Ich hätte gedacht, dass Shotokan mit Abstand auf Platz 1 ist, Muay-Thai wäre mir nicht in den Sinn gekommen...
Druckbare Version
Ich hätte gedacht, dass Shotokan mit Abstand auf Platz 1 ist, Muay-Thai wäre mir nicht in den Sinn gekommen...
Wundert mich ehrlich gesagt gar nicht. Immerhin gibts doch quasi in jeder kleineren Stadt schon ne Muay Thai / Kickbox Schule
Ich hätte auf Taekwondo getippt.
Wow hätte nicht gedacht das 553 hier FMA machen (Arnis, Kali, Escrima, s. Fma), cool :) .
Kodokan Goshin Jitsu : ist die neuentwickelte Verteidigungsform des Judoinstitut in Japan. Go=5, Shin=neu, Jitsu=Praktik, Anwendung
ich habe kung fu angetippt
wun hop kuen do kung fu
Finde Shaolin Kung fu und Ninjas und auch total fazieniert:ups::rolleyes:
Da aber Teakwondo für mich ambesten umzusetzten ist und es mir gefällt gehe zum TKD!!
Weil es Leute gibt die ihre Sachen die die selber ausüben immer in deren augen das beste.
Jede Kampfkunst hat ihre Vorteile und Nachteile der Spass ist aber das wichtigste.
Krabi Krabong hätte man auch erwähnen können
Ich mach WT und Escrima.
WT steht bei mir im Vordergrund. Escrima find ich (sowohl mit als auch ohne Waffen) eine gute Ergänzung um besser mit Waffen umgehen zu können und was ich noch wichtiger finde, aus den eingefahrenen Denkmustern mal raus zu kommen.
Ich mache Wun Hop Kuen Do Kung Fu eine abgewandelte Form des Kajukembo
von Prof.Al Dacascos
Ich mache Seidokan Ryu Aikido(Schwerpunkte SV, Schwert- und Stockkampf), 4.Dan. Suche noch Leute für den Aufbau einer Gruppe in Leipzig.
MMA fehlt meiner Meinung nach , da man MMA ja auch nicht als Freefight bezeichnen kann , wie es früher genannt wurde. Ultimate fighting ist es ja auch nicht , da das Regelwerk meist nicht übereinstimmt . LG
Für mich ist MMA nur eine Turnierform wie Allkampf. :D
Ich habe Judo, JiuJitsu, und Kyokushin Karate angekreuz, Ich habe überlegt noch Sonstiges an zu kreuzen, weil ich auch noch MMA mache, aber wir oben schon geschrieben habe, sehe ich MMA nicht als Kampfsport an, sondern als Stiel offene Turnierform.
Hallo zusammen,
ich betreibe Daitoryu Aikijutsu. War auch nicht dabei...
Aber da es ja so unendlich viele Stilrichtungen gibt wäre eine Liste mit allen Stilen sehr umfangreich und vielleicht zu viel für diese Seite hier?!
Aktiv betreibe ich WTF Taekwondo. Als Kind habe ich auch einige Jahre Judo trainiert und bin oft mit meinem Vater mit zum Boxen gegangen. Doch meine Leidenschaft ist das Taekwondo.
Ich betreibe Selbstverteidigung wobei Basis das Kickboxen ist.:cool:
ich bitte doch darum, dass ENDLICH mal fma als wahlmöglichkeit angeboten wird und dieses unsägliche "kali/arnis/escrima/sonstige fma" verschwindet. ist alles FMA!
kali, arnis und escrima sind KEINE stilbezeichnungen und erst recht keine eigenständigen kks. es sind synonyme für fma, die in den namen der meisten fma stile klarstellen, dass es sich eben um fma handelt.
:-§
also: bis jetzt
fma: 594 / 14,95% (wenn ich mich nicht verrechnet habe)
:)
sind dann solche europäischen Konstrukte wie Kali Sikaran oder FFA überhaupt phillipinische Stile? Kennt dort sicherlich kaum ein Mensch.
Bei Ju-Jutsu oder Jiu-Jitsu wird ja gerne darauf hingewiesen dass keine direkte Linie nach Japan führt, müsste doch dann hier genauso sein?
Boxen und demnächst Hapkido.
Außerdem einmal die Woche SV mit Elementen aus Krav Maga, WC, Savate, Muay Thai.
nö.
die auf den inseln kennen auch nicht alle der vielen auf hawaii oder in den usa entstandenen stile. inosanto kali oder sayoc kali, waren dort auch nicht bekannt, bis sie aus den usa eingeführt wurden.
selbst die großen "einheimischen" stile waren und sind den meisten phillipinos unbekannt. fma ist dort kein volkssport (ist es zumindest bis vor ein paar jahren nicht gewesen und wird deshalb von der regierung enorm gepusht, um eine "nationale" kk zu erhalten, die die "fremdimporte" a la mma, tb, kung fu oder tae kwon do in sachen popularität einholen soll.)
ganz entscheidend: der ursprüngliche input für fma kommt ja wesentlich aus europa.
schon vergessen? spanier und deren söldner, wehrdorfsystem, basisausbildung im "kriegsfechten" wg. übergriffe der moros auf den visayas... und und und. außerdem ständige adaption, von dem, was gut passt - egal woher.
fma ist eben anders...
dass die "japan-schablone" und die vorstellungen, die man von einer "typisch" asiatischen kk hat, nicht drauf passt, stimmt schon.
ist aber kein nachteil, sondern ein sehr befreiender vorteil. starre traditionen und dogmen sind in den fma halt unbekannt (oder von mir aus: selten). dafür gibt es unzählige individuelle variationen. kein wunder, bei den vielen kleinen familienstilen und bei der von den spaniern beabsichtigten "variabilität", was die umsetzung des "grundsätzlichen" angeht:
aus: nepangue/machador: cebuano eskrima - beyond the myth.Zitat:
The Indios were given more freedom as to interpret the many fighting maneuvers. This is the reason why eskrima per se [!], is always available for personalized interpretation. Unlike other Asian fighting arts, which have more rigid formats, wherein, if one does not follow certain rules then one is doing something else.
alle, auch die "europäischen" stile haben aber eine verbindung zu den inseln - und sei es, weil deren gründer bei nem phillipino oder auf den inseln oder von stilen, die auf den inseln gegründet wurden oder aber von einem original phillipino, der sogar auf den inseln oder innerhalb der einwanderer communities auf hawaii oder in KALIfornien:D geboren wurden :ups:, gelernt haben.
so what?
man kann einfach nicht die maßstäbe ansetzen, die evtl. für japanisch/okinawische kks/stile verwendet werden. fma hat halt nichts mit der kultur und geschichte dort zu tun und ist entsprechend komplett anders ausgerichtet, organisiert und historisch entstanden.
der unterschied zum ju jutsu mit seinen ursprüpnglichen und z.t. immer noch vorhandenen japan-bezügen, von denen sich nun distanziert wird, sollte klar sein.
:rolleyes:
davon abgesehen: ist hier nicht thema.
Leider noch keinen, bin aber gerade dabei, mir das geeignete zu suchen. Wenn ich die Liste anschaue, das ist ja schon der Hammer, was es ales gibt.
sag ich doch.
einfach nur "fma" als kk und gut ist. stilnamen haben da nix zu suchen (und die synonyme für fma als einzelauflistungen, als wären es eigene kks, auch nicht... oder halt einfach arnis-kali-esC/Krima in einer zeile).
bei karate ist es auch merkwürdig: da stehen ein paar stile und "sonstiges karate", anstatt einfach karate als name der kk.
Kann man dann nicht auch WT, WC und VT zusammenlegen, oder wird das zu boardinternen Tumulten führen?
3 Jahre vergeudete Zeit....
Wobei vergeudet vllt. nicht ganz... Habe mit 24 - 28 TA Wing Tsun unter Sifu Turan Ataseven trainiert.
Und da bleibt man einfach mal - so wie in allen EWTO-Ablegern so auf der Strecke... Die Trainer kommen mal alle Jahre Wieder rum bei der Siu Nim Tau hauen dir auf die Schulter "Schulter runter".... WOW! Davon begreif ich natürlich, wie ichs besser machen kann? Oo Ich hörte beim Pon Sao auf (Rollende Arme)
Erst jetzt! Anfang Juli, nach 8 Jahren komplettem Trainingsstopp lernte ich Sifu Thomas Neumann kennen. (Home - 7circles) Ich stief also bei quasi Null wieder ein, bleibe jedoch seitdem extrem hart am Ball. Habe Wochen, in denen ich auf ca. 24 Stunden Training insges. komme.
Ich stehe so geniert also vor ihm, wohl wissend, dass a) nix mehr wirklich da ist b) ich vermutlich steifer als ein Brett bin, usw....
Ich bin bei Thomas binnen 3 Monaten ins Chi Sao eingestiegen... ( für mich persönlich der Heilige Gral, weil ich es mir an der alten EWTO-ABLEGER-Schule nichtmal nach 5 Jahren hätte vorstellen können....
Und es gab bis dato NICHT EINE STUNDE bei der nicht ein Klickmoment da war und ich noch Stunden (so wie heute) später unter euphorisch umgesetzten Adrenalin den Nachhall der heutigen Lektionen spüre, im Hinterkopf überdenke/ durchdenke und FÜHLE.
Kendo. Weshalb ich die Kathegorie Kendo, Iaido... nicht ganz optimal finde. Natürlich hängt alles irgendwie zusammen, aber es ist doch etwas anderes.
Und Kyudo, in der Liste leider nichts in der Richtung zu finden. Daher Sonstiges.
Frage: Wo soll ich mich mit dem Urban Survival eintragen? :ups:
Karate. Möchte aber zu Krav Maga wechseln :)
Habe 2011 in Deutschland mit Goju-Ryu Karate angefangen und bis Ende 2014 gemacht. Danach habe ich mich zwischendurch mehrere Monate im BJJ umgesehen und dann irgendwann mitte 2013 mit Muay Thai begonnen. Mitte 2016 bin ich nach Thailand gegangen und lebe und trainiere seitdem hauptsächlich Muay Thai und Shinkyokushin Karate in Bangkok. Ab und zu schaue ich mir Muay Boran oder andere Kampfsport bzw Kampfkunstarten an und reise viel herum, um mir andere Gyms anzuschauen.
Im zarten Alter von 6 bis 16 habe ich Shotokan Karate betrieben. Dann kam die Sturm und Drang Zeit. Mit 33 dem Judo verschrieben, wo mir der Verein in dem ich war einfach zu Wettkampf orientiert war. Jeden zweiten Abend als Dummy für die aktiven Wettkämpfer herhalten zu müssen war nicht so dolle. So hab ich 2010 den Weg zum Jiu Jitsu gefunden. Dort bin ich jetzt seit 8 Jahren aktiv dabei und werde da auch alt mit werden, weil es mir einfach Spass macht.
Angefangen mit Judo, später gewechselt zum Shotokan Karate. Während des Studiums ca. jeweils 3 Jahre Ausflug ins Combat Arnis und BJJ. Dazwischen alles mögliche mal kurzzeitig ausprobiert. Länger noch MMA (Pancrase/CSW), z.Zt. GoJu-Ryu Karate (IOGKF).
Wenn mal wieder mehr Zeit ist dann hoffentlich bald wieder Judo und Pekiti-Tirsia-Kali dazu.
Pekiti Tirsia Kali für irgendwas um ca 8 Jahre (auf jeden Fall deutlich über 5 aber unter 10). Dann ein paar Jahre Pause und jetzt seit ca 2 Monaten Muay Thai.
früher lange Judo, inzwischen Kickboxen und Aikido. Und heute Abend 2. Probetraining BJJ ...
Yiquan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk