte Trainingspartner findet, mit denen sich auch was in der Freizeit organisieren lässt....im Moment kann man auch schön draußen trainieren....

FireFlea
18-06-2009, 15:54
So den "Schweinegang" habe ich erledigt. Es wird kein Training über unsere Zeit hinaus geben, so lange so wenig Engagierte unter uns sind. Punkt aus und Ende. Ich bin so dermaßen sauer, das glaubt ihr kaum. Heißt also, dass diejenigen wenigen (3 oder 4), welche mehr üben wollen, einfach nicht in den Genuß kommen werden. Das kann es einfach nicht sein...isses aber. Ich muss mich erstmal beruhigen, bin derzeit mit 200 Puls am Start und megamäßig schlechter Laune. Ich verstehe unsere Meute, die nicht mehr machen möchte, sie werden Gründe hierfür haben. Aber diese als Bremse für uns Engagierte zu nehmen, Loids da fehlen mir die Worte.

Ich fliege doch mit meiner Ehrlichkeit immer wieder auf die Goschen, aber soll wohl so sein. Wieder verbrannt, wieder um eine Erfahrung reicher, wieder mal nicht mit dem Strom geschwommen, wieder einer, der mich sicherlich nun haßt. So schnell geht's. Und dennoch lasse ich es nicht bleiben.

Du musst das Ganze aber auch aus Sicht des Lehrers sehen. Manche Leute haben halt auch noch andere Sachen zu tun als nochmal 1-2 Stunden den Vorturner für 2-3 Leute zu machen. Diejenigen die mehr wollen können sich ja "privat" treffen und mehr trainieren.

ninoschka
18-06-2009, 17:05
Bei uns sind die Gruppen nach Alter (Kinder/Jugendliche) und Erwachsene unterteilt. Für die jeweiligen Altersklassen gibt es dann wiederum Trainingsstunden für Neueinsteiger, Einsteiger, Grundlagen bis 3.bzw. 1. Kyu und Oberstufe. Zusätzlich besteht die Möglichkeit am Wochenende zu trainieren. Besser kann das Trainingsangebot gar nicht sein. Neben dem Einsteigertraining besuche ich seit einiger Zeit 2x wöchentlich das Grundlagentraining bis 3. Kyu. Ich habe zuvor gefragt, ob es ok ist, dass ich mittrainiere. Manchmal habe ich schon das Gefühl das Training etwas aufzuhalten, wenn ich nicht das Tempo halten kann und manche Techniken schlicht und einfach nicht kann. Aber die höheren Gurte und auch der Trainer nehmen viel Rücksicht und üben sehr konstruktive Kritik.

justizia
18-06-2009, 17:21
Leider ist der Gruppenzusammenhalt bei uns nicht so, wie er vielleicht sein sollte im Verein. Ich würde dies gern ändern, allein aber geht das nicht.

Im Münchener Dojo ist das ganz anders, da gibt es nur ein "wir". Mir sind aber beide Dojos wichtig...

@FireFlea, mein Lehrer wußte am Tage zuvor, dass nur drei kommen, zwei Männer und ich meldeten sich. Ich habe ihm das sehr hoch angerechnet, dass er es vollzogen hat, wir drei sprachen ihm unser Lob nach dem Training persönlich aus. Aber einen Tag später von fehlendem Engagement zu reden, war unangebracht.

Royce Gracie 2
18-06-2009, 17:22
Ich sags ja nicht gern, aber: vermutlich bist du im falschen Verein....irgendwie sollte da schon soviel Zusammenhalt bestehen, dass man ein paar motivierte Trainingspartner findet, mit denen sich auch was in der Freizeit organisieren lässt....im Moment kann man auch schön draußen trainieren....

Kann sein , joa

Vielleicht solltest dir nen Karate Verein suchen der eher auf Leistungssport ausgelegt ist und den Breitensport nebenher anbietet.
Unser Verein z.B is zwar auch für Breitensportler mit geeignet ,da die auch ihren Spass haben und einfach weng trainieren können aber die Leistungssportler und Wettkämpfer müssen deswegen niemals auf was verzichten. Ich will jetzt nicht sagen das wir Wettkämpfer bevorzugt werden , dennoch kommen wir auf jeden fall nie zu kurz.

Mein Trainer hat mal grinsend zu uns gesagt :
Wenn ihr richtig gequält werden wollt, so dass ihr auf dem zahnfleisch lauft , müsst ihr es nur sagen ich bastel euch da schon ein Programm zusammen :)
Oder Zitat von letzten Mittwoch kurz vor dem Training: Wer merkt das er kotzen muss , bitte rechtzeitig von den Matten runter. ( Da war klar : Das wird ein Spass)

Bezüglich der Schluchten die sich auftuen.
Musst halt mal schauen , denn wenn dich etwas auf dauer nicht glücklich macht hilft es nichts da zu verweilen.
Ich war vor dem Budokai in nem Breitensport Verein.

Und das hat einfach nicht zusammengepasst und ich wäre auf dauer nur total unglücklich geworden.
Nie wollte jemand sparring machen .... Alle nur Kata Laufen ... keiner Kämpfen ... immer Training exakt nach 60 minuten beendet .. keine sekunde länger ... Niemand ausser mir wollte auf Wettkämpfe oder Seminare ...

Man sollte sich immer nen Verein suchen wo die Trainer und Mitglieder ungefähr die selben Ziele haben wie man selbst.

shosakura
18-06-2009, 17:23
... Diejenigen die mehr wollen können sich ja "privat" treffen und mehr trainieren.

GENAU !

hallöchen in die runde,

also als ich damals noch in einem dojo war, sind wir oft nebenan in eine leere halle gegangen und haben nich ein stündchen oder so drangehängt. war kein problem.
da ich heute vereinslos bin mach ich immer draußen. geht auch wenn man will.

also was hindert dich justizia ?

es könnte ja sogar sein, daß wenn sie sehen, daß du auch eh noch machts, sie eventuell ein auge zudrücken und dir gelegentlich auch noch mal hilfestellung geben.

justizia
18-06-2009, 17:28
Man sollte sich immer nen Verein suchen wo die Trainer und Mitglieder ungefähr die selben Ziele haben wie man selbst.

Habe ich ja schon im März Royce, ich bin nicht nur im Verein sondern auch in einer Münchener Kampfkunstschule. Da ist es wirklich super, nur fahre ich dorthin auch jedesmal 65 km eine Fahrt, das mehrfach die Woche sprengt mein Budget einfach.

Thema Seminare und Lehrgänge, da bin ich auch die Einzige vom Verein, die fährt. Die Münchener hingegen ziehen an einem Strang, fahren gemeinsam da oder dorthin oder wir richten auch LG's selber aus.

Danke jedenfalls für's Zuhören, ich meine mitlesen und Tipps geben. Ich habe mich dank Eurer Zeilen wieder "runtergefahren":-):)

Ich werde sehen, wen ich für private Treffen angeln kann.....

SKA-Student
18-06-2009, 19:34
du darfst dir das aber auch nicht immer so zu herzen nehmen!
die welt ist schlecht, und es gibt viele idioten.

trotzdem kann man spass haben und/oder karate trainieren!

wenn ich noch "hallenzeit" nach dem training habe und alleine bin, dann mache ich halt ein paar techniken oder ne kata,
und manchmal sieht das noch einer und macht doch noch mit oder ich krieg noch n spruch von nem schwarzgurt
("was war'n das, hä?", manchmal echt herablassend wenn's nicht exakt shotokan grundschule entspricht...).
aber es geht auch alleine! denk immer dran, mit karate kann man sich prima auch mal alleine quälen!

justizia
18-06-2009, 20:47
aber es geht auch alleine! denk immer dran, mit karate kann man sich prima auch mal alleine quälen!

Jaaa ich weiß, ich nehme es mir an:-) An dem nicht alles so zu Herzen nehmen arbeite ich, scheint aber wie Karate selbst ein weiter Weg zu sein. Ich lese jetzt noch ein bisserl aus dem Buch des Autors Albrecht über die Philosophie des Karate.

Edit: Soeben erfuhr ich, dass meine Mone auch zum Y-Day kommt, jippiiiie und schon ist die gute Laune wieder zugegen. Sorry wegen ot...

chrisdz
19-06-2009, 16:16
Du Glücklicher, für mich ist es ein Traum, der wohl nie in Erfüllung geht. Feste Zeiten, basta. Ich kann und möchte aus :-§- Gründen nicht nähere Details nennen bezüglich des Wortwechsels. Ich habe geheult, um mir nach alldem mal Luft zu machen. Wieso müssen wir das Stromschwimmen der anderen tragen? Wir zwingen sie doch auch nicht zum mitmachen. Aber so sieht es aus, entweder alle machen mit oder gar keiner.

Je länger ich im Karate dabei bin, desto mehr Schluchten tun sich auf. Nürnberg ist leider seeeeeeeeehr weit weg:-))))

Schnüff!!!

Ich bring' nächstes Mal jede Menge Tempo's zum Tränentrocknen mit ins Dojo und Du 100€ Schlüsselkaution. Matten sind da, Du kannst also ruhig übernachten und wir sparen uns den Nachtwächter, weil wir ja Dich haben!
Ciao bis morgen bei Sensei Fugazza (und hau' mich nicht so dolle....).

:devil::teufling::baeehh:

justizia
19-06-2009, 17:02
Schnüff!!!

Ich bring' nächstes Mal jede Menge Tempo's zum Tränentrocknen mit ins Dojo und Du 100€ Schlüsselkaution. Matten sind da, Du kannst also ruhig übernachten und wir sparen uns den Nachtwächter, weil wir ja Dich haben!
Ciao bis morgen bei Sensei Fugazza (und hau' mich nicht so dolle....).

:devil::teufling::baeehh:

Großer, um (Dein) unser super schönes Münchener Dojo ging es gar nicht *ätsch*, hast Du das überlesen???? Mit dem paßt ja eben alles, nur beim....leider nicht. Wie oft standest Du schon mit mir Stunden danach noch im Gi im Dojo? Du bist eben etwas Besonderes....

Na warte, das gibt erst Recht Kloppe morgen, kannste Gift drauf nehmen:-)

justizia
19-06-2009, 17:34
Ich sags ja nicht gern, aber: vermutlich bist du im falschen Verein....irgendwie sollte da schon soviel Zusammenhalt bestehen...

Da gehe ich mit Dir absolut konform und in den nächsten zwei Wochen werde ich eine Entscheidung treffen, die längst überfällig ist.

cesario1974
21-06-2009, 10:07
Also ich habe das unwahrscheinliche Glueck dauernd mit meinem Sensei zu trainieren d.h im klartext (6.Dan ASD Karate + 6.dan Jijitsu ) jede menge lustige beinscheren aushalten diverse Haltegriffe :rolleyes: mit anderen worten das volle programm ganz nebenbei ich bin immer noch weissgurt aber das ist mir egal ich werde gefordert und zwar vollkontakt es tut manchmal weh aber das gute ist dadurch wird man auch haerter und es werden einem staendig die grenzen aufgezeigt was will man mehr:D

justizia
21-06-2009, 13:31
Also ich habe das unwahrscheinliche Glueck dauernd mit meinem Sensei zu trainieren d.h im klartext (6.Dan ASD Karate + 6.dan Jijitsu ) jede menge lustige beinscheren aushalten diverse Haltegriffe :rolleyes: mit anderen worten das volle programm ganz nebenbei ich bin immer noch weissgurt aber das ist mir egal ich werde gefordert und zwar vollkontakt es tut manchmal weh aber das gute ist dadurch wird man auch haerter und es werden einem staendig die grenzen aufgezeigt was will man mehr:D

Du Glücklicher, ich durfte dieses WE auf einem LG auch einiges wegstecken. Nur kann ein LG nicht das Training ersetzen, beides zusammen im Einklang wäre schon recht nett. Bei uns fiel Freitag das Training aus, 1,5 Std., die holte ich am Sa/So wieder rein in Form von 9 Stunden. Das ist mal was:-)

justizia
22-06-2009, 18:02
In drei Tagen ist es soweit, ich habe ein Probetraining in einem anderen Verein. Bin etwas aufgeregt aber wer das eine will, muss das andere mögen. Schau'n mer mal....

hashime
22-06-2009, 18:10
In drei Tagen ist es soweit, ich habe ein Probetraining in einem anderen Verein. Bin etwas aufgeregt aber wer das eine will, muss das andere mögen. Schau'n mer mal....

Shotokan oder was anderes? :)

justizia
22-06-2009, 19:38
Shotokan oder was anderes? :)

Shotokan, für was anderes bin ich zu alt Maus:-))) Erschwerend käme bei einem Stilwechsel das Lehrgangsangebot hinzu, jenes fiele sodann mehr als dürftig aus und ich käme kaum in den Genuss des Sensei Silvio Campari. Des weiteren müßte ich meine Kampfkunstschule in München sausen lassen, das geht mal gar nicht.

Ich erstatte Bericht.

hashime
22-06-2009, 19:44
Shotokan, für was anderes bin ich zu alt Maus:-))) Erschwerend käme bei einem Stilwechsel das Lehrgangsangebot hinzu, jenes fiele sodann mehr als dürftig aus und ich käme kaum in den Genuss des Sensei Silvio Campari. Des weiteren müßte ich meine Kampfkunstschule in München sausen lassen, das geht mal gar nicht.

Ich erstatte Bericht.

Bin ja gespannt :)
In München gibts übrigens auch seeeehr nette Kyokushinler unter Sensei Beer :D

justizia
22-06-2009, 19:47
Bin ja gespannt :)
In München gibts übrigens auch seeeehr nette Kyokushinler unter Sensei Beer :D

Ha da fällt mir gerade ein, dass mein Karatelehrer *huhu Chris* auch einst den Stil Kyokushin lernte. Na den frage ich mal, ach der Arme, muss immer herhalten.:D;)

ZoMa
22-06-2009, 23:55
Du kannst Stil XY-machen, und trotzdem Lehrgänge anderer Richtungen besuchen..

hashime
23-06-2009, 07:15
Du kannst Stil XY-machen, und trotzdem Lehrgänge anderer Richtungen besuchen..

Naja, aber ob ein Kyokushinlehrgang für einen Shotokanler Spaß macht oder umgekehrt, ist fraglich....Ist schon sehr unterschiedlich und man steht da wie die Kuh vorm Tor :)

FireFlea
23-06-2009, 10:13
Shotokan oder was anderes? :)

Dieser Shotokan Lehrer trägt aber immer noch den Kyokushin Aufnäher auf dem Gi :D :winke:

Budokan - Die Kampfkunstschule in Mnchen fr Krper und Geist (http://www.kampfkunstschule-budokan.de/index.php?inhalt=tmp/n_link6)

justizia
23-06-2009, 12:05
Dieser Shotokan Lehrer trägt aber immer noch den Kyokushin Aufnäher auf dem Gi :D :winke:

Budokan - Die Kampfkunstschule in Mnchen fr Krper und Geist (http://www.kampfkunstschule-budokan.de/index.php?inhalt=tmp/n_link6)

Hehe ich weiß, aber nur auf dem einen Bild, an anderen Gi's ist der Aufnäher nimmer zu sehen:-)

Ich bleibe beim Shotokan, weil mir der Kyokushinstil zu arg ist. Zum einen bin ich fast ein Jahr dabei, fühle mich wohl dort und powere mich zur Genüge aus, zum anderen bin ich Realist und weiß, dass in meinem Alter und auch mit meinem Knie einiges nicht mehr geht. Wenigstens bin ich ehrlich zu mir selbst:-)

hashime
23-06-2009, 17:24
Hehe ich weiß, aber nur auf dem einen Bild, an anderen Gi's ist der Aufnäher nimmer zu sehen:-)

Ich bleibe beim Shotokan, weil mir der Kyokushinstil zu arg ist. Zum einen bin ich fast ein Jahr dabei, fühle mich wohl dort und powere mich zur Genüge aus, zum anderen bin ich Realist und weiß, dass in meinem Alter und auch mit meinem Knie einiges nicht mehr geht. Wenigstens bin ich ehrlich zu mir selbst:-)

Passt schon, man sollte seinen Stil mal durchziehen....was anderes kann man später auch noch lernen, wenn eine Basis da ist....bin schon gespannt auf Erfahrungsberichte :)

Tori
23-06-2009, 21:00
Passt schon, man sollte seinen Stil mal durchziehen....was anderes kann man später auch noch lernen, wenn eine Basis da ist....bin schon gespannt auf Erfahrungsberichte :)

Hat Dich Dein Shotokan-Hasi eigentlich mal versucht von der dunklen Seite auf die helle Seite der Macht zu ziehen? :p:D

^^

hashime
23-06-2009, 21:06
Hat Dich Dein Shotokan-Hasi eigentlich mal versucht von der dunklen Seite auf die helle Seite der Macht zu ziehen? :p:D

^^

Nachdem ich ihn im Sparring VK vermoppt hab, nicht mehr...:D

SKA-Student
23-06-2009, 21:07
Hat Dich Dein Shotokan-Hasi eigentlich mal versucht von der dunklen Seite auf die helle Seite der Macht zu ziehen? :p:D

^^

:hammer:

gefälschtes zitat hashime:

ja, aber er hat's sogar überlebt!

:D

edit: ninja'd :(

hashime
23-06-2009, 21:12
:hammer:

gefälschtes zitat hashime:


:D

edit: ninja'd :(

He, ich hab sogar mal bei ihm mittrainiert....hat mich ja interessiert, wie das so ist, das Shotokan....:)

Tori
23-06-2009, 21:34
Nachdem ich ihn im Sparring VK vermoppt hab, nicht mehr...:D

Dann war er nicht im Einklang mit der Macht :cool:

Hast Ihn wahrscheinlich mit geöfftnetem Gi abgelenkt, Du pöse :p ;)

(haumichnetichhabrespektvordir;))

guts nächtle

lg
tori

hashime
23-06-2009, 21:38
Dann war er nicht im Einklang mit der Macht :cool:

Hast Ihn wahrscheinlich mit geöfftnetem Gi abgelenkt, Du pöse :p ;)

(haumichnetichhabrespektvordir;))

guts nächtle

lg
tori

Hihi, solche Tricks sind gar nicht notwendig...ein gepflegter Infight hat noch jeden Shotokanler aus dem Konzept gebracht :D
Außerdem sieht ma beim geöffenten Gi nur den Brustschutz, also alles jugendfrei :p

Gute Nacht :)

Polarlicht
23-06-2009, 21:41
Das kommt auf den Brustschutz an...... Sorrym das konnte ich mir nicht verkneifen..... :D :D :D

hashime
24-06-2009, 07:07
Das kommt auf den Brustschutz an...... Sorrym das konnte ich mir nicht verkneifen..... :D :D :D

Woran man wieder sieht, dass Shotokanler keine Ahnung von Brustschutz haben :baeehh:
Da gibts von nett gepolstertem Top bis hin zu Panzer von Nase bis Schambein alle Varianten....aber un**** sind sie alle :D

noppel
24-06-2009, 07:13
männer müssen nicht sehen. männer müssen glauben zu wissen :D

hashime
24-06-2009, 08:22
männer müssen nicht sehen. männer müssen glauben zu wissen :D

Ok, ich geb mich geschlagen: Immer, wenn mir der Gi aufgeht im wilden Kampf, ein Eckchen Brustschutz zu sehen ist, kann man alles sehen und nichts und die Erotik sprüht Funken bis das Dojo brennt!!! :D;):D

Bye the way, heißt das, ich soll mir nicht mitten im Training das Oberteil aufreißen und die Schalen vom Brustschutz einsetzen oder herausnehmen, weil das Trainingspartner um ihre Konzentration bringen könnte? :ups::ups::ups:

justizia
24-06-2009, 10:30
*lach* Was für ein nettes Thema:-) Brustschutz ist und bleibt unerotisch, erfüllt aber seinen Zweck, gell?

Nun mal eine andere Frage, ich komme mit einer Dame nicht zurecht. Sie prügelt wie blöde immer auf einen ein, obwohl der Trainer jedesmal sagt:"kontrolliert schlagen und treten!" Heißt ganz simpel, ich möchte weder beim Kizami Tzuki einen auf den Nuschel bekommen noch einen Bauchtritt, dass ich denke, ich muss brechen. Kurz vorher stoppen ist die Devise oder zumindest leichten Kontakt. Als ich sie gestern mehrfach darauf hinwies, kam nur, ich müßte das abkönnen und Karate wäre so. Meiner Verbesserung kam sie nicht nach. Was tat ich also? Ich wehrte mich sodann, schlug zurück und blockte ihre Angriffe, dass sie fast hinflog. Komisch, da meckerte sie auf einmal. Ich erwähne, sie ist ein Anfänger wie ich, meint aber, schlagen gehöre zum Shotokan. Ob die das mit Boxen verwechselt?

Genauso ist es mit dem Gleitschritt, sie mißachtet ihn und latscht einfach im ZK vor. Falsch! Erinnere ich sie daran, kommt nur: "ist doch egal"

Sagt mal, bin ich im falschen Film oder was? Gespräche mit dem Trainer bringen nix.

hashime
24-06-2009, 10:39
*lach* Was für ein nettes Thema:-) Brustschutz ist und bleibt unerotisch, erfüllt aber seinen Zweck, gell?

Nun mal eine andere Frage, ich komme mit einer Dame nicht zurecht. Sie prügelt wie blöde immer auf einen ein, obwohl der Trainer jedesmal sagt:"kontrolliert schlagen und treten!" Heißt ganz simpel, ich möchte weder beim Kizami Tzuki einen auf den Nuschel bekommen noch einen Bauchtritt, dass ich denke, ich muss brechen. Kurz vorher stoppen ist die Devise oder zumindest leichten Kontakt. Als ich sie gestern mehrfach darauf hinwies, kam nur, ich müßte das abkönnen und Karate wäre so. Meiner Verbesserung kam sie nicht nach. Was tat ich also? Ich wehrte mich sodann, schlug zurück und blockte ihre Angriffe, dass sie fast hinflog. Komisch, da meckerte sie auf einmal. Ich erwähne, sie ist ein Anfänger wie ich, meint aber, schlagen gehöre zum Shotokan. Ob die das mit Boxen verwechselt?

Genauso ist es mit dem Gleitschritt, sie mißachtet ihn und latscht einfach im ZK vor. Falsch! Erinnere ich sie daran, kommt nur: "ist doch egal"

Sagt mal, bin ich im falschen Film oder was? Gespräche mit dem Trainer bringen nix.

Tja, da bleibt wohl nur die von dir bereits angewandte Brutalomethode mit Hardcoreblocken und Reinsemmeln....lass dir nichts gefallen! :)
Ansonsten: Aussitzen – solche Leute bleiben meist nicht lang....:o

SKA-Student
24-06-2009, 11:09
...
Nun mal eine andere Frage, ich komme mit einer Dame nicht zurecht...

nutze "die dame" als ganz spezielle trainingspartnerin, du weisst jetzt ja wie sie drauf ist. und drüber geredet habt ihr ja schon :)

also:
1) gib es ihr genauso zurück.
2) lerne, mit angst vor aua zu kämpfen.
3) lerne, effektiv abzuwehren / auszuweichen.

das fehlt mir oft im shotokan hier, weil zu viele leute zu früh abstoppen oder gar vorbeischlagen. ätzend.

noppel
24-06-2009, 11:09
die harte faust der gerechtigkeit! :D

justizia
24-06-2009, 11:29
die harte faust der gerechtigkeit! :D

Ja die kam gestern dann auch von mir, aber wenn man wütend zuschlägt oder abwehrt, ist es ein besch*** Gefühl. Bei Aggression wird zuviel Kraft frei, ich hatte echt Bedenken, sie klatscht mir tatsächlich hin. Meinem Mae Geri Block hielt sie nie stand.:D:D

noppel
24-06-2009, 11:33
kampfsport ist sowieso ein selbstregulierender geschlossener regelkreis, wo die intensität permanent zwischen den sehr nah bei einander liegenden grenzen 'schlägst du schon?' und bis-einer-heult schwankt bis einer keine lst mehr hat :D

justizia
24-06-2009, 11:39
kampfsport ist sowieso ein selbstregulierender geschlossener regelkreis, wo die intensität permanent zwischen den sehr nah bei einander liegenden grenzen 'schlägst du schon?' und bis-einer-heult schwankt bis einer keine lst mehr hat :D

Öhm ja is klar nee:-)

Wir üben das mal am WE und Dienstag drauf wende ich es an, hat was. :D Nur werde ich nicht heulen sondern draufklatschen. Oha ich werde langsam böse...

noppel
24-06-2009, 12:03
o2TE0UzieDg

hashime
24-06-2009, 12:32
Öhm ja is klar nee:-)

Wir üben das mal am WE und Dienstag drauf wende ich es an, hat was. :D Nur werde ich nicht heulen sondern draufklatschen. Oha ich werde langsam böse...

Hehe, sehr gut, wurde auch Zeit :D:cool:

noppel
24-06-2009, 12:38
wir kriegen die justi schon noch zum kyokushin...

bald...

http://www.unmotivationalposter.com/wp-content/uploads/2008/08/darth-vader.jpg

shenmen2
24-06-2009, 12:51
Ja die kam gestern dann auch von mir, aber wenn man wütend zuschlägt oder abwehrt, ist es ein besch*** Gefühl.
Kommt mir bekannt vor. Obendrein sind die bei mir meist noch kleiner und leichter. Das is ja der Trick: Die denken sich, ich darf draufkloppen, aber zurückschlagen darf bei mir kleinem Mädchen keiner.


Bei Aggression wird zuviel Kraft frei, ich hatte echt Bedenken, sie klatscht mir tatsächlich hin. Meinem Mae Geri Block hielt sie nie stand.:D:D
Macht nix. Lass sie doch hinklatschen. Falls sie dann jammert, erklär ihr einfach nochmal, dass du kein Sandsack bist und bei wilden Angriffen eben wild abblocken musst. Wenn sie vernünftig angreift, wehrst du vernünftig ab.

Royce Gracie 2
24-06-2009, 13:14
Wut im training is eh fehl am Platz.
Das ganze soll doch Spass machen.

Finde nicht das man ihr das durchgehen lassen sollte.

justizia
24-06-2009, 13:16
So nun habe ich es "schriftlich" vom Trainer. Da sie auch auf seine Worte nie hört. bleiben mir zwei Möglichkeiten. Entweder ich wechsele den Partner und lasse sie stehen mit ihrem Drecksgeboxe oder ich schlage zurück. Hehe na ist doch klar, ich wähle Letzteres. Man man, so langsam wird aus mir was, nur nix G'scheides:-)

@Royce, das Problem bei dieser Dame ist, dass sie weder auf mich noch auf den Trainer hört. Also wie dem entgegen gehen? Ich lasse mich nicht verwamsen, nur weil sie den Sinn des Shotokan nicht begreift. Des weiteren fehlen bei ihr im Wortschatz die Synonyme "kontrolliert schlagen und treten".

hashime
24-06-2009, 14:11
So nun habe ich es "schriftlich" vom Trainer. Da sie auch auf seine Worte nie hört. bleiben mir zwei Möglichkeiten. Entweder ich wechsele den Partner und lasse sie stehen mit ihrem Drecksgeboxe oder ich schlage zurück. Hehe na ist doch klar, ich wähle Letzteres. Man man, so langsam wird aus mir was, nur nix G'scheides:-)

@Royce, das Problem bei dieser Dame ist, dass sie weder auf mich noch auf den Trainer hört. Also wie dem entgegen gehen? Ich lasse mich nicht verwamsen, nur weil sie den Sinn des Shotokan nicht begreift. Des weiteren fehlen bei ihr im Wortschatz die Synonyme "kontrolliert schlagen und treten".

Hehe, das ist ein Undercover-Fingerzeig vom Universum, dass du lieber Kyokushin machen sollst, um dann mit den erworbenen Superskills solche Tussis mit dem kleinen Finger in ihre Grenzen zu verweisen :D;):p:cool:

xSGGx
24-06-2009, 14:22
Also Ich mache seit 13 Jahren Karate!

Also ich würde den Partner wechseln da Ich mir nur ein gutes Training vorstellen kann wenn man mit den gegenüber auf eine "Wellenlänge" ist.

Deine zweite möglichkeit bringt nur etwas wenn du Sie EIN EINZIGES MAL richtig in die schranken weist, aslo einen richtig heftige aktion,

der nachteil ist es kann auch nach hinten gehen und wenn man den sinn des Karate richtig deuten "will" ;) würde ich dir empfehlen deine konflikt ohne Gewalt zu lösen

lg aus leipzig

justizia
24-06-2009, 16:23
der nachteil ist es kann auch nach hinten gehen und wenn man den sinn des Karate richtig deuten "will" ;) würde ich dir empfehlen deine konflikt ohne Gewalt zu lösen

Genau das versuche ich ja schon seit Monaten, es ohne Gewalt zu lösen. Ich habe mir Fusseln an den Mund gequatscht, auch mein Trainer wiederholt sich seit Monaten. Es fruchtet aber nicht bei ihr. Also gehen wir über zu Plan B, denn ich lasse mir nicht die Truppe oder das Training von einer nicht begreifenden Person versaubeuteln. Wäre ich dort Lehrer, würde ich sie bei jedem Fehltritt pumpen lassen, schöööön tief in Position und die 100 absolviert:-) Mir fallen da noch ganz andere böse Übungen ein. Aber leider bin ich es nicht....

Irgendwann sind Grenzen einfach überschritten. Ich warte den nächsten Dienstag ab und halte Euch auf dem Laufenden.

hashime
24-06-2009, 16:25
Genau das versuche ich ja schon seit Monaten, es ohne Gewalt zu lösen. Ich habe mir Fusseln an den Mund gequatscht, auch mein Trainer wiederholt sich seit Monaten. Es fruchtet aber nicht bei ihr. Also gehen wir über zu Plan B, denn ich lasse mir nicht die Truppe oder das Training von einer nicht begreifenden Person versaubeuteln. Wäre ich dort Lehrer, würde ich sie bei jedem Fehltritt pumpen lassen, schöööön tief in Position und die 100 absolviert:-) Aber leider bin ich es nicht....

Ja, recht so....manche Mittrainierenden werden erst durch selbsterfahrene Schmerzen klug.....:o

noppel
24-06-2009, 16:59
ja... die kampfsportler-methode :p

erst auf die leber hauen und dann belehren...

andersrum is doof :p

hashime
24-06-2009, 17:39
ja... die kampfsportler-methode :p

erst auf die leber hauen und dann belehren...

andersrum is doof :p

Andersrum wurde es doch schon versucht und hat nix gefruchtet :rolleyes:
Da ist wohl "direkte" Erkenntnis notwendig :D

Tori
24-06-2009, 22:24
Ja, recht so....manche Mittrainierenden werden erst durch selbsterfahrene Schmerzen klug.....

stimmt leider...


Ich habe mir Fusseln an den Mund gequatscht

Bringt Erfahrungsgemäß bei solchen Leuten garnix.

Die ganze Problematik kenne ich mittlerweile auch sehr gut. Früher (als ich noch Jung war :p) hätte ich tatsächlich versucht, daß ganze verbal zu lösen. Mittlerweile denke ich (bzw. weiß ich), daß im SemikontaktStil Shotokan ein gerade durchgezogener Tsuki auf die Nase solchen Leuten beibringt was Sache ist. Mittlerweile mach ich sogar ganz gerne einen (für diese Leute) total uncoolen Lowkick, damits auch so richtig wehtut (war halt ein Ashibarai-Versuch) ;)

Oder liegt das an dem bösen Vollkontakt? :ups::D

SKA-Student
25-06-2009, 08:11
hmmm, da fällt mir ein, immer wenn ich den leuten sage "mehr kontrolle", oder "nicht auf die rippen/solar plexus, auf den bauch bitte" (bei mehr kontakt) klappt das erstaunlicherweise immer.
spätestens beim 2. mal.
habe ich glück mit meinen trainingspartnern, oder sind's die 1,85m und der böse blick? :D
ich glaube beides.

justizia
25-06-2009, 09:56
hmmm, da fällt mir ein, immer wenn ich den leuten sage "mehr kontrolle", oder "nicht auf die rippen/solar plexus, auf den bauch bitte" (bei mehr kontakt) klappt das erstaunlicherweise immer.
spätestens beim 2. mal.
habe ich glück mit meinen trainingspartnern, oder sind's die 1,85m und der böse blick? :D
ich glaube beides.

Beides, Glück und auch vernünftige Trainingspartner. Wobei die 1,85 m Respekt einflößen, also Punkt Nummer drei:-)

Vegeto
25-06-2009, 10:00
Du bist dir bewusst das die Leute das hier eventuell mitlesen könnten? Den Fall hattest du doch schon mal....

justizia
25-06-2009, 10:03
Du bist dir bewusst das die Leute das hier eventuell mitlesen könnten? Den Fall hattest du doch schon mal....

Ja, es entspricht leider der Wahrheit. Aber dem genug, es wurde ja alles "gesagt".

hashime
25-06-2009, 10:31
Wieder mal was Positives zum Thema: Wir haben im Moment einen ganzen Schub wirklich toller, hochmotivierter und unglaublich netter Anfänger, die trotz Größen- und Gewichtunterschied nach dem ersten Aufeinandereinstellen ("*BÄMM*...He, locker!..*bämm*...").ganz gut abchecken, wie stark sie wo hinschlagen oder -treten können....
Freu mich schon drauf, sie heute Abend wieder mal zu "quälen" :):):)

noppel
25-06-2009, 10:34
"*bämm*...he, locker!..*bämm*..."

:p

justizia
25-06-2009, 11:02
Wir bekommen erst wieder im September "Nachwuchs".

Merkt ihr bei Euch derzeit das "Sommerloch"? Wir schon.

SKA-Student
25-06-2009, 12:44
Wir bekommen erst wieder im September "Nachwuchs".

Merkt ihr bei Euch derzeit das "Sommerloch"? Wir schon.

da bin ich auch mal gespannt!
da bei uns heute die schulferien angefangen haben und dann die hallen zu sind (scheinbar?), wird bei uns jetzt 3 mal die Woche komplett graduierungsübergreifend DRAUSSEN trainiert.
mal sehen, was wir bei Regen machen.

justizia
25-06-2009, 13:04
da bin ich auch mal gespannt!
da bei uns heute die schulferien angefangen haben und dann die hallen zu sind (scheinbar?), wird bei uns jetzt 3 mal die Woche komplett graduierungsübergreifend DRAUSSEN trainiert.
mal sehen, was wir bei Regen machen.

Wir haben erst Ende Juli Ferien. Aber auch wir stehen sodann vor dem Problem, sechs Wochen geschlossene Hallen. Mal sehen, wer sich dennoch zusammenrauft und sich treffen mag, um evtl. wie bei Dir die "Draussen-Variante" zu wählen. Allemal besser als wochenlang keine KK.

Der Regen würde uns hier derzeit alles zunichte machen, wir haben seit über einer Woche Dauerregen und es soll so bleiben.:(:(