Mach auch, macht Spass und zeigt deine Solidarität...
Druckbare Version
Hi,
https://www.youtube.com/watch?v=RktGV18jAKY
https://www.youtube.com/watch?v=RktGV18jAKYZitat:
Ausgerechnet zu Beginn der Herbstferien haben die meisten Bundesländer ein Beherbergungsverbot für Reisende aus deutschen Risikogebieten verhängt. Hoteliers, Gastronomen und Wirtschaftsverbände laufen dagegen Sturm. Am Mittwoch wollen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin noch einmal darüber beraten. Wie sinnvoll ist die Einschränkung der Reisefreiheit – sogar innerhalb von Deutschland? Und welche Maßnahmen helfen im Kampf gegen die steigenden Infektionszahlen? Dazu im Gespräch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und der Virologe Hendrik Streeck.
Gruß
Alef
Wussstet ihr eigentlich, das Jens Spahn ein Urteil vom BVG nicht umsetzt, einfach Kraft seines Amtes "whatever"...?
Wie soll ich so einem Gesundheitsminister vertrauen, der geltendes Recht mit Füssen tritt...?
https://daserste.ndr.de/panorama/arc...ehilfe360.html
P.s. hat Söder auch schon gemacht...
Könnte es vllt sein, daß die CDU/CSU Fraktion gerade, mehr recht als schlecht, so tut, als würde sie ihre Hauptwählergruppe, nämlich alte Menschen, Rentner, Pensionäre unterstützen..?
:biglaugh:
Und "die Jugend" zum Feind erklärt...?
Vieles von dem sehe ich auch so..
https://www.heise.de/tp/features/Ein...e-4932731.html
" Ich finde, es ist einer der grundlegenden Fehler, dass die Bundesregierung die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie nicht mehr im Bundestag zur Diskussion stellt. Diese Hinterzimmer-Kungeleien der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten müssen aufhören, die müssen beendet werden. Wir müssen zurück zu einerseits demokratischen Entscheidungen. Wir brauchen aber auch eine öffentliche Debatte, die Transparenz herstellt über die Wirksamkeit der Maßnahmen. Und - das ist auch ein ganz wesentlicher Punkt - die Einschränkung von Freiheitsrechten dürfen nicht an den Parlamenten vorbei getroffen werden."
Achim Kessler, Deutschlandfunk
"Wie bereits angekündigt möchte ich noch auf das Thema "Menschenrechte und Demokratie im Ausnahmezustand" und in der "neuen Normalität" eingehen. Ich habe mich im Frühjahr sehr schwer getan, mich in diese Problematik einzumischen, Coronaabwehrmaßnahmen bürgerrechtlich zu hinterfragen und öffentlich Kritik zu üben - und zwar wegen der durchaus realen Befürchtung, am Ende als "Coronaverharmloser" dazustehen, als unsolidarischer "Grundrechtsfreak" oder verantwortungsloser Freiheitsapostel."
Rolf Gössner
"Angesichts solcher Zurückhaltung oder auch Konfliktscheu fühlte ich mich regelrecht gedrängt, mit meinen skeptischen Gedanken und zuspitzenden Thesen zum alptraumhaften Coronaausnahmezustand und zur "neuen Normalität" dazu beizutragen, in dieser bedrückenden Zeit großer Unsicherheit bürgerrechtliche Orientierung zu bieten für eine offene, für eine kritische und kontroverse Debatte.
Denn auch die gesellschaftliche Debatte hat - nicht zuletzt in den Medien - allzu lange unter Angst, Einseitigkeit und Konformitätsdruck gelitten, auch unter Diffamierung und Ausgrenzung. Diskussionskultur und Meinungsvielfalt haben in der Coronakrise jedenfalls gehörig gelitten, und sie leiden noch immer - auch wenn Zweifel, Kritik und Gegenstimmen längst lauter geworden sind, sich aber mitunter auch skurril bis gefährlich verirren."
Rolf Gössner
"Das Coronavirus gefährdet ja nicht allein Gesundheit und gar Leben von Menschen, sondern schädigt auch elementare Grund- und Freiheitsrechte, Rechtsstaat und Demokratie - "dank" jener gravierenden Coronaabwehrmaßnahmen, die dem erklärten und wichtigen Ziel dienen sollen, das Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu bewahren sowie Gesundheit und Leben zu schützen.
Abwehrmaßnahmen, die jedoch gleichzeitig - wie noch nie seit Bestehen der Bundesrepublik - tief in das alltägliche Leben aller Menschen eingreifen, die dabei schwerwiegende individuelle, familiäre, schulische, berufliche, gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Schäden und dramatische Langzeitfolgen verursachen, deren Ausmaß der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland noch lange schwer zu schaffen machen wird. Es war der Historiker René Schlott, der davor warnte, auf diese Weise die "offene Gesellschaft" zu erwürgen, um sie zu retten."
Rolf Gössner
"Auch soziale Verwerfungen und gesundheitliche Folgen, die durch die Restriktionen unseres täglichen Lebens verursacht werden, müssen in eine verfassungsrechtlich gebotene Abwägung zwischen Freiheitsrechten, Gesundheit und Leben einbezogen werden. Denn das Grundgesetz kennt kein "Supergrundrecht Gesundheit", das alle anderen Grundrechte in den Schatten stellt, genauso wenig wie ein "Supergrundrecht Sicherheit".
Auch die (Über-)Lebenschancen (in) einer Gesellschaft, insbesondere auch für sozial benachteiligte Menschen und Gruppen sind bei Rechtsgüterabwägungen angemessen zu berücksichtigen. Gesundheitsschutz und Freiheitsrechte dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, Menschenleben nicht gegen Menschenrechte."
Rolf Gössner
"Aktuell lassen wir unsere Bewohner sehenden Auges vereinsamen.
Und das hat Folgen: Es treibt den physischen, psychischen und kognitiven Abbau voran, schwächt die Bewohner und bringt sie in eine schlechtere Ausgangslage im Falle einer Infektion."
Aus der Petition "Isolation bedeutet Einsamkeit
Die Diskussion ist zwar längst weiter, aber noch die Antwort.
Es ist nicht klar, worauf du hinaus willst, weil's Bhakdi und dir in deinem Eingangspost darum gar nicht ging. Müssen wir aber nicht mehr weiter erörtern.
Offensichtlich kommen seriöse Wissenschaftler wie Kekule und Drosten zu gleichen Schlussfolgerungen.
Na dann sind also z.B. die asymptomatischen und milden Verläufe wohl ein Gotteswunder und wir sollten alle in die Kirche/Moschee/den Tempel gehen und beten, oder wie erklärst Du dir sonst diese Verläufe, so ganz ohne Immunantwort?
/edit3
Die Reaktion der T-Zellen deutet auf eine mögliche Kreuzimmunität hin, beweist sie aber erstmal noch nicht, sie haben erstmal nur eine Kreuzreaktion festgestellt und wollen jetzt weiter forschen was dieses und das Thema mögliche Behandlungsmöglichkeit betrifft.
/edit
Daten weltweit von eben bei worldofmeters.info
9,280,748 Currently Infected Patients
9,207,409 (99%) in Mild Condition
73,339 (1%) Serious or Critical
Gruß
Alef
Ich hab zwar verstanden, dass Kreuzimmunität nicht gleich Kreuzreaktivität ist, aber dennoch: sollte Kreuzreaktivität nicht zumindest einen gewissen Schutz bieten, sagen wir mal einen maximal mittelschweren aber keinesfalls tödlichen Verlauf. Könnte man Bhakdis Aussage, die Bevölkerung sei zu 85% geschützt nicht auch dahingehend interpretieren, dass die „geschützt“ ist?
:confused: Glaubst du allen Ernstes, ich könnte auch nur ansatzweise qualifiziert eine Antwort geben? Bzw. glaubst du allen Ernstes, du könntest Drosten und Kekule widerlegen? Bei Bhakdi war das Halbseidene dank Drosten und Kekule gut zu durchschauen, weil er einfach die - wesentliche - Hälfte der betreffenden Studie weggelassen hat.
