Umfrageergebnis anzeigen: Welche Kampfkunst betreibt Ihr?

Teilnehmer
4106. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kung Fu / Wu Shu

    429 10,45%
  • Tai Chi

    175 4,26%
  • WC

    126 3,07%
  • WT

    327 7,96%
  • VT

    70 1,70%
  • andere *ing *un

    66 1,61%
  • Kickboxen

    506 12,32%
  • Muay Thai, Muay Boran

    619 15,08%
  • Savate

    21 0,51%
  • Boxen

    351 8,55%
  • Judo

    247 6,02%
  • Ringen / Schwingen

    50 1,22%
  • Sambo

    33 0,80%
  • Shotokan Karate

    398 9,69%
  • Kyokushinkai Karate

    87 2,12%
  • Goju-Ryu Karate

    63 1,53%
  • Wado-Ryu Karate

    34 0,83%
  • Taekwondo

    431 10,50%
  • Hapkido, sonstige koreanische KK

    109 2,65%
  • Aikido

    151 3,68%
  • Bujinkan Budo Taijutsu, Ninjutsu, ...

    144 3,51%
  • Ju-Jitsu, Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Allkampf, ...

    559 13,61%
  • Kempo, Kenpo

    59 1,44%
  • Jeet Kune Do

    199 4,85%
  • PFS

    41 1,00%
  • Krav Maga, Krav Maga Maor

    186 4,53%
  • Systema

    45 1,10%
  • Arnis

    142 3,46%
  • Kali

    164 3,99%
  • Escrima

    233 5,67%
  • sonstige FMA

    70 1,70%
  • Kobudo, Bo-Jutsu, ...

    65 1,58%
  • Nunchaku-Do

    37 0,90%
  • Kendo, Iaido, ...

    76 1,85%
  • Pencak Silat

    36 0,88%
  • Capoeira

    82 2,00%
  • Vo Vi Nam, Viet Vo Dao

    29 0,71%
  • Ultimate Fighting, Freefight, Vale Tudo

    209 5,09%
  • BJJ, Grappling

    292 7,11%
  • Kalarippayat

    6 0,15%
  • Esdo

    23 0,56%
  • Sonstige Karatestile

    131 3,19%
  • Sonstiges (bitte im Post näher erklären!!)

    237 5,77%
Multiple-Choice-Umfrage.
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 411

Thema: NEU: Welche Kampfkunst betreibt Ihr?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.941

    Standard

    Zitat Zitat von Geheimrat Heinrich Beitrag anzeigen
    sind dann solche europäischen Konstrukte wie Kali Sikaran oder FFA überhaupt phillipinische Stile? Kennt dort sicherlich kaum ein Mensch.

    Bei Ju-Jutsu oder Jiu-Jitsu wird ja gerne darauf hingewiesen dass keine direkte Linie nach Japan führt, müsste doch dann hier genauso sein?
    nö.
    die auf den inseln kennen auch nicht alle der vielen auf hawaii oder in den usa entstandenen stile. inosanto kali oder sayoc kali, waren dort auch nicht bekannt, bis sie aus den usa eingeführt wurden.
    selbst die großen "einheimischen" stile waren und sind den meisten phillipinos unbekannt. fma ist dort kein volkssport (ist es zumindest bis vor ein paar jahren nicht gewesen und wird deshalb von der regierung enorm gepusht, um eine "nationale" kk zu erhalten, die die "fremdimporte" a la mma, tb, kung fu oder tae kwon do in sachen popularität einholen soll.)

    ganz entscheidend: der ursprüngliche input für fma kommt ja wesentlich aus europa.
    schon vergessen? spanier und deren söldner, wehrdorfsystem, basisausbildung im "kriegsfechten" wg. übergriffe der moros auf den visayas... und und und. außerdem ständige adaption, von dem, was gut passt - egal woher.

    fma ist eben anders...
    dass die "japan-schablone" und die vorstellungen, die man von einer "typisch" asiatischen kk hat, nicht drauf passt, stimmt schon.
    ist aber kein nachteil, sondern ein sehr befreiender vorteil. starre traditionen und dogmen sind in den fma halt unbekannt (oder von mir aus: selten). dafür gibt es unzählige individuelle variationen. kein wunder, bei den vielen kleinen familienstilen und bei der von den spaniern beabsichtigten "variabilität", was die umsetzung des "grundsätzlichen" angeht:

    The Indios were given more freedom as to interpret the many fighting maneuvers. This is the reason why eskrima per se [!], is always available for personalized interpretation. Unlike other Asian fighting arts, which have more rigid formats, wherein, if one does not follow certain rules then one is doing something else.
    aus: nepangue/machador: cebuano eskrima - beyond the myth.

    alle, auch die "europäischen" stile haben aber eine verbindung zu den inseln - und sei es, weil deren gründer bei nem phillipino oder auf den inseln oder von stilen, die auf den inseln gegründet wurden oder aber von einem original phillipino, der sogar auf den inseln oder innerhalb der einwanderer communities auf hawaii oder in KALIfornien geboren wurden , gelernt haben.

    so what?

    man kann einfach nicht die maßstäbe ansetzen, die evtl. für japanisch/okinawische kks/stile verwendet werden. fma hat halt nichts mit der kultur und geschichte dort zu tun und ist entsprechend komplett anders ausgerichtet, organisiert und historisch entstanden.

    der unterschied zum ju jutsu mit seinen ursprüpnglichen und z.t. immer noch vorhandenen japan-bezügen, von denen sich nun distanziert wird, sollte klar sein.



    davon abgesehen: ist hier nicht thema.
    Geändert von amasbaal (13-07-2016 um 11:01 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie lange macht ihr schon welche Kampfkunst?
    Von JetLi im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 222
    Letzter Beitrag: 10-12-2020, 17:20
  2. Warum betreibt ihr Kampfkunst, Kampfsport?
    Von esco1203 im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24-10-2008, 18:09
  3. Welche Kampfkunst würdet Ihr mir empfehlen?
    Von Zwerg im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 12-08-2008, 22:17
  4. Welche Kampfkunst übt Ihr aus? Und warum?
    Von Pantha im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 206
    Letzter Beitrag: 20-07-2003, 21:24
  5. Welche Kampfkunst betreibt Ihr?
    Von Siddharta im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 13-06-2002, 14:44

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •