Oziriz
03-07-2009, 10:44
Hy erstmal an die Boardgemeinde. Die Überschrift sagt ja in wirklichkeit schon alles. Bevor ich aber zu meiner zentralen Frage und meinen Wünschen/Vorstellungen komme noch ein paar Worte zu mir.
Ich bin 21 und beruflich seit einigen Jahren als Kadersoldat beim Österreichischen Bundesheer tätig. Ich bin dadurch also körperlich bereits vorgebildet. Seit meinen anfängen (und eigentlich schon davor) habe ich stets mit dem Wunsch bzw. dem Gedanken gespielt nebenbei Kampfsport/Kampfkunst zu betreiben um mich einerseits vielleicht in der Privatzeit auch Militärisch weiterzuentwickeln, als auch meinen sportlichen Horizont und meine Sportlichen Leistungen dadurch zu erweitern. Aus beruflichen Gründen zieht es mich jetzt demnächst für einige Jahre in eine andere Stadt. Durch die Tatsache dass ich dort in meiner Freizeit wenig Perspektive sehe (da ich dort niemanden kenne) habe ich mich jetzt endlich dazu entschlossen dort mit Kampfsport/Kampfkunst anzufangen. Jetzt beschäftigt mich natürlich wie jeden Anfänger der nicht von einem besonderen Stil angetan ist die frage: "Womit soll ich anfangen?". Erschwerend kommt hinzu, dass ich mich seit einiger Zeit für MMA interessiere und mich vielleicht in Folge meines Trainings dazu entschließen würde in diese Richtung zu gehen.
Jetzt zu meinen Ansprüchen:
- Es sollte eine effektive Kampfsportart/Kampfkunst sein, da ich natürlich auch für den Militärischen Nahkampfgebrauch trainiere (ich bin mir bewusst dass es keine "Beste" gibt, allerdings serwohl welche die weniger oder mehr Effektivität zeigen)
- Ich sollte sie im weiteren Gebrauch für eine Weiterentwicklung in Richtung MMA verwenden können.
Ein reiner MMA Verein würde mich weniger reizen. Wenn ich in diese Richtung gehen möchte dann durch Crosstraining, welches mir eher zu einer individuellen Entwicklung meiner Kampfkünste hilft.
In diesem Zusammenhang hätte ich auch noch eine weitere Frage bzw. Bitte.
Wenn ihr mir eine KK vorschlägt dann hätte ich gerne noch einen Tipp oder einen Anreiz wie ich diese dann in verlauf MMA kombinieren könnte (genug Zeit dafür habe ich ja).
Ein Paar Grundgedanken habe ich mir natürlich selber auch gemacht. In der neuen Stadt bietet z.B. ein Verein sowohl Wing Chun als auch Thaiboxen an. Ich würde also theoretisch mit dem Gedanken spielen Wing Chun als Grundbasis zu verwenden und dann in weiterer Folge mit Thaiboxen + Grappling (keine ahnung welche Stile da wirklich effektiv sind) meine Fähigkeiten zu erweitern. Das sind allerdings alles nur unqualifizierte Hirngespenste und vielleicht bietet jemand anderes eine interessante Alternative.
Ich freue mich natürlich über jede Antwort und bedanke mich schon einmal im Vorraus!
mfg Oziriz
Ich bin 21 und beruflich seit einigen Jahren als Kadersoldat beim Österreichischen Bundesheer tätig. Ich bin dadurch also körperlich bereits vorgebildet. Seit meinen anfängen (und eigentlich schon davor) habe ich stets mit dem Wunsch bzw. dem Gedanken gespielt nebenbei Kampfsport/Kampfkunst zu betreiben um mich einerseits vielleicht in der Privatzeit auch Militärisch weiterzuentwickeln, als auch meinen sportlichen Horizont und meine Sportlichen Leistungen dadurch zu erweitern. Aus beruflichen Gründen zieht es mich jetzt demnächst für einige Jahre in eine andere Stadt. Durch die Tatsache dass ich dort in meiner Freizeit wenig Perspektive sehe (da ich dort niemanden kenne) habe ich mich jetzt endlich dazu entschlossen dort mit Kampfsport/Kampfkunst anzufangen. Jetzt beschäftigt mich natürlich wie jeden Anfänger der nicht von einem besonderen Stil angetan ist die frage: "Womit soll ich anfangen?". Erschwerend kommt hinzu, dass ich mich seit einiger Zeit für MMA interessiere und mich vielleicht in Folge meines Trainings dazu entschließen würde in diese Richtung zu gehen.
Jetzt zu meinen Ansprüchen:
- Es sollte eine effektive Kampfsportart/Kampfkunst sein, da ich natürlich auch für den Militärischen Nahkampfgebrauch trainiere (ich bin mir bewusst dass es keine "Beste" gibt, allerdings serwohl welche die weniger oder mehr Effektivität zeigen)
- Ich sollte sie im weiteren Gebrauch für eine Weiterentwicklung in Richtung MMA verwenden können.
Ein reiner MMA Verein würde mich weniger reizen. Wenn ich in diese Richtung gehen möchte dann durch Crosstraining, welches mir eher zu einer individuellen Entwicklung meiner Kampfkünste hilft.
In diesem Zusammenhang hätte ich auch noch eine weitere Frage bzw. Bitte.
Wenn ihr mir eine KK vorschlägt dann hätte ich gerne noch einen Tipp oder einen Anreiz wie ich diese dann in verlauf MMA kombinieren könnte (genug Zeit dafür habe ich ja).
Ein Paar Grundgedanken habe ich mir natürlich selber auch gemacht. In der neuen Stadt bietet z.B. ein Verein sowohl Wing Chun als auch Thaiboxen an. Ich würde also theoretisch mit dem Gedanken spielen Wing Chun als Grundbasis zu verwenden und dann in weiterer Folge mit Thaiboxen + Grappling (keine ahnung welche Stile da wirklich effektiv sind) meine Fähigkeiten zu erweitern. Das sind allerdings alles nur unqualifizierte Hirngespenste und vielleicht bietet jemand anderes eine interessante Alternative.
Ich freue mich natürlich über jede Antwort und bedanke mich schon einmal im Vorraus!
mfg Oziriz