Oder ist das jetzt ein rhetorischer Kniff? Denn dass das Immunsystem ein Rolle spielt, ist mal anzunehmen. Ich will dich aber nicht bremsen, ausführlich über die verschiedenen T-Zelltypen und deren Einfluss auf das Immungedächtnis sowie die Immunantwort auf verschiedene Coronaviren zu referieren.
Bhakdi sagt, dass 85% der Bevölkerung immun ist. Deine Aussage klingt wie der Schweregrad beträgt 85%.
Drosten ist da - begründet - sehr vorsichtig in der Formulierung. Er verneint auch keine Teilimmunität der Bevölkerung. Aber Bhakdis Aussage gibt die Studie einfach nicht her.
Behauptet auch keiner, der Drosten hat in den Raum gestellt, dass könnte man so deuten um dann etwas abzuschwächen.
Der einzige der behauptet, man Wil dasl implizieren die Studie stütze Baghdi bist du.
Wobei der Drosten wieder dreimal die Aussage wechselt von, bin kein Immunologe, zu ist unwahrscheinlich him zu bißchen abgeschwächt, ect.
Edit: Nachtrag. Bhagdi interpretiert ja, dass die nachgewiesenen T-Zellen und der asymptomatische Verlauf auf eine Kreuzimmunität hinweisen. Drosten impliziert, dass sie nur reagieren aber unspezifisch und daher nicht schützen. Er will sich aber nicht festlegen in das jetzt unwahrscheinlich ist oder ein bißchen abgeschwächt. Sind halt zwei unterschiedliche Aussagen und geht halt nicht auf die über 80% asymptomatisch ein.
Wieder viel gesagt, wenig ausgesagt, Drosten halt.
Aus welcher Quelle ziehst du denn die Aussage von Streeck und Kekulé?
Dein Satz:
Mein Frau hat erzählt, dass die Leute am Montag fast alle ziemlich verstört und ängstlich waren.
ergibt ohne weitere, substantielle Informationen halt keinen grösseren Sinn, bzw hat nix an Aussagekraft, aber mei, mir auch egal.
:rolleyes:
Und persönliche Unterstellungen, wie weak :halbyeaha
Doch, zumindest in Tirol war das erst mal so. Bis man dann Anfang April darauf gekommen ist dass man das Geld der Pfingsturlauber schon gerne hätte und ab dann konsequent Hygienekonzepte und Grenzkontrollen abgebaut hat.
Ist aber müssig jetzt darüber zu diskutieren, das Kind ist ja bereits in den Brunnen gefallen. Jetzt müssen wir halt schauen dass wir bis zu Impfung oder Heilmittel halbwegs vernünftig aus der Nummer rauskommen.
Letzteres wird ihm wohl schwer fallen, weiter vorne hat er ja sein "Wissen" über das Immunsystem demonstriert:
Diese Aussage rechtfertigt die Vermutung, dass er zu diesem Zeitpunkt den - gerade für Fragen von Impfung bzw. Immunisierung durch Infektion wichtigen - Unterschied zwischen unspezifischen und spezifischen Immunsystem nicht kannte.
Ich hatte ja nachgefragt und er hat mir diesen Verdacht bestätigt:
Ich kann mich nicht erinnern, dass er darauf:
dann tatsächlich getan hat, was er behauptete, zu können.
(Eventuell steht die Erklärung der Impfung so im Bhakdi-Buch so drin, der spricht ja auch von "Zaubermaschinen" um seiner Zielgruppe den PCR-Test zu erläutern.)
Das ist natürlich nicht völlig falsch, aber doch eher auf Grundschulniveau und selbstverständlich nicht geeignet, den Unterschied zwischen einer Immunisierung durch Infektion/Impfung und einer Reaktion eines starken unspezifischen Immunsystems auf einen unbekannten Erreger zu verstehen.
(Das hat ja gewisse Parallelen dazu, dass einige, insbesondere "Kritiker" Schwierigkeiten haben, den Unterschied zu verstehen, zwischen der Konfrontation einer Bevölkerung mit einem unbekannten Virus und der mit bekannten oder bekannten Erregern ähnlichen Viren gegen die eine Teilimmunität besteht)
Wer aber nun schon diese Differenzierung nicht schafft (Freunde schlichthirniger Grobbetrachtungen werden eventuell von "Korinthenkacken oder "Erbsenzählen" sprechen), wird natürlich auch daran scheitern, zwischen einer spezifischen Immunität mit allen Waffengattungen bzw. Spielern und einer Immunanwort, bei der bei dem ein Teil des Immunsystems in der Petrischale spezifisch reagiert, zu unterscheiden.
Was denn?
Du haust unzulässige Verallgemeinerungen raus, die du Kraft deiner Wassersuppe aus deinem Alltag belegt wissen willst. Auf Nachfrage kommt dann aber, glauben müsse man das nicht. Aha. :rolleyes:
Genau diese Beleidigungen meinte ich übrigens wie hier yang gegenüber. Jeder, der aus Gesprächen in seinem Umfeld nicht zu den Schlüssen kommt die du ziehst, ist zu doof für zwischenmenschlichen Umgang. Geht's vieleicht noch 'ne Nummer großkotziger?
Das ist kein Wissenschaftsblog, richtig. Aber auch kein Schwurbler-Forum für Corona-Skeptiker.
die stimmen die die disskussion in den bundestag legen wollen, haben doch eine pademielage beschlossen und könnten sie jederzeit auflösen.
als ob dadurch bessere lösungen zustande kommen würden, obwohl die bundesländer bzw deren regierungen weiterhin die verordnungen beschliessen und verkünden.
es würde sich ein nur desolateres bild zeichnen und man würde linken und afd eine gute plattform bieten. ;)
Hier ist nochmal der Link auf Drostens Podcast. Ich hätte gern von dir die Stelle zitiert, an der Drosten andeutet, aus der unspezifischen Reaktion der T-Zellen könne man auf eine Kreuzimmunität schließen.
:confused: Wäre mir jetzt neu, dass ich behaupten würde, dass die Studie der Deutschen Bhakdi stützen würde. Ich halte ihn immer noch für unseriös.
Seine Argumentation ist von vorn bis hinten schlüssig und wissenschaftlich. Was nicht bewiesen ist, behauptet er nicht oder schließt es aus. Da ist die Wortwahl zwangsläufig von Vorsicht geprägt. Damit musst du bei ordentlichen Wissenschaftlern leben. Bhakdi ist in Alephtaus Video das ganze Gegenteil, und wie Pansapiens richtig sagt, ein Populist. Das kommt offensichtlich bei einigen Leuten mit Wunsch nach kernigen Aussagen und einfachen Wahrheiten an, ist aber unseriös.
Nochmal: Das war seine Interpretation der ersten Studie(n), in der die allgemeine T-Zell-Aktivität Nichtinfizierter herausgefunden wurde. Jetzt gibt es aber die darauf aufbauende der Deutschen, die die T-Zell-Aktivität genauer untersucht, und die diesen Schluss nicht mehr zulässt.
Ja sind halt zwei verschiedene Aussagen. Von denen die eine - Bhakdis - nicht auf Fakten beruht.
Es geht auch in der Studie der Deutschen nicht um irgendwelche 80%, sondern offenbar darum, ob eine Kreuzimmunität durch ein Immungedächtnis auf Basis der T-Zell-Aktivität in Folge vorheriger Infektionen mit Coronaviren plausibel ist. Und da haben die deutschen Forscher herausgefunden - ich wiederhole mich -, dass man das durch die spezifische Reaktion der T-Zellen nicht schließen kann. Und das sagt Drosten (und Kekule) letztlich auch ganz klar.
:confused: Von Streeck war überhaupt nicht die Rede. Von Kekule aus Pansapiens Beitrag.
Naja, Du traust Dir ja immerhin zu, zu unterscheiden welche Einschätzung zu dieser Studie richtig ist!
Dem entnehme ich, dass Du dich mit dem Thema beschäftigt hast und somit genau begründen kannst, wieso Prof Dr Bhakdis Einschätzung, bzw besser These,absolut falsch ist, jenseits von "Weil Drosten/Kekulé das sagen!".
Wo sage ich, dass ich sie widerlegen will?Zitat:
Bzw. glaubst du allen Ernstes, du könntest Drosten und Kekule widerlegen? Bei Bhakdi war das Halbseidene dank Drosten und Kekule gut zu durchschauen, weil er einfach die - wesentliche - Hälfte der betreffenden Studie weggelassen hat.
Ich bin nur der Meinung, dass Bhakdis These für mich eine nachvollziehbare Erklärung ist, die er aber auch selber einschränkt und sagt, dass sie im Moment nicht 100% zu beweisen ist, es aber eben Hinweise gibt. Er erklärt dann auch, anhand von Daten des RKI, wie er zu seiner Schlussfolgerung kommt.
Ab Minute 13:25 kommt er auf die T-Zellen Kreuzimmunität zu sprechen und nimmt Bezug auf die Studie:
https://youtu.be/-eR1j9vqKi8?t=805
Ich habe die Studie übrigens nochmal überflogen und keine explizite Stelle gefunden, die Bhakdis These kategorisch widerlegt, oder wo er die "wesentliche Hälfte" weg lässt, es sei denn Du deutest diese Aussage so:
Es ist wie ich gesagt habe, sie wollen erstmal weiter und spezifischer dazu forschen, bevor sie eine eindeutige Aussage treffen, da es erstmal nur Hinweise sind, die darauf hindeuten.Zitat:
To determine whether expandable, cross-reactive T cells indeed mediate beneficial heterologous immunity and whether this explains the relatively small proportion of severely ill or, even in general, infected patients during this pandemic40,41, a dedicated study using for example a matched case control or retrospective cohort design applying our cross-reactive SARS-CoV-2 T cell epitopes would be required. Moreover, it has to be emphasized that the approach of sequence alignments using National Center for Biotechnology Information (NCBI) BLAST42,43 mainly allows for the detection of cross-reactive epitopes with high sequence similarity, while cross-reactive epitopes with similarities in physiochemical properties within other ORFs of human common cold coronaviruses as well as in other human viruses such as influenza44 might not be identified.
Ich habe doch diese Studie von 2012 zu MERS verlinkt? Da hatten sie es noch vermutet, mittlerweile sind sie sicher!
Aus der Tübinger Studie:
Fragen:Zitat:
Knowledge obtained from the two other zoonotic coronaviruses SARS-CoV-1 and MERS-CoV indicates that coronavirus-specific T cell immunity is an important determinant for recovery and long-term protection12,13,14,15. This T cell-mediated immune response is even more important as studies on humoral immunity to SARS-CoV-1 provided evidence that antibody responses are short-lived and can even cause or aggravate virus-associated lung pathology1
1) Welche "wesentliche Hälfte" der Studie lässt Bhakdi weg?
2) Womit begründest Du, dass Bhakdis These grundsätzlich falsch ist?
3) Wo ist eigentlich das Problem, dass Bhakdi es versucht einfach verständlich zu erklären?
Gruß
Alef
Hi,
Zitat:
71-Jähriger sorgt mit Pfefferspray für Corona-Abstand
https://www.rnd.de/panorama/71-jahri...NRVVH7L2Q.htmlZitat:
Aachen. Mit Pfefferspray soll ein 71-Jähriger in Aachen versucht haben, andere Menschen auf Abstand zu halten. Nach Polizeiangaben von Montag hatte der Mann am Wochenende zuerst eine Gruppe von Joggern und anschließend zwei Radfahrer „völlig unvermittelt mit Pfefferspray eingenebelt“. Das radelnde Ehepaar (51/49) habe „gerade noch unfallfrei“ vom Pedelec steigen und die Polizei rufen können.
Die Jogger seien verschwunden. Der Streife sagte der 71-Jährige, er habe die anderen aus seiner Sicht nur so auf gebührendem Corona-Abstand halten können. Er bekam eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Gruß
Alef
Und hier sind wir wieder bei deinem typischen Problem, du deutest Aussagen um. Ich habe nie gesagt, dass er behauptet eine unspezifische Antwort würde zu einer Kreuzimmunität führen. Er interpretiert eine unspezifische Antwort und deutet an, andere könnten das anders sehen. z.B. hier;
Zitat:
Man sieht schon, dass alle möglichen Patienten diese T-Zellen haben. Und jetzt fragt man sich aber: Woran liegt das eigentlich? Warum haben die eigentlich diese T-Zellen? Da kann man eine sehr interessante indirekte Ableitung machen. Man kann sich einfach sagen: Je älter man wird, desto häufiger hatte man schon Kontakt mit diesen Erkältungs-Coronaviren, die ja vielleicht diese Kreuzimmunität begründen. Also wir hatten vorher Kontakt mit diesen Erkältungsviren, jetzt sind wir kreuzimmun.
Brauchst du nicht, weil ich das auch nicht behauptet habe, deswegen lies den Satz nochmal und dann versteh ihn auch. ;)Zitat:
:confused: Wäre mir jetzt neu, dass ich behaupten würde, dass die Studie der Deutschen Bhakdi stützen würde. Ich halte ihn immer noch für unseriös.
Möglich, heißt nur nicht, dass sie stimmt. Sie gefällt dir halt besser. Du kannst aber sicher den Absatz der Studie zitieren und das Urteil der Ausführenden.Zitat:
Seine Argumentation ist von vorn bis hinten schlüssig und wissenschaftlich. Was nicht bewiesen ist, behauptet er nicht oder schließt es aus. Da ist die Wortwahl zwangsläufig von Vorsicht geprägt. Damit musst du bei ordentlichen Wissenschaftlern leben. Bhakdi ist in Alephtaus Video das ganze Gegenteil, und wie Pansapiens richtig sagt, ein Populist. Das kommt offensichtlich bei einigen Leuten mit Wunsch nach kernigen Aussagen und einfachen Wahrheiten an, ist aber unseriös.
Zumindest nach Drosten, ich kenne den Absatz der Studie nicht wo da steht, du kannst ihn aber sicher verlinken.Zitat:
Nochmal: Das war seine Interpretation der ersten Studie(n), in der die allgemeine T-Zell-Aktivität Nichtinfizierter herausgefunden wurde. Jetzt gibt es aber die darauf aufbauende der Deutschen, die die T-Zell-Aktivität genauer untersucht, und die diesen Schluss nicht mehr zulässt.
Nochmal, zeig mir den Absatz wo die Ausführenden behaupten wenn sich nicht mal der Drosten festlegt.Zitat:
Ja sind halt zwei verschiedene Aussagen. Von denen die eine - Bhakdis - nicht auf Fakten beruht.
Es geht auch in der Studie der Deutschen nicht um irgendwelche 80%, sondern offenbar darum, ob eine Kreuzimmunität durch ein Immungedächtnis auf Basis der T-Zell-Aktivität in Folge vorheriger Infektionen mit Coronaviren plausibel ist. Und da haben die deutschen Forscher herausgefunden - ich wiederhole mich -, dass man das durch die spezifische Reaktion der T-Zellen nicht schließen kann. Und das sagt Drosten (und Kekule) letztlich auch ganz klar.
Da hast du recht, da hab ich mich vertan. Der Kekule fällt aber raus weil er sich gar nicht auf die Studie bezieht, also die Erkenntnisse daraus gar nicht hat.Zitat:
Was dann wieder eine absichtliche Falschbehauptung von dir wäre.
Dass Drosten und Bhakdi neuerdings auf einer Linie (gewesen) sein sollen, hatte Alephtau vor einigen Seiten mal behauptet, nicht Martin oder Nick. Der Denkfehler dahinter war die Gleichsetzung von Kreuzreaktion und Kreuzimmunität.
Es stellt sich die Frage, warum man bei einer bundesweisen Pandemielage nicht auch ein bundeseinhheitliches Vorgehen in das Gesetz geschrieben hat.
Aber dann hätte der Bundesrat wahrscheinlich nicht zugestimmt, weil sich die Diadochen unter den Landesfürsten, die KanzerlIn anstelle der KanzlerIn werden wollen, nicht gegeneinander profilieren können...
...wie weit ist die alternative Verfassung der Querdenker?
Lern doch endlich mal richtig zu lesen.
Sagt der moralinsaure Oberexperte für persönliche Diffamierungen und Beleidigungen (der ja neulich sogar in einem anderen Thread sich noch damit gebrüstet hat, nicht neutral diskutieren zu wollen)Zitat:
Genau diese Beleidigungen meinte ich übrigens wie hier yang gegenüber. Jeder, der aus Gesprächen in seinem Umfeld nicht zu den Schlüssen kommt die du ziehst, ist zu doof für zwischenmenschlichen Umgang. Geht's vieleicht noch 'ne Nummer großkotziger?
Und auch kein Schwaller- und Beschimpfungsforum für Regelungsfanatiker. Wobei...Zitat:
Das ist kein Wissenschaftsblog, richtig. Aber auch kein Schwurbler-Forum für Corona-Skeptiker.
Blabla und blubb. Wieder so ein Glanzbeitrag von dir. :rolleyes:
Ich dachte du hast mich auf #Ignore du Held?
Bist du ein Mann der zu seinem Wort steht?
Mental auf Ignore reicht. Ich lass' dich doch hier nicht rumhampeln und zetern, wie es dir gerade so passt :p
keine Ahnung, ob nick-nick dergleichen gesagt hat und was er damit meint, aber ist Bhakdi darauf eingangen?
Unsere Daten liefern den ersten Beweis dafür, dass im Gegenteil die Intensität der T-Zell-Antworten nicht mit dem Schweregrad der Erkrankung korreliert. Dies ist von hoher Relevanz für die Entwicklung von Impfstoffen, da es Hinweise darauf liefert, dass krankheitsverschärfende Effekte die Entwicklung prophylaktischer und therapeutischer Impfansätze, die darauf abzielen, SARS-CoV-2-spezifische T-Zell-Antworten zu induzieren, nicht behindern könnten. Im Gegensatz zur Intensität der T-Zell-Antwort waren die Erkennungsraten von SARS-CoV-2-T-Zell-Epitopen durch einzelne Spender bei Personen mit schwereren COVID-19-Symptomen niedriger. Diese Beobachtung, zusammen mit unseren Daten über erhöhte Erkennungsraten von T-Zell-Epitopen nach einer SARS-CoV-2-Infektion im Vergleich zu vorher bestehenden T-Zell-Reaktionen bei nicht exponierten Personen und Berichten über andere aktive oder chronische Virusinfektionen, die eine Vielfalt von T-Zell-Reaktionen mit einer antiviralen Abwehr assoziieren37-39, liefern den Beweis, dass die natürliche Entwicklung und die impfstoffbasierte Induktion von Immunität gegen SARS-CoV-2 die Erkennung mehrerer SARS-CoV-2-Epitope erfordert.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Es wurde neulich ja schon einmal angemerkt, aber als Unbeteiligter kann man hier nach fast 300 Seiten mittlerweile nur noch fassungslos mitlesen, mit was für einer Selbstverständlichkeit absolute Laien über hochkomplexe und fachspezifische Studien philosophieren und sich allen Ernstes auch noch anmaßen, da irgendwie auf Augenhöhe mit Experten diskutieren und qualifizierte Urteile zu abgeben zu können. Die Beteiligten mit medizinischem oder anderem einschlägigen Background mal außen vor.
Bringt so ein Forum natürlich mit sich, aber eine solch große Schere zwischen gefühlter und tatsächlicher Qualifikation der Diskutanten ist schon bemerkenswert. Für Menschen die im Thema stehen ein absoluter Fulltime-Job und Lebensaufgabe, aber hier werden beim Frühstück oder nach Feierabend mal kurz ein paar "Paper" überflogen und dann rausgehauen, welche Studie aus welchen Gründen "plausibler" sei. WTF?
Es sieht so aus, als glauben hier einige mittlerweile tatsächlich da irgendwie kompetent zu sein. Eigentlich lustig, aber auch schon fast tragisch.
Kennt man so sonst nur vom Fußball, aber da hat es wenigstens eine unterhaltsame Komponente ohne reale Auswirkungen. Deshalb mal ein kurzer Reminder: Ihr seid keine Virologen.