Auch gut:
Karate - Technique and Spirit, von Tadashi Nakamura
Druckbare Version
Auch gut:
Karate - Technique and Spirit, von Tadashi Nakamura
Nein, ist Enshin Karate. Mehr Infos findest Du unter:
Enshin Karate
Tai Sabaki kennzeichnet nur eine Bewegungsform die vor allem im Aikido vorkommt aber auch in vielen Karateschulen. Einfach gesagt, weicht man einem Angriff in einer kreisförmigen Bewegung aus.
Gabs auch schon im Ashihara:
YouTube - Ashihara Karate Sabaki intro
Ja und in dem Video ist er sogar zu sehen ;)Zitat:
ok dann hab ich das verwechselt aber Kancho Joko Ninomiya the founder of Enshin Karate war mal bei Ashihara karate richtig?
Die "Enzeklpädie des Shotokan Karate" ist auch sehr gut. Dort werden viele Techniken aufgelistet und ist eins der besten Nachschlagewerke. Auf Karate Buch Shop kann man es relativ günstig bestellen(das mit dem gelben Rand:))
Ne frage,
gibts es auf dem deutschen markt gute bücher über das kyokushinkai-hauptsächlich was technik angeht(ausser der kyokushinkai weg)?habe eins gefunden -Karate Kata - Kyokushinkai und Seidokaikan-aber das soll net grad der hammer sein.....
Ich würde mit diesem Buch anfangen:
Mas Oyama's Classic Karate: Amazon.de: Mas Oyama: Englische Bücher
Und zwar, weil es das einzige englischsprachige Mas Oyama Buch ist, dass Du zu einem vernünftigen Preis bekommst. ;)
Für Kyokushinler ist auch "Karate: Technique and Spirit" von Tadashi Nakamura interessant und es ist preislich recht günstig, vor allem für die tolle Aufmachung (Großformat mit schönen Bildern):
Karate: Technique and Spirit (Tuttle Martial Arts): Amazon.de: Tadashi Nakamura, Tom Grill: Englische Bücher
Hallo Leute,
ich bin am überlegen ob ich mir diese beiden Bücher über das SHotokan Kumite und die Gurtprüfungen(Kumite:Shotokan Karate - Kumite: Amazon.de: Joachim Grupp: Bücher) (Gurtprüfungen:Shotokan Karate. Technik, Training, Prüfung: Amazon.de: Joachim Grupp: Bücher) kaufen sollte oder nicht. Klingt zwar beides sehr spannend, aber ich weiß nicht so recht ob es Sinn macht und mich weiterbringt/weiterbildet und mir in meiner Weiteren Laufbahn im Shotokan Karate helfen kann.
Wäre sehr froh falls hier jemand wäre, der dieses Buch kennt oder gelesen hat oder einen Kennt ders gelesen hatm oder den kennt ders geschrieben hat... Oder einfach mal wieder was schreiben will, meldet!:D
Ich kenne die Bücher nicht.
ABER:
- ein Kumite-Buch braucht man nicht, da hilft nur trainieren
- ein Kata-Buch sollte man als Shotokan'ler haben, zum nachschlagen (nicht das! :D ), vorbereiten, Hausaufgaben machen etc... möglichst mit vielen verständlichen Bildern und Beschreibungen.
Meine Meinung: Kumite lernt man nicht aus Büchern sondern im Dojo und das Prüfungsprogramm findest du auf der Seite vom Verband kostenlos zum runterladen und um die Details sollte sich eh der Trainer kümmern. Aus meiner Sicht einfach rausgeworfenes Geld.
Hätte übrigens aber hier noch ne DVD vom DKV Prüfungsprogramm Shotokan. Brauch das Ding nicht mehr, also wenn du Interesse hast.... einfach PM.
Ich kann mich nur anschließen: Für Kumite hilft kein Buch. Da lernt man mehr wenn man mal Kämpfe anschaut und analysiert... Zur Kata reicht das was man von Kanazawa auf youtube sieht, wenn man fortgeschritten ist. Wenn man allerdings noch am Anfang steht würde ich ein Katabuch empfehlen. (Ich besitze zB das von A. Pflüger)
Hi,
habe mir kürzlich auch das Technik, Training, Prüfung von Joachim Grupp gekauft. Zusätzlich habe ich mir noch Kata 1 von ihm gekauft.
Ich persönlich finde das Technik, Training, Prüfung sehr gut. Dort ist alles enthalten, was man bis zu Dan-Prüfung braucht. Viele Trainingstipps, die ganzen Prüfungen in Bildern, vom Kihon übers Kumite bis hin zu den einzelnen Katas (Ablauf in Text + viele farbige Bilder, Heian 1-5 Tekki 1-2 Bassai Dai).
Meiner Meinung nach hat sich das Geld gelohnt :)
Mache ein paar Jahre Training, kaufe dir dann ein richtig umfassendes Werk, das auch für Fortgeschrittene interessante Ergänzungen, Details bietet.
Einsteigerbücher im Sport können fast nie das bringen, was man sich erhofft (oft ist genau das auch dem Käufer gar nicht klar) Ein Buch gibt zunächst ein beruhigendes Gefühl, sobald man sich näher damit beschäftigt, fängt es meist an zu verstauben).
DVD`s bewegte Bilder, wie hier angeboten, helfen schon eher, wenn gut gemacht, wirken sie nachhalitiger auf die Zentren im Gehirn, die Bewegungsvorstellungen vermitteln.
Insbesondere wenn du z.B. nach dem Erlernen neuer Techniken, diese auf de DVD zu Hause nochmal anschaust (und übst->Verstärkung).
Wenn du weißt, welche neue Techniken anstehene, könntest du die auch "präventiv anschauen" und so eine erste Bewegunsgvorstellung bekommen (weniger koordinative Fremdheit im Training-> kann durchaus einiges bringen).
Naja das meiste lernt man sowieso im eigentlichem Unterricht. Aber so als Hilfestellung, oder wenn man mal kurz was nachschlagen will, finde ich das Buch gut.
Also mir hilft es :)
Bzgl. Shotokan Kumite soll dieses Buch gut sein (ich habe es nicht, nur viel gutes darüber gehört):
Karate Meister Tanaka - Kumite in Perfektion
Ja, ziemlich gutes Buch, aber definitiv nicht für Anfänger geeignet. Sind schon sehr spezielle Techniken, die er beschreibt. Und er hält sich auch nicht unbedingt an die üblichen Bezeichnungen der Techniken. Z.B. ist Mawashi-Geri nur eine andere Form des Mae-Geri (laut Tanaka). Also ist das ganze für jemanden, der gerade mit Karate anfängt, eher verwirrend, und technisch überfordernd. Das ist nur meine Meinung.
Grüße
Ich habe das Buch und kann es wirklich empfehlen! Aber, wie Shugyo bereits schrieb, halte auch ich es als "Übungsbuch" für Anfänger für nicht geeignet.
Es ist, neben der Darstellung der Übungen, auch einfach sehr interessant zu lesen, da es in Teilen "Berichte" über Tanakas Turniervorbereitung enthält.
Also sowohl für Kumite-Fans als auch für die historisch interessierten zu empfehlen!
grüße
ronja
Boooya... Ich habe mir das Buch (Karate-do: Die Kunst, ohne Waffen zu siegen: Amazon.de: Gichin Funakoshi, Ui Kenho, Guido Keller: Bücher) gekauft und ich liebe es. EIne Empfehlung zu 100%
Also Tanakas Kumite in Perfektion ist mit Sicherheit eines der besten (Shotokan) Karate Bücher über Kumite die man haben kann. Ich habe es schon mehrmals hier im Forum erwähnt.
dann denke ich werde ich das kaufen :D
wie sieht es aus mit englisch-sprachiger Fachliteratur. Ist mir lieber, da man öfters für weniger Geld bekommen kann.
Complete Idiot's Guide to Karate - Randall G. Hassell.
Hat einen ziemlich irreführenden Titel, aber gute Rezensionen bekommen. Habe es mal mitbestellt.
Kann mir da jm. noch was empfehlen?
In der englischsprachigen Fachliteratur gibt es ein Vieles mehr an guten Titeln im Vergleich zur Deutschen.
Seit dem ersten Karatebuch der Welt aus dem Jahr 1922 ist die Zahl der Karate-Publikation nahezu explosionsartig angestiegen. Jedes Jahr finden sich neue Bücher in den Regalen. Eigentlich eine recht positive Entwicklung, so sollte man meinen.
Hier weiterlesen.
Die Antwort gibt es hier.
Den Links zu folgen kann man sich auf der Suche nach Karateliteratur wohl sparen.
Dort wird kein Buch einziges Buch besprochen, lediglich der Sinn diverser neuerscheinungen wird oberflächlich hinterfragt.
Lieber Herr Blog, hast du die Bücher alle gelesen? ;)
Das sich viele Bücher mit ähnlichen inhalten (katadarstellungen) auf dem markt befinden weiß ich. Ich selbst suche auch gerade verzweifelt ein paar wirklich gute bücher für mich und bin einerseits froh über eine gewisse auswahl, aber andererseits sind diese bücher meist nur online zu bestellen weshalöb der blick ins buch - wie in der bücherei üblich - einfach fehlt.
Trotzdem gilt hier qualität durch vielfalt: jeder mensch hat seinen eigenen lerntyp. Ich werde mir die bücher rauspicken die für mich vom lehraufbau her am besten sind (wenn ich reinschauen kann!). Über die theoretischen hintergründe kann man eh schreiben was man will. Entweder man erfährt es, oder man lässt es. Liest man aber darüber, dann plappert man nach ohne sie zu erfahren. Trotzdem können diese bücher interessant sein, denn der individuelle weg ist verschieden und so kann man auch mal erfahren wie andere denken und fühlen. Trotzdem ist es nichts für mich.
Schlimm hingegen finde ich, wie auch in "das wahre karate und ein buch (loshiki kata)" besprochen das in den karatebüchern häufig quellangaben fehlen. Man fügt annahmen ein ohne diese ernsthaft zu belegen und nennt es dann "die wahrheit". Eine schande für die intelligenz.
Aber ganz ehrlich: 8 neupublikationen zwischen 2000 und 2010 sind nicht wirklich bedenklich. Zudem muss es auch immer wieder neue bücher geben, denn mit dem zeitgeist verändert sich auch das karate. So kann man im laufe von jahrzehnten sehen was mit der kunst so alles passieren kann. ;)
Im gegensatz zu deinem anderen blogeintrag ist das hier btw ne wirkliche antwort. ;) Aber schön das du mal nen blick ins antiquarische werfen konntest. Schade nur das du die ergebnisse nicht in deinem blog veröffentlicht hast.
Also Bücher Unterscheiden sich schon stark.
Ob ich ein Wichmann: Richtig Karate oder ein Edelmann: Karate von der Physiologie zur Technik in den Händen halte ist schon ein Unterschied
Ich denke, es gibt zB. recht gute Bücher über Kihon und Kumite oder auch Atemi und auch über irgendwelche Karate/Budo Philosophie die auch schon mal in die Tiefe gehen.
Aber wenn man gute Bücher zu Kata, Bunkai, Bruchtest, Makiwara, Gerätetraining und Abhärtung da muss man ganz schon suchen um erstmal überhaupt etwas zu finden und dann auch noch was was das Thema eingehender bespricht. Meist nur im Englishen bereich.
Daher Bücher sollen und können nie eigene Erfahrung durch "!!!EIGENES!!! Training erstzen.
Es ärgert mich, wenn gesagt wird mein Trainer hat es mir in 20 Jahren nicht erzählt und habs auch nirgendwo gelesen. Am besten daher ist es gar kein Karate
Ich kann mich dem nur anschliesen. Insbesondere die Bücher von Lind öffnen dem Interessierten neue Einblicke und erinnern, daß Karate -richtig geübt-eine effektive SV ist.
Die Bücher der JKA und SKI-Ableger sind eher technischer Natur.
Zum Thema Kata Bunkai, kenne ich überhaupt kein Buch über die tiefere Auslegung der Kata Techniken und deren Anwendung. Wer sich jedoch dafür interessiert, sollte sich die Lind (BSK) DVD über die einzelnen Shotokan-Katas anschauen.
Bei dem Zitat bitte ich aber zu beachten dass ich das 2002 geschrieben habe.
Inzwischen hat sich bei der Karateliteratur einiges getan. Insbesondere auch im deutschsprachigen Raum.
Mit Verlaub....
Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, daß die Bücher von Meister Lind in vielen Punkten historisch ungenau sind und ein Buch im Allgemeinen dadurch nicht besser wird, wenn man nur beliebig bei anderen abschreibt (noch dazu ohne Quellenangaben).
Historisch gesehen gebührt im der Verdienst, vieles erstmals in dt. Sprache zu Papier gebracht zu haben.
Die Gebrüder Grimm haben Sagen und Märchen der dt. Sprache gesammelt, man hat das bereits zu Ihrer Zeit gewürdigt.
Schreibt man ein Buch über Karate, sind das plötzlich harte Fakten - ich bin etwas verwundert...
Kennt jemand die beiden Bücher?
https://ss1.xrea.com/www.karatedo-we...jka/order.html