Hi Klaus,
Klimaanlagen sind hinlänglich als unsinnig bekannt.
Abschalten, ausbauen und durch eine dezente Lüftung ersetzen.
Gruß
Alfons.
Druckbare Version
Hi Klaus,
Klimaanlagen sind hinlänglich als unsinnig bekannt.
Abschalten, ausbauen und durch eine dezente Lüftung ersetzen.
Gruß
Alfons.
Wieso kann man User immer noch nicht direkt ignorieren, per Klick auf deren Usernamen ? Da gibt es alle möglichen Links, nur nicht für Ignore.
Hier mal eine lustige Geschichte über den König Rama X aus Thailand und seinen aktuellen Aufenthalt in Bayern... :D
https://taz.de/Thailands-Monarch-in-Bayern/!5675208/
Worin genau liegt denn jetzt dein Problem? Also schrittweise Öffnung der Bildungseinrichtungen, teilweises Öffnen des Einzelhandels, Ausweitung der Tests. Ist das nicht erstmal konkret genug? Interessanterweise steht da nichts von Maskenpflicht. Muss aber auch nichts bedeuten.
Deine 4 Kriterien werden wohl als Präambel bzw. Prämissen im Papier vorangestellt sein.
Wenn/falls am Mi. eine teilweise Öffnung verkündet wird, dann muss/wird das sehr konkret auf die Branche, den Quadratmeter und die Schulklasse bezogen aussehen müssen. Und da wird sich eben an den 4 Kriterien orientiert.
Übrigens schreibt sich so ein Pamphlet nicht von gestern auf heute. Logisch sieht die Welt zum Veröffentlichkeitsdatum wieder etwas anders aus.
Das man hier viel Zeit verschenkt hat in der man diese „tiefschürfenden“ Ergebnisse als Papier zur Diskussion (nicht zur Entscheidung) stellt, anstatt hier schon längst mal tätig zu werden.
Stattdessen hat man sich mit vielen Dingen beschäftigt die im Bezug auf die jetzt genannten Punkte wenig bringen.
Einzelheiten wurden hier hinlänglich ja schon durchgekaut, die muss ich jetzt nicht extra im Detail wiederholen. Vieles was jetzt als notwendige Maßnahme präsentiert wird wurde hier in den verschiedenen Strängen schon - teilweise vor 2-3 Wochen - thematisiert und damals dann gern auch mal als unsinnig oder unnötig abgetan.
Nehmen wir nur noch mal beispielhaft das Thema „Tests“ auf - ja primär müssen die Kapazitäten für Verdachtsfälle vorgehalten werden.
Das das RKI in den letzten Wochen dann die Maßstäbe für die Tests gern auch mal geändert hat - geschenkt.
Wir haben in Schnitt irgendwas um die 300.000 +/- Tests pro Woche, also knapp 42.000 pro Tag. Und da wäre es nicht möglich gewesen mal 200 +/- Tests pro Tag auf Personen ohne Symptome zu verwenden um innerhalb 1-2 Wochen dann mal ein etwas besseres Bild von der Dunkelziffer in einer halbwegs repräsentativen Gruppe zu bekommen?
Von den möglichen Erkenntnissen über die tatsächlichen Infektionswege die man daraus hätte gewinnen können mal ganz ab?
Wie gesagt - egal ob man jetzt mit dem Ergebnis konform geht oder nicht - der Streeck hat es ja auch hinbekommen.
Hätten sich die Politiker ihre Experten auch sparen können und einfach mal in Diskussionsforen querlesen - dann hätten sie ihr Papier schon längst zusammen gestellt. [emoji6]
Jetzt werden wir Anfang nächster Woche wahrscheinlich zu hören bekommen, dass das die Marschroute sein wird - bis zu deren Umsetzung benötigt man aber leider...
@ Little Green Dragon
Das RKI plant großangelegte Antikörpertests:
https://www.rki.de/DE/Content/Servic...0/05_2020.html
Ansonsten können wir drei Kreuze machen, wie gut wir durch die Corona-Krise bis jetzt gekommen sind, jedenfalls bzgl. der Anzahl der Toten und Belastung unseres Gesundheitssystems. Irgendwas scheinen die Experten und Politiker richtig gemacht zu haben.
Und nochmal: Entscheidungen werden nicht an einem Tag getroffen oder Studien an einem Tag erstellt. Du glaubst doch nicht, dass sich die Entscheider mit dem Anordnen eines Lockdowns nicht sofort Gedanken machen, wie und unter welchen Umständen er wieder gelockert wird?
Ich empfinde es als Unsitte dauernd irgendwelche Videos anstatt Inhalte zu posten. Das ist mir bisher besonders bei Verschwörungstheoretikern und AFDlern negativ aufgefallen. Das nur mall allgemein.
Der Sönnichsen sagt erst sie fordern schon seit einigen Wochen repräsentative Stichproben und erklärt dann aber das Antikörpertests erst seit kurzem existieren. Eine Studie nutzt wohl nur wenn auch die Ergebnisse aussagekräftig sind.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundhe...virus1232.html
https://www.rki.de/DE/Content/Servic...0/05_2020.html
Ich bin gerade verwirrt, also ich meine noch verwirrter als sonst :weirdface:
Könntest Du bitte definieren was du mit "Inhalten" meinst und in wiefern Videos mit Aussagen verschiedener Fachleute keine sind?:confused:
Wenn ich jetzt ein Video mit einem Interview zu einer Studie verlinke, ist dieser Video-Link dann weniger Inhalt, als wenn ich die Studie selbst verlinke, oder sie hier zusätzlich zitiere?:confused: (Ich habe hier im Thread übrigens schon Studien verlinkt und es hat kaum wen bis keinen interessiert!:D)
Gruß
Alef
ich war zwar nicht angesprochen, dennoch:
Es war einmal:
Trittin ist es, der im Jahr 2000 zusammen mit dem damaligen Kanzler Gerhard Schröder und den Betreiberfirmen der Kernkraftwerke einen Vertrag aushandelt und damit Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie besiegelt. 2025 soll der letzte Reaktor vom Netz gehen, so ihr Plan. Gleichzeitig soll erneuerbare Energie gefördert werden.
Rund zehn Jahre später, im Herbst 2010, beschließt die schwarz-gelbe Regierung unter Angela Merkel den Ausstieg aus dem Ausstieg. Laut der Kanzlerin sei das „vernünftig“. Die Restlaufzeiten der Kernkraftwerke werden verlängert: Die sieben vor 1980 in Betrieb genommenen Kraftwerke sollen je acht Jahre zusätzlich in Betrieb bleiben dürfen, die übrigen zehn bekommen je 14 Jahre zusätzlich. Der letzte Meiler ginge demnach 2036 vom Netz.
[...]
11. März 2011 Um 14:46 Uhr Ortszeit bebt in Japan die Erde
[...]
Etwa 45 Minuten nach dem Beben wird das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, das rund 240 Kilometer nördlich von Tokio liegt, von den Wassermassen getroffen. Die Kühlsysteme an einem Reaktor fallen aus.
[...]
12. März 2011 In der Nacht zu Samstag wird bekannt, dass der Druck im Reaktor weiter steigt. Man versucht, kontrolliert radioaktiven Dampf abzulassen, um die Lage zu entspannen. Die Sperrzone wird ausgeweitet. Die Regierung ruft den atomaren Notfall aus.
[...]
Im mehr als 9.000 Kilometer entfernten Deutschland machen Atomkraftgegner mobil. Zwischen dem Reaktor Neckarwestheim und Stuttgart bilden 60.000 Demonstranten eine 45 Kilometer lange Menschenkette. „Abschalten, abschalten!“, rufen sie immer wieder.
[...]
. In den kommenden Wochen wird in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gewählt. Besonders den amtierenden Ministerpräsidenten in Stuttgart, Stefan Mappus von der CDU, bringt die aufgeheizte Anti-Atom-Stimmung in Schwierigkeiten.
[...]
14. März 2011
Am Abend verkündet sie [Merkel], man habe sich für ein Atom-Moratorium entschieden: Alle 17 deutschen Kraftwerke sollen überprüft werden, die sieben ältesten werden für drei Monate stillgelegt. Auch das 2009 abgeschaltete AKW Krümmel bei Hamburg bleibt weiter außer Betrieb.
[...]
9. Juni 2011 „Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert“, erklärt die promovierte Physikerin Angela Merkel, als sie vor dem Bundestag die Novellierung des Atomgesetzes vorstellt. Ihr [Merkels] Kabinett hat beschlossen, acht Atommeiler sofort stillzulegen. Die neun weiteren Anlagen in Deutschland sollen schrittweise bis Ende 2022 vom Netz gehen.
(Reihenfolge der Zitate der Chronologie angepasst)
Die Angie, immer das Ohr am Wählerwllen....
Auch wenn das damals überraschend schnell ging, hätte ich doch auch gedacht, dass da entsprechend ausgearbeitete Pläne für so einen Austieg vorliegen, wenn der schon im Jahr 2000 beschlossen war....:blume:
Eben. Mir ist auch nicht ganz klar, wie verlässlich nun z.B die Antikörpertests sind. Und solange da noch signifikante Fehlelerquellen nicht ausgeschlossen sind, macht es wohl nicht so viel Sinn in ganz De repräsentative Stichproben anzufertigen.Zitat:
...Der Sönnichsen sagt erst sie fordern schon seit einigen Wochen repräsentative Stichproben und erklärt dann aber das Antikörpertests erst seit kurzem existieren. Eine Studie nutzt wohl nur wenn auch die Ergebnisse aussagekräftig sind.
Zudem, wären Streecks Ergebnisse nun korrekt, dann muss man sagen, 15 % Immunität in einem stark betroffenen Gebiet, das ist nicht grade viel und dürfte um ein vielfaches höher liegen als in Gebieten, die nicht so stark betroffen waren/sind. Jedenfalls sieht es so aus, dass wir weit entfernt von Herdenimmunität sind. Prof. Wittkowski u. seine Anhänger finden das sicher schei.. e. Sie hätten wohl lieber gehabt, dass die Krankenhäuser überquellen u. auf den Friedhöfen Hochbetrieb ist.. . . Das wäre nämlich die Konsequenz gewesen, keine Massnahmen ergreifen.
Naja, das häufige, kommentarlose Reinklatschen von Videos findet man politisch und Partei übergreifend.
Störend finde ich eher das, wenn ohne das Thema bzw. die ein oder andere Ausssage mal
wieder gebend, um den anderen ungefähr eine Vorahnung zu geben, was sie erwartet/umwas es geht. Besonders wenn man auch sonst so gut wie null in die Diskussion einsteigt. Es drängt sich auch grundsätzlich der Eindruck auf, Texte die gepostet werden, werden vom Poster selbst nicht gelesen oder Videos gar nicht vorher angesehen.... . Kann man natürlich so machen, wirkt sich aber insgesamt nicht so förderlich aus. Jedendfalls bin ich deutlich weniger motiviert mir - vor allem längere Videos anzugucken- zu denen vorher im vorgenannten Sinne nichts gesagt wird.
Scheinbar werden die falschen Experten gefragt.
Ich habe meine Wortschatz erweitert. Der passende Begriff scheint mir "Demagogie".Zitat:
Prof. Wittkowski u. seine Anhänger finden das sicher schei.. e. Sie hätten wohl lieber gehabt, dass die Krankenhäuser überquellen u. auf den Friedhöfen Hochbetrieb ist.. . . Das wäre nämlich die Konsequenz gewesen, keine Massnahmen ergreifen.
Nicht besser oder schlechter als die Skandinavischen Länder oder andere europäische Länder.
Wenn man es genau verfolgt gibt's vier große Brandherde in Europa und das sind Italien, Spanien, Frankreich und England.
In Dänemark fängt man sich schon nach Schweden orientieren an weil die bei den Todeszahlen auf die Gesamtbevölkerung nicht schlechter darstehen sich aber durch die moderaten Maßnahmen einen Haufen Kohle gespart haben.
Selbst Dänemark hat im Vergleich zu Österreich z.B. extrem moderate Beschränkungen, dort kannst du dich noch extrem frei bewegen und am Dienstag sollen dort Kindergärten und Volkschulen wieder geöffnet werden.
Am gleichen Tag machen bei uns gerade mal Nonfood-Läden auf.
Wenn man sich jetzt bei euch noch euer Maßnahmenchaos anschaut hattet ihr einfach Glück.
Wie schon kanken es einmal gepostet hat: Schweden hat ca. 3 Mal so viele Tote pro 1 Million Einwohner wie Deutschland:
Ourworldindata: Confirmed COVID-19 deaths per million people
Klaus, wenn die einzigen Experten, die du anerkennst, sowieso ausschließlich die sind, die DEINE Sicht der Dinge widerspiegeln, dann stell dich doch einfach vor einen Spiegel, häng dir einen Fratzenfeudel vor die Schnüss und feiere diesen Triumph der Wissenschaft!
Nebenbei: Du gehst, wie ich, davon aus, selbst mit Covid-19 längst durch zu sein ... und suchst *immer noch* nach dem ultimativen Keim- und Virenfrei-Komplettaufzug?
Ich staune.
Abgerechnet wird am Schluss, da euer uns unser Tanz wahrscheinlich dreimal so lange dauert und mit den Nachwirkungen die sich die Schweden und jetzt wahrscheinlich auch die Dänen sparen kommst ca dann auf die gleiche Anzahl der Opfer. Vl. nicht durch Corona aber durch die Krise.
Übrigens hat nach dem Graph Österreich auch mehr pro 1 Million Einwohner, trotz extrem strengen Ausgangsbeschränkungen.
Norwegen und Finnland stehen besser da obwohl sie ähnlich aufgestellt sind wie Dänemark. Dänemark steht aber wieder schlechter dar.
In allen Ländern bewegen wir uns bei den Todeszahlen aber immer noch im Promillebereich.
Was kannst du also ableiten? Das Schweden zu lax war, geschenkt. Jedoch auch, dass der strenge Weg wie in Österreich marginal besser funktioniert, dafür mehr Kohle verbrennt und wir knapp an ungarischen Verhältnissen vorbeischramen. Muss halt jeder selber wissen was im wichtiger ist.
Besonders hervorheben braucht Deutschland trotzdem in keinster Weise. ;)
Edit:
Übrigens, wenn man nochmal ganz spitzfindig sein will, Bayern allein hat nach dem RKI 820 Todesfälle. Und gerade mal ca 3 Mio Einwohnern mehr als Schweden. ;)
Ganz "unspitzfindig": Bedeutet das, mit schwedischer Herangehensweise wären dort nicht viel mehr Tote und ebenfalls vergleichsweise entspannte Verhältnisse in den Krankenhäusern?
https://www.swp.de/panorama/Schweden...-45079758.htmlZitat:
...Und selbst der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven rechnet nun mit Tausenden Todesfällen in seinem Land. Dass die Pandemie in Schweden langsamer verlaufe als in anderen Ländern, bedeute nicht automatisch, dass es deshalb weniger Schwerkranke oder weniger Tote geben werde, sagte Löfven am Freitag in einem Interview der Zeitung „Dagens Nyheter“.
Schon. Aber ich finde Germany nicht z.B auf dieser Unterseite:
https://ourworldindata.org/grapher/c...th-comparisons
Hier noch ein Text über die verschiedenen Testverfahren (Gut ausgeschlafen sein, hilft beim Lesen und Verstehen;-)):
https://www.spektrum.de/news/wie-fun...-tests/1718968
Zitat:
...Der Nachweis des Sars-CoV-2 in Zellkultur ist der genaueste, aber auch der langsamste und aufwendigste Test. Für andere Anwendungen, wie zum Beispiel Schnelltests auf Covid-19 im Krankenhaus, müssen Tests vor allem schnelle Resultate vor Ort liefern. Im Zweifel ist es dort auch erst einmal nicht so tragisch, wenn ein Patient zu viel positiv getestet wird, so lange keine Infizierten durchrutschen. Bei Reihenuntersuchungen in der Bevölkerung wiederum ist Genauigkeit extrem wichtig, denn selbst kleine Fehler werden von der hohen Zahl der Tests zu großen Ungenauigkeiten aufgeblasen. Deswegen wird es nie den einen ultimativen Covid-19-Test geben, der alle Probleme löst. ...
So in etwa meinte ich es wohl zu später Stunde. Der Poster schmeißt ein Video hin, dass irgendeine Aussage hat, die man dann für ihn herausfinden soll. Meistens motiviert von irgendwelchen Schlüsselbegriffen, da kommt schon einiges zusammen, ohne sich die Mühe zu machen sich damit wirklich auseinanderzusetzen.
Es ist einfach ein Video für sich sprechen zu lassen, wenn da inhaltlich was nicht stimmt, dann hat man ja nichts gesagt, sondern nur ein Video gepostet.
Anhang 45226
Wahrscheinlich? Kann ja sein, aber wir müssen uns an Fakten orientieren.
Nochmal für Dich die Grafik, überprüfe doch noch mal Deine Aussagen. Weniger als halb soviele Tote nennst Du marginal besser?
Anhang 45226
Für medizinisch-klinisch weitergehend Interessierte:
3-dimensionale Video-Aufnahmen von Lungenflügeln bei Covid-19 Erkrankung:
https://pubs.rsna.org/doi/10.1148/radiol.2020200257#v1
Weitere radiologische Aufnahmen mit Beschreibungen (leider nur Englisch):
https://pubs.rsna.org/2019-ncov
Hier u.a. eine Vergleichsmöglichkeit von Aufnahmen bei unterschiedlichen Erkrankungen bzw. Schadensursachen (ua. Covid 19, Influenza, Tuberkulose):
https://pubs.rsna.org/doi/10.1148/ryct.2020200152 (Für Bilder weiter runter scrollen)
Mach Dir doch einfach die Mühe und weise mit Zeitangaben und Zitaten darauf hin, um welche Aussage es Dir geht. Zumindest soweit, dass erkennbar ist dass Du Dich inhaltlich damit auseinander gesetzt hast und warum man es sich ansehen sollte.
Irgendwelche Videos mit Gelaber von Experten postet jeder Trottel und dafür halte ich Dich nicht.
@Kannix
Lies meine Aussage komplett, wenn du schon Fakten willst dann beziehe alle ein.
Aber ja, für den Preis den wir zahlen ist die Zahl marginal besser.
Doppelt und Dreifach klingt halt heftig, nur kommen wir in Schweden gerade mal in den vierstelligen Bereich.
In Dänemark nicht mal das, in Norwegen und Finnland auch nicht.
In keinem dieser Länder musste aber an den Grundrechten so gesägt werden wie in Österreich.
Und Deutschland rettet halt die guten Zahlen in den meisten Bundesländern. Bayern, das als eines am rigorosten vorgegangen ist hat schaut kaum besser aus.
Alles eine Frage wie du Statistiken lesen und was du ableiten magst.
Edit:
Aber wenn wir uns schon mit Schweden vergleichen und deren Zahlen als besonders bedrohlich empfinden sind wir alle zumindest geistig schon über den Berg.
Vor einer Woche haben wir über Zustände wie in Italien philosophiert.
So verschieben sich halt die Ansprüche.
Naja, wir ziehen die Sache halt in die Länge.Zitat:
Zitat von Maddin.G
Abgerechnet wird am Schluss, da euer uns unser Tanz wahrscheinlich dreimal so lange dauert und mit den Nachwirkungen die sich die Schweden und jetzt wahrscheinlich auch die Dänen sparen kommst ca dann auf die gleiche Anzahl der Opfer. Vl. nicht durch Corona aber durch die Krise.
In meinen Augen ebenso irrational wie verständlich.
Ich bin immer noch der Meinung wie vor einigen Wochen. Angstmangement ist der entscheidene Faktor.
Wobei vielen Politikern das wohl selber nicht recht klar ist.
Allerdings habe ich jetzt von meiner Schulleitung die inoffizielle Vorankündung, dass bei uns die Schulschließung über den 19.4. hinausgehen wird.
Das würde mich überraschen. Wenn ich hier so lese, verstehe ich es etwas besser.
Wir haben jetzt Zeit für bessere Tests und mehr Ausstattung herausgeschlagen und uns Übungspatienten gar aus anderen Ländern importiert.
Uns bliebe noch das Modell Stotterbremse. Aber rationaler dürften wir für meinen Geschmack auf breiter Front wieder werden.
Dankt dem Schuppentier für die langen Extraferien :
Das Gürteltier
Das aber nicht wegen, sondern trotz der Politiker... [emoji6]
Die positive Entwicklung haben nicht die zu verantworten die auf Parkbänken sitzenden Senioren einen Strafzettel ausgestellt haben.
Ist halt ein wenig so der Effekt wie in den USA - Hr. Trump hat es verwachst und die Zustimmungswerte steigen trotzdem, da es jetzt ja nicht mehr 1,x Mio. Tote, sondern nur noch bis 100.000 werden.
Ähnlich hier - mit Italien vor Augen sieht das Ergebnis in DE deutlich besser aus und kaschiert damit nur was alles bislang gründlich schief gelaufen ist und teilweise immer noch schief läuft.
Ungefähr so als kommt der Filius zum Vater um zu beichten, dass er einen Unfall gebaut hat aber dann hinzufügt:
„Ist immerhin kein Totalschaden...“
Wem das reicht - bitte schön, mir persönlich ist das deutlich zu wenig.
Und auch wenn jetzt der ein oder andere Politiker innerlich schon jubeln mag aufgrund der steigenden Umfragewerte werden die sich noch umgucken wie schnell sich das auch ins Gegenteil umschlagen kann wenn nach und nach das Ausmaß der Bescherung dann erst an die Oberfläche kommt.
Und schön wenn das RKI jetzt Antikörper-Tests für Mai ankündigt (suchen die dann nach anderen Antikörpern als Hr. Streeck?) - um die ging es mir aber nicht allein, sondern um die normalen PCR Tests mit denen eine aktuelle Infektionen nachgewiesen wird - die Tests hätte man schon längst auch an asymptomatischen Personen durchführen können (wenn nicht sogar müssen) - insbesondere wenn man jetzt „feststellt“, dass man ja eigentlich viel mehr über das Virus und Infektionswege wissen müsste.
Krankheit - Wirtschaft - Statistik.
https://www.youtube.com/watch?v=PC1Dw1lfLtI
@Gürtologe:
Meinungen lasse ich, zähneknirschend aber langsam, durchaus stehen. Deine zum Beispiel. ;) Womit ich mich nicht mehr befasse sind Trolle, die zum Trollen Themen nehmen die besonders emotional sind, und dann unermüdlich Dinge posten die Leute die sich damit empathisch und nicht antisozial auseinandersetzen so richtig befeuern. Den Link habe ich mir aus dem Buddy-Link inzwischen zusammengebastelt, es hat funktioniert. :)
Ich gehöre leider nicht zu den Leuten, die ihre Verwandten möglichst bald unter der Erde sehen möchten. Ok, an sich müsste ich genau so ein Typ sein, aber irgendwie läuft das nicht so. Ich binde mir keinen Feudel unter die Nase wo 99% ohne rumlaufen, weil ich kein Überträger mehr bin, und Empfänger eher nicht für die nächsten Monate. Ich hatte aber einen bei als ich zum Aldi gegangen bin, um kein schlechtes Beispiel abzugehen wenn da einigermassen viele daran denken. Es war aber nur eine einzige ältere Asiatin von ca. 40 Personen, da habe ich es auch gelassen weil es vermutlich nix bringt solange das nicht als Pflicht kommt.
Irgendwas muss man tun, damit wir keine amerikanischen Verhältnisse bekommen wenn wir "einfach so" wieder voll aufmachen. Das sollte jedem klar sein, auch dem der aus komplexen persönlichen Gründen unbewusst eine andere Bewältigungsstrategie hat. Um solche Maßnahmen auf Basis von Fakten zu entscheiden braucht man vernünftige Untersuchungen, und nicht solche die aus persönlicher Antipathie gegen Personen die wir nicht kennen oder schlicht des Geldes und persönlichen Einkommens wegen glatt erlogen sind, und das wider besseren Wissens nach Studium, Doktorarbeit und Existenz in der Forschung. Diese Untersuchungen sollten nicht von Leuten kommen deren Meinung vorher schon fest steht, sondern von solchen die sich - wie das andere Wissenschaftler die weniger geldverk*ckt sind als Deutsche auch hinbekommen haben - einfach sachlich mit der Verbreitung und möglichen Methoden auseinandersetzen. Wieviel rotzt man ohne Schutz raus, wieviel durch einen Schutz, nützen Filterpapiere als Einlage, wie lange bleiben Viren auf einer typischen Oberfläche infektiös, wie groß ist die aktive Virenmenge beim Abgreifen durch Kontakt mit so einer Oberfläche und Übertragung auf eigene Schleimhäute, wie groß beim Einatmen aus bestimmten Entfernungen und bei bestimmten Luftfeuchtigkeiten. Das ist auch so schon schwierig genug, ohne dass Dinge da eine Rolle spielen die nichts mit der Sache sondern mit dem Auftraggeber und dem eigenen Einkommen oder Kampflust gegen ehemalige Kollegen zu tun haben.
Stand 12:00 https://gisanddata.maps.arcgis.com/a...23467b48e9ecf6
Deutschland: 3022 Todesfälle
Schweden: 899 Todesfälle
Einwohner Deutschland 83 Millionen
Einwohner Schweden 10 Millionen
Aber hey, Bayern kommt noch nicht mal in den vierstelligen Bereich. Würde es, wenn man die Zahlen von Schweden auf die Einwohnerzahl Bayern hochrechnen würde.
Ja, alles eine Frage wie du Statistiken lesen und was du ableiten magst.
Wo geht denn der Virus bei uns hin ?
Normalerweise ändert der sich ja nicht groß, sondern die Bevölkerung auf die er trifft. Und dann kommt der nächste andere. Mal sehr vereinfacht.
Wenn wir ihn lange nicht treffen, was gewinnen wir dadurch ?
Durch Zwischenrechungen werden wir das nicht beurteilen können.
Ich hoffe mal, die Schweden halten bis zum Ende durch.
Danke.
Ich auch nicht. Vater 79, halbe Lunge.Zitat:
Ich gehöre leider nicht zu den Leuten, die ihre Verwandten möglichst bald unter der Erde sehen möchten.
Also, schon aus Respekt vor dem Opfer, das eine Dunkelziffer bereits an den lockdown gebracht hat, sollte man m.E. dosiert wieder aufmachen.Zitat:
Irgendwas muss man tun, damit wir keine amerikanischen Verhältnisse bekommen wenn wir "einfach so" wieder voll aufmachen.
Genauso wie ich GERNE Leuten ausweiche, die selber Anzeichen dazu zeigen und an dem nach Durschgel duftenden Mittdreissiger auf der Gehwegmitte 3 Zentimeter vorbeigehe, ohne ihm zu zürnen.
Früher hab ich nur Nachts für Frauen die Strassenseite gewechelt, denen ich zufällig gleichen Wegs hinterherging.
Heute tue ich das auch tagsüber für ältere Menschen.
Hm. Is kein Video und per Augenmaß verständlich. Also gut.
Ja - DIE Rechung können wir besser abschätzen. Ist auch der Hauptgrund, warum ich es nur für bekloppt und nicht für völlig bekloppt halte.
Die ANDEREN können wir noch nicht abschätzen.
Ich finde es ja toll, dass die Industrieländer sich genieren, daheim extremere Übersterblichkeiten und Versorgungsengpäße rational zu verwalten. Heißt aber nicht, dass ich es einsichtig finde.
es wird je nach Land anders gezählt-in GB werden z.B. nur im Krankenhaus verstorbene gezählt.
die Zahlenvergleiche der Toten sind wie die Zahl der Infizierten fürn ....
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...9-241d818d60ae
Fahrplan der Leopoldina Forscher-Kontaktsport könnt Ihr dieses Jahr knicken., naja long pole wird gehen.
gruss
laut EU Studie fallen 50% der Corona Toten in Pflegeeinrichtungen an, die es ja eigentlich besonders zu schützen gilt. Macht unsere Politik schon gut so. Herr Laschet schwebt ja schon Zwangsarbeit beim Krankenhauspersonal vor, da hätte man auch gleich die Pflegekräfte im Altersheim mit den Alten für 18 Monate einsperren können.
Das Gesundheitssystem ist zusammengebrochen im Sinne, das viele Menschen erst gar nicht mehr zum Arzt bzw. ins Krankenhaus gehen aus Angst vor Corona.
gruss
Bayern sieht EXTREM GUT aus! Sie haben diese Zahlen gehalten, das System ist nicht zusammengebrochen, sie hatten keine Verhältnisse wie in Italien, Spanien oder Frankreich.
Du kannst Schweden nicht mit Bayern vergleichen, wenn überhaupt evtl. mit Sachsen.
Wie gesagt, wir gingen deutschlandweit von 1,2 Millionen Toten aus und sind jetzt bei unter 20.000...
Die meisten Leute verstehen anscheinend nicht was wir hier geschafft haben. Wie viele Millionen Tote europaweit wegen der Maßnahmen eben NICHT gestorben sind!
SARS-CoV-2 hatte das Potential eine zweite spanische Grippe zu werden, evtl. sogar noch schlimmer (wegen der zuerst angenommenen langen Latenz), momentan sieht es so aus als ob wir es wieder auf die Gefahr einer „normalen“ Grippe gedrückt haben. Nur müssen wir es dort halt halten...