Vollständige Version anzeigen : Ju Jitsu Buch
markus87
13-03-2009, 21:22
Hallo!
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Buch über JJ. Was haltet ihr von dem (http://www.amazon.de/Jiu-Jitsu-Traditionen-Grundlagen-Techniken/dp/3613504766/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1236978579&sr=8-3)? Ich suche eines, das sich mit der Geschichte und auch Techniken des traditionellen JJ beschäftigt. Ich habe schon einige Bücher zuhause, die meisten beschäftigen sich jedoch mit dem Deutschen Ju Jutsu, was ja nicht ganz das Selbe ist ....
Budoka_Dante
14-03-2009, 09:08
Meinst du tatsächlich traditionelles JJ oder das "neue", das von Erich Jahn (hieß der so? habs grad nicht präsent... der mit Kaiser Wilhelm II)?
markus87
14-03-2009, 09:34
Meinst du tatsächlich traditionelles JJ oder das "neue", das von Erich Jahn (hieß der so? habs grad nicht präsent... der mit Kaiser Wilhelm II)?
Gute Frage :D Ich war vor ca. 1 1/2 Wochen in einen neuen Verein zum Probetraining und bin mir sicher dass ich dort anfangen werde. Ich denke dass es traditionelles JJ ist. Hier ist ein Link zur Seite: Wado Te Jutsu (http://wadotejutsu.at/viewpage.php?page_id=1). Warum kommte eigentlich bei jedem 2. JJ- Thread eine Diskussion raus, wie man JJ richtig schreibt/ausspricht oder was es eigentlich ist? :D
Wird es denk ich mal nciht geben.
Das Problem ist ja, dass es nicht DAS JJ gibt sondern nur millionen JJ Stile und die haben auch alle eine andere Geschichte...also müsstest du dann ja nen Buch genau über deinen Stil finden, der allerdings sieht (anhand der Seite) so klein aus, dass ich bezweifle, dass die nen Buch geschrieben haben.
Wirst dich also Geschichtstechnisch mit dem zufrieden geben müssen was dir der Trainer so erzählen kann. Einzige andere Möglichkeit die mir einfallen würde wäre deinen Trainer zu fragen, was er bei wem gelernt hat (quasi sein KK Stammbaum) bis zu dem Punkt wo es groß genug wird, dass Bücher existieren. Ich vermute, dass wird dann beim Judo sein.
Budoka_Dante
14-03-2009, 10:55
Franz Strauß (der "Cheftrainer") ist ein Schüler von Josef Ebetshuber, der ein Schüler von Hubert Klinger-Klingerstorff war, der ein Schüler von Erich Rahn war.
Jetzt wissen wir schon mal, welche Richtung wir suchen müssen :p
Jo sowas hab ich gemeint. Aber nimm ihm doch jetzt nich alle Arbeit ab:D
markus87
14-03-2009, 12:06
@Bodo: Danke, so weit bin ich auch schon gekommen, nur weiter leider nicht ....
Aber nimm ihm doch jetzt nich alle Arbeit ab:D
:aufsmaul: :D
Technik bucher gibt es viele...gute und slechte ;)
Wichtig ist aber das mann das die basis Prinzipien versteht. Weil die sind immer gleich.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.