Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Funktioniert Systema?



Seiten : 1 [2]

Bessa-Wissa
13-08-2009, 16:31
Hinter Systema steckt sehr wohl eine Philosophie und eine ganz bestimmte Lebenssicht. Wenn die nicht "klickt", wird's wohl auch nix mit Systema.

Kannst du mir diese bitte mal kurz erläutern?

Mal ganz ehrlich, was soll den das jetzt für eine Zauberphilosophie sein?

Ich finde dieses ganze Esoterik-Zeugs sooo unnötig in den Kampfkünsten.
Was brauche ich denn, damit Techniken funktionieren?

Kraft, Schnelligkeit, Reflexe, Ausdauer, Timing etc... Alles trainierbare Attribute. Warum muss ich denn jetzt auf eine innere Gefühlsreise gehen, damit sowas wirkt? Eher als Entschuldigung, weil es mir zu müßig ist mir diese Attribute anzutrainieren, bzw ich einfach akzeptiere, dass andere sie haben und ich nicht.

Jetzt stellt sich doch die einfache und simple Frage: Trainiert Systema diese Attribute? JA/NEIN? = funktioniert/funktioniert nicht
Mir ist vondaher noch kein einziges System untergekommen, für das ich keine Daseinsberechtigung sehe. Meist lag es an schlechten Lehrern, aber nicht am System.

Klar, wenn ich den ganzen lieben Tag nur in Zeitlupe übe(was die Systematen natürlich nicht machen wie bereits mehrfach erwähnt wurde?), dann habe ich sowas natürlich nicht und habe mehr vom Boxen, oder Ringen.

Ich finde diese ganze Gefühlsschiene in Kampfkünsten sogar lächerlich. Vermeintlich ,,weiche" Kampfsportarten leiden wohl besonders darunter (Bsp Aikido), weil die Leute da auch den ganzen Tag von der Liebe des Universums reden und im Endeffekt sich selbst net eingestehen wollen, dass ihnen jegliches Timing/Schnelligkeit/Kraft fehlt, um ihre Techniken funktionieren zu lassen.

Was ist denn überhaupt Systema? Laut Prinzipien, so wie ich es bisher verstanden habe:

Man versucht sich natürlich zu bewegen und der Kraft nach zu geben? Sowas findet man in zich anderen traditionellen KKs. Diese ganzen Prinzipien, wie versuchen entspannt zu bleiben und co sind für mich keine großen Wiedersprüche zu anderen Kampfkünsten.

Dann eher Sachen wie Deckungsdefizite, exessives Zeitlupentraining, Bewegungen die aufgrund ihrer ,,Natürlichkeit" in meinen Augen selbstmörderisch sind, eine sehr differenzierte Art zu Schlagen(der ich jedoch nicht ihre Effektiviät absprechen möchte).

mykatharsis
13-08-2009, 18:20
Schau dir Silvas Knockout gegen Griffon bei UFC 101 an. Der Punch kommt ganz locker aus dem Arm. Es sieht total leicht und ohne Kraft aus.

Er trifft halt auch genau am Kinn, aber der Gegner liegt danach.

Das erste an was ich bei dem Schlag denken musste war Systema. Natürlich trainiert er dies nicht, aber diese Art des Schlags ohne großen Aufwand, erinnerte mich einfach sehr an das System.
Das erste was ich gedacht habe war "Phantom punch"...Ali vs. Liston.

cg6pM8QmOCY

Was haben Ali und Silva gemeinsam? Sie haben kein Systema trainiert.
Faktisch haben die eine Art Suckerpunch gelandet. Non-telegraphic...right on the button. Kein Vergleich zur Zauberpunchshow des kosakischen Varietes. Die erinnert mich immer an das hier:

51EkGihrWhg



Hinter Systema steckt sehr wohl eine Philosophie und eine ganz bestimmte Lebenssicht. Wenn die nicht "klickt", wird's wohl auch nix mit Systema.
Ein ziemlich extreme sogar, wenn man mal wirklich in die Tiefe geht. Ryabko ist strenggläubig orthodox und dazu noch ein russischer Wunderheiler. Zum Systema gehört eigentlich auch der Glaube an die spezielle Duschpraktik. Eine Schüssel Wasser unter dem Bett wird durch das Schlafen darüber mit Ionen aufgeladen. Am nächsten Morgen überschüttet sich der Systemat damit und macht sich so zum "mind warrior".... und das ist kein Witz. Die lassen das nur nicht mehr raus, weil für weniger (aber)gläubige Menschen ein absolutes KO-Kriterium ist.

icebär
13-08-2009, 21:39
Zum Systema gehört eigentlich auch der Glaube an die spezielle Duschpraktik.

:ups: :D Glaube an die Dusche :D Wer hat dir so was erzaehlt :D

mykatharsis
13-08-2009, 21:43
Da gabs Artikel zu in speziellen Foren. Findet man aber mittlerweile nicht mehr. Wurde auch im Bullshido-Forum diskutiert. Ist aber schon ne Weile her.

gion toji
13-08-2009, 22:26
Die Russen haben eine ganze Reihe solcher Praktiken so sich im sibirischen Winter mit Wasser übergiessen, im Schnee rumwälzen, Eisschwimmen, irgendwelche Sauna-Geschichten. Esoterisch ist dabei nur die Schlaf-Ionen.
Ich kann dir nur eins sagen: mitten im Sommer bei +30 Grad kann Wasser, das frisch aus der Erde gepumpt wurde |<------ sooo ------>| kalt sein :ups:
Ganz ohne Ionen :rolleyes:

Björn Friedrich
13-08-2009, 22:48
Cold Water dousing ist nicht nur in Rußland populär. In China machen es die Leute, in Japan gibt es die Misogi Übung und in Deutschland war es der gute alte Kneip der in die Donau gesprungen ist, um wieder Gesund zu werden......

Auch nix extrem esoterisches........

Tschüß
Björn Friedrich

max.warp67
13-08-2009, 23:05
Cold Water dousing ist nicht nur in Rußland populär. In China machen es die Leute, in Japan gibt es die Misogi Übung und in Deutschland war es der gute alte Kneip der in die Donau gesprungen ist, um wieder Gesund zu werden......

Auch nix extrem esoterisches........

Tschüß
Björn Friedrich

Und wir machen das im Sommer nach dem Training auch, weil die Stadt in den Sporthallen zum sparen das warme Wasser abdreht.
Jetzt sehe ich das mal positiv und kann nach diesem Sommer dann auch diese geilen " fünf Schritte Herzexplosionstechnikschläge" aus dem Arm schütteln. :D

O.K. das war gemein, mußte aber irgendwie mal sein. :p

chudek
13-08-2009, 23:16
.

lusch3
13-08-2009, 23:29
wer ist schon ein Leben lang fitnessmässig ein 25jähriger Wettkampfboxer?

Ross Enamait.


*scnr*

Björn Friedrich
14-08-2009, 07:10
und Steve Maxwell, der wird auch nicht älter und unfitter, auch mit 56 nicht.:-)

Aber der macht auch BJJ, schüttet sich Eimer mit kaltem Wasser über und hat sogar schon bei Vladimir in Toronto trainiert.:-)

Ich komme übrigens auch gerade aus dem Garten von meinen morgendlichen Eimern:-)

Tschüß
Björn Friedrich

123keilerei
14-08-2009, 08:14
Kannst du mir diese bitte mal kurz erläutern?
Mal ganz ehrlich, was soll den das jetzt für eine Zauberphilosophie sein?


Lies doch mal richtig, was ich geschrieben habe. Von Zauberphilosophie kann keine Rede sein. Von Esoterik auch nicht. Von christlich-orthodox geprägter Lebenssicht dagegen sehr wohl.



Jetzt stellt sich doch die einfache und simple Frage: Trainiert Systema diese Attribute? JA/NEIN? = funktioniert/funktioniert nicht
Mir ist vondaher noch kein einziges System untergekommen, für das ich keine Daseinsberechtigung sehe. Meist lag es an schlechten Lehrern, aber nicht am System.


Geht mir absolut genauso. Systema IST GUT -- ich für mich persönlich habe aber festgestellt, dass es nichts für mich ist.

Und immer gilt das eine: Ausprobieren, dann reden.

Trunkenbold
14-08-2009, 09:39
Geiler Beitrag wegen dem ich mich auf meine alten Tage angemeldet habe!

Früher hat man so etwas einfach auf der Matte ausprobiert, sicher es gab da auch die eine oder andere dicke Lippe, dies schützte einen aber meiner Meinung nach ganz gut vor zuviel Blasen im Gehirn.

Prost

Holzkeule
14-08-2009, 14:37
das thema systema ist hier schon reichlich ausgelutscht. Es gibt hier mehrere seitenlange monsterthreads. Es hat keiner so recht lust das alles nochmal neu aufzukochen. :rolleyes:

itto_ryu
14-08-2009, 17:48
Cold Water Dousing ist auch in den US&A sehr beliebt:

Cold Water Dousing and Free E-Book on Natural Health Physical Culture Conditioning at Alliance Martial Arts (http://alliancemartialarts.com/cold5.htm)

:D

Stevederkrueger
14-08-2009, 18:09
Manche duschen auch einfach nur kalt.:D

Björn Friedrich
14-08-2009, 18:54
Ist aber halt nicht der gleiche Schock für den Körper........

Die Wassermenge die bei einem 20 Liter Eimer in einem Moment den Körper trifft ist wesentlich größer und der Schock auch.......

Tschüß
Björn Friedrich


P.S.: Und bei 0 Grad, Nachts im Hof stehen und sich den Eimer Wasser geben hat schon was Spirituelles:-)

Stevederkrueger
15-08-2009, 10:03
Da sehe ich nix spirituelles dran aber wer es braucht.

Bei mir und meinem Bruder war es ne Wette mit unserer Oma als wir uns im Winter in die Breitachklamm gelegt haben bei Minusgraden.:D

vakuum
15-08-2009, 10:17
was soll gut daran sein, den körper zu schockieren?

ich würde höchsten einen sinn darin sehen, dass er mit der zeit nicht mehr schockmässig auf das kalte wasser reagiert.

aber die selbstdisziplinschiene von 'überwinde dich', davon halt ich nicht viel, weil das immer diese mentale voraussetzung hat, und ein gesamtzustand, der diese beinhaltet, nicht besonders beweglich ist.

wenn ich in den fluss schwimmen gehe, versuche ich z.b. das langsame mich-an-die-temperatur-anzupassen richtiggehend zu geniessen.


vakuum, das weichei

Kraken
15-08-2009, 11:10
davon halt ich nicht viel, weil das immer diese mentale voraussetzung hat, und ein gesamtzustand, der diese beinhaltet, nicht besonders beweglich ist.

kannst du das erläutern?

ich halte einen geisteszustand der frei von zweifeln und zögern ist für sehr viel beweglicher als jeden anderen!

vakuum
15-08-2009, 13:35
genau, z.b.: 'in dieses saukalte wasser geh ich nicht.'

Ressurector
15-08-2009, 13:35
kannst du das erläutern?

ich halte einen geisteszustand der frei von zweifeln und zögern ist für sehr viel beweglicher als jeden anderen!

ich hoffe aber nur bei bestimmten situationen :p

vakuum
15-08-2009, 13:38
aber wisst ihr was?
hier ist's noch ein richtig heisser sommertag!
ich geh jetzt in den fluss - langsam wie ein opa!

tschü--hüss!

:)

Klaus
15-08-2009, 13:49
Die Fähigkeit, ohne Zweifel irgendwas zu tun beinhaltet auch, ohne Selbstzweifel etwas zu tun das einen umbringen wird, ohne dass es dafür einen Sinn gibt. Insofern ist das kein erstrebenswerter Zustand.

Wenn ich weiss dass ich meinen Körper stärke indem ich kalt dusche kann ich das machen. Besonders wenn ich aus meinem Körpergefühl ein Feedback bekomme dass es geht. Wenn ich das Gefühl habe dass das keine gute Idee ist lasse ich es. Allerdings habe ich im Laufe der Zeit halt sowohl die Sorte Gefühl erlebt die einen Dinge tun lässt die einem schaden als auch die Art die instinktiv vor Dingen warnt die eben tatsächlich nicht gut sind. Ich habe mich auch schwer verletzt weil ich eine Sache einfach nicht lassen konnte, aber ich hatte auch mal das Gefühl dass was nicht mit meinem Bein stimmt, bin wie in Trance zum Werksarzt gelaufen obwohl ich die bekannten "Weichei"-Gefühle hatte (sprich, man schämt sich dem Gefühl nachzugeben dass man krank ist), und der hat mal eben kurz eine beginnende Blutvergiftung entdeckt. Ein Tag später und ich wäre Geschichte gewesen.

vakuum
15-08-2009, 15:20
zitat klaus:

"Wenn ich weiss dass ich meinen Körper stärke indem ich kalt dusche kann ich das machen. Besonders wenn ich aus meinem Körpergefühl ein Feedback bekomme dass es geht. Wenn ich das Gefühl habe dass das keine gute Idee ist lasse ich es. Allerdings habe ich im Laufe der Zeit halt sowohl die Sorte Gefühl erlebt die einen Dinge tun lässt die einem schaden als auch die Art die instinktiv vor Dingen warnt die eben tatsächlich nicht gut sind."


genau, und man weiss eben nicht alles im voraus und wenn einer sagt, 'genug des warmduschertums, spring nackt in den schnee und schmelze ihn wie der föhn!', dann muss man selbst prüfen, ob das wirklich besser ist, ob man da überhaupt interesse oder ahnung hat, dass man das angehen möchte. und täuschen kann man sich (fast) immer auch. :)

Andreas Weitzel
22-08-2009, 23:54
Hallo an alle,

ich habe bereits viel über Systema geschrieben, aber was soll's... Also, Systema besteht nicht aus Techniken. Im Systema gibt es gar keine festgelegten Kampftechniken, die man zerlegen und analysieren könnte. Deswegen ist es auch falsch, dies hier zu tun.

Aber im Systema arbeitet man sehr viel an bestimmten körperlichen und psychischen Fertigkeiten. Man trainiert sein Herz/Kreislaufsystem, sein zentrales Nervensystem, seinen Stütz- und Bewegungsapparat. Es geht darum, daß unser Körper und unsere Psyche sich im entscheidenden Augenblick der Gefahr (am besten jeder Zeit) richtig, also der Situation entsprechend reagieren und zusammenspielen. Das erreicht man am besten über die Atmung.

Unser Körper und unsere Psyche machen oft, was sie "wollen". Bei Gefahr steigt der Blutdruck, erhöht sich der Puls, klettert die Körpertemperatur nach oben. Der innere Druck steigt. Die Muskulatur verspannt sich. Das Angstgefühl wird unkontrollierbar und führt zur Panikattake, Starre, blinder Wut, panischer Flucht, Verlust der kontrolle über sich selbst, eigene Motorik usw. Alles bekannte Reaktionen, oder?

Genau damit arbeitet Systema in erster Linie, nicht mit mechanischen Bewegungsabläufen. Denn wenn meine Psyche gelernt hat, bei Gefahr ruhig zu bleiben, wenn das Herz/Kreislaufsystem nicht aus dem normalen Arbeitsrhythmus kommt, wenn die Muskulatur nicht versagt und sich nicht unnötig belastet, dann habe ich die besten Voraussetzungen, mich im Kampf (aber auch in jeder anderen Situation, die im Alltag entstehen könnte) vernünftig zu benehmen. Dann entstehen auch vernünftige Bewegungen, die für die jeweilige Situation ausreichend bzw. zweckmäßig sind. Nicht mehr und nicht weniger.

Aus diesem Grund sieht man bei Ryabko, Vasiliev & Co. so viel "Lässigkeit", die in Wirklichkeit nichts anderes als eine gut antrainierte Entspannung der Psyche und des Körpers ist. Gerade diese Entspannung führt zu so viel Sicherheit, Präzision und scheinbar unglaubwürdigen Effektivität.

Ist Systema einfach? Ja. Dahinter steckt nichts kompliziertes. Ist es leicht, zu erlernen? Nein, denn es erfordert eine Menge Arbeit an sich selbst. Systema kann man nicht von Videos, Büchern oder Trainervorführungen abschauen. Man kann nicht sagen: "Diese Übung kenne ich schon, bitte die nächste." Alles, was man im Systema lernt, muß man durcharbeiten! Dazu sind die wenigsten bereit (oder hat schon mal jemand von den "kritischen" Aussteigern versucht, z.B. Atemübungen im Gehen mal 2 Stündchen lang auszuführen? Und jetzt das Ganze regelmäßig?).

Aber genau darauf kommt es an. Es geht nicht darum, daß der Trainer mir etwas zeigt, und ich es in Erinnerung behalte. Nein. Es geht darum, daß ich das Gezeigte selbst durcharbeite! Bis sich mein Körper und meine Psyche die gewünschte Fertigkeit erlangen. Parallel dazu kann und muß man selbstverständlich auch technische und taktische Kampfprinzipien erlernen, damit sie eines Tages wie ein Samen auf den fruchtbaren Boden des Körper- und Psychentrainings fallen. Dann entsteht das, was wir heute bei Ryabko, Vasiliev, Borschtschow, Talanov, Oschereljev, Komarov und vielen anderen sehen. Denn sie haben ihr Können ja nicht vererbt, sondern es sich hart, schwitzend und oft blutend erarbeitet.

Gruß
Andreas

holy_hell
23-08-2009, 02:48
würde mir systema ja gern mal ansehen leider ists mit den schulen sehr rar in dt.
habe was körperspannung und deckung angeht meine argen bedenken... aber da ich keine voreiligen schlüsse ziehen will... guck ichs mir lieber mal an... zumindest wenn es sich im laufe meines lebens mal ergibt.

Andreas Weitzel
23-08-2009, 09:31
würde mir systema ja gern mal ansehen leider ists mit den schulen sehr rar in dt.
habe was körperspannung und deckung angeht meine argen bedenken... aber da ich keine voreiligen schlüsse ziehen will... guck ichs mir lieber mal an... zumindest wenn es sich im laufe meines lebens mal ergibt.Danke, das ist eine vernünftige Einstellung. Du kommst doch aus Frankfurt, nicht wahr? Ich werde am 21-22. November ein Seminar dort machen. Wenn du möchtest, schau doch vorbei.

Gruß
Andreas

holy_hell
23-08-2009, 10:13
na das trifft sich ja gut. würdest duso nett sein und mich vorher bitte per nachricht informieren über alles. dann werde ich vorrassichtlich da sein.

max.warp67
27-08-2009, 10:09
Hallo an alle,

ich habe bereits viel über Systema geschrieben, aber was soll's... Also, Systema besteht nicht aus Techniken. Im Systema gibt es gar keine festgelegten Kampftechniken, die man zerlegen und analysieren könnte. Deswegen ist es auch falsch, dies hier zu tun.

Aber im Systema arbeitet man sehr viel an bestimmten körperlichen und psychischen Fertigkeiten. Man trainiert sein Herz/Kreislaufsystem, sein zentrales Nervensystem, seinen Stütz- und Bewegungsapparat. Es geht darum, daß unser Körper und unsere Psyche sich im entscheidenden Augenblick der Gefahr (am besten jeder Zeit) richtig, also der Situation entsprechend reagieren und zusammenspielen. Das erreicht man am besten über die Atmung.

Unser Körper und unsere Psyche machen oft, was sie "wollen". Bei Gefahr steigt der Blutdruck, erhöht sich der Puls, klettert die Körpertemperatur nach oben. Der innere Druck steigt. Die Muskulatur verspannt sich. Das Angstgefühl wird unkontrollierbar und führt zur Panikattake, Starre, blinder Wut, panischer Flucht, Verlust der kontrolle über sich selbst, eigene Motorik usw. Alles bekannte Reaktionen, oder?


Jetzt aber mal ne kleine Verständnisfrage.
Da steht er nun in einem Zweikampf da, der Systemat. Völlig ruhig, klar, furchtlos und mit perfektem Puls, nur weiss er dann nicht was er machen soll.
Wie oben erwähnt hat er ja keine Techniken erlernt die er im Zweikampf anwenden könnte, es gibt ja laut Zitat in Systema keine. ;)

Auf den vielen Videos die hinlänglich bekannt sind zeigen die Sportler allerdings durchaus so einige Techniken. Nach Deiner Erklärung wird jetzt allerdings klarer warum die Techniken teilweise nicht so überzeugend rüberkommen. Es gibt sie ja eigentlich garnicht im Systema :ups:

:ironie:

Klaus
27-08-2009, 11:54
Du vergisst, dass Leute die im Systema auch einigermassen miteinander sparren schon eigene Aktionen entwickeln, mit dem Gefühl wie es funktioniert. Leider ist dafür ein gutes Mass Intuition nötig, sowie ein Trainingspartner der einen zunehmend mit schwer konterbaren Aktionen konfrontiert. Ist Letzteres vorhanden und wird gemacht, gibt es keinen Grund warum Systema "nicht funktionieren" sollte. Nur wenn die Aktionen irreal sind, werden die Reaktionen in die Irre geführt. Das gibt es aber nicht nur im Systema. Es gibt sogar "RBSD-Systeme" die in einem Highlight-Trailer multiple Kicks ala Jean Frenette zeigen, in einer "SV-Situation". Oder Knie zum Körper gegen jemanden der eine Schusswaffe oder ein Messer führt. Nervig sind auch "IMA-Systeme" die Aktionen zeigen die in realer Geschwindigkeit völlig unmöglich sind, z.B. mitten in einer 1-2-Boxkombi seine Auslage ändern.

Ich finde das Verfahren, seine intuitiven Reaktionen in einem anfangs langsamen, später schneller werdenden Sparring zu entwickeln nicht verkehrt. Das muss nur irgendwann auch vom Ablauf der Wirklichkeit entsprechen. Man sehe sich mal Boxkämpfe von guten Leuten an, z.B. alte Amateurkämpfe von Wladimir Klitschko, wieviel der nur durch Oberkörperbewegungen wegnimmt ohne mit Doppeldeckung und einbetonierten Füssen dazustehen. Und dabei ist er als "Roboter" verschrien. Wenn jemandem einfach das Talent dafür fehlt, oder in der individuellen Schule das Sparring zu arg langsam ist, ist das ein anderes Problem.

Diese plakative Messerarbeit finde ich allerdings auch ein wenig übertrieben. Grundsätzlich ist die Idee nicht verkehrt sich aus der Linie rauszudrehen, wenn man eh nicht mehr blocken kann, besser eine Schnittwunde an der Bauchdecke als ein erfolgreicher Einstich in die Leber. Was die dann noch alles "können", gut, da habe ich das Gefühl dass das irgendwie nicht unbedingt klappen wird. Wenn das einer im Training macht und es klappt nicht, kann man sich ja beschweren.

Exodus73
27-08-2009, 12:45
Hallo Andreas!

Sag mal kann es sein das wir uns noch vom Esdo kennen? Zumindest kommt mir dein Name irgendwie bekannt vor... hast Du damals schon (parallel) Systema gemacht?

Gruß Stephan

Andreas Weitzel
27-08-2009, 13:00
@ max.warp67:


Jetzt aber mal ne kleine Verständnisfrage.Und wie lautet die Frage?

@ Exodus73:

Es kann durchaus sein, daß wir uns kennen. Ich habe 1997-98 Esdo tatsächlich parallel zu Systema gemacht.

Gruß
Andreas

Exodus73
27-08-2009, 13:05
Nur so kurz? Dachte du wärst länger dabei gewesen...

Bessa-Wissa
27-08-2009, 15:18
@ max.warp67:



Ich helf ihm mal, obwohl ich sagen muss, dass mir dein Erklärungstext gut gefallen hat.

Er fragt sich, wie man effektiv agieren soll/kann, wenn man keine Technik Schulung hatte.

Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich im Systema schon lerne auf eine gewisse Art Kraft abzugeben (durch Schlagtraining/Sparring), nur dass diese Vorgehensweise nicht so Richtungs/technisch abhängig ist, wie z.B im Boxen?

Korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe :)

Andreas Weitzel
27-08-2009, 21:12
Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich im Systema schon lerne auf eine gewisse Art Kraft abzugeben (durch Schlagtraining/Sparring), nur dass diese Vorgehensweise nicht so Richtungs/technisch abhängig ist, wie z.B im Boxen?

Korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe :)
Ja, so könnte man das auch formulieren.

Mit den Gegner macht man das Gegenteil davon, was man mit sich selbst macht. Das bedeutet: Wenn ich lerne, das eigene Gleichgewicht durch die Entspannung zu halten, dann lerne ich auch, dem Gegner die richtige Spannung zu geben, um sein Gleichgewicht anzugreifen; wenn ich lerne, mein Herz/Kreislaufsystem und mein zentrales Nervensystem mit Hilfe der richtigen Atmung zu kontrollieren, dann lerne ich auch, die gegnerische Atmung zu stören, sein Herz/Kreislaufsystem zu überlasten und sein zentrales Nervensystem zu überreizen; wenn ich lerne, meine Emotionen unter Kontrolle zu halten, dann lerne ich auch, den Gegner dazu zu bringen, sich von Emotionen leiten zu lassen; wenn ich lerne, meine Aufmerksamkeit nicht zu fokussieren, dann lerne ich auch, die Aufmerksamkeit des Gegners abzulenken usw.

Gruß
Andreas

Exodus73
27-08-2009, 21:14
Ja, so könnte man das auch formulieren.

Mit den Gegner macht man das Gegenteil davon, was man mit sich selbst macht. Das bedeutet: Wenn ich lerne, das eigene Gleichgewicht durch die Entspannung zu halten, dann lerne ich auch, dem Gegner die richtige Spannung zu geben, um sein Gleichgewicht anzugreifen; wenn ich lerne, mein Herz/Kreislaufsystem und mein zentrales Nervensystem mit Hilfe der richtigen Atmung zu kontrollieren, dann lerne ich auch, die gegnerische Atmung zu stören, sein Herz/Kreislaufsystem zu überlasten und sein zentrales Nervensystem zu überreizen; wenn ich lerne, meine Emotionen unter Kontrolle zu halten, dann lerne ich auch, den Gegner dazu zu bringen, sich von Emotionen leiten zu lassen; wenn ich lerne, meine Aufmerksamkeit nicht zu fokussieren, dann lerne ich auch, die Aufmerksamkeit des Gegners abzulenken usw.

Gruß
Andreas

Hmmm hört sich für mich alles sehr kompliziert an!

Gruß Stephan

Trinculo
27-08-2009, 21:24
Was davon? Alles? Gleichgewicht stören?

Andreas Weitzel
27-08-2009, 21:30
Hmmm hört sich für mich alles sehr kompliziert an!
:) Es ist nicht kompliziert, Stefan. So hört es sich nur an. Wenn man das fühlt, dann merkt man, daß es, im Grunde genommen, sehr einfach ist. Es verlangt einfach eine andere Herangehensweise an das Thema "Kampf", was die Sache natürlich nicht leicht macht.

Aber dafür bekommt man einen äußerst nützlichen Vorteil: Man ist frei. Damit meine ich, daß man an keine festgelegten Techniken, Bewegungsabläufe, Taktiken und Strategien gebunden ist, daß man spontan handeln kann, daß man in unbekannten Situationen effektiv handeln kann, daß man Waffen und Gegenstände zum Kampf einsetzen kann, mit denen man noch nie trainiert hat, und viel mehr.

Auf diesen Vorteil möchte ich auf keinen Fall verzichten. Das war der erste Grund dafür, daß ich damals aufgehört habe, mich bei anderen Kampfkünsten umzuschauen (was ich davor jahrelang gemacht hatte).

Gruß
Andreas

Exodus73
27-08-2009, 21:46
Ok aber das ganze hört sich für mich aber schon so an als wenn man da wirklich ein paar Jahre intensives Training reinstecken muß! Vor allem wenn man schon mit anderen Systemen "vorbelastet" ist, oder täusche ich mich da?

Ich meine eine ähnliche Aussage habe ich damals in China übers TC gehört, und ich will garnicht abstreiten das sich der gute Mann damit effektiv verteidigen kann, aber er trainerte es auch schon seit seinem 6. Lebensjahr 7 TAge die Woche! Ganz so extrem stelle ich es mir jetzt beim Systema nicht vor aber ich gehe dann doch in der Annahme richtig dass das Wort "KampfKUNST" schon ganz richtig ist oder?

Andreas Weitzel
27-08-2009, 21:57
Ok aber das ganze hört sich für mich aber schon so an als wenn man da wirklich ein paar Jahre intensives Training reinstecken muß! Vor allem wenn man schon mit anderen Systemen "vorbelastet" ist, oder täusche ich mich da?

Ich meine eine ähnliche Aussage habe ich damals in China übers TC gehört, und ich will garnicht abstreiten das sich der gute Mann damit effektiv verteidigen kann, aber er trainerte es auch schon seit seinem 6. Lebensjahr 7 TAge die Woche! Ganz so extrem stelle ich es mir jetzt beim Systema nicht vor aber ich gehe dann doch in der Annahme richtig dass das Wort "KampfKUNST" schon ganz richtig ist oder?
Systema ist auf jeden Fall eine KampfKUNST. Ich selbst trainiere es jetzt seit 12 Jahren, es kommt mir vor, als ob ich gerade angefangen hätte. Einige von meinen Trainern lernen bereits seit Anfang der 80er bei Michail Ryabko, und sie entdecken immer noch jeden Tag viel Neues... Aber es ist, wie beim Schwimmen und Tauchen: Nicht jeder taucht in große Tiefen, aber das muß auch nicht jeder; vielen reicht es, einfach verhältnismäßig gut schwimmen zu können, um nicht zu ertrinken.

Gruß
Andreas

HuLong
28-08-2009, 13:24
Systema ist auf jeden Fall eine KampfKUNST. Ich selbst trainiere es jetzt seit 12 Jahren, es kommt mir vor, als ob ich gerade angefangen hätte. Einige von meinen Trainern lernen bereits seit Anfang der 80er bei Michail Ryabko, und sie entdecken immer noch jeden Tag viel Neues... Aber es ist, wie beim Schwimmen und Tauchen: Nicht jeder taucht in große Tiefen, aber das muß auch nicht jeder; vielen reicht es, einfach verhältnismäßig gut schwimmen zu können, um nicht zu ertrinken.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

das, bzw. das, was Exodus sagt, passt ja ganz gut zu meiner Frage aus dem anderen Thread über die Erlernbarkeit des Systema. Vielleicht kannst du ja mal zu meiner Frage Stellung nehmen :)

Gruß

HuLong

Andreas Weitzel
28-08-2009, 20:26
Hallo Andreas,

das, bzw. das, was Exodus sagt, passt ja ganz gut zu meiner Frage aus dem anderen Thread über die Erlernbarkeit des Systema. Vielleicht kannst du ja mal zu meiner Frage Stellung nehmen :)

Gruß

HuLongHallo, was soll ich dazu sagen? Wenn wir bei dem Vergleich mit dem Schwimmen und Tauchen bleiben, dann sieht die Sache so aus: Jeder kann (einer etwas früher, anderer später) relativ schnell schwimmen lernen; einige können sich dann recht passabel an der Wasseoberfläche halten, einige schwimmen recht gut, und einige werden zu Klasseschwimmern; aber sie alle bleiben doch an der Oberfläche des Wassers und erfahren nichts darüber, was in der Tiefe passiert.

Wenn wir Systema mit dem Wasser vergleichen, dann ist es hier genauso: Die Grundlagen sind relativ schnell erlernbar; dann entwickelt sich jeder unterschiedlich - manchen reicht "ein bißchen SV", manche werden zu sehr guten Kämpern; die meisten "schwimmen" aber leider an der "Oberfläche" (sie sind nur an der Kampfmechanik und Kampftaktik interessiert)... Wenn man nur dabei bleibt, dann kann es passieren, daß man irgendwann in seiner Entwicklung stehen bleibt. Der Fortschritt bleibt aus, und man bekommt das Gefühl, daß man nicht weiter kommt. Mögliche Folge: Frustration, Enttäuschung...

Aber wenn man sich die Mühe macht, in die Tiefen zu gehen (also sich nicht mit Äußerlichkeiten, sondern mit sich selbst, körpereigenen Funktionen, der Entwicklung von körperlichen und psychischen Fertigkeiten usw. beschäftigen), entdeckt man eine ganze Welt, die auch nach Jahren nicht langweilig wird. Diese Arbeit eröffnet auch ganz neue Horizonte in der Kampfanwendung, denn der Körper und die Psyche entwickeln ganz andere Qualitäten. Das ist auch das "Geheimnis" der Leute, wie Ryabko, Vasiliev, Borschtschow usw. Zum Glück gibt es sowohl bei uns an der Augsburger Schule, als auch deutschlandweit doch recht viele, die diesen Weg gehen.

Gruß
Andreas

Ali G.
01-09-2009, 19:55
Mal ganz allgemein gesprochen:

Fit werden kann man auch in der Muckibude und für SV reichen ein wacher, nüchterner Verstand und im Zweifelfall ein paar schnelle Füße oder wenn's ganz dick kommt, ne Ladung Pfefferspray und ein Tritt in die Kronjuwelen für 80% was man als Normalmensch in aller Regel erleben kann, aus.



Das ist ja wohl die trefflichste Erwiderung, die ich bisher zu dem leidigen Thema gelesen habe! :